Borgfelder Rundblick 1/2017
Regionalmagazin für Bremen-Borgfeld und Umgebung
Regionalmagazin für Bremen-Borgfeld und Umgebung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Informationen · Veranstaltungen
G e s c h i c h t l i c h e s a u s B o r g f e l d
1 . Halbjahr 2017
BORGFELDER RUNDBLICK
Anzeige
Aus dem Or tsamt
Ortsamt Borgfeld
Borgfelder Landstraße 21
Ortsamtsleiter:
Tel.: 361-3087 Fax: 361-15887
Verwaltung: Eileen Paries
Tel.: 361-3090
E-Mail: office@oaborgfeld.bremen.de
www.ortsamt-borgfeld.de und
ww.ortsamtborgfeld.bremen.de
Öffnungszeiten:
montags – freitags 8.30 – 12.30 Uhr
Das Ortsamt im Internet.
Das Ortsamt hat einen eigenen Internet (Homepage) Anschluss
www.ortsamt-borgfeld.de. Hier gibt es auch die Möglichkeit, über ein
Kontaktformular Nachrichten an das Ortsamt zu schicken, die täglich
bearbeitet werden. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Nützliches +
Interessantes“, über den Sie viele interessante Links und Hinweise zu den
Bremer Behörden, in gesammelter Form, finden können. Unter „Beirat“
finden Sie alle Protokolle der öffentlichen Beiratssitzungen und vieles
mehr. „News und Aktuelles“ bringt viele interessante Themen aus Borgfeld
und umzu. Die Inhalte werden mindestens wöchentlich aktualisiert.
DR. MED. ULRIKE VAHL
F R A U E N Ä R Z T I N
Anzeige
ab 2017
M Ü H L E N V I E R T E L
GEROLD-JANSSEN-STR. 2
28359 BREMEN-HORN
T E L . 0 4 2 1 - 2 7 6 0 6 6 6
F A X . 0 4 2 1 - 2 7 6 0 2 6 6
Titelbild:
pixabay.com
4
Skjefstad § Wäcken § Eicke § Köckritz
Rechtsanwälte und
Fachanwälte für Verkehr, Arbeit, Familie und Erben
Anzeige
Lilienthaler Heerstraße 382 (Höhe: Am Lehester Deich)
Tel. 0421 - 50 42 11 · Fax 0421 - 50 42 14
www.casa-juris.com
Das Borgfelder Rechtshaus hat seine Kompetenzen erweitert:
Neben Rechtsanwalt Karl-Christian Skjefstad, der Ihnen als Fachanwalt für
Arbeits- und Verkehrsrecht mit Rat und Tat zur Seite steht, bieten wir Ihnen nun
auch fachanwaltliche Beratung im Familien- und Erbrecht. Weitere Rechtsgebiete
des neuen, nun aus vier Rechtsanwälten bestehenden Teams, sind das
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Strafrecht, allgemeines Vertragsrecht
und Werkvertragsrecht, das Internetrecht sowie Lebensmittelrecht und
Datenschutzrecht.
Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit auch gerne im Internet oder rufen
Sie uns jederzeit an.
Übrigens: nach wie vor sind auch wir daran interessiert, dass Sie Ihr Anliegen
nicht zwangsläufig in den Gerichtssaal führt, denn wir legen besonderen Wert
auf eine interessengerechte Lösung, die auch in einer außergerichtlichen
Verhandlung und Einigung bestehen darf.
Karl-Christian Skjefstad Tanja Wäcken
– Rechtsanwalt – – Rechtsanwältin –
Fachanwalt für Arbeitsrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Werkvertragsrecht
Tobias K. Eicke
Volker Köckritz
– Rechtsanwalt – – Rechtsanwalt –
Familienrecht, Strafrecht – Mediator –
Internet- und Datenschutzrecht Fachanwalt für Familienrecht
Lebensmittelrecht
Fachanwalt für Erbrecht
5
W i c h t i g e T e l e f o n n u m m e r n
Polizei Notruf 110
Bundespolizei: Notfall- und Servicenummer 0800-6 88 80 00
Zentralruf der Polizei Bremen 362-0
Polizeiaußenposten Borgfeld 362-1 64 26
Polizei KoPs:
Herbert Oeßelmann E-Mail herbert.oesselmann@polizei.bremen.de
Holger Eichhorn
E-Mail holger.eichhorn@polizei.bremen.de
Borgfelder Landstraße 21
Öffnungszeiten:
Montag
von 8.00 – 9.30 Uhr
Mittwoch
von 11.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 – 9.30 Uhr
S64/Polizeirevier Horn
Lilienthaler Heerstraße 259, 28357 Bremen 362-1 64 01
Feuerwehr Notruf 112
Freiwillige Feuerwehr Borgfeld
Hamfhofsweg Gerätehaus und Feuerwache 361-33 14
Freiwillige Feuerwehr Timmersloh
Butendieker Landstraße 25 27 01 67
Anzeige
Bei uns können Sie frühstücken
oder Kaffee trinken in gemütlicher Atmosphäre
– Borgfelds neue Mitte –
Café Kaffeeklatsch
Borgfelder Heerstraße 41 · 28357 Bremen
Tel. 0421 - 27 09 38 · Fax 0421 - 27 60 604
Öffnungszeiten:
Di. – Sa.: 9.30 bis 18.00 Uhr · Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr
6
Anzeige
Anzeige
BSAG: Innovationen auf Straße und Schiene
Elektrobusse und mobiles Internet für Bremen
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) setzt auf Elektromobilität –
und damit auf die Zukunft. Schon im Jahr 1890 rollte die erste
elektrische Straßenbahn durch Bremen. Heute fahren nicht nur die
Bahnen elektrisch – und mit Ökostrom. Seit dem Jahr 2016 sind
auch zwei Elektrobusse im Linienbetrieb unterwegs. Ein weiteres
Fahrzeug ist bestellt.
