06.12.2016 Aufrufe

Asadi November 2016

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU! Berichte auch online unter asadi.utsev.de<br />

Bitte mitnehmen! Ausgabe 14 <strong>November</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>Asadi</strong> - das Magazin für die Kommunikation von Zugewanderten<br />

untereinander und mit der Aufnahmegesellschaft<br />

Artikel auf Deutsch,<br />

Persisch und Arabisch<br />

Afghanistan- ein todsicheres Herkunftsland<br />

Hut ab für<br />

Familie Shmavonyam<br />

Wir kamen ins Gespräch<br />

beim „Wir flohen“<br />

Jobs in der Pflege -<br />

eine Chance für Flüchtlinge?


Ohne die Mitwirkung von vielen Personen wäre die Realisierung unseres Magazins nicht möglich gewesen.<br />

Projektleitung:<br />

Beraterin bei Text- und<br />

Fotoredaktion:<br />

Vielen Dank<br />

Rosana<br />

Trautrims<br />

Jana<br />

Walther<br />

Ali Ahmadi<br />

Sabine Goedje-<br />

Lina<br />

Ali Kinny<br />

Arman<br />

Alai-<br />

Omid<br />

Schmidt<br />

Shafi<br />

Wassal<br />

Brandes<br />

Mohammed<br />

Abotaleb<br />

Barbara<br />

Bruhn<br />

Mohammad<br />

Nassar<br />

Peter<br />

Seidler<br />

Ramez<br />

Sarwary<br />

Somaye<br />

Mohammadi<br />

Nazar Mohammad<br />

Onywal<br />

Ulla<br />

Geburzky<br />

Impressum<br />

UTS - Umwelt Technik Soziales e.V.<br />

Kieler Str. 35<br />

D-24340 Eckernförde<br />

(Anschrift gilt für alle im Impressum genannten Personen)<br />

Vereinsregister Amtsgericht Rendsburg VR 677<br />

Tel +49 4351 72 60 55<br />

Fax +49 4351 718 30 47<br />

carpediem@utsev.de<br />

vertreten durch Lutz Oetker als Geschäftsführer.<br />

Layout/Satz:<br />

Christine Meyer / Jannis C. Schnack<br />

druckpunkt eckernförde - holm 10 - 24340 Eckernförde<br />

Druck: hansadruck - hansastraße 48 - 24118 Kiel<br />

Damit wir unsere Arbeit fortführen können, sind wir auf<br />

Spenden angewiesen:<br />

UTS e.V.<br />

Förde Sparkasse<br />

IBAN: DE93 2105 0170 1002 3361 52<br />

BIC:NOLADE21KIE<br />

Verwendungszweck: ASADI<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Asadi</strong> Redaktion<br />

Materialhofstr. 1b / 24768 Rendsburg<br />

E-Mail: asadi@utsev.de / Tel: 04331-9453637<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder und verbleiben mit<br />

allen Rechten bei den Autorinnen.<br />

2


Ein Projekt von:<br />

Unterstützt von:<br />

ASADI - Freiheit auf Persisch ist der<br />

Name unseres neuen Magazins.<br />

Unser Ziel ist es Deutsche und Migranten<br />

sowie Asylbewerber miteinander<br />

ins Gespräch zu bringen.<br />

Wir Migranten wollen für uns selbst<br />

sprechen. Hier können wir über unsere<br />

Kultur, die Geschichte unserer<br />

Länder, unsere Sitten und Gebräuche<br />

erzählen. Wir können von unseren<br />

besonderen Fähigkeiten, die wir aus<br />

unseren Heimatländern mitbringen,<br />

schreiben und von den Gründen, die<br />

uns in dieses Land gebracht haben.<br />

Wir wollen den Menschen erklären,<br />

welche Schwierigkeiten wir im<br />

Alltag haben, mit welchen Vorurteilen<br />

wir noch immer kämpfen. Auch<br />

das Thema Gleichberechtigung von<br />

Mann und Frau, die Rechte von Migranten<br />

und Asylbewerber und die<br />

Frage, wie wir dieses Land wahrnehmen,<br />

sind Thema des Magazins. Wir<br />

wollen auch von den besonderen<br />

Begegnungen schreiben.<br />

Von den Menschen, die uns mit Offenheit<br />

und Unterstützung begegnen.<br />

Die Erarbeitung all dieser Themen<br />

kann dazu beitragen, dass Missverständnisse<br />

verringert und Vorurteile<br />

abgebaut werden. Wenn alle miteinander<br />

ins Gespräch kommen, sich<br />

zuhören und gegenüber fremden<br />

Kulturen offen zeigen: Dann wird ein<br />

respektvolles und harmonisches Zusammenleben<br />

untereinander möglich.<br />

Und vielleicht bekommt der ein<br />

oder andere Leser Lust, uns Migranten<br />

und Asylbewerbern zu helfen,<br />

sich besser zu integrieren.<br />

Wenn du selber einmal als Fremder<br />

in dieses Land gekommen bist und<br />

eine Geschichte über deine Probleme<br />

oder positive Erfahrungen hier in<br />

Deutschland erzählen möchtest, bist<br />

du bei uns herzlich willkommen und<br />

wir würden gerne darüber berichten!<br />

Rosana Trautrims<br />

(auf Arabisch)<br />

آزادی<br />

نام ‏)فارسی(‏ مجله جدید ما است.‏<br />

هدف ما از ایجاد مجله این است که<br />

همراه با آزادی نام پناهجویان؛ ‏)فارسی(‏ مجله حرف جدید هایی ما در است.‏<br />

موردهدف ما تاریخ،‏ از فرهنگ،‏ ایجاد آداب مجله این رسوم است و که<br />

سنتهمراه های با مرسوم در پناهجویان؛ جامعه مان حرف را هایی برای در<br />

کسانی مورد که در تاریخ،‏ آلمان فرهنگ،‏ زندگی آداب میکنند،‏ بیان رسوم و<br />

کنیم.سنت های مرسوم در جامعه مان را برای<br />

در این کسانی مجله که ما در آلمان میتوانیم زندگی پیرامون میکنند،‏ قابلیت بیان<br />

هایکنیم.‏ ویژه مان و دالیل اینکه چرا از<br />

در این کشورهایمان به مجله ما این میتوانیم سرزمین آمده پیرامون ایم قابلیت<br />

های بنویسیم،‏ ما ویژه مان میخواهیم و به دالیل مردم در اینکه چرا مورد از<br />

مشکالت کشورهایمان زندگی به این روزمره مان سرزمین آمده سخن ایم<br />

بگوییم،‏ بنویسیم،‏ ما تعصبات را میخواهیم کاهش به داده مردم و در نشان مورد<br />

دهیممشکالت موضوع زندگی برابری حقوق روزمره مان مردان و سخن<br />

زنان و بگوییم،‏ حقوق تعصبات مهاجران و کاهش داده و پناهجویان نشان<br />

برای دهیم مان اهمیت موضوع ویژه ای برابری دارد حقوق و اینکه مردان و<br />

چگونه زنان و زندگی در حقوق این کشور مهاجران را و میتوانیم پناهجویان<br />

بپذیریم برای و مان درک کنیم اهمیت . ویژه ای دارد و اینکه<br />

ما از چگونه زندگی برخوردهای در این خاص؛ کشور را خوب و میتوانیم<br />

صمیمانه بپذیریم و افرادی درک که با کنیم . ما روبرو میشوند<br />

و ازما ما از با صراحت و برخوردهای دوستانه خاص؛ پشتیبانی خوب و<br />

می کنند،‏ صمیمانه خواهیم افرادی که با نوشت.‏ ما زیرا روبرو توسعه میشوند<br />

همهو این از ما با موضوعات صراحت و میتواند سوء دوستانه تفاهم پشتیبانی<br />

ها را می کنند،‏ برطرف و خواهیم به نوشت.‏ کاهش زیرا تعصبات توسعه<br />

کمک همه کند . این موضوعات میتواند سوء تفاهم<br />

توجهها را کردن به برطرف همه و این به موارد کاهش و گوش تعصبات<br />

دادن و کمک کند . ارزش گزاری به تمام فرهنگ<br />

هایتوجه گوناگونی کردن به که با همه آن این مواجه موارد و میشویم،‏ گوش<br />

باعث دادن و ایجاد ارزش احترام،‏ گزاری همزیستی به و تمام همدیگر فرهنگ<br />

پذیری های میشود و گوناگونی که شاید با آن کسی از مواجه میان میشویم،‏<br />

خواننده باعث گان ایجاد ما،‏ با احترام،‏ توجه همزیستی به و این همدیگر<br />

پذیری موضوعات میشود عالقمند و کمک شاید به کسی از پناهجویان میان<br />

و خواننده مهاجران شود گان . ما،‏ با توجه به این<br />

ازین رو شما موضوعات که به عالقمند عنوان کمک یک به خارجی پناهجویان<br />

به و این کشور مهاجران سفر شود . کرده اید و یا اینجا<br />

زندگی ازین رو میکنید شما و که به میخواهید عنوان یک داستانی در خارجی<br />

مورد به این مشکالت و کشور یا سفر تجارب کرده اید مثبت و خود یا را اینجا<br />

برایزندگی کسانی که میکنید در و آلمان میخواهید زندگی داستانی میکنند در<br />

بیانمورد کنید،‏ به ما مشکالت و یا بپیوندید،‏ ما با تجارب مثبت عالقمندی خود را<br />

به شما برای خوش کسانی آمد که در خواهیم آلمان گفت و زندگی از میکنند<br />

نوشته بیان تان کنید،‏ به استقبال ما خواهیم بپیوندید،‏ کرد . ما با عالقمندی<br />

به شما خوش آمد خواهیم گفت و از<br />

نوشته تان استقبال خواهیم کرد .<br />

آزادی–‏<br />

كلمة فارسية تعني الحرريرة<br />

هذا اسم مجلتنا الجديدة.‏ هدفنا ه جعر<br />

األلمان،‏ آزادی–‏ كلمة المهاجريرن فارسية الرئجر تعني ريرن رلر الحرريرة<br />

ت اص هذا . اسم مجلتنا الجديدة.‏ هدفنا ه جعر<br />

األلمان،‏ المهاجريرن الرئجر ريرن رلر<br />

الرمرهراجرريرن،‏<br />

الرترحرد رن<br />

نرحرن<br />

المهاجريرن،‏<br />

. نرريرد،‏<br />

نحن<br />

ا.ر<br />

نريد،‏<br />

تر<br />

الكتراةرة<br />

ثقافرترنرا،‏<br />

نستطيع<br />

ن<br />

هنا<br />

الكتابة<br />

أنفسنا.‏<br />

نستطيع<br />

التحدث ن<br />

أنفسنا.‏ هنا<br />

راداترنرا<br />

ترقرالريردنرا.‏<br />

ةئدنا،‏ ن<br />

اداترنرا<br />

تاريخ<br />

ن<br />

ثقافتنا،‏<br />

بئدنا،‏<br />

ن<br />

تاريخ<br />

نردراترنرا<br />

راصرة<br />

رن<br />

الر<br />

الركرتراةرة<br />

قردراترنرا<br />

يمكننا<br />

الكتابة ن<br />

تقاليدنا.‏<br />

يمكننا<br />

طننرا<br />

ن<br />

في<br />

أيضا<br />

المكتسةة<br />

طننا<br />

مهاراتنا<br />

المكتسبة في<br />

الخا.ة<br />

مهاراتنا<br />

جعرلرترنرا ترر<br />

أرضرنرا<br />

التي<br />

تررن<br />

األسةاب<br />

جعرلرترنرا<br />

ن<br />

التي<br />

أيضا<br />

األسباب<br />

اخرتريرارنرا<br />

نريد أن<br />

سرةرب<br />

أللمانيا.‏<br />

طرنرنرا<br />

سبب ا تيارنا<br />

أرضرنرا<br />

طننا<br />

لررلررنررا<br />

نصادفرهرا<br />

ررر<br />

التي<br />

أن ن<br />

بات<br />

نررريررد<br />

الصع<br />

أللررمررانرريررا.‏<br />

نشرح للناس<br />

حريراترنرا<br />

الرترحرير ات<br />

ن.رادفرهرا فري<br />

بألمانيا،‏<br />

التي<br />

مية<br />

ةات<br />

حياتنا الي<br />

ال.ع<br />

في<br />

مرا<br />

مسرألرة<br />

الرترحريراات الرتري<br />

ضدها.‏ كرمرا<br />

ةألمانيا،‏<br />

لنا نكافح<br />

مية<br />

ما<br />

الي<br />

التي<br />

الرمرسرا اة<br />

حرقر<br />

مسألة<br />

الرمررأة،‏<br />

ضدها.‏ كما<br />

الرج<br />

نكافح<br />

اة بين<br />

النا<br />

المسا<br />

حرررقررر<br />

نراررترنرا<br />

الرررمررررأة،‏<br />

طالبي الرلرجر ن<br />

الررررجررر<br />

المهاجرين<br />

ةررريرررن<br />

نراررترنرا<br />

برعر<br />

ن<br />

رن<br />

الرلرجر<br />

نركرترب<br />

طالةي<br />

نريد أن<br />

المهاجرين<br />

لهذا البلد.‏<br />

نرا<br />

ةرعر<br />

قرابرلر<br />

رن<br />

راق<br />

نركرترب<br />

اشر<br />

أن<br />

مع<br />

نريد<br />

الممي ة<br />

الةلد.‏<br />

ات<br />

لهذا<br />

اللقا<br />

الممياة مع ا رخراق نراةرلر نرا<br />

م.‏<br />

ات<br />

د<br />

اللقا<br />

بانفتاح<br />

ةررررررررررانررررررررررفررررررررررتررررررررررا د ررررررررررم.‏<br />

الحدي الحديث ن ن جميع جميع هرذ هرذ الرمر الرمر ضر ضر رات رات<br />

يمكن أن يمكن أن يساهم يساهم في في ف خف س ن س ن التفراهرم التفراهرم<br />

األحكام األحكام المسبرقرة المسةرقرة رنرد رنرد الربرعر الرةرعر . . ذا ذا<br />

استمعنرا استمعنرا لربرعرضرنرا لرةرعرضرنرا الربرعر الرةرعر انرفرترحرنرا انرفرترحرنرا<br />

