11.12.2012 Aufrufe

Malerei und Graphik der Romantik in Deutschland Vorlesung ...

Malerei und Graphik der Romantik in Deutschland Vorlesung ...

Malerei und Graphik der Romantik in Deutschland Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Malerei</strong> <strong>und</strong> <strong>Graphik</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>Vorlesung</strong> W<strong>in</strong>tersemester 2008/09<br />

Prof. Dr. Frank Büttner<br />

1. <strong>Vorlesung</strong>: E<strong>in</strong>führung<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Herbert v. E<strong>in</strong>em, Deutsche <strong>Malerei</strong> des Klassizismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>, 1760 bis 1840,<br />

München 1978<br />

William Vaughan, German Romantic Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, New Haven/London 1980<br />

Willy Geismeier, Die <strong>Malerei</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Romantik</strong>, Dresden 1984<br />

Helmut Börsch-Supan, Die Deutsche <strong>Malerei</strong> von Anton Graff bis Hans von Marées.<br />

1760-1870, München 1988<br />

Werner Hofmann, Das entzweite Jahrh<strong>und</strong>ert, Kunst zwischen 1750 <strong>und</strong> 1830<br />

(Universum <strong>der</strong> Kunst, Bd.40), München 1995<br />

Andreas Beyer (Hrsg.): Klassik <strong>und</strong> <strong>Romantik</strong> (Geschichte <strong>der</strong> bildenden Kunst <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, Bd. 6), München 2006<br />

Athanasius v. Raczynski, Geschichte <strong>der</strong> neueren deutschen Kunst, 3 Bde., Berl<strong>in</strong> 1836-41<br />

Anton Spr<strong>in</strong>ger, Geschichte <strong>der</strong> bildenden Künste im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Leipzig 1858<br />

Herman Riegel, Geschichte des Wie<strong>der</strong>auflebens <strong>der</strong> deutschen Kunst seit Carstens,<br />

Hannover 1876<br />

Richard Muther, Geschichte <strong>der</strong> <strong>Malerei</strong> im XIX. Jahrh<strong>und</strong>ert, 3 Bde., München 1893/94<br />

Cornelius Gurlitt, Die deutsche Kunst des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Ihre Ziele <strong>und</strong> Thaten,<br />

Berl<strong>in</strong> 1899<br />

Ausstellung deutscher Kunst aus <strong>der</strong> Zeit 1775 - 1875 <strong>in</strong> <strong>der</strong> königlichen Nationalgalerie<br />

Berl<strong>in</strong> 1906, 2 Bde., München 1906<br />

Julius Meier-Graefe, Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Kunst, Stuttgart 1904 (zweite<br />

Ausg. <strong>in</strong> 2 Bden.: München 1913/14, Bd. 3 München 1923)<br />

Gustav Pauli, Die Kunst des Klassizismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong> (Propyläen Kunstgeschichte,<br />

Bd. 14), Berl<strong>in</strong> 1925<br />

Gustav Pauli, Das neunzehnte Jahrh<strong>und</strong>ert (Band 4 zu: Georg Dehio, Geschichte <strong>der</strong><br />

deutschen Kunst), Berl<strong>in</strong>-Leipzig 1934<br />

Hermann Beenken, Das 19. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Kunst, München 1944<br />

1


Gustav Pauli, Die Kunst des Klassizismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong> (Propyläen Kunstgeschichte,<br />

Bd. 14), Berl<strong>in</strong> 1925<br />

KLASSIZISMUS ROMANTIK<br />

Normativ regellos<br />

über<strong>in</strong>dividuell <strong>in</strong>dividuell<br />

rationalistisch irrational, gefühlvoll<br />

Klarheit, E<strong>in</strong>fachheit Ausdruck<br />

Symmetrie Natürlichkeit<br />

Natur = Kosmos (faßliche Ordnung) Natur = Unendlichkeit<br />

Nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>der</strong> Künste Gesamtkunstwerk, Synästhesie<br />

Werner Hofmann, Das irdische Paradies. Motive <strong>und</strong> Ideen des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

München 1960<br />

Herbert v. E<strong>in</strong>em, Deutsche <strong>Malerei</strong> des Klassizismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>, 1760 bis 1840,<br />

München 1978<br />

William Vaughan, German Romantic Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, New Haven/London 1980<br />

Willy Geismeier, Die <strong>Malerei</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Romantik</strong>, Dresden 1984<br />

Helmut Börsch-Supan, Die Deutsche <strong>Malerei</strong> von Anton Graff bis Hans von Marées.<br />

1760-1870, München 1988<br />

Werner Hofmann, Das entzweite Jahrh<strong>und</strong>ert, Kunst zwischen 1750 <strong>und</strong> 1830<br />

(Universum <strong>der</strong> Kunst, Bd.40), München 1995<br />

Andreas Beyer (Hrsg.): Klassik <strong>und</strong> <strong>Romantik</strong> (Geschichte <strong>der</strong> bildenden Kunst <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, Bd. 6), München 2006<br />

„Krise <strong>der</strong> Kunst um 1800"<br />

Friedrich Schiller, Über naive <strong>und</strong> sentimentalische Dichtung, <strong>in</strong>: Die Horen, hrsg. von<br />

F. Schiller, Bd. IV/11 <strong>und</strong> 12 <strong>und</strong> V/1, 1795/1796<br />

Robert Rosenblum, Transformations <strong>in</strong> Late Eighteenth Century Art, Pr<strong>in</strong>ceton 1969<br />

(3. Aufl. 1974)<br />

Werner Busch, Das sentimentalische Bild. Die Krise <strong>der</strong> Kunst im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> die<br />

Geburt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne, München 1993.<br />

Jean-Jacques Rousseau: Discours qui a remporté le prix à l‘Académie de Dijon en l‘année<br />

1750 sur cette question proposée par la même Académie: Si le rétablissement des Sciences<br />

et des Arts a contribué à épurer les mœurs, Genf 1750<br />

Johann Georg Sulzer, Allgeme<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> Schönen Künste, 2 Bde., Leipzig 1772/74<br />

2


Frank Büttner: Bildungsideen <strong>und</strong> bildende Kunst <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> um 1800. In:<br />

Bildungsbürgertum im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Teil 2: Bildungsgüter <strong>und</strong> Bildungswissen, hrsg. von<br />

Re<strong>in</strong>hart Koselleck, Stuttgart 1990, 259-285<br />

Frank Büttner: Der Betrachter im Sche<strong>in</strong> des Bildes. Positionen <strong>der</strong> Wirkungsästhetik im 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert. In: Mehr Licht. Europa um 1770. Die bildende Kunst <strong>der</strong> Aufklärung, Katalog <strong>der</strong><br />

Ausstellung im Städelschen Kunst<strong>in</strong>stitut <strong>und</strong> Liebieghaus, Frankfurt a. M., München 1999,<br />

S. 341-349<br />

Johann Georg Sulzer, Allgeme<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> Schönen Künste, 2 Bde., Leipzig 1772/74<br />

Johann Wolfgang v. Goethe, Die schönen Künste <strong>in</strong> ihrem Ursprung, ihrer wahren Natur <strong>und</strong><br />

besten Anwendung, betrachtet von J. G. Sulzer, Leipzig 1772, <strong>in</strong>: Frankfurter Gelehrte<br />

Anzeigen, 18. Dezember 1772<br />

Peter Szondi: Antike <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ne <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ästhetik <strong>der</strong> Goethezeit. In: <strong>der</strong>s.: Poetik <strong>und</strong><br />

Geschichtsphilosophie I (Studienausgabe <strong>der</strong> <strong>Vorlesung</strong>en, Bd. 2), Frankfurt a. M. 1974<br />

Charles Batteux: Les Beaux-Arts reduit à un même pr<strong>in</strong>cipe, Paris 1746<br />

deutsch: E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> schönen Künste auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Gr<strong>und</strong>satz, Leipzig 1751<br />

Karl Philipp Moritz, Versuch e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung aller schönen Künste <strong>und</strong> Wissenschaften<br />

unter dem Begriff des <strong>in</strong> sich selbst Vollendeten. An Herrn Moses Mendelssohn, <strong>in</strong>:<br />

Berl<strong>in</strong>ische Monatsschrift, Bd. V, 1785<br />

Karl Philipp Moritz, Über die bildende Nachahmung des Schönen, Braunschweig 1788<br />

(beide enthalten <strong>in</strong>: Karl Philipp Moritz, Schriften zur Ästhetik <strong>und</strong> Poetik. Kritische Ausgabe,<br />

hrsg. von H. J. Schrimpf, Tüb<strong>in</strong>gen 1962)<br />

Karl Philipp Moritz, Götterlehre o<strong>der</strong> mythologische Dichtungen <strong>der</strong> Alten, Berl<strong>in</strong> 1791<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Caspar David Friedrich, Frau am Fenster (1822), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Caspar David Friedrich, Mondaufgang am Meer (1822), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Philipp Otto Runge, Hülsenbeckschen K<strong>in</strong><strong>der</strong> (1805), Hamburg, Kunsthalle<br />

Adrian Ludwig Richter, Überfahrt am Schreckenste<strong>in</strong> (1837),<br />

Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister<br />

Adrian Ludwig Richter, Brunnen bei Ariccia (1831), Berl<strong>in</strong><br />

Moritz von Schw<strong>in</strong>d: Das Märchen vom Aschenbrödel (1854), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Friedrich Overbeck, Heilige Familie (1825), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Peter von Cornelius, Das Jüngstes Gericht (1836-40), München, Ludwigskirche<br />

Julius Schnorr von Carolsfeld, Siegfrieds Ermordung (1845), Münchner Residenz, Nibelungensäle<br />

Moritz von Schw<strong>in</strong>d: Der Schied von Ruhla, Wartburg, Landgrafensaal<br />

Peter Cornelius: Die Nibelungen, Titelblatt (1817), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Peter Cornelius, Ermordung Siegfrieds, Nibelungen, Blatt 6 (1812),<br />

Frankfurt a. M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Eugen Napoleon Neureuther, Randzeichnungen zu Goethes Gedichten: Erlkönig (1829- 40)<br />

3


Johann Joachim W<strong>in</strong>ckelmann: Gedanken über die Nachahmung <strong>der</strong> griechischen Werke<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Malerei</strong> <strong>und</strong> Bildhauerkunst, Dresden 1755 (2. erw. Aufl. 1756)<br />

Johann Joachim W<strong>in</strong>ckelmann: Geschichte <strong>der</strong> Kunst des Altertums, Dresden 1764<br />

Johann Wolfgang v. Goethe: Von deutscher Baukunst. D. M. Erv<strong>in</strong>i a Ste<strong>in</strong>bach.<br />

In: Johann Gottfried Her<strong>der</strong>: Von deutscher Art <strong>und</strong> Kunst. E<strong>in</strong>ige fliegende Blätter, Hamburg 1773<br />

Jacques- Germa<strong>in</strong> Soufflot, Panthéon (1757- 90), Paris<br />

Straßburg,Münster, Westfassade<br />

2. <strong>Vorlesung</strong>: Deutsche Künstler <strong>in</strong> Rom<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Athanasius v. Raczynski, Geschichte <strong>der</strong> neueren deutschen Kunst, 3 Bde., Berl<strong>in</strong> 1836-41<br />

Richard Muther, Geschichte <strong>der</strong> <strong>Malerei</strong> im XIX. Jahrh<strong>und</strong>ert, 3 Bde., München 1893/94<br />

Cornelius Gurlitt, Die deutsche Kunst des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Ihre Ziele <strong>und</strong> Thaten, Berl<strong>in</strong><br />

1899<br />

Ausstellung deutscher Kunst aus <strong>der</strong> Zeit 1775 - 1875 <strong>in</strong> <strong>der</strong> königlichen Nationalgalerie<br />

Berl<strong>in</strong> 1906, 2 Bde., München 1906<br />

Julius Meier-Graefe, Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Kunst, Stuttgart 1904 (zweite<br />

Ausg. <strong>in</strong> 2 Bden.: München 1913/14, Bd. 3 München 1923)<br />

Gustav Pauli, Das neunzehnte Jahrh<strong>und</strong>ert (Band 4 zu: Georg Dehio, Geschichte <strong>der</strong><br />

deutschen Kunst), Berl<strong>in</strong>-Leipzig 1934<br />

Hermann Beenken, Das 19. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Kunst, München 1944<br />

Herbert v. E<strong>in</strong>em, Deutsche <strong>Malerei</strong> des Klassizismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>, 1760 bis 1840,<br />

München 1978<br />

William Vaughan, German Romantic Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g, New Haven/London 1980<br />

Willy Geismeier, Die <strong>Malerei</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Romantik</strong>, Dresden 1984<br />

Helmut Börsch-Supan, Die Deutsche <strong>Malerei</strong> von Anton Graff bis Hans von Marées. 1760-<br />

1870, München 1988<br />

Werner Hofmann, Das entzweite Jahrh<strong>und</strong>ert, Kunst zwischen 1750 <strong>und</strong> 1830 (Universum<br />

<strong>der</strong> Kunst, Bd.40), München 1995<br />

Andreas Beyer (Hrsg.): Klassik <strong>und</strong> <strong>Romantik</strong> (Geschichte <strong>der</strong> bildenden Kunst <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>, Bd. 6), München 2006<br />

Karl Philipp Moritz (1756-1793)<br />

4


Karl Philipp Moritz, Versuch e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung aller schönen Künste <strong>und</strong> Wissenschaften<br />

unter dem Begriff des <strong>in</strong> sich selbst Vollendeten. An Herrn Moses Mendelssohn, <strong>in</strong>:<br />

Berl<strong>in</strong>ische Monatsschrift, Bd. V, 1785<br />

Karl Philipp Moritz, Über die bildende Nachahmung des Schönen, Braunschweig 1788 (beide<br />

enthalten <strong>in</strong>: K. Ph. Moritz, Schriften zur Ästhetik <strong>und</strong> Poetik. Kritische Ausgabe, hrsg. von H.<br />

J. Schrimpf, Tüb<strong>in</strong>gen 1962)<br />

Karl Philipp Moritz, Götterlehre o<strong>der</strong> mythologische Dichtungen <strong>der</strong> Alten, Berl<strong>in</strong> 1791<br />

Asmus Jakob Carstens (1754 - 1798)<br />

Karl Ludwig Fernow, Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens. E<strong>in</strong> Beitrag zur<br />

Kunstgeschichte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts, Leipzig 1806 (Neuausgabe von H. Riegel, Hannover<br />

1867)<br />

Alfred Kamphausen, Asmus Jakob Carstens, Neumünster 1941<br />

Herbert v. E<strong>in</strong>em, Asmus Jakob Carstens. Die Nacht mir ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Düsseldorf 1978<br />

Werner Busch, Der sentimentalische Klassizismus bei Carstens, Koch <strong>und</strong> Genelli, <strong>in</strong>: Kunst<br />

als Bedeutungsträger. Gedenkschrift für Günther Bandmann, Berl<strong>in</strong> 1978, S. 317-343<br />

Frank Büttner, Asmus Jakob Carstens <strong>und</strong> Karl Philipp Moritz, <strong>in</strong>: Nordelb<strong>in</strong>gen. Beiträge zur<br />

Kunst- <strong>und</strong> Kulturgeschichte, Bd. 52, 1983, S. 95 - 127<br />

Asmus Jakob Carstens. Goethes Erwerbungen für Weimar. Katalog <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>isches Landesmuseum, Schleswig 1992<br />

Mareike Hennig: Asmus Jakob Carstens - Sensible Bil<strong>der</strong>. E<strong>in</strong>e Revision des Künstlermythos<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>. Petersberg 2005.<br />

Der Briefwechsel zwischen Asmus Jakob Carstens <strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister Friedrich Anton von He<strong>in</strong>itz,<br />

herausgegeben <strong>und</strong> kommentiert von Frank Büttner. In: Asmus Jakob Carstens. Goethes<br />

Erwerbungen für Weimar. Katalog <strong>der</strong> Ausstellung Schleswig-Holste<strong>in</strong>isches<br />

Landesmuseum, Schleswig 1992,<br />

S. 75-95<br />

Angelika Kauffmann (1741 - 1807)<br />

Bett<strong>in</strong>a Baumgärtel: Angelika Kauffmann (1741 - 1807). Bed<strong>in</strong>gungen weiblicher Kreativität<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Malerei</strong> des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts, We<strong>in</strong>heim [u.a.] 1990<br />

Bett<strong>in</strong>a Baumgärtel (Hrsg.): Angelika Kauffmann, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung im Kunstmuseum<br />

Düsseldorf, Ostfil<strong>der</strong>n-Ruit 1998<br />

Angelica Goodden: Miss Angel. The art and world of Angelica Kauffman, London 2005<br />

5


Tobias G. Natter (Hrsg.): Angelika Kauffmann - e<strong>in</strong> Weib von ungeheurem Talent, Katalog<br />

<strong>der</strong> Ausstellung im Vorarlberger Landesmuseum, Ostfil<strong>der</strong>n 2007<br />

Johann He<strong>in</strong>rich Wilhelm Tischbe<strong>in</strong> (1751-1829)<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>: Aus me<strong>in</strong>em Leben . Hrsg. von Lothar Brieger, Berl<strong>in</strong> 1922<br />

Hermann Mildenberger (Hrsg.): Johann He<strong>in</strong>rich Wilhelm Tischbe<strong>in</strong> - Goethes Maler <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong> (Katalog <strong>der</strong> Ausstellung des Schleswig-Holste<strong>in</strong>ischen Landesmuseums Schleswig,<br />

Neumünster 1986<br />

Arnd Friedrich (Hrsg.): Johann He<strong>in</strong>rich Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, (1751 - 1829) : das Werk des<br />

Goethe-Malers zwischen Kunst, Wissenschaft <strong>und</strong> Alltagskultur, Petersberg 2001<br />

Frank Büttner: Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>s "Konrad<strong>in</strong> von Schwaben". In: Kunstsplitter : Beiträge zur<br />

nordeuropäischen Kunstgeschichte. Husum 1984, S. 100-119<br />

Jakob Philipp Hackert (1737 - 1807)<br />

Johann Wolfgang von Goethe, Philipp Hackert. Biographische Skizze, meist nach dessen<br />

eigenen Aufsätzen entworfen von Goethe, Tüb<strong>in</strong>gen 1811<br />

Wolfgang Krönig <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>hard Wegner, Jakob Philipp Hackert, <strong>der</strong> Landschaftsmaler <strong>der</strong><br />

Goethezeit, Köln/Weimar/Wien 1994<br />

Thomas Weidner, Jakob Philipp Hackert: Landschaftsmaler im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Berl<strong>in</strong> 1998<br />

Andreas Stolzenburg: Jakob Philipp Hackert: Europas Landschaftsmaler <strong>der</strong> Goethezeit<br />

(Katalog <strong>der</strong> Ausstellung <strong>in</strong> Weimar <strong>und</strong> Hamburg 2008/09), Ostfil<strong>der</strong>n-Ruit 2008<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart (1761-1847)<br />

Inge Feuchtmayr: Johann Christian Re<strong>in</strong>hart (1761-1847). Monographie <strong>und</strong><br />

Werkverzeichnis, München 1975<br />

Landschaftsmalerei<br />

Werner Busch (Hrsg.), Landschaftsmalerei (Geschichte <strong>der</strong> klassischen Bildgattungen <strong>in</strong><br />

Quellentexten <strong>und</strong> Kommentaren, Bd. 3), Berl<strong>in</strong> 1997<br />

Heroismus <strong>und</strong> Idylle. Formen <strong>der</strong> Landschaft um 1800 bei Jakob Philipp Hacker, Joseph<br />

Anton Koch <strong>und</strong> Johann Christian Re<strong>in</strong>hart, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung Köln 1984, Köln 1984<br />

