17.12.16 Linderauer Bürgerzeitung
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
· GEWINNSPIEL<br />
LINDAUER<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong><br />
mit Amtsblatt der Stadt Lindau (B)<br />
ANSICHTEN<br />
Hans-Jörg<br />
Apfelbacher,<br />
Geschäftsführer<br />
Lindauer<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong><br />
Liebe Leserinnen und<br />
Leser,<br />
der Winter hat sich schon<br />
mit knackig kalten Nächten<br />
und in der Sonne glitzernden,<br />
reifbedeckten<br />
Landschaften gezeigt. Nun<br />
müssen viele von uns einfach<br />
noch die Gelegenheit<br />
finden, die Hektik und den<br />
Stress, die das bevorstehende<br />
Jahresende vielerorts<br />
mit sich bringt, abzustreifen,<br />
sich endlich in weihnachtliche<br />
Stimmung zu<br />
versetzen, der Vorfreude<br />
auf das schönste Familienfest<br />
des Jahres ihren wohltuenden<br />
Raum zu lassen.<br />
Das BZ-Team wünscht<br />
Ihnen, liebe Leserinnen<br />
und Leser, sowie Ihnen,<br />
sehr geschätzte Geschäftspartner,<br />
stimmungsvolle<br />
und erholsame Weihnachtstage<br />
und einen guten Start<br />
in ein gesundes, neues Jahr.<br />
Die herzlichen Weihnachtsgrüße<br />
und Neujahrswünsche<br />
unserer BZ-Partner und tolle<br />
Gewinnchancen finden Sie<br />
ab Seite 28. Wir hören,<br />
sehen, lesen uns 2017 wieder!<br />
Erscheinungstermine<br />
Ihre nächste BZ erscheint<br />
Samstag, 14.01.2017<br />
Samstag, 28.01.2017<br />
Großes BZ-Weihnachtsgruß-<br />
Special:<br />
Öffnungszeiten<br />
der Gaststätten an den<br />
Feiertagen S. 22<br />
Weihnachtsgrüße<br />
an die Leser und Lesestoff<br />
für die Feiertage S. 27-46<br />
Tolle Gewinne<br />
Genau zählen, Gewinn-<br />
Coupon ausfüllen und<br />
an die BZ senden!<br />
S. 28-46<br />
Die tollen<br />
Preise, die<br />
Sie gewinnen<br />
können, sehen<br />
Sie auf S. 27<br />
Die Inselhalle und das Inselparkhaus<br />
wachsen unübersehbar.<br />
Im September 2017 soll<br />
die Halle fertig sein, Teile des<br />
Parkhauses sind bereits im<br />
Frühjahr nutzbar. Doch die Arbeiten<br />
in und am Gebäude sind<br />
nur ein Teil der Baustelle Inselhalle.<br />
Hinter den Kulissen wird<br />
bereits emsig daran gearbeitet,<br />
die Halle mit Leben, das heißt<br />
Veranstaltungen, zu füllen.<br />
Carsten Holz, Geschäftsführer<br />
der LTK (Lindauer Tourismusund<br />
Kongress-GmbH), hat alle<br />
Hände voll zu tun. Die Suche<br />
nach einem Gastronomen, der<br />
die Bewirtung übernehmen<br />
soll, geht auf die Zielgerade.<br />
Gleichzeitig ringt Holz um<br />
Verträge mit den bekannten<br />
und neuen Veranstaltern und<br />
versucht die Ansprüche der Tagungsveranstalter<br />
mit den Angeboten<br />
der Hoteliers in Einklang<br />
zu bringen. Das Presseamt<br />
der Stadt hat ihn nach<br />
dem Stand der Dinge befragt.<br />
Wie liegt die Baustelle im geänderten<br />
Zeit- und Kostenplan?<br />
Zunächst: Bei einem so komplexen<br />
Bauvorhaben ist man<br />
selten mit allen Gewerken genau<br />
im Plan. Bei einigen Gewerken<br />
sind wir voraus, bei anderen<br />
leicht im Verzug. Das ist<br />
normal. Entscheidend ist, dass<br />
wir die jeweiligen Meilensteine<br />
halten können und es zu<br />
keinen neuen Verzögerungen<br />
kommt. Das Dach ist dicht,<br />
die Glasfassade weitgehend<br />
geschlossen. Im Keller wird<br />
bereits fleißig an der Haustechnik<br />
gearbeitet. Ich bin<br />
zuversichtlich, dass wir den<br />
neuen Fertigstellungstermin<br />
m September kommenden<br />
Jahres halten und danach in<br />
die Einspielungsphase starten<br />
können. Gleichzeitig achten<br />
wir penibel darauf, dass keine<br />
weiteren, wesentlichen Mehrkosten<br />
anfallen.<br />
Ab wann können Veranstaltungen<br />
gebucht werden?<br />
Verbindlich für die Zeit ab<br />
Januar 2018. Wir überprüfen<br />
17. Dezember 2016 · Ausgabe KW 50/16 · an alle Haushalte<br />
„Wir brauchen ein weiteres Hotel“<br />
2018 ist die neue Inselhalle bereits an 140 Tagen reserviert<br />
So sollen sich die Inselhalle und der neue Stadtplatz in Zukunft<br />
zeigen<br />
BZ Foto: Auer&Weber<br />
aber vierteljährlich, ob ein früherer<br />
Termin möglich ist. Wir<br />
wollen einfach verhindern,<br />
dass wir eine bereits gebuchte<br />
Tagung absagen müssen, denn<br />
dies würde eventuell hohe<br />
Schadensersatzansprüche zur<br />
Folge haben und den Ruf unseres<br />
neuen Tagungszentrums<br />
gleich zu Beginn schädigen.<br />
Deshalb sind wir hier von Anfang<br />
an vorsichtig gewesen.<br />
Wie viele Buchungstage haben<br />
Sie bereits für 2018?<br />
Wenn wir einerseits die bereits<br />
unterzeichneten Verträgen<br />
betrachten und anderseits<br />
die Wahrscheinlichkeit, mit<br />
der die vorliegenden Anfragen<br />
und Terminreservierungen<br />
zum Abschluss kommen, ist<br />
die neue Inselhalle nach aktuellem<br />
Stand an über 140 Tagen<br />
mit kleineren und größeren<br />
Veranstaltungen belegt. Und<br />
dies, obwohl noch niemand<br />
die neue Halle gesehen hat.<br />
Aber das Vertrauen der Veranstalter<br />
ist spürbar. Vertrieb ist<br />
einfach Fleißarbeit und diese<br />
leisten wir. Zuletzt haben wir<br />
1200 Exposés an relevante Verbände<br />
und Organisationen geschickt.<br />
Diese Aussendungen<br />
werden jetzt nachbearbeitet.<br />
Kritiker bemängelten, dass<br />
Sie noch nicht mit allen Altkunden<br />
einig seien. Warum?<br />
Ich kann die Kritik nicht<br />
nachvollziehen. Der Tagungsmarkt<br />
ist sehr umkämpft. Hinzu<br />
kommen einige Faktoren,<br />
die es uns nicht leichter machen.<br />
Da ist der Umstand, dass<br />
viele unserer Stammkunden<br />
deutlich mehr in der neuen Inselhalle<br />
bezahlen müssen, als<br />
▶ BZ verlost Tickets<br />
für Dieter Nuhr in<br />
Ravensburg und für<br />
spannende DAV-Live-<br />
Reportage in Lindau<br />
Seiten 14 u. 39<br />
·<br />
GEWINNSPIEL<br />
LINDAUER<br />
· GEWINNSPIEL<br />
in der alten. Das hat zunächst<br />
manchen zögern lassen. Aber<br />
da sind wir mittlerweile auf einem<br />
sehr guten Weg, da diese<br />
langjährigen Kunden die zusätzlichen<br />
und weitreichenden<br />
Möglichkeiten, die ihnen die<br />
neue Halle bietet, sehr wohl erkennen<br />
und schätzen. Doch<br />
auch die noch ungeklärte Frage<br />
nach einem gastronomischen<br />
Partner und die relativ hohen<br />
Hotelpreise in Lindau machen<br />
es nicht einfacher, neue Kunden<br />
anzulocken.<br />
Gibt es bereits einen Gastronomen<br />
für die Inselhalle?<br />
Wir haben sechs aussagekräftige<br />
Bewerbungen vorliegen.<br />
Derzeit sind alle Gastronomen<br />
natürlich durch die<br />
Weihnachtsveranstaltungen<br />
sehr eingespannt, aber ab Januar<br />
werden wir ausführliche<br />
Gespräche mit allen Interessenten<br />
führen.<br />
Immer wieder werden Rufe<br />
nach einem neuen Hotel<br />
laut. Andere behaupten, die<br />
vorhandenen Kapazitäten<br />
würden vollends genügen.<br />
Was stimmt?<br />
Tatsache ist: Bislang haben<br />
wir alle Gäste immer untergebracht.<br />
Dies ist uns gelungen,<br />
weil nicht nur die Zusammenarbeit<br />
mit dem Großteil der<br />
Lindauer Hotellerie gut funktioniert,<br />
sondern auch mit unseren<br />
Nachbarn in Bregenz<br />
oder Friedrichshafen.. Aber bereits<br />
für das Eröffnungsjahr<br />
gibt es klare Wachstumsgrenzen.<br />
Schon jetzt wird es schwierig,<br />
allein in der Vor- und<br />
Nachsaison große Zimmerkontingente<br />
unseren Kunden zur<br />
Verfügung zu stellen. Zu Zeiten<br />
der Hafenweihnacht oder auch<br />
des Jahrmarkts wird es wahrlich<br />
nicht einfacher. Dies zeigt<br />
zwar, dass die Angebote zur<br />
Saisonverlängerung fruchten.<br />
Aber wir benötigen kurzfristigen<br />
und verlässlichen Zugriff<br />
auf möglichst alle freien Beherbergungskapazitäten.<br />
In der Hochsaison dürfte es<br />
noch schwieriger werden.<br />
Genau, auch wenn Juli und<br />
August keine klassischen Tagungsmonate<br />
sind. Aber auch<br />
hier bestätigen Ausnahmen die<br />
Regel. Das Stadtentwicklungsprogramm<br />
ISEK umfasst auch<br />
eine Hotelbedarfsanalyse. Das<br />
Ergebnis ist eindeutig: Wir<br />
brauchen – ganzjährig betrachtet<br />
- ein zusätzliches Hotel, um<br />
genau zu sein ein Tagungshotel<br />
im Drei-Sterne-Superior- bis<br />
unteren Vier-Sterne-Bereich<br />
mit ungefähr 100 bis 120 Zimmern<br />
in unmittelbarer Nähe<br />
der Inselhalle. Dies könnte, zusammen<br />
mit einem Parkhaus,<br />
am Karl-Bever-Platz stehen.<br />
Das wäre optimal.<br />
Ändert auch das neue Hotel<br />
auf dem Bahlsen-Areal<br />
nichts an diesem Bedarf?<br />
Nein, dieses Hotel ist bereits<br />
eingerechnet.<br />
Wie lang im Voraus müssen<br />
Sie denn Veranstaltern Hotelzimmer<br />
anbieten?<br />
Da sind wir bei einem weiteren<br />
Problem. Tagungen und<br />
Kongresse werden lange im<br />
Voraus geplant. Vor allem,<br />
wenn die Veranstalter mehrjährige<br />
Verträge abschließen,<br />
müssen die Buchungsmöglichkeiten<br />
weiter in die Zukunft<br />
reichen. Hier müssen die Möglichkeiten<br />
der Hotels und unsere<br />
Notwendigkeiten wesentlich<br />
besser synchronisiert werden.<br />
Beispiel: Wir haben jetzt Ende<br />
2016. Dass uns heute einige<br />
Häuser keine Preise oder Verfügbarkeiten<br />
selbst für Anfragen<br />
im Jahr 2018 nennen können<br />
oder wollen, verdeutlicht,<br />
wie wichtig eine Intensivierung<br />
und Professionalisierung<br />
der Zusammenarbeit ist. JW<br />
▶ Weihnachtswanderung<br />
für die ganze Familie<br />
um den idyllischen<br />
Moorsee in<br />
Lindenberg Seite 48
2 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B)<br />
BZ-Bürgerservice zum Ausschneiden<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
Öffnungszeiten bzw. Betrieb der städtischen Einrichtungen von Weihnachten bis Dreikönig 2016/2017<br />
Stadt- Stadt- Stadtbus * Stadt- Bauhof Stadt- Stadt- Limare Eissport- Theater- Friedhofs- Tourist- GWG VHS<br />
verwaltung werke bus- bücherei archiv Familien- Vital- arena kasse verwaltung Info<br />
2015 büro bad bad<br />
Mi. 21.12. 5.40-22.40 14-18 10-13.30, 15-17.15 7.30-12.30, 14-17.30 <br />
Do. 22.12. 5.40-22.40 16-19 10-13.30, 15-17.15 7.30-12.30, 14-16 <br />
Fr. 23.12. 5.40-22.40 10-12, 14-16 10-13.30, 15-17.15 7.30-12.30 <br />
Sa. 24.12. Heilig Abend 7.40-19.10 <br />
So. 25.12. 1. Weihn.-Tag 8.10-22.40 <br />
Mo. 26.12. 2. Weihn.-Tag 8.10-22.40 <br />
Di. 27.12. 9.40-22.40 14-18 10-13.30 7.30-12.30, 14-16 <br />
Mi. 28.12. 5.40-22.40 14-18 10-13.30 7.30-12.30, 14-17.30 <br />
Do. 29.12. 5.40-22.40 16-19 10-13.30 7.30-12.30, 14-16 <br />
Fr. 30.12. 5.40-22.40 10-12, 14-16 10-13.30 7.30-12.30 <br />
Sa. 31.12. Silvester 7.40-01.40 8-12 10-13.30 <br />
2016<br />
So. 01.01. Neujahr 8.10-22.40 <br />
Mo. 02.01. 5.40-22.40 10-13.30 7.30-12.30, 14-16 <br />
Di. 03.01. 5.40-22.40 14-18 10-13.30 7.30-12.30, 14-16 <br />
Mi. 04.01. 5.40-22.40 14-18 10-13.30 7.30-12.30, 14-17.3 <br />
Do. 05.01. 5.40-22.40 16-19 10-13.30 7.30-12.30, 14-16 <br />
Fr. 06.01. Hl. Dreikönig 8.10-22.40 <br />
* erste Handschuhe, Helm Termine f. Trauerfeiern u. Anrufbeantw. Neue<br />
bzw. und Schläger Beerdigungen sind außer- Tel.: 08382/ Kurse<br />
letzte Fahrt mitbringen. halb der Öffnungszeiten 9604-0 ab dem<br />
ab ZUP Keine Altersbegrenzung! über die Bestattungs- wird regelm. 11.1.16<br />
institute zu erhalten abgehört<br />
= geschlossen<br />
= geöffnet<br />
reguläre Öffnungszeiten Mo.-Fr. Mo.-Do. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Di.+Mi. Mi. 14-17.45 Mo.-So. Mo.-Fr. Bitte beachten Sie Mo.-Sa. 10-13.30 10-12, Mo.-Fr.<br />
und Besonderheiten: 7.30-12.30 8-12 8-18 7-12 + 14-18 Fr. 9-11.45 10-21 10-22 während den Feiertagen die Mo.-Do. 15-17.15 14-17 7.30-12.30<br />
+ Mi. + 13-16 Mo.-Mi. Do. 16-19.30 Sa., So., besonderen Öffnungszeiten Mi.<br />
14-17.30 Fr. 8-13 13-16.30 Fr. 10-12 und nach Feiertag Stadtmuseum: Winterpause bis 14-17.30<br />
und nach Kundenservice + Do. + 14-16 Vereinbar. 10-21 Mehr Informationen: 31. März 2017<br />
und nach<br />
Vereinbar. Tel. 7040 13-16 Sa. 10-13 www.eiskunstlauflindau.de Vereinb.<br />
Namenswettbewerb für den Stadtplatz<br />
zwischen der Inselhalle und dem Parkhaus<br />
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Inselhalle sowie dem Neubau<br />
eines Parkhauses soll dem dazwischenliegenden Stadtplatz ein Name gegeben<br />
werden.<br />
Die Stadt Lindau (B) schreibt daher auf Anregung aus der diesjährigen Bürgerversammlung<br />
einen Namenswettbewerb aus.<br />
Teilnehmen darf jede Person, die ihren Hauptwohnsitz in Lindau hat. Der<br />
Namensvorschlag muss mit einer Begründung, unter Angabe der vollständigen<br />
Adresse, bis zum 08. Januar 2017 schriftlich oder per E-Mail bei<br />
der Stadt Lindau (B), Geschäftsstelle Stadtrat, Bregenzer Straße 6, 88131<br />
Lindau (B), E-Mail: geschaeftsstelle-stadtrat@lindau.de eingereicht werden.<br />
Der Hauptausschuss befasst sich mit den Vorschlägen bzw. einer Auswahl<br />
der Vorschläge. Der Stadtrat entscheidet dann abschließend über die Namensgebung<br />
des Stadtplatzes zwischen der Inselhalle und dem Parkhaus.<br />
Der oder die Einsender/in, deren/dessen Vorschlag gewählt wird, erhält als<br />
Dank eine Komplett-Ausgabe der Lindauer Stadtgeschichte (Nachdruck des<br />
Antiqua-Verlages).<br />
gez. Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
Einmalige kostenlose Aktion zur Beseitigung<br />
der Christbäume am Montag, 9. Januar 2017<br />
Grundsätzlich können Christbäume – ohne Baumschmuck – auch bei den<br />
bekannten Grüninseln entsorgt werden!<br />
Für die einmalige kostenlose Aktion werden die Plätze der Ablagerung zur<br />
Beseitigung der Christbäume mit „Sammelstellen“ bezeichnet und befinden<br />
sich:<br />
auf der Insel:<br />
in Schachen:<br />
in Aeschach:<br />
in Hoyren:<br />
in Reutin:<br />
in Zech:<br />
in Oberreitnau:<br />
in Unterreitnau:<br />
Rotkreuzplatz<br />
Parkplatz bei Tennishalle (Wackerstraße)<br />
Schulhof - Schule Langenweg<br />
Feuerwache West (Hoyerbergstraße)<br />
Wendeplatz Otto-Gessler-Straße<br />
Schule Reutin<br />
Buttlerhügel<br />
Kreuzung Rickenbacher Straße/Heuriedweg<br />
Max-Halbe-Weg (beim TSG-Vereinsheim)<br />
auf dem Parkplatz vor dem Freizeitzentrum<br />
vor der ehemaligen Schule<br />
Da die Aktion an einem Tag durchgeführt werden soll, werden die Bürgerinnen<br />
und Bürger gebeten, die Christbäume am Montag, 9. Januar 2017, bis<br />
8 Uhr, an den genannten Sammelstellen abzulegen.<br />
Verpackungsmaterial, Christbaumschmuck und Sonstiges darf nicht an den<br />
o.g. Sammelstellen abgelagert werden. Verpackungsmaterial (nur Papier<br />
und Kartonagen) können über die Wertstoffinseln sowie auf dem Wertstoffhof<br />
in der Robert-Bosch-Straße entsorgt werden.<br />
Lindau (B), den 17. Dezember 2016<br />
STADT LINDAU (BODENSEE)<br />
gez. Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
Bekanntmachung<br />
Natura 2000-Managementplan der Regierung<br />
von Schwaben für das FFH-Gebiet 8424-371<br />
„Leiblach und Oberreitnauer Ach“<br />
Für das FFH-Gebiet 8424-371 „Leiblach und Oberreitnauer Ach“ wurde unter<br />
der Federführung der Regierung von Schwaben ein Managementplan-<br />
Entwurf erstellt. Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Grundeigentümern<br />
und Nutzungsberechtigten die Möglichkeit zur Einsichtnahme zu<br />
geben, liegt der Natura 2000-Managementplan vom 05. Dezember bis 23.<br />
Dezember 2016 aus:<br />
Stadtbauamt der Stadt Lindau, Bregenzer Str. 8, Foyer, während der Öffnungszeiten<br />
von Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr und am Mittwoch<br />
von 14:00 bis 17:30 Uhr.<br />
Anregungen und Änderungsvorschläge können bis einschließlich 10. Januar<br />
2017 bei der Regierung von Schwaben eingebracht werden: Regierung von<br />
Schwaben, SG 51, Fronhof 10, 86152 Augsburg; Natura2000@reg-schw.<br />
bayern.de
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B) 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
3<br />
Arbeiten auf dem Alten Friedhof<br />
Zwei der hochwertigsten Grabstätten wurden restauriert<br />
2015 hat die Stadt Lindau die<br />
nördliche Umfassungsmauer<br />
des Alten Friedhof saniert. Im<br />
Sommer hat der Förderverein<br />
zwei Grabstätten, das Linggund<br />
das Breil-Grab saniert.<br />
Nun hatte die Stadtgärtnerei<br />
die Aufgabe, die Pflasterreihen<br />
als Abschluss zu setzen<br />
und mit Humus und Kies aufzufüllen.<br />
Auf dem Alten Friedhof wurden das Lingg- und das Beil-Grab restauriert.<br />
Die Stadtgärtnerei hat nun die Abschlussarbeiten ausgeführt.<br />
Nach mehreren Verzögerungen<br />
konnten nun die Arbeiten<br />
zügig abgeschlossen werden.<br />
Der Vorsitzende vom Förderverein,<br />
Peter Borel, bedankte<br />
sich bei den Mitarbeitern der<br />
Stadtgärtnerei für die exzellente<br />
und gelungene Ausführung<br />
der zum Teil nicht so einfachen<br />
Arbeiten. Wurzelbereiche von<br />
Bäumen mussten geschont<br />
werden und beim Lingg-Grab<br />
wurde eine besondere Gestaltung<br />
gewählt, die dem Charakter<br />
des prächtigen Grabes entgegen<br />
kam. Der Verein unterstützte<br />
die aufwändige Maßnahme<br />
mit einem finanziellen<br />
BZ-Foto: Borel<br />
Beitrag. Fazit: „Es hatte einige<br />
Zeit gedauert, bis die Arbeiten<br />
begonnen werden konnten,<br />
aber jetzt ist alles schön geworden“,<br />
freut sich Borel. Borel<br />
Ab Januar geht es über den neuen Langenweg<br />
Nächste Komplettsperrung erst im September 2017<br />
Pünktlich zum dritten Advent-<br />
Wochenende wurde die Sperrung<br />
am Bahnübergang Langen-weg<br />
komplett aufgehoben.<br />
Seit Freitag, 9. Dezember, 16<br />
Uhr, rollt der Verkehr wieder<br />
über den Bahnübergang, die<br />
Schrankenanlage ist wieder in<br />
Betrieb.<br />
Die Bauarbeiten an der Unterführung<br />
Langenweg werden<br />
noch bis 19. Dezember andauern,<br />
dann werden sie voraussichtlich<br />
für vier Wochen unterbrochen.<br />
Bis zum 19. Dezember soll<br />
dann auch der Radweg am Aeschacher<br />
Ufer wieder spätestens<br />
durchgehend befahrbar sein.<br />
Die Arbeiten am künstlichen<br />
Bachlauf auf der Schindlerwiese<br />
sind ebenfalls weitgehend abgeschlossen.<br />
Stadtbus fährt wieder durch<br />
den Langenweg<br />
Seit dem 9. Dezember, verkehren<br />
auch die Linien 1 und 2<br />
zwischen der Insel und dem<br />
Zent ra len Umsteigepunkt<br />
(ZUP) wieder über den Langenweg.<br />
Die Ersatzhaltestellen in<br />
der Bregenzer Straße werden ab<br />
diesem Zeitpunkt nicht mehr<br />
bedient. Stadtbusnutzer werden<br />
gebeten an den Haltestellen<br />
Langenweg oder Toskana zuzusteigen.<br />
Wegen der Wiedereröffnung<br />
des Bahnübergang Langenweg<br />
bis in den Herbst 2017, wurde<br />
der verbreiterte Radweg in der<br />
Bregenzer Straße ab Europaplatz<br />
stadtauswärts, der auch als<br />
Busspur genutzt werden konnte,<br />
am Dienstag demarkiert.<br />
Die Busspur ist nun nicht<br />
mehr erforderlich. Wegen einer<br />
Großbaustelle vor der Ach<br />
stadt-einwärts ist in den nächsten<br />
Monaten mit Einengungen<br />
der Fahrbahn in der Bregenzer<br />
Straße zu rechnen. Die<br />
Stadt plant für die länger andauernde<br />
Sperrung des Bahnübergangs<br />
Langenweg ab<br />
Herbst 2017 rechtzeitig eine<br />
sichtbarere Busspur anzulegen<br />
(Radfahrer frei) und die alten<br />
irritierenden Markierungen dabei<br />
auszufräsen.<br />
Am Langenweg in Fahrtrichtung<br />
Aeschach wurde eine provisorische<br />
Linksabbiegespur in<br />
die Laubeggengasse angelegt.<br />
Voraussichtlich ab 9. Januar<br />
2017 wird bis zum Sommer der<br />
Langenweg „alt“ von der Kreuzung<br />
Kolpingstraße bis Höhe<br />
Hundweilerstraße gesperrt. Anwohner<br />
der Bereiche Brougierstraße/<br />
Laubeggengasse / Krölstraße<br />
/ Karl-Sting-Straße können<br />
dann über diese neue<br />
Linksabbiegespur zufahren.<br />
Das Kolpinghaus und die<br />
Gaststätte „Der Grieche“ sind<br />
von der Kreuzung Langenweg /<br />
Kolpingstraße aus über eine<br />
neue Zufahrt zu erreichen. Die<br />
Zu- und Abfahrt zur Insel von<br />
und nach Aeschach wird ab 9.<br />
Januar 2017 über den neuen<br />
Kreisverkehr in der Kolpingstraße,<br />
den „neuen“ Langenweg geführt.<br />
Die Hundweilerstraße<br />
bleibt zunächst weiterhin über<br />
den „neuen“ Langenweg erreichbar.<br />
Mit dem Baufortschritt am<br />
Langenweg sind die Verantwortlichen<br />
zufrieden. Trotz<br />
kleinerer Störungen sind die Arbeiten<br />
weitgehend im Zeitplan.<br />
Am Dienstag, 24. Januar, um 17<br />
Uhr lädt die Stadt Lindau zur<br />
nächsten Bürgerinfo in den Kolpingsaal<br />
ein.<br />
JW<br />
AUF EIN<br />
WORT<br />
Im vergangenen Jahr haben<br />
oft die einfachen Botschaften<br />
Gehör gefunden. Hetze und<br />
Ausgrenzung wurden in einigen<br />
Ländern sogar mehrheitsfähig.<br />
Auch bei uns scheint<br />
mancher zu glauben, dass<br />
derjenige, der am lautesten<br />
schreit, automatisch Recht<br />
haben muss. Dabei bleiben<br />
Respekt und Toleranz Andersdenkenden<br />
gegenüber oft auf<br />
der Strecke. Dies betrifft die<br />
Diskussion um die Flüchtlingspolitik<br />
ebenso wie die<br />
Debatte um die Therme.<br />
Ehrenamtliche Stadträte werden<br />
mit angeblich korrupten<br />
Politikern in einen Topf geworfen.<br />
Die Zahl der Dauernörgler,<br />
die vom heimischen<br />
PC aus alles besser zu wissen<br />
glauben, scheint beständig<br />
zu steigen. Doch Genörgel<br />
ist selten Teil der Lösung,<br />
sondern meist ein fester<br />
Bestandteil des Problems.<br />
Verstehen Sie mich richtig. Ich<br />
halte konstruktive Kritik für<br />
einen wichtigen Bestandteil der<br />
politischen Auseinandersetzung<br />
in unserer Stadt. Doch immer<br />
wieder entsteht der Eindruck,<br />
dass nicht das Gemeinwohl,<br />
sondern geschäftliche Eigeninteressen<br />
und purer Egoismus<br />
das Handeln und die Debatte<br />
bestimmen.<br />
Gemeinwohl statt Eigennutz,<br />
Toleranz statt Engstirnigkeit:<br />
Dies ist auch die Botschaft von<br />
Weihnachten. Eine einfache<br />
Botschaft, aber eine, auf die es<br />
sich zu hören lohnt. Es wäre<br />
schön, wenn sie in unserer Stadt<br />
2017 mehrheitsfähig wäre.<br />
In diesem Sinne wünsche ich<br />
Ihnen ein entspanntes Weihnachtsfest<br />
und einen guten Start<br />
ins neue Jahr.<br />
Ihr<br />
Dr. Gerhard<br />
Ecker,<br />
Oberbürgermeister<br />
Stadtnikolaus beschenkt Lindauer Kinder<br />
Schon seit über 50 Jahren kommt der Stadtnikolaus nach Lindau<br />
und beschenkt die Kinder. Und so ist es nicht verwunderlich, dass<br />
man sich als Lindauer daran erinnert, wie man selber mit großen<br />
Augen vor dem Nikolaus stand, auch wenn das schon viele Jahre<br />
her ist. Früher hatte der Nikolaus immer einen Krampus dabei.<br />
Aber seit einigen Jahren kommt er in wesentlich freundlicherer<br />
Begleitung. So auch am 5. Dezember, wo er hoheitsvoll, umrahmt<br />
von den Engelchen Jola Falk und Luca de Boer und Oberbürgermeister<br />
Dr. Gerhard Ecker die Treppe vom Alten Rathaus herunter<br />
schritt, um die braven Kinder auf dem Bismarckplatz mit Apfel,<br />
Nuss und Mandelkern zu beschenken. Und da ja alle Lindauer<br />
Kinder immer ganz brav sind, ging natürlich auch keiner leer aus.<br />
BZ-Text/Foto: Pat<br />
Ab dem 9. Januar wird der Verkehr über den neuen Langenweg laufen.<br />
BZ-Foto: pat<br />
Ein ganz besonderer Adventskalender<br />
Ein Adventskalender muss nicht immer an der Wand hängen und<br />
mit Schokolade, kleinen Bildchen oder sinnigen Sprüchen gefüllt<br />
sein. Alles was ein richtiger Adventskalender braucht, ist eine Tür<br />
die sich öffnet. Im Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau gibt es<br />
jetzt einen ganz besonderen Adventskalender. Jeden Tag wartet<br />
hinter der Türe zur Mensa eine Überraschung auf die Schüler. Die<br />
Überraschung am ersten Tag war Oberbürgermeister Dr. Gerhard<br />
Ecker, der den Schülerinnen und Schülern eine lustige Geschichte<br />
von einem drehenden Christbaumständer erzählte.<br />
BZ-Text/Foto: Pat
4 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B)<br />
Verordnung der Stadt Lindau (Bodensee)<br />
über die Sicherung der Gehbahnen im<br />
Winter (Winterdienstordnung)<br />
vom 01. Dezember 2016<br />
Die Stadt Lindau (Bodensee) erlässt aufgrund von Art. 51 Abs. 5<br />
und 6 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes – BayStrWG – (BayRS<br />
91-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S.<br />
458) folgende<br />
Verordnung<br />
§ 1 Inhalt der Verordnung<br />
Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Sicherungspflicht<br />
für Gehbahnen im Winter auf den öffentlichen Straßen in der Stadt<br />
Lindau (B).<br />
§ 2 Öffentliche Straßen<br />
(1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind die nach<br />
dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz in seiner jeweils<br />
geltenden Fassung dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen,<br />
Wege und Plätze innerhalb der geschlossenen Ortslage.<br />
(2) Straßen im Sinne dieser Verordnung sind auch die Bundesfernstraßen<br />
gem. § 1 Abs. 1 S.1, 2 FStrG.<br />
§ 3 Bestandteile der Straßen<br />
Zu den Straßen gehören gem. Art. 2 Nr. 1 und 3 BayStrWG:<br />
1. der Straßenkörper, das sind insbesondere<br />
a) die Brücken, Tunnel, Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen,<br />
Böschungen, Stützmauern und Lärmschutzanlagen;<br />
b) die Fahrbahnen (Richtungsfahrbahnen), die Trenn-, Seiten-,<br />
Rand- und Sicherheitsstreifen und die Bushaltebuchten, ferner<br />
die Gehwege und Radwege, soweit sie mit einer Fahrbahn<br />
in Zusammenhang stehen und mit dieser gleichlaufen<br />
(unselbständige Geh- und Radwege).<br />
2. das Zubehör,<br />
das sind die Verkehrszeichen, die Verkehrseinrichtungen und<br />
die Verkehrsanlagen aller Art, die der Sicherheit oder Leichtigkeit<br />
des Straßenverkehrs oder dem Schutz der Anlieger dienen,<br />
und die Bepflanzung.<br />
§ 4 Öffentliche Gehbahnen<br />
Öffentliche Gehbahnen im Sinne dieser Verordnung sind die für<br />
den Fußgängerverkehr besonders bestimmten oder bereitgestellten,<br />
von der Fahrbahn abgegrenzten Teile öffentlicher Straßen und<br />
Plätze (unselbständige Gehwege),<br />
1. bei öffentlichen Straßen, ohne eine für den Fußgängerverkehr<br />
abgegrenzte Fläche gilt der Rand der Straße, hierzu gehören<br />
auch die verkehrsberuhigten Bereiche, Fußgängerbereiche<br />
und -zonen in der für die Benutzung durch Fußgänger erforderlichen<br />
Breite,<br />
2. die selbstständigen Geh- und Radwege nach Art. 53 Nr. 2 Satz<br />
2 BayStrWG,<br />
3. die gemeinsamen Geh- und Radwege.<br />
§ 5 geschlossene Ortslage<br />
Geschlossene Ortslage ist der Teil des Stadtgebietes, der in geschlossener<br />
oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut<br />
ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes<br />
oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen<br />
den Zusammenhang nicht.<br />
§ 6 Grundstück<br />
Grundstück ist jeder innerhalb der geschlossenen Ortslage liegende<br />
Grundbesitz desselben Eigentümers, der eine wirtschaftliche<br />
Einheit bildet.<br />
§ 7 Reihenhausgrundstücke<br />
Reihenhausgrundstücke liegen vor, wenn bei an sich offener Bauweise<br />
mehr als zwei im Wesentlichen gleichartige Häuser in der<br />
Weise aneinandergebaut sind, dass sich eine Hauszeile ergibt.<br />
Baulücken unterbrechen die Hauszeile nicht. In Zweifelsfällen ist<br />
die Verkehrsauffassung maßgebend.<br />
§ 8 Anlieger<br />
(1) Anlieger sind die Eigentümer der innerhalb der geschlossenen<br />
Ortslage liegenden bebauten oder unbebauten Grundstücke<br />
sowie die Personen, die an solchen Grundstücken dinglich zur<br />
Nutzung berechtigt sind (z. B. Erbbauberechtigte, Nießbraucher),<br />
sofern diese Grundstücke<br />
1. unmittelbar an eine öffentliche Straße oder den in § 3 aufgeführten<br />
Bestandteilen angrenzen (Vorderlieger), ohne Rücksicht<br />
darauf, ob sie zur angrenzenden öffentlichen Straße<br />
eine Zufahrt oder einen Zugang haben oder<br />
2. ohne unmittelbar an eine öffentliche Straße anzugrenzen<br />
über eine solche erschlossen werden, d.h. von ihr über einen<br />
privaten Weg oder in sonstiger Weise zugänglich sind (Hinterlieger).<br />
Ein dingliches oder anderes Recht eines Hinterliegers<br />
an einem solchen privaten Erschließungsweg lässt die<br />
Hinterliegereigenschaft unberührt, auch wenn ein solcher<br />
Erschließungsweg nicht unter einer eigenen Flurstücksnummer<br />
im Grundbuch eingetragen ist.<br />
(2) Besteht an einem Grundstück Miteigentum oder Sondereigentum<br />
(Wohnungs- oder Teileigentum), so trifft die Pflicht nach<br />
§ 9 dieser Verordnung jeden Mit- oder Sondereigentümer des<br />
Grundstücks.<br />
(3) Neben den an einem Grundstück dinglich zur Nutzung Berechtigten<br />
bleibt der Eigentümer verpflichtet. Zur dinglichen Nutzung<br />
Berechtigte sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher,<br />
die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die<br />
Inhaber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB.<br />
§ 9 Sicherungspflicht<br />
(1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum<br />
oder Besitz haben die Anlieger auf ihre Kosten die in § 4 genannten<br />
öffentlichen Gehbahnen in sicherem Zustand zu erhalten.<br />
(2) Grenzt ein Grundstück an mehrere öffentliche Straßen an oder<br />
wird es durch mehrere öffentliche Straßen mittelbar erschlossen,<br />
so besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen.<br />
(3) Bei öffentlichen Straßen mit einseitigem Gehweg besteht die<br />
Verpflichtung zur Sicherung nur für die Eigentümer, vor deren<br />
Grundstücken der Gehweg liegt, nicht aber für die der gegenüberliegenden<br />
Grundstücke.<br />
(4) Dem Vorderliegergrundstück sind diejenigen Hinterliegergrundstücke<br />
zugeordnet, die über dieselbe öffentliche Straße<br />
mittelbar erschlossen werden, an die das Vorderliegergrundstück<br />
grenzt.<br />
(5) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu<br />
sichern, zu der sie aus tatsächlichen Gründen keinen Zugang<br />
haben und keine Zufahrt nehmen können.<br />
(6) Keine Sicherungspflicht trifft ferner die Vorder- und Hinterlieger,<br />
deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet<br />
sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen.<br />
§ 10 Sicherungsfläche<br />
(1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück liegende<br />
Gehbahn gem. § 4 dieser Verordnung in einer Breite von<br />
1 m, gemessen von der Straßengrenze aus.<br />
(2) Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Sicherungsfläche<br />
auf den ganzen, das Eckgrundstück umschließenden Teil der<br />
Gehbahn.<br />
§ 11 Zuteilung der Sicherungsfläche<br />
(1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten<br />
Hinterliegern die Sicherungspflicht für ihre Sicherungsfläche.<br />
Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn<br />
sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder<br />
Unternehmen bedienen.<br />
(2) Ist einem Vorderlieger kein Hinterlieger zugeordnet, so hat er<br />
die vor seinem Grundstück liegende Sicherungsfläche allein zu<br />
sichern. Das gleiche gilt für den Hinterlieger, wenn das Vorderliegergrundstück<br />
wegen geringer Größe oder wegen seines<br />
Zuschnittes nicht selbständig wirtschaftlich nutzbar ist.<br />
(3) Sind einem Vorderlieger ein oder mehrere Hinterlieger zugeordnet,<br />
so hat diese Gruppe die vor dem Vorderliegergrundstück<br />
liegende Sicherungsfläche gemeinsam zu sichern.<br />
(4) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Aufteilung<br />
der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch<br />
Vereinbarung zu regeln. Kommt eine Vereinbarung nicht zu<br />
Stande, so kann jeder Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung<br />
der Stadt über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der<br />
sie ihre Arbeiten zu erbringen haben, beantragen. Unterscheiden<br />
sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorderund<br />
Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesentlich, kann die<br />
Entscheidung beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in<br />
gleichen Zeitabschnitten zu erbringen sind, sondern dass die<br />
Zeitabschnitte in demselben Verhältnis zueinander stehen wie<br />
die Grundstücksflächen.<br />
§ 12 Umfang der Sicherungspflicht<br />
(1) Die Anlieger haben die Sicherungsfläche bei Schnee oder<br />
Glatteis an Werktagen von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an<br />
Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />
von Schnee freizumachen, bei Glätte zu bestreuen und in verkehrssicherem<br />
Zustand zu erhalten. Gegebenenfalls sind auch<br />
Durchgänge durch die am Gehwegrand gelagerten Schneemassen<br />
entsprechend dem Verkehrsbedürfnis mit zu bestreuen.<br />
Amtsblatt Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
(2) Es dürfen nur Splitt, Sand oder andere geeignete abstumpfende<br />
Mittel verwendet werden. Die Verwendung von Salz oder ätzenden<br />
Stoffen ist grundsätzlich zu vermeiden. Unvermischtes<br />
Salz darf ausnahmsweise an Steilstücken, Treppenaufgängen<br />
und Gehwegabsenkungen zum Bestreuen bei Glätte eingesetzt<br />
werden sowie in besonders gefährlichen Situationen, beispielsweise<br />
bei plötzlich überfrierender Nässe, jedoch auch<br />
hier nur im unumgänglich notwendigen Mindestmaß.<br />
(3) Die abgeschobenen Schnee- und Eismassen sind am Rand des<br />
Gehwegs, jedoch außerhalb der Fahrbahn, zu lagern, wenn dadurch<br />
der Fußgängerverkehr nicht wesentlich behindert oder<br />
gefährdet wird und dem Fußgängerverkehr eine von Schnee<br />
frei gemachte Gehbahnfläche von mindestens 1 m Breite zur<br />
Verfügung bleibt.<br />
(4) Ist dies nicht der Fall, so haben die Anlieger die Schnee- und<br />
Eismassen auf eigene Grundstücke oder auf die von der Stadt<br />
Lindau (Bodensee) dafür bestimmten Plätze zu bringen. Abfälle,<br />
insbesondere Schutt, Blech und Scherben, dürfen den abgelagerten<br />
Schnee- und Eismassen nicht beigemengt werden.<br />
(5) Im Ausnahmefall darf auch der Rand der Fahrbahn zur Lagerung<br />
der abgeschobenen Schnee- und Eismassen benützt werden,<br />
wenn dadurch der Fahrverkehr nicht gefährdet oder mehr<br />
als nur unwesentlich behindert und die Räumung der Fahrbahn<br />
von Schnee nicht erschwert wird. Durchgänge durch die abgelagerten<br />
Schnee- und Eismassen sind anzulegen, wo es das<br />
Verkehrsbedürfnis erfordert.<br />
(6) Bei der Lagerung am Gehweg- und Fahrbahnrand sind Abflussrinnen<br />
und Regeneinlässe unbedingt freizuhalten.<br />
§ 13 Besondere Vorschriften für Reihenhausgrundstücke<br />
(1) Reihenhaushinterlieger einer Reihenhauszeile gelten abweichend<br />
von § 9 Abs. 4 dem Vorderlieger-Endgrundstück der jeweiligen<br />
Zeile als zugeordnet.<br />
(2) Sind beide Endgrundstücke einer Zeile Vorderliegergrundstücke,<br />
so gilt jedem dieser Grundstücke die ihm nächstgelegene<br />
Hälfte der Hinterlieger als zugeordnet. Ist die Zahl der Hinterlieger<br />
ungerade, so gilt der mittlere demjenigen Vorderlieger-<br />
Endgrundstück als zugeordnet, das an die Straße mit der größeren<br />
Verkehrsbedeutung angrenzt; haben die Straßen etwa<br />
die gleiche Verkehrsbedeutung, so gilt der mittlere Hinterlieger<br />
dem Vorderlieger-Endgrundstück mit der niedrigeren Hausnummer<br />
als zugeordnet.<br />
(3) Für die Zuteilung der Sicherungsfläche und für die Aufteilung<br />
der Pflichten gelten § 10 und § 12 sowie § 11 Abs. 4 entsprechend.<br />
(4) Für Reihenhausgrundstücke einer Reihenhauszeile, die über<br />
öffentliche Wege (beschränkt öffentliche Wege und Eigentümerwege<br />
nach Art. 53 Nr. 2 und 3 BayStrWG) zugänglich sind,<br />
gelten hinsichtlich der vor dem Endgrundstück liegenden Sicherungsfläche<br />
die vorstehenden Absätze sinngemäß.<br />
§ 14 Sonderfälle<br />
(1) In Fällen, die durch die vorstehenden Vorschriften nicht erfasst<br />
werden und in den Fällen des § 11 Abs. 4, trifft die Stadt<br />
auf Antrag durch Bescheid eine Regelung entsprechend den in<br />
dieser Verordnung enthaltenen Grundsätzen über die Zuordnung<br />
der Hinterlieger, die Zuteilung der Sicherungsfläche und<br />
die Aufteilung der Pflichten.<br />
