Stadtteilmagazin Hamburg - Die guten Seiten in Rahlstedt
RAHLSTEDTRLEBEN
Das Magazin für Rahlstedt und Umgebung
Sonderausgabe
Ausgabe Dezember 2011
An alle Haushalte in Rahlstedt und Umgebung (kostenlos)
Eine Eva
kommt
selten allein
Rahlstedter sind irritiert,
denn ihre Eva ist vielerorts
beliebt – so auch in Stuttgart
und in Wandsbek. Bei unseren
nur 8 km entfernten Nachbarn
heißt sie Penelope.
„O du
fröhliche“
im Stehen
Ein Gespräch
über Weihnachten
mit Pastorin
Wiebke Meers
So wird ein
Schuh daraus
Eine traditionelle
Handwerkskunst
Rotkäppchen
und der Wolf
Es war einmal ...
RRL_0004_neu1.indd 1
25.11.2011 13:39:36 Uhr
ibold.com
Autohaus Schlegel Rahlstedt
Bargteheider Str. 79
D - 22143 Hamburg
Tel.: 040/ 64 89 81 0
info@autohaus-schlegel.net
www.autohaus-schlegel.net
CRÉATIVE TECHNOLOGIE
RRL_0004_neu1.indd 2
25.11.2011 13:39:36 Uhr
ibold.com
Liebe Leserinnen
und Leser,
Haushaltswerbung
Wir übernehmen die Zustellung!
Rufen Sie uns an: Tel. 88 17 06 55
willkommen in der wunderschönen Adventszeit – die Zeit des Wartens und
der Vorfreude auf Weihnachten. Ein Weihnachtsfest wird mir wohl auf ewig
in Erinnerung bleiben. Die Kinder waren noch ganz klein und mein Mann
und ich wollten sie mit dem „echten“ Weihnachtsmann an Heiligabend überraschen.
Auch die Omas und Opas und Tanten und Onkel waren angereist
und wollten sich dieses kindliche Vergnügen nicht entgehen lassen. Also saßen
wir in großer Runde bei Kaffee, Tee und Stollen alle zusammen und warteten.
Die Spannung stieg, es knisterte in der Luft – bis Oma schrie „Der
Hund ist weg!“ Wer hatte bloß die Haustür offen gelassen? Alle rannten los
und suchten … In diesem Tumult klopfte es an der Terrassentür: „Ho, ho, ho!“
Der Weihnachtsmann war da … und jetzt? Die Kinder mit dem Weihnachtsmann
alleine Bescherung machen lassen? Nein. Die Tür blieb zu, der
Weihnachtsmann musste warten bis der Hund nach einer gefühlten Ewigkeit
im Garten wieder auftauchte. Die Kinder luscherten derweil immer wieder
hinter den Vorhang, um zu sehen, ob der Weihnachtsmann genügend Zeit
mitgebracht hatte. Ja, er blieb und bescherte uns allen schließlich noch einen
stimmungsvollen Weihnachtsabend.
In etwa zeitgleich krabbelte eins der kleinen Kinder einer anderen Familie
unter den Weihnachtsbaum und stieß dabei den schön geschmückten Baum
um, der dann im hohen Bogen auf Oma fiel. Niemand kam zu Schaden …
Rahlstedter Geschichten, die das Leben schreibt. Laden Sie doch auch Ihre
Oma an Weihnachten ein und genießen Sie ein fröhliches Weihnachtsfest.
Doch vorab staunen Sie bitte mit Jürgen Rosenstock
über seine Entdeckungen zu unserer Eva.
Ausgabe 004 | RRL
Ich wünsche allen Rahlstedtern ein
herrliches Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Virginie Siems
Herausgeber (v.i.S.d.P.)
positive relations
Virginie Siems
Eutiner Str. 2
22143 Hamburg
v.siems @ rleben-magazin.de
www.rleben-magazin.de
Tel. 040 - 88 17 06 55
Fax 040 - 88 17 06 54
Inhalt dieser Ausgabe
Titelthema
„O du fröhliche“ im Stehen
Kleine Umfrage
Kolumne
Das muss doch mal gesagt werden
Unternehmertum
Aus den Unternehmen
Konfliktberatung
Wendepunkte 26
Glosse
Von Ruprecht Knecht
Mein Job in Rahlstedt
So wird ein Schuh daraus
Literatur
Geschichten aus Rahlstedt
Mein Hobby
Rotkäppchen und der Wolf
Artdirector
Hartmut Völker
info@hardyhardy.de
Fotos
Sylvana Siebert
sylvana@hsfotoplus.de
Verbreitungsgebiet
Privathaushalte in Rahlstedt
Freie Autoren
Alexander Posch
Angela Fleckenstein
Jürgen Rosenstock
Auflage
35.000
Druck: NordMEDIA GbR
Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, aber
ohne Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Orte,
Zeiten und Preise können sich ändern. Das Magazin, alle enthaltenen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur
mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin und mit
Quellenangabe gestattet.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann
keine Haftung übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie
kann nicht gegeben werden.
Rahlstedt R
Leben | 3
RRL_0004_neu1.indd 3
25.11.2011 13:39:38 Uhr
Titelthema
O, du fröhliche
„O du fröhliche“ im Stehen
Ein Gespräch über
Weihnachten mit
Wiebke Meers
Die weiße Stola wird nur an hohen Festtagen wie
Weihnachten und Ostern getragen.
Seit 15 Jahren arbeitet Wiebke Meers als
Pastorin in der Markus-Kirchengemeinde
Hohenhorst Rahlstedt-Ost. Sie hält Gottesdienste
und trägt die Verantwortung für die
Kinder- und Jugendarbeit. Und dort ist sie
nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem Kollegen
Johannes Calliebe-Winter, den Mitarbeitern
und dem Kirchenvorstand arbeitet
sie vertrauensvoll zusammen. Die Markusgemeinde
versteht sich als offene Gemeinde
für die Menschen, die in ihren Stadtteilen
leben. Beeindruckend. Dahinter verbergen
sich keine Wunder sondern Engagement
und Leidenschaft oder einfach gesagt Näch-
Die Krippenspielkinder proben gerade das Lied „Nur noch kurz die Welt rett ..“ von Tim Bendzko.
stenliebe. Es kommt schließlich nicht von Wie verbringen Sie die Zeit des Wartens?
ungefähr, dass neben der Trinitatiskirche Ich bin in unserer Gemeinde für die Vorbereitungen
des Krippenspiels zuständig. Ich
ein Winternotquartier für zwei Obdachlose
in kleinen Containern eingerichtet wurde. schreibe das Stück jedes Jahr selbst und
Wir treffen uns im November, um über das beginne bereits nach den Herbstferien mit
bedeutungsvollste christliche Fest zu sprechen.
Weihnachten steht vor der Tür. Dieses Jahr beschäftigen wir uns im Krip-
den Proben.
penspiel mit der Botschaft von Weihnachten,
die vielen Menschen in unserer getrie-
Was macht die Adventszeit aus?
Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das benen und rastlosen Gesellschaft verloren
neue Kirchenjahr. Der Advent steht für das geht. Wir zeigen dabei den Alltag unterschiedlicher
Charaktere auf, wie sie erst
Warten auf die Ankunft Jesu Christi – eine
Zeit der Besinnung. In der heutigen Zeit noch „die Welt retten“ wollen, bevor sie
müssen wir uns allerdings Adventsmomente
bewusst schaffen, damit sie in der hektiten
besinnen. Dabei habe ich mich von dem
sich auf das Wesentliche und auf Weihnachschen
Vorweihnachtszeit wegen allzu vieler
vermeintlicher Pflichten nicht unterge-
da es diesen Zeitgeist so gut widerspiegelt.
