Tus Zeitschrift 3 - 2016 komprimiert
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SP<br />
RT<br />
Im TuS Gräveneck<br />
Die diesjährige Kirmes vom 19. bis 22 August war ein voller Erfolg. Der<br />
Kirmeszug mit den Vorstandsmitgliedern an der Spitze.<br />
Herausgeber:<br />
Turn- und Sportverein 1907 Gräveneck e.V.<br />
V.i.S.d.P. (der Vorstand)<br />
Die <strong>Zeitschrift</strong> erscheint dreimal im Jahr, jeweils im Monat April, August / September<br />
und Dezember in einer Auflage von 350 Exemplaren<br />
DANKE sagen wir allen Freunden, Gö nnern, unseren Werbepartnern und Spendern, die zum<br />
Gelingen der <strong>Zeitschrift</strong> „Sport im TuS Gräveneck“ beitragen und den TUS Grä veneck unterstu t-<br />
zen!<br />
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, die Inserenten unserer Vereinszeitung bei Einkäufen,<br />
der Vergabe von Geschäftsaufträgen und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen<br />
bevorzugt zu berücksichtigen!
Turn- und Sportverein 1907 e.V. Gräveneck<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Gymnastikabteilung………………………………………………………..3<br />
Wanderung Fit in den Tag………………………………………………...4<br />
Bildergalerie Fit in den Tag………………………………………………..6<br />
Tischtennis…………………………………………………………………10<br />
FSG - Gedicht……………………………………………………………..11<br />
Nasses Oktoberfest des TUS Gräveneck………………………………13<br />
Bildergalerie Oktoberfest…………………………………………………15<br />
TUS - Termine……………………………………………………………..21<br />
Bericht zur Kirmes………………………………………………………...24<br />
Bildergalerie Kirmes………………………………………………………27<br />
Geburtstage………………………………………………………………..32<br />
Veranstaltungskalender 2017……………………………………………33<br />
Bericht zur Sportheimsanierung…………………………………………34<br />
Bildergalerie Sportheimsanierung……………………………………….36<br />
FSG - News und Termine………………………………………………...37<br />
FSG - Vorbereitungsspiele im Januar - Februar 2017………………..40<br />
FSG - Spielfilm eines Tores……………………………………………...41<br />
FSG - Saisonverlauf………………………………………………………42<br />
2
Gymnastikabteilung<br />
Gymnastikabteilung<br />
Weihnachtspause <strong>2016</strong><br />
Frühgymnastik „ Fit in den Tag“: UeL: Gerlinde Grimm<br />
Di. 10.00 bis 11.00 Uhr DGH<br />
letzte Gymnastikstunde: Di. 20.12.<strong>2016</strong><br />
erste Gymnastikstunde: Di. 10.01.2017<br />
Frauengymnastik: UeL: Gerlinde Grimm<br />
Do.: 18.00 bis 19.00 Uhr DGH<br />
letzte Gymnastikstunde: Do. 15.12.<strong>2016</strong><br />
erste Gymnastikstunde: Do: 12.01.2017<br />
Frauenfitness: UeL: Annette Kohlhauer<br />
Do.: 19.30 bis 20.30 Uhr DGH<br />
letzte Gymnastikstunde: Do.: 08.12.<strong>2016</strong><br />
erste Gymnastikstunde: Do: 12.01.2017<br />
Wir wünschen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start<br />
in das Jahr 2017.<br />
Gerlinde und Annette<br />
3
Wanderung Fit in den Tag<br />
Gräveneck, 22. Oktober <strong>2016</strong><br />
„Fit in den Tag“ wandert (Die Dritte in <strong>2016</strong>).<br />
Es gibt kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung!!!<br />
Unter diesem Motto machten sich wieder 18 Unverzagte, trotz anfänglichem<br />
Regen, auf die dritte Wandertour im Jahr <strong>2016</strong>, initiiert durch die Sportgruppe<br />
„Fit in den Tag“.<br />
Eigentlich war geplant bis Villmar mit der Bahn zu fahren und von da aus einen<br />
Rundweg über Runkel zurück bis zum Ausgangspunkt zu wandern.<br />
Aufgrund des regnerischen Wetters und des dadurch zu erwartenden<br />
schwierig begehbarem Wanderwegs, änderten wir die Route kurzfristig.<br />
Wir starteten aus der Grävenecker Ringstraße in Richtung Aussiedlerhöfe.<br />
Von hier ging es, zum größten Teil noch „beschirmt“, durch die „Braat Schnaas“<br />
(breite Schneise) über die „Hohe Straße“ und folgten einem Grasweg in<br />
Richtung<br />
der Straße von Freienfels und Weinbach.<br />
In Weinbach, am Schwimmbad vorbei, folgten wir der Straße steil aufwärts in<br />
Richtung Freienfels. Nach der Hälfte des Anstiegs war eine kurze<br />
Verschnaufpause notwendig, die uns Gerlinde mit einem kleinen<br />
Frühstückchen versüßte.<br />
Weiter ging`s bergauf bis an den Waldrand zwischen Weinbach und Freienfels.<br />
Auf dem Waldrandweg entlang wanderten wir, immer leicht abwärts an der<br />
Freienfelser Burg vorbei, bis zum Weiltalradweg.<br />
Aufgrund der zeitlichen Vorgaben verzichtete die Wandergruppe auf die<br />
Besteigung der Burg.<br />
