15.02.2017 Aufrufe

magazin1_2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 01/2017

magazin

Gewerbe & Tourismus

500 Jahre Reformation

Veranstaltungen in Frielendorf

Unternehmensvorstellungen

Kletterpark, Hotel-Restaurant "Hassia",

Silberseeklause, u.v.m

Veranstaltungen

Silbersee-Triathlon, Volkswandertag, Sonnenwendfeuer, ...


Grußwort von Thorsten Vaupel

Bürgermeister der Gemeinde Frielendorf

Grußwort von Karsten Völker

1. Vorsitzender Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.

Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

endlich hatten wir mal wieder einen „richtigen“ Winter mit Kälte und Schnee. Aber jetzt freuen wir

uns auf die wärmeren Monate. Alles ist immer und überall schöner, wenn die Sonne scheint. Sogar

die Gemeinde Frielendorf mit ihren 16 Ortsteilen und das gesamte Rotkäppchenland rücken in ein

noch besseres Licht, wenn die Temperaturen langsam steigen und die Sonnenstrahlen die märchenhafte

Landschaft verzaubern.

Wer bis jetzt keinen Urlaub gebucht hat, sollte es jetzt tun. Wir haben das passende Angebot für die

ganze Familie und sorgen für beste Rahmenbedingungen für Körper und Seele.

Bereits im Jahre 1529 hatten wir prominenten Besuch. Damals kamen die Herren mit 36 Pferden und

blieben in den Klostergebäuden im Ortsteil Spieskappel über Nacht. Unter der 40-köpfigen Reisegruppe

waren Martin Luther und Philipp Melanchthon. Die beiden Reformatoren und ihre Begleiter

waren unterwegs zu den Religionsgesprächen nach Marburg.

Und in diesem Jahr feiern wir auch in unserer Gemeinde ein großes Jubiläum - den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin

Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg und damit den Beginn der Reformation. Im Mai verwandelt sich der Klosterpark

in Spieskappel in eine offene Holzbildhauerwerkstatt. Sechs professionelle Künstler lassen sich bei der Entstehung der Holzskulpturen

über die Schulter schauen und gewähren einen Einblick in ihre Arbeit.

Aber nicht nur das Reformationsjubiläum wird mit einigen Festivitäten gefeiert, sondern es gibt darüber hinaus eine Vielzahl

von Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen.

Ich lade Sie ganz herzlich ein, den staatlich anerkannten Luftkurort Frielendorf mit seinen 16 Ortsteilen und den wohl spannendsten

Quadratkilometer in der Mitte von Deutschland - unsere Erlebniswelt Silbersee - kennenzulernen.

Frielendorf ist aktiv und innovativ!

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihr

Thorsten Vaupel

Bürgermeister

Liebe Gäste und Besucher von Frielendorf und Umgebung, lieber Leser,

als Vorsitzender von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V., freue ich mich besonders, dass

Sie sich für einen Aufenthalt in unserem schönen Frielendorf entschieden haben.

In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation und auch in Frielendorf wird dieses Jubiläum mit

besonderen Veranstaltungen begangen. Martin Luther übernachtete einst im Kloster in Spieskappel.

Dies nimmt der „Förderverein Romanisches Kloster Spieskappel e.V.“ zum Anlass ein lustiges,

kurzweiliges und nachdenkliches Theaterstück aufzuführen. Aber auch der Thesenlauf von Spieskappel

nach Homberg und das Holzbildhauersymposium beschäftigen sich mit dem Reformationsjubiläum.

Aber auch sonst ist in Frielendorf mächtig was los und es gibt das ganze Jahr vielseitige Freizeitangebote. Nicht zu vergessen die

vielen Feste und Veranstaltungen, wie das „Frühlingserwachen in Frielendorf“, die "Gewerbe- und Tourismusmeile", die Feste

anlässlich der Rotkäppchenwoche und nicht zuletzt der Höhepunkt des Kalenderjahres, der „Himmelfahrtsmarkt“. Aber auch

das Sonnenwendfeuer und der Silberseetriathlon suchen ihresgleichen.

Wie es der Name unseres Vereins schon deutlich macht, haben wir uns nicht nur den Tourismus auf die Fahnen geschrieben.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Gewerbetreibenden, egal aus welchen Branchen. Daher nutzen wir die Gelegenheit,

Ihnen in unserem Magazin einige unserer Mitglieder näher vorzustellen.

Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Damen des Touristik-Büros in der Gemeindeverwaltung Frielendorf zu den

bekannten Öffnungszeiten, sowie auch telefonisch, Telefon-Nr. 05684/7827, gerne zur Verfügung. Oder nutzen Sie noch einfacher

die Kontaktaufnahme via Mail über info@frielendorfaktiv.de.

Der gesamte Vorstand von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V. wünscht Ihnen einen wunderschönen und erholsamen

Aufenthalt und wir hoffen, dass Ihnen Frielendorf immer in guter Erinnerung bleibt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst Ihr

Karsten Völker

1. Vorsitzender

Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik

Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur

Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert

Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de

© www.heikohappel.com

2 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

3


10. Rotkäppchenfest - Samstag, den 22. Juli 2017

Rotkäppchenfest in Frielendorf

Sonnenwendfeuer

Sonnenwendfeuer am Silbersee - Samstag, den 5. August 2017

Seit 10 Jahren feiert Frielendorf nun schon sein Rotkäppchenfest. Begonnen hat

alles 2008 am Silbersee. 2015 entschied man sich dann, das Fest in die Frielendorfer

Hauptstraße zu verlegen, wo es auch in diesem Jahr wieder gefeiert wird.

Mit seiner langen Tradition beeindruckt das Sonnenwendfeuer am Silbersee

durch seine tolle Atmosphäre, seine vielfältigen Angebote für Kinder, die "Leistungsschau"

der Feuerwehren und einem kulinarischem Höhepunkt.

Midnightshopping in Frielendorf

Viele Geschäfte entlang der Frielendorfer

Hauptstraße öffnen ihre Türen bis

Mitternacht und laden zum Bummeln

und Verweilen ein. Überzeugen Sie sich

von dem interessanten und abwechslungsreichen

Angebot.

Leimsfelder Dorfmusikanten

Seit über 25 Jahren sind die Leimsfelder

Dorfmusikanten ein Garant für gute

Volksmusik in der Region. Sie bieten

ihrem Publikum ein abwechslungsreiches

musikalisches Programm und sorgen

mit dem Gesangsduo „Ingrid und

Henns“ für Stimmung auf jeder Veranstaltung.

Rotkäppchens Dorfmeisterschaft

Das Programm

11.30 - 14.30 Uhr

Live Musik mit den Leimsfelder Dorfmusikanten

12.00 - 14.30 Uhr

Rotkäppchens Dorfmeisterschaft

Meldet euch einfach telefonisch oder

per Mail im Touristikbüro an. Gebt Bitte

eure Anschrift und euer Alter an.

15.30 Uhr

Prämierung der Dorfmeisterschaft auf

der Rotkäppchen Bühne

18.00 - 22.00 Uhr

Cover Rock mit MIXHILL

(Anja Hofmann)

Unterhaltung in der Hauptstraße

(Foto: privat)

Zur Anmeldung für die Dorfmeisterschaft,

für weitere Informationen oder

bei Fragen:

Touristik-Büro

Ziegenhainer Straße 2

34621 Frielendorf

Tel.: 05684 – 7827

Fax: 05684 – 7927

Email: info@FrielendorfAktiv.de

Traditionell findet am ersten Samstag

im August das Sonnenwendfeuer am

Silbersee statt. Bereits 1971 wurde das

erste Sonnenwendfeuer durchgeführt.

Damals waren die Siedlergemeinschaft

Allendorf und die Freiwillige Feuerwehr

Allendorf die Veranstalter. Seit 1987 ist

die FFW Allendorf alleiniger Veranstalter.

Seitdem wird jedes Jahr auch die

so genannte Hau-Ruck-Übung durchgeführt.

Die Hau-Ruck Übung ist eine

Schnelligkeitsübung, bei der die örtlichen

Feuerwehren ihre Schnelligkeit

beweisen.