Lied von Tim Bendzko inspirieren lassen,
hen. In dieser Zeit des Wartens - die uns in Und so haben wir es kurzerhand mit ins
Deutschland mit herrlichen Traditionen wie Krippenspiel eingebaut - die Kinder singen
dem Adventskalender und dem Adventskranz
versüßt wird – entstehen aber auch auch die Menschen im Familiengottesdienst
es leidenschaftlich gerne mit. Das wird dann
viele Erwartungen und Sehnsüchte.
an Heiligabend erreichen und berühren.
dolbe
4 | Rahlstedt R
Leben
RRL_0004_neu1.indd 4
25.11.2011 13:39:44 Uhr
Titelthema
Warum gehen die meisten Menschen am Aufregung und Lampenfieber
in der Luft. Und die
liebsten an Weihnachten in die Kirche?
Es hat, glaube ich, mit den Erwartungen und Kirchen sind überfüllt.
Wenn dann
Sehnsüchten der Menschen nach Liebe und
Geborgenheit zu tun.
in meinem ersten
Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr sehnt Familiengottesdienst
an Heilig-
man sich nach einer „heilen Familie“ oder
heilen und tragenden Beziehung. Und unsere
Weihnachtsgottesdienste nehmen die du fröhliche“ im Steabend
am Ende „O
Menschen in ihrer Mitte auf und sie werden hen gesungen wird,
teil dieser großen Gemeinschaft. Alle können
diese besondere Stimmung aufneh-
dem Weg zum zweiten Fami-
bin ich fast schon auf
men.
liengottesdienst mit Krippenspiel –
schön, aber stressig. Doch ich habe ja noch
Welches ist der schönste Weihnachtsgottesdienst?
Warum?
am 1. Weihnachtstag halte. Dann kann auch
meine feierliche Weihnachtspredigt, die ich
Ich liebe meine Familiengottesdienste mit für mich Weihnachten werden! Ich genieße
den Krippenspielen an Heiligabend. Es ist die besinnliche Stimmung, unseren schönen
schließlich die Premiere, auf die wir zwei Monate
lang hinarbeiten. Es knistert vor lauter der Weihnachtslieder ganz in Ruhe.
Tannenbaum in der Kirche und das Singen
dolberg_rahlstedt1:Layout 1 06.05.2011 12:59 Uhr Seite 1
Wiebke Meers liebt die Kinder- und Jugendarbeit.
Wie begegnen Sie Zweifeln an der
Jungfrauengeburt?
Von der Jungfrauengeburt erzählt das Lukasevangelium
gleich im 1. Kapitel. Der Engel
Gabriel kommt zu Maria und verheißt ihr,
Ihr Familienmakler - Wir bewegen Immobilien
Möchten Sie Ihr Haus verkaufen?
Wir übernehmen für Sie kostenlos folgende Leistungen:
• Beratung
• marktgerechte Einschätzung
• Exposé-Erstellung
• Werbung
• Besichtigungen
• Behördengänge
• Preisverhandlungen
• notarielle Kaufabwicklung
• Übergabe
Rahlstedt R
Leben
Merkurring 94 • 22143 Hamburg • Tel.: (040) 66 00 00 • Fax: (040) 66 60 56 • Internet: www.dolberg.de • Mail: info@dolberg.de | 5
RRL_0004_neu1.indd 5
25.11.2011 13:40:03 Uhr
Titelthema
N
I
O
A
dass Gottes Geist über sie kommen und
sie Gottes Sohn zur Welt bringen wird.
Diese Legende soll der eigentlichen Botschaft
noch mehr Gewicht verleihen. Das
Entscheidende ist für mich, dass Gott an
Weihnachten Mensch wird in einem kleinen,
unscheinbaren Kind, das zur Welt kommt in
einem schäbigen Stall weit draußen vor den
Toren der Stadt Bethlehem. So hatten die
Menschen sich den Retter und Heiland nicht
vorgestellt! In diesem Kind, in seinem Sohn,
lässt Gott sich auf das Leben hier unten auf
GEWINNSPIEL
Suchen Sie die 8 Buchstaben, die wir
hier auf der Doppelseite verteilt haben
und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge.
Dann ergibt sich das Lösungswort:
_ _ _ _ _ _ _ _
Unter den Einsendern verlosen wir
einen Ledergürtel.
Jeder Gürtel nach Ihren Wünschen auf Maß gefertigt.
Der Individuelle Preis Personalisierung. wird von Schriftzug, Meister Namen oder Josuweit
Logo. Wir beraten Sie gern.
gesponsored.
Boizenburger Weg 2 D-22143 Hamburg Telefon 677 33 25
Bitte schicken Sie das Lösungswort per
E-Mail an: v.siems@positive-relations.de.
Einsendeschluss ist der 23.12.2011.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben,
sondern dient lediglich zur Kontaktaufnahme mit den
Gewinnern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Pastorin Wiebke Meers
schaut dem Weihnachtsfest entgegen.
der Erde ein, auf all das Schöne und auch
auf das Dunkle und Schwere.
Ein großer weihnachtlicher Bestandteil
sind die Geschenke. Warum beschenken
wir uns eigentlich?
Jesus hat Geburtstag und an Geburtstagen
gibt es Geschenke.
Martin Luther hat die Kunstfigur
„Christkind“ als Geschenkebringer ins
Leben gerufen. Wer bringt bei Ihnen
Zuhause die Geschenke?
Das Christkind ist vor allem im süddeutschen
Raum verbreitet, so dass auch bei
uns der hier im Norden beliebtere Weihnachtsmann
unseren kleinen Kindern die
Geschenke gebracht hat. Inzwischen sind
sie natürlich mit der Weihnachtsgeschichte
und ihren Traditionen vertraut.
Wie feiern Sie Weihnachten?
U
An Heiligabend und den Weihnachtstagen
bin ich ehrlich gesagt immer im Ausnah-
mezustand, doch meine Fami-
lie trägt meine beruflichen Verpflichtungen
zum Glück mit und
nimmt mir im Hintergrund vieles ab.
So komme ich nach den zwei aufregenden
Familiengottesdiensten an Heiligabend
nach Hause, wo mich meine Eltern, Schwiegereltern,
mein Mann und meine zwei ganz
aufgeregten Söhne schon sehnsüchtig erwarten.
Schließlich bildet dann die Bescherung
natürlich einen Höhepunkt. Danach
essen wir wie jedes Jahr Karpfen. Und am
1. Weihnachtsfeiertag halte ich meinen Gottesdienst
um 11 Uhr in der Dankeskirche.
Danke für das Gespräch.
Krippenspiele am 24.12.2011
Markusgemeinde:
Trinitatiskirche um 14:00 Uhr
Dankeskirche um 15:00 Uhr
Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt:
Martinskirche um 15:00 Uhr
Christopherus Gemeinde um 15:00 Uhr
Auferstehungskirche um 14:00 + 15:30
(in Braak)
Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde:
Thomas-Kirche um 14:30 Uhr
Rogate-Kirche um 15:00 Uhr
Matthias-Claudius-Kirche um 15:00 Uhr
K
Nur wer die Probleme der Gegenwart
erkennt, schafft Lösungen für die Zukunft.
Wir stellen die Weichen für die Zukunft!
6 | Rahlstedt R
Leben
Belian_92x56_11_2011.indd 1
25.11.2011 Lay_01_Fritz_Harm.indd 10:31:27 Uhr
1 11.05.11 12:44
RRL_0004_neu1.indd 6
25.11.2011 13:40:18 Uhr
L
Sabine Adam
Kleine Umfrage:
In wenigen Wochen ist schon wieder Weihnachten.
