10.12.2012 Aufrufe

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fundstücke aus dem Internet<br />

Johann Georg Hahn<br />

Kaufmann<br />

* 27. Februar 1727, † 13. Mai 1784<br />

heiratet 22. November 1758 in Mannheim<br />

Anna Maria Gaddum<br />

* in Mannheim, † 7. Mai 1794 in Heidelberg<br />

Ihre Vorfahren stammen aus Langenberg/Rhld.<br />

Bru<strong>der</strong>/Schwager:<br />

Johann David Hahn<br />

Physiker, Philosoph, Astronom, Mediziner, Botaniker und Chemiker.<br />

* 9. Juli 1729 in Heidelberg; † 9. März 1784 in Leiden<br />

Schwester/Schwägerin:<br />

Eva Catharina Hahn<br />

* 22. März 1736 in Heidelberg, † 10. Januar 1778 in Wolfenbüttel<br />

heiratet 1756 in erster Ehe den Hamburger Kaufmann Engelbert König.<br />

Taufpatin ihrer Tochter Maria Amalia Hahn, getauft am 26. Juli 1761,<br />

Anna Maria Braumann aus Velbert.<br />

Taufpatin ihrer Tochter Regina Johanna Hahn, getauft am 20. Juli 1764,<br />

Regina Christina König, geb. Hachmann aus Velbert.<br />

Nach Engelbert Königs Tod 1768 heiratet Eva Catharina am 8. Oktober 1776 in zweiter Ehe<br />

Gotthold Ephraim Lessing<br />

Dichter<br />

* 22. Januar 1729 in Kamenz, Sachsen, † 15. Februar 1781 in Braunschweig<br />

Weitere Informationen u. a.:<br />

Johann Wilhelm Gaddum: Als Johann Georg Hahn, sich mit Anna Maria Gaddum ehelich verband / bewies seine<br />

Zärtlichkeit - Franckfurt am Mayn, 1758. Festschrift - 2 Bl.<br />

Hans Schrö<strong>der</strong>: Lexikon <strong>der</strong> Hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Vierter Band; Klinker-Lyser,<br />

(Lessing). Hamburg, 1864.<br />

Gotthold Ephraim Lessing: Briefe Lessings aus Wolfenbüttel. Bremen; Wolfenbüttel : Jacobi, 1975.<br />

Johann Peter Schneltgen<br />

Stoffhändler<br />

Aufgeführt im Kölner Adressbuch 1797. Seine Vorfahren stammen aus Langenberg/Rhld.<br />

Das Kunsthaus Lempertz ist das älteste Kunstauktionshaus <strong>der</strong> Welt in Familienbesitz.<br />

Die Unternehmensgeschichte des Hauses beginnt mit Johann Matthias Heberle.<br />

Er gründet 1807 ein “Antiquargeschäft mit Auktionsanstalt”, das sich im “Paffendorfer Hofe<br />

auf <strong>der</strong> Aposteln Mauer Nro. 28”ansiedelt.<br />

Am 12. August 1811 – findet mit <strong>der</strong> Bibliothek von J. P. Schneltgen die erste Versteigerung<br />

des neuen Auktionshauses “J. M. Heberle” statt.<br />

Nach einigen weiteren Buchauktionen verlagert sich jedoch <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit zunehmend auf Auktionen mit Gemälden<br />

und Kunstgewerbe. Als Johann Mathias Heberle am 8. März 1840 stirbt, übernimmt dessen<br />

24-jähriger Mitarbeiter Heinrich Lempertz (1816 – 1898) das Unternehmen,<br />

das fortan “J. M. Heberle (H. Lempertz)” heißt.<br />

719

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!