Schwarzwald- und Elsass-Golfurlaub 2017
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DAS MAGAZIN FÜR DEN<br />
SCHWARZWALD-<br />
UND ELSASS-<br />
GOLFURLAUB<br />
VACANCES GOLF<br />
<strong>2017</strong><br />
20<br />
JAHRE<br />
ANS<br />
KUNSTSCHÄTZE IM ELSASS<br />
TRÉSORS ARTISTIQUES EN ALSACE<br />
SCHÖNES SPIEL AUF ÜBER 40 PLÄTZEN<br />
DE BELLES PARTIES SUR PLUS DE 40 TERRAINS<br />
GLÜCKLICHE MOMENTE UND HOCHGEFÜHL<br />
IM ZAUBERWALD<br />
INSTANTS HEUREUX ET EUPHORIE DANS LA FORÊT ENCHANTÉE<br />
SPECIAL ELSASS
Golfplätze im <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> <strong>Elsass</strong><br />
Terrains de golf en Forêt-Noire et en Alsace<br />
Golfplätze im <strong>Schwarzwald</strong><br />
KarteSeite<br />
Alpirsbach<br />
F4<br />
Golfclub Alpirsbach e.V. 109<br />
Appenweier D3/4<br />
Golfclub Urloffen e.V. 38-39<br />
Bad Bellingen<br />
C7<br />
Drei Thermen Golf Resort Markgräflerland 109<br />
Bad Herrenalb E2/3<br />
Golf Club Herrenalb-Bernbach e.V. 40-41<br />
Bad Krozingen<br />
C6<br />
Golf Campus Bad Krozingen-Schlatt 42- 43<br />
Bad Liebenzell<br />
F3<br />
Golfclub Bad Liebenzell e.V. 44- 45<br />
Bad Säckingen<br />
D8<br />
Golfclub Hochrhein e.V. 109<br />
Baden-Baden<br />
E3<br />
Golf Club Baden-Baden e.V. 46-47<br />
Bondorf<br />
F4<br />
Golfclub Domäne Niederreutin GmbH 48-49<br />
Donaueschingen<br />
F6<br />
Land- <strong>und</strong> Golf-Club Öschberghof 109<br />
Freiburg-Munzingen<br />
C6<br />
Golfclub Tuniberg e.V. 109<br />
Freudenstadt<br />
E4<br />
Golfclub Freudenstadt e.V. 50-51<br />
Gutach<br />
D5<br />
Golfclub Gütermann Gutach e.V. 52-53<br />
Herbolzheim<br />
D5<br />
Golfpark Breisgau 54-55<br />
Kandern<br />
C7<br />
Golfclub Markgräflerland Kandern e.V. 56-57<br />
Karlsruhe<br />
E2<br />
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. 58-59<br />
Kehl<br />
D3<br />
Golfgelände Birkenhof 110<br />
Kirchzarten<br />
D6<br />
Freiburger Golfclub e.V. 60-61<br />
Königsbach-Stein<br />
F2<br />
Golfclub Johannesthal e.V. 62-63<br />
Erläuterung<br />
Die Koordinaten beziehen sich<br />
auf die Karte links.<br />
Kartografie<br />
© mapsolutions, Karlsruhe<br />
www.mapsolutions.de<br />
Maßstab 1:670.000<br />
Freudenstadt<br />
Golfplatz<br />
1 24 Hotel<br />
Königsfeld<br />
E5<br />
Golf- <strong>und</strong> Country Club Königsfeld e.V. 64-65<br />
Lahr-Reichenbach<br />
D4<br />
Golf Club Ortenau e.V. 110<br />
Nack-Lottstetten F7/8<br />
Golfclub Rheinblick 110<br />
Ölbronn-Dürrn<br />
F2<br />
Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.V.<br />
golfyouup110<br />
Rastatt<br />
E2<br />
Golfclub Altrhein e.V. 110<br />
Rheinmünster<br />
D3<br />
Baden-Hills Golf- <strong>und</strong> Curling-Club e.V. 66-67<br />
Rickenbach<br />
D7<br />
Golfclub Rickenbach e.V. 110<br />
Schönau<br />
D7<br />
Golf Club Schönau e.V. 110<br />
Schopfheim<br />
D7<br />
Golfanlage Schopfheim 68-69<br />
Starzach-Sulzau<br />
G4<br />
Golfclub Schloss Weitenburg AG 110<br />
Stühlingen<br />
E7<br />
Golfclub Obere Alp e.V. 70 -71<br />
Titisee-Neustadt<br />
E6<br />
Golfclub Hochschwarzwald e.V. 72-73<br />
Zell am Harmersbach<br />
D4<br />
Golfclub Gröbernhof e.V. 74-75<br />
Golfplätze im <strong>Elsass</strong><br />
KarteSeite<br />
Ammerschwihr<br />
B5<br />
Golfclub Ammerschwihr Trois Epis 94-95<br />
Bitche<br />
C1<br />
Golf de Bitche 106-107<br />
Chalampé C6/7<br />
Golf du Rhin 112<br />
Hagenthal-le-Bas<br />
C8<br />
Golf & Country Club de Bâle 112<br />
Hombourg<br />
C7<br />
Drei Thermen Golfresort<br />
Golf du Château de Hombourg 112<br />
Illkirch-Grafenstaden<br />
D4<br />
Golfclub de Strasbourg 112<br />
La Wantzenau<br />
D3<br />
Golf de la Wantzenau 96-97<br />
Mooslargue<br />
B8<br />
Golf de la Largue 98- 99<br />
Plobsheim<br />
D4<br />
Golf du Kempferhof 112<br />
Rouffach<br />
B6<br />
Alsace Golf Links 100-101<br />
Soufflenheim<br />
D2<br />
Golf International Soufflenheim<br />
Baden-Baden S.A. 102-103<br />
Wittelsheim<br />
B7<br />
Golf des Bouleaux 104-105
04 25<br />
10<br />
Special<br />
Spécial<br />
04 Glückliche Momente <strong>und</strong> Hochgefühl<br />
im Zauberwald<br />
Instants heureux et euphorie dans<br />
la forêt enchantée<br />
10 20 Jahre Magazin für den <strong>Schwarzwald</strong>-<br />
<strong>und</strong> <strong>Elsass</strong>-<strong>Golfurlaub</strong><br />
Le magazine «<strong>Schwarzwald</strong>- <strong>und</strong><br />
<strong>Elsass</strong>-<strong>Golfurlaub</strong>» fête ses vingt ans<br />
02 Editorial<br />
Éditorial<br />
32 News, Events <strong>und</strong> Trends<br />
Infos, évènements et tendances<br />
112 Impressum<br />
Mentions légales<br />
21<br />
Urlaub<br />
Vacances<br />
13 Europa-Park – Durch die Lüfte schweben<br />
oder mit der Maus baden gehen<br />
Europa-Park – Traverser les airs ou<br />
explorer les mers avec Ed Euromaus<br />
21 Ausgezeichnete Genuss-Erlebnisse<br />
De délicieuses expériences culinaires<br />
23 Golf- & WellnessReisen: Golfen,<br />
shoppen <strong>und</strong> neue Reiseziele<br />
entdecken<br />
Salon «Voyages golf & bien-être»<br />
30 Ges<strong>und</strong>heitsresort Freiburg –<br />
Die grüne Oase für Golfer<br />
Complexe santé Fribourg en Breisgau –<br />
L’oasis verte pour les golfeurs<br />
31 Wellness Stars –<br />
Wellness in Sternequalität<br />
Wellness Stars –<br />
Le bien-être en qualité étoilée<br />
76 Hotels im <strong>Schwarzwald</strong><br />
Hôtels en Forêt Noire<br />
86 Hotels im <strong>Elsass</strong><br />
Hôtels en Alsace<br />
<strong>Schwarzwald</strong><br />
Forêt-Noire<br />
19 Freudenstadt – Wo der<br />
<strong>Schwarzwald</strong> am schönsten ist<br />
Freudenstadt –<br />
Ville au cœur de la Forêt-Noire<br />
20 <strong>Schwarzwald</strong> Genussmanufaktur<br />
Manufacture de jambon<br />
Forêt-Noire Hermann Wein<br />
24 Südseeparadies im Hochschwarzwald<br />
Vacances aux Caraïbes<br />
dans la Forêt-Noire<br />
25 Golfen ohne Greenfee<br />
Jouer au golf gratuitement<br />
26 Bad Wildbad – Warme Quellen,<br />
luftige Höhen <strong>und</strong> neue Perspektiven<br />
Bad Wildbad – Des sources chaudes,<br />
des hauteurs aériennes et de<br />
nouvelles perspectives<br />
28 Gartenschau Bad Herrenalb –<br />
Blütentraum <strong>und</strong> <strong>Schwarzwald</strong>flair<br />
Exposition horticole à Bad Herrenalb –<br />
bonheur estival et Forêt-Noire<br />
florissante<br />
29 Bad Liebenzell –<br />
Quelle neuer Lebenslust<br />
Bad Liebenzell –<br />
source d’une nouvelle joie de vivre<br />
37 Hn8 Schlafsysteme –<br />
Schlafkomfort aus dem <strong>Schwarzwald</strong><br />
Des nuits reposantes<br />
«made in Forêt-Noire»
Hotels<br />
Hôtels<br />
Ort Name Planquadrat Nummer Seite<br />
Bad Bellingen Aparthotel Badblick Garni C7 1 83<br />
Bad Herrenalb Hotel LAMM F2 2 83<br />
Bad Säckingen Hotel am Rheinsberg D8 3 83<br />
Baiersbronn <strong>Schwarzwald</strong>hotel Tanne E4 4 84<br />
Freiamt Hotel-Restaurant Ludinmühle D5 5 82<br />
Freiburg im Breisgau Dorint an den Thermen Freiburg D6 6 76<br />
Freiburg Munzingen Hotel Schloss Reinach D6 7 77<br />
Freudenstadt Hotel Grüner Wald Lauterbad E4 8 82<br />
Freudenstadt Hotel Lauterbad GmbH E4 9 84<br />
Freudenstadt Hotelresort Freudenstadt E4 10 78<br />
Hinterzarten Hotel Reppert E6 11 84<br />
Kirchzarten Hotel & Restaurant Sonne D6 12 84<br />
Oberkirch-Ödsbach Waldhotel Grüner Baum E4 13 79<br />
Rust Europa-Park-Resort D5 14 80<br />
Schluchsee Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee E6 15 84<br />
Sulzburg Waldhotel Bad Sulzburg D6 16 84<br />
Titisee Hotel Bären E6 17 83<br />
Winden Elztalhotel D5 18 81<br />
76<br />
F-Ensisheim Domaine du Moulin B6 19 86<br />
F-Munster Hôtel Verte Vallée B6 20 86<br />
F-Niedersteinbach Au Cheval Blanc C2 21 86<br />
F-Ribeauvillé Hôtel de La Tour B5 22 86<br />
F-Rouffach Hôtel à La Ville de Lyon B6 23 86<br />
F-Straßburg Hôtel Hilton Strasbourg D3 24 86<br />
Golfplätze<br />
Terrains de Golf<br />
38 Golfplätze im <strong>Schwarzwald</strong><br />
Terrains de golf en Forêt Noire<br />
89<br />
94 Golfplätze im <strong>Elsass</strong><br />
Terrains de golf en Alsace<br />
109 Golfclubs <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong><br />
<strong>Elsass</strong> im Überblick<br />
Clubs de golf en Forêt Noire et<br />
en Alsace<br />
<strong>Elsass</strong><br />
Alsace<br />
89 Kunstschätze im <strong>Elsass</strong><br />
Trésors artistiques en Alsace<br />
93 Maison Léon Baur – Riesling:<br />
Genuss des Elsässischen Terroirs<br />
Maison Léon Baur – Le Riesling,<br />
saveur du terroir alsacien<br />
38
EDITORIAL ...<br />
GOLFURLAUB 2037<br />
VACANCES GOLF EN 2037<br />
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,<br />
<strong>2017</strong> feiern wir 20 Jahre „Magazin für den <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Golfurlaub</strong>“.<br />
Zurückzublicken ist einfach, doch was bringt die Zukunft, wie entwickelt<br />
sich der Golfmarkt <strong>und</strong> das Golfspiel in den nächsten 20 Jahren?<br />
Disruptive Innovationen sind in aller M<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Medien sind voll<br />
von Thesen zu Industrie 4.0, Medien 4.0 <strong>und</strong> Kommunikation 4.0.<br />
In wie weit hat die Digitalisierung Einfluss auf unser Magazin, unseren<br />
Golfsport? Gehen wir in 20 Jahren, oder vielleicht schon früher, nur noch<br />
mit der Virtual-Reality-Brille auf den Golfplatz <strong>und</strong> wähnen uns dabei in<br />
Marbella, Südafrika oder Thailand? Bereits jetzt tragen wir einen GPS-<br />
Sender am Arm, der uns die Entfernung zum Green anzeigt <strong>und</strong> den<br />
Score aufzeichnet. Künftig analysiert der kleine Computer am Handgelenk<br />
unser Spiel, den Schwung <strong>und</strong> empfiehlt den richtigen Schläger.<br />
Er zeigt uns das Leistungstief an <strong>und</strong> teilt uns mit, dass es Zeit wird für<br />
ein Glas Wasser oder einen Powerriegel. Aber vielleicht wird alles ganz<br />
anders <strong>und</strong> unser Sport bleibt das reale Gegenstück zur virtuellen Welt,<br />
wie auch unser Premium-Magazin.<br />
Wir finden, es gibt nichts Schöneres als auf den 40 Golfplätzen im<br />
<strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> <strong>Elsass</strong> seine R<strong>und</strong>en zu drehen <strong>und</strong> dabei die Realität<br />
zu erleben. Hier im Süden finden Sie genau die Landschaften, die jedem<br />
das Gefühl von „ganz weit weg“ geben. Hochwertig <strong>und</strong> ganzheitlich! Das<br />
Zusammenspiel von Kulturerlebnissen, Sport inmitten der Natur <strong>und</strong><br />
ausgezeichnetem Essen, das ist <strong>Golfurlaub</strong> im <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> im <strong>Elsass</strong>.<br />
Was wäre eine GeburtstagsfeIer ohne Geburtstagstorte: Wir feiern<br />
das Jubiläum, selbstverständlich mit der weltberühmten Schwarzwälder<br />
Kirschtorte …<br />
Saskia Maria Klima <strong>und</strong> Jürgen Walther<br />
VUD Medien GmbH<br />
David Abercrombie<br />
Vereinigung „Golfs in Alsace“<br />
CHÈRES LECTRICES, CHERS LECTEURS,<br />
Notre magazine «<strong>Schwarzwald</strong>- <strong>und</strong> <strong>Elsass</strong>-<strong>Golfurlaub</strong>» fête ses<br />
vingt ans en <strong>2017</strong>. Pour l’occasion, regarder en arrière est facile.<br />
Mais que nous réserve l’avenir ? Comment est-ce que le marché et<br />
le jeu du golf vont se développer dans les 20 prochaines années?<br />
Tout le monde parle des technologies de rupture et les médias<br />
débordent de thèses sur la génération 4.0.<br />
Dans quelle mesure le numérique influencera-t-il le golf et notre<br />
magazine? Est-ce que dans vingt ans, ou déjà plus tôt, nous ne<br />
jouerons plus qu’avec des lunettes de réalité virtuelle en nous<br />
croyant à Majorque, en Afrique du Sud ou en Thaïlande? Nous<br />
portons déjà un bracelet GPS qui nous indique la distance avec<br />
le green et notre score. Bientôt, l’ordinateur à notre poignet analysera<br />
notre jeu, l’élan et recommandera le club idéal. Il indiquera<br />
notre baisse d’énergie et nous signalera qu’il est temps de boire<br />
un verre d’eau ou de manger une barre énergétique. Mais peutêtre<br />
que tout sera autrement et que le sport restera notre réponse<br />
au monde virtuel, tout comme notre magazine premium.<br />
Pour nous, il n’y a rien de plus beau que de jouer sur l’un des<br />
terrains de golf de la Forêt-Noire ou d’Alsace. Et d’y vivre la<br />
réalité. Ici, dans le Sud, vous trouverez exactement les paysages<br />
qu’il vous faut pour vous donner ce sentiment de dépaysement.<br />
Exceptionnel et sans réserve! Des évènements culturels,<br />
du sport en pleine nature et une cuisine délicieuse: c’est ça des<br />
vacances de golf en Forêt-Noire et en Alsace.<br />
Que serait un anniversaire sans gâteau? Nous fêtons le nôtre<br />
avec une Forêt-Noire, la pâtisserie mondialement connue de<br />
la région.<br />
Ein Gefühl von<br />
„ganz weit weg”: <strong>Golfurlaub</strong> im<br />
<strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> <strong>Elsass</strong><br />
2
.ansprechend<br />
Wer nie im <strong>Schwarzwald</strong><br />
war, hat vielleicht Berge vor<br />
Augen, Bollenhüte, Wälder,<br />
Wanderwege – aber wer ihn<br />
kennt, schwärmt von noch<br />
viel mehr.<br />
Die Wechsel von sonnigen<br />
Rebhängen, schattigen Wäldern<br />
<strong>und</strong> hoch aufragenden<br />
Gipfeln prägen das Naturerlebnis.<br />
Genießer schwärmen von<br />
der Schwarzwälder Küche<br />
<strong>und</strong> traditionsreiche Thermen<br />
<strong>und</strong> Hotels sorgen für<br />
Wellness.<br />
Eingebettet in dieser „ansprechenden“<br />
Natur sind<br />
zahlreiche gepflegte Golfanlagen.<br />
www.schwarzwald-tourismus.info<br />
3
4<br />
ZAUBERWALD<br />
FORÊT ENCHANTÉE
Hier oben im weltberühmten <strong>Schwarzwald</strong> schaffen die<br />
feinen Strahlen des frühen Sonnenlichtes immer wieder<br />
Inseln der Verzauberung. Licht beseelt <strong>und</strong> befreit<br />
Deine Gedanken. Unbeschwertheit legt sich über<br />
die Welt. Wenn Dich Lichträume erhellen, wenn<br />
sich Dein Atem plötzlich nach Freiheit anfühlt,<br />
wenn Dich achtsame Menschen begleiten <strong>und</strong><br />
Fre<strong>und</strong>schaften fürs Leben entstehen – dann<br />
ist das <strong>Schwarzwald</strong>. In dieser auf w<strong>und</strong>ervolle<br />
Art natürlich gebliebenen Landschaft<br />
finden Fre<strong>und</strong>e des Golfspieles wohltuende<br />
Distanz zur Hektik des Weltgetriebes – das<br />
baut die Seele auf, das macht den Golfsport<br />
auf den Plätzen im <strong>Schwarzwald</strong> zu genau<br />
jenem Balsamikum, nach dem wir uns so<br />
sehr sehnen.<br />
Ici, dans la célèbre Forêt Noire, les fins<br />
rayons du soleil matinal créent encore<br />
et toujours des îlots d'enchantement.<br />
La lumière anime et libère tes pensées.<br />
L'insouciance descend sur le monde. Si<br />
la lumière t'illumine, si ta respiration<br />
devient soudain libre, si tu es entouré<br />
de personnes attentionnées et si des<br />
amitiés pour la vie se nouent – alors,<br />
c'est la Forêt Noire. Dans ce paysage<br />
miraculeusement resté naturel, les<br />
amis du golf retrouvent la distance<br />
bienfaisante par rapport à l'agitation<br />
du monde. Cela revigore l'âme, cela<br />
fait de la pratique de golf sur les<br />
terrains de la Forêt Noire précisément<br />
ce baume que nous convoitons<br />
tellement.<br />
5
6<br />
HOCHGEFÜHL<br />
EUPHORIE
Beschaulichkeit – ein Zauberwort. Spätestens bei<br />
TEE 7 fühle ich mich zutiefst geerdet. Bin angekommen<br />
bei mir selbst. Ruhe, Kontemplation, Klarheit <strong>und</strong><br />
Sanftheit der Natur werden zu meinem Ich. Sie schenken mir<br />
auf dem Green ein außergewöhnliches Hochgefühl. Da ist er!<br />
Dieser „Flow“! Manchmal genieße ich ihn ganz alleine, manchmal<br />
auch gemeinsam mit meinen begeisterten Golf-Fre<strong>und</strong>en. Zusammen<br />
das Green erobern – da sind Behutsamkeit <strong>und</strong> Aufmerksamkeit<br />
angesagt. Bei jedem Schlag. Bei Wind <strong>und</strong> Wetter ist der Golfsport hier<br />
im <strong>Schwarzwald</strong> eine ganz besondere Erfahrung. Dafür gibt es auch eine<br />
ganz besondere Belohnung: Ich bin bei mir.<br />
Quiétude – une parole magique. C'est au septième tee que je me sens relié<br />
à la terre le plus profondément. Je suis revenu à moi-même. Je suis devenu<br />
le calme, la contemplation, la clarté et la douceur de la nature elle-même. Ils<br />
m'accordent une extraordinaire euphorie sur le green. Il est là! Ce «flow»! Parfois<br />
je m'y adonne tout seul, parfois aussi ensemble avec mes amis passionnés<br />
de golf. Conquérir ensemble le green – la précaution et l'attention y sont de mise.<br />
À chaque coup. Qu'il pleuve ou qu'il vente, la pratique du golf en Forêt Noire est une expérience<br />
très particulière. La récompense en est très particulière aussi: je suis chez moi.<br />
7
8<br />
Das geradezu andächtige Verweilen im Moment. Die stille Freude nach einem gelungenen<br />
Schlag. All diese <strong>und</strong> viele weitere glückliche Momente erlebe ich im<br />
Golfsport. Meditation <strong>und</strong> ein unvergleichliches Naturerlebnis in unserem duftenden<br />
<strong>Schwarzwald</strong> sind hier inklusive. Nach einem intensiven Tag gelungene Erlebnisse<br />
mit Fre<strong>und</strong>en teilen, gemütlich einkehren, lachen <strong>und</strong> die herrlichen Gaumenfreuden<br />
der regionalen Spezialitäten genießen – wie kann das Finale eines sportlichen<br />
Tages besser beginnen?
MOMENT<br />
INSTANT<br />
Tout simplement, un arrêt recueilli dans l'instant. La joie sereine après chaque coup<br />
réussi. Grâce au golf, je peux vivre tous ces heureux instants et bien d'autres. Y sont<br />
compris la méditation et l'incomparable expérience de la nature dans notre Forêt Noire<br />
odorante. Partager les expériences réussies avec les amis à la fin d'une journée intense,<br />
s'installer confortablement dans une auberge, rire et s'abandonner aux plaisirs<br />
gustatifs des spécialités régionales – quelle finale d'une journée sportive pourrait<br />
mieux commencer ?<br />
9
20<br />
JAHRE<br />
ANS<br />
Wir feiern Jubiläum<br />
Das Magazin für den <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Golfurlaub</strong><br />
erscheint in der 20. Ausgabe<br />
Deutschlandweit war unser Magazin für den <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Golfurlaub</strong><br />
eines der ersten touristischen Magazine<br />
mit dem Schwerpunkt Golf. Die erste Auflage, die<br />
1998 erschienen ist, war als zweijährige Ausgabe konzipiert<br />
<strong>und</strong> bereits nach wenigen Wochen vergriffen, so<br />
dass wir uns damals entschieden haben, das Magazin<br />
jährlich erscheinen zu lassen.<br />
Mit etwas Stolz können wir sagen, dass das Magazin für<br />
den <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Golfurlaub</strong> wesentlich zum Bekanntheitsgrad<br />
der Golfdestination <strong>Schwarzwald</strong> beigetragen<br />
hat. In einer Studie*, die im Jahr 2000 durchgeführt<br />
wurde, hatten 56 % der deutschen Golfer noch keinen<br />
<strong>Golfurlaub</strong> in Deutschland gemacht <strong>und</strong> der <strong>Schwarzwald</strong><br />
war als Golfdestination nahezu unbekannt.<br />
Vier Jahre später war die Golfdestination <strong>Schwarzwald</strong><br />
bereits 37,5 % der Befragten ein Begriff <strong>und</strong> 60 % derer<br />
waren hier schon zu Gast.<br />
Noch viel mehr hat sich seit dem Gründungsjahr des<br />
Magazins in der Golflandschaft verändert: Die Mitgliedszahlen<br />
des Deutschen Golfverbandes, der <strong>2017</strong><br />
seinen 110. Geburtstag feiert, sprechen eine deutliche<br />
Sprache. In den letzten 20 Jahren haben sich die Mitgliedszahlen<br />
mehr als verdoppelt: 1997 waren r<strong>und</strong><br />
300.000 Spieler im Deutschen Golfverband registriert.<br />
2015 waren es mehr als doppelt so viele. Auch wenn die<br />
Zahlen in den letzten Jahren nicht mehr überproportional<br />
gestiegen sind: Der Golfsport ist auf dem besten<br />
Weg zum Breitensport.<br />
Viele Leser des Magazins werden sich auch an die<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Golf-Trophy erinnern. 11 Jahre lang sind<br />
wir mit golfbegeisterten Gästen durch den <strong>Schwarzwald</strong><br />
gereist <strong>und</strong> haben Golfern das Schwarzwälder<br />
Savoir-Vivre nähergebracht. R<strong>und</strong> 1.200 Golfspielerinnen<br />
<strong>und</strong> Golfspieler sind unserem Ruf gefolgt. Und es<br />
war alles dabei: Erste Abschläge im Frühnebel, Regen –<br />
dass man Angst hatte es würden einem Schwimmhäute<br />
wachsen, Sommer satt mit lauen Abenden <strong>und</strong> nicht<br />
zu vergessen, der legendäre Abschluss im Golfclub<br />
Freudenstadt mit Open-Air-Party auf dem Pudelstein<br />
<strong>und</strong> Catering der Traube Tonbach.<br />
Ohne die Bereitschaft der <strong>Schwarzwald</strong> Tourismus<br />
GmbH, unserer Anzeigenpartner, der Golfclubs <strong>und</strong><br />
der Hotels – die das golftouristische Potential erkannt<br />
haben, wären 11 Golf-Trophys <strong>und</strong> 20 Magazine für<br />
den <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Golfurlaub</strong> nicht möglich gewesen.<br />
Seit 2013 ist die Vereinigung „Golfs in Alsace“ mit im<br />
„Flight“. Nun heißt es grenzüberschreitend golfen <strong>und</strong><br />
„Magazin für den <strong>Schwarzwald</strong>- <strong>und</strong> <strong>Elsass</strong>-<strong>Golfurlaub</strong>“.<br />
* Quelle: „Golfmarkt der Zukunft”, Golf & Tourism Consulting<br />
10<br />
... Seit 20 Jahren im Dienste<br />
des Golfsports im <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> im <strong>Elsass</strong>:<br />
Saskia Klima <strong>und</strong> Jürgen Walther
1998<br />
1999<br />
2000<br />
2001<br />
2002<br />
2003<br />
2004<br />
2005<br />
2006<br />
2007<br />
2008<br />
2009<br />
2010<br />
2011<br />
2012<br />
20<br />
JAHRE<br />
ANS<br />
DAS MAGAZIN FÜR DEN<br />
SCHWARZWALD-<br />
UND ELSASS-<br />
GOLFURLAUB<br />
VACANCES GOLF<br />
<strong>2017</strong><br />
KUNSTSCHÄTZE IM ELSASS<br />
TRÉSORS ARTISTIQUES EN ALSACE<br />
SCHÖNES SPIEL AUF ÜBER 40 PLÄTZEN<br />
DE BELLES PARTIES SUR PLUS DE 40 TERRAINS<br />
GLÜCKLICHE MOMENTE UND HOCHGEFÜHL<br />
IM ZAUBERWALD<br />
INSTANTS HEUREUX ET EUPHORIE DANS LA FORÊT ENCHANTÉE<br />
SPECIAL ELSASS<br />
2013<br />
2014<br />
2015<br />
2016<br />
<strong>2017</strong><br />
11
adischeweinstrasse<br />
/badenwineroute<br />
Die schönsten R<strong>und</strong>en<br />
gibt‘s bei uns.<br />
Bild: DWI<br />
Vogtsburg-Burkheim im<br />
Naturgarten Kaiserstuhl, Foto: © Düpper/TMBW<br />
Golf spielen <strong>und</strong><br />
genießen auf die<br />
badische Art.<br />
Badische Weinstraße<br />
c/o <strong>Schwarzwald</strong> Tourismus GmbH<br />
Heinrich-von-Stephan-Str. 8b<br />
79100 Freiburg<br />
info@badische-weinstrasse.de<br />
www.badische-weinstrasse.de<br />
Erlebnistipps:<br />
Mai<br />
Wein<br />
Weinerlebnismonat<br />
Badische Weinstraße<br />
www.mai-wein-baden.de<br />
<strong>2017</strong><br />
WeinErlebnisShop<br />
Erlebnisse & Pauschalen<br />
www.weinerlebnis-baden.de<br />
EMPFOHLENES<br />
WEINHOTEL<br />
WEINSÜDEN BADEN-WÜRTTEMBERG
EUROPA-PARK: WILLKOMMEN IM WUNDERLAND ...<br />
DURCH DIE LÜFTE SCHWEBEN<br />
ODER MIT DER<br />
MAUS BADEN GEHEN<br />
Hoch hinauf <strong>und</strong> tief hinunter – das geht im <strong>Schwarzwald</strong> an vielen Stellen.<br />
Wenn die Fahrten bergauf <strong>und</strong> bergab jedoch richtig rasant werden, dann ist man<br />
zu Gast im Europa-Park in Rust bei Freiburg.<br />
Anja Degner-Baxmann<br />
2016 wurde der Europa-Park bereits zum dritten Mal hintereinander als<br />
weltweit bester Freizeitpark ausgezeichnet. Was liegt also näher, als ein<br />
Golfspiel im Südwesten Deutschlands mit einem Besuch im Europa-Park<br />
zu verbinden? Dort kommen übrigens nicht nur Achterbahn-Fans auf ihre<br />
Kosten. Auf einer Fläche von 95 Hektar können die vielfältige Architektur,<br />
Gastronomie <strong>und</strong> Vegetation in 15 europäischen Themenbereichen<br />
entdeckt werden. Mit den fünf parkeigenen Erlebnishotels <strong>und</strong> mehr als<br />
h<strong>und</strong>ert Attraktionen ist Deutschlands größter Freizeitpark ein faszinierendes<br />
Kurzurlaubsziel im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz.<br />
R<strong>und</strong>um verwöhnen lassen<br />
Ein Besuch lohnt sich immer. Gerade dann, wenn man schon öfters da war.<br />
Denn der Park hat viel mehr zu bieten als „nur“ abwechslungsreiche Fahrgeschäfte.<br />
Hier befindet sich das größte zusammenhängende Hotel-Resort<br />
Deutschlands. Ergänzt wird es durch das Camp Resort. Dort können die<br />
Besucher in urigen Blockhütten oder im Planwagen übernachten. Im<br />
Tipidorf sitzen Wildwest-Fans am Lagerfeuer oder schlummern in authentischen<br />
Indianerzelten dem nächsten Tag im Park entgegen. Wer lieber<br />
in den „eigenen vier Wänden“ schlafen möchte, macht Station auf dem<br />
nahe gelegenen Caravan Stellplatz. Etwas luxuriöser, aber nicht weniger<br />
gemütlich sind die parkeigenen 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ <strong>und</strong> „Castillo<br />
Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ <strong>und</strong><br />
„Bell Rock“. Hier findet jeder sein passendes Angebot: Vom perfekten Familienurlaub<br />
bis hin zum romantischen Wellness-Wochenende zu Zweit.<br />
13
Moment mal. Wellness im Europa-Park? Wenn das viele<br />
gestresste Mütter wüssten! Dann würden sie sicher öfters mit<br />
ihrer Familie in den Freizeitpark kommen. Denn ob Hotelgast<br />
oder Day-Spa-Besucher – auf über 3.000 Quadratmetern<br />
können sie Ruhe <strong>und</strong> wohltuende Anwendungen genießen<br />
<strong>und</strong> sich im Wellness- <strong>und</strong> Spa-Bereich r<strong>und</strong>um verwöhnen<br />
lassen. Verwöhnt wird im Europa-Park auch der Gaumen.<br />
Weinkenner wissen, dass dort Deutschlands Sommelier des<br />
Jahres 2016, Vincenzo De Biase, arbeitet. Zusätzlich hat<br />
der Schlemmer-Atlas Roland Mack, Parkgründer <strong>und</strong> Inhaber,<br />
als Gastronom des Jahres <strong>2017</strong> ausgezeichnet. Und<br />
die Gastronomie des Parks ist wirklich bemerkenswert. Ob<br />
spanisch, italienisch oder amerikanisch, ob Schlemmen im<br />
„Don Quichotte“, Burritos <strong>und</strong> Burger im Buffetrestaurant<br />
oder ein stilvolles Mehrgang-Menü – im Europa-Park können<br />
die Besucher zwischen verschiedenen Küchen, Bier<strong>und</strong><br />
Weinkellern wählen. Gourmets kommen im Restaurant<br />
Ammolite – The Lighthouse Restaurant auf ihre Kosten. Das<br />
Fine-Dining-Restaurant besitzt als weltweit einziges Restaurant in einem<br />
Freizeitpark zwei Michelin-Sterne! Natürlich muss man kein Parkbesucher<br />
sein, um in den Hotelrestaurants zu schlemmen. Gelegenheiten, die gute<br />
Küche zu genießen, gibt es viele. Zum Beispiel den umfangreichen Sonntagsbrunch<br />
im Hotel „Colosseo“.<br />
Abtauchen<br />
<strong>und</strong><br />
entspannen<br />
im Fitness<br />
<strong>und</strong> Spa<br />
Europa-Park<br />
Ein Tag im Europa-Park macht Spaß. Er kann aber auch ganz schön anstrengend<br />
sein. Man ist schließlich nicht nur viel zu Fuß unterwegs, sondern<br />
ständig prasseln neue Eindrücke auf die Besucher ein. Neben einer Auszeit<br />
im Wellness- <strong>und</strong> Spa-Bereich gibt es auch im Park die Möglichkeit, innezuhalten<br />
<strong>und</strong> neue Kraft zu schöpfen. Stilecht gestaltete Kapellen, zum<br />
Beispiel die norwegische Stabkirche im skandinavischen Themenbereich,<br />
laden zu einer Ruhepause ein. Seelsorger bieten regelmäßig einen geistlichen<br />
Tageseinstieg, Gottesdienste, Gespräche, „Aufschnauf-Musiken“<br />
oder Kurzandachten an.<br />
Auch Golfer können während eines Aufenthaltes im Europa-<br />
Park aussteigen <strong>und</strong> ein schönes Spiel genießen. Weinberge<br />
<strong>und</strong> <strong>Schwarzwald</strong>hänge bilden die malerische Kulisse für eine<br />
Partie Golf. Nur 15 Fahrminuten vom Freizeitpark entfernt<br />
liegt in Herbolzheim-Tutschfelden der Europa-Park Golfclub<br />
Breisgau. Hotelgäste erhalten auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />
ermäßigtes Greenfee. Wer den Trendsport erst<br />
einmal ausprobieren möchte, ist dort ebenfalls willkommen.<br />
Auch für Nichtgolfer lohnt sich ein Ausflug in die nähere<br />
Deutschlands Sommelier<br />
des Jahres 2016, Vincenzo De<br />
Biase, verwöhnt den Gaumen<br />
14
Auf hölzernen Balken rasant in die Kurven,<br />
mit dem „WODAN-Timburcoaster“ abheben<br />
Umgebung. 19 Orte r<strong>und</strong> um Deutschlands beliebtesten Freizeitpark<br />
haben sich zur Tourismusgemeinschaft Region Europa-Park zusammenge-<br />
schlossen. Sie liegen in den geografischen Regionen Elztal, Kaiserstuhl<br />
Tuniberg <strong>und</strong> der Ortenau. Die herrliche Natur des <strong>Schwarzwald</strong>es <strong>und</strong> der<br />
Rheinebene lädt zum Wandern, Rad fahren, Mountainbiken oder Nordic<br />
Walking ein. Im benachbarten Naturschutzgebiet Taubergießen lockt sogar<br />
eine Fahrt mit dem Kanu.<br />
Noch mehr Spaß<br />
Über 5,5 Millionen Gäste besuchen jährlich den Europa-Park, der mittlerweile<br />
auch der größte Entertainment-Park der Welt ist. Bis zu 23 St<strong>und</strong>en<br />
Show-Programm täglich werden hier geboten. Geöffnet hat der Freizeitpark<br />
nicht nur in den warmen Sommermonaten. Nach einer kurzen Pause verzaubert<br />
der Park von Ende November bis Januar seine Gäste mit einem<br />
traumhaften Winterw<strong>und</strong>erland. Und immer gibt es im Europa-Park etwas<br />
Neues zu entdecken. Im Laufe des Jahres <strong>2017</strong> wird das „Projekt V“, die<br />
bisher teuerste Einzelattraktion des Parks, eröffnet. Besucherinnen <strong>und</strong><br />
Besucher können dann an den technischen Errungenschaften der beiden<br />
Flugpioniere Egbert <strong>und</strong> Kasper Eulenstein teilnehmen. Mit sesselliftartigen<br />
Gondeln gleiten bis zu 140 Passagiere in zwei Theatern auf spektakuläre<br />
Weise durch die Lüfte. Auf den Leinwänden mit einem Durchmesser von<br />
21 Metern werden sensationelle Aufnahmen von Europas Landschaften<br />
<strong>und</strong> Metropolen zu bestaunen sein. Effekte wie Wind, Wasser <strong>und</strong> Gerüche<br />
machen das Durchkreuzen der 16 Meter hohen Kuppeln zu einem<br />
Hochgenuss für die Sinne <strong>und</strong> intensivieren das Gefühl vom Fliegen wie<br />
nie zuvor. Als weitere Attraktion plant der Europa-Park zusätzlich ein neues<br />
Wasser-Erlebnis-Resort.<br />
Ed Euromaus geht baden<br />
Bereits jetzt ist Wasser im Europa-Park allgegenwärtig: Ob Lítill Island –<br />
Hansgrohe Kinderwasserwelt, der Wasserspielplatz oder der Abenteuerspielplatz<br />
– im kühlen Nass können sich kleine <strong>und</strong> große Wasserratten<br />
st<strong>und</strong>enlang vergnügen. Fahrgeschäfte wie Atlantica SuperSplash,<br />
Fjord-Rafting oder die Wasserachterbahn Poseidon bieten zusätzlichen<br />
Wasserspaß <strong>und</strong> sorgen an heißen Sommertagen mit einer Dusche für<br />
eine willkommene Abkühlung. Trotzdem wünschen sich viele Gäste des<br />
Europa-Park seit vielen Jahren eine richtige Wasserwelt. Das haben langjährige<br />
Besucherumfragen ergeben. In den kommenden zwei Jahren entsteht<br />
nun an der Zufahrtsstraße zum Europa-Park das neue Wasser-Erlebnis-Resort.<br />
Es wird voraussichtlich 2019 eröffnet. Die Fläche ist insgesamt<br />
45 Hektar groß <strong>und</strong> wird Schritt für Schritt entwickelt. Das neue, sechste<br />
15
En route vers les sommets et vers les profondeurs<br />
de la vallée ! Cette devise s'applique à beaucoup<br />
d'endroits en Forêt-Noire. Si vous passez de l'un à<br />
l'autre très rapidement, alors vous vous trouvez à<br />
Europa-Park, à Rust, près de Freiburg.<br />
En 2016, Europa-Park a été élu meilleur parc de<br />
loisirs au monde pour la troisième année consécutive.<br />
Qu'y-a-t-il de plus évident que de combiner<br />
une partie de golf dans le sud-ouest de l'Allemagne<br />
avec une visite à Europa-Park? Il n'y en a pas que<br />
pour les fans de grand huit. Sur une surface de 95<br />
hectares, vous pouvez découvrir la diversité architecturale,<br />
culturelle et gastronomique de l’Europe<br />
à travers 15 quartiers thématiques. Avec ses cinq<br />
hôtels thématiques et plus de 100 attractions et<br />
spectacles, le plus grand parc d'attractions allemand<br />
est une destination parfaite pour de courts<br />
séjours dans la zone frontalière de l’Allemagne, la<br />
France et la Suisse.<br />
Spektakuläre Live-Shows sind ein Höhepunkt<br />
für jede Tagung oder Feier<br />
Themenhotel, das voraussichtlich 2018 seine Pforten öffnet, bietet im<br />
nordischen Stil traumhafte, individuell thematisierte Zimmer <strong>und</strong> Suiten<br />
für Badenixen <strong>und</strong> Weltreisende.<br />
Eine digitale Weltneuheit hat bereits Einzug gehalten: Auf der Achterbahn<br />
Alpenexpress <strong>und</strong> Pegasus Coastiality können Fahrgäste mithilfe einer<br />
Virtual Reality-Brille ein noch nie dagewesenes Abenteuer erleben. Vor den<br />
eigenen Augen spielen sich phantastische Welten ab, während gleichzeitig<br />
die reale Achterbahnfahrt – also Fahrtwind, Fliehkräfte <strong>und</strong> Kurven –<br />
spürbar bleiben. Während der Fahrt sehen die Nutzer vor ihren Augen<br />
eine animierte, virtuelle 3D-Welt, die perfekt auf die Bahn abgestimmt ist.<br />
Tagen <strong>und</strong> feiern<br />
Im Frühjahr <strong>2017</strong> öffnet ein weiteres neues Projekt seine Pforten: Die neue<br />
Europa-Park Arena. Ob Galaabend, Tagung oder Messe, große Show,<br />
Konzert oder TV-Event – die moderne <strong>und</strong> multifunktionale Event- <strong>und</strong><br />
Medienhalle eignet sich für nahezu jede Veranstaltung. Bis zu 6.000 Menschen<br />
finden auf den r<strong>und</strong> 3.000 Quadratmetern Platz. Im Obergeschoss<br />
gibt es einen zusätzlichen Konferenzraum <strong>und</strong> einen VIP-Bereich. Von<br />
beiden Räumen aus gelangt man auf eine große Empore, die einen w<strong>und</strong>erbaren<br />
Blick über die gesamte Arena bietet. Mit der neuen Europa-Park<br />
Arena gibt es nun noch mehr Möglichkeiten für maßgeschneiderte Confertainment-Angebote.<br />
Darunter versteht man professionelle Tagungen <strong>und</strong><br />
außergewöhnliches Feiern. Zusätzlich zur Arena stehen im Europa-Park 30<br />
Räume von 26 bis 2.600 Quadratmeter für Veranstaltungen mit zehn bis<br />
2.000 Personen zur Verfügung. Getagt <strong>und</strong> gefeiert werden kann sowohl im<br />
Confertainment-Center, in den verschiedenen Hotels <strong>und</strong> im Park selbst mit<br />
seinen unterschiedlichen Themenwelten. Dazu kommen mehr als 13.000<br />
Quadratmeter Veranstaltungsfläche <strong>und</strong> eine große Auswahl an Unterhaltungs-<br />
<strong>und</strong> Incentive-Angeboten. Der Europa-Park hat eine Vielzahl an<br />
spektakulären Live-Shows zu bieten, mit denen jede Tagung oder Feier<br />
einen unterhaltsamen Höhepunkt oder einen glamourösen Ausklang findet.<br />
Bei diesem Angebot lohnt es sich wirklich, regelmäßig wiederzukommen.<br />
Même si vous êtes déjà souvent venus, chaque<br />
visite apporte quelque chose, car le parc a plus à<br />
offrir que ses manèges régulièrement renouvelés.<br />
C'est ici que se trouve le plus grand complexe<br />
hôtelier d'Allemagne. Vos papilles seront aussi<br />
comblées à Europa-Park : les amateurs de vin savent que c'est<br />
ici que travaille le sommelier de l'année 2016 en Allemagne,<br />
Vincenzo De Biase. Les gourmets seront ravis par le restaurant<br />
2 étoiles au Guide Michelin «Ammolite – The Lighthouse<br />
Restaurant». Même les golfeurs peuvent s'offrir une belle partie<br />
lors d'un séjour à Europa-Park ; le club de golf Breisgau<br />
ne se trouve qu'à 15 minutes en voiture du parc de loisirs,<br />
à Herbolzheim-Tutschfelden.<br />
En <strong>2017</strong> il y aura des nouveautés à découvrir à Europa-Park :<br />
le «Project V» ouvrira ses portes au cours de l'année. Les visiteurs<br />
pourront participer à un voyage extraordinaire où le rêve<br />
de voler devient réalité. Une nouveauté mondiale numérique<br />
a déjà fait son entrée : sur le grand huit de l'Alpenexpress et<br />
sur Pegasus Coastiality, les visiteurs vivent une aventure jamais<br />
vue grâce à des lunettes de réalité virtuelle. De même, l’Europa-<br />
Park Arena ouvrira ses portes début <strong>2017</strong>. Cette nouvelle halle<br />
pour les événements et les médias, moderne et multifonctionnelle,<br />
sera adaptée à presque tous les événements, que ce<br />
soit les soirées de gala, les congrès, les foires, les grands shows,<br />
les concerts ou les événements télévisés. «Ouvrez les vannes !»<br />
sera la devise de 2019, quand le nouveau complexe touristique<br />
aquatique ouvrira avec son sixième hôtel thématique qui attirera<br />
naïades et voyageurs.<br />
Mithilfe einer Virtual Reality-<br />
Brille können Fahrgäste ein<br />
noch nie dagewesenes<br />
Abenteuer erleben<br />
16
Baiersbronn<br />
genießen<br />
Green – wohin man schaut!<br />
10 Golfplätze<br />
im Umkreis von 50 km<br />
zum Teil gratis Greenfee<br />
mit <strong>Schwarzwald</strong> Plus<br />
Den gewohnten Alltag beiseiteschieben <strong>und</strong> sich hingebungsvoll den W<strong>und</strong>ern der Natur widmen –<br />
wie schön wäre das! Im Baiersbronner Wanderhimmel® erleben Sie abwechslungsreiche Natur in der<br />
Nationalparkregion, ausgezeichnete Gastronomie mit 8 Michelin-Sternen, entspannende St<strong>und</strong>en in<br />
Wellnesshotels oder unvergess liche Erlebnisse … über 80 davon kostenfrei mit der <strong>Schwarzwald</strong> Plus<br />
Karte, der Gratis-Gästekarte in Baiersbronn.<br />
Weitere Informationen <strong>und</strong> Broschüren finden Sie im Internet unter: www.baiersbronn.de oder www.schwarzwaldplus.de<br />
sowie bei der Baiersbronn Touristik | Rosenplatz 3 | D-72270 Baiersbronn | Telefon +49 74 42 84 14-0 | info@baiersbronn.de<br />
Mehr <strong>Schwarzwald</strong> gibt’s nirgends!
