KKmag 2017 KreativeKurse Magazin
KreativeKurse 2017
KreativeKurse 2017
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KKmag
Kultur Kurse 2017
www.kreativekurse.com
„Niemand weiß, was in ihm drin steckt,
solange er nicht versucht hat, es herauszuholen.“
Ernest Hemingway
i
Info
KreativeKurse/KKmag
Rheingutstr. 7, D-78462 Konstanz
Tel: (+49) 07531-369 3042,
Fax: (+49) 07531-369 3079
info@kreativekurse.com
www.kreativekurse.com und
www.kkmag.com
kreativekurse.com
Qualität vor Quantität
Ausgewählte Künstler, Akademien
und Schulen präsentieren auf
www.kreativekurse.com ihre Kurse,
die sie regelmäßig aktualisieren und
erweitern. Die Angebote umfassen
ein breites Spektrum unterschiedlichster
Kursthemen und Kursorte.
Über www.kreativekurse.com
buchen Sie direkt ohne Zusatzkosten
beim jeweiligen Veranstalter.
kkmag.com
Unser Magazin KKmag
erscheint jährlich, berichtet über
Kurse aus Kunst und Kultur mit konkreten
Terminangaben sowie aktuelle
Kursangebote der Kursplattform
www.kreativekurse.com.
So wird es leicht, selbst kreativ aktiv
zu werden. Auf www.kkmag.com
finden Sie die Online-Ausgabe des
Magazins.
VORWORT
Irene Jellinek-Petrat mit der
Portraitistin Brigitte Guhle (s. Seite 4/5)
Inspirationen für Leib und Seele
Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine… Kunst und Kultur sind wie Butter und Marmelade.
Packt man selbst an, nimmt z.B. Pinsel, Hammer oder Werkzeug in die Hand und gibt der eigenen
Kreativität freien Raum, ist das ein stärkender und genussvoller Bissen für Leib und Seele!
Als an einem der seltenen wunderschön sonnigen Herbstsonntagen, den die meisten Mitmenschen
am liebsten draußen genießen, eine kleine Gruppe Freizeitmaler an ihrem dritten Kurstag
begeistert im Atelier malt und zeichnet, hat mich das zunächst erstaunt. Nachdem ich dann eintauchen
durfte in die offene, herzliche, lockere und doch hoch konzentrierte Stimmung, die im
Raum und in der Gruppe herrschte, war ich wie gefesselt. Und eingebunden in diese mitreißende
Atmosphäre, in der Anfänger neben Fast-Profi mit sich und seinem Tun zufrieden und eins
war. Der Funke sprang sogar auf meinen kleinen Sohn über, der mir gleich erklärte, er möchte
auch „so einen Malkurs“ machen …
Es ist schon eine Kunst, wie Dozenten – hier die Portraitistin Brigitte Guhle – in ihren Kursen
diese Arbeitsatmosphäre schaffen, in der sich jeder wohl fühlt und „das Beste“ aus sich rausholen
kann. Nicht um der Ergebnisse willen, sondern dieser erfüllenden Glücks- und Erfolgsmomente,
die sich in so einem Umfeld einstellen. Und die jeder mit nach Hause nimmt – selbst ich
als Besucher. Kunst stärkt und hält lebendig, vor allem wenn man selbst aktiv tätig wird.
Inhalt
Malerei 4–6
Akademie 6–7
Bildhauerei 8–11
Goldschmieden 9
Glasblasen 11
Musik & Tanz 12–13
Messen & Ausstellungen 14
Orte 15
Kurskalender 16–23
Aus dieser Motivation heraus habe ich im Jahr 2003 die Kursplattform KreativeKurse ins Leben
gerufen. Mit dem Ziel, ein hochkarätiges Kursangebot der unterschiedlichsten Themen zusammenzustellen,
damit Kursinteressierte und Kursanbieter leicht zueinander finden. Nach dem
Motto: Qualität vor Quantität.
In unserem Jahresmagazin KKmag 2017 bieten wir Ihnen kulturelle Appetithäppchen der unterschiedlichsten
Geschmacksrichtungen, so dass für jeden etwas dabei ist. Wir möchten Ihnen
zeigen, in welcher Bandbreite kulturelle Angebote „zum Selbermachen“ jenseits der heimischen
Bastelfreude möglich sind. Alle sind „eine Reise wert“ und führen in entschleunigende Auszeiten
jenseits des Alltags. Egal, ob sie gleich um die Ecke stattfinden oder in vielleicht unbekannte
Städten, Regionen oder Länder führen: Alle sind Garanten für eine ganz persönliche Erfahrung
in einem inspirierenden Umfeld Gleichgesinnter.
Damit der geweckte Hunger schnell gestillt werden kann, haben wir wenn möglich konkrete
Kurstermine angegeben. In unserem Kurskalender 2017 ab Seite 16 haben wir zusätzlich
aktuelle Kursangebote der Kursplattform KreativeKurse thematisch für Sie zusammengestellt.
Ausführliche Informationen zu jedem Kurs und weitere tagesaktuelle
Angebote im In- und Ausland finden Sie online unter www.kreativekurse.com sowie
www.kkmag.com.
Und nun viel Spaß beim Stöbern und Schlemmen …
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre
Irene Jellinek-Petrat
Herausgeberin KKmag
Initiatorin und Leitung KreativeKurse
Impressum
Eine Produktion der Kursplattform KreativeKurse
Irene Jellinek-Petrat
Titelfoto: Marburger Sommerakademie für
Darstellende und Bildende Kunst,
Foto: Georg Kronenberg
Gestaltung & Layout: Bettina Becker,
mail@kleinesabc.de
Redaktion: Irene Jellinek-Petrat,
Rheingutstr. 7, D-78462 Konstanz,
Tel (+49) 07531-369 3042,
Fax (+49) 07531-369 3079,
www.kkmag.com und www.kreativekurse.com.
Nachdruck und jegliche Veröffentlichung (auch
auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung
der Herausgeberin. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand November 2016.
KKmag 3
MALEREI
Brigitte Guhle
Portraitistin
״ Interview
Wir sprachen mit der Portraitistin Brigitte Guhle
Brigitte Guhle arbeitet
seit vielen Jahren
als Portraitistin, das
heißt, sie malt, zeichnet
und fotografiert
Menschen. Seit Mitte
der Neunziger Jahre
bietet sie auch Malund
Zeichenkurse
auf diesem Gebiet an,
zunächst Wochenendworkshops
mit dem
Schwerpunkt Aktund
Portraitzeichnen
und seit einigen Jahren
auch Kreativreisen
in die Toskana, nach
Venedig, nach Ligurien,
in die Provence
und in die Cinque Terre. Im Sommer finden
die Malkurse in Masuren und in Dänemark
statt. Sie war von 2012 bis 2016 Dozentin an
der Städelschule Frankfurt. Immer steht bei
Brigitte Guhle der Mensch im Vordergrund.
Ob als Kursteilnehmer oder als Motiv. Denn
was kann es Interessanteres geben, als sich
der größten Herausforderung in der Kunst zu
stellen: Das tiefe Geheimnis des menschlichen
Gesichtes zu entschlüsseln und festzuhalten?
Das Kursangebot richtet sich nicht nur an geübte
Künstler, sondern auch – und vor allem
– an Menschen, die am Malen und Zeichnen
Spaß haben, sich aber nicht für genügend begabt
halten, um ihre Kreativität auszuleben.
Warum interessieren sich im Zeitalter der Handykamera so
viele Menschen fürs Portraitieren?
Es ist schon seit einigen Jahren zu beobachten, dass parallel zur rasenden
Weiterentwicklung der Technologie und der perfektionierten
maschinellen Herstellung von Waren eine starke Sehnsucht nach handgearbeiteten
Dingen gewachsen ist. Eine Fotokamera ist eine Maschine,
die niemals das wiedergeben kann, was wir mit unserem Auge und
unserer Intuition erfassen können. Wenn man einen Menschen fotografiert,
hält man den Bruchteil einer Sekunde von ihm fest. Bildet man
den Menschen mit Stift und Papier ab, dauert das wesentlich länger.
Und auch wenn man nicht weiter darüber nachdenkt, wird doch der
Mensch vom Unterbewusstsein des Zeichners instinktiv erkannt und
erfasst. Außerdem bringt der Künstler sich selbst mit ein, seine Art der
Linienführung, sein Temperament, seine seelische Verfassung. Eine
Portraitzeichnung ist das Ergebnis einer intensiven, nonverbalen Kommunikation
zwischen Künstler und Modell.
Was erwartet den Kursteilnehmer bei Ihren Kursen?
Viele Menschen möchten ihre Umwelt abbilden können. Das geht gut
mit einem Fotoapparat, viele möchten jedoch gern tiefer in die Materie
eindringen. Aber gerade das Portraitieren wird von vielen als zu schwierig
erachtet. Dabei ist es recht einfach, wenn man verstanden hat, wie
man zu schauen hat. Ich versuche, den Teilnehmern dieses Sehen des
Künstlers beizubringen. Das geschieht zum Teil mit ungewöhnlichen
Methoden. Im Grunde ist es gleichgültig, ob man eine Vase, ein Gebäude
oder einen Menschen abbildet. Die Proportionen müssen stimmen.
Und das kann man üben. Ich lege großen Wert auf eine freundschaftliche
Atmosphäre in meinen Kursen, denn nur wer entspannt ist, kann in
den sogenannten Flow kommen, was bedeutet, dass man ganz in einer
Sache aufgeht. Wenn man das geschafft hat, lernt man wie von selbst.
Auch das angeblich so trockene Zeichnen kann also ganz viel Spaß machen.
4 KKmag
MALEREI
Wo finden Ihre Kurse statt?
Ich biete Wochenendkurse in verschiedenen
Städten Deutschlands und der Schweiz
an. Meine einwöchigen Kreativreisen finden
an den schönsten Plätzen Europas statt: Venedig,
Toskana, Ligurien, Provence, Insel
Fünen und Nordjütland in Dänemark und
schließlich in Masuren, dem alten Ostpreußen.
Ich versuche immer, besonders schöne
Veranstaltungsorte zu finden. Denn die
Kurszeit soll die Teilnehmer aus dem Alltag
herausführen und ihnen ermöglichen, sich
mittels der künstlerischen Arbeit als einen
neuen Menschen kennenzulernen.
Auf den Spuren von Künstlern mit
Marie-Hélène H-Desrue
Malen und Skizzieren auf Malreisen
Seit 20 Jahren bietet die Künstlerin Marie-Hélène
H-Desrue (Dipl. der Akademie
der Künste Berlin) neben ihrer Künstlerischen
Arbeit Malreisen zu besonderen Orten
an. Sie arbeitet in ihrem Atelier in Karlsruhe
und hat einen Lehrauftrag für Freihandzeichnen
an der Universität Karlsruhe (KIT)
Wenn die Teilnehmer auf den Spuren von
Matisse, Turner und Monet wandeln, kommen
sie dem künstlerischen Trieb und der
Arbeitsdisziplin der Kunstschaffenden näher.
Mit dem Skizzenbuch in der Hand wird
auf das schnelle Arbeiten in der „Ekstase des
ersten Sehens“ (Kirchner) Wert gelegt.
Die Malgruppe arbeitet in der Natur vor
dem Motiv. Verschiedene Techniken können
erlernt oder vertieft werden. Die Teilnehmer
können von dem kunsthistorischen Wissen
genauso profitieren wie von den praktischen
künstlerischen Erfahrungen der Kursleiterin.
Kommunikation, Spontanität, Wärme,
Fröhlichkeit, Witz, prägen die Atmosphäre
ihrer Malreisen. Die Unterbringung mit Halbpension
erfolgt in charmanten, komfortablen
Hotels mit „Seele“. Die Malreisen sind sowohl
für Anfänger als auch für Fortgeschrittene,
die neue Impulse suchen, geeignet.
Malreisen 2017 mit
Marie-Hélène H-Desrue
Mit dem Skizzenbuch durch Venedig
21.06 – 26.06.2017
Malen in einer Villa der Medici in der Toskana
08.07. – 15.07.2017
Malen in einer historischen Villa am Comer See
26.07. – 30.07.2017
Malen auf einem Schloss am Fuße der Pyrenäen
10.09. – 16.09.2017
Telefon: 0172 7240514, mahe@h-desrue.de
www.h-desrue.com
i
Welche Vorkenntnisse sollten die
Kursteilnehmer mitbringen?
Bei den Teilnehmern werden keine Vorkenntnisse
vorausgesetzt. Es ist mir sogar
lieber, wenn sie sich noch nicht allzu intensiv
mit dem Zeichnen oder dem Portraitieren
beschäftigt haben. Denn wenn man etwas
falsch gelernt hat, ist das nur mit Mühe wieder
auszumerzen. Die meisten Zeichenanfänger
gehen viel zu gebremst an die Sache heran.
Sie meinen, alles ausmessen und in Felder
einteilen zu müssen. Bei mir lernt man natürlich
auch, wie man Proportionen einhält,
aber zunächst arbeitet man ganz locker und
eher intuitiv. Zur Kontrolle dann nachmessen
ist okay. Mit der Zeit wird das Gehirn die
Größenverhältnisse dann ganz automatisch
erkennen, das ist eine reine Übungssache wie
Klavierspielen. Vorher zu viel zu denken und
zu planen ist beim Zeichnen eher kontraproduktiv.
Die wichtigste Voraussetzung, um bei
mir einen Kurs mitzumachen, ist das Interesse
am Zeichnen und an Menschen.
i
Kurse und Kreativreisen
mit Brigitte Guhle
TERMINE:
Malen und Zeichnen in Venedig
18.03. – 25.03.2017 | 25.03. – 01.04.2017
Krebsmühle Oberursel: Grundlagen Zeichnen
08.04. – 09.04.2017
Malen und Zeichnen in der Toskana
06.05. – 13.05.2017, 23.09. – 30.09.2017
Malen und Zeichnen in der Provence
20.05. – 27.05.2017
Malen und Zeichnen in Masuren
23.06. – 30.06.2017
Malen und Zeichnen in Liselund auf Fünen
15.07. – 22.07.2017 | 22. – 29.07.2017
Malen und Zeichnen in Nordjütland
05.08. – 12.08.2017
Malen und Zeichnen in Ligurien
und den Cinque Terre
07.10. – 14.10.2017
www.brigitteguhle.de
KKmag 5
MALEREI
Thomas Freund
Maler in Friedrichstadt/
Nordfriesland
Seit 1999 erteilt Thomas Freund,
der an der Folkwangschule in
Essen-Werden studiert hat,
Mal- und Zeichenseminare nach
akademischen Grundsätzen. In
kleinen Gruppen mit maximal
6 bzw. 8 (Plein-Air und Reiseskizzen)
Teilnehmern wird von
9.00 bis 17.00 Uhr – unterbrochen
von einer etwa einstündigen
Mittagspause – intensiv gearbeitet
und gelernt. Aber auch der
Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Die 3- bzw. 5-tägigen Seminare finden in seinem Atelier in Friedrichstadt,
einem kleinen von Grachten durchzogenen Renaissancestädtchen,
statt und haben thematische Schwerpunkte wie
z.B. „Portrait“, „Figürliches Zeichnen“, „Das Malen von Glas und
Faltenwürfen“. Bei „Plein-Air/Landschaftsmalerei“ und „Reiseskizzen“
wird draußen in Friedrichstadt und in der wunderschönen
Landschaft Nordfrieslands – dem Binnenland und an der Nordseeküste
– gearbeitet. Dort zeigt Thomas Freund seinen Teilnehmern
malerische Orte, die selbst „erfahrene“ Nordfriesland-Urlauber
noch nicht kennen. Im Juli (17.07. – 21.07.17) wird zudem ein Seminar
mit dem Schwerpunktthema „Wasser und Watt“ angeboten.
