16.01.2017 Aufrufe

Lehrstellen_Sbg_2017

Freie Lehrstellen in Salzburg !

Freie Lehrstellen in Salzburg !

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.lehrstellen4you.at<br />

Inhalt:<br />

Ausbilderbetriebe<br />

Klick dir deine Lehrstelle<br />

über unsere <strong>Lehrstellen</strong> App Berufsbeschreibungen<br />

lehrstellen4you<br />

freie <strong>Lehrstellen</strong><br />

Lehrlingsentschädigungen<br />

Lehrlinge erzählen von ihrer Lehre<br />

1


2


Hofer KG/Einzelhandel<br />

3


Wissenswertes/Schnupperlehre<br />

Die Schnupperlehre!<br />

Die.berufsprakti.schen.Tage.(häufi.g.auch.Schnupperlehre.oder.Berufsschnuppern.genannt).<br />

vermitt.eln.einen.Einblick.in.den.Berufsalltag.und.dienen.der.Überprüfung.des.Berufswunsches.<br />

Die. berufsprakti.schen. Tage. sind. ein. wichti.ger. Bestandteil. der. Berufsorienti.erung. in. der.<br />

Schule..Durch.Zuschauen,.Fragen.stellen.und.Ausprobieren.einfacher,.ungefährlicher.Täti.gkeiten.erhalten.SchülerInnen.die.Gelegenheit,.den.jeweiligen.Beruf.und.den.Arbeitsalltag.<br />

im.Betrieb.kennen.zu.lernen.und.dadurch.persönliche.Vorstellungen.mit.der.berufl.ichen.<br />

Realität.vor.Ort.abzugleichen.<br />

Nützen.Sie.die.Chance.der.Schnupperlehre:<br />

>. Schauen.Sie.sich.bei.der.Schnupperlehre.nur.Berufe.an,.die.Sie.wirklich.<br />

. interessieren..Das.setzt.voraus,.dass.Sie.sich.im.Vorfeld.ausführlich.mit.<br />

. der.Berufswelt.beschäft.igen.und.sich.Ihrer.Interessen.bewusst.werden.<br />

>. Versuchen.Sie.bei.der.Schnupperlehre.in.verschiedenen.Berufen.zu.<br />

. schnuppern,.um.diese.dann.vergleichen.zu.können.<br />

>. Probieren.Sie.so.viele.Täti.gkeiten.wie.möglich.aus..Nur.durch.das.eigene.<br />

. Tun.kann.man.wirklich.sagen,.ob.einem.die.Arbeit.Spaß.macht.und.ob.<br />

. man.auch.dafür.geeignet.ist.<br />

Die.Schnupperlehre.bietet.einen.weiteren.großen.Vorteil!<br />

Zahlreiche.Unternehmen.wählen.ihre.zukünft.igen.Lehrlinge.mit.Hilfe.der.Schnupperlehre.<br />

aus..Das.heißt.also,.dass.sich.durch.das.Schnuppern.die.Chance.auf.einen.Lehrplatz.deutlich.erhöhen.kann.<br />

Quelle.BIC<br />

4


Vorwort<br />

Liebe Schüler und Schülerinnen,<br />

wir haben uns mit der neuen Ausgabe<br />

<strong>Lehrstellen</strong>4you bemüht, wieder möglichst<br />

viele Ausbilderbetriebe vorzustellen.<br />

Zusätzlich findet Ihr in dieser Ausgabe<br />

eine Kurzbeschreibung der Berufe, die Länge der Lehrzeit, die Lehrlingsentschädigung,<br />

nützliche Links und viele andere wichtige Informationen.<br />

Warum eine Lehre? Wer seine Lehre erfolgreich beendet, hat gute Jobchancen.<br />

Österreich bietet die duale Berufsausbildung an und ist damit sehr erfolgreich. Nur wenige<br />

Länder haben ein solches Ausbildungssystem.<br />

In Österreich wurde die Lehre immer weniger geschätzt. Stattdessen sah man die Zukunft<br />

in einer höheren Akademikerquote. Zu Unrecht, denn wir brauchen gute Handwerker/Fachkräfte.<br />

Viele Betriebe beklagen bereits den Fachkräftemangel.<br />

Die Lehrausbildung passt sich bereits an die moderne Arbeitswelt an, dadurch ändern<br />

sich Berufsbilder heute schneller und die Ausbildung hat inzwischen einen sehr hohen<br />

Standard erreicht.<br />

Dass es die Möglichkeit der Lehre mit Matura gibt, hat sich ja schon weitestgehend herum<br />

gesprochen, aber das man seine Lehre auch mit einem Studium verbinden kann, eher<br />

noch nicht so. Zugegeben, die Angebote dazu sind noch sehr überschaubar, aber ständig<br />

im Wachsen begriffen. Aber vor allem werden die Absolventen einer Lehre mit einem<br />

berufsbegleitenden Studium zukünftig die allerbesten Berufsaussichten haben.<br />

Daher ist auch eine Lehre der Sprung in eine erfolgreiche Karriere.<br />

Team <strong>Lehrstellen</strong>4you<br />

5


<strong>Lehrstellen</strong> App<br />

<strong>Lehrstellen</strong>suche per App!<br />

Davon profitierst du! Unterwegs und überall mit der KOSTENLOSEN<br />

mobilen App www.lehrstellen4you auf <strong>Lehrstellen</strong>suche!<br />

Unser Online-Service und die kostenlose App, bieten dir die Möglichkeit,<br />

modern, rasch und unkompliziert eine Lehrstelle zu finden.<br />

Punktgenau!<br />

Auf unserem Portal und auf der App findest du nur Betriebe, die<br />

<strong>Lehrstellen</strong> anbieten, daher findest du einfach und unklompiziert<br />

deine für dich passende Lehrstelle.<br />

Lade dir die App auf dein Handy und Klick dir deine Lehrstelle !<br />

www.lehrstellen4you.at<br />

www.lehrstellen4you<br />

6


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Hofer/Einzelhandel....................................... 1<br />

Wissenswertes.Schnupperlehre.................... 2<br />

Vorwort......................................................... 3<br />

<strong>Lehrstellen</strong>.App............................................. 4<br />

Firmenindex.................................................. 6<br />

Impressum/Kollektivlöhne............................ 7<br />

Lehrlingsentschädigung...........................8-15<br />

Wissenswertes.......................................16-19<br />

Betriebslogistikkaufmann/frau..............20-21<br />

Bodenleger/in........................................22-23<br />

Buch.u..Medienwirtschaft......................24-25<br />

Bürokaufmann/frau...............................26-27<br />

Geschichte.des.Handels.........................28-31<br />

Allgemeiner.Einzelhandel.......................32-33<br />

Einzelhandel.Baustoffe...........................34-37<br />

EH-Einrichtungsberatung.......................38-41<br />

EH-Gartencenter....................................42-43<br />

EH-Lebensmittel.....................................44-49<br />

Einzelhandel-Schuhe..............................50-51<br />

EH-Telekommunikation..........................52-55<br />

Wissenswertes.......................................56-57<br />

Elektroniker................................................. 58<br />

Elektrotechnik<br />

Anlagen-.u..Betriebstechnik........................ 59<br />

Automatisierungs-.u..Prozessleittechnik..... 60<br />

Elektro-.u..Gebäudetechnik........................ 61<br />

Floristin..................................................62-63<br />

Friseur/in.und.Perückenmacher/in........64-65<br />

Gastronomieberufe................................66-85<br />

Garten-u..Grünflächengestaltung..........86-87<br />

Großhandelskaufmann/frau..................88-91<br />

Industriekaufmann.........................92-93u..95<br />

Wissenswertes............................................ 94<br />

Installations-Gebäudetechnik................96-97<br />

Kälteanlagentechnik...............................98-99<br />

Karriereportrait.KfZ............................100-101<br />

KFZ-Technik........................................102-103<br />

KFZ-Technik.Nutzfahrzeuge................104-105<br />

Konstrukteur/Werkzeugbau...............106-107<br />

Kunststoffformgebung.......................108-109<br />

Kunststofftechnik...............................110-111<br />

Land-Baumaschinentechnik...............112-115<br />

Maler.u..Beschriftungstechnik...........116-117<br />

Mechatronik.......................................118-121<br />

Metalltechnik<br />

Fahrzeugbautechnik...........................122-123<br />

Maschinenbautechnik........................124-126<br />

Wissenswertes.......................................... 127<br />

Metallbau-Blechtechnik.....................128-129<br />

Stahlbautechnik.................................130-131<br />

Werkzeugbautechnik.........................132-134<br />

Wissenswertes.......................................... 135<br />

Zerspanungstechnik...........................136-137<br />

Skierzeuger........................................138-139<br />

Speditionskaufmann/frau..................140-141<br />

Technischer.Zeichner.........................142-143<br />

Zimmerer/Zimmerin................................. 144<br />

7


8<br />

A<br />

Amari............................................................93,129<br />

Atomic.........................................................125,139<br />

B<br />

Bellaflora.........................................................42,43<br />

Brandlhof.Gut......................................................81<br />

Breuninger............................................................97<br />

D<br />

Das.Urbisgut........................................................73<br />

Deichmann...........................................................51<br />

Dänisches.Bettenlager..........................................33<br />

E<br />

Eisenwerk.Sulzau.Werfen...................................137<br />

EMCO..............................................93,119,133,143<br />

F<br />

Furtherwirt..........................................................71<br />

G<br />

Gebietskrankenkasse.Salzburg.............................26<br />

Greger.........................................................111,134<br />

Großarlerhof...................................................67,78<br />

H<br />

Hagleitner......................................................27,107<br />

Hasenbichler........................................................99<br />

Hofer...................................................... U2,1,46,47<br />

Hotel.Barbarahof.................................................78<br />

Hotel.Edelweiss....................................................79<br />

Hotel.Seerose.......................................................73<br />

Hubertushof...............................................67,69,79<br />

I<br />

Iveco..................................................................105<br />

K<br />

Kika......................................................................39<br />

Kornmesser..........................................................67<br />

Kuhn.Baumaschinen...........................................113<br />

L<br />

Leiner...................................................................41<br />

LIDL................................................................ 45,.U4<br />

Liebherr...........................................95,115,120,126<br />

M<br />

Malerei.Strobl....................................................117<br />

MAN...................................................................103<br />

Mattig.GmbH.....................................................137<br />

Metro..............................................................90,91<br />

N<br />

Neuschmid.Christian..........................................129<br />

O<br />

Oberhofer.Stahlbau...........................................131<br />

P<br />

Peternhof.............................................................83<br />

Post.................................................................54,55<br />

R<br />

Reiböck&Reiböck.................................................23<br />

S<br />

Saller..................................................................129<br />

Salzburger.Landschaftsgärtner.......................86,87<br />

Siemens...............................................................61<br />

Schenker.......................................................21,141<br />

Schwingenschlögel.............................................123<br />

Senoplast............................................................109<br />

Spar............................................................48,49,89<br />

Stanglwirt........................................................76,77<br />

T<br />

Thalia....................................................................25<br />

T-Mobil.................................................................53<br />

V<br />

Vivea................................................................74,75<br />

Vierthaler...........................................................103<br />

W<br />

WKO.Florist.....................................................62,63<br />

Wolf.Hotels.Alpin............................................69,79<br />

Würth.........................................................35,36,37<br />

Firmenindex<br />

Firmenindex


Impressum, Kollektivlöhne<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:.Gölzner.Werbeagentur<br />

feuerbachgasse.5<br />

8020.Graz<br />

Alle.Rechte.vorbehalten!<br />

Satz:..V..Gölzner<br />

Berufsbeschreibungen:.<br />

Quelle:.WKO,.BIC,.AMS.Berufslexikon,.Fotolia,.Wikipedia.(auszugsweise.entnommen)..Lehrlingsentschädigungen<br />

lt. Kollektivvertrag, wenn von den Betrieben nicht anders angegeben.<br />

Fotos:.Fotolia<br />

Alle.Angaben.trotz.sorgfältiger.Recherche.ohne.Gewähr..Um.die.Lesbarkeit.der.Aufstellungen.zu.gewährleisten<br />

wurde auf eine durchgehende geschlechtsspezifische Formulierung verzichtet.<br />

Vervielfältigung.und.Auszugsweise.Entnahme.nur.mit.Genehmigung.des.Herausgebers..(Ausgenommen.<br />

Berufsbeschreibungen)<br />

Kollektivlöhne:<br />

Bezahlte.Ausbildung:.Obwohl.bei.einem.<br />

Lehrverhältnis.der.Ausbildungszweck.im.<br />

Vordergrund.steht,.gilt.es.trotzdem.als.<br />

ein.Arbeitsverhältnis..Deshalb.erhalten.<br />

Lehrlinge.-.anders.als.in.schulischen.Ausbildungsformen.-.bereits.während.ihrer.<br />

Berufsausbildung.eine.Entlohnung:.die.<br />

Lehrlingsentschädigung.<br />

Der.Kollektivvertrag:..Die.Höhe.dieser.<br />

Lehrlingsentschädigung.ist.im.jeweiligen.<br />

Kollektivvertrag.festgelegt.und.steigt.mit.<br />

jedem.Lehrjahr.an.<br />

Zwischen.den.einzelnen.Lehrberufen.gibt.<br />

es.zum.Teil.beträchtliche.Unterschiede.<br />

in.der.Lehrlingsentschädigung..Dadurch,.<br />

dass.Kollektivverträge.immer.für.eine.<br />

bestimmte.Branche.vereinbart.werden,.<br />

gibt.es.aber.auch.für.ein.und.denselben.<br />

Lehrberuf.je.nach.Branche.sehr.unterschiedliche.Lehrlingsentschädigungen..<br />

Außerdem.bestehen.häufig.auch.Zusatz<br />

regelungen.für.Lehrlinge.die.bereits.eine.<br />

Reifeprüfung.(Matura).abgelegt.haben.<br />

oder.über.18.Jahre.alt.sind..In.manchen.<br />

Fällen.bestehen.überdies.noch.regional.<br />

unterschiedliche.Kollektivverträge.<br />

Ein.Beispiel. Eine.Industriekauffrau.erhält.<br />

in.der.Leder.verarbeitenden.Industrie.im.<br />

zweiten.Lehrjahr.EUR.620,00.und.in.der.<br />

Bauindustrie.EUR.782,00;.in.der.Bekleidungsindustrie.EUR.571,00.(in.Vorarlberg.<br />

allerdings.EUR.629,00)..Insgesamt.bestehen.für.Industriekauffrauen/-männer.50.<br />

unterschiedliche.Regelungen.(Sonderregelungen.für.Lehrlinge.über.18.nicht.<br />

mitgerechnet).<br />

Alle.Lehrlingsentschädigungen.findest.du.auf:<br />

www.ewaros.at/lehrlingsentschaedigung<br />

Quelle:.www.bic.at<br />

9


Lehrlingsentschädigung<br />

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (Brutto)<br />

Kollektivvertrag 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4.Lehrjahr gültig ab<br />

Bäckergewerbe € 464,- € 595,- € 847,- € 928,- 01.10.2016<br />

+ Sonderregelung für Lehrlinge, die im Lehrbetrieb Kost und Quartier erhalten<br />

Bäckergewerbe € 324,- € 415,- € 586,- € 661,- 01.10.2016<br />

Großbäckerei (Brotindustrie)<br />

€ 664,- € 854,- € 1.234,- € 1.424,- 01.10.2016<br />

Gemeinde Wien<br />

(gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge); die angeführten Werte enthalten<br />

die monatliche Pauschalabgeltung für Nebengebühren<br />

Großbäckerei/Industrie € 552,- € 837,- € 1.123,- € 1.424,- 01.03.2016<br />

Brauereien € 940,- € 1.209,- € 1.746,- €1.746,- 01.06.2016<br />

Banken, Sparkassen<br />

(Angestellte)<br />

Landes-Hypothekenbanken<br />

(Angestellte)<br />

Post (im Ausbildungsverbund<br />

der Bawag-P.S.K.)<br />

Ausnahme <strong>Sbg</strong> u. Vlbg<br />

Sonderregelung <strong>Sbg</strong> u.<br />

Vlbg<br />

€ 792,- € 949,- € 1.108,- ---------------- 01.04.2016<br />

€ 672,- € 824,- € 1.094,- ---------------- 01.04.2016<br />

€ 627,- € 752,- € 1.005,- € 1.032,- 01.07.2016<br />

€ 643,- € 772,- € 1.034,- € 1.062,- 01.07.2016<br />

Raiffeisenbanken € 600,- € 794,- € 1.031,- ---------------- 01.04.2016<br />

Öst. Volksbanken € 588,- € 778,- € 1.010,- ---------------- 01.04.2016<br />

Chemisches Gewerbe € 493,- € 774,- € 1.056,- € 1.338,- 01.01.2016<br />

Chem. Kunststoff verarbeitende<br />

pharmazeutische<br />

Industrie<br />

€ 882,- € 1.102,- € 1.322,- € 1.553,- 01.05.2016<br />

Mineralölindustrie € 739,- € 985,- € 1.231,- € 1.518,- 01.02.2016<br />

Grafisches Gewerbe<br />

Druckereien, Druckvorstufentechnik<br />

1. Halbjahr (26<br />

Wochen)<br />

Grafisches Gewerbe Druckereien,<br />

Druckvorstufe 2.<br />

Halbjahr (26 Wochen)<br />

Allgemeiner Handel, Großhandel.<br />

€ 429,- € 640,- € 1.058,- € 1.372,- 01.04.2016<br />

€ 538,- € 852,- € 1.275,- € 1.481,- 01.04.2016<br />

€ 570- € 720,- € 1.020,- € 1.070,- 01.01.<strong>2017</strong><br />

10


Kollektivvertrag 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4.Lehrjahr gültig ab<br />

Floristen, Blumenhändler<br />

Gewerbe<br />

Gemeinde Wien<br />

Floristen, Blumenhändler<br />

Gewerbe<br />

€ 408,- € 518,- € 656,- € 800,- 01.02.2016<br />

€ 408,- € 567,- € 754,- € 931,- 01.02.2016<br />

Friseurgewerbe € 460,- € 560,- € 760,- € 825,- 01.04.2016<br />

Elektro/Elektroindustrie € 592,- € 786,- € 1.062,- € 1.437,- 01.05.2016<br />

Elektrizitäts-Versorgungs-unternehmen<br />

€ 594,- € 796,- € 1.078,- € 1.457,- 01.02.2016<br />

ÖBB Öst. Bundesbahnen € 550,- € 737,- € 997,- € 1.349,- 01.07.2016<br />

Metall- u. Elektrogewerbe € 577,- € 773,- € 1.040,- € 1.398,- ab 01.01.<strong>2017</strong><br />

Metallindustrie € 601,- € 806,- € 1.091,- € 1.476,- 01.11.2016<br />

Holz verarbeitende Industrie<br />

/Faser/Spanplatten,<br />

Möbel- u. Sägeindustrie<br />

Holzbau-Meistergewerbe<br />

(früher Zimmermeister)<br />

€ 681,- € 1.021,- € 1.361,- € 1.532,- 01.05.2016<br />

€ 649,- € 866,- € 1.300,- € 1.731,- 01.05.2016<br />

Baugewerbe/Industrie € 925,- € 1.387,- € 1.849,- € 2.081,- 01.05.2016<br />

Maler, Lackierer, Schilderhersteller<br />

Gewerbe<br />

€ 565,- € 681,- € 855,- € 1.028,- 01.05.2016<br />

Gemeinde Wien<br />

Maler, Lackierer, Schilderhersteller<br />

€ 552,- € 837,- € 1.123,- € 1.392,- 01.01.2016<br />

Papier u. Pappe<br />

Papierindustrie<br />

Papier u. Pappe<br />

Pappenindustrie<br />

€ 664,- € 771,- € 1.178,- € 1.820,- 01.05.2016<br />

€ 606,- € 712,- € 1.140,- € 1.514,- 01.05.2016<br />

Speditionen (Angestellte) € 527,- € 738,- € 1.001,- € 1.688,- 01.04.2016<br />

Dachdecker (Gewerbe) € 788,- € 983,- € 1.181,- € 1.375,- 01.05.2016<br />

Gastronomieberufe € 645,- € 715,- € 850,- € 935 01.05.2016<br />

Tischlergewerbe (Arbeiter) € 590,- € 740,- € 870,- € 980,- 01.05.2016<br />

Tischler Möbelindustrie<br />

Holzverarbeitende Industrie<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

(gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge); die angeführten Werte enthalten<br />

die monatliche Pauschalabgeltung für Nebengebühren<br />

(gemäß Dienstvorschrift für Lehrlinge); die angeführten Werte enthalten<br />

die monatliche Pauschalabgeltung für Nebengebühren<br />

€ 681,- € 1.021,- € 1.361,- € 1.532,- 01.05.2016<br />

Tischlereitechnik (Arbeiter) € 590,- € 740,- € 1.120,- € 1.410,- 01.05.2016<br />

Steinmetz (Arbeiter) € 812,- € 1.046,- € 1.509,- --------------- 01.05.2016<br />

11


Lehrlingsentschädigung<br />

Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung (Büro) betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

Abfall- und Abwasserwirtschafts-Gewerbe (Angestellte) , Arbeitskräfteüberlasser- und Arbeitsvermittler-Gewerbe,<br />

Bauhilfsgewerbe (Angestellte), Bekleidungsgewerbe (Angestellte), Berufsdetektiv<br />

(Gewerbe), Bildhauer-, Binder-, Bürsten- und Pinselmacher, Drechsler-, Korb- und Möbelflechter-<br />

sowie Spielzeughersteller-Gewerbe (Angestellte), Bewachungs-Gewerbe, Bodenleger-Gewerbe<br />

(Angestellte), Buchbinder-, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger-Gewerbe (Angestellte),<br />

Bilanzbuchhalter-, Buchhalter- und Personalverrechner-Gewerbe (Angestellte), Elektrotechnik<br />

und Alarmanlagentechnik-Gewerbe (Angestellte), Finanzdienstleister-Gewerbe (Angestellte),<br />

Fotografen-Gewerbe (Angestellte), Friseur-Gewerbe (Angestellte), Fußpfleger-, Kosmetiker- und<br />

Masseur-Gewerbe (Angestellte), Gablonzer-Gewerbe (Erzeuger von Waren nach Gablonzer Art)<br />

(Angestellte), Gärtner- und Floristen-Gewerbe (Angestellte), Gewerbliche Forstunternehmen, Glaser-Gewerbe<br />

(Angestellte) Hafner-, Platten- und Fliesenleger- und Keramiker-Gewerbe (Angestellte),<br />

Immobilien- und Vermögenstreuhänder-Gewerbe (Immobilienmakler, Bauträger, Inkassoinstitute),<br />

Holzbau-Gewerbe (Angestellte), Karosseriebauergewerbe einschließlich Karosseriespengler- und<br />

Karosserielackierer- sowie Wagner-Gewerbe (Angestellte), Kürschner-, Handschuhmacher-, Gerber-,<br />

Präparatoren- und Säckler-Gewerbe (Angestellte), Call-Shops (Angestellte), Chemische Gewerbe<br />

(Angestellte), Dachdecker-Gewerbe (Angestellte), Miederwarenerzeugungs-Gewerbe (Angestellte),<br />

Musikinstrumentenerzeuger-Gewerbe (Angestellte), Pflasterer-Gewerbe (Angestellte) Rauchfangkehrer-Gewerbe<br />

(Angestellte), Rettungsdienst: Rotes Kreuz, Oberösterreich Schuhmacher- und<br />

Orthopädieschuhmacher-Gewerbe (Angestellte), Steinmetze-Gewerbe (Angestellte), Tapezierer-,<br />

Dekorateure- und Sattler-Gewerbe (Angestellte), Technische Büros, Ingenieurbüros (Angestellte),<br />

Telekommunikationsdienstleister-Gewerbe (Angestellte), Textilgewerbe (Sticker-, Stricker-, Wirker-,<br />

Weber-, Posamentierer- und Seiler-Gewerbe) (Angestellte), Textilreiniger-, Wäscher- und Färber-Gewerbe<br />

(Angestellte), Tischler-Gewerbe (Angestellte), Übersetzungsbüros (Angestellte), Unternehmensberater-Gewerbe<br />

(Angestellte), Vulkaniseur-Gewerbe (Angestellte), Zahntechniker-Gewerbe<br />

(Angestellte),<br />

1. Lehrjahr € 507,- 2. Lehrjahr € 700,- 3. Lehrjahr € 866,- 4. Lehrjahr € 1.193,- ab 01.01.<strong>2017</strong><br />

Augenoptiker-Gewerbe (Angestellte), Bandagisten-Gewerbe (Angestellte), Bandagisten-Gewerbe<br />

(Angestellte), Elektrotechnik und Alarmanlagentechnik-Gewerbe (Angestellte), Gießerei-Gewerbe<br />

(Angestellte), Gold- und Silberschmiede- und Juweliere-Gewerbe (Angestellte), Hörgeräteakustiker-Gewerbe<br />

(Angestellte, Sonderregelung für Betriebe der Karosseriegewerbe, die noch eine<br />

Gewerbeberechtigung für das Spengler-Handwerk besitzen, Kommunikationselektronik-Gewerbe<br />

(Angestellte), Kraftfahrzeugtechnik-Gewerbe (Angestellte), Kupferschmiede-Gewerbe (Angestellte)<br />

Landmaschinentechniker-Gewerbe (Angestellte), Mechatronik-Gewerbe (Angestellte), Metalldesign-Gewerbe<br />

(Angestellte), Metall-Gewerbe und Elektro-Gewerbe (Angestellte) Oberflächentechnik-Gewerbe<br />

(Angestellte) , Orthopädietechniker-Gewerbe (Angestellte) Sanitär-, Heizungs- und<br />

Lüftungstechniker-Gewerbe (Angestellte) , Schlosser-Gewerbe (Angestellte), Schmiede-Gewerbe<br />

(Angestellte), Spengler-Gewerbe (Angestellte), Uhrmacher-Gewerbe (Angestellte).<br />

1. Lehrjahr € 518,- 2. Lehrjahr € 715,- 3. Lehrjahr € 887,- 4. Lehrjahr €1.221,- 01.01.2016<br />

12


Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung (Büro) betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

AGES - Österreichische<br />

Agentur für Gesundheit<br />

und Ernährungssicherheit<br />

GmbH<br />

Architekten, Ingenieurkonsulenten,<br />

Ziviltechniker<br />

(Angestellte)<br />

1. Lj. € 671,- 2. Lj. € 939,- 3. Lj. € 1.207,- 4. Lj. € 1.476,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 631,- 2.Lj. € 839,- 3. Lj. € 1.036,- 4.Lj. € 1.360,- 01.01.<strong>2017</strong><br />

AUA - Austrian Airlines 1.Lj. € 510,- 2.Lj. € 688,- 3.Lj. € 867,- 4.Lj. € 1.045,- 01.01.2016<br />

Kraftfahrzeugverleihunternehmungen<br />

(= Vermietung<br />

von Kraftfahrzeugen ohne<br />

Beistellung eines Lenkers),<br />

Autoverleih (Angestellte)<br />

Personenbeförderungsgewerbe<br />

mit PKW: Taxigewerbe,<br />

Mietwagengewerbe<br />

(Angestellte)<br />

Bäckergewerbe (Angestellte)<br />

Grafische Gewerbe (Druckereien,<br />

Druckvorstufenbetriebe)<br />

(Angestellte)<br />

Bauarbeiter-Urlaubs- und<br />

Abfertigungskasse (Angestellte)<br />

Baugewerbe und Bauindustrie<br />

(Angestellte)<br />

Bildungseinrichtungen<br />

(privat)<br />

Buch- und Medienwirtschaft<br />

(alle Bundesländer<br />

mit Ausnahme von Salzburg<br />

und Vorarlberg) (Angestellte)<br />

1.Lj. € 509,- 2.Lj. € 727,- 3.Lj. € 1.017,- 01.03.<strong>2017</strong><br />

1.Lj. € 509,- 2.Lj. € 727,- 3.Lj. € 1.017,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 463,- 2.Lj. € 623,- 3.Lj. € 799,- 01.10.2016<br />

1.Lj. € 461,- 2.Lj. € 707,- 3.Lj. € 943,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 731,- 2.Lj. € 974,- 3.Lj. € 1.218,- 01.10.2015<br />

1.Lj. € 707,- 2.Lj. € 908,- 3.Lj. € 1.127,- 4.Lj. € 1.340,- 01.05.2016<br />

1.Lj. € 592,- 2.Lj. € 760,- 3.Lj. € 1.009,- 4.Lj. € 1.340,- 01.05.2016<br />

1.Lj. € 526,-<br />

1.Lj. € 542,-<br />

2.Lj. € 671,-<br />

2.Lj. € 691,-<br />

3.Lj. € 958,-<br />

3.Lj. € 986,-<br />

4.Lj. € 981,-<br />

4.Lj. € 1.009,-<br />

01.01.2016<br />

13


Lehrlingsentschädigung<br />

Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

Telekom-Unternehmen<br />

(ohne A1 Telekom Austria<br />

AG) Büro<br />

Versicherungsmakler-Gewerbe<br />

(alle Bundesländer<br />

mit Ausnahme von Salzburg<br />

und Vorarlberg) (Angestellte)<br />

<strong>Sbg</strong> + Vlbg Büro<br />

4.Lj. € 1.009,-<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmungen<br />

(Angestellte<br />

und Arbeiter) Büro<br />

Fleischergewerbe (Angestellte)<br />

Büro<br />

Flughafenbetriebsgesellschaften<br />

- öffentliche Flughäfen<br />

(Angestellte Büro)<br />

Forschungsinstitute und<br />

-einrichtungen (außeruniversitäre<br />

Forschung) Büro<br />

Gemeinnützige Wohnungswirtschaft<br />

(Angestellte Büro)<br />

GRAZ - Stadtwerke: Holding<br />

Graz - Kommunale<br />

Dienstleistungen GmbH mit<br />

Ausnahme der Verkehrsbetriebe<br />

(Linien) Büro<br />

Güterbeförderungsgewerbe<br />

(Angestellte) Büro<br />

Diakonie Österreich - Sozialwerk<br />

der evangelischen<br />

Kirchen in Österreich (Angestellte)<br />

Büro<br />

Mühlengewerbe (Mühlenbetriebe<br />

einschließlich der<br />

Öl- und Schälmühlen und<br />

der Mischfuttererzeuger)<br />

(Angestellte) Büro<br />

Nahrungs- und Genussmittelgewerbe<br />

(Angestellte Büro)<br />

Zahntechniker Gewerbe<br />

Angestellte<br />

1.Lj. € 534,- 2.Lj. € 725,- 3.Lj. € 914,- 4.Lj. € 1.227,- ab<br />

01.01.<strong>2017</strong><br />

1.Lj. € 526,-<br />

1.Lj. € 542,-<br />

2.Lj. € 671,-<br />

2.Lj. € 691,-<br />

3.Lj. € 958,-<br />

3.Lj. € 986,-<br />

4.Lj. € 981,-<br />

01.01.2016<br />

1. Lj. € 594,- 2. Lj. € 796,- 3. Lj. € 1.078,- 4.Lj. € 1.457,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 540,- 2.Lj. € 677,- 3.Lj. € 888,- 01.07.2016<br />

1.Lj. € 558,- 2.Lj. € 660,- 3.Lj. € 853,- 01.05.2016<br />

1.Lj. € 548,- 2.Lj. € 722,- 3.Lj. € 961,- 4..Lj. € 1.293,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 686,- 2.Lj. € 932,- 3.Lj. € 1.253,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 568,- 2.Lj. € 742,- 3.Lj. € 981,- 4.Lj. € 1.284,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 434,- 2.Lj. € 620,- 3.Lj. € 869,- ab<br />

01.01.<strong>2017</strong><br />

1.Lj. € 493,- 2.Lj. € 680,- 3.Lj. € 843,- 4.Lj. € 1.159,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 492,- 2.Lj. € 680,- 3.Lj. € 840,- 4.Lj. € 1.155,- 01.08.2016<br />

1.Lj. € 493,- 2.Lj. € 677,- 3.Lj. € 838,- 4.Lj. € 1.152,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 737,- 2.Lj. € 921,- 3.Lj. € 1.289,- 4.Lj. € 1.473,- 01.01.2016<br />

14


Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung (Büro) betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Immobilienverwalter (Angestellte)<br />

INNSBRUCK: Innsbrucker<br />

Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft<br />

(IKB-AG<br />

Konditorgewerbe (Angestellte)<br />

Krankenfürsorgeanstalt<br />

(KFA) der Bediensteten der<br />

Stadt Wien (Angestellte)<br />

Kraftfahrschulen (Bürolehrlinge)<br />

Kunststoffverarbeitergewerbe<br />

(Angestellte)<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) BURGEN-<br />

LAND (Angestellte)<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) KÄRNTEN<br />

(Angestellte)<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) NIEDERÖS-<br />

TERREICH (Angestellte)<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) OBERÖS-<br />

TERREICH (Angestellte)<br />

Notariate WIEN, NIEDER-<br />

ÖSTERREICH und BURGEN-<br />

LAND (Angestellte)<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) SALZBURG<br />

(Angestellte)<br />

Stickereigewerbe und<br />

Stickereiindustrie VORAR-<br />

LBERG<br />

Lagerhausgenossenschaften<br />

(Raiffeisen) TIROL<br />

(Angestellte)<br />

Reisebüro-Gewerbe (Angestellte)<br />

1.Lj. € 529,- 2.Lj. € 710,- 3.Lj. € 867,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 545,- 2.Lj. € 720,- 3.Lj. € 949,- 4.Lj. € 1.297,- 01.01.2016<br />

1. Lj. € 475,- 2. Lj. € 654,- 3. Lj. € 811,- 4.Lj. € 1.115,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 580,- 2.Lj. € 746,- 3.Lj. € 1.077,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 601,- 2.Lj. € 806,- 3.Lj. € 1.091,- 4.Lj. € 1.476,- 01.11.2016<br />

1.Lj. € 616,- 2.Lj. € 809,- 3.Lj. € 988,- 4.Lj. € 1.078,- 01.05.2016<br />

1.Lj. € 604,- 2.Lj. € 707,- 3.Lj. € 900- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 561,- 2.Lj. € 683,- 3.Lj. € 929,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 656,- 2.Lj. € 777,- 3.Lj. € 963,- 01.03.2016<br />

1.Lj. € 528,- 2.Lj. € 672,- 3.Lj. € 958,- 4.Lj. € 982,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 520,- 2.Lj. € 640,- 3.Lj. € 850,- 01.07.2014<br />

1.Lj. € 574,- 2.Lj. € 709,- 3.Lj. € 1.32,- 4.Lj. € 1.055,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 572,- 2.Lj. € 748,- 3.Lj. € 999,- 4.Lj. € 1.334,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 557,- 2.Lj. € 683,- 3.Lj. € 956,- 4.Lj. € 995,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 523,- 2.Lj. € 679,- 3.Lj. € 959,- 01.01.2016<br />

15


Lehrlingsentschädigung<br />

Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung (Büro) betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

WIEN - Stadtwerke: Wiener<br />

Stadtwerke Holding AG,<br />

Wienstrom GmbH, Wien<br />

Energie Stromnetz GmbH,<br />

Wien Energie Gasnetz<br />

GmbH, Wiener Linien GmbH<br />

und Co KG, Bestattung<br />

Wien GmbH; (die angeführten<br />

Werte enthalten<br />

die monatliche Pauschalabgeltung<br />

für besondere<br />

Arbeitsbedingungen) Büro<br />

Handelsgewerbe - Warenhäuser,<br />

Versandhäuser<br />

Handelsgewerbe <strong>2017</strong> gilt<br />

für alle Handelsgewerbe<br />

in allen Bundesländern ab<br />

1.01.<strong>2017</strong><br />

Hotel- und Gastgewerbe<br />

(Angestellte)<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften<br />

und deren Verbände<br />

TIROL (Angestellte)<br />

LINZ - Stadtwerke: Linz AG<br />

für Energie (Strom, Gas,<br />

Wärme), Telekommunikation,<br />

Verkehr und Kommunale<br />

Dienste (Abfall, Abwasser,<br />

Bestattung, Bäder, Hafen,<br />

IWA-Labor, Wasser)<br />

Maler-, Lackierer- und<br />

Schilderhersteller-Gewerbe<br />

(Angestellte)<br />

Zahntechniker-Gewerbe<br />

(Angestellte)<br />

Rettungsdienst: Rotes Kreuz<br />

Wien + Samariterbund<br />

Sozial- und Gesundheitseinrichtungen,<br />

die dem Verband<br />

der österreichischen<br />

Sozial- und Gesundheitsunternehmen<br />

(Sozialwirtschaft<br />

Österreich, vormals BAGS)<br />

angehören<br />

1.Lj. € 557,- 2.Lj. € 795,- 3.Lj. € 1.106,- 4.Lj. € 1.493,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 570,-<br />

1.Lj. € 570,-<br />

2.Lj. € 728,-<br />

2.Lj. € 720,-<br />

3.Lj. € 1038,-<br />

3.Lj. € 1.020,-<br />

4.Lj. € 1.062,-<br />

4.Lj. € 1.070,-<br />

01.01.2016<br />

ab<br />

01.01.<strong>2017</strong><br />

1. Lj. € 645,- 2. Lj. € 715,- 3. Lj. € 850,- 4.Lj. € 935,- 01.05.2016<br />

1.Lj. € 512,- 2.Lj. € 647,- 3.Lj. € 927,- 4.Lj. € 957,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 595,- 2.Lj. € 796,- 3.Lj. € 1.077,- 4.Lj. € 1.455,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 507,- 2.Lj. € 700,- 3.Lj. € 866,- 4.Lj. € 1.193,- 01.01.<strong>2017</strong><br />

1.Lj. € 507,- 2.Lj. € 700,- 3.Lj. € 866,- 4.Lj. € 1.193,- 01.01.<strong>2017</strong><br />

1.Lj. € 489,- 2.Lj. € 672,- 3.Lj. € 834,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 494,- 2.Lj. € 679,- 3.Lj. € 844,- 4.Lj. € 1.161,- 01.02.2016<br />

16


Lehrlingsentschädigung<br />

Die hier angeführte Lehrlingsentschädigung (Büro) betri<br />

größtenteils die GEWERBE und die Freien Berufe.<br />

Sozialversicherungsträger<br />

(Angestellte)<br />

Straßengesellschaften (z.B.<br />

ASFINAG, ÖSAG, Alpen<br />

Straßen AG)<br />

Werbung und Marktkommunikation<br />

WIEN (Angestellte)<br />

WIEN: Gemeinde-Angestellte<br />

(gemäß Dienstvorschrift<br />

für Lehrlinge); die angeführten<br />

Werte enthalten die<br />

monatliche Pauschalabgeltung<br />

für Nebengebühren<br />

WIEN - Stadtwerke: Wiener<br />

Stadtwerke Holding AG,<br />

Wienstrom GmbH, Wien<br />

Energie Stromnetz GmbH,<br />

Wien Energie Gasnetz<br />

GmbH, Wiener Linien GmbH<br />

und Co KG, Bestattung<br />

Wien GmbH; (die angeführten<br />

Werte enthalten<br />

die monatliche Pauschalabgeltung<br />

für besondere<br />

Arbeitsbedingungen)<br />

Wiener Hafen (Wiener<br />

Hafen-, Lager- und Umschlagsbetriebe<br />

GesmbH)<br />

(Angestellte)<br />

Wirtschaftstreuhänder<br />

(Angestellte)<br />

Molkerei- und Käsereigewerbe<br />

und genossenschaftliche<br />

Molkereien (Raiffeisenverband)<br />

(Angestellte)<br />

ÖBB - Österreichische Bundesbahnen<br />

Raiffeisen Ware Austria -<br />

RWA Austria AG und AFS<br />

Franchise Systeme GmbH<br />

(Angestellte)<br />

1.Lj. € 639,- 2.Lj. € 798,- 3.Lj. € 1.117,- 4.Lj. € 1.277,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 641,- 2.Lj. € 816,- 3.Lj. € 1.053,- 4.Lj. € 1.360,- 01.01.2016<br />

1. Lj. € 553,- 2. Lj. € 750,- 3. Lj. € 934,- 4.Lj. € 1.100,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 601,- 2.Lj. € 855,- 3.Lj. € 1.190,- 4.Lj. € 1.607,- 01.11.2016<br />

