saar-scene März 06/13
Das total umsonste Popkulturmagazin
Das total umsonste Popkulturmagazin
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Foto: Jean M. Laffitau
3
EDITORIAL
MO-MO-MO-
MODEL MADNESS
Es ist wieder so weit. Nach zwei schweißtreibenden
Monaten rufen wir am 9. März eine neue Model
Madness Queen aus. Diesmal auf der Intermoto
2013, der Aktionsmesse für verschärfte Zweiräder.
Und es wird jede Menge Aktion in der Halle 4 geben,
wenn nämlich unsere schönen Zweibeiner aus dem
Model Madness-Finale ihre PS auf den Laufsteg
bringen. Alle Infos zu dem Event findet ihr in dieser
Ausgabe wild verstreut und natürlich auf den Onlineplattformen.
Apropos. Unsere Webseite wird neu gemacht. Leider
lag zum Redaktionsschluss noch nichts zeigbares
vor, aber das Technikdemo war schon Hammer.
In der nächsten Ausgabe gibt es dann sicherlich
schon mehr zu berichten.
So ich halt mich kurz, denn es gibt noch eine Show
zu organisieren.
In diesem Sinne
Zack! Bumm! Bang!
TITEL
04 / Blutengel
06 / Unzucht
08 / Model Madness
10/ Queer
DAS GEHT
14 / Garage
16 / Rockhal
20 / Kammgarn
26 / Termine
30 / Tipps
BUNTES
37 / Jobs im Saarland
38 / Starthilfe
40/ Quattrocult
46 / Comic, Impressum
46/ Impressum
4
TITEL
BLUTENGEL
Kavalier der alten Schule
Die deutsche Electro-Formation Blutengel ist seit ihrer Gründung im Jahr 2001
nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken, seit 2002 feiert sie große kommerzielle
Erfolge. Mastermind Chris Pohl stand saar-scene Rede und Antwort.
Was wird uns am 10. März in Losheim erwarten?
Wir werden auf dieser Tour sehr viele neue Elemente
am Start haben. Wir sind ja eine Elektroband und
haben bisher den Schwerpunkt auf die Show gelegt.
Diesmal werden echte Musiker dabei sein, die uns
mit Geigen, Piano und Schlagwerk begleiten.
Du bist nicht nur Mastermind bei Blutengel, sondern
ebenfalls bei anderen Projekten, etwa Miss
Construction. Welches sind deine größten Leidenschaften
neben der Musik?
Wenn ich die Zeit finde, spiele ich sehr gerne
Computerspiele. Vorwiegend Rollenspiele und
MMOs. Dort kann ich mich richtig reinfallen lassen
und werde von der Arbeit abgelenkt. Gerade bei
meinem Beruf ist es sehr wichtig, auch mal richtig
abzuschalten.
Wie wichtig sind die einzelnen Projekte zur Verwirklichung
deiner Ideen?
Jedes hat seine Berechtigung. Harte und auch mal
ironische Sachen kann ich mit Miss Construction
umsetzen. Blutengel ist dann doch eher persönlich
und etwas düsterer. Allerdings habe ich viele neue
Ideen, die dann vielleicht in einem ganz anderen
Projekt zur Verwirklichung kommen.
Wie sah deine erste Berührung mit der Musik aus?
Meine Eltern schenkten mir ein Casio Mini Keyboard.
Ich sollte wohl etwas Musikalisches machen
und tatsächlich gefiel es mir. Ich begann, meine
Lieblingssongs nachzuspielen und irgendwann
dann auch eigene Melodien zu erfinden.
Inwiefern hat sich die schwarze Szene deiner
Ansicht nach in den letzten 10 Jahren
verändert?
Sie ist auf der einen Seite offener geworden, auf
der anderen Seite aber auch wieder engstirniger.
Viele Bands „entfliehen“ der Szene durch große
kommerzielle Erfolge. Andere werden aufgrund
dieser Tatsache verstoßen. Erfolg ist nicht immer
gerne gesehen in der Szene, da viele Leute „ihre“
Band lieber nur mit wenigen teilen...
Du kommst sehr gut an bei den weiblichen Fans.
Kannst du unseren männlichen Lesern ein paar
Tipps geben, wie sie die Herzdame im Sturm erobern?
Das kann ich nicht wirklich. Auf jeden Fall sollte
man sehr auf sein Äußeres achten, sich pflegen
und über gute Manieren verfügen. Ich bin z.B. ein
Kavalier der alten Schule und das scheint auch gut
anzukommen.
Auch 2013 werdet ihr wieder auf Festivals vertreten
sein, u.a. dem M‘era Luna. Was magst du
lieber: Konzerte oder Festivals?
Ich mag eigentlich eigene Konzerte lieber, da die
Leute hier nur wegen mir kommen. Das gibt mir
ein familiäres Gefühl. Festivals sind eher eine Herausforderung.
Man steht in direkter Konkurrenz zu
anderen Bands und möchte sich beweisen. Das hat
aber auch was.
Wo siehst du dich privat und beruflich in 10 Jahren?
Privat möchte ich mit meiner Freundin zusammen
in ein größeres Haus ziehen. Beruflich hoffe
ich, noch aktiv Musik zu machen. Sollte das nicht
gelingen, werde ich in den Bereich Produktion
wechseln.
Interview: Kristina Scherer - Bild: Veranstalter
10. März,
Eisenbahnhalle Losheim,
20:00 Uhr
www.blutengel.de
6
TITEL
UNZUCHT
Liebe Düsterrocker
Es gibt nur wenige Bands, bei denen deutsche Texte überzeugend
klingen. Eine davon ist die junge, aufstrebende Düsterrock-
Band Unzucht aus Hannover. Bereits ein Jahr nach
ihrer Gründung spielten sie auf großen deutschen
Festivals. Auch im Saarland wird
die Unzucht nächsten Monat
wieder Audienz halten.
Arbeitet Ihr noch in den erlernten Berufen oder
habt Ihr sie zugunsten der Musik aufgegeben?
Wir jobben nebenbei, um uns die Musik zu ermöglichen,
aber nicht mehr in unseren erlernten
Berufen. Die haben wir für die Musik hingeschmissen.
Was habt Ihr beruflich gemacht?
Von Veranstaltungskaufmann über Werbetexter
bis hin zum Verwaltungsfachangestellten in
meinem Fall war alles dabei.
Wie seid Ihr auf den Bandnamen gekommen?
Der Bandname kam zu uns an einem sagen wir
mal geselligen Abend.
Was ist an Euch und Eurer Musik unzüchtig?
So ziemlich alles, was wir in unserer Gesellschaft
tun, ist laut der verstaubten Definition
des Vatikan unzüchtig. Zum Beispiel jeglicher
Sex, der nicht der Fortpflanzung dient, selbst
wenn man verheiratet ist. Von der Warte aus
betrachtet kann man guten Gewissens sagen: In
unserer Musik ist alles unzüchtig.
„Kleine geile Nonne“ übt Kritik an der Kirche.
Denkt Ihr, dass die Kirche ihre Existenzberechtigung
verloren habt?
Für mich hat Glaube nichts mit der Kirche zu
tun. Die christliche Grund-Philosophie hat einen
sehr hohen ethischen Anspruch und liegt sehr
nah an dem, was die griechischen Philosophen
bereits zuvor gesagt haben. Das, was die Kirche
daraus gemacht hat, ist nichts weiter als ein
Machtinstrument. Wie kann Liebe Sünde sein,
aber Krieg geht in Ordnung, wenn er der Erweiterung
des eigenen Machtbereiches dient? So
war das ursprünglich garantiert nicht gedacht
und dies hat für mich mit wirklichem Christentum
absolut nichts zu tun.