Werner Busch: Die autonome Ölskizze <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaftsmalerei. Der wahr- <strong>und</strong> für wahr<br />

genommene Ausschnitt aus Raum <strong>und</strong> Zeit. In: Pantheon, Jg. 61, 1983, S. 126-133<br />

6


Oskar Bätschmann, Entfernung <strong>der</strong> Natur. Landschaftsmalerei 1750-1920, Köln 1989<br />

Frank Büttner <strong>und</strong> Herbert W. Rott (Hrsg.): Kennst du das Land – Italienbil<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Goethezeit, Katalogbuch zur Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neuen P<strong>in</strong>akothek, München - Köln 2005<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Apoll von Belve<strong>der</strong>e, Rom, Antikensammlung <strong>der</strong> Vatikanischen Museen<br />

Asmus Jacob Carstens, Selbstbildnis (1784), Hamburg, Kunsthalle<br />

Asmus Jacob Carstens, Geburt des Lichtes (1794), Kunstsammlung zu Weimar<br />

Michelangelo Buonarroti, Erschaffung Adams (1508- 10), Rom, Vatikan, Sixt<strong>in</strong>ische Kapelle<br />

Asmus Jacob Carstens, Die Nacht mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong> Schlaf <strong>und</strong> Tod (1795), Kunstsammlung<br />

zu Weimar<br />

Asmus Jacob Carstens, Die Nacht mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Schlaf <strong>und</strong> Tod, Illustration zu Moritz,<br />

Götterlehre (1791)<br />

A. J. Carstens: Die s<strong>in</strong>gende Parze Atropos (1794), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

Angelika Kauffmann: Bildnis Johann Wolfgang von Goethe (1787), Weimar, Goethe-<br />

Nationalmuseum<br />

Angelika Kauffmann: Zeuxis wählt die Modelle für se<strong>in</strong> Bildnis <strong>der</strong> Helena (um 1778), Brown<br />

University, John Hay Library<br />

Angelika Kauffmann: Selbstbildnis zwischen Musik <strong>und</strong> <strong>Malerei</strong> (1792), Moskau,<br />

Puschk<strong>in</strong>-Museum<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, Goethe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Campagna (1786), Frankfurt a. M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, Konrad<strong>in</strong> von Schwaben hört se<strong>in</strong> Todesurteil (1784), Gotha,<br />

Schlossmuseum<br />

Jacques Louis David: Le Serment des Horaces (1784), Paris, Louvre<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, Orest <strong>und</strong> Iphigenie (1788), Residenzschloss Arolsen<br />

Jacob Philipp Hackert: Ideale Landschaft mit R<strong>und</strong>tempel (1789), Schwe<strong>in</strong>furt, Museum<br />

Schäfer<br />

Claude Lorra<strong>in</strong>: Landschaft mit Schäfer <strong>und</strong> Schäfer<strong>in</strong> (um 1636), Hood Museum of Art,<br />

Hanover, New Hampshire<br />

Jacob Philipp Hackert, Lago d'Averno (1794) , München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart: Klassische Landschaft (1811), Privatbesitz<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart: Ideale Landschaft mit aufziehendem Gewitter (1803), Kassel,<br />

Gemäldegalerie<br />

3. <strong>Vorlesung</strong>: Die Kunstanschauungen Schillers <strong>und</strong> Goethes <strong>und</strong> die<br />

Weimarer Preisaufgaben<br />

Literaturverzeichnis:<br />

„Krise <strong>der</strong> Kunst um 1800"<br />

Werner Busch, Der sentimentalische Klassizismus bei Carstens, Koch <strong>und</strong> Genelli, <strong>in</strong>: Kunst<br />

als Bedeutungsträger. Gedenkschrift für Günter Bandmann, hrsg. von W. Busch, R.<br />

Haussherr <strong>und</strong> E. Trier, Berl<strong>in</strong> 1978, S. 317 - 343<br />

7


Michael Fried: Absorption and Theatricality. Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g and Behol<strong>der</strong> <strong>in</strong> the age of Di<strong>der</strong>ot,<br />

Berkeley [u.a.] 1980<br />

Goethes Kunstanschauungen<br />

Herbert von E<strong>in</strong>em: Goethe-Studien, München 1972<br />

Ernst Osterkamp: Im Buchstabenbilde : Studien zum Verfahren Goethescher<br />

Bildbeschreibungen, Stuttgart 1991<br />

Sab<strong>in</strong>e Schulze (Hrsg.): Goethe <strong>und</strong> die Kunst (Katalog <strong>der</strong> Ausstellung Schirn Kunsthalle<br />

Frankfurt <strong>und</strong> Kunstsammlungen zu Weimar, 1994), Ostfil<strong>der</strong>n 1994<br />

Norbert Christian Wolff, Streitbare Ästhetik. Goethes kunst- <strong>und</strong> literaturtheoretische<br />

Schriften 1771-1789, Tüb<strong>in</strong>gen 2001<br />

Johannes Grave: Der "ideale Kunstkörper": Johann Wolfgang Goethe als Sammler von<br />

Druckgraphiken <strong>und</strong> Zeichnungen, Gött<strong>in</strong>gen 2006<br />

Dichotomisierung von „hoher“ <strong>und</strong> „nie<strong>der</strong>er“ Kunst<br />

Christa Bürger, Zur Dichotomisierung von hoher <strong>und</strong> nie<strong>der</strong>er Literatur, Frankfurt a. M. 1982<br />

Bernd Sponheuer, Musik als Kunst <strong>und</strong> Nicht-Kunst. Untersuchungen zur Dichotomie von<br />

"hoher" <strong>und</strong> "nie<strong>der</strong>er" Musik im musikästhetischen Denken zwischen Kant <strong>und</strong> Hanslick,<br />

Kassel 1987<br />

Goethes Preisaufgaben für bildende Künstler 1799 – 1805<br />

Walter Scheidig, Goethes Preisaufgaben für bildende Künstler 1799 - 1805 (Schriften <strong>der</strong><br />

Goethe-Gesellschaft, Bd. 57), Weimar 1958<br />

Johann Wolfgang von Goethe, Propyläen, E<strong>in</strong>e periodische Schrifft hrsg. v. Goethe,<br />

Tüb<strong>in</strong>gen 1798 - 1800, Repr<strong>in</strong>t hrsg. von Wolfgang von Löhneysen, Tüb<strong>in</strong>gen, Darmstadt<br />

1965<br />

Ernst Osterkamp, ‘Aus dem Gesichtspunkt re<strong>in</strong>er Menschlichkeit’. Goethes Preisaufgaben für<br />

bildende Künstler 1799-1805", <strong>in</strong>: Sab<strong>in</strong>e Schulze, (Hrsg.), Goethe <strong>und</strong> die Kunst (Katalog<br />

<strong>der</strong> Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt <strong>und</strong> Kunstsammlungen zu Weimar1994),<br />

Ostfil<strong>der</strong>n 1994, S. 310-342.<br />

Gottlieb Schick (1776 - 1812)<br />

Ulrike Gauß <strong>und</strong> Christian v. Holst, Gottlieb Schick. E<strong>in</strong> Maler des Klassizismus, Katalog <strong>der</strong><br />

Ausstellung Staatsgalerie Stuttgart 1976, Stuttgart 1976.<br />

Christian v. Holst (Hrsg.), Schwäbischer Klassizismus zwischen Ideal <strong>und</strong> Wirklichkeit 1770 -<br />

1830, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung <strong>der</strong> Staatsgalerie Stuttgart 1993, 2 Bde., Stuttgart 1993<br />

8


Zitate:<br />

J. W. v. Goethe, E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> die Propyläen (1798)<br />

„Indem <strong>der</strong> Künstler irgende<strong>in</strong>en Gegenstand <strong>der</strong> Natur ergreift, so gehört dieser schon nicht<br />

mehr <strong>der</strong> Natur an. Ja man kann sagen, daß <strong>der</strong> Künstler ihn <strong>in</strong> diesem Augenblick<br />

erschaffe, <strong>in</strong>dem er ihm das Bedeutende, Charakteristische, Interessante abgew<strong>in</strong>nt, o<strong>der</strong><br />

vielmehr erst den höhern Wert h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>legt.“<br />

„... daß e<strong>in</strong> Künstler sowohl <strong>in</strong> die Tiefe <strong>der</strong> Gegenstände als <strong>in</strong> die Tiefe se<strong>in</strong>es eigenen<br />

Gemüts zu dr<strong>in</strong>gen vermag, um <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Werken nicht bloß etwas leicht- <strong>und</strong> oberflächlich<br />

wirkendes, son<strong>der</strong>n, wetteifernd mit <strong>der</strong> Natur, etwas geistig Organisches hervorzubr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>em Kunstwerk e<strong>in</strong>en solchen Gehalt, e<strong>in</strong>e solche Form zu geben, wodurch es<br />

natürlich zugleich <strong>und</strong> übernatürlich ersche<strong>in</strong>t.“<br />

J. W. v. Goethe, E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> die Propyläen (1798)<br />

„Der echte, gesetzgebende Künstler strebt nach Kunstwahrheit, <strong>der</strong> gesetzlose, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>em<br />

bl<strong>in</strong>den Trieb folgt, nach Naturwirklichkeit; durch jenen wird die Kunst zum höchsten Gipfel,<br />

durch diesen auf ihre niedrigste Stufe gebracht.“<br />

„Wohl dem Künstler, <strong>der</strong> sich bei Unternehmung des Werkes nicht vergreift! Der das<br />

Kunstgemäße zu wählen, o<strong>der</strong> vielmehr dasselbe zu bestimmten versteht!“<br />

Friedrich Schiller, Über naive <strong>und</strong> sentimentalische Dichtung, <strong>in</strong>: Die Horen, hrsg. von<br />

F. Schiller, Bd. IV/11 <strong>und</strong> 12 <strong>und</strong> V/1, 1795/1796<br />

„Der Dichter [...] ist entwe<strong>der</strong> Natur, o<strong>der</strong> er wird sie suchen“<br />

[Der sentimentalische Dichter] „... reflektiert über den E<strong>in</strong>druck, den die Gegenstände auf ihn<br />

machen, <strong>und</strong> nur auf jene Reflexion ist die Rührung begründet, <strong>in</strong> die er selbst versetzt wird<br />

<strong>und</strong> uns versetzt. ... <strong>der</strong> sentimentalische Dichter hat es daher immer mit zwei streitenden<br />

Vorstellungen <strong>und</strong> Empf<strong>in</strong>dungen, mit <strong>der</strong> Wirklichkeit als Grenze <strong>und</strong> mit se<strong>in</strong>er Idee als<br />

dem Unendlichen zu tun, <strong>und</strong> das gemischte Gefühl das er erregt, wird immer von dieser<br />

doppelten Quelle zeugen. Da also hier e<strong>in</strong>e Mehrheit <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zipien stattf<strong>in</strong>det, so kommt es<br />

darauf an, welches von beiden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Empf<strong>in</strong>dung des Dichters <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Darstellung<br />

überwiegen wird, <strong>und</strong> es ist folglich e<strong>in</strong>e Verschiedenheit <strong>der</strong> Behandlung möglich. Denn nun<br />

entsteht die Frage, ob er mehr bei <strong>der</strong> Wirklichkeit, o<strong>der</strong> mehr bei dem Ideale verweilen - ob<br />

er jene als e<strong>in</strong>en Gegenstand <strong>der</strong> Abneigung, ob er dieses als e<strong>in</strong>en Gegenstand <strong>der</strong><br />

Zuneigung ausführen will“.<br />

Friedrich Schiller, Über naive <strong>und</strong> sentimentalische Dichtung, <strong>in</strong>: Die Horen, hrsg. von<br />

F. Schiller, Bd. IV/11 <strong>und</strong> 12 <strong>und</strong> V/1, 1795/1796<br />

Satire, Elegie <strong>und</strong> Idylle als Gr<strong>und</strong>formen <strong>der</strong> sentimentalischen Dichtung<br />

„Satirisch ist <strong>der</strong> Dichter, wenn er die Entfernung von <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> den Wi<strong>der</strong>spruch <strong>der</strong><br />

Wirklichkeit mit dem Ideale ... zu se<strong>in</strong>em Gegenstande macht“.<br />

„Setzt <strong>der</strong> Dichter die Natur <strong>der</strong> Kunst <strong>und</strong> das Ideal <strong>der</strong> Wirklichkeit entgegen, daß die<br />

Darstellung des ersteren überwiegt <strong>und</strong> das Wohlgefallen an demselben herrschende<br />

Empf<strong>in</strong>dung wird, so nenne ich ihn elegisch. Auch diese Gattung hat, wie die Satire, zwei<br />

Klassen unter sich. Entwe<strong>der</strong> ist die Natur <strong>und</strong> das Ideal e<strong>in</strong> Gegenstand <strong>der</strong> Trauer, wenn<br />

jene als verloren, dieses als unerreicht dargestellt wird. O<strong>der</strong> beide s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Gegenstand <strong>der</strong><br />

9


Freude, <strong>in</strong>dem sie als wirklich vorgestellt werden. Das erste gibt die Elegie <strong>in</strong> engerer, das<br />

an<strong>der</strong>e die Idylle <strong>in</strong> weitester Bedeutung.“<br />

J. W. v. Goethe, Der Verfasser teilt die Geschichte se<strong>in</strong>er botanischen Studien mit, <strong>in</strong>:<br />

Zur Morphologie, Heft I/1, 1817<br />

Das Wechselhafte <strong>der</strong> Pflanzengestalten, dem ich längst auf se<strong>in</strong>em eigentümlichen Gang<br />

gefolgt, erweckte bei mir immer mehr die Vorstellung: die uns umgebenden Pflanzenformen<br />

seien nicht ursprünglich determ<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> festgestellt, ihnen sei vielmehr, bei e<strong>in</strong>er<br />

eigens<strong>in</strong>nigen, generischen <strong>und</strong> spezifischen Hartnäckigkeit, e<strong>in</strong>e glückliche Mobilität <strong>und</strong><br />

Biegsamkeit verliehen, um <strong>in</strong> so vielen Bed<strong>in</strong>gungen, die über dem Erdkreis auf sie<br />

e<strong>in</strong>wirken, sich zu fügen <strong>und</strong> darnach bilden <strong>und</strong> umbilden zu können. [...] Die<br />

allerentferntesten jedoch haben e<strong>in</strong>e ausgesprochene Verwandtschaft, sie lassen sich ohne<br />

Zwang untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> vergleichen. Wie sie sich nun unter e<strong>in</strong>en Begriff sammeln lassen, so<br />

wurde mir nach <strong>und</strong> nach klärer <strong>und</strong> klar, daß die Anschauung noch auf e<strong>in</strong>e höhere Weise<br />

belebt werden könnte: e<strong>in</strong>e For<strong>der</strong>ung, die mir damals unter <strong>der</strong> s<strong>in</strong>nlichen Form e<strong>in</strong>er<br />

übers<strong>in</strong>nlichen Urpflanze vorschwebte. Ich g<strong>in</strong>g allen Gestalten, wie sie mir vorkamen, <strong>in</strong><br />

ihren Verän<strong>der</strong>ungen nach, <strong>und</strong> so leuchtete mir am letzten Ziel me<strong>in</strong>er Reise, <strong>in</strong> Sizilien, die<br />

ursprüngliche Identität aller Pflanzenteile vollkommen e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> ich suchte diese nunmehr<br />

überall zu verfolgen <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> gewahr zu werden.<br />

J. W. v. Goethe, Brief an Frau v. Ste<strong>in</strong>, Juni 1787:<br />

Sage Her<strong>der</strong>n, daß ich dem Geheimnis <strong>der</strong> Pflanzenzeugung <strong>und</strong> -organisation ganz nah b<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> daß es das E<strong>in</strong>fachste ist, was nur gedacht werden kann. Unter diesem Himmel kann<br />

man die schönsten Beobachtungen machen. Den Hauptpunkt, wo <strong>der</strong> Keim steckt, habe ich<br />

ganz klar <strong>und</strong> zweifellos gef<strong>und</strong>en; alles übrige sehe ich auch schon im Ganzen, <strong>und</strong> nur<br />

noch e<strong>in</strong>ige Punkte müssen bestimmter werden. Die Urpflanze wird das w<strong>und</strong>erlichste<br />

Geschöpf von <strong>der</strong> Welt, um welches mich die Natur selbst beneiden soll. Mit diesem Modell<br />

<strong>und</strong> dem Schlüssel dazu kann man alsdann Pflanzen <strong>in</strong>s Unendliche erf<strong>in</strong>den, die<br />

konsequent se<strong>in</strong> müssen, d. h. die, wenn sie auch nicht existieren, doch existieren könnten<br />

<strong>und</strong> nicht etwa malerische o<strong>der</strong> dichterische Sche<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerliche Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Notwendigkeit haben. Dasselbe Gesetz wird sich auf alles übrige Lebendige anwenden<br />

lassen.<br />

J. W. v. Goethe, Kommentare zu Di<strong>der</strong>ots Versuch über die <strong>Malerei</strong> (1799)<br />

Die Kunst übernimmt nicht, mit <strong>der</strong> Natur <strong>in</strong> ihrer Breite <strong>und</strong> Tiefe zu wetteifern, sie hält sich<br />

an die Oberfläche <strong>der</strong> natürlichen Ersche<strong>in</strong>ungen; aber sie hat ihre eigene Tiefe, ihre eigene<br />

Gewalt; sie fixiert die höchsten Momente dieser oberflächlichen Ersche<strong>in</strong>ungen, <strong>in</strong>dem sie<br />

das Gesetzliche dar<strong>in</strong> anerkennt, die Vollkommenheit <strong>der</strong> zweckmäßigen Proportion, den<br />

Gipfel <strong>der</strong> Schönheit, die Würde <strong>der</strong> Bedeutung, die Höhe <strong>der</strong> Leidenschaft. Die Natur<br />

sche<strong>in</strong>t um ihrer selbst willen zu wirken, <strong>der</strong> Künstler wirkt als Mensch, um des Menschen<br />

willen. Aus dem, was uns die Natur darbietet, lesen wir uns im Leben das Wünschenswerte,<br />

das Genießbare nur kümmerlich aus; was <strong>der</strong> Künstler dem Menschen entgegenbr<strong>in</strong>gt, soll<br />

alles den S<strong>in</strong>nen faßlich <strong>und</strong> angenehm, alles aufreizend <strong>und</strong> anlockend, alles genießbar <strong>und</strong><br />

befriedigend, alles für den Geist nährend, bildend <strong>und</strong> erhebend se<strong>in</strong>, <strong>und</strong> so gibt <strong>der</strong><br />

Künstler dankbar gegen die Natur, die auch ihn hervorbrachte, ihr e<strong>in</strong>e zweite Natur, aber<br />

e<strong>in</strong>e gefühlte, e<strong>in</strong>e gedachte, e<strong>in</strong>e menschlich vollendete zurück.<br />

J. W. v. Goethe, Über Laokoon (1797)<br />

„....daß die Gruppe des Laokoon neben allen übrigen anerkannten Verdiensten zugleich e<strong>in</strong><br />

Muster sei von Symmetrie <strong>und</strong> Mannigfaltigkeit, von Ruhe <strong>und</strong> Bewegung, von Gegensätzen<br />

10


<strong>und</strong> Stufengängen, die sich zusammen teils s<strong>in</strong>nlich, teils geistig dem Beschauer darbieten,<br />

bei dem hohen Pathos <strong>der</strong> Vorstellung e<strong>in</strong>e angenehme Empf<strong>in</strong>dung erregen <strong>und</strong> den Sturm<br />

<strong>der</strong> Leiden <strong>und</strong> Leidenschaft durch Anmut <strong>und</strong> Schönheit mil<strong>der</strong>n.“<br />

