studio_kuepper
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
UHREN | SCHMUCK | MENSCHEN<br />
EXKLUSIV<br />
2017
DIE LEGENDE<br />
UNTER DEN IKONEN.<br />
Portugieser Automatic. Ref. 5007:<br />
Uralte Sagen erzählen von den wagemutigen<br />
Entdeckungen der portugiesischen Seefahrer.<br />
Die moderne Variante dieser Geschichte<br />
von Entschlossenheit und Courage<br />
erzählt die Portugieser Automatic: Das<br />
klassisch-elegante Design mit Eisenbahnminuterie<br />
und applizier ten arabischen<br />
Zahlen zitiert die legendäre Ur-Portugieser.<br />
Und der automatische Pellaton-Aufzug mit<br />
7-Tage-Gangreserve ist Zeugnis der progressiven<br />
Technologietradition von IWC. So<br />
schwelgen wir nicht in Erinnerung an alte<br />
Legendengeschichten, sondern setzen unsere<br />
einfach fort. IWC. ENGINEERED FOR MEN.<br />
Mechanisches IWC Manufakturwerk, automatischer<br />
Pellaton-Aufzug, 7-Tage-Gangreserve mit Anzeige,<br />
Datumsanzeige, entspiegeltes Saphirglas,<br />
Saphirglasboden, wasserdicht 3 bar, Durchmesser<br />
42,3 mm<br />
Watch the video about the new<br />
Portugieser Collection<br />
IWC Schaffhausen. Deutschland: +49 89 55 984 210. Schweiz: +41 52 635 63 63. Österreich: +43 1 532 05 80 51. www.iwc.de
WILLKOMMEN<br />
BEI STUDIO<br />
KÜPPER 2017<br />
EDITORIAL<br />
03<br />
Herzlich willkommen bei Studio Küpper!<br />
Auch in diesem Jahr haben wir wieder außergewöhnliche Schmuckstücke<br />
deutscher und internationaler Manufakturen sowie die interessantesten<br />
neuen Uhren namhafter Hersteller für Sie zusammengestellt.<br />
Den Trend der Fliegeruhren haben wir in unserem Katalog aufgenommen<br />
und am Flughafen Aachen-Merzbrück fotografiert.<br />
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf spannende Events in<br />
unserem Haus und besuchen Sie bei allen Anliegen rund um die Uhr und<br />
edlen Schmuck gern unsere Uhrenwerkstatt und die Goldschmiede – wir<br />
möchten Sie mit unserem Serviceangebot begeistern.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Magazins und<br />
freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
URSEL & GÜNTER FRANTZEN
24<br />
INHALT<br />
04<br />
06<br />
72<br />
UHREN<br />
16 IWC<br />
20 Omega<br />
24 Breitling<br />
28 Breitling for Bentley<br />
30 Longines<br />
32 Zenith<br />
36 Rado<br />
38 Union Glashütte<br />
40 Tissot<br />
42 Certina<br />
44 Mido<br />
46 Montblanc<br />
50 Baume & Mercier<br />
52 Junghans<br />
54 Porsche Design<br />
55 Chronoswiss<br />
56 Tutima<br />
60 Seiko<br />
62 Grand Seiko<br />
64 MeisterSinger<br />
66 Oris<br />
68 Erwin Sattler<br />
SCHMUCK<br />
72 Henrich & Denzel<br />
74 Schaffrath<br />
76 Marco Bicego<br />
78 Chimento<br />
79 Quinn<br />
80 Schoeffel<br />
82 Xen<br />
STUDIO KÜPPER<br />
06 Porträt<br />
Herausgeber:<br />
Studio Küpper GmbH<br />
Holzgraben 1–3<br />
52062 Aachen<br />
Tel. 02 41/200 68<br />
Fax 02 41/40 37 94<br />
E-Mail: info@<strong>studio</strong>-<strong>kuepper</strong>.de<br />
Internet: www.<strong>studio</strong>-<strong>kuepper</strong>.de<br />
Verantwortlich: Günter Frantzen<br />
Konzept und Realisation:<br />
Untitled Verlag und Agentur<br />
GmbH & Co. KG<br />
Medienpark Kampnagel / Jarrestr. 2<br />
22303 Hamburg<br />
Internet: www.untitled-verlag.de<br />
E-Mail: info@untitled-verlag.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Dr. Christian Jürgens<br />
Projektleitung: Kejwan Valandiz<br />
Art Direction: Nadine Pfeifer, Janina<br />
Roll • Redaktionelle Mitarbeit:<br />
Alexandra Wulf, Sabine Zwettler,<br />
Christel Trimborn<br />
Textchefin: Claudia Müllerchen<br />
Schlussredaktion: Lektornet<br />
Lithographie: Alexander Hunczek<br />
Druck: D+L Printpartner, Bocholt<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,<br />
Aufnahme in Onlinedienste und Internet sowie<br />
Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM,<br />
DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher<br />
Zustimmung des Verlages. Die im Magazin<br />
dargestellten Produkt abbildungen sind nicht<br />
farbverbindlich und maßstabsgetreu.<br />
Für Änderungen und Irrtümer wird keine<br />
Haftung übernommen.
DER ERSTE MASTER CHRONOMETER DER WELT<br />
Sie hat sich auf höchstem uhrmacherischen Niveau bewährt: Die OMEGA<br />
Globemaster wurde von dem Eidgenössischen Institut für Metrologie<br />
(METAS) strengsten Tests unterzogen und offiziell zertifiziert. Mit<br />
ihrem erlesenen Design und der Verbindung von äußerster Präzision<br />
und einem Schutz gegen Magnetfelder von 15.000 Gauß setzt sie neue<br />
Standards in der Uhrmacherkunst. Für OMEGA ist dies erst der Anfang.<br />
Entdecken Sie mehr auf www.omegawatches.de/globemaster
GENIESSEN<br />
SIE DAS<br />
BESONDERE<br />
PORTRÄT<br />
06<br />
Fliegen Sie mit uns durch die Welt<br />
hochwertiger Uhren aus renommierten<br />
Manufakturen und funkelnder Schmuckstücke<br />
bekannter Hersteller. Heben Sie<br />
ab mit den neuesten Fliegeruhren, kreisen<br />
Sie über unseren Chronographen und<br />
landen Sie schließlich bei den strahlenden<br />
Diamanten unserer hauseigenen Schmuckmarke<br />
„Küpper Solitaires“.<br />
Als Location für das Fotoshooting für unseren neuen Katalog<br />
haben wir ganz bewusst einen Ort mit Geschichte gewählt. So<br />
wie unser Unternehmen seit Jahrzehnten für eine exklusive<br />
Auswahl technischer Meisterwerke auf kleinstem Raum – die<br />
hochkomplexen mechanischen Uhren – steht, bietet Aachen-<br />
Merzbrück seit über 100 Jahren den technischen<br />
Meisterwerken der Luftfahrt einen sicheren Hafen.<br />
Die Gründung des Flughafens erfolgte im Jahr 1914 als<br />
behelfsmäßiger Feldflugplatz. 1919 wurde er dann von der<br />
damaligen belgischen Besatzungsmacht übernommen und<br />
militärisch genutzt. Im Jahr 1929 wurde er schließlich in einen<br />
zivilen Verkehrslandeplatz umfunktioniert. Das Luftschiff<br />
„Graf Zeppelin“ landete und startete 1930 im Rahmen eines<br />
Rheinlandrundflugs hier. Die Entwicklung des Flugplatzes<br />
erreichte 1931 einen Höhepunkt, als eine Linienverbindung<br />
zwischen Merzbrück und Köln-Butzweilerhof eingerichtet<br />
wurde. Im Jahr 1932 landete sogar das damals größte<br />
Passagierflugzeug der Welt, eine Junkers G 38, hier. Zurzeit ist<br />
Aachen-Merzbrück mit rund 42.000 Flugbewegungen einer der<br />
bedeutendsten Flugplätze in Nordrhein-Westfalen.<br />
Bei den historischen Propellermaschinen vereinen sich<br />
außergewöhnliches Design und beeindruckende Technik –<br />
genau wie bei unseren vielen Fliegeruhren verschiedener<br />
Manufakturen.<br />
Fotos: Michael Lübke
PORTRÄT<br />
08<br />
Firmeninhaber Günter Frantzen trägt<br />
eine IWC Big Pilot’s Watch. Bei diesem<br />
Modell wurde das Markierungsdreieck<br />
wieder unterhalb der Minuterie platziert,<br />
außerdem erscheinen die Ziffern ein wenig<br />
stärker und die 5-Minuten-Striche etwas<br />
schlanker. Insgesamt sieht das Zifferblatt<br />
dem Original von 1940 sehr ähnlich.
PORTRÄT<br />
09<br />
Ursel Frantzen, unter anderem für den<br />
Verkauf und die Sortimentsgestaltung<br />
zuständig, besucht viele Messen, um<br />
dort die schönsten Stücke auszuwählen.<br />
Hier trägt sie eine Breitling Navitimer<br />
GMT Aurora Blue. Der Chronograf weckt<br />
als neue limitierte Serie mit exklusivem<br />
blauen Zifferblatt die Reiselust.
PORTRÄT<br />
10
Gar nicht abgehoben, sondern startklar für beste<br />
Kundenberatung und umfassenden Service sind (v. l.):<br />
Saskia Schultes, Claudia Kirtz, Ursel und Günter<br />
Frantzen, Marcel Globisch, Alexandra Ochel,<br />
Daniel Frantzen und Lucia Schwarz.<br />
PORTRÄT<br />
11<br />
Das freundliche und kompetente Team von Studio Küpper steuert<br />
gemeinsam das Ziel an, jeder Kundin und jedem Kunden die passende<br />
Uhr oder den passenden Schmuck zu präsentieren.
PORTRÄT<br />
12<br />
Alexandra Ochel, Verkauf Uhren und<br />
Schmuck, trägt die Omega Speedmaster<br />
Keramik. Der moderne Werkstoff<br />
wird bei sehr hohen Temperaturen<br />
gebrannt und dadurch überaus hart und<br />
kratzunempfindlich. Keramik macht<br />
eine Uhr nicht nur leichter, sondern<br />
ermöglicht auch neue Designs.
Saskia Schultes, Verkauf Uhren und<br />
Schmuck, trägt die IWC Mark XVIII<br />
Top Gun Miramar. Die Uhr im Military-<br />
Look, deren Zifferblattgestaltung von<br />
historischen Beobachtungsuhren inspiriert<br />
ist, ermöglicht Stoppzeiten zwischen<br />
einer Minute und zwölf Stunden.