Für Golfer eine wahre Freudenstadt<br />
Schon 1929 entstand in der herrlichen<br />
Freudenstädter <strong>Schwarzwald</strong>landschaft eine<br />
Golfanlage die durchaus als „Naturpark“<br />
bestehen kann. Ohne eine Startzeit buchen<br />
zu müssen, bietet die 18-Loch-Anlage für<br />
erfahrene Spieler <strong>und</strong> auch für Golfanfänger<br />
ein reizvolles, sportliches <strong>und</strong> abwechslungsreiches<br />
Spiel. Das heißt: keine Formalitäten,<br />
Golfvergnügen pur!<br />
Am Loch 19 lädt das komfortable Clubhaus<br />
mit herrlicher Sonnenterrasse <strong>und</strong> vorzüglicher<br />
Gastronomie von Oskar Buchwald zum Verweilen<br />
ein.<br />
Zum Kennenlernen gibt es die...<br />
„Golfen im Heilklima“ – Pauschale:<br />
· 4 ÜN inkl. Frühstück <strong>und</strong> Kurtaxe<br />
· 3 Greenfee*/3 Token für Rangebälle u.v.m.<br />
· 1 Eintritt ins Panoramabad<br />
· Freie Fahrt mit Bus <strong>und</strong> Bahn im <strong>Schwarzwald</strong><br />
· Ohne Tee -Time<br />
Im 4-Sterne Hotel ab € 530,00 p.P. im DZ<br />
An Stelle von 3 Greenfee können auch (ab 2 Personen) 2 St<strong>und</strong>en<br />
Schnupperkurs oder 4 St<strong>und</strong>en Auffrischungskurs gebucht werden.<br />
* (Club-/VCG-Mitgliedschaft sowie wochentags Platzreife <strong>und</strong> an<br />
Wochenenden HCP 36 erforderlich)<br />
NEU: Indoor Golfanlage<br />
im Hotelresort Freudenstadt<br />
Freudenstadt Tourismus<br />
Marktplatz 64 · 72250 Freudenstadt<br />
Tel.: 07441 864-730 · Fax: 07441 864-777<br />
touristinfo@freudenstadt.de<br />
www.freudenstadt.de<br />
Fotos: Rainer Sturm
SHOPPEN UND BUMMELN MIT FLAIR AUF DEUTSCHLANDS GRÖSSTEM MARKTPLATZ ...<br />
Promotion<br />
Marktplatz Freudenstadt – größter Marktplatz Deutschlands<br />
FREUDENSTADT,<br />
WO DER SCHWARZWALD<br />
AM SCHÖNSTEN IST...<br />
Geprägt von Deutschlands größtem Marktplatz liegt Freudenstadt<br />
inmitten herrlicher Natur. Die Stadt der Spätrenaissance<br />
bietet Stadterlebnis pur <strong>und</strong> das zu allen Jahreszeiten.<br />
Neben den Arkaden, die bei jedem Wetter zu einem<br />
Stadtbummel einladen, warten mehr als 230 Geschäfte<br />
sowie hübsche Cafés <strong>und</strong> Restaurants auf die Besucher.<br />
Sehenswert ist die 1601 bis 1608 erbaute Stadtkirche, ein Winkelhakenbau<br />
im Renaissance-Stil. Ein besonderes kunsthistorisches Schmuckstück im<br />
Inneren ist das Holzlesepult aus dem Jahre 1150.<br />
Geschichte, Traditionen <strong>und</strong> die schönsten Ecken Freudenstadts erk<strong>und</strong>et<br />
man bei einer der zahlreichen Stadtführungen, die zu verschiedenen<br />
Themen angeboten werden. So können Gäste mit dem Stadtgründer<br />
Herzog Friedrich I. höchstpersönlich auf Tour gehen oder bei einer Architekturführung<br />
mehr über die Stadtplanung von Heinrich Schickhardt<br />
erfahren, der Freudenstadt nach dem Gr<strong>und</strong>riss eines Mühlebrettspiels<br />
angelegt hat. Freudenstadt <strong>und</strong> seine Umgebung gilt aber auch als Wander-<br />
<strong>und</strong> Radparadies. Nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt<br />
liegt das Erholungsgebiet Kienberg, das insbesondere in der Abendsonne<br />
ein Highlight ist, <strong>und</strong> der Stadtwald, in dem bewirtete Wanderhütten zur<br />
Einkehr einladen.<br />
Für Golfer eine Freudenstadt<br />
In Freudenstadt befindet sich eine der ältesten <strong>und</strong> traditionsreichsten<br />
Golfanlagen Deutschlands. 18 traumhaft gelegene Bahnen sind in eine<br />
Parklandschaft eingebettet <strong>und</strong> bieten ein reizvolles Spiel. Nach dem<br />
Golfen ist ein Besuch im modernen Ambiente des Clubhauses quasi<br />
obligatorisch, denn die Sonnenterrasse zählt zu den schönsten Plätzen<br />
der Stadt. Ganz zu schweigen von der ausgezeichneten Küche der Gastronomie.<br />
Eine Indoor-Golfanlage befindet sich im Hotelresort Freudenstadt<br />
(s. Seite 19). www.freudenstadt.de<br />
Sehenswerte<br />
Winkelhaken-<br />
Stadtkirche<br />
Service pur im Herzen des <strong>Schwarzwald</strong>es<br />
Mit <strong>Schwarzwald</strong> Plus können Urlauber in der Nationalparkregion r<strong>und</strong><br />
um Freudenstadt ihren Urlaub nach Lust <strong>und</strong> Laune gestalten. Ab der<br />
zweiten Übernachtung in einem der teilnehmenden Betriebe erhalten<br />
Urlaubsgäste freien Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen. Auch für einen<br />
entspannten Golf-Urlaub ist <strong>Schwarzwald</strong> Plus der optimale Begleiter.<br />
Die Karte beinhaltet das Greenfee für drei große Golfplätze in der Region<br />
(Golfclub Baden-Baden S. 46, Golfclub Schloss Weitenburg <strong>und</strong><br />
Domäne Niederreutin in Bondorf S. 48). www.schwarzwaldplus.de<br />
Freudenstadt – Ville au cœur de la Forêt-Noire<br />
Avec la plus grande place de marché d’Allemagne, Freudenstadt offre une<br />
vraie expérience citadine. La place entourée d’arcades, de cafés et de restaurants<br />
invite à flâner sans s’inquiéter de la météo. Non loin de la ville se trouve<br />
également l’un des plus anciens terrains de golf allemands. Le parcours de<br />
18 trous promet un jeu divertissant et varié dans un parfait style de parc à<br />
l’anglaise. www.freudenstadt.de<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Plus : Les invités d’un hébergement participant au programme<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Plus reçoivent, dès la deuxième nuit consécutive, une entrée<br />
libre pour plus de 80 attractions ainsi que des greenfees offerts pour trois<br />
terrains de golf, le tout dans la région.<br />
19
SCHWARZWÄLDER GENUSSMANUFAKTUR ...<br />
Promotion<br />
SO SCHMECKT DER SCHWARZWALD<br />
In Freudenstadt-Musbach, umgeben von sanften Hügeln, herrlicher<br />
Natur <strong>und</strong> klarer Höhenluft, hat die Schwarzwälder Genussmanufaktur<br />
Hermann Wein ihren Stammsitz.<br />
Nach bester Tradition werden hier in der dritten Generation preisgekrönte<br />
Schinkenspezialitäten hergestellt, die weit über die Grenzen der Region<br />
in ganz Deutschland <strong>und</strong> den europäischen Nachbarländern beliebt sind.<br />
Die Genussmanufaktur der Familie Wein legt großen Wert darauf, ausschließlich<br />
hochwertige, handverlesene Schweinehinterschinken zu mildwürzigen<br />
Schinkenspezialitäten zu verarbeiten. Für den Klassiker der Region,<br />
den typischen Schwarzwälder Schinken, wird hier jeder einzelne<br />
Schinken nach geheimem Familienrezept mit einer Mischung aus Salz<br />
<strong>und</strong> erlesenen Gewürzen von Hand gepökelt. Im nächsten Schritt werden<br />
sie nach traditioneller Art in backsteingemauerten Räucherkammern über<br />
Tannen-, Fichten- <strong>und</strong> Wacholderreisig mild geräuchert. Zum guten Schluss<br />
dürfen die Schinken noch für einige Wochen an der klaren, sauerstoffhaltigen<br />
Schwarzwälder Höhenluft zu ihrem vollen Geschmack reifen.<br />
Leckere Souvenirs aus dem <strong>Schwarzwald</strong><br />
Für Feinschmecker von nah <strong>und</strong> fern ist das Spezialitätengeschäft am<br />
Stammsitz ein be liebter Anziehungspunkt. Das Ladengeschäft ist direkt<br />
an die Manufaktur angeschlossen <strong>und</strong> bietet Schinkenliebhabern mit seinem<br />
urigen Charme <strong>und</strong> der großen Vielfalt an Schinkenspezialitäten ein<br />
einmaliges Einkaufserlebnis. Auch die zahlreichen Schwarzwälder Wurstspezialitäten<br />
nach Hausmacher art laden zum Mitnehmen <strong>und</strong> Genießen<br />
ein. Die gleichbleibend hohe Qualität der Schinkenspezialitäten aus<br />
Musbach wird jährlich von der deutschen Landwirtschaftskammer prämiert<br />
<strong>und</strong> die Genuss manufaktur der Familie Wein seit Jahren mit dem<br />
Preis der Besten in Gold gewürdigt. Das Original Wein’s-Sortiment überzeugt<br />
aber nicht nur durch hervorragenden Geschmack, auch für die<br />
unterschiedlichsten Anlässe findet sich hier der passende Lecker bissen –<br />
vom klassischen Schwarzwälder Schinken über milden luftgetrockneten<br />
Schinken <strong>und</strong> hauchfein geschnittene Vari anten wie den Schinken<br />
„Heublume“ bis hin zu den Schinkensnacks, praktischen kleinen Schinkenröllchen<br />
mit cremigem Frischkäsekern. So lassen die Schinkenspezialitäten<br />
aus dem Hause Wein keine Genießerwünsche offen.<br />
Le goût de la Forêt-Noire<br />
Profitant d’un paysage idyllique à Freudenstadt-Musbach, la famille Wein<br />
travaille à transmettre le goût unique de la Forêt-Noire. Depuis trois générations,<br />
l’entreprise familiale Wein est récompensée pour son jambon. La<br />
raison de ce succès repose dans son secret de fabrication : un mélange de<br />
sel et d’épices sélectionnés avec soin, un fumage traditionnel aux senteurs<br />
de pin et de genévrier et enfin quelques semaines de séchage à l’air pur de<br />
la Forêt-Noire. Du jambon fumé à celui fourré au fromage frais, la famille<br />
Wein répond au plaisir des amateurs de charcuterie – en vente directe sur<br />
le site de production.<br />
Direktverkauf<br />
Mo. bis Fr. 7.30 – 18 Uhr, Sa. 7.30 –13 Uhr<br />
Online-Shop<br />
www.schinken-wein.de<br />
Kontakt<br />
Hermann Wein GmbH & Co. KG<br />
Schwarzwälder Genussmanufaktur<br />
Dornstetter Str. 29<br />
72250 Freudenstadt-Musbach<br />
Tel. +49 7443 2450<br />
20
„WEISST DU WIEVIEL STERNLEIN STEHEN ...”<br />
AUSGEZEICHNETE<br />
GENUSS-ERLEBNISSE<br />
Die Ferienregion <strong>Schwarzwald</strong> ist erneut „Deutschlands schönste Genießer-Ecke“. Dies bestätigen<br />
die renommierten Gastronomieführer in ihren neusten Ausgaben. Mit der Vergabe eines neuen<br />
Sterns für die „Alte Post“ in Nagold leuchten nun 38 Michelin-Sterne über 29 Restaurants.<br />
Unverändert ist Baiersbronn das Mekka der Feinschmecker<br />
im <strong>Schwarzwald</strong>: Claus-Peter Lumpps<br />
Restaurant „Bareiss“ <strong>und</strong> Harald Wohlfahrts<br />
„<strong>Schwarzwald</strong>stube“ dürfen weiterhin drei Michelin-Sterne<br />
führen. Spitzenkoch Wohlfahrt wurde<br />
bereits zum 25. Mal in Folge mit den begehrten<br />
drei Sternen dekoriert. Zum hochdekorierten Baiersbronner<br />
Trio gehört zudem Jörg Sackmann,<br />
dessen Restaurant „Schlossberg“ mit zwei Sternen<br />
ausgezeichnet ist.<br />
Auch im Gastronomieführer Gault Millau glänzen<br />
wieder viele Schwarzwälder Restaurants. Als<br />
„Patissier des Jahres“ ehrt der Guide den Dessertkünstler<br />
Stefan Leitner vom Restaurant „Bareiss“ in<br />
Baiersbronn. Besondere Erwähnung finden im Gault<br />
Millau auch große Talente der modernen Küche:<br />
Zu den ausgezeichneten Jungköchen gehört Nicolai<br />
Wiedmer vom „Eckert“ in Grenzach-Wyhlen. Damit<br />
aber noch nicht genug der Auszeichnungen für<br />
die Gastronomie im <strong>Schwarzwald</strong>: Der „Schlemmer<br />
Atlas“ ehrt Douce Steiner vom „Hirschen“ in Sulzburg<br />
als „Köchin des Jahres“ <strong>und</strong> zeichnet Europa-<br />
Park-Inhaber Roland Mack als „Gastronom des<br />
Jahres“ aus.<br />
Das Genusserlebnis im <strong>Schwarzwald</strong> ist jedoch nicht nur in der Sternegastronomie<br />
zu Hause. Denn F<strong>und</strong>ament für die ausgezeichneten Restaurants<br />
ist die regionale Küchentradition. Sie garantiert selbst in „einfachen“<br />
Landgasthöfen, Wanderhütten oder Bistros Sternst<strong>und</strong>en für Gaumen <strong>und</strong><br />
Magen. Dies bestätigen die Tester des „Bib Gourmant“. Der „kleine Bruder“<br />
des Guide Michelin zeichnet seit 20 Jahren Restaurants aus, die Speisen zu<br />
moderaten Preisen anbieten: Das schlemmende Michelin-Männchen taucht<br />
in der Ferienregion <strong>Schwarzwald</strong> 75 Mal an den Restaurant-Türen auf.<br />
www.kulinarisch-schwarzwald.info<br />
Die „Newcomer“ <strong>2017</strong>:<br />
Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern:<br />
„Alte Post“ in Nagold. Stefan Beiter<br />
www.altepost-nagold.de<br />
Von null auf 15 Punkte im Gault Millau:<br />
„Eckert“ in Grenzach-Wyhlen. Nicolai Wiedmer<br />
www.hotel-eckert.de<br />
Spitzenküche im Hotel Traube Tonbach<br />
De délicieuses expériences culinaires<br />
La Forêt-Noire est «le plus beau coin gourmand d’Allemagne»,<br />
les guides gastronomiques le confi rment une fois de plus : Non<br />
moins de 38 étoiles Michelin éclaircissent le ciel au-dessus de<br />
29 restaurants.<br />
Mais, dans la Forêt-Noire, ce n'est pas seulement la gastronomie<br />
étoilée qui offre des régals aux gourmets. Les petits restaurants<br />
ou l'auberge du coin, les restaurants pour randonneurs ou les<br />
petits restaurants des viticulteurs fl attent le palais de leurs hôtes<br />
avec une excellente cuisine. | www.kulinarisch-schwarzwald.info<br />
21
OFFIZIELLER<br />
PARTNER
GOLFEN, SHOPPEN UND NEUE REISEZIELE ENTDECKEN!<br />
Promotion<br />
GOLF- UND<br />
WELLNESSREISEN –<br />
DER SAISONSTART<br />
IM JANUAR<br />
Das Golfjahr 2016 stand ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Rio<br />
de Janeiro, wo nach 112 Jahren Abstinenz wieder um Edelmetall Golf<br />
gespielt wurde. Auf der Golf - & WellnessReisen <strong>2017</strong> in Stuttgart richtet sich<br />
der Blick bereits jetzt nach vorne auf das Jahr 2018, wenn die Messe ihre<br />
Premiere in der neuen Halle 10 (Paul Horn Halle) feiern wird.<br />
Deutlich mehr Ausstellungsfläche, zusätzliche Sonderbereiche <strong>und</strong> ein<br />
komplett neugestalteter Westeingang mit Kongressbereich erwarten dann<br />
die golfbegeisterten Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher. Auch in diesem Jahr<br />
dreht sich alles um den kleinen weißen Ball <strong>und</strong> mehr. Golfen, Shoppen<br />
<strong>und</strong> die schönsten Golfziele r<strong>und</strong> um die Welt erk<strong>und</strong>en – das alles erwartet<br />
die Besucher beim ersten Golfswing des Jahres in Stuttgart. Abschlagen,<br />
putten, testen – die Full-size Driving Range, der Golfsimulator sowie die<br />
Short Game Area bieten den Besuchern alle Möglichkeiten, die aktuellen<br />
Ausrüstungen an Ort <strong>und</strong> Stelle auszuprobieren <strong>und</strong> auf ihre persönlichen<br />
Bedürfnisse anpassen zu lassen.<br />
Fotowettbewerb – „Ihr schönstes Golfbild“<br />
Mittelpunkt <strong>und</strong> zentrale Anlaufstelle der Halle ist der Stand des Baden-<br />
Württembergischen Golfverbands. Zahlreiche Clubs <strong>und</strong> Partner des Verbands<br />
nutzen den Messeauftritt, um Kontakte zu knüpfen, Clubmitglieder<br />
zu begrüßen <strong>und</strong> den Golfsport einem breiten Publikum zugänglich zu machen.<br />
Zudem wird in diesem<br />
Jahr ein Fotowettbewerb<br />
unter dem Motto „Ihr<br />
schönstes Golfbild“ durchgeführt.<br />
Es gibt einiges zu<br />
gewinnen: Der erste Preis<br />
beinhaltet neben zwei<br />
Messetickets auch eine<br />
Hotelübernachtung sowie<br />
den Besuch des neuen<br />
Musicals „Mary Poppins“<br />
in Stuttgart. Bekanntermaßen zeichnet sich die Messe durch ein Rahmenprogramm<br />
der Sonderklasse aus. Damit unterstreicht die Golf - &<br />
WellnessReisen ihren Status als bedeutendste <strong>und</strong> größte Golfmesse in<br />
Deutschland. Das bedeutet auch Hochgenuss von Kopf bis Fuß <strong>und</strong> eine<br />
Wohlfühlauszeit vom Feinsten. Im Wellnessbereich der Golf- & WellnessReisen<br />
erfährt man, welche Anwendungen genau die richtigen für einen sind<br />
<strong>und</strong> wo sich die passenden Wohlfühloasen befinden. Parallel dazu findet<br />
die Kreuzfahrt- <strong>und</strong> SchiffsReisen statt – mit vielen Angeboten auch für<br />
Golfer <strong>und</strong> Spa-Liebhaber. Die nächste Ausgabe der Golf - & Wellness<br />
Reisen gibt es vom 18. bis 21. Januar 2018 in der neuen Halle 10.<br />
www.messe-stuttgart.de/golf<br />
Voyages golf & bien-être: début de la saison en janvier<br />
Lors du salon Voyages golf & bien-être à Stuttgart, le regard<br />
se tourne déjà vers l’avenir : en 2018, le salon inaugurera<br />
le nouveau Hall 10. Cette nouveauté laissera place<br />
à une plus grande surface d’exposition et au pôle d’entrée<br />
Ouest, réaménagé avec un espace de conférences. En<br />
<strong>2017</strong> a lieu un concours de photos portant sur le thème suivant:<br />
«Votre plus belle photo de golf». Le premier prix recevra<br />
deux entrées pour le salon avec nuit à l’hôtel ainsi<br />
que deux tickets pour la comédie musicale «Mary Poppins».<br />
Grâce à son programme riche en activités variées,<br />
l’évènement Voyages golf & bien-être renforce son statut du<br />
plus grand salon de golf en Allemagne. Le prochain salon<br />
Voyages golf & bien-être aura lieu du 18 au 21 janvier 2018.<br />
23
BADEPARADIES SCHWARZWALD ...<br />
SÜDSEEPARADIES<br />
IM HOCH-<br />
SCHWARZWALD<br />
Tropische Temperaturen, türkisblaues Wasser <strong>und</strong> Karibikfeeling pur – das<br />
geht auch ohne langen Flug! Das BADEPARADIES SCHWARZWALD in<br />
Titisee entführt an 365 Tagen im Jahr in ein einzigartiges Südseeparadies<br />
inmitten des Hochschwarzwalds. Die einmalige Palmenoase (Zutritt ab<br />
16 Jahren) verspricht mit ihren 200 echten Palmen Urlaubsfeeling pur<br />
<strong>und</strong> bietet Ruhe <strong>und</strong> Erholung. Sich im warmen Wasser bei 33 Grad<br />
treiben zu lassen, entspannt ebenso herrlich, wie es sich auf einer der<br />
zahlreichen Sprudelliegen gemütlich zu machen oder an der Poolbar einen<br />
BADEPARADIES SCHWARZWALD TN GmbH<br />
Am Badeparadies 1<br />
79822 Titisee-Neustadt<br />
Servicehotline (kostenfrei) 008000 4444 333<br />
www.badeparadies-schwarzwald.de<br />
Promotion<br />
fruchtigen Cocktail zu genießen. Die Wellnessoase (Zutritt ab 16 Jahren –<br />
textilfrei) bringt den Besucher hingegen in vier thematisierten Saunen<br />
so richtig ins Schwitzen – wahlweise vor dem Panorama einer beeindruckenden<br />
Palmenlandschaft, im frischen Duft echter Birkenstämme,<br />
vor einem plätschernden Wasserfall oder bei feurigen Lichteffekten <strong>und</strong><br />
85°C Extremtemperatur. Gleich nebenan im GALAXY SCHWARZWALD fi n-<br />
den alle Actionhungrigen Spaß <strong>und</strong> Erlebnisse der besonderen Art. Mit<br />
über 25 Wasserattraktionen, darunter 22 Hightech-Rutschen <strong>und</strong> ein<br />
spektakuläres Wellenbad, ist für Groß <strong>und</strong> Klein etwas geboten. Um den<br />
Gästen auch in Zukunft unvergessliche Urlaubsmomente bieten zu können,<br />
fi nden derzeit umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen statt: <strong>2017</strong><br />
wird die längste 4-fach Mattenrutsche in Deutschland, der GALAXY<br />
RACER, überdacht <strong>und</strong> das PALAIS VITAL, eine über 5.000 m² große SPA<strong>und</strong><br />
Vitalwelt, ein Wellnessparadies der Superlative, eröffnet.<br />
Vacances aux Caraïbes en Forêt-Noire<br />
Le BADEPARADIES SCHWARZWALD à Titisee vous invite à vivre des<br />
vacances placées sous le signe des Caraïbes au cœur du cadre naturel<br />
époustoufl ant de la Forêt-Noire. L’Oasis des Palmiers est unique en<br />
son genre avec 200 authentiques palmiers. Relaxez-vous dans une eau à<br />
33°C ou sirotez un succulent cocktail à notre poolbar. Découvrez tous les<br />
bienfaits de la transpiration à l’Oasis du Bien-Être, avec des saunas thématiques<br />
et un programme spécial de diffusions aromatiques. Pour compléter<br />
le tableau, le GALAXY SCHWARZWALD vous attend avec ses nombreux<br />
toboggans pour une bonne dose de fun et de glissades.<br />
Mehr.Urlaub.Erleben.<br />
Ausgezeichnet zum besten<br />
Erlebnisbad des Jahres!
MEHR SPASS BEIM GOLFEN MIT DER HOCHSCHWARZWALD CARD ...<br />
Promotion<br />
GOLFEN OHNE GREENFEE<br />
Freiburger Golfclub, Kirchzarten<br />
Golf & Country Club Königsfeld<br />
Golfclub Hochschwarzwald,<br />
Titisee-Neustadt<br />
Europa-Park Golfclub Breisgau, Herzbolzheim<br />
© Fabian Primsch<br />
Mit der Hochschwarzwald Card bekommen Sie<br />
an jedem Urlaubstag das Greenfee auf vier<br />
Top-Plätzen geschenkt.<br />
Die Anlage des Golfclubs Hochschwarzwald zwischen den heilklimatischen<br />
Kurorten Hinterzarten <strong>und</strong> Titisee, beeindruckt durch das Miteinander<br />
zwischen naturbelassener <strong>Schwarzwald</strong>landschaft <strong>und</strong> den<br />
auf fast 900 m Höhe spannend gestalteten Fairways <strong>und</strong> Greens. Jede<br />
Bahn des 18-Loch-Platzes mit Par 68 zeichnet eine eigene Charakteristik<br />
aus. (s. Seite 72)<br />
Abschlag mit Aussicht auf den Hochschwarzwald: Seit 1970 präsentiert<br />
sich der Golfplatz des Freiburger Golfclubs jung, sportlich <strong>und</strong> elegant<br />
mit einer gelassenen Leichtigkeit. Herrliche alte Bäume <strong>und</strong> zahlreiche<br />
Wasserläufe machen den Platz attraktiv <strong>und</strong> bieten abwechslungsreiche<br />
Erlebnisse. Das Gelände ist eben <strong>und</strong> es eröffnen sich schönste Ausblicke<br />
auf die Höhenzüge des <strong>Schwarzwald</strong>s. (s. Seite 60)<br />
Zwischen Hochschwarzwald <strong>und</strong> Kaiserstuhl, im Golfpark Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden,<br />
erwartet Sie eine w<strong>und</strong>erbar abwechslungsreiche<br />
Golfanlage, welche in eine herrliche Naturlandschaft eingebettet ist: Ein<br />
anspruchsvoller 18-Loch-Meisterschaftsplatz begeistert den erfahrenen<br />
Golfer. (s. Seite 54)<br />
Traumhafte Aussichten bei freiem Greenfee. Die leicht hügelige Golfanlage<br />
des Golf <strong>und</strong> Country Clubs Königsfeld mit PAR 70 <strong>und</strong> einigen langen<br />
<strong>und</strong> schwierig zu spielenden PAR 4´s erstreckt sich über 80 Hektar mit<br />
zahlreichen Teichen, Biotopen <strong>und</strong> bietet w<strong>und</strong>erschöne Aussichten auf<br />
den <strong>Schwarzwald</strong>. (s. Seite 64)<br />
Mit der Hochschwarzwald Card können neben dem Golfsport noch mehr<br />
als 100 weitere attraktive Erlebnisse täglich kostenlos genutzt werden. Ab<br />
zwei gebuchten Übernachtungen bei einem unserer über 370 Gastgeber<br />
erhalten Sie die Hochschwarzwald Card.<br />
Jouer au golf gratuitement, sur quatre terrains exceptionnels<br />
Avec la carte «Hochschwarzwald», l’accès aux quatre clubs de golf<br />
suivants est offert: le golf Hochschwarzwald à Titisee-Neustadt, le club<br />
de Freiburg à Kirchzarten, celui d’Europa Park à Herbolzheim et le<br />
golf et country club de Königsfeld. Les seules conditions sont d’appartenir<br />
à un club et d’avoir un handicap soit de 54 soit de 36 suivant les<br />
terrains. En plus du golf, la carte permet l’accès gratuit à plus d’une centaine<br />
d’activités variées. Cette dernière est offerte après deux nuits dans<br />
un logement partenaire du programme.<br />
Unsere Golfhotels mit Hochschwarzwald-Card<br />
Treschers <strong>Schwarzwald</strong>hotel Am See, Titisee<br />
www.schwarzwaldhotel-trescher.de<br />
Parkhotel Waldeck, Titisee | www.parkhotel-waldeck.de<br />
Seehotel Wiesler, Titisee | www.seehotel-wiesler.de<br />
Hotel Brugger am See KG, Titisee | www.hotel-brugger.de<br />
Hotel Bären, Titisee, s.S. 83 | www.baeren-titisee.de<br />
Landhotel Jostalstüble, Titisee-Neustadt, OT Jostal<br />
www.jostalstueble.de<br />
Hotel Alemannenhof, Titisee | www.hotel-alemannhof.de<br />
Hotel <strong>Schwarzwald</strong>hof, Hinterzarten<br />
www.schwarzwaldhof.com<br />
Hotel Hofgut Sternen, Breitnau | www.hofgut-sternen.de<br />
Hotel Schlehdorn, Feldberg, OT Altglashütten<br />
www.schlehdorn.de<br />
Art <strong>und</strong> Umfang der Leistungen der Hochschwarzwald Card werden durch<br />
die jeweils gültige Leistungsübersicht geregelt, diese wird bei Anreise mit<br />
der Card ausgehändigt!<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.hochschwarzwald.de/card, Tel. +49 7652 12060.<br />
25
BAD WILDBAD ... HOCH HINAUS UND TIEF EINTAUCHEN!<br />
Promotion<br />
WARME QUELLEN, LUFTIGE HÖHEN<br />
UND NEUE PERSPEKTIVEN<br />
Bad Wildbad im <strong>Schwarzwald</strong> besticht durch das Nebeneinander<br />
von historischer Badekultur <strong>und</strong> Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden<br />
<strong>Schwarzwald</strong>höhen.<br />
Die 55 Meter lange Tunnelrutsche<br />
im Turminneren<br />
26<br />
Das warme Quellwasser aus<br />
über 1.000 m Tiefe garantiert<br />
seit 650 Jahren Ges<strong>und</strong>heit für<br />
Leib <strong>und</strong> Seele in einer Umgebung,<br />
die Sie sich schöner<br />
nicht vorstellen können. Erleben<br />
Sie die Einzigartigkeit eines<br />
Bade palastes vergangener<br />
Zeiten, das Palais Thermal, das<br />
schon Könige <strong>und</strong> Fürsten zum<br />
Verweilen animierte. Seien Sie<br />
selbst König <strong>und</strong> Königin im Jugendstilambiente<br />
des Erlebnis<strong>und</strong><br />
Saunabads, von dem man<br />
sagt, es sei eines der schönsten<br />
Bäder Europas. Entspannen<br />
Sie in der Vital-Therme,<br />
schwimmen Sie im Innen- <strong>und</strong><br />
Außenbecken, im Schatten des<br />
denkmalgeschützten Kurparks.<br />
Der Komponist Gioachino Rossini<br />
weilte vor über 150 Jahren<br />
in der Kurstadt <strong>und</strong> erlebte<br />
dank des heilkräftigen Wassers<br />
einen zweiten Frühling. Ihm<br />
zu Ehren wurde das Rossini<br />
Opernfestival in Bad Wildbad<br />
ins Leben gerufen. Vom 7. bis<br />
23. Juli <strong>2017</strong> erleben Sie das<br />
wiedereröffnete Königliche Kurtheater<br />
als eine Spielstätte, die<br />
Mailänder Scala „en miniature“.<br />
Viele bekannte Sängerinnen<br />
<strong>und</strong> Sänger haben in Bad<br />
Wildbad ihre Karriere begonnen.<br />
Karten bzw. Pakete inkl. Übernachtung <strong>und</strong> Eintritt erhalten Sie bei der<br />
Touristik Bad Wildbad: www.rossini-in-wildbad.de<br />
In nur sieben Minuten überwindet die Sommerbergbahn, Baden Württembergs<br />
höchs te Standseilbahn, 300 Meter Höhenunterschied. Vom Hochplateau<br />
des Freizeitberges erwarten Sie herrliche Ausblicke auf die Kurstadt.<br />
Damit nicht genug, hier starten schwierige Mountainbike Downhill Stre cken<br />
hinunter ins Enztal. Bergradler finden ein ca. 800 km großes Streckennetz in<br />
der Mountainbike-Arena Murg-/Enztal, Wanderer über 235 km beschilderte<br />
Wege <strong>und</strong> im Winter wird die Loipe ab der Bergstation der Bahn gespurt.<br />
Nur ca. 250 Meter von der Bergstation der Sommerbergbahn entfernt beginnt<br />
der Baumwipfelpfad <strong>Schwarzwald</strong>. Durch Buchen, Tannen <strong>und</strong> Fichten<br />
des imposanten Bergmischwaldes schlängelt sich der über 1.200 Meter<br />
lange <strong>und</strong> bis zu 20 Meter<br />
hohe Pfad. Höhepunkt ist<br />
ein fast 40 Meter hoher Turm<br />
mit Aussichtsplattform, von<br />
der man einen einzigartigen<br />
R<strong>und</strong>blick über den <strong>Schwarzwald</strong><br />
genießen kann. Als ideales<br />
Ausflugsziel für Jung <strong>und</strong><br />
Alt führt der Baumwipfelpfad<br />
vollkommen barrierearm durch<br />
den Hochwald auf dem Bad<br />
Wildbader Sommerberg.<br />
Die natürlichen Materialien des<br />
Pfades machen die Natur r<strong>und</strong>herum<br />
auf eine ganz neue Art<br />
spür- <strong>und</strong> erlebbar. Entdecken<br />
Sie Vögel, Kleintiere, Insekten<br />
<strong>und</strong> unzählige Pflanzen, die<br />
sich durch die unterschiedlichen<br />
Höhen des Baumwipfelpfades<br />
aus verschiedenen Perspektiven<br />
beobachten lassen.<br />
Eine harmonische Streckenführung<br />
<strong>und</strong> die konstante<br />
Steigung vermitteln dabei das<br />
Gefühl, hoch über dem Waldboden<br />
zu schweben. Über die<br />
gesamte Länge des Pfades gibt<br />
es in regelmäßigen Abständen<br />
kleine Balkone mit didaktischen<br />
Stationen, die Informationen zur<br />
heimischen Natur- <strong>und</strong> Tierwelt<br />
geben <strong>und</strong> so nebenbei Wissen<br />
über den <strong>Schwarzwald</strong> vermitteln.<br />
Damit der Spaß nicht zu<br />
kurz kommt, sorgen kleine Abzweige, auf denen man gefahrlos in der Höhe<br />
balancieren oder klettern kann, für Abwechslung. Mit seinen schräg nach<br />
außen geneigten <strong>und</strong> gegen den Uhrzeigersinn gekippten Hauptstützen ähnelt<br />
die einzigartige Holzkonstruktion des Turmes einem überdimensionalen<br />
Becher <strong>und</strong> fügt sich dennoch behutsam in die umliegende Natur ein. Trichterförmig<br />
gehen Sie hier Bahn um Bahn nach oben bis zur höchsten Ebene,<br />
um ein außergewöhnliches Panorama zu genießen – einen atemberaubenden<br />
360-Grad-Blick über die Baumkronen. Im Turminneren erwartet die Besucher<br />
des Baumwipfelpfades eine weitere Attraktion: Eine 55 Meter lange Tunnelrutsche<br />
verspricht ein außergewöhnliches Rutscherlebnis. Ob das zarte,<br />
frische Grün im Frühling, die prachtvolle Färbung des Waldes im Herbst oder<br />
die glitzernde Puderschicht des ersten Schnees – ein Spaziergang über den<br />
Baumwipfelpfad ist zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturerlebnis.<br />
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm des<br />
Baumwipfelpfads bietet einzigartige Ausblicke über<br />
<strong>und</strong> in den <strong>Schwarzwald</strong><br />
Weitere Informationen finden Sie auf:<br />
www.bad-wildbad.de <strong>und</strong> www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de
incitait déjà les rois et les princes à y séjourner. Le Sommerbergbahn,<br />
le funiculaire le plus haut de Bade-Wurtemberg,<br />
franchit un dénivelé de 300 mètres en seulement sept minutes.<br />
De magnifiques panoramas de la station thermale<br />
vous attendent depuis le plateau du Freizeitberg. Le sentier<br />
des cimes commence à environ 250 mètres seulement de<br />
la station d’altitude du Sommerbergbahn. Ce chemin, qui<br />
mesure plus de 1200 mètres de long et jusqu’à 20 mètres<br />
de haut, serpente à travers les hêtres, les sapins et les<br />
épicéas de la forêt mixte de la montagne. Le point culminant<br />
est une tour de près de 40 mètres de haut, dotée d’une plateforme<br />
panoramique, depuis laquelle il est possible de profiter<br />
d‘un panorama unique sur la Forêt-Noire. De petits balcons,<br />
qui donnent des informations sur la faune et la flore locales,<br />
mais aussi des connaissances sur la Forêt-Noire, jalonnent<br />
toute la longueur du chemin à intervalle régulier.<br />
Palais Thermal<br />
Vous trouverez plus d’informations sur<br />
www.bad-wildbad.de et www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de<br />
Des sources chaudes, des hauteurs<br />
aériennes et de nouvelles perspectives<br />
Bad Wildbad, situé dans la Forêt-Noire, séduit grâce à la cohabitation<br />
de la tradition balnéaire historique et des activités<br />
d’extérieur dans les hauteurs environnantes de la Forêt-Noire.<br />
L’eau de source chaude, issue d’une profondeur de plus de<br />
1 000 m, est le garant de la santé du corps et de l’âme dans<br />
les environs depuis 650 ans. Découvrez le côté unique d’un<br />
palace thermal des temps anciens, le Palais Thermal, qui<br />
Anz_halbeseite_210x144_210x144 06.11.14 11:12 Seite 1<br />
Rossini Opernfestival<br />
DEUTSCHLANDS SINNLICHSTER<br />
BADETEMPEL<br />
LIEGT ZWISCHEN STUTTGART UND KARLSRUHE<br />
75323 BAD WILDBAD | TEL. 07081/303-0 | WWW.PALAIS-THERMAL.DE
GARTENSCHAU BAD HERRENALB <strong>2017</strong> ...<br />
Promotion<br />
Glücksmomente am Flüsschen Alb<br />
Farbenprächtige Blumen, inspirierende<br />
Gärten <strong>und</strong> gemütliche Plätze am Flüsschen<br />
Alb bringen entspannte Glücksmomente.<br />
Über 1.000 Veranstaltungen<br />
machen die Gartenschau Bad Herrenalb<br />
<strong>2017</strong> zum Ausflugsziel für die<br />
ganze Familie.<br />
Sommerglück<br />
<strong>und</strong> <strong>Schwarzwald</strong>flair<br />
EIN SOMMER VOLLER BLÜTENTRAUM:<br />
GARTENSCHAU BAD HERRENALB<br />
Das Herzstück der Gartenschau ist das historische Klosterviertel, der schöne<br />
Kurpark <strong>und</strong> die bunte Schweizer Wiese. An allen Orten ist für Naturliebhaber<br />
<strong>und</strong> Freizeitgenießer etwas geboten. Auf einer Fläche von r<strong>und</strong> zehn<br />
Hektar erleben Besucher fantasievolle Gärten, 1.000 qm Sommerblumen<br />
<strong>und</strong> ein buntes Programm r<strong>und</strong> um die Themen Garten <strong>und</strong> Natur.<br />
SWR-Gartenexperte Volker Kugel gibt Tipps<br />
Mit duftenden Gärten, historischen<br />
Bäumen <strong>und</strong> gemütlichen<br />
Lieblingsorten am Flüsschen Alb<br />
erlebt der Kurpark eine neue<br />
Blütezeit. Da sind pfiffige Gärten<br />
von Landschaftsgärtnern, Beiträge<br />
von Imkern, Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvereinen,<br />
Floristenkunst<br />
sowie bunte Bürgerprojekte zu<br />
bew<strong>und</strong>ern. Neben inspirierenden<br />
Anregungen für die eigene<br />
Gartenwelt bekommen die Besucher<br />
der Gartenschau Expertentipps<br />
zu Garten, Haushalt,<br />
Ernährung <strong>und</strong> Umwelt.<br />
Ob Lesungen im Bürgergarten, eine Chill-out-Lounge am Albufer, Astrobeobachtungen<br />
oder Übungen für Körper <strong>und</strong> Geist: Während des Gartenschausommers<br />
ist immer was los. Bei Lern- <strong>und</strong> Mitmachangeboten<br />
können die jüngeren Besucher die Natur entdecken. Spaß <strong>und</strong> Action gibt<br />
es am neuen Wasserspielplatz, beim Tiergehege sowie beim Pumptrack für<br />
Mountainbiker <strong>und</strong> BMX-Fahrer. Und auch das kulturelle <strong>und</strong> musikalische<br />
Programm der Gartenschau kann sich sehen lassen. Bis in den Abend<br />
hinein wird auf zwei Bühnen einiges geboten: Auftritte von Tanzvereinen,<br />
Sommernachtstheater oder Konzerte bekannter <strong>und</strong> beliebter Künstler,<br />
wie zum Beispiel: Christoph Sonntag, Pe Werner, ELAIZA, Annette Postel,<br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle, SWR1 Band <strong>und</strong> viele, viele mehr…<br />
Eintrittskarte ins Sommerglück<br />
Ein Besuch der Gartenschau Bad Herrenalb lässt sich ideal mit einem<br />
<strong>Golfurlaub</strong> verbinden. Die in das Bernbachtal eingebettete 9-Loch-Anlage<br />
des Golfclubs Bad Herrenalb bietet viele herrliche Ausblicke <strong>und</strong><br />
begeistert Golfer jeder Spielstärke. Weitere Informationen: s. Seite 40 <strong>und</strong><br />
www.gc-bad-herrenalb.de. Übrigens: Die Gartenschau-Tickets gibt es für<br />
Kurzurlauber auch als 2-Tages-Ticket. www.badherrenalb<strong>2017</strong>.de<br />
Exposition horticole à Bad Herrenalb – Été <strong>2017</strong><br />
De mai à septembre, la ville Bad Herrenalb offre un pur bonheur estival<br />
au milieu d’une Forêt-Noire florissante: des fleurs chamarrées, des jardins<br />
pour l’inspiration personnelle et bien sûr un programme éclectique<br />
et divertissant. Les pièces-maîtresses de cette exposition sont le cloître,<br />
le magnifique parc thermal et la prairie suisse aux couleurs vives et<br />
variées. Du théâtre à la danse en passant par des concerts et un programme<br />
spécial enfants, plus de 1.000 animations font de cette exposition<br />
une destination idéale pour toute la famille.<br />
28
Promotion<br />
Wasser <strong>und</strong> Natur versprechen in Bad Liebenzell Erholung pur<br />
Im Kurpark oder SOPHI PARK<br />
spazieren <strong>und</strong> entspannen<br />
BAD LIEBENZELL – QUELLE NEUER LEBENSLUST<br />
Zwischen Stuttgart <strong>und</strong> Karlsruhe liegt die Golfregion<br />
Bad Liebenzell, ein idealer Ausgangspunkt<br />
für Golf- <strong>und</strong> Freizeitaktivitäten jeglicher<br />
Art. 120 Kilometer Wanderwege, mindestens<br />
ebenso viele Kilometer Radwege <strong>und</strong> belebendes<br />
Thermalwasser machen diese Golfdestination<br />
einzigartig.<br />
Eingebettet in die w<strong>und</strong>erschöne Landschaft liegt der 18-Loch-Golfplatz<br />
Bad Liebenzell an der Pforte zum <strong>Schwarzwald</strong>. Das hügelige Terrain sorgt<br />
für eine interessante Abwechslung. Hier fügen sich malerisch angelegte<br />
Bahnen harmonisch in die Landschaft ein. Die ideale Lage <strong>und</strong> der hervorragende<br />
Pflegezustand gewähren eine fast ganzjährige Bespielbarkeit.<br />
Aber nicht nur Golfer finden in Bad Liebenzell Freizeitspaß. Ges<strong>und</strong>heit,<br />
Erholung <strong>und</strong> Aktivität haben hier immer Saison.<br />
Wer neben dem Golfen etwas für seine Ges<strong>und</strong>heit tun möchte, findet Erholung<br />
pur in der gr<strong>und</strong>legend sanierten Paracelsus-Therme mit Sauna Pinea.<br />
Eingebettet in die herrliche Natur<br />
des Nordschwarzwaldes bietet<br />
das moderne Thermalbad am<br />
Rande des großen Kurparks eine<br />
abwechslungsreiche Badelandschaft<br />
mit Innen- <strong>und</strong> Außenbekken,<br />
die von Felsendampfgrotte,<br />
Dampfbad, Gradierwerk <strong>und</strong> Erlebnisduschen<br />
sowie attraktivgestalteten<br />
Ruhezonen flankiert werden.<br />
Diese erlauben beim Ent-<br />
Gaumenfreude im Gasthaus Hirsch spannen einen w<strong>und</strong>erbaren Blick<br />
auf die intakte Natur des Nagoldtals. Wer zum Wohle der Ges<strong>und</strong>heit<br />
gerne schwitzt, kommt in der Sauna Pinea auf seine Kosten: Das<br />
Saunaparadies mit Panoramasauna <strong>und</strong> Blick auf die Burg Liebenzell,<br />
unterschiedlich temperierten Saunen, Dampfbad, Tauchbecken,<br />
einer schönen Außenanlage sowie großen Freiluftterrassen lädt zum<br />
Entspannen ein.<br />
Doch was wäre ein schöner Golf- oder Wellnesstag ohne kulinarisches<br />
Highlight? Seit März 2014 präsentiert sich der „Hirsch“ in Monakam mit<br />
einem etwas anderen Gasthauskonzept. Entdecken Sie die Genussküche<br />
unter Regie von Andreas Sondej <strong>und</strong> lassen Sie sich überraschen vom<br />
neuen Wind in alten Mauern! Bad Liebenzell ist immer eine Reise wert:<br />
Ob golfen, wandern, Nordic Walking, Rad fahren oder Ausflüge… Softe<br />
Philosophie in w<strong>und</strong>erschöner Natur bietet ab <strong>2017</strong> der „SOPHI Park“<br />
der im Süden des Kurparks eröffnet wird. www.bad-liebenzell.de,<br />
Golfclub Bad Liebenzell s. Seite 44<br />
Bad Liebenzell, source d’une nouvelle joie de vivre<br />
Entre Stuttgart et Karlsruhe se trouve la région de Bad Liebenzell, l’endroit<br />
idéal pour toutes sortes d’activités : un terrain de golf, 120 kilomètres de<br />
sentiers pédestres, au moins autant de pistes cyclables et une eau thermale<br />
vivifiante. Grâce à un entretien remarquable, le terrain de 18 trous<br />
est praticable la majorité de l’année. Mais la ville n’est pas une destination<br />
réservée aux passionnés de golf. Celui qui cherche repos et détente<br />
trouve son bonheur aux thermes Paracelsus ainsi qu’au sauna Pinea. Au<br />
«Hirsch» à Monakam, la cuisine d’Andreas Sondej ravit les papilles. En<br />
<strong>2017</strong>, le SOPHI Park invite à se promener au fil de pensées philosophiques<br />
dans un cadre naturel magnifique.<br />
29
die GrÜne oAse FÜr GoLFer.<br />
highlights für<br />
ihren Aufenthalt:<br />
• 5 Golfplätze in wenigen<br />
Autominuten erreichbar<br />
• Thermen- <strong>und</strong><br />
Saunalandschaft<br />
• Medical Wellness &<br />
Beauty-Anwendungen<br />
• Medizinische Checks<br />
Sie möchten Golf <strong>und</strong> Wellness bei Ihrem Urlaub<br />
miteinander verbinden? Dann sind Sie bei<br />
uns an der richtigen Adresse! Sie wohnen zurückgezogen<br />
inmitten des Landschaftsschutzgebiets<br />
Mooswald <strong>und</strong> lassen sich r<strong>und</strong>um<br />
von uns verwöhnen. Ob Medical Beauty &<br />
Wellness, Spa im KEIDEL Mineral-Thermalbad<br />
oder Ges<strong>und</strong>heitsprogramme <strong>und</strong> -Checks<br />
für Golfer: Unsere kompetenten <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen<br />
Mitarbeiter erstellen Ihnen gerne Ihr<br />
individuelles Vital- <strong>und</strong> Fitnessprogramm.<br />
Fragen Sie nach!<br />
Ges<strong>und</strong>heitsresort FreiburG<br />
An den Heilquellen 8 | 79111 Freiburg im Breisgau | Telefon 0761 4789-556 | Telefax 0761 4789-600<br />
info@ges<strong>und</strong>heitsresort-freiburg.de | www.ges<strong>und</strong>heitsresort-freiburg.de
Promotion<br />
WELLNESS IN<br />
STERNEQUALITÄT<br />
Wellness bedeutet Wohlbefi nden <strong>und</strong><br />
Vitalität für Körper, Geist <strong>und</strong> Seele.<br />
Bei der Wirkung von Wellness spielen die Dauer des Aufenthaltes, die<br />
Qualität der Einrichtung <strong>und</strong> der Anwendungen, das individuelle Eingehen<br />
auf den Gast sowie eine ausgewogene, frische <strong>und</strong> regionale Küche<br />
eine entscheidende Rolle. Doch woher weiß der Gast, was er in einem<br />
„Wellness-Hotel“ erwarten kann? Über 1.300 Hotels in Deutschland heften<br />
sich das Prädikat „Wellness-Hotel“ an. Die Stiftung Warentest hat nun<br />
53 Gütesiegel für Hotels, Thermen <strong>und</strong> Kliniken geprüft <strong>und</strong> konstatiert:<br />
Nur wenige halten, was sie versprechen. Gerade einmal neun der Siegel<br />
sind hilfreich – vier davon sind aus der „WELLNESS STARS“-Familie <strong>und</strong><br />
zählen zu den Testsiegern. Hier werden nicht nur die hohen Ansprüche<br />
von Wellness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsurlaubern erfüllt, sie garantieren auch<br />