1.Lj. € 557,- 2.Lj. € 795,- 3.Lj. € 1.106,- 4.Lj. € 1.493,- 01.01.2016<br />

1.Lj. € 686,- 2.Lj. € 836,- 3.Lj. € 1.211,- 01.04.2016<br />

1.Lj. € 678,- 2.Lj. € 829,- 3.Lj. € 1.004- 4.Lj. € 1.189,- 01.02.2016<br />

1.Lj. € 652,- 2.Lj. € 873,- 3.Lj. € 1.154,- 01.11.2016<br />

1.Lj. € 503,- 2.Lj. € 652,- 3.Lj. € 922,- 01.07.2016<br />

1.Lj. € 617,- 2.Lj. € 822,- 3.Lj. € 1.013,- 4.Lj. € 1.189,- 01.01.2016<br />

17


Wissenswertes, Bewerbung<br />

..RICHTIG!<br />

Vorstellen aber<br />

Tipps.zum.Bewerbungsgespräch<br />

Fragen die oft gestellt<br />

werden<br />

Lebst du bei den Eltern?<br />

Man will wissen ob deine Familiensituation<br />

in Ordnung ist.<br />

Welche Pflichten hast du zu Hause?<br />

Man will wissen ob zu Hause auch<br />

Pflichten hast.<br />

Was machen deine Eltern beruflich?<br />

Man will dein soziales Umfeld erkennen.<br />

Hast du Geschwister, wie alt sind<br />

sie?<br />

Sind sie älter als du wird<br />

man fragen was sie machen.<br />

Das hat ebenfalls mit dem sozialen<br />

Umfeld zu tun.<br />

Hast du Haustiere?<br />

Man will wissen ob du auch Verantwortung<br />

übernimmst.<br />

Wie waren deine Schnuppertage?<br />

Man will wissen ob du Interesse<br />

an einem Beruf zeigst.<br />

Hast du schon irgendwann etwas<br />

handwerklich gemacht?<br />

Man will wissen ob du ein praktischer<br />

Typ bist, der zugreift.<br />

Wie stellst du dir deinen Beruf<br />

vor?Was erwartest du dir von<br />

diesem Beruf? Warum willst du<br />

gerade diesen Beruf lernen?<br />

Du solltest dich über deinen<br />

Wunschberuf gut vorinformieren<br />

und vor allem auch etwas über die<br />

Firma, wo du dich bewirbst, wissen.<br />

Hole dir Infos übers Internet,<br />

denn damit beeindruckst du sicher.<br />

Je mehr du darüber weißt, desto<br />

glaubwürdiger ist dein Berufswunsch.<br />

Dazu gehört auch die Frage: Warum<br />

möchtest du gerade bei uns<br />

eine Lehre machen? Diese Frage<br />

kommt fast immer!!!!!<br />

Mögliche Antworten:<br />

z.B. professionelle Ausbildung, gutes<br />

Arbeitsklima, guter Firmenruf,<br />

Karrierechancen etc.<br />

Oft wird auch gefragt, mit welchen<br />

Menschen arbeitest du gerne<br />

zusammen. Und mit welchen<br />

Menschen arbeitest du nicht gerne<br />

zusammen:<br />

Diese Frage zielt darauf aus um<br />

zu erfahren ob du mit den Kollegen<br />

und Vorgesetzten auskommst<br />

auch wenn sie dich einmal kritisieren.<br />

Die letzte Frage wird wahrscheinlich<br />

auch fast immer<br />

kommen, welche Fragen haben<br />

Sie noch an mich? Was möchten<br />

Sie noch von uns wissen?<br />

Hier kannst du noch Fragen stellen<br />

über den Ablauf, wie dein<br />

erster Tag sein wird, was du machen<br />

darfst. Es ist immer gut sich<br />

für den Beruf zu interessieren. Du<br />

kannst dich aber auch erkundigen<br />

wie es wäre, wenn du die Lehre<br />

mit Matura machst, falls du dich<br />

dafür interessierst.<br />

Frage Dinge, die dich wirklich interessieren.<br />

Frage niemals nach<br />

Pausen, oder welche Rechte du<br />

hast, Blödle nicht herum, bleib<br />

ernst und interessiert.<br />

18


Wissenswertes, Bewerbung<br />

Kleidung beim Bewerbungsgespräch!<br />

Saubere Kleidung, saubere Schuhe<br />

(ganz wichtig) nicht zerrissen,<br />

nichts Abgelatschtes. Jean, Pulli<br />

oder Shirt oder auch Hemd. Es muss<br />

kein Anzug sein, außer du bewirbst<br />

dich bei einer Bank, Versicherung,<br />

Behörde etc., dann wäre von Vorteil<br />

wenn du mit Sakko kommst.<br />

Mädchen Rock und Bluse oder Pulli<br />

oder Shirt. Keine bauchfreien Shirts<br />

und keine kurzen Röcke.<br />

Wichtig! Mach dein Handy aus!<br />

Alle Piercing´s raus, denn es ist am<br />

Besten erst einmal auszuloten ob<br />

dein zukünftiger Chef etwas gegen<br />

Piercing´s hat. Das kannst du auch<br />

bereits bei einem Schnuppertag<br />

in Erfahrung bringen. Geh auch<br />

ohne Piercing´s zum Schnuppertag.<br />

Beim Schnuppertag kannst<br />

du vielleicht in der Pause ein<br />

wenig etwas mehr über die<br />

Firmenphilosophie erfahren.<br />

Solltest du Tatoos haben, dann<br />

trage Kleidung wo man nicht unbedingt<br />

sofort deine Tatoos sieht. Im<br />

allgemeinen kann es ohne weiteres<br />

sein, dass dein Chef im Grunde<br />

nichts gegen Piercing oder Tatoos<br />

hat, aber vielleicht seine Kunden.<br />

Die Kunden sind aber seine Existenz<br />

und auch du hast keinen Job und<br />

kein Geld, wenn die Kunden weg<br />

bleiben.<br />

Es sind noch nicht alle Kunden aufgeschlossen.<br />

In vielen Betrieben<br />

werden aber Piercing´s und Tatoos<br />

toleriert.<br />

Begrüße den Peronalvertreter/Chef<br />

indem du ihm die Hand gibst und<br />

stelle dich mit deinem vollständigen<br />

Namen vor. Warte bis dir ein<br />

Stuhl angeboten wird. Sitze aufrecht<br />

und lass deine Schultern nicht<br />

hängen. Arme weg vom Tisch, nicht<br />

aufstützen etc. Dein Gegenüber<br />

wird genau auf dein Benehmen<br />

achten.<br />

..RICHTIG!<br />

Vorstellen aber<br />

Tipps.zum.Bewerbungsgespräch<br />

Ein gutes Benehmen öffnet<br />

dir schon halb die Tür zu deiner<br />

zukünftigen Lehrstelle.<br />

Warte bis dir Fragen gestellt werden<br />

und unterbrich kein Gespräch.<br />

Du solltest dich auf verschiedene<br />

Fragen vorbereiten, denn bei einem<br />

Bewerbungsgespräch werden<br />

Fragen gestellt, durch die man<br />

mehr über dich in Erfahrung bringen<br />

möchte.<br />

Fragen über Schule<br />

Warum hast du dich für einen<br />

Lehrberuf entschieden?<br />

Man will über dich erfahren ob es<br />

wirklich dein Wunsch war, einen<br />

Lehrberuf zu ergreifen oder ob deine<br />

Noten für eine Höhere Schule<br />

nicht gereicht haben.<br />

Antworte: das dir der Beruf für<br />

den du dich beworben hast schon<br />

immer gut gefallen hat und du<br />

deshalb die Polytechnische Schule<br />

besucht hast, weil du dann gut<br />

auf den Beruf vorbereitet werden<br />

konntest. (Schnuppern, Bewerbungen,<br />

Exkursionen zu Firmen) Man<br />

wird dich auch Fragen welche Fächer<br />

du magst und welche nicht!<br />

Man will erfahren, wo deine Interessen<br />

liegen.<br />

Wie waren deine Lehrer, welche<br />

mochtest du nicht oder welche besonders<br />

gerne?<br />

Man will eventuell erfahren wie<br />

du dich Vorgesetzten gegenüber<br />

verhältst, mit wem du nicht gut<br />

auskommst. Niemals negativ über<br />

jemanden reden, das kommt gar<br />

nicht gut an. Sag einfach, du fandest<br />

eigentlich alle Lehrer ganz gut<br />

und bist im Allgemeinen mit allen<br />

gut ausgekommen.<br />

Es hat sicher auch einmal Probleme<br />

gegeben, woran lag es da?<br />

Man will erfahren ob du<br />

die Schuld nur bei anderen<br />

suchst oder auch bei dir selbst.<br />

Antworten: Es kann schon sein,<br />

dass es ab und zu einmal Probleme<br />

gab, aber die waren nicht so gravierend,<br />

dass ich mich da an ein<br />

konkretes Beispiel erinnere.<br />

Warum hast du eine Klasse wiederholt?<br />

Ehrliche Antwort: denn wenn es einen<br />

bestimmten Grund gegeben hat<br />

(z.B. Krankheit)versteht das jeder.<br />

Warst du aber faul und die Noten<br />

deshalb schlecht, dann kritisch<br />

sich selbst gegenüber äußern und<br />

erwähnen, dass du jetzt anders<br />

darüber denkst und du daraus gelernt<br />

hast.<br />

Hast du deine Hausübungen immer<br />

alleine gemacht oder mit Mitschülern?<br />

Man will erfahren ob du<br />

teamfähig oder Einzelgänger bist.<br />

Deine Noten, wie zufrieden<br />

bist du damit?<br />

Man will erfahren ob du ehrgeizig<br />

bist oder dir die Noten egal sind.<br />

Du kannst antworten, dass man<br />

einfach als Schüler die Bedeutung<br />

der Noten nicht erkennt und daher<br />

etwas sorglos damit umgeht.<br />

19


Wissenswertes<br />

Rechte und Pflichten von<br />

Jugendlichen<br />

In Österreich ist der Jugendschutz nicht einheitlich<br />

geregelt. Alle neun Bundesländer haben eigene<br />

Jugendschutzgesetze. Für Kinder und Jugendliche gilt<br />

immer das Gesetz jenes Bundeslandes, in dem sie sich<br />

gerade aufhalten.<br />

ab dem vollendeten 12. Lebensjahr:<br />

• darf ihre Religion nicht mehr gegen ihren<br />

Willen geändert werden<br />

Ausgehen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr:<br />

• dürfen Jugendliche bis zum vollendeten 14.<br />

Lebensjahr von 5 bis 22 Uhr<br />

• Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr bis zum<br />

vollendeten 16. Lebensjahr von 5 bis 24<br />

Uhr<br />

• Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ohne<br />

zeitliche Begrenzung<br />

• Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr in<br />

Begleitung einer Aufsichtsperson ohne<br />

zeitliche Begrenzung, wenn die Jugendliche/der<br />

Jugendliche dabei nicht besonderen<br />

Gefahren oder schädlichen Einflüssen<br />

ausgesetzt und sein Wohl nicht gefährdet<br />

ist Erwachsene, denen die Aufsicht von den<br />

Erziehungsberechtigten anvertraut wurde,<br />

müssen grundsätzlich eine schriftliche<br />

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten/des<br />

Erziehungsberechtigten<br />

mitführen<br />

• dürfen Jugendliche ihren Sexualpartner frei<br />

wählen<br />

• dürfen Jugendliche ihre Religion eigenständig<br />

frei wählen<br />

• können Jugendliche eigenständig in<br />

Schwangerschaftsabbrüche einwilligen<br />

• können Jugendliche jedenfalls eigenständig<br />

in medizinische Behandlungen einwilligen<br />

• sind Jugendliche strafmündig<br />

• sind Jugendliche deliktsfähig, also voll und<br />

ohne Einschränkungsmöglichkeit für von<br />

ihnen verursachte Schäden ersatzpflichtig<br />

• sind Jugendliche testierfähig, können also<br />

ihr Vermögen völlig frei vererben<br />

• können Jugendliche selbständig Privatstrafanklagen<br />

erheben und ihren Vertreter (z.B.<br />

Anwalt) völlig selbständig wählen<br />

• können Jugendliche im Strafprozess als<br />

Privatanklagevertreter anderer Personen<br />

und auch als Vertreter von Privatbeteiligten,<br />

Haftungs- und Einziehungsbeteiligten<br />

auftreten<br />

• können sich Jugendliche gegen Maßnahmen<br />

ihres gesetzlichen Vertreters bzw.<br />

des Pflegschaftsgerichts zur Wehr setzen<br />

(Antrags-, Rechtsmittelbefugnis) und sich<br />

dabei auch durch einen Vertreter (z.B. Anwalt)<br />

eigener Wahl vertreten lassen<br />

• können Jugendliche in Adoptionsverfahren<br />

selbständig handeln, (z.B. Anträge stellen,<br />

Rechtsmittel erheben) und sich dabei auch<br />

durch einen Vertreter (z.B. Anwalt) eigener<br />

Wahl vertreten lassen<br />

• können Jugendliche in Obsorge- und Besuchsrechtsverfahren<br />

selbständig handeln,<br />

(z.B. Anträge stellen, Rechtsmittel erheben)<br />

und sich dabei auch durch einen Vertreter<br />

(z.B. Anwalt) eigener Wahl vertreten lassen<br />

• dürfen Obsorge- und Besuchsrechtsentscheidungen<br />

nicht mehr gegen den Willen<br />

des Jugendlichen zwangsweise durchgesetzt<br />

werden<br />

• dürfen Jugendliche über Einkommen aus<br />

eigenem Erwerb sowie über Sachen, die<br />

ihnen zur freien Verfügung überlassen<br />

wurden, frei verfügen<br />

• dürfen sich Jugendliche eigenständig zu<br />

Dienstleistungen verpflichten und dürfen<br />

im Rahmen von Lehrverhältnissen, Ferialpraktika<br />

und Pflichtpraktika zur Lohnarbeit<br />

herangezogen werden<br />

• können Jugendliche, die ihnen auf Grund<br />

der Sozialversicherungsgesetze sowie des<br />

Arbeitslosenversicherungsgesetzes zustehenden<br />

Leistungen selbständig geltend machen,<br />

sowie Leistungen, die ihnen aufgrund<br />

eigener Versicherung zukommen, selbst in<br />

Empfang nehmen<br />

20


• treten Jugendliche hinsichtlich der<br />

Verantwortlichkeit für die Erfüllung der<br />

Schulpflicht neben ihre Eltern (Schulpflichtgesetz)<br />

• beginnen die demokratischen Mitbestimmungsrechte<br />

der SchülerInnen in der<br />

Schule<br />

• darf der Name eines Jugendlichen nicht<br />

mehr ohne dessen Zustimmung geändert<br />

werden<br />

• kann einem Vaterschaftsanerkenntnis ohne<br />

Zustimmung des Jugendlichen nicht mehr<br />

widersprochen werden<br />

• darf einem Jugendlichen die Staatsbürgerschaft<br />

nur mehr dann verliehen werden,<br />

wenn er dem selbst zustimmt<br />

• bedarf der Verzicht auf die Staatsbürgerschaft,<br />

wenn sie der gesetzliche Vertreter<br />

abgibt, der Zustimmung des Jugendlichen<br />

• können Jugendliche die Ausstellung von<br />

Sichtvermerken (Visa) sowie Reise- und<br />

Fremdenpässen selbständig beantragen<br />

• dürfen Jugendlichen Aufenthaltstitel (Niederlassungsbewilligung,<br />

Aufenthaltsbewilligung)<br />

nur mehr persönlich ausgefolgt<br />

werden (nicht mehr den Eltern)<br />

• können unbegleitete Jugendliche selbständig<br />

einen Asylantrag stellen<br />

• haben Jugendliche, die durch medizinisch<br />

unterstützte Fortpflanzung mit dem Samen<br />

eines Dritten gezeugt wurden, das Recht<br />

in die entsprechenden ärztlichen Aufzeichnungen<br />

Einsicht zu nehmen, und damit zu<br />

erfahren, wer ihr biologischer Vater ist<br />

• dürfen Jugendliche nur mehr dann freiwillig<br />

in Krankenanstalten und Abteilungen für<br />

Psychiatrie untergebracht werden, wenn<br />

neben den Erziehungsberechtigten auch sie<br />

selbst dies ausdrücklich verlangen<br />

• können Jugendliche einen Segelschein<br />

sowie die Berechtigung zum selbständigen<br />

Führen eines Segelbootes erwerben.<br />

ab dem vollendeten 15. Lebensjahr:<br />

• können Jugendliche zu außerordentlichen<br />

Studien an österreichischen Universitäten<br />

zugelassen werden<br />

• dürfen Jugendliche generell zur Lohnarbeit<br />

herangezogen werden<br />

• dürfen Burschen in Bäckereien bereits ab 4<br />

Uhr früh beschäftigt werden<br />

ab dem vollendeten 16. Lebensjahr:<br />

• dürfen Jugendliche heiraten<br />

• gilt man im Sinne des Zustellgesetzes als<br />

erwachsen<br />

• enden zahlreiche Arbeitnehmerschutzvorschriften<br />

• darf man pornographische Produkte (im<br />

nicht-kommerziellen Bereich) besitzen/<br />

konsumieren<br />

• dürfen Jugendliche in W, NÖ, Bgld. in der<br />

Öffentlichkeit rauchen und Alkohol trinken<br />

• dürfen Jugendliche ohne Zustimmung des<br />

Jugendwohlfahrtsträgers in fremde Pflege<br />

und Erziehung gegeben werden<br />

• kann Jugendlichen die Genehmigung zum<br />

Waffenbesitz erteilt werden, wenn sie<br />

verlässlich und reif genug sind<br />

• sind Jugendliche bei allen Wahlen wahlberechtigt<br />

• dürfen Jugendliche in Wien, Niederösterreich<br />

und dem Burgenland rund um die Uhr<br />

ausgehen<br />

ab dem vollendeten 17. Lebensjahr:<br />

• ist jeder männliche Jugendliche wehrpflichti<br />

g<br />

• können Jugendliche auch ohne österreichisches<br />

Reifezeugnis zu ordentlichen Studien<br />

an Universitäten zugelassen werden<br />

• dürfen Jugendliche in Bergwerken unter<br />

Tag und in Steinbrüchen arbeiten<br />

• ab dem 18. Lebensjahr ist man großjährig<br />

Quelle: help.gv.at<br />

Wissenswertes<br />

21


Betriebslogistik<br />

Betriebslogistikkaufmann/frau<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

An die moderne Lagerhaltung<br />

werden große Anforderungen<br />

gestellt. In vielen Wirtschaftsbereichen<br />

dient ein Lager<br />

heute weniger zur Vorratshaltung,<br />

also zur Aufbewahrung<br />

von Rohstoffen und Produkten<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

hin, sondern vielmehr als Drehscheibe<br />

zwischen Lieferanten<br />

und KundInnen.<br />

Die obersten Ziele dabei<br />

sind möglichst geringe<br />

Lagerzeiten und Lagerkosten<br />

für die einzelnen<br />

Produkte, sowie möglichst<br />

geringe Lieferzeiten<br />

für die KundInnen.<br />

Ein häufiges Schlagwort<br />

ist „just-in-time“<br />

(=rechtzeitig), was bedeutet,<br />

dass die Güter<br />

und Waren dann zur Verfügung<br />

stehen müssen, wenn sie<br />

gebraucht werden; zwischen<br />

Bestellung und Lieferung darf<br />

nur eine minimale Zeitspanne<br />

liegen.<br />

Damit die Lagerhaltung alle<br />

gestellten Anforderungen erfüllen<br />

kann, sind ausgefeilte<br />

technische und organisatorische<br />

Maßnahmen erforderlich;<br />

eine wichtige Rolle spielen<br />

dabei die EDV und die elektronisch<br />

gestützten Informationsund<br />

Transportsysteme. Die<br />

22<br />

Gesamtheit von Lagertechnik<br />

und Lagerorganisation heißt<br />

„Lagerlogistik“. Der Ausdruck<br />

„Logistik“ stammt vom französischen<br />

Wort „logis“ (=“Quartier“)<br />

bzw. „logistique“ (=“Logistik“)<br />

und wurde ursprünglich<br />

beim Militär zur Bezeichnung<br />

der Truppenversorgung verwendet<br />

(Planung und Bereitstellung<br />

aller Geräte und Materialien<br />

für die Streitkräfte);<br />

jetzt bezeichnet „Logistik“ die<br />

Gesamtheit aller Aktivitäten<br />

eines Unternehmens hinsichtlich<br />

Beschaffung, Lagerung und<br />

Transport von Materialien und<br />

Zwischenprodukten sowie zur<br />

Auslieferung von Fertigprodukten.<br />

Da die Lagerlogistik inzwischen<br />

einen hohen Stand erreicht hat<br />

und im modernen Wirtschaftsleben<br />

eine stetig wachsende<br />

Bedeutung gewinnt, werden<br />

in diesem Bereich auch immer<br />

besser ausgebildete Fachleute<br />

und Spezialisten benötigt.<br />

Betriebslogistikkaufleute sind<br />

vor allem in großen Materialund<br />

Warenlagern von Industriebetrieben,<br />

Handelsbetrieben<br />

sowie Speditions- und Transportfirmen<br />

tätig. Zusätzliche<br />

Bedeutung erhält die Lagerwirtschaft<br />

durch die zunehmende<br />

Verbreitung des Handels<br />

über Internet („E-business“,<br />

„E-commerce“), der wieder<br />

neue Herausforderungen an<br />

die Logistik stellt.<br />

Die Hauptaufgaben der<br />

Betriebslogistikkaufleute<br />

liegen in der ständigen Kontrolle<br />

der Lagerbestände,<br />

im Transport bzw. in der<br />

Einlagerung und Ausgabe<br />

der Waren sowie in der genauen<br />

Aufzeichnung (bzw.<br />

elektronischen Erfassung)<br />

aller Lagerbewegungen.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Speditionen 01.04.2016<br />

1. Lj. € 527,- 2. Lj. € 738,-<br />

3. Lj. € .001,- 4. Lj. € 1.688,-<br />

Allg.Kollektivvertrag Handwerk+<br />

Gewerbe: Angestellte: 01.01.<strong>2017</strong><br />

1. Lj. € 507,- 2. Lj. € 700,-<br />

3. Lj. € 866- 4. Lj. € 1.193,-<br />

Industrie: Angestellte: Stand<br />

1.11.2016<br />

1. Lj. € 601,- 2. Lj. € 806,-<br />

3. Lj. € 1.091- 4. Lj. € 1.476,-


Betriebslogistik<br />

23


Bodenleger/in<br />

Bodenleger/in<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

BodenlegerInnen. legen. Teppichböden,.<br />

.Linoleum-,. PVC-,.<br />

Holzböden,. Laminatböden. etc..<br />

in. Wohn-. und. Geschäftsräumen..<br />

Sie. beraten. KundInnen.<br />

bei. der. Auswahl,. entfernen.<br />

alte. Beläge,. stellen. einen. ebenen.<br />

Untergrund. (. Estrich). her.<br />

oder. sanieren. den. vorhandenen.<br />

Unterboden.. Sie. berechnen.<br />

die. benötigte. Menge. an.<br />

Material,.schneiden.die.Beläge.<br />

zu. und. kleben. sie. auf. den. Untergrund..Sie.sind.auch.für.die.<br />

Oberflächenbehandlung. und.<br />

die..Entsorgung.von.alten.Belägen.zuständig.<br />

BodenlegerInnen. arbeiten. in.<br />

Fachbetrieben. des. Bodenlegerhandwerkes.oder.in.Fachgeschäften.für.Bodenbeläge.oder.<br />

Raumausstattung.. Die. Verlegearbeiten.nehmen.sie.vor.Ort.in.<br />

Wohn-. und. Geschäftsräumen.<br />

bzw.. auf. Baustellen. vor.. Sie.<br />

arbeiten. gemeinsam. im. Team.<br />

mit. ihren. BerufskollegInnen.<br />

und. mit. anderen. Fachkräften.<br />

des. Baubereiches. (z.. B.. RaumausstatterInnen,.<br />

InnenarchitektInnen).<br />

BodenlegerInnen. verlegen. Bodenbeläge,.<br />

Wandbeläge. und.<br />

Sportbeläge. (z.. B.. Teppichböden,..Linoleum,.<br />

Gummi,. Kork,.<br />

Holzfußböden,. . Laminat). in.<br />

24<br />

Wohnungen,.Geschäftsräumen.<br />

und.öffentlichen.Gebäuden..<br />

Sie.messen.die.Fläche.aus,.fertigen.<br />

Verlegeskizzen. an. und.<br />

berechnen.den.Materialbedarf..<br />

Sie.entfernen.den.alten.Bodenbelag.und.sanieren.den.Untergrund..<br />

Gegebenenfalls. erneuern. sie.<br />

Unterbodenkonstruktionen.<br />

aus. Lagehölzern,. Spanplatten,.<br />

Dämmplatten. oder. Schüttmaterialien.<br />

(für. die. Wärme-. und.<br />

Schallschutzdämmung).. Sie.<br />

stellen. auch. Unterböden. aus.<br />

einer. fugenlosen. Fußbodenbeschichtung.<br />

(=Estrich). her,.<br />

die. aus. Zement,.<br />

Sand,. Wasser.<br />

und. Zusatzstoffen.besteht..<br />

Der. Belag. wird.<br />

zugeschnitten,.<br />

mit. Klebstoff. auf.<br />

den. Unterboden.<br />

geklebt. und. mit.<br />

Andrück-<br />

festge-<br />

einer.<br />

walze.<br />

presst.<br />

Für. Holzfußböden. werden.<br />

Holzbretter. oder. Platten. zugeschnitten.<br />

und. verlegt,. der.<br />

Boden. wird. abgeschliffen. und.<br />

abschließend. die. Oberfläche.<br />

behandelt. (Siegellack,. Wasserlack,.<br />

Wachs. etc.).. Für. die. Ränder.des.Bodenbelages.werden.<br />

Abschlussleisten. aus. Holz,. Metall.oder.Kunststoff.zugeschnitten.und.montiert.<br />

Weitere. Aufgaben. von. BodenlegerInnen.<br />

sind. die. Instandsetzung.von.Estrichen,.Belägen.<br />

und. Holzfußböden. und. die.<br />

Beratung. von. KundInnen. über.<br />

Auswahl,.Reinigung.und.Pflege.<br />

der. Beläge.. Sie. sind. auch. für.<br />

die. umweltgerechte. .Entsorgung.<br />

von. Altbelägen. und. Materialresten.verantwortlich.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Bodenlegergewerbe<br />

1..Lj..€.732,-.2..Lj..€.902,-.<br />

3..Lj..€.1.075,-..4..Lj..€.1.251,-.<br />

gültig.seit.01.05.2016


Bodenleger/in<br />

Salzburg<br />

Wissen!<br />

Mit.dem.Aufkommen.großflächiger.Bodenbeläge.im.20..Jahrhundert.entstand.auch.die.Nachfrage.nach.Arbeitskräften,.die.die.neuen.Materialien.verlegen.konnten..Schon.bald.bildeten.sich.<br />

spezialisierte.Betriebe,.deren.Mitarbeiter.beispielsweise.meist.gelernte.Maler.oder.Tapezierer.<br />

waren,.daneben.wurden.aber.auch.viele.ungelernte.Kräfte.beschäftigt.<br />

Der.Beruf.des.Bodenlegers.entwickelte.sich.aus.dem.Berufsbild.des.Linoleumlegers..Linoleum.<br />

war.der.erste.elastische.Bodenbelag,.der.1860.von.seinem.Erfinder.Frederik.Walton.patentiert.<br />

wurde..Ab.1936.kamen.erste.elastische.Bodenbeläge.aus.PVC.auf.dem.Markt..Anfang.der.1960er.<br />

Jahre.wurden.erstmals.im.größeren.Umfang.Teppichböden.produziert..<br />

Lange.Zeit.gab.es.keinen.Handwerksberuf,.der.sich.mit.dem.Verlegen.dieser.neu.entwickelten.<br />

Materialien.auskannte..Verschiedene.Betriebe,.die.sich.mit.dem.Gestalten.von.Innenräumen.befassten,.haben.dann.als.Teilgewerk.das.Verlegen.von.Bodenbelägen.mit.übernommen..Vorrangig.<br />

sind.hier.die.Maler-,.Tapezierer-.und.Raumausstatterbetriebe.zu.nennen..<br />

25


Buch- und Medienwirtschaft<br />

Buch- u. Medienwirtschaft<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Buch- und MusikalienhändlerInnen<br />

handeln mit Büchern,<br />

Musikalien und anderen Medien<br />

(z. B. CDs, Hörkassetten,<br />

Videos, Computersoftware).<br />

Sie arbeiten zu einem überwiegenden<br />

Teil im Verkauf und<br />

beraten und informieren ihre<br />

KundInnen bei der Auswahl<br />

der gewünschten Produkte. Zu<br />

ihrem Aufgabenbereich zählt<br />

weiters das Bestellen und Präsentieren<br />

der Waren, kaufmännische<br />

Tätigkeiten (Zahlungen<br />

abwickeln, Rechnungen ausstellen)<br />

sowie das Durchführen<br />

von Werbemaßnahmen etc. Sie<br />

arbeiten im Team mit BerufskollegInnen,<br />

Vorgesetzten und<br />

anderen MitarbeiterInnen aus<br />

dem Verlags- und Medienbereich<br />

(z. B. Verlagskaufleute,<br />

MitarbeiterInnen von Bibliotheken)<br />

und haben Kontakt zu<br />

KundInnen und LieferantInnen.<br />

Buch- und MusikalienhändlerInnen<br />

kaufen und verkaufen<br />

Bücher, Musikalien sowie<br />

andere Medienprodukte. Ihr<br />

Sortiment umfasst Sachbücher,<br />

Zeitschriften, Belletristik,<br />

Musik- und Notenbücher,<br />

Druckwerke (z. B. Landkarten,<br />

Ansichtskarten), Musikinstrumente,<br />

CDs, Hörkassetten, Videos<br />

sowie Produkte der „neuen<br />

Medien“ wie z. B. E-Books<br />

oder verschiedenste Software<br />

(z. B. Lernsoftware wie Sprachkurse,<br />

digitale Lexika etc.).<br />

Eine ihrer wichtigsten Tätigkeiten<br />

ist die KundInnenbetreuung.<br />

Sie beraten und informieren<br />

ihre KundInnen beim Kauf<br />

und helfen bei der Suche nach<br />

dem gewünschten Produkt.<br />

Sie sind die Profis rund um<br />

die Beschaffung von Büchern,<br />

Musikalien und anderen Medien.<br />

Sie holen Informationen<br />

über Neuerscheinungen ein,<br />

bestellen bei Verlagen und<br />

GroßhändlerInnen,<br />

kontrollieren die<br />

Lieferungen, ordnen<br />

die bestellten<br />

Waren ein, führen<br />

Verhandlungen<br />

mit LieferantInnen,<br />

wickeln den<br />

Zahlungsverkehr<br />

ab und führen<br />

Werbemaßnahmen<br />

durch (z. B. Präsentation<br />

der Produkte, Organisieren von<br />

Events wie Lesungen oder Signierstunden).<br />

Buch- und MusikalienhändlerInnen<br />

verwenden und<br />

bedienen die üblichen Büro-<br />

und Kommunikationsgeräte<br />

(Computer, Scanner, Fax- und<br />

Kopiergeräte) sowie Scanner-<br />

und Registrier- und Bankomatkassen<br />

und moderne<br />

Bestellsysteme. Größere Buchhandlungen<br />

verfügen über eigene<br />

Bestellterminals, die an<br />

einen Zentralcomputer bei einem<br />

Auslieferer angeschlossen<br />

sind. Bestellungen werden so<br />

eingespeichert und weitergeleitet,<br />

ebenso läuft der Warenein-<br />

und Warenausgang (Lagerlogistik)<br />

über den Computer.<br />

Sie arbeiten mit Datenbanken,<br />

Archiven, KundInnenkarteien<br />

und führen Listen, Ordner und<br />

Journale.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Musikalienhandel/Pressegroßhandel:.<br />

Handel.mit.Büchern,.Kunstblättern,.<br />

Musikalien,.Zeitungen.und.Zeitschriften;.Buch-,.Kunst-.und.Musikalienverlag.(alle.Bundesländer.mit.Ausnahme.<br />

von.Salzburg.und.Vorarlberg)<br />

1..Lj..€.537,-.2..Lj..€.686,-.<br />

3..Lj..€.977,-..4..Lj..€.1.001,-.<br />

gültig.seit.01.01.2016<br />

Vlbg+<strong>Sbg</strong><br />

1..Lj..€.553,-.2..Lj..€.706-.<br />

3..Lj..€.1.006,-..4..Lj..€.1.029,-.<br />

gültig.seit.01.01.2016<br />

26


Buch- und Medienwirtschaft<br />

27


Bürokaufmann/frau<br />

Bürokaufmann/frau<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Das. Tätigkeitsfeld. einer. gelernten.<br />

Bürokauffrau. beziehungsweise.<br />

eines. Bürokaufmanns.<br />

ist. sehr. vielfältig.. So.<br />

sind. Bürokaufleute. in. nahezu.<br />

allen. Branchen. anzutreffen,.<br />

wobei.sie.immer.wieder.andere.<br />

Aufgabenbereiche. erfüllen..<br />

Je. nach. Arbeitsbereich. und.<br />

Aufgabenschwerpunkt.sind.sie.<br />

entweder.im.Sekretariat,.in.der.<br />

Buchhaltung,. im. Personalbüro,.<br />

oder. im. Bereich. Einkauf,. Versand.<br />

und. Lagerhaltung. tätig..<br />

Sie. sind. meist. auf. die.<br />

EDV-Systeme. fixiert..<br />

Neue. und. sehr. interessante.<br />

Aufgabengebiete. finden. Bürokaufleute.<br />

auch. im. Marketing..<br />

Vor. allem. in. großen. Unternehmen.<br />

übernehmen. sie. die.<br />

Koordination. von. Werbemitteln,.erteilen.Aufträge.zur.Produktion.<br />

von. Werbespots. und.<br />

sorgen. für. Kundenzufriedenheit.in.Customer.Care.Centern.<br />

Um. ihre. vielseitigen. Aufgaben.<br />

effizient. erledigen. zu.<br />

können,. müssen. sich. Bürokaufleute.<br />

gut. in. der. Handhabung.<br />

der. aktuellen. Hard-.<br />

und. Software. auskennen.<br />

Im. alltäglichen. Bürobetrieb.<br />

ist. es. wichtig,. auch. in.<br />

Stresssituationen. Überblick.<br />

und. Ordnung. zu. bewahren..<br />

Bürokaufleute. beherrschen.<br />

meist. eine. Fremdsprache. (in.<br />

der.Regel.Englisch),.um.auch.im.<br />

internationalen. Geschäftsverkehr.<br />

kommunizieren. und.<br />

korrespondieren. zu. können.<br />

Bürokaufleute. arbeiten. in. Büros.<br />

an. modern. ausgestatteten.<br />

Arbeitsplätzen,.<br />

sie. arbeiten. mit.<br />

Computer,. Internet.<br />

und. verschiedenen.<br />

Software-Programmen,.<br />

sie. bedienen.<br />

Faxgeräte,. Kopiermaschinen.<br />

und. Drucker,.<br />

sowie. Telefon-. und.<br />

Gegensprechanlagen..<br />

Sie. führen. Ordner,. Mappen,.<br />

Listen,. Protokolle. und.<br />

Terminkalender. und. benutzen.<br />

diverses. Büromaterial..<br />

Sie.erledigen.in.Betrieben.und.<br />

Salzburg<br />

Institutionen. organisatorische.<br />

und. kaufmännisch-verwaltende.<br />

Tätigkeiten. -. von. allgemeinen.Verwaltungsaufgaben.über.<br />

Buchhaltung,. Lohn-. und. Gehaltsabrechnung.<br />

bis. zu. Rechnungswesen.und.Schriftverkehr..<br />

Zudem. kümmern. sich. Bürokaufleute.<br />

um. Steuer-.<br />

und. Versicherungsfragen,<br />

sowie. um. Bestands-. und.<br />

Verkaufszahlen. etc.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Die.Lehrlingsentschädigung.richtet.<br />

sich.bei.den.Bürokaufleuten.nach.<br />

dem.jeweiligen.Gewerbe.oder.<br />

Industriebetrieb..Nähere.Informationen.ab.Seite.8<br />

28


Bürokaufmann/frau<br />

29


Die Geschichte<br />

30<br />

Lange bevor die Welt von<br />

den großen Entdeckern wie<br />

Kolumbus oder Da Gama<br />

vermessen wurde, waren es<br />

Kaufleute und Händler, die<br />

sich in unbekannte Regionen<br />

vorwagten. Sie waren wagemutige<br />

Abenteurer, Entdecker<br />

und Forscher und sind es in<br />

gewissem Sinne mit ihren<br />

neuen und spannenden Handelsideen<br />

noch heute.<br />

Der früheste belegte Handel<br />

ist über 140.000 Jahre alt.<br />

Schon für diese urgeschichtliche<br />

Zeit wurde der Handel mit<br />

Klingen, Steinbeilen, Kupfer,<br />

Zinn, Bronze und Eisen, mit<br />

Salz, Bernstein, Pelzen und<br />

Textilien über hunderte von<br />

Kilometern Entfernung belegt.<br />

Als eine der berühmtesten<br />

Handelsexpeditionen im alten<br />

Ägypten gilt Hatschepsut‘s<br />

(altägyptische Königin - Pharao)<br />

Expedition nach Punt.<br />

Die farbenprächtige Darstellung<br />

dieser Expedition in<br />

ihrem Totentempel belegt,<br />

dass damals die wichtigsten<br />

aus Punt eingeführten Güter<br />

Weihrauch und Ebenholz waren.<br />

Gehandelt wurde vom<br />

Anbeginn der Menschheit.<br />

Im Zuge der Entstehung von<br />

Häuptlingsreichen und Staaten<br />

sowie dem technischen<br />

Fortschritt, insbesondere der<br />

Entstehung der Landwirtschaft,<br />

formierte sich zuerst<br />

der regionale Handel. Mit der<br />

Entstehung von Hochkulturen<br />

dehnten sich die Handelsbeziehungen<br />

immer weiter aus.<br />

Zuerst wurden vorwiegend<br />

Luxusgegenstände ausgetauscht,<br />

später fanden aber<br />

auch immer mehr Waren des<br />

alltäglichen Lebens den Weg<br />

über tausende von Kilometern<br />

zu ihren neuen Besitzern.<br />

Selbst in Europa ist bereits für<br />

die Bronzezeit ein Tauschhandel<br />

nachgewiesen. Bekannte<br />

Beispiele für frühgeschichtliche<br />

Handelswege sind die<br />

Bernsteinstraße oder die Seidenstraße.<br />

Neben dem Binnenhandel<br />

bestanden aber<br />

auch schon seit alters her intensive<br />

Handelsbeziehungen<br />

zu Wasser. Eine der bekanntesten<br />

frühen Handelsnationen<br />

waren die Phönizier. Später<br />

beherrschen die Händler<br />

Venedigs das Mittelmeer.


des Handels!<br />

Eine kleine Revolution brachte<br />

das Römische Reich für die<br />

Händler mit sich - befestigte<br />

Straßen. Diese brachten zum<br />

Teil eine erhebliche Erleichterung<br />

für die fahrenden Kaufleute<br />

mit sich. Außerdem entstanden<br />

entlang der Straßen<br />

unzählige Warenumschlagsund<br />

Handelsplätze.<br />

Teile eines antiken Einkaufszentrums,<br />

im wahrsten Sinne<br />

des Wortes, kann man heute<br />

noch in Rom besichtigen. In<br />

der von Kaiser Trajan Anfang<br />

des 2. Jahrhunderts errichte<br />

ten Anlage erkennt man noch<br />

immer die Vielzahl an kleinen<br />

Ladenlokalen.<br />

Erst im Mittelalter strukturierte<br />

sich wieder ein regionaler<br />

und lokaler Handel heraus,<br />

der dank seines ständischen<br />

Aufbaues und des jahrhundertelang<br />

in Kaufmannsfamilien<br />

tradierten Wissens auch maßgeblich<br />

an der Ausdehnung der<br />

Städte beteiligt war.<br />

Die gesellschaftliche Bedeutung<br />

des Handels war schon<br />

immer äußerst vielgestaltig.<br />

Sie reichte von der frühen<br />

Pflege des (kaufmännischen)<br />

Bildungswesens über die Mehrung<br />

des allgemeinen Wohlstands<br />

bis zur Normung von<br />

Rechtsregeln und des Zahlungsverkehrs.<br />

Die Fernkaufleute<br />

brachten auch Wissen<br />

aus fremden Ländern mit in<br />

die Heimat und waren dadurch<br />

maßgeblich an der Verbreitung<br />

des Fortschrittes und der<br />

Aufklärung beteiligt. Nicht zu<br />

unwesentlichen Teilen wurde<br />

auch die Kunst und Architektur<br />

von den Kaufleuten beeinflusst<br />

und gefördert. Kaufmannsfamilien,<br />

wie zum Beispiel den<br />

Medici aus Florenz, verdanken<br />

wir die Schaffung unzähliger<br />

Meisterwerke von weltberühmten<br />

Künstlern und die Gründung<br />

von zum Teil noch heute<br />

bestehenden und ihresgleichen<br />

suchenden Kunstsammlungen.<br />

Diesen sogenannten Commercienfamilien<br />

schulden wir<br />

es auch, dass wir heute nicht<br />

mehr im finstersten Mittelalter<br />

stecken.<br />

31


Während in frühen primitiven<br />

Gesellschaften der<br />

Tausch von Ware gegen Ware<br />

(Tauschhandel, Naturaltausch)<br />

stattfand, kennen die<br />

entwickelten modernen Geldwirtschaften<br />

nur noch den<br />

Handel in der Form des Ankaufs<br />

und Verkaufs von Ware<br />

gegen Geld (Handelsgeschäft).<br />

Quasi eine frühe Form des<br />

Geldgeschäftes ist aus Afrika<br />

sowie Ost- und Südindien<br />

belegt. Dort zahlten die Menschen<br />

vor über 7000 Jahren<br />

mit Kaurimuschel.<br />

Der Begriff Handel taucht<br />

zwar schon im 15. Jh. auf, tritt<br />

jedoch bis zum Ende des 18.<br />

Jh. hinter anderen Begriffen<br />

wie Kaufmannschaft, Handlung,<br />

Commercien oder Kommerz<br />

zurück. Nach wie vor<br />

prägt der Handel unser aller<br />

32<br />

Leben mehr als jedes andere<br />

Berufsbild. Ohne Handel würden<br />

wir nicht in dieser modernen<br />

Gesellschaft leben wie<br />

wir sie kennen. Mehr denn<br />

je ermöglicht uns der Handel<br />

den unmittelbaren Zugang zu<br />

Konsumgütern aus allen Kulturkreisen<br />

und Herrenländern.<br />

So bringt es der Werbeslogan<br />

eines Warenhauskonzerns<br />

auf den Punkt; “die Welt bei<br />

uns zu Gast“.