Uhrmachermeister Marcel Globisch<br />
trägt einen Union Glashütte Belisar<br />
Pilot Chronograph. Das Modell verfügt<br />
über eine Stoppfunktion und ein<br />
Datumsfenster. Eine große Kegelkrone,<br />
komplex geformte Drücker und seitlich<br />
aufgeschraubte Flankenelemente<br />
kennzeichnen die Fliegeruhr.<br />
HIGHLIGHTS<br />
14
IWC<br />
Der 2015 vorgestellte Jahreskalender<br />
hält als auf 250 Modelle limitierte<br />
Sonderedition Big Pilot’s Watch<br />
Annual Calendar Edition „Le<br />
Petit Prince“ in Rotgold und mit<br />
blauem Zifferblatt Einzug in die<br />
Fliegeruhrenlinie. In drei Fenstern<br />
erscheinen Monat, Wochentag und<br />
Datum. Dabei wird automatisch<br />
die unterschiedliche Länge der<br />
einzelnen Monate, den Februar<br />
ausgenommen, berücksichtigt. Die<br />
Rückseite stellt den kleinen Prinzen<br />
dar, wie er staunend den Himmel<br />
betrachtet. Dabei steht er auf seinem<br />
Miniplaneten, der die Schwungmasse<br />
bildet und sich exzentrisch dreht.<br />
Das Manufakturkaliber 52850 hat<br />
dank zweier Federhäuser ausreichend<br />
Energie für eine volle Woche<br />
Gangdauer.<br />
UUHREN<br />
HIGHLIGHTS<br />
WIR MACHEN<br />
BLAU<br />
Blau ist das neue Schwarz, denn die<br />
Farbe ist buchstäblich tonangebend<br />
bei vielen Neuheiten in der Welt<br />
der Uhren. Kein Wunder, weist sie<br />
doch eine erstaunliche Vielfalt von<br />
Schattierungen und Tönen auf – von<br />
geheimnisvoll über elegant bis hin<br />
zu leuchtend und lässig.<br />
Longines<br />
Die Taucheruhrenlinie<br />
HydroConquest überzeugt durch<br />
präzise Funktionalität und markantes<br />
Design. Gehäuse und Armband<br />
sind aus Edelstahl gefertigt. Die<br />
HydroConquest ist druckresistent<br />
bis 30 bar respektive wasserdicht<br />
bis 300 Meter und mit einer einseitig<br />
drehbaren Lünette zur Einstellung<br />
der Tauchzeit ausgestattet. Das<br />
Zifferblatt in Blau bietet dank<br />
Super-LumiNova-Beschichtung<br />
beste Ablesbarkeit bei allen<br />
Lichtverhältnissen.<br />
2<br />
1<br />
Union Glashütte<br />
Die maskuline Pilotenuhr wartet<br />
mit einem Zifferblatt in typisch<br />
reduzierter Fliegeruhrenoptik auf.<br />
Vom tiefen Blau heben sich bei der<br />
Belisar Pilot Gangreserve Sachsen<br />
Classic 2016 Limited Edition der<br />
rote Sekundenzeiger und die<br />
Gangreserveanzeige mit ebenfalls<br />
roten Elementen ab. Innovativ ist<br />
auch die Indikation des Datums bei<br />
drei Uhr. Dahinter tickt mit dem<br />
U 2897 ein exklusives, in Glashütte<br />
gefertigtes Automatikkaliber.<br />
3
I WC<br />
1 2 3<br />
16<br />
ZEIT DER<br />
FLIEGERGRÖSSEN<br />
Seit den 1930er-Jahren haben Fliegeruhren<br />
eine große Tradition bei IWC Schaffhausen.<br />
Mit ihrem klaren Design und der zeitgemäßen<br />
Technologie sind sie auch in diesem Jahr<br />
wieder präzise auf Kurs.<br />
Bei der Schweizer Luxusmanufaktur steht das Jahr 2016 ganz<br />
im Zeichen der Fliegeruhr – blickt sie doch auf eine<br />
jahrzehntelange Geschichte auf diesem Gebiet zurück. Neue<br />
Maßstäbe setzt hier die Big Pilot’s Watch. In ihrem stolze<br />
46 Millimeter großen Edelstahlgehäuse tickt hinter dem<br />
typischen Fliegeruhrenzifferblatt mit dem Markierungsdreieck<br />
als Orientierungspunkt bei zwölf Uhr das automatische<br />
Manufakturkaliber 51111 mit sieben Tagen Gangreserve in<br />
einem Weicheisen-Innengehäuse zur Magnetfeldabschirmung.<br />
Bei drei Uhr wird der aktuelle Status der Gangreserve<br />
angezeigt, bei sechs Uhr kommt das Datum zum Vorschein.<br />
Bereits seit drei Jahren nimmt IWC das Thema von Saint-<br />
Exupérys kleinem Prinzen mit Sondereditionen auf.<br />
Charakteristisch sind hier das nachtblaue oder tabakbraune<br />
Zifferblatt und das braune Kalbslederband sowie die<br />
liebevolle Gravur der literarischen Figur auf dem<br />
Gehäuseboden. Die 43 Millimeter große Pilot’s Watch<br />
Chronograph Edition „Le Petit Prince“ wird von einem<br />
automatischen Chronographenwerk mit Tag-/Datumsanzeige<br />
bei drei Uhr angetrieben. Dieses wird ebenfalls durch ein<br />
Weicheisen-Innengehäuse von Magnetfeldern abgeschirmt.<br />
1 – Big Pilot’s Watch Ø 46 mm, Automatik,<br />
7 Tage Gangreserve, Weicheisen-Innengehäuse zur<br />
Magnetfeldabschirmung, Edelstahl, Santoni-Kalbslederband,<br />
wasserdicht bis 6 bar<br />
2 – Pilot’s Watch Chronograph Edition „Le Petit Prince“<br />
Ø 43 mm, Automatik, Weicheisen-Innengehäuse zur<br />
Magnetfeldabschirmung, Edelstahl, Santoni-Kalbslederband,<br />
wasserdicht bis 6 bar<br />
3 – Pilot’s Watch Automatic 36 Ø 36 mm, Automatik,<br />
Weicheisen-Innengehäuse zur Magnetfeldabschirmung,<br />
Edelstahl, wasserdicht bis 6 bar
4 – Big Pilot’s Heritage Watch 48<br />
Ø 48 mm, Handaufzug, 8 Tage<br />
Gangreserve, Titan, Kalbslederband,<br />
wasserdicht bis 6 bar, limitiert auf<br />
1.000 Exemplare<br />
4
I WC<br />
18<br />
5 6<br />
7<br />
„Die klassisch-elegante Portofino-Uhrenfamilie<br />
spiegelt den Lifestyle des Fischerdorfs Portofino am<br />
Golfo del Tigullio bei Genua wider.“<br />
Ein wahrer Klassiker der Pilot’s Watches ist die stilvolle<br />
Automatic im 36 Millimeter großen Edelstahlgehäuse, die sich<br />
an Liebhaber mit schmalerem Handgelenk richtet. Das<br />
Gesicht der Dreizeigeruhr übt sich in aufgeräumter<br />
Zurückhaltung. Neu ist der dezent abgesetzte Innenkreis, der<br />
das Zifferblatt strukturiert und es noch plastischer<br />
erscheinen lässt. Besonders elegant wirkt die Pilot’s Watch<br />
Automatic 36 mit ardoisefarbenem Zifferblatt und Stahlband.<br />
Das trifft übrigens auch auf die Portugieser Chronograph<br />
zu. Die Tradition dieser beliebten Uhrenfamilie reicht zurück<br />
bis zu jenen nautischen Präzisionsinstrumenten, mit denen<br />
Seefahrer einst die Welt entdeckten. Hier darf natürlich ein<br />
Chronograph, der es mit einer umlaufenden Präzisionsskala<br />
auf die Viertelsekunde genau nimmt, nicht fehlen. Diese liegt<br />
auf dem Rehaut des ausgewogenen Zifferblatts.<br />
5 – Portugieser Chronograph Ø 40,9 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Alligatorlederband, wasserdicht bis 3 bar<br />
6 – Portofino Automatic 37 Ø 37 mm, Automatik, Edelstahl<br />
mit 66 Diamanten, argentéfarbenes Zifferblatt, Santoni-<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis 3 bar<br />
7 – Portofino Automatic Ø 40 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis 3 bar
DIE LEGENDE<br />
UNTER DEN IKONEN.<br />
Portugieser Perpetual Calendar.<br />
Ref. 5033: Ewigen Ruhm versprachen die<br />
tollkühnen Expeditionen der portugiesischen<br />
Seefahrerlegenden. Ein würdevolles Vermächtnis<br />
dieser heldenhaften Epoche ist die<br />
Portugieser Perpetual Calendar. Überzeugt<br />
sie doch mit zeitloser Eleganz und wegweisender<br />
Technik wie dem 7-Tage-Automatikwerk<br />
mit Pellaton-Aufzug und Gangreserveanzeige<br />
oder dem ewigen Kalender,<br />
der das Datum bis ins Jahr 2499 wiedergibt.<br />
In Menschenleben umgerechnet kann diese<br />
Uhr folglich ewig an ihrem Legendenstatus<br />
arbeiten. IWC . ENGINEERED FOR MEN.<br />
Mechanisches IWC Manufakturwerk, automatischer<br />
Pellaton-Aufzug, 7-Tage-Gangreserve mit Anzeige,<br />
ewiger Kalender, ewige Mondphasenanzeige,<br />
entspiegeltes Saphirglas, Saphirglasboden,<br />
wasserdicht 3 bar, Durchmesser 44,2 mm,<br />
Alligatorlederarmband von Santoni<br />
Watch the video about the new<br />
Portugieser Collection<br />
IWC Schaffhausen. Deutschland: +49 89 55 984 210. Schweiz: +41 52 635 63 63. Österreich: +43 1 532 05 80 51. www.iwc.de
OMEGA<br />
20<br />
O<br />
1
VON MEERESTIEFEN ZUR<br />
MONDOBERFLÄCHE<br />
Die Kollektion Seamaster Planet Ocean zollt<br />
seit 2005 der langen Verbindung zwischen<br />
Omega und der Meereswelt Tribut. Die neue<br />
Planet Ocean 600 m setzt mit ihrem Master-<br />
Chronometer-Zertifikat auch neue Maßstäbe<br />
für chronometrische Präzision und Leistung.<br />
Omegas maritimes Erbe war der Leitgedanke bei der<br />
Markteinführung der Planet-Ocean-Kollektion im Jahr 2005.<br />
Heute ist die Modellfamilie, die Chronographen und<br />
Dreizeigeruhren umfasst, eine Hommage an das<br />
Taucheruhrenvermächtnis der Marke. Verschiedene<br />
Ausführungen stehen zur Verfügung, darunter der Planet<br />
Ocean 600 m Omega Co-Axial Master Chronometer 43,5 mm<br />
mit schwarzem Keramikzifferblatt und Datum bei drei Uhr.<br />
Sein Gehäuse aus Edelstahl trägt die weltweit erste schwarze<br />
Keramiklünette mit orangefarbenem Kautschuk. Die<br />
Tauchskala der Lünette ist aus innovativem LiquidMetal®<br />
gefertigt. Das Modell ist wasserdicht bis 60 bar<br />
(600 Meter/2.000 Fuß) und mit einem Heliumauslassventil<br />
ausgestattet. Das Herzstück ist das Omega Master<br />
Chronometer Kaliber 8900, zu bewundern durch den<br />
transparenten Gehäuseboden. Das Master-Chronometer-<br />
Zertifikat beweist, dass die Uhr antimagnetisch und damit<br />
unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu<br />
15.000 Gauß ist. Für die Zertifizierung hat sie die acht<br />
intensiven, vom Eidgenössischen Institut für Metrologie<br />
(METAS) zugelassenen Tests erfolgreich durchlaufen. Gleiches<br />
gilt für den Chronographen sowie für die Ausführung in Titan<br />
mit grauem Zifferblatt.<br />
2<br />
OMEGA<br />
21<br />
1 – Seamaster Planet Ocean 600 m Ø 43,5 mm,<br />
Automatik, Co-Axial Master Chronometer, antimagnetisch<br />
bis 15.000 Gauß, Edelstahl, Kautschukband, wasserdicht<br />
bis 60 bar<br />
2 – Seamaster Planet Ocean 600 m Ø 43,5 mm, Automatik,<br />
Co-Axial Master Chronometer, antimagnetisch bis<br />
15.000 Gauß, Edelstahl, wasserdicht bis 60 bar<br />
3 – Seamaster Planet Ocean 600 m Ø 43,5 mm, Automatik,<br />
Co-Axial Master Chronometer, antimagnetisch bis<br />
15.000 Gauß, Titan, Kautschukband, wasserdicht bis 60 bar<br />
3
„Ein Master Chronometer ist ein Uhrwerk, das nach den<br />
höchsten Standards der Industrie getestet wurde.“<br />
1<br />
OMEGA<br />
22<br />
Seit ihrer Teilnahme an der Mondlandung 1969 wird sie<br />
liebevoll „Moonwatch“ genannt, jetzt holt sie sich den<br />
Erdtrabanten sogar auf das Zifferblatt: die neueste<br />
Ausführung, der Speedmaster Moonphase Co-Axial Master<br />
Chronometer Chronograph, wartet mit einer realistisch<br />
gestalteten Mondphase auf ihrem blauen Zifferblatt mit<br />
feinem Sonnenschliff auf. Omega verwendet hier ein<br />
hochauflösendes Bild in Schwarz-Weiß, das detailliert Krater<br />
und Erhebungen widerspiegelt. Der Mechanismus ist so<br />
präzise, dass er erst in zehn Jahren neu eingestellt werden<br />
muss. Besonders präzise arbeitet auch das automatische<br />
Master Co-Axial-Kaliber 9904. Es gehört zur ersten Generation<br />
von Omega-Werken, welche neben den Gangprüfungen der<br />
COSC auch jene des Eidgenössischen Instituts für Metrologie<br />
(METAS) bestanden hat und eine Magnetresistenz von bis zu<br />
15.000 Gauß bietet. Auch materialseitig hat die Neuheit<br />
einiges zu bieten: eine Keramiklünette mit Tachymeterskala<br />
aus LiquidMetal® für eine besonders präzise Darstellung und<br />
hohe Widerstandsfähigkeit.<br />
2<br />
1 – Das vom metrologischen Institut METAS ausgestellte<br />
Zertifikat Master Chronometer<br />
2 – Speedmaster Grey Side of the Moon „Meteorite“<br />
Ø 44,25 mm, Automatik, Co-Axial Chronometer, Chronograph,<br />
Keramik/18 kt. Sedna TM Gold, Lederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
3 – Speedmaster Moonphase Ø 44,25 mm, Automatik,<br />
Co-Axial Master Chronometer, antimagnetisch bis 15.000 Gauß,<br />
Chronograph, Edelstahl, Lederband, wasserdicht bis 10 bar<br />
3
OMEGA<br />
23<br />
Stilvoll durch das Jahr:<br />
Die Globemaster Annual Calendar<br />
wartet mit einer hohen Funktionalität in<br />
klassischer Schlichtheit auf.