»Die Zeit ist reif, um mit neuen, emissionsarmen Antriebstechniken
die fossilen Brennstoffe abzulösen«, erklärt Hajo Müller, Vorstandssprecher
der BSAG. »Wir haben seit über einem Jahrhundert die
Entwicklung der Elektromobilität bei Schienenfahrzeugen mit
gestaltet und den technologischen Fortschritt bei den Bussen der
vergangenen Jahre sehr genau beobachtet.«
Die BSAG sammelt bereits seit Anfang 2013 bei Tests von Elektrobussen
wichtige Erfahrungen. Das aktuelle Flaggschiff ist ein
18 Meter langer Gelenkbus des Herstellers Sileo. Gemeinsam mit
einem batteriebetriebenen Zwölf-Meter-Solobus wird er im
Linieneinsatz auf seine Alltagstauglichkeit hin überprüft.
Zukunftsweisend ist ein weiteres Angebot der BSAG. Seit Herbst
2016 bringt das Unternehmen das Internet auf die Straße.
Insgesamt 30 Busse und zehn Straßenbahnen sind mit WLAN
ausgerüstet. »Mit dem kostenlosen WLAN schaffen wir einen
echten Mehrwert für unsere Fahrgäste und steigern die Qualität
des öffentlichen Nahverkehrs«, sagt Hajo Müller. Eine Registrierung
für die Nutzung ist nicht erforderlich. »Wir wollen den Zugang so
einfach wie möglich halten, damit das kostenlose Angebot ohne
große Hürden genutzt werden kann«, betont Hajo Müller. Sicher
ist: Die BSAG steht auch nach über 125 Jahren für umweltfreundliche
Mobilität und innovative Technik.
W i c h t i g e T e l e f o n n u m m e r n
Krankentransporte:
Feuerwehr 112
(europaweit einheitliche Rufnummer
für den Notruf von Feuerwehr und Rettungsdienst)
Krankentransport 1 92 22
(deutschlandweit einheitliche Rufnummer
für Krankentransportanforderungen)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17
(deutschlandweit einheitliche Rufnummer
für den ärztlichen Bereitschaftsdienst)
Ärztlicher Notfalldienst Bremen-Stadt 1 92 92
Kinderärztlicher Notfalldienst 3 40 44 44
Giftnotdienst Niedersachsen-Bremen 0551-1 92 40
Tierärztlicher Notdienst 1 22 11
Krankenhäuser u. Kliniken
– DIAKO Tel.: 6102-0
Gröpelinger Heerstraße 406 – 408
– Klinikum Bremen-Mitte gGmbH Tel.: 49 70
St. Jürgen-Straße 1
– Klinikum Links der Weser gGmbH Tel.: 87 90
Senator-Weßling-Straße 1
– Klinikum Bremen-Ost gGmbH Tel.: 40 80
Züricher Straße 40
– Klinikum Bremen-Nord gGmbh Tel.: 609 23 12
Hammersbecker Straße 228
– PARACELSUS Klinik Tel.: 46 83-0
In der Vahr 65
– Roland Klinik Tel.: 87 78-0
Niedersachsendamm 72 - 74
– Rotes Kreuz Krankenhaus Tel.: 55 99-0
St.-Pauli-Deich 24
– St. Joseph-Stift Tel.: 347-0
Schwachhauser Heerstraße 54
Lilienthal
– Residenz Klinik Lilienthal GmbH Tel.: 04298 / 27 10
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
10
Anzeige
„Neurosige Zeiten in Borgfeld“
Im Jahr 2017 feiert die „kleine bühne borgfeld“ schon ihr
40-jähriges Bühnenjubiläum. Das ist doch irre, wie schnell
die Zeit vergangen ist… und passend dazu führt die kleine
bühne borgfeld im Februar / März 2017 das Stück
„Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf - eine Komödie in
einer Irrenanstalt.
In der „offenen Wohngruppe
der Psychiatrie
Borgfeld“ leben die
sexsüchtige Hotelerbin
Agnes, der menschenscheue
Willi, die liebeswahnsinnige
Stalkerin
Marianne und der zwangsneurotische
Beamte Hans
zusammen. Als die Mutter
von Agnes unerwartet ihren Besuch ankündigt, gibt es ein
Problem: wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie,
ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Klapse ist?
Jetzt müssen die Mitbewohner von Agnes versuchen, wie
ganz normale Leute zu wirken und das wahnwitzige
Verwirrungsspiel nimmt seinen Lauf. Und dann tummeln
sich plötzlich noch mehr wildfremde Leute auf der Bühne:
die Tuppertante Herta, die Therapeutin Rebecca, der
Volksmusikstar Hardi Hammer und die Reporterin Fritzi.
Tja, und nicht nur der Anstaltsleiter Dr. Dr. Schanz fragt
sich: Wer ist hier eigentlich verrückt? Und was heißt überhaupt
normal?
Kartenreservierungen - Telefon: 0421/270543 Blum-Börger
Die Aufführungstermine im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde
Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-
Borgfeld:
Premiere ist am Samstag, den 18. 2. 2017 um 20 Uhr
Die weiteren Aufführungstermine:
Sonntag 19. 2. 2017 - 16 Uhr
Freitag 24. 2. 2017 - 20 Uhr
Samstag 25. 2. 2017 - 20 Uhr
Sonntag 26. 2. 2017 - 16 Uhr
Freitag 03. 3. 2017 - 20 Uhr
Samstag 04. 3. 2017 - 20 Uhr
Sonntag 05. 3. 2017 - 16 Uhr
12
W i c h t i g e T e l e f o n n u m m e r n
EC/Kreditkarten Verlust
Einheitlicher Sperr-Notruf 116 116
Sperren von EC-Karten 0180 5 02 10 21
Sperren von Kreditkarten 069 74 09 87
Sperren von EURO-Card freecall 0800 8 19 10 40
Sperren von VISA-Card freecall 0800 8 14 91 00
Sperren von Diners-Club 0180 5 07 07 04
Sperren von American-Express 069 97 97 20 00
Sperren von Postbank-Card 0180 3 04 07 00
Auto-Pannenhilfe
ADAC (Allg. Deutscher Automobil Club) 0180 2 22 22 22
Mobil 22 22 22
ACE (Auto Club Europa) 0180 2 34 35 36
Zentralruf der Autoversicherer freecall 0800 2 50 26 00
Anzeige
13
Anzeigen
Seit 25
Jahren
Physiotherapie
& Medical Wellness
Sebastian Gunschera
Daniel-Jacobs-Allee 1
28357 Bremen
Krankengymnastik
& Med. Fitness
Maria-A. Gunschera
Moorkuhlenweg 7
28357 Bremen
Tel. 04 21 / 27 69 320
info@aktivita-borgfeld.de
www.aktivita-borgfeld.de
14
Schulen:
A u f e i n e n B l i c k
Grundschule Am Borgfelder Saatland
Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 361-1 48 85 u. 361-1 48 86
Grundschule Borgfeld
Katrepeler Landstraße 3 Tel. 361-30 86
Marie-Curie-Grundschule
Curiestraße 2 A Tel. 361-30 21
Wilhelm-Focke-Oberschule
Bergiusstraße 125 Tel. 361-1 60 84
Grundschule an der Philipp-Reis-Straße
Werner-von-Siemens-Straße 57 Tel. 361-33 22
Universität Bremen
Bibliothekstraße 1 Tel. 21 81
Musikschule Ridder e.V.
