TST 800 5t mit Prozessorbagger
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Zeitschrift für Holzschlägerungsunternehmer Juli 2013<br />
<strong>TST</strong>: STARKES 3-SEIL-GERÄT <strong>TST</strong> <strong>800</strong> 5T MIT BAGGER-PROZESSOR<br />
MM-FORSTECHNIK: SYNCROFALKE MIT MM-SHERPA-LAUFWAGEN
AIW<br />
Arbeit im Wald<br />
Imposante<br />
Seilkrantechnik<br />
Ein <strong>TST</strong> 400 als Hängerversion <strong>mit</strong><br />
2,5 t Zugkraft – ausgeformt, sortiert<br />
und gepoltert wird <strong>mit</strong> dem Aggregat<br />
<strong>TST</strong> 60 H Harvey.<br />
Fotos: Feichtner<br />
INHALT<br />
Imposante Seilkrantechnik<br />
Christa Feichtner 2<br />
Universeller Seilkran<br />
für naturnahen Waldbau<br />
Martin Heidelbauer 4<br />
Vor der Übergabe eines Kippmast <strong>TST</strong> <strong>800</strong> 5 t an einen Kunden<br />
aus Russland nutzte Johann Tröstl jun. das neueste Produktprogramm<br />
<strong>mit</strong> einer Vorführung in Türnitz interessierten Seilkranunternehmern<br />
am 31. Mai vorzustellen. Im Einsatz überzeugte<br />
auch das Harvester-Aggregat <strong>TST</strong> 60 H.<br />
Christa Feichtner, Redaktion<br />
Das Interesse war enorm, das Gedränge<br />
um die Maschinen dicht. Selbst deutsche<br />
Forstunternehmer scheuten bei strömendem<br />
Regen vor der weiten Anreise nicht<br />
zurück und nahmen die <strong>TST</strong>-Seilgeräte, den<br />
Baggeraufbau <strong>mit</strong> Keto-Kopf und das neue<br />
<strong>TST</strong>-Aggregat unter die Lupe. Während der<br />
Vorführung stand ein Teil der Familie Tröstl<br />
zur Verfügung. Informationen lieferten der<br />
ursprüngliche Günder Johann Tröstl sen.,<br />
sein Nachfolger Johann jun., die Vorführer<br />
Christian und Michael, sowie Tochter Tina,<br />
die nun das Marketing und die Homepage<br />
betreut und bei Messen das Team verstärkt.<br />
Aggregat <strong>mit</strong> Kettenband<br />
Als Ergänzung zum Seilgeräteprogramm <strong>mit</strong><br />
<strong>TST</strong> 400 und <strong>TST</strong> <strong>800</strong> hat Johann Tröstl, Türnitz,<br />
ein stabiles, leichtes, servicefreundliches<br />
und einfach zu bedienendes Aggregat<br />
entwickelt. Im vergangenen Jahr wurde es<br />
auf Herz und Nieren getestet und nun zur<br />
Serienreife gebracht. Zur Vorführung wurde<br />
es in Kombination <strong>mit</strong> einem Seilgerät <strong>TST</strong><br />
400 2,<strong>5t</strong> eingesetzt. Die Greiferöffnung des<br />
Aggregates erreicht etwa 130 cm und bringt<br />
Vorteile bei schwierigen Aufgaben. Holz von<br />
5 bis 65 cm Durchmesser kann aufgearbeitet<br />
werden. Der maximale Fälldurchmesser beträgt<br />
70 cm. Durch die lange Vorschubkette<br />
und Auflage kommt das Aggregat „Harvey“<br />
<strong>TST</strong> 60 H <strong>mit</strong> wenig Anpressdruck aus. Der<br />
Reibungswiderstand ist gering. Das Holz<br />
wird schnell vorgeschoben und weist eine<br />
gute Entastungsqualität vom großen bis<br />
zum kleinen Durchmesser auf.<br />
Sie nannten ihn Harvey<br />
Das Aggregat <strong>TST</strong> 60 H bekam von Tina Tröstl<br />
den Beinamen „Harvey“. Es überzeugt <strong>mit</strong><br />
seiner stabilen Bauart und der zuverlässigen<br />
