17.12.2016 Aufrufe

Fotoseminare Foto Gregor München GmbH

Blätterkatalog Fotoseminare

Blätterkatalog Fotoseminare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong><br />

für Einsteiger und<br />

Fortgeschrittene<br />

in <strong>München</strong>


Die eigene<br />

Digitalkamera –<br />

D(k)ein unbekanntes Wesen,<br />

Teil 1: Einsteiger digital<br />

Dieses <strong>Foto</strong> Seminar richtet sich an alle <strong>Foto</strong>amateure, die Ihre Kamera von Grund auf kennen<br />

lernen möchten. Egal ob Kompakt-, Bridge-, spielgelose System- oder Spiegelreflexkamera: wir<br />

erklären Ihnen die wichtigsten theoretischen Grundlagen der digitalen <strong>Foto</strong>grafie.<br />

Zum Beispiel mit diesen Inhalten:<br />

• Wie funktionieren Voll- und Motivautomatik?<br />

• Was hat es mit der ISO Empfindlichkeit auf sich?<br />

• Was ist der Weißabgleich und wie und wann setze ich ihn ein?<br />

• Welcher Zusammenhang besteht zwischen Verschlusszeit und Blende?<br />

• Wofür setze ich die Blende und die Verschlusszeit ein?<br />

• Wie funktionieren Zeit-, Blenden- und Programmautomatik?<br />

Darüber hinaus sollen Sie mit kleinen Übungen zur Bedienung im Umgang mit Ihrer<br />

Kamera sicherer werden.<br />

Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen zu Ihrer Kamera und erklären deren Funktionen. Sie erhalten<br />

einen grundlegenden Einblick in die theoretischen Grundlagen der digitalen <strong>Foto</strong>grafie und darüber<br />

hinaus die Möglichkeit, zu individuellen Erklärungen Ihrer Kamera.<br />

Das Seminar kostet 69,- €. Bitte mitbringen: Kamera mit geladenem Akku und wer möchte, auch<br />

weiteres Zubehör (Objektive, Blitz, etc.), sowie Schreibzeug. Stativ bitte nicht mitbringen. Termine<br />

finden Sie in der Seminarübersicht und den ausliegenden Flyern im Geschäft oder online unter www.<br />

foto-gregor.de. Das Seminar findet ab fünf Anmeldungen statt. Nur wenn das Seminar<br />

ausfällt, melden wir uns bei Ihnen. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung<br />

Ihre E-Mail Adresse und Ihre Telefonnummer mit.


Die eigene<br />

Digitalkamera –<br />

D(k)ein unbekanntes Wesen,<br />

Teil 2: Aufbau digital<br />

Dieses <strong>Foto</strong>seminar richtet sich an alle <strong>Foto</strong>amateure, die Ihre Spiegelreflex-, Bridge- oder<br />

spiegellose Systemkamera noch besser kennen lernen möchten. Im zweiten Teil des Theorie-<br />

Seminars vertiefen wir die wichtigsten fotografischen Grundlagen.<br />

Themen sind zum Beispiel:<br />

• Belichtungskorrekturen manuell und automatisch anwenden<br />

• Autofokus- und Belichtungsmessereinstellungen<br />

• Hintergrundinformationen zu Objektiven: Brennweiten und Bildwinkel, Bildwirkung,<br />

Bildstabilisator<br />

Wie im ersten Teil beantworten wir auch weiterhin Ihre Fragen zu Ihrer Kamera und erklären<br />

Ihnen deren Funktionen. Wir sprechen auch über Bildgestaltung, praktische Hilfsmittel und<br />

sinnvolles Zubehör.<br />

Sie bekommen einen erweiterten Einblick in die theoretischen Grundlagen der digitalen <strong>Foto</strong>grafie und<br />

darüber hinaus wieder die Möglichkeit zu individuellen Erklärungen Ihrer Kamera.<br />

Das Einsteigerseminar ist nicht zwingend Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs, aber je<br />

nach Kenntnisstand sinnvoll.<br />

Das Seminar kostet 89,- €. Bitte mitbringen: Kamera mit geladenem Akku und wer möchte, auch<br />

weiteres Zubehör (Objektive, Blitz, etc.) sowie Schreibzeug. Stativ bitte nicht mitbringen. Termine<br />

finden Sie in der Seminarübersicht und den ausliegenden Flyern im Geschäft oder online unter www.<br />

foto-gregor.de. Das Seminar findet ab fünf Anmeldungen statt. Nur wenn das Seminar ausfällt,<br />

melden wir uns bei Ihnen. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung Ihre E-Mail Adresse und<br />

Ihre Telefonnummer mit.