DIE LEHRE IM HANDEL<br />

●....Buch-.und.Medienwirtschaft<br />

●...Allgemeiner Einzelhandel<br />

●...Baustoffhandel<br />

●...Einrichtungsberatung<br />

●...Eisen- und Hartwaren<br />

●...Elektro-Elektronikberatung<br />

●...Feinkostfachverkauf<br />

●...Gartencenter<br />

●...Kraftfahrzeuge und Ersatzteile<br />

●...Lebensmittelhandel<br />

●...Parfümerie<br />

●...Schuhe<br />

●...Sportartikel<br />

●...Telekommunikation<br />

●...Textilhandel<br />

●...Uhren- und Juwelenberatung<br />

●...Großhandel<br />

33


Allgemeiner Einzelhandel<br />

Allgemeiner Einzelhandel<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Die Geschichte der Händler<br />

und Kaufleute ist die Geschichte<br />

des Handels. Im Mittelalter<br />

waren Kaufleute oft in einer<br />

Gilde oder Hanse organisiert<br />

und gehörten zur städtischen<br />

Oberschicht, zum Patriziat. Bis<br />

ins 19. Jahrhundert trugen<br />

meist nur selbstständige Unternehmer<br />

die Berufsbezeichnung<br />

Kaufmann, später wurden zunehmend<br />

auch Angestellte als<br />

Kaufmann geführt.<br />

Einzelhandelskaufleute arbeiten<br />

in Einzelhandelsunternehmen<br />

oder in Filialen<br />

von Einzelhandelsketten.<br />

Sie übernehmen dort in<br />

der Regel eine Vielzahl<br />

von Aufgaben. Sie bestellen<br />

Waren, übernehmen<br />

Lieferungen und sorgen<br />

für deren fachgerechte<br />

Lagerung bzw. Präsentation<br />

im Verkaufsraum. Außerdem<br />

planen sie verkaufsfördernde<br />

Maßnahmen (z. B. Werbung<br />

oder Preisausschreiben) und<br />

führen diese durch. Passend zu<br />

den jahreszeitlichen Gegebenheiten<br />

(Weihnachten, Ostern)<br />

dekorieren sie das Geschäftslokal.<br />

Beim Verkauf der Waren wickeln<br />

sie den Zahlungsverkehr<br />

ab. Die anfallenden betriebswirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten<br />

erledigen sie mithilfe von Com-<br />

34<br />

puterprogrammen. Einzelhandelskaufleute<br />

arbeiten im Team<br />

mit ihren KollegInnen und haben<br />

Kontakt zu Fachkräften aus<br />

anderen Abteilungen (z. B. Lagerhaltung,<br />

Rechnungswesen)<br />

und ihren KundInnen.<br />

Einzelhandelskaufleute führen<br />

in Einzelhandelsbetrieben<br />

(Fachgeschäfte, Großkaufhäuser,<br />

Supermärkte, Einkaufszentren)<br />

den Einkauf, die Lagerung<br />

und den Verkauf von Waren<br />

sowie die damit verbundenen<br />

kaufmännisch-administrativen<br />

Tätigkeiten (Bürotätigkeiten)<br />

durch.<br />

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit<br />

ist der Verkauf von Waren<br />

(z. B. Haushaltsartikel, Nahrungs-<br />

und Genussmittel, Textilien,<br />

Elektrowaren) an die<br />

EndabnehmerInnen. Im Einkauf<br />

ermitteln die Einzelhandelskaufleute<br />

den Warenbedarf des<br />

Betriebes anhand des Lagerbestandes<br />

und entsprechend der<br />

Nachfrage. Bei der Warenübernahme<br />

kontrollieren sie, ob<br />

Bestellung und Lieferung hinsichtlich<br />

Menge, Qualität und<br />

Preis übereinstimmen. Über<br />

eventuelle Mängel der Waren<br />

oder über durch den Transport<br />

verursachte Schäden verständigen<br />

sie die LieferantInnen.<br />

Anschließend nehmen sie die<br />

gelieferten Waren in die Lagerbuchhaltung<br />

auf, die bereits<br />

in den meisten Betrieben mit<br />

EDV abgewickelt wird, sodass<br />

nur mehr die entsprechenden<br />

Daten in den Computer<br />

eingegeben werden müssen.<br />

Bevor die Waren zum Verkauf<br />

angeboten werden, sind die<br />

Verkaufspreise auszuzeichnen.<br />

Die Preisauszeichnung<br />

erfolgt im Lager oder beim<br />

Einschlichten der Waren in<br />

Verkaufsregale. Beim Verkauf<br />

steht die Beratung der KundInnen<br />

bzw. das Verkaufsgespräch<br />

im Vordergrund. Auch<br />

die Abwicklung der Zahlungen<br />

fällt in ihren Aufgabenbereich.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-


Allgemeiner Einzelhandel<br />

35


Einzelhandel-Baustoffe<br />

Einzelhandel - Baustoffe<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Einzelhandelskaufleute im Bereich<br />

Baustoffhandel verkaufen<br />

Waren und beraten die KundInnen.<br />

Sie kennen das Baustoffhandel-Sortiment<br />

und wissen<br />

über dessen fachgerechte Verwendung<br />

bzw. den fachgerechten<br />

Einsatz (Hochbau, Tiefbau,<br />

Ausbau) sowie die Umweltverträglichkeit<br />

Bescheid.<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Baustoffhandel bestellen<br />

Waren nach, übernehmen<br />

die Lieferungen und sorgen<br />

für die fachgerechte<br />

Lagerung. Sie arbeiten<br />

gemeinsam mit ihren KollegInnen<br />

in Baustoffeinzelhandelsbetrieben<br />

oder in<br />

Baustoffmärkten.<br />

Arbeitsumfeld/Arbeitsorte von<br />

Einzelhandeskaufleuten im<br />

Bereich Baustoffhandel sind in<br />

den verschiedenen Fachabteilungen<br />

von Bau- und Heimwerkermärkten<br />

(z. B. Holz, Farben,<br />

Tapeten und Teppiche, Sanitär<br />

und Heizung, Werkzeug und<br />

Maschinen, Eisenwaren, Garten<br />

sowie Elektroinstallation<br />

und Lampen). Sie arbeiten mit<br />

ihren KollegInnen und haben<br />

Kontakt zu ihren KundInnen,<br />

LieferantInnen sowie zu Fachkräften<br />

aus anderen Abteilungen,<br />

wie z. B. Lagerhaltung<br />

oder Rechnungswesen.<br />

Die wichtigsten Tätigkeiten und<br />

Aufgabenbereiche:<br />

Bedarf für die Warenbeschaffung<br />

und Durchführung der<br />

Warenbestellungen ermitteln.<br />

Warenlieferungen überwachen<br />

und administrativ bearbeiten,<br />

Waren übernehmen, kontrollieren,<br />

lagern und pflegen<br />

betriebliches Warensortiment<br />

vorbereiten, bereitstellen und<br />

verkaufsgerecht präsentieren,<br />

Baupläne im Hinblick auf die<br />

fachgerechte Mengenübermittlung<br />

und Verwendung von<br />

Baustoffen lesen, über die Eigenschaften<br />

und Einsatzmöglichkeiten<br />

von Baustoffen, Bauhilfsstoffen<br />

sowie über die für<br />

die Bearbeitung und Verarbeitung<br />

erforderlichen Werkzeuge<br />

und Kleinmaschinen beraten.<br />

Weiters über die bei der Verwendung<br />

von Baustoffen wesentlichen<br />

Rechtsvorschriften<br />

beraten, Serviceleistungen anbieten,<br />

Verkaufsgespräche führen,<br />

Bestellungen und Aufträge<br />

entgegennehmen und abwickeln.<br />

Ebenso werden Rechnungslegung,<br />

Zahlungsverkehr<br />

und Reklamationen behandelt.<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Baustoffhandel verwenden für<br />

ihre Arbeit spezielle Kassen-,<br />

Bestell- und Lagersysteme, die<br />

durch spezielle Computersoftware<br />

gesteuert werden<br />

(Bestell- und Abrechnungssysteme).<br />

Auch der Internethandel<br />

gehört für viele Einzelhandelskaufleute<br />

mittlerweile<br />

zum Arbeitsalltag, d. h.<br />

viele Bestellungen werden<br />

bereits über das Internet<br />

durchgeführt. Wie in allen<br />

Handels- und Dienstleistungsbereichen<br />

müssen sie<br />

auch jederzeit für ihre KundInnen<br />

erreichbar sein, dazu ist<br />

ein sicherer Umgang mit Telefon,<br />

E-Mail, Fax etc. besonders<br />

wichtig.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

gültig.ab.1.1.2016<br />

alle Bundesländer außer <strong>Sbg</strong>.<br />

+ Vlbg<br />

1..Lj..€.526,- 2. Lj. €.671,-<br />

3. Lj. €.958,- 4. Lj. €.981,-<br />

<strong>Sbg</strong> + Vlbg<br />

1..Lj..€.542,- 2. Lj. €.691,-<br />

3. Lj. €.986,- 4. Lj. €.1009,-<br />

36


Einzelhandel-Baustoffe<br />

37


Einzelhandel-Baustoffe-Würth-Hochenburger<br />

Interview mit Lehrling Renate Vollgger<br />

Lehrberuf: Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Baustoffe<br />

3. Lehrjahr<br />

Frage:<br />

Darf ich dich bitten, dich und deinen Lehrberuf<br />

kurz vorzustellen?<br />

Ich bin Renate Vollgger, 19 Jahre alt und im<br />

dritten Lehrjahr zur Einzelhandelskauffrau<br />

mit dem Schwerpunkt Baustoffe bei der Firma<br />

Würth-Hochenburger im Baumarkt Innsbruck.<br />

Mit Freude am Umgang mit Menschen und ein<br />

wenig technischem Verständnis, lernt man als<br />

Lehrling bei Würth-Hochenburger eigentlich<br />

von Grund auf wie ein Haus und dessen Innenbereiche<br />

gebaut, gestaltet und verändert werden<br />

können.<br />

Frage:<br />

Was hat dich dazu bewogen den Lehrberuf<br />

Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt<br />

Baustoffe zu ergreifen?<br />

Da ich aus einem landwirtschaftlichen Haushalt<br />

stamme, liegt mir das Verständnis für Baumaterialen<br />

einfach im Blut und dies wollte ich<br />

auch in meinem Berufsleben nutzen.<br />

Frage:<br />

Wie hast du dich über den Lehrberuf informiert?<br />

Hast du davor mit deiner Familie gesprochen<br />

und ihre Meinung in deine Entscheidung einfließen<br />

lassen?<br />

Ich habe mich direkt an den Marktleiter bei<br />

Würth-Hochenburger gewandt und ihm meine<br />

Fragen gestellt. Diese wurden mir so gut beantwortet,<br />

dass gleich klar war, hier möchte<br />

ich meine Lehre machen.<br />

Meiner Familie habe ich natürlich von meinen<br />

Plänen erzählt und sie haben mich auch sofort<br />

bei meinem Vorhaben unterstützt.<br />

Frage:<br />

Welche Aufgaben erledigst du bei<br />

Würth-Hochenburger?<br />

Hauptsächlich stehe ich natürlich unseren Kunden<br />

mit Rat und Tat zur Seite, wenn Fragen<br />

auftauchen oder Informationen gewünscht<br />

sind. Aber natürlich gehört das Bestellen, Einräumen<br />

und das Präsentieren der Ware auch<br />

zu meinen Aufgaben. Die Regale und Produkte<br />

für den Kunden ordentlich und sauber zu halten,<br />

dafür muss immer Zeit sein.<br />

Frage:<br />

Was ist das „Coolste“ an deiner Lehre bei<br />

Würth-Hochenburger?<br />

Es gibt viele „coole“ Aspekte warum ich hier<br />

gerne arbeite, aber ich glaube am „coolsten“<br />

ist, dass WIR Lehrlinge für unsere sehr gute<br />

Arbeit auch immer verschiedene Belohnungen<br />

erhalten. Sei es das Lob des Ausbilders<br />

und Vorgesetzten, die guten Erfolge in der Berufsschule<br />

oder auch in der praktischen Leistung.<br />

Wenn man sich Mühe gibt, wird das von<br />

Würth-Hochenburger immer honoriert und dafür<br />

erhalten wir auch Prämien.<br />

Das Allerbeste für mich ist aber die Möglichkeit<br />

eines Auslandspraktikums, wo man nicht nur<br />

beruflich, sondern auch menschlich, sehr viele<br />

neue Erfahrungen sammeln kann.<br />

38


Einzelhandel-Baustoffe-Würth-Hochenburger<br />

Frage:<br />

Wie findest du die Berufsschule?<br />

Im Großen und Ganzen sehr interessant, da<br />

man in der Berufsschule vieles lernt das man<br />

im Betrieb umsetzen kann. Durch den Zusatztag<br />

in der Berufsschule arbeiten wir mit den<br />

Materialien, die wir verkaufen und können das<br />

Gelernte gleich praktisch umsetzen. Somit wird<br />

der Unterricht abwechslungsreicher und das<br />

Gelernte bleibt besser im Gedächtnis.<br />

Mit dem Zusatztag erlangen wir auch das Zertifikat<br />

„Zertifizierter Bauproduktefachberater“.<br />

Frage:<br />

Wie hat sich dein Leben durch die Lehre bei<br />

WH verändert?<br />

Frage:<br />

War deine Entscheidung für Würth-Hochenburger<br />

und den Lehrberuf rückblickend die<br />

richtige Entscheidung?<br />

Rückblickend würde ich sagen, dass ich mich<br />

definitiv für den tollsten Beruf entschieden und<br />

vor allem die richtige Firma für mich und meine<br />

Interessen gefunden habe. Ich wünsche mir,<br />

dass noch mehr Lehrlinge Spaß und Freude an<br />

Baustoffen finden und bei uns ihre Lehre starten.<br />

Danke für das Gespräch!<br />

Ich glaube man wird mit einer Lehre und der<br />

großen Verantwortung schneller erwachsen<br />

und geht mit den Dingen anders um als früher.<br />

Man wird pflichtbewusster und achtsamer.<br />

Durch den Kontakt mit vielen unterschiedlichen<br />

Menschen ist mir bewusst geworden, dass jeder<br />

anders ist und man auf die Menschen unterschiedlich<br />

eingehen muss.<br />

39


Einzelhandel-Einrichtungsberatung<br />

Einzelhandel - Einrichtungsberatung<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Einzelhandelskaufleute im Bereich<br />

Einrichtungsberatung<br />

verkaufen Möbel und Einrichtungsgegenstände<br />

und beraten<br />

ihre KundInnen.<br />

Sie bestellen Waren, übernehmen<br />

Lieferungen und sorgen<br />

für eine fachgerechte Lagerung.<br />

Sie planen verkaufsfördernde<br />

Maßnahmen (z. B. Werbung)<br />

und setzen diese um.<br />

Außerdem dekorieren sie das<br />

Geschäftslokal passend zu<br />

den jahreszeitlichen Gegebenheiten<br />

(Weihnachten,<br />

Ostern etc.). Beim Verkauf<br />

ihrer Waren wickeln sie<br />

den Zahlungsverkehr ab.<br />

Für das Erledigen der anfallenden<br />

betriebswirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten beherrschen<br />

sie den Umgang<br />

mit dem Computer.<br />

Das Sortiment im Bereich Einzelhandel-Einrichtungsberatung<br />

umfasst insbesondere<br />

Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer<br />

sowie Büro-/Arbeitszimmer,<br />

Küchen und Badezimmereinrichtungen.<br />

Das<br />

Warenangebot wird sehr oft<br />

durch Terrassen- und Gartenmöbel,<br />

Teppiche, Bodenbeläge,<br />

Bettwaren, Heimtextilien,<br />

Haushaltsgeräte, Wohnaccessoires<br />

und Geschenkartikel<br />

ergänzt. Sie arbeiten im Team<br />

mit ihren KollegInnen und haben<br />

Kontakt zu Fachkräften aus<br />

anderen Abteilungen und ihren<br />

KundInnen. Sie arbeiten in Filialen<br />

von Einrichtungshäusern<br />

und Spezialgeschäften.<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Schwerpunkt Einrichtungsberatung<br />

führen in Fachgeschäften<br />

und Möbelhäusern den Einkauf,<br />

die Lagerung und den Verkauf<br />

von Waren sowie die damit verbundenen<br />

kaufmännisch-administrativen<br />

Tätigkeiten (Bürotätigkeiten)<br />

durch. Außerdem<br />

planen sie Einrichtungen individuell<br />

für ihre KundInnen<br />

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit<br />

ist der Verkauf von Waren<br />

(z. B. Möbel und Accessoires<br />

für Wohnräume) und die entsprechende<br />

Beratung ihrer<br />

KundInnen, einschließlich der<br />

Planung von Einrichtungen für<br />

Wohnräumen.<br />

Im Einkauf ermitteln die Einzelhandelskaufleute<br />

den Warenbedarf<br />

des Betriebes anhand<br />

des Lagerbestandes und entsprechend<br />

der Nachfrage. Bei<br />

der Warenübernahme kontrollieren<br />

sie, ob Bestellung und<br />

Lieferung hinsichtlich Menge,<br />

Qualität und Preis übereinstimmen.<br />

Bei etwaigen Mängeln<br />

der Waren oder bei<br />

durch den Transport verursachten<br />

Schäden verständigen<br />

sie die LieferantInnen.<br />

Anschließend<br />

nehmen sie die gelieferten<br />

Waren in die EDV-gestützte<br />

Lagerbuchhaltung<br />

auf, indem sie die<br />

entsprechenden Kenndaten<br />

der Waren in den<br />

Computer eingeben. Bevor die<br />

Waren zum Verkauf angeboten<br />

werden, sind die Verkaufspreise<br />

auszuzeichnen.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-<br />

40


Einzelhandel-Einrichtungsberatung<br />

41


Wissenswertes<br />

Die schwierige Entscheidung für den richtigen Beruf!<br />

Die.Antwort.auf.diese.Frage.ist.nicht.leicht.zu.<br />

finden,.denn.die.Wahl.des.Berufes.ist.eine.Entscheidung.fürs.Leben.<br />

Viele.Faktoren.müssen.berücksichtigt.werden.<br />

Bevor. du. dich. für. einen. Beruf. entscheidest,.<br />

wäre. es. gut,. wenn. du. das. Berufslexikon. zur.<br />

Hand. nimmst. und. nachsiehst,. welche. Berufe.<br />

angeboten.werden.und.welche.Anforderungen.<br />

in.diesen.Berufen.gefordert.werden..Mache.dir.<br />

eine.Liste.von.mehreren.Berufen.und.stelle.dir.<br />

selbst.einige.Fragen.<br />

Dabei.ist.es.hilfreich,.die.Einschätzung.der.eigenen.Stärken.und.Schwächen.mit.der.Einschätzung.von.anderen.zu.vergleichen.Manchmal.hat.<br />

man. selbst. ein. verfälschtes. Bild. von. sich,. während.Außenstehende.besser.beurteilen.können,.<br />

wo.Talente.liegen..Für.die.Einschätzung.sollte...<br />

man. jemanden. wählen,. den. man.<br />

mag,.der.aber.auch.kritisch.sein.<br />

kann..Der.beste.Freund.oder.....<br />

die.beste.Freundin.. .<br />

alleine.genüg.nicht,.frage..<br />

auch. andere. Personen,.<br />

Schulfreunde/.<br />

Freunde,. Verwandte.<br />

undEltern.<br />

Vielleicht.gibt.<br />

es. im. Bekanntenkreis.<br />

bereits. Lehrlinge.die.diesen.Beruf.<br />

ausüben,. auch.<br />

dort. kannst. .du.<br />

dir. .<br />

wichtige.Infor-.<br />

mationen.holen.<br />

Hast. du. dann. einige. Berufe. gefunden,. von.<br />

denen. du. denkst,. dass. diese. deinen. Talenten.<br />

entsprechen,. ist. es. wichtig,. passende. Betriebe.<br />

in. der. Nähe. zu. finden.. Es. gibt. Betriebe. die.<br />

hunderte. von. Bewerbungen. erhalten,. deshalb.<br />

solltest.du.dich.immer.bei.mehreren.Betrieben.<br />

bewerben..<br />

Denke.daran,.dass.die.Noten.deines.Zeugnisses.<br />

dabei.eine.wichtige.Rolle.spielen.. Du.wirst.mit.<br />

schlechten.Noten.in.Mathematik.keinen.Job.in.<br />

einem.Bereich.bekommen,.wo.Mathematik.eine.<br />

richtige.Rolle.spielt.<br />

.<br />

42


Einzelhandel-Einrichtungsberatung<br />

43


Einzelhandel-Gartencenter<br />

Einzelhandelskaufmann/frau - Gartencenter<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Die Ausbildung zur/zum Einzelhandelskauffrau/-mann<br />

mit<br />

Schwerpunkt Gartencenter ist<br />

eine Mischung aus einer kaufmännischen<br />

und gärtnerischen<br />

Ausbildung.<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Schwerpunkt Gartencenter<br />

verkaufen Gartenpflanzen und<br />

deren Zubehör (Pflanzensamen,<br />

Düngemittel, Erde) sowie<br />

Gartengeräte und Gartenziergegenstände.<br />

Sie beraten<br />

die KundInnen über die<br />

Verwendung, Eigenschaften<br />

und Pflegebedingungen ihrer<br />

Produkte. Außerdem sorgen<br />

sie für eine fachgerechte Pflege<br />

und Lagerung der Blumen<br />

und Pflanzen in den Verkaufsflächen<br />

und Lagerräumen.<br />

Sie gestalten und dekorieren<br />

die Regale und Verkaufsabteilungen<br />

ansprechend und<br />

übersichtlich. Im kaufmännisch-administrativen<br />

Bereich<br />

stellen sie Rechnungen aus und<br />

kassieren die Rechnungsbeträge,<br />

führen buchhalterische Aufzeichnungen<br />

und Dokumente<br />

und wickeln den Schrift- und<br />

Telefonverkehr mit LieferantInnen<br />

ab.<br />

Sie arbeiten im Team und stehen<br />

im direkten Kontakt mit<br />

44<br />

KundInnen und LieferantInnen.<br />

Die wichtigsten Aufgaben im<br />

Überblick:<br />

◊ KundInnen beraten und Ver<br />

kaufsgespräche führen.<br />

◊ KundInnen über Verwendung,<br />

Eigenschaften und Pflegebedingungen<br />

von Pflanzen informieren.<br />

◊ Blumen und Pflanzen fachgerecht<br />

behandeln, pflegen und<br />

lagern.<br />

◊ Warenangebot gestalten und<br />

verkaufsgerecht präsentieren,<br />

einfache Dekorationsabeiten<br />

durchführen.<br />

◊ Waren bestellen, Lieferungen<br />

überwachen und das Lager betreuen.<br />

◊ Waren annehmen, kontrollieren,<br />

lagern und präsentieren.<br />

◊ Rechnungen erstellen und<br />

Zahlungsverkehr abwickeln.<br />

◊ bei der betrieblichen Buchführung,<br />

Kostenrechnung und<br />

Inventur mitarbeiten.<br />

◊ bei Preiskalkulationen, Werbemaßnahmen<br />

und Aktionen<br />

mitarbeiten.<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Schwerpunkt Gartencenter sind<br />

vor allem in Handelsmärkten<br />

für Blumen und Gartenartikel<br />

oder in speziellen Gartenabteilungen<br />

großer Einkaufscenter<br />

beschäftigt, aber auch<br />

in Gartenbaubetrieben,<br />

die direkt an Endverbraucher<br />

verkaufen. Sie<br />

arbeiten mit BerufskollegInnen,<br />

MitarbeiterInnen<br />

aus anderen<br />

Abteilungen und Hilfskräften<br />

zusammen (siehe<br />

z.B. LagerarbeiterIn,<br />

MagazineurIn).<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-


Einzelhandel-Gartencenter<br />

bellaflora.ist.Österreichs.größtes.Gartencenter.<br />

Dich.einzubringen,.ist.gefragt!.<br />

Wir.erwarten.von.dir.Freude.am.Umgang.mit.<br />

Menschen,. Leistungsbereitschaft,. Liebe. zur.<br />

Natur.und.zu.den.Pflanzen,.Spaß.am.kreativen.<br />

Gestalten.sowie.die.Bereitschaft.zur.Aus-.und.<br />

Weiterbildung.<br />

Dein.Engagement.macht.sich.bezahlt!.<br />

Wir.ermöglichen.dir.den.Aufstieg..bis.hin.zum.<br />

Niederlassungsleiter.<br />

mit.26.Standorten.und.mehr.als.500.MitarbeiterInnen..<br />

bellaflora. hat. mit. Erfolg. einen. mutigen.<br />

Weg. eingeschlagen. –. nämlich. Verantwortung.<br />

für. Natur. und. Umwelt. zu. übernehmen.<br />

und. dem. entsprechend. das. Wirtschaften. auszurichten..Und.darauf.sind.wir.stolz!<br />

Wir.leisten.unseren.Beitrag.für.dich!<br />

Weiterbildung. zusätzlich. zur. Berufsschule,. Jugendnetzkarte.für.Öffis.in.deinem.Bundesland,.<br />

Prämien. für. gute. und. ausgezeichnete. Schulerfolge,.<br />

individuelle. Lernförderung,. Lehre. mit.<br />

Matura,.Aufstiegschancen,.etc.<br />

Wir.finden.den.idealen.Platz.für.dich!.<br />

Du. durchläufst. alle. internen. Abteilungen.. So.<br />

weißt.du.am.Ende.sehr.viel.mehr.über.Bäume,.<br />

Sträucher,.Pflanzen.und.alles.drumherum,.Floristik.<br />

und. Deko,. Büroorganisation. und. Kassa.<br />

und.nicht.zuletzt.über.Verkauf.und.Marketing.<br />

–. und. natürlich. jede. Menge. mehr. über. dich.<br />

selbst!<br />

45


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

Einzelhandel - Lebensmittel<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Einzelhandelskaufleute führen<br />

in Einzelhandelsbetrieben<br />

(Fachgeschäften, Großkaufhäusern,<br />

Supermärkten, Einkaufszentren)<br />

den Einkauf, die<br />

Lagerung und den Verkauf von<br />

Waren sowie die damit verbundenen<br />

kaufmännisch-administrativen<br />

Tätigkeiten (Bürotätigkeiten)<br />

durch. Der Schwerpunkt<br />

ihrer Tätigkeit ist der Verkauf<br />

von Waren (z.B. Nahrungs- und<br />

Genussmittel).<br />

46<br />

Im Einkauf ermitteln die Einzelhandelskaufleute<br />

anhand des<br />

Lagerbestandes und entsprechend<br />

der Kundennachfrage<br />

den Warenbedarf des Betriebes.<br />

Sie wählen Waren aus den<br />

Angeboten von Zentralen (bei<br />

Einzelhandelsbetrieben mit<br />

mehreren Filialen), Großhändlern<br />

bzw. Erzeugern und führen<br />

die Bestellung durch. In größeren<br />

Betrieben führen die Einzelhandelskaufleute<br />

mit Hilfe der<br />

elektronischen Datenverarbeitung<br />

(EDV) die Ermittlung des<br />

Warenbedarfs, die Bestellung<br />

und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs<br />

durch.<br />

Die Einführung von integrierten<br />

Warenwirtschaftssystemen<br />

(mittels EDV) ermöglicht die<br />

automatische Nachbestellung<br />

von Waren. Die Einzelhandelskaufleute<br />

lesen die Artikelnummern,<br />

die in Form von maschinenlesbaren<br />

Strichcodes auf<br />

den Erzeugnissen angebracht<br />

sind, mit einem Lesegerät<br />

(„Scanner“) an der Kasse ein.<br />

Dabei werden neben der automatischen<br />

Abrechnung die<br />

Lagerbestandsveränderungen<br />

erfasst.<br />

Bei der Einkaufsplanung berücksichtigen<br />

sie aktuelle<br />

Trends, saisonale und regionale<br />

Erfordernisse sowie die<br />

Verkaufsschwerpunkte des Betriebes.<br />

Bei der Warenübernahme kontrollieren<br />

die Einzelhandelskaufleute,<br />

ob Bestellung und<br />

Lieferung hinsichtlich Menge,<br />

Qualität und Preis übereinstimmen.<br />

Über eventuelle Mängel<br />

der Waren oder Transportschäden<br />

verständigen sie die<br />

Lieferanten schriftlich durch<br />

eine sogenannte „Mängelrüge“,<br />

in der sie je nach Vertragsbedingungen<br />

und Ausmaß des<br />

Schadens eine Herabsetzung<br />

des Kaufpreises, den Umtausch<br />

bzw. die Rücknahme der Ware<br />

oder Schadenersatz fordern.<br />

Tätigkeiten und Aufgabenbereiche:<br />

Bedarf für die Warenbeschaffung<br />

und Durchführung der<br />

Warenbestellungen ermitteln.<br />

Wareneingänge wie Lebensund<br />

Genussmittel auf Qualität,<br />

Haltbarkeit, Frische und Aussehen<br />

kontrollieren.<br />

Warenlieferungen koordinieren<br />

und administrativ bearbeiten<br />

(Protokolle, Listen führen).<br />

Waren übernehmen, kontrollieren,<br />

lagern und pflegen.<br />

Betriebliches Warensortiment<br />

vorbereiten und verkaufsgerecht<br />

präsentieren, Aktionen<br />

und Sonderangebote platzieren,<br />

Feinkostprodukte arrangieren.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

47


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

48


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

49


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

50


Einzelhandel-Lebensmittel<br />

51


Einzelhandel-Schuhe<br />

Einzelhandel Schuhe<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Ausbildungsschwerpunkt<br />

„Schuhe“:<br />

Einzelhandelskaufleute im<br />

Schuhfachhandel haben sehr<br />

viel Kundenkontakt. Sie beraten<br />

die KundInnen beim Kauf unterschiedlicher<br />

Schuhmodelle, wie<br />

Straßen-, Freizeit-, Sport- oder<br />

Berufsschuhe. Neben Damen-,<br />

Herren- und Kinderschuhen<br />

führen sie Strümpfe, Einlegesohlen,<br />

Schuhlöffel und Schuhpflegemittel<br />

in ihrem Warenangebot.<br />

Im Verkaufsgespräch ermitteln<br />

sie nicht nur die Wünsche,<br />

sondern auch etwaige gesundheitliche<br />

Probleme der Füße.<br />

Sie beraten bei der Produktauswahl<br />

hinsichtlich Passform, Farbe<br />

und Stil. Dabei berücksichtigen<br />

sie modische Einflüsse und<br />

Trends.<br />

52<br />

Unter Berücksichtigung der<br />

gesundheitlichen Aspekte und<br />

der Anatomie des Fußes informieren<br />

sie über die bestimmten<br />

Schuhtypen. Sie geben Auskunft<br />

über die verschiedenen<br />

Materialien, deren Eigenschaften<br />

und Verarbeitung, Haltbarkeit,<br />

Verwendungs- und Tragemöglichkeiten<br />

sowie über den<br />

Einfluss der unterschiedlichen<br />

Sohlenmaterialien auf Passform<br />

und Trageeigenschaft.<br />

Sie erläutern diverse Schnittformen,<br />

Weiten, Absatzhöhen und<br />

ihre Auswirkungen auf Passform,<br />

Formbeständigkeit oder<br />

Bequemlichkeit.<br />

Bei Kindern ermitteln sie die<br />

entsprechende<br />

Schuhgröße<br />

mit einem<br />

Fußmessgerät.<br />

Außerdem<br />

geben<br />

Einzelhandelskaufleute<br />

für Schuhe Informationen<br />

über die richtige<br />

Anwendung<br />

von<br />

Schuhpflegemitteln, -einlegesohlen<br />

und anderem Zubehör,<br />

wie zum Beispiel Strecker.<br />

Ebenso beraten sie beim Kauf<br />

von Accessoires wie Taschen,<br />

Gürtel oder anderer Modeartikel,<br />

die zum angebotenen<br />

Sortiment gehören. Außerdem<br />

übernehmen und leiten sie unter<br />

Berücksichtigung von Gewährleistung<br />

und Garantie Reparaturaufträge<br />

weiter.<br />

Die Einkaufsplanung passiert<br />

unter Berücksichtigung aktueller<br />

Modetrends, Designerlinien,<br />

jahreszeitlichen sowie örtlichen<br />

Gegebenheiten und natürlich<br />

mit Rücksicht auf die spezifische<br />

Zielgruppe und das Marktsegmente<br />

des Betriebes.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-


Österreich<br />

Einzelhandel-Schuhe<br />

Landesberufsschule Salzburg 5<br />

Unterrichtsform des Lehrberufs: ganzjährig und lehrgangsmäßig<br />

Adresse: 5020 Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße 15<br />

Telefon: 0662 / 451752<br />

Email: direktion@lbs5.salzburg.at<br />

Webseite: http://www.lbs5.salzburg.at<br />

Landesberufsschule St. Johann im Pongau<br />

Unterrichtsform des Lehrberufs: ganzjährig<br />

Adresse: 5600 St. Johann im Pongau, Sparkassenstraße 24<br />

Telefon: 06412 / 6325, 6326<br />

Email: direktion@lbs-st-johann.salzburg.at<br />

Webseite: http://www.lbs-st-johann.salzburg.at<br />

Landesberufsschule Zell am See<br />

Unterrichtsform des Lehrberufs: ganzjährig<br />

Adresse: 5700 Zell am See, Schulstraße 4<br />

Telefon: 06542 / 72624<br />

Email: direktion@lbs-zell.salzburg.at<br />

Webseite: http://www.lbs-zell.salzburg.at<br />

53


Einzelhandel-Telekommunikation<br />

Einzelhandel Telekommunikation<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Einzelhandelskaufleute. im.<br />

Bereich. Telekommunikation.<br />

verkaufen. Telefone,. Mobiltelefone,.<br />

Internetprodukte. usw..<br />

und. beraten. ihre. KundInnen..<br />

Sie. bestellen. die. Waren,. übernehmen.<br />

die. Lieferungen. und.<br />

sorgen. für. eine. fachgerechte.<br />

Lagerung.. Sie. planen. verkaufsfördernde.<br />

Maßnahmen. (z.. B..<br />

Werbung. oder. Preisausschreiben).und.führen.diese.durch.<br />

Einzelhandelskaufleute. im.<br />

Bereich. Telekommunikation.<br />

vertreiben. verschiedenste. Waren.<br />

und. Dienstleistungen. im.<br />

Bereich. Telekommunikation,. z..<br />

B..Telefone.und.Mobiltelefone,.<br />

Router.und.Modems,.Alarmanlagen,.<br />

Faxgeräte. oder. Telefonanlagen.<br />

für. den. betrieblichen.<br />

Bereich.<br />

Sie.präsentieren.und.verkaufen.<br />

die.Produkte.und.beraten.ihre.<br />

KundInnen.. Sie. sind. auch. für.<br />

die. Warenbestellung,. die. Warenannahme.<br />

und. die. Warenlagerung.zuständig..Außerdem.<br />

planen. und. realisieren. sie. verkaufsfördernde.<br />

Maßnahmen..<br />

Darüber. hinaus. können. sie.<br />

aber. auch. entsprechende. betriebswirtschaftliche.<br />

Aufgaben.<br />

im. Personal-. und..Rechnungswesen.übernehmen.<br />

Der. Schwerpunkt. ihrer. Tätigkeit.ist.der.Verkauf.von.Waren.<br />

an. die. EndabnehmerInnen.<br />

(Privat-. und. Firmenkunden)..<br />

Im.Einkauf.ermitteln.die.Einzelhandelskaufleute.<br />

den. Warenbedarf.<br />

des. Betriebes. anhand.<br />

des. Lagerbestandes. und. entsprechend.<br />

der. Nachfrage.. Bei.<br />

der. Warenübernahme. kontrollieren.sie,.ob.Bestellung.und.<br />

Lieferung. hinsichtlich. Menge,.<br />

Qualität. und. Preis. übereinstimmen..<br />

Bei. etwaigen. Mängeln.der.Waren.oder.bei.durch.<br />

den. Transport. verursachten.<br />

Schäden. verständigen. sie. die.<br />

LieferantInnen.. Anschließend.<br />

nehmen.sie.die.gelieferten.Waren.in.die.EDV-gestützte.Lagerbuchhaltung.auf,.indem.sie.die.<br />

entsprechenden. Kenndaten.<br />

der. Waren. in. den. Computer.<br />

eingegeben.. Bevor. die. Waren.<br />

zum. Verkauf. angeboten. werden,.<br />

sind. die. Verkaufspreise.<br />

auszuzeichnen.. Die. Preisauszeichnung.<br />

erfolgt. im. Lager.<br />

oder. beim. Einschlichten. der.<br />

Waren. in. Verkaufsregale. bzw..<br />

beim. Aufstellen. im. Verkaufsraum..<br />

Beim. Verkauf. steht. die.<br />

Beratung. der. KundInnen. bzw..<br />

das. Verkaufsgespräch. im. Vordergrund.<br />

Im.Bereich.der.Telekommunikation.beraten.die.Einzelhandelskaufleute.<br />

über. verschiedene.<br />

Tarife. der. jeweiligen. Anbieter.<br />

und. führen. die. Anmeldungen.<br />

zu. den. gewünschten. Telekomnetzen.<br />

durch. und. nehmen.<br />

diverse. Serviceleistungen. vor.<br />

(z.. B.. Rufnummernmitnahme,.<br />

SIM-Karten. tauschen,. Sperren.<br />

und. Annahme. von. Reparaturen)..<br />

Sie. kassieren. den. Kaufpreis.<br />

und. stellen. Rechnungen.<br />

und.Verträge.aus.<br />

Einzelhandelskaufleute. im.<br />

Bereich. Telekommunikation.<br />

arbeiten. in. Verkaufs-. und.<br />

Büroräumen. von. Einzelhandelsgeschäften,.<br />

in. Filialen. des.<br />

Elektro-.und.Elektronikhandels.<br />

und. häufig. in. Verkaufsniederlassungen.<br />

der. einzelnen. Telekom-Anbieter.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-<br />

54


Einzelhandel-Telekommunikation<br />

55


Einzelhandel-Telekommunikation<br />

56


Einzelhandel-Telekommunikation<br />

57


Auch wenn das Gerücht kursiert,<br />

dass Frauen und die Technik nicht<br />

zusammenpassen, so stimmt das<br />

schon lange nicht mehr.<br />

Mädchen und Technik<br />

Die moderne Arbeitswelt hat für<br />

Mädchen sehr viel zu bieten! Handwerkliche<br />

und technische Berufe<br />

stellen heute keine so außergewöhnliche<br />

körperliche Belastung<br />

mehr dar wie früher. Häufig wird mit<br />

dem Computer oder mit modernen<br />

Maschinen und Geräten gearbeitet,<br />

die körperlich sehr anspruchsvollen<br />

Tätigkeiten sind meist auf ein Minimum<br />

reduziert.<br />

Technische Berufe sind außerdem<br />

oft besser bezahlt und bieten vielfältigere<br />

Aufstiegschancen. Interessierte<br />

Mädchen sollten deshalb auf<br />

jeden Fall den Mut aufbringen sich<br />

für einen technischen Beruf zu entscheiden!<br />

Bis jetzt zeigt sich, dass<br />

nach wie vor Wenige den Schritt in<br />

die so genannte männerdominierte<br />

Arbeitswelt wagen.<br />

Immer mehr<br />

Mädchen<br />

interessieren<br />

sich für<br />

technische<br />

Berufe<br />

58


D as liegt vor allem daran, dass<br />

junge Frauen nicht wissen, was sie<br />

in diesen Berufen machen müssen.<br />

Oftmals sind es Vorurteile, die dazu<br />

führen, dass der “Männerberuf ”<br />

gar nicht ernst bzw. wahrgenommen<br />

wird.<br />

Auch legen Studien nahe, dass die<br />

Crux in der Darstellung dieser Berufe<br />

liegt. Sie spricht Mädchen oft<br />

einfach nicht an. Meist werden die<br />

Jobs sehr technisch dargestellt, die<br />

Vielfältigkeit wird kaum transportiert.<br />

In Werbebroschüren und in<br />

den Berufsinformationsblättern<br />

sind zumeist Männer zu sehen.<br />

Doch den “typisch männlichen” Beruf<br />

gibt es heute nicht mehr. Heute<br />

kann jede Frau jeden Männerberuf<br />

ausüben. Vor allem wenn der demografische<br />

Wandel berücksichtigt<br />

wird, dass vor allem der Fachkräftemangel<br />

immer extremer wird, können<br />

sich Frauen mit einer “außergewöhnlichen”<br />

Ausbildung sicher sein,<br />

relativ schnell in der gewerblich<br />

technischen Branche einen Job zu<br />

finden.<br />

Jene Mädchen aber, die eine Ausbildung<br />

in einem technischen Beruf<br />

absolvieren bzw. abschlossen, sind<br />

meist begeistert, doch wie bei allen<br />

andern Berufen gilt auch hier,<br />

wer heute eine Ausbildung beginnt,<br />

sollte sich informieren, wie es um<br />

die Arbeitsplatzaussichten in einigen<br />

Jahren bestellt sein wird.<br />

59


ElektronikerIn<br />

ElektronikerIn<br />

2.Jahre.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.1,5.Jahre<br />

.Angewandte.Elektronik<br />

-.Mikrotechnik<br />

-.Kommunikationselektronik<br />

-.Informations-.und.Telekommunikationstechnik<br />

Zusätzlich.zu.Grundmodul.und.Hauptmodul.können.entweder.<br />

ein.weiteres.Hauptmodul.(Dauer:.1/2.Jahr).oder.eines.der.<br />

folgenden.Spezialmodule.(Dauer:.1/2.Jahr).absolviert.werden,.<br />

wodurch.sich.die.Lehrzeit.auf.4.Jahre.verlängert:<br />

-.Netzwerktechnik<br />

-.Eisenbahntelekommunikationstechnik<br />

60<br />

Die Kombinationsmöglichkeiten<br />

der Hauptmodule untereinander<br />

sowie der Hauptmodule<br />

mit den Spezialmodulen sind<br />

genau festgelegt: Das Hauptmodul<br />

„Angewandte Elektronik“<br />

ist mit allen anderen<br />

Hauptmodulen<br />

sowie mit den beiden<br />

Spezialmodulen<br />

kombinierbar. Das<br />

Hauptmodul „Mikrotechnik“<br />

kann nur<br />

mit dem Hauptmodul<br />

„Angewandte Elektronik“<br />

kombiniert<br />

werden (nicht jedoch<br />

mit den Spezialmodulen).<br />

Das Hauptmodul „Kommunikationselektronik“<br />

kann<br />

mit dem Hauptmodul „Angewandte<br />

Elektronik“ und dem<br />

Spezialmodul „Netzwerktechnik“<br />

kombiniert werden. Das<br />

Hauptmodul „Informationsund<br />

Telekommunikationstechnik“<br />

kann mit dem Hauptmodul<br />

„Angewandte Elektronik“ und<br />

den beiden Spezialmodulen<br />

„Netzwerktechnik“ und „Eisenbahntelekommunikationstechnik“<br />

kombiniert werden.<br />

Die Elektronik befasst sich mit<br />

der Entwicklung und Anwendung<br />

elektronischer Bauteile<br />

und Schaltkreise, die heute<br />

als Steuerelemente in fast der<br />

gesamten Technik nicht mehr<br />

wegzudenken sind. Die wichtigsten<br />

Anwendungsgebiete<br />

sind die Maschinen- und Anlagensteuerung,<br />

die Computertechnik,<br />

die Kommunikationstechnik,<br />

die Gebäudetechnik,<br />

die Fahrzeugtechnik, die Medizintechnik<br />

usw. ElektronikerInnen<br />

stellen elektronische<br />

Bauelemente, Schaltungen,<br />

Leiterplatten usw. her, bauen<br />

sie in Geräte/Maschinen/<br />

Fahrzeuge ein, sorgen für die<br />

Wartung und Reparatur der<br />

elektronischen Teile und Schaltungen<br />

und wirken an der Entwicklung<br />

neuer Anwendungen<br />

mit. Der Beruf ist sehr vielseitig<br />

und stellt hohe Anforderungen;<br />

hier einige Kenntnisse, die ElektronikerInnen<br />

benötigen:<br />

Elektrische Messtechnik (Messung<br />

elektrischer Größen mit<br />

Messgeräten und Sensoren),<br />

Analog- und Digitaltechnik, Gebäudetechnik,<br />

Erdungs- und<br />

Überspannungsschutzanlagen,<br />

Anfertigung von technischen<br />

Zeichnungen und Schaltplänen.<br />

Herstellung und Design von<br />

Leiterplatten, elektronische<br />

Schaltungen und Baugruppen,<br />

Herstellung von Verbindungen<br />

(Klemm-, Steck-,<br />

Schraubverbindungen, Kerbverbindungen,<br />

Weichlöten),<br />

Verlegen und Anschließen<br />

von Leitungen und Kabeln,<br />

Instandhaltung/Wartung<br />

elektronischer und elektromechanischer<br />

Bauteile,<br />

Mikrocomputersysteme,<br />

Betriebssysteme und Bedieneroberflächen,<br />

Netze/Netzwerke<br />

und Verbindungstechniken,<br />

elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(EMV) und elektrostatische<br />

