Dialoge
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Feminine Solidarität
2006
Akryl auf Leinwand
20 x 20 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Doppeldialog
2006
Akryl auf Leinwand
100 x 100 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Permanente Selbstreflexion I
2006
Akryl auf Leinwand
60 x 80 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Kollektive Selbstprojektion I
2006
Akryl auf Leinwand
50 x 100 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Kollektive Selbstprojektion II
2006
Akryl auf Leinwand
50 x 100 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Momente der Abwesenheit
2006
Akryl auf Leinwand
80 x 60 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Dialog I
2006
Akryl auf Leinwand
30 x 24 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Dialog II
2006
Akryl auf Leinwand
24 x 30 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Zerreißprobe
2006
Akryl auf Leinwand
50 x 100 cm
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Kollektive Selbstprojektion II
50 x 100 cm
Kollektive Selbstprojektion I
50 x 100 cm
Feminine Solidarität
20 x 20 cm
Momente der Abwesenheit
80 x 60 cm
Permanente Selbstreflexion I
60 x 80 cm
Permanente Selbstreflexion II
60 x 80 cm
Doppeldialog
100 x 100 cm
Dialog I
30 x 24 cm Dialog II
Zerreißprobe
24 x 30 cm
50 x 100 cm
Dialoge
Mein malerisches Schaffen umkreist das Phänomen der Kommunikation und den Kommunikationsalltag des Menschen.
Farbe und Form in Verbindung mit Figur sind Träger von transformierten Wahrnehmungen und Zeugnisse von Denk–
und Arbeitsprozessen.
Die Hinwendung zur Figur in der Malerei vollzog sich während eines China-Aufenthalts 2002. Unter dem Einfluss traditioneller
chinesischer Scherenschnitt-Technik und spezieller Schablonenhandhabung entstehen freie Malereien von sinnlichem
Farbvergnügen und atmosphärischer Raumillusion.
Reduziert auf wesentliche Aspekte des Raumes und der Beleuchtung erhalten die Figuren in silhouettenartiger Schärfe
einen Charakter und erzählende Funktion, jedoch ohne expressiv-ausladende Pose. Bunter Alltag und städtische Szenerien,
Kaffeehaus-Situationen und unspektakuläre Geschehnisse dienen als Vorbilder für konstruierte Szenen auf der
Leinwand. Dabei werden Ursituationen des kommunizierenden Menschen in abstrakte Farbräume neonfarbiger Künstlichkeit
oder zart schillernder Harmonik hineinverlegt, durch besondere Beleuchtungssituationen poetisiert und in die
Gegenwart transportiert.
Bis hin zu modernen Konstellationen in Form von Chat-Bekanntschaften werden Nähe und Distanz nebeneinander und
in einer sich auch formal darstellenden Vielfalt und Variation miteinander verwoben. Der Blick schärft sich für sensible
menschliche Gefüge, ohne dabei das Porträthafte zu benötigen.
So findet der Betrachter in den Bildern quirlige Menschenströme und agilen Zeitgeist aber auch Aspekte des einfachen
Daseins und der Einsamkeit inmitten anonymer Menschenmassen.
Mai 2006 Christiane Pott-Schlager
CHRISTIANE POTT - SCHLAGER
Christiane Pott - Schlager
1965 in Bremen geboren
1984 – 1993 Pianistische und musikpädagogische Ausbildung mit Abschluss
an den Universitäten Bremen, Köln und Salzburg
1993 - 2000 Studium der Kunst- und Werkerziehung an der Universität
„Mozarteum“ Salzburg, Malereiklasse Prof. Kleinpeter;
2000 Abschluss Magistra artium
Seit 1993
freischaffende künstlerischeTätigkeiten;
Beschäftigung in verschiedenen Medien der Bildenden Kunst
(Malerei, Plastik, Installation)
2002 Arbeitsstipendium in ChengDu/ China
2004 Mitglied der „BV– Berchtoldvilla, Berufsvereinigung bildender Künstler“
Landesverband Salzburg
Mitglied der „Die Burg“, Burghausen
2005 Mitglied der „Münchener Secession“, München
2006 Mitglied der GEDOK– München
Öffentliche Ankäufe und Projekte im öffentlichen Raum:
Stadt Salzburg (Österreich)
Stadt Burghausen (Deutschland)
Universität ChengDu,(China)
Gemeinde Lamprechtshausen (Österreich)
Adresse:
Mag.art. Christiane Pott-Schlager
Hauptstrasse 47
A– 5112 Lamprechtshausen
Tel. ++43/6274/6535
Mobil: ++43/650/4434741
christiane.pott@artasyl.at
www.artasyl.at
Ausstellungen und Projekte
2006 Teilnahme „Haus- Metapher und Mythos“, Oberste Baubehörde, München
2005 Teilnahme „Große Kunstausstellung“ im Haus der Kunst, München
Teilnahme „Natur im Raum“, Berchtoldvilla Salzburg
Einzelausstellung in der Galerie in der Schule, Neumarkt am Wallersee
Teilnahme Jahresausstellung des Salzburger Kunstvereins, Salzburg
Ausstellungsbeteiligungen der Künstlergruppe „Die Burg“, Burghausen
Teilnahme „Internationales Stahlsymposion“, Riedersbach
Teilnahme „Spurensuche“, Justizvollzugsanstalt München – Stadelheim
Einzelausstellung in der Galerie Noran, Lüdinghausen und Panker
2004 Teilnahme Jahresausstellung des Salzburger Kunstvereins, Salzburg
Ausstellungsbeteiligungen im Liebenweinturm, Burghausen
Einzelausstellung in der Galerie Noran, Lübeck
Ausstellung von Stahlplastik und Malerei im Design-Center, Linz
Einzelausstellung Galerie-Café New Covent Garden, Salzburg
2003 Wandgestaltungsprojekt „Der Spaziergang“ in Lamprechtshausen
Gemeinschaftsausstellung Galerie „Brot und Wein“, Braunau
2002 Wandgestaltungsprojekt „Der Spaziergang“ in ChengDu /China
Teilnahme „Große Kunstausstellung“ im Haus der Kunst, München
2001 Einzelausstellung in der EnergieAG Riedersbach, Oberösterreich
Einzelausstellung in der „Gewölbe“- Galerie Burghausen
2000 Einzelausstellung „Metallplastiken“ im Chiemseehof, Salzburg
Einzelausstellung Kulturkeller Energie -AG Engelhardtszell, Oberösterreich
1999 Einzelausstellungen Kunststation KNIE, Oberndorf
1998 Ausstellungsbeteiligung BV- Berchtold-Villa, Salzburg
Ausstellungsbeteiligung im Pavillon des Zwerglgartens, Salzburg
1997 Ausstellung im Elektrizitätswerk Wels, Oberösterreich
1996 Einzelausstellung im Forum West, Salzburg
1995 Ausstellungsbeteiligung an „Anlaß Beuys“ im Haus St. Virgil, Salzburg
1994 Buchillustration von Dr. Fr. Zaunschirm