11.12.2012 Aufrufe

Reform der kommunalen Seniorenarbeit in Dortmund - WHH

Reform der kommunalen Seniorenarbeit in Dortmund - WHH

Reform der kommunalen Seniorenarbeit in Dortmund - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄLTER WERDEN<br />

IN DORTMUND<br />

<strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

<strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Abschlussbericht<br />

Projektleitung: Dr. Monika Reichert<br />

Bearbeitung: Klaus Schmitz, M. A.<br />

Dezember 2002<br />

d<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

Sozialamt


FfG <strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

1. EINLEITUNG ............................................................................................................................1<br />

1.1 ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN .............................................................................................1<br />

1.1.1 Kommunale Altenplanung vor neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen.................................................1<br />

1.1.2 Konzeptioneller Rahmen <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung..................................................5<br />

1.1.3 Ausgangslage <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ............................................................................................7<br />

1.2 UNTERSUCHUNGSAUFTRAG UND KONZEPTIONELLE UMSETZUNG....................................................8<br />

1.2.1 Der Auftrag des Instituts für Gerontologie........................................................................8<br />

1.2.2 Untersuchungskonzeption und methodisches Vorgehen ................................................10<br />

1.2.3 Aufbau des Berichts.....................................................................................................12<br />

2. LEBENSLAGEN DER DORTMUNDER ALTENBEVÖLKERUNG ..............................................15<br />

2.1 DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNGEN........................................................................................16<br />

2.2 GESUNDHEITLICHE SITUATION ...............................................................................................22<br />

2.3 MATERIELLE SITUATION ........................................................................................................24<br />

2.4 WOHNVERHÄLTNISSE ...........................................................................................................27<br />

2.5 SOZIALE BEZIEHUNGEN ........................................................................................................33<br />

2.6 FREIZEITAKTIVITÄTEN ...........................................................................................................38<br />

2.7 SICHERHEITSEMPFINDEN.......................................................................................................42<br />

2.8 KURZZUSAMMENFASSUNG .....................................................................................................44<br />

3. ANGEBOTS- UND VERSORGUNGSSTRUKTUREN FÜR SENIOREN IN DORTMUND .............47<br />

3.1 GESUNDHEITLICHE UND PFLEGERISCHE VERSORGUNG ..............................................................47<br />

3.1.1 Ärztliche Versorgung ...................................................................................................48<br />

3.1.2 Apotheken ..................................................................................................................50<br />

3.1.3 Krankenhäuser, Geriatrie und Gerontopsychiatrie..........................................................51<br />

3.1.4 Stationäre und ambulante Pflege ..................................................................................55<br />

3.1.5 Pflegeberatung............................................................................................................56<br />

3.1.6 Selbsthilfe...................................................................................................................56<br />

3.2 KOMPLEMENTÄRE DIENSTE ...................................................................................................59<br />

3.2.1 Hauswirtschaftliche Dienste, Begleit- und Besuchsdienste, Psychosoziale Betreuung ......61<br />

3.2.2 Sterbebegleitung, Hospize ...........................................................................................64<br />

3.2.3 Hausnotrufdienste .......................................................................................................67<br />

3.2.4 Wohnberatung und Wohnraumanpassung ....................................................................69<br />

3.2.5 Weitere Experten<strong>in</strong>terviews ..........................................................................................71<br />

3.3 WOHNEN IM ALTER ..............................................................................................................73<br />

3.4 FREIZEIT, KULTUR, SPORT, BEGEGNUNG ................................................................................78<br />

3.4.1 Beurteilung <strong>der</strong> Freizeitangebote..................................................................................78<br />

3.4.2 Das Spektrum <strong>der</strong> Kultur- und Bildungsangebote...........................................................79<br />

3.4.3 Sport für Senioren .......................................................................................................81<br />

3.4.4 Freiwilliges Engagement ..............................................................................................83<br />

3.4.5 Begegnungsstätten für Senioren...................................................................................86<br />

3.5 ANGEBOTE FÜR ÄLTERE MIGRANTEN.......................................................................................88<br />

3.6 KURZZUSAMMENFASSUNG .....................................................................................................93<br />

4. KLEINRÄUMIGE ANALYSE VON VERSORGUNGSSTRUKTUREN FÜR ÄLTERE MENSCHEN<br />

IN VIER AUSGEWÄHLTEN STADTBEZIRKEN ............................................................................97<br />

4.1 STADTBEZIRK INNENSTADT-OST.............................................................................................98<br />

4.1.1 Sozio-demografische Strukturen...................................................................................98<br />

4.1.2 Infrastruktur............................................................................................................... 102<br />

4.2 STADTBEZIRK EVING .......................................................................................................... 111<br />

4.2.1 Sozio-demografische Strukturen................................................................................. 111<br />

4.2.2 Infrastruktur............................................................................................................... 114<br />

4.3 STADTBEZIRK BRACKEL ...................................................................................................... 122<br />

4.3.1 Sozio-demografische Strukturen................................................................................. 122


<strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> FfG<br />

II<br />

4.3.2 Infrastruktur............................................................................................................... 125<br />

4.4 STADTBEZIRK HÖRDE......................................................................................................... 133<br />

4.4.1 Sozio-demografische Strukturen................................................................................. 133<br />

4.4.2 Infrastruktur............................................................................................................... 136<br />

4.5 KURZZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................... 145<br />

5. WORKSHOPS IN DEN VIER AUSGEWÄHLTEN STADTBEZIRKEN....................................... 149<br />

5.1 DIE ERSTE WORKSHOPREIHE............................................................................................... 150<br />

5.2 DIE ZWEITE WORKSHOPREIHE.............................................................................................. 158<br />

5.3 DIE DRITTE WORKSHOPREIHE.............................................................................................. 164<br />

5.4 KURZZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................... 171<br />

6. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE,<br />

SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN............................................. 173<br />

6.1 ZENTRALE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ............................................................................. 173<br />

6.1.1 Sozio-demografische Entwicklung und Lebenslagen Dortmun<strong>der</strong> Senioren................... 173<br />

6.1.2 Kle<strong>in</strong>räumige Analyse <strong>der</strong> vier ausgewählten Stadtbezirke........................................... 175<br />

6.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ...................................................... 182<br />

LITERATUR.............................................................................................................................. 193<br />

ANHANG .................................................................................................................................. 199<br />

TABELLEN ZU KAPITEL 2 ............................................................................................................ 201<br />

Zukünftige Entwicklung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenbevölkerung .................................................... 201<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen Dortmun<strong>der</strong> Senioren......................................................................... 203<br />

Zufriedenheit mit Wohnumfeldmerkmalen............................................................................. 204<br />

Zufriedenheit mit Wohnumfeldmerkmalen (Forts.)................................................................. 205<br />

TABELLEN ZU KAPITEL 3 ............................................................................................................ 206<br />

Kenntnis und Nutzung von Freizeitangeboten für ältere Menschen ........................................ 206<br />

Nuzung von Freizeitangeboten für ältere Menschen (Forts.) .................................................. 207<br />

Me<strong>in</strong>ung zu Freizeitangeboten für ältere Menschen .............................................................. 208<br />

Me<strong>in</strong>ung zu Freizeitangeboten für ältere Menschen (Forts.)................................................... 209<br />

Kulturelle Aktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren........................................................................... 210<br />

Aktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren im Bereich Sport / Gymnmastik........................................... 211<br />

TABELLEN ZU KAPITEL 4 ............................................................................................................ 212<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken (2001) ................. 212<br />

Angebote des Gesundheitsamtes <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken.................................... 212<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2001) ............................... 213<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Innenstadt -Ost (2001).............................................................. 214<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2001)............................................. 215<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2001)............................................................................ 215<br />

Seniorenspezische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Brackel (2001) ........................................... 216<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Brackel (2001)......................................................................... 217<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Hörde (2001) ............................................ 218<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Hörde (2001) ........................................................................... 219


FfG <strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis<br />

Tabelle 1: Prognose <strong>der</strong> Altenbevölkerung <strong>in</strong> NRW 2001 bis 2015................................................................................17<br />

Tabelle 2: Entwicklung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Bevölkerung.......................................................................................................17<br />

Tabelle 3: Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>..........................................................................................................................22<br />

Tabelle 4: Wohnungsmängel <strong>in</strong> Privatwohnungen Dortmun<strong>der</strong> Senioren.....................................................................31<br />

Tabelle 5: Kontakthäufigkeiten Dortmun<strong>der</strong> Senioren.......................................................................................................34<br />

Tabelle 6: Hilfenetzwerke Dortmun<strong>der</strong> Senioren................................................................................................................36<br />

Tabelle 7: Subjektive E<strong>in</strong>schätzung des Freizeitverhaltens Dortmun<strong>der</strong> Senioren......................................................41<br />

Tabelle 8: Straftaten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>.........................................................................................................................................43<br />

Tabelle 9: Allgeme<strong>in</strong>ärzte und Internisten <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken.......................................................................48<br />

Tabelle 10: Apothekendichte <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000).................................................................................50<br />

Tabelle 11: Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)........................................................55<br />

Tabelle 12: Komplementäre Dienste <strong>in</strong> ausgewählten Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken......................................................61<br />

Tabelle 13: Kosten des Hausnotruf (Orientierungsgrößen)..............................................................................................68<br />

Tabelle 14: Betreutes Wohnen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>.......................................................................................................................75<br />

Tabelle 15: Kulturelle Betätigungen Dortmun<strong>der</strong> Senioren..............................................................................................79<br />

Tabelle 16: Kulture<strong>in</strong>richtungen (Anbieterbefragung)........................................................................................................80<br />

Tabelle 17: Bildungsangebote für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> .................................................................................................81<br />

Tabelle 18: Freiwillig Engagierte <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen.......................................................................................84<br />

Tabelle 19: Trägerstruktur Dortmun<strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten und Altenclubs (2001)...........................................86<br />

Tabelle 20: Kommunale För<strong>der</strong>ung von Altenbegegnungsstätten (2000)......................................................................86<br />

Tabelle 21: Angebote <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Begegnungsstätten.............................................................................................87<br />

Tabelle 22: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2000)..............................................................98<br />

Tabelle 23: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2000).............................................100<br />

Tabelle 24: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Innenstadt-Ost 1996 und 2000...............................................................100<br />

Tabelle 25: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 bei den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost 1996....101<br />

Tabelle 26: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost im Jahr 2000................................102<br />

Tabelle 27: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Öffnungszeiten........................................................108<br />

Tabelle 28: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Angebote .................................................................109<br />

Tabelle 29: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Nutzer.......................................................................110<br />

Tabelle 30: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2000)............................................................................111<br />

Tabelle 31: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2000).............................................................112<br />

Tabelle 32: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g 1996 und 2000...............................................................................112<br />

Tabelle 33: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 unter den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g 1996.................113<br />

Tabelle 34: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g im Jahr 2000................................................114<br />

Tabelle 35: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Öffnungszeiten........................................................................119<br />

Tabelle 36: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Angebote..................................................................................120<br />

Tabelle 37: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Nutzer .......................................................................................121<br />

Tabelle 38: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Brackel (2000).........................................................................122<br />

Tabelle 39: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Brackel (2000)..........................................................123<br />

Tabelle 40: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Brackel 1996 und 2000............................................................................124<br />

Tabelle 41: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 unter den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Brackel 1996.............124<br />

III


<strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> FfG<br />

Tabelle 42: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Brackel im Jahr 2000.............................................125<br />

Tabelle 43: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Öffnungszeiten.....................................................................130<br />

Tabelle 44: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Angebote ..............................................................................131<br />

Tabelle 45: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Nutzer....................................................................................132<br />

Tabelle 46: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Hörde (2000)...........................................................................133<br />

Tabelle 47: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Hörde (2000)............................................................134<br />

Tabelle 48: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Hörde 1996 und 2000..............................................................................135<br />

Tabelle 49: E<strong>in</strong>pers onenhaushalte 1 <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Hörde 1996.............................................135<br />

Tabelle 50: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Hörde im Jahr 2000 ...............................................136<br />

Tabelle 51: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Öffnungszeiten.......................................................................142<br />

Tabelle 52: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Angebotsstruktur....................................................................143<br />

Tabelle 53: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Nutzer......................................................................................144<br />

Tabelle 54: Teilnehmerzahlen <strong>der</strong> Workshops <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken..................................................150<br />

Abbildung 1: Entwicklung <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> 2000 bis 2010........................................18<br />

Abbildung 2: Anteile über 60-Jähriger an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)................19<br />

Abbildung 3: Anteile über 80-Jähriger an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)................19<br />

Abbildung 4: Auslän<strong>der</strong>anteile <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)..............................................................................21<br />

Abbildung 5: Gesundheitszufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% weniger gut/schlecht)...........................................23<br />

Abbildung 6: Pflegebedürftige <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenhaushalten................................................................................24<br />

Abbildung 7: Anteile von Sozialhilfeempfängern <strong>in</strong> vier Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken.....................................................25<br />

Abbildung 8: E<strong>in</strong>kommen Dortmun<strong>der</strong> Senioren (gruppiert).............................................................................................26<br />

Abbildung 9: Wohnflächen <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (qm pro Person)...................................................................28<br />

Abbildung 10: Wohneigentum Dortmun<strong>der</strong> Senioren........................................................................................................29<br />

Abbildung 11: Wohnzufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% zufrieden).........................................................................30<br />

Abbildung 12: Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld (% sehr/e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden).................................................32<br />

Abbildung 13: Alle<strong>in</strong>lebende Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>..........................................................................................................35<br />

Abbildung 14: Kontaktzufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% nicht zufrieden)............................................................37<br />

Abbildung 15: Beziehungen zur Nachbarschaft (% nicht zufrieden)...............................................................................37<br />

Abbildung 16: Freizeitaktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren....................................................................................................40<br />

Abbildung 17: Sicherheitsgefühl Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% nicht zufrieden)..................................................................44<br />

Abbildung 18: Siedlungsräume im Stadtbezirk Innenstadt-Ost......................................................................................103<br />

Abbildung 19: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost...........................................105<br />

Abbildung 20: Siedlungsräume im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g......................................................................................................115<br />

Abbildung 21: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g ...........................................................117<br />

Abbildung 22: Siedlungsräume im Stadtbezirk Brackel...................................................................................................126<br />

Abbildung 23: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Brackel........................................................128<br />

Abbildung 24: Siedlungsräume im Stadtbezirk Hörde.....................................................................................................137<br />

Abbildung 25: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Hörde...........................................................139<br />

IV


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Allgeme<strong>in</strong>e Vorbemerkungen<br />

1.1.1 Kommunale Altenplanung vor neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Alter(n)spolitik stellt e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Politikfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zukunft dar. Bed<strong>in</strong>gt durch die - <strong>in</strong> allen entwickelten<br />

Industriestaaten beobachbare - Alterung <strong>der</strong> Gesellschaft und Differenzierung des<br />

Alters werden alle Ebenen des Sozialstaats und <strong>der</strong> gesellschaftlichen Integration tangiert.<br />

Die Konsequenzen, die sich aus dem sozio-demografischen Wandel ergeben, s<strong>in</strong>d sehr vielgestaltig<br />

und ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong>deutig. Das so genannte „dreifache Altern“ <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

besagt z.B., dass sowohl <strong>der</strong> absolute als auch <strong>der</strong> relative Anteil <strong>der</strong> Altenbevölkerung ansteigt,<br />

wobei speziell die Zahl <strong>der</strong> Hochbetagten überproportional zulegt. Verursacht wird<br />

dies durch die steigende Lebenserwartung und fehlenden „K<strong>in</strong><strong>der</strong>nachschub“, d.h. rückläufige<br />

Geburtenhäufigkeiten. Diese zunächst wertfreie Feststellung gew<strong>in</strong>nt an Brisanz durch<br />

die Folgeprobleme, die aufgrund <strong>der</strong> daraus resultierenden steigenden Belastungen dem<br />

hergebrachten System <strong>der</strong> sozialen Sicherung erwachsen. Als weitere Risikofaktoren werden<br />

rückläufige familiäre Unterstützungspotenziale, Isolationsgefahr älterer Menschen sowie<br />

steigen<strong>der</strong> Hilfebedarf „unterhalb“ <strong>der</strong> Pflegestufen genannt. Beson<strong>der</strong>s die sich wandelnden<br />

Strukturen familiärer und sozialer Beziehungen lassen nicht befriedigte Bedürfnisse nach<br />

sozialen Kontakten, generationellen Zusammenhalts und psycho-sozialer Hilfe befürchten.<br />

Gegenwärtig werden gut 70% <strong>der</strong> Pflegebedürftigen zu Hause versorgt, von denen wie<strong>der</strong>um<br />

ca. 30% professionelle Hilfe <strong>in</strong> Anspruch nehmen 1 . Diese Relation wird sich aber, Prognosen<br />

zufolge, <strong>in</strong> absehbarer Zeit nahezu umkehren.<br />

Von den Folgen dieser Entwicklungen werden alle Gebietskörperschaften gleichermaßen<br />

erfasst, daher stellt sich im Beson<strong>der</strong>en auch für die Kommunen – angesichts ihres verfassungsmäßigen<br />

Auftrags zur Dase<strong>in</strong>svorsorge - die Frage nach e<strong>in</strong>er rationalen, zukunftsorientierten<br />

Altenhilfe und Altenplanung. Gleichzeitig mit den für die nächsten Jahrzehnte prognostizierten<br />

Entwicklungen wird so mit Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrhun<strong>der</strong>ts auch e<strong>in</strong>e neue Phase<br />

kommunaler Altenplanung e<strong>in</strong>geläutet.<br />

Seit langem werden Defizite <strong>der</strong> Altenplanung benannt und kritisiert. Dazu gehören die<br />

mangelnde Koord<strong>in</strong>ation und Kooperation <strong>der</strong> alten(hilfe)spezifischen Subsysteme, e<strong>in</strong>e<br />

weitgehend ungeklärte F<strong>in</strong>anzierungs- und Kostenregelung 2 , e<strong>in</strong>e mangelhafte Ausgestaltung<br />

<strong>der</strong> rechtlichen Stellung und faktischen Position <strong>der</strong> Leistungsnehmer sowie e<strong>in</strong> unspezifischer<br />

beruflicher Status <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe beruflich Tätigen 3 . Weiterh<strong>in</strong> erschöpfte sich<br />

Altenplanung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit vorrangig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Durchführung von För<strong>der</strong>programmen<br />

<strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> für Dienste und E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Altenhilfe, häufig verbunden mit <strong>der</strong><br />

1 Vgl. Klie (2001), S.90.<br />

2 Kritisiert wird vor allem die Zuordnung <strong>der</strong> Versorgungsbereiche zu unterschiedlichen Kostenträgern.<br />

3 Vgl. Schulte (1999).<br />

1


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

Komplementärf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Kommunen für Altenbegegnungsstätten 4 . E<strong>in</strong> weiterer Kritikpunkt<br />

bezieht sich auf die verwaltungstechnische Verortung <strong>der</strong> Altenhilfe. Zwar ist Altenpolitik<br />

weiterh<strong>in</strong> im Wesentlichen Ressortpolitik <strong>der</strong> Sozialdezernate. Allerd<strong>in</strong>gs ergeben sich<br />

permanente Abstimmungsschwierigkeiten durch die „Zersplitterung“ kommunaler Fachplanungen,<br />

<strong>der</strong>en Zielgruppen <strong>in</strong> nicht unerheblichem Maße ältere Menschen s<strong>in</strong>d, so die Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenplanung,<br />

Planungen im Bereich psychisch Kranke 5 , aber auch Planungen im Wohnungswesen<br />

und <strong>der</strong> Städteplanung. Aus Sicht <strong>der</strong> Sozialarbeiter <strong>in</strong> den Fachverwaltungen<br />

s<strong>in</strong>d ältere Menschen Zielgruppen verschiedenster Sozialdienste, z.B. des Allgeme<strong>in</strong>en Sozialdienstes,<br />

<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe, <strong>der</strong> Wohnungslosenhilfe, des sozialpsychiatrischen Dienstes<br />

(dem Gesundheitsamt zugeordnet), <strong>der</strong> gesetzlichen Betreuung, des Gesundheitsdienstes<br />

und <strong>der</strong> Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Faktisch wird so die immer wie<strong>der</strong> aufgestellte<br />

For<strong>der</strong>ung nach ressortübergreifen<strong>der</strong> Altenpolitik konterkariert.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund dieser Defizite und <strong>der</strong> Schwerpunktpunktverschiebung <strong>der</strong> Altenpolitik<br />

und Altenarbeit <strong>in</strong> den letzten Jahren nehmen daher die For<strong>der</strong>ungen nach e<strong>in</strong>er Neuausrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenhilfe zu. Dabei beziehen sich die Vorschläge auf mehrere<br />

Ebenen: erstens auf die Identifizierung bevorzugter Zielgruppen kommunaler Altenhilfe,<br />

zweitens auf speziellen <strong>Reform</strong>bedarf <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> offenen Altenhilfe und drittens auf das<br />

Verhältnis von offener Altenhilfe und Pflegebedarfsplanung (e<strong>in</strong>stmals aus <strong>der</strong> „geschlossenen“<br />

Altenhilfe erwachsen).<br />

Die erste Strömung plädiert mit Blick auf die wachsende Hochaltrigkeit für e<strong>in</strong>e konzeptionelle<br />

H<strong>in</strong>wendung auf das „vierte Lebensalter“, sprich die Hochbetagten. So sei die „Stützung<br />

von Betagtenhaushalten im Falle von Hilfebedarf ohne Verb<strong>in</strong>dung mit chronischer Krankheit<br />

und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung sowie auf pflegeflankierende Maßnahmen zur Überw<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Selektivität<br />

<strong>der</strong> SGB-XI-Leistungen“ vorrangiges Ziel 6 . Allerd<strong>in</strong>gs muss auch gesehen werden, dass diese<br />

Politik bereits weit vor Erreichen <strong>der</strong> Hochaltrigkeit e<strong>in</strong>setzen muss. Mittlerweile hat sich<br />

<strong>der</strong> Gedanke durchgesetzt, dass das Oberziel kommunaler Seniorenpolitik ist, den Verbleib<br />

älterer Menschen <strong>in</strong> ihrer gewohnten Umgebung und <strong>der</strong> lokalen Geme<strong>in</strong>schaft zu sichern<br />

und ihre selbständige Lebensführung zu unterstützen. Dazu gehört wesentlich auch, „e<strong>in</strong>e<br />

umfassende Teilhabe an Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kultur- und Freizeitleben zu ermöglichen<br />

und den älteren Menschen selbst sowie ihren Angehörigen bei Hilfebedürftigkeit,<br />

Krankheit, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit die notwendige Hilfe und Unterstützung<br />

anzubieten“ 7 . Damit ist die „Dualität“ kommunaler Seniorenpolitik benannt. Neben <strong>der</strong> Ermittlung<br />

von Defiziten und den Hilfebedarfen älterer Menschen müssen notwendig auch die Potenziale<br />

und Ressourcen des Alters geför<strong>der</strong>t werden 8 .<br />

Die zweite <strong>Reform</strong>perspektive bezieht sich auf die Rolle <strong>der</strong> offenen Altenhilfe. Offene Altenhilfe<br />

lässt sich def<strong>in</strong>ieren als Summe aller E<strong>in</strong>richtungen, Maßnahmen, Angebote und Veranstaltungen,<br />

die sich nicht ausschließlich o<strong>der</strong> vorrangig auf die Erbr<strong>in</strong>gung professioneller<br />

Pflegehilfen beziehen, son<strong>der</strong>n eher dem Bereich <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Beratung, des Wohnens,<br />

<strong>der</strong> Freizeitgestaltung und Beschäftigung und <strong>der</strong> damit verbundenen Probleme und Hilfebe-<br />

4 Vgl. Klie & Spiegelberg (1998).<br />

5 Vgl. Wendt (1999).<br />

6 Vgl. Görres & Schmidt (1999), S.389.<br />

7 Vgl. StGB NW (2000).<br />

8 Vgl. Asam (1999).<br />

2


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

darfe Älterer zuzurechnen ist 9 . Somit stellt sich offene Altenhilfe als Querschnittsbereich <strong>der</strong><br />

Bildungs- und Kulturarbeit, Prävention, Engagementför<strong>der</strong>ung und Partizipation dar. Leitbil<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen offenene Altenhilfe s<strong>in</strong>d produktives Alter, Selbsthilfe und Prävention,<br />

soziale Integration und zivilgesellschaftliche Verantwortung. Wesentliche Aspekte des Weiterentwicklungsbedarfs<br />

<strong>der</strong> offenen Altenhilfe sieht <strong>der</strong> Deutsche Vere<strong>in</strong> für öffentliche und<br />

private Fürsorge <strong>in</strong> sechs Bereichen, die unter die Oberbegriffe „Differenzierung“ (<strong>der</strong> Zielgruppen<br />

und Angebote sowie <strong>der</strong>en Vernetzung), „Flexibilisierung“ (d.h. <strong>der</strong> dynamischen<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Angebote <strong>in</strong> Abhängigkeit von Nutzerbedürfnissen), Qualifizierung (d.h. professionelle<br />

Unterstützung von Selbsthilfe und Selbstorganisation), Partizipation (<strong>der</strong> Nutzer<br />

an Planungsprozessen), Selbstorganisation und Intergenerativität subsumiert werden. 10 . In<br />

e<strong>in</strong>e ähnliche Richtung argumentiert <strong>der</strong> nordrhe<strong>in</strong>-westfälische Städte- und Geme<strong>in</strong>debund.<br />

Nach se<strong>in</strong>er Auffassung sollte die kommunale Seniorenpolitik schwerpunktmäßig die Vernetzung<br />

seniorenbezogener E<strong>in</strong>richtungen und Leistungen för<strong>der</strong>n, mit den lokalen Angebotsträgern<br />

und Institutionen planvoll kooperieren und die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung älterer Menschen <strong>in</strong> kommunale<br />

Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er aktivierenden Seniorenpolitik<br />

vorantreiben 11 .<br />

E<strong>in</strong>e dritte <strong>Reform</strong>perspektive bezieht sich auf die Neujustierung des Verhältnisses von pflegerischer<br />

und offener Altenhilfe. Derzeit besitzt die Altenplanung im Feld kommunaler Planungen<br />

immer noch e<strong>in</strong>en eher randständigen Charakter. Seitdem <strong>in</strong> den 1970er Jahren die<br />

ersten <strong>kommunalen</strong> Altenpläne aufgestellt wurden, hat es zwar e<strong>in</strong>e Häufung solcher Pläne<br />

<strong>in</strong> den 1990er Jahren gegeben, doch <strong>der</strong>en Qualität wird nicht selten negativ beurteilt 12 . Zudem<br />

steht offene Altenhilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em immanenten Konflikt mit <strong>der</strong> Pflegebedarfsplanung. E<strong>in</strong>en<br />

wichtigen E<strong>in</strong>schnitt markiert hierbei die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Pflegeversicherung im Jahr<br />

1995. Zunächst nährte dies Befürchtungen, dass es zu e<strong>in</strong>em tiefgreifenden Bedeutungsverlust<br />

<strong>der</strong> Kommunen bei <strong>der</strong> Alten- und Pflegepolitik führen werde. Dies lässt sich zwar im<br />

Rückblick so nicht bestätigen, auf jeden Fall aber wurde kommunale Altenplanung nun dadurch<br />

schwieriger, <strong>in</strong>dem die Komplexität des Systems durch H<strong>in</strong>zutreten e<strong>in</strong>es neuen Akteurs,<br />

nämlich <strong>der</strong> Pflegekassen, weiter zunahm 13 . Jedenfalls wurde den Kommunen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> obligatorischen regionalen Pflegekonferenzen die Pflegebedarfsplanung als<br />

Pflichtaufgabe auferlegt, während kommunale Altenplanung weiterh<strong>in</strong> nicht gesetzlich vorgeschrieben<br />

und reglementiert ist 14 , und es daher Kommunen freigestellt bleibt, wie viel Engagement<br />

sie diesbezüglich entwickeln. Dadurch, dass die Kommunen ihre Kräfte nun auf die<br />

Pflegebedarfsplanung konzentrierten, trat auch <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> offenen Altenhilfe immer<br />

mehr <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund. Die Komplementarität bei<strong>der</strong> Bereiche wird jedoch immer offensichtlicher<br />

und mittlerweile zeichnet sich ab, dass diese künstliche Trennung nicht mehr lan-<br />

9<br />

Vgl. Deutscher Vere<strong>in</strong> (2000). Rechtlicher Rahmen <strong>der</strong> offenen Altenhilfe ist das BSHG. In § 75 Abs.2 werden<br />

dazu folgende Dienste aufgezählt: 1. Hilfen bei <strong>der</strong> Beschaffung und zur Erhaltung <strong>der</strong> Wohnung, die den Bedürfnissen<br />

des alten Menschen entspricht. 2. Hilfen <strong>in</strong> allen Fragen <strong>der</strong> Aufnahme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung, die <strong>der</strong> Betreuung<br />

alter Menschen dient, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Beschaffung e<strong>in</strong>es geeigneten Heimplatzes. 3. Hilfe <strong>in</strong> allen<br />

Fragen <strong>der</strong> Inanspruchnahme altersgerechter Dienste. 4. Hilfe zum Besuch von Veranstaltungen o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen,<br />

die <strong>der</strong> Geselligkeit, <strong>der</strong> Unterhaltung, <strong>der</strong> Bildung o<strong>der</strong> den kulturellen Bedürfnissen alter Menschen dienen.<br />

5. Hilfe, die alten Menschen die Verb<strong>in</strong>dung mit nahestehenden Personen ermöglicht. 6. Hilfe zu e<strong>in</strong>er Betätigung,<br />

wenn sie von alten Menschen gewünscht wird. Diese Hilfen sollen auch gewährt werden, wenn sie <strong>der</strong><br />

Vorbereitung auf das Alter dienen.<br />

10<br />

Vgl. Deutscher Vere<strong>in</strong> (2000).<br />

11<br />

Vgl. StGB NRW (2000).<br />

12<br />

Vgl. Klie & Spiegelberg (1998).<br />

13<br />

Vgl. Barkholdt & Geiser (1995).<br />

14<br />

An<strong>der</strong>s als etwa die Jugendhilfeplanung nach § 74ff SGB VIII; vgl. Klie & Spangenberg (1998), S.15.<br />

3


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

ge aufrechtzuerhalten se<strong>in</strong> wird. So ist absehbar ist, dass die Novellierung des Landespflegegesetzes<br />

die obligatorische Pflegebedarfsplanung durch e<strong>in</strong>e „Pflegemarktbeobachtung“<br />

ersetzen wird, die verstärkt qualitative Gesichtspunkte <strong>in</strong>s Spiel br<strong>in</strong>gt. 15 .<br />

Vor diesem theoretischen H<strong>in</strong>tergund lautet e<strong>in</strong>e zentrale Frage nun, welche Gestaltungsspielräume<br />

sich den Kommunen <strong>der</strong>zeit und <strong>in</strong> Zukunft im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e nachhaltige Al-<br />

terspolitik eröffnen. Diese Frage kann nur vor dem H<strong>in</strong>tergrund gegebener Restriktionen beantwortet<br />

werden. Neben <strong>der</strong> genannten Abhängigkeit von gesetzgeberischen Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> übergeordneten Gebietskörperschaften ist die bei weitem wichtigste Restriktion die gegenwärtige<br />

F<strong>in</strong>anzkrise <strong>der</strong> Kommunen, die im Übrigen aber schon seit zwei Jahrzehnten<br />

andauert. Sie zw<strong>in</strong>gt die Kommunen zur Konzentration auf das Wesentliche, was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

nicht selten mit <strong>der</strong> Kürzung <strong>der</strong> Mittel gleichgesetzt wird. Kommunale Investitionen zugunsten<br />

älterer Menschen werden immer mehr auf das gesetzlich Vorgeschriebene zurückgefahren.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Grund dafür ist sicher auch die Kosten<strong>in</strong>tensität im Pflegebereich.<br />

Als Beleg dafür mag dienen, dass die <strong>kommunalen</strong> Investitionen für e<strong>in</strong>en stationären Pflegeplatz<br />

(<strong>in</strong> alter Währung gerechnet) 150.000 DM ausmachen, was bei 100 Plätzen bereits<br />

15 Mio. DM ergibt 16 . Allerd<strong>in</strong>gs wird oft vergessen, dass die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Pflegeversicherung<br />

f<strong>in</strong>anzielle Entlastungen gebracht hat, die ke<strong>in</strong>eswegs <strong>in</strong> die Stärkung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

Infrastruktur für Senioren re<strong>in</strong>vestiert wurden 17 . Erstaunlicherweise lässt sich auch die Frage,<br />

wie viel Geld e<strong>in</strong>e Kommune überhaupt für die Gruppe <strong>der</strong> Senioren ausgibt, nur schwer<br />

beantworten. Hierzu wären sämtliche relevanten E<strong>in</strong>nahme- und Ausgabetitel <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

Haushaltspläne zu durchforsten, doch typischerweise wissen we<strong>der</strong> die Kommunen<br />

selbst noch ihre Verbände hierzu Genaueres. Transparenz ist <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht kaum gegeben.<br />

Der wachsende f<strong>in</strong>anzielle Druck kann aber auch als Chance begriffen werden. Zum e<strong>in</strong>en<br />

erhöht dies den Anreiz zur Optimierung des E<strong>in</strong>satzes vorhandener Ressourcen. Dazu müssen<br />

vorhandene Steuerungs<strong>in</strong>strumente auf das neue Aufgabenverständnis h<strong>in</strong> umdef<strong>in</strong>iert<br />

werden 18 . Zum an<strong>der</strong>en kommen den Kommunen mehr und mehr koord<strong>in</strong>atorische und<br />

konzeptionelle Aufgaben zu. Im Gefolge <strong>der</strong> zunehmenden Marktförmigkeit sozialer<br />

Dienstleistungen s<strong>in</strong>d sie immer weniger selbst Produzenten von Dienstleistungen für ältere<br />

Menschen. Daher gilt es vor allem, die unterschiedlichen Akteure – v.a. Freie Wohlfahrtspflege,<br />

sonstige Träger und Organisationen <strong>der</strong> Altenhilfe, Private, Pflegekassen - zu e<strong>in</strong>vernehmlichen<br />

Lösungen und lokalen Arrangements im H<strong>in</strong>blick auf Versorgungsfragen zu animieren<br />

und dabei mo<strong>der</strong>ierend e<strong>in</strong>zugreifen. In diesem S<strong>in</strong>ne besteht e<strong>in</strong> neues Leitbild für<br />

die Kommune dar<strong>in</strong>, als „Dienst <strong>der</strong> Dienste“ tätig zu werden und <strong>in</strong>novative Anstöße für die<br />

Altenhilfe vor Ort zu geben.<br />

Dies kann z.B. im Bereich <strong>der</strong> so genannten „weichen Dienste“, d.h. hauswirtschaftlichen<br />

Versorgung (z.B. E<strong>in</strong>kaufshilfen) und psycho-sozialen Betreuung (z.B. Begleit- und Besuchsdienste),<br />

denen e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle bei <strong>der</strong> Verfolgung des Ziels <strong>der</strong> Aufrechterhal-<br />

15<br />

Das Land muss dies allerd<strong>in</strong>gs noch durch e<strong>in</strong>e Ausführungsverordnung konkretisieren. H<strong>in</strong>tergrund ist dabei<br />

e<strong>in</strong> Urteil des Bundessozialgerichtes aus dem Jahr 2001, das die B<strong>in</strong>dung von Mitteln zur Investitionskostenför<strong>der</strong>ung<br />

an e<strong>in</strong>e Bedarfsbestätigung durch die Kommunen für unzulässig erklärt hat (Az: B3 P 9/00).<br />

16<br />

Die Zahlen beruhen auf Angaben <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Sozialverwaltung.<br />

17<br />

Vgl. Eifert, Krämer & Roth (1999).<br />

18<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Pflegepolitik stehen den Kommunen e<strong>in</strong>e Reihe von Steuerungs<strong>in</strong>strumenten zur Verfügung: 1)<br />

Investitionskosten für Dienste und E<strong>in</strong>richtungen, 2) Betriebskostenzuschüsse, 3) Bewilligung von Leistungen, 4)<br />

Vere<strong>in</strong>barung von Kostensätzen, 5) Bebauungsplanung, Flächenvergabe; vgl. Cappell (1999).<br />

4


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

tung <strong>der</strong> selbständigen Lebensführung zukommt, erreicht werden. Wenn sich schon die<br />

Kommunen vielerorts faktisch aus ihrer (f<strong>in</strong>anziellen) Verantwortung verabschieden, so tut<br />

sich hier e<strong>in</strong> Feld auf, <strong>in</strong> dem vor allem durch organisatorische und konzeptionelle Leistungen<br />

durchgreifende Verbesserungen erzielt werden können. E<strong>in</strong>ige Autoren def<strong>in</strong>ieren so<br />

auch die neue Rolle <strong>der</strong> Kommunen geradezu als „Entwicklungshelfer“ für den Aufbau bislang<br />

vernachlässigter Hilfe- und Pflegeangebote, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> hauswirtschaftliche Hilfen<br />

und sozialen Betreuung, welche „Hilfe zu Hause erst zu e<strong>in</strong>er humanen und tragfähigen Alternative<br />

zur stationären Pflege machen“ 19 .<br />

1.1.2 Konzeptioneller Rahmen <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung<br />

Aufgabe <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung ist es, „auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten demografischen<br />

und sozial-strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und <strong>der</strong>en jeweiliger örtlicher, kle<strong>in</strong>räumiger<br />

Konkretisierung e<strong>in</strong>erseits und neuester Erkenntnisse <strong>der</strong> Alternsforschung bzw.<br />

an<strong>der</strong>er mit Alternsthemen befasster Diszipl<strong>in</strong>en wie Soziologie, Psychologie, Mediz<strong>in</strong>, Psychiatrie<br />

etc. an<strong>der</strong>erseits, den <strong>kommunalen</strong> Trägern <strong>der</strong> über die klassischen Bereiche von<br />

Altenhilfe, Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik h<strong>in</strong>ausgehenden Altenpolitik Orientierungsgrößen<br />

für die zukünftige Arbeit an die Hand zu geben, Anstöße für Praxisverän<strong>der</strong>ungen, für<br />

<strong>Reform</strong>en und Innovationen sowie nicht zuletzt für neue Konzepte zu liefern“ 20 . Diese weitläufige<br />

Def<strong>in</strong>ition macht die Komplexität <strong>der</strong> Altenplanung schonungslos deutlich.<br />

E<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung existiert nicht. Altenplanung ist <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e<br />

„praktische Kunst“, die sich verschiedener empirischer und normativer Versatzstücke bedient,<br />

so etwa <strong>der</strong> gerontologischen Forschung (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> sozial-gerontologischen<br />

Lebenslagenforschung 21 ), <strong>der</strong> Sozialberichterstattung, bestimmter Methoden <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

und –pädagogik, <strong>der</strong> Verwaltungswissenschaften und im weiteren S<strong>in</strong>ne auch <strong>der</strong> Betriebswirtschaft.<br />

Die Geschichte kommunaler Altenplanung ist auch e<strong>in</strong>e Geschichte <strong>der</strong> Formulierung<br />

von (allgeme<strong>in</strong>gültigen) Planungsstandards. Die bisherigen Bemühungen um Konkretisierung<br />

solcher Planungsstandards spiegeln dabei immer auch gesellschaftspolitische Strömungen<br />

und normative Politikauffassungen wie<strong>der</strong>. Mittlerweile gibt es jedoch e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

<strong>in</strong>haltlichen Kern solcher Standards, <strong>der</strong> aus folgenden Komponenten besteht 22 :<br />

• Dualismus von Fürsorge für hilfe- und pflegebedürftige Senioren e<strong>in</strong>erseits, För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Teilhabe, Partizipation und des bürgerschaftlichen Engagements Älterer an<strong>der</strong>erseits,<br />

• Differenzierung <strong>der</strong> Zielgruppen, (Junge Alte, Hochbetagte, ältere Migranten etc.),<br />

• Notwendigkeit von Kle<strong>in</strong>räumigkeit <strong>der</strong> Planung (Sozialraumanalysen, Stadtteilorientierung),<br />

• Notwendigkeit von Vernetzung,<br />

• Altenplanung als Querschnittsbereich <strong>der</strong> Kommunalpolitik.<br />

19 Vgl. Evers & Rauch (1999), S.52.<br />

20 Vgl. Naegele (1994); S.177.<br />

21 Vgl. Naegele (1993).<br />

22 Vgl. Blaumeiser et al. (2002).<br />

5


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

Altenplanung ist zudem mehr „Prozess“ als „Resultat“, d.h. sie entwickelt sich im Verlauf von<br />

Diskursen. Sie funktioniert nur auf nachhaltige Weise, wenn Betroffenenbeteiligung sichergestellt<br />

ist. Auf welche Weise dieses allerd<strong>in</strong>gs geschieht, hängt von den jeweiligen lokalen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten ab.<br />

Unstrittig ist, dass e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> unabd<strong>in</strong>gbaren Voraussetzungen kommunaler Altenplanung e<strong>in</strong>e<br />

differenzierte und aktuelle Sozialberichterstattung ist. Sozialberichterstattung ist die „Erhebung,<br />

Aufbereitung und Darstellung e<strong>in</strong>schlägiger Daten zur sozialen Lage und zum gesellschaftlichen<br />

Umfeld def<strong>in</strong>ierter Zielgruppen, bezogen auf bestimmte Berichtszeiträume und –<br />

gebiete“ 23 . Dazu werden gleichermaßen qualitative und quantitative Methoden benötigt, wobei<br />

die genaue Zusammensetzung e<strong>in</strong>esteils von <strong>der</strong> zugrunde liegenden Fragestellung,<br />

zum an<strong>der</strong>en von <strong>der</strong> vorhandenen Datenlage abhängig ist. E<strong>in</strong>e fundierte und und fachlich<br />

angemessene Altenberichterstattung stellt hohe Ansprüche an die Qualität verfügbarer Daten<br />

auf lokaler Ebene, die sich auf alle lebenslagenrelevanten Aspekte <strong>der</strong> Angebots- und<br />

Versorgungsstrukturen vorhandener E<strong>in</strong>richtungen für ältere Menschen beziehen 24 . Wünschenswert<br />

wären aktuelle, umfassende und regelmäßig wie<strong>der</strong>holte repräsentative Bevölkerungsbefragungen,<br />

was aus Kostengründen jedoch nur selten machbar ist.<br />

Die For<strong>der</strong>ung nach Kle<strong>in</strong>räumigkeit und detaillierten Sozialraumanalysen gehört mittlerwei-<br />

le auch zum Standard kommunaler Altenplanung 25 . E<strong>in</strong>e lebenslageorientierte Planung muss<br />

sich an den Lebenswelten <strong>der</strong> Älteren ausrichten, und diese variieren z.T. erheblich im kle<strong>in</strong>en<br />

Maßstab. Die Umsetzung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach Kle<strong>in</strong>räumigkeit ist dabei mit dem Problem<br />

konfrontiert, s<strong>in</strong>nvolle E<strong>in</strong>teilungen von Lebensräumen zu konzipieren. Es existieren ke<strong>in</strong>e<br />

allgeme<strong>in</strong> akzeptierten Kriterien o<strong>der</strong> Regeln, nach denen Sozialräume abgegrenzt werden<br />

sollten 26 . So ist z.B. <strong>Dortmund</strong> sozialräumlich betrachtet e<strong>in</strong> „Flickenteppich“, bestehend<br />

aus 76 e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>deten ehemaligen Städten, Dörfern und heutigen Ortsteilen, jeweils mit<br />

eigener Geschichte und eigenen Sozialstrukturen. Für die vorliegende Studie wurde schlicht<br />

aus pragmatischen Gründen die Ebene <strong>der</strong> Stadtbezirke als Untersuchungsebene ausgewählt;<br />

an<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>teilungen wären sicherlich denkbar gewesen 27 .<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Kernthema <strong>der</strong> Sozialplanung betrifft den Begriff <strong>der</strong> Vernetzung, e<strong>in</strong> Thema,<br />

das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfeplanung bereits seit über 30 Jahren auf <strong>der</strong> Tagesordnung steht. Seit<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 90er Jahre des letzten Jahrhun<strong>der</strong>ts ist es regelrecht zu e<strong>in</strong>em Modethema geworden.<br />

In <strong>der</strong> Praxis herrscht allerd<strong>in</strong>gs immer noch e<strong>in</strong> eher vages Verständnis vor, oft<br />

wird bereits das geme<strong>in</strong>same Sprechen über Probleme für Vernetzung gehalten. Für die<br />

Untersuchung von Vernetzungsstrukturen ist es jedoch wichtig, über e<strong>in</strong>en möglichst präzise<br />

def<strong>in</strong>ierten Vernetzungsbegriff zu verfügen. Jenseits aller begrifflichen Nuancen läßt sich<br />

Vernetzung def<strong>in</strong>ieren als die trägerübergreifende, regelmässige und verb<strong>in</strong>dliche Abstimmung<br />

<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>em Prozess beteiligten Akteure. Vernetzung ist e<strong>in</strong> Prozess, <strong>in</strong> dem <strong>in</strong>nerhalb<br />

bestehen<strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ationsstrukturen Kooperation praktisch vollzogen wird, ohne dass<br />

diese Tatsache ständig reflektiert werden muss 28 .<br />

23<br />

Vgl. Altmann (1992).<br />

24<br />

Vgl. Reichert & Stratmann (1993).<br />

25<br />

Vgl. Naegele (1994), Klie & Spangenberg (1998).<br />

26<br />

Vgl. H<strong>in</strong>te (2002).<br />

27<br />

Z.B. „ehemalige“ Städte bzw. Dörfer o<strong>der</strong> gewachsene Stadtteile. Generell bestand bei den qualitativen Untersuchungen<br />

das Problem, dass <strong>der</strong> räumliche Zuschnitt <strong>der</strong> Stadtbezirke den Bewohnern im Allgeme<strong>in</strong>en und den<br />

relevanten Akteuren im Beson<strong>der</strong>en nicht geläufig ist.<br />

28<br />

Vgl. Geiser (1995).<br />

6


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Kennzeichnend für fast alle Bereiche des Altenhilfesystems ist, dass es an Vernetzung mangelt.<br />

Dies gilt sogar <strong>in</strong> zweifacher H<strong>in</strong>sicht: Zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Bezug auf die <strong>in</strong>ter-sektorale Vernetzung<br />

<strong>der</strong> großen Versorgungsbereiche, also Gesundheitswesen, Pflegesektor und Soziale<br />

Dienste, zum an<strong>der</strong>en h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> <strong>in</strong>tra-sektoralen Vernetzung <strong>der</strong> Versorgungssegmente.<br />

Im Gesundheitswesen z.B. wird seit langem die fehlende Vernetzung <strong>der</strong> Krankenhäuser<br />

mit den vor- und nachgelagerten Versorgungsbereichen beklagt 29 . Es gibt ke<strong>in</strong>e über<br />

das Krankenhauswesen h<strong>in</strong>aus reichende, <strong>in</strong>tegrierte Bedarfsplanung von <strong>der</strong> ambulanten<br />

mediz<strong>in</strong>ischen bis h<strong>in</strong> zur pflegerischen und rehabilitativen stationären Versorgung. Im Bereich<br />

häuslicher Pflege gibt es Vernetzungsprobleme etwa beim Heime<strong>in</strong>tritt, beim Übergang<br />

von stationärer <strong>in</strong> die ambulante Pflege, bei <strong>der</strong> Integration komplementärer Dienste <strong>in</strong> den<br />

Versorgungsablauf, um nur e<strong>in</strong>iges herauszugreifen. Auch wenn allen Beteiligten zumeist<br />

klar ist, dass träger- und bereichsübergreifende Verbundkonzepte das Beste wären, scheitert<br />

Vernetzung im Regelfall sowohl an <strong>in</strong>stitutionellen und sozialrechtlichen Barrieren als auch<br />

an historisch gewachsenen Akteurs<strong>in</strong>teressen.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> offenen Altenhilfe haben Bemühungen zur Vernetzung im Grunde mit allen<br />

Akteuren zu tun, die <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form Leistungen für ältere Menschen br<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Betroffenen selbst. Auch unter diesem Aspekt ersche<strong>in</strong>t die (oben kritisierte) künstliche<br />

Trennung von Pflegebedarfsplanung und Altenplanung kaum noch gerechtfertigt.<br />

1.1.3 Ausgangslage <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Die Stadt <strong>Dortmund</strong> hat sich sehr frühzeitig mit dem Thema <strong>der</strong> Altenplanung befasst. So<br />

stammt <strong>der</strong> erste Dortmun<strong>der</strong> Altenplan bereits aus dem Jahr 1974 und wurde im Jahr 1980<br />

erstmals fortgeschrieben. Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre wurde die kommunale Planung auf e<strong>in</strong><br />

neues Fundament gestellt, <strong>in</strong>dem auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>es Ratsauftrags von 1988 im Jahr<br />

1991 e<strong>in</strong>e neuer Altenplan beschlossen wurde. In diesem umfangreichen, dreibändigen<br />

Werk 30 wurden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zwei Zielgruppen für die zukünftige Arbeit def<strong>in</strong>iert, nämlich die<br />

„jungen Alten“, wozu ältere Arbeitnehmer, Frührentner und an<strong>der</strong>e „Aktive“ zählen, und die<br />

Hochbetagten. Weitere Wegmarken <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenplanung lassen sich stichwortartig<br />

zusammenfassen:<br />

- Im Jahr 1992 wurde im Rahmen des NRW-Modellprojekts „Sozialgeme<strong>in</strong>de“ e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsstelle<br />

für Altenarbeit e<strong>in</strong>gerichtet 31 .<br />

- Gemäß den Empfehlungen des Altenplans beschloss <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Stadt 1994 die Neuordnung<br />

<strong>der</strong> offenen Altenarbeit <strong>in</strong> den Begegnungsstätten und Altentreffs 32 . Folge davon<br />

war die Neuausrichtung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien und die Übertragung von 21<br />

<strong>der</strong> zuvor 28 städtischen Begegnungsstätten <strong>in</strong> die Trägerschaft <strong>der</strong> AWO.<br />

- Im Jahr 1998 stellte <strong>Dortmund</strong> se<strong>in</strong>en ersten Pflegebedarfsplan auf. Dar<strong>in</strong> enthalten ist<br />

u.a. e<strong>in</strong>e umfassende Darstellung sozio-demografischer Strukturen <strong>in</strong> den Dortmun<strong>der</strong><br />

Stadtbezirken.<br />

29 Vgl. Bäcker et al. (1999), S.91.<br />

30 Vgl. ISMV (1991).<br />

31 Vgl. Schmidt (1996).<br />

7


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

- Im Rahmen <strong>der</strong> Weiterentwicklung des 2. Landesaltenplans NRW nahm <strong>Dortmund</strong> teil<br />

am Forschungsprojekt „Entwicklung e<strong>in</strong>er Werkstattreihe zur <strong>kommunalen</strong> Altenarbeit“ 33 .<br />

Kern <strong>der</strong> Begleitung durch das Institut für Gerontologie war die Konzipierung e<strong>in</strong>er Werkstattreihe<br />

sowie die Durchführung e<strong>in</strong>es exemplarischen Werkstattgesprächs. <strong>Dortmund</strong><br />

legte dabei se<strong>in</strong>en Schwerpunkt auf die Schaffung e<strong>in</strong>er wohnortnahen Sozialkoord<strong>in</strong>ation,<br />

die <strong>in</strong> Ergänzung <strong>der</strong> bestehenden Beratungsstruktur tätig werden sollte.<br />

- Am 26. August 1999 fasste <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtrat den Beschluss zur „Kommunalen<br />

Seniorenpolitik 2000“. Dar<strong>in</strong> wurde die Sozialverwaltung aufgefor<strong>der</strong>t, e<strong>in</strong> Konzept zu<br />

entwickeln, das festlegt, nach welchen fachlichen Zielen und <strong>in</strong> welcher Form zukünftig<br />

die soziale Altenarbeit gestaltet und organisiert werden kann. Grundlage dafür sollte e<strong>in</strong>e<br />