Fast alle Seminare sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene
geeignet, da Thomas Freund auf jeden Teilnehmer individuell
eingehen kann.
i
Weitere Informationen:
Tel. 04881-936688, info@atelier-freund.de
www.atelier-freund.de
Termine:
Portrait .................................17.03. – 19.03.17
Glas und Faltenwürfe ..........10.04. – 14.04.17
Reiseskizzen .........................01.05. – 05.05.17, 18.09. – 22.09.17
Landschaft ............................12.06. – 16.06.17, 03.07. – 07.07.17,
...............................................17.07. – 21.07.17, 14.08. – 18.08.17
Figürliches Zeichnen ............17.11. – 19.11.17
AKADEMIE
Int. Sommerakademie für bildende Kunst
Hortus Niger
Das Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie
für bildende Kunst Hortus Niger umfasst alle
Drucktechniken, Malerei, Steinbildhauerei, Bilderbuchillustration,
Aktzeichnen, Aktionsmalerei, Modellieren,
Zeichenkurse, Performance, Collage etc.
und die in Österreich einzig angebotene Maltechnik
der Seccomalerei. Plus an Genuss: Halbenrain befindet
sich in einer Weinregion und Nahe der Therme
Bad Radkersburg.
Die großzügigen Atelierräume des Kornspeichers/Schloß Halbenrain, ein Kraftort
der Ruhe und der Inspiration, umgeben von der Parkanlage und des Kräutergartens
vom Schloß Halbenrain und die einladenden Angebote der südsteirischen Gastlichkeit
bieten die optimalen Bedingungen für ein kreatives Schaffen.
www.hortus-niger.com
TERMINE: Halbenrain, Österreich
Mai bis Oktober
״
Interview
Was hat es mit dem Akademienamen
„Hortus Niger“ auf sich?
Der Name 'Hortus Niger' ist der erste Name des Künstlerdorfes
Brtonigla in Kroatien, in der 'Hortus Niger'
vor 20 Jahren begonnen hat. Er bedeutet fruchtbarer
Garten, wörtlich übersetzt schwarzer Garten, da dort
die Erde sehr dunkel und daher sehr fruchtbar ist.
Wir sprachen mit der
Akademiegründerin Linda Achleitner:
Was erwartet den Kursteilnehmer in Schloss
Halbenrain?
Das Schloss Halbenrain dient vor allem als Unterkunftsmöglichkeit, bietet
aber auch für Malkurse, bei denen auf dem Tisch gemalt und gezeichnet
werden kann (z.B. Bilderbuchillustration, Karikatur, Bleistiftzeichnungen)
wunderschöne Räumlichkeiten. Die Malkurse, in denen großformatig an den
Wandstaffeleien gemalt wird, experimetellere Malkurse, Tief/Hochdruckkurse
und ähnliche Themen finden in den Atelierräumen vom Kornspeicher statt,
der in der Nähe vom Schloss liegt.
Wie wirkt sich die geographische Lage im „4-Ländereck“ auf die
künstlerische Arbeit aus?
Wir liegen ja im Einflussbereich von Österreich, Slowenien, Ungarn und Kroatien
und fühlen uns wie ein Schmelztiegel der künstlerischen Impulse. Es
bietet sich an, Tagesausflüge in die Nachbarländer zu unternehmen und
Unterschiede wahrzunehmen. Das weckt Ideen, bringt Inspiration und lockert
die festgefahrenen Mustern des Alltages unserer Akademieteilnehmer.
Welche Vorkenntnisse sollten die Kursteilnehmer mitbringen?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mut und Experimentierfreude reichen
völlig aus. Fortschritte und Kenntnisse entstehen durch Kursbesuche.
Kreativurlaub Wangelkow
Malen und die Seele baumeln lassen in wunderschöner
Landschaft mit Katja Maria Lewek. Ihre Themen
sind Intuitives Malen und Selbsterfahrung. Ein einfaches
Leben in engem Kontakt zu ursprünglicher Natur
in Verbindung mit kreativen Impulsen - das macht
den Reiz ihrer Kurse auf dem Brennesselhof Wangelkow unweit der Insel Usedom
aus. Von den Kursteilnehmern selbst hergestellte Eitempera-Farben laden
ein, die eigene Kreativität neu zu entdecken, sich inneren Themen oder den
Schönheiten der Umgebung zu widmen. Kreativurlaub in Wangelkow bietet:
Übernachtung im Zelt, Selbstversorgung (Bio-Laden auf dem Hof und im Lassaner
Winkel), Sommerküche, individuelle Mal-Zeiten nach Vereinbarung oder Kurs
in Kleingruppe, Massagen.
www.katja-lewek.de
TERMINE: Wangelkow, Kreativurlaub
30.04. – 07.05. 2017 | 26.06. – 02.07.2017 | 16.09. – 23.09.2017
Das Atelier BUNTER JAKOB in der
Berlinischen Galerie
Das Atelier Bunter Jakob ist ein ganz besonderer
Ort: Direkt im Museum gelegen, bietet
es Kindern und Jugendlichen Raum für kreative
Arbeit. Ob Workshops, Offene Ateliers,
Foto credit: Barbara Antal
Ferienprojekte oder Geburtstagsparties – alles
beginnt in der Ausstellung. Gemeinsam mit
Künstlerinnen und Künstlern wird diskutiert, was Kunst eigentlich ist und was sie
mit uns zu tun hat. Im Atelier werden Ideen umgesetzt, mit Farben, Formen und
Materialien experimentiert, gemalt und gedruckt, Farben gekocht, ein Trickfilm
gedreht und vieles mehr. Die Programme im Atelier Bunter Jakob werden von
Jugend im Museum e. V. für die Berlinische Galerie entwickelt und durchgeführt.
Berlin | Berlinische Galerie
www.jugend-im-museum.de oder www.berlinischegalerie.de
6 KKmag
AKADEMIE
Sommerakademie Marburg
40 Jahre – 40 Kurswochen! Die Marburger
Sommerakademie für Darstellende und
Bildende Kunst ist die älteste ihrer Art in
Deutschland. Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt
Marburg bietet zum 40-jährigen
Jubiläum unter Anleitung von 22 international
renommierten Künstlerinnen und Künstlern
ein besonderes Programm.
Das Angebotsspektrum reicht im darstellenden
Bereich von der Wort- über die Körperkunst
bis hin zu Improvisationstheater,
Schauspiel- und Stimmtraining. Im Bereich
der bildenden Kunst sind Klassiker wie Porträt-,
Akt-, Landschafts- und abstrakte Malerei
ebenso heiß begehrt wie Kurse zu Druckgrafik,
Illustration und freier Zeichnung. Auch Kurse,
die Kenntnisse zur Gestaltung von Skulpturen
und Plastiken aus Stein, Holz und Ton vermitteln,
erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Möglichkeit, die ein- bis dreiwöchigen
Kurse zu kombinieren, erlaubt es Ihnen, ein
individuell abgestimmtes Programm zusammenzustellen.
Ob Vorkenntnisse oder nicht
– die Dozentinnen und Dozenten fördern
Ihre Fähigkeiten und eröffnen einen (Frei-)
Raum, in dem Sie Ihre Vorhaben und Visionen
verwirklichen können. Das umfangreiche
Rahmenprogramm trägt zu der besonderen
Atmosphäre der Akademie bei.
40. Marburger Sommerakademie für
Darstellende und Bildende Kunst
16.07. – 04.08.2017
Veranstalter:
Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg
Markt 7, 35037 Marburg
Telefon: (+49) 06421 201-1239 oder -1763
sommerakademie@marburg-stadt.de
www.marburg.de/sommerakademie
i
Sommerkunsttreff Hohenbusch 2017
Im malerischen Ambiente des ehemaligen
Kreuzherrenklosters finden verschiedenste
künstlerische Kurse und Workshops statt.
Im Bereich Malerei finden sich Angebote in
Öl- und Acrylmalerei, Pastellkreide, Aquarell
,Zeichnen und Akt. Skulpturen werden
in Speckstein, Ton und Beton, sowie Powertex
gearbeitet. Schmuck in Silver Clay, Bronze und Kupfer, Filzen, Ecoprint
und Aktfotografie runden das Angebot ab. Die Werkstätten und Kurse sind für
Anfänger wie auch Fortgeschrittene konzipiert. In 1, 2 und 3 Tageskursen sowie
Wochenendworkshops begleiten namhafte Dozenten jeden Teilnehmer, vermitteln
Grundlagen und Techniken. Ein Teil dieses Angebotes wird ganzjährig
im Atelier Kunsttreff Erkelenz angeboten.
www.sommerkunsttreff-hohenbusch.de oder www.kunsttreff-erkelenz.de
TERMINE: Haus Hohenbusch bei Erkelenz, 08.07. – 30.07.2017
RECONNECT INSPIRATION
RECONNECT INSPIRATION ist eine Plattform
in der Nordtoskana, zwischen Meer und
Apeninnen, die internationale Künstler im
Sommer einlädt und wo Kurse im offenen
Studio stattfinden. Es werden unter anderem
Bildhauerei zusammen mit Yoga, Gestalten
mit Ton, Schriftzeichen meisseln in
Marmorkiesel angeboten. Eine ganze Woche
eintauchen in italienisches Ambiente, umgeben
von den berühmten Marmorbergen und
-steinbrüchen. Es wird nur mit Handwerkzeugen gearbeitet um in die Ruhe zu
kommen. Die Kurse finden in der Nähe von Pietrasanta statt, das Mekka der
Bildhauer. Das Künstlerhaus und der Garten laden zudem ein, sich zu entspannen.
Das vegetarische Mittagessen (biologische Produkte) wird gemeinsam auf der
Veranda eingenommen. Unterkunft nach Wahl in einem der B&B oder Kloster.
www.reconnectinspiration.com
TERMINE: Seravezza,Italien
Modellieren mit Ton: .....02.07. – 07.07.2017
Yoga & Skulptur: .............09.07. – 14.07.2017 | 16.07. – 21.07.2017
Steinschriften: ................24.07. – 29.07.2017
Internationale Kunstakademie Heimbach
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
Die Edith Maryon Kunstschule ist eine private
Kunstschule in Freiburg-Munzingen.
Neben Vollzeitstudium oder berufsbegleitendem
Studium, bietet die EMK auch ein für alle
offenes Studienprogramm. An Wochenenden
oder in einer künstlerischen Studienwoche
können neue Erfahrungen gemacht oder Gelerntes vertieft werden. Neben
den „klassischen“ Bildhauerwerkstoffen können Sie Arbeit mit Naturmaterialien,
Installation, Land-art, Fotografie, Malerei, Klangkunst und Zeichnen erleben.
Künstlerische Techniken werden vermittelt und der individuelle künstlerische
Zugriff gestärkt. Das besondere Ambiente der Edith Maryon Kunstschule mit
ihren grosszügigen Ateliers, bietet Raum für neue inspirierende Kunsterlebnisse.
www.bildhauer-kunststudium.com
TERMINE: Freiburg
Fotografie: ............................................................................03.02. – 05.02.2017
Abgusstechniken – vom Modell zur fertigen Skulptur: ..... 20.03. – 24.03.2017
Ledermasken der Commedia dell′Arte: .............................. 13.04. – 17.04.2017
Die Kunstakademie Heimbach ist eine Bildungs-
und Ausbildungsstätte für das künstlerische
Schaffen in den verschiedenen Bereichen
der Bildenden Kunst. Sie setzt es sich
zum Ziel, die Kreativität von Menschen aller
Generationen, Nationalitäten und Berufe zu
wecken und zu fördern. Unter wissenschaftlicher
Leitung und erstklassigen Dozentinnen/
Dozenten mit sehr guten pädagogischen Fähigkeiten
werden in den einzelnen Kunstgattungen
entsprechende Kenntnisse und Techniken
vermittelt. Die Akademie hilft bei der
Entdeckung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit und unterstützt die Entwicklung
einer eigenen Formensprache. Neben die praktische Unterweisung tritt auch die
Vermittlung von Kunsttheorie und Kunstgeschichte.
www.kunstakademie-heimbach.de
TERMINE: Heimbach
Reinhard Puch | Stahlskulptur...... 01.04 – 07.04.2017
Gustavo da Lina | Malerei ............ 06.06. – 10.06.2017
Sommerakademie ......................... 17.07. – 22.07.2017
KKmag 7
BILDHAUEREI
Campo dell’Altissimo
Sommerakademie für Bildhauerei, Malen und Zeichnen
Schon immer berührt und fasziniert die Bildhauerei
und Malerei ganz besondere Menschen.
Das Campo dell’Altissimo wurde vor
36 Jahren gegründet und ist inzwischen für
viele aus aller Welt ein Begriff geworden ist.
Im schönen Bergdorf Azzano in der Toskana
folgen die Teilnehmer ihren eigenen künstlerischen
Wegen, begegnen Wegbegleitern, die
oft auch Freunde werden, spüren Schätze auf
und entdecken selbst die Freude am Gestalten.
Bildhauer Peter Rosenzweig und sein erfahrenes
Künstler-Team begleiten die Kursteilnehmer
kompetent bis zur Vollendung ihres
eigenen Werkes. Von April bis Oktober wird
Anfängern und Fortgeschrittenen in den einoder
zweiwöchigen Kursen fachliche Unterstützung
und Anleitung geboten. Umgeben
von herrlicher Natur und grandiosen Marmorbergen
werden Ihnen neue Perspektiven
und wertvolle künstlerische Inspirationen
eröffnet. In der offenen Atmosphäre unserer
Kurse kommen Individualität und Gemeinschaft
gleichermaßen zum Zuge.