Die Unzucht existiert erst seit 2009, spielte
aber schon 2010 auf großen Szene-Festivals.
Wie habt Ihr so schnell Interesse bei den Veranstaltern
geweckt? Welche Tipps könnt Ihr
anderen jungen Bands geben?
Unser dritter Gig war das Rockharz, unser vierter
Masters of Rock in Tschechien und unser sechster
das Mera Luna. Wir haben einfach die Musik
gemacht die wir fühlen, ein Demo aufgenommen
und dann ist es passiert. Natürlich profitierten
wir auch von den Erfahrungen in unseren
früheren Bands. Und das ist auch mein Tipp für
junge Bands: Bleibt immer am Ball und glaubt an
Euch selbst. Das klingt zwar verblüffend einfach
und gar nicht neu, ist aber so. Arbeitet ständig
an Euch, macht Euer Ding und lasst Euch nicht
beirren.
Welcher war bisher Euer bester Gig und warum?
Da könnte ich niemals einen einzigen rausheben.
Es gibt so viele unglaubliche Highlights
die wir erleben durften, die genannten großen
Festivals sind mir genauso im Gedächtnis geblieben
wie kleine Club Gigs, bei denen Leute
völlig mit uns durchgedreht sind und im Saarland
natürlich das Hexentanz im letzten Jahr.
Es entwickelt sich derzeit einfach so abgefahren,
das gerade wenn man glaubt, das sei jetzt
nicht mehr zu toppen, man schon am nächsten
Tag eines Besseren belehrt wird. Das genießen
wir sehr und dafür sind wir unseren Fans extrem
dankbar.
Interview: Kristina Scherer
Bild: Band
ZUM VIDEO „DEINE
ZEIT LÄUFT AB“
Hexentanz Festival,
Losheim am See, Sonntag,
28. April
www.unzucht-music.com
8
MODEL MADNESS
M ISS
ANTIS
Cover Model März ///////////////////////
Du hast in der Vergangenheit nicht nur als Model
gearbeitet, sondern warst auch selbst als
Stylistin, Promoter und Webshopbetreiberin
unterwegs. Im vergangen Jahr hast Du in Karlsruhe
auch noch ein Ladenlokal eröffnet. Bist Du
auch Frühaufsteherin?
HAHA! Das kommt eindeutig auf die Sichtweise
an. Wenn du um 9 Uhr mit der Arbeit beginnst
und nie vor 4 Uhr morgens ins Bett kommst, bei
einer 7-Tage-Woche, dann könnte man die Frage
fast mit „JA!“ beantworten. Würde ich noch weniger
schlafen bräuchte ich sehr bald einen Zivi!
Kann man sagen, dass Du Deinen Traum lebst?
Aber sowas von! Es ist trotzdem ein zweischneidiges
Schwert, seinem Traum Leben einzuhauchen!
Ich liebe meine Arbeit über alles, muss
ich aber auch viele Einschnitte im Privatleben
in Kauf nehmen. Ich weiss zum Beispiel nicht
mehr wann ich das letzte aus, oder wann ich
das letzte mal im Urlaub war! Meine Familie
und engsten Freunde sehen mich ehrlich gesagt
viel zu wenig und ich hab deshalb jeden Tag ein
schlechtes Gewissen… Zum Glück stehen Sie
tausend prozentig hinter mir und respektieren
das! Dafür bin ich wahnsinnig dankbar! Gott sei
Dank hab ich das Privileg nicht nur einen wunderbaren
Mann an meiner Seite zu haben, sondern
auch noch einen perfekten Geschäftspartner,
mit dem ich in Kombination vor Kreativität
fast platze! Zu unserem vollkommenen privaten
Glück fehlt nur noch ein kleines Monsta!
Hast Du den ganzen kaufmännischen Kram, der
dazu gehört gelernt?
Meinst du ob ich das als Beruf gelernt habe?
Nein. Ich komme ursprünglich aus dem sozialen
Bereich und habe mir unzählige Nächte um die
Ohren geschlagen um mir das nötige Wissen
selbst anzueignen. Da war dann alles drin, von
haareraufen, schreien, heulen, lachen, Fingernägel
abknabbern und jede Form hysterischer
Anfälle! Für die kniffligen Fragen habe ich, wie
jede Geschäftsfrau in diesem Business haben
sollte, natürlich längst einen Top-Steuerberater
und Wirtschaftsanwalt.
Du trägst den Künstlernamen „Miss Mantis“
und hast auch die Gottesanbeterin in Deinem
Shoplogo angedeutet. Was fasziniert Dich an
dem Tier?
Oh ein sehr elegantes Tier, anmutig und
schön, und doch auch ein bisschen gefährlich.
Sie symbolisiert sowohl meine Arbeit als Model,
wie auch meinen Status als ernstzunehmende
Chefin eines Unternehmens. Wer mich privat
kennt weiss dass ich sehr harmoniebedürftig
bin, aber wenn es um mein Baby geht muss man
heutzutage leider auch manchmal die Zähne
zeigen und sich nicht unterbuttern lassen. Mein
Logo hat im Übrigen mein Mann entworfen, kurz
nachdem wir uns kennengelernt hatten. Ich war
sofort verliebt. In beide!
Das Land gibt im Saarland gerade einen Millionenbeträg
für eine Imagekampgane aus. Du bist
ja schon öfters hier gewesen. Wie würdest Du
als Badenerin Land und Leute hier beschreiben?
Eigentlich bin ich Fränkin, die Liebe hat mich ins
schöne Badnerland geführt. Im Saarland habe
ich mich sofort wohl gefühlt, ich schätze die offene
und herzliche Art der Menschen, ob privat
oder beruflich, sehr! Und hier ist immer was los,
hier spürt man dass die Leute leben und sich
umeinander kümmern. Wie bei uns zuhause!
Interview: Markus Brixius
Bild: Carnivore Pictures
Model: Miss Mantis
www.nakedshameclothing.com
10
QUEER
JENSEITS DER MAUERN
Queeres Kino im März
Als sich Kellner Ilir den betrunkenen Kneipengast
Paulo ins Bett legt, weiß er noch nicht, wen er sich
da in sein Leben geholt hat. Schon wenig später
gibt der anhängliche Paulo Freundin und früheres
Leben auf und steht bei Ilir auf der Matte. Eine Romanze
beginnt, zärtlich, leidenschaftlich und verspielt.
Aber an dem Tag, an dem sie beschließen,
für immer zusammen zu bleiben, verlässt Ilir die
Stadt und kehrt nicht mehr zurück.