Damals fand das Sonnenwendfeuer

noch auf dem Platz des jetzigen Wellnesszentrums

statt. Als im Jahr 2006 der Bau

des Wellnesszentrums begann musste

ein neuer Platz gefunden werden. Die

große Wiese unter dem Minigolfplatz

bot eine gute Alternative und wird seitdem

für das Sonnenwendfeuer genutzt.

DJ Tim sorgt für die richtige Stimmung

und wenn es dunkel wird, können besonders

die Kinder und die Pärchen das

Anstecken des Sonnenwendfeuers kaum

erwarten.

Ablauf:

15.00 Uhr

Hau-Ruck Übung der Feuerwehren

15.00 Uhr

Kinderspiele

18.30 Uhr

Spießbraten vom Buchenholzgrill

ca. 22.30 Uhr

Anzünden des Feuers

Kulinarisch und musikalisch werden die

Gäste bestens versorgt. Der Eintritt ist

frei. (Sabine Albert)

Dies ist ein besonderer Spaß für Kinder

bis 12 Jahre, gemeinsam mit ihren Eltern

oder Großeltern. An 4 Station stellt ihr

gemeinsam eure Geschicklichkeit oder

Wissen unter Beweis. Dies ist für jeden

zu bewältigen. Es gibt auch keine Verlierer

– nur Sieger! Jedes teilnehmende

Kind gewinnt einen Preis.

Abendprogramm mit MIXHILL

Volksmusik mit den Leimsfelder Dorfmusikanten (Foto: privat)

Beginn des Festes ist um 15.00Uhr. Bereits

am frühen morgen kann man den

Aufbau des Sonnenwendfeuers verfolgen.

Das Fest startet mit der Hau-Ruck-

Übung für die Feuerwehren und Spiel

und Spaß für unsere kleinen mit einer

Hüpfburg und Kinderschminken.

Ein kulinarisches Highlight ist ab 18.30

Uhr der Spießbraten, der sich zu diesem

Zeitpunkt ca. 3 Stunden auf dem Buchenholzgrill

gedreht hat.

Nachdem der letzte geplante Auftritt von

MIXHIL, bei der Gewerbe- und Tourismusmeile

2016, witterungsbeding ausfallen

musste, gehen die Musiker nun

beim Rotkäppchenfest an den Start und

versprechen gute Unterhaltung mit Blues,

Country und Rock. Dabei ist die Frielendorfer

Band in der Region bestens

bekannt. Gemeinsam mit Hajo Schwertner

rocken Robert und Frank Bertram,

Reinhard Giesa und Uwe Kurz seit vielen

Jahren gemeinsam die Bühnen der Region.

Country, Blues und Rock mit MIXHILL (Foto: © MIXHILL)

Tolle Atmosphäre: Das Sonnenwendfeuer am Silbersee (Fotos: © Sabine Albert)

4 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

5


Mode "Für Sie" und vieles mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung

Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum Frielendorf zieht alle an und bietet trendige

Frühjahrs- und Sommer-Mode für Damen, Herren und Kinder. Außerdem finden

Sie in der Geschenke-Abteilung für alle Anlässe und auch – zu Ostern – zu

Muttertag und Vatertag - genau das Richtige.

Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum in

Frielendorf präsentiert sich seinen Kunden

in nun schon bekannter Weise weit

über die Grenzen von Frielendorf hinaus

– ob für Groß und Klein, Jung und Alt,

Dick und Dünn – für jeden das passende

Teil zu haben oder aber auch zu besorgen.

Bei uns finden Sie aktuelle und

preiswerte Damen Mode in den Größen

36 – 56. Da sollte auch für Sie etwas dabei

sein.

Mode „Für Sie“ zieht alle an. Ob modisch

und schick, bequem und legere oder mal

eben etwas ganz alltägliches z.B. Nachtwäsche,

Unterwäsche oder Socken.

Für jeden ist etwas dabei, für Damen,

Herren und Kinder. Außerdem erhalten

Sie bei uns Accessoires wie z. Bsp.: Gürtel,

Handtaschen, Geldbörsen, Modeschmuck

und vieles mehr.

In unserer Geschenke-Abteilung finden

Sie dekorativ verpackte Geschenk-Ideen

für jeden Anlass und für jede Jahreszeit.

Gerne stellen wir Ihnen auch Ihr spezielles

Geschenk nach Ihren Wünschen

zusammen.

(Fotos: © Mode „Für Sie“/privat)

Schauen Sie bei uns unverbindlich

rein. Wir freuen uns auf Sie und beraten

Sie gern, wenn Sie es wünschen.

(Mode "Für Sie")

Hotel-Restaurant Hassia - „Gemütliche Gastlichkeit genießen“

Großer und kleiner Saal mit Tageslicht für Feiern

aller Art bis 200 Personen,für Tagungen und

sonstige Veranstaltungen von 20-250 Personen.

Große Bühne mit Vorhang, Tagungstechnik und

Beleuchtung. Der große Saal kann komplett verdunkelt

werden.

Hotel-Restaurant Hassia

Hauptstraße 5

34621 Frielendorf

Fon: +49 (0)5684 3 41

Fax: +49 (0)5684 87 63

Mail: info@hotel-hassia.de

Unsere Küche bietet regionale Spezialitäten,

Wildgerichte aus dem eigenen Silbersee-Jagdrevier,

sowie eine vielfältige Auswahl kleiner

und großer Speisen zum Mittag- und Abendessen.

Von der Rustikalen Schwälmer Wurstauswahl

bis zum Edelfisch, serviert am Buffet oder am

Tisch erfüllen wir gerne Ihre Wünsche. Gerne

auch als Außer-Haus-Bewirtung vom Sektempfang

bis zum süßen Abschluss.

Wenn es wieder besonders gut war,

tanzen wir schon mal vor Freude….

Ihre Gastgeber in Frielendorf

Johanna Höfler und Fritz-Otto Wilhelm

und das Hassia-Team

(Hintergrund: © Rawpixel Ltd./Fotolia)

6 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

7


Reformationsjubiläum 2017

Interview

"Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind vielleicht gewollt"

Mit „Ein Fleck für Frielendorf“ bringt der Förderverein Romanisches Kloster

Spieskappel ein Theaterstück auf die Bühne. Wir trafen uns mit dem Autor des

Stücks Thorsten Nöll zu einem Gespräch.

Ein Fleck für Frielendorf – Ein unterhaltsames Theaterstück

Der Förderverein Romanisches Kloster Spieskappel e.V. hat sich zum Reformationsjubiläum

ein besonderes Theaterstück einfallen lassen. Martin Luther wird

in die heutige Zeit versetzt und übernachtet in Spieskappel. Da ist ein vergnüglicher

Abend garantiert.

Was würde wohl passieren, wenn Martin

Luther heute noch einmal von Gott auf

die Erde geschickt würde? Und was würde

wohl passieren, wenn er sich dann

noch einmal nach Marburg zu einem

Religionsgespräch aufmachen müsste

und wenn er wie vor 487 Jahren wieder

in Spieskappel übernachten und dort in

all die Verwicklungen unserer Zeit hineinkommen

würde?

Kann der Bürgermeister durch den

hohen Besuch Frielendorf als Tourismusstandort

endlich die angemessene

Bedeutung verleihen? Bekommt die Kirchensanierung

der Klosterkirche einen

ungeahnten Rückenwind? Erfahren wir

von Luther endlich, was wir schon immer

über ihn wissen wollten, und wie

haben in der Geschichte der leibhaftige

Teufel und Putzfrau Erna ihre Hände mit

im Spiel? Das Theaterstück „Ein Fleck für

Frielendorf“ gibt Antwort auf diese offenen

Fragen. Es nimmt die Zuschauer

mit zu einer unterhaltsamen Begegnung

des zurückgekehrten Reformators aus

Wittenberg mit Gestalten des heutigen

Frielendorfs. Es verspricht einen lehrreichen

und vergnügten Abend, ganz im

Sinne Martin Luthers: „Wenn Gott keinen

Spaß verstünde, so möchte ich nicht

im Himmel sein.“

Aufführungen sind für 15. und 16. September

2017 um 20.00 Uhr im Hotel

Hassia, in Frielendorf geplant. Der Vorverkauf

beginnt im Frühjahr.