Beschreibung <strong>der</strong> gegenwärtigen Angebotsstruktur kommunaler <strong>Seniorenarbeit</strong> se<strong>in</strong>, gestützt<br />

auf e<strong>in</strong>e spezielle Bürgerbefragung und e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>räumige sozialwissenschaftliche<br />

Untersuchung. Zuvor wurde im zweiten Pflegebedarfsplan 1999/2000 bereits festgestellt,<br />

dass die kommunale Seniorenhilfe beson<strong>der</strong>s im „vorpflegerischen Bereich“ e<strong>in</strong>er Neuausrichtung<br />

bedürfe. Es bestehe zunehmend Handlungsbedarf, die Altenpflege und Altenhilfe<br />

stärker als bisher mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu vernetzen. Grund sei die Tatsache, dass immer<br />

mehr ältere Menschen aufgrund strenger Begutachtungsrichtl<strong>in</strong>ien ke<strong>in</strong>e Leistungen <strong>der</strong><br />

Pflegeversicherung erhalten, wohl aber <strong>der</strong> Hilfe bedürfen. In diesem Zusammenhang<br />

seien beson<strong>der</strong>s „vorpflegerische Hilfen“ wichtig, womit hauswirtschaftliche Versorgung<br />

und psycho-soziale Betreuung geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d 34 .<br />

1.2 Untersuchungsauftrag und konzeptionelle Umsetzung<br />

1.2.1 Der Auftrag des Instituts für Gerontologie<br />

Das Institut für Gerontologie an <strong>der</strong> Universität <strong>Dortmund</strong> wurde im Mai 2001 von <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> damit beauftragt, die Sozialverwaltung bei <strong>der</strong> Erarbeitung e<strong>in</strong>es Konzeptes zur<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu unterstützen und wissenschaftlich<br />

zu begleiten. Die Bearbeitung des Projektauftrags erfolgte im Zeitraum vom 1.<br />

Januar 2001 bis 31. Dezember 2002. Der konkrete Auftrag an das Institut be<strong>in</strong>haltete dabei<br />

folgende Arbeitsaufgaben:<br />

1) Beratung <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> bei <strong>der</strong> Konzeption und Interpretation e<strong>in</strong>er repräsentativen<br />

Befragung Dortmun<strong>der</strong> Senioren und e<strong>in</strong>er stadtweiten Befragung von Anbietern seniorenspezifischer<br />

sowie häufig von Senioren genutzter Angebote,<br />

2) Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Infrastruktur des Hilfe- und Versorgungsnetzes sowie Datensammlung<br />

<strong>in</strong> den vier Stadtbezirken Innenstadt-Ost, Ev<strong>in</strong>g, Brackel und Hörde,<br />

3) Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Mo<strong>der</strong>ation von Fachkonferenzen (Workshops)<br />

<strong>in</strong> den vier genannten Stadtbezirken,<br />

4) Vorbereitung, Durchführung und Mo<strong>der</strong>ation e<strong>in</strong>es stadtteilübergreifenden Symposions,<br />

32 1994 existierten stadtweit 180 Altentagesstätten und Altenclubs.<br />

33 Vgl. Franke & Rosendahl (2000).<br />

34 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000), S.51.<br />

8


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

5) Durchführung und Auswertung von Expertengesprächen, sowie<br />

6) Erstellung e<strong>in</strong>es Abschlussberichts.<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumig zu untersuchenden Stadtbezirke wurde dabei von <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> vorgenommen. Grundlage dafür bildeten Gespräche <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ationsstelle Altenarbeit<br />

mit den Bezirkssozialarbeitern. Dar<strong>in</strong> wurde geklärt, welche Stadtbezirke überdurchschnittliche<br />

Altenanteile aufweisen und wo entsprechen<strong>der</strong> Bedarf nach Maßnahmen<br />

vorhanden se<strong>in</strong> könnte. Dies führte im Ergebnis zum Beschluss des Sozialausschusses (Juni<br />

2000), die vier genannten Stadtbezirke <strong>in</strong> die kle<strong>in</strong>räumige Untersuchung e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

E<strong>in</strong>e Ausweitung auf alle 12 Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke war wegen begrenzter Haushaltsmittel<br />

nicht möglich. Als Auswahlkriterien wurden festgelegt:<br />

- e<strong>in</strong> überdurchschnittlicher Anteil <strong>der</strong> über 60-Jährigen an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung,<br />

- e<strong>in</strong> hoher Anteil von E<strong>in</strong>personenaushalten <strong>der</strong> über 60-Jährigen,<br />

- e<strong>in</strong> vergleichsweise hoher Sozialhilfebezug älterer Menschen,<br />

- e<strong>in</strong>e vergleichsweise hohe Zunahme <strong>der</strong> 70- bis 80-Jährigen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> letzten 5 Jahre,<br />

- e<strong>in</strong>e deutliche Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bewohnerstrukturen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Zerfall langjähriger<br />

kle<strong>in</strong>räumiger Milieus, zunehmende Isolation und Rückzug <strong>der</strong> Senioren,<br />

- e<strong>in</strong>e hohe Quote von Frühverrentungen.<br />

Die Untersuchungsziele leiten sich aus den Überlegungen <strong>der</strong> Stadt ab, die Neuorientierung<br />

<strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenarbeit auf zwei Schwerpunkte h<strong>in</strong> zu konzentrieren 35 . Der erste<br />

Schwerpunkt bezieht sich darauf, die bestehenden Angebote <strong>der</strong> offenen Altenhilfe e<strong>in</strong>er<br />

kritischen Überprüfung zu unterziehen. Kernfrage ist dabei, <strong>in</strong> wieweit diese noch den Wünschen<br />

und Bedürfnissen <strong>der</strong> nachrückenden Altengenerationen als potenziellen Nutzern entsprechen.<br />

In e<strong>in</strong>em Beschluss des Sozialausschusses vom März 2000 wird festgestellt, dass<br />

„kommunale <strong>Seniorenarbeit</strong> bereits heute e<strong>in</strong>e eigenständige Querschnittsaufgabe <strong>der</strong> Kultur-<br />

und Bildungsarbeit“ sei, zukünftig müsse es aber auch um „Prävention, Beteiligung und<br />

um Selbsthilfe und <strong>der</strong>en Organisation“ gehen. Der zweite Schwerpunkt <strong>der</strong> <strong>Reform</strong>bestrebungen<br />

bezieht sich auf die Frage <strong>der</strong> Vernetzung <strong>der</strong> vorhandenen gesundheits- und sozialpflegerischen<br />

Dienste sowie <strong>der</strong> lokalen, bürgerschaftlichen Akteure. In diesem Zusammenhang<br />

s<strong>in</strong>d „Kompetenz- und Koord<strong>in</strong>ationsregelungen für die Altenpflege im vorpflegerischen<br />

Bereich“ von Interesse. H<strong>in</strong>tergrund ist dabei die Vorstellung, dass die kommmunale<br />

<strong>Seniorenarbeit</strong> darauf h<strong>in</strong> auszurichten sei, mit „geeigneten Maßnahmen und Angeboten die<br />

professionelle Pflege zu ergänzen“.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund lassen sich die Untersuchungsziele <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form folgen<strong>der</strong> zentraler<br />

Fragestellungen formulieren:<br />

- Mit welchem Hilfebedarf älterer Menschen ist <strong>in</strong> naher Zukunft zu rechnen?<br />

- Werden die vorhandenen Hilfestrukturen ausreichend und effizient genutzt?<br />

- Kann e<strong>in</strong>e (bessere) Vernetzung durch Zusammenarbeit <strong>der</strong> Akteure erreicht werden,<br />

und auf welche Weise kann dies erfolgen?<br />

35 Vgl. Beschlussvorlage an den Fachausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit (ohne Datum).<br />

9


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

1.2.2 Untersuchungskonzeption und methodisches Vorgehen<br />

Die konzeptionelle Umsetzung des dargelegten Untersuchungsauftrags erfolgt auf drei verschiedenen<br />

Ebenen. Die erste Ebene betrifft die sekundäranalytische Auswertung von zwei<br />

schriftlichen Befragungen. Die erste dieser Befragungen, die Seniorenbefragung, ist e<strong>in</strong>e<br />

repräsentative Befragung von 4.000 Dortmun<strong>der</strong> Senioren im Alter von 55 bis 85 Jahren. Ziel<br />

<strong>der</strong> Befragung war es, Informationen über zentrale Lebensbereiche älterer Menschen <strong>in</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> zu gew<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e über ihre Wohnsituation, sozialen Beziehungen, Freizeitgestaltungen<br />

und Nutzung seniorenspezifischer Angebote. Die Befragung wurde vom<br />

Amt für Statistik und Wahlen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> durchgeführt, Erhebungszeitraum war das<br />

Frühjahr 2001. Der Rücklauf betrug 48% (N=1.938). Die Grundauswertung <strong>der</strong> Bürgerbefragung<br />

wurde vom Amt für Statistik vorgenommen 36 , für weiterführende Auswertungen unter<br />

gerontologischen Gesichtspunkten wurden dem Institut für Gerontologie umfangreiche<br />

Kreuztabellierungen und Son<strong>der</strong>auswertungen zur Verfügung gestellt.<br />

Mit <strong>der</strong> zweiten Befragung, <strong>der</strong> Anbieterbefragung, wurde das Ziel verfolgt, e<strong>in</strong>e aktuelle<br />

Bestandsaufnahme seniorenrelevanter Dienste und E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu erhalten.<br />

Insgesamt wurden dazu 635 Organisationen und E<strong>in</strong>richtungen schriftlich befragt, wobei es<br />

sich nicht nur um E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> genu<strong>in</strong>en <strong>Seniorenarbeit</strong> handelte, son<strong>der</strong>n auch um<br />

solche „angrenzen<strong>der</strong> Fel<strong>der</strong>“, wie z.B. dem Vere<strong>in</strong>swesen, dem Bildungswesen, dem Gesundheitsbereich<br />

etc. 37 : Der Rücklauf betrug <strong>in</strong>sgesamt 34,8%, allerd<strong>in</strong>gs je nach Bereich<br />

sehr unterschiedlich ausgeprägt. Der Erhebungszeitraum erstreckte sich über drei Monate<br />

zum Jahresende 2001. Wegen verzögerter Rückläufe nahm die Anbieterbefragung mehr Zeit<br />

<strong>in</strong> Anspruch als die Bürgerbefragung. Auch hier nahm das Institut für Gerontologie e<strong>in</strong>e Sekundäranalyse<br />

vor.<br />

Die zweite Ebene <strong>der</strong> konzeptionellen Umsetzung betrifft die Untersuchung <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen<br />

Angebots- und Versorgungsstrukturen. Im Rahmen dieses Untersuchungsteils<br />

steht die Frage im Vor<strong>der</strong>grund, wie sich <strong>der</strong>zeit die Versorgungssituation Älterer, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Hochbetagter, sowie ihre Möglichkeiten zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben<br />

gestalten. Schwerpunkt <strong>der</strong> Analysen ist <strong>der</strong> „vorpflegerische“, d.h. hauswirtschaftliche und<br />

psycho-soziale Bereich. Im beson<strong>der</strong>en ist von Interesse, durch welche Bedarfslagen im<br />

vorpflegerischen Bereich die Lebenssituation Hochaltriger geprägt ist, <strong>in</strong>wiefern die örtlichen<br />

Altenhilfestrukturen bereits bedarfsgerechte Angebote und Dienste vorhalten bzw. wo Informations-<br />

und Angebotslücken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung Älterer im vorpflegerischen Bereich bestehen.<br />

Methodisch gesehen besteht die kle<strong>in</strong>räumige Analyse aus e<strong>in</strong>em Mix aus qualitativen<br />

und quantitativen Datenerhebungen.<br />

- An erster Stelle steht die sekundäranalytische Auswertung vorhandener Datenbestände<br />

zur Demografie und sozialen Lage älterer Menschen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> vier ausgewählten<br />

Stadtbezirke, teilweise auch <strong>der</strong> statistischen Unterbezirke. Zum Vergleich wurden<br />

auch zentrale Daten zur Altersstruktur <strong>der</strong> übrigen acht Stadtbezirke e<strong>in</strong>bezogen.<br />

36 Hierzu liegt e<strong>in</strong> Ergebnisbericht vor; vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2001).<br />

37 Insgesamt wurden E<strong>in</strong>richtungen aus 10 verschiedenen Bereichen angeschrieben, und zwar aus den Bereichen<br />

Begegnung, Beschäftigung/ Ehrenamt, Bildung, Gesundheit/Sport, Kultur, Medien, Politik, Reise/Mobilität/<br />

Freizeit, Selbsthilfe, Wohnen.<br />

10


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

- In den ausgewählten Stadtbezirken wurden Kurzbefragungen von E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong><br />

lokalen, seniorenspezifischen Infrastruktur durchgeführt (stationäre E<strong>in</strong>richtungen, Pflegedienste,<br />

Beratungse<strong>in</strong>richtungen, Komplementäre Dienste, Kirchengeme<strong>in</strong>den etc.). Im<br />

Vor<strong>der</strong>grund stand dabei <strong>der</strong> sozialräumliche Bezug <strong>der</strong> jeweiligen E<strong>in</strong>richtung sowie Informationen<br />

zu Bedarfslagen und Inanspruchnahme sowie Kooperations- und Vernetzungsstrukturen<br />

im lokalen Umfeld.<br />

- Da die Angebote <strong>der</strong> offenen Altenhilfe e<strong>in</strong>en Schwerpunkt <strong>der</strong> Untersuchung darstellen,<br />

wurde e<strong>in</strong>e telefonische Befragung aller Begegnungsstätten und Altenclubs <strong>in</strong> den<br />

vier ausgewählten Stadtbezirken durchgeführt. Zusätzlich zur Anbieterbefragung sollte<br />

diese Erhebung Aufschluss darüber geben, welche Besucher- und Nutzerstrukturen diese<br />

E<strong>in</strong>richtungen prägen, <strong>in</strong> welcher Weise sie lokal e<strong>in</strong>gebettet s<strong>in</strong>d, ob die bestehenden<br />

Kommunikations- und Begegnungsangebote h<strong>in</strong>reichend genutzt werden und den Bedürfnissen<br />

„junger Alter“ noch entsprechen.<br />

- Zusätzlich wurden leitfadengestützte Experten<strong>in</strong>terviews mit wichtigen Akteuren aus<br />

den jeweiligen Stadtbezirken geführt. Zweck war dabei, Informationen zu sammeln, die<br />

über das h<strong>in</strong>aus gehen, was im Rahmen <strong>der</strong> quantitativen Untersuchungen erhoben werden<br />

kann. Dazu wurden auch ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen bzw. Fachkräfte befragt, die<br />

stadtbezirksübergreifend tätig s<strong>in</strong>d. Dadurch kann Insi<strong>der</strong>-Wissen wichtiger Akteure ermittelt<br />

werden und es bietet zudem die Gelegenheit, sie aktiv <strong>in</strong> die Gestaltung <strong>der</strong> Projektarbeit<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Übersicht 1 zeigt e<strong>in</strong>en Überblick über die ausgewählten Interviewpartner.<br />

Übersicht 1: Durchgeführte Experten<strong>in</strong>terviews<br />

BEREICH INTERVIEWPARTNER ANZAHL<br />

INTERVIEWS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Polizeiwachen (Bezirksbeamte)<br />

3<br />

Notfallversorgung<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

2<br />

Gesundheitlicher<br />

Versorgungsbereich<br />

Pflegerischer<br />

und komplementärer<br />

Bereich<br />

Psycho-soziale<br />

Betreuung<br />

Ärztlicher Notfalldienst (KV Westfalen LIppe)<br />

Krankenhaussozialdienste<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Hausärzte<br />

Apotheken<br />

Stationäre Pflege<br />

Pflegeberatung<br />

Betreuungsvere<strong>in</strong>e<br />

Kommunikation, Begegnung Nachbarschaftshilfe-Vere<strong>in</strong>e<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Hausnotrufdienste 1<br />

Hauswirtschaftliche Dienste / Begleitdienste (DoDi, ESHD) 2<br />

Sterbebegleitung 1<br />

Wohnberatung 1<br />

Städtische Sozialdienste 4<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst 1<br />

Telefonseelsorge 1<br />

Selbsthilfe (Alzheimer-Gesellschaft, ZWAR) 2<br />

Sonstiges Interessenvertretung 2<br />

Bezirksvertretungen 2<br />

Migrantenorganisationen 1<br />

1<br />

3<br />

4<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

4<br />

SUMME 43<br />

11


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

Die dritte Ebene <strong>der</strong> Untersuchung bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Durchführung von Fachkonferenzen bzw.<br />

Workshops <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken. Mit den Workshops wurde das Ziel<br />

verfolgt, die Ergebnisse <strong>der</strong> laufenden Bestandsaufnahmen und Projektarbeiten den lokalen<br />

Akteuren vorzustellen und geme<strong>in</strong>sam mit ihnen Entwicklungsmöglichkeiten <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

<strong>Seniorenarbeit</strong> zu erörtern. Zu diesen Workshops wurden jeweils ca. 30 bis 40 Personen<br />

e<strong>in</strong>geladen, wobei zum Verteilerkreis lokale Vertreter folgen<strong>der</strong> Institutionen und E<strong>in</strong>richtungen<br />

gehörten:<br />

- Verbände und Interessenvertreter: Seniorenbeirat, VdK, SoVD, Wohlfahrtsverbände<br />

(AWO, Caritas, Diakonie) etc.<br />

- stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen,<br />

- ambulante Pflegedienste und komplementäre Dienste,<br />

- Vertreter <strong>der</strong> Wohnungswirtschaft,<br />

- Hausärzte, Krankenhaussozialdienste,<br />

- Kirchengeme<strong>in</strong>den,<br />

- Bürgervere<strong>in</strong>e, ehrenamtliche Helfer, Selbsthilfegruppen.<br />

Methodisch betrachtet erfüllten die Workshops im Rahmen des Untersuchungskonzepts e<strong>in</strong>e<br />

Doppelfunktion. Zum e<strong>in</strong>en wurde den Teilnehmern e<strong>in</strong>e Plattform geboten, die spezifischen<br />

Probleme <strong>in</strong> „ihrem“ Stadtbezirk zu diskutieren. Dabei sollten die Teilnehmer unter Zuhilfenahme<br />

<strong>der</strong> empirischen Begleitforschung konkrete Maßnahmen zur Problembewältigung<br />

formulieren und Ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e verbesserte Kooperation und Vernetzung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

vor Ort f<strong>in</strong>den. Damit wurde angestrebt, dauerhafte Kooperationsstrukturen zu schaffen<br />

und die notwendigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen hierzu nach Möglichkeit während <strong>der</strong> Projektlaufzeit<br />

zu implementieren. Zum zweiten waren die Workshops auch Teil <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen<br />

Analyse, <strong>in</strong>sofern die Teilnehmer selbst Experten s<strong>in</strong>d und wichtige Informationen zur sozialen<br />

Lage älterer Menschen vor Ort beisteuern können.<br />

Die Fachkonferenzen teilten sich <strong>in</strong> drei Workshopreihen auf, wobei die erste Reihe im Zeitraum<br />

April bis Juni 2001 stattfand, die zweite Workshopreihe im November und Dezember<br />

2001 und die abschließende Workshopreihe im März und April 2002.<br />

1.2.3 Aufbau des Berichts<br />

Der vorliegende Bericht glie<strong>der</strong>t sich wie folgt: In Kapitel 2 wird e<strong>in</strong> Überblick über die Lebenslagen<br />

Dortmun<strong>der</strong> Senioren 38 gegeben. Die empirische Grundlage hierfür bilden neben<br />

allgeme<strong>in</strong> zugänglichen Quellen <strong>der</strong> amtlichen Statistik und Son<strong>der</strong>auswertungen vor allem<br />

die Daten <strong>der</strong> repräsentativen Seniorenbefragung.<br />

Anschließend wird die Analyse <strong>der</strong> Angebots- und Versorgungsstrukturen für Senioren <strong>in</strong><br />

zwei Kapiteln dargestellt. Zunächst wird <strong>in</strong> Kapitel 3 e<strong>in</strong> umfassendes Bild des weit gefächerten<br />

Systems <strong>der</strong> Dienste und E<strong>in</strong>richtungen gezeichnet, die nicht o<strong>der</strong> nicht ausschließlich<br />

räumlich begrenzt tätig s<strong>in</strong>d. Dabei reicht das Spektrum von gesundheitlich-pflegerischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen bis h<strong>in</strong> zu Freizeit- und sonstigen Betätigungsmöglichkeiten. In diesem Kapitel<br />

38 Hier wie im Folgenden wird (ausschließlich) <strong>der</strong> besseren Lesbarkeit wegen bei Personengruppenbezeichnun-<br />

gen das Maskul<strong>in</strong>um verwendet.<br />

12


FfG 1. E<strong>in</strong>leitung<br />

werden auch die Ergebnisse <strong>der</strong> Anbieterbefragung und <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>terviews an jeweils<br />

passen<strong>der</strong> Stelle <strong>in</strong>tegriert. In Kapitel 4 werden dann die ausgewählten Stadtbezirke sowohl<br />

von ihrer sozio-demographischen Seite als auch von ihren <strong>in</strong>frastrukturellen Gegebenheiten<br />

detailliert beleuchtet.<br />

Kapitel 5 gibt den Verlauf und die Ergebnisse <strong>der</strong> Fachkonferenzen bzw. Workshops<br />

ausführlich wie<strong>der</strong>. Am Ende von Kapitel 2 bis 5 runden jeweils kurze Zusammenfassungen<br />

die Darstellung ab.<br />

Kapitel 6 schließlich fasst die wesentlichen Ergebnisse <strong>der</strong> vorangegangenen Kapitel zusammen<br />

und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für den Fortgang des Dortmun<strong>der</strong><br />

<strong>Reform</strong>prozesses. Damit sollen Anhaltspunkte dafür geliefert werden, welche Unterstützung,<br />

Information und Vernetzung Fachkräfte und Privatpersonen brauchen, die mit Senioren zu<br />

tun haben, bei denen e<strong>in</strong> ungedeckter Hilfebedarf besteht und welche Maßnahmen auf <strong>der</strong><br />

Ebene <strong>der</strong> Stadtbezirke wie des gesamten <strong>kommunalen</strong> Altenhilfesystems zu e<strong>in</strong>er Verbesserung<br />

<strong>der</strong> vorpflegerischen Versorgungssituation Älterer <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit beitragen<br />

können.<br />

13


1. E<strong>in</strong>leitung FfG<br />

14


FfG 2. Lebenslagen<br />

2. Lebenslagen <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

Der Lebenslagebegriff gilt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gerontologie als empirischer Zugang zur Beschreibung und<br />

Beurteilung sozialer Zustände und Entwicklungen im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong>divduellen Lebensverhältnisse<br />

<strong>der</strong> Menschen 39 . Er bezeichnet den „Spielraum, den <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne für die Befriedigung<br />

<strong>der</strong> Gesamtheit se<strong>in</strong>er materiellen und immateriellen Interessen nachhaltig besitzt“ 40 .<br />

Mit <strong>der</strong> Lebenslage im Alter s<strong>in</strong>d speziell Ressourcen zur selbständigen Lebensführung angesprochen.<br />

Lebenslagen bestimmen sich durch „materielle, soziale, regionale, kulturelle<br />

sowie <strong>in</strong>dividuell psychische und körperliche Ressourcen und Risiken“ 41 . Manche Autoren<br />

verb<strong>in</strong>den mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen die klassischen Variablen <strong>der</strong><br />

soziologischen Ungleichheitsforschung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das Bildungsniveau, die<br />

E<strong>in</strong>kommenslage und den Gesundheitszustand 42 . Daneben gew<strong>in</strong>nt auch <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong><br />

Lebensqualität zunehmend an Bedeutung <strong>in</strong> <strong>der</strong> gerontologischen Diskussion 43 . Ebenso wie<br />

die Lebenslage ist auch die Lebensqualität von objektiven und subjektiven Faktoren<br />

gleichermaßen geprägt.<br />

Diese Def<strong>in</strong>itionen machen auch deutlich, wie schwierig e<strong>in</strong>e umfassende und valide Ermittlung<br />

und Bewertung konkreter Lebenslagen ist. In Übersicht 2 s<strong>in</strong>d die wesentlichen Inhalte<br />

des Lebenslagenbegriffs zusammengestellt.<br />

Übersicht 2: Dimensionen des Lebenslagebegriffs<br />

Vermögens - und<br />

E<strong>in</strong>kommensspielraum<br />

Materieller<br />

Versorgungsspielraum<br />

Kontakt-, Kooperations - und<br />

Aktivitätspielraum<br />

Lern- und Erfahrungsspielraum<br />

Dispositions - und<br />

Partizipationsspielraum<br />

Muße- und<br />

Regenerationsspielraum<br />

Unterstützungsspielraum<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anlehnung an Naegele (1998), S.110.<br />

39 Vgl. Naegele (1998).<br />

40 Vgl. Dieck (1991).<br />

41 Vgl. Blaumeiser et al. (2002).<br />

42 Vgl. Kohli (2001).<br />

43 Vgl. Tesch-Römer (2002).<br />

Erwerbse<strong>in</strong>künfte, Vermögense<strong>in</strong>künfte, Renten und Pensionen, weitere<br />

Transferzahlungen aus öffentlichen Haushalten (z.B. Sozialhilfe, Wohngeld),<br />

<strong>in</strong>nerfamiliäre und an<strong>der</strong>e private monetäre Transfers<br />

Umfang <strong>der</strong> Versorgung mit übrigen Gütern und Dienstleistungen, z.B. Wohnen,<br />

Bildungs - und Gesundheitswesen, E<strong>in</strong>richtungen<br />

Möglichkeiten zur Kommunikation, geme<strong>in</strong>schaftlichen Aktivtäten, außerberufliche<br />

Betätigung<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Entfaltung, determ<strong>in</strong>iert durch Sozialisation, Schule, Ausbildung,<br />

Arbeitswelt, soziale und räumliche Mobilität sowie Wohnumwelt<br />

Ausmaß <strong>der</strong> Teilnahme, Mitbestimmung und Mitgestaltung <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Lebensbereichen<br />

Freizeitaktvitäten und Angebote (<strong>in</strong>cl. Kultur, Bildung, Sport), ehrenamtliches<br />

bzw. bürgerschaftliches Engagement<br />

Familiale und nacharschaftiche Netze bei alternstypischer Hilfe- und Pflegeabhängigkeit<br />

15


2. Lebenslagen FfG<br />

Zur Beschreibung <strong>der</strong> Lebenslagen Dortmun<strong>der</strong> Senioren werden im Folgenden verfügbare<br />

Daten aus <strong>der</strong> Amtlichen Statistik und <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung präsentiert.<br />

2.1 Demografische Entwicklungen<br />

E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Grundvoraussetzungen kommunaler Altenplanung ist die genaue Kenntnis <strong>der</strong> bevölkerungsstatistischen<br />

Basisdaten. Für die Beschreibung <strong>der</strong> Altenbevölkerung s<strong>in</strong>d neben<br />

<strong>der</strong> absoluten Zahl älterer Menschen und ihrem relativen Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

weiterh<strong>in</strong> die Geschlechterverteilung, <strong>der</strong> Familienstand und die Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen<br />

von Bedeutung. Für längerfristige Planungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Prognosen <strong>der</strong> voraussichtlichen<br />

Bevölkerungsentwicklung relevant.<br />

Für die Frage nach den bestehenden Bedarfen ist auch die „<strong>in</strong>terne“ Altersstruktur <strong>der</strong> über<br />

60-Jährigen, d.h. die Anteile <strong>der</strong> so genannten jungen Alten und <strong>der</strong> älteren Senioren bzw.<br />

Hochbetagten von Interesse. Empirisch betrachtet engen sich die Aktionsradien älterer Menschen<br />

mit steigendem Alter e<strong>in</strong> und die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von Hilfebedürftigkeit nimmt zu. In<br />

jüngeren Altersgruppen dagegen vermutet man e<strong>in</strong> größeres Aktivitätspotenzial und unterstellt<br />

e<strong>in</strong>en höheren Bedarf an Angeboten, welche die soziale Teilhabe, Kommunikation und<br />

Bildung för<strong>der</strong>n, aber auch <strong>der</strong> Erschließung von Produktivitätspotenzialen des Alters dienen,<br />

z.B. <strong>in</strong> Form von ehrenamtlichem Engagement. Zwar ist dies nur e<strong>in</strong> idealtypisch gezeichnetes<br />

Bild, als Trendaussage jedoch läßt es sich nach allgeme<strong>in</strong>er Auffassung v.a. für nachrückende<br />

Altengenerationen behaupten.<br />

Der zu erwartende Zuwachs <strong>der</strong> Altenbevölkerung ist mittlerweile <strong>in</strong> vielen Publikationen<br />

bestens dokumentiert 44 . Auch für Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen prognostizieren die e<strong>in</strong>schlägigen<br />

amtlichen Bevölkerungsvorausberechnungen e<strong>in</strong>en erheblichen Zuwachs <strong>der</strong> Altenbevölkerung.<br />

Demnach wird <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Menschen im Alter von über 55<br />

Jahren von 29,3% im Jahr 2001 auf 31,4% im Jahr 2015 zunehmen 45 .<br />

Dieser Befund muss allerd<strong>in</strong>gs auf mehrfache Weise differenziert werden. Zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> regionaler<br />

H<strong>in</strong>sicht: Hier unterscheiden sich die entsprechenden quantitativen Entwicklungen<br />

z.T. recht deutlich, z.B. was kreisfreie Städte und Kreise betrifft. Während viele Ruhrgebietsstädte<br />

e<strong>in</strong>en Wan<strong>der</strong>ungsverlust erleiden werden, gew<strong>in</strong>nen viele Kreise und kle<strong>in</strong>ere Geme<strong>in</strong>den<br />

des Umlands z.T. deutlich an E<strong>in</strong>wohnern h<strong>in</strong>zu. Zum an<strong>der</strong>en ist aber auch die<br />

unterschiedliche B<strong>in</strong>nendifferenzierung des Alters zu beachten. Betrachtet man e<strong>in</strong>zelne<br />

Altersgruppen genauer, so erkennt man, dass sich die Entwicklung nicht gleichförmig vollzieht,<br />

son<strong>der</strong>n zum Teil wellenförmig. Tabelle 1 zeigt im Wesentlichen Folgendes.<br />

� Der Anteil <strong>der</strong> 55-74-Jährigen nimmt bis zum Jahr 2015 leicht ab (-1,2% gegenüber dem<br />

Niveau von 1998). Dabei geht <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> 55-64-Jährigen zunächst zurück und steigt<br />

erst im Jahr 2014 wie<strong>der</strong> über das <strong>der</strong>zeitige Niveau. Bei den 65-74-Jährigen dagegen<br />

erfolgt bis etwa 2010 e<strong>in</strong> starker Zuwachs, danach s<strong>in</strong>kt <strong>der</strong> Anteil jedoch wie<strong>der</strong>.<br />

44 vgl. z.B. den Dritten Altenbericht <strong>der</strong> Bundesregierung; BMFSFJ (2001).<br />

45 Vgl. Rohle<strong>der</strong> & Bröscher (2002).<br />

16


FfG 2. Lebenslagen<br />

� Bei den Hochaltrigen (Über 75-Jährige 46 ) wird e<strong>in</strong> starker Zuwachs prognostiziert<br />

(+26,1% gegenüber dem Niveau von 1998), <strong>der</strong> im Übrigen l<strong>in</strong>ear verläuft.<br />

Tabelle 1: Prognose <strong>der</strong> Altenbevölkerung <strong>in</strong> NRW 2001 bis 2015<br />

NRW 55-74-Jährige (%) davon: über 75-Jährige<br />

55-64-Jährige 65-74-Jährige<br />

Anteil an<br />

Gesamt<br />

(%)<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

seit<br />

2001 (%)<br />

Anteil an<br />

Gesamt (%)<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

seit<br />

2001 (%)<br />

Anteil an<br />

Gesamt<br />

(%)<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

seit<br />

2001 (%)<br />

Anteil an<br />

Gesamt (%)<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

seit<br />

2001 (%)<br />

2001 22,2 12,5 9,7 7,2<br />

2002 21,9 -1,0 12,1 - 3,1 9,8 + 1,8 7,3 + 2,1<br />

2003 21,8 -1,7 11,8 - 5,8 10,0 + 3,6 7,5 + 4,2<br />

2004 21,7 -2,2 11,5 - 8,1 10,2 + 5,4 7,6 + 6,6<br />

2005 21,7 -2,3 11,2 -10,2 10,4 + 7,8 7,8 + 8,7<br />

2006 21,6 -2,5 11,0 -12,2 10,7 +10,1 8,0 +10,7<br />

2007 21,7 -2,4 10,8 -13,4 10,8 +11,8 8,0 +11,6<br />

2008 21,8 -2,0 11,0 -12,6 10,8 +11,7 8,0 +11,8<br />

2009 21,9 -1,5 11,1 -11,8 10,9 +11,7 8,1 +11,7<br />

2010 22,0 -1,6 11,3 -10,5 10,7 + 9,8 8,2 +13,8<br />

2011 21,9 -1,8 11,7 - 7,1 10,2 + 5,0 8,4 +16,3<br />

2012 22,0 -1,8 12,1 - 4,3 9,9 + 1,4 8,6 +18,6<br />

2013 22,1 -1,6 12,4 - 1,7 9,6 - 1,5 8,8 +20,8<br />

2014 22,1 -1,4 12,7 + 0,5 9,4 - 4,0 9,0 +23,3<br />

2015 22,2 -1,2 13,0 + 2,6 9,2 +26,1<br />

Quelle: LDS NRW, Bevölkerungsprognose 1998-2015, Basisvariante<br />

Mit diesen allgeme<strong>in</strong>en Trends für Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen können nun die Entwicklungen <strong>in</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> verglichen werden. Die Dortmun<strong>der</strong> Bevölkerung ist, wie <strong>in</strong> den meisten kreisfreien<br />

Städten Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens auch, rückläufig. Seit 1980 hat <strong>Dortmund</strong> gut 20.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

verloren, lediglich zwischen 1986 und 1991 wurde dieser langfristige Trend durch die<br />

Deutsche E<strong>in</strong>heit und Zuwan<strong>der</strong>ung aus ehemaligen Ostblockstaaten unterbrochen 47 . Der<br />

Anteil <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen sank um 3,6%-Punkte, während <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Senioren<br />

(über 65-Jährige) um 2,4%-Punkte anstieg.<br />

Tabelle 2: Entwicklung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Bevölkerung<br />

davon über 65 Jahre (%)<br />

absolut absolut %<br />

1980 609.214 96.256 15,8<br />

1985 576.796 88.250 15,3<br />

1990 606.120 96.979 16,0<br />

1991 610.950 98.363 16,1<br />

1992 609.025 99.271 16,3<br />

1993 609.758 100.610 16,5<br />

1994 605.584 101.738 16,8<br />

1995 601.537 103.464 17,2<br />

1996 598.618 104.160 17,4<br />

1997 595.212 104.162 17,5<br />

1998 592.817 104.336 17,6<br />

1999 588.605 105.360 17,9<br />

2000 585.153 106.498 18,2<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen: Lebensraum <strong>Dortmund</strong> 2001<br />

46 Der Begriff „Hochaltrigkeit“ wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur nicht e<strong>in</strong>heitlich gehandhabt. Aus statistischen Gründen bezeichnet<br />

das LDS die Altersgruppe ab 75 Jahren als hochaltrig. Im Verlauf des Berichts wird aber i.d.R. die Altersklasse<br />

ab 80 Jahren als hochaltrig bezeichnet.<br />

47 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2002).<br />

17


2. Lebenslagen FfG<br />

Für die kommenden Jahren wird e<strong>in</strong> fast schon dramatischer E<strong>in</strong>wohnerschwund vorausgesagt.<br />

Nach den Modellrechnungen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik<br />

verliert Dotmund bis zum Jahr 2015 nämlich 10,9% <strong>der</strong> Bevölkerung; e<strong>in</strong> Wert, <strong>der</strong> nur noch<br />

von den Städten Essen und Hagen übertroffen wird 48 . Dann wird <strong>Dortmund</strong> „nur noch“ etwa<br />

530.000 E<strong>in</strong>wohner haben 49 .<br />

Entgegen e<strong>in</strong>er weitverbreiteten Ansicht wird auch die Altenbevölkerung <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zurückgehen,<br />

wenn man die absoluten Zahlen betrachtet. Bis zum Jahr 2010 geht sie um<br />

10.500 zurück; dies enspricht e<strong>in</strong>em Rückgang von 7%-Punkten (von 149.000 im Jahr 2000<br />

auf 138.000 im Jahr 2010). Dagegen verän<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Menschen an <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung kaum, er stagniert bei etwa 25%. Allerd<strong>in</strong>gs vollziehen sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Altengruppe massive Verschiebungen. So soll die Zahl <strong>der</strong> jungen Alten (60-70 Jahre)<br />

um etwa 20% zurückgehen, die Zahl <strong>der</strong> 70-75-Jährigen steigt dagegen um knapp 4,6%<br />

(+1.300 Personen). Beson<strong>der</strong>s gravierend wird die Zunahme <strong>der</strong> Hochaltrigen se<strong>in</strong>. Sie soll<br />

<strong>in</strong> den kommenden 10 Jahren um fast 23% (+5.000 Personen) steigen. Mit an<strong>der</strong>en Worten,<br />

während die absolute Zahl <strong>der</strong> jungen Alten zurückgeht, nimmt die Zahl <strong>der</strong> Hochbetagten<br />

drastisch zu.<br />

Abbildung 1: Entwicklung <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> 2000 bis 2010<br />

18<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen; LDS NRW<br />

48 Vgl. LDS NW (1999).<br />

49 Vgl. Tabellen im Anhang.<br />

0<br />

3,8%<br />

3,9%<br />

5,1%<br />

12,1%<br />

55,2%<br />

19,4%<br />

2000 2010<br />

5,6%<br />

3,8%<br />

5,7%<br />

10,8%<br />

54,8%<br />

20,0%<br />

über 80<br />

75-80<br />

70-75<br />

60-70<br />

20-60<br />

bis 20


FfG 2. Lebenslagen<br />

Im kle<strong>in</strong>räumigen Maßstab wird sichtbar, dass die Altersstruktur <strong>der</strong> Altenbevölkerung <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken erheblich differiert. Abbildung 2 zeigt, dass bezüglich <strong>der</strong> über 60-<br />

Jährigen die „ältesten“ Stadtbezirke Innenstadt-Ost (28,9%), Hombruch (28,1%), Hörde<br />

(27,4%) und Aplerbeck (27,0%) s<strong>in</strong>d. Der jüngste Stadtbezirk ist Innenstadt-Nord; unterhalb<br />

des städtischen Durchschnitts liegen auch Innenstadt-West, Lütgendortmund und Huckarde.<br />

Im Übrigen fällt auf, dass alle vier <strong>der</strong> geson<strong>der</strong>t untersuchten Stadtbezirke über dem Dortmun<strong>der</strong><br />

Durchschnitt liegen.<br />

Abbildung 2: Anteile über 60-Jähriger an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

<strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

25,4%<br />

Innenstadt-West<br />

23,6%<br />

Innenstadt-Nord<br />

18,1%<br />

Innenstadt-Ost<br />

28,9%<br />

25,6% 24,9%<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

Scharnhorst<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

27,0% 27,4%<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Bild ergibt sich, wenn man die Anteile <strong>der</strong> Hochaltrigen (über 80-Jährige) <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken vergleicht (Abbildung 3). Auch hier weist Innenstadt-Ost den<br />

höchsten Anteil auf (5,6%), gefolgt von Hombruch (5,1%), Innenstadt-West (4,7%), Hörde<br />

(4,2%) und Ev<strong>in</strong>g (3,9%). Vergleichsweise ger<strong>in</strong>ge Hochbetagtenanteile f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den<br />

Stadtbezirken Innenstadt-Nord, Scharnhorst, Huckarde und Mengede. Bis auf Brackel liegen<br />

die kle<strong>in</strong>räumig untersuchten Stadtbezirke bezüglich des Anteils <strong>der</strong> Hochbetagten über dem<br />

gesamtstädtischen Durchschnitt.<br />

Abbildung 3: Anteile über 80-Jähriger an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)<br />

19<br />

Brackel<br />

28,2%<br />

Aplerbeck<br />

Hörde<br />

Hombruch<br />

28,1%<br />

Lütgendortmund<br />

23,7%<br />

Huckarde<br />

25,1%<br />

Mengede<br />

23,7%


2. Lebenslagen FfG<br />

20<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

<strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

3,8%<br />

Innenstadt-West<br />

4,7%<br />

Innenstadt-Nord<br />

2,6%<br />

Innenstadt-Ost<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Ältere Migranten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

5,6%<br />

3,3%<br />

2,7%<br />

E<strong>in</strong>e „Son<strong>der</strong>gruppe“ unter <strong>der</strong> Altenbevölkerung stellt die Gruppe <strong>der</strong> älteren Migranten dar.<br />

Der Blick auf die Entwicklung im Land NRW verdeutlicht, dass ältere Migranten e<strong>in</strong>e immer<br />

größer werdende Bevölkerungsgruppe s<strong>in</strong>d, auch wenn zur Zeit noch die Altersstruktur <strong>der</strong><br />

Migranten im Vergleich zur deutschen Bevölkerung deutlich jünger ist. In NRW gab es 1998<br />

ca. 134.500 über 60-jährige ausländische Senioren. Im Jahr 1999 betrug die Zahl <strong>der</strong> über<br />

65-Jährigen Auslän<strong>der</strong> ca. 83.400; dies waren 10.000 mehr als 1997. Die Zahl <strong>der</strong> Aussiedler<br />

beläuft sich auf ca. 550.000, davon s<strong>in</strong>d 90.000 über 60 Jahre alt. Der Trend geht dah<strong>in</strong>,<br />

dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt von heute 11% auf 14% im Jahr 2020 ansteigt, wobei<br />

Aussiedler und häufigere E<strong>in</strong>bürgerungen nicht mit e<strong>in</strong>gerechnet s<strong>in</strong>d.<br />

Neben <strong>der</strong> re<strong>in</strong> quantitativen Entwicklung spielen auch qualitative Aspekte bei <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Versorgungslandschaft e<strong>in</strong>e Rolle. Das Pflegewesen ist bis dato noch ke<strong>in</strong>eswegs auf<br />

kulturelle Differenzen e<strong>in</strong>gestellt 50 . Auf Grund <strong>der</strong> schlechteren Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen und des<br />

nachfolgend auch schlechteren Gesundheitszustands von Migranten sowie z.T. nachteiliger<br />

Wohnbed<strong>in</strong>gungen setzen soziale und gesundheitliche Altersprobleme zu e<strong>in</strong>em früheren<br />

Lebenszeitpunkt e<strong>in</strong> 51 .<br />

In <strong>Dortmund</strong> wie im gesamten Ruhrgebiet haben Migrationsprozesse <strong>in</strong> Form von Arbeitskräftezuwan<strong>der</strong>ungen<br />

immer schon große Bedeutung gehabt. Ende des 19. und Anfang des<br />

20 Jahrhun<strong>der</strong>ts kamen im Rahmen des Ausbaus <strong>der</strong> Schwer<strong>in</strong>dustrie verstärkt osteuropäische<br />

Zuwan<strong>der</strong>er (so genannte „Ruhrpolen“), <strong>in</strong> den 50er und 70er Jahren des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

verstärkt Arbeitskräfte aus Südeuropa. E<strong>in</strong> großer Teil dieser „Gastarbeiter“ lebt<br />

50 Vgl. Deutscher Bundestag (2002), S.527.<br />

51 Vgl. Naegele, Olbermann & Dietzel-Papkyriadou (1998).<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

Scharnhorst<br />

Brackel<br />

3,7%<br />

Aplerbeck<br />

3,5%<br />

Hörde<br />

4,2%<br />

Hombruch<br />

5,1%<br />

Lütgendortmund<br />

3,4%<br />

Huckarde<br />

3,1%<br />

Mengede<br />

3,3%


FfG 2. Lebenslagen<br />

schon seit über 30 Jahren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Seit Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong> größere<br />

Wachstumsraten ausländischer Bevölkerungsgruppen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu verzeichnen, u.a.<br />

durch die Zuwan<strong>der</strong>ung osteuropäischer Personen 52 .<br />

Ende 1999 lag <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Bevölkerung bei 13,2%, <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2000 und 2001 bei 12,7%. Dieser Rückgang ist jedoch vor allem auf das neue<br />

Staatsbürgerschaftsrecht zurückzuführen, das zu erhöhten E<strong>in</strong>bürgerungszahlen geführt hat.<br />

Die räumliche Verteilung <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> im Dortmun<strong>der</strong> Stadtgebiet zeigt erhebliche Unterschiede<br />

zwischen den 12 Stadtbezirken (Abbildung 4). Den weitaus höchsten Auslän<strong>der</strong>anteil<br />

weist <strong>der</strong> Stadtbezirk Innenstadt-Nord mit 42% auf, deutlich dah<strong>in</strong>ter folgen Innenstadt-<br />

West, Ev<strong>in</strong>g und Huckarde. Den niedrigsten Auslän<strong>der</strong>anteil besitzt Brackel mit nur knapp<br />

5%, auch Aplerbeck, Hombruch und Lütgendortmund weisen deutlich unterdurchschnittliche<br />

Anteile auf. Generell leben ältere Migranten <strong>in</strong> den gleichen Siedlungse<strong>in</strong>heiten konzentriert<br />

wie die Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Abbildung 4: Auslän<strong>der</strong>anteile <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

<strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

12,7%<br />

Innenstadt-West<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Bei den über 60-Jährigen betrug <strong>der</strong> Migrantenanteil im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt nur 4,5% (6%<br />

bei den 55-85-Jährigen). Allerd<strong>in</strong>gs ist mit e<strong>in</strong>er zunehmenden Anzahl <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren zu rechnen. Ende 1999 befanden sich von den ausländischen Staatsangehörigen ca.<br />

15.400 Personen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersklasse 50 Jahre und älter, wovon e<strong>in</strong> Großteil (ca. 8.800) zwischen<br />

50 und 60 Jahre alt ist. Ca. 4.700 Personen gehören zur Altersklasse 60-70 Jahre,<br />

etwa 1.900 s<strong>in</strong>d 70 Jahre und älter. Innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Nationalitäten s<strong>in</strong>d die höchsten<br />

Gesamtanteile Älterer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Türken zu f<strong>in</strong>den; danach folgen Ex-Jugoslawien,<br />

Ex-Sowjetunion, Griechenland, Italien, Spanien, Polen, Marokko und Portugal.<br />

52 Vgl. Rosendahl (1995).<br />

16,1%<br />

Innenstadt-Nord<br />

41,9%<br />

Innenstadt-Ost<br />

10,1%<br />

14,8%<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

Scharnhorst<br />

9,7%<br />

Brackel<br />

5,1%<br />

Aplerbeck<br />

6,1%<br />

Hörde<br />

9,9%<br />

Hombruch<br />

6,9%<br />

Lütgendortmund<br />

7,8%<br />

Huckarde<br />

12,1%<br />

Mengede<br />

10,8%<br />

21


2. Lebenslagen FfG<br />

2.2 Gesundheitliche Situation<br />

Mit <strong>der</strong> Zunahme <strong>der</strong> Hochaltrigkeit ist faktisch e<strong>in</strong>e Zunahme <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit un-<br />

trennbar verbunden. Auch wenn es richtig ist, dass Alter ke<strong>in</strong>eswegs mit Pflegebedürftigkeit<br />

gleichzusetzen ist, so br<strong>in</strong>gt die Erhöhung <strong>der</strong> durchschnittlichen Lebenserwartung und die<br />

zunehmde Hochaltrigkeit empirisch betrachtet verstärkte Pflegebedürftigkeit mit sich.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e das Thema Demenz gew<strong>in</strong>nt dabei immer mehr an Bedeutung. Die genaue<br />

Erfassung demenzieller Erkrankungen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ist zur Zeit nicht möglich 53 . Anhand <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Fachliteratur berichteten Prävalenzraten lässt sich jedoch ansatzweise abschätzen, <strong>in</strong><br />

welchen Größenordnungen sich die Zahl von Demenzkranken <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> bewegt. Zieht<br />

man beispielsweise die von Bickel berichtete Rate von knapp 7% <strong>der</strong> über 65-Jährigen heran<br />

54 , so würde dies auf Dortmun<strong>der</strong> Verhältnisse übetragen bedeuten, dass etwa 7.000 bis<br />

8.000 Senioren betroffen wären.<br />

Ältere Menschen s<strong>in</strong>d zudem deutlich häufiger von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung betroffen als Jüngere. Tabelle<br />

3 zeigt, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> 76.135 Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te leben, was e<strong>in</strong>er Quote von 12,9%<br />

<strong>der</strong> Gesamtbevölkerung entspricht 55 . Die über 65-Jährigen stellen mit 41.551 Personen<br />

(=54,5%) die weitaus größte Gruppe 56 , wobei sichtbar wird, dass die Anteile <strong>der</strong> Älteren im<br />

Zeitverlauf ansteigen. Zudem s<strong>in</strong>d Ältere auch deutlich häufiger von Mehrfachbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

betroffen.<br />

Tabelle 3: Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

22<br />

Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

davon: über 65 Jahre<br />

Anzahl Anzahl %<br />

31.12.1999 76.135 41.551 54,5<br />

31.12.1997 71.073 38.859 54,6<br />

31.12.1995 77.065 40.805 52,9<br />

13.12.1993 83.094 42.629 51,3<br />

Quelle: Versorgungsamt <strong>Dortmund</strong><br />

Durch diese Zahlen darf jedoch nicht <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck erweckt werden, Senioren gehe es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel schlecht. Im Gegenteil: die meisten Senioren erfreuen sich bis <strong>in</strong>s hohe Alter h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er guten Gesundheit, wenn man ihre eigenen Aussagen zugrunde legt 57 . Dies gilt auch für<br />

Dortmun<strong>der</strong> Senioren: gut drei Viertel bewerten ihr gesundheitliches Bef<strong>in</strong>den als gut o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>igermaßen gut (Abbildung 5). Erwartungsgemäß verschlechtert sich <strong>der</strong> Gesundheitszustand<br />

mit zunehmendem Alter, wird aber auch im hohen Alter immer noch überwiegend positiv<br />

e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

53 Der Arbeitskreis Stationäre Pflege hat 1999 e<strong>in</strong>e Erhebung zur Versorgungs - und Betreuungssituation dementer<br />

und psychisch Kranker <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Pflegeheimen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass über die Hälfte <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Pflegeheimen Versorgten demenziell erkrankt ist.<br />

54 Vgl. Bickel (1999).<br />

55 Kle<strong>in</strong>räumige Zahlen zu Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten liegen nicht vor.<br />

56 Angaben des Versorgungsamtes <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>.<br />

57 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002).