للثقافات األ للثقافات األخرى فيصبح في.ةح الرترعراير الرترعراير مرع مرع<br />

بعضنا ةعضنا البعر الةعر الرقرا رم الرقرا رم رلر رلر ا ا حرتررام حرتررام<br />

التناغم التناغم مرمركرنرا.‏ مرمركرنرا.‏ ربرمرا رةرمرا يررغرب يررغرب احرد احرد<br />

القران القران فري فري مسرا مسرا ردة ردة احرد احرد الرمرهراجرريرن<br />

ا ا طرالربري طرالرةري الرلرجر ن الرلرجر ن برا ةرا نردمرا نردمرا ة بشركر ركر<br />

أفض . أفض ذا . ذا انت انت مهاجر مهاجر تريد أن تريد تر أن تر ي ي<br />

قصتن،‏ ن.ت ، م مشاكلن اكل أ أ تجراربرن تجرارةر اجيرجرابريرة اجيرجراةريرة<br />

هنا هنا في في ألمانيا،‏ ألمانيا،‏ فنرحب فنرحب برن ةر لرئنضرمرام لرئنضرمرام<br />

الينا الينا بارنا خةارنا قصتن ن.ت سنق م سنق م ةرنر بنشرها.ررهرا.‏<br />

لررررررررررررررررررلررررررررررررررررررترررررررررررررررررر ا.رررررررررررررررررر<br />