BREITLING<br />
24<br />
1
BEINSTEIGEN,<br />
ANSCHNALLEN,<br />
ABHEBEN<br />
Das Jahr 2016 steht für Breitling erneut<br />
ganz im Zeichen der Fliegeruhr. Ausdrucksstarke<br />
Klassiker wie die Navitimer<br />
erscheinen mit innovativen Materialien<br />
25<br />
und State-of-the-Art-Technik.<br />
1<br />
Die Navitimer ist die bekannteste Fliegeruhr der Schweizer<br />
Manu faktur und seit ihrem Jungfernflug im Jahr 1952 die Visitenkarte<br />
des Hauses. Auch 2016 hebt der Fliegerchronograf in<br />
einigen neuen Ausführungen ab. Darunter ist die Navitimer 01<br />
(46 mm) Blacksteel in tiefem Schwarz, das aus der ultraresistenten<br />
Carbonbeschichtung resultiert. Der monochrome<br />
Look reicht bis in die Tiefe des Manufakturkalibers Breitling<br />
01, welches mit einem schwarzen Rotor ausgestattet ist,<br />
sichtbar durch den Saphirglasboden auf der Rückseite des<br />
46 Millimeter großen Edelstahlgehäuses. Das von der Schweizer<br />
COSC für seine hohe Präzision zertifizierte Automatikkaliber<br />
bietet eine Gangreserve von über 70 Stunden. Das Zifferblatt<br />
stellt zwei statt wie sonst drei Zähler dar: Die kleine Sekunde<br />
liegt bei neun Uhr, der 30-Minuten-Zähler des Chronografen<br />
bei der Drei. Nicht fehlen darf der legendäre Rechenschieber<br />
zur Berechnung flug spezifischer Daten, welcher wesentlich<br />
zum Ruhm der Navitimer beigetragen hat. Brandneu ist<br />
hingegen das robuste und komfortable Kautschukarmband<br />
mit Flugzeugreifenprofil.<br />
BREITLING<br />
1 – Navitimer 01 (46 mm) Blacksteel<br />
Ø 46 mm, Automatik, Breitling Manufaktur kaliber 01,<br />
Chronograf, COSC-zertifizierter Chronometer, Edelstahl<br />
geschwärzt, Navitimer-Kautschukband, druckfest bis 3 bar.<br />
2 – Der geschwärzte Rotor kommt durch den Sichtboden<br />
zum Vorschein.<br />
2
„Als langjähriger Partner der Aviatik, bei der Zuverlässigkeit<br />
und Präzision eine lebenswichtige Rolle spielen, räumen wir<br />
der Qualität unserer für den Einsatz in extremsten Situationen<br />
konzipierten Produkte kompromisslose Priorität ein.“<br />
BREITLING<br />
26<br />
1 2<br />
3<br />
2 3<br />
Ganze 50 Millimeter Durchmesser, ein pechschwarzes Gehäuse<br />
aus dem neuen Material Breitlight®, eine massive Lünette und<br />
leuchtend gelbe Farbakzente: Die neue Avenger Hurricane ist<br />
eine Breitling-Fliegeruhr par excellence. Das Hightech-Material<br />
Breitlight® ist 3,3-mal leichter als Titan und 5,8-mal leichter als<br />
Stahl, aber dabei wesentlich härter. Es ist kratz- und zugfest,<br />
korrosionsresistent, amagnetisch, wärme beständig und<br />
antiallergisch. Zudem fühlt sich Breitlight® wärmer an als<br />
Metall. Die dezente Marmorierung des Werkstoffs<br />
unterstreicht darü ber hinaus das einzigartige Design des<br />
Fliegerchronografen. Als mechanischer Motor fungiert das<br />
neue, von der Schweizer Chronometerstelle COSC zertifizierte<br />
Manufakturkaliber B12. Das Chronografenwerk hat einen<br />
Automatikaufzug und bietet überdies eine 24-Stunden-Anzeige.<br />
Wie es im Pflichtheft einer Fliegeruhr vorgeschrieben ist, steht<br />
das Zifferblatt mit Leuchtziffern und -zeigern ganz im Dienste<br />
der Ablesbarkeit. Es liegt unter einem beidseitig entspiegelten,<br />
dicken Saphirglas. Die Neuheit ist mit einem exklusiven<br />
Armband ausgestattet, das innen und an den Kanten aus<br />
gelbem Kautschuk und außen aus hochresistentem schwarzem<br />
Military-Textil besteht.<br />
1 – Navitimer 01 (46mm) Ø 46 mm, Automatik, COSCzertifizierter<br />
Chronometer, Breitling Manufakturkaliber 01,<br />
Chronograf, Edelstahl, Lederband, druckfest bis 3 bar<br />
2 – Avenger Hurricane Ø 50 mm, Automatik, COSC-zertifizierter<br />
Chronometer, Breitling Manufakturkaliber B12, Chronograf,<br />
Breitlight®, Military-Kautschukband, druckfest bis 10 bar<br />
3 – Superocean 44 Special Ø 44 mm, Automatik, COSCzertifizierter<br />
Chronometer, Edelstahl geschwärzt, Ocean-Racer-<br />
II-Kautschukband, druckfest bis 100 bar
E I N E I K O N E G E W I N N T A N G R Ö S S E<br />
DIE NAVITIMER 46 mm
BREITLING FOR BENTLEY<br />
28<br />
B
UNWIDERSTEHLICHES<br />
SCHWARZ<br />
BREITLING FOR BENTLEY<br />
29<br />
Die Bentley B06 überzeugte bereits durch<br />
ihr Breitling-Manufakturkaliber B06 mit<br />
dem exklusiven System des „30-Sekunden-<br />
Chronografen“. Nun betont sie ihr originelles<br />
Design in einer auf 500 Exemplare limitierten<br />
Serie durch einen ultraschwarzen Look.<br />
Das satinierte Edelstahlgehäuse und die gerändelte Lünette,<br />
der der Bentley-Kühlergrill Pate stand, sind mit einer<br />
hochresistenten schwarzen Carbonbeschichtung überzogen.<br />
Das schwarze Perlmuttzifferblatt mit faszinierenden<br />
Lichtspiegelungen bildet einen schönen Kontrast zu den<br />
matten Zählern und den Anzeigen in Weiß und Rot. Diese<br />
beispiellose und ausdrucksstarke Detailliebe wiederholt sich<br />
auf der Rückseite mit einer spektakulären felgenförmigen<br />
Schwungmasse über 360 Grad, die durch den Sichtboden<br />
bewundert werden kann. Diese stilvolle Inszenierung wird<br />
vom Breitling-Manufakturkaliber B06, einem von der COSC<br />
(Offizielle Schweizerische Chronometerkontrolle) Chronometer-<br />
zertifizierten Hoch leistungschronografenwerk mit<br />
Automatikaufzug, zum Leben erweckt. Das geniale System<br />
des „30-Sekunden-Chronografen“, das auf einem Breitling-<br />
Patent von 1926 fußt, besticht durch einen zentralen Zeiger,<br />
der in einer halben Minute über das Zifferblatt kreist und<br />
somit eine besonders präzise, auf die Achtelsekunde genaue<br />
Lesung der gemessenen Zeiten garantiert.<br />
Das Zifferblatt birgt noch ein weiteres exklusives Detail,<br />
das weltweit den Zeitmessern von Breitling for Bentley<br />
vorbehalten ist: ein „variables Tachometer“ dank kreisförmigem<br />
Rechenschieber. Über dieses zusammen mit dem<br />
Chronografen genutzte System kann jederzeit die Durchschnittsgeschwindigkeit<br />
berechnet werden, unabhängig von<br />
der verstrichenen Zeit, der zurückgelegten Distanz und der<br />
erreichten Geschwindigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />
Tachometern, bei denen dies nur für eine Zeitmessung von<br />
unter 60 Sekunden möglich ist, stellt dieses System eine<br />
signifikante Optimierung dar.<br />
Die 500 Exemplare der Bentley B06 Midnight Carbon sind<br />
mit schwarzem Kautschukarmband und Bentley-Signatur<br />
oder mit einem Armband erhältlich, das Kautschuk und<br />
Krokoleder kombiniert. Unwiderstehliches Schwarz gekoppelt<br />
mit exklusiver Technik.<br />
Bentley B06 Midnight Carbon Ø 49 mm, Automatik,<br />
Breitling Manufakturkaliber B06, COSC-zertifizierter<br />
Chronometer, Chronograf, Edelstahl geschwärzt,<br />
Kroko-Kautschuk-Band, druckfest bis 10 bar, limitiert auf<br />
500 Exemplare
Elegance is an attitude<br />
Kate Winslet<br />
L<br />
Longines DolceVita
PRÄZISION,<br />
TRADITION<br />
UND ELEGANZ<br />
Longines, seit 1832 in Saint-Imier ansässig,<br />
zählt zum elitären Kreis der traditionsreichsten<br />
Schweizer Uhrenhersteller. Damals<br />
wie heute spiegelt das Modellangebot tief<br />
verankerte Werte wie Präzision, Tradition<br />
und Eleganz wider.<br />
Dass die eigene Geschichte des Hauses auch in der Gegenwart<br />
eine bedeutende Rolle einnimmt, bringt die neue<br />
The Longines Heritage RailRoad besonders schön zum<br />
Ausdruck. Bei dieser geschmackvollen Vintage-Uhr fallen<br />
sofort die großen arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt auf.<br />
Damit wird nicht nur eine gute Ablesbarkeit gewährleistet,<br />
sondern auch auf ein Stück Markengeschichte verwiesen,<br />
denn das 40 Millimeter große Edelstahlmodell bedient sich der<br />
Gestaltung einer Uhr aus den 1960er-Jahren, die für<br />
Eisenbahner konzipiert war. Jene Zeitmesser trugen daher in<br />
Kombination mit der Kalibernummer auch den Aufdruck<br />
„R.R.“ für „RailRoad“. Die Rückseite ziert eine Gravur, wie sie<br />
in ähnlicher Weise Taschenuhren für die Eisenbahngesellschaften<br />
in den 1920er-Jahren schmückten.<br />
Auch die The Longines Heritage 1918 ist von längst vergangenen<br />
Zeiten inspiriert. Ihre Gestaltung erinnert an die ersten<br />
Armbandchronographen aus dem frühen 20. Jahrhundert.<br />
Gebläuter Stahl und honigfarbener Lack verleihen den<br />
Stunden- und Minutenzeigern einen ausdrucksstarken<br />
Charakter. Der Zeiger der kleinen Sekunde bei sechs Uhr<br />
bildet im typischen Blauton des Hauses einen feinen Kontrast<br />
dazu. Die großen arabischen Ziffern sind ebenfalls in honigfarbenem<br />
Ton gestaltet. Die bügelförmigen Bandanstöße<br />
verstehen sich auch als Reverenz an die Vergangenheit. Das<br />
Automatikwerk L615 gibt hier den Antrieb.<br />
4<br />
2<br />
3<br />
1<br />
LONGINES<br />
31<br />
1 – Longines Elegance Ø 25,5 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Saphirglas, transparenter Gehäuseboden, wasserdicht bis zu<br />
einem Druck von 3 bar<br />
2 – The Longines Master Collection Ø 40 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Alligatorlederband mit Faltschließe, transparenter<br />
Gehäuseboden, Saphirglas, wasserdicht bis zu einem Druck<br />
von 3 bar<br />
3 – Longines Conquest St. Moritz Ø 41 mm, Quarz,<br />
Edelstahl, 1/100 Sekunde, verschraubter Boden, verschraubte<br />
Krone, antireflexbeschichtetes Saphirglas, Super-LumiNova®,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 30 bar<br />
4 – The Longines RailRoad Ø 40 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Alligatorlederband, antireflexbeschichtetes Saphirglas,<br />
verschraubter Boden, wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar
ZENITH<br />
32<br />
Z1865 vom visionären Uhrmacher Georges<br />
Favre-Jacot in Le Locle gegründet, machte<br />
sich Zenith bald mit der hohen Präzision<br />
ihrer Zeitmesser einen Namen. 1969 erlangte<br />
die Manufaktur mit dem legendären Kaliber<br />
El Primero Weltruhm, denn das Chronographenwerk<br />
ermöglichte es erstmals,<br />
die Zeit auf die Zehntelsekunde genau zu<br />
messen. Die Kollektion von heute knüpft<br />