(2) Bis zur Unanfechtbarkeit des Bescheides obliegt dem Vorderlieger<br />
die Gehwegsicherungspflicht für die vor seinem Grundstück<br />
liegende Sicherungsfläche.<br />
§ 15 Härtefälle<br />
(1) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer<br />
erheblichen unbilligen Härte führen würde, die dem betroffenen<br />
Anlieger auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange<br />
und der Interessen der übrigen Anlieger nicht zumutbar<br />
ist, kann die Stadt auf Antrag durch Bescheid eine angemessene<br />
Regelung entsprechend den in dieser Verordnung enthaltenen<br />
Grundsätzen treffen. Fälle einer Be- oder Verhinderung<br />
an der Erfüllung der Pflichten aus persönlichen Gründen (z. B.<br />
Alter, Gebrechlichkeit, Krankheit, dauernde Abwesenheit) können<br />
nur Berücksichtigung finden, wenn kumulativ auch eine<br />
wirtschaftliche Härte vorliegt.<br />
(2) Bis zur Unanfechtbarkeit des Bescheides über den Antrag nach<br />
Abs. 1 gelten die durch diese Verordnung festgelegten Regelungen.<br />
§ 16 Ordnungswidrigkeiten<br />
Nach Art. 66 Nr. 5 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes kann mit<br />
Geldbuße von bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich<br />
oder fahrlässig als Anlieger den Vorschriften des §§ 9 bis 13<br />
über die Gehwegsicherungspflicht zuwiderhandelt.<br />
§ 17 Inkrafttreten<br />
Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in<br />
Kraft. Sie gilt 20 Jahre.<br />
Lindau (B), den 01. Dezember 2016<br />
STADT LINDAU (BODENSEE)<br />
gez. Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B) 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
5<br />
Allgemeine Benutzungsbedingungen<br />
für die Stadtbücherei der Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
vom 01. Dezember 2016<br />
Der Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) hat am 30.11.2016 folgende<br />
Allgemeine Benutzungsbedingungen für die Stadtbücherei<br />
der Stadt Lindau (Bodensee) beschlossen:<br />
§ 1<br />
Grundsätze<br />
(1) Die Stadtbücherei der Stadt Lindau (Bodensee) ist eine gemeinnützige<br />
öffentliche Einrichtung, die der allgemeinen und<br />
beruflichen Bildung, der Information und der Unterhaltung<br />
dient.<br />
(2) Die Stadtbücherei dient der Ausleihe von Medien (Bücher,<br />
Zeitschriften, Tonträgern und neuen Medien). Sie bietet die<br />
Nutzung eines Internetzugangs an und ermöglicht die Bestellung<br />
von Medien über die Fernleihe.<br />
§ 2<br />
Gemeinnützigkeit<br />
(1) Die Stadtbücherei Lindau dient ausschließlich und unmittelbar<br />
den Zielen nach § 1. Sie dient damit gemeinnützigen Zwecken<br />
im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“<br />
der Abgabenordnung.<br />
(2) Die Stadtbücherei Lindau ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht<br />
in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />
§ 3<br />
Benutzungsberechtigung<br />
(1) Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Landkreises<br />
Lindau (Bodensee) sowie alle juristischen Personen<br />
und Personenvereinigungen mit Sitz in Lindau oder im Landkreis<br />
Lindau (Bodensee) sind berechtigt, die Stadtbücherei<br />
mit ihren Einrichtungen nach Maßgabe der folgenden privatrechtlichen<br />
Allgemeinen Benutzungsbedingungen in Anspruch<br />
zu nehmen.<br />
(2) Über die Zulassung anderer Personen entscheidet die Stadtbücherei.<br />
Sie hat in diesem Fall das Recht, für das Ausleihen<br />
der Medien ein Pfand zu verlangen. Feriengäste erhalten für<br />
die Zeit ihres Aufenthalts in Lindau gegen Vorlage ihres Personalausweises<br />
und der Hinterlegung eines Pfandgeldes eine<br />
temporäre Leserkarte.<br />
§ 4<br />
Anerkennung der Allgemeinen Benutzungsbedingungen,<br />
Datenschutz<br />
(1) Die Allgemeinen Benutzungsbedingungen sind für alle<br />
Benutzerinnen und Benutzer verbindlich. Mit der Anmeldung<br />
werden deren Bestimmungen anerkannt.<br />
(2) Die Benutzerin/der Benutzer erklärt mit der Anmeldung sein<br />
Einverständnis, dass Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum,<br />
Telefonnummer, Handynummer und E-Mail-Adresse<br />
automatisiert in der Leserdatei der Stadtbücherei Lindau (B)<br />
gespeichert und verarbeitet werden. Fristen für Sperrungen<br />
oder Löschungen der Daten sind nicht festgesetzt. Personenbezogene<br />
Daten werden lediglich für die mit der Ausleihe<br />
verbundenen Vorgänge verwendet. Sie werden weder für<br />
andere Zwecke ausgewertet noch an Dritte weitergegeben.<br />
Das Einverständnis bezieht sich außerdem auf die Verbuchung<br />
der ausgeliehenen Medien mittels automatisierter Datenverarbeitung.<br />
§ 5<br />
Anmeldung, Leserkarte<br />
(1) Die Anmeldung ist Voraussetzung für die Ausstellung einer<br />
Leserkarte und erfolgt persönlich unter Vorlage eines gültigen<br />
Personalausweises. Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner<br />
legen als Nachweis des Wohnsitzes den gültigen Pass<br />
mit der Meldebescheinigung vor.<br />
(2) Kinder und Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht<br />
vollendet haben, benötigen zur Anmeldung die schriftliche<br />
Zustimmung des Erziehungsberechtigten. Hierfür sind die<br />
Angaben zur Person des gesetzlichen Vertreters erforderlich.<br />
(3) Jede Benutzerin/jeder Benutzer erhält bei der Anmeldung eine<br />
EDV-lesbare Leserkarte. Diese ist nicht übertragbar und bleibt<br />
Eigentum der Stadtbücherei Lindau (B). Die Leserkarte ist für<br />
jeden Ausleihvorgang unerlässlich.<br />
(4) Der Verlust einer Leserkarte sowie Wohnungs- und Namensänderung<br />
sind der Stadtbücherei unverzüglich bekannt zu<br />
geben. Für die Neuausstellung einer verlorenen Leserkarte<br />
wird das in § 13 Abs.1 Nr.3 festgesetzte Entgelt berechnet.<br />
§ 6<br />
Allgemeine Benutzerpflichten<br />
(1) Die entliehenen Medien sind schonend und pfleglich zu<br />
behandeln, insbesondere vor Regen und Feuchtigkeit zu<br />
schützen.<br />
(2) Verlust oder Beschädigung von Medien durch die Benutzerin/<br />
den Benutzer sind umgehend zu melden. Bereits im Zeitpunkt<br />
der Übernahme bestehende Beschädigungen hat die Benutzerin/der<br />
Benutzer sofort anzuzeigen.<br />
(3) Die Weitergabe entliehener Medien an andere Personen ist<br />
nicht gestattet.<br />
(4) Für verlorene, beschmutzte oder sonst beschädigte Medien<br />
muss die Benutzerin/der Benutzer Ersatz leisten. Dabei steht<br />
es im Ermessen der Stadtbücherei Lindau (B), Wertersatz in<br />
Geld zu verlangen oder ein Ersatzexemplar bzw. eine Reproduktion<br />
oder ein anderes gleichwertiges Werk beschaffen<br />
zu lassen. Für die Instandsetzung beschmutzter oder sonst<br />
beschädigter Medien trägt die Benutzerin/der Benutzer die<br />
Kosten. Zuzüglich zu den Kosten für Instandsetzung oder<br />
Neubeschaffung wird der Benutzerin/dem Benutzer ein Bearbeitungsentgelt<br />
von Euro 2,50 in Rechnung gestellt.<br />
(5) Die Benutzerin/der Benutzer sind verpflichtet, evtl. vorhandene<br />
Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter zu beachten.<br />
Sie/er stellt die Stadtbücherei Lindau (B) diesbezüglich von<br />
jeder Haftung frei.<br />
§ 7<br />
Leihfrist<br />
(1) Die Leihfrist beträgt vier Wochen für Bücher. Für CDs,<br />
DVDs, Zeitschriften, Hörbücher und saisonbedingte Medien<br />
(Weihnachten/Ostern) zwei Wochen. Die Leihfrist kann um<br />
die jeweils gleiche Dauer einmal verlängert werden, wenn das<br />
entliehene Medium nicht vorgemerkt ist oder anderweitig benötigt<br />
wird. Die Leihfrist kann sowohl für Teile des Bestandes<br />
als auch in Einzelfällen verkürzt oder verlängert werden.<br />
(2) Benutzerinnen/Benutzer, die entliehene Medien nach Ablauf<br />
der Leihfrist nicht zurückgeben, werden bis zu zweimal<br />
kostenpflichtig gemahnt. Bleiben die Mahnungen erfolglos,<br />
werden die Medien der Benutzerin/dem Benutzer zuzüglich<br />
Mahn- und Bearbeitungskosten in Rechnung gestellt. Solange<br />
eine Benutzerin/ein Benutzer mit der Rückgabe der Medien<br />
in Verzug ist oder geschuldete Kosten oder Entgelte nicht<br />
entrichtet hat, werden an sie/ihn keine weiteren Medien mehr<br />
ausgeliehen.<br />
§ 8<br />
Beschränkung der Ausleihe<br />
(1) Die Leitung der Stadtbücherei kann aus besonderen Gründen<br />
die Ausleihe von Medien auf die Benutzung im Lesesaal<br />
beschränken.<br />
(2) Die Anzahl der Medien, die an einen Benutzer ausgeliehen<br />
werden, kann beschränkt werden.<br />
(3) Nachschlagewerke, Lexika und grundlegende Handbücher sind<br />
nicht entleihbar. Dies gilt auch für die ausliegende Tagespresse,<br />
die jeweils aktuelle Ausgabe der Zeitschriften und<br />
entsprechend gekennzeichnete Medien.<br />
§ 9<br />
Vorbestellungen<br />
Die Stadtbücherei kann Vorbestellungen auf von anderen Benutzerinnen/Benutzern<br />
entliehene Medien vornehmen. Bei mehreren<br />
Vorbestellungen erfolgt die Ausleihe in der Reihenfolge des<br />
Bestelldatums. Die vorbestellten Medien liegen nach erfolgter<br />
Benachrichtigung 10 Tage zur Abholung bereit.<br />
§ 10<br />
Fernleihe<br />
Die Stadtbücherei ist an den deutschen und internationalen<br />
Leihverkehr angeschlossen. Damit bietet sich den Leserinnen/<br />
Lesern die Möglichkeit, Medien aus dem Bibliotheksverbund<br />
Bayern wie auch aus überregionalen Bibliotheken zu beschaffen.<br />
Die Bibliotheksbestände sind im Internet recherchierbar (www.<br />
bib-bvb). Voraussetzung für die Nutzung des Fernleihe-Services<br />
ist eine gültige Leserkarte.<br />
§ 11<br />
Internet<br />
Für Leserinnen/Leser und Gäste stehen im 1. Obergeschoss fünf<br />
Internet-Plätze mit angeschlossenem Laserdrucker zur Verfügung.<br />
Mit der Benutzung des Internetzuganges werden die aushängenden<br />
Regeln zur Internetbenutzung akzeptiert.<br />
§ 12<br />
Ausleihe von E-Books<br />
Es besteht die Möglichkeit, digitale Medien rund um die Uhr<br />
online mit der gültigen Benutzerkarte am eigenen Endgerät auszuleihen:<br />
www.onleihe-schwaben.de<br />
§ 13<br />
Entgelt, Mahnung, Pfand<br />
(1) Folgende Entgelte werden erhoben:<br />
1. Jahresbeitrag für Erwachsene – Das Entgelt wird<br />
mit Ausstellung der Leserkarte fällig.<br />
12,00 EUR<br />
2. Leserkarte einmalig 1,00 EUR<br />
3. Leserkartenersatz 5,00 EUR<br />
4. Internetnutzung je angefangene Viertelstunde 0,50 EUR<br />
5. Ausleihe DVD (Spielfilm) 2,00 EUR<br />
6. Fernleihe pro Bestellung 3,00 EUR<br />
Zuschlag bei Beschaffung außerhalb des<br />
bayerischen Bibliothekenverbandes<br />
1,50 EUR<br />
Amtsblatt Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
7. Kopien und Ausdrucke je Seite A 4 0,10 EUR<br />
A 3<br />
0,20 EUR<br />
(2) Folgende Mahnkosten werden erhoben:<br />
1. Erste Mahnung 3,00 EUR<br />
2. Zweite Mahnung 8,00 EUR<br />
Die Mahnkosten werden mit Zugang der Mahnung fällig.<br />
(3) Andere Benutzerinnen/Benutzer als die Einwohnerinnen/<br />
Einwohner der Stadt Lindau (Bodensee) und des Landkreises<br />
Lindau (Bodensee) sind verpflichtet, einen Geldbetrag im<br />
Wert der ausgeliehenen Medien als Sicherheit zu hinterlegen.<br />
Der Betrag ist bei Entleihung der Medien fällig.<br />
(4) Die Entgelte sind gem. § 4 Nr. 20 a UStG von der Umsatzsteuer<br />
befreit.<br />
§ 14<br />
Befreiungen/ Ermäßigungen<br />
(1) Von der Entrichtung des Jahresbeitrags (§ 13 Abs. 1 Nr. 1)<br />
sowie von dem Entgelt für die Internetnutzung (§13 Abs. 1 Nr.<br />
4) sind befreit<br />
1. Jugendliche bis zu 18 Jahren, Schülerinnen/Schüler, Auszubildende,<br />
Grundwehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende,<br />
Studentinnen/Studenten, Schwerbehinderte (ab GdB<br />
80%), Empfängerinnen/Empfänger von Arbeitslosengeld<br />
II sowie Bezieherinnen/Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt<br />
oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung<br />
nach SGB XII, gegen Vorlage eines entsprechenden<br />
Lichtbildausweises.<br />
2. Inhaber eines Lindau-Passes.<br />
3. Feriengäste gegen Vorlage der Gästekarte nebst Personalausweis.<br />
(2) Von der Befreiung ausgenommen sind die Mahnkosten und die<br />
Pflicht zur Pfandhinterlegung.<br />
(3) Für die Bestellung über die Fernausleihe (§ 13 Abs. 1 Nr. 6)<br />
wird von den in Abs. 1 genannten Personen ein ermäßigtes<br />
Entgelt von EUR 1,50 erhoben.<br />
(4) In besonders begründeten Einzelfällen kann die Leitung der<br />
Stadtbücherei Lindau (Bodensee) eine von §§ 13, 14 abweichende<br />
Regelung treffen. Die Entscheidung steht im Ermessen<br />
der Leitung der Stadtbücherei. Ein begründeter Einzelfall ist<br />
insbesondere in besonderen persönlichen oder wirtschaftlichen<br />
Härtefällen gegeben.<br />
§ 15<br />
Haftung<br />
Die Stadtbücherei Lindau (B) übernimmt keine Haftung für Inhalt,<br />
Verfügbarkeit, Qualität und Funktionsfähigkeit der zugänglich gemachten<br />
Medien, Geräte und Informationen, sowie für Schäden,<br />
die aus deren Nutzung entstehen.<br />
§ 16<br />
Verhalten in den Räumen der Bücherei und Haftung<br />
(1) Die baulichen Anlagen, die Ausstattung sowie die bereitgestellten<br />
Medien sind pfleglich zu behandeln. Taschen,<br />
Mappen und sonstige Behältnisse sowie Schirme sind in der<br />
Garderobe bzw. den dafür vorgesehenen Garderobenkästen<br />
abzulegen.<br />
(2) Die Benutzerinnen/Benutzer haben sich so zu verhalten,<br />
dass der Büchereibetrieb weder gestört noch beeinträchtigt<br />
wird. In den Büchereiräumen sind laute Unterhaltungen,<br />
Rauchen, Essen, Trinken, Durchführung von Sammlungen und<br />
Werbungen sowie der Vertrieb von Waren und das Mitführen<br />
von Tieren untersagt.<br />
(3) Den Anordnungen des Büchereipersonals ist Folge zu leisten.<br />
Der Leitung der Stadtbücherei Lindau (B) steht das Hausrecht<br />
zu.<br />
(4) Weitere Details bestimmt die Hausordnung der Stadtbücherei<br />
Lindau (B).<br />
§ 17<br />
Ausschluss<br />
Benutzerinnen/Benutzer, die gegen diese Benutzungsbedingungen<br />
oder die Hausordnung verstoßen oder in sonstiger Weise den<br />
Betrieb in der Stadtbücherei stören oder beeinträchtigen, können<br />
zeitweise oder auf Dauer von der Benutzung der Stadtbücherei<br />
ausgeschlossen werden. Eine Rückzahlung der bereits entrichteten<br />
Entgelte ist ausgeschlossen. Die Leserkarte wird eingezogen.<br />
§ 18<br />
Öffnungszeiten<br />
Die Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben.<br />
§ 19<br />
Inkrafttreten<br />
Diese Allgemeinen Benutzungsbedingungen treten am 01. Januar<br />
2017 in Kraft. Gleichzeitig treten die Allgemeinen Benutzungsbedingungen<br />
vom 30. April 1986 außer Kraft.<br />
Lindau (B), den 01. Dezember 2016<br />
STADT LINDAU (BODENSEE)<br />
gez. Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister
6 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B)<br />
Vorweihnachtliche Geschichten in Kindertagesstätten<br />
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit besucht Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker Lindauer Kindergärten,<br />
um dort Weihnachtsgeschichten vorzulesen. Den Anfang machte in diesem Jahr ein Besuch in<br />
der Kindertagesstätte Arche Noah. Hier hatte er letzte Woche den Kindern das Buch „Oh du fröhlicher<br />
Mumpf“ mitgebracht. Begeistert lauschten die drei- bis fünfjährigen Kinder der Geschichte vom kleinen<br />
Mumpf, der kurz vor Weihnachten nach einem Freund sucht und ihn schließlich in einer kleinen Schneeeule<br />
findet. In den kommenden Tagen stehen weitere Lesestationen auf der Agenda des Oberbürgermeisters:<br />
die Kinderhäuser St. Ludwig und St. Stephan und die Kindertagesstätten Am Hoyerberg und<br />
Villa Engel.<br />
BZ-Text/Foto: Pat<br />
Kinder suchen den Nikolaus<br />
Da der Nikolaus leider keine Zeit hatte in die Kindertagesstätte zu kommen, machten sich die Kinder<br />
der Kita Arche Noah mit ihren Familien und ihren Erzieherinnen am Spätnachmittag auf den Weg ihn<br />
zu suchen. Auf dem Wäsenparkplatz traf man sich und gerade als alle loslaufen wollten, kam ihnen der<br />
Nikolaus entgegen. Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum See, wo ein großes Lagerfeuer auf<br />
die Gruppe wartete. Dort ließ sich der Nikolaus nieder und erzählte die Legende vom heiligen Mann<br />
Nikolaus. Natürlich hatte der Nikolaus auch etwas Leckeres mitgebracht. Das verteilte er großzügig an<br />
alle Kleinen und Großen nach einem gemeinsam gesungenen Lied und einem von den Vorschulkindern<br />
gezeigten Lichtertanz. Als der Nikolaus sich dann auf den Heimweg machte, waren alle noch gemütlich<br />
um das Lagerfeuer versammelt und tranken heißen Glühpunsch. So kam der Nikolaus doch noch zu den<br />
Kindern der Kita Arche Noah.<br />
BZ-Text/Foto: Team Arche Noah<br />
Großes Kursangebot<br />
Frühjahrsprogramm der vhs Lindau erschienen<br />
Die Vielfalt reicht von neuen<br />
Kursen im Gesundheitsbereich,<br />
wie etwa einem Kurs<br />
zum Muskelaufbau oder einem<br />
Kurs der die Ganzkörperfitness<br />
trainiert, bis zum Kochkurs mit<br />
dem Friedrichshafener Küchenmeister<br />
Kurt Schatz, der<br />
vermittelt wie man fangfrischen<br />
Bodenseefisch zubereiten<br />
kann.<br />
Auch die Sprachen sind gefragt,<br />
so kann man beispielsweise seine<br />
Schwedischkenntnisse auffrischen<br />
oder auch im Kurs<br />
„Business English Refresher“<br />
die Englischkenntnisse für die<br />
Anwendung im Beruf neu aktivieren.<br />
Ganz neu im Programm<br />
ist auch ein Kurs, indem Selbstbehauptung<br />
und Selbstverteidigung<br />
für Frauen trainiert<br />
wird.<br />
Das ausführliche Programm<br />
liegt im Lindaupark, an der<br />
Tourist-Information und an<br />
vielen weiteren Stellen aus.<br />
Online finden Sie es auf der<br />
Homepage der vhs unter<br />
www.vhs-lindau.de.<br />
Die Anmeldung zu den Kursen<br />
ist ab sofort möglich – entweder<br />
direkt über die Homepage<br />
oder schriftlich an das vhs Büro.<br />
Mehr Informationen:<br />
Vhs Lindau, Uferweg 7<br />
www.vhs-lindau.de<br />
Tel. 08382 277480<br />
Lea Gottschick<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
Wir suchen für die Zeit vom 31.03.2017 bis Ende August 2017 für unser<br />
Stadtmuseum<br />
Aufsichtskräfte und Kassenpersonal<br />
auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung,<br />
Mindestalter 17 Jahre<br />
oder<br />
auf Basis einer sozialversicherungspflichtigen<br />
Teilzeitbeschäftigung, Mindestalter 18 Jahre.<br />
Wir erwarten:<br />
- gepflegtes Erscheinungsbild<br />
- sicheres und freundliches Auftreten gegenüber den Besuchern<br />
- Flexibilität für Wochenend- und Feiertagsdienste<br />
- Englischgrundkenntnisse<br />
Sie werden während der Sonderausstellung „Paul Klee“ im Bereich Besucherservice/Aufsicht<br />
oder Kasse eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehören<br />
dabei der Schutz der Ausstellungsstücke, Einlasskontrollen, die allgemeine<br />
Überwachung des Publikumsverkehrs, die Betreuung von Führungsgruppen<br />
und ggf. alle anfallenden Kassentätigkeiten.<br />
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Barbara Reil vom Kulturamt, Tel.<br />
0 83 82/27 75 65 14 gerne zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 08.01.2017<br />
an die unten stehende Adresse oder online an: personal@lindau.de (Anhänge<br />
nur im PDF-Format), wenn möglich mit Angabe des Zeitraumes, in dem<br />
Sie zur Verfügung stehen könnten.<br />
Stadt Lindau (B), Personal- und Organisationsabteilung,<br />
Bregenzer Str. 6, 88131 Lindau (B), Tel. 0 83 82/9 18-1 08<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)<br />
Bekanntmachung<br />
Betreten und Befahren einer evtl. entstehenden<br />
Eisfläche auf dem Kleinen See<br />
Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass das Begehen und Befahren<br />
einer eventuell im Winter entstehenden Eisfläche auf dem Kleinen See auf<br />
eigene Gefahr erfolgt.<br />
Die Stadt Lindau (Bodensee) übernimmt für Unfälle und deren Folgen keine<br />
Haftung.<br />
Stadt Lindau (Bodensee), 17.12.2016<br />
gez.<br />
Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister<br />
Aus Mobile City wird EasyPark<br />
Das ändert sich beim Handyparken<br />
Die Stadt Lindau hat einen neuen<br />
Anbieter für das Handyparken,<br />
denn die EasyPark GmbH<br />
hat den bisherigen Anbieter<br />
MobileCity übernommen.<br />
Für Autofahrer bedeutet das<br />
einige Verbesserungen: Registrierte<br />
Kunden können neben<br />
dem Lastschriftverfahren<br />
künftig auch per Kreditkarte<br />
oder mit dem Online-Bezahldienst<br />
PayPal zahlen. Wer eine<br />
Lastschrift nutzt, braucht kein<br />
Prepaid-Konto mehr, sondern<br />
bezahlt einfach nach dem<br />
Parken durch monatliche Abbuchung.<br />
Firmenkunden erhalten auf<br />
Wunsch eine Monatsrechnung.<br />
Kunden ohne Registrierung<br />
begleichen ihren Parkvorgang<br />
weiterhin über die Telefonrechnung<br />
(beim SMS-Parken)<br />
oder über ein bestehendes PayPal-Konto.<br />
Kunden, die noch<br />
ein Guthaben bei Mobile City<br />
haben, können dieses aufbrauchen,<br />
die Guthaben-Konten<br />
Die neue EasyPark-App macht<br />
das Zahlen der Parkgebühren<br />
per Handy noch einfacher.<br />
BZ-Foto: BoB<br />
werden automatisch an Easy-<br />
Park übertragen.<br />
Die Kosten bleiben gleich.<br />
EasyPark berechnet in Lindau<br />
die gleichen Transaktionsgebühren<br />
wie Mobile City: Pro<br />
Parkvorgang sind das 12 Cent<br />
für registrierte Nutzer beziehungsweise<br />
18 Cent für Nutzer<br />
ohne Registrierung. Hinzu<br />
kommen die am Parkscheinautomaten<br />
ausgewiesenen städtischen<br />
Parkgebühren. BoB
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B) 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
7<br />
Honest Schempp erhält Kulturpreis der Stadt<br />
Preisverleihung ist am 19.12. um 16.30 Uhr im Alten Rathaus<br />
Der Kulturpreis der Stadt<br />
Lindau wird dieses Jahr an<br />
den Lindauer Maler Honest<br />
Schempp verliehen. Oberbürgermeister<br />
Dr. Gerhard Ecker<br />
freut sich, am 19. Dezember<br />
bei einer Feierstunde im Alten<br />
Rathaus einen Künstler<br />
auszuzeichnen, dessen Werk<br />
und künstlerisch-kulturelles<br />
Engagement jahrzehntelang<br />
das Lindauer Kulturleben bereichert<br />
hat und betont: „Es<br />
sind die Künstler, die uns<br />
gerade in wechselvollen und<br />
schwierigen Zeiten mit ihrem<br />
kreativen Werk zum Aufbruch<br />
anspornen. Den Anspruch, immer<br />
wieder Neues zu wagen,<br />
möchte die Stadt Lindau mit<br />
dem Kulturpreis unterstützen.“<br />
Weihnachtliche Einstimmung am Heiligen Abend in der Peterskirche<br />
Am Heiligabend findet um 16 Uhr in der Peterskirche<br />
eine besinnliche Feierstunde mit weihnachtlicher<br />
Einstimmung statt.<br />
Diese schöne Tradition in der Kriegergedächtnisstätte<br />
wurde bereits wenige Jahre nach dem<br />
Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen und seitdem<br />
alljährlich gepflegt. Den inhaltlichen Ablauf<br />
Der Spätverkehr, der zum 1.<br />
März 2016 eingeführt wurde,<br />
ist Vergangenheit.<br />
Seit Montag, 12. Dezember<br />
fährt der Stadtbus wieder so,<br />
wie er 1994 startete, im ganz<br />
leicht zu merkenden Halbstundentakt.<br />
Die letzte Fahrt<br />
ab ZUP in alle Richtungen zu<br />
den Endhaltestellen ist um<br />
Der Lindauer Künstler Honest<br />
Schempp erhält heuer den Kulturpreis<br />
der Stadt Lindau<br />
22.40 Uhr. Im Frühjahr 2017<br />
starten dann die längeren<br />
Fahrten am Wochenende, die<br />
Anträge dafür und einiger zusätzlicher<br />
Haltepunkte sind<br />
bei der Regierung von Schwaben<br />
beantragt. Die Linie 2<br />
fährt dabei auch weiterhin ab<br />
19.40 Uhr nicht zwischen ZUP<br />
und Insel. Die erste Fahrt an<br />
Samstagen ist je nach Linie<br />
Abfuhrverschiebung an Weihnachten<br />
BZ-Foto: Privat<br />
Der 1932 in Lindau geborene<br />
und mit Ausstellungen in vielen<br />
Städten Deutschlands<br />
auch weit überregional erfolgreiche<br />
Honest Schempp ist<br />
studierter Pädagoge und war<br />
40 Jahre lang als Lehrer tätig.<br />
Als Gründungsmitglied der<br />
Künstlergruppe „Lindauer<br />
Kreis“ im Jahr 1964 leistete er<br />
einen maßgeblichen Beitrag<br />
zur Förderung des lokalen<br />
Kunstschaffens, bevor er 1976<br />
auch an der Gründung der<br />
„Neuen Gruppe Lindau“ beteiligt<br />
war.<br />
Die Aktivitäten des Künstlers<br />
beschränken sich nicht<br />
auf den Bereich der Bildenden<br />
Kunst. Auch als Autor bereicherte<br />
er die Lindauer Kulturszene<br />
mit Lesungen eigener<br />
literarisch anspruchsvoller<br />
Texte. Bekannt - und für viele<br />
Lindauer seiner Generation<br />
wie eine Erinnerung an die eigene<br />
sonnendurchf lutete<br />
Kindheit am See und auf der<br />
Lindauer Insel anmutend - ist<br />
sein Text „Indianer-Sommer“,<br />
aus welchem die bereits in der<br />
Kindheit angelegte Kreativität<br />
des Künstlers hervorgeht.<br />
„Beeindruckend ist die große<br />
Bandbreite seines künstlerischen<br />
Schaffens, die Verknüpfung<br />
von Kunst und Literatur,<br />
das kontinuierliche Engagement<br />
für ein lebendiges<br />
lokales Kunstgeschehen und<br />
der fortwährende persönliche<br />
Austausch mit Kunst- und Kulturschaffenden<br />
auch im überregionalen<br />
Kontext“, begründet<br />
Kulturamtsleiter Alexander<br />
Warmbrunn die Entscheidung.<br />
Auch die Vermittlung<br />
seiner künstlerischen Einsichten<br />
und Fähigkeiten an die<br />
Lindauer Jugend im Rahmen<br />
seiner pädagogischen Arbeit<br />
habe die Jury aus Mitgliedern<br />
des Kulturausschusses der<br />
Stadt Lindau dazu veranlasst,<br />
den hochbetagten Künstler<br />
mit dem städtischen Kulturpreis<br />
zu würdigen.<br />
Der seit dem Jahr 2010 vergebene<br />
Preis repräsentiert den<br />
Dank der Stadt Lindau an herausragende<br />
Kulturschaffende,<br />
die in Lindau verwurzelt sind<br />
und mit ihrem Werk die städtische<br />
Kulturgeschichte mitschreiben.<br />
Für den Festakt der Verleihung<br />
am Montag, 19. Dezember,<br />
um 16.30 Uhr im Alten<br />
Rathaus gibt es, kostenlose<br />
Karten an der Theaterkasse<br />
(solange der Vorrat reicht).<br />
Dr. Sylvia Wölfle<br />
Lindauer<br />
Kulturpreisträger:<br />
- 2010 Herlinde Koelbl<br />
(Fotokünstlerin)<br />
- 2012 Rudi Spring<br />
(Musiker)<br />
- 2014 Manfred Eicher<br />
(Musikproduzent)<br />
- 2016 Honest Schempp<br />
(Bildender Künstler,<br />
Autor)<br />
übernehmen die friedensräume Lindau und die<br />
pax christi Gruppe Lindau mit Dr. Dietmar Stoller,<br />
Barbara Stoller und Paul Oettinger.<br />
Das „Orthaus-Quartett“ mit Gertrud Fersch<br />
(Sopran), Traudl Ball (Alt), Peter Nuber (Tenor),<br />
Albert Schütz und Mike Montgomery (Bass)<br />
übernimmt die musikalische Ausgestaltung. BoB<br />
Stadtbus: Zurück auf Anfang<br />
Seit 12. Dezember gilt wieder durchgehend der Halbstundentakt<br />
zwischen 7.18 und 7.26 Uhr<br />
und an Sonn- und Feiertagen<br />
zwischen 7.48 und 7.56 Uhr.<br />
Die Haltestellen werden zunächst<br />
nur mit einer Information<br />
überklebt. Im Frühjahr,<br />
wenn alle Genehmigungen<br />
durch sind, werden neue Fahrpläne<br />
gedruckt und die Haltestellensäulen<br />
bekommen neue<br />
Folien.<br />
BoB<br />
Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) weist darauf hin, dass die Abfuhr der Müllgefäße<br />
auf Grund der Weihnachtsfeiertage, in der Woche vom 26. bis zum 31. Dezember, jeweils einen Tag später<br />
stattfindet. Das Gleiche gilt für den Feiertag am 6. Januar 2017 (Heilige Drei Könige). Die Änderungen<br />
sind im Abfuhrkalender auf der Homepage des ZAK bereits berücksichtigt. Die Müllgefäße müssen am<br />
Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr zur Abfuhr bereitstehen.<br />
BoB<br />
Bekanntmachung<br />
Verkauf, Aufbewahren und Abbrennen<br />
von pyrotechnischen Gegenständen<br />
(Feuerwerkskörpern)<br />
der Kategorie 2<br />
Verkauf, Aufbewahren und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen<br />
(Feuerwerkskörpern) der Kategorie 2<br />
1. Verkauf und Aufbewahren von pyrotechnischen Gegenständen<br />
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 dürfen nur in der Zeit vom<br />
29. bis 31. Dezember 2016 dem Verbraucher feilgeboten oder überlassen<br />
werden.<br />
Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische<br />
Gegenstände der Kategorie 2 nicht aufbewahren.<br />
Sind pyrotechnische Gegenstände verschiedener Kategorien zu einem<br />
Sortiment vereinigt, so darf dieses anderen nur nach den für die Gegenstände<br />
der höchsten Kategorie geltenden Vorschriften überlassen<br />
werden. Pyrotechnische Gegenstände der Kategorien 1 und 2 dürfen<br />
an den Verbraucher nur in kleinsten Verpackungseinheiten oder in größeren<br />
Einheiten, die mehrere kleinste Verpackungseinheiten enthalten,<br />
vertrieben oder ihm überlassen werden, soweit die vorgeschriebene<br />
Gebrauchs-anweisung nicht auf dem einzelnen Gegenstand angebracht<br />
ist.<br />
Pyrotechnische Gegenstände dürfen an den Verbraucher, ausgenommen<br />
im Versandhandel, nur in Verkaufsräumen vertrieben und anderen<br />
überlassen werden. Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 1<br />
dürfen auch außerhalb von Verkaufsräumen vertrieben und überlassen<br />
werden.<br />
In Verkaufsräumen dürfen pyrotechnische Gegenstände -ausgenommen<br />
Knallbonbons- nur in geschlossenen Schaukästen ausgestellt werden.<br />
Dies gilt nicht, wenn die pyrotechnischen Gegenstände eine ein- oder<br />
mehrseitig durchsichtige oder eine in sicherheitstechnischer Hinsicht<br />
gleichwertige Verpackung haben und diese von der Bundesanstalt als<br />
unbedenklich bescheinigt worden ist. Jede kleinste Verpackungseinheit<br />
ist mit der Nummer der Bescheinigung zu versehen.<br />
2. Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen<br />
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 dürfen nur am 31. Dezember<br />
(Silvester) und am 01. Januar (Neujahr) abgebrannt werden.<br />
Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische<br />
Gegenstände der Kategorie 2 auch am 31. Dezember und am 01. Januar<br />
nicht abbrennen.<br />
Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe<br />
von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Fachwerkhäusern<br />
ist verboten.<br />
Ebenso dürfen<br />
- pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 in der Nähe von Gebäuden<br />
oder Anlagen, die besonders brandempfindlich sind, auch am<br />
31. Dezember und 01. Januar,<br />
- pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher<br />
Knallwirkung in dichtbesiedelten Wohngebieten am 31. Dezember<br />
vor 18.00 Uhr und am 01. Januar nach 01.00 Uhr<br />
nicht abgebrannt werden.<br />
Auch wenn eine flächendeckende Überwachung dieser Gebote nicht<br />
möglich ist, wird an die Eigen-verantwortung appelliert. Jeder muss<br />
sich darüber im Klaren sein, welche Risiken bei Nichtbeachtung der<br />
o.g. Sicherheitsvorschriften bestehen und dass er haftungsrechtlich<br />
belangt werden kann, wenn durch sein Feuerwerk ein Brand entsteht.<br />
3. Allgemeine Sicherheitshinweise<br />
Es wird empfohlen, die gekauften Feuerwerkskörper bis Silvester an<br />
einem sicheren und für Kinder nicht zugänglichen Ort aufzubewahren.<br />
Brandgefährdete Gegenstände sollten in der Silvesternacht weggeräumt<br />
bzw. Balkon und Terrasse leer geräumt und Fenster, insbesondere<br />
Dachfenster geschlossen werden.<br />
Es dürfen nur Feuerwerkskörper verwendet werden, die vom Bundesamt<br />
für Materialprüfung (BAM) mit Prüfnummer zugelassen wurden. Die<br />
Zulassung durch das BAM bedeutet nicht, dass die Feuerwerkskörper<br />
ungefährlich sind, sondern lediglich, dass sie bei bestimmungsgemäßer<br />
Verwendung handhabungssicher sind.<br />
Achten Sie beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf die einschlägigen<br />
Gebrauchshinweise und Sicherheitsbestimmungen/-abstände und<br />
nehmen Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen entsprechende<br />
Rücksicht auf Dritte.<br />
Nähere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Bregenzer<br />
Straße 12, Tel. 918-310.<br />
Stadt Lindau (B), 17.12.2016<br />
gez. Dr. Gerhard Ecker<br />
Oberbürgermeister<br />
Stadt Lindau<br />
(Bodensee)
8 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AUS DEM STADTRAT<br />
Umzüge<br />
abc-expressdienst.de<br />
LINDAUER<br />
auch mit<br />
Schräglift<br />
www.bz-lindau.de<br />
<br />
Anzeigen<br />
Kaufe Wohnmobile<br />
und Wohnwagen<br />
Tel.: 03944-36160<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Herzlichen Dank<br />
CSU<br />
T. Hummler<br />
Liebe Mitbürgerinnen,<br />
liebe Mitbürger,<br />
ein arbeitsreiches<br />
Jahr liegt<br />
hinter uns.<br />
Weitreichende<br />
Projekte wurden<br />
dank der<br />
CSU in Angriff<br />
genommen. Das Gemeinwohl<br />
und eine bürgernahe,<br />
nachhaltige Gestaltung der Zukunft<br />
Lindaus steht bei der CSU<br />
im Mittelpunkt. Für die aktive<br />
Unterstützung und vielen positiven<br />
Rückmeldungen für unsere<br />
Art Politik zu machen bedanken<br />
wir uns herzlich.<br />
Die Stadtratsfraktion der CSU<br />
Lindau wünscht Ihnen ein frohes<br />
und gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und alles Gute für 2017.<br />
Ihr<br />
Thomas Hummler<br />
Wassertaxis!<br />
BL<br />
S. Gasch<br />
Die Elemente<br />
Wasser, Festland<br />
und Insel<br />
verbindend.<br />
Welch<br />
gute Idee, die<br />
es auszugestalten<br />
und<br />
umzusetzen<br />
gilt. Den<br />
harten<br />
Asphalt verlassen, sich von den<br />
Wellen wiegen lassen –<br />
regionales Alleinstellungsmerkmal<br />
der besonderen Art!<br />
Aber zunächst durchschwimmen<br />
wir bei hoffentlich<br />
„friedlichem Seegang“ die<br />
besinnlichen Tage des alten<br />
Jahres, lassen bald zuversichtlich<br />
die Korken knallen und<br />
uns beschwingt ins neue Jahr<br />
hinüberwiegen.<br />
Dazu unsere besten Wünsche!<br />
Danke<br />
SPD Dr. U. Birk, A. Rundel,<br />
K. Dorfmüller, U. Gebhard<br />
Viele Lindauer spürten 2016 die<br />
Begleiterscheinungen längst<br />
fälliger Zukunftsinvestitionen:<br />
Baustellen, Lärm, ein angespannter<br />
Haushalt. Danke, dass die<br />
meisten dafür Verständnis hatten,<br />
weil wir alle bald von diesen<br />
Investitionen profitieren. Nun<br />
wünschen wir Ihnen ungestörte<br />
Festtage mit Ihren Liebsten und<br />
Familien. Vergessen wir dabei<br />
nicht: Viele Menschen – vor<br />
allem Geflüchtete – wären froh,<br />
wenn ihnen wenigstens das an<br />
Weihnachten vergönnt wäre!<br />
Weihnachtsgrüße<br />
Weihnachtsgruß<br />
Unser Stadtbus<br />
FB<br />
G. Brombeiß<br />
Die<br />
Stadtratsfraktion<br />
der<br />
Freien<br />
Bürgerschaft<br />
Lindau<br />
wünscht<br />
allen<br />
Bürgerinnen<br />
und Bürgern<br />
ein<br />
besinnliches Weihnachtsfest<br />
und für 2017 Glück, Erfolg und<br />
Gesundheit.<br />
Günther Brombeiß<br />
Heribert Hostenkamp<br />
Martin Rupflin<br />
JA Hr. Hotz, J. Sommerweiß,<br />
Hr. Krühn<br />
Bald geht ein turbulentes und<br />
spannendes Jahr zu Ende. Zahlreiche<br />
Projekte wurden angestoßen,<br />
die unsere Stadt positiv weiterentwickeln<br />
werden. Die JA hat<br />
sich dabei mit vollem Tatendrang<br />
für ein junges und familienfreundliches<br />
Lindau eingesetzt.<br />
Wir möchten uns bei Ihnen für<br />
das in uns gesetzte Vertrauen und<br />
Ihre Unterstützung bedanken.<br />
Wir wünschen allen ein frohes<br />
und besinnliches Weihnachtsfest<br />
sowie ein glückliches, gesundes<br />
und erfolgreiches Jahr 2017!<br />
LI<br />
J. Müller<br />
Wir freuen<br />
uns, dass unser<br />
Stadtbus in<br />
den Abendstunden<br />
zum<br />
gewohnten<br />
½-Stundentakt<br />
zurückgekehrt<br />
ist.<br />
Wenn einmal<br />
die vielen Baustellen<br />
erledigt sind, wird es<br />
auch weniger Verspätungen geben.<br />
Allerdings sollten wir vermeiden,<br />
neue Problem zu schaffen.<br />
So war die Entscheidung,<br />
den Radfahrern in der Schachener<br />
Straße freizustellen, stadteinwärts<br />
den Radweg oder die<br />
Straße zu nutzen, alles andere als<br />
glücklich und kann zu neuen<br />
Verspätungen beim Stadtbus<br />
führen. Die LI wünscht den Bürgerinnen<br />
und Bürgern ein Frohes<br />
Weihnachtsfest und ein<br />
glückliches Neues Jahr.<br />
BZ-Foto: Shutterstock<br />
Verlag: Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong><br />