gut ausgebildetes Personal, eine Umgebung zum Wohlfühlen <strong>und</strong><br />
Wellness-Anwendungen mit Wirkung. In Deutschland befi nden sich<br />
im <strong>Schwarzwald</strong> die meisten mit den Wellness Stars zertifi zierten Hotels.<br />
Er ist damit Deutschland größte Wellnessregion. Wo sonst lassen sich<br />
Wellness <strong>und</strong> Golf besser vereinen?<br />
Die Besten in einem Katalog<br />
Der <strong>Schwarzwald</strong> ist die Wellness-Destination in Deutschland. In keiner<br />
anderen Region fi nden Sie so viele mit einem Wellnesszertifi kat versehene<br />
Hotels <strong>und</strong> Thermen. Ihre aktuellen Angebote fi nden Sie in<br />
unserem WELLNESS STARS-Katalog. Kostenlose Bestellung unter:<br />
www.wellness-stars.de/Katalog-bestellen oder unter Tel.: +49 7563 911023.<br />
In Sachen Wellness immer informiert<br />
Monatlich mit den aktuellen Wellnessangeboten aus dem <strong>Schwarzwald</strong><br />
versorgt. Bestellen Sie den NEWS-Letter der Wellness Stars unter:<br />
www.wellness-stars.de/Newsletteranmeldung.<br />
Wellness Stars – Le bien-être en qualité étoilée<br />
La Forêt Noire est la destination bien-être en Allemagne. Dans aucune<br />
autre région, vous trouverez autant d’hôtels et de thermes pourvu<br />
d’un certifi cat de bien-être. Vous trouverez leurs offres actuelles<br />
dans notre catalogue WELLNESS STARS. Commande gratuite à:<br />
www.wellness-stars.de/Katalog-bestellen ou par tél. : +49 7563 911023.<br />
31
NEWS, EVENTS & TRENDS <strong>2017</strong><br />
HEIMAT ZUM ANFASSEN<br />
Knecht auf Zeit<br />
Wer schon immer einmal das echte Leben auf<br />
einem Schwarzwälder Bauernhof kennenlernen<br />
<strong>und</strong> einen Einblick in das Tagwerk der Bauern<br />
gewinnen wollte, dem bietet sich nun die Möglichkeit<br />
auf dem Kirnerhof in Titisee-Neustadt. Hier<br />
wird so richtig Hand angelegt <strong>und</strong> den Landwirt<br />
Wolfgang Winterhalder tatkräftig unterstützt. Ob<br />
bei der Heuernte oder beim Versorgen der Tiere…<br />
Dem Knecht auf Zeit winken erlebnisreiche<br />
Tage! www.kirnerhof.de<br />
„OUTING“<br />
ALS SCHWARZWALDFAN<br />
My Mashies – Headcovers<br />
Zugegeben Bollenhut <strong>und</strong> Golfausrüstung<br />
passen nicht wirklich gut zusammen. Wer<br />
sich trotzdem als echter <strong>Schwarzwald</strong>fan outen<br />
möchte, findet vielleicht Gefallen an den<br />
my mashies Headcovers im „Bollenhut-Look“.<br />
Übrigens, die sehen nicht nur aus wie <strong>Schwarzwald</strong>,<br />
sondern entstehen auch am Fuße des<br />
<strong>Schwarzwald</strong>es in… Bad Krozingen.<br />
www.mymashies.com<br />
AKTIV IM SCHWARZWALD<br />
Natur mit<br />
allen Sinnen erleben<br />
Der <strong>Schwarzwald</strong> ist ein wahres Outdoor-Paradies.<br />
Dass man hier Wandern, Mountainbiken<br />
<strong>und</strong> Nordic Walken kann, ist bekannt. Auch<br />
Action-Liebhaber <strong>und</strong> Erlebnishungrige kommen<br />
hier voll auf ihre Kosten:<br />
Schluchting<br />
Geführte Bachkletterwanderung durch die Langenbachschlucht<br />
bei Todtnau. Hier erwandert<br />
man die Schlucht von unten im Bachbett, geht<br />
durch Wasserläufe <strong>und</strong> klettert über Steine <strong>und</strong><br />
Felsen. www.hochschwarzwald.de<br />
Hirschgr<strong>und</strong> Zipline Area <strong>Schwarzwald</strong><br />
An sieben Ziplines fliegt man mit 60 km/h über<br />
Täler <strong>und</strong> Hügel, quer durch den Schiltacher<br />
Wald auf Augenhöhe mit Wipfeln <strong>und</strong> Vögeln.<br />
www.hirschgr<strong>und</strong>-zipline.de<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Safari<br />
Eintägige Entdeckungsreise im Minivan durch<br />
den mittleren <strong>und</strong> südlichen <strong>Schwarzwald</strong> zu<br />
den schönsten Aussichtspunkten. Bezaubernde<br />
Ausblicke, verschwiegene Seen, aussterbendes<br />
Handwerk <strong>und</strong> Schwarzwälder Köstlichkeiten inklusive.<br />
www.schwarzwaldsafari.com<br />
NACHHALTIGKEITSCHECK<br />
FÜR TOURISMUSREGIONEN<br />
Vier neu zertifizierte „Nachhaltige Reiseziele“<br />
im <strong>Schwarzwald</strong><br />
Der <strong>Schwarzwald</strong> ist mit seinen vielfältigen touristischen Angeboten<br />
<strong>und</strong> faszinierenden Landschaften ein beliebtes Reiseziel. Das Thema<br />
Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />
wurde ein b<strong>und</strong>esweites Zertifizierungsverfahren für Tourismusdestinationen<br />
entwickelt, um beliebte Reiseorte im Land nach ökologischen,<br />
ökonomischen <strong>und</strong> sozialen Nachhaltigkeitskriterien zu durchleuchten<br />
<strong>und</strong> diesen dadurch eine nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen.<br />
Nach Bad Dürrheim <strong>und</strong> dem Europa-Park in Rust wurden 2016<br />
vier weitere Schwarzwälder Tourismusziele mit dem Qualitäts-Siegel<br />
„Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet: der Kurort Bad Herrenalb, die Tourismusgemeinschaften<br />
Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Tourismus GmbH Nördlicher <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> Baiersbronn.<br />
32<br />
GOLFCHAMPION<br />
Interessante Golfpreise<br />
zu gewinnen<br />
Mit Wissen, Schnelligkeit <strong>und</strong> ein bisschen Glück<br />
Golf-Champion Baden-Württemberg werden. Von<br />
April bis Oktober gibt es jeden Monat interessante<br />
Preise r<strong>und</strong> um das Thema Golf zu gewinnen.<br />
www.golf-baden-wuerttemberg.de
NEWS, EVENTS & TRENDS <strong>2017</strong><br />
SCHWARZWALD (E-)MOBIL!<br />
ZUMO – Zukunftsmobilität<br />
in der Ferienregion <strong>Schwarzwald</strong><br />
ZUMO, ein Projekt der Initiative Zukunftsmobilität <strong>und</strong> der <strong>Schwarzwald</strong><br />
Tourismus GmbH, bietet Gästen die einmalige Möglichkeit, einen<br />
Mobilitätsurlaub im <strong>Schwarzwald</strong> zu verbringen, <strong>und</strong> das ganz ohne<br />
CO2-Emissionen. Hierbei wird nicht nur auf die Vermeidung von CO2<br />
bei den Zukunftsmobilen <strong>und</strong> deren Betriebsstoffe geachtet, auch bei<br />
den Unterkünften <strong>und</strong> bei der Verpflegung steht die Nachhaltigkeit im<br />
Vordergr<strong>und</strong>. So können die Gäste ihren Urlaub mit einem „guten Gewissen“<br />
bei voller Mobilität genießen <strong>und</strong> den <strong>Schwarzwald</strong> „erfahren“.<br />
www.zumo-schwarzwald.de<br />
GOLF WIRD OLYMPISCHE DISZIPLIN<br />
Die Redaktion im Gespräch mit Dieter Thoma<br />
GOLFLAND<br />
<strong>und</strong> weiteren Olympioniken<br />
www.golfland-baden-wuerttemberg.de<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Schönes Spiel auf<br />
über 90 Golfplätzen<br />
Schutzgebühr 3,50 E<br />
Schönes Spiel<br />
auf über 90 Golfplätzen<br />
Faszination Golf<br />
Der perfekte Einstieg<br />
in den Golfsport<br />
Landpartie in<br />
Hohenlohe<br />
Hohenloher<br />
Lebensgefühl,<br />
lukullische Genüsse<br />
<strong>und</strong> ländliche<br />
Idylle<br />
Die<br />
Titel_Layout_<strong>2017</strong>_V2.indd<br />
neuste<br />
1<br />
Ausgabe des Magazins zeigt<br />
05.12.16<br />
es<br />
16:27<br />
wieder: Baden-Württemberg ist einfach eine<br />
Golf-Reise wert. Neben den neusten Trends<br />
r<strong>und</strong> um Golf <strong>und</strong> Lifestyle informiert „GolfLand<br />
Baden-Württemberg“ ausführlich über die Golfplätze.<br />
Schwerpunkt der Ausgabe <strong>2017</strong> ist die<br />
Golfregion Odenwald: Inmitten des Naturparks<br />
Bergstraße-Odenwald warten gleich fünf „Golfperlen“<br />
darauf entdeckt zu werden. Interesse<br />
an einem Exemplar? Einfach eine E-Mail mit den<br />
Adressdaten an info@vud.com senden.<br />
BUNDESWEITE<br />
GOLFERLEBNISWOCHE<br />
Vorbeikommen,<br />
ausprobieren, Spaß haben!<br />
An der vom Deutschen Golf Verband (DGV) initiierten<br />
Schnupperwoche 6. bis 14. Mai <strong>2017</strong><br />
können Neugierige den Golfsport kostenlos <strong>und</strong><br />
unverbindlich kennenlernen, erhalten Tipps von<br />
erfahrenen Trainern <strong>und</strong> probieren gemeinsam<br />
die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport<br />
aus. Vielleicht ist der Golfclub in Ihrer Nähe<br />
auch dabei? Alle teilnehmenden Golfplätze<br />
finden Sie unter: www.golf.de/dgv<br />
MIT DEM WOHNMOBIL VON<br />
GOLFPLATZ ZU GOLFPLATZ<br />
Golfplätze mit Parkmöglichkeiten<br />
für Wohnmobile<br />
Immer mehr Golfer verbinden ihr Hobby mit einem<br />
anderen Freizeittrend, der viel mit Bewegung<br />
in der Natur zu tun hat: dem Caravaning.<br />
Mehrere Clubs im <strong>Elsass</strong> <strong>und</strong> im <strong>Schwarzwald</strong><br />
bieten golfenden Reisemobilisten die Möglichkeit,<br />
mit ihrem Mobil direkt am Golfplatz zu übernachten.<br />
Eine Liste dieser Golfplätze gibt es unter:<br />
www.golfland-baden-wuerttemberg.com<br />
HOLE-IN-ONE MIT DER GLÜCKSSPIRALE<br />
Nach Olympia ist Golfen groß im Kommen<br />
DIE LIEBE GEHT<br />
DURCH DEN MAGEN<br />
Gaumengenüsse im Brettental<br />
Mal wieder ein richtiges Menü zaubern? Die<br />
Kochschule der „Ludinmühle“ bietet Events, um<br />
die Leidenschaft zum Kochen – wieder – zu entfachen.<br />
Ob Wild, ob Kräuter, ob Spargel oder<br />
Lamm: die Profis zeigen die richtigen Kniffe <strong>und</strong><br />
geben Tipps, worauf es beim Einkauf ankommt.<br />
www.ludinmuehle.de<br />
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro<br />
waren für den Golfsport von elementarer Bedeutung:<br />
Golfen wurde olympisch! Die Sportart<br />
erfreut sich auch in Deutschland zunehmender<br />
Beliebtheit. Fans finden sich unter arrivierten<br />
Senioren genau wie unter hippen Youngstern.<br />
Was viele nicht wissen: Auch die Golfverbände<br />
profitieren von den Mitteln der GlücksSpirale. Die<br />
Rentenlotterie von Lotto unterstützt seit mehr als<br />
vier Jahrzehnten gleichermaßen den Spitzen- <strong>und</strong> Breitensport. Was mit der Finanzierung der Olympischen<br />
Sommerspiele 1972 in München begann, setzte sich im vergangenen Jahr für die Spiele in<br />
Brasilien fort. Denn die GlücksSpirale steht bis heute dem Deutschen Olympischen Sportb<strong>und</strong> eng zur<br />
Seite: Breiten- <strong>und</strong> Freizeitsport, der Bau neuer Sportplätze <strong>und</strong> die Vereinsarbeit werden unterstützt.<br />
Hinzu kommt die Förderung junger Spitzensportler, die später zum internationalen Ansehen der Sportnation<br />
Deutschland beitragen. Für das Golfen in Deutschland war Rio 2016 ein Gewinn. Schließlich<br />
waren mit Caroline Masson <strong>und</strong> Sandra Gal bei den Frauen <strong>und</strong> Martin Kaymer <strong>und</strong> Alex Cejka bei<br />
den Herren je zwei deutsche Golfer unter den Top 25.<br />
33
NEWS, EVENTS & TRENDS <strong>2017</strong><br />
34<br />
DER K5 VON KIFFE<br />
Ein Trolley, der den<br />
Platz lesen kann?<br />
Schräge Fairways, Steigungen <strong>und</strong> Gefälle sind<br />
Herausforderungen eines jeden Golfers, die der<br />
Spieler gerne ohne großen Kraftaufwand mit seinem<br />
Trolley meistern möchte. Der K5 von Kiffe<br />
scheint diesen Ansprüchen gerecht zu werden:<br />
Die integrierten Neigungssensoren des K5<br />
„lesen den Platz“ <strong>und</strong> reagieren selbstständig auf<br />
die Topografie. Zudem wird die Laufgeschwindigkeit<br />
des Golfspielers analysiert <strong>und</strong> die Geschwindigkeit<br />
auf Steigungen <strong>und</strong> Gefälle automatisch<br />
angepasst. Darüber hinaus verfügt der K5 über<br />
eine Kippschutzautomatik. Sobald sich die Geländeneigung<br />
um mehr als 30° verändert, bleibt<br />
der Trolley automatisch stehen <strong>und</strong> verhindert ein<br />
Umkippen. www.kiffe-golf.de<br />
NEWS BUNDESWEIT ÜBER<br />
DEN ÄTHER EMPFANGEN<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Radio<br />
Das offizielle Ferienradio für die Urlaubsregion<br />
<strong>Schwarzwald</strong> sendet täglich Classic Hits, Super<br />
Oldies Nachrichten, Berichte <strong>und</strong> Reportagen<br />
r<strong>und</strong> um den Urlaub. Wer die täglichen <strong>Schwarzwald</strong><br />
News im Urlaub liebgewonnen hat <strong>und</strong><br />
zu Hause nicht missen möchte, empfängt nun<br />
„<strong>Schwarzwald</strong> Radio“ via Digitalradio / DAB+ in<br />
ganz Deutschland.<br />
www.schwarzwaldradio.com<br />
ZEITREISE IN EINE WELT AUS GLAS UND HOLZ<br />
Glashütte im Buhlbachtal<br />
KUNST DES<br />
STILVOLLEN REISENS<br />
Musée du bagage im <strong>Elsass</strong><br />
Mehr als 600 historische Gepäckstücke aus den<br />
letzten zwei Jahrh<strong>und</strong>erten haben im „Musée<br />
du bagage“ in Haguenau ihre Heimat gef<strong>und</strong>en.<br />
Die private Sammlung des Ehepaars Marie<br />
<strong>und</strong> Jean-Philippe Rolland zeigt in besonderer<br />
Weise die Entwicklung des Reisegepäcks. Dabei<br />
wird deutlich, wie entscheidend die Motive<br />
des Reisens für die Wahl des Gepäckstücks<br />
schon immer waren <strong>und</strong> heute noch sind. Bis<br />
31. Mai ist die Sonderausstellung „Der Ruf der<br />
Ferne“ (L’appel du lointain) zu sehen.<br />
www.museedubagage.com<br />
Bettkoffer von Louis Vuitton, 1868<br />
HOTEL SCHLOSS REINACH<br />
Genusserlebnisse<br />
für alle Sinne<br />
Launige Sommerabende mit Fre<strong>und</strong>en verbringen,<br />
den Sonntagsbrunch mit der Familie geniessen,<br />
schnabulieren beim Tuniberger Käsemarkt –<br />
oder Gänsehautfeeling beim Hautnah-Konzert:<br />
Das Kultur- <strong>und</strong> Veranstaltungsprogramm von<br />
Hotel Schloss Reinach bietet Genusserlebnisse<br />
für alle Sinne. Vier Golfarrangements kombiniert<br />
mit Wellness <strong>und</strong> kulinarischen Highlights<br />
lassen Golffre<strong>und</strong>e entspannt abschlagen.<br />
www.schlossreinach.de<br />
Im Kulturpark Glashütte Buhlbach bei Baiersbronn tauchen Besucher ein in die harte <strong>und</strong> fremde<br />
Welt der Holzfäller, Säger, Köhler, Harzer, Aschebrenner <strong>und</strong> Glasmacher. Dort, abseits der großen<br />
Städte <strong>und</strong> inmitten des rauen Nordschwarzwaldes, entstanden Mitte des 19. Jh. Millionen von grünen<br />
Sekt- <strong>und</strong> Champagnerflaschen. Kessler, Henkel <strong>und</strong> Kupferberg füllten ihre teuren Tropfen in die<br />
sogenannten Buhlbacher Schlegel. Von Mai bis Oktober nehmen Zeitreisebegleiter die Besucher mit<br />
in die Vergangenheit. www.kulturpark-glashuette-buhlbach.com<br />
DAS DERZEIT GRÖSSTE<br />
WEISSTANNENGEBÄUDE<br />
DEUTSCHLANDS<br />
Geroldsauer Mühle<br />
Urig, gemütlich, heimelig – nicht nur an den<br />
Wochenenden sind die Wanderhütten in Baden-Württemberg<br />
gut besucht. Auch die Geroldsauer<br />
Mühle bei Baden-Baden bietet<br />
Wanderern Heimatflair <strong>und</strong> Gastlichkeit. Ob im<br />
Biergarten oder in einem der großzügigen Gastzimmer<br />
– hier macht man gerne Station. Serviert<br />
werden regionale Spezialitäten. Und wer<br />
daran Geschmack gef<strong>und</strong>en hat, kann im Mühlenmarkt<br />
frische Biolebensmittel oder knuspriges<br />
Brot in der mühleneigenen Bäckerei kaufen.<br />
www.geroldsauermuehle.de<br />
ALLES MIT EINER KARTE!<br />
Bis zu vier Mal<br />
Greenfee inklusive<br />
Ideale Begleiter für eine Golfsafari im <strong>Schwarzwald</strong><br />
sind die beiden Bonuskarten „<strong>Schwarzwald</strong>Plus“<br />
<strong>und</strong> „Hochschwarzwald Card“. Voraussetzung:<br />
mindestens zwei Übernachtungen<br />
bei einem der teilnehmenden Gastgeber. Dann<br />
sind in der Nationalparkregion – sprich im Norden<br />
des <strong>Schwarzwald</strong>es – 80 echte <strong>Schwarzwald</strong>-Erlebnisse<br />
<strong>und</strong> Greenfee in Bondorf, Weitenburg<br />
<strong>und</strong> Baden-Baden inklusive. Die Hochschwarzwald<br />
Card – gültig im Süden der Ferienregion<br />
<strong>Schwarzwald</strong> – ist bei mehr als 350 Gastgebern<br />
erhältlich. Feriengäste nutzen dort mit der<br />
Card täglich mehr als 70 Attraktionen zum Nulltarif.<br />
Dazu zählt „Golfen ohne Greenfee“ in Kirchzarten,<br />
Titisee, Tutschfelden <strong>und</strong> ganz neu in Königsfeld.<br />
www.hochschwarzwald.de/Card/<br />
www.schwarzwaldplus.de<br />
NACHWUCHS-<br />
QUALIFIKATION!<br />
25. Junior European Open<br />
Nach zwei erfolgreichen Qualifikationsturnieren<br />
2015 <strong>und</strong> 2016 wird die „Junior European Open“<br />
auch <strong>2017</strong> wieder in Baden-Württemberg stattfinden.<br />
Mädchen bis Jahrgang 1999 <strong>und</strong> Jungen<br />
bis Jahrgang 2000 können sich an mehreren<br />
Austragungsorten für das Finale in Spanien qualifizieren.<br />
Gespielt wird ein Einzelzählspiel über 18<br />
Löcher. Die Preise für die Bruttosieger (getrennte<br />
Wertung für Juniorinnen <strong>und</strong> Junioren) beinhalten<br />
einen einwöchigen Aufenthalt in Spanien zum<br />
Finale, inklusive freiem Greenfee. Austragsorte<br />
<strong>2017</strong> sind unter anderem der GC Freudenstadt<br />
<strong>und</strong> GC Alsace Golf Links in Rouffach (<strong>Elsass</strong>).<br />
www.golforganiser.com
NEWS, EVENTS & TRENDS <strong>2017</strong><br />
19. MAI – 5. JUNI <strong>2017</strong><br />
<strong>Schwarzwald</strong> Musikfestival<br />
<strong>2017</strong> –<br />
Klassik . Jazz . Weltmusik<br />
Auch in der 20. Festivalsaison werden wieder<br />
hochbegabte Nachwuchstalente <strong>und</strong> herausragende<br />
Künstler <strong>und</strong> Ensembles aus den Bereichen<br />
Klassik, Jazz <strong>und</strong> Weltmusik den <strong>Schwarzwald</strong><br />
zum Klingen bringen. 18 Festivaltage versprechen<br />
18 Mal hochkarätigen Musikgenuss an<br />
unverwechselbaren, authentischen Spielorten wie<br />
dem Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.<br />
www.schwarzwald-musikfestival.de<br />
1. – 31. MAI <strong>2017</strong><br />
Weinerlebnismonat an der<br />
Badischen Weinstraße<br />
2014 zum 60. Jubiläum der Badischen Weinstraße<br />
ins Leben gerufen, ist der „MaiWein“<br />
heute ein unverzichtbares Frühjahrs-Highlight.<br />
Entlang der Badischen Weinstraße finden<br />
im Wonnemonat über 130 Veranstaltungen<br />
r<strong>und</strong> um den Rebensaft statt. Von Weinproben<br />
über Weinfeste bis hin zu Weinbergtouren.<br />
www.badische-weinstrasse.de<br />
KURZ NOTIERT<br />
Wein- <strong>und</strong> Winzerfeste<br />
im <strong>Schwarzwald</strong> <strong>2017</strong><br />
6. – 7. Mai<br />
Badische Weinmesse,<br />
Offenburg<br />
2. – 5. Juni<br />
Durbacher Weinfest<br />
16. – 19. Juni<br />
Ihringer Weintage<br />
6. – 11. Juli<br />
Freiburger Weinfest<br />
4. – 7. August<br />
Markgräfl er Weinfest,<br />
Staufen<br />
18. – 21. August<br />
Breisgauer Weinfest,<br />
Emmendingen<br />
25. – 28. August<br />
Weinfest Kaiserstuhl<br />
<strong>und</strong> Tuniberg, Breisach<br />
1. – 4. September<br />
Oberkircher Weinfest<br />
29. September – 2. Okt.<br />
Ortenauer Weinfest,<br />
Offenburg<br />
Laufmaschine von 1817<br />
200 JAHRE FAHRRAD <strong>2017</strong><br />
„Ganz schön Drais“<br />
<strong>2017</strong> jährt sich die Jungfernfahrt der Draisine<br />
zum 200. Mal. Unter dem Motto „Ganz schön<br />
Drais“ feiert Karlsruhe vom 25. bis 28. Mai ein<br />
großes Fahrradfest <strong>und</strong> in Mannheim finden zu<br />
Ehren von Karl Drais ein historisches Laufradrennen<br />
<strong>und</strong> andere sehenswerte Zweirad-Events<br />
statt. Das TECHNOSEUM in Mannheim zeigt<br />
bis 25. Juni die Ausstellung „2 Räder – 200<br />
Jahre. Freiherr von Drais <strong>und</strong> die Geschichte<br />
des Fahrrades“. www.200jahre-fahrrad.de<br />
7. – 23. JULI <strong>2017</strong><br />
29. Rossini in Wildbad –<br />
Belcanto Opera Festival<br />
Sommerliches Festival r<strong>und</strong> um die Werke<br />
Rossinis mit Opern <strong>und</strong> Konzerten im Kulturzentrum<br />
Trinkhalle. www.rossini-in-wildbad.de<br />
13. MAI –<br />
10. SEPTEMBER <strong>2017</strong><br />
121 Tage Blütentraum <strong>und</strong><br />
<strong>Schwarzwald</strong>fl air<br />
Farbenprächtige Blumenbeete, sehenswerte<br />
Schaugärten oder das vielseitige Veranstaltungsprogramm:<br />
Ein Besuch der Garteschau Bad<br />
Herrenalb ist für Blumenfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Musikliebhaber<br />
ein Muss. www.badherrenalb<strong>2017</strong>.de<br />
12. AUGUST <strong>2017</strong><br />
Tafeln im<br />
Freiluft-Esszimmer…<br />
Mitte August verwandelt sich die Hauptstraße<br />
in Wolfach in ein riesiges Open-Air-Esszimmer.<br />
21 Gastronomen brutzeln, schmoren, grillen<br />
<strong>und</strong> verwöhnen mit delikaten Gerichten. Blickfang<br />
ist die weiß eingedeckte „Lange Tafel“:<br />
150 Meter ist sie lang, gut 600 Genießern bietet<br />
sie Platz. Geschlemmt werden kann bis nach<br />
Mitternacht. www.wolfacher-lange-tafel.de<br />
17. JUNI – 27. AUGUST <strong>2017</strong><br />
„Luther“ auf Deutschlands<br />
größter Freilichtbühne<br />
Seit mehr als 100 Jahren ziehen die „Volksschauspiele<br />
Ötigheim“ tausende Zuschauer<br />
in ihren Bann: Bis Ende August kommen anspruchsvolle<br />
Genießer von Schauspiel, Gesang<br />
<strong>und</strong> Tanz auf ihre Kosten. Hauptattraktion der<br />
Open-Air-Saison ist „Luther“ von Felix Mitterer.<br />
Auch „Ein Sommernachtstraum“ von William<br />
Shakespeare dürfte die 4.000 überdachten<br />
Sitzplätze füllen. www.volksschauspiele.de<br />
21. JUNI <strong>2017</strong><br />
Der längste Tag des Jahres<br />
Beinahe schon traditionell wird am 21. Juni die<br />
Sonnwende im Feldbergturm am Seebuck gefeiert.<br />
Die Feldbergbahn ist in Betrieb, um die<br />
Naturliebhaber auf den Gipfel zu fahren. Im 11.<br />
Stock des Feldbergturms wird dann sehnsüchtig<br />
dem Sonnenuntergang entgegengefi ebert.<br />
Bei gutem Wetter ist die Sonnwende am höchsten<br />
Punkt Baden-Württembergs ein einmaliges<br />
Naturschauspiel. www.hochschwarzwald.de<br />
KURZ NOTIERT<br />
Golf-Turnier-Highlights <strong>2017</strong><br />
21. Mai <strong>2017</strong><br />
Golf-Cup des Dorint Resorts an den Thermen<br />
Freiburg. Im GC Tuniberg in Freiburg-<br />
Munzingen. www.hotel-freiburg.dorint.com<br />
Mitte Juni <strong>2017</strong><br />
Berghütte-Lauterbad-Golfturnier.<br />
Im GC Freudenstadt mit Abendessen in der<br />
Berghütte. www.berghütte-lauterbad.de<br />
25. – 25. Juni <strong>2017</strong><br />
15. Waldhotel-Grüner-Baum-Cup.<br />
Im GC Urloffen in Appenweier.<br />
www.waldhotel-gruener-baum.de<br />
9. – 13. August <strong>2017</strong><br />
Offene Golfwoche in Königsfeld.<br />
Fünf Tage, sieben Turniere, über 600 Teilnehmer<br />
<strong>und</strong> ein sommerliches Veranstaltungsprogramm.<br />
www.golfclub-koenigsfeld.de<br />
4. – 8. September <strong>2017</strong><br />
Herbstgolfwoche im GC Obere Alp, Stühlingen.<br />
Vier sportliche Termine in einer Woche.<br />
www.golf-oberealp.de<br />
Weitere Veranstaltungen fi nden Sie unter: www.badische-weinstraße.de, www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de<br />
35
80 J<br />
ahre<br />
Ihr starker Partner<br />
für guten Schlaf<br />
seit 1936<br />
Golfen & Erholen<br />
Service<br />
Eine Stärke von uns<br />
BOXSPRING-BETTEN MATRATZEN TOPPER-AUFLAGEN<br />
Außerdem im Lieferprogramm: Nackenkissen, Lattenrahmen, Hyperclean-Spannbetttücher, Bambus-Decken<br />
ZIRBEN-PRODUKTE<br />
Die ätherischen Öle des Zirbenholzes können<br />
Ihre Ges<strong>und</strong>heit positiv beeinflussen. Sie…<br />
… verbessern die Schlafqualität<br />
… reduzieren die Herzfrequenz<br />
… steigern das allgemeine Wohlbefi nden<br />
… verbessern die Konzentration<br />
… verbessern das Raumklima durch wohltuenden Duft<br />
…steigern die Leistungsfähigkeit<br />
…s tabilisieren den Kreislauf bei schwankendem Luftdruck<br />
Wissenschaftlich belegt durch Universität Salzburg & JOANNEUM<br />
Research-Weiz-Institut für Nichtinvasive Diagnostik<br />
Matratze,<br />
Topper <strong>und</strong><br />
Auflage<br />
mit Zirbe im<br />
Bezug<br />
Nackenkissen mit<br />
Zirbe/Schafwolle-Füllung<br />
Wir wünschen eine Gute Nacht mit Schlafsystemen von Hn8<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Hn8 Schlafsysteme GmbH • <strong>Schwarzwald</strong>straße 6 • D-77716 Haslach i. K. • Tel. 07832-7050 • info@hn8.de • www.hn8.de
QUALITÄT ZUM (ER)LEBEN ...<br />
Promotion<br />
Die Wiege der Hn8 Schlafsysteme<br />
GmbH <strong>und</strong> der heutigen<br />
Produktion steht in Haslach im<br />
malerischen Kinzigtal.<br />
SCHLAFKOMFORT<br />
AUS DEM SCHWARZWALD<br />
Wer kennt ihn nicht, den <strong>Schwarzwald</strong>, sagenumwoben <strong>und</strong> eine der<br />
attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands. Aber der <strong>Schwarzwald</strong> ist<br />
nicht nur für Urlaub gut, sondern auch der Standort vieler innovativer<br />
Firmen, darunter die <strong>Schwarzwald</strong> Hn8 Schlafsysteme GmbH. Die<br />
Wurzeln des Unternehmens liegen in Haslach im Kinzigtal. Auch aus<br />
diesem Gr<strong>und</strong>e ist man Premium-Mitglied der <strong>Schwarzwald</strong> Tourismus<br />
GmbH mit Sitz in Freiburg geworden, um die Region zu unterstützen<br />
<strong>und</strong> das Label <strong>Schwarzwald</strong> in alle Welt zu tragen.<br />
Seit 80 Jahren werden am Firmenstandort hochwertige Matratzen entwickelt<br />
<strong>und</strong> produziert, alle für das besondere Schlaferlebnis, die Erholung<br />
<strong>und</strong> Regeneration in der Nacht. Der Firmengründer pflegte den Wahlspruch<br />
„Wie man sich bettet, so liegt man“. Das lag dem Unternehmen schon<br />
immer am Herzen. Durch beständige Weiterentwicklung <strong>und</strong> Innovation<br />
sind Hn8-Schlafsysteme immer auf dem neuesten Entwicklungsstand.<br />
So befi nden sich heute Tonnen-Taschenfederkern-, Kaltschaum-, Viscoschaum-<br />
<strong>und</strong> Latex-Matratzen im umfangreichen Sortiment: für jeden <strong>und</strong><br />
jedes Schlafproblem.<br />
Seit einigen Jahren produziert das Unternehmen auch hochwertige Boxspringbetten<br />
mit innovativen Funktionen <strong>und</strong> ansprechenden Designs,<br />
passend für den Hotelkomfort. Eine große Auswahl an verschiedenen<br />
Kopfteilen, Unterfederungen, hochwertigen Matratzen sowie aktuellen,<br />
ansprechenden Bezügen aus Stoff oder Textilleder machen das Programm<br />
aus <strong>und</strong> bieten Lösungen für alle Anforderungen. Die <strong>Schwarzwald</strong> Hn8<br />
Schlafsysteme versteht sich somit als Ansprechpartner <strong>und</strong> Problemlöser<br />
der Hotellerie für die dort spezifi schen <strong>und</strong> vielschichtigen Wünsche. So<br />
sind auch Boxspringbetten im Landhaus- oder Trachtenstil im Programm,<br />
die ein Ambiente der Gemütlichkeit schaffen <strong>und</strong> zudem erholsamen Schlaf<br />
versprechen. Der Schwarzwälder Hersteller wünscht schon heute eine gute<br />
Nacht auf Produkten von Hn8. www.hn8.de<br />
Des produits reconnus made in Germany<br />
C’est à Haslach, dans la pittoresque vallée allemande de la<br />
Kinzig à la lisière de la Forêt-Noire, que se trouve le berceau<br />
de la <strong>Schwarzwald</strong> Hn8 Schlafsysteme GmbH et ses ateliers<br />
de production actuels. Depuis 80 ans, l’entreprise fabrique<br />
des matelas d’excellente qualité. Sa palette est composée<br />
d’une sélection riche et variée de têtes de lit, de sommiers et<br />
de matelas de premier choix aux propriétés exceptionnelles,<br />
ainsi que des draps-housses modernes et attrayants.<br />
Tradition seit 1936<br />
37
Golfclub Urloffen<br />
Appenweier<br />
Golfen in einer der<br />
wärmsten Regionen<br />
Deutschlands<br />
Das milde Klima in der oberrheinischen Tiefebene zwischen<br />
Rhein <strong>und</strong> <strong>Schwarzwald</strong> lädt zu ganzjährigem Golfgenuss ein.<br />
Der Golfclub Urloffen liegt in einer beliebten Touristen-<br />
<strong>und</strong> Ausflugsregion <strong>und</strong> bietet während des<br />
Golfspiels einen beeindruckenden Blick auf die Hornisgrinde,<br />
den höchsten Berg im nördlichen <strong>Schwarzwald</strong>.<br />
Auch die beliebte Badische Weinstraße sowie<br />
die berühmte <strong>Schwarzwald</strong>hochstraße sind nicht<br />
weit entfernt. Alter Baumbestand, Fairway- <strong>und</strong><br />
Greenbunker sowie herrlich angelegte Teiche sorgen<br />
für Abwechslung auf einer stets gut gepflegten Anlage.<br />
Die raffiniert gestalteten Grüns erfordern eine<br />
hohe Schlagpräzision <strong>und</strong> sind – durch das milde<br />
Klima – ganzjährig als Sommergrüns geöffnet. Die<br />
öffentliche 9-Loch-Anlage sowie die großen Übungsanlagen<br />
r<strong>und</strong>en das golferische Angebot ab. In<br />
Urloffen zeigt die Natur was in ihr steckt: Blühende<br />
Obstbäume im Frühjahr, strahlend blauer Himmel<br />
mit satten Greens im Sommer <strong>und</strong> golden gefärbte<br />
Blätter im Herbst! Fernab vom Alltag können Sie hier<br />
beim Golfspiel entspannen, die frische Luft genießen<br />
<strong>und</strong> nette Menschen kennenlernen.<br />
Golfclub Urloffen e.V.<br />
Golfplatz 1<br />
77767 Appenweier<br />
Telefon +49 7843 993240<br />
Telefax +49 7843 993242<br />
sekretariat@golfclub-urloffen.de<br />
www.golfclub-urloffen.de<br />
Karte: D3/4<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
9-Loch-Anlage<br />
öffentlich<br />
Gründungsjahr 1998<br />
Öffnungszeiten<br />
April bis Oktober:<br />
Montag bis Sonntag 9 – 17.30 Uhr<br />
Pro-Shop<br />
Telefon +49 7843 993240<br />
Rating<br />
Herren:<br />
5.753 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 70,5 | Slope 125<br />
Damen:<br />
4.865 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 71,2 | Slope 122<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: (R/vS): € 55,–<br />
(Sonst.): € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: (R/vS): € 75,–<br />
(Sonst.): € 80,–<br />
Token: € 2,–<br />
Golfschule, Golfunterricht für Gäste<br />
Softspikes erforderlich<br />
Gäste<br />
Hcp 54 oder besser <strong>und</strong> eine<br />
Golfclub-Mitgliedschaft müssen<br />
nachgewiesen werden,<br />
am Wochenende Hcp 45.<br />
Um telefonische Anmeldung<br />
wird gebeten.<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
BRONZE<br />
18 + 9-Loch Öffentlicher Platz Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
60 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop Gastronomie Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
38
GOLFCLUB URLOFFEN . APPENWEIER<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Gegen Vorlage dieser Zeitschrift erhalten<br />
Sie in der Saison <strong>2017</strong> einmalig eine<br />
Vergünstigung von € 5,– auf das reguläre<br />
Greenfee (ausgenommen bereits<br />
rabattierte Tarife).<br />
Golfen mit Panoramablick in den <strong>Schwarzwald</strong><br />
ÜBERNACHTEN<br />
Waldhotel Grüner Baum | E4 | Seite 79<br />
Oberkirch-Ödsbach<br />
ERLEBEN<br />
Meerrettichfest Urloffen<br />
Jeweils am zweiten Wochenende im<br />
Oktober verwöhnt die örtliche Gastronomie<br />
die Gäste mit Spezialitäten r<strong>und</strong> um<br />
den Meerrettich. Jahrmarkt mit r<strong>und</strong> 100<br />
Ständen. | www.appenweier.de<br />
Schloss Staufenberg<br />
oberhalb von Durbach | 16 km | D4<br />
Weingut <strong>und</strong> beliebtes Ausflugsziel mit<br />
Einkehrmöglichkeit <strong>und</strong> Weinverkauf.<br />
Herrlicher Panoramablick in die<br />
Rheinebene.<br />
www.schloss-staufenberg.de<br />
DORT – „Genuss mit allen Sinnen“<br />
Von April bis Dezember steht jeden<br />
Donnerstag, bei verschiedenen Veranstaltungen,<br />
eine kulinarische Spezialität im<br />
Fokus. | www.ortenau-tourismus.de<br />
Feinkostatelier in Oberkirch | 9 km | D4<br />
Mit Front-Cooking bittet der Koch Ronny<br />
Marzin zu Tisch. Frische, regionale<br />
Produkte <strong>und</strong> raffi nierter Gewürzeinsatz.<br />
www.ronnymarzin.de<br />
Offenburg | 14 km | D4<br />
Sehenswerte Stadt mit Architekturstilen<br />
mehrerer Jahrh<strong>und</strong>erte, attraktive<br />
Geschäfte <strong>und</strong> Veranstaltungen.<br />
www.offenburg.de<br />
Strasbourg | 20 km | D3<br />
Malerische Altstadt mit über 1.000 Jahre<br />
altem gotischen Münster; „La Petite<br />
France“, Altstadtviertel an der Ill.<br />
www.otstrasbourg.fr<br />
Baden-Baden | 33 km | E3<br />
Internationale Kur- <strong>und</strong> Bäderstadt,<br />
Festspielhaus <strong>und</strong> Casino, Museum<br />
Frieder Burda mit wechselnden Kunstausstellungen.<br />
| www.baden-baden.de<br />
... Blick über die Fairways zur Hornisgrinde<br />
© STG<br />
... Blick zum Schloss<br />
Staufenberg in Durbach<br />
... Gotisches Münster<br />
in Straßburg<br />
39
Golfclub<br />
Bad Herrenalb<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Der Golfclub Bad Herrenalb feiert bald<br />
sein 50. Jubiläum. Darum bezahlen<br />
Neumitglieder in den ersten zwei Jahren<br />
einen Jahresbeitrag von nur € 999,–.<br />
Im Fitness-Studio der Natur<br />
Entdecken Sie die 9-Loch-Golfanlage mit ihren sportlichen <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />
Bahnen. Der Platz liegt mitten in der Natur zwischen<br />
alten Bäumen, schönen Rhododendron-Büschen <strong>und</strong> bunten Wiesen.<br />
Den interessanten Golfplatz hat der sehr bekannte<br />
Golfplatzarchitekt Dr. Bernhard von Limburger<br />
1967 entworfen. Im Einklang mit dem Naturschutz<br />
werden auf einer Gesamtfl äche von über 100 ha<br />
etwa 40 ha für die 9 Spielbahnen mit unterschiedlichen<br />
Abschlägen benutzt, von denen Sie schöne<br />
Ausblicke in das Bernbachtal genießen können.<br />
Bei uns müssen Sie keine Startzeiten vereinbaren<br />
<strong>und</strong> am Abschlag 1 nicht lange warten. Jede Bahn<br />
hat ihr eigenes Highlight <strong>und</strong> deshalb auch ihren<br />
Namen bekommen. Finden Sie selbst heraus, was es<br />
mit dem „Terrassenschreck“ auf sich hat oder warum<br />
Bahn 4 „Waldwinkel“ heißt. Was ist das Besondere<br />
an der „Achterbahn“ <strong>und</strong> wo ist „Das Blinde Loch“?<br />
Auf der Clubterrasse kann man den Golfern am<br />
Abschlag 1 zusehen, heißt gleichzeitig die Spieler<br />
auf dem Grün der 9 willkommen <strong>und</strong> genießt die<br />
Clubgastronomie.<br />
40
GOLFCLUB BAD HERRENALB<br />
Infos<br />
9-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
GC Bad Herrenalb-Bernbach e.V.<br />
Bernbacher Str. 61<br />
76332 Bad Herrenalb<br />
Tel. +49 7083 8898<br />
Fax +49 7083 3050<br />
golfclub@gc-bad-herrenalb.de<br />
www.gc-bad-herrenalb.de<br />
Karte: E2/3<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Der Platz<br />
9-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1968<br />
... Bahn 5 mit herrlicher Aussicht ins Tal<br />
Driving Range<br />
Golfschule Robert Fischer<br />
robifi scher@gmx.de<br />
Tel. +49 163 3776213<br />
Pro-Shop<br />
Öffnungszeiten<br />
April bis November<br />
Gastronomie<br />
Restaurant<br />
Montag Ruhetag<br />
info@<br />
restaurant-im-gc-bad-herrenalb.de<br />
Telefon +49 7083 5749<br />
Pro-Shop<br />
Montag Ruhetag<br />
robifi scher@gmx.de<br />
Telefon +49 7083 51666<br />
Rating<br />
Herren: 5.075 m<br />
CR-Wert 67,2 | Slope 129<br />
Damen: 4.616 m<br />
CR-Wert 70,2 | Slope 128<br />
Greenfee<br />
Do. / Fr.:<br />
(inkl. Verzehrbon von € 10,–): € 50,–<br />
Mo. / Di. / Mi.: € 50,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 60,–<br />
Rabatt mit Kurkarte: € 5,–<br />
Jugendliche/Studenten:<br />
Mo. – Mi.: € 25,–<br />
Sa. / So.: € 30,–<br />
Do. / Fr. (ohne Verzehrbon): € 20,–<br />
Driving-Range<br />
Mo. – Fr.: € 5,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 8,–<br />
Golf-Schnuppertage jeden Sonntag<br />
14 – 16 Uhr<br />
... Der Hohenrodt-Bach durchkreuzt zweimal die Bahn 5<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Lamm | F2 | Seite 83<br />
Bad Herrenalb-Rotensol<br />
ERLEBEN<br />
Gartenschau Bad Herrenalb<br />
Vom 13. Mai bis 10. September <strong>2017</strong> präsentiert<br />
sich Bad Herrenalb in voller Blüte. Vier<br />
Monate lang wird den Gästen unter dem Motto<br />
„Blütentraum <strong>und</strong> <strong>Schwarzwald</strong>flair“ ein buntes<br />
unterhaltsames Programm mit r<strong>und</strong> 1.000 Veranstaltungen<br />
geboten. Neben einem attraktiven<br />
<strong>und</strong> modernen neuen Stadtbild bilden der Kurpark,<br />
die Schweizerwiese <strong>und</strong> das Flüsschen<br />
Alb das Herzstück der Gartenschau.<br />
www.badherrenalb<strong>2017</strong>.de<br />
Klosterfest Bad Herrenalb<br />
Eine bunte Bummelmeile mit Live-Bands aus<br />
der Region. Am 5. August <strong>2017</strong> im historischen<br />
Klosterviertel von Bad Herrenalb.<br />
Dampfnostalgie Karlsruhe –<br />
eine Sektion der UEF e.V.<br />
Gänsehaut-Feeling, Entschleunigung <strong>und</strong> neue<br />
Perspektiven sind inklusive bei der Dampfzugfahrt<br />
von Karlsruhe-Hauptbahnhof nach Bad<br />
Herrenalb. Das jährliche Bahnhofsfest im August:<br />
Ein Highlight im Veranstaltungskalender<br />
der Stadt. | www.albtal-dampfzug.de<br />
Baumwipfelpfad Bad Wildbad | 24 km | F3<br />
Der über 1.200 Meter lange <strong>und</strong> bis zu 20<br />
Meter hohe Pfad schlängelt sich komplett<br />
barrierefrei durch den Bergmischwald auf dem<br />
Sommerberg. Höhepunkt ist der fast 40 Meter<br />
hohe Aussichtsturm.<br />
www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de<br />
Karlsruhe | 30 km | E1/2<br />
Badische Metropole. Bekannt ist Karlsruhe als<br />
Fächerstadt wegen des strahlenförmig angelegten<br />
Stadtgr<strong>und</strong>risses. Sehenswert ist nicht<br />
nur das Schloss im Zentrum sondern auch das<br />
Badische Landesmuseum mit wechselnden<br />
Ausstellungen. | www.karlsruhe.de<br />
Fahrzeugmuseum Marxzell | 10 km | F2<br />
Eine F<strong>und</strong>grube nostalgischer Fahrzeuge ist<br />
das Fahrzeugmuseum in Marxzell. Ob alte<br />
Werbeschilder aus Email, Motorroller oder<br />
Kleinfahrzeuge aus den 1950er-Jahren, die<br />
Familie von Wolfgang Reichert hat eine einmalige<br />
Sammlung zusammengetragen.<br />
www.fahrzeugmuseum-marxzell.de<br />
41
Golf Campus Schlatt<br />
Bad Krozingen<br />
CLUBFREI GOLFEN<br />
OHNE VORKENNTNISSE<br />
Der Golf Campus ist eine familiengeführte, clubfreie<br />
Golf-Übungsanlage mit öffentlichem Café in der Nähe<br />
des Kur- <strong>und</strong> Wellnessortes Bad Krozingen.<br />
Seit ihrer Eröffnung 2001 hat sich die Anlage in der<br />
Region um Freiburg als Geheimtipp für Anfänger<br />
<strong>und</strong> fortgeschrittene Golfer etabliert. Hierher kann<br />
jeder ohne Anmeldung oder Platzreife <strong>und</strong> auch ganz<br />
ohne Equipment zum Golfen kommen. Gegen eine<br />
Tagesgebühr kann man auf der charmanten, liebevoll<br />
gepflegten Anlage einfach nur Bälle schlagen, auf<br />
einem der vielen Putting- <strong>und</strong> Chipping-Greens<br />
trainieren oder ein paar R<strong>und</strong>en auf der 6-Loch-<br />
Anlage drehen. Diese ist zwar als Kurz-Platz (Par 3)<br />
angelegt, jedoch mit relativ schmalen Bahnen <strong>und</strong> je<br />
zwei versetzten Abschlägen recht anspruchsvoll. Professionelles<br />
Training für jeden Könnensstand, sowie<br />
Platzreifekurse können bei PGA Pro Markus Rhino<br />
gebucht werden. Auch Nicht-Golfer, die dennoch in<br />
den Genuss des unvergleichlichen <strong>Schwarzwald</strong>- <strong>und</strong><br />
Vogesen-Panoramas kommen möchten, sind herzlich<br />
willkommen <strong>und</strong> können ein Getränk oder Flammkuchen<br />
auf der schönen Terrasse der mijo Café<br />
Lounge genießen. Fahren Sie mal hin – es lohnt sich!<br />
42
6-Loch<br />
INFOS<br />
GOLF CAMPUS SCHLATT . BAD KROZINGEN<br />
Öffentlicher Platz<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Nicht nur für Golfer<br />
Besuchen Sie auch unsere öffentliche<br />
Café Lounge mitten im Grünen mit<br />
gemütlichem Gastraum <strong>und</strong> Sonnenterrasse.<br />
Wochenkarte unter:<br />
www.mijo-cafe.de<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
40 Abschlagplätze<br />
Gastronomie<br />
Golf Campus Schlatt<br />
Bremgartener Str. 30<br />
79189 Bad Krozingen-Schlatt<br />
service@golfcampus.de<br />
www.golfcampus.de<br />
Karte: C6<br />
Empfang <strong>und</strong> Café<br />
+49 7633 9883085<br />
PGA Pro Markus Rhino<br />
+49 174 31 222 92<br />
Der Platz<br />
Clubfreie, öffentliche<br />
Golf-Übungsanlage <strong>und</strong> Café-Lounge<br />
Großer Übungsbereich<br />
Driving Range inkl. Grasabschläge<br />
Regensicheres Abschlagshaus<br />
6-Loch club- <strong>und</strong> platzreifefrei<br />
12 Abschlags-Positionen<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig<br />
9 Uhr bis Sonnenuntergang<br />
November bis März verkürzte<br />
Öffnungszeiten<br />
www.golfcampus.de/oeffnungszeiten<br />
mijo Café Lounge<br />
Öffentlich, Montag bis Sonntag<br />
kleine Speisen <strong>und</strong><br />
wechselnde Wochenkarte<br />
www.mijo-cafe.de<br />
Preise Tagespreise 10er Karte<br />
Range<br />
& Greens € 13,– € 89,–<br />
Gras-Abschl.<br />
zusätzlich € 4,– € 30,–<br />
Gesamte<br />
Anlage inkl.<br />
6-Loch € 23,– € 165,–<br />
Bälle (42 Stück): € 2,–<br />
Leihschläger kostenlos<br />
Alle Preise gelten auch am Wochenende.<br />