Weitere Informationen:

Pfarrer Marco Firnges

Bilderfeld 15

34621 Frielendorf-Spieskappel

(Foto: © 2012 Andreas Vitting/Fotolia)

Tel.: 05684-421

Pfarramt1.Spieskappel-Frielendorf@

ekkw.de (Pfarrer Marco Firnges)

Herr Nöll, wie entstand die Idee zu

dem Theaterstück?

Pfarrer Marco Firnges hatte die Idee

dazu. Er ließ sich von der Übernachtung

Luthers im Jahre 1529 in Spieskappel

inspirieren. Durch unsere Zusammenarbeit

im Vorstand des Fördervereins

sprach er mich als Autor an. Die Planungen

wurden konkreter und von der Landeskirche

wurden uns 1000 € Förderung

zugesprochen.

Die Zuschauer dürfen also ein historisches

Stück erwarten?

Ganz im Gegenteil. Herr Firnges hatte

die Idee, Martin Luther in der Gegenwart

noch einmal auf die Erde zu schicken.

Dieses Szenario greifen wir im Prolog

des Theaterstücks auf. Dieser findet

im Himmel statt und erklärt, wie es dazu

kommt, das Luther noch einmal auf die

Erde zurückkehren muss. Und wie schon

vor 488 Jahren übernachtet er in Frielendorf.

Dieser Aufenthalt sorgt natürlich

für Begehrlichkeiten und man fragt sich,

warum die Wartburg und die Lutherstube

noch heute ein Touristenmagnet ist

und wie man das auf Frielendorf übertragen

kann.

Und dann kommt die Idee zu einem

Tintenfleck wie in der Lutherstube auf

der Wartburg. Der soll ja entstanden

sein, als Luther ein Tintenfass nach

dem Teufel warf, und er war über Jahrhunderte

ein Touristenmagnet.

Das ist richtig und als diese Idee geboren

ist, ergeben sich zahlreiche Verwicklungen

und humorvolle Szenen, mehr will

ich aber an dieser Stelle noch nicht verraten.

Das ist verständlich, es klingt aber

nach einem unterhaltsamen und humoristischen

Abend. Das Stück wird

ja im großen Saal im Hotel-Restaurant

„Hassia“ aufgeführt. Warum nicht im

Klosterpark oder der Klosterkirche –

also an historischer Stätte?

Durch die Aufführung im „Hassia“ sind

wir einfach besser vor Witterungseinflüssen

geschützt. Der große Saal bietet

Platz für etwa 300 Zuschauerinnen und

Zuschauer. Und wenn die beiden Aufführungen

ausverkauft sein sollten, können

wir hier weitere Termine kurzfristig

anbieten. Das Bühnenbild ließe sich im

Klosterpark nur schlecht umsetzen und

die technischen Herausforderungen wären

auch zu groß.

Was verbindet Sie persönlich eigentlich

mit dem Theater und werden sie

selbst eine Rolle übernehmen?

Bei „Mariannes kleine Bühne“, einer

bekannten Laienschauspielgruppe in

Frielendorf, konnte ich Theatererfahrung

sammeln. Es gab aber schon seit

gut zehn Jahren keine Aufführung mehr.

Außerdem wirkte ich bei mehreren Theaterstücken

des Kindergarten Fördervereins

mit. Und als Präsident des Frielendorfer

Carneval Vereins ist mir Humor

nicht ganz fremd (lacht).

Es sind acht Haupt- und Nebenrollen

Hinweistafel (Foto: © Holger Kraft)

zu besetzen im Moment plane ich aber

nicht, selbst mitzuspielen. Wir konnten

aber bereits einen Überraschungsgast

für eine Mitarbeit gewinnen.

Das klingt spannend. Verraten Sie uns

wer es ist?

Das sollen die Zuschauer selbst herausfinden

aber es sei verraten, dass Ähnlichkeiten

zu lebenden Personen vielleicht

gewollt sind. Und mit einem Besuch bei

dem Theaterstück haben unsere Gäste

nicht nur jede Menge zu lachen, sie erfüllen

gleichzeitig einen guten Zweck.

Der Erlös geht zu 100 % in den großen

Topf für die Sanierung der Klosterkirche

in Spieskappel.

Herr Nöll, wir danken Ihnen und wünschen

Ihnen „toi toi toi“.

Gerne, vielen Dank. Wir freuen uns auf

die Proben und natürlich auch über jede

Zuschauerin und jeden Zuschauer. (HKr)

Thorsten Nöll vor der Klosterkirche in Spieskappel (Foto: © Holger Kraft)

8 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

9


Bildhauersymposium "Einschlag"

Klosterkirche St. Johannes

762 Jahre bewegte Geschichte - Klosterkirche in Spieskappel

Von der einst mächtigen Klosteranlage in Spieskappel ist über die vergangenen

Jahrhunderte nicht viel geblieben. Nur Mauerreste lassen noch die Größe der Anlage

erahnen. Die Klosterkirche blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück.

Auf stolze 762 Jahre kann die mächtige

Klosterkirche St. Johannes in Spieskappel

zurückblicken. So viele Jahre sind

seit ihrer Weihe im Jahr 1255 vergangen.

Die alten Mauern könnten von ihrer

wechselvollen Geschichte sicher Bände

erzählen.

herren wohl fast 100 Jahre gebaut. In

Kriegszeiten und durch einen Brand gab

es schon kurz nach Fertigstellung zwischen

1300 und 1400 Zerstörungen. Wegen

seiner günstigen Lage an alten Handelsstraßen,

war das Kloster auch immer

wieder Anlaufpunkt und Raststätte für

Gäste. So ist eine Übernachtung Martin

Luthers im Jahr 1529 auf Weg zu Gesprächen

über das Abendmahl in Marburg

belegt. Das Kloster befand sich damals

in Folge der Reformation schon in der

Auflösung.

Der Schlüssel für die Kirche ist im Evangelischen

Pfarramt, Bilderfeld 15, 34621

Frielendorf erhältlich. Telefon 05684-

421. Dort werden auch gerne Führungen

für Einzelpersonen und Gruppen vermittelt.

(Pfarrer Marco Firnges)

Katechismuspfad 2017

Im Mai verwandelt sich der Klosterpark in Spieskappel in eine offene Holzbildhauerwerkstatt.

Sechs professionelle Künstler lassen sich bei der Entstehung der

Holzskulpturen über die Schulter schauen und gewähren einen Einblick in ihre

Arbeit.

Im Lutherjahr findet vom 7. bis 21. Mai

2017 im Klosterpark Spieskappel das

Bildhauersymposium „Einschlag“ statt.

Eine Gruppe von sechs professionellen

Künstler/innen wird den Klosterpark für

zwei Wochen in eine offene Werkstatt

verwandeln und Skulpturen vornehmlich

aus Eichenholz erschaffen.

Die Skulpturen werden später an den

Stationskirchen des Katechismuspfades

aufgestellt, einer Wegstrecke von ca. 20

Kilometer, die Treysa, Ziegenhain, Loshausen,

Trutzhain und Niedergrenzebach

miteinander verbindet.

Die Künstler werden sich thematisch mit

den fünf Hauptstücken der christlichen

Glaubenslehre, Taufe, Abendmal, Vater

unser, Glaubensbekenntnis und den

zehn Geboten auseinandersetzen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des

Kultursommers Nordhessen statt und

wird organisiert von Dekan Christian

Wachter und Bildhauer Ernst Groß.

Die interessierte Öffentlichkeit ist täglich

ab 15:00 Uhr herzlich eingeladen um die

Entstehung der Skulpturen zu verfolgen.

Kaffee und Kuchen werden angeboten.

Programm

Sonntag, 7. Mai 2017, 17.00 Uhr

Begrüßung der Künstler mit dem Posaunenchor

Sonntag, 14. Mai 2017, 17:00 Uhr

Musikalische Andacht

„Aus welchem Holz geschnitzt“. Leitung

Dekan Christian Wachter. Musik aus

Holz.

Sonntag, 21. Mai 2017, 15.00 Uhr

Abschlussveranstaltung mit Rundgang.

Feierliche Übergabe der Skulpturen.