Verlags-GmbH & Co. KG<br />
Herbergsweg 4, 88131 Lindau (B)<br />
www.bz-lindau.de<br />
Geschäftsführung (V.i.S.d.P.):<br />
Hans-Jörg Apfelbacher (APF)<br />
Oliver Eschbaumer (OE)<br />
E-Mail: verlag@bz-lindau.de<br />
Telefon: 0 83 82 /5 04 10-41<br />
Telefax: 0 83 82 /5 04 10-49<br />
Impressum<br />
LINDAUER<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong><br />
Verantwortlich für die Seiten 1 und<br />
Amtsblatt der Stadt Lindau (B):<br />
Presseamt Stadt Lindau (B)<br />
Jürgen Widmer (JW),<br />
Patricia Herpich (PAT), Birgit Russ (BR),<br />
ausgenommen „Ansichten“ u. Inhaltsverz.<br />
Anzeigen:<br />
Hermann J. Kreitmeir<br />
E-Mail: kreitmeir.lindau@t-online.de<br />
Telefon: 0 83 82 / 2 33-30, Fax: -14<br />
Mobil: 01 71-5 46 04 58<br />
Gisela Hentrich<br />
E-Mail: giselahentrich@gmx.de<br />
Telefon: 0 83 82 / 7 50 90-37, Fax: -38<br />
Mobil: 01 62-2 39 52 37<br />
Anzeigenservice:<br />
E-Mail: anzeigen@bz-lindau.de<br />
Telefax: 0 83 82 /5 04 10-49<br />
Redaktion:<br />
Heike Grützmann-Förste (HGF)<br />
E-Mail: redaktion@bz-lindau.de<br />
Telefon: 0 83 82 /5 04 10-42<br />
Telefax: 0 83 82 /5 04 10-49<br />
Hans-Jörg Apfelbacher (APF)<br />
Herstellung: Buchdruckerei Lustenau GmbH,<br />
Millennium Park 10, A-6890 Lustenau<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18<br />
vom 01.01.2016. Es gelten die allgemeinen<br />
Geschäfts bedingungen des Verlages.<br />
Auflage: 16.500 Exemplare<br />
Erscheinungsweise: 14-täglich samstags<br />
Bezug in Lindau/Bodensee:<br />
Kostenlos an alle Haushalte<br />
Bezug in PLZ-Region 88:<br />
Abonnement 29,90 e/Jahr<br />
Bezug deutschlandweit:<br />
Abonnement 50,– e/Jahr<br />
Gute Zukunft<br />
Kürzlich hat<br />
der Stadtrat<br />
den wichtigsten<br />
Haushalt<br />
der letzten<br />
Jahrzehnte<br />
verabschiedet.<br />
Wir verschulden<br />
uns stark<br />
Dr. T. Zipse um die<br />
Investitions-<br />
Versäumnisse der Vergangenheit<br />
aufzuholen. Das ist langfristig<br />
richtig und kurzfristig<br />
schwierig. Wir investieren, aber<br />
„verprassen“ nichts. Halten wir<br />
zusammen für Lindau!<br />
Schöne Weihnachten und ein<br />
gutes 2017<br />
Werner Schönberger und<br />
Thomas Zipse<br />
Josef Grübel<br />
ÖDP<br />
X. Fichtl<br />
Die ÖDP trauert<br />
um Josef<br />
Grübel. Er war<br />
ein Kämpfer,<br />
mehr noch,<br />
ein Vorkämpfer<br />
für Ideen,<br />
die sinnvoll<br />
und nachhaltig<br />
erschienen.<br />
So engagierte<br />
er sich in den Siebzigern<br />
für eine verkehrsberuhigte Insel<br />
und die Einrichtung der Fußgängerzone,<br />
und später zusammen<br />
mit der ÖDP leider erfolglos<br />
für den Erhalt der alten Seebrücke.<br />
Unerschütterlich<br />
kämpfte er für sein letztes Projekt:<br />
Das Seeholz, am besten zusammen<br />
mit dem Klärschlamm,<br />
sollte behalten und energetisch<br />
genutzt werden. Lindau sollte<br />
den Nutzen haben! Dieses Ziel<br />
hat Chancen, wir werden weiter<br />
dafür kämpfen.<br />
Zukunft Lindau,<br />
FDP<br />
U. Jöckel<br />
dafür engagieren<br />
sich viele<br />
Lindauer Bürgerinnen<br />
und<br />
Bürger. Ihnen<br />
gehört mein<br />
Danke-schön,<br />
auch wenn<br />
manche Ideen<br />
nicht umsetzbar<br />
oder vielleicht<br />
sogar realitätsfern sind.<br />
Der kürzlich verstorbene Armin<br />
Eberlein verkörperte Zukunft<br />
Lindau durch seine Unterstützung<br />
von Kultur und Bürgerinteressen.<br />
Jetzt, wo er nicht mehr<br />
da ist, merke ich erst, wie wertvoll<br />
er für Lindau war. Aber es<br />
geht weiter, immer weiter! In<br />
seinem Sinne werde ich versuchen,<br />
zukunftsfähige Stadtpolitik<br />
zu machen. Ich hoffe auf Ihre<br />
Unterstützung und wünsche<br />
Ihnen für 2017 viel Glück, Erfolg<br />
und beste Gesundheit.<br />
Auf dieser Seite gibt die BZ den verschiedenen Fraktionen Raum, ihre persönliche Meinung zu äußern.<br />
Diese muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
ENERGIE, VERKEHR UND KOMMUNIKATION 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
9<br />
– Anzeige –<br />
„Wie viele Schlaglöcher hat der Heuriedweg<br />
und zeig mir die zehn größten…“<br />
Stadtwerke Lindau: Neues geographisches Informationssystem (GIS) läuft zuverlässig und überzeugt<br />
GIS ist die Abkürzung und gängiger<br />
Begriff für „Geographisches<br />
Informationssystem“. Mit solch<br />
einem System kann man alle Daten,<br />
die einen räumlichen Bezug<br />
haben, erfassen, bearbeiten, organisieren,<br />
analysieren und letztlich<br />
präsentieren. Es hilft, Pläne<br />
und Tabellen zu generieren, die<br />
Planern, Meistern und Monteuren<br />
der Stadtwerke als Grundlage<br />
für ihre Arbeit dienen.<br />
Daten mit räumlichem Bezug<br />
sind alle Informationen, die<br />
man einem bestimmten Ort<br />
im Raum, z.B. auf einer Karte<br />
oder in einem Koordinatensystem,<br />
zuordnen kann. Den Lindauer<br />
Pulverturm kann man<br />
z.B. auf einer Karte ganz genau<br />
einzeichnen – in einem GIS<br />
kann man für dieses Objekt<br />
dann auch noch die Informationen<br />
Alter, Höhe, Umfang,<br />
Material, Dachform, Fotos, Verwendungszweck,<br />
Erhaltungsmaßnahmen<br />
usw. abspeichern.<br />
Das funktioniert aber nicht<br />
nur bei Bauwerken, sondern<br />
gilt auch für Bäume, Straßen, Gewässer,<br />
Schilder oder Bushaltestellen<br />
– je nach Interesse und<br />
Aufgabenstellung. Die gesammelten<br />
Informationen können<br />
z.B. in Statistiken und Analysen<br />
oder zur Visualisierung der Ergebnisse<br />
in einer Karte auf dem<br />
Bildschirm weiterverarbeitet<br />
werden:<br />
. Welche Bauwerke auf der<br />
Insel haben die gleiche Dachform<br />
wie der Pulverturm?<br />
. Wie viele Schlaglöcher hat<br />
der Heuriedweg und zeig<br />
mir die zehn größten!<br />
. Wie viele Eichen in Lindau<br />
sind älter als 50 Jahre, wo<br />
stehen die und welche davon<br />
hat den dicksten Stamm?<br />
1.333 km Versorgungsleitungen<br />
Das GIS der Stadtwerke kann<br />
das gleiche, es geht aber bei<br />
dem Energieversorger vorrangig<br />
um die eigenen Netze und Anlagen.<br />
Um den Betrieb der<br />
Netze und die Versorgung der<br />
Kunden sicherzustellen, neue<br />
Kunden optimal an die bestehenden<br />
Netze anschließen zu<br />
können, und die Versorgungsnetze<br />
wirtschaftlich sinnvoll<br />
instand zu halten und zu<br />
modernisieren, ist es wichtig,<br />
von jedem Meter der 1.333 km<br />
Versorgungsleitungen für Strom,<br />
Gas, Wasser, Telekommunikation<br />
und Nahwärme zu wissen,<br />
wo er genau liegt. Außerdem<br />
wie tief er vergraben ist, welches<br />
Material verbraucht wurde<br />
und wann genau man die<br />
Arbeiten durchgeführt hat.<br />
Das gilt ebenso für 1.000<br />
Kabelverteiler, 900 Hydranten,<br />
20.000 Muffen und 2.500 Gasschieber.<br />
Verschiedene Analysen und<br />
Abfragen sind dadurch möglich:<br />
. Wie viele Hydranten stehen<br />
in Zech und welche davon<br />
sind älter als zehn Jahre?<br />
. Wie viele Meter Kabel in der<br />
Schulstraße sind aus Kupfer<br />
und welche Häuser sind an<br />
dieses Kabel angeschlossen?<br />
Aus den Ergebnissen dieser<br />
Abfragen können Pläne und<br />
Tabellen generiert werden, die<br />
Planern, Meistern und Monteuren<br />
der Stadtwerke als Grundlage<br />
für ihre Arbeit dienen.<br />
Sicherheit ist die wichtigste<br />
Aufgabe<br />
Eine einfache, aber grundsätzlich<br />
die wichtigste aller<br />
Aufgaben des GIS ist es, schnell<br />
und zuverlässig Auskunft über<br />
die genaue Lage von Haupt-,<br />
Versorgungs- und Anschlussleitungen<br />
auf öffentlichen und<br />
privaten Grundstücken zu<br />
geben.<br />
Um Sach- und Personenschäden<br />
zu vermeiden, ist jeder,<br />
der privat oder beruflich Tiefbauarbeiten<br />
ausführt, verpflichtet,<br />
sich vor Beginn der Baumaßnahmen<br />
über Leitungen<br />
im Erdreich zu erkundigen.<br />
Das GIS ermöglicht die Navigation<br />
im digitalen Bestandsplan<br />
per Postadresse, Flurstücknummer,<br />
Gauß-Krüger-Koordinate<br />
oder visuell mit Hilfe<br />
von hinterlegbaren Luftbildern,<br />
die Ausgabe von Papierplänen<br />
mit dem jeweils gewünschten<br />
Inhalt, aber auch die Weitergabe<br />
von Informationen in digitaler<br />
Form im PDF- oder DWG-<br />
Format.<br />
Das Planbüro ist zuständig<br />
Das Team „Technische Dokumentation“ (von links): Sabine Stohr, Andreas Lindenmüller, Adelbert<br />
Glöckler, Alexander Müller, Michael Halder und Gerlinde Gleffe.<br />
BZ-Foto: SWLi/manu<br />
Zuständig für diese Informationssammlung,<br />
die Vermessung,<br />
Erfassung, Weiterverarbeitung,<br />
Archivierung, die<br />
Auskunft für den Tiefbau und<br />
die Auswertung, Analyse und<br />
Aufbereitung für Netzplanung,<br />
-instandhaltung, -bau<br />
und –betrieb ist das Team der<br />
Abteilung „Technische Dokumentation“<br />
der Stadtwerke<br />
Lindau, das Planbüro.<br />
Der Dokumentationsprozess<br />
beginnt auf der Baustelle<br />
am offenen Graben. Die Vermesser<br />
der Stadtwerke nutzen<br />
für ihre Arbeit moderne und<br />
präzise Methoden (GNSS, Tachymetrie)<br />
und übergeben die<br />
Messdaten zusammen mit<br />
Fotos, Skizzen und anderem<br />
Informationsmaterial an die<br />
Erfassung im Planbüro. Hier<br />
werden die gesammelten Daten<br />
in das digitale Bestandsplanwerk<br />
(GIS) übernommen und<br />
kontrolliert und stehen anschließend<br />
zur Planauskunft<br />
zur Verfügung.<br />
SAG erhält den Zuschlag<br />
Schon 1995 wurde das erste<br />
GIS der Stadtwerke Lindau<br />
angeschafft. Davor wurde die<br />
Lage der Netze und Anlagen<br />
mit Tuschefüllern auf unzähligen,<br />
großformatigen Folienplänen<br />
eingezeichnet und die<br />
anderen Informationen in<br />
Skizzen, Listen und Mappen<br />
gesammelt. Die „Ersterfassung“,<br />
also die Übernahme der analogen<br />
Lage- und Informationssammlung<br />
in einen komplett<br />
digitalen Datenbestand dauerte<br />
bis 2007. Das erste GIS, die<br />
Software „GRIPS“ der Firma<br />
Intergraph aus Neunkirchen<br />
im Saarland, leistete danach<br />
noch zuverlässig ihren Dienst,<br />
wurde aber vom Hersteller ab<br />
2009 nicht mehr weiterentwickelt<br />
und entsprach so<br />
schon bald nicht mehr den<br />
immer schneller wachsenden<br />
internen und externen Anforderungen.<br />
2013 starteten die Stadtwerke<br />
Lindau die Suche nach einer<br />
wirtschaftlich, technisch und<br />
nachhaltig besten Lösung für<br />
eine neue Software. Mehrere<br />
Systemhersteller wurden zur<br />
Präsentation ihrer Lösungen<br />
eingeladen und bewertet. Die<br />
interessantesten und passendsten<br />
Firmen dieser Vorstellungsrunde<br />
wurden dann gebeten,<br />
ein Angebot abzugeben. Den<br />
Zuschlag erhielt die Firma SAG<br />
mit „GISMobil“.<br />
Reibungslose Migration<br />
Die große Hürde „Migration“,<br />
das ist die Übernahme des<br />
kompletten GRIPS-Datenbestandes<br />
in die Strukturen und<br />
Formate des neuen Systems,<br />
wurde im Frühsommer 2016<br />
ohne große Aufregung gemeistert.<br />
Nach der Schulung des<br />
Teams im Planbüro sowie den<br />
erforderlichen System- und<br />
Datenbankinstallationen wurde<br />
das neue GIS am 22.07.2016 in<br />
Betrieb genommen. Seither<br />
läuft das System stabil, erfüllt<br />
alle Ansprüche und die Akzeptanz<br />
bei allen Beteiligten ist<br />
erfreulich hoch. Immerhin<br />
arbeiten bei den Stadtwerken<br />
täglich bis zu 50 Mitarbeiter<br />
mit dem System direkt oder<br />
den daraus erzeugten Daten<br />
und Plänen.<br />
Echtzeitdokumentation im<br />
Langenweg<br />
Erstmals wird eine Großbaustelle<br />
wie der Langenweg<br />
in „Echtzeit“ dokumentiert –<br />
die Daten fließen vom offenen<br />
Graben ins Planbüro und werden<br />
tagesaktuell im System<br />
eingepflegt. „Das klappt super<br />
und ist absolut präzise“, sagt der<br />
neue Leiter der technischen Dokumentation,<br />
Andreas Lindenmüller:<br />
„Damit ist das Stadtwerke-Planbüro<br />
gerüstet und<br />
fit für die kommenden Großprojekte<br />
wie Bahnhof oder<br />
Oberes Rotmoos.“ LIN<br />
Viele Informationen über unser<br />
Versorgungsnetz finden Sie<br />
unter:<br />
@ www.sw-lindau-netz.de
10 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
EINKAUFEN<br />
Süße Verführung in „Claudias Chocoladen“<br />
Ein hübsches Geschäft mit<br />
verführerischem Angebot hat<br />
am 1. Advent in der Maximilianstraße<br />
11 auf der<br />
Lindauer Insel eröffnet. Es<br />
heißt „Claudias Chocoladen“.<br />
Hier bieten Claudia Harms und<br />
ihr Sohn Maximilian neben<br />
feinsten Pralinen, einer großen<br />
Auswahl bester Schokolade in<br />
verschiedenen Geschmacksrichtungen<br />
– teilweise sogar<br />
Wir wünschen allen Lesern und<br />
Geschäftspartnern schöne<br />
Feiertage und einen guten Start<br />
ins neue Jahr.<br />
Anzeigenschluss<br />
für die BZ-Ausgabe 14. Januar<br />
ist am Donnerstag, 5. Januar 2017<br />
schon geschmackvoll als Geschenk<br />
verpackt – ihre selbst<br />
hergestellten Florentiner und<br />
Florentinerkugeln in drei Variationen<br />
an und haben dafür<br />
von den Kunden schon sehr<br />
viel Lob geerntet. Kaffee und<br />
heiße Schokolade „to go“ gibt‘s<br />
hier auch. Geöffnet ist<br />
„Claudias Chocoladen“<br />
montags bis samstags von<br />
12 bis 18 Uhr. BZ-Foto: Privat<br />
LINDAUER<br />
Anzeigen<br />
Gemütlicher Winterhock im Landgasthof Köchlin<br />
Familie Herwig und ihr Team vom<br />
Landgasthof Köchlin in der Kemptener<br />
Str. 41 laden mittwochs ab<br />
16 Uhr zum gemütlichen Winterhock<br />
im Biergarten ein. Dabei<br />
kann man viele Leckereien, wie<br />
Stockbrot, Süpple, Würstel usw.<br />
beim Flackern der romantischen<br />
Feuerschalen genießen. 50 Cent<br />
von jeder verkauften Tasse Glühwein<br />
und Glühpunsch werden<br />
ans Familienzentrum Minimaxi<br />
gespendet. Die nächsten Termine<br />
für den Winterhock: 21. u. 28.12.<br />
sowie 4. und 11. Januar. BZ-Foto: JH<br />
Was schenke ich Weihnachten?<br />
Geschenkgutscheine: Worauf man beim Kauf achten sollte<br />
Geschenkgutscheine zu verschenken<br />
wird immer beliebter. So kann<br />
sich der Beschenkte selbst das<br />
Passende aussuchen. „Doch beim<br />
Kauf gilt es, einiges zu beachten“,<br />
erklärt Eva Schönmetzler, Rechtsexpertin<br />
im Beratungszentrum<br />
Recht und Betriebswirtschaft der<br />
IHK Schwaben.<br />
Befristete Gutscheine<br />
Grundsätzlich können Gutscheine<br />
mit einer Befristung<br />
versehen werden. Nach Ablauf<br />
kann der Händler die Einlösung<br />
des Gutscheins verweigern.<br />
In diesem Fall hat der<br />
Beschenkte einen Anspruch<br />
auf Erstattung des Geldwertes.<br />
Anzeigen<br />
Denken Sie rechtzeitig an Ihre<br />
Weihnachts- und Silvesterbestellungen!<br />
Räucherfisch- und<br />
Fondueplatten<br />
auf Vorbestellung.<br />
Horst Bichlmair<br />
Fischerei, Hofladen & Bistro<br />
Wasserburg, Jägersteig 5, T. 08382/89368<br />
www.bodenseefischerei-bichlmair.de<br />
Der Händler darf einen Teilbetrag<br />
in Höhe des entgangenen<br />
Gewinns zurückbehalten. „Ob<br />
die Befristung zulässig ist,<br />
hängt vom Einzelfall ab. Eine<br />
Befristung unter drei Jahren<br />
wird jedoch nur in Ausnahmefällen<br />
möglich sein“, so die<br />
IHK-Rechtsexpertin.<br />
Unbefristete Gutscheine<br />
Wann verfallen unbefristete<br />
Gutscheine? Ein Gutschein<br />
muss innerhalb von drei Jahren<br />
eingelöst werden. Die Frist<br />
beginnt mit dem Ende des Jahres,<br />
in dem der Gutschein ausgestellt<br />
wurde.<br />
Ausnahmen davon gelten<br />
bei Gutscheinen für eine termingebundene<br />
Veranstaltung,<br />
wie beispielsweise ein Konzert<br />
oder ein Musical. Diese können<br />
nach dem Termin nicht<br />
mehr eingelöst werden. Der<br />
Händler muss dann auch keinen<br />
Ersatz zahlen, wenn der<br />
Gutschein nicht verwendet<br />
wurde.<br />
Teileinlösung des Gutscheins<br />
Ist der Name des Beschenkten<br />
auf dem Gutschein vermerkt,<br />
um die individuelle<br />
Note des Geschenks hervorzuheben,<br />
hat dies in der Regel<br />
keine rechtliche Auswirkung.<br />
Der Gutschein kann meist von<br />
jedem eingelöst werden.<br />
Grundsätzlich ist eine Teileinlösung<br />
eines Gutscheins<br />
möglich. Aufgrund der Stückelung<br />
des Gutscheins wird für<br />
gewöhnlich die Restsumme<br />
auf dem Gutschein vermerkt.<br />
Ein Anspruch auf Auszahlung<br />
des Restbetrages besteht nicht.<br />
Tipp der IHK Fachberaterin:<br />
„Gutscheine sollten zeitnah<br />
eingelöst werden. Denn gibt es<br />
ein Geschäft aus irgendwelchen<br />
Gründen nicht mehr, ist der<br />
Gutschein meist wertlos.“<br />
BZ<br />
Anzeigen<br />
FESTLICHE MOMENTE<br />
❤<br />
Unser Tipp:<br />
VERWÖHN-GUTSCHEINE …<br />
❤<br />
Schönheitstag e 119,–<br />
Gesichtsbehandlung<br />
inkl. Peeling + Ampulle e 49,–<br />
Fußpflege e 25,–<br />
❤ ❤<br />
SCHÖNHEITSFARM nach GERTRAUD GRUBER<br />
VIVA-KOSMETIK URSULA DRIESHEN<br />
Halbinselstraße 46 · 88142 Wasserburg · Tel. 0 83 82 / 88 79 39<br />
Fax 99 70 67 · e-Mail: info@viva-wasserburg.de<br />
www.viva-wasserburg.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
seit 1990<br />
in Wasserburg<br />
Mo. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />
Samstag 10 bis 16 Uhr<br />
Kaufe Wohnmobile<br />
und Wohnwagen<br />
Tel.: 03944-36160<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Geschenk-<br />
Gutscheine<br />
Bei Ihren<br />
Weihnachtseinkäufen<br />
beraten<br />
wir<br />
Sie<br />
gerne!<br />
IN MODEN<br />
Christiane Döring<br />
Friedrichshafener Straße 1<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon 0 83 82- 46 31<br />
www.drop-in-moden.de<br />
TWIN<br />
SET . BLAC<br />
KY DRE<br />
SS . ALDO MARTIN<br />
INS . DE<br />
AR CASHMERE<br />
Ihr TEXTILFACHGESCHÄFT<br />
Friedrichshafener Str. 1<br />
Lindau am Aeschacher Markt<br />
Alle Adventssamstage<br />
8.30 – 16 Uhr durchgehend geöffnet<br />
Inh. Thomas Damen · Hauptstraße 23<br />
88079 Kressbronn · Tel. 07543/8052<br />
www.heka-moden.de
EINKAUFEN 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
11<br />
Gelegenheit zur Meldung der Zählerstände<br />
Anzeige<br />
„Wir sind mit dem Rücklauf bei<br />
den Zählerablesungen unserer<br />
Kunden – sowohl digital, als<br />
auch analog – sehr zufrieden“,<br />
sagt Thomas Gläßer, Geschäftsführer<br />
bei den Stadtwerken<br />
Lindau.<br />
„Unsere Kunden waren kooperativ<br />
und haben offen und<br />
positiv auf unsere Neuerung<br />
reagiert.“ Allerdings hätten<br />
einige Kundinnen und Kunden<br />
noch gar keine Reaktion<br />
gezeigt. „Damit tun sie sich<br />
keinen Gefallen“, findet Gläßer<br />
deutliche Worte: „Dann bleibt<br />
uns als Energieversorger nämlich<br />
nichts anderes übrig, als<br />
den Verbrauch zu schätzen!“<br />
Er appelliert noch einmal an<br />
alle Kunden, die bei den Stadtwerken<br />
noch keine Zählerstände<br />
abgegeben haben, in ihrem<br />
eigenen Interesse entweder<br />
ihre Ablesekarten ausgefüllt<br />
an die Stadtwerke zu schicken<br />
oder die Zählerstände über das<br />
wieder freigeschaltete Online-<br />
Portal einzugeben unter:<br />
www.sw-lindau-netz.de/<br />
MESSWESEN/jahresablesung<br />
im Lindaupark<br />
Edelmetallshop Lindau<br />
Zwanziger Str. 24<br />
88131 Lindau-Insel<br />
Telefon: 0 83 82/2 79 82 90<br />
E-Mail: info@edelmetallshoplindau.de<br />
EXPERTEN-<br />
TIPP<br />
Eine historische Betrachtung<br />
des Verhältnisses des<br />
Goldpreises zum Silberpreis<br />
empfiehlt derzeit Käufern<br />
physischer Edelmetalle,<br />
eine Gewichtung zu Gunsten<br />
von Silber vorzunehmen.<br />
Ein Blick auf die langfristige<br />
Preisentwicklung der<br />
Edelmetalle Gold und Silber<br />
zeigt nämlich, dass Silber<br />
bei einem Werteverhältnis<br />
gegenüber Gold von etwa<br />
60 – so, wie es sich im<br />
Moment verhält – gegenüber<br />
Gold „billig“ und bei<br />
einem Verhältnis von etwa<br />
40 „teuer“ ist.<br />
NEU<br />
Die Cavazzen-Uhr<br />
99 € · limitierte Auflage<br />
Pro Uhr fließen 30 € in die<br />
Sanierung des Stadtmuseums<br />
Vermögensaufbau mit Edelmetallen<br />
So können Sie beispielsweise<br />
heute mit einer 1 oz Goldmünze<br />
(1 oz = eine Unze) zur Zeit etwa<br />
60 Silbermünzen kaufen.<br />
Edelmetallinvestoren mit<br />
langfristigem Anlagehorizont<br />
können somit durch zeitgerechte<br />
Umschichtung ihrer Gold- und<br />
Silberbestände erhebliche<br />
Vermögenszuwächse verbuchen.<br />
Die staatlichen Prägeanstalten<br />
SILPHION bio<br />
16 Kräuter +<br />
Vitamin C<br />
Für Gesundheit<br />
und<br />
Wohlbefinden<br />
Thomas Straub<br />
Inhaber<br />
Edelmetallshop<br />
Lindau<br />
stellen dem Markt zum Vermögensaufbau<br />
empfehlenswerte<br />
Silbermünzen zur Verfügung.<br />
TS<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Fr. von 9.30 bis 18 Uhr<br />
und Sa. von 9.30 bis 13.30 Uhr<br />
@ www.edelmetallshoplindau.de<br />
Anzeigen<br />
NA,PUR ist die Kunst, ohne<br />
künstliche Zusatzstoffe zu backen.<br />
Omas Krusti<br />
Stück<br />
ANGEBOT<br />
DER WOCHE<br />
-,29<br />
Serviervorschlag<br />
bisher w 13,98<br />
Erhältlich in der Goldschmiede<br />
Salzgasse 5 · Lindau<br />
jetzt x 11,98<br />
Reformhaus Stibi<br />
Maximilianstraße 5 · 88131 Lindau-Insel (B)<br />
Telefon 0 83 82/62 93 · Fax 2 55 77<br />
Frischer<br />
Rinderbraten<br />
ohne Bein,<br />
in der Frischebox, 100 g<br />
ANGEBOT<br />
DER WOCHE<br />
-,99<br />
B12 Richtung Kempten<br />
Kemptener Straße 105<br />
88131 Lindau . 0 83 82/71 21<br />
Exotische Früchte,<br />
Salate und Gemüse<br />
jeder Art auf Vorbestellung,<br />
für die kommenden Feiertage<br />
• Almbergkäse<br />
aus dem Bregenzerwald<br />
• Käse & Butter<br />
aus der Käserei Bremenried<br />
• Brot<br />
von der Landbäckerei Straub<br />
• hausgemachte Konfitüren<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag – Freitag 9.00 –18.00 Uhr<br />
Samstag 9.00 –17.00 Uhr<br />
Barilla<br />
italienische Teigwaren,<br />
verschiedene Sorten<br />
- ausgenommen La Collezione<br />
und Integrale - (1,54/kg)<br />
500-g-Packung<br />
ANGEBOT<br />
DER WOCHE<br />
-,77<br />
Lindaupark | Feneberg, Kemptener Straße 1, 88131 Lindau<br />
Geöffnet Montag bis Samstag: 8.30 - 20.00 Uhr<br />
Angebote gelten von 15.12. bis 17.12.2016.<br />
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
12 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
GESUND LEBEN<br />
Erfahrenes Team verwendet neue OP-Verfahren und -Techniken<br />
Asklepios Klinik Lindau Beste wohnortnahe Versorgung von Beckenboden- und Blasenbeschwerden<br />
„Wenn ich mir etwas für unsere<br />
Abteilung für das neue Jahr wünschen<br />
dürfte, dann auf jeden Fall,<br />
dass die Zusammenarbeit, die<br />
Professionalität und die Freundlichkeit<br />
in unserem Team mit allen<br />
Kolleginnen und Kollegen aus<br />
der Pflege, von den Hebammen,<br />
aus der Ärzteschaft und der Verwaltung<br />
so ausgesprochen gut<br />
bleibt, wie sie jetzt ist“, so Dr.<br />
Mark Boockmann, Chefarzt Gynäkologie<br />
und Geburtshilfe in der<br />
Asklepios Klinik Lindau. „Potential<br />
für Innovationen und Verbesserungen<br />
gibt es immer. Daran<br />
werden wir weiterhin arbeiten,<br />
so dass wir eine Gynäkologie und<br />
Geburtshilfe bleiben, an die sich<br />
die Lindauerinnen vertrauensvoll<br />
wenden können.“<br />
Das ist wichtig für Frauen in<br />
und um Lindau, die sich nicht<br />
nur bei einer Geburt, sondern<br />
auch im Krankheitsfall eine<br />
qualitativ hochwertige, wohnortnahe<br />
Versorgung wünschen.<br />
Erfreulicherweise haben wir<br />
eine immer höhere Lebenserwartung,<br />
werden aber oftmals<br />
feststellen müssen, dass an so<br />
manchen Stellen des Körpers<br />
Veränderungen auftreten, die<br />
Probleme bereiten. Neben den<br />
weit verbreiteten Gelenkbeschwerden<br />
betreffe das, so Dr.<br />
Mark Boockmann, Chefarzt<br />
Gynäkologie und Geburtshilfe<br />
an der Asklepios Klinik Lindau,<br />
bei Frauen zum Beispiel den<br />
Beckenboden und die Blase.<br />
„In zunehmendem Maße<br />
kommt es zu Senkungen der<br />
Beckenorgane, die zum Teil<br />
sehr komplex ausfallen können.<br />
Abhängig von den Beschwerden,<br />
die dabei bestehen, und<br />
von dem gesenkten Organ gilt<br />
es, dann die richtige Therapie<br />
zu finden“, so der Mediziner.<br />
Häufig sei eine Operation nicht<br />
zu umgehen, aber manchmal<br />
könnten auch Beckenbodengymnastik<br />
oder Pessarbehandlungen<br />
zufriedenstellende Ergebnisse<br />
bringen.<br />
„Bei den Senkungen der<br />
Blase, der Gebärmutter, des Enddarms<br />
oder gar einer Kombination<br />
aus mehreren gesenkten<br />
Organen gibt es zwischenzeitlich<br />
verschiedene OP-Varianten.<br />
Noch vor 20 Jahren<br />
waren die Techniken sehr überschaubar,<br />
man ‚raffte‘ das Gewebe<br />
und hat die Lücken,<br />
durch die sich die Organanteile<br />
gesenkt haben, verschlossen“, erläutert<br />
Dr. Boockmann. „Diese<br />
Chefarzt Dr. Mark Boockmann<br />
Techniken werden heute immer<br />
noch häufig angewendet und<br />
sind auch weiterhin sehr erfolgreich.<br />
Für Frauen, bei denen das<br />
eigene Gewebe keine ausreichende<br />
Stabilität gibt, stehen<br />
heute verschiedene Netze (sogenannte<br />
Meshes) zur Verfügung,<br />
die mit dem Gewebe eine stabile<br />
Verbindung eingehen und somit<br />
die Lücken dauerhaft verschließen.<br />
Diese Netze werden<br />
vom Körper sehr gut vertragen<br />
und sind nicht mehr wegzudenken<br />
in der Beckenbodenchirurgie.“<br />
Nicht nur bei Rückfällen<br />
werden die beschriebenen<br />
Netzeinsätze verwendet, sondern<br />
auch verschiedene andere<br />
Senkungen, die mit der konventionellen<br />
OP-Technik nicht<br />
gut behandelbar wären, werden<br />
so versorgt.<br />
Die Grundzüge der zwischenzeitlich<br />
sehr umfangreichen<br />
OP-Angebote sind sich sehr<br />
ähnlich. Man verwendet dabei<br />
stets immens kräftige Bandstrukturen<br />
im Becken für die<br />
Fixation der Netze. „Somit sind<br />
ein Ausreißen oder eine Dislokation<br />
des Mesh nahezu unmöglich.<br />
Die Netzflächen werden<br />
dabei spannungsfrei über<br />
die Lücken gelegt und angenäht.<br />
Es dauert nicht lange,<br />
dann hat das körpereigene Gewebe<br />
die Netzporen durchdrungen<br />
und umhüllt, womit das<br />
Mesh in den Körper integriert<br />
ist und für dauerhafte Stabilität<br />
sorgt“, beschreibt Dr. Boockmann<br />
den Einsatz der Netztechnik<br />
und versichert: „Die<br />
Ergebnisse und die Zufriedenheit<br />
sind beeindruckend.“<br />
Was die verschiedenen Techniken<br />
unterscheidet, ist der<br />
Zugangsweg, also wie die Netze<br />
eingesetzt werden (über die<br />
Scheide oder über den Bauchraum)<br />
und ob die gesenkte Gebärmutter<br />
komplett oder nur<br />
teilweise oder überhaupt nicht<br />
entfernt werden muss.<br />
Das Team der Gynäkologie<br />
in der Asklepios Klinik Lindau,<br />
das unter Leitung von Dr.<br />
Boockmann steht, verfügt<br />
über die nötige Erfahrung und<br />
hat die Übersicht über alle zur<br />
Verfügung stehenden Techniken.<br />
Nur so kann eine individuelle<br />
und zufriedenstellende<br />
Behandlung ermöglicht werden.<br />
Das bezieht sich sowohl auf<br />
die Behandlung als auch auf<br />
den glücklicherweise seltenen<br />
Fall, wenn Komplikationen<br />
eintreten sollten. „Um eine<br />
solche Ausnahmesituation zu<br />
beherrschen, braucht es eine<br />
optimale Zusammenarbeit der<br />
einzelnen Abteilungen. Und<br />
die funktioniert hier in der<br />
Asklepios Klinik Lindau sehr<br />
gut“, so der Chefarzt der Gynäkologie.<br />
BZ<br />
Asklepios Klinik Lindau<br />
Friedrichshafener Str. 82<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon: 0 83 82/27 60<br />
@ www.asklepios.com/lindau<br />
Sozialstation<br />
.V.<br />
Anzeigen<br />
<br />
<br />
<br />
www.sozialstation-lindau.de<br />
IPA Lindau übergibt Spenden<br />
IPA (International Police Association)<br />
Verbindungsstellenleiter Bernd<br />
Vaupel und Schatzmeister Joachim<br />
von Einsiedel übergaben dem<br />
Leiter der Außenstelle des Weißen<br />
Rings Deutschland, Hermann<br />
Jehnes, eine Spende über 500<br />
Euro. Das Geld stammt aus den<br />
Einnahmen des Benefizkonzerts<br />
des Polizeiorchesters Bayern zum<br />
40. Gründungsjubiläum der IPA<br />
Lindau und diversen Spenden von<br />
befreundeten Verbindungsstellen<br />
und IPA-Mitgliedern. Aus den gleichen<br />
Einnahmen werden auch dem<br />
IPA-Sozialfond der IPA Deutschland<br />
500 Euro überwiesen, die<br />
bedarfsgerecht an in Not geratene<br />
IPA-Mitglieder und Polizeibeamte<br />
weitergegeben werden. BZ-Foto: IPA<br />
Kaugummi gegen Kariesbakterien<br />
Experten-Tipp: Xylitol hemmt Belag- und Säurebildung<br />
Wir wünschen allen unseren Patienten<br />
ein harmonisches Weihnachtsfest<br />
und ein lückenlos glückliches 2017!<br />
Ihre Zahnarztpraxis<br />
Dres. Hubrich, Brandenstein u. Kiewitt<br />
Wir bieten eine Ausbildungsstelle zur/m<br />
Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n)<br />
sowie eine Stelle als<br />
ZMF, ZMP<br />
Dr. Scholz und sein Team von<br />
der Praxis für Sanfte Zahnheilkunde<br />
wünschen allen Lesern<br />
der <strong>Bürgerzeitung</strong> frohe Festtage<br />
und ein gesundes, neues<br />
Jahr. Damit dies auch für die<br />
Zähne so bleibt, empfehlen die<br />
Experten nach dem Genuss<br />
der weihnachtlichen Süßigkeiten<br />
und Leckereien einen<br />
Xylitol Kaugummi mit jeweils<br />
1g Xylitol zu kauen.<br />
Es gibt sogar entsprechende<br />
Kaugummis, die rein natürlich<br />
und vegan sind. Die Kariesbakterien<br />
können dann weniger<br />
Beläge und Säuren produzieren,<br />
was das Risiko, Karies zu<br />
bekommen, deutlich senkt.<br />
Natürlich ersetzt das nicht<br />
die Zahnbürste mit Fluoridzahnpasta,<br />
die aber nicht<br />
direkt nach dem Essen, sondern<br />
besser vor dem Frühstück<br />
oder vor dem Schlafengehen<br />
angewendet werden sollte.<br />
„Unseren Patienten danken<br />
wir, denn sie haben uns auch<br />
dieses Jahr ermöglicht, für das<br />
SOS-Kinderdorf in Syrien zu<br />
spenden“, sagt Dr. Volker Scholz.<br />
Wer Rat für „eigene gesunde<br />
Zähne ein Leben lang“ benötigt:<br />
Ab dem 2. Januar 2017 ist<br />
das Team der Praxis für Sanfte<br />
Zahnheilkunde gerne wieder<br />
für seine Patienten und neue<br />
Interessenten da.<br />
HGF<br />
Praxis für sanfte Zahnheilkunde<br />
Dr. Volker Scholz<br />
Europaplatz 1<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon:<br />
0 83 82/94 24 90<br />
E-Mail:<br />
info@sanfte-zahnheilkunde.de<br />
@ www.sanftezahnheilkunde.de
WISSENSWERTES 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
„Sie haben das Herz am rechten Fleck“<br />
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Lindau 85 langjährige Blutspender geehrt – davon fünf für 125-maliges Spenden<br />
„Es ist etwas ganz Besonderes<br />
und schon gar keine Selbstverständlichkeit,<br />
wenn Menschen<br />
ihr eigenes Blut hergeben, um<br />
anderen zu helfen“, erklärte der<br />
Vorsitzende des Kreisverbandes<br />
des Bayerischen Roten Kreuzes<br />
(BRK) Lindau, Franz-Peter Seidl,<br />
bei der traditionellen Jahresfeier<br />
zu Ehren der Blutspender in der<br />
Weißensberger Festhalle.<br />
Blutspender würden nicht nur<br />
gesellschaftliches Engagement<br />
übernehmen, sondern auch<br />
ihre „Solidarität mit kranken<br />
und verletzten Mitmenschen“<br />
zum Ausdruck bringen. Und<br />
weil es bis heute der Wissenschaft<br />
noch nicht gelungen<br />
sei, Blut künstlich herzustellen,<br />
„ist es ganz wichtig, dass<br />
sie am Ball oder besser gesagt<br />
an der Kanüle bleiben“, appellierte<br />
Seidl an die anwesenden<br />
Blutspender.<br />
In diesem Jahr wurden insgesamt<br />
85 Bürgerinnen und<br />
Bürger für eine hohe und<br />
runde Zahl an Blutspenden<br />
ausgezeichnet. 30 hatten bisher<br />
50-mal Blut gespendet,<br />
weitere 20 brachten es auf<br />
75-mal, 16 auf 100-mal und<br />
fünf weitere sogar auf<br />
125-maliges Blutspenden.<br />
Margret Mader, die Landrat<br />
Elmar Stegmann vertrat und<br />
gemeinsam mit Seidl die<br />
Ehrungen vornahm, dankte<br />
den Blutspendern mit den<br />
Worten „Sie haben ein großes<br />
Herz für andere. Sie haben das<br />
Herz am rechten Fleck“ und<br />
ergänzte: „Sie helfen mit, das<br />
Leben bzw. Überleben zu garantieren,<br />
daher ist Ihr Blut<br />
überlebenswichtig!“ Schließlich<br />
entspreche dies auch<br />
genau dem Slogan „Schenke<br />
Leben, spende Blut!“, so Mader.<br />
Wie sehr manchmal Anspruch<br />
und Wirklichkeit auseinanderklaffen,<br />
werde auch<br />
beim Blutspenden deutlich,<br />
sagte Seidl. Er zitierte in diesem<br />
Zusammenhang aus einer<br />
Umfrage, wonach 94 Prozent<br />
der Deutschen das Blutspenden<br />
„für wichtig erachten“. 60<br />
Prozent wären auch bereit,<br />
zum Blutspenden zu gehen.<br />
Allerdings sind es nur 3,5 Prozent,<br />
die dann tatsächlich<br />
auch Blut spenden.<br />
Im vergangenen Jahr konnten<br />
im Landkreis Lindau 1.979<br />
Liter Blut bzw. 3.958 Blutkonserven<br />
gewonnen werden –<br />
das sind 380 Konserven weniger<br />
als im Jahr davor. Zu den 54<br />
Blutspende-Terminen, die vom<br />
BRK-Kreisverband Lindau<br />
durchgeführt wurden, sind insgesamt<br />
2.033 Spender gekommen<br />
– 202 weniger als 2014. BZ<br />
EXPERTEN<br />
TIPP<br />
Vor Kälte hochgezogene<br />
Schultern, die verkrampfen<br />
sowie ein durch das lange<br />
Anstehen an Geschäftskassen<br />
verspannter Rücken:<br />
Meist ist die „stade Zeit“<br />
vor Weihnachten alles andere<br />
als entspannend. Viele<br />
Menschen stehen beruflich<br />
und familiär unter Druck,<br />
der Stresspegel steigt und<br />
wirkt sich auf die Gesundheit<br />
aus. Die Folgen sind<br />
oftmals Abgeschlagenheit,<br />
Kopfschmerzen, ein Ziehen<br />
im Rücken und allgemeine<br />
Ruhe und Entspannung finden<br />
Muskelverspannungen.<br />
Gezielte Tiefenzonen-Massagen,<br />
die auch nachhaltig die Faszien<br />
(Gewebehüllen der Muskulatur)<br />
wieder in die individuelle Balance<br />
bringen, können bei einer Vielzahl<br />
von Schmerzzuständen im Zusammenspiel<br />
von Nerven-, Muskel-,<br />
Knochen- und Gelenkstrukturen<br />
Eva<br />
Braunstorfinger<br />
FAHRPREISE<br />
Wintersaison<br />
2016/2017<br />
Neue<br />
6er-Sesselbahn<br />
Ski-Total<br />
Balderschwang Hochallgäu<br />
www.skigebiet-balderschwang.de<br />
Telefon 0 83 28-10 01<br />
13<br />
BRK-Mitarbeiterin Evelin<br />
Willim (2.v.li.) koordiniert<br />
seit über 20 Jahren den Blutspendedienst<br />
im Landkreis<br />
Lindau. Dafür wurde ihr von<br />
BRK-Kreisbereitschaftsleiterin<br />
Maria Weigl (li.),<br />
BRK-Kreisvorsitzendem<br />
Franz-Peter Seidl (2.v.re.)<br />
und BRK-Kreisgeschäftsführer<br />
Michael Fischer (re.)<br />
die „Ehrenplakette des BRK<br />
in Silber“ überreicht.<br />
wieder Entspannung und Ruhe<br />
bringen.<br />
Solch eine gesundheitliche<br />
Wohltat lässt sich übrigens<br />
auch in Form eines Gutscheines<br />
verschenken.<br />
EB<br />
@ www.eb-physio.de<br />
BZ-Foto: Stock<br />
Praxis für Physiotherapie<br />
Eva Braunstorfinger<br />
Max-von-Laue-Straße 5a<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon: 0 83 82/9 43 18 18<br />
E-Mail: info@eb-physio.de<br />
Anzeige<br />
Erwachsene<br />
Jahrg. 1957–1998<br />
Jugendliche<br />
Jahrg. 1999–2000<br />
NICHT ÜBERTRAGBAR<br />
Tageskarte<br />
5<br />
31,00<br />
5<br />
25,00<br />
5<br />
16,00<br />
5<br />
28,00<br />
2-Tageskarte gültig 2 aufeinander folgende Tage 58,00 46,00 31,00 53,00<br />
Vormittagskarte gültig bis 13.00 Uhr 26,00 21,00 14,00 24,00<br />
Halbtageskarte Verkauf ab 11.30 Uhr 26,00 21,00 14,00 24,00<br />
Ganzer Tag<br />
Vormittag<br />
bis 13.00 Uhr<br />
Kinder<br />
Jahrg. 2001–2010<br />
halber Tag<br />
ab 11.30 Uhr<br />
FAMILIENKARTE<br />
5<br />
5<br />
5<br />
1 Elternteil + 1 Kind* 41,00 34,00 34,00<br />
1 Elternteil + 2 Kinder* 51,00 42,00 42,00<br />
2 Eltern + 1 Kind* 72,00 60,00 60,00<br />
2 Eltern + 2 Kinder* 82,00 68,00 68,00<br />
Das 3. und jedes weitere eigene Kind sind frei! * Kinder Jahrgang 2001–2010<br />
Senioren<br />
ab Jahrgang 1956<br />
Gültig an allen Anlagen in Balderschwang.