Green- <strong>und</strong> Rangefee für<br />
Kinder bis 6 Jahre gratis <strong>und</strong><br />
für Jugendliche bis 16 Jahre 50%.<br />
Sommer-Abendtarife, Schnupperkurse<br />
<strong>und</strong> Turniertermine auf<br />
www.golfcampus.de<br />
Café-Gäste <strong>und</strong> Golf-Anfänger<br />
sind willkommen<br />
Keine Platzreife erforderlich<br />
ÜBERNACHTEN<br />
... Das Hauptgebäude mit der gemütlichen mijo Café Lounge<br />
... Aufmerksame Teilnehmer beim Schnupperkurs<br />
Aparthotel Badblick | C7 | Seite 83<br />
Bad Bellingen<br />
Dorint an den Thermen | D6 | Seite 76<br />
Freiburg<br />
Hotel Schloss Reinach | D6 | Seite 77<br />
Freiburg-Munzingen<br />
Waldhotel Bad Sulzburg | D6 | Seite 84<br />
Sulzburg<br />
ERLEBEN<br />
Regionales Markgräfl er Weinfest, Staufen<br />
10 km | D6<br />
Auf dem Schladerplatz in Staufen findet<br />
vom 4. bis 7. August das größte Weinfest<br />
der regionalen Winzer statt.<br />
www.markgraefl er-wein-ev.de<br />
Vita Classica, Bad Krozingen<br />
Mit Therme, Saunaparadies <strong>und</strong> Wohlfühlhaus<br />
| www.vita-classica.de<br />
WeinErlebnisPfad, Bad Krozingen<br />
Schöne ca. 5 km lange Wanderung über<br />
den Bad Krozinger Rebberg mit tollen<br />
Ausblicken ins Markgräflerland, die<br />
Vogesen <strong>und</strong> in den <strong>Schwarzwald</strong>, mit<br />
Informationen r<strong>und</strong> um den Wein <strong>und</strong><br />
die Region. | www.bad-krozingen.info<br />
Freiburg im Breisgau | 16 km | D6<br />
Historische Universitätsstadt mit den<br />
berühmten „Bächle“. Altstadt mit<br />
Münster „Unserer lieben Frau“, ein<br />
Meisterwerk gotischer Architektur.<br />
www.freiburg.de<br />
Basel | 47 km | C8<br />
Kulturstadt mit historischer Altstadt<br />
<strong>und</strong> zahlreichen Museen.<br />
www.basel.com<br />
Kloster St. Trudpert, Münstertal<br />
18 km | D6<br />
Im idyllischen Münstertal befi ndet sich<br />
das Kloster St. Trudpert. Die barocke<br />
Pfarrkirche – täglich geöffnet – ist einen<br />
Besuch wert. | www.kloster-st-trudpert.de<br />
Hotel Restaurant Hirschen, Sulzburg<br />
14 km | C6<br />
Ein kleines Haus mit großer Gastronomie,<br />
ein Haus zum Wohlfühlen. So lässt sich<br />
das Restaurant der 2-Sterne-Köchin<br />
Douce Steiner am besten beschreiben.<br />
Das Haus bietet mediterrane Küche, die<br />
ihren Schwerpunkt vor allem in französischen<br />
Speisen findet.<br />
www.douce-steiner.de<br />
43
Golfclub<br />
Bad Liebenzell<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Nutzen Sie unser Sparangebot:<br />
Golf-Schnupperkurs <strong>und</strong> zwei St<strong>und</strong>en<br />
Paracelsus-Therme inkl. Sauna Pinea:<br />
€ 29,95 pro Person.<br />
Buchbar im Golfclub.<br />
Ankommen. Abschlagen.<br />
Aufatmen.<br />
Eingebettet in die oberen Hügellagen des Nordschwarzwalds bietet<br />
der Golfclub Bad Liebenzell für alle Spielklassen ein faires aber auch<br />
herausforderndes Spiel.<br />
Inmitten der malerischen Landschaft des Nordschwarzwaldes<br />
<strong>und</strong> nur eine kurze Fahrt von Stuttgart<br />
<strong>und</strong> Pforzheim entfernt, erwartet Sie ein anspruchsvoller<br />
Platz, dessen außergewöhnliche Spielbahnen<br />
ein herausragendes Beispiel für landschaftsgerechtes<br />
Golfplatzdesign darstellen. Genießen Sie das herrliche<br />
Panorama des <strong>Schwarzwald</strong>es. Dank seines stets<br />
hervorragenden Pfl egezustandes <strong>und</strong> des anspruchsvollen<br />
Designs zählt unser Platz zu den attraktivsten<br />
Golfplätzen in Baden-Württemberg. Ideale Trainingsbedingungen<br />
erwarten Sie auf unserer Driving Range<br />
<strong>und</strong> in der Golfschule, mit dem ehemaligen Nationaltrainer<br />
Rainer M<strong>und</strong> als Headpro. Für den kulinarischen<br />
Ausklang oder eine Stärkung zwischendurch<br />
lädt Sie unser Clubhaus ein. Den Blick von der herrlichen<br />
Terrasse mit dem traumhaften Ausblick über<br />
den <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> auf das Grün der Bahn 18 gibt<br />
es gratis dazu.<br />
44
GOLFCLUB BAD LIEBENZELL<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V.<br />
Am Golfplatz 1<br />
75378 Bad Liebenzell<br />
Telefon +49 7052 93250<br />
Telefax +49 7052 932525<br />
info@gcbl.de<br />
www.gcbl.de<br />
Karte: F3<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1988<br />
... Die Bahn 8 – ein Par 3<br />
Driving Range<br />
40 Abschlagplätze<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig<br />
Hauptsaison: April bis Oktober<br />
Gäste herzlich willkommen<br />
Pro-Shop<br />
Restaurant<br />
Telefon +49 7052 4353<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Rating<br />
Herren: 5.860 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 71,2 | Slope 133<br />
Damen: 5.159 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,3 | Slope 129<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
Greenfee<br />
Mo. – Do: € 60,–<br />
Fr. – So., Feiertag: € 80,–<br />
Studenten / Jugendliche:<br />
50% Ermäßigung auf Greenfee<br />
... Entspannen in der Paracelsus-Therme<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Lamm | F2 | Seite 83<br />
Bad Herrenalb<br />
ERLEBEN<br />
Parkrestaurant im Kurhaus<br />
Naturparkwirt Hansjörg Villgratter verwöhnt<br />
seine Gäste mit einer frischen, eleganten <strong>und</strong><br />
zugleich bodenständigen Küche.<br />
www.bad-liebenzell.de<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
SILBER<br />
Driving Range<br />
kostenfrei<br />
Rangebälle: € 2,– (20 Stück)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Hcp 54<br />
Sonstiges<br />
Schlägerfi tting<br />
Golfschule<br />
Pro-Shop<br />
Paracelsus-Therme <strong>und</strong> Sauna Pinea<br />
Die moderne Therme bietet eine Badelandschaft<br />
mit Innen- <strong>und</strong> Außenbecken, Felsendampfgrotte,<br />
Dampfbad, Soleinhalation, Erlebnisduschen<br />
<strong>und</strong> attraktiven Ruhezonen. Die<br />
Sauna Pinea lockt mit Panoramasauna <strong>und</strong><br />
Blick auf die Burg Liebenzell, verschiedenen<br />
Saunen, Dampfbad, Tauchbecken <strong>und</strong> großer<br />
Freiluftterrasse. | www.paracelsus-therme.de<br />
SOPHI Park<br />
H<strong>und</strong>ert wichtige Weisheiten, erdacht von namhaften<br />
Philosophen, Dichtern <strong>und</strong> Denkern<br />
aus aller Welt, sind in der SOPHI Parkanlage<br />
phantasievoll dargestellt <strong>und</strong> lassen sich bei<br />
entspannten Spaziergängen entdecken.<br />
www.bad-liebenzell.de<br />
Gasthaus Hirsch in Monakam<br />
Genießen im Rhythmus der Jahreszeiten! Das<br />
ist die Philosophie von Küchenchef Andreas<br />
Sondej, der den Familienbetrieb nun in der<br />
sechsten Generation führt.<br />
www.hirsch-genusshandwerk.de<br />
Liebenzeller Marzipan & SchokoladenManufaktur<br />
Die Manufaktur gilt als Ort der süßen Verführung.<br />
Besichtigung der Produktion, Verkostung<br />
von frischen Marzipan- <strong>und</strong> feinen Schokoladenkreationen.<br />
| www.liebenzeller-msm.de<br />
Goldstadt Pforzheim | 24 km | F2<br />
Gasometer, weltgrößtes 360°-Panorama von<br />
Yadegar Asisi. | www.gasometer-pforzheim.de<br />
Bad Wildbad | 26 km | F3<br />
Der Baumwipfelpfad bietet einen atemberaubenden<br />
Blick über die Baumkronen. Entlang<br />
dem Pfad betrachtet der Besucher die Natur<br />
aus einer neuen Perspektive, ganz nah <strong>und</strong><br />
spürbar. | www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de<br />
45
Golf Club<br />
Baden-Baden<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
In unserem Club steht das gesellschaftliche<br />
Miteinander mit an oberster Stelle.<br />
Neben den sportlichen Turnieren veranstalten<br />
wir viele Golf-Events, in denen Spaß,<br />
Ent spannung <strong>und</strong> Kennenlernen im Vordergr<strong>und</strong><br />
stehen. So gut wie alle Veranstaltungen<br />
sind offen <strong>und</strong> somit Gäste herzlich willkommen.<br />
Einsehbar sind die Events auf unserer<br />
Homepage unter „Kalender“, gerne informieren<br />
wir Sie auch persönlich. Freies<br />
Greenfee mit der <strong>Schwarzwald</strong><br />
Plus Card.<br />
Golfen im Park<br />
Der Golf Club Baden-Baden ist der drittälteste Golf-Club in Deutschland.<br />
Eingebettet in einen Landschaftspark liegt die 18-Loch-Golfanlage am<br />
Fuße des Fremersberg.<br />
Der 1901 durch die Initiative des englischen Reverend<br />
T. Archibald S. White gegründete Golf Club Baden-<br />
Baden ist der drittälteste Golfclub in Deutschland.<br />
Ab dem Gründungsjahr bis 1927 befand sich die<br />
Golfanlage im Ortsteil Baden-Oos. 1929 wurde die<br />
neue, am Fuße des Fremersberg gelegene, 18-Loch-<br />
Golfanlage eingeweiht. Seit dieser Zeit wurde der<br />
Platz immer wieder den modernen Anforderungen<br />
angepasst, ist jedoch in seinem ursprünglichen,<br />
unverwechselbaren Charakter erhalten geblieben.<br />
Für sein „naturnahes“ Engagement wurde der Club<br />
vom DGV mit dem Siegel „Golf & Natur“ in Gold<br />
ausgezeichnet. Obwohl „nur“ ein Par 64-Parcours,<br />
zeigt der Platz auch erfahrenen <strong>und</strong> geübten Golfern<br />
seine Raffinessen <strong>und</strong> wird zur willkommenen Herausforderung<br />
im Vergleich zu vielen modernen Anlagen,<br />
die lang, breit <strong>und</strong> fl ach sind. Für den Golfer ist eine<br />
R<strong>und</strong>e in Baden-Baden zu spielen vergleichbar mit<br />
der Teilnahme an der Rallye Mille-Miglia für den<br />
Oldtimer-Fan. Nicht zu vergessen ist die vorbildliche,<br />
erfolgreiche Jugendarbeit des Clubs: Zwei qualifi zierte<br />
PGA-Professionals kümmern sich in vier Gruppen<br />
wöchentlich um r<strong>und</strong> 100 Kinder.<br />
46
GOLF CLUB BADEN-BADEN<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golf-Carts<br />
Golf Club Baden-Baden e.V.<br />
Fremersbergstr. 127<br />
76530 Baden-Baden<br />
Telefon +49 7221 23579<br />
Telefax +49 7221 3025659<br />
info@golf-club-baden-baden.de<br />
www.golf-club-baden-baden.de<br />
Karte: E3<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1901<br />
... Naturnah golfen im Park<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Öffnungszeiten<br />
März bis November<br />
Sekretariat täglich 9 bis 18 Uhr<br />
Driving Range<br />
Restaurant<br />
Telefon +49 7221 23527<br />
Montag Ruhetag<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Rating<br />
Herren: 4.260 m | Par 64 |<br />
CR-Wert 64,1 | Slope 123<br />
Damen: 3.835 m | Par 64 |<br />
CR-Wert 65,6 | Slope 119<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
GOLD<br />
Greenfee<br />
Mo .– Fr.: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–<br />
Ermäßigung für Studenten /<br />
Jugendliche<br />
Driving Range<br />
Token für Gäste: € 4,–<br />
Spielvoraussetzung<br />
VcG-Spieler willkommen<br />
Gäste immer willkommen<br />
Hcp 36<br />
Sonstiges<br />
Golfschule<br />
Unterricht für Gäste<br />
Schnupperkurse<br />
ERLEBEN<br />
Caracalla Therme<br />
Badelandschaft auf über 4.000 m² mit römischer<br />
Saunalandschaft <strong>und</strong> Außenbereich im<br />
malerischen Schlossgarten. | www.carasana.de<br />
Friedrichsbad<br />
Römische Badekultur <strong>und</strong> irische Badetradition<br />
vereinen sich hier seit über 125 Jahren.<br />
Wechselnde Temperaturen <strong>und</strong> das wertvolle<br />
Thermalwasser wirken wohltuend auf Körper<br />
<strong>und</strong> Geist. | www.carasana.de<br />
Casino Baden-Baden<br />
Die internationale Spielbank im Kurhaus von<br />
Baden-Baden vereint Stil, Geschichte, Exklusivität<br />
sowie Eleganz <strong>und</strong> gehört zu den ältesten<br />
<strong>und</strong> traditionsreichsten Casinos in ganz Europa.<br />
www.casino-baden-baden.de<br />
Museum Frieder Burda<br />
Kunstmuseum, mit Werken der Klassischen<br />
Moderne <strong>und</strong> der Zeitgenössischen Kunst<br />
aus der Sammlung von Frieder Burda.<br />
www.museum-frieder-burda.de<br />
Festspielhaus Baden-Baden<br />
Konzerte <strong>und</strong> Festspiele mit renommierten<br />
... Museum Frieder Burda<br />
Künstlern <strong>und</strong> Orchestern.<br />
www.festspielhaus.de<br />
Geroldsauer Mühle, Baden-Baden<br />
Heimatflair, Gastlichkeit, frisch <strong>und</strong> regional.<br />
Wer sich danach sehnt, findet dort im Biergarten,<br />
im Mühlenmarkt oder in der mühleneigenen<br />
Bäckerei sein Glück.<br />
www.geroldsauermuehle.de<br />
<strong>Schwarzwald</strong>hochstraße B500 | E3/4<br />
Panoramastraße von Baden-Baden nach Freudenstadt<br />
(B500) mit Mummelsee <strong>und</strong> zauberhaften<br />
Ausblicken in den <strong>Schwarzwald</strong>, die<br />
Rheinebene <strong>und</strong> die Vogesen. Infozentrum<br />
zum Nationalpark <strong>Schwarzwald</strong> am Ruhestein.<br />
www.schwarzwaldhochstrasse.de<br />
Iffezheim | 12 km | E2<br />
Internationale Galopprennen auf<br />
der Rennbahn in Iffezheim<br />
www.baden-racing.com<br />
Karlsruhe | 40 km | E1<br />
Fächerstadt mit Residenzschloss,<br />
Zentrum für Kunst <strong>und</strong> Medientechnologie<br />
(ZKM), Badisches Staatstheater<br />
www.karlsruhe.de<br />
47
Golfclub Domäne<br />
Niederreutin Bondorf<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Mehr als Golf!<br />
Verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaubstag<br />
auf Niederreutin. Nach einer Golfr<strong>und</strong>e<br />
auf unserem 6-, 9- oder 18-Loch-Platz verwöhnt<br />
Sie unsere Gastronomie mit Leckereien<br />
aus der Region. Für Einsteiger bieten wir<br />
regelmäßige Schnupperkurse an.<br />
Wir freuen uns über Ihren<br />
Besuch! Freies Greenfee für Inhaber<br />
der <strong>Schwarzwald</strong> Plus Card!<br />
Morgenstimmung auf dem 27-Loch-Championship-Course<br />
Der sportliche Golfclub<br />
in der Region Stuttgart<br />
Auf 130 ha Gesamtfl äche wurde der Golfclub Domäne Niederreutin<br />
errichtet. Ein exzellenter 27-Loch-Championship-Course mit öffentlichem<br />
6-Loch-Kurzplatz.<br />
Der 1994 gegründete Golfclub Domäne Niederreutin<br />
(GCDN) feierte 2014 sein zwanzigjähriges Bestehen.<br />
In diesen beiden Dekaden haben sich Verein <strong>und</strong><br />
Anlage rasant entwickelt. Der Golfplatz in Bondorf,<br />
etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegen,<br />
gehört heute zu den „Leading Golf Courses of<br />
Germany“, also den besten Golfanlagen in Deutschland.<br />
Die Golfanlage in Niederreutin verfügt über<br />
einen 27-Loch-Championship-Course, einen öffentlichen<br />
6-Loch-Platz <strong>und</strong> eine der großzügigsten<br />
Übungsanlagen Süddeutschlands mit umfangreichem<br />
Pitch- <strong>und</strong> Chip-Bereich, Putting-Grüns sowie<br />
einer überdachten Driving-Range. Die Gebäude der<br />
ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Domäne<br />
wurden zu einem modernen <strong>und</strong> attraktiven Ensemble<br />
umgestaltet. Das großzügige, architektonisch<br />
gestaltete Clubhaus beherbergt ein Restaurant,<br />
umfangreiche Seminar- <strong>und</strong> Tagungsräume sowie<br />
einen Pro Shop mit großer Auswahl an namhaften<br />
Herstellern.<br />
48
GOLFCLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN . BONDORF<br />
Infos<br />
27-Loch<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golf-Carts<br />
Golfclub Domäne Niederreutin<br />
Niederreutin 1<br />
71149 Bondorf<br />
Telefon +49 7457 94490<br />
Telefax +49 7457 944930<br />
info@golf-bondorf.de<br />
www.golf-bondorf.de<br />
Karte: F4<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
80 Abschlagplätze<br />
Der Platz<br />
27-Loch-Anlage A / B / C<br />
6-Loch-Anlage öffentlich<br />
Gründungsjahr 1994<br />
Öffnungszeiten / Sonstiges<br />
Saison: ganzjährig Sommergrüns<br />
H<strong>und</strong>e sind erlaubt<br />
Premium Golfschule<br />
Lloyd´s Pro-Shop<br />
Feckl´s am Golfplatz<br />
... Golfen bei Sonnenuntergang – Grün 2, C-R<strong>und</strong>e<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
Rating z.B. B/C<br />
Herren: 6.087 m | CR-Wert 72,0 |<br />
Slope 131<br />
Damen: 5.381 m | CR-Wert 74,1 |<br />
Slope 130<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
GOLD<br />
Greenfee<br />
Wochentage:<br />
18 Loch: € 60,– *<br />
9 Loch: € 35,–<br />
Sa. / So. / Feiertag:<br />
18-Loch: € 80,– *<br />
9-Loch: € 45,–<br />
Ermäßigung für Studenten /<br />
Jugendliche: 50%<br />
* Greenfee-Preis nach<br />
DGV-Ausweiskennung<br />
Driving Range<br />
Öffentliche 6-Loch-Anlage:<br />
Wochentage: € 16,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 21,–<br />
15 Plätze überdacht<br />
Rangefee: € 10,– / 13,–<br />
Rangebälle: € 3,– (ca. 30 Stück)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Sa. / So. / Feiertag:<br />
Herren Hcp 32<br />
Damen Hcp 36<br />
Mo. – Fr.: PE<br />
... Das Zisterzienserkloster Bebenhausen, mitten im Naturpark Schönbuch<br />
ERLEBEN<br />
Palais Thermal in Bad Wildbad | 43 km | F3<br />
Das Palais Thermal gehört zu den ältesten Bädern<br />
Europas. Mit Bade- <strong>und</strong> Saunalandschaft,<br />
Fürstenbäder, Sauna-Außenbereich, Wellnessanwendungen<br />
<strong>und</strong> Körperbehandlungen.<br />
www.palais-thermal.de<br />
Biergarten Schloss Hohenentringen,<br />
Ammerbuch | 15 km | G3<br />
Mitten im Naturpark Schönbuch liegt das<br />
Schloss Hohenentringen mit seinem gemütlichen<br />
Biergarten. Das Ausflugslokal bietet<br />
schwäbisch-regionale Speisen <strong>und</strong> einen tollen<br />
Ausblick über den Schönbuchtrauf.<br />
www.hohenentringen.de<br />
Landhaus Feckl, Ehningen | 22 km | G3<br />
Mit viel Liebe zum Detail sind nicht nur die<br />
Räum lichkeiten, sondern auch die Gerichte<br />
gestaltet. Seit 1987 wird die regionale Küche<br />
Franz Feckls mit einem Michelin-Stern<br />
honoriert. | www.landhausfeckl.de<br />
Weinhaus Alte Brennerei, Herrenberg<br />
12 km | G3<br />
Neben einem breiten Sortiment an Whiskys,<br />
Weinen <strong>und</strong> Feinkost aus aller Welt, bietet die<br />
„Alte Brennerei“ auch Weinverkostungen im<br />
Gewölbekeller an. Im Zentrum der schönen<br />
Fachwerkstadt Herrenberg.<br />
www.alte-brennerei-holz.de<br />
Kloster <strong>und</strong> Schloss Bebenhausen<br />
28 km | G3<br />
Das Kloster Bebenhausen zählt zu den besterhaltenen<br />
Zisterzienserklöstern <strong>und</strong> ist ein einmaliges<br />
Ensemble in idyllischer Lage im Naturpark<br />
Schönbuch. Besonders eindrucksvoll ist<br />
der gotische Kreuzgang. Nicht verpassen sollte<br />
man eine Führung im ehemaligen Jagdschloss<br />
der Könige von Württemberg – das bis in die<br />
1920er-Jahre noch bewohnt war.<br />
www.kloster-bebenhausen.de<br />
Böblingen <strong>und</strong> Stuttgart<br />
27/50 km, G/H3<br />
In Böblingen ist die Motorworld „Forum für<br />
Fahrkultur“ mit Oldtimerwerkstätten <strong>und</strong> dem<br />
Design-Hotel V8 ein Muss. Eingebettet in eine<br />
der größten Weinbauregionen Deutschlands ist<br />
die Landeshauptstadt Stuttgart mit Neuem <strong>und</strong><br />
Altem Schloss, Mercedes-Benz-Museum, Porsche<br />
Museum <strong>und</strong> vielen anderen Highlights.<br />
www.motorworld.de | www.stuttgart.de<br />
49
Golfclub Freudenstadt<br />
EINMALIGE PARKLANDSCHAFT<br />
UND STILLE WÄLDER<br />
Die Anlage des bereits 1929 gegründeten Golf-Club Freudenstadt<br />
gehört zu den ältesten <strong>und</strong> traditionsreichsten in Deutschland.<br />
Die Stille des <strong>Schwarzwald</strong>s<br />
Der Platz liegt in einer traumhaften Parklandschaft<br />
unweit des Stadtzentrums <strong>und</strong> ist geprägt durch<br />
alten Baumbestand <strong>und</strong> absolute Ruhe. Ohne eine<br />
Startzeit buchen zu müssen, bietet die Anlage sowohl<br />
für erfahrene Spieler als auch für Golfanfänger ein<br />
reizvolles, sportliches <strong>und</strong> abwechslungsreiches<br />
Spiel. Ein besonderes Highlight ist die Bahn 11. Der<br />
Abschlag erfolgt in ein Tal mit einer schmalen Landefläche,<br />
die links durch den Waldrand, rechts durch<br />
einen Bachlauf <strong>und</strong> ab 200 Meter nach dem Herrenabschlag<br />
durch ein Feuchtbiotop eingegrenzt ist.<br />
Der Schlag auf das erhöhte, am Waldrand gelegene<br />
Grün fordert schließlich vom Spieler ein Höchstmaß<br />
an Präzision. Schon manche Meisterschaftsträume<br />
endeten an diesem berühmten PAR 4. Die hiesige<br />
Golfschule bietet ein umfangreiches Kursangebot für<br />
Golfanfänger <strong>und</strong> Golfer aller Spielstärken an.<br />
DGV-Auszeichnung: Gold-Zertifikat Golf & Natur.<br />
50
18-Loch<br />
INFOS<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
GOLD<br />
GOLFCLUB FREUDENSTADT<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Golf-Club Freudenstadt<br />
Ziegelwäldle 3<br />
72250 Freudenstadt<br />
Telefon +49 7441 3060<br />
Telefax +49 7441 2365<br />
info@golfclub-freudenstadt.de<br />
www.golfclub-freudenstadt.de<br />
Rating<br />
Herren: 5.636 m | Par 71 |<br />
CR-Wert 70,3 | Slope 133<br />
Damen: 4.962 m | Par 71 |<br />
CR-Wert 72,0 | Slope 130<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Der Golf-Club Freudenstadt ist Teilnehmer<br />
am Umweltprogramm „Golf <strong>und</strong> Natur”<br />
des Deutschen Golfverbandes <strong>und</strong> hat bereits<br />
2012 mit dem Gold-Zertifikat die höchste<br />
Auszeichnung verliehen bekommen! Das Konzept<br />
beinhaltet die Aspekte Golf <strong>und</strong> Natur, Pflege <strong>und</strong><br />
Spielbetrieb sowie das Umweltmanagement.<br />
Das Ziel sind optimale Bedingungen für<br />
den Golfsport, verb<strong>und</strong>en mit dem<br />
größtmöglichen Schutz der Natur.<br />
Driving Range<br />
ca. 25 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
Karte: E4<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1929<br />
Head-Pro Peter Dworak<br />
Öffnungszeiten<br />
April bis Oktober geöffnet<br />
Restaurant<br />
Montag Ruhetag<br />
Telefon +49 7441 83416<br />
Pro-Shop<br />
Telefon +49 7441 3060<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–<br />
Mit Kurkarte Freudenstadt: € 10,–<br />
Ermäßigung für Studenten /<br />
Jugendliche: 50%<br />
Driving Range: € 10,–<br />
Spielvoraussetzung<br />
generell Hcp 54<br />
Mitgliedschaft in einem<br />
anerkannten Golfclub.<br />
Gäste sind willkommen.<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Grüner Wald | E4 | Seite 82<br />
Freudenstadt-Lauterbad<br />
Hotel Lauterbad | E4 | Seite 84<br />
Freudenstadt-Lauterbad<br />
Friedrichs am Kienberg, Freudenstadt<br />
Das Lokal im modernen Landhausstil auf<br />
Freudenstadts Hausberg, dem Kienberg,<br />
lädt nach dem Ausfl ug zur Einkehr ein.<br />
Schöne Aussicht auf die Stadt.<br />
www.friedrichs-kienberg.de<br />
... Clubhaus mit Sonnenterrasse<br />
Hotelresort Freudenstadt | E4 | Seite 78<br />
<strong>Schwarzwald</strong>hotel Tanne | E4 | Seite 84<br />
Baiersbronn-Tonnbach<br />
ERLEBEN<br />
Nationalpark <strong>Schwarzwald</strong> | E3/4<br />
Ein Groß teil der Wälder des Schutzgebiets<br />
darf sich zukünftig völlig frei entwickeln,<br />
ohne dass der Mensch eingreift. Exkursionen<br />
bietet das NP-Zentrum an.<br />
www.schwarzwald-nationalpark.de<br />
Freudenstadt<br />
Die sehenswerte Stadt ist bekannt für den<br />
größten Marktplatz Deutschlands.<br />
www.freudenstadt.de<br />
Berghütte Lauterbad<br />
Die Wanderhütte mit großer Panoramaterrasse<br />
ist täglich geöffnet <strong>und</strong> bietet einen<br />
herrlichen Blick über den <strong>Schwarzwald</strong><br />
bis zur Schwäbischen Alb.<br />
www.berghuette-lauterbad.de<br />
<strong>Schwarzwald</strong>hochstraße B500<br />
Ausfl ug über den berühmten Highway<br />
No. 1 – die <strong>Schwarzwald</strong>hochstraße – von<br />
Freudenstadt nach Baden-Baden. Nicht<br />
verpassen: Lotharpfad, Nationalpark-Infozentrum<br />
am Ruhestein, Mummelsee <strong>und</strong><br />
die traumhaften Fernsichten über den<br />
<strong>Schwarzwald</strong> bis zu den Vogesen.<br />
www.schwarzwaldhochstrasse.de<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Musikfestival<br />
Vom 19. Mai bis zum 5. Juni finden Konzerte<br />
an unterschiedlichsten Spielorten im<br />
gesamten <strong>Schwarzwald</strong> statt. Eröffnungskonzert<br />
in der Stadtkirche in Freudenstadt.<br />
| www.schwarzwald-musikfestival.de<br />
Das Auto- <strong>und</strong> Uhrenmuseum,<br />
Schramberg | 36 km | E5<br />
Einmalige Exponate <strong>und</strong> Raritäten zeigen<br />
die Verbindung zwischen der Uhr als<br />
Triebfeder der Industrialisierung in der<br />
Region <strong>und</strong> dem Auto als heutige wirtschaftliche<br />
Basis.<br />
www.auto-<strong>und</strong>-uhrenwelt.de<br />
... Der See zwischen Bahn 1 <strong>und</strong> Bahn 18<br />
51
Golfclub Gütermann<br />
Gutach im Breisgau<br />
SEIT MEHR ALS 90 JAHREN<br />
GOLFEN IM PARK<br />
Einer der ältesten <strong>und</strong> traditionsreichsten Golfclubs Deutschlands<br />
heißt Sie auf seinem idyllischen, abwechslungsreichen 9-Loch-Platz<br />
herzlich willkommen!<br />
Unseren w<strong>und</strong>erschönen, anspruchsvollen 9-Loch-<br />
Platz (gegründet 1924) muss man einfach einmal<br />
gespielt haben! Der Golfclub Gütermann Gutach liegt<br />
am Fuße des <strong>Schwarzwald</strong>s im Elztal, inmitten von<br />
ehrwürdigen Villen <strong>und</strong> einem alten Baumbestand.<br />
Der Platz entspricht den neuesten Standards <strong>und</strong><br />
kann sich neben jedem 18-Loch-Platz der Region<br />
sehen lassen. Außerdem liegt der Club ganz nah<br />
an der historischen Universitätsstadt Freiburg, nur<br />
20 Autominuten nördlich. Als einziger Golfplatz<br />
mit angegliederter S-Bahn-Station ist er sogar mit<br />
öffentlichem Verkehrsmittel zu erreichen. Nach der<br />
R<strong>und</strong>e erwartet Sie unser gemütliches Clubhaus im<br />
englischen Landhausstil mit einer exzellenten – <strong>und</strong><br />
preiswerten – Küche. Die großzügige Terrasse lädt<br />
zum Verweilen ein <strong>und</strong> lässt die nicht so gut gelungenen<br />
Schläge schnell vergessen... Golfgruppen sind<br />
herzlich willkommen; ab 10 Personen gibt es 10%<br />
Ermäßigung <strong>und</strong> ein Tee-Geschenk. Kommen Sie<br />
vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
52
9-Loch<br />
INFOS<br />
GOLFCLUB GÜTERMANN . GUTACH IM BREISGAU<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Golfclub Gütermann Gutach e.V.<br />
Golfstr. 16/1<br />
79261 Gutach im Breisgau<br />
Telefon +49 7681 23151<br />
Telefax +49 7681 7343<br />
sekretariat@gggutach.de<br />
www.gggutach.de<br />
Karte: D5<br />
Greenfee<br />
Gäste mit DGV-Ausweis mit "R"<br />
18-Loch<br />
Mo. – Fr.: € 45,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 55,–<br />
9-Loch<br />
Mo. – Fr.: € 25,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 35,–<br />
Driving Range<br />
12 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Der Platz<br />
9-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1924<br />
Aufschlag:<br />
DGV-Ausweis ohne "R"<br />
VcG-Mitglieder<br />
Auslandsmitgliedschaft<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Gemütlich speisen<br />
Im Clubhaus <strong>und</strong> auf der traumhaften<br />
Terrasse sitzt man gemütlich <strong>und</strong> blickt<br />
über Puttinggrün <strong>und</strong> die Löcher 1 <strong>und</strong> 9<br />
auf den Hausberg Kandel. Die Küche bietet<br />
traditionelle, regionale Gerichte ebenso<br />
wie internationale Spezialitäten.<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
Restaurant<br />
Telefon +49 7681 4934298<br />
Rating<br />
Herren: 5.710 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 70,1 | Slope 138<br />
Damen: 4.846 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 70,4 | Slope 132<br />
Spielvoraussetzung<br />
Mo. – Fr. : Hcp 54,<br />
Sa. / So. / Feiertag: Hcp 36<br />
bzw. Hcp 54 in Begleitung von<br />
Mitgliedern.<br />
Keine Vergabe von Startzeiten,<br />
Telefonische Anfrage empfohlen.<br />
Gäste sind willkommen.<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Ludinmühle | D5 | Seite 82<br />
Freiamt<br />
ein Menü zu einem bestimmten Motto.<br />
www.zweitaelerland.de<br />
... Blick auf das Clubhaus<br />
... Naturnah golfen<br />
... Kuckucksuhr im<br />
Deutschen Uhrenmuseum<br />
Hotel Restaurant Sonne | D6 | Seite 84<br />
Kirchzarten<br />
Elztalhotel | D5 | Seite 81<br />
Winden<br />
ERLEBEN<br />
Deutsche Uhrenstraße<br />
Die 320 km lange Ferienstraße präsentiert<br />
die Geschichte der Uhrenproduktion im<br />
mittleren <strong>Schwarzwald</strong>. Höhepunkt ist das<br />
Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen.<br />
www.deutscheuhrenstrasse.de<br />
Historische Ölmühle, Simonswald<br />
6 km | D5<br />
Umrahmt von der Wilden Gutach <strong>und</strong> dem<br />
Mühlenkanal liegt die Mühle seit mehr als<br />
300 Jahren idyllisch im Tal. Auch heute<br />
werden noch Walnüsse in der Mühle<br />
gepresst. Das gewonnene Öl ist vor Ort<br />
erhältlich.<br />
Schlemmerwoche im ZweiTälerLand<br />
Sym-badische ZweiTälerLand-Köche<br />
laden alljährlich in der Fastenzeit zu den<br />
Schlemmerwochen ein. Mehrere Köche<br />
im Elztal <strong>und</strong> Simonswäldertal kreieren<br />
Orgelfest <strong>und</strong> Elztalmuseum, Waldkirch<br />
4 km | D5<br />
Bekannt für die Herstellung mechanischer<br />
Musikautomaten verwandelt sich<br />
Waldkirch alle drei Jahre in eine einzigartige<br />
Freilichtbühne mit r<strong>und</strong> 100 Dreh<strong>und</strong><br />
Jahrmarktorgeln. <strong>2017</strong> vom 23. bis<br />
25. Juni. Das Elztalmuseum präsentiert<br />
eine sehenswerte Auswahl von Konzert<strong>und</strong><br />
Jahrmarktorgeln <strong>und</strong> stellt die Geschichte<br />
der Musikwerkindustrie vor.<br />
www.elztalmuseum.de<br />
www.stadt-waldkirch.de<br />
St. Peter | 27 km | D6<br />
Pfarrkirche „Peter <strong>und</strong> Paul“.<br />
Ehemaliges Benediktinerkloster mit einer<br />
der schönsten Rokoko-Bibliotheken im<br />
süddeutschen Raum.<br />
www.st-peter-schwarzwald.de<br />
Freiburg im Breisgau | 22 km | D6<br />
Historische Universitätsstadt mit den berühmten<br />
„Bächle“. Altstadt mit Münster<br />
„Unserer Lieben Frau“, ein Meisterwerk<br />
gotischer Architektur. | www.freiburg.de<br />
Breisach am Rhein | 49 km | C6<br />
Breisacher Stephansmünster, Badischer<br />
Winzerkeller. | www.breisach.de<br />
53
Europa-Park<br />
Golfclub Breisgau<br />
Euromaus an Bahn 5<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Neues Clubhaus<br />
Seit Juni 2015 können sich alle Golffre<strong>und</strong>e<br />
in Herbolzheim-Tutschfelden über das neue Clubhaus<br />
mit einer Gesamtfläche von r<strong>und</strong> 1.000 m 2<br />
freuen. Das Gebäude im mediterranen Stil beherbergt<br />
neben dem Rebland Restaurant mit Terrasse <strong>und</strong><br />
Wintergarten weitere Räumlichkeiten wie Sanitäranlagen,<br />
Umkleiden <strong>und</strong> Verwaltung. Im<br />
Pro-Shop findet der Golfer das<br />
perfekte Equipment.<br />
Golfspaß für alle<br />
Die Golfanlage besteht aus dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz „Rebland“,<br />
dem öffentlichen 9-Loch-Kurzplatz „Heckenrose“ sowie einer weiträumigen<br />
Driving Range.<br />
18-Loch-Platz „Rebland“<br />
Jeder Blick ein Panorama, jeder Schlag eine<br />
Herausforderung! Der Meisterschaftsplatz „Rebland“<br />
inmitten eines gewachsenen Weinanbaugebietes ermöglicht<br />
Ihnen ein Golfspiel in vollkommener Ruhe.<br />
Und das sogar das ganze Jahr hindurch. Dafür ist<br />
das milde Klima im Breisgau verantwortlich. Gleichzeitig<br />
bietet der Course „Rebland“ viel Abwechslung<br />
auf hohem sportlichem Niveau. Leichte Höhenunterschiede,<br />
Wasserhindernisse <strong>und</strong> raffi niert modellierte<br />
Grüns verlangen Golfern jeder Stärke ein strategisch<br />
durchdachtes Spiel ab.<br />
9-Loch-Platz „Heckenrose“<br />
Der 9-Loch-Kurzplatz verwöhnt Sie ebenfalls mit<br />
reizvollen Aussichten. Sie benötigen jedoch keine<br />
Mitgliedschaft <strong>und</strong> keine Platzreife, um auf der<br />
„Heckenrose“ zu spielen. Auf einer Länge von r<strong>und</strong><br />
1.400 m erleben Sie die ganze Vielfalt des Golfspiels.<br />
Der Platz eignet sich auch hervorragend für erfahrene<br />
Golfer, die das kurze Spiel trainieren möchten.<br />
Genießen Sie einen der schönsten <strong>und</strong> anspruchsvollsten<br />
Kurzplätze der Region.<br />
54
EUROPA-PARK GOLFCLUB BREISGAU . HERBOLZHEIM<br />
Infos<br />
18 + 9-Loch<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Europa-Park Golfclub Breisgau<br />
Am Golfpark 1<br />
79336 Herbolzheim-Tutschfelden<br />
Telefon +49 7643 93690<br />
Telefax +49 7643 936913<br />
info@gc-breisgau.de<br />
www.gc-breisgau.de<br />
Karte: D5<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Meisterschaftsplatz <strong>und</strong><br />
öffentlicher 9-Loch-Platz<br />
... Blick auf das Clubhaus<br />
© Fabian Primsch<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Rebland Restaurant<br />
Telefon +49 7643 936920<br />
www.reblandrestaurant.de<br />
Driving Range<br />
30 Abschlagplätze<br />
Monviko Pro-Shop<br />
Telefon +49 7643 936920<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Golfakademie Swing to win<br />
Leitung Stefan Moser<br />
www.swingtowin.de<br />
Rating<br />
Herren weiß: 6.254 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,4 | Slope 134<br />
Herren gelb:.865 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 71,5 | Slope 131<br />
Damen blau: 5.529 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 75,4 | Slope 133<br />
Damen rot: 5.162 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,1 | Slope 129<br />
Greenfee<br />
Meisterschaftsplatz „Rebland“<br />
Mo. – Fr.: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–<br />
Öffentlicher 9-Loch-Platz<br />
„Heckenrose“<br />
Tagesgreenfee<br />
Mo. – Fr.: € 24,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 30,–<br />
Startzeiten nur für „Rebland“<br />
Sa. / So. / Feiertag<br />
Besonderheit<br />
Öffentlicher 9-Loch-Platz:<br />
Keine Clubmitgliedschaft<br />
Keine Platzreife erforderlich<br />
Gäste <strong>und</strong> VcG-Spieler sind immer<br />
herzlich willkommen!<br />
... Schlag ins Grün der Bahn 11 ... WODAN –Timburcoaster<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Schloss Reinach | D6 | Seite 77<br />
Freiburg-Munzingen<br />
Waldhotel Grüner Baum | E4 | Seite 79<br />
Oberkirch-Ödsbach<br />
Europa-Park Hotels | D5 | Seite 80<br />
Rust<br />
ERLEBEN<br />
© Fabian Primsch<br />
Europa-Park Rust | 13 km | D5<br />
Auf einer Fläche von mehr als 95 Hektar werden<br />
über 100 Attraktionen <strong>und</strong> internationale<br />
Shows angeboten. Im Erlebnisresort sorgen 15<br />
europäische Themenbereiche für eine Entdeckungsreise<br />
ins pure Vergnügen.<br />
www.europapark.de<br />
Die Region Europa-Park<br />
Zwischen Herbolzheim <strong>und</strong> Kaiserstuhl/<br />
Tuniberg laden hübsche Weinorte zu einer<br />
Schlemmerpause ein. Ob Weinprobe, Einkehr<br />
in der Straußwirtschaft oder ein leckeres<br />
„Sternemenue“ hier lauern die Verführungen<br />
quasi an jeder Ecke. Die Badische Weinstraße<br />
führt mitten hindurch <strong>und</strong> zu den schönsten<br />
Punkten. | www.regioneuropapark.de<br />
www.badische-weinstrasse.de<br />
Naturschutzgebiet Taubergießen | 17 km | C5<br />
Eines der letzten Paradiese in Deutschland.<br />
Zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere <strong>und</strong><br />
Pflanzen haben hier ihre Heimat. Der Besuch<br />
ist zu jeder Jahreszeit ein eindrucksvolles<br />
Natur- <strong>und</strong> Landschaftserlebnis.<br />
www.taubergiessentour.de<br />
Elsässische Weinstraße | C3/B7<br />
Von Marlenheim im Norden nach Thann im Süden<br />
des <strong>Elsass</strong> schlängelt sich die Elsässische<br />
Weinstraße über 170 km entlang der Vogesen<br />
durch das gesamte Weinbaugebiet. Traumhafte<br />
Aussichtspunkte mitten in den Reben <strong>und</strong><br />
malerische Fachwerkdörfer. Eines davon ist<br />
Obernai, in der Nähe des Klosters Mont St.<br />
Odile. | www.elsass-weinstrasse.com<br />
Kunsthalle Messmer, Riegel am Kaiserstuhl<br />
15 km | D5<br />
Die Sammlung umfasst etwa 1.000 Ausstellungsstücke<br />
moderner <strong>und</strong> zeitgenössischer<br />
Kunst <strong>und</strong> setzt immer neue Akzente in wechselnden<br />
Ausstellungen. <strong>2017</strong>: „Christo – Der<br />
Verhüllungskünstler“ <strong>und</strong> „Picassos<br />
Inspirationen“. | www.kunsthallemessmer.de<br />
© Europa-Park . EP12_Island<br />
55
Golfclub Markgräflerland<br />
Kandern<br />
The Home of Golf<br />
im Dreiländereck<br />
Der Golfclub Markgräflerland Kandern befindet sich im<br />
Südwesten Deutschlands in den Ausläufern des <strong>Schwarzwald</strong>es,<br />
im so genannten Dreiländereck.<br />
Der Golfclub Markgräflerland Kandern ist ein Privatclub<br />
mit einem kultivierten Clubleben, regelmäßigen<br />
Turnieren <strong>und</strong> schönen gesellschaftlichen Anlässen,<br />
an denen der „Spirit of the Game“ gelebt wird. Dem<br />
Deutschen <strong>und</strong> dem Schweizer Golfverband angeschlossen,<br />
eröffnet der Golfclub Mannschaftspielern<br />
als auch Jugendlichen mit Potential interessante<br />
Möglichkeiten sich zu präsentieren <strong>und</strong> zu messen.<br />
Mit einem fre<strong>und</strong>lichen Empfang, einer ausgezeichneten<br />
Gastronomie <strong>und</strong> einem gut sortierten Pro-Shop<br />
steht alles bereit, damit Sie Ihren Golftag in der<br />
„Toskana Deutschlands“ genießen können. Die großzügigen<br />
Fairways <strong>und</strong> schnellen Grüns wechseln von<br />
Loch zu Loch <strong>und</strong> verlangen ein gutes, zuverlässiges<br />
<strong>und</strong> taktisches Spiel. Nach der R<strong>und</strong>e können Sie auf<br />
der Terrasse einen der schönsten Ausblicke über den<br />
Golfplatz <strong>und</strong> die Landschaft genießen. Hier haben<br />
Sie Zeit, bei einem schönen Essen nochmals Ihren<br />
Golftag Revue passieren zu lassen.<br />
Golfclub Markgräflerland<br />
Feuerbacher Str. 35<br />
79400 Kandern<br />
Telefon +49 7626 977990<br />
Telefax +49 7626 9779922<br />
info@gc-mk.com<br />
www.gc-mk.com<br />
Karte: C7<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1984<br />
Öffnungszeiten<br />
März bis November<br />
Sekretariat: 8 – 18.30 Uhr<br />
Clubrestaurant<br />
Dienstag bis Sonntag: 10 – 22 Uhr<br />
Pro-Shop<br />
Telefon +49 7626 9779912<br />
Rating<br />
Herren:<br />
5.691 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 70,9 | Slope 130<br />
Damen:<br />
4.890 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,2 | Slope 123<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 90,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 120,–<br />
Spielvoraussetzung<br />
Hcp 36<br />
Gäste sind Montag bis Freitag<br />
nach vorheriger Anmeldung<br />
herzlich willkommen.<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
SILBER<br />
18-Loch Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
10 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop Gastronomie WLAN<br />
im Clubhaus<br />
56
GOLFCLUB MARKGRÄFLERLAND . KANDERN<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Golf <strong>und</strong> Naturschutz<br />
Natürliche Landschaftselemente wie Hecken,<br />
Obst bäume <strong>und</strong> kleine Gewässer bieten vielfältigen<br />
Lebensraum <strong>und</strong> Nahrungsgr<strong>und</strong>lage für<br />
Tiere. Die Tierwelt wurde in einer Loch-für-Loch-<br />
Beschreibung erfasst. Hierbei wird gezeigt,<br />
dass es an allen 18 Löchern 18 verschiedene<br />
Gebiete gibt, wo Fauna, Flora <strong>und</strong><br />
Golf hervorragend<br />
harmonieren.<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Aparthotel Badblick | C7 | Seite 83<br />
Bad Bellingen<br />
Hotel am Rheinsberg | D8 | Seite 83<br />
Bad Säckingen<br />
Waldhotel Bad Sulzburg | D6 | Seite 84<br />
Sulzburg<br />
ERLEBEN<br />
Cassiopeia Therme, Badenweiler<br />
3.800 qm Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wellness<br />
unter einem Dach. Mit Thermalbädern,<br />
Römisch-Irischem Bad, Saunaland schaft,<br />
Wellnessoase, Vital- <strong>und</strong> Wellnessangeboten.<br />
| www.badenweiler.de<br />
Markgräfl erland | 14 km | C7<br />
Geprägt von Weinbergen, Wiesen <strong>und</strong><br />
Tälern war diese sonnenverwöhnte<br />
Region wegen ihrer Thermalquellen <strong>und</strong><br />
dem milden Klima schon bei den Römern<br />
beliebt. Die antiken Römerbad-Ruinen in<br />
Badenweiler zeugen von dieser Zeit.<br />
www.markgraefl er-land.com |<br />
www.badruine-badenweiler.de<br />
Kandertalbahn | C7<br />
Die historische Dampfeisenbahn fährt von<br />
Mai bis Oktober jeden Sonntag durch das<br />
Kandertal von Haltingen ins Töpferstädtchen<br />
Kandern. Das Depot der Bahn kann<br />
im Rahmen einer Führung besichtigt<br />
werden. | www.kandertalbahn.de<br />
Schloss Bürgeln, Schliengen | 10 km | C7<br />
Das Rokokoschloss gilt als Kleinod des<br />
Markgräfl erlandes. Gran dioses Panorama<br />
mit Sicht auf das Rheintal <strong>und</strong> die Vogesen.<br />
Das Schlossrestaurant bietet regionale<br />
Speisen. | www.schlossbuergeln.de<br />
Basel | 25 km | C8<br />
Kulturstadt mit historischer Altstadt<br />