13440<br />

9354647 asadi@utsev.de<br />

(auf Persisch)<br />

-<br />

-<br />

3


New Ways For Newcomers<br />

Ehsan, wer bist du und woher<br />

kommst du?<br />

Mein Name ist Ehsan Abri, ich<br />

bin 28 Jahre alt und komme aus<br />

Teheran im Iran. Ich bin politischer<br />

Aktivist und wurde im<br />

Zuge meiner unterstützenden<br />

Tätigkeiten während der grünen<br />

Revolution 2009 im Iran politisch<br />

von der Regierung verfolgt,<br />

weswegen ich schlussendlich<br />

gezwungen war, das Land zu<br />

verlassen und die Flucht zu ergreifen.<br />

Was ist New Ways For Newcomers?<br />

Um meine politische Aktivität<br />

auch hier in Deutschland ein<br />

Stück weit fortzuführen, habe<br />

ich in Folge der Vorkommnisse<br />

in Köln zur Silvesternacht,<br />

eine Projektidee entwickelt,<br />

die in ihrer praktischen Umsetzung<br />

geflüchtete Menschen<br />

hier in Deutschland dabei unterstützen<br />

soll, ihren Weg der<br />

Integration etwas zu erleichtern.<br />

Es geht um die diskursive Auseinandersetzung<br />

mit anderen<br />

gesellschaftlichen Werten, insbesondere<br />

sprechen wir über<br />

die Menschenrechte und deren<br />

Bedeutung im Alltag. Ebenso<br />

thematisieren wir grundlegende<br />

demokratische Prinzipien, die<br />

für viele der Geflüchteten oft<br />

völlig unbekannt sind. Das alles<br />

geschieht in der Muttersprache<br />

vieler Geflüchteter, so bieten<br />

wir bis jetzt Kurse auf Farsi und<br />

Arabisch an.<br />

Warum werden die Kurse in<br />

aufeinander aufbauenden Semestern<br />

angeboten?<br />

Es handelt sich um ein Langzeitprojekt,<br />

weil wir tiefgehende<br />

Kenntnisse vermitteln<br />

wollen. Demokratische Werte<br />

erlernt man nicht in kurzer<br />

Zeit. Viele Dinge, die für die<br />

Menschen hierzulande selbstverständlich<br />

sind, entziehen<br />

sich jeglicher Vorstellungskraft<br />

der neuen Mitmenschen, die<br />

erst seit kurzer Zeit in Deutschland<br />

sind. Damit meine ich z.B.<br />

das Prinzip der Gleichberechtigung<br />

von Mann und Frau oder<br />

Homosexuellen.<br />

Warum sind die Kurse an<br />

Deutschstunden gekoppelt?<br />

Wir verbinden unsere Kurse der<br />

grundlegenden politischen Bildung<br />

mit Deutschkursen, weil<br />

sich anfangs gezeigt hat, dass<br />

viele der Teilnehmenden in erster<br />

Linie an Deutschkenntnissen<br />

interessiert sind, um auf diesem<br />

Weg ihre Integration zu erleichtern,<br />

anstelle von Fortbildungen<br />

zum Thema Menschenrechte.<br />

Daher kommen wir den Geflüchteten<br />

zunächst in dem Bedürfnis<br />

entgegen, die deutsche Sprache<br />

zu erlernen und in Verbindung<br />

damit, vermitteln wir Informationen<br />

in der gesellschaftlichen<br />

und politischen Bildung. Dies<br />

passiert in einem gemeinsamen<br />

Diskurs. Wir sprechen und diskutieren<br />

miteinander. Es gibt<br />

keinen Frontalunterricht.<br />

Werden die Kurse vorrangig von<br />

Männern oder Frauen besucht?<br />

Wir verteilen die Plätze zu gleichen<br />

Teilen an Männer und<br />

Frauen. Oft werden Frauen an<br />

einer schnelleren Integration gehindert,<br />

weil sie ihre Kinder betreuen<br />

müssen. Daher bieten wir<br />

eine Kinderbetreuung während<br />

der Kurszeiten an, um die Frauen<br />

zu entlasten.<br />

Warum bieten ihr einen Kurs<br />

zum Thema Frauenrecht und Feminismus<br />

an?<br />

Wir möchten die Frauen und das<br />

Wissen über ihre Rechte hier in<br />

Deutschland stärken. Sie sollen<br />

darüber aufgeklärt werden, was<br />

ihnen zusteht und welche Wege<br />

sie gehen können, um sich ihre<br />

Rechte hier einzufordern.<br />

Und was lernen die Teilnehmenden<br />

im Kurs zum Thema Menschenrechte?<br />

Sie lernen, dass alle Menschen<br />

gleich sind und die gleichen<br />

Rechte haben. Automatisierte<br />

Diskriminierungen aufgrund des<br />

Geschlechts, der Religion, Sexualität<br />

oder Nationalität von Anderen<br />

müssen bewusst gemacht<br />

werden, damit aktiv gegen sie<br />

gearbeitet und diese überwunden<br />

werden können.<br />

Mehr Informationen:<br />

Ehsan Abri<br />

ehsanriyahi314@gmail.com<br />

4


Hut ab für Famile Shmavonyam und ihren Paten Herrn Mehl<br />

Unsere Redaktion hat eine E-<br />

Mail von Herrn Heinrich Mehl<br />

bekommen, ein Integrationspate,<br />

der die armenische Familie<br />

Shmavonyam seit ca. acht Monaten<br />

betreut.<br />

Der 75 jährige engagierte pensionierte<br />

Germanist und Ethnologe,<br />

der vier Jahre für die DAAD<br />

in West Afrika und anschließend<br />

vier Jahre in Japan Deutsch gelehrt<br />

hat, sowie schon in Ruhestand<br />

als Fahrmann für Deutsch<br />

in Russland arbeitete, wollte uns<br />

ein „Musterbeispiel für positive<br />

Integration“ vorstellen.<br />

ASADI besuchte die Familie in<br />

Eckernförde um mehr zu erfahren.<br />

Wir wurden feierlich empfangen,<br />

der Tisch war mit armenischen<br />

Köstlichkeiten gedeckt<br />

und wir wurden mit freundlichen<br />

breiten Lächeln willkommen<br />

geheißen.<br />

Die Familie Shmavonyam lebt zu<br />

fünft (Mama Aidul (41), Papa Artyom<br />

(44), Tochter Sofa (13), Sohn<br />

Noro (15) und Oma Sofia (65)) in<br />

einer Wohnung in Eckernförde,<br />

die der Pate Heinrich geholfen<br />

hat zu suchen und zu mieten.<br />

Sie sind seit eineinhalb Jahren in<br />

Deutschland. Die Familie spricht<br />

Armenisch und Russisch, die dritte<br />

Sprache, nämlich Deutsch,<br />

versuchen sie durch die Hilfe von<br />

Integrationspaten zu erwerben.<br />

Sie haben kein Recht auf einen<br />

Deutschkurs, aber haben drei Angebote<br />

gefunden, durchgeführt<br />

von Ehrenamtlern, um Deutsch<br />

zu lernen. Sie sind da wo es ein<br />

Angebot gibt, sie nehmen alle<br />

Angebote wahr, die sie finden.<br />

Artyom macht ein soziales Jahr<br />

bei Kompass 98 in der Hauswirtschaft,<br />

die Stelle hat er mit Hilfe<br />

von Sabine Bleyer von AMS (Arbeitsmarktservice<br />

für Flüchtlinge)<br />

ein Projekt von UTS gefunden,<br />

dazu hat er einen Minijob<br />

als Hausmeister. Er bekommt<br />

nicht mehr Geld, als wenn er<br />

zu Hause bleiben würde, aber<br />

das ist ihm recht. „ Ich darf arbeiten,<br />

ich bin so glücklich! Ich<br />

verstehe mich sehr gut mit allen<br />

bei der Arbeit, sie sind nett und<br />

unterstützen mich immer. Ich<br />

möchte alles lernen. Ich sage<br />

immer bei der Arbeit, sag mir<br />

einmal, dann mache ich allein.<br />

Ich lerne Deutsch und bin sehr<br />

zufrieden, wenn ich nach Hause<br />

gehe und weiß, ich habe für<br />

das Geld, das ich von Deutschland<br />

bekomme, gearbeitet.<br />

Als ich gekommen bin, habe ich<br />

gedacht ich träume. Deutschland<br />

gab uns eine Wohnung,<br />

Kleidung, Essen Hier lässt man<br />

die Leute nicht sterben, wenn<br />

sie z.B. eine Operation brauchen<br />

und nicht bezahlen können.<br />

In Armenien bin ich einmal<br />

mit mein Sohn ins Krankenhaus<br />

gegangen, sie ließen uns nicht<br />

rein, erst mal muss man das<br />

Geld bringen. Ich dachte, mein<br />

Sohn wurde in meinem Armen<br />

sterben.“, die ganze Familie<br />

weinte als das erzählte wurde,<br />

Artyom brauchte eine paar Minuten.<br />

Als er zurückkam, erzählte<br />

er weiter. „Meine Frau ist<br />

schwer krank. wir waren mit ihr<br />

hier einmal in Krankenhaus, sie<br />

haben sie behandelt, es wurde<br />

nach nichts gefragt, ich konnte<br />

nicht glauben, dass sie uns so<br />

5


gut behandelt haben. Das Leben<br />

hat hier Wert, es war nicht<br />

mal in unserem eigenen Land so<br />

und in Russland auch nicht, dort<br />

durfte unsere Kinder nicht mal<br />

die Schule besuchen.“<br />

Sofa und Noro besuchen in<br />

Eckernförde die 6. und 7. Klasse.<br />

Sie sprechen schon gut<br />

Deutsch, folgen dem Beispiel<br />

des Vaters und versuchen alle<br />

Angebote wahrzunehmen, um<br />

die Kultur zu verstehen, um<br />

Deutsch zu lernen und um sich<br />

zu integrieren. Sofa lernt Gitarre<br />

und besucht ein Tanzkurs. Noro<br />

besucht die Boxschule „Box<br />

Club 78“.<br />

Die Familie besucht einmal in<br />

der Woche das Willkommens-<br />

Café, um neue Kontakt zu knüpfen<br />

und Deutsch zu lernen. Sie<br />

mussten fliehen, weil Artyom<br />

in Armenien politisch tätig war<br />

und gegen die Regierung demonstriert<br />

hat. Sie wurden deswegen<br />

verfolgt, überwacht und<br />

bedroht. Artyom wurde zusammen<br />

geschlagen und festgenommen,<br />

er musste eine Weile in<br />

Gefängnis bleiben.<br />

Um nicht zu sterben, ist er nach<br />

Russland geflohen, wo er viele<br />

Jahre versucht hat sein Leben in<br />

Griff zu kriegen, auch dort war<br />

es nicht so einfach, die Kinder<br />

durften die Schule nicht besuchen,<br />

sie waren nicht willkommen<br />

und wurden unterdrückt.<br />

Er musste wieder fliehen. Diesmal<br />

nach Deutschland. Hier<br />

versucht er sehr fleißig ein<br />

Leben aufzubauen. Aber für<br />

Flüchtlinge aus Armenien stehen<br />

die Chancen nicht so gut.<br />

Er hat nach 17 Monaten hier in<br />

Deutschland immer noch Gestattung<br />

und immer noch nicht<br />

mal die Anhörung gehabt.<br />

Sie haben aber viele Pläne, falls<br />

sie hier bleiben dürften. Aidul<br />

möchte gesund werden und<br />

eine Ausbildung als Buchhalterin<br />

oder Verkäuferin beginnen.<br />

Artyom möchte auch eine<br />

Ausbildung als Tischler oder<br />

Schweißer machen und arbeiten.<br />

„Deutschland soll mir sagen<br />

was sie von mir brauchen, ich<br />

bin bereit alles zu machen, weil<br />

ich sehr dankbar bin für alles<br />

was sie schon bis jetzt für mich<br />

und meine Familie gemacht haben.<br />

Hier hätte ich sogar Recht<br />

auf Urlaubzeit, wenn ich ein Job<br />

habe. In Armenien ist dies nicht<br />

so. Wenn ich einen Monat nicht<br />

arbeite, dann habe ich einen<br />

Monat kein Geld. Ich möchte<br />

mich auch bei Herr Mehl, meinem<br />

Integrationspaten und Betreuer,<br />

bedanken. Er gehört zu<br />

unsere Familie und ist der Opa<br />

meiner Kinder. Er bringt uns<br />

Deutsch bei und hilft uns bei<br />

alle Fragen. Ohne ihn hätten wir<br />

nicht so viel geschafft wie bis<br />

jetzt. Er ist ein sehr guter Freund<br />

und wir haben sehr viel Respekt<br />

für ihn!“, sagt Artyom.<br />

Sofa möchte Tanzlehrerin werden<br />

und Noro ist überfordert mit<br />

allen Möglichkeiten, die er zur<br />

Verfügung hätte. In seinem Land<br />

hätte er keine gute Perspektive<br />

für die Zukunft. Er würde wahrscheinlich<br />

einfach die erstbeste<br />

Möglichkeit annehmen. Dass er<br />

hier werden kann, was er möchte,<br />

ist neu. „Wir wurden so liebevoll<br />

in der Schule empfangen,<br />

ich habe dort viele Freunde, die<br />

Mehrheit Deutsche. Sie helfen<br />

uns und nehmen uns wie<br />

wir sind. Einmal ist etwas Lustiges<br />

passiert, ich wollte etwas<br />

essen und ein Junge sagte<br />

mir, du darfst das nicht essen.<br />

Das ist Schwein. Er dachte ich<br />

wäre Muslim. Ich bin es nicht.<br />

Aber das war nett oder?“, sagte<br />

Sofa über die ersten Tage in der<br />

Schule.<br />

Die Familie ist nach so wenig<br />

Zeit angekommen. Sie sind<br />

glücklich und bemühen sich alles<br />

richtig zu machen. Sie haben<br />

Träume, etwas das sie in der<br />

Heimat sich nicht leisten könnten<br />

und sie streben danach. Wir<br />

wünschen uns und ihnen, dass<br />

sie eine Chance bekommen und<br />

die Bemühungen berücksichtig<br />

werden.<br />

Hut ab für<br />

Familie Shmavonyam.<br />

Hut ab für<br />

den Integrationspaten Herrn Mehl.<br />

Rosana Trautrims<br />

Übersetzung: Lina Brandes<br />

Erzählen. Zuhören.Verstehen.<br />

6


„Wir flohen - die Lesung“<br />

Eine Sache ist es von Zeitungen<br />

oder Nachrichten über die<br />

Flüchtlingsproblematik und ihre<br />

Konsequenzen für die Geflüchteten<br />

zu erfahren, eine ganz andere<br />

ist es sich mit den Betroffenen<br />

zu treffen, alles von ihnen<br />

zu hören und ungefilterte Informationen<br />

zu bekommen, um<br />

sein eigenes Bild zu erschaffen.<br />

So waren zahlreiche Zuschauer<br />

am Abend des 28.09. im Landestheater,<br />

das zusammen mit<br />

der UTS die Lesung „Wir flohen“<br />

auf die Beine gestellt hat. Die<br />

Lesung fand im Rahmen der Interkulturellen<br />

Woche <strong>2016</strong> statt.<br />

Dort warteten spannende und<br />

informative Stunden, die auch<br />

Platz für Gefühle und Nachdenken<br />

gelassen haben. Die Akteure<br />

haben für das Gelesene,<br />

Fotos zur Verfügung gestellt,<br />

die Farbe in ihre Geschichten<br />

brachte. Die Zuschauer hörten<br />

gespannt auf jedes Detail, viele<br />

haben nicht so viel Ehrlichkeit<br />

und Offenheit des Publikums<br />

gegenüber erwartet. Nach der<br />

Lesung brauchte das Publikum<br />

ein paar Minuten um sich wieder<br />

einzukriegen, aber dann waren<br />

sie bereit ins Gespräch mit<br />

den Geflüchteten zu kommen.<br />

Sie haben viele Fragen gestellt<br />

und den Mut und Offenheit<br />

von Nazar Mohammad Onywal<br />

und Shafi Wassal aus Afghanistan,<br />

Somaye Mohammadi aus<br />

dem Iran und Mohammad Nassar<br />

aus Syrien gelobt. In dieser<br />

Nacht wurden Vorurteile abgebaut<br />

und erste Schritte für neue<br />

Freundschaft gegeben.<br />

Martina Schröder (Plön): „ Ich<br />

wollte mir selbst ein Bild schaffen<br />

von den Leuten, die fliehen<br />

müssen und hierher kommen.<br />

Ich wollte Geflüchtete treffen<br />

und traf Menschen. Warum mir<br />

dies eine Überraschung war,<br />

bleibt mir ein Rätsel. Was hatte<br />

ich erwartet? Die Ehrlichkeit<br />

und das Gleichgewicht von Nazar<br />

und der Kampfgeist von Somaye<br />

haben mich inspiriert. Ich<br />

bin sehr dankbar, dass ich da<br />

sein durfte. Macht einfach weiter,<br />

wenn jeder die Möglichkeit<br />

hätte euch zu hören, wäre die<br />

Einstellung der Mehrheit, die<br />

heute fremdfeindlich denken,<br />

ganz anders. Es tut mir nur so<br />

leid, dass das ein Problem, die<br />

ihr bekämpfen müssen, nach<br />

allem was ihr schon durchgemacht<br />

haben“<br />

Erika Schwark (Schacht Audorf):<br />

„ Ich fand das sehr ehrlich und<br />

aufregend. Ich wollte das aus<br />

erster Hand hören. Am schrecklichsten<br />

fand ich, auf die Schlepper<br />

angewiesen zu sein und im<br />

Ungewissen mit Angst im Wald<br />

auszuharren.“<br />

Arne Schmidt (Owschlag),<br />

„Über die Veranstaltung? Wie<br />

beantwortet man eine solche<br />

Frage? Können die berichteten<br />

Erlebnisse einem gefallen? – ich<br />

denke nicht. Aber es war ein unglaublich<br />

bewegender Abend,<br />

mit Geschichten, die einen nicht<br />

mehr loslassen. Geschichten die<br />

mich immer noch nachdenklich<br />

machen. Ich danke den vier Berichtenden<br />

dafür, dass sie uns<br />

diesen so erschreckend persönlichen<br />

Einblick in die wohl<br />

schwerste Zeit ihres Lebens<br />

gegeben haben. Dass mehrere<br />

Male Pause gemacht musste,<br />

weil die Tränen liefen und<br />

die Stimme einfach nicht mehr<br />

wollte, war für mich emotional<br />

nur sehr schwer auszuhalten<br />

– aber ich glaube, darum geht<br />

es. Wir müssen den leisen Stimmen<br />

zuhören, Schmerz aushalten<br />

und unsere Herzen öffnen.<br />

Ich werde diesen Abend und<br />

die Geschichten bestimmt nicht<br />

vergessen – Danke Somaye, Nazar,<br />

Shafi und Nassar!“<br />

Bei Interesse oder dem Vorhaben<br />

uns zu buchen, melden Sie<br />

sich gern bei<br />

Rosana Trautrims:<br />

trautrims.ist@utsev.de<br />

7


یها<br />

یکل<br />

یها<br />

یکل<br />

یها<br />

یها<br />

یها<br />

Bankangelegenheiten verstehen<br />

-<br />

Haben Sie Fragen zur<br />

Funktion eines Girokontos,<br />

zum Ausfüllen einer<br />

Überweisung,<br />

zum Geldverkehr im<br />

Allgemeinen?<br />

Der Fachbereich<br />

Flüchtlingshilfe und<br />

Integration der Stadt<br />

Rendsburg veranstaltet in<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Beratungsdienst Geld und<br />

Haushalt der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe eine<br />

Informationsveranstaltung<br />

zu diesem Themenkreis:<br />

- Banküberweisungen, IBAN,<br />

BIC, Konto-Nr. und<br />

Bankleitzahl<br />

- Kontoauszüge, behalten<br />

Sie die Aktivitäten ihres<br />

Kontos im Überblick<br />

- Ratenzahlung<br />

- Budgetplanung, laufende<br />

Kosten wie Versicherung,<br />

Elektrizität,<br />

Wasserversorgung,<br />

Müllentsorgung und<br />

Haushaltsgeld<br />

- Geldanlage in kleinem<br />

Rahmen<br />

- Eigene Fragen sind sehr<br />

erwünscht<br />

Wenn Sie zu diesen Themen<br />

mehr Informationen<br />

möchten, melden Sie sich<br />

schnellstmöglich an:<br />

Matthias Niemann, Tel.:<br />

04331 – 206 153, Rathaus<br />

Zimmer 53<br />

17.11.<strong>2016</strong><br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit<br />