FfG 2. Lebenslagen<br />

Abbildung 5: Gesundheitszufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% weniger gut/schlecht)<br />

Gesamt<br />

55-64 Jahre<br />

65-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Erwerbstätige<br />

Nichterwerbstätige<br />

Volksschule<br />

Mittlere reife<br />

Abitur<br />

E<strong>in</strong>kommen: < 2500 DM<br />

E<strong>in</strong>kommen: > 2500 DM<br />

Alle<strong>in</strong>lebende<br />

Nichtalle<strong>in</strong>lebende<br />

Mieter<br />

Eigentümer<br />

Wohnung: zufrieden<br />

Wohnung: unzufrieden<br />

Kontakte: zufrieden<br />

Kontakte: unzufrieden<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

18,3%<br />

19,5%<br />

21,5%<br />

21,5%<br />

Abbildung 5 zeigt aber auch charakteristische Abweichungen für bestimmte Gruppen von<br />

Senioren. Die schlechteste Gesundheitse<strong>in</strong>schätzung geben Personen, die mit ihren Kontakten<br />

unzufrieden s<strong>in</strong>d (56% weniger gut o<strong>der</strong> schlecht) und Personen, die mit ihren Wohnverhältnissen<br />

unzufrieden s<strong>in</strong>d (44% weniger gut o<strong>der</strong> schlecht). Deutlich schlechter fühlen sich<br />

auch Auslän<strong>der</strong>, Personen mit relativ niedrigem E<strong>in</strong>kommen und alle<strong>in</strong>lebende Senioren.<br />

Insgesamt spiegeln sich so bekannte Muster <strong>der</strong> sozialen Ungleichheit auch im Gesundheitsbef<strong>in</strong>den<br />

wi<strong>der</strong>, die von „Umfeldfaktoren“ weiter verstärkt werden. Demnach haben Bildungsstand<br />

und E<strong>in</strong>kommensverhältnisse e<strong>in</strong>en deutlichen E<strong>in</strong>fluss auf das Gesundheits-<br />

22,8%<br />

22,6%<br />

27,3%<br />

26,0%<br />

26,2%<br />

25,4%<br />

27,7%<br />

28,1%<br />

28,7%<br />

31,1%<br />

33,3%<br />

31,8%<br />

36,6%<br />

37,7%<br />

37,0%<br />

43,8%<br />

56,1%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

23


2. Lebenslagen FfG<br />

empf<strong>in</strong>den, soziale Isolation und schlechte Wohnbed<strong>in</strong>gungen wirken aber möglicherweise<br />

noch weit negativer auf das persönliche Wohlbef<strong>in</strong>den 58 .<br />

Von Bedeutung ist ferner, dass ältere Menschen häufig selbst mit Pflegebedürftigen zusammenleben.<br />

Die Seniorenbefragung zeigt, dass <strong>in</strong> knapp e<strong>in</strong>em Viertel <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenhaushalte<br />

pflegebedürftige Personen wohnen 59 . Deutlich häufiger ist dies bei den 55 bis 64-<br />

Jährigen und den (noch) Erwerbstätigen <strong>der</strong> Fall. Außerdem gibt es H<strong>in</strong>weise darauf, dass<br />

Pflegepersonen von weiteren Belastungsfaktoren betroffen s<strong>in</strong>d: So s<strong>in</strong>d Pflegebedürftige<br />

häufiger <strong>in</strong> Haushalten von „Wohnungsunzufriedenen“ anzutreffen 60 .<br />

Abbildung 6: Pflegebedürftige <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenhaushalten<br />

24<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

65-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Erwerbstätige<br />

Nichterwerbstätige<br />

Wohnung: zufrieden<br />

Wohnung: unzufrieden<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

2.3 Materielle Situation<br />

58<br />

Um nähere Aussagen über Zusammenhänge und Kausalitäten dieser Variablen zu machen, wären multivariate<br />

Datenanalysen notwendig.<br />

59<br />

Hierdurch werden allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Aussagen darüber getroffen, ob die Befragten auch tatsächlich Pflegepersonen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

60<br />

Die Belastung von Pflegepersonen im häuslichen Umfeld hat sich mittlerweile zu e<strong>in</strong>em Schwerpunkte gerontologischer<br />

Forschung entwickelt. Die dort gewonnenen Erkenntnisse können jedoch nicht anhand <strong>der</strong> Seniorenbefragung<br />

für Dortmun<strong>der</strong> Verhältnisse überprüft werden.<br />

19,4%<br />

23,3%<br />

25,3%<br />

25,3%<br />

24,1%<br />

25,4%<br />

25,4%<br />

24,7%<br />

27,1%<br />

29,4%<br />

32,2%<br />

33,1%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%


FfG 2. Lebenslagen<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl empirischer Studien zeigt, dass die E<strong>in</strong>kommens- und Vermögenslage <strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

im allgeme<strong>in</strong>en als zufriedenstellend beurteilt werden kann 61 . Zur Zeit ist das<br />

Phänomen <strong>der</strong> Altersarmut nicht mehr so gravierend wie beispielsweise <strong>in</strong> den 60er und<br />

70er Jahren des vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts 62 . Allerd<strong>in</strong>gs mehren sich die Stimmen, die befürchten,<br />

dass <strong>in</strong> Zukunft das Phänomen <strong>der</strong> Altersarmut wie<strong>der</strong> an Brisanz gew<strong>in</strong>nt 63 .<br />

Bezüglich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensverhältnisse Dortmun<strong>der</strong> Senioren liegen ke<strong>in</strong>e umfassenden<br />

Daten vor. Angaben des Sozialamts lassen jedoch Aussagen über den Sozialhilfebezug<br />

älterer Menschen zu, die als Indikator für Altersarmut <strong>in</strong>terpretiert werden können. Demnach<br />

haben im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt durchschnittlich 9% <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren Sozialhilfe erhalten.<br />

Vergleicht man die vier ausgewählten Stadtbezirke, so zeigt sich, dass die Stadtbezirke<br />

Innenstadt-Ost (13%) und Hörde (10%) über dem Durchschnitt liegen, <strong>der</strong> Stadtbezirk<br />

Brackel dem Durchschnitt entspricht und Ev<strong>in</strong>g mit 8% knapp darunter liegt 64 . Betrachtet<br />

man die Entwicklung im Zeitverlauf, lässt sich sagen:<br />

� Insgesamt nimmt Zahl <strong>der</strong> Sozialhilfeempfänger tendenziell ab.<br />

� Der Anteil <strong>der</strong> über 65-Jährigen an den Sozialhilfeempfängern steigt jedoch tendenziell.<br />

Abbildung 7: Anteile von Sozialhilfeempfängern <strong>in</strong> vier Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Aus <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung lassen sich weitere H<strong>in</strong>weise über die Höhe <strong>der</strong><br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen gew<strong>in</strong>nen. Es ist e<strong>in</strong> altes Problem <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung,<br />

dass Angaben zu persönlichen E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> Umfragen notorisch unzuverlässig und unvollständig<br />

s<strong>in</strong>d. Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Befragung ist die Anzahl <strong>der</strong> Verweigerer beträchtlich,<br />

61 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002).<br />

62 Vgl. BMFSFJ (2001).<br />

63 Vgl. BMA (2001).<br />

64 Zu älteren Daten vgl. Rosendahl (1996), S.94f.<br />

25


2. Lebenslagen FfG<br />

mit knapp 22% jedoch vergleichsweise niedrig. Daher ist es methodisch vertretbar, die E<strong>in</strong>kommensangaben<br />

für differenzierte Analysen heranzuziehen.<br />

Der Blick auf E<strong>in</strong>kommensverteilung zeigt an, dass <strong>der</strong> Mittelwert, <strong>in</strong> alter Währung gerechnet,<br />

„irgendwo“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie zwischen 2.500 und 3.500 DM liegt 65 . 11% haben e<strong>in</strong><br />

Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen von höchstens 1.600 DM, e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> Befragten verfügt dagegen<br />

über mehr als 3.500 DM im Monat. Selbstverständlich muss man die Haushaltsgröße mit<br />

e<strong>in</strong>beziehen, will man die relative E<strong>in</strong>kommensposition richtig e<strong>in</strong>schätzen. Def<strong>in</strong>iert man als<br />

„e<strong>in</strong>kommensschwach“ diejenigen Alle<strong>in</strong>lebenden, die weniger als 1.200 DM zur Verfügung<br />

haben, sowie Zweipersonenhaushalte mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen unter 2.000 DM und Mehrpersonenhaushalte<br />

mit weniger als 2.500 DM, dann müssen knapp 16% <strong>der</strong> befragten Senioren<br />

zu den E<strong>in</strong>kommensschwachen gezählt werden.<br />

Abbildung 8: E<strong>in</strong>kommen Dortmun<strong>der</strong> Senioren (gruppiert)<br />

26<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

bis 1200<br />

5%<br />

1200 - 1600<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Das Bild, das sich aus diesen Daten ergibt, lässt den Schluss zu, dass <strong>der</strong> weit überwiegende<br />

Teil <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren <strong>in</strong> materiell gesicherten Verhältnissen lebt. Diese Aussage<br />

gilt jedoch nicht für alle Gruppen von Senioren gleichermaßen, so dass entsprechende E<strong>in</strong>schränkungen<br />

gemacht werden müssen. Es gibt erhebliche Unterschiede je nach Lebenslagedimension.<br />

Weitergehende Differenzierungen zeigen, dass zu den „E<strong>in</strong>kommensschwächeren“<br />

folgende Gruppen zählen 66 :<br />

� Frauen: Nur 34% <strong>der</strong> älteren Frauen verfügen über e<strong>in</strong> Haushaltse<strong>in</strong>kommen über 2.500<br />

DM, gegenüber knapp 60% <strong>der</strong> älteren Männer.<br />

65 Genauere Angaben s<strong>in</strong>d hier nicht möglich, da nicht nach <strong>der</strong> exakten Höhe des Haushaltse<strong>in</strong>kommens gefragt<br />

wurde.<br />

66 Vgl. auch Tabelle im Anhang.<br />

6%<br />

1600 - 2000<br />

8%<br />

2000 - 2500<br />

14%<br />

2500 - 3000<br />

21%<br />

3000 - 4500<br />

13%<br />

über 4500<br />

12%<br />

22%<br />

k.A.


FfG 2. Lebenslagen<br />

� Ältere Auslän<strong>der</strong>: Hier zählen 63% zu den E<strong>in</strong>kommensschwächeren, gegenüber „nur“<br />

14% <strong>der</strong> Deutschen.<br />

� „Kontaktunzufriedene“: Während nur 31% <strong>der</strong> mit ihren Kontakten zufriedenen Senioren<br />

e<strong>in</strong> Haushaltse<strong>in</strong>kommen unterhalb von 2.500 DM hat, s<strong>in</strong>d dies bei den „Kontaktunzufriedenen“<br />

51%.<br />

� „Wohnungsunzufriedene“: Ebenfalls 31% <strong>der</strong> mit ihrer Wohnsituation Zufriedenen verfügt<br />

über weniger als 2.500 DM pro Monat, während es bei den Unzufriedenen 44% s<strong>in</strong>d.<br />

� „Gesundheitlich Unzufriedene“: Hier beträgt <strong>der</strong> Abstand zwischen den gesundheitlich<br />

Zufriedenen und den gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigten knapp 15%-Punkte bei den Niedrige<strong>in</strong>kommen.<br />

2.4 Wohnverhältnisse<br />

Wohnformen älterer Menschen werden von <strong>der</strong> Alternsforschung aus unterschiedlichen diszipl<strong>in</strong>ären<br />

Blickw<strong>in</strong>keln betrachtet. In <strong>der</strong> sozialen Gerontologie werden beson<strong>der</strong>s die objektiven<br />

Wohnbed<strong>in</strong>gungen älterer Menschen und die subjektive Bedeutung des Wohnens untersucht<br />

67 . Dazu gehört die Eigentumsquote unter Senioren, die Frage <strong>der</strong> Wohnstandardards<br />

(Größe und Ausstattung) 68 , die Wohnkosten, das Wohnumfeld, die Wohnzufriedenheit<br />

und die Wohnmobilität 69 . In <strong>der</strong> psychologischen Gerontologie wird v.a. <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong><br />

Wohnbed<strong>in</strong>gungen auf die Lebensqualität untersucht. Dabei werden als relevante (objektive<br />

und subjektive) Umweltmerkmale z.B. die Zugänglichkeit wichtiger Zielorte von <strong>der</strong> Wohnung<br />

aus, Sicherheit, Umweltkontrollierbarkeit, Unterstützung, Anregung und Stimulation benannt<br />

70 . Auf die Praxis bezogen heißt dies, dass die Lebensqualität älterer Menschen wesentlich<br />

davon bee<strong>in</strong>flusst wird, <strong>in</strong>wieweit Wohnungen und Wohnungsumgebungen diesen<br />

Umweltfaktoren entsprechend geplant und gestaltet werden.<br />

Nicht zu allen dieser Merkmale können dezidierte Aussagen bezüglich <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

getroffen werden. Die erste und allgeme<strong>in</strong>ste Differenzierung <strong>der</strong> Wohnverhältnisse<br />

älterer Menschen betrifft die Frage, ob sie <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden leben o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> so genannten „<strong>in</strong>stitutionalisierten Wohnformen“ leben, d.h. <strong>in</strong> stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen.<br />

Für Deutschland <strong>in</strong>sgesamt gilt, dass etwa 95% <strong>der</strong> Über-60-Jährigen zu Hause<br />

wohnen, nur 5% <strong>in</strong> Heimen.<br />

Nach <strong>der</strong> letzten Erhebung im Rahmen <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Pflegebedarfsplanung 71 leben <strong>in</strong>sgesamt<br />

ca. 4.000 ältere Dortmun<strong>der</strong> <strong>in</strong> stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen. Kennzeichnend für<br />

diese Gruppe ist v.a. Hochaltrigkeit: Die Hälfte davon (51%) ist über 85 Jahre alt, fast e<strong>in</strong><br />

Viertel (23%) sogar älter als 90 Jahre. Für die Zukunft wird prognostiziert, dass das Heime<strong>in</strong>trittsalter<br />

weiter ansteigt, während die Verweildauer s<strong>in</strong>ken wird.<br />

Zur Wohnungsgröße lassen sich für <strong>Dortmund</strong> nur sehr allgeme<strong>in</strong>e Aussagen treffen. Be-<br />

züglich <strong>der</strong> durchschnittlichen Wohnfläche pro E<strong>in</strong>wohner liegen nach Stadtbezirken diffe-<br />

67 Vgl. Kohli & Künemund (1999).<br />

68 Ausführlich dazu <strong>der</strong> Zweite Altenbericht <strong>der</strong> Bundesregierung, BMFSFJ (1998).<br />

69 Vgl. Kohli & Künemund (1999)<br />

70 Vgl. Flade (1994).<br />

71 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000).<br />

27


2. Lebenslagen FfG<br />

renzierte Daten vor, die allerd<strong>in</strong>gs nicht nach Seniorenhaushalten geglie<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d. Für die<br />

vier <strong>in</strong> dieser Studie kle<strong>in</strong>räumig untersuchten Stadtbezirke lassen sich dennoch e<strong>in</strong>ige bedeutsame<br />

Informationen ermitteln, die etwas über die sozialräumlichen Strukturen aussagen<br />

(Abbildung 9). So f<strong>in</strong>det man im Stadtbezirk Innenstadt-Ost die größten Wohnflächen pro<br />

Person, gefolgt vom Stadtbezirk Hörde, wobei aber <strong>der</strong> nördliche Teil des Stadtbezirks deutlich<br />

abfällt. Der Stadtbezirk Brackel liegt vorwiegend im „Mittelfeld“ (Wohnflächen von 35 bis<br />

38 qm pro Person), mit Ausnahme des Ortsteils Wickede. Ev<strong>in</strong>g rangiert dagegen am unteren<br />

Ende (unter 32 qm pro Person), wobei die Ortsteile Holthausen und Brechten deutlich<br />

besser gestellt s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 9: Wohnflächen <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (qm pro Person)<br />

28<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong> (2002)<br />

Abbildung 10 zeigt, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt 40% <strong>der</strong> 55-85-Jährigen über Eigentum an<br />

Wohnung o<strong>der</strong> Haus verfügen. Dies entspricht <strong>in</strong> etwa dem Durchschnitt im gesamten Bundesgebiet.<br />

Dabei variieren die Anteile deutlich nach Altersgruppen. Bei den 55-64-Jährigen<br />

s<strong>in</strong>d es 44,4%, bei den 65-74-Jährigen 39,1% und bei den Über-75-Jährigen nur noch 31,8%<br />

mit Wohneigentum. Dies zeigt an, dass <strong>in</strong> Zukunft die nachrückenden Alterskohorten häufiger<br />

<strong>in</strong> Wohneigentum leben als die heutige Altengeneration. Damit ist e<strong>in</strong>e weitere Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Wohnsituation älterer Menschen zu erwarten.<br />

Weitere Differenzierungen des Dortmun<strong>der</strong> Datensatzes br<strong>in</strong>gen folgende Informationen:<br />

� Die Eigentumsquote bei ausländischen Senioren ist sehr ger<strong>in</strong>g (8,1%).


FfG 2. Lebenslagen<br />

� Erwerbstätige s<strong>in</strong>d häufiger Eigentümer (48,5%) als Ruheständler (39,1%).<br />

� Höhere Bildungsgrade korrelieren auch mit häufigerem Wohneigentum.<br />

� Nur 23% <strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebenden Senioren leben <strong>in</strong> ihrer eigenen Wohnung (gegenüber knapp<br />

46% <strong>der</strong> Nichtalle<strong>in</strong>lebenden).<br />

� „Eigentum macht glücklich“: Mit ihrer Wohnsituation Zufriedene s<strong>in</strong>d häufiger auch Eigentümer.<br />

Abbildung 10: Wohneigentum Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Erwerbstätige<br />

Nichterwerbstätige<br />

Volksschule<br />

Mittlere Reife<br />

Abitur<br />

E<strong>in</strong>kommen > 2500 DM<br />

E<strong>in</strong>kommen: < 2500 DM<br />

Alle<strong>in</strong>lebende<br />

Nichtalle<strong>in</strong>lebende<br />

Wohnung: zufrieden<br />

Wohnung: unzufrieden<br />

8,1%<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

14,4%<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Wohnzufriedenheit zeigt sich <strong>in</strong>sgesamt, dass die überwältigende Mehrheit<br />

<strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren (92%) mit ihren Wohnverhältnissen sehr o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden<br />

ist (Abbildung 11). Dies entspricht Befunden, die aus an<strong>der</strong>en repräsentativen Unter-<br />

22,5%<br />

23,2%<br />

31,8%<br />

32,7%<br />

40,1%<br />

38,2%<br />

39,1%<br />

39,1%<br />

42,7%<br />

41,2%<br />

44,4%<br />

43,1%<br />

45,6%<br />

48,5%<br />

50,8%<br />

51,6%<br />

56,2%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

29


2. Lebenslagen FfG<br />

suchungen bekannt s<strong>in</strong>d 72 . Größere Unzufriedenheit f<strong>in</strong>det sich u.a. bei Auslän<strong>der</strong>n und Mietern,<br />

sowie am deutlichsten bei Personen, die mit ihren Kontakten unzufrieden s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 11: Wohnzufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% zufrieden)<br />

30<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Erwerbstätige<br />

Nichterwerbstätige<br />

Volksschule<br />

Mittlere Reife<br />

Abitur<br />

E<strong>in</strong>kommen > 2500 DM<br />

E<strong>in</strong>kommen: < 2500 DM<br />

Alle<strong>in</strong>lebende<br />

Nichtalle<strong>in</strong>lebende<br />

Mieter<br />

Eigentümer<br />

soziale Kontakte: zufrieden<br />

soziale Kontakte: unzufrieden<br />

Gesundheitszustand: eher gut<br />

Gesundheitszustand: eher schlecht<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Über die Wohnstandards <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren lässt sich wie<strong>der</strong>um nur wenig Gesi-<br />

chertes sagen. Insgesamt weiß man, dass bundesweit <strong>der</strong> Anteil von Substandardwohnungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Dekaden deutlich abgenommen hat 73 . So stellt <strong>der</strong> Dritte Altenbericht <strong>der</strong><br />

72 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002).<br />

73 Im Jahr 1993 lebten <strong>in</strong> Westdeutschland 22% <strong>der</strong> über 65-Jährigen <strong>in</strong> nicht mo<strong>der</strong>nen Wohnungen, <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

dagegen 58%; 3% <strong>der</strong> westdeutschen Senioren wohnten <strong>in</strong> Substandardwohnungen (ohne Bad o<strong>der</strong><br />

WC), im Osten waren es dagegen 26%; vgl. BMFSFJ (1998), S.102.<br />

74,7%<br />

84,7%<br />

90,8%<br />

91,1%<br />

89,6%<br />

88,8%<br />

89,3%<br />

88,5%<br />

87,6%<br />

92,2%<br />

93,4%<br />

91,9%<br />

95,5%<br />

92,5%<br />

92,6%<br />

92,3%<br />

93,2%<br />

93,5%<br />

92,9%<br />

92,0%<br />

93,1%<br />

97,2%<br />

93,9%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100% 120%


FfG 2. Lebenslagen<br />

Bundesregierung fest, dass sich die allgeme<strong>in</strong>e Wohnsituation für ältere Menschen <strong>in</strong><br />

Deutschland zunehmend positiv gestaltet; speziell <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n hat sie sich<br />

<strong>in</strong> den letzten 10 Jahren deutlich verbessert. Die Wohnstandards <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbevölkerung<br />

können ansatzweise mit Hilfe <strong>der</strong> Bürgerbefragung e<strong>in</strong>geschätzt werden (Tabelle<br />

5). So empf<strong>in</strong>den knapp 6% <strong>der</strong> Befragten die umittelbare Wohnumgebung als zu laut.<br />

Weniger als 5% <strong>der</strong> Wohnungen s<strong>in</strong>d renovierungsbedürftig. Als zu teuer bezeichnen ihre<br />

Wohnung 4% <strong>der</strong> Befragten, etwas weniger bemängeln fehlende Aufzüge bzw. zu viele<br />

Treppen. Kaum <strong>in</strong>s Gewicht dagegen fallen schlechte Ausstattung und unangemessene<br />

Größe <strong>der</strong> Wohnung. Insgesamt lassen die Angaben den Schluss zu, dass die Wohnstandards<br />

für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ke<strong>in</strong>e gravierenden Mängellagen aufweisen.<br />

Tabelle 4: Wohnungsmängel <strong>in</strong> Privatwohnungen Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

Me<strong>in</strong>e Wohnung... Anteil<br />

...ist zu laut 5,7%<br />

...ist renovierungsbedürftig 4,5%<br />

...ist zu teuer 4,1%<br />

...hat zu viele Treppen / ke<strong>in</strong> Aufzug 3,8%<br />

...ist schlecht ausgestattet 1,8%<br />

...ist zu kle<strong>in</strong> 1,3%<br />

...ist zu groß 0,8%<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Wesentlich für die Wohnqualität im Beson<strong>der</strong>en und die Lebensqualität im Allgeme<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d<br />

Bed<strong>in</strong>gungen des Wohnumfelds. Auch hierzu liefert die Dortmun<strong>der</strong> Befragung genauere<br />

Informationen. Zunächst zeigt sich, dass Senioren sehr stark <strong>in</strong> ihrem Wohngebiet verwurzelt<br />

s<strong>in</strong>d: 85% <strong>der</strong> Befragten wohnen länger als 15 Jahre <strong>in</strong> ihrem Stadtteil, nur 5% weniger als 5<br />

Jahre. Dies bestätigt die Befunde gerontologischer Forschung, die bei älteren Menschen<br />

<strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Umzugsmobilität feststellen 74 .<br />

Abbildung 12 präsentiert die E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren zu den vielfältigen E<strong>in</strong>richtungen<br />

ihres Wohnumfelds. Zunächst fällt auf, dass bei allen abgefragten Wohnumfeldmerkmalen<br />

sehr hohe Zufriedenheit herrscht. Die Differenzierung nach e<strong>in</strong>zelnen Merkmalen<br />

zeigt erkennbar e<strong>in</strong>e Dreiteilung bei den Zufriedenheitswerten. Weit über 90%-ige Zufriedenheit<br />

besteht bei <strong>der</strong> Anb<strong>in</strong>dung an den Öffentlichen Nahverkehr (dabei s<strong>in</strong>d über 70% sehr<br />

zufrieden), bei den Beziehungen zur Nachbarschaft, bei <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> näheren Umgebung und auch bezüglich <strong>der</strong> Nähe zu Erholungsflächen. Mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Abstand folgt die Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Sicherheit <strong>der</strong> Gegend und bei den E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten.<br />

Die ger<strong>in</strong>gste (aber immer noch sehr hohe) Zufriedenheit besteht bezüglich <strong>der</strong><br />

Sauberkeit und den Freizeitmöglichkeiten im Wohnumfeld.<br />

Speziell bei für Senioren wichtigen Versorgungse<strong>in</strong>richtungen des Wohnumfelds lässt sich<br />

Folgendes feststellen:<br />

74 Vgl. Motel, Künemund & Ste<strong>in</strong>leitner (1996). Allerd<strong>in</strong>gs kann lange Wohndauer <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Wohnung auch<br />

bedeuten, dass die Wohnung schon lange nicht mehr renoviert worden ist, mith<strong>in</strong> nicht als altersgerecht bezeichnet<br />

werden kann.<br />

31


2. Lebenslagen FfG<br />

• Unzufriedener im H<strong>in</strong>blick auf die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung im Wohnumfeld s<strong>in</strong>d Eigentümer<br />

(im Gegensatz zu Mietern), gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigte, erwerbstätige Ältere<br />

sowie mit ihren sozialen Kontakten unzufriedene Senioren. Dagegen s<strong>in</strong>d ausländische<br />

Senioren im Schnitt zufriedener mit <strong>der</strong> ärztlichen Versorgung. Ke<strong>in</strong>e Unterschiede<br />

f<strong>in</strong>den sich bei den Merkmalen Geschlecht, Alter, Bildung, E<strong>in</strong>kommen, Haushaltsgröße<br />

sowie Wohnzufriedenheit.<br />

• Bezüglich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten f<strong>in</strong>den sich Unterschiede <strong>in</strong> den Zufriedenheitswerten<br />

bei drei Gruppen: durchschnittlich unzufriedener s<strong>in</strong>d die Eigentümer und die<br />

„Wohnungsunzufriedenen“, zufriedener dagegen s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong>um die ausländischen Senioren.<br />

Ke<strong>in</strong>e Unterschiede s<strong>in</strong>d bezüglich Geschlecht, Alter, Erwerbstätigkeit, Bildung,<br />

E<strong>in</strong>kommen, sozialen Kontakten und Gesundheitszustand festzustellen.<br />

• Bei <strong>der</strong> Verkehrsanb<strong>in</strong>dung durch den ÖPNV s<strong>in</strong>d Hochbetagte und Frauen ger<strong>in</strong>gfügig<br />

unzufriedener, Senioren mit höherer Schulbildung und Eigentümer schon etwas deutlicher.<br />

Auch hier s<strong>in</strong>d dagegen die Auslän<strong>der</strong> zufriedener. Ke<strong>in</strong>e signifikanten Differenzen<br />

git es bei den Variablen E<strong>in</strong>kommen, Haushaltsgröße, Wohnzufriedenheit, Kontaktzufriedenheit<br />

und Gesundheitszustand.<br />

• In Bezug auf das Freizeitangebot s<strong>in</strong>d lediglich bei den Variablen Miete/Eigentum und<br />

32<br />

Gesundheitszustand ke<strong>in</strong>e Zufriedenheitsunterschiede zu erkennen. Deutlich unzufriedener<br />

s<strong>in</strong>d v.a. Senioren, die mit ihren Kontakten und mit ihrer Wohnsituation unzufrieden<br />

s<strong>in</strong>d, „junge Alte“, Alle<strong>in</strong>lebende und Auslän<strong>der</strong>. Zufriedener als <strong>der</strong> Durchschnitt<br />

s<strong>in</strong>d dagegen höhere E<strong>in</strong>kommensgruppen sowie Personen mit höherer Schulbildung.<br />

Abbildung 12: Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld (% sehr/e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden)<br />

Anb<strong>in</strong>dung an den ÖPVN<br />

Beziehungen zur<br />

Nachbarschaft<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung<br />

Nähe zu Parks/Grünanlagen<br />

Sicherheit<br />

E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

Sauberkeit von Straßen und<br />

Grünanlagen<br />

Freizeitangebote<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

77,9%<br />

76,9%<br />

87,4%<br />

84,4%<br />

95,9%<br />

95,3%<br />

94,7%<br />

92,2%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%


FfG 2. Lebenslagen<br />

2.5 Soziale Beziehungen<br />

Die Erforschung sozialer Beziehungen und Netzwerke stellt e<strong>in</strong> eigenständiges Forschungsgebiet<br />

<strong>der</strong> Soziologie dar 75 . In Bezug auf die älteren Generationen s<strong>in</strong>d dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Haushaltsformen, familialer Austausch und (<strong>in</strong>formelle) soziale Netzwerke von Interesse, da<br />

sie <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße die Lebensqualität und Lebenszufriedenheit älterer Menschen bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Sie entscheiden wesentlich darüber, ob ältere Menschen e<strong>in</strong> selbstbestimmtes<br />

Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit führen können o<strong>der</strong> nicht. Aus <strong>der</strong> e<strong>in</strong>schlägigen sozialgerontologischen<br />

Forschung ist mittlerweile bekannt, dass <strong>der</strong> Ressourcenaustausch zwischen<br />

älteren Menschen und ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ungebrochen <strong>in</strong>tensiv ist und e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Quelle des verfügbaren Hilfepotenzials für Senioren darstellt 76 . Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d familiäre Beziehungen<br />

grundsätzlich „ambivalent“, d.h. sie s<strong>in</strong>d nicht nur von Solidarität und Sympathie<br />

geprägt, son<strong>der</strong>n auch von latenten Spannungen und teilweise divergenten Norm- und Wertvorstellungen<br />

77 .<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Haushaltsformen s<strong>in</strong>d Informationen zur Haushaltsgröße sowie speziell zu<br />

den E<strong>in</strong>personenhaushalten wichtig. Schlaglichter aus <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung<br />

s<strong>in</strong>d dabei:<br />

� 24% <strong>der</strong> befragten Senioren leben alle<strong>in</strong>e, 66% wohnen <strong>in</strong> Zweipersonenhaushalten, 7%<br />

<strong>in</strong> Dreipersonenhaushalten und 2% zu viert o<strong>der</strong> mehr.<br />

� Der Anteil <strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebenden Frauen fällt deutlich höher aus (34%). Ursache dafür ist<br />

e<strong>in</strong>erseits die höhere Lebenserwartung <strong>der</strong> Frauen, an<strong>der</strong>erseits <strong>der</strong> kriegsbed<strong>in</strong>gt kle<strong>in</strong>ere<br />

Anteil von Männern <strong>in</strong> höheren Altersgruppen.<br />

� Etwa 70% Senioren <strong>in</strong> Mehrpersonenhaushalten wohnen mit Partner o<strong>der</strong> Partner<strong>in</strong> zusammen,<br />

knapp 10% mit K<strong>in</strong>d bzw. K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Die wichtigsten Bezugspersonen älterer Menschen s<strong>in</strong>d - neben den Partnern - ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Für Dortmun<strong>der</strong> Verhältnisse gilt, dass 16% <strong>der</strong> befragten Senioren k<strong>in</strong><strong>der</strong>los s<strong>in</strong>d, 30% e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d haben, 34% zwei K<strong>in</strong><strong>der</strong>, 13% drei K<strong>in</strong><strong>der</strong> und 6% vier o<strong>der</strong> mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Soweit K<strong>in</strong><strong>der</strong> vorhanden s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d diese auch e<strong>in</strong>deutig die wichtigsten Kontaktpersonen.<br />

Tabelle 5 zeigt, dass über 70% <strong>der</strong> Senioren m<strong>in</strong>destens monatlich Kontakt zu ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

haben 78 . Somit ist das <strong>in</strong>nerfamiliäre Unterstützungspotenzial weiterh<strong>in</strong> als sehr hoch e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Die zweitwichtigste Bezugsgruppe älterer Menschen s<strong>in</strong>d Freunde und Bekannte,<br />

wichtiger noch als Verwandte. Während e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Befragten m<strong>in</strong>destens monatlich Kontakte<br />

zu Verwandten hat, s<strong>in</strong>d es zu Freunden und Bekannten fast 60%. Auch wenn die Befragung<br />

nur e<strong>in</strong>e punktuelle Bestandsaufnahme ist, bestätigt dies doch den Trend, dass<br />

75 Vgl. Diewald (1991).<br />

76 Vgl. Kohli & Künemund (1999).<br />

77 Vgl. BMFSFJ (2001), S.211.<br />

78 Zwar wurde nicht explizit danach gefragt, <strong>in</strong> welcher räumlichen Distanz die K<strong>in</strong><strong>der</strong> wohnen; man kann aber<br />

davon ausgehen, dass die Mehrzahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> unmittelbarer räumlicher Nähe zu den Eltern lebt.<br />

33


2. Lebenslagen FfG<br />

Freundschaften im Alter zunehmend an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, wenn man die nachrückenden<br />

Altengenerationen betrachtet 79 .<br />

Tabelle 5: Kontakthäufigkeiten Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Verwandte<br />

34<br />

täglich mehrmals<br />

wöchentlich<br />

1-4mal im<br />

Monat<br />

mehrmals<br />

im Jahr<br />

seltener Nie trifft nicht<br />

zu<br />

19,7% 27,6% 23,4% 10,1% 2,2% 1,3% 15,8%<br />

3,0% 10,4% 20,6% 27,6% 16,5% 3,5% 18,4%<br />

Freunde,<br />

Bekannte<br />

4,7% 23,0% 30,5% 17,8% 8,2% 1,9% 13,9%<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Differenziert man diese Angaben weiter nach sozialen Dimensionen, so lassen sich im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Kontakte zu K<strong>in</strong><strong>der</strong>n folgende Aspekte hervorheben:<br />

• Hochbetagte sehen ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt genauso häufig wie jüngere Alterskohorten.<br />

Zwischen Frauen und Männern ist ke<strong>in</strong> Unterschied diesbezüglich festzustellen, ebenso<br />

nicht bei gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigten gegenüber „Gesunden“.<br />

• Statushöhere Personen (höhere Bildung, höheres E<strong>in</strong>kommen) sehen ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel <strong>in</strong> größeren zeitlichen Abständen. Allerd<strong>in</strong>gs gilt auch, dass Eigentümer e<strong>in</strong>deutig<br />

häufiger Kontakt zu K<strong>in</strong><strong>der</strong>n haben als Mieter.<br />

• Auslän<strong>der</strong> haben e<strong>in</strong>erseits beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>tensiven Kontakt zu ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n (73% täglich<br />

o<strong>der</strong> mehrmals wöchentlich), allerd<strong>in</strong>gs ist bei ihnen auch <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>jenigen, die ihre<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> nie sehen, größer ist als bei den Deutschen (10% gegenüber 3%).<br />

• Personen, die mit ihren sozialen Kontakten unzufrieden s<strong>in</strong>d, sehen deutlich häufiger (als<br />

„Kontaktzufriedene“) niemals ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Familiäre Spannungen dürften also mit e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Grund für Kontaktunzufriedenheit se<strong>in</strong>.<br />

Die letzte Aussage lässt sich weiter präzisieren, wenn man die Kontakthäufigkeit zu<br />

Freunden untersucht. Dabei zeigt sich, dass vor allem diejenigen, die ihre sozialen Beziehungen<br />

<strong>in</strong>sgesamt als schlecht e<strong>in</strong>stufen, sehr häufig überhaupt ke<strong>in</strong>en Kontakt zu Freunden<br />

haben: dies trifft auf 37% dieser Personengruppe zu. Auch diejenigen, die mit ihrer Wohnsituation<br />

unzufrieden s<strong>in</strong>d, haben wenig Kontakte zu Freunden. Hochbetagte haben ebenfalls<br />

weniger freundschaftliche Kontakte, Alle<strong>in</strong>lebende dagegen sehen ihre Freunde häufiger.<br />

Zwischen Männern und Frauen bestehen diesbezüglich ke<strong>in</strong>e Unterschiede.<br />

Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Verlustes von Bezugspersonen,<br />

auch die sozialen Netze werden <strong>in</strong>sgesamt kle<strong>in</strong>er. Häufig ist auch die Tendenz zu<br />

freiwilligem Rückzug festzustellen. Als problematisch muss <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Situation <strong>der</strong><br />

alle<strong>in</strong>lebenden Älteren angesehen werden. Zunächst ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass Alle<strong>in</strong>leben<br />

und Vere<strong>in</strong>samung nicht gleichgesetzt werden dürfen 80 . Bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>samkeit, verstanden<br />

79 Vgl. BMFSFJ (2001).<br />

80 Vgl. Tesch-Römer (2000).


FfG 2. Lebenslagen<br />

als Diskrepanz zwischen Wunsch nach sozialen Kontakten und wahrgenommener (defizitärer)<br />

Beziehungsrealität, handelt es sich ke<strong>in</strong>eswegs primär um e<strong>in</strong> Altersphänomen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

gilt <strong>in</strong> empirischer H<strong>in</strong>sicht, dass Alle<strong>in</strong>leben im Alter als Risikofaktor und Indikator für<br />

Kontaktarmut und fehlende Ressourcen bei Pflegebedürftigkeit <strong>in</strong>terpretiert werden kann.<br />

Zwar s<strong>in</strong>d Alle<strong>in</strong>lebende nicht notwendig k<strong>in</strong><strong>der</strong>los, sie verfügen auch tendenziell über größere<br />

und vielfältigere <strong>in</strong>formelle Netzwerke; diese s<strong>in</strong>d im „Ernstfall“ aber nur bed<strong>in</strong>gt für die<br />

Übernahme von Pflegetätigkeiten aktivierbar.<br />

24% <strong>der</strong> befragten Dortmun<strong>der</strong> Senioren leben alle<strong>in</strong>e 81 . Abbildung 13 verdeutlicht, dass mit<br />

zunehmendem Alter <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte stark ansteigt. Ältere Frauen führen<br />

deutlich häufiger alle<strong>in</strong>e ihren Haushalt als Männer. Diese h<strong>in</strong>länglich bekannte und diskutierte<br />

Tatsache, bed<strong>in</strong>gt durch Kriegse<strong>in</strong>flüsse und höhere Lebenserwartung <strong>der</strong> Frauen,<br />

wird <strong>in</strong> Zukunft jedoch ihre Prägekraft verlieren 82 . Wegen des „Herauswachsens“ <strong>der</strong> Männer<br />

aus <strong>der</strong> Kriegsgeneration und steigen<strong>der</strong> Scheidungszahlen auch im höheren Alter werden<br />

zukünftig immer mehr Männer im Alter alle<strong>in</strong>e leben. Wichtig ist auch <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis, dass Alle<strong>in</strong>leben<br />

häufig mit unzureichenden sozialen Beziehungen e<strong>in</strong>hergeht: Kontaktunzufriedene<br />

lebend deutlich häufiger alle<strong>in</strong>e als diejenigen Senioren, denen es <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht gut geht.<br />

Abbildung 13: Alle<strong>in</strong>lebende Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

soziale Kontakte: zufrieden<br />

soziale Kontakte: unzufrieden<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

12,7%<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Größe und Qualität <strong>der</strong> Hilfenetzwerke lassen sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

Seniorenbefragung Informationen darüber gew<strong>in</strong>nen, wer bei bestimmten persönlichen Prob-<br />

81 Wie viele <strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebenden Senioren K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben, kann lei<strong>der</strong> nicht dargestellt werden, da <strong>der</strong> Datensatz <strong>der</strong><br />

Seniorenbefragung <strong>der</strong> FfG nicht zur Verfügung stand.<br />

82 Vgl. Deutscher Bundestag (2002).<br />

15,9%<br />

24,4%<br />

23,2%<br />

25,5%<br />

34,0%<br />

39,8%<br />

43,1%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%<br />

35


2. Lebenslagen FfG<br />

lemsituationen Hilfe leistet. Diese Angaben lassen auch gewisse Rückschlüsse über den<br />

Bedarf an hauswirtschaftlichen Hilfen und psycho-sozialer Betreuung Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

zu. Tabelle 6 bestätigt, dass die wichtigsten Ansprechpartner für psychischen Beistand<br />

Partner(<strong>in</strong>) und K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d. Bedenklich stimmt, dass 4% <strong>der</strong> Befragten ke<strong>in</strong>e Person<br />

kennen, die bei E<strong>in</strong>samkeit hilft o<strong>der</strong> Trost und Aufmunterung spendet, wobei 11% sagen,<br />

sie brauchen solche Hilfe nicht. Professionelle Dienste spielen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang so<br />

gut wie ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Tabelle 6: Hilfenetzwerke Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

Wer hilft <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Lebenssituationen?<br />

36<br />

Partner,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Nachbarn,<br />

Freunde,<br />

Bekannte<br />

Professi onelle<br />

Dienste<br />

Niemand Brauche<br />

ke<strong>in</strong>e Hilfe<br />

a. <strong>in</strong> psycho-sozialen Bedarfsfällen<br />

... wenn ich krank b<strong>in</strong> 79% 10% 2% 3% 6%<br />

... bei persönlichem Rat 75% 16% 2% 2% 6%<br />

... wenn ich Trost, Aufmunterung brauche 68% 17% 1% 4% 11%<br />

... wenn ich mich e<strong>in</strong>sam fühle 62% 19% 1% 4% 11%<br />

b. im hauswirtschaftlichen Bereich und Begleitdiensten<br />

... bei handwerklichen Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung 58% 13% 8% 2% 20%<br />

... wenn ich zum Arzt muss 55% 5% 1% 5% 34%<br />

... bei leichten Tätigkeiten im Haushalt 44% 3% 3% 7% 43%<br />

... bei schweren Tätigkeiten im Haushalt 42% 7% 11% 6% 34%<br />

... beim E<strong>in</strong>kaufen 52% 4% 1% 4% 39%<br />

... wenn ich e<strong>in</strong>e Fahrgelegenheit brauche 58% 14% 8% 3% 17%<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Bei hauswirtschaftlichen Hilfen und Begleitdiensten ist <strong>der</strong> Bedarf zwar ger<strong>in</strong>ger als im psycho-sozialen<br />

Bereich (rechte Spalte <strong>der</strong> Tabelle, „brauche ke<strong>in</strong>e Hilfe“), allerd<strong>in</strong>gs gibt es<br />

auch etwas häufiger ke<strong>in</strong>e entsprechende Hilfe<strong>in</strong>stanz. Weiter zeigt sich, dass Nachbarn<br />

sowie Freunde und Bekannte häufiger bei psycho-sozialen Problemen <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden als bei hauswirtschaftlichen Unterstützungen. Ganz allgeme<strong>in</strong> haben Personen,<br />

die mit ihrer Lebenssituation unzufrieden s<strong>in</strong>d, deutlich häufiger ke<strong>in</strong>en Ansprechpartner <strong>in</strong><br />

Problemsituationen, was darauf h<strong>in</strong>deutet, dass genau dieses e<strong>in</strong> wesentlicher Grund für ihre<br />

Unzufriedenheit ist. Professionelle Dienste s<strong>in</strong>d im hauswirtschaftlichen Bereich vor allem bei<br />

schweren Haushaltstätigkeiten von Bedeutung, aber auch bei handwerklichen Diensten und<br />

bei Fahrgelegenheiten.<br />

Bisher schon häufig angesprochen wurde die Zufriedenheit älterer Menschen mit ihren<br />

sozialen Kontakten. Abbildung 14 nimmt diesen Aspekt noch e<strong>in</strong>mal etwas genauer unter<br />

die Lupe, um zu zeigen, wer die Unzufriedenen s<strong>in</strong>d. Zunächst aber ist auffällig, wie hoch die<br />

Zufriedenheit <strong>der</strong> Senioren mit ihren sozialen Beziehungen ganz allgeme<strong>in</strong> ausfällt: nur 5%<br />

s<strong>in</strong>d damit gänzlich unzufrieden. Dabei übt das Lebensalter offenbar ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss aus.<br />

Männer s<strong>in</strong>d nur leicht unzufriedener als Frauen. Deutlich höhere Unzufriedenheitswerte<br />

bezüglich <strong>der</strong> Kontakte f<strong>in</strong>den sich allerd<strong>in</strong>gs bei Auslän<strong>der</strong>n (21,3%), „Wohnungsunzufriedenen“<br />

(16,9%) und gesundheitlich Beeiträchtigten (11,2%). Überdurchschnittlich unzufrieden<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressanterweise Senioren mit hoher Schulbildung (9,2%), daneben die Alle<strong>in</strong>lebenden<br />

(8,7%), E<strong>in</strong>kommensschwache (8,5%) und Mieter (6,9%).


FfG 2. Lebenslagen<br />

Abbildung 14: Kontaktzufriedenheit Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% nicht zufrieden)<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Volksschule<br />

Mittlere Reife<br />

Abitur<br />

E<strong>in</strong>kommen > 2500 DM<br />

E<strong>in</strong>kommen: < 2500 DM<br />

Alle<strong>in</strong>lebende<br />

Nichtalle<strong>in</strong>lebende<br />

Mieter<br />

Eigentümer<br />

Gesundheitszustand: eher gut<br />

Gesundheitszustand: eher schlecht<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

3,1%<br />

3,2%<br />

4,2%<br />

4,6%<br />

4,8%<br />

4,7%<br />

4,5%<br />

4,3%<br />

4,2%<br />

5,3%<br />

5,9%<br />

5,7%<br />

6,6%<br />

6,9%<br />

Die Seniorenbefragung zeigt weiterh<strong>in</strong>, dass auch die nachbarschaftlichen Beziehungen<br />

offenbar <strong>in</strong> Takt s<strong>in</strong>d, was angesichts <strong>der</strong> vielfach gehörten Klagen durchaus erstaunt (Abbildung<br />

15). Allerd<strong>in</strong>gs sagt dies alle<strong>in</strong>e noch wenig über die Aktivierbarkeit <strong>der</strong> Nachbarn im<br />

Falle von Hilfebedarf aus. Dennoch muss festgestellt werden, dass nur etwa 5% mit ihren<br />

nachbarschaftlichen Beziehungen e<strong>in</strong>deutig unzufrieden s<strong>in</strong>d. Die nähere Analyse zeigt aber<br />

auch, dass es hier deutliche Unterschiede gibt. Leicht erhöhte Unzufriedenheitswerte f<strong>in</strong>den<br />

sich bei Männern, jungen Alten, Alle<strong>in</strong>lebenden und Mietern. Mäßig höhere Unzufriedenheit<br />

besteht bei E<strong>in</strong>kommenschwachen und gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigten. Über sehr schlechte<br />

nachbarschaftliche Beziehungen klagen Auslän<strong>der</strong> und vor allem allgeme<strong>in</strong> „Kontaktunzufriedene“.<br />

9,2%<br />

8,5%<br />

8,7%<br />

11,2%<br />

Abbildung 15: Beziehungen zur Nachbarschaft (% nicht zufrieden)<br />

21,3%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25%<br />

37


2. Lebenslagen FfG<br />

38<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Alle<strong>in</strong>lebende<br />

Nichtalle<strong>in</strong>lebende<br />

Mieter<br />

Eigentümer<br />

E<strong>in</strong>kommen > 2500 DM<br />

E<strong>in</strong>kommen: < 2500 DM<br />

Kontakte: eher gut<br />

Kontakte: eher unzufrieden<br />

Gesundheitszustand: gut<br />

Gesundheitszustand: schlecht<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

2.6 Freizeitaktivitäten<br />

3,7%<br />

3,7%<br />

3,5%<br />

3,3%<br />

3,1%<br />

3,3%<br />

4,7%<br />

4,2%<br />

4,3%<br />

4,4%<br />

5,3%<br />

5,7%<br />

5,6%<br />

E<strong>in</strong> wichtiger empirischer Indikator des „Muße- und Regenerationsspielraums“ älterer Menschen<br />

ist ihr Freizeitverhalten. Die neuere gerontologische Freizeitforschung betrachtet Altersfreizeit<br />

als eigenständige Dimension <strong>der</strong> Lebenswelten älterer Menschen 83 . Dabei liegt<br />

<strong>der</strong> Fokus beson<strong>der</strong>s auf e<strong>in</strong>em positiven Begriff von Freizeit jenseits von Ausruhen, Langeweile<br />

und Eskapismus. Die empirische Freizeitforschung belegt allerd<strong>in</strong>gs auch, dass mit<br />

zunehmendem Alter die häuslichen gegenüber den außerhäuslichen Aktivitäten generell an<br />

Bedeutung gew<strong>in</strong>nen 84 . Ob Senioren häufig freizeitmäßig aktiv s<strong>in</strong>d, hängt von e<strong>in</strong>er Reihe<br />

von Faktoren ab. Wichtig s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang - neben <strong>der</strong> gesundheitlichen Situation<br />

– <strong>in</strong> Bezug auf Wohnumfeld das Sicherheitsempf<strong>in</strong>den und die Erreichbarkeit des öf-<br />

83 Vgl. Kolland (2000)<br />

84 Vgl. Mollenkopf & Flaschenträger (2001).<br />

6,1%<br />

7,7%<br />

8,2%<br />

13,1%<br />

29,9%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%


FfG 2. Lebenslagen<br />

fentlichen Nahverkehrs. Allerd<strong>in</strong>gs wird das Freizeitverhalten im Ganzen (immer noch) v.a.<br />

durch den Bildungsgrad und weitere schichtspezifische E<strong>in</strong>flüsse bestimmt.<br />

Laut Seniorenbefragung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 33% <strong>der</strong> älteren Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> überhaupt<br />

<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en, Initiativen o<strong>der</strong> Selbsthilfegruppen aktiv. Dabei entfallen die größten Anteile<br />

auf die Bereiche Sport und Bewegung, Freizeit und Geselligkeit, den kirchlichen bzw. religiösen<br />

Bereich sowie Kultur und Musik. Die nähere Analyse <strong>der</strong> Aktivitätsgrade offenbart e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von <strong>in</strong>teressanten Differenzen. Überdurchschnittlich aktiv s<strong>in</strong>d (<strong>in</strong> aufsteigen<strong>der</strong> Reihenfolge)<br />

Männer, Erwerbstätige, höhere Bildungs- und E<strong>in</strong>kommensgruppen sowie Eigentümer.<br />

Mäßig seltener aktiv s<strong>in</strong>d dagegen Hochbetagte und alle<strong>in</strong>lebende Senioren, deutlich<br />

seltener gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigte, Wohnungsunzufriedene sowie Kontaktunzufriedene.<br />

So gut gar nicht vere<strong>in</strong>smäßig aktiv s<strong>in</strong>d – laut Seniorenbefragung – die ausländischen Senioren.<br />

Abbildung 16 zeigt das Muster <strong>der</strong> Freizeitaktivitäten älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Zu-<br />

nächst erkennt man, dass die häufigsten (täglich o<strong>der</strong> mehrmals wöchentlich ausgeführten)<br />

Aktivitäten solcherart s<strong>in</strong>d, dass sie grundsätzlich alle<strong>in</strong>e ausgeübt werden können. Dazu<br />

gehören zuvor<strong>der</strong>st Fernseh- bzw. Radiokonsum, Lesen und Rätselraten, spazieren gehen,<br />

Gartenarbeit und Basteln sowie handwerkliche Tätigkeiten bzw. Handarbeit. Diese Aktiväten<br />

formen das Grundgerüst des Alltags älterer Menschen, da sie fast allesamt im häuslichen<br />

Bereich stattf<strong>in</strong>den.<br />

Außerhäusige Freizeitaktivitäten werden <strong>in</strong>sgesamt deutlich sparsamer ausgeübt, was <strong>in</strong><br />

gerontologischer Perspektive vor allem mit dem <strong>in</strong>sgesamt enger werdenden Aktionsradius<br />

älterer Menschen zusammenhängt. Im Falle <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren steht bei den außerhäusigen<br />

(sozialen) Aktivitäten an erster Stelle 85 „Freunde, Bekannte o<strong>der</strong> Verwandte<br />

besuchen“, danach folgen „Ausflüge und kle<strong>in</strong>e Reisen unternehmen“, „Cafés u.ä. aufsuchen“,<br />

„Sport und Gymnastik treiben“ und „religiöse Veranstaltungen besuchen“. Auch familienbezogene<br />

Leistungen spielen e<strong>in</strong>e nicht unerhebliche Rolle: Neben den erwähnten Besuchen<br />

<strong>der</strong> Freunde und Verwandtschaft kümmern sich 26% <strong>der</strong> Senioren um ihre Enkelk<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Die Kategorie <strong>der</strong> kulturellen Aktivitäten (Museen, Konzerte, K<strong>in</strong>o, Theater, Kurse, Bildungsveranstaltungen<br />

etc. besuchen) nimmt anteilsmäßig deutlich weniger Zeit <strong>in</strong> Anspruch als<br />