Herrlich sagen die einen, stressig
sagen die anderen. Und doch bereiten
sich alle auf eifrig auf das Fest der Liebe
vor. Nie sind Straßen und Häuser so schön
deko riert wie zu Weihnachten. Wie feiern
eigentlich die Rahlstedter?
Gisela Selk: „Wir feiern klassisch Zuhause
mit der ganzen Familie – also mit unseren
Kindern und Enkelkindern und meiner
Schwester. Dieses Jahr essen wir Entenkeule
mit Rotkohl, Kartoffeln und Knödeln. Als
Nachtisch gibt es Eis mit heißen Kirschen
und Vanillesoße.“
Sabine Adam: „Ich werde Heiligabend mit
meinem Mann, meinen zwei Söhnen und
meiner Schwiegermutter bei
uns Zuhause verbringen. Nach
der Bescherung werden wir in diesem
Jahr Thunfischsteak mit Glasnudelsalat
und Sushi
Herr Engelhardt: „Heiligabend feiern wir Zuhause
und genießen unseren traditionellen Heringssalat.
An den Weihnachts feiertagen besuchen wir die
Kinder und essen wahrscheinlich Raclette.“
Bianca Stark: „Wir werden Weihnachten
im Familienkreis mit
unseren zwei kleinen Kindern
feiern. Es wird eine schöne
Bescherung geben und danach
werden wir ein Fleischfondue
genießen.“
S
Gisela Selk
Hotel Zur Windmühle
Hotel Zur Windmühle, das Haus mit der persönlichen Note,
individuell und gemütlich, zum Feiern, Genießen und Entspannen,
für ein Essen zu Zweit, Familienfeiern, Hochzeiten,
Weihnachtsfeiern, Betriebsfeste und Tagungen.
Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten von 10–80 Personen
sowie 47 komfortable Hotelzimmer.
Seit 1. April 2011 wird das Haus unter neuer Leitung der Voyage
Hotels GmbH mit Klaus Schuchardt und seinem Team geführt.
Hauptstraße 99 Telefon: 040-675 07-0
22145 Stapelfeld Telefax: 040-675 07-299
www.hotel-zur-windmuehle.de
... lassen Sie sich wieder von uns in der jetzigen Adventszeit und zu den
bevorstehenden Festtagen mit ausgewählten Leckereien verwöhnen!
Reservieren Sie jetzt schon Ihren Tisch, damit Sie dabei sind.
Ihr Team vom Hotel Zur Windmühle
Windmule_190x60.indd 1
23.11.2011 16:03:52 Uhr
Rahlstedt R
Leben | 7
RRL_0004_neu1.indd 7
25.11.2011 13:40:37 Uhr
Kolumne
Eva und
Penelope
Das muss doch mal
gesagt werden …
Eva und
Penelope
Was haben Rahlstedt und Stuttgart gemeinsam?
Nun, die Einwohnerzahl sicherlich
nicht und die Mundart ist auch eine
andere. Aber beide Orte hatten einstmals
einen schönen alten Bahnhof. Stuttgarts
Bahnhof, 1922 eröffnet, wird mit Abbrucharbeiten
modernisiert, Rahlstedts Bahnhof,
1883 eröffnet und Ende der 30er Jahre erweitert,
wird einfach abgerissen. Dies sind
nicht die einzigen Gemeinsamkeiten, die
nächste formuliere ich als Rätsel. Beide
Orte haben noch eine weitere Gemeinsamkeit.
Diese ist 203 cm hoch, 150 Kilo schwer
und steht einfach rum.
Wer in den letzten Wochen aufmerksam die
einschlägigen Anzeigenpostillen, ja selbst
die Tagespresse studiert hat, der kennt sogar
den Namen dieser „Sache“: Es ist Eva.
Nur dass dies eine Gemeinsamkeit zwischen
Stuttgart und Rahlstedt ist, wissen
die wenigsten. Auf der schönen
Uhlandshöhe in Stuttgart, nur
5,8 Kilometer von „Stuttgart 21“
entfernt, befindet sich eine Eva.
Diese gleicht unserer Rahlstedter Eva
von der Nase bis zum ausgeprägten großen
Zeh des linken Fußes, sie heißt auch
Eva und stammt aus der Hand des gleichen
Künstlers. Um hier besser zu unterscheiden,
spreche ich einfach von Eva Rahlstedt
und Eva Stuttgart. Unsere Eva Rahlstedt
stand hinter dem Ortsamt. Tragischerweise
wurde sie nur 26 Jahre alt. Seit dem
Morgen des 18. Dezembers 2010 gilt sie als
vermisst. Es besteht der Verdacht, dass sie
zur Rohstoffgewinnung gestohlen und eingeschmolzen
wurde. Möglicherweise fristet
sie nun in anderem Zustand ein Leben als
Türgriff, Glocke oder Schlagzeugbecken.
Der kulturell engagierte Bürger Rahlstedts
konnte diesen Verlust nicht verwinden.
Eine neue Eva musste her. Gemeinsam mit
dem Spendenwillen der Rahlstedter Bevölkerung,
dem schaffenden Künstler Bernd
Stöcker aber auch unter rührender Beteiligung
der Rahlstedter Lokalpolitiker wurde
eine neue Eva geschaffen. Für nur 30.000
Euro steht nun eine „Eva Rahlstedt 2.0“ im
Rahlstedter Palmengarten. Warum dort?
Weil man sie dort nicht so einfach wieder
stehlen kann. Ein anderer Bezug zu dem
Ort ist nur schwer zu erschließen. Welche
Symbolik hat Eva eigentlich in Rahlstedt,
außer dass sie 26 Jahre hinter dem
Ortsamt stand? Nun hat sie einen neuen
Platz und blickt mit hungrigem Blick auf
ein namhaftes Schweinefleisch-Restaurant.
Zu ihrer rechten befinden sich beleuchtete
graue Elefantenfüße als Stadtmöbel, um sie
herum der Ansatz eines Palmengartens. Da
Bestattungsunternehmen „St. Anschar“
seit 1895 in 4. Generation
• Individuelle Sterbevorsorge-Beratung
• Erd-, Feuer-, See-, Anonymbestattungen
• Beisetzung auf allen Hamburger Friedhöfen und Umgebung
• Persönliche Beratung und Betreuung - auf Wunsch Hausbesuch
• Eigener Trauerdruck mit großer Auswahl an Trauerpapier
• Sterbegeldversicherungen durch das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
• Übernahme sämtlicher Bestattungsangelegenheiten
Litzowstraße 13 • 22041 Hamburg (Wandsbek) Tel. 0 40 - 68 60 44
Meiendorfer Str. 120 • 22145 Hamburg (Rahlstedt) Tel. 0 40 - 6 78 16 47
www.bentien-bestattungen.de · Tag & Nacht erreichbar 040 - 68 60 44
Obst- und Gemüse
seit 1965
großer Rotkohl
Stück 1,20 €
Kl. I Deutschland
dazu Boskoop Äpfel, Kartoffel
Drillinge und Beifuß für die Gans
Boizenburger Weg 11 · 22143 Hamburg
Bentien_Beerdigung.indd 1
8 | Rahlstedt R
Leben
15.08.2011 12:15:02 Uhr
RRL_0004_neu1.indd 8
25.11.2011 13:40:42 Uhr
Kolumne
Jürgen Rosenstock
hat es Eva Stuttgart schöner, sie steht mitten
in einem parkähnlichen Anwesen.