· GEWINNSPIEL<br />
14 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AUS DEM VEREINSLEBEN<br />
·<br />
GEWINNSPIEL<br />
LINDAUER<br />
· GEWINNSPIEL<br />
Großes Engagement<br />
Frauenbund Spende für Tafelladen Lindau<br />
2.000 Kilometer Freiheit zu Fuß<br />
Im Rahmen seiner Reihe „Diakultur“<br />
lädt der Deutsche<br />
Alpenverein, Sektion Lindau,<br />
am Sonntag, 15. Januar 2017,<br />
um 17 Uhr zur Live-Reportage<br />
„2.000 km Freiheit – Zu Fuß<br />
über die Alpen von Wien nach<br />
Nizza“ ins Stadttheater ein.<br />
Was liegt zwischen Start und<br />
Ziel? Was war die größte<br />
Herausforderung? Was galt es<br />
zu erleben, spüren, begreifen?<br />
Weshalb ist es anders, wenn<br />
das Ziel kein Gipfel, sondern<br />
das Meer ist?<br />
Hans Thurner – Bergführer,<br />
Fotograf und Weltreisender –<br />
gibt im Vortrag viele Antworten.<br />
Ob die Senner der Nockberge,<br />
die Felsen der Dolomiten oder<br />
die mediterrane Landschaft<br />
Frankreichs: ein Wechselspiel<br />
der Natur und des Erlebens!<br />
Reduziert auf die grundlegenden<br />
Bedürfnisse – auf die eigenen<br />
Stärken und Schwächen,<br />
auf einen Rucksack, das Zelt<br />
und die Bergschuhe. Wandern<br />
Sie mit: Von dort, wo die Berge<br />
anfangen und immer weiter –<br />
bis dahin, wo sie im Meer<br />
versinken.<br />
Die BZ verlost Tickets für<br />
diese Live-Reportage. Wer beim<br />
Gewinnspiel dabei sein möchte,<br />
schreibt bitte bis spätestens 9.<br />
Januar 2017 unter dem Betreff<br />
„Alpenverein“ an die Lindauer<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong>.<br />
Per E-Mail: verlag@bz-lindau.de<br />
Per Post an: Herbergsweg 4,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre<br />
Kontaktdaten inkl. Telefonnummer<br />
anzugeben! BZ-Fotos: Thurner<br />
Marieluise Steur (li.) und Christa Stark vom Katholischen Frauenbund<br />
St. Josef bringen dringend benötigte Spenden zum Lindauer Tafelladen.<br />
BZ-Foto: Privat<br />
Seit Jahrzehnten unterstützt<br />
der Katholische Frauenbund<br />
St. Josef verschiedene mildtätige<br />
Vorhaben und Personen<br />
mit Geld- und Sachspenden, so<br />
auch in diesem Jahr.<br />
Zum großen Teil stammt das<br />
Geld aus den Martini- oder<br />
Adventsmärkten des Frauenbundes.<br />
Die Erlöse des letzten Martinimarktes<br />
2015 gingen in<br />
unterschiedlicher Höhe an das<br />
Familienpflegewerk und den<br />
Lernbauernhof Karibu, an die<br />
Ministranten in St. Josef und<br />
an die Sängerinnen des Spirit-<br />
Chors, ans Küchenteam in St.<br />
Josef und an Bedürftige.<br />
Immer wieder wird auch das<br />
Hospizzentrum Haus Brög<br />
zum Engel unterstützt.<br />
Für das Grundschulprojekt<br />
„Klasse 2000“ finanziert der<br />
Frauenbund Patenschaften.<br />
Der Lindauer Tafelladen freute<br />
sich dieses Mal über eine<br />
größere Sachspende. Länger<br />
haltbare Waren, wie Konserven,<br />
Reinigungsmittel und<br />
Pflegeartikel sind in den Tafelläden<br />
Mangelware, deshalb haben<br />
Christa Stark und Marieluise<br />
Steur vom Frauenbund gezielt<br />
solche Wunschprodukte gekauft<br />
und im Tafelladen vorbeigebracht.<br />
Im November 2016 veranstaltete<br />
der Frauenbund erstmals<br />
den Kreativmarkt. Etliche<br />
neue Verkäuferinnen<br />
boten ganz andere Waren an,<br />
aber auch das bewährte Angebot<br />
war zu haben: Schmuck<br />
und Dekoration, Gestricktes<br />
und Genähtes, Engel in allen<br />
Varianten, Gemälde, Seifen<br />
und Cremes, Stollen und<br />
Weihnachtsplätzle, Senf, Marmelade<br />
und vieles mehr.<br />
Außerdem gingen 150 Portionen<br />
leckere Kässpätzle weg<br />
wie nichts, ebenso der Kuchen.<br />
Für den 2. Kreativmarkt im<br />
November 2017 wünscht sich<br />
der Frauenbund wieder viele<br />
kreative Frauen mit ihren<br />
Angeboten - und viele Marktbesucher<br />
natürlich auch. BZ<br />
Sie tauchen nicht in der Mannschaftsaufstellung auf,<br />
aber ohne sie würde kein Team reibungslos funktionieren.<br />
Sie sind vor Heimspielen die Ersten im Stadion und<br />
in der Kabine und die Letzten, die wieder nach Hause<br />
gehen. Vor Auswärtsfahrten beladen sie den Bus mit<br />
Ausrüstung und Verpflegung und denken sogar daran,<br />
für kleinere Notfälle Werkzeug einzupacken.<br />
Sie waschen die Trikots der Spieler und richten in<br />
frisch gespülten Trinkflaschen neue Getränke her,<br />
legen ihren Jungs Zewa zum Säubern der Visiere bereit,<br />
kümmern sich darum, dass immer genug Klebeband da<br />
ist, damit die Spieler ihre Schläger tapen können und<br />
wünschen sich sicher manchmal insgeheim, sie mögen<br />
dem oder jenem in der Kabine mal sein Mundwerk<br />
verkleben. Ohne sie würden die Jungs beim Wechsel<br />
über die Bande springen müssen und nicht aus der Tür<br />
stürmen können. Selbst das Filmen aller Spiele für die<br />
Videoanalyse des Trainers gehört zu ihren Aufgaben.<br />
Beim Training steht mindestens einer von ihnen bereit,<br />
der sich – mit Samthandschuhen bewaffnet und möglichst<br />
heroisch– um alle Probleme und Anliegen der<br />
Kabinengeflüster...<br />
Jungs kümmert und auch für Teammanager und Trainer<br />
Ansprechpartner ist.<br />
Gut beraten ist derjenige von ihnen, der Wünsche<br />
schon von den Augen ablesen kann, bevor sie ausgesprochen<br />
werden, der im Notfall immer einen „Zaubertrick“<br />
auf Lager und ein dickes Fell hat.<br />
Geschick ist ihr zweiter Vorname, denn kleinere<br />
Reparaturen werden schnell selbst ausgeführt.<br />
Wenn das nicht klappt, hilft Wissen. Denn Wissen heißt<br />
wissen, wer‘s kann. Sie hören wahrscheinlich selten ein<br />
Dankeschön, müssen aber oft großmütig über freches<br />
Gelaber und nerviges Genörgel hinweg hören.<br />
Zu Hause nennt man dieses Supertalent „Mutter“ und<br />
hat eine davon. Bei den Islanders nennt sich diese<br />
gute Seele „Betreuer“ und sie haben vier von dieser<br />
ganz besonderen Spezies, die übrigens ehrenamtlich<br />
ihren Dienst tut: Betreuer-Urgestein Walter Eisenberg,<br />
Thomas Haseloff, Steven Müller und der Neue, Michael<br />
Mäder. Und auch wenn es die Jungs von der Mannschaft<br />
vielleicht nicht immer offen und liebevoll zeigen: Ihre<br />
Betreuer genießen großes Ansehen bei ihnen!<br />
Game Day<br />
Auswärts:<br />
Montag, 26.12.2016<br />
18.00 Uhr<br />
EV Landshut - EVL<br />
Freitag, 30.12.2016<br />
19.30 Uhr<br />
EC Bad Tölz - EVL<br />
Dienstag, 03.01.2017<br />
20.00 Uhr<br />
ERC Sonthofen - EVL<br />
Freitag, 06.01.2017<br />
19.30 Uhr<br />
EC Peiting - EVL<br />
Freitag, 13.01.2017<br />
19.45 Uhr<br />
ECHC Waldkraiburg - EVL<br />
Heim:<br />
Sonntag, 18.12.2016<br />
17.30 Uhr<br />
EVL - VER Selb<br />
Freitag, 23.12.2016<br />
20.00 Uhr<br />
EVL - EC Bad Tölz<br />
Mittwoch, 28.12.2016<br />
20.00 Uhr<br />
EVL - EV Landshut<br />
Sonntag, 08.01.2017<br />
17.30 Uhr<br />
EVL - EC Peiting<br />
Fan-Busse fahren ab ESA Lindau:<br />
am 26.12.16 um 13.30 Uhr nach Landshut; am<br />
30.12.16 um 16 Uhr nach Bad Tölz; am 03.01.17<br />
um 17.30 Uhr nach Sonthofen; am 06.01.17 um<br />
16.30 Uhr nach Peiting; am 13.01.17 um 15.30<br />
Uhr nach Waldkraiburg<br />
Infos/Anmeldung: 01 71/3 71 74 05
WISSENSWERTES 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
EVLini-Sticker<br />
Wie Ihr wisst, hat die BZ auch für<br />
die Oberliga-Eishockey-Saison<br />
2016/17 wieder ein „EVLini“-<br />
Sticker-Heft herausgegeben.<br />
Das war in der BZ vom 8. Oktober<br />
eingeheftet. Ihr könnt es Euch<br />
aber auch ab sofort bei Heimspielen<br />
der EV Lindau Islanders am<br />
Fanshop im Eisstadion oder<br />
in der BZ-Geschäftsstelle im<br />
Herbergsweg 4 (gegenüber Limare)<br />
kostenlos abholen.<br />
Dann heißt es wieder, die<br />
Spielerporträts, von denen bis<br />
zur BZ-Ausgabe 28.01.2017<br />
immer vier Stück veröffentlicht<br />
werden, suchen, ausschneiden<br />
und ins EVLini-Sammelheft kleben<br />
und sich damit die<br />
Chance auf einen tollen Gewinn<br />
sichern!<br />
Damit nicht das letzte Stündlein schlägt<br />
Förderverein Cavazzen Kauf der Cavazzen-Uhr unterstützt Sanierung des Gebäudes<br />
Der Cavazzen ist ein herausragendes<br />
Baudenkmal und Sitz des<br />
Lindauer Stadtmuseums.Der Förderverein<br />
Cavazzen e.V. möchte<br />
die Stadt bei der Sanierung und<br />
Erschließung des Gebäudes für<br />
eine nachhaltige Nutzung als Museum<br />
finanziell und ideell unterstützen.<br />
Spendengelder werden<br />
z.B. durch Benefizveranstaltungen<br />
oder die neueste Aktion<br />
– den Verkauf der Cavazzen-Uhr –<br />
generiert.<br />
EXPERTEN-<br />
TIPP<br />
Nur sehr schwer wollen die<br />
Menschen akzeptieren, dass<br />
die schönen, heilen<br />
Zins-Zeiten vorbei sind.<br />
Die Anleger lieben Garantien<br />
und suchen nach sicheren<br />
Lösungen. Deshalb sind<br />
Rentenversicherungen mit<br />
Garantie-Zinsen so beliebt.<br />
Diese versprechen Garantiezinsen<br />
zwischen 1,25%<br />
(bis Ende 2016) und 0,9%<br />
ab 2017 und eine lebenslange,<br />
garantierte Rente. Das hört<br />
sich gut an, ist es aber<br />
meistens nicht.<br />
Der Einstieg in so einen<br />
Vertrag kostet zwischen 4%<br />
und 7% des Vermögens.<br />
Bei monatlicher Ansparung<br />
dauert es wegen der hohen<br />
Abschluss- und Verwaltungskosten<br />
über 25 Jahre, bis<br />
das eingezahlte Geld im<br />
Vertrag drin ist.<br />
Was nützen garantierte<br />
Zinsen, wenn man garantiert<br />
25 Jahre lang draufzahlt?<br />
Rechnen Sie nach: Auch bei<br />
Neben den Cavazzen-Broschüren<br />
und den beliebten Stofftaschen<br />
mit bezeichnenden Aufdrucken<br />
(„Taschengeld für den<br />
Cavazzen“ und „Barocke<br />
Schönheit“) bietet der Förderverein<br />
Cavazzen jetzt auch<br />
eine hochwertige Uhr in limitierter<br />
Auflage an. Mit ihren<br />
Verkäufen soll die Sanierung<br />
des Stadtmuseums zusätzlich<br />
unterstützt werden.<br />
30 Euro vom Verkaufspreis<br />
Einmaleinzahlungen in sofort beginnende<br />
Rentenversicherungen<br />
bekommt man die ersten 22 bis<br />
25 Jahre nur sein eigenes Geld<br />
(garantiert) wieder – wenn man<br />
es erlebt!<br />
Man müsste schon ca. 150 Jahre<br />
alt werden, um überhaupt auf<br />
eine nennenswerte Rendite zu<br />
kommen. Außerdem bitte unbedingt<br />
beachten: Die Rente setzt<br />
sich zusammen aus Garantie-<br />
Rente zuzüglich Überschüssen.<br />
Da diese ständig abgesenkt<br />
werden, sinken auch die Renten.<br />
Ab Rentenbeginn sind die meisten<br />
Verträge nicht mehr kündbar und<br />
falls doch, nur gegen „Strafgebühren“.<br />
Freie Vererbbarkeit ist meist<br />
auch nicht gegeben: Es erbt die<br />
Versicherung!<br />
zertifiz. Ruhestandsplanerin,<br />
Finanzfachwirtin<br />
(FH),<br />
Honorar-Finanzberaterin<br />
Manuela Klüber-<br />
Wiedemann<br />
der Uhr wird Manfred Höferlin,<br />
der Initiator der Aktion, dem<br />
Förderverein als Spende für die<br />
Cavazzen-Sanierung zukommen<br />
lassen. In seiner Goldschmiede<br />
auf der Insel hält er<br />
die Uhren bereit. Er freut sich,<br />
dass die massiven Baumaßnahmen<br />
vor seinem Geschäft<br />
in der Salzgasse noch rechtzeitig<br />
vor Weihnachten beendet<br />
werden konnten, so dass er<br />
auch „Spontan-Käufer“ auf die<br />
Unsinn mit Garantiezins-Rentenversicherungen<br />
Welche besseren Möglichkeiten<br />
und sinnvollen Alternativen es<br />
gibt, wie man seinen Ruhestand<br />
und Altersvorsorge richtig plant<br />
und mit welchen Strategien und<br />
Geldanlagen sich bei jederzeitiger<br />
Flexibilität regelmäßige, sichere<br />
Entnahmen gestalten lassen,erfährt<br />
man bei BDRD-zertifizierten<br />
Ruhestandsplanern, freien Sachverständigen<br />
für Altersvorsorge<br />
und Kapitalanlagen (BVfS) und<br />
vom bayerischen Verbraucherschutz-Ministerium<br />
zertifizierten<br />
Trainern für Kapitalanlagen und<br />
Versicherungen.<br />
In Lindau gibt es diese unabhängige<br />
und verbraucherorientierte<br />
Beratung bei<br />
Finanzfachwirtin(FH) und<br />
Honorar-Finanzberaterin Manuela<br />
Klüber-Wiedemann. MKW<br />
Ruhestandsplaner Bodensee<br />
Kemptener Str. 61, Lindau (B)<br />
Telefon: 0 83 82/5 04 39 63<br />
@ www.ruhestandsplanerbodensee.de<br />
15<br />
Barbara Reil bei einer der Führungen<br />
im Cavazzen. BZ-Foto: WH<br />
Uhr und damit auch auf die<br />
Unterstützungsmöglichkeit<br />
des großen Sanierungsvorhabens<br />
aufmerksam machen<br />
kann. Die Uhr, die es nur in<br />
limitierter Auflage geben wird,<br />
ist auch im Museumsshop im<br />
Cavazzen erhältlich. Bestellungen<br />
können selbstverständlich<br />
auch an den Förderverein<br />
gerichtet werden, z.B. per<br />
E-Mail: info@cavazzen.de<br />
Errichtet in den Jahren<br />
1729/30 ist der Cavazzen ein<br />
Werk des Schweizer Baumeisters<br />
Jakob Grubenmann und<br />
stellt eine Meisterleistung barocker<br />
Bautechnik dar.<br />
Seit 1930 ist der Cavazzen<br />
durch die Ludwig und Lydia<br />
Kick‘sche Heimatstiftung der<br />
Stadt als Museum zugeeignet.<br />
Mehr Infos: www.cavazzen.de<br />
BZ<br />
Anzeige<br />
Betreuungs- und Pflege- <br />
kräfte aus Osteuropa <br />
Anzeigen<br />
S T A R K<br />
Immobilien<br />
schlüsselfertig.<br />
individuell.<br />
werthaltig.<br />
Denn nur wer ein vollständiges<br />
EVLini-Heft vorweisen kann,<br />
darf Anfang 2017 an unserer<br />
BZ-EVLini-Verlosung teilnehmen.<br />
Wir informieren Euch weiter.<br />
Ab jetzt gilt es ersteinmal: Viel<br />
Spaß beim Sammeln und eine<br />
spannende Eishockeysaison!<br />
Euer BZ-Team!<br />
Wir wünschen allen<br />
einen geruhsamen<br />
Advent und<br />
schöne Weihnachten<br />
LINDAUER<br />
www.bz-lindau.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Am 01.10.2016 habe ich die Hausarztpraxis<br />
von Frau Dipl. med. G. Schulze<br />
übernommen<br />
Dr. med. Anette Eisenhut<br />
Fachärztin für Innere Medizin<br />
Cramergasse 14, 88131 Lindau, T 27 46 40<br />
Mo., Di., Mi., Fr. 8.30 – 12 Uhr<br />
Mo. 16 – 18 Uhr und Do. 15 – 18 Uhr<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
frohe Weihnachten<br />
und alles Gute für<br />
das neue Jahr 2017!<br />
S t a r k I m m o B a u G m b H + C o . K G<br />
I m m o b i l i e n | B a u t r ä g e r<br />
Eichbühlweg 3 | 88131 Lindau (B)<br />
Telefon 0 83 82 / 260 51 - 50 | Fax - 51<br />
w w w . s t a r k - i m m o b a u . d e
16 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
LINDAUER RÜCKBLICK<br />
Adventsfeier<br />
Rund 120 Kunden der Sozialstation<br />
Lindau erlebten gemeinsam<br />
mit den Mitarbeitern einen gemütlichen<br />
Adventsnachmittag im<br />
Gemeindesaal St. Josef. Vorstand<br />
Uli Gebhard und Geschäftsführer<br />
Gerhard Fehrer begrüßten die Gäste<br />
und ehrten sieben langjährige<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />
dankten ihnen für ihr Engagement<br />
und ihre Treue. Zum Mitsingen lud<br />
der Sozialstationschor ein, der von<br />
Zecher Schulkindern unterstützt<br />
wurde und Töchter von Mitarbeiterinnen<br />
spielten Klavier und<br />
Klarinette.<br />
BZ-Fotos: CK<br />
Nikolausrallye<br />
Rewe City Markt öffnet auf der Lindauer Insel<br />
Am 6. Dezember hat in der<br />
Zeppelinstraße auf der Lindauer<br />
Insel ein neuer Rewe<br />
City Markt eröffnet. Auf einer<br />
Verkaufsfläche von rund 800<br />
Quadratmetern bietet der<br />
Markt eine umfangreiche<br />
Auswahl an frischen Lebensmitteln<br />
und attraktiven Angeboten.<br />
22 neue Arbeitsplätze<br />
sind hier entstanden.<br />
Geöffnet hat der Markt, der<br />
großen Wert auf Regionalität<br />
legen möchte, montags bis<br />
samstags von 7 bis 20 Uhr.<br />
BZ-Foto: HJK<br />
Spannend, aufregend und<br />
riesengroß ist die Adventsrallye<br />
auf dem Gelände des<br />
Vereins Grünes Klassenzimmer<br />
gewesen. Immerhin sollten 40<br />
Schatzzettel gefunden werden.<br />
An der ersten Station gab es<br />
den Nikolausbeutel für all die<br />
Leckereien, die gesucht werden<br />
mussten. Weiter ging‘s mit<br />
dem Beantworten von Fragen,<br />
Geschichten hören und Nikolausschätze<br />
finden. Zum Schluss<br />
waren alle Nikolaussäckchen<br />
mit Äpfeln, Nüssen, und Lebkuchen<br />
gefüllt. BZ-Foto: RM<br />
FU-Jahresabschluss<br />
„Es sind Begegnungen mit<br />
Menschen, die das Leben<br />
lebenswert machen“, damit<br />
begrüßte die Vorsitzende<br />
der Frauen-Union Kreisverband<br />
Lindau, Daniele Kraft, die<br />
FU-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />
mit Jahresabschlussfeier.<br />
Einen großen<br />
Raum des Berichtes nahmen<br />
die 40-Jahr-Feier sowie der<br />
flotte FU-Vorstands-Chor ein,<br />
der die Politik musikalisch<br />
präsentierte. Grußworte kamen<br />
von Eberhard Rotter (MdL),<br />
Eric Beißwenger (MdL) und<br />
Ulrich Pfanner (CSU Kreisvorsitzender).<br />
BZ-Foto: FU<br />
Aewo-KV hat neue Vorstandsvorsitzende<br />
Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt<br />
im Landkreis<br />
Lindau hat neue Vorstandsvorsitzende<br />
gewählt: Vorsitzender:<br />
Norbert Kolz (bisher<br />
Stellvertreter im Kreisverband<br />
und aktuell Stellvertreter im<br />
OV Lindau); Stellvertreterin:<br />
Angelika Eller-Wiedemann<br />
(bisher Beisitzerin im Kreisverband,<br />
aktuell stellv. Vors.<br />
im OV Lindenberg-Westallgäu)<br />
und Volker Schmidt (Vorsitzender<br />
des OV Lindenberg-<br />
Westallgäu).<br />
Die Wahl war notwendig geworden,<br />
da der bisherige Vorsitzende,<br />
Michael Wegscheider,<br />
im August überraschend seinen<br />
Rücktritt erklärte. Schon zwei<br />
Wochen zuvor hatte Susanne<br />
Hollerweger den Stellvertreterposten<br />
aufgegeben.<br />
Satzungsgemäß ist der Kreisverband<br />
aber nur handlungsfähig,<br />
wenn mindestens zwei<br />
Vorstandsvorsitzende die<br />
Vereinsgeschäfte führen.<br />
Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt<br />
im Landkreis Lindau<br />
ist jeweils am Montag von 14<br />
bis 17 Uhr unter Telefon:<br />
0 83 81/94 21 18 oder per<br />
E-Mail unter: kv.lindau@awobayern.de<br />
erreichbar.<br />
BZ-Foto: Awo-KV<br />
Tiefgarage eingeweiht<br />
Über zwei Jahre dauerte die Sanierung<br />
der Tiefgarage der Sparkasse und des<br />
Landratsamtes in der Bregenzer Straße.<br />
Nach Planung und Ausschreibung<br />
hatten im Januar 2016 die Bauarbeiten<br />
begonnen. Ab 2. Januar 2017 steht die<br />
Tiefgarage den Mitarbeitern der beiden<br />
Häuser sowie den Kunden der Sparkasse<br />
wieder zur Verfügung. Die Gesamtkosten<br />
belaufen sich auf 2,85 Mio. Euro,<br />
wovon der Landkreis 1,35 Mio. Euro<br />
trägt. Notwendig war die Maßnahme, da<br />
die etwa 30 Jahre alte Tiefgarage große<br />
Korrosionsschäden aufwies. Landrat<br />
Stegmann sowie Thomas Munding,<br />
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse,<br />
haben die Tiefgarage eingeweiht und<br />
sich bei den Fachplanern und Handwerkern<br />
bedankt.<br />
BZ-Foto: HJK
LEBEN UND WOHNEN 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Alte Villa lebt wieder auf<br />
Leben und arbeiten: Generationenhaus und Architekturbüro<br />
Der Countdown läuft: Im Januar<br />
eröffnet Florian Klee in Lindau<br />
sein eigenes Architekturbüro.<br />
„der KLEE“ wird es heißen und<br />
befindet sich in dem als „Villa<br />
Taubenheim“ in Lindau bekannten<br />
Gebäude in der Anheggerstraße<br />
28.<br />
Eben diese Villa war es, die in<br />
Florian Klee die Lust weckte,<br />
wieder als Architekt zu arbeiten.<br />
Dass er das kann, hat er mit der<br />
Sanierung der 200 Jahre alten<br />
Villa bewiesen. Er hat aus einem<br />
unbewohnbaren, stark verfallenen<br />
Haus ein beeindruckendes<br />
Heim für mehrere Generationen<br />
einer Familie gemacht.<br />
Seiner Familie. Denn Florian<br />
Von außen nicht zu sehen: Innen<br />
entstanden verschiedene zweigeschossige,<br />
offene, helle Räume.<br />
Klee hat das Gebäude von der<br />
Stadt Lindau gekauft und<br />
zusammen mit seiner Frau in<br />
ein wunderbares Generationenwohnhaus<br />
verwandelt. Das bietet<br />
Platz für die vier Klees und<br />
eine Einliegerwohnung für die<br />
Schwiegermutter.<br />
Florian Klee ist gebürtiger<br />
Frankfurter. Nach dem Abitur<br />
hat er ein Praktikum in einem<br />
Architekturbüro absolviert und<br />
gemerkt, dass genau das seine<br />
Profession ist. Zum Studium zog<br />
es ihn in die USA, nach Miami<br />
und Harvard. Sechseinhalb Jahre<br />
später kehrte er als Architekt<br />
nach Deutschland zurück, arbeitete<br />
mehrere Jahre in einem<br />
großen Architekturbüro in Frankfurt,<br />
bevor er zu Baumschlager/<br />
Eberle nach Vorarlberg wechselte.<br />
Er sammelte Erfahrungen in<br />
In der noch 2015 unbewohnbaren, 200 Jahre alten Villa Taubenheim hat nun eine vierköpfige Familie ein<br />
neues Heim, es gibt eine kleine Einliegerwohnung und außerdem eröffnet Florian Klee sein Architekturbüro.<br />
vielen Architekturbereichen,<br />
war an der Planung und Durchführung<br />
von ganz unterschiedlichen<br />
Projekten sowohl im<br />
Wohn- als auch im Gewerbebau<br />
beteiligt.<br />
„Dann hat mich der Spagat<br />
gereizt, kostengünstig, aber<br />
trotzdem nachhaltig zu bauen,<br />
so dass die Häuser, die entstehen,<br />
in der Zukunft flexibel weiterentwickelt<br />
werden können,<br />
aber dennoch eine eigene Identität<br />
im Stadtbild zeigen und<br />
ihren jetzigen Bewohnern die<br />
Chance geben, sich in ihnen<br />
wohlzufühlen“, erzählt Florian<br />
Klee. Das war der Zeitpunkt, als<br />
er von Vorarlberg nach Lindau<br />
zur GWG wechselte.<br />
Hier brachte er in der Position<br />
des Bauherrenvertreters viele<br />
Projekte mit auf den Weg und<br />
beeinflusste ihre Durchführung,<br />
z.B. den Neubau von 140 Wohnungen<br />
in Lindau oder die<br />
Sanierung von Wohngebäuden,<br />
wie das neue Rathaus auf der<br />
Insel. „Das waren spannende<br />
Projekte und wertvolle Erfahrungen“,<br />
sagt Florian Klee.<br />
Doch jetzt möchte er wieder<br />
mehr selbst als Planer und Entwickler<br />
tätig sein. „Ich starte<br />
zunächst alleine in meinem<br />
neuen Architekturbüro. Aber<br />
ich verfüge über sehr gute Kontakte<br />
zu Kollegen und hervorragenden<br />
Handwerkern, habe<br />
schon alles geplant und durchgeführt.<br />
Gemeinsam setzen wir<br />
um, was immer die Kunden<br />
wünschen“, freut sich „der Klee“<br />
voller Tatendrang auf seine ersten<br />
Aufgaben. HGF/BZ-Fotos: Klee<br />
Architekt Florian Klee hat die<br />
Villa Taubenheim saniert und<br />
eröffnet hier sein neues<br />
Architekturbüro „der KLEE“.<br />
der KLEE<br />
Architektur<br />
Anheggerstraße 28<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon: 01 76/24 47 66 20<br />
E-Mail: florian@der-klee.de<br />
@ www.der-klee.de<br />
17<br />
Anzeigen<br />
Mit Herz, Hand,<br />
Holz und Verstand.<br />
OBI Lindau · 88131 Lindau (B)<br />
Bregenzer Straße 105<br />
Telefon 0 83 82-9 67 80<br />
www.obi.de<br />
GmbH<br />
s' ZIMMERER TEAM<br />
Gewerbepark Edelweiss 6 · D-88138 Weißensberg<br />
T +49/08389/929870 · www.szimmererteam.de<br />
Heuriedweg 42 88131 Lindau<br />
Tel 08382 9657-0 www.strass.de<br />
Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden<br />
wir unseren Dank für Ihr Vertrauen und<br />
Interesse an unserer Arbeit und wünschen<br />
Ihnen für das Neue Jahr viel Glück und Erfolg.<br />
Sandgraben 3 88142 Wasserburg Tel. 08382-88 70 64 www.schreinerei-zapf.de<br />
Starke Partner für Ihr neues Zuhause<br />
Die GWG Lindau, ein kommunales Wohnungsunternehmen,<br />
verwaltet als größter<br />
Vermieter in Lindau 1.700 Wohnungen und<br />
schafft als Bauträger neuen, bezahlbaren<br />
Wohnraum.<br />
Die BSG-Allgäu, ein Wohnungsunternehmen<br />
aus Kempten, bewirtschaftet 6.300 Wohnungen<br />
und hat in den letzten 15 Jahren<br />
über 1.250 Reiheneigenheime und Eigentumswohnungen<br />
gebaut und verkauft.<br />
Die LWB Lindauer Wohnbau<br />
wurde geschaffen, um hohe Standards im Bereich Bauleistungen und<br />
Immobilienverwaltung in Lindau zu vereinen.<br />
Der Zusammenschluss dieser beiden sozial orientierter Wohnungsunternehmen<br />
hat sich bereits in verschiedenen Projekten bewährt. Die LWB wird in nächster Zeit<br />
mehrere familienfreundliche Eigenheime in der Stadt Lindau errichten.<br />
Info unter: 0151/52635716<br />
LWB Lindauer<br />
Wohnbau<br />
GmbH & Co. OHG<br />
Schulstraße 24<br />
88131 Lindau<br />
Verkaufsbüro<br />
Schulstraße 22<br />
88131 Lindau<br />
Tel. 08382 9604 - 52<br />
0151/52635716<br />
www.lwb-lindau.de<br />
(Ab Januar 2017)
18 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
MOBIL<br />
Großes Interesse an „Dampf im Kessel“<br />
Stadtmuseum Lindau Ausstellung beleuchtet die Lindauer Schifffahrtsgeschichte<br />
Mit der Ausstellung „Dampf im Kessel“ beleuchten der Verein Eisenbahn- und Schifffahrtsmuseum Lindau und das Kulturamt die Lindauer Schifffahrtsgeschichte.<br />
80 E-Autos angemeldet<br />
Landkreis Lindau: Elektrofahrzeuge immer beliebter<br />
Die Anzahl der angemeldeten<br />
Elektrofahrzeuge im Landkreis<br />
Lindau hat sich in den vergangenen<br />
Monaten mehr als verdoppelt.<br />
Im Juli 2016 waren es noch<br />
38 Fahrzeuge, die elektrisch<br />
durch den Landkreis Lindau fuhren.<br />
Momentan sind bei der Kfz-<br />
Zulassungsstelle in Lindau 80<br />
Elektroautos angemeldet.<br />
„Es freut mich sehr, dass der<br />
Landkreis Lindau eine so unerwartet<br />
hohe Anzahl an Elektrofahrzeugen<br />
verbuchen kann“,<br />
sagt Landrat Elmar Stegmann.<br />
Auch das Landratsamt Lindau<br />
hatte im Sommer zwei seiner<br />
Dienstfahrzeuge durch<br />
Elektroautos ersetzt. „Wir sind<br />
mit dieser Anschaffung rundum<br />
zufrieden. Im nächsten<br />
Jahr steht die Anschaffung<br />
eines dritten E-Autos an“, sagt<br />
Steffen Riedel, Klimaschutzmanager<br />
des Landkreises Lindau.<br />
Im Landkreis Lindau sind<br />
derzeit prozentual pro Einwohner<br />
fast doppelt so viele Elektrofahrzeuge<br />
angemeldet als im<br />
Landrat Elmar Stegmann und der Klimaschutzmanager des Landkreises,<br />
Steffen Riedel (re.), als im Sommer zwei Dienstfahrzeuge des Landkreises<br />
durch Elektroautos ersetzt wurden.<br />
BZ-Foto: LRA<br />
Bundesdurchschnitt. Die Bundesregierung<br />
hat sich das Ziel<br />
gesetzt, bis zum Jahr 2020 eine<br />
halbe Millionen elektrisch betriebener<br />
Fahrzeuge bundesweit<br />
zu etablieren. Bei anhaltendem<br />
Trend wird es gelingen, dass der<br />
Landkreis Lindau seinen Beitrag<br />
dazu leistet.<br />
BZ<br />
Rund 900 Besucher waren bislang<br />
bei der im Lindauer Stadtmuseum<br />
gezeigten Ausstellung<br />
„Dampf im Kessel – Schätze aus<br />
der Lindauer Schifffahrtsgeschichte“,<br />
die noch bis Sonntag,<br />
18. Dezember, von 14 bis 18 Uhr<br />
zu sehen ist.<br />
Die Stadt Lindau war im Mittelalter<br />
bis in das 20.Jahrhundert<br />
hinein maßgeblich von der<br />
Schifffahrt geprägt. Der Hafen<br />
war das Herz der Stadt und<br />
eine wichtige Drehscheibe des<br />
europäischen Handels, der im<br />
Laufe der Jahrhunderte mehr<br />
und mehr ausgebaut wurde.<br />
Waren im Mittelalter noch<br />
Frachtensegler unterwegs, die<br />
sogenannten Lädinen, so<br />
prägten ab 1837 die schwarzen<br />
Rauchfahnen der Dampfschiffe<br />
den Bodensee. Eine Besonderheit<br />
waren Trajektschiffe, mit<br />
denen Eisenbahnwaggons von<br />
Lindau aus über den See transportiert<br />
wurden.<br />
Der Eisenbahn- und Schifffahrtsverein<br />
Lindau hat es sich<br />
zur Aufgabe gemacht, das Wissen<br />
um diesen bedeutenden<br />
Aspekt der Lindauer Stadtgeschichte<br />
zu bewahren. Die<br />
vom Verein in Zusammenarbeit<br />
mit Kulturamt und Stadtarchiv<br />
erstellte Ausstellung<br />
BZ-Fotos: Verein<br />
„Dampf im Kessel – Schätze<br />
aus der Lindauer Schifffahrtsgeschichte“<br />
beleuchtet die Lindauer<br />
Schifffahrtsgeschichte<br />
zur Zeit der Segelschiff- und<br />
der Dampfschifffahrt. Gezeigt<br />
werden hochwertige Schiffsmodelle,<br />
