Feste 2017
Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!
Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
B3<br />
NITTENAU<br />
28<br />
FESTSPIEL: DIE GEISTER-<br />
WANDERUNG ZU NITTENAU<br />
08.07./05.08./02.09.<strong>2017</strong><br />
Eine geisterhafte Komödie mit drei<br />
Schauplätzen – das ungewöhnlichste<br />
Festspiel Bayerns!<br />
Preise<br />
-<br />
Erwachsene € 15,00<br />
Kinder € 7,00<br />
Familienkarte<br />
€ 37,00 (2 Erwachsene und<br />
alle Kinder dieser Familie bis 16 Jahre)<br />
Die Geisterwanderung zu Nittenau<br />
Burg Hof mit dem Henker von Hof: Mit dem Bus<br />
fahren die Geisterwanderer von Nittenau zur ersten<br />
Aufführung nach Hof am Regen. Zu Burg Hof<br />
durchschaut der wilde Ritter Jörg nicht die Intrigen<br />
seines Knappen Neidhart und ermordet rasend<br />
vor Eifersucht sein treues Weib Adelheid.<br />
Der „Henker von Hof“ ahndet die schlimme Tat<br />
mit seinem Richtschwert. Der „Reiter ohne Kopf“<br />
durchstreift als Geist zur ewigen Strafe nun die<br />
nächtlichen Fluren zwischen den Burgen.<br />
Burg Stefling mit Hexensabbat und Hexenbannung:<br />
Der Weg führt die Wanderer weiter zur 1,5<br />
Kilometer entfernten Burg Stefling. Bei einbrechender<br />
Dunkelheit wird ein Feuer entfacht und<br />
schaurige Sphärenklänge kündigen das wilde<br />
Weibsvolk der Steflinger Hexen an. Von den Hexen<br />
bereits arglistig erwartet, erscheinen zwei wandernde<br />
Fratres, die sich als Exorzisten ausgeben<br />
und die Hexen für immer vertreiben wollen. Ein<br />
Vorhaben, das für die Wanderbrüder gar schlimm<br />
ausgeht.<br />
Burg Stockenfels mit den ruchlosen Bierpanschern:<br />
Schon bei stockfinsterer Nacht führt<br />
der Weg den Burgberg hinab zum Regenfluss und<br />
weiter zur Geisterburg Stockenfels. Auf einem<br />
hohen Felsen erwartet der berüchtigte Geisterkastellan<br />
die Wanderer, um diesen das grausame<br />
Schicksal der Bierpanscher zu erzählen. Vor<br />
den Augen der Wanderer landen die Verbannten<br />
mit Richtspruch des Geisterkastellans in der<br />
„Stockenfelser Panscherhöll“, wo sie allnächtlich<br />
soviel Wasser aus dem Burgbrunnen schöpfen<br />
müssen, wie sie in ihrem Erdenleben ins Bier geschüttet<br />
haben. Nach dem Ende des schaurigen<br />
Spektakels erwarten die Zillen den Wanderer am<br />
Regenfluß, deren Fährmänner die Geisterwanderer<br />
sicher nach Marienthal übersetzen. Von dort bringen<br />
Busse gegen 24.00 Uhr die letzten Geisterwanderer<br />
zurück nach Nittenau.<br />
Informationen<br />
Theater und Festspielverein Nittenau<br />
Tourismusbüro Nittenau Stadt Nittenau<br />
Hauptstraße 14 · 93149 Nittenau<br />
Tel. 09436 902733 · Fax 09436 902732<br />
touristik@nittenau.de · www.nittenau.de