Nun kann man dieses Thema jedoch auch
gesellschaftskritisch betrachten. Eva Rahlstedt
war 26. Ist sie einfach nur aus Trauer
über den drohenden Abriss des Bahnhofs
oder dem Verlust der alten Fußgängerzone
ausgebüxt und hat Ihre Schuhe (Füße)
zurückgelassen? Oder ging es gar nicht so
weit in die Ferne? Ist Eva nur bis Wandsbek
gekommen? Dort steht die identische junge
Dame vor dem ehemaligen Wohnhaus
von Johann Heinrich Voß, ebenfalls 2 Meter
und 3 cm hoch, 150 Kilo schwer, stammt
aus Bernd Stöckers Hand, nennt sich jedoch
Penelope – und wartet Hinterm Stern 20.
Der kluge Leser kombiniert: Gibt es nur 3
identische Bronzefiguren plus der möglicherweise
eingeschmolzenen Eva plus der
verbleibenden Füße der alten Eva Rahlstedt
1.0 hinter dem Ortsamt? Ist diese Figur vielleicht
ein Massenartikel, vielleicht sogar
aus fernöstlicher Produktion? Es gibt viel
zu entdecken in unserem schönen Rahlstedt.
Bei uns bekommen Sie
und Ihre Kinder, was Sie
zum Musizieren brauchen:
Musikinstrumente, Noten,
Stepschuhe und Zubehör.
Wir freuen uns auf Ihren
Besuch und beraten Sie gern!
Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr
Wandsbeker Königstraße 19
22041 Hamburg, Tel: 040/68 21 31
www.wandsbekermusikhaus.de
AZ 125x60.indd 1 08.10.11 11:49
Schmidt-Peil OHG
Bestattungsinstitut seit 1913
Tag- und Nachtruf 672 20 23
www.beerdigungsinstitut-schmidt-peil.de
Wir helfen Ihnen beim
Abschiednehmen.
Vertrauen Sie unserer
Erfahrung.
Brockdorffstraße 14
22149 Hamburg
Trennung unterm Weihnachtsbaum!
Für die Reste vom Feste haben wir
was übrig: Essensreste geben Sie bitte
in die grüne Biotonne, Geschenkpapiere
in die blaue Papiertonne und Abfälle aus
Kunststoff und/oder Metall in die gelbe
Hamburger Wertstofftonne.
Information und Beratung: Telefon 25 76 27 77
Hier raus,
da rein!
MehrWertStoffe.de
Lay_01_Schmidt-Peil.indd 1 09.05.11 14:50
RRL_0004_neu1.indd 9
25.11.2011 13:40:52 Uhr
Unternehmertum/Anzeigen
Marktcafé DANTE
Inhaber Dennes Selk
empfiehlt weißen Glühwein
Foto: Stadtreinigung Hamburg
Trennung unterm
Weihnachtsbaum
Tipps von der Stadtreinigung
In die blauen Papiertonnen kommen Geschenkpapiere
und Geschenkverpackungen
aus Papier und Pappe. In die grünen Biotonnen
kommen alle Speisereste wie Festtagsbraten,
Kuchen und Plätzchen. Außerdem
Blumen und Pflanzen, auch die Tannen von
Tischgestecken. Und in die gelben Hamburger
Wertstofftonnen und -säcke kommen alle
Verpackungen aus Kunststoff oder Metall und
alle anderen nicht mehr brauchbaren Dinge
wie Dekorationsartikel, die mindestens zur
Hälfte aus Kunststoff oder Metall bestehen. In
die grauen Hausmülltonnen kommt, was dann
noch übrig bleibt und kein Problemstoff ist. Ist
die Hausmülltonne voll, sollte der Müll über
den gebührenpflichtigen weißen Sack für die
Extraportion Müll entsorgt werden. Der weiße
Sack kostet 3,- Euro, fasst 100 Liter Abfall und
ist auf allen Recyclinghöfen und an gekennzeichneten
Müllfahrzeugen sowie in vielen
Budnikowsky-Filialen erhältlich. Im Preis des
weißen Sackes ist die Entsorgungsgebühr bereits
enthalten.
Nach der Eissaison kommt bei DANTE die
gemütliche Jahreszeit mit Glühwein, Punsch
und Fliederbeersaft - im Herzen Rahlstedts
einfach mal das alltägliche Treiben genießen.
Das Café ist nach einer Kunstausstellung von
Karel Maderyc nun entsprechend weihnachtlich
geschmückt und besticht durch seine
Martha Haus feiert
Bauabschluss
Rahlstedter Senioreneinrichtung
der Martha Stiftung ist
komplett modernisiert
Was am 12. August 2005 mit der feierlichen
Grundsteinlegung für den Neubau von 23
Seniorenwohnungen in der Brockdorffstraße
57a in Rahlstedt begann, wurde mit einer
Feier stunde im Martha Haus Am Ohlendorffturm
20-22 beendet: ein großes Umbau- und
Neubauvorhaben mit einem umfangreichen
Modernisierungsprozess, in dessen Ergebnis
das Martha Haus, eine Einrichtung der Martha
Stiftung, zu einer der modernsten Wohnpflegeeinrichtungen
Hamburgs wurde.
ungezwungene Atmosphäre. Neben dem
klassischen Frühstücks- und Kaffee- und Kuchenangebot
verwöhnt Inhaber Selk seine
Gäste inzwischen auch mit herrlichen Mittagsgerichten
wie z.B. köstliche Suppen, Eintöpfe
und vor allem Fisch. Das Marktcafé hat
täglich von 8:30-19:30 Uhr geöffnet.
Rahlstedter Bahnhofstr. 4b
„Viel Licht, viel Glas, geräumige Zimmer mit
Holzparkett, großzügige Gemeinschaftsräume“,
beschreibt Thomas Skorzak, Leiter des
Martha Hauses, die wohnlichen Neuerungen.
„Unser Ziel ist es, eine angenehme Wohnund
Lebensatmosphäre zu schaffen, in der
sich die Senioren zu Hause fühlen.“
Montag, 12.12.2011
15:45 Uhr Adventskonzert mit dem Chor der
Liedertafel Gutenberg
Dienstag, 13.12.2011
15:45 Uhr Weihnachtliches Chorkonzert mit
dem Vienta Chor
Donnerstag, 15.12.2011
18:30 Uhr Zimtduftiges Weihnachtskonzert
mit der Sopranistin Katharina Maria Kagel
und dem Pianisten Phil Gollup
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter
Tel. 6 75 77-0 erwünscht
Zwischen Weihnachten und Neujahr kommt
die Müllabfuhr einen Tag später als üblich. Für
Freitag kommt sie am Sonnabend.
Weihnachtsbäume bis max. 2,5m können Hamburger
Privathaushalte bis zum 27.1.2012 zum
Hausmüllabfuhrtermin an die Straße stellen.
10 | Rahlstedt R
Leben
RRL_0004_neu1.indd 10
25.11.2011 13:41:04 Uhr
Unternehmertum/Anzeigen
Dolberg,
der Familienmakler
In Rahlstedt kennen wir uns
aus – hier sind wir zu Haus!
Wir übernehmen gerne für Sie den Verkauf Ihrer
Immobilie. Sie wollen sich verändern? Wir
helfen Ihnen, wenn das Haus, die Wohnung, das
Grundstück, der Garten … zu groß … zu klein …
zu mühselig … wird. Vom ersten Beratungsgespräch
bei uns oder bei Ihnen zu Hause bis hin
zur Übergabe der Immobilie stehen wir Ihnen
mit Sachverstand, Herz und Einfühlungsvermögen
zur Seite. Wir beraten Sie, rufen Sie uns an
Tel. 66 00 00
Die Bionade des Reisens
Neues Hotelkonzept für
naturnahen Urlaub
Seit dem 3. November 2011 können Reisende die
neue TUI Hotelmarke “Viverde” in ihrem Hapag-
Lloyd Reisebüro buchen. Im Einklang mit der
Kfz-Werkstatt im Test
Boschwerkstatt Johann Müller
hat mit Bravour bestanden
Im Auftrag der Bosch GmbH wurde ein Sachverständiger
der DEKRA als Testkunde mit einem
präparierten Fahrzeug zur Inspektion zum
Bosch Service am Höltigbaum geschickt. Das
Werkstatt-Team hat die Testsituation nicht erkannt
und sich professionell wie immer verhalten.