„gesellige“ Aktivitäten und ist zudem stark schichtspezifisch ausgeprägt.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Begegnungsstätten für Senioren muss festgestellt werden, dass diese<br />

von 77% <strong>der</strong> Befragten überhaupt nicht frequentiert werden. Die Analyse des Nutzungsverhaltens<br />

nach sozialen Kriterien zeigt dabei erwartete und unerwartete Aspekte. Bekannt ist,<br />

dass Begegnungsstätten häufiger Frauen und Hochtagte ansprechen, dies lässt sich auch<br />

mit den Befragungsdaten nachweisen. Ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Nutzungshäufigkeit dagegen<br />

übt <strong>der</strong> Gesundheitszustand aus; hier nehmen die gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigten genauso<br />

häufig teil (o<strong>der</strong> nicht) wie die „Gesunden“. Bedenklich stimmt aber, dass Unzufriedenheit <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Lebenslagen, etwa mit <strong>der</strong> Wohnsituation und den sozialen Kontakten, nicht dazu<br />

führt, dass Begegnungsstätten häufiger aufgesucht werden; vielmehr ist das Gegenteil <strong>der</strong><br />

Fall. Dies gilt im Übrigen auch für die alle<strong>in</strong>lebenden Senioren.<br />

85 Gewertet ist hier nach <strong>der</strong> Rangfolge <strong>der</strong> Tätigkeiten, die „gar nicht“ ausgeübt werden. Selbstverständlich ergeben<br />

sich an<strong>der</strong>e Reihenfolgen, wenn man nach <strong>der</strong> numerischen Häufigkeit <strong>der</strong> Aktivität differenziert. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

würde dies <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Tätigkeit nicht immer gerecht werden, denn man unternimmt z.B. nicht jeden Tag e<strong>in</strong>e<br />

Reise.<br />

39


2. Lebenslagen FfG<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf das vielbeachtete Thema „Senioren und PC“ kann gesagt werden, dass 20%<br />

<strong>der</strong> Befragten mit dem PC arbeiten, davon 9% täglich und weitere 6% mehrmals wöchentlich.<br />

Dabei bestätigt sich, dass Männer deutlich öfter (23% täglich) diesbezüglich aktiv s<strong>in</strong>d<br />

als Frauen (8% täglich). Wie nicht an<strong>der</strong>s zu erwarten, hängt das Nutzungsverhalten weiterh<strong>in</strong><br />

sehr stark von alters- und schichtspezischen Faktoren ab. Deutlich öfteren Umgang mit<br />

dem PC haben jüngere Alterskohorten, noch Erwerbstätige, höhere Bildungs- und E<strong>in</strong>kommensgruppen,<br />

Eigentümer, gesundheitlich zufriedene sowie nichtalle<strong>in</strong>lebende Senioren.<br />

Ke<strong>in</strong>e bzw. ger<strong>in</strong>ge Unterschiede bei <strong>der</strong> Computernutzung s<strong>in</strong>d dagegen bei den „Wohnungsunzufriedenen“,<br />

den „Kontaktunzufriedenen“ und zwischen deutschen und ausländischen<br />

Senioren festzustellen.<br />

Abbildung 16: Freizeitaktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

40<br />

Fernsehen, Radio, Musik hören<br />

Spazieren gehen/ e<strong>in</strong>en Stadtbummel machen<br />

Freunde, Bekannte o<strong>der</strong> Verwandte besuchen<br />

Lesen, Rätsel raten<br />

Freunde, Bekannte o<strong>der</strong> Verwandte e<strong>in</strong>laden<br />

Ausflüge/e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Reise unternehmen<br />

Basteln, Handarbeiten, handwerkliche Tätigkeiten<br />

Cafes, Restaurants, Kneipen besuchen<br />

In <strong>der</strong> Nachbarschaft aushelfen<br />

Sport/Gymnastik besuchen<br />

Religiöse Veranstaltungen besuchen<br />

K<strong>in</strong>o, Konzerte, Theater besuchen<br />

Im (Kle<strong>in</strong>-)Garten arbeiten<br />

Museum besuchen<br />

(Enkel-)K<strong>in</strong><strong>der</strong> betreuuen<br />

Kurse, Vorträge, Bildungsveranstaltungen besuchen<br />

Ehrenamtliche Aufgaben übernehmen<br />

Begegnungszentrum, Seniorentagestätten besuchen<br />

Mit dem Computer arbeiten<br />

Berufsähnliche, bezahlte Nebentätigkeiten übernehmen<br />

In e<strong>in</strong>er Selbsthilfegruppe mitarbeiten<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

täglich bzw. wöchentlich monatlich bzw. seltener gar nicht


FfG 2. Lebenslagen<br />

Aus repräsentativen Umfragen weiß man, dass ältere Menschen <strong>in</strong>sgesamt mit ihren Freizeitaktivitäten<br />

sehr zufrieden s<strong>in</strong>d, und zwar <strong>in</strong> höherem Ausmaß, als dies bei jüngeren<br />

Altersgruppen <strong>der</strong> Fall ist 86 . Dieses Bild bestätigt sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung.<br />

Drei Viertel <strong>der</strong> Befragten me<strong>in</strong>en, e<strong>in</strong>e ausgefüllte Zeit zu haben (Tabelle 7). Fast<br />

je<strong>der</strong> zweite sagt, er habe genug Kontakte und fühle sich nicht alle<strong>in</strong>; e<strong>in</strong> Drittel geht vielen<br />

s<strong>in</strong>nvollen Tätigkeiten nach und je<strong>der</strong> fünfte hat „endlich genug Zeit für Hobbies“. Dagegen<br />

klagen knapp 14% darüber, dass sie für bestimmte Angebote ke<strong>in</strong> Geld hätten, ca. 7% hätten<br />

gerne mehr soziale Kontakte und 6% fehlt e<strong>in</strong> Freizeitpartner. Nur 3% f<strong>in</strong>den, dass vor<br />

Ort ke<strong>in</strong> geeignetes Freizeitangebot für ihre Interessen existiert und lediglich 2,5% zeigen<br />

Anzeichen e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Lebensverdrossenheit.<br />

Tabelle 7: Subjektive E<strong>in</strong>schätzung des Freizeitverhaltens Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

Aussagen zum Freizeitverhalten trifft zu (%)<br />

Habe ke<strong>in</strong>e Langeweile, me<strong>in</strong> Tag ist ausgefüllt 73,0<br />

Habe genug Kontakte, fühle mich nicht alle<strong>in</strong> 47,7<br />

Gehe vielen s<strong>in</strong>nvollen Tätigkeiten nach 36,4<br />

Habe endlich Zeit für me<strong>in</strong>e Hobbies 20,1<br />

Hätte Lust auf Neues 16,9<br />

Habe für vieles ke<strong>in</strong> Geld 13,9<br />

Hätte gern mehr Kontakte 6,5<br />

Habe ke<strong>in</strong>e Abwechslung, e<strong>in</strong> Tag wie <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e 3,8<br />

F<strong>in</strong>de ke<strong>in</strong>e geeigneten Angebote 3,0<br />

Fühle mich oft nutzlos 2,5<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Da die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle aufgeführten Aussagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zusammenhang stehen, sollen an<br />

dieser Stelle zwei Statements exemplarisch näher analysiert werden. So zeigt sich z.B., dass<br />

junge Alte deutlich häufiger „Lust auf Neues“ haben (23%), vor allem aber die mit ihrer<br />

Wohnsituation Unzufriedenen (26%) und die „Kontaktunzufriedenen“ (34%). Nur leichten,<br />

aber erkennbaren (positiven) E<strong>in</strong>fluss auf die „Neugier im Alter“ haben die Statusvariablen<br />

wie Bildung und E<strong>in</strong>kommen. Ke<strong>in</strong>en signifikanten E<strong>in</strong>fluss dagegen hat, ob die Befragten<br />

alle<strong>in</strong>e leben o<strong>der</strong> nicht.<br />

Gefühle <strong>der</strong> S<strong>in</strong>nlosigkeit korrelieren am stärksten wie<strong>der</strong>um mit <strong>der</strong> Kontaktzufriedenheit.<br />

14% <strong>der</strong> <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht Unzufriedenen fühlen sich öfters nutzlos. Benachteiligt diesbezüglich<br />

s<strong>in</strong>d auch die Senioren <strong>in</strong> schlechter Wohnumgebung sowie die Alle<strong>in</strong>lebenden. Erfreulich<br />

dagegen ist, dass <strong>der</strong> Grad negativer Selbstwahrnehmung offenbar mit dem Alter abnimmt,<br />

denn die Hochbetagten kennen das Gefühl <strong>der</strong> Nutzlosigkeit so gut wie überhaupt<br />

nicht (unter 2%).<br />

86 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002).<br />

41


2. Lebenslagen FfG<br />

2.7 Sicherheitsempf<strong>in</strong>den<br />

Als letzte Lebenslagedimension soll nun e<strong>in</strong> Aspekt <strong>der</strong> Vulnerabilität älterer Menschen beleuchtet<br />

werden. E<strong>in</strong>e wesentliche Determ<strong>in</strong>ante <strong>der</strong> subjektiven Lebensqualität älterer Menschen<br />

ist nämlich auch ihr Sicherheitsempf<strong>in</strong>den bzw. ihre Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht 87 . Unabhängig<br />

von <strong>der</strong> „tatsächlichen“ Bedrohung bee<strong>in</strong>flusst es nämlich <strong>in</strong> hohem Maße die Häufigkeit außerhäusiger<br />

Aktivitäten und damit auch die Möglichkeiten sozialer und gesellschaftlicher Integration.<br />

Die Bedrohung älterer Menschen durch Krim<strong>in</strong>alität ist von <strong>der</strong> Gerontologie überraschend<br />

spät untersucht worden 88 . Die bis weit <strong>in</strong> die 70er Jahre verbreitete Me<strong>in</strong>ung von Krim<strong>in</strong>ologen,<br />

Ältere seien „bequeme“ Opfer von Krim<strong>in</strong>alität - weil sie sich schlecht wehren und<br />

schlecht fliehen können und an<strong>der</strong>s als Jugendliche etwas zu verlieren hätten - , hat sich <strong>in</strong><br />

empirischen Untersuchungen nicht bestätigt. Internationale Studien zeigen nämlich, dass<br />

alte Menschen deutlich seltener Opfer von Straftaten werden als Jüngere 89 , und repräsentative<br />

Opferbefragungen zeigen auch, dass das Dunkelfeld nicht erfasster Straftaten bei Älteren<br />

aufgrund höherer Bereitschaft zur strafrechtlichen Anzeige ger<strong>in</strong>ger ist. Demgegenüber<br />

steht das Phänomen, das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachliteratur als „Viktimisierungs-Furcht-Paradox“ bezeichnet<br />

wird. Damit ist geme<strong>in</strong>t, dass die Furcht, Opfer von Krim<strong>in</strong>alität zu werden, bei älteren<br />

Menschen deutlich höher als bei Jüngeren ist, obwohl jene tatsächlich seltener e<strong>in</strong>er Straftat<br />

zum Opfer fallen. Daraus darf jedoch nicht die Schlussfolgerung gezogen werden, dass Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht<br />

bei Älteren vernachlässigt werden kann. Vielmehr ist diese Gruppe verstärkt<br />

auf Hilfe und aufklärerische Maßnahmen angewiesen 90 .<br />

Zur „objektiven“ Seite <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alität ist zunächst zu sagen, dass die Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

bezüglich <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Straftaten unter den großen kreisfreien Städten Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalens im Mittelfeld rangiert.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über das allgeme<strong>in</strong>e Krim<strong>in</strong>alitätsgeschehen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> liefern Statistiken<br />

des Polizeipräsidiums, wobei e<strong>in</strong>e Differenzierung nach Alter jedoch nicht möglich ist. Für<br />

den Zeitraum von 1997 bis 2000 gibt Tabelle 8 e<strong>in</strong>en Überblick über die Entwicklung von<br />

Straftaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen ausgewählten Deliktgruppen 91 . Insgesamt bewegt sich Zahl aller Straftaten<br />

im Jahr 2000 unter dem Niveau von 1998. Die Häufigkeit von Gewalttaten hat sich im<br />

87 Vgl. Noll & Schöb (2001).<br />

88 Vgl. Greve (2000).<br />

89 Gründe dafür können se<strong>in</strong>: abnehmende Mobilität und daraus folgend längere Aufenthaltsdauer <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen<br />

Wohnung, aber auch verän<strong>der</strong>te Aktivitätsmuster, wie z.B. das gezielte Vermeiden „gefährlicher“ Situationen.<br />

90 In letzter Zeit erlangte das Thema „Gewalt im familiären Nahbereich“ verstärkte Aufmerksamkeit; mangels<br />

entsprechen<strong>der</strong> Daten können hierzu für <strong>Dortmund</strong> ke<strong>in</strong>e Aussagen getroffen werden.<br />

91 Im e<strong>in</strong>zelnen s<strong>in</strong>d folgende Def<strong>in</strong>itionen zu beachten: „Gewaltkrim<strong>in</strong>alität“ umfasst 1) Tötungsdelikte: Mord,<br />

Totschlag (und Tötung auf Verlangen), 2) Vergewaltigung und schwere sexuelle Nötigung, 3) Raub, räuberische<br />

Erpressung, (+räuberischer Angriff auf Kraftfahrer), 4) Körperverletzung mit Todesfolge, 5) gefährliche und<br />

schwere Körperverletzung; 6) Erpresserischer Menschenraub; 7) Geiselnahme; 8) Angriff auf den Luft- und Seeverkehr.<br />

„Strassenkrim<strong>in</strong>alität“ be<strong>in</strong>haltet 1) Vergewaltigung, überfallartig (durch E<strong>in</strong>zeltäter o<strong>der</strong> Gruppen), 2) exhibitionistische<br />

Handlungen und Erregung öff. Ärgernisses, 3) Raubüberfall auf Geld und Werttransporte, 4) räuberischer<br />

Angriff auf Kraftfahrer, 5) Zechanschlußraub, 6) Handtaschenraub, 7) sonstige Raubüberfälle auf Straßen, Wegen<br />

o<strong>der</strong> Plätzen, 8) gefährliche und schwere Körperverletzung auf Straßen, Wegen o<strong>der</strong> Plätzen, 9) erpresserischer<br />

Menschenraub i.V.m. Raubüberfall auf Geld- und Werttransporte 10) Taschendiebstahl, 11) Diebstahl von Kraft-<br />

42


FfG 2. Lebenslagen<br />

Laufe <strong>der</strong> letzten Jahre kaum verän<strong>der</strong>t. Auffällig ist dagegen <strong>der</strong> starke Rückgang bei Diebstählen<br />

und Strassenraub, Deliktgruppen also, die vor allem älteren Menschen Angst bereiten.<br />

Dagegen ist beim Taschendiebstahl e<strong>in</strong> deutlicher Anstieg <strong>der</strong> Straftaten zu verzeichnen.<br />

Bei Wohnungse<strong>in</strong>brüchen lässt sich e<strong>in</strong>e Auf- und Abbewegung erkennen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Summe<br />

bleibt das Niveau aber <strong>in</strong> etwa auf dem Stand von 1998.<br />

Tabelle 8: Straftaten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Gesamtkrim<strong>in</strong>ali-<br />

tät <br />

Gewaltkrim<strong>in</strong>a-<br />

lität <br />

Tötungsde-<br />

likte <br />

Rauschgiftkri-<br />

m<strong>in</strong>alität <br />

Strassenkrim<strong>in</strong>ali-<br />

tät<br />

Diebstahl Wohnungse<strong>in</strong>bruch <br />

Taschendiebstahl <br />

Strassenraub<br />

2000 64.147 2.304 43 2.783 17.710 31.375 2.205 1.733 370<br />

1999 63.411 2.374 25 2.629 17.675 32.390 2.440 944 469<br />

1998 64.884 2.200 33 2.632 17.205 35.119 2.169 780 514<br />

1997 70.412 2.240 34 2.814 19.685 38.839 2.217 518 637<br />

Quelle: Polizeipräsidium <strong>Dortmund</strong>, eigene Zusammenstellung.<br />

Differenzierte Angaben zur Krim<strong>in</strong>alitätsentwicklung für e<strong>in</strong>zelne Stadtbezirke s<strong>in</strong>d nicht verfügbar.<br />

Der Grund dafür liegt dar<strong>in</strong>, dass die räumlichen Abgrenzungen <strong>der</strong> Polizei<strong>in</strong>spektionen<br />

nicht mit den Stadtbezirksgrenzen übere<strong>in</strong>stimmen. Daher können von den krim<strong>in</strong>alstatistischen<br />

Daten <strong>der</strong> jeweiligen Polizei<strong>in</strong>spektionen ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse auf die Stadtbezirke<br />

gezogen werden. Im Kern, so die Aussagen von Beamten, lässt sich jedoch e<strong>in</strong>e überproportionale<br />

Bedrohung älterer Menschen nicht erkennen.<br />

Von den objektiven Krim<strong>in</strong>alitätsziffern ist die subjektive Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht deutlich zu trennen.<br />

Zum subjektiven Sicherheitsgefühl älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> liefert Abbildung 17<br />

Informationen 92 . Demnach fühlen sich <strong>in</strong>sgesamt knapp 13% <strong>der</strong> Befragten <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld<br />

nicht sicher, darunter Männer (14%) etwas häufiger als Frauen (11,5%). Zwischen<br />

den Altersgruppen gibt es ke<strong>in</strong>e signifikanten Unterschiede, allerd<strong>in</strong>gs fühlen sich „jüngere<br />

Alte“ (55-64-Jährige) etwas unsicherer als höher Betagte. Auffällig ist auch, dass sich Auslän<strong>der</strong><br />

weniger zufrieden zeigen als Deutsche. Sehr deutliche Abweichungen zeigen sich bei<br />

den „an<strong>der</strong>weitig Unzufriedenen“: So beurteilen knapp 22% <strong>der</strong> mit ihrer Wohnung Unzufriedenen<br />

auch die Sicherheitslage als ungünstig, bei den „Kontaktunzufriedenen“ s<strong>in</strong>d es sogar<br />

fast 28%. Es zeigt sich demnach, dass e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Unzufriedenheit mit <strong>in</strong>dividuellen<br />

Lebensumständen auch mit e<strong>in</strong>er höheren Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht korreliert.<br />

wagen, Mopeds und Krafträ<strong>der</strong>n, Diebstahl von/aus Automaten, Landfriedensbruch; 12) Sachbeschädigung an<br />

Kfz, 13) sonstige Sachbeschädigung auf Straßen, Wegen und Plätzen.]<br />

43


2. Lebenslagen FfG<br />

Abbildung 17: Sicherheitsgefühl Dortmun<strong>der</strong> Senioren (% nicht zufrieden)<br />

44<br />

Gesamt<br />

Männer<br />

Frauen<br />

55-64 Jahre<br />

66-74 Jahre<br />

75 Jahre und älter<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Wohnung: zufrieden<br />

Wohnung: unzufrieden<br />

soziale Kontakte: zufrieden<br />

soziale Kontakte: unzufrieden<br />

Gesundheit eher schlecht<br />

Gesundheit: eher gut<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

2.8 Kurzzusammenfassung<br />

<strong>Dortmund</strong> wird <strong>in</strong> den nächsten Jahren massiv an E<strong>in</strong>wohnern verlieren. Aktuellen Prognosen<br />

zufolge wird die E<strong>in</strong>wohnerzahl im Jahr 2015 auf 530.000 gesunken se<strong>in</strong>. Der absolute<br />

Anteil <strong>der</strong> Altenbevölkerung s<strong>in</strong>kt dabei ger<strong>in</strong>gfügig, <strong>der</strong> relative Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

bleibt <strong>in</strong> etwa konstant. Die markanteste Verän<strong>der</strong>ung betrifft die Hochaltrigen, <strong>der</strong>en<br />

Zahl und relativer Anteil deutlich steigen wird. Weitere demografische Charakteristika s<strong>in</strong>d<br />

die steigende Anzahl alle<strong>in</strong>leben<strong>der</strong> Senioren sowie e<strong>in</strong>e steigende Zahl älterer Migranten<br />

und Spätaussiedler.<br />

Das gesundheitliche Bef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Senioren ist <strong>in</strong>sgesamt als gut e<strong>in</strong>zuschätzen, etwa drei<br />

Viertel s<strong>in</strong>d mit ihrem Gesundheitszustand sehr o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden. Dabei variiert<br />

das Gesundheitsempf<strong>in</strong>den jedoch deutlich mit Statuspositionen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Bildungsstand<br />

und E<strong>in</strong>kommen. Diese Faktoren werden wie<strong>der</strong>um von schlechten „Umfeldfaktoren“,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Wohnbed<strong>in</strong>gungen und Kontaktarmut, deutlich überlagert bzw. verstärkt. D.h.,<br />

92 Gefragt wurde „Wie zufrieden s<strong>in</strong>d Sie mit dem Stadtteil, <strong>in</strong> dem Sie leben?“, wobei e<strong>in</strong>es von <strong>in</strong>sgesamt acht<br />

items „Sicherheit <strong>der</strong> Gegend“ lautete. Die Antwortvorgaben waren „sehr zufrieden“, „e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden“<br />

und „nicht zufrieden“.<br />

12,6%<br />

11,5%<br />

11,5%<br />

11,9%<br />

12,4%<br />

11,8%<br />

11,6%<br />

11,5%<br />

14,0%<br />

13,9%<br />

16,1%<br />

16,2%<br />

21,7%<br />

27,5%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%


FfG 2. Lebenslagen<br />

wer sich <strong>in</strong> gesundheitlich schlechtem Zustand bef<strong>in</strong>det, lebt gleichzeitig auch häufiger <strong>in</strong><br />

schlechten Wohnverhältnissen und hat weniger Kontakte zur sozialen Umwelt. Die Zahl von<br />

Senioren, die an demenziellen Erkrankungen leiden, kann <strong>der</strong>zeit nur geschätzt werden; sie<br />

dürfte aber weit über 7.000 Personen bei den über 65-Jährigen betragen.<br />

Die materielle Lage <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren erweist sich <strong>in</strong> ganz überwiegendem Maße<br />

als zufriedenstellend, auch wenn ke<strong>in</strong>e exakten E<strong>in</strong>kommenshöhen ermittelt werden können.<br />

Dar<strong>in</strong> spiegelt sich e<strong>in</strong> Zustand wie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> im Großen und Ganzen auch für das gesamte<br />

Bundesgebiet gültig ist. Der Anteil älterer Sozialhilfeempfänger ist <strong>der</strong>zeit als niedrig e<strong>in</strong>zustufen,<br />

könnte <strong>in</strong> Zukunft aber wie<strong>der</strong> ansteigen. Die Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung zeigt,<br />

dass etwa 16% <strong>der</strong> Senioren als „e<strong>in</strong>kommenschwach“ e<strong>in</strong>gestuft werden können. Materielle<br />

Mängellagen treten gehäuft bei Frauen und älteren Migranten, vor allem aber bei Personen<br />

<strong>in</strong> schlechtem Wohnumfeld, mit ungenügenden sozialen Kontakten sowie bei gesundheitlich<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigten auf. Damit ist e<strong>in</strong>e Kumulation von Problemlagen festzustellen, die <strong>in</strong>sgesamt<br />

die Lebensqualität <strong>der</strong> Betroffen deutlich reduziert.<br />

Zu den Wohnverhältnissen ist zunächst festzuhalten, dass nur die absolute M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>der</strong><br />

Senioren <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionellen Wohnformen lebt (unter 5%). Die Wohnungsgrößen privater<br />

Wohnungen von Senioren können nicht exakt ermittelt werden, unterscheiden sich aber<br />

deutlich <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke. Die Eigentumsquote <strong>der</strong> „jungen Alten“ ist<br />

höher als die <strong>der</strong> „alten Alten“ so dass <strong>in</strong> Zukunft mit e<strong>in</strong>er weiteren Verbesserung <strong>der</strong><br />

Wohnsituation im Alter gerechnet werden kann. Insgesamt ist auch e<strong>in</strong>e sehr hohe Wohnzufriedenheit<br />

<strong>der</strong> Senioren zu konstatieren; sie beträgt weit über 90%. Ebenfalls hohe Zufriedenheit<br />

herrscht mit <strong>der</strong> Beschaffenheit und <strong>der</strong> <strong>in</strong>frastrukturellen Ausstattung des unmittelbaren<br />

Wohnumfelds. Die nähere Analyse zeigt weiter, dass ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>gültigen Aussagen<br />

über die Ursachen für Unzufriedenheit mit Wohnumfeldmerkmalen getroffen werden<br />

können; hier muss jeweils nach betrachtetem Merkmal und sozialen Gesichtspunkten differenziert<br />

werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> sozialen Beziehungen älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> lässt sich <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er<br />

H<strong>in</strong>sicht sagen, dass die Netzwerke mit zunehmendem Alter ausdünnen, was allgeme<strong>in</strong><br />

bekannt ist. Die <strong>in</strong>nerfamliären Unterstützungspotenziale s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit weiterh<strong>in</strong> als hoch e<strong>in</strong>zuschätzen,<br />

nimmt man die Kontakthäufigkeit zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als Maßstab. Die zweitwichtigste<br />

Kontaktgruppe <strong>der</strong> Senioren s<strong>in</strong>d Freunde und Bekannte, wichtiger noch als Verwandte.<br />

Dies bestätigt die Aufwertung von Freundschaftsbeziehungen im Alter, die von <strong>der</strong> gerontologischen<br />

Forschung seit geraumer Zeit feststellt werden. Generell ist die Zufriedenheit mit<br />

Kontakten unter Dortmun<strong>der</strong> Senioren sehr hoch, lediglich 5% s<strong>in</strong>d damit unzufrieden. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

müssen hier alters- und kohortenspezifische E<strong>in</strong>flüsse mit beachtet werden. Benachteiligt<br />

<strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die alle<strong>in</strong>lebenden Senioren, die häufiger mit ihren<br />

sozialen Kontakten unzufrieden s<strong>in</strong>d. Die genauere Analyse zeigt, dass Kontaktunzufriedenheit<br />

ansche<strong>in</strong>end sowohl mit familiären Spannungen als auch mit fehlenden Freundschaftsbeziehungen<br />

zusammenhängt. Aus <strong>der</strong> Beschaffenheit <strong>der</strong> Hilfenetzwerke <strong>der</strong> Senioren lässt<br />

sich auch näherungsweise <strong>der</strong> Bedarf an hauswirtschaftlichen Diensten und psycho-sozialer<br />

Betreuung abschätzen. So ist <strong>der</strong> Bedarf bezüglich hauswirtschaftlicher Unterstützung prozentual<br />

höher als bei persönlich-psychischen Problemen, wobei letztere aber <strong>in</strong>dividuell von<br />

größerer Tragweite s<strong>in</strong>d.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf das Freizeitverhalten ist zunächst festzuhalten, dass e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

Senioren <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> Organisationen aktiv ist. Das Muster <strong>der</strong> Freizeitaktivitä-<br />

45


2. Lebenslagen FfG<br />

ten lässt sich unterteilen <strong>in</strong> häusliche und außerhäusliche Aktivitäten, wobei e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Zentrierung auf häusliche Aktivitäten festzustellen ist, welche das „Grundgerüst des Alltags“<br />

im Alter formen. Bei den außerhäusigen Betätigungen werden tendenziell häufiger gesellige<br />

Aktivitäten entfaltet (Ausflüge unternehmen, Freunde und Familie besuchen, Cafés frequentieren<br />

etc.) als kulturelle. Letztere s<strong>in</strong>d zudem deutlich schichtspezifisch ausgeprägt. Subjektiv<br />

betrachtet besteht abermals e<strong>in</strong>e hohe Zufriedenheit h<strong>in</strong>sichtlich des Freizeitverhaltens;<br />

ca. drei Viertel <strong>der</strong> Senioren me<strong>in</strong>en z.B., ke<strong>in</strong>e Langeweile zu verspüren.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Begegnungsstätten für Senioren muss gesagt werden, dass diese weniger als<br />

e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> Senioren überhaupt erreichen. Bestätigt wird dabei die bekannte These, dass<br />

ihr Publikum vorwiegend aus Frauen und Hochbetagten besteht. Bedenklich ist zudem, dass<br />

speziell die alle<strong>in</strong>lebenden Senioren und die „Kontaktunzufriedenen“ beson<strong>der</strong>s selten die<br />

Begegnungsstätten aufsuchen.<br />

Die Analyse zum Aspekt <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alität und dem Sicherheitsempf<strong>in</strong>den zeigt zum e<strong>in</strong>en,<br />

dass Senioren nicht überproportional häufig von Straftaten betroffen s<strong>in</strong>d, wobei jedoch ihr<br />

häufig krim<strong>in</strong>alitätsvermeidendes Verhalten (<strong>in</strong> Form von reduzierten außerhäusigen Aktivitäten)<br />

<strong>in</strong> Rechnung gestellt werden muss. E<strong>in</strong>e gewisse E<strong>in</strong>schränkung besteht dar<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren e<strong>in</strong> starker Anstieg an Taschendiebstählen festzustellen ist. Das subjektive<br />

Sicherheitsgefühl <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Wohnumgebung ist <strong>in</strong>sgesamt zwar recht hoch, deutlich<br />

niedriger allerd<strong>in</strong>gs bei Senioren <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> als schlechten empfundenen Wohnsituationen,<br />

bei Senioren mit unzureichenden Kontakten und bei älteren Migranten.<br />

46


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

3. Angebots- und Versorgungsstrukturen für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

E<strong>in</strong> Kernbestandteil des Untersuchungsauftrags besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> Angebots- und<br />

Versorgungsstruktur für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Dabei geht es darum, Erkenntnisse darüber<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, ob Hilfestrukturen ausreichend und effizient genutzt werden, ob und wie e<strong>in</strong>e<br />

vernetzte Zusammenarbeit erreicht werden kann und mit welchem Hilfebedarf <strong>in</strong> naher Zukunft<br />

zu rechnen ist. Zur <strong>der</strong> Erfüllung dieses Auftrags muss die wissenschaftliche Begleitung<br />

auf e<strong>in</strong>e Vielzahl von Informations- und Datenquellen zurückgreifen. Die begrenzte Arbeitskapazität<br />

und die lückenhafte Datenlage macht dabei e<strong>in</strong>e Auswahl notwendig.<br />

Die Bandbreite <strong>der</strong> Angebotsstrukturen erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e weitläufigeren Begriff von Versorgung,<br />

als dies nach dem eng gefassten Begriff <strong>der</strong> offenen Altenhilfe naheliegen würde. Bedürfnisse<br />

s<strong>in</strong>d „ganzheitlich“, d.h. sie betreffen die gesamte Lebenssituation von Individuen. Dabei<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Reihe von „Querschnittsbereichen“, die sehr heterogen strukturiert s<strong>in</strong>d. Im Folgenden<br />

werden fünf größere Versorgungssegmente unterschieden.<br />

• Gesundheitliche und pflegerische Versorgung,<br />

• Komplementäre Dienste,<br />

• Wohnen,<br />

• Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung,<br />

• Angebote für ältere Migranten.<br />

3.1 Gesundheitliche und pflegerische Versorgung<br />

Obwohl Alter ke<strong>in</strong>eswegs mit Krankheit gleichzusetzen ist, gilt zweifellos, dass höheres Alter<br />

mit e<strong>in</strong>er Zunahme an Krankheit und Gebrechen e<strong>in</strong>hergeht, wobei somatischer und psychischer<br />

Gesundheitszustand <strong>in</strong> enger Wechselwirkung stehen. E<strong>in</strong>e Konsequenz <strong>der</strong><br />

demografischen Alterung Gesellschaft ist <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> Ausgaben <strong>der</strong> (öffentlichen)<br />

Gesundheitssysteme für diese Altersgruppe, was u.a. dazu führt, dass die gesundheitliche<br />

Versorgung älterer Menschen mehr und mehr im Blickpunkt öffentlichen Interesses steht.<br />

Die Erforschung <strong>der</strong> gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungssituation <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

wäre e<strong>in</strong>e eigene Monografie wert. An dieser Stelle, vor dem H<strong>in</strong>tergrund des Untersuchungsauftrags,<br />

sollen lediglich die wichtigsten Daten und Fakten zusammen getragen werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die zentrale Frage nach <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Versorgung (v.a. <strong>in</strong> Heimen und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten Versorgung) kann hier nur am Rande tangiert werden 93 .<br />

93 Allgeme<strong>in</strong>ere Informationen für 27 ausgewählte Heime <strong>in</strong> NRW liefert die Studie des Landespflegeausschusses<br />

(2002).<br />

47


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

3.1.1 Ärztliche Versorgung<br />

Für Senioren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Allgeme<strong>in</strong>ärzte, d.h. Hausärzte und hausärztliche Internisten,<br />

von großer Bedeutung. Oft s<strong>in</strong>d es Vertrauenspersonen, denen ältere Menschen nicht<br />

nur gesundheitliche Probleme, son<strong>der</strong>n persönliche und familiäre Angelegenheiten anvertraut.<br />

Neben dieser Vertrauensrolle spielen Hausärzte auch im Ensemble <strong>der</strong> Versorgungs<strong>in</strong>stanzen<br />

e<strong>in</strong>e herausragende Rolle. Für die Vernetzung und Durchlässigkeit des gesamten<br />

Systems <strong>der</strong> gesundheitlichen Versorgung ist die Kooperationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzte e<strong>in</strong>e entscheidende Voraussetzung 94 . Der Hausarzt ist<br />

die erste Adresse, wenn es um Fragen <strong>der</strong> Pflegeberatung geht 95 , wichtiger noch als die Beratung<br />

durch Wohlfahrtsverbände und Kommune. Von se<strong>in</strong>en Entscheidungen werden weitere<br />

versorgungsrelevante Aktivitäten maßgeblich bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Tabelle 9: Allgeme<strong>in</strong>ärzte und Internisten <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken<br />

Stadtbezirk<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Hausärzte<br />

Fachärztli-<br />

Insgesamt Allgeme<strong>in</strong>- Hausärztliche Pro 1.000 E<strong>in</strong>cheInter- ärzte Internisten wohnernisten Innenstadt-West 49 23 26 0,93 20<br />

Innenstadt-Nord 26 18 8 0,48 4<br />

Innenstadt-Ost 29 15 14 0,55 3<br />

Ev<strong>in</strong>g 18 15 3 0,51 0<br />

Scharnhorst 20 15 5 0,42 0<br />

Brackel 26 19 7 0,47 1<br />

Aplerbeck 21 14 7 0,38 0<br />

Hörde 33 18 15 0,62 5<br />

Hombruch 27,8 17,8 10 0,51 1<br />

Lütgendortmund 27 21 6 0,55 0<br />

Huckarde 17 15 2 0,46 3<br />

Mengede 16 12 4 0,41 0<br />

GESAMT 310 203 107 0,53 37<br />

Quelle: Angaben <strong>der</strong> KV Westfalen-Lippe, Bez irksstelle <strong>Dortmund</strong>, eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 9 zeigt den ärztlichen Versorgungsgrad <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke, wobei<br />

die für Senioren allgeme<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s wichtigen Ärztegruppen ausgewählt wurden. Dazu<br />

gehören die nie<strong>der</strong>gelassenen Hausärzte, die sich <strong>in</strong> Hausärzte und hausärztliche Internisten<br />

e<strong>in</strong>teilen lassen, und die fachärztlichen Internisten 96 . Die weitaus höchste Arztdichte f<strong>in</strong>det<br />

sich demnach im Stadtbezirk Innenstadt-West, <strong>in</strong> deutlichem Abstand folgen Hörde, Innenstadt-Ost<br />

und Lütgendortmund. Die niedrigsten Werte weisen Mengede, Scharnhorst, Huckarde<br />

und Brackel auf.<br />

Formal besteht dennoch bei den genannten Ärztegruppen – wie im Übrigen auch bei allen<br />

an<strong>der</strong>en Ärztegruppen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> – e<strong>in</strong>e Überversorgung 97 , d.h. <strong>der</strong> Versorgungsgrad<br />

liegt über 110%. Zur Zahl <strong>der</strong> Ärzte mit speziellen geriatrischen Kenntnissen liegen ke<strong>in</strong>e<br />

Daten vor. Man kann allerd<strong>in</strong>gs davon ausgehen, dass die Teilnahmebereitschaft von Ärzten<br />

an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen stark ausbaufähig ist.<br />

94 Vgl. Görres & Schmidt (1999), S.365.<br />

95 Vgl. die Kasseler Studie von Bl<strong>in</strong>kert & Klie (2002).<br />

96 Nicht e<strong>in</strong>bezogen s<strong>in</strong>d hier die für gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>te Patienten wichtigen Neurologen.<br />

97 Laut Feststellung des Landesausschusses <strong>der</strong> Ärzte und Krankenkassen für Westfalen-Lippe.<br />

48


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

Zur Vertiefung wurden Interviews mit dem Ärztlichen Notfalldienst <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> sowie vier<br />

Hausärzten <strong>in</strong> den ausgewählten Stadtbezirken durchgeführt. Beim Ärztlichen Notfalldienst<br />

liegen bezüglich altersspezifischer Inanspruchnahme ke<strong>in</strong>e Statistiken vor 98 . Offenbar gibt es<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von älteren Menschen, die Notfalldienst nicht wegen Notfällen, son<strong>der</strong>n aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Kontaktsuche anrufen. Dabei sche<strong>in</strong>t es sich aber um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe zu<br />

handeln, so dass we<strong>der</strong> das Personal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Arbeitsabläufen wesentlich gestört, noch die<br />

E<strong>in</strong>richung e<strong>in</strong>es Sorgentelefons s<strong>in</strong>nvoll sei. Notfallärzte äußern den E<strong>in</strong>druck, dass Angehörige<br />

häufig den Notfalldienst e<strong>in</strong>schalten, um Pflegepersonen <strong>in</strong>s Krankenhaus e<strong>in</strong>weisen<br />

zu lassen, weil dies über den Hausarzt nicht zu erreichen sei. Ursache sei, dass die Pflegepersonen<br />

„mal e<strong>in</strong>e Woche Urlaub machen“ wollten o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Kurzzeitpflegeplatz nicht ohne<br />

größeren Aufwand zu organisieren sei. Offenbar kommt diese Tendenz zum „Abschieben“<br />

vor allem <strong>in</strong> den unteren Schichten gehäuft vor. Die Ambulanzen <strong>der</strong> Krankenhäuser seien<br />

überfüllt mit Patienten, die eigentlich auch den Sitzdienst <strong>in</strong> Anspruch nehmen könnten, was<br />

aber weniger für Ältere, son<strong>der</strong>n häufiger für mittlere Altersgruppen zutrifft. Bei sozialen,<br />

nicht-mediz<strong>in</strong>ischen Problemen <strong>der</strong> Älteren bestehen Ansätze <strong>der</strong> Kooperation mit den ärztlichen<br />

Praxisnetzen. Probleme gibt es bei gewissen technischen Gegebenheiten. Handynummern<br />

seien z.B. „zu kompliziert für Ältere“. E<strong>in</strong> Modellprojekt, bei dem e<strong>in</strong> Anrufbeantworter<br />

die Anrufe automatisch auf die richtigen lokalen Notfallärzte verteilt, sei an mangeln<strong>der</strong><br />

Akzeptanz gescheitert („Alte legen auf und rufen die Feuerwehr an“). Das jetzige, weiterentwickelte<br />

System erkennt nun, ob e<strong>in</strong> Anrufer mit dem Anrufbeantworter sprechen will und<br />

leitet den Anruf dann automatisch an die Feuerwehr weiter.<br />

In den Gesprächen mit Hausärzten bestätigte sich ihre herausragende Rolle, die sie für ältere<br />

Menschen als Ansprechpartner für alle Lebensbereiche spielen. So sagte z.B. e<strong>in</strong> befragter<br />

Arzt: „Manche kommen auch vorbei und wollen nur erzählen, dass die Tochter e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

bekommen hat. Bei manchen spürt man e<strong>in</strong> Bedürfnis nach verbaler Kontaktaufnahme. Man<br />

spürt, dass bei vielen zu wenig soziale Kontakte da s<strong>in</strong>d.“ Nach Versorgungslücken für ältere<br />

Menschen gefragt, wiesen die Ärzte vor allem auf fehlende komplementäre Dienst h<strong>in</strong>. So<br />

me<strong>in</strong>te e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Ärzte: „Viele ältere Leute, denen es schlecht geht, me<strong>in</strong>en, sie könnten e<strong>in</strong>en<br />

Antrag auf Pflege stellen, obwohl die Kriterien dafür nicht erfüllt s<strong>in</strong>d. Es geht ihnen jedoch<br />

nicht mehr gut genug, um ihre täglichen Verrichtungen erledigen zu können. Da ist e<strong>in</strong>e<br />

Lücke. Hier gibt es ke<strong>in</strong>e entsprechenden Institutionen, wo angerufen wird und dann kommt<br />

jemand, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>kauft, putzt und sauber macht. Viele me<strong>in</strong>en ja, dafür sei nur <strong>der</strong> Pflegedienst<br />

zuständig. Dieses Mißverständnis muss aufgeklärt werden. Und die privaten Versorgungsstrukturen<br />

s<strong>in</strong>d ja oft nur unzureichend.“ E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Arzt macht dazu auch e<strong>in</strong>en konkreten<br />

Vorschlag: „Für Patienten, die sich ke<strong>in</strong>e Putzfrau leisten können, müsste es e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

geben, e<strong>in</strong>e Pool e<strong>in</strong>zurichten, wo man beispielweise für ältere Leute e<strong>in</strong>e Putzfrau organisieren<br />

könnte“.<br />

98 Die Kassenärztliche Vere<strong>in</strong>igung (KV) Westfalen-Lippe ist zuständig für die verwaltungstechnische Betreuung<br />

des Notfalldienstes. Die Kosten belaufen sich im Jahr auf etwa 9 Mio. DM. In <strong>Dortmund</strong> s<strong>in</strong>d 6 „Fahrdienstärzte“<br />

sowie 6 „Sitzdienstärzte“ tätig, <strong>in</strong>sgesamt s<strong>in</strong>d 700 Ärzte beteiligt. Die E<strong>in</strong>satzzeiten werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> „geme<strong>in</strong>samen<br />

Notfalldienstverordnung“ festgehalten, <strong>der</strong> Dienstplan wird durch die KV festgelegt. Die Notfalldienstzentrale bef<strong>in</strong>det<br />

sich am Königswall, sie ist besetzt mit Arzthelfer<strong>in</strong>nen und Rettungssanitätern.<br />

49


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

3.1.2 Apotheken<br />

Apotheken s<strong>in</strong>d für ältere Menschen weit mehr als nur Verkaufsstellen von Medikamenten<br />

und Arzneien. Für sie s<strong>in</strong>d es oft wichtige Anlaufstellen gesundheitliche und alltägliche Probleme.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung wurde durch mehrere Interviews mit Apothekern <strong>in</strong> den untersuchten<br />

Stadtbezirken bestätigt. Teilweise verfügen die Apotheker – ähnlich den Hausärzten -<br />

über detailliertes Informationen zu persönlichen Lebensumständen älterer Kunden.<br />

Tabelle 10 zeigt die Apothekendichte nach Stadtbezirken differenziert. Die höchste Apothekendichte<br />

bef<strong>in</strong>det sich wie<strong>der</strong>um im Stadtbezirk Innenstadt-West, gefolgt von Lütgendortmund,<br />

Hörde, Innenstadt-Nord, Mengede und Innenstadt-Ost. Die niedrigsten Werte f<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>in</strong> Scharnhorst, Hombruch und Ev<strong>in</strong>g.<br />

Tabelle 10: Apothekendichte <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)<br />

Stadtbezirk Anzahl Apotheken E<strong>in</strong>wohner pro Apotheke<br />

Innenstadt-West 32 1.643<br />

Innenstadt-Nord 16 3.383<br />

Innenstadt-Ost 15 3.523<br />

Ev<strong>in</strong>g 6 5.858<br />

Scharnhorst 7 6.726<br />

Brackel 14 3.989<br />

Aplerbeck 13 4.255<br />

Hörde 16 3.343<br />

Hombruch 9 6.051<br />

Lütgendortmund 19 2.578<br />

Huckarde 8 4.586<br />

Mengede 11 3.510<br />

GESAMT 166 3.525<br />

Quelle: Apothekerkammer Westfalen-Lippe, eigene Berechnungen.<br />

Dass Apotheken e<strong>in</strong> durchaus breit gefächertes Spektrum gesundheitsbezogener Dienstleistungen<br />

erbr<strong>in</strong>gt, ist <strong>in</strong> weiten Teilen <strong>der</strong> Bevölkerung unbekannt. E<strong>in</strong>e empirische Untersuchung<br />

<strong>der</strong> Apothekerkammer Westfalen-Lippe aus dem Jahr 1997 hat sich e<strong>in</strong>gehend mit<br />

dem Dienstleistungsangebot <strong>der</strong> Apotheken befasst. Dazu gehören<br />

a) physiologisch-chemische Untersuchungen (Blutdruckmessung, Blutzucker- und Cholester<strong>in</strong>bestimmung).<br />

Diese Angebote s<strong>in</strong>d nach <strong>der</strong> Berufsordnung <strong>der</strong> Apotheker <strong>in</strong> Westfalen-Lippe<br />

kostenpflichtig.<br />

b) Inkont<strong>in</strong>enzberatung, Beratung zu Krankenpflegeartikeln, Beratung und Versorgung von<br />

Patienten mit künstlicher Ernährung (perkutane endoskopische Gastrostonie). Diese<br />

Dienstleistungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel kostenfrei.<br />

c) Gesundheitsberatungen: Reiseimpfberatung, Ernährungsberatung.<br />

d) Umweltanalysen: Wasseranalysen, Drogenuntersuchungen, Giftpflanzen- und Pilzanalysen.<br />

e) Individuelle Dienstleistungen: Harnuntersuchungen, Raumluftuntersuchungen, Haaranalysen,<br />

Radioaktivitätsuntersuchungen, Schwangerschaftstests u.a.<br />

f) Weitergehende Beratungsleistungen umfassen Diabetiker- und Zahnpflegeberatung, homöopathische<br />

Beratung. Schließlich werden diverse Hilfsmittel verliehen, darunter Babywaagen,<br />

Milchpumpen, Lichtduschen, Inhaliergeräte, Gehrä<strong>der</strong> und Rollstühle.<br />

50


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

Diese Auflistung macht deutlich, dass e<strong>in</strong>e Vielzahl von Dienstleistungen beson<strong>der</strong>s für Senioren<br />

wichtig se<strong>in</strong> können. In den Interviews mit Apothekern wurde bestätigt, dass die<br />

Mehrzahl <strong>der</strong> Kunden ältere Menschen s<strong>in</strong>d, für die die Apotheken weit mehr als re<strong>in</strong>e „Medikamentenabgabestellen“<br />

darstellen. Dabei hängt es z.T auch von <strong>der</strong> persönlichen Verbundenheit<br />

und Verwurzelung <strong>der</strong> Apotheker mit <strong>der</strong> lokalen Umgebung ab, wie umfangreich<br />

das weitergehende Dienstleistungsangebot für Ältere Menschen ist. Häufig werden Medikamente<br />

<strong>in</strong>s Haus geliefert, wenn ältere Menschen <strong>in</strong> ihrer Mobilität e<strong>in</strong>geschränkt s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>ige<br />

Dienstleistungen wie Blutdruck-, Blutzucker- o<strong>der</strong> Cholester<strong>in</strong>messung s<strong>in</strong>d zwar kostenpflichtig,<br />

werden aber dennoch häufig <strong>in</strong> Anspruch genommen. E<strong>in</strong>ige Apotheken bieten<br />

auch Kundenkarten an, auf denen gekaufte Produkte vermerkt werden, um so etwaige Unverträglichkeiten<br />

feststellen zu können. Alles <strong>in</strong> allem ist die Bedeutung <strong>der</strong> Apotheken als<br />

Dienstleister für ältere Menschen nicht zu unterschätzen, wobei vor allem das persönliche<br />

Engagement <strong>der</strong> Apotheker e<strong>in</strong>e Rolle spielt.<br />

3.1.3 Krankenhäuser, Geriatrie und Gerontopsychiatrie<br />

In e<strong>in</strong>em Überblick über die gesundheitliche Versorgung älterer Menschen dürfen die Krankenhäuser<br />

nicht fehlen. Unter Gesichtspunkten <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>räumigkeit ist zunächst festzuhalten,<br />

dass Krankenhäuser e<strong>in</strong>en überregionalen E<strong>in</strong>zugsbereich haben und ihr „Angebot“ daher<br />

s<strong>in</strong>nvollerweise nicht auf Stadtteilebene zu beziehen ist. Zur Zeit gibt es <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> 12<br />

Krankenhäuser mit ca. 4.700 Betten, dazu kommen die Westfälischen Kl<strong>in</strong>iken, die vom<br />

Landschaftsverband Westfalen-Lippe getragen werden, mit 695 Betten.<br />

Akutkrankenhäuser s<strong>in</strong>d selten auf das Bedarfsspektrum älterer Menschen zugeschnitten.<br />

Daher ist die geriatrische Krankenhausversorgung e<strong>in</strong> wichtiges Feld zukünftiger Weiterentwicklungsbestrebungen.<br />

Zentrale Aufgabe geriatrischer Abteilungen ist es, die geriatrische<br />

Frührehabilitation alter Menschen gezielt e<strong>in</strong>zuleiten, Aufgaben <strong>der</strong> ärztlich konsiliarischen<br />

Versorgung wahrzunehmen sowie <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten<br />

die weitere behandlug und Rehabilitation zu optimieren. Die geriatrischen Tageskl<strong>in</strong>iken verfolgen<br />

v.a. das Ziel, die Patienten zu aktivieren und den Therapieerfolg zu sichern. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus halten sie e<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>isch-diagnostisches Angebot vor, mit dessen Hilfe e<strong>in</strong>e vollstationäre<br />

Behandlung unter Umständen völlig vermieden werden kann.<br />

Als e<strong>in</strong>ziges Krankenhaus <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> verfügt das Hüttenhospital <strong>in</strong> Hörde über e<strong>in</strong>e geriatrische<br />

Abteilung (mit 76 Planbetten) und e<strong>in</strong>e geriatrische Tageskl<strong>in</strong>ik (mit 20 Planbetten).<br />

Mit e<strong>in</strong>er Dichteziffer von 12,9 Betten pro 100.000 E<strong>in</strong>wohnern liegt die Quote <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 23,6 (Stand Ende 2001). Der Indikator „Tageskl<strong>in</strong>ikplätze<br />

pro 100.000 E<strong>in</strong>wohner“ liegt <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> mit 3,4 ger<strong>in</strong>gfügig über dem Landesdurchschnitt,<br />

wobei nach Ansicht <strong>der</strong> Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft kl<strong>in</strong>isch-geriatrischer E<strong>in</strong>richtungen<br />

15 Tageskl<strong>in</strong>ikplätze pro 100.000 E<strong>in</strong>wohner bedarfsgerecht wären.<br />

Beson<strong>der</strong>s für Senioren erfüllen die Krankenhaussozialdienste <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Krankenhäuser<br />

wichtige Funktionen. Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wesentliche Schnittstelle bei die Überleitung älterer<br />

Patienten im Anschluss an e<strong>in</strong>e akutstationäre Behandlung <strong>in</strong> die häusliche o<strong>der</strong> stationäre<br />

Pflege. Persönliche Nachfragen ergaben, dass die statistische Erfassung quartalsweise erfolgt<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nach personenbezogenen Daten (Gesamtzahl betreuter Patienten,<br />

51


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

Geschlecht), und Leistungen (Anzahl <strong>der</strong> Beratungen und Organisation von Rehabilitation,<br />

Anzahl <strong>der</strong> Beratung und Organisation ambulanter Hilfen <strong>in</strong>cl. Vermittlungen an Pflegedienste,<br />