Dem Weiltalradweg folgten wir bis zur Brücke in Richtung Edelsberg und<br />
überquerten diese.<br />
Durch Edelsberg ansteigend führte unser Weg am Friedhof vorbei einem<br />
asphaltierten Weg in Richtung Kubach. Wir umrundeten einen See im Tal<br />
hinter Edelsberg und strebten frohen Mutes der Kubacher Kristallhöhe<br />
entgegen.<br />
4
Wie schon bei den vorherigen Wandertouren der Sportgruppe wurden wir bereits<br />
von einigen Nichtwanderer (Autofahrer) freudig empfangen, wir hatten verabredet<br />
sie in der Pizzeria bei der Kristallhöhle, zu treffen.<br />
An für uns reservierten Tischen genossen wir das gute Speiseangebot des Lokals<br />
und das eine und andere Getränk benetzte die durstigen Kehlen.<br />
Mittlerweile war die Gruppe auf weit mehr als 20 Personen angewachsen.<br />
Nach ungefähr zwei Stunden Rast brachen wir zum Rückweg auf.<br />
Einige der „Hinwegwanderer“ und ein Hund nahmen das Angebot der motorisierten<br />
Teilnehmer am Wandertag an und fuhren mit Autos nach Hause.<br />
Immerhin hatten sie tapfer den größten Teil der Wandertour bewältigt.<br />
Der größte Teilnehmerkreis gingen über Freienfels zurück nach Gräveneck, wobei<br />
wir den zweitkürzesten Weg von vier möglichen benutzten und nach einer<br />
Stunde, am „Pflanzengarten“ vorbei, die hohe Straße in Richtung Grävenecker<br />
Sportplatz überquerten. Abwärts gehend erreichten wir den Ausgangspunkt in<br />
Gräveneck.<br />
Fazit:<br />
Wanderroute war wieder sehr gut ausgesucht, wobei kurzfristig improvisiert<br />
wurde.<br />
Teilnehmerzahl war wieder überragend, wobei einige „wetterbedingt“ nicht<br />
teilnahmen.<br />
Das Wetter wurde mit jedem Wanderkilometer besser (trockener)<br />
Raststelle an der Kubacher Kristallhöhle war sehr gut ausgewählt<br />
Kein Teilnehmer hat bleibende Schäden zurück behalten, es wurde zumindest<br />
nicht darüber berichtet.<br />
„Auf ein Neues“ im nächsten Jahr<br />
Bodo Paul<br />
5
Bildergalerie - Fit in den Tag<br />
6
7
8
9
Tischtennis<br />
10
FSG - Gedicht<br />
Von draus aus Frickhofen, da komm ich her, ich muss euch sagen, es FSG’t doch sehr.<br />
Im Sommer ich trat den Posten an, nahm alle Spieler, ganz schön ran.<br />
Systemumstellung und Informationen brachte so manche Verwirrung, nicht ganz<br />
ohne.<br />
Der Gernot und der Hugo Weil, gehen an der Linie ganz oft steil. Die zwei, das ist ganz<br />
klar, halten zusammen die Ganze Schaar. Der Brombo hat ne schnelle Feder, den<br />
Bericht, den liest doch jeder. Der Rüdi ohne Witz, macht starke Fotos, ohne Blitz. Der<br />
Volker Paul hat zum Ende, geile Nuggets, das bringt die Wende.<br />
Der Henne en Keeper ganz klar, macht sich arg rar.<br />
Die Zanger’s halte die Abwehr zusamme, der Heimerl kann die Klapp net halle. Der Till<br />
der Miles die Junge Wilde, passen gut rein,<br />
in das Gebilde.<br />
Die Zittis, der Tobert, der Marco klar, sind verlässlich ganz und gar. Die Schön’s das ist<br />
der Zwist, fehlen oft, so ein Mist. Der Gerstner, ganz klar, ein super Player, ja ja. Der<br />
Timo wird oft gelegt, zeigt dennoch jedem wie es geht! Der Long, das ist der<br />
Budenking, macht mim Maddin jedes Ding. Der Max als Magier zentral, hat mit rechts<br />
ne guten Strahl. Der Gobi gibt Gas mehr und mehr, und spielt oft hin und her. Der<br />
Basti Schade, dass weiß jeder, hilft aus und macht so manchen Meter. Der Tyler steht<br />
jetzt hinten drin, hält fest die Kugel, wie er will. Der Mazur ist ganz hell, spielt leider<br />
nur den Ball zu schnell. Der Luli dieser alte Hase, führt die Jungen auf dem Rasen.<br />
Die Jungs der 2. Net vergesse, zeigen nur sonntags ihr Interesse. Der Alex kommt<br />
schon klar, hat 22 Punkte, wunderbar. Dennoch sag ich alle Leut, ne starke Truppe,<br />
wird betreut. Die Junge Truppe will noch lernen, um sich am End mit dem Aufstieg zu<br />
bescheren. Allen Helfern einen Dank, ihr seid ne absolute Bank.<br />
Meine Schuldigkeit ist nun getan, das war mein ganzer Plan. Nun würde ich mich<br />
wirklich wundern, wenn der Applaus bliebe aus….<br />
Mike Lengwenus<br />
11
12
Nasses Oktoberfest des TUS Gräveneck<br />
Das nun schon traditionell gewordene Oktoberfest des TUS, welches am<br />
Feiertag dem 3.Oktober ausgerichtet wurde, war in diesem Jahr anders als in<br />
den Jahren zuvor. Es regnete nämlich bis in den Nachmittag hinein Bindfäden<br />
vom Himmel ! An das angedachte Faustballturnier war nicht zu denken, auch<br />