originale Gegenstände<br />
aus Dampfschiffen, historische<br />
Dokumente sowie zahlreiche<br />
Pläne und Ansichten<br />
des Lindauer Hafens vom Bau<br />
des ersten Hafenbeckens im<br />
Jahre 1200 bis zum heutigen<br />
Endzustand.<br />
Die Exponate stammen<br />
überwiegend aus der umfangreichen<br />
Schifffahrtssammlung<br />
Reiner Fügen und sind zum<br />
ersten Mal in Lindau zu sehen.<br />
In zahlreichen Einträgen im<br />
Gästebuch der Ausstellung und<br />
mit rund 800 Einträgen in der<br />
Unterstützerliste wird der Wunsch<br />
zum Ausdruck gebracht, diese<br />
einzigartige Sammlung in einer<br />
ganzjährigen Ausstellung<br />
in Lindau zu zeigen.<br />
Die Ausstellung ist letztmals<br />
am 4. Adventswochenende (Freitag<br />
bis Sonntag) jeweils von 14<br />
bis 18 Uhr zu besichtigen.<br />
Der Verein freut sich, dann<br />
den 1.000 Besucher begrüßen<br />
zu dürfen. Weitere Infos unter :<br />
www.s3-6.de<br />
BZ<br />
Anzeigen<br />
ELEKTRISCH.<br />
UND ELEKTRISIEREND.<br />
Zeit für eine Probefahrt.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Faszination Auto<br />
88131 Lindau, Peter-Dornier-Str. 2<br />
Tel. +49 (0) 8382 / 9658-0 | www.unterberger.cc<br />
Autohaus Großer GmbH<br />
(ehemals Honda Remmele)<br />
Mühlweg 2/2<br />
88239 Wangen im Allgäu<br />
Tel.: 0 75 22/12 31<br />
www.autohaus-grosser.de<br />
TOYOTA<br />
Autohaus Dreher<br />
Wildmoser Autohaus Dreher GmbH GmbH & Co KG<br />
Bregenzerstr.<br />
Bregenzerstr.<br />
43<br />
43<br />
–<br />
–<br />
Lindau<br />
Lindau<br />
08382-96 25 250<br />
<br />
Kfz-Prüfstelle Lindau<br />
Robert-Bosch-Straße 23, 88131 Lindau (B)<br />
(0 83 82) 27 32 57 www.kues-lindau.de<br />
Autohaus Seitz GmbH • Riggersweilerweg 5<br />
88131 Lindau • Tel.: +49 8382 70550<br />
www.autohaus-seitz.de<br />
<br />
<br />
<br />
www.daempfle.de<br />
AUTOHAUS DÄMPFLE<br />
Meckenbeuren · 0 75 42-5 39 10<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Sachverständigenbüro<br />
Wagner & Neumaier GbR<br />
– Schadengutachten<br />
– Wertgutachten<br />
– Unfallgutachten
WISSENSWERTES 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Die wichtigsten Daten sind hier gebündelt<br />
BZ-Vorsorgemappe: Positive Resonanz – Viele Interessenten kommen auf Empfehlung<br />
Im Laufe eines Lebens sammeln<br />
sich Unmengen an wichtigen<br />
Verträgen, Dokumenten<br />
und Informationen an. Das<br />
Wissen darüber übersichtlich<br />
zusammen zu fassen, dabei<br />
kann unsere BZ-Vorsorgemappe<br />
helfen. Sie wurde für alle<br />
Lindauerinnen und Lindauer<br />
erstellt und die nutzen dieses<br />
Angebot rege.<br />
Die BZ-Vorsorgemappe haben<br />
wir im Rahmen unserer ersten<br />
Ausgabe des BZ-Magazins „Die<br />
Beste Zeit“ entwickelt, das sich<br />
an alle Menschen richtet, die<br />
sich in irgendeiner Form mit<br />
dem Älterwerden beschäftigen.<br />
Viele Käufer haben unsere<br />
Hinweise in der BZ gelesen und<br />
sind neugierig geworden.<br />
Immer mehr Interessenten<br />
kommen inzwischen aber auch<br />
auf Empfehlung anderer Leute,<br />
die den Ordner bereits haben<br />
und als sehr nützliches Arbeitsmittel<br />
bei der Bündelung all<br />
ihrer wichtigen Daten und<br />
Informationen schätzen.<br />
Immer öfter finden Lindauer<br />
aber auch das zweite Mal den<br />
Weg zur BZ. Sie kennen die Vorsorgemappe<br />
und kaufen sie jetzt<br />
für Verwandte und Freunde<br />
nach.<br />
Wir freuen uns, dass wir mit<br />
unserer Vorsorgemappe so viel<br />
Interesse bei Ihnen, liebe<br />
Leser, geweckt haben und werden<br />
selbstverständlich so lange<br />
nachproduzieren, wie Nachfrage<br />
besteht. Aufgrund neuer<br />
Anregungen entwickeln wir<br />
die Mappe weiter und aktualisieren<br />
sie regelmäßig.<br />
Helfen Sie den Menschen,<br />
die sich im Krankheits- oder<br />
Todesfall in einer stressigen<br />
und oft emotional äußerst aufwühlenden<br />
Zeit um Sie oder<br />
Ihren letzten Willen kümmern<br />
möchten und sollen mit einer<br />
gut geführten Vorsorgemappe,<br />
die alle wichtigen Fakten,<br />
Informationen und Dokumente<br />
zusammenfasst und<br />
sich jederzeit ergänzen lässt!<br />
Die Vorsorgemappe können<br />
Sie in der BZ-Geschäftsstelle im<br />
Herbergsweg 4 in Lindau (gegenüber<br />
Limare) kaufen.<br />
Unsere BZ-Vorsorgemappe erfreut sich nach wie vor großen Interesses und erntet viel Lob.<br />
19<br />
BZ-Foto: APF<br />
BZ-Kalender sind da<br />
BZ Wandkalender kostenlos in<br />
der BZ-Geschäftsstelle erhältlich<br />
Den BZ-Kalender für das Jahr<br />
2017 hatten wir bereits der<br />
Ausgabe der Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong><br />
am 5. November 2016<br />
beigeheftet. Es gibt aber auch<br />
wieder einen großen Wandkalender<br />
für alle, die im Büro<br />
den Überblick über alle wichtigen<br />
Termine des Jahres 2017<br />
behalten wollen. Viele Interessenten<br />
haben sich den schon<br />
kostenlos im BZ-Büro abgeholt.<br />
Vor allem für Geschäftsleute,<br />
Betriebe und Vereine in Lindau<br />
und Umgebung ist der Kalender<br />
perfekt, da in diesem alle wichtigen<br />
Lindauer Termine vom<br />
Kinder- bis zum Oktoberfest,<br />
vom Lindauer Wandertag bis<br />
Wir sind ab dem<br />
9. Januar 2017<br />
wieder zu unseren<br />
Kernöffnungszeiten<br />
für Sie da:<br />
Montag<br />
bis Freitag von<br />
8 bis 12<br />
Uhr.<br />
Bei Abholung außer-<br />
halb<br />
der Kernöffnungszeiten<br />
einfach<br />
auf gut Glück bei uns an<br />
der Geschäftsstelle klin-<br />
geln oder<br />
vorher anrufen<br />
unter: 0 83 82/5 04 10 43<br />
HGF<br />
zur „Rund Um“<br />
aufgeführt sind.<br />
Das Format<br />
von fast einem<br />
Meter auf 70 timeter lässt genügend<br />
Raum für<br />
Zen-<br />
Notizen – vom<br />
Geburtstag bis zum<br />
Betriebsausflug.<br />
Zusätzlich<br />
sind<br />
alle Erscheinungstermine der<br />
BZ sowie die dazugehörigen Termine<br />
für Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />
angezeigt.<br />
Den großen BZ-Wandkalender<br />
können sich Interessenten gern<br />
auch Anfang des neuen Jahres noch<br />
kostenlos in der BZ-Geschäftsstelle<br />
im Herbergsweg 4 (gegenüber<br />
Die<br />
este<br />
eit<br />
Wir werden 100 Jahre<br />
Was die Wissenschaft<br />
vom Altern weiß<br />
und 100-Jährige erzählen<br />
LINDAUER<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong><br />
VERLAGSBEILAGE<br />
Frei nach Einstein:<br />
Alter = relativ x egal 2<br />
Vorsorge treffen<br />
Damit in jedem Fall alles<br />
so gemacht wird,<br />
wie Sie das möchten<br />
Gesund und aktiv<br />
Experten helfen Ihnen,<br />
damit Sie Ihr Leben<br />
rundum genießen können<br />
Limare) abholen. Ab Montag, 9.<br />
Januar 2017, sind wir wieder zu<br />
unseren Kernöffnungszeiten für<br />
Sie da: Montag bis Freitag von 8<br />
bis 12 Uhr.<br />
BZ<br />
Ausgabe 2 unseres BZ-Magazins „Die Beste Zeit“<br />
In unserer BZ-Ausgabe vom<br />
3. Dezember 2016 haben wir<br />
die zweite Ausgabe unseres<br />
BZ-Magazins „Die Beste Zeit“<br />
veröffentlicht. Entstanden ist<br />
wieder ein Heft mit Themen, die<br />
hauptsächlich für Menschen ab<br />
50 plus gedacht sind, aber gern<br />
auch jüngere Leser begeistern<br />
dürfen.<br />
Hier kommen Experten zu Wort,<br />
die Ihnen gern helfen, damit<br />
Sie Ihr Leben rundum genießen<br />
können. Dazu gehört Gesundheit<br />
genau so wie ein aktives Leben<br />
und eine abwechslungsreiche<br />
Freizeit. Schön, wenn auch die<br />
Finanzen im Alter kein Kopfzerbrechen<br />
bereiten und für den<br />
Notfall vorgesorgt ist. Schließlich<br />
werden wir immer älter. Der<br />
100. Geburtstag wird für Babys,<br />
die heute geboren werden, ganz<br />
selbstverständlich sein.<br />
Also lassen Sie uns mit Würde,<br />
Humor, Gelassenheit und möglichst<br />
fit und gesund gemeinsam<br />
altern! Was ist schon Alter? Das<br />
ist doch relativ! Oder? Das Magazin<br />
bekommen Sie bei uns! HGF<br />
BÜ.<br />
Anzeige
20 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
WISSENSWERTES<br />
Das ist eine kleine Weihnachtsüberraschung<br />
Das BZ-Team wünscht Euch und Euren Familien wunderschöne<br />
Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein fröhliches, neues Jahr<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩ ✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩
WISSENSWERTES 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
für unsere jüngsten Leser<br />
Das BZ Team wünscht Euch viel Spaß beim Ausmalen der Bilder<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
21<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩ ✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩<br />
✩
22 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Feiertags-Öffnungszeiten der Gaststätten<br />
Ein Service Ihrer Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong> für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2016/2017<br />
Gaststätte Straße Telefon 24.12.2016 25.12.2016 26.12.2016 31.12.2016 01.01.2017<br />
Lindau (08382)<br />
*Reservierung erforderlich<br />
Adara, Hotel und Restaurant Alter Schulplatz 1 94 35 00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen<br />
Augustin, Cafe Fischergasse 33 8 99 83 90 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen<br />
Akropolis, Restaurant In der Grub 11-13 2 60 53 91 ab 17 Uhr geöffnet geöffnet geöffnet ab 17 Uhr*<br />
Bayerischer Hof, Restaurant Bahnhofplatz 2/Seepromen. 91 50 ausgebucht 19 – 22 Uhr* 19 – 22 Uhr* Silvestergala „ausgebucht“ 19 – 22 Uhr*<br />
Beinkes Weihnachtshütte Am alten Rathhaus 10 – 16 Uhr 11– 17 Uhr 11 – 17 Uhr 10 – 19 Uhr 10 – 19 Uhr<br />
Corner Café Bahnhofplatz 2/Seepromen. 2 63 61 geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet<br />
Der Grieche im Langenweg Langenweg 24 2 26 19 geschlossen geschlossen geöffnet geöffnet geschlossen<br />
Ebner, Hotel Café Friedrichshafener Str. 1 9 30 70 7 – 13 Uhr* geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen<br />
Engel, Hotel Schafgasse 4 52 40 ab 10.30 Uhr<br />
Frühshoppen<br />
ab 11 Uhr<br />
durchgehend<br />
ab 11 Uhr<br />
durchgehend<br />
ab 11 Uhr durchgehend a la carte<br />
geschlossen<br />
Großstadt Café Bar Restaurant In der Grub 27 5 04 29 98 9 – 01 Uhr 9 – 01 Uhr 9 – 01 Uhr 9 – 01 Uhr 9 – 01 Uhr<br />
Il Mulino, Pizzeria Ristaurant In der Grub 30 67 04 geschlossen geschlossen 12 – 14 , 17.30 – 23 12 – 14, 17.30 – 23 Uhr* 12 – 14, 17.30 – 23 Uhr*<br />
Köchlin Gasthaus Kemptener Str. 41 9 66 00 geschlossen 11 – 15 Uhr 11 – 23 Uhr ab 18 Uhr Menü + á la carte 10:30-14 Uhr, Brunch<br />
ganztägig offen<br />
Lindauer Hof, Hotel Dammgasse 2/Seepromen. 40 64 geschlossen 11.30 – 23 Uhr* 11.30 – 23 Uhr* 11.30 – 14 Uhr ab 19 Uhr Menü* 11.30 – 23 Uhr*<br />
Lindenalle, Hotel Restaurant Dennenmoos 3 93190 geschlossen 14 – 21 Uhr 14 – 21 Uhr Silverstermenü* geschlossen<br />
Maurer, Café Schmiedgasse 6 27 34 80 9 – 14 Uhr geschlossen 9 – 18.30 Uhr 9 – 18.30 Uhr 9 – 18.30 Uhr<br />
Melbos, Restaurant Bregenzer Str. 193a 96 08 5 geschlossen geschlossen geschlossen ab 19 Uhr Silverstermenü geschlossen<br />
Nana Bahnhofsplatz 1 9 34 70 ab Mittag geöffnet ab Nachmittag geöffnet ab Nachmittag geöffnet<br />
21 Uhr ABI Revival Party<br />
ab Nachmittag geöffnet<br />
ab 19 Uhr Silvester-Party*<br />
ab Nachmittag geöffnet<br />
Portofino, Pizzeria Schmiedgasse 8 27 34 80 9 – 14 Uhr geschlossen 11 – 22 Uhr 11 – 23 Uhr 11 – 22 Uhr<br />
Rebstock, Gaststätte Kirchgasse 2 67 10 10 – 15 Uhr 19 – 23 Uhr 19 – 23 Uhr ab 17 Uhr 19 – 23 Uhr<br />
Reutemann, Restaurant Ludwigstraße 23 91 50 12 – 17 Uhr* 12 – 18 Uhr* 12 – 18 Uhr* 12 – 17 Uhr* 12 – 18 Uhr*<br />
Schachener Hof, Restaurant Schachener Straße 76 31 16 geschlossen 12–14 Uhr u. 18–21 Uhr* 12–14 Uhr u. 18–21 Uhr* 19 Uhr Menü* 12–14 Uhr u. 18–21 Uhr*<br />
Villa Allwind Allwindstr. 18-20 91 50 ab 16 Uhr* Menü geöffnet geöffnet geöffnet ab 10 Uhr* Neujahrsbrunch<br />
Vogler, Café Inselgraben 94 44 20 geschlossen geschlossen geschlossen geöffnet ab 12 Uhr<br />
Waldschenke Leiblachstr. 69 7 43 14 geschlossen geöffnet geöffnet geschlossen geöffnet<br />
Weinstube Reutin Kemptener Str. 45 97 55 50 geschlossen geschlossen 10 – 23 Uhr ab 17 Uhr geschlossen<br />
Wissingers im Schlechterbräu In der Grub 28 5 04 27 42 geschlossen geöffnet geöffnet ab 17.30 Uhr*, Silvestermenü geöffnet<br />
Zum alten Rathaus Salzgasse 2 2 19 39 11 – 16 Uhr* 11 – 22 Uhr* 11 – 22 Uhr* 11 – 16 Uhr* geschlossen<br />
Zum Sünfzen, Gasthaus Maximilianstr. 1 58 65 9.30 – 14.00 Uhr* geschlossen geschlossen 11 – 14.00 Uhr<br />
ab 17 Uhr Menü u. á la Carte<br />
geöffnet<br />
Zum Zecher, Gasthof Bregenzerstraße 146 96 13 30 geschlossen bis 16 Uhr* geöffnet geschlossen ab 11 Uhr*<br />
Zur alten Werft Am Brettermarkt 9 52 24 geschlossen 10 – 22 Uhr* 10 – 22 Uhr* 17 – 24 Uhr* 10 – 22 Uhr*<br />
Oberreitnau (08382)<br />
*Reservierung erforderlich<br />
Abel, Café Restaurant Bodenseestr. 12 43 59 geschlossen ab 10 Uhr* ab 10 Uhr* ab 17 Uhr* ab 10 Uhr*<br />
Adler, Gasthof Bodenseestr. 16 52 68 wegen Renovierung<br />
geschlossen<br />
wegen Renovierung<br />
geschlossen<br />
wegen Renovierung<br />
geschlossen<br />
Grüner Baum, La Traviata Bodenseestr. 14 5552 geschlossen geschlossen 11.30 – 14.30 Uhr<br />
ab 17.30 Uhr<br />
wegen Renovierung<br />
geschlossen<br />
ab 17.30 Uhr<br />
wegen Renovierung bis<br />
11.03.2017 geschl.<br />
geschlossen<br />
Ziegler, Gasthof Bodenseestr. 32 54 10 geschlossen ausgebucht ab 11 Uhr* ab 11.30 Uhr* ab 11 Uhr<br />
Bodolz (08382)<br />
Koeberle, Gutsgasthaus Grundstr. 2 2 56 57 geschlossen geschlossen 11.30 – 14.30,<br />
ab 17.30 Uhr<br />
Wasserburg (08382)<br />
Lieber Augsutin am See, Hotel Halbinselstr. 70 98 00 geschlossen 12 – 14.30, 17 – 22 Uhr 12 – 14.30, 17 – 22<br />
Uhr<br />
ab 17.30 Uhr<br />
*Reservierung erforderlich<br />
geschlossen<br />
*Reservierung erforderlich<br />
13 – 15, ab 17 Uhr* 13 – 15, ab 17 Uhr<br />
Walserhof, Hotel Nonnenhorner Str. 15 9 85 60 geschlossen geöffnet geöffnet nur abends geöffnet<br />
Nonnenhorn (08382)<br />
*Reservierung erforderlich<br />
Seewirt, Hotel Seestr. 15 98 85 00 geschlossen 11 – 22 Uhr* 11 – 22 Uhr* ab 17 Uhr, Silvestermenue * ab 9.30 -14 Uhr, Brunch<br />
17 - 22 Uhr*<br />
Weißensberg/Wildberg (08389)<br />
*Reservierung erforderlich<br />
Bayerischer Hof Rehlings Lindauer Str. 85 9 20 10 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen<br />
Zum fliegenden Bauer Am Flugplatz 11 16 04 geschlossen 10 – 14 Uhr 10 – 14 Uhr 10 – 22 Uhr geschlossen<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)
17.12.2016 bis 14.01.2017<br />
BZ-Foto: Hans-Jörg Apfelbacher<br />
Wann? Wo? Was?<br />
Der Veranstaltungskalender der Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong> für Lindau und Umgebung<br />
Samstag, 17.12.2016<br />
LINDAU<br />
7-13 Uhr, Wochenmarkt , Marktplatz<br />
10-14 Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt ,<br />
Amnesty International, Zechwaldstr. 1<br />
10-12.30 Uhr, Weihnachstfeier des Grünen<br />
Klassenzimmers , bei Punsch, Plätzchen,<br />
Geschichten und Basteleien, Vereinsgelände<br />
Anheggerstr. 40<br />
11-21 Uhr, Lindauer Hafenweihnacht , Kunsthandwerk,<br />
Weihnachtsschmuck, Spielzeug<br />
und weihnachtliche Leckereien, Seehafen<br />
11 Uhr, Stuben- und Volksmusik , zum Marktfrühschoppen<br />
mit Fassanstich, Hotel<br />
Restaurant Engel, Schafgasse 4<br />
11.30-13 Uhr, Mittagstisch , Caritasverband<br />
Lindau, Infos unter Caritasverband Lindau,<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Anzeige<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Tel.: 0 83 82 / 94 86 94, Heilig-Geist-<br />
Hospital, Wintergarten, Schmiedgasse 18<br />
15 Uhr, Stadtührung im Advent , Altes Rathaus,<br />
am Weihnachtsbaum, Bismarckplatz 4<br />
21 Uhr, Batmobile , Psychobilly, Club<br />
Vaudeville, Von Behring-Str. 6 -8<br />
21 Uhr, Ü30 X-Mas , Weihnachtsmarkt<br />
closing, Nana Bar, Bahnhof 1<br />
22 Uhr, Darkness Before , mixed Music,<br />
Dome, Bregenzer Str. 103<br />
HERGENSWEILER<br />
20 Uhr, Volksbühne Hergensweiler:<br />
Kommissar Kluftinger - Wetterleuchten ,<br />
Allgäukrimi von Volker Klüpfel und Michael<br />
Kobr, Leiblachhalle, Friedhofweg 6<br />
KRESSBRONN<br />
16 Uhr, Sterne-Aktion , Rathausplatz<br />
18 Uhr, Weihnachtskonzert , Musikverein<br />
Kressbronn, Festhalle, Hauptstr. 39<br />
WASSERBURG<br />
10.30-12 Uhr, Krippenspiel , Probe,<br />
Ev. Gemeindehaus St. Johannes,<br />
Nonnenhorner Str. 20<br />
Sonntag, 18.12.2016<br />
LINDAU<br />
11-21 Uhr, Lindauer Hafenweihnacht , Kunsthandwerk,<br />
Weihnachtsschmuck, Spielzeug<br />
und weihnachtliche Leckereien, Seehafen<br />
15 Uhr, Stadtührung im Advent , Altes Rathaus,<br />
am Weihnachtsbaum, Bismarckplatz 4<br />
16 Uhr, Swing, Glöckchen, swing ,<br />
Masithi-Chor und Kinderchor der<br />
Musikschule, Pfarrkirche St. Ludwig, Friedrichshafener<br />
Str. 49 , Eintritt frei<br />
17 Uhr, Jahreskonzert , Musikverein Lindau-<br />
Reutin, Stadttheater, Fischergasse 37<br />
17.30 Uhr, Eishockey: EV Lindau – VER Selb ,<br />
Oberliga, Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
18-22 Uhr, Christbaumsingen ,<br />
Chorgemeinschaft Eintracht Liederhort und<br />
der Gospelchor Always Tuesday, Altes<br />
Reutiner Rathaus, Vorplatz, Köchlinstr.<br />
19.30 Uhr, Weihnachts-Klangmeditation ,<br />
Gesang der Stille, FreiRaum, Inselgraben 6<br />
HERGENSWEILER<br />
20 Uhr, Volksbühne Hergensweiler:<br />
Kommissar Kluftinger - Wetterleuchten<br />
Allgäukrimi von Volker Klüpfel und Michael<br />
Kobr, Leiblachhalle, Friedhofweg 6<br />
SIGMARSZELL<br />
16 Uhr, Adventssingen , musikalisch auf die<br />
kommenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen,<br />
Pfarrkirche St. Peter und Paul<br />
17-17.30 Uhr, Advents-Fenster , Schlachters<br />
WASSERBURG<br />
15 Uhr, Adventlesung , mit Sabine Lorenz<br />
und Jürgen Widmer, Eulenspiegel, Café,<br />
Dorfstr. 25<br />
Montag, 19.12.2016<br />
LINDAU<br />
14-18 Uhr, Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion , Nachverkauf, Auktionshaus<br />
Michael Zeller, Bindergasse 7<br />
16.30 Uhr, Verleihung des Kulturpreises,<br />
an Maler Honest Schempp für dessen Werke<br />
und künstlerisch-kulturelles Engagement,<br />
Altes Rathaus, Bismarckplatz 4<br />
Dienstag, 20.12.2016<br />
LINDAU<br />
8-12.30 Uhr, Bauernmarkt , Wir in Aeschach,<br />
Parkplatz Auf der Lärche<br />
14-18 Uhr, Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion , Nachverkauf, Auktionshaus<br />
Michael Zeller, Bindergasse 7<br />
17-18.30 Uhr, Kinder-Skigymnastik ,<br />
Beweglichkeits- und Geschicklichkeitsspiele<br />
sowie Kraft- und Ausdauerübungen,<br />
Turnhalle Hoyren, Hoyerbergstr. 16<br />
HERGENSWEILER<br />
14-17 Uhr, Bauernmarkt , Leiblachhalle,<br />
Hartplatz, Friedhofweg 6<br />
Mittwoch, 21.12.2016<br />
LINDAU<br />
14-16.30 Uhr, Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion , Nachverkauf, Auktionshaus<br />
Michael Zeller, Bindergasse 7<br />
15 Uhr, Weichnachtssingen , mit musikalischer<br />
Begleitung, Familien-Café im Familien zentrum<br />
MiniMaxi, Köchlinstr. 46a<br />
WASSERBURG<br />
20 Uhr, Soziale Erneuerung von der Basis<br />
aus , Rundgespräch im Gedenken an Peter<br />
Schilinski, Eulenspiegel, Kulturraum,<br />
Dorfstr. 25<br />
Donnerstag, 22.12.2016<br />
LINDAU<br />
14-18 Uhr, Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion , Nachverkauf, Auktionshaus<br />
Michael Zeller, Bindergasse 7<br />
14.30-18 Uhr, Interkulturelles Café , mit<br />
gemeinsamen Aktivitäten, Kulturbrücke,<br />
Neugasse 2<br />
14.30-18 Uhr, Endlich wieder Tanzen ,<br />
die Tanzschule Schnell und das Alten- und<br />
Pflegeheim Maria-Martha-Stift laden<br />
Seniorinnen und Senior en zusammen mit<br />
ihren Angehörigen oder Freunden zum Tanznachmittag<br />
ein, Eintritt frei, Tanz-Studio der<br />
Tanzschule Schnell, In der Grub 28/1<br />
16-17 Uhr, Eishockey-Schnuppertraining ,<br />
Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
Weihnachtskonzert , Valentin-Heider-<br />
Gymnasium, Kirche St. Stephan, Marktplatz<br />
Freitag, 23.12.2016<br />
LINDAU<br />
14-18 Uhr, Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion , Nachverkauf, Auktionshaus<br />
Michael Zeller, Bindergasse 7<br />
15 Uhr, Engel treffen sich für Weihnachten ,<br />
Hauptprobe, Kirche St. Stephan, Marktplatz<br />
19.30 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Hänsel und Gretel , Oper von Engelbert<br />
Anzeige<br />
Gasthaus<br />
zum<br />
Sünfzen<br />
Exklusiv!<br />
Frischer schwarzer<br />
Trüffel aus dem<br />
Piemont &<br />
Festmärzen vom Fass<br />
88131 Lindau<br />
Maximilianstr. 1<br />
Telefon 0 83 82/ 58 65<br />
reservierung@suenfzen.de<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER WWW
23.12.2016 bis 04.01.2017<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Humperdinck, Stadttheater, Konzertsaal,<br />
Fischergasse 37<br />
20 Uhr, Eishockey: EV Lindau – EC Bad Tölz ,<br />
Oberliga, Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
20.30 Uhr, Songcontest , mit Aftershowparty,<br />
Club Vaudeville, Von Behring-Str. 6-8<br />
Samstag, 24.12.2016<br />
LINDAU<br />
7-13 Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz<br />
10-13 Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt ,<br />
Amnesty International, Zechwaldstr. 1<br />
11-15 Uhr, Stuben- und Volksmusik ,<br />
zum Marktfrühschoppen mit Fassanstich,<br />
Hotel Restaurant Engel, Schafgasse 4<br />
11.30-13 Uhr, Mittagstisch , Caritasverband<br />
Lindau, Infos unter Caritasverband Lindau,<br />
Tel.: 0 83 82/ 94 86 94, Heilig-Geist-Hospital,<br />
Wintergarten, Schmiedgasse 18<br />
16 Uhr, Weihnachtliche Einstimmung , mit<br />
dem Orthaus-Quartett, Peterskirche,<br />
Schrannenplatz<br />
18-19 Uhr, Weihnachtskonzert , Jugendkapelle<br />
Lindau, Der Förderverein schenkt<br />
Glühwein u. Punsch gegen eine Spende aus,<br />
Altes Rathaus, Vorplatz, Bismarckplatz 4<br />
23 Uhr, Heilig Abend im Dome , Elektro,<br />
Techno, Dome, Bregenzer Str. 103<br />
Sonntag, 25.12.2016<br />
LINDAU<br />
16 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Schwanensee , nach der Musik von<br />
Piotr Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater,<br />
Konzertsaal, Fischergasse 37<br />
21 Uhr, Headbangers Ball Xmas Special ,<br />
Heavy Metal, Club Vaudeville,<br />
Von-Behring-Str. 6 -8<br />
23 Uhr, Hawaiinachten , mit Kingston Spirit<br />
Crew und DJ Pussy Boy, Dome, Bregenzer<br />
Str. 103<br />
Montag, 26.12.2016<br />
LINDAU<br />
16 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte , von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />
Stadttheater, Konzertsaal,<br />
Fischergasse 37<br />
17 Uhr, Ruhestand - und plötzlich war die<br />
Ruhe weg , Theatergruppe Oberreitnau, Freizeitzentrum,<br />
Parkweg 8<br />
17.30 Uhr, Weihnachtskonzert mit Hans<br />
Vogel , mit Europäischen Weihnachtsliedern<br />
und Vokal-, Instrumental- und Orgelmusik<br />
von Bach, Händel, M. Haydn, Mozart, Reger<br />
u. a., Pfarrkirche St. Josef, Kemptener Str.<br />
21 Uhr, Thirty Dancing , Club Vaudeville, Von<br />
Behring-Str. 6 -8<br />
HERGENSWEILER<br />
20 Uhr, Volksbühne Hergensweiler:<br />
Kommissar Kluftinger - Wetterleuchten,<br />
Allgäukrimi von Volker Klüpfel und Michael<br />
Kobr, Leiblachhalle, Friedhofweg 6<br />
SIGMARSZELL<br />
20 Uhr, Jahreskonzert , Musikverein<br />
Sigmarszell, Haus des Gastes<br />
Dienstag, 27.12.2016<br />
LINDAU<br />
8-12.30 Uhr, Bauernmarkt , Wir in Aeschach,<br />
Parkplatz Auf der Lärche<br />
HERGENSWEILER<br />
14-17 Uhr, Bauernmarkt , Leiblachhalle,<br />
Hartplatz, Friedhofweg 6<br />
20 Uhr, Volksbühne Hergensweiler:<br />
Kommissar Kluftinger - Wetterleuchten ,<br />
Allgäukrimi von Volker Klüpfel und Michael<br />
Kobr, Leiblachhalle, Friedhofweg 6<br />
HILTENSWEILER<br />
14 + 20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , lustige<br />
Komödie in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal,<br />
Hiltensweiler Karten unter 0 75 43/<br />
9 60 07 90, von Mo.-Fr. 9-11 Uhr und<br />
16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Mittwoch, 28.12.2016<br />
LINDAU<br />
17 Uhr, Weihnachtskonzert , Orthausquartett,<br />
St. Wolfgangskapelle, Rickenbach<br />
20 Uhr, Eishockey: EV Lindau – EV Landshut ,<br />
Oberliga, Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
BODOLZ<br />
17-20 Uhr, BRK-Blutspendedienst , Volksund<br />
Grundschule Bodolz, Rathausstr. 3<br />
HERGENSWEILER<br />
20 Uhr, Volksbühne Hergensweiler:<br />
Kommissar Kluftinger - Wetterleuchten ,<br />
Allgäukrimi von Volker Klüpfel und Michael<br />
Kobr, Leiblachhalle, Friedhofweg 6<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Donnerstag, 29.12.2016<br />
LINDAU<br />
14.30-17 Uhr, Interkulturelles Café , mit<br />
gem. Aktivitäten, Kulturbrücke, Neugasse 2<br />
15-18 Uhr, Treffen Sie Janina Minge , U-17<br />
FIFA Europameisterin, es gibt Glühmost,<br />
Heiße Zwetschge und Kinderpunch. Der<br />
Erlös kommt der Sozialstation zugute,<br />
Obstbau Nüberlin, Autobahnausfahrt A96<br />
16-17 Uhr, Eishockey-Schnuppertraining ,<br />
Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
17.30 Uhr, Großes Klang-Feuerwerk , Feuerwerksvorführung<br />
mit Live-Moderation,<br />
Lindaupark, Vorplatz, Kemptener Str. 1<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Freitag, 30.12.2016<br />
LINDAU<br />
19.30 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Fledermaus , Operette von Johann<br />
Strauß, Stadttheater, Konzertsaal,<br />
Fischergasse 37<br />
19.30 Uhr, Ruhestand – und plötzlich war<br />
die Ruhe weg , Theatergruppe Oberreitnau,<br />
Freizeitzentrum, Parkweg 8<br />
21 Uhr, The Delinquent Habits u. Gäste , Hip-<br />
Hop, Club Vaudeville, Von Behring-Str. 6 -8<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , lustige<br />
Komödie in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal,<br />
Hiltensweiler Karten unter 0 75 43/<br />
9 60 07 90, von Mo.-Fr. 9-11 Uhr und<br />
16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Samstag, 31.12.2016<br />
LINDAU<br />
7-13 Uhr, Wochenmarkt , Marktplatz<br />
10-13 Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt ,<br />
Amnesty International, Zechwaldstr. 1<br />
11.30-13 Uhr, Mittagstisch , Caritasverband<br />
Lindau, Infos unter Caritasverband Lindau,<br />
Tel.: 08382 /948694, Heilig-Geist-Hospital,<br />
Wintergarten, Schmiedgasse 18<br />
17 Uhr, Lindauer Marionettenoper: Die<br />
Fledermaus , Operette von Johann Strauß,<br />
Stadttheater, Konzertsaal, Fischergasse 37<br />
19.30 Uhr, Mei bester Freind , von Bernd<br />
Helfrich, Stadttheater, Fischergasse 37<br />
23 Uhr, Trippin Out , Dome, Bregenzer Str. 103<br />
KRESSBRONN<br />
20 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in drei Akten von<br />
Roland Pfau, Nonnenbachschule, Aula,<br />
Schulweg 10<br />
Sonntag, 01.01.2017<br />
LINDAU<br />
11 Uhr, Neujahrsmatinée - Raúl da Costa ,<br />
Klavierwerke von Beethoven, Debussy,<br />
Liszt, Schumann und Balakirev, Altes<br />
Rathaus, Bismarckplatz 4<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
KRESSBRONN<br />
18 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in drei Akten von<br />
Roland Pfau, Nonnenbachschule, Aula,<br />
Schulweg 10<br />
Montag, 02.01.2017<br />
LINDAU<br />
17-20 Uhr, Reparaturstube , mit Annahme<br />
von Werkzeug- und Materialspenden,<br />
Bauernhof für Jung und Alt - Haug am<br />
Brückele, Köchlinstr. 23<br />
19.30 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte , von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart, Stadttheater, Konzertsaal,<br />
Fischergasse 37<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Dienstag, 03.01.2017<br />
LINDAU<br />
8-12.30 Uhr, Bauernmarkt , Wir in Aeschach,<br />
Parkplatz Auf der Lärche<br />
16 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Hänsel und Gretel , Oper von Engelbert<br />
Humperdinck, Stadttheater, Konzertsaal, Fischergasse<br />