Während eines Kurses wohnen die
Kursteilnehmer in ausgewählten
Häusern in Azzano, die alle fußläufig
zum Campo liegen.
Bildhauerei in Marmor
Einsteiger werden in unseren
Kursen von der Auswahl
des geeigneten Steins bis
zur fertigen Skulptur fachkundig
und einfühlsam
begleitet. Fortgeschrittene
und erfahrene Bildhauer
werden in den Spezialkursen
bei der Verwirklichung
anspruchsvoller und großer
Projekte unterstützt und lernen
den Umgang mit Maschinen
wie Flex und Drucklufthammer.
Malen und Zeichnen
In den warmen Sommermonaten
bietet das Campo ein exklusives und
inspirierendes Malkurs-Programm.
Das toskanische Licht, die gewaltige
Landschaft, Architektur
und Geschichte Italiens haben schon
immer eine große Anziehungskraft ausgeübt.
Unsere erfahrenen Kursleiter setzen die Akzente
in den Kursen. Von ihnen werden Sie
auf Ihrem künstlerischen Weg in täglichen
individuellen Gesprächen und gemeinsamen
Bildbetrachtungen kompetent begleitet.
Wohnen im Bergdorf
Während eines Kurses wohnen die Kursteilnehmer
in ausgewählten Häusern im idyllischen
Azzano, die alle fußläufig zum Campo
liegen.
Wandern
Für Interessierte und Begleiter bieten wir im
Juli zwei Wanderwochen an. Es erwartet Sie
eine Reise mit vielen Möglichkeiten: Kreativität,
Erholung und Begegnung mit Gleichgesinnten.
8 KKmag
BILDHAUEREI/GOLDSCHMIEDEN
Volksluxus – Sommerschule in der
Lunigiana (Toskana)
Intensivkurs Gold- und Silberschmieden
am Ende des 1-/2-wöchigen Kurses stolz präsentieren.
Durch die geringe Kursteilnehmerzahl
von 1–3 Personen können sowohl Anfänger
wie auch Fortgeschrittene adäquat und
intensiv betreut werden.
i
Campo dell'Altissimo
Informationen und Info-Flyer über:
campo@campo-altissimo.com.
Website: www.campo-altissimo.com
Das Gemeinschaftsatelier Volksluxus wurde
2008 von Michael Steger als Begegnungsstätte
für Kunst, Performance und alte Handwerkskünste
gegründet. Seit 2012 kümmert
sich die Goldschmiedekünstlerin und zertifizierte
Ausbilderin Sybille Jagfeld um die
Organisation der Metall-Workshops. Diese
bieten interessierten Menschen Raum, ihre
eigenen Entwürfe selbst umzusetzen. Dabei
erlernen sie mit fachlicher Unterstützung die
grundlegenden Techniken des Gold- und
Silberschmiedens vom Recyceln von Altmaterial
bis zur Neuanfertigung.
Zum dritten Mal bietet Volksluxus wieder
einen Intensivkurs im Sommer an: In schöner,
naturverbundener Umgebung der Toscana
einmal völlig den Alltag beiseitelassen, in
die Materie eintauchen und etwas Eigenes
schaffen. Die fertigen Werkstücke lassen sich
250 Jahre Goldstadt
Pforzheim
In familiärer Atmosphäre lebt und arbeitet die
kleine Gruppe abgeschieden in einem Rustico
über den Hügeln der Lunigiana. Spaziergänge
in unmittelbarer Umgebung sind empfehlenswert,
das Meer (Sandstrand oder Steilküste)
und interessante Ausflugsziele wie z.B. die berühmten
Marmorbrüche bei Carrara oder Cinque
Terre sind nicht weit entfernt. Die Unterbringung
ist sowohl im Haus als auch in
Ferienzimmern in der Nachbarschaft möglich,
Camping auf dem Grundstück ist kostenlos.
Weitere Informationen:
Sommerschule Intensivkurs:
https://kreativurlaub.wordpress.com
2-Tage -Workshops in Berlin:
https://goldschmiedekurse.wordpress.com
Kontakt: jagfeld@libero.it | Tel. 0157 72581582
Kurstermine Sommerschule in der Lunigiana
29.05. – 30.06.2017
04.09. – 29.09.2017
1 oder 2 Wochen, Kursbeginn jeweils montags
2 -Tage Workshop,
Atelier Volkluxus, Naunynstr. 52, 10999 Berlin
Termine das ganze Jahr über nach
individueller Vereinbarung
Keramik in ihrer
Vielfalt erleben –
Bettina Kohlen
i
Bildhauerkurse (Auswahl)
B01: 09.04. – 22.04.17
B03: 14.05. – 27.05.17
B04: 28.05. – 10.06.17
B07: 23.07. – 05.08.17
B10: 20.08. – 02.09.17
B13: 03.10. – 14.10.17
Mal- und Zeichenkurse
Toskana – Form, Farbe, Licht:
02.07. – 08.07.2017
Reise in die Poesie der Farben:
9.7. – 22.7.2017
Die Aktstudie: 23.7. – 5.8.2017
Landschaftsmalerei: 6.8. – 12.8.2017
Werkstatt Malerei: 13.8. – 19.8.2017
Zeichnen Intensiv: 20.8. – 2.9.2017
Wandern in der Marmorwelt
1. Woche: 16.7. – 22.7.2017
2. Woche: 23.7. – 29.7.2017
© Wellendorff Gold-Creationen,
Pforzheim
Pforzheim feiert „250
Jahre Goldstadt“ mit
mehr als 200 Veranstaltungen
an über 30 Locations.
Den Auftakt bildet
die große Sonderausstellung
„Mechanik en
miniature – Armbanduhren
der Luxusklasse“ im
Schmuckmuseum Pforzheim.
Im Fokus stehen die herausragende Technik
sowie die Besonderheiten mechanischer Uhrwerke.
Bis heute produzieren kreative Köpfe, Schmuckdesigner
und Goldschmiede aus Pforzheim etwa
80 Prozent der deutschen Schmuckwaren und es
gibt in Pforzheim die einzige Goldschmiedeschule
mit Uhrenmacherschule der Bundesrepublik. Das
Technische Museum wird am 8. und 9. April 2017
in moderner Ausstellungskonzeption neu eröffnet.
An historischen Maschinen ist unter anderem das
Guillochieren zu sehen.
Pforzheim Jubiläumsfestival 2017
www.goldstadt250.de
Die Keramik erlebt in unserer
heutigen Zeit eine
Renaissance. Wenn man
früher dabei an die gedrehte Gebrauchskeramik
dachte, verwenden heute Gestalter und Designer
den Werkstoff Ton in modernen Formen, neue Oberflächengestaltungen
sowie experimentelle Brenn
techniken.
Die Bildhauerin vermittelt in kleinen Kursen und lockerer
Atmosphäre die Grundlagen des plastischen
Gestaltens in Ton. Gearbeitet wird in der sogenannten
Plattentechnik. Die Kurse am Wochenende sind
themenbezogen. Unter der Woche kann man in der
sog. Offenen Werkstatt sein individuelles Projekt umsetzen.
Die großzügig eingerichtete Werkstatt ist mit
öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 15 min. von der
Stadtmitte Stuttgart zu erreichen.
www.artwork-kohlen.de
Termine:
21.– 22.01.2017: Gefäss – Objekt –(Tier)Skulptur
04.– 05.02.2017: Figürliches Modellieren
13.– 14.05.2017: Keramik für Garten und Balkon
23.– 24.09.2017: Raku-Keramik
KKmag 9
BILDHAUEREI
SCUOLA DI SCULTURA
Bildhauen in Peccia im Tessin/Schweiz
„Marmor... – Faszination, Herausforderung,
Freude und Glück!“, so hat es
eine Teilnehmerin strahlend auf den
Punkt gebracht. Die erste Begegnung
mit dem Stein ist eine grossartige
Erfahrung! In den Einsteigerkursen
für Steinbildhauen lassen
wir Ihnen viel Raum für Ihre Gestaltungsvorstellungen
und vermitteln
schrittweise den Umgang mit
dem Material, den Werkzeugen
und verschiedenen Techniken.
Die Freude beim Bearbeiten
stellt sich schnell ein, nachdem
das Handling und die
Reaktion des Marmors
begriffen sind und immer
vertrauter werden.
Der urtümliche
Klang von Hammer
und Meissel tönt über den Werkplatz: Ein Dialog entsteht. Am Ende
des Kurses präsentieren sich eigenständige Formen, Skulpturen, Objekte,
so individuell wie ihre Schöpfer.
An der Scuola di Scultura können Sie darüberhinaus traditionsreiche
Disziplinen wie Modellieren und Gipsabguss, Zeichnen mit Modell
(Kopf/Akt), Modellieren mit Modell (Kopf/Akt), Silikonabformung,
Metallgiessen und vieles mehr erlernen. In Peccia finden Sie das passende
Angebot, der neue Kurskalender 2017 ist online zu finden unter:
www.bildhauerschule.ch/kurse
Die gedruckte Info-Broschüre senden wir Ihnen selbstverständlich
gern per Post zu!
Seit über 30 Jahren finden von April bis Oktober neben Ferienangeboten
auch hochqualifizierte Weiterbildungskurse in Peccia statt. Jedes
Jahr suchen etwa 400 Kunstinteressierte an der Scuola di Scultura Ruhe
und Inspiration, um in den individuellen Gestaltungsprozess einzusteigen.
Seit 1994 gibt es ausserdem den berufsbegleitenden Weiterbildungszyklus
für Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten, der über
vier Jahre in 17 Kurswochen absolviert werden kann. In einzelnen
Modulen werden die Grundlagen zu solidem Handwerk erlernt
und künstlerische Fragen behandelt und vertieft. Ziel
der Ausbildung ist, die persönliche Formensprache
zu entwickeln, bzw. das Umsetzen
und Ausführen von eigenen Ideen, und
das kritische Betrachten der realisierten
Gestaltung. Mit einer öffentlichen Ausstellung
der künstlerischen Abschlussarbeit
und Zertifikat schliessen die Absolventen
die Ausbildung ab.
i
Alle Kursdaten von April bis Oktober 2017
finden Sie immer aktuell und mit allen Details
zu Kursinhalten, Ablauf, Verpflegung und
Unterkunftsmöglichkeiten auf unserer
Website: http://www.bildhauerschule.ch
Kursdaten Steinbildhauen
Steinbildhauen Einsteiger ..................................................................... 23.04.2017 – 05.05.2017
Schnupperwoche Steinbildhauen ......................................................... 07.05.2017 – 12.05.2017
Steinarbeit basics – Handwerkliche Grundlagen .................................. 14.05.2017 – 26.05.2017
Steinbildhauen Fortgeschrittene, Thema „hart + weich“ ..................... 16.07.2017 – 28.07.2017
Steinbildhauen Einsteiger ..................................................................... 30.07.2017 – 11.08.2017
Steinbildhauen Fortgeschrittene, Relief zum Thema „Wachstum“ ....... 13.08.2017 – 25.08.2017
Steinbildhauen Einsteiger ..................................................................... 27.08.2017 – 08.09.2017
Schnupperwoche Steinbildhauen ......................................................... 24.09.2017 – 29.09.2017
Steinbildhauen Einsteiger ..................................................................... 01.10.2017 – 13.10.2017
10 KKmag
BILDHAUEREI/GLASBLASEN
Für freischaffende BildhauerInnen gibt es einen Werkplatz mitten
im Steinlager und vier Atelier-Apartments, die unabhängig von den
Kursen genutzt werden können. Dies lädt ein zu einem inspirierenden
Aufenthalt umgeben von der ursprünglichen Tessiner Bergwelt. Die
professionelle Infrastruktur mit 7-t Kran, Schmiede, gut eingerichteten
Werkplätzen, Werkstatt und Atelier erwarten Sie zu Ihrem künstlerischen
Aufenthalt im Tal der Steine!
Glashütte Gernheim
LWL-Industriemuseum
Im Gernheimer Glasturm von 1826,
einem der letzten beiden erhaltenen
Gebäude dieser Art in Deutschland,
erleben Sie täglich, wie Glasmacher
mit Pfeife, Holzform und Schere aus
der glühenden Glasmasse Gefäße herstellen.
Die Glashütte Gernheim, ein
Teil des frühindustriellen Fabrikdorfs
Gernheim im heutigen Petershagen in
Westfalen, bietet interessierten Laien
die seltene Chance, selbst am Ofen der
Hütte Glas zu machen. Unter Anleitung
der Glasmacher entnehmen sie dem
Ofen flüssiges Glas und formen daraus
kleine Objekte. Die Glasmacher
erläutern den Umgang mit der heißen
Materie, zeigen die Entstehungsschritte
– z. B. das Formen mit Wulgerhölzern
– und helfen beim Blasen mit der
Glasmacherpfeife. Im Frühjahres- und
im Herbstkurs können Anfänger und
Fortgeschrittene unterstützt von den
Glasmachern selber mit dem heißen
Glas am Ofen experimentieren. Zum
Einstieg eignet sich auch der Schnupperkurs
am Freitagnachmittag.
Mehr Informationen und Termine
zu weiteren Kursangeboten sind
erhältlich unter:
www.lwl-industriemuseum.de
TERMINE: Petershagen
Glasmachen am Freitag: freitags 14.30
bis 17.30 Uhr
Frühjahreskurs: 18.4. bis 23.4.2017
Herbstkurs: 22.10. bis 29.10.2017
NonaD®-Schule
Atelier Farnsworth
Die Bandbreite der Materialien, mit denen die Künstlerin Roswitha
Farnsworth arbeitet, könnte gegensätzlicher nicht sein: Einerseits
ihre große Liebe zur Arbeit mit Eis und Schnee. Ihre Icecarvings
sind bezaubernde Werke der Vergänglichkeit. Zuschauer können
von Nürnberg bis Kitzbühel hautnah erleben, wie sich ein Eisblock
unter ihren Händen in eine im wahrsten Sinn des Wortes einmalige
Skulptur verwandelt. Im vollen Gegensatz dazu steht ihre Arbeit mit
NonaD®, der innovativen Modelliermasse, die sie selbst entwickelt
hat. 2013 wurde sie dafür von den Kultur- und Kreativpiloten
Deutschland ausgezeichnet. Aus NonaD®, einem frostsicheren und
wetterfesten Material, erschafft sie Skulpturen von höchster Beständigkeit.