Unterrichtsadresse: Katrepeler Landstraße 3 Tel. 6 36 77 77
Kirchen:
Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28
St. Katharina von Siena (St. Georg), Bremen-Horn
Ledaweg 2 A Tel. 23 60 28
Kindergärten:
Kindergarten der Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Krögersweg 14 Tel. 27 16 18
Eltern-Kindergruppe der evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28
Kindergarten Timmersloh
Timmersloher Landstraße 22 Tel. 27 14 63
Kindergarten „Murmel“ e.V. www.kigamurmel.de
Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 25 46 94
Borgfelder Butjer
Borgfelder Heerstraße 51 B Tel. 27 57 55
Kindertagesstätte der Hans-Wendt-Stiftung
Am Lehester Deich 17/21 Tel. 2 43 36 44
Kindergarten Am Fleet
Bürgermeister-Kaisen-Allee Tel. 2 78 18 10
Bürgerservicecenter Meldewesen Tel. 36 18 86 66
Pelzerstraße 40, 28195 Bremen
Hilfe und Beratung
Telefonseelsorge Evangelisch 0800 1 11 01 11
Telefonseelsorge Katholisch 0800 1 11 02 22
Kinder- und Jugendtelefon 0800 1 11 03 33
Elterntelefon 0800 1 11 05 50
15
Anzeigen
A u f e i n e n B l i c k
Begleit- und Hilfsdienst Borgfeld
Anlaufstellen:
Erst das Ortsamt, Öffnungszeiten in der Regel von Montag
bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 3613090.
Eine weitere Anlaufstelle bietet der ehemalige
Ortsamtsleiter Johannes Huesmann, der in der Regel
donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr zur Verfügung steht.
Tel.: 0421-271377
) Postagentur Borgfeld
im Geschäft Lindemann’s Papierladen,
Borgfelder Heerstraße 45 Tel. 27 02 12
Anzeige
17
Die Wümme – Bremens schönste Flusslandschaft
Stiftung NordWest Natur präsentiert Wümmekalender 2017
Biologische Vielfalt und landschaftliche Schönheit sind an der
Wümme zu Hause!
Zahlreiche Pflanzen und Tiere leben hier im Wasser, auf Wiesen
und Weiden sowie in Auengebüschen, Parks und Feldgehölzen.
In Naturschutzgebieten hat jede Jahreszeit ihr eigenes Gesicht:
Die Weite und Schönheit der sommerlichen Wiesenlandschaft
erfreut zahlreiche Menschen auf ihrem Weg zwischen Borgfeld
und dem Hexenberg. Der Wümmewiesenkalender 2017 präsentiert
diese Vielfalt und Schönheit auf 13 großformatigen Bildern,
ergänzt durch 16 Postkarten auf einer Sonderseite.
Der Kalender ist zum Preis von € 22 u. a. erhältlich bei:
Stiftung NordWest Natur, Am Dobben 44, 28203 Bremen
Dampfmühle Oberneuland, Rockwinkeler Heerstr. 13, 28355 Bremen
Hubertus Apotheke, Borgfelder Heerstr. 28 a, 28357 Bremen
Jacques’ Wein-Depot, Schwachhauser Heerstr. 219, 28211 Bremen
Jacques’ Wein-Depot, Borgfelder Landstr. 26, 28357 Bremen
Kornau Wassersport, Hauptstr. 2, 28865 Lilienthal
Naturkost Findorff, Hemmstr. 202, 28215 Bremen
Ost-Apotheke, Osterholzer Heerstr. 162 A, 28325 Bremen
Riensberg Apotheke, Kulenkampffallee 176, 28213 Bremen
Wümme-Apotheke Fischerhude, Landstr. 22, 28870 Fischerhude
18
Ä r z t e
Hausärztliche Praxisgemeinschaft
Kurt Butschkus, Dr. med. Sabine List,
Dr. med. Niklas Schaumlöffel, Sybille Stichweh
Am Lehester Deich 70 Tel. 27 50 27 – Fax 27 06 73
Z a h n ä r z t e
Dr. med. dent. Arleta Stefaniak-Brzuchalski
Upper Borg 216 Tel. 7 49 09
Pia Does
Borgfelder Heerstraße 51 / 53 Tel. 27 30 02
Anzeigen
Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Ayurveda-Therapeutin für Massage & Ernährung
28357 Bremen-Borgfeld Tel. 0421/63 93 678
www.ayurveda-wendt.de
www.zahnarzt-borgfeld.de
19
Legende
1
2
3
4
5
6
7
Ortsamt Borgfeld
Grundschule Borgfeld
Grundschule „Am Borgfelder Saatland“
Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Freiwillige Feuerwehr Borgfeld
Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen
ralf besser stiftung für lebenswerte
W Borgfelder Wochenmarkt
) Postagentur Borgfeld
Anzeigen
Friseurstudio
Seekamp
Damen & Herren
Inh. Dominique RamonaOsigus