David Lamberts Debütspielfilm zog bei seiner
Uraufführung in der Semaine de la Critique in
Cannes viel Aufmerksamkeit auf sich. Variety
verglich das „stilsicher gestaltete, sich sanft
entwickelnde Drama“ mit weitere Vertretern der
‚Neuen Welle des queeren Kinos’ wie „Weekend“
oder „Keep The Lights On“. Critic.de schrieb nach
der Vorführung des Films beim Festival von Karlovy
Vary: „Manchmal geht es einem mit Filmen wie
mit Menschen: Wenn sie den einen richtigen Satz
sagen, die eine Szene präsentieren und dabei ihre
Haltung en passant offenbaren, dann schmelzen
wir dahin. Jenseits der Mauern ist so ein Fall, eine
schöne, schmerzhafte, poetische Liebesgeschichte
zwischen zwei jungen Männern in Belgien.“
Text und Bild: Salzgeber
Erscheint am 28. März
www.gay-filmnacht.de
12
NAKED SHAME CLOTHING
NAKED
SHAME
CLOTHING
passion. for fashion
Naked Shame Clothing, das sind Missy
(Miss Mantis - CEO, Fashion- und Charaktermodel,
Stylistin, Promoterin) und
Lebenspartner Monsta (Illustrator, PR,
Allroundkünstler, Model), die mit viel
Herzblut, Charme und Fleiß nicht mehr
nur ein Insidertipp in der Branche der
veganen Mode sind. Seit der Gründung
im Jahre 2011 kämpfen die beiden
Senkrechtstarter für tierversuchsfreie,
alltagstaugliche und bezahlbare Mode,
um die Welt ein bisschen bunter und
nachhaltiger zu gestalten. 2012 wurde
das Engagement des Vorzeigepäärchens
dann auch offiziell von PETA gewürdigt,
seither gedeiht und wächst der Karlsruher
2-Mann Betrieb - unterstützt durch
namhafte Models, Fotografen und kleinen
befreundeten Designlabels - täglich
über sich hinaus und erschlägt ihre Fan-
und Kundengemeinde mit angesagten
Trends und Styles ebenso wie mit außergewöhnlichen,
zeitlosen und stilsicheren
Kleidungsstücken, Accessoires und
Modeschmuck für modebewußte Ladies
und die anspruchsvolle Dame von Welt!
Die handverlesenen Produkte sind nahezu
alle limitiert, um eine möglichst hohe
Qualität zu einem fairen und bezahlbaren
Preis anbieten zu können, getreu ihrem
Motto: passion. for fashion.
Seit August 2012 sind die aus Badens
Hauptstadt agierenden Fashionspezialisten
nicht nur online anzutreffen, sondern
auch vor Ort in ihrer Boutique in Karlsruhe,
Sophienstraße 98. Vorbeischauen
lohnt sich immer, und wer das nicht kann
ist auf der Webseite bestens informiert!
Text: saar-scene
Bild: Swen Brand, Carnivore Pictures 2012
Models: Miss Mantis + Marco Monsta
(naked shame clothing)
www.nakedshameclothing.com
16
ROCKHAL
Texte: Björn Brixius - Bilder: Veranstalter
THE BLOODY
BEETROOTS
Zappeln mit Iro
ntstaubt die Dosse Posse-Jacken, näht ein paar
Elumpige Patches drauf, fügt ein paar „Anarchy“-Pins
hinzu und vergesst die Knicklichter nicht – erst dann
seid ihr genau richtig für The Bloody Beetroots gestylt!
Sir Bob Cornelius Rifo, seines Zeichens Produzent und
im heiligen Jahre des Punk (1977) geboren, scheut sich
nicht, diese beiden eigentlich konträren Stile zu kreuzen
und somit ein musikalisches Inferno zu entfachen.
Die brandneue Show wird im Club der Rockhal definitiv
ein unvergessliches Ereignis – seid dabei, wenn
Sir Bob unter seine Maske schlüpft und die audielle
Anarchie ausruft!
zum Album Trailer
Rockhal, Club
Donnerstag, 14. März
17
ROCKHAL
BEACH HOUSE
Traum-Pop in seiner voller Blüte
n der Ostküste Nordamerikas, genauer gesagt in
ABaltimore/Maryland gibt es bestimmt traumhafte
Standhäuschen, in denen es sich so richtig entspannt
leben und abschalten lässt. Den richtigen Sound
hierfür schenkt uns seit 2005 das Duo Beach House,
bestehend aus Alex Scally und Victoria Legrand.
Das französisch-amerikanische Duo hat bisher vier
Alben veröffentlicht und mit „Bloom“ aktuell seinen
kreativen Höhepunkt erreicht: Respektable Chart-
Platzierungen (u.a. Platz 7 in den Staaten) sprechen
eine deutliche Sprache. Im März also nix wie ab in die
zur Chill-Out-Lounge umfunktionierten Rockhal!
zum Video
„Forever Still“
Rockhal, Club
Donnerstag, 21. Februar
Elektro-Swing à la française
18
ROCKHAL
BONAPARTE
Diktatoren und Mummenschanz
eichkind sind dir zu viel Rap? Die Shows
Dsind (leider) geil, aber zu unrockig? Dann haben
wir ganz fix eine Lösung! Bonaparte geben
sich nämlich in der Rockhal die Ehre. Die Berliner
Band um den Schweizer Frontmann Tobias
Jundt machen auf den Brettern, die die Welt bedeuten,
bekanntermaßen auch einiges an Bohei.
Nachdem 2012 das erste „richtige“ Studioalbum „Sorry,
We´re Open“ (die zwei regulären Vorgänger entstanden
quasi „on the road“) für großes Aufsehen sorgte,
ist es nun an der Zeit für das ausgeflippte Kollektiv, die
Stücke live zu präsentieren – eure Gelegenheit wartet
in der Rockhal!
Rockhal, Club
Sonntag, 14. April
zum Video
„Alles schon gesehen“
BONAPARTE
14-04-2013
AUFGANG
10-05-2013
ALT-J
19-06-2013
01.03. ROCK AGAINST CANCER
CHARITY CONCERT
02.03. TONY CARREIRA
04.03. IAMDYNAMITE (FREE ENTRY)
08.03. LETZ ZEP
ZEPPELIN’S RESURRECTION
08.03. TUYS EP RELEASE (FREE ENTRY)
09.03. THE KILLERS (SOLD OUT)
10.03. PORTISHEAD
12.03. BAHAMAS (FREE ENTRY)
14.03. THE BLOODY BEETROOTS
LIVE
19.03. JOE BONAMASSA
20.03. EMELI SANDE
21.03. BEACH HOUSE
23.03. BABYOIL & FRIENDS
27.03. MUMFORD & SONS
(SOLD OUT)
02.04. LCMDF (FREE ENTRY)
04.04. COEUR DE PIRATE
05.04. DE LÄB EP RELEASE
09.04. FICTION (FREE ENTRY)
10.04. JOE COCKER
FIRE IT UP EUROPEAN TOUR
11.04. ONEREPUBLIC
14.04. BONAPARTE
16.-21.04. WE WILL ROCK YOU
20.04. ARNO
26.04. THE BOOTLEG BEATLES
27.04. 24 HEURES
ELECTRONIQUES: GOOSE...
30.04. LANA DEL REY
04.05. PSY 4 DE LA RIME
05.05. INTERNATIONAL RECORD
FAIR
06.05. JAMIE N COMMONS
(FREE ENTRY)
08.05. FRITZ KALKBRENNER
08.05. BILLY TALENT
10.05. AUFGANG
14.05. BLACK FLAG
15.05. AN EVENING WITH MARK
KNOPFLER AND BAND
16.05. MACEO PARKER
24.05. IAM
29.05. TRAMPLED BY TURTLES
(FREE ENTRY)
30.05. COCOROSIE
31.05. TOTO
08.06. ZUCCHERO
12.06. LINDSEY STIRLING
19.06. ALT-J
05.07. BOYSETSFIRE
09.07. THE SMASHING PUMPKINS
11.07. NEIL YOUNG
& CRAZY HORSE
10.12. KATIE MELUA
www.rockhal.lu
Rockhal, Esch/Alzette (LUX) // infos & tickets: (+352) 24 555 1
Rockhal recommends to use public transport: www.cfl.lu
90 min from Nancy // 45 min from Metz
60 min from Saarbrucken // 120 min from Brussels
KAMMGARN
präsentiert im märz ...