Übersetzung in Persisch.<br />

13.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit<br />

Übersetzung in Arabisch<br />

Grüne Straße 1, 24768<br />

Rendsburg<br />

آیا میخواهید درباره حساب بانکی<br />

تان معلومات حاصل نمائی د؟<br />

چه مواردی مبنی بر استفاده از<br />

کارت بانک برای تان مبهم است و<br />

میخواهید بفهمی د؟<br />

اداره سوسیال شهر ریندزبورگ<br />

درهماهنگی با اداره اشپارکاسه در<br />

نظر دارد تا جهت ارائه<br />

معلومات,دوره کوتاه آموزشی درین<br />

مورد راه اندازی نما ید.‏<br />

در باره موارد زیر آگاه<br />

خواهید شد :<br />

انتقال پول از حسابی به حساب دیگر<br />

‏)شماره حساب,‏ کد بانکی,‏<br />

چه وقت,‏ چگونه و<br />

برای چه<br />

(IBAN,BIC<br />

.<br />

خواندن و درک مفاهیم حساب بانکی<br />

تان.‏ چشم انداز بر نحوه ی<br />

فعالیت حساب بانکی تان<br />

پرداخت اقساط ‏)با نرخ<br />

.<br />

.<br />

پائ ین(‏<br />

برنامه ریزی بودیجه.‏ موارد مرتبط<br />

به آن:‏ چه بیمه در کشور آلمان<br />

مهم و معمول میباشند:‏ محیط زیست,‏<br />

نگهداری و صرفه جویی از خانه و<br />

وسایل آن,‏ هزینه برق ‏)روش<br />

ساده پرداخت بدهی ‏]قرضه[‏<br />

برق(,‏ پرداخت از طریق کارت و<br />

داشتن تصویر از تمامی<br />

عملکرد مربوط به موارد ذکر<br />

شده<br />

سود بانکی,‏ پس انداز پول,‏ ذخیره<br />

کردن مبلغ کم پول و جدا کردن<br />

حساب مشترک بانک ی.‏<br />

حساب بانکی در خارج از کشور\‏<br />

آمریکا ممنوع میباشد<br />

.<br />

این موضوعات را فقط در مدت دو<br />

ساعت با توضیحات همه جانبه<br />

توسط مدیر بانک اشپارکاسه<br />

میتوانید بشنو ید.‏<br />

تاریخ:‏<br />

17.11.<strong>2016</strong><br />

زمان:‏ از ساعت<br />

ظهر<br />

12:00 تا 10:00<br />

Grüne Straße 1, 24768<br />

Rendsburg<br />

نوت:‏ جهت اشتراک درین برنامه:‏<br />

ماتیاس نیمن و شفیع وصال اداره<br />

سوسیال اتاق تماس:‏<br />

53, شماره<br />

04331 – 206 153.<br />

مترجم زبان فارسی شما را همراهی<br />

خواهد کرد.‏<br />

هل لديك أي أسئلة عن كيفية<br />

عمل حساب جاري,‏ أو عن كيفية<br />

تعبئة إستمارة تحويل بنكية,‏ أو<br />

عن حركة الأموال بشكل عام؟<br />

سيقوم قسم الإندماج ومساعدة<br />

اللاجئين في مدينة ريندزبورج<br />

وبالتعاون مع قسم الإستشارات<br />

في بنك الشباركاسة بتنظيم<br />

محاضرة تعريفية حول هذه<br />

المواضي التالية:‏<br />

التحويل البنكي,‏ رمز ال أيبان<br />

وال بيك<br />

البريدي.‏<br />

BIC) (IBAN, , والرمز<br />

-<br />

كشوفات الحساب البنكية<br />

للحفاظ عليها لتكون على إطلاع<br />

دائم على حركة حسابك.‏<br />

- الدفع بالتقسيط<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

تخطيط الميزانية,‏ تكاليف<br />

جارية مثل التأمين,‏ الكهرباء,‏<br />

المياة,‏ فرز النفايات والمخلفات<br />

والميزانية المنزلية<br />

الإستثمار في الإطار المحدود<br />

الإجابة على أي أسئلة شخصية<br />

إذا كنتم ترغبون بالحصول على<br />

معلومات إضافية تخص هذه<br />

المواضيع,‏ فنرجوا منكم<br />

التواصل في أقرب وقت مع:‏<br />

السيد ماتياس نيمن<br />

ت:‏ – 206 153 04331<br />

في<br />

مبنى البلدية غرفة رقم 53<br />

17.11.<strong>2016</strong><br />

من الساعة 10:00 وحتى<br />

مع ترجمة باللغة الفارسية<br />

من الساعة 13:00 وحتى<br />

مع ترجمة باللغة العربية<br />

12:00<br />

15:00<br />

Grüne Straße 1, 24768<br />

Rendsburg<br />

8


Fahr Rad, sicher!<br />

Menschen brauchen einander,<br />

um ein gutes Leben zu führen.<br />

Menschen, die ein reines Herz<br />

haben und denen Herkunft, Rasse,<br />

Religion, die Hautfarbe oder<br />

andere Aspekte, die für Diskriminierung<br />

sorgen, egal sind, und<br />

deren Lebensziel es ist, anderen<br />

Menschen zu helfen, finden viele<br />

Wege und Möglichkeiten, um<br />

ihre Energie und Unterstützung<br />

zu nutzen. Diese Menschen haben<br />

wirklich verstanden, dass<br />

alle Menschen die gleichen<br />

Rechte haben (sollen) und friedlich<br />

auf der Erde leben können.<br />

Schon wieder gab es hier ein<br />

Programm, um Flüchtlinge zu<br />

unterstützen.<br />

Kürzlich wurde ein Kurs über<br />

Fahrradregeln im Straßenverkehr<br />

in Kooperation der beiden<br />

Leiter Ernst Petersen und Dieter<br />

Kalweit in Büdelsdorf ins Leben<br />

gerufen. Es gab schon die ersten<br />

erfolgreichen Treffen.<br />

Die Idee kam von Ute Landt,<br />

angestellt im Fachbereich Gesellschaftliche<br />

Angelegenheiten<br />

in Büdelsdorfer Rathaus,<br />

sie sagte: „Wir haben diesen<br />

Kurs ins Leben gerufen, um für<br />

die Sicherheit und Gesundheit<br />

junger Verkehrsteilnehmer im<br />

Straßenverkehr zu sorgen. Dieser<br />

Kurs hilft, die Verkehrsregeln<br />

zu lernen. Die Teilnehmer<br />

sind anschließend in der<br />

Lage, sich sicher durch den<br />

Straßenverkehr zu bewegen.<br />

Unglücklicherweise waren wir<br />

schon des Öfteren Zeuge von<br />

tragischen Verkehrsunfällen<br />

und dieses Programm hilft, wo<br />

Radfahren erlaubt ist und wo<br />

nicht. So wissen sie, wie sie<br />

sich sicher verhalten und vor<br />

Zusammenstößen schützen<br />

können.“<br />

Im ersten Part des Kurses, trafen<br />

sich die Teilnehmer viermal für<br />

jeweils zwei Stunden, lernten<br />

sich kennen, begannen mit dem<br />

theoretischen und praktischen<br />

Unterricht. Nachdem die Schüler<br />

über die Regeln Bescheid<br />

wussten, machten sie eine gemeinsame<br />

kleine Radtour durch<br />

die Stadt, um ihr gelerntes Wissen<br />

auch praktisch angewandt<br />

unter Beweis zu stellen. Zum<br />

Schluss des Kurses absolvierten<br />

alle Teilnehmer noch eine Prüfung<br />

und bekamen ein Zertifikat.<br />

Ernst Petersen sagte: „Mit diesem<br />

Kurs bezwecke ich es, den<br />

Flüchtlingen die Fahrradregeln<br />

beizubringen, um ihnen so eine<br />

sichere und gesunde Art der Bewegung<br />

und Fortbewegung zu<br />

versichern. Im ersten Kurs hatten<br />

wir 15 Teilnehmer, die alle mit<br />

einem guten Ergebnis abschlossen.<br />

Auch der zweite Kurs ist<br />

schon gestartet und die Prüfung<br />

steht bald an. Meine Nachricht<br />

an all diejenigen, die in unser<br />

Land kommen, nutzt diese Möglichkeit<br />

und diesen Kurs, um die<br />

Regeln des Straßenverkehrs kennenzulernen<br />

und sich sicher zu<br />

bewegen.“<br />

Trainigsprogramme wie diese<br />

sind sehr sinnvoll und hilfreich<br />

für die Teilnehmer. Sie lernen<br />

ihre, aber auch die Regeln der<br />

anderen können und respektieren<br />

alle Teilnehmer des Straßenverkehrs.<br />

Wenn wir sehen, wie Leute all<br />

ihre Möglichkeiten nutzen, um<br />

uns zu helfen, fühlt sich das sehr<br />

schön an. Natürlich versuchen<br />

wir, die Hilfe anzunehmen und<br />

uns zu verbessern.<br />

Repräsentativ für alle, bedanke<br />

ich mich beim ersten Kurs. Ich<br />

danke allen, die gelehrt und geholfen<br />

haben und hoffe, dass sie<br />

sich auch weiter so humanitär<br />

und nett verhalten und einsetzen,<br />

für Leute, die Hilfe benötigen.<br />

Und danke Ute, super Idee.<br />

Ich wünsche alles Gute.<br />

Nazar Onnywal<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal/ Lina Brandes<br />