Entladung (ESD).<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Elektrotechnik Anlagen-Betriebstechnik<br />

Elektrotechnik Anlagen- u. Betriebstechnik<br />

3,5.Jahre.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.<br />

+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Grundmodul.Elektrotechnik.und.eine.eineinhalbjährige.<br />

Ausbildung.in.einem.der.folgenden.Hauptmodule:<br />

Elektro-.und.Gebäudetechnik<br />

Energietechnik.-.Anlagen-.und.Betriebstechnik<br />

Zusätzlich kann in einem weiteren<br />

halben Ausbildungsjahr ein<br />

zweites Hauptmodul oder eines<br />

der folgenden Spezialmodule<br />

gewählt werden:<br />

Gebäudeleittechnik<br />

Gebäudetechnik-Service<br />

Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare<br />

Energien, Netzwerku.<br />

Kommunikationstechnik,<br />

Eisenbahnelektrotechnik,<br />

Eisenbahnsicherungstechnik,<br />

Eisenbahnfahrzeugtechnik,<br />

Eisenbahntransporttechnik,<br />

Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik,<br />

Eisenbahnbetriebstechnik<br />

Es sind NICHT alle Haupt- und<br />

Spezialmodule miteinander<br />

kombinierbar.<br />

ElektrotechnikerInnen sind in<br />

unterschiedlichsten Bereichen<br />

in Industrie- und Gewerbebetrieben,<br />

auf Baustellen und in<br />

privaten Haushalten tätig.<br />

Sie planen, montieren, installieren,<br />

warten und reparieren<br />

verschiedenste elektrische und<br />

elektronische Geräte und Anlagen:<br />

Stark- und Schwachstromanlagen,<br />

Steuerungs- und<br />

Regelungsanlagen, Alarmsysteme,<br />

Überwachungssysteme,<br />

elektrische Türen und Tore,<br />

elektrische Gebäudeinstallationen<br />

(Stromleitungen), Elektromaschinen,<br />

Küchen- und<br />

Haushaltsgeräte bis hin zu<br />

industriellen Maschinen und<br />

Anlagen und Energieversorgungsanlagen,<br />

wie z. B. Teile<br />

von Kraftwerken.<br />

Elektrotechnik im Bereich Anlagen-<br />

und Betriebstechnik:<br />

Montage, Prüfung, Inbetriebnahme,<br />

Steuerung, Wartung<br />

und Reparatur von Maschinen<br />

und Produktionsanlagen in Industrie-<br />

und Gewerbebetrieben<br />

(wie z. B. Fertigungsstraßen,Produktionseinrichtun-<br />

gen, Fließ- und Förderbänder<br />

usw.) von Kraftwerksanlagen,<br />

Anlagen der Energieversorgung<br />

und -verteilung von<br />

Transporteinrichtungen (z. B.<br />

Industriekräne, Förderbänder,<br />

Seilbahnen und Aufzügen)<br />

Verkehrsmitteln und deren<br />

Einrichtungen (z. B.<br />

Eisenbahnen, Straßenbahnen<br />

und<br />

U-Bahn, Bahnstromanlagen,<br />

Stellwerke)<br />

In vielen Fällen umfassen<br />

die Aufgaben<br />

auch die innerbetriebliche<br />

Wartung<br />

und vorbeugende<br />

Instandhaltung der<br />

Haustechnik (z. B.<br />

Licht, Stromversorgung, Klimaanlagen).<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016<br />

61


Elektrotechnik Automatisierungs-u. Prozessleittechnik<br />

Elektrotechnik -.Automatisierungs-Prozessleittechnik<br />

2.Jahre.Grundmodul.Elektrotechnik.+..1,5.Jahre.Hauptmodul<br />

Elektro-.und.Gebäudetechnik<br />

Energietechnik<br />

Anlagen-.und.Betriebstechnik<br />

Automatisierungs-.und.Prozessleittechnik<br />

Neue Technologien (z. B. Prozessleit-<br />

und Bustechnik, Automatisierung)<br />

und die Forderung<br />

nach immer größerer<br />

Energieeffizienz bei gleichzeitig<br />

höherer Flexibilität stellen Entwicklungen<br />

dar, die ElektrotechnikerInnen<br />

vor immer<br />

neue Herausforderungen<br />

stellen und die Aufgaben<br />

und Tätigkeitsbereiche<br />

ständig weiterentwickeln.<br />

Damit werden ElektrotechnikerInnen<br />

immer mehr zu<br />

Allround-TechnikerInnen<br />

der Gebäude-, Anlagen-,<br />

Betriebs-, Kommunikations-<br />

und Energietechnik.<br />

ElektrotechnikerInnen arbeiten<br />

in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes,<br />

in Industriebetrieben<br />

aller Branchen,<br />

in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen<br />

sowie für spezielle Wartungsund<br />

Serviceunternehmen. Je<br />

nach Aufgabenbereich arbeiten<br />

sie im Team mit BerufskollegInnen<br />

und Fachkräften der<br />

Energietechnik, Elektronik und<br />

mit Fach- und Hilfskräften auf<br />

Baustellen und haben Kontakt<br />

zu ihren KundInnen.<br />

62<br />

Im Bereich Prozessleittechnik<br />

und Automatisierung:<br />

Spezielle Mess-, Steuer- und<br />

Regeleinrichtungen, die in<br />

Maschinen und Anlagen der<br />

industriellen Fertigung, z. B.<br />

Fertigungsstraßen, Fördereinrichtungen,<br />

Lüftungs- und<br />

Kühlanlagen eingebaut sind,<br />

montieren, warten und reparieren.<br />

Hydraulische Größen<br />

wie Kraft, Gewicht, Temperatur<br />

und Druck ermittlen, Störungen<br />

beseitigen und im Rahmen von<br />

Service- und Reparaturarbeiten<br />

Verschleißteile und elektronische<br />

Komponenten, z. B. Chips,<br />

Dioden oder Leiterplatten, austauschen.<br />

Zu den Aufgaben<br />

gehört auch die Überwachung<br />

von teil- oder vollautomatischen<br />

Produktionsabläufen.<br />

Zu den Aufgaben von ElektrotechnikerInnen<br />

zählt weiters<br />

das Einrichten von Schutzmaßnahmen<br />

zur Verhütung von Personenschäden<br />

und Sachschäden<br />

sowie das Erkennen<br />

von Fehlern, Mängeln<br />

und Störungen durch systematische<br />

Fehlersuche<br />

und deren Eingrenzung,<br />

Beseitigung und Dokumentation.<br />

ElektrotechnikerInnen<br />

sind dadurch<br />

sowohl in Betrieben als<br />

auch in Haushalten maßgeblich<br />

für die Sicherheit<br />

mitverantwortlich.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Salzburg<br />

Elektrotechnik Automatisierungs-u. Prozessleittechnik<br />

Berufsschule.-.Salzburg<br />

Im.Bundesland.Salzburg.gibt.es.folgende.Berufsschule.für.den.Lehrberuf.„ElektrotechnikerIn.(mit.MODULEN).-.Automatisierungs-.und.Prozessleittechnik“:<br />

.. Landesberufsschule.Salzburg.4<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 5020.Salzburg,.Schießstattstraße.4<br />

.. Telefon:. 0662./.430616<br />

.. Fax:. 0662./.430616-499<br />

.. Email:. direktion@lbs4.salzburg.at<br />

.. Webseite:. http://www.lbs4.salzburg.at<br />

63


FloristIn<br />

FloristIn<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Ein Beruf, der Freude macht !<br />

Am Puls der Zeit<br />

Erleben.hautnah.mit,.wie.sich.die.Trends.der.<br />

Zeit.und.Mode,.beim.Wohnen.und.natürlich.<br />

auch.in.der.Floristik.zeigen..Damit.bist.du.immer.vorne.dabei.und.weißt,.was.gerade.<br />

angesagt.ist.<br />

Glücksbringer<br />

Ob.zu.Hochzeiten,.Feiern.und.Jubiläen.oder.als.<br />

Geschenk.der.Liebe.und.Dankbarkeit.–.Blumen.<br />

kommen.immer.in.den.besonderen.Momenten.<br />

des.Lebens.ins.Spiel..Als.FloristIn.bist.du.schon.<br />

im.Vorfeld.eingebunden,.dein.Können.und.Feingefühl.sind.von.entscheidender.Bedeutung!<br />

Handwerkskunst<br />

Was.wären.die.schönsten.Blumen.ohne.das.<br />

meisterliche.Handwerk,.das.ihre.Pracht.erst.so.<br />

richtig.zum.Ausdruck.bringt?.Deshalb.lernst.du.<br />

als.FloristIn.nicht.nur.alles.über.Blumen.und.<br />

Pflanzen,.sondern.wirst.auch.zum/r.„MeisterIn.<br />

der.blühenden.Künste“.ausgebildet!<br />

Duales Ausbildungssystem<br />

Im Betrieb<br />

Der.Großteil.deiner.Ausbildung.findet.in.Floristen-Fachbetrieben.statt,.wo.du.alle.berufsspezifischen.Fertigkeiten,.Kenntnisse.und.Handgriffe.<br />

lernst..Du.bist.voll.ins.tägliche.Geschehen.<br />

integriert.und.sammelst.bereits.wertvolle.<br />

Praxiserfahrung.<br />

In der Berufsschule<br />

Als.Ergänzung.zur.betrieblichen.Ausbildung.<br />

erhältst.du.Unterricht.in.der.Berufsschule,.um.<br />

dein.Theoretisches.Fachwissen.zu.vertiefen..Die.<br />

Berufsschule.dient.auch.dazu,.deine.Allgemeinbildung.zu.erweitern.<br />

Die.Lehrzeit.beträgt.3.Jahre.<br />

64


FloristIn<br />

Berufsanforderung<br />

◊..Form-.und.Farbgefühl<br />

◊..Handwerkliches.Geschick<br />

◊..Kreativität<br />

◊..Gestalterische.Fähigkeit<br />

◊..Kontaktfreudigkeit<br />

◊..Gute.Umgangsformen<br />

◊..Sprachliches.Ausdrucksvermögen<br />

Blühende Zukunft<br />

Nach.deiner.Ausbildung.kannst.du.eine.<br />

Vielzahl.zusätzlicher.Kenntnisse.erwerben,.um.<br />

dich.weiterzubilden.und.aufzusteigen…<br />

◊..LehrlingsausbildnerIn<br />

◊..FloristenmeisterIn<br />

◊..Berufsreifeprüfung<br />

◊..Hochschulstudium<br />

Spannende Tätigkeiten<br />

◊..Kreative.Gestaltung.von.Sträußen,.<br />

....... .....Gestecken.und.Kränzen<br />

◊..Dekoration.von.Events<br />

◊..Kompetente.Kundenberatung<br />

◊..Kaufmännische.und.organisatori-<br />

. ....sche.Tätigkeiten<br />

◊..Marketing,.Werbung<br />

Zukunftschancen<br />

◊..Geschäftsführerin<br />

◊..Selbständige/r.UnternehmerIn<br />

◊..Teilnahme.an.nationalen.und..<br />

. .....internationalen.Wettbewerben<br />

Lehrlingsentschädigung.(monatlich)<br />

1..Lehrjahr. €.407,86<br />

2..Lehrjahr. €.518,26<br />

3..Lehrjahr. €.655,73<br />

Bei.Doppellehre.4..Lehrjahr..€8.00,--<br />

Lehre und Matura<br />

Neben.dem.klassischen.dualen.System.gibt.es.<br />

noch.andere.Ausbildungsmöglichkeiten..So.<br />

kannst.du.auch.eine.Lehre.mit.Matura.machen..Nähere.Informationen.dazu.bekommst.<br />

du.bei.der.Lehrlingsstelle:.www.wko.at/lehrlingsstellen.<br />

Interesse.gewachsen?<br />

Nähere.Informationen.bekommst.du.bei.der<br />

Landesinnung der Gärtner & Floristen<br />

Julius-Raab-Platz 1<br />

5027 Salzburg<br />

T 0662-8888 278<br />

E cdorner@wks.at<br />

65


Friseur/PerückenmacherIn<br />

Friseur/in und PerückenmacherIn<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

Die. Frisur. macht. einen. Großteil.<br />

des. Aussehens. aus.. Dabei.<br />

nehmen. die. Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

durch. neue. Pflege-,.<br />

Färbe-,.und.Mechentechniken,.<br />

durch.neue.Schnittformen.und.<br />

zahlreiche. technische. Hilfsmittel.<br />

ständig. zu.. Es. ist. die.<br />

Aufgabe. der. FriseurInnen. und.<br />

PerückenmacherInnen. (StylistInnen),.den.jeweiligen.Modetrends.zu.folgen.und.diese.mit.<br />

handwerklichem.Geschick.und.<br />

Kreativität. umzusetzen.. Die.<br />

Kundenberatung. spielt. dabei.<br />

eine.große.Rolle..<br />

Friseur/innen. und. .Perückenmacher/innen..<br />

schneiden,.pflegen.und.gestalten.Haare.und.Frisuren.von.Damen,.Herren,.Jugendlichen.und.<br />

Kindern..<br />

Außerdem.stellen.sie.von.Hand.<br />

Perücken.her..<br />

Sie. vereinbaren. Termine. mit.<br />

ihren.Kunden,.beraten.sie.über.<br />

typgerechte. Frisuren. und. geeignete.Haar-.und.Hautpflegeprodukte.<br />

und. setzen. schließlich.<br />

die. Wünsche. der. Kunden.<br />

um..<br />

Friseure. arbeiten. in. Friseursalons.oder.besuchen.die.Kunden.<br />

zu.Hause.<br />

Zu. ihren. Tätigkeiten. gehören.<br />

ferner.das.klassische.Waschen,.<br />

Schneiden. und. Föhnen. sowie.<br />

die. Rasur.. Weiterhin. werden.<br />

Haare. gefärbt,. getönt,. eingelegt..mit.Dauer-.bzw..Kaltwellen.<br />

oder.Volumenwellen.versehen..<br />

Der. jeweilige. Frisuren-Look.<br />

wird. natürlich. von. Modeströmungen.<br />

beeinflusst. und. die.<br />

Kunden/innen. wünschen. professionelle.<br />

topaktuelle. Beratungen..<br />

FriseurInnen.und.PerückenmacherInnen.(StylistInnen).sorgen.<br />

für. die. professionelle. Durchführung.<br />

der. Haut-. und. Haarpflege..<br />

Letztere. beinhaltet. die.<br />

Farbgebung,.die.Dauer-Umformung.<br />

und. die. Erstellung. und.<br />

Gestaltung.von.Tages-,.Abend-.<br />

und. Festfrisuren. für. Damen.<br />

und.Herren..<br />

Zu. den. Tätigkeiten. der. FriseurInnen.<br />

und. PerückenmacherInnen.<br />

(StylistInnen). gehören.<br />

auch.die.Nagelpflege.sowie.die.<br />

sogenannte. „dekorative. Kosmetik“,.<br />

die. hauptsächlich. das.<br />

Auftragen. von. Make-up. und.<br />

das. Färben. und. Formen. von.<br />

Augenbrauen. und. Wimpern.<br />

umfasst..<br />

Weitere.Täigkeitsbereiche.sind.<br />

die. Bartpflege. (Rasieren,. Bartstutzen,.<br />

Färben),. die. Anfertigung.<br />

und. Pflege. von. Haarersatz.<br />

(Perücken,. Haarteile). und.<br />

der. Verkauf. von. Haarpflegemitteln..<br />

In. der. Ausbildung. wird. auch.<br />

die. Maskenbildnerei. behandelt.<br />

(Frisieren/Schminken. von.<br />

SchauspielerInnen,. Aufkleben.<br />

von. Bärten,. plastische. Veränderungen.<br />

des. Gesichts).. Diese.<br />

erfordert. jedoch. für. die. geplante.<br />

Tätigkeit. bei. Theater.<br />

und. Film. auch. eine. entsprechende.Zusatzausbildung.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

.1..Lj..€.395,..2..Lj..€.500,-.<br />

3..Lj..€.690,-..4..Lj..€.795,-.gültig.<br />

seit.01.04.2015<br />

66


Mit einer Lehre zum Erfolg!<br />

Robert erzählt.....<br />

Zeitpunkt.irgendwie.cool.<br />

Friseur/PerückenmacherIn<br />

Redaktion:.Dein.Terminkalender.ist.das.ganze.Jahr.über.<br />

voll.und.Neukunden.haben.kaum.eine.Chance.unter.deine.Hände.zu.kommen,.was.macht.deinen.Erfolg.aus?<br />

Robert:. Wahrscheinlich. in. erster. Linie. mein. Stil. –. mein.<br />

ständiger.Drang.weiter.zu.gehen,.mich.immer.wieder.neu.<br />

entdecken,.dadurch.haben.meine.Kunden.nie.das.Bedürfnis,.wie.oft.andere,.den.Frisör.zu.wechseln,.um.„anders“.<br />

auszusehen.<br />

Redaktion:.Du.bist.Friseur.mit.Leib.und.Seele.und.liebst.<br />

es.Frauen.zu.verändern,.sie.zu.verschönern..Wieso.hast.<br />

du.diesen.Beruf.gewählt,.den.eigentlich.eher.Frauen.wählen?<br />

Robert:. Das. weiß. ich. eigentlich. nicht. mehr. so. genau..<br />

Redaktion:.War.es.einfach.einen.Lehrplatz.zu.finden?.Wie.<br />

viele.Mitarbeiter.hatte.dein.Ausbilderbetrieb.und.wie.viele.Lehrlinge?<br />

Robert:.Es.war.gar.nicht.so.leicht,.eine.Lehrstelle.zu.finden,.damals.kamen.ja.noch.auf.eine.Lehrstelle.ca..10-15.<br />

Bewerbungen..Es.war.ein.kleiner.Betrieb,.Chefin,.Senior-.<br />

Chefin,.eine.Frisörin,.inklusive.mir.waren.wir.gesamt.drei.<br />

Lehrlinge.<br />

Redaktion:.Wie.war.es.in.der.Berufsschule?<br />

Wie.waren.deine.Kolleginnen?<br />

Robert:.In.der.Berufsschule.hat.man.es.als.Junge.eigentlich.<br />

recht. leicht.. Da. ja. Burschen. natürlich. noch. immer.<br />

„Mangelware.in.unserem.Beruf.sind,.freut.sich.jeder.Lehrer.wenn.ein,.zwei,.oder.ab<br />

und. zu. auch. mehrere. Burschen. in. einer. Klasse. sind..<br />

Meine. Kolleginnen. waren. eigentlich. sehr. erfreut. einen.<br />

„Mann“. im. Salon. zu. haben,. weil. ein. männlicher. Kollege.<br />

das. Betriebsklima. unter. lauter. Frauen. meist. ein. wenig.<br />

auflockert.<br />

Wahrscheinlich. wollte. ich. zum. damaligen. Zeitpunkt. besonders.cool.sein,.macht.ja.nicht.jeder..Hatte.aber.gleich.<br />

großen.Spaß.daran.und.meine.damalige.Lehrlingsausbildnerin.entdeckte.auch.sehr.schnell,.dass.ich.Potential.habe.<br />

und.somit.schnipselte.ich.auch.schon.im.ersten.Lehrjahr.<br />

an.Modellen.und.dann.auch.schon.an.den.ersten.Kunden.<br />

herum..<br />

Redaktion:.War.es.schon.immer.dein.Wunsch.Friseur.zu.<br />

werden,.oder.welche.Berufswünsche.hattest.du?<br />

Robert:.Ich.kann.mich.erinnern,.dass.ich.in.meiner.früheren.Jugend.eigentlich.Konditor.werden.wollte.<br />

Redaktion:.Warst.du.schon.immer.kreativ.oder.wäre.für.<br />

dich.auch.ein.technischer.Beruf.in.Frage.gekommen?<br />

Robert:.Ein.Techniker.war.ich.nie,.bin.ich.auch.heute.noch.<br />

nicht.<br />

Redaktion:. Du. bist. am. Land. aufgewachsen,. haben. dich.<br />

deine. Freunde. belächelt,. als. du. dich. entschieden. hast.<br />

Friseur.zu.werden?<br />

Robert:.Nein,.wie.oben.schon.erwähnt,.war.das.zu.dem.<br />

Redaktion:. Bist. du. nach. der. Ausbildung. im. selben. Geschäft.geblieben,.oder.was.hast.du.nach.der.Ausbildung.<br />

gemacht?<br />

Robert:. Nach. meiner. Ausbildung. habe. ich. auch. meine.<br />

Arbeitsstelle.gewechselt,.vom.kleinen,.eher.alten.Salon,.<br />

wechselte.ich.zu.einem.großen,.damals.sehr.bekannten.<br />

Frisör..Und.natürlich.wiedermal.lauter.KollegINNEN-.20.<br />

Stück!.Aber.dafür.ein.CHEF.<br />

Redaktion:.Wie.kam.es,.dass.du.immer.erfolgreicher.wurdest?.Es.gibt.viele.Friseure,.doch.kaum.ein.Friseur.hat.so.<br />

viel.Erfolg.wie.du,.was.ist.dein.Geheimnis?.<br />

Robert:. Das. ist. schwer. zu. sagen,. wahrscheinlich. ist. der.<br />

Hauptgrund,.dass.ich.ein.Mann.bin.und.Männer.haben.<br />

es.in.unserem.Job.immer.leicht..Wahrscheinlich.liegt.es.<br />

auch.daran,.dass.sich.meine.Kunden.gut.aufgehoben.fühlen,.weil.sie.immer.wieder.mit.neuen.Look‘s.von.mir.überrascht.werden.und.somit.nie.das.Bedürfnis.haben.den.Frisör.mal.nach.einer.gewissen.Zeit.zu.wechseln..Man.muss.<br />

für.seine.Kunden.immer.interessant.bleiben.und.sie.auch.<br />

immer.wieder.neugierig.auf.Neues.machen.<br />

67


Gastronomieberufe<br />

Gastronomiefachfrau/mann<br />

Lehrzeit..4.Jahre<br />

Gastronomiefachleute sind die<br />

Allrounder im Bereich der Gastronomie<br />

uns sind in allen Hotels<br />

der Welt begehrt!<br />

Sie sind sowohl in der Küche als<br />

auch im Service tätig. In der Küche<br />

sind sie für die Zubereitung<br />

verschiedenster Speisen zuständig.<br />

Im Servicebereich<br />

empfangen und bedienen<br />

sie die Gäste, erstellen<br />

Speise- und Getränkekarten,<br />

dekorieren die Tische<br />

und erledigen die Abrechnungen.<br />

Gastronomiefachleute sind<br />

für alle Bereiche der Gastronomie<br />

qualifiziert. Ihre<br />

Ausbildung entspricht jener<br />

der Lehrberufe Restaurantfachmann/-frau<br />

und Koch/Köchin.<br />

68<br />

Sie sind sowohl Fachkräfte in<br />

der Küche als auch im Service.<br />

Ihr Aufgabenbereich ist äußerst<br />

vielseitig: Im Bereich der Küche<br />

bereiten Gastronomiefachleute<br />

die Lebensmittel vor, schneiden<br />

Gemüse, Fleisch etc., kochen<br />

die unterschiedlichsten Gerichte<br />

und richten die Speisen auf<br />

Tellern oder Platten an.<br />

Im Service beraten sie ihre Gäste,<br />

nehmen die Bestellungen<br />

entgegen, servieren die Speisen<br />

und Getränke, dekorieren<br />

Räume und Tafeln und erstellen<br />

Speise- und Getränkekarten.<br />

Sie bereiten auch diverse<br />

Getränke zu, kassieren die<br />

Rechnung, erledigen die Abrechnung<br />

und nehmen Reklamationen<br />

der Gäste entgegen.<br />

Außerdem berechnen Gastronomiefachleute<br />

die benötigte<br />

Menge an Produkten (Lebensmittel,<br />

Getränke usw.), bestellen<br />

diese oder kaufen auch direkt<br />

auf Märkten ein.<br />

In der Planung und Organisation<br />

führen sie Dienstpläne und<br />

Ablaufpläne für Veranstaltungen.<br />

Mit Texterstellungs- und<br />

Tabellenkalkulationsprogrammen<br />

stellen Gastronomiefachleute<br />

Getränke- und Speisekarten<br />

zusammen. Sie verwenden<br />

Telefon, Fax oder E-Mail, um<br />

mit KundInnen, Lieferanten<br />

und MitarbeiterInnen zu kommunizieren.<br />

Gastronomiefachleute sind<br />

in einer Reihe von Tätigkeitsfeldern<br />

ausgebildet - entsprechend<br />

umfangreich sind auch<br />

die Möglichkeiten ihrer Arbeitsorte:<br />

Sie arbeiten in Gasträumen,<br />

Küchen, Schankräumen,<br />

hinter der Bar und in Kellerund<br />

Lagerräumen von Klein-,<br />

Mittel- und Großbetrieben der<br />

Gastronomie. Für Catering-Unternehmen<br />

sind sie auch bei<br />

KundInnen vor Ort tätig. Je<br />

nach Betriebsgröße arbeiten<br />

Gastronomiefachleute eng<br />

mit Fach- und Hilfskräften<br />

des Gastronomie- und Touristikbereiches<br />

zusammen, so z.<br />

B. mit KöchInnen, KüchengehilfInnen<br />

und Restaurantfachleuten<br />

(siehe Koch/Köchin<br />

(Lehrberuf), Restaurantfachmann/-frau<br />

(Lehrberuf), Küchengehilfe/Küchengehilfin).<br />

In Restaurants großer Hotels<br />

arbeiten sie gemeinsam mit<br />

den Fachkräften der Hotellerie<br />

(siehe z. B. Hotel- und GastgewerbeassistentIn<br />

(Lehrberuf),<br />

Hotelkaufmann/-frau oder RezeptionistIn<br />

(Hotel)).<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Hotel- und Gastgewerbe (Wenn<br />

der Lehrbetrieb keine Dienstkleidung<br />

zur Verfügung stellt,<br />

kommt zu den angeführten<br />

Werten noch eine monatliche<br />

Dienstkleiderpauschale bei<br />

Einzellehre Euro 36,50 bei Doppellehre<br />

von 52,80 Euro dazu!)<br />

1..Lj..€.645,..2..Lj..€.715,-.<br />

3..Lj..€.850,-..4..Lj..€.935,-.gültig.<br />

seit.01.05.2016


Gastronomieberufe<br />

Großarl<br />

Bregenz<br />

Anif<br />

69<br />

Gastronomieberufe


Gastronomieberufe<br />

Hotel u. GastgewerbeassistentIn<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Wer sich vorstellen kann, auch<br />

einmal im Ausland tätig zu sein,<br />

für den ist diese Lehre ebenfalls<br />

besonders interessant. Denn<br />

der Kontakt zu Menschen aus<br />

aller Welt eröffnet einem HGA<br />

ein interessantes Arbeitsumfeld<br />

mit beruflichen Möglichkeiten<br />

sowohl im In- als auch<br />

im Ausland. Die Lehre des<br />

HGA ist so interessant, weil sie<br />

so vielseitig ist. Man ist<br />

sowohl im Frontbereich<br />

(z.B. an der Rezeption)<br />

wie auch im Backoffice<br />

(z.B. in der Buchhaltung)<br />

eingesetzt. Im Frontbereich<br />

trifft man auf die<br />

verschiedensten Menschen<br />

aus aller Welt. Der<br />

direkte Kontakt mit den<br />

Gästen steht hier im<br />

Vordergrund.<br />

Ein HGA wird auch in der kaufmännischen<br />

Führung eines<br />

Hotelbetriebes ausgebildet.<br />

Dazu gehören Buchhaltung<br />

und Rechnungswesen, Lagerhaltung,<br />

Kassaführung, das<br />

Führen des Hoteljournals, Zimmerreservierungen,<br />

der Schriftverkehr<br />

sowie die Organisation<br />

von Veranstaltungen.<br />

Einer Karriere vom Chefrezeptionist<br />

bis hin zum Hoteldirektor<br />

steht genauso wenig im Wege<br />

wie einem Job in Übersee in einer<br />

internationalen Hotelkette.<br />

Hotel- und GastgewerbeassistentInnen<br />

planen, organisieren<br />

und koordinieren Arbeitsabläufe<br />

in einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb.<br />

Sie nehmen<br />

Buchungswünsche von Gästen<br />

und Reisebüros entgegen, erstellen<br />

Reservierungspläne, koordinieren<br />

die Auslastung der<br />

Zimmer und empfangen die<br />

ankommenden Gäste an der<br />

Rezeption.<br />

Im Bereich Küche und Service<br />

arbeiten sie bei der Erstellung<br />

der Tages-, Speise- und Getränkekarten<br />

mit und ermitteln<br />

den Bedarf an Lebensmitteln<br />

und Getränken, bestellen diese,<br />

kontrollieren die Lieferungen<br />

und lagern die Waren ein. Sie<br />

helfen auch bei der Anrichtung<br />

des Frühstück-Buffets und<br />

übermitteln Bestellungen und<br />

besondere Wünsche aus den<br />

Zimmern an die Küche.<br />

Im Bereich Housekeeping<br />

(Etage) arbeiten Hotel- und<br />

GastgewerbeassistentInnen<br />

die Dienstpläne für das Zimmerpersonal<br />

aus. Sie erledigen<br />

die Gästekorrespondenz (Brief-,<br />

E-Mail-, Telefonverkehr), kalkulieren<br />

Angebote und Preise<br />

und sind an der Entwicklung<br />

und Durchführung von Marketingmaßnahmen<br />

beteiligt. Sie<br />

planen und organisieren Freizeitprogramme<br />

und Veranstaltungen,<br />

vermitteln Rundfahrten<br />

und Führungen und geben<br />

Infomaterialien und Broschüren<br />

an die Gäste aus.<br />

Hotel- und GastgewerbeassistentInnen<br />

arbeiten in Büros<br />

und an Rezeptionen, die<br />

mit Computern (inkl. speziellen<br />

Buchungs- und Reservierungsprogrammen)<br />

ausgestattet<br />

sind, und bedienen<br />

Telefone, Faxgeräte, Kopierer<br />

und Drucker. Immer wichtiger<br />

wird der Umgang mit Internet-Buchungsportalen<br />

und<br />

die Beobachtung von Bewertungsportalen<br />

im Internet.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Hotel- und Gastgewerbe (Wenn<br />

der Lehrbetrieb keine Dienstkleidung<br />

zur Verfügung stellt,<br />

kommt zu den angeführten<br />

Werten noch eine monatliche<br />

Dienstkleiderpauschale bei<br />

Einzellehre Euro 36,50 bei Doppellehre<br />

von 52,80 Euro dazu!)<br />

1..Lj..€.645,..2..Lj..€.715,-.<br />

3..Lj..€.850,-..4..Lj..€.935,-.gültig.<br />

seit.01.05.2016<br />

70


Anif<br />

Gastronomieberufe<br />

Hinterglemm<br />

Gesucht wird:<br />

-> Koch- & Kellner Lehrlinge<br />

-> HGA-Lehrlinge<br />

-> Rezeptions- Lehrlinge<br />

Entlohnung.erfolgt.lt..KV<br />

Kost.&.Logis.frei,.sowie.Schulungen.&.Weiterbildungen..<br />

Bei.sehr.guten.bis.guten.Erfolgen.werden.die.Schulkosten.<br />

übernommen.<br />

Wir.freuen.uns.auf.deine.Bewerbung:<br />

personal@wolf-hotels.at<br />

www.wolf-hotels.at<br />

Tel.:.+43.65.41.6346<br />

Mobil:.+43.664.88.588.177<br />

71


Gastronomieberufe<br />

Hotelkauffrau/mann<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Hotelkaufleute arbeiten an<br />

der Rezeption, im Backoffice<br />

und sonstigen Räumen (z. B.<br />

Gebäckdepots, Schließfachdepots)<br />

von Beherbergungsbetrieben<br />

wie Hotels, Pensionen,<br />

Wellness-Resorts oder auch<br />

Kuranstalten. Sie nehmen Anfragen<br />

sowohl telefonisch, per<br />

E-Mail, über die eigene Webseite<br />

als auch über Buchungsportale<br />

und Reisebüros entgegen,<br />

erstellen Angebote und<br />

wickeln die Reservierungen<br />

ab. Sie empfangen bzw. verabschieden<br />

die Gäste, BesucherInnen<br />

und Kunden, informieren<br />

die Gäste über<br />

die verschiedenen Angebote<br />

im Hotel (z. B. Sauna,<br />

Solarium, Barbetrieb,<br />

Restaurants) und über<br />

die Öffnungszeiten dieser<br />

Einrichtungen sowie über<br />

Frühstücks- und Essenszeiten.<br />

Sie vergeben die<br />

Zimmer und Zimmerschlüssel<br />

und veranlassen gegebenenfalls,<br />

dass das Gebäck auf die<br />

Zimmer gebracht wird.<br />

Hotelkaufleute betreuen die<br />

Gäste während des gesamten<br />

Aufenthaltes, stehen ihnen für<br />

organisatorische Fragen und<br />

Informationen zu den Angeboten<br />

des Hotels, aber auch zu<br />

den touristischen Möglichkeiten<br />

am Aufenthaltsort zur Verfügung.<br />

Sie informieren über<br />

Angebote, Veranstaltungen<br />

und Sehenswürdigkeiten und<br />

reservieren Restaurantplätze,<br />

72<br />

Theater- und Konzerttickets.<br />

Sie verkaufen Ansichtskarten,<br />

leiten die Post weiter, bestellen<br />

Taxis und informieren über<br />

öffentliche Verkehrsmittel oder<br />

Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.<br />

Erforderlichenfalls<br />

organisieren sie z. B.<br />

auch medizinische Betreuung.<br />

Im Falle von Beschwerden und<br />

Beanstandungen nehmen sie<br />

die Reklamationen entgegen<br />

und suchen gemeinsam mit<br />

dem Gast nach einer zufriedenstellenden<br />

Lösung. Sie veranlassen<br />

z. B. Reparaturen oder<br />

Reinigungen im Zimmer, organisieren<br />

fehlende Ausstattung<br />

und Verbrauchsmaterialien<br />

und führen mitunter Zimmerumbuchungen<br />

durch.<br />

Bei der Abreise der Gäste führen<br />

sie die Abrechnung durch.<br />

Sie überprüfen, ob alle Konsumationen<br />

(Hotelbar, Minibar,<br />

Restaurant etc.) richtig erfasst<br />

sind, berechnen die Endsumme<br />

und kassieren die Beträge entweder<br />

bar oder mittels Kreditoder<br />

Bankomatkarten, stellen<br />

die Rechnungen aus und geben<br />

erforderlichenfalls Ausfahrtstickets<br />

für Tiefgaragen aus.<br />

Immer öfter weisen sie Gäste<br />

auch auf die Möglichkeit hin,<br />

ihren Aufenthalt auf Onlineplattformen<br />

zu bewerten und<br />

zu kommentieren.<br />

Im Backoffice erledigen sie organisatorische<br />

und kaufmännische<br />

Arbeiten. Sie führen<br />

den Schriftverkehr mit Gästen,<br />

Behörden, Geschäftspartnern<br />

(z. B. Reiseveranstalter, Tourismusverbänden)<br />

und mit Lieferanten<br />

und koordinieren die<br />

Zimmerbelegungspläne. Sie<br />

arbeiten bei der Buchhaltung<br />

und in der Kalkulation mit,<br />

unterstützen bei der Erstellung<br />

von Dienstplänen und<br />

entwickeln gemeinsam mit<br />

Kolleginnen und Kollegen und<br />

der Geschäftsführung Werbemaßnahmen.<br />

Dabei erstellen<br />

sie z. B. Angebotspackages<br />

für bestimmte Anlässe, organisieren<br />

Veranstaltungen im<br />

Hotel und betreuen die Social<br />

Media Auftritte des Hotels.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Hotel- und Gastgewerbe (Wenn<br />

der Lehrbetrieb keine Dienstkleidung<br />

zur Verfügung stellt, kommt<br />

zu den angeführten Werten noch<br />

eine monatliche Dienstkleiderpauschale<br />

bei Einzellehre Euro<br />

36,50 bei Doppellehre von 52,80<br />

Euro dazu!)<br />

1..Lj..€.645,..2..Lj..€.715,-.<br />

3..Lj..€.850,-..4..Lj..€.935,-.gültig.<br />

seit.01.05.2016


Gastronomieberufe<br />

Das.könnte.DEIN.Ausbildungsplatz.sein!<br />

Nütze.die.Chance.und.bewirb.DICH.für.eine.Ausbildung.zum/zur:<br />

-> Koch/Köchin<br />

-> Restaurantfachmann/-frau<br />

-> Gastronomiefachmann/-frau<br />

-> Bürokaufmann/-frau<br />

-> Hotel- & Gastgewerbeassistent/-in<br />

-> Hotelkaufmann/-frau<br />

Schicke.DEINE.Bewerbung.an:.<br />

info@furtherwirt.at<br />

oder.per.Post.an:..<br />

Landgut.Furtherwirt,.<br />

6382.Kirchdorf<br />

z.H..Herrn.Wolfgang.Hagsteiner<br />

weitere.Informationen.bekommst.DU.unter:.<br />

www.furtherwirt.at.oder.05352/63150<br />

73


Gastronomieberufe<br />

Koch/Köchin<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Speisen.wie.Gott.in.Frankreich!<br />

Der. Kochberuf. hat. einen. sehr.<br />

hohen. Stellenwert. und. man.<br />

kann. sagen,. als. Koch. ist. man.<br />

heute. „en. vogue“,. dies. ist. sicherlich.<br />

auch. auf. die. vielen.<br />

renommierten. Sterne-. und.<br />

Fernseh-Köche. zurückzuführen..Da.nach.antiker.Sichtweise.<br />

eine. gute. Ernährung. unmittelbar.mit.der.Gesundheit.zusammenhing,.<br />

arbeitete. der. Koch.<br />

häufig.mit.Ärzten.zusammen.<br />

Die.Kochkunst.kam.aus.<br />

den. asiatischen. Ländern.nach.Griechenland.<br />

und. dann. nach. Italien..<br />

Unter. den. römischen.<br />

Kaisern. Augustus. und.<br />

Tiberius. gab. es. bereits.<br />

Schulen. der. Kochkunst..<br />

Köche. waren. beliebt.<br />

und. teuer. und. man.<br />

zahlte. horrende. Preise.<br />

für. gute. Köche.. Am. Hofe. von.<br />

Ludwig.XIV..erreichte.die.Französische.Küche.ihre.erste.Blüte..<br />

Köche/Köchinnen. sind. vor.<br />

allem. in. Betrieben. des. Hotel-.<br />

und.Gastgewerbes,.in.Spitälern,.<br />

Kuranstalten. und. Pflegeheimen,.aber.auch.in.Betriebskantinen.usw..beschäftigt.<br />