Ähnlich wie Ton trocknet der Werkstoff an der Luft aus. Er
muss aber nicht gebrannt werden und noch Wochen später kann
an dem getrockneten und festen Werk weiter gearbeitet und frisch
aufmodelliert werden. Eine Alternative zu Stein, Beton und Ton für
Anfänger und Profis. In ihrer Nonad®-Schule bietet die Herstellerin
Workshops und Crashkurse an, um sich mit den vielfältigen
Möglichkeiten des Materials vertraut zu machen. Mit NonaD® kann
in jeder Größe plastisch gearbeitet werden. Es werden bildhauerische
Grundtechniken vermittelt, die Aufbautechnik mit NonaD® und
alles Wissenswerte, um später selbst bis zu lebensgroße Skulpturen
für den Außenbereich herzustellen.
Weitere Informationen
zum Kursprogramm und Material unter
www.nonad.de, Telefon: 0173/7200587
TERMINE: Hohenstadt,
Skulpturen Workshop mit NonaD®:
17. – 19.02.2017
10. – 12.03.2017
07. – 09.04.2017
i
München,
Crash Kurs mit NonaD®:
20.5.2017
21.5.2017
KKmag 11
MUSIK & TANZ
Werkgemeinschaft Musik e.V.
Veranstaltungen mit langer Tradition
Was die Gründungsväter vor 70 Jahren gesät haben, ist zu einer Früchte
tragenden Pflanze, der heutigen Werkgemeinschaft Musik, heran gewachsen.
Die Pflege und Förderung der kulturellen Bildung in christlichem
Geist – mit Schwerpunkt auf der Musik – ist der zentrale Zweck,
der seit 2011 auch in der Vereinssatzung festgehalten ist und im Angebot
für junge Leute und Musikfreunde aller Generationen verwirklicht
wird.
Allen Musikwochen gemeinsam ist die Einstudierung und Erschließung
von – geistlichen und weltlichen – Kompositionen bedeutender
Komponisten unter der Leitung hoch qualifizierter Referenten. Tägliche,
ökumenisch orientierte Gottesdienste laden jeden Teilnehmer zur
Besinnung ein und viele nutzen die Gelegenheit, sich nach langer Zeit
wieder einmal mit der spirituellen Komponente des eigenen Lebens zu
beschäftigen. Meist an den Nachmittagen können die Teilnehmer unterschiedliche
Arbeitskreise besuchen: Dazu gehören Kammermusik,
kreative Angebote (Holzschnitzen, Filzen), aber auch geführte Nordic-Walking-Touren.
Unterschiedlich sind die Zielgruppen der Veranstaltungen: Während
zur „Osterwies“ ca. 100 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18
Jahren zusammen kommen, vereinen die fünf Sommerwochen mit bis
zu 140 Teilnehmenden alle Generationen miteinander. Leidenschaftlich
musizierende Eltern bringen ihre Kinder mit, die in mancher Woche
ebenfalls musikalisch angeleitet werden, musikalische Laien im Ruhestand
bereichern Chor und Orchester mit ihrer jahrzehntelangen
Sing- und Spielerfahrung. Die jüngsten Teilnehmenden
der Sommerwochen sind im Kindergartenalter,
die ältesten über 80 Jahre alt. Gemeinsam musizieren sie
am Abschluss der jeweiligen Musikwoche in großen, gut
besuchten Konzerten in der Wieskirche. Mit ausgewählten
geistlichen Gedanken und Worten des Wiespfarrers Monsignore
Gottfried Fellner werden sie zu einem besonderen
spirituellen Erlebnis.
Die Veranstaltungen der Werkgemeinschaft Musik finden
in 9 verschiedenen Tagungshäusern in ganz Deutschland
statt mit Angeboten das ganze Jahr über.
TERMINE: Steingaden – Wies
Osterwies – Musikwoche für Kinder und Jugendliche
............................................................. 17.04. – 22.04.2017
Chor- und Orchesterwoche Wies .........16.07. – 25.08.2017
Wieser Musikherbst ............................23.10. – 29.10.2017
Immenstaad – Schloss Hersberg:
Kunst trifft Kunst, Singen und Sehen
rund um den Bodensee .......................14.06. – 18.06.2017
Seddiner See: Chor- und Instrumentalwoche
„Alte Musik am Seddiner See“ ............02.10. – 08.10.2017
www.werkgemeinschaft-musik.de
i
12 KKmag
MUSIK & TANZ
Musik-Kurswochen Arosa
Breites Kursangebot für jedes Alter von
Juni – Oktober
Seit 31 Jahren kommen jeden Sommer und Herbst weit über 1000 MusikerInnen
und SängerInnen nach Arosa, um sich in dieser herzlichen
Athmosphäre weiterzubilden – Amateure, Studierende und Profis jeder
Altersstufe und aus allen Musiksparten. Damit das so bleibt, hat
Arosa Kultur in den letzten Jahren dafür auch viel in ihre Infrastruktur
investiert, vor allem Flügel und Klaviere sowie Kleinmaterial wurden
angeschafft. So können für alle Kurse optimale Bedingungen bereitgestellt
werden.
Für jeden etwas
Über 130 Kurse werden von Juni bis Oktober angeboten. Darunter
sind 30 Instrumentalkurse von Akkordeon über Harfe zu Waldhorn,
Kammermusikwochen für gemischte Ensembles oder bestimmte Stile,
Gesangskurse als Chorwochen oder mit Einzelunterricht, Volksmusikund
Blasmusikkurse, Jazz- und Improvisationskurse sowie Kurse für
Perkussionsinstrumente und Drums. Als Erweiterung werden auch
Tanz- und Bewegungskurse sowie Schauspielkurse angeboten. Eher für
Lehrpersonen sind die Didaktischen Kurse gedacht.
Dabei spielt es keine Rolle, welches Niveau man auf dem jeweiligen
Instrument erreicht. Die Musik-Kurswochen haben von Anfängerkursen
bis zu den internationalen Meisterkursen alle Niveaugruppen im
Angebot. Und für die ganz kleinen NachwuchsmusikerInnen gibt es
spezielle Kinderkurse ab 3 Jahren.
Breites kulturelles Rahmenprogramm
Neben dem Kursangebot organisiert Arosa Kultur auch den «Kultursommer
Arosa» mit über 50 kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen,
Konzerte, Vorträge, Theateraufführungen. Das Highlight sind
die Opernaufführungen auf der malerischen Waldbühne unter freiem
Himmel. Dabei werden große Opern mit kleiner Besetzung auf hohem
Niveau aufgeführt.
Informationen zum Kursangebot und Anmeldung
www.musikkurswochen.ch und www.arosakultur.ch
Kontakt:
Arosa Kultur, 7050 Arosa | Telefon: +41 81 353 87 47
E-Mail: info@arosakultur.ch | Internet: www.arosakultur.ch
i
Lucerne Festival Academy
Seit 2004 gibt es die LUCERNE FESTIVAL ACADEMY,
die Pierre Boulez gemeinsam mit Festspielintendant
Michael Haefliger ins Leben gerufen hat und die bereits
2003 mit einer «Preview Academy» erprobt
wurde. Rund 130 hochbegabte junge Musikerinnen
und Musiker aus aller Welt studieren seither Sommer
für Sommer zeitgenössische Partituren und Klassiker
der Moderne ein. In täglichen Proben, Workshops
und Lektionen wird den Teilnehmenden dabei das
notwendige Rüstzeug zur Interpretation Neuer Musik
vermittelt. Im Sommer 2016 übernahm der Komponist
Wolfgang Rihm die künstlerische Gesamtleitung
der LUCERNE FESTIVAL ACADEMY. Der Dirigent und
Komponist Matthias Pintscher steht ihm als Principal
Conductor zur Seite. (Quelle: Lucerne Festival)
www.academy.lucernefestival.ch
© Stefan Deuber
LUCERNE FESTIVAL
Tanz Bozen
Im Sommer wird in Bozen getanzt: beim internationalen
Tanzfestival mit zahlreichen Aufführungen und
Performances von Ballett bis Tanztheater
sowie Workshops und Tanzkursen. Bozen tanzt - und
das seit mehr als drei Jahrzehnten! Zum 32. Mal belebt
das Tanzfestival nun schon Bozens Sommer und
ist obendrein ein Fixtermin für Tanz- und Ballettinteressierte
von nah und fern. Mit einem Team von 30
herausragenden internationalen Dozenten, begleitet
von 10 erfahrenen Musikern, 80 Workshops sowie
hochkarätigen Performances verwandelt sich Bozen
von 17. bis 29. Juli 2017 wieder in eine vibrierende
Tanzstadt.
Bozen (I)
17.07. – 29.7.2017
www.bolzanodanza.it
Internationale
Sommerakademie
für Theater, Graz
Die Internationale Sommerakademie
für Theater,
Graz blickt stolz auf
eine 30-jährige Geschichte
zurück! Jeden August
gibt es eine Vielzahl von
Kursen aus verschiedenen Bereichen der darstellenden
Kunst – ein einzigartiges Angebot im deutschsprachigen
Raum! Ziel ist es, eine „Spielwiese“ zu
schaffen, um sich selbst neu zu entdecken, Kraft aus
der eigenen Kreativität zu schöpfen, intensive und
prägende Erfahrungen zu sammeln oder um vielleicht
wirklich einen professionellen Theaterweg einzuschlagen.
Das Programm 2017 bietet u.a. Audition/
Casting, Ballett, Clowntheater, Erzähltheater, Film,
Gesang, Improtheater, Komödie, Lindy Hop, Musical,
Pantomime, Sprechtechnik, Tanztheater und Theater.
TERMINE: Graz
ca. 30 Workshops zum Thema
Theater, Tanz & Gesang
06.08. – 26.08. 2017
www.somak.at
KKmag 13
MESSEN & AUSSTELLUNGEN
© Tourist-Information Friedrichshafen
Die Zeppelinstadt Friedrichshafen
Die Kultur- und Messestadt Friedrichshafen
hat vieles zu bieten – von Museen bis hin zu
zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Einzigartige
Erlebnisse bietet das Zeppelin Museum
an der Uferpromenade, das neben der
weltweit größten Sammlung zur Luftschifffahrt
auch Kunst ausstellt. Im Dornier Museum kann
man die 100-jährige Luft- und Raumfahrtgeschichte
der Firma Dornier bestaunen. Das
Kultur- und Kongresszentrum, das Graf-Zeppelin-Haus,
bietet direkt am Bodenseeufer in
vier flexiblen Sälen und neun Räumen ein unvergessliches
Veranstaltungsambiente an. Im
Bereich Kultur finden jährlich mehr als 300
städtische Veranstaltungen statt. Ein Highlight
ist dabei das Kulturufer mit Handwerkermarkt
an der Seepromenade.
www.friedrichshafen.de
NÄHWERK
BODENSEE
Das NÄHWERK BO-
DENSEE ist der Treffpunkt
für kreative
Köpfe und geschickte
Hände. Im Rahmen der
Frühjahrsmesse IBO,
die vom 22. bis 26.
März 2017 in Friedrichshafen stattfindet, bietet diese
Publikumsmesse dem Besucher eine hochwertige
Plattform für kreative Ideen, Arbeiten mit Textilien
und Oberflächengestaltung. Den Besucher erwartet
ein großes Waren- und Produktangebot, namhafte
Nähmaschinenhersteller mit neuen Modellen, Testmöglichkeiten
und tolle Stoffangebote. Inspirationen
gibt es bei Nadelstich’s Kreativscheune, den Kreativ-Shows
und bei vielen interessanten Workshops.
Kursanmeldung und alle weiteren Infos im Internet.
Messe Friedrichshafen im Rahmen der IBO
22.03. – 26.03.2017
www.ibo-messe.de
Gartentage Lindau
Die Gartentage Lindau
am Bodensee zählen
zu den schönsten Gartenveranstaltungen
Deutschlands. Wenn von
5.bis 7. Mai die rund 120
ausgewählten Aussteller
ihre Sortimente präsentieren, verwandelt sich das
Bodenseeufer auf der Hinteren Insel Lindau zu einer
stimmungsvollen Flaniermeile vor traumhafter Kulisse.
Neben Pflanzenspezialitäten gibt es viel Schönes
und Nützliches zu entdecken – Gartenausstattung
vom Hochbeet bis zum Grill, Werkzeug und Gartengeräte,
Kunsthandwerk, Naturmode, Wellness und
Kulinarisches für Kenner und Genießer! In einem
breiten Vortragsprogramm informieren namhafte
Referenten. Musik und andere künstlerische Darbietungen
zaubern eine Atmosphäre voller Charme
und Lebensfreude.
Insel Lindau | 05.05. – 07.05.2017
www.gartentage-lindau.de
© Christian Schramm
Zeitgenössische Vielfalt auf der 17. Art
Bodensee in Dornbirn
Vom 21. bis zum 23. Juli 2017 sind die Besucher
der Kunstmesse Art Bodensee eingeladen, Kunst
zu entdecken, zu kaufen und hautnah zu erleben.
Gezeigt wird eine sorgsam zusammengestellte Auswahl
moderner, neuer und neuester Kunst von rund
60 internationalen Galerien. Daneben präsentieren
sich zahlreiche Institutionen und Museen aus der
Vier-Länder-Region. Eine Sonderschau der Vorarlberger
Stararchitekten Marte.Marte, exklusive VIP-Betreuung,
ein Event mit dem international tätigen Vorarlberger
Künstler Paul Renner, die Collector’s View
oder der „featured artist“ komplettieren das kulturelle
Angebot der Sommer-Kunstmesse in Dornbirn.
Messequartier Dornbirn/Vorarlberg (AT),
21.07. – 23.07.2017
www.artbodensee.info
14 KKmag
Creativeworld
2017: Bedeutendes
Branchentreffen für
Berufskreative
Vom 28. bis 31. Januar
2017 können sich in
Frankfurt am Main Einkäufer
an Kunsthochschulen,
Bildungs- oder
Betreuungseinrichtungen
sowie Lehrer und Pädagogen
über neueste Produkte und Techniken aus
dem Grafik- und Künstlerbedarf informieren und vieles
ausprobieren. Ob für den Einsatz an Kunstschulen
oder den Kreativunterricht, mehr als 300 Aussteller
aus über 30 Ländern präsentieren brandneue Artikel
und kommende Trends. Das hochkarätige Rahmenprogramm
mit kostenfreien Workshops, Vorträgen
und Podiumsdiskussionen, sorgt zusätzlich für Anregungen
und aktuellstes Branchen-Know-how. Die
weltweit größte Fachmesse der internationalen Hobby-,
Bastel- und Künstlerbedarfsbranche richtet sich
ausschließlich an Fachbesucher.
