Die große deutsche Lernergrammatik
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Adverbien
Die große deutsche Lernergrammatik
Interjektionen und
Abtönungspartikeln
Interjektionen und Abtönungspartikeln sind kleine, nicht flektierbare Wörter, die nach dem Ermessen des
Sprechers verwendet werden und der Satzaussage einen rein persönlichen, subjektiven Ausdruck verleihen,
da sie Empfindungen des Sprechers ausdrücken (z.B. Bewunderung, Verwunderung, Überraschung etc.).
§ 175 Die wichtigsten Interjektionen
In der folgenden Tabelle sind in der linken Spalte die Empfindungen aufgelistet, die man zum Ausdruck
bringen möchte, und rechts stehen die häufigsten entsprechenden Interjektionen im Deutschen:
Empfindung
Unsicherheit, Zweifel
Ekel
Überraschung
Verneinung, Ablehnung
Ironie, Spott
Lob
Genuss, Freude
Segen
Bewunderung
Missfallen, Ärger
Zuruf
Trost, Zuspruch
Leid, Trauer
Ansporn
Schmerz
Angst
Freude, Lust
Interjektion
hm, na
bäh, pfui, igitt
aha, nanu, ei, hoppla
i wo, ah bah
ätsch
bravo, cool
ah
amen
oh, oho, o la la
ach was, ha, na
he, na, hallo
na na
ach, oh, oh weh
los
au, autsch
uh
juchhe, juhu, hurra
© Praxis Verlag
239