37<br />
HERGENSWEILER<br />
14-17 Uhr, Bauernmarkt , Leiblachhalle,<br />
Hartplatz, Friedhofweg 6<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Mittwoch, 04.01.2017<br />
LINDAU<br />
19.30 Uhr, Bürgerinitiative Hauptbahnhof<br />
Lindau-Reutin , offener Stammtisch,<br />
Gasthof Langenweg, Langenweg 24<br />
19.30 Uhr, Ruhestand – und plötzlich war<br />
die Ruhe weg, Theatergruppe Oberreitnau,<br />
Freizeitzentrum, Parkweg 8<br />
Anzeige<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER WWW<br />
Cramergasse 8<br />
88131 Lindau<br />
Tel. 08382 - 51 70<br />
und<br />
Rickenbacher Straße 9<br />
88131 Lindau<br />
Tel. 08382 - 25 0 79<br />
Karlstraße 38<br />
88045 Friedrichshafen<br />
Tel. 07541 - 22 3 22<br />
und<br />
Hauptstraße 19/1 (im Proma)<br />
88677 Markdorf<br />
Tel. 07544 - 71 9 61
VERANSTALTUNGEN 04.01 bis 13.01.2017<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
Donnerstag, 05.01.2017<br />
LINDAU<br />
14.30-18 Uhr, Interkulturelles Café , mit<br />
gemeinsamen Aktivitäten, Kulturbrücke,<br />
Neugasse 2<br />
16-17 Uhr, Eishockey-Schnuppertraining ,<br />
Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
19.30 Uhr, Ruhestand - und plötzlich war die<br />
Ruhe weg , Theatergruppe Oberreitnau, Freizeitzentrum,<br />
Parkweg 8<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
WASSERBURG<br />
20 Uhr, Toni Eberle Trio , Groove Jazz, Eulenspiegel,<br />
Café, Dorfstr. 25<br />
Freitag, 06.01.2017<br />
LINDAU<br />
19-20 Uhr, Alpenländische Stubenmusi zum<br />
Dreikönigstag , St. Wolfgangskapelle,<br />
Rickenbach<br />
19.30 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Hänsel und Gretel , Oper von Engelbert<br />
Humperdinck, Stadttheater, Konzertsaal, Fischergasse<br />
37<br />
19.30 Uhr, Ruhestand – und plötzlich war<br />
die Ruhe weg , Theatergruppe Oberreitnau,<br />
Freizeitzentrum, Parkweg 8<br />
20 Uhr, AHSC Lindau , Zusammenschluss der<br />
Lindauer Corpsstudenten, Stammtisch,<br />
jeden 1. Freitag des Monats, Weinstube<br />
Frey, Maximilianstr. 15<br />
HILTENSWEILER<br />
20 Uhr, Theatergruppe Hiltensweiler -<br />
Immer diese Schwiegermütter , Komödie<br />
in 3 Akten, Ritter-Arnold-Saal, Hiltensweiler<br />
Karten unter 0 75 43/ 9 60 07 90, von Mo.-<br />
Fr. 9-11 Uhr + 16-19 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />
KRESSBRONN<br />
18 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne: Geburtstag<br />
, Komödie in drei Akten von Roland<br />
Pfau, Nonnenbachschule, Aula, Schulweg 10<br />
19 Uhr, Fasnets-Erwecken , Narrenverein<br />
Heidachgeister, Stellwerk<br />
20 Uhr, Amazing Shadows – Schattentanztheater<br />
, Reise in das Reich der lebenden<br />
Schatten, Festhalle, Hauptstr. 39<br />
Samstag, 07.01.2017<br />
LINDAU<br />
7-13 Uhr, Wochenmarkt , Marktplatz<br />
10-13 Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt ,<br />
Amnesty International, Zechwaldstr. 1<br />
11.30-13 Uhr, Mittagstisch , Caritasverband<br />
Lindau, Infos unter Caritasverband Lindau,<br />
Tel.: 08382 /948694, Heilig-Geist-Hospital,<br />
Wintergarten, Schmiedgasse 18<br />
19.30 Uhr, Kool Savas: Essahdamus Tour ,<br />
Support: Vega u. Bosca, Montez, Club Vaudeville,<br />
Von Behring-Str. 6 -8<br />
19.30 Uhr, Lindauer Marionettenoper: Im<br />
weissen Rössl , Operette von Ralph<br />
Benatzky, Stadttheater, Fischergasse 37<br />
19.30 Uhr, Ruhestand – und plötzlich war<br />
die Ruhe weg , Theatergruppe Oberreitnau,<br />
Freizeitzentrum, Parkweg 8<br />
20 Uhr, Toni Eberle Band , Konzert, Gasthof<br />
Zum Zecher, Bregenzer Str. 146<br />
ACHBERG<br />
17.07 Uhr, Achberger Dämmersprung ,<br />
Narrensprung mit anschließender Bock-<br />
Wulle-Party im Zelt, Esseratsweiler<br />
KRESSBRONN<br />
16.30 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in drei Akten von Roland<br />
Pfau, Nonnenbachschule, Aula, Schulweg 10<br />
20 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne: Geburtstag<br />
, Komödie in drei Akten von Roland<br />
Pfau, Nonnenbachschule, Aula, Schulweg 10<br />
Sonntag, 08.01.2017<br />
LINDAU<br />
16 Uhr, Lindauer Marionettenoper:<br />
Hänsel und Gretel , Oper von Engelbert<br />
Humperdinck, Stadttheater, Konzertsaal,<br />
Fischergasse 37<br />
17.30 Uhr, Eishockey: EV Lindau –<br />
EC Peiting , Oberliga, Eissportarena,<br />
Eichwaldstr. 16<br />
KRESSBRONN<br />
18 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne: Geburtstag<br />
, Komödie in drei Akten von Roland<br />
Pfau, Nonnenbachschule, Aula, Schulweg 10<br />
Montag, 09.01.2017<br />
BREGENZ<br />
19.30 Uhr, Schwanensee , St. Petersburg<br />
Festival Ballett und die Staatliche Ballett-<br />
Akademie Kiew, Festspielhaus, Platz der<br />
Wiener Symphoniker 1<br />
WASSERBURG<br />
17-18.15 Uhr, Halb Insel, ganz besonders ,<br />
Willkommenstour Wasserburg, Halbinsel,<br />
Ausgrabungen<br />
Norddeutscher Stammtisch:<br />
Jeden Montagabend ab 17 Uhr<br />
im Buchcafé Augustin, Fischergasse 33,<br />
Lindau-Insel, Tel 08382-8998390.<br />
Plattdeutsche Sprachkenntnisse sind<br />
von Vorteil, aber auch nicht unbedingt<br />
erforderlich...<br />
20 Uhr, Edelbrand- und Likörverkostung ,<br />
Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 3<br />
20.00 Uhr, Offene Hofführung , mit<br />
integrierter Schnaps- und Likörverkostung,<br />
Sporrädle‘s Obsthof, Hege 45<br />
Dienstag, 10.01.2017<br />
LINDAU<br />
8-12.30 Uhr, Bauernmarkt , Wir in Aeschach,<br />
Parkplatz Auf der Lärche<br />
17-18.30 Uhr, Kinder-Skigymnastik ,<br />
Beweglichkeits- und Geschicklichkeitsspiele<br />
sowie Kraft- und Ausdauerübungen,<br />
Turnhalle Hoyren, Hoyerbergstr. 16<br />
BREGENZ<br />
19.30 Uhr, Schwanensee , St. Petersburg<br />
Festival Ballett und die Staatliche Ballett-<br />
Akademie Kiew, Festspielhaus, Platz der<br />
Wiener Symphoniker 1<br />
HERGENSWEILER<br />
14-17 Uhr, Bauernmarkt , Leiblachhalle,<br />
Hartplatz, Friedhofweg 6<br />
Mittwoch, 11.01.2017<br />
LINDAU<br />
14-16.30 Uhr, Kreativ-/ Handarbeitsgruppe ,<br />
stricken, häkeln u.v.m., Kulturbrücke,<br />
Neugasse 2<br />
19.30 Uhr, Faust II , von Johann Wolfgang<br />
von Goethe, Stadttheater, Fischergasse 37<br />
20 Uhr, Amnesty International , Treffen der<br />
Gruppe Lindau, Ev. Gemeindehaus Hospiz,<br />
Paradiesplatz 1<br />
NONNENHORN<br />
14-15.30 Uhr, Sprechtage des Notariats<br />
Lindau , Rathaus Nonnenhorn, Conrad-Fortster-Str.<br />
10 Voranmeldung unter 08382/277660<br />
Donnerstag, 12.01.2017<br />
LINDAU<br />
14.30-17 Uhr, Interkulturelles Café , mit<br />
gemeinsamen Aktivitäten, Kulturbrücke,<br />
Neugasse 2<br />
16-17 Uhr, Eishockey-Schnuppertraining ,<br />
Eissportarena, Eichwaldstr. 16<br />
20 Uhr, Tierisch gut! , Theater Blauer Kater,<br />
Weinstube Frey, Maximilianstr. 15<br />
BREGENZ<br />
20 Uhr, It‘s Glenn Miller Time , Sweet und<br />
Swing-Sound mit dem Glenn Miller Orchestra,<br />
Festspielhaus, Platz der Wiener<br />
Symphoniker 1<br />
KRESSBRONN<br />
8-12 Uhr, Wochenmarkt , Rathausplatz<br />
19.30 Uhr, Film: Captain Fantastic – Einmal<br />
Wildnis und zurück , Tragikomödie, Lände,<br />
Seestr. 24<br />
Anzeigen<br />
- Hard- und Software<br />
- Privat- und Firmenkunden<br />
- Reparaturen<br />
- Virenentfernung<br />
- und vieles mehr<br />
www.mischel.de<br />
T 08382 98750<br />
Freitag, 13.01.2017<br />
LINDAU<br />
20 Uhr, Don‘t Be Basic - Be Bogy Party,<br />
Stufenparty der Q11, Club Vaudeville,<br />
Von-Behring-Str. 6 -8<br />
KRESSBRONN<br />
20 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in drei Akten von<br />
TA G U N D N A C H T<br />
T A X I<br />
6 0 0 6<br />
R I N G<br />
Anzeigen<br />
Hotel<br />
Bayerischer Hof Rehlings<br />
Frühbucherrabatte<br />
sichern!<br />
Lindauer Straße 85<br />
88138 Weißensberg<br />
Telefon 0 83 89-92 01-0<br />
Frohe Weihnachten und<br />
ein gutes Neues Jahr!<br />
Betriebsferien: 23.12.2016 bis<br />
einschließlich 12.01.2017<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Do. 11 - 24 Uhr, Fr., Sa., So. ab 17 Uhr<br />
Reservierungen ab 15 Personen jederzeit!<br />
Kemptener Str. 114<br />
88131 Lindau<br />
Telefon 08382/277599-45<br />
www.autohaus-stadler.de<br />
In unserer neuen Waschanlage<br />
können auch Sie Ihr Auto mit<br />
einer Bereifung von<br />
bis zu 375 mm reinigen lassen.<br />
TRAVEL-FOCUS<br />
REISEWELT<br />
Ihr Reisespezialist<br />
Schmiedgasse 13<br />
Telefon 0 83 82-250 25<br />
Travel-Focus@t-online.de<br />
TAXI-RING LINDAU<br />
TEL. (0 83 82 ) 60 06<br />
FAX (0 83 82 ) 14 55<br />
KURIERDIENSTE · KRANKENTRANSPORTE<br />
FLUGHAFENTRANSFER · BESORGUNGSFAHRTEN<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER WWW
13.01 bis 14.01.2017<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Roland Pfau, Nonnenbachschule, Aula,<br />
Schulweg 10<br />
SIGMARSZELL<br />
19 Uhr, Narrenbaumstellen , Fetzenhexen<br />
Bösenreutin, Dorfplatz<br />
Samstag, 14.01.2017<br />
DAUER-VERANSTALTUNGEN<br />
Lindau-Insel<br />
Kulturbrücke (exilio e.V.), Neugasse 2;<br />
Tel.: 0 83 82/5 04 31 82:<br />
Töpfern, 14-tägig dienstags von 14.30 bis<br />
16 Uhr, Anmeldung: 0 83 82/7 23 28<br />
Kreativ-/Handarbeitsgruppe: mittwochs<br />
von 14 bis 16.30 Uhr<br />
Interkulturelles Café: donnerstags<br />
von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet<br />
Rotkreuz-Flohmarkt „Die Wundertüte“,<br />
In der Grub 22, Mo.-Fr. 10-17 Uhr<br />
Selbsthilfegruppe für Menschen mit<br />
Leu kämien, Lymphonen u. anderen Blut -<br />
system erkrankungen, Tel. Info unter 0 83 82/<br />
2 65 43, jeden 1. Fr./Monat ab 19 Uhr<br />
Seniorentreff der Kolpingsfamilie Lindau,<br />
Kolpingheim Auf der Mauer, jeden 1.<br />
Donnerstag im Monat, 15 Uhr<br />
Rockzipfelgruppe Lindau, kostenloser<br />
Eltern-Kind-Treff, 0-4 Jahre, Di.+Mi. 9-12 Uhr,<br />
Info unter 01 52-52 66 89 63, Paradiesplatz 1<br />
Lindau<br />
Verein für Garten- und Landespflege,<br />
Gasthof Langenweg, Interessierte willkommen,<br />
jeden 2. Mo. im Monat, 19.30 Uhr<br />
Kostenlose Energieberatung für Lindauer, mit<br />
Günter Edeler, Ingenieurbüro für Energieberatung,<br />
jeden 1.+3. Do. im Monat,<br />
8-12.30 Uhr, Bürgerbüro, Stadtverwaltung,<br />
Bregenzer Str. 12<br />
Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt Turnhalle<br />
Reutin, Mi. 18.30-19.30 Uhr – das gilt bis<br />
31.3. ab dem 1.4. ist es wieder: Treffpunkt<br />
Motzacher Wald, Mi. 18.30-19.30 Uhr<br />
Lauftreff des Skiclubs für Jung und Alt<br />
Lindau, Dunkelbuchweg, Treff: Parkplatz des<br />
Trimm-Dich-Pfads, Do. 17-18 Uhr<br />
Lindau-Aeschach<br />
Handball Schnuppertraining, des TSV Lindau,<br />
Abteilung Handball, ab Jahrgang 2006 in der<br />
Dreifachsporthalle: jeden Di., 17-18.30 Uhr<br />
(nicht in den Ferien), bis Jahrgang 2007 in der<br />
FOS Sporthalle: donnerstags 17.15-18.30 Uhr<br />
(nicht in d. Ferien)<br />
Parkinson Selbsthilfegruppe Gasthaus<br />
Rebstock, Kirchstr. 2, jeden letzten Di. im<br />
Monat, 15 Uhr<br />
LINDAU<br />
7-13 Uhr, Wochenmarkt , Marktplatz<br />
10-13 Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt ,<br />
Amnesty International, Zechwaldstr. 1<br />
11.30-13 Uhr, Mittagstisch , Caritasverband<br />
Lindau, Infos unter Caritasverband Lindau,<br />
Tel.: 0 83 82 / 94 86 94, Heilig-Geist-Hospital,<br />
Wintergarten, Schmiedgasse 18<br />
Frauentreff der Kolpingsfamilie Lindau,<br />
Kolpinghaus, Langenweg 24, jeden 3. Di. im<br />
Monat, 14.30 Uhr<br />
Offener Spieletreff, Verein Grünes Klassenzimmer,<br />
Anheggerstraße 40,<br />
Di.+Do., 14.15-18 Uhr (nicht in den Ferien)<br />
Grünes Klassenzimmer e.V.: Abenteuer<br />
Wildnis im grünen Klassenzimmer. Spiel, Spaß<br />
und Naturpädagogik im Wald- und Erlebnisgelände<br />
immer di. + do. von 14.30-18 Uhr,<br />
Anheggerstraße 40; Tel.: 0 83 82/2 74 96 62<br />
Sammlertreffen des Ansichtskarten- und Briefmarkensammlervereins<br />
Lindau, im Gasthof<br />
Langenweg, Langenweg 24:<br />
jeden 3. Sonntag im Monat von 9 bis 11 Uhr<br />
Lindau-Reutin<br />
Reparatur-Stube im Bauernhof für Jung und Alt<br />
– Haug am Brückele, Köchlinstr. 23,<br />
jeden 1. Montag im Monat geöffnet:<br />
Winteröffnungszeiten 18 bis 22 Uhr,<br />
ab November von 17 bis 20 Uhr<br />
Alleinerziehendentreff, im Jugendbereich des<br />
Pfarrzentrums St. Josef, Kemptener Str. 22: bis<br />
30.7.2016 jeden letzten Samstag im Monat<br />
(außer im März) von 15 bis 17.30 Uhr<br />
Kleiderladen Nachbarschaftshilfe, Kemptener<br />
Str. 10, Di.+Do. 10-16 Uhr<br />
Rockzipfelgruppe Lindau, kostenl. Eltern-<br />
Kind-Treff, 0-4 Jahre, Mo. + Do. 9-12 Uhr, Info<br />
unter 01 52-52 66 89 63, Kemptener Str. 28<br />
Familienzentrum Minimaxi, Köchlinstr. 46a:<br />
Montag: 9.00-11.30 Uhr:<br />
Internationales Frauenfrühstück mit<br />
Kinderbetreuung, wöchentlich;<br />
Montag: 15.00-18.00 Uhr:<br />
Kleinkindtreff für Eltern mit Kindern ab ca.<br />
2 ½ Jahren, wöchentlich;<br />
Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr:<br />
Treff „Kugelfische“ für Eltern mit Kindern<br />
ab Säuglingsalter, wöchentlich;<br />
Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr:<br />
Treff „Rasselbande“, für Eltern mit Kindern<br />
im Baby- und Kleinkindalter, alle 14 Tage,<br />
ab dem 14.09.16; Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr:<br />
Treff „Seesterne“, für Eltern mit Kindern im<br />
Kleinkindalter zum Basteln, Singen und<br />
Austauschen, wöchentlich<br />
SCB-Dienstagsradeln, Treffpunkt: Schule<br />
Reutin, Schulstr. 23, ca. 20 – 35 km,<br />
KRESSBRONN<br />
16.30 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in 3 Akten von Roland<br />
Pfau, Nonnenbachschule, Aula, Schulweg 10<br />
20 Uhr, Kressbronner Hinterlandbühne:<br />
Geburtstag , Komödie in drei Akten von<br />
Roland Pfau, Nonnenbachschule, Aula,<br />
Schulweg 10<br />
jeden Di. ab 18 Uhr<br />
English-Club Lindau e.V., Bräuhotel Steig,<br />
Steigstr. 31, Info: www.english-club-lindau.<br />
jimdo.com, Tel.: 0 83 89/2 56 oder E-Mail:<br />
info@english-club-lindau.de, jeden Do.<br />
ab 19 Uhr<br />
Herzsportgruppe, Berufsschulturnhalle,<br />
Reutiner Str., Übungs-, Trainingsgruppe Mi.,<br />
18.15 Uhr; gemischte Gruppe Mi., 19.15 Uhr<br />
Lauf- und Walkingtreff, Parkplatz Strandbad<br />
Eichwald, Di. 9-10 Uhr<br />
Lindau-Zech<br />
Jugendtreff Fresh, für Jugendliche ab 13 J.,<br />
Bregenzer Str. 177, Mo. 17-20 Uhr,<br />
Fr. 16-22 Uhr<br />
Mehrgenerationenhaus, Leiblachstr. 8:<br />
Offener Mittagstisch, Mo. + Mi. 11.30-<br />
13.30 Uhr<br />
Zwergentreff“ (Kleinkinderbetreuung),<br />
Mo., Di. und Do. 8.30-11 Uhr mit Sprachförderung<br />
Internationales Frauencafé, donnerstags<br />
9-11 Uhr<br />
Anonyme Alkoholiker, Ev. Gemeindehaus,<br />
Max-Halbe-Weg 2, Di.+Fr. 20-22 Uhr<br />
Amnesty International, Bücher-/Trödelflohmarkt,<br />
Zechwaldstr. 1, Sa. 10-13 Uhr<br />
Gedächtnissprechstunde, Sozialstation<br />
Lindau, Leiblachstr. 8a, Anmeldung:<br />
0 83 82/96 74-11, jeden 1. Donnerstag im<br />
Monat ab 14 Uhr<br />
Wasserburg<br />
Wasserburg, Nordic-Walking-Tour<br />
für Fortgeschrittene, Info/Anmeld.:<br />
0 83 82/99 80 15 oder 01 74-9 61 14 61,<br />
Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet<br />
Hege, montags 15.30-17 Uhr<br />
Bodolz<br />
Rockzipfelgruppe Lindau, kostenloser<br />
Eltern-Kind-Treff, 0-4 Jahre, Mo. + Mi.<br />
9-12 Uhr, Info unter 01 52-52 66 89 63,<br />
Dr. Emil-Hasel-Siedlung<br />
Reha-Sportgruppe Orthopädie, immer<br />
montags 19.30 Uhr, donnerstag 8.30 Uhr<br />
und 17.00 Uhr, Fitness Studio Fin In,<br />
Untere Steig 2<br />
Eissportarena Lindau<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag Publikumslauf 13.30 – 15.45<br />
Dienstag Publikumslauf 13.30 – 15.45<br />
Mittwoch Publikumslauf 20.30 – 22.00<br />
Donnerstag Publikumslauf 13.30 – 15.45<br />
Freitag Publikumslauf 13.30 – 15.45<br />
Samstag Publikumslauf 13.30 – 16.30<br />
Eis-Disco 20.00 – 21.45<br />
Sonntag Publikumslauf 12.00 – 16.00<br />
Feiertags Publikumslauf 12.00 – 20.00<br />
25.+26. Dez. Publikumslauf 12.00 –20.00<br />
01. Jan. 17 Publikumslauf 12.00 –20.00<br />
06. Jan. 17 Publikumslauf 12.00 –20.00<br />
Zusätzliche<br />
Öffnungszeiten während der bayerischen<br />
Schulferien (KW 52/2016 u. KW 1 + 9/2017):<br />
Mo. – Do. Publikumslauf 10.30 – 12.00<br />
Publikumslauf 13.30 – 16.00<br />
Fr. Publikumslauf 13.30 – 16.00<br />
24. + 31.12.2016: geschlossen<br />
Eissportarena Lindau • Eichwaldstr. 16<br />
EisHotline 0 83 82/2 75 12 11<br />
www.eissportarena.li<br />
SPIELPLAN<br />
Eishockey<br />
Oberliga Süd 2016/17<br />
Heimspiele in der Vorrunde:<br />
So., 18.12.2016, 17.30 Uhr<br />
EVL : VER Selb<br />
Fr., 23.12.2016, 20.00 Uhr<br />
EVL : EC Bad Tölz<br />
Mi., 28.12.2016, 20.00 Uhr<br />
EVL : EV Landshut<br />
So., 08.01.2017, 17.30 Uhr<br />
EVL : EC Peiting<br />
So., 15.01.2017, 17.30 Uhr<br />
EVL : ERC Sonthofen<br />
WICHTIGE ADRESSEN<br />
Tourist-Information Lindau:<br />
Lennart-Bernadotte-Haus<br />
Alfred-Nobel-Platz 1, (gegenüber<br />
Hauptbahnhof), 88131 Lindau (B)<br />
Tel.: 0 83 82/26 00-30<br />
Mo. – Fr. 10 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr<br />
Tourist-Information Wasserburg:<br />
Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg<br />
Tel.: 0 83 82/88 74 74<br />
Tourist-Information Nonnenhorn:<br />
Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn<br />
Tel.: 0 83 82/82 50<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER WWW<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ehemals Reichsstädtische Bibliothek<br />
(ERB): Neben dem Bücherkubus mit seinen<br />
13.000 historischen Büchern ist eine<br />
Kabinettausstellung mit dem Titel<br />
„Städte . Bilder . Bücher – Wie das Bild der<br />
Stadt Lindau in die Welt kam…“ zu sehen.<br />
Sie präsentiert eine kleine Auswahl der in<br />
ERB und Stadtmuseum vorhandenen<br />
Lindauer Ansichten und lädt die Betrachter<br />
ein, im Lindau des 16. und 17. Jahrhunderts<br />
spazieren zu gehen. ERB im EG des Alten<br />
Rathauses, Lindau-Insel (Eingang vom<br />
Reichsplatz): Di.-So. 14-17.30 Uhr<br />
geöffnet; Eintritt frei. Freiwillige Spende<br />
für den Unterhalt der ERB erwünscht<br />
Asklepios Klinik Lindau: Bilder, die Kristallstrukturen<br />
unter dem Polarisationsmikroskop<br />
zeigen, v. Richard Jähner aus Weißensberg;<br />
im 1. OG der Klinik (Gang zur Not auf nahme),<br />
Friedrichshafener Str. 82, Lindau<br />
Heimatmuseum Hergensweiler: Hier wird<br />
die Sonderausstellung „500 Jahre<br />
bayrisches Reinheitsgebot – Brauereien im<br />
Landkreis Lindau ab dem 18. Jahrhundert“<br />
mit zahlreichen Original-Exponaten<br />
gezeigt. Die Ausstellung im Heimatmuseum<br />
in der Dorfstr. 20 in Hergensweiler ist<br />
jeden 1.+3. So. im Monat 10.30-16 Uhr<br />
(Sonderführungen anmeldungen unter<br />
01 71/5 60 37 86 möglich) geöffnet.<br />
Casa dell’arte Galerie und Atelier:<br />
Fresken- u. Illusionsmalerei, Marktplatz 4,<br />
Lindau-Insel; 1. Etage im „Haus zum<br />
Baumgarten“; jeden Sa. 10-17 Uhr geöffnet<br />
Theater Café Lindau: Die Malerin Lisa<br />
Kölbl-Thiele stellt ihre Bilder aus;<br />
Linggstraße 6, Lindau-Insel<br />
Schoscha Einrichtungen: Honest – Der<br />
Bildermacher vom Bodensee, die Ausstellung<br />
„Bilder aus dem Süden“ zeigt<br />
Werke, die im Rahmen von Reisen des<br />
Künstlers in den Süden entstanden sind,<br />
Di.-Fr. von 11-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr,<br />
18.9.-14.2., Bregenzer Str. 43, Bregenz<br />
SKULPTURALE – Die Galerie:<br />
„Serientäterlnnen“ Künstler: Giso<br />
Westing, Thomas Hannappel, Frauke<br />
Morlet, Susan Stadler, Maria Ostritz,<br />
Tobias Stutz, Harald Ophüls, Ben Beyer<br />
uvm., bis 9.1.17., Do., Fr. 14-18 Uhr u.<br />
Sa., So., Mo. 10:30-15 Uhr, u.n.V.,<br />
In der Hofstatt 1, www.skulpturale.eu<br />
Seniorenheim Hege, Farben durch den<br />
Winter, Die drei Künstlerinnen<br />
Ute Aichmann, Isabell Senger und<br />
Regina Stadler zeigen farbenfrohe<br />
Malereien in Öl und Acryl, bis 30.4.,<br />
Hege 5 Wasserburg<br />
Maria-Martha-Stift, Christel Meyer,<br />
selbst Bewohnerin des Altenheims<br />
Maria-Martha-Stift stellt dort Ihre Werke<br />
aus. Ihre Bilder sind farbige Gemälde mit<br />
Mut zur Abstraktion. Kraft, Licht und<br />
Leben schimmern durch jedes ihrer<br />
unverkennbaren Werke durch.<br />
Die Ausstellung ist bis 16.1. täglich<br />
von 9 bis 20 Uhr zugänglich. Eintritt ist<br />
frei, Zwanzigerstraße 20<br />
La petite France: Interssante Schwarz-<br />
Weiß-Fotos von Veit Müller aus Markgröningen<br />
(Kreis Ludwigsburg), die sich<br />
alle dem Thema Glas widmen. Ausstellung<br />
bis ca. Ende März 2017. In der Grub<br />
36, www.la-petite-france.biz<br />
Impressum<br />
Wann? Wo? Was?<br />
Der Veranstaltungskalender der Lindauer<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong> für Lindau und Umgebung<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong> Verlags-GmbH & Co. KG<br />
Herbergsweg 4, 88131 Lindau (B)<br />
E-Mail: verlag@bz-lindau.de<br />
Telefon: 0 83 82/5 04 10-41<br />
Telefax: 0 83 82/5 04 10-49<br />
Internet: www.bz-lindau.de<br />
Herstellung: Buchdruckerei Lustenau GmbH,<br />
Millennium Park 10, A-6890 Lustenau<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18<br />
vom 01.01.2016. Es gelten die allgemeinen<br />
Geschäfts bedingungen des Verlages.<br />
Auflage: 19.500 Exemplare (Winter)<br />
Erscheinungsweise: 14-täglich samstags<br />
Die Redaktion behält sich Änderungen und<br />
die Aufnahme von Terminen vor. Für die<br />
Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt<br />
die Redaktion keine Gewähr.<br />
Zur kostenlosen Meldung einer Veranstaltung<br />
nutzen Sie bitte unseren Internetauftritt,<br />
da hier alle notwendigen Daten nach<br />
festem Schema übernommen werden.<br />
LINDAUER<br />
<strong>Bürgerzeitung</strong>
Wiehrer<br />
5 x 2 Fahrkarten<br />
Bergenzer Bucht<br />
Tolle Preise<br />
warten auf Sie!<br />
LINDAUER<br />
HOT E L<br />
BIER & WEINSTUBE<br />
ENGE L<br />
2 Gutscheine<br />
Schroth<br />
1 x<br />
Damen<br />
Cut&Go<br />
3 x 2 Karten<br />
Monster High<br />
live, Kempten<br />
3<br />
Gutscheine<br />
2 Wertgutscheine<br />
Volkshochschule<br />
1 Gutschein<br />
Seehafen<br />
Café Graf<br />
2 x großes<br />
Frühstück<br />
DR.<br />
ROBERT<br />
NÖLKEN<br />
elektr.<br />
Zahnbürste<br />
Wissinger im<br />
Schlechterbräu<br />
5 x<br />
Wissi-Burger<br />
2 x LED Lampe<br />
2 x<br />
Gutschein<br />
Kaffee &<br />
Kuchen<br />
2 x 1 Cocktail<br />
nach Wahl<br />
Dr. Lochbrunner<br />
prof. Zahnreinigung<br />
1 Autocheck<br />
Gutsgasthof<br />
Koeberle<br />
4 Gutscheine<br />
2<br />
Gutscheine<br />
1 x Herren<br />
Cut&Go<br />
Schroth<br />
Am Kreisverkehr / Autobahnausfahrt Lindau / gegenüber McDonalds<br />
<br />
Lindau<br />
5 x 5 Liter<br />
Apfelsaft<br />
Zum<br />
Alten Rathaus<br />
Restaurantgutschein<br />
1 Gutschein<br />
2<br />
Gutscheine<br />
Weißwurstfrühstück<br />
Surfschule<br />
Kreitmeir<br />
3 x 2 Rainhard<br />
Fendrich,<br />
Kempten<br />
Blue-Ray<br />
RW Player<br />
1 Lindauer<br />
Wahrzeichen<br />
in 925-Silber<br />
2 Gutscheine<br />
2 Stand-Up-<br />
Paddeling-<br />
Verleih<br />
1 x Pizza<br />
2 Gutscheine<br />
Schreinerei<br />
Küchenstudio<br />
Rechtsteiner<br />
2 Teigschaber<br />
von Rösle<br />
10 x Wanderbücher<br />
3er Set<br />
3 x 2 Karten<br />
Bonny M.<br />
Musical, Kempten<br />
1 Funkmaus<br />
+ Tastatur<br />
5 x Basiswäsche<br />
1 Gutschein<br />
1 Gutschein<br />
Skigebiet<br />
Balderschwang<br />
8 x<br />
1 Tageskarte<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
28<br />
Weihnachtsgrüße u<br />
LINDAUER<br />
SPECIAL<br />
Verlagsbeilage der Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong> im Dezember 2016 BZ-Nr. 50/16<br />
BZ-Foto: Archiv/Peter Wolf<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Wir wünschen allen Kunden,<br />
Freunden und Bekannten<br />
gesegnete<br />
Weihnachten<br />
und ein<br />
glückliches<br />
Jahr 2017<br />
mit viel<br />
Gesundheit.<br />
www.bodenseewohnbau.de<br />
Wir wünschen<br />
allen Kunden,<br />
Bekannten<br />
und Freunden<br />
ein frohes Fest<br />
und surfen Sie<br />
gut und sicher<br />
durchs Jahr 2017!<br />
Lindauer Straße 25 · 88131 Bodolz · 0 83 82-98 75-0<br />
info@mischel.de<br />
www.mischel.de<br />
Frohe Weinachten und ein gesundes, neues Jahr<br />
wünscht der ambulante Pflegedienst<br />
Wir sind auch im nächsten Jahr für Sie da<br />
„menschlich und kompetent“<br />
08382/409441<br />
www.pflegeteam-am-see.de
"<br />
29<br />
nd tolle Gewinnspiele<br />
2016<br />
SPECIAL<br />
Verlagsbeilage der Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong> im Dezember 2016 BZ-Nr. 50/16<br />
Gute Wünsche und tolle Gewinnchancen für BZ-Leser<br />
Großes BZ-Weihnachtsgruß-Gewinnspiel: Anzeigen anschauen, Personen zählen, Gewinnspiel-Coupon ausfüllen<br />
Liebe Leser,<br />
es ist inzwischen zu einer schönen<br />
Tradition geworden, dass unsere<br />
Werbepartner Ihnen ihre besten<br />
Wünsche zum Fest und für einen<br />
guten Start ins neue Jahr per Weihnachtsgruß-Anzeige<br />
in der Weihnachtsausgabe<br />
der BZ schicken.<br />
Für Sie als Leserinnen und Leser<br />
lohnt es sich, sich auf unseren BZ-<br />
Seiten 27 bis 46 ins Weihnachtsgruß-Getümmel<br />
zu stürzen und<br />
jede Anzeige ganz genau anzuschauen.<br />
Auch dieses Jahr gibt es<br />
tolle Preise zu gewinnen und sogar<br />
ein zweites Gewinnspiel.<br />
Welche Preise die BZ und ihre<br />
Partner Ihnen 2016 zur Verfügung<br />
stellen, verraten Ihnen<br />
unsere zuckersüßen Zimtsterne<br />
auf Seite 27!<br />
Wer an unserem großen BZ-<br />
Weihnachtsgruß-Gewinnspiel<br />
teilnehmen möchte, schaut<br />
sich am besten ganz in Ruhe<br />
auf den BZ-Seiten 28 bis 46 an,<br />
wer Sie zum Fest und zum Jahreswechsel<br />
grüßt.<br />
Zählen Sie alle<br />
abgebildeten<br />
(lebenden!) Personen<br />
in den<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
unterhalb der Anzeigenbalken<br />
ganz genau! Welche der drei folgenden<br />
Lösungen ist richtig?<br />
A 243<br />
B 260<br />
C 281<br />
Kreuzen Sie auf dem unten stehenden<br />
Gewinnspiel-Coupon<br />
den richtigen Buchstaben an,<br />
füllen bitte die Felder für Ihre<br />
Kontaktdaten aus, schneiden<br />
den Coupon aus, kleben ihn<br />
auf eine Postkarte und senden<br />
ihn an: Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong><br />
Herbergsweg 4, 88131 Lindau (B)<br />
Einsendeschluss: 9. Januar 2017<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
- Pro Person wird nur ein<br />
Coupon gewertet!<br />
- Nur vollständig und gut lesbar<br />
ausgefüllte Coupons nehmen<br />
an der Verlosung teil.<br />
- Bei der Verlosung werden<br />
nur Zusendungen mit dem<br />
richtigen Antwortbuchstaben<br />
berücksichtigt.<br />
- Die Gewinner werden nach der<br />
Verlosung benachrichtigt.<br />
(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) BZ<br />
Gewinnspiel-Coupon 2016<br />
Weihnachtsgruß-Anzeige<br />
Der<br />
Fahrradladen<br />
...alles rund ums Rad<br />
Wir danken unseren Kunden<br />
für die langjährige Treue<br />
und wünschen ein frohes<br />
Weihnachtsfest und viele schöne<br />
Radl-Kilometer im Jahr 2017.<br />
Jutta und Karl-Otto Junker<br />
Bleicheweg 3<br />
88131 Lindau<br />
0 83 82 / 32 53<br />
Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen<br />
auf Seite 29. Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen.<br />
A B C<br />
Name/Vorname..................................................................................<br />
Straße...............................................................................................<br />
PLZ/Ort.............................................................................................<br />
Telefon..............................................................<br />
E-Mail.................................................<br />
...................................................
