Hachenburger Kulturzeit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2017
summer
time
kultur
time
sum
t
ku t
summer
time
kultur
time
Hachenburger
KulturZeit
ummer
time
kultur
time
save
the
date
save
the
date
Veranstaltungskalender März bis Juli 2017
2
2
INTRO
Kulturarbeit in diesen Zeiten? Ein Muss!
Flüchtlingskrise, wachsende Ungleichheit, Staatschefs, die pola
risieren – waren Gesellschaft und Politik nicht schon einmal in
besserer Verfassung?
Kulturarbeit kann sicherlich kein Allheilmittel sein – aber Kleinkunst,
Theater oder Musik bieten Orientierung, neue Blickwinkel
und rufen Werte in Erinnerung, die drohen, von hetzerischen
Parolen weggespült zu werden. Diese tiefe Überzeugung ist für uns
Auftrag und Motivation zugleich für unser Kulturprogramm.
Chin Meyer greift mit sprühendem Humor die um sich greifende
Gier in einem außer Kontrolle geratenen Finanzsystem an;
voller feinsinnigem Wortwitz hinterfragen „Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie“ auf wessen Kosten unser Wohlstand aufgebaut
ist; und einige der besten Poetry Slammer Deutschlands eröffnen
mit erfrischender Kreativität neue Perspektiven auf unseren Alltag.
Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt eines KulturZeit-Halbjahrs
voller Highlights zum Lachen, Mitsingen, Tanzen – und nicht
zuletzt: Denken.
Beate Macht
Kulturreferentin
Vielen Dank:
Karl-Wilhelm Röttig
Stadtbürgermeister
Peter Klöckner
Bürgermeister
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
Ak
nr
ww
Die Kuriere
3
Willkommen an
Bord!
Entdecken Sie mit uns neue Horizonte –
wir erstellen für Sie Logos, Flyer, Anzeigen, Mailings,
Geschäftsausstattungen, Broschüren, Kataloge,
Internetauftritte und vieles mehr.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
pinta | Gestaltung & Kommunikation
Torsten Greis · Hauptstraße 39 · 57614 Borod
Tel.: 0 26 88 / 98 96 75 · Fax: 0 26 88 / 98 96 76
E-Mail: post@pinta-grafik.de
Besuchen Sie unsere neue Internetseite:
www.pinta-grafik.de
4
Impressionen
Juli bis Dezember 2016
5
Lang lebe
der Sonnenkönig der Hachenburger KulturZeit!
Lang leben die feisten!
Über ein Jahr lang haben wir die Gäste unserer Kleinkunst-Veranstaltungen
gefragt: Wer soll das Kulturkönigreich des Westerwalds
regieren? Die zahlreichen Mitbewerber haben alles gegeben, um
die Gunst der Hachenburger Untertanen zu erlangen. Und es war
knapp: Der Papierkünstler Ennio Marchetto entfachte Stürme der
Begeisterung; Abdelkarim erntete nicht enden wollende Lachsalven.
Aber es kann nur einen Sonnenkönig geben. An keinen anderen
Künstler, an keine andere Gruppe, vergab das Hachenburger Kulturvolk
so viele Sonnenkronen wie an die feisten. Absolut verdient!
Ludwig XIV., der sich als erster Sonnenkönig nennen ließ, ist bis
heute dafür anerkannt, Frankreich als eine führende Macht etabliert
zu haben. Und die feisten als unsere Sonnenkönige haben ebenso
einen maßgeblichen Anteil daran, weshalb Hachenburg immer noch
als die Kulturhauptstadt des Westerwalds gilt. Aus ganz Europa
lockte Ludwig XIV. die Künstlerelite an seinen Hof. Wir dagegen
küren unsere Besten auch noch zum Sonnenkönig.
Zepter und Krone? Wir finden: zu gewöhnlich für eine solch außergewöhnliche
Formation wie die feisten. Wir haben uns stattdessen
etwas Besonderes einfallen lassen – würdiger Blickfang für Besucher
und praktisch zugleich.
Die Hachenburger KulturZeit verbeugt sich stellvertretend für den
Hofstaat der Löwenstadt!
Und die feisten vor Hachenburg!
6
Sonnenkönig 2017
7
Team
Mit Abdelkarim
Vier Personen, aber nur drei halbe Stellen. Unterstützt von einer
FSJ-lerin plant, organisiert und veranstaltet das Team der Kultur
Zeit jedes Jahr bis zu 40 Veranstaltungen. Und das mit nur 1,5
Stellen. Ob Figurentheater oder Kleinkunstabende, ob Konzerte
oder Stadtfest: mit viel Idealismus und Einsatz setzen die Mitarbeiter
der KulturZeit alles daran, das Kulturangebot Hachenburgs
weiter auszubauen.
Foto von links: Beate Macht, Franziska Weiß, Comedian und
Kabarettist Abdelkarim, Angela Kappeller und Daniel-David Pirker
Beate Macht // Leitung der KulturZeit, Konzeption und
Planung des Kulturprogramms
Angela Kappeller // Organisation und Durchführung
von Veranstaltungen
Daniel-David Pirker // Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und
Durchführung von Veranstaltungen
Franziska Weiß // Unsere FSJ-lerin bis August 2017
Impressum
Herausgeber
Hachenburger KulturZeit
Perlengasse 2, 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 95 83 36
Fax: 0 26 62 / 95 83 57
kontakt@hachenburger-kulturzeit.de
www.hachenburger-kulturzeit.de
V.i.S.d.P.:
Beate Macht, Hachenburger KulturZeit
Redaktion
Daniel-D. Pirker
Satz & Layout
einblick, Hachenburg
pinta, Borod
Druck
Druckerei Hachenburg GmbH,
gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Bildnachweis
Matthias Ketz (S. 5, 7, 8, 9, 10, 11, 20)
Backgrounds: istockphoto.com,
photocase.de. Alle übrigen Fotos
wurden von den Veranstaltern oder
den Künstlern zur Verfügung gestellt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
8
Paradi
Eintritt frei!
Kultur für alle
Im Kabarett lachen? Ins Kino gehen?
Ein Konzert besuchen? Das können sich jetzt alle leisten!
Wir machen es möglich: mit der Hachenburger KulturLoge!
Die KulturZeit stellt und sammelt Freikarten für Konzerte,
Lesungen, Kabarettabende oder Kinobesuche und vermittelt sie.
Gemeinsam mit Veranstaltern wie dem Cinexx, der Diaszene
Westerwald, den Kinderkonzerten, Pits Kneipe, dem Neuen
Galerie Café oder dem Marienstatter Musikkreis möchten wir
Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kultur
ermöglichen.
Gast der KulturLoge kann werden, wer über ein geringes
Einkommen verfügt, wie z.B. Sozialhilfe empfänger, Senioren
mit Minirente, Alleinerziehende und Familien mit geringen
Bezügen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Ihre Daten
werden selbstverständlich diskret behandelt.
Tel.: 0 26 62 / 95 83 34 / -37 oder mailen Sie
uns an fsj@hachenburger-kulturzeit.de
Ein Kultursponsoring von:
Ein Kultursponsoring von:
Ein Kultursponsoring von:
Annamateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Annamateur &
The Beuys
Paradiesseits
Protokoll einer Disko
Ein Kultursponsoring von:
Annamateur &
The Beuys
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Protokoll einer Disko
Paradiesseits
Ein Ku
Das Geld
Fensterb
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintrittskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von: Ein Kultursponsoring von:
Paradiesseits
Annamateur &
e Beuys
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld lie
9
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von:
Annamateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
Samstag 13.05.
Stadthalle Hache
Beginn: 20.00 U
Einlass: 19.15 U
VVK 15 € zzgl. VVK-G
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von:
Sa. 4.3.
Wundertüte
Lassen Sie sich überraschen!
Ideal auch als
kreative Geschenkidee!
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 17 Euro (inkl. aller Gebühren) // AK 22 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.hachenburger-kulturzeit.de
10
KulturZeit
Kleinkunst
Eine Tüte, hübsch verpackt und nur für Sie! Der Inhalt – wird
nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und eine
kulturelle Überraschung! Die neue Wundertüte der Hachenburger
KulturZeit garantiert Spannung und beste Unterhaltung, denn was
Sie erwartet, erfahren Sie erst vor Ort.
Sicher ist nur eins: Es wird bunt, lustig, nachdenklich, kritisch oder
melodisch! Oder alles auf einmal. Auf jeden Fall anders und unvergesslich!
Die Wundertüte ist das ganze Jahr über erhältlich. Für
alle, die sich gerne überraschen lassen oder anderen eine Freude
machen wollen!
Foto: Matthias Ketz
KulturZeit
Paket
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
KulturZeit
Paket 1
11
Sa. 25.3.
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 16 Euro / erm. 10 Euro // AK 20 Euro / erm. 15 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.chin-meyer.de
12
Kleinkunst
Chin Meyer
Macht! Geld! Sexy?
Rasantes Finanzkabarett in Songs und Stand-Ups
Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder
sind Sie einfach nur sexy? Der Kapitalismusversteher des Kabaretts
hinterfragt die Gier nach immer mehr Geld und das ausufernde
Streben nach Sexy-Selbstbestätigungs-Wohlfühl-Konsum.