der Rahmen für die ehemaligen Damenfußballerinnen (mit Torwandschießen)<br />
fiel dem Regen weitgehend zum Opfer.<br />
Als es am frühen Morgen so stark regnete, waren wir zunächst ratlos, ob die<br />
Veranstaltung stattfinden oder abgesagt werden sollte. Die Entscheidung<br />
„Augen zu und durch“ stellte sich dann als absolut richtig heraus, denn trotz<br />
des widrigen Wetters entwickelte sich das Fest erfolgreich.<br />
Es fanden sich relativ viele Besucher am Sportheim ein, wo auch ein<br />
Bierwagen mit Vordach aufgestellt war. Auch zwei Partyzelte hielten den<br />
Regen von den trinkfreudigen Gästen ab. An Verzehr wurden im weißblau<br />
geschmückten Sportheim Haxen, Weißwurst, bayrisch Kraut, Fleischkäse und<br />
Brezel angeboten. Die Bilanz am Ende war, dass nahezu alle Speisen verkauft<br />
werden konnten und auch der Getränkeabsatz, insbesondere des Festbieres,<br />
erfolgreich war.<br />
Die Veranstaltung stand wieder unter dem Motto „Gaudi, Musi und bayrische<br />
Spezialitäten“. Zusätzlich standen eine ehemalige und eine noch aktive TUS-<br />
Abteilung im Mittelpunkt. Auf Initiative von Astrid Hardt waren die ehemaligen<br />
Aktiven der Damenfußballabteilung eingeladen und die 1976 begründete<br />
Faustballabteilung konnte auf 40-jähriges Bestehen zurückblicken.<br />
Beide Anlässe wurden vom Ehrenvorsitzenden Ulrich Hartmann in seiner<br />
Ansprache gewürdigt. Die 1971 gegründete Damenfußballabteilung nahm<br />
1972-79 am Punkt-Spielbetrieb teil und wurde 1972-75 Kreismeister. Aufgrund<br />
von Nachwuchs-problemen stellte die Abteilung 1979 ihren Betrieb ein. Die<br />
Faustballabteilung nahm in den Jahren 1979-81 an einer Hallenspielrunde in<br />
der Bezirksliga B teil. Ansonsten beschränkte man sich auf den Freizeitsport,<br />
der bis heute ausgeübt wird. Da das geplante Turnier nicht ausgerichtet<br />
werden konnte, will man 2017 im Sommer an einem Samstagnachmittag oder<br />
Sonntag dies nachholen. Ulrich Hartmann ging auch auf die umfangreichen<br />
Renovierungs- und Sanierungsarbeiten am und im Sportheim ein, die nun fast<br />
abgeschlossen sind.<br />
13
Wilfried Volz bedankte sich anschliessend beim Ehrenvorsitzenden für dessen<br />
Geldspende von 1.500 €.<br />
Auch wenn die Wetterbedingungen denkbar schlecht waren, war das<br />
Oktoberfest dennoch erfolgreich. Die Besucher / innen trugen das Ganze<br />
offenbar mit einer Trotzreaktion und „Jetzt erst recht“-Einstellung. PRIMA !!!<br />
Hier gilt auch unser herzlicher Dank an die Helfer / innen am Bierwagen<br />
und bei der Essensausgabe !<br />
Das Fest klang abends gegen 20 Uhr aus.<br />
(wvo)<br />
14
Bildergalerie - Oktoberfest<br />
Starkregen zu Beginn der Grävenecker Wiesn<br />
Das Bierwagenpersonal Thomas Graubner, Erich Kohl und Volker Paul im Element<br />
15
Der Wirtschaftsraum des Sportheims war gut gefüllt<br />
Strahlende Gesichter im Sportheim<br />
16
Und Unverwüstliche bei süffigem Bier<br />
Lachende Gesichter in Tracht<br />
17
Bei Sonnenschein sieht die Welt ganz anders aus<br />
Die fleißigen Küchenhelfer mit Haxe und Kraut Gerlinde & Adolf Grimm<br />
und Wilfried Volz<br />
18
19
Im November <strong>2016</strong> verstarb unser ältestes Vereinsmitglied<br />
Frau<br />
† Elly Volz<br />
im Alter von 89 Jahren.<br />
Sie gehörte seit 1974 dem TUS Gräveneck als förderndes Mitglied an. Im Jahre<br />
2014 wurde Elly Volz für 40-jährige treue Mitgliedschaft vom Verein geehrt.<br />
42 Jahre lang unterstützte sie den TUS Gräveneck mit ihren Beitragszahlungen.<br />
Wir werden Elly Volz ein ehrendes Andenken bewahren.<br />
20
TUS - Termine 2017<br />
Die Mitgliederversammlung des TUS findet<br />
am Samstag, dem 18.März 2017, im DGH statt. Beginn: 20 Uhr.<br />
Wichtigste Tagesordnungspunkte werden sein :<br />
Arbeitsbericht des geschäftsführenden Vorstandes für <strong>2016</strong><br />
Kassenbericht des Vorstandes Finanzen für <strong>2016</strong><br />
die sportlichen Berichte der Abteilungen für <strong>2016</strong><br />
die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes und aller Abteilungsleiter<br />
Ehrungen werden auf dem Festkommers zum 110-jährigen Bestehen<br />
durchgeführt.<br />
Anmerkung :<br />
Normalerweise sollte die Mitgliederversammlung wie schon in den letzten<br />
Jahren am auf den Aschermittwoch folgenden Samstag stattfinden. Dies war<br />
aus<br />