J. W. v. Goethe, Über Laokoon (1797)<br />

„Soviel ist gewiß, die alten Künstler haben eben so große Kenntnis <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> eben e<strong>in</strong>en<br />

so sichern Begriff von dem, was sich vorstellen läßt <strong>und</strong> wie es vorgestellt werden muß<br />

gehabt, als Homer. Lei<strong>der</strong> ist die Anzahl <strong>der</strong> Kunstwerke <strong>der</strong> ersten Klasse gar zu kle<strong>in</strong>.<br />

Wenn man aber auch diese sieht, so hat man nichts zu wünschen als sie recht zu erkennen<br />

<strong>und</strong> dann <strong>in</strong> Frieden h<strong>in</strong>zufahren. Diese hohen Kunstwerke s<strong>in</strong>d zugleich als die höchsten<br />

Naturwerke von Menschen nach wahren <strong>und</strong> natürlichen Gesetzen hervorgebracht worden.<br />

Alles Willkürliche, E<strong>in</strong>gebildete fällt zusammen, da ist die Notwendigkeit, da ist Gott.“<br />

J. W. v. Goethe, E<strong>in</strong>fache Nachahmung <strong>der</strong> Natur, Manier, Stil (1789)<br />

Gelangt e<strong>in</strong> Künstler durch Nachahmung <strong>der</strong> Natur, durch Bemühung, sich e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e<br />

Sprache zu machen, durch genaues <strong>und</strong> tiefes Studium <strong>der</strong> Gegenstände selbst endlich<br />

dah<strong>in</strong>, daß sie die Eigenschaften <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> die Art, wie sie bestehen, genau <strong>und</strong> immer<br />

genauer kennenlernt, daß sie die Reihe <strong>der</strong> Gestalten übersieht <strong>und</strong> die charakteristischen<br />

Formen nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zustellen <strong>und</strong> nachzuahmen weiß: dann wird <strong>der</strong> Stil <strong>der</strong> höchste<br />

Grad, woh<strong>in</strong> sie gelangen kann, <strong>der</strong> Grad, wo sie sich den höchsten menschlichen<br />

Bemühungen gleichstellen darf.<br />

J. W. v. Goethe, Italienische Reise,<br />

(Das Römische Carneval, Bericht, April 1788)<br />

„Überhaupt aber ist dies die entschiedenste Wirkung aller Kunstwerke, daß sie uns <strong>in</strong> den<br />

Zustand <strong>der</strong> Zeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Individuen versetzen die sie hervorbrachten. Umgeben von antiken<br />

Statuen empf<strong>in</strong>det man sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bewegten Naturleben, man wird die Mannigfaltigkeit<br />

<strong>der</strong> Menschengestaltung gewahr <strong>und</strong> durchaus auf den Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em re<strong>in</strong>sten<br />

Zustand zurückgeführt, wodurch denn <strong>der</strong> Beschauer selbst lebendig <strong>und</strong> re<strong>in</strong> menschlich<br />

wird.“<br />

[Von bedeutenden Antiken umgeben] „... fühlt man sich von dem Vortrefflichsten berührt;<br />

alles unser Denken <strong>und</strong> S<strong>in</strong>nen ist von solchen Gestalten begleitet <strong>und</strong> es wird dadurch<br />

unmöglich, <strong>in</strong> die Barbarei zurückzufallen.“<br />

Wilhelm von Humboldt, Über Religion (um 1790)<br />

„Ausbildung <strong>und</strong> Verfe<strong>in</strong>erung muß das bloß s<strong>in</strong>nliche Gefühl erhalten durch das<br />

Aesthetische. Hier beg<strong>in</strong>nt das Gebiet <strong>der</strong> Kunst <strong>und</strong> ihr E<strong>in</strong>fluß auf Bildung <strong>und</strong> Moralität....<br />

So ist <strong>der</strong> Zweck aller Kunst moralisch im höchsten Verstande des Worts. Oft hat man diesen<br />

Saz misverstanden, geglaubt, jedes Produkt <strong>der</strong> Kunst müsse darum irgend e<strong>in</strong>e Lehre<br />

e<strong>in</strong>schärfen, irgend e<strong>in</strong>e Empf<strong>in</strong>dung rege machen, die unmittelbar auf tugendhafte<br />

Handlungen führte; jedes Produkt, das diesen Zwek nicht beachtete, unnüz, das ihm sogar<br />

entgegenzuarbeiten sche<strong>in</strong>t, weil es vielleicht e<strong>in</strong>e Handlung, die wir, unsrer Lage gemäß<br />

nicht für tugendhaft halten, von reizenden Seiten zeigt, schädlich genannt. Alle<strong>in</strong> das heißt<br />

die Kunst <strong>in</strong> zu enge Gränzen e<strong>in</strong>schränken, <strong>und</strong> dennoch den Zwek <strong>der</strong> wahren sittlichen<br />

Bildung verfehlen. Der Gr<strong>und</strong> dieses Irrthums liegt dar<strong>in</strong>, daß man zu unmittelbar wirken,<br />

unmittelbar gute Ges<strong>in</strong>nungen, gute Handlungen hervorbr<strong>in</strong>gen, nicht bloß zur eignen<br />

Hervorbr<strong>in</strong>gung vorbereiten will. Diess thut <strong>der</strong> Künstler, wenn er die Idee des Schönen<br />

überall verbreitet, <strong>und</strong> sie alle<strong>in</strong> bestimmt daher auch ihre Gränzen" .<br />

Wilhelm von Humboldt, Über Goethes Hermann <strong>und</strong> Dorothea (1799)<br />

11


„Wer den Apoll betrachtet o<strong>der</strong> den Homer liest, fühlt sich, wie er auch vorher hätte gestimmt<br />

seyn mögen, zu demselben [sc. dem echten Kunsts<strong>in</strong>n] angefeuert; die E<strong>in</strong>heit se<strong>in</strong>es <strong>in</strong>nern<br />

Wesens <strong>in</strong> diesen Augenblicken <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>heit des Werks, das vor se<strong>in</strong>en Augen dasteht,<br />

schmelzen gleichsam <strong>in</strong> E<strong>in</strong>s zusammen <strong>und</strong> wachsen, <strong>in</strong>dem sie sich über die ganze Natur,<br />

so wie wir dieselbe alsdann ansehen, verbreiten, zu etwas Unendlichem an"<br />

Wilhelm von Humboldt, Über den Geist <strong>der</strong> Menschheit (1797)<br />

„Nur <strong>der</strong> ächte Dichter wirkt wohlthätig auf den Charakter; je<strong>der</strong> andre ist für die <strong>in</strong>nere<br />

Bildung entwe<strong>der</strong> ver<strong>der</strong>blich o<strong>der</strong> gleichgültig. ... Es ist daher e<strong>in</strong> Irrthum, wenn man den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Gattungen menschlicher Thätigkeit beson<strong>der</strong>e Gesetze vorschreibt, durch <strong>der</strong>en<br />

Befolgung sie zugleich <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Würde <strong>der</strong> Menschen getreu bleiben sollen. -<br />

Unmittelbar <strong>und</strong> alle<strong>in</strong> dadurch, daß die Kunst wahre Kunst <strong>und</strong> die Philosophie wahre<br />

Philosophie ist, wirkt sie wohlthätig auf den Charakter e<strong>in</strong>"<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Asmus Jacob Carstens, Geburt des Lichtes (1794), Kunstsammlung zu Weimar<br />

Asmus Jacob Carstens, Die Nacht mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong> Schlaf <strong>und</strong> Tod (1795), Kunstsammlung<br />

zu Weimar<br />

Angelika Kauffmann: Zeuxis wählt die Modelle für se<strong>in</strong> Bildnis <strong>der</strong> Helena (um 1778), Brown<br />

University, John Hay Library<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, Konrad<strong>in</strong> von Schwaben hört se<strong>in</strong> Todesurteil (1784), Gotha,<br />

Schlossmuseum<br />

Asmus Jakob Carsten, Der schwermütige Ajax mit Tekmessa <strong>und</strong> Eurysakes (um 1791),<br />

Weimar, Kunstsammlungen<br />

Philipp Otto Runge, Achills Kampf mit den Flüssen (1801), Hamburg, Kunsthalle<br />

John Flaxman, Achills Kampf mit den Flüssen, aus: The Iliad of Homer (1793)<br />

Joseph Hoffmann, Achills Kampf mit den Flüssen (1801), Weimar, Stiftung Weimarer Klassik<br />

Gottlieb Schick, Bildnis <strong>der</strong> He<strong>in</strong>rike Dannecker (1802), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Gottlieb Schick, Eva (1800), Köln, Wallraf- Richartz- Museum<br />

Gottlieb Schick, Dankopfer Noahs (1804-1805), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

Marco Dente nach Raffael, Dankopfer Noahs, Kupferstich<br />

Michelangelo, Dankopfer Noahs, Rom, Sixt<strong>in</strong>ische Kapelle<br />

Gottlieb Schick, Apoll unter den Hirten (1806-1808), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

Preisaufgabe 1799:<br />

Ferd<strong>in</strong>and Hartmann, Venus führt Helena zu Paris (1799), Weimar, Weimar, Stiftung<br />

Weimarer Klassik<br />

He<strong>in</strong>rich Kolbe, Venus führt Helena zu Paris (1799), Weimar, Weimar, Stiftung Weimarer<br />

Klassik<br />

Preisaufgabe 1801:<br />

Joseph Hoffmann, Achill auf Skyros (1801), Weimar, Weimar, Stiftung Weimarer Klassik<br />

Erdmann Hummel, Achill auf Skyros (1801), Weimar, Stiftung Weimarer Klassik<br />

4. <strong>Vorlesung</strong>: Landschaftsmalerei um 1800<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Landschaftsmalerei<br />

12


Joachim Ritter: Landschaft. Zur Funktion des Ästhetischen <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft<br />

(1963). In: <strong>der</strong>s., Subjektivität. Sechs Aufsätze, Frankfurt 1974, S. 141-163<br />

Barbara Eschenburg, Landschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Malerei</strong> vom späten Mittelalter bis heute,<br />

München 1987<br />

Carl Ludwig Fernow: Über die Landschaftsmalerei, <strong>in</strong>: Römische Studien, Bd. 2, Zürich 1806,<br />

S. 11-130<br />

Johann George Sulzer: Allgeme<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> Schönen Künste. In e<strong>in</strong>zeln, nach<br />

alphabetischer Ordnung <strong>der</strong> Kunstwörter auf e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> folgenden, Artikeln abgehandelt.<br />

Leipzig: M. G. Weidmanns Erben <strong>und</strong> Reich: Bd. 1: 1771; Bd. 2: 1774<br />

Johannes Dobai: Die bildenden Künste <strong>in</strong> Johann Georg Sulzers Ästhetik : se<strong>in</strong>e "Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Theorie <strong>der</strong> Schönen Künste“(Neujahrsblatt <strong>der</strong> Stadtbibliothek W<strong>in</strong>terthur, Bd. 308),<br />

W<strong>in</strong>terthur 1978<br />

Joachim Ritter: Landschaft. Zur Funktion des Ästhetischen <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft<br />

(1963). In: <strong>der</strong>s., Subjektivität. Sechs Aufsätze, Frankfurt 1974, S. 141-163<br />

Salomon Gessner (1730 - 1788)<br />

P. Leemann-Van Elck: Salomon Gessner - se<strong>in</strong> Lebensbild mit beschreibenden<br />

Verzeichnissen se<strong>in</strong>er literarischen <strong>und</strong> künstlerischen Werke, Zürich [u.a.] 1930<br />

Mart<strong>in</strong> Bircher; Eckhard Sch<strong>in</strong>kel (Hrsg.) Maler <strong>und</strong> Dichter <strong>der</strong> Idylle: Salomon Gessner,<br />

1730 - 1788, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel,<br />

Wolfenbüttel, 1980<br />

Gotthold Ephraim Less<strong>in</strong>g<br />

Aus dem Nachlass - Laokoon 8/IX<br />

„Von den Landschaftsmaleren: ob es e<strong>in</strong> Ideal <strong>der</strong> Schönheit <strong>der</strong> Landschaften gebe. Wird<br />

verne<strong>in</strong>et. Daher <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gere Wert <strong>der</strong> Landschafaftsmaler.<br />

Aus dem Nachlass - Laokoon 20<br />

[Der Landschaftsmaler] „ahmet Schönheiten nach, die ke<strong>in</strong>es Ideals fähig s<strong>in</strong>d; er arbeitet<br />

bloß mit dem Auge <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Hand. Das Genie hat an se<strong>in</strong>em Werke wenig o<strong>der</strong> gar<br />

ke<strong>in</strong>en Antheil.“<br />

Gotthold Ephraim Less<strong>in</strong>g, Werke, hrsg. von Herbert G. Göpfert, Bd. VI: Kunsttheoretische<br />

<strong>und</strong> Kunsthistorische Schriften, München 1974, S. 603 <strong>und</strong> 636.<br />

Zum Begriff des „Erhabenen“:<br />

Christ<strong>in</strong>e Pries (Hrsg.): Das Erhabene : zwischen Grenzerfahrung u. Größenwahn We<strong>in</strong>heim<br />

: VCH, Acta humaniora, 1989<br />

13


Jörg He<strong>in</strong><strong>in</strong>ger: Artikel „Erhaben”, <strong>in</strong>: Ästhetische Gr<strong>und</strong>begriffe. Historisches Wörterbuch <strong>in</strong><br />

sieben Bänden, hrsg. von Karlhe<strong>in</strong>z Barck, Mart<strong>in</strong> Fontius u.a., Bd. 2, Stuttgart [u.a.] 2001, S.<br />

275ff.<br />

Edm<strong>und</strong> Burke: A philosophical Inquiry <strong>in</strong>to our Ideas of the Sublime and Beautiful, London<br />

1757 (deutsch 1773)<br />

Caspar Wolf (1735-1783)<br />

Willi Raeber: Caspar Wolf (1735 _ 1783); se<strong>in</strong> Leben <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Werk. E<strong>in</strong> Beitrag zur<br />

Geschichte <strong>der</strong> Schweizer <strong>Malerei</strong> des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts, Aarau [u.a.] 1979.<br />

Yvonne Boerl<strong>in</strong>_Brodbeck (Hrsg.): Caspar Wolf (1735 _ 1783). Landschaft im Vorfeld <strong>der</strong><br />

<strong>Romantik</strong>. Katalog zur Ausstellung Kunstmuseum Basel, Basel 1980<br />

Joseph Anton Koch (1768-1839)<br />

Otto R. v. Lutterotti, Joseph Anton Koch 1768-1839 mit Werkverzeichnis <strong>und</strong> Briefen des<br />

Künstlers (Denkmäler deutscher Kunst), Berl<strong>in</strong> 1940<br />

Otto R. v. Lutterotti, Joseph Anton Koch 1768-1839 Leben <strong>und</strong> Werk mit e<strong>in</strong>em vollständigen<br />

Werkverzeichnis, Wien/München 1985<br />

Christian von Holst, Joseph Anton Koch (1768-1839). Ansichten <strong>der</strong> Natur, Katalog <strong>der</strong><br />

Ausstellung Stuttgart 1989, Stuttgart 1989<br />

Ästhetik des Erhabenen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>:<br />

Immanuel Kant: Beobachtungen über das Gefühl des Schönen <strong>und</strong> Erhabenen (1764)<br />

Immanuel Kant: Kritik <strong>der</strong> Urteilskraft (1790):<br />

Zweites Buch: Analytik des Erhabenen (§ 23-29)<br />

Ästhetik des Erhabenen <strong>und</strong> Ästhetik <strong>der</strong> Landschaft bei Friedrich Schiller:<br />

Friedrich Schiller: Vom Erhabenen (1793)<br />

Über das Erhabene (gedr. 1801)<br />

Elegie „Der Spaziergang“ (1795)<br />

Über Matthissons Gedichte (1794)<br />

14


Zitate:<br />

Johann Wolfgang von Goethe, Philipp Hackert. Biographische Skizze, meist nach dessen<br />

eigenen Aufsätzen entworfen von Goethe, Tüb<strong>in</strong>gen 1811<br />

„Nahe bei den Städten f<strong>in</strong>det man Kultur, aber ke<strong>in</strong>e malerischen Gegenstände, obgleich<br />

viele Liebhaber diese Landschaften vorziehen. Sie denken an das schöne angebaute Land,<br />

das so ergiebig ist <strong>und</strong> so manche reiche Ernten verschafft, an Öl, We<strong>in</strong>, Obst <strong>und</strong> an<strong>der</strong>n<br />

Früchten mehr, die <strong>in</strong> dem italienischen Klima nahe beie<strong>in</strong>an<strong>der</strong> wachsen, so daß man z. B.<br />

Toskana e<strong>in</strong>en wahren Garten nennen kann. Diese Vorstellung <strong>der</strong> Fruchtbarkeit macht nun<br />

jenen Liebhabern die Natur, aus solchem Gesichtspunkt betrachtet, schön; <strong>und</strong> obgleich die<br />

Gegenstände <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne auch mögen schön genannt werden, so s<strong>in</strong>d sie doch nur für<br />

den Landschafter selten brauchbar, außer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ferne <strong>und</strong> <strong>in</strong> mittleren Planen, da können<br />

sie gut <strong>und</strong> dienlich se<strong>in</strong>, selten aber nahe, <strong>und</strong> im Vorgr<strong>und</strong>e ganz <strong>und</strong> gar nicht: die Natur<br />

ist zu sehr gekümmert, selten malerisch. Je weniger die Gegenden kultiviert s<strong>in</strong>d, je<br />

malerischer s<strong>in</strong>d sie.”<br />

„Ich habe öfters bemerkt, daß es Menschen gibt, welche e<strong>in</strong>e Landschaft ohne Gefühl<br />

ansehen können. Das kommt aber daher, daß sie we<strong>der</strong> die Schönheit <strong>der</strong> Natur empf<strong>in</strong>den<br />

noch die des Gemäldes, welches jene vorstellt. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>n Seite wirkt aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Landschaft nicht alle<strong>in</strong> die wahre Nachahmung <strong>und</strong> die Kunst, son<strong>der</strong>n es gibt noch e<strong>in</strong>e<br />

sittliche Illusion, welche sie hervorbr<strong>in</strong>gt. Viele Gegenden gefallen vorzüglich aus<br />

Nebenbegriffen, ob sie gleich nicht die schönsten s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>dem andre Vorstellungen des<br />

Zuschauers sich damit verb<strong>in</strong>den. Es kommt sehr viel auf die Gemütsbeschaffenheit an, <strong>und</strong><br />

wie <strong>der</strong> Mensch gestellt ist; <strong>und</strong> so kann e<strong>in</strong>e mittelmäßige Gegend mehr E<strong>in</strong>druck machen<br />

als e<strong>in</strong>e ideell schöne. Öfters hat <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> sie anschaut, daselbst mit Fre<strong>und</strong>en<br />

glückliche St<strong>und</strong>en verlebt, <strong>und</strong> nun erweckt ihm das Bild vergangne angenehme<br />

Er<strong>in</strong>nerungen, neue Ideen schließen sich an, kurz, er fühlt sich <strong>in</strong> dem Augenblick glücklich.<br />

E<strong>in</strong>e schöne Gegend mit Wasser, Fernung <strong>und</strong> Bäumen, <strong>in</strong> welcher man ke<strong>in</strong>e Figuren sieht,<br />

erregt geme<strong>in</strong>iglich den Wunsch, dar<strong>in</strong> spazieren zugehen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>samkeit, sich selbst<br />

überlassen, se<strong>in</strong>en eignen Gedanken nachzuhängen. S<strong>in</strong>d an solchen Stellen Figuren<br />

gemalt, so macht sie nicht mehr den Effekt, son<strong>der</strong>n vielmehr das Gegenteil. Tiere, als<br />

Ochsen <strong>und</strong> Schafe, verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n zwar nichts, im Gegenteil sie beleben, <strong>und</strong> weil wir an die<br />

zahmen Tiere gewöhnt s<strong>in</strong>d, so tragen sie auf Spaziergängen zu unserm Vergnügen bei.<br />