Messe Frankfurt am Main | 28.01. – 31.01.2017
www.creativeworld.messefrankfurt.com
7 SuperSchwaben.
Helden und Erfinder
im Jungen Schloss
Stuttgart
In der neuen Mitmachausstellung
7 Super-
Schwaben stellt das
Kindermuseum bis zum
30.7.2017 geniale und
mutige Persönlichkeiten
aus der Region vor. Ob
Torwand, Planetenspiel
in einer Mondlandschaft oder Trickfilmstudio – an
spannenden Stationen lernen kleine und große Besucher
die Errungenschaften und Verdienste berühmter
Schwaben kennen.
Mit dabei sind der Astronom Johannes Kepler, der
Dichter Friedrich Schiller, der Ingenieur Gottlieb
Daimler, die Unternehmerin Margarete Steiff, der
Gründer des ersten Hollywood-Studios Carl Laemmle,
die Widerstandskämpferin Sophie Scholl und der
Fußballstar Sami Khedira.
Stuttgart, Junges Schloss | bis 30.07.2017
www.junges-schloss.de
ORTE
Konstanz – die größte Stadt am Bodensee
Die Nummer 1 am Bodensee bringt Kultur, Natur, Wirtschaft und Wissenschaft
in Einklang. Die Kombination aus Tradition und Moderne,
Lebensqualität und Exzellenz, Kunst und Shopping machen Konstanz
zum pulsierenden Zentrum der Vierländerregion. Die historische Altstadt
mit malerischen Gässchen und Fassaden lädt zum gemütlichen
Einkaufsbummel ein, der Hafen mit südlichem Flair und atemberaubender
See- und Alpenkulisse zum Träumen und die Gastronomie verwöhnt
Gäste mit regionalem Genuss. Freizeiterlebnisse am und im See
wie segeln, surfen, schwimmen, paddeln, radeln oder wandern machen
Konstanz dabei besonders attraktiv und lebenswert.
Konziljubiläum & Sehenswertes
Bis 2018 wird in Konstanz ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert:
Die einzige Papstwahl nördlich der Alpen fand vor 600 Jahren im Konzil
statt. Das Jubiläumsprogramm beschäftigt sich 2017 mit dem „Jahr
der Religionen“. Die historische Altstadt lädt ebenfalls zu einer Zeitreise
ein. Zahlreiche Highlights wie die Blumeninsel Mainau, die legendäre
Fasnacht, das Seenachtfest, das Weinfest, der Weihnachtsmarkt, der
Rheinkilometer Null sowie Top-Ausflugsziele wie Museen, das SEA
LIFE, die Therme oder eine Schifffahrt auf dem Bodensee bieten faszinierende
Erlebnisse. Mit der ältesten dauerhaft bespielten Theaterbühne
Deutschlands, der Südwestdeutschen Philharmonie, Konzerten,
Festivals und dem neuen Tagungs-, Kongress- und Veranstaltungshaus
Bodenseeforum bietet Konstanz ein facettenreiches Kulturprogramm.
Konstanz inspiriert – zu jeder Jahreszeit…
i
Infos:
Tourist-Information Konstanz
Am Fischmarkt 2, 78462 Konstanz,
+49 (0)7531 13303-0
info@konstanz-tourismus.de
www.konstanz-tourismus.de
Veranstaltungen (Auswahl)
Konstanzer Hafen | Internationale Bodenseewoche.......................... 8.6. – 11.6.2017
Münsterplatz Konstanz | Konzilfestspiele ........................................... ab 23.6.2017
Kreuzlingen/Konstanz| Grenzüberschreitender Flohmarkt................ 24./25.6.2017
Steigenberger Inselhotel Konstanz | Konstanzer Musikfestival.......... 12.7. – 20.7.2017
Konstanzer Stadtgarten | Sommernächte & Seenachtfest ................. 9.8. – 12.8.2017
Konstanzer Stadtgarten/Marktstätte | Weihnachtsmarkt am See ..... 30.11. – 22.12.2017
Bregenzer Garten.Kultur
Im wundervollen Ambiente des
Strandbads öffnet von 22.–24. September
das herbstliche Gartenveranstaltungs-Highlight
am Bodensee
seine Pforten. Bei der Bregenzer
Garten.Kultur bieten rund 80 Aussteller
ein breites Sortiment an Gehölzen
und Stauden sowie alles, was auch sonst zum genuss- und stilvollen Leben im
Garten gehört: Exklusive Gartenausstattung, kunsthandwerkliche Unikate, schicke
Outdoormode, Natur- und Wellnessprodukte und allerlei feinste kulinarische
Spezialitäten. Ein breites Rahmenprogramm aus Vorträgen, unter anderem mit
dem beliebten Gartenbuch-Autor und Fernsehgärtner Karl Ploberger, Verkostungen,
musikalischen und künstlerischen Darbietungen runden den perfekten
Herbsttag am Bodenseeufer ab.
Bregenz (AT) | 22.09. – 24.09.2017
www.bregenzer-gartenkultur.at
Wendland-hautnah
Im Osten Niedersachsens haben sich
rund 40 Künstler, Kunsthandwerker
und Kreative zu der Initiative „Wendland-hautnah“
zusammengeschlossen.
Seit 2014 öffnen sie ihre Ateliers und
Werkstätten vom 1. April bis zum 31.
Oktober. Die Besucher können die Ergebnisse
des kreativen Schaffens dort anschauen wo sie entstehen und gleichzeitig
miterleben, wie sie entstehen. Auf der Website gibt es Kursangebote um
selbst aktiv zu werden: Malen, Töpfern, Filzen, Naturerlebnisse, Experimente,
Bildhauerei. Darüber hinaus bietet Wendland-hautnah den Service einer Gästeführerin.
Sie stellt Besichtigungstouren nach individuellen Interessen und Schwerpunkten
zusammen, arbeitet Reiserouten aus und begleitet diese auf Wunsch.
Wendland (Niedersachsen) | 01.04. – 31.10.2017
www.wendland-hautnah.de
KKmag 15
KURSTERMINE 2017
An die 500 Kursangebote von Veranstaltern der Kursplattform
KreativeKurse warten auf den nächsten Seiten auf Sie.
Alle Detailinformationen finden Sie auf www.kreativekurse.com.
Januar 2017
Malerei & Zeichnen
12.01. – 16.02.2017
Mal mal wieder
28.01.2017
Malsamstag im Atelier am Bodensee
D-88046 Friedrichshafen
Kunstatelier Evelyn Hörmann
13.01. – 15.01.2017
Einführung ins Malen mit Acrylfarben
D-82346 Andechs
Atelier Susanne Hauenstein
13.01. – 07.07.2017
Halbjahres - Abendmalkurs
18.01.2017
Abendmalkurs für Erwachsene
D-85406 Zolling bei Freising
Kunstwerkstatt Theresia Heimbach
14.01.2017
Malkurs Zeichen – Grundlagen
D-96317 Kronach
Galerie Ambiente – Martin Ludwig
16.01. – 20.01.2017
Die Welt der Farben – ganz einfach
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
25.01. – 28.01.2017
Grundlagen der Porträtmalerei
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
27.01. – 29.01.2017
Aktzeichnen
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
28.01. – 29.01.2017
Portrait und Akt
D-65375 Oestrich-Winkel
Brigitte Guhle – Portraitistin
28.01. – 29.01.2017
Holzbilder – Malen mit Holz
D-48268 Greven-Reckenfel,
SkulpTour – kreativ mit Holz
Bildhauerei & Modellieren
21.01.2017
Crash Kurs mit NonaD®
27.01. – 29.01.2017
Skulpturen Workshop mit NonaD®
D-91224 Hohenstadt
NonaD® Schule Atelier Farnsworth
21.01. – 22.01.2017
Gefäss – Objekt – (Tier)Skulptur
D-70825 Korntal
Bettina Kohlen – Skulpturen und
Objekte
Design & Kreativität
07.01.2017
ReDesign – Licht und Leuchten
14.01.2017
Print! Textiles Gestalten
28.01.2017
PappDesign – Möbel aus Karton
D-79576 Weil am Rhein
Vitra Design Museum
07.01./28.01.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
15.01. – 21.01.2017
Schnupperkurs Holzbildhauen,
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Fasten & Bewegung
08.01. – 14.01./14.01 – 20.01.2017
Fasten, Skifahren und (Schneeschuh-)
Wandern
A-6213 Pertisau am Achensee
21.01. – 27.01.2017
Fasten, Wandern und Yoga
D-06785 Oranienbaum-Wörlitz
29.01. – 04.02.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
02.01. – 08.01.2017
Basenfasten und Wandern auf Rügen
Heike Ruffershöfer, Fastenleiterin
07.01. – 13.01.2017
Fastenwandern, Yoga, evtl. Schneeschuhtour
D-72270 Baiersbronn
Viola-Fasten Aloisia Schönke
Foto & Film & Video
15.01. – 21.01.2017
Winterakademie WennHeldenReisen
Fotokunstakademie
D-77728 Oppenau
26.01. – 28.01.2017
Winterwelt still & leise
IT-19028 Varese Ligure
Fotoschule zooom-in
Goldschmieden & Metall
08.01. – 21.12.2017
Gold-und Silberschmieden Basiskurs
D-10999 Berlin, Volksluxus
Holzwerken & Handwerk
08.01. – 14.01.2017
Krampusmasken schnitzen
08.01. – 14.01.2017
Wochendrechselkurs in Tirol
15.01. – 21.01.2017
Drechselkurs in Tirol
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Kinderkurse
06.01. – 29.01.2017
Modellieren Ton-Gefäße aller Art
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Nanas & Mosaike
28.01. – 28.01.2017
Mosaik für drinnen & draußen
D-90556 Cadolzburg, gesund &
kreativ Werkstatt – M.M. Mayr
Töpfern & Keramik
21.01. – 22.01.2017
Atelierzeit 1/17 Modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Februar 2017
Aus- & Weiterbildungen
20.02. – 24.02.2017
Die Galli Methode® als Konfliktlösung
D-65185 Wiesbaden
Galli Training Center Wiesbaden
Malerei & Zeichnen
03.02. – 05.02.2017
Einführung in die pastöse Ölmalerei
13.02.– 17.02.2017
Wie malt man eigentlich Gold & Co.?
27.02. – 03.03.2017
Richtig zeichnen lernen
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
04.02. – 05.02.2017
Von Rothko bis Daniel Richter
11.02. – 12.02.2017
Airbrush für Anfänger
09.02. – 10.02.2017
Pastellmalerei
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
05.02. – 20.02.2017
Malreise in die Karibik – Insel Tobago
25.02.2017
Malkurs Portraitmalen
D-96317 Kronach
Galerie Ambiente – Martin Ludwig
10.02. – 12.02.2017
Einführung ins Malen mit Acrylfarben
D-82346 Andechs
Atelier Susanne Hauenstein
11.02.2017
Großen Malern auf der Spur
D-81241 München-Pasing
Kunstatelier Michel
15.02.2017
Abendmalkurs für Erwachsene
D-85406 Zolling bei Freising
Kunstwerkstatt Theresia Heimbach
18.02.2017
Malsamstag im Atelier am Bodensee
D-88046 Friedrichshafen
Kunstatelier Evelyn Hörmann
18.02. – 19.02.2017
Portrait und Akt
D-63755 Alzenau-Michelbach
Brigitte Guhle – Portraitistin
20.02. – 24.02./27.02. – 03.03.2017
Freie Malerei im Kloster Hegne
(Bodensee)
D-78476 Allensbach, Bodensee
Kunstwerkstatt Olma
Bildhauerei & Modellieren
04.02. – 05.02.2017
Figürliches Modellieren
D-70825 Korntal, Bettina Kohlen –
Skulpturen und Objekte
17.02. – 19.02.2017
Skulpturen Workshop mit NonaD®
D-91224 Hohenstadt
NonaD® Schule Atelier Farnsworth
20.02. – 24.02.2017
Tierplastik
27.02. – 03.03.2017
Tonbearbeitung Grundlagen
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
Design & Kreativität
04.02. – 04.02.2017
Open Design – The ZipStitch Chair
18.02.2017
Rot-Blauer Stuhl selbstgebaut!