<strong>und</strong> zahlreichen Museen.<br />
www.basel.com<br />
Mulhouse | 54 km | B/C7<br />
Die Qualität <strong>und</strong> Vielzahl bedeutender<br />
Museen haben der Stadt den Titel „europäische<br />
Hauptstadt der Technikmuseen“<br />
eingebracht. | www.tourisme-mulhouse.com<br />
Der Pfaffenkeller, Kandern-Wollbach<br />
7 km | C7<br />
Dieses kleine Lokal zählt zu den kulinarischen<br />
Adressen der Region. Laden mit<br />
eigener Manufaktur für Edelbrände, Senf,<br />
Konfi türen oder Konfekt.<br />
www.pfaffenkeller.de<br />
... Clubhaus<br />
... Schloss Bürgeln, Schliengen. Ein Kleinod des Rokoko.<br />
57
Golfclub Scheibenhardt<br />
Karlsruhe<br />
BALLGEFÜHL<br />
Golfen auf Hofgut Scheibenhardt: Diese wasserreiche 18-Loch-Golfanlage<br />
mitten im Grünen gilt in Karlsruhe <strong>und</strong> Umgebung als Top-Adresse des<br />
grünen Rasens.<br />
Frei nach dem Motto „Golf-Urlaub vor der Haustüre“<br />
bietet das Hofgut Scheibenhardt alles, was das Herz<br />
des Rasensportlers begehrt: Driving Range mit überdachten<br />
Abschlagsplätzen, Videoanalyse, Pitch- <strong>und</strong><br />
Chip-Bereich, Puttinggrün <strong>und</strong> das alles direkt vor<br />
den Toren von Karlsruhe <strong>und</strong> Ettlingen. Somit müssen<br />
Liebhaber dieses Sportes für die Faszination Golf<br />
keine langen Wege auf sich nehmen. Nicht nur die<br />
günstige Lage spricht für die Anlage, es ist vorrangig<br />
der landschaftliche Charme, der das Hofgut in der<br />
Gegend so einzigartig macht. Inmitten von malerischen<br />
Seenlandschaften, vielen Begrünungen <strong>und</strong><br />
anspruchsvollen Geländemodellierungen wird hier<br />
jeder Besuch zu einem golferischen Erlebnis. Die<br />
Ansprüche des versierten Golfers kommen im „Club<br />
der Region“ gleichermaßen zu ihrem Recht, wie die<br />
des reinen Freizeitsportlers. Für die golferische Leistung<br />
kann man sich sodann gemeinsam im Restaurant<br />
in den alten Gehöftmauern oder auf der Terrasse<br />
mit köstlichen, internationalen Speisen belohnen.<br />
58
18-Loch<br />
INFOS<br />
GOLFCLUB SCHEIBENHARDT . KARLSRUHE<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
50 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
GOLFCLUB<br />
HOFGUT SCHEIBENHARDT E.V.<br />
Scheibenhardt 1<br />
76135 Karlsruhe<br />
Telefon +49 721 867463<br />
Telefax +49 721 867465<br />
club@hofgut-scheibenhardt.de<br />
www.hofgut-scheibenhardt.de<br />
Karte: E2<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage, Par 72<br />
Gründungsjahr 1993<br />
Öffnungszeiten<br />
Saison: ganzjährig<br />
Restaurant "Das Scheibenhardt"<br />
Montag Ruhetag<br />
Telefon: +49 721 95296420<br />
Pro-Shop<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
10 Uhr bis 18 Uhr<br />
Telefon: +49 721 867560<br />
Golfschule<br />
PGA Golfschule Karlsruhe<br />
Rating<br />
Herren: 5.908 m | CR-Wert 72,0 |<br />
Slope 130<br />
Damen: 5.195 m | CR-Wert 74,0 |<br />
Slope 129<br />
Greenfee<br />
Mo. – Do.: € 60,–<br />
Fr.: € 70,–<br />
Sa. / So. / Feier- <strong>und</strong> Brückentage:<br />
€ 80,–<br />
Ermäßigung: Studenten /<br />
Jugendliche: 50%<br />
Driving Range<br />
46 Abschlagplätze,<br />
davon 6 überdacht<br />
Rangefee: € 4,–<br />
Rangebälle: € 2,– (25 Stück)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Gültiger DGV-Ausweis<br />
So. / Feier- <strong>und</strong> Brückentage<br />
bis 16 Uhr:<br />
Gäste nur in Mitgliederbegleitung<br />
Bitte vorab Info über Bespielbarkeit<br />
des Platzes einholen<br />
ÜBERNACHTEN<br />
... Traumhafte Lage zum Golfen<br />
Hotel Lamm | F2 | Seite 83<br />
Bad Herrenalb-Rotensol<br />
ERLEBEN<br />
Albtherme, Waldbronn | 17 km | F2<br />
Mit 5 Wellness-Stars zertifizierte Therme.<br />
Erholung <strong>und</strong> Entspannung in Badelandschaft,<br />
Saunawelt <strong>und</strong> Totes-Meer-Salzgrotte.<br />
www.albtherme-waldbronn.de<br />
Karlsruhe<br />
Badische Metropole. Bekannt ist Karlsruhe<br />
als Fächerstadt wegen des strahlenförmig<br />
angelegten Stadtgr<strong>und</strong>risses. Sehenswert<br />
ist nicht nur das Schloss im Zentrum, sondern<br />
auch das Badische Landesmuseum<br />
mit wechselnden Ausstellungen.<br />
www.karlsruhe.de | www.landesmuseum.de<br />
DAS FEST, Karlsruhe<br />
Eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte!<br />
Vom Klassik-Frühstück am Sonntagmorgen,<br />
über Sportevents bis hin zu Konzerten<br />
internationaler Pop-Stars: Das FEST ist<br />
Mitte Juli ein Muss. | www.dasfest.de<br />
Schlosslichtspiele, Karlsruhe<br />
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg<br />
<strong>und</strong> anlässlich des Jubiläums<br />
„200 Jahre Fahrrad“ wird die Fassade<br />
des barocken Schlosses 50 Tage lang<br />
jeden Abend faszinierend illuminiert.<br />
www.schlosslichtspiele.info<br />
Schlossfestspiele in Ettlingen | 8 km | E2<br />
Jeden Sommer von Juni bis August im<br />
barocken Schlosshof. www.ettlingen.de<br />
Zentrum für Kunst <strong>und</strong> Medien, Karlsruhe<br />
Das ZKM beherbergt raumbasierte Kunst<br />
(Malerei, Fotografie, Skulptur), zeitbasierte<br />
Kunst (Tanz, Musik, Film) sowie Institute<br />
zur Forschung. | www.zkm.de<br />
Restaurant „Nagels Kranz“, Karlsruhe<br />
Gemütliche Atmosphäre mit À-la-carte-<br />
Küche <strong>und</strong> abwechslungsreichen Menüs.<br />
Nach einer Ausbildung bei mehreren<br />
Sterne-Köchen bietet der Koch Kevin Wilde<br />
eine französisch-badische Küche.<br />
www.nagels-kranz.de<br />
... Halbinsel, Bahn 15<br />
59
Freiburger Golfclub<br />
Kirchzarten<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Mit der Hochschwarzwald Card können<br />
Sie täglich das Golfen ohne Greenfee auf<br />
unserem Platz in vollen Zügen genießen.<br />
Voraussetzung: Sie sind Mitglied eines<br />
anerkannten Golfclubs <strong>und</strong> haben eine<br />
Vorgabe von -36 oder besser. Buchen Sie<br />
mindestens zwei Übernachtungen bei<br />
den teilnehmenden Gastgebern.<br />
Weitere Informationen:<br />
www.hochschwarzwald.de/card<br />
Golfen vor den<br />
Toren Freiburgs<br />
Vor den Toren Freiburgs gelegen, finden Sie im w<strong>und</strong>erschönen Dreisamtal<br />
den Freiburger Golfclub. Hier golfen Sie in einer herrlichen Parklandschaft,<br />
die von zahlreichen Bächen durchzogen ist, mit Blick auf<br />
die Höhenzüge des <strong>Schwarzwald</strong>s.<br />
Nur wenige Kilometer östlich von Freiburg, zu Füßen<br />
des Hochschwarzwalds im weiten Tal der Dreisam,<br />
liegt unser ebener, in den bald fünf Jahrzehnten seit<br />
der Gründung gut eingewachsener 18-Loch-Parklandkurs<br />
mit vielen, oft jahrh<strong>und</strong>ertealten Bäumen.<br />
Hier kommen Spieler jeder Spielstärke auf ihre<br />
Kosten – der Platz ist so fair gestaltet, dass auch<br />
Anfänger <strong>und</strong> schon fortgeschrittene Spieler regelmäßig<br />
Erfolgserlebnisse haben <strong>und</strong> ihre Freude am<br />
Golfspiel vertiefen können. Für geübte Spieler ist<br />
unser Platz eine Herausforderung in punkto Strategie<br />
<strong>und</strong> Technik. Spielen Sie doch mit bei einem der<br />
vielen offenen Turniere – Gäste anderer Vereine sind<br />
uns stets willkommen. Genießen Sie die herrliche<br />
Umgebung im Dreisamtal mit Ausblicken auf die umliegenden<br />
Höhenzüge des Hochschwarzwalds. Selbst<br />
an sehr heißen Sommertagen spenden Bäume <strong>und</strong><br />
Büsche entlang der Fairways genügend Schatten.<br />
Die zahlreichen Bäche, die die Spielbahnen queren<br />
oder begleiten, bieten Erfrischung <strong>und</strong> sorgen immer<br />
wieder für Überraschungen.<br />
60
FREIBURGER GOLFCLUB . KIRCHZARTEN<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Freiburger Golfclub e.V.<br />
Krüttweg 1<br />
79199 Kirchzarten<br />
Telefon +49 7661 98470<br />
Telefax +49 7661 984747<br />
info@fr-gc.de<br />
www.fr-gc.de<br />
Karte: D6<br />
Driving Range<br />
Pro-Shop<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Gastronomie<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1970<br />
Pros Richard Köbke,<br />
Elaine Schubert, James Mackie,<br />
Stephanie Postiglione<br />
Öffnungszeiten<br />
1. Februar bis 15. Dezember<br />
Restaurant<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
Telefon +49 7661 3093<br />
... Blick auf die Höhenzüge des <strong>Schwarzwald</strong>s ... Eingang mit Pro-Shop <strong>und</strong> Sekretariat<br />
Pro-Shop<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
Telefon +49 7661 7897<br />
Rating<br />
Herren: 5.908 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 71,6 | Slope 131<br />
Damen: 5.040 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,0 | Slope 126<br />
Orange: 3.607 m | Par 66<br />
Grün: 2.804 m | Par 66<br />
Greenfee<br />
Wochentage: € 60,–<br />
(Fernmitglieder € 70,–)<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 70,–<br />
(Fernmitglieder: € 85,–)<br />
Jugendliche (18 Jahre <strong>und</strong> jünger):<br />
Mo. – So.: € 10,–<br />
Driving Range<br />
Rangefee: € 20,– (inkl. Bälle)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Mo. – Fr.: Hcp 54<br />
Wochenende / Feiertag: Hcp 36<br />
Gäste sind willkommen,<br />
bitte Spielmöglichkeit erfragen<br />
... Clubhaus<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Dorint an den Thermen | D6 | Seite 76<br />
Freiburg<br />
Schloss Reinach | D6 | Seite 77<br />
Freiburg-Munzingen<br />
Hotel Reppert | E6 | Seite 84<br />
Hinterzarten<br />
Hotel Restaurant Sonne | D6 | Seite 84<br />
Kirchzarten (10% Rabatt)<br />
Hotel Bären | E6 | Seite 83<br />
Titisee-Neustadt<br />
ERLEBEN<br />
Freiburger Weinkost<br />
Präsentation der Weine aus Freiburger<br />
Weinlagen (Breisgau, Markgräflerland <strong>und</strong><br />
Tuniberg). Im Hof <strong>und</strong> unter den Arkaden<br />
des Historischen Kaufhauses, direkt am<br />
Münsterplatz. Jedes Jahr Anfang August.<br />
www.freiburg.de<br />
Höchster Genuss! | 19 km | D6<br />
Frühstück in luftiger Höhe mit regionalen<br />
Spezialitäten, das bietet die Bergwelt Schauinsland<br />
auf dem 1.220 Meter hohen Hausberg<br />
von Freiburg, Einfach hochschweben<br />
<strong>und</strong> genießen – egal bei welchem Wetter. Die<br />
Bergstation ist auch Ausgangspunkt für einen<br />
Ausflug zum sehenswerten, mehr als 400 Jahre<br />
alten „Schniederlihof“, einem Bauernhausmuseum,<br />
<strong>und</strong> zum Schauinslandturm mit weitem<br />
Ausblick. | www.bergwelt-schauinsland.de<br />
KEIDEL Mineral- <strong>und</strong> Thermalbad | 22 km | D6<br />
Wohlfühloase mit Saunalandschaft auf r<strong>und</strong><br />
6.000 qm. Entspannung <strong>und</strong> Erholung fernab<br />
vom hektischen Alltag in Freiburg.<br />
www.keidelbad.de<br />
St. Märgen | 20 km | E6<br />
Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“,<br />
Klostermuseum. | www.st-maergen.de<br />
Titisee | 22 km | E6<br />
Badesee <strong>und</strong> gleichnamiger Kurort, beliebtes<br />
Ausfl ugsziel. Badeparadies Titisee mit großer<br />
Wellnesslandschaft <strong>und</strong> Spaßbad.<br />
www.hochschwarzwald.de<br />
Feldberg | 35 km | D/E6<br />
Wandereldorado r<strong>und</strong> um den höchsten Berg<br />
Baden-Württembergs. Haus der Natur mit<br />
ständiger Ausstellung.<br />
www.naturpark-suedschwarzwald.de<br />
61
Golfclub Johannesthal<br />
Königsbach-Stein<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Golf-Feeling spüren <strong>und</strong> Kontakte pflegen –<br />
Angebote des Golfclub Johannesthal<br />
für Ihr Unternehmen<br />
* Schnupperkurs für Ihre K<strong>und</strong>en, Mitarbeiter<br />
oder Geschäftsfre<strong>und</strong>e<br />
* 9-Loch-Turnier für Fortgeschrittene<br />
Fördern Sie Motivation <strong>und</strong> Teamgeist <strong>und</strong><br />
pflegen Sie Ihre Business-Kontakte.<br />
Sprechen Sie uns an <strong>und</strong> fordern Sie<br />
Ihr individuelles Angebot an.<br />
info@johannesthal.de<br />
Wohlfühlclub im malerischen<br />
Kraichgauer Hügelland<br />
Die 18 Bahnen des Golfclubs Johannesthal sind malerisch in<br />
die Ausläufer des Kraichgauer Hügellandes eingebettet <strong>und</strong> geben<br />
einer Golfr<strong>und</strong>e einen ganz besonderen Charakter.<br />
Natürlich aber sportlich: Golf spielen im Einklang<br />
mit der Natur. Der Golfsport solle die Natur so wenig<br />
wie möglich beeinträchtigen, schreibt der Club, der<br />
die Umsetzung des DGV-Projektes „Golf <strong>und</strong> Natur“<br />
realisiert hat <strong>und</strong> dafür mit Gold ausgezeichnet ist.<br />
So wurde etwa bei der Auswahl der Anpfl anzungen<br />
Wert auf heimische Büsche <strong>und</strong> Bäume gelegt. Das<br />
Ergebnis ist ein Erfolg: Die optisch sehr gepfl egte<br />
Golfanlage besticht durch ihre ideal in die Landschaft<br />
eingebetteten Fairways. Dem Anspruch, ein<br />
sportlicher Club zu sein, entspricht der Golfplatz, der<br />
sich mit relativ breiten Bahnen über die Hügelketten<br />
schlängelt, aber zubeißen kann, wenn das Spiel zu<br />
ungenau wird. Denn die klug eingestreuten Roughzonen<br />
sind schlecht für den Score. Dasselbe gilt für<br />
die Wasserhindernisse. Und wer glaubt, ein Inselgrün<br />
gäbe es nur im berühmten TPC at Sawgrass, irrt<br />
gewaltig: Auch die Johannesthaler Golfer haben ein<br />
„Do-or-die“-Grün, nämlich an der 4.<br />
Doch ob guter oder schlechter Score, am Schluss<br />
heißt es genießen <strong>und</strong> wohlfühlen im schönen<br />
Ambiente des historischen Hofguts.<br />
62
GOLFCLUB JOHANNESTHAL . KÖNIGSBACH-STEIN<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golfclub Johannesthal e.V.<br />
Johannesthaler Hof<br />
75203 Königsbach-Stein<br />
Telefon +49 7232 809860<br />
Telefax +49 7232 809888<br />
info@johannesthal.de<br />
www.johannesthal.de<br />
Karte: F2<br />
Driving Range<br />
25 Abschlagplätze<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1993<br />
... Blick auf Green 7<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Pros<br />
Markus Pöhnl<br />
Telefon +49 160 97811277<br />
Patrick Schüller<br />
Telefon +49 170 3463434<br />
Öffnungszeiten<br />
ganzjährig<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
Restaurant<br />
Restaurant Johannesthaler Hof<br />
Oliver Ruedel<br />
Telefon +49 7232 314373<br />
Im Winter montags geschlossen<br />
Rating<br />
Herren: 6.172 m | Par 73 |<br />
CR-Wert 72,5 | Slope 135<br />
Damen: 5.415 m | Par 73 |<br />
CR-Wert 74,3 | Slope 131<br />
Kinder: 2.990 m | Par 61<br />
Greenfee<br />
Mo.: € 45,–<br />
Di. – Fr.: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–<br />
Gruppenangebote auf Anfrage<br />
Driving Range<br />
keine Gebühr<br />
keine Anmeldung erforderlich<br />
(außer Gruppen)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Wochentage: Hcp 54<br />
Wochenende: Hcp 36<br />
Infos<br />
Golfunterricht für Gäste<br />
keine Metallspikes erlaubt<br />
keine H<strong>und</strong>e<br />
bitte keine Blue-Jeans<br />
Gäste sind willkommen.<br />
... Veranstaltungssaal "Eulennest"<br />
ERLEBEN<br />
Schmackhaftes im „Johannesthaler Hof“<br />
Das Restaurant mit seinem großen Biergarten<br />
steht Golfern <strong>und</strong> Nichtgolfern offen. Verschiedene<br />
Vorspeisen, schmackhafte Hauptgerichte<br />
<strong>und</strong> feine Desserts verwöhnen die Gäste.<br />
Erlesene Weine, Biere <strong>und</strong> nicht-alkoholische<br />
Getränke komplettieren die Karte.<br />
Telefon +49 7232 314373<br />
Schwitzers Hotel am Park, Waldbronn<br />
15 km | F2<br />
Das Restaurant des Hotels mit Panoramablick<br />
in den Kurpark garantiert höchste Kreativität<br />
<strong>und</strong> Frische. Wellnessbereich mit Massagen<br />
<strong>und</strong> Kosmetikbehandlungen, Erlebnisduschen,<br />
Licht- <strong>und</strong> Klang-Therapie.<br />
www.schwitzers-hotel-am-park.com<br />
Kloster Maulbronn | 22 km | F2<br />
Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg<br />
liegt das Kloster Maulbronn. Die ehemalige<br />
Zisterzienserabtei ist als Weltkulturerbe der<br />
UNESCO ausgezeichnet. Der Ostermarkt zählt<br />
zu den Highlights im baden-württembergischen<br />
Veranstaltungskalender.<br />
www.kloster-maulbronn.de<br />
Melanchthonhaus, Bretten | 14 km | F1<br />
Gedenkstätte zu Ehren des Reformators Philipp<br />
Melanchthon. Das prachtvolle neugotische<br />
Melanchthonhaus am Marktplatz beherbergt<br />
das zweitgrößte reformationsgeschichtliche<br />
Museum Deutschlands, eine Bibliothek sowie<br />
eine Forschungsstelle. | www.bretten.de<br />
Palais Thermal, Bad Wildbad | 33 km | F3<br />
Das Palais Thermal gehört zu den ältesten Bädern<br />
Europas. Mit Bade- <strong>und</strong> Saunalandschaft,<br />
Fürstenbäder, Sauna-Außenbereich, Wellnessanwendungen<br />
<strong>und</strong> Körperbehandlungen.<br />
www.palais-thermal.de<br />
Baumwipfelpfad <strong>Schwarzwald</strong> | 36 km | F3<br />
Der über 1.200 Meter lange <strong>und</strong> bis zu 20<br />
Meter hohe Pfad schlängelt sich komplett<br />
barrierefrei durch den Bergmischwald auf dem<br />
Sommerberg. Höhepunkt ist der fast 40 Meter<br />
hohe Aussichtsturm.<br />
www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de<br />
Pforzheim | 15 km | F2<br />
<strong>2017</strong> feiert die Stadt den 250. Geburtstag der<br />
Deutschen Schmuck- <strong>und</strong> Uhrenindustrie mit<br />
zahlreichen Veranstaltungen. Gasometer: „Rom<br />
im Jahr 312“ – 360°-Panorama von Yadegar<br />
Asisi. | www.pforzheim.de<br />
63
Golf & Country Club<br />
Königsfeld e.V.<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Golf schnuppern<br />
Gönnen Sie sich <strong>und</strong> Ihren Fre<strong>und</strong>en<br />
ein Golferlebnis für € 19,– <strong>und</strong><br />
entdecken Sie den Spaß am Golfen.<br />
Golfwoche vom 09. – 13.08.<strong>2017</strong><br />
Weitere Infos finden Sie unter<br />
www.golfclub-koenigsfeld.de<br />
Clubhaus mit Sonnenterrasse<br />
Willkommen zum Golf<br />
bei Fre<strong>und</strong>en<br />
Es gibt tatsächlich in Baden-Württemberg noch Golfclubs ohne Startzeiten.<br />
Zu diesen zählt auch der Golfclub Königsfeld, der nie über laufen<br />
ist, was alle Golfer zu schätzen wissen.<br />
Der Golf Club Königsfeld zeichnet sich durch seine<br />
traumhafte Lage mit Blick auf die Schwäbische Alb<br />
<strong>und</strong> den <strong>Schwarzwald</strong> aus. Mitglieder <strong>und</strong> Gäste<br />
schätzen die fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre, im Frühjahr<br />
<strong>und</strong> Sommer das milde Klima des Luftkurortes <strong>und</strong><br />
im Herbst die Höhenlage des Platzes auf r<strong>und</strong> 760 m<br />
über NN. Denn diese verspricht ein nebelfreies Spiel,<br />
wenn in tieferen Lagen die Hand nicht mehr vor<br />
Augen zu sehen ist. Der Wettspielkalender des Clubs<br />
enthält viele attraktive Turniere, zu denen auch<br />
Gäste herzlich willkommen sind. Die Golfanlage<br />
(Par 70) mit „interessant“ ondulierten Grüns erstreckt<br />
sich über 80 Hektar mit zahlreichen Teichen<br />
<strong>und</strong> Biotopen. Zahlreiche Übungseinrichtungen wie<br />
Driving Range, Pitching <strong>und</strong> Putting Green, 4-Loch-<br />
Kurzplatz, eine Golfschule sowie ein gut sortierter<br />
Pro-Shop stehen den Gästen zur Verfügung. Nach<br />
der R<strong>und</strong>e kann man den anstrengenden Golftag<br />
im gemütlichen, völlig neu umgebauten Clubhaus<br />
inklusive schöner Sonnenterrasse, ausklingen lassen.<br />
64
GOLF UND COUNTRY CLUB KÖNIGSFELD<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Öffentlicher Platz<br />
4-Loch-Kurzplatz<br />
Golf & Country Club Königsfeld e.V.<br />
Angelmoos 20<br />
78126 Königsfeld<br />
Telefon +49 7725 93960<br />
Telefax +49 7725 939612<br />
info@gc-k.de<br />
www.golfclub-koenigsfeld.de<br />
Karte: E5<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage,<br />
4-Loch-Kurzplatz<br />
Gründungsjahr 1990<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
20 Abschlagplätze<br />
Öffnungszeiten<br />
Hauptsaison<br />
März bis Oktober,<br />
7 Tage die Woche<br />
Nebensaison<br />
November bis März,<br />
je nach Wetterlage<br />
Pro-Shop<br />
Restaurant am Golfplatz<br />
Herr Kerschbaum<br />
Telefon +49 7725 939615<br />
Gastronomie<br />
Pro-Shop<br />
Familie Kasischke<br />
Telefon +49 7725 7459<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
Golfschule<br />
Huber & Kirchmaier GbR<br />
Grubenstr.1<br />
78166 Donaueschingen<br />
Telefon +49 771 8967222<br />
Rating<br />
Herren gelb: 5.632 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 70,5 | Slope 125<br />
Damen rot: 4.964 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 72,3 | Slope 127<br />
Greenfee<br />
18-Loch: € 70,–<br />
Mitglieder von Partnerclubs: € 52,–<br />
9-Loch: € 38,–<br />
Driving Range<br />
€ 10,–<br />
Driving Range mit Kurzplatz<br />
€ 15,–<br />
Gäste <strong>und</strong> VcG-Spieler mit Platzreife<br />
willkommen. Keine Startzeiten.<br />
H<strong>und</strong>e an der Leine erlaubt.<br />
... Golfen bei Fre<strong>und</strong>en<br />
ERLEBEN<br />
Albert Schweitzer-Haus –<br />
Forum für Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />
Die Ausstellung im ehemaligen deutschen<br />
Wohnsitz der Familie Schweitzer zeigt mit<br />
moderner Medientechnik das Leben <strong>und</strong> Werk<br />
von Albert <strong>und</strong> Helene Schweitzer <strong>und</strong> versucht<br />
die aktuelle Bedeutung des Lebens des philosophischen<br />
<strong>und</strong> theologischen Werkes Albert<br />
Schweitzers <strong>und</strong> seiner Weltanschauung der<br />
„Ehrfurcht vor dem Leben“ für die Menschen<br />
heute darzustellen. | www.koenigsfeld.de<br />
Clubrestaurant am Golfplatz<br />
Das Clubrestaurant am Golfplatz mit seiner<br />
großen Terrasse steht Golfern <strong>und</strong> Nichtgolfern<br />
offen. Verschiedene Vorspeisen, schmackhafte<br />
Hauptgerichte <strong>und</strong> feine Desserts verwöhnen<br />
die Gäste. Erlesene Weine, Biere <strong>und</strong> nicht<br />
alkoholische Getränke komplettieren die Karte.<br />
Telefon +49 7725 939615<br />
Solemar Bad Dürrheim | 21 km | F6<br />
Das 4.000 m 2 große Sole-Heilbad verfügt<br />
unter anderem über 13 verschiedene Innen<strong>und</strong><br />
Außenbecken, einem Wellness VitalCenter,<br />
Fitnesscenter <strong>und</strong> einer Meersalzgrotte.<br />
www.solemar.de<br />
Villingen-Schwenningen | 15 km | E/F5<br />
Historische Innenstadt,<br />
Neckarursprung <strong>und</strong> -quelle<br />
www.villingen-schwenningen.de<br />
Thyssenkrupp Aufzug-Testturm, Rottweil<br />
22 km | F5<br />
Der öffentliche Aussichtspunkt auf 232 Metern<br />
Höhe wird ab Mai <strong>2017</strong> Deutschlands höchste<br />
Besucherplattform sein. Die bodentiefe Verglasung<br />
bietet eine spektakuläre 360-Grad-Sicht<br />
bis auf die Schwäbische Alb – bei idealen Bedingungen<br />
sogar bis zu den Schweizer Alpen.<br />
www.testturm.thyssenkrupp-elevator.com/<br />
testturm<br />
Triberg | 20 km | E5<br />
Triberger Wasserfälle, höchste Wasserfälle<br />
Deutschlands. Die sieben Fallstufen bilden<br />
ein grandioses Naturschauspiel. Barocke<br />
Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit<br />
einem der bedeutendsten Barockaltäre<br />
Südwestdeutschlands. | www.triberg.de<br />
Schaffhausen (Schweiz) | 67 km | F7<br />
Über der mittelalterlichen Altstadt thront die<br />
Festung Munot. Das ringförmige Bollwerk<br />
bietet einen weiten Blick. In Neuhausen:<br />
Der Rheinfall, größter Wasserfall Europas.<br />
www.rheinfall.ch<br />
65
Baden Hills<br />
Golf <strong>und</strong> Curling Club e.V.<br />
Golfen im Baden-Airpark<br />
Freizeitanlagen – Flughafen – Gewerbepark sind die drei Säulen des<br />
über 600 ha großen Areals im klimatisch begünstigten Oberrheintal<br />
am Fuße des <strong>Schwarzwald</strong>es.<br />
Der Golfplatz präsentiert sich als gelungene Symbiose<br />
zwischen gewollter Naturbelassenheit <strong>und</strong> notwendiger<br />
Platzarchitektur mit interessanten Doglegs<br />
<strong>und</strong> ins Spiel kommenden Wasserhindernissen. Das<br />
Panorama des <strong>Schwarzwald</strong>es <strong>und</strong> die vorbeiziehenden<br />
Schiffe auf dem Rhein geben der Anlage ein besonderes<br />
Flair. Das milde Klima des Oberrheins <strong>und</strong><br />
der sandige Boden erlauben ein ganzjähriges Golfen<br />
auf Sommergreens. Der Baden Hills Golf <strong>und</strong> Curling<br />
Club e.V. ist ein bewusst sportlicher Club. Seine Ursprünge<br />
gehen zurück in die 1960er-Jahre, als die<br />
Anlage von der „Royal Canadian Air Force“ gegründet<br />
wurde. Die ständige Optimierung des Platzes wird<br />
heute auch anspruchsvollsten Golfern gerecht – ein<br />
lohnendes Ziel in der Rheinebene, verb<strong>und</strong>en mit<br />
regionaler Küche im Clubrestaurant oder elsässischer<br />
Küche in den Hotels, Gaststätten <strong>und</strong> Restaurants im<br />
benachbarten Frankreich. Die Barockstadt Rastatt,<br />
das Schloss Favorite, die Rennwochen in Iffezheim,<br />
die Spargelsaison in Hügesheim <strong>und</strong> Söllingen sind<br />
Markenbegriffe unserer Region, die zum Verweilen<br />
<strong>und</strong> Genießen einladen.<br />
66
BADEN HILLS GOLF UND CURLING CLUB . RHEINMÜNSTER<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Baden Hills Golf <strong>und</strong> Curling Club e.V.<br />
Cabot Trail G208 (Baden-Airpark)<br />
77836 Rheinmünster<br />
Telefon +49 7229 185100<br />
Telefax +49 7229 1851011<br />
info@baden-hills.de<br />
www.baden-hills.de<br />
Karte: D/E3<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1982<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
... Bahn 5 mit Halbinselgrün<br />
Driving Range<br />
15 Abschlagplätze<br />
Pros<br />
Uwe Haasmann (Headpro)<br />
Patrick Hagen<br />
Kevin Bold<br />
Golf-Shop<br />
Golfrestaurant Baden Hills<br />
Telefon +49 7229 6989739<br />
Gastronomie<br />
Golf-Shop Baden Hills<br />
Telefon +49 7229 1851014<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
GOLF&<br />
NATUR<br />
DGV Zertifikat<br />
SILBER<br />
Golfschule<br />
Golfunterricht für Gäste: ja<br />
Schnupperkurs: ja<br />
Einsteigerkurs:<br />
€ 179,– / Paare: € 279,–<br />
Aufbaukurs:<br />
€ 269,– / Paare: € 429,–<br />
Rating<br />
Herren gelb: 5.780 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 70,5 | Slope 125<br />
Damen rot: 4.869 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 70,9 | Slope 122<br />
Ganzjährig mit Sommergreens<br />
Greenfee<br />
Wochentage: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–<br />
VcG-Mitglieder <strong>und</strong> Spieler ohne<br />
DGV/EGA-Clubausweis sowie<br />
Spieler mit eingeschränktem<br />
Spielrecht + € 10,– Zuschlag<br />
Ermäßigung:<br />
Studenten / Jugendliche 50%<br />
Spielvoraussetzung<br />
Sa. / So. / Feiertag:<br />
Reservierung notwendig<br />
Hcp 54 erforderlich<br />
Driving Range: € 8,–<br />
Token (24 Bälle): € 2,–<br />
Gäste mit PR sind willkommen.<br />
... Wasserspiele mit Blick auf das Grün 18<br />
ERLEBEN<br />
Volksschauspiele, Ötigheim | 17 km | E2<br />
Die Volksschauspiele fi nden jedes Jahr von<br />
Mitte Juni bis Ende August statt. Auf<br />
dem Spielplan stehen u.a. „Ein Sommernachtstraum“<br />
von W. Shakespeare <strong>und</strong> das<br />
„Dschungelbuch“, ein Werk von Rudyard Kipling,<br />
als Musical. | www.volksschauspiele.de<br />
Schloss Favorite, Rastatt | 15 km | E3<br />
Das sehenswerte barocke Lustschloss ist das<br />
älteste <strong>und</strong> einzige nahezu unverändert<br />
erhalten gebliebene „Porzellanschloss“ in<br />
Deutschland. Seine Ausstattung, seine umfangreichen<br />
Sammlungen <strong>und</strong> seine idyllische<br />
Lage machen es zu einem Gesamtkunstwerk<br />
von europäischem Rang. Es beherbergt<br />
unter anderem die Porzellansammlung der<br />
Markgräfi n Sibylla Augusta.<br />
www.schloss-favorite-rastatt.de<br />
Hügelsheimer Spargelfest | 3 km | E2<br />
Alle zwei Jahre im Juni verwandelt sich die<br />
Rheinstraße in Hügelsheim zum Abschluss<br />
der Spargelsaison in eine Gourmetmeile. Im<br />
Mittelpunkt stehen kulinarische Spezialitäten<br />
r<strong>und</strong> um den Spargel. <strong>2017</strong>: 17. <strong>und</strong> 18. Juni.<br />
www.huegelsheimer-spargelfest.de<br />
The Style Outlet, Roppenheim | 11 km | D2<br />
Shoppen in einem typisch elsässischen Dorf.<br />
Über 100 Top-Marken bieten ihre Vorjahreskollektionen<br />
mit Preisreduzierungen an.<br />
www.roppenheim.thestyleoutlets.fr<br />
Restaurant Au Cerf, Roeschwoog (<strong>Elsass</strong>)<br />
Uriges Gasthaus mit großer Sonnenterasse<br />
<strong>und</strong> typisch elsässischer Küche. Der Flammkuchen<br />
in verschiedenen Variationen gilt als<br />
Spezialität des Hauses. | www.au-cerf.com<br />
Baden-Baden | 18 km | E3<br />
Internationale Kur- <strong>und</strong> Bäderstadt mit<br />
Casino, Theater <strong>und</strong> Museen.<br />
www.baden-baden.de<br />
Karlsruhe | 42 km | E1<br />
Fächerstadt mit Residenzschloss, Zentrum<br />
für Kunst <strong>und</strong> Medientechnologie (ZKM),<br />
Badisches Staatstheater. | www.karlsruhe.de<br />
Strasbourg | 60 km | C/D3<br />
Malerische Altstadt mit über 1.000 Jahre<br />
altem gotischen Münster; „La Petite France“,<br />
Altstadtviertel an der Ill, Musée Tomi Ungerer<br />
in der Villa Greiner, Museum für moderne <strong>und</strong><br />
zeitgenössische Kunst. | www.otstrasbourg.fr<br />
67
Golfanlage<br />
Schopfheim<br />
AUCH IM SCHWARZWALD<br />
„EBEN“ GOLFEN<br />
Die Golfanlage Schopfheim GbR liegt im vorderen Wiesental zwischen<br />
dem idyllischen Fluss „Wiese“ <strong>und</strong> dem bewaldeten Bergrücken der Sandsteinerhebung<br />
„Entegast“. Die Bahnen des 9-Loch-Platzes sind r<strong>und</strong> um<br />
das traditionsreiche Hofgut „Ehner-Fahrnau“ <strong>und</strong> das historische Schloss<br />
„Roggenbach“ angelegt.<br />
Vom gesamten Platz hat man einen fantastischen<br />
Ausblick auf die Höhen des <strong>Schwarzwald</strong>es <strong>und</strong> des<br />
Hotzenwaldes, die sich im Hintergr<strong>und</strong> mit ihren<br />
dunklen Hängen erheben. Der Platz selbst verläuft<br />
auf einem sanft hügeligen Gelände <strong>und</strong> besticht<br />
durch sein Landschaftsbild, das von vielen Seen, Biotopen<br />
<strong>und</strong> Bächen bestimmt wird. Zusammen mit<br />
der großzügigen Bepflanzung durch eine breite Palette<br />
unterschiedlicher Bäume ergibt sich eine reizvolle,<br />
sehr abwechslungsreiche ruhige <strong>und</strong> erholsame Gesamtlage.<br />
Die Bahnen sind durch geringe Höhenunterschiede<br />
gut zu begehen <strong>und</strong> sichern eine nahezu<br />
ganzjährige Bespielbarkeit der Anlage. Die Spielbahnen<br />
sind so abwechslungsreich gestaltet, dass<br />
jede von ihnen ihre ganz eigene Herausforderung<br />
darstellt. Eine großzügige Driving Range mit teilweise<br />
überdachten Abschlägen, sowie das Übungsareal mit<br />
Pitch- <strong>und</strong> Putting-Zone bieten alles, um sich optimal<br />
einzuspielen. Das gemütlich eingerichtete Bistro<br />
mit der prächtigen Terrasse <strong>und</strong> der Weinlaube lädt<br />
nach dem Spiel zu einem gemütlichen, kulinarischen<br />
Aufenthalt ein. Neben hausgemachtem Kuchen<br />
überrascht das Bistro-Team gerne mit frisch zubereiteten<br />
Speisen.<br />
68
9-Loch<br />
INFOS<br />
GOLFANLAGE SCHOPFHEIM<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
Pro-Shop<br />
Golfanlage Schopfheim GbR<br />
Ehner-Fahrnau 12<br />
79650 Schopfheim<br />
Telefon +49 7622 674760<br />
Telefax +49 7622 6747618<br />
post@golfanlage-schopfheim.de<br />
www.golfanlage-schopfheim.de<br />
Karte: D7<br />
Der Platz<br />
9-Loch-Anlage, PAR 72<br />
Gründungsjahr 2000<br />
Greenfee<br />
18-Loch<br />
Wochentage: € 50,–<br />
Sa. / So. / Feiertag € 60,–<br />
Studenten / Azubis bis 28 Jahre: € 35,–<br />
Jugendliche bis 18 Jahre: € 30,–<br />
9-Loch<br />
Wochentage: € 35,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 45,–<br />
Studenten / Azubis bis 28 Jahre:<br />
€ 25,–<br />
Jugendliche bis 18 Jahre: € 20,–<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Urlaubsangebot <strong>2017</strong><br />
3 Greenfees für € 90,– *<br />
* Golf an drei Tagen nach Wahl. Einzulösen<br />
innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf.<br />
Bei schlechtem Wetter ist das Greenfee<br />
auch im Indoorbereich gültig. Schlägersatz,<br />
Tasche, Trolley oder Elektro-<br />
Cart können zu reduziertem Preis<br />
geliehen werden.<br />
Gastronomie<br />
H<strong>und</strong>e angeleint<br />
auf dem Platz erlaubt<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
Öffnungszeiten<br />
Golfplatz: ganzjährig<br />
Bistro<br />
März bis Oktober, wetterabhängig<br />
Rating<br />
Herren: 5.312 m | CR-Wert 67,8 |<br />
Slope 126<br />
Damen: 4.790 m | CR-Wert 70,1 |<br />
Slope 138<br />
Driving Range<br />
15 Plätze, davon 4 überdacht<br />
Rangefee: € 6,–<br />
Rangebälle: € 2,– (24 Stück)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Platzreife erforderlich<br />
Startzeitenreservierung am<br />
Wochenende erforderlich.<br />
Gäste <strong>und</strong> VcG-Spieler willkommen.<br />
Indoor-Golfanlage<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel am Rheinsberg | D8 | Seite 83<br />
Bad Säckingen<br />
santer Spannungsbogen zwischen Kunst,<br />
internationaler Architektur-Avantgarde,<br />
bäuerlichen Traditionen <strong>und</strong> Naturschutz.<br />
www.24stops.info<br />
... Bahn 5 . Par 4 . 251 m<br />
ERLEBEN<br />
Doppelter Genuss in Hanna’s Kulturcafé<br />
Im Jugendstilambiente der Villa Columban<br />
serviert Hanna Sanner nicht nur<br />
leckere Kuchen <strong>und</strong> Torten sondern auch<br />
ein außergewöhnliches Kulturprogramm.<br />
www.hannaskulturcafe.de<br />
Zeitreise | 7 km | D7<br />
Ein Besuch im Textilmuseum im Wiesental<br />
ist eine Reise in die Zeit der Industrialisierung.<br />
Anschaulich werden die<br />
Entwicklung <strong>und</strong> der Niedergang der<br />
Textilindustrie gezeigt, die im 19. <strong>und</strong> 20.<br />
Jh. den wichtigsten Wirtschaftszweig der<br />
Region bildete.<br />
www.wiesentaeler-textilmuseum.de<br />
„24 Stops“ | 32 km | C/D 7/8<br />
Rad- <strong>und</strong> Wanderweg mit Skulpturen<br />
<strong>und</strong> Installationen des Künstlers Tobias<br />
Rehberger. Auf sechs Kilometern Länge<br />
verbinden „24 Stops“ den Vitra Campus<br />
in Weil am Rhein mit der Fondation Beyeler<br />
in Riehen bei Basel (CH). Ein interes-<br />
Stimmen | 22 km | C7<br />
Das überregional bekannte „Stimmen-<br />
Festival“ in Lörrach lädt jedes Jahr<br />
Anfang Juli dazu ein die eigene Gesangskultur<br />
zu pfl egen <strong>und</strong> den Stimmen der<br />
Welt zu begegnen. Stimmen-Werkstatt<br />
mit Workshops für Gesang, sommerliche<br />
Musikfeste <strong>und</strong> Konzerte mit internationalen<br />
Stars u.a. im Burghof Lörrach.<br />
www.stimmen.com<br />
Sehenswertes Naturdenkmal | 26 km | D6<br />
Zwischen Todtnau <strong>und</strong> Aftersteg stürzen<br />
sich im hinteren Wiesental die Todtnauer<br />
Wasserfälle 97 Meter in die Tiefe.<br />
www.hochschwarzwald.de<br />
Der Belchen | 26 km | D7<br />
Als Hausberg des Kleinen Wiesentales<br />
zählt der 1.414 Meter hohe Belchen.<br />
Die kahle Bergkuppe bietet an klaren<br />
Tagen eine faszinierende Aussicht bis zu<br />
den schneebedeckten Alpengipfel. Von<br />
Aitern aus bringt die Belchenseilbahn die<br />
Ausfl ügler zum Gipfel. Oder man wandert<br />
zu Fuß ab dem Wiedener Eck.<br />
www.belchen-seilbahn.de<br />
... Bahn 8 . Par 4 . 270 m<br />
69
Golfclub Obere Alp<br />
Stühlingen<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Schnuppertag von April bis September<br />
immer am letzten Samstag des Monats.<br />
Golf selbst ausprobieren für<br />
€ 29,– inkl. Spiel auf dem 9-Loch-Platz.<br />
Herbstgolfwoche<br />
4. bis 8. September <strong>2017</strong><br />
Das ultimative Golferlebnis.<br />
Vier sportliche Turniere<br />
in einer Woche.<br />
Sympathisch. Unkompliziert.<br />
Facettenreich.<br />
Der 27-Loch Golfgenuss auf einem Hochplateau im Südschwarzwald<br />
mit Blick auf das atemberaubende Panorama der Schweizer Alpen.<br />
Spielen Sie die facettenreichen Spielbahnen des 18-<br />
Loch Meisterschaftsplatzes, harmonisch eingebettet<br />
in leicht hügeligem Gelände. Der von Karl Grohs gestaltete<br />
Platz mit seinen breiten <strong>und</strong> langen Fairways,<br />
drei Teichen <strong>und</strong> 58 Bunkern ist eine Herausforderung<br />
für Golfer jeder Spielstärke. Oder entscheiden<br />
Sie sich für den mit Gold ausgezeichneten 9-Loch<br />
Platz. Seine Par 3 <strong>und</strong> Par 4 Bahnen sind ideal für<br />
eine schnelle Golfr<strong>und</strong>e oder zum Einstieg in den<br />
Golfsport. Hier spielen Anfänger mit Platzerlaubnis<br />
<strong>und</strong> fortgeschrittene Golfer nach Herzenslust zu<br />
preiswerten Bedingungen. Zum spielerischen Vergnügen<br />
kommt bei klarer Sicht noch der einmalige<br />
Ausblick auf die Schweizer Alpen dazu. Das Clubhaus<br />
mit seiner unkomplizierten entspannten Atmosphäre<br />
ist der Mittelpunkt der Anlage. Der Pro-Shop,<br />
die Garderoben zum Umkleiden <strong>und</strong> das gepfl egte<br />
Restaurant mit Sonnenterrasse <strong>und</strong> Wintergarten<br />
r<strong>und</strong>en das Angebot perfekt ab.<br />
70
GOLFCLUB OBERE ALP . STÜHLINGEN<br />
Infos<br />
27-Loch<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golfclub Obere Alp e.V.<br />
Am Golfplatz 1-3<br />
79780 Stühlingen<br />
Telefon +49 7703 92030<br />
sekretariat@golf-oberealp.de<br />
www.golf-oberealp.de<br />
Karte: E7<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Der Platz<br />
27-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1989<br />
Pros<br />
Dominik Weißer, Björn Stromsky<br />
... Bahn 9 mit Blick auf das Clubhaus<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Öffnungszeiten<br />
Saison: März bis November<br />
Montag bis Sonntag<br />
Driving Range<br />
40 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Rating<br />
18-Loch-Platz<br />
Herren: 5.956 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 70,7 | Slope 130<br />
Damen: 5.268 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,7 | Slope 125<br />
Gastronomie<br />
9-Loch-Platz<br />
Herren: 3.558 m | Par 60 |<br />
CR-Wert 59,5 | Slope 98<br />
Damen: 2.984 m | Par 60 |<br />
CR-Wert 57,7 | Slope 97<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Greenfee<br />
18-Loch-Platz<br />
Mo. – Fr.: € 80,–<br />
ab 15.40 Uhr: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 110,–<br />
ab 15.40 Uhr: € 60,–<br />
9-Loch-Platz<br />
Mo. – Fr.: € 25,–<br />
2 R<strong>und</strong>en: € 40,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 35,–<br />
2 R<strong>und</strong>en: € 50,–<br />
ab 15.40 Uhr: € 25,–<br />
2 R<strong>und</strong>en: € 40,–<br />
Ermäßigung:<br />
Für Studenten / Jugendliche<br />
Driving Range<br />
Rangefee: € 15,– <br />
Rangebälle: € 2,– (25 Stück)<br />
Spielvoraussetzung<br />
18-Loch-Platz<br />
Wochentage: Hcp 45<br />
Sa. / So. / Feiertag: Hcp 36<br />
Startzeiten erforderlich<br />
9-Loch-Platz<br />
öffentlich, PE<br />
Sa. / So. / Feiertag:<br />
Startzeiten erforderlich<br />
Gäste willkommen.<br />
... Luftbild vom 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Vier Jahreszeiten<br />
am Schluchsee | E6 | Seite 84<br />
Schluchsee<br />
Der Golfclub hat noch weitere 10<br />
Partnerhotels. Gäste dieser Hotels<br />
erhalten Greenfeeermäßigung.<br />
ERLEBEN<br />
Radon Revital Bad,<br />
St. Blasien-Menzenschwand | 34 km | E7<br />
Abtauchen <strong>und</strong> Entspannen im Innen- <strong>und</strong><br />
Außenbecken. Barfußpfad, Gradierwerk,<br />
verschiedene Saunen, Radon-Therapien.<br />
www.radonrevitalbad.de<br />
Thermalbad Zurzach, Bad Zurzach<br />
28 km | E7<br />
Bade- <strong>und</strong> Wellnesswelt „Sal Aqua Natura“<br />
www.badzurzach.info<br />
Rheinfall in Schaffhausen | 28 km | F7<br />
Der größte Wasserfall Europas. Die R<strong>und</strong>fahrt<br />
im Rheinfallbecken <strong>und</strong> der Besuch von<br />
Schloss Laufen sind ein Erlebnis.<br />
www.rheinfall.ch<br />
Sauschwänzlebahn | 10 km | E7<br />
Eisenbahnromantik pur erleben: Gemütliche<br />
Bummelfahrt in alten Waggons durch eine<br />
romantische Landschaft von Blumberg nach<br />
Weizen. | www.sauschwaenzlebahn.de<br />
Schluchsee | 20 km | E 6/7<br />
Größter See des <strong>Schwarzwald</strong>s <strong>und</strong> beliebtes<br />
Wassersportrevier. Schiffsr<strong>und</strong>fahrten,<br />
Bootverleih. | www.schluchsee.de<br />
Badische Staatsbrauerei Rothaus | 18 km | E7<br />
Brauereiführungen, uriger Gasthof.<br />
www.rothaus.de<br />
Hohentwiel, Singen | 50 km | G7<br />
Die größte Festungsruine Deutschlands zeugt<br />
noch heute von der einstigen Wucht <strong>und</strong><br />
Unbezwingbarkeit. Faszinierende Aussicht bis<br />
zur Gipfelkette der Alpen.<br />
www.festungsruine-hohentwiel.de<br />
Stein am Rhein | 45 km | G7<br />
Idyllische mittelalterliche Stadt, berühmt für<br />
ihre prächtigen Fassadenmalereien. Burg<br />
Hohenklingen mit Ausblick über Stadt <strong>und</strong><br />