Mit sprühendem Humor bohrt Chin Meyer tiefe Wunden in das aufgeblähte
Finanzsystem. Im unterhaltsamen Kampf der Wertschöpfungsszenarien
unterstützen den Meister der Publikumsinteraktion
neue und bekannte Experten-Figuren. Lernen Sie etwa Sigmund
von Treiber kennen, den Steuerfahnder, der die Zwerchfelle tanzen
lässt.
Chin Meyer zündet für Sie ein Feuerwerk der Situationskomik.
„Gnadenlos scharf, gnadenlos präzise und gnadenlos unterhaltsam“,
schreibt der Münchner Merkur. An diesen mitreißenden Weiterbildungskurs
in Sachen Wirtschaft werden Sie sich noch lange
erinnern. Mit einem Grinsen.
KulturZeit
Paket
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
KulturZeit
Paket 1 1
13
Sa. 29.4.
Sebastian Nitsch
Hellwachträumer
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 14 Euro / erm. 9 Euro //
AK 18 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.hellwachtraeumer.de
14
Kleinkunst
Poesie, Tacheles und Lösungen vom Preisträger des Prix Pantheon
Die Welt geht den Bach runter, aber wo kommt der Bach her?
Sebastian Nitsch wandert mit uns bis zur Quelle des Irrsinns.
Erwarten Sie keine empörten Moralpredigten. Stattdessen werden
Sie sich lachend wiedererkennen und allem drohenden Übel etwas
entgegensetzen können.
Der Preisträger des renommierten Kabarettpreises
Prix Pantheon nimmt traumwandlerisch
treffend unser Leben unter die
Lupe, sammelt all die Steine, die wir uns
selbst in den Weg legen und baut uns daraus
ein Denkmal. Wir fallen Salto schlagend in
unsere Abgründe, lachen unsere Schrulligkeiten
aus und nehmen eine Überraschungstüte voller
Verbesserungsvorschläge und Knallfrösche mit nach
Hause. Freuen Sie sich auf eine Reise durch einen sich
ständig wandelnden Kosmos – erschaffen von einem
Poeten in der Tradition
Hanns Dieter Hüschs.
JURYPREIS 2015
KulturZeit
Paket
KulturZeit
Paket 1
Mit freundlicher
Unterstützung:
KulturZeit
Paket 2
Premium
Paket
15
Sa. 6.5.
Anna Mateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
„Riesenstimme, Riesensongs, Riesenkomik, Riesentalent, kurz:
Großkunst!“ Nürnberger Nachrichten
Wunderstimme oder Mords-Organ, Stimmakrobatin oder Ausnahmesängerin
wurde sie genannt. Mit Nina Hagen, Janis Japlin oder
Zarah Leander wurde ihre Stimme verglichen – stimmt alles und
reicht nicht, dieses Naturwunder zu beschreiben. Anna Mateur
tanzt, singt, schreit und röchelt, sie grunzt, stampft und flötet –
und ist dabei an Power und Originalität nicht zu überbieten.
Mit enormer Wandlungsfähigkeit und entwaffnender Persönlichkeit
improvisiert und interagiert sich die Antidiva in Ihre Herzen.
Gefeiert werden ihre Auftritte immer, aber auch vielfach
ausgezeichnet; unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis,
dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis.
Hachenburg, mach’ Dich gefasst auf einen einzigartigen Abend:
furios, verrückt, einfach genial.
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 16 Euro / erm. 10 Euro // AK 20 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.anna-mateur.de
16
eit
Kleinkunst
eit
t
eit
1
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
17
Sa. 13.5.
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 15 Euro / erm. 10 Euro // AK 19 Euro / erm. 15 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.aufderfensterbank.de
18
Kleinkunst
Das Geld liegt
auf der Fensterbank,
Marie
Paradiesseits
„Assoziationsketten in feinster Loriot Manier.“ Neue Westfälische
War es nicht eigentlich ein Segen für den Menschen, dass er aus
dem Paradies vertrieben wurde? So ein großer Garten macht ja sehr
viel Arbeit. Geht‘s uns im Diesseits viel besser als uns klar ist? Und
wenn Ja: auf wessen Kosten?
Freuen Sie sich auf Antworten voller unterhaltsamen Tiefsinn und
federleichtem Witz, dargeboten in absurd-komischen Dialogen und
verstörend-schönen bis schön-verstörenden Liedern auf Saiten- und
zahlreichen Schrumpfinstrumenten. Wiebke Eymess und Friedolin
Müller haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden: politisch,
aber allergisch gegen Politikernamen. Das mehrfach preisgekrönte
Paar kehrt lieber vor ihrer eigenen Tür. Vorzugsweise das hinübergewehte
Laub vom Baum der Erkenntnis. „Da haben sich zwei
gefunden – großartig, sie dabei zu begleiten“, findet die Neue Presse
Hannover.
KulturZeit
Paket
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
KulturZeit
Paket 1
KulturZeit
19
Fr. 9.6.
Poetry
SLAM
on Tour
Impressionen 2016
20
Kleinkunst
Der große Dichterwettstreit
Sie haben noch nie einen Poetry Slam besucht? Dann haben Sie
was verpasst. Es wird geschrien und geflüstert, gelacht und
manchmal sogar geweint - nach der grandiosen Premiere
letzten Sommer wieder in Hachenburg!
Sie erwartet ein literarischer Boxkampf, bei dem Sie, das
Publikum, über Sieg und Niederlage entscheiden. In fünf
Minuten müssen die Poeten mit ausschließlich selbstgeschriebenen
Texten überzeugen.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Felix Römer, den
vergangenen Sommer das Hachenburger Publikum als
Moderator ins Herz geschlossen hat – und umgekehrt. Erneut
wird der Wegbereiter der Slam-Szene eigene Texte präsentieren,
in denen sich Pathos und Melancholie treffen, Ernst und
Komik, analytischer Scharfsinn und bissige Pointen.
Wer kämpft außerdem um die Gunst des Publikums? Das wird
noch nicht verraten. Doch Sie können sich darauf verlassen: In
Hachenburg beweisen erneut die besten Wort-Performer
Deutschlands, wieso Poetry Slam das literarische Phänomen
des Jahrtausends ist.
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Vogtshof/ bei gutem Wetter in der
einzigartigen Atmosphäre des Lesegartens
Eintritt: VVK 12 Euro / erm. 8 Euro
AK 15 Euro / erm. 11 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
Mit freundlicher
Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
21
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
Eine neue einzigartige Welt exklusiv für Kreditkarteninhaber
der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Sichern Sie sich mit Ihrer Kreditkarte Tickets für
heißbegehrte Konzerte, sportliche Highlights und
andere außergewöhnliche Events.
Jetzt informieren auf westerwaldbank.de/entertain
22
Mi. 14.6.
Musik
kazoo
Das Beste aus Rock, Blues & Soul
Der Drive Joe Jacksons, der Rock Bruce Springsteens oder der Soul
Adeles – das ist nur eine kleine Musikauswahl, mit der kazoo den
Konzertsommer auf dem Alten Markt eröffnen.
Die sieben Überzeugungstäter in Sachen Rock ‘n‘ Roll nehmen Sie
mit auf eine musikalische Zeitreise durch die letzten 40 Jahre.
Seit drei Jahrzehnten sorgen die Westerwälder regelmäßig für
handgemachte Live-Musik in der Heimat, unter anderem auf der
Hachenburger Kirmes. Erleben Sie ein Konzert mit Klassikern
und Geheimtipps, das sowohl bei Teenagern wie Silver Surfern.
ankommt.
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
Mit freundlicher Unterstützung:
23
Do. 22.6.
Das Lumpenpack
Eine erfolglose Band in der Gründungsphase auf
„Steil-geh-Tour“
Was, wenn man plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in
Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-
Tags begegnen lässt. Die Botschaft dahinter: Jede noch so kleine
Gelegenheit zu nutzen, das Beste aus dem Tag zu machen. Davon
singen und erzählen Max Kennel und Indiana Jonas.
Songs garnieren sie mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten.
Mit dieser Mischung gewann das Lumpenpack unter anderem den
NDR Comedy Contest, den Prix Pantheon und die Krefelder Krähe.
Und jetzt: Partyhüte aufgesetzt: Es ist Steil-geh-Tag. Denn jeder Tag
ist Steil-geh-Tag.
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.daslumpenpack.de
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
24
Do. 29.6.
Musik
Gankino Circus
Balanceakt zwischen Balkan-Beats und Volksmusik
„Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche
Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon
Konzert? Ein Auftritt der vier Franken ist ein weltmusikalisches
Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle
Sensation!
Gangkino Circus zelebriert Balkan-Beats und fränkische Volksmusik,
finnische Folklore und Clownerie mit Schlager-Attitüde.
Nach 2012 zündet das geniale Quartett erneut ein Feuerwerk der
Leidenschaft auf dem Alten Markt, das sich in ihr Gedächtnis einbrennen
wird.
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.gankinocircus.de
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
25
Do. 6.7.