erfolgreich an das Erbe von gestern an.<br />
MANUFAKTUR-<br />
UHREN<br />
DER SPITZEN-<br />
KLASSE<br />
2<br />
1 – Elite Ultra Thin Lady Moonphase Ø 33 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Alligatorlederband, wasserdicht bis 3 bar<br />
2 – El Primero Chronomaster Ø 42 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Alligatorlederband, wasserdicht bis 10 bar<br />
3 – Elite Lady Moonphase Ø 36 mm, Automatik, Edelstahl<br />
oder 18 kt. Roségold mit Lünette mit 64 Brillanten 0,90 ct.,<br />
Kalbslederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
Technische Hochleistungen, Leidenschaft für langlebige<br />
Mechanik und Abenteuerlust – diese Werte spielen sowohl in<br />
der Welt der schnellen Autos als auch der feinen Uhren eine<br />
große Rolle. Beide symbolisieren Ingenieurskompetenz,<br />
wissen Kenner zu begeistern und sind Sinnbild für<br />
anspruchsvolles Design und kompromisslose Qualität. Das<br />
Modell El Primero 36.000 VpH Classic Car verkörpert diese<br />
prestigeträchtige Thematik, bei der ausschließlich Präzision,<br />
Zuverlässigkeit und Ausdauer zählen. Den Liebhabern<br />
eleganter Boliden gewidmet, geht es in einem Gehäuse aus<br />
gebürstetem Edelstahl mit 42 Millimeter Durchmesser an den<br />
Start. Auf dem anthrazitfarbenen Zifferblatt mit<br />
motorenähnlicher Optik sind die drei Zähler in den<br />
traditionellen Farben der Linie – Anthrazit, Blau und Hellgrau –<br />
angeordnet. Die klassische Anmutung wird zusätzlich durch<br />
eine Tachymeterskala zur Berechnung durchschnittlicher<br />
Geschwindigkeiten ergänzt. Unter der Haube schnurrt ein<br />
leistungsstarker und präziser Motor: das Kaliber<br />
El Primero 400B, Chronograph mit Automatikaufzug.<br />
Die spektakuläre Frequenz von 36.000 Halbschwingungen<br />
pro Stunde ermöglicht das Vorrücken der Zeiger im<br />
Zehntelsekundenrhythmus und stammt ebenso wie die<br />
1
ZENITH<br />
33<br />
3
1<br />
ZENITH<br />
34<br />
2<br />
„Zenith bietet eine exklusive Kollektion aus zeitlosen,<br />
fein ausgeführten Armbanduhren für Damen und Herren an,<br />
die großen Wert auf guten Stil legen.“<br />
Gesamtkonstruktion mit Säulenrad vom legendären Vorbild<br />
ab, das als präzisester Serienchronograph der Welt im<br />
Jahr 1969 von Zenith entwickelt wurde. Das aus 326 Bauteilen<br />
bestehende Uhrwerk wird von einer mit „Côtes de Genève“<br />
verzierten Schwungmasse aufgezogen und verfügt neben den<br />
Grundfunktionen der Stunden- und Minutenanzeige über die<br />
Funktionen kleine Sekunde, Chronograph und Datumsanzeige<br />
sowie über eine Gangreserve von über 50 Stunden. Wasserdicht<br />
bis 100 Meter, ziert der Chronograph das Handgelenk<br />
des Gentleman Driver mit einem durchbrochenen Armband<br />
aus braunem, kautschukgefütterten Kalbsleder und einer<br />
Dreifach-Faltschließe aus Edelstahl.<br />
Der Retrostil der neuen Heritage Pilot Café Racer rührt<br />
von der Verbindung zu der gleichnamigen Bewegung her, die<br />
Mitte des 20. Jahrhunderts in England entstand. Ihre<br />
Anhänger, jung und abenteuerlich, wollten ein individuell<br />
gestaltetes, schnelles Motorrad, um auf den britischen<br />
Autobahnen von Café zu Café zu donnern. Zu diesem Zweck<br />
entfernten sie alles Überflüssige und frisierten den Motor, um<br />
Höchstleistungen zu erreichen. So besitzt der neue<br />
Zeitmesser ein beeindruckendes, bis 100 Meter wasserdichtes<br />
Stahlgehäuse in Antikoptik und die typischen Fliegeruhrmerkmale<br />
– übergroße, leuchtende, arabische Ziffern und eine<br />
breite, kannelierte Krone. Über das schiefergraue Zifferblatt<br />
mit gekörntem Motiv und zwei Zählern kreisen gut leserlich<br />
facettierte Zeiger. Dahinter tickt das superpräzise El Primero<br />
4069. Ein robustes Armband aus Fettnubukleder mit<br />
Kautschukfutter und Dornschließe aus Titan rundet das<br />
imposante Erscheinungsbild ab.<br />
1 – Heritage Pilot Café Racer Ø 45 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Nubuklederband, wasserdicht bis 10 bar<br />
2 – Heritage Cronometro Tipo CP-2 Ø 43 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Kalbslederband, wasserdicht bis 10 bar
EL PRIMERO I 36’000 VpH Classic Cars<br />
L E G E N D S A R E F O R E V E R<br />
w w w . z e n i t h - w a t c h e s . c o m
RUBRIK<br />
36<br />
RADO.COM<br />
R<br />
THE NEW RADO CERAMICA<br />
HIGH-TECH CERAMIC. DESIGNED BY KONSTANTIN GRCIC.<br />
TIME IS THE ESSENCE WE ARE MADE OF
1<br />
ZEITIKONE<br />
NEU<br />
GEKLEIDET<br />
2<br />
RADO<br />
Rado stellt die Ceramica in einer neuen<br />
Gene ration vor. Die Gestaltung stammt vom<br />
renom mierten Industriedesigner Konstantin<br />
Grcic, der das Design unter Beibehaltung<br />
der originalen DNA in einen zeitgemäßen<br />
Kontext setzt.<br />
Oft imitiert gilt die Rado Ceramica als eine Ikone des<br />
Uhrendesigns. Um so mehr, als der bekannte Industriedesigner<br />
Konstantin Grcic das Hightech-Keramik Modell nun<br />
nach zeitgemäßen Gesichtspunkten neu designt hat. Aus der<br />
geradlinigen Keramiksilhouette des Originals ist eine Armbanduhr<br />
der klassischeren Form entstanden, bei der die sanft<br />
geschwungenen Kanten des Monobloc-Gehäuses Akzente<br />
setzen. Elf Modelle stehen zur Auswahl. Bisher bekannt für die<br />
hochglänzende Optik präsentieren sich nun zwei Herrenuhren<br />
mit einer matten Oberfläche. Das auf nur 701 Exemplare<br />
limitierte Signature-Modell fällt nicht nur durch sein samtigmattes<br />
Finish auf, sondern auch durch die kreative Typografie<br />
auf dem Zifferblatt. Liebhaber von ausgefallenen Zifferblättern<br />
wird das matte Modell mit kleiner Sekunde ansprechen.<br />
Bei dieser Variante dominieren dunkelgrau gedruckte<br />
Indizes die Optik.<br />
Auch die Damen haben die Wahl. Zwei der Modelle sind<br />
mit Diamanten besetzt und aus glänzender schwarzer oder<br />
weißer Hightech-Keramik gefertigt. Die mit silberfarbenen<br />
Details und vier Diamanten auf dem Zifferblatt bestückte<br />
Ausführung besitzt dieselbe wirkungsstarke Präsenz am<br />
Handgelenk, jedoch mit kleinerem Formfaktor.<br />
3<br />
1 – Konstantin Grcic ist einer der weltweit führenden<br />
Industriedesigner. Aufgrund seiner Leidenschaft für<br />
Technologien und Materialien lag es nahe, ihn 2016 mit der<br />
Neugestaltung der ikonischen Rado Ceramica zu beauftragen.<br />
Der Designer ist für seine reduziert anmutenden Arbeiten<br />
bekannt und wird daher häufig als Minimalist bezeichnet.<br />
Grcic selbst spricht aber lieber von Schlichtheit.<br />
2 – Rado Ceramica 22,9 x 31,7 mm, Quarz,<br />
Hightech-Keramik, Monobloc-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt<br />
mit 4 Diamanten, wasserdicht bis 5 bar (50 m)<br />
3 – Rado Coupole Classic Ø 41 mm, Automatik, bis<br />
zu 80 Stunden Gangreserve, Edelstahl/PVD, Lederband,<br />
wasserdicht bis 5 bar (50 m)<br />
4 – Rado Integral 22,7 x 33,1 mm, Quarz, Hightech-Keramik,<br />
Edelstahl/PVD, schwarzes Zifferblatt mit 4 Diamanten,<br />
wasserdicht bis 5 bar (50 m)<br />
4<br />
37
UNION GLASHÜTTE<br />
38<br />
U<br />
IN BESTER<br />
GLASHÜTTER<br />
MANIER<br />
„Glashütter Qualität zu erschwinglichen<br />
Preisen“ lautete das Motto des Firmengründers<br />
Johannes Dürrstein vor über<br />
120 Jahren. Bis heute hat es Gültigkeit bei<br />
Union Glashütte. Die durchweg mechanische<br />
Kollektion zeichnet sich durch ein klares, zeitloses<br />
Design und eine hohe Wertschöpfung<br />
aus, die im sächsischen Uhrenmekka erfolgt.<br />
Die Mondphase ist die romantischste aller Komplikationen,<br />
bildet sie doch das Schauspiel, das der Erdtrabant jede Nacht<br />
aufs Neue am Himmel inszeniert, im Miniformat am<br />
Handgelenk ab. So wie der Mond, der uns Tag für Tag<br />
begleitet, erweist sich der neue Belisar Chronograph<br />
Mondphase als verlässlicher und attraktiver Begleiter für<br />
jeden Tag. Der elegante Vollkalender stellt den Verlauf des<br />
Mondes in klassischer Manier bei sechs Uhr auf dem weißen<br />
Zifferblatt mit gebläuten Zeigern dar. Trotz der zahlreichen<br />
Anzeigen wirkt dieses klar und aufgeräumt. Das Datum wird<br />
von einem umlaufenden Zeiger mit mondsichelförmiger<br />
Spitze angezeigt. Die Anzeigen für den Wochentag den und<br />
Monat befinden sich innerhalb des 30-Minuten-Zählers bei<br />
zwölf Uhr. Ein Stunden-Zähler bei sechs Uhr vervollständigt<br />
die Chrono graphen funktionen. Der pfeilförmige Zeiger der<br />
24-Stunden-Anzeige bei neun Uhr erlaubt zudem eine sichere<br />
Orientierung bei Tag und Nacht. Im 44 Millimeter großen und<br />
bis 100 Meter wasserdichten Gehäuse aus Edelstahl 316L<br />
arbeitet hinter einem Saphirglasboden das in Glashütte<br />
gefertigte und veredelte Werk UNG-25.01 mit bis zu<br />
60 Stunden Gangautonomie.<br />
1<br />
2<br />
1 – Belisar Pilot Datum Ø 41 mm, Automatik, Gangreserve<br />
60 Stunden, Edelstahl, Lederband, wasserdicht bis 10 bar<br />
(100 m)<br />
2 – Belisar Chronograph Mondphase Ø 44 mm, Automatik,<br />
Gangreserve 60 Stunden, Edelstahl, Lederband, wasserdicht<br />
bis 10 bar (100 m)
VOM TRAUM ZU FLIEGEN,<br />
DEM KLANG DER MOTOREN<br />
UND DEM TICKEN DER ZEIT.<br />
Fliegen - der Traum von Freiheit und Abenteuer.<br />
Markantes 44 Millimeter Gehäuse, griffige Krone,<br />
nietenbesetztes Kalbslederband. Großzügiges<br />
Datumsfenster. Maximale Ablesbarkeit durch<br />
Superluminova auf Ziffern und Zeigern. Fein<br />
skelettierter Rotor, hochwertiges Automatikwerk,<br />
verschraubter Saphirglasboden. Ein Zeitmesser<br />
für Liebhaber deutscher Uhrmacherkunst:<br />
präzise, zeitlos, schön.<br />
BELISAR<br />
PILOT CHRONOGRAPH<br />
w w w. u n i o n - g l a s h u e t t e . c o m
TISSOT<br />
40<br />
T2<br />
LICHT-<br />
GESTALTEN<br />
„Innovation aus Tradition“ heißt die<br />
Unternehmensphilosophie der Schweizer<br />
Traditionsmarke, die vor drei Jahren ihr<br />
160-jähriges Bestehen feierte. Mit modernsten<br />
Technologien im Quarzbereich und<br />
Mechanikuhren mit attraktivem Preis-<br />
Leistungs-Verhältnis liegt man mit<br />
dieser Vielfalt bis heute am Puls der Zeit.<br />