Rhein. Ehemalige Benediktinerabtei St.<br />
Georgen mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen<br />
Klosteranlagen der Schweiz.<br />
www.steinamrhein.ch<br />
71
Golfclub Hochschwarzwald<br />
Titisee-Neustadt<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Golfen ohne Greenfee<br />
Mit der Hochschwarzwald Card<br />
können Sie täglich das Golfen ohne Greenfee<br />
auf unserem Platz in vollen Zügen genießen.<br />
Buchen Sie mindestens zwei<br />
Übernachtungen bei den<br />
teilnehmenden Gastgebern.<br />
Weitere Informationen:<br />
www.hochschwarzwald.de/card<br />
Aktive Erholung in einer<br />
Bilderbuchlandschaft<br />
Mit der Golfanlage Hochschwarzwald entstand in einer der schönsten<br />
Urlaubsland schaften Deutschlands eine weitere bedeutende Attraktion.<br />
Angebote für jeden Geschmack<br />
Die Ferienregion Hochschwarzwald erstreckt sich<br />
r<strong>und</strong> um die Golfanlage <strong>und</strong> besticht durch landschaftliche<br />
Schönheit, kulturelle Vielfalt <strong>und</strong> eine Hotellerie<br />
<strong>und</strong> Gastronomie, die keine Wünsche offen<br />
lässt. Hier fi nden Sie als Gast zahlreiche Möglichkeiten<br />
auch abseits des Greens sich aktiv oder entspannt<br />
zu erholen. Komfortable Hotels, gemütliche<br />
Gasthöfe sowie Restaurants <strong>und</strong> Vesperstuben für<br />
jeden Geschmack bieten echte Schwarzwälder Gastlichkeit<br />
<strong>und</strong> sind in jedem der benachbarten Orte zu<br />
fi nden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine<br />
Nachricht. Wir informieren Sie gern über die zahlreichen<br />
Möglichkeiten.<br />
Viele Attraktionen – eine Karte<br />
Golfplatz, Badeparadies oder Freizeitpark – mit der<br />
Hochschwarzwald Card sind mehr als 70 tolle Freizeitangebote<br />
in der Region kostenlos, wenn bei den<br />
teilnehmenden Gastgebern zwei oder mehr Übernachtungen<br />
gebucht werden.<br />
www.hochschwarzwald.de<br />
72
GOLFCLUB HOCHSCHWARZWALD . TITISEE-NEUSTADT<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golfclub Hochschwarzwald e.V.<br />
Oberaltenweg 7<br />
79822 Titisee-Neustadt /<br />
Ortsteil Titisee<br />
Telefon +49 7651 935777<br />
Telefax +49 7651 935778<br />
info@gc-hsw.de<br />
www.gc-hsw.de<br />
Karte: E6<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 2001<br />
... Golfen mitten im <strong>Schwarzwald</strong><br />
Driving Range<br />
18 Abschlagplätze<br />
Restaurant "Golfstüble"<br />
Montag Ruhetag<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
Golfschule<br />
Die Golfschule<br />
„SFT Golf Akademie 360°“<br />
bietet ein umfangreiches Kursprogramm,<br />
von Schnupperst<strong>und</strong>en<br />
bis zum Platzreifekurs.<br />
Das Leihen von Ausrüstung ist<br />
möglich. Informationen erhalten<br />
Sie im Sekretariat unter<br />
+49 7651 935777 sowie auf<br />
der Homepage.<br />
... Titisee ... Badeparadies <strong>Schwarzwald</strong><br />
Rating<br />
Herren: 4.752 m | Par 68<br />
Damen: 4.152 m | Par 68<br />
Greenfee<br />
18-Loch:<br />
Mo. – Fr.: € 58,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 68,–<br />
9-Loch:<br />
Mo. – Fr.: € 35,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 42,–<br />
Driving Range<br />
Rangefee: € 10,–<br />
20 Übungsbälle: € 1,–<br />
Die Gäste der Gemeinden<br />
Titisee-Neustadt, Hinterzarten,<br />
Breitnau <strong>und</strong> Feldberg erhalten<br />
auf dem Golfplatz gegen Vorlage<br />
der Kurkarte einen Greenfeenachlass<br />
von 10%. Die Gäste unserer<br />
Gründerhotels erhalten gegen<br />
Vorlage einer Berechtigungskarte<br />
einen Rabatt von 20%. Gruppen<br />
von mind. 10 Personen erhalten<br />
Mo. – Fr. 20% Nachlass.<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hotel Reppert | E6 | Seite 84<br />
Hinterzarten<br />
Hotel Bären | E6 | Seite 83<br />
Titisee<br />
ERLEBEN<br />
Badeparadies <strong>Schwarzwald</strong> in Titisee<br />
Ein spritziges Badeerlebnis für die ganze<br />
Familie: Mit Palmen- <strong>und</strong> Wellnessoase,<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Galaxy <strong>und</strong> anderen Attraktionen.<br />
www.badeparadies-schwarzwald.de<br />
Titisee<br />
Der idyllisch gelegene <strong>Schwarzwald</strong>see lädt<br />
im Sommer zum Baden <strong>und</strong> Bootfahren<br />
ein. Zu den Highlights unter den Sommernachtsträumen<br />
zählt die „Nacht in Weiß“ mit<br />
Body-Painting-Wettbewerb am 22. Juli <strong>2017</strong><br />
<strong>und</strong> das „Seenachtsfest“ im August mit Musik<br />
<strong>und</strong> brillantem Feuerwerk.<br />
www.hochschwarzwald.de<br />
Skimuseum, Hinterzarten | 5 km | E6<br />
Fotografien, Gemälde <strong>und</strong> Exponate berichten<br />
von der Skiherstellung, berühmten Schwarzwäldern,<br />
der Skimode <strong>und</strong> alpinen Disziplinen.<br />
Im 300 Jahre alten Hugenhof.<br />
www.schwarzwaelder-skimuseum.de<br />
Dom St. Blasien | 35 km | E7<br />
Der „Schwarzwälder Dom“ besitzt die drittgrößte<br />
Kirchenkuppel Europas <strong>und</strong> fasziniert<br />
durch die komplett weiße Ausstattung.<br />
www.dom-st-blasien.de<br />
Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen<br />
29 km | E6<br />
Die Ausstellung im Deutschen Uhrenmuseum<br />
lädt zu einer Reise durch die Zeitgeschichte<br />
ein. R<strong>und</strong> 1.000 Exponate zeigen die Historie<br />
der Uhrenproduktion.<br />
www.deutsches-uhrenmuseum.de<br />
Badische Staatsbrauerei Rothaus,<br />
Grafenhausen | 30 km | E7<br />
Besucher werden in die Geheimnisse des<br />
Bierbrauens eingeweiht. Voranmeldung<br />
erforderlich. | www.rothaus.de<br />
Freiburg im Breisgau | 30 km | D6<br />
Historische Altstadt, zahlreiche Museen,<br />
Messe Freiburg | www.freiburg.de<br />
73
Golfclub Gröbernhof<br />
Zell am Harmersbach<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Attraktive Angebote für Gruppen<br />
ab 10 Personen<br />
20% Greenfee-Nachlass.<br />
Weitere Angebote auf Anfrage.<br />
Golfen <strong>und</strong> genießen.<br />
Wir freuen uns.<br />
Golfen mit Charme –<br />
Blick auf Berge <strong>und</strong> Täler<br />
Zwischen der ehemals kleinsten „Freien Reichsstadt” Zell a.H. <strong>und</strong><br />
dem schmucken Dorf Unterentersbach befindet sich seit 2002 der<br />
„reizvoll“ gestaltete Golfplatz Gröbernhof.<br />
Ohne Startzeiten, bietet die 18-Loch-Golfanlage<br />
einen anspruchsvollen <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />
Course, mit Biotopen <strong>und</strong> freiliegenden Wasserläufen.<br />
Die sanft ansteigenden Fairways <strong>und</strong><br />
raffi niert modellierten Greens sind harmonisch in<br />
die Landschaft des Harmersbachtals eingebettet.<br />
Die Golfspieler genießen herrliche R<strong>und</strong>blicke auf<br />
Berge <strong>und</strong> Täler des <strong>Schwarzwald</strong>es <strong>und</strong> die Burg<br />
Hohengerolds eck. In einer der sonnenreichsten<br />
Gegenden Deutschlands gelegen, profi tiert der<br />
Golfplatz von der Rheinebene, dem benachbarten<br />
<strong>Elsass</strong> mit der Metropole Straßburg <strong>und</strong> ist nahezu<br />
ganzjährig bespielbar. Wenn das Rheintal im Nebel<br />
steckt, scheint in Zell a.H. meist die Sonne. Besondere<br />
Atmosphäre <strong>und</strong> Ambiente bietet das Clubhaus,<br />
eingerichtet im ehemaligen „Freiadligen Lehensgut<br />
Gröbernhof“. Das alte, liebevoll restaurierte Ökonomiegebäude<br />
beherbergt heute das Clubsekretariat,<br />
den Pro-Shop, das Clubrestaurant <strong>und</strong> die Umkleidekabinen.<br />
In der gemütlichen Tenne, dem Loch „19“,<br />
trifft man sich in ungezwungener, familiärer Atmosphäre<br />
zum Ausklang der Spielr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> genießt<br />
den Ausblick auf den Platz in der Abendsonne.<br />
74
GOLFCLUB GRÖBERNHOF . ZELL AM HARMERSBACH<br />
Infos<br />
18-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golfclub Gröbernhof e.V.<br />
Gröbern 1<br />
77736 Zell am Harmersbach<br />
Telefon +49 7835 634909<br />
Telefax +49 7835 5479899<br />
info@gc-groebernhof.de<br />
www.golfclub-groebernhof.de<br />
Karte: D4<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
Pro-Shop<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1999<br />
ganzjährig bespielbar<br />
Pro Michael Ceasar<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Sonntag<br />
... Grün 18 mit Blick auf die Clubterrasse<br />
Gastronomie<br />
Clubrestaurant<br />
„Tenne im Gröbernhof“<br />
Mittwoch bis Sonntag<br />
ab 11.30 Uhr,<br />
Dienstag ab 14 Uhr<br />
Montag Ruhetag<br />
Rating<br />
Herren: 5.839 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,2 | Slope 127<br />
Damen: 5.238 m | Par 73 |<br />
CR-Wert 74,2 | Slope 131<br />
Greenfee<br />
18-Loch / 9-Loch<br />
Mo. – Fr.: € 60,– / € 38,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 70,– / € 43,–<br />
Gäste <strong>und</strong> VcG-Spieler willkommen<br />
Schüler <strong>und</strong> Studenten bis 25 Jahre<br />
halbe Greenfee-Preise<br />
... Idyllische Panoramalage im Harmersbachtal<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Ludinmühle | D5 | Seite 82<br />
Freiamt<br />
Grüner Baum | E4 | Seite 79<br />
Oberkirch-Ödsbach<br />
Elztalhotel | D5 | Seite 81<br />
Winden<br />
Europa-Park Hotels | C/D5 | Seite 80<br />
Rust<br />
ERLEBEN<br />
Zell am Harmersbach<br />
Ehemalige kleinste Reichsstadt, bekannt für<br />
das Keramikgeschirr „Hahn <strong>und</strong> Henne“.<br />
Täglich Keramikmalen für Besucher.<br />
www.zell.de | www.zeller-keramik.de<br />
Schwarzwälder Freilichtmuseum,<br />
Vogtsbauernhof | 19 km | E5<br />
Imposante, historische <strong>Schwarzwald</strong>höfe in<br />
Gutach (<strong>Schwarzwald</strong>bahn). Das sehenswerte<br />
Freilicht museum informiert über das<br />
Leben im <strong>Schwarzwald</strong>.<br />
www.vogtsbauernhof.org<br />
Namensgeber der Ferienregion, r<strong>und</strong> um die<br />
Städte Biberach, Nordrach, Oberhamersbach<br />
<strong>und</strong> Zell am Hamersbach.<br />
www.brandenkopf.com<br />
ARTHUS Galerie für zeitgenössische Kunst<br />
Kunstwerke aus den Bereichen Malerei,<br />
Skulptur <strong>und</strong> Grafi k.<br />
www.arthus-kunstgalerie.de<br />
Regionaler Genuss für Daheim | 15 km | D4<br />
In Berghaupten bietet die „Marktscheune“<br />
im Naturpark-Bauernmarkt hochwertige Produkte<br />
von Produzenten aus der Region. Ein<br />
Geheimtipp ist das hübsche Bauerncafé mit<br />
hausgemachten Kuchen <strong>und</strong> Torten.<br />
www.markt-scheune.com<br />
Gengenbach | 10 km | D4<br />
Historische Altstadt mit romantischen<br />
Gassen. Weinfest der örtlichen Winzer immer<br />
Mitte September. | www.gengenbach.info<br />
Wolfach | 22 km | E4/5<br />
MiMa – Museum für Mineralien <strong>und</strong> Mathematik,<br />
Oberwolfach. | www.mima.museum.de<br />
Glasbläserei Dorotheenhütte.<br />
www.dorotheenhuette.info<br />
... Schwarzwälder Freilichtmuseum<br />
Vogtsbauernhof<br />
Ferienregion Brandenkopf<br />
Der Brandenkopf ist der höchste Berg des<br />
Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>es <strong>und</strong> zugleich<br />
Rippoldsau-Schapbach | 27 km | E4<br />
Alternativer Wolf- <strong>und</strong> Bärenpark<br />
<strong>Schwarzwald</strong> | www.baer.de<br />
75
Dorint Hotel im<br />
Ges<strong>und</strong>heitsresort<br />
Freiburg<br />
Natürlich. Ges<strong>und</strong>. Leben.<br />
Im Mooswald bei Freiburg hat die Natur ein urwüchsiges Kleinod geschaffen.<br />
In der Ruhe des Waldes finden Gäste des 4 Dorint Hotels im „Ges<strong>und</strong>heitsresort<br />
Freiburg“ eine ausgezeichnete Erholungs-Oase mit angeschlossenem Mineral-<br />
Thermalbad. Mehrere w<strong>und</strong>erschön gelegene 18-Loch-Golfplätze sind von hier<br />
aus in nur wenigen Autominuten erreichbar.<br />
Ges<strong>und</strong>heitsresort Freiburg<br />
An den Heilquellen 8<br />
79111 Freiburg im Breisgau<br />
Telefon +49 761 4789555<br />
www.ges<strong>und</strong>heitsresort-freiburg.de<br />
Karte 6 D6<br />
Golfclub Breisgau S. 54 | Golfclub Tuniberg S. 109<br />
76<br />
Das Haus verbindet natürlichen Komfort mit modernem<br />
Ambiente <strong>und</strong> bietet 98 Zimmer sowie 5 Baumwipfel-Suiten.<br />
In 2 Restaurants sowie einer Café-Bar-Lounge erhalten die<br />
Gäste vitale, saisonal-frische Speisen, deren Zutaten überwiegend<br />
regionalen Ursprungs sind. Im Sommer lädt eine<br />
große Terrasse mit Blick in den Mooswald ein, im Freien<br />
zu essen <strong>und</strong> die badische Sonne zu genießen. An frischen<br />
Abenden sorgt das Kaminzimmer für wohlige Atmosphäre.<br />
Das Medical Wellness- <strong>und</strong> Beauty-Team verwöhnt seine<br />
Gäste mit wohltuenden hochwertigen Behandlungen. Und<br />
auf der attraktiven 1.200 qm Medical Fitness kann unter<br />
fachlicher Anleitung ein ausgleichendes Training für Golfer<br />
gebucht werden. Entspannung für Körper, Geist <strong>und</strong> Seele<br />
sind im angeschlossenen Mineral-Thermalbad mit großzügiger<br />
Saunalandschaft garantiert.<br />
Buchungsanfragen / Reservierung:<br />
Dorint An den Thermen Freiburg<br />
Health & Spa Resort Hotel GmbH<br />
Telefon +49 761 49080<br />
reservierung.freiburg@dorint.com<br />
www.dorint.com/freiburg<br />
UNSERE ARRANGEMENTS<br />
Unser Golf-Arrangement „Abschlag”<br />
• 2 Übernachtungen inkl.<br />
Vital-Frühstücksbuffet<br />
• 1 x 4-Gang-Menü oder Buffet<br />
am Abend<br />
• 1 x Eintritt in die Thermen- <strong>und</strong><br />
Saunalandschaft<br />
• Kostenfreies Medical Fitness Training<br />
• 1 x Greenfee für den Golfclub<br />
Tuniberg oder Breisgau<br />
• Shuttle-Service zum Golfplatz<br />
• Flauschiger Bademantel <strong>und</strong> -schuhe<br />
• Kostenfreies Parken<br />
(Parkgarage nach Verfügbarkeit)<br />
Preis pro Person ab € 244,50<br />
im Doppelzimmer<br />
inkl. Übernachtungssteuer<br />
Unsere Highlights<br />
• 5 Golfplätze in der nahen Umgebung<br />
• Greenfee-Rabatt u.a. beim<br />
GC Tuniberg, GC Breisgau<br />
• Medical Spa auf 6.000 qm<br />
• Medical Wellness, Beauty <strong>und</strong><br />
Fitness-Abteilung<br />
• Ges<strong>und</strong>heits-Checks/-Programme<br />
• Fahrrad/-E-Bike-Verleih<br />
Übernachtungspreise pro Person inkl.<br />
Vital-Frühstücksbuffet:<br />
DZ ab € 87,50<br />
EZ ab € 132,50<br />
Junior-Suite „Kandel”<br />
Terrasse im Grünen<br />
Kaminzimmer
Schloss Reinach<br />
Freiburg-Munzingen<br />
Erlesene Wohnkultur<br />
<strong>und</strong> Gaumengenüsse<br />
Seit 2007 ist das Hotel Schloss Reinach im Besitz der Familie<br />
Gessler <strong>und</strong> vieles hat sich getan. Mit viel Engagement <strong>und</strong><br />
Herzblut ist aus der einst baufälligen Anlage ein stilvolles <strong>und</strong><br />
einzigartiges Hotelkonzept entstanden.<br />
Hotel Schloss Reinach<br />
Inhaber: Beatrix <strong>und</strong> René Gessler<br />
Hoteldirektor: Johannes Gessler<br />
St.- Erentrudis-Str. 12<br />
79112 Freiburg-Munzingen<br />
Telefon +49 7664 4070<br />
www.schlossreinach.de<br />
Karte 7 D6<br />
Freiburger Golfclub S. 60 | Golfclub Breisgau S. 54 | Golfclub Tuniberg S. 109<br />
Am Fuße des Tunibergs, umgeben von Weinbergen liegt das Schloss<br />
Reinach im Stadtteil Freiburg-Munzingen. Nicht einfach nur ein Hotel<br />
wollte die Familie Gessler schaffen, sondern auch ein kulturelles Kleinod.<br />
Und das ist ihnen hervorragend gelungen. Von Live Jazzmusik im historischen<br />
Gewölbekeller, großen Open-Air-Konzerten, Käse- oder Weihnachtsmarkt<br />
bis hin zu ausgewählten Künstlern, die übers Jahr verteilt<br />
im Hotel auftreten, wird einiges geboten.<br />
Zudem wird kontinuierlich am Hotel gearbeitet, es wurde erweitert, verbessert<br />
<strong>und</strong> umgebaut. So entstanden diesen Sommer 18 neue geräumige<br />
Superior-Zimmer <strong>und</strong> Spa-Suiten. Zudem wurde mit dem 25 m<br />
Edelstahl-Pool die neu gestaltete Wellnessanlage vervollständigt. Diese<br />
bietet den Gästen nun 5 verschiedene Saunen, 3 Behandlungsräume,<br />
2 Ruheräume mit Massagestühlen, einen Fitnessraum <strong>und</strong> eine Salzgrotte.<br />
Silvia Osswald leitet jetzt in Vollzeit den Spa-Bereich <strong>und</strong> weiß<br />
genau wie die Handgriffe sitzen müssen. Sie massiert nicht nur Stress<br />
sondern auch hartnäckige Verspannungen gezielt weg. Ob Geschäftsmann,<br />
Golfer, Wanderer oder die Braut vor ihrer anstehenden Hochzeit,<br />
hier bekommt jeder ein passendes Treatment. Selbstverständlich sind<br />
die Anwendungen auch für auswärtige Besucher in Form von Day- <strong>und</strong><br />
After-Work-Spa buchbar.<br />
Suite<br />
Abendstimmung am Pool<br />
Salz-Sole-Ruheraum<br />
77
Hotelresort<br />
Freudenstadt<br />
S<br />
Die beste Adresse<br />
für eine angenehme Zeit<br />
Inmitten herrlicher Natur am Stadtrand von Freudenstadt befindet sich das Hotelresort<br />
Freudenstadt. Zum größten Markplatz Deutschlands sind es nur wenige Fahrminuten.<br />
Auch der renommierte, fast 90 Jahre alte Golfclub Freudenstadt ist nur<br />
3,5 km entfernt. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ist der hauseigene Golfsimulator<br />
ein guter Ort um am Golfschwung zu feilen.<br />
S<br />
Hotelresort Freudenstadt<br />
Karl-von-Hahn-Str. 129<br />
72250 Freudenstadt<br />
Telefon +49 7441 9525544<br />
www.hotelresortfreudenstadt.de<br />
Karte 10 E4<br />
Golfclub Freudenstadt S. 50<br />
Das im Frühjahr 2014 neu eröffnete Hotelresort Freudenstadt<br />
sorgt nach dem Golfspiel für die nötige Entspannung.<br />
Die Wellness oase bietet neben einer finnischen Sauna<br />
<strong>und</strong> einer Dampfdusche mit integriertem Whirlpool auch<br />
Massagen <strong>und</strong> Kosmetikbehandlungen an – eine gute<br />
Gelegenheit, so richtig die Seele baumeln zu lassen. Freuen<br />
Sie sich in unserem Restaurant auf regionale Spezialitäten.<br />
In der Hotelbar können Sie Ihren Urlaubstag ausklingen<br />
<strong>und</strong> sich mit kühlen Drinks, frischen Cocktails der Tee- <strong>und</strong><br />
Kaffeespezialitäten verwöhnen lassen, auch die Multimedia<br />
Lounge oder die Raucher Lounge laden zum Verweilen ein.<br />
Unsere großzügigen Panoramazimmer sind alle mit bodentiefen<br />
Fenstern, französischem Balkon, Kabel-TV, Bad/WC,<br />
Kühlschrank, gemütlicher Sitzecke, Safe oder Schließfach<br />
ausgestattet.<br />
Standortquartier für Gruppen<br />
Das Hotelresort bietet ausreichend Kapazität für Mannschaftsausflüge<br />
<strong>und</strong> ist ein ideales Standortquartier für<br />
eine „Golfsafari“ durch den nördlichen <strong>Schwarzwald</strong>. In<br />
der Umgebung befinden sich sechs attraktive Golfanlagen,<br />
die Sie mit einer Fahrzeit von einer St<strong>und</strong>e erreichen.<br />
GOLFPAUSCHALE<br />
• 3 Übernachtungen im<br />
Panoramazimmer<br />
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />
mit Vitalecke<br />
• 4-Gang-Halbpension<br />
• Kostenfreie Nutzung des<br />
Wellness bereichs mit finnischer<br />
Sauna, Dampfdusche mit integrier<br />
tem Whirlpool <strong>und</strong> Fitnessraum<br />
• 2 x Greenfee auf dem Golfplatz<br />
Freudenstadt<br />
(Wochenende HCP 36,<br />
unter der Woche Platzreife)<br />
Preis p.P. im Panorama EZ: € 323,–<br />
Preis p.P. im Panorama DZ: € 313,–<br />
Preis p.P. im Panorama DZ Comfort:<br />
€ 320,–<br />
Preis p.P. im Panorama DZ Superior:<br />
€ 331,–<br />
Vor- <strong>und</strong> Verlängerungsnächte<br />
auf Anfrage buchbar.<br />
Restaurant<br />
Hauseigene Indoor-Golfanlage<br />
Indoor-Trainingsmöglichkeiten<br />
Das Highlight für Golfspieler ist die hauseigene Indoor-<br />
Golfanlage, die auch bei widrigen Wetterverhältnissen zu<br />
einem Match einlädt. Messgenauigkeit <strong>und</strong> farblich brillante<br />
Echtbildsimulation sorgen für ein realitätsnahes Golfspiel.<br />
Der GC Freudenstadt – eine der ältesten,<br />
traditionsreichsten Golfanlagen Deutschlands<br />
78
Waldhotel<br />
Grüner Baum<br />
S<br />
W A L D H O T E L<br />
Golfen mit <strong>und</strong><br />
aus Leidenschaft<br />
WALDHOTEL Grüner Baum – Erholsames Freizeitvergnügen<br />
in <strong>und</strong> mit der Natur! R<strong>und</strong> um das<br />
Hotel liegt eine attraktive Auswahl an Golfplätzen<br />
im <strong>Schwarzwald</strong>.<br />
Und wenn Sie nach dem Spiel wohltuende Behaglichkeit<br />
suchen, finden Sie hier die bes ten Voraussetzungen:<br />
idyllische Lage direkt am Waldrand, ruhig <strong>und</strong> mit großzügiger<br />
Außenanlage. Neben dem leiblichen Wohl <strong>und</strong> einem<br />
erhol samen Schlaf bieten wir Ihnen außerdem unseren<br />
Golf-R<strong>und</strong>um-Service. Individuelle Beratung <strong>und</strong> Golf-Tipps<br />
gehören genauso zu unserem Service wie Greenfee-Ermäßigungen<br />
oder gar das Durchführen von Golf-Turnieren.<br />
So wird Golf spielen im <strong>Schwarzwald</strong> zum Genuss!<br />
Unsere gemütlichen <strong>und</strong> modern eingerichteten Zimmer<br />
<strong>und</strong> Suiten bieten Ihnen alles für einen entspannten Aufenthalt.<br />
Genießen Sie unsere vielfach ausgezeichnete Küche<br />
mit badischen <strong>und</strong> internationalen Spezialitäten im Ambiente<br />
Ihrer Wahl im Restaurant oder auf unserer großzügigen<br />
Sommerterrasse. 1.000 qm große <strong>und</strong> exklusive<br />
Wellness anlage „zeitlos SPA“ mit Hallenbad, Whirlpool,<br />
Außenschwimmbecken „Livingpool“ (April – Oktober),<br />
vier verschiedenen Saunen <strong>und</strong> großzügigem Ruhebereich,<br />
sowie die 2.500 qm weiträumige Gartenanlage mit Liegewiese<br />
<strong>und</strong> Waldpark. Das „zeitlos SPA“ Wellnessteam<br />
ist täglich für Sie da um Sie zu verwöhnen. Es bleiben<br />
keine Wünsche offen – ein Wellness- <strong>und</strong> Golfhotel der<br />
Spitzenklasse!<br />
Greenfee Sonderpreis GC Urloffen<br />
Wochentags € 42,– statt € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertage € 56,– statt € 80,–<br />
Preisänderungen vorbehalten<br />
Das Waldhotel Grüner Baum ist Mitgliedshotel beim Golfclub in<br />
Urloffen (nur 13 km entfernt). Greenfee-Ermäßigung auch auf<br />
weiteren Golfplätzen in der Umgebung. Nähere, interessante<br />
Golfinformationen finden Sie unter www.whgb.de<br />
UNSERE ARRANGEMENTS<br />
„AktivGolfZeit 4 + 1”<br />
1 Übernachtung frei –<br />
Anreise nur sonntags möglich<br />
• 1 Logoball, 1 Golfercocktail<br />
• 5 Übernachtungen<br />
mit Frühstücksbüffet<br />
• 4 Verwöhnwahlmenüs mit 4 Gängen<br />
• 1 Galamenü mit 5 Gängen<br />
• jew. 1 Greenfee GC Urloffen,<br />
GC Gröbernhof, GC Breisgau,<br />
GC Le Kempferhof (F)<br />
• 4 Golfer-Lunchpakete<br />
• Gruß vom Haus<br />
Preis pro Person ab € 741,–<br />
„2-Länder-GolfZeit”<br />
• 1 Logoball, 1 Golfercocktail<br />
• 3 Übernachtungen<br />
mit Frühstücksbüffet<br />
• 2 Verwöhnwahlmenüs mit 4 Gängen<br />
• 1 Galamenü mit 5 Gängen<br />
• 2 Golfer Lunchpakete<br />
• 1 Greenfee im Golf Le Soufflenheim (F)<br />
• 1 Greenfee im Golfclub Urloffen (D)<br />
• Gruß vom Haus<br />
Preis pro Person ab € 474,–<br />
„TeeZeit”<br />
• 1 Logoball<br />
• 1 Golfercocktail<br />
• 2 Übernachtungen<br />
mit Frühstücksbüffet<br />
• 1 Verwöhnwahlmenü mit 4 Gängen<br />
• 1 Galamenü mit 5 Gängen<br />
• 1 Golfer Lunchpaket<br />
• Gruß vom Haus<br />
Preis pro Person ab € 254,–<br />
zzgl. Kurtaxe € 1,– p.P./p.T.<br />
EZ-Zuschlag € 20,– p.T.<br />
S<br />
Waldhotel Grüner Baum<br />
Alm 33<br />
77704 Oberkirch-Ödsbach<br />
Telefon +49 7802 8090<br />
www.waldhotel-gruener-baum.de<br />
Karte 13 E4<br />
Golfclub Urloffen S. 38 | Golfclub Breisgau S. 54<br />
Terrasse<br />
Innenpool<br />
Komfortzimmer (Zimmerbeispiel)<br />
79
Europa-Park Hotels<br />
S<br />
Träume über Träume.<br />
Tagsüber wie nachts.<br />
Gleich fünf 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels bieten in direkter<br />
Nachbarschaft zu Deutschlands größtem Freizeitpark eine<br />
traumhafte Auswahl an Möglichkeiten, die jedes Urlauberherz<br />
höher schlagen lässt.<br />
Ein 35 m hoher Leuchtturm lotst in den Urlaubshafen des Erlebnishotels<br />
„Bell Rock“. Hier werden Sie zu einer maritimen Entdeckungsreise an<br />
die amerikanische Ostküste des 17. <strong>und</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>erts eingeladen.<br />
Europa-Park GmbH & Co.<br />
Hotelbetriebe KG<br />
Europa-Park-Str. 4+6<br />
77977 Rust<br />
Telefon +49 7822 860 0<br />
www.europapark.de/hotels<br />
Karte 14 D5<br />
Europa-Park Golfclub Breisgau S. 54<br />
Ermäßigtes Greenfee beim „Europa-Park Golfclub Breisgau“.<br />
Nähere Golfinformationen unter: www.europapark.de/golf<br />
Süßes „Dolce Vita“ bietet das römisch-italienische Erlebnishotel<br />
„Colosseo“, das sich r<strong>und</strong> um die Piazza gruppiert. Am Ende des<br />
Platzes, der ein wenig an Siena <strong>und</strong> Florenz erinnert, erhebt sich das<br />
Wahrzeichen: der Kolosseumbogen.<br />
Mit spanischem Temperament lockt das Erlebnishotel „El Andaluz“, das<br />
einer spanischen Sommerfinca nachempf<strong>und</strong>en wurde. Gleich in der<br />
Nachbarschaft wartet eine mittelalterliche, spanische Ritterburg auf die<br />
Eroberung: das Erlebnishotel „Castillo Alcazar“.<br />
Leuchtturm mit Zwei-Sterne-Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant”<br />
Im Erlebnishotel „Santa Isabel“, dem portugiesischen Kloster, warten<br />
himmlische Momente der Ruhe <strong>und</strong> Besinnung.<br />
Egal in welchem Erlebnishotel Sie übernachten, in jedem Fall können<br />
Sie alle vier Pool- <strong>und</strong> Saunabereiche, den Fitness-Club mit einer<br />
Trainingsfläche von über 400 qm samt Fitness-kursen <strong>und</strong> die drei<br />
Wellness & Spa-Bereiche hotelübergreifend nutzen.<br />
Für das Abendessen stehen insgesamt vier Buffet-, sechs Servicesowie<br />
das Fine-Dining-Restaurant „Ammolite – The Lighthouse<br />
Restaurant“ zur Auswahl. Die regelmäßigen Livemusik-Abende <strong>und</strong><br />
Events in den sechs Hotelbars geben den Tagesausklängen einen<br />
ganz besonderen, unvergesslichen Ton.<br />
Portugiesisches Flair im Hotel „Santa Isabel”<br />
Jetzt buchen <strong>und</strong> anfangen zu träumen.<br />
80<br />
„Colosseo” – ein italienischer Traum
Elztalhotel<br />
S<br />
Im Herzen des<br />
Südschwarzwalds<br />
Hoch über der Gemeinde Winden im Elztal liegt in romantischer<br />
Panoramalage das Elztalhotel.<br />
Freiburg im Breisgau ist nur 20 km entfernt <strong>und</strong> gut durch<br />
öffentliche Verkehrsmittel zum Hotel angeb<strong>und</strong>en.<br />
S<br />
Elztalhotel<br />
Ulrike <strong>und</strong> Bernd Tischer<br />
Inhaber: Ulrike Tischer e.K.<br />
Am Rüttlersberg 5<br />
79297 Winden<br />
Telefon +49 7682 91140<br />
www.elztalhotel.de<br />
Karte 18 D5<br />
Golfclub Gütermann S. 52<br />
Auf einer Fläche von über 6.000 qm bietet unser Wellnessbereich eine<br />
einmalige Einheit, in der man die Seele baumeln lassen kann:<br />
• Das Schwimmbad „Panoramaquelle“ mit einem traumhaften Innen<strong>und</strong><br />
Außenbecken, einem Whirlpool, Wärmeliegen <strong>und</strong> groß zügigen<br />
Liegeflächen.<br />
• Die Außenanlage mit saisonalem Außensportbecken 8 x 25 m,<br />
einem Außensprudel becken, sowie einer Liegewiese mit<br />
Panoramablick.<br />
• Die Saunawelt „Schwarzbauernhof-Therme“ mit 5 verschiedenen<br />
Saunen, einem Schlafkämmerle mit Kamin <strong>und</strong> Wasser betten,<br />
einem Schwimmbecken, einem Whirlpool <strong>und</strong> einem Salzkämmerle.<br />
• Der Saunaaußenbereich mit dem <strong>Schwarzwald</strong>saunahaus bietet<br />
3 zusätzliche Saunen <strong>und</strong> einen Salzstollen. Im Außen bereich ein<br />
Solebecken, eine Gradieranlage mit Soleverrieselung, sowie den<br />
Freibereich mit Ausblick über das Elztal.<br />
Die Beauty- <strong>und</strong> Therapieabteilung „Quellen garten“ ist täglich von<br />
9 bis 19 Uhr geöffnet. Hier werden Sie durch unsere qualifiziert geschulten<br />
Mitarbeiter <strong>und</strong> mit den Produkten der Firma Jean d’Arcel<br />
verwöhnt. Abger<strong>und</strong>et wird der Aufenthalt im Haus durch ein wechselndes<br />
Urlaubsprogramm. Unser Fitnessteam betreut die Gäste mit<br />
verschiedenen Aktiv- <strong>und</strong> Entspannungskursen, z.B. Aquafitness,<br />
Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Progressive Muskelentspannung<br />
u.v.m. Auch angeleitete Aufgüsse in den Nachmittagsst<strong>und</strong>en,<br />
sowie Phantasiereisen <strong>und</strong> Klangschalenmeditationen<br />
werden in unseren Salzräumen angeboten.<br />
In der Übernachtung sind die Wohlfühlleistungen inklusive, welche ein<br />
reichhaltiges Frühstücksbuffet beinhalten, ebenso ein Buffet im Bademantelrestaurant<br />
Quellen stube von 12 bis 17 Uhr, sowie ein 5-Gänge-<br />
Schlemmer-Menü mit reichhaltigem Salat buffet <strong>und</strong> verschiedenen<br />
Wahlmöglichkeiten.<br />
Abendstimmung am Panorama-Sportbecken<br />
Saunagarten<br />
Salzstollen<br />
Preise pro Person <strong>und</strong><br />
Übernachtung inklusive<br />
den Wohlfühlleistungen:<br />
60 DZ € 136,– bis € 189,–<br />
18 FA € 144,– bis € 196,–<br />
12 Suiten € 152,– bis € 200,–<br />
Kaiserbar<br />
Luxuriöser Innenpool mit R<strong>und</strong>umblick in die Natur<br />
81
Wellnesshotel<br />
Ludinmühle<br />
S<br />
Romantische Wohlfühlmomente<br />
Die reizvolle Landschaft des Brettentals im Südschwarzwald<br />
hat zu jeder Jahreszeit ihren Liebreiz.<br />
Walter Zimmermann leitet das von herzlicher Gastfre<strong>und</strong>schaft<br />
geprägte Vier-Sterne-Superior-Hotel mit aufmerksamen<br />
Service <strong>und</strong> der betont familiären Atmosphäre.<br />
Reizvolle Lage im Brettental<br />
Kulinarisch verwöhnt Sie das Team um Küchenchef Matthias<br />
Höhne mit Spezialitäten aus den regionalen Kochtöpfen<br />
sowie Köstlichkeiten aus aller Welt. Passend dazu sind die<br />
edlen Tropfen aus den heimischen Rebgärten von hochkarätigen<br />
Winzern <strong>und</strong> Weingütern.<br />
Dem Alltag entfliehen kann man in der mit 2.000 qm<br />
traumhaft großen Wellnesslandschaft der Ludinmühle mit<br />
elf Saunen, der weitläufigen Poollandschaft innen <strong>und</strong><br />
außen, den Ruhebereichen im Haus wie im Garten oder<br />
bei einer Wellnessanwendung.<br />
5 Suiten, ÜF ab € 268,–<br />
58 DZ, ÜF ab € 164,–<br />
2 EZ, ÜF ab € 82,–<br />
Aufenthalt im modernen Zimmer<br />
Floatingwanne<br />
Wellnesshotel Ludinmühle<br />
Brettental 31<br />
79348 Freiamt<br />
Telefon +49 7645 91190<br />
www.ludinmuehle.de<br />
Karte 5 D5<br />
S<br />
Golfclub Gütermann S. 52<br />
Golfclub Breisgau S. 54<br />
Hotel<br />
Grüner Wald<br />
S<br />
-lich Willkommen.<br />
Zeit zum Durchatmen<br />
Lassen Sie sich einladen auf eine Sinnesreise der besonderen<br />
Art. Kitzeln Sie Ihren Gaumen mit saisontypischen<br />
Schlemmereien in unseren Restaurants, streicheln Sie Ihre<br />
Seele mit verwöhnenden Wellnesserlebnissen. Betten Sie<br />
Ihre Urlaubs träume auf Inseln der Behaglichkeit in unseren<br />
neuen Zimmern <strong>und</strong> Juniorsuiten. Erfrischen Sie Ihren Geist<br />
mit purem <strong>Schwarzwald</strong> in unserem kleinen Paradies.<br />
Nur 5 Autominuten vom Golfclub Freudenstadt entfernt.<br />
Juniorsuite<br />
Unser Bonus für Sie:<br />
€ 20,– Greenfee-Ermäßigung im Golfclub Freudenstadt<br />
50% Ermäßigung auf das Tagesgreenfee im Golfclub<br />
Alpirsbach<br />
Idyllische Lage im Grünen<br />
Wintergarten<br />
JS, ÜF<br />
DZ, ÜF<br />
EZ, ÜF<br />
82<br />
ab € 94,– p.P.<br />
ab € 85,– p.P.<br />
ab € 90,– p.P.<br />
S<br />
Hotel Grüner Wald<br />
Kinzigtalstr. 23<br />
72250 Freudenstadt-Lauterbad<br />
Telefon +49 7441 860540<br />
www.gruener-wald.de<br />
Karte 8 E4<br />
Golfclub Freudenstadt S. 50
Hotel Bären<br />
Titisee<br />
Verbinden Sie Ihre Golf-<br />
Leidenschaft mit einer<br />
traumhaft schönen Urlaubsreise<br />
in den <strong>Schwarzwald</strong><br />
Golf spielen ist Ihre Leidenschaft? Dann erleben Sie Golfspielen<br />
im <strong>Schwarzwald</strong> als Gast des familiären 4 Hotel<br />
Bären in Titisee, welches nur 2 Autominuten vom Golfplatz<br />
Hochschwarzwald entfernt ist <strong>und</strong> mit harmonischem<br />
Mix aus Tradition <strong>und</strong> Moderne überzeugt. Die Golfanlage<br />
„Himmlische Hölle“ zwischen Hinterzarten <strong>und</strong> Titisee liegt<br />
idyllisch auf den <strong>Schwarzwald</strong>höhen <strong>und</strong> hat sowohl für<br />
Profigolfer als auch für Anfänger einige knifflige Passagen<br />
zu bieten. Ein Duett feinster Kulinarik <strong>und</strong> ausgewählter<br />
Weine oder ein Drink an der Bar 1888 vervollständigen<br />
Ihren Genuss. Vitalisierende Wellnessmomente sorgen für<br />
Ihre perfekte Auszeit <strong>und</strong> machen Sie fit für die nächste<br />
Partie Golf.<br />
Das Greenfee für die Golfplätze Hochschwarzwald <strong>und</strong> Freiburg<br />
sind ab 2 Übernachtungen inklusive.<br />
45 DZ, ÜF ab € 89,– p.P.<br />
5 Juniorsuiten, ÜF ab € 129,– p.P.<br />
Feinste Kulinarik auf der Terrasse<br />
Lichtdurchflutete Zimmer<br />
Hotel Bären Titisee<br />
Neustädter Str. 35<br />
79822 Titisee<br />
Telefon +49 7651 8060<br />
www.baeren-titisee.de<br />
Karte 17 E6<br />
Freiburger Golfclub S. 60<br />
Golfclub Hochschwarzwald S. 72<br />
© Achim Käflein<br />
Aparthotel Badblick<br />
S<br />
Garni<br />
Moderne Zimmer, Suiten <strong>und</strong> Apartments in<br />
der wärmsten Region Deutschlands. Swimmingpool,<br />
mediterrane Liegewiese, Spa mit<br />
TM-Salzgrotte, Sauna, Kosmetik <strong>und</strong> Massagen.<br />
Zwei 18-Loch-Plätze vor Ort, zwei 10 km entfernt.<br />
Buchen Sie eines unserer Pauschalarrangements<br />
oder gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell.<br />
Hole in One<br />
inkl. 2 ÜN <strong>und</strong> 2 Greenfee ab € 279,–<br />
TRIPLE BOGEY<br />
inkl. 3 ÜN <strong>und</strong> 3 Greenfee ab € 399,–<br />
[golf] GRENZENLOS<br />
inkl. 7 ÜN <strong>und</strong> 4 Greenfee ab € 759,–<br />
LAMM<br />
S<br />
Hotel-Restaurant-Vinothek<br />
Rheinstr. 4<br />
79415 Bad Bellingen<br />
Telefon +49 7635 81090<br />
www.hotel-bad-bellingen.de<br />
Mönchstr. 31<br />
76332 Bad Herrenalb-Rotensol<br />
Telefon +49 7083 92440<br />
www.lamm-rotensol.de<br />
Karte 1 C7 Golfclub Markgräflerland S. 56 Karte 2 F2 Golfclub Bad Herrenalb S. 40<br />
Das LAMM liegt inmitten von Wiesen <strong>und</strong> Wäldern<br />
im schönen Nordschwarzwald. Wählen<br />
Sie aus unseren individuell eingerichteten<br />
Hotelzimmern Ihren Favoriten <strong>und</strong> genießen<br />
Sie einen erholsamen Aufenthalt. Unser Restaurant<br />
besticht durch seine ländlich-moderne<br />
Einrichtung im typischen <strong>Schwarzwald</strong><br />
Charakter <strong>und</strong> bietet regionale Spezialitäten<br />
für Feinschmecker mit Weinen aus unserem<br />
hauseigenen Weinkeller.<br />
Hotel am Rheinsberg<br />
Schaffhausenerstr. 123/1<br />
79713 Bad Säckingen<br />
Telefon +49 7761 9992490<br />
www.hotelrheinsberg.de<br />
Karte 3 D8 Golfclub Markgräflerland S. 56<br />
Auf r<strong>und</strong> 120.000 qm bieten wir Ihnen ein<br />
einzigartiges Sport- <strong>und</strong> Freizeitangebot. Neben<br />
der anspruchsvollen 9-Loch-Anlage <strong>und</strong><br />
der Driving Range nutzen Sie bei schlechtem<br />
Wetter die professionelle Indooranlage. Auch<br />
für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bietet das Gelände<br />
abwechslungsreiche Möglichkeiten. Nur wenige<br />
Meter entfernt finden Sie zudem das<br />
Medizinische Zentrum für Wellnessbehandlungen<br />
oder den Fitness-Check. Besondere<br />
Leistungen für Hotel gäste: reduziertes Greenfee,<br />
1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer,<br />
nach Verfügbarkeit Leih-Equipment.<br />
W-Lan <strong>und</strong> Parkplätze frei.<br />
DZ / Suiten<br />
ab € 59,– p.P.<br />
Apartments ab € 89,–<br />
22 DZ, ÜF von € 126,– bis € 178,–<br />
8 EZ, ÜF von € 58,– bis € 108,–<br />
26 DZ, ÜF ab € 119,– p.P.<br />
EZ, ÜF<br />
ab € 99,– p.P.<br />
83
Wellnesshotel Tanne<br />
Jörg Möhrle, e.K.<br />
Tonbachstr. 243<br />
72270 Baiersbronn<br />
Telefon +49 7442 8330<br />
www.hotel-tanne.de<br />
Karte 4 E4 Golfclub Freudenstadt S. 50<br />
* Eigene Mountainbike-Station<br />
* Einzigartiger Wellnessbereich<br />
mit finnischer Sauna im Baumhaus<br />
* Bäder im ausgehöhlten Baumstamm<br />
* Gourmetmenüs im „Kuschelkeller“<br />
* Lobby mit „Baumbar“<br />
* Umweltgerecht geführter Betrieb<br />
Kostenlos ab 2 Nächten:<br />
<strong>Schwarzwald</strong>-Plus-Karte inkl. Greenfee auf<br />
3 Golfplätzen <strong>und</strong> 70 weitere Aktivitäten.<br />
35 DZ, ÜF ab € 77,– p.P.<br />
4 Suiten ab € 94,– p.P.<br />
12 EZ ab € 78,–<br />
S<br />
Hotel Lauterbad<br />
Stüble & Berghütte Lauterbad<br />
Familien Heinzelmann-Schillinger<br />
Amselweg 5<br />
72250 Freudenstadt-Lauterbad<br />
Telefon +49 7441 860170<br />
www.lauterbad-wellnesshotel.de<br />
Karte 9 E4 Golfclub Freudenstadt S. 50<br />
Das charmante Wellness- <strong>und</strong> Sporthotel Lauterbad<br />
wurde zum 15. Mal in Folge mit 3 Lilien<br />
von RELAX-GUIDE (damit unter den Top 5<br />
im <strong>Schwarzwald</strong>) aus gezeichnet <strong>und</strong> von Wellness-Stars<br />
mit 5 Sternen zertifiziert. Mit einem<br />
Außenpool (16 x 5 m), über 50 Relaxliegen,<br />
einem professionellen Fitness-Studio <strong>und</strong> einer<br />
sehr guten Küche (à la carte-Restaurant Stüble)<br />
punktet dieses Haus. Sehens- <strong>und</strong> erlebenswert:<br />
die neue Berghütte Lauterbad, tägl.<br />
geöffnet. www.berghuette-lauterbad.de<br />
4 Suiten, ÜF ab € 132,– p.P.<br />
8 Juniorsuiten, ÜF ab € 126,–<br />
28 DZ, ÜF ab € 98,–<br />
Hotel Reppert<br />
Adlerweg 21 – 23<br />
79856 Hinterzarten<br />
Telefon +49 7652 12080<br />
www.reppert.de<br />
Karte 11 E6 Freiburger Golfclub S. 60<br />
Golfclub Hochschwarzwald S. 72<br />
Im „Reppert” sind Sie herzlich willkommen.<br />
Groß genug, um Ihren Wünschen Raum zu<br />
geben. Klein genug, um alles persönlich zu<br />
nehmen. Superior-Ambiente, wohnliche<br />
Vielfalt, stilvolles Restaurant mit seiner sehr<br />
guten, leichten <strong>und</strong> kreativen Küche. Ausgezeichnet<br />
mit 3 Lilien vom Relaxguide. 3 Pools,<br />
Wellness auf 1.000 qm. Neuer Kosmetikbereich<br />
mit Paarbehandlungen. Physiotherapeutische<br />
Massagen <strong>und</strong> Anwendungen für<br />
Golfer. Golfspecials. Greenfee-Ermäßigung.<br />
Ab 3 Nächten, ÜF<br />
30 DZ ab € 114,– p.P.<br />
8 EZ ab € 129,– p.P.<br />
4 Juniorsuiten ab € 137,– p.P.<br />
S<br />
Hotel Restaurant Sonne<br />
Hauptstr. 28<br />
79199 Kirchzarten<br />
Telefon +49 7661 901990<br />
www.sonne-kirchzarten.de<br />
Karte 12 D6 Freiburger Golfclub S. 60<br />
Traditionelles <strong>Schwarzwald</strong>-Hotel von 1725<br />
* Regionale, marktfrische Küche mit<br />
badischen Spezialitäten<br />
* Gemütliches Restaurant mit Sonnenterrasse<br />
* 26 Zi. im Landhausstil, überw. mit Balkon<br />
* Besonders schöne „Komfort“-DZ<br />
* Vital-Einrichtungen – Wellness-Bereich,<br />
Massage, Kosmetik <strong>und</strong> Sauna<br />
* Freiburger Golfclub nur 1 km entfernt –<br />
10% Greenfee Rabatt<br />
* Zentrale Lage –<br />
ideal z. Golfen, Biken, Wandern<br />
* Naturpark-Wirt<br />
* kostenfreie Fahrt mit Bus u. Bahn<br />
(KONUS-Karte)<br />
20 DZ, ÜF ab € 45,– p.P.<br />
6 DZ, ÜF ab € 65,– p.P.<br />
84<br />
S<br />
Hotel Vier Jahreszeiten<br />
am Schluchsee<br />
Am Riesenbühl 4<br />
79859 Schluchsee<br />
Telefon +49 7656 700<br />
www.vjz.de<br />
Karte 15 E6 GC Obere Alp, Stühlingen S. 70<br />
Im Herzen des einzigartigen Naturparks Südschwarzwald,<br />
auf knapp 1.000 Meter gelegen,<br />
bietet das Ferienhotel der Extraklasse kulinarische<br />
Spezialitäten in verschiedenen Restaurants<br />
<strong>und</strong> Café, Wellness <strong>und</strong> Ayurveda<br />
auf über 4.000 qm sowie ein umfangreiches<br />
Freizeit- <strong>und</strong> Sportangebot.<br />
Die 27-Loch-Golf anlage Obere Alp liegt nur<br />
20 Autominuten vom Hotel entfernt.<br />
51 EZ, ÜF ab € 128,– p.P.<br />
116 DZ, ÜF ab € 117,– p.P.<br />
31 Appartments / 11 Suiten, ÜF ab € 135,– p.P.<br />
Waldhotel Bad Sulzburg<br />
Badstr. 67<br />
79295 Sulzburg<br />
Telefon +49 7634 505490<br />
www.waldhotel4you.de<br />
Karte 16 D6 Golf Campus Schlatt S. 42<br />
Golfclub Tuniberg S. 109<br />
Idyllisch, mitten im Wald, auf einer Lichtung gelegen,<br />
finden Sie hier die absolute Stille! Fernab<br />
von Verkehr, Hektik <strong>und</strong> „Handygebimmel“<br />
genießen Sie unsere vielfach ausgezeich nete<br />
Küche <strong>und</strong> lassen sich in unserem großzügigen<br />
Beauty- <strong>und</strong> Wellnessbereich massieren oder<br />
schwimmen eine R<strong>und</strong>e nach einem entspannten<br />
Saunagang.<br />
34 DZ, ÜF von € 99,– bis € 190,–<br />
4 EZ, ÜF ab € 85,–
Unsere<br />
Wellness-Besten<br />
im <strong>Schwarzwald</strong><br />
Erleben Sie entspannende Sternst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vertrauen Sie dabei auf das Qualitätssiegel Wellness Stars. Nur so können Sie<br />
sich sicher sein, dass der Wellness-Bereich Ihres Hotels, Ges<strong>und</strong>heitsresorts oder Ihrer Therme das hält, was er verspricht –<br />