D-79576 Weil am Rhein
Vitra Design Museum
18.02.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
16 KKmag
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KURSTERMINE 2017
Essen & Trinken
25.02. – 03.03.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Foto & Film & Video
03.02. – 05.02.2017
Fotografie
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
21.02. – 24.02.2017
Carnevale di Venezia
IT-30122 Venedig
Fotoschule zooom-in
Glas herstellen & bearbeiten
26.02.2017
Glas Fusing – Objekt
D-90518 Altdorf/Oberrieden, Glas
Stadl – Die Glas Fusing Manufaktur
10.03. – 12.03.2017
Skulpturen Workshop mit NonaD®
24.03. – 26.03.2017
Trommelbau Workshop
D-91224 HohenstadtNonaD® Schule
Atelier Farnsworth
13.03. – 17.03.2017
Freies Arbeiten
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
20.03. – 24.03.2017
Abgusstechniken – vom Modell zur
fertigen Skulptur
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
16.03. – 19.03.2017
(Kl-)österliche Auszeit: Loslassen und
Neues kann geschehen
D-49565 Bramsche-Malgarten
Atelier hestia im Kloster Malgarten
Design & Kreativität
Holzwerken & Handwerk
05.03. – 11.03.2017
Der Akt in Holz/Schnitz- und Bildhauerkurs
in Tirol/Drechselkurs in Tirol
12.03. – 18.03.2017
Drechselkurs Anfänger bis Fortgeschrittene/Kettensägenkurs/
Holzbildhauerkurs
19.03. – 25.03.2017
Masken Schnitzen/Kettensägenkurs/
Wochenkurs Schnitzen
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
April 2017
Malerei & Zeichnen
08.04. – 09.04.2017
Grundlagen Zeichnen bis Portrait
D-61440 Oberursel
Brigitte Guhle – Portraitistin
10.04. – 14.04.2017
Gläser und Faltenwürfe in Öl oder
Acryl
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
Tanz & Theater
17.02. – 19.02.2017
Tanz- und Malworkshop
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
04.03.2017
ReDesign - Licht und Leuchten
11.03.2017
Print! Experimentieren mit Siebdruck
D-79576 Weil am Rhein
Vitra Design Museum
11.03.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
Töpfern & Keramik
25.02. – 26.02.2017
Atelierzeit 2/17 Modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
27.02. – 03.03.2017
Tonbearbeitung Grundlagen
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
März 2017
Malerei & Zeichnen
10.03. – 12.03.2017
Freie Malerei im Kloster Bonlanden
D-88450 Berkheim-Bonlanden
Kunstatelier Evelyn Hörmann
11.03. – 12.03.2017
Portrait Bleistiftschraffur
D-61440 Oberursel
18.03. – 25.03.2017
Malen und Zeichnen in Venedig
25.03. – 01.04.2017
Malen und Zeichnen in Venedig
Brigitte Guhle – Portraitistin
12.03. – 17.03.2017
KunstAkademie Alterode: Frühling
in Acryl
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
15.03. – 15.03.2017
Abendmalkurs für Erwachsene
D-85406 Zolling bei Freising
Kunstwerkstatt Theresia Heimbach
17.03. – 19.03.2017
Portraitmalerei
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
17.03. – 20.03.2017
Sehen lernen – Zeichnen lernen
Kompaktkurs für Anfänger
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
Bildhauerei & Modellieren
07.03.2017
Abendkurs: Plastiken aus Epoxydharz
D-79774 Albbruck-Unteralpfen
Marlen Miggler – Objekte
Druck & Radierung
18.03. – 19.03.2017
Druckgrafik
D-32469 Petershagen
LWL-Industriemuseum
Fasten & Bewegung
01.03. – 07.03.2017
Fastenwandern, Yoga, evtl. Schneeschuhtour
14.03. – 20.03.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuter
30.03. – 05.04.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuter
D-92339 Beilngries
Viola-Fasten Aloisia Schönke
04.03. – 10.03.2017
Fasten, Wandern, Yoga
04.03. – 10.03./25.03. – 31.03.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
05.03. – 11.03./11.03. – 17.03./
18.03. – 24.03.2017
Fasten, Skifahren und (Schneeschuh-)
Wandern
A-6213 Pertisau am Achensee
05.03. – 11.03.2017
Fasten im Kloster Waldbreitbach/
Westerwald
18.03. – 24.03.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
04.03. – 10.03./11.03. – 17.03.2017
Basenfasten und Wandern auf Rügen
18.03. – 25.03.2017
Basenfasten und Wandern in Rerik
Heike Ruffershöfer, Fastenleiterin
Foto & Film & Video
19.03. – 24.03.2017
Woche der Wahrnehmung – Wenn-
HeldenReisen
D-83256 Abtei Frauenwörth/Chiemsee,
Fotoschule zooom-in
Nanas & Mosaike
10.03. – 12.03.2017
Mosaiken nach Herzenslust
D-91726 Gerolfingen, gesund &
kreativ Werkstatt – M.M. Mayr
Schreiben & Sprache
08.03. – 10.03.2017
Die Humanistische Kursive
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
11.03. – 12.03.2017
Märchen erzählen lernen – Schnupper-
& Grundlagenseminar
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Tanz & Theater
25.03. – 26.03.2017
Impro für mehr Bühnenpräsenz
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Textil & Nähen
31.03. – 02.04.2017
KunstAkademie Alterode –
Patchwork: Log Cabin (Blockhaus) als
Baby-Block
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
11.04. – 15.04.2017
Kreativwoche Mallorca/LLubi
ES-3440 Llubi, Ingrid E. Zobel –
Atelier für Kunst und Kultur
15.04. – 22.04.2017
Malen & Geniessen auf Castello del
Trebbio
ARToskana – Malen und Geniessen
24.04. – 26.04.2017
Architektur und Perspektive im
Reiseaquarell
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
30.04. – 07.05.2017
Kreativurlaub: Malen, Zeichnen und
Entspannen
D-17440 Buggenhagen
Katja Maria Lewek, Malerin
Bildhauerei & Modellieren
07.04. – 09.04.2017
Skulpturen Workshop mit NonaD®
D-91224 Hohenstadt
NonaD® Schule Atelier Farnsworth
09.04. – 14.04.2017
Modellieren und Gipsabguss – basics
23.04. – 05.05.2017
Steinbildhauen für Einsteiger
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
09.04. – 15.04.2017
Die Skulptur in Stein
30.04. – 06.05.2017
Gestalten mit Speckstein
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KKmag 17
KURSTERMINE 2017
09.04. – 22.04.2017
B 01 Marmorbildhauerei
23.04. – 29.04.2017
B 02 Marmorbildhauerei Intensivkurs
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
13.04. – 17.04.2017
Vom Suchen und Finden – Osterkurs
13.04. – 17.04.2017
Ledermasken der Commedia dell`Arte
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
28.04. – 30.04.2017
3 Tage Bildhauen in Stein oder Holz
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
28.04. – 01.05.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau
Söllner Steinbildhauerkurs
Design & Kreativität
01.04.2017
PappDesign – Möbel aus Karton
29.04.2017
Rot-Blauer Stuhl selbstgebaut!
D-79576 Weil am Rhein
Vitra Design Museum
Fasten & Bewegung
01.04. – 07.04.2017
Fasten, Wandern, Yoga
02.04. – 08.04.2017
Fastenwandern an der Ostsee
07.04. – 13.04.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
30.04. – 06.05.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
07.04. – 13.04.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuter
D-74214 Kloster Schöntal
24.04. – 30.04.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuter
D-72250 Freudenstadt
Viola-Fasten Aloisia Schönke
08.04. – 14.04./29.04. – 05.04.2017
Basenfasten und Wandern auf Rügen
22.04. – 29.04.2017
Basenfasten und Wandern in Rerik
Heike Ruffershöfer, Fastenleiterin
Foto & Film & Video
30.04. – 05.05.2017
Maler, Dichter, Fotografen –
Spurensuche in Prag
Fotoschule zooom-in
Glas herstellen & bearbeiten
08.04.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
18.04. – 23.04.2017
Frühjahreskurs Glas machen und
gestalten
D-32469 Petershagen
LWL-Industriemuseum
16.04. – 22.04.2017
Schnitz- und Bildhauerkurs in Tirol
23.04. – 29.04.2017
Basiskurs Holzbildhauen
23.04. – 29.04.2017
Drechselkurs in Tirol
30.04. – 06.05.2017
Basiskurs Holzbildhauen
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
28.04. – 30.04.2017
Kreativ mit Holz Workshop
D-48268 Greven-Reckenfeld
SkulpTour – kreativ mit Holz
Nanas & Mosaike
20.04. – 23.04.2017
Mosaiken im schönen Chiemgau
D-83093 Bad Endorf i. Obb.
29.04. – 29.04.2017
Mosaiken für Haus, Garten & Balkon
D-90762 Fürth, gesund & kreativ
Werkstatt – M.M. Mayr
Töpfern & Keramik
23.04. – 28.04.2017
Tiere Modellieren –
Bewegungsstudien
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin-
Bildhauerschule von Peccia
29.04. – 01.05.2017
Atelierzeit 5/17 modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Mai 2017
Malerei & Zeichnen
01.05. – 05.05.2017
Reiseskizzen
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
05.05.2017
Malfreitag im Atelier
06.05.2017
Malsamstag im Atelier am Bodensee
D-88046 Friedrichshafen
Kunstatelier Evelyn Hörmann
22.05. – 25.05.2017
Freie Malerei im Kloster Bonlanden
D-88450 Berkheim-Bonlanden
Kunstatelier Evelyn Hörmann
06.05. – 13.05.2017
Malen und Zeichnen in der Toskana
20.05. – 27.05.2017
Malen und Zeichnen in der Provence
Brigitte Guhle – Portraitistin
12.05. – 13.05.2017
Wochenend Malworkshop
12.05. – 14.05.2017
Das Material in der Kunst
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
13.05. – 20.05.2017
Malen an der Cote d'Azur
FR-83420 Croix Valmer
Galerie Ambiente – Martin Ludwig
14.05. – 19.05.2017
Scribbling – Zeichnerische
Grundlagen
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
29.05. – 02.06.2017
Auf dem Tellerrand der Kunst –
ein Reise-Skizzen-Tagebuch
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
Bildhauerei & Modellieren
07.05. – 12.05.2017
Schnupperwoche Bildhauen
14.05. – 26.05.2017
Steinarbeit basics – Handwerkliche
Grundlagen
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
12.05. – 14.05.2017
Bildhauen in Stein oder Holz
24.05. – 28.05.2017
Bildhauen in Stein/Holz direkt am
Seeufer
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
13.05. – 14.05.2017
Kreatives Gestalten in Ton für Garten
+ Balkon
D-70825 Korntal, Bettina Kohlen –
Skulpturen und Objekte
13.05. – 16.05./25.05. – 28.05.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau
Söllner Steinbildhauerkurs
14.05. – 20.05.2017
Offenes Atelier – Bildhauerkurs
21.05. – 27.05.2017
Basiskurs Holzbildhauerei
28.05. – 03.06.2017
Der Torso in Stein
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
14.05. – 27.05.2017
B 03 Marmorbildhauerei
28.05. – 10.06.2017
B 04 Marmorbildhauerei
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
25.05. – 28.05.2017
Plastiken aus Epoxidharz
D-79774 Albbruck-Unteralpfen
Marlen Miggler – Objekte
Design & Kreativität
13.05.2017
3D-Drucken
20.05.2017
ReDesign – Licht und Leuchten
27.05.2017
Open Design – The ZipStitch Chair
D-79576 Weil am Rhein
Vitra Design Museum
21.05.2017
Glasfusing – Objekt
D-90518 Altdorf /Oberrieden, Glas
Stadl – Die Glas Fusing Manufaktur
26.05. – 28.05.2017
Kunstgeschichte - Kulturgeschichte
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
Fasten & Bewegung
13.05. – 19.05.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
21.05. – 27.05.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
12.05. – 18.05.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuterkunde
im Schwarzwald
Viola-Fasten Aloisia Schönke
13.05. – 20.05.2017
Basenfasten und Wandern in Rerik
Heike Ruffershöfer, Fastenleiterin
Foto & Film & Video
31.05. – 02.06.2017
Sommerwelt, still & leise:
Fotografie und Achtsamkeit
D-83735 Bayrischzell
Fotoschule zooom-in
Goldschmieden & Metall
29.05. – 09.06.2017
Goldschmieden in der Toskana
IT-54011 Aulla, Volksluxus
Holzwerken & Handwerk
02.05. – 04.05./05.05. – 07.05./
12.05. – 14.05./16.05. – 18.05./
19.05. – 21.05./30.05. – 01.06.2017
Kreativ mit Holz – Workshop
D-48268 Greven-Reckenfeld
SkulpTour – kreativ mit Holz
05.05. – 07.05.2017
Stelen aus alten Weidepfählen
24.05. – 28.05.2017
Malerei und Skulpturen in Holz
D-49565 Bramsche-Malgarten
Atelier hestia im Kloster Malgarten
07.05. – 13.05.2017
Schnitz- und Holzbildhauerkurs
14.05. – 20.05.2017
Schnitzkurs Tiere/Mimik/Relief
21.05. – 27.05.2017
Tiere Schnitzen – Wochenkurs
28.05. – 03.06.2017
Schnitz- und Bildhauerkurs in Tirol
A-6652 Elbigenalp, Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Holzwerken & Handwerk
01.04.2017
Weidenflechten im Glas-Stadl
D-90518 Altdorf /Oberrieden, Glas
Stadl – Die Glas Fusing Manufaktur
09.04. – 15.04.2017
Schnitz- & Holzbildhauerkurs
16.04. – 22.04.2017
Schnitzen mit der Kettensäge
18 KKmag
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KURSTERMINE 2017
27.05.2017
Weidestele für den Garten
D-90518 Altdorf/Oberrieden, Glas
Stadl – Die Glas Fusing Manufaktur
Kinderkurse
27.05.2017
Schnitzkurs für Kinder
D-32469 Petershagen
LWL-Industriemuseum
Nanas & Mosaike
06.05.2017
Mosaiken für Haus, Garten & Balkon
D-82362 Weilheim, gesund & kreativ
Werkstatt - M.M. Mayr
Schreiben & Sprachen
20.05. – 21.05.2017
Erzähltraining
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
25.05. – 28.05.2017
Kalligrafie, Asiatische Tuschmalerei,
Speckstein
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
Malerei & Zeichnen
03.06. – 10.06.2017
Freie Malerei mit Harald Reiner Gratz
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
03.06. – 10.06.2017
Malen und Geniessen in Florentiner
Hügeln
IT-50600 Chianti Rufina
ARToskana – Malen und Geniessen
07.06. – 10.06.2017
Keine Angst vor Farbe
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
10.06. – 11.06.2017
Portrait und Akt
D-63500 Seligenstadt
17.06. – 18.06.2017
Akt- und Portrait
D-15711 Königs Wusterhausen
23.06. – 30.06.2017
Malen und Zeichnen in Masuren
Brigitte Guhle – Portraitistin
12.06. – 16.06.2017
Landschaftsmalerei/Plein-Air-Malerei
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
Druck & Radierung
03.06. – 10.06.2017
Verschiedene Drucktechniken mit
Davina Kirkpatrick
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
Fasten & Bewegung
10.06. – 16.06.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
24.06.– 30.06.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Holzwerken & Handwerk
04.06. – 10.06.2017
Basiskurs Drechseln/Intarsien –
Einlegearbeiten in Holz
11.06. – 17.06.2017
Schnitz- und Bildhauerkurs in Tirol
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
18.06. – 23.06.2017
Holzbildhauen – Schnupperwoche
25.06. – 07.07.2017
Holzbildhauen mit der Motorsäge
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
Töpfern & Keramik
07.05. – 12.05.2017
Kopfmodellieren
21.05. – 26.05.2017
Aktmodellieren
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
07.05. – 13.05.2017
Hohl aufgebaute Plastik aus Ton
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Juni 2017
17.06. – 08.07.2017
Kreative Auszeit in der Provence/
Vaucluse
FR-84290 Sainte-Cécile-les-vignes
Atelier Brigitte Orth
23.06. – 25.06.2017
Freie Malerei im Kloster Bonlanden
D-88450 Berkheim-Bonlanden
Kunstatelier Evelyn Hörmann
26.06. – 02.07.2017
Kreativurlaub: Malen, Zeichnen und
Entspannen
D-17440 Buggenhagen
Katja Maria Lewek, Malerin
Sommerakademien
Bildhauerei & Modellieren
03.06. – 10.06.2017
Int. Sommerakademie für
Glas & Kunst, Frühjahrsakademie
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
24.06. – 01.07.2017
Sommerakademie
WennHeldenReisen auf Sylt
Fotoschule zooom-in
25.06. – 02.07.2017
KunstAkademie Alterode:
19. Sommerakademie
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
Aus- & Weiterbildungen
19.06. – 23.06.2017
Persönlichkeit durch Spiel
D-65185 Wiesbaden
Galli Training Center Wiesbaden
19.06. – 23.06.2017
Ausbildung zur Seniorentanzleiterin/
Seniorentanzleiter
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
28.06. – 02.07.2017
Reiseleiterausbildung Schwerpunkt
Outdoor
D-Bodensee/Ostseefjord
SchleiTravel & Personality
02.06. – 04.06.2017
Akt modellieren
12.06. – 16.06.2017
Der Raum – Installation/Holzbildhauerei
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
15.06. – 18.06./30.06. – 02.07.2017
Bildhauen in Stein oder Holz
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
04.06. – 11.06.2017
Basiskurs Modellieren
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
25.06. – 08.07.2017
B 05 Marmorbildhauerei Grundkurs
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
29.06. – 02.07.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau
Söllner Steinbildhauerkurs
Design & Kreativität
16.06. – 18.06.2017
Land Art
29.06. – 02.07.2017
Muster und Ornamente
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
Glas herstellen & bearbeiten
03.06. – 10.06.2017
Heißglas mit Ondrej + Petr Novotny
03.06. – 10.06.2017
Flachglasgestaltung
03.06. – 10.06.2017
Formgeschmolzene Glasskulptur
03.06. – 10.06.2017
Glasperlen wickeln mit Guido Adam
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
Goldschmieden & Metall
05.06. – 09.06.2017
Metallbearbeitung
D-79112 Freiburg-Munzingen
Edith Maryon Kunstschule Freiburg
12.06. – 23.06.2017
Goldschmieden in der Toskana
IT-54011 Aulla, Volksluxus
18.06. – 23.06.2017
Metallgiessen – experimentell
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
13.06. – 15.06./27.06. – 29.07.2017
Kreativ mit Holz – Wochen-Workshop
D-48268 Greven-Reckenfeld
SkulpTour – kreativ mit Holz
Nanas & Mosaike
24.06. – 24.06.2017
Mosaikobjekte für Haus & Garten!
