Pfarrbrief der katholischen Pfarrgemeinden St. Hubertus und St ...
KARNEVAL ST. HUBERTUS
GRAFIK: GABI JANSSEN
ANGEBOTE ZUR GEGENSEITIGEN HILFE UND UNTERSTÜTZUNG
Das Älterwerden lebenswerter gestalten
Hier kommen Menschen zusammen, um Gleichgesinnte
zu treffen, Anregungen zu holen, gemeinsame
Interessen zu pfl egen und sich z. B.
über Hilfs- und Bildungsangebote oder Freizeitmöglichkeiten
im Stadtteil zu informieren.
Auf Anregung und aus Initiative der Seniorinnen
und Senioren konnte das bestehende
Angebot erfreulicherweise erweitert werden,
es sind neue Gruppierungen hinzugekommen.
Bei einem »offenen Treff« jeden dritten
Dienstag im Monat im Familienbildungswerk
Treffpunkt Köln Porz e. V. kommen ältere Menschen
zusammen, um sich kennenzulernen, zu
plaudern oder auch gemeinsame Aktivitäten
zu entwickeln.
Ria und Reimund Girzalsky im Wechsel mit
Karin Wolf stellen beim »Spieletreff« jeden
zweiten Donnerstag im Monat im Pfarrheim
St. Hubertus neue und bekannte Spiele vor.
Ein »Muss« für alle, die Spiele in geselliger
Runde schätzen.
Im St. Vinzenzhaus Köln-Brück fi nden unter
der Leitung von Edith de Bruyn Qigong-Kurse
statt. Qigong ist eine chinesische Meditations-,
Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung
von Körper und Geist. Eine Sportart,
die nicht zuletzt für Seniorinnen und Senioren
besonders geeignet ist.
SENIOREN NETZWERK BRÜCK:
Mechthild Lauf (Koordinatorin)
Sprechstunde St. Vinzenzhaus Köln-Brück
Donnerstag, 14.00–16.00 Uhr
und jederzeit nach Vereinbarung
Telefon: 02 21 / 2 04 07 90
Mobil: 01 63 / 8 81 42 09
E-Mail: seniorennetzwerk.brueck@gmx.de
SENIORENSEITE
38 | ADVENT 2012 ADVENT 2012 | 39
GRAFIK: SENIORENNETZWERKE KÖLN
Seit nunmehr einem Jahr gibt es das SeniorenNetzwerk Brück, ein
Zusammenschluss von Seniorinnen und Senioren im Stadtteil.
Im Matthias-Claudius-Heim treffen sich Senioren
unter der Leitung von Ernst Pfeil zu
Yoga- Übungen, die auf dem Stuhl sitzend ausgeführt
werden können. Im Turmzimmer der
Johanneskirche treffen sich literaturbegeisterte
Senioren zu einem »literarischem Quintett«.
Eine weitere Gruppe arbeitet an der Erstellung
eines Seniorenführers für Brück.
Am 8. November 2012 startete ein Tanzangebot.
Um 16.00 Uhr wurde zu »Mitmachtänzen«
im Familienzentrum St. Hubertus eingeladen.
Vorkenntnisse waren nicht erforderlich,
betonte Ulrike Dreeßen-Hoffmann, die das
Tanzangebot leitete.
»Das ist mal ein Anfang« sagen die Senioren
und planen schon weitere Angebote. Nach
dem Motto »Mit dem Herzen dabei« bietet
das gemeinsame Tun eine wunderbare Gelegenheit,
Gleichgesinnte kennen zu lernen und
das Älterwerden in Brück noch lebenswerter
zu gestalten.
Weitere Informationen zu dem Senioren-
Netzwerk Brück erhalten Sie telefonisch oder
während der Sprechstunden.
MECHTHILD LAUF
KOORDINATORIN BRÜCK