Der..Beruf. Koch. /. Köchin. ist.<br />

eine. sichere. Basis. für. die. Zukunft.-.denn.die.Menschen.lieben.<br />

den. besonderen. Gaumengenuss,.mehr.denn.je!<br />

Die. Kunst,. aus. Lebensmitteln.<br />

durch. Kochen,. Braten,. Dämpfen.<br />

oder. andere. Verfahren.<br />

möglichst.schmackhafte,.leicht.<br />

verdauliche,. nahrhafte. und.<br />

auch.noch.gesunde.Speisen.zu.<br />

bereiten,. hatte. bereits. in. der.<br />

Antike. einen. hohen. Stellenwert.erreicht..<br />

Köche/Köchinnen. bereiten.<br />

Speisen.aller.Art.zu:.Von.Hausmannskost.<br />

bis..Haute. Cuisine,.<br />

von. Diätspeisen. bis. zu. Gerichten.fürs.Luxus-Catering.<br />

-die. Bandbreite. an. Speisen. ist.<br />

groß..Exotische.<br />

Gerichte,. regionale. Spezialitäten.<br />

oder. Speisen. aus. Bio-Produkten.-.Köche.und.Köchinnen.<br />

müssen.je.nach.Nachfrage.die.<br />

unterschiedlichsten. Gerichte.<br />

zusammenstellen. können.. In.<br />

Restaurants. der. gehobenen.<br />

Preisklasse. bzw.. in. sogenannten.<br />

„Haubenrestaurants“. kreieren.<br />

Köche/Köchinnen. auch.<br />

neue. Rezepte. oder. Rezeptvariationen.<br />

In. kleineren. Küchen. ist. ein.<br />

Koch/eine. Köchin. manchmal.<br />

für. alle. Arbeitsschritte. allein.<br />

verantwortlich,. plant. die. Gerichte,.<br />

stellt. die. Speisekarte.<br />

zusammen,. kauft. die. Zutaten.<br />

ein. und. berät. die. Gäste. über.<br />

die.Menüs..In.größeren.Küchen.<br />

arbeiten. dagegen. mehrere. Köche/Köchinnen,.<br />

die. häufig. auf.<br />

bestimmte. Speisen. spezialisiert.sind..Zum.Beispiel.ist.ein.<br />

Entremetier. für. Suppen. und.<br />

Beilagen. verantwortlich,. ein.<br />

Gardemanger. für. die. kalte. Küche.und.ein.Saucier.für.Fleisch,.<br />

Fisch.und.Saucen.<br />

Die. Arbeit. von. Köchen/Köchinnen.<br />

beginnt. nicht. erst.<br />

mit. dem. Kochen. selbst.. Sie.<br />

stellen. Speisepläne. auf,. wobei.sie.auf.Ausgewogenheit.<br />

und.Abwechslung.sowie.auf.<br />

saisonbedingte. Besonderheiten.<br />

oder. Vorlieben. der.<br />

Gäste. achten.. So. bieten. sie.<br />

z.. B.. in. der. Spargelsaison.<br />

besondere. Spargelgerichte.<br />

an. oder. im. Herbst. Wildspezialitäten.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Hotel- und Gastgewerbe (Wenn<br />

der Lehrbetrieb keine Dienstkleidung<br />

zur Verfügung stellt,<br />

kommt zu den angeführten<br />

Werten noch eine monatliche<br />

Dienstkleiderpauschale bei<br />

Einzellehre Euro 36,50 bei Doppellehre<br />

von 52,80 Euro dazu!)<br />

1..Lj..€.645,..2..Lj..€.715,-.<br />

3..Lj..€.850,-..4..Lj..€.935,-.gültig.<br />

seit.01.05.2016<br />

74


Gastronomieberufe<br />

Altenmarkt<br />

Fuschl am See<br />

Wir bilden mit „ FREUDE“ Lehrlinge<br />

in allen 4 Sparten aus.<br />

...........Schnuppern.möglich.<br />

...........Wir.freuen.uns.auf.Deine.Bewerbung.!<br />

...........Kostenlose.Unterkunft.und.Verpflegung.<br />

Hotel Seerose, Dorfstrasse 20, 5330<br />

Fuschl am See.<br />

Tel: 06226 8216 oder 0664 34 14 779,<br />

info@hotel-seerose.at,<br />

www.hotel-seerose.at<br />

75


Gastronomieberufe<br />

76


Gastronomieberufe<br />

77


Gastronomieberufe<br />

Gastgeber mit Leib und Seele<br />

Wir haben das Glück dort zu leben und zu arbeiten, wo andere ihren Urlaub verbringen –<br />

vor der imposanten Kulisse des Wilden Kaisers in Going/Tirol.<br />

Unser 400 Jahre alter Gasthof hat sich über die Jahrzehnte durch innovative Ideen,<br />

visionäre Ansätze, viel Mühe und Herzblut zu einem international renommierten 5-Sterne<br />

Bio- und Wellnessresort entwickelt. Trotz allem sind wir ein Familienbetrieb geblieben,<br />

der aus der Landwirtschaft heraus entstanden ist – und das wollen wir auch bleiben.<br />

Uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass nicht<br />

nur unsere Gäste die bodenständige, ungezwungene<br />

und familiäre Atmosphäre spüren, sondern<br />

dass sich diese auch auf unsere geschätzten<br />

Mitarbeiter überträgt. Wir sind sehr stolz darauf,<br />

dass wir heute zu einem der erfolgreichsten<br />

Familienunternehmen Österreichs zählen und<br />

daran hat jeder in unserer großen Stanglwirt-Familie<br />

seinen Anteil.<br />

Durch Persönlichkeit, Fleiß, Leistungsbereitschaft,<br />

Eigenverantwortung und unternehmerisches<br />

Denken und Handeln kannst auch Du maßgeblich<br />

zu unserem Erfolg beitragen. Ob an der Rezeption,<br />

im Service, der Küche, dem 12.000 Quadratmeter<br />

großen Wellness- und Spa-Bereich,<br />

der 100 Hektar großen, hoteleigenen Bio-Landwirtschaft,<br />

dem privaten Lipizzaner-Gestüt, dem<br />

Kinderbauernhof oder auf dem Tennisplatz.<br />

Eigeninitiative und außergewöhnliche Leistungen<br />

werden nicht nur mit zahlreichen Benefits<br />

belohnt, sondern auch mit dem eigenen Mitarbeiter-System<br />

»Stanglwirt sucht den Superkamerad«.<br />

Unsere Mitarbeiter zu fordern und fördern, ihnen<br />

Möglichkeiten für die persönliche Entwicklung<br />

und berufliche Perspektive zu bieten, liegt uns<br />

ebenfalls sehr am Herzen. Wir würden uns sehr<br />

freuen, auch Dich bald in unserer großen Stanglwirt-Familie<br />

willkommen heißen zu dürfen.<br />

»Bereits seit vielen Jahren bilden wir Lehrlinge<br />

aus und öffnen somit jungen Menschen die Tür<br />

in die Arbeitswelt. Junge Talente zu fordern und<br />

fördern ist uns eine Herzensangelegenheit.<br />

Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld,<br />

spannende Aufgaben und eine bodenständige<br />

und familiäre Atmosphäre.<br />

78


Unser Ziel ist es, dass sich jeder Mitarbeiter vom ersten<br />

Moment an beim Stanglwirt ›daheim‹ fühlt. Wir<br />

sind besonders stolz darauf, dass wir<br />

Gastronomieberufe<br />

zu einem der erfolgreichsten Familienunternehmen<br />

Österreichs zählen und freuen uns auf alle, die mit<br />

ihrer Persönlichkeit, Leistung und Initiative weiter zu<br />

diesem Erfolg beitragen wollen.<br />

Elisabeth Hauser Junior-Chefin<br />

und Leiterin Personalabteilung<br />

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt<br />

6353.Going<br />

79


Gastronomieberufe<br />

Saalbach/Hinterglemm<br />

Wir sind junge motivierte Chefleute und bieten Dir: ein schönes Mitarbeiterzimmer, kostenlose<br />

Weiterbildungen und wöchentliche Lernstunden. Als Lehrling darfst Du bei uns schon nach kurzer<br />

Eingewöhnungszeit „viel machen“. Neben der Arbeit bieten wir Dir schöne Freizeitaktivitäten wie<br />

gemeinsame Mitarbeiterausflüge!<br />

Du suchst eine Lehrstelle in der KÜCHE, im SERVICE oder an der REZEPTION?<br />

Dann bewirb Dich jetzt per Post oder per Mail – wir freuen uns auf Dich!<br />

Hotel Barbarahof, Familie Roland & Katrin Steger<br />

A-5753 Saalbach/Hinterglemm 451<br />

Telefon: +43 (0)6541 7700, Telefax: +43 (0)6541 7700-7<br />

hotel@barbarahof.at, www.barbarahof.at<br />

Großarl<br />

80


Gastronomieberufe<br />

Großarl<br />

Hinterglemm<br />

Gesucht wird:<br />

-> Koch- & Kellner Lehrlinge<br />

-> HGA-Lehrlinge<br />

-> Rezeptions- Lehrlinge<br />

Entlohnung.erfolgt.lt..KV<br />

Kost.&.Logis.frei,.sowie.Schulungen.&.Weiterbildungen..<br />

Bei.sehr.guten.bis.guten.Erfolgen.werden.die.Schulkosten.<br />

übernommen.<br />

Wir.freuen.uns.auf.deine.Bewerbung:<br />

personal@wolf-hotels.at<br />

www.wolf-hotels.at<br />

Tel.:.+43.65.41.6346<br />

Mobil:.+43.664.88.588.177<br />

Anif<br />

81


Gastronomieberufe<br />

Restaurantfachfrau/mann<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Wer. gerne. um. die. Welt. reist,.<br />

oder. auch. auf. einem. Kreuzfahrtschiff.<br />

anheuern. möchte,.<br />

kann. dies. auch. als. Restaurantfachmann/frau.tun..<br />

Der..Trend. zu. neuen. kulinarischen.<br />

Genüssen. hält. seit. Jahren.<br />

an,. daher..wird. es. immer.<br />

interessanter. in. diesem. Bereich.zu.arbeiten...<br />

Die. Aufgaben. der. Restaurantfachleute.<br />

unterscheiden. sich.<br />

je.nach.Art.und.Größe.des.Betriebes.<br />

(Klein-,. Mittel-,. Großbetrieb,.<br />

Restaurant,.<br />

Hotel,. Catering-Unternehmen.<br />

usw.).<br />

und. der. beruflichen.<br />

Stellung. (bisherige.<br />

Bezeichnung. z.. B.. AlleinkellnerIn,.<br />

OberkellnerIn,.<br />

WeinkellnerIn)..<br />

In. erster. Linie.<br />

beraten. sie. bei. der.<br />

Auswahl. von. Speisen.<br />

und. Getränken,. servieren.und.kassieren.<br />

Restaurantfachleute. begrüßen.<br />

die. Gäste. beim. Betreten. des.<br />

Lokals. und. begleiten. sie. zum.<br />

Tisch.<br />

Sie. legen. ihnen. Speise-. und.<br />

Getränkekarten. vor,. beraten.<br />

sie.fachkundig.bei.der.Auswahl.<br />

und. berücksichtigen. die. persönlichen.<br />

Wünsche. und. Bedürfnisse.der.Gäste.<br />

Nachdem. die. Gäste. Speisen.<br />

und. Getränke. bestellt. haben,.<br />

tippen. Restaurantfachleute.<br />

82<br />

die. entsprechenden. Codes. für.<br />

Tisch,. Speisen. und. Getränke.<br />

auf. computerbasierten. Bonierkassen.<br />

ein,. servieren. sie. den.<br />

Gästen.<br />

In. der. gehobenen. Gastronomie.<br />

führen. Restaurantfachleute.auch.verschiedene.Arbeiten.<br />

am. Tisch. der. Gäste. bzw.. am.<br />

Sideboard. durch,. wie. Filetieren,..Tranchieren.<br />

und..Flambieren.<br />

Im.Rahmen.der.Vorbereitungstätigkeiten.<br />

decken. Restaurantfachleute.<br />

die. Tische. ein.. Dazu.<br />

legen. sie. saubere. Tischtücher.<br />

und. Servietten. auf. die. Tische,.<br />

platzieren. Besteck. und. Gläser.<br />

und. achten. auf. die. entsprechende.<br />

Dekoration.. Auch. das.<br />

Polieren. des. Bestecks. und. der.<br />

Gläser. gehört. zu. ihren. Aufgaben.<br />

Nach. Beendigung. der. Speisenfolge.<br />

servieren. die. Restaurantfachleute.<br />

Teller,. Besteck. und.<br />

Gläser.ab,.stellen.Rechnungen.<br />

aus. und. kassieren. den. Rechnungsbetrag.<br />

oder. rechnen.<br />

Schecks/Kreditkarten.ab..Dann.<br />

verabschieden. sie. die. Gäste.<br />

und.bereiten.den.Tisch.für.die.<br />

nächsten.Gäste.vor.<br />

Restaurantfachleute. nehmen.<br />

weiters. Tischreservierungen.<br />

und.Vorbestellungen.entgegen.<br />

und.wirken.bei.der.Zusammenstellung.<br />

von. Speise-. und. Getränkekarten.<br />

mit.. Sie. rechnen.<br />

Tagesumsätze.ab,.kontrollieren.<br />

und. füllen. Lagerbestände. auf.<br />

und. bestellen. diese. nach.. Bei.<br />

der. Vorbereitung. gastronomischer.<br />

Sonderveranstaltungen.<br />

und.Festen.wie.z..B..Hochzeitstafeln,.<br />

Geburtstagsfeiern. und.<br />

Banketts.stellen.sie.die.Speisen-.<br />

und. Getränkefolge. zusammen,.<br />

dekorieren.Tafel.und.Lokal.und.<br />

sorgen.für.einen.reibungslosen.<br />

Ablauf.<br />

Zukunftsperspektiven:<br />

Restaurantfachleuten. stehen.<br />

vielfältige.Spezialisierungs-.und.<br />

Karrieremöglichkeiten.offen.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Hotel- und Gastgewerbe (Wenn<br />

der Lehrbetrieb keine Dienstkleidung<br />

zur Verfügung stellt,<br />

kommt zu den angeführten<br />

Werten noch eine monatliche<br />

Dienstkleiderpauschale bei<br />

Einzellehre Euro 36,50 bei Doppellehre<br />

von 52,80 Euro dazu!)<br />

1..Lj..€.645,..2..Lj..€.715,-.<br />

3..Lj..€.850,-..4..Lj..€.935,-.gültig.<br />

seit.01.05.2016


Gastronomieberufe<br />

83


Gastronomieberufe<br />

Erfolg.kennt.keine.Grenzen!<br />

Das Karriereportrait<br />

Reinhard Lackner<br />

Redaktion:<br />

Woran.arbeitest.Du.zurzeit.und.vor.allem.in.welchem.<br />

Teil.der.Erde?<br />

Reinhard:<br />

Ich.arbeite.im.Grand.Hyatt.Shenyang.–.Neu.Eröffnung,<br />

Volksrepublic.China,.Nord.Ost.China,.Liaoning.Provinz.<br />

www.shenyang.grand.hyatt.com<br />

als.Chef.Patissier<br />

Mein.Arbeitsumfang:<br />

-.......Patisserie./.Baekerei.personal.recruitment..<br />

.......(Team.von.22)<br />

-.......Erstellen..von.Stellenbeschreibungen.<br />

-.......Erstellen.von.Dessert.Menues.für.10.F&B.Outlets,<br />

-.......Erstellen.von.Betriebsrezepten.mit.costing<br />

-.......Erstellen.von.Einkaufslisten<br />

-.......Personal.Training.-.Planung.und.Ausführung.<br />

-.......On.the.job.trainings./<br />

-.......Dienstplanung<br />

-.......Qualitatskontrolle<br />

Redaktion:<br />

Wo.hast.Du.noch.überall.gearbeitet?<br />

Reinhard:<br />

Taiwan.<br />

Singapore.<br />

Dubai<br />

Kreuzfahrtschiff.<br />

Saudi.Arabien.<br />

Schweiz.<br />

Wien.<br />

Tirol<br />

Redaktion:<br />

Warum.hast.Du.Dich.für.eine.Kochlehre.entschieden?<br />

Reinhard:.<br />

Es.ist.eine.Praxisorientierte.Ausbildung.….<br />

Redaktion:<br />

Wie.kam.der.Wechsel.in.die.Küchenkonditorei?..Wolltest.Du.schon.immer.ins.Ausland.gehen?<br />

Reinhard:<br />

Am. Anfang. meines. 2.. Lehrjahres. hatte. ich. die. Möglichkeit.in.der.Patisserie.des.Hotels.zu.arbeiten..Dies.<br />

umfaste. einen. Teil. meiner. Kochausbildung.. Damals.<br />

lernte. ich. meinen. Mentor,. Werner. Schanzl. vom.<br />

Grundlsee.kennen,.dem.ich.meine.heutige.Karriere.zu.<br />

verdanken.habe..Er.wird.wohl.auch.schon.müde.sein.<br />

diese.Zeilen.zu.lesen,.aber.so.ist.es..<br />

Werner.bezeichne.ich.als.eine.Ausnahmeerscheinung.<br />

Mit.seinen..jungen.Jahren.hatte.er.schon.Internationale.<br />

Berfufserfahrung. als. Chefpatissier.. Er. arbeitete.<br />

schon. in. Singapore,. Hongkong. und. später. auf. den.<br />

Phillipinen..Mit.meinen.16.Jahren.war.es.mir.möglich.<br />

von. einem. erfahrenem. Fachmann. zu. lernen.. Seine.<br />

Persönlichkeit. und. berufliche. Erfahrung. hat. mich. inspiriert.den.gleichen.Weg.zu.beschreiten..Meine.Ziele.<br />

habe.ich.schon.damals.hoch.gesteckt..Ich.setzte.mir.in.<br />

den.Kopf.auch.Executive.Pastry.Chef.zu.werden.und.in.<br />

die.Championsleague.der.Hotellerie.zu.gelangen....<br />

Reinhard:<br />

Da.meine.Eltern.eine.Gastwirtschaft.auf.der.Planneralm.führen,.war.es.für.mich.naheliegend.auch.in.das.<br />

Gastgewerbe.einzusteigen..Obwohl.es.im.Alter.von.<br />

15.Jahren.schwierig.ist.die.richtige.Berufsentscheidung.zu.treffen,.sollte.sich.herausstellen,.dass.es.die.<br />

Richtige.war..<br />

Redaktion:<br />

Wo.siehst.Du.den.Vorteil.einer.Lehre?<br />

84


85


Gastronomieberufe<br />

BankettmanagerIn (Lehrberuf + Weiterbildung<br />

oder Höhere Schule)<br />

BankettmanagerInnen sind für Organisation und<br />

Ablauf sämtlicher Veranstaltungen (z. B. Unternehmensmessen,<br />

Bankette, Bälle, Seminare) innerhalb<br />

oder im so genannten Catering (z. B. Buffets für<br />

PR-Veranstaltungen) auch außerhalb eines großen<br />

Hotels oder Restaurantbetriebes zuständig.<br />

Sie managen den reibungslosen Ablauf während<br />

und nach einer Veranstaltung und stehen jederzeit<br />

als Anlaufstelle für die AuftraggeberInnen zur Verfügung.<br />

BankettmanagerInnen sind im Team mit<br />

KollegInnen aus unterschiedlichen Bereichen des<br />

Gastgewerbes (Management, Empfang, Küche, Service<br />

etc.) tätig.<br />

Die Ausbildung zum/zur BankettmanagerIn erfolgt<br />

„on the job“ im jeweiligen Betrieb und durch Weiterbildungskurse.<br />

Einen guten Einstieg in diesen Beruf<br />

bieten Lehrberufe im Hotel- und Gastgewerbe (z. B.<br />

Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau,<br />

Hotel- und GastgewerbeassistentIn)<br />

oder schulische Ausbildungen an Tourismusschulen.<br />

86<br />

Food & Beverage ManagerInnen<br />

Food & Beverage Managerinnen arbeiten in leitender Funktion in Hotels und anderen Gastronomiebetrieben,<br />

wo sie für die wirtschaftliche Führung der Küche und des Servicebereiches zuständig sind. Das Management<br />

von Food (Lebensmittel) und Beverage (Getränke) umfasst die kostengünstige Beschaffung der erforderlichen<br />

Lebensmittel und Getränke in optimaler Menge und Qualität. F & B ManagerInnen verschaffen<br />

sich laufend einen Überblick über Trends im Gastronomiebereich, gestalten das Getränke- und Speiseangebot,<br />

kalkulieren die Kosten und Preise und führen die MitarbeiterInnen in ihrem Verantwortungsbereich. Sie<br />

arbeiten dabei im Team mit den unterschiedlichsten Fach- und Hilfskräften des Hotel- und Gastgewerbes.


Gastronomieberufe<br />

Barista (m./w.) (Lehrberuf Gastronomie + Kurse)<br />

Baristas (m./w.) sind SpezialistInnen in der professionellen<br />

Zubereitung von Kaffee und sind in diesem Bereich<br />

in verschiedenen Betrieben der Gastronomie tätig, z. B.<br />

Cafés, Bars, Hotellerie. Eine sehr gefragte Kompetentz<br />

der Baristas (m./w.) ist die „Latte Art“. Hierbei handelt<br />

es sich um das kunstvolle Eingießen der aufgeschäumten<br />

Milch in den Espresso, wobei ein kleines „Gemälde“<br />

entsteht.<br />

Catering-SpezialistIn<br />

Catering-SpezialistInnen sorgen dafür, dass die TeilnehmenrInnen diverser Veranstaltungen<br />

mit Speisen und Getränken versorgt werden. Sie besprechen mit ihren AuftraggeberInnen<br />

Speisen- und Getränkeauswahl und planen den Umfang des Buffets bzw. die Abfolge des<br />

Menüs. Sie kümmern sich um den Aufbau des Caterings vor Ort, wobei sie häufig auch die<br />

erforderliche Ausstattung bereitstellen. Catering-SpezialistInnen organisieren und koordinieren<br />

die Anlieferung, Zubereitung und Ausgabe der Speisen und Getränke und planen den<br />

erforderlichen Personaleinsatz.<br />

Im Wesentlichen sind Catering-SpezialistInnen mit Organisations-, Koordinations- und<br />

Kontrollaufgaben betraut, da jedoch im gastronomischen Bereich stets ein Höchstmaß an<br />

Flexibilität und Dienstleistungsorientierung gefragt ist, helfen sie auch immer wieder in den<br />

verschiedenen Bereichen mit.<br />

Barkeeper/Barmaid<br />

Barkeeper/Barmaids mischen in Bars<br />

und Nachtlokalen alkoholische und alkoholfreie<br />

Cocktails und Getränke (z. B.<br />

Milchshakes, Bowlen, Longdrinks), die<br />

sie ihren Gästen servieren. Sie kennen<br />

die Standardrezepte und Geschmackseigenschaften<br />

bekannter Mixgetränke<br />

oder kreieren neue Mischungen.<br />

Eine geregelte Ausbildung für den Beruf<br />

Barkeeper/Barmaid gibt es nicht. Die<br />

Ausbildung bzw. Einschulung erfolgt<br />

meist innerbetrieblich. Die notwendigen<br />

Kenntnisse können aber auch durch<br />

Kurzausbildungen erlangt werden. Ideal<br />

ist eine Vorbildung als Restaurantfachmann/-frau<br />

bzw. eine einschlägige<br />

Schulausbildung (z. B. Tourismus- und<br />

Hotelfachschulen).<br />

87


Garten- u. Grünflächengestalter/in<br />

Garten- Grünflächengestaltung<br />

- Landschaftsgärtnerei<br />

- Greenkeeping<br />

Lehrzeit: 3 Jahre<br />

Der. Lehrberuf. kann. mit. den. Schwerpunkten.<br />

Landschaftsgärtnerei. und/oder. Greenkeeping.<br />

erlernt.werden...<br />

Natur.soweit.das.Auge.reicht:.Bäume.und.Sträucher,.<br />

Gärten,. Wege-. und. Terrassenbau.. All. das.<br />

gehört.zum.Beruf.Landschaftsgärtner..Der.Beruf.<br />

Landschaftsgärtner.ist..allerdings.nichts.für.Stubenhocker,.sondern.für.Leute,.die.zupacken.können,.kreativ.sind.und.eine.große.Liebe.zur.Natur.<br />

haben..Wenn.Sie.so.jemand.sind,.kann.der.Beruf.<br />

des.Lanschaftsgärtners.vielleicht.genau.der.richtige.Beruf..für.Sie.sein.<br />

Garten-. und. GrünflächengestalterInnen. im. Bereich.<br />

Landschaftsgärtnerei. planen,. gestalten. und. pflegen.<br />

Park-.und.Grünanlagen..Sie.legen.Ziergärten,.begrünte.Dachterrassen,.Sportplätze.oder.Golfplätze.an.und.<br />

pflanzen. Wiesenflächen,. Sträucher,. Bäume. oder. Blumen.an..Die.Berufsausbildung.dauert.3.Jahre.und.beschäftigt.sich.mit.dem.Erlernen.von.Pflanzenkenntnis,.<br />

einfaches. Vermessen. von. Flächen,. händische. sowie.<br />

maschinelle.Bodenbearbeitung.bis.hin.zum.Anfertigen.<br />

von.Skizzen.und.Plänen.für.die.Garten.und.Grünflächengestaltung..Die.Berufsschule.wirdin.3.ca..neunwöchigen.Blöcken.in.Tirol.besucht..Garten-.und.GrünflächengestalterInnen.sind.in.privaten.oder.öffentlichen.Gartenbaubetrieben.(zum.Beispiel.Stadt-.oder.Gemeindegärten).beschäftigt..Sie.arbeiten.in.der.<br />

Gruppe.(Arbeitspartie).mit.BerufskollegInnen.und.Hilfskräften.zusammen..„Greenkeeping“bezeichnet.<br />

die.Pflege.eines.Golfplatzes.<br />

Was.geplant.und.geschaffen.wurde,.muss.auch.erhalten.<br />

werden.. Der. Landschaftsgärtner. betreut. Ihren. Garten.<br />

auch.über.Jahre.hinaus..Egal,.ob.es.sich.um.das.regelmäßige.Mähen.Ihres.Rasens.oder.um.den.jährlichen.Schnitt.<br />

der.Bäume.handelt,.der.Landschaftsgärtner.ist.am.besten.<br />

dazu.geeignet,.Ihren.Garten.professionell.zu.pflegen...Gerne.übernimmt.er.auch.die.Pflege.Ihres.Gartens.während.<br />

des.Urlaubs.<br />

88


Garten- u. Grünflächengestalter/in<br />

Unser Berufsbild<br />

Branchen Know-how<br />

>...Pflanzen.und.deren.Verwendung<br />

>...Erkennen.von.Krankheiten.und.Schädlingen<br />

>...Bescheid.wissen.über.Düngemittel<br />

Grünflächengestaltung<br />

>...Durchführen.einfacher.Vermessungsarbeiten<br />

>...Anfertigen.von.Skizzen.für.die.Garten-,.Grünflächen-.und.Golfplatzgestaltung<br />

>...Anlegen.von.Rasenflächen<br />

Gärtnerisches Know-how<br />

>....Richtiges.Pflegen,.Behandeln.und.Lagern.von.Pflanzen<br />

>....Händische.und.maschinelle.Bodenbearbeitung<br />

>....Durchführen.von.Pflanzenschutz-.und.Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen<br />

>....Rasenpflege<br />

>....Bewässern.und.Entwässern.des.Geländes<br />

Spezielle Ausbildungsinhalte im Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei<br />

>...Führen.von.Verkaufsgesprächen<br />

>....Mitarbeit.beim.Wareneinkauf<br />

Spezielle Ausbildungsinhalte im Schwerpunkt Greenkeeping<br />

>...Erkennen,.Beheben.und.Verhindern.von.Rasenschäden<br />

>...Richtige.Golfplatzpflege<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

>...Planungsfähigkeit<br />

>...Kreativität<br />

>...Innovationsbereitschaft<br />

>...Teamfähigkeit<br />

Lehrlingsentschädigung:.(Brutto)<br />

1..Lehrjahr.€.520,70<br />

2..Lehrjahr.€.727,76<br />

3..Lehrjahr.€.1.006,88<br />

über.Lehrbetriebe anfordern.bei:<br />

Landesinnung der Gärtner & Floristen<br />

Julius-Raab-Platz.1<br />

5027.Salzburg<br />

Tel.:.0662.88.88.279<br />

www.gartentipps.at<br />

89


Großhandelskaufmann/frau<br />

Großhandelskaufmann/frau<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Die im Einkauf tätigen Großhandelskaufleute<br />

ermitteln den Warenbedarf des<br />

Betriebes und holen telefonisch<br />

oder schriftlich Angebote von<br />

den verschiedenen Erzeugern<br />

der zum Weiterverkauf benötigten<br />

Waren ein.<br />

Großhandelskaufleute kaufen<br />

Waren in großen Mengen<br />

direkt von Produzenten oder<br />

anderen Großhändlern und<br />

verkaufen diese dann an z.<br />

B. Einzelhandelsgeschäfte<br />

weiter. Sie holen Angebote<br />

ein, vergleichen sie, bestellen<br />

die Waren und lagern<br />

sie fachgerecht. Über diese<br />

Vorgänge führen sie genau<br />

Aufzeichnungen und verwenden<br />

dafür spezielle EDV-Programme.<br />

Großhandelskaufleute sind<br />

MittlerInnen zwischen Warenproduzenten,<br />

Großverbrauchern<br />

und Weiterverarbeitungsbetrieben<br />

(Handels-,<br />

Handwerks- und Industrieunternehmen).<br />

Sie arbeiten in<br />

den Büros von Großhandelsunternehmen,<br />

im Außendienst<br />

oder auch in Lager- und Verkaufsräumen.<br />

Dabei haben sie<br />

Kontakt zu ihren BerufskollegInnen,<br />

den MitarbeiterInnen<br />

aus anderen Abteilungen (z. B.<br />

BuchhalterIn, LagerarbeiterIn)<br />

90<br />

sowie zu ihren KundInnen und<br />

LieferantInnen.<br />

Durch Vergleich der verschiedenen<br />

Angebote ermitteln sie die<br />

günstigste Einkaufsmöglichkeit.<br />

Die Bestellung der Waren führen<br />

sie meist schriftlich mit vorgedruckten<br />

Bestellformularen<br />

unter genauer Angabe der Liefer-<br />

und Zahlungsbedingungen,<br />

der Warenart und -qualität, der<br />

Warenmenge und des Preises<br />

durch.<br />

Die im Lager beschäftigten<br />

Großhandelskaufleute übernehmen<br />

die bestellte Ware,<br />

überprüfen ihre Menge und<br />

Qualität und bestätigen schriftlich<br />

den ordnungsgemäßen<br />

Empfang.<br />

Über eventuelle Mängel der<br />

Ware oder durch den Transport<br />

verursachte Schäden verständigen<br />

sie die Erzeuger schriftlich<br />

in Form einer „Mängelrüge“.<br />

Darin wird je nach Vertragsbedingungen<br />

und Ausmaß des<br />

Schadens bzw. Mangels eine<br />

Herabsetzung des Kaufpreises,<br />

der Umtausch bzw. die Rücknahme<br />

der Ware oder Schadenersatz<br />

gefordert.<br />

Nach der Warenübernahme<br />

sorgen die Großhandelskaufleute<br />

für die sachgemäße Lagerung<br />

der Ware.<br />

Großhandelskaufleute arbeiten<br />

in Büros und benötigen daher<br />

für ihre Arbeit hauptsächlich<br />

elektronische<br />

Bürogeräte wie PCs, Drucker,<br />

Telefone, Faxgeräte,<br />

Kopierer. Für kaufmännische<br />

Arbeiten verwenden<br />

sie spezielle Datenverarbeitungsprogramme<br />

wie<br />

z. B. Word, Excel, Access<br />

oder SAP (häufig im Rechnungswesen<br />

eingesetzt).<br />

Sie führen KundInnen-, LieferantInnen-<br />

und Lagerdateien<br />

und verwenden verschiedene<br />

Formulare wie z. B. Rechnungen<br />

und Lieferscheine.<br />

Lehrlingsentschädigung: gültig.<br />

ab.1.1.<strong>2017</strong><br />

alle Bundesländer<br />

1..Lj..€.570,- 2. Lj. €.720,-<br />

3. Lj. €.1.020,- 4. Lj. €.1.070,-


Großhandelskaufmann/frau<br />

91


Großhandelskaufmann/frau<br />

METRO Cash & Carry Österreich-<br />

Ausbildung im Rotationssystem<br />

„Unser. Ziel. ist,. dass. unsere. Lehrlinge. das. volle.<br />

Spektrum. der. vielfältigen. Tätigkeiten. im. Großhandel.kennen.lernen..Das.führt.sie.unter.anderem.von.der.Elektroabteilung,.über.den.Kundeneingang.bis.in.die.Frischfischabteilung.<br />

Die. Praxisausbildung. wird. durch. regelmäßige.<br />

Lehrlingsmeetings. und. Trainingsmodule. abgerundet“,.<br />

erklärt. Barbara. Penz. Lehrlingsverantwortliche.bei.METRO<br />

Cash & Carry..Neben.der.<br />

Berufsschule. besuchen. unsere. Lehrlinge. darüber.hinaus.in.jedem.Ausbildungsjahr.sogenannte.„Lehrlingscolleges“.<br />

Dort. setzen. sich. die. Jugendlichen. intensiv. mit.<br />

ihrer.Persönlichkeit,.ihrer.Wirkung.in.der.Gruppe.und.in.unterschiedlichen.Arbeitssituationen.<br />

auseinander..Spannende.Aktivitäten.wie.Fackelwanderungen.<br />

oder. Klettern. im. Hochseilgarten.<br />

runden.dabei.das.Programm.ab.<br />

Unsere Erwartungen:<br />

Wir.wenden.uns.an.junge.Menschen,.die.Spaß.<br />

am. Umgang. mit. Kunden. haben,. sowie. Teamgeist.<br />

und. Einsatzbereitschaft. mitbringen.. Gute.<br />

Schulnoten.und.ein.gepflegtes.Äußeres.sind.für.<br />

uns. Voraussetzung.. Die. Lehrlingsausbildung. ist.<br />

eine.der.wichtigsten.Säulen.unserer.Personalarbeit..<br />

Viele.unserer.heutigen.Führungskräfte,.sowohl.<br />

in.der.zentrale.als.auch.in.den.zwölf.Großmärk-<br />

ten,.haben.ihre.Karriere.mit.einer.Lehre.bei.ME-<br />

TRO.begonnen.<br />

Besondere Highlights für METRO<br />

Lehrlinge:<br />

Bei.einer.Lehrabschlussprüfung.mit.ausgezeichnetem.Erfolg.bezahlt.METRO.den.Führerschein.<br />

92


Großhandelskaufmann/frau<br />

93


Industriekaufmann/frau<br />

Industriekaufmann/frau<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Der Aufgabenbereich von Industriekaufleuten<br />

ist sehr vielseitig.<br />

Sie sind nicht nur für<br />

verschiedene kaufmännische<br />

Aufgaben in Industriebetrieben<br />

aller Branchen zuständig. Sie<br />

arbeiten in Büros und Sekretariaten<br />

bzw. in den verschiedenen<br />

Abteilungen ihres Betriebes<br />

(z. B. Verwaltung,<br />

Lager, Produktion, Kundenservice).<br />

Sie erledigen den Telefon-,<br />

E-Mail- und Schriftverkehr<br />

und kümmern sich um die<br />

Büroorganisation. Sie werten<br />

Marktanalysen aus,<br />

erstellen Statistiken und<br />

berechnen betriebliche<br />

Kennzahlen. Je nach Abteilung<br />

bzw. Aufgabenbereich können<br />

sie weiters auch für den Rohund<br />

Hilfsstoffeinkauf, für Lagerlogistik<br />

oder für Marketing<br />

und Werbung zuständig sein.<br />

Industriekaufleute arbeiten im<br />

Team mit BerufskollegInnen<br />

und anderen kaufmännischen<br />

Fach- und Hilfskräften und haben<br />

Kontakt zu LieferantInnen<br />

und KundInnen.<br />

Industriekaufleute unterstützen<br />

betriebliche und<br />

kaufmännische Prozesse in<br />

Industriebetrieben, d. h. ihr<br />

Aufgabenbereich reicht von<br />

Bestellwesen und Einkauf, über<br />

Verkauf und Kundenservice,<br />

94<br />

Marketing und Werbung, bis<br />

hin zu Produktion, Lager und<br />

Logistik, Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Controlling, Personalwesen<br />

und Verwaltung,<br />

wobei sie in der Regel auf einen<br />

dieser Bereiche spezialisiert<br />

sind. Mit ihren Tätigkeiten unterstützen<br />

sie die Abteilungsleitung<br />

bzw. das Management.<br />

Industriekaufleute, die im Einkauf<br />

arbeiten, stellen in Zusammenarbeit<br />

mit der Produktionsleitung<br />

die für den Fertigungsprozess<br />

benötigten Roh-, Hilfsund<br />

Betriebsstoffe bereit. Im<br />

Bereich Lagerwirtschaft und<br />

Logistik kontrollieren sie den<br />

Ein- und Ausgang von Waren<br />

und Materialien. In der Verkaufsabteilung<br />

bearbeiten<br />

Industriekaufleute Anfragen<br />

und Kundenbestellungen und<br />

wickeln den Bestell- und Liefervorgang<br />

ab.<br />

Industriekaufleute in der Personalabteilung<br />

be- und verrechnen<br />

Löhne und Gehälter,<br />

im Bereich Rechnungswesen<br />

bearbeiten, buchen und kontrollieren<br />

sie die im Geschäftsverkehr<br />

anfallenden Vorgänge.<br />

In der Marketingabteilung<br />

werden, gemeinsam mit dem<br />

Management,<br />

strategische<br />

Entscheidungen für die<br />

Maßnahmen zur Absatzförderung<br />

getroffen und<br />

umgesetzt.<br />

Industriekaufleute arbeiten<br />

mit Computern, Laptops,<br />

Internet, E-Mail und<br />

verschiedener Bürosoftware.<br />

Sie bedienen Faxund<br />

Kopiergeräte, Drucker<br />

und Scanner sowie Telefone,<br />

Mobiltelefone und Gegensprechanlagen.<br />

Sie führen<br />

Betriebsbücher, Arbeitspläne,<br />

Listen, Protokolle, Journale<br />

und andere Dokumente sowie<br />

Terminkalender, Wochenplaner<br />

usw. und benutzen diverses Büromaterial.<br />

Lehrlingsentschädigung KV:<br />

Für.diesen.Beruf..sind.die.<br />

Löhne.gültig.nach.dem.Gewerbeschein.des.Unternehmens..<br />

Nähere.Infos.und.Lehrlingsentschädigungen.sind.ab.Seite.8.<br />

zu.finden<br />

Verschiedene Firmen zahlen<br />

über KV


Hallein/Taxach<br />

Industriekaufmann/frau<br />

Dass.der.Ernst.des.Lebens.auch.viel.Spaß.machen.kann,.kannst.<br />

Du.als.Lehrling.bei.EMCO.erfahren..Es.erwartet.Dich.ein.spannendes.Ausbildungsprogramm,.bei.dem.Dich.kompetente.und.<br />

erfahrene.Ausbilder.unterstützen.und.begleiten..<br />

Je.nach.Deinem.Interesse.kannst.Du.diese.Berufe.mit.Zukunft.<br />

bei.EMCO.erlernen:<br />

MechatronikerIn<br />

MetalltechnikerIn<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin<br />

ZerspanungstechnikerIn<br />

(nächstmöglicher.Aufnahmetermin.ab.<strong>2017</strong>)..<br />

Du.solltest.Deine.Grundschulausbildung.erfolgreich.abgeschlossen.haben,.Einsatzbereitschaft.zeigen,.Freude.am.Umgang.mit.Menschen.und.Maschinen.und.den.Willen.haben,.Dir.ehrgeizige.Ziele.<br />

zu.setzen.und.Dich.persönlich.und.beruflich.weiterzuentwickeln..Engagement.bei.schulischen.Leistungen.zahlt.sich.bei.EMCO.aus..Gute.Notendurchschnitte.in.den.Zeugnissen.werden.mit.attraktiven.<br />

Leistungsprämien.honoriert..Für.die.jeweilige.Lehrstelle.ist.ein.kollektivvertragliches.Gehalt.von.<br />

€.591,-.brutto/Monat.vorgesehen..<br />

Bewirb Dich und werde E[M]CONOMIST:<br />

Das.Auswahlverfahren.beinhaltet.die.Absolvierung.eines.Aufnahmetests,.der.jeweils.im.Februar/.<br />

März.für.alle.offenen.<strong>Lehrstellen</strong>.stattfindet..Bist.Du.in.der.engeren.Auswahl,.wirst.Du.zu.einem.<br />

Praxistag.eingeladen,.damit.Du.Dir.einen.ersten.Eindruck.von.Deinem.möglichen.zukünftigen.Arbeitsumfeld.verschaffen.kannst..Die.Vergabe.der.<strong>Lehrstellen</strong>.ist.bis.Ende.März.abgeschlossen.und.ab.<br />

1..September.bist.Du.offiziell.ein.E[M]CONOMIST,.denn.dann.startest.Du.Deine.Lehre..<br />

Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses schicke bitte an:<br />

EMCO Maier Ges.m.b.H.,<br />

Abtlg. Personal/Recht, Salzburger Str. 80<br />

5400 Hallein-Taxach<br />

career@emco.at<br />

www.emco-world.com<br />

St. Johann<br />

95


Wissenswertes<br />

Allgemeine Tipps für<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Bestandteile<br />

Diese.Bestandteile.müssen.in.die.Bewerbungsmappe.geheft.et.werden.<br />

•.<br />

•.<br />

•.<br />

Anschreiben.(mit.Unterschrift..und.aktuellem.Datum)<br />

Lebenslauf.(mit.Unterschrift..und.aktuellem.Datum).mit.Lichtbild<br />

Zeugnisse<br />

Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen<br />

1...Bewerbungsschreiben.(lose.beigelegt!)<br />

2...Deckblatt..mit.Lichtbild.(wahlweise)<br />

3...Lebenslauf.(mit.Lichtbild,.wenn.kein.Deckblatt..vorhanden.ist)<br />

4...Referenzen.(wenn.vorhanden)<br />

Vorn.in.die.Mappe.wird.das.Anschreiben.lose.hineingelegt..Das.hat.rechtliche.Gründe,.da.das.Bewerbungsschreiben.dem.Unternehmen.und.die.Bewerbungsmappe.mit.Inhalt.dir.gehört..Bei.aufwendigeren.Bewerbungsmappen.gibt.es.auch.ein.Klarsichtf.enster,.in.welches.man.den.„Brief.“.steckt.<br />

Auf was sollte geachtet werden?<br />

•...Vermeide.doppelseiti.g.bedruckte.Unterlagen!Unternehmen.verwenden.i.d.R..den.Einzel-blatt.einzug,.um<br />

.....Ihre.Bewerbungsunterlagen.zu.vervielfälti.gen..Daher.könnten.auf.der.Rückseite.angebrachte.Informati.onen<br />

.....verloren.gehen.<br />

•...Zeugnisse.nie.im.Original.beilegen!<br />

.....Kopien.genügen.und.müssen.nicht.beglaubigt.werden..Die.Kopien.der.Zeugnisse.und.Arbeitsproben.müssen.<br />