®
... and many more ...
fR. 01.03.
MARK foRSTER
TICKETS & I N fo? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, S C hoENSTRASSE 10
21
KAMMGARN
SCHNEEWITTCHEN
Volle Action im Märchenwald
YOUNG KAMMGARN
Keine Sekunde Schweigen“ - So lautet der Titel des
aktuellen Albums des Duos Marianne Iser und Thomas
Duda aus Hannover. Stille herrscht bei Schneewitchen allerdings
eher weniger. Im Gegenteil: In so einer Bude zusammen
mit den sieben Zwergen ist natürlich immer Leben.
Dem Bandnamen gemäß ist auch die musikalische und textliche
Ausrichtung absolut märchenhaft: Irgendwo zwischen Klassik, Pop,
Chanson und Rock breiten der Weiße und der Schwarze Schwan
ihre mitunter makabren Geschichten über Liebe, Tod, Einsamkeit
und dem menschlichen Scheitern bildhaft aus. Verzaubert werden
könnt ihr am 9. März in der Kammgarn.
ZUM VIDEO
„KEINE SEKUNDE
SCHWEIGEN“
Kammgarn, Cotton Club
Samstag, 09. März
Beginn: 20:00 Uhr
www.schneewittchenmusik.de
22
KAMMGARN
DRITTE WAHL
Die Kogge segelt weiter
YOUNG KAMMGARN
Dritte Wahl waren schon immer eine besondere Punk-
Band: Mit klugen und kritischen Texten, eher untypischen musikalischen
Einflüssen und seinem ur-hanseatischen Charme holzt
das Trio nun schon seit über zwanzig Jahren durch die Republik.
Auch wenn das aktuelle Album „Gib Acht!“ inzwischen über zwei
Jahre auf dem Buckel hat, segeln die Ro-Piraten von der Ostsee
unbeirrt durch den deutschsprachigen Raum. Und wer die Jungs
letztes Jahr auf dem ANTATTACK-Festival in Dillingen bewundern
durfte, weiß sicherlich genau, was ihn am 16. März in Kaiserslautern
erwartet: Nämlich saftigster Roggen Roll!
ZUM VIDEO
“GIB ACHT”
Kammgarn, Cotton Club
Samstag, 16. März
Beginn: 20:00 Uhr
www.dritte-wahl.de
KAMMGARN
präsentiert im märz ...
®
MAX GIESINGER
Die Singer & Songwriter-Pop-Nacht
YOUNG KAMMGARN
Am 12. Januar kann sich das Kammgarn-Publikum gleich
auf vier Acts freuen: Max Giesinger, der schon mit Künstlern wie
Katie Melua oder Xavier Naidoo gearbeitet hat und der stets eine
amüsante und intensives Show abliefert, Michael Rivera & Marcel
Lopes feat. K-Town Musicians, die mit viel Herz und Leidenschaft
die Chartstürmer covern, das 17jährige Nachwuchstalent Hanna
Böshar, die eigene Pop-Songs schreibt und die drei jungen Musiker
poison & wine, die sich vorgenommen haben, die Bühne mit eigenen
Lieder und Covers zu rocken. Ein buntes Pop-Potpourri, das
sich niemand entgehen lassen sollte!!
Texte: Isabella Tonn · Bild: Veranstalter
Kammgarn Cotton Club ... and many more ...
Samstag, 12. Januar
Beginn: 20:00 Uhr
www.maxgiesinger.de
ZUM VIDEO
„I FOLLOW
RIVERS“
SA. 23.03.
FARd
TICKETS & I NFo ? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, S C hoENSTRASSE 10
10-sekündige Spots
4 KW Kampagnendauer
380.000 Ausstrahlungen
mind. 10 Spots pro Stunde
Insgesamt 144 LCD-Screens im Saarland in Kiosken, Postagenturen,
Schreibwarenhandel, Tabakfachgeschäfte, Zeitschriftenhandel.
..
Buchen fur
99 EUR
monatlich
27 TERMINE
27 tErminE
tryo
En Tournée
TM
Die aus Youtube
um die eigenen Werte, um das Recht, anders
zu sein, und vor allem und immer wieder
um Umweltschutz. Tryo kooperieren eng mit
Greenpeace bei diversen Projekten, und die
Mutter aller Umweltorganisationen wird auch
ihre Europatour präsentieren.
Text & Bild: Veranstalter
Congresshalle, Saarbrücken
Mittwoch, 16. Januar, ab 20 Uhr
WALK OFF THE EARTH
gypsymania
it dem Gotye-Cover „Somebody That
RYO I Used sind To in Know“ Frankreich und ihrem längst Aufsehen eine lebende
erregenden Legende. Clip Und „5 zwar Guys, eine 1 Guitar“ höchst
sammelten lebendige! Walk Off Seit The mehr Earth als 2012 15 Jahren über 140 ist
die Millionen Band auf Klicks internationalen und waren nach Bühnen Psys „Gangnam
Style“ ihre Alben die Nummer verkauften 2 der sich meistgesehenen
mehr als drei
unterwegs,
Millionen YouTube-Videos Mal, ihre des Songs vergangenen schmettern Jahres. einem Über
aus 990.000 tausenden Abonnenten Kehlen ihres entgegen. Kanals und Ihre mehr letzte als
Tour 635.000 endete Fans in auf der Facebook größten verfolgten, Konzerthalle wie die in
Paris, musikalischen mit mehr Tausendsassas als 16.000 Besuchern. aus Kanada Und für
mit die ebenso ihrem neuen schlichte Album wie geniale an Bord Coverversion
werden sie
Anfang Komplimente 2013 auch aus dem endlich internationalen wieder Deutschlanlerlager
und bekamen. Österreich ankern.
Künst-
Dabei Parallel steckt sorgten hinter die ihren Multi-Instrumentalisten
smoothen, meist
akustischen Gianni Luminati, Reggae-Songs Marshall und oft Sarah keine Blackwood simple,
leichtverdauliche am Gesang, Taylor Message: am Keyboard Es geht und um Joel Politik, Cassady
am Schlagzeug nicht nur mit weiteren außergewöhnlichen
Videos für Furore (zum Beispiel
mit Die den Balkangypsyturbopolkaparty
Coverversionen von „Little Boxes“ und
Adeles „Someone Like You“), sondern auch mit
ihren reunde eigenen von Kompositionen schweißtreibenden und Balkan- dazugehörigen
Grooves, Clips. Im Orient März Beats 2013 und erscheint Headbanging weltweit
Fihr erstaunliches zu Blasmusik und dürfen längst sich überfälliges freuen, denn Debütalbum
„R.E.V.O.“. Reufsteck Dann lädt kann zu einer man neuen sich auch Runde von
DJ
Michael
Gypsymania den Live Qualitäten ein. Auch der diesmal Band überzeugen. gibt es wieder
Elektronik Text und Bild: gepaart PR mit Balkan Musik, alte Sahara
Dialekte, bulgarische Frauenstimmen, Brass
Bands und Zigeunermusik. Wer noch nicht
erlebt Garage hat, wie Saarbrücken,
diese feurige Mischung den
Dancefloor Sonntag, zum 24. überkochen März bringt, sollte auf
jeden www.walkofftheearth.com
Fall mal vorbeischauen. Rohe Energie,
andere Klangfarben und Rhythmen, Ausgelassenheit
und Urwüchsigkeit der Klänge, Musik
www.facebook.com/walkofftheearth
ohne www.youtube.com/walkofftheearth
politische Grenzen. Das ist Gypsymania.