Entsprechend der Leitlinien des Betriebs hat
Geselle Torben Larsen das Fahrzeug inspiziert.
Schließlich hat er alle Mängel des manipulierten
Fahrzeugs aufgedeckt und behoben. Anschließend
hat Stefan Küppers eine korrekte Rechnung
erstellt und den Wagen an den Kunden
einwandfrei übergeben. Ein eingespieltes und
Natur verreisen, viel Ruhe, gesunde Ernährung
... Wünsche, mit denen sich Verkaufsbüroleiter
Jörg Arnken in Kundengesprächen immer häufiger
konfrontiert sah: “Die Nachfrage auch nach
naturnahen Reisen ist in diesem Jahr noch weiter
gestiegen”, berichtet Arnken aus seinem Berufsalltag,
“und endlich haben wir eine adäquate
Antwort auf diese Bedürfnisse: Viverde Hotels.”
zuverlässiges Team – ganz gleich welches Auto
auf den Hof fährt. Die hervorragend geschulten
Mitarbeiter beherrschen alle Auto marken – vom
PKW über Nutzfahrzeuge (max. 7,5 t) bis hin zu
Wohn- und Reisemobilen. So haben sie sich die
Urkunde für diesen Werkstatttest wirklich verdient.
Herzlichen Glückwunsch!
Neuer Höltigbaum 5-7
Eine Einrichtung mit
großer Erfahrung und
30jähriger Tradition
Komplett renoviert
Gemütliche und
häusliche Atmosphäre
Anspruchs- und
liebevolle Pflege
auf hohem Niveau
Hauseigene Küche
Rund-um-Versorgung
zum Inklusivpreis
"Das Haus mit Herz"
in Ihrer Nachbarschaft.
Vom MDK benotet
mit „sehr gut“!
Am Hegen 29
22149 Hamburg - Rahlstedt
Telefon 040 - 67 37 04 0
Telefax 040 - 67 37 04 50
www.seniorensitz-amhegen.de
Anja-Katrin Schulz-Suck e.K.
Apothekerin
Alter Zollweg 192
22147 Hamburg
Telefon: 040 - 64 700 71
Telefax: 040 - 64 764 82
E-Mail: oldenfelderapo@aol.com
Anz_Oden_Apo.indd 1
17.08.2011 11:35:00 Uhr
SENIORENSITZ AM HEGEN
MDK
geprüfte
Einrichtung
2010
Gesamtnote
sehr gut
RRL_0004_neu1.indd 11
25.11.2011 13:41:06 Uhr
Konfliktberatung
„Wendepunkte“
Angela Fleckenstein:
„Meine Profession ist Coaching, Beratung,
Supervision und Konfliktklärung“
Alle Jahre wieder…
„Ich will keine Gans“, „Schon wieder hat
der Weihnachtsbaum eine schiefe Spitze“,
„nach der Geschenkeschlacht bin ich dann
Unsere Leistungen:
Unsere Leistungen:
- • Wintergärten
- • Beschattungen
- • Terrassenüberdachungen
- • Fenster u.v.a.
- • Wetterschutz–Schiebelemente
- • Kassettenmarkisen
- • Senkrechte Fassadenmarkisen
- • Pergolamarkisen
- • Freistehende Markisen
- • Seitenbeschattungen
- • Fenster u.v.a. 22143 Hamburg
Wir bieten komplette
Leistungen aus einer Hand.
Besuchen Sie unsere Ausstellung.
mal weg“, solche oder ähnliche Aussagen
wegzustecken, dafür brauchen wir Gelassenheit.
Haben wir die zu Weihnachten?
Ja, wenn wir uns bewusst machen, das
Weihnachten nicht dazu da ist, die Jahresdefizite
aller auszugleichen, die sich über
das Jahr angesammelt haben. Die Erwartungen
sind oft hoch gesteckt. Wenn etwas
nicht funktioniert, überhäufen wir einander
mit Vorwürfen. Andere Menschen sind
nicht dazu da, uns glücklich zu machen, das
müssen wir wenn gewünscht schon selbst
in die Hand nehmen.
Dabei wäre es doch ganz einfach, wir müssten
nur mehr miteinander reden. Wenn
wir unsere Wünsche nicht anmelden und
darüber sprechen, sollten wir uns nicht
Alles unter Dach und Fach
Alles unter Dach und Fach
Alles unter Dach und Fach
- • Wintergärten
- • Beschattungen
- • Terrassenüberdachungen
- • Wetterschutz–Schiebelemente
- • Kassettenmarkisen
- • Senkrechte Fassadenmarkisen
- • Pergolamarkisen
- • Freistehende Markisen
- • Seitenbeschattungen
Unsere Leistungen:
Grubesallee 38 (an der B 75 in Rahlstedt)
- • Wintergärten
- • Beschattungen
- • Terrassenüberdachungen
- • Wetterschutz–Schiebelemente
- • Kassettenmarkisen
- • Senkrechte Fassadenmarkisen
- • Pergolamarkisen
- • Freistehende Markisen
- • Seitenbeschattungen
- • Fenster u.v.a.
Wir bieten komplette
Leistungen aus einer Hand.
Besuchen Sie unsere Ausstellung.
Tel.: 040/67 58 24 25 • Fax: 040/67 58 24 26
E-Mail: info@holzaluglas.de • www.holzaluglas.de
Wir bieten komplette
Leistungen aus einer Hand.
Besuchen Sie unsere Ausstellung.
Grubesallee 38 (an der B 75 in Rahlstedt)
22143 Hamburg
Tel.: 040/67 58 24 25 • Fax: 040/67 58 24 26 Grubesallee 38 (an der B 75 in Rahlstedt)
E-Mail: info@holzaluglas.de • www.holzaluglas.de 22143 Hamburg
Tel.: 040/67 58 24 25 • Fax: 040/67 58 24 26
E-Mail: info@holzaluglas.de • www.holzaluglas.de
Alles unter Dach und Fach
Unsere Leistungen:
• Wintergärten/Beschattungen
• Terrassenüberdachungen
• Wetterschutz–Schiebelemente
• Kassettenmarkisen
• Senkrechte Fassadenmarkisen
• Pergolamarkisen
• Freistehende Markisen
• Seitenbeschattungen
• Fenster u.v.a.
wundern, wenn andere sich mit ihren Interessen
und Bedürfnissen durchsetzen.
Mit den Problemen ist es wie mit dem
Scheinriesen bei Jim Knopf. Je genauer
man hinsieht, umso kleiner werden sie.
Hier ein paar Tipps: Überlegen Sie sich,
was Sie brauchen, um eine entspannte
Vorweihnachtszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest
feiern zu können und sprechen
Sie dann mit ihren Liebsten darüber. „Was
hat in der Vergangenheit gut funktioniert?
Was will ich auf keinen Fall?“ Geben Sie diesem
Anlass eine gemütliche Atmosphäre,
begrenzen Sie die Zeit, lassen Sie Groß und
Klein ausreden, damit jeder sagen kann,
was ihm am Herzen liegt.
Nach vereinbarter Zeit ziehen Sie einen
Wir bieten komplette
Leistungen aus einer
Hand.