9


Musik bei Herrn Schlingmann<br />

Wir von ASADI waren am Mittwoch<br />

den 12.10.<strong>2016</strong> in der<br />

Heinrich-Heine-Schule Büdelsdorf<br />

und haben uns dort, denn<br />

Musikunterricht von Hans-Dietrich-Schlingmann<br />

angesehen.<br />

Wir haben dies getan weil Herr<br />

Schlingmann mit der DaZ-Klasse(<br />

Deutsch als Zweitsprache) gemeinsam<br />

musiziert. In der DaZ-<br />

Klasse sind 14 Schülerinen und<br />

Schüler aus vier verschiedenen<br />

Ländern(Afghanistan, Albanien,<br />

Irak, Serbien). Sie gehen in<br />

die Klassen 5 bis 9 und machen<br />

dort den Unterricht auch mit. Die<br />

Klassenleitung in der DaZ-Klasse<br />

haben Herr Heckmann und Frau<br />

Godau. Herr Schlingman macht<br />

hauptsächlich mit der Klasse Musik<br />

aber auch Deutsch und Mathe.<br />

Er arbeitet jetzt schon seit ungefähr<br />

zwei Jahren mit der DaZ-Klasse<br />

und es gefällt ihm immer noch<br />

genauso wie am ersten Tag. “Die<br />

Fröhlichkeit der Kinder steckt an“.<br />

Einmal in der Woche machen sie<br />

zusammen Musik für 90 Minuten.<br />

Er arbeitet mit der DaZ-Klasse weil<br />

er der Meinung ist, dass jedem<br />

Menschen geholfen werden muss<br />

gerade in solch schwierigen Zeiten<br />

„ Asyl ist ein Menschenrecht<br />

und dieses muss geschützt werden“.<br />

Außerdem spricht er sich für<br />

KEINE Mauer um Europa aus.<br />

Drei der DaZ-Kinder aus der<br />

9. Klasse machen jetzt sogar beim<br />

Schülerpraktikum mit was in der 9.<br />

Klasse verpflichtend ist. Sie haben<br />

sich ihre Plätze aber selbstständig<br />

besorgt. Denn Kindern gefallen<br />

am Unterricht das Singen, die Instrumente<br />

und das Notenpult.<br />

Herr Schlingmann wollte gerne<br />

noch einen Letzten Satz in der<br />

Zeitung haben: „Ich hätte gerne<br />

Boateng als Nachbar.“<br />

Clemens Brandes<br />

(Dieser Artikel entstand während<br />

meines zweiwöchigen Schulpraktikums.)<br />

10


Das Verhältnis zwischen einer Mutter und ihrem Kind im Iran<br />

Wenn ich über diesen wunderschönen<br />

Namen nachdenke, fühle<br />

ich mich wohl.<br />

Das Wort Mutter bedeutet Liebe,<br />

Zuneigung, Hingabe, Geduld, offene<br />

Arme. Ein Engel der weint,<br />

wenn du weinst, und lacht, wenn<br />

du lachst. Die Mutter ist diejenige,<br />

welches ihr Kind aufzieht,<br />

von der Schwangerschaft an und<br />

immer auf es aufpasst, ohne Forderungen<br />

oder Hintergedanken.<br />

Die Pflege während der Kindheit,<br />

Wachsamkeit während der<br />

Krankheiten, mütterliche Sorgen<br />

über die Zukunft des eigenen<br />

Kindes und auch der Versuch,<br />

ein moralisches Vorbild zu sein,<br />

damit sich das Kind gut und sinnvoll<br />

in die Gesellschaft eingliedern<br />

kann.<br />

Gemäß der verschiedenen Kulturen<br />

und Entwicklungen ist auch<br />

das Verhältnis zwischen Müttern<br />

und Kindern unterschiedlich.<br />

In diesem Fall wagen wir einen<br />

Blick auf das Verhalten der Kinder<br />

gegenüber ihrer Mütter im<br />

Iran.<br />

Iranische Mütter: Die meisten<br />

iranischen Frauen bleiben die<br />

gesamte Schwangerschaft über<br />

zu Hause und kümmern sich um<br />

ihre Kinder, weswegen es auch<br />

eine sehr starke Verbindung zwischen<br />

der Mutter und ihrem Kind<br />

gibt. Die Mütter im Iran sind immer<br />

für ihre Kinder verantwortlich,<br />

egal wie alt das Kind ist, die<br />

Mutter ist da, wann immer sie gebraucht<br />

wird.<br />

Selten passiert es, dass Kinder<br />

sich an der Hausarbeit beteiligen<br />

müssen. Die Mutter ist die einzige<br />

Person in der Familie, die<br />

Aufgaben wie das Reinigen, Kochen,<br />

Waschen, usw übernimmt.<br />

Dieser Prozess wird bis zu dem<br />

Zeitpunkt fortgeführt, an dem die<br />

Kinder heiraten und es Schwiegertöchter<br />

gibt. In manchen Fällen<br />

organisiert sie auch alle Dinge<br />

wie den Kindergarten und die<br />

Schule.<br />

Der Vater der Familie hat in diesem<br />

Kontext keine Aufgaben.<br />

Denn im Iran glaubt man, dass<br />

die einzige Aufgabe der Männer<br />

darin besteht, zu arbeiten und so<br />

für die finanzielle Grundlage zu<br />

sorgen. Alles andere gehört zum<br />

Aufgabenbereich der Mutter.<br />

Sollte es dazu kommen, dass der<br />

Vater stirbt, oder die Eltern sich<br />

trennen, ist die Mutter bis zum<br />

siebten Geburtstag verpflichtend<br />

an das Kind gebunden. Anschließend<br />

wird das Kind gesetzlich<br />

dem Vater oder Schwiegervater<br />

übergeben. In diesem Fall ist es<br />

der Mutter erlaubt, das Kind/ die<br />

Kinder einmal die Woche für einige<br />

Stunden zu sehen, sollte der<br />

Vater damit eiverstanden sein.<br />

Bei mir war dies nicht der Fall,<br />

mir wurde es nicht erlaubt meine<br />

Kinder zu sehen. Diese zeitliche<br />

Begrenzung gibt es, damit die<br />

Mutter keinen schlechten Einfluss<br />

auf das Kind, dessen Verhalten<br />

und (Aus-)Bildung hat.<br />

Was ist Obhut: Auf das Kind aufzupassen,<br />

wenn die Eltern getrennt<br />

leben und es dem Vater<br />

obliegt, alles Nötige für das Kind<br />

zu organisieren und sich zu kümmern.<br />

Das Verhalten der volljährigen<br />

Kinder ihrer Mutter gegenüber:<br />

Trotz all der Arbeit und Hingabe<br />

der Mutter ihres Kindes gegenüber,<br />

sobald die Kinder verheiratet<br />

sind, werden sie ihre alte Mutter<br />

kaum noch besuchen, da sich<br />

die Prioritäten verändert haben.<br />

Viele Leute präferieren es, ihre Eltern<br />

in Seniorenheimen unterzubringen.<br />

Ein Teil der Leute bleibt<br />

aber auch bei den Eltern wohnen,<br />

bis diese versterben. Sind es mehr<br />

als zwei Brüder oder Schwestern,<br />

machen sie einen Plan und teilen<br />

ihre Zeit ein, wann sie ihre Eltern<br />

besuchen.<br />

Leider passiert es sehr selten, dass<br />

die Liebe der Mutter auf Gegenseitigkeit<br />

beruht und sie diese<br />

im Alter zurückbekommt. Aufgrund<br />

der vielen Arbeit und der<br />

Geschäft, vergessen viele Familien,<br />

sich Zeit für die Ältesten zu<br />

nehmen, vor allem für die Mutter,<br />

die so viel für die Liebe ihrer Kinder<br />

geopfert hat. Aber wie schön<br />

ist es, sein ganzes Leben bei der<br />

Mutter zu verbringen und da zu<br />

sein, wenn sie uns braucht, sie zu<br />

umarmen und zu trösten und sie<br />

zu lieben.<br />

Somaye Mohammadi<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal/ Lina Brandes<br />

11


Abkommen, das Wort für ...<br />

Am 02. Oktober veröffentlichten die EU und Afghanistan ein Abkommen, welches den Namen<br />

„Gemeinsamer Weg nach vorne bei Migrationsfragen“ trägt. In diesem wird beschlossen, dass Afghanistan<br />

so schnell wie möglich 80.00 Flüchtlinge, die in Europa kein Asyl bekommen, zurücknimmt. Im<br />

Gegenzug dazu verpflichtet Europa sich zu weiteren Zahlungen in Milliardenhöhe. Dieses Geld soll<br />

zum (Wieder-) Aufbau der Infrastruktur und Sicherheit der Zivilisten verwendet werden. Außerdem<br />

Fragen darf man doch:<br />

1. Wenn Deutschland den Balkanstaaten keinen Cent zahlt und<br />

die Flüchtlinge dorthin abschiebt, warum zahlt Deutschland<br />

Afghanistan milliarden Euro, wenn es ein sicheres Land ist?<br />

2. 05.09.<strong>2016</strong>: Attentat in Kabul mit 24 Toten und 91 Verwundeten/<br />

27.09.<strong>2016</strong>: Taliban erobert Kunduz/ 11.10.<strong>2016</strong>: Attentat<br />

in Kabul mit 14 Toten und 24 Verwundeten/ 12.10.<strong>2016</strong>: Attentat<br />

in Mazar mit 14 Toten und 30 Verwundeten. Afghanistan ein<br />

sicheres Land? Hat Deutschland kein Gewissen?<br />

3. Wenn Afghanistan sicher ist und seinen Bewohnern eine Perspektive<br />

für die Zukunft bieten kann, wie behauptet wird, warum<br />

holen sie junge Männer aus Deutschland, die hier in Sicherheit<br />

leben und sich darum bemühen eine Zukunft aufzubauen, wenn<br />

im Iran und Pakistan, wo die Mehrheit der afghanischen Flüchtlinge<br />

leben, wo sie unterdrückt und verfolgt werden und sofort<br />

freiwillig zurück gehen würden, wenn sie nur eine Möglichkeit<br />

sehen würden in Afghanistan in Sicherheit zu leben?<br />

4. Ist „Abkommen“ das neue Wort für Menschenhandel in <strong>2016</strong>?<br />

5. Wie teuer wurde mein Leben verkauft und wer behält das Geld?<br />

6. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.<br />

(Artikel 3 des Grundgesetzes). Entspricht das der Realität oder ist<br />

das nur eine Sache des Ermessens?<br />

7. Deutschland schickt Millionen Euro nach Afghanistan mit der<br />

Hoffnung, das Land zu befrieden und möchte gleich beginnen,<br />

Menschen dorthin abzuschieben. Es wurde schon so viel Geld<br />

dorthin geschickt und Sicherheit ist immer noch nur ein Traum<br />

für die Afghanen. Kann man nur mit Hoffnung jetzt die Afghane<br />

dorthin abschieben? Darf man so mit meinem Leben spielen?<br />

Hoffnung schützt uns nicht.<br />

Khayrullah<br />

Dawlati<br />

macht eine<br />

Ausbildung als<br />

Straßenbauer<br />

Mohammad Safi<br />

Wassal<br />

Hat englische<br />

Literatur studiert<br />

- absolviert einen<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

bei der Stadt<br />

Rendsburg und<br />

wird 2017 Sozialarbeit<br />

studieren<br />

Nazar Mohammad<br />

Onywal<br />

Mediengestalter Bild<br />

u. Ton und Sportschaumoderator-<br />

absolviert<br />

einen Bundesfreiwilligendienst<br />

und macht eine<br />

Qualifizierung als<br />

Altenpflegerhelfer<br />

Habib Nourzei<br />

macht eine<br />

Ausbildung als<br />

Zimmermann<br />

Sayed Sadiq Haidari<br />

lernt Deutsch<br />

und hat schon<br />

einenPlatz für eine<br />

Ausbildung als KFZ-<br />

Mechatroniker für<br />

2017<br />

12


... Menschenhandel in <strong>2016</strong><br />

bezahlt Europa und spezifisch Deutschland die Reisekosten und ein kleines Startkapital in Afghanistan,<br />

sollte Afghanistan sich daran halten, die nötigen Dokumente so schnell wie möglich auszustellen, um<br />

die Afghanen wieder zurückzuführen und Reformen im eigenen Land umzusetzen. Des Weiteren gibt<br />

es ein bilaterales Abkommen zwischen Deutschland und Afghanistan, in welchem Deutschland noch<br />

weitere finanzielle Unterstützung zusagt.<br />

Ramez Sarwary<br />

Anwalt - hat einen<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

absolviert und<br />

studiert Jura in 2017<br />

Nooria Sarwary<br />

Frauenärztin - versucht<br />

ihren Beruf hier anzuerkennen<br />

um darin zu<br />

arbeiten<br />

Arezo Ghanizadeh<br />

macht nächstes Jahr<br />

eine Ausbildung als<br />

Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte und<br />

Ramin Nezami macht<br />

gerade eine Ausbildung<br />

als Bäcker<br />

Gheais Ajab Khan<br />

macht eine Ausbildung<br />

als Zahnmedizinischer<br />

Fachangestellter<br />

Sharmila Hashimi<br />

Jornalistin - arbeitet<br />

als Freiberufler,<br />

als Dolmetscherin<br />

für die Polizei und<br />

macht eine Ausbildung<br />

als Journalistin<br />

Kheyrollah Ghaznavian<br />

ist als Analphabet nach<br />

Deutschland gekommen,<br />

hat hier Lesen und Schreiben<br />

gelernt und ist<br />

Angestellter bei Pflege<br />

LebensNah<br />

Mustafa Akbar<br />

Rassan<br />

macht eine Ausbildung<br />

als KFZ<br />

Mechatroniker<br />

Ali Noori<br />

Journalist -<br />

möchte näschtes<br />

Jahr Journalismus<br />

studieren<br />

Wahid Yousefi<br />

macht einen Bundesfreiwilligendienst<br />

und hat schon einen<br />

Platz für eine Ausbildung<br />

als Altenpfleger<br />

13


„Afghanistan- ein todsicheres Herkunftsland“<br />

Am 02.10.<strong>2016</strong> verabschiedete<br />

die EU gemeinsam mit Afghanistan<br />

das sogenannte Abschiebeabkommen,<br />

welches am<br />

05.10.<strong>2016</strong> der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt wurde.<br />