(Wachter/Groß)

(Foto: © Kalle Kolodziej/Fotolia)

Holzskulpturen (Fotos: © Ernst Groß)

Idyllische Lage (Foto: © Holger Kraft)

Heute erfreuen sich viele Besucher zunächst

an der idyllischen Lage mit dem

Klosterpark und Teichanlage, eingebettet

in mächtige Bäume und umrahmt

von Resten der alten Klostermauer. Hier

lässt es sich gut sein und man kann dem

Geist der Jahrhunderte nachspüren.

Fast könnte man dabei glauben, dass im

nächsten Moment noch ein Mönch hinter

den alten Eichen hervorkommt.

So manche Sage spinnt sich um das alte

Gemäuer. Zur Lagerhaltung hatten die

Mönche in früherer Zeit zahlreiche tiefe

Keller gegraben und eine Anlage mit

Rohrleitungen zur Bewässerung des

Klostergeländes angelegt. So erzählen

Geschichten, dass sie auch Gänge zum

alten Grenzturm, dem Spiesturm auf der

Höhe über Spieskappel gegraben hätten

oder alternativ zum nahe gelegenen

Frauenkloster nach Oberkappel. Auch

wird von silbernen Königen erzählt, die

in den Tiefen der Kellergewölbe schlafen

sollen.

Auch wenn dies nur Ortssagen sind, so

ist doch die tatsächliche Geschichte des

Klosters nicht weniger spannend. An

dem Bau der Klosteranlage, die damals

eine der größten in Hessen gewesen ist,

wurde von den Prämonstratenser Chor-

Später wurden Teile des Klosters abgetragen

und deren Steine für andere

Gebäude genutzt. Trotzdem atmet der

hohe erhabene Raum der Basilika noch

viel vom Geist der Romanik. Das mächtige

romanische Eingangsportal empfängt

die Besucher. Im Inneren fallen

die archaischen Kapitelle an den Säulen,

mit schlangenartigen Zöpfen und

Barthaaren, zur Abwehr des Bösen und

von Blattwerk umrahmte Sitzfiguren besonders

auf. Etwas versteckt hinter der

Orgelempore ist die Michaelskapelle

mit einem romanischen Baldachinaltar

zu finden. Auch die fast 250 Jahre Rokoko-Orgel

ist ein besonders Kleinod.

Detail der Orgel (Foto: © Holger Kraft)

Besucher, die hier zum Gebet und Gottesdienst

einkehren, sich die Kunstschätze

der Kirche genauer anschauen wollen

und Pilger, die auf dem Elisabethpfad

und Jakobsweg unterwegs sind, finden

hier zahlreiche Spuren des Glaubens

und der Geschichte und lassen sich davon

inspirieren.

Oben: Pilger auf dem Weg zur Klosterkirche.

(Foto: © Marco Firnges)

Unten: Schon der Eingang der Klosterkirche

ist beeindruckend.

(Foto: © Marco Firnges)

10 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

11


Thesenlauf

Der SiTri 2017 - Volkstriathlon am Silbersee

Faszination Triathlon

Jedes Jahr, am ersten Sonntag in August, fällt am Badestrand des Silbersees der

Startschuss für den Silbersee-Volkstriathlon – SiTri abgekürzt. Unter der Schirmherrschaft

des Bürgermeisters starten die Athleten in diesem Jahr also am 6. August

2017 um 10 Uhr zum 21. SiTri (0,7 – 23 -5 km)

Auf den Spuren Luthers - Thesenlauf nach Homberg (Efze)

Die Reise Martin Luthers zu den Marburger Religionsgesprächen im Jahre 1529,

die Übernachtung in Spieskappel und die eilige Rückreise von den Religionsgesprächen

bei Landgraf Philipp sind Vorbild für eine sportliche Auseinandersetzung

mit dem Thema 95 Thesen und 500 Jahre Reformation.

Am Samstag, den 6. Mai 2017 findet der

Thesenlauf von der ehemaligen Klosterkirche

St. Johannes in Spieskappel zur

Reformationskirche St. Marien in Homberg

(Efze) statt.

Der etwa 11 km lange Panoramalauf

findet von 12 bis 14 Uhr statt. Dabei sollen

mindestens 95 Läufer sinnbildliche

Thesen von Spieskappel nach Homberg

(Efze) tragen. Veranstalter des Laufs ist

die Stadt Homberg, Homberg Ren(n)

tiere Lauftreff e.V., und der Förderverein

"Haus der Reformation Homberg (Efze)

e.V.". Unterstützt werden sie dabei vom

Turn- und Sportverein "Germania" 1906

e.V. Frielendorf.

Die Strecke folgt hauptsächlich dem

Schwalm-Efze-Radweg (R14) der die

beiden Städte Schwalmstadt und Homberg

(Efze) bzw. Berge verbindet und

weitestgehend frei von motorisierten

Fahrzeugen abseits der Hautverkehrsstraßen

verläuft.

Zwischenstationen auf dem Weg von

Spieskappel sind die Homberger Ortsteile

Wernswig und Sondheim.

Weitere Info und Anmeldung:

Dr. Wilfried Rockensüß

Tel. (0 56 81) 93 88 11

kontakt@homberg-renntiere.com

(HKr)

(Foto: © Kesu/Fotolia)

Es ist schon beeindruckend, was der TSV

Spieskappel beim SiTri auf die Beine

stellt. Der Volkstriathlon für Einsteiger

und Breitensportler erfreut sich auch bei

ambitionierten Triathletinnen und Triathleten

großer Beliebtheit.

Gestartet wird der Triathlon am Badestrand

des Silbersees, in dem die 700 m

auf einer Wendepunktstrecke zu schwimmen

sind.

In der Wechselzone besteigen die Teilnehmer

jetzt ihre Fahrräder und begeben sich

auf die 23 km Radstrecke. Diese befindet

sich ebenfalls auf einem Wendekurs (Silbersee

– Frielendorf – Spieskappel – Obergrenzebach

– Spieskappel – Frielendorf

– Welcherod – Verna – Allendorf – Frielendorf

– Silbersee) und weist Steigungen

von bis zu 6% auf.

Als letzte Disziplin steht dann der 5 km

Lauf auf dem Programm. Es geht am See

entlang bis zu den Bootshäusern und

dann auf dem Radweg in Richtung Wernswig.

Kurz vor Wernswig ist der Wendepunkt

zurück zum Badestrand am See.

Im vergangenen Jahr beendete der Erstplatzierte

Florian Drexler den SiTri nach

einer Gesamtzeit von 1:10:09. Die letzte

Athletin erreichte das Ziel nach 2:14:24.

Es können auch Staffeln aus drei Teilnehmerinnen

und Teilnehmern beim

SiTri 2017 starten, wobei der/die Erste

schwimmt, der/die Zweite Rad fährt und

der/die Dritte läuft.

Egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer,

der SiTri ist ein besonderes Erlebnis und

begeistert jedes Jahr mehr Sportlerinnen

und Sportler und Zuschauer.

Mail:

matthiashundt@

web.de

Die maximale

Teilnehmerzahl

ist auf 175 beschränkt.

Erst mit

der Entrichtung

der Startgebühr

ist der Startplatz

sicher.

Meldeschluss ist

am Freitag vor

dem Triathlon

um 18:00 Uhr.

Es gibt Auszeichnungen

und

Urkunden für

alle Teilnehmer/

innen, Pokale für

die Gesamtsieger/innen

und

einige Überraschungen.

Die Teilnehmer/

innen bekommen

"all inclusive"

Verpflegung.

Webseite mit

weiteren Informationen

tsvspieskappel.

de

(HKr)

Schwimmen, Laufen, Radfahren

(Fotos: © Margarita Mayer und Uwe Köhler)

Organisation und Auskunft:

Matthias Hundt

Glockenrain 27

34621 Frielendorf

Tel. 05684 922417

12 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

13


Kletterpark am Silbersee

Unternehmensvorstellung

SilberseeKlause - Neue Pächter verwöhnen mit „Omas Küche“

„Wenn wir erklimmen…“ – Kletterspaß am Silbersee

Der Kletterpark am Silbersee wirbt mit dem Slogan „Runter vom Sofa und rauf

auf die Podeste!“. Dabei bietet der Kletterpark sechs Parcours auf unterschiedlichen

Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – da ist echter

Kletterspaß für die ganze Familie garantiert.