Frank Wuppinger
Arkestra
Weltmusik ohne Schranken und Barrieren
Die Ausgelassenheit europäischer Volksmusik und die Coolness des
amerikanischen Jazz feiern auf dem Alten Markt eine pulsierende
Hochzeit. Es entsteht ein Sound, der Grenzen überwindet und trotz
seiner vielen Zutaten immer ganz individuell bleibt. Inspiriert durch
viele Reisen verschmilzt Bandleader Wuppinger die musikalischen
Stilrichtungen Europas. Nostalgische Balladen erwärmen das Herz,
die ungeheure Leichtigkeit der Eigenkomposition lässt die Hüften
schwingen. Ein berauschendes Sommer-Happening mit Fernweh-Garantie.
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.frankwuppingerarkestra.de
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
26
Do. 13.7.
Musik
Sunspiration
Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht
Die drei sympathischen Jungs aus Oberbayern schicken das Publikum
auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Freundschaft, Liebe und
das Leben an sich – die Themen, die sie in ihren selbstkomponierten
Songs aufgreifen, sind genauso facettenreich wie ihre Musik.
Inspiriert von Vorbildern wie Mumford & Sons hat die Band längst
ihren eigenen, einzigartigen Sound gefunden. Freuen Sie sich auf
emotionale Pop-Balladen, melancholische Folk-Songs und fröhliche
Ohrwürmer, zweistimmig gesungen und untermalt von Gitarren
sowie einer Cajón. Der perfekte Soundtrack zum Sommer!
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.sunspiration.de
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
27
Do. 20.7.
Thomas Kagermann
& Violunar
„Im Reich von dieser Welt“ –
poetische Klangerfahrung zwischen Folk und New-Age
Thomas Kagermann lässt die Zeit für einen Abend stillstehen und
hüllt den Alten Markt in die verschiedensten melodischen Farben.
Er schenkt Hachenburg deutschsprachige Lieder und Balladen mit
Tiefenwirkung, inspiriert von Anklängen christlicher Mystik.
Lassen Sie sich überraschen und mitreißen von weltvergessenen
Improvisationen für Violine und Gesang bis hin zu schäumenden
Polkafetzen und interaktiven Gesangsexperimenten. Spirituell,
entschleunigend, belebend.
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.kagermann.com
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
28
Do. 27.7.
Musik
Nicole Jo
Futuristische Klangbilder jenseits
jeglicher Genregrenzen
Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen die Geschwister
Nicole und Stefan Johänntgen eine exotische Musikwelt. Er jagt
elegant über die Tasten und spannt als Kontrast immer wieder
Sound-Flächen, die für Weltraum-Stimmung sorgen. Sie lässt das
Saxophon flüstern, um es kurz darauf zur Explosion zu bringen. Ein
hochexpressives Spiel, das bei allen wilden Improvisationsflügen
fest verwurzelt ist im Blues und Souljazz. Und gemeinsam erschaffen
Nicole Jo Hymnen voller Emotionen und knackiger Beats zum
Mittanzen.
präsentiert von:
Ak
nr
ww
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.nicolejo.de
Die Kuriere
Mit freundlicher Unterstützung:
29
After Markt Konzerte
Mi. 14.6. // Eat a Peach - Allman Bros. Cover
Holger Buhr (D), „Maggie“ Magnus Lotzen (SWE) und Michael van
Nathusius (NL) verschmelzen Psychedelic Rock, Jazz, Folk, Blues
und Hardrock zum ureigenen Eat-a-Peach-Sound, handgemacht
und erdig in der Tradition amerikanischer Jambands.
Do. 22.6. // Sime – Nu Rock
Ihr unverwechselbarer Stil mit einem Hauch von „Marillion“,
„Fury in the Slaughterhouse“ oder „The Cure“ wird alle begeistern.
Kraftvolle Akustik-Gitarren, im Einklang mit einer von Melancholie
getragenen Gesangstimme!
Do. 29.6. // Scull ‚N‘ Roses – Finest of Cover
Paradise city, Knocking On Heavens door, November rain…
Die sechs Westerwälder lassen den unvergleichbaren Sound der
Rock-Götter von Guns N’ Roses stilecht wiederauferstehen.
Do. 6.7. // Succeed – Rock
„Jede Probe und jeder Gig sollen einfach Spaß machen wie blöde,
bis der Funke überspringt.“ Eine Band, die ihre Motivation so auf
den Punkt bringt, sollte man nicht verpassen, wenn sie das Publikum
auf einen Streifzug mitnimmt durch 40 Jahre deutsche
und englische Rock-Historie.
30
PIT‘S - Hachenburg
Musik
Im Anschluss an „Treffpunkt Alter Markt“
geht es donnerstags immer ab 22 Uhr
unplugged in Pit’s Kneipe weiter! Eintritt frei!
Do. 13.7. // Reboozed – New Rock
Wenn es rockt, dann ist es Rock. Und die Westerwälder Musiker
spielen es. Sie covern Songs nicht einfach nur – sie verpassen ihnen
den unverwechselbaren Reboozed-Sound!
Do. 20.7. // Annina Struve & Hugoonion –
Creativ Rock
Eine Mischung aus Funk, Rock, Latin, Jazz, Blues und Soul,
eingängige Melodien, Mitsingrefrains und extreme Spielfreude –
kein Wunder, dass es das Rocktrio bereits ins Radio schaffte. Live
begeisterten sie unter anderem im Vorprogramm von Frank Zappas
GrandMothers of Invention.
Do. 27.7. // Steve Next Door feat. P.Wessler – Rock
Mit seiner Band oder auch mal nur mit Akustikgitarre im Gepäck
sorgt Steve für grandiose Liveshows. Zusammen mit dem „Little
Bob Dylan“ Philipp Wessler erwartet die Besucher ein unvergessliches
Erlebnis.
www.pitskneipe.de
31
Hüsch KulturZeit 2-2016 RZ:Layout 1 29.06.16 09:55 Seite 1
www.werbetechnik-huesch.de
Fahrzeugbeschriftung
Digitaldruck & Siebdruck
Schilder & Gravuren
Stempel
Werbe- & Verkehrstechnik
Bandenwerbung
Planen
Banner
Fahnen
einblick
Naubergstraße 3 · 57629 Atzelgift · Fon: 0 26 62 . 37 07
32
Sa. 11.3.
Musik
the castle freaks
präsentieren TECHNO[punkt]
Bereits über 16 Jahre stehen „The Castle Freaks“ für großartige
Technoevents. Veranstalter Sebastian Groth lebt selbst seit seiner
Geburt in Hachenburg und wurde 2016 sogar vom renommierten
Faze Magazin als „Durchstarter Dj des Jahres“ ausgezeichnet.
Unterstützung erhält er diesmal von Björn Torwellen, dessen Sound
zeitlos, düster und ständig in Bewegung ist. Seine Hybrid-Sets zwischen
Dj und Live-Act zeigen seine ganz eigene musikalische Sicht
der Dinge. Dazu gesellen sich die Dj‘s Lukas Freudenberger und Ben
Dust. Auch Freudenberger entwickelte sich in den letzten Jahren
zu einem Star der Szene. Ben Dust startete erst 2016 seine Karriere
und gleich seine erste Platte wurde rasend schnell zu einem der
größten Hits der Techno-Szene. Kaum eine Party kommt seitdem
um seinen Track „Homeless“ herum!
Zu diesem mächtigen Line Up wird es natürlich auch das passende
Sound- und Lichtsystem geben: Eine 4-Punkt-PA und beeindruckende
LED-Licht- und Show-Effekte werden den Besucher die
Stadthalle Hachenburg nicht mehr wiedererkennen lassen!
Beginn: 21 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 12 Euro (zzgl. Gebühren)
Veranstalter: Sebastian Groth / Castle Freaks,
mit freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
VVK-Stellen: Buchhandlungen in Hachenburg und auf
www.the-Castle-Freaks.de
33
Abtei-Konzerte
Ensemble Rossignol
Passionssonntag, 2. April // 17 Uhr // Abteikirche
De l´obscurité de la Croix
à la lumière de la Résurrection
Marit Kuhlo (Stuttgart), Sopran
Alexander Kuhlo, Dekanatskantor in Stuttgart, Orgel
Werke von Campra, Couperin, Bizet, Franck, Saint-Saëns und Dupré
Kostenbeitrag: 12 Euro // ermäßigt 10 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Ostermontag, 17. April // 17 Uhr // Abteikirche
Osterjubel in Blech XIX
Ensemble Glissando Stuttgart
Zwei Trompeten, Horn, Posaune, Harfe und Orgel
Werke von Händel, Mendelssohn Bartholdy, Paris-Alvas, Hidas u.a.