Bei dem Abschiebeabkommen,<br />

welches den Titel „Gemeinsamer<br />

Weg nach vorne bei Migrationsfragen“<br />

trägt, geht es vor<br />

allem darum, die „irreguläre<br />

Einwanderung „ von Afghanistan<br />

nach Europa zu verhindern<br />

und, die Gesellschaft in Afghanistan<br />

mit finanzieller Hilfe<br />

Europas zu unterstützen und<br />

wieder aufzubauen. Es handelt<br />

sich also um ein Geben<br />

und Nehmen, Menschen gegen<br />

Geld. Was ein demokratischer<br />

Menschenhandel.<br />

Warum kam dieses Abkommen<br />

zu Stande? Kurz gesagt, Afghanistan<br />

ein zerbombtes und<br />

von den Taliban und anderen<br />

Terrorgruppen bedrohtes und<br />

besetztes Land, welches sich<br />

immer noch im Bürgerkrieg befindet,<br />

braucht Geld. Rund zwei<br />

Drittel des afghanischen Haushaltes<br />

besteht aus Hilfsgeldern.<br />

Europa hat Flüchtlinge aufgenommen,<br />

mehr oder weniger<br />

freiwillig. Nun möchte Europa<br />

diese Flüchtlinge aber wieder<br />

loswerden. Also beschlossen<br />

die EU und Afghanistan einen<br />

Tausch.<br />

In diesem Abkommen gehe es<br />

vor allem um 80.000 junge Afghanen<br />

(laut „The Guardian“,<br />

eine Zahl aus den Arbeitsdokumenten<br />

der Kommission aus<br />

dem März <strong>2016</strong>), die zurückkehren<br />

sollen, da das Land junge<br />

Kräfte braucht, um die Infrastruktur<br />

wieder aufzubauen. So<br />

simpel, wie das hier erwähnte<br />

„Geld gegen Menschen“ wird<br />

das natürlich nicht ablaufen.<br />

Die Außenbeauftragte der EU<br />

Frederica Mogherini beteuerte,<br />

dass es „keine Spendermüdigkeit“<br />

aus europäischer Sicht geben<br />

werde. Allein Deutschland<br />

werde bis 2020 1,7 Mrd Euro<br />

für die Entwicklung und den<br />

Wiederaufbau Afghanistans<br />

zahlen. Natürlich kann dies nur<br />

unter bestimmten Bedingungen<br />

passieren. So soll Afghanistan<br />

die Korruption und die Menschenrechtsverletzung<br />

verhindern.<br />

Sie sollen „Kooperation<br />

in Migrationsfragen“ bereitstellen<br />

und ein „wichtiges Signal“<br />

setzen, um weiter „Migration“,<br />

sonst auch Flucht genannt,<br />

von Afghanistan nach Europa<br />

zu verhindern. Afghanistan<br />

hat die Aufgabe, die Bevölkerung<br />

zu überzeugen, dass sich<br />

eine Flucht nach Europa nicht<br />

lohnen werde. Man werde als<br />

afghanischer Flüchtling kein<br />

Haus und kein Geld in Europa<br />

bekommen, also sollten sich<br />

die Menschen das Geld für die<br />

Flucht doch lieber sparen. Die<br />

Kosten für die Informationskampagne<br />

trägt die EU.<br />

Afghanistan möchte eigens<br />

für die circa 80.000 Flüchtlinge<br />

einen, von Europa bezahlten,<br />

Terminal in Kabul bauen<br />

und die Ausreisedokumente<br />

schneller ausstellen. Für das<br />

schnellere Ausstellen der Reisedokumente<br />

ist ein Zeitraum<br />

von vier Wochen festgelegt.<br />

Sollten die nötigen Papiere für<br />

die Abschiebung dann aus Afghanistan<br />

noch nicht vorliegen,<br />

werde Europa Ersatzpapiere<br />

ausstellen, um zeitnah abschieben<br />

zu können.<br />

Da die meisten afghanischen<br />

Flüchtlinge Europas in Deutschland<br />

leben, und so natürlich<br />

auch ein Großteil derjenigen,<br />

die abgeschoben werden sollen,<br />

hat Deutschland mit Afghanistan<br />

noch ein bilaterales<br />

Abkommen abgeschlossen. In<br />

diesem wird festgehalten, dass<br />

Deutschland die Reisekosten<br />

komplett übernimmt und zusätzlich<br />

eine finanzielle Starthilfe<br />

geben wird. Thomas de<br />

Maiziere zeigte sich begeistert:<br />

„Ich danke der afghanischen<br />

Regierung für die Bereitschaft<br />

zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit<br />

bei der Rückkehr<br />

ausreisepflichtiger Personen.<br />

Die Rückkehr in ein Land, welches<br />

durch den Krieg ausgebeutet<br />

wurde und nicht in der Lage<br />

ist, sich selbst zu finanzieren.<br />

Die Rückkehr in ein Land, in<br />

welchem die Regierung nicht<br />

einmal zwei Drittel des Gebietes<br />

unter Kontrolle hat.<br />

Die Rückkehr in ein Land, in<br />

welchem die Bundeswehr immer<br />

noch stationiert ist und die<br />

deutschen Politiker bei ihrem<br />

Truppenbesuch nur mit Schutzweste<br />

und –Helm durch die<br />

Gegend laufen können.<br />

Die Rückkehr in ein Land, in<br />

welchem Krieg und Terror an<br />

der Tagesordnung sind, in welchem<br />

regelmäßig unzählige unschuldige<br />

Menschen, Männer,<br />

Frauen, Kinder, bei Anschlägen<br />

sterben.<br />

Hier nur ein chronologischer<br />

Ausschnitt von Attentaten in Afghanistan<br />

in den letzten sechs<br />

Monaten :<br />

• 19.04.<strong>2016</strong> Kabul,<br />

28 Tote und 327 Verwundete<br />

14


• 20.06.<strong>2016</strong> Kabul, 20 Tote<br />

• 30.06.<strong>2016</strong> Badakhshan,<br />

10 Tote und 36 Verwundete<br />

• 23.07.<strong>2016</strong> Kabul 20 Tote<br />

und circa 170 Verwundete<br />

• 23.07.<strong>2016</strong> Kabul 80 Tote<br />

und 231 Verwundete<br />

• 30.07.<strong>2016</strong> Herat, 6 Tote<br />

• 06.08.<strong>2016</strong> Kabul, circa 70<br />

Tote<br />

• 25.08.<strong>2016</strong> Kabul, 13 Tote<br />

und 45 Verwundete<br />

• 05.09.<strong>2016</strong> Kabul, 24 Tote<br />

und 91 Verwundete<br />

• 27.09.<strong>2016</strong> Taliban hat<br />

Kontrolle über Kundus, Opferzahlen<br />

ungewiss<br />

• 11.10.<strong>2016</strong> Kabul, 14 Tote<br />

und circa 36 Verwundete<br />

• 12.10.<strong>2016</strong> Mazar; 14 Tote<br />

und circa 30 Verwundete<br />

„Alle Menschen sind frei und<br />

gleich an Würde und Rechten<br />

geboren. Sie sind mit Vernunft<br />

und Gewissen und sollen einander<br />

im Geiste der Brüderlichkeit<br />

begegnen.“<br />

Wie genau interpretiert die EU,<br />

wie interpretiert Deutschland<br />

diesen Satz, Artikel 1 der UN-<br />

Menschenrechtskonvention?<br />

In Afghanistan herrscht Krieg.<br />

Und das nicht erst seit zwei<br />

oder drei Jahren.<br />

Wie kann es sein, dass es den<br />

Afghanen in Deutschland trotzdem<br />

verwehrt bleibt, Deutschkurse<br />

zu besuchen? Wie kann<br />

es sein, dass das Asylverfahren<br />

Jahre dauert? Und wie kann es<br />

sein, dass man überlegt, Afghanistan<br />

als sicheres Herkunftsland<br />

einzustufen?<br />

Kann es sein, dass, nachdem<br />

Flüchtlinge schon teilweise als<br />

Menschen zweiter Klasse behandelt<br />

werden, Afghanen innerhalb<br />

dieser Gruppe noch<br />

einmal als Menschen zweiter<br />

Klasse oder Menschen „dritter<br />

Klasse“ behandelt werden?<br />

Zusammengefasst möchte Europa<br />

also 80.00 Menschen in ein<br />

Land zurückschicken, welches<br />

die Vereinten Nationen als gefährlich<br />

einstuft, und zahlt dafür<br />

Milliarden Euro. Wie es den<br />

Menschen dort vor Ort gehen<br />

wird, ist ziemlich egal. Schließlich<br />

wird extra für sie ein neuer<br />

Terminal in Kabul, einer höchst<br />

sicheren Stadt, wie man an der<br />

Zahl der verübten Attentate<br />

sieht, und sie bekommen eine<br />

finanzielle Starthilfe. Dass diese<br />

Menschen aus der Sicherheit<br />

wieder in den Krieg geschickt<br />

werden, in ein vom Terror geplagtes<br />

Land, wird in den Hintergrund<br />

gestellt. Schließlich<br />

hätten sie kein Recht auf Asyl.<br />

Artikel 3 der UN- Menschenrechtskonvention<br />

„Jeder hat das<br />

Recht auf Leben, Freiheit und<br />

Sicherheit der Person“ wird<br />

scheinbar verdrängt.<br />

Bräuchte Afghanistan junge<br />

Menschen, um den Staat wieder<br />

aufzubauen und ihm eine gewisse<br />

Struktur und Souveränität<br />

wiederzugeben, warum nimmt<br />

es dann nicht die unterdrückten<br />

afghanischen Flüchtlinge aus<br />

den Nachbarstaaten wie Pakistan<br />

oder Iran zurück? Schließlich<br />

gebe es laut der EU keinen<br />

Zusammenhang zwischen der<br />

Rücknahme der Flüchtlinge<br />

und der „Finanzspritze“ der europäischen<br />

Staaten.<br />

Seit Jahren schickt Deutschland<br />

Truppen und Millionen<br />

Euro nach Afghanistan, um es<br />

zu strukturieren und für Frieden<br />

zu sorgen. Zwei Drittel des<br />

Staates sollen laut Angaben der<br />

Regierung unter Kontrolle sein.<br />

Kabul gehört zu diesem Gebiet.<br />

Man sieht ja, wie sicher Kabul<br />

ist. Im Oktober gab es schließlich<br />

bis jetzt erst einen großen<br />

Anschlag. Wie Thomas de Maiziere<br />

letztes Jahr schon sagte:<br />

„Es sind viele, viele Summen<br />

von Entwicklungshilfe nach Afghanistan<br />

geflossen, da kann<br />

man erwarten, dass die in ihrem<br />

Land bleiben“ oder wieder<br />

zurückgehen.<br />

Kann man das?<br />

Lina Brandes<br />

15


Wir lernen gerade deutsch und haben was vor:<br />

Aman Hoseini<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Schweisser machen<br />

Kheirollah Rezai<br />

möchte eine Ausbildung<br />

als Maler<br />

machen<br />

Amene Rezai<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Friseurin machen<br />

Ali Ahmadi<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Zahnmedizinischer<br />

Fachangestellter<br />

machen<br />

Mohammad Melad<br />

Ali möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Elektriker machen<br />

Gholam Mohseni<br />

möchte eine Ausbildung<br />

als Sicherheitsmann<br />

machen<br />

Nezamoddin<br />

Nazari<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Dachdecker<br />

machen<br />

Jamsheed Bilalzai<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Straßenbauer<br />

machen<br />

Nawroz Rasikh<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Kfz Mechatroniker<br />

machen<br />

Farhad Nezamodin<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Sicherheitsamann<br />

machen<br />

Sakhi Mohammad<br />

Ataee<br />

möchte eine<br />

Ausbildung als<br />

Straßenbauer<br />

machen<br />

16


Einladung zur Fachtagung<br />

„Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge“<br />

am Mittwoch, 23.11.<strong>2016</strong>, von 9:30-16:00 Uhr<br />

Industrie- und Handelskammer zu Kiel<br />

Bergstr. 2, 24103 Kiel, Raum „Ostsee“<br />

Unter dem Eindruck weltweiter Fluchtbewegungen und der Diskussionen über die<br />

Aufnahmebereitschaft der deutschen Gesellschaft besteht dringender Bedarf nach einer<br />

Versachlichung des Diskurses. Dies gilt nicht zuletzt mit Blick auf die anstehenden Landtagsund<br />

Bundestagswahlen. Gerade zur Frage, welche wirtschaftlichen Aspekte mit der<br />

Flüchtlingsaufnahme einhergehen, besteht Uneinigkeit. Die Veranstalter*innen sind davon<br />

überzeugt, dass Flüchtlinge uns nicht allein humanitäre Verpflichtung sind, sondern auch<br />

einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor darstellen und – eine kluge Integrationspolitik<br />

vorausgesetzt – ein Gewinn für die Gesellschaft sein werden. Darüber wollen wir mit den<br />

Referierenden und Teilnehmenden ins Gespräch kommen.<br />

Die Tagung wird veranstaltet von dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und<br />

Zuwanderungsbeauftragten des Landes SH, dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V., der<br />

Industrie- und Handelskammer SH, dem Netzwerk Mehr Land in Sicht! – Arbeit für<br />

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein, dem IQ Netzwerk SH, der Türkischen Gemeinde in SH e. V.<br />

und der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände SH.<br />

Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.<br />

Fragen und Anmeldungen nimmt gern entgegen: Monika Buttler,<br />

Büro des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen SH,<br />

Karolinenweg 1, 24105 Kiel, Tel. 0431 988-1291<br />

Monika.Buttler@landtag.ltsh.de<br />

Tagung Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge, 23.11.<strong>2016</strong>, Kiel Seite 1 von 2<br />