Besuchen Sie unsere
Ausstellung.
Grubesallee 38
(an der B 75 in Rahlstedt)
22143 Hamburg
Tel.: 040/67 58 24 25
Fax: 040/67 58 24 26
E-Mail: info@holzaluglas.de
www.holzaluglas.de
Holzaluglas.indd 1
17.08.2011 11:38:41 Uhr
RRL_0004_neu1.indd 12
25.11.2011 13:41:07 Uhr
Wendepunkte
Glosse
Wendepunkte
Von Ruprecht Knecht
Schlussstrich und entscheiden gemeinsam,
was machbar ist. Selbst wenn es keine perfekte
Lösung gibt: Allein das Gespräch darüber
kann die Situation schon entspannen.
So wünsche ich Ihnen interessante Gespräche
und ein besinnliches Weihnachtsfest
mit den Worten von Hermann Hesse „und
jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
Kontakt:
Angela Fleckenstein-Rottgardt
Am Hegen 25 · 22149 Hamburg
Telefon 040 / 672 89 83
info@wendepunkte-entwicklung.de
Ein Smartphone für den
Weihnachtsmann!?
Nun ist es bald wieder so weit: Die Familie versammelt sich
unter dem festlich geschmückten Baum, Lieder werden gesungen,
Kinderaugen glänzen (und taxieren schon mal die
Größe des Geschenkberges). Allen ein Wohlgefallen. Doch
halt: Ohne den alten Mann mit Bart und rotem Mantel wäre
das alles nicht möglich. Zeit, auch mal nach seinem Befinden
zu fragen. Und darum steht es nicht allzu gut, wie unlängst
zu hören war.
Allgemein bekannt ist ja, dass er seit einigen Jahren mit
einem riesigen Truck durch die Lande tourt, geschmückt
mit tausenden von Glitzerlämpchen. Das erhöht die Mobilität
im Vergleich zu seinem alten Schlitten natürlich ganz
enorm. Aber gleichzeitig setzt es ihn auch unter Druck, die
Kundschaft erwartet heute immer mehr und immer größere
Geschenke. Und dafür steht ihm immer weniger Zeit zur
Verfügung – wurde doch vor kurzem der sieben Milliardste
Mensch geboren!
Als er vor rund 2000 Jahren seinen Dienst aufnahm, waren
gerade einmal 300 Millionen Menschen weltweit zu beliefern.
Da konnte er mit seinem Freund Ruprecht noch gemütlich
durch den Schnee (oder Wüstensand) stapfen und
hatte Zeit, nach getaner Arbeit ein Pfeifchen zu rauchen.
Heute kann er froh sein, wenn er mal zwischendurch einen
Schluck braunes Zuckerwasser nehmen kann.
Seit nun gut zehn, zwölf Jahren ist es besonders hart geworden.
Auf allen Kanälen treffen Wünsche und Bestellungen
ein. Es hagelt E-Mails, das Smartphone will nicht stillstehen,
ein paar altmodische Faxe sind auch dabei. Und sogar
einige wenige liebevoll gestaltete Briefe treffen noch ein.
Weihnachtsmann und Ruprecht blieb nichts anderes übrig,
als Subunternehmer zu engagieren, die bei der Geschenkverteilung
helfen. Bei ihrer weltweiten Suche stießen sie auf
ein Unternehmen aus Amazonien, das sich seitdem massiv
in das Weihnachtsgeschäft eingeschaltet hat.
Das führte nun aber dazu, dass der Weihnachtsmann immer
weniger in den Familien präsent ist. Seit kurzem hört
man Kinder schon fragen, wann denn endlich der „Ju-piäs-Mann“
käme. Oder, je nach Landstrich, der „De-Ha-El“-
Mann; mitunter wird auch dem Hermes-Boten entgegen
gefiebert.
Zunehmend regt sich in der Bevölkerung jedoch Unbehagen
gegen diese Entwicklung. Man fragt sich, wie die schöne
alte Tradition doch noch gerettet werden könne. Die Lösung
ist eigentlich ganz simpel: Weniger ist mehr.
Weniger Geschenke, mehr Zeit. Weniger Stress, mehr Entspannung.
Weniger Amazon, mehr Weihnachtsmann.
Zwei ältere Männer würden dann liebend gern ihre Smartphones
wegwerfen.
Die Martha Stiftung wünscht allen Bewohnern, Patienten,
Mietern, Angehörigen, Mitarbeitenden und Freiwilligen
frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.
Der Partner
für Senioren
in Rahlstedt
Martha Haus
Am Ohlendorffturm 20 – 22
Tel. (040) 675 77 - 0
– Vollstationäre Pflege
– Kurzzeitpflege
Seniorenwohnungen
Brockdorffstraße 57a
Am Ohlendorffturm 16
Am Ohlendorffturm 18
Tel. (040) 6 75 77-155
Ambulante Pflege
Diakoniezentrum
Rahlstedt
Greifenberger Str. 54
Tel. (040) 64 89 99 - 25
martha-stiftung.de
RRL_0004_neu1.indd 13
25.11.2011 13:41:09 Uhr
Literatur
Was mit den Toten passiert
von Alexander
Posch
Meine Frau hat sich stapelweise Kataloge mit
Renaissancebildern ausgeliehen. Anhand der
Vögel, die im Hintergrund abgebildet sind, will
sie die Veränderungen der europäischen Vogelwelt
dokumentieren, um daraus Schlüsse
für ihre heutige Arbeit zu ziehen. Ich nehme
einen Katalog, durchblättere ihn und bleibe
bei einer Enthauptungsszene hängen. Im Vordergrund
liegt der abgeschlagene Kopf eines
Heiligen. Seine kreisrunde Gloriole wirkt wie
ein wunderschönes Spielzeug. Neben ihm
steht ein Zwerg mit blutigem Schwert, beide
sind umringt von behüteten Menschen mit
ausdruckslosen Gesichtern. Das alles vor einem
Goldhintergrund, den ich bislang nur von
Marienbildern kannte. Kein Vogel, nirgends.
Das Telefon klingelt. Es ist Henni, ein alter
Freund, den ich, seit ihn seine Frau verlassen
hat, selten sehe. Am Wochenende komme
seine Tochter zu ihm. Ob wir uns nicht treffen
wollen? Außerdem fragt er, ob ich einen
Job für ihn hätte. Zur Zeit laufe alles nicht so
rund. Und dann macht er weiter wie immer:
Dass ihm seine Frau fehlt, dass er nicht alles
richtig gemacht habe. Einen Familienurlaub
geschwänzt, manchmal zuviel getrunken,
und, ja, Frauengeschichten.
„Wir sind alle keine Heiligen“, sage ich und
dass wir uns am Wochenende sehen werden.
Dann sind meine Kinder aus der Schule zu-
rück und decken mich mit Schulgeschichten
ein. Ich schicke sie in den Garten, damit sie
ihre Köpfe auslüften. Gleich darauf ruft mich
die Älteste.
Mit einem Stöckchen untersucht mein Sohn
die Innereien einer toten Amsel. Eine Katze
hat sie liegen gelassen. Ich fege den Vogel auf
die Kehrschaufel, gehe zum hinteren Zaun,
und werfe ihn mit Schwung in Richtung der
Bahngleise. Seine Innereien verfangen sich
im herbstlichen Ahorn, fügen hier und da den
gelben Blättern blutrote Tupfer hinzu. Der
gedärm- und organerleichtete Körper knallt
gegen die neugebaute Lärmschutzmauer.
„Wenn das Mama wüsste“, mahnt meine Mittlere.
Meine Frau ist Ornithologin.