Tissots Pioniergeist war es, der zur Kreation der ersten Touch-<br />
Screen Uhr im Jahr 1999 führte. Mit einer solarbetriebenen<br />
Variante unterstreicht das Unternehmen seine Führungsrolle<br />
in der taktilen Uhrentechnologie erneut. Lichtstrahlen, die auf<br />
das Zifferblatt fallen, laden die T-Touch Expert Solar auf und<br />
gewährleisten die Verfügbarkeit der 20 Funktionen – darunter<br />
ein Kompass, zwei Alarme und Zeitzonen, ein Höhenmesser<br />
mit Höhendifferenzmesser, ein Barometer zur Wettervorhersage<br />
sowie die Messung von Zwischen- und Rundenzeiten<br />
mit Logbuch. Dabei überzeugt die bis zu einem Druck<br />
von 10 bar (100 m) wasserdichte Uhr im antimagnetischen<br />
Titangehäuse mit schwarzer PVD-Beschichtung durch ihr<br />
modernes, dynamisch-stilvolles Design.<br />
Der Tissot PRS 516 Quartz Chronograph versteht sich als<br />
eine moderne Interpretation der legendären Tissot PR 516<br />
aus den 1960er-Jahren. Wie das Vorbild ist er ganz im<br />
Zeichen des Motorsports gestaltet. Erhältlich in Edelstahl<br />
mit schwarzer PVD-Beschichtung und blauen Chronographenzeigern<br />
und Elementen in den Chronographendrückern<br />
sowie in Edelstahl mit gelben Chronographenzeigern<br />
und Elementen in den Drückern.<br />
1 – TISSOT T-Touch Expert Solar Ø 45 mm, Quarz,<br />
Multifunktionsuhr, Funktionen über Touch Screen<br />
(Uhrenglas): Barometer mit absolutem/relativem Luftdruck,<br />
Höhenmesser (m/ft), Höhendifferenzmesser (Meter/Minute<br />
oder Fuß/Minute), Chronograph (Zwischen- u. Rundenzeiten,<br />
Logbuch), Kompass, Azimuth, Countdown-Timer,<br />
Regattafunktion, zweite Zeitzone, ewiger Kalender mit<br />
Tages- u. Wochenindikator, zwei Alarme, LCD-Hintergrundbeleuchtung,<br />
Gehäuse Titan/schwarz PVD,<br />
Kautschukband, entspiegeltes Saphirglas mit Sensoren,<br />
Akkuladestandsanzeige, wasserdicht bis zu einem Druck von<br />
10 bar (100 m)<br />
4<br />
2 – TISSOT Generosi-T 24 x 27,5 mm, Quarz, Edelstahl/<br />
Bicolor, Perlmuttzifferblatt mit 9 Diamanten 0,018 ct. vs/si,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar (30 m)<br />
3 – TISSOT Chemin des Tourelles Ø 32 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Perlmuttzifferblatt mit 32 Diamanten 0,064 ct.<br />
vs/ si, Lederband/weiß, wasserdicht bis zu einem Druck<br />
von 5 bar (50 m)<br />
4 – Tissot PRS 516 Quartz Chronograph Ø 42 mm, Quarz,<br />
Chronograph, Edelstahl mit Keramiklünette, wasserdicht bis<br />
zu einem Druck von 10 bar (100 m)<br />
3<br />
1<br />
© TISSOT SA. Alle Rechte bleiben vorbehalten
It’s time for<br />
a challenge.<br />
TISSOT PRS 516.<br />
EIN BESONDERER CHRONOGRAPH MIT<br />
EINEM HAUCH VON VINTAGE ALS<br />
HOMMAGE AN DEN RENNWAGEN.<br />
DIE ANGEDEUTETEN<br />
AUSSPARUNGEN IM ARMBAND<br />
STILISIEREN DIE LÖCHER<br />
IM LENKRAD.<br />
BOUTIQUES: PARIS — LONDON — NEW YORK — BEIJING — HONG KONG<br />
SINGAPORE — NEW DELHI — DUBAI — MOSCOW — ZURICH<br />
TISSOT WATCHES.COM<br />
TISSOT, INNOVATORS BY TRADITION
1<br />
PRECISELY<br />
YOUR<br />
MOMENT<br />
DS PODIUM<br />
PRECIDRIVE<br />
CHRONOGRAPH MIT 1/10 SEK.<br />
WWW.CERTINA.COM
EINE GESCHICHTE<br />
VON PRÄZISION UND<br />
HÖCHST LEISTUNG<br />
Qualität und Innovationsgeist bilden seit<br />
der Gründung der Marke im Jahr 1888 die<br />
Philosophie von Certina. Große internationale<br />
Anerkennung erhielt man 1959 für das<br />
„DS Konzept“.<br />
Das „DS-Konzept“ steht für eine besonders hohe<br />
Wasserdichtheit und Schlagsicherheit, dank schlagsicherer<br />
Aufhängung des Uhrwerks, verstärktem Gehäuse, extradickem<br />
Saphirglas und speziellen Dichtungen in Krone, Stellwelle und<br />
Gehäuseboden.<br />
Die neue DS-1 Powermatic 80 spiegelt den geradlinigen,<br />
selbstbewussten Stil der 1960er-Jahre wider, der zahlreiche<br />
große Entdecker bei ihren Pionierleistungen begleitet hat. Mit<br />
subtilem Retrocharakter wird die außergewöhnliche Historie<br />
eines Zeitmessers zelebriert, der dank seines Powermatic-<br />
Werks mit einer Gangreserve von bis zu 80 Stunden dennoch<br />
am Puls der Zeit schlägt. Das Modell DS 1 Himalaja-<br />
Sonderedition wurde zu Ehren der historischen Erstbesteigung<br />
des Dhaulagiri im Jahr 1960 kreiert. Durch den transparenten<br />
Gehäuseboden sind eine Gravur des Bergpanoramas mit der<br />
Inschrift „Dhaulagiri, 8167 m, 1960“ sowie der Hinweis<br />
„CERTINA Mechanical Watches since 1888“ auf dem Rotor zu<br />
sehen. Ein wahrhaft kostbares Stück Zeitgeschichte. Die<br />
aufwendigen Veredelungen der neuen Uhr und die große Liebe<br />
zum Detail zollen ihrer langen und illustren Geschichte auf<br />
moderne Weise Tribut. CERTINA hat bei der Konstruktion der<br />
neuen DS-1 Wert darauf gelegt, ihre großen Qualitäten – hohe<br />
Widerstandsfähigkeit, Präzision und Verlässlichkeit – zu<br />
bewahren und gleichzeitig neueste Produktionstechniken und<br />
-elemente einzubringen.<br />
2<br />
4<br />
3<br />
CERTINA<br />
43<br />
1 – DS Podium Ø 41 mm, Precidrive TM Chronograph mit<br />
1/10 Sek., Quarz, Edelstahl, entspiegeltes Saphirglas,<br />
Lederband, wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m)<br />
2 – DS First Lady Mondphase Ø 38 mm, Precidrive TM<br />
Chronograph, Quarz, Edelstahl, Keramiklünette, entspiegeltes<br />
Saphirglas, wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m)<br />
3 – DS-2 Flyback Ø 43 mm, Precidrive TM Chronograph, Quarz,<br />
Edelstahl, Schleppzeigerfunktion, entspiegeltes Saphirglas,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m)<br />
4 – DS-1 Powermatic 80, Himalaya Special Edition<br />
Ø 40 mm, Automatik, Edelstahl, Lederband, entspiegeltes<br />
Saphirglas, durchsichtiger Dhaulagiri-Gehäuseboden,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m)
MIDO<br />
44<br />
SWISSNESS<br />
IM HERZEN<br />
1<br />
1918 in Le Locle gegründet, hat sich Mido mit<br />
hohem Qualitätsanspruch an die Mechanik<br />
und das Material im hochwertigen Segment<br />
der Schweizer Uhrenhersteller etabliert. Das<br />
Design, charakterisiert durch klare Linien und<br />
funktionale Formgebung, schöpft Inspiration<br />
aus der Architektur.<br />
2<br />
Mit der Commander II Gent bietet die beliebte Commander-<br />
Kollektion einen Chronometer, dessen Präzision durch ein<br />
offizielles Zertifikat des Schweizer COSC-Instituts<br />
bescheinigt wird. Darin tickt das automatische Kaliber<br />
80.621 COSC, das mit bis zu 80 Stunden eine doppelt so hohe<br />
Gangreserve besitzt wie normale Werke. Bei drei Uhr zeigt es<br />
den Wochen tag und das Datum durch zwei Fenster an. Das<br />
Gehäuse der Commander II Gent besteht aus Edelstahl und<br />
misst wohl proportionierte 40 Millimeter im Durchmesser. Es<br />
umfängt ein blaues Zifferblatt und sitzt an einem massiven<br />
Edelstahlband.<br />
Die Ocean Star Captain bietet eine Gangreserve von<br />
80 Stunden sowie eine Tag-/Datumsanzeige bei drei Uhr. Mit<br />
einer Wasserdichtheit von 20 bar oder 200 Metern qualifiziert<br />
sie sich als echte Taucheruhr. Um die Tauchzeit einzustellen,<br />
besitzt sie eine einseitig drehbare Lünette mit Skalierung.<br />
1 – Multifort Ø 44 mm, Automatik, Gangreserve bis zu<br />
80 Stunden, Edelstahl, wasserdicht bis 20 bar<br />
2 – Commander II Gent Ø 40 mm, Automatik, Gangreserve<br />
bis zu 80 Stunden, COSC-zertifiziert, Edelstahl, wasserdicht<br />
bis 5 bar<br />
3 – Ocean Star Captain V Ø 42,5 mm, Automatik,<br />
Gangreserve bis zu 80 Stunden, Edelstahl, wasserdicht<br />
bis 20 bar<br />
3<br />
© Mido SA. Alle Rechte bleiben vorbehalten
B A R O N C E L L I<br />
H E R I T A G E<br />
W W W . M I D O WAT C H E S . D E
EXQUISITE<br />
UHRMACHER-<br />
KUNST<br />
MONTBLANC<br />
46<br />
Die Luxusuhren von Montblanc sind<br />
außergewöhnliche Zeitmesser und vereinen<br />
traditionelle Handwerkskunst mit modernster<br />
Technologie und innovativen Materialien.<br />
Durch makellose Fertigung und exzellente<br />
Details wird das Handwerk zur Kunstform.<br />
M1<br />
2<br />
Mit ihren klaren Linien und raffinierten Designs wurde die<br />
Bohème Collection für anspruchsvolle Liebhaberinnen<br />
entworfen. Die Bohème Day & Night wartet mit einer<br />
Komplikation auf, die besonders charmant umgesetzt ist.<br />
Der Tag wird durch ein strahlendes Hellblau mit einer<br />
goldenen Sonne durch die sichelförmige Aussparung im<br />
Zifferblatt angezeigt, während die Nachtstunden mithilfe<br />
eines goldenen Mondes vor dunkelblauem Sternenhimmel<br />
thematisiert werden. Das raffinierte Guilloche-Zifferblatt<br />
mit den keck anmutenden, arabischen Ziffern indiziert<br />
zudem das Datum in einem kleinen Ausschnitt bei sechs Uhr.<br />
Das Edelstahlgehäuse, das 30 Millimeter im Durchmesser<br />
misst, trägt wahlweise eine Lünette mit Diamantbesatz.<br />
Die Bohème Date Automatic zeigt sich ebenfalls ganz im<br />
Einklang mit dem raffinierten Design der Linie und kombiniert<br />
ein zart guillochiertes Zifferblatt mit ausdrucksstarken,<br />
floralen Ziffern. Gebläute Zeiger heben sich in harmonischem<br />
Kontrast davon ab. Liebevolles Detail ist auch hier der<br />
Sekundenzeiger mit einem kleinen Stern als Referenz an die<br />
Herkunft. Das aparte Ensemble wird von einer mit<br />
72 Diamanten besetzten Lünette stilecht eingerahmt.<br />
3<br />
1 – 1858 Manual Small Second Ø 44 mm, Handaufzug,<br />
Edelstahl, Alligatorlederarmband, wasserdicht bis 3 bar<br />
2 – Bohème Date Automatic Ø 34 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Diamantlünette (0,533 ct.), Alligatorlederarmband,<br />
wasserdicht bis 3 bar<br />
3 – Heritage Chronométrie Twincounter Date Ø 40 mm,<br />
Automatik, Edelstahl, Alligatorlederarmband, wasserdicht<br />
bis 3 bar
Montblanc Bohème Day & Night
HIGHLIGHTS<br />
48<br />
Lucia Schwarz, Verkauf Uhren und Schmuck,<br />
trägt eine Longines 24 Hours aus Edelstahl –<br />
eine Neuauflage der Uhr aus den 1950er-<br />
Jahren, die speziell für Piloten der Swissair<br />
entwickelt wurde. Longines verbindet<br />
dabei die ursprüngliche Ästhetik des<br />
bemerkenswerten historischen Modells mit<br />
den modernsten Uhrmachertechnologien.