17


Der Kontakt zwischen Jungen und Mädchen in der afghanischen Gesellschaft<br />

Menschen sind soziale Fähigkeiten<br />

angeboren, welche durch<br />

ihre Erfahrung mit Mitmenschen<br />

geformt werden. Eine gute Kommunikation<br />

ist das Basisphänomen,<br />

welches gegenseitigen Respekt<br />

zwischen den Menschen<br />

hervorbringt und sie können alle<br />

Schwierigkeiten überwinden, indem<br />

sie reden und Ideen austauschen.<br />

Menschen brauchen Liebe<br />

(sexuelle und platonische), Gespräche,<br />

Berührungen, gegenseitige<br />

Blicke, um sich ein dauerhaftes<br />

Leben mit Liebe aufzubauen.<br />

Moral, Verhalten, Gefühle, gegenseitiger<br />

Respekt, Intelligenz<br />

und Geschmäcker sind das Fundament<br />

einer Beziehung vor der<br />

Ehe, und vollkommen normal in<br />

den meisten Teilen der Welt. In<br />

manchen Ländern ist es leider<br />

so, dass es Teenagern durch die<br />

Sitten nicht erlaubt ist, Kontakt<br />

mit jemandem des anderen Geschlechtes<br />

aufzunehmen, bevor<br />

sie im heiratsfähigen Alter sind.<br />

Afghanistan ist eines dieser Länder,<br />

in welchem es immer eine<br />

extreme muslimische Regierung<br />

gab, die ihre Bevölkerung nicht<br />

zum eigenen Wohlbefinden leben<br />

ließen. Zusätzlich zu diesen<br />

extremen Ansichten, ist es den<br />

Jugendlichen auch hier verboten,<br />

sogar durch ganz simple Gespräche,<br />

mit dem anderen Geschlecht<br />

zu interagieren, bis sie verlobt<br />

sind. Eine Beziehung zu haben,<br />

ist strikt verboten. Erwischt man<br />

zwei Menschen dabei, werden<br />

sie verhaftet und vor Gericht gestellt,<br />

egal, ob die beiden mit der<br />

Beziehung glücklich waren.<br />

Die meisten Mädchen und Jungen<br />

verheimlichen der Familie<br />

gegenüber ihre Beziehung. Sollten<br />

Familienmitglieder von dieser<br />

illegalen Aktivität erfahren,<br />

hätte es schlimme negative Konsequenzen.<br />

Aufgrund der patriarchischen<br />

Gesellschaft, wird ein<br />

Junge weniger Probleme haben,<br />

wenn er ein Mädchen kontaktiert,<br />

als andersherum. Zunächst<br />

werden die Eltern ihn verwarnen.<br />

Sie werden wahrscheinlich<br />

eine typische afghanische Phrase<br />

wie: „Wenn du dich noch einmal<br />

so verhältst, darfst du hier nicht<br />

wohnen bleiben“ benutzen. In<br />

Afghanistan ist es nicht normal,<br />

teilweise sogar verboten, dass<br />

ein alleinstehender junger Mann<br />

auch alleine wohnt und sein Leben<br />

nach seinen Prämissen gestaltet.<br />

Der einzige Weg Geld zu<br />

bekommen, wenn er noch nicht<br />

die Ausbildung oder das Studium<br />

beendet hat, sind seine Eltern.<br />

Sollte er sie also verärgern, wird<br />

er keine finanzielle Unterstützung<br />

bekommen. Deswegen muss er<br />

sich den Regeln und Bräuchen<br />

beugen, ganz egal wie sehr sie<br />

ihn innerlich stören.<br />

Wenn ein Mädchen mit irgendeinem<br />

Jungen außerhalb der Familie<br />

Kontakt hat, sei es nur ein<br />

Junge aus der Schule, mit dem<br />

sie Hausaufgaben macht, wird<br />

sie sofort hart bestraft. In manchen<br />

Fällen wird sie geschlagen<br />

und sie darf das Haus nie wieder<br />

verlassen. Erschreckend ist, dass<br />

das Mädchen, sollte es einen<br />

großen Bruder haben, wird sie<br />

zu Tode geschlagen oder direkt<br />

getötet, da sie eine Schande für<br />

den Bruder darstellt. Die Haftstrafe<br />

für solch eine Tat, liegt bei<br />

nur sechs Monaten. Anschließend<br />

kann er eine gewisse Summe<br />

bezahlen und wird aus dem<br />

Gefängnis entlassen.<br />

Um zu verhindern, dass die<br />

Tochter Schande über die Familie<br />

bringt, werden ihr viele Sachen<br />

verboten. So darf sie kein<br />

Handy besitzen, bis sie verheiratet<br />

ist. Manche Familien erlauben<br />

die Nutzung unter Aufsicht.<br />

Es ist normal, dass ein Mädchen<br />

Schande über die Familie bringt,<br />

wenn sie Kontakt zu Jungen hat,<br />

sie zerstört ihre Unschuld und<br />

niemand möchte sie heiraten. So<br />

muss sie ihr Leben bei ihren Eltern<br />

bleiben.<br />

Auch wenn es komplett verboten<br />

ist, gibt es immer noch Jungen und<br />

Mädchen, die sich treffen. Dieser<br />

Kontakt ist gesetzlich verboten<br />

und unsittlich. Man kann sich<br />

also nur heimlich treffen. Weit<br />

weg, von der Polizei oder Leuten,<br />

die die Polizei rufen könnten.<br />

Parks sind beispielsweise Plätze,<br />

die man als Paar meiden sollte.<br />

Verhaftet die Polizei ein Pärchen,<br />

wird nach der Heiratsurkunde<br />

gefragt, um das rechtmäßige Zusammensein<br />

zu versichern. Gibt<br />

es keine Urkunde, werden sie inhaftiert.<br />

Das Pärchen wird separat<br />

voneinander befragt und das Umfeld<br />

informiert. Sollten die Frage<br />

nicht komplett gleich beantwortet<br />

werden, setzen die Polizisten das<br />

Paar unter Druck, bis eine große<br />

Geldsumme gezahlt wird.<br />

Der Polizei ist alles erlaubt und<br />

niemand würde sie jemals stören,<br />

selbst wenn sie sich selbst nicht<br />

gesetzeskonform. Die armen<br />

Mädchen und Jungen können<br />

sich das natürlich nicht leisten.<br />

Und so müssen sie schweigen<br />

und die Ungerechtigkeit ertragen.<br />

Obwohl es überall kriminelle<br />

Aktivitäten gibt, fokussieren sich<br />

Gesellschaft, Polizei und Familie<br />

auf diese Beziehungen, welche<br />

keine Fehler mit sich bringen, nur<br />

Frieden und Liebe innerhalb der<br />

jungen Generation.<br />

Ich hoffe, dass es eines Tages<br />

möglich ist, diesen extremen<br />

Blick auf die Dinge zu ändern<br />

und alle jungen Menschen die<br />

Möglichkeit haben, ein friedliches<br />

und mit Liebe gefülltes Leben<br />

führen können.<br />

Shafi Wassal<br />

Übersetzung: Lina Brandes<br />

18


Warum es schwierig ist, in Afghanistan seine Familie zu ernähren<br />

Vergleicht man die Jobangebote<br />

Afghanistans in diesen Jahren mit<br />

denen in den Jahren davor, wird<br />

deutlich, dass das Angebot und<br />

die Möglichkeiten stark zurückgingen.<br />

Der Grund dafür liegt bei<br />

den politischen Schwierigkeiten<br />

und der Unzufriedenheit der Bevölkerung<br />

mit der Regierung. Die<br />

größten Schwierigkeiten in Afghanistan<br />

sind die ethnische und<br />

religiöse Voreingenommenheit<br />

zwischen den Stämmen. Es ist<br />

sehr schwer einen gut bezahlten<br />

Job zu bekommen. Die gebildeten<br />

Leute sind arbeitslos und sitzen zu<br />

Hause ohne Aussicht auf einen<br />

Job, während so viele Leute ohne<br />

hohen Bildungsabschluss, oder<br />

Bildung an sich, in den höchsten<br />

Rängen der Regierung sitzen.<br />

Es gibt eine Krise in der Möglichkeit<br />

der Arbeitsplatzbeschaffung<br />

und es gibt auch klare Gründe<br />

dafür. Krieg, ethnische Konflikte,<br />

Vorurteilung und politische Probleme<br />

zwischen der Regierung und<br />

den Anführern Jihads.<br />

Viele Menschen verlassen Afghanistan.<br />

Dies wird ein Problem für<br />

die Zukunft und Entwicklung des<br />

Landes werden. Durch die mangelnde<br />

Sicherheit und die Probleme<br />

weigern sich Investoren in<br />

Afghanistan zu investieren und<br />

dorthin zu expandieren. Dies wird<br />

sehr schlimme Konsequenzen für<br />

die afghanische Wirtschaft nach<br />

sich ziehen.<br />

Afghanistan ist ein gebirgiges Land<br />

und hat gute Voraussetzungen für<br />

die Landwirtschaft. Ein großer<br />

Prozentanteil der Bevölkerung arbeitet<br />

im agrarischen Sektor. Das<br />

Land beherbergt noch viele Minen.<br />

Wenn die Regierung diese<br />

Minen entdeckt, wird dies eine<br />

gute Möglichkeit für Leute sein,<br />

die einen Job suchen, und die<br />

Ökonomie der Menschen und der<br />

Regierung vorantreiben.<br />

Momentan hat Afghanistan viele<br />

Bewohner, die keinen (festen)<br />

Job haben. Es gibt viele Schwarzmarkthändler<br />

und Tagelöhner,<br />

die beispielsweise auf dem Bau<br />

arbeiten. Aber das Geld reicht<br />

lange nicht, um eine Familie zu<br />

ernähren. Um die Möglichkeit zu<br />

haben, sein Familie über die Runden<br />

zu bringen, arbeitet fast jedes<br />

Familienmitglied. Es gibt in Afghanistan<br />

keine Sozialhilfe. Das normale<br />

Einkommen eines Tagelöhner<br />

liegt bei 200 bis 300 Afghani,<br />

umgerechnet ungefähr vier Euro.<br />

Dieses Geld reicht lange nicht<br />

und einen Job zu finden, mit dem<br />

man seine Familie ernähren kann,<br />

ist hart.<br />

Ali Noori<br />

Übersetzung:<br />

Shafi Wassal, Lina Brandes<br />

19


Endlich Willkommen<br />

Das erste Treffen von Ali und<br />

seiner neuen Familie ließ nicht<br />

lange auf sich warten, obwohl<br />

die Schmidts eigentlich keine Jugendlichen,<br />

sondern ein Kind bei<br />

sich aufnehmen wollten. Doch<br />

Ali hatten sie sofort ins Herz geschlossen.<br />

„Es passte einfach von<br />

Anfang an“ – erinnert sich Arne<br />

Schmidt. Seine Wohngruppe in<br />

Rendsburg verließ der Flüchtling<br />

im Juni und zog ins Haus der Familie<br />

Schmidt in Owschlag ein.<br />

Kartenspielen am Nachmittag gehört<br />

für Familie Schmidt aus Owschlag<br />

zum Wochenende dazu.<br />

Bei Tee und selbstgebackenem<br />

Kuchen wird „Uno“ gespielt. Inzwischen<br />

sind es nicht nur Tochter<br />

Rike (14) und Sohn Noah<br />

(19), die mit ihren Eltern Maren<br />

und Arne Schmidt die Freude am<br />

Spiel teilen.<br />

Der 17-jährige Ali Ahmadi sitzt<br />

ebenfalls am Tisch. Seit einem<br />

halben Jahr lebt der geflohene<br />

Afghane bei der vierköpfige Familie.<br />

Hier hat er nicht nur ein<br />

neues Zuhause, sondern auch<br />

liebende Eltern sowie Bruder<br />

und Schwester gefunden. Im<br />

Dezember vergangenen Jahres<br />

hatten sich die Schmidts beim<br />

Jugendamt des Kreises gemeldet.<br />

Sie wollten einen minderjährigen<br />

Flüchtling bei sich zu Hause<br />

aufnehmen. Bei seiner Arbeit im<br />

Terminal der „Stenaline“ in Kiel<br />

war Arne Schmidt täglich mit der<br />

Situation der Transitflüchtlinge<br />

konfrontiert. „Das hat mich sehr<br />

bewegt. Ich wollte nicht nur zusehen,<br />

sondern selber etwas tun“,<br />

sagt er.<br />

Um als Gastfamilie geeignet zu<br />

gelten, mussten die Schmidts<br />

zunächst einige bürokratische<br />

Hürden auf sich nehmen: Arztliche<br />

Untersuchung, zahlreiche<br />

Dokumente und einen Besuch<br />

durch einen Mitarbeiter des Jugendamtes<br />

waren nötig. „Danach<br />

dachten wir: jetzt geht es endlich<br />

los“, erinnert sich der 51-Jährige.<br />

Doch es dauerte. „Wir haben oft<br />

nachgefragt und warenschon etwas<br />

frustriert“, ergänzt seine Frau.<br />

Trotzdem nahmen die Beiden<br />

an den regelmäßigen Treffen des<br />

Jugendamtes für Familien mit<br />

Flüchtlingskindern teil, tauschen<br />

sich dort mit anderen Pflegeeltern<br />