30 17. Dezember BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE SE<br />
UND GEWINNSPIELE<br />
IEL<br />
2016 · BZ Nr. 50/16<br />
„Wir waren von dem Erfolg total überwältigt“<br />
3. Charity-Weihnachtsstadl am Hotel Nagel 2.500 Euro Erlös für den Förderverein der Grundschule Reutin-Zech<br />
Großer Andrang beim Weihnachtsstadl am Hotel Nagel in Lindau-Zech: Die Organisatoren sind zufrieden<br />
und spenden den Erlös der Grundschule.<br />
BZ-Fotos: Kreutz<br />
„Wir waren von dem Erfolg<br />
total überwältigt“, sagt Boris<br />
Kreutz vom Hotel Nagel und<br />
restaurant Melbo‘s in Lindau-<br />
Zech. Familie Kreutz und ihr<br />
Team hatte zum 3. Charity-<br />
Weihnachtsstadl eingeladen<br />
und stellt den Erlös dem Förderverein<br />
der Grundschule Reutin-Zech<br />
zur Verfügung.<br />
Hausgemachter Glühwein,<br />
leckere Waffeln und herzhafte<br />
Krautspätzle lockten viele<br />
Besucher am 4. Dezember zum<br />
Hotel Nagel. Dort wurde der<br />
www.engel-lindau.de<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Weihnachtsstadl vom Schulchor<br />
der Grundschule Reutin<br />
musikalisch umrahmt, im<br />
Restaurant Melbo‘s durfte man<br />
sich beim Plätzchenbacken<br />
versuchen und in der Lounge<br />
hatte der Lindauer Leseclub<br />
den Nachmittag unter das<br />
Motto „Weihnachten lesen<br />
und erleben“ gestellt.<br />
„Unsere Mitarbeiter haben<br />
gemeinsam mit uns den Weihnachtsstadl<br />
gestaltet und<br />
ehrenamtlich an diesem Tag<br />
geholfen. Und zahlreiche<br />
Unterstützer haben großzügig<br />
★<br />
★<br />
Preise für unsere Tombola<br />
gesponsert – dafür möchten<br />
wir uns herzlich bedanken“,<br />
sagt Boris Kreutz. Schön, dass<br />
dann auch viele Menschen das<br />
Angebot nutzten und beim<br />
Weihnachtsstadl am Hotel<br />
Nagel vorbei schauten: „Der<br />
Andrang war so groß, dass zeitweise<br />
die Zechwaldstraße nicht<br />
mehr befahrbar war. Für den<br />
Schulverein sind so insgesamt<br />
2.500 Euro zusammengekommen“,<br />
freuen sich die Organisatoren,<br />
Familie Kreutz und<br />
ihr Team.<br />
HGF<br />
Genießen Sie jeden Samstag zum<br />
Markt-Frühschoppen<br />
Wir bedanken uns<br />
frisches<br />
<br />
aus dem Holzfass<br />
recht herzlich bei<br />
unseren lieben Gästen<br />
und Freunden des<br />
Hauses Engel und<br />
wünschen frohe<br />
Jeden Sonntag:<br />
Ofenfrische knusprige Schweinshaxen<br />
ATHMOSHAIR<br />
Jahr 2017.<br />
Telefon 5240<br />
Weihnachten und ein<br />
gesundes, glückliches<br />
Vielen Dank unseren Kunden, Freunden und Bekannten!<br />
Wir wünschen frohe Weihnachten und<br />
einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches 2017!<br />
★<br />
Bürstergasse 5 I 88131 Lindau (B) I 08382-28553<br />
www.athmoshair.de<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Das Team der Steuerkanzlei Heinz Kremer wünscht<br />
allen Mandanten, Freunden und Bekannten<br />
ein besinnliches Weihnachtsfest, im neuen Jahr<br />
Gesundheit sowie privaten und beruflichen Erfolg.<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Frohes Fest und<br />
ein starkes Jahr 2017!<br />
Stark ist ein starker PARTNER<br />
Recycling – Entsorgen<br />
STEUERKANZLEI KREMER<br />
Transporte<br />
Container<br />
(1,1 m 3 – 40 m 3 )<br />
Büro und Lager: Robert-Bosch-Straße 3–5<br />
88131 Lindau/Bodensee . info@stark-lindau.de<br />
Tel. (0 83 82) 96 79-0 Fax (0 83 82) 96 79 14<br />
Wir entsorgen umweltgerecht und zuverlässig.<br />
Wannental 18 88131 · Lindau · Tel. 975021<br />
★ info@stb-kremer.de<br />
★ ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
(von rechts) Waltraud Aigner (Steuerfachangestellte), Luise Lehle (Kanzleiorg./EDV),<br />
Heike Wagner (Bilanzbuchhalterin/Steuerfachang.), Anja Vögele (Steuerfachwirtin),<br />
Karin Lingenhel (Steuer fachang.), Heinz Kremer (Steuerberater), Sabine Kapfhammer<br />
(Dipl.-Volkswirtin), Corinna May /Steuerfachang.), Bianca Gierer (Steuerfachwirtin),<br />
Anna Nusser (Bilanzbuchhalterin)<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
31<br />
Traditionelles Christbaumsingen<br />
Die Chorgemeinschaft<br />
Eintracht Liederhort<br />
und der Gospelchor<br />
„Always Tuesday“<br />
laden am Sonntag,<br />
18. Dezember 2016, ab<br />
18 Uhr zum traditionellen<br />
Christbaumsingen<br />
vor dem Reuti-<br />
ner Rathaus ein.<br />
Sie singen stimmungsvolle<br />
deutsche und<br />
englische Weihnachtslieder<br />
und Gospels.<br />
Es gibt frisch zubereitete<br />
Feuerzangenbowle<br />
aus dem offenen<br />
Kupferkessel,<br />
heiße Apfelküchle,<br />
deftige Bratwurstsemmeln,<br />
Glühwein,<br />
Kinderpunsch und<br />
selbstgemachten<br />
Eierlikör.<br />
Die Veranstaltung<br />
findet bei jedem<br />
Wetter statt, bei<br />
Schlechtwetter steht<br />
das beheizte Vereinsheim<br />
im Reutiner<br />
Rathaus zur Verfügung.<br />
BZ<br />
Alpenländische Stubenmusi<br />
„Lass mer die Welt<br />
draussen stehn und<br />
treten ein in die<br />
gemütliche Stube“ –<br />
nach diesem Motto<br />
musizieren Bärbel<br />
Deuring, Bärbl und<br />
Klaus Dietrich und<br />
Karin und Roland<br />
Wierer am 6. Januar<br />
2017, dem Dreikönigstag,<br />
um 19 Uhr in der<br />
Kapelle St. Wolfgang in<br />
Rickenbach.<br />
Bei Kerzenschein<br />
treten die fünf<br />
Musikerinnen und<br />
Musiker als Dreigesang,<br />
Stubenmusi und<br />
solistisch auf.<br />
Zu hören sind Harfe,<br />
Hackbrett, Akkordeon,<br />
Gitarre und Gesang.<br />
Zwischen den Musikstücken<br />
gibt es Texte<br />
zur Stille.<br />
Der Eintritt ist frei,<br />
Spenden sind<br />
willkommen.<br />
BZ<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Hannelore Maurer (re.) und Marion de Pascalis mit Familien<br />
wünschen allen Lindauerinnen und Lindauern ein<br />
Frohes Fest und gemütliche Stunden<br />
im Café und der Pizzeria!<br />
Café Maurer<br />
Schmiedgasse 6<br />
88131 Lindau<br />
Tel. 0 83 82/2734 80<br />
Fax 0 83 82/2734 81<br />
Pizzeria<br />
Portofino<br />
Pizzeria Portofino<br />
Schmiedgasse 8<br />
88131 Lindau<br />
Telefon<br />
0 83 82/2734 80<br />
Telefax<br />
0 83 82/2734 81<br />
www.radstation-lindau.de<br />
Frohes Fest wünscht die Radstation und eine<br />
schöne Radsaison 2017 in Gesundheit und Fitness!<br />
Das Team der Spielecke wünscht<br />
wunderschöne Festtage und einen<br />
guten Start ins Neue Jahr.<br />
Last Minute Geschenke<br />
Shoppen von Sonntag 18.12. - Samstag 24.12.<br />
Kunstgewerbe Geschenke Kinderbekleidung<br />
Lindau-Insel • + 49 (0) 8382 5793<br />
<br />
www.spielecke-lindau.de • info@spielecke-lindau.de<br />
<br />
<br />
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10 - 18 Uhr <br />
<br />
<br />
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und ein gutes Neues Jahr.<br />
Hlg. Abend geschlossen.<br />
An allen anderen Feiertagen geöffnet.<br />
Familie Ziegler und Mitarbeiter<br />
Ihre Schmankerl-Adresse in Lindau:<br />
Bodenseestraße 32 · Li-Oberreitnau<br />
Telefon (0 83 82) 54 10 · Fax 40 99 12<br />
www.Hotel-Ziegler.de<br />
Frohe Weihnachten und ein<br />
gesundes, vitaminreiches<br />
2017!<br />
✶<br />
Kemptener Str. 16 . 88131 Lindau<br />
0 83 82 - 2 12 61<br />
✶ ✶<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
fröhliche Festtage und eine ✶ ✶<br />
✶ traumhafte Aussicht fürs Neue Jahr. ✶<br />
✶<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
Frohe Weihnachten<br />
und ein gesundes,<br />
erfolgreiches 2017<br />
Kemptener Straße 8 l 88131 Lindau/B.<br />
Tel. 08382 729 44 l www.natterer-lindau.de<br />
Kemptener Straße 8 | 88131 LINDAU (Bodensee)<br />
Telefon geschl. 0 83 82-7 vom 29 24.12.15 44 | www.natterer-lindau.de<br />
– 06.01.16<br />
<br />
<br />
T E C H N I K Z E N T R U M<br />
GmbH & Co. KG<br />
Technischer Handel<br />
für Industrie,<br />
Heim & Handwerk<br />
Lindau Autobahnabfahrt I Kreisverkehr bei Mc Donalds<br />
Tel 00 49 (0) 83 82 7 93 00 I info@obstbau-nueberlin.de<br />
Fröhliche Weihnacht und viel Glück<br />
und Gesundheit für 2017!<br />
Wir freuen und auf Sie! Das Team vom OBI-Markt<br />
<br />
<br />
03.01.<br />
01. - 22.02.<br />
02.201<br />
2017<br />
riebsu<br />
bsurla<br />
rlaub<br />
Betriebsurlaub<br />
Alwindstraße 18 - 20<br />
88131 Lindau<br />
Stadtbus Linie 4 - Alwind<br />
08382 280 20 80<br />
OBI-Markt Lindau . Bregenzer Straße 105<br />
0 83 82 9 67 80 . www.obi.de
32 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Beliebter Treffpunkt unter funkelndem Weihnachtsbaum<br />
Beinkes Weihnachtshütte am Alten Rathaus: bis 6. Januar ist hier täglich (auch feiertags) geöffnet<br />
Auch über die Zeit der Lindauer<br />
Hafenweihnacht hinaus sorgt<br />
Beinkes Weihnachtshütte am<br />
Alten Rathaus für romantischen<br />
und köstlichen Weihnachtsmarktflair.<br />
Sie hat sich zu einem beliebten<br />
Treffpunkt entwickelt.<br />
Seit dem 25. November erstrahlt<br />
am Alten Rathaus auf<br />
dem Bismarckplatz an der<br />
Maximilianstraße wieder der<br />
wunderschöne, große, hell beleuchtete<br />
Tannenbaum. Unter<br />
dem Glitzern und Funkeln seiner<br />
tausenden Lichter hat die<br />
Weihnachtshütte von Familie<br />
Beinke seit sieben Jahren ihren<br />
Platz. Von hier aus weht täglich<br />
verführerischer Weihnachtsmarktduft<br />
nach Glühwein und Gebrutzeltem<br />
durch die Maximilianstraße.<br />
Beinkes beliebter<br />
Heidelbeerpunsch kann einem<br />
erfolgreichen Einkaufsbummel<br />
auf der Insel ein herrlich beschwipstes<br />
Krönchen aufsetzen.<br />
Wer sich nichts aus Glühwein,<br />
Punsch oder heißem Most macht:<br />
Man kann auch genüsslich an<br />
einem „Blauen Engel“ – einem<br />
köstlichen Eierpunsch – nippen<br />
oder ein Glühbier-Fan werden.<br />
Dieses Bier wird auch frisch<br />
vom Fass gezapft, hat allerdings<br />
ein Kirscharoma und wird nicht<br />
gut gekühlt, sondern schön<br />
warm serviert. Viele Menschen,<br />
die auf der Insel arbeiten oder<br />
wohnen, fiebern bereits diesen<br />
Tagen entgegen, in denen sie<br />
gern ihren Mittagstisch unter<br />
freien Himmel an Beinkes<br />
Weihnachtshütte verlegen. Sie<br />
schwören auf eine leckere Rostbratwurst<br />
oder auf die Currywurst<br />
mit hausgemachter<br />
Sauce.<br />
Bis einschließlich Dreikönigstag,<br />
6. Januar 2017, wird die<br />
Weihnachtshütte am Alten Rathaus<br />
geöffnet sein. Selbst an<br />
den Feiertagen ist sie beliebter<br />
Treffpunkt. Während einem die<br />
frische Winterluft um die Nase<br />
weht, lässt es sich nämlich vortrefflich<br />
gemeinsam anstoßen<br />
und gute Wünsche austauschen.<br />
HGF/BZ-Foto: Archiv<br />
Beinkes Weihnachtshüttete<br />
am Alten Rathaus<br />
bis 06.01.2017 täglich von<br />
11 bis 19 Uhr geöffnet.<br />
Abweichende<br />
Öffnungszeiten am:<br />
24.12.: 10 bis 16 Uhr<br />
25./26.12.: 11 bis 17 Uhr<br />
31.12./01.01: 10 bis 19 Uhr<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohe Weihnachten und<br />
ein gesundes, friedvolles<br />
<br />
<br />
Neues Jahr! <br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Das Team der CarStationLudwig<br />
wünscht schöne Weihnachtsfeiertage<br />
und einen guten Start ins neue Jahr!<br />
<br />
<br />
SILPHION bio<br />
16 Kräuter + Vitamin C<br />
Für Gesundheit und Wohlbefinden<br />
bisher w 13,98<br />
jetzt x 11,98<br />
Reformhaus Stibi<br />
Maximilianstraße 5 · 88131 Lindau-Insel (B)<br />
Telefon 0 83 82/62 93 · Fax 2 55 77<br />
<br />
<br />
Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und einen<br />
<br />
<br />
guten Rutsch ins Neue Jahr<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
INSELSCHNEIDEREI<br />
MALEKY<br />
MASSSCHNEIDEREI<br />
ÄNDERUNGEN<br />
LEDER & PELZE<br />
FISCHERGASSE 5<br />
88131 LINDAU<br />
<br />
TELEFON: 08382-9474416<br />
MOBIL: 0176-296 776 68<br />
www.cs-ludwig.de<br />
Wir wünschen unseren<br />
Geschäftspartnern<br />
frohe Weihnachten<br />
und ein gutes<br />
neues Jahr 2017<br />
Frick Sicherheitsdienst GmbH<br />
Sandra Martin<br />
Postfach 33 29, 88115 Lindau<br />
Tel. 0 83 82/9 89 58 58<br />
info@frick-sicherheitsdienst.de<br />
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
33<br />
Swing, Glöckchen, swing..<br />
Eine „swingende Weihnacht“<br />
verspricht eine ungewöhnliche<br />
Gemeinschaftsproduktion von<br />
zwei Lindauer Chören.<br />
Unter dem Motto „Groß trifft<br />
Klein“ musiziert der Masithi-<br />
Chor Oberreitnau gemeinsam<br />
mit dem Kinderchor der Musikschule<br />
Lindau.<br />
Zu hören sind klassische Weihnachtslieder,<br />
aber auch englischsprachige,<br />
beschwingte<br />
Weihnachts-Gospel. „Eine<br />
wunderbare Mischung aus<br />
besinnlicher und peppiger<br />
Adventsmusik“, versprechen<br />
die beiden Chorleiter Karlheinz<br />
Grübel und Regina Kuhn.<br />
Das Konzert findet am<br />
Sonntag, 18. Dezember,<br />
in St. Ludwig in<br />
Lindau-Aeschach statt.<br />
Konzertbeginn ist um 16 Uhr.<br />
Der Eintritt ist frei, die Chöre<br />
freuen sich über Spenden.<br />
Der Masithi-Chor gestaltet<br />
übrigens auch den Festgottesdienst<br />
am 26.12. in Oberreitnau/St.<br />
Pelagius musikalisch<br />
mit. Zu hören ist die Alpenländische<br />
Messe von Lorenz<br />
Maierhofer – eine besinnliche,<br />
heitere Musik zur Weihnachtszeit.<br />
BZ<br />
Holzmodell der ehemaligen Luitpoldkaserne in der Sparkasse zu sehen<br />
Der Verein Eisenbahn- und<br />
Schifffahrtsmuseum Lindau hat<br />
sein Holzmodell der ehemaligen<br />
Luitpoldkaserne mit den 500<br />
Zinnfiguren und Soldaten zur<br />
Zeit in der Sparkassen-Hauptstelle<br />
in der Bregenzerstraße<br />
ausgestellt.<br />
Dieses Modell ist im Maßstab<br />
1:40 erbaut und bis zum<br />
31. März 2017 auch außerhalb<br />
der Schalteröffnungszeiten<br />
durch die Glasfronten im<br />
Eingangsbereich wunderbar zu<br />
sehen.<br />
Das Holzmodell wurde von<br />
Albert Öller aus Weißensberg<br />
in jahrelanger Arbeit gebaut.<br />
Kurz vor Fertigstellung starb<br />
der Erbauer.<br />
Familie Öller schenkte das<br />
Modell dem Verein zusammen<br />
mit zweihundert in Handarbeit<br />
gegossenen Zinnsoldaten.<br />
Norbert Kühnel (mittlerweile<br />
leider ebenfalls verstorben)<br />
vollendete das Modell. BZ-Foto: HS<br />
<br />
Frohe Weihnachten<br />
ohne Deko und Montage<br />
Musterküchenabverkauf<br />
Verkaufspreis 5 18.750,--<br />
Abverkaufspreis: 5 10.250,--<br />
Fabr. Leicht, Geräte von Liebherr, Bosch,<br />
Miele, Naturstein mit Unterbaubecken<br />
Fabr. Blanco, Armatur Blanco<br />
Möbel nach Maß – Küchenausstellung<br />
www.rechtsteiner.de<br />
Generalvertretung Freilinger am<br />
Enzisweiler Kreisel<br />
<br />
Möbel • Türen • Küchenstudio<br />
Werkstätte für<br />
individuellen Innenausbau<br />
Schreinerei<br />
Küchenstudio<br />
Rechtsteiner<br />
Sandgraben 4, 88142 Wasserburg<br />
Wir<br />
wünschen<br />
Ihnen<br />
FROHE<br />
FEIERTAGE<br />
<br />
<br />
Die Altemöller´schen <br />
Buchhandlungen und der <br />
Club der Idealisten<br />
wünschen<br />
Frohe Weihnachten <br />
und ein<br />
glückliches, gesundes 2017!<br />
<br />
surfschulelindau.de<br />
2017er Produkte ab sofort in unserem Onlineshop<br />
Wir wünschen<br />
Frohe<br />
Weihnachten und<br />
einen guten Rutsch<br />
ins Neue Jahr<br />
Last-Minute-Geschenke –<br />
Gutscheine verschenken<br />
surfschulelindau.de<br />
2017er Produkte ab sofort in unserem Onlineshop<br />
<br />
Schneeberggasse 8<br />
Lindau - Insel<br />
Tel. 08382-5308<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohe<br />
Weihnachten<br />
88138 Sigmarszell<br />
In den Osterwiesen 16<br />
Telefon 08389 929150<br />
Frohe Weihnachten<br />
Monika, Claudia<br />
und Ingeborg<br />
wünschen Ihnen<br />
ein frohes Fest<br />
und nur das Beste<br />
für 2017<br />
www.allianz-freilinger.de<br />
<br />
Im Wiesental 4/B . 88131 Lindau<br />
Tel. 08382/6390 und 08382/ 5044123
34 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Adventssingen in<br />
Niederstaufen<br />
Am Sonntag, 18. Dezember<br />
2016, findet um 16 Uhr in<br />
der Pfarrkirche in Niederstaufen<br />
ein Adventssingen<br />
statt.<br />
Headbangers Ball X-mas Special<br />
Für Sonntag, 25. Dezember,<br />
lädt der Club Vaudeville ab 21<br />
Uhr zum „Headbangers Ball<br />
X-mas Special“ ein. Metalheads<br />
frohlocket: Pünktlich zu<br />
Weihnachten lässt Santa Mosh<br />
wieder die Riffs aus dem Sack<br />
und beschert Euch ein rohes<br />
Fest mit bahn- und nackenbrechendem<br />
Line Up! Auf dem Programm<br />
stehen „Antipeewee“,<br />
„Moros“ und „Spiritual Void“.<br />
Die Weihnachtsausgabe des<br />
„Headbangers Ball“ endet mit<br />
einer großen Aftershowparty.<br />
BZ-Foto: PR<br />
Der Kirchenchor Niederstaufen<br />
unter der Leitung von Peter<br />
Kurzemann, die Bläsergruppe<br />
der Musikkapelle Niederstaufen,<br />
Björn Düßmann an<br />
der Orgel und am Klavier<br />
sowie Harfenistin Angela<br />
Schlögl-Eggert laden die<br />
Besucher ein, sich musikalisch<br />
auf die kommenden<br />
Weihnachtsfeiertage einzustimmen.<br />
Der Eintritt ist frei, Spenden<br />
gehen an das Hospiz in<br />
Lindau.<br />
BZ<br />
Toni Eberle Band im Jazzkeller<br />
Mit dem Bassisten David Mäder<br />
und dem Drummer Martin<br />
Grabher präsentiert der Vorarlberger<br />
Gitarrist Toni Eberle<br />
mit reifem Blueston auf einer<br />
angezerrt gespielten Fender<br />
Stratocaster seine neue CD. Wer<br />
ehrlicher, direkt aus dem Bauch<br />
kommender Musik und Zeitgenossen<br />
wie John Scofield etwas<br />
abgewinnen kann, wird dieses<br />
Trio lieben. Die Toni Eberle Band<br />
ist am 7. Januar 2017 um 20 Uhr<br />
zu gast im Jazzkeller im Zecher,<br />
Bregenzerstr.146, in Lindau.<br />
BZ-Foto: PR<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohe<br />
Weihnachten<br />
und ein gesundes neues Jahr<br />
Christian Bauch<br />
Elektroinstallations-Meister<br />
Bregenzer Straße 69<br />
88131 Lindau (Bodensee)<br />
Telefon 0 83 82 / 96 43-0<br />
Telefax 0 83 82 / 96 43-31<br />
Mobil 01 71 / 6 11 48 81<br />
Wir wünschen allen<br />
Kunden, Freunden und Bekannten<br />
ein Frohes Fest und ein gesundes 2017!<br />
Zusammenkunft<br />
ist ein Anfang<br />
Zusammenhalt<br />
ist ein Fortschritt<br />
Zusammenarbeit<br />
ist ein Erfolg<br />
in diesem Sinne<br />
wünschen wir Ihnen<br />
Frohe Weihnachten<br />
und ein Gutes Neues<br />
Ihr 3 Plus-Team<br />
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen Familie<br />
Grättinger und die Teams vom Sünfzen und Insel-Hotel!<br />
Frohes Fest und einen guten Start in ein<br />
wunderschönes Gartenjahr!<br />
Maximilianstraße 1 · 88131 Lindau (B) · Tel. 0 83 82/58 65<br />
ehem. Trinkstube der Patrizier<br />
***Insel Hotel<br />
Maximilianstraße 42 · 88131 Lindau (B) · Tel. 0 83 82/50 17<br />
www.insel-hotel-lindau.de<br />
Ihre Berta und Klaus Müller<br />
Tel. 96110<br />
www.blumenmueller-lindau.de
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
„Con Amabilita“<br />
Theater Lindau Klavierkonzert<br />
Vielen ist Diana Ketlers fulminanter<br />
Auftritt in Lindau mit dem<br />
Ensemble Raro noch gut in Erinnerung.<br />
Am Dienstag, 17. Januar<br />
2017, ist sie um 19.30 Uhr wieder<br />
im Theater Lindau zu erleben. Ihr<br />
Programm heißt „Con Amabilita“.<br />
Oft erscheint der Titel von<br />
Musikwerken als großes Understatement<br />
des Komponisten:<br />
Als einen „Zyklus von Kleinigkeiten“<br />
bezeichnete Beethoven<br />
seine Bagatellen, die doch in<br />
Wirklichkeit für seine Musik<br />
exemplarisch sind. Ihr musikalisches<br />
Material hat in zahlreichen<br />
gewichtigen Werken<br />
Eingang gefunden, wie in die<br />
Eroika-Sinfonie und die späten<br />
Streichquartette. „Mit Liebenswürdigkeit“<br />
beginnt seine<br />
große Klaviersonate op. 110 -<br />
sie entwickelt sich von der<br />
Unschuld des Anfangs über<br />
Zwist und Streit, Klage, Leid<br />
und Verzagen hin zum mutigen<br />
Aufschwung des Finalsatzes<br />
durch die Kraft des Geistes.<br />
Die Bagatellen op. 126 und<br />
die Klaviersonate op. 110 von<br />
Ludwig van Beethoven gehören<br />
zum programm von Diana<br />
Ketler in Lindau.<br />
Desweiteren werden zu<br />
gehör gebracht: György Ligetis<br />
„Musica Ricercata“, die „Ungarische<br />
Melodie, D. 817“ von<br />
Franz Schubert, „Ungarischer<br />
Romanzero“ von Franz Liszt<br />
und Ernst von Dohnanyis<br />
„Aria op. 23“ und „Rhapsodie<br />
Nr. 3, C-Dur, op.11“.<br />
BZ/BZ-Foto: S. Mestecaneanu<br />
Beschwingter Start in die Silvesternacht<br />
Zum Jahreswechsel wartet das<br />
erfolgreichste deutsche Fernseh-<br />
und Tourneetheater, das<br />
Chiemgauer Volkstheater, mit<br />
einer beschwingten Komödie<br />
auf. „Mei bester Freind“, eine<br />
Komödie in drei Akten von<br />
Bernd Helfrich, steht am 31.<br />
Dezember ab 19.30 Uhr im Theater<br />
Lindau auf dem Programm.<br />
Bauer Sepp Brumm ist Hypochonder,<br />
Apothekerzeitungen<br />
sind ihm wichtiger als die<br />
Tagespresse. Bei einem Hausbesuch<br />
Dr. Kirschenhofers bei<br />
seiner Mutter belauscht Sepp<br />
ein Telefonat und glaubt fortan,<br />
sein letztes Stündlein habe<br />
geschlagen.<br />
Er beginnt fieberhaft, Vorbereitungen<br />
für sein Ableben zu<br />
treffen, klärt mit Hilfe seines<br />
besten Freundes Willi Strobl<br />
alles bis ins kleinste Detail und<br />
bringt alle ihm wichtigen Dinge<br />
ins Reine.<br />
Währenddessen macht sich Oma<br />
Geli auf zu einer Motorrad-<br />
Spritztour mit Dr. Kirschenhofer,<br />
um ihren Lieblingsverein, den<br />
RW Hirsching, zu sehen. Sepps<br />
Frau Anna hat ihren Jugendfreund<br />
Freddy Berger eingeladen,<br />
einen gutaussehenden<br />
Berufsreiter. Und der Bestatter<br />
Balthasar Kramer erscheint<br />
auf dem Hof. Aber wer hat ihn<br />
bestellt und für wen?<br />
BZ-Foto: Chiemgauer Volkstheater<br />
35<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Ab 1. Januar 2017<br />
Köchlinstr. 44<br />
FahrSchule<br />
Päsler<br />
Inh. Mike Füchsel<br />
Theorie Di. und Do. 19.15<br />
am Reutiner Rathaus<br />
gelernt - geprüft - bestanden<br />
Roßweidweg 2 - 88131 Lindau<br />
Mobil: 0171 93 26 118<br />
www.fahrschule-paesler.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
B12 Richtung Kempten · Kemptener Str. 105<br />
88131 Lindau · Tel. 0 83 82/71 21<br />
Frohes Fest und ein<br />
frisches, fruchtiges natürliches<br />
und vitaminreiches Neues Jahr!<br />
Herzliche Grüße direkt aus der<br />
Hafenweihnachts-Konditorei<br />
wünscht die Familie Vogler und das Team<br />
vom Corner-Cafe und dem Cafe Vogler<br />
88131 Lindau/B<br />
Inselgraben<br />
0 83 82 / 94 44 20<br />
www.cafe-vogler.de<br />
<br />
Wir wünschen<br />
<br />
<br />
eine sichere und<br />
<br />
unfallfreie <br />
Fahrt in das neue Jahr!<br />
<br />
Autohaus Stadler GmbH & Co. KG<br />
Hattnauer Str. 12, 88142 Wasserburg<br />
Telefon 08382 9883-0<br />
<br />
Das Team von ilgen & partner wünscht allen<br />
Mandanten und Freunden ein schönes Fest und<br />
ein glückliches und gesundes Jahr 2017.<br />
Kommen Sie mit uns gut beraten durch das<br />
neue Jahr!
36 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Weltrekord geschafft!<br />
RTL Spendenmarathon „Gesunde Schuhe“-Team sportlich dabei<br />
Bereits zum zweiten Mal trat<br />
beim RTL Spendenmarathon auch<br />
ein starkes „Gesunde Schuhe“-<br />
Team mit dem Lindauer Andreas<br />
Ober, Inhaber von Ober Orthopädie<br />
Schuh & Technik, in der RTL<br />
Senderzentrale in Köln-Deutz gemeinsam<br />
mit Extremsportler Joey<br />
Kelly zu einer außergewöhnliche<br />
24-Stunden-Challenge und einem<br />
Weltrekordversuch an. Und<br />
sie haben es wirklich geschafft:<br />
Joey Kelly und das „Gesunde<br />
Schuhe“-Team haben den Weltrekord<br />
und die Bike-Challenge<br />
gewonnen!<br />
Insgesamt 26 Teams, die auch<br />
mit vielen Prominenten besetzt<br />
waren, erstrampelten in 24 Stunden<br />
durchschnittlich 90 Kilowattstunden<br />
auf ihren Spinning-<br />
Bikes und haben damit „die<br />
größte beim statischen Radfahren<br />
in 24 Stunden mit Muskelkraft<br />
erzeugte Strommenge“ produziert.<br />
Andreas Ober, Teilnehmer<br />
und „Gesunde Schuhe“-<br />
Händler: „Meine Erwartungen<br />
wurden durch dieses Ergebnis<br />
mehr als übertroffen und ich bin<br />
stolz, meinen persönlichen Beitrag<br />
für diese außergewöhnliche<br />
Charity geleistet zu haben.“<br />
Der 21. RTL Spendenmarathon<br />
endete mit einem Spendenergebnis<br />
von 7,8 Mio. Euro. Die<br />
24h-Challenge konnte 733.000<br />
Euro zum Gesamtergebnis beisteuern.<br />
Neben dem sportlichen<br />
Auftritt beteiligten sich<br />
die „Gesunde Schuhe“- Fachhändler<br />
mit einer Spende von<br />
über 25.000 Euro.<br />
Insgesamt sammelte „RTL -<br />
Wir helfen Kindern“ seit 1996<br />
mehr als 151 Mio. Euro und förderte<br />
weit mehr als 140 Kinderhilfsprojekte.<br />
BZ<br />
Der Lindauer Andreas Ober (oben re. neben Joey Kelly) war wieder<br />
sportlich beim RTL-Spendenmarathon in Köln dabei.<br />
BZ-Foto: PR<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohes Fest wünschen die Ederers<br />
…und allzeit gute Fahrt durchs Jahr 2017<br />
Sachverständigenbüro<br />
EDERER<br />
Heuriedweg 8 . 88131 Lindau/B<br />
Telefon 0 83 82/97 65 00<br />
www.willy-ederer.de<br />
Frohe<br />
Weihnacht<br />
und ein<br />
schnittiges,<br />
gehsundes<br />
Jahr<br />
2017<br />
88131 Lindau-Insel<br />
Krummgasse 8<br />
Tel. 0 83 82/38 92<br />
88131 Lindau an der<br />
Asklepios-Klinik<br />
Friedrichshafener Str. 80a<br />
Tel. 0 83 82/750 15 60<br />
88161 Lindenberg<br />
Hauptstr. 33<br />
Tel. 0 83 81/94 82 72<br />
www.andreas-ober.de<br />
info@andreas-ober.de<br />
Am Brettermarkt 9<br />
88131 Lindau-Insel<br />
T 0 83 82 / 52 24<br />
T 0 83 82 / 94 39 04<br />
Wir wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten<br />
ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />
2017 Gesundheit,<br />
Glück und genießen<br />
Sie wunderschöne<br />
Stunden bei uns<br />
in der Alten Werft<br />
oder im gemütlichen<br />
Biergarten! Fam. Petrovic<br />
Das Team vom<br />
Intercoiffeur<br />
Schroth<br />
wünscht ein<br />
frohes Fest<br />
und ein<br />
glückliches<br />
2017!<br />
Schachener Straße 133 . 88131 Lindau (B)<br />
Telefon 0 83 82/94 54 00<br />
intercoiffeur.schroth@web.de<br />
Am Montag, 21.12. sind wir von 8 -18 Uhr gerne für Sie da!<br />
Schöne Weihnachten und ein gesundes 2017 wünscht Ihnen das Team<br />
der Praxis Dr. Lochbrunner<br />
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Andreas und Annely Lochbrunner<br />
Uferweg11 | Luitpoldpark | 88131 Lindau | 08382-23733<br />
www.dr-lochbrunner.de<br />
BUSREISEN<br />
Frohe Weihnachten<br />
wünscht Finni und für 2017 schöne Reisen!<br />
04.– 09.04.17 Emilia Romagna mit Ravenna 580 €<br />
19.– 21.05.17 Mittelfranken mit Ansbach, Nürnberg,<br />
Rhododendronpark Dennenlohe u.a. 295 €<br />
24.06.– 03.07.17 Auvergne – Cevennen – Natur und Kultur<br />
im französischen Zentralmassiv 1060 €<br />
04.09.17 Unterallgäu: Maria Steinbach und Ottobeuren 38 €<br />
18.–22.10.17 Südliches Elsaß mit Straßburg 535 €<br />
Preise: Busfahrt, HP, Eintritte, Führungen, Reiseleitung<br />
Programmvorstellung:<br />
15. Januar 2017, 13.30 Uhr im Pfarrheim Li-Oberreitnau<br />
Finni Strodel • Schlossstr. 3 • Lindau • T 08382/275 014 • F 21972
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
37<br />
„Sagenhaftes Lindau“<br />
Der Lindauer Karl Schweizer hat<br />
die 5. Auflage seines Buches<br />
„Sagenhaftes Lindau“ mit<br />
Bildern von Uli Kaiser in der<br />
Edition Inseltor herausgebracht.<br />
Es ist die letzte Auflage, wie<br />
vom Autor zu erfahren ist. Eine<br />
weitere wird es nicht geben.<br />
In seinem Buch veröffentlicht<br />
Karl Schweizer Sagen, die allesamt<br />
mit Lindau zu tun haben. Er<br />
erzählt sie neu und ergänzt sie<br />
durch Hintergrundgeschichten.<br />
Dazu gibt es ganzseitige Bilder,<br />
gemalt von Uli Kaiser, sowie<br />
alte und aktuelle Fotos von den<br />
geheimnisvollen Orten.<br />
Die 5. Auflage der Sagensammlung<br />
wurde um fünf weitere<br />
Geschichten und die dazugehörigen<br />
Erläuterungen ergänzt. So<br />
erfährt man nun z.B. von einem<br />
Ausbruch aus dem Lindauer<br />
Gefängnis, der eigentlich nur ein<br />
Ausflug war, und wer die Sieben<br />
Schwaben eigentlich waren.<br />
Haben Sie eine Vorstellung,<br />
wie Lindau um 1550 aussah?<br />
Die Klappkarte im Buch zeigt es<br />
Ihnen. Erhältlich ist das Buch<br />
mit 152 Seiten und 88 Bildern in<br />
den Lindauer Buchhandlungen.<br />
BZ-Foto: Edition Inseltor<br />
Janina treffen<br />
Am Donnerstag, 29. Dezember<br />
2016, kann man Janina Minge<br />
zwischen 15 und 18 Uhr bei<br />
Obstbau Nüberlin in der Peter-<br />
Dornier-Straße 1 in Lindau<br />
treffen. Die Lindauerin ist U-17<br />
FIFA Europameisterin,Fußballweltmeisterschaftsteilnehmerin<br />
2016 und spielt aktuell in der<br />
Allianz Frauenbundesliga für<br />
den SC Freiburg. Gern erzählt<br />
sie von ihrem Sport und gibt<br />
auf Wunsch Autogramme. Es<br />
gibt Glühmost, Heiße Zwetschge<br />
und Kinderpunsch. Der<br />
Erlös kommt der Sozialstation<br />
zugute.<br />
BZ-Foto: Privat<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr<br />
wünscht Ihnen das Team vom Gasthof Langenweg!<br />
Himmlische Weihnachten<br />
und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017<br />
Langenweg 24<br />
Kolpinghaus<br />
88131 Lindau (B)<br />
Telefon 0 8382/22619<br />
wünschen die Teams<br />
aus dem neu gestalteten Koeberle/Bodolz<br />
und dem La Traviata/Oberreitnau<br />
Hören und Sehen<br />
Lindau/Aeschach<br />
Bodensee Optik GmbH<br />
Lindaupark<br />
Kemptener Straße 1<br />
D-88131 Lindau<br />
Frohes Weihnachtsfest und ein<br />
gesundes, erfolgreiches Jahr<br />
wünscht allen Kunden, Freunden<br />
und Bekannten das Team von:<br />
Heuriedweg 42 · 88131 Lindau (B)<br />
Telefon (0 83 82) 97 61 20<br />
Telefax (0 83 82) 97 61 21<br />
www.runa8.de<br />
Alter Schulplatz 1, Lindau, Bodensee<br />
www.adara-lindau.de<br />
Wir wünschen unseren Kunden,<br />
Freunden und Bekannten<br />
ein Frohes Fest, Gesundheit und Erfolg<br />
für das Jahr 2017<br />
<br />
<br />
KOTTMAYR HOLZBAU GMBH & CO. KG
38 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE SE<br />
UND GEWINNSPIELE<br />
IEL<br />
„Ich finde das einfach großartig“<br />
BRK Kreisverband Lindau Hohe Spendenbereitschaft für „Seewolf“ und die „Helfer vor Ort“<br />
„Ich finde das einfach großartig“,<br />
zeigt sich Hans-Michael Fischer,<br />
Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes<br />
Lindau, begeistert von der<br />
momentanen Spendenfreudigkeit,<br />
mit der die Arbeit des BRK unterstützt<br />
wird. „Das zeugt davon,<br />
dass das Rote Kreuz einen sehr<br />
guten Ruf in der Bevölkerung<br />
und der regionalen Wirtschaft<br />
genießt“, sagt er stolz.<br />
Immerhin ist Lindau einer der<br />
kleinsten Kreisverbände im Bayerischen<br />
Roten Kreuz. „Wir finanzieren<br />
uns neben Spenden und<br />
Z u s c h ü s s e n<br />
auch aus unseren<br />
Mitgliederbeiträgen.<br />
Wir<br />
haben rund<br />
7.000 Fördermitglieder,<br />
mit<br />
deren Beiträgen<br />
die Rotkreuzarbeit<br />
im Landkreis<br />
Lindau mitfinanziert<br />
wird“,<br />
erläutert Fischer.<br />
Michael Fischer,<br />
Geschäftsführer<br />
BRK KV Lindau<br />
Zu den größeren Projekten,<br />
die derzeit gestemmt werden<br />
müssen, zählen u.a. die Repara-<br />
tur des „Seewolfs“ und das neue<br />
Fahrzeug für die „Helfer vor<br />
Ort“ in Lindau.<br />
Nach Fischers Angaben fehlen<br />
„nur“ noch rund 20.000 Euro<br />
für den Aufenthalt des „Seewolfs“<br />
in der Schiffsklinik. Das<br />
Flaggschiff der Kreiswasserwacht<br />
braucht nach 17-jährigem Einsatz<br />
dringend eine Generalüberholung.<br />
Da die Wasserwacht<br />
zum BRK gehört, muss<br />
der KV als Träger für die Instandsetzung<br />
des Bootes aufkommen.<br />
Rund 90.000 Euro gingen<br />
bisher an Spenden für den „Seewolf“<br />
ein: viele Spenden aus<br />
der Wirtschaft, unzählige kleine<br />
Spenden aus der Bürgerschaft<br />
und Zuschüsse vom BRK-Bezirksverband<br />
Schwaben (30.000 Euro)<br />
und vom Bayerischen Innenministerium<br />
(36.000 Euro).<br />
Ein großer Spinningbike-<br />
Spenden-Marathon wurde im<br />
November von Unterstützern<br />
organisiert (die BZ berichtete),<br />
damit die „Helfer vor Ort“-<br />
Gruppe Lindau (HvO) ein dringend<br />
benötigtes, neues Fahrzeug<br />
anschaffen kann. 7.000<br />
Euro Spenden kamen hier zusammen.<br />
Rund 30.000 Euro<br />
werden benötigt. Aber Michael<br />
Fischer ist zuversichtlich, dass<br />
die ehrenamtlichen Rettungskräfte<br />
auch hier weiter mit<br />
Spenden unterstützt werden,<br />
damit sie auch künftig Menschen<br />
im Notfall helfen können.<br />
Der HvO wird gerufen,<br />
wenn Zeit bis zum Eintreffen<br />
der hauptamtlichen Rettungskräfte<br />
überbrückt werden muss.<br />
Erst vor kurzem wurde ein HvO-<br />
Fahrzeug in Nonnenhorn stationieren,<br />
für das die Spendenbereitschaft<br />
riesig war. HGF<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
gesellschaft für architektur<br />
und sachverstand mbH<br />
Wir wünschen besinnliche<br />
Weihnachtstage und ein<br />
erfolgreiches Jahr 2017!<br />
Tel. 0 8382 / 27 51 556<br />
mail@kubeth.com - www.kubeth.com<br />
Familie Probst . Friedrichshafener Str. 19<br />
88131 Lindau/Bodensee . 0 83 82/9 30 70<br />
www.ebner-lindau.de<br />
Froh<br />
ohe Weih<br />
ihna<br />
nach<br />
chte<br />
ten<br />
und ein süßes 2017<br />
Das Team vom Autohaus Großer wünscht unseren<br />
Kunden, Freunden und Bekannten ein Frohes Fest<br />
und viele unfallfreie Kilometer in Ihren NISSAN und HONDA.<br />
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden, Bekannten<br />
und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />
Viel Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit<br />
im Neuen Jahr!<br />
Service<br />
Autohaus Großer GmbH<br />
(ehemals Honda Remmele)<br />
Mühlweg 2/2<br />
88239 Wangen im Allgäu<br />
Tel. 0 75 22 / 12 31<br />
www.autohaus-grosser.de<br />
Tel. 08382/964496 | Lindau/B. - Köchlinstraße 50 | www.elektro-herz.net<br />
Tel. 08382/964496 | Lindau/B. - 50 | www.elektro-herz.net<br />
... mit Herz bei der Arbeit.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
www.druckamsee.de
· GEWINNSPIEL<br />
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Ein Mann, ein Mikrofon: Nuhr braucht nur Worte<br />
Oberschwabenhalle Ravensburg Kabarettist Dieter Nuhr gastiert mit seinem neuen Programm<br />
Der Grenzgänger zwischen Kabarett<br />
und Comedy, Dieter Nuhr,<br />
gastiert mit seinem neuen Programm<br />
„Nur Nuhr“ am 28. April<br />
2017 in Ravensburg.<br />
BZ-Gewinnspiel<br />
Die Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong><br />
verlost für das neue Programm<br />
von Dieter Nuhr<br />
„Nur Nuhr“, mit dem er am<br />
28. April 2017 in der Oberschwabenhalle<br />
in Ravensburg<br />
gastiert, Tickets.<br />
Wer am Gewinnspiel<br />
teilnehmen möchte, schreibt<br />
bitte unter dem Betreff<br />
„Nur Nuhr“ bis spätestens<br />
9. Januar 2017 an die<br />
Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong>.<br />
Per Post: Herbergsweg 4,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Per E-Mail: verlag@bz-lindau.de<br />
(Bitte vergessen Sie nicht, Namen und<br />
Kontaktdaten inkl. Telefonnummer<br />
anzugeben!)<br />
BZ<br />
Dieter Nuhr ist einer der erfolgreichsten<br />
Kabarettisten Deutschlands<br />
– mit unzähligen ausverkauften<br />
Auftritten, eigenen Fernsehsendungen,<br />
Rekordzahlen<br />
bei Followern in den sozialen<br />
Netzwerken und mehreren<br />
Büchern, die es auf Platz 1 der<br />
Bestsellerliste schafften. Er ist<br />
Performer, Schriftsteller, Weltreisender,<br />
Philosoph und Künstler.<br />
In der Evolution des Humors<br />
ist er die Verbindung<br />
zwischen Kabarett und Comedy:<br />
Er ist schlau und lustig,<br />
einer, der seine Texte selbst<br />
schreibt, weil er über eigene<br />
Gedanken verfügt.<br />
„Nur Nuhr“: Selten gab ein<br />
Programmtitel so exakt wieder,<br />
was es auf der Bühne zu<br />
sehen gibt: keine Pyrotechnik,<br />
keine Tänzerinnen, keine billigen<br />
Effekte. Ein Mann, ein<br />
Mikrofon. Nur mit Worten<br />
bringt der Meister der entspannten<br />
Pointe sein Publikum<br />
an die Scherzgrenze und<br />
von dort aus in heitere Ekstase.<br />
Nuhr beweist, dass Multitasking<br />
möglich ist: Es wird gelacht<br />
und gedacht – gleichzeitig!<br />
Nuhr – der Lustigste unter<br />
den Kabarettisten und der<br />
Schlaueste unter den Comedians?<br />
Diese Schubladen hat er<br />
ohnehin längst hinter sich<br />
gelassen. Seine Gedanken<br />
bewegen sich immer knapp<br />
neben der Spur. Mit großer<br />
Freude verlässt Nuhr die ausgetrampelten<br />
Pfade der Ideologen.<br />
Seine Weltsicht ist eigenwillig,<br />
überraschend und immer<br />
abseits des Üblichen, dabei<br />
sauwitzig und extrem unterhaltsam.<br />
Nuhr ist der Maestro des<br />
tiefsinnigen Brüllers. Seine<br />
Komik ist zielgruppenfrei. Im<br />
Publikum mischen sich die<br />
Altersgruppen vom Schüler bis<br />
zum Rentner. Tiere müssen<br />
allerdings draußen bleiben.<br />
Und selbst auf der Bühne wird<br />
nur selten geknurrt. Nuhrs<br />
unaufgeregte Stimme erzeugt<br />
eine geradezu meditative Wirkung.<br />
Seine tiefenentspannte<br />
Heiterkeit ist brüllend komisch<br />
und sein Publikum am Ende<br />
glücklich.<br />
Tickets für die Veranstaltung<br />
mit Dieter Nuhr im April<br />
2017 in Ravensburg gibt es bei<br />
allen Vorverkaufsstellen mit<br />
CTS/Reservix, in der Oberschwabenhalle<br />
und telefonisch<br />
unter: 0 18 06/57 00 00<br />
sowie online unter: www.rothfriends.de<br />
BZ-Leser haben die Chance,<br />
Tickets für die Veranstaltung<br />
zu gewinnen (siehe nebenstehenden<br />
Kasten).<br />
BZ<br />
39<br />
Mit seiner tiefenentspannten Heiterkeit macht er sein Publikum<br />
glücklich: Dieter Nuhr.<br />
BZ-Foto: PR<br />
·<br />
GEWINNSPIEL<br />
LINDAUER<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
· GEWINNSPIEL<br />
Wir wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest<br />
und ein glückliches Jahr 2017!<br />
Ihr<br />
SCHIFFSBETRIEB WIEHRER<br />
hinter der Lindauer Spielbank<br />
Unser VD Team wünscht Ihnen fröhliche Festtage<br />
und einen gesunden Start ins Neue Jahr!<br />
Kürbis- und<br />
Wild-<br />
Spezialitäten<br />
Tel.: 2 19 39<br />
VD Hairdesign in Reutin<br />
VERA DUBOVKA<br />
Schulstraße 20 · D - 88131 Lindau<br />
Tel.: +49(0)8382/ 79617<br />
Rathaus Bar<br />
Fr. & Sa. 20:00 bis 03:00 Uhr<br />
im 1. Stock<br />
Unseren lieben Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir<br />
ein besinnliches, ruhiges Fest und gute Fahrt im Neuen Jahr.<br />
Ihr Horst- Bernhardt-Team<br />
Stammhaus Lindau, Lehmgrubenweg 15<br />
88131 Lindau, Tel. 965014<br />
Filiale Wangen, Erich-Noch-Weg 1,<br />
88239 Wangen 07522.1408<br />
Frohes Fest & viele schöne Stunden<br />
bei uns im Alten Rathaus!