Borgfelder Heerstraße 13 · 28357 Bremen
Tel./Fax: 0421/27 47 10
www.friseurstudio-seekamp.de · E-Mail: osrado@web.de
www.info@expert-kohle.de
20
KOHLE
H. u. G. Kohle GmbH
Ortsplan Borgfeld
Straßenverzeichnis
Abeggstraße
C2
Albert-Bischof-Straße (im Bau) B2
Albert-Bremermann-Weg A1
Am Borgfelder Saatland B1
Am Deichfleet
A2
Am Distelkamp
B2
Am Großen Dinge
A1
Am Großen Moordamm C1
Am Lehester Deich
A2
Am Unteren Feld
A1
An der Kuhweide
A1
Anna-Wegener-Weg
A2
Bei den GeschworenenstückenA2/B1
Bekassinenstraße
B2
Borgfelder Allee
B1
Borgfelder Deich
A1/B1
Borgfelder Heerstraße B1
Borgfelder Landstraße B1
Brandenweg
B1/B2
Bruchwettern
C2
Bürgermeister-Kaisen-Allee B2
Butendieker Landstraße C1
Butlandskamp
C2
Butlandsweg
C2
Christian-Holsten-Weg B2/C2
Daniel-Jacobs-Allee
A1/B1
Dehlwesweg
B0
Der Brokkolkweg
C1
Diekswürden
B2
Distelkampsweg
B2
Erbrichterweg
B1
Erhard-Rudolph-Weg B2
Erich-Viohl-Weg
B2
Feldhauser Straße
B2
Franklinstraße
B2
Fraunhoferstraße
B2
Fritz-Geerken-Weg
B1/B2
Gustav-Bodensiek-Weg B2
Hamfhofsweg
B1
Hans-Mohrmann-Straße B2
Harm-Schleper-Weg B2
Heinz-Schulz-Weg
B1
Helene-Noltenius-Weg A1
Hilkenweg
B0
Hinter dem Großen Dinge A1
Hinterm Suhrschlage A1
Höger Weg
Im Hollergrund
In den Weiden
Ingeborg-Menze-Weg
Jan-Reiners-Wanderweg
Johann-Brand-Weg
Johann-Rode-Straße
Johann-Wischhusen-Weg
Joseph-Ressel-Straße
Katrepeler Landstraße
Katrepeler Weg
Kiebitzbrink
Kira-von-Preußen-Weg
Krögersweg
Kuhweideweg
Lange Streifen
Lange Wenjen
Lilienthaler Allee
Lilienthaler Heerstraße
Littweg
Louis-Ferdinand-Weg
Louise-Böhm-Weg
Marksweg
Maurits-Ostyn-Weg
Meldenweg
Moorkuhlenweg
Otto-Carlsson-Weg
Peerweg
Platz-zur-Linde
Querlandweg
Querweg
Rethfeldsfleet
Rohrdommelweg
Rudolf-Schulze-Weg
Schumacherweg
Semkenweg
Suhrsweg
Torweg
Upper Borg
Vier Ruten
Vierrutenweg
Warfer Landstraße
Weingartstraße
Wellhausen-Weg
Wilhelm-Dehlwes-Platz
Wilhelm-Dunkering-Weg
A2/B2
A2/A3
A2
C2
A1/A2
A1
C2
B1
B2
B1/C2
C1
B2/C1
A1
B1/C1
A1/B2
B1/B2
B2
A0/B0
A3/B2
B1
C2
B2
B0
B1
B2
B1/B2
B1
A1/B1
B1
B1/B2
B2
B2/C2
B2
A1
C1/C2
B1/B2
B1
B1
B3/C2
B2
B2
B0/C1
C2
B3
B1
A1/B1
21
1
5
3
2
22
A
B
W
)
4 2 1
6
7
C 23
V e r e i n e , C l u b s + V e r b ä n d e
Borgfelder Schützengilde von 1957 e.V.
Schießsportanlage und Halle
Hamfhofsweg 4, Tel. 27 27 00
1. Vorsitzender Ingo Buchenau,
Tel. 04298 / 46 58 86 o. 0152 / 6 13 36 19
www.borgfelder-sgi.de
Borgfelder Tennis Club von 1987 e.V.
Tennisanlage Am Lehester Deich 18
1. Vorsitzender Clemens Stief,
Tel. 27 07 97
www.borgfeldertc.de
Bürgerverein Borgfeld e.V.
Heimatarchiv am Littweg
1. Vorsitzender Heiko Wagener,
Tel. 27 18 29
www.buergervereine-bremen.de
Chorgemeinschaft Borgfeld
1. Vorsitzender Hans-Dieter Timke
Tel. 27 54 02
www.chorgemeinschaft-borgfeld.de
Evangelische Kirchengemeinde
Bremen-Borgfeld
Gemeindebüro Katrepeler Landstraße 9
Tel. 27 01 28
Pastor Clemens Hütte, Tel. 3 30 87 72
kirche-borgfeld@online.de
kleine bühne borgfeld Amateurtheater
Info und Kontakt: Hela Blum-Börger,
Tel. 27 05 43
www.kleine-buehne-borgfeld.de
Kulturforum im Bürgerverein Borgfeld
Kontakt Monika Hüls
Tel. 47 22 40
www.kulturforum-borgfeld.de
24
V e r e i n e , C l u b s + V e r b ä n d e
Ortsamt Borgfeld
Borgfelder Landstraße 21
Ortsamtsleiter
Tel. 361-30 87
Verwaltung: Frau Eileen Paries
Tel. 361-30 90, Fax 361-1 58 87
www.ortsamtborgfeld.bremen.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Rembertistraße 28
Tel. 32 40 05
www.volksbund.de
Japankunst Atelier Yuki
Yuki Sekikawa-Klink
Suhrsweg 1, 28357 Bremen
Tel. 38 56 85
www.japanpuppen.de
E-Mail: japanpuppen@gmail.com
ralf besser stiftung für lebenswerte
Ralf Besser
Upper Borg 147, 28357 Bremen
Tel. 27 45 69
www.ralf-besser-stiftung.de
E-Mail: mail@ralf-besser-stiftung.de
Förderverein
Dorfgemeinschaftshaus Borgfeld e.V.