Anzahl Beratungen und Organisation stationärer bzw. teilstationärer Hilfen <strong>in</strong>cl. Vermittlung<br />

an verschiedene Träger, sowie Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchsetzung von Leistungsansprüchen)<br />

differenziert wird. Allerd<strong>in</strong>gs konnte ke<strong>in</strong>e vollständige Übersicht über die Klientel<br />

und Leistungen <strong>der</strong> Sozialdienste gewonnen werden, da es sich hierbei um sensible Daten<br />

handelt. Insbeson<strong>der</strong>e die Erfassung sozialräumlicher Aspekte wie z.B. die räumliche Verteilung<br />

<strong>der</strong> Patienten war nicht möglich. Nach den Erfahrungen <strong>der</strong> Krankenhaussozialdienste<br />

ließe sich jedoch sagen, dass es früher im Anschluss an Krankenhausaufenthalte mehr ambulante<br />

Versorgung gegeben habe, während heute v.a. (gesetzliche) Betreuung und anschließende<br />

Heimunterbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>e größere Rolle spiele. Auch habe sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck verfestigt,<br />

dass die familialen Hilfenetze schwächer würden, v.a. aufgrund des steigenden Anteils<br />

<strong>der</strong> S<strong>in</strong>gles unter den älteren Patienten. Zur Zeit habe man auch mit dem Mangel an<br />

stationären Heimplätzen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu kämpfen, so dass häufiger Patienten <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Pflegeheim<br />

außerhalb von <strong>Dortmund</strong> untergebracht werden müssten. In Hörde verwiesen die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

überdies auf e<strong>in</strong>e abzusehende Versorgungslücke bei Tageskl<strong>in</strong>iken und Tagespflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

für die kommenden Jahren. Dazu komme, dass im Bereich kle<strong>in</strong>erer<br />

Alltagshilfen, etwa Fahrdienste o<strong>der</strong> Putzhilfen, e<strong>in</strong> Mangel bestehe, <strong>der</strong> dazu führe, dass<br />

<strong>der</strong> Verbleib <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Wohnung oftmals gefährdet sei. Hier wurde auch e<strong>in</strong> Organisationsproblem<br />

erkannt, denn „je ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>der</strong> Hilfebedarf, desto schwieriger ist die Hife zu<br />

organisieren.“<br />

Zum Bereich <strong>der</strong> gerontopsychiatrischen Versorgung lässt sich auf e<strong>in</strong>en Bericht des Gesundheitsamtes<br />

zurückgreifen 99 . Generell ist Versorgungsstruktur für psychisch kranke Menschen<br />

breit gefächert und umfasst folgende Teilbereiche:<br />

• Psychiatrische Kl<strong>in</strong>iken (<strong>in</strong>cl. vorhandener psychiatrischer Ambulanzen),<br />

• Ambulante Versorgung durch psychiatrische Praxen (v.a. Neurologen),<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Rehabilitation,<br />

• Ambulante und komplementäre Dienste und Hilfe zum Wohnen,<br />

• Hilfen im Bereich Arbeit und berufliche Rehabilitation (z.B. Arbeitstherapie),<br />

• Gerontopsychiatrische Versorgung,<br />

• Selbsthilfe, Angehörigengruppen.<br />

- Stationäre Versorgung psychisch Kranker: Zur stationären Versorgung stehen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

drei Krankenhäuser zur Verfügung. Das Westfälische Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik (WZfPPP) <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>-Aplerbeck ist zuständig für <strong>Dortmund</strong> und<br />

den Kreis Unna 100 . Dazu bestehen <strong>in</strong>nerhalb des Zentrums Fachabteilungen, die für den gesamten<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich zuständig s<strong>in</strong>d, und zwar für Suchtmediz<strong>in</strong>, Gerontopsychiatrie sowie<br />

Psychosomatik / Psychotherapie. Die Kl<strong>in</strong>ik verfügt über zwei Tageskl<strong>in</strong>iken, e<strong>in</strong>e davon ist<br />

zuständig für <strong>Dortmund</strong>, e<strong>in</strong>e für Lünen. Inzwischen ist e<strong>in</strong>e weitere spezialisierte Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

für Gerontopsychiatrie für <strong>Dortmund</strong> und den Kreis Unna <strong>in</strong> Betrieb. Die zweite E<strong>in</strong>richtung<br />

99 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Gesundheitsamt) (2000).<br />

100 Im Bereich Allgeme<strong>in</strong>psychiatrie besteht folgende räumliche Zuständigkeit: Abteilung 1 <strong>Dortmund</strong> Nord (Brackel,<br />

Scharnhorst, Ev<strong>in</strong>g, Mengede, Huckarde, Innenstadt-Nord), Abteilung 2 <strong>Dortmund</strong> Süd (Aplerbeck, Hörde,<br />

Hombruch, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West).<br />

52


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

ist das Evangelische Krankenhaus Lütgendortmund. Es ist zuständig für die Pflichtversorgung<br />

im Stadtbezirk Lütgendortmund und den Ortsteil Kirchl<strong>in</strong>de. Es verfügt über e<strong>in</strong>e Abteilung<br />

für psychologische Mediz<strong>in</strong> (2 Stationen mit 68 Betten), dazu über e<strong>in</strong>e Tageskl<strong>in</strong>ik mit<br />

25 Plätzen. Als dritte E<strong>in</strong>richtung ist das Marien-Hospital Hombruch (Pflichtversorgung für<br />

Hombruch) zu nennen, das e<strong>in</strong>e Fachabteilung für psychologische Mediz<strong>in</strong> beherbergt.<br />

- Ambulante Versorgung und psychiatrische Praxen: Als Bedarfsrichtwert für das Ruhrgebiet<br />

gilt e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Verhältniszahl von 31.373 E<strong>in</strong>wohner je nie<strong>der</strong>gelassenem Nervenarzt,<br />

was e<strong>in</strong>em Soll von 19 Nervenärzten für die Stadt <strong>Dortmund</strong> entspricht. Für 1998 existierte<br />

e<strong>in</strong>e Überversorgung (27 Nervenärzte).<br />

- Mediz<strong>in</strong>ische Rehabilitation: Mediz<strong>in</strong>ische Rehabilitation wird im Frie<strong>der</strong>ike-Fliedner-Haus<br />

geleistet. Für psychisch Kranke stehen dort 27 Betten und 5 teilstationäre Plätze zur Verfügung.<br />

- Ambulante und komplementäre Dienste, Hilfen zum Wohnen: Dazu gehören die Koord<strong>in</strong>ationsstelle<br />

psychiatrische Versorgung und <strong>der</strong> sozialpsychiatrische Dienst, <strong>in</strong> dem im Jahr<br />

1998 <strong>in</strong>sgesamt drei Ärzte, zwei Krankenpfleger und 19 Sozialarbeiter tätig waren. Weiterh<strong>in</strong><br />

zu nennen ist <strong>der</strong> Fachdienst für „Betreutes Wohnen“ sowie verschiedene so genannte „Clubangebote“,<br />

2 Kontaktstellen und 2 Tagesstätten. Im Psychiatriebericht f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>ige<br />

kle<strong>in</strong>räumige Angaben zur Inanspruchnahme sozialpsychiatrischer Dienste. Demnach ist<br />

e<strong>in</strong>e Häufung <strong>in</strong> den Stadtbezirken Ev<strong>in</strong>g, Innenstadt Nord, Innenstadt West, Innenstadt-Ost<br />

und Hörde (Inanspruchnahme > 3 pro 1.000 E<strong>in</strong>wohner) zu verzeichnen. 1998 wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

446 psychisch beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Personen betreut („Beschütztes Wohnen“), was e<strong>in</strong>er<br />

Quote von 0,75 pro 1000 E<strong>in</strong>wohner entspricht. Im Jahr 1998 erfolgten 5.942 Aufnahmen <strong>in</strong><br />

stationäre Behandlung, zur Pflichtversorgung standen 537 Planbetten bereit.<br />

- Gerontopsychiatrische Versorgung: Die gerontopsychiatrische Abteilung des WZfPPP (siehe<br />

oben) leistet im Rahmen ihrer Institutsambulanz Beratung für Alten- und Pflegeheime,<br />

Sozialstationen und private Pflegedienste, Angehörige und Betroffene, dagegen ke<strong>in</strong>e ambulante<br />

Pflege. Im Jahr 1995 wurden 1.582 stationäre Behandlungsmaßnahmen wegen e<strong>in</strong>er<br />

psychiatrischen Hauptdiagnose für Menschen ab dem 60. Lebensjahr (<strong>in</strong> allen Dortmun<strong>der</strong><br />

Krankenhäusern) durchgeführt. 1998 gab es 1.165 stationäre Behandlungsmaßnahmen für<br />

ab 60-Jährige <strong>in</strong> psychiatrischen Fachabteilungen.<br />

In e<strong>in</strong>em Interview mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst <strong>in</strong> Brackel wurde deutlich, dass ältere<br />

Menschen erst dann <strong>in</strong>s Blickfeld des Dienstes geraten, wenn massive Verän<strong>der</strong>ungen<br />

und Verhaltensauffälligkeiten auftreten. Daher rührt auch die relativ ger<strong>in</strong>ge Zahl älterer<br />

Menschen (etwa 20 im Stadtbezirk Brackel), mit denen <strong>der</strong> Sozialpsychiatrische Dienst Kontakt<br />

habe. Bedeutsam ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Information, dass es vor allem<br />

alle<strong>in</strong>lebende Senioren seien, bei denen sich schwerwiegende psychische Probleme<br />

manifestieren. Allerd<strong>in</strong>gs sei es nicht notwendig so, dass psychische Probleme erst im Alter<br />

aufträten, häufig begänne dies bereits <strong>in</strong> früheren Lebensjahren.<br />

E<strong>in</strong> eigenständig gewachsener Bereich kommunaler Sozialpolitik ist die kommunale Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenpolitik.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Überschneidungen, die sich zum Seniorenbereich ergeben, sollen<br />

Versorgungsstrukturen für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te kurz dargestellt werden. Dabei ist jedoch zu beach-<br />

ten, dass Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe e<strong>in</strong>en Schwerpunkt auf die ersten Lebensabschnitte setzt, und<br />

53


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

Maßnahmen, die sich explizit an ältere Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te, nicht vorgesehen s<strong>in</strong>d. Hier s<strong>in</strong>d vielmehr<br />

e<strong>in</strong>e Reihe verschiedene stationärer und vor allem ambulanter Dienste und Hilfen zu nennen,<br />

die pr<strong>in</strong>zipiell für alle Altersgruppen angeboten werden 101 .<br />

� „Individuelle Schwerstbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbetreuung“ (ISB): Diese Form <strong>der</strong> Betreuung entstand<br />

bereits Ende <strong>der</strong> 1970er Jahre 102 , Vorbild war die „Independent-Liv<strong>in</strong>g-Bewegung“ aus<br />

den USA. Die Leistungen s<strong>in</strong>d nicht altersbezogen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis handelt es sich meist<br />

um e<strong>in</strong>fache Betreuungstätigkeiten (z.B. Begleitung bei K<strong>in</strong>obesuchen o<strong>der</strong> Zubereiten<br />

von Mahlzeiten, Betreuung an Wochenenden etc.), die ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Qualifikation erfor<strong>der</strong>n.<br />

ISB wird <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> von 11 Pflegediensten sowie vom Caritasverband und dem<br />

Bund Deutscher Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong> erbracht; bei den Sozialstationen s<strong>in</strong>d es meist Zivildienstleistende.<br />

� „Familienentlastende Dienste“: Auch hier s<strong>in</strong>d es meist Zivildienstleistende, die sich tagsüber<br />

um Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te kümmern. Dabei handelt es sich vorwiegend um Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege<br />

nach SGB XI, z.B. wenn Pflegepersonen für e<strong>in</strong>ige Wochen Urlaub machen wollen.<br />

Dieser Dienst f<strong>in</strong>det i.d.R. e<strong>in</strong>mal pro Woche statt. In <strong>Dortmund</strong> existiert e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige E<strong>in</strong>richtung,<br />

die familienentlastende Dienste bietet, wobei im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt 125 Personen<br />

unterstützt wurden, davon 105 aus <strong>Dortmund</strong>.<br />

� „Wohnformen für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te“ lassen sich pr<strong>in</strong>zipiell <strong>in</strong> drei Hauptkategorien unterteilen.<br />

Die erste Form ist das Wohnen im Elternhaus bzw. Familienverbund. Zweitens wohnen<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te zunehmend im eigenen Haushalt, wobei verschiedene ambulante Unterstützungsformen<br />

möglich s<strong>in</strong>d. Die dritte und häufigste Wohnform beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen ist<br />

das stationäre Wohnen, wobei wie<strong>der</strong>um sechs Formen unterschieden werden können.<br />

E<strong>in</strong>e davon ist die Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em normalen Pflegeheim 103 .<br />

Im Bericht zur Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe werden diesbezüglich genauere Daten für <strong>Dortmund</strong> geliefert.<br />

Die Zahl beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechter (und rollstuhlgeeigneter Wohnungen) wird auf 125 beziffert,<br />

wobei die meisten dieser Wohnungen <strong>in</strong> den Stadtbezirken Innenstadt-Nord (35), Lütgendortmund<br />

(22), Hörde (21) sowie Innenstadt-Ost (17) zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Dagegen existieren<br />

im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g nur 3 solcher Wohnungen, <strong>in</strong> Brackel gar ke<strong>in</strong>e 104 . Ambulante Betreuung<br />

für privat lebende Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te bieten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt sieben E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Zum Versorgungsspektrum beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen kommen noch e<strong>in</strong>e Reihe von komplementären<br />

Diensten h<strong>in</strong>zu, die im folgenden Unterkapitel 3.2 behandelt werden. Schließlich ist<br />

auf die große Zahl von Selbsthilfegruppen h<strong>in</strong>zuweisen, <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

betroffen s<strong>in</strong>d, sowie den Aktionskreis „Der beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Mensch“. In diesem Aktionskreis s<strong>in</strong>d<br />

verschiedene Gruppen zusammengeschlossen s<strong>in</strong>d und er tritt auch als politische Interessenvertretung<br />

auf.<br />

101<br />

E<strong>in</strong>e umfassende Darstellung sämtlicher Teilbereiche liegt mit dem Bericht zur Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

vor; vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (2002).<br />

102<br />

Vgl. Kniel & W<strong>in</strong>disch (1999).<br />

103<br />

Die übrigen s<strong>in</strong>d: 1) Wohnheime für Beschäftigte <strong>in</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten-Werkstätten; 2) Wohnheime mit Tagesstrukturierung;<br />

3) Außenwohngruppen (i.V.m. Wohnheim); 4) Stationäres E<strong>in</strong>zelwohnen (i.V.m. Wohnheim), 5) Wohnheime<br />

speziell für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche.<br />

104<br />

Zur Bewertung dieser ungleichen Verteilung führt die Stadt aus: „Die ger<strong>in</strong>ge Anzahl von För<strong>der</strong>anträgen ist<br />

offensichtlich darauf zurückzuführen, dass an vielen Standorten <strong>der</strong> Bedarf gedeckt ist, während <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Quartieren<br />

wegen nicht beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechter Infrastruktur und/o<strong>der</strong> aufgrund e<strong>in</strong>er ungenügenden Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

e<strong>in</strong> Wohnangebot nicht s<strong>in</strong>nvoll ist."; vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (2002), S.155.<br />

54


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

3.1.4 Stationäre und ambulante Pflege<br />

Stationäre Pflege gehört zu den Hauptthemen gerontologischer Forschung und ist gleichzeitig<br />

„heißes Eisen“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Diskussion seit langer Zeit. Bed<strong>in</strong>gt durch den Strukturwandel<br />

<strong>der</strong> Heimbewohner – Zunahme <strong>der</strong> schwer chronisch und/o<strong>der</strong> gerontopsychiatrisch<br />

erkrankten alten Menschen – s<strong>in</strong>d die Heime mehr denn je vor beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

gestellt. Gefor<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d verän<strong>der</strong>te Konzepte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimversorgung und darauf zugeschnittene<br />

organisatorische und fachlich-konzeptionelle Maßnahmen. Außerdem wird zur<br />

Zeit wird daran gearbeitet, die kommunale Pflegebedarfsplanung, seit 1995 für Kommunen<br />

obligatorisch, wie<strong>der</strong> abzuschaffen und durch e<strong>in</strong>e „Marktbeobachtung“ zu ersetzen 105 .<br />

Tabelle 11 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die stationären und teilstationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> den Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken.<br />

Tabelle 11: Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (2000)<br />

Vollstationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

Kurzzeitpflege Tagespflege<br />

STADTBEZIRK E<strong>in</strong>richtun- Plätze E<strong>in</strong>richtun- Plätze E<strong>in</strong>richtun- Plätze<br />

gengengen<br />

Innenstadt-West 2 276 2 5 1 22<br />

Innenstadt-Nord 3 274 2 18 2 32<br />

Innenstadt-Ost 5 577 -- -- 2 38<br />

Ev<strong>in</strong>g 1 112 -- -- -- --<br />

Scharnhorst 2 260 2 40 -- --<br />

Brackel 2 222 1 6 -- --<br />

Aplerbeck 3 286 2 29 -- --<br />

Hörde 2 170 1 12 -- --<br />

Hombruch 6 934 3 22 1 12<br />

Lütgendortmund 2 296 1 2 -- --<br />

Huckarde 2 250 1 4 -- --<br />

Mengede 4 389 2 21 1 12<br />

DORTMUND 34 4.047 17 160 7 116<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000)<br />

Im Bereich <strong>der</strong> stationären Pflege wurde im letzten Pflegebedarfsplan Unterversorgung von<br />

knapp 500 Plätzen für die nächsten Jahre festgestellt.<br />

Im Gegensatz zur stationären Dauerpflege ist die Situation bei <strong>der</strong> Tages- und Kurzzeitpflege<br />

offenbar entspannter. Bei <strong>der</strong> Tagespflege liegt <strong>der</strong> Bestand laut Pflegebedarfsplan ab dem<br />

Jahr 2001 deutlich über dem prognostizierten Bedarf. So wird <strong>der</strong> Bedarf für 2004 auf 110<br />

Plätze geschätzt, <strong>der</strong> Bestand liegt dann jedoch bei 140 Plätzen. Auch bei den Kurzzeitpflegeplätzen<br />

übertrifft <strong>der</strong> gegenwärtigen Bestand an vorhandenen Plätzen den prognostizierten<br />

Bedarf. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Prognose sehr unsicher, da die Folgen <strong>der</strong> Entwicklungen im<br />

Krankenhausbereich und <strong>der</strong> Entwicklung des familären Unterstützungspotenzial zur Zeit<br />

nicht genau e<strong>in</strong>geschätzt werden können.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> ambulanten Pflege gibt es zur Zeit 72 Pflegedienste <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>, wobei die<br />

Anzahl allerd<strong>in</strong>gs raschen zeitlichen Schwankungen unterworfen ist. Die Arbeit <strong>der</strong> ambulan-<br />

55


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

te Pflegedienste erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht stadtteilbezogen, teilweise werden Pflegebedürftige<br />

aus <strong>Dortmund</strong> auch durch Pflegedienste umliegen<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den versorgt. Re<strong>in</strong> rechnerisch<br />

ist die Versorgung durch ambulante Pflegedienste zur Zeit ausreichend, d.h. <strong>der</strong> tatsächliche<br />

Anteil <strong>der</strong> Empfänger von Pflegesachleistungen entspricht <strong>in</strong> etwa den prognostizierten<br />

Werten. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Extrapolation des Bedarfs <strong>in</strong> die Zukunft h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> schwierig<br />

aufgrund <strong>der</strong> schwer e<strong>in</strong>zuschätzenden Entwicklung <strong>der</strong> familialen Hilfepotenziale 106 .<br />

3.1.5 Pflegeberatung<br />

Gemäß § 4 PfG NW ist die Pflegeberatung e<strong>in</strong>e Pflichtaufgabe für die Kommunen. In <strong>der</strong><br />

Praxis f<strong>in</strong>det Pflegeberatung im weiteren S<strong>in</strong>ne allerd<strong>in</strong>gs vielfach auf <strong>in</strong>formelle Weise statt.<br />

So s<strong>in</strong>d sie z.B. Teil des Leistungsspektrums ambulanter Pflegedienste 107 , häufig werden<br />

auch die Ärzte um entsprechenden Rat gefragt.<br />

<strong>Dortmund</strong> verfügt über e<strong>in</strong> gut ausgebautes Netz an Pflegeberatungsstellen. Neben <strong>der</strong> städtischen<br />

Beratungsstelle (Informationsbüro Pflege) existieren <strong>in</strong>sgesamt sieben weitere Beratungsstellen<br />

<strong>in</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> Wohlfahrtsverbände. Genauere Daten zu den Beratungsleistungen<br />

und <strong>der</strong> Klientel konnten jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden. E<strong>in</strong> Gespräch<br />

mit dem städtischen „Informationsbüro Pflege“ ergab, dass vorwiegend Angehörige die Beratungsstelle<br />

kontaktieren (ca. 80%), um sich vorsorglich über Versorgungsmöglichkeiten ihrer<br />

pflegebedürftigen Eltern zu <strong>in</strong>formieren. Dabei zeigt sich, dass beson<strong>der</strong>s weibliche Angehörige<br />

oft mit <strong>der</strong> Pflege überlastet seien. Nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Pflegeberatung bestehen<br />

Versorgungsdefizite vor allem im Übergangsbereich zwischen Heimpflege und familiärer<br />

Versorgung sowie allgeme<strong>in</strong> im komplementären und vorpflegerischen Bereich, etwa bei <strong>der</strong><br />

Organisation kle<strong>in</strong>er Alltagshilfen (z.B. beim E<strong>in</strong>kauf o<strong>der</strong> bei Mitfahrgelegenheiten).<br />

3.1.6 Selbsthilfe<br />

Selbsthilfe gehört nicht zum genu<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Altenhilfe 108 . Selbsthilfegruppen s<strong>in</strong>d<br />

gekennzeichnet durch solidarische Betroffenheit ihre Mitglie<strong>der</strong> von bestimmten Problemen,<br />

z.B. Krankheit, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierung. Nach e<strong>in</strong>er Erhebung aus dem Jahr 1996<br />

agieren Selbsthilfegruppen zu 66% überwiegend im gesundheitlichen Bereich 109 , unterrepräsentiert<br />

ist dagegen <strong>der</strong> Bereich soziale Selbsthilfe, worunter auch die Altenselbsthilfegruppen<br />

zählen, mit ca. 5-10%.<br />

105 Derzeit läuft hierzu e<strong>in</strong> dreijähriges Projekt zur Entwicklung von Instrumenten <strong>der</strong> Pflegemarkt-Beobachtung,<br />

<strong>in</strong>dem neben <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>es Datenpools zur Wirkungsanalyse landespolitischer Maßnahmen auch Methoden<br />

<strong>der</strong> Marktbeobachtung für die kommunale Ebene erarbeitet werden.<br />

106 Vgl. Stadt Dotmund (Sozialamt) (2000), S.12.<br />

107 wobei jedoch über die Qualität dieser Beratung wenig Genaueres bekannt ist.<br />

108 Walter Asam for<strong>der</strong>t z.B., <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bestandsanalyse von Altenhilfestrukturen die Selbsthilfegruppen nicht aufzuführen,<br />

da sie ke<strong>in</strong>e zurechenbaren Angebote für Ältere darstellen; vgl. Asam (1992).<br />

109 Vgl. Braun (1996).<br />

56


FfG 3.1 Gesundheits - und Pflegebereich<br />

Altenselbsthilfegruppen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e trennscharf def<strong>in</strong>ierte Gruppe, weil Alter selbst i.d.R. nicht<br />

als Kriterium für Selbsthilfe dient 110 . Selten werden Mitglie<strong>der</strong>- und Altersstruktur systematisch<br />

erfasst. Erfahrungen mit Selbsthilfekontaktstellen und Seniorenbüros zeigen aber, dass<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d 111 .<br />

E<strong>in</strong>e Bestandsanalyse von Altenselbsthilfegruppen kommt zum Ergebnis, dass es <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

2.050 Gruppen <strong>in</strong>clusive Seniorenvertretungen gibt, mit ca. 200.000 über<br />

60-jährigen Mitglie<strong>der</strong>n. Dies entspricht 5,1% <strong>der</strong> entsprechenden Altersgruppe <strong>in</strong> NRW. Seit<br />

1992 ist die Zahl <strong>der</strong> Engagierten um 133% (114.000 Personen) gestiegen. Vor allem e<strong>in</strong><br />

Schub durch die „jungen Alten“ ist hierfür verantwortlich, so z.B. bei den ZWAR-Gruppen.<br />

In <strong>Dortmund</strong> gibt es über 400 Selbsthilfegruppen zu ca. 130 Bereichen, von „Adoptivk<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

bis „Zöliakie“. E<strong>in</strong>en wesentlicher Stützpfeiler <strong>der</strong> Selbsthilfeför<strong>der</strong>ung stellen die „Kontakt-<br />

und Informations-Stellen für Selbsthilfe“ (K.I.S.S.) dar. Diese s<strong>in</strong>d hervorgegangen aus <strong>der</strong><br />

„Kontakt- und För<strong>der</strong>stelle für Selbsthilfe“, die seit 1983 beim DPWV angesiedelt war. Seit<br />

November 1987 wird die Dortmun<strong>der</strong> K.I.S.S. im Trägerverbund aller Dortmun<strong>der</strong> Wohlfahrtsverbände<br />

geführt (AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Jüdische Kultusgeme<strong>in</strong>de). Die Geschäftsführung<br />

liegt beim DPWV. Zu den Aufgabenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> K.I.S.S. gehören<br />

- Vermittlung von Interessierten an Selbsthilfegruppen, Information über Hilfsmöglichkeiten;<br />

- Neugründungs-Beratung von noch nicht bestehenden Selbsthilfe-Gruppen bei organisatorischen<br />

und <strong>in</strong>haltlichen Fragen;<br />

- Unterstützung von Selbsthilfegruppen bei Problemen, z.B. Raumsuche, F<strong>in</strong>anzierung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, gruppen<strong>in</strong>ternenen Problemen;<br />

- Regelmäßige Gesamttreffen für bestehende Selbsthilfe-Gruppen zum Kennenlernen;<br />

- Informationsveranstaltungen und Sem<strong>in</strong>are zum Thema Selbsthilfe;<br />

- Im Bereich Weiterbildung die Beratung und Information sozialer E<strong>in</strong>richtungen und beruflicher<br />

Helfer über die Arbeit von Selbsthilfe-Gruppen, mit dem Ziel <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

von Selbsthilfe-Gruppen und Fachleuten.<br />

Kennzeichnend für die Situation <strong>der</strong> Selbsthilfegruppen ist die Diskrepanz zwischen <strong>der</strong> Bedeutung,<br />

die ihnen im Allgeme<strong>in</strong>en beigemessen wird, und <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Gruppen. Auch <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> s<strong>in</strong>d Selbsthilfegruppen nicht systematisch <strong>in</strong> Planungsprozesse<br />

e<strong>in</strong>gebunden.<br />

In <strong>der</strong> Anbieterbefragung gaben sechs Selbsthilfegruppen Auskunft 112 . Damit wurde nur e<strong>in</strong><br />

Bruchteil <strong>der</strong> bestehenden Gruppen erreicht. Lediglich bei e<strong>in</strong>er Selbsthilfegruppe machen<br />

Senioren den überwiegenden Teil <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> aus. Drei <strong>der</strong> Gruppen machen ke<strong>in</strong>e speziellen<br />

Angebote für Senioren, die übrigen drei Gruppen bieten Treffmöglichkeiten und gesel-<br />

110 Vgl. Reggent<strong>in</strong>/Dettbarn-Reggent<strong>in</strong> (1998).<br />

111 Vgl. Zeman (2000), 178.<br />

112 Psychosoziale Krebsnachsorge im DRK, Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene, Selbsthilfegruppe „Reden und<br />

Leben“, Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schwerhörigen und Ertaubten, Deutsche Park<strong>in</strong>son Vere<strong>in</strong>igung und das Zentrum für Gehörlosenkultur<br />

e.V..<br />

57


3.1 Gesundheits - und Pflegebereich FfG<br />

lige Zusammenkünfte und Beratung an, zwei davon zusätzlich Sportkurse und Tagesreisen<br />

bzw. Wan<strong>der</strong>ungen.<br />

58


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

3.2 Komplementäre Dienste<br />

Den Komplementären Diensten wird nach allgeme<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>e grosse Bedeutung<br />

für die Sicherstellung <strong>der</strong> Lebensqualität und Selbständigkeit älterer Menschen beigemessen<br />

113 . Gerade weil die Pflegeversicherung aus Sicht vieler Betroffener „unvollständig“ bleibt,<br />

d.h. nicht alle notwendigen und s<strong>in</strong>nvollen Leistungen f<strong>in</strong>anziert werden, tragen komplementäre<br />

Dienste dazu bei, die Chancen älterer Menschen zum Verbleib <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit<br />

entscheidend zu verbessern.<br />

Der Begriff „Komplementäre Dienste“ ist jedoch unscharf. In <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

werden komplementäre Dienste als Sammelbegriff für pflegeergänzende sowie präventive<br />

und vorpflegerische (ambulante) Leistungen zur Versorgung re<strong>in</strong> hilfebedürftiger sowie pflege-<br />

und hilfebedürftiger Menschen def<strong>in</strong>iert. Komplementär s<strong>in</strong>d sie <strong>in</strong>sofern, als sie dort e<strong>in</strong>greifen<br />

sollen, wo die gesetzlichen Pflegeleistungen aufhören bzw. noch nicht greifen. Das<br />

Landespflegegesetz def<strong>in</strong>iert komplementäre Dienste re<strong>in</strong> enumerativ: Im § 10 des Landespflegegesetzes<br />

werden hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotrufdienste, Hausbetreuungsdienste,<br />

Wohnberatung und „an<strong>der</strong>e Dienste“ konkret benannt. Diese Aufzählung macht deutlich,<br />

dass beim Begriff komplementärer Dienste nicht klar zwischen Institutionen und Waren- bzw.<br />

Dienstleistungscharakter differenziert wird. Daher ist auch e<strong>in</strong>e vollständige Erfassung<br />

schwierig. Dazu kommt, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien nach Zielgruppen die klare Zuordnung<br />

verwischen, so z.B. bei den familienunterstützenden Diensten im Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbereich.<br />

Das größte Problem <strong>der</strong> komplementären Dienste ist die F<strong>in</strong>anzierung. In e<strong>in</strong>schlägigen Untersuchungen<br />

ist bereits festgestellt worden, dass viele Kommunen <strong>in</strong> NRW immer weniger<br />

Geldmittel zur För<strong>der</strong>ung komplementärer Dienste bereitstellen 114 . Ab dem Jahr 2000 müssen<br />

die Kommunen <strong>in</strong> NRW ohne Landesför<strong>der</strong>ung im komplementären Bereich auskommen.<br />

Da bei den meisten komplementären Diensten die Kostenübernahme nicht gesetzlich<br />

geregelt ist, ist <strong>der</strong> Ausbau und die Weiterentwicklung dieses em<strong>in</strong>ent wichtigen Teilbereichs<br />

e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wesentlichen Zukunftsaufgaben zur Verbesserung <strong>der</strong> Versorgungsstruktur für ältere<br />

Menschen.<br />

Die wichtigsten Typen komplementärer Dienste s<strong>in</strong>d folgende:<br />

• Bei hauswirtschaftlichen Hilfen handelt es sich nicht um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>richtungstyp, son<strong>der</strong>n<br />

um e<strong>in</strong>e bestimmte Art <strong>der</strong> Dienstleistung. Darunter fallen zum e<strong>in</strong>en ausschießlich<br />

die Leistungen <strong>in</strong>nerhalb des SGB XI (E<strong>in</strong>kaufen, Mahlzeitenzubereitung, Wohnungsre<strong>in</strong>igung,<br />

Wäschre<strong>in</strong>igung und Beheizen <strong>der</strong> Wohnung), zum an<strong>der</strong>en auch darüber h<strong>in</strong>ausgehenden<br />

Leistungen wie Grundre<strong>in</strong>igung, Entrümpelung <strong>der</strong> Wohnung, Re<strong>in</strong>igung<br />

des Wohnumfeldes (Keller, Hausflur, Schneeräumen, Versorgung <strong>der</strong> Haustiere etc.)<br />

Generell gehören hauswirtschaftliche Hilfen bei Pflegediensten mit Versorgungsvertrag<br />

zum Pflichtangebot. Sie werden aber auch von solitären E<strong>in</strong>richtungen, teilweise <strong>in</strong> Ver-<br />

113 Vgl. Evers & Rauch (2002).<br />

114 Vgl. Eifert, Krämer, Roth (1999).<br />

59


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

60<br />

b<strong>in</strong>dung mit arbeitsmarktbezogenen Maßnahmen aber auch re<strong>in</strong> privatwirtschaftliche Angebote.<br />

Die Dienstleistungen s<strong>in</strong>d für Kunden kostenpflichtig.<br />

• Bei den Mahlzeitendiensten wird das Essen entwe<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Fahrzeug täglich o<strong>der</strong><br />

an mehreren Wochentagen <strong>in</strong> die Wohnung des Nutzers gebracht („Essen auf Rä<strong>der</strong>n“)<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> stationären E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Altenhilfe angeboten („Stationärer Mittagstisch“).<br />

• „Psychosoziale Beratung und Betreuung“ ist ke<strong>in</strong> spezifischer Dienst für ältere Menschen.<br />

In <strong>der</strong> Fachdiskussion <strong>der</strong> Sozialen Arbeit werden damit häufig Dienste im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Psychiatrie angesprochen 115 . Allerd<strong>in</strong>gs lässt <strong>der</strong> Begriff e<strong>in</strong>e wesentlich weitere<br />

Auslegung zu. Im Grunde lässt sich damit jegliche Form <strong>der</strong> Unterstützung <strong>in</strong> persönlichen<br />

Krisensituationen fassen, somit beispielsweise auch Telefonseelsorge, Gesprächskreise<br />

für Angehörige o<strong>der</strong> auch die gesetzliche Betreuung.<br />

• „Hausbetreuungsdienste“ dürfen nicht mit hauswirtschaftlichen Hilfen verwechselt<br />

werden. Es handelt sich um die ambulante Sterbebegleitung, wobei daneben auch teilstationäre<br />

und stationäre Hospize<strong>in</strong>richtungen bestehen (siehe Kapitel 3.2.2). E<strong>in</strong> ganz<br />

wesentlicher Bestandteil <strong>der</strong> Hospizarbeit ist die gerade erwähnte psychosoziale Betreuung.<br />

• Hausnotrufdienste: Der Hausnotruf ist e<strong>in</strong> technisches Hilfsmittel für Menschen, die aus<br />

verschiedenen Gründen hilfe- o<strong>der</strong> pflegebedürftig s<strong>in</strong>d. Es handelt sich um e<strong>in</strong> an das<br />

öffentliche Fernsprechnetz angeschlosses Meldesystem, wobei e<strong>in</strong>e Teilnehmerstation<br />

mit e<strong>in</strong>er Notrufzentrale verbunden wird, die rund um die Uhr besetzt ist. Wichtig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

allgeme<strong>in</strong>eren Sichtweise wird <strong>der</strong> Haunotruf vor allem dadurch, dass er e<strong>in</strong> Mittel darstellt,<br />

die Risiken des Alle<strong>in</strong>lebens im Alter zu mil<strong>der</strong>n.<br />

• Wohnberatung und Wohnungsanpassung: Diese Form <strong>der</strong> Unterstützung hat sich<br />

mittlerweile zu e<strong>in</strong>em bedeutenden Angebot zur Ermöglichung des Verbleibs <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen<br />

Wohnung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit entwickelt. Ziel <strong>der</strong> Wohnberatung und<br />

entsprechen<strong>der</strong> Anpassungsmaßnahmen ist, die eigene Wohnung für ältere Menschen<br />

auch bei Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit noch „beherrschbar“ zu machen, so dass e<strong>in</strong><br />

Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e stationäre Wohnform nicht notwendig ist.<br />

Damit ist das Spektrum komplementärer Dienste ke<strong>in</strong>eswegs vollständig beschrieben. Dazu<br />

kommen noch weitere spezielle Dienste, z.B. die Individuelle Schwerstbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbetreuung,<br />

familienentlastende Dienste (siehe Kapitel 3.1.3), Familienpflege, Fahrdienste und<br />

Hilfsmittelverleih (z.B. Pflegebetten, Badelifte, aber auch mobile Bücherdienste). Im weiteren<br />

S<strong>in</strong>ne gehören auch Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sowie das breite Spektrum <strong>der</strong><br />

ehrenamtlich organisierter Begleit- und Besuchsdienste bis h<strong>in</strong> zu Telefonketten dazu.<br />

Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass die exakte Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Struktur komplementärer<br />

Dienste <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong> schwieriges Unterfangen ist, wie auch e<strong>in</strong> Zitat aus<br />

dem aus dem Dortmun<strong>der</strong> Pflegebedarfsplan illustriert: „Auf die Darstellung <strong>der</strong> komplementären<br />

Hilfen wurde völlig verzichtet, da sich die Erhebungsergebnisse für e<strong>in</strong>e qualifizierte<br />

Auswertung als unbrauchbar erwiesen haben“ 116 .<br />

115 Vgl. Hellerich (2001). E<strong>in</strong> Beispiel auf kommunaler Ebene ist <strong>der</strong> (<strong>in</strong> Kapitel 3.1.3 genannte) Sozialpsychiatri-<br />

sche Dienst.<br />

116 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000), S.8.


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

Immerh<strong>in</strong> lässt sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Pflegedatenbank die Verteilung komplementärer<br />

Dienste darstellen, wobei teilweise auch nach den vier kle<strong>in</strong>räumig untersuchten<br />

Stadtbezirken differenziert werden kann.<br />

Tabelle 12: Komplementäre Dienste <strong>in</strong> ausgewählten Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken<br />

<strong>Dortmund</strong> Innenstadt-Ost<br />

Ev<strong>in</strong>g Brackel Hörde<br />

Hauswirtschaftliche Dienste 62 53 46 32 35<br />

Betreuungsdienste 46 29 42 25 28<br />

gerontopsychiatrische Hilfen 19 10 9 10 8<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n 13 11 9 10 8<br />

Gäste-Mittagstisch 25 5 3 2 3<br />

Hausnotruf 4+12 (nicht zuordbar)<br />

Hilfsmittelverleih 67 (fast alle Pflegedienste)<br />

Psycho-soziale Beratung 4 (ke<strong>in</strong>e Pflegedienste)<br />

Wohnberatung 19 (nicht zuordbar)<br />

Sterbebegleitung, ambulant 2 (nicht zuordbar)<br />

..., teilstationär 1 (nicht zuordbar)<br />

Fahrdienst 4 (ke<strong>in</strong>e Pflegedienste)<br />

Familienpflege 49 29 28 26 28<br />

aktivierende Pflege 71 (alle Pflegedienste)<br />

Quelle: Mündliche Mitteilung des Dortmun<strong>der</strong> Pflegebüros<br />

3.2.1 Hauswirtschaftliche Dienste, Begleit- und Besuchsdienste, Psychosoziale Betreuung<br />

Hauswirtschaftliche Dienste s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Element im Spektrum sozialer Dienste für<br />

ältere Menschen, die zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> selbständigen Lebensführung beitragen 117 .<br />

Es gilt als sicher, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit vielfach lediglich aufgrund fehlen<strong>der</strong> hauswirtschaftlicher<br />

Dienstleistungsangebiote Unzüge <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Alten- o<strong>der</strong> Pflegeheim erfolgten.<br />

Wie Tabelle 12 zeigt, bieten 62 ambulante Pflegedienste <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>, also <strong>der</strong> weit überwiegende<br />

Teil, auch hauswirtschaftliche Dienste an. Nutzer s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

anerkannt Pflegebedürftige. Genauere Angaben über Umfang und Nutzung dieser Dienste<br />

liegen nicht vor.<br />

Immer häufiger wird die Bereitstellung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen mit arbeitsmarktpolitischen<br />

Maßnahmen verknüpft, da sich hier e<strong>in</strong>e Chance bietet, Arbeitsmöglichkeiten<br />

für Niedrigqualifizierte zu schaffen. E<strong>in</strong> Beispiel dafür s<strong>in</strong>d die Dortmun<strong>der</strong> Dienste<br />

gGmbH („DoDi“) 118 . Diese kommunale Beschäftigungsgesellschaft besteht seit 1996 und hat<br />

zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres 1998 Dienstleistungsagenturen <strong>in</strong> fünf Stadtbezirken e<strong>in</strong>gerichtet 119 .<br />

Das Konzept besteht dar<strong>in</strong>, langzeitarbeitslosen Frauen und Sozialhilfeempfänger<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>jährige Tätigkeit mit <strong>in</strong>tegrierten Qualifizierungs- und Betreuungsmaßnahmen anzubieten.<br />

Das Leistungsspektrum umfasst Re<strong>in</strong>igungstätigkeiten <strong>in</strong> Haus, Hof und Haushalt, Wäsche-<br />

117 Vgl. Naegele (1999).<br />

118 Weitere Beispiele <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>, die auf Arbeitsmarktmaßnahmen beruhen und sich auf Seniorenbegleitung<br />

spezialisiert haben, s<strong>in</strong>d das „Frauenzentrum Huckarde“, <strong>der</strong> „Vere<strong>in</strong> zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arche“ und die „<strong>in</strong>ab<br />

Ausbildungs - und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH“.<br />

119 Und zwar <strong>in</strong> Hörde, Lütgendortmund, Hombruch, Mengede und Scharnhorst.<br />

61


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

pflege, E<strong>in</strong>kaufen und Speisenzubereitung, Zimmerpflege, Begleitung bei Behörden- und<br />

Arztbesuchen sowie Unterstützung bei <strong>der</strong> Freizeitgestaltung (Begleitung bei Spaziergängen,<br />

Vorlesen etc.). Die Kosten für die Inanspruchnahme belaufen sich auf ca. 9 Euro pro Stunde<br />

zzgl. Mehrwertsteuer. Die Zahl <strong>der</strong> Kunden beträgt gegenwärtig 250, die Zahl <strong>der</strong> monatlichen<br />

E<strong>in</strong>sätze beläuft sich auf fast 3000. Von den Kunden s<strong>in</strong>d schätzungsweise 70% über<br />

60 Jahre alt, wobei ke<strong>in</strong>e detaillierteren Informationen zur Klientel <strong>der</strong> Dienste vorliegen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Projektentwicklung ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> steigen<strong>der</strong> Bedarf an haushaltsbezogenen<br />

Dienstleistungen bei Älteren nachweisbar.<br />

Der Caritasverband <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> unterhält seit drei Jahren e<strong>in</strong>en Wäschedienst, <strong>der</strong> <strong>in</strong> sei-<br />

ner Art <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ist. Zum Kundenkreis gehören überwiegend Senioren, aber<br />

auch Supermärkte und Apotheken. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beliefert <strong>der</strong> Wäschedienst<br />

ca. 350 Kunden, davon s<strong>in</strong>d etwa 300 Senioren. Die Klientel ist über das gesamte Stadtgebiet<br />

verstreut, mit Schwerpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt. Zugangswege für ältere Menschen s<strong>in</strong>d<br />

zum e<strong>in</strong>en die Caritas-Sozialstationen, zum an<strong>der</strong>en Mund-zu-Mund-Propaganda. Laut Auskunft<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter werden die Leistungen gut angenommen, auch die Preise werden von<br />

den Kunden als vertretbar e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Mahlzeitendienste werden von Sozialstationen und Privatfirmen angeboten. E<strong>in</strong>e Befragung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> tätigen Dienste ergab, dass im Jahr 2000 knapp 3000 Kunden „Essen auf<br />

Rä<strong>der</strong>n“ <strong>in</strong> Anspruch genommen haben 120 . Dabei handelt es sich fast ausschließlich um ältere<br />

Menschen: <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über 65-Jährigen beträgt nach Angaben <strong>der</strong> Anbieter fast 90%.<br />

Knapp 30% <strong>der</strong> Kunden s<strong>in</strong>d Frauen, dagegen Auslän<strong>der</strong> nur zu 8%.<br />

Begleit- und Besuchsdienste haben ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Trägerstruktur. Zudem ist nicht immer<br />

e<strong>in</strong>e klare Abgrenzung zu hauswirtschaftlichen Diensten möglich. Teilweise werden<br />

Leistungen „professionell“ erbracht, etwa von Zivildienstleistenden <strong>in</strong> Sozialstationen, teilweise<br />

auch von den bereits genannten hauswirtschaftlichen Diensten. Der größere Teil entfällt<br />

aber auf ehrenamtliche Besuchsdienste. Laut Anbieterbefragung 121 verfügen z.B. 56% <strong>der</strong><br />

Begegnungsstätten über Besuchsdienste. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> fast allen Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Besuchsgruppen tätig. E<strong>in</strong>e quantitativ befriedigende Aufstellung von Besuchsdiensten ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht möglich.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Mobilität älterer Menschen haben die Fahrdienste e<strong>in</strong>e wichtige Funktion.<br />

Insgesamt existieren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> fünf Fahrdienste. Dazu gehört <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenfahrdienst<br />

<strong>der</strong> Stadt sowie die Fahrdienste des Eugen-Krautscheid-Hauses (AWO), des ASB (Arbeitersamariter-Bund),<br />

des Malteser Hilfsdienstes und <strong>der</strong> Johanniter-Unfallhilfe. Der Fahrdienst<br />

<strong>der</strong> Stadt kann von Personen <strong>in</strong> Anspruch genommen werden, die aufgrund von Mobilitätse<strong>in</strong>schränkungen<br />

we<strong>der</strong> größere Wegstrecken zu Fuß bewältigen können, noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

s<strong>in</strong>d, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen 122 . Bed<strong>in</strong>gung für die (kostenfreie) Nutzung des<br />

Fahrdienstes ist e<strong>in</strong> Antrag beim Sozialamt. Ende 1999 waren 3.800 Personen als „Fahrdienstberechtigte“<br />

registriert und es wurden <strong>in</strong>sgesamt 41.355 Fahrten durchgeführt. Trotz<br />

dieser Zahlen muss davon ausgegangen werden, dass das Fahrdienstangebot nur für e<strong>in</strong>e<br />

relativ ger<strong>in</strong>ge Zahl älterer Menschen <strong>in</strong> Frage kommt. Zu den an<strong>der</strong>en vier Fahrdiensten<br />

liegen ke<strong>in</strong>e genauen Nutzerzahlen vor. Dabei ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass Individualfahrten<br />

120<br />

Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (2002), S.190.<br />

121<br />

Vgl. Kapitel 1.<br />

122<br />

Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (2002), S.206.<br />

62


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

und kurzfristige Inanspruchnahmen nur <strong>in</strong> sehr e<strong>in</strong>geschränktem Maße möglich s<strong>in</strong>d. Dies ist<br />

auch e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Gründe, warum im Rahmen <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>views von den meisten Gesprächspartnern<br />

e<strong>in</strong> Mangel an Fahrdiensten festgestellt worden ist.<br />

Die Struktur <strong>der</strong> Angebote im Bereich <strong>der</strong> psychosozialen Betreuung und Begleitung lässt<br />

sich nicht e<strong>in</strong>heitlich und vollständig abbilden. Wie oben <strong>in</strong> Tabelle 12 angeführt, bieten <strong>in</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> 4 E<strong>in</strong>richtungen psychosoziale Betreuung an, dazu kommen 19 Pflegedienste, die<br />

gerontopsychiatrische Hilfeleistungen erbr<strong>in</strong>gen. Über die Art und den Umfang <strong>der</strong> Tätigkeiten<br />

dieser Pflegedienste ist jedoch nichts Genaues bekannt. Außerdem stehen für den Bereich<br />

psychisch Kranker e<strong>in</strong>e Reihe von Fachdiensten zur Verfügung 123 . Schließlich müssen<br />

auch die Selbsthilfegruppen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang genannt werden 124 . Über Anzahl und<br />

Nutzerkreis von psychosozialen Gesprächsgruppen liegen allerd<strong>in</strong>gs ebenfalls ke<strong>in</strong>e genauen<br />

Zahlen vor.<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Angebot <strong>der</strong> „allgeme<strong>in</strong>en“ psychosozialen Betreuung ist die Telefonseelsorge.<br />

In <strong>Dortmund</strong> besteht diese seit 1970 <strong>in</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igten Kirchenkreise (VKK)<br />

<strong>der</strong> evangelischen Kirche und des Erzbistums Pa<strong>der</strong>born 125 . Ausgestattet mit 90 Berater<strong>in</strong>nen<br />

und Beratern, die mehrheitlich ehrenamtlich tätig s<strong>in</strong>d (davon e<strong>in</strong>e größerer Anteil „junger<br />

Alter“), bietet sie ihre Dienste rund um die Uhr an. Ursprünglich gedacht als Angebot für<br />

suizidgefährdete Personen, hat sie sich vor allem für den Kreis <strong>der</strong> psychisch Kranken als<br />

Anlaufstelle erwiesen. Die Qualifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter wird durch e<strong>in</strong>e ca. 200-stündige<br />

Ausbildung <strong>in</strong> Gesprächsführung und an<strong>der</strong>en Techniken vermittelt. Neben dem telefonischen<br />

Angebot besteht bei Bedarf auch die Möglichkeit zum Gespräch <strong>in</strong> den Räumen <strong>der</strong><br />

Telefonseelsorge. „Technisches“ Hauptmerkmal <strong>der</strong> Telefonseelsorge ist die Anonymität: Es<br />

besteht e<strong>in</strong>e bundesweit e<strong>in</strong>heitlich Rufnummer, die so geschaltet ist, dass die Anrufe nicht<br />

zurückverfolgt werden können (sie ersche<strong>in</strong>en nicht auf <strong>der</strong> Telefonrechnung). In e<strong>in</strong>em Gespräch<br />

mit Mitarbeitern <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Telefonseelsorge wurde berichtet, dass <strong>der</strong> größte<br />

Teil <strong>der</strong> Anrufer nicht Senioren s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersgruppe zwischen 30 und<br />

50 Jahren. Hauptprobleme seien Partnerschafts- und Familienkonflikte, E<strong>in</strong>samkeit und psychische<br />

Störungen. Auffällig sei <strong>in</strong> Bezug auf die älteren Anrufer, dass oft nur „<strong>der</strong> Alltag besprochen<br />

werden will“, dass also <strong>der</strong> Mangel an sozialen Kontakten im Vor<strong>der</strong>grund steht.<br />

Oft fehle älteren Menschen e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Aufgabe. In diesem Bereich müsse, so die Ansicht<br />

<strong>der</strong> Telefonseelsorge, <strong>in</strong> Zukunft mehr getan werden. „Es müssten viel mehr ambulante Hilfen,<br />

viel mehr Netzwerke geschaffen werden, wo ältere Menschen sich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können<br />

und selbst e<strong>in</strong> soziales Netzwerk vorf<strong>in</strong>den.“ Daher müsse auch im Bereich <strong>der</strong> Alltagshilfen<br />

für Senioren e<strong>in</strong>e stärkere Vernetzung <strong>der</strong> vorhandenen Anbieter erreicht werden, wofür es<br />

allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Patentlösung gebe. „Die Lebenwelten <strong>der</strong> älteren Leute driften ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Deshalb wird es auch nicht die e<strong>in</strong>zige Lösung für sie geben. Aber sie kennen ihre eigenen<br />

Bedürfnisse.“ E<strong>in</strong>fache, aber wirkungsvolle Verbesserungen wären denkbar v.a. im engen<br />

Wohnumfeld, etwa mit <strong>der</strong> Schaffung „sozialer Mittelpunkte“. Dies könne z.B. auch „e<strong>in</strong> Kiosk<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft“ se<strong>in</strong>.<br />

123 Vgl. Kapitel 3.1.3.<br />

124 Vgl. Kapitel 3.1.6.<br />

125 Die folgenden Informationen basieren auf e<strong>in</strong>em Experten<strong>in</strong>terview.<br />

63


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

E<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>fall von Betreuung stellt die gesetzliche Betreuung dar, die von freiberuflichen<br />

