Feste 2017
Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!
Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
REGENSBURG
B3
Michael Ostendorfer und die Reformation
in Regensburg
Zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ 2017 widmet
das Historische Museum Regensburg dem Künstler
Michael Ostendorfer (1490/96-1559), einem Schüler
Albrecht Altdorfer, eine eigene Ausstellung. Sie
zeichnet nicht nur das Leben und den künstlerischen
Werdegang Ostendorfers nach, sondern widmet sich
auch der Zeit, in der er gelebt hat: der Reformation
in Regensburg. Dass Ostendorfer selbst zum Protestantismus
überwechselte, ist an seinen Werken gut
ablesbar. Eines der wichtigsten Exponate ist demgemäß
der Reformationsaltar, den Ostendorfer in seinen
letzten Lebensjahren 1554/55 für die Neupfarrkirche
in Regensburg geschaffen hat. Sein explizit protestantisches
Bildprogramm ist einzigartig.
Informationen
Museen der Stadt Regensburg · Historisches Museum
· Dachauplatz 2- 4 · 93047 Regensburg · Tel.
0941 507-2448 · Fax 0941 507-4449 · museen_der_
stadt@regensburg.de · www.regensburg.de/kultur
MICHAEL OSTENDORFER UND DIE
REFORMATION IN REGENSBURG
Historisches Museum Regensburg:
21.05.-05.11.2017, Di-So 10-16 Uhr,
Ostermontag, Pfi ngstmontag geöffnet
POSITION R 6 – ASTRID SCHRÖDER:
„ORDNUNG UND ZUFALL“
Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg:
16.02.-17.04.2017
Di-So 10-16 Uhr, Ostermontag geöffnet
REGENSBURG
B3
„Serenaden im Museum“
VEREINIGUNG DER MUSEUMSFREUNDE
Jedes Jahr im Frühsommer bietet die Vereinigung vier
Serenadenabende, die sich längst einen festen Platz
im Kulturleben der Stadt erobert haben. Hohe Qualität
der Darbietungen, stimmungsvolle Atmosphäre
in der gotischen Minoritenkirche, eine unterhaltsame
Pause im Kreuzgarten unter Rosen und die Kerzenbeleuchtung
im zweiten Teil des Abends machen die
Serenaden im Museum zu einem außergewöhnlichen
Erlebnis. Seit 1949 - also seit 68 Jahren - gibt es
diese Konzertreihe und sie erfreut sich nach wie vor
großer Beliebtheit bei den langjährigen Stammabonnenten
ebenso wie bei ständig neu dazu kommenden
Besuchern aus Stadt und Land.
Informationen
Minoritenkirche · Dachauplatz 2-4 (im Historischen
Museum) · Regensburg · www.serenaden-immuseum.de
· Tel. 0941 5071444 oder 0941
5072448 · museen_der_stadt@regensburg.de
© H. Moosburger
Programm:
1. Serenade am 22.06.2017 20.00 h
Orlowsky Trio (Klarinette, Kontrabass und
Gitarre) „Paris-Odessa“, eine musikalische
Reise, Klassik, Klezmer, Pop
2. Serenade am 29.06.2017
Optina Pustyn, Russischer Männerchor, alte
russische Kirchengesänge und weltliche
Musik u.a. Wolgalied, Abendglocken.....
3. Serenade am 13.07.2017
Felix Klieser und Christoph Keymer, der
Hornvirtuose der mit den Zehen spielt:
Schumann, Strauß, Danzi, Rheinberger u.a.
4. Serenade am 20.07.2017
Wies de Boevé und Maximilian Hornung,
Kontrabass und Chello
35