Kostenbeitrag: 15 Euro // ermäßigt 13 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
34
Musik
Blechbläserquintett „Komilites“
Sonntag, 14. Mai // 17 Uhr // Abteikirche
Chorkonzert
mit dem Ensemble Rossignol
Männerchor-Musik von der Romantik bis zur Moderne
Matthias Schmidt (Limburg), Leitung
Werke von Biebl, Nystedt, Badings, Lauridsen, Hogan und Schronen
www.ensemble-rossignol.de
Kostenbeitrag: 14 Euro // ermäßigt 12 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Pfingstmontag, 5. Juni // 17 Uhr // Abteikirche
Konzert mit dem
Blechbläserquintett „Komilites“
Zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba
Werke von Weckmann, Purcell, Bach, Händel und Mozart
www.komilites.com
Kostenbeitrag: 14 Euro // ermäßigt 12 Euro // unter 14 Jahren: Eintritt frei
Ort: Abteikirche Marienstatt
Veranstalter: Marienstatter Musikkreis,
Frater Gregor Brandt O.Cist.
Info-Tel. 0 26 62 / 67 22
www.abtei-marienstatt.de
musikkreis@abtei-marienstatt.de
35
SOMMER-
LAGERVERKAUF
SAMSTAG, 24. JUNI 2017 // 9 - 14 UHR
DESIGNGESCHENKE ZUM
SCHNÄPPCHENPREIS!
WIR BILDEN AUS!
AB 1. AUGUST 2017
www.troika.org/karriere
Ausbildungsplatz zum/zur
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
TROIKA GERMANY GMBH
NISTERFELD 11
57629 MÜSCHENBACH
WWW.TROIKA.DE
36
Fr. 17.3.
Musik
Kammerchor Marienstatt
Dietrich Buxtehude – Das jüngste Gericht
Ein affektgeladenes barockes Oratorium Dietrich Buxtehudes führt
der Kammerchor Marienstatt zusammen mit Solisten – Franz-Josef
Selig als „Göttliche Stimme“ – und dem Orchester Cappella
Con wfluentes mit barockem Instrumentarium in Marienstatt auf.
Dietrich Buxtehude war Ende des 17. Jahrhunderts ein über die
Grenzen der Stadt hinaus bekannter Kirchenmusiker in Lübeck.
Dort verfasste er auch dieses Werk, seine einzig erhaltene Abendmusik.
Es streiten drei Laster und später die gute und die böse Seele
darüber, wie man den Untergang des Menschen herbeiführen kann.
Der Chor warnt die Menschheit vor der Strafe Gottes. Die göttliche
Stimme antwortet mit warnenden Worten aus der Bibel. Nachdem
die beiden Seelen ihr Schicksal erleben, endet die Handlung mit
dem Choral „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“. Ein letzter heiterer
Schlusschor ist ein Epilog und fasst die Moral des Oratoriums
zusammen.
Beginn: 20 Uhr
Ort: Abteikirche Marienstatt
Eintritt: VVK Erwachsene 15 Euro /
Jugendl. ab 14 Jahren 10 Euro // AK 17 Euro / erm. 12 Euro
VVK-Stellen: hähnelsche Buchhandlung und Buchhandlung
Schmitt in Hachenburg, sowie die Buchhandlung in Marienstatt
Organisation: Veronika Zilles,
mit freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
37
einblick Anz VAK 1-2015:Layout 1 10.02.16 19:28 Seite 1
einblick
Logos
Broschüren
Flyer
Mailings
Anzeigen
Internetseiten
Wir unterstützen Sie gerne.
einblick | Hachenburg 0 26 62 - 94 99 29 | einblick-design.de
38
So. 26.3.
Musik
Luz y Sombra
Blauer Salon 2017
mit Tango-Programm und Ausstellung
Sandra Wilhelms und Freya Deiting nehmen ihr Publikum mit in
die Licht- und Schattenwelt Südamerikas:
Ein Tanz auf 10 Saiten – leidenschaftlich, sehnsuchtsvoll und
virtuos – in der stets sensiblen und ausdrucksstarken Interpretation
der beiden Musikerinnen. Zu den Stücken des großen Tangosängers
Carlos Gardel und des Tango-Nuevo-Begründers Astor Piazzolla
gesellen sich Kompositionen atmosphärischer Tiefe des Argentiniers
Máximo Diego Pujol. Überraschungen brasilianischer Couleur
(J. M. Zenamon, H. Villa-Lobos) oder auch ungewöhnliche
Neo-Tangos komplettieren die musikalische Südamerika-Collage.
Lassen Sie sich vom Duo Aciano auf diese musikalische Reise
mitnehmen.
Zum Event wird der Maler und Zeichner Udo Mölders aus Köln
5 Tangobilder im Haus ausstellen.
Beginn: 17 Uhr // Einlass 16.30 Uhr
Ort: Maison Capitain
in Müschenbach / Hofbergstraße 3
Eintritt: 18 Euro
(incl. 1 Glas Prosecco und kulinarische Köstlichkeiten)
Nur mit Anmeldung unter: maria-lerner@t-online.de
Mit freundlicher Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
39
40
41
Hachenburger
KulturZeit
Veranstaltungskalender März bis Juli 2017
summer
time
kultur
time
summer
time
kultur
time
summer
time
kultur
time
save
the
date
save
the
date
save
the
date
summer
time
kultur
time
summer
time
kultur
time
summer
time
kultur
time
save
the
date
save
the
date
su
k
su
k
summer
time
kultur
time
März
summer
time
kultur
time
save
the
date
ab 2.3., 17.00 Comic- und Manga-Zeichenkurs Vogtshof
4.3., 20.00 Wundertüte Stadthalle
9.3., 19.30 Philosophischer Salon: „Anstand“ Neue Galerie Café
11.3., 21.00 the castle freaks TECHNO[punkt] Stadthalle
17.3., 20.00 Oratorium: Das jüngste Gericht Abteikirche
20.3., 20.00 Diaszene Westerwald: In 80 Tagen um die Welt Cinexx
25.3., 20.00 Chin Meyer: Macht! Geld! Sexy? Stadthalle
26.3., 17.00 Tango-Programm Luz y Sombra
save
the
date
Übersicht 1/2017
Maison Capitain
in Müschenbach
April
2.4., 17.00
Konzert: Vom Dunkel des Kreuzes bis hin zum
Licht der Auferstehung
9.4. Offenes Mitmachangebot: „Ostern früher“
Abteikirche
Landschaftsmuseum
Landschaftsmuseum
17.4. Konzert: Osterjubel in Blech XIX Abteikirche
29.4. Sebastian Nitsch: Hellwachträumer Stadthalle
Mai
6.5., 20.00 Anna Mateur & The Beuys: Protokoll einer Disko Stadthalle
12.5., 19.30 Simone Walleck liest: „Deine Worte bleiben“
Löwensaal im
Vogtshof
12.5., 17.00
Konzert der Kinderchöre aus Hachenburg Kath. Kirche
und Montabaur
Hachenburg
13.5., 20.00
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie:
Paradiesseits
Stadthalle
14.5., 17.00 Chorkonzert mit dem Ensemble Rossignol Abteikirche
18.5.,19.30 Philosophischer Salon: „Grausamkeit“ Neue Galerie Café
21.5.
Internationaler Museumstag: „Spurensuche.
Mut zur Verantwortung!“
Juni
5.6. Konzert mit dem Blechbläserquintett „Komilites“ Abteikirche
7.6., 19.30 Feridun Zaimoglu liest „Evangelio“
9.6., 20.00 Poetry Slam on Tour Lesegarten
14.6., 19.15 Treffpunkt Heimat: kazoo Alter Markt
14.6., 22.00 Eat a Peach: Allman Bros. Cover Pits Kneipe
19.6. – 30.6. Jugendtheatertage „echt jetzt!“ Stadthalle
22.6., 19.15 Treffpunkt Alter Markt: Lumpenpack Alter Markt
22.6., 22.00 Sime: Nu Rock Pits Kneipe
24.6., ab 10.00 Ruanda Tag Rheinland-Pfalz Alter Markt
25.6. Westerwälder Flachstag
Pfarrsaal der
Kath. Kirchengemeinde
Landschaftsmuseum
29.6., 19.15 Treffpunkt Alter Markt: Gankino Circus Alter Markt
29.6., 22.00 Scull ‚N‘ Roses: Finest of Cover Pits Kneipe
30.6., 20.00 Orgelnacht Abteikirche
Juli
6.7., 19.15 Treffpunkt Alter Markt: Frank Wuppinger Arkestra Alter Markt
6.7., 22.00 Succeed: Rock Pits Kneipe
8.7., 19.00 Limbacher Brückenfest Limbach
13.7., 19.15 Treffpunkt Alter Markt: Sunspiration Alter Markt
13.7., 22.00 Reboozed: New Rock Pits Kneipe
20.7., 19.15 Treffpunkt Alter Markt: Thomas Kagermann Alter Markt
20.7., 22.00 Annina Struve & Hugoonion: Creativ Rock Pits Kneipe
27.7, 19.15 Treffpunkt Alter Markt: NicoleJo Alter Markt
27.7, 22.00 Steve Next Door: Rock Pits Kneipe
dienstags,
16.45–18.15
Kinderatelier
Burggartenschule
Kunst und Kultur
verbindet
Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung · Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 · 56073 Koblenz
Commerzbank AG · IBAN: DE57 5008 0000 0103 2008 00 · BIC: DRESDEFFXXX
44
Sa. 24.6.
