08.12.2012 Aufrufe

Kleine Einführung für die Familienforschung in ... - Stadt Wuppertal

Kleine Einführung für die Familienforschung in ... - Stadt Wuppertal

Kleine Einführung für die Familienforschung in ... - Stadt Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Recherchen <strong>in</strong> Vohw<strong>in</strong>kel muss man immer auch beachten, dass Familien aus<br />

Vohw<strong>in</strong>kel auch <strong>in</strong> <strong>die</strong> Standesämter von Elberfeld, Haan, Gruiten und Erkrath g<strong>in</strong>gen, um<br />

Geburten, Heiraten und Sterbefälle zu beurkunden.<br />

Durch <strong>die</strong> vorhandenen Ste<strong>in</strong>brüche und den Bau der „Rhe<strong>in</strong>ischen Strecke“ kamen etliche<br />

ausländische Ste<strong>in</strong>brucharbeiter, auch Erdarbeiter genannt, nach Vohw<strong>in</strong>kel. Häufig waren<br />

es Italiener.<br />

Häufige Familiennamen s<strong>in</strong>d: Abrath, Asbeck, Baus, Benn<strong>in</strong>ghoven, D<strong>in</strong>gs, Klemm,<br />

Tückmantel, Ste<strong>in</strong>jan, Pietsch, Peters, Küller.<br />

Es gab immer wieder Familien, <strong>die</strong> zwischen Vohw<strong>in</strong>kel, Cronenberg und /oder Sol<strong>in</strong>gen h<strong>in</strong>-<br />

und herzogen, je nach Arbeitsangebot. Daher f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Gebieten gehäuft<br />

bestimmte Familiennamen, wie z.B. Ste<strong>in</strong>jan, der Name kommt sowohl <strong>in</strong> Cronenberg als<br />

auch Vohw<strong>in</strong>kel vor.<br />

Langerfeld<br />

Zwischen 1815 und 1873 wurden nur Kirchenbücher geführt, von 1810 bis 1814 und ab 1874<br />

Urkundenbücher. Langerfeld gehörte wie Schwelm zum Regierungsbezirk Arnsberg, nicht<br />

zum l<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>ischen und bergischen preußischen Rhe<strong>in</strong>land.<br />

Bandweber, Bleicher, Bandwirker und Färber waren typische Berufe <strong>in</strong> Langerfeld.<br />

Ste<strong>in</strong>bruch- und Bahnarbeiter waren häufig Italiener.<br />

Typische Familiennamen:<br />

Beckmann(shagen), Jes<strong>in</strong>ghaus, Dahlmann, Dickmann, Dickhaus , Brackelsberg ,<br />

Herzenbruch, Bockmühl , Bredtmann, Hedtmann.<br />

Nächstebreck<br />

Gehörte vor 1875 zu Schwelm (Personenstande<strong>in</strong>träge wurden hier nur <strong>in</strong> Kirchenbüchern<br />

geführt), danach bis 1932 zu Langerfeld, nach 1932 zu Barmen.<br />

Beyenburg:<br />

Teile von Beyenburg gehörten vor 1929 zu Lüttr<strong>in</strong>ghausen und Teile zu Lennep (heute<br />

Remscheid). Sterberegister von 1927 bis 1974 s<strong>in</strong>d im Archiv vorhanden.<br />

Typische Familiennamen:<br />

Sondern, Spiecker(n)<br />

Ronsdorf<br />

E<strong>in</strong>er der Hauptberufe war Bandwirker.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Häufung von alttestamentarischen Namen, z. b. Sebulon, Isaac, Josua (z. B.<br />

Sterberegister 1922, Nr. 131, Josua Carnap), Elias, Benjam<strong>in</strong>, Samuel, Rahel. Die Zahl<br />

<strong>die</strong>ser Namensträger verr<strong>in</strong>gerte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts. Dies mag damit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!