.....beste.Qualität.aufweisen!<br />

•...Unterlagen.nur.einmal.verwenden!<br />

.....Ein.geschultes.Auge.sieht.das.sofort!<br />

•...Normaler.Postweg!<br />

.....Versende.deine.Bewerbungsmappe.auf.dem.ganz.normalen.Postweg..<br />

.....Nicht.als.Express.oder.Einschreiben!<br />

•...Keine.Antwort?<br />

Nach.Absenden.der.Bewerbungsunterlagen.kann.man.nach.drei.Wochen.telefonisch.nachfragen..Wurde.<br />

allerdings.in.der.entsprechen-den.Stellenanzeige.darum.gebeten,.Rückfragen.zu.unterlassen,.sollte.man.das.<br />

respekti.eren..Nach.über.einem.Monat.kann.man.aber.auch.in.diesen.Fällen.nachfragen.<br />

96


Industriekaufmann/frau<br />

97


Installations und Gebäudetechnik<br />

Installations und Gebäudetechnik<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Installations-.und.Gebäudetechnik<br />

Dauer.der.Lehrzeit:.3.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Ausbildung.im.Grundmodul.Installations-.und.Gebäudetechnik.und.eine.einjährige.Ausbildung.in.einem.der.folgenden.<br />

Hauptmodule:<br />

Gas-.und.Sanitärtechnik<br />

Heizungstechnik,.Lüftungstechnik<br />

Zusätzlich kann in einem weiteren<br />

Ausbildungsjahr (im 4.<br />

Ausbildungsjahr) ein zweites<br />

Hauptmodul oder eines der folgenden<br />

Spezialmodule gewählt<br />

werden:<br />

Badgestaltung, Ökoenergietechnik,<br />

Steuer- und Regeltechnik,<br />

Haustechnikplanung<br />

Installations- und Gebäudetechniker/innen<br />

sorgen<br />

dafür, dass Wohnungen,<br />

Häuser aber auch Betriebe<br />

mit Wärme, Wasser und<br />

Frischluft vorsorgt werden.<br />

Sie planen und montieren<br />

die entsprechenden<br />

Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär-<br />

und Wasserversorgungsanlagen<br />

und sorgen<br />

für die Ableitung und Entsorgung<br />

von Abgasen und Abwässern.<br />

Installations- und GebäudetechnikerInnen<br />

installieren<br />

Gas- und Wasserversorgungsanlagen,<br />

Heizungen und Beund<br />

Entlüftungsanlagen in<br />

Neubauten, bei Althaussanierungen<br />

und im öffentlichen<br />

Gas-, Wasser- und Wärmeversorgungsnetz.<br />

Sie schneiden<br />

Rohre aus Eisen, Stahl, Kupfer<br />

und Kunststoff zu und stellen<br />

98<br />

Verbindungen durch Schweißen,<br />

Löten, Verschrauben,<br />

Kunststoffschweißen, Kleben<br />

oder Stecken her. Sie verlegen<br />

die Rohre in der Erde, unter<br />

Putz, in Schächten oder auch<br />

frei verlaufend und montieren<br />

die Endgeräte und Anlagen<br />

wie z. B. Gasdurchlauferhitzer,<br />

Warmwasserspeicher,<br />

Gasherde, Heizungsanlagen,<br />

Wärmepumpen zur Warmwasseraufbereitung,<br />

sanitäre<br />

Einrichtungsgegenstände<br />

(z. B. Badewannen, Duschen,<br />

WC-Becken, Spülbecken), Klima-<br />

und Belüftungsanlagen,<br />

Sonnenkollektoren und Anlagen<br />

zur Ableitung und Entsorgung<br />

von Abgasen, Abluft und<br />

Abwässern. Eine wichtige Aufgabe<br />

ist auch die Überprüfung<br />

der Dichtheit aller Leitungen<br />

mit einem Manometer (Druckmessgerät)<br />

und Isolierung der Leitungen<br />

gegen Kondenswasserbildung,<br />

Wärmeverlust und Schallübertragung.<br />

Installations- und GebäudetechnikerInnen<br />

stellen die verschiedenen<br />

Anlagen ein.<br />

Dabei werden Kenntnisse<br />

in der Mess-, Steuer- und<br />

Regeltechnik immer wichtiger.<br />

Sie führen erforderliche<br />

Reparaturen durch,<br />

beheben Rohrbrüche und<br />

Abflussverstopfungen, tauschen<br />

schadhafte Armaturen<br />

und Dichtungen aus<br />

und reparieren Heizungen<br />

und Klimageräte.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Salzburg<br />

Installations und Gebäudetechnik<br />

Landesberufsschule Hallein Gas und Sanitärtechnik, Heizungstechnik<br />

Unterrichtsform des Lehrberufs: lehrgangsmäßig<br />

Adresse: 5400 Hallein, Weisslhofweg 5<br />

Telefon: 06245 / 80336-0<br />

Fax: 06245 / 80336-32<br />

Email: direktion@lbs-hallein.salzburg.at<br />

Webseite: http://www.lbs-hallein.salzburg.at<br />

Für das Modul Lüftungstechnik gibt es nur Berufsschulen in Kärnten,<br />

Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien<br />

99


Kälteanlagentechnik<br />

Kälteanlagentechniker/in<br />

Lehrzeit 3,5 Jahre<br />

KÜHLEN. -. ISOLIE-<br />

REN. -. KLIMATISIEREN<br />

Keine. Schweißperlen. bei.<br />

30. Grad. im. Sommer. -. ob.<br />

zu. Hause. oder. im. Auto.<br />

Energiesparendes. Heizen.<br />

im. Winter,. frisches. Obst. und.<br />

Gemüse. noch. Tage.<br />

nach. der. Ernte. -. all.<br />

das. wäre. ohne. sie.<br />

nicht. möglich..<br />

Der. Kälteanlagentechniker.ist.spezialisi<br />

ert. auf. die. Herstellung.<br />

von. Kühl-. und.<br />

Gefrieranlagen.für.die.<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

und. den. -handel,. für.<br />

Kühlhäuser. und. Kunsteisbahnen.<br />

oder. Anlagen. der.<br />

pharmazeutischen. Industrie.<br />

Der. Kälteanlagentechniker.<br />

plant,. erzeugt,. nimmt. in. Betrieb,.wartet.und.repariert.Kälteanlagen.und.kältetechnische.<br />

Einrichtungen.. Er. montiert,.<br />

justiert. und. überprüft. deren.<br />

Funktion. in. allen. Bereichen:<br />

Lebensmittelkühl-. und. Tiefkühlanlagen,.<br />

Verfahrens-. und.<br />

produktionstechnische. Anlagen,.<br />

Getränke-. und. Getränkeschankanlagen,.<br />

Speise-. und.<br />

Kunsteisanlagen,. Transportkühlung.<br />

auf. Schiene,. Straße,.<br />

Wasser. und. in. der. Luft,. Klimaanlagen.<br />

in. Gebäuden. und.<br />

Kraftfahrzeugen,. Wärmepumpen.<br />

und. –Rückgewinnungsanlagen,für.<br />

medizinische. und.<br />

labortechnische. Zwecke,. rationelle.<br />

und. energiesparende.<br />

Kälteerzeugungsanlagen,. Isolierungen.<br />

zum. Wärme-,. Kälte-.<br />

und. Schallschutz,. Mess-,.<br />

Schalt-,. Steuerungs-. und. Regelungstechniken..<br />

Kälteanlagentechniker. und.<br />

Kälteanlagentechnikerin. installieren,.<br />

warten. und. reparieren.<br />

kältetechnische. Anlagen. und.<br />

Geräte.. Stets. berücksichtigen.<br />

sie. dabei. ökologische. und.<br />

energietechnische.Aspekte.<br />

Sie. fertigen. und. verlegen. im.<br />

Gebäude. die. Kälteleitungen,.<br />

montieren.die.Anlageeinheiten.<br />

sowie. alle. Steuer-. und. Regelapparate,.<br />

stellen. die. Anlage.<br />

ein. und. prüfen. sie. auf. ihre.<br />

Funktionstüchtigkeit.. Bei. Reparaturen.<br />

lokalisieren. und. beheben.<br />

die. Kälteanlagentechniker.Störungen,.was.manchmal.<br />

knifflig.ist,.da.die.Anlage.auch.<br />

elektrische. und. elektronische.<br />

Einheiten. umfasst.. Für. den.<br />

Aufbau. oder. die. Reparatur.<br />

der. Kälteanlagen. arbeiten.<br />

die. Techniker. in. Produktionshallen,.<br />

in. Werkstätten.<br />

oder. direkt. beim. Kunden.<br />

vor. Ort. oder. auf. Baustellen..<br />

Teilweise. verrichten. sie. ihre.<br />

Arbeit.auf.Leitern.und.Gerüsten..Sie.arbeiten.im.Team.mit.<br />

BerufskollegInnen. und. verschiedenen.<br />

Fach-. und. Hilfskräften.<br />

der. Kälte-. und. Klimatechnik.und.haben.Kontakt.zu.<br />

KundInnen.und.LieferantInnen.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016<br />

100


Kälteanlagentechnik<br />

Golling<br />

Für.den.Beruf.Kälteanlagentechnik.gibt.es.nur.Berufsschulen.in.<br />

Niederösterreich,.Oberösterreich,.Steiermark.und.Kärnten.<br />

Landesberufsschule.für.Metall-.und.Elektrotechnik.Amstetten<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 3300.Amstetten,.Leopold.Maderthaner-Platz.2<br />

.. Telefon:. 07472./.62786,.65834<br />

.. Email:. office@lbsamstetten.at<br />

.. Webseite:.http://www.lbsamstetten.ac.at<br />

. Berufsschule.Linz.5<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 4020.Linz,.Glimpfingerstraße.8a<br />

.. Telefon:. 0732./.344184<br />

.. Email:. bs-linz5.post@ooe.gv.at<br />

.. Webseite:.http://www.bs-linz5.ac.at/<br />

. Landesberufsschule.Graz.8<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 8010.Graz,.Hans-Brandstetter-Gasse.12<br />

.. Telefon:. 0316./.471044,.471366<br />

.. Email:. lbsgraz8@stmk.gv.at<br />

.. Webseite:. http://www.lbs-graz8.steiermark.at<br />

. Berufsschule.für.Maschinen-,.Fertigungstechnik.und.Elektronik<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.ganzjährig<br />

.. Adresse:. 1070.Wien,.Apollogasse.1<br />

.. Telefon:. 01./.59916-95561,.-95562<br />

.. Email:. bs07apol001k@m56ssr.wien.at<br />

.. Webseite:. http://www.bs-mfe.at/<br />

101


Meine.Karriere.vom.Lehrling.<br />

zum.Werkstättenleiter<br />

ein.Interview.mit.Rudolf.Bricko<br />

Redaktion: Viele junge Menschen<br />

träumen vom Job als KFZ Techniker,<br />

du hast eine Lehre absolviert,<br />

bist in jungen Jahren bereits KFZ<br />

Meister geworden und bald darauf<br />

Werkstättenleiter. Was ist es, was<br />

junge Menschen von diesem Beruf<br />

träumen lässt und war es auch dein<br />

Traum?<br />

Rudolf Bricko: Die Faszination Autos,<br />

Die Technik, die dahinter steckt und<br />

die Mobilität, lässt wahrscheinlich<br />

junge Menschen von diesem Beruf<br />

träumen. Mein Traum war es<br />

eigentlich nicht, ich war als junger<br />

Mensch orientierungslos, wie es<br />

auch heute vielen Jugendlichen ergeht.<br />

Meine Mutter wollte, dass ich<br />

eine Handelsschule besuche, mein<br />

Vater hatte mir bereits eine Lehrstelle<br />

als Landmaschinentechniker<br />

und Schlosser besorgt. Doch über<br />

einen Freund meines Bruders, der<br />

bereits KFZ Techniker lernte und<br />

der mir über diesen Beruf einiges<br />

erzählte, erwachte mein Interesse.<br />

Vom Interesse zur Faszination war<br />

es dann nicht mehr weit. Ich erkundigte<br />

mich selbst über verschiedene<br />

Lehrbetriebe, aber leider hatte<br />

mein gewünschter Lehrbetrieb alle<br />

Stellen bereits besetzt, trotzdem<br />

bewarb ich mich noch und hatte<br />

Glück und wurde noch aufgenommen.<br />

Redaktion: Du hast wohl einiges zu<br />

erzählen und einige Tipps für unsere<br />

Jugend.<br />

Rudolf Bricko: Mein Tipp an die Jugend<br />

ist, trotzdem bewerben auch<br />

wenn bereits alle Stellen besetzt<br />

sind, denn vielleicht fällt jemand<br />

aus oder so wie in meinem Fall,<br />

habe ich der KFZ-Personalleitung<br />

so gefallen, dass sie mich noch aufgenommen<br />

haben. Das Interesse<br />

an meiner Person war anscheinend<br />

so groß, dass ich zum 11. Lehrling<br />

wurde, denn 10 hatte man ja bereits<br />

aufgenommen. Damals war<br />

es auch so, dass von den 11. Lehrlingen<br />

tatsächlich nur 3 ausgelernt<br />

haben und darunter war auch ich.<br />

Redaktion: Wie haben deine Eltern<br />

auf deinen Berufswunsch reagiert?<br />

Rudolf Bricko: Meine Eltern waren<br />

mit der Wahl meines Berufes einverstanden<br />

und ich hatte die Unterstützung.<br />

Da die Lehrstelle über<br />

50km entfernt war, hatte mein Vater<br />

bedenken, dass ich auf dumme<br />

Gedanken kommen würde und so<br />

musste ich im Lehrlingsheim leben,<br />

was natürlich nicht besonders für<br />

meine Lehrlingsentschädigung von<br />

Vorteil war, denn ich musste das<br />

selbst bezahlen. Autos haben mich<br />

so fasziniert, dass ich trotzdem<br />

diese Lehre machte, auch wenn<br />

das Geld kaum über einen Monat<br />

reichte.<br />

Mein Lehrherr war zwar sehr<br />

streng und penibel, aber die Ausbildung<br />

war sehr gut. Man musste<br />

den notwendigen Ehrgeiz haben,<br />

dann wurde man auch gefördert.<br />

So manche Eselei wurde mir auch<br />

verziehen, denn mein Zeugnis war<br />

sehr gut, bis auf wenige Ausnahmen.<br />

Im zweiten Lehrjahr war ich<br />

viel mit Freunden unterwegs und<br />

habe auch so manches Mal die Berufsschule<br />

geschwänzt. Das Semesterzeugnis<br />

war eine Katastrophe, 2<br />

Fünfer und eine Mahnung. In der<br />

Firma war die Hölle los. Ich legte<br />

mich ins Zeug und zum Jahresende<br />

schloss ich mit Vorzug ab, ich hatte<br />

das beste Zeugnis in der Firma.<br />

An der Ausbildung gefiel mir besonders,<br />

dass ich auch als KFZ-Elektriker<br />

und KFZ-Spengler ausgebildet<br />

wurde, was mir in meiner späteren<br />

Berufslaufbahn sehr zugute kam.<br />

Im Nachhinein betrachtet hatte ich<br />

eine Ausbildung, die nicht besser<br />

hätte sein können. Ich habe mich<br />

später, als ich Lehrlinge ausgebildet<br />

habe, nach dieser Ausbildung<br />

gerichtet.<br />

102


Redaktion: Was war dein schlimmstes<br />

Erlebnis?<br />

Rudolf Bricko: Bei der Reparatur eines<br />

Autos, rutschte mir der Schraubenzieher<br />

ab und ich ruinierte den<br />

Kühler. Ich hatte richtig Angst und<br />

zitterte, doch mein Lehrmeister beruhigte<br />

mich und wir reparierten<br />

den Schaden wieder, ohne dass es<br />

weitere Konsequenzen gehabt hätte.<br />

Redaktion: Wie ging deine Ausbildung<br />

voran, wann kamst du auf die<br />

Idee, den Meister zu machen?<br />

Rudolf Bricko: Ich kam sehr bald auf<br />

die Idee Meister zu werden, denn<br />

ich wollte vorwärts kommen, mehr<br />

verdienen und Karriere machen.<br />

Ich wollte in der Abendschule die<br />

Meisterprüfung machen und suchte<br />

daher einen Job in Wien. Damals<br />

war BMW mein Favorit, habe mich<br />

dort auch beworben und erhielt<br />

die Antwort, dass bei BMW Schicht<br />

gearbeitet werde (was es heute<br />

auch nicht mehr gibt). Eine Schichtarbeit<br />

ließ sich aber mit meinen<br />

Wünschen die Schule zu besuchen<br />

nicht vereinbaren. Durch meinen<br />

Wunsch auch die Meisterschule<br />

zu besuchen, wurde mir aber eine<br />

Stelle in einer anderen Tochterfirma<br />

angeboten.<br />

Redaktion: Wie schnell hattest du<br />

einen Job als Werkstättenleiter und<br />

welche Auf-gaben hattest du zu erledigen.<br />

Rudolf Bricko: Unmittelbar nach<br />

meiner Meisterprüfung, gerade<br />

mal 24 Jahre alt, bewarb ich mich<br />

als Niederlassungsleiter in einem<br />

Klagenfurter Betrieb. Natürlich<br />

war ich der Geschäftsleitung für einen<br />

Job als Niederlassungsleiter zu<br />

jung. Doch aufgrund meiner guten<br />

Leistungen in Wien bot man mir die<br />

Position als Werkstättenmeister an.<br />

In späterer Folge wurde ich Werkstätten-<br />

und Betriebsleiter.<br />

Ich war zuständig für die Lehrlingsausbildung,<br />

die gesamte Mitarbeiterführung,<br />

für Mechaniker,<br />

Spengler und Lackierer, die Arbeitsüberwachung<br />

in der Werkstätte,<br />

die Umsatzverantwortlichkeit, sowie<br />

auch die Garantieabwicklung<br />

und Reparaturan-<br />

nahme. In<br />

meiner<br />

gesamten<br />

Laufbahn<br />

habe ich ca.<br />

60 Lehrlinge<br />

ausgebildet.<br />

Redaktion:<br />

Du warst<br />

auch bei<br />

Testfahr-ten dabei, was genau wird<br />

da gemacht, getestet?<br />

Rudolf Bricko: Ich war bei Testfahrten<br />

in Portugal, Italien und<br />

Schweden, aber auch in Österreich.<br />

Es wurden Fahrzeugvergleiche gemacht<br />

und getestet wurde, Straßenlage,<br />

Motorleistung, Geräusche,<br />

Lenkverhalten usw. Anhand von<br />

den Auswertungen werden Fahrzeuge<br />

in der Serie verbessert.<br />

Redaktion: soviel ich weiß, warst du<br />

auch einmal für Ferrari zuständig,<br />

kannst du uns<br />

ein wenig Einblick<br />

in die Welt<br />

der Ferrari geben?<br />

Wie fährt<br />

sich so ein Ferrari?<br />

Was ist so<br />

faszinierend an<br />

diesem Auto?<br />

Rudolf Bricko:<br />

Ferrari macht eigentlich der Motor<br />

aus. Da wir in der Werkstätte auch<br />

Ferrari reparierten, durfte nur ich<br />

als Werkstättenleiter Probefahrten<br />

durchführen. Die Beschleunigung<br />

in jedem Gang gibt dir das Gefühl<br />

wie bei einem Flugzeug-start. Die<br />

höchste Geschwindigkeit, die ich jemals<br />

mit einem Ferrari Testa Rossa<br />

gefahren bin und die ich mir noch<br />

zugetraut habe, waren 270 km. Bei<br />

Schulungen direkt bei Ferrari hatten<br />

wir die Möglichkeit mit Personen<br />

aus dem Formel 1 Rennteam über<br />

verschiedene technische Details zu<br />

diskutieren. Im Werk von Ferrari<br />

waren ca. 36 Personen nur für die<br />

Formel 1 Technik zuständig.<br />

.<br />

Redaktion: Wenn du noch einmal<br />

von vorne beginnen müsstest, würdest<br />

du denselben Weg noch einmal<br />

gehen oder würdest du heute<br />

vieles anders machen? Was rätst du<br />

jungen Menschen?<br />

Rudolf Bricko: Natürlich würde diesen<br />

Weg noch einmal gehen, denn<br />

die Karriere-chancen sind gut. Ich<br />

würde den interessierten Jugendlichen<br />

raten, die sich für KFZ-Technik<br />

interessieren, einmal eine Schnupperlehre<br />

zu absolvieren um sich<br />

selbst einen Eindruck zu verschaffen.<br />

Aber das trifft auch für alle anderen<br />

Berufe zu. Mit ein wenig Ehrgeiz<br />

stehen alle Türen für eine erfolgreiche<br />

Berufslauf<br />

Redaktion: Vielen Dank für das Interview.<br />

103


KFZ-Technik<br />

Kfz-Technik<br />

Dauer.der.Lehrzeit:.<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.modulare.Ausbildung.umfasst.verpflichtend.die..<br />

2.jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.Kraftfahrzeugtechnik.<br />

und.die. 1.1/2jährige.Ausbildung.in.einem.der.<br />

Hauptmodule:..Personenkraftwagentechnik.,<br />

Nutzfahrzeugtechnik,.Motorradtechnik..<br />

Zur weiteren Vertiefung der<br />

Ausbildung kann noch ein weiteres<br />

Hauptmodul gewählt<br />

werden oder das 1/2jährige<br />

Spezialmodul Systemelektronik<br />

vereinbart werden.<br />

Jedes Hauptmodul kann mit jedem<br />

anderen Hauptmodul oder<br />

dem Spezialmodul kombiniert<br />

werden.<br />

Wenn du dich schon immer<br />

für Autos und Technik<br />

interessiert hast, bietet<br />

dir eine Ausbildung in<br />

der KFZ-Technik den optimalen<br />

Weg in die Welt<br />

der Motoren. Bis in alle<br />

Einzelteile lernst du Fahrzeuge<br />

kennen und siehst,<br />

dass moderne KFZ-Technik<br />

ein Zusammenspiel<br />

raffinierter Elektronik<br />

und ausgereifter Mechanik<br />

ist. Du wirst Prüfen, Zerlegen,<br />

Reparieren und Warten<br />

- Lernen und Arbeiten sind in<br />

diesem Beruf nicht zu trennen!<br />

104<br />

Die Technik in modernen Kraftfahrzeugen<br />

hat sich in den letzten<br />

Jahren erheblich verändert.<br />

Moderne Sicherheitstechnik<br />

und immer mehr Elektronik gehören<br />

mittlerweile zum Berufsbild<br />

von KraftfahrzeugtechnikerInnen.<br />

Kfz-Techniker diagnostizieren<br />

Fehler in den immer komplexeren<br />

Systemen im Fahrzeug,<br />

setzen diese instand und sorgen<br />

für Betriebssicherheit moderner<br />

Kraftfahrzeuge. Kfz-Techniker<br />

sind hauptsächlich in der<br />

Instandhaltung von Personenkraftwagen,<br />

Nutzfahrzeugen,<br />

Motorrädern tätig, z. B. in<br />

Werkstätten oder im Pannenhilfsdienst.<br />

Darüber hinaus sind<br />

sie im Handel beschäftigt, z. B.<br />

in Autohäusern oder bei Kfz-Einzelteilhändlern<br />

mit integrierter<br />

Werkstatt.<br />

Je nach Spezialisierungsgrad<br />

führen KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

auch den Ein- und Ausbau<br />

von EG-Kontrollgeräten und<br />

Geschwindigkeitsbegrenzern<br />

(für Nutzfahrzeuge), Klimaanlagen,<br />

Freisprechanlagen, Navigationssysteme,<br />

Alarmanlagen,<br />

Tempomate, Einparkhilfen<br />

usw. durch. Sie dokumentieren<br />

ihre Arbeiten in Wartungsprotokollen,<br />

beraten und informieren<br />

ihre KundInnen über die<br />

Möglichkeiten und Funktionen<br />

der Fahrzeuge, deren sichere<br />

Handhabung und Wartung und<br />

über erforderliche Reparaturund<br />

Servicearbeiten. Mit<br />

einer entsprechenden<br />

Ausbildung im Spezialmodul<br />

„Hochvolt-Antriebe“<br />

führen KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

ihre Prüf-,<br />

Service- und Reparaturarbeiten<br />

auch an alternativen<br />

Antrieben durch (z. B.<br />

Elektromotoren, Hybridantriebe,<br />

Brennstoffzellenantriebe).<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Steyr<br />

KFZ-Technik<br />

Bischofshofen<br />

105


KFZ-Technik-Nutzfahrzeuge<br />

Kfz-Technik-Nutzfahrzeuge<br />

Die.Ausbildung.in.diesem.Lehrberuf.besteht.aus.einem.Grundmodul.<br />

(Dauer:.2.Jahre).und.mindestens.einem.der.folgenden.Hauptmodule.<br />

(Dauer:.1½.Jahre):<br />

-.Personenkraftwagentechnik<br />

-.Nutzfahrzeugtechnik<br />

-.Motorradtechnik<br />

Zusätzlich.können.entweder.ein.weiteres.Hauptmodul.(Dauer:.½.Jahr).<br />

oder.das.Spezialmodul.„Systemelektronik“.(Dauer:.½.Jahr).absolviert.<br />

werden,.wodurch.sich.die.Lehrzeit.jeweils.auf.4.Jahre.verlängert..(Von.<br />

1.1.2015.bis.30.6.2020.steht.auch.ein.zweites.Spezialmodul.„Hochvolt-Antriebe“.zur.Auswahl,.das.als.Ausbildungsversuch.geführt.wird.)<br />

KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik<br />

führen Wartungs- und<br />

Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen<br />

wie LKWs, Bussen<br />

oder Sonderfahrzeugen, wie z.<br />

B. Tanklastwägen, Kranwägen<br />

oder Feuerwehrfahrzeugen<br />

durch. Sie warten und ersetzen<br />

mechanische Teile<br />

am Fahrwerk und<br />

Motor und ersetzten<br />

elektrische und elektronische<br />

Bauteile,<br />

wie Beleuchtungs-,<br />

Zünd- und Startanlagen,<br />

Fahrtenschreiber,<br />

Bordcomputer<br />

und Alarmanlagen.<br />

106<br />

Sie nehmen Einstellungen<br />

am Motor, an den Bremsen,<br />

an der Lenkung oder an<br />

der Lichtanlage vor und führen<br />

die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Sicherheits- und Umweltüberprüfung<br />

(„Pickerlprüfung“)<br />

durch. Bei ihrer Arbeit hantieren<br />

sie mit elektronischen<br />

Mess- und Prüfgeräten, aber<br />

auch mit Handwerkzeugen wie<br />

Schraubenzieher, Schraubenschlüssel,<br />

Feilen, Zangen usw.<br />

NutzfahrzeugtechnikerInnen<br />

arbeiten in Kfz-Servicebetrieben,<br />

Verkehrsbetrieben und<br />

Fuhrparks von Unternehmen<br />

eigenständig und im Team mit<br />

Vorgesetzten und BerufskollegInnen<br />

und haben Kontakt<br />

mit ihren AuftraggeberInnen<br />

und Kundinnen und Kunden.<br />

In Industriebetrieben arbeiten<br />

NutzfahrzeugtechnikerInnen<br />

auch bei der Herstellung von<br />

Nutzfahrzeugen mit.<br />

KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

für Nutzfahrzeuge sind mit<br />

der Prüfung, Montage, mit<br />

Service, Wartung und Reparatur<br />

von Nutzfahrzeugen wie<br />

LKWs, Busse, Landmaschinen<br />

oder Sonderfahrzeugen, wie z.<br />

B. Tanklastwägen, Kranwägen,<br />

Feuerwehrfahrzeugen befasst.<br />

Sie prüfen Bauteile und Komponenten<br />

des Fahrwerkes wie<br />

Federung, Radaufhängung,<br />

Lenkung, Bremsen und Räder.<br />

Sie warten elektrische und<br />

elektronische Anlagen wie z. B.<br />

die Stromversorgungsanlagen,<br />

Starterbatterie, Lichtmaschine,<br />

und stellen Komponenten<br />

der Sicherheitstechnik wie z. B.<br />

ABS, ESP, Airbag und Elektronik<br />

(z. B. Bordcomputer, vollautomatische<br />

Klimaanlagen,<br />

Fenster- und Türöffner, CD-,<br />

und Alarmanlagen) ein. Sie<br />

kontrollieren Bremsen und die<br />

Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,<br />

Rücklicht, Armaturenbrettbeleuchtung),<br />

beseitigen<br />

Korrosionsschäden (Rost) und<br />

führen Blecharbeiten und Lackierungen<br />

durch.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


KFZ-Technik-Nutzfahrzeuge<br />

107


Konstrukteur Werkzeugbautechnik<br />

Konstrukteur Werkzeugbautechnik<br />

Lehrzeit 4 Jahre<br />

KonstrukteurInnen. -. Werkzeugbautechnik.<br />

arbeiten. in.<br />

Konstruktions-. und. Planungsabteilungen.<br />

sowie. in. den.<br />

Bereichen. Fertigungsvorbereitung.<br />

und. Produktion.. Sie.<br />

planen,.entwerfen.und.fertigen.<br />

Produktionswerkzeuge,. wie. z..<br />

B.. Schnitt-,. Stanz-,. Schneide-.<br />

und. Formwerkzeuge.. Für. die.<br />

Ausführung.von.Berechnungen,.<br />

Zeichnungen,. Modellen. und.<br />

Konstruktionsplänen. arbeiten.<br />

sie. mit. Computern. und. speziellen.<br />

Softwareprogrammen.<br />

(z.. B...CAD. =. Computer. Aided.<br />

Design)..KonstrukteurInnen.für.<br />

Werkzeugbautechnik. arbeiten.<br />

in. Planungsbüros,. Werkstätten.<br />

und. Produktionshallen. im.<br />

Team. mit. verschiedenen. Fach-.<br />

und. Hilfskräften. und. haben.<br />

Kontakt.zu.KundInnen.und.LieferantInnen.<br />

KonstrukteurInnen. für. Werkzeugbautechnik.<br />

planen,. entwerfen.<br />

und. fertigen. für. Bearbeitungsmaschinen.-.vor.allem.<br />

Metall-. und. Kunststoffbearbeitungsmaschinen.<br />

-. die. Schnittwerkzeuge,.<br />

Stanzwerkzeuge.<br />

und. Formwerkzeuge. sowie.<br />

die. Vorrichtungen,. mit. denen.<br />

Werkstücke. und. Werkzeuge.<br />

befestigt. und. in. die. richtige.<br />

Bearbeitungsposition. gebracht.<br />

werden.<br />

Bei. der. werkzeugbautechnischen.<br />

Fertigung. wenden. sie.<br />

Techniken. und. Verfahren. wie.<br />

Schweißen,. Löten,. Kleben,. Sägen,.<br />

Fräsen,. Drehen. etc.. an..<br />

108<br />

Für. technische. Entwurfszeichnungen.<br />

verwenden. sie. moderne.<br />

CAD-Programme. (. CAD.<br />

=. Computer. Aided. Design)..<br />

Die. mit. .CAD. erfassten. technischen.<br />

Daten. und. erstellten.<br />

Konstruktionspläne.können.an.<br />

nachgelagerte. Funktionsbereiche.<br />

übergeben. werden,. z.. B..<br />

an. mittels..CAM. (=. Computer.<br />

Aided. Manufacturing). gesteuerte.<br />

Produktionsanlagen. und.<br />

Fertigungsstraßen.. Auch. bei.<br />

der.Herstellung.der.Maschinen.<br />

und. Anlagen. kommen. computergesteuerte.<br />

(CNC-)Werkzeugmaschinen.<br />

zum. Einsatz.<br />

(z.. B.. Schneide-. und.<br />

Schweißanlagen).<br />

KonstrukteurInnen. für.<br />

Werkzeugbautechnik.<br />

steuern. und. bedienen.<br />

diese. Anlagen,.<br />

programmieren. über.<br />

eine. Eingabetastatur.<br />

die.technischen.Daten.<br />

und. steuern. die. Fertigungsprozesse..<br />

Sie.<br />

lesen.und.erstellen.technische.<br />

Unterlagen,. Werkzeichnungen.<br />

und. Montagepläne,. legen.<br />

Arbeitsschritte,. Arbeitsmittel.<br />

und.Arbeitsmethoden.fest,.beurteilen.<br />

die. Arbeitsergebnisse.<br />

und.führen.Qualitätskontrollen.<br />

durch.<br />

KonstrukteurInnen. -. Werkzeugbautechnik.<br />

arbeiten. an.<br />

Computern.mit.speziellen.Konstruktionsprogrammen.<br />

(. CAD)..<br />

Sie. bedienen. und. programmieren.<br />

computergesteuerte.<br />

(. CAM). Produktionsanlagen.<br />

sowie. (CNC-)Werkzeugmaschinen.<br />

Weiters. hantieren. sie. mit. unterschiedlichen.<br />

Metallen. aber.<br />

auch. mit. Kunststoffen. und. bedienen.<br />

manuell. oder. halbautomatische.<br />

Maschinen. und.<br />

Geräte,.wie.z..B..Bohrer,.Fräsen,.<br />

Schweiß-.und.Lötgeräte,.Dreh-,.<br />

Schneide-. und. Schleifmaschinen..Sie.lesen.und.verwenden.<br />

technische. Unterlagen,. z.. B..<br />

Werkskizzen,. Konstruktionspläne,.<br />

Betriebsanleitungen. und.<br />

Programmieranweisungen.und.<br />

führen. technische. Dokumentationen,.<br />

Betriebsbücher. und.<br />

Material-.und.Stücklisten.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Konstrukteur Werkzeugbautechnik<br />

109


Kunststoffformgber/in<br />

KunststoffformgeberIn<br />

Lehrzeit 3 Jahre<br />

KunststoffformgeberInnen<br />

stellen Kunststoffartikel und<br />

Kunststoffhalbfabrikate her. Zu<br />

ihren Erzeugnissen zählen z. B.<br />

Haushalts- und Küchengeräte,<br />

Dosen, Deckel, Gehäuse sowie<br />

Rohre, Folien und Kunststoffteile<br />

für diverse Bauzwecke.<br />

Sie bedienen verschiedene<br />

meist computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen<br />

und wenden Verfahren<br />

wie z. B. Sägen, Bohren,<br />

Schneiden, Kleben, Löten<br />

oder Härten an. KunststoffformgeberInnen<br />

arbeiten in Betrieben<br />

der Kunststoffverarbeitung<br />

in Werkstätten und<br />

Werkhallen mit BerufskollegInnen<br />

und verschiedenen<br />

Fach- und Hilfskräften zusammen.<br />

Bei der Herstellung von Kunststoffartikeln<br />

werden zunächst<br />

Formmassen aus Kunststoff<br />

(Granulat, Pulver, Paste) aufbereitet.<br />

Die KunststoffformgeberInnen<br />

vermischen dazu die<br />

Grundmasse mit Weichmacher,<br />

Stabilisatoren, Farb- und Füllstoffen<br />

in Knet- und Walzmaschinen.<br />

Anschließend erhitzen<br />

sie die Kunststoffmasse und<br />

stellen daraus in Spritzgussverarbeitung<br />

verschiedene<br />

Formteile für Haushalts-, Bedarfs-<br />

oder Spielzeugartikel<br />

(z. B. Dosen, Deckel, Griffe,<br />

Gehäuse) her. Weiters bedienen<br />

sie Maschinen mit denen<br />

Massenerzeugnisse wie Rohre,<br />

Platten, Schläuche oder Kabel<br />

herstellt werden, indem durch<br />

Düsenvorrichtungen die Kunststoffmasse<br />

in Formen hinein<br />

ausgepresst (‚extrudiert‘) wird.<br />

KunststoffformgeberInnen<br />

steuern und überwachen Produktionsprozesse,<br />

stellen die<br />

Maschinen ein und rüsten sie<br />

um. Sie sind für die laufende<br />

Qualitätskontrolle zuständig<br />

und führen an den Endprodukten<br />

mit Mess- und Prüfgeräten<br />

verschiedene Tests (z. B. um<br />

Festigkeit, Druck, Biegsamkeit,<br />

Hitzebeständigkeit usw. zu testen)<br />

durch.<br />

Bei der handwerklichen Bearbeitung<br />

von Kunststoff wenden<br />

die KunststoffformgeberInnen<br />

mit verschiedenen Werkzeugen<br />

und Geräten mechanische<br />

Verfahren wie Stanzen, Sägen,<br />

Bohren, Feilen, Drehen, Fräsen,<br />

Schleifen oder Polieren an. Die<br />

fertigen Werkstücke werden<br />

gereinigt und poliert, gegebenenfalls<br />

lackiert, bedruckt,<br />

imprägniert oder geprägt und<br />

sachgerecht verpackt und gelagert.<br />

KunststoffformgeberInnen<br />

arbeiten in Werkstätten von<br />

Gewerbebetrieben sowie in<br />

Werkshallen und Labors von<br />

Industriebetrieben. Sie arbeiten<br />

im Team mit BerufskollegInnen<br />

und verschiedenen<br />

Fach- und Hilfskräften<br />

aus den Bereichen Kunststoff,<br />

Chemie, Metallbearbeitung<br />

und Maschinen- und Fahrzeugfertigung<br />

zusammen<br />

(siehe z. B. die Berufe KunststofftechnikerIn,<br />

ChemikerIn,<br />

VerfahrenstechnikerIn).<br />

Lehrlingsentschädigung KV<br />

Holz und Kunststoff verarbeitendes<br />

Gewerbe, Lohnschema<br />

für das Kunststoff verarbeitende<br />

Gewerbe:.<br />

1..Lj..€.620,..2..Lj..€.830,-.<br />

3..Lj..€.1.000,-..4..Lj..€.1.090,-.<br />

gültig.seit.01.05.2016<br />

Chemische,.Kunststoff.verarbeitende.und.pharmazeutische.Industrie:.<br />

1..Lj..€.881,50,..2..Lj..€1.102,-.<br />

3..Lj..€.1.322,-.4..Lj..€.1.542,50<br />

gültig.seit. 01.05.2016<br />

110


Piesendorf<br />

Kunststoffformgber/in<br />

111


Kunststofftechnik<br />

KunststofftechnikerIn<br />

Lehrzeit.4.Jahre<br />

Der neue 4-jährige Lehrberuf<br />

„KunststofftechnikerIn“ wurde<br />

zusätzlich zum<br />

3-jährigen Lehrberuf „KunststoffformgeberIn“<br />

eingeführt<br />

Die KunststofftechnikerIn- Ausbildung<br />

vermittelt im 3. und 4.<br />

Lehrjahr eine umfassendere<br />

und vertiefte Ausbildung und<br />

hat das Ziel, Fachkräfte auszubilden,<br />

die später im Betrieb<br />

als Führungskraft mit<br />

hoher Selbständigkeit und<br />

Verantwortung tätig sind.<br />

KunststofftechnikerInnen<br />

stellen Kunststoffartikel,<br />

Halbfabrikate und Bauteile<br />

her. Die Palette der Produkte<br />

reicht dabei z. B. von<br />

Rohren, Folien, Schläuchen<br />

und diversen Kunststoffverpackungen<br />

über Kunststoffteile<br />

für Bauzwecke, Geräte- und<br />

Maschinenteile (z. B. Gehäuse,<br />

Zahnräder, Scheiben), Einrichtungsgegenstände<br />

(z. B. Sanitärartikel)<br />

bis hin zu Bauteilen<br />

für Fahrzeuge und Flugzeuge.<br />

Sie bedienen, steuern und<br />

programmieren verschiedene<br />

häufig computergesteuerte<br />

Produktionsanlagen (z. B.<br />

Spritzgussanlagen), wenden<br />

aber auch mechanische Verfahren<br />

wie z. B. Sägen, Bohren,<br />

Schneiden, Kleben, Löten oder<br />

Härten an. Kunststofftechnike-<br />

112<br />

rInnen arbeiten in Werkstätten<br />

und Werkhallen von Betrieben<br />

der Kunststoffverarbeitung im<br />

Team mit BerufskollegInnen<br />

und verschiedenen Fach- und<br />

Hilfskräften. KunststofftechnikerInnen<br />

sind für den gesamten<br />

Fertigungsablauf in der Kunststoffwaren-Produktion<br />

zuständig<br />

und planen die Produktionsabläufe.<br />

Sie sorgen für die<br />

Vorbereitung der Rohmaterialien<br />

und steuern und überwachen<br />

die Maschinen, in denen<br />

die Bestandteile und Zutaten<br />

der benötigten Kunststoffmasse<br />

vermischt und vorgeformt<br />

werden.<br />

Zum Tätigkeitsfeld gehören<br />

die Programmierung, Herstellung<br />

und Qualitätsprüfung von<br />

Werkstücken an CNC-gesteuerten<br />

Maschinen ebenso wie die<br />

Herstellung und Wartung von<br />

Werkzeugen für die Verarbeitung<br />

von Kunststoffen.<br />

Da die zahlreichen kleineren<br />

und mittleren Kunststoffverarbeitungsbetriebe<br />

Fachkräfte<br />

mit einer Qualifikation benötigen,<br />

die zwischen der FacharbeiterInnen-Ausbildung<br />

(Lehre)<br />

einerseits und der Ausbildung<br />

in Schulen/ Hochschulen (Ingenieurs-Ausbildung)<br />

andererseits<br />

liegt.<br />

Die Kunststofftechnik zeichnet<br />

sich durch eine außergewöhnliche<br />

hohe Dynamik<br />

aus. Laufend werden neue<br />

Produkte und Anwendungsmöglichkeiten<br />

für Maschinen,<br />

Werkzeuge, Fahrzeuge,<br />

Geräte, Verpackungen usw.<br />

entwickelt. Neue Werkstoffe<br />

und Technologien, insbesondere<br />

Verbundstoffe und<br />

Leichtbauweisen, ermöglichen<br />

immer neue Einsatzmöglichkeiten.<br />

Lehrlingsentschädigung KV<br />

Holz und Kunststoff verarbeitendes<br />

Gewerbe, Lohnschema<br />

für das Kunststoff verarbeitende<br />

Gewerbe:.<br />

1..Lj..€.620,..2..Lj..€.830,-.<br />

3..Lj..€.1.000,-..4..Lj..€.1.090,-.<br />

gültig.seit.01.05.2016<br />

Chemische,.Kunststoff.verarbeitende.und.pharmazeutische.Industrie:.<br />

1..Lj..€.881,50,..2..Lj..€1.102,-.<br />

3..Lj..€.1.322,-.4..Lj..€.1.542,50<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Straßwalchen<br />