Feste/Festivals
35 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda
Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig
wachsende Partnerschaft, die in Rheinland-Pfalz als auch in Ruanda
tief verwurzelt ist. Um diese besonderen Beziehungen zu würdigen,
findet jährlich in einer rheinland-pfälzischen Stadt der Ruanda-Tag
statt – zum 35-jährigen Jubiläum in der Löwenstadt. Für die
Besucher wird Einiges geboten: unter anderem Informationsstände
und Ausstellungen über die Partnerschaft und Projekte, Handarbeiten
aus Ruanda, Leckeres aus der Landesküche oder eine Gesprächsrunde.
Außerdem begeistern auf der Bühne Trommler, Sänger und
Tänzer aus dem „Land der tausend Hügel“.
Beginn: 10 Uhr, Eintritt frei!
Ort: Alter Markt, 57627 Hachenburg
Veranstalter: Ruandahilfe Hachenburg e.V.,
Stadt und VG Hachenburg, Ministerium des
Innern und für Sport, Partnerschaftsverein
Rheinland-Pfalz / Ruanda e.V.
www.ruandahilfe-hachenburg.de
45
Juni
Jugend-Theatertage
Die radikale Suche einer Jugendlichen nach
dem Sinn des Daseins und der Wohlstand
der westlichen Welt, der auf Armut und
Hunger basiert – es sind die zeitlosen
wie brandaktuellen Themen, die die
Jugendtheatertage zu einer besonderen
Erfahrung machen. Bereits zum vierten Mal
versammeln sich herausragende Ensembles in
Hachenburg, um ihre Stücke zu präsentieren. Die Jugendtheatertage
richten sich gezielt an Schulklassen, aber auch Privatpersonen
können die Stücke besuchen.
Mo. 26.6. // 9 Uhr
Theater Marabu – „Und auch so bitterkalt“
(ab 14 Jahren)
Die 16-jährige Lucinda ist schön, lebenshungrig und leuchtet wie
ein Stern. Malina, ihre jüngere Schwester, vergöttert sie, denn
Lucinda zeigt ihr das echte Leben.
Lucinda scheint in einer anderen Welt zu leben, nach eigenen,
erbarmungslosen Regeln. Wer sie liebt, muss ertragen, ihr niemals
richtig nah sein zu können. So sind Sterne eben. Und manchmal
fallen sie vom Himmel und verglühen. Einfach so.
46
Feste/Festivals
Di. 27.6. // 9 Uhr
Junges Ensemble Marabu –
„In meinem Hals steckt eine Weltkugel“
(ab 14 Jahren)
Unvorstellbarer Reichtum auf der einen, unerträgliche Armut auf
der anderen Seite. Hunderttausende auf der Flucht vor Krieg und
Hunger, während Europa die Zäune hochzieht, um das Elend
fernzuhalten. Die Welt in ihren Widersprüchen könnte kaum
drastischer sichtbar werden als in diesen Tagen.
Das Junge Ensemble verhandelt diese Gegensätze, führt sie vor und
sucht einen Ausweg. Komisch und traurig zugleich zeigt sich die
Zerrissenheit einer lebenshungrigen Jugend in einer Welt, die ein
Wegschauen nicht länger entschuldigt.
Ein drittes Stück ist in Planung.
Eines ist sicher: Die Aufführung unterhält die
Jugendlichen nicht nur. Die Inszenierung regt auch
dazu an, sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen,
vor dem Hintergrund gesellschaftlicher
und politischer Herausforderungen und Umbrüche.
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: 5 Euro pro Schüler, Pädagogen frei
Weitere Informationen telefonisch
unter: 0 26 62 / 95 83 36
oder per E-Mail:
kontakt@hachenburger-kulturzeit.de
Mit freundlicher Unterstützung:
47
Wir präsentieren Ihnen eine echte Innovation:
Die Vermessung Ihrer Sehstärke in 3D und Farbe!
Der Effekt: Exakte Sehtest-Ergebnisse für präzises Sehen.
Neu nach
Terminabsprache:
Sehtest im Erdgeschoss
und auch bei Ihnen zu
Hause.
Optik Bonn
Wilhelmstraße 30
Fußgängerzone
57627 Hachenburg
Tel.: 02662 7596
info@augenoptik-hachenburg.de
www. bonn-hachenburg.de
48
Sa. 8.7.
Feste/Festivals
Limbacher Brückenfest
Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister
Herzlich willkommen zum Sommernachtserlebnis der ganz
besonderen Art! Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute –
darum dreht es sich wieder rund um die Limbacher Steinbrücke.
Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend
Kultstatus und lockt auch zur 46. Auflage wieder tausende Gäste in
das idyllische Dorf inmitten der Kroppacher Schweiz.
Los geht es mit den Limbacher Dorfmusikanten. Anschließend heizt
Splash mit handgemachten Cover-Songs die Stimmung bis in die
frühen Morgenstunden an.
Im Mittelpunkt der Inszenierungen aus Wasserfontänen und
Bengalfeuern wird die Steinbrücke stehen, bevor das große
Feuerwerk den Höhepunkt des Abends bildet.
Beginn: 19 Uhr
Ort: Limbacher Nisterufer
Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre: frei
Veranstalter: Ortsvereine der Gemeinde Limbach
www.brückenfest-limbach.de
49
jeden Dienstag
Jugendkunstschule
Himmelrot und Erdbeerblau
Das Kinder-Atelier
Für Kinder ab 6 Jahre
Wir wollen auf großen und kleinen Blättern malen, spachteln,
kratzen, zeichnen, kleben, mit Acryl, Aquarell, Pastell, Kreide, Sand
und vielem mehr gestalten. Ganz nebenbei lernen wir berühmte
Künstler kennen indem wir uns ihre Ideen und Techniken zunutze
machen. Das Kursangebot fördert Phantasie und Ausdrucksfähigkeit,
schult Wahrnehmung und Feinmotorik, macht Mut, eigene
Lösungen in einem selbstbestimmten Arbeitstempo zu finden und
soll natürlich vor allem Spaß machen. Im Rahmen des Kursangebotes
bietet sich die Möglichkeit, mit verschiedenen Materia lien
und Techniken zu experimentieren und sie zu erlernen. Der Kurs ist
fortlaufend. Abmeldungen mit vierwöchiger Kündigungsfrist.
Beginn: jeweils Di. 16.45 bis 18.15 Uhr
Kosten: 30 Euro / Monat (inkl. Material)
Ort: Burggartenschule
(Textilgestalten-Raum),
Leipzigerstraße 10
Referentin: Silke Wegner
Veranstalter: Jugendkunstschule Altenkirchen mit
freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
www.jugendkunstschule-altenkirchen.de
Telefonische Auskunft und Anmeldung unter: 0 26 81 /98 69 44
oder mail@jugendkunstschule-altenkirchen.de
50
ab Do. 2.3.
KiJu
Jugendkunstschule
Comic- & Manga-Zeichenkurs
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Manga- und Comic-Kunst nimmt bei fast allen Jugendlichen der
heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle ein. Viele haben den Wunsch
und das Talent, in die Fußstapfen der großen Zeichner zu treten. Im
Einsteigerkurs lernen wir den richtigen Umgang mit den Werkzeugen,
bevor wir beginnen, nach und nach lustige Figuren, Wesen und
spannende Abenteuer lebendig werden zu lassen.
Die Fortgeschrittenen bringen Licht- und Schatteneffekte und
Perspektiven ins Spiel. Sie lernen Figurenentwicklung und
Charakterzeichnen und erschaffen ihre eigenen Helden.
Der Kurs findet wöchentlich statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Beginn: jeweils D0. 17 bis 18.30 Uhr
Kosten: 30 Euro / Monat (inkl. Material)
Ort: Vogtshof Hachenburg
Referent: Mario Geldner
Veranstalter: Jugendkunstschule Altenkirchen mit
freundlicher Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
www.jugendkunstschule-altenkirchen.de
Telefonische Auskunft und Anmeldung unter: 0 26 81 /98 69 44
oder mail@jugendkunstschule-altenkirchen.de
51
DAS WI R D I H N E N G UT TU N . ..
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Klassische Massage
Bobath
K-Taping ®
Physiotherm-Infrarotkabine
Graulich
Praxis für Physiotherapie
Waldstraße 7 · 57629 Wied
Tel.: 0 26 62 / 94 76 47 · Fax: 94 81 56
E-Mail: info@graulich-physio.de
www.graulich-physio.de
pinta
52
Fr. 12.5.
KiJu
Konzert der Kinderchöre aus
Hachenburg und Montabaur
Gleich mehrere Kinderchöre musizieren gleichzeitig in Hachenburgs
katholischer Kirche. Hier treten die Vocalisti Piccoli und die Hachenburger
Spatzen gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter
in Ketten aus Montabaur auf. Die Chöre werden sowohl einzeln als auch
gemeinsam zu hören sein. Neben klassischer Chorliteratur erklingen
Gospels sowie zeitgenössische Werke.
Ist der Hachenburger Kinderchor noch recht jung, so feiert der
Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten in diesem Jahr sein
15-jähriges Bestehen. Seit der Gründung haben hier über 300 Kinder
aus Montabaur und Umgebung ihre ersten vokalen Erfahrungen
gemacht. In Hachenburg wird die älteste von vier Chorgruppen
zu hören sein.