PEDAL<br />
TO THE METAL<br />
UUHREN<br />
HIGHLIGHTS<br />
Man muss nicht lange überlegen,<br />
um zu erkennen, welche<br />
Gemeinsamkeiten zwischen der<br />
Welt der schnellen Autos und<br />
hochwertigen mechanischen Uhren<br />
bestehen: Beide Produkte stehen<br />
für höchste Ingenieurskompetenz,<br />
wissen Kenner zu begeistern und<br />
sind ein Sinnbild für bleibende<br />
Qualität.<br />
Baume & Mercier<br />
Carroll Shelby, einst Rennfahrer<br />
und Sportwagenkonstrukteur,<br />
schickte seine Cobra CSX 2128<br />
1963 in das Zwölf-Stunden-Rennen<br />
von Sebring. Diesem Boliden widmet<br />
Baume & Mercier aktuell zwei<br />
Rennfahrer-Chronographen, jeweils<br />
auf 1.963 Modelle limitiert und mit<br />
dem automatischen Kaliber<br />
ETA/ Valjoux 7753 ausgestattet.<br />
Junghans<br />
Wie ein roter Faden zieht sich die<br />
Leidenschaft für Automobile durch<br />
die Geschichte der Uhrenfabrik.<br />
2016 findet sie in der Meister<br />
Driver Handaufzug ein neues,<br />
ausdrucksstarkes Gesicht. Der nur<br />
7,3 Millimeter hohe Zeitmesser ist<br />
vom seltenen Maybach DS 8 Zeppelin<br />
von 1932 inspiriert. So spiegelt die<br />
Gestaltung das exquisite Design des<br />
Luxusautomobils wider – von der<br />
kleinen Sekunde über die großen,<br />
nachtleuchtenden Zahlen und<br />
Zeiger bis hin zu den Steppnähten<br />
des Lederbands.<br />
2<br />
Tissot<br />
Die automatische PRS 516 Automatic<br />
Small Second ist die Neuauflage eines<br />
Klassikers aus den 1960er-Jahren. Die<br />
raffinierte kleine Sekunde hat die<br />
Anmutung von Dashboard-Anzeigen:<br />
Sie ist auf insgesamt drei kleine<br />
Zifferblätter verteilt, die sich bei<br />
zwei, sechs und zehn Uhr befinden,<br />
und jeweils nur ausschnittsweise<br />
zu sehen sind. Verschwindet der<br />
Sekundenzeiger auf einer Anzeige,<br />
taucht er in der nächsten wieder auf.<br />
3<br />
1
BAUME & MERCIER<br />
50<br />
B<br />
ELEGANZ UND<br />
SAVOIR-FAIRE<br />
Seit der Gründung 1830 verkörpert<br />
Baume & Mercier das uhrmacherische<br />
Vermächtnis der Brüder Louis-Victor und<br />
Célestin Baume. Deren Motto, „sich nur mit<br />
Perfektion zufriedengeben und Uhren von<br />
höchster Qualität herstellen“, hat bis<br />
heute Gültigkeit.<br />
Die Kollektion Clifton, die ihren Ursprung in den 1950er-Jahren<br />
hat, ist ein besonders schöner Ausdruck des Know-how und<br />
der Philosophie der Genfer Marke: Bis ins Detail zeichnet sich<br />
dieser Zeitmesser durch sein schlichtes, elegantes Design und<br />
seine klare Formgebung aus (2). Über dem mit Sonnenschliff<br />
verzierten Zifferblatt drehen gebläute Zeiger ihre Runden. Bei<br />
drei Uhr erscheint das Datum durch ein Fenster.<br />
Mit der klassischen Linienführung ihres 40 Millimeter<br />
großen Gehäuses und ihrem eleganten Zifferblatt mit Linien-<br />
Guillochierung wird die Classima ihrem Namen voll und ganz<br />
gerecht (4). Bei zwölf Uhr befindet sich eine Öffnung, durch<br />
die die Unruh bewundert werden kann. Die reduzierte<br />
Ausstrahlung des Zifferblatts steht im spannenden Kontrast<br />
zum fein verzierten Automatikwerk, das auf der Rückseite<br />
durch den Saphirglasboden zum Vorschein kommt.<br />
Mit den filigranen Petite Promesse Damenuhren setzt<br />
Baume & Mercier dagegen ein modisches Statement. Die drei<br />
Modelle mit dem femininen 22-Millimeter-Gehäuse (5) und<br />
einem raffinierten Wickelarmband aus Kalbsleder bzw. einem<br />
feingliedrigen Schmuckarmband sind echte Preziosen für<br />
modebewusste Frauen.<br />
2<br />
1<br />
1 – Clifton Ø 39 mm, Automatik, 18 kt. Rotgold,<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
2 – Clifton Ø 41 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
3 – Classima Lady Ø 36,5 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
diamantbesetzte Lünette (0,49 ct.) und Perlmuttzifferblatt,<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
4 – Classima Ø 40 mm, Automatik, offene Unruh, Edelstahl,<br />
Alligator lederband, wasserdicht bis 5 bar<br />
5 – Petite Promesse Ø 22 mm, Quarz, Edelstahl, diamantbesetzte<br />
Lünette (0,18–0,32 ct.) und Perlmuttzifferblatt,<br />
Wickelband aus Kalbsleder (zusätzlich klassisches schwarzes<br />
Kalbslederband) oder Edelstahl, wasserdicht bis 5 bar<br />
4<br />
3
BAUME & MERCIER<br />
51<br />
5
JUNGHANS<br />
52<br />
J2<br />
TRADITION UND<br />
GEGENWART<br />
Mit Liebe zum Detail und in Anlehnung<br />
an die eigene Geschichte stellt Junghans<br />
authentische Uhren her, die auch die<br />
aktuellen Bedürfnisse des Marktes treffen.<br />
Nach einer limitierten Edition ist nun das Serienmodell der<br />
automatischen Meister Pilot erhältlich, welches auf eine<br />
Junghans-Fliegeruhr aus den 1950er-Jahren zurückgeht. Der bis<br />
100 Meter wasserdichte und 43,3 Millimeter große<br />
Chronograph übernimmt prägnante Stilelemente wie die<br />
Drehlünette mit ihren zwölf linsenförmigen Einschnitten von<br />
ihrem Vorgänger und kombiniert sie mit der eleganten<br />
Formensprache der aktuellen Meister-Kollektion.<br />
Eine weitere wichtige Linie von Junghans ist die max bill<br />
by junghans. Geprägt vom Bauhausgedanken präsentiert sie<br />
sich in minimalistischem Design. Mit einer Küchenuhr begann<br />
1956 die Zusammenarbeit zwischen Max Bill und dem<br />
traditionsreichen Schwarzwälder Uhrenbauer Junghans.<br />
Getreu der Prämisse „Die Form folgt der Funktion“ entwarf<br />
der Künstler und Bauhausschüler einen Zeitmesser der<br />
besonderen Art. Die logische Zifferblattgestaltung der<br />
Küchenuhr, mit der Max Bill Designgeschichte schrieb, wurde<br />
zum charakteristischen Merkmal seiner Zeitmesser und floss<br />
1961 in die Gestaltung der ersten Armbanduhren mit ein, die<br />
er für Junghans entwickelte. Mit konstruktiver Klarheit und<br />
dem Streben nach ästhetischer Perfektion werden die<br />
Designklassiker der Linie max bill by junghans bis heute<br />
nahezu unverändert in Schramberg hergestellt. Von der<br />
mechanischen max bill Chronoscope bis hin zur<br />
quarzgesteuerten max bill Damen: Die Modelle überzeugen<br />
durch ihre klare und logische Zifferblattgestaltung und<br />
verbinden traditionelles Handwerk mit neuester<br />
Uhrentechnologie – gepaart mit dem unverkennbaren<br />
puristischen Design.<br />
1<br />
3<br />
1 – Meister Driver Handaufzug Ø 37,7 mm, Handaufzug,<br />
Edelstahl, Kalbslederband, wasserdicht bis 3 bar<br />
2 – Meister Pilot Ø 43,3 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Lederband, wasserdicht bis 3 bar<br />
3 – max bill Automatic Ø 38 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Kalbslederband, spritzwassergeschützt<br />
4 – max bill Chronoscope Ø 40 mm, Automatik,<br />
Datumsanzeige, Edelstahl, Milanaiseband,<br />
spritzwassergeschützt<br />
4
Zeit für Pioniere.<br />
Die Meister Driver Chronoscope zeigt nicht nur die<br />
Zeit an, sondern bringt eine ganze Epoche zurück: die<br />
Anfangsjahre des modernen Automobils und die Stunde<br />
der großen Technik pioniere. Ihr Äußeres ist inspiriert<br />
von der Gestaltung historisch bedeutender Oldtimer<br />
und deren Instrumententafeln. Wie keine andere verbindet<br />
sie den einzigartigen Charme dieser Automobile<br />
mit unserer Leidenschaft für mechanische Zeitmesser.
PORSCHE DESIGN<br />
54<br />
DESIGN- UND<br />
TECHNOLOGIE-<br />
INSPIRATION<br />
MOTORSPORT<br />
Seit den 1970er-Jahren zelebriert die innovative<br />
Designschmiede ihre Leidenschaft für den<br />
Rennsport auch im Format der Armbanduhr.<br />
Die hohe technische Expertise kommt in den<br />
neuen Modellen 2016 zum Ausdruck. Sie knüpfen<br />
an das Erbe der legendären Marke an.<br />
1<br />
Inspiriert von der puristischen Klarheit der Bauhaus-Schule<br />
verkörpert die 1919 Globetimer Series 1 All Black funktionale<br />
Ästhetik. Die gänzlich schwarze Titanuhr bietet die<br />
Indikation einer zweiten Zeitzone. Sie wird vom Kaliber<br />
Sellita SW330 angetrieben und hat eine Wasserdichtheit von<br />
10 bar oder 100 Metern. Der Gehäuseboden gibt die<br />
Thematik liebevoll wieder: Er trägt eine Gravur der<br />
Referenzorte der 24 Zeitzonen.<br />
Auch mit der Einführung des Chronotimer Series 1 All<br />
Titanium gelingt Porsche Design eine ästhetische<br />
Verbindung von architektonischem Design, Sportlichkeit und<br />
Performance. Im Inneren der 42 Millimeter großen Titanuhr<br />
tickt ein mechanisches Chronographenwerk auf Basis des<br />
ETA Valjoux 7750. Der geschwärzte Saphirglasboden zeigt<br />
den exklusiven Porsche-Design-Rotor. Das schwarze<br />
Zifferblatt wird von einer Tachymeterskala zur Berechnung<br />
von Geschwindigkeiten umrahmt. Der Chronograph sitzt an<br />
einem massiven Titanband mit Faltschließe.<br />
1 – 1919 Globetimer All Black Ø 42 mm, Automatik, zweite<br />
Zeitzone mit 24-h-Anzeiger, Titan, Titanband, wasserdicht bis<br />
10 bar<br />
2 – Chronotimer Series 1 All Titanium Ø 42 mm, Automatik,<br />
Titan, Titanband, wasserdicht bis 5 bar<br />
2
2<br />
C<br />
55<br />
3<br />
EIN NEUES Ganz klassisch – und doch ganz anders: So präsentiert sich der<br />
neue Flying Regulator mit „fliegend“ konstruierter Minuterie<br />
KAPITEL<br />
und Anzeige für Stunden und Sekunden, die sich vom<br />
guillochierten Boden effektvoll abheben. Das hochwertige,<br />
leicht gewölbte Saphirglas lenkt den Blick noch zusätzlich auf<br />
die Dreidimensionalität des Zifferblatts. Der spezielle<br />
optische Effekt wird durch die Lichtspiegelung des eigens für<br />
das Modell in den Ateliers des Luzerner „House of<br />
Wie kein anderes Modell ist der Armband-<br />
Chronoswiss“ konzipierte Korb-Guilloche-Musters noch<br />
Regulator mit der Geschichte von<br />
verstärkt. Zusätzliche Spannung erhält dieses durch die<br />
Chronoswiss verbunden. Bis heute<br />
Galvanik, die es wahlweise in einem dunklen Nachtblau in<br />
Szene setzt. Im Inneren des 40 Millimeter großen Gehäuses<br />
symbolisiert er die DNA der Luzerner Marke,<br />
arbeitet das bewährte Manufakturkaliber C.122.<br />
die sich ganz den traditionellen Werten der<br />
Schweizer Uhrmacherei verpflichtet fühlt. 1 + 2 – Flying Regulator Ø 40 mm, Automatik,<br />
Manufakturkaliber C.122, Edelstahl, Kalbslederband<br />
Mit dem Flying Regulator schreibt<br />
mit Flechtprägung oder Louisiana-Alligator-Lederband,<br />
Chronoswiss die Erfolgsgeschichte fort. wasserdicht bis 30 m<br />
3 – Regulator Classic Ø 40 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
wasserdicht bis 30 m<br />
1<br />
CHRONOSWISS
TUTIMA<br />
56<br />
T<br />
MADE IN<br />
GLASHÜTTE<br />
Seit 2008 ist die ursprünglich ab 1927 in<br />
Glashütte beheimatete Traditionsmarke<br />
Tutima wieder zurück im sächsischen Uhrenmekka.<br />
Hier entstehen exklusive Zeitmesser<br />
in feiner Handwerkskunst sowie technischsportliche<br />
Uhren der Extraklasse.<br />
Für die familiengeführte Manufaktur sind kompromisslose<br />
Funktionalität und Zuverlässigkeit die Grundwerte der neuen<br />
Tutima-Kollektion „made in Glashütte“. Alle Modelle sind mit<br />
doppelt entspiegelten Saphirgläsern ausgestattet, welche<br />
eine sehr gute Ablesbarkeit garantieren. Neben den<br />
professionellen Einsatzzeitmessern wie der M2 und der<br />
M2 Pioneer in bis 30 bar Druck geschützten Titangehäusen<br />
besticht die Kollektion auch durch die sportlich-elegant<br />
anmutenden Modelle der Linie Saxon One mit von Hand<br />
genähten Alligatorbändern und ins Gehäuse integrierten<br />
Chronographendrückern. Eigene Manufakturwerke mit<br />
Dreiviertelplatine, Schraubenunruh und einer Gangreserve<br />
von 65 Stunden kommen in der exklusiven Linie Patria mit<br />
Gehäusen aus 18 Karat Roségold zum Einsatz.<br />
1<br />
1 – Patria Ø 43 mm, Handaufzug, 750/- Roségold,<br />
Alligatorlederband, wasserdicht bis zu einem Druck von 5 bar<br />
2 – Saxon One Chronograph Ø 43 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Alligatorlederband, Minutenstopp aus dem Zentrum,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 20 bar<br />
2
1.000 Seemeilen vom<br />
Festland entfernt<br />
ist der falsche Ort für circa.<br />
M2 Pioneer<br />
Funktional. Zuverlässig. Belastbar. Der Tutima NATO Chronograph hat sich über<br />
Jahrzehnte im weltweiten Einsatz hervorragend bewährt. Nun tritt die M2 an,<br />
diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Eine Uhr, die dort zu Hause ist,<br />
wo der Mensch den Elementen trotzt.<br />
M2 Pioneer · Zentraler Minutenstopp Chronograph · 6451-02<br />
Unverbindliche Preisempfehlung 4.800,– €<br />
FÜR DIE GEMACHT, DIE MACHEN.
HIGHLIGHTS<br />
58<br />
Daniel Frantzen, BWL-Student und im<br />
Verkauf Uhren und Schmuck im elterlichen<br />
Unternehmen tätig, trägt eine Breitling<br />
Exospace B55. Als Vorreiterin des<br />
Smartchronografen überzeugt die Uhr<br />
durch ihre Kombination aus Innovation,<br />
Funktionalität und Leistung. Die gesamte<br />
Uhr inklusive der Smartphone-App wurde in<br />
der Schweiz entwickelt.