Kunststofftechnik<br />

113


Land- und Baumaschinentechnik<br />

Land- u. Baumaschinentechnik<br />

(Schwerpunkt Baumaschinen)<br />

Lehrzeit.3,5.Jahre<br />

Land- und BaumaschinentechnikerInnen<br />

reparieren und warten<br />

alle Arten von Landmaschinen<br />

und Baumaschinen.<br />

Neben den Reparatur- und<br />

Wartungsarbeiten (Austauschen<br />

schadhafter Teile,<br />

Schmieren beweglicher Teile<br />

usw.) führen sie auch Prüf-<br />

, Montage- und Umbauarbeiten<br />

an diesen Maschinen<br />

und Anlagen durch und fertigen<br />

fallweise auch Einzelteile<br />

dafür an (händisch oder maschinell).<br />

Zu Ihren Aufgaben gehören<br />

weiters auch alle Einstell-,<br />

Nachstell- und Kontrollarbeiten<br />

an den elektrischen,<br />

pneumatischen und hydraulischen<br />

Bauteilen/Baugruppen.<br />

Sie warten/reparieren<br />

die Motoren, die Fahrwerke<br />

(Räder, Raupen), die Kraftübertragungseinrichtungen<br />

(Hydraulik,<br />

Pneumatik) und die<br />

Steuerungseinrichtungen sowie<br />

die Elektrik/Elektronik und<br />

erfassen/dokumentieren die<br />

technischen Daten der Arbeitsverläufe.<br />

114<br />

Und schließlich sind sie auch für<br />

die Einschulung der KundInnen<br />

in der Handhabung/Anwendung<br />

der Maschinen/Anlagen<br />

und für die Information hinsichtlich<br />

der Service- und Wartungserfordernisse<br />

zuständig.<br />

Land- und BaumaschinentechnikerInnen<br />

benötigen umfangreiche<br />

Kenntnisse auf vielen<br />

Gebieten der Maschinen-, Anlagen-<br />

und Fahrzeugtechnik:<br />

Antriebstechnik (Otto-Motoren,<br />

Dieselmotoren, Elektromotoren),<br />

Kraftübertragungstechnik<br />

(Kupplung, Getriebe).<br />

Elektrik und Elektronik der Maschinen/Fahrzeuge<br />

und Programmierung<br />

von Steuer- und<br />

Regeleinrichtungen, Hydraulik<br />

und Pneumatik (Kraftübertragung<br />

mittels Flüssigkeiten und<br />

Luft),.<br />

Fahrwerk (Karosserie, Federung,<br />

Radführung, Radaufhängung,<br />

Lenkung, Bremsen.<br />

Räder und Bereifung, Ketten).<br />

Blechbearbeitung (Ausbessern<br />

von Blechschäden, Lackierung,<br />

Rostschutz).<br />

Händische und maschinelle<br />

Metallbearbeitung (Bohren,<br />

Schleifen, Feilen, Gewindeschneiden,<br />

Drehen/Fräsen) und<br />

Schweißen in verschiedenen<br />

Schweißverfahren (Gas- und<br />

Elektro-Schweißen).<br />

Technische Normen und rechtliche<br />

Vorschriften (Sicherheitsvorschriften,<br />

Vorschriften zum Umweltschutz).<br />

Teilweise arbeiten<br />

Land- und BaumaschinentechnikerInnen<br />

auch in Unternehmen,<br />

die Landmaschinen<br />

oder Baumaschinen<br />

herstellen; hier werden<br />

sie in der Produktion,<br />

in der Montage<br />

oder im Service eingesetzt.<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Metall-Elektro-Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,...2..Lj..€.773,-..<br />

3..Lj..€.1.040,-...4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.ab.01.01.<strong>2017</strong><br />

Metall-Industrie:.<br />

1..Lj..€.601,-.2..Lj..€.806,-.<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-.<br />

gültig.seit. 01.11.2016<br />

Baugewerbe.und.Bauindustrie.:.<br />

1..Lj..€.925,-.2..Lj..€.1.387.,-.<br />

3.Lj..€.1.849,-.4..Lj..€ 2.081,-.<br />

gültig.seit.01.05.2016


Land- und Baumaschinentechnik<br />

...mit einer Lehre als Baumaschinentechniker/in bist du am besten Weg dorthin.<br />

Du willst mehr wissen über Technik und traust dir auch zu, dich in anspruchsvolle Aufgaben<br />

hineinzudenken. Du kannst dich bei uns bis hin zum Fachspezialisten entwickeln und in vielen Bereichen<br />

erfolgreich sein. Du übernimmst gerne Verantwortung? Wenn das auf dich zutrifft,<br />

kannst du dich nach deiner Lehre auch im Bereich von Führungsaufgaben weiterentwickeln.<br />

Also worauf wartest du? Wenn du in den Schwerpunkten<br />

ausgebildet werden willst, neben handwerklichem Geschick Interesse an technischen<br />

Problemlösungen mitbringst und gerne am Laptop arbeitest - dann bewirb dich bei uns!<br />

Das KUHN Baumaschinen Kompetenzzentrum in Eugendorf ist für hohe Qualität im Service<br />

zuständig. Du hast dich für eine europaweit agierende Firmengruppe mit 700<br />

Mitarbeitern in 10 verschiedenen Ländern, 14 Unternehmungen und 33 Niederlassungen und<br />

welches österreichweit mit insgesamt 4 weiteren Niederlassungen in den Bundesländern agiert<br />

entschieden.<br />

Der Geschäftsbereich Baumaschinen wird mit den starken Marken Komatsu Baumaschinen,<br />

Powerscreen mobile Sieb- & Brechanlagen, Terex Washing Systems, Terex Baggerlader, Xcentric<br />

Ripper, MB Crusher und FRD Hydraulikanbaugeräten abgedeckt.<br />

Wir bieten dir während deiner 3,5 jährigen Lehrzeit und darüber hinaus in einem ständig wachsenden<br />

Team von Spezialisten, ein sehr gefragtes und zukunfts-orientiertes Aufgabengebiet.<br />

Wenn wir dich überzeugt haben, dann überzeuge auch du uns mit deiner Bewerbung!<br />

115


Land- und Baumaschinentechnik<br />

Schwerpunkt "Baumaschinen":<br />

Die Baumaschinen umfassen Raupenfahrzeuge, Bagger, Transportmaschinen und -fahrzeuge, Kräne,<br />

Walzen, Stapler, Hydraulikhämmer, Betonaufbereitungsanlagen, Betontransportgeräte usw. Da<br />

Baumaschinen oft einer extremen Belastung ausgesetzt sind, ist eine regelmäßige Wartung aller<br />

Teile unbedingt erforderlich. Die Schwerpunkte dabei sind der Motor, die Hydraulik und Pneumatik,<br />

die Kraftübertragungsteile, die Elektrik und Elektronik, die Lenk- und Bremseinrichtungen sowie das<br />

Fahrwerk der Baumaschinen. Im Falle eines größeren Schadens ist es entscheidend, dass die Reparaturarbeiten<br />

möglichst rasch durchgeführt werden, damit der Baufortschritt nicht verzögert wird. Falls<br />

kurzfristig keine Ersatzteile zur Hand sind, müssen auch häufig gebrochene Teile geschweißt oder<br />

nachgefertigt werden.<br />

Berufsprofil gemäß Ausbildungsordnung:<br />

-> Durchführen von Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an<br />

Baumaschinen und Anbaugeräten sowie an Einzelbaugruppen<br />

-> Durchführen von Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten, verbunden<br />

mit den dazu notwendigen Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten, an elektrischen,<br />

pneumatischen, hydraulischen und kältetechnischen Bauteilen und Baugruppen von<br />

Baumaschinen und Anbaugeräten,<br />

-> Herstellen von einschlägigen Werkstücken und Bauteilen unter Anwendung von manuellen<br />

und maschinellen Be- und Verarbeitungsmethoden,<br />

-> Durchführen von Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an Motoren<br />

und an Einzelbaugruppen sowie an Kraftübertragungseinrichtungen,<br />

-> Durchführen von Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten am<br />

Fahrwerk<br />

-> Suchen, Beurteilen und Diagnostizieren von Fehlern auch mittels computergestützter<br />

Diagnosemethoden,<br />

-> Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die<br />

Arbeitsergebnisse,<br />

-> Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften,<br />

Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards,<br />

-> Einschulen von Kunden auf die Handhabung und Anwendung von Baumaschinen sowie<br />

Informieren über die erforderlichen Serviceintervalle.<br />

116


Land- und Baumaschinentechnik<br />

117


Maler/Beschriftungstechniker<br />

MalerIn/BeschriftungstechnikerIn<br />

Lehrlingsentschädigung Metall/Elektro:<br />

Gewerbe.:.1..Lj..€.569,..<br />

2..Lj..€.762,-.3..Lj..€.1.026,-..<br />

4..Lj..€.1.378,-.<br />

gültig.seit.01.01.2016<br />

MetallIndustrie:.1..Lj..€.591,-.<br />

Dieser.Lehrberuf.kann.mit.folgenden.<br />

Ausbildungsschwerpunkten.erlernt.<br />

werden:<br />

....Funktionsbeschichtung,<br />

....Dekormaltechnik,<br />

....Historische.Maltechnik,<br />

....Korrosionsschutz.<br />

MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen<br />

tragen Beschichtungsmaterialien<br />

(vor allem<br />

Farben und Lacke) auf verschiedene<br />

Untergrundarten (z.B. Putz,<br />

Holz, Metall, Kunststoff, Beton,<br />

Stein) auf, um die Flächen und<br />

Gegenstände zu verschönern,<br />

vor Witterungseinflüssen zu<br />

schützen oder sie zu kennzeichnen.<br />

Weiters führen sie Tapezierarbeiten<br />

durch und verlegen<br />

Wand-, Decken- und Bodenbeläge.<br />

Die Farben und Lacke sind<br />

je nach Verwendungszweck unterschiedlich<br />

zusammengesetzt.<br />

Es gibt z.B. Dispersions-, Leimoder<br />

Ölfarben (für Wandbemalungen),<br />

Kunstharz-, Nitro-,<br />

Acryl- oder Polyesterlacke (für<br />

Anstriche auf Holz oder Metall),<br />

Rostschutzfarben, Imprägnierungsanstriche<br />

als Schutz vor<br />

Witterungseinflüssen (z.B. für<br />

Naturholz, Beschichtungen von<br />

Containern oder Schwimmbassins)<br />

oder Kunstharzanstriche<br />

(für die Beschichtung von Fassaden,<br />

Natursteindenkmälern<br />

usw.).<br />

Ausbildungsschwerpunkt<br />

„Funktionsbeschichtung“:<br />

Instandsetzen und Befestigen<br />

von Untergründen, Anmischen<br />

der Farben (Abstimmen und<br />

Nachmischen der Farbtöne),<br />

Holzbeschichtung (und Nachbearbeitung<br />

der Oberflächen<br />

durch Versiegeln, Wachsen,<br />

Polieren und Ölen), Metallbeschichtung,<br />

Beschichtung<br />

118<br />

mineralischer Untergünde<br />

(z.B. Mauerwerk), Oberflächengestaltung<br />

mit Zier- und<br />

Schmucktechniken (geometrische<br />

Formen, Muster, Strukturen,<br />

Beschichtungsstoffe),<br />

Beseitgung von Beschichtungsmängeln<br />

und -fehlern, Aufbringen<br />

wärmeisolierender<br />

Beschichtungen, Anbringen<br />

von Zierprofilen, Durchführen<br />

von Beschichtungen im Dünnputzverfahren,<br />

Anschluss- und<br />

Dehnverfugungen.<br />

Ausbildungsschwerpunkt „Historische<br />

Maltechnik“:<br />

Die historische Maltechnik<br />

wird vor allem bei der Restaurierung<br />

alter und denkmalgeschützter<br />

Bauwerke eingesetzt;<br />

daher müssen vor Beginn der<br />

Arbeiten meist Gespräche mit<br />

BehördenvertreterInnen (Bundesdenkmalamt,<br />

RestauratorInnen)<br />

geführt werden, was<br />

die Kenntnis der fachgerechten<br />

Ausdrücke erfordert. Beim<br />

Aufstellen der Gerüste und Arbeitsbühnen<br />

ist besonders auf<br />

die Bewahrung der historischen<br />

Gemäuer zu achten. Zentral<br />

sind genaue Kenntnisse der historischen<br />

Rezepturen von Werkund<br />

Beschichtungsstoffen, der<br />

historischen Schriftformen und<br />

der Stilkunde. Ganz wichtig<br />

ist das sichere Erkennen der<br />

historische Arbeitstechniken<br />

(Materialien, Beschichtungsaufbau,<br />

Werkzeuge), die bei<br />

der Restaurierung angewandt<br />

werden müssen. Die historische<br />

Maltechnik erfordert weiters<br />

das Erkennen von Schadensbildern,<br />

die Auswahl geeigneter,<br />

Pigment-, Farbund<br />

Füllstoffe,<br />

die Herstellung<br />

historischer<br />

Beschichtungsstoffe<br />

(z.B.<br />

Kalkfarben,<br />

Kaseinfarben,<br />

Emulsionsfarben)<br />

und Überzugsmittel,<br />

die<br />

Kenntnis der<br />

historischen<br />

Rezepturen<br />

von Untergrundmaterialien<br />

(Kreidegründe, Putzmörtel,<br />

Stuck- und Steinersatzmassen),<br />

die Herstellung und Rekonstruktion<br />

historischer Beschichtungs-techniken<br />

(Pinsel-,<br />

Spritz- und SpachtelBeschichtungstechniken<br />

für Fresco- und<br />

Seccomalerei, Imitationen, Illusionsmalerei<br />

und Schriftformen)<br />

und Verzierungstechniken


sowie Grundkenntnisse der Gestaltungsarbeiten<br />

in Putz und<br />

Stuck. Schließlich müssen auch<br />

die Fachbegriffe beherrscht<br />

werden, die in Befundberichten,<br />

Mess- und Prüfberichten und<br />

Arbeitsdokumentationen verwendet<br />

werden.<br />

Ausbildungsschwerpunkt „Dekormaltechnik“:<br />

Entwickeln von Gestaltungskonzepten<br />

gemäß<br />

den künstlerischen Anforderungen,<br />

Beraten und<br />

Abstimmen der Entwürfe,<br />

Anfertigen von Buchstaben<br />

und Schriften, Gestalten<br />

von Flächen und<br />

Schriften, Zeichnen und<br />

Malen von Ornamenten,<br />

Gestalten von Flächen<br />

mit Ornamenten aus verschiedenen<br />

Kulturkreisen und<br />

Stilrichtungen, Abstimmen und<br />

Mischen von Farbtönen, Übertragen<br />

von Vorzeichnungen<br />

auf die Untergründe, Anwenden<br />

von Spezialbeschichtungstechniken<br />

zur Herstellung dekorativer<br />

Malereien (Lasier-,<br />

Kolorier- und Spritztechniken),<br />

Anfertigen von Darstellungen<br />

von Gebäuden aus unterschiedlichen<br />

Epochen und<br />

Kulturkreisen, von Landschaften<br />

mit verschiedenen Vegetationsformen<br />

sowie von freien<br />

Formen, Fantasiegebilden und<br />

Farbkonzepten, Anfertigen von<br />

Imitaten (Darstellungen, die<br />

z.B. Mauerwerk, Holz, Stein,<br />

Marmor, Textil, Metall, Risse<br />

und Brüche imitieren).<br />

Ausbildungsschwerpunkt<br />

„Korrosionsschutz“:<br />

Korrosion ist die Zerstörung<br />

von Stoffen durch Umwelteinflüsse<br />

(vor allem Nässe und<br />

Luftschadstoffe). Die Korrosion<br />

von Metallen wird als „Rosten“<br />

bezeichnet (= Oxidation von Eisen).<br />

MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen<br />

im Be-<br />

Maler/Beschriftungstechniker<br />

reich Korrosionsschutz sorgen<br />

für die Beseitigung von Korrosionsschäden<br />

und den Schutz gefährdeter<br />

Oberflächen vor Korrosion.<br />

Sie stellen die Schäden<br />

fest (Art, Ausmaß), wählen das<br />

geeignete Korrosionsschutzverfahren<br />

(Instandsetzung<br />

und Schutz) aus, bereiten die<br />

Oberflächen bzw. Untergründe<br />

vor (z.B. durch Strahlverfahren,<br />

Ausspachteln,<br />

Verpressen, Ausgießen)<br />

und führen die Korrosionsschutzmaßnahmen<br />

und -beschichtungen<br />

aus (z.B. Metallspritzen,<br />

Auskleiden und Umhüllen<br />

von Behältern, Rohren<br />

und Rohrleitungen,<br />

Versehen von Betonflächen<br />

mit Imprägnierungen,<br />

Beschichtungen<br />

und Versiegelungen, Herstellen<br />

von Kunstharzbelägen und<br />

-estrichen auf Betonflächen,<br />

Aufbringen von Spezialbeschichtungen<br />

gegen Durchfeuchtung<br />

und chemische und<br />

mechanische Beanspruchung).<br />

Zum Aufgabenbereich gehört<br />

auch das Anbringen von Brandschutzbeschichtungen.<br />

St. Johann/Pongau<br />

119


Mechatronik<br />

MechatronikerIn (Modullehrberuf)<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Mechatronik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.Mechatronik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.der.<br />

folgenden.Hauptmodule:<br />

Automatisierungstechnik,.Elektromaschinentechnik<br />

Fertigungstechnik,.Büro-.und.EDV-Systemtechnik<br />

Alternative.Antriebstechnik,.Medizingerätetechnik<br />

Zusätzlich.kann.in.einem.weiteren.halben.Ausbildungsjahr.eines.<br />

der.folgenden.Spezialmodule.gewählt.werden:<br />

Robotik,.SPS-Technik<br />

Mechatronik bedeutet die Verbindung<br />

von mechanischen,<br />

elektronischen und informationstechnischen<br />

Teilen.<br />

Mechanik und Elektronik waren<br />

früher getrennte Fach- und<br />

Berufsbereiche. Moderne<br />

Technologien sind aber gerade<br />

durch die Verbindung<br />

dieser Fachrichtungen<br />

gekennzeichnet. Mechatronik<br />

bedeutet eben diese<br />

Verbindung von mechanischen,<br />

elektrischen und<br />

elektronischen Bauteilen.<br />

Außerdem werden in mechatronischen<br />

Systemen<br />

Hard- und Software-Komponenten<br />

aus der Informationstechnologie<br />

integriert.<br />

120<br />

MechatronikerInnen stellen<br />

mechatronische Bauteile, Komponenten<br />

und Systeme für den<br />

Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug-<br />

und Gerätebau und für<br />

ganze Fertigungsprozesse her,<br />

wie z. B. Wicklungen, Motoren<br />

(auch mit alternativen Antrieben<br />

wie z. B. Hybridmotoren),<br />

Transformatoren, Generatoren,<br />

Gleichrichter, Trennschalter,<br />

Antriebs- und Förderanlagen,<br />

Schalttafeln, Steuer- und Regelanlagen,<br />

Signal- und Sicherungsanlagen,<br />

Mess- und<br />

Prüfanlagen, Medizingeräte,<br />

IT- und Kommunikationssysteme.<br />

Dabei bauen sie mechanische,<br />

elektrisch/elektronische,<br />

pneumatisch/hydraulische und<br />

informationstechnische Teile<br />

zusammen und warten und<br />

reparieren sie. Sie montieren<br />

Bauteile und Komponenten,<br />

richten Leitungen ein, verlegen<br />

sie und schließen sie an.<br />

Sie messen elektrische und<br />

nichtelektrische Größen, stellen<br />

Steuerungen und Funktionen<br />

ein und programmieren<br />

computergesteuerte Maschinen-<br />

und Anlagenteile. MechatronikerInnen<br />

nehmen die<br />

unterschiedlichsten mechatronischen<br />

Anlagen und Geräte in<br />

Betrieb, stellen die Funktionen<br />

und Steuerungen nach Schaltplänen<br />

ein, programmieren<br />

sie und prüfen die Funktionen.<br />

Bei der Suche nach Fehlern<br />

und Störungen zerlegen sie<br />

Geräte und Maschinen, führen<br />

Messungen mit elektronischen<br />

Mess- und Prüfgeräten und<br />

entsprechender Test- und<br />

Diagnosesoftware durch<br />

und grenzen so mögliche<br />

Ursachen für Fehler ein.<br />

Sie beheben die Störungen<br />

und tauschen schadhafte<br />

Teile aus. In Fertigungsprozessen<br />

programmieren<br />

und überwachen sie außerdem<br />

laufend die Mess-,<br />

Steuer- und Regelungseinrichtungen<br />

der automatisierten<br />

Produktionsabläufe<br />

und nehmen Anpassungen<br />

und Umstellungen an den Maschinen<br />

vor. weiter Seite.........<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Mechatronik<br />

Hallein/Taxach<br />

Dass.der.Ernst.des.Lebens.auch.viel.Spaß.machen.kann,.kannst.<br />

Du.als.Lehrling.bei.EMCO.erfahren..Es.erwartet.Dich.ein.spannendes.Ausbildungsprogramm,.bei.dem.Dich.kompetente.und.<br />

erfahrene.Ausbilder.unterstützen.und.begleiten..<br />

Je.nach.Deinem.Interesse.kannst.Du.diese.Berufe.mit.Zukunft.<br />

bei.EMCO.erlernen:<br />

MechatronikerIn<br />

MetalltechnikerIn<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin<br />

ZerspanungstechnikerIn<br />

(nächstmöglicher.Aufnahmetermin.ab.<strong>2017</strong>)..<br />

Du.solltest.Deine.Grundschulausbildung.erfolgreich.abgeschlossen.haben,.Einsatzbereitschaft.zeigen,.<br />

Freude.am.Umgang.mit.Menschen.und.Maschinen.und.den.Willen.haben,.Dir.ehrgeizige.Ziele.zu.setzen.und.Dich.persönlich.und.beruflich.weiterzuentwickeln..Engagement.bei.schulischen.Leistungen.<br />

zahlt.sich.bei.EMCO.aus..Gute.Notendurchschnitte.in.den.Zeugnissen.werden.mit.attraktiven.Leistungsprämien.honoriert..Für.die.jeweilige.Lehrstelle.ist.ein.kollektivvertragliches.Gehalt.von.<br />

€.591,-.brutto/Monat.vorgesehen..<br />

Bewirb Dich und werde E[M]CONOMIST:<br />

Das. Auswahlverfahren. beinhaltet. die. Absolvierung. eines. Aufnahmetests,. der. jeweils. im. Februar/.<br />

März.für.alle.offenen.<strong>Lehrstellen</strong>.stattfindet..Bist.Du.in.der.engeren.Auswahl,.wirst.Du.zu.einem.<br />

Praxistag. eingeladen,. damit. Du. Dir. einen. ersten. Eindruck. von. Deinem. möglichen. zukünftigen. Arbeitsumfeld.verschaffen.kannst..Die.Vergabe.der.<strong>Lehrstellen</strong>.ist.bis.Ende.März.abgeschlossen.und.ab.<br />

1..September.bist.Du.offiziell.ein.E[M]CONOMIST,.denn.dann.startest.Du.Deine.Lehre..<br />

Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses schicke bitte an:<br />

EMCO Maier Ges.m.b.H.,<br />

Abtlg. Personal/Recht, Salzburger Str. 80<br />

5400 Hallein-Taxach<br />

career@emco.at<br />

www.emco-world.com<br />

Für.den.Beruf.Mechatronik.gibt.es.nur.Berufsschulen.in.Burgenland,<br />

Niederösterreich,.Oberösterreich,.Steiermark,.Tirol.und.Wien<br />

121


Mechatronik<br />

122


Mechatronik<br />

Hauptmodul<br />

„Fertigungstechnik“<br />

Die Fertigungstechnik umfasst<br />

alle maschinellen Verfahren<br />

zur Herstellung von Werkstücken<br />

(z.B. Maschinen-Bauteile,<br />

Fahrzeugteile) aus<br />

verschiedenen Materialien<br />

(z.B. Metall, Kunststoff,<br />

Holz). Fertigungsverfahren<br />

sind unter anderem das<br />

Umformen durch Druck<br />

und Zug (z.B. Walzen), das<br />

Trennen (z.B. Schneiden,<br />

Drehen, Fräsen, Sägen,<br />

Schleifen), das Fügen (Verbinden<br />

von Teilen z.B. durch<br />

Schweißen, Löten, Kleben), das<br />

Beschichten (z.B. Lackieren)<br />

oder das Ändern der Stoffeigenschaften<br />

(z.B. Schmieden,<br />

Erhitzen/Abkühlen, Magnetisieren).<br />

MechatronikerInnen in<br />

der Fertigungstechnik sind für<br />

die Betreuung der Maschinen<br />

und Anlagen der Fertigungstechnik<br />

(z.B. Werkzeugmaschinen)<br />

zuständig. Sie arbeiten in<br />

der Herstellung dieser Maschinen/Anlagen,<br />

wirken bei ihrer<br />

Montage und Inbetriebnahme<br />

mit und führen die erforderlichen<br />

Wartungs-, Instandhaltungs-<br />

und Reparaturarbeiten<br />

sowie Änderungs- und<br />

Erweiterungsarbeiten daran<br />

durch. Sie beherrschen auch<br />

die Programmierung der<br />

Maschinensteuerungen und<br />

passen diese den jeweiligen<br />

Erfordernissen an. Aufgabenschwerpunkte<br />

sind die<br />

regelmäßige Wartung und<br />

die Reparatur der mechatronischen,<br />

pneumatischen und<br />

hydraulischen Bauteile und<br />

Baugruppen (Pneumatik/Hydraulik<br />

= Kraftübertragung<br />

mittels Druckluft oder Flüssigkeiten)<br />

sowie die regelmäßig<br />

Kontrolle der Fertigungsqualität.<br />

Hauptmodul<br />

"Automatisierungstechnik"<br />

Ein "Automat" ist eine Maschine,<br />

die bestimmte Prozeduren<br />

selbsttätig ausführt. Die Steuerung<br />

und Regelung dieser<br />

Vorgänge erfolgt durch die<br />

Automatisierungstechnik. Es<br />

handelt sich dabei um ein kompliziertes<br />

Zusammenwirken<br />

von Messtechnik, Elektronik,<br />

Steuerungs- und Regeltechnik,<br />

Bus-Systemen, Mechatronik<br />

und Hydraulik/Pneumatik. Die<br />

Messtechnik befasst sich mit<br />

der Messung von Elektrizität<br />

(z.B. Spannung), Länge, Masse,<br />

Kraft, Druck, pH-Wert, Temperatur,<br />

Zeit usw. und dient dazu,<br />

die automatischen Abläufe zu<br />

kontrollieren und zu steuern;<br />

die Steuerungs- und Regeltechnik<br />

enthält die Programme, die<br />

festlegen, wie alles ablaufen<br />

soll; Bus-Systeme dienen dabei<br />

der gezielten Datenübertragung;<br />

die Mechatronik<br />

sowie die Hydraulik/Pneumatik<br />

(Kraftübertragungssysteme<br />

mittels Flüssigkeiten und<br />

Druckluft) dienen der Ausführung<br />

der Ablaufprogramme<br />

durch die Maschine. Die Aufgaben<br />

der MechatronikerInnen<br />

im Bereich Automatisierungstechnik<br />

sind die Herstellung,<br />

Inbetriebnahme und Prüfung<br />

sowie die Instandhaltung, Wartung<br />

und Reparatur dieser Systeme.<br />

Weiters sind sie auch für<br />

Änderungen, Anpassungen und<br />

Erweiterungen dieser Systeme<br />

zuständig. Und auch die Programmierung<br />

und Parametrierung<br />

der programmierbaren<br />

Steuerungen und das Anschließen<br />

dieser Steuerungen fällt in<br />

ihren Zuständigkeitsbereich.<br />

123


Metalltechnik/Fahrzeugtechnik<br />

Metalltechnik/Fahrzeugbautechnik<br />

(Modullehrberuf)<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.<br />

Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.<br />

der.folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik./Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

Hauptmodul „Fahrzeugbautechnik“:<br />

MetalltechnikerInnen im Bereich<br />

Fahrzeugbautechnik<br />

stellen Rahmen, Fahrgestelle<br />

und Aufbauten für Nutzfahrzeuge,<br />

Spezialfahrzeuge und<br />

Anhänger her (z.B. für Lastwagen,<br />

Tankwagen,<br />

Busse, Feuerwehrund<br />

Müllfahrzeuge,<br />

selbstfahrende<br />

Baumaschinen und<br />

landwirtschaftliche<br />

Maschinen, Kräne,<br />

Container usw.) und<br />

bauen sie zusammen<br />

(Montage und Aufbau<br />

der Gesamtkonstruktion<br />

der Fahrzeuge).<br />

In die Fahrzeuge bauen sie<br />

dann die Bremsanlagen und<br />

die elektrischen, hydraulischen,<br />

pneumatischen und elektronischen<br />

Einrichtungen ein. Wichtige<br />

Aufgaben sind weiters das<br />

Einstellen der Fahrzeugausrüstungen<br />

(Bremsen, Elektrik und<br />

Elektronik usw.), Wartungsund<br />

Instandhaltungsarbeiten<br />

sowie die Reparatur der Fahrzeuge.<br />

Tätigkeiten und Aufgabenbe-<br />

124<br />

reiche:Technische Unterlagen,<br />

Pläne lesen und anwenden. Arbeitsschritte,<br />

Arbeitsmittel und<br />

Arbeitsmethoden festlegen. Arbeitsabläufe<br />

planen und koordinieren<br />

Materialien und Werkstoffe<br />

auswählen, beschaffen<br />

und prüfen.<br />

Bleche und Metallteile von<br />

Hand und maschinell bearbeiten<br />

und formen.Karosserie- und<br />

Aufbauteile für Fahrzeuge z. B.<br />

Rahmen, Fahrgestelle, Anhänger,<br />

Anhängerteile, Verkleidungen,<br />

Gehäuse anfertigen und<br />

dabei verschiedene metallverarbeitende<br />

Verfahren und<br />

Techniken anwenden wie z. B.:<br />

Bohren, Schweißen, Schleifen,<br />

Sägen, Löten, Warm- und Kaltbiegen,<br />

Autogen- und Elektroschweißen,<br />

Stemmen, Lochen,<br />

Stanzen. Werkteile u. Konstruktionen<br />

zusammenbauen und<br />

montieren.<br />

Hydraulik- und Pneumatikbauteile<br />

einbauen, Bremsanlagen<br />

zusammenbauen und einbauen.<br />

Elektro- und Elektronikanlagen<br />

installieren, Funktionen einstellen.<br />

Sicherheitsvorschriften,<br />

Normen und Umweltstandards<br />

berücksichtigen.<br />

Oberflächenbehandlungen<br />

durchführen, z. B. Lackieren,<br />

Versiegeln, Einölen, Korrosionsschutz<br />

auftragen. Qualitätskontrollen<br />

und Maßnahmen<br />

zur Qualitätssicherung<br />

durchführen. Technische Daten<br />

erfassen und dokumentieren.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Eugendorf<br />

Metalltechnik/Fahrzeugtechnik<br />

. Landesberufsschule.Salzburg.1<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 5020.Salzburg,.Makartkai.3<br />

.. Telefon:. 0662./.431689<br />

.. Fax:. 0662./.431689-1105<br />

.. Email:. direktion@lbs1.salzburg.at<br />

.. Webseite:. http://www.lbs1.salzburg.at<br />

125


Metalltechnik/Maschinenbautechnik<br />

Metalltechnik/MaschinenbautechnikerIn<br />

Modullehrberuf<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.der.<br />

folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik./.Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

MaschinenbautechnikerInnen<br />

sind mit der Herstellung von<br />

Maschinenteilen sowie mit dem<br />

Zusammenbau, der Aufstellung,<br />

der Inbetriebnahme, der Wartung<br />

und der Reparatur von<br />

Maschinen und Anlagen befasst.<br />

Sie fertigen, warten und<br />

reparieren z.B. Spezialmaschinen<br />

für verschiedene<br />

Fertigungszweige (Papier-,<br />

Textil-, Nahrungsmittelverarbeitung<br />

usw.), Werkzeugmaschinen,<br />

Landmaschinen<br />

und landwirtschaftliche<br />

Geräte, teilweise auch Einrichtungen<br />

wie z.B. Montagebühnen,<br />

Hebe- und<br />

Transportvorrichtungen, Aufzüge<br />

usw.<br />

126<br />

Beim Zusammenbauen bearbeiten<br />

sie die Werkstoffe mit Materialbearbeitungstechniken<br />

wie<br />

Anreißen, Feilen, Schleifen, Sägen,<br />

Bohren, Reiben, Gewindeschneiden,<br />

Nieten und Meißeln,<br />

Richten und Biegen, Polieren,<br />

Kleben, Weich- und Hartlöten,<br />

Schaben und Tuschieren, Warmbehandeln,<br />

Härten und Prüfen<br />

sowie Schmieden.<br />

Bei der Herstellung von Passungen<br />

und einschlägigen Werkstücken<br />

berücksichtigen die<br />

MaschinenbautechnikerInnen<br />

die vorgeschriebenen Passungsnormen<br />

der Metallbearbeitung.<br />

Weiters stellen sie lösbare<br />

und unlösbare Verbindungen<br />

(Schraub- und Stiftverbindungen,<br />

Wellenverbindungen zur<br />

Drehmomentübertragung)<br />

her. Schließlich behandeln sie<br />

die Werkstücke mit speziellem<br />

Oberflächenschutz, um Korrosionen<br />

zu verhindern. Sie wissen<br />

über die zweckmäßigste Anwendung<br />

der wichtigsten<br />

Schmiermittel Bescheid und<br />

können Längsdrehen, Plandrehen<br />

und Fräsen.<br />

Oftmals programmieren und<br />

bedienen sie rechnergestützte<br />

CNC-Werkzeugmaschinen<br />

(computer numeric control).<br />

Wichtig, vor allem für die<br />

anfallende Blechbearbeitung,<br />

sind die Schweißarbeiten. Die<br />

MaschinenbautechnikerInnen<br />

beherrschen auch diese (Gasschmelzschweißen,<br />

Brennschneiden,<br />

Elektroschweißen<br />

und Schutzgasschweißen).<br />

Nach vorgefertigten Plänen<br />

und Werkzeichnungen (die<br />

sie manchmal auch selbst<br />

anfertigen) stellen die MaschinenbautechnikerInnen<br />

Ersatzteile und Maschinenbauelemente<br />

her und bauen<br />

sie anschließend ein.<br />

MaschinenbautechnikerInnen<br />

haben auch zahlreiche<br />

organisatorische Aufgaben.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Metalltechnik/Maschinenbautechnik<br />

127


Metalltechnik/Maschinenbautechnik<br />

128


Wissenswertes<br />

Die.Lehre.<br />

.Auch.wenn.die.häufi.ge.Annahme.„Lehre.heißt.nie.mehr.Schule“.falsch.ist,.so.hat.man.doch.deutlich.<br />

weniger.Zeit.in.einem.Schulgebäude.abzusitzen.und.kann.statt.dessen.in.einem.Betrieb.arbeiten..Wer.<br />

übrigens.während.der.Lehre.auf.die.Idee.kommt,.doch.gerne.die.Matura.zu.besitzen,.der.kann.dank.<br />

der.Ausbildung.„Lehre.mit.Matura“.auch.seine.Matura.machen.und.gleichzeiti.g.die.Lehre.fortf.ühren..<br />

Und.man.kann.später.mit.der.Matura.immer.noch.studieren..Hinzu.kommt.noch,.dass.jemand,.der.<br />

beispielsweise.unbedingt.Mechatroiker.werden.möchte,.durch.die.Lehre.genau.diesen.Traumberuf.<br />

erlernen.kann.und.nicht.die.anderen,.möglicherweise.unwichti.geren.Gegenstände.in.der.Schule.„absitzen“.muss.<br />

Eine.gute.Ausbildung.ist.die.Grundlage.für.ein.erfolgreiches.Berufsleben..Je.besser.die.Ausbildung,.desto.geringer.ist.das.Risiko,.dass.man.arbeitslos.wird..Die.<br />

höchste.Arbeitslosigkeit.gibt.es.in.der.Gruppe.jener.Menschen,.die.keine.abgeschlossene.Berufs-.und/oder.Schulausbildung.haben.<br />

Eine.Lehre.zu.machen.zahlt.<br />

sich. aus. –. das. beweisen.<br />

viele. erfolgreiche. Menschen,.die.auch.mal.„klein“.<br />

angefangen.haben..Neben.<br />

theoreti.schem. Wissen,.<br />

kannst. du. mit. viel. prakti.-<br />

scher. Erfahrung. punkten.<br />

und. die. Karriereleiter. erklimmen..<br />

Eine.Lehrausbildung.ist.eine.absolut.gleichwerti.ge.Ausbildung.wie.Matura.oder.HTL-Abschluss.<br />

und.niemand.hat.mehr.oder.weniger,.wenn.er.eine.Lehre.macht.–.auch.wenn.viele.Leute.unserer.Gesellschaft..dies.leider.vermuten..Ein.großer.Vorteil,.den.die.Lehre.gleich.einmal.mit.<br />

sich.bringt:.Direkt.nach.der.Schulausbildung.verdient.man.Geld..Wer.beispielsweise.eine.AHS.<br />

besucht,.muss.wohl.oder.übel.mit.dem.Taschengeld.der.Eltern.auskommen.–.bei.einer.Lehre.ist.<br />

das.nicht.so..Was.uns.gleich.zu.Vorteil.Nummer.zwei.bringt:.Mit.einer.Lehrausbildung.ist.man.<br />

deutlich.schneller.unabhängig.von.den.Eltern.und.verdient.sein.eigenes.Geld.<br />

129


Metalltechnik/Metallbau-u.Blechtechnik<br />

Metalltechnik/Metallbau- u. Blechtechnik<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.<br />

Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.<br />

der.folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik./<br />

Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.<br />

Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

Hauptmodul „Metallbau- und<br />

Blechtechnik“:<br />

MetalltechnikerInnen für Metallbau-<br />

und Blechtechnik stellen<br />

aus verschiedenen Arten<br />

von Blech (Stahlblech, Alublech<br />

usw.) Metallbaukonstruktionen,<br />

Metallbauelemente und Metallgehäuse<br />

her.<br />

Sie fertigen z.B. Blechprofile,<br />

Fenster, Türen,<br />

Beschläge, Schlösser,<br />

Fassadenelemente,<br />

Blechbehälter und<br />

-gehäuse und andere<br />

Blechprodukte, bauen<br />

sie zusammen und montieren<br />

sie am jeweiligen<br />

Bestimmungsort (z.B.<br />

Gebäudefassaden, Lüftungsschächte).<br />

Weiters<br />

stellen sie Schallschutz-, Feuchtigkeitsschutz-,<br />

Wärmeschutzund<br />

Brandschutzelemente her<br />

und bauen sie ein. Zu Ihren Aufgaben<br />

gehören auch Maßnahmen<br />

zum Oberflächenschutz<br />

und zur Oberflächengestaltung<br />

(z.B. Rostschutz, Lackierung)<br />

sowie die Wartung und Reparatur<br />

der Metallbau- und<br />

Blechtechnikprodukte.<br />

130<br />

MetalltechnikerInnen haben<br />

sehr vielfältige Arbeitsmöglichkeiten,<br />

da sie einerseits in<br />

allen Gewerbe- und Industrieunternehmen<br />

zu finden sind,<br />

die mit der Be- und Verarbeitung<br />

von Metall zu tun haben<br />

(Maschinen- und Anlagenbau,<br />

Fahrzeugfertigung und Kfz-Zulieferer,<br />

Metallwarenindustrie,<br />

Metall- und Stahlbau, Werkzeugbau,<br />

spezialisierte Schweißunternehmen<br />

usw.), andererseits<br />

auch in sämtlichen<br />

Unternehmen gebraucht werden,<br />

die Produktionsmaschinen<br />

und -anlagen einsetzen und<br />

einen laufenden Instandhaltungs-,<br />

Wartungs- und Reparaturbedarf<br />

haben.<br />

Die Berufsaussichten sind gut,<br />

da MetalltechnikerInnen hochqualifizierte<br />

und gesuchte Fachkräfte<br />

für die einschlägigen<br />

Gewerbe- und Industriebetriebe<br />

sind. Es gibt zwar in der<br />

Metallbranche eine erhebliche<br />

Abhängigkeit von der aktuellen<br />

Wirtschaftslage, weil in<br />

Krisenzeiten die Investitionen<br />

in die Produktionsanlagen zurückgehen,<br />

aber es hat sich<br />

auch gezeigt, dass die Nachfrage<br />

gerade nach qualifizierten<br />

MetallfacharbeiterInnen auch<br />

in schwierigen Zeiten aufrecht<br />

bleibt.<br />

Der Beruf ist für Männer<br />

und Frauen gleichermaßen<br />

geeignet, wenn auch der<br />

Anteil der Frauen wie in<br />

vielen technischen Berufen<br />

noch immer recht gering<br />

ist. Bei den Lehrlingen gibt<br />

es seit Jahren einen leichten<br />

Anstieg des Frauenanteils in<br />

den Metall-Lehrberufen.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Mittersill<br />