Berufsbetreuern o<strong>der</strong> Betreuungsvere<strong>in</strong>en geleistet wird. In <strong>Dortmund</strong> besteht seit 1994 e<strong>in</strong><br />

Verbund aus sechs Betreuungsvere<strong>in</strong>en 126 : E<strong>in</strong>e städtische Betreuungsstelle (STA 53/2)<br />

koord<strong>in</strong>iert dabei die Beratung und Fortbildung. In (jährlichen zu erneuernden) Verträgen mit<br />

<strong>der</strong> Stadt ist festgelegt, dass bis zu 75 Betreuungen nachgewiesen werden müssen. Insgesamt<br />

werden zur Zeit werden ca. 6.000 Betreuungen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> durchgeführt. In e<strong>in</strong>em<br />

Gruppen<strong>in</strong>terview mit Vertretern aller Betreuungsvere<strong>in</strong>e wurde deutlich, dass ältere Menschen<br />

nur e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Klientel ausmachen. „Die überwiegende Zahl <strong>der</strong> älteren Menschen,<br />

die wir betreuen, s<strong>in</strong>d weniger die „klassischen Alten“, son<strong>der</strong>n mehr die psychisch kranken<br />

Menschen. O<strong>der</strong> Menschen mit Suchtproblematik, die schon hirnorganische Schäden haben.“<br />

Und weiter „Wir haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis sehr viel mit Angehörigen o<strong>der</strong> ehrenamtlichen<br />

Fremdbetreuern zu tun, die alte Menschen begleiten. Aber eben erst dann, wenn sie e<strong>in</strong>er<br />

Betreuung bedürfen.“<br />

E<strong>in</strong> großes Problem sei dabei die Versorgung demenziell erkrankter älterer Menschen. Hier<br />

bestünde zur Zeit e<strong>in</strong>e erhebliche Versorgungslücke. Es gebe viele Demenzkranke unter den<br />

Betreuten, die auch von ambulanten Pflegediensten versorgt worden wären, früher o<strong>der</strong> später<br />

aber im Pflegeheim landeten. Oft würden „entlaufene Demente“ des nachts von Polizisten<br />

wie<strong>der</strong> nach Hause gebracht, Angehörige seien irgendwann überlastet, vor allem fehle es an<br />

Nachtpflegee<strong>in</strong>richtungen. In <strong>Dortmund</strong> gebe es ke<strong>in</strong> „Bewegungsfeld für Demente“, und<br />

wenn sie <strong>in</strong> Pflegeheimen außerhalb von <strong>Dortmund</strong> untergebracht werden müssten, g<strong>in</strong>gen<br />

oft auch die letzten sozialen Kontakte verloren. Wichtig sei <strong>in</strong> diesem Zusammenhang z.B.,<br />

<strong>in</strong> bestehenden Wohnsiedlungen e<strong>in</strong>e soziale Betreuung <strong>der</strong> älteren Bewohner zu organisieren.<br />

Dadurch bestünde die Möglichkeit, bei beg<strong>in</strong>nenden Abbauprozessen frühzeitig e<strong>in</strong>greifen<br />

zu können 127 . Man müsse „frühzeitig den H<strong>in</strong>weisen nachgehen“. Im Übrigen wurde die<br />

mangelnde Kooperation <strong>der</strong> spezialisierten Dienste kritisiert. Als gesetzlicher Betreuer müsse<br />

man <strong>in</strong>dividuelle Hilfen arrangieren, oft fehle dabei <strong>der</strong> Überblick über die vorhandenen<br />

Angebote. „Es gibt tausend Dienste und ke<strong>in</strong>er fühlt sich verantwortlich, etwas zu organisieren.“<br />

Auch <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>e Sozialdienst <strong>der</strong> Stadt ziehe sich immer mehr aus <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>wesenarbeit<br />

zurück. Durch verstärkte E<strong>in</strong>zelfallhilfe im Quartier aber ließen sich langfristig Kosten<br />

e<strong>in</strong>sparen, auch wenn kurzfristig mehr Personal e<strong>in</strong>gestellt werden müsste.<br />

3.2.2 Sterbebegleitung, Hospize<br />

E<strong>in</strong>e ganz beson<strong>der</strong>e Form psychosozialer Betreuung wird <strong>in</strong> Hospizee<strong>in</strong>richtungen für Menschen<br />

<strong>in</strong> ihrem im letzten Lebensabschnitt geleistet. Die Hospizidee setzt darauf, selbst<br />

Schwerstkranke so zu stabilisieren, dass sie auch ihren letzten Lebensabschnitt noch als<br />

lebenswert empf<strong>in</strong>den und weitgehend schmerzfrei <strong>in</strong> Geborgenheit, Ruhe und Würde sterben<br />

können 128 . Das Spektrum <strong>der</strong> Dienste zur Begleitung und Betreuung reicht von Selbsthil-<br />

126 1) AWO Unterbezirk DO, 2) Diakoniekreis e.V., 3) DRK Kreisverband DO, 4) Betreuungsvere<strong>in</strong> Lebenshilfe<br />

e.V., 5) Sozialdienst katholischer Frauen e.V., 6) SKM-Katholischer Vere<strong>in</strong> für Soziale Dienste <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

127 Als beispielhaft wurde <strong>der</strong> „Althoff-Block“ im Stadtbezirk Innenstadt-West genannt.<br />

128 Die Landesregierung NRW lehnt lebensverkürzende Maßnahmen ab und will möglichst vielen Menschen e<strong>in</strong><br />

Sterben <strong>in</strong> ihrer vertrauten häuslichen Umgebung ermöglichen. Dies zu erreichen erfor<strong>der</strong>e e<strong>in</strong>e funktionstüchtige<br />

ambulante Versorgungsstruktur und e<strong>in</strong> tragfähiges Netz <strong>der</strong> Angehörigen- und Nachbarschaftshilfe. Daher steht<br />

64


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

febewegungen über ambulante Hospize<strong>in</strong>richtungen bis h<strong>in</strong> zu stationären Hospizen und<br />

Palliativstationen <strong>in</strong> Krankenhäusern und stationären Hospizen 129 .<br />

Entsprechend dem Landeskonzept sollen für Personen, die aus sozialen, mediz<strong>in</strong>ischen o<strong>der</strong><br />

pflegerischen Gründen nicht <strong>in</strong> ihrer eigenen Wohnung versorgt werden können, vorrangig<br />

„wohnungsähnliche" Versorgungsangebote geschaffen werden – auch im stationären<br />

Bereich. Vorrangig sei aber <strong>der</strong> Aufbau und die Weiterentwicklung beson<strong>der</strong>er Formen <strong>der</strong><br />

ambulanten Betreuung und Versorgung, die zugleich <strong>in</strong> das bestehende System <strong>der</strong> örtlichen<br />

Hilfsangebote <strong>in</strong>tegriert werden sollen 130 .<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> palliativen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich steht neben<br />

<strong>der</strong> Ehrenamtlichkeit e<strong>in</strong> multiprofessioneller Betreuungsansatz. Er basiert auf <strong>der</strong> Kooperation<br />

und Kommunikation von Ärzten verschiedener Diszipl<strong>in</strong>en, des Kranken- und sonstigen<br />

Pflegepersonals sowie an<strong>der</strong>er Berufsgruppen, die mit <strong>der</strong> Behandlung, Betreuung und Begleitung<br />

unheilbar Kranker befasst s<strong>in</strong>d. Durch e<strong>in</strong>e ganzheitliche Behandlung soll Leiden<br />

gel<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden mit dem Ziel, den Patienten und ihren Angehörigen bei <strong>der</strong> Krankheitsbewältigung<br />

zu helfen und ihnen e<strong>in</strong>e Verbesserung ihrer Lebenssituation zu ermöglichen.<br />

Hausbetreuungsdienste (ambulante Hospizdienste) s<strong>in</strong>d gewöhnlich an e<strong>in</strong>en Trägerver-<br />

e<strong>in</strong> angeschlossen; teilweise s<strong>in</strong>d sie auch an e<strong>in</strong> Hospiz o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Palliativstation angebunden.<br />

Üblicherweise s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hausbetreuungsdienst vorwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

tätig; im Regelfall unterstützt von e<strong>in</strong>er hauptamtlichen Kraft. Die hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

organisieren den E<strong>in</strong>satz und die Anleitung <strong>der</strong> Ehrenamtlichen und s<strong>in</strong>d für alle Fragen<br />

<strong>der</strong> Kooperation, Koord<strong>in</strong>ation und Kommunikation mit den beteiligten Stellen sowie die Öffentlichkeitsarbeit<br />

zuständig. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter übernehmen vor allem die psychosoziale<br />

Betreuung (z.B. Besuchsdienste, Gesprächsangebote bis zu <strong>in</strong>tensiver Sterbebegleitung).<br />

Der Hausbetreuungsdienst nimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong>e pflegerischen Aufgaben wahr.<br />

Neben den ausschließlich psychosozial tätigen Hausbetreuungsdiensten gibt es auch e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>ere Zahl von palliativ-pflegerisch tätigen Hausbetreuungsdiensten. Sie verfügen über e<strong>in</strong><br />

- hauptamtliches - multidiszipl<strong>in</strong>äres Team (exam<strong>in</strong>ierte Pflegekräfte, Sozialarbeiter), das<br />

neben <strong>der</strong> Sterbebegleitung, die auch hier vorrangig durch ehrenamtliche Mitarbeiter erfolgt,<br />

vor allem palliative Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe anbietet. Die F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Hausbetreuungsdienste<br />

erfolgt im Wesentlichen über Spenden. Nur diejenigen Hausbetreuungsdienste,<br />

die auch palliative Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe anbieten, können ihre Leis-<br />

die stärkere Unterstützung <strong>der</strong> Angehörigen und <strong>der</strong> Ausbau des Sys tems ehrenamtlicher Hilfe im Mittelpunkt.<br />

Erst wenn alle Möglichkeiten für e<strong>in</strong> Sterben zu Hause ausgeschöpft s<strong>in</strong>d, ist <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen die Versorgung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em stationären Hospiz o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Palliativstation angezeigt. 1991 wurde im damaligen MAGS e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe<br />

Hospizbewegung/Sterbebegleitung e<strong>in</strong>gerichtet, <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Kassenärztliche Vere<strong>in</strong>igungen, Krankenkassen,<br />

Hospize<strong>in</strong>richtungen u.a. angehören. Diese Arbeitsgruppe berät das M<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong> allen grundsätzlichen<br />

und konzeptionellen Fragen. 1992 wurden zwei Hospiz-Ansprechstellen (ALPHA Westfalen und Rhe<strong>in</strong>land<br />

<strong>in</strong> Münster und Bonn) e<strong>in</strong>gerichtet, die den Aufbau und die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Hospizbewegung <strong>in</strong> NRW unterstützen.<br />

129 Es gibt <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> NRW rund 210 Hospiz<strong>in</strong>itiativen, von denen 28 als stationäres Hospiz, rund 170 als Hausbetreuungsdienst<br />

(ambulanter Hospizdienst) mit ehrenamtlichen und teilweise hauptamtlichen Mitarbeitern arbeiten.<br />

Daneben gibt es 13 Palliativstationen <strong>in</strong> Krankenhäusern. Allen Organisationsformen <strong>der</strong> palliativen Versorgung<br />

ist geme<strong>in</strong>, dass sie sich <strong>der</strong> Behandlung, Betreuung und Begleitung von Patienten mit e<strong>in</strong>er unheilbaren<br />

progredienten Krankheit im Endstadium (zumeist Krebs - und AIDS-Krankheitsfälle) widmen. Die Zahl <strong>der</strong> Hospize<strong>in</strong>richtungen<br />

und -<strong>in</strong>itiativen hat sich seit Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre <strong>in</strong> NRW mehr als verdoppelt.<br />

130 Vgl. MFJFG (1998).<br />

65


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

tungen über die Sozialversicherungsträger abrechnen. Die psychosoziale Betreuung stellt<br />

dagegen grundsätzlich ke<strong>in</strong>e abrechenbare Leistung dar.<br />

Stationäre Hospize s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel selbstständig wirtschaftende Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

mit eigener Infrastruktur. Sie leisten palliative Betreuung <strong>in</strong> wohnlicher Atmosphäre für<br />

Patienten mit e<strong>in</strong>er unheilbaren Krankheit und e<strong>in</strong>er nur noch ger<strong>in</strong>gen Lebenserwartung. Die<br />

äußere Gestaltung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung ist auf die beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse schwerkranker Sterben<strong>der</strong><br />

ausgerichtet 131 . Es handelt sich deshalb üblicherweise um kle<strong>in</strong>e familiäre E<strong>in</strong>richtungen,<br />

die über 6 bis 16 Vollzeitplätze verfügen. Teilweise wird auch Tages- o<strong>der</strong> Nachtbetreuung<br />

angeboten. Die ärztliche Versorgung wird im Hospiz im Regelfall durch nie<strong>der</strong>gelassene<br />

Ärzte gewährleistet; die pflegerische Betreuung übernimmt e<strong>in</strong> fest angestelltes qualifiziertes<br />

Pflegepersonal, das <strong>in</strong> den spezifischen palliativen Versorgungstechniken (z.B.<br />

Überwachung von Schmerztherapie und Symptomkontrolle, <strong>der</strong> parenteralen Ernährung etc.)<br />

beson<strong>der</strong>s geschult und erfahren ist. Die stationären Hospize weisen <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

e<strong>in</strong>en Pflegeschlüssel von etwa 1,2 Pflegekräften pro Patient auf. Das Versorgungsteam wird<br />

durch Sozialarbeiter, Psychologen, Seelsorger sowie weitere Mitarbeiter aus dem sozialen<br />

Bereich ergänzt. Die Hospizidee und ihr ganzheitlicher Ansatz verlangt e<strong>in</strong>e enge <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Darüber h<strong>in</strong>aus ist auch im Hospiz die Mitarbeit<br />

von ehrenamtlichen Kräften unverzichtbar. Stationäre Hospize s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Pflegeheime im<br />

herkömmlichen S<strong>in</strong>ne, da sie sich durch Zielsetzung, Aufgabenzuschnitt und Leistungsspektrum<br />

deutlich von diesen E<strong>in</strong>richtungen unterscheiden. Denn im Zentrum <strong>der</strong> Hospizleistung<br />

steht nicht die auf Dauer angelegte pflegerische, son<strong>der</strong>n die nur vorübergehende palliativmediz<strong>in</strong>ische<br />

und palliativ-pflegerische Versorgung, Betreuung und Begleitung. Die Versorgung<br />

im Hospiz zielt vorrangig darauf ab, e<strong>in</strong>e Rückkehr des Patienten nach Hause zu ermöglichen,<br />

während <strong>der</strong> Aufenthalt im Pflegeheim üblicherweise zur Folge hat, dass die<br />

verbleibende Lebensspanne dort verbracht wird. Seit 1997 besteht für die F<strong>in</strong>anzierung stationärer<br />

Hospize e<strong>in</strong>e gesetzliche Regelung. Mit Inkrafttreten des 2. GKV-Neuordnungsgesetzes<br />

am 1. Juli 1997 haben Versicherte nach § 39 a SGB V Anspruch auf e<strong>in</strong>en Zuschuss<br />

zur stationären und teilstationären Versorgung <strong>in</strong> Hospizen. Der Zuschuss nach § 39 a SGB<br />

V hat die f<strong>in</strong>anzielle Situation <strong>der</strong> stationären Hospize zwar deutlich verbessert; er gewährleistet<br />

jedoch ke<strong>in</strong>e Vollf<strong>in</strong>anzierung. Auch künftig muss e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Hospizkosten unter an<strong>der</strong>em<br />

aus Eigenmitteln <strong>der</strong> Patienten und Hospizträger sowie durch Spenden f<strong>in</strong>anziert<br />

werden.<br />

In <strong>Dortmund</strong> bestehen drei E<strong>in</strong>richtungen im Bereich ambulanter bzw. palliativ-mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Versorgung 132 . Dazu gehören die Palliativstation im St.Johannes-Hospital, <strong>der</strong> Malteser Hospizdienst<br />

<strong>in</strong> Trägerschaft des Christophorus-Werkes (beide im Stadtbezirk Innenstadt-West)<br />

und <strong>der</strong> ambulante Hospizvere<strong>in</strong> OMEGA (mit Sitz im Stadtbezirk Innenstadt-Nord). Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d zwei stationäre Hospize <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> geplant, e<strong>in</strong>es im Bru<strong>der</strong>-Jordan-Haus (Caritas),<br />

e<strong>in</strong> zweites <strong>in</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> Gesellschaft Bielefel<strong>der</strong> Bethel 133 (großer evangelischer<br />

Krankenhausträger) und <strong>der</strong> Diakonie, am Ostfriedhof (voraussichtliche Fertigstellung<br />

131<br />

z.B. behagliche und dennoch funktionell e<strong>in</strong>gerichtete E<strong>in</strong>zelzimmer mit eigenem beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechten Sanitärbereich.<br />

132<br />

Im weiteren S<strong>in</strong>ne ließen sich im ambulanten Bereich auch Begleit- und Besuchsdienste von Kirchengeme<strong>in</strong>-<br />

den dazu rechnen; <strong>der</strong>en Anzahl ist jedoch unbekannt.<br />

133 E<strong>in</strong> großer evangelischer Krankenhausträger.<br />

66


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

2003). Im stationären Bereich f<strong>in</strong>det zur Zeit e<strong>in</strong>e Weitervermittlung aus Dortmun<strong>der</strong> Krankenhäusern<br />

<strong>in</strong> stationäre Hospize nach Schwerte, Bochum, Datteln und Letmate statt 134 .<br />

Um Näheres über die Situation <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu erfahren, wurden zwei Interviews geführt,<br />

und zwar mit <strong>der</strong> OMEGA-Hospiz<strong>in</strong>itiative und <strong>der</strong> Palliativstation im Johannes-Hospital<br />

(Stadtbezirk Innenstadt- West). Der Vere<strong>in</strong> OMEGA ist e<strong>in</strong>e bundesweit agierende ambulante<br />

Hospiz<strong>in</strong>itiative mit regionalen Glie<strong>der</strong>ungen. Der Dortmun<strong>der</strong> OMEGA-Vere<strong>in</strong> hat 30 Mitglie<strong>der</strong>,<br />

davon s<strong>in</strong>d 6 ehrenamtlich Tätige aktiv <strong>in</strong> die Hospizarbeit <strong>in</strong>volviert. Der Vere<strong>in</strong> arbeit<br />

auf nichtprofessioneller Basis, d.h. ohne Fachpersonal (Therapeuten etc.). Je<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Aktiven führe pro Jahr etwa zwei Sterbebegleitungen durch, und zwar nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen<br />

Häuslichkeit <strong>der</strong> Patienten, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Altenheimen o<strong>der</strong> Krankenhäusern. Nachfragen von<br />

stationären E<strong>in</strong>richtungen nach Mitarbeitern des Vere<strong>in</strong>s gebe es vor allem für die Nachtzeit,<br />

wenn ke<strong>in</strong> Pflegepersonal vorhanden ist. E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit bestehe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Trauerbegleitung <strong>der</strong> Angehörigen. Nach E<strong>in</strong>schätzung des Vere<strong>in</strong>s bestehen gewisse Akzeptanzprobleme<br />

bei an<strong>der</strong>en Hospize<strong>in</strong>richtungen, daher gebe es auch wenig Kontakte zu<br />

an<strong>der</strong>en Betreuungsgruppen.<br />

Die Palliativstation im Johannes-Hospital besteht seit Dezember 1999 und verfügt über sieben<br />

Betten <strong>in</strong> zwei Doppel- und drei E<strong>in</strong>zelzimmern, wobei Übernachtungsmöglichkeiten für<br />

Angehörige vorhanden s<strong>in</strong>d. Nach Auskunft <strong>der</strong> Mitarbeiter seien es ke<strong>in</strong>eswegs ausschließlich<br />

ältere Menschen, die auf <strong>der</strong> Station betreut werden. 90% <strong>der</strong> Patienten leiden an Tumorerkrankungen,<br />

<strong>der</strong> Rest vorwiegend an neurologischen Erkrankungen und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Prozentsatz an AIDS. Schlaganfall-Patienten o<strong>der</strong> demenziell Erkrankte gehören nicht dazu.<br />

Etwa 60% <strong>der</strong> Patienten sterben auf <strong>der</strong> Station, 40% verlassen sie lebend. Angestrebt sei,<br />

die Menschen zu Hause sterben zu lassen, allerd<strong>in</strong>gs erfolgen die Abgänge aus <strong>der</strong> Station<br />

<strong>der</strong>zeit zu etwa vier Fünftel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Heim, zu e<strong>in</strong>em weiteren Fünftel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> stationäres Hospiz<br />

(z.T. auch Kurzzeitpflege), und nur selten nach Hause. Die durchschnittliche Verweildauer<br />

betrage <strong>der</strong>zeit 12 bis 14 Tage. Im Jahr 2000 gab es 247 Anfragen auf Aufnahme. Das<br />

Durchschnittsalter <strong>der</strong> Patienten liege im Schnitt zwischen 60 und 70 Jahren, wobei auffällt,<br />

dass viele davon S<strong>in</strong>gles s<strong>in</strong>d. Kooperationsbeziehungen bestehen zu Hausärzten, Pflegediensten,<br />

Krankenhäusern und zum ambulanten Hospizdienst <strong>der</strong> Malteser (mit OMEGA<br />

dagegen kaum). Insgesamt s<strong>in</strong>d 12 Personen auf <strong>der</strong> Station ehrenamtlich tätig.<br />

Die Beispiele <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> können als erste Ansätze <strong>in</strong> Richtung auf e<strong>in</strong>e bedarfsgerechte<br />

Struktur <strong>der</strong> Betreuung schwerstkranker Menschen bewertet werden. Insgesamt aber ist dem<br />

Bereich <strong>der</strong> Hospizbetreuung <strong>in</strong> Zukunft verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken, was im<br />

Übrigen auch durch neuere Studien e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich gefor<strong>der</strong>t wird 135 .<br />

3.2.3 Hausnotrufdienste<br />

In technischer H<strong>in</strong>sicht me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> Hausnotrufdienst zweierlei. Zum e<strong>in</strong>en das Zusatzgerät<br />

zum häuslichen Telefon, und zweitens den so genannten „Funkf<strong>in</strong>ger“, den <strong>der</strong> Kunde am<br />

134 In Gesprächen mit <strong>der</strong> ALPHA-Stelle (vgl. Fußnote 128) ist jedoch auch Kritik am Ausbau stationärer Hospize<br />

formuliert worden. So herrsche große Konkurrenz unter den Trägern, die Frage <strong>der</strong> Bedarfsgerechigkeit werde<br />

häufig nicht gestellt. Außerdem laufe diese Entwicklung dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ zuwi<strong>der</strong>.<br />

135 Insbeson<strong>der</strong>e von <strong>der</strong> Enquete-Kommission Demografischer Wandel; vgl. Deutscher Bundestag (2002).<br />

67


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

Hals o<strong>der</strong> am Armgelenk trägt. Die Leistungen <strong>der</strong> Hausnotrufdienste werden <strong>in</strong> so genannte<br />

Grundleistungspakete, Servicepakete und Komfortpakete unterteilt 136 .<br />

• Das Grundleistungspaket enthält im Allgeme<strong>in</strong>en den Anschluss und die Programmierung<br />

e<strong>in</strong>er Hausnotrufstation mit Handsen<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Wartung (und ggf. Instandsetzung<br />

bzw. Austausch bei Defekten) sowie die E<strong>in</strong>weisung des Teilnehmers, 24-stündige Erreichbarkeit<br />

und unbegrenzte Vermittlung von Hilfeleistungen.<br />

• Das Servicepaket enthält die gleichen Leistungen wie das Grundpaket und zusätzliche<br />

Leistungen wie z.B. Schlüsselaufbewahrung, telefonische Gespächsbereitschaft und weitere<br />

Dienstleistungen (z.B. Bestellung e<strong>in</strong>es Fahrdienstes), Beratung bei Leistungsbeantragungen<br />

und sofortige Reparaturen bei Gerätedefekten.<br />

• Das Komfortpaket enthält alle Leistungen des Grund- und Servicepakets sowie e<strong>in</strong>e Reihe<br />

weiterer Leistungen, z.B. Hol- und Br<strong>in</strong>gedienste, E<strong>in</strong>kaufsbegleitung (beide meist<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat), Beratungsbesuche e<strong>in</strong>er Pflegekraft o<strong>der</strong> Teilnahme an e<strong>in</strong>er geselligen<br />

Veranstaltung des Anbieters (beide e<strong>in</strong>mal pro Halbjahr).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es zu allen Paketen weitere frei vere<strong>in</strong>bare Zusatzleistungen, etwa beson<strong>der</strong>e<br />

technische Leistungen, tägliche Kontrollanrufe o<strong>der</strong> „all <strong>in</strong>clusive“-Angebote, falls<br />

pflegende Angehörige längere Zeit Urlaub machen wollen. In <strong>der</strong> folgenden Tabelle s<strong>in</strong>d Orientierungsgrößen<br />

bezüglich <strong>der</strong> anfallenden Kosten für die Nutzer zusammengestellt.<br />

Tabelle 13: Kosten des Hausnotruf (Orientierungsgrößen)<br />

Preis<br />

e<strong>in</strong>malige Zusatzleistungen<br />

pro Monat Anschlussgebühr<br />

Grundleistungspaket ca. 35 DM ca. 20 DM n.V.<br />

Servicepaket 60-80 DM ca. 50 DM n.V.<br />

Komfortpaket<br />

Quelle: MASQT (2000)<br />

80-120 DM (<strong>in</strong>clusive) n.V.<br />

Nicht im Preis enthalten s<strong>in</strong>d die normalen Telefongebühren und die über das Hausnotrufgerät<br />

gefühten Gespräche. Die Preise werden frei vere<strong>in</strong>bart, lediglich beim Grundleistungspaket<br />

ist <strong>der</strong> Preis von 35 DM zwischen den Diensten und Pflegekassen festgelegt. Bei Pflegebedürftigkeit<br />

(Feststellung durch den MDK) können die Kosten für das Grundleistungspaket<br />

auf Antrag erstattet werden. Diese Leistungen werden zusätzlich zu den Geld- o<strong>der</strong> Sachleistungen<br />

gewährt. Leistungen für e<strong>in</strong>en Notfalle<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung müssen meist geson<strong>der</strong>t<br />

bezahlt werden.<br />

Der Hausnotruf wird i.d.R. zentral, d.h. über e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>satzzentrale organisiert. Die Hausnotrufdienste<br />

können aber auch Pflegedienste zur Vertragserfüllung beauftragen, wobei dies im<br />

Kundenvertrag festgehalten werden muss.<br />

In <strong>Dortmund</strong> bieten vier Träger <strong>der</strong> freien Wohlfahrtspflege Hausnotrufdienste an, und zwar<br />

<strong>der</strong> Arbeiter-Samariter-Bund (ASB Ortsverband <strong>Dortmund</strong>), die Caritas-Altenhilfe (<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Malteser Hilfsdienst), die Johanniter Unfallhilfe und die Diakonischen Dienste.<br />

Darüberh<strong>in</strong>aus bietet die AWO e<strong>in</strong>en Hausnotruf <strong>in</strong> Unna an, <strong>der</strong> nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

Pflegedatenbank erfasst ist. Dazu kommen noch 12 private Pflegedienste, die alle über e<strong>in</strong>e<br />

136 Vgl. MASQT (2000).<br />

68


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

überregionale Leitstelle zusammengeschlossen s<strong>in</strong>d, d.h. <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gehende Notruf wird über<br />

die Leitstelle an die angeschlossenen Dienste weitergegeben.<br />

Allgeme<strong>in</strong> geht man davon aus, dass Teilnehmer des Hausnotrufes zu 90% ältere Menschen<br />

s<strong>in</strong>d 137 . E<strong>in</strong>e Befragung <strong>der</strong> vier allgeme<strong>in</strong>en Hausnotruf-Anbieter <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ergab 138 , dass<br />

im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt 1.255 Personen den Hausnotruf genutzt haben 139 , davon waren ca.<br />

35% Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen. Die Informationen zu den Altersstrukturen <strong>der</strong> Nutzer<br />

zeigen, dass unter 50-Jährige dabei maximal 2% ausmachen, <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über 70-<br />

Jährigen dagegen um die 90% beträgt. Zwei Anbieter konnten Angaben zur Geschlechterrelation<br />

<strong>der</strong> Nutzer machen; bei ihnen lag <strong>der</strong> Frauenteil bei 85 bzw. 87%.<br />

In Gesprächen mit den Hausnotrufdiensten zeigte sich weiterh<strong>in</strong>, dass es nicht möglich ist,<br />

ohne größeren Aufwand die Kunden e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken o<strong>der</strong> noch kle<strong>in</strong>eren E<strong>in</strong>heiten<br />

zuzuordnen. Nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Mitarbeiter handelt es sich bei 80% <strong>der</strong> Anrufe nicht um<br />

eigentliche Notfälle, son<strong>der</strong>n vorrangig um Kontaktwünsche, teilweise auch um „Fehlalarme“,<br />

die auf den ungeübten Umgang mit den Geräten zurückzuführen s<strong>in</strong>d. Deutlich wurde, dass<br />

die Hausnotrufdienste mit sehr unterschiedliche Lebenslagen älterer Menschen <strong>in</strong> Kontakt<br />

kommen. So gebe es Personen, die tagsüber <strong>in</strong> Tagespflegee<strong>in</strong>richtungen verbr<strong>in</strong>gen und<br />

nachts e<strong>in</strong>e Notfallabsicherung brauchen; es gebe Senioren, die <strong>in</strong> altengerechten Wohnungen<br />

leben, aber auch solche, die völlig isoliert von ihrer Umwelt und im Extremfall auch verwahrlost<br />

s<strong>in</strong>d. Oft hätten ältere Menschen Hemmungen, über ihre persönlichen Probleme zu<br />

reden und auch die „Angst“, Pflegeleistungen <strong>in</strong> Anspruch nehmen zu müssen, sei weitverbreitet.<br />

Insgesamt sei auffällig, dass <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Kunden e<strong>in</strong> Bedürfnis nach<br />

Unterhaltung und Kommunikation habe. Häufig fehle <strong>der</strong> Kontakt zu Gleichaltrigen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

wenn das Verhältnis zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nicht reibungslos verläuft. Die Frage nach Vernetzungsmöglichkeiten<br />

mit an<strong>der</strong>en Versorgungs<strong>in</strong>stanzen (Pflegedienste, Pfarrer, Sozialdienste,<br />

Ärzte etc.) blieb offen, problematisch sei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Weitergabe von persönlichen<br />

Daten. Das „Wissen“ <strong>der</strong> Hausnotrufdienste über die persönlichen Lebensumstände<br />

älterer Menschen, das auch das Erkennen möglicher Bedarfssituationen umfasst, bleibt <strong>in</strong><br />

dieser Weise bisher weitgehend ungenutzt.<br />

3.2.4 Wohnberatung und Wohnraumanpassung<br />

Zur Zeit existieren <strong>in</strong> Deutschland ca. 200 Wohnberatungsstellen. Es gilt mittlerweile als sicher,<br />

dass e<strong>in</strong>e Vielzahl von Heime<strong>in</strong>tritten vermieden werden können, wenn Senioren über<br />

Wohnungen verfügen, die ihnen auch im Pflegefall e<strong>in</strong>e Weiterleben <strong>in</strong> den eigenen vier<br />

Wänden ermöglichen. Auch aus diesem Grunde hat <strong>der</strong> Gesetzgeber <strong>in</strong> NRW die<br />

Wohnberatung ausdrücklich als för<strong>der</strong>ungswürdig anerkannt. Die Leistungen <strong>der</strong><br />

Wohnberatungsstellen s<strong>in</strong>d sehr vielfältig,<br />

• sie <strong>in</strong>formieren <strong>in</strong>dividuell über barrierefreies Wohnen, Wohnungsanpassungsmaßnahmen<br />

und Hilfsmittel und über F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten;<br />

137 Vgl. Tews (2000).<br />

138 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (2002), S.189.<br />

139 Im E<strong>in</strong>zelnen: ASB 118, Caritas -Altenhilfe 311, Diakonische Dienste 300, Johanniter-Unfallhilfe 526.<br />

69


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

• sie vermitteln zwischen Ratsuchenden und Vermietern, Handwerkern, Architekten o<strong>der</strong><br />

Ärzten;<br />

• sie unterstützen und begleiten Kunden persönlich bei <strong>der</strong> Umgestaltung ihrer Wohnung;<br />

• sie unterstützen bei e<strong>in</strong>em Wohnungstausch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> vertrauten Umgebung;<br />

• sie kooperieren mit örtlichen Wohnungsbausgesellschaften bei Planungen von barrierefreiem<br />

Wohnraum und Mo<strong>der</strong>nisierungen im Bestand.<br />

E<strong>in</strong>e langfristige f<strong>in</strong>anzielle Sicherung <strong>der</strong> Wohnberatungsstellen ist <strong>der</strong>zeit allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

gesichert. Der Aufbau und die laufende Arbeit <strong>der</strong> Wohnberatungsstellen erfolgte zu Beg<strong>in</strong>n<br />

alle<strong>in</strong> durch e<strong>in</strong>e Modellför<strong>der</strong>ung des Landes und <strong>der</strong> Kommunen, mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong><br />

Pflegeversicherung beteiligten sich auch die Pflegekassen an <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung. Im Jahr<br />

2001 wurde die F<strong>in</strong>anzierung des Pflegekassenanteils neu geregelt. Die vom Land geför<strong>der</strong>ten<br />

Wohnberatungsstellen erhalten für die Beratung Nichtpflegebedürftiger Geld vom Land<br />

und Gebietskörperschaften, mit denen zwei Drittel <strong>der</strong> Betriebskosten f<strong>in</strong>anziert werden. Das<br />

letzte Drittel, das durch die Beratung Pflegebedürftiger erwirtschaftet werden soll, ist offenbar<br />

nicht <strong>in</strong> ausreichendem Maße ref<strong>in</strong>anzierbar.<br />

Die Beratung ist für Pflegebedürftige kostenpflichtig. F<strong>in</strong>anzielle Hilfen für ältere Menschen,<br />

die ihre Wohnung umgestalten möchten, s<strong>in</strong>d möglich nach BSHG, SGB V und SGB XI und<br />

vere<strong>in</strong>zelt speziellen För<strong>der</strong>programmen.<br />

Der Nutzen <strong>der</strong> Wohnberatung kommt verschiedenen Gruppen und Institutionen zugute.<br />

Zuerst den älteren Menschen selbst, dann den privaten Pflegepersonen, den Pflegediensten,<br />

den Pflegekassen und nicht zuletzt <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenhilfe. Die Evaluation des „Modellprojekts<br />

Wohnberatung NRW“ hat dabei gezeigt, <strong>in</strong> welcher Weise positive Effekte erzielt<br />

werden 140 :<br />

• Werden im Anschluss an die Wohnberatung tatsächlich Wohnanpassungsmaßnahmen<br />

durchgeführt, so führt dies <strong>in</strong> allen Fällen zu e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong>der</strong> Selbständigkeit<br />

(59%) bzw. <strong>der</strong> Vermeidung des Verlusts <strong>der</strong> Selbständigkeit (41%).<br />

• Je nach Pflegestufe <strong>der</strong> Ratsuchenden wird <strong>in</strong> 12 bis 20% <strong>der</strong> Fälle e<strong>in</strong> Heime<strong>in</strong>zug bei<br />

bestehen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> akut drohen<strong>der</strong> stationärer Pflegebedürftigkeit vermieden.<br />

• Pflegekassen können durch die Tätigkeit <strong>der</strong> Wohnberatung erhebliche Kosten e<strong>in</strong>sparen.<br />

Für e<strong>in</strong>e durchschnittliche Wohnberatungsstelle ergibt sich e<strong>in</strong> Bruttoe<strong>in</strong>sparpotenzial<br />

von 622.000 DM bis 576.000 DM pro Jahr. Zieht man davon die Kosten für die ambulante<br />

Pflege bei vermiedenen Heime<strong>in</strong>tritten und die Kostenbeteiligung <strong>der</strong> Pflegekassen<br />

für das Personal <strong>der</strong> Beratungsstelle ab, so verbleibt immer noch e<strong>in</strong> Nettoe<strong>in</strong>sparpotenzial<br />

von 316.000 bis 281.000 DM.<br />

• Auch für die Kommunen entstehen E<strong>in</strong>sparungen im Bereich <strong>der</strong> Sozialhilfe. Bei e<strong>in</strong>er<br />

durchschnittlichen Wohnberatungsstelle ergibt sich den Berechnungen zufolge e<strong>in</strong> Bruttoe<strong>in</strong>sparpotenzial<br />

von ca. 165.000 DM pro Jahr. Zieht man davon die Kosten <strong>der</strong> Wohnberatungsstelle<br />

(durchschnittliche Personalkostenför<strong>der</strong>ung pro Beratungsstelle 48.750<br />

DM) ab, so ergibt sich e<strong>in</strong> Nettonutzen von immerh<strong>in</strong> knapp 116.000 DM (pro Jahr).<br />

140 Vgl. Niepel (1999).<br />

70


FfG 3.2 Komplementäre Dienste<br />

In <strong>Dortmund</strong> wird seit 1990 e<strong>in</strong>e Wohnberatungsstelle („Kreuzviertelvere<strong>in</strong>“, Stadtbezirk Innenstadt-West)<br />

geför<strong>der</strong>t 141 . Sie bietet ihre Dienste stadtweit an, d.h. es existiert ke<strong>in</strong> primärer<br />

sozialräumlicher Bezug 142 . Daher konnten die Beratungsfälle auch nicht e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken<br />

zugeordnet werden. Die Tätigkeit dieser Wohnberatungsstelle ist im Übrigen im<br />

Rahmen des genannten Modellprojekts evaluiert worden. Die Daten hierzu reichen bis <strong>in</strong>s<br />

dritte Quartal des Jahres 2000. Demnach stieg die Zahl <strong>der</strong> Anfragen und Beratungsfälle im<br />

Zeitverlauf kont<strong>in</strong>uierlich an. Im Zeitraum April 1999 bis März 2000 wurden 980 Anfragen<br />

verzeichnet, davon war <strong>in</strong> 249 Fällen e<strong>in</strong>e weitere Bearbeitung nach dem Erstgespräch notwendig.<br />

78% <strong>der</strong> Ratsuchenden waren älter als 60 Jahre (11% ohne Angaben), 74% davon<br />

waren Frauen, 53% alle<strong>in</strong>lebend, 46% hatten e<strong>in</strong>e anerkannte Pflegestufe. Neben <strong>der</strong><br />

eigentlichen Beratungstätigkeit wurde e<strong>in</strong>e umfangreiche Öffentlichkeitskeitsarbeit <strong>in</strong>clusive<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von Vorträgen <strong>in</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den, Selbsthilfegruppen etc. geleistet. Insgesamt<br />

kann am Nutzen <strong>der</strong> Wohnberatung ke<strong>in</strong> Zweifel bestehen, daher ist es <strong>in</strong> hohem Maße<br />

problematisch, dass ihre Arbeit durch die bestehende F<strong>in</strong>anzierungsunsicherheit erheblich<br />

belastet wird.<br />

Im Interview äußerten sich Mitarbeiter <strong>der</strong> Wohnberatung auch zu Fragen bezüglich <strong>der</strong> Lebenssituation<br />

älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Sie vertraten die Ansicht, dass ältere Menschen<br />

(zu) häufig von Krisen überrascht werden, ohne darauf ausreichend vorbereitet zu<br />

se<strong>in</strong>. Häufig seien familiäre Konflikte <strong>in</strong> Pflegesituationen vorprogrammiert. Dazu gebe es<br />

Probleme mit <strong>der</strong> Selbstversorgung im direkten Wohnumfeld, z.B. wenn es an E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

mangele. Insgesamt sei das Problem <strong>der</strong> Isolation älterer Menschen von großer<br />

Bedeutung, daher müsse <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe und dem Ausbau sozaler Kontakte zukünftig<br />

mehr Beachtung geschenkt werden.<br />

3.2.5 Weitere Experten<strong>in</strong>terviews<br />

Im Verlauf des Kapitels wurden an verschiedenen Stellen Informationen aus leitfadengestützen<br />

Experten<strong>in</strong>terviews <strong>in</strong> die Darstellung e<strong>in</strong>gearbeitet. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden e<strong>in</strong>e Reihe<br />

weiterer Interviews durchgeführt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Absicht, noch mehr über die Lebensituationen und<br />

Bedarfslagen älterer Menschen <strong>in</strong> Erfahrung zu br<strong>in</strong>gen, und zwar sowohl <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er<br />

H<strong>in</strong>sicht als auch bezüglich des jeweiligen Quartiers. Dabei handelte es sich um „Problemwisser“<br />

aus dem lokalen Umfeld, z.B. dem städtischen Sozialhilfedienst, Bezirksbeamten <strong>der</strong><br />

Polizei, Feuerwehrleuten, Pfarrern etc.. Dabei berichteten beispielsweise die Polizeibeamten<br />

davon, dass sie des öfteren mit verwirrten älteren Menschen zu tun hätten, wobei dies jedoch<br />

nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Hochbetagten seien. Zum Ausmaß <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe<br />

konnten ke<strong>in</strong>e genauen Angaben gemacht werden, allerd<strong>in</strong>gs sei diese e<strong>in</strong>zelnen Fällen<br />

noch vorhanden. Nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Befragten gebe es viele Vere<strong>in</strong>samte unter den<br />

älteren Menschen, die Unterstützung bräuchten, aber dies aus Scham o<strong>der</strong> Stolz nicht mitteilten<br />

und auch von sich aus ke<strong>in</strong>e Aktivitäten entwickeln würden. E<strong>in</strong> Problem stelle <strong>in</strong> die-<br />

141<br />

Laut Pflegedatenbank bieten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> weitere 19 Pflegedienste Wohnberatung an, wobei Näheres über Art<br />

und Umfang <strong>der</strong> Leistungen nicht bekannt ist.<br />

142<br />

Wobei <strong>der</strong> „Kreuzviertelvere<strong>in</strong>“ neben <strong>der</strong> Wohnberatung auch <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>en Fragen zum Quartier aktiv ist.<br />

71


3.2 Komplementäre Dienste FfG<br />

sem Zusammenhang dar, dass es ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Anlaufstelle gebe, an die weitervermittelt<br />

werden könnte, wenn (zufällig) e<strong>in</strong> Hilfebedarf älterer Menschen sichtbar wird.<br />

In Gesprächen mit Mitarbeitern des städtischen Sozialhilfedienstes stellte sich heraus, dass<br />

ältere Menschen als Zielgruppe nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Ausschnitt aus dem gesamten Arbeitsbereich<br />

darstellen. In <strong>der</strong> Hauptsache sei man mit „wirtschaftlichen Problemlagen“ (Sozialhilfebezug)<br />

konfrontiert. Dabei arbeitet <strong>der</strong> Sozialdienst seit längerem mit Hilfeplanverfahren, bei<br />

denen mehrere Bereiche unterschieden werden. In <strong>der</strong> Praxis werden häufig Begleitdienste,<br />

altengerechte Unterkünfte und sonstige komplementäre Hilfen organisiert. Über kritische<br />

Lebenslagen älterer Menschen werde <strong>der</strong> Sozialhilfedienst vor allem durch Nachbarn und<br />

Vermieter <strong>in</strong>formiert, wobei letztere nicht unbed<strong>in</strong>gt fürsorgliche Ziele verfolgten. Vere<strong>in</strong>zelt<br />

wird <strong>der</strong> Sozialdienst von den älteren Menschen selbst, <strong>der</strong>en Angehörigen, aber auch durch<br />

Gesundheitsamt, Wohnungsgesellschaften o<strong>der</strong> Polizeiwachen e<strong>in</strong>geschaltet. Bei <strong>der</strong> Hilfeorganisation<br />

bestehen Kooperationen v.a. mit den Pflegediensten, dem sozialpsychiatrischen<br />

Dienst (dieser hat auch direkten Kontakt zu Betreuungsvere<strong>in</strong>en), den Pflegeberatungsstellen,<br />

<strong>der</strong> Wohnberatung, Mahlzeitendiensten und ehrenamtlichen Helfergruppen.<br />

Versorgungslücken werden v.a. <strong>in</strong> fehlenden Begleitdiensten gesehen, die kostengünstig<br />

s<strong>in</strong>d. Weitere Probleme seien im Bereich <strong>der</strong> Haushaltshilfen, bei <strong>der</strong> gesetzlichen Betreuung<br />

sowie als Folge sozialer Isolation gegeben. Dabei lebten viele ältere Menschen zwar<br />

isoliert, g<strong>in</strong>gen aber nicht freiwillig zu den örtlichen Altentreffs. Dies sei nur möglich durch<br />

aufwendigere Ansprache. Für wünschenswert wurde erachtet, dass auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

Stadtviertel zuständige Ansprechpartner für Senioren existierten, da die Stadtbezirke als<br />

Ganze zu groß seien. Im Übrigen wurde auf die Unterschiedlichkeit <strong>der</strong> Lebenslagen älterer<br />

Menschen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken h<strong>in</strong>gewiesen, worauf <strong>in</strong> Kapitel 4 näher e<strong>in</strong>gegangen<br />

wird.<br />

72


FfG 3.3 Wohnen im Alter<br />

3.3 Wohnen im Alter<br />

Nachdem oben bereits die Wohnsituation Dortmun<strong>der</strong> Senioren aus „Nachfragersicht“ thematisiert<br />

wurde 143 , soll nun die Angebotsseite näher beleuchtet werden. Lei<strong>der</strong> liegt für den<br />

Bereich „privates Wohnen älterer Menschen“ ke<strong>in</strong>e systematische Datensammlung vor, we<strong>der</strong><br />

bei städtischen Behörden noch bei privaten Unternehmen, so dass die Darstellung nur<br />

lückenhaft und unvollständig se<strong>in</strong> kann. Angesichts <strong>der</strong> überragenden Bedeutung des Wohnens<br />

im Alter stellt die Systematisierung des Wissens über das Wohnangebot für ältere<br />

Menschen unter planerischen Gesichtspunkten e<strong>in</strong>e Aufgabe dar, <strong>der</strong> <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong> weit<br />

höheres Augenmerk gewidmet werden muss als dies bisher <strong>der</strong> Fall ist. Dies ergibt sich alle<strong>in</strong><br />

schon aus <strong>der</strong> höchst ungleichen Relation des <strong>in</strong>stitutionalisierten zum privaten Wohnen<br />

älterer Menschen: So stehen den ca. 4.000 Dortmun<strong>der</strong> Senioren <strong>in</strong> stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

knapp 160.000 Senioren <strong>in</strong> Privathaushalten gegenüber. Während das Wohnen<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen – alle<strong>in</strong> schon aufgrund <strong>der</strong> obligatorischen Pflegebedarfsplanung – gut<br />

erfasst ist, ist das Wohnen im privaten Umfeld also noch weitgehend terra <strong>in</strong>cognita.<br />

Die Bandbreite von Wohnformen älterer Menschen hat sich seit den letzten 20 Jahren erheblich<br />

erweitert. Während früher oft nur die Alternative zwischen eigener Wohnung und Heim<br />

bestand, existieren heute e<strong>in</strong>e Vielzahl von Zwischenformen, was sowohl die Organisation<br />

und Konzeption als auch die F<strong>in</strong>anzierung und die Kosten betrifft. Die „klassischen“ Formen<br />

des <strong>in</strong>stitutionalisierten Wohnens s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> folgen<strong>der</strong> Übersicht dargestellt.<br />

Übersicht 3: Institutionalisierte Wohnformen für ältere Menschen<br />

Altenwohnheime Geschlossene, kle<strong>in</strong>e<br />

Wohnungen im<br />

Heim , eigenständige<br />

Haushaltsführung<br />

Altenheime Zimmer / Kle<strong>in</strong>appartments<br />

im Heim,<br />

eigene Möbel, z.B.<br />

mit Naßzelle<br />

Pflegeheime E<strong>in</strong>zel- o<strong>der</strong> Mehrbettzimmer,<br />

e<strong>in</strong>zelne<br />

private E<strong>in</strong>richtungsgegenstände <br />

Versorgungssicherheit,<br />

Notrufanlage,<br />

Anspruch auf Pflegeplatz<br />

Haushaltsführung<br />

wird abgenommen<br />

Umfassende pflegerische<br />

Versorgung<br />

(primär physisch)<br />

Quelle: Zweiter Altenbericht <strong>der</strong> Bundesregierung; BMFSFJ (1998), S.124.<br />

ggf. Autonomie,<br />

Möglichkeit zum<br />

Mittagessen <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>schaft<br />

Gesicherte hauswirtschaftliche<br />

Hilfen<br />

Gesicherte hauswirtschaftliche<br />

und pflegerische<br />

Hilfe<br />

Nur Gleichaltrige,<br />

weitere Umzug bei<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Autonomieverlust,<br />

nur Gleichaltrige,<br />

weiterer Umzug bei<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

ger<strong>in</strong>gste Autonomie,<br />

nur Gleichaltrige<br />

Formal betrachtet s<strong>in</strong>d Altenwohnungen nach den Altenwohnungsbestimmungen (AWB)<br />

NRW im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus öffentlich geför<strong>der</strong>te Mietwohnungen. Sie<br />

sollen im H<strong>in</strong>blick auf Lage, Größe und Ausstattung speziell auf Bedürfnisse <strong>der</strong> Senioren<br />

zugeschnitten se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong> ausreichendes Betreuungsangebot sicherstellen. Altenwohnungen<br />

gibt es zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> eigenständigen Altenwohnanlagen, zum an<strong>der</strong>en als „e<strong>in</strong>gestreute“<br />

Sozialwohnungen.<br />

143 Vgl. Kapitel 2.4.<br />

73


3.3 Wohnen im Alter FfG<br />

Mittlerweile können Altenwohnungen älterer Baujahre den heutigen Anfor<strong>der</strong>ungen allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht mehr gerecht werden. Bis 1997 sollten 20% <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Wohnungen barrierefrei<br />

se<strong>in</strong>, 10% sollten nach den AWB konzipiert se<strong>in</strong>. Diese Regelung wurde im Januar 1998<br />

aufgehoben. Nunmehr werden nicht mehr speziell alten- und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechte Wohnungen<br />

geför<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n generell barrierefreies Wohnen. Damit sollen Wohnungen geschaffen<br />

werden, die für alle Ziel- und Altersgruppen geeignet s<strong>in</strong>d und sich durch Nachrüstung o<strong>der</strong><br />

variable Grundrisse an <strong>in</strong>dividuelle Bedürfnisse unterschiedlicher Lebensphasen anpassen<br />

lassen.<br />

Die meisten Altenwohnungen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Wohnanlagen <strong>der</strong> Wohnungsbaugesellschaften<br />

<strong>in</strong>tegriert. E<strong>in</strong>ige Wohlfahrtsverbände bieten so genannte „heimverbundene“<br />

Altenwohnungen an. Zuständig für die Vergabe dieser Wohnungen ist das Wohnungsamt <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>. Die genaue Zahl öffentlich geför<strong>der</strong>ter Altenwohnungen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> konnte<br />

nicht ermittelt werden, da entsprechende Daten vom Wohnungsamt nicht mehr erhoben<br />

werden 144 . In <strong>der</strong> über das Internet abrufbaren Dortmun<strong>der</strong> Pflegedatenbank s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt<br />

19 Altenwohnanlagen verzeichnet, wobei aber ke<strong>in</strong>e klare Trennl<strong>in</strong>ie zum Betreuten Wohnen<br />

gezogen wird.<br />

Zu den so genannten „neuen Wohnformen“ zählen das Betreute Wohnen (o<strong>der</strong> Service-<br />

Wohnen), das Integrierte Wohnen, das Mehrgenerationen-Wohnen und die selbstverwalteten<br />

Wohn- und Hausgeme<strong>in</strong>schaften. Weiterh<strong>in</strong> werden als Alternative zum Pflegeheim <strong>in</strong> letzter<br />