BLEIBENDE<br />
WERTE<br />
Zeit ist in unserer schnelllebigen<br />
Gesellschaft das kostbarste Gut.<br />
Wir können sie weder anhalten<br />
noch kaufen, ihr jedoch mit einer<br />
schönen Uhr, die Langlebigkeit und<br />
Werthaltigkeit repräsentiert, unsere<br />
Wertschätzung zeigen.<br />
Breitling<br />
Als Vorreiterin des<br />
Smartchronografen besitzt die<br />
Exospace B55 ein exklusives<br />
SuperQuartz TM -Kaliber mit einer<br />
Reihe für Piloten maßgeschneiderter<br />
Funktionen. Zudem lässt sich die<br />
Titanuhr mit dem Smartphone<br />
verbinden, um bestimmte<br />
Einstellungen vorzunehmen<br />
sowie die Messergebnisse des<br />
Chronografen auf das Smartphone zu<br />
übertragen. Die perfekte Verbindung<br />
zweier Welten.<br />
UUHREN<br />
HIGHLIGHTS<br />
2<br />
Omega<br />
Der Seamaster Planet Ocean<br />
45,5 mm Chronograph ist mit einem<br />
Gehäuse aus Edelstahl, druckfest<br />
bis 60 bar (entsprechend 600 Meter<br />
Wasserdichtheit), ausgestattet.<br />
Ein zweifarbiges Armband aus<br />
Edelstahl mit einem Streifen aus<br />
18-karätigem Sedna TM -Gold betont<br />
das trotz aller Sportlichkeit elegante<br />
Erscheinungsbild. Das tiefe Blau<br />
des Keramikzifferblatts und der<br />
Lünette hebt die Ziffern und die<br />
Taucherskala in Omega-Ceragold TM<br />
hervor. Die Neuheit trägt das<br />
Master-Chronometer-Zertifikat.<br />
Das bedeutet, dass sie die rigorosen<br />
Prüfstandards des unabhängigen<br />
Eidgenössischen Instituts für<br />
Metrologie (METAS) erfüllt und<br />
antimagnetisch ist.<br />
IWC<br />
Mit ihrem ausgeklügelten<br />
und einfach zu bedienenden<br />
Mechanismus präsentiert sich<br />
die Pilot’s Watch Timezoner<br />
Chronograph als Weltzeituhr der<br />
Extraklasse, lässt sich doch eine<br />
neue Zeitzone ausschließlich über<br />
die Lünette einstellen, wobei sich<br />
der Stundenzeiger, das Datum<br />
und die 24-Stunden-Anzeige<br />
automatisch mitdrehen. Letztere<br />
gibt auch Auskunft darüber, ob in<br />
der Zeitzone gerade Tag oder Nacht<br />
ist. Zudem werden Sommer- und<br />
Winterzeit berücksichtigt. Daneben<br />
bietet das neue automatische<br />
Manufakturkaliber 89760 auch noch<br />
einen Flyback-Chronographen. Auf der<br />
Rückseite des 45 Millimeter großen<br />
Gehäuses ist die Gravur der Junkers<br />
JU 52 aufgebracht. Das Band ist aus<br />
edlem Santoni-Kalbsleder gefertigt.<br />
1<br />
3
astron.<br />
DIE WELtErstE<br />
GPs soLar UHr.<br />
Ausschließlich von Lichtenergie angetrieben und mit nur einem Knopfdruck,<br />
stellt sich die Astron GPS Solar auf die Ortszeit jeder Zeitzone der Erde ein.<br />
Mit der Dual Time Anzeige ist Astron die beste GPS Solar Uhr der Welt.<br />
SEIKO<br />
60<br />
*Bei Änderungen von Zeitzonendaten kann die Zeitzone auch manuell eingestellt werden.
S<br />
1<br />
DER<br />
SEIKOMIT<br />
KRAFT DES<br />
61<br />
LICHTS<br />
Seiko erweitert die GPS Solar Uhren Kollektion<br />
um Modelle mit neuem World Time Kaliber.<br />
Sie warten mit einem besonders flachen<br />
Gehäuse und einer extrem hohen Ganggenauigkeit<br />
auf.<br />
Die Einführung des neuen Kalibers 8X22 wird mit der<br />
limitierten Astron GPS Solar World Time SSE091 mit<br />
2<br />
Perlmuttzifferblatt gefeiert. Dieses ermöglicht ein flacheres<br />
Gehäuse und ein klares Zifferblattdesign, sodass der<br />
Weltreisende die Ortszeit auf einen Blick ablesen kann. Durch<br />
Sonnenenergie angetrieben, passt sich die neue Astron auf<br />
Knopfdruck in jeder Zeitzone der Welt mit einer Ganggenauigkeit<br />
von nur einer Sekunde Abweichung in 100.000<br />
Jahren an die jeweilige Ortszeit an. Das Solarmodul ist so<br />
effizient, dass selbst durch ein dunkles Perlmuttzifferblatt<br />
genügend Licht absorbiert wird, um daraus die notwendige<br />
Energie zu erzeugen. Mit einer Gehäusehöhe von 12,4 Millimeter<br />
ist das Modell für eine GPS-Solar-Uhr besonders flach,<br />
gilt es doch, die Antenne für den Signalempfang darin<br />
unterzubringen. Nicht nur das Innenleben setzt Maßstäbe:<br />
Gehäuse und Band aus Titan sind mit einer neuen, superharten<br />
Beschichtung versehen.<br />
1 – Prospex Marinemaster GPS Solar Dual Time<br />
Limited Edition Ø 45 mm, GPS-kontrollierte Zeit- und<br />
Zeitzoneneinstellung, Ewiger Kalender bis 28. Februar 2100,<br />
Weltzeitfunktion (40 Zeitzonen), Sommerzeitfunktion,<br />
hartbeschichtetes Titan mit Keramiklünette, wasserdicht<br />
bis 20 bar, limitiert auf 1.500 Exemplare<br />
2 – Astron GPS Solar World Time Ø 44,8 mm, GPSkontrollierte<br />
Zeit- und Zeitzoneneinstellung, Ewiger Kalender<br />
bis 28. Februar 2100, Weltzeitfunktion (40 Zeitzonen),<br />
Sommerzeitfunktion, hartbeschichtetes Titan mit<br />
Keramiklünette, dunkles Perlmuttzifferblatt, zusätzliches<br />
Krokodillederband, wasserdicht bis 10 bar, limitiert auf<br />
3.500 Exemplare
GRAND SEIKO<br />
62<br />
HOMMAGE AN<br />
DIE HEIMAT<br />
Seiko stellt eine limitierte Auflage der<br />
Automatikuhr Hi-Beat 36.000 GMT Limited<br />
Edition SBGJ021 vor.<br />
1<br />
Mit der neuen Hi-Beat 36.000 GMT Limited Edition SBGJ021<br />
demonstriert Seiko tiefe Heimatverbundenheit. Die<br />
strahlenförmige Kontur auf dem dunkelroten Zifferblatt<br />
spiegelt das zerfurchte Profil des Mount Iwate während der<br />
Morgendämmerung wider. Bei ihrer Arbeit blicken die<br />
Uhrmacher auf den stattlichen Berg, der vor dem Uhren<strong>studio</strong><br />
liegt, wo alle mechanischen Grand-Seiko-Uhren entstehen.<br />
Besonders ist auch die Schwungmasse aus Titan und<br />
Wolfram, welche durch den Saphirglasboden zu sehen ist. Mit<br />
den Farbnuancen Blau, Lila, Orange und Gelb gibt auch sie die<br />
Schönheit des Sonnenaufgangs wieder. Dieser Farbreichtum<br />
wird nicht durch Färben oder Beschichten erreicht, sondern<br />
durch die nachhaltige chemische Materialveränderung, bei der<br />
Metall durch Elektrolyse künstlich eine Oxidschicht bildet, die<br />
je nach Lichteinstrahlung changiert. Neben dem visuellen<br />
Effekt reduziert das Titan dank seiner hohen Elastizität und<br />
guten Schwingungsdämpfung das Risiko von Verformungen<br />
der Schwungmasse durch Stöße und sorgt für langanhaltende<br />
Schönheit.<br />
1 Automatik Hi-Beat 36.000 GMT Limited Edition<br />
SBGJ021 – Ø 40 mm, Automatik, Edelstahl, Edelstahlband,<br />
wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar<br />
2 Automatik Hi-Beat 36.000 GMT SBGJ017 – Ø 40 mm,<br />
Automatik, Edelstahl, Krokodillederband, wasserdicht bis zu<br />
einem Druck von 3 bar<br />
2
Wenn klassischer Uhrenbau<br />
zur Kunst wird.<br />
Kaliber<br />
Spring Drive
Circularis Automatic<br />
Kraftvolles Uhrwerk –<br />
mustergültiges Design<br />
<br />
www.meistersinger.de
DIE<br />
VEREINFACHUNG<br />
DER ZEIT<br />
MeisterSinger baut Zeitmesser für Menschen,<br />
die sich nicht von Sekunden jagen lassen.<br />
Mit nur einem Zeiger ausgestattet, rufen sie<br />
zur Entschleunigung auf und betrachten<br />
die Zeit aus einem entspannten Blickwinkel.<br />
M65<br />
Uhren von MeisterSinger erkennt man auf den ersten Blick.<br />
Nicht nur wegen ihres einzelnen Stundenzeigers oder der<br />
durchgehend zweistelligen Stundenindizes, sondern weil sie<br />
demselbem ästhetischen Ideal verpflichtet sind. Auch die<br />
Phanero, in der ein Handaufzugswerk tickt, ist eine typische<br />
MeisterSinger – und doch ein wenig anders, denn mit<br />
35 Millimeter Durchmesser ist sie deutlich kleiner. Fünf neue<br />
Farbvarianten sowie zwei Ausführungen mit eleganten<br />
Perlmuttzifferblättern erweitern 2016 die Kollektion.<br />
Die Edition Peter Henlein, dem berühmten Erfinder des<br />
„Nürnberger Ei“ gewidmet, ist technisch wie optisch eine<br />
Ausnahme in der Kollektion. Auf 15 Modelle limitiert, trägt die<br />
43 Millimeter große Golduhr zwei Zeiger, wobei die Sekunden<br />
und Stunden außen liegen und in der Mitte ein Kreis mit<br />
römischen Ziffern zur zusätzlichen Visualisierung der Stunden<br />
angebracht ist. Sie wird angetrieben vom preisgekrönten<br />
Manufakturkaliber MSH01 mit Handaufzug, das eine<br />
Gangreserve von stattlichen 120 Stunden bietet und in der<br />
Sonderedition ein Schweizer Chronometerzertifikat für<br />
besondere Präzision trägt.<br />
1<br />
RUBRIK<br />
1 – Peter Henlein Limited Edition Ø 43 mm, Handaufzug,<br />
18 kt. Roségold, Zifferblatt mit arabischen und römischen<br />
Zeichen, Alligatorlederband, wasserdicht bis 5 bar, limitiert<br />
auf 15 Exemplare<br />
2 – Phanero Ø 35 mm, Handaufzug, Edelstahl, Zifferblatt<br />
Sonnenschliff Anthrazit, Velourslederband, wasserdicht<br />
bis 3 bar<br />
2
ORIS<br />
66<br />
O1 – Oris Divers Sixty-Five Ø 42 mm, Automatik, Edelstahl,<br />
Textilband, wasserdicht bis 10 bar<br />
2 – Oris Aquis Date Ø 43 mm, Automatik, Edelstahl/Keramik,<br />
Kautschukband, wasserdicht bis 30 bar<br />
3 – Oris Big Crown ProPilot Day Date Ø 45 mm, Automatik,<br />
Edelstahl, Lederband, wasserdicht bis 10 bar<br />
1 2 3<br />
EINTAUCHEN<br />
UND ABHEBEN<br />
Oris präsentiert zwei neue Taucheruhren,<br />
darunter die speziell für tiefe Gewässer konzipierte<br />
Aquis Date sowie eine neue Fliegeruhr.<br />
Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Funktionalität vertrauen<br />
Taucher verschiedenster Disziplinen auf Taucheruhren von<br />
Oris. Bei der neuen Aquis Date sind die auf der Unterseite<br />
des Saphirglases gedruckte Minutenskala, das Dreieck der<br />
Nullmarkierung auf der Taucherlünette aus schwarzer Keramik<br />
sowie der zentrale Sekundenzeiger leuchtend orange gefärbt.<br />
Diese Farbe gilt unter Wasser als besonders gut leserlich. Im<br />
bis 30 bar wasserdichten Gehäuse arbeitet ein Automatikwerk<br />
mit Datumsanzeige.<br />
Das neueste Modell der Linie Big Crown ProPilot versteht<br />
sich als ein stylischer Begleiter. Das Design, behutsam<br />
überarbeitet, wirkt nun urbaner, ohne die Funktionalität einer<br />
Fliegeruhr missen zu lassen. Im 45 Millimeter großen Gehäuse<br />
tickt ein Automatikwerk mit Tag- und Datumsfunktion.
eal watches for real people<br />
Oris Big Crown ProPilot Calibre 111<br />
10 Tage Gangreserve<br />
Patentierte nichtlineare Gangreserveanzeige<br />
Krokodillederband<br />
www.oris.ch
GROSSE<br />
KLASSE<br />
S1<br />
Die Präzisionsuhren von Erwin Sattler<br />
bestechen durch ihre extreme Ganggenauigkeit<br />
und ihre handwerkliche Vollendung.<br />
Ganz im Zeichen der Präzision und der Schönheit stehen die<br />
Wohnraumuhren von Erwin Sattler, die seit 58 Jahren in der<br />
Manufaktur in Gräfelfing in der Nähe Münchens gefertigt<br />
werden. Unter Kennern gelten sie als die technisch<br />
innovativsten und kunstfertigsten auf dem Markt. Sie<br />
bezaubern durch ihr klassisches und zeitloses Design sowie<br />
ihre Präzision. Da ausschließlich beste Materialien mit<br />
äußerster Sorgfalt verarbeitet und zu einem exklusiven<br />
Ganzen geformt werden, weicht die Dauer eines<br />
Pendelschwungs von der Vorgabe modernster Cäsium-<br />
Zeitnormale über Monate und Jahre hinweg nur minimal ab.<br />
Davon abgesehen bringen ihr angenehmes Ticken und das<br />
rhythmische Hin- und Herschwingen des Pendels ein<br />
unerreichtes Wohlfühlklima in die eigenen vier Wände.<br />
ERWIN SATTLER<br />
69<br />
2<br />
1 – Classica Secunda 1995 145 x 37 x 18 cm, Sattler<br />
Kaliber 1965, schwarzer Schleiflack mit Nussbaum-<br />
Wurzelholzkassette, versilbertes Zifferblatt, Gangdauer<br />
30 Tage<br />
2 – Classica KS 100 M 98 x 27,5 x 10 cm, Sattler Kaliber 1575,<br />
schwarzer Schleiflack mit Metallintarsien, versilbertes<br />
Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Gangdauer 30 Tage
HIGHLIGHTS<br />
70<br />
Claudia Kirtz, Verkauf Uhren und Schmuck,<br />
trägt eine IWC Pilot’s Watch Automatic 36 aus<br />
Edelstahl. Die Uhr verfügt über ein mechanisches<br />
Werk mit Automatikaufzug, eine Zentrumsekunde<br />
mit Stoppvorrichtung sowie ein Weicheisen-<br />
Innengehäuse zur Magnetfeldabschirmung.