„Weiß sie ja nicht“, antworte ich. „Außerdem
Dante_95x56.indd 1
Marktcafé Dante
Frühstück, Mittagstisch, Eis,
Kaffee und Kuchen, Wein
Täglich geöffnet von 8:30 bis 19:30 Uhr
Wir empfehlen im Dezember den Genuss
unseres roten und weißen Glühweins.
Fußgängerzone Rahlstedter Bahnhofstraße 4b · Tel. 677 32 17
Ihr persönlicher
Makler für
mehr nette nachbarn
SCHAUEN SCHAUEN SIE SIE EINFACH EINFACH MAL MAL REIN REIN
Rahlstedter
Rahlstedter
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
19
19
/ 22143
/ 22143
Hamburg
Hamburg
www.stadtteil-makler.de / 040.677 99 46 45
www.stadtteil-makler.de / 040.677 99 45
17.11.2011 19:32:23 Uhr
Haus- und Küchengeräte, Porzellan + Glas
Spielwaren, Hobby + Basteln, Schreibwaren
Wohnaccessoires, Gartenmöbel, Eisenwaren
… einschl. den
Präsen tations-Shops von:
SCHAUEN SIE EINFACH MAL REIN
WMF, Hutschenreuther,
Rahlstedter Bahnhofstraße Villeroy 19 &/ 22143 Boch, Leonardo, Hamburg
www.stadtteil-makler.de und / 040.677 Lego 99 45
mehr nette nachbarn
Hochzeitstische,
Kinder-Geburtstagskisten
Ihr persönlicher
Makler für
Der Einkaufsspaß für die ganze Familie
in einer Erlebniswelt!
– Auf 2.000 m 2 Verkaufsfläche –
14 | Rahlstedt R
Leben
Stadtteil_Makler_92x56.indd 1
25.11.2011 13:21:52 Uhr
AZ_Moeller_11_2011.indd 1
21.11.2011 17:14:22 Uhr
RRL_0004_neu1.indd 14
25.11.2011 13:41:10 Uhr
Literatur
musste Mama während des Studiums Vögel
zerschneiden und untersuchen.“ Wir gehen
ins Haus, um Mittag zu essen.
Beim Tischdecken deutet meine Älteste auf
die Seite mit der Enthauptung.
„Papa, was guckst du dir denn da an?“, fragt sie.
„Warum köpfen die den denn?“, fragt mein
Sohn.
„Weil der an etwas anderes glaubt. Der glaubt
an Gott und die anderen glauben an Allah“,
antworte ich.
„Ich glaube an gar nichts“, sagt meine Mittlere.
„Im Mittelalter war der Gottesglauben die
Konstante im Leben der Menschen“, sagt meine
Älteste, die zum Konfirmanden unterricht
geht. „Die Christen wollten die Heiligtümer
ihres Glaubens schützen, und die liegen alle
in Palästina, weil Jesus dort geboren wurde,
Tatsächlich aber ging es nur um Macht.
Wie bei Hitler, bei Merkel und bei Obama. Die
Christen machten Dutzende von Kreuzzügen
nach Palästina. Millionen Menschen starben.
Das Mittelalter war schrecklich.“
„Macht und Tod, das interessiert mich nicht“,
sagt meine Mittlere.
„Und was machen die dann mit dem Kopf?
Sind das Kannibalen?“, fragt mein Sohn.
Sofort denke ich an einen türkischen Freund,
dessen Vater in unserer Kindheit stets diese
Hammelkopfgeschichte aus 1001 Nacht erzählte,
um uns zu schockieren.
„Wie kommst du denn auf sowas? Menschen
essen keine Menschen. Nirgendwo auf der
Welt“, sage ich.
„Aber ich esse doch auch manchmal Mensch.
Sogar mich selber“, sagt mein Sohn. „Schorf
und Popel. Sowas.“ Angewidert verlassen die
Mädchen das Zimmer.
Als ich den Kindern Gute-Nacht sage, fragt
mich die Älteste: „Sag mal Papa, wird der
Enthauptete auch in den Himmel aufsteigen,
so wie Jesus?“
„Und wieso brennt‘s um seinen Kopf herum?“,
fragt mein Sohn aus dem Nebenzimmer.
„Ist das so Zeug wie im japanischen
Atomkraftwerk?“
„Nein“, ertönt die Stimme der Mittleren. „Das
muss etwas anderes sein. Radioaktivität kann
man ja nicht sehen.“
„Jetzt schlaft aber mal gut“, sage ich. „Denkt
nicht so viel nach und träumt was Schönes.“
Ich frage mich, wie meine Kinder mit diesem
Halbwissen durchs Leben kommen sollen.
Gute Krimis – gibt’s die?
Im 14. Werksgespräch spricht Tobias Gohlis, Literaturkritiker und 1. Vorsitzender des
KulturWerk Rahlstedt e.V., über die Suche nach den zehn besten Krimis des Monats und
die KrimiZEIT-Bestenliste – Do 8.12.2011, 19:30 Uhr, Bücherhalle Rahlstedt
Bestattungen Kroll e. K.
Fachkundig
Erfahren
Rahlstedt
Tag und
Nacht
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Anonyme Bestattungen ab € 1.600,–
Erledigung der Formalitäten – Bestattungsvorsorge
Rahlstedter Str. 48 · 22149 Hamburg · Tel. 672 58 44
www.bestattungen-kroll.de
Kroll_Bestattungen_125x60.indd 1
21.11.2011 7:52:24 Uhr
RRL_0004_neu1.indd 15
25.11.2011 13:41:11 Uhr
Mein Job in Rahlstedt
So wird ein
Schuh daraus
M
Echte traditionelle
Handwerkskunst
eine Vielzahl von Arbeitsschritten nötig,
die hier verkürzt dargestellt werden:
Zunächst nimmt Frank Josuweit Maß, in
dem er einen Fußabdruck auf Kohlepapier
nimmt und mit einem Zentimetermaßband
den Fuß ausmisst. Danach passt
er einen Grundleisten an die Form des jeweiligen
Fußes an, d.h. er schleift runter
oder baut mit Kork auf, bis der Leisten
dem Kundenfuß nachempfunden ist. Dann
Frank Josuweit blickt stolz
auf seinen Maßschuh.
kann mit der Schuhfertigung begonnen
werden und es geht ans Leder. Das Leder
ist das kostbarste Element des Schuhs.
Er bestellt es bei seinem Schäftemacher
in Italien - in unterschiedlichen Farben
und mit verschiedenen Mustern, Wildleder
oder Glattleder - ganz nach Kundenwunsch.
Sodann werden die Brandsohlen,
Hinter- und Vorderkappen gefertigt.
Diese geben dem Schuh den Halt und die
Formbeständigkeit.
Ein altes Handwerk blüht in Rahlstedt
wieder auf: die Schuhmacherei. Schuhmacher
Frank Josuweit bleibt bei seinen
Leisten und fertigt Maßschuhe an.
Dabei geht es sowohl um eine optimale
Passform als auch um modische Aspekte
wie beispielsweise eine spitze, runde oder
eckige Schuhspitze. Doch bis zur Fertig-
Übrigens,
ein Leisten ist eine aus Holz gefertigte Standardfußform,
die Frank Josuweit nicht selber
macht, sondern bei Fagus in Alfeld (Niedersachsen)
bestellt – bekannt für ihr Walter Gropius stellung eines einzigen Paar Schuhe sind
Produktionswerk, das in diesem Frühjahr von
der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Alt und neu sind dort in Einklang wie auch
der von Familie Josuweit in vierter Generation
geführte Betrieb.