1. Vorsitzender Gernot Neumann-Mahlkau
Butlandskamp 2
Tel. 2 76 88 44
Anzeige
25
Anzeige
Mutter & Tochter
Landspezialitäten
Telefon 0171 / 1 93 78 45
Mittwoch + Sonnabend
Frisch vom Wochenmarkt
Obst - Gemüse - Südfrüchte
Werner Barth
Mittwoch und Sonnabend
Telefon 04298 / 41 74 58
Gernot Riedl
Telefon 0421 / 2 76 95 80
Mittwoch + Sonnabend
„De Goey“ Käse
Inh. Jacobus Gielkens
Telefon 0171 / 7 77 53 66
Mittwoch + Sonnabend
Geflügel
Theo Niehaus
Telefon 0 44 45 / 9 57 15 50
Mittwoch + Sonnabend
SÜDLÄNDISCHE FEINKOST
Inh. Khaled El-Charif
Tel. + Fax 04791 - 89 94 30
nur Mittwoch
Obst und Gemüse
von Müller’s Hof
Telefon 0 42 83 / 18 47
nur Mittwoch
Seit nunmehr 17 Jahren Einkaufen in p
Wir bedanken uns für das entgegenge
26
Fritz Lohmann
Wildspezialitäten
Telefon 0421 / 80 88 10
Mittwoch + Sonnabend
… immer frisch
Niepel’s
Steinofen
Spezialitäten
Jörg Niepel
0 42 68 / 8 88 48 08
Mittwoch + Sonnabend
„Rollender Fischladen“
Oliver Horn
Telefon 0174 / 1 75 09 05
Mittwoch
Düßmann’s Hof
Eier · Spargel · Saisongeflügel
Telefon 0421 / 89 01 62
Sonnabend
Dr. H. Schmidt-Uhlenkamp
– Honig aus Bremen –
Tel. 0421 / 5 48 75 47
Sonnabend
Tel. 0170 / 2 44 67 86
– nur Sonnabend –
SORENA
– Mittelmeer und Orientspezialitäten –
Telefon 0172 / 4 12 78 56
Sonnabend
rivater und freundlicher Atmosphäre.
brachte Vertrauen und für Ihre Treue.
27
Naturerleben mit der Stiftung NordWest Natur
Veranstaltungen an der bremischen Wümme 2017
Paddeln gegen den Strom, Heilkräutern auf der Spur, Torfkahnfahrt zur
Wümme – auch in 2017 bietet die Stiftung NordWest Natur wieder ein
abwechslungsreiches und interessantes Programm mit Veranstaltungen in
der Wümmelandschaft an.
Freuen Sie sich auf Neues und Altbekanntes. Ab Januar 2017 können Sie
unser gesamtes Veranstaltungsprogramm unter www.nordwest-natur einsehen.
Januar / Februar / März
Winterliche Vogelwelt an der Wümme – Naturstation Hollerdeich
Die Wümmeniederung ist in den Wintermonaten ein Eldorado für
Rastvögel. Schwäne, Enten und andere Besucher aus Skandinavien und
Sibirien nutzen die großen weiten Überschwemmungsflächen, um hier
den Winter zu verbringen.
Die Stiftung NordWest Natur lädt ein zu einem winterlichen Nachmittag
am Hollerdeich mit Keksen und Glühwein. Erleben Sie die Vogelvielfalt der
Wümmewiesen an einem Samstagnachmittag mit Gunnar Oertel (NWN)
und Oliver Brockmann. Da die Veranstaltung wetterabhängig ist werden
die drei Termine in jedem Monat unter www.nordwest-natur.de kurzfristig
bekannt gegeben.
Rastvögel der Borgfelder Wümmewiesen
Fahrradtour mit Werner Eikhorst
Sonntag, 12. März 2017, 10:00 bis 12:30 h
Treffpunkt: Borgfelder Kirche (Borgfelder Landstr. 15)
April
4 kids Ferien in den Wümmewiesen
Das Blaue Klassenzimmer der Grundschule Borgfeld liegt im
Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen. Wenn im April das
Winterhochwasser abgelaufen ist und der Teich zu neuem Leben erwacht
kommen die Naturforscher. „Was schwimmt denn da?“ - Keschern im
Schulteich mit Rebekka Lemb
Samstag, 22. April 2017, 15:00 – 17:30 h
Treffpunkt: Ratsspiekerpark
Kostenbeitrag: 4 €
Anmeldung bis 19. 4. 2017 bei der Stiftung NordWest Natur
Kontaktdaten:
Stiftung NordWest Natur
Am Dobben 44
28203 Bremen
Tel.: 0421/7 10 06
info@nordwest-natur.de
www.nordwest-natur.de
28
Anzeigen
– Heizöl – Diesel –
– Kaminholz – Kohlen –
– Propangas –
Tel. 0421 / 27 02 42
Borgfelder Heerstraße 30A
28357 Bremen
Lars Vornbäumen
Augenoptikermeister
Optik Stallmann GmbH & Co. KG · Hauptstraße 65 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 28 88 · E-Mail: optik-stallmann@t-online.de
29
Veranstaltungskalender
Januar
im Januar
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Anne Zarins- Kriebisch, Malerei,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
6. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Freitag
Chakren-Heilmeditation am Freitag: Die Aktivierung
19.00 – 20.30 Uhr unseres Energiesystems stärkt die Selbstheilungsfähigkeit,
hilft Stress und Ermüdungserscheinungen
vorzubeugen. Es gibt wieder freie Plätze!
Gesamtbeitrag für 8 Abende: 110,- € -Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
7. Januar Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
12. Januar KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
14. Januar ralf besser stiftung für lebenswerte
Samstag
HörArt: Pascal Gentner, Liedermacher mit eigenen
19.00 – 22.00 Uhr Stücken und Texten. Stiftungshaus für
Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.hoer-art.de, Eintritt € 16,–, erm. € 12,–,
Anmeldung unter 0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
16. Januar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld) im
19.00 Uhr Heimatarchiv
18. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mitwoch
Gespräch am Runden Tisch: Toleranz... ... in unserem
19.00 – 21.00 Uhr Alltag leben, wie geht das? Können wir Andere so
lassen in ihrer Andersartigkeit oder möchten wir
gerne hier und da „justieren“. Beitrag: 20,- € -
Bitte Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
21. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Samstag
Frauen Wohlfühl-Tag: Bewegung am Morgen und
10.00 – 17.00 Uhr Entspannung am Nachmittag, gemeinsam vegetarisch
ayurvedisch kochen und essen und Raum für
Persönliches lassen. Beitrag: 120,- €. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
info@ayurveda-wendt.de
30
11.00 – 12.30 Uhr Japankunst Atelier Yuki
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
23. Januar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
25. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Meditations- und Mantra-Zyklus: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit.
3 Abende (+1. & 8.2.). Beitrag: 40,- € gesamt.
Bitte Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
26. Januar Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
27. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Freitag
Chakren-Heilmeditation am Freitag: Ein Einstieg ist
19.00 – 20.30 Uhr jetzt noch möglich. Nähere Informationen finden
Sie unter dem 6. Januar. Bitte Anmeldung an: Tel.