Beginn: 17 Uhr
Ort: Katholische Kirche Hachenburg
Organisation: Veronika Zilles, mit freundlicher
Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
Der Eintritt frei / Spende erbeten für die
musikalische Arbeit in den Kinderchören.
53
KulturGut Hirtscheid
Sa. 11.3.
Lost in the Jam
Soul Blues Funk Jazz – unverwechselbar live
Die studierten Musiker glänzen sowohl instrumental als auch im
Chor- und Sologesang. Ihr Repertoire zeigt eine unvergleichliche
Bandbreite. Lost in the Jam sind Garant für umjubelte Auftritte,
zum Beispiel auf dem Bonner Marktplatz, in der Rheinmoselhalle/
Koblenz, in diversen Stadthallen im Siegerland und Westerwald, in
Galerien und Kulturzentren entlang der „Rheinschiene“.
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19.30 Uhr // Eintritt: 14 Euro
myspace.com/lostinthejam/music/songs
So. 26.3.
Vernissage „Lichtblicke – etwas bleibt…“
Malerei von Gisela Engert
Die Bilder der Frankfurter Künstlerin sind
Farb-Räume, die eine Atmosphäre von Tiefe
und Weite entfalten, sich mit schmelzenden
Konturen in die Raum-Umgebung ausdehnen
und zu immer wieder neuen, individuellen
Assoziationen anregen möchten.
Beginn: 15 Uhr
www.giselaengert.de
Veranstalter: KulturGut Hirtscheid
In den Mühlenerlen 2, 57647 Hirtscheid
Das gesamte (Kurs-)Programm auf
www.kulturgut-hirtscheid.de.
54
Mo. 15.5.
Querbeet
„Deine Worte bleiben“
Lesung mit der Hachenburger Autorin
Simone Walleck
Daniel ist Lisas Liebe – bis er erkrankt und nach einer langen
Leidensphase ins Koma fällt. Der kautzig-verschlossene Arzt Oliver
Mohr tut alles in seiner Macht stehende, um Daniel zu retten, aber
er verliert diesen Kampf.
Lisa droht nach Daniels Tod und den Verlust, im Strudel aus Sorge
und Angst zu versinken. Erst als ein geheimnisvoller Mann
auftaucht, der ein Zauberer zu sein scheint und sie in ihren
Träumen besucht und ihr die Angst nimmt, erhält sie neue
Zuversicht. Ein Neuanfang scheint möglich.
Genießen Sie einen Abend voller Emotionen und freuen Sie sich auf eine
kleine Überraschung vor Ort. Im Anschluss ist natürlich noch Zeit für
Gespräche und Widmungen, vielleicht einem guten Glas Wein.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Löwensaal im Vogtshof
Eintritt: VVK 5 Euro / AK 7 Euro
Veranstalter: Stadtbücherei Werner A. Güth
VVK-Stellen: Stadtbücherei Werner A. Güth,
hähnelsche Buchhandlung, Buchhandlung Schmitt,
Tourist-Information
55
Typisch Naspa.
Einfach besser.
naspa.de
Eine der besten in ganz Deutschland:
die Naspa Anlageberatung.
Sagt Stiftung Warentest.
56
Mo. 15.5.
Querbeet
Diaszene Westerwald
In 80 Tagen um die Welt
Geschichten bei Kerzenschein und Rotwein
80 Tage, 80 Nächte, 80 Betten – Jules Verne einmal anders: Von den
Azoren geht es auf die archaische Inselwelt Galápagos, vom Nebelwald
Ugandas zu den Gauchos Brasiliens. Eine wilde Safari durch Kenias
Nationalparks gehört ebenso dazu wie ein irrwitziger Streifzug durch
Nepal, ein Land, in dem alles anders ist als erwartet. Dazu Flugzeugabsturz,
Bürgerkrieg und jede Menge Gänsehaut.
In grandiosen Nahaufnahmen und cineastischen Landschaftspanoramen
berichtet der Fotokünstler André Schumacher von den Wirren
und Wundern dieser ungewöhnlichen Reise und entführt die Zuschauer
in die großen Naturparadiese unseres Planeten.
Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Ort: Cinexx, Hachenburg
Eintritt: VVK 12 Euro / AK 15 Euro
Veranstalter: Diaszene Westerwald, mit freundlicher
Unterstützung der Hachenburger KulturZeit
VVK-Stellen: Cinexx, Tabakshop Lomberg im
HIT-Markt, Buchhandlung Schmitt oder online:
www.ticket-regional.de (zzgl. VVK-Gebühren)
Info-Tel.: 0171 / 58 8 18 06
57
SINTERGLAS
ANALYTIK • PHARMA • CHEMIE • MEDIZIN
www.robuglas.com
58
Mi. 7.6.
Querbeet
Evangelio:
Ein Luther-Roman
Lesung mit Feridun Zaimoglu
4. Mai 1521 bis 1. März 1522: Martin Luther hält sich auf der
Wartburg auf. Gänzlich unfreiwillig, denn er ist auf Geheiß des
Kurfürsten von Sachsen in Gewahrsam genommen worden. Trotz
großer Anfechtungen vollbringt Luther dort sein größtes Werk:
In nur zehn Wochen übersetzt er das Neue Testament ins Deutsche.
Feridun Zaimoglu begibt sich in die Zeit, auf die Burg und in die
Kämpfe, die der Verdolmetscher auszufechten hat. Dazu bedient er
sich eines Ich-Erzählers: Landsknecht Burkhard ist Martin Luther
zum Schutze an die Seite gestellt – obwohl er sein Wirken mit
großer Sorge sieht.
Mit klingender Sprache, erstaunlichem Kenntnisreichtum und
dramatischer Zuspitzung erzählt Feridun Zaimoglu von einem
großen Deutschen, einer Zeit im Umbruch und der Macht und
Ohnmacht des Glaubens.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde,
Salzgasse 1, 57627 Hachenburg
Eintritt: VVK 10 Euro / AK 12 Euro
Veranstalter: hähnelsche buchhandlung,
Stadtbücherei Hachenburg
in Zusammenarbeit mit WWLit 2017
hähnelsche Buchhandlung, Buchhandlung Schmitt,
Tourist-Information
59
Cinexx
So. 5.3.
Auf der Suche nach
dem alten Tibet
Eine Reise zu Buddhas Erben
Ein Dokumentarfilm-Team bringt von ihrer Reise eine vielfarbige
Sammlung all der Wunder, Geheimnisse und Geschichten mit, die
Tibet für uns im Westen zu einem Mythos machen.
Der Regisseur Thomas Schmidt begleitet die Zuschauer durch den
Film und steht für ein anschließendes Gespräch zur Verfügung.
Beginn: 11.30 Uhr
Eintritt: 8 Euro
60
Querbeet
Do. 23.3.–Mi. 5.4.
Britfilms 17
Englischsprachiges
Schulfilmfestival
für Kinder und Jugendliche
ab 8 Jahren
Zum Festival-Jubiläum liegt ein
Schwerpunkt auf dem irischen
Kino. Reist auch in das Großbritannien
Shakespeares und von
Frankreich rund um den Globus.
Zur Auswahl stehen: „Song Of
The Sea“, „You’re Ugly Too“,
„Tomorrow“, „Sing Street“, „Amy“
und „Macbeth“.
Do. 1.6.–Mi. 14.6.
Cinéfête 17
Französisches
Jugendfilmfestival
Klassen aller Jahrgangsstufen
sehen preisgekrönte und ausgewählte
französische Filme im
Original mit Untertiteln. Zur
Auswahl stehen: „Tout En Haut
Du Monde“, „Belle Et Sébastien:
L’Aventure Continue“, „Microbe
Et Gasoil“, „Demain“, „Les
Hérttiers“, „Fatima“ und „Les
Comabattants“.
Beginn: ca. 8 Uhr, 10 Uhr und 12 Uhr
Eintritt: 3,50 Euro (Pädagogen haben
freien Eintritt)
Ausgewählte Filme stehen ab sofort erstmals auch
im regulären Nachmittagsprogramm zur Verfügung.
Eintritt: 5 Euro.
Veranstalter: Cinexx
Ort: Nisterstraße 4, 57627 Hachenburg
www.cinexx.de
61
Vom Allerfeinsten!
Drucken mit Leidenschaft
Mit unseren Druckergebnissen
beweisen wir immer wieder aufs
Neue Kreativität und feinstes
Fingerspitzengefühl bis ins Detail.
Von der Druckvorstufe über den
Druck bis zur Lagerhaltung und
Logistik – wir bieten das Knowhow
einer modernen Druckerei.
Saynstraße 18 · 57627 Hachenburg · Tel. 02662 802-0 · www.druckerei-hachenburg.de
62
Querbeet
Landschaftsmuseum
Westerwald
Aktionstage
So. 21.5. Internationaler Museumstag
„Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“
Großer Familientag mit Handwerkervorführungen
und vielen Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen.
So. 25.6.
Westerwälder Flachstag
Bunter Familientag mit Woll-, Flachs- und Handarbeitsprodukten,
dem Wettbewerb „Wer spinnt den
längsten Faden?“ und zahlreichen Angeboten zum
Ausprobieren und Mitmachen.
