09.01.2017 Aufrufe

Mobile Maschinen 2/2015

Mobile Maschinen 2/2015

Mobile Maschinen 2/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRIEBE UND ANTRIEBSELEMENTE<br />

Intelligentes Dieselmanagement<br />

vereint mit hydrostatischem Getriebe<br />

Zwei-Motoren-Lastschaltgetriebe erschließt neue Anwendungen für die Hydrostatik<br />

Torsten Kohmäscher, Rolf Rathke, Markus Plaßmann<br />

Die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Robustheit mobiler Arbeitsmaschinen<br />

sind sehr hoch. Die simultane Forderung nach dynamischer<br />

<strong>Maschinen</strong>leistung und einem optimalen Wirkungsgrad bringen Dieselmotoren<br />

an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Der Markt erwartet einen<br />

automatisierten Betrieb des Fahrantriebs, um Komfort und Produktivität<br />

zu steigern. Der Antriebsstrang, die <strong>Maschinen</strong>steuerung und das<br />

Leistungsmanagement begegnen dieser Herausforderung wohl vorbereitet.<br />

Dr. Torsten Kohmäscher, Projektleiter 2MT,<br />

Rolf Rathke, Teamleiter Fahrantriebs-Systementwicklung<br />

und Projektleiter BPC, und<br />

Markus Plaßmann, Produktmanager, sind<br />

Mitarbeiter der Danfoss Power Solutions<br />

GmbH & Co. OHG in 24539 Neumünster<br />

Kombinierte Fähigkeiten<br />

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden,<br />

hat Danfoss in Zusammenarbeit mit<br />

einem Getriebepartner eine Lösung entwickelt,<br />

in der die intelligente BPC-Software<br />

(PLUS+1® Best Point Control) sowie effiziente<br />

hydrostatische Komponenten der H1­<br />

Serie mit einem Zwei-Motoren-Getriebe<br />

(2MT) kombiniert werden. Diese Systemlösung<br />

zielt hauptsächlich auf schwere <strong>Maschinen</strong><br />

höherer Leistungsklassen ab, deren<br />

Dieselmotoren sich in einem Leistungsbereich<br />

zwischen 100 und 300 kW bewegen. In<br />

derartigen <strong>Maschinen</strong> sind eine kontinuierliche<br />

Zugkraft vom Stillstand bis zur maximalen<br />

Fahrgeschwindigkeit sowie eine<br />

hohe Getriebespreizung für das Leistungsmanagement<br />

erforderlich. Bild 02 zeigt<br />

einen Rückezug mit Winden, Schild, Kran<br />

und Fahrantrieb in Aktion – eine Arbeitsmaschine<br />

für die kombinierte Anwendung<br />

von BPC und 2MT. Die folgenden Angaben<br />

bieten einen Überblick über die grundlegenden<br />

<strong>Maschinen</strong>daten, die für die Auslegung<br />

des hydrostatischen Antriebsstrangs<br />

erforderlich sind:<br />

n Dieselmotor mit 186 kW bei 2000 min -1<br />

bzw. 148 kW bei 1500 min -1 ;<br />

n Zugkraft: 230 kN;<br />

n Effizienz Endabtrieb: 81 %;<br />

n Fahrgeschwindigkeit: 22,5 km/h.<br />

Die Anforderungen an die Steuerung des<br />

Antriebsstrangs werden durch das BPC-<br />

Konzept erfüllt, während die Anforderungen<br />

an die Fahrantriebskomponenten von<br />

den hydrostatischen Komponenten und<br />

dem Getriebe erfüllt werden. Im Vergleich<br />

zu einem herkömmlichen Drehmomentwandler<br />

bietet das BPC-gesteuerte CVT-Getriebe<br />

(Continuously Variable Transmission)<br />

unverkennbare Vorteile im Hinblick<br />

auf Leistungsfähigkeit und Effizienz.<br />

Robust und produktiv<br />

Drehmomentwandler sind derzeit eine<br />

häufige Wahl für <strong>Maschinen</strong> mit Dieselmotoren<br />

vieler Leistungsklassen. Getriebe<br />

mit Drehmomentwandler können unter<br />

28 <strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong> 2/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!