Wünschen wir h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e völlige E<strong>in</strong>samkeit, so verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n sie uns auch an den schönen<br />

Ideen, <strong>und</strong> man wünscht die Figuren von <strong>der</strong> Stelle h<strong>in</strong>weg. Höchstens kann e<strong>in</strong> Hirt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

paar Hirten, sitzend unter e<strong>in</strong>em Baume, angebracht werden, die das Vieh hüten, als Mann,<br />

Frau <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Diese, weil sie unschuldig s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> bloß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Absicht, das Vieh zu hüten,<br />

auf <strong>der</strong> Stelle sitzen, verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n uns nicht an unserm Vergnügen, son<strong>der</strong>n erregen wohl eher<br />

e<strong>in</strong>e unschuldige Freude”<br />

Georg Forster<br />

Ansichten vom Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> (1792):<br />

„Der Mangel unabän<strong>der</strong>licher Formen hat zwar die Folge, daß es für die Landschaft ke<strong>in</strong><br />

bestimmtes Ideal geben kann; alle<strong>in</strong> deshalb ist die Freiheit des Künstlers desto<br />

unbeschränkter; das weite Reich des Natürlichen <strong>und</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichen liegt vor ihm, <strong>und</strong> es<br />

hängt von se<strong>in</strong>er Willkür ab, gefällige Bil<strong>der</strong>, sanfte Harmonien, erhabene Phänomene,<br />

mächtige Bewegungen, erschütternde Bil<strong>der</strong> daraus zu schöpfen“<br />

Philipp Otto Runge, H<strong>in</strong>terlassene Schriften, herausgegeben von Daniel Runge, 2 Bde.,<br />

Hamburg: Perthes 1840<br />

15


„Wie können wir nur denken, die alte Kunst wie<strong>der</strong>zuerlangen? Die Griechen haben die<br />

Schönheit <strong>der</strong> Formen <strong>und</strong> Gestalten aufs höchste gebracht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit da ihre Götter zu<br />

Gr<strong>und</strong>e g<strong>in</strong>gen; die neuern Römer brachten die historische Darstellung am weitesten, als die<br />

katholische Religion zugr<strong>und</strong>e g<strong>in</strong>g; bei uns geht wie<strong>der</strong> etwas zugr<strong>und</strong>e, wir stehen am<br />

Abgr<strong>und</strong> aller Religionen, die aus <strong>der</strong> katholischen entsprungen, die Abstraktionen gehen<br />

zugr<strong>und</strong>e, alles ist luftiger <strong>und</strong> leichter als das Bisherige, es drängt sich alles zur Landschaft,<br />

sucht etwas bestimmtes <strong>in</strong> dieser Unbestimmtheit <strong>und</strong> wieß nicht wie anzufangen? sie<br />

greifen falsch wie<strong>der</strong> zur Historie <strong>und</strong> verirren sich. Ist denn <strong>in</strong> dieser neuen Kunst - <strong>der</strong><br />

Landschafterei, wenn man so will- nicht auch e<strong>in</strong> höchster Punkt zu erreichen?“<br />

Friedrich Schiller: Über Matthissons Gedichte (1794)„Es gibt zweierlei Wege, auf denen<br />

unbeseelte Natur e<strong>in</strong> Symbol <strong>der</strong> menschlichen werden kann: entwe<strong>der</strong> als Darstellung von<br />

Empf<strong>in</strong>dungen o<strong>der</strong> als Darstellung von Ideen.“<br />

„Der Tonsetzer <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landschaftsmaler bewirken dieses bloß durch die Form <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>und</strong> bestimmen bloß das Gemüt zu e<strong>in</strong>er gewissen Empf<strong>in</strong>dungsart <strong>und</strong> zur<br />

Aufnahme gewisser Ideen, aber den Inhalt dazu zu f<strong>in</strong>den überlassen sie <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>bildungskraft des Zuhörers <strong>und</strong> Betrachters.<br />

„... dar<strong>in</strong> liegt das Anziehende solcher ästhetischer Ideen, daß wir <strong>in</strong> dem Inhalt <strong>der</strong>selben<br />

wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>lose Tiefe blicken. Der wirkliche <strong>und</strong> ausdrückliche Gehalt, den <strong>der</strong> Dichter<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>legt, bleibt stets e<strong>in</strong>e endliche, <strong>der</strong> mögliche Gehalt, den er uns h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>legen läßt, ist<br />

e<strong>in</strong>e unendliche Größe.“<br />

J. W. v. Goethe, „Landschaftliche <strong>Malerei</strong>“ (3. Fassung, um 1827):<br />

„Hier nun entstand auch die sogenannte heroische Landschaft, <strong>in</strong> welcher e<strong>in</strong><br />

Menschengeschlecht zu hausen schien von wenigen Bedürfnissen <strong>und</strong> von großen<br />

Ges<strong>in</strong>nungen. Abwechselungen von Fel<strong>der</strong>n, Felsen <strong>und</strong> Wäl<strong>der</strong>n, unterbrochenen Hügeln<br />

<strong>und</strong> steilen Bergen, Wohnungen ohne Bequemlichkeit, aber ernst <strong>und</strong> anständig, Türme <strong>und</strong><br />

Befestigungen, ohne eigentlichen Kriegszustand auszudrücken, durchaus aber e<strong>in</strong>e unnütze<br />

Welt, ke<strong>in</strong>e Spur von Feld <strong>und</strong> Gartenbau, hie <strong>und</strong> da e<strong>in</strong>e Schafherde, auf die älteste <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>fachste Benutzung <strong>der</strong> Erdoberfläche h<strong>in</strong>deutend.“<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Gottlieb Schick, Apoll unter den Hirten (1806-1808), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

Joseph Hoffmann, Achills Kampf mit den Flüssen (1801), Weimar, Stiftung Weimarer Klassik<br />

Philipp Otto Runge, Achills Kampf mit den Flüssen (1801), Hamburg, Kunsthalle<br />

Christian Georg Schütz d.Ä.: Flusslandschaft mit rhe<strong>in</strong>ischen Motiven (um 1770), Frankfurt<br />

a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Salomon Geßner, Der Wasserfall (1779), Zürich, ETH<br />

Philipp Hackert: Arkadische Landschaft (Ideale Landschaft mit Apollo) (1805), Berl<strong>in</strong>,<br />

Nationalgalerie<br />

Philipp Hackert: Blick auf St. Peter <strong>in</strong> Rom (1771/74), Frankfurt a. M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Claude Lorra<strong>in</strong>, „Il Mol<strong>in</strong>o“ (Landschaft mit <strong>der</strong> Hochzeit von Isaak <strong>und</strong> Rebecca) (1648),<br />

Rom, Galleria Doria- Pamphili<br />

Pierre Henri de Valenciennes: Blick über den Quir<strong>in</strong>al <strong>in</strong> Rom (1782/1784), Paris, Louvre<br />

16


Thomas Jones, Häuser <strong>in</strong> Neapel (1782), Oxford, Ashmolean Museum<br />

Claude Joseph Vernet, Schiffbruch (1770), München, Staatsgemäldesammlung<br />

Caspar Wolf, Der Lauteraargletscher (1776), Basel, Kunstmuseum<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart, Die große heroische Landschaft, Kupferstich (1800)<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart, Gewitterlandschaft (1803), Kassel, Kunstkammer<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart: Ideale Landschaft mit antiker Staffage (1796), Schwe<strong>in</strong>furt,<br />

Museum Georg Schäfer<br />

Johann Christian Re<strong>in</strong>hart, Gewitterlandschaft mit Gebirgssee <strong>und</strong> Wasserfall (1831),<br />

München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Joseph Anton Koch, Staubbachfall im Lauterbrunnental, (1785- 90), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

Joseph Anton Koch, Das Lauterbrunnental mit Staubbachfall (1792/94), Privatbesitz<br />

Joseph Anton Koch, Der Reichenbachfall bei Meir<strong>in</strong>gen (1792-94), Hamburg, Hamburger<br />

Kunsthalle<br />

Joseph Anton Koch, Wasserfall (Reichenbachfall bei Meir<strong>in</strong>gen), (1796), Hamburg,<br />

Hamburger Kunsthalle<br />

Salomon Geßner, Der Wasserfall (1779), Zürich, ETH<br />

Joseph Anton Koch, Das wolkenverhangene Lauterbrunnental (1792- 94), Innsbruck, Tiroler<br />

Landesmuseum Ferd<strong>in</strong>andeum<br />

Joseph Anton Koch, Hospiz am Grimselpaß (1793- 94), Wien, Akademie<br />

Joseph Anton Koch, Der Schmadribachfall, Aquarell (1793- 94), Basel, Kunstmuseum<br />

Joseph Anton Koch, Der Schmadribachfall (1794), Privatbesitz<br />

Joseph Anton Koch, Der Schmadribachfall (1805-11), Leipzig, Museum <strong>der</strong> bild. Künste<br />

Joseph Anton Koch, Der Schmadribachfall (1821- 22), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Joseph Anton Koch, Vietri am Golf von Salerno (1795), Wien, Akademie <strong>der</strong> bildenden<br />

Künste<br />

Joseph Anton Koch, Landschaft mit Apoll unter den Hirten (1797), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

Joseph Anton Koch, Das Goldene Zeitalter (1797), Wien, Albert<strong>in</strong>a<br />

Joseph Anton Koch, Heroische Landschaft mit Regenbogen (1805), Karlsruhe, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

Joseph Anton Koch, Heroische Landschaft mit Regenbogen (1815), München, Neue<br />

P<strong>in</strong>akothek<br />

Joseph Anton Koch, Kloster S. Francesco di Civitella mit Kreuzwegstationen (1814), Berl<strong>in</strong>,<br />

Staatliches Museum<br />

6. <strong>Vorlesung</strong>: Die Brü<strong>der</strong> Riepenhausen – Philipp Otto Runge<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Kritische <strong>und</strong> idealistische Philosophie:<br />

Immanuel Kant (1724 - 1804)<br />

Johann Gottlieb Fichte (1762-1814)<br />

Friedrich Wilhelm Joseph von Schell<strong>in</strong>g (1775-1854)<br />

Neue Religiosität<br />

Friedrich Schleiermacher (1768-1834)<br />

Geschichtsphilosophie <strong>und</strong> Geschichtsdenken<br />

Johann Gottfried von Her<strong>der</strong> (1744 - 1803)<br />

17


Literarische Frühromantik <strong>in</strong> Jena<br />

Friedrich Schlegel<br />

August Wilhelm Schlegel<br />

Ludwig Tieck<br />

Novalis<br />

Friedrich Schleiermacher<br />

Johann Gottlieb Fichte<br />

Friedrich Wilhelm Joseph von Schell<strong>in</strong>g<br />

Schlüsseltexte <strong>der</strong> literarischen <strong>Romantik</strong><br />

Athenäum. E<strong>in</strong>e Zeitschrift. Hrsg. v. August Wilhelm Schlegel u. Friedrich Schlegel. (Berl<strong>in</strong><br />

1798-1800)<br />

dar<strong>in</strong>: Friedrich Schlegel: Gespräch über die Poesie<br />

Wilhelm He<strong>in</strong>rich Wackenro<strong>der</strong>, Herzensergießungen e<strong>in</strong>es kunstliebenden Klosterbru<strong>der</strong>s,<br />

Berl<strong>in</strong> 1797<br />

Friedrich Schlegel, "Gemäldebeschreibungen", <strong>in</strong>: Europa. E<strong>in</strong>e Zeitschrift, hrsg. von F.<br />

Schlegel, Frankfurt a.M. 1803-1805<br />

Franz Riepenhausen (1786–1831); Johannes Riepenhausen (1789–1860)<br />

Max Kunze (Hrsg.), Antike zwischen Klassizismus <strong>und</strong> <strong>Romantik</strong> : die Künstlerfamilie<br />

Riepenhausen. E<strong>in</strong>e Ausstellung <strong>der</strong> W<strong>in</strong>ckelmann-Gesellschaft / W<strong>in</strong>ckelmann-Museum<br />

Stendal, Ma<strong>in</strong>z 2001<br />

Franz <strong>und</strong> Johannes Riepenhausen, Gemälde des Polygnotos <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lesche zu Delphi,<br />

Gött<strong>in</strong>gen 1805<br />

"Niemahls war <strong>der</strong> Grieche zu <strong>der</strong> Erf<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es solchen Kunstwerkes gelangt, <strong>in</strong> welcher<br />

sich <strong>der</strong> Geist <strong>der</strong> ganzen Welt, mit allen se<strong>in</strong>em Glanze, allen se<strong>in</strong>en Verborgenheiten, <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er entzückenden, herrlichen Hoheit offenbart; diese lag außerhalb des Umfangs se<strong>in</strong>er<br />

Möglichkeiten, <strong>und</strong> war späteren Zeiten vorbehalten, <strong>in</strong> welchen e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e göttlichere,<br />

geheimnisvollere Religion, e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e durch sie wie<strong>der</strong>geborene Welt mit neuer<br />

Vortrefflichkeit überströmen sollte.„<br />

He<strong>in</strong>rich Meyer, Über Polygnots Gemälde... (1805)<br />

Dar<strong>in</strong> von Goethe <strong>der</strong> Absatz:<br />

"Wem ist <strong>in</strong> diesen Phrasen die neukatholische Sentimentalität nicht bemerklich, das<br />

klosterbrudrisierende, sternbaldisierende Unwesen, von welchem <strong>der</strong> bildenden Kunst mehr<br />

Gefahr bevorsteht, als von allen Wirklichkeit for<strong>der</strong>nden Kalibanen?"<br />

J. W. v. Goethe: Letzte Kunstausstellung (1805)<br />

18


"Das Entgegengesetzte von unseren Wünschen <strong>und</strong> Bestrebungen tut sich hervor,<br />

bedeutende Männer wirken auf e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Menge behagliche Weise, ihre Lehre <strong>und</strong> Beispiel<br />

schmeichelt den meisten; die Weimarischen Kunstfre<strong>und</strong>e, da sie Schiller verlassen hat,<br />

sehen e<strong>in</strong>er großen E<strong>in</strong>samkeit entgegen. Gemüt wird über Geist gesetzt, Naturell über<br />

Kunst, <strong>und</strong> so ist <strong>der</strong> Fähige wie <strong>der</strong> Unfähige gewonnen. Gemüt hat je<strong>der</strong>mann, Naturell<br />

mehrere; <strong>der</strong> Geist ist selten, die Kunst ist schwer. Das Gemüt hat e<strong>in</strong>en Zug gegen die<br />

Religion, e<strong>in</strong> religiöses Gemüt mit Naturell zur Kunst, sich selbst überlassen, wird nur<br />

unvollkommene Werke hervorbr<strong>in</strong>gen; e<strong>in</strong> solcher Künstler verläßt sich auf das Sittlich-Hohe,<br />

welches die Kunstmängel ausgleichen soll. E<strong>in</strong>e Ahnung des Sittlich-Höchsten will sich durch<br />

die Kunst ausdrücken, <strong>und</strong> man bedenkt nicht, daß nur das S<strong>in</strong>nlich-Höchste das Element<br />

ist, wor<strong>in</strong> sich jenes verkörpern kann."<br />

Philipp Otto Runge (1777-1810)<br />

Philipp Otto Runge, H<strong>in</strong>terlassene Schriften, Hrsg. von D. Runge, 2 Bde., Hamburg 1840/41<br />

Jörg Traeger, Philipp Otto Runge <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Werk, Monographie <strong>und</strong> kritischer Katalog,<br />

München 1975<br />

Werner Hofmann (Hrsg.), Runge <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Zeit, Katalog <strong>der</strong> Ausst. Hamburg 1977, München<br />

1977<br />

Jens Christian Jensen, Philipp Otto Runge. Leben <strong>und</strong> Werk, Köln 1977<br />

He<strong>in</strong>z Matile, Die Farbenlehre Otto Runges. E<strong>in</strong> Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong><br />

Künstlerfarbenlehre, Bern 1973 (2. Aufl. Mittenwald 1979)<br />

Karl Mösene<strong>der</strong>, Philipp Otto Runge <strong>und</strong> Jakob Böhme, Marburg 1981<br />

Thomas Le<strong>in</strong>kauf, Kunst <strong>und</strong> Reflexion. Untersuchungen zum Verhältnis Philipp Otto Runges<br />

zur philosophischen Tradition, München 1987<br />

Philipp Otto Runge, H<strong>in</strong>terlassene Schriften, herausgegeben von Daniel Runge, 2 Bde.,<br />

Hamburg: Perthes 1840<br />

„Wie können wir nur denken, die alte Kunst wie<strong>der</strong>zuerlangen? Die Griechen haben die<br />

Schönheit <strong>der</strong> Formen <strong>und</strong> Gestalten aufs höchste gebracht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit da ihre Götter zu<br />

Gr<strong>und</strong>e g<strong>in</strong>gen; die neuern Römer brachten die historische Darstellung am weitesten, als die<br />

katholische Religion zugr<strong>und</strong>e g<strong>in</strong>g; bei uns geht wie<strong>der</strong> etwas zugr<strong>und</strong>e, wir stehen am<br />

Abgr<strong>und</strong> aller Religionen, die aus <strong>der</strong> katholischen entsprungen, die Abstraktionen gehen<br />

zugr<strong>und</strong>e, alles ist luftiger <strong>und</strong> leichter als das Bisherige, es drängt sich alles zur Landschaft,<br />

sucht etwas bestimmtes <strong>in</strong> dieser Unbestimmtheit <strong>und</strong> wieß nicht wie anzufangen? sie<br />

greifen falsch wie<strong>der</strong> zur Historie <strong>und</strong> verirren sich. Ist denn <strong>in</strong> dieser neuen Kunst - <strong>der</strong><br />

Landschafterei, wenn man so will- nicht auch e<strong>in</strong> höchster Punkt zu erreichen?“<br />

Brief an Daniel Runge vom 9. März 1802<br />

.... es fiel mir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Bemerkung von Tieck auf, daß grade dann, wenn e<strong>in</strong> Zeitalter<br />

zugr<strong>und</strong>e gegangen gewesen, immer die Meisterwerke aller Künste entstanden seien; z. B.<br />

<strong>der</strong> Homer, <strong>der</strong> Sophokles, <strong>der</strong> Dante, die großen griechischen Kunstwerke <strong>und</strong> die neuern<br />

römischen, so auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Baukunst, <strong>und</strong> daß diese Kunstwerke jedesmal grade den<br />

19


höchsten Geist <strong>der</strong> zugr<strong>und</strong>e gegangenen Religion <strong>in</strong> sich getragen; es war mir <strong>in</strong> die Augen<br />

spr<strong>in</strong>gend, aus dem, was gewesen war, daß nach dem höchsten Punkt <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Kunstepoche<br />

(z. B. nach <strong>der</strong> Bildung des Olympischen Jupiters <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> Hervorbr<strong>in</strong>gung des<br />

»Jüngsten Gerichts«) jedesmal die Kunst gesunken, sich aufgelöset <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en ganz an<strong>der</strong>n<br />

höchsten, fast noch schönern Punkt wie<strong>der</strong> erreicht habe; ich fragte mich: s<strong>in</strong>d wir jetzt wohl<br />

wie<strong>der</strong> daran, e<strong>in</strong> Zeitalter zu Grabe zu tragen?<br />

Ich verlor mich <strong>in</strong> Staunen, ich konnte nicht weiter denken; ich saß vor me<strong>in</strong>em Bilde, <strong>und</strong><br />

das, was ich zuerst darüber gedacht, wie es <strong>in</strong> mir entstanden, die Empf<strong>in</strong>dungen, die <strong>in</strong> mir<br />

jedesmal beim Monde o<strong>der</strong> beim Untergange <strong>der</strong> Sonne aufsteigen, dieses Ahnen <strong>der</strong><br />