ausgezeichnete Qualität mit 100-prozentigem Wohlfühlfaktor. Mehr Informationen unter www.wellness-stars.de<br />
geprüfte Wellness Hotels<br />
• Romantikhotel Sackmann Baiersbronn-Schwarzenberg<br />
• Berlins KroneLamm Bad Teinach-Zavelstein<br />
• Der Öschberghof Donaueschingen<br />
• Elztalhotel Winden im Elztal<br />
• Erfurth´s Bergfried - Ferien- & Wellnesshotel Hinterzarten<br />
• Hotel Die Halde Oberried-Hofsgr<strong>und</strong><br />
• Hotel Engel Obertal Baiersbronn-Obertal<br />
• Hotel Heselbacher Hof Baiersbronn-Heselbach<br />
• Hotel Lauterbad Freudenstadt-Lauterbad<br />
• Hotel Ludinmühle Freiamt<br />
• Hotel Reppert Hinterzarten<br />
• Naturparkhotel Adler Wolfach-St. Roman<br />
• Hotel Kesslermühle Hinterzarten<br />
• Parkhotel Wehrle Triberg<br />
• Relais & Chateaux Hotel Dollenberg Bad Peterstal-Griesbach<br />
• Nationalpark-Hotel Schliffkopf Schliffkopf<br />
• Seehotel Wiesler Titisee<br />
• Vier Jahreszeiten am Schluchsee Schluchsee<br />
• Waldhotel Grüner Baum Oberkirch / Ödsbach<br />
geprüfte Wellness Hotels<br />
• Bio- <strong>und</strong> Wellnesshotel Alpenblick Höchenschwand<br />
• Wellnesshotel Auerhahn Schluchsee<br />
• Hotel Grüner Wald Freudenstadt-Lauterbad<br />
• Hotel Ritter Durbach Durbach<br />
• Hotel Käppelehof Lauterbach<br />
• Hotel Sonnenhalde Baiersbronn-Tonbach<br />
• <strong>Schwarzwald</strong>hotel Tanne Baiersbronn<br />
• Hotel Waldblick Freudenstadt-Kniebis<br />
• Hotel Schlehdorn Feldberg-Altglashütten<br />
• Bergvital Hotel Todtnauberg<br />
geprüfte Wellness Thermen<br />
• Albtherme Waldbronn Waldbronn<br />
• Caracalla Therme & Friedrichsbad Baden-Baden<br />
• Cassiopeia Therme Badenweiler<br />
• Palais Thermal Bad Wildbad<br />
• Wellness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum Solemar Bad Dürrheim<br />
• Vita Classica Bad Krozingen<br />
geprüfte Wellness Thermen<br />
• Radonbad Menzenschwand GmbH & Co.KG St. Blasien<br />
• Therme VierordtBad Karlsruhe<br />
• Paracelsus-Therme u. Sauna Pinea Bad Liebenzell Bad Liebenzell<br />
geprüfte Medical Wellness Thermen<br />
• Balinea Thermen Bad Bellingen<br />
• Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg Freiburg<br />
geprüftes Medical Wellness Resort<br />
• Ges<strong>und</strong>heitsresort Freiburg Freiburg<br />
geprüftes Medical Wellness Hotel<br />
• <strong>Schwarzwald</strong> Panorama Bad Herrenalb<br />
geprüfte Medical Wellness Klinik<br />
• Schlossklinik Sonnenbühl Bad Dürrheim<br />
geprüftes Wellness Resort<br />
• Europa-Park Erlebnishotels Rust
Hôtel-Spa Restaurant<br />
Domaine du Moulin<br />
Ensisheim<br />
F- 68190 Ensisheim<br />
Telefon +33 389 834239<br />
www.domainedumoulin.com<br />
Karte 19 B6 Golf des Bouleaux, Wittelsheim S. 104<br />
Das mitten im Grünen liegende Hotel „Domai ne<br />
du Moulin“ erwartet seine Gäste mit Zimmern<br />
mit jeglichem Komfort (Safe, Minibar, TV Satellitenfernsehen,<br />
ADSL), Seminarräumen <strong>und</strong><br />
Tiefgarage. Für Ihre Entspannung stehen ein<br />
„Wellness Bereich“ mit Sauna, Hamam sowie<br />
ein Fitnessraum zur Verfügung. In unserem<br />
Restaurant „La Villa du Meunier“ bietet Ihnen<br />
unser Chef eine traditionelle <strong>und</strong> gastronomische<br />
Küche mit regionalen Spezialitäten sowie<br />
einer je nach Jahreszeit erstellten Speisekarte.<br />
Hôtel Restaurant Spa<br />
Verte Vallée<br />
Munster<br />
10 rue A. Hartmann<br />
F- 68140 Munster<br />
Telefon +33 389 771515<br />
www.vertevallee.com<br />
Karte 20 B6 Alsace Golf Links, Rouffach S. 100<br />
15 km von Colmar entfernt <strong>und</strong> inmitten eines<br />
Parks bietet das Hotel-Restaurant Verte Vallée<br />
einen erholsamen Aufenthalt in Munster. Für<br />
die Entspannung steht ein Spa- <strong>und</strong> Wellnessbereich<br />
zur Verfügung: Erholung pur weit weg<br />
vom Alltag. Im Restaurant verwöhnt der Koch<br />
Thony Billon seine Gäste mit einer regionalen<br />
Küche aus frischen Produkten. Die sonnige<br />
Terrasse lädt zum Verweilen ein <strong>und</strong> bietet<br />
einen schönen Ausblick auf den Park.<br />
Hôtel Au Cheval Blanc<br />
Niedersteinbach<br />
11, Rue principale<br />
F- 67510 Niedersteinbach<br />
Telefon +33 388 095531<br />
www.hotel-cheval-blanc.fr<br />
Karte 21 C2 Golfclub Soufflenheim S. 102<br />
Elsässische Gastlichkeit<br />
Seit 1924 empfängt Familie Zinck ihre Gäste mit<br />
Warmherzigkeit <strong>und</strong> Gastlichkeit. Das Haus liegt<br />
im Nordelsass in einem anerkannten Naturpark.<br />
In unserem Restaurant genießen Sie klassische<br />
<strong>und</strong> regionale Köstlichkeiten raffiniert zubereitet.<br />
Entspannung finden Sie mit unseren Wellnessangeboten,<br />
Wanderpauschalen <strong>und</strong> Golfangeboten.<br />
Golfclubs in der Nähe: Bitche <strong>und</strong> Soufflenheim.<br />
65 DZ ab € 124,–<br />
EZ ab € 108,–<br />
Suiten, ÜF ab € 140,–<br />
DZ, ÜF ab € 93,–<br />
EZ, ÜF ab € 73,–<br />
29 DZ, ÜF ab € 109,–<br />
1 EZ, ÜF ab € 66,–<br />
Hôtel de la Tour<br />
Ribeauvillé<br />
1, Rue de la Mairie<br />
F- 68105 Ribeauvillé<br />
Telefon +33 389 737273<br />
www.hotel-la-tour.com<br />
Karte 22 B5<br />
Kommen Sie zu uns ins historische Stadtzentrum<br />
von Ribeauvillé, gegenüber des „Tour des<br />
Bouchers”. Machen Sie es sich in einem unserer<br />
31 gut ausgestatteten <strong>und</strong> frisch renovierten<br />
Zimmer gemütlich. Genießen Sie unseren<br />
Wellnessbereich mit Sauna, Hamam <strong>und</strong> Whirlpool<br />
oder an der Bar ein Glas elsässischen<br />
Wein. Entspannen Sie im mit TV ausgestatteten<br />
Au fenthaltsraum. Sportlichen Gästen bieten<br />
wir einen privaten Tennisplatz. Ribeauvillé<br />
liegt mitten im Herzen des <strong>Elsass</strong>, direkt an<br />
der Weinstrasse mit ihren vielen Weinkellern.<br />
Hôtel A La Ville de Lyon<br />
Rouffach<br />
1, rue Poincaré<br />
F- 68250 Rouffach<br />
Telefon +33 389 496551<br />
www.alavilledelyon.eu<br />
Karte 23 B6<br />
Golf Resort Ammerschwihr S. 94 Golf de La Largue, Mooslargue S. 98<br />
Heimeliger Luxus <strong>und</strong> moderner Komfort<br />
gepaart mit dem Charme einer alten Poststation.<br />
Machen Sie einen genussvollen<br />
Zwischenstopp am Rande der elsässischen<br />
Weinberge <strong>und</strong> entspannen Sie in unserem<br />
Spa mit Schwimmbad, Infrarotkabine <strong>und</strong><br />
Jacuzzi.<br />
Hôtel Hilton Strasbourg<br />
1, avenue Herrenschmidt<br />
F- 67000 Straßburg<br />
Telefon +33 388 371010<br />
www.hilton.strasbourg.com<br />
Karte 24 D3 Golfclub La Wantzenau, S. 96<br />
Das Hôtel Hilton Strasbourg liegt nur wenige<br />
Schritte vom Europäischen Parlament entfernt.<br />
Die Zimmer sind geräumig – teilweise mit<br />
Blick auf das Straßburger Münster. Von den<br />
Executive Zimmern haben die Gäste Zugang<br />
zur Club-Lounge. Genießen Sie die frische<br />
Küche <strong>und</strong> den Sonntagsbrunch in der H!<br />
Brasserie oder einen Cocktail in der H! Bar.<br />
86<br />
25 DZ, ÜF ab € 107,–<br />
6 EZ, ÜF ab € 90,50<br />
38 DZ, ÜF ab € 89,–<br />
10 EZ, ÜF ab € 79,–<br />
6 Suiten, ÜF ab € 329,–<br />
DZ, ÜF € 139,–<br />
EZ, ÜF € 129,–
for your holidays<br />
Informationen <strong>und</strong> Broschüren : Access Alsace<br />
Château Kiener, 24 rue de Verdun F-68000 Colmar<br />
Access<br />
Wirtschafts- <strong>und</strong><br />
Tourismusförderung <strong>Elsass</strong><br />
tourismus-elsass.com
GOLF & ENTSPANNUNG IM ELSASS<br />
Golf Pass <strong>Elsass</strong><br />
2 oder 3 Green Fees<br />
ab 90 €<br />
< Paris<br />
Golf International de<br />
Soufflenheim Baden-Baden<br />
A4<br />
Golf de<br />
La Wantzenau<br />
Karlsruhe<br />
Frankfurt ><br />
Baden-Baden<br />
6 bemerkenswerte Golfplätze<br />
in der Region <strong>Elsass</strong><br />
Golf International de Soufflenheim<br />
Baden-Baden<br />
•<br />
Golf de La Wantzenau<br />
•<br />
Golf d’Ammerschwihr, Trois-Epis<br />
•<br />
Alsace Golf Links, Rouffach<br />
•<br />
Golf Club des Bouleaux, Wittelsheim<br />
•<br />
Golf de LaLargue, Mooslargue<br />
Belfort<br />
Montbeliard<br />
Alsace<br />
Golf Links<br />
Golf Club<br />
des Bouleaux<br />
Mülhausen<br />
Straßburg<br />
A35<br />
Golf<br />
d’Ammerschwihr<br />
Golf de<br />
LaLargue<br />
Entzheim<br />
Colmar<br />
Rhein<br />
Basel<br />
Zürich ><br />
5<br />
Freiburg<br />
Offenburg<br />
Conception graphique : www.ratatam.com - Crédits photos : ratatam, © CRTA / Target<br />
RESERVIERUNG<br />
Entdecken Sie jetzt unsere neuen Online Angebote auf<br />
www.golfsinalsace.com<br />
buy online
Licht <strong>und</strong> Raum für zeitgenössische Kunst: La Kunsthalle<br />
KUNSTSCHÄTZE IM ELSASS<br />
Zwischen Vogesen <strong>und</strong> Rhein liegt ein wahres Schatzkästlein: das <strong>Elsass</strong> mit über<br />
250 Museen <strong>und</strong> Kulturstätten. Ob Comic-Festival oder zeitgenössische Kunst,<br />
historische <strong>und</strong> technische Museen oder Installationen im Freien – die Region hat<br />
für jeden Kulturgeschmack etwas zu bieten.<br />
Anja Degner-Baxmann<br />
Malerei der 1980er Jahre gibt es zu bew<strong>und</strong>ern, darunter Werke von Edvard<br />
Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Max Beckmann, Pablo Picasso<br />
<strong>und</strong> Max Ernst.<br />
Bei dieser Vielfalt ist es nicht leicht, sich zu entscheiden. Vielleicht beginnt<br />
man am besten mit einem der meistbesuchten Museen Frankreichs –<br />
dem Unterlindenmuseum. Das ehemalige Frauenkloster in Colmar ist<br />
bekannt für den weltberühmten Isenheimer Altar von Mathias Grünewald<br />
<strong>und</strong> seine bedeutende Sammlung an Skulpturen <strong>und</strong> Gemälden aus dem<br />
späten Mittelalter <strong>und</strong> der frühen Renaissance. Erst kürzlich wurde das<br />
Museum saniert <strong>und</strong> um einen Neubau im zeitgenössisch-minimalistischen<br />
Stil erweitert. Dort sind nun moderne Gemälde <strong>und</strong> Skulpturen aus dem<br />
20. Jahrh<strong>und</strong>ert zu sehen, darunter Werke von Picasso, Dubuffet, Soulages<br />
<strong>und</strong> Viera da Silva. Überhaupt ist die zeitgenössische Kunst überall<br />
im <strong>Elsass</strong> zu finden. So hat der Unternehmer Reinhold Würth in Erstein<br />
ein Museum errichtet, das Teile aus seiner persönlichen Kunstsammlung<br />
zeigt. Meisterwerke des deutschen Expressionismus <strong>und</strong> Surrealismus,<br />
bedeutende Ensembles geometrischer Abstraktion <strong>und</strong> neofigurativer<br />
Viele Museen sind nicht nur innen, sondern auch von außen eine Augenweide.<br />
Die alten Weinlager der Gesellschaft Fernet-Branca sind heute ein<br />
umgebauter Ausstellungsraum für<br />
moderne <strong>und</strong> zeitgenössische Kunst.<br />
In Wattwiller bietet die stillgelegte<br />
Werkstatt einer Thermalquelle Platz<br />
für Teile der Francois Schneider Stiftung.<br />
Die Stiftung setzt sich dafür ein,<br />
zeitgenössische Künstler zu fördern.<br />
Passend zum Ausstellungsambiente<br />
beschäftigen sich die gezeigten<br />
Werke mit dem Thema Wasser.<br />
Und in Mulhouse ist „La Kunsthalle“<br />
Im Tomi Ungerer Museum<br />
in einer alten Gießerei untergebracht. schwebt das Lindberg-Flugzeug<br />
Das Gebäude ist eine gelungene aus der Spielzeug-Kollektion<br />
89
KUNSTSCHÄTZE IM ELSASS<br />
Mischung aus Industrieerbe <strong>und</strong> moderner Architektur. Auf r<strong>und</strong> 700<br />
Quadratmetern fi nden zeitgenössische Künstler Platz, sich <strong>und</strong> ihre<br />
Werke in Sonderausstellungen zu präsentieren.<br />
In Wingen-sur-Moder, dem Standort der ehemaligen Glashütte Hochberg,<br />
befindet sich das 2011 eröffnete Museum Lalique. Hier eröffnete René Lalique<br />
1921 seine Glasmanufaktur. Heute können Besucher dort nicht nur Ereignisse<br />
wie die Weltausstellung im Jahr 1900 erleben. Zudem gibt es mehr<br />
als 650 Kunstobjekte von Schmuck über Zeichnungen <strong>und</strong> Parfumfl akons<br />
bis hin zu Kristallglas <strong>und</strong> Glas für den gepfl egten Tisch. Ergänzt wird die<br />
ständige Ausstellung jedes Jahr um eine große Sonderausstellung. <strong>2017</strong><br />
führt sie zurück zu den Ursprüngen <strong>und</strong> zeigt von Juni bis November, wie<br />
sich der bekannte Glaskünstler Lalique von der Welt hat inspirieren lassen.<br />
Zehn Museen machen Straßburg zu einem lohnenden Ziel für Kunstbegeisterte.<br />
Das Museum für Moderne <strong>und</strong> Zeitgenössische Kunst beherbergt<br />
Bilder, Skulpturen, dekorative Kunstgegenstände <strong>und</strong> Glaskunst<br />
von der Zeit des Impressionismus bis heute. Im barocken Rohan-Palast<br />
befi nden sich gleich mehrere Museen. Neben dem Archäologischen<br />
Museum <strong>und</strong> dem Kunstgewerbemuseum ist im ersten Stock das<br />
Museum für schöne Künste untergebracht. Es gibt einen Überblick<br />
über die Geschichte der europäischen Malerei von ihren Anfängen bis<br />
1870. Unter anderem befi nden sich Werke von Botticelli, Giotto, Goya,<br />
Rubens <strong>und</strong> van Dyck in der Sammlung.<br />
Ein Publikumsmagnet ist das Tomi-Ungerer-Museum, das <strong>2017</strong> sein zehnjähriges<br />
Jubiläum feiern kann. Über zwei Stockwerke verteilt sind r<strong>und</strong><br />
8.000 Zeichnungen, Plakate, Grafiken sowie Skulpturen des Zeichners <strong>und</strong><br />
Illustrators zu sehen. In diesem Jahr widmen sich verschiedene Sonderausstellungen<br />
dem Künstler <strong>und</strong> seinem Schaffen.<br />
„Archers“ (Bogenschützen):<br />
Eine Vase aus der Kollektion von René Lalique<br />
Vom Wandteppich zum T-Shirt<br />
Die faszinierende Entwicklung des Textildrucks wird im Mulhouser Stoffdruckmuseum<br />
wieder lebendig. Musterbücher, Meterware, Bettüberwürfe,<br />
Kopftücher, Schals <strong>und</strong> viele andere Ausstellungsstücke spiegeln nicht nur<br />
den Geschmack der vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erte wider. Sie erzählen mehr<br />
über die Mode sowie die Lokal- <strong>und</strong> Sozialgeschichte der Region.<br />
So groß das Kunstangebot im <strong>Elsass</strong> ist – man sollte die kulinarischen<br />
Köstlichkeiten <strong>und</strong> die großartige Natur nicht vernachlässigen. Kaum eine<br />
Region Frankreichs kann mit so viel guten Weinen, gutem Essen <strong>und</strong><br />
schönen Landschaften aufwarten, wie das <strong>Elsass</strong>. Entlang der Weinstraße,<br />
aber auch abseits der touristischen Wege, fi ndet man große <strong>und</strong> kleine<br />
Weingüter, in denen man gerne verweilt <strong>und</strong> probiert. In fast jedem Dorf<br />
gibt es ein Restaurant oder einen einfachen Gasthof mit unerwarteten<br />
Gaumenfreuden. Und das Schönste: Zwölf über die ganze Region verteilte<br />
Golfplätze machen das <strong>Elsass</strong> zu einem wahren Paradies für Golfer, Feinschmecker<br />
<strong>und</strong> Weinliebhaber.<br />
Aus der Zusammenarbeit der Jugendfre<strong>und</strong>e Marc Lalique<br />
<strong>und</strong> Robert Ricci entstand in den 1950er-Jahren der<br />
berühmte Parfümfl akon „Air du Temps“<br />
90
Eintauchen in vergangene Epochen im Museum „Beaux Arts“, Mulhouse<br />
© MMSA<br />
Werke aus Expressionismus <strong>und</strong> Surrealismus<br />
präsentiert das Museum Würth<br />
TRÉSORS ARTISTIQUES EN ALSACE<br />
Entre les Vosges et le Rhin se trouve un véritable petit trésor: l'Alsace, avec<br />
plus de 250 musées et lieux culturels. La région a quelque chose à offrir dans<br />
tous les domaines culturels: un festival de BD, de l'art contemporain, des<br />
musées historiques et techniques ou des installations en plein air.<br />
Vous avez l'embarras du choix. Commencez peut-être par un des musées<br />
le plus visité de France, le musée Unterlinden. L’ancien couvent de Colmar<br />
est connu pour son célèbre Retable d'Issenheim de Mathias Grünewald.<br />
Il abrite aussi des peintures et des sculptures modernes du 20e siècle.<br />
En général, l'art contemporain est partout en Alsace. L'entrepreneur<br />
Reinhold Würth a ainsi ouvert un musée à Erstein qui présente une partie<br />
de sa collection d'art personnelle, dont des chefs d’œuvre de l'expressionnisme<br />
et du surréalisme allemand. Pour le plaisir des yeux, beaucoup<br />
© Benoît Linder<br />
de musées exposent non seulement à l'intérieur mais aussi à l'extérieur.<br />
L’ancienne fabrique de la société Fernet-Branca est ainsi devenue un<br />
espace d'exposition pour l'art moderne et contemporain. A Wattwiller, la<br />
fontaine désaffectée d'une source thermale offre un espace pour la fondation<br />
François Schneider, qui soutient de jeunes artistes contemporains. Et<br />
à Mulhouse, «La Kunsthalle» est hébergée dans une ancienne fonderie.<br />
A Wingen-sur-Moder, René Lalique a ouvert sa manufacture de verre en<br />
1921. Aujourd'hui, les visiteurs peuvent découvrir dans le musée plus de<br />
650 objets d'art. Dans le musée de l'impression sur étoffes de Mulhouse,<br />
l'histoire de l'impression textile reprend vie. Avec dix musées, Strasbourg<br />
est une étape incontournable pour les amis de l'art. Le musée Tomi-Ungerer<br />
est un véritable aimant pour le public, il fêtera ses dix ans en <strong>2017</strong>.<br />
La qualité de l'offre artistique en Alsace ne doit pas faire oublier les délices<br />
culinaires et les merveilles de la nature. Le long de la route des vins se<br />
trouvent des domaines viticoles où l'on peut s'arrêter et déguster. Dans<br />
presque tous les<br />
villages, vous trouverez<br />
un restaurant<br />
qui surprendra<br />
délicieusement<br />
vos papilles. Le<br />
plus beau dans<br />
tout cela : avec<br />
douze golfs répartis<br />
dans toute la<br />
région, l'Alsace est<br />
un vrai paradis<br />
pour les golfeurs,<br />
les gourmets et les<br />
amateurs de vin.<br />
Kunst lässt sich perfekt in das Stadtbild<br />
integrieren – Jean-Louis Toutain, Mulhouse<br />
91
Die Cité de l’Automobile in<br />
Mulhouse beherbergt die größte<br />
Bugatti-Sammlung der Welt<br />
<strong>und</strong> erzählt die Geschichte des<br />
Automobils von 1878 bis heute.<br />
TIPPS<br />
ESSEN UND KUNST<br />
Hotel-Restaurant Villa René Lalique | Wingen-sur-Moder<br />
Der Drei-Sterne-Koch Jean-Georges Klein erfreut seine<br />
Gäste mit außergewöhnlichen Gaumenfreuden in einem<br />
vom Schweizer Architekten Mario Botta designten<br />
Restaurant. | www.villarenelalique.com<br />
MUSEEN<br />
Das Unterlindenmuseum | Colmar<br />
Mittelalterliche Kunst im ehemaligen Dominikanerkloster<br />
(Isenheimer Altar) <strong>und</strong> moderne Gemälde <strong>und</strong> Skulpturen<br />
des 20. Jh. in den neuen Ausstellungsräumen.<br />
www.musee-unterlinden.com<br />
Museum Lalique | Wingen-sur-Moder<br />
In der ehemaligen Glasmanufaktur von René Lalique –<br />
einem der bekanntesten Glaskünstler des Art Nouveau<br />
– ist seine gläserne Kunst ausgestellt: Von Vasen über<br />
Kühlerfiguren, Schmuck oder Parfümflakons bis zu<br />
Gläsern. | www.musee-lalique.com<br />
Museum Tomi Ungerer | Straßburg<br />
Der in Straßburg geborene Zeichner <strong>und</strong> Illustrator<br />
Tomi Ungerer vermachte der Stadt seine knapp 11.000<br />
Zeichnungen. Jeweils 300 Originale werden in wechselnden<br />
Ausstellungen in der Villa Greiner präsentiert.<br />
www.musees.strasbourg.eu<br />
Museum Würth | Erstein<br />
Moderne <strong>und</strong> zeitgenössische Kunst der 1980er Jahre.<br />
Konzerte, u.a. das internationale Klavier-Festival.<br />
www.musee-wurth.fr<br />
Stiftung Francois Schneider | Wattwiller<br />
Das Thema Wasser ist Gegenstand der ausgestellten<br />
Projekte <strong>und</strong> hat einen direkten Bezug zum Museum,<br />
das in einem stillgelegten Brunnen einer Thermalquelle<br />
untergebracht ist. Förderung von Nachwuchskünstlern.<br />
www.fondationfrancoisschneider.org<br />
Museum des Stoffdrucks | Mulhouse<br />
Das Museum zeigt die Kunst <strong>und</strong> die Entwicklung<br />
des Stoffdrucks vom 18. Jh. bis heute. Bis 1. Oktober<br />
<strong>2017</strong> Ausstellung „Formes et Couleurs“ (Formen <strong>und</strong><br />
Farben). | www.musee-impression.com<br />
La Kunsthalle | Mulhouse<br />
In einer ehemaligen Gießerei befindet sich das zeitgenössische<br />
Kunstzentrum der Stadt. Schwerpunkt sind<br />
92<br />
Wechselausstellungen <strong>und</strong> die Förderung von Künstlern<br />
<strong>und</strong> Projekten. | www.kunsthallemulhouse.com<br />
Fondation Fernet-Branca | Saint-Louis<br />
1.500 qm Fläche in der ehemaligen Brennerei der<br />
Firma Fernet-Branca widmen sich der zeitgenössischen<br />
Kunst. Die Fassade des Gebäudes sowie die<br />
Kupferskulptur des Adlers auf dem Globus – Symbol<br />
des Unternehmens – stehen unter Denkmalschutz.<br />
www.fondationfernet-branca.org<br />
Museum für zeitgenössische Kunst | Straßburg<br />
Am Ufer der Ill, nah am Stadtviertel „Petite France“.<br />
beherbergt das Museum für moderne <strong>und</strong> zeitgenössische<br />
Kunst grafische <strong>und</strong> fotografische Sammlungen<br />
aus der Zeit des Impressionismus bis heute.<br />
www.musees.strasbourg.eu<br />
Museum der schönen Künste | Straßburg<br />
Im ersten Stock des Rohan-Schlosses gibt das<br />
„Musée des Beaux-Arts“ einen Überblick über die<br />
europäische Malerei von ihrem Debüt bis 1870.<br />
www.musees.strasbourg.eu<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Strasbulles – Das europäische Comic-Festival<br />
Straßburg<br />
Ausstellungen über die Geschichte des Comics; Treffen<br />
mit Autoren, Zeichnern <strong>und</strong> Koloristen. Auf dem Place<br />
Kleber, 2. – 4. Juni <strong>2017</strong>. | www.strasbulles.com<br />
Au Grès du Jazz | La Petite Pierre<br />
In idyllischer Landschaft inmitten eines elsässischen<br />
Dorfs findet das Jazz-Festival jährlich Mitte August<br />
statt. 10 Tage lang Jazz <strong>und</strong> Rhythmen aus der ganzen<br />
Welt. | www.festival-augresdujazz.com<br />
Internationales Musikfestival | Colmar<br />
Eine Hymne an die klassische Musik mit international<br />
bekannten Orchestern <strong>und</strong> Musikern. <strong>2017</strong> zu Ehren<br />
des französischen Dirigenten Michel Plasson.<br />
5. – 14. Juli <strong>2017</strong>. | www.festival-colmar.com<br />
Jazz-Festival | Colmar<br />
Das Jazz-Festival präsentiert berühmte internationale<br />
Künstler <strong>und</strong> Nachwuchsmusiker.<br />
11. – 16. September <strong>2017</strong>. | www.colmar.fr/festival-jazz<br />
Kunstwerk von Sylvie de Meurville im Garten<br />
der François Schneider Stiftung<br />
La Kunsthalle in Mulhouse: Eine gelungene Mischung<br />
aus Industrieerbe <strong>und</strong> moderner Architektur<br />
Die François Schneider Stiftung verbindet<br />
Wasser <strong>und</strong> Kunst<br />
Ausstellungen im Garten des Museums Würth<br />
© André Morin<br />
© Steve Constanty<br />
© Benoît Linder
MAISON LÉON BAUR ...<br />
Promotion<br />
RIESLING:<br />
DER GESCHMACK<br />
DES ELSASS<br />
Im historischen Eguisheim haben sich<br />
das Maison Léon Baur <strong>und</strong> die Auberge<br />
des Trois Châteaux zusammengetan –<br />
für ein authentisches elsässisches<br />
Geschmackserlebnis.<br />
Weingut Léon Baur . Telefon +33 389 417913 . www.leon-baur.com<br />
Auberge des Trois Châteaux . Telefon +33 389 231122<br />
www.auberge-3-châteaux.com . Dienstagabend <strong>und</strong> Mittwoch geschlossen<br />
Am Fuße der Vogesen befindet sich das mittelalterliche Eguisheim.<br />
Seine Fachwerkhäuser <strong>und</strong> seine Kopfsteinpflastersträßchen laden zum<br />
Flanieren ein. Das seit 1738 unabhängige Weingut „Maison Léon Baur“<br />
befindet sich unweit der Dorfmauern. Heute führen Jean-Louis <strong>und</strong> seine<br />
Tochter Caroline in der zehnten Generation das Weingut. Eine Kostbarkeit<br />
sind die h<strong>und</strong>ertjährigen Keller mit ihren Eichenfässern, in denen die<br />
Weine reifen.<br />
Das Familienanwesen erstreckt sich über mehr als zehn Hektar r<strong>und</strong><br />
um den historischen Ort <strong>und</strong> die besondere Lage bestimmter Parzellen<br />
erlaubt die Herstellung der besten Weine. Der Boden verfeinert die<br />
Rebsorte <strong>und</strong> verknüpft Eleganz mit aromatischer Stärke.<br />
Elsässischen Wein gibt es für jedes Gericht, vom Aperitif bis zum Dessert.<br />
Der Riesling Elisabeth Stumpf 2015 ist mit seiner fruchtigen Note <strong>und</strong><br />
einem starken Bukett mit Mandarin-, Linden- <strong>und</strong> Birnenaroma der ideale<br />
Begleiter von Fischgerichten. Für dieses Geschmackserlebnis muss man<br />
nur die Tür zur Auberge des Trois Châteaux öffnen: Ein Zanderfilet mit<br />
einer Sauce aus elsässischem Riesling ist eine wahre Gaumenfreude, eine<br />
authentische Rückkehr zu den elsässischen Wurzeln.<br />
Vigneron indépendant depuis 1738, la Maison Léon Baur<br />
se niche près des remparts de la ville. Un trésor de l’héritage<br />
familial – depuis neuf générations – sont les caves centenaires<br />
qui plongent sous le mur d’enceinte. Le Riesling<br />
Elisabeth Stumpf 2015 est l’exemple parfait de l’accord<br />
mets et vin. Il suffit de pousser la porte de l’Auberge des Trois<br />
Châteaux pour vivre ce mariage gustatif: un retour authentique<br />
aux racines alsaciennes.<br />
ZANDERFILET IM RIESLING<br />
Für 4 Personen<br />
Riesling Elisabeth Stumpf 2015<br />
Riesling:<br />
Fruchtige Noten <strong>und</strong><br />
ein starkes Bukett<br />
4 Zanderfilets<br />
1 Schalotte<br />
250 ml Elsässischer Riesling<br />
250 ml Fischbrühe<br />
250 ml Crème fraîche<br />
Salz, Pfeffer<br />
Schnittlauch<br />
Die Zanderfilets zusammen mit der klein gehackten Schalotte <strong>und</strong> dem Fischfond in<br />
eine ofenfeste Form geben <strong>und</strong> 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180° C garen.<br />
Danach die Filets warmhalten.<br />
Den restlichen Fond mit Elsässischem Riesling ablöschen <strong>und</strong> die Sauce zur Hälfte<br />
einkochen. Crème fraîche dazugeben <strong>und</strong> wieder zur Hälfte einkochen. Durch ein<br />
feines Sieb gießen <strong>und</strong> mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer nachwürzen.<br />
Die Zanderfilets auf einer Servierplatte anrichten, mit der Sauce übergießen <strong>und</strong> mit<br />
kleingeschnittenem Schnittlauch bestreuen. Mit Gemüse der Saison servieren.<br />
93
Golf Resort Ammerschwihr<br />
„Trois Epis”<br />
GOLF ZWISCHEN<br />
WALD UND WEIN<br />
Vor den Toren von Colmar, umgeben von Wäldern <strong>und</strong> Weinbergen,<br />
liegt das Golf Resort Ammerschwihr Trois Epis, eingebettet am Fuße<br />
der elsässischen Höhenzüge.<br />
Der im Jahre 1990 angelegte 18-Loch Parcours ist<br />
5.207 Meter lang. Er ist nicht nur körperlich, sondern<br />
auch technisch eine Herausforderung. Das hügelige<br />
Gelände lässt kaum einen flachen Ball zu. Dazu<br />
gesellen sich kleine Wasserläufe, die nicht nur die<br />
Landschaft, sondern auch das Spiel weitgehend<br />
bestimmen. Wer nicht ganz so fit ist, sollte den Golfcar<br />
bevorzugen, um das herrliche Panorama zu<br />
genießen (insbesondere am Loch Nr. 12).<br />
Für Ihren <strong>Golfurlaub</strong> im <strong>Elsass</strong> empfehlen wir unser<br />
Hotel-Resort mit 72 Appartements im idyllischen<br />
Rahmen zwischen Weinbergen <strong>und</strong> Wäldern. Zu<br />
empfehlen ist natürlich auch unser Golf-Restaurant<br />
mit einem abwechslungsreichen Angebot aus frischen<br />
Erzeugnissen unserer Region. Es gibt also gute<br />
Gründe für Golf- <strong>und</strong> Naturfans, ihren <strong>Golfurlaub</strong> im<br />
Golf-Resort Ammerschwihr Trois Epis zu buchen!<br />
94
18-Loch<br />
INFOS<br />
GOLF RESORT AMMERSCHWIHR "TROIS EPIS"<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golf Resort Ammerschwihr<br />
Trois Epis<br />
Allée du Golf<br />
F- 68770 Ammerschwihr<br />
Telefon +33 389 471730<br />
Telefax +33 389 471777<br />
golf-mail@golf-ammerschwihr.com<br />
www.golf-ammerschwihr.com<br />
Rating<br />
Herren<br />
5.207 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 68,2 | Slope 138<br />
Damen<br />
4.587 m | Par 70 |<br />
CR-Wert 70,0 | Slope 131<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Sommergolf-Erlebnis vom 30.6. – 2.7.<strong>2017</strong><br />
Das Golf Resort Ammerschwihr bietet ein<br />
außergewöhnliches „Sommer-Golferlebnis“.<br />
Die Teilnehmer spielen um verschiedene Preise<br />
mit neuen, wechselnden Partnern. Für Anfänger<br />
gibt es auf dem Kurzplatz besondere Attraktionen,<br />
so dass auch Familien mit Kindern auf ihre<br />
Kosten kommen. Weitere Angebote während<br />
der Sommergolf-Tage: Golftaufen <strong>und</strong><br />
ein abwechslungsreiches<br />
Rahmenprogramm.<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
25 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Karte: B5<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1990<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
Sekretariat:<br />
Frühjahr / Sommer: 8 – 19 Uhr<br />
Herbst / Winter: 9 – 17 Uhr<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 50,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 60,–<br />
Spielvoraussetzung<br />
Hcp 54<br />
Vorherige Anmeldung <strong>und</strong><br />
Clubausweis (grüne Karte)<br />
erforderlich.<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Hôtel de la Tour | B5 | Seite 86<br />
F-Ribeauvillé<br />
Château du Haut-Kœnigsbourg<br />
44 km | B/C5<br />
Die Haut-Kœnigsbourg in Sélestat ist die<br />
bedeutend ste, größte <strong>und</strong> bekannteste<br />
elsässische Burg. Von den Wehrgängen<br />
aus überblickt man die Rheinebene bis<br />
zum <strong>Schwarzwald</strong> <strong>und</strong> zu den Alpen auf<br />
der einen Seite <strong>und</strong> über die Weinberge<br />
<strong>und</strong> Dörfer der Vogesen auf der anderen.<br />
www.haut-koenigsbourg.fr/de<br />
... Herbststimmung in den Weinbergen des Kaefferkopfs<br />
ERLEBEN<br />
Elsässisches Weinmuseum | 25 km | B5<br />
Das Musée du Vignoble et des Vins<br />
d’Alsace im ehemaligen Gutshof des<br />
Châteaus von Kientzheim informiert über<br />
Kunst <strong>und</strong> Bedeutung des Weinbaus <strong>und</strong><br />
der Weinbereitung im <strong>Elsass</strong>. Hier können<br />
die Besucher die Entwicklung der Arbeit<br />
des elsässischen Winzers in den letzten<br />
Jahrh<strong>und</strong>erten nachvollziehen.<br />
www.musee-du-vignnoble-alsace.fr<br />
Weinmesse Colmar, 27.7. – 6.8.<strong>2017</strong><br />
17 km | B/C5<br />
Mit elsässischen Weinen zum Verkosten<br />
<strong>und</strong> Kaufen sowie beliebtem Konzertprogramm<br />
auf dem Messegelände<br />
„Colmar Expo“. | www.foire-colmar.com<br />
Hunawihr | 11 km | B5<br />
Malerisches Fachwerkdorf mit Winzerhäusern<br />
aus dem 16. – 18. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />
Wehrkirche mit Wandmalereien mitten<br />
im Weinberg, Storchenpark.<br />
Ribeauvillé | 14 km | B5<br />
Bezaubernder „Drei-Burgen-Ort“,<br />
historische Türme mit Storchennestern.<br />
... Hochkönigsburg<br />
© CRTA/Zvardon<br />
Kaysersberg | 27 km | B5<br />
Kleiner, mittelalterlicher Weinort mit<br />
historischer Altstadt. Bekannt für seine<br />
Obstschnäpse. Außerdem sehenswert:<br />
Burgruine <strong>und</strong> Albert-Schweitzer-<br />
Museum. | www.kaysersberg.com<br />
Mulhouse | 50 km | B/C7<br />
Kunst- <strong>und</strong> Geschichtsstadt, Stadt der<br />
Technikmuseen, malerische Altstadt mit<br />
zahlreichen historischen Bauwerken,<br />
protestantische Stephanskirche<br />
(Temple Saint-Étienne)<br />
95
Golf de La Wantzenau<br />
HIER WIRD GOLF GELEBT<br />
10 Kilometer von der Stadt Straßburg entfernt, erstreckt sich der<br />
„Golf de la Wantzenau“ in der Nähe des Rheins über eine von<br />
Bäumen umsäumte Fläche.<br />
Der Golfcourse wurde von Jeremy Pern entworfen,<br />
einem bekannten englischen Architekten, assistiert<br />
hat ihm dabei Jean Garaïalde, einer der besten<br />
Profis, die der französische Golfsport je hatte. Auf<br />
dem harmonischen <strong>und</strong> vielseitigen Parcours ist<br />
das Wasser ein fester Bestandteil, aber auch lange<br />
Fairways <strong>und</strong> bewaldete Löcher prägen die Anlage.<br />
Hier kommen Spieler aller Leistungsstufen auf ihre<br />
Kosten <strong>und</strong> nicht selten zählen motivierte Neulinge<br />
zu den Besten. Ein Trainingsbereich, der vollständig<br />
für die Öffentlichkeit zugänglich ist, umfasst einen<br />
12-Loch-Kompaktkurs, eine überdachte Driving<br />
Range, eine Rasen-Range, einen Bereich für das<br />
kurze Spiel <strong>und</strong> ein Putting-Green. In diesem 72<br />
Hektar großen grünen Rahmen erinnert das Clubhaus<br />
mit seiner Architektur an das großartige elsässische<br />
Erbe. Nach der R<strong>und</strong>e trifft man sich hier, um<br />
auf der Terrasse zu entspannen, die köstliche Küche<br />
des Restaurants zu genießen oder einfach um sich<br />
an der Bar bei einem kühlen Getränk zu erfrischen.<br />
96
18-Loch<br />
12-Loch<br />
INFOS<br />
GOLF DE LA WANTZENAU<br />
Öffentlicher Platz<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golf de La Wantzenau<br />
Chemin Départemental 302<br />
F- 67610 La Wantzenau<br />
Telefon +33 388 963773<br />
Telefax +33 388 963471<br />
accueil@golf-wantzenau.fr<br />
www.golf-wantzenau.fr<br />
Karte: D3<br />
Rating<br />
Herren<br />
6.173 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,0 | Slope 136<br />
Damen<br />
5.195 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,5 | Slope 136<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Top-Angebot<br />
30 % Ermäßigung auf die<br />
regulären Greenfee-Preise<br />
im Juli <strong>und</strong> August zwischen<br />
12 <strong>und</strong> 14 Uhr<br />
bei Vorlage dieser Seite.<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
35 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1991<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
Sekretariat:<br />
November bis März: 9 – 17 Uhr<br />
April <strong>und</strong> Oktober: 8 – 18 Uhr<br />
Mai bis September: 8 – 19 Uhr<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 65,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 85,–<br />
Spielvoraussetzung<br />
Vorherige Anmeldung empfohlen.<br />
Clubausweis (grüne Karte)<br />
erforderlich.<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Molsheim | 45 km | C4<br />
Alte Bischofs- <strong>und</strong> Universitätsstadt.<br />
Wiege der legendären Bugatti-<br />
Automobile. Traubenfest am zweiten<br />
Oktoberwochenende.<br />
www.ot-molsheim-mutzig.com<br />
Hôtel Hilton | D3 | Seite 86<br />
F-Straßburg<br />
Mont St. Odile, Ottrott | 54 km | C4<br />
Kloster über dem Grab der hl. Odilia<br />
mit 10 km langer Heidenmauer r<strong>und</strong><br />
um das Bergplateau.<br />
www.mont-sainte-odile.com<br />
... Clubhaus mit regionalem Flair<br />
... Straßburg – Petite France<br />
© C. Fleith<br />
ERLEBEN<br />
Musée Tomi Ungerer, Straßburg<br />
25 km | B5<br />
Umfangreiche Sammlung des berühmten<br />
elsässischen Illustrators in der Villa<br />
Greiner mit zahlreichen Zeichnungen,<br />
Skizzen, Skulpturen <strong>und</strong> Plakaten.<br />
www.musees.strasbourg.eu<br />
Restaurant Les Semailles, La Wantzenau<br />
Mit einer angenehmen Atmosphäre <strong>und</strong><br />
einer aus gezeichneten Küche verwöhnt<br />
Jean-Michel Loessel seine Gäste mit vielseitigen<br />
Spezialitäten, die vor allem von<br />
saisonalen Produkten bestimmt sind.<br />
www.semailles.fr<br />
Obernai | 40 km | C4<br />
Mittelalterliches Städtchen, sehenswerter<br />
Marktplatz r<strong>und</strong> um den Odilienbrunnen.<br />
www.tourisme-obernai.fr<br />
Au Grès du Jazz, La Petite Pierre<br />
52 km | B2<br />
Inmitten idyllischer Landschaft in einem<br />
authentischen elsässischen Dorf findet<br />
jährlich Mitte August dieses Jazz-<br />
Festival statt. Zehn Tage lang unterhalten<br />
internationale <strong>und</strong> regionale Musiker <strong>und</strong><br />
Bands mit Jazzmusik <strong>und</strong> Rhythmen<br />
aus der ganzen Welt.<br />
www.festival-augresdujazz.com<br />
Museum des Gepäcks, Haguenau<br />
28 km | D2<br />
Von der Kutschfahrt bis zur Reise mit<br />
dem Flugzeug zeigt das Museum die<br />
Entwicklung des Gepäcks in Bezug zu<br />
den Motiven des Reisens. Sehenswerte<br />
Unikate, wie ein Louis-Vuitton-Bett-Koffer<br />
aus dem Jahr 1868. Ausstellung (bis<br />
31. Mai <strong>2017</strong>) „L’appel du lointain“ (Der<br />
Ruf der Ferne). Die Entwicklung der<br />
Verkehrsmittel <strong>und</strong> des Gepäcks während<br />
der Epoche der Weltentdeckung.<br />
www.museedubagage.com<br />
97
Golf & Country<br />
Club de La Largue<br />
Mooslargue<br />
Golf & Country Club<br />
UNGETRÜBTER NATURGENUSS<br />
Der 18-Loch-Championship-Platz des Golf & Country Clubs<br />
de La Largue ist w<strong>und</strong>erschön eingebettet in die sanfte Hügellandschaft<br />
des Elsässischen Juras im südlichen <strong>Elsass</strong>.<br />
Natur pur<br />
Mit einer optimal integrierten Teich- <strong>und</strong> Flusslandschaft<br />
<strong>und</strong> Blick auf die Vogesen ist die Anlage eine<br />
Oase der Ruhe <strong>und</strong> ein echtes Paradies für Golfspieler.<br />
Der Parcours wurde von Jeremy Pern <strong>und</strong><br />
Jean Garaïalde entworfen <strong>und</strong> bietet Golfern aller<br />
Spielstärken eine sportliche Herausforderung.<br />
Hier stimmt das Gesamtpaket mit 18-Loch Championship<br />
Platz in erstklassigem Pflegezustand, 9-Loch<br />
Platz, Clubhaus mit eigenem Restaurant „Le Bistro“<br />
<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichem Service. Überzeugen Sie sich<br />
selbst, wir freuen uns auf Ihren Besuch im S<strong>und</strong>gau.<br />
98
18 + 9-Loch<br />
INFOS<br />
GOLF & COUNTRY CLUB DE LA LARGUE . MOOSLARGUE<br />
Öffentlicher Platz<br />
9-Loch<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Golf & Country Club de LaLargue<br />
25, rue du Golf<br />
F - 68580 Mooslargue<br />
Telefon +33 389 076767<br />
Telefax +33 389 256283<br />
lalargue@golf-lalargue.com<br />
www.golf-lalargue.com<br />
Karte: B7<br />
Rating<br />
Herren<br />
5.662 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 71,7 | Slope 134<br />
Damen<br />
4.965 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,7 | Slope 135<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
9-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1988<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 85,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 110,–<br />
Rangebälle für Externe ohne <strong>und</strong><br />
mit Greenfee (ca. 40 Bälle): € 4,–<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Clubrestaurant „Le Bistro“<br />
Das französische Restaurant bietet Tagesmenüs<br />
<strong>und</strong> Essen à la carte in bester Qualität.<br />
Räumlichkeiten für Bankette, Seminare<br />
oder Familienfeiern für 10 –150 Personen<br />
sind ebenfalls vorhanden.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Küche 12 – 20 Uhr,<br />
Bar 11 – 21 Uhr<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Öffnungszeiten<br />
Mitte März bis 30. November<br />
Sekretariat 9 – 18 Uhr<br />
Restaurant „Le Bistro”<br />
Telefon +33 389 076760<br />
Spielvoraussetzung<br />
Hcp 54<br />
Vorherige Anmeldung erforderlich.<br />
Stellmöglichkeit<br />
WoMo<br />
ÜBERNACHTEN<br />
... Clubhaus<br />
© Vianney MULLER<br />
Hôtel À la Ville de Lyon | B6 | Seite 86<br />
F-Rouffach<br />
ERLEBEN<br />
S<strong>und</strong>gau | 25 km | B5<br />
Der im südlichen <strong>Elsass</strong> gelegene<br />
S<strong>und</strong>gau besticht durch seine urwüchsige<br />
Natur. Diese Region reicht von Mühlhausen<br />
<strong>und</strong> dem Jura-Vorland bis zur<br />
Schweizer Grenze.<br />
www.s<strong>und</strong>gau-sudalsace.fr/de/<br />
Ferrette | 10 km | B8<br />
Charmantes Städtchen nahe der Schweizer<br />
Grenze, am Fuße der Burg Ferrette<br />
gelegen. Diese zählt zu den ältesten im<br />
<strong>Elsass</strong> <strong>und</strong> wurde im Jahr 1100 erstmals<br />
erwähnt. Außerdem sehenswert sind die<br />
Kirche <strong>und</strong> das Rathaus. Ein schöner<br />
Spazierweg führt zur Höhle „Grotte des<br />
Nains“. | www.s<strong>und</strong>gau-sudalsace.fr<br />
Käse für Feinschmecker | 9 km | B8<br />
Der renommierte Käse-Affineur Bernard<br />
Antony beliefert zahlreiche namhafte<br />
Sterneköche weltweit. Aber auch vor<br />
Ort können Käseliebhaber seine Käsekreationen<br />
verkosten <strong>und</strong> einen Käseteller<br />
(am besten mit Voranmeldung) bestellen.<br />
Dabei erfährt man viel Wissenswertes<br />
r<strong>und</strong> um die Käseherstellung.<br />
www.fromagerieantony.fr<br />
Altkirch | 15 km | B7<br />
Zentrum des S<strong>und</strong>gaus, Wallfahrtskirche<br />
Saint-Morand mit Fresken aus<br />
dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert | www.altkirch.net<br />
Mulhouse | 36 km | B/C7<br />
Schöne Altstadt mit dem „Place de la<br />
Réunion“, elegante Häuser des 19.<br />
Jahrh<strong>und</strong>erts, Botanischer Garten.<br />
„La Kunsthalle“<br />