Text & Bild: Veranstalter
Jazzkeller Saarbrücken
Jeden ersten Samstag,
ab 23h
www.gypsymania.de
28
TERMINE
ANTATTACK 2013
Beginn der Festivalsaison
JENNIFER ROSTOCK
ährend viele den Beginn der Festival-
eigentlich erst ab Mai so richtig
Wsaison
auf der Tapete haben, starten drei sympathische
Jungs aus dem Kreis Saarlouis schon
zum vierten Mal Ihr eigenes Ding: und zwar
schon im April. Antattack Festival nennt sich
der Gegenentwurf zur sonst tristen, Festivallosen
Jahreszeit im Frühjahr.
Das Indoor-Festival hat einiges zu bieten: Da wären
zum einen Jennifer Rostock, für die das Wort
Beständigkeit aber eher ein unpassendes Attribut
wäre. Unbeeindruckt aller „In’s and Out’s“ der
deutschen Musikszene haben sie ihr Ding gemacht
und den Kreis der Anhänger stetig ausgebaut.
Mit einer echten Rampensau als Frontfrau
im Gepäck wird - egal ob Bretterbude oder Mainstage
beim Southside Festival – die Bude gerockt
und das Publikum auf höchstem Niveau unterhalten.
Dazu gesellt sich Daniel WIRTZ, der ebenso
unbeirrt seit Jahren sein Ding macht und mit seinen
tiefgründigen Texten überzeugt. Indi, Alternative
und Deutschrock vereinen Bakkushan aus
Mannheim. Die vier Popakademie Absolventen
verstehen ihr Handwerk und liefern eine gehörige
Portion kraftvollem Rocksound. Der blutjunge
Nachwuchs von der Insel – Apologies, I have None
– liefern melancholischen Punkrock und werden
nicht umsonst in allen Szene-Magazinen heiß gehandelt.
Eine Anhäufung gestandener Punkrock-
Musiker vereint sich in der Band Nations Afire.
Aktuelle und ehemalige Mitglieder von Ignite,
Rise Against und Death by Stereo stehen für eine
garantiert hoch geladene Live-Performance. Und
ein Revival – liefern Skin of Tears, die in diesem
Jahr einfach Bock haben vor allem ihre treue,
saarländische Fanbase noch einmal zu beglücken!
Abgerundet wird das Ganze von Versus You und
Radio Havanna, die dem Festivalbesucher die volle
Dröhnung verschaffen werden.
Text & Bild: Veranstalter
Lokschuppen, Dillingen,
Samstag, 13. April
www.antattack.de
29
TERMINE
MODEL MADNESS
Das heißeste Event des Frühlings
m Rahmenprogramm der Intermoto 2013
Iveranstalten wir in der Eventhalle 4 unseren
beliebten Szene-Girl-Beauty-Contest. Auf der
großen Bühne wird zwischen Oldtimern, der
saar-scene Fotolounge, Schnittchen, Bier und
Cocktails die Model Madness Queen 2013 ermittelt.
Ein knallhartes Jury-Voting entscheidet
darüber, wer ins Finale kommt. Während
verschiedener Challenges auf der Intermoto
können die Mädels zeigen, dass sie nicht nur
auf dem Laufsteg rocken und für das Finale am
Abend Punkte sammeln.
Für die musikalische und vor allem standesgemäße
Rock‘n‘Roll-Unterhaltung sorgen an diesem
Abend The Gambles.
Messegelände Saarbrücken,
Halle 4, Samstag, 9. März ab 18 Uhr
www.modelmadness.de
Mietstudio-
Saarbruecken.de
Text: saar-scene
Bilder: Band
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
BLUTENGEL
Monument
CD-TIPP Twilight als Musik. So oder so ähnlich
könnte man die düster-romantische Mucke von
Blutengel beschreiben. Neben den erwartbaren
gothesquen Popklängen der Gänsehaut-Rocker,
wird auf „Monument“ auch mal, zur Überraschung
des Zuhörers, eine Dubstep-Passage aus der morschen
Grufti-Hüfte geschossen. Praktisch auch:
Wer kein Englisch kann, versteht zumindest die
Häft der Texte, die die Band auf Deutsch eingesungen
hat. Das wären bei stolzen 14 Titeln immerhin
knapp die Häfte. Wer jetzt Blut geleckt hat und die
Band auch mal live erleben will, hat dazu am 10.
März in der Eisenbahnhalle Losheim Gelegenheit.
Bereits erschienen (Out of Line)
www.blutengel.de
Text: Markus Brixius - Bild: Out of Line
HELIUM VOLA
Wohin?
CD-TIPP Tja. Wohin geht die Reise für den ehemaligen
Qntal-Gründer Ernst Horn nach dem vierten
Studioalbum? Wird sich das Helium verflüchtigen
oder steigt das leichte Edelgas in einem rot
leuchtenden Ballon in Himmel der Glückseligkeit.
Mit Verlaub, ich kannte Helium Vola zuvor nicht.
Deshalb war die Freude groß, als der der Opener
„Nubibus atris“ mal zur Abwechslung ein paar unerwartete
Töne aus den viel gequälten Lautsprechern
warf. Fürs Geld gibt es zwei CDs vollgepackt
mit 19 elektronisch interpretierter Mittelaltermusik,
klassischem Gesang und schönen Klangwelten.
Wer drauf steht, sollte zugreifen.
Bereits erschienen (Chrom Records – Indigo)
www.helium-vola.de
Text: Markus Brixius - Bild: Indigo
ZUM VIDEO
“YOU WALK AWAY”
ZUR FACEBOOK-
SEITE
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
FRISKA VILJOR
Flirrend, luftig, schön
CD-TIPP Seit sie Songs komponieren versuchen
Daniel Johansson und Joakim Sveningsson ihre
traurigen, melancholischen Texte mit fröhlicher
Musik zu kombinieren, damit sie nicht völlig depressiv
versauern oder gar an ihren Herzschmerz-
Geschichten zugrunde gehen. Mit dem Herzen
haben sie es heutzutage gar nicht mehr so oft.
Schließlich sind beide längst glückliche Familienväter.
Aber die Melancholie ist noch nicht aus
ihren Texten und die Freude nicht aus ihrer Musik
verschwunden. Letztere ist ein bunter Strauß an
unterschiedlichen Einflüssen: von Folk über Pop
bis hin zu Rock. Flirrend, luftig und schön.
Bereits erschienen.
Friska Viljor „Remember Our Name“ (Cargo)
www.friskaviljor.net
Text: Peter Parker - Bild: Crying Bob Records
VERONICA FALLS
Fluffig, altbacken
CD-TIPP Auf ihrem zweiten Album verzücken Roxanne
Clifford, Patrick Doyle, James Hoare und Marion
Herbain mit fluffigen und vor allem kurzweiligen
Songs. Ihr psychedelischer Dreampop/Shoegaze-
Sound ist unwiderstehlich. Kann sein, dass man als
Mann der Stimme von Clifford auf den Leim geht.