Geister, die Zerstörung <strong>der</strong> Welt, das deutliche Bewußtse<strong>in</strong> alles dessen, was ich von jeher<br />

darüber empf<strong>und</strong>en hatte, g<strong>in</strong>gen me<strong>in</strong>er Seele vorüber; mir wurde dieses feste Bewußtse<strong>in</strong><br />

zur Ewigkeit: Gott kannst du h<strong>in</strong>ter diesen goldnen Bergen nur ahnen, aber de<strong>in</strong>er selbst bist<br />

du gewiß, <strong>und</strong> was du <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er ewigen Seele empf<strong>und</strong>en, das ist auch ewig - was du aus ihr<br />

geschöpft, das ist unvergänglich; hier muß die Kunst entspr<strong>in</strong>gen, wenn sie ewig se<strong>in</strong> soll.<br />

Brief an Daniel Runge vom 9. März 1802<br />

„So ist denn die Kunst das schönste Bestreben, wenn sie von dem ausgeht, was allen'<br />

angehört, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es ist mit dem. Ich will hier also die Erfor<strong>der</strong>nisse e<strong>in</strong>es Kunstwerks, wie<br />

sie, nicht alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht <strong>der</strong> Wichtigkeit, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht, wie sie ausgebildet<br />

werden sollen, aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> folgen, noch e<strong>in</strong>mal hersetzen:<br />

1) Unsre Ahnung von Gott;<br />

2) die Empf<strong>in</strong>dung unsrer selbst im Zusammenhange mit dem Ganzen, <strong>und</strong> aus diesen<br />

beiden:<br />

3) die Religion <strong>und</strong> die Kunst; das ist, unsre höchsten Empf<strong>in</strong>dungen durch Worte, Töne o<strong>der</strong><br />

Bil<strong>der</strong> auszudrücken; <strong>und</strong> da sucht denn die bildende Kunst zuerst:<br />

4) den Gegenstand;<br />

dann<br />

5) die Komposition,<br />

6) die Zeichnung,<br />

7) die Farbengebung,<br />

8) die Haltung,<br />

9) das Kolorit,<br />

10) den Ton.”<br />

Brief an Daniel Runge vom 9. März 1802<br />

„Nach me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung kann schlechterd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong> Kunstwerk entstehen, wenn <strong>der</strong> Künstler<br />

nicht von diesen ersten Momenten ausgegangen ist, auch ist ke<strong>in</strong> Kunstwerk an<strong>der</strong>s ewig:<br />

denn die Ewigkeit e<strong>in</strong>es Kunstwerks ist doch nur <strong>der</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong> Seele des<br />

Künstlers, <strong>und</strong> durch den ist es e<strong>in</strong> Bild des ewigen Ursprungs se<strong>in</strong>er Seele. E<strong>in</strong> Kunstwerk,<br />

was aus diesen ersten Momenten entspr<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Vollendung auch nur die<br />

Komposition erreicht, ist mehr wert als jede Künstelei, die bloß von <strong>der</strong> Komposition, ohne<br />

das Vorhergehende, angefangen, <strong>und</strong> wenn sie auch bis zum Ton völlig durchgeführt ist, <strong>und</strong><br />

es ist klar, daß ohne das erste die übrigen Teile bis zum Ton gewiß nicht <strong>in</strong> den<br />

Zusammenhang <strong>und</strong> die Re<strong>in</strong>heit können gebracht werden. In dieser Folge kann also die<br />

Kunst nur wie<strong>der</strong> erstehen; hier aus dem <strong>in</strong>nern Kern des Menschen muß sie entspr<strong>in</strong>gen,<br />

sonst bleibt sie Spielerei”.<br />

20


Brief an Daniel Runge vom 9. März 1802<br />

„Und was soll nun herauskommen bei all dem Schnickschnack <strong>in</strong> Weimar, wo sie unklug<br />

durch die bloßen Zeichen etwas wie<strong>der</strong> hervorrufen wollen, was schon dagewesen? Ist denn<br />

das jemals wie<strong>der</strong> entstanden? Ich glaube schwerlich, daß so etwas Schönes, wie <strong>der</strong><br />

höchste Punkt <strong>der</strong> historischen Kunst war, wie<strong>der</strong> entstehen wird, bis alle ver<strong>der</strong>blichen<br />

neueren Kunstwerke e<strong>in</strong>mal zugr<strong>und</strong>e gegangen s<strong>in</strong>d, es müßte denn auf e<strong>in</strong>em ganz neuen<br />

Wege geschehen, <strong>und</strong> dieser liegt auch schon ziemlich klar da, <strong>und</strong> vielleicht käme bald die<br />

Zeit, wo e<strong>in</strong>e recht schöne Kunst wie<strong>der</strong>erstehen könnte, das ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaft. Wir<br />

können wohl sagen, daß es eigentlich noch ke<strong>in</strong>e rechten Künstler dar<strong>in</strong> gegeben hat, nur so<br />

h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>ige, <strong>und</strong> grade <strong>in</strong> den neuern Zeiten, die den Geist <strong>der</strong> Kunst auch hier<strong>in</strong><br />

geahnet haben.”<br />

Brief an Ludwig Tieck vom 1. Dezember 1802<br />

„Ich glaube, daß ich Sie nun e<strong>in</strong> wenig verstehe, was Sie eigentlich unter Landschaft<br />

me<strong>in</strong>en. In <strong>der</strong> ganzen alten Geschichte haben, wiecs mir sche<strong>in</strong>t, alle Künstler immer dah<strong>in</strong><br />

gestrebt, <strong>in</strong> den Menschen das Regen <strong>und</strong> Bewegen <strong>der</strong> Elemente <strong>und</strong> Naturkräfte zu sehen<br />

<strong>und</strong> auszudrücken, wie im Homer <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigentlichen Geschichte immer nicht sowohl die<br />

Menschen <strong>in</strong>dividuell, son<strong>der</strong>n so genommen s<strong>in</strong>d, wie die gewaltige Zeit sich <strong>in</strong> ihnen geregt<br />

hat; auch im Shakespeare; <strong>und</strong> vorzüglich <strong>in</strong> allen den antiken Bil<strong>der</strong>n, <strong>und</strong> dies wäre so<br />

nach me<strong>in</strong>en Gedanken wohl das Abzeichen <strong>und</strong> <strong>der</strong> bestimmteste Unterschied <strong>der</strong><br />

historischen Kunst von <strong>der</strong> Landschaft; auf solche Weise wäre auch nach dem »Jüngsten<br />

Gericht« von Michelangelo nicht gar viel mehr möglich gewesen. - Die Landschaft bestände<br />

nun natürlich <strong>in</strong> dem umgekehrten Satze, daß die Menschen <strong>in</strong> allen Blumen <strong>und</strong><br />

Gewächsen <strong>und</strong> <strong>in</strong> allen Naturersche<strong>in</strong>ungen sich <strong>und</strong> ihre Eigenschaften <strong>und</strong><br />

Leidenschaften sähen; es wird mir bei allen Blumen <strong>und</strong> Bäumen vorzüglich deutlich <strong>und</strong><br />

immer gewisser, wie <strong>in</strong> jedem e<strong>in</strong> gewisser menschlicher Geist <strong>und</strong> Begriff o<strong>der</strong> Empf<strong>in</strong>dung<br />

steckt, <strong>und</strong> wird es mir so klar, daß das noch vom Paradiese her se<strong>in</strong> muß; es ist grade so<br />

das Re<strong>in</strong>ste, was noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Welt ist <strong>und</strong> wor<strong>in</strong> wir Gott o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Abbild - nämlich das, was<br />

Gott zu <strong>der</strong> Zeit, da er die Menschen schuf, Mensch geheißen hat - erkennen können.”<br />

Brief an Ludwig Tieck vom 1. Dezember 1802<br />

„Das Rechte kann ich nur nicht so sagen <strong>und</strong> viel weniger schreiben, wie ich's me<strong>in</strong>e. Ich<br />

wollte nämlich das, wie ich zu den Begriffen von den Blumen <strong>und</strong> <strong>der</strong> ganzen Natur gelangt<br />

b<strong>in</strong>, wie<strong>der</strong>geben <strong>in</strong> Bil<strong>der</strong>n, nicht was ich mir denke <strong>und</strong> was ich empf<strong>in</strong>den muß <strong>und</strong> was<br />

wahr <strong>und</strong> zusammenhangend dar<strong>in</strong> zu sehen ist, son<strong>der</strong>n wie ich dazu gekommen b<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

noch dazu komme, das zu sehen, zu denken <strong>und</strong> zu empf<strong>in</strong>den, so den Weg, den ich<br />

gegangen b<strong>in</strong>, <strong>und</strong> da müßte es doch kurios se<strong>in</strong>, daß an<strong>der</strong>e Menschen das so gar nicht<br />

begreifen sollten. Es ist nur das, was ich zuvör<strong>der</strong>st wollte, viel schwieriger, <strong>und</strong> man muß<br />

sich selbst gewaltig attrapieren können; aber jenes an<strong>der</strong>e kann mir nicht viel helfen. An den<br />

meisten Tagen ist es zwar nicht möglich, sich so darzustellen, ohne närrisch zu werden,<br />

alle<strong>in</strong> die s<strong>in</strong>d auch nicht dazu da, <strong>und</strong> es gibt sich alles durch Gewohnheit. Die Sache würde<br />

für jetzt fast weit mehr zur Arabeske <strong>und</strong> Hieroglyphe führen, alle<strong>in</strong> aus diesen müßte doch<br />

die Landschaft hervorgehen, wie die historische Komposition doch auch daraus gekommen<br />

ist. So ist es auch nicht an<strong>der</strong>s möglich, als daß diese Kunst aus <strong>der</strong> tiefsten Mystik <strong>der</strong><br />

Religion verstanden werden müßte, denn daher muß sie kommen, <strong>und</strong> das muß <strong>der</strong> feste<br />

Gr<strong>und</strong> davon se<strong>in</strong>, sonst fällt sie zusammen wie das Haus auf dem Sande.”<br />

21


Amor auf e<strong>in</strong>em Wagen von Schmetterl<strong>in</strong>gen gezogen<br />

„Liebe, Dich trägt e<strong>in</strong> Wagen, von Schmetterl<strong>in</strong>gen gezogen,<br />

Und Du regierst sie sanft, spielend die Leyer dazu!<br />

Gütiger Gott, laß nie, laß nie die Fessel sie fühlen!<br />

Unter melodischem Klang fliegen sie willig <strong>und</strong> froh.”<br />

Friedrich Gottlieb Klopstock<br />

Die Lehrst<strong>und</strong>e [...]<br />

Flöten musst du, bald mit immer stärkerem Laute,<br />

Bald mit leiserem, bis sich verlieren die Töne;<br />

Schmettern dann, dass es die Wipfel des Waldes durchrauscht!<br />

Flöten, flöten, bis sich bey den Rosenknospen<br />

Verlieren die Töne. [...]<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Franz <strong>und</strong> Johannes Riepenhausen, Raffaels Ersche<strong>in</strong>ung (1821), Poznan,<br />

Nationalmuseum, Sammlung Raczynski<br />

Franz <strong>und</strong> Johannes Riepenhausen, Polygnot-Rekonstruktion (1829), Frankfurt, Goethe-<br />

Museum<br />

Franz <strong>und</strong> Johannes Riepenhausen: Apotheose <strong>der</strong> heiligen Genoveva (Frontispiz aus:<br />

Leben <strong>und</strong> Tod <strong>der</strong> heiligen Genoveva), Kupferstich (1806)<br />

Franz <strong>und</strong> Johannes Riepenhausen: Genoveva <strong>und</strong> ihr Sohn Schmerzensreich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wildnis; Tod <strong>der</strong> hl. Genoveva ( aus: Leben <strong>und</strong> Tod <strong>der</strong> heiligen Genoveva),<br />

Kupferstich (1806)<br />

Philipp Otto Runge, Selbstbildnis (um 1801/02), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Selbstbildnis mit braunem Kragen (1802), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Achill <strong>und</strong> Skamandros (1801), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Achills Kampf mit den Flüssen (1801), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Mutter an <strong>der</strong> Quelle (1804), ehem. Hamburg, im Glaspalast 1931<br />

verbrannt<br />

Philipp Otto Runge, Quelle <strong>und</strong> Dichter (1804), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Triumph des Amor (sog. Schmidtsche Hauptzeichnung) (1800),<br />

Hamburg, Privatbesitz<br />

Philipp Otto Runge, Triumph des Amor (1802), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Lehrst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Nachtigall (1801), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Entwurf zum Rahmen <strong>der</strong> „Lehrst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Nachtigall“ (1802), Hamburg,<br />

Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Entwurf zum Mittelbild <strong>der</strong> „Lehrst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Nachtigall“ (1802), Hamburg,<br />

Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Lehrst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Nachtigall (erste Fassung 1802), 1931 verbrannt<br />

Philipp Otto Runge, Die Lehrst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Nachtigall (1804/05), Hamburg, Kunsthalle<br />

7. <strong>Vorlesung</strong>: Philipp Otto Runge<br />

Literaturverzeichnis:<br />

22


Die "Arabeske"<br />

Karl Konrad Pohlheim, Die Arabeske. Ansichten <strong>und</strong> Ideen aus Friedrich Schlegels Poetik,<br />

München u.a. 1966<br />

Werner Busch, Die notwendige Arabeske. Wirklichkeitsaneignung <strong>und</strong> Stilisierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Kunst des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Berl<strong>in</strong> 1985<br />

Frank Büttner, Peter Cornelius - Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 2, Stuttgart 1999, S. 78ff.<br />

„Rubriken zu den vier Tageszeiten<br />

Der Morgen ist die gränzenlose Erleuchtung des Universums<br />

Der Tag ist die gränzenlose Gestaltung <strong>der</strong> Creatur, die das Universum erfüllt.<br />

Der Abend ist die gränzenlose Vernichtung <strong>der</strong> Existenz <strong>in</strong> den Ursprung des Universums<br />

Die Nacht ist die gränzenlose Tiefe <strong>der</strong> Erkenntniß von <strong>der</strong> unvertilgten Existenz <strong>in</strong> Gott.<br />

Dies s<strong>in</strong>d die vier Dimensionen des geschaffenen Geistes. Gott aber würket Alles <strong>in</strong> Allem;<br />

wer will gestalten, wie Er den Geschaffenen berührt?”<br />

H<strong>in</strong>terlassene Schriften, Bd. 1, S. 82.<br />

Die „H<strong>in</strong>terlassenen Schriften“ s<strong>in</strong>d im Internet unter folgen<strong>der</strong> Adresse zu f<strong>in</strong>den:<br />

http://books.google.de/books?id=av4jAAAAMAAJ&pr<strong>in</strong>tsec=titlepage&source=gbs_summary<br />

_r&cad=0<br />

Goethe im Gespräch zu Sulpiz Boisseree 1811:<br />

„Da sehen Sie e<strong>in</strong>mal, was das für e<strong>in</strong> Zeug ist, zum Rasendwerden schön <strong>und</strong> toll zugleich.<br />

... das will alles umfassen <strong>und</strong> verliert sich darüber <strong>in</strong>s Elementarische, doch noch mit<br />

ungeheuren Schönheiten im E<strong>in</strong>zelnen; das sehen sie nur, was für Teufelszeug, <strong>und</strong> da<br />

wie<strong>der</strong>, was da <strong>der</strong> arme Kerl für Anmut <strong>und</strong> Herrlichkeit hervorgebracht, aber <strong>der</strong> arme<br />

Teufel hat s auch nicht ausgehalten, er ist schon h<strong>in</strong>, es ist nicht an<strong>der</strong>s möglich, was so auf<br />

<strong>der</strong> Kippe steht, muß sterben o<strong>der</strong> verrückt werden, da ist ke<strong>in</strong>e Gnade.“<br />

Brief an Daniel Runge, Dresden, 7. November 1802<br />

„Die Farbe ist die letzte Kunst <strong>und</strong> die uns noch immer mystisch ist <strong>und</strong> bleiben muß, die wir<br />

auf e<strong>in</strong>e w<strong>und</strong>erlich ahnende Weise wie<strong>der</strong> nur <strong>in</strong> den Blumen verstehen. - Es liegt <strong>in</strong> ihnen<br />

das ganze Symbol <strong>der</strong> Dreie<strong>in</strong>igkeit zum Gr<strong>und</strong>e: Licht, o<strong>der</strong> Weiß, <strong>und</strong> F<strong>in</strong>sternis, o<strong>der</strong><br />

Schwarz, s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Farben, das Licht ist das Gute, <strong>und</strong> die F<strong>in</strong>sternis ist das Böse (ich<br />

beziehe mich wie<strong>der</strong> auf die Schöpfung); das Licht können wir nicht begreifen, <strong>und</strong> die<br />

F<strong>in</strong>sternis sollen wir nicht begreifen, da ist den Menschen die Offenbarung gegeben, <strong>und</strong> die<br />

Farben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Welt gekommen, das ist: Blau <strong>und</strong> Rot <strong>und</strong> Gelb. Das Licht ist die Sonne,<br />

die wir nicht ansehen können, aber wenn sie sich zur Erde o<strong>der</strong> zum Menschen neigt, wird<br />

<strong>der</strong> Himmel rot. Blau erhält uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gewissen Ehrfurcht, das ist <strong>der</strong> Vater, <strong>und</strong> Rot ist<br />

ordentlich <strong>der</strong> Mittler zwischen Erde <strong>und</strong> Himmel; wenn beide verschw<strong>in</strong>den, so kommt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nacht das Feuer, das ist das Gelbe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Tröster, <strong>der</strong> uns gesandt wird auch <strong>der</strong> Mond ist<br />

nur gelb.”<br />

23


Philipp Otto Runge: Farbenkugel, o<strong>der</strong> Construktion des Verhältnisses aller Mischungen <strong>der</strong><br />

Farben zu e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>und</strong> ihrer vollständigen Aff<strong>in</strong>ität; mit angehängtem Versuch e<strong>in</strong>er<br />

Ableitung <strong>der</strong> Harmonie <strong>in</strong> den Zusammenstellungen <strong>der</strong> Farben, Hamburg 1810<br />

He<strong>in</strong>z Matile, Die Farbenlehre Philipp Otto Runges. E<strong>in</strong> Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong><br />

Künstlerfarbenlehre, 2. verbesserte <strong>und</strong> vermehrte Auflage, München-Mittenwald 1979<br />

Ph. O. Runge an Ludwig Tieck, 29. März 1805<br />

„Ich habe (<strong>in</strong> den Bil<strong>der</strong>n) den w<strong>und</strong>erbaren Unterschied andeuten wollen <strong>der</strong> unsichtbaren<br />

Farbe von <strong>der</strong> sichtbaren, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> durchsichtigen von <strong>der</strong> <strong>und</strong>urchsichtigen. Alle Farben<br />

s<strong>in</strong>d doch eigentlich durchsichtig, sie werden aber körperlich durch Weiß o<strong>der</strong> Schwarz. Die<br />

Wirkung e<strong>in</strong>er klaren Lasurfarbe ist sehr verschieden von e<strong>in</strong>er körperlich aufgetragenen<br />

Mischung. Die Farben, die wir me<strong>in</strong>en, s<strong>in</strong>d etwas an<strong>der</strong>es als die, welche wir anwenden<br />

können; die letzteren s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>em Gesetz unterworfen, von welchem wir nur befreit werden,<br />

wenn wir es ganz erfüllen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hoffnung <strong>und</strong> dem Glauben an e<strong>in</strong> Besseres <strong>der</strong> Farben,<br />

das höher ist als unsre Vernunft.<br />

Wie das Licht <strong>der</strong> Sonne sich bricht <strong>in</strong> den drei Farben, <strong>und</strong> sie wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> sich verschließt, so<br />

wälzt sich unsre Zeit durch e<strong>in</strong> Kreuz, welches sich bildet aus:<br />

hell<br />

weiß <strong>und</strong> schwarz<br />

dunkel”<br />

Ph. O. Runge an Ludwig Tieck, 29. März 1805<br />

„Wenn <strong>in</strong> dem ersten me<strong>in</strong>er Bil<strong>der</strong> also e<strong>in</strong>e Helle sich über das Ganze verbreitet wie <strong>der</strong><br />