D-90556 Cadolzburg, gesund &
kreativ Werkstatt – M.M. Mayr
Schreiben & Sprachen
24.06. – 25.06.2017
Das Ei des Kolumbus-
Kommunikationstraining
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Töpfern & Keramik
03.06. – 10.06.2017
Keramisches Gestalten
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
24.06. – 25.06.2017
Atelierzeit 6/17 modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KKmag 19
KURSTERMINE 2017
Juli 2017
Sommerakademien
05.07. – 21.07.2017
Internationale Sommerakademie für
Glas & Kunst, Kursblock A
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
14.07. – 06.08.2017
Freudenburg Sommer-Akademie
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
16.07. – 04.08.2017
40. Marburger Sommerakademie
D-35035 Marburg
17.07. – 01.09.2017
Sommerakademie Harz
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
23.07. – 30.07.2017
Sommer-Akademie im Kloster
Malgarten mit 6 Ateliers
D-49565 Bramsche-Malgarten
Atelier hestia im Kloster Malgarten
23.07. – 05.08.2017
20. Int. Dresdner Sommerakademie
für Bildende Kunst
D-01067 Dresden, Dresdner Sommerakademie
für Bildende Kunst
Malerei & Zeichnen
02.07. – 08.07.2017
Z01 Malerei, Zeichnung, Experiment
09.07. – 22.07.2017
Z02 Reise in die Poesie der Farben
23.07. – 05.08.2017
Z03 Die Aktstudie
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
03.07. – 17.07.2017
Landschaftsmalerei/Plein-Air-Malerei
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
04.07. – 07.07.2017
Grundlagen bis Portrait
08.07. – 09.07.2017
Portraitzeichnen
D-61440 Oberursel
15.07. – 22.07./22.07. – 29.07.2017
Malen und Zeichnen in Liselund auf
Fünen (Dänemark)
Brigitte Guhle – Portraitistin
05.07. – 12.07.2017
Expressive Malerei mit Jack Ink
05.07. – 12.07.2017
Glasschliff mit Sam Weisenborn
05.07. – 12.07.2017
Freie Malerei mit Pavel Roucka
14.07. – 21.07.2017
Die Figur in der Zeichnung
D-94258 Frauenau,
Bild-Werk Frauenau
07.07. – 14.07.2017
Malkurs Hiddensee
D-18565 Vitte/Hiddensee
Galerie Ambiente – Martin Ludwig
08.07.2017
Malsamstag im Atelier am Bodensee
D-88046 Friedrichshafen
Kunstatelier Evelyn Hörmann
09.07. – 14.07.2017
Life drawing – Aktzeichnen für
Anfänger
16.07. – 21.07.2017
Life drawing – Aktzeichnen für Fortgeschrittene
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
14.07. – 16.07.2017
Dot Painting – Reise in die Traumzeit
21.07. – 23.07.2017
Porträtzeichnen
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
18.07. – 20.07.2017
Porträtzeichnen mit spezieller
Graphittechnik
D-22607 Hamburg, Freie Kunstakademie
Hamburg (FKAHH)
29.07. – 06.08.2017
Malerei: Transfer und Transformation
29.07. – 06.08.2017
Malerei: Projektionsfläche
Landschaft
29.07. – 06.08.2017
Zeichnung: Überraschungen im
Gewohnten
29.07. – 06.08.2017
Bildgeschichten: Bilder erzählen
Geschichten
D-87660 Irsee
Schwabenakademie Irsee
31.07. – 04.08.2017
Malerei mit Pigmenten
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
Bildhauerei & Modellieren
09.07. – 14.07.2017
Bildhauern & Yoga
IT-55047 Seravezza (LU),
Reconnect Inspiration Anna Flaig
09.07. – 22.07.2017
B 06 Marmorbildhauerei
24.07. – 05.08.2017
B 07 Marmorbildhauerei
30.07. – 12.08.2017
B 08 Marmorbildhauerei La Cappella
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
13.07. – 16.07.2017
Bildhauen in Stein oder Holz
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
14.07. – 16.07.2017
Die Skulptur der Renaissance
16.07. – 28.07.2017
Steinbildhauen für Fortgeschrittene
23.07. – 28.07.2017
Der männliche Torso – Modellieren
30.07. – 04.08.2017
Silikonabformung – Zementguss
30.07. – 11.08.2017
Steinbildhauen für Einsteiger
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin-
Bildhauerschule von Peccia
14.07. – 20.07.2017
Holzbildhauerei mit Michael Lauss
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
19.07. – 23.07./29.07. – 02.08.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau,
Söllner Steinbildhauerkurs
23.07. – 29.07.2017
Steinbildhauerei
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
24.07. – 29.07.2017
Schrift & Marmor
IT-55047 Seravezza (LU)
Reconnect Inspiration Anna Flaig
27.07. – 30.07.2017
Bildhauen in Stein oder Holz
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
Druck & Radierung
05.07. – 21.07.2017
Drucktechniken
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
17.07. – 21.07.2017
Farbwerkstatt-Druckgrafik
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
29.07. – 06.08.2017
Druckgrafik: RAUM UND ZEIT
D-87660 Irsee
Schwabenakademie Irsee
Fasten & Bewegung
18.07. – 24.07./26.07. – 01.08.2017
Fastenwandern, Yoga, Wildkräuter
D-72250 Freudenstadt
Viola-Fasten Aloisia Schönke
Foto & Film & Video
28.07. – 30.07.2017
Bewusster Sehen und Fühlen – ein
Wahrnehmungsexperiment
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
Glas herstellen & bearbeiten
05.07. – 21.07.2017
Heissglas mit Jimmy Vella
05.07. – 21.07.2017
Flachglasgestaltung N.N
05.07. – 21.07.2017
Glasgravur mit Jiri Tesar
05.07. – 21.07.2017
Lampengeblasenes Glas
05.07. – 21.07.2017
Formgeschmolzene Glasskulptur
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
09.07. – 09.07.2017
Glasfusing – Objekt
D-90518 Altdorf/Oberrieden, Glas
Stadl – Die Glas Fusing Manufaktur
Holzwerken & Handwerk
16.07. – 23.07.2017
Schnupperkurs Schnitzen
23.07. – 29.07.2017
Basiskurs Schnitzen
30.07. – 05.08.2017
Skulpturen aus Fund- und Schwemmholz
A-6652 Elbigenalp/TirolSchnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Kinderkurse
16.07. – 22.07.2017
Krampusmaskencamp
31.07. – 04.08.2017
Kinderschnitzkurs halbtägig
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Musik & Gesang
29.07. – 06.08.2017
Chor: Psalmen Singen
29.07. – 06.08.2017
Jazz: Improvisation
D-87660 Irsee,
Schwabenakademie Irsee
Nanas & Mosaike
21.07. – 23.07.2017
Die Kunst der Mosaike
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
Schreiben & Sprachen
29.07. – 06.08.2017
Prosa: Ganz nah dran – Schreiben
für Jugendliche
29.07. – 06.08.2017
Lyrik: Dichte nach – Lyrik- und
Übersetzerwerkstatt
D-87660 Irsee
Schwabenakademie Irsee
20 KKmag
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KURSTERMINE 2017
Töpfern & Keramik
02.07. – 06.07.2017
Modellieren mit Ton – Natur &
Inspiration
IT-55047 Seravezza (LU),
Reconnect Inspiration Anna Flaig
05.07. – 21.07.2017
Keramisches Gestalten
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
24.07. – 28.07.2017
Alle Elemente der Raku-Technik
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz - Villa Trute
28.07. – 30.07.2017
Das kleine Format – Modellieren mit
Porzellan
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
August 2017
Sommerakademien
02.08. – 18.08.2017
Int. Sommerakademie
für Glas & Kunst, Kursblock B
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
07.08. – 26.08.2017
Int. Sommerakademie für Theater,
Graz
A-8010 Graz, Int. Sommerakademie
für Theater, Graz
Aus- & Weiterbildungen
14.08. – 25.08.2017
Audition/Casting
A-8010 Graz, Int. Sommerakademie
für Theater, Graz
Malerei & Zeichnen
01.08. – 05.08.2017
Kreativwoche in Llubi auf Mallorca
ES-3440 Llubi, Ingrid E. Zobel –
Atelier für Kunst und Kultur
02.08. – 09.08.2017
Malerei mit David Johnson
02.08. – 09.09.2017
Zeichnung/Malerei/Collage
11.08. – 18.08.2017
Freie Malerei
11.08. – 18.08.2017
Malerei mit David Johnson
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
12.08. – 19.08.2017
Malen & Geniessen auf Castello del
Trebbio
ARToskana – Malen und Genießen
Malen und Geniessen
05.08. – 12.08.2017
Malen und Zeichnen an der dänischen
Nordseeküste
Brigitte Guhle – Portraitistin
07.08. – 11.08.2017
Architektur-Zeichnen
14.08. – 18.08.2017
Malerei in Aquarell
28.08. – 01.09.2017
Einführung in die Maltechnik
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
20.08. – 26.08.2017
Z05 Werkstatt Malerei
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
Bildhauerei & Modellieren
06.08. – 19.08.2017
B 09 Marmorbildhauerei
20.08. – 02.09.2017
B 10 Marmorbildhauerei
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
09.08. – 13.08.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau
Söllner Steinbildhauerkurs
13.08. – 18.08.2017
Figürliches Modellieren und
Gipsabguss
13.08. – 25.08.2017
Steinbildhauen: Relief
20.08. – 25.08.2017
Experimentelles Arbeiten in Gips
27.08. – 08.09.2017
Steinbildhauen für Einsteiger
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin-
Bildhauerschule von Peccia
13.08. – 19.08.2017
Offenes Atelier – Bildhauerkurs
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
17.08. – 19.08.2017
Plastiken aus Epoxidharz
D-79774 Albbruck-Unteralpfen
Marlen Miggler – Objekte
21.08. – 25.08.2017
Steinbildhauerei
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
Exkursionen & Reisen
25.08. – 27.08.2017
Seminarwochenende: Geologie
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
Fasten & Bewegung
07.08. – 13.08./18.08. – 24.08./
26.08. – 01.09.2017
Fastenwandern, Yoga, essbare
Wildkräuter
D-72250 Freudenstadt
Viola-Fasten Aloisia Schönke
Glas herstellen & bearbeiten
02.08. – 09.08.2017
Glasschliff
02.08. – 18.08.2017
Glas und Bronzeguss
02.08. – 18.08.2017
Frit de Verre
02.08. – 18.08.2017
Glasblasen vor der Lampe
02.08. – 18.08.2017
Skulptur & Heißglas
02.08. – 18.08.2017
Glasgravur
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
Goldschmieden & Metall
06.08. – 11.08.2017
Metallgiessen – experimentell
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
25.08. – 26.08.2017
Gestalten mit Stahl
D-79291 Merdingen bei Freiburg
Skulpturen-Objekte Sabine C.