organisatorischen Gründen für 2017 nicht möglich, wird aber ab 2018 wieder<br />
der Fall sein.<br />
Im Rahmen des 110-jährigen Jubiläums des TUS Gräveneck sind folgende<br />
Veranstaltungen vorgesehen :<br />
Am Samstag, dem 8.April 2017, findet ein Festkommers im DGH statt. Beginn:<br />
20 Uhr.<br />
Neben dem Rückblick auf 110 Jahre Vereinsgeschichte, Ehrungen und<br />
Grußworten sind auch sportliche und musikalische Darbietungen vorgesehen.<br />
Auch das Bierfest, welches<br />
am Samstag, dem 24.Juni 2017, auf dem ehemaligen Schulhof<br />
ausgerichtet wird, steht im Zeichen des Jubiläums.<br />
Am darauffolgenden Sonntag, dem 25.Juni 2017, wird im DGH eine<br />
Bilder- und Dokumentenausstellung der Vereinsgeschichte des TUS<br />
präsentiert.<br />
Die letzte Veranstaltung wird das traditionelle Oktoberfest sein, welches am<br />
und im Sportheim am 3.Oktober 2017 abgehalten wird, der auf einen<br />
Dienstag fällt.<br />
Möglicherweise findet noch eine sportliche Veranstaltung am Sportplatz statt,<br />
dies steht allerdings noch nicht fest.<br />
(wvo)<br />
21
22
23
Bericht zur Kirmes vom 19. bis 22.08.<strong>2016</strong><br />
Der TUS Gräveneck richtete mit Unterstützung von 20 Kirmesjugendlichen vom<br />
19. bis 22.August <strong>2016</strong> die Grävenecker Zeltkirmes aus. Sowohl vom Besucherzuspruch<br />
her als auch von der Stimmung im Kirmeszelt waren die Kirmestage<br />
sehr zufriedenstellend.<br />
Das Zelt von der Fa. Raab / Weyer war 20 m x 22,5 m groß und war für 400<br />
Personen ausgerichtet.<br />
Der Zeltaufbau begann bereits am vorhergehenden Samstag, wobei durch eine<br />
Verlagerung des üblichen Zeltstandortes beim Einschlagen eines Befestigungsbolzens<br />
eine Stromleitung touchiert wurde. Dabei erlitt unser Platzwart Erich<br />
Kohl einen Stromschlag, der aus Absicherungsgründen einen Krankenhausaufenthalt<br />
nach sich zog. Glücklicherweise blieb der Unfall ohne negative medizinische<br />
Folgen.<br />
Es wurde sofort ein EAM-Sachverständiger hinzugezogen und der Schaden von<br />
der Fa. Schütz kurz darauf repariert. Dennoch löste dieser Schaden verständlicherweise<br />
uns allen einen gehörigen Schrecken ein !<br />
Ein Versicherungsschaden zu Lasten des TUS entstand nicht.<br />
Beim Zeltaufbau und bei der arbeitsintensiven „Innenaustattung“ an den folgenden<br />
Tagen waren genügend Helfer zur Stelle, so dass das Dorffest am Freitagabend<br />
starten konnte.<br />
Dieser Abend stand im Zeichen der Kirmesjugend mit „Rock im Zelt“, wobei die<br />
bekannte Band „No Bisquit“ mit fünf Musikern, darunter dem Grävenecker Dirk<br />
Graubner, mit vielen Rockklassikern bis gegen 2 Uhr morgens für Stimmung<br />
sorgte.<br />
Am Samstagabend spielte mit großem Erfolg die Dance- und Coverband „Hi<br />
LIFE“ mit der Grävenecker Frontfrau Mona bei vollbesetztem Zelt.<br />
Zahlreiche junge Besucher von Burschenschaften waren auf Einladung der Kirmesjugend<br />
zugegen, um Spaß und Stimmung zu erleben.<br />
Der Kirmessonntag wurde um 11 Uhr mit dem traditionellen Zeltgottesdienst unter<br />
Pfarrer Martin Frölich eingeleitet.<br />
Ab 14 Uhr bewegte sich für eine gute Stunde der Kirmeszug unter Beteiligung<br />
der Ortsvereine, Gruppen und zahlreicher Bürger/innen durch die Grävenecker<br />
Straßen. Musikalisch wurde der Zug durch den „Poco Plus“ begleitet. Durch Regenwetter<br />
bedingt mußte die Route etwas abgekürzt werden.<br />
Nachdem der Zug wieder im Kirmeszelt angelangt war, wurde das gut besetzte<br />
Zelt durch den „Poco Plus“ unter dem Dirigenten Martin Frölich mit zünftiger<br />
Blas- und Stimmungsmusik unterhalten.<br />
Anschliessend setzte der altbewährte „DJ Frank Dragaesser“ mit Schlagern<br />
und Volksmusik das musikalische Rahmenprogramm bis in die späten Abendstunden<br />
fort.<br />
Nachmittags ab 15.30 Uhr wurde ein reichhaltiges Kuchenbuffett bereitgestellt,<br />
wobei Kaffee und Kuchen kostenlos, aber Spenden in das aufgestellte Sparschwein<br />
willkommen waren.<br />
24
Die Kirmestombola mit dem Hauptgewinn in Höhe von 200 € in bar und vielen<br />
teils wertvollen Sachpreisen wurde von Dieter Oesterling auf die ihm eigene originelle<br />
Art präsentiert. Anzumerken ist, dass der Großteil der 3.200 Kirmeslose<br />
durch die Kirmesjugend verkauft wurden.<br />
Montagvormittags erfolgte im ganzen Ort der traditionelle Weckruf durch die<br />
„Cantemus-Kirmesmusikanten“. Danach wurde der Frühschoppen eingeleitet,<br />