Schon bei der Anfahrt zum Kletterpark

kann man die Masten mit den Parcours

und Elementen in den verschiedenen

Höhen sehen. Ein bisschen erinnert die

Anlage mit ihren Seilen, Podesten und

Abspannungen an die Masten eines alten

Segelschiffs.

Vor dem Einstieg in die Anlage erfolgen

die obligatorische Sicherheitseinweisung

und das Anlegen des Klettergeschirrs

und des Helms. Eine sichere

Sache, das Klettern am Silbersee. Dazu

trägt auch das Durchlaufsicherungssystem

bei. Hierbei hängt man die patentierte

Rolle einmal am Einstieg in einen

Parcours ein und erst nach dessen Abschluss

kann man sich aushängen. Das

lästige und zeitfressende Umhängen von

mehreren Karabinern entfällt also. Und

sollte es notwendig sein, dass jemand

vom Kletterparkteam eingreifen muss,

verfügen diese über eine eigene Spur

und gelangen so schnell zu jedem Punkt

der Anlage.

Für kleine Kletterer verfügt die Anlage

über einen speziellen, separaten Parcours.

Dieser beginnt auf etwa 1.5 m

Höhe und steigert sich gegen das Ende

auf 1.80 m. Um auf der größeren Anlage

Klettern zu können muss man mindestens

1,20 m groß sein und man darf zwischen

20 kg und 120 kg wiegen.

Im Kletterpark sind zwei Parcours auf

3.5m Höhe, zwei auf 7.50 m. Im wahrsten

Sinne des Wortes der Höhepunkt,

ist der Parcours auf 10 m Höhe (mindestens

1.40 m Größe erforderlich).

(Foto: © privat | KP)

Alle sechs Parcours sind mit unterschiedlichsten

Elementen, in den verschiedenen

Schwierigkeitsgraden, ausgestattet

und bieten beim Durchklettern

abwechslungsreiche und interessante

Herausforderungen.

Im Kletterpark am Silbersee können

gleichzeitig bis zu 40 Personen klettern,

für größere Gruppen empfiehlt

sich eine vorherige Anmeldung über

die Telefonnummer 05684 – 1503.

Nach dem Klettern oder für die Gäste,

die nicht klettern wollen, lädt das Bistro

zum Zusehen ein und bietet eine große

Auswahl an Getränken und Speisen zu

kleinen Preisen an.

Klettern fördert das Selbstbewusstsein,

steigert das Körpergefühl und mit dem

Umlaufsicherungssystem ist ein Ausflug

in den Kletterpark der ideale Spaß

für die ganze Familie – nicht nur für

Adrenalin-Junkies. (HKr)

In den letzten beinahe zwei Jahren wurde die SilberseeKlause, das Restaurant

im Hotel Appartements Silbersee, von den Hotelinhabern in Eigenregie geführt.

Ab dem 1. Februar 2017 ist das Restaurant nun wieder verpachtet. Wir stellen die

neuen Pächter vor.

Wo könnte man die neuen Pächter besser

kennenlernen, als in ihrer neuen

Wirkungsstätte. Also haben wir uns

zu einem Gespräch in der SilberseeKlause

verabredet.

Es ist Ende Januar und

Anika und Dirk Gessner

aus Gründau, die

neuen Pächter, sind

gekommen, um letzte

Absprachen zu treffen

und erste Utensilien

in der Küche einzuräumen.

Die Begrüßung fällt

fröhlich aus und man

merkt dem Ehepaar die

aufgeregte Vorfreude,

aber auch die Professionalität

an. Wir setzen

uns im Gastraum an einen

Tisch und beginnen

die Unterhaltung. Der

43-jährige Dirk Gessner

ist gelernter Koch und

hat schon an vielen Stationen

gekocht. Unter

anderem in der Kantine

von der Neuen Presse.

In der Kantinenküche

der Comerzbank war er

der Souschef, also der stellvertretende

Küchenchef. In den vergangenen Jahren

hatte er den Kochberuf allerdings etwas

aus den Augen verloren, brennt jetzt

aber wieder dafür, mit Leib und Seele für

seine Gäste da zu sein und sein Können

in der Küche zu zeigen. Auch seine Frau

Anika (36) lebt für die Gastronomie.

Nach einer Lehre im Hotelfach hat sie

immer in der Gastronomie gearbeitet.

Eine Zeit lang nebenberuflich, neben

einer Anstellung in einer Drogerie und

zuletzt wieder hauptberuflich.

„Um das Jahr 2000 habe ich das erste Mal

mit meiner damaligen Frau Urlaub im

Hotel Silbersee gemacht. Mir hat es von

Anfang an gut hier gefallen und ich bin in

Oben: Olaf Rüttgers (li.) und Dirk Gessner (re.)

Unten: Anika Gessner und Joachim Etzel (Foto: © Holger Kraft)

den folgenden Jahren immer wieder gekommen.

Daraus haben sich zunächst

eine Bekanntschaft und später eine

Freundschaft mit Olaf Rüttgers und Joachim

Etzel entwickelt“,

antwortet

Restaurant SilberseeKlause

Cafe-Restaurant

Neuer Inhaber

Dirk Gessner

Dirk Gessner auf die

Frage, wie der Kontakt

zu Stande kam.

Gessner weiter: „Als

Olaf davon erzählte,

einen neuen Pächter

zu suchen musste

ich nicht lange

überlegen und ich

ergriff die Gelegenheit.

So hatte ich

mir meine Rückkehr

in den Kochberuf

vorgestellt.“ Das Ehepaar zieht mit

zwei Kindern (13 und 14 Jahre) aus dem

Main-Kinzig Kreis nach Lenderscheid.

Wegen dem nötigen Schulwechsel, einigte

man sich auf einen Start zum Februar

und nicht zum Jahresanfang.

Das neue Pächterpaar sprüht vor Ideen:

„Den Februar werden wir langsam

angehen lassen. Zunächst müssen

wir die Küche, die Abläufe und

die Lieferanten kennenlernen.

Später wollen wir dann, neben

den Klassikern der Karte, Gerichte

aus „Omas Küche“ anbieten.

Das ist Mal der leckere,

deftige Eintopf, den sich zum

Beispiel Wanderer schmecken

lassen können aber auch Tafelspitz,

Rouladen und andere

Gerichte, die bei Oma immer mit

viel Liebe und dem besonderen

Geschmack zubereitet wurden“.

Aber auch Saisongerichte wie

Spargel oder Wild sollen zur passenden

Zeit angeboten werden

und auch die„Frankfurter grüne

Soße“ will der Hesse auf die

Karte bringen. Für die Sommermonate

sind Grillfeste und Cocktailabende

geplant.

Wer auch eine Oma hatte und

bei ihr gegessen hat, weiß was

Dirk Gessner meint. Bei Oma

schmeckte es immer noch besser.

Man darf sich also auf die

neuen Gerichte und die vielen Ideen

von Anika und Dirk Gessner in der

SilberseeKlause freuen. (HKr)

Silbersee 300 · 34621 Frielendorf

Tel.: 05684-922 701

Mail: silberseeklause300@web.de

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag

Dienstag - Freitag: 14.30 - 21.00 Uhr

Samstag/Sonntags: 12.00 - 21.00 Uhr

Feiertage: 12.00 - 21.00 Uhr

14 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

15


Bei festen Preisen jede Urlaubsminute genießen

WellnessParadies

(Foto: © artmans/Fotolia)

Vollmondsauna und mehr - WellnessParadies am Silbersee

Ferienwohnpark am Silbersee: Inklusiv-Pakete für Urlaubsgäste

Ohne böse finanzielle Überraschungen und erholt aus dem Urlaub zurückkommen?

Vorher wissen, was der Preis für einen abwechslungsreichen, schönen

Urlaub ist? Ab sofort eine Selbstverständlichkeit am Silbersee. Als führender

Anbieter von Ferienunterkünften am Silbersee bietet der Ferienwohnpark Silbersee

GmbH & Co KG jetzt ein „Alles-Inklusiv-Paket“ für Urlauber an.