Andererseits wissen auch die Parts zu überzeugen,
in denen ihr Kompagnon Hoare singt. Es ist gerade
das harmonische Miteinander dieser Stimmen, das
Veronica Falls so besonders macht. Und ihr altbackener
Sound, der so authentisch rüberkommt, dass
man gar nicht genau sagen kann, ob er nicht doch
schon zwanzig Jahre auf dem Buckel hat.
Bereits erschienen.
Veronica Falls „Waiting For Something
To Happen“ (Cooperative/Universal)
www.veronicafalls.com
Text: Peter Parker - Bild: Bella Union
INS ALBUM
REINHÖREN
INS ALBUM
REINHÖREN
Bereits
erschienen.
Erscheint:
22. März ‘13
ARNE DAHL
Grandiose erste Staffel
Blu-Ray-TIPP Jan Lennart Arnarld ist Literaturwissenschaftler
und Schriftsteller. Er schrieb Essays,
Gedichtbände und Romane und gab zwei Literaturzeitschriften
heraus. Doch der internationale
Erfolg kam erst als Arne Dahl. Unter diesem Pseudonym
schrieb er Krimis, die nun auch ins deutsche
TV kamen und jetzt auf Blu-ray erschienen sind.
Die erste Staffel präsentiert drei packende Fälle,
die die schwedische Eliteeinheit A-Gruppe zu lösen
hat. Es geht in diesen nicht nur um die Verbrechen
und die Dynamik im Ermittler-Team, sondern
auch um die privaten Angelegenheiten der handelnden
Personen. So erscheinen sie als Menschen
und nicht als Roboter des Polizeiapparats.
Bereits erschienen Arne Dahl
„Volume 1“ (edel:motion)
www.english.arnedahl.net
Text: Peter Parker - Bild: edel:motion
WALK OF THE EARTH
Können auch selbst
CD-TIPP Das Gotye-Cover zu „Somebody that I
used to know“ wurde im vergangenen Jahr 140
Millionen mal online aufgerufen und war somit
nach „Gangnam Style“ weltweit das zweitmeistgeklickte
YouTube Video im 2012. Jetzt erscheint
das heiß erwartete Debütalbum von Walk Off The
Earth – R.E.V.O, was für das Motto der Band „Realize
Every Victory Outright“ („Sei dir über jeden
Sieg vollkommen bewusst“) steht . Das Album beinhaltet
weiterhin zehn schöne Eigenkompositionen
die sich mal hymnisch mal fröhlich-verspielt
in den WoTE-Sound, den man angesichst des
besagten Youtube-Hits erwarten konnte, einfügt.
Erscheint am 22. März (Sony Music)
www.walkofftheearth.com
Text: Markus Brixius - Bild: Band
ZUM
TRAILER
ZUM VIDEO “YESTER-
DAY” BEATLES COVER
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
GEWINNE
3x 1 T-SHIRT
ETRANGE BESTIAIRE SLINGSHOT
E-Mail an
gewinne@saar-scene.de
Betreff Slingshot
Surreale Welten
POSTKARTENBUCH-TIPP Der französische Künstler
Benjamin Lacombe lässt mit Ölfarben phantastische
Gemälde entstehen, die in eine andere
Welt entführen. Die Protagonisten seiner Bilder
sind plastisch wirkende, lolitahafte Mädchen mit
langen Haaren und großen Kulleraugen, niedlich
dreinkuckende Tiere und die Natur in ureigenster
Form. Aber Vorsicht: Seine Werke sind nichts für
Heile-Welt-Anhänger. Lacombes Universum ist
abgründig und düster. Das vorliegende Postkartenset
enthält 20 hochwertige Karten (Format 10
x 15 cm), die sich wunderbar rahmen lassen und
bestens zur kunstvollen Zimmerverschönerung
geeignet sind.
Bereits erschienen (Jacoby & Stuart)
www.benjaminlacombe.com
Text: Kristina Scherer - Bild: Jacoby & Stuart
DLC für „XCOM: Enemy Unknown“
GAME-TIPP Der zweite Download Content für den
Rundenstrategie-Knaller „XCOM: Enemy Unknown“
steht bereit. Das Haupt-Spiel konnte im
letzten Jahr wohl auch den letzten Zweifler davon
überzeugen dass rundenbasierte Action auch heute
noch einiges zu bieten hat. Als Kommandeur
durften geneigte Gamer fiesen Aliens zeigen wo
der Hammer hängt. Wem das ohnehin umfangreiche
„Enemy Unknown“ noch nicht genug war, der
darf sich jetzt über das „Slingshot“-Paket freuen,
welches ab sofort als Download zur Verfügung
steht. Neben zusätzlichen Rüstungsgegenständen
und einem frischen Teammitglied sind hier natürlich
auch neue Missionen enthalten.
Bereits erschienen für Xbox 360, PlayStation 3,
PC (ab 16 Jahren), „ XCOM: Enemy Unknown –
Slingshot DLC“ (2K Games)
Text: Kai Jorzyk - Bild: 2K Games
ZUR GALLERIE
ZUM TRAILER
34
GAMES
>> ZUM TRAILER
ALIENS:
COLONIAL MARINES
RETRO-ACTION
Eine lange Entwicklungszeit
muss zum Erscheinen
eines Games nicht automatisch
höchste Qualität
bedeuten. Das werden
auch Shooter- und Science
Fiction-Freunde
kurz nach dem Start von
„Aliens: Colonial Marines“ feststellen. Das Spiel
ist zugegebenermaßen optisch wirklich keine Offenbarung
– aktuelle Top-Titel haben in Sachen
Grafik mehr zu bieten. Zudem ist die deutsche
Synchronisation wirklich mau, was heutzutage
nun wirklich nicht mehr sein muss. Von etwas unterbelichteter
KI wollen wir jetzt auch gar nicht
anfangen – die kommt schließlich in den besten
Familien vor. Also genug gemeckert: es muss ja
nicht immer alles ultrarealistisch aussehen. Und
die englische Version ist glücklicherweise auch
enthalten und kann sich dank einiger Originalsprecher
(u. a. Michael Biehn, Lance Henriksen)
mehr als hören lassen. Vor allem Fans der Kinoreihe
dürften also trotz einiger offensichtlicher
Mängel durchaus auf ihre Kosten kommen. Die
Story von „Colonial Marines“ schließt quasi direkt
an den zweiten „Alien“-Film an – und der
stellt zumindest für viele Action-Freunde den
besten Teil des beliebten Science Fiction-Grusels
dar. Dementsprechend ist eines allerdings
auch klar: statt auf Tiefgang oder subtilen Horror
wird hier eher auf denkwürdige Gefechte mit
riesigen Knarren gesetzt. „Colonial Marines“ ist
also quasi ein klassisches 80er-Action-Spiel. Und
wem der Singleplayer deswegen zu eintönig ist,
der wird vielleicht in einer Koop- oder gar Multiplayer-Runde
sein Glück finden. Wer wollte nicht
schon einmal in die Haut eines Aliens schlüpfen?
Text: Kai Jorzyk - Bild: SEGA
Bereits erschienen für Xbox 360,
PlayStation 3, PC (ab 18 Jahren),
„ Aliens: Colonial Marines“ (SEGA)
35
GAMES
>> ZUM TRAILER
DEAD SPACE 3
WELTRAUM-HORROR, DIE DRITTE
Isaac Clarke ist zurück!