Zeitgenössisches Kunstzentrum<br />
in einer ehemaligen Gießerei.<br />
www.tourisme-mulhouse.com<br />
Belfort | 37 km | A7<br />
Berühmte Zitadelle <strong>und</strong> sehenswerte<br />
Altstadt. | www.belfort-tourisme.com<br />
Basel | 39 km | C8<br />
Kulturstadt mit historischer Altstadt<br />
<strong>und</strong> zahlreichen Museen.<br />
www.basel.com<br />
... Ferrette<br />
99
Alsace Golf Links<br />
Rouffach<br />
GOLFEN ZWISCHEN VOGESEN<br />
UND SCHWARZWALD<br />
Der Club Alsace Golf Links liegt in einer der schönsten Gegenden des<br />
<strong>Elsass</strong>, nahe dem romantischen Rouffach <strong>und</strong> unweit der Stadt Colmar.<br />
Fantastische Ausblicke<br />
Der Platz mit Blick auf die Vogesen <strong>und</strong> die idyllischen<br />
Winzerorte inmitten der Weinberge kann das<br />
ganze Jahr bespielt werden, da es selten regnet <strong>und</strong><br />
die charakteristische Bodenbeschaffenheit des Rheintales<br />
auch bei schlechtem Wetter ein korrektes Spiel<br />
erlaubt. Die Anlage ist ein Links-Course, wobei der<br />
dafür typische Meeresstrand ca. 400 km entfernt ist<br />
(Genua). Dafür kann man bei föhnigem Wetter von<br />
Loch 2 aus Eiger, Mönch <strong>und</strong> Jungfrau in den Berner<br />
Alpen sehen. Das flache Gelände täuscht über die<br />
Schwierigkeiten des Platzes hinweg. Die gewellten<br />
Spielbahnen beeinträchtigen oftmals die Sicht auf<br />
das Ziel <strong>und</strong> die Entscheidung, bei Wasserläufen <strong>und</strong><br />
Gräben vorzulegen oder mit Risiko darüber zu spielen,<br />
erschwert die Schlägerwahl. Der gesamte Parcours ist<br />
aber sowohl für Anfänger als auch für Champions mit<br />
hohen Ansprüchen geeignet. Der Club ist von Freiburg<br />
<strong>und</strong> Basel in ca. 40 Minuten erreichbar.<br />
100
18-Loch<br />
INFOS<br />
ALSACE GOLF LINKS . ROUFFACH<br />
Öffentlicher Platz<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Elsässische Gemütlichkeit<br />
Das Clubhaus befindet sich in einer alten<br />
Mühle <strong>und</strong> ist derzeit zwar nur mit einer<br />
Snackbar ausgestattet, dafür aber mit einem<br />
guten Weinkeller. Das Ambiente ist rustikal <strong>und</strong><br />
gemütlich, das Club leben ungezwungen <strong>und</strong><br />
familiär. Neuankömmlinge werden –<br />
ohne Aufnahmegebühr –<br />
schnell integriert.<br />
Golf-Carts<br />
Golfschule/Golflehrer<br />
Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
20 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
Snack<br />
WLAN<br />
im Clubhaus<br />
Alsace Golf Links<br />
Moulin de Biltzheim<br />
F- 68250 Rouffach<br />
Telefon +33 389 785212<br />
Telefax +33 389 785219<br />
info@alsacegolflinks.com<br />
www.alsacegolfl inks.com<br />
Karte: B6<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1992<br />
Pros<br />
Jil Luthringer <strong>und</strong> Hugues Vimber<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
Sekretariat: 9 – 18 Uhr<br />
kein Ruhetag<br />
Restaurant<br />
Telefon +33 389 785212<br />
Pro-Shop<br />
Telefon +33 389 785212<br />
Rating<br />
Herren<br />
6.444 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 74 | Slope 137<br />
Damen<br />
5.883 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 76,8 | Slope 143<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 60,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 70,–<br />
Rangefee<br />
Mo. – Fr.: € 10,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 10,–<br />
H<strong>und</strong>e auf dem<br />
Platz erlaubt<br />
ÜBERNACHTEN<br />
... Golf Cup im Golfclub Alsace<br />
... Links-Course mit Blick auf die Berner Alpen<br />
Hôtel Restaurant Spa Verte Vallée<br />
B6 | Seite 86<br />
F-Munster<br />
ERLEBEN<br />
Weinfest in Eguisheim | 13 km | B6<br />
Am 26./27. August fi ndet im elsässischen<br />
Weindorf Eguisheim das traditionelle<br />
Weinfest mit Musik, elsässischen Spezialitäten<br />
sowie einem bunten Rahmenprogramm<br />
statt. | www.ot-eguisheim.fr<br />
Colmar | 17 km | C5<br />
„Hauptstadt der elsässischen Weine“ mit<br />
malerischem Stadtzentrum. Fachwerkhäuser,<br />
Kanäle <strong>und</strong> das mit Blumen<br />
geschmückte Stadtzentrum sind weltbekannt.<br />
Empfehlenswert: Barkenfahrt<br />
durch das Viertel „La Petite Venise“.<br />
Unterlinden-Museum mit weltbekanntem<br />
Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.<br />
Bartholdi-Museum: Geburstshaus des<br />
Bildhauers Auguste Bartholdi, der u.a.<br />
die New Yorker Freiheitsstatue schuf.<br />
www.ot-colmar.fr<br />
Das Restaurant „les Tommeries“<br />
in der Château d‘Isenbourg<br />
Der Rouffacher Chefkoch Matthias<br />
Lingelser bietet eine gehobene, von der<br />
elsässischen Kochkunst inspirierte Küche<br />
mit saisonalen Produkten. Von der Panoramaterrasse<br />
kann man einen w<strong>und</strong>erbaren<br />
Ausblick genießen.<br />
www.grandesetapes.com/de/<br />
schloss-hotel-isenbourg-elsass<br />
La Nouvelle Auberge, Wihr-au-Val<br />
Der Sternekoch Bernard Leray verwöhnt<br />
seine Gäste mit einer kreativen Küche.<br />
Die regionalen Rezepte werden neu entdeckt<br />
<strong>und</strong> mit passenden Weinen serviert.<br />
Als Tradition des ehemaligen Post-Gasthofs<br />
ist auch mittags eine bodenständige<br />
Küche im Bistro zu genießen.<br />
www.nauberge.com<br />
Weingut Albert Mann | 16 km | B6<br />
Berühmt für großartige Rotweine. Die von<br />
Grand Cru Lagen stammenden, in Burg<strong>und</strong>erfässern<br />
ausgebauten roten Burg<strong>und</strong>er<br />
sind eine Spezialität des Hauses.<br />
Die Pinot Noirs gehören zu den besten im<br />
<strong>Elsass</strong>. | www.albertmann.com<br />
Gueberschwihr | 9 km | B6<br />
Malerisches Dorf an der elsässischen<br />
Weinstraße. Zahlreiche Winzer laden zur<br />
Weinverkostung ein. In der Lage „Goldert“<br />
werden die außergewöhnlich harmonischen<br />
Grand Cru Weine angebaut.<br />
101
Golf de Soufflenheim<br />
Designed by<br />
Bernhard Langer<br />
Als 1996 Weltklassegolfer Bernhard Langer die von ihm designte<br />
33-Loch-Anlage in Soufflenheim eröffnete, erhielt die europäische<br />
Golfszene ein besonderes Schmuckstück.<br />
In einer bezaubernden, stillen Natur umgeben von<br />
Wald fernab von Lärm <strong>und</strong> Hektik hat Weltklassegolfer<br />
Bernhard Langer sein Meisterwerk geschaffen.<br />
Eine Golfanlage der Superlative mit 33 Grüns <strong>und</strong><br />
18 Seen auf über 140 Hektar Naturlandschaft. Eingebettet<br />
in einer von Ruhe beseelten Auenlandschaft<br />
bietet der Golfplatz ein Naturerlebnis, das jeden<br />
Golfer gleichermaßen in seinen Bann zieht.<br />
Bernhard Langer sagte über die topografischen<br />
Voraussetzungen, die er hier vorfand, dass einem<br />
Designer wohl nur einmal im Leben ein so ideales<br />
Gelände zum Bau eines Golfplatzes geboten wird.<br />
Spielen Sie unseren spektakulären Meisterschaftsplatz<br />
<strong>und</strong> lassen Sie sich danach im eleganten,<br />
großzügigen Clubhaus verwöhnen. Entspannen Sie<br />
bei hervorragender französischer Küche auf unserer<br />
Sonnenterrasse mit einem herrlichen Blick über das<br />
Inselgrün der Bahn 16. Nicht umsonst haben diverse<br />
Golfjournale in der Vergangenheit die Anlage in Soufflenheim<br />
unter die besten Plätze in Europa gewählt.<br />
Golfclub International <br />
Soufflenheim Baden-Baden<br />
Allée du Golf<br />
F - 67620 Soufflenheim<br />
Telefon +33 388 057700<br />
Telefax +33 388 057701<br />
info@golfclub-soufflenheim.com<br />
www.golfclub-soufflenheim.com<br />
Karte: D2<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
9-Loch-Anlage<br />
6-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1996<br />
Öffnungszeiten<br />
März bis Oktober<br />
Sekretariat: 8.30 – 18.00 Uhr<br />
Restaurant<br />
Telefon +33 388 057345<br />
Montag Ruhetag<br />
Rating<br />
Herren:<br />
6.021 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 72,0 | Slope 136<br />
Damen:<br />
5.180 m | Par 72 |<br />
CR-Wert 73,1 | Slope 133<br />
Greenfee<br />
18-Loch Championshipcourse<br />
(ab Hcp. 36)<br />
Mo. – Fr.: € 80,–<br />
Sa. / So.: € 95,–<br />
9-Loch Course (ab Hcp. 54)<br />
Mo. – Fr. (inkl. Feiertag): € 45,–<br />
Sa. / So.: € 55,–<br />
Rangefee<br />
€ 15,– (inkl. Nutzung öffentl.<br />
6-Loch Course)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Startzeitenreservierung für<br />
18er <strong>und</strong> 9er Course erforderlich<br />
33-Loch Öffentlicher Platz Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
40 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop Gastronomie WLAN Stellmöglichkeit<br />
im Clubhaus WoMo<br />
102
GOLF DE SOUFFLENHEIM<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Golfarrangements<br />
Zusätzlicher Service für unsere Gäste:<br />
Wir haben für Sie mehrere Arrangements<br />
zusammengestellt, sowohl für Golfer,<br />
als auch für Golfer mit Begleitung.<br />
Nähere Infos finden Sie auf<br />
unserer Homepage<br />
oder rufen Sie uns an.<br />
ÜBERNACHTEN<br />
Farben aller Welt. Es ist eines der größten<br />
Musik- <strong>und</strong> Tanzfestivals Frankreichs<br />
mit über 500 Tänzern <strong>und</strong> Musikern aus<br />
mehr als 15 Ländern.<br />
www.festivalduhoublon.eu<br />
Au Cheval Blanc | C2 | Seite 86<br />
F-Niedersteinbach<br />
ERLEBEN<br />
Die Quelle der Sinne,<br />
Morsbronn-les-Bains | 25 km | D7<br />
Die „La Source des sens“ vereint Wellness<br />
<strong>und</strong> geho bene Küche. Der Spa-<br />
Bereich ist die reinste Wohlfühloase, mit<br />
Salzwasserbecken, Unterwassermusik<br />
<strong>und</strong> einem Zen-Garten. Das Restaurant<br />
bietet außergewöhnlich originelle Speisen.<br />
www.lasourcedessens.fr<br />
Töpferstadt Souffl enheim<br />
Der Ort ist bekannt für sein Töpferhandwerk<br />
r<strong>und</strong> um die berühmten Gugelhupf<strong>und</strong><br />
Aufl auf-Formen.<br />
Haguenau | 17 km | D2<br />
Hopfenstadt mit schöner Altstadt. Vom<br />
22. bis 27. August verwandelt sich die<br />
Stadt in ein Zentrum der Rhythmen <strong>und</strong><br />
Style Outlet Roppenheim-Iffezheim<br />
14 km | E2<br />
Auf 27.200 qm bietet das Style Outlet im<br />
<strong>Elsass</strong> über 100 Outlets <strong>und</strong> Fabrikverkäufe<br />
mit bekannten Marken. Architektonisch<br />
erinnert das Outlet an eine typisch<br />
elsässische Stadt mit Elementen aus<br />
verschiedenen Stilepochen.<br />
www.roppenheim.thestyleoutlets.fr/de<br />
Iffezheim | 17 km | E2<br />
Internationale Galopprennbahn<br />
www.baden-racing.com<br />
Baden-Baden | 27 km | E3<br />
Internationale Kur- <strong>und</strong> Bäderstadt mit<br />
Caracalla-Therme <strong>und</strong> Friedrichsbad,<br />
Kurhaus, Casino <strong>und</strong> Kunstmuseum.<br />
www.baden-baden.de<br />
Strasbourg | 41 km | C/D3<br />
Malerische Altstadt <strong>und</strong> Sitz des Europaparlaments,<br />
Hauptstadt des <strong>Elsass</strong>, Liebfrauenmünster<br />
zu Strasbourg, Museum<br />
für Moderne <strong>und</strong> Zeitgenössische Kunst<br />
nahe den Fachwerkhäusern der Petite<br />
France | www.otstrasbourg.fr<br />
... Golfen in Souffl enheim: Wo Golfer-Träume wahr werden<br />
... Töpferware aus Souffl enheim<br />
© CRTA / Mermet<br />
103
Golf des Bouleaux<br />
Wittelsheim<br />
Naturbewusst<br />
Golf spielen<br />
Nordwestlich von Mülhausen, 200 m nach der N66-Ausfahrt Wittelsheim,<br />
befindet sich linkerhand die Einfahrt zur Domaine des Bouleaux.<br />
Der Club hat in den letzten Jahren viel in die Qualitätsverbesserung<br />
des Platzes investiert. 2013 wurden<br />
die Golflöcher neu nummeriert <strong>und</strong> das erste eigene<br />
Clubhaus mit der Tee-Bar eröffnet. Nach wie vor legt<br />
das Direktionskomitee Wert auf das Label „Naturellement<br />
Golf“. Bis dato wurden 71 verschiedene Vogelarten<br />
auf der Anlage beobachtet. Daher zieht der<br />
Golfclub des Bouleaux Spieler an, welche die Natur,<br />
die Ruhe, den Umweltschutz <strong>und</strong> die Golfkultur lieben<br />
<strong>und</strong> sich gerne im Herzen einer w<strong>und</strong>erschönen<br />
Landschaft bewegen. Die zwischen Wald <strong>und</strong><br />
Wasser gelegenen, relativ schmal gestalteten 18 Bahnen<br />
verlangen ein präzises Spiel <strong>und</strong> sind eine<br />
Herausforderung für Spieler jeden Niveaus. Wenn<br />
an Sommertagen die zahlreichen Bäume angenehmen<br />
Schatten spenden oder sich morgens Nebelschwaden<br />
über den Gewässern erheben, der<br />
ganzjährig geöffnete Golfclub Bouleaux bietet zu<br />
jeder Jahreszeit eine unvergleichliche Atmosphäre<br />
inmitten der Natur.<br />
Golf des Bouleaux<br />
238, Route de Reiningue<br />
F-68310 Wittelsheim<br />
Telefon +33 389 555507<br />
contact@golf-bouleaux.fr<br />
www.golf-bouleaux.fr/de<br />
Karte: B7<br />
Der Platz<br />
18-Loch-Anlage<br />
Gründungsjahr 1990<br />
Präsident Jean-Pierre Rominger<br />
Manager Gérard Gonzalez<br />
Öffnungszeiten<br />
Ganzjährig<br />
Sekretariat:<br />
Sommer 8 – 18.30 Uhr<br />
Winter 9 – 17 Uhr<br />
Restaurant<br />
„Tee-Bar“<br />
Telefon +33 389 554049<br />
Rating<br />
Herren:<br />
5.772 m | Par 71 |<br />
CR-Wert 71,1 | Slope 142<br />
Damen:<br />
4.963 m | Par 71 |<br />
CR-Wert 72,8 | Slope 121<br />
Greenfee<br />
Mo. – Fr.: € 50,–<br />
Sa. / So. / Feiertag: € 60,–<br />
Rangebälle: € 3,– (ca. 40 Bälle)<br />
Spielvoraussetzung<br />
Platzreife<br />
Startzeitenreservierung<br />
telefonisch oder per Mail.<br />
18-Loch Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung<br />
für Gäste<br />
Driving Range<br />
30 Abschlagplätze<br />
Pro-Shop<br />
Gastronomie<br />
104
GOLF DES BOULEAUX . WITTELSHEIM<br />
CLUB-HIGHLIGHT<br />
Ornithologisches Refugium<br />
Der Golfplatz des Golf Club des Bouleaux ist<br />
ein wahres ornithologisches Refugium in einer<br />
von Eichenwald geschützten Parklandschaft.<br />
Jedes der 18 Löcher trägt den Namen einer<br />
Vogelart, welche mindestens vorübergehend<br />
auf dem Platz beobachtet<br />
werden kann.<br />
ÜBERNACHTEN<br />
aus dem <strong>Elsass</strong>, wo die Handwerkskunst<br />
der damaligen Epoche entdeckt werden<br />
kann. Viele Vorführungen geben Einblicke<br />
in frühere Zeiten <strong>und</strong> das traditionelle<br />
Leben auf dem Land.<br />
www.ecomusee-alsace.fr/de<br />
Domaine du Moulin | B/C6 | Seite 86<br />
F-Enisheim<br />
ERLEBEN<br />
Restaurant Le Gargantua, Mulhouse<br />
12 km | B/C7<br />
Designer-Restaurant mit raffi nierter Küche<br />
<strong>und</strong> erlesenen Weinen, große Sommerterrasse.<br />
| www.legargantua.eu<br />
Weingut Wolfsberger, Eguisheim<br />
37 km | B6<br />
Das Sortiment der größten elsässischen<br />
Winzergenossenschaft verfügt über 100<br />
Weine, dazu Schnäpse <strong>und</strong> Liköre. Zudem<br />
ist das Weingut der größte elsässische Bio-<br />
Wein- <strong>und</strong> Grand-Cru-Wein-Produzent.<br />
www.wolfberger.com<br />
Écomusée d’Alsace in Ungersheim<br />
17 km | B6<br />
Das größte Freilichtmuseum Frankreichs<br />
besteht aus 70 authentisch wieder aufgebauten<br />
Bauernhäusern <strong>und</strong> Gebäuden<br />
Mulhouse | 12 km | B/C7<br />
Zentrum der größten <strong>und</strong> berühmtesten<br />
Technischen Museen Europas,<br />
z.B. Automobilmuseum, französi sches<br />
Autobahnmuseum, Elektrizitätsmuseum<br />
<strong>und</strong> Textilmuseum. Jeden Dienstag <strong>und</strong><br />
Donnerstag fi ndet ab 7 Uhr der traditionelle<br />
Markt „Marché du Canal couvert“<br />
mit über 300 Händlern statt.<br />
www.tourisme-mulhouse.de<br />
Grand Ballon / Großer Belchen<br />
29 km | A6/7<br />
Mit 1.424 m höchster Berg der Vogesen<br />
Colmar | 36 km | C5<br />
Musée d’Unterlinden mit Isenheimer<br />
Altar, malerische Altstadt, Petite Venice.<br />
www.colmar.fr<br />
Belfort | 41 km | A7<br />
Malerische Altstadt mit historischem<br />
Stadtkern <strong>und</strong> berühmter Zitadelle,<br />
Kathedrale Saint-Christophe.<br />
www.belfort-tourisme.com<br />
Basel | 52 km | C8<br />
Kulturstadt mit historischer Altstadt<br />
<strong>und</strong> zahlreichen Museen.<br />
www.basel.com<br />
... Clubhaus mit Tee-Bar<br />
... Schmale Fairways verlangen ein präzises Spiel<br />
105
Blick auf die Zitadelle von Bitche<br />
Golfausflug nach<br />
Bitche, <strong>Elsass</strong>-Lothringen<br />
Sie wissen es alle: Golfen in Südafrika? Super! Golfen<br />
in Südspanien? Klasse! Aber, lieber Sportfre<strong>und</strong>, es<br />
geht auch näher: Golfen in Lothringen. Golfen in<br />
Bitche! Ein w<strong>und</strong>erbares Erlebnis! Einmalig! Die Leser<br />
dieses Magazins wissen es längst: ein Golfausflug<br />
nach Bitche ist erste Sahne! Einer der schönsten<br />
Plätze weit <strong>und</strong> breit direkt vor der Haustür! Zentral<br />
gelegen zwischen dem Saarland, Rheinland-Pfalz,<br />
dem <strong>Schwarzwald</strong>, geradezu im grünen Herzen Europas.<br />
Überzeugen Sie sich selbst, welch tadellose<br />
Arbeit unsere Landschaftsgärtner <strong>und</strong> Greenkeeper<br />
leisten. Wer hier spielt, spielt in einem blumenreichen<br />
Park. Über die Grenzen Lothringens hinaus<br />
bekannt ist auch unser „Bitcher Golfpaket“<br />
(Package). Übernachtung in vorzüglichen Häusern,<br />
Frühstück <strong>und</strong> Greenfee. 15 Drei- <strong>und</strong> Vier-Sterne-Hotels<br />
in Frankreich <strong>und</strong> Deutschland erwarten<br />
den Golffre<strong>und</strong> in Bitche <strong>und</strong> Umgebung; natürlich<br />
auch vorzügliche Sternerestaurants. Und für die<br />
golfenden Damen ist es zum weitbekannten Outlet-<br />
Center in Zweibrücken nur ein „Katzensprung“.<br />
Halten wir es doch wie der weitgereiste Herr Johann<br />
Wolfgang von Goethe: „Warum denn in die Ferne<br />
schweifen, sieh, das Gute liegt so nah“.<br />
Darum: Ab ins Bitcherland, hin zu Golf de Bitche!<br />
Herzlichst Ihr Direktor<br />
Patrick SCHWALBACH<br />
Golf de Bitche<br />
Rue des prés<br />
57230 BITCHE<br />
Telefon +33 387 961530<br />
Telefax +33 387 960804<br />
contact@golf-bitche.com<br />
Directeur: Patrick Schwalbach<br />
Mobil +33 689 897931<br />
www.golf-bitche.com<br />
Facebook: Golf de Bitche<br />
Tourismusamt Bitcherland:<br />
www.tourisme-paysdebitche.fr<br />
106
Package Golf & Hotel<br />
1 Golfpackage Hôtel*** Restaurant* (Michelin)<br />
LE STRASBOURG in Bitche / 15 Zimmer<br />
Tel. +33 387 960044<br />
www.le-strasbourg.fr .................................. ab € 146,–<br />
6 Golfpackage Hôtel-Restaurant<br />
CHÂTEAU HOCHBERG in Wingen-sur-Moder / 15 Zimmer<br />
Tel. +33 388 006767<br />
www.chateauhochberg.com ..................... ab € 190,–<br />
12 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA<br />
KUNZ in Pirmasens-Wilzeln / 56 Zimmer<br />
Tel. +49 6331 8750<br />
www.hotel-kunz.de ................................... ab € 148,–<br />
2 Golfpackage Hôtel***Restaurant<br />
LE RELAIS DES CHATEAUX FORTS in Bitche / 30 Zimmer<br />
Tel. +33 387 961414<br />
www.hoteldurelais-bitche.com .................... ab € 120,–<br />
7 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA<br />
LA SOURCE DES SENS in Morsbronn / 32 Zimmer<br />
Tel. +33 388 093053<br />
www.lasourcedessens.fr ........................... ab € 194,–<br />
13 Golfpackage Hôtel***Restaurant + SPA<br />
BLIESBRUCK in Bliesbrück / 30 Zimmer<br />
Tel. +49 6843 80000<br />
www.bliesbruck.de .................................... ab € 117,–<br />
2a Golfpackage Hôtel-Restaurant<br />
DES MESANGES in Meisenthal / 20 Zimmer<br />
Tel. +33 387 969228<br />
www.aubergedesmesanges.fr ................... ab € 121,30<br />
8 Golfpackage Hôtel***Restaurant + SPA<br />
MULLER in Niederbronn-les-Bains/ 42 Zimmer<br />
Tel. +33 388 633838<br />
www.hotelmuller.com ............................. ab € 139,30<br />
14 Golfpackage Hôtel****Restaurant* (Michelin)<br />
AUBERGE SAINT WALFRID in Sarreguemines / 11 Zimmer<br />
Tel. +33 387 984375<br />
www.stwalfrid.fr ........................................ ab € 180,–<br />
3 Golfpackage Hôtel*** Restaurant<br />
ANTHON in Obersteinbach / 12 Zimmer<br />
Tel. +33 388 095501<br />
www.restaurant-anthon.fr ........................... ab € 140,–<br />
4 Golfpackage Hôtel***Restaurant<br />
AU CHEVAL BLANC in Niedersteinbach / 29 Zimmer<br />
Tel. +33 388 095531<br />
www.hotel-cheval-blanc.fr .......................... ab € 131,–<br />
5 Golfpackage Hôtel-Restaurant<br />
DU MOULIN in G<strong>und</strong>ershoffen / 12 Zimmer<br />
Tel. +33 388 073330<br />
www.hotellemoulin.com ............................. ab € 176,–<br />
9 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA<br />
LA CLAIRIERE in La Petite Pierre / 50 Zimmer<br />
Tel. +33 388 717500<br />
www.hotellaclairière.com ............................ ab € 204,–<br />
10 Golfpackage Hôtel****Restaurant<br />
KLOSTER HORNBACH in Hornbach / 48 Zimmer<br />
Tel. +49 6338 910100<br />
www.kloster-hornbach.de ....................... ab € 152,50<br />
11 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA<br />
ROMANTIK HOTEL LANDSCHLOSS FASANERIE<br />
in Zweibrücken / 50 Zimmer<br />
Tel. +49 6332 9730<br />
www.landschloss-fasanerie.de ...................ab € 168,–<br />
TARIFE <strong>2017</strong><br />
Jedes Angebot im Paket schließt<br />
pro Person ein: Eine Übernachtung<br />
im Doppelzimmer, Schlemmermenü,<br />
Frühstücksbuffet <strong>und</strong> ein Greenfee.<br />
Aufpreis am Wochenende <strong>und</strong> an Feiertagen:<br />
Greenfee: € 7,–. Für weitere Informationen<br />
besuchen Sie bitte unsere Webseite:<br />
www.golf-bitche.com<br />
107
Foto: Rainer Sturm / VUD Medien GmbH<br />
Tickets erhältlich unter<br />
Tel. 07441 / 520 4205, www.reservix.de<br />
oder www.schwabo.de/tickets<br />
Tel. 07423 / 78790<br />
Foto: Rainer Sturm / VUD Medien GmbH<br />
<strong>Schwarzwald</strong><br />
Das <strong>Schwarzwald</strong> Musikfestival <strong>2017</strong> lädt zur 20. Festival-<br />
Musikfestival<br />
<strong>2017</strong> 5. Juni<br />
KLASSIK · JAZZ · WELTMUSIK<br />
saison ein. Vom 19. Mai bis 5. Juni <strong>2017</strong> bringen erneut<br />
19. Mai –<br />
18 einzig-artige Konzerterlebnisse die gesamte Schwarz-<br />
Künstlerische Leitung: Mark Mast · Schirmherr: Ministerpräsident Winfried Kretschmann<br />
wald-Region mit international renommierten Künst-<br />
Alpirsbach · Bad Wildbad · Baiersbronn-Buhlbach · Baiersbronn-Klosterreichenbach<br />
lern Baiersbronn-Mitteltal aus Klassik, · Ettlingen Jazz · Freiburg <strong>und</strong> · Freudenstadt Weltmusik · Grafenhausen-Rothaus zum Klingen.<br />
· Gutach<br />
Hinterzarten · Rottweil · St. Blasien · Schiltach · Schopfloch · Schramberg<br />
www.schwarzwald-musikfestival.de<br />
Premiumpartner:<br />
Premium-Medienpartner:<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
www.schwarzwald-musikfestival.de
Golfclubs<br />
<strong>Schwarzwald</strong><br />
Mail / Internet<br />
Übersichtskarte / Anzeige Seite<br />
Anzahl der Bahnen<br />
Vorwahl / Telefon / Telefax<br />
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope<br />
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope<br />
Par<br />
Greenfee Wochentage in €<br />
Spielvoraussetzung*<br />
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €<br />
Golfclub Alpirsbach e.V. F4 info@gc-alpirsbach.de +49 74 44 9 6.036 5.326 72 PE, Vorlage des gültigen DGV-<br />
Fluorner Str. 3 • www.gc-alpirsbach.de 46 65 71,0 73,0 Preis auf Anfrage Ausweises, keine Startzeiten<br />
72275 Alpirsbach 15 11 128 130 erforderlich<br />
Golfclub Urloffen e.V. D3/4 sekretariat@golfclub-urloffen.de +49 78 43 18/9 5.753 4.865 72 55,– (R/vS) 75,– (R/vS) Wochentage Hcp 54<br />
Golfplatz 1 •• www.golfclub-urloffen.de 99 32 40 70,5 71,2 Sa./So./Feiertage Hcp 45<br />
77767 Appenweier 38 99 32 42 125 122 C-Platz öffentl., ohne Platzreife<br />
Drei-Thermen-Golfresort C7 info@drei-thermen-golfresort.de +49 76 35 72 6.058 5.346 72 Hcp 54<br />
Am Golfplatz 3 www.drei-thermen-golfresort.de 8 24 49-0 4 Plätze 72,9 75,9 Preis auf Anfrage ganzjährig bespielbar<br />
79415 Bad Bellingen 8 24 49-22 131 132 Mai – Oktober Startzeiten<br />
Hapimag Golfclub Bad Bellingen C7 info@hapimag.com +41 41 72 6.058 5.346 72 Hcp 54<br />
Am Golfplatz 3 www.hapimag.com 7 67 87 18 4 Plätze 72,9 75,9 Preis auf Anfrage ganzjährig bespielbar<br />
79415 Bad Bellingen 7 67 89 45 131 132 Mai – Oktober Startzeiten<br />
Golf Club Baden-Baden e.V. E3 info@golf-club-baden-baden.de +49 72 21 18 4.260 3.835 64 60,– 80,– Hcp 36<br />
Fremersbergstr. 127 • www.golf-club-baden-baden.de 2 35 79 64,1 65,6 Anmeldung erforderlich<br />
76530 Baden-Baden 46 3 02 56 59 123 119<br />
Golf Club Bad Herrenalb-Bernbach e.V. E2 golfclub@gc-bad-herrenalb.de +49 70 83 9 5.075 4.616 70 50,– 60,– Mo. – Do. Hcp 54<br />
Bernbacher Str. 61 • www.gc-bad-herrenalb.de 88 98 67,2 70,2 Fr./Sa./So./Feiertage Hcp 36<br />
76332 Bad Herrenalb 40 30 50 129 126<br />
Golf Campus Schlatt C6 service@golfcampus.de +49 172 6 638 638 3 23,– 23,– keine Handicap-<br />
Bremgartner Str. 13 • www.golfcampus.de 7 74 61 73 Beschränkung<br />
79189 Bad Krozingen-Schlatt 42<br />
GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. F3 info@gcbl.de +49 70 52 18 5.860 5.159 72 60,– 80,– Hcp 54<br />
Am Golfplatz 1 • www.gcbl.de 9 32 50 71,2 73,3 Mo. – Do. + Fr. Anmeldung/Startzeiten-<br />
75378 Bad Liebenzell 44 93 25 25 133 129 reservierung erforderlich<br />
Golfclub Hochrhein e.V. D8 info@golfbs.de +49 77 61 6 924 755 18 Platzreife<br />
Schaffhauser Straße 121 • www.golfbs.de 9 38 09 90 Preis auf Anfrage<br />
79713 Bad Säckingen 93 80 99 18<br />
Golfclub Domäne Niederreutin e.V. F4 info@golf-bondorf.de +49 (0) 74 57 27/6 6.087 5.381 73 60,–/35,– 80,–/45,– Mo. – Fr. PE<br />
Niederreutin 1 • www.golf-bondorf.de 94 49-0 72,0 74,1 18/9 18/9 Sa./So./Feiertage<br />
71149 Bondorf 48 94 49-30 131 130 Loch Loch Herren Hcp 32 / Damen Hcp 36<br />
Land- <strong>und</strong> Golfclub Öschberghof F6 golf@oeschberghof.com +49 771 27 Ratings unter 3 x 36 75,– 85,– Hcp 45<br />
Golfplatz 1 www.oeschberghof.com 8 45 25 www.oeschberghof.com<br />
78166 Donaueschingen 8 45 40<br />
Golfclub Tuniberg e.V. C6 info@golfclub-tuniberg.de +49 76 64 18 6.051 5.241 72 60,– 75,– Wochentage Hcp 54<br />
Großer Brühl 1 www.golfclub-tuniberg.de 93 06 10 72,6 74,5 Sa./So./Feiertage Hcp 36<br />
79112 Freiburg im Breisgau 9 52 93 128 125 Startzeiten erforderlich<br />
Golf-Club Freudenstadt e.V. E4 info@golfclub-freudenstadt.de +49 74 41 18 5.636 4.962 71 60,– 75,– generell Hcp 54<br />
Ziegelwäldle 3 • www.golfclub-freudenstadt.de 30 60 70,4 72,3 keine Startzeiten, jedoch An-<br />
72250 Freudenstadt 50 23 65 133 127 frage ob Turniere stattfinden<br />
Golfclub Gütermann Gutach e.V. D5 sekretariat@gggutach.de +49 76 81 9 5.710 4.846 70 55,–/35,– 65,–/40,– Mo. – Fr. Hcp 54<br />
Golfstr. 16/1 www.gggutach.de 2 31 51 70,1 70,4 18/9 Loch 18/9 Loch WE/Feiertage Hcp 36/Hcp 54 in<br />
79261 Gutach im Breisgau 52 73 43 138 132 Begleitung von Clubmitgliedern<br />
Europa-Park Golfclub Breisgau D5 info@gc-breisgau.de +49 (0) 76 43 18/9 5.865 5.162 72/30 60,– 75,– 18-Loch mind. Hcp 54<br />
Am Golfpark 1 www.gc-breisgau.de 93 69-0 Kurzplatz 71,5 73,1 18/9 Anmeldung erwünscht<br />
79336 Herbolzheim 54 93 69-13 131 129 Loch<br />
Golfclub Markgräflerland Kandern e.V. C7 info@gc-mk.com +49 76 26 18 5.691 4.890 72 90,– 120,– Hcp 36<br />
Feuerbacher Str. 35 www.gc-mk.com 9 77 99-0 70,9 72,2 tel. Voranmeldung<br />
79400 Kandern 56 9 77 99-22 130 123<br />
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. E2 club@hofgut-scheibenhardt.de +49 721 18 5.908 5.195 72 60,– 80,– gültiger DGV-Ausweis<br />
Gut Scheibenhardt • www.hofgut-scheibenhardt.de 86 74 63 72,0 74,0 Hcp 36, Gäste am Wochenende<br />
76135 Karlsruhe 58 86 74 65 130 129 nur mit Anmeldung<br />
* In der Regel sind die Plätze nur mit gültigem Clubausweis <strong>und</strong> eingetragener PE oder Hcp bespielbar. Platzangaben <strong>und</strong> Preise ohne Gewähr.<br />
• Golf-Partnerclub Baden-Württemberg & <strong>Elsass</strong>: www.golfl and-baden-wuerttemberg.de/Partnerclubs<br />
• öffentlicher Golfplatz<br />
109
Golfclubs<br />
<strong>Schwarzwald</strong><br />
Mail / Internet<br />
Übersichtskarte / Anzeige Seite<br />
Anzahl der Bahnen<br />
Vorwahl / Telefon / Telefax<br />
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope<br />
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope<br />
Par<br />
Greenfee Wochentage in €<br />
Spielvoraussetzung*<br />
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €<br />
Golfgelände Birkenhof D3 info@birkenhof-kehl.de +49 78 51 9 1.699 1.604 31 25,– 30,– ohne Mitgliedschaft<br />
Birkenhof 1 • www.birkenhof-kehl.de 7 74 97 58,5 59,2 Tageskarte Hcp 54<br />
77694 Kehl 89 93 44 96 93<br />
Freiburger Golfclub e.V. D6 info@fr-gc.de +49 76 61 18 5.908 5.040 72 70,– 85,– Gäste sind willkommen,<br />
Krüttweg 1 www.fr-gc.de 98 47-0 71,6 72,0 bitte Spielmöglichkeit erfragen<br />
79199 Kirchzarten 60 98 47-47 131 126<br />
Golfclub Johannesthal e.V. F2 info@johannesthal.de +49 72 32 18 6.172 5.415 73 Mo. 45,– 80,– Hcp 54<br />
Johannesthaler Hof • www.johannesthal.de 80 98-60 72,5 74,3 Di. – Fr. 60,– Wochenende Hcp 36<br />
75203 Königsbach-Stein 62 80 98-88 135 131 unter Vorbehalt<br />
Golf- & CountryClub Königsfeld e.V. E5 info@gc-k.de +49 77 25 18/4 5.632 4.964 70 70,– 70,– Hcp 54<br />
Angelmoos 20 •• www.golfclub-koenigsfeld.de 93 96-0 Kurzplatz 70,5 72,3 keine Startzeiten<br />
78126 Königsfeld im <strong>Schwarzwald</strong> 64 93 96-12 125 127<br />
Golf Club Ortenau e.V. D4 kontakt@gc-ortenau.de +49 78 21 18 5.001 4.580 68/69 60,– 70,– Hcp 54<br />
Gereut 9.1 • www.gc-ortenau.de 7 72 27 67,3 70,1 Herren/<br />
77933 Lahr/<strong>Schwarzwald</strong> 7 72 87 126 125 Damen<br />
Golfclub Rheinblick e.V. F7/8 info@golfclubrheinblick.de +49 77 45 18 6.100 5.407 72 90,– 110,– max. Hcp 36<br />
Rheinstr. 4 www.golfclubrheinblick.ch 9 29 60 73,0 75,3 Gäste am WE./Feiertag<br />
79807 Lottstetten 92 96 13 136 132 nur in Mitgliedsbegleitung<br />
golfyouup GmbH F2 info@golfyouup.de +49 72 37 9 + 6 5.172 4.652 34 20,– 25,– PE erforderlich<br />
Karlshäuser Hof • www.golfyouup.de 48 40 00 Kurz- 66,9 69,1 keine Anmeldung<br />
75248 Ölbronn-Dürrn 48 40 01 platz 117 117<br />
Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.V. F2 info@golfclub-pf.de +49 72 37 18 5.843 5.176 73 60,– 80,– Hcp 54<br />
Karlshäuser Weg • www.gc-pf.de 91 00 71,5 73,3<br />
75248 Ölbronn-Dürrn 51 61 129 129<br />
Golfclub Altrhein e.V. E2 info@gcaltrhein.de +49 72 22 9 3.738 3.376 62 30,– 40,– Hcp 54<br />
Im Teilergr<strong>und</strong> 1 • www.gcaltrhein.de 15 42 09 61,5 62,5<br />
76437 Rastatt 15 42 08 121 109<br />
Baden-Hills Golf <strong>und</strong> Curling Club D2 info@baden-hills.de +49 72 29 18 5.780 4.869 72 60,– 80,– Wochentage PR<br />
Cabot Trail G208 / Baden-Airpark www.baden-hills.de 18 51 00 70,5 70,9 Sa./So./Feiertage Hcp 54<br />
77836 Rheinmünster 66 1 85 10 11 125 122 Reservierung erforderlich<br />
Golfclub Rickenbach e.V. D7 info@golfclub-rickenbach.de +49 77 65 18 5.290 4.680 70 60,–/75,–* 75,–/95,–* Wochentage Hcp 54<br />
Hennematt 20 • www.golfclub-rickenbach.de 7 77 69,0 70,2 Sa./So./Feiertage Hcp 36<br />
79736 Rickenbach 5 44 133 134 *VcG / ASGI<br />
Golf Club Schönau e.V. D7 golfschoenau@t-online.de +49 76 73 9 3.428 3.044 64 PE erforderlich<br />
Schönenberger Str. 17 www.golfschoenau.de 88 86-60 62,3 62,0 Preis auf Anfrage<br />
79677 Schönau im <strong>Schwarzwald</strong> 88 86-70 109 103<br />
Golfanlage Schopfheim GbR D7 post@golfanlage-schopfheim.de +49 76 22 9 5.312 4.790 68 50,– 60,– Startzeitenreservierung<br />
Ehner-Fahrnau 12 www.golfanlage-schopfheim.de 67 47 60 67,8 70,1 18 18 erforderlich<br />
79650 Schopfheim 6 74 76 18 126 138 Loch Loch Platzreife erforderlich<br />
Golfclub Schloss Weitenburg G4 info@gcsw.de +49 74 72 18/9 5.978 5.222 72 65,– 85,– Wochentage Hcp 54<br />
Sommerhalde 11 •• www.gcsw.de 1 50 50 71,5 72,8 Sa./So./Feiertage Hcp 36<br />
72181 Starzach 56 1 50 51 126 128<br />
Golfclub Obere Alp e.V. E7 sekretariat@golf-oberealp.de +49 77 03 18/9 5.956 5.268 72/60 80,–/25,– 110,–/35,– Wochentage Hcp 45<br />
Am Golfplatz 1-3 •• www.golf-oberealp.de 92 03-0 Kurzplatz 70,7 72,7 18/9 Loch 18/9 Loch Sa./So./Feiertage Hcp 36<br />
79780 Stühlingen 92 03-18 130 125 Startzeiten erforderlich<br />
Golfclub Hochschwarzwald e.V. E6 info@gc-hsw.de +49 76 51 18 4.729 4.129 68 58,– 68,– Hcp 54<br />
Oberaltenweg 7 www.gc-hsw.de 93 57 77 Anmeldung erforderlich<br />
79822 Titisee-Neustadt 72 93 57 78<br />
Golfclub Gröbernhof e.V. D4 info@gc-groebernhof.de +49 78 35 18 5.839 5.238 72 60,– 70,– Hcp 54<br />
Gröbern 1 • www.golfclub-groebernhof.de 63 49 09 72,2 74,2<br />
77736 Zell am Harmersbach 74 5 47 98 99 127 131<br />
* In der Regel sind die Plätze nur mit gültigem Clubausweis <strong>und</strong> eingetragener PE oder Hcp bespielbar. Platzangaben <strong>und</strong> Preise ohne Gewähr.<br />
• Golf-Partnerclub Baden-Württemberg & <strong>Elsass</strong>: www.golfl and-baden-wuerttemberg.de/Partnerclubs<br />
• öffentlicher Golfplatz<br />
110
Ein Glücksfall für Baden-Württemberg<br />
59 Millionen Euro jährlich für den Sport<br />
Aus den Erträgen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH<br />
Baden-Württemberg wird der Sport im Land unterstützt.<br />
Davon profitieren insbesondere unsere Sportvereine.<br />
www.lotto-bw.de
Golfclubs<br />
Elass<br />
Mail / Internet<br />
Übersichtskarte / Anzeige Seite<br />
Anzahl der Bahnen<br />
Vorwahl / Telefon / Telefax<br />
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope<br />
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope<br />
Par<br />
Greenfee Wochentage in €<br />
Spielvoraussetzung*<br />
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €<br />
Golf Resort Ammerschwihr B5 golf-mail@golf-ammerschwihr.com +33 389 18/9 5.207 4.587 70 50,– 60,– Hcp 54<br />
Allée du Golf •• www.golf-ammerschwihr.com 47 17 30 68,2 70,0 (18 Loch) (18 Loch) Anmeldung erforderlich<br />
F-68770 Ammerschwihr 94 47 17 77 138 131<br />
Golf de Bitche C1 contact@golf-bitche.com +33 387 27 Rating sh. Homepage 51,– 69,–<br />
Rue des Prés • www.golf-bitche.com 96 15 30 (18 Loch) (18 Loch)<br />
F-57230 Bitche 86 96 08 04<br />
«Golf du Rhin» C6/7 golfdurhin@wanadoo.fr +33 389 18 5.974 5.066 72 Hcp 36<br />
Ile du Rhin www.golfdurhin.com 83 28 32 71,7 72,3 Preis auf Anfrage<br />
F-68490 Chalampé 83 28 42 133 128<br />
Golf & Country Club de Bâle C8 info@gccbasel.ch +33 389 18 5.938 5.255 72 80,–/120,– – Hcp 36<br />
Rue de Wentzwiller www.gccbasel.ch 68 50 91 70,9 73,2 Bitte erk<strong>und</strong>igen Sie sich vorab<br />
F-68220 Hagenthal-le-Bas 68 55 66 127 126 über Spielmöglichkeiten<br />
Drei Thermen Golfresort C7 info@drei-thermen-golfresort.de +33 389 18/9 6.123 5.088 72 PE erforderlilch<br />
Golf du Château de Hombourg www.drei-thermen-golfresort.de 26 10 67 73,1 73,0 Preis auf Anfrage<br />
1, rue du Golf, F-68490 Hombourg 133 124<br />
Golf de Strasbourg D4 golf.strasbourg@wanadoo.fr +33 388 18 5.704 4.864 73 WT Hcp 36<br />
Route du Rhin www.golf-strasbourg.com 66 17 22 69,3 70,0 Preis auf Anfrage WE Herren 24,4<br />
F-67400 Illkirch-Graffenstaden 65 05 67 129 125 WE Damen 28,4<br />
Golf de la Wantzenau D3 accueil@golf-wantzenau.fr +33 388 18/4 6.173 5.195 72 65,– 85,– PE erforderlich<br />
C.D. 302 •• www.golf-wantzenau.fr 96 37 73 73,0 73,5 85,– Vorherige Anmeldung<br />
F-67610 La Wantzenau 96 3 88 96 34 711 136 136 Juli/Aug. empfohlen<br />
Golf & Country Club de La Largue B8 lalargue@golf-lalargue.com +33 389 18 5.662 4.965 72 85,– 110,– Hcp 36<br />
25, rue du Golf •• www.golf-lalargue.com 07 67 67 71,7 72,7 Anmeldung erforderlich<br />
F-68580 Mooslargue 78 25 62 83 134 135<br />
Golf du Kempferhof D4 info@golf-kempferhof.com +33 388 18 6.024/5.613 5.044/4.493 72 60,– 85,– Mo. – Fr. PE<br />
351, route du Moulin www.golf-kempferhof.com 98 72 72 72,7/70,7 72,8/69,4 Sa./So./Feiertage Hcp 35<br />
F-67115 Plobsheim 98 74 76 145/137 138/127<br />
Alsace Golf Links B6 info@alsacegolflinks.com +33 389 18 6.444 5.883 72 60,– 70,– Hcp 36<br />
Moulin de Biltzheim •• www.alsacegolflinks.com 78 52 12 74 76,8<br />
F-68250 Rouffach 80 78 52 19 137 143<br />
Golfclub Sarreguemines-Rouhling B1 info@sarreguemines-golf.com +33 387 18 6.086 5.785 73 35,– 45,–<br />
1, Allée du Golf www.sarreguemines-golf.com 27 22 60 73,2 77,1<br />
F-57200 Sarreguemines 27 22 61 131 131<br />
Golf International D2 info@golfclub-soufflenheim.com +33 388 18/9/6 6.021 5.180 72 80,– 95,– Hcp 36<br />
Souffl enheim Baden-Baden S.A. •• www.golfclub-soufflenheim.com 05 77 00 72,0 73,1<br />
Alleé du Golf, F-67620 Souffl enheim 82 05 77 01 136 133<br />
Golf des Bouleaux B7 contact@golf-bouleaux.fr +33 389 18 5.772 4.963 71 50,– 60,– Hcp 54<br />
238, Route de Reinigue • www.golf-bouleaux.fr/de 55 55 07 71,1 72,8 Anmeldung erforderlich<br />
F-68310 Wittelsheim 84 55 40 49 142 121<br />
* In der Regel sind die Plätze nur mit gültigem Clubausweis <strong>und</strong> eingetragener PE oder Hcp bespielbar. Platzangaben <strong>und</strong> Preise ohne Gewähr.<br />
• Golf-Partnerclub Baden-Württemberg & <strong>Elsass</strong>: www.golfl and-baden-wuerttemberg.de/Partnerclubs<br />
• öffentlicher Golfplatz<br />
Impressum<br />
Herausgeber / Idee & Konzeption:<br />
© VUD Medien GmbH<br />
Wallstraße 7, 72250 Freudenstadt<br />
Telefon: +49 7441 91030<br />
info@vud.com | www.vud.com<br />
ISSN 2510-4039 | 20. Jahrgang <strong>2017</strong><br />
Redaktion:<br />
Saskia Klima, Jürgen Walther (V.i.S.d.P.), Véronika Hahn,<br />
Prof. Alexander Doderer, Anja Degner-Baxmann<br />
Gestaltung, Satz <strong>und</strong> Repro:<br />
Gruppe Drei GmbH, 78048 VS-Villingen<br />
Karte:<br />
map.solutions GmbH, 76228 Karlsruhe<br />
Druck:<br />
Stark Druck GmbH, 75181 Pforzheim<br />
112<br />
Auskünfte <strong>und</strong> Prospektmaterial:<br />
<strong>Schwarzwald</strong> Tourismus GmbH<br />
Telefon: +49 761 8964693<br />
prospektservice@schwarzwald-tourismus.info<br />
www.schwarzwald-tourismus.info<br />
Bildnachweis:<br />
© Andy Small – John Nemeth Coll. 2010 (S. 90 o.); Badeparadies<br />
<strong>Schwarzwald</strong> (S. 24, S. 73 u.r.); © Bioland e.V<br />
(S. 32 o.l.); © Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen,<br />
Inv. 27 – 235 (S. 53 u.r.); Europa-Park (S. 13, S. 14,<br />
S. 15 – 16, S. 55 u.r.); © Francis Claria (S. 34 M.); Freizeit<br />
<strong>und</strong> Tourismus Bad Liebenzell GmbH (S. 29, S. 45 u.);<br />
Freudenstadt Touristik (S. 19); Technomuseum – Fürstlich<br />
Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen (S. 35<br />
M.o.); Gartenschau Bad Herrenalb <strong>2017</strong> (S. 28 o.l. <strong>und</strong> r.);<br />
© GVS – Fotolia.com (S. 32 2.v.o.l.); Hermann Wein GmbH<br />
(S. 20); © Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Klappe r.);<br />
La Kunsthalle, Mulhouse (S. 89 o., S. 92 3.v.o.), Messe<br />
Stuttgart (S. 23); © Murgtal Tourismus (S. 32 3.v.o.l.); Musées<br />
de la Ville de Strasbourg, Foto: Matthieu Bertola (S. 89 u.);<br />
© Museum Frieder Burda (S. 47 u.r.); © My Mashies<br />
(S. 32 M.); Offi ce du tourisme de Mulhouse, Cité de l'Automobile<br />
(S. 92 o.), Skulptur: Jean-Louis Toutain (S. 1 u.l.,<br />
S. 91 u.r.); Schloss Bürgeln, Foto: Bernd Michaelis (S. 57 u.);<br />
Schlossverwaltung Bebenhausen (S. 49 u.); © Schwarzwälder<br />
Freilichtmuseum Vogstbauernhof, Foto: Hans-Jörg Haas<br />
(S. 35 M.l., S.74 u.l.) STG, Foto: Eberle (S. 35 u.l.); © Studio<br />
Y. Langlois – Coll. Musée Lalique (S. 90 u.); © SWR Alexander<br />
Kluge (S. 28 u.l.); TI Feldberg (S. 35 M.r.); Touristik Bad<br />
Wildbad (S. 26, S. 27 o.r.); © Ulrike Klumpp/Ferienregion<br />
Südwärts (Klappe M., S. 21 M.); © Ulrike Klumpp/Hotel<br />
Traube Tonbach Baiersbronn (S. 21 u.); VUD Medien GmbH,<br />
Foto: Christoph Düpper (Titel, Klappe o.l./u.l., S. 1 r., S. 2,<br />
S. 4, S. 6, S. 8, S. 10 o.r.); VUD Medien, Foto: Rainer Sturm<br />
(S. 21 o.); VUD Medien GmbH, Foto: Saskia Klima (S. 10 u.,<br />
S. 39 u.r., S. 73 u.l.); Wellness Stars Deutschland GmbH,<br />
Foto: Michael Ruder (S. 1 o.l., S.31); Zipline Schiltach (32 r.)<br />
Das Copyright liegt bei den jeweiligen Fotografen<br />
<strong>und</strong> Institutionen.<br />
Die im Magazin genannten Preise haben eine Gültigkeit<br />
für das Jahr <strong>2017</strong> – außer es ist etwas anders vermerkt.
Die K-Serie von KiFFe:<br />
KomFortabel technisch auf höchstem niveau<br />
FunKtionell hervorragende Fahreigenschaften, einfache bedienung<br />
HoCHWertiG 3 Jahre uneingeschränkte Garantie auf alles, bestes Preis-leistungs<br />
verhältnis<br />
www.kiffe-golf.de | info@kiffe-golf.de
Golfen<br />
ohne Greenfee<br />
Mit der Hochschwarzwald Card<br />
auf vier Top-Golfplätzen in der Region<br />
Mit der Hochschwarzwald Card bekommen Sie während Ihres<br />
Urlaubs im Hochschwarzwald täglich das Greenfee auf dem Golfplatz<br />
Hochschwarzwald, Golfplatz Freiburg, Europa Park Golfclub<br />
Breisgau <strong>und</strong> dem Golf- <strong>und</strong> Country Club Königsfeld geschenkt.<br />
Nutzen Sie neben dem kostenlosen Greenfee täglich auch noch<br />
über 100 weitere Freizeitangebote in der Region kostenlos.<br />
Treffen Sie eine Wahl bei einem<br />
unserer über 370 Card-Gastgeber:<br />
hochschwarzwald.de/card