Museumspädagogik
So. 9.4. „Ostern früher“
Offenes Mitmachangebot für Kinder und Erwachsene
Saisonale Mitmachprogramme
für Kinder-Gruppen und Schulklassen
Di. 28.2. bis Mi. 12.4. „Ostern früher“
Di. 23.5. bis Fr. 29.9. „Ernte früher“
Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag
von 10–17 Uhr
Tel.: 0 26 62 / 74 56
www.landschaftsmuseum-westerwald.de
63
Es spielen:
Elisabeth Sonntag /
Gislén Engelmann
Matthias Avemarg
Frank Sieckel
Hartmut Schwarze
oder Dietmar Biebl
(Klavier)
Steffen Reichelt
oder Peter Jakubik
(Schlagzeug)
Regie:
Matthias Avemarg
Frank Sieckel
www.kabarett-leipziger-pfeffermuehle.de
Foto: Markus Scholz
Westerwald
Kultur in Altenkirchen
Kultur
Unter anderem:
Haus Felsenkeller e.V.
17. März 2017 Lesung & Gespräch
DIA-Abend mit Rudi Kleinhenz
Reisevortrag Namibia - Traumland im südlichen Afrika
18. März 2017 Konzert
Thomas Rühmann Trio „Sugar Man“
Rühmann erzählt u. singt die unglaubliche Geschichte des Sixto Rodriguez
19. März 2017 Kabarett
Jochen Malmsheimer
„Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage“
26 . April 2017 Konzert
Die Zöllner Five Funk & Soul – Konzert
27. April 2017 Konzert
Randy Hansen & Band
Die weltbeste Jimi Hendrix Interpretation
28. April 2017 Lesung & Gespräch
Cornelia Scheel und Hella von Sinnen
Mildred Scheel „Erinnerungen an meine Mutter“
4. Mai 2017 Festival
Internationale Akkordeonale 2017
23. November 2017 Konzert
„Ost Gipfel“ Kabarett mit Leipziger Pfeffermühle,
Magdeburger Zwickmühle
5. April 2017 8. September 2017
Frankie Boy /
The Soul of Tina -
MUSICAL
Tina Turner
Tribute Show
4. November 2017
THE TREMELOES
from Great Britain
Konzert
25. November 2017
SATURDAY NIGHT
FEVER /
MUSICAL
Weitere Infos unter: 02681-7118 • www.kultur-felsenkeller.de
64
Querbeet
Philosophischer Salon
Viermal im Jahr findet, jeweils an einem Donnerstag um
19.30 Uhr, der Philosophische Salon im Neuen Galerie Café statt.
In der Tradition des französischen Philosophen Marc Sautet, der
in Paris das erste philosophische Café ins Leben gerufen hat, haben
sich in den letzten Jahren auch in deutschen Städten zunehmend
philosophische Gesprächskreise und Cafés etabliert.
Bei uns wird regelmäßig zusammen mit dem Gastphilosophen
Markus Melchers lebhaft, anregend und kontrovers über
philosophische Themen diskutiert und Gelegenheit zum
gemeinsamen Nachdenken geboten.
Do. 9.3.
Thema: „Anstand“
Do. 18.5.
Thema: „Grausamkeit“
Eintritt: frei
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung:
Ort: Neue Galerie Café
Wilhelmstraße 19, Hachenburg
Veranstalter: Neue Galerie Café
mit freundlicher Unterstützung
der Hachenburger KulturZeit
Telefon 0 26 62 / 94 48 42
www.neue-galerie-cafe.de
65
Gastronomie
Genießen Sie vor oder nach einer Veranstaltung regionale
Gaumenfreuden. Die Hachenburger Gastronomie bietet eine
leckere Vielfalt.
Betzdorf
rich-Str.
Nisterstr.
zer Str.
9
Koblenz
B 413
Steinweg
Graf-Heinrich-Str.
Nisterstr.
Koblenzer Str.
8
Steinweg
Betzdorf
Bahnhofstr.
Bahnhofstr.
Gartenstr.
VG-Verwaltung
Bahnhof
Bahnhofstr.
Gartenstr.
Wilhelmstr.
VG-Verwaltung
Alexanderring
i
Alter Markt
Schloss
Johann-August-Ring
Bahnhof
Bahnhofstr.
In der Burgbitz
Leipziger Str.
Borngasse
Stadthalle
Am Burggarten
Adolphweg
Bad
Marienberg
L 281
Alpenroder Str.
Alexanderring
Alpenrod
Brauerei
Landschaftsmuseum
Burggarten
Neumarkt
Bus-
Bahnhof
B 413
Altenkirchen
Neumarkt
Bus-
Bahnhof
Gehlerter Weg
Lohmühle
Rundsporthalle
Gehlert
Steinweg
Wilhelmstr.
6
7
5
i
Alter Markt
4 3 2 1
Schloss
Johann-August-Ring
66
Gastronomie
8
Montag bis Freitag
11.30 bis 14 Uhr:
preiswerter Mittags tisch
Vom schnellen Appetit happen bis zum
kompletten Menü.
Kreative Auswahl von feinen, frisch
zubereiteten Gerichten aus aller Welt
Reichhaltiges Weinsortiment,
bevorzugt aus ökologischem Anbau.
Tel.: 0 26 62 / 94 50 55 · www.cinexx.de/matrix
5
Das besondere
Kultur-Café mit Kaffeeund
Teespezialitäten,
Kuchen und Absinth.
Wilhelmstraße 19, 57627 Hachenburg,
Tel.: 0 26 62 / 94 48 42
kontakt@neue-galerie-cafe.de
www.neue-galerie-cafe.de
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr., So.: 15–19 Uhr, Sa.: 11–19 Uhr
9
DAS BESONDERE
RESTAURANT
FÜR FEINSCHMECKER
Hardtweg 5, 57629 Limbach
bei Hachenburg, Tel.: 0 26 62 / 71 06
Öffnungszeiten Küche:
Mi., Fr. + Sa.: 18–21 Uhr
So.: 12–13.30 und 18–21 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag Ruhetag
67
2
Café Klein
K O N D I T O R E I
Inh. Hans Weller
Alter Markt 18 · 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 18 85
Öffnungszeiten: Di. – Sa.: 9 – 18 Uhr,
So.: 10 – 18.30 Uhr
Torten, Pralinen und Eis aus
eigener Herstellung.
Spezialität: Hachenburger Schlosstorte
7
RistorantePizzeria
4
Familie Cofone, Alter Markt 10
Tel.: 0 26 62 / 15 47
PIZZA AUS DEM
STEINOFEN
Online Wunschtisch reservieren
oder Ihre Lieblingsgerichte bestellen:
www. pizzeria-da-peppe.de
DienstagSonntag
11.3014 Uhr,
17.3022 Uhr
68
Gastronomie
1
3 6
Gelateria Brustolon
Original italienisches Eiscafé
seit 1964
in Hachenburg
Wilhelmstraße 14
Tel.: 0 26 62 / 94 96 30
und bei schönem Wetter
Alter Markt 14
Öffnungszeiten: April bis September: 10 bis 22 Uhr
Oktober bis März: 10 bis 19 Uhr · (Sonntags immer ab 11 Uhr)
Möchten Sie auch
hier werben?
Nutzen Sie das hochwertige Umfeld des
Veranstaltungskalenders für Ihre Werbung
und unterstützen Sie gleichzeitig die Arbeit
der Hachenburger KulturZeit.
Rufen Sie uns einfach an: 0 26 62 / 95 83 37
69
Verschenk doch mal Kultur!
Viel Kultur für wenig Geld!
KulturZeit
Paket
KulturZeit
Drei Kulturveranstaltungen besuchen, aber nur zwei bezahlen!
Mit dem KulturZeit Paket erhalten Sie mit BlöZinger,
Moritz Netenjakob und Stephan Bauer drei Paket hochkarätige 1
Veranstaltungen. Sie zahlen aber nur zwei. Im Premium Paket ist
die Veranstaltung mit Nektarios Vlachopoulos und Sandra Da
Vina enthalten. Und falls Sie mal einen Termin nicht wahrnehmen
KulturZeit
können, ist das auch kein Problem, denn die Karten sind übertragbar.
So können Sie anderen eine Freude machen.
Paket 2
Die Pakete gibt es nur in Hachenburg bei der Tourist-Information
(Perlengasse 2) und im Rathaus (Gartenstr. 11). Sie können die
Pakete auch per Post bestellen (Hachenburger KulturZeit, Perlengasse
2). Gegen einen mit 0,90 Euro frankierten und an Sie
adressierten DIN-lang-Rückumschlag sowie einen Verrechnungsscheck
in Höhe von 39 Euro bzw. 49 Euro schicken wir Ihnen die
Karten direkt nach Hause. Selbstverständlich können Sie die Pakete
auch telefonisch oder online auf unserer Homepage bestellen.
www.hachenburger-kulturzeit.de
KulturZeit
Paket
BlöZinger
Premium
Moritz Netenjakob
Paket
Stephan Bauer
39 Euro
it
t
KulturZeit
Paket 1
Premium
KulturZeit Paket
Paket 2
BlöZinger
Moritz Netenjakob
Stephan Bauer
Nektarios Vlachopoulos
& Sandra Da Vina
49 Euro
70
Gutscheinhülle DIN lang_2011 RZ_Layout 1 22.04.11 13:53 Seite 1
Mehr Vorzüge für Sie!
