09.01.2017 Aufrufe

Industrielle Automation 2/2015

Industrielle Automation 2/2015

Industrielle Automation 2/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

Die richtige Wahl treffen<br />

Neue Bauformen von Sicherheitszuhaltungen für unterschiedliche Anforderungen<br />

und Einsatzbereiche<br />

Christian Heller<br />

Die Absicherung von Gefahrenstellen<br />

hat bei Mensch-Maschinen-<br />

Schnittstellen oberste Priorität.<br />

Doch welche Sicherheitszuhaltung<br />

ist die richtige? In Frage kommen<br />

nicht nur diverse Baureihen, sondern<br />

auch verschiedene Bauformen<br />

und Systeme. Lesen Sie hier, welche<br />

Kriterien Sie bei der Auswahl<br />

berücksichtigen sollten.<br />

Christian Heller ist Leiter Produktmanagement,<br />

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Wuppertal<br />

Früher war sicherlich nicht alles besser,<br />

aber manches einfacher. Das gilt auch für<br />

die Absicherung von Gefahrstellen durch<br />

eine „Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung“,<br />

wie der normgerechte Begriff lautet.<br />

Noch vor wenigen Jahren konnte der Konstrukteur<br />

hier nur eine elektromechanische<br />

Sicherheitszuhaltung einsetzen. Sie besteht<br />

aus der Kombination eines Sicherheitsschalters,<br />

der die Stellung der Schutztür<br />

überwacht, und einer stabilen Verriegelungseinrichtung,<br />

die ein Öffnen der Schutztür<br />

verhindert, bis die gefährliche Maschinenfunktion<br />

(meist eine Nachlaufbewegung)<br />

nicht mehr besteht bzw. auf ein ungefährliches<br />

Maß reduziert worden ist.<br />

Diese Sicherheitszuhaltungen gibt es<br />

nach wie vor. Sie werden in großer Stückzahl<br />

eingesetzt, weil sie sich bewährt haben<br />

und nicht zuletzt auch aus Kostengründen.<br />

Inzwischen gibt es aber andere Bauarten,<br />

die ebenfalls ihren Platz im Markt gefunden<br />

haben. Meist wurden die neuen Baureihen<br />

mit Blick auf definierte Anwendungsprofile<br />

entwickelt, und sie bieten den Konstrukteuren<br />

und Herstellern, vor allem aber<br />

den Bedienern von Maschinen zusätzliche<br />

Funktionen und Vorteile.<br />

„Panikgriff“ schafft Sicherheit<br />

Ein gutes Beispiel ist die Baureihe AZM 200.<br />

Die Baueinheit von Türgriff und Zuhaltung<br />

sorgt nicht nur für eine einfache Montage,<br />

sondern auch für sehr gute Ergonomie. Zu<br />

den nicht sichtbaren Vorteilen gehört die<br />

Option, bis zu 31 Zuhaltungen sowie andere<br />

elektronische und mechatronische Sicherheits-Schaltgeräte<br />

über einen einzigen<br />

Sicherheits-Relaisbaustein auszuwerten.<br />

Zudem bietet die Baureihe die Möglichkeit<br />

der Not- und Hilfsentriegelung. Mit<br />

dem optionalen „Panikgriff“ kann versehent ­<br />

lich im Gefahrenbereich eingeschlossenes<br />

Personal die Schutztür von innen öffnen.<br />

Mit dem MZM 100 steht dem Ingenieur<br />

eine weitere, ganz andere Art der Sicherheitszuhaltung<br />

zur Verfügung. Die nötige<br />

Zuhaltekraft wird hier nicht mechanisch<br />

über eine Verriegelungseinheit aufgebracht,<br />

sondern elektromagnetisch. Damit ist<br />

dieses Schaltgerät besonders geeignet für<br />

den Einsatz in Bereichen, die entweder<br />

stark verschmutzt oder hygienesensibel<br />

sind, denn die aktiven Flächen von Zuhaltung<br />

und Target sind völlig glatt und lassen<br />

sich gut reinigen. Und was auf den ersten<br />

Blick als Widerspruch in sich erscheint –<br />

eine berührungslose Zuhaltung – hat in der<br />

Praxis des Maschinenbaus ebenfalls einen<br />

Platz im Markt gefunden.<br />

Voraussetzung für die Entwicklung eines<br />

solchen Gerätes ist allerdings der intensive<br />

Einsatz von Elektronik. Die sichere Detektion<br />

des Betätigers erfolgt durch das von<br />

Schmersal patentierte Puls-Echo-Verfahren.<br />

Die Rastkraft – d. h. die nicht sicherheitsgerichtete<br />

Zuhaltekraft, die die Schutztür im<br />

nicht gesperrten Zustand in ihrer Position<br />

hält – ist einstellbar.<br />

RFID-Sensor bietet<br />

drei Codierungsarten<br />

Auf der Ebene der Signalauswertung hat der<br />

Konstrukteur bzw. der Maschinenbauer<br />

ebenfalls zusätzliche Wahlmöglichkeiten.<br />

Zentrale Baureihen wie AZM 161, AZM 200<br />

und MZM 100 sind mit integrierten Schnitt­<br />

38 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!