aus. Nur sie selbst hatten noch<br />

kein Kind bei sich aufgenommen.<br />

Eine Bekannte aus Rendsburg<br />

vermittelte schließlich den Kontakt<br />

zu Ali Ahmadi. Der 17-Jährige<br />

hatte im März in der Landeszeitung<br />

einen Bericht verfasst, in<br />

dem er beschrieb, wie sehr er sich<br />

wieder eine Familie wünscht.<br />

Für Ali ist es das erste Mal, dass er<br />

Sicherheit und Geborgenheit in<br />

einer Familie erfährt. Seine Eltern<br />

wurden durch die Hände der Taliban<br />

getötet als er erst fünf Jahre<br />

alt war. Sie geflohen dem Stamm<br />

der Hazara an- eine ethnologische<br />

Minderheit Afghanistans,<br />

die von den Taliban verfolgt wird.<br />

Ali überlebte die Angriffe auf sein<br />

Dorf, weil ihn seine Nachbarn<br />

versteckt hielten. Sie nahmen<br />

ihn bei sich auf, behandelten ihn<br />

aber nie wie ihre eigenen Kinder.<br />

Er durfte nicht zur Schule gehen,<br />

musste schon in Alter von elf Jahren<br />

in einer Fabrik arbeiten. „Ich<br />

wollte mich nicht mehr so alleine<br />

fühlen. Ich bin geflohen, um mir<br />

ein neues Leben aufzubauen und<br />

eine Familie zu finden. Jetzt bin<br />

ich sehr glücklich hier.<br />

„Ali besucht das Berufsbildungszentrum<br />

Rendsburg-Eckernförde<br />

in Rendsburg, zusätzlich belegt<br />

er Abendkurse an der Volkshochschule,<br />

um seine Sprachkenntnisse<br />

zu verbessern. Sein Traum<br />

ist es, einmal Arzt zu werden,<br />

erzählt er. In den Ferien hat er<br />

schon Praktika in verschiedenen<br />

Praxen absolviert, im nächsten<br />

Jahr möchte er dann eine Ausbildung<br />

als Krankenpfleger oder<br />

Zahnarzthelfer beginnen. Seine<br />

neuen Eltern unterstützen ihn bei<br />

diesem Vorhaben.<br />

Jana Walther<br />

20


Eckernförde<br />

Jobs in der Pflege – eine Chance für Flüchtlinge?<br />

Die Unterstützung von älteren<br />

und kranken Menschen ist ein<br />

zukunftsträchtiges Berufsfeld in<br />

Deutschland. Dort werden jetzt<br />

und in Zukunft viele Arbeitskräfte<br />

benötigt. Claus D. Nielsen,<br />

Chef des AWO-Servicehauses in<br />

Eckernförde, hat auf dem Willkommens-Cafe<br />

– Donnerstag am<br />

27.10. in der BürgerBegegnungs-<br />

Stätte BBS am Rathausmarkt, über<br />

Voraussetzungen und Möglichkeiten<br />

informiert. Mohammed<br />

Abotaleb stand als Sprachmittler<br />

zur Verfügung.<br />

„The journey that makes us …“.<br />

In Louisenlund hat Rahmen der<br />

internationale Round Square<br />

Conference (RSC) statt mit etwa<br />

400 jungen Leuten zwischen 15<br />

und 19 stattgefunden. Die RSC<br />

ist ein weltweiter Zusammenschluss<br />

von Schulen, die auf einem<br />

vergleichbaren Schul- und<br />

Internatskonzept basieren, Austauschprogramme<br />

organisieren,<br />

gemeinsame Projekte machen<br />

und sich einmal jährlich zu einer<br />

Gesamttagung treffen. Die jetzige<br />

Tagung stand unter dem Motto<br />

„The journey that makes us …“.<br />

Im Rahmen dieser Tagung ist der<br />

Wunsch entstanden, einer Gruppe<br />

von etwa 15 - 20 Schülerinnen<br />

und Schülern der Partnerschulen<br />

Louisenlund einen Einblick in<br />

die hiesige Flüchtlingsarbeit zu<br />

ermöglichen bis hin zu persönlichen<br />

Kontakten. Dies wurde realisiert<br />

durch den Besuch eines<br />

Integrationskurses in Eckernförde<br />

am 12.10.. Es kam zu einem interessanten<br />

und inspirierenden<br />

Aufeinandertreffen vieler junger<br />

Menschen, die auch ohne gemeinsame<br />

Sprache gut miteinander<br />

kommunizieren konnten.<br />

21


Eckernförde<br />

Plötzlich anerkannt!<br />

Was nach der Anerkennung als<br />

Flüchtling beim Übergang vom<br />

Sozialamt zum Jobcenter zu beachten<br />

ist.<br />

Nach (oftmals langem) Warten,<br />

Bangen und Hoffen ist nun die<br />

Anerkennung als Flüchtling oder<br />

die Zuerkennung von subsidiärem<br />

Schutz da: Der ersehnte gelbe<br />

Brief ist angekommen. Geflohene<br />

und ehrenamtliche Unterstützer<br />

freuen sich gleichermaßen.<br />

Gleichzeitig taucht aber die Frage<br />

auf: Was nun? Welche nächsten<br />

Schritte sind nun notwendig?<br />

Zunächst muss die zuständige<br />

Zuwanderungsbehörde aufgesucht<br />

und das Sozialamt informiert<br />

werden. Erster wichtiger<br />

Schritt ist danach die Meldung<br />

beim Jobcenter. Und dann beginnt<br />

eine Papierlawine zu rollen:<br />

ein Jobcenterantrag muss ausgefüllt<br />

werden, eine eigene Mitgliedschaft<br />

bei der Krankenversicherung<br />

abgeschlossen werden.<br />

Die Rentenversicherungsnummer<br />

wird benötigt, wenn Kinder zur<br />

Bedarfsgemeinschaft gehören,<br />

besteht ein Anspruch auf Kindergeld,<br />

möglicherweise auch auf<br />

Elterngeld, bei Alleinerziehenden<br />

muss unter Umständen ein Unterhaltsvorschuss<br />

beantragt werden.<br />

Oft stimmt die Schreibweise der<br />

Ausweisdokumente nicht mit Behördenangaben<br />

überein, andere<br />

Dokumente wie Geburtsurkunden<br />

oder Heiratsurkunden sind nicht<br />

zu beschaffen. Hinzu kommen<br />

GEZ-Anmeldung, es soll eine eigene<br />

Wohnung gesucht und die<br />

Flüchtlingsunterkunft verlassen<br />

werden werden, zudem empfiehlt<br />

sich zumindest der Abschluss einer<br />

Haftpflichtversicherung.<br />

Als Jobcenterkunde ändern sich<br />

auch die Rechte und Pflichten.<br />

Nunmehr ist die Teilnahme am<br />

Sprach- oder Integrationskurs verpflichtend,<br />

das Jobcenter fordert<br />

zur Teilnahme an Maßnahmen<br />

und zu regelmäßigen Gesprächsterminen<br />

oder zur Anerkennung<br />

vorhandener Schul- und Berufsabschlüsse<br />

auf. Längerfristig wird, so<br />

auch im neuen Integrationsgesetz<br />

vorgesehen, eine berufliche Integration<br />

und finanzielle Unabhängigkeit<br />

von staatlichen Transferleistungen<br />

angestrebt.<br />

Was für viele Menschen, die in<br />

Deutschland aufgewachsen sind,<br />

schon kompliziert und undurchsichtig<br />

ist, stellt für die Geflüchteten<br />

und ihre Familien, aber auch<br />

viele ihrer Helfer eine echte Herausforderung<br />

dar.<br />

In der zweistündigen Veranstaltung,<br />

die von Beraterinnen von<br />

UTS e.V. durchgeführt und durch<br />

Dolmetscher in migrationsrelevanten<br />

Sprachen begleitet und<br />

übersetzt werden, geht es um genau<br />

diesen Übergang und welche<br />

wichtigen Schritte getan, welche<br />

Aufgaben unbedingt erledigt und<br />

welche Fallstricke beachtet werden<br />

müssen.<br />

Alle Geflüchteten (anerkannte<br />

und wartende) und ihre HelferInnen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Für Fragen zu den Veranstaltungen<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

UTS e.V. – carpediem@utsev.de<br />

Folgende Termine sind vorgesehen:<br />

Vogelsang-Grünholz:<br />

10.11.<strong>2016</strong> von 14 bis 16 Uhr im<br />

Amt Schlei-Ostsee,<br />

Auf der Höhe 16 in Damp<br />

im Anschluss: Infoveranstaltung<br />

zum Thema Arbeitsmarkt und Zugang<br />

von Geflüchteten mit Sabine<br />

Bleyer von 16 bis 17 Uhr<br />

Eckernförde:<br />

24.11.<strong>2016</strong> von 16 bis 18 Uhr im<br />

Rahmen des Willkommenscafés<br />

in der Bürgerbegegnungsstätte,<br />

Rathausmarkt 3 in Eckernförde<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

in der Bürgerbegegnungsstätte in<br />

Eckernförde ist ab 18.00 Uhr ein<br />

Kulinarischer Abend geplant. Wir<br />

wollen die landestypischen Spezialiäten<br />

der in Eckernförde angekommenen<br />

Geflüchteten kosten<br />

und uns bei kleinen und größeren<br />

Köstlichkeiten austauschen und<br />

besser kennen lernen.<br />

Für Fragen zum Kulinarischen<br />

Abend wenden Sie sich bitte an<br />

Mohammed Abotaleb<br />

Tel: 0157 5849 1805.<br />

Anja Bönning / Nortorf Natalja Voss / Rendsburg Verena Raza / Eckernförde<br />

22


Eckernförde<br />

Mohammed Il Hamo – nicht mehr „Lost in Translation”?<br />

Viele Menschen in Eckernförde<br />

haben Anteil genommen an der<br />

Geschichte von Mohammed Il<br />

Hamo. Il Hamo war Taxifahrer<br />

in Aleppo, Syrien, und ist auf<br />

seiner Flucht von seiner Familie<br />

getrennt worden. Sein Versuch,<br />

Frau und Kinder in Griechenland<br />

wieder zu sehen, scheiterte an<br />

seiner fehlenden Deutsch- und<br />

Englisch-Sprachkenntnissen auf<br />

dem Flughafen Fuhlsbüttel.<br />

Seine Geschichte hat Menschen<br />

dazu motiviert, ihn zu unterstützen.<br />

Das reicht von Geldspenden<br />

für ein neues Ticket über das Angebot,<br />

ihn nach Fuhlsbüttel bis<br />

zum Gate zu bringen. Das weitestgehende<br />

Angebot kommt von<br />

dem Medienprojekt Wuppertal,<br />

die ihn bis nach Thessaloniki begleiten<br />

und die Geschichte verfilmen<br />

wollen. Die Filmemachenden<br />

aus Wuppertal haben sich<br />

am 29.10. in Eckernförde mit ihm<br />

getroffen und ein langes Interview<br />

mit ihm gefilmt. Wir hoffen, dass<br />

er bald wieder mit seiner Familie<br />

vereint ist, und werden weiter darüber<br />

berichten.<br />

Auf den Punkt gebracht.<br />

hansadruck<br />

Unsere Druckfarben bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Digitaldruck / Offsetdruck /<br />

Aufkleber / Fahrzeugbeschriftung /<br />

Broschüren / Geschäftsausstattung /<br />

Fotobearbeitung u.v.m.<br />

Holm 10 // 24340 Eckernförde<br />

T 0 43 51 - 73 98 97 //mail@druckpunkt-online.de<br />

Den Strom liefert Greenpeace Energy.<br />

Wir lassen unser Energieeinsparpotenzial ständig überprüfen.<br />

Wir produzieren fon umweltfreundlich mit modernsten Maschinen.<br />

Nutzen Sie unsere Kompetenzen im Druck.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

hansastraße 48<br />

24118 kiel<br />

fon 0431 564559<br />

fax 0431 577233<br />

service@hansadruck.de<br />

www.hansadruck.de<br />

info@hansadruck.de<br />

www.hansadruck.de<br />

23


Wir unterstützen Zugewanderte in unserer Region<br />

Unser Angebot reicht vom<br />

Arzneimittel bis zum Zuhören.<br />

Mit so viel Service,<br />

wie Sie es wünschen!<br />

Ulrike Milbradt<br />

Inhaberin<br />

Herrenstraße 6 • 24768 Rendsburg<br />

Tel. 0 4331 - 770 29 - 0 • Fax. 0 4331 - 770 29 - 10<br />

www.hotel-1690.de<br />

KronwerK<br />

ApotheKe<br />

Gisela Niestrath<br />

Am Grünen Kranz<br />

24768 Rendsburg • Telefon 0 43 31 / 7 51 44 • Fax 7 58 58<br />

...Immer kompetent<br />

und freundlich beraten!<br />

Abfallwirtschaft<br />

Rendsburg-Eckernförde<br />

Menschen unterstützen – Umwelt schützen!<br />

Fundgrube AWR-Flohmärkte<br />

Sonntag, 20. <strong>November</strong> <strong>2016</strong> von 9-13 Uhr<br />

Ehemalige Deponie<br />

in Alt Duvenstedt,<br />

Bornbarg/Fuchsberg 6<br />

…wer sonst!<br />

+ Auch in 2017 veranstalten wir unsere Flohmärkte + Termine folgen +<br />

AWR_Anzeige_ASADI_<strong>November</strong>_<strong>2016</strong>.indd 1 06.10.16 08:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!