KulturZeit-Abo
Abo
Das
Holen Sie sich Ihr KulturZeit Abo und genießen Sie die Vorzüge des
Abonnements! Wir schicken Ihnen halbjährlich drei Veranstaltungen
automatisch zu. Davon kann – anders als bei den Paketen –
eine Veranstaltung ausgetauscht werden.
Außerdem reservieren wir Plätze für Sie!
Tel.: 0 26 62 / 95 83 36
nburger KulturZeit Perlengasse 2 | 57627 Hachenburg | Telefon 0 26 62 - 958336 | kontakt@hachenburger-kulturzeit.de | www.hachenburger-kulturzeit.de
Hachenburger
KulturZeit
Gutscheine für unsere Veranstaltungen
Es gibt nichts Schöneres, als anderen Menschen eine Freude zu
machen! Mit einem Gutschein für unsere Veranstaltungen können
Sie sicher sein, dass Ihr Gegenüber es Ihnen danken wird.
Dabei gilt: Sie bestimmen den Betrag und der Beschenkte wählt
die Veranstaltung.
Um einen Gutschein zu erwerben, besuchen Sie uns einfach auf
unserer Homepage. Dort können Sie unter „Angebote“ den
Gutschein ausdrucken und verschenken.
71
Vorschau
Fr. 29.9.2017 //
Stadthalle Hachenburg
BlöZinger
Blitzschnelle, präzise Rollenwechsel
und aberwitzige
Wendungen – die Gewinner des
Österreichischen Kabarettpreises,
Robert Blöchl und Roland
Penzinger, überzeugen mit
einmalig schrägem und
wahnwitzigem Kabarett. „Ohne
Requisiten, aber mit viel Mimik
und Gestik befeuert das Duo die
Fantasie des Publikums, das
genau das bekommt, was es von BlöZinger erwartet: einen höchst
unterhaltsamen Abend mit Stoff zum Nachdenken“, schreibt die
Wiener Zeitung.
KulturZeit
Paket
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
KulturZeit
Paket 1 1
KulturZeit
Paket 2 2
Sa. 21.10.2017 //
Stadthalle Hachenburg
Moritz Netenjakob
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
Der Grimme-Preisträger
vergleicht deutsches und
südländisches Flirtverhalten
oder zeigt, wie sich ein
Lehrerehepaar beim erotischen
Rollenspiel in der eigenen
Political Correctness verheddert.
Netenjakob gelingt dabei
das Kunststück, exakte
Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung
zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu
verweben. Sehr, sehr komisch.
KulturZeit
Paket
KulturZeit
Paket 1 1
72
KulturZeit
Paket 2 2
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
Fr. 24.11.2017 //
Stadthalle Hachenburg
Nektarios
Vlachopoulos
& Sandra Da Vina
Erleben Sie zwei der angesehensten
Slam-Poeten Deutschlands.
Mit Nektarios Vlachopoulos
begrüßt Hachenburg
nicht nur den Gewinner der
Deutschen Poetry Slam Meisterschaft. Der Deutschlehrer mit
griechischem Integrationshintergrund wurde auch mehrfach als
Kabarettist prämiert, unter anderem mit dem Münchner Kabarett
Kaktus. Und Sandra Da Vina wurde als erste Frau überhaupt als
beste Slam-Poetin NRWs ausgezeichnet. Die Geschichten der
Comedienne und Autorin kommen mal wunderlich und laut, mal
nachdenklich und leise daher. Und immer in Leuchtbuchstaben.
rZeit
et
rZeit
t 1
rZeit
et 2
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
Sa. 2.12.2017 //
Stadthalle Hachenburg
Stephan Bauer
Weihnachten fällt aus!
Josef gesteht alles!
Streitende Familien, brennende
Tannenbäume und gestresste
Menschen, die in der Vorweihnachtszeit
durch Innenstädte
hetzen, auf der verzweifelten
Suche nach Geschenken. Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm
ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen
Seiten des Weihnachtsfestes – mit nur einem Ziel: dass es
in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
„Es hat sich herumgesprochen, dass Stephan Bauer ein Muss für
alle ist, die auf intelligenten Humor mit Ablach-Garantie stehen.“
(deutsche-kabarettisten.de)
KulturZeit
Paket
KulturZeit
Paket 1 1
KulturZeit
Paket 2 2
Premium
Paket
Mit freundlicher
Unterstützung:
S Sparkasse
Westerwald-Sieg
73
Vorverkaufsstellen / Hinweise
Kartenvorverkauf
der Hachenburger KulturZeit
Kartenbestellung im Internet:
www.hachenburger-kulturzeit.de
oder einfach auf unserer
Facebook-Seite auf
„Ticket kaufen“ klicken
Ein Kultursponsoring von:
Annamateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring von:
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Annamateur &
The Beuys
Paradiesseits
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Protokoll einer Disko
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein Kultursponsoring vo
Ein Kultursponsoring von
Annamateu
The Beuy
Das Geld liegt auf
Fensterbank, Ma
Protokoll einer
Paradiesseits
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintrittskarte ist nicht möglich
Samstag 0
Stadthalle
Beginn:
Einlass:
VVK 16 € z
A
Eine R
Eintri tskart
oder hier persönlich:
Hachenburg
hähnelsche buchhandlung
Wilhelmstraße 21
Tel. 0 26 62 / 75 18
Rathaus Hachenburg
Gartenstraße 11
Tel. 0 26 62 / 8 01 -220
Tourist-Information
Perlengasse 2
Tel. 0 26 62 / 95 83 39
Buchhandlung Schmitt
Wilhelmstraße 32
Tel. 0 26 62 / 56 27
Ein Kultursponsoring von:
Bad Marienberg
Buchhandlung Millé
Bismarckstraße 10
Tel. 0 26 61 / 9 11 70
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Paradiesseits
Annamateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Altenkirchen
Seite 42 Buch + Kunst
Wilhelmstraße 28
Tel. 0 26 81 / 7 01 71
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Selters
Madelon’s Sport-Shop
Saynbach Center
Tel.: o 26 26 / 14 07 71
Ein Kultursponsoring von:
Ein Kultursponsoring von:
Das Geld liegt auf der
Fensterbank, Marie
Annamateur &
The Beuys
Protokoll einer Disko
Paradiesseits
Samstag 13.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 15 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 19 €
Eine Rückgabe der
Eintrittskarte ist nicht möglich
Samstag 06.05.2017
Stadthalle Hachenburg
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
VVK 16 € zzgl. VVK-Gebühr
AK 20 €
Eine Rückgabe der
Eintri tskarte ist nicht möglich
Ein
A
P
D
Sam
Stad
Beg
Einl
VVK 15
Eine R
Eintri tskarte
Hinweise
• Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, FSJler, BFDler,
Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 80 % Behinderung) und Inhaber
der Jugendleiterkarte gibt es bei den VVK-Stellen und an der
Abendkasse gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
• Behinderte, die auf Begleitung angewiesen sind, erhalten freien
Eintritt für die Begleitperson.
• Eine Gruppe ab 10 Personen erhält bei uns Ermäßigung.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 0 26 62 / 95 83 36 vorher an.
• Schulklassen erhalten je nach Veranstaltung teils stark
vergünstigte Karten, wenn sie im Vorfeld angemeldet sind.
• Die Vorverkaufspreise verstehen sich zzgl. bis zu 10 % VVK-Gebühr.
Bei dem Kauf eines Tickets über unsere Internetseite kommt eine
System gebühr von 1 Euro hinzu.
74
WERDEN SIE
BRAUZEUGE
Lernen Sie das Geheimnis
Hachenburger Braukunst
kennen!
Tauchen Sie ein in die Geschmacksund
Genusswelt der Hachenburger
Bier-Spezialitäten und schauen Sie unseren
Braumeistern über die Schulter.
Ob Mondschein-Tour oder intensive
Biersommelier-Verkostung – erleben
Sie Brauereiführung mal anders!
Zwickeln XXL
Das gesellige Erlebnis im Zwickelkeller
7 Tage die Woche!
Vereinbaren Sie telefonisch Ihren
Besichtigungstermin und besuchen
Sie uns werktags oder am
Wochenende. Rufen Sie uns an,
wir informieren Sie gerne.
INFOS & ANMELDUNG:
0 26 62 / 8 08-88
WWW.HACHENBURGER.DE
Biersommelier-Tour
Die intensive Verkostung mit einem fein
abgestimmten 3-Gänge-Menü
Der Aromahopfengarten
Lernen Sie alles über das kostbare
"Gewürz" unserer Hachenburger Biere
Anz_85-175_Kulturzeit_.indd 1 29.01.14 75 15:40
Mit Strom und Gas
bei uns in guten Händen
zuverlässig Ɩ partnerschaftlich Ɩ fair
Mehr Infos unter:
www.rhenag.de
s
1