40 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Kleine Finanzspritze für wertvolle soziale Arbeit<br />
Arbeiterwohlfahrt Hanne Bayer ist im Auftrag des Ortsvereins als Weihnachtsengel unterwegs<br />
Seit 1989 ist Johanna Buder für<br />
die Arbeiterwohlfahrt im Einsatz.<br />
Gewerkschaft (ÖTV), Personalrat<br />
beim Landratsamt und gleichzeitige<br />
Beschäftigung in dieser<br />
Behörde haben sie geprägt. Mit<br />
87 Jahren ist die resolute und<br />
unbeugsame Kämpferin immer<br />
noch für die Armen und Schwachen<br />
der Gesellschaft tätig.<br />
1994 gründete sie den „Alten<br />
Club“. Sie steht zu diesem<br />
Begriff und sieht diesen nicht<br />
als Abwertung. Es seien nun<br />
mal ältere Menschen. Etwa<br />
einmal im Monat trifft sich<br />
der Kreis der mehr oder weniger<br />
Betagten in der Traditions-<br />
Gaststätte „Zum Zecher“, sie<br />
tauschen sich über das Leben<br />
im allgemeinen, aber auch<br />
über das eigene Leben aus.<br />
Waren es am Anfang noch ca.<br />
20 Mitglieder, so sind es heute<br />
nur noch etwa fünf Frauen, die<br />
dabei sind. „Der Kreis wird<br />
halt immer kleiner, da kann<br />
man nichts machen“, sagt<br />
Johanna Buder.<br />
Für die Arbeiterwohlfahrt<br />
ist diese wertvolle soziale<br />
Arbeit Grund, um mit einer<br />
jährlichen finanziellen Zuwendung<br />
den „Alten Club“ zu<br />
unterstützen.<br />
Weitere zwölf sozial schwache<br />
Personen bzw. Familien<br />
Hanne Bayer (re.) vom Ortsverein Lindau der Arbeiterwohlfahrt überbringt Johanna Buder für den 1994<br />
gegründeten „Alten Club“ eine kleine finanzielle Zuwendung.<br />
BZ-Foto: Awo/Kolz<br />
wurden in diesem Jahr im<br />
Gesamtumfang von 1.240<br />
Euro vom Ortsverein der<br />
Arbeiterwohlfahrt mit kleinen<br />
Geldbeträgen kurz vor Weihnachten<br />
bedacht.<br />
Diese Arbeit übernimmt seit<br />
1994 Hanne Bayer. Sie ist für<br />
die Finanzen im Ortsverein<br />
zuständig und kennt das Leid<br />
in der Stadt wie auch im Landkreis.<br />
Persönlich sucht sie die<br />
Menschen auf und übergibt<br />
die Zuwendung. Dabei hört sie<br />
sich gerne die Lebens- und Leidensgeschichten<br />
an, die die<br />
sozial Schwachen der Gesellschaft<br />
bewegen.<br />
BZ<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Wir wünschen allen Gästen,<br />
Freunden und Bekannten<br />
frohe Weihnachten!<br />
Wir wünschen Ihnen frohe<br />
Festtage und freuen uns<br />
auf Sie in 2017!<br />
Ihr Team der Volkshochschule Lindau<br />
DAS TEAM AUS DER SALZGASSE 5<br />
WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN<br />
UND GOLDENE ZEITEN 2017!<br />
Das neue<br />
Programm ist<br />
erschienen.<br />
Restaurant - Café Abel<br />
Familie Klötzner · Bodenseestr. 12 · Li.-Oberreitnau<br />
0 83 82/43 59 · info@restaurant-abel.de<br />
www.restaurant-abel.de<br />
<br />
Wir wünschen Ihnen ein schönes<br />
Weihnachtsfest und einen guten Start<br />
für das Jahr 2017,<br />
<br />
<br />
sowie Glück und Gesundheit!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
TOM M ES<br />
Baumontagen<br />
<br />
<br />
Das BMM Team wünscht Frohe Weihnachten<br />
und einen guten Rutsch!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />
wünschen wir ein Frohes Fest und 2017<br />
viele schöne Stunden bei uns am Seehafen!<br />
Die Crew vom Graf<br />
| | <br />
| <br />
|<br />
||<br />
Rothkreuz 11, 88138 Weißensberg<br />
Telefon 0 83 89 / 80 69, Fax 85 07, Mobil 01 71-3 14 12 25<br />
Mail: BMM-muehlmann@web.de<br />
Seehafen Café Graf<br />
Am Seehafen 4 · 88131 Lindau/B · Tel. (08382) 3293
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Das Jahr 2017 wird musikalisch eingeläutet<br />
Neujahrsmatinée mit Raúl da Costa im Alten Rathaus auf der Lindauer Insel am 1. Januar um 11 Uhr<br />
Der Internationale Konzertverein<br />
Bodensee e.V. lädt am Sonntag,<br />
1. Januar 2017, um 11 Uhr zur traditionellen<br />
Neujahrsmatinée ins<br />
Alte Rathaus in Lindau ein. Dieses<br />
Mal läutet Raúl da Costa das<br />
neue Jahr musikalisch ein.<br />
Der portugiesische Pianist<br />
Raúl da Costa wurde 1993<br />
geboren und erhielt im Alter<br />
von sieben Jahren seinen<br />
ersten Klavierunterricht. Mittlerweile<br />
ist er Preisträger einiger<br />
Wettbewerbe. Zuletzt gewann<br />
er im Mai 2016 den<br />
begehrten ZF-Musikpreis und<br />
setzte sich dabei gegen hochkarätige<br />
Konkurrenten durch.<br />
Bis 2012 studierte Raúl da<br />
Costa bei dem renommierten<br />
Dozenten Prof. Karl-Heinz Kämmerling,<br />
seit dessen Tod bei<br />
Prof. Bernd Goetzke an der<br />
Hochschule für Musik, Theater<br />
und Medien in Hannover.<br />
Das Musikprogramm am<br />
Neujahrstag verspricht abwechslungsreiche<br />
Klavierwerke<br />
von Beethoven, Debussy, Liszt,<br />
Schumann und Balakirev.<br />
Die Karten sind an der<br />
Theaterkasse Lindau, bei der<br />
LTK GmbH, im Lindaupark<br />
sowie online unter unter<br />
www.reservix.de erhält-<br />
lich.<br />
BZ<br />
41<br />
Raúl da Costa, hier beim ZF-Musikpreis 2016, läutet auf der Lindauer Insel das neue Jahr musikalisch ein.<br />
Die traditionelle Neujahrsmatinée beginnt um 11 Uhr im Alten Rathaus.<br />
BZ-Foto: ZF Kunststiftung<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohe Weihnachten und auch im<br />
Neuen Jahr eine gute Fahrt!<br />
Kfz-Prüfstelle<br />
Lindau<br />
Robert-Bosch-Straße 23<br />
88131 Lindau (B)<br />
(0 83 82) 27 32 57<br />
www.kues-lindau.de<br />
Sachverständigenbüro<br />
Wagner & Neumaier GbR<br />
– Schadengutachten<br />
– Wertgutachten<br />
– Unfallgutachten<br />
Wir wünschen schöne<br />
Weihnachtsfeiertage<br />
und ein unterhaltsames 2017.<br />
Fernseh-Birk<br />
TV • HIFI • VIDEO • SAT • FUNK<br />
Breite Str. 23 • 88131 Lindau • Tel. 0 83 82/7 21 25<br />
Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und<br />
Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />
Lindauer Spezialitäten:<br />
Fisch & Krustenbraten<br />
in der gemütlichen Stube<br />
Speisekarte in Englisch,<br />
Französisch, Italienisch,<br />
Spanisch und Russisch<br />
Ludwigstr. 13 - 88131 Lindau-Insel - 2 87 50<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Frohes Fest und ein gesundes<br />
2017 mit vielen gemütlichen<br />
Stunden im Zecher.<br />
Frohes Fest und für 2017 Gesundheit, Schwung und Glück wünscht das Team<br />
aus Lindau und Lindenberg<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Lindau Lindenberg Steinach 08382/2606990 www.wd-tax.eu
42 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Die Christbäume der Kinder wurden prämiert<br />
Wer in diesen Wochen durch<br />
die Fußgängerzone auf der<br />
Insel geht, freut sich über viele<br />
hübsch geschmückte Tannenbäumchen.<br />
Viele Kinder der<br />
Lindauer Kindergärten, Tagesstätten<br />
und Grundschulen<br />
haben sie mit selbst gebastel-<br />
Kulturamt: Weihnachtsbaum-Schönheitswettbewerb auf der Insel ausgelobt<br />
Die Kindertagesstätte Arche Noah gewinnt den 1. Platz beim Weihnachtsbaum-Schönheitswettbewerb.<br />
Das Kulturamt hat in der Fußgängerzone<br />
der Insel einen Weihnachtsbaum-Schönheitswettbewerb<br />
ausgelobt. Teilnehmen durften die<br />
Kinder der Lindauer Kindergärten,<br />
Tagesstätten und Grundschulen.<br />
Die Passanten haben die drei<br />
schönsten Bäumchen gewählt.<br />
ten und fantasievollen Engeln,<br />
Sternen, Kugeln uvm. in<br />
Christbäume verwandelt. Das<br />
Kulturamt, das die Tannenbäume<br />
zur Verfügung stellt,<br />
hat die schönsten Bäumchen<br />
gekürt.<br />
(Fortsetzung nächste Seite)<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
besinnliche Festtage<br />
und ein gesundes Neues Jahr!<br />
<br />
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN<br />
UND EIN GUTES NEUES JAHR<br />
WÜNSCHT DAS PRAXISTEAM<br />
DR. ROBERT NÖLKEN<br />
PD DR. MED. DENT. HABIL. ROBERT NÖLKEN M.SC.<br />
PARADIESPLATZ 7-13 88131 LINDAU (BODENSEE)<br />
083 82 - 94 40 30 WWW.DR-NOELKEN.DE<br />
Frohes Fest und besinnliche Stunden<br />
zwischen Trend und Tradition im Schlechterbräu!<br />
In der Grub 28 I 88131 Lindau/Insel I Telefon 0 83 82/5 04 27 42<br />
Telefax 0 83 82/5 04 27 43 I www.wissingers.de I info@wissingers.de<br />
Cramergasse 8 - Telefon 0 83 82-51 70<br />
Rickenbacher Straße 9 - Tel. 0 83 82-2 50 79<br />
88131 Lindau (Bodensee)<br />
LIEBLICHES<br />
WEIHNACHTSGELÄUTE<br />
KLINGT<br />
WO ICH GEH UND STEH.<br />
HEIMLICH<br />
ERBLÜHETE HEUTE,<br />
UNS<br />
EINE ROSE IM SCHNEE.<br />
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und<br />
Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />
gesundes,<br />
zufriedenes<br />
Jahr<br />
2017!<br />
FROHES FEST UND ALLES GUTE<br />
FÜR 2017<br />
IHRE ULRIKE FRTZSCHE<br />
Das Team von Strass wünscht Frohe Weihnacht<br />
und ein gesundes, lustiges Jahr 2017<br />
ZITRONENGÄSSELE 10 · ECKE GRUB<br />
TEL 0172 9064215<br />
SOLAR HEIZUNG SANITÄR KLIMA<br />
Heuriedweg 42 · 88131 Lindau · Tel. 08382 9657-0 · www.strass.de<br />
Friedrichshafener Str. 2 | T 08382 / 6879
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Die Gewinner freuen sich über schöne Preise<br />
Kulturamt Kinder begeistert dabei – Sieger gekürt – Gewinne an die kleinen Künstler übergeben<br />
43<br />
Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen hat der Kindergarten Villa Engel ergattert. Platz 3 belegt das Kinderhaus St. Stephan auf der Insel. BZ-Fotos: Kulturamt Lindau<br />
Fortsetzung:<br />
„Die Entscheidung fiel uns<br />
gar nicht leicht. Alle Kinder<br />
haben sich so viel Mühe gegeben<br />
und waren mit so viel<br />
Liebe und Begeisterung bei der<br />
Sache“, erzählt Viktoria Ernst,<br />
die als Duale Studentin für<br />
Messe-, Kongress- & Eventmanagement<br />
beim Kulturamt für<br />
die Kinder-Christbaumaktion<br />
zuständig ist. Dennoch: Die<br />
Gewinner der Christbaumschmück-Aktion<br />
stehen fest<br />
und wurden in diesen Tagen<br />
benachrichtigt. Den 1. Platz<br />
macht die Kindertagesstätte Arche<br />
Noah und gewinnt damit eine<br />
Märchenstunde im Mangturm.<br />
Den 2. Platz auf dem Siegertreppchen<br />
hat der Kindergarten<br />
Villa Engel ergattert und<br />
bekommt nun einen Kinder-<br />
Workshop im Rahmen der<br />
Sonderausstellung „Paul Klee“.<br />
Platz 3 belegt das Kinderhaus<br />
St. Stephan auf der Insel und<br />
erhält dafür einen großen<br />
Bastelkorb. Viktoria Ernst<br />
überbrachte den kleinen<br />
Künstlern die frohe Botschaft:<br />
„Es war so schön zu sehen, wie<br />
begeistert die Kinder mitgemacht<br />
haben und wie sie sich<br />
nun über ihre Gewinne freuen.<br />
In diesem Jahr hat die Aktion<br />
besonders gut funktioniert.“<br />
BZ<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Metalldesign<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
ein frohes Weihnachtsfest und ein schönes<br />
und gesundes 2017.<br />
Optik<br />
Schlosserei-Metallbau<br />
Innovatives Handwerk im Zeichen der Zeit<br />
Frohe Weihnacht<br />
und ein schönes<br />
neues Jahr<br />
Karl-Heinz Baas I Heuriedweg 45 I Lindau/B I Tel.: 08382/78931 I www.baas-metall.de<br />
Schreinermeister Stiegler<br />
Möbelschreinerei & Reparaturen<br />
frohes Fest<br />
<br />
<br />
Unsere Weihnachtsgrüße an alle Kunden n und Bekannte:<br />
Frohe Weihnachten<br />
und<br />
ein gesundes Neues es Jahr<br />
Frohe Weihnacht Frohe und <br />
Weihnacht<br />
ein gesundes neues Jahr<br />
und ein<br />
wünscht<br />
<br />
gesundes<br />
Ihr Friseur-Team!<br />
<br />
neues Jahr <br />
wünscht Ihr<br />
<br />
Friseur-Team!<br />
✶ ✶ ✶<br />
GmbH Lindau<br />
Beratung für die Sinne<br />
Maximilianstraße 16<br />
Tel. 08382/9358-0<br />
Rickenbacher Straße 12 . Tel.083 82/2801 35<br />
BUON NATALE<br />
claudia mayr<br />
Schmiedgasse 4<br />
88131 Lindau<br />
tel. 0 83 82 54 58
444<br />
17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
BZ-SPECIAL: S<br />
WEIHNACHTSGRÜSSE SE<br />
UND GEWINNSPIELE<br />
IELE<br />
Vorfreude ist die schönste Freude...<br />
BZ-Tannenbaum-Rätsel: Zwei Surf-Kurse im Gesamtwert von 400 Euro zu gewinnen<br />
Anzeige<br />
Im Winter gewinnen –<br />
im Sommer mit einer steifen Brise im Segel<br />
über den Bodensee jagen...<br />
Gesponsert von:<br />
BZ-Tannenbaum-Rätsel:<br />
Wer einen der beiden Surf-Kurse bei der Surfschule von Leopold Kreitmeir im Eichwaldbad in Lindau gewinnen möchte, muss das oben stehende Schwedenrätsel lösen.<br />
Übertragen Sie die Buchstaben aus den mit Sternchen gekennzeichneten Kästchen im Tannenbaum in die mit den entsprechenden Zahlen markierten Felder unter dem Rätsel!<br />
Daraus ergibt sich das Lösungswort. Das richtige Lösungswort besteht aus zwei Wörtern und insgesamt 14 Buchstaben. Das schreiben Sie bitte bis spätestens 9. Januar 2017<br />
unter dem Betreff „Tannenbaum-Rätsel“ an die Lindauer <strong>Bürgerzeitung</strong>. Per E-Mail an: verlag@bz-lindau.de; Per Post an: Herbergsweg 4, 88131 Lindau (B)<br />
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten inklusive Telefonnummer an! Unsere Gewinner werden ausschließlich telefonisch benachrichtigt.<br />
BZ
BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
Knusprig und gut gewürzt ein echtes Festessen<br />
Der Klassiker zu Weihnachten: Gans mit Rotkohl und Klößen<br />
Gerade zu Weihnachten werden<br />
in vielen Familien kulinarische<br />
Traditionen gepflegt. Eine davon<br />
ist die Weihnachtsgans: Sie zählt<br />
zu den Klassikern am Heiligen<br />
Abend oder an den Feiertagen,<br />
mit ihr kann man als Gastgeber<br />
kulinarisches Traditionsbewusstsein<br />
beweisen. Das knusprige<br />
und gut gewürzte Geflügel wird<br />
traditionell mit Klößen und Rotkohl<br />
serviert.<br />
„Das zum Einpinseln der Gans<br />
nötige Bier eignet sich natürlich<br />
auch zum Durstlöschen<br />
ganz hervorragend“, meint<br />
Julia Buchheister, Biersommelière<br />
der Brauerei C. & A. Veltins.<br />
Denn in der Küche könne<br />
es bei der Zubereitung der<br />
Gans im wahrsten Sinne des<br />
Wortes recht heiß hergehen.<br />
Für den perfekten Genuss, so<br />
Buchheister, sollte das Bier<br />
dabei eine Trinktemperatur<br />
von sieben bis zehn Grad Celsius<br />
haben.<br />
Auf www.chefkoch.de beispielsweise<br />
findet sich ein beliebtes<br />
Rezept zur Zubereitung<br />
des Klassikers „Weihnachtsgans<br />
mit Rotkohl und Klößen“.<br />
Die Zutaten für vier<br />
Portionen: eine Gans mit<br />
mindestens 4,5 kg Gewicht,<br />
drei Äpfel als Füllung, Zwiebeln,<br />
ein Ei für die Knödel,<br />
einen halben Kopf Rotkohl, 1 kg<br />
Kartoffeln für die Knödel, Karotten,<br />
Sellerie, Lauch, Knoblauch,<br />
Rosmarin, Liebstöckel,<br />
Majoran, Muskat, Salz und<br />
Pfeffer.<br />
Zubereitung: Fett und Flügelenden<br />
der Gans entfernen,<br />
gut salzen, pfeffern und mit<br />
Knoblauch und Majoran abreiben.<br />
Innen ebenso salzen, pfeffern<br />
und mit Majoran und<br />
Knoblauch ausreiben. Mit den<br />
Äpfeln füllen und zunähen. In<br />
den Bräter (offen) mit der<br />
Brust nach unten legen. Den<br />
Bräter mit Zwiebeln, Karotten,<br />
Sellerie, Lauch, Knoblauch,<br />
einem Zweig Rosmarin und<br />
Wasser (etwa unteres Drittel)<br />
füllen, eventuell nachgießen.<br />
Die Gans insgesamt drei Stunden<br />
bei 180 bis 200 Grad Heißluft<br />
braten. Nach anderthalb<br />
Stunden wenden. Immer mal<br />
wieder begießen, aber darauf<br />
achten, dass kein Gemüse auf<br />
der Gans liegen bleibt, weil es<br />
sonst anbrennt.<br />
Die Gans aus dem Bräter<br />
nehmen, den Sud für die Soße<br />
durch ein Sieb in einen Topf<br />
abgießen, Fett abschöpfen und<br />
mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />
Die Äpfel aus der Gans mit in<br />
die Soße legen, nochmals gut<br />
Die knusprige Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl zählt zu den Klassikern an den Feiertagen.<br />
kochen und mit Mehl oder<br />
Soßenbinder andicken.<br />
Klöße: Einen Tag zuvor die<br />
Kartoffeln kochen. Kartoffeln<br />
reiben, ein Ei, Mehl, Majoran,<br />
Muskatnuss, Pfeffer und Salz<br />
hinzugeben und kneten. Knödel<br />
formen und in kochendes<br />
Salzwasser geben, dann 20<br />
Minuten ziehen lassen, ohne<br />
dass das Wasser beginnt zu<br />
kochen.<br />
45<br />
BZ-Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins<br />
Rotkohl: Kohl hobeln, ein bis<br />
zwei Äpfel beim Kochen dazu<br />
geben, ebenso wie Salz, Essig, Nelken,<br />
ein Lorbeerblatt und etwas<br />
Gänsefett und Rotwein. Kochen,<br />
bis das Rotkraut weich ist. BZ/DJD<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohes Fest und ein gesundes 2017<br />
wünscht das Praxis-Team<br />
Tätigkeitsschwerpunkte<br />
Parodontologie<br />
und Rekonstruktive<br />
Zahnheilkunde<br />
Schönauer Straße 24 • 88131 Lindau<br />
Telefon (08382) 750 15 51 - Fax (08382) 750 15 53<br />
info@zahnarzt-lindau-bodensee.de<br />
www.zahnarzt-lindau-bodensee.de<br />
„Frohe Weihnachten“<br />
Buon natale<br />
e felice<br />
anno<br />
nuovo!<br />
In der Grub 30<br />
88131 Lindau/B<br />
0 83<br />
82 67 04<br />
www.il-mulino.eu<br />
24. + 25.12. geschlossen<br />
Wir wünschen allen jungen Müttern und Familien<br />
besinnliche Weihnachten und ein baby-glückliches 2017!<br />
Hebammenpraxis Wasserburg <br />
Romaniuk <br />
<br />
<br />
<br />
von links: Susanne Grasekamp,<br />
Musikpädogogin,<br />
Zwergenmusik, Yoga für<br />
Schwangere, Mutter/Kind-Yoga;<br />
Gabi Romaniuk, Hebamme und<br />
zertifizierte Familienhebamme;<br />
Lisa Bernhard-Preis,<br />
Physiotherapeutin,<br />
Beckenbodentraining<br />
+ Rückbildung;<br />
Eva Deeg, Dipl. Soz. Pädogogin,<br />
Kangatraining, Kangaburn (ohne<br />
Kind, ab 12 Mon. nach Geburt)<br />
Jutta Nagel, Sozialpädogogin<br />
und Pekin-Gruppenleiterin<br />
Praxis in der Halbinselstr. 40 a in Wasserburg<br />
Telefon 08382.750476<br />
WIR WÜNSCHEN UNSEREN PATIENTEN<br />
& KOOPERATIONSPARTNERN EIN FROHES<br />
WEIHNACHTSFEST SOWIE GESUNDHEIT UND ALLES<br />
GUTE FÜR DAS JAHR 2017!<br />
<br />
Feiern Sie<br />
Silvester bei uns!<br />
In der Grub 11 - 13<br />
88131 Lindau<br />
Tel.: +49 (0) 8382 26 05 391<br />
Dienstag: Ruhetag<br />
Montag - Sonntag<br />
11.30 – 14.30 Uhr<br />
17.30 – 24.00 Uhr
46 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16 BZ-SPECIAL: WEIHNACHTSGRÜSSE UND GEWINNSPIELE<br />
Unter dem Motto<br />
„Endlich wieder tanzen“ laden die<br />
Tanzschule Schnell und das<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Maria-Martha-Stift am<br />
Donnerstag, 22. Dezember 2016,<br />
alle Seniorinnen und Senioren<br />
zusammen mit ihren Angehörigen<br />
Das Motto heißt: „Endlich wieder tanzen“<br />
oder Freunden aus Lindau und<br />
Umgebung herzlich zum<br />
Tanznachmittag ein.<br />
Dieser findet im Tanz-Studio der<br />
Tanzschule Schnell, In der Grub<br />
28/1, auf der Insel Lindau statt.<br />
Beginn ist um 14.30 Uhr, das Ende<br />
ist gegen 16 Uhr.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Für gut gehütete Frauengeheimnisse<br />
Kultobjekt Handtasche Statussymbol und Überlebens-Kit<br />
Keine Frage: Die meisten Frauen<br />
lieben schöne Schuhe und stylishe<br />
Taschen. Letztere sind<br />
viel mehr als bloße Modeaccessoires.<br />
Eine Handtasche unterstreicht<br />
den Charakter der Trägerin, ist<br />
Statussymbol und Überlebens-<br />
Kit zugleich. Sie ist der Ort, an<br />
dem sehr viel seinen Platz fin-<br />
den muss. Neben praktischen<br />
Dingen, wie Schminkutensilien,<br />
Parfüm, Pflaster, Bonbons, Kulis<br />
oder Taschentüchern lagern<br />
dort oft „kleine Schätze“, wie<br />
Liebesbriefchen, eine Muschel<br />
oder ein Steinchen aus dem<br />
letzten Urlaub. Wer für seine<br />
Herzensdame ein Geschenk<br />
sucht, das praktisch ist und<br />
Die rote Handtasche ist ein Accessoire,<br />
das die sinnliche Weiblichkeit<br />
unterstreicht. BZ-Foto: djd-p/www.lipault.de<br />
zugleich Modebewusstsein<br />
zeigt, liegt mit Pariser Chic<br />
sicher richtig.<br />
Echte Fashionistas freuen<br />
sich etwa über eine edle Hand-<br />
tasche eines Labels aus Frankreichs<br />
Hauptstadt. Das präsentiert<br />
in diesem Jahr neue<br />
Modelle, die für viel Glamour<br />
sorgen. Für das elegante Modell<br />
im Stil der Sattlertasche<br />
mixt der Hersteller schmiegsames<br />
Nylon mit glänzendem<br />
Vinyl. Mit einer Kette als Schulterriemen<br />
zieht das gute Stück<br />
garantiert die bewundernden<br />
Blicke der Damenwelt auf sich.<br />
Aufregende Weiblichkeit symbolisiert<br />
die Farbe Rot, passend<br />
zur Business-Garderobe ist die<br />
Tasche aber auch in gedeckten<br />
Farben wie Schwarz und dunklem<br />
Türkis zu haben. Der „Frauenliebling“<br />
in zeitlosem Design<br />
ist im Fachgeschäft und online<br />
erhältlich.<br />
DJD<br />
Weihnachtsgruß-Anzeigen<br />
Frohe Weihnacht und ein energievolles<br />
und gesundes Jahr 2017<br />
Fischergasse 10<br />
Lindau Insel<br />
Tel. 08382 274 2610<br />
Schmauen® Seminar nach Jürgen Schiling –<br />
Neue Kurse im Januar<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Alles klar im Bodensee ..<br />
Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau<br />
Fachbereich Abwasserwirtschaft<br />
Eine echt saubere Lösung !<br />
www.gtl-lindau.de<br />
<br />
<br />
<br />
Wir wünschen den Lindauer Bürgern ein gesegnetes<br />
<br />
Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017<br />
<br />
Heribert Lau<br />
Steinmetzmeister<br />
Hundweilerstraße 16 + Rennerle 14, beim Friedhof<br />
88131 Lindau (Bodensee)<br />
Telefon (08382) 6894 · Telefax 26870<br />
Unseren Kunden<br />
und Bekannten<br />
frohe Weihnachten und<br />
für 2017 alles Gute!<br />
Frohes Fest und viele schöne Reisen<br />
im Jahr 2017 wünscht das Team von<br />
TRAVEL-FOCUS<br />
REISEWELT<br />
Nicht nur „Minuten-Aktuelle“<br />
Last-Minute-Angebote<br />
Schmiedgasse 13 · 88131 Lindau/Bodensee<br />
Telefon 0 83 82/2 50 25<br />
Telefax 0 83 82/2 50 27 · Travel-Focus@t-online.de<br />
<br />
<br />
<br />
Dazu ein<br />
glückliches, gesundes<br />
Ein Frohes Fest wünscht<br />
das Team von der<br />
Bäckerei Dopfer!
SERVICE 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
47<br />
APOTHEKEN<br />
Vorwahl Lindau: 0 83 82 /...<br />
Sa., 17. Dezember 2016:<br />
Apotheke im Alten Bahnhof,<br />
Bodenseestr. 30, Oberreitnau,<br />
Tel.: 27 53 12<br />
So., 18. Dezember 2016:<br />
Montfort-Apotheke,<br />
Marktplatz 12, Langenargen,<br />
Tel.: 0 75 43/23 57<br />
Mo., 19. Dezember 2016:<br />
Löwen-Apotheke,<br />
Friedrichshafener Str. 1,<br />
Aeschach, Tel.: 59 51<br />
Di.,20. Dezember 2016:<br />
Christophorus-Apotheke,<br />
Hauptstr. 9, Schlachters,<br />
Tel.: 0 83 89/9 81 12<br />
Montfort-Apotheke,<br />
Marktplatz 12, Langenargen,<br />
Tel.: 0 75 43/23 57<br />
Mi., 21. Dezember 2016:<br />
Sonnen-Apotheke,<br />
Hauptstr. 48, Kressbronn,<br />
Tel.: 0 75 43/5 49 83<br />
Do., 22. Dezember 2016:<br />
Steig-Apotheke, Schulstr. 34,<br />
Reutin, Tel.: 7 39 62<br />
Fr., 23. Dezember 2016:<br />
See-Apotheke, Bodolz-Enzisweiler<br />
im Einkaufszentrum,<br />
Tel.: 2 68 66<br />
Sa., 24. Dezember 2016:<br />
St.-Georgs-Apotheke,<br />
Bahnhofstr. 7, Wasserburg,<br />
Tel.: 88 76 50<br />
So., 25. Dezember 2016:<br />
Hirsch-Apotheke, Cramergasse<br />
17, Insel, Tel.: 58 14<br />
Mo., 26. Dezember 2016:<br />
Kant-Apotheke,<br />
Immanuel-Kant-Straße 7, Zech,<br />
Tel.: 7 97 66<br />
Di., 27. Dezember 2016:<br />
Rosen-Apotheke,<br />
Friedrichshafener Str. 2,<br />
Aeschach, Tel.: 2 21 21<br />
Mi., 28. Dezember 2016:<br />
Jakobus-Apotheke, Seehalde 5,<br />
Nonnenhorn, Tel.: 84 51<br />
Do., 29. Dezember 2016:<br />
Bahnhof-Apotheke,<br />
Bregenzer Str. 51/Berliner<br />
Platz, Lindau, Tel. 58 21<br />
Fr., 30. Dezember 2016:<br />
Möwen-Apotheke,<br />
Hemigkofener Str. 10,<br />
Kressbronn, Tel.: 0 75 43/86 41<br />
Sa., 31. Dezember 2016:<br />
Insel-Apotheke, Zeppelinstr. 1,<br />
Insel, Tel.: 44 41<br />
So., 01. Januar 2017:<br />
Apotheke im Alten Bahnhof,<br />
Bodenseestr. 30, Oberreitnau,<br />
Tel.: 27 53 12<br />
Mo., 02. Januar 2017:<br />
See-Apotheke,<br />
Obere Seestr. 17, Langenargen,<br />
Tel.: 0 75 43/ 9 31 30<br />
Di., 03. Januar 2017:<br />
Löwen-Apotheke, Friedrichshafener<br />
Str. 1, Aeschach,<br />
Tel.: 59 51<br />
Mi., 04. Januar 2017:<br />
Christophorus-Apotheke,<br />
Hauptstr. 9, Schlachters,<br />
Tel.: 0 83 89/9 81 12<br />
Do., 05. Januar 2017:<br />
Jakobus-Apotheke, Seehalde 5,<br />
Nonnenhorn, Tel.: 84 51<br />
Fr., 06. Januar 2017:<br />
Steig-Apotheke,<br />
Schulstr. 34, Reutin,<br />
Tel.: 7 39 62<br />
Sa., 07. Januar 2017:<br />
See-Apotheke, Bodolz-Enzisweiler<br />
im Einkaufszentrum,<br />
Tel.: 2 68 66<br />
So., 08. Januar 2017:<br />
Hirsch-Apotheke,<br />
Cramergasse 17, Insel,<br />
Tel.: 58 14<br />
Mo., 09. Januar 2017:<br />
St.-Georgs-Apotheke,<br />
Bahnhofstr. 7, Wasserburg,<br />
Tel.: 88 76 50<br />
Di., 10. Januar 2017:<br />
Montfort-Apotheke,<br />
Marktplatz 12, Langenargen,<br />
Tel.: 0 75 43/23 57<br />
Mi., 11. Januar 2017:<br />
Rosen-Apotheke,<br />
Friedrichshafener Str. 2,<br />
Aeschach, Tel.: 2 21 21<br />
Do., 12. Januar 2017:<br />
Sonnen-Apotheke,<br />
Hauptstr. 48, Kressbronn,<br />
Tel.: 0 75 43/5 49 83<br />
Fr., 13. Januar 2017:<br />
Jakobus-Apotheke, Seehalde 5,<br />
Nonnenhorn, Tel.: 84 51<br />
IM NOTFALL<br />
Rettungsdienst 112<br />
Ärzt. Bereitschaftsdienst<br />
116 117<br />
ZAHNÄRZTL.<br />
BEREITSCHAFT<br />
An Wochenenden und Feiertagen<br />
im unteren Kreis<br />
Lindau: 01 80/5 05 99 91<br />
Sie werden automat. mit dem<br />
diensthabenden Zahnarzt verbunden.<br />
(Gesprächsgebühren 14 Cent aus dem<br />
Festnetz, aus Mobilfunk netzen können<br />
abweich. Kosten entstehen.)<br />
Praxiszeiten: 10-12/18-19 Uhr.<br />
Liste im Internet:<br />
www.zahnaerzte-lindau.de<br />
KRANKENHAUS<br />
Notaufnahme<br />
Auskunft unter 116 117<br />
FAMILIENNACHRICHTEN<br />
GEBURTEN<br />
Emma Bucˇková,<br />
Hana Bucˇková,<br />
geb. Machalová und<br />
Michal Bucˇek,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Arthur Ferdinand Braun,<br />
Anna Isabella Fischer und<br />
Sebastian Michael Braun,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Lorenzo Phumi Rehsler,<br />
Sirilak Rehsler,<br />
geb. Chaipho und<br />
Tilman Mara Rehsler,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Giovanni Di Cataldo,<br />
Natalie Di Cataldo,<br />
geb. Schießl und<br />
EHESCHLIESSUNGEN<br />
Sabine Lorenz und Martin<br />
Waizbauer, 90453 Nürnberg<br />
STERBEFÄLLE<br />
Annemarie Edith Lang,<br />
geb. Wagner, 88131 Lindau (B)<br />
Karl Heinz Thäle,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Anton Mösle, 88131 Lindau (B)<br />
Albertine Loy, geb. Huber,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Janusz Antoni Blaszczyk,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Frieda Krisch geb. Huber,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Cäzilie Hindelang, geb. Bechteler,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Anna Theresia Sagawe,<br />
geb. Muscat, 88131 Lindau (B)<br />
Theodor Ambs, 88131 Lindau (B)<br />
Cataldo Di Cataldo,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Kendrick Emilio Lofi,<br />
Tami Florina Lofi und Tim Julian<br />
Epmeyer, 88161 Lindenberg i.A.<br />
Manuel Böhm,<br />
Nina Madeline Böhm und Ralf<br />
Böhm, geb. Baldauf,<br />
88145 Opfenbach<br />
Liya Fries,<br />
Senem Fries, geb. Salman und<br />
Kai Fries,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Felix Kühnhold,<br />
Bettina Hetke und<br />
Stefan Andreas Kühnhold,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Werner Löffler, 88131 Lindau (B)<br />
Fritz Günter Titze,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Elsa Maria Butz geb. Breyer,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Erhard Karl Artur Fremgen,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Helmut Werner Trescher,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Eberhard Michael Maria<br />
Dürrwaechter, 88131 Lindau (B)<br />
Birgitte Luzia Julchen Laske,<br />
geb. Herder-Dorneich,<br />
88131 Lindau (B)<br />
Joachim Noack,<br />
88131 Lindau (B)<br />
28.11. – 11.12.2016<br />
Direkt zum E-Paper:<br />
LINDAUER<br />
Anzeigen<br />
BZ-Foto: Shutterstock<br />
im Hause<br />
Menz<br />
Kemptener Straße 56 88131 Lindau (B) www.bestattungen-schwitzer.de<br />
bestattungsinstitut-schwitzer@web.de TAG & NACHT 0 83 82 97 52 40<br />
Anzeigen<br />
Praxis<br />
Dr. Mellinghoff<br />
vom 27.12.16 – 5.1.17<br />
geschlossen<br />
Vertretung:<br />
Drs. Müller
48 17. Dezember 2016 · BZ Nr. 50/16<br />
AUS DER REGION<br />
Rund um den idyllischen Moorsee in Lindenberg<br />
BZ-Wandertipp: vom Waldsee zum Ratzenberg<br />
BZ WANDERTIPP<br />
Unsere heutige<br />
Wanderung eignet<br />
sich sehr gut als kleiner<br />
Verdauungsspaziergang<br />
an den Weihnachtsfeiertagen.<br />
Sie führt uns nach<br />
Lindenberg. Es geht am<br />
Hotel Waldsee vorbei<br />
hinauf zum Ratzenberg,<br />
dann durch das Ratzenberger<br />
Moor und rund<br />
um den See zurück zum<br />
Ausgangspunkt.<br />
Die Anfahrt erfolgt über das<br />
Rohrach, Scheidegg bis ins Ortszentrum<br />
von Lindenberg. Noch<br />
vor der Pfarrkirche biegen wir<br />
links in die Austraße ein. Vorbei<br />
an den Lindenberger Stadtwerken<br />
und am Eisstadion geht es zum<br />
Parkplatz beim Waldsee.<br />
Der Waldsee in Lindenberg im<br />
Allgäu ist ein beliebtes Ausflugsziel.<br />
Er ist einer der höchstgelegenen<br />
deutschen Moorseen (765,4<br />
Meter).<br />
Der See wurde im Mittelalter<br />
zur Fischzucht aufgestaut und ab<br />
Mitte des 18. bis Anfang des 20.<br />
Jahrhunderts zum Betrieb einer<br />
Sägemühle genutzt. Während<br />
dieser Zeit trug der See u.a. den<br />
Namen Sägeweiher.<br />
1905 begann die touristische<br />
Erschließung mit der Errichtung<br />
einer Badeanstalt und eines Gasthauses.<br />
In den 1920er Jahren folgte<br />
zur besseren Vermarktung die<br />
Umbenennung in „Waldsee“.<br />
1952 bekam die Gaststätte beim<br />
Umbau zu einem Hotel nach Plänen<br />
von Ernst Pfeiffer ihr heutiges<br />
Gesicht. In den Gasträumen<br />
im Inneren befinden sich seitdem<br />
Gemälde über die Geschichte<br />
Lindenbergs.<br />
Große Teile des Ufers wurden<br />
zwischen 2006 und Mai 2008 völlig<br />
neu gestaltet. Dabei hat man<br />
die alte Badeanlage am Nordufer<br />
Der idyllisch gelegene Waldsee in<br />
Lindenberg eignet sich ideal für<br />
einen Verdauungsspaziergang an den<br />
Festtagen. Wenn die Wetterprognosen<br />
zutreffen, dann darf man sich sogar<br />
aufs Eis wagen. Ein paar Mutige haben<br />
es schon ausprobiert.<br />
durch einen – kostenlos zugänglichen<br />
– Neubau und eine offene<br />
Badestelle am selben Ort ersetzt.<br />
Auch informiert seitdem ein<br />
Moorlehrpfad rund um den See<br />
über ökologische und ökonomische<br />
Faktoren rund um das Moor<br />
und den hier lange Zeit betriebenen<br />
Torfabbau.<br />
Am Wegesrand findet man<br />
noch einige alte Gerätschaften,<br />
die man für den Torfabbau benötigte.<br />
Das Waasemoos rund um<br />
den Waldsees spielte als Torfabbaugebiet<br />
lange Zeit eine wichtige<br />
Rolle für die Energieversorgung<br />
Lindenberger Produktionsbetriebe.<br />
Zudem nutzte eine Badeanstalt<br />
in Lindenberg das Wasser<br />
aus dem umgebenden Moor als<br />
Heilwasser.<br />
BZ-Fotos: WV<br />
Wir gehen am Hotel Waldsee<br />
vorbei und halten uns danach<br />
rechts. Bei der nächsten Weggabelung<br />
biegen wir erneut rechts<br />
ab und gehen durch überwiegend<br />
offenes Gelände hinauf zum Ratzenberg.<br />
Wenn wir die Straße überqueren,<br />
können wir dem Hofgut Ratzenberg<br />
einen Besuch abstatten.<br />
Wir biegen vor einem großen<br />
Bauernhof links ab und folgen<br />
einem Waldweg.<br />
Bei der nächsten Wegkreuzung<br />
geht es – jetzt links abbiegend –<br />
ins Ratzenberger Moor. Der Eiszeitgletscher<br />
hat diese Landschaft<br />
geformt. Nach seinem Rückzug<br />
breiteten sich Wälder und Moore<br />
aus, wie u.a. das zauberhafte Ratzenberger<br />
Moor.<br />
Bei der nächsten Wegkreuzung<br />
halten wir uns links. Wir folgen<br />
jetzt einem Teilstück der Wandertrilogie<br />
Wasserläufer.<br />
Schon bald verlassen wir den<br />
Wasserläufer-Weg wieder und biegen<br />
rechts in den Uferweg ein.<br />
Zuerst durch den Wald, dann am<br />
Ufer entlang – mit wunderschö-<br />
Anzeigen<br />
nen Blicken über den See – erreichen<br />
wir wieder den Ausgangspunkt.<br />
WV<br />
Mehr Fotos, ein Video und eine<br />
Karte, auf welcher der Wanderweg<br />
verzeichnet ist, finden Sie<br />
auf unserer Homepage:<br />
@ www.bz-lindau.de<br />
Mehr Infos zur Wanderung erhalten<br />
Sie auch, wenn Sie mit Ihrem<br />
Smartphone oder Tablet den<br />
folgenden QR-Code scannen.<br />
Noch<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
AUF EINEN BLICK<br />
Anforderungen:<br />
Wanderung für die ganze<br />
Familie, die auch im Winter<br />
großen Spaß macht.<br />
Gehzeit:<br />
eine gute Stunde<br />
Höhenunterschiede:<br />
50 m