»Morgen«, die emporblühend sich auflösen würde im Licht, so ersche<strong>in</strong>t im zweiten (dem<br />

»Tag«) die irdische Frucht <strong>und</strong> Vollendung statt <strong>der</strong> himmlischen, die Natur geht <strong>in</strong><br />

Ermattung des Weißen über, statt <strong>in</strong> die Vollendung des Lichtes. So entsteht die Sehnsucht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Frucht <strong>und</strong> löset sich auf <strong>in</strong> dunkeln Brand; dann s<strong>in</strong>kt (im »Abend«) <strong>in</strong> die dunkle<br />

Angst <strong>der</strong> Welt die Sonne, <strong>und</strong> die Natur jauchzt auf <strong>in</strong> dem entzückten Moment, es sche<strong>in</strong>t<br />

sich die Verkörperung auflösen zu wollen <strong>in</strong> den tönenden unendlichen Raum; nach oben<br />

aber kommt die Mattigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hoffnung, <strong>und</strong> es verschließt unten <strong>der</strong> Kern (das Korn) die<br />

Tür des Lebens. Bis <strong>in</strong> dem letzten (<strong>der</strong> »Nacht«) ans Licht kommt, was das Licht vertragen<br />

kann <strong>und</strong> wo das Samenkorn vergangen ist im Glauben; so trennen sich dann die Geister<br />

von den Blumen, <strong>und</strong> Licht <strong>und</strong> Ton beschauen sich <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, e<strong>in</strong>ig <strong>und</strong> getrennt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Wesen.”<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 1: Der Morgen<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 2: Der Tag<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 3: Der Abend<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 4: Die Nacht<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 1 <strong>und</strong> 3: Der Morgen; Der Abend<br />

Philipp Otto Runge, Die Zeiten, Blatt 2 <strong>und</strong> 4: Der Tag; Die Nacht<br />

Asmus Jakob Carstens, Der Morgen (1788), Kopenhagen, Statens Museum for Kunst<br />

24


Johann Just<strong>in</strong> Preißler, Morgen <strong>und</strong> Abend, Illustrationen zu Justus Friedrich Wilhelm<br />

Zachariae: Die Tageszeiten : E<strong>in</strong> Gedicht In vier Büchern, Rostock 1757, gestochen<br />

von Johann Christoph Sysang<br />

Philipp Otto Runge, Der Morgen, Kupferstichvorlage (Hamburg, Kunsthalle) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Philipp Otto Runge, Der Abend, Kupferstichvorlage (Hamburg, Kunsthalle) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Philipp Otto Runge, Die Nacht, Kupferstichvorlage (Hamburg, Kunsthalle) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Philipp Otto Runge, Der Tag, Kupferstichvorlage (Hamburg, Kunsthalle) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Philipp Otto Runge, Der Abend, Entwurf (1803), W<strong>in</strong>terthur, Stiftung O. Re<strong>in</strong>hart<br />

Philipp Otto Runge, Der Abend, Konstruktionszeichnung (1803) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Philipp Otto Runge, Der Morgen, Konstruktionszeichnung (1803) <strong>und</strong> Kupferstich<br />

Raffael <strong>und</strong> Werkstatt, Pfeiler mit Groteskendekoration <strong>in</strong> den Loggien des Vatikanischen<br />

Palastes<br />

Philipp Otto Runge, Farbenkugel, Hamburg 1810<br />

Philipp Otto Runge, Der Morgen, Entwurf zum Mittelbild, Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Studie zur Aurora, Berl<strong>in</strong>, Staatl. Museen<br />

Philipp Otto Runge, Der Morgen, Konstruktionszeichnung (1808), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Der Morgen, Gesamtentwurf (1808), Berl<strong>in</strong>, Staatl. Museen<br />

Philipp Otto Runge, Der kle<strong>in</strong>e Morgen, (1808), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Der große Morgen, (1809-1810), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Ruhe auf <strong>der</strong> Flucht (nach 1805), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Niltallandschaft (1805/06), Hamburg, Kunsthalle<br />

8. <strong>Vorlesung</strong>: Nachtrag zu Philipp Otto Runge<br />

Caspar David Friedrich<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Caspar David Friedrich (1774-1840)<br />

Sigrid H<strong>in</strong>z (Hrsg.), Caspar David Friedrich <strong>in</strong> Briefen <strong>und</strong> Bekenntnissen, München<br />

1968<br />

Caspar David Friedrich, Kritische Edition <strong>der</strong> Schriften des Künstlers <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Zeitzeugen, Teil I: Äußerungen bei Betrachtung e<strong>in</strong>er Sammlung von Gemählden von<br />

größtentheils noch lebenden <strong>und</strong> unlängst verstorbenen Künstlern, bearb. von<br />

Gerhard Eimer <strong>und</strong> Günther Rath, Frankfurt a. M. 1999<br />

Caspar David Friedrich, Die Briefe. Hrsg. <strong>und</strong> kommentiert von Herrmann Zschoche,<br />

Hamburg 2005<br />

Oeuvrekatalog:<br />

Helmut Börsch-Supan u. Karl Wilhelm Jähnig, Caspar David Friedrich. Gemälde,<br />

Druckgraphik <strong>und</strong> bildmäßige Zeichnungen, München 1973<br />

25


Forschungsliteratur:<br />

Werner Hofmann (Hrsg.), Caspar David Friedrich 1774-1840. Katalog <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Hamburg 1974, München 1974<br />

Joseph Leo Koerner, Caspar David Friedrich and the subject of Landscape, London<br />

1990 (deutsch: München 1998)<br />

Werner Busch, Caspar David Friedrich : Ästhetik <strong>und</strong> Religion, München 2003<br />

Hilmar Frank, Aussichten <strong>in</strong>s Unermessliche: Perspektivität <strong>und</strong> S<strong>in</strong>noffenheit bei<br />

Caspar David Friedrich, Berl<strong>in</strong> 2004<br />

Thomas Noll, Die Landschaftsmalerei von Caspar David Friedrich : Physikotheologie,<br />

Wirkungsästhetik <strong>und</strong> Emblematik ; Voraussetzungen <strong>und</strong> Deutung, München [u.a.]<br />

2006<br />

Hubertus Gaßner (Hrsg.), Caspar David Friedrich - Die Erf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>,<br />

Katalog Museum Folkwang Essen - Hamburger Kunsthalle, München 2006<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Philipp Otto Runge, Der kle<strong>in</strong>e Morgen, (1808) Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Ruhe auf <strong>der</strong> Flucht (nach 1805), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Hülsenbeckschen K<strong>in</strong><strong>der</strong> (1805/06), Hamburg, Kunsthalle<br />

Philipp Otto Runge, Die Eltern des Künstlers (1806), Hamburg, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Selbstbildnis (1800), Kopenhagen, Staatliches Museum für<br />

Kunst<br />

Caspar David Friedrich, Selbstbildnis (1802), Hamburg, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Selbstbildnis (1810), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Amalia <strong>und</strong> Franz, aus Schillers „Die Räuber” (1799), Berl<strong>in</strong>,<br />

Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Die Luisenquelle <strong>in</strong> Fre<strong>der</strong>iksdahl (1797), Hamburg, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Bauernhäuser vor Berghang (1799), Düsseldorf, Museum Kunst<br />

Palast<br />

Caspar David Friedrich, Bauernhäuser am Berghang, Radierung (1799), Dresden,<br />

Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Die Brandstätte, Radierung (1802), Greifswald, Pommersches<br />

Landesmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Frau auf e<strong>in</strong>em Felsen sitzend (1801), Dresden, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Wan<strong>der</strong>er am Meilenste<strong>in</strong> (1802), München, Graph. Sammlung<br />

Caspar David Friedrich, Frau mit Sp<strong>in</strong>nennetz zwischen kahlen Bäumen, Radierung (um<br />

1802)<br />

Caspar David Friedrich, Frau mit Raben am Abgr<strong>und</strong>, Holzschnitt (um 1801/02)<br />

Caspar David Friedrich, Sommerlandschaft mit abgestorbener Eiche (1805), Weimar<br />

Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Wallfahrt bei Sonnenaufgang/untergang (um 1805), Weimar<br />

Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Der Frühl<strong>in</strong>g (1803) Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Der Sommer, Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett, (verschollen)<br />

26


Caspar David Friedrich, Der Herbst, Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett, (verschollen)<br />

Caspar David Friedrich, Der W<strong>in</strong>ter, Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett, (verschollen)<br />

Caspar David Friedrich, Der Sommer (1807), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Caspar David Friedrich, Der W<strong>in</strong>ter (1808), 1931 verbrannt<br />

Caspar David Friedrich, Der Morgen (um 1820/1), Hannover, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Der Abend (um 1820/1), Hannover, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Der Mittag (um 1822), Hannover, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Der Nachmittag (um 1822), Hannover, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Meeresstrand mit Fischer - Nebel (1807), Wien, Kunsthistorisches<br />

Museum<br />

Caspar David Friedrich, Der Nebel (1807), Wien, Kunsthistorisches Museum<br />

Caspar David Friedrich, Eiche mit Storchennest (1806), Oslo, Nationalmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Eiche (1809), Oslo, Nationalmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Zwei Hünengräber, Baumstudie (1801), Köln, Walraff-Richartz-<br />

Museum<br />

Caspar David Friedrich, Felsbrocken <strong>und</strong> Bäume, Gehöft, Farne (1808), Toronto, Lavis F<strong>in</strong>e<br />

Art<br />

Caspar David Friedrich, Felsige Kuppe (1813), Dresden, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Schonerbrigg (um 1815), Mannheim, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Segelschiff (1818), Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Schiffe im Wolgaster Hafen (1818), Oslo, Nationalmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald (zw. 1809-1815), Prov. Bes.<br />

Caspar David Friedrich, Waldlandschaft mit Ste<strong>in</strong>setzung auf Jasm<strong>und</strong> (um 1806),<br />

Privatbesitz<br />

Caspar David Friedrich, Arkona (1801), Dresden, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Blick auf Arkona bei Mondsche<strong>in</strong> (1801), Privatbesitz<br />

Caspar David Friedrich, Der E<strong>in</strong>same Baum (1821/22), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

Caspar David Friedrich, Mondaufgang am Meer (1821/22), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

Caspar David Friedrich, Hünengrab am Meer (1807), Weimar, Staatliche Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Hünengrab im Schnee (1807), Dresden, Staatliche Kunstsammlung<br />

Jakob Philipp Hackert, Flusslandschaft (1805), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

9. <strong>Vorlesung</strong>: Caspar David Friedrich<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Caspar David Friedrich, Kritische Edition <strong>der</strong> Schriften des Künstlers <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Zeitzeugen,<br />

Teil I: Äußerungen bei Betrachtung e<strong>in</strong>er Sammlung von Gemählden von größtentheils noch<br />

lebenden <strong>und</strong> unlängst verstorbenen Künstlern, bearb. von Gerhard Eimer <strong>und</strong> Günther Rath,<br />

Frankfurt a. M. 1999<br />

„Wenn <strong>der</strong> Mahler nichts als die todte Natur nachzuahmen versteht; o<strong>der</strong> richtiger gesagt,<br />

nichts als die Natur todt nachahmen kann, dann ist er nicht viel mehr als e<strong>in</strong> gebildeter Affe<br />

o<strong>der</strong> steht mit e<strong>in</strong>er Putzmacher<strong>in</strong> gleich. (529-535)<br />

27


„Die e<strong>in</strong>zig wahre Quelle <strong>der</strong> Kunst ist unser Herz die Sprache e<strong>in</strong>es re<strong>in</strong> k<strong>in</strong>dlichen Gemüthes.<br />

E<strong>in</strong> Gebilde so nicht aus diesem Borne entsprungen ist kann nur Künstelei se<strong>in</strong>. Jedes echte<br />

Kunstwerk wird <strong>in</strong> geweihter St<strong>und</strong>e empfangen <strong>und</strong> <strong>in</strong> glücklicher geboren, oft dem Künstler<br />

unbewußt aus <strong>in</strong>nerem Drange des Herzens“ (477-485)<br />

Schließe de<strong>in</strong> leibliches Auge damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest de<strong>in</strong> Bild. Dann<br />

för<strong>der</strong>e zutage was du im dunklen gesehen, damit es zurück wirke von außen nach <strong>in</strong>nen.<br />

(497-503)<br />

Eva Reitharova <strong>und</strong> Werner Sumowski, Beiträge zu Caspar David Friedrich, Pantheon 35,<br />

1977, S. 41-50.<br />

Karl-Ludwig Hoch, Der sogenannte Tetschener Altar Caspar David Friedrichs, <strong>in</strong>: Pantheon 39,<br />

1981, S. 322-326<br />

„Ramdohr-Streit“<br />

Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr, Über e<strong>in</strong> zum Altarblatte bestimmtes<br />

Landschaftsgemälde von Herrn Friedrich <strong>in</strong> Dresden, <strong>und</strong> über Landschaftsmalerei, Allegorie<br />

<strong>und</strong> Mystizismus überhaupt, <strong>in</strong>: Zeitschrift für die elegante Welt 17. - 21. Jan. 1809<br />

Die Texte abgedruckt bei:<br />

Sigrid H<strong>in</strong>z (Hrsg.), Caspar David Friedrich <strong>in</strong> Briefen <strong>und</strong> Bekenntnissen, München 1968, S.<br />

131-188<br />

Tetschener Altar:<br />

„Beschreibung des Bildes:<br />

Auf dem Gipfel steht hoch aufgerichtet das Kreuz, umgeben von immergrünen Tannen, <strong>und</strong><br />

immergrüner Epheu umw<strong>in</strong>det des Kreuzes Stamm. Strahlend s<strong>in</strong>kt die Sonne, <strong>und</strong> im Purpur<br />

des Abendrotes leuchtet <strong>der</strong> Heiland am Kreuz.<br />

Deutung des Bildes:<br />

Jesus Christus an das Holz geheftet, ist hier <strong>der</strong> s<strong>in</strong>kenden Sonne zugekehrt, als das Bild des<br />

ewigen allbelebenden Vaters. Es starb mit Jesu Lehre e<strong>in</strong>e alte Welt, die Zeit, wo Gott <strong>der</strong><br />

Vater unmittelbar wandelte auf Erden. Diese Sonne sank, <strong>und</strong> die Erde vermochte nicht mehr<br />

zu fassen das scheidende Licht. Da leuchtet vom re<strong>in</strong>sten edelsten Metall <strong>der</strong> Heiland am<br />

Kreuz im Golde des Abendrots <strong>und</strong> wi<strong>der</strong>strahlt so im gemil<strong>der</strong>ten Glanz auf Erden. Auf e<strong>in</strong>em<br />

Felsen steht aufgerichtet das Kreuz, unerschütterlich fest wie unser Glaube an Jesum<br />

Christum. Immergrün, durch alle Zeiten während, stehen die Tannen um das Kreuz, wie die<br />

Hoffnung <strong>der</strong> Menschen auf ihn, den Gekreuzigten.<br />

Goldener Schnitt<br />

28


a verhält sich zu b wie a+b zu a<br />

Theodor Körner - Friedrichs Totenlandschaft<br />

1.<br />

Die Erde schweigt mit tiefem, tiefem Trauern,<br />

Vom leisen Geisterhauch <strong>der</strong> Nacht umflüstert.<br />

Horch, wie <strong>der</strong> Sturm <strong>in</strong> alten Eichen knistert<br />

Und heulend braust durch die verfallnen Mauern.<br />

Auf Gräbern liegt, als wollt' er ewig dauern,<br />

E<strong>in</strong> tiefer Schnee, <strong>der</strong> Erde still verschwistert,<br />

Und f<strong>in</strong>strer Nebel, <strong>der</strong> die Nacht umdüstert,<br />

Umarmt die Welt mit kalten Todesschauern.<br />

Es blickt <strong>der</strong> Silbermond <strong>in</strong> bleichem Zittern<br />

Mit stiller Wehmut durch die öden Fenster.<br />

Auch se<strong>in</strong>er Strahlen sanftes Licht verglüht.<br />

Und leis' <strong>und</strong> langsam zu des Kirchtors Gittern,<br />

Still wie das Wan<strong>der</strong>n nächtlicher Gespenster,<br />

E<strong>in</strong> Leichenzug mit Geisterschritten zieht.<br />

2.<br />

Und plötzlich hör' ich süße Harmonieen,<br />

Wie Gottes Wort, <strong>in</strong> Töne ausgegossen,<br />

Und Licht, als wie dem Kruzifix entsprossen,<br />

Und me<strong>in</strong>es Sternes Schimmer seh' ich glühen.<br />

29


Da wird mir's klar <strong>in</strong> jenen Melodieen:<br />

Der Quell <strong>der</strong> Gnade ist <strong>in</strong> Tod geflossen,<br />

Und jene s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Seligkeit Genossen,<br />

Die durch das Grab zum ew'gen Lichte ziehen.<br />

So mögen wir das Werk des Künstlers schauen!<br />

Ihn führte herrlich zu dem schönsten Ziele<br />

Der holden Musen süße, heil'ge Gunst.<br />

Hier darf ich kühn dem eignen Herzen trauen;<br />

Nicht kalt bew<strong>und</strong>ern soll ich, ne<strong>in</strong>, ich fühle,<br />

Und im Gefühl vollendet sich die Kunst.<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Caspar David Friedrich, Die vier Jahreszeiten (1803) Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Meeresstrand mit Fischer - Nebel (1807), Wien, Kunsthistorisches<br />

useum<br />

Caspar David Friedrich, Der E<strong>in</strong>same Baum (1821/22), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

Caspar David Friedrich, Mondaufgang am Meer (1821/22), Berl<strong>in</strong>, Staatl. Museen<br />

Caspar David Friedrich, Eiche mit Storchennest (1806), Oslo, Nationalmuseum<br />

Caspar David Friedrich, Hünengrab am Meer (1807), Weimar, Staatliche Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Hünengrab im Schnee (1807), Dresden, Staatliche Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Das Kreuz im Gebirge (Tetschener Altar) (1807/08), Dresden,<br />

Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Kreuz im Gebirge (1806/07), Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Caspar David Friedrich, Abtei im Eichwald (1808-10), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Caspar David Friedrich, Mönch am Meer (1808-10), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Caspar David Friedrich, Ru<strong>in</strong>e Eldena (um 1825), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

10. <strong>Vorlesung</strong>: Caspar David Friedrich<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Carl Gustav Carus, Briefe über Landschaftsmalerei, Fakimile <strong>der</strong> 2., verm. Ausg. Leipzig<br />

1835, hrsg. von Dorothea Kuhn, Heidelberg 1972<br />

Thomas Noll, Die Landschaftsmalerei von Caspar David Friedrich, München 2006<br />

Goethe <strong>und</strong> Caspar David Friedrich<br />

Richard Benz, Goethe <strong>und</strong> die romantische Kunst, München 1940<br />

Frank Büttner, Der Streit um die "Neudeutsche religios-patriotische Kunst". In: Aurora,<br />

Jahrbuch <strong>der</strong> Eichendorff-Gesellschaft, Band 43, 1983, S. 55-76<br />

30


Ernst Osterkamp, Im Buchstabenbilde. Studien zum Verfahren Goethescher<br />

Bildbeschreibungen, Stuttgart 1991<br />

Frank Büttner, Abwehr <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>. In: Goethe <strong>und</strong> die Kunst, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Schirn Kunsthalle Frankfurt <strong>und</strong> Kunstsammlungen zu Weimar 1994, hrsg. von Sab<strong>in</strong>e<br />

Schulze, Stuttgart 1994, S. 456-467<br />

Johann Wolfgang v. Goethe, Ruysdael als Dichter, geschrieben 1813, Erstdruck <strong>in</strong>:<br />

Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 107, 3. Mai 1816<br />

Johannes Grave, Caspar David Friedrich <strong>und</strong> die Theorie des Erhabenen. Friedrichs<br />

'Eismeer' als Antwort auf e<strong>in</strong>en zentralen Begriff <strong>der</strong> zeitgenössischen Ästhetik, Weimar 2001<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Caspar David Friedrich, Mönch am Meer; Abtei im Eichwald (1808-10), Berl<strong>in</strong>,<br />

Nationalgalerie<br />

Caspar David Friedrich, Landschaft mit Regenbogen (1810), Weimar, Staatliche<br />

Kunstsammlungen<br />

Claude Joseph Vernet, Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang (1755), München,<br />

Bayer. Staatsgemäldeslg.<br />

Caspar Wolf, Zweiter Staubbachfall im Lauterbrunnental im W<strong>in</strong>ter (1773–1778)Bern,<br />

Kunstmuseum<br />

Jacques-Louis David, Belisarius empfängt Almosen (1781), Lille, Musée des Beaux Arts<br />

Caspar David Friedrich, Frau am Fenster (1822), Berl<strong>in</strong>, Staatliche Museen<br />

Caspar David Friedrich, Blick aus dem Atelierfenster (1805-06), Wien, Kunsthistorisches<br />

Museum<br />

Karl Ludwig Kaaz, Aussicht aus e<strong>in</strong>em Fenster <strong>der</strong> Villa des Malers Grassi nach dem<br />

Plauenschen (1807), Privatbesitz<br />

Wilhelm Tischbe<strong>in</strong>, Goethe am Fenster <strong>der</strong> römischen Wohnung am Corso (1787), Frankfurt<br />

a.M., Goethe-Museum<br />

Caspar David Friedrich, Frau vor <strong>der</strong> untergehenden Sonne (1818), Essen, Museum<br />

Folkwang<br />

Caspar David Friedrich, Wan<strong>der</strong>er über dem Nebelmeer (1818), Hamburg, Kunsthalle<br />

Jacob van Ruisdael, Der Judenfriedhof bei Ou<strong>der</strong>kerk (1653-1655), Dresden,<br />

Gemäldegalerie<br />

Jacob van Ruisdael, Das Kloster (um 1650/55), Dresden, Gemäldegalerie<br />

Caspar David Friedrich, Hünengrab im Schnee (1807), Dresden, Staatliche Kunstsammlung<br />

Caspar David Friedrich, Grabmale alter Helden (1812), Hamburg, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Der Chasseur im Walde (um 1813), Privatbesitz<br />

Caspar David Friedrich, Zwei Männer <strong>in</strong> Betrachtung des Mondes (1819-20), Dresden,<br />

Staatliche Kunstsammlungen<br />

Caspar David Friedrich, Huttens Grab (1823/24), Weimar, Staatliche Kunstsammlungen<br />

Caspar David Friedrich, Auf dem Segler (1818/19), Sankt Petersburg, Staatliche Eremitage<br />

Caspar David Friedrich, Das Eismeer (1823/24), Hamburg, Kunsthalle<br />

31


Caspar David Friedrich, Wrack im Eismeer (1798), Hamburg, Kunsthalle<br />

Caspar David Friedrich, Die Lebensstufen (1833/37), Leipzig, Museum <strong>der</strong> bildenden Künste<br />

Caspar David Friedrich, Ru<strong>in</strong>e Eldena (um 1825), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Caspar David Friedrich, Das große Gehege (um 1832), Dresden, Staatliche<br />

Kunstsammlungen<br />

Caspar David Friedrich, Das große Gehege (um 1822), England, Kunsthandel<br />

Caspar David Friedrich, Sarg am Grab (um 1836), Moskau, Museum <strong>der</strong> bildenden Künste<br />

Caspar David Friedrich, Sarg, Grab <strong>und</strong> Eule (1835/37), Hamburg, Kunsthalle<br />

Georg Friedrich Kerst<strong>in</strong>g, Caspar David Friedrich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Atelier (1819), Berl<strong>in</strong>,<br />

Nationalgalerie<br />

Georg Friedrich Kerst<strong>in</strong>g, Caspar David Friedrich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Atelier (1811), Hamburg,<br />

Kunsthalle<br />

11. <strong>Vorlesung</strong>:<br />

Die Lukasbrü<strong>der</strong> - Friedrich Overbeck <strong>und</strong> Franz Pforr<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Mitchell Benjam<strong>in</strong> Frank, German romantic pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g redef<strong>in</strong>ed. Nazarene tradition and the<br />

narratives of romanticism, Al<strong>der</strong>shot [u.a.] 2001<br />

Max Holle<strong>in</strong> (Hrsg.). Religion, Macht, Kunst: Die Nazarener, Katalog <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Ausstellungshalle Schirn, Köln 2005<br />

Lukasbru<strong>der</strong>schaft<br />

Gründungsmitglie<strong>der</strong> 1809<br />

J. Friedrich Overbeck (1789-1869);Franz Pforr (1788-1812); Joseph W<strong>in</strong>tergerst (1783-<br />

1867); Joseph Sutter (1781-1866); Ludwig Vogel (1788-1879); [Johann Conrad Hott<strong>in</strong>ger<br />

(1788-1828)]<br />

Später aufgenommen:<br />

Giovanni Colombo (1810); Peter Cornelius (1812); Wilhelm Schadow (1813); Johann<br />

Scheffer von Leonhardshoff (1815); Philipp Veit (1816), Johannes Veit (1816); Julius Schnorr<br />

von Carolsfeld (1817); Ferd<strong>in</strong>and Olivier (1817)<br />

Johann Friedrich Overbeck (1789-1869)<br />

Margaret Howitt, Friedrich Overbeck, se<strong>in</strong> Leben <strong>und</strong> Schaffen, 2 Bde. Freiburg i.Br. 1886<br />

Jens Christian Jensen, Overbeck <strong>in</strong> Wien 1806 bis 1807. Kalendarium se<strong>in</strong>er Fre<strong>und</strong>schaft<br />

mit Pforr <strong>und</strong> die Wandlung se<strong>in</strong>er Kunstanschauung. In: Anzeiger des Germanischen<br />

Nationalmuseums, Jahrgang 1974, S. 105 ff.<br />

Johann Friedrich Overbeck (1789-1869). Gemälde <strong>und</strong> Zeichnungen. Katalog <strong>der</strong><br />

Ausstellung im Museum für Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte <strong>der</strong> Hansestadt Lübeck, hrsg. von<br />

Andreas Blühm <strong>und</strong> Gerhard Gerkens, Lübeck 1989<br />

32


Brigitte Heise, Johann Friedrich Overbeck. Das künstlerische Werk <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e literarischen<br />

<strong>und</strong> autobiographischen Quellen (Pictura et poesis, Bd. 11), Köln/Weimar/Wien 1999<br />

Michael Thimann, Hieroglyphen <strong>der</strong> Trauer. Johann Friedrich Overbecks "Bewe<strong>in</strong>ung<br />

Christi". In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 28.2001, p. 191_234<br />

Franz Pforr (1788-1812)<br />

Fritz Herbert Lehr, Die Blütezeit <strong>der</strong> romantischen Bildkunst. Franz Pforr, <strong>der</strong> Meister des<br />

Lukasb<strong>und</strong>es, Marburg 1924<br />

Frank Büttner, E<strong>in</strong> konservativer Rebell - Franz Pforrs Zeichnungen zu Goethes "Götz von<br />

Berlich<strong>in</strong>gen". In: "Bedeutung <strong>in</strong> den Bil<strong>der</strong>n" : Festschrift für Jörg Traeger zum 60.<br />

Geburtstag hrsg. von Karl Mösene<strong>der</strong>, Regensburg 2002, S. 9-38<br />

He<strong>in</strong>rich Thommen, Ludwig Vogels Kopien <strong>und</strong> die Entdeckung von Franz Pforrs<br />

"Costümsammlung" im Klebealbum LM 68606 des Schweizerischen Landesmuseums. In:<br />

Zeitschrift für schweizerische Archäologie <strong>und</strong> Kunstgeschichte, 62.2005,2, p. 91-130<br />

Stefan Matter <strong>und</strong> Maria, Christ<strong>in</strong>a Boerner, ... kann ich vielleicht nur dichtend mahlen? Franz<br />

Pforrs Fragment e<strong>in</strong>es Künstlerromans <strong>und</strong> das Verhältnis von Poesie <strong>und</strong> <strong>Malerei</strong> bei den<br />

Nazarenern, Köln [u.a.] : Böhlau, 2007<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

Carl Vogel von Vogelste<strong>in</strong>, Bildnis J. F. Overbeck (1814), Dresden, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

J. F. Overbeck, Sitzen<strong>der</strong> männlicher Akt (1808), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, Jason vor se<strong>in</strong>em Onkel Pelias (1807/08), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

Eberhard Wächter, Hiob <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong>e ( 1807-1824/1836), Stuttgart, Staatsgalerie<br />

J. F. Overbeck, Selbstbildnis mit Bibel (1808/09), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte, Radierung<br />

J. F. Overbeck, Selbstbildnis mit Bibel (1808/09), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

Der hl. Lukas: Signet <strong>der</strong> Lukasbru<strong>der</strong>schaft 1809<br />

B<strong>und</strong>esbrief <strong>der</strong> Lukasbru<strong>der</strong>schaft für J. F. Overbeck, 1809<br />

J. F. Overbeck, Jakobs Werbung (1807/08), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, Auferweckung des Lazarus (1808), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, E<strong>in</strong>zug Christi <strong>in</strong> Jerusalem (vollendet 1824), ehem. Lübeck Marienkirche<br />

J. F. Overbeck, E<strong>in</strong>zug Christi <strong>in</strong> Jerusalem (1809), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, Bildnis des Malers Franz Pforr (um 1810/ lt. Ausstellungskatalog Lübeck um<br />

1810/1865), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

J. F. Overbeck, Madonna vor <strong>der</strong> Mauer (1811), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

Pietro Perug<strong>in</strong>o, Madonna <strong>in</strong> Anbetung des K<strong>in</strong>des (um 1503), New York, Pierpont Morgan<br />

Library<br />

33


Raffael, Madonna Solly (um 1501/02), Berl<strong>in</strong>, Staatl. Museen<br />

Giovanni Bell<strong>in</strong>i, Madonna mit schlafendem K<strong>in</strong>d (um 1470), Venedig, Accademia<br />

J. F. Overbeck, Christus bei Maria <strong>und</strong> Martha (1813/16), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Raffael, Sposalizio (1504), Mailand, Brera<br />

J. F. Overbeck, Triumph <strong>der</strong> Religion <strong>in</strong> den Künsten (1831-40), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

J. F. Overbeck, Allegorie <strong>der</strong> Künste (um 1860), Frankfurt a. M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

J. F. Overbeck, Bewe<strong>in</strong>ung Christi (1845), Lübeck, Marienkirche<br />

J. F. Overbeck, Dürer <strong>und</strong> Raffael vor dem Throne <strong>der</strong> Kunst / reichen sich vor dem Thron<br />

<strong>der</strong> Religion die Hand (um 1810), Wien, Albert<strong>in</strong>a<br />

J. F. Overbeck, Italia <strong>und</strong> Germania (1828), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

J. F. Overbeck, Cimon <strong>und</strong> Pero (1807), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Franz Pforr, Selbstbildnis (1810), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Franz Pforr, E<strong>in</strong>zug Rudolfs von Habsburg <strong>in</strong> Basel (um 1808/10), Frankfurt a.M.,<br />

Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Franz Pforr, Der Graf von Habsburg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Priester (um 1810), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Franz Pforr, Allegorie <strong>der</strong> Fre<strong>und</strong>schaft (1808), Zeichnung, Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Franz Pforr, Sulamith <strong>und</strong> Maria (um 1810), Schwe<strong>in</strong>furt,Sammlung Georg Schäfer<br />

12. <strong>Vorlesung</strong>: Die Lukasbrü<strong>der</strong>, Friedrich Overbeck <strong>und</strong> Franz Pforr<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Hans-Joachim Ziemke, Franz Pforrs Studiumsbericht. In: Correspondances. Festschrift für<br />

Margret Stuffmann, hrsg. von Hildegard Bauereisen u.a., Ma<strong>in</strong>z 1996, S. 135-146<br />

Sab<strong>in</strong>e Fastert, Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichtsrezeption <strong>in</strong> <strong>der</strong> nazarenischen<br />

<strong>Malerei</strong> des frühen 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, München 2000<br />

Klaus Lankheit, Das Fre<strong>und</strong>schaftsbild <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>, Heidelberg 1952<br />

Frank Büttner, Bil<strong>der</strong> als Manifeste <strong>der</strong> Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kunstanschauung zwischen<br />

Aufklärung <strong>und</strong> <strong>Romantik</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. In: Staatliche Graphische Sammlung München.<br />

Johann Friedrich Overbeck. Italia <strong>und</strong> Germania (Kulturstiftung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> - Patrimonia, Bd.<br />

224), München 2002, S. 15-36.<br />

Sab<strong>in</strong>e Fastert, Die Sieben Sakramente von Johann Friedrich Overbeck : e<strong>in</strong> nazarenisches<br />

Kunstprojekt im Kontext se<strong>in</strong>er Zeit, München 1996<br />

Franz Pforr: „Me<strong>in</strong>e Neigung zieht mich <strong>in</strong> die Zeit des Mittelalters, wo sich die Würde des<br />

Menschen noch <strong>in</strong> voller Kraft zeigt. Auf dem Schlachtfelde wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ratsstube, auf dem<br />

Markte wie im häuslichen Kreis spricht sie sich deutlich <strong>und</strong> bestimmt aus; <strong>der</strong> Geist dieser Zeit<br />

ist so schön <strong>und</strong> von den Künstlern so wenig benutzt. Das Fabelhafte knüpft sich oft an das<br />

Wahre, selten ohne Moral, <strong>in</strong> allem herrscht e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>niges Wesen, das <strong>der</strong> Kunst so sehr<br />

geeignet ist.“ (aus: Hans-Joachim Ziemke, Franz Pforrs Studiumsbericht)<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

34


J. F. Overbeck, Selbstbildnis mit Bibel (1808/09), Lübeck, Museum für Kunst <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, Bildnis des Malers Franz Pforr (1810/1865), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

J. F. Overbeck, Christus bei Maria <strong>und</strong> Martha (1813/16), Berl<strong>in</strong>, Nationalgalerie<br />

Franz Pforr, Selbstbildnis (1810), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Szene aus Wilhelm Tell (III,3), (um 1806), München, Graphische Sammlung<br />

F. Pforr, Wallenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlacht bei Lützen (1806), Frankfurt, Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Wallenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlacht bei Lützen (1806), ehem. Dresden, Slg. Lahmann<br />

F. Pforr, Studienblatt: Fechtende (1806), Zürich, Schweizerisches Landesmuseum<br />

F. Pforr, E<strong>in</strong>zug Rudolfs von Habsburg <strong>in</strong> Basel (1808-10), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, E<strong>in</strong>zug Rudolfs von Habsburg <strong>in</strong> Basel, Entwurf (1808), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Der Graf von Habsburg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Priester (um 1810), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Götz <strong>und</strong> Bru<strong>der</strong> Mart<strong>in</strong> (Akt I,2( (1810), Weimar, Goethe-Nationalmuseum<br />

F. Pforr, Götz <strong>und</strong> die Bauernführer (Akt V,2) (1810), Weimar, Goethe-Nationalmuseum<br />

F. Pforr, Götz <strong>und</strong> die Bauernführer (Akt V,2) (1809/10), Frankfurt, Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Nürnberger Kaufleute vor Kaiser Maximilian <strong>und</strong> Weisl<strong>in</strong>gen (Akt III,1) (1810), Weimar,<br />

Goethe-Nationalmuseum<br />

F. Pforr: Nürnberger Kaufleute vor Kaiser Maximilian <strong>und</strong> Weisl<strong>in</strong>gen (Akt III,1) (1811),<br />

Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Albrecht Dürer: Bildnis Kaiser Maximilians I. (um 1519), Holzschnitt<br />

Franz Pforr: Götz <strong>und</strong> Bru<strong>der</strong> Mart<strong>in</strong>, Bleistift (1811), Weimar, Goethe-Nationalmuseum<br />

Hans Burgkmair: Ehrenhold überbr<strong>in</strong>gt Theuerdank die Botschaft <strong>der</strong> König<strong>in</strong>, Holzschnitt (um<br />

1515)<br />

F. Pforr, Allegorie <strong>der</strong> Fre<strong>und</strong>schaft (1808), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

F. Pforr, Sulamiths <strong>und</strong> Marias Hochzeitsmorgen (1810), Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

F. Pforr, Sulamith <strong>und</strong> Maria (1811), Schwe<strong>in</strong>furt, Museum Georg Schäfer<br />

J. F. Overbeck, Sulamith <strong>und</strong> Maria (Italia <strong>und</strong> Germania), erster Karton (1811/12), Lübeck,<br />

Museen für Kunst- <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

J. F. Overbeck, Sulamith <strong>und</strong> Maria (Italia <strong>und</strong> Germania), zweiter Karton (ab 1815), München,<br />

Graphische Sammlung<br />

J. F. Overbeck, Italia <strong>und</strong> Germania (1815-1828), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Nach F. Pforr, Dürer <strong>und</strong> Raffael am Thron <strong>der</strong> Kunst, Kupferstich<br />

J. F.Overbeck, Dürer <strong>und</strong> Raffael vor dem Throne <strong>der</strong> Kunst / reichen sich vor dem Thron <strong>der</strong><br />

Religion die Hand (um 1810/11), Wien, Albert<strong>in</strong>a<br />

F. Pforr, Sulamith <strong>und</strong> Maria (1811), Schwe<strong>in</strong>furt, Museum Georg Schäfer<br />

J.F.Overbeck, Maria <strong>und</strong> Elisabeth mit dem Jesusk<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dem Johannesknaben(1825),<br />

München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Raffael, Die hl. Familie aus dem Hause Canigiani (um 1506), München, Alte P<strong>in</strong>akothek<br />

J. F. Overbeck,Die Taufe (um 1865), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

J. F. Overbeck, Christus entzieht sich se<strong>in</strong>en Verfolgern (1866), Antwerpen, Kon<strong>in</strong>klijk Museum<br />

35


voor Schone Kunsten<br />

13. <strong>Vorlesung</strong>: Peter Cornelius - das frühe Werk<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Peter von Cornelius (1783-1867)<br />

Herman Riegel, Cornelius, <strong>der</strong> Meister <strong>der</strong> deutschen <strong>Malerei</strong>, Hannover 1866<br />

Alfred v. Wolzogen, Peter von Cornelius, Berl<strong>in</strong> 1867<br />

Ernst Förster, Peter von Cornelius. E<strong>in</strong> Gedenkbuch aus se<strong>in</strong>em Leben <strong>und</strong> Wirken, 2 Bde.,<br />

Berl<strong>in</strong> 1874<br />

Herman Riegel, Peter Cornelius, Festschrift zu des großen Künstlers h<strong>und</strong>ertstem<br />

Geburtstage, Berl<strong>in</strong> 1883<br />

Alfred Kuhn, Peter Cornelius <strong>und</strong> die geistigen Strömungen se<strong>in</strong>er Zeit, Berl<strong>in</strong> 1921<br />

Herbert v. E<strong>in</strong>em, Peter Cornelius, <strong>in</strong>: Wallraf-Richartz Jahrbuch, Bd. 16, 1954, 104ff.<br />

Frank Büttner, Peter Cornelius – Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 1, Wiesbaden<br />

1980, Bd. 2, Stuttgart 1999<br />

Frank Büttner, Subjektives Gefühl, künstlerisches Ideal <strong>und</strong> christliche Wahrheit. Das<br />

religiöse Bild im frühen Werk von Peter Cornelius, <strong>in</strong>: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd.<br />