Zeit verstärkt betreute Wohn- und Hausgeme<strong>in</strong>schaften für demente und pflegebedürftige<br />

Menschen entwickelt 145 .<br />

Beson<strong>der</strong>s das Betreute Wohnen steht seit e<strong>in</strong>iger Zeit im Fokus <strong>der</strong> gesellschaftlichen Debatte<br />

um angemessene Wohnformen für Ältere und <strong>der</strong> gerontologischen Forschung. Ziel<br />

des Betreuten Wohnens ist es, die Vorteile privaten und <strong>in</strong>stitutionellen Wohnens mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zu komb<strong>in</strong>ieren. Es existieren dabei verschiedene Modelle des Betreuten Wohnens, die<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis fließend <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> übergehen. Übersicht 4 zeigt, dass vor allem die Organisation<br />

<strong>der</strong> Serviceleistungen <strong>in</strong> unterschiedlicher Weise bewerkstelligt werden kann.<br />

Übersicht 4: Son<strong>der</strong>wohnform Betreutes Wohnen<br />

Typ Organisation <strong>der</strong> Serviceleistungen<br />

Eigenständige Wohnanlagen<br />

mit Service-Büro<br />

Eigenständige Wohnanlagen<br />

mit <strong>in</strong>tegrierten Serviceleistungen<br />

Heimverbundene Wohnprojekte<br />

Wohnprojekte im Hotelverbund<br />

Wohnstifte / Seniorenresidenzen<br />

Quelle: Dritter Altenbericht <strong>der</strong> Bundesregierung, S.250; eigene Zusammenstellung.<br />

74<br />

werden vom Wohnprojekt aus organisiert und durch<br />

Dritte erbracht<br />

werden im Wohnprojekt selbst angeboten<br />

werden vom angeschlossenen Pflegeheim erbracht<br />

werden vom Hotel vorgehalten; speziell hauswirtschaftliche<br />

Dienste<br />

Zwang zur hauswirtschaftlichen Teil- o<strong>der</strong> Vollversorgung<br />

144 Zum Vergleich: In Duisburg existieren 3.182 öffentlich geför<strong>der</strong>te Altenwohnungen, was e<strong>in</strong>er Quote von 24,3<br />

Wohnungen bezogen auf den Anteil <strong>der</strong> Bevölkerung über 60 Jahre entspricht; vgl. Sp<strong>in</strong>dler (1999).<br />

145 Vgl. Tews (2000).


FfG 3.3 Wohnen im Alter<br />

Die Nutzerseite des Betreuten Wohnens ist bisher noch wenig erforscht. Nach den – bisher<br />

spärlichen – empirischen Untersuchungen zum Betreuten Wohnen ist das wesentliche Motiv<br />

für den E<strong>in</strong>zug die Krisenvorsorge, wobei allerd<strong>in</strong>gs beim E<strong>in</strong>zug die meisten bereits gesundheitlich<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt s<strong>in</strong>d 146 . Das zweitwichtigste Motiv ist <strong>der</strong> Wunsch nach sozialen<br />

Kontakten, wobei häufig mit <strong>der</strong> Wohnungswahl auch die räumliche Nähe zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

wie<strong>der</strong>hergestellt wird.<br />

Seit etwa 1996 läßt sich für <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>e lebhafte Entwicklung im Bereich Seniorenimmobilien<br />

feststellen 147 . Nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Sozialverwaltung bestehen große Preisunterschiede<br />

bezüglich <strong>der</strong> Mietkosten und monatlichen Servicepauschale. Man geht allerd<strong>in</strong>gs davon<br />

aus, dass trotz teilweise hoher Kosten für die Bewohner e<strong>in</strong> Bedarf für Service-Wohnanlagen<br />

mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältnis grundsätzlich vorhanden ist. Nach Angaben des<br />

städtischen Pflegebüros gehen wöchentlich etwa fünf Anfragen nach Betreutem Wohnen e<strong>in</strong>,<br />

was zu e<strong>in</strong>em Bedarf von m<strong>in</strong>destens 300 Wohne<strong>in</strong>heiten hochgerechnet wird. Generell aber<br />

wird dem Wohnungsneubau und <strong>der</strong> planungsrechtlichen Integration altengerechter Wohnungen<br />

<strong>der</strong> Vorrang e<strong>in</strong>geräumt.<br />

Aus folgen<strong>der</strong> Übersicht geht die Verteilung von Anlagen des Betreuten Wohnens <strong>in</strong> den<br />

Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken hervor.<br />

Tabelle 14: Betreutes Wohnen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Stadtbezirk E<strong>in</strong>richtung Wohne<strong>in</strong>heiten<br />

Innenstadt-West --<br />

-- --<br />

Bemerkungen<br />

Innenstadt-Nord Service-Wohnen <strong>der</strong> Diakonischen<br />

Dienste<br />

63<br />

Innenstadt-<br />

Ost<br />

Wohnstift „Auf <strong>der</strong> Kronenburg“ 233 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

DOGEWO / Indiso (Individuelle a) gesamt: 74<br />

Soziale Beratung GmbH<br />

b) altengerecht: 60<br />

Seniorenzentrum Mart<strong>in</strong> Betker<br />

(18) noch nicht fertiggestellt<br />

Werdohl<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Scharnhorst --<br />

-- --<br />

Brackel Seniorenzentrum „Zur Eulengasse“ 17 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Seniorenzentrum Bungert 15 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Aplerbeck --<br />

-- --<br />

Hörde<br />

IBAC Servicewohnen 66<br />

Johanniterstift 25 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Hombruch Hermann-Ke<strong>in</strong>er-Haus 135 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Wohnstift „August<strong>in</strong>um“ 228<br />

Ev. Altenzentrum Fritz-Heuner 43 <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Pflegeheim<br />

Lütgendortmund Wohnpark am Volksgarten<br />

124<br />

Huckarde<br />

Mengede<br />

Seniorenwohnpark Kastanienhof 95<br />

-- -- --<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000): Pflegebedarfsplan 1999/2000.<br />

146 Vgl. Saup (2000).<br />

147 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2000).<br />

1.122<br />

75


3.3 Wohnen im Alter FfG<br />

Die meisten Anlagen s<strong>in</strong>d heimverbunden, d.h. bestehen <strong>in</strong> direkter räumlicher Nähe zu e<strong>in</strong>em<br />

Pflegeheim. In mehreren Stadtbezirken (Innenstadt-West, Scharnhorst, Aplerbeck,<br />

Mengede) s<strong>in</strong>d bisher noch ke<strong>in</strong>e Anlagen des Betreuten Wohnens vorhanden. Da man davon<br />

ausgehen kann, dass <strong>der</strong> Wunsch nach Betreutem Wohnen allgeme<strong>in</strong> vorhanden ist,<br />

sollte daher geprüft werden, ob <strong>in</strong> diesen Stadtbezirken Entwicklungspotenziale diesbezüglich<br />

bestehen.<br />

In letzter Zeit gew<strong>in</strong>nen geme<strong>in</strong>schaftliche Wohnprojekte immer mehr an Popularität. Solche<br />

vorwiegend auf privater Initiative basierenden Wohnprojekte bestehen <strong>in</strong> Deutschland<br />

seit mittlerweile 20 Jahren. Seit den Anfängen haben sich Konzeptionen und Realisierungen<br />

weiter differenziert, so dass heute e<strong>in</strong>e bunte Palette von verschiedenen Modellen besteht.<br />

Die Landesregierung <strong>in</strong> NRW för<strong>der</strong>t „Neue Wohnformen für alte und pflegebedürftige Menschen“,<br />

dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschlossen zwei Regionalbüros (Rhe<strong>in</strong>land und Westfalen), die u.a. als<br />

Beratungsstellen für Projektträger und Interessierte dienen. Laut Auskunft des Regionalbüro<br />

Rhe<strong>in</strong>land gibt es <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zwei Projekte, zum e<strong>in</strong>en das Projekt Wohnen und Leben im<br />

Alter (AGIL), das von <strong>der</strong> Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft betreut wird. Das zweite Projekt<br />

firmiert unter dem Namen W.I.R. (Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Wohnen, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Leben – Generationsübergreifendes<br />

Wohnen) und ist im Stadtbezirk Innenstadt-West angesiedelt.<br />

Die Verbesserung <strong>der</strong> Wohnsituation für ältere Menschen hängt maßgeblich auch vom Engagement<br />

<strong>der</strong> Wohnungsgesellschaften ab. Was die Situation <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> angeht, so ist e<strong>in</strong><br />

Überblick über die Aktivitäten <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Wohnungsbaugesellschaften nur schwer zu<br />

gew<strong>in</strong>nen. Laut Adressbuch s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> 37 Wohnungsunternehmen tätig, die größten<br />

Vermieter s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Dortmun<strong>der</strong> Wohnungsunternehmen (ADW) zusammengeschlossen;<br />

sie verfügen zusammen über e<strong>in</strong>en Bestand von 84.000 Wohnungen.<br />

Die Anbieterbefragung ist <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht wenig ergiebig, da nur drei Wohnungsbaugesellschaften<br />

Auskunft gaben. Demnach hält die LEG (Landesentwicklungsgesellschaft NRW<br />

GmbH) ke<strong>in</strong>erlei Angebote für Senioren vor. Zwar habe man sich konzeptionell schon mit <strong>der</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> Zielgruppe Senioren beschäftigt, jedoch noch ke<strong>in</strong>e Umsetzungsstrategien entwickelt.<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> DOGEWO s<strong>in</strong>d 5.878 o<strong>der</strong> 34% ihrer Mieter über 55 Jahre alt,<br />

knapp 6% (1.051) über 80 Jahre. Sie bejaht die Frage nach speziellen Angeboten für Senioren,<br />

gibt aber nicht an, um welche Angebote es sich dabei handelt. Der Spar und Bauvere<strong>in</strong><br />

eG sieht Senioren nicht als spezielle Zielgruppe an. Dementsprechend werden Angebote<br />

und Leistungen für Senioren nur am Rande bereit gestellt, die sich im Wesentlichen auf Beratung<br />

und technische Anpassungen <strong>in</strong> den Wohnungen beschränken.<br />

Von beson<strong>der</strong>em Interesse für die kommunale Altenplanung s<strong>in</strong>d speziell größere, zusammenhängende<br />

Siedlungsblocks, da diese sich für organisierte Nachbarschaftshilfe geradezu<br />

anbieten 148 . Es gibt zwar e<strong>in</strong>e Reihe von Beispielen für soziales Engagement <strong>der</strong> Wohnungsunternehmen,<br />

bezogen auf die Gesamtheit <strong>der</strong> Unternehmen ist dies jedoch nur e<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit. Aus planerischen Gesichtspunkten wäre e<strong>in</strong> Überblick über den Bestand größerer<br />

Siedlungse<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für die Entwicklung von kle<strong>in</strong>räumigen<br />

Konzepten.<br />

Das Vorhaben, im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchungen e<strong>in</strong>en vollständigen Überblick<br />

über den Bestand solcher räumlich konzentrierten Sieldungse<strong>in</strong>heiten zu gew<strong>in</strong>nen, erwies<br />

sich als zu aufwändig. Auf persönliche Nachfrage h<strong>in</strong> stellte die Viterra AG, das größte<br />

148 Über die Zahl privater Mieter<strong>in</strong>itiativen und Siedlergeme<strong>in</strong>schaften ist lei<strong>der</strong> nichts Näheres bekannt.<br />

76


FfG 3.3 Wohnen im Alter<br />

Wohnungsunternehmen Europas, Zahlen zu Wohnungsbeständen <strong>in</strong> den ausgewählten<br />

Stadtbezirken zur Verfügung. Demzufolge besitzt die Viterra <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong>sgesamt 3.461<br />

Wohne<strong>in</strong>heiten mit e<strong>in</strong>er Gesamtwohnfläche von 210.000 m², im Stadtbezirk Brackel 673<br />

Wohne<strong>in</strong>heiten mit knapp 36.000 m² Wohnfläche und im Stadtbezirk Hörde 748 Wohnungen<br />

mit etwas über 40.000 m² Wohnfläche. Weiterh<strong>in</strong> stellte <strong>der</strong> Spar- und Bauvere<strong>in</strong> eG Daten<br />

zur Verfügung, woraus hervorgeht, dass dieser im H<strong>in</strong>blick auf die vier kle<strong>in</strong>räumig untersuchten<br />

Stadtbezirke lediglich im Stadtbezirk Innenstadt–Ost über 122 Wohnungen (8.900<br />

m²) und <strong>in</strong> Brackel über 118 Wohne<strong>in</strong>heiten (6.700 m²) verfügt.<br />

Aus diesen Zahlen wird erkennbar, dass sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Stadtteilen durchaus große Siedlungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hand bef<strong>in</strong>den und für organisierte Nachbarschaftshilfe <strong>in</strong> Frage kämen. Insgesamt<br />

ergibt sich aber <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck, dass die ansässigen Wohnungsunternehmen Senioren<br />

als beson<strong>der</strong>e Zielgruppe noch nicht „entdeckt“ haben. Für die Zukunft müssen daher verstärkt<br />

Anstrengungen unternommen werden, die Wohnungsunternehmen für die Belange<br />

ihrer älteren Mieterschaft zu <strong>in</strong>teressieren und speziell konzipierte Dienstleistungen bereit zu<br />

stellen.<br />

77


3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung FfG<br />

3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

3.4.1 Beurteilung <strong>der</strong> Freizeitangebote<br />

Die Bedeutung von Freizeitangeboten im unmittelbaren Wohnumfeld älterer Menschen lässt<br />

lässt sich nicht leicht auf e<strong>in</strong>en Nenner br<strong>in</strong>gen. In empirischen Untersuchungen f<strong>in</strong>det sich<br />

häufig die paradoxe Situation, dass e<strong>in</strong>erseits spezielle Freizeitmöglichkeiten für Senioren für<br />

sehr wichtig gehalten werden, an<strong>der</strong>erseits aber, dass das lokale Freizeit- und Kulturangebot<br />

im <strong>in</strong>dividuellen Wohnumfeld selten von älteren Menschen genutzt wird 149 .<br />

E<strong>in</strong>e ähnliche Situation ergibt sich auch im Falle <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung. Da das<br />

Freizeitverhalten bereits <strong>in</strong> Kapitel 2.6 abgehandelt wurde, geht es im Folgenden nun um die<br />

Bewertung <strong>der</strong> bestehenden Angebote.<br />

Was die Bekanntheit <strong>der</strong> Freizeitmöglichkeiten im Stadtteil angeht, so muss man zunächst<br />

feststellen, dass über die Hälfte <strong>der</strong> befragten Senioren (54%) ke<strong>in</strong>e seniorenspezifischen<br />

Angebote kennt. 150 Dabei nimmt die Bekanntheit mit dem Alter zu, auch kennen Frauen kennen<br />

deutlich häufiger entsprechende Angebote. Wenig bekannt s<strong>in</strong>d Angebote <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigten und bei älteren Menschen mit Problemen <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld<br />

und im Bereich sozialer Kontakte. Für diesen Personenkreis ist demnach verstärkte<br />

Öffentlichkeitsarbeit angeraten.<br />

Wie angedeutet, wird dagegen die Bedeutung von seniorenspezifischen Freizeitangeboten<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en als recht hoch e<strong>in</strong>geschätzt 151 . So halten 82% <strong>der</strong> befragten Senioren <strong>in</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> <strong>der</strong>artige Freizeitangebote für Ältere für wichtig und nur knapp 2% halten sie für<br />

überflüssig; <strong>der</strong> Rest hat dazu ke<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung.<br />

Weiterh<strong>in</strong> zeigt die Befragung, dass bisher lediglich jede/r fünfte bereits an seniorenspezifischen<br />

Freizeitangeboten im Stadtteil teilgenommen hat. Deutlich häufiger ist dies <strong>der</strong> Fall bei<br />

den Frauen, bei den Hochaltrigen (über 75-Jährige), und auch bei den alle<strong>in</strong>lebenden Senioren.<br />

Die Gründe für die Nichtnutzung von Freizeitangeboten s<strong>in</strong>d verschieden. Am häufigsten<br />

geben die Senioren an, genügend Unterhaltung und Geselligkeit zu haben (40%), knapp<br />

29% fühlen sich für <strong>der</strong>artige Angebote zu jung und 17% führen ihre Nichtteilnahme auf fehlende<br />

Informationen zurück 152 . Jeweils 14% sagen, dass sie es nicht mögen, wenn ältere<br />

Menschen unter sich s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> sie behaupten, die Veranstaltungen entsprächen nicht ihren<br />

Interessen.<br />

Die Qualität des Freizeitangebots im Stadtteil wird <strong>in</strong>sgesamt sehr kritisch beurteilt. Nur 4%<br />

<strong>der</strong> Befragten halten das Freizeitangebot für sehr gut, 32% noch für gut, 22% für weniger gut<br />

149 Vgl. Kohli & Künemund (1999).<br />

150 Vgl. Tabelle im Anhang, S.206.<br />

151 Vgl. Tabelle im Anhang, S.209.<br />

152 Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gruppe <strong>der</strong> Senioren, die nicht an seniorenspezifischen Veranstal-<br />

tungen teilnehmen.<br />

78


FfG 3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

und 11% für schlecht. Allerd<strong>in</strong>gs hat e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Befragten ke<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung zum Angebot 153 .<br />

Deutlich schlechtere Noten erhält das lokale Freizeitangebot von den „jungen Alten“ und den<br />

Personen mit mangelnden sozialen Kontakten. Auffällig ist, dass die Höherbetagten e<strong>in</strong>erseits<br />

das Freizeitangebot besser bewerten als die Jüngeren, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite aber<br />

deutlich häufiger ke<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung dazu haben (50%).<br />

3.4.2 Das Spektrum <strong>der</strong> Kultur- und Bildungsangebote<br />

E<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Ausschnitt <strong>der</strong> Freizeitbeschäftigungen älterer Menschen bezieht sich auf<br />

kulturelle und Bildungsaktivitäten. Sie stellen seit geraumer Zeit e<strong>in</strong>en Fokus geme<strong>in</strong>wesenbezogener<br />

Altenarbeit dar 154 . In diesem Zusammenhang zeigen repräsentative Studien aber<br />

auch, dass kulturelle Aktivitäten von älteren Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rangfolge <strong>der</strong> häufigsten Aktivitäten<br />

eher im unteren Bereich angesiedelt s<strong>in</strong>d 155 . Dies gilt auch für die Dortmun<strong>der</strong> Senioren.<br />

So zeigt die Seniorenbefragung, dass 55% <strong>der</strong> Befragten noch nie e<strong>in</strong>e Bildungsveranstaltung<br />

besucht haben, 50% nie <strong>in</strong>s Museum gehen und knapp e<strong>in</strong> Drittel auch ke<strong>in</strong>e Konzerte,<br />

Theater o<strong>der</strong> K<strong>in</strong>os besucht (Tabelle 14). Erwartungsgemäß variiert <strong>der</strong> Nutzungsgrad<br />

<strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht, vor allem aber mit dem Bildungsniveau und dem E<strong>in</strong>kommen 156 . Im Übrigen<br />

zeigt das Muster <strong>der</strong> kulturellen Aktivitäten bei alle<strong>in</strong>lebenden und nichtalle<strong>in</strong>lebenden<br />

Senioren ke<strong>in</strong>e signifikanten Unterschiede.<br />

Tabelle 15: Kulturelle Betätigungen Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

tägwöchent- monatlich seltener nie<br />

lichlich K<strong>in</strong>o, Konzerte, Theater bes uchen (1,7) (1,7) 20,0 38,3 37,3<br />

Kurse, Vorträge, Bildungsveranstaltungen bes uchen -- 13,3 15,0 15,0 55,0<br />

Museum besuchen<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

(1,7) (1,7) 13,3 33,3 50,0<br />

Geht man nun auf die Angebotsseite über, so offenbart sich zunächst, dass e<strong>in</strong> vollständiges<br />

Abbild kultureller Betätigungsmöglichkeiten für Senioren kaum zu gew<strong>in</strong>nen ist. Beson<strong>der</strong>e<br />

Schwierigkeiten macht dabei, dass allgeme<strong>in</strong>e Angebote für alle Altersgruppen und solche,<br />

die sich speziell an Senioren richten, oft nur schwer zu trennen s<strong>in</strong>d. Dazu kommt, dass kulturelle<br />

Angebote von Organisationen unterschiedlichster Couleur, z.B. Vere<strong>in</strong>en, Bildungswerken,<br />

Begegnungsstätten etc., vorgehalten werden. So verwun<strong>der</strong>t es auch nicht, dass die<br />

Anbieterbefragung nur spärliche Informationen liefert. Dort haben <strong>in</strong>sgesamt 8 Kulture<strong>in</strong>-<br />

richtungen Auskunft gegeben, von denen aber nur die Hälfte speziell an Senioren gerichtete<br />

Angebote unterbreitet (Tabelle 15).<br />

153 Vgl. Tabelle im Anhang, S.208.<br />

154 „Ohne die Vernetzung von Altenarbeit und Bildungsarbeit, Freizeit- und Kulturarbeit ist s<strong>in</strong>nvolle Altenarbeit<br />

nicht mehr möglich“, vgl. Veelken (1991).<br />

155 Vgl. Kolland (2000).<br />

156 Vgl. Tabelle im Anhang, S.206.<br />

79


3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung FfG<br />

Tabelle 16: Kulture<strong>in</strong>richtungen (Anbieterbefragung)<br />

E<strong>in</strong>richtung Seniorenspezifische Angebote<br />

Stadtteilbüro Hörde Geselligkeit, Beratung, Vorträge, Tanz, Gesundheit, Meditation<br />

Museum für Kunst und Kulturgeschichte ( ke<strong>in</strong>e )<br />

Westfalenhallen GmbH Tanz, Musik, Kultur<br />

Nostalgisches Puppenthater ( ke<strong>in</strong>e )<br />

Deutsche Arbeitsschutzausstellung Vorträge, kulturelle Veranstaltungen<br />

Kulturbüro Stadt <strong>Dortmund</strong> Tanz, Musik, Kultur<br />

Westfäl. Industriemuseum Zeche Zollern ( ke<strong>in</strong>e )<br />

Bücherei Marten För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> ( ke<strong>in</strong>e )<br />

Quelle: Anbieterbefragung <strong>Dortmund</strong> 2000/2001<br />

Neben den e<strong>in</strong>schlägig bekannten Stätten <strong>der</strong> Hochkultur existieren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>e Reihe<br />

von freien Kulturzentren, die f<strong>in</strong>anziell von <strong>der</strong> Stadt unterstützt werden 157 . Diese Orte s<strong>in</strong>d<br />

nicht auf bestimmte Altersgruppen spezialisiert, son<strong>der</strong>n verstehen sich als quartiersbezogene<br />

Zentren für Kommunikation und Kultur. In diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d auch die Aktivitäten<br />

des städtischen Kulturamtes anzuführen. Mit se<strong>in</strong>en Kulturbüros verfolgt die Stadt explizit<br />

e<strong>in</strong> dezentrales, stadtteilbezogenenes Konzept und för<strong>der</strong>t kulturelle Aktivitäten<br />

unterschiedlichster Art.<br />

Im Bildungssektor ist <strong>der</strong> „klassische“ Anbieter für Bildung außerhalb des primären Bildungssystems<br />

die Volkshochschule, wobei die Angebote allen Altersgruppen offen stehen. Seit<br />

Anfang des Jahres 2002 werden erstmalig auch alterspezifische Daten zu den Teilnehmern<br />

<strong>der</strong> Kurse und Veranstaltungen erhoben 158 .<br />

E<strong>in</strong> weiteres wichtiges Angebot speziell für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te und ältere Menschen ist <strong>der</strong> Mobile<br />

Bibliotheksdienst. Hier erhalten mobilitätse<strong>in</strong>geschränkte Personen die Möglichkeit, Bücher<br />

und an<strong>der</strong>e Medien nach Hause geliefert zu bekommen. Zur Zeit nehmen über 70 Personen<br />

<strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> dieses Angebot <strong>in</strong> Anspruch.<br />

E<strong>in</strong> genu<strong>in</strong>es Angebot <strong>der</strong> Altenbildung ist die Altenakademie <strong>Dortmund</strong>. Sie wurde 1975<br />

als Vere<strong>in</strong> gegründet und hat heute etwa 750 Mitglie<strong>der</strong>. Außenstellen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Herdecke<br />

und Herten. Der <strong>in</strong>ternationale Anstoß waren die „universités du troisième age“<br />

(1973). Die Zielsetzungen <strong>der</strong> Altenakademie lassen sich schlagwortartig mit „Alternsforschung<br />

– Altenbildung – Altenhilfe“ kennzeichnen („Dortmun<strong>der</strong> Modell“). Das Spektrum <strong>der</strong><br />

Angebote ist sehr umfangreich und umfasst Vorträge, Konzerte, Gesprächskreise, Studienreisen<br />

und Tagesfahrten. Dazu besteht e<strong>in</strong> vielfältiges Kursangebot, wozu Computer, Literatur,<br />

Philosophie, Psychologie, Persönlichkeitsbildung, Recht, Geologie, Ägyptologie, Architektur,<br />

Kunstgeschichte, kreatives Gestalten, Tanz/Spiel, Sport und Fremdsprachen gehören.<br />

Was allerd<strong>in</strong>gs die Nachfrage betrifft, so gesteht die Altenakademie selbst e<strong>in</strong>, dass ihr Angebot<br />

nur e<strong>in</strong>en relativ kle<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner <strong>Dortmund</strong>s anspricht, <strong>der</strong> jedoch „bevölkerungsstatistisch<br />

immer größer werde“ 159 .<br />

In <strong>der</strong> Anbieterbefragung haben <strong>in</strong>sgesamt sieben E<strong>in</strong>richtungen aus dem Bildungsbereich<br />

Auskunft über seniorenspezifische Aktivitäten gegeben. Tabelle 16 zeigt, dass das Angebot<br />

157 So das „balou“ <strong>in</strong> Hörde, das „Depot“, das „Domicil“, das „Kulturhaus Neuasseln“, das Künstlerhaus sun<strong>der</strong>weg,<br />

<strong>der</strong> „Lange August“, das Stadtteilzentrum Adlerstraße, Das Theater „Fletch Bizzel“,das Werk- und Begegnungszentrum<br />

(WBK) <strong>in</strong> Hörde und das „MUK“ (Musik- und Kulturzentrum Güntherstraße) im Stadtbezirk Innenstadt-Ost.<br />

Hier wurden im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt 919 Veranstaltungen durchgeführt; vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Kulturamt)<br />

(2001).<br />

158 Genaue Zahlen lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

80


FfG 3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

sehr abwechslungsreich ist und teilweise auch von e<strong>in</strong>er großen Zahl von Senioren <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen wird.<br />

Tabelle 17: Bildungsangebote für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung Seniorenspezifische Angebote Teilnehmende<br />

Senioren (1999)<br />

VBE Pensionäre (Verband Bildung Erzie- Spezifische Vorträge, Geselligkeit, Tagesfahr- ca. 100<br />

hung, Stadtverband <strong>Dortmund</strong>) ten<br />

ZWAR Selbsthilfegruppen, Freizeit<strong>in</strong>itiativen, Beratung<br />

ca. 3.370<br />

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk<br />

Kurse, Studienreisen, Jahrestreffen ca. 900<br />

Altenakademie Kurse, Sem<strong>in</strong>are, Vorträge, Geselligkeit, Beratung<br />

Weiterbildungsstudium für Senioren, Vorlesungen, Sem<strong>in</strong>are, Kompaktsem<strong>in</strong>are<br />

Universität <strong>Dortmund</strong><br />

etc.<br />

Kolp<strong>in</strong>g Bildungswerk Bildungsveranstaltungen, Geselligkeit, Reisen,<br />

Kurse<br />

Kathol. Familienbildungsstätte Familienbildung (nach WBG, KJHG), Sportangebote,<br />

PC-Kurse<br />

Quelle: Anbieterbefragung <strong>Dortmund</strong> 2001/2002<br />

3.4.3 Sport für Senioren<br />

ca. 5.000<br />

ca. 300<br />

ca. 1.600<br />

(unbekannt)<br />

Die Bedeutung des Sports für ältere Menschen ist unumstritten. So ist <strong>der</strong> Beitrag des Sports<br />

zur Gesundheit, Autonomie und Lebensqualität im Alter wissenschaftlich gesichert. Alle<strong>in</strong><br />

schon aufgrund <strong>der</strong> demografischen Entwicklung wächst <strong>der</strong> Bedarf an Sportmöglichkeiten<br />

für ältere Menschen, was bekanntlich auch wirtschaftliche Potenziale birgt. Je nach Lebenslage<br />

ist die <strong>in</strong>dividuelle Bedeutung des Sport verschieden. „Fitte“, junge Alte s<strong>in</strong>d sportlich<br />

aktiv als Ausdruck „später Jugend“, Hochbetagte und Menschen mit gesundheitlichen Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

verb<strong>in</strong>den dagegen an<strong>der</strong>e Bedürfnisse mit sportlichen Aktivitäten. Bei letzteren<br />

geht es nicht mehr vorrangig um Leistungssteigerung o<strong>der</strong> Bodystyl<strong>in</strong>g, son<strong>der</strong>n hier<br />

dient Sport zur Vorbeugung und dem Ausgleich möglicher Handicaps.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die verän<strong>der</strong>ten („gesün<strong>der</strong>en“) Lebensweisen kommen<strong>der</strong> Altengenerationen<br />

wird gefor<strong>der</strong>t, dass neue bedarfsgerechte Sportangebote entwickelt werden, wobei<br />

auch hier wie<strong>der</strong>um die Kooperation <strong>der</strong> Akteure e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielt 160 . Dies betrifft die<br />

Zusammenarbeit von öffentlichen Sporte<strong>in</strong>richtungen, privaten Fitnesscentern, Altenheimen<br />

und Sozialdiensten, daneben aber auch Geräteherstellern und Physiotherapeuten, um altenspezifische<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>halte zu konzipieren. Auch Market<strong>in</strong>g, als Instanz für Ansprache und<br />

Werbestrategien sollten e<strong>in</strong>gebunden se<strong>in</strong>.<br />

Die Daten <strong>der</strong> Seniorenbefragung zeigen, dass Sport und Bewegung e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert<br />

unter den Freizeitaktivitäten e<strong>in</strong>nimmt. Immerh<strong>in</strong> 38% <strong>der</strong> Befragten nehmen täglich<br />

o<strong>der</strong> wöchentlich an sportlichen Veranstaltungen teil, weitere 24% monatlich o<strong>der</strong> seltener 161 .<br />

159 So <strong>in</strong> <strong>der</strong> Festschrift 2000 <strong>der</strong> Altenakademie nachzulesen.<br />

160 Vgl. Hartmann (1999), S.80.<br />

161 Vgl. Tabelle im Anhang, S.211.<br />

81


3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung FfG<br />

Deutlich wird dabei, dass vor allem die „jungen Alten“ hier sehr aktiv s<strong>in</strong>d, allerd<strong>in</strong>gs spielen<br />

auch hier wie<strong>der</strong>um schichtspezifische E<strong>in</strong>flüsse e<strong>in</strong>e nicht unerhebliche Rolle.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Sportangebote für ältere Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ist <strong>in</strong>sgesamt die große<br />

Vielfalt an Betätigungsmöglichkeiten hervorzuheben. Nach Angaben des Amtes für Statistik<br />

gibt es <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>der</strong>zeit 598 Sportvere<strong>in</strong>e mit ca. 141.000 Mitglie<strong>der</strong>n (Stand 2001). Zwar<br />

s<strong>in</strong>d aktuelle Zahlen zu älteren Mitglie<strong>der</strong>n bzw. zu speziellen Seniorensportgruppen nicht<br />

verfügbar, aber man kann davon ausgehen, dass <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>e große Anzahl von<br />

Betätigungsmöglichkeiten existiert 162 . An<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Städten existiert <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

aber ke<strong>in</strong> Sportvere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> sich ausschließlich an Senioren wendet.<br />

Seniorenspezifische Sportangebote werden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e vom Stadtsportbund, dem Dachverband<br />

sämtlicher Dortmun<strong>der</strong> Sportvere<strong>in</strong>e, vorgehalten. Dabei f<strong>in</strong>den jeweils e<strong>in</strong>mal pro<br />

Woche e<strong>in</strong>stündige Kurse zu Frauen- und Seniorengymnastik an verschiedenen Standorten<br />

statt. Zur Zeit werden <strong>in</strong> fast allen Stadtbezirken <strong>der</strong>artige Veranstaltungen ausgerichtet, wie<br />

aus Übersicht 7 hervorgeht.<br />

Übersicht 5: Angebote des Stadtsportbundes: Frauen- und Seniorengymnastik<br />

Ort Stadtbezirk<br />

Kle<strong>in</strong>gärtnervere<strong>in</strong> Bergmannsruh Lütgendortmund<br />

Ev. Paul-Gerhard-Geme<strong>in</strong>de Innenstadt-Ost<br />

Me<strong>in</strong>olfus -Geme<strong>in</strong>de / Wambel Brackel<br />

Hohwart-Grundschule Innenstadt-Ost<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Hombruch<br />

Propsteigeme<strong>in</strong>de Innenstadt-West<br />

Markus-Geme<strong>in</strong>de Innenstadt-Nord<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Well<strong>in</strong>ghofen Hörde<br />

Fit ab 50 Gewerbliche Schulen Hörde<br />

Ev. Luthergeme<strong>in</strong>de Ev<strong>in</strong>g<br />

Wohnstift Auf <strong>der</strong> Kronenburg Innenstadt-Ost<br />

Ste<strong>in</strong>hammer Grundschule Lütgendortmund<br />

Quelle: Stadtsportbund <strong>Dortmund</strong><br />

E<strong>in</strong> wichtiger Teilbereich des Angebotsspektrums stellen Sportangebote für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die rehabilitativen, dar 163 . In <strong>Dortmund</strong> hat sich diesbezüglich die „Interessengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Dortmun<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tensportvere<strong>in</strong>e“ etabliert, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt 23<br />

Vere<strong>in</strong>e und Initiativen zusammengeschlossen s<strong>in</strong>d, wobei e<strong>in</strong> Teil dieser Vere<strong>in</strong>e im gesamten<br />

Stadtgebiet tätig ist, e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Teil se<strong>in</strong>e Veranstaltungen <strong>in</strong> bestimmten Stadtbezirken<br />

anbietet.<br />

162 E<strong>in</strong>e Untersuchung des Stadtsportbundes aus dem Jahr 1989 hatte ergeben, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Sportvere<strong>in</strong>e 696 Seniorensportgruppen mit ca. 24.000 Mitgie<strong>der</strong> existieren.<br />

163 Vgl. den Bericht zur Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe, Stadt <strong>Dortmund</strong> (2002), S. 193f.<br />

82


FfG 3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

3.4.4 Freiwilliges Engagement<br />

Seit geraumer Zeit genießt das Thema ehrenamtliches bzw. freiwilliges o<strong>der</strong> bürgerschaftliches<br />

Engagement erhöhte politische Aufmerksamkeit 164 . Als wichtiger, oft unterschätzter<br />

Eckpfeiler des Sozialstaats ist es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation „entdeckt“ worden, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Kohäsion <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> von Individualisierung und Vere<strong>in</strong>zelung bedrohten Gesellschaft zunehmend zum Problem<br />

wird. Kennzeichnend für die Diskussion ist zunächst, dass e<strong>in</strong>e gewisse Begriffsverwirrung<br />

um das freiwillige Engagement e<strong>in</strong>gesetzt hat 165 . Um sich vom alten, dem „klassischen“<br />

Ehrenamt abzusetzen, spricht man nunmehr von Freiwilligkeit, freiwilligem Engagement o<strong>der</strong><br />

bürgerschaftlichem Engagement. Im Wi<strong>der</strong>streit liegen dabei Positionen, die das klassische<br />

Ehrenamt als Ausfallbürgen für (angeblich) notwendige Kürzungen von Sozialleistungen bewerten,<br />

mit solchen Ansätzen, die das Ehrenamt im Rahmen e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong>er gefassten<br />

bürgerschaftlichen Engagements neu def<strong>in</strong>ieren und ihm e<strong>in</strong>e erweiterte Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zivilgesellschaft<br />

zuweisen.<br />

In <strong>der</strong> gerontologischen Diskussion wird z.B. danach gefragt, <strong>in</strong>wiefern freiwilliges Engagement<br />

älterer Menschen gesamtgesellschaftlich genutzt werden kann bzw. soll. E<strong>in</strong> wichtiges<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Diskussion ist, dass das Engagementpotenzial <strong>der</strong> Bürger <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

tendenziell zugenommen hat – e<strong>in</strong> Befund, <strong>der</strong> immer noch auf Verwun<strong>der</strong>ung vieler Akteure<br />

stößt. E<strong>in</strong> Grund dafür ist jedoch, dass sich dieses Potenzial jedoch mehr und mehr neue<br />

Ausdrucksformen sucht und nicht mehr mit dem klassischen „sozialen“ Ehrenamt identisch<br />

ist.<br />

Mittlerweile weiß man über die Beschaffenheit des freiwilligen Engagements <strong>in</strong> Deutschland<br />

recht viel. Mit dem „Freiwilligensurvey 1999“ konnte e<strong>in</strong>e lange bestehende Datenlücke geschlossen<br />

und nachgewiesen werden, dass etwa e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er<br />

Form freiwillig engagiert ist. Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels haben sich die Strukturen<br />

des Engagements nachhaltig verän<strong>der</strong>t. So ist das Engagement heute volatiler als früher,<br />

d.h. es wird nicht mehr kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em festen Bezugs- und Organisationsrahmen<br />

erbracht, son<strong>der</strong>n es knüpft sich häufiger an Neigungen und weniger langfristige Projekte<br />

und Initiativen. Die Motivlagen des Engagement haben sich geän<strong>der</strong>t. Das alte „goldene Helferherz“<br />

stirbt aus, während stärker <strong>in</strong>dividualistische Motive auf dem Vormarsch s<strong>in</strong>d. Von<br />

den Senioren s<strong>in</strong>d 26% freiwillig engagiert und weitere 30% aktiv. Bevorzugte Engagementbereiche<br />

s<strong>in</strong>d Sport und Bewegung, Kultur und Geselligkeit und <strong>der</strong> religiöse Bereich. Dabei<br />

werden über 80% des bürgerschaftlichen Engagements <strong>in</strong> lokalen Zusammenhängen realisiert<br />

166 . Allerd<strong>in</strong>gs ist auch auf die noch immer vorherrschende „soziale Selektivität“ des Engagements<br />

h<strong>in</strong>zuweisen, d.h. engagementwillige Senioren f<strong>in</strong>den sich deutlich häufiger <strong>in</strong><br />

höheren Gesellschaftsschichten.<br />

Für den <strong>kommunalen</strong> Sektor s<strong>in</strong>d Konsequenzen bereits untersucht worden 167 . So sche<strong>in</strong>t zu<br />

gelten, dass das Angebot die Nachfrage entscheidend bee<strong>in</strong>flusst, wenn es um die „Abschöpfung“<br />

des vorhandenen Engagementpotenzials geht. Die kommunale Angebotsstruktur<br />

164 Sichtbar z.B. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Enquete-Kommission „Bürgerschaftliches Engagement“; vgl. Deutscher Bundestag<br />

(2002b), sowie den vielfältigen Aktivitäten im „Internationalen Jahr <strong>der</strong> Freiwilligkeit“ (IJF) 2001.<br />

165 Im Übrigen e<strong>in</strong>e Verwirrung, die <strong>in</strong> angelsächsischen Län<strong>der</strong>n auf Staunen und Unverständnis stößt; hier<br />

spricht man schlicht von „volunteer<strong>in</strong>g“.<br />

166 Vgl. Roß & Klie (2002).<br />

167 Vgl. Braun & Bischoff (2002).<br />

83


3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung FfG<br />

ist bisher oftmals auf die Wünsche und Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger nicht genügend<br />

e<strong>in</strong>gestellt. E<strong>in</strong>e Bewertung <strong>der</strong> lokalen Angebots- und Versorgungsstrukturen für freiwilliges<br />

Engagement ist allerd<strong>in</strong>gs nicht e<strong>in</strong>fach. Der „Freiwilligensektor“ ist e<strong>in</strong> Querschnittbereich,<br />

d.h. er be<strong>in</strong>haltet viele <strong>in</strong>haltlich verschiedene Engagementformen und Organisationen (z.B.<br />

Verbände, Vere<strong>in</strong>e, Parteien, selbstorganisierte Gruppen aller Art). Die Verengung des<br />

Blickw<strong>in</strong>kels auf das soziale Engagement ist unzulässig, auch politisches Engagement bzw.<br />

Interessenvertretung o<strong>der</strong> Initiativen im Umweltschutz o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklungshilfe gehören<br />

dazu.<br />

Wie bereits erwähnt, s<strong>in</strong>d knapp e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren (26%) freiwillig bzw.<br />

bürgerschaftlich engagiert. Die „Orte“ des Engagements s<strong>in</strong>d sehr verschieden und überschneiden<br />

sich häufig mit Selbsthilfegruppen, Sportvere<strong>in</strong>en und sonstigen Kulture<strong>in</strong>richtungen.<br />

So wird <strong>der</strong> weit überwiegende Teil offener Altenarbeit wird <strong>in</strong> ehrenamtlicher, freiwilliger<br />

Arbeit erledigt; Begegnungsstätten und Altenclubs könnten ohne ihre Helfer<strong>in</strong>nen und<br />

Helfern nicht existieren. Darüber h<strong>in</strong>aus bestehen <strong>in</strong> allen Wohlfahrtsverbänden Koord<strong>in</strong>ations-<br />

bzw. Anlaufstellen für freiwilliges Engagement 168 .<br />

Die große Bedeutung freiwilligen Engagements wird ansatzweise aus <strong>der</strong> Anbieterbefragung<br />

deutlich, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Befragung nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil<br />

des Engagements erfasst werden konnte. Tabelle 17 zeigt, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Organisationen<br />

aus dem Pfegesektor <strong>in</strong> beachtlichem Umfang von ehrenamtlichem Engagement profitieren.<br />

Tabelle 18: Freiwillig Engagierte <strong>in</strong> Dortmun<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

E<strong>in</strong>richtung Anzahl freiwillig Engagierte<br />

Altenzentrum St. Ewaldi 90<br />

St. Antoniushaus (Caritas) 24<br />

Johanniter Unfallhilfe Kreisverband <strong>Dortmund</strong> 190<br />

Seniorenhaus Hausemannstift 20<br />

ESHD 100<br />

Seniorenzentrum Rosenheim 16<br />

Krankenhaus Lünen Brambauer 12<br />

Caritasverband <strong>Dortmund</strong> 250<br />

Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach 20<br />

Stiftung St. Josef<strong>in</strong>estift 20<br />

DRK-Altenzentrum 10<br />

Johanniterstift Hörde 12<br />

Ev. Altenkrankenheim 1<br />

ASB INDISO GmbH 6<br />

Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara 40<br />

Deutsches Sozialwerk f. <strong>in</strong>div. Hilfe und Pflege kultureller Interessen 17<br />

Seniorengruppe St. Antonius 5<br />

AGARD Naturschutzhaus 10-15<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs 3<br />

DLRG Bezirk <strong>Dortmund</strong> 800<br />

Seniorenzentrum Zur Eulengasse 5<br />

Seniorenheim Mengede 20<br />

Hermann-Ke<strong>in</strong>er-Haus 35<br />

Betreuungsvere<strong>in</strong> Diakonie 15<br />

Quelle: Anbieterbefragung 2001/2002<br />

168 Z.B. die „Kontaktstelle freiwillige ehrenamtliche Arbeit <strong>der</strong> VKK“ (Vere<strong>in</strong>igte Kirchenkreise <strong>Dortmund</strong>).<br />

84


FfG 3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

Zusätzlich zu diesen Informationen soll auf zwei Engagementformen etwas ausführlicher<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden. E<strong>in</strong> für <strong>Dortmund</strong> spezifisches Beispiel freiwilligen Engagements ist<br />

<strong>der</strong> ESHD (Ehrenamtlicher Sozialhelferdienst <strong>Dortmund</strong>), <strong>der</strong> bereits seit 1979 besteht. Man<br />

kann die Arbeit des ESHD als bürgerschaftliches Engagement bezeichnen, aber für die begünstigten<br />

Senioren stellt er auch e<strong>in</strong>e Art kostenloser „komplementärer Dienst“ dar, da er zu<br />

denjenigen E<strong>in</strong>richtungen gehört, die vor allem nie<strong>der</strong>schwellige psychosoziale Unterstützung<br />

bieten. Die Tätigkeit des ESHD besteht <strong>in</strong> häuslichen Besuchs- und Begleitdiensten,<br />

wobei ca. 100 Ehrenamtliche von e<strong>in</strong>em hauptamtlichen Mitarbeiter im Sozialamt koord<strong>in</strong>iert<br />

werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt durch Eigen<strong>in</strong>itiative <strong>der</strong> ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen,<br />

auf Anfragen von sozialen Diensten o<strong>der</strong> von Angehörigen <strong>der</strong> Nutzer. Zum e<strong>in</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d die Nutzer des ESHD ältere Menschen, an<strong>der</strong>erseits gehören auch die freiwillig Tätigen<br />

selbst zu den Senioren (ihr Durchschnittsalter beträgt 63 Jahre). Der ESHD betreut zur Zeit<br />

ca. 150 Personen, darunter etwa drei Viertel Frauen, und wird i.d.R. von Hochbetagten <strong>in</strong><br />

Anspruch genommen, „die Bedarfe jüngerer werden meist an<strong>der</strong>s organisiert“ 169 . Zwar wird<br />

die Klientel nicht nach räumlichen Gesichtspunkten erfasst, aber es lässt sich sagen, dass<br />

„<strong>der</strong> Kreis <strong>der</strong> Betreuten gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt“ ist. Auch die sozialen<br />

Verhältnisse <strong>der</strong> Kunden werden als „querbeet“ beschrieben, d.h. es überwiegt nicht die<br />

Gruppe <strong>der</strong> e<strong>in</strong>kommensschwachen Senioren. Allgeme<strong>in</strong> leidet die Klientel unter Kontaktmangel<br />

bzw. Angehörige s<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> Unterstützung überfor<strong>der</strong>t.<br />

E<strong>in</strong>e weitere, beson<strong>der</strong>e Organisationsform freiwilligen Engagements s<strong>in</strong>d die ZWAR-<br />

Gruppen (Zwischen Arbeit und Ruhestand). Dah<strong>in</strong>ter verbirgt sich e<strong>in</strong>e bestimmte Philosophie,<br />

die sich bewusst von traditionellen Formen des Ehrenamts abgrenzt und verstärkt die<br />

selbstorganisierte Interessenverwirklichung <strong>in</strong> den Mittelpunkt stellt. Die Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ation von ZWAR liegen auf gezielter Netzwerkarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe 170 . Das<br />

ZWAR-Gruppennetzwerk <strong>Dortmund</strong> bestand im Jahr 2001 aus <strong>in</strong>sgesamt 67 Gruppen, davon<br />

12 Basisgruppen 171 , 47 Untergruppen sowie 8 übergreifenden Gruppen (z.B. Videogruppe,<br />

Zeitungsgruppe, Erzählgruppe, Theatergruppe, Segelgruppe). Darüber h<strong>in</strong>aus steht<br />

ZWAR mit vielen Akteuren <strong>in</strong> Kooperationsbeziehungen. Mit <strong>der</strong> Kommune etwa <strong>in</strong> <strong>der</strong> H<strong>in</strong>sicht,<br />

dass die Stadt <strong>Dortmund</strong> mit Logistik und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und bei Bedarf<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Daneben gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl punktueller Kooperationen,<br />

z.B. mit <strong>der</strong> Deutschen Bahn, <strong>der</strong> K.I.S.S., verschiedenen Begegnungsstätten, Parteien<br />

usw.<br />

Abschließend sei auf die geplante E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Freiwilligenagentur <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>e nachhaltigen kommunale Politik zur För<strong>der</strong>ung des Engagements<br />

ist dies dr<strong>in</strong>gend notwendig. Nach allen bisherigen Erfahrungen böte sich hier für die Stadt<br />

e<strong>in</strong>e hervorragende Gelegenheit, mit neuen <strong>in</strong>haltlichen Konzepten und e<strong>in</strong>er zentralen Anlaufstelle<br />

Engagementpotenziale zu wecken und beson<strong>der</strong>s auch ältere Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

für neue Aktivitäten zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

169<br />

Kursiv: Zitate aus e<strong>in</strong>em Interview mit dem Koord<strong>in</strong>ator des ESHD.<br />

170<br />

ZWAR wurde bereits 1979 gegründet und g<strong>in</strong>g aus e<strong>in</strong>em Modellprojekt hervor, auch als Reaktion auf die<br />

hohe Zahl von Frührentnern (speziell im Ruhrgebiet).<br />

171<br />

10 davon haben Untergruppen zu speziellen Themen und Projekten gebildet.<br />

85


3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung FfG<br />

3.4.5 Begegnungsstätten für Senioren<br />

Da <strong>in</strong> Kapitel 4 die Begegnungsstätten <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken genauer unter<br />

die Lupe genommen werden, sollen an dieser Stelle lediglich e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen<br />

geliefert werden. Zur Zeit existieren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt 203 Altenbegegnungsstätten,<br />

Altentreffs und Altenclubs, wobei die Stadt <strong>Dortmund</strong> nur noch sechs Begegnungsstätten<br />

betreibt 172 . Die Trägerstrukturen werden aus Tabelle 18 ersichtlich.<br />

Tabelle 19: Trägerstruktur Dortmun<strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten und Altenclubs (2001)<br />

Katholische Geme<strong>in</strong>den 67<br />

Evangelische geme<strong>in</strong>den 61<br />

AWO 55 (<strong>in</strong>cl. Eugen-Krautscheid-Haus)<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> 8 (Incl. Hansmann-Haus, Dietrich-Keun<strong>in</strong>g-Haus)<br />

DRK 6<br />

DPWV 4<br />

Jüdische Kultusgeme<strong>in</strong>de 1<br />

CJD Oespel 1<br />

Quelle: Bericht des AWO-Unterbezirks <strong>Dortmund</strong> zur <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> Begegnungsstätten.<br />

Von den 203 Begegnungsstätten werden <strong>in</strong>gesamt 50 mit <strong>kommunalen</strong> Mittel geför<strong>der</strong>t. Im<br />

Jahr 1994 wurden 22 Begegnungsstätten <strong>der</strong> Stadt von den Verbänden übernommen. Für<br />

sie trägt die Stadt nach Maßgabe von Nutzungsverträgen bis zum Jahr 2004 die Betriebskosten<br />

(Energie, Re<strong>in</strong>igung, Reparaturen, Ersatzbeschaffung, Inventar usw.). Weitere 31<br />

Begegnungsstätten erhalten Zuschüsse <strong>in</strong> Form von Programmgel<strong>der</strong>n und Mitteln für Fortbildungen.<br />

Bed<strong>in</strong>gung für die För<strong>der</strong>ung ist, dass die Begegnungsstätte an m<strong>in</strong>destens 3<br />

Tagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche für Senioren geöffnet se<strong>in</strong> muss und ihre Angebote allen älteren Menschen<br />

zur Verfügung stehen. Für Begegnungsstätten, die schon vor 1994 als anerkannte<br />

Altentagesstätten Zuschüsse erhielten, werden Betriebskostenzuschüsse gewährt. Der jährliche<br />

Verwendungsnachweis erfolgt nach den Vorgaben des STA 50/5.<br />

Die För<strong>der</strong>höhe ist seit 1994 festgeschrieben, sie beträgt (pro geför<strong>der</strong>ter E<strong>in</strong>richtung) bei<br />

den Betriebskostenzuschüssen ca. 5.000 DM, bei den Programmgeldzuschüssen ca. 4.000<br />

DM und bei den Zuschüssen für die Fortbildung ca. 3.000 DM. Die Gesamtför<strong>der</strong>ung für die<br />

Verbände beträgt im Jahr etwa 500.000 DM. Die Aufteilung auf die e<strong>in</strong>zelnen Verbände ist <strong>in</strong><br />