Kochen im Urlaub, am Ende Abwaschen

und Abtrocknen? „Nicht bei uns“, sagt

Jochen Weber, der die neuen Angebote

zusammengestellt hat: Bei uns sollen

alle Familienmitglieder Urlaub vom Alltag

machen und die tollen Freizeitmöglichkeiten

der Erlebniswelt jede Minute

genießen können!

Alle Mahlzeiten, Getränke und Freizeitvergnügen

inklusive

In den Tag starten mit einem reichhaltigen

Frühstück in der SilberseeAlm und

dann entweder an den Strand oder eine

Runde Mini-Golf spielen? Am Mittag einen

Snack einnehmen und eine Runde

um den See laufen? Klar! Wer will kann

dann auch noch ins Schwimmbad im

WellnessParadies gehen oder eine Fahrt

auf der Sommerrodelbahn „Silbersee-

Bob“ genießen.

Der Abend klingt dann völlig relaxt im

Wirtshaus am See der Silbersee Alm

bei einem leckeren Buffet aus. „Das

Ganze nennen wir 5 Tage Spaß und ist

nur buchbar beim Ferienwohnpark“,

sagt Herr Weber. „4 Übernachtungen,

alle Mahlzeiten, Getränke während der

(Foto: © privat | nh)

Mahlzeiten und viele Freizeitangebote

sind schon Preis enthalten.“ Das Ganze

gibt es ab 169 € pro Person. Kinder bis

3 Jahre reisen kostenfrei an, Kinder ab 4

Jahren zahlen den Sonderpreis von 79 €.

„Natürlich sind uns alle Feriengäste

willkommen und können unsere neuen

Speisen und Angebote kennen lernen.

Wir freuen uns über jedes Feedback und

jede Anregung.“ (PM Ferienwohnpark)

(Foto: © privat | nh)

Immer zu Vollmond können Sie bis Mitternacht die Sauna im WellnessParadies

am Silbersee besuchen. Erleben Sie zur Vollmondsauna einen „Tag am Meer“,

„1001 Nacht“ oder feiern Sie das „orientalische Lichterfest“ oder genießen Sie

ein anderes stimmungsvolles Ambiente.

Nicht nur zu den Veranstaltungen lohnt

sich ein Besuch im WellnessParadies am

Samstag

14.

Jan.

Donnerstag

20.

April

Vollmondsauna

bis 24 Uhr

Samstag.

11.

Febr.

Vollmondsauna

bis 24 Uhr

Laufende Angebote Kulinarische Genüsse im Bistro, Aquafitness, Damensauna, Wellness,

Massagen, Fußpflege u.v.m finden Sie unter: www.wellnessparadies-silbersee.de

Die göttliche Frucht

Die Mangos wachsen an

Bäumen, die eine Höhe

von bis zu 42 m erreichen

können. Sie stammen

ursprünglich aus Asien,

werden inzwischen aber

weltweit angebaut.

In Indien gilt die Mango

als göttliche Frucht – der

Hinduismus sieht in dem

Baum das Symbol der

Liebe.

Die Mango duftet aromatisch

süß, verlockend

und exotisch. Man sagt

dem Duft nach, er habe

eine positive Wirkung bei

Stress und sorge für neue

Energie. (HKr)

Buntes Spaßprogramm

für Kinder

15.00 - 17.00 Uhr

Silbersee. Auch sonst sind Erholungssuchende

hier gut aufgehoben: schwitzen

Mittwoch

14.

Juni

Samstag.

11.

März

Kaffeeklatsch mit

Musikalischer Unterhaltung

Vollmondsauna

bis 24 Uhr

Damen-

Mitternachtssauna

bis 24 Uhr

Sie in der Saunawelt, entspannen Sie im

Whirlpool oder genießen Sie eine Anwendung.

Doch auch beim Schwimmen im 15 Meter

Becken oder beim rasanten Rutschen

auf der 60 Meter langen Wasserrutsche

kommt der Spaß nicht zu kurz. (HKr)

Donnerstag

29.

Juni

Samstag.

08.

April

Angebot im März:

Raue Hände adé ...

Oster -

Vollmondsauna

bis 24 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Handpackung mit Mangoduft,

sowie eine Handmassage für 20,00 €

16 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

17


Wandern mit dem KGV

33. Volkswandertag in Verna

VfL Verna-Allendorf 1945 e.V.

Es ist wieder so weit, der Wandertag in Verna, diesmal zum 33. mal, findet am

Sonntag, 13. August 2017 statt. Der richtige Ferienausklang zur Entspannung

und Bewegung in unserer schönen Natur am letzten Ferienwochenende.

Knüllgebirgsverein 1884 e.V. - Zweigverein Frielendorf

Das Wanderjahr 2017 des KGV steht unter dem Motto "Auf Luthers Spuren - 500

Jahre Reformation". Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht,würde ich

heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. (Martin Luther)

Für das vergangene Jahr 2016 zieht der

1. Vorsitzende Kurt Schury eine positive

Bilanz. Das Wanderjahr 2016 war ein

sehr ereignisreiches Jahr und auch für

das Jahr 2017 sind wieder viele abwechslungsreiche

Wanderungen geplant.

• Samstag, 11. März 2017

Sauberhaftes Frielendorf. Der KGV

Frielendorf hilft mit.

• Sonntag, 19. März 2017

Wanderung zur Jausenstation in

Oberurff-Schiffelborn.

• Samstag, 1. April 2017

Pilgerwanderung auf dem Lutherweg

von Alsfeld nach Romrod.

Begleitet von Pfarrer Firnges.

• Ostermontag, 17. April 2017

Osterwanderung.

• Sonntag, 30. April 2017

Wanderung in Gilserberg mit Einkehr

ins Brauhaus.

• Sonntag, 7. Mai 2017

Fahrt nach Eisenach. Wanderung

durch die Drachenschlucht und

mehr.

• Sonntag, 14. Mai 2017

Tag des Wanderns. Sternwanderung

nach Homberg zur Burg.

• Fr. und Sa., 16. und 17. Juni 2017

Lutherfest in Schmalkalden.

(Foto: © Rawpixel Ltd./Fotolia)

• Sonntag, 25. Juni 2017

Wanderung zu den Kunstwerken im

Lenderscheider Wald.

Auch in 2017: Wandern mit den Donnerstagsfrauen.

Anmeldung bei Martha

Schneider (05684 - 7638) .

Der KGV ist auf der Suche nach Nachwuchs.

Werden Sie Mitglied im KGV Frielendorf.

Der 1. Vorsitzende Kurt Schury ruft alle

Interessierten auf, den KGV- Frielendorf

bei den Wanderungen und Aktivitäten

zu begleiten.

Auch Gäste sind immer herzlich willkommen.

Infos gibt es bei Kurt Schury

(05684-262) oder per Mail unter der

Adresse kurt.schury@online.de

(HKr)

Es ist wieder so weit, der Wandertag in

Verna, diesmal zum 33. mal, findet am

Sonntag, 13. August 2017 statt. Der richtige

Ferienausklang zur Entspannung

und Bewegung in unserer schönen Natur

am letzten Ferienwochenende.

Wir laden alle Wanderfreunde recht

herzlich ein, an diesem Wandertag teilzunehmen.

Am Dorfplatz in Verna, in

der Mitte des Dorfes, wird gestartet,

Startzeit ist zwischen 09 und 11 Uhr.

Parkplätze stehen an der Ohetalschule

und am Festplatz von Verna in der Welcheroder

Straße zur Verfügung, ca. 200

m vom Veranstaltungsort entfernt.

Sollten die Bauarbeiten im Bereich der

Frankfurter Straße (L3148) eine Anfahrt

von dort nicht zulassen, so empfehlen

wir die Anfahrt über Welcherod.

Mit gewohnt gutem Service wollen wir

möglichst alle Teilnehmer zufrieden

stellen, so wird schon auf den Stationen

unterwegs ordentliche Verpflegung bereitgestellt.

Schmalzenbrot mit Brot aus

dem Holzofen, dazu saure Gurke oder

an der Station 1 ein Apfel, der neben

dem Tee an beiden Stationen kostenlos

zur Verfügung steht. Kalte Getränke

an beiden Stationen, dazu Fassbier und

Bratwurst an Station 2 runden das Angebot

ab.