Herrschaft
Holzwerken & Handwerk
06.08. – 12.08.2017
Intarsien
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
11.08. – 18.08.2017
Holzbildhauerei
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
24.08. – 27.08.2017
Skulpturen – Vielfalt im Holz
D-49565 Bramsche-Malgarten
Atelier hestia im Kloster Malgarten
Kinderkurse
06.08. – 12.08.2017
Holz-Kreativ-Camp
13.08. – 19.08.2017
Holz-Kreativ-Camp
28.08. – 01.09.2017
Kinderkurs Schnitzen
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Musik & Gesang
04.08. – 06.08.2017
Chor mit Humor – eine singende
Angelegenheit
D-27211 Bassum
FREUDENBURG Bassum
07.08. – 11.08.2017
Gesang II Advanced
07.08. – 11.08.2017
Musical-Gesang
14.08. – 26.08.2017
Musical
21.08. – 25.08.2017
musikOHNEnoten
A-8010 Graz, Int. Sommerakademie
für Theater, Graz
Tanz & Theater
07.08. – 18.08.2016
Bühnenkampf
07.08. – 18.08.2017
Sanford Meisner
07.08. – 11.08.2017
Erzähltheater
07.08. – 18.08.2017
Improtheater
07.08. – 18.08.2017
Clowntheater
07.08. – 18.08.2017
Theater
07.08. – 18.08.2017
Basic Body Work
07.08. – 18.08.2017
Ballett
07.08. – 18.08.2017
Luftakrobatik
07.08. – 25.08.2017
Sprechtechnik
07.08. – 26.08.2017
Komödie-Körpertheater
07.08. – 26.08.2017
Filmschauspiel
07.08. – 26.08.2017
Pantomime
14.08. – 18.08.2017
Gesang
14.08. – 18.08.2017
Lindy Hop Beginners
14.08. – 25.08.2017
Szenenwerkstatt
14.08. – 26.08.2017
Tanztheater
21.08. – 25.08.2017
Tschechov
21.08. – 26.08.2017
Lindy Hop Improvers
A-8010 Graz, Int. Sommerakademie
für Theater, Graz
19.08. – 20.08.2017
Impro für mehr Bühnenpräsenz
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Töpfern & Keramik
21.08. – 25.08.2017
Tiere modellieren mit Ton und Gips
21.08. – 25.08.2017
Modellieren mit Ton und Gipsabformungen
D-38875 Tanne
Sommerakademie Harz – Villa Trute
27.08. – 01.09.2017
Aktmodellieren
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
September 2017
Aus- & Weiterbildungen
22.09. – 24.09.2017
Ausbildung SeniorentanzleiterIn
Tanzen im Sitzen
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
Malerei & Zeichnen
02.09. – 03.09.2017
Portrait und Akt
D-63500 Seligenstadt
23.09. – 30.09.2017
Malen und Zeichnen in der Toskana
Brigitte Guhle – Portraitistin
05.09. – 09.09.2017
Kunstworkshop für Menschen mit
und ohne Behinderung
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
16.09. – 23.09.2017
Malreise Gardasee
IT-25080 Manerba Di Garda
Galerie Ambiente – Martin Ludwig
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
KKmag 21
KURSTERMINE 2017
16.09. – 23.09.2017
Kreativurlaub- Malen, Zeichnen,
Entspannen in wunderschöner
Landschaft
D-17440 Buggenhagen
Katja Maria Lewek, Malerin
22.09. – 24.09.2017
Freie Malerei im Kloster Bonlanden
D-88450 Berkheim-Bonlanden
Kunstatelier Evelyn Hörmann
Bildhauerei & Modellieren
02.09. – 09.09.2017
Steinbildhauerei mit Corinna Hauck
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
03.09. – 16.09.2017
B 11 Bildhauerei Marmor & Granit
17.09. – 23.09.2017
B 12 Bildhauerei Marmor & Granit
IT-55047 Azzano di Seravezza
Campo dell`Altissimo
07.09. – 10.09.2017
Steinbildhauerkurs am Chiemsee
D-83229 Aschau
Söllner Steinbildhauerkurs
10.09. – 15.09.2017
Modellieren und Gipsabguss
(künstlerisch)
17.09. – 22.09.2017
Holzbildhauen mit der Motorsäge
24.09. – 29.09.2017
Schnupperwoche Bildhauen
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
17.09. – 23.09.2017
Der Kopf in Stein
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
20.09. – 24.09.2017
Bildhauen Stein oder Holz am See
D-78476 Allensbach, Bildhauerkurse
Bodensee – Dolores Augustin
Fasten & Bewegung
09.09. – 15.09.2017
Fastenwandern im Schwarzwald mit
Yoga, essbaren Wildkräutern
Viola-Fasten Aloisia Schönke
23.09. – 29.04.2017
Fasten, Wandern, Yoga
D-06785 Oranienbaum-Wörlitz
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Glas herstellen & bearbeiten
02.09. – 09.09.2017
Glasmalerei mit Mark Angus
02.09. – 09.09.2017
Glasgravur mit Ioana Stelea
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
30.09.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
Goldschmieden & Metall
04.09. – 15.09./18.09. – 29.09.2017
Goldschmieden in der Toskana
IT-54011 Aulla, Volksluxus
Holzwerken & Handwerk
24.09. – 29.09.2017
Möbel aus Wild- und Fundholz
A-6652 Elbigenalp/Tirol, Schnitz- u.
Bildhauerschule Geisler-Moroder
Musik & Gesang
02.09. – 09.09.2017
Stimme und Chorgesang
D-94258 Frauenau
Bild-Werk Frauenau
Papier & Buchbinden
03.09. – 08.09.2017
Kunstobjekte oder Figuren aus Papier
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
Schreiben & Sprachen
16.09. – 17.09.2017
Märchen erzählen lernen
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Töpfern & Keramik
23.09. – 24.09.2017
RAKU
D-70825 Korntal, Bettina Kohlen –
Skulpturen und Objekte
29.09. – 03.10.2017
Atelierzeit 10/17 modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Oktober 2017
Malerei & Zeichnen
07.10. – 13.10.2017
Malen und Zeichnen in Ligurien und
den Cinque Terre
Brigitte Guhle – Portraitistin
15.10. – 20.10.2017
KunstAkademie Alterode: Figürliche
Malerei und Plastik
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
Bildhauerei & Modellieren
01.10. – 13.10.2017
Steinbildhauen für Einsteiger
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
03.10. – 13.10.2017
B 13 Marmorbildhauerei
IT-55047 Azzano di Seravezza,
Campo dell`Altissimo
Fasten & Bewegung
06.10. – 12.10.2017
Fastenwandern, Yoga, essbare Wildkräuter
auf Rügen
22.10. – 28.10.2017
Fastenwandern im Schwarzwald
Viola-Fasten Aloisia Schönke
08.10. – 14.10.2017
Fastenwandern in Tirol
A-6213 Pertisau am Achensee
14.10. -20.10.2017
Fastenwandern in Tirol
A-6213 Pertisau am Achensee
14.10. -20.10.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
21.10. -27.10.2017
Fastenwandern an der Ostsee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Foto & Film & Video
13.10. – 15.10.2017
Zauber einer Landschaft: Herbst in
den Dolomiten
IT-39030 Prags, Südtirol
Fotoschule zooom-in
Glas herstellen & bearbeiten
21.10. – 21.10.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau
Glasperlen Manufaktur Elsbeth
Fuchs
22.10. – 29.10.2017
Herbstkurs Glas machen und
gestalten
D-32469 Petershagen
LWL-Industriemuseum
Papier & Buchbinden
08.10. – 13.10.2017
Kunstobjekte oder Figuren aus Papier
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
Schreiben & Sprachen
16.10. – 20.10.2017
KunstAkademie Alterode – Schreibwerkstatt:
Worte für mein Leben
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
21.10. – 22.10.2017
Die ART des Erzählens-
Aufbauseminar
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
17.11. – 19.11.2017
Figürliches Zeichnen
D-25840 Friedrichstadt, Thomas
Freund – Malen an der Nordsee
Fasten & Bewegung
11.11. – 17.11.2017
Fasten, Wandern, Yoga
D-06785 Oranienbaum-Wörlitz
11.11. – 17.11.2017
Fastenwandern Mecklenburger Seen
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Foto & Film & Video
19.11. – 24.11.2017
Maler, Dichter, Fotografen –
Spurensuche in Venedig
IT-30122 Venedig
Fotoschule zooom-in
Glas herstellen & bearbeiten
04.11. – 04.11.2017
Glasperlen herstellen
D-78479 Insel Reichenau, Glasperlen
Manufaktur Elsbeth Fuchs
Schreiben & Sprachen
18.11. – 19.11.2017
Storytelling in Marketing, Beruf und
Alltag
D-90461 Nürnberg
ErzählART – Ute Weidinger
Textil & Nähen
03.11. – 05.11.2017
KunstAkademie Alterode –
Patchwork
D-6543 Arnstein OT Alterode
BILDUNGSHAUS AM HARZ
Töpfern & Keramik
04.11. – 05.11.2017
Atelierzeit 11/17 modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Dezember 2017
Aus- & Weiterbildungen
09.12. – 10.12.2017
Die sieben Kellerkinder® – Sieben
Talente
D-65185 Wiesbaden
Galli Training Center Wiesbaden
Fasten & Bewegung
10.12. – 16.12.2017
Fasten, Skifahren, (Schneeschuh-)
Wandern
A-6213 Pertisau am Achensee
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer
Töpfern & Keramik
01.10. – 06.10.2017
Menschliche Figur in Ton hohl
aufbauen
CH-6695 Peccia, Vallemaggia-Tessin
Bildhauerschule von Peccia
November 2017
Malerei & Zeichnen
11.11. – 12.11.2017
Portraitmalen
D-61440 Oberursel
Brigitte Guhle – Portraitistin
29.12. – 04.01.2018
Fastenwandern im Schwarzwald mit
Schneeschuhwandern, Yoga
Viola-Fasten Aloisia Schönke
Töpfern & Keramik
09.12. – 10.12.2017
Atelierzeit 12/17 modellieren mit Ton
D-10435 Berlin, Anne Katrin Stork
Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand November2016.
i
Termine werden ständig
aktualisiert und erweitert siehe:
www.kreativekurse.de
22 KKmag
Kursdetails siehe www.kreativekurse.de
Veranstalter auf www.kreativekurse.com
Alexandra Röhrs Stickkurse | www.alexandraroehrs.de
ALWATRA KunstWerkHof Bildhauerkurse | www.alwatra.de
Anne Katrin Stork | www.anne-katrin-stork.de
art-projekt Sebastian Probst | www.art-projekt.de
ARToskana-Malen und Geniessen | www.artoskana.de
Atelier Brigitte Orth | www.atelierorth.de
Atelier hestia im Kloster Malgarten | www.atelier-hestia.de
Atelier Scholle-Deubzer | www.scholle-deubzer.de
Atelier Susanne Hauenstein | www.malen-bewegt.de
Bernd Obernüfemann | www.bernd-obernuefemann.de
Bettina Kohlen – Skulpturen und Objekte | www.artwork-kohlen.de
Bild-Werk Frauenau | www.bild-werk-frauenau.de
Bildhauerkurse Bodensee – Dolores Augustin | www.bildhauerkurse-bodensee.de
Bildhauerschule von Peccia | www.bildhauerschule.ch
BILDUNGSHAUS AM HARZ | www.heimvolkshochschule-alterode.de
Bildzone Nicole Schober | www.bildzone.de
Brigitte Guhle – Portraitistin | www.brigitteguhle.de
Campo dell`Altissimo | www.campo-altissimo.com
CHOR kreativ | www.chorkreativ.de
Der Kreative Augenblick – Rita Gäßler | www.der-kreative-augenblick.de
Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst | www.sommerakademie-dresden.de
Edith Maryon Kunstschule Freiburg | www.bildhauer-kunststudium.com
ElTornBarcelona – International Hub of Ceramics | www.eltornbarcelona.com
ErzählART – Ute Weidinger | www.uteweidinger.de
fasteninfos.de – Eckhard Heumeyer | www.fasteninfos.de
Förderverein Kloster/Schloss Bentlage | www.kloster-bentlage.de
Fotoschule zooom-in/Fotokunstakademie WennHeldenReisen | www.zooom-in.de
Freie Kunstakademie Hamburg (FKAHH) | www.fkahh.de
FREUDENBURG Sommer-Akademie in Bassum | www.freudenburg-bassum.de
Galerie Ambiente – Martin Ludwig | www.galerie-ambiente.de
Galli Training Center Wiesbaden | www.galli-ausbildung.de
gesund & kreativ Werkstatt – Margaretha Maria Mayr | www.gesundundkreativ.de
Glasperlen Manufaktur Elsbeth Fuchs | www.acrimbolda.blogspot.com
Heike Ruffershöfer, Fastenleiterin | www.fasten-und-meer.de
Holtrud Helene Henze – Alles in einem Haus | www.holtrud-henze.de
Ikonenkunst Regina Gady | www.ikonenkunst.at
Ingrid E. Zobel – Atelier für Kunst und Kultur | www.artzobel.de
Institut Rhythmik & Percussion IRP | www.rhythmik-percussion.de
International School for Textile Arts | www.house-of-textile-arts.eu
Internationale Kunstakademie Heimbach | www.kunstakademie-heimbach.de
Internationale Sommerakademie für Theater, Graz | www.somak.at
Katja Maria Lewek, Malerin | www.katja-lewek.de
Kreisvolkshochschule Northeim | www.kvhs-northeim.de
Kunstatelier Evelyn Hörmann | www.kunstatelier-hoermann.de
Kunstatelier Michel | www.kunst-atelier-michel.de
Kunsthandwerkliche Buchbinderei Saegesser | www.saegesser-leporello.de
Kunstwerkstatt – Die Schule für Kunst Überlingen | www.kunstbodensee.de
Kunstwerkstatt Olma | www.kunstwerkstatt-olma.de
Kunstwerkstatt Theresia Heimbach | www.kunstwerkstatt-theresiaheimbach.de
LWL-Industriemuseum | www.lwl-industriemuseum.de
Marburger Sommerakademie | www.marburg.de/sommerakademie
Marlen Miggler – Objekte | www.marlenmiggler.de
Moog Art – Isabella Moog | www.moog-art.de
Musik und Kulturen in Bewegung | www.corneliadette.de
Naturseminare Andrea Seer | www.naturseminare.at
NONAD SCHULE – Atelier Farnsworth | www. nonad.de
Reconnect Inspiration Anna Flaig | www.reconnectinspiration.com
Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder | www.schnitzschule.com
Schwabenakademie Irsee | www.schwabenakademie.de
SKR Reisen | www.skr.de
SkulpTour – kreativ mit Holz | www.skulptour.eu
Skulpturen-Objekte Sabine C. Herrschaft | www.sabineherrschaft.de
Söllner Steinbildhauerkurs | www.steinbildhauerkurs.de
Sommerakademie Harz – Villa Trute | www.sommerakademie-harz.eu
Thomas Freund – Malen an der Nordsee | www.atelier-freund.de
Thüringische Sommerakademie | www.sommer-akademie.com
Travel & Personality | www.travel-and-personality.de
Viola-Fasten Aloisia Schönke | www.viola-fasten.de
Vitra Design Museum | www.design-museum.de/de/workshops
Volksluxus | kreativurlaub.wordpress.com
Zuckerartistik MarcoliverMock | www.zuckerartistik.de
kreativekurse.com
Qualität vor Quantität
Ausgewählte Künstler, Akademien
und Schulen präsentieren auf
www.kreativekurse.com ihre Kurse,
die sie regelmäßig aktualisieren und
erweitern. Die Angebote umfassen
ein breites Spektrum unterschiedlichster
Kursthemen und Kursorte.
Über www.kreativekurse.com
buchen Sie direkt ohne Zusatzkosten
beim jeweiligen Veranstalter.
Sie veranstalten Workshops und
möchten diese bei KreativeKurse
präsentieren?
Dann schicken Sie uns eine kurze
Information über Ihre Kurse.
i Info
KreativeKurse/KKmag
Rheingutstr. 7, D-78462 Konstanz
Tel: (+49) 07531-369 3042,
Fax: (+49) 07531-369 3079
info@kreativekurse.com
www.kreativekurse.com,
www.kkmag.com
arttourist.com
Die Zeitung mit wechselndem
Namen zwei Mal im Jahr für das
Gesamterlebnis Kultur. Tipps und
Informationen zu Kunst, Musik,
Theater, Tanz, Reisen,
Essen & Trinken und Design & mehr.
Abo online unter
www.arttourist.com
Tel: (+49) 07531-90730
N°
17