0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
27. Januar Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Freitag
53. Musikschau der Nationen
14.30 + 19.30 Uhr in der ÖVB-Arena Bremen
28. Januar Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
28. Januar Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Samstag
53. Musikschau der Nationen
14.30 + 19.30 Uhr in der ÖVB-Arena Bremen
29. Januar Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Sonntag
53. Musikschau der Nationen
14.30 Uhr in der ÖVB-Arena Bremen
29. Januar Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Vernissage der Katzenkunst Ausstellung. In Anleh-
15.00 – 17.00 Uhr nung an den Katzentag in Japan am 22. Februar,
bis 05.02.(So), Öffnungszeiten Sa + So 14:00-
17:00 Uhr, Mo, Di, Mi, Do, Fr nach Absprache,
Suhrsweg 1, Tel 0421-385685,
www.japanpuppen.de
31
30. Januar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: Bremen – Dithmarschen ab
dem 12. Jahrhundert
Februar
im Februar KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Anne Zarins- Kriebisch, Malerei,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
1. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Meditations- und Mantra-Zyklus: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit.
Beitrag: Einzel: 15,- €. Bitte Anmeldung an: Tel.
0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
4. Februar Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
14.00 – 17.00 Uhr Japankunst Atelier Yuki
Ausstellung der Kunstwerke mit Katzenmotiven:
Tuschemalerei, Kalligraphie, Katzenfigur, Bilder
usw. In Anlehnung an den Katzentag in Japan am
22. Februar, Suhrsweg 1, Tel 0421-385685,
www.japanpuppen.de, japanpuppen@gmail.com
5. Februar Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Finissage Katzenkunst Ausstellung. In Anlehnung an
15.00 – 17.00 Uhr den Katzentag in Japan am 22. Februar. Tuschemalerei,
Kalligraphie, Katzenfigur, Bilder usw.,
Suhrsweg 1, Tel 0421-385685, www.japanpuppen.de,
japanpuppen@gmail.com
8. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Meditations- und Mantra-Zyklus: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit.
Letzter Abend des 3er-Zyklus. Beitrag: Einzel: 15,-
€. Bitte Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
9. Februar Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
32
Sehenswertes in unserer Umgebung
Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen
Kaisen-Scheune, Öffnungszeiten:
An jedem 2. Sonntag im Monat von 11.00 bis 16.00 Uhr
Rethfeldsfleet 9A, 28357 Bremen-Borgfeld
Binneboom-Museum Tel.: 0421/273731
Bäuerliches, alte Haushaltsgeräte, alte Werkzeuge, betriebsbereite
Holzschuhmacherwerkstatt und vieles mehr.
Am Hexenberg 2, 28357 Bremen-Borgfeld.
Handwerkermuseum Tel.: 04208/91730
der Oll’n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.
auf dem Lilienhof
Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal
Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld Tel.: 0421/271209
Borgfelder Landstr. 21
geöffnet jeden Sonntag von 10.00–12.00 Uhr
und jeden Mittwoch von 10.00–12.00 Uhr
Heimatmuseum Lilienthal Tel.: 04298/6011
Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal
Historisches Fernmeldehandwerk Tel.: 0421/272730
im Handwerkermuseum auf dem Lilienhof
Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal
Museumsanlage des Heimatvereins Neu St. Jürgen
Bäuerliches und altes Handwerk, Tel.: 04792/3236
Dorfstraße 15, Neu St. Jürgen, 27726 Worpswede
Niedersächsisches Kutschenmuseum Tel.: 04298/1707
Lilienthal-Trupe 10, 28865 Lilienthal 0421/271521
04292/1223
Schulmuseum Falkenberg Tel.: 0170/1516384
Falkenberger Landstraße 67, 28865 Lilienthal
Torfstecher-Museum Tel.: 04792/951139
Südweder Straße 26, Südwede, 27726 Worpswede
Torfschiffwerft-Museum Tel.: 04792/2750
Schlußdorfer Straße 22, Schlußdorf, 27726 Worpswede
Worphüser Heimatfrünn e. V. Tel.: 04792/7679
Hofanlage mit alten Fachwerkgebäuden auf dem Lilienhof
Worphauser Landstraße 26a, Worphausen, 28865 Lilienthal
Führungen in freundlicher und persönlicher Atmosphäre.
33
19.00 Uhr KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
TREFF•KULTUR
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
11. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Samstag
Reinigende Ayurveda-Winterküche: Regionale/saiso-
10.00 – 15.00 Uhr nale Gerichte mit Wintergemüse aus der vegetarischen
Vielfalt der Ayurveda-Kombinationen für die
ganzheitliche Gesundheit. Beitrag: 65,- € incl.
Lebensmittel, Rezepte und Skript. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
12. Februar ralf besser stiftung für lebenswerte
Sonntag
WerteCafé. Das Thema ist noch offen. Bei
15.00 – 18.00 Uhr Interesse bitte nachfragen. Stiftungshaus für
Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.ralf-besser-stiftung.de Das WerteCafé ist
kostenfrei. Anmeldung unter 0412 274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
13. Februar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld)
19.00 Uhr im Heimatarchiv
15. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Kommunikation
19.00 – 21.00 Uhr Kommunizieren Sie wertschätzend mit sich selbst
und anderen? Sprache und die emotionale
Auswirkung. Beitrag: 20,- € -Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
18. Februar kleine bühne borgfeld
Samstag
Premiere: „Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev.