Architekturfotografie<br />

BMW-Welt und<br />

Olympiapark<br />

Die moderne Architektur der BMW-Welt ist ein reizvolles Thema für ein Architekturseminar.<br />

Demgegenüber steht die schon klassische Architektur des Olympiaparks. Beiden Themenfeldern<br />

wollen wir uns fotografisch nähern. Neben der technische Umsetzung und Beherrschung der Kameraeinstellungen<br />

steht die Motivwahl, der richtige Standpunkt und die Suche nach interessanten<br />

Perspektiven im Vordergrund.<br />

Wir erörtern dabei Themen in Theorie und Praxis wie zum Beispiel:<br />

• Welche Objektive setze ich wann ein?<br />

• Wie nutze ich bewusst die Blende zur Steuerung der Schärfentiefe?<br />

• Welche Automatik kann ich sinnvoll einsetzen?<br />

• Worauf muss ich bei der ISO-Empfindlichkeit und beim Weißabgleich achten?<br />

• Worauf kann ich bei der Bildgestaltung besonders achten?<br />

Natürlich beantworten wir Ihnen auch alle Fragen zur Bedienung Ihrer Kamera.<br />

Bitte mitbringen: Kamera(ausrüstung), Stativ, evtl. Bedienungsanleitung und weiteres vorhandenes<br />

Zubehör: z.B. Blitz, Gegenlichtblende, Filter. Aber auch passende Kleidung, ausreichend zu essen und<br />

zu trinken. Achten Sie bitte darauf, geladene Akkus/Batterien und leere Speicherkarten mitzubringen<br />

(und nicht umgekehrt...).<br />

Die Kosten für das Seminar betragen 59,- Euro pro Person. Treffpunkt ist am Ausgang der U3-Haltestelle<br />

„Olympiazentrum“, Ausgangsseite „BMW Welt“.<br />

Das Seminar findet ab fünf Anmeldungen statt. Nur wenn das Seminar ausfällt, melden wir uns<br />

bei Ihnen. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung Ihre E-Mail Adresse und Ihre Telefonnummer<br />

mit.


<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong> der<br />

<strong>Foto</strong>industrie<br />

In Kooperation mit verschiedenen Kameraherstellern bieten wir spezielle <strong><strong>Foto</strong>seminare</strong> an:<br />

Speziell geschulte <strong>Foto</strong>trainer der jeweiligen Kamerahersteller vermitteln Ihnen fotografische<br />

Grund- oder Aufbaukenntnisse und zeigen Ihnen darüber hinaus alle relevanten Kameraeinstellungen<br />

Ihres Kamerasystems.<br />

Zum Teil werden diese Seminare als Tagesseminare durchgeführt und beinhalten dann in der Regel<br />

einen Theorie- und einen Praxisteil. Für Verpflegung ist dabei gesorgt.<br />

<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong> führen zum Beispiel folgende Hersteller bei uns durch:<br />

Diese Seminare finden nicht regelmäßig statt. Bitte informieren Sie sich vorab nach den Seminarangeboten<br />

der <strong>Foto</strong>industrie. Termine, Preise und weitere Informationen dazu erhalten Sie über unsere<br />

Website und über ausliegende Flyer.<br />

Je nach Verfügbarkeit wird dieses Seminarangebot erweitert. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick<br />

auf unsere Website und Informationen in unseren Filialen. Fragen Sie auch unsere Fachberater vor<br />

Ort nach den speziellen Seminarangeboten.<br />

Diese Seminare finden ab fünf Anmeldungen statt. Nur wenn ein Seminar ausfällt, melden<br />

wir uns bei Ihnen. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung Ihre E-Mail Adresse und<br />

Ihre Telefonnummer mit.


Weitere<br />

<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong> und<br />

Informationen<br />

Über das regelmäßige Seminarprogramm hinaus, bieten wir auch immer wieder spezielle <strong><strong>Foto</strong>seminare</strong><br />

zu besonderen Themen und Anlässen an.<br />

Beispielsweise:<br />

• Sportfotografie an der Eisbachwelle. Wir möchten mit Ihnen die Surfer an der Eisbachwelle „in<br />

Action“ fotografieren: Aufspritzendes Wasser und schnelle Bewegungen werden wir mit unseren<br />

Kameras einfangen.<br />

• <strong>Foto</strong>spaziergang durch <strong>München</strong>. Wir lassen uns von <strong>München</strong>s Innenstadt inspirieren und finden<br />

sicherlich tolle <strong>Foto</strong>motive auf dem Viktualienmarkt, Marienplatz, am Stachus und, und, und ...<br />

Bitte informieren Sie sich über unsere Website und die ausliegenden Flyer über diese speziellen<br />

<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong>.<br />

<strong><strong>Foto</strong>seminare</strong>, die nicht speziell von der <strong>Foto</strong>industrie angeboten werden,<br />

führt in der Regel Herr Ernst Ulrich Soja durch. Herr Soja ist gelernter<br />

Industrie- und Werbefotograf mit langjähriger <strong>Foto</strong>- und Bildbearbeitungserfahrung.<br />

Er verfügt zudem über mehr als 15 Jahre Erfahrung als <strong>Foto</strong>dozent.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Trainer bei der <strong>Foto</strong> <strong>Gregor</strong> Gruppe hat<br />

er Schulungen und Seminare für die <strong>Foto</strong>industrie druchgeführt, sowie für<br />

Volkshochschulen und andere Weiterbildungsträger. Aktuell lehrt Ernst<br />

Ulrich Soja auch an der Hochschule Hannover und der berufsbildenden<br />

Schule in Hannover im Bereich der <strong>Foto</strong>grafie und Bildbearbeitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!