Funktionsweise für den Einsatz am Harvester<br />
und als Baggeranbau. Bei den Tests stellte<br />
man gute Leistungsergebnisse fest. „Das Aggregat<br />
ist einfach zu bedienen. Mit den relativ<br />
wenigen beweglichen Teilen hält sich der Ser-<br />
Neuheiten aus dem Land der Elche<br />
Christa Feichtner 5<br />
Bildergalerie Elmia-Aussteller 7, 9, 12<br />
Cover: <strong>TST</strong>; MM Forsttechnik, © Feichtner, Schiffer<br />
Bodenschutz im Fokus<br />
Anton Sprenger 8<br />
Starke Seilschaften 13<br />
Neue Chefin bei Multi-Technologiekonzern 13<br />
Kostenkalkulation für Forstunternehmer<br />
Christa Feichtner 14<br />
Alles in Richtung Wachstum 15<br />
Flinke Forwarderfahrer 15<br />
Bescheidenes, durchwachsenes<br />
Forstmaschinenjahr 2012 16<br />
Wald in guten Händen 16<br />
Saftey first 16<br />
Gute Astungsqualität znd Zuverlässigkeit<br />
zeichnen <strong>TST</strong> 60 H Harvey aus.<br />
Passend zum Seilgerät <strong>TST</strong> <strong>800</strong> 5 t entwickelte<br />
Tröstl den Laufwagen 4500/I.<br />
2<br />
Juli 2013
Arbeit im Wald<br />
AIW<br />
Das Tröstl Team stattete den Raupenbagger Hyundai R290-9<br />
für die Waldarbeit aus und baute den Keto-Kopf 870 TS auf.<br />
Auf der Vorführung konnten sie Forstunternehmer den leistungsstarken<br />
<strong>TST</strong> <strong>800</strong> 5 t genau unter die Lupe nehmen.<br />
viceaufwand gering. Verwendet werden nur<br />
namhafte und bewährte Komponenten“, informierte<br />
Tröstl jun. Steuerblock und Sägemotor<br />
kommen von Parker. Die Vorschubmotoren<br />
sind Poclain-Radialkolbenmotoren. Die<br />
Durchmessersensoren platzierte Tröstl in geschützter<br />
Positionierung. Sie sind leicht demontierbar.<br />
Dies gilt auch für den Messradund<br />
Sägesensor. Der Kraftaufwand wird möglichst<br />
gering gehalten. Die lange Vorschubkette<br />
und der kurze Greiferabstand erlauben<br />
auch das Aufarbeiten von Hart- oder Krummholz.<br />
Der große Tilt optimiert das Aufarbeiten<br />
im steilen Gelände.<br />
Die verwendete Moto<strong>mit</strong> IT-Harvestersteuerung<br />
ist vielfach bewährt. Auf Wunsch wird<br />
der Kopf <strong>TST</strong> 60 H auch <strong>mit</strong> Zopfsäge und<br />
Endlosrotator ausgeliefert. Gemeinsam <strong>mit</strong><br />
den Seilgeräten <strong>TST</strong> 400 und <strong>800</strong> aus der Türnitzer<br />
Ideenschmiede ergibt es eine leistungsstarke<br />
Maschinenkombination.<br />
Seiltechnik <strong>mit</strong> 5 t Zugkraft<br />
Für einen Kunden an der südöstlichen Seite<br />
des Schwarzen Meeres baute die Mannschaft<br />
von Johann Tröstl jun. den 5 t-Kippmast <strong>TST</strong><br />
<strong>800</strong>. Aufgebaut ist das hydrostatische 3-Seilgerät<br />
auf einem Lkw MAN 8 x 8 (430 PS). Die<br />
Beseilung stammt von Teufelberger, Wels.<br />
Der Tragseil-Speicher fasst bei einem 22 mm<br />
komprimierten Seil 850 m. Es kann aber auch<br />
ein Durchmesser bis 26 mm gewählt werden.<br />
Zug- und Retourseil sind jeweils 1700 m lang.<br />
Die Stärken betragen 13 mm beziehungwseise<br />
10 mm. Der hydraulisch aufstellbare<br />
Seilmast <strong>mit</strong> hydraulisch heb- und senkbarem<br />
Mastfuß ist in abgesenkter Stellung verriegelt.<br />