Metalltechnik/Metallbau-u.Blechtechnik<br />

St. Johann<br />

Bischofshofen<br />

131


Metalltechnik/Stahlbautechnik<br />

Metalltechnik/Stahlbautechnik<br />

Metall. (Eisen,. Aluminium,. Kupfer.<br />

usw.). gehört. zu. den. wichtigsten.<br />

Werkstoffen. in. den.<br />

meisten.Bereichen.der.Technik..<br />

Haupt-Anwendungsgebiete.<br />

sind. Maschinen-. und. Anlagenbau,.<br />

Fahrzeugbau,. Schiffsbau,.<br />

Brückenbau,. Werkzeugbau.<br />

usw..Metalle.werden.auf.unterschiedlichste.<br />

Weise. bearbeitet.<br />

und. zu. Werkstücken. geformt..<br />

Die. Bearbeitungstechniken.<br />

werden. eingeteilt. in. spanabhebende.<br />

Verfahren. (Bohren,.<br />

Drehen,. Fräsen,. Schleifen,.<br />

Sägen,. Gewindeschneiden,.<br />

Gravieren,. Stanzen. usw.),.<br />

nicht. spanabhebende. Verfahren.<br />

(Schmieden,. Biegen,.<br />

Walzen,.Ziehen,.Prägen,.Punzieren,.Treiben,.Gießen.usw.).<br />

und. verbindende. Verfahren.<br />

(Schweißen,. Löten,. Kleben.<br />

u.a.)..Dementsprechend.vielfältig.<br />

sind. auch. die. Berufsmöglichkeiten.<br />

in. der. Metallbe-.und.-verarbeitung.<br />

Hauptmodul.Stahlbautechnik:<br />

MetalltechnikerInnen. für. Stahlbautechnik.<br />

fertigen. Stahlteile.<br />

für. Gebäude-. und. Hallenkonstruktionen,.<br />

Portale,. Behälter.<br />

usw.. Sie. bauen. die. Teile. zusammen.und.montieren.sie.am.<br />

Aufstellungsort.zu.Gesamtkonstruktionen..<br />

Zu. Ihren. Aufgaben.<br />

gehören. auch. Maßnahmen.<br />

zum. Oberflächenschutz. und.<br />

Korrosionsschutz. (vor. allem.<br />

132<br />

durch. Rostschutzanstriche. und.<br />

Lackierungen). sowie. die. Wartung.<br />

und. Reparatur. bestehender.Konstruktionen.<br />

MetalltechnikerInnen. -. Stahlbautechnik.<br />

fertigen. Stahlbaukonstruktionen.<br />

an,. montieren.<br />

sie.vor.Ort.und.führen.weiters.<br />

Reparaturarbeiten. daran. aus..<br />

Sie. stellen. Rahmen-. und. Trägerteile.<br />

für. Hallen,. Fahrzeuge,.<br />

Kräne. und. Kabinen. sowie. für.<br />

Hochöfen,.Öltanks,.Kessel.oder.<br />

Aufzüge. und. Lüftungsschächte.<br />

her.. Sie. stellen. die. benötigten.<br />

Materialien. wie. Stahlrohre,.<br />

Stahlbleche,.Drahtseile.usw..zusammen.und.fertigen.die.Werkstücke.nach.technischen.Plänen.<br />

und. Zeichnungen. an.. Zuerst.<br />

schneiden. sie. die. Stahlteile.<br />

mit. maschinellen. oder. computergesteuerten.<br />

Sägen. zurecht..<br />

Anschließend. werden. die. Teile.<br />

in.Umformmaschinen.gebogen.<br />

und. abgewinkelt.. Sie. bearbeiten.<br />

die. Werkstücke. und. wenden.<br />

dabei. metallbearbeitende.<br />

Verfahren. wie. z.. B.. Schweißen,.<br />

Schleifen,. Fräsen,. Bohren,. Drehen,.Nieten,.Löten.oder.Heften.<br />

an.<br />

Bei. der. Herstellung. von. Stahlbaukonstruktionen.<br />

kommen.<br />

zunehmend. computergesteuerte.<br />

CNC-Werkzeugmaschinen.<br />

sowie. moderne. Schneide-.<br />

und. Schweißanlagen. zum.<br />

Einsatz.. MetalltechnikerInnen.<br />

-. Stahlbautechnik. steuern. und.<br />

bedienen. diese. Anlagen,. sie.<br />

programmieren. über. eine.<br />

Eingabetastatur. die. technischen.Daten.ein.und.prüfen.<br />

die. Qualität. der. gefertigten.<br />

Teile.. Die. Stahlbauteile. werden.<br />

anschließend. endgefertigt.(z..B..durch.Fräsen,.Polieren),.<br />

zusammengestellt. und.<br />

zur.Montage.am.Einsatzort.(z..<br />

B..auf.Baustellen.oder.zu.den.<br />

KundInnen.vor.Ort).transportiert.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Saalfelden<br />

Metalltechnik/Stahlbautechnik<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.der.<br />

folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik.Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

.. Landesberufsschule.Hallein<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 5400.Hallein,.Weisslhofweg.5<br />

.. Telefon:. 06245./.80336-0<br />

.. Fax:. 06245./.80336-32<br />

.. Email:. direktion@lbs-hallein.salzburg.at<br />

.. Webseite:.http://www.lbs-hallein.salzburg.at<br />

133


Metalltechnik/Werkzeugbautechnik<br />

Metalltechnik/WerkzeugbautechnikerIn<br />

Modullehrberuf<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.<br />

Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.<br />

der.folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik./Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer<br />

usw.) gehört zu den wichtigsten<br />

Werkstoffen in den<br />

meisten Bereichen der Technik.<br />

Haupt-Anwendungsgebiete<br />

sind Maschinen- und Anlagenbau,<br />

Fahrzeugbau, Schiffsbau,<br />

Brückenbau, Werkzeugbau<br />

usw. Metalle werden auf unterschiedlichste<br />

Weise bearbeitet<br />

und zu Werkstücken geformt.<br />

Die Bearbeitungstechniken<br />

werden eingeteilt in spanabhebende<br />

Verfahren (Bohren,<br />

Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen,<br />

Gewindeschneiden, Gravieren,<br />

Stanzen usw.), nicht<br />

spanabhebende Verfahren<br />

(Schmieden, Biegen, Walzen,<br />

Ziehen, Prägen, Punzieren,<br />

Treiben, Gießen usw.) und verbindende<br />

Verfahren (Schweißen,<br />

Löten, Kleben u.a.). Dementsprechend<br />

vielfältig sind<br />

auch die Berufsmöglichkeiten<br />

in der Metallbe- und -verarbeitung.<br />

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul<br />

Werkzeugbautechnik:<br />

MetalltechnikerInnen im Werkzeugbau<br />

fertigen aus Metall<br />

oder Kunststoff Einzelteile an<br />

und bauen sie zu funktionstüchtigen<br />

Werkzeugen und<br />

zusam-<br />

Werkzeugmaschinen<br />

men.<br />

134<br />

Sie arbeiten nach der Vorgabe<br />

von Werkzeichnungen und<br />

Plänen, wobei sie sowohl konventionelle<br />

Bearbeitungstechniken<br />

(z. B. Drehen, Fräsen)<br />

anwenden als auch computergesteuerten<br />

(CNC)-Maschinen<br />

programmieren und steuern.<br />

Sie stellen Produktionswerkzeuge<br />

wie z. B. Schnitt-, Stanz-,<br />

Schneide- und Biegewerkzeuge<br />

her, Umformwerkzeuge sowie<br />

Druckguss- und Spritzgussformen<br />

für die Herstellung<br />

von Kunststoffprodukten oder<br />

feinmechanische Messgeräte<br />

für die Werkzeugbearbeitung.<br />

Außerdem bauen sie mechanische<br />

Teile, Baugruppen und<br />

Komponenten zusammen, warten<br />

und reparieren diese und<br />

erstellen Fertigungsprogramme<br />

für rechnergestützte (CNC-)<br />

Werkzeugmaschinen. Mit den<br />

fertigen Werkzeugen werden<br />

Testserien durchgeführt, um<br />

die Passgenauigkeit und Fehlerfreiheit<br />

der Erstmuster zu<br />

überprüfen.<br />

WerkzeugbautechnikerInnen<br />

hantieren mit unterschiedlichen<br />

Metallen aber auch<br />

Kunststoffen. Sie bedienen und<br />

programmieren automatische<br />

Werkzeugmaschinen und<br />

manuelle oder halbautomatische<br />

Maschinen und<br />

Geräte wie Bohrer, Fräsen,<br />

Schweiß- und Lötgeräte,<br />

Dreh-, Schneide und<br />

Schleifmaschinen. WerkzeugbautechnikerInnen<br />

lesen technische Konstruktionspläne<br />

und Programmieranweisungen<br />

für die<br />

computergesteuerten Maschinen.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Metalltechnik/Werkzeugbautechnik<br />

Hallein/Taxach<br />

Dass.der.Ernst.des.Lebens.auch.viel.Spaß.machen.kann,.kannst.<br />

Du.als.Lehrling.bei.EMCO.erfahren..Es.erwartet.Dich.ein.spannendes.Ausbildungsprogramm,.bei.dem.Dich.kompetente.und.<br />

erfahrene.Ausbilder.unterstützen.und.begleiten..<br />

Je.nach.Deinem.Interesse.kannst.Du.diese.Berufe.mit.Zukunft.<br />

bei.EMCO.erlernen:<br />

MechatronikerIn<br />

MetalltechnikerIn<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin<br />

ZerspanungstechnikerIn<br />

(nächstmöglicher.Aufnahmetermin.ab.<strong>2017</strong>)..<br />

Du.solltest.Deine.Grundschulausbildung.erfolgreich.abgeschlossen.haben,.Einsatzbereitschaft.zeigen,.Freude.am.Umgang.mit.Menschen.und.Maschinen.und.den.Willen.haben,.Dir.ehrgeizige.Ziele.<br />

zu.setzen.und.Dich.persönlich.und.beruflich.weiterzuentwickeln..Engagement.bei.schulischen.Leistungen.zahlt.sich.bei.EMCO.aus..Gute.Notendurchschnitte.in.den.Zeugnissen.werden.mit.attraktiven.<br />

Leistungsprämien.honoriert..Für.die.jeweilige.Lehrstelle.ist.ein.kollektivvertragliches.Gehalt.von.<br />

€.591,-.brutto/Monat.vorgesehen..<br />

Bewirb Dich und werde E[M]CONOMIST:<br />

Das.Auswahlverfahren.beinhaltet.die.Absolvierung.eines.Aufnahmetests,.der.jeweils.im.Februar/.<br />

März.für.alle.offenen.<strong>Lehrstellen</strong>.stattfindet..Bist.Du.in.der.engeren.Auswahl,.wirst.Du.zu.einem.<br />

Praxistag.eingeladen,.damit.Du.Dir.einen.ersten.Eindruck.von.Deinem.möglichen.zukünftigen.Arbeitsumfeld.verschaffen.kannst..Die.Vergabe.der.<strong>Lehrstellen</strong>.ist.bis.Ende.März.abgeschlossen.und.ab.<br />

1..September.bist.Du.offiziell.ein.E[M]CONOMIST,.denn.dann.startest.Du.Deine.Lehre..<br />

Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses schicke bitte an:<br />

EMCO Maier Ges.m.b.H.,<br />

Abtlg. Personal/Recht, Salzburger Str. 80<br />

5400 Hallein-Taxach<br />

career@emco.at<br />

135


Metalltechnik/Werkzeugbautechnik<br />

Straßwalchen<br />

.. Landesberufsschule.Hallein<br />

.. Unterrichtsform.des.Lehrberufs:.lehrgangsmäßig<br />

.. Adresse:. 5400.Hallein,.Weisslhofweg.5<br />

.. Telefon:. 06245./.80336-0<br />

.. Fax:. 06245./.80336-32<br />

.. Email:. direktion@lbs-hallein.salzburg.at<br />

.. Webseite:.http://www.lbs-hallein.salzburg.at<br />

136


Warum sollten wir gerade dich einstellen!<br />

Diese Frage, mal freundlich mal aggressiv gestellt, ist eine indirekte Aufforderung seitens des<br />

Personalchefs, zu beweisen, dass man sich selbst gut kennt, für den Job geeignet ist und genau<br />

bei dieser und nicht bei einer anderen Firma arbeiten möchte als auch für die Firma einen Nutzen<br />

darstellt.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Du musst dich selbst, die Anforderungen der Lehre und die Firma kennen<br />

• Du musst gute Gründe erarbeiten, die du aber auch selbst glaubst<br />

• Du musst die Firma von deinen Argumenten überzeugen<br />

• Du musst locker, lächelnd und freundlich antworten<br />

• Du brauchst bei dieser Frage keine Schlagfertigkeit, denn sie wird fast<br />

immer gestellt und daher bereite dich im Vorfeld darauf vor.<br />

Gute Gründe dich einzustellen<br />

Um triftige Gründe präsentieren zu können, musst du dich mit der Firma, bei der du dich bewirbst, eingehend<br />

beschäftigen.<br />

Denn die Gewinnerlogik lautet:<br />

Ich will genau bei dieser Firma meine Lehre machen.<br />

Und nicht „Ich will nur irgendeinen Job“<br />

Diese Einstellung ist Falsch!<br />

An dieser Stelle des Vorstellungsgespräches musst du zum Teil all das wiederholen was du besonders gut<br />

kannst und welche Erfolge (Schule, Praktika, usw.) bereits hinter dir liegen.<br />

Aber fast noch wichtiger:<br />

• Nimm Bezug auf die (neue) Firma.<br />

• Warum passt du dort gut hinein?<br />

• Welchen Nutzen hat die Firma mit dir?<br />

• Warum unbedingt diese Firma und nicht eine andere?<br />

Wissenswertes<br />

Schlechte Antworten<br />

Viele Bewerber antworten mit nichtssagenden Sätzen und unterscheiden sich dadurch nicht von den anderen<br />

Bewerbern. Außerdem zeugt dies obendrein von fehlender Vorbereitung.<br />

• Ich will den Job – jeder Bewerber möchte den Job, wichtig ist jedoch, von welchem Kandidaten<br />

die Firma den größeren Nutzen hat.<br />

• Ich werde mich anstrengen – dies wird sowieso von jedem Bewerber erwartet.<br />

• Weil ich intelligent bin – nur ja nicht – wird von den meisten Chefs als Respektlosigkeit gewertet.<br />

• Weil ich der Beste bin – gerade eine so plumpe Antwort zeugt vom Gegenteil.<br />

• Bedenke, dass du die anderen Bewerber nicht kennst.<br />

Fazit<br />

Es ist und bleibt eine rhetorische Frage, die dir ermöglicht deine Besonderheiten sowie deine Interessen an<br />

genau diesem Job und deine Kenntnisse von der Firma zu präsentieren.<br />

Der Personalchef ist auch nur ein Mensch. Gibt es mehrere gute und/oder gleichwertige Bewerber, macht<br />

manchmal einfach nur dein Lächeln den kleinen aber feinen Unterschied aus.<br />

137


Metalltechnik/Zerspanungstechnik<br />

Metalltechnik/Zerspanungstechnik<br />

Modullehrberuf<br />

3,5.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.ein.Hauptmodul.+.ein.Spezialmodul<br />

4.Jahre:.Grundmodul.+.zwei.Hauptmodule<br />

Die.Ausbildung.im.Modullehrberuf.Metalltechnik.umfasst.<br />

verpflichtend.eine.2jährige.Ausbildung.im.Grundmodul.Metalltechnik.und.eine.eineinhalbjährige.Ausbildung.in.einem.der.<br />

folgenden.Hauptmodule:<br />

Maschinenbautechnik./.Fahrzeugbautechnik./.Metallbau-.und.<br />

Blechtechnik./Stahlbautechnik./..Schmiedetechnik./.Werkzeugbautechnik./.Schweißtechnik./Zerspanungstechnik.<br />

Mit einer Ausbildung im Hauptmodul<br />

Zerspanungstechnik:<br />

Zerspanen (trennend), auch<br />

Spanen (formgebend) genannt,<br />

bezeichnet alle mechanischen<br />

Bearbeitungsverfahren,<br />

bei denen das Material<br />

in die gewünschte<br />

Form gebracht wird, indem<br />

überflüssiges Material<br />

in Form von Spänen<br />

abgetragen wird.<br />

Innerhalb der Hauptgruppen<br />

der Fertigungsverfahren<br />

(Urformen,<br />

Umformen,<br />

Trennen, Fügen, Beschichten,<br />

Stoffeigenschaften ändern)<br />

gehört das Zerspanen zu den<br />

trennenden Bearbeitungsverfahren.<br />

MetalltechnikerInnen in der<br />

Zerspanungstechnik sind mit<br />

der Planung, Herstellung und<br />

Bearbeitung von Werkstücken<br />

mittels spanender Werkstoffbearbeitung<br />

befasst (z. B. Bohren,<br />

Fräsen, Drehen, Feilen,<br />

Schleifen). Zu ihren Produkten<br />

zählen Bau- und Maschinenteile<br />

wie z. B. Achsen, Wellen,<br />

Lager, Bolzen, Keile, Zahnräder<br />

138<br />

oder Scheiben. Sie planen die<br />

Arbeitsschritte, wählen die erforderlichen<br />

Materialien und<br />

Normenteile aus und stellen<br />

nach technischen Plänen und<br />

Vorgaben die Werkstücke her.<br />

Dabei kommen konventionelle<br />

Werkzeugmaschinen (z. B.<br />

Dreh-, Bohr-, Schleifmaschinen)<br />

vor allem aber computergesteuerte<br />

(CNC-)Anlagen zum<br />

Einsatz. Sie programmieren<br />

und ändern Fertigungsprogramme<br />

für CNC-Werkzeugmaschinen<br />

und übernehmen<br />

CAD-Konstruktionen in die<br />

Fertigungsprogramme ( CAM).<br />

Sie prüfen die fertigen Werkstücke<br />

auf Fehler und Mängel<br />

und nehmen erforderlichenfalls<br />

Korrekturen und Anpassungen<br />

an den Fertigungsprogrammen<br />

vor.<br />

Die ZerspanungstechnikerInnen<br />

führen am Werkstück auch<br />

handwerkliche Feinarbeiten<br />

wie Feilen, Sägen, Polieren<br />

oder Gewindeschneiden<br />

aus. Metall- und Kunststoffbauteile<br />

werden heute mit<br />

modernsten Werkzeugmaschinen<br />

und Fertigungsanlagen<br />

produziert, mittels<br />

spanabhebender Techniken.<br />

Zerspanungstechniker und<br />

Zerspanungstechnikerin sind<br />

für den Herstellungsprozess<br />

verantwortlich, von der Planung<br />

über die Durchführung<br />

bis hin zur Qualitätskontrolle.<br />

Beschäftigt sind Zerspanungsmechaniker<br />

in der Metall<br />

verarbeitenden Industrie, z.B.<br />

Maschinenbau, Fahrzeugbau,<br />

Stahl- und Leichtmetallbau.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe.:.<br />

1..Lj..€.577,..2..Lj..€.773,-.<br />

3..Lj..€.1.040,-..4..Lj..€.1.398,-.<br />

gültig.seit.01.01.<strong>2017</strong><br />

MetallIndustrie:<br />

1..Lj..€.601,-..2..Lj..€.806,-. .<br />

3..Lj..€.1.091,-.4..Lj..€.1.476,-<br />

.gültig.seit. 01.11.2016<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1..Lj..€.592,-.2..Lj..€.786,-.<br />

3..Lj..€.1.062,-.4..Lj..€.1.437,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Tenneck<br />

Metalltechnik/Zerspanungstechnik<br />

Obertrum am See<br />

Mattig Präzision GmbH<br />

Fürnbuch 5<br />

5162 Obertrum am See<br />

Tel.0043 (0)6219 7194 30<br />

office@mattig.co.at<br />

Spezialisiert.auf.Feinmechanik.und.Präzisionsdrehteile,.ist.die.Mattig.Präzision.GmbH.ein.renommierter.Produzent.von.kleinen.und.mittleren.Serien.für.den.Automotivbereich.sowie.für.die.Medizintechnik,.Motorsport,.Sportgeräte,.Uhrenindustrie,.dem.allgemeinen.Maschinenbau.u.a..<br />

Die.Bandbreite.der.Produktion.schließt.auch.eine.Baugruppenmontage.und.eine.Unterstützung.bei.<br />

der.Entwicklung.von.Prototypen.mit.ein..Unser.Unternehmen.steht.für.höchste.Präzision.und.Zuverlässigkeit..Durch.Engagement.und.Flexibilität.erzielen.wir.marktgerechte.Preise,.beste.Qualität.und.<br />

eine.große.Vielfalt.an.Produkten.<br />

Wir suchen Lehrlinge im Bereich:<br />

Metalltechnik<br />

Zerspanungstechniker/in<br />

Wir.bieten:<br />

-.einen.attraktiven.und.sicheren.Arbeitsplatz<br />

-.ein.abwechslungsreiches.und.verantwortungsvolles.Aufgabengebiet<br />

-.viel.Raum.für.Eigenverantwortung<br />

-.ein.angenehmes.und.kollegiales.Arbeitsumfeld<br />

-.leistungsgerechte.Entlohnung.und.diverse.Sozialleistung<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

139


Skierzeuger/in<br />

Skierzeuger/in<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Skier. sind. in. Österreich. das.<br />

wohl. beliebteste. Sportgerät..<br />

In. den. Betrieben. der. Skindustrie.<br />

stellen. SkierzeugerInnen.<br />

aus. Holz,. Kunststoff,. Metall,.<br />

Karbon. und. weiteren. Stoffen.<br />

und. Materialien. Skier. her.. In.<br />

gewerblichen. Klein-. und. Mittelbetrieben.<br />

führen. sie. vor.<br />

allem. Wartungs-. und. Reparaturarbeiten.<br />

und. verschiedene.<br />

Servicetätigkeiten. wie. z.. B..<br />

Bindungsanpassungen. durch..<br />

In.Industriebetrieben.übernehmen.<br />

sie. üblicherweise. Arbeiten.<br />

in. jeweils. einem. Teilbereich.der.Produktion,.z..<br />

B.. Zuschnitt,. Pressen,. Lackieren..<br />

Dabei. programmieren.<br />

sie. computergestützte.CNC-Anlagen.und.<br />

bedienen. u.. a.. Fräsautomaten.<br />

und. Hydraulikpressen,.<br />

Ablängautomaten,.<br />

Zieh-. und.<br />

Ablängmaschinen.. Sie.<br />

arbeiten. in. Werkstätten.<br />

von.Gewerbebetrieben.und.industriellen.<br />

Produktionshallen.<br />

mit.BerufskollegInnen.und.weiteren.<br />

Fach-. und. Hilfskräften.<br />

der.Produktion.zusammen..<br />

Skier. werden. heute. zumeist.<br />

in. Sandwichbauweise. (compound-ski).<br />

hergestellt.. Dabei.<br />

werden.unter.Hitzeeinwirkung.<br />

mit. einer. Hydraulikpresse. um.<br />

einen. Skikern. aus. Holz,. Leichtmetall.<br />

oder. Karbonfasern. verschiedene.Schichten.aus.Kunststoff.<br />

oder. Metall. aufgebracht.<br />

140<br />

und. miteinander. verbunden..<br />

SkierzeugerInnen.führen.meist.<br />

Arbeiten. in. einem. Teilbereich.<br />

der. Skifabrikation. durch.. Die.<br />

Qualitätssteigerung. bei. den.<br />

Geräten. verlangt. sowohl. in.<br />

Forschung.und.Entwicklung.als.<br />

auch. in. der. Produktion. nach.<br />

verstärktem. Einsatz. von. Fachkräften.<br />

SkierzeugerInnen.formen.Skier.<br />

aus. verschiedenen. Hölzern. an.<br />

Fräsautomaten,.die.meist..CNC.<br />

-gesteuert.sind..Die.Laufflächen.<br />

aus.Polyäthylenstreifen.schneiden.<br />

sie. an. Ablängautomaten.<br />

zurecht. und. taillieren,. d.. h..<br />

formen. sie. in. Kopierfräsautomaten.<br />

nach. einem. Modell..<br />

SkierzeugerInnen. stellen. die.<br />

Fiberglasoberflächen. wie. folgt.<br />

her:. Sie. bestücken. eine. Ziehmaschine.<br />

mit. aufgerolltem.<br />

Glasfasergewebe.. Die. Fasergewebe.ziehen.sie.dann.durch.ein.<br />

Harzbad,. sodass. das. Gewebe.<br />

zu. Fiberglas. erstarrt.. Danach.<br />

bringen. SkierzeugerInnen. die.<br />

Teile. an. Abläng-. und. Kopierfräsmaschinen.in.Form.<br />

SkierzeugerInnen. bestreichen.<br />

die. vorbereiteten. Teile. mittels.<br />

Klebeauftragsmaschinen. mit.<br />

Klebstoffen. und. Kunststoffharzen.<br />

und. legen. sie. in. die. Kassette.<br />

(Negativform. des. Skis).<br />

ein..Diese.verschließen.sie.und.<br />

pressen. sie. mittels. einer. Hydraulikpresse.bei.120.Grad.Celsius..<br />

So. verschmelzen. die. einzelnen.<br />

Skilagen. miteinander..<br />

Sie. nehmen. die. Rohlinge. aus.<br />

der.Kassette.und.schleifen.und.<br />

lackieren. sie.. Abschließend.<br />

werden. die. Skier. mit.<br />

Stahlkanten,. Spitzen-.<br />

und. Endenbeschlägen.<br />

versehen.(armiert).und.<br />

im..Siebdruckverfahren.<br />

mit. Oberflächendesigns.bedruckt.<br />

Während. des. gesamten.<br />

Produktionsvorgangs.<br />

überprüfen. sie.<br />

stichprobenartig. die.<br />

Qualität. und. Funktion.<br />

der.Skier.<br />

Lehrlingsentschädigung:-<br />

Holz-Kunststoff Gewerbe. :. 1.. Lj..<br />

€.610,..2..Lj..€810,-.<br />

3..Lj..€.980,-..4..Lj..€.1.070,-.gültig.<br />

seit.01.05.2015<br />

Holz-verarbeitende.Industrie:.1..<br />

Lj..€.681,-.<br />

2..Lj..€.1.021,-.3..Lj..€.1.1.361,-.4..<br />

Lj..€.1.532,-.<br />

gültig.seit. 01.05.2016


Skierzeuger/in<br />

141


Speditionskaufmann/frau<br />

Speditionskaufmann/frau<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Speditionskaufleute organisieren<br />

und vermitteln Gütertransporte.<br />

Die Transporte werden<br />

mit verschiedenen Verkehrsmitteln<br />

wie LKW, Bahn, Schiff<br />

oder Flugzeug durchgeführt.<br />

Bei Auftragsübernahme beraten<br />

die Speditionskaufleute die<br />

Kunden hinsichtlich der<br />

Wahl der Transportmittel,<br />

der Transportrouten<br />

und der Verpackung der<br />

Güter. Die Transportkosten<br />

müssen kalkuliert<br />

werden, ein Speditionsakt<br />

wird angelegt und<br />

die erforderlichen Dokumente<br />

werden erstellt.<br />

Handelt es sich bei einem<br />

Auftrag um einen grenzüberschreitenden<br />

Transport,<br />

so erledigen die Speditionskaufleute<br />

auch die verschiedenen<br />

Zollformalitäten. Häufig<br />

übernehmen Speditionskaufleute<br />

auch die kurz- oder längerfristige<br />

Zwischenlagerung<br />

von Gütern und sorgen für<br />

eine fachgerechte Lagerung.<br />

Tätigkeitsfeld der Speditionskaufleute:<br />

Angebote bzw. Kosten von<br />

Zolltarifen, Versicherungs-,<br />

Abwicklungs- und sonstigen<br />

Transportkosten kalkulieren.<br />

Sich um geeignete Transport-,<br />

142<br />

Umschlags-, Verpackungs- und<br />

Lagermethoden umsehen (z. B.<br />

bei zerbrechlichen, verderblichen,<br />

dringlichen Waren)<br />

Informationen über Sonderauflagen<br />

(z. B. bei Gefahrengütern)<br />

einholen.<br />

Auftragsannahme, Disposition<br />

der Transportmittel (LKW,<br />

Schiff, Bahn, Flugzeug).<br />

Termine, Routen, Touren und<br />

Kombinationstouren koordinieren<br />

Verzollungsbetreuung,<br />

MitarbeiterInnen einteilen<br />

(z. B. LKW-FahrerInnen).<br />

Transporte koordinieren, steuern<br />

und überwachen, Reklamationen<br />

bearbeiten, Lagerformulare<br />

ausfertigen und<br />

prüfen, Lagerbestandslisten<br />

per Hand oder mittels EDV erfassen,<br />

Fremdlagerflächen bei<br />

Bedarf anmieten, Fracht- und<br />

Begleitpapiere ausstellen und<br />

kontrollieren.<br />

Ein- und Ausfuhranmeldungen,<br />

Zollerklärungen durchführen,<br />

Zolltarife und sonstige<br />

Abwicklungs-, Lagerungs- und<br />

Transportkosten ermitteln<br />

und verrechnen. Telefon- und<br />

Schriftverkehr, Verhandlungen<br />

mit KundInnen, LieferantInnen,<br />

Banken, Versicherungen<br />

und Behörden führen.<br />

Aufgaben im Rahmen der<br />

Personalverwaltung, Kostenrechnung<br />

oder Buchhaltung<br />

übernehmen.<br />

Speditionskaufleute arbeiten<br />

überwiegend in Büroräumen<br />

von Betrieben<br />

des Speditionsgewerbes<br />

und in Transport- und Exportabteilungen<br />

großer<br />

Industrie- und Handelsunternehmen.<br />

Sie haben im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeiten Kontakt zu<br />

KundInnen, Transportunternehmen,<br />

Transportversicherungen<br />

und Behörden, zu LagerarbeiterInnen<br />

und LKW-FahrerInnen,<br />

siehe z. B. BerufskraftfahrerIn<br />

(Lehrberuf).<br />

Lehrlingsentschädigung:<br />

Speditionen<br />

(Angestellte). 1. Lj. € 527,-<br />

2. Lj. € 738,-<br />

3. Lj. € 1.001,- 4. Lj. € 1.688,-<br />

Stand: 1.04.2016


Speditionskaufmann/frau<br />

143


Technischer Zeichner<br />

Technische/r Zeichner/in<br />

Lehrzeit.3.Jahre<br />

Technische ZeichnerInnen fertigen<br />

technische Zeichnungen<br />

an, stellen Reinzeichnungen<br />

her und sorgen für die Korrektur,<br />

Vervielfältigung und<br />

Aufbewahrung der Zeichnungen.<br />

Technische Zeichnungen<br />

sind z.B. Werkzeichnungen von<br />

Formen und Metallartikeln, Detail-<br />

und Zusammenstellungszeichnungen<br />

von Motoren und<br />

Maschinen, Pläne von Kesseln,<br />

Behältern und Stahlkonstruktionen,<br />

Pläne von Heiz- oder<br />

Klimaanlagen sowie Leitungsund<br />

Schaltpläne. Diese werden<br />

im Maschinen- und Apparatebau,<br />

Stahl-, Heizungs- und<br />

Lüftungsbau sowie in der Elektro-<br />

und Vermessungstechnik<br />

benötigt.<br />

In den letzten Jahren hat sich<br />

die Arbeit und das Werkzeug<br />

in diesem Beruf durch die<br />

Einführung des Computers<br />

(CAD computer aided design<br />

= computergestütztes Design)<br />

grundlegend geändert, eine<br />

Entwicklung die laufend neue<br />

Anwendungen mit sich bringt.<br />

144<br />

Neben den herkömmlichen Zeichengeräten<br />

wie Zirkel, Lineal,<br />

Tabellen, Schrift- und Zeichenschablonen<br />

ist der Computer<br />

zum zentralen Arbeitsmittel<br />

geworden. Viele kleine Arbeitsschritte,<br />

die bisher händisch<br />

ausgeführt werden mussten,<br />

werden nun mit Befehlen vom<br />

Computer erledigt, z.B. bei<br />

Berechnungen,<br />

Beschriftungen,<br />

Ziehen von Linien,<br />

Vergrößerungen,<br />

Darstellung<br />

in verschiedenen<br />

Ansichten. Änderungen<br />

von<br />

bereits bestehenden<br />

Zeichnungen<br />

können schneller<br />

und problemloser<br />

vorgenommen<br />

werden.<br />

Die Technischen ZeichnerInnen<br />

übernehmen die Rolle<br />

eines Bindegliedes zwischen<br />

den KonstrukteurInnen und<br />

der Werkstätte. Sie fertigen<br />

auf Grundlage der von den<br />

KonstrukteurInnen vorgegebenen<br />

Daten und Entwürfe eines<br />

technischen Objektes eine bis<br />

ins Detail ausgearbeitete, exakte<br />

und normengerechte Feinzeichnung<br />

für die Herstellung<br />

dieses Objektes an. Falls sie<br />

nicht alle Details über Funktion,<br />

Form, Größe und Beschaffenheit<br />

des zu zeichnenden Objektes<br />

erhalten, sind sie oft an<br />

Ausmessungen und Detailerhebungen<br />

beteiligt. Vor allem<br />

im Heizungs- und Lüftungsbau<br />

nehmen sie zum Teil selbständige<br />

Planungen und Einteilungen<br />

der Leitungsführungen und der<br />

Heizkörperanordnungen vor.<br />

Eine vollständige technische<br />

Zeichnung enthält Daten über<br />

Form, Größe und Abmessungen<br />

des dargestellten Gegenstandes,<br />

über den zu verwendenden<br />

Werkstoff, über eventuelle<br />

Sonderbehandlungen der zu<br />

bearbeitenden Flächen (z.B.<br />

Glühen, Härten) und über<br />

die anzufertigende Stückzahl.<br />

Jede Zeichnung wird durch ein<br />

Schriftfeld ergänzt; besteht der<br />

Gegenstand aus mehreren Teilen,<br />

wird eine Stückliste beige-<br />

Lehrlingsentschädigung.<br />

Gewerbe.(Allgemeiner.Kollektivertrag.<br />

für.die.Angestellten.im.Handwerk.<br />

und.Gewerbe,.in.der.Dienstleistung,.<br />

in.Information.und.Consulting);.die.<br />

hier.erfassten.Gewerbe.sowie.die.<br />

Gewerbe.mit.eigenen.Regelungen.sind.<br />

beim.Lehrberuf.„Bürokaufmann/-frau“.<br />

angeführt<br />

(Angestellte).:.1..Lj..€.507,-..<br />

2..Lj..€.700,-..3..Lj..€.866,-..<br />

4..Lj..€.1.193,-..gültig.ab.01.01.2016<br />

Industrie-Angestellte.(Allgemeiner.Kollektivertrag.für.Angestellte.der.Industrie);.die.hier.erfassten.Industriezweige.<br />

sowie.die.Industriezweige.mit.eigenen.<br />

Regelungen.sind.beim.Lehrberuf.<br />

„Industriekaufmann/-frau“.angeführt.<br />

(Angestellte)..1..Lj..€.601,-.<br />

2..Lj..€.806,-,.3..Lj..€.1.091,-.<br />

4..Lj..€.1.476,-..gültig.seit.<br />

01.11.2016.<br />

Architekten,.Ingenieurkonsulenten,.<br />

Ziviltechniker<br />

(Angestellte).1..Lj..€.631,-.<br />

2..Lj..€.839,-.3..Lj..€.1.036,-.<br />

4..Lj..€.1.360,-<br />

gültig..ab..01.01.<strong>2017</strong>


Hallein/Taxach<br />

Technischer Zeichner<br />

Dass.der.Ernst.des.Lebens.auch.viel.Spaß.machen.kann,.kannst.<br />

Du.als.Lehrling.bei.EMCO.erfahren..Es.erwartet.Dich.ein.spannendes.Ausbildungsprogramm,.bei.dem.Dich.kompetente.und.<br />

erfahrene.Ausbilder.unterstützen.und.begleiten..<br />

Je.nach.Deinem.Interesse.kannst.Du.diese.Berufe.mit.Zukunft.<br />

bei.EMCO.erlernen:<br />

MechatronikerIn<br />

MetalltechnikerIn<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin<br />

ZerspanungstechnikerIn<br />

(nächstmöglicher.Aufnahmetermin.ab.<strong>2017</strong>)..<br />

Du.solltest.Deine.Grundschulausbildung.erfolgreich.abgeschlossen.haben,.Einsatzbereitschaft.zeigen,.Freude.am.Umgang.mit.Menschen.und.Maschinen.und.den.Willen.haben,.Dir.ehrgeizige.Ziele.<br />

zu.setzen.und.Dich.persönlich.und.beruflich.weiterzuentwickeln..Engagement.bei.schulischen.Leistungen.zahlt.sich.bei.EMCO.aus..Gute.Notendurchschnitte.in.den.Zeugnissen.werden.mit.attraktiven.<br />

Leistungsprämien.honoriert..Für.die.jeweilige.Lehrstelle.ist.ein.kollektivvertragliches.Gehalt.von.<br />

€.591,-..brutto/Monat.vorgesehen..<br />

Bewirb Dich und werde E[M]CONOMIST:<br />

Das.Auswahlverfahren.beinhaltet.die.Absolvierung.eines.Aufnahmetests,.der.jeweils.im.Februar/.<br />

März.für.alle.offenen.<strong>Lehrstellen</strong>.stattfindet..Bist.Du.in.der.engeren.Auswahl,.wirst.Du.zu.einem.<br />

Praxistag.eingeladen,.damit.Du.Dir.einen.ersten.Eindruck.von.Deinem.möglichen.zukünftigen.Arbeitsumfeld.verschaffen.kannst..Die.Vergabe.der.<strong>Lehrstellen</strong>.ist.bis.Ende.März.abgeschlossen.und.ab.<br />

1..September.bist.Du.offiziell.ein.E[M]CONOMIST,.denn.dann.startest.Du.Deine.Lehre..<br />

Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses schicke bitte an:<br />

EMCO Maier Ges.m.b.H.,<br />

Abtlg. Personal/Recht, Salzburger Str. 80<br />

5400 Hallein-Taxach<br />

career@emco.at<br />

145


Zimmerer Zimmerin<br />

Zimmerer/ZimmerIn<br />

Lehrzeit: 3 Jahre<br />

Zimmerer/Zimmerinnen. fertigen,.<br />

errichten. und. reparieren.<br />

Bauwerkteile. und. ganze.<br />

Bauwerke. aus. Holz.. Bei. diesen.<br />

Holzkonstruktionen. und.<br />

Holzbauten.handelt.es.sich.vor.<br />

allem. um. Dachstühle,. Wandverkleidungen,.<br />

Verschalungen.<br />

im. Betonbau,. Fußböden,. Holzdecken,.<br />

Treppen,. Fertighäuser.<br />

und. überdachte. und. verkleidete.<br />

Unterstell-. oder. Einstellgebäude.<br />

(Carports)..<br />

Weiters. führen. sie. Maßnahmen.<br />

zur. Wärme-. und.<br />

Schalldämmung. mit. Stein-.<br />

oder. Mineralwolle. sowie.<br />

Holzschutzarbeiten. durch,.<br />

um. das. Holz. gegen. Wasser-.<br />

und. Witterungseinflüsse.<br />

widerstandsfähiger.<br />

zu.machen.(konstruktiver.Holzschutz).<br />

Zimmerer/Zimmerinnen. arbeiten.<br />

nach. vorgegebenen.<br />

Plänen. (Grundrisse,. Schnitte).<br />

und. Konstruktionsskizzen.. Sie.<br />

wählen. die. für. den. jeweiligen.<br />

Verwendungszweck. geeigneten.Hölzer.(z.B..Balken,.Bretter,.<br />

Latten). aus,. schneiden. die. benötigten.<br />

Holzstücke. mit. einer.<br />

Motor-.oder.Handsäge.zu.und.<br />

fügen. die. Teile. anschließend.<br />

mit. bestimmten. Verbindungstechniken.<br />

(z.B.. Zapfenverbindung).zusammen..<br />

146<br />

Zur. Herstellung. einer. Zapfenverbindung.<br />

schneiden. sie.<br />

zunächst. an. einem. der. zu. verbindenden.<br />

Holzstücke. einen.<br />

Zapfen. aus. und. fräsen. in. das.<br />

Gegenstück. die. entsprechende.<br />

Hohlform,. streichen. die.<br />

gehobelten. Flächen. mit. einer.<br />

Holzlasur. und. transportieren.<br />

sie.anschließend.zur.Baustelle..<br />

Gemeinsam. mit. anderen. MitarbeiterInnen.<br />

bauen. sie. die.<br />

Holzteile. zusammen,. wobei.<br />

sie. pneumatische. (mit. Druckluft.<br />

betriebene). Handgeräte.<br />

zum. Nageln. oder. Schrauben.<br />

verwenden.. Zum. Heben. der.<br />

Holzkonstruktionen. stehen.<br />

maschinelle. Hebe-. und. Fördereinrichtungen.<br />

zur. Verfügung..<br />

Neben. Holz. verarbeiten.<br />

die. Zimmerer/Zimmerinnen.<br />

auch. andere. Werkstoffe. wie.<br />

z.B.. Gipskartonplatten,. Dämm-.<br />

und. Isoliermaterialien. und.<br />

Kunststoffe.. So. verwenden.<br />

sie.etwa.für.den.Ausbau.eines.<br />

Dachbodens. mit. Holzriegelwänden.Gipskartonplatten..Die.<br />

Anwendung. dieser. Leichtbauweise.<br />

gewinnt. zunehmend. an.<br />

Bedeutung.<br />

In. der. Bauindustrie. sind. Zimmerer/Zimmerinnen.<br />

auf. Schalungs-.und.Gerüstarbeiten.und.<br />

die. industrielle. Fertigung. von.<br />

Holzfertigteilen. und. Holzfertigteilbauten.<br />

spezialisiert.. Im.<br />

Fertigteilbau. fügen. sie. Bauteile.<br />

durch. Verleimen. zusammen..<br />

Im. Betonbau. stellen. sie.<br />

Schalungen. für. Decken,. Wände,.Säulen.und.Treppen.sowie.<br />

schalungsabstützende. Traggerüste.her.<br />

Zimmerer/Zimmerinnen. sind.<br />

vor. allem. in. Klein-. und. Mittelbetrieben.<br />

des. Holzbau-Meistergewerbes.<br />

(früher. Zimmermeistergewerbe),.aber.auch.in.<br />

anderen. Betrieben. des. Baugewerbes.und.in.der.Bauindustrie.<br />

beschäftigt.<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Holzbau-Meistergewerbe (früher<br />

Zimmermeistergewerbe):.<br />

1..Lj..€.649,..2..Lj..€.866,-.<br />

3..Lj..€.1.300,-,3..Lj..€.1.731,-.<br />

gültig.seit.01.05.2016


147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!