S<br />
SCHMUCK<br />
HIGHLIGHTS<br />
BEEINDRUCKENDER<br />
SOLITÄRSCHMUCK<br />
Ob als Ring, Anhänger oder Ohrstecker –<br />
unser Solitärschmuck ist mit einzelnen<br />
Diamanten besetzt. In der Krappenfassung<br />
kommen die Lichtreflexionen<br />
des Brillantschliffs besonders gut zur<br />
Geltung und lassen den Stein strahlen.<br />
Der Diamantschmuck ist in<br />
unterschiedlichen Größen und in Gold<br />
oder Platin gefasst bei uns im<br />
Haus erhältlich. Gern beraten wir<br />
Sie bei der Auswahl.
HENRICH & DENZEL<br />
72<br />
1<br />
&<br />
2<br />
PASSION<br />
FÜR PLATIN<br />
In der Schmuckmanufaktur Henrich & Denzel<br />
entstehen Schmuckklassiker von bleibendem<br />
Wert. Im Mittelpunkt fasziniert eine seltene<br />
Kostbarkeit: das mondweiße Metall Platin.<br />
Der exquisite Mix aus zeitlosem Design und<br />
edlen Materialien begeistert Schmuckliebhaber<br />
rund um den Globus.<br />
Immer wieder malt die Natur die schönsten Bilder:<br />
Beispielsweise wenn das erste Sonnenlicht auf Tausende<br />
Tautropfen trifft und die Welt zum Glitzern bringt. Inspiriert<br />
von diesem Naturschauspiel ist die Kollektion „Tau“ aus<br />
dem Hause Henrich & Denzel entstanden. Klares Design,<br />
edles Platin und funkelnde Brillanten verzaubern mit<br />
filigraner Ästhetik, die in dieser einzigartigen Schmucklinie<br />
zum Ausdruck kommt. Ebenso klar, aber etwas verspielter<br />
zeigt sich die Linie „Filou“ – hier gelingt den Brillanten ein<br />
echter Hochseilakt! Was so spielend leicht aussieht, ist<br />
das Ergebnis jahrelanger Erfahrung mit dem edelsten aller<br />
Schmuckmetalle: Die Liebe zu Platin war der initiale Funke für<br />
die Gründung der Schmuckmanufaktur Henrich & Denzel – ein<br />
Feuer, das heute Kunden aus der ganzen Welt begeistert. Das<br />
Bekenntnis zu traditioneller Handwerkskunst, unterstützt<br />
durch technologische Präzision, sowie die Verarbeitung<br />
edelster Materialien schaffen seit über 30 Jahren echte<br />
Schmuckklassiker und wertbeständige Qualität.<br />
1 – Ohrstecker „Filou II“ 950/- Platin,<br />
6 Brillanten FW-vs 0,38 ct.<br />
2 – Ring „Filou II“ 950/- Platin, 3 Brillanten FW-vs<br />
0,395 ct. Ring „Filou II“ 950/- Platin, 1 Brillant FW-si 0,435 ct.<br />
und 1 Brillant FW-vs 0,05 ct.<br />
3
HENRICH & DENZEL<br />
73<br />
4<br />
3 – Anhänger „Filou II“ 950/- Platin, 3 Brillanten<br />
Fw-vs 0,39 ct. Anhänger „Filou II“ 950/- Platin,<br />
1 Brillant FW-si 0,44 ct. und 1 Brillant FW-vs 0,05 ct.<br />
Halsschnüre 950/- Platin<br />
4 – Ohrstecker „Filou II“ 950/- Platin, 4 Brillanten<br />
FW-vs 0,42 ct.
SCHAFFRATH<br />
74<br />
S1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
LASST BLUMEN<br />
SPRECHEN<br />
Mit der Linie „Calla“ ist der Schmuckmanufaktur<br />
Schaffrath ein brillanter Coup gelungen:<br />
Die Schmucklinie ist der gleichnamigen Blume<br />
nachempfunden und kleidet den Diamanten<br />
ebenso behutsam ein, wie dies die Blütenblätter<br />
mit dem Blütenstempel tun. Die polierten<br />
Spiegelflächen, die die kostbaren Edelsteine<br />
umrahmen, setzen die fantasievoll geschliffenen<br />
Diamanten zudem effektvoll in Szene.<br />
1 – Ring „Calla Navette“ 750/- Roségold, 1 Diamant im<br />
Navette-Schliff 0,505 ct.<br />
2 – Ring „Calla Cushion“ 750/- Roségold, 1 Diamant im<br />
Fantasie-Schliff ab 0,20 ct. (auch in 0,30 ct., 0,40 ct., 0,50 ct.<br />
und größer erhältlich)<br />
3 – Ring „Calla“ 750/- Gelbgold, Brillanten zus. ab 0,19 ct.<br />
4 – Ohrstecker „Calla“ 750/- Weißgold, 2 Brillanten<br />
zus. 0,46 ct. Collier „Calla“ 750/- Weißgold, 1 Brillant 0,25 ct.
Calla<br />
DER DIAMANTRING.<br />
.
B1<br />
L’ORO VITA<br />
Klassisches, italienisches Goldschmiedehandwerk<br />
trifft bei Marco Bicego auf<br />
innovatives Schmuckdesign. Die Stücke<br />
seiner Kollektionen aus unterschiedlichen<br />
77<br />
Goldtönen und Edelsteinen lassen sich<br />
perfekt im Alltag kombinieren.<br />
2<br />
Sämtliche Schmuckstücke der Marke Marco Bicego entstehen<br />
in Trissino. Der Firmensitz liegt unweit der norditalienischen<br />
Städte Vicenza, Padua, Verona und Venedig. Der kulturelle<br />
Einfluss dieser historischen Städte, gepaart mit innovativem<br />
Design, zeichnet die Kollektionen von Marco Bicego aus. Der<br />
Namensgeber übernahm die Goldschmiede seines Vaters<br />
Giuseppe, der das Unternehmen 1958 gegründet hatte. Marco<br />
ist kein gelernter Goldschmied, doch konnte er sich für das<br />
Handwerk begeistern. So sind Handgravuren in der Bulion-<br />
Technik ein Markenzeichen der Schmuckstücke.<br />
Im Jahr 2000 brachte Marco Bicego seine erste eigene<br />
Kollektion auf den Markt. Die Ohrringe, Armreife und<br />
Ketten sollen Damen jeden Tag tragen können und auch<br />
miteinander kombinieren. Die Inspirationen für neue Designs<br />
findet Marco Bicego in der Natur, der Architektur sowie auf<br />
seinen ausgedehnten Reisen. So hat ihn der Schmuck, wie<br />
ihn Stammesangehörige der afrikanischen Massai tragen, zu<br />
einer Kollektion inspiriert.<br />
3<br />
1 – Kette „Goa“ 750/- Gelbgold, Brillanten<br />
2 – Ring „Diamond Lunaria“ 750/- Gelbgold,<br />
handgraviert, Brillanten<br />
3 – Armreif „Diamond Lunaria“ 750/- Gelbgold,<br />
handgraviert, Brillanten<br />
MARCO BICEGO
1 – Armbänder „Stretch Classic“<br />
750/- Weiß-, Gelb- und Roségold<br />
2 – Ring „Double Join“<br />
750/- Gelb- und Weißgold mit Brillanten<br />
3 – Armband „Double Join“<br />
750/- Gelb- und Weißgold mit Brillanten<br />
1<br />
CHIMENTO<br />
78<br />
2<br />
GOLDENES<br />
FARBENSPIEL<br />
3<br />
Mit „Stretch“ und „Double Join“ offenbart<br />
die italienische Manufaktur einmal mehr ihre<br />
exzellente Handwerkskunst und die Gabe,<br />
traditionelle Themen modern zu interpretieren.
1 Q2<br />
3<br />
79<br />
1 – Anhänger 925/- Sterlingsilber, gelbgoldplattiert, poliert Halsreife 925/- Sterlingsilber<br />
2 – Armspange 925/- Sterlingsilber, poliert 3 – Armband 925/- Sterlingsilber, poliert<br />
Authentizität, Natürlichkeit und schlichtes Design<br />
bestechen in Form dieser funkelnden Schmuckstücke,<br />
die jede Frau in ihren Bann ziehen.<br />
AUS LIEBE<br />
ZUM SCHMUCK<br />
QUINN
« P R E C I O U S P E A R L S K I S S E D B Y C O LO U R . »<br />
P u r e l u x u r y . S i n c e 1 9 2 1.<br />
T h e C o l l i e r C o l l e c t i o n . E r kennbar am 18 - k a r ä t i g e n G o l d s i g n e t . C o l l i e r : S c a r l e t S ü ß w a s s e r- Z u c h t p e r l e n .<br />
w w w. s c h o e f f e l - p e a r l . c o m
S<br />
81<br />
1<br />
PURE<br />
LUXURY.<br />
SINCE<br />
1921.<br />
Schoeffel zählt zu den international bedeutendsten<br />
Luxusmarken. Ihre Perlen stehen für<br />
herausragende Schönheit und Qualität.<br />
Perlenluxus, wie er lässiger nicht sein kann. Perfekte<br />
24-Stunden-Kreationen für jede Gelegenheit. Ob Business.<br />
Ob Casual. Ob Event. Vollendet feminin. Voller Expression und<br />
Esprit. In puristischer Klassik oder zarten Anhänger-Colliers.<br />
Cool. Pur. Sexy. Tauchen Sie ein in den unwiderstehlichen<br />
Schimmer der Schoeffel Perlen. Lassen Sie sich verführen von<br />
der dunklen Schönheit der Tahitiperlen, von der Harmonie<br />
exquisiter Akoyaperlen und den herrlichen Farbnuancen der<br />
Süßwasserperlen. Geben Sie sich hin – einem wahren Wunder<br />
der Natur.<br />
1 – The Classic Collection. Happy Day: Ohrschmuck<br />
Süßwasser-Zuchtperlen, 18 kt. Gold<br />
2 – The Collier Collection. Collier aus Akoya-Zuchtperlen.<br />
Erkennbar am 18-karätigen Goldsignet.<br />
3 – The Classic Collection. Happy Day: Ohrschmuck<br />
Akoya-Zuchtperlen, 18 kt. Gold<br />
SCHOEFFEL<br />
2<br />
3
XEN<br />
82<br />
1<br />
X3<br />
LIEBLINGSSTÜCKE<br />
FÜR JEDEN TAG<br />
Die kombinationsstarken Kollektionen aus<br />
dem Hause XEN zeigen Edelstahl von seiner<br />
schönsten Seite: der femininen. Kostbare<br />
Brillanten und verführerische Goldfarben verleihen<br />
dem durchdachten Design tiefgründige<br />
Eleganz und einen Hauch Extravaganz.<br />
Funkelnde Brillanten, robuster Edelstahl und ausdrucksstarkes<br />
Design sind die Zutaten für das Erfolgsrezept von XEN. Mit dieser<br />
außergewöhnlichen Kombination und dem kompromisslosen<br />
Qualitätsanspruch an Material und Verarbeitung entspricht<br />
jedes einzelne Schmuckstück dem Firmenmotto „Pure<br />
and full of spirit“: klare Gestaltung mit Liebe zum Detail.<br />
Goldfarbener Edelstahl setzt hier ebenso feminine Akzente<br />
wie das verführerische Spiel von Matt- und Glanzeffekten auf<br />
den Oberflächen. Das gilt für die Ringe ebenso wie für den<br />
Ohrschmuck und die charakterstarken Anhänger. So entstehen<br />
Schmuckstücke, die zu täglichen Begleitern und lebenslangen<br />
Lieblingsstücken werden – für jede Frau, für jeden Tag.<br />
1 – Schmuckset Edelstahl, roségoldfarben, matt/poliert.<br />
Anhänger (ohne Kette): 1 Brillant 0,04 ct. Ohrstecker:<br />
2 Brillanten 0,02 ct. Ring: 1 Brillant 0,03 ct.<br />
2 – Ringe Edelstahl matt, Edelstahl matt, 1 Brillant 0,04 ct.<br />
oder Edelstahl roségoldfarben, 1 Brillant 0,04 ct.<br />
3 – Schmuckset Edelstahl, matt/poliert. Anhänger (ohne<br />
Kette): 1 Brillant 0,04 ct. Ohrstecker: 2 Brillanten 0,02 ct. Ring:<br />
1 Brillant 0,03 ct.<br />
2
NICOLE KIDMAN’S CHOICE