Die maximale Masthöhe beträgt 11 m.<br />
Für die Transportstellung ist er doppelt<br />
knickbar. Der Mastkopf ist so konstruiert,<br />
dass ein Ausspannen vom Tragseil in allen<br />
Richtungen möglich ist. Die Tragseilbremse<br />
ist überlastsicher ausgeführt.<br />
Für den Kippmast entwickelte Tröstl jun.<br />
einen eigenen Laufwagentyp. Beim <strong>TST</strong><br />
4500/I misst das 13 mm starke Hubseil 85 m.<br />
Das bewährte <strong>TST</strong>-System ist <strong>mit</strong> einer Dreifachtrommel<br />
ausgerüstet. Gebremst wird<br />
<strong>mit</strong> einer Scheibenbremse und einer aktiven<br />
Tragseilbremse. Den Laufwagen baute man<br />
<strong>mit</strong> einem größeren Achsabstand. Da<strong>mit</strong> ist<br />
eine ruhigere Stützenüberfahrung möglich.<br />
Am <strong>TST</strong> <strong>800</strong> montierte Tröstl auch eine Rotzler-Bergewinde<br />
<strong>mit</strong> Funksteuerung. Die Seilführung<br />
für die HZ 200 <strong>mit</strong> 20 t Zugkraft ist<br />
heck- oder frontseitig möglich.<br />
Für die Aufarbeitung<br />
von dick und dünn<br />
Den <strong>TST</strong> <strong>800</strong> wird der Kunde in Kombination<br />
<strong>mit</strong> einem Kettenbagger und einem<br />
Keto-Aggregat einsetzen. Der fabriksneue<br />
Hyundai-Raupenbagger R 290-9 wurde für<br />
den Forsteinsatz umgerüstet und ein Keto<br />
870 TS Eco Supreme aufgebaut. Das beinhaltet<br />
einen Schutzverbau für die 29 t-<br />
Maschine und die Ausstattung des Verlängerungsarms<br />
<strong>mit</strong> einem integrierten<br />
Hochdruckfilter. Die Kabine wurde <strong>mit</strong> Lexan-Scheiben<br />
ausgestattet. Das Tröstl-<br />
Team baute eine Moto<strong>mit</strong>-Steuerung ein.<br />
Im Laufwerkbereich ist ein Werkzeugkasten<br />
aus Starkblech untergebracht, ein Zusatzkühler<br />
wurde eingebaut. Auf die Kettenplatten<br />
sind Halterungen aufgeschweißt,<br />
da<strong>mit</strong> Spikes montiert werden<br />
können.<br />
Beim Keto-Aggregat <strong>mit</strong> drei Entastungsmessern<br />
und einer Zopfsäge erreicht die<br />
Messeröffnung bis zu 86 cm. Die Länge der<br />
Auflage des Ketteneinzugs misst 64 cm.<br />
Die Zugkraft beträgt 41 kN, die Geschwindigkeit<br />
des Vorschubs 4 m/sec. Die erforderliche<br />
Ölpumpenleistung soll 300 bis<br />
380 Liter /min erreichen. ■<br />
Jagd online erleben<br />
Die „jagderleben“-Familie hat Zuwachs bekommen. Neben den<br />
dlv-Titeln „Pirsch“, „unsere Jagd“, „Niedersächsischer Jäger“<br />
und “Der Jagdgebrauchshund“ wird ab sofort auch der im Österreichischen<br />
Agrarverlag (ÖAV) erscheinende „St. Hubertus“, Österreichs<br />
älteste und traditionsreichste Jagdzeitschrift, auf der<br />
Web-Plattform www.jagderleben.at präsentiert. „Den Nutzern<br />
steht da<strong>mit</strong> ein noch breiter gefächertes Angebot an Fachbeiträgen<br />
und aktuellen Meldungen zur Verfügung. So sind beispielsweise<br />
Jagd-Wetter und Mondlicht-Index reviergenau und tagesaktuell<br />
für Deutschland, Österreich und die Schweiz abrufbar“,<br />
informieren Amos Kotte, Geschäftsführer des dlv in München,<br />
und Winfried Eberl, Verlagsleiter des ÖAV in Wien.<br />
■<br />
Juli 2013 3