wobei ab mittags das Fassungsvermögen des Zeltes für die zahlreichen Gäste<br />
kaum ausreichte. Wie gewohnt, herrschte eine ausgelassene und fröhliche<br />
Stimmung bei musikalischer Unterhaltung durch WESTWIND mit Andreas und<br />
Michael Dietze, die ja schon seit vielen Jahren dabei sind. Das Musikprogramm<br />
wurde angereichert durch mehrere Solo-Sänger und Blasinstrument–<br />
Musikanten aus Gräveneck, welche die Superstimmung nochmals verstärkten.<br />
Wir bedanken uns herzlichst bei den Organisatoren und Akteuren dieser<br />
Programmpunkte!<br />
Am Kirmesmontag ist festzustellen, dass immer wieder neue auswärtige Gäste<br />
den Grävenecker „Frühschoppen“ besuchen, da dieser in unserer Region seit<br />
Jahren einen herausragenden Ruf hat !!!<br />
Nicht ganz einfach war die Personaleinteilung für die vier Kirmestage. Einzelne<br />
Schichten, so z.B. der Freitagabend und der Sonntagabend, wurden durch den<br />
Cantemus bzw. die Feuerwehr abgedeckt. Auch die Kirmesjugendlichen unterstützten.<br />
Die lange Schicht für die Thekenbewirtung am Samstagabend konnte<br />
durch Vermittlung von Frank Goßmann glücklicherweise durch 10 Frauen und<br />
Männer des NCW Wirbelau besetzt werden. Im Gegenzug wird der TUS die<br />
NCW-Faschingsveranstaltung am 11.Februar 17 bei der Bewirtung unterstützen.<br />
Diese positiven Umstände sorgten schon für eine deutliche Entlastung bei der<br />
Personaleinteilung.<br />
Insgesamt wurden bei der Zeltkirmes 120 Helfer / innen für die Bewirtung benötigt.<br />
Die Zeltwachen sind hier nicht eingerechnet; diese wurden von den Kirmesjugendlichen<br />
gestellt, die diese Aufgabe sehr zufriedenstellend erfüllten. Das Zelt<br />
war am anderen Morgen immer in einem aufgeräumten und sauberen Zustand.<br />
Problematisch war wieder es, Personal für die Küche und für die<br />
2.Montagsschicht zu finden.<br />
Am Sonntagabend konnte eine „warme“ Küche nicht angeboten werden. Auch<br />
die Thekenschicht für den Montagnachmittag und –abend konnte noch, auch<br />
Dank der Unterstützung von einigen Kirmesjugendlichen, besetzt werden.<br />
Die Aufgabe bei solch einer Großveranstaltung genügend Personal zu finden<br />
wird wohl immer anspruchsvoller. Ältere Mitglieder, die immer geholfen hatten,<br />
stehen häufig nicht mehr zur Verfügung und Jüngere rücken nicht im gewünschten<br />
Umfang nach. Entlastend ist hier, wie bereits erwähnt, die Unterstützung<br />
durch andere Vereine bzw. Gruppen, die einen Dienst selbständig einteilen und<br />
übernehmen.<br />
25
Glücklicherweise hatten wir kaum Stress aufgrund von Rangeleien, Raufereien<br />
oder Beschädigungen. Es war eine friedliche und fröhliche Kirmes.<br />
Der Vergnügungspark mit dem rustikalen „Mäusekarussell“ für die Kleinen wurde<br />
wie bereits im letzten Jahr vom Schausteller Urban geboten. Der TUS spendete<br />
für die Kinder 100 Freifahrten.<br />
Beim Zeltabbau Dienstags fanden sich genügend Helfer ein. Allerdings waren<br />
mit Ausnahme eines jüngeren Helfers Anfang 30 alle, die hier angepackt haben,<br />
knapp 50, deutlich über 50 oder über 60 Jahre alt !<br />
Leider fehlten die jüngeren Leute. Das muss sich bei künftigen Zeltabbauten unbedingt<br />
ändern !!!<br />
Das Zelt war gegen 14 Uhr abgebaut, danach konnten sich die Aktiven der<br />
wohlverdienten Brotzeit mit gezapftem Pils widmen.<br />
Bleibt noch, dass wir vom TUS uns bei allen Firmen, Gewerbetreibenden,<br />
Personen und Vereinen herzlichst für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung<br />
bedanken, sei es bei Aufbau- und Abbauarbeiten, bei der Bewirtung,<br />
bei der Spende von Tombolapreisen, bei organisatorischen Aufgaben<br />
und anderem mehr !!!<br />
Im nächsten Jahr werden der MGV und Frauenchor die Kirmes ausrichten und<br />
das gesamte Dorf sollte sich darauf freuen und wo möglich unterstützen !<br />
(wvo)<br />
26
Bildergalerie - Kirmes<br />
Alloha hey am Sonntag<br />
Alloha hey am Montag<br />
27
Jochen Oesterling mit Westwind und dem neuen Gesangstalent Ivonne Schendel<br />
Altbewährte Stimmungskanonen Westwind mit Dirk Graubner, Thomas Graubner und<br />
Klaus Dillmann am Montag<br />
28
Fleißige Küchenhelfer Thomas Hoyer, Wiebke Brich und Martin Stiller am Montag<br />
Die Traktorfreunde Gräveneck mit ihrem tollen Fuhrpark beim Kirmeszug<br />
29
Newcomer Timo Oesterling überzeugte mit einer Gesangseinlage<br />