Am Ziel bieten wir wieder eine Kaffeetafel

sowie einen Hausmacher Erbseneintopf

der Spitzenklasse an, darüber hinaus

Brat- oder Currywurst und Pommes.

Für die teilnehmenden Kinder haben

wir ein kleines Unterhaltungsprogramm

vorbereitet. Auch laden wir alle ein, die

nicht wandern können, am nachmittäglichen

gemütlichen Beisammensein teilzunehmen.

Die ältesten und jüngsten

Teilnehmer erhalten einen Ehrenpreis,

die stärksten drei Wandergruppen erhalten

Pokale. Die Pokalverleihung findet

gegen 14 Uhr statt, ebenso die Auszeichnung

mit den Ehrenpreisen.

Bereits im Jahr 2014 starteten wir unseren

Wandertag aus der Ortsmitte von

Verna, von unserem wunderschönen

Dorfplatz mit Festscheune aus. Das richtige

Ambiente für ein gemütliches Beisammensein

nach dem Wandern.

(Fotos: © privat | VfL Verna-Allendorf)

Die Wanderstrecke über ca. 10 km ist

gut ausgezeichnet, es soll sich niemand

verlaufen. Bei Trockenheit bitten wir darum,

im Wald nicht zu rauchen. Für Abfälle

stehen Behältnisse zur Verfügung.

Für die kleinen Notfälle, die immer

wieder mal passieren können, hat das

DRK Verna-Allendorf seine Mitarbeiter

motiviert. Die Teilnahme ist jedermann

freigestellt, eine Vereinszugehörigkeit ist

nicht erforderlich. Auch Nichtmitglieder

sind durch den Abschluss einer besonderen

Versicherung abgesichert. Nun

benötigen wir nur noch eine Kleinigkeit,

das richtige Wetter, wobei zu erwähnen

ist, dass wir bei jedem Wetter wandern.

(Gerhard Baier)

(Fotos: © KGV/Hr. Schury)

(Foto: © Kurt Schury)

18 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

19


Notfall im Urlaub - Die Nummern für den Fall des Falles

Service Notrufnummern

Bühne frei und 200 € für Newcomer-Bands

Newcomer Bands gesucht

Manchmal kommt es vor, dass man im Urlaub einen Arzt oder eine Apotheke benötigt.

Für diesen, hoffentlich nicht eintretenden Fall, haben wir hier alle wichtigen

Nummern für Sie zusammen getragen. Bleiben Sie gesund!

Sie sind eine Band mit wenig Bühnenerfahrung, fühlen sich aber reif für das

(große) Publikum? Dann zögern Sie nicht lange und melden sich gleich beim

"NEWCOMER ON STAGE" am 2. September 2017 in Frielendorf an.

(Foto: © ladysuzi /Fotolia)

Allgemeinmediziner

Dres.med. Bernd Becker, Astrid Krafft

(Allgemeinmediziner), Anja Michelbrink

und Claudia Schaub (Chirurginnen)

Am Wiegestein 2, 34621 Frielendorf

Tel.: 05684 1734

Gemeinschaftspraxis Blumenauer

Siebertshäuser Str. 15, 34621 Frielendorf,

Verna

Tel.: 05684 379

Gemeinschaftspraxis Dres.med. K.-E.

Henkel und Monika Rosenthal. Joachim

Fleischhut (Arzt)

Neue Bahnhofstr. 19, 34621 Frielendorf

Tel.: 05684 204

Apotheken

Herz-Apotheke

Hauptstr. 17, 34621 Frielendorf

Tel.: 05684 931932

Avenarius

Hauptstr. 53, 34621 Frielendorf

Tel.: 05684 317

Tierärzte

Gunther Dorn

Zum Bahnhof 20, 34621 Frielendorf-

Leimsfeld

Tel.: 06691 6087

Birgit Kalvelage

Kasseler Str. 34, 34596 Bad Zwesten

Tel.: 05626 920077

Dr. med.vet. Michael

Rickert

Knüllstraße 24,

34613 Schwalmstadt-

Niedergrenzebach

Tel.: 06691 3340

(Foto: © javier brosch/Fotolia)

Polizeidienststelle Schwalmstadt

Hessenallee 66, 34613 Schwalmstadt

Tel.: 06691 9430

Polizeinotruf: 110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bundesweite Nummer: 116 117

Notruf

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Am 2. September 2017, in der Zeit von 16

– 24 Uhr, findet in der Hauptstraße von

Frielendorf ein Straßenevent statt. Das

nimmt Frielendorf Aktiv zum Anlass,

talentierten Newcomer-Bands eine geeignete

Plattform für ihr musikalisches

Können bieten.

Neu auf der Bühne (Foto: pixabay.com)

Gesucht werden Bands die noch nicht

über mehrjährige Bühnenerfahrung verfügen.

Unter den Bewerbern werden von

einer erfahrenen Jury fünf Bands ausgewählt

und eingeladen, um sich dem Publikum

vorzustellen. Jede Band bekommt

die Möglichkeit etwa 30-45 Minuten die

Bühne zu rocken.

Wir bieten

• Große Hessentagsbühne der Stadt

Homberg/Efze

• Professionelle Beschallung durch

Musik Bode aus Schlitz

• Professionelles Schlagzeug

• Vorankündigung in verschiedenen

Print- und Internetmedien

• Musikerfahrene Jurymitglieder:

• Sebastian Werner, Take Five und

Squealer

• Tobias Maus, ex Born Wild und

jetzt Abräumbänd

• Hans-Joachim Schwertner,

Mixhill

• 200,00 Euro für jede Band, die von

der Jury ausgewählt wird und auf

der Bühne spielt

Drumset wird gestellt (Foto: pixabay.com)

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai

2017. Bewerbung einreichen bei

Frielendorf Aktiv -

Gewerbe und Tourismus e.V.

Ziegenhainer Straße 2

34621 Frielendorf

Mail: info@FrielendorfAktiv.de

Zahnärzte

Christian Albrecht

Neue Bahnhofstr. 24, 34621 Frielendorf

Tel.: 05684 1345

Zahnärzte am Wallgraben

Am Großen Wallgraben 35, 34613

Schwalmstadt- Ziegenhain

Tel.: 06691 929025

Polizei

Polizeidirektion

Schwalm-Eder

August-Vilmar

Straße 20, 34576

Homberg (Efze)

Tel.: 05681 7740

*Frühstück

*kleine warme Gerichte

*hausgemachte Kuchen & Torten

* Eis, Getränke, Wein

* Kuchen & Torten ausser Haus

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8 - 19 Uhr

Sa, So 9 - 19 Uhr

Wir möchten nicht nur jugendliche

Bands ansprechen. Auch Bands die sich

erst im „reiferen“ Alter“ zusammengeschlossen

haben dürfen sich gerne bewerben.

Der Musikstil wird nicht vorgegeben.

Unsere Anforderungen

• Bandbeschreibung und kleine Vita

der Band

• Name und Alter der Bandmitglieder

• Band-Foto

• Musikrichtung, eigene Musikstücke

oder Coversongs

• Lieferung eines Demos (darf Proberaumqualität

haben), gerne auch

Handyvideo oder YouTube Link

(Foto: © Fotolia)

Marktplatz 13, 34576 Homberg

www.cafemarkt13-homberg.de

Tel: 05681 - 819 84 56

Die Songs dürfen nicht verfassungswidrig,

sexistisch, rassistisch oder in

irgendeiner Form gegen geltendes Gesetz

verstoßen.

20 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

21


Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.

Frielendorf aktiv - Innovationen, Inhalte und Internet

Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.

Vorstandswahl bei der Mitgliederversammlung 2017

Frielendorf aktiv e.V. -Gewerbe und Tourismus strotzt nur so vor innovativen

Ideen. Auf den Veranstaltungen wird immer etwas Besonderes geboten und auf

der Internetseite gibt es viele nützliche Informationen und der Facebook-Auftritt

lädt zum Mitmachen ein.

Auf der Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2017 wurde von den Mitgliedern

der Vorstand von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V. neu gewählt.

Wir stellen das Team vor.

Das Frühlingserwachen

Am Sonntag, den 5. März 2017, feiert

Frielendorf bereits zum dritten Mal sein

großes Frühlingserwachen. Die gesperrte

Hauptstraße lädt zum Flanieren und

Bummeln ein. Die Geschäfte haben verkaufsoffen

und im Einrichtungshaus

Hämel gibt es bei der Frühjahrsmesse

tolle Angebote und Attraktionen.