52, 1991, 237 ff.<br />

P. Cornelius, Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust<br />

Alfred Kuhn, Die Faustillustrationen des Peter Cornelius <strong>in</strong> ihrer Beziehung zur<br />

deutschen Nationalbewegung <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>: als E<strong>in</strong>leitung zu dem durch den Verlag<br />

Dietrich Reimer veranstalteten Neudruck <strong>der</strong> Orig<strong>in</strong>alstiche aus dem Jahre 1816,<br />

Berl<strong>in</strong> 1916<br />

Frank Büttner, Peter Cornelius. Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 1, Wiesbaden<br />

1980, S. 26-36<br />

Mart<strong>in</strong> Sonnabend, Peter Cornelius : Zeichnungen zu Goethes Faust ; aus <strong>der</strong><br />

Graphischen Sammlung im Städel, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 1991<br />

„Charakteristische Kunst“<br />

J. W. v. Goethe, Von deutscher Baukunst (1772)<br />

„Diese charakteristische Kunst ist nun die e<strong>in</strong>zig wahre. Wenn sie aus <strong>in</strong>niger, e<strong>in</strong>iger,<br />

eigner, selbständiger Empf<strong>in</strong>dung um sich wirkt, unbekümmert, ja unwissend alles<br />

36


Fremden, da mag sie aus rauher Wildheit o<strong>der</strong> aus gebildeter Empf<strong>in</strong>dsamkeit<br />

geboren werden, sie ist ganz <strong>und</strong> lebendig. Da sehr ihr bei Nationen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Menschen dann unzählige Grade“<br />

Das „objektiv Charakteristische“<br />

Aloys Hirt, Versuch über das Kunstschöne. In: Die Horen. E<strong>in</strong>e Monatsschrift, 3. Jg.,<br />

7. Stück, 1797, S. 1-37<br />

Gregor Stemmrich, Das Charakteristische <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Malerei</strong>: Statusprobleme d. nicht<br />

mehr schönen Künste u. ihre theoretische Bewältigung, Berl<strong>in</strong>: Verlag für<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung, 1994<br />

Harald Tausch, Das vermessene Charakteristische: zu Aloys Hirts römischer Ästhetik.<br />

In: Claudia Sedlarz [Hrsg.], Aloys Hirt: Archäologe, Historiker, Kunstkenner, Laatzen:<br />

Wehrhahn, 2004, S. 69-103<br />

Das „subjektiv Charakteristische“<br />

Frank Büttner, Exkurs über die ‚charakteristische Kunst‘. In: <strong>der</strong>s. Peter Cornelius,<br />

Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 1, Wiesbaden 1980, S. 17-26<br />

Jürgen Schönwäl<strong>der</strong>, Ideal <strong>und</strong> Charakter. Untersuchungen zu Kunsttheorie <strong>und</strong><br />

Kunstwissenschaft um 1800, München 1995<br />

Peter Cornelius, Darstellungen aus dem Liede <strong>der</strong> Nibelungen<br />

Klaus Lankheit, Nibelungen-Illustrationen <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>. Zur Säkularisierung<br />

christlicher Bildformen im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. In: Zeitschrift für Kunstwissen-schaft, Bd.<br />

7.1953, p. 95-111<br />

Ulrich Schulte Wülwer, Das Nibelungenlied <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Kunst des 19. <strong>und</strong> 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Giessen 1980<br />

Frank Büttner, Nibelungen-Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Romantik</strong>. In: Die Nibelungen. Sage-<br />

Epos-Mythos, hrsg. von Joachim He<strong>in</strong>zle, Klaus Kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> Ute Obhof, Wiesbaden<br />

2003, S. 561-582<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

P. Cornelius, Odysseus, <strong>der</strong> den Kyklopen h<strong>in</strong>terlistig mit We<strong>in</strong> besänftigt (1803),<br />

Burg Stolzenfels<br />

P. Cornelius, Strandendes Schiff (1804), Weimar, Kunstsammlungen<br />

P. Cornelius, Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Titelblatt, gestochen von Ferd<strong>in</strong>and<br />

Ruscheweyh, Frankfurt 1816<br />

P. Cornelius Auerbachs Keller (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 4) (1811), Frankfurt<br />

37


a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Szene am Ausgang <strong>der</strong> Kirche (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 5)<br />

(1811), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Ulm, Münster, Zustand im Jahr 1821<br />

P. Cornelius, Die Ersche<strong>in</strong>ung am Rabenste<strong>in</strong> (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 10),<br />

(1811), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Joh. Riepenhausen, Begegnung Fausts mit Gretchen vor <strong>der</strong> Kirche (1811),<br />

Schwe<strong>in</strong>furt, Museum Schäfer<br />

P. Cornelius, Szene am Ausgang <strong>der</strong> Kirche. Entwurfszeichnung (1810/11 ), Frankfurt<br />

a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Mephisto. Figurenentwurf (1810/11), Frankfurt a.M., Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Szene im Kerker (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 12) (1815), Frankfurt<br />

a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Die Ersche<strong>in</strong>ung am Rabenste<strong>in</strong> (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 10),<br />

(1811), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Gretchen vor <strong>der</strong> Mater Dolorosa. (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Blatt 7)<br />

(1811), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

A. Dürer, Randzeichnungen im Gebetbuch Maximilians (um 1515), München, Bayer.<br />

Staatsbibliothek<br />

P. Cornelius, Prolog im Himmel. Titelblatt <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust (Bil<strong>der</strong> zu<br />

Goethes Faust, Blatt 1) (1814/15), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Vorspiel auf dem Theater. Kupferstichvorlage (Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust,<br />

Blatt 2) (1815), Frankfurt a.M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Siegfrieds Abschied von Kriemhilde (Die Nibelungen, Blatt 4) (1812),<br />

Frankfurt, Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius Siegfrieds Tod (Die Nibelungen, Blatt 6) (1812) Frankfurt, Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius Siegfrieds Tod (Die Nibelungen, Blatt 6), Kupferstich (1817)<br />

P. Cornelius, Kriemhild erblickt Siegfrieds Leiche, Entwurf (1812), Wien, Albert<strong>in</strong>a<br />

P. Cornelius, Siegfried fängt e<strong>in</strong>en Bären. Kupferstichvorlage (Die Nibelungen, Blatt<br />

5) (1812/16), Frankfurt, Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius Siegfrieds Tod (Die Nibelungen, Blatt 6) (1812) Frankfurt, Städelsches<br />

Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Der Auszug zum Sachsenkrieg (1814), München, Sammlung<br />

W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong><br />

P. Cornelius, Titelblatt zu den Nibelungen (Die Nibelungen, Blatt 1) (1816/17)<br />

Frankfurt, Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

38


P. Cornelius, Heilige Familie (1810/1811 ), Frankfurt a. M., Städtische Galerie im<br />

Städelschen Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Die Flucht nach Ägypten (1881/12), ehem. München, Schack-Galerie<br />

Ludwig Vogel, Franz Pforr auf dem Totenbett am 17. Juni 1812, Mailand, Brera<br />

P. Cornelius, Abschied Pauli von den Ältesten <strong>in</strong> Ephesus (1812), München, Staatl.<br />

Graphische Sammlung<br />

Raffael, „Weide me<strong>in</strong>e Lämmer“, Teppichkarton (1515-16), London, Victoria and<br />

Albert Museum<br />

P. Cornelius, Bewe<strong>in</strong>ung Christi (1812), München, Staatl. Graphische Sammlung<br />

P. Cornelius, Bewe<strong>in</strong>ung Christi, unvollendetes Ölgemälde (1812), ehem. Leipzig,<br />

Museum <strong>der</strong> bildenden Künste<br />

Raffael, Grabtragung, Rom, Galleria Borghese<br />

Marcantonio Raimondi nach Raffael, Bewe<strong>in</strong>ung Christi<br />

P. Cornelius, Die fünf klugen <strong>und</strong> fünf törichten Jungfrauen (1813-15), Düsseldorf,<br />

Kunstmuseum<br />

Godfried Schalcken, Die klugen <strong>und</strong> törichten Jungfrauen (1700), München, Alte<br />

P<strong>in</strong>akothek<br />

P. Cornelius, Die klugen <strong>und</strong> törichten Jungfrauen (1813-15), Düsseldorf,<br />

Kunstmuseum<br />

P. Cornelius, Die klugen <strong>und</strong> törichten Jungfrauen, Kompositionsskizze zu e<strong>in</strong>er<br />

geplanten 2. Fassung (1816), Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

39


14. <strong>Vorlesung</strong>: Peter Cornelius- Die Fresken<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Freskomalerei<br />

Magdalena Droste , Das Fresko als Idee : zur Geschichte öffentlicher Kunst im 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, Münster 1980<br />

Frank Büttner, Peter Cornelius. Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 1, Wiesbaden 1980, S.<br />

70ff.<br />

Brief von Peter Cornelius an Joseph Görres, Rom, 3. November 1814;<br />

In: Joseph von Görres, Gesammelte Briefe, hrsg. Von F. B<strong>in</strong><strong>der</strong>, Band 2, München 1858,<br />

S. 433-439<br />

Freskenzyklus <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Casa Bartholdy“,<br />

ehemals m Palazzo Zuccari <strong>in</strong> Rom, heute: Berl<strong>in</strong>, Alte Nationalgalerie<br />

Auftraggeber: Jakob Salomo Bartholdy, preußischer Konsul<br />

Beteiligte Künstler: Peter Cornelius, Wilhelm Schadow, Philipp Veit,<br />

Franz Ludwig Catel, Friedrich Overbeck<br />

40


Die Fresken im Cas<strong>in</strong>o Massimo <strong>in</strong> Rom:<br />

Kurt Gerstenberg ; Paul Ortw<strong>in</strong> Rave: Die Wandgemälde <strong>der</strong> deutschen <strong>Romantik</strong>er im<br />

Cas<strong>in</strong>o Massimo zu Rom, Berl<strong>in</strong> 1934<br />

Klaus Gallwitz (Hrsg.), Die Nazarener <strong>in</strong> Rom : e<strong>in</strong> deutscher Künstlerb<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Romantik</strong>,<br />

München 1981, dar<strong>in</strong> S. 283-348: Die Fresken im Cas<strong>in</strong>o Massimo.<br />

P. v. Cornelius <strong>in</strong> <strong>der</strong> Glyptothek:<br />

Glyptothek München 1830-1980. Katalog <strong>der</strong> Ausstellung München 1980, München 1980,<br />

dar<strong>in</strong>: F. Büttner: Die Fresken <strong>der</strong> Festsäle S. 576-598<br />

Cornelius – Prometheus – <strong>der</strong> Vordenker. Beiträge ... zur Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung Die<br />

Götter Griechenlands. Peter Cornelius (1783-1867). Die Kartons für die Fresken <strong>der</strong><br />

Glyptothek <strong>in</strong> München, hrsg. vom Haus <strong>der</strong> Kunst, München [2005]<br />

Peter v. Cornelius: Fresken <strong>der</strong> Ludwigskirche<br />

F. Büttner: Unzeitgemäße Größe. Die Fresken von Peter Cornelius <strong>in</strong> <strong>der</strong> Münchner<br />

Ludwigskirche <strong>und</strong> die zeitgenössische Kritik. In: Das Münster, Heft 4, 1993, S. 293-304<br />

F. Büttner: Peter Cornelius – Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 2, Stuttgart 1999, S. 153-<br />

264<br />

Die Fresken <strong>in</strong> den „Loggien“ <strong>der</strong> Alten P<strong>in</strong>akothek<br />

Frank Büttner: Peter Cornelius – Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 2, Stuttgart 1999, S.<br />

61 - 152<br />

Die Alte P<strong>in</strong>akothek <strong>in</strong> München<br />

Peter Böttger: Die Alte P<strong>in</strong>akothek <strong>in</strong> München, München 1972<br />

»Ihm, welcher <strong>der</strong> Andacht Tempel baut...«. Ludwig I. <strong>und</strong> die Alte P<strong>in</strong>akothek. Festschrift<br />

zum Jubiläumsjahr 1986, München 1986<br />

W<strong>in</strong>fried Nerd<strong>in</strong>ger (Hrsg.): Leo von Klenze. Architekt zwischen Kunst <strong>und</strong> Hof 1784 –<br />

1864, München 2000, S. 282 – 290<br />

Ernst Förster: Peter von Cornelius. Entwürfe zu den kunstgeschichtlichen Fresken <strong>in</strong> den<br />

Loggien <strong>der</strong> königlichen P<strong>in</strong>akothek zu München, gestochen von H. Merz, Leipzig 1875<br />

41


Das romantische Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> „Arabeske“<br />

Karl Konrad Polheim: Die Arabeske. Ansichten <strong>und</strong> Ideen aus Friedrich Schlegels Poetik,<br />

München/Pa<strong>der</strong>born/Wien 1966<br />

Werner Busch: Die notwendige Arabeske. Wirklichkeitsaneignung <strong>und</strong> Stilisierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Kunst des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Berl<strong>in</strong> 1985<br />

Frank Büttner: Peter Cornelius – Fresken <strong>und</strong> Freskenprojekte, Bd. 2, Stuttgart 1999 (S.<br />

78-83: Der Begriff <strong>der</strong> Arabeske bei Cornelius)<br />

Bil<strong>der</strong>verzeichnis:<br />

P. Cornelius, Bil<strong>der</strong> zu Goethes Faust, Titelblatt, gestochen von Ferd<strong>in</strong>and Ruscheweyh,<br />

Frankfurt 1816<br />

P. Cornelius, Titelblatt zu den Nibelungen (Die Nibelungen, Blatt 1) (1816/17) Frankfurt,<br />

Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P. Cornelius, Die fünf klugen <strong>und</strong> fünf törichten Jungfrauen (1813-15), Düsseldorf,<br />

Kunstmuseum<br />

P. Cornelius, Grabtragung (1818/19), Kopenhagen, Thorvaldsens Museum<br />

P. Cornelius, Die drei Marien am Grabe (um 1815-1822), München, Neue P<strong>in</strong>akothek<br />

Wilhelm Schadow, Traumdeutung Josephs im Gefängnis, Berl<strong>in</strong>, Alte Nationalgalerie<br />

Wilhelm Schadow, Überbr<strong>in</strong>gung des blutigen Rocks, Berl<strong>in</strong>, Alte Nationalgalerie<br />

Friedrich Overbeck, Verkauf Josephs, Berl<strong>in</strong>, Alte Nationalgalerie<br />

Philipp Veit, Joseph <strong>und</strong> die Frau des Potiphar, Berl<strong>in</strong>, Alte Nationalgalerie<br />

„Casa Bartholdy“; westliche Schmalseite; oben: Philipp Veit: Die sieben fetten Jahre;<br />

unten: Peter Cornelius, Joseph deutet die Träume Pharaos<br />

„Casa Bartholdy“; östliche Schmalseite; oben: Friedrich Overbeck: Die sieben mageren<br />

Jahre; unten: Peter Cornelius, Joseph gibt sich se<strong>in</strong>en Brü<strong>der</strong>n zu erkennen<br />

Peter Cornelius, Entwurf für die westliche Schmalseite, Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

P. Cornelius, Figuren <strong>und</strong> Ausdrucksstudien zur „Wie<strong>der</strong>erkennung“: L<strong>in</strong>ks <strong>und</strong> Mitte:<br />

Berl<strong>in</strong>, Kupferstichkab<strong>in</strong>ett, Rechts: Leipzig, Museum <strong>der</strong> bildenden Künste.<br />

Peter Cornelius, Joseph gibt sich se<strong>in</strong>en Brü<strong>der</strong>n zu erkennen (1817), Karton, Berl<strong>in</strong>,<br />

Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

42


Peter Cornelius, Joseph gibt sich se<strong>in</strong>en Brü<strong>der</strong>n zu erkennen (1817), Fresko, Berl<strong>in</strong>,<br />

Kupferstichkab<strong>in</strong>ett<br />

Raffael (<strong>und</strong> Werkstatt), Geschichte Josephs, Vatikan, Loggien<br />

Lorenzo Ghiberti, Geschichte Josephs (Ausschnitt), Dritte Bronzetür des Baptisteriums,<br />

Florenz<br />

P. Cornelius, W. Schadow, Ph. Veit, F. Overbeck: Kopien von fünf Wandbil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> „Casa<br />

Bartholdy“ (1817/18), Berl<strong>in</strong>, Staatl. Museen<br />

Rom, Cas<strong>in</strong>o Massimo, Tasso-Zimmer mit Fresken von Friedrich Overbeck (1819-1826);<br />

vollendet von Friedrich v. Führich (1827-1829)<br />

Rom, Cas<strong>in</strong>o Massimo, Ariost-Zimmer, Fresken von Julius Schnorr von Carolsfeld (1822-<br />

1827)<br />

Rom, Cas<strong>in</strong>o Massimo, Dante-Zimmer, Deckenfresken von Philipp Veit (1819-1824);<br />

Wandfresken von Josef Anton Koch (1825-1828)<br />

München, Glyptothek, Fresken im Göttersaal (Zustand vor 1945)<br />

München, Glyptothek, Fresken im Heroensaal, (Trojanersaal) (Zustand vor 1945)<br />

Peter v. Cornelius: Fresken <strong>der</strong> Ludwigskirche, Planung ab 1829, Ausführung 1836 – 1840<br />

Die Fresken <strong>in</strong> den „Loggien“ <strong>der</strong> Alten P<strong>in</strong>akothek, (Aufnahme vor 1945)<br />

Alte P<strong>in</strong>akothek, Loggien, Zustand vor 1945<br />

P.v.Cornelius: Entwürfe für die Wände <strong>der</strong> Loggien 1 <strong>und</strong> 2, München, Graph.Slg.<br />

P. v. Cornelius: Entwurf für die Kuppel <strong>der</strong> 1. Loggia, München, Graph. Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 1. Loggia: Kuppel: B<strong>und</strong> <strong>der</strong> Religion<br />

mit den Künsten<br />

Lünette: Ludwig I. wird von <strong>der</strong> Poesie <strong>in</strong> den Ha<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dichtung <strong>und</strong> Kunst e<strong>in</strong>geführt,<br />

München, Graph. Slg.<br />

P.v.Corneius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 4. Loggia: Giotto, München, Graph.<br />

Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 9. Loggia: Leonardo, München, Graph.<br />

Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 11. Loggia: Die venezianische Schule<br />

– Gentile <strong>und</strong><br />

Giovanni Bell<strong>in</strong>i, Tizian, München, Graph. Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 12. Loggia: Michelangelo, München,<br />

Graph. Slg.<br />

43


P.v.Cornelius: Entwürfe für Kuppel <strong>und</strong> Lünette <strong>der</strong> 13. Loggia: Raffael, München, Graph.<br />

Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwurf für die Lünette <strong>der</strong> 6. Loggia: Masaccio (Ahnung <strong>und</strong> Anschauung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kunst), München, Graph. Slg.<br />

P.v.Cornelius: Entwurf für die Lünette <strong>der</strong> 25. Loggia: Apotheose <strong>der</strong> Kunst, München,<br />

Graph. Slg.<br />

P. v. Cornelius: Entwurf für die Kuppel <strong>der</strong> 1. Loggia, München, Graph. Slg.<br />

Philipp Veit: E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Künste <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> durch das Christentum (1834-1836),<br />

Frankfurt a. M., Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

Friedrich Overbeck: Der Triumph <strong>der</strong> Religion <strong>in</strong> den Künsten (1829-1840), Frankfurt a.M.,<br />

Städelsches Kunst<strong>in</strong>stitut<br />

P.v.Cornelius: Entwurf für die Lünette <strong>der</strong> 1. Loggia: Ludwig I. wird von <strong>der</strong> Poesie <strong>in</strong> den<br />

Ha<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dichtung <strong>und</strong> Kunst e<strong>in</strong>geführt, München, Graph. Slg.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!