zusammen mit Westwind und Jochen Oesterling<br />
30
Tolle Stimmung von Poco plus am Sonntag mit Dirigent und Pfarrer Martin Frölich<br />
Steffen Reh gewinnt den Hauptpreis bei der Kirmestombola am Sonntag<br />
31
Geburtstage<br />
Wir gratulieren folgenden TuS-Mitgliedern über 60 Jahren zum Geburtstag<br />
und wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit !<br />
(EM := Ehrenmitglied)<br />
( bis 31.03. 2017 )<br />
am 24.12. Erich Geismar, EM<br />
am 24.12. Jochen Kohlhauer<br />
am 03.01. Bärbel Paul<br />
am 05.01. Gerhard Schuch<br />
am 06.01. Karl Nies, EM<br />
am 08.01. Heinz Clees<br />
am 08.01. Hartmut Weide<br />
am 12.01. Irmgard Geismar<br />
am 15.01. Franz Schön<br />
am 19.01. Renate Schäfer<br />
am 24.01. Rainer Kraemer<br />
am 27.01. Olaf Kohlhauer<br />
am 31.01. Marita Hoyer<br />
am 04.02. Elisabeth Sepheri<br />
am 06.02. Dietmar Zanner<br />
am 09.02. Harald Sprenger, EM<br />
am 09.02. Gerald Richter<br />
am 11.02. Peter Girt<br />
am 13.02. Alfred Löhr<br />
am 20.02. Gretel Schnurr<br />
am 26.02. Helmut Albert<br />
am 01.03. Claudia Tamme<br />
am 11.03. Heinz Euler<br />
am 14.03. Rolf Richter<br />
am 15.03. Helga Dehn<br />
am 23.03. Friedhelm Bender, Wirbelau<br />
am 26.03. Heinz Hauske<br />
am 29.03. Herbert Appl, EM<br />
83 Jahre<br />
64 Jahre<br />
62 Jahre<br />
69 Jahre<br />
89 Jahre<br />
64 Jahre<br />
60 Jahre<br />
82 Jahre<br />
62 Jahre<br />
63 Jahre<br />
66 Jahre<br />
60 Jahre<br />
72 Jahre<br />
66 Jahre<br />
62 Jahre<br />
73 Jahre<br />
61 Jahre<br />
66 Jahre<br />
78 Jahre<br />
72 Jahre<br />
85 Jahre<br />
62 Jahre<br />
73 Jahre<br />
70 Jahre<br />
82 Jahre<br />
62 Jahre<br />
72 Jahre<br />
77 Jahre<br />
P.S. Selbstverständlich können wir auf Wunsch künftig auch Gratulationen<br />
für Familienjubiläen (Hochzeit, Silber- und Goldhochzeit, Geburt usw.) veröffentlichen.<br />
Hierzu müssen allerdings diese Informationen der Redaktion rechtzeitig vorliegen.<br />
Auf Wunsch können wir natürlich auch Geburtstagsgratulationen oder zugehörige<br />
Altersangaben unterlassen.<br />
32
Veranstaltungskalender 2017<br />
33
Bericht zur Sportheimsanierung<br />
Dezember <strong>2016</strong><br />
Sanierung am und im Sportheim<br />
Die Sanierungsarbeiten an unserem Sportheim sind beendet!!.<br />
Nachdem die Arbeiten an und im Sportheim nun weitgehend beendet sind, ist hier die<br />
Gelegenheit mal aufzulisten was denn alles in den letzten Monaten geleistet wurde.<br />
- Abwasserleitungen wurden erneuert und angeschlossen, nachdem vorher die<br />
Pflastersteine entfernt und die Gräben ausgebaggert wurde.<br />
Natürlich wurden diese Baustellen auch wieder verschlossen, das Pflaster neu<br />
verlegt sowie einige Betonierarbeiten vorgenommen.<br />
- In dem Schiedsrichterraum sowie in den beiden Toiletten wurden komplett die alten<br />
Fliesen und die Sanitärartikel (z.B. Waschbecken, Toiletten, Urinale) entfernt.<br />
- In allen genannten Räumen wurden neue Fließen verlegt, die Decken und Wände<br />
gestrichen und neue Sanitärartikel eingebaut .<br />
Im Schiedsrichterraum wurde eine neue Duschkabine aufgebaut.<br />
Vorher wurden einige Wasserleitungen erneuert bzw. so verlegt, dass sie dem aktuellen<br />
Standard entsprechen.<br />
- In der Herrentoilette wurden zusätzlich neue Trennwände und eine Innentür eingebaut<br />
- Der Küchenbereich wurde komplett umgebaut.<br />
Die Elektroinstallation wurde neu verlegt, die Wände und Decke wurden neu (weiß<br />
und damit hell) gestrichen, Bodenfliesen wurden erneuert, eine komplette neue<br />
Einbauküche wurde angefertigt und eingebaut (für sehr „kleines“ Geld durch die<br />
Fa. Jochen Oesterling), das Spülbecken mit Geschirrablage aus Edelstahl (gesponsert<br />
durch die Fa. HAKA) wurde eingebaut, die Beleuchtung wurde erneuert.<br />
- Eine Dachrinne am Sportheim musste komplett erneuert werden.<br />
- Die Satellitenschüssel wurde ausgerichtet, ein Fernseher neu angeschafft<br />
- Erdaushub, Bauschutt, Metallschrott, Elektromüll und Sperrmüll wurde sachgerecht<br />
entsorgt.<br />
34
- zu guter Letzt wurde, in einer Aufräumaktion der „Tagesfreizeitler“, das Gelände um<br />
das Sportheim gesäubert, der Container ebenfalls vom Abfall befreit und teilweise auch<br />
schon neu eingerichtet.<br />
Alle diese Arbeiten, wobei sicherlich einige Kleinigkeiten nicht erwähnt wurden, haben die<br />