20.00 Uhr Kirchengemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9,
Kartenreservierungen: Tel. 0421 270543 Blum-
Börger
19. Februar kleine bühne borgfeld
Sonntag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
16.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
20. Februar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
24. Februar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Freitag
Jahreshauptversammlung mit anschl. Kohlessen und
17.30 Uhr Filmvorführung, Ernst-Klüver-Halle, Hamfhofsweg
20.00 Uhr kleine bühne borgfeld
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde
Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
25. Februar kleine bühne borgfeld
Samstag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
20.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
34
26. Februar kleine bühne borgfeld
Sonntag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
16.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
27. Februar Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: „Der Umbau der Borgfelder
Kirche“
März
im März
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Heiko Buss, Fotografie,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
3. März kleine bühne borgfeld
Freitag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
20.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
4. März kleine bühne borgfeld
Samstag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
20.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
5. März kleine bühne borgfeld
Sonntag
„Neurosige Zeiten“, Gemeindesaal der ev. Kirchen-
16.00 Uhr gemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, Kartenreservierungen:
Tel. 0421 270543 Blum-Börger
8. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Gelebte Weiblichkeit
19.00 – 21.00 Uhr Am Intern. Frauentag schauen wir gemeinsam auf
die Stärken der Weiblichkeit, und wie wir sie im
Alltag umsetzen können. Ich freue mich auf einen
Abend voller Frauen-Power Beitrag: 20,- € -Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
9. März KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
13. März Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld)
19.00 Uhr im Heimatarchiv
14. März Bürgerverein Borgfeld e.V.
Dienstag
„Borgfelder Nachmittag“, Thema: Harzreise“
15.30 Uhr Ernst-Klüver-Halle, Hamfhofsweg
16. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Donnerstag Vorbereitungsabend für die Frühjahrskur: Einführung
19.00 – 20.30 Uhr und vorbereitende Empfehlungen für einen guten
Kur-Auftakt am Montag. Für Angemeldete im Kur-
Preis enthalten, für Interessierte 15,- € (Verrechnung
bei Kur-Anmeldung) Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
35
20. März Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
20. – 24. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag – Freitag Entschlackende Ayurveda-Frühjahrskur: Eine regel
täglich von mässige Entschlackung von Giftstoffen trägt zu
9.30 – 13.00 Uhr einer lang anhaltenden Gesundheit bei. Tägliche
Treffen mit Bewegung, Meditation und Mittagessen.
Beitrag: 140,- € -Bitte Anmeldung an: Tel.
0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
25. März Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
19.00 – 22.00 Uhr ralf besser stiftung für lebenswerte
HörArt: Michael Rettig (Piano) – Miran Zrimsek (Cello)
Musik rund um das Thema „Die Sehnsucht nach
der Heimat“, Stiftungshaus für Lebenswerte(s),
Upper Borg 147, Infos unter www.hoer-art.de,
Eintritt € 16,–, erm. € 12,–, Anmeldung unter
0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
26. März KULTURFORUM BORGFELD
Sonntag
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
11.00 Uhr TAG DER POESIE >200 Jahre Theodor Storm<
Matinée mit Verena Reisemann im
Ratsspiekerpark
27. März Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: „Franz Adolf Eduard
Lüderitz“/Teil III
30. März Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
April
im April
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Heiko Buss, Fotografie,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
1. April Dorfputz aller Borgfelder Vereine,
Sonnabend aller Borgfelderinnen und Borgfelder,
9.00 Uhr in Kooperation mit „Bremen räumt auf“ (15.)
36
1. April Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
3. April Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld)
19.00 Uhr im Heimatarchiv
5. April Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Mein Potential leben Was
19.00 – 21.00 Uhr ist mein Potential und wie lebe ich es im Alltag,
wenn ich es weiß? Hilfreiche Lösungen in gemeinsamer
Runde. Beitrag: 20,- € -Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421 – 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
8. April Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
10. April Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
13. April KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
15. April Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
22. April Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
15.00 Uhr Borgfelder Tennis Club
Kinder-Kuddel-Muddel-Turnier
23. April Borgfelder Tennis Club
Sonntag
Saisonstart Erwachsene, Kuddel-Muddel-Turnier
10.00 Uhr mit Sektempfang, Kaffee, Gebäck und Mittagsgrill
11.00 – 14.00 Uhr Tag der offenen Tür
24. April Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: „Landwirtschaft in Borgfeld
in Gegenwart und Zukunft“
37
Anzeige
27. April Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
19.00 – 22.00 Uhr ralf besser stiftung für lebenswerte
HörArt: Sietske & Band, Folkjazz mit Gesang.
Stiftungshaus für Lebenswerte(s), Upper Borg 147,
Infos unter www.hoer-art.de, Eintritt € 16,–, erm.
€ 12,–, Anmeldung unter 0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
Mai
im Mai
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Doris Dreesen-Rathjen, Aquarell &
Pastell, Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
3. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Authentizität... ...ist, aus
19.00 – 21.00 Uhr dem klaren Bewusstsein für das eigene Selbst
heraus zu handeln. Was hilft uns dabei? Beitrag:
20,- € Bitte Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678
– www.ayurveda-wendt.de
6. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Samstag
Ayurvedische Frühjahrsküche: Stimulieren Sie all’
10.00 – 15.00 Uhr ihre Sinne mit den wundervollen frischen Kräutern
und Gewürzen der ayurvedischen Küche. Beitrag:
65,- € incl. Lebensmittel, Rezepte und Skript. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
11.00 – 12.30 Uhr Japankunst Atelier Yuki
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
19.00 – 22.00 Uhr ralf besser stiftung für lebenswerte
HörArt: Tim Schikoré. Der Bremer Gitarrenvirtuose
spielt Weltmusik. Stiftungshaus für
Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.hoer-art.de, Eintritt € 16,–, erm. € 12,–,
Anmeldung unter 0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
7. Mai ralf besser stiftung für lebenswerte
Sonntag
WerteCafé: Ist unser Rechtssystem wert(e)los?. Der
15.00 – 18.00 Uhr Jurist Prof. Dr. Ingo Stieping klärt über die Hintergründe
unseres Rechtssystems auf. Stiftungshaus
für Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.ralf-besser-stiftung.de. Das WerteCafé ist
kostenfrei. Anmeldung unter 0412 274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
39
11. Mai KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
15. Mai Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld)
19.00 Uhr im Heimatarchiv
18. Mai Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
20. Mai Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
22. Mai Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
27. Mai Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
29. Mai Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: „Das bremische
Rittergeschlecht von Wersebe“ / Teil II
31. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Passive Aggression
19.00 – 21.00 Uhr Wie erkenne ich passive Aggression bei mir selbst
und anderen und wie gehe ich damit um?