Und wie so oft bei erfolgreichen
Games muss
sich der neueste Teil der
„Dead Space“-Reihe vor
allem an seinen Vorgängern
messen. So stand
das letzte „Resident Evil“
im Schatten der eigenen
Verwandtschaft. Und auch „Dead Space 3“ kann
nicht durchgehend die Qualität der ersten beiden
Teile erreichen. Ein Umstand der allerdings
nicht der Technik geschuldet ist. In Sachen Grafik
gibt sich „Dead Space 3“ wahrlich keine Blöße
– so muss ein aktuelles Action-Spiel aussehen.
Auch der Sound geht mehr als in Ordnung – Musik
und Geräuschkulisse tragen wie eh und je
einiges zum Horror-Faktor des Games bei. Wo ist
also der Haken? Nun, trotz aller guten Vorsätze
war früher mehr Grusel. Zwar wird der Spieler
im dritten Teil der Ausnahme-Reihe auch wieder
mit beklemmenden Weltraumsequenzen
beglückt – spätestens wenn Protagonist Clarke
aber auf dem Eisplaneten „Tau Volantis“ ist aber
Schluss mit nervenaufreibendem Horror. Ab hier
überwiegt der Action-Faktor. Das macht das Spiel
zwar noch lange nicht schlecht, dürfte aber trotzdem
einige Fans der Reihe vor den Kopf stoßen.
Wen das nicht stört, der darf sich auf eine gesunde
Mischung aus Action und Horror freuen, die
vor allem in Sachen Technik punkten kann. Aber
auch der Umfang des Spiels kann sich mehr als
sehen lassen – und wem die ohnehin schon lange
Einzelspieler-Kampagne noch nicht ausreicht,
der darf sich über die Koop-Möglichkeiten von
„Dead Space 3“ freuen. Mit Sergeant John Carver
betritt ein weiterer Held die Spielfläche – und
dieser tritt mindestens genauso effektiv Nekromorph-Ärsche
wie der gute Herr Clarke.
Text: Kai Jorzyk - Bild: Electronic Arts
Bereits erschienen für XBox 360,
PlayStation 3, PC (ab 18 Jahren),
„Dead Space 3“ (Electronic Arts)
SAAR
-CON
38
Sendetermin: 03. März
STARTHILFE
MONKEY ON FIRE
Primaten brennen den Pop nieder
Was tun, wenn man von der seichten Radio-Berieselung
die Schnauze gestrichen voll hat? Richtig:
Man gründet eine eigene Band und rockt die
Schwarte fett!
Exakt auf diese Weise
haben es fünf Burschen aus St.Wendel gehandhabt:
Sie formierten sich 2008 zu Monkey On Fire
und stehen seitdem für astreinen Skate-/Melodic-
Punk aus dem Saarland. Dabei befindet sich das
Quintett nach eigener Aussage stilistisch irgendwo
zwischen Rise Against und Sum 41. Überzeugt
euch selbst vom frischen Sound der brennenden
Äffchen und ihren Songs der aktuellen CD „Have
We Met Before?“ bei der Unser Ding-Starthilfe!
DEZEMBERKIND
Deutsch-Rock zum Schlittenfahren
Als Kind hätte ich am liebsten immer nur im Dezember gelebt:
Ständig Plätzchen futtern, Schlitten fahren, Nikolaus,
Weihnachten und natürlich gab´s den Adventskalender
mit seinen 24 spannenden Türchen.
Mindestens genauso spannend sind Dezemberkind aus
Stuttgart: Gegründet im Dezember (wann auch sonst?!)
2006 hat es ihr handgemachter Deutsch-Rock schon weit
gebracht: Nicht nur in die einschlägigen Jugend-Gazetten,
nein, auch die Bühne durfte man sich schon mit bekannten
Combos wie Jennifer Rostock, Cro oder Stefanie
Heinzmann teilen. Für dieses Quartett geht künftig garantiert
noch so einiges!
Sendetermin: 10. März
Texte: Björn Brixius · Bilder: Bands
CERVIUM 4
39
STARTHILFE
Vier Cerveza und sieben Sünden
Und weiter geht’s mit deutschsprachigen Rock-
Tönen: Cervium 4 stammen aus Dillingen/Saar
und musizieren unter diesem Namen eigentlich
erst seit Anfang diesen Jahres. Zuvor war
das Quartett unter dem nicht minder klangvollen
Namen „carpetfourstudio“ bekannt.
Nun soll es mit neuem Namen und der gerade
eingespielten Debüt-Scheibe „Sieben“ aber mal
so richtig voran gehen: Nach drei Jahren harter Arbeit
an den Songs, die thematisch die sieben Todsünden
umschreiben, kommt der anspruchsvolle
Indie-Rock nun auch zu euch ins Haus – vorausgesetzt,
ihr schaltet am 17.März die Starthilfe ein...
Sendetermin: 17. März
ANTATTACK-FESTIVAL-SPECIAL
Formicula 4
So langsam aber sicher dürfte es sich nicht nur im
saarländischen Raum herumgesprochen haben:
Das Antattack-Festival im Dillinger Lokschuppen
ist jährlich ein absoluter Leckerbissen für
Freunde der bratenden und punkigen Klampfen.
Und auch 2013 sind mit Jennifer Rostock, Wirtz
und Bakkushan einmal mehr drei fette Hauptbands
am 13.April für wenig Geld zu sehen. Das
Starthilfe-Special wird euch hierzu alle Infos über
das Event und die teilnehmenden Bands liefern.
Als Gäste werden aus dem AA-Billing aller Voraussicht
nach die Alternative-Rocker Everyday Circus
(Foto) aus Merzig im Studio sein.
Sendetermin: 24. März
40
KULTUR
präsentiert
Die saar-scene Kulturtipps
27. INTERNATIONALES
JAZZFESTIVAL
ST. INGBERT
Experience
Text: saar-scene - Bilder: Veranstalter
EXPERIENCE
27. INTERNATIONALES
JAZZFESTIVAL
ST. INGBERT
STADTHALLE
25.04 —
28.04 2013
Frank Zappas Grand Mothers of Invention
Krassport
Grace Ke ly & Band
Charly Antolini & Jazz Ladies
Marc Copland & John Abercrombie
Gypsy Gala: Roby Lakatos, Stochelo Rosenberg u.a.
Al di Meola Quartett
www.experience-jazz.de
facebook.com/jazzfestivalsanktingbert
Tickets:
www.proticket.de
Tel: 01803 / 776842 (9ct/ min)
J
azzfreunde können sich freuen. Denn
die Vorbereitungen zum 27. Internationalen
Jazzfestival St. Ingbert sind in
vollem Gange. In den vergangenen Jahren
richtete man in der Ingobertusstadt den
Schwerpunkt auf die Entwicklungen des
Jazz in Nordeuropa. Ein spannendes Thema,
zweifellos. Aber die Zeit ist gekommen,
auch in andere Gegenden der Welt zu
schauen.
Denn dort passieren spannende Dinge.
In unmittelbarer Nähe beispielsweise hat
der Saarbrücker Jazzpianist Manuel Krass
eine exorbitante Version der bekannten
Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav
Holst geschaffen. Auch in den USA beschäftigt
man sich mit musikalischem Erbe,
allerdings ganz anderer Art. Frank Zappas
legendäre Band „Mothers of Invention“
hat sich zu „Grand Mothers of Invention“
gemausert und die Ideen des vor 20 Jahren
verstorbenen Ausnahmemusikers weiterentwickelt.
Interessant, dass mit Tom
Fawler, Don Preston und Napoleon Murphy
Brock drei Musiker in der Band spielen, die
einst Weggefährten des Meisters waren.