Vereinskasse mit ca. 10.000€ „belastet“.<br />
Dieser Betrag wäre wesentlich höher gewesen hätten nicht einige Geld-u. Sachspender für<br />
enorme finanzielle Entlastung gesorgt.<br />
Vergessen darf man auch nicht, dass der überwiegende Teil der Arbeiten und deren Planung<br />
kostenlos ausgeführt wurden. Hätten wir die geleisteten Arbeitsstunden bezahlen müssen,<br />
oh je !!<br />
Daher an dieser Stelle, von Seiten des Vorstandes und den Mitglieder des<br />
TuS Gräveneck, vielen, vielen Dank an alle die diese tolle Leistungen an unserem<br />
Sportlerheim und drum herum geleistet haben, ihr wart und seid einfach Klasse.<br />
Bodo Paul<br />
35
Bildergalerie - Sportheimsanierung<br />
36
FSG - News und Termine<br />
Fußball News und Termine….<br />
FSG - WANDERTAG :<br />
Der traditionsreiche FSG - WANDERTAG findet in diesem Jahr am<br />
Dienstag, den 27. Dezember <strong>2016</strong> statt !<br />
Los geht es wie immer gegen 11:00 Uhr an der Bushaltestelle in Gräveneck bzw. um 10:45<br />
Uhr in Seelbach an der Bushaltestelle "Strich" !<br />
Die Wanderstrecke wird kurzfristig festgelegt werden. Stopps zur Nahrungsaufnahme und gegen<br />
den Durst sind wie immer fest eingeplant....<br />
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich Spieler und Verantwortliche der FSG !<br />
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
FSG - DANK zum Jahreswechsel :<br />
Die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH bedankt sich recht herzlich bei allen<br />
Helfern, Gönnern, Mitgliedern, Freunden, Zuschauern und ihren Schiedsrichtern für die im<br />
Jahr <strong>2016</strong> geleistete Unterstützung !<br />
Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes<br />
Jahr 2017 !<br />
Trainer / Spielausschuß / Spieler<br />
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
TRAININGSAUFTAKT :<br />
FSG - Trainingsbeginn im neuen Jahr 2017, unter der Leitung des Trainers Mike Lengwenus<br />
ist am<br />
Donnerstag, den 19. Januar 2017,<br />
um 19:00 Uhr<br />
auf dem SPORTPLATZ in GRÄVENECK !<br />
Um zahlreiche Beteiligung aller Akteure wird gebeten, um die gesteckten Ziele im weiteren<br />
Saisonverlauf zu erreichen !<br />
37
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN :<br />
Die JHV des TuS 1907 Gräveneck e.V. findet am<br />
Samstag, den 18. März 2017,<br />
um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gräveneck statt !<br />
Die JHV des TuS 1905 Seelbach e.V. ist für<br />
Samstag, den 01. April 2017,<br />
um 20:00 Uhr im Sportlerheim Seelbach terminiert !<br />
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder -insbesondere auch der Spieler- wird schon heute<br />
gebeten !!<br />
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />
FORTSETZUNG DER RÜCKRUNDE :<br />
Die ersten Meisterschaftsspiele der FSG im neuen Jahr 2017 nach der Winterpause in der<br />
Kreisliga -B- bzw. –C3- Liga Limburg – Weilburg sind für<br />
vorgesehen !<br />
Fassenachts - Samtag, den 25. Februar 2017<br />
Dann trifft die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH in Auswärtsspielen in Weilburg<br />
um 12:45 Uhr auf die SG Oberlahn II (2. Mannschaft) bzw. um 14:30 Uhr<br />
(1.Mannschaft) in Ennerich auf den SC Ennerich I !<br />
38
Weitere RÜCKRUNDENTERMINE der FSG im März 2017:<br />
……….<br />
So., 05.03.2017, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Gräveneck:<br />
FSG I – SG Selters II bzw. FSG II – SG Ahlbach/Oberweyer II<br />
So., 12.03.2017, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Bad Camberg bzw. in Niederzeuzheim:<br />
SV Bad Camberg I – FSG I bzw. SG Hangenm./Niederzeuh. II – FSG II<br />
So., 19.03.2017, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Gräveneck:<br />
FSG I – FCA Niederbrechen II bzw. FSG II – SG Wirbelau/Schupbach II<br />
So., 26.03.2017, je 13:00 Uhr in Dorndorf bzw. in Linter:<br />
FC Dorndorf II – FSG I bzw. TuS Linter II – FSG II<br />
……….<br />
(gle)<br />
39
FSG - Vorbereitungsspiele im Januar—Februar 2017<br />
Nachfolgende FSG-Vorbereitungsspiele sind bisher geplant:<br />
So., 29.01.2017, 13:00 bzw. 15:00 Uhr in Gräveneck:<br />
FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach II und I – SG Nord II und I<br />
Do., 02.02.2017, 19:30 Uhr in Niederhadamar:<br />
SV RW Hadamar II – FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I<br />
Sa., 04.02.2017 oder So., 05.02.2017, 15:00 Uhr in Lindenholzhausen ?:<br />