Frühlingserwachen 2017

Egal ob Frühlingserwachen, Rotkäppchentag,

Gewerbe- und Tourismus-Meile,

"Kraut- und Rübenmarkt" oder eine

andere Veranstaltung. Wir sind immer

wieder bemüht, das Besondere zu finden.

Seien es Verkaufsstände, die das

gewisse Etwas bieten, besondere musikalische

Darbietungen oder spezielle

kulinarische Köstlichkeiten.

Dabei sind wir aber auch auf Ihre Mithilfe

angewiesen. Wenn Sie eine besondere

Idee haben, lassen Sie uns doch gerne

davon wissen. Zum Beispiel telefonisch

über die 05684 7827 oder per Mail an

info@frielendorfaktiv.de.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen

und Vorschläge.

Webseite und Facebook

Mit dem Jahr 2017 haben wir unsere

neue Webseite online gebracht. Sie erreichen

unseren Internetauftritt über

www.frielendorfktiv.de oder www.tourismus-frielendorf.de.

Sie finden auf

unserer Webseite viele nützliche Informationen,

die wir ständig für Sie aktualisieren

und erweitern. Reinschauen

lohnt sich und sollte Ihnen etwas fehlen,

lassen Sie es uns doch gerne wissen.

Noch aktueller als unsere Webseite ist

unser Facebook-Auftritt. Sie finden ihn

unter FrielendorfAktiv (www.facebook.

com/FrielendorfAktiv). Hier gibt es viele

tolle Aktionen wie zum Beispiel unserer

Adventskalender

2016 der Ihnen

Frielendorf von

A-Z mit vielen

Bilder näher gebracht

hat.

Teilen Sie doch

die Erfahrungen

und Erlebnisse

Ihres Urlaubs

bei uns in Frielendorf.

Lassen

Sie unsere Gemeinschaft

bei

Facebook davon

wissen. Zeigen

Sie gemeinsam

mit uns, wie interaktiv

Frielendorf

aktiv ist.

Wir freuen uns

über jeden Kommentar,

jedes

'Gefällt mir' und

jeden geteilten

Beitrag und als

Fan unserer Seite,

verpassen Sie

keine Information

mehr.

Unsere Webseite.

Autorisierter Fachhändler für

Figuren von

Wendt & Kühn

Grünhainichen

Nutzen Sie auch als Gewerbetreibender

oder Verein in Frielendorf die Möglichkeiten,

die Ihnen unsere Gemeinschaft

bietet. Teilen Sie uns rechtzeitig die Termine

Ihrer besonderen Veranstaltungen

und von speziellen Angeboten mit. Neben

der Veröffentlichung in den neuen

Medien können wir auch eine Bekanntmachung

in unserem Magazin möglich

machen. Das hat immerhin eine Auflage

von 3500 Stück. (HKr)

Herrnhuter

Sterne

Dekorationen

für Ihr

Zuhause

Kunsthandwerkliche Geschenkideen

Familie Kellhammer

Hauptstraße 7 - 34621 Frielendorf

Telefon (05684) 931791

Nachdem der 1. Vorsitzende Rainer Sander

sein Amt als 1. Vorsitzender am 8.

Oktober 2015 aus persönlichen Gründen

zur Verfügung gestellt hat, bestimmte

der Vorstand in seiner Sitzung am 15.

Oktober 2015 Herrn Karsten Völker zu

seinem Nachfolger. Karsten Völker arbeitete

bereits seit der Gründung des

Vereins als Beisitzer im Vorstand aktiv

mit.

In der turnusgemäß anstehenden Vorstandswahl

am 26. Januar 2017 wurde

Karsten Völker von den anwesenden

Mitgliedern als 1. Vorsitzender bestätigt.

Auf dem Posten der 2. Vorsitzenden gab

es eine Neubesetzung. Bürgermeister

Thorsten Vaupel wurde einstimmig, wie

Falls Sie Fragen zu Frielendorf aktiv -

Gewerbe und Tourismus e.V. haben,

können Sie diese gerne persönlich oder

am Telefon an unsere Mitarbeiter in

unserem Servicebüro im Rathaus der

Gemeinde Frielendorf richten. (HKr)

Diakonie Zentrum Frielendorf

Ein starker Partner

Vollstationäre Pflege

Kurzzeitpfl ege

Verhinderungspfl ege

Tagespfl ege

Ambulante Pflege

Betreutes Wohnen

Essen auf Rädern

Hausnotrufdienst

Kulturelle Angebote

Beratung u.v.m.

übrigens auch alle anderen Vorstandsmitglieder,

gewählt. Als Kassierer wurde

Jan Korell und als Schriftführerin Isabelle

Vaupel wiedergewählt.

Gemäß der Satzung kann der Vorstand

mit bis zu zehn Beisitzern besetzt werden.

Für die Wahl stellten sich neun Beisitzerinnen

und Beisitzer zur Verfügung.

Wiedergewählt wurden Kati Fenchel,

Dirk Jaeckel, Holger Kraft, Olaf Rüttgers

und Stephanie Schulz. Neue Beisitzerinnen

sind Britta Hämel und Simone

Weise, die bisher zweite Vorsitzende

war. Johannes Orth und Carsten Morsch

komplettieren das dreizehnköpfige Vorstandsteam.

(HKr)

(Fotos rechts: JHV 2017 © Holger Kraft)

Frielendorf aktiv -

Gewerbe und Tourismus e.V.

Ziegenhainer Straße 2

34621 Frielendorf

Telefon: +49 (0) 5684 7827

E-Mail: info@FrielendorfAktiv.de

Internet: www.FrielendorfAktiv.de

Facebook: FrielendorfAktiv

Diakonie

Zentrum

Frielendorf

Bruchäckerweg 9

34621 Frielendorf

Telefon 05684 9992-0

Telefax 05684 9992-99

Diakonie

Zentrum

Frielendorf

info@diakonie-frielendorf.de

www.diakonie-frielendorf.de

I M P R E S S U M

Auflage: 3500 Exemplare (01/2017)

Das "Frielendorf aktiv magazin Gewerbe

und Tourismus" erscheint halbjährig und

ist kostenlos.

Titel: Wald und Flur (© Holger Kraft)

Verlag:

Frielendorf aktiv

-Gewerbe und Tourismus e. V.

Ziegenhainer Straße 2

34621 Frielendorf

Telefon: 05684 - 7827

E-Mail: info@frielendorfaktiv.de

Redaktion:

Verkehrsbüro Frielendorf, Frau Anja Hofmann

und Frau Sigrid Baier.

Herr Holger Kraft

Anzeigenverkauf:

Frau Anja Hofmann und Frau Sigrid Baier

Druck:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG

lw-flyerdruck.de

Peter-Henlein-Straße 1

91301 Forchheim

Satz und Layout:

IT-Dienstleistungen Holger Kraft

Am Bruchstamm 10, 34621 Frielendorf

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Vervielfältigung und Weiterverwendung

nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Informationen

wurden nach bestem Wissen

und Gewissen zusammengetragen. Für die

Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

Keine Haftung für Druckfehler.

Die Veröffentlichungen müssen nicht immer

mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Die Redaktion behält sich

vor, Einsendungen zu bearbeiten und zu

kürzen.

22 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1 Frielendorf aktiv magazin 2017, Heft 1

23


Rund um den Se e:

* Wellness-Paradies am See

* Badesee / Tretboote

* Sommerrodelbahn und Streichelzoo

* Indoor-Spieleparadies und Kletterpark

* Reiterhof / Kutschfahrten

* Schnapsbrennerei Hahn

* Disc-Golf-Anlage

* Minieisenbahn / Minigolf / Tennis

* Rad- und Wanderwege

* Hotels und Gastronomie

* Ferienwohnpark

* Wohnmobilpark

www.greenmachine.de

www.wohnmobilpark-silbersee.de

www.frielendorfaktiv.de - info@frielendorfaktiv.de

Probefahrten am Stellplatz!

Anz_Frielendorf_2017.indd 1 06.12.16 12:09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!