Krassport und Grandmothers of Invention
werden am Donnerstag, 25. April ab 20
Uhr das St. Ingberter Festival eröffnen. Am
Freitag werden die „Jazz Ladies“ mit dem
Grace Kelly Quintett, sowie Charlie Antolini
& the Jazz Ladies das Publikum musikalisch
beglücken. Die „Gypsy Jazz Gala“ mit Roby
Lakatos Sextett & Friends steigt am Samstag
und „Jazz Classics“ stehen am heiligen
Sonntag auf dem Programm.
Stadthalle St. Ingbert,
Donnerstag 25. April bis
Sonntag 28.April
www.st-ingbert.de
www.experience-jazz.de
42
KULTUR
präsentiert
Die saar-scene Kulturtipps
MUSÉE LES
MINEURS WENDEL
Frauen im Kohlebergbau
D
as im Juli 2012 eröffnete Bergarbeitermuseum
„Musée Les Mineurs
Wendel“ in Petite-Rosselle zeigt
vom 15. April bis zum 31. August 2013
eine Ausstellung, die die unterschiedlichen
Rollen der Frauen im Kohlebergbau
anhand von Fotos, Tondokumenten und
Interviews mit Zeitzeuginnen darstellt.
Beim Thema Bergbau denkt man unwillkürlich
an Bergarbeiter, an all diese Männer,
die die 150-jährige Geschichte des
Kohlebergbaus in Lothringen und anderswo
geprägt haben. Ihre Berufe, Ihr Alltagsleben,
Ihre Sprache sind schon umfassend
behandelt worden, besonders anlässlich
der Schließung der letzten Lothringischen
Kohlegruben zu Anfang dieses Jahrtausends.
Wo aber kommen die Frauen vor?
Schließlich haben auch sie in dieser ganzen
Geschichte eine wichtige Rolle gespielt,
sei es als Bergarbeiterfrau, die dem
Bergmann im Alltag wichtige Unterstützung
bot, aber auch im Bergwerk selbst, da
ja Frauen hier auch selbst in verschiedenen
Bereichen angestellt waren.
Diese Themen werden anhand von Alltagsgegenständen,
Fotografien, Texten und
Plakaten illustriert. Gefilmte persönliche
Aussagen betroffener Frauen ergänzen die
Ausstellung und tragen zu einem umfassenden
Bild der Frauen im Bergbau bei.
Text: Veranstalter
Bild: John CRAVEN (1951-1952), N.N. (1976)
Bergarbeitermuseum,
Petite-Rosselle,
15. April bis 31. August
www.musee-les-mineurs.fr
44
KULTUR
5. PHOTOMARATHON
Saarbrücken-Nantes-Tbilissi
Der PhotoMarathon wurde von dem Nanteser
Verein L’Association pour l’Education Visuelle
ins Leben gerufen und wird seit 2009
als Kooperationsprojekt gemeinschaftlich
mit dem Saarbrücker Verein Augenblick –
Verein für visuelle Bildung e.V. organisiert.
2010 konnte dieser deutsch-französische
PhotoMarathon um die Partnerstadt Tbilissi
erweitert werden, so dass er heute ein
Gemeinschaftsprojekt in allen drei Partnerstädten
darstellt.
Der PhotoMarathon ist ein Fotospiel, das
seine Teilnehmer herausfordert, während
24 Stunden Fotografien zu 24 vorgegebenen
Themen zu realisieren. Sechs dieser
Themen müssen mindestens von den Teilnehmern
umgesetzt werden, die weiteren
18 Themen können zusätzlich fotografisch
gestaltet werden und zusätzliche Punkte in
der Jury-Entscheidung sichern.
Startpunkt des PhotoMarathons in Saarbrücken
ist das Theater Alte Feuerwache (Landwehrplatz)
in Saarbrücken. Hier erfolgt die
Registrierung der Teilnehmer sowie die offizielle
Eröffnung.
Nach Ende der Veranstaltung entscheiden
die drei Partnerstädte mittels einer eigenen
Jury über die jeweiligen Gewinner in Saarbrücken,
Nantes und Tbilissi.
In der anschließenden Wanderausstellung,
deren Vernissage traditionell im Mai
in Saarbrücken, unter Anwesenheit einer
Delegation aus Nantes, stattfindet werden
die 24 Gewinnerfotos aus den einzelnen
Partnerstädten präsentiert. Durch die gemeinsame
Themenstellung eröffnen sich
interessante Blickwinkel und interkulturelle
Interpretationen.
Text:Veranstalter
Bild: Dieter Schumann & Manuela Meyer
www.augenblick-ev.de
IMPRESSUM
Herausgeber und Redaktion
Markus Brixius
Dieselstraße 9
D - 66123 Saarbrücken
Tel: +49 (0) 681 - 303 903 88
Mobil: +49 (0) 0176 - 304 75 025
Verlag
IN-SZENE! Media
Netzwerk für Kommunikation
SaarLorLux
Saargemünder Straße 234
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 390 42 60
Telefax: +49 (0) 681 - 390 42 78
E-Mail: info@in-szene.net
www.in-szene.net
Chefredakteur (v.i.S.d.P.)
Markus Brixius
Vertrieb/Marketing
sales@saar-scene.de
Layout
IN-SZENE! Media | tw
IT/Programmierung
www.infodt.de
Cover
Model: Miss Mantis
Fotograf: Carnivore Pictures
Wir danken:
Allen Mitarbeitern/Redakteuren
dieser Ausgabe, unseren Familien
und Freunden.
Druck
flyeralarm GmbH
Alfred-Nobel-Str. 18
97080 Würzburg
Auflage
10.000 Stück saarlandweit, Trier,
Kaiserslautern, Luxemburg;
ca. 500 Auslagen;
erscheint zum Monatsanfang
Veröffentlichungen, die nicht
ausdrücklich als Stellungnahme
des Herausgebers und Verlages
gekennzeichnet sind, stellen
die persönliche Meinung des
Verfassers dar. Für unverlangt
eingesendete Manuskripte und
Illustrationen kann keine Haftung
übernommen werden. Nachdruck,
C
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Redaktion. Für die
M
Richtigkeit der Termine übernehmen
wir keine Gewähr.
www.saar-scene.de
Printmedienverteilung
erfolgt durch
CM
unseren Partner:
MY
www.in-szene.net
Y
CY
CMY
Nein, nein... wissen
Sie, das macht dem gar nichts!
Der ist in Gefangenschaft geboren
und sehr glücklich bei uns!
Bald... bald...
K
Unbenannt-1 1
13.02.2009 15:21:32 Uhr
szene . leben . live
festival 2013
JENNIFER ROSTOCK
WIRTZ • BAKKUSHAN
NATIONS AFIRE • RADIO HAVANNA
SKIN OF TEARS • APOLOGIES, I HAVE NONE
VERSUS YOU • VAMPIRES ON TOMATO JUICE • LOCAL HERO
LATE-NIGHT: JOACHIM DEUTSCHLAND
Tickets und weitere Infos unter www.antattack.de
DILLINGEN-SAAR
LOKSCHUPPEN
LOKSCHUPPEN - DILLINGEN
SA 13.04.2013 • 14UHR
FAHRSCHULE
Peter Schleich
·
1.Lauf ADAC Super-Moto 2013
„Europa offen“
· Model-Madness
InterMoto Edition
·
·
Custom-Bike Show
Rock‘n Roll Area