VfL Eschhofen I – FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I<br />
Mi., 08.02.2017, 19:30 Uhr in Gräveneck:<br />
FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I – SV Wilsenroth I<br />
Sa., 11.02.2017, 15:00 Uhr in Gräveneck:<br />
FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I – TuS Löhnberg I<br />
* Witterungsbedingte Änderungen sind vorbehalten und durchaus<br />
möglich !!<br />
(gle)<br />
40
FSG - Spielfilm eines Tores<br />
Timo Oesterling umkurvt den Gästetorwart<br />
Stefan Stadtmüller ...<br />
… und schiebt den Ball in der FSG Partie<br />
FSG-Limburg 07 II am 27.11.16 ...<br />
… ins Netz ! Alle Fotos von unserem<br />
FSG Fotografen Rüdiger Konrad aus<br />
Seelbach - DANKE !<br />
41
FSG - Saisonverlauf<br />
FSG I spielt als 2. um den A-Liga Aufstieg mit; FSG II ist 12. in der C3-Liga<br />
19 Spieltage sind derzeit (Stand: 05.12.<strong>2016</strong>) in der B-Liga Saison<br />
<strong>2016</strong>/2017 absolviert und die FSG I ist Tabellenzweiter im 18 Mannschaften<br />
umfassenden Feld.<br />
14 Siegen stehen 5 Niederlagen gegenüber, woraus sich 42 Punkte bei<br />
einem Torverhältnis von 65:34 ergeben.<br />
Spitzenreiter SV Thalheim, der am 30.10.<strong>2016</strong> souverän mit 3:0 in<br />
Gräveneck gegen die FSG gewann hat 3 Punkte Vorsprung und ein Spiel<br />
weniger…. Sollten die Westerwälder ihre Form halten wird dem SV Thalheim<br />
die Meisterschaft nicht zu nehmen sein. Mit der FSG punktgleicher<br />
Tabellendritter, allerdings mit einem Spiel weniger, ist der FC Dorndorf II.<br />
3 Punkte Rückstand auf dieses Trio, allerdings ebenso ein Spiel weniger, hat<br />
der Tabellenvierte SV Bad Camberg. Da der Vorsprung dieses Quartetts auf<br />
die nachfolgenden Mannschaften schon groß ist, wird der Meister, der<br />
Tabellenzweite als Aufsteiger und der Relegationsteilnehmer als<br />
Tabellendritter nur unter diesen Teams zu finden sein ! Eine Mannschaft<br />
von den 4 Teams wird am Saisonende leer ausgehen. Hoffen wir, dass dies<br />
nicht die FSG sein wird……<br />
Positiv des 2. Halbjahres <strong>2016</strong> bleiben u.a. vor allem die 5:3 bzw. 3:2 FSG-<br />
Siege gegen die Mitkonkurrenten SV Bad Camberg und FC Dorndorf II in<br />
Erinnerung. Negativ die 3:4 Pleiten gegen die SG Selters 2 und den FC Rubin,<br />
sowie das 0:2 bei RW Hadamar III.<br />
Zuletzt bot die FSG I nur durchwachsene Leistungen. Viel Licht mit dem<br />
4:1 Sieg gegen den SV Wolfenhausen folgte viel Schatten mit einer 1:4 Pleite<br />
beim TuS Waldernbach II. Aber die Mannschaft war auch von fast noch nie<br />
dagewesenem Verletzungspech gebeutelt. So fehlten beim 5:0 Sieg gegen den<br />
VfR 07 Limburg II am 27.11.<strong>2016</strong> sage und schreibe 9 Stammkräfte (Martin<br />
Stiller, Binh Long Nguyen, Marco Konrad, Martin Heimerl, Marcel Zanger,<br />
Marvin Zwitkowics, Alex Schön, Maximilian Schön und Nils Gerstner).<br />
Trainer Mike Lengwenus wird den Akteuren bis Saisonende noch einiges<br />
abverlangen müssen, um das nun gesteckte Ziel „Aufstieg“ zu erreichen.<br />
Der Weg bis Ende Mai 2017 wird nicht einfach werden…..<br />
42
Bei der FSG II sieht es in der C3 Liga zufriedenstellend bis gut aus. Von 16<br />
Partien wurde 7 gewonnen, 1 mal remis gespielt und 8 games gingen verloren.<br />
Daraus ergibt sich derzeit (Stand: 05.12.<strong>2016</strong>) in der C3-Liga mit 22<br />
Punkten und 28:40 Toren Tabellenplatz 12 unter 17 Mannschaften. Aber der<br />
Kontakt nach oben ist gegeben und ein einstelliger Tabellenplatz ist für die<br />
Mannschaft von Coach Alexander Häckel locker drin. Nach einem schwachen<br />
Saisonstart bot die FSG II in der letzten Zeit gute Leistungen und siegte 4<br />
mal in Folge! Die ersten fünf Mannschaften aller 3 C-Ligen steigen ja bekanntlich<br />
nach der Saison <strong>2016</strong>/2017 in die B-Liga auf. Ab der Spielzeit 2017/2018<br />
wird es dann im Fußballkreis Limburg-Weilburg 2 neue B-Ligen geben !<br />
Jedoch ist der Abstand der FSG II zu den Aufstiegplätzen 1-5 schon viel zu<br />
groß.<br />
Ein Aufstieg für die FSG II stand auch nie zur Debatte. Freuen wir uns,<br />
dass es so gut bei dem Team läuft…..<br />
Am Fassenachtssamstag, 25.02.2017 gehen die Meisterschaftsrunden weiter.<br />
Bis dahin eine schöne, erholsame Winterzeit wünscht Ihnen liebe Leserinnen<br />
und Leser<br />
Gernot Lehr, Abteilungsleiter Fußballl<br />
43
44