Fotos: Sylvana Siebert, Text: Virginie Siems
16 | Rahlstedt R
Leben
Nr44 H
RRL_0004_neu1.indd 16
25.11.2011 13:41:12 Uhr
M Josuweit
e i st er
Mein Job in Rahlstedt
Als nächster Schritt wird der Schaft über
den Leisten gezogen und es wird eine
Laufsohle auf das Oberleder geheftet.
Diese wird mit einer besonderen Nähmaschine
durchgenäht - die sogenannte Rahmennaht.
Nachdem die Langsohle aufgebracht
ist, wird der fertig aufgebaute
Absatz aufgelegt und verklebt. Jetzt ist
der Grundaufbau des Schuhs fertig. Nun
folgen noch die Verschönerungen, der sogenannte
Ausputz. Der Ausputz verleiht
dem fertigen Schuh schließlich den letzten
Schliff. So entstehen Schuhe mit außergewöhnlich
hohem Tragekomfort und langer
Lebensdauer.
Das ist aber noch nicht alles. Frank Josuweit
macht seine Maßschuhe noch exklusiver:
Mit der Gravur persönlicher Initialen
oder eines Wunschmotivs veredelt er den
Kundenschuh. So entstehen schließlich
hochwertige, komfortable Einzelstücke mit
ganz persönlicher Note. Für Besitzer solch
edler Schuhe wird sogar die Schuhpflege
zum Genuss. Sie putzen gründlich und po-
lieren regelmäßig, so dass die guten Lieblingsschuhe
eine kleine Ewigkeit halten.
Die herrliche Glasfront von Meister Josuweit
im Boizenburger Weg lädt alle Rahlstedter
ein, beim alten Handwerk zuzuschauen.
Gleich vorne im Schaufenster
werden Schuhe repariert wie auch die
Maßschuhe gefertigt. Viel Spaß beim
Guck en und Staunen!
HVB WILLKOMMENSKONTO KOSTENLOS UND VIEL DAHINTER.
■ Girokonto für 0 Euro bei monatlichem Gehaltseingang (ohne Mindesthöhe) und monatlichem Spardauerauftrag ab 25 Euro
■ mit Guthabenzinsen auf dem Girokonto ab dem ersten Euro bis 1.500 Euro (Stand 8/2009)
■ inklusive kostenloser HVB ecKarte und HVB MasterCard
■ mit der HVB ecKarte kostenlos Geld abheben an über 22.000 Geldautomaten in 16 Ländern Europas
Jetzt in Ihrer HypoVereinsbank Filiale:
Rahlstedter Bahnhofstr. 37, 22143 Hamburg
Herr Ulrich Loitz
Nr44 HVB Wi-Ko_Kostenlos_210x59_Hamburg.indd 1 02.05.11 16:38
RRL_0004_neu1.indd 17
25.11.2011 13:41:14 Uhr
Mein Hobby
Rotkäppchen
und der Wolf
Es war einmal …
… nur ein Märchen der Gebrüder Grimm. Inzwischen
hat Karsten Meyer zahlreiche Geschichten
in Versform rund um das kleine
Mädchen mit der Roten Kappe und dem bösen
Wolf gedichtet. Heiter und skurril setzt
er seine Ideen in Reime um. Schließlich hat
er 2005 ein Buch veröffentlicht - die zweite
Auflage ist schon fast ausverkauft. Kein
Wunder, denn er veranstaltet eigene Lesungen
und trägt seine Geschichten so herrlich
witzig vor, dass am Ende jeder Zuhörer vom
Rotkäppchen-Virus infiziert ist.
Als alles begann hat Karsten Meyer noch
übliche Märchen und Weihnachtsgeschichten
für Kinder oder Kollegen vorgelesen,
bis er angefangen hat seine eigenen Ideen
aufzuschreiben und als Rotkäppchengeschichten
vorzutragen. Die Resonanz war
so positiv, dass er immer mehr neue Handlungsstränge
rund um den Wolf, den Jäger
und die Großmutter gestrickt hat. Ganze
Rotkäppchen-Abende kann er inzwischen
ausfüllen und das Publikum für Stunden
erheitern. Er liest seine Geschichten so
akzentuiert vor, dass natürlich jede Pointe
sitzt. Seine Lesungen sind einmalig und
eine Abwechslung wert von der gewöhn-
lichen Fernsehunterhaltung. Neben Rotkäppchen
schreibt er inzwischen ebenso erheiternd
über beispielsweise Zahnarzt- und
Friseurbesuche. Die Charaktere sind immer
treffend beschrieben, so dass der Zuhörer
oder Leser sich selbst wieder findet oder
jemanden kennt, der sich genau so verhält
– und das Ganze immer in Versform. Die
Reime kommen ihm von alleine und wenn
sich mal nichts reimen will, macht er eine
Pause. Manchmal fehlt einfach der Schluss
einer Geschichte bis dann Wochen später
die zündende Idee daher kommt. „Ich
schreibe immer nur dann, wenn mir etwas
einfällt.“, erklärt mir Karsten Meyer. Ob er
sich in Zukunft dem Froschkönig, Dornröschen
oder anderen Themen widmen wird,
weiß er daher noch nicht. Lassen wir uns
überraschen.
Mehr auf www.rotkaeppchenmeyer.de
Rotkäppchen GmbH & Co KG
Karsten Meyer
Cornelia Goethe Literaturverlag
Frankfurt
ISBN-Nr. 978-3-86548-336-2
Preis: 7,40 Euro
Unsere Leser empfehlen Rahlstedter Werke:
Kleiner Hamburger Kochkalender 2012
von Katharina Joanowitsch
12 Rezepte norddeutscher oder Hamburger Gerichte
mit Illustrationen rund ums Kochen.
Preis: 12 Euro
Lyrik im Spiegelbild der Zeit
von Jens Jentges, Reime in Symbiose mit Bildern
Erschienen im Engelsdorfer Verlag
Preis: 10 Euro
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest.
Hermann-Balk-Straße 123 · 22147 Hamburg
Tel. 64 50 43 10
Montag - Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
18 | Rahlstedt R
Leben
LL_Anzeige_92x56.indd 1
24.11.2011 16:53:15 Uhr
RRL_0004_neu1.indd 18
25.11.2011 13:41:18 Uhr
Anzeigen
Technik vom Fachmann
• Heizung • Sanitär • Bad • Solar
24-h-Notdienst t (040) 678 22 30
www.grube-haustechnik.de
Bei der Neuen Münze 16 • 22145 Hamburg
2-sp / 35 mm
H E L LT H O K G · B a r g k o p p e l w e g 6 7 · 2 2 1 4 5 H a m b u r g
h t t p : / / w w w. h e l l t h o . d e · i n f o @ h e l l t h o . d e
Telefon 040 / 60 09 75 75
· H a r d - u n d S o f t w a r e v e r k a u f
a l l e r g ä n g i g e n H e r s t e l l e r
· P f l e g e , E r w e i t e r u n g u n d U p d a t e s e r v i c e
d e r b e s t e h e n d e n S y s t e m e
· S o f t w a r e N e u - u n d U p d a t e i n s t a l l a t i o n e n
· N e t z w e r k s e r v i c e
· I n t e r n e t s e r v i c e s
· B e r a t u n g
Sylvana Siebert
Fotografin
22147 Hamburg
Redderblock 23
040 644 22 572
sylvana@hsfotoplus.de
www.hsfotoplus.de
Sylvana Siebert
Fotografin
22147 Hamburg
Redderblock 23
040 644 22 572
sylvana@hsfotoplus.de
www.hsfotoplus.de
Rahlstedt R
Leben | 19
RRL_0004_neu1.indd 19
25.11.2011 13:41:25 Uhr
20 | Rahlstedt R
Leben
RRL_0004_neu1.indd 20
25.11.2011 13:41:25 Uhr