Unterstützende Runde. Beitrag: 20,- € -Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
Juni
im Juni
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Doris Dreesen-Rathjen, Aquarell &
Pastell, Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
3. Juni Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
40
8. Juni Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Borgfeld-Archiv (1930–1950 in Borgfeld)
19.00 Uhr im Heimatarchiv
11. Juni ralf besser stiftung für lebenswerte
Sonntag
HörArt: Minako Schneegass – Piano, Klassische
16.00 – 19.00 Uhr Musik und vertonte Gedichte. Stiftungshaus für
Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.hoer-art.de, Eintritt € 16,–, erm. € 12,–,
Anmeldung unter 0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
15. Juni Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
17. Juni Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
17. + 18. Juni Sommerfest in Borgfeld
Samstag + Sonntag Der Bürgerverein Borgfeld e.V. beteiligt sich.
18. Juni ralf besser stiftung für lebenswerte
Sonntag
HörArt: Sedaa, Orientalische Musik, Stiftungshaus
19.00 – 22.00 Uhr für Lebenswerte(s), Upper Borg 147, Infos unter
www.hoer-art.de, Eintritt € 16,–, erm. € 12,–,
Anmeldung unter 0421 274569 oder
mail@hoer-art.de
19. Juni Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Plattdüütsch
19.00 Uhr im „Dorfkrug“
21. Juni Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Loslassen... ... kann ein
19.00 – 21.00 Uhr aktiver Prozess sein oder auch die Bereitschaft,
Kontrollfrei mal geschehen zu lassen. Ich freue
mich auf einen inspirierenden Abend. Beitrag:
20,- € -Bitte Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93
678 – www.ayurveda-wendt.de
24. Juni Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Samstag
Leichte Ayurveda-Sommerküche: Kochen Sie mit mir
10.00 – 15.00 Uhr leichte, schnelle Rezepte aus der vegetarisch/
veganen Ayurveda-Küche. Beitrag: 65,- € incl.
Lebensmittel, Rezepte und Skript. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421 – 63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
11.00 – 12.30 Uhr Japankunst Atelier Yuki
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs,
Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst,
min.1 - max.5 Teilnehmer, Anfänger + Details bitte
mailen: japanpuppen@gmail.com, Suhrsweg 1,
Tel 0421-385685
41
26. Juni Bürgerverein Borgfeld e.V.
Montag
AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Borgfelds im Ortsamt: „Aus dem Borgfeld-Archiv:
Borgfeld 1930–1950“
26. – 28. Juni Borgfelder Tennis Club
Montag bis Mittwoch Jugend-Feriencamp,
10.00 – 14.00 Uhr jeweils alle Plätze
Anzeigen
Praxis am Borgfelder Deich
Move on…
Kirsten Wellbrock-Steinhardt
Physiotherapeutin
kwst-praxis@web.de
Am Borgfelder Deich 16 28357 Bremen
Fon: 0421 68495006 Mobil: 0151 25836276
Borgfelder Heerstr. 37
28357 Bremen
Telefon:
0421/278 196 11
Telefax:
0421/278 196 12
Nils & Kirsten
Trippner
Augenoptikermeister
info@optik-trippner.de
www.optik-trippner.de
Impressum:
Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A.,
HRB: Amtsgericht Walsrode 202140, USt-IDNr. DE268140261
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09,
Fax: 0 42 98-3 04 67, E-Mail: info@druckerpresse.de, www.druckerpresse.de
Erscheinungsform: halbjährlich, 1. Jan. und 1. Juli
Anzeigenschluss: 8 Wochen vor Herausgabe
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.
42
Historienschilder in Borgfeld
Vor etwa 20 Jahren wurde unter dem Ortsamtsleiter Johannes
Huesmann und dem Beiratssprecher Dr. Otto Carlsson, auf dessen
Initiative hin, begonnen, in Borgfeld an historischen Stätten Tafeln
aufzustellen. Die Tafeln weisen auf alte oder besondere Höfe /
Häuser, auf Kirche und Pfarrhaus und auf besondere
Siedlungsbereiche hin.
Anfangs wurden die Tafeln vom Ortsamt / Beirat entworfen und in
Auftrag gegeben. Seit einigen Jahren kümmert sich der Bürgerverein
um das Aufstellen weiterer Tafeln. Inzwischen ist deren Zahl auf 21
angewachsen. In der Ortsamtsbroschüre und dem Faltblatt des
Bürgervereins ist jeweils ein Stadtplan mit Hinweisen auf die Tafeln
enthalten.
Inzwischen sind auch in Timmersloh insgesamt 4 Historienschilder
aufgestellt worden, die letzten Anfang dieser Woche bei den Höfen
Blanke und Döhle. Ein weiteres Schild für den Jacobs Hof, dem ehemaligen
Sitz der Familie Jacobs, aus der der Gründer des Kaffee-
Geschäfts stammt, ist in Vorbereitung.
15 von den 21 Tafeln sind im Anhang des Borgfeld-Lexikons abgebildet.
Bei der Aufstellung der Tafel vor dem Hof Blanke. Von links: sitzend Bernhard
Blanke; stehend: Heiko Wagener, Herbert Timke, Dieter Otten. Foto: Friedel
Wulf
43
RISIKEN ERKENNEN –
GESUNDHEIT SCHÜTZEN!
für Laien- &Ersthelfer sowie Profianwender …
DEFIBRILLATOREN*
…die mobilen Lebensretter im Notfall
Anzeige
Schon gewusst? InEuropa sterben
jährlich ca. 300.000 Menschen am
plötzlichen Herztod, der Todesursache
Nummer eins. Der
plötzlicheHerztod wird ausgelöst
durch das Auftreten
eines Herzkammerflimmerns,
wodurch die
Pumpfunktion des
Herzens unterbrochen
wird, was ohne sofortige
Hilfe innerhalb
weniger Minuten zum
Tod führt. Diese kurze
Zeitspanne gilt es zu
nutzen. Der rasche und
beherzte Einsatz eines Laien- oder
Erst-Helfer-Defibrillators hilft per
Elektroschock das Leben eines
Menschen zu retten. Diese
Defibrillatoren sind selbsterklärend
und speziell für Laien- und Erst-
Helfer entwickelt. Nicht nur in
Krankenhäusern und bei Ärzten gibt
es diese Geräte, auch in Firmen,
Banken, Einkaufszentren, Schulen,
im maritimen Bereich, Sportvereinen,
in Haushalten und an vielen anderen
Orten sind sie zu finden.
GERNE BERATEN WIR SIE:
040/66 93 04 54
Ihr Ansprechpartner:
Herr Meyer
www.defibrillatoren-info.de