20.12.2016 Aufrufe

Nr. 16 (IV-2016) - Osnabrücker Wissen

Nr. 16 (VI-2016) - Osnabrücker Wissen Wir beantworten Fragen rund um die Osnabrücker Region. Alle drei Monate als Printausgabe. Kostenlos! Und online unter www.osnabruecker-wissen.de

Nr. 16 (VI-2016) - Osnabrücker Wissen

Wir beantworten Fragen rund um die Osnabrücker Region. Alle drei Monate als Printausgabe. Kostenlos! Und online unter www.osnabruecker-wissen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HINTER DEN KULISSEN<br />

HINTER DEN KULISSEN<br />

Wer gibt grünes Licht in der City?<br />

Viele <strong>Osnabrücker</strong> Autofahrer kennen das: Nach einem stressigen Arbeitstag möchte man schnell<br />

nach Hause und die Füße hochlegen. Die Chancen dazu stehen gut, wenn man zur entsprechenden<br />

Zeit die „Grüne Welle“ auf dem Stadtwall erwischt. Wer entscheidet dabei über Rot, Gelb oder Grün?<br />

Wie wird die<br />

Ampelschaltung geregelt?<br />

Burghard Albers vom städtischen<br />

Fachdienst Verkehrsanlagen betritt<br />

morgens keine riesige Schaltzentrale<br />

mit unzähligen Rechnern. Es gibt<br />

keine Knöpfe oder Hebel, mit denen er<br />

die Ampeln auf Grün oder Rot stellen<br />

kann. Das wäre bei 205 Ampelanlagen<br />

im <strong>Osnabrücker</strong> Stadtgebiet<br />

auch wahrlich zu kompliziert. Vielmehr<br />

unterstützen ihn spezielle EDV-<br />

Programme bei der Arbeit. In einem<br />

Signalzeitenplan werden die Längen<br />

jeder Ampelphase festgelegt. Es entsteht<br />

ein mehrzeiliges Konstrukt, aus dem<br />

Burghard Albers bei der Arbeit<br />

ersichtlich ist, wie viele Sekunden jede<br />

Ampel einer Anlage rot bzw. grün ist.<br />

Vorher werden allerdings die Wege zu<br />

den Konfliktpunkten der verschiedenen<br />

Fahrtrichtungen gemessen. „Daraus<br />

ergibt sich für jeden Knotenpunkt<br />

eine Zwischenzeitenmatrix“, sagt<br />

Albers und erläutert: „In ihr ist die Zeit<br />

festgelegt, die zwischen dem Ende der<br />

Grünzeit des räumenden Verkehrsstromes<br />

und dem Beginn der Grünzeit<br />

eines einfahrenden Stromes bestehen<br />

muss, damit es nicht im schlimmsten<br />

Fall zu Kollisionen auf der Kreuzung<br />

kommt.“ Sind Signalzeitenplan und<br />

Zwischenzeitenmatrix für eine Ampelanlage<br />

erstellt und durch Computer-<br />

programm und mehrere Gegenkontrollen<br />

freigegeben, gehen diese an<br />

die Versorgungskästen der jeweiligen<br />

Anlage. Monteure geben die Pläne in<br />

ein spezielles Computerprogramm<br />

auf dem Rechner des Kastens ein und<br />

schon wird der Straßenverkehr einwandfrei<br />

geregelt. Gibt es Störungen<br />

bei einer bestimmten Ampelanlage,<br />

kann Burghard Albers dies direkt auf<br />

seinem Bildschirm im Büro mitverfolgen.<br />

Schaltet eine Ampel<br />

immer gleich?<br />

Ist eine Ampelanlage im sogenannten Festzeitprogramm,<br />

gibt es vier verschiedene<br />

Signalpläne, die den Verkehr regeln.<br />

Bilder © Kristina Hoffmann // Grafiken © Burghard Albers // Foto Ampel / Gewerkschaftsgebäude © blendeneffekte.de, Oliver Schratz<br />

Signalplan 1 greift bei „normalem“<br />

Verkehr, also außerhalb der Stoßzeiten.<br />

Wenn morgens der Berufsverkehr<br />

vermehrt in die Stadt gerichtet ist, wird<br />

automatisch Signalplan 2 geschaltet.<br />

Signalplan 3 regelt dies in umgekehrter<br />

Weise - wenn Autofahrer zum Feierabend<br />

die Stadt wieder verlassen. Das vierte und<br />

letzte Programm ist für die Nachtzeiten<br />

bestimmt. Jede zweite Ampelanlage im<br />

Stadtgebiet von Osnabrück geht nachts<br />

jedoch aus. Darüber hinaus gibt es noch<br />

verkehrsabhängige Schaltungen. Diese<br />

reagieren beispielsweise auf Signale durch<br />

Induktionsschleifen oder Videokameras.<br />

So funktionieren auch die meisten Fußgängerampeln:<br />

Passanten machen sich<br />

durch den Druckknopf am Ampelmast<br />

bemerkbar, um kurz darauf Grün zu<br />

sehen.<br />

Woher kommt das Licht<br />

in der Ampel?<br />

In Lichtsignalanlagen befinden sich<br />

lediglich weiße Glühbirnen. Die Lichtgeber<br />

des markanten Rot-, Gelb- und<br />

Grüntons sind tatsächlich die Gläser. Hier<br />

werden aber keine einfachen Gläser oder<br />

Kunststoffscheiben verwendet, sondern<br />

Material, dass eine gute Lichtdurchlässigkeit<br />

gewährleistet. Neben den montierten<br />

Abschirmblenden wirkt das Glas ebenfalls<br />

gegen „Phantomlicht“, das durch starke<br />

Sonneneinstrahlung entsteht. Außerdem<br />

wird hinter der Glühbirne oft ein Spiegel<br />

angebracht, um die Lichtausbeute zu<br />

optimieren. Bei der neueren LED-Technik<br />

wiederum wird jede einzelne LED-Leuchte<br />

in ihrer jeweiligen Farbe dargestellt.<br />

Wo stand Osnabrücks<br />

erste Ampel?<br />

Auf der Kreuzung Neumarkt/ Große<br />

Straße/ Johannisstraße. Im Dezember<br />

1936 schmückte erstmals eine sogenannte<br />

Heuerampel den heutigen Neumarkt.<br />

Gleichzeitig mussten <strong>Osnabrücker</strong>innen<br />

und <strong>Osnabrücker</strong> von nun an mit ihren<br />

fahrbaren Untersätzen warten oder beim<br />

Spaziergang auch auf der Kreuzung<br />

Wittekindstraße/ Möserstraße innehalten,<br />

bis der Zeiger auf Grün stand und den Weg<br />

freigab. | Kristina Hoffmann<br />

WISSEN KOMPAKT<br />

HEUERAMPELN<br />

Von 1930 bis in die 60er-Jahre<br />

wurden in Deutschland unter<br />

anderem auch Heuerampeln als<br />

Lichtsignalanlagen verwendet.<br />

Die würfelförmigen Ampeln hingen<br />

über der Mitte einer Straßenkreuzung<br />

an Drahtseilen. Rote<br />

und grüne Kreissegmente<br />

zierten eine Drehscheibe, in deren<br />

Mitte ein Zeiger die jeweilige Rotbeziehungsweise<br />

Grünphase<br />

signalisierte.<br />

Hasetor-Grafik mit Signalzeitenplan<br />

2015-09-21_Stadtblatt-Campus.indd 1 21.09.15 15:45<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!