Tabelle 19 dargestellt.<br />

Tabelle 20: Kommunale För<strong>der</strong>ung von Altenbegegnungsstätten (2000)<br />

För<strong>der</strong>betrag Zuschüsse für Programm+Fortbildung<br />

(Anzahl E<strong>in</strong>richtungen)<br />

AWO 235.338 DM 26<br />

CV 135.889 DM 11<br />

DRK 51.582 DM 6<br />

DW 47.889 DM 4<br />

DPWV 23.944 DM 3<br />

Jüdische Kultusgeme<strong>in</strong>de<br />

Quelle: AWO-Unterbezirk <strong>Dortmund</strong><br />

12.000 DM<br />

(Pauschale seit 2000)<br />

--<br />

172 Und zwar <strong>in</strong> den Stadtbezirken Innenstadt-Ost, Aplerbeck, Ev<strong>in</strong>g, Huckarde, Lütgendortmund und Mengede.<br />

86


FfG 3.4 Freizeit, Kultur, Sport, Begegnung<br />

Bei allen Trägern s<strong>in</strong>d anteilig hauptberufliche Fachberatungen e<strong>in</strong>gesetzt. Sie haben koord<strong>in</strong>ierende<br />

Aufgaben, etwa bei <strong>der</strong> Beratung und Betreuung e<strong>in</strong>zelner E<strong>in</strong>richtungen, bei <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen den E<strong>in</strong>richtungen und auf Trägerebene, bei Angeboten zur<br />

Schulung und Weiterbildung, bei <strong>der</strong> Beratung zum s<strong>in</strong>nvollen E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Programmgeldzuschüsse<br />

und bei <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Verwendungsnachweise.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Anbieterbefragung hat etwa die Hälfte <strong>der</strong> bestehenden Altenbegegnungsstätten<br />

und Altenclubs Auskunft zu Fragen nach Angebot, Personal, Nutzung und F<strong>in</strong>anzierung<br />

gegeben. Demnach werden drei Viertel <strong>der</strong> Begegnungsstätten ehrenamtlich geleitet,<br />

lediglich 6% durch hauptamtliche Kräfte; <strong>der</strong> Rest durch hauptamtliche und ehrenamtliche<br />

Kräfte geme<strong>in</strong>sam.<br />

Drei Viertel <strong>der</strong> Begegnungsstätten bieten regelmäßige Fortbildungen an, und <strong>in</strong> gleichem<br />

Umfang werden ehrenamtlich Tätige durch hauptamtliche Kräfte beraten und begleitet. F<strong>in</strong>anzielle<br />

Entschädigungen (<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang) für Ehrenamtliche werden <strong>in</strong> 15% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

entrichtet.<br />

Tabelle 21 zeigt das Angebotsprofil <strong>der</strong> Begegnungsstätten. Demnach f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> allen Begegnungsstätten<br />

nie<strong>der</strong>schwellige Treffen statt, 85% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen bieten regelmäßige<br />

Veranstaltungen und Programme (von Tanz bis Vorträgen und Reisen) an, knapp 70% bieten<br />

seniorenspezifische Informationen. Etwa die Hälfte veranstaltet Kurse verschiedenster<br />

Art und hält gesundheitsbezogene Angebote vor.<br />

Tabelle 21: Angebote <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Begegnungsstätten<br />

Regelmäßige Treffen 98%<br />

Regelmäßige Veranstaltungen, Programme 85%<br />

Seniorenspezifische Informationen 71%<br />

Beratung bei seniorenspezifischen Problemen 58%<br />

Kurse 53%<br />

Gesundheitsvorbeugende und –erhaltende Maßnahmen 51%<br />

Quelle: Anbieterbefragung <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> 2001/2002; N=103<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> Begegnungsstätten speisen sich aus verschiedenen Quellen:<br />

• 49% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen erhalten kommunale Zuschüsse,<br />

• ebenfalls 49% verlangen Kostenbeiträge von Senioren zu Kursen etc.,<br />

• 45% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen erhalten Eigenmittel des Trägers bzw. Dachverbands,<br />

• 40% erheben Mitgliedsbeiträge,<br />

• 34% nehmen E<strong>in</strong>trittspreise für Veranstaltungen,<br />

• 8% erhalten Landesmittel,<br />

• 8% f<strong>in</strong>anzieren sich komplett durch Zahlungen <strong>der</strong> Senioren.<br />

Zum Nutzungsgrad <strong>der</strong> Begegnungsstätten liefert die Anbieterbefragung – im Gegensatz zur<br />

Seniorenbefragung – lei<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e validen Daten. So ist den Angaben oft nicht zu entnehmen,<br />

auf welchen Zeitraum sich die Teilnehmerzahlen beziehen 173 . Dies war im Übrigen e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Gründe, warum <strong>in</strong> <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Untersuchung (Kapitel 4) e<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te Befragung<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätten vorgenommen wurde.<br />

173 Zur Illustration: 21 Begegnungsstätten geben an, wöchentlich 1000 bis 5000 Besucher zu haben.<br />

87


3.5 Angebote für ältere Migranten FfG<br />

3.5 Angebote für ältere Migranten<br />

Seit etwa 10 Jahren spielt das Thema ältere Migranten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenhilfe e<strong>in</strong>e<br />

nennenswerte Rolle. Seitdem klar ist, dass viele Arbeitsmigranten <strong>der</strong> ersten Generation 174<br />

nicht mehr <strong>in</strong> ihre Heimatlän<strong>der</strong> zurückkehren, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Fremde“ alt werden, wird die<br />

For<strong>der</strong>ung erhoben, für diesen Personenkreis ebenfalls angemessene und bedarfsgerechte<br />

Angebotsstrukturen vorzuhalten. Daher ist ausdrücklich festzuhalten, dass <strong>der</strong> gesetzliche<br />

Auftrag <strong>der</strong> Altenhilfe und ihre Verantwortung sich auf alle alten Menschen <strong>in</strong> Deutschland<br />

bezieht, also auch auf ältere Migranten 175 . Gegenwärtig gehören die älteren Migranten<br />

(noch) vornehmlich zu den „jungen Alten“, hochbetagte Migranten s<strong>in</strong>d die Ausnahme. Für<br />

die Zukunft ist allerd<strong>in</strong>gs mit e<strong>in</strong>er deutlichen Zunahme dieser Gruppe zu rechnen.<br />

Bezogen auf die <strong>in</strong>dividuellen Lebenswelten ist die Situation älterer Migranten von e<strong>in</strong>er<br />

doppelten Problematik gekennzeichnet. Zum e<strong>in</strong>en bedeutet es e<strong>in</strong>e große psychische Belastung,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Fremde“ alt zu werden, da dies häufig nicht so geplant war und die Hoffnung<br />

auf Rückkehr <strong>in</strong> die Heimat lange Zeit aufrechterhalten wurde. Zum an<strong>der</strong>en betrifft dies unterschiedliche<br />

„Pflegekulturen“, denn „bei vielen Migranten verletzt die Inanspruchnahme<br />

professioneller Hilfe kulturelle Normen und ist daher häufig mit Schuldgefühlen und Gefühlen<br />

des Versagens bei den Familienangehörigen verknüpft“ 176 . Pflegebedürftigkeit wird als<br />

„Schicksalsschlag“ wahrgenommen, <strong>der</strong> häufig zu familiären Spannungen führt, vor allem<br />

dann, wenn jüngere Familienmitglie<strong>der</strong> sich zunehmend ihren traditionellen Familienrollen<br />

entfremden, mobiler werden und die Familienverbünde <strong>in</strong>sgesamt kle<strong>in</strong>er werden. Diese<br />

Entwicklungen könnten dazu führen, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>e „qualitativer Pflegenotstand“<br />

bei älteren Migranten e<strong>in</strong>treten wird 177 .<br />

Die Daten <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung haben gezeigt, dass ältere Migranten überproportional<br />

häufig von prekären Lebenslagen betroffen s<strong>in</strong>d. Sie s<strong>in</strong>d häufiger e<strong>in</strong>kommensschwach,<br />

leben häufiger <strong>in</strong> schlechten Wohngegenden und s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> ihren Kontakt- und<br />

Kommunikationsmöglichkeiten deutlich e<strong>in</strong>geschränkt - trotz des Rückhalts, <strong>der</strong> aus ethnischen<br />

Konzentrationen im lokalen Wohnumfeld erwächst 178 .<br />

Was die Versorgungs- und Angebotsstrukturen für ältere Migranten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> anbelangt,<br />

ist zunächst darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass diese Teil e<strong>in</strong>er „allgeme<strong>in</strong>eren Infrastruktur“ für Migranten<br />

s<strong>in</strong>d. Dabei kommt den Wohlfahrtsverbänden e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle zu, und zwar <strong>in</strong><br />

dreifacher H<strong>in</strong>sicht: erstens als Träger von Migrationssozialdiensten, <strong>in</strong>clusive Integrationskursen<br />

179 , zweitens als Träger von E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> offenen Altenhilfe und drittens als<br />

(potenzielle) Anbieter von spezifisch pflegerischen Dienstleistungen. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d<br />

alle Verbände auch an <strong>der</strong> Beratung von Aussiedlern und Asylbewerbern beteiligt.<br />

174<br />

Dies s<strong>in</strong>d Migranten, die im Zuge <strong>der</strong> Anwerbemaßnahmen zwischen 1955 und 1973 nach Deutschland gekommen<br />

s<strong>in</strong>d; vgl. Naegele (1998).<br />

175<br />

Vgl. Deutscher Vere<strong>in</strong> (1998).<br />

176<br />

Vgl. Dietzel-Papakyriadou & Olbermann (1998).<br />

177<br />

Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (2001).<br />

178<br />

Vgl. Kapitel 2.<br />

179<br />

Diese werden auf lokaler Ebene mit Hilfe <strong>der</strong> jeweiligen Bundesverbände durchgeführt.<br />

88


FfG 3.5 Angebote für ältere Migranten<br />

Migrationssozialdienste werden <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> von allen Wohlfahrtsverbänden, mit f<strong>in</strong>anzieller<br />

Unterstützung von Bund und Land, angeboten. Bereits 1984 wurden <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> Grundsätze<br />

<strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>sozialberatung festgelegt, wor<strong>in</strong> se<strong>in</strong>erzeit die Aufteilung <strong>der</strong> Nationalitäten<br />

auf die jeweiligen Verbände festgeschrieben wurde, was allerd<strong>in</strong>gs heute nicht mehr dieser<br />

Weise gültig ist 180 . Die Caritas Sozialberatung (Stadtbezirk Innenstadt-Nord) richtet sich<br />

schwerpunktmäßig an Migranten katholischen Glaubens, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Spanier, Italiener,<br />

Portugiesen, Kroaten, Koreaner und Philipp<strong>in</strong>en, <strong>in</strong> Absprache mit <strong>der</strong> AWO teilweise auch<br />

an Türken. Die AWO selbst bietet e<strong>in</strong>e Beratungsstelle für Migrationsfragen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nordstadt<br />

an. Schwerpunktmäßig werden hier Muslime (Türken, Tunesier, Marokkaner, auch ehemalige<br />

Jugoslawen) beraten, pr<strong>in</strong>zipiell steht die E<strong>in</strong>richtung auch an<strong>der</strong>en Nationalitäten offen.<br />

Die Diakonie bietet Sozialberatung vorrangig für Mitglie<strong>der</strong> griechisch-orthodoxen Glaubens<br />

an und ist ebenfall im Stadtbezirk Innenstadt-Nord ansässig. Beim DPWV s<strong>in</strong>d soziale Dienste<br />

für ältere Migranten <strong>in</strong>direkter Bestandteil <strong>der</strong> Arbeit, <strong>in</strong>dem ausländische Vere<strong>in</strong>e die Mitgliedschaft<br />

im Paritätischen Beantragen können. Im Jahr 2000 waren dies ca. 15 Vere<strong>in</strong>e,<br />

darunter allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e türkischen. 181 Das Deutsche Rote Kreuz schließlich ist nennenswert<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Aussiedlerbetreuung mit Beratung und Sprachkursen engagiert. Neben den Beratungse<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Wohlfahrtsverbände s<strong>in</strong>d auch die Migrantenselbstorganisationen<br />

und –vere<strong>in</strong>e zu nennen, wobei e<strong>in</strong>e Vielzahl von Nationalitäten mit eigenen Zusammenschlüssen<br />

bestehen. Wichtig ist hier z.B. <strong>der</strong> „Bund <strong>der</strong> älteren E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er“ (BudE), <strong>der</strong><br />

1994 gegründet wurde und sich die „För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altersfürsorge <strong>der</strong> älteren ausländischen<br />

Mitbürger“ und die Stärkung <strong>der</strong> Selbsthilfe zum Ziel gesetzt hat.<br />

Von diesen allgeme<strong>in</strong>en Sozialdiensten s<strong>in</strong>d die Angebote <strong>der</strong> offenen Altenhilfe zu trennen.<br />

Derartige Angebote für Migranten s<strong>in</strong>d <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt sehr rar gesät. Im Dortmun<strong>der</strong><br />

Altenplan von 1991 wurde bereits gefor<strong>der</strong>t, ausländische Mitbürger stärker <strong>in</strong> die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten e<strong>in</strong>zubeziehen 182 . In <strong>der</strong> Bestandsaufnahme wurde ermittelt,<br />

dass nur sehr wenige Migranten <strong>in</strong> die Dortmun<strong>der</strong> Begegnungstätten kamen und gezielte<br />

Angebote fehlten, was sich im Übrigen bis heute nicht geän<strong>der</strong>t hat. Daher wurde vorgeschlagen,<br />

dass <strong>in</strong> jedem Stadtbezirk je e<strong>in</strong>e Begegnungsstätte e<strong>in</strong>en Schwerpunkt auf e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>tegrationsspezifisches Angebot legen sollte. Hierzu sollten die Träger <strong>der</strong> Begegnungsstätten<br />

die „Pilot-Begegnungsstätte“ aussuchen, lokale Arbeitgeber mit zahlreichen ausländischen<br />

Mitarbeitern sollten die F<strong>in</strong>anzierung sicherstellen. Zu den <strong>in</strong>terkulturellen Angebote<br />

sollten Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen, Beratung etc. gehören. Die entsprechende<br />

Öffentlichkeitsarbeit sollte <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Auslän<strong>der</strong>beirat und dem Vere<strong>in</strong> für<br />

<strong>in</strong>terkulturelle Zusammenarbeit erfolgen. Über e<strong>in</strong>e geeignete Personalstrategie sollten verstärkt<br />

ethnische Mitarbeiter gewonnen werden. Die Koord<strong>in</strong>ationsstelle sollte STA 50/5 se<strong>in</strong>.<br />

Das Fazit aus Sicht <strong>der</strong> Gegenwart fällt allerd<strong>in</strong>gs bescheiden aus 183 . So hat die Stadt beispielsweise<br />

<strong>in</strong> den letzten 10 Jahren ke<strong>in</strong> Geld für Informationsarbeit ausgegeben. Es gab<br />

zwei Öffnungsversuche von Altenbegegnungsstätten: e<strong>in</strong>e städtische und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Trägerschaft<br />

<strong>der</strong> AWO; beide Versuche waren nicht erfolgreich. So führte von 1992 bis 1995 <strong>der</strong><br />

AWO-Bezirk Westliches Westfalen <strong>in</strong> Kooperation mit dem AWO-Kreisverband <strong>Dortmund</strong><br />

das Projekt „Entwicklung von Konzepten und Handlungsstrategien für die Versorgung älter<br />

180<br />

E<strong>in</strong>e Überarbeitung erfolgte 1998 und ist seit 1999 <strong>in</strong> Kraft.<br />

181<br />

Aufgrund <strong>der</strong> weltanschaulichen Neutralität des Paritätischen können Organsationen moslemischer Konfession<br />

nicht aufgenommen werden.<br />

182<br />

Vgl. ISMV (1991), Bd.III, S.237.<br />

183<br />

Vgl. Gerl<strong>in</strong>g (2001); die folgenden Erläuterungen stützen sich wesentlich auf die dortige Darstellung.<br />

89


3.5 Angebote für ältere Migranten FfG<br />

werden<strong>der</strong> und älterer Auslän<strong>der</strong>“ durch. Konkret sollte das Eugen-Krautscheid-Haus (Stadtbezirk<br />

Innenstadt-West) für türkische Senioren geöffnet werden, was aber letztlich - trotz<br />

gewisser Teilerfolge - langfristig gescheitert ist. Die Vernetzung zwischen Auslän<strong>der</strong>sozialberatung<br />

und offener Altenhilfe fand nicht statt, was v.a. auf „konservativen Persönlichkeitsstrukturen<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> Beratungsstellen und Altenhilfe, aber auch auf Vere<strong>in</strong>nahmungsversuchen<br />

<strong>der</strong> Beratungsstellen“ 184 zurückzuführen sei. An<strong>der</strong>erseits aber wird die<br />

Beratung auch kaum nachgefragt. Alles <strong>in</strong> allem spielt <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> offenen Altenhilfe im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Ausrichtung <strong>der</strong> ausländischen Senioren <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> AWO <strong>Dortmund</strong> faktisch<br />

e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle. Aber auch die an<strong>der</strong>en Verbände zeigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

wenig bis gar ke<strong>in</strong>e Ansätze zur Integration älterer Migranten <strong>in</strong> ihrer offenen Altenarbeit.<br />

Die Caritas hat zwar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit versucht, ausländische Seniorengruppen <strong>in</strong> ihr<br />

Begegnungszentrum Bernhard-März-Haus (Stadtbezirk Innenstadt-Nord) zu <strong>in</strong>tegrieren,<br />

mangels Nachfrage aber ke<strong>in</strong>e umfassen<strong>der</strong>en Konzepte entwickelt. An<strong>der</strong>erseits s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige<br />

Ansätze im Bereich <strong>in</strong>terkultureller Pflege zu erkennen. Die offene Altenarbeit <strong>der</strong> Diakonie<br />

beschränkt sich auf die Fortbildung ehrenamtlicher Leitungen von Altenbegegnungsstätten<br />

bzw- kreisen, die selbst allerd<strong>in</strong>gs von den evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>den getragen werden.<br />

Vom Selbstverständnis her stehen diese Angebote allen Senioren offen, wobei die vorrangige<br />

Geme<strong>in</strong>samkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe zum evangelischen Glauben besteht. Ältere Migranten<br />

s<strong>in</strong>d dort bisher kaum <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung getreten. Bei den Fortbildungen s<strong>in</strong>d jedoch vere<strong>in</strong>zelt<br />

auch migrationsspezifische Inhalte behandelt worden. Im pflegenahen Sektor gibt es zudem<br />

Versuche <strong>der</strong> Diakonischen Dienste, verstärkt Öffentlichkeitsarbeit für Migranten zu betreiben<br />

und muttersprachliches Pflegepersonal zu gew<strong>in</strong>nen. Beim DPWV spielt die offene Altenarbeit<br />

<strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle, da er selbst nur zwei Begegnungsstätten im<br />

Stadtgebiet unterhält. Erwähnenswert ist jedoch, dass e<strong>in</strong>e Mitgliedsorganisation, <strong>der</strong> „Vere<strong>in</strong><br />

für Internationale Freundschaften“, e<strong>in</strong>e von zwei Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> betreibt,<br />

die sich gezielt an ausländische Senioren richtet 185 . Allerd<strong>in</strong>gs ist seit e<strong>in</strong>iger Zeit auch<br />

hier e<strong>in</strong> nachlassendes Interesse festzustellen. Das DRK schließlich läßt im Bereich offener<br />

Altenarbeit für ältere Migranten gar ke<strong>in</strong>e Aktivitäten erkennen.<br />

In <strong>der</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Fachliteratur f<strong>in</strong>den sich vielfältige H<strong>in</strong>weise darauf, welche beson<strong>der</strong>en<br />

Bedürfnisse und Verhaltensmuster die älteren Migranten von ihren e<strong>in</strong>heimischen Altersgenossen<br />

unterscheiden, wobei allerd<strong>in</strong>gs oft vergessen wird, dass es sich bei „den Auslän<strong>der</strong>n“<br />

um e<strong>in</strong>e höchst heterogene Gruppe handelt, die untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> teilweise strikter bis<br />

sogar fe<strong>in</strong>dseliger Abgrenzung vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> leben 186 . Kulturelle Differenzen spielen e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Rolle, was Gewohnheiten, Wertvorstellungen und Normen betrifft. Wie bereits angedeutet,<br />

dient als praktisch bedeutsame Trennl<strong>in</strong>ie die religiöse Überzeugung <strong>der</strong> Migranten.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d aber weiterh<strong>in</strong> auch <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Religion Differenzierungen zu beachten,<br />

so etwa bei <strong>der</strong> größten Gruppe älterer Migranten, den türkischen Senioren. Hier ist z.B. bei<br />

den türkische Moscheevere<strong>in</strong>en nicht unerheblich, ob diese sich an Sunniten, Aleviten etc.<br />

richten. E<strong>in</strong>en Son<strong>der</strong>fall stellen auch die Aussiedler sowie die Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>ge dar. In<br />

<strong>Dortmund</strong> z.B. werden die Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>ge - offen o<strong>der</strong> unterschwellig - als Problem<br />

angesehen. Bei diesen handelt es sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel um ehemalige Bewohner vormals sowje-<br />

184 ebda, S.292.<br />

185 Vgl.Gerl<strong>in</strong>g (2001), S.317. Es handelt sich um die Altenbegegnungsstätte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flurstraße (Innenstadt-Nord).<br />

Die zweite ist e<strong>in</strong> Café des „Bundes <strong>der</strong> älteren E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er“, das sich speziell an türkische Senioren wendet<br />

(siehe oben).<br />

186 Auskunft aus Gesprächen mit Vertretern aus <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>sozialarbeit.<br />

90


FfG 3.5 Angebote für ältere Migranten<br />

tischer Territorien mit jüdischem Glauben. E<strong>in</strong>e wichtige E<strong>in</strong>richtung für diese Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>ge<br />

ist die jüdische Kultusgeme<strong>in</strong>de <strong>Dortmund</strong> und Umgebung. Sie ist e<strong>in</strong>e von <strong>in</strong>sgesamt<br />

acht Vere<strong>in</strong>igungen für russisch-sprechende Immigranten <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Die Kultusgeme<strong>in</strong>de<br />

betreut ca. 4.000 Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong>, wovon ca. e<strong>in</strong> Drittel Senioren s<strong>in</strong>d 187 . E<strong>in</strong><br />

großer Teil dieser Senioren ist <strong>in</strong> den Stadtbezirken Hörde, Scharnhorst, Huckarde und<br />

Hombruch ansässig. Die Kultusgeme<strong>in</strong>de ist gleichzeitig auch e<strong>in</strong>e Begegnungsstätte mit<br />

e<strong>in</strong>em umfangreichen Angebot und ist an fünf Wochentagen für Besucher geöffnet. Diese<br />

Begegnungsstätte ist als nie<strong>der</strong>schwellige „Anlaufstelle für alle Lebenslagen“ anzusehen,<br />

wobei unter an<strong>der</strong>em spezielle Angebote an Senioren unterbreitet werden. Erklärtes Ziel ist<br />

die Integration <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die deutsche Gesellschaft, daher werden häufig<br />

Sprachkurse abgehalten, speziell für die russischsprachigen Senioren. Daneben existiert e<strong>in</strong><br />

umfangreiches kulturelles Angebot, das von Tagesfahrten und Ausflügen bis zu Ausstellungen<br />

und beson<strong>der</strong>en Veranstaltungen zur jüdischen Kultur reicht 188 . Das Hauptaufgabengebiet<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt 10 Mitarbeiter besteht aber <strong>in</strong> vielfältigen Alltags- und Beratungsleistungen<br />

für die Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong>. So werden häufig Hausbesuche gemacht, es wird bei <strong>der</strong><br />

Wohnungsvermittlung und bei Behördengängen geholfen; außerdem leisten die Mitarbeiter<br />

Krankenhausbesuche, dolmetschen und übersetzen bei Formalitäten usw.. Die älteren Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong><br />

bef<strong>in</strong>den sich häufig <strong>in</strong> schwierigen Lebenslagen. Das größte Problem ist<br />

dabei die sprachliche Barriere. In Verb<strong>in</strong>dung damit br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e fremde Umgebung<br />

häufig psychische Probleme mit sich, z.T verstärkt durch beg<strong>in</strong>nende demenzielle Erkrankungen.<br />

Gesün<strong>der</strong>e Senioren dagegen klagten häufig über Langeweile, fühlten sich oft<br />

überflüssig. Auch träten bei den jüngeren Senioren zunehmend häufiger familiäre Spannungen<br />

bis h<strong>in</strong> zu Trennungen auf. Als wichtiges Desi<strong>der</strong>atum werden daher muttersprachliche<br />

Psychotherapeuten angesehen, da die Sozialarbeiter alle<strong>in</strong>e dieser Problematik oftmals hilflos<br />

gegenüberstünden. Materielle Armut sei dagegen ke<strong>in</strong> Problem, da die Senioren das<br />

Versorgungsniveau <strong>in</strong> Deutschland als „Segen“ gegenüber dem <strong>in</strong> ihren Ursprungslän<strong>der</strong>n<br />

wahrnehmen würden, obwohl „objektiv“ die E<strong>in</strong>kommen deutlich niedriger als die <strong>der</strong> deutschen<br />

Senioren liegen. Im Pflegesektor gibt es e<strong>in</strong>zelne spezialisierte Angebote. So stehen<br />

im Falle von Pflegebedürftigkeit muttersprachliche Ansprechpartner <strong>in</strong> <strong>der</strong> städtischen Sozialverwaltung<br />

zur Verfügung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Pflegeheim <strong>in</strong> Hörde gebe es auch russischsprachige<br />

Mitarbeiter. Als wichtigste Versorgungslücke wurde die fehlende (geronto-)psychiatrische<br />

Betreuung russischsprachiger Senioren genannt und <strong>der</strong> Wunsch nach e<strong>in</strong>em Jüdischen<br />

Altersheim <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> geäußert.<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass ältere Migranten bis heute ke<strong>in</strong>en erkennbaren<br />

Schwerpunkt städtischer Altenplanung darstellen. Auch die pflegerische Versorgung ausländischer<br />

Senioren wird nicht als öffentliche Aufgabe angesehen. Da <strong>der</strong> Markt nun als<br />

Regulator besteht, müsse erst e<strong>in</strong>e entsprechende Nachfrage virulent werden, bevor die<br />

Kommune als Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>greift. „So ist die anfangs proaktive Handlungsbereitschaft <strong>der</strong><br />

beg<strong>in</strong>nenden 1990er Jahre aufgrund des nicht sichtbaren Bedarfs sowie e<strong>in</strong>geschränkter<br />

f<strong>in</strong>anzieller und personeller Handlungsspielräume erheblich abgeflaut und das Themenfeld<br />

<strong>der</strong> sozialen Dienste für ältere ausländische Staatsangehörige spielt seitens <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong>zeit<br />

187<br />

Die folgenden Ausführungen basieren auf e<strong>in</strong>em Experten<strong>in</strong>terview mit zwei Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Kultusgeme<strong>in</strong>de.<br />

188<br />

Anregungen dazu lieferte übrigens e<strong>in</strong> Besuch <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>in</strong> Israel. Darauf h<strong>in</strong> wurde vor 5 Jahren<br />

e<strong>in</strong> spezielles Kulturprogramm für <strong>Dortmund</strong> erarbeitet.<br />

91


3.5 Angebote für ältere Migranten FfG<br />

len Dienste für ältere ausländische Staatsangehörige spielt seitens <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong>e<br />

große Rolle 189 “<br />

.<br />

189 Gerl<strong>in</strong>g (2001), S.297.<br />

92


FfG 3.6 Kurzzusammenfassung<br />

3.6 Kurzzusammenfassung<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> lokalen Angebots- und Versorgungsstruktur für ältere Menschen<br />

<strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> wurden <strong>in</strong> Kapitel 3 fünf allgeme<strong>in</strong>e Versorgungsbereiche analysiert, und<br />

zwar <strong>der</strong> gesundheitliche bzw. pflegerische Bereich, <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste,<br />

<strong>der</strong> Bereich Wohnen, <strong>der</strong> Bereich Freizeit, Kultur, Sport und Begegnung sowie die Angebotsstruktur<br />

für ältere Migranten. Ergänzend dazu wurden Interviews mit Vertretern jedes<br />

Versorgungsbereiches geführt. Damit werden stadtweit bestehende Strukturen abgebildet,<br />

die im folgenden Kapitel durch die kle<strong>in</strong>räumigen Analysen <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

weiter vertieft werden.<br />

Im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungssektor fällt es aufgrund des komplexen<br />

Leistungsgeschehens und <strong>der</strong> unterschiedlichen Planungsgrundlagen schwer, Versorgungsmängel<br />

exakt zu quantifizieren. Bei (Haus-)Ärzten besteht formal e<strong>in</strong>e Überversorgung,<br />

Apotheken s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ausreichendem Maße vorhanden. E<strong>in</strong>e wichtige Schnittstelle ist <strong>der</strong><br />

Übergangsbereich von <strong>der</strong> Krankenhausbehandlung <strong>in</strong> die häusliche Pflege. Es lässt sich<br />

nachweisen, dass durch systembed<strong>in</strong>gte Entwicklungen im stationären Bereich (Verkürzung<br />

<strong>der</strong> Verweildauern, E<strong>in</strong>führung von Fallpauschalen) <strong>der</strong> Druck auf e<strong>in</strong>e bedarfsgerechte teilstationäre<br />

und ambulante Nach- und Weiterversorgung steigt. Weiterh<strong>in</strong> ist erkennbar, dass<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> sozio-demografischen Entwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> geriatrischen und gerontopsychiatrischen<br />

Versorgung Verbesserungen erzielt werden müssen. Allgeme<strong>in</strong>ärzte mit<br />

geriatrischen Kenntnissen s<strong>in</strong>d z.Zt. noch die Ausnahme, was angesichts ihrer Schlüsselposition<br />

im Versorgungssystem älterer Menschen bedenklich ist. E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt<br />

wird sich im H<strong>in</strong>blick auf gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>ten ältere Menschen ergeben, wobei<br />

hier Verbesserungen <strong>in</strong> allen Lebensbereichen erzielt werden müssen: vom Heimbereich<br />

(Stichwort Hausgeme<strong>in</strong>schaften) über die ambulante Versorgung bis h<strong>in</strong> zu nie<strong>der</strong>schwelligen<br />

Angeboten für demenziell Erkrankte. Im Pflegesektor orientiert sich die Bedarfsfeststellung<br />

zur Zeit noch am Verfahren <strong>der</strong> gesetzlich vorgeschriebenen Pflegebedarfsplanung. Im<br />

letzten veröffentlichten Pflegebedarfsplan wird e<strong>in</strong> Defizit von ca. 500 Heimplätzen festgestellt.<br />

In <strong>der</strong> Praxis zeigt sich, dass Pflegebedürftige zunehmend <strong>in</strong> auswärtigen Heimen untergebracht<br />

werden müssen bzw. längere Wartezeiten <strong>in</strong> Kauf nehmen müssen. Dem Ausbau<br />

ambulanter (und komplementärer) Hilfestrukturen kommt daher <strong>in</strong> Zukunft noch mehr<br />

Bedeutung zu. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d, wie erwähnt, auch im Heimbereich neue Konzepte gefor<strong>der</strong>t.<br />

Der Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste erweist sich als zentral für die Qualität und die<br />

Bedarfsgerechtigkeit kommunaler Versorgungsstrukturen für ältere Menschen im engeren<br />

Wohnumfeld. Dies wird beson<strong>der</strong>s deutlich aus den durchgeführten Experten<strong>in</strong>terviews, wobei<br />

Vertreter sämtlicher Versorgungsbereiche e<strong>in</strong>e besser abgestimmte, wohnortnahe Angebotsstruktur<br />

für notwendig halten. Dabei ist die genaue Quantifizierung des Bedarfs an<br />

hauswirtschaftlichen Diensten, psycho-sozialer Betreuung etc. nur begrenzt möglich. Anhand<br />

<strong>der</strong> Bürgerbefragung lässt sich aber e<strong>in</strong>e grobe Abschätzung des Unterstützungsbedarfs<br />

vornehmen (siehe Kapitel 2). Über die aktuellen Nutzerstrukturen komplementärer Dienste<br />

ist dagegen wenig bekannt. Die vorhandenen Zahlen zur Inanspruchnahme hauswirtschaftlicher<br />

Dienste legen jedoch nahe, dass zukünftig <strong>der</strong> Bedarf steigen wird. Beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

hat auch die Wohnberatung, da hier nachweislich hohe E<strong>in</strong>sparpotenziale für Pflegekassen<br />

und Kommunen bestehen. Bei mobilitätsför<strong>der</strong>nden E<strong>in</strong>richtungen wie Fahrdiensten<br />

93


3.6 Kurzzusammenfassung FfG<br />

könnten vor allem flexiblere Nutzungsmöglichkeiten die Motivation älterer Menschen zu außerhäuslichen<br />

Aktivitäten erhöhen.<br />

Der Bereich Wohnen im Alter nimmt e<strong>in</strong>e Zwischenposition zwischen Versorgungssektor<br />

und freiem Markt e<strong>in</strong>. Zunächst lässt sich feststellen, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu wenig bekannt ist<br />

über altenspezifisches Wohnen, etwa im H<strong>in</strong>blick auf den Bestand an altersgerechten Wohnungen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> stellt Betreutes Wohnen e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wesentlichen Zukunftsoptionen für<br />

selbstbestimmtes Wohnen im Alter dar. Auffällig ist, dass <strong>in</strong> vier Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken<br />

ke<strong>in</strong> Betreutes Wohnen angeboten wird. Zwar ist weiterh<strong>in</strong> dem alten- und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechten<br />

Ausbau im normalen Wohnungsbestand Priorität e<strong>in</strong>zuräumen, allerd<strong>in</strong>gs sollte auch<br />

geprüft werden, ob nicht zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e Anlage des Betreuten Wohnens pro Stadtbezirk<br />

s<strong>in</strong>nvoll ist. Bei den so genannten „neuen Wohnformen“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> erste Ansätze vorhanden.<br />

Weil <strong>der</strong> Ausbau dieses Segments von öffentlicher Seite kaum gesteuert werden<br />

kann, bestehen Verantwortlichkeiten seitens <strong>der</strong> Kommune eher dar<strong>in</strong>, für solche Wohnformen<br />

zu werben, zu beraten und auf e<strong>in</strong>e verstärkte Kooperation <strong>der</strong> Wohnungsunternehmen<br />

h<strong>in</strong>zuwirken. Ganz allgeme<strong>in</strong> ist das Interesse <strong>der</strong> Wohnungsunternehmen an Fragen des<br />

altenspezifischen Wohnens, von vere<strong>in</strong>zelten Ausnahmen abgesehen, <strong>der</strong>zeit noch unterentwickelt.<br />

Im Bereich Freizeit, Kultur und Sport dagegen zeigt sich <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> sehr umfangreiches<br />

und differenziertes Angebotsspektrum. Problematisch ist <strong>in</strong> diesem Feld weniger die Angebotsseite<br />

als die oft mangelnde Bekanntheit und teilweise auch die Erreichbarkeit <strong>der</strong> Angebote.<br />

Spezifische Angebote im Bereich Seniorensport s<strong>in</strong>d vorhanden, jedoch durchaus ausbaufähig.<br />

Die Angebotsstruktur für ältere Migranten muss <strong>in</strong>sgesamt als defizitär bewertet werden. Es<br />

gibt so gut wie ke<strong>in</strong>e Integration älterer Migranten <strong>in</strong> die bestehenden E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> offenen<br />

Altenhilfe, <strong>der</strong> Kontakt zwischen ausländischen und deutschen Senioren ist nur rudimentär<br />

entwickelt. Darüber h<strong>in</strong>aus stehen Bemühungen im Bereich <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Pflege<br />

erst am Anfang. Zwar fangen zur Zeit familiäre Netze noch viel an Bedarf auf, für die Zukunft<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs mit e<strong>in</strong>em stärkeren Nachfragepotenzial zu rechnen. Sowohl im Pflegesektor<br />

als auch im Bereich offenen Altenhilfe s<strong>in</strong>d daher verstärkt <strong>in</strong>terkulturelle Konzepte zu<br />

entwickeln.<br />

Das Hauptergebnis <strong>der</strong> Analyse lautet, dass vor allem im Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste<br />

erheblicher Handlungsbedarf besteht. Von allen Akteuren wird e<strong>in</strong> ungedeckter Bedarf an<br />

hauswirtschaftlichen Hilfen, psycho-sozialer Betreuung und Kommunikationsgelegenheiten<br />

(z.B. bei Besuchsdiensten) konstatiert. Dieses Segment kristallisiert sich als dasjenige heraus,<br />

auf das es wesentlich ankommt, wenn das Ziel e<strong>in</strong>er selbständigen Lebensführung im<br />

häuslichen Umfeld verwirklicht werden soll. Dabei ist das gesamte Ensemble <strong>der</strong> ambulanten<br />

und pflegearrondierenden Dienste sowie im weiteren S<strong>in</strong>ne auch aller E<strong>in</strong>richtungen und<br />

Dienste, die <strong>der</strong> Herstellung sozialer Netzwerke dienen, zu berücksichtigen. Beson<strong>der</strong>s im<br />

Bereich <strong>der</strong> „kle<strong>in</strong>en“ Dienste und Alltagshilfen bestehen erhebliche Optimierungsreserven,<br />

was die kle<strong>in</strong>räumige Koord<strong>in</strong>ation und Kooperation betrifft. Da diese kle<strong>in</strong>en Alltagshilfen<br />

schwer zu organisieren s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en mix von professionellem und ehrenamtlichem Engagement<br />

erfor<strong>der</strong>n, bieten nur quartiersnahe Lösungen unter Beteiligung aller relevanten Akteure<br />

e<strong>in</strong>e reelle Chance zu Verbesserungen.<br />

94


FfG 3.6 Kurzzusammenfassung<br />

Weiterh<strong>in</strong> wird deutlich, dass effektivere Strukturen im Erkennen von Hilfebedarf notwendig<br />

s<strong>in</strong>d. Die Experten<strong>in</strong>terviews belegen, dass e<strong>in</strong>erseits <strong>der</strong> Hilfebedarf „unterhalb“ <strong>der</strong> Pflege<br />

ansteigt und an<strong>der</strong>erseits, dass vorhandene Bedürfnisse nach sozialen Kontakten isoliert<br />

leben<strong>der</strong> älterer Menschen oftmals nicht h<strong>in</strong>reichend befriedigt werden können. Derzeit geht<br />

viel „Problemwissen“ lokaler Akteure verloren bzw. könnte effektiver e<strong>in</strong>gesetzt werden. Vieles<br />

hängt vom persönlichem Engagement e<strong>in</strong>zelner Akteure ab. Hier tut „Systematisierung“<br />

Not. E<strong>in</strong> Ansatzpunkt dafür bietet sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> professionellen sozialen Altenarbeit. Dort könnten<br />

e<strong>in</strong>e stärker geme<strong>in</strong>wesenbezogener Arbeitsansatz und effektivere Strukturen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelfallhilfe<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Fortschritt darstellen.<br />

Als Schlussfolgerung <strong>der</strong> bisherigen Untersuchungen lässt sich somit festhalten: Neben dem<br />

Erfor<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> Weiterentwicklung und <strong>der</strong> systemischen Abstimmung <strong>der</strong> gesundheitlichen<br />

und pflegerischen Versorgung s<strong>in</strong>d vor allem effektivere Strukturen im Erkennen von Hilfebedarf<br />

sowie e<strong>in</strong>e wohnortnahe Vernetzung <strong>der</strong> „kle<strong>in</strong>en“ Hilfen für ältere Menschen notwendig.<br />

95


3.6 Kurzzusammenfassung FfG<br />

96


FfG 4. Kle<strong>in</strong>räumige Analyse...<br />

4. Kle<strong>in</strong>räumige Analyse von Versorgungsstrukturen für ältere<br />

Menschen <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

Wesentlich für e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>ne und nachhaltige Altenplanung ist die Kenntnis sozialräumlicher<br />

Strukturen. Dies ist Ausdruck <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung, den Ausgangspunkt für altenpolitische Interventionen<br />

<strong>in</strong> den Lebenswelten <strong>der</strong> Menschen zu suchen und nicht am „Reißbrett“ zu konstruieren.<br />

Erst damit wird es möglich, den speziellen örtlichen Gegebenheiten angepasste Maßnahmen<br />

zu ergreifen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs existiert bisher ke<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> anerkannter Leitfaden, <strong>der</strong> vorgibt, <strong>in</strong> welcher Weise<br />

kle<strong>in</strong>räumige Strukturen vollständig dargestellt und vor allem bewertet werden müssen 190 .<br />

Der Begriff „Kle<strong>in</strong>räumigkeit“ legt nicht fest, wie kle<strong>in</strong> die Analysee<strong>in</strong>heiten wirklich s<strong>in</strong>d bzw.<br />

se<strong>in</strong> sollen und welche Kriterien zur Auswahl herangezogen werden müssen. Richtschnur<br />

hierfür kann nur se<strong>in</strong>, wie nützlich Aussagen über entsprechende E<strong>in</strong>heiten für bestimmte<br />

Fragestellungen s<strong>in</strong>d. Der Anspruch <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>räumigkeit kann nicht durch e<strong>in</strong>zelne Indikatoren<br />

e<strong>in</strong>gelöst werden, erst die Zusammenschau von quantitativen und qualitativen Daten und<br />

Informationen läßt e<strong>in</strong> „ganzheitliches“ Bild entstehen.<br />

Die folgenden Ausführungen ergänzen die Darstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapitel 3 untersuchten Versorgungsstrukturen.<br />

Überschneidungen lassen sich dabei nicht vermeiden, da e<strong>in</strong> großer Teil<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen und Dienste auf alle Stadtbezirke gleichermaßen „e<strong>in</strong>wirkt“. Zunächst werden<br />

die wesentlichen Daten zur sozio-demografischen Situation älterer Menschen <strong>in</strong> den<br />

jeweiligen Stadtbezirken präsentiert. Als Ausgangsmaterial dienen die amtlichen Daten zur<br />

Bevölkerungsstruktur und zum Altersaufbau. Neben den publizierten Daten wurden folgende<br />

Son<strong>der</strong>auswertungen vom Amt für Statistik vorgenommen, jeweils für die vier ausgewählten<br />

Stadtbezirke:<br />

� Altersaufbau <strong>der</strong> 20- bis 60-Jährigen und <strong>der</strong> über 60-Jährigen,<br />

� Entwicklung <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> über 60-Jährigen von 1996 bis 2000,<br />

� Anteil <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung an den über 60-Jährigen im Jahr 2000,<br />

� Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>-Personenhaushalte bei den über 60-Jährigen im Jahr 1996,<br />

� Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen nach Alter und Geschlecht für das Jahr 2000.<br />

Im Anschluss an die Beschreibung <strong>der</strong> sozio-demografischen Strukturen werden die wesentlichen<br />

Merkmale <strong>der</strong> lokalen Infrastruktur und <strong>der</strong> für Senioren bedeutsamen E<strong>in</strong>richtungen<br />

dargestellt, wobei e<strong>in</strong> Schwerpunkt auf die Altenbegegnungsstätten gelegt wird. Wichtige<br />

H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen zur sozialräumlichen Situation lieferten Interviews mit Sozialhilfediensten<br />

und Bezirksvertretern <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bezirke.<br />

190 vgl. die Ausführungen <strong>in</strong> Kapitel 1.<br />

97


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

4.1 Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

4.1.1 Sozio-demografische Strukturen<br />

(1) Bevölkerungsstrukturen<br />

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost ist <strong>in</strong> drei statistische Bezirke und neun statistische Unterbezirke<br />

geglie<strong>der</strong>t. Mit e<strong>in</strong>er Größe von gut 1.100 Hektar ist er flächenmäßig <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>ste Dortmun<strong>der</strong><br />

Stadtbezirk, liegt aber mit e<strong>in</strong>er Bevölkerungszahl von fast 53.000 im Mittelfeld. Mit<br />

47 E<strong>in</strong>wohnern pro Hektar f<strong>in</strong>det sich hier die höchste E<strong>in</strong>wohnerdichte im gesamten Stadtgebiet<br />

191 .<br />

Die Bevölkerungsverteilung <strong>in</strong>nerhalb des Stadtbezirks zeigt e<strong>in</strong>e relativ gleichmäßige Aufteilung:<br />

etwa 45% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner leben im statistischen Bezirk Kaiserbrunnen, 32% im Bezirk<br />

Westfalendamm und 23% im Bezirk Ruhrallee.<br />

Die „Altenquote“ 192 weist mit 31,8% den höchsten, die „M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigenquote“ 193 mit 15,5%<br />

den niedrigsten Wert aller Stadtbezirke auf. Der Anteil <strong>der</strong> Hochbetagten erreicht mit 5,6%<br />

den Dortmun<strong>der</strong> Spitzenwert. Ursache dafür ist hauptsächlich die hohe Dichte von Seniorenheimen<br />

<strong>in</strong> diesem Stadtbezirk. Betrachtet man den Altersaufbau <strong>der</strong> Bevölkerung im Stadtbezirk<br />

Innenstadt-Ost im Vergleich zum Dortmun<strong>der</strong> Durchschnitt, so zeigt sich zum e<strong>in</strong>en,<br />

dass <strong>der</strong> Anteil von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit etwas unter 14%<br />

deutlich unter dem städtischen Durchschnitt liegt. Zugleich s<strong>in</strong>d über 15.000 Personen o<strong>der</strong><br />

29% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner 60 Jahre und älter; dies s<strong>in</strong>d ca. 3% mehr als <strong>der</strong> städtische Durchschnitt.<br />

Tabelle 22: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2000)<br />

Statistischer Statistischer<br />

E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner Auslän<strong>der</strong><br />

Bezirk<br />

Unterbezirk<br />

über 60 Jahre über 80 Jahre 60 Jahre und älter<br />

gesamt gesamt % gesamt % gesamt %(1)<br />

Kaiserbrunnen (070) 23.556 6.237 26,5 1.182 5,0 393 6,3<br />

Kaiserbr. West (071) 7.754 1.947 25,1 333 4,3 139 7,1<br />

Kaiserbr. Mitte (072) 6.767 1.751 25,9 363 5,4 179 10,2<br />

Kaiserbr. Körne (073) 9.035 2.539 28,1 486 5,4 75 3,0<br />

Westfalendamm (080) 17.062 5.520 32,4 1.096 6,4 89 1,6<br />

Westf. Nordwest (081) 3.715 1.198 32,2 345 9,3 26 2,2<br />

Westf. Nordost (082) 7.021 2.290 32,6 389 5,5 33 1,4<br />

Westf.Südwest (083) 4.161 1.377 33,1 253 6,1 17 1,2<br />

Westf Südost (084) 2.165 655 30,3 109 5,0 13 2,0<br />

Ruhrallee (090) 12.225 3.498 28,6 678 5,6 66 1,9<br />

Ruhrallee West (091) 7.342 1.964 26,8 378 5,1 46 2,3<br />

Ruhrallee Ost (092) 4.883 1.534 31,4 300 6,1 20 1,3<br />

GESAMT 52.843 15.255 28,9 2.956 5,6 548 3,6<br />

(1) Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung über 60 Jahre<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

191 Der städtische Durchschnitt beträgt 21 E<strong>in</strong>wohner pro Hektar (Jahr 2000).<br />

192 Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner im Alter von 65 und mehr Jahren an den Erwerbsfähigen <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> %.<br />

193 Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner unter 15 Jahren an den Erwerbsfähigen <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> %.<br />

98


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

Der Blick auf Tabelle 22 zeigt, dass die Anteile <strong>der</strong> Altersklassen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> statistischen<br />

Bezirke teilweise stark vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abweichen. Der „älteste“ statistische Bezirk ist Westfalendamm<br />

mit Altenanteilen von 32,4% bei den über 60-Jährigen und 6,4% bei den über 80-<br />

Jährigen; beide Werte liegen weit über dem Dortmun<strong>der</strong> Durchschnitt. Speziell im Statistischen<br />

Unterbezirk Westfalendamm-Nordwest erreicht die Hochbetagtenquote mit 9,3% e<strong>in</strong>en<br />

absoluten Spitzenwert.<br />

(2) Wan<strong>der</strong>ungen<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Information <strong>in</strong> planerischer H<strong>in</strong>sicht stellen kle<strong>in</strong>räumige Bevölkerungsbewegungen<br />

dar. Dabei ist zu beachten, dass sich hier drei Effekte überlagern. Die Bevölkerungsstatistik<br />

unterscheidet nämlich „natürliche Bevölkerungsbewegungen“ (Saldo aus Geburten<br />

und Sterbefällen), „Wan<strong>der</strong>ungen (Saldo aus Zu- und Fortzügen über die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>aus,<br />

d.h. Wohnortwechseln) sowie „Umzügen“ (Saldo aus <strong>in</strong>nerstädtischen Zu- bzw. Fortzügen).<br />

E<strong>in</strong> Gesamtbevölkerungsverlust o<strong>der</strong> –gew<strong>in</strong>n kann sich demnach aus sehr unterschiedlichen<br />

E<strong>in</strong>zelbewegungen zusammensetzen, zumal, wenn nicht nur die Stadtbezirke,<br />

son<strong>der</strong>n auch die statistischen Bezirke <strong>in</strong> den Blick genommen werden.<br />

Für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost zeigt sich, dass im Jahr 2000 die relativen E<strong>in</strong>wohnerverluste<br />

<strong>in</strong> etwa dem gesamtstädtischem Niveau entsprechen (-0,7%). Sowohl die negative Bilanz<br />

bei <strong>der</strong> natürlichen Bevölkerungsbewegung als auch das M<strong>in</strong>us bei den Wohnungswechseln<br />

über die Stadtgrenze (Wan<strong>der</strong>ungen) fallen deutlich höher aus als <strong>der</strong> Bevölkerungsgew<strong>in</strong>n<br />

bei den <strong>in</strong>nerstädtischen Umzügen. Im kle<strong>in</strong>räumigen Maßstab zeigt sich allerd<strong>in</strong>gs,<br />

dass <strong>der</strong> statistische Bezirk Westfalendamm e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>position <strong>in</strong>nehat. Hier ist e<strong>in</strong>e<br />

große Zahl <strong>in</strong>nerstädtische Zuzüge zu verzeichnen (Saldo: +404), welche die Verluste aus<br />

Wan<strong>der</strong>ungen und Sterbeüberschuss mehr als wett machen. Die an<strong>der</strong>en beiden statistischen<br />

Bezirke Kaiserbrunnen und Ruhrallee „verlieren“ dagegen bei natürlicher Bevölkerungsbewegung,<br />

Wan<strong>der</strong>ungen und Umzügen gleichermaßen.<br />

Im Jahr 2001 dagegen hat <strong>der</strong> Stadtbezirk wie<strong>der</strong> leicht an Bewohnern zugewonnen, was <strong>in</strong><br />

den Wan<strong>der</strong>ungs- und Umzugsgew<strong>in</strong>nen begründet liegt. Auch bei den statistischen Bezirken<br />

liegen nun im Vergleich zum Jahr 2000 völlig an<strong>der</strong>e Verhältnisse vor. Beson<strong>der</strong>s im<br />

statistischen Bezirk Kaiserbrunnen gab es - im Gegensatz zum Vorjahr - sowohl bei den<br />

Wan<strong>der</strong>ungen als auch bei den Umzügen deutliche Gew<strong>in</strong>ne. Im statistischen Bezirk Ruhrallee<br />

fällt vor allem auf, dass bei den Wan<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong> positiver Saldo erzielt wird, während<br />

dieser im Vorjahr noch negativ war.<br />

Hieraus wird deutlich, dass die Bevölkerungsbewegungen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Stadtbezirks sehr<br />

differenziert und kompliziert verlaufen und sogar <strong>in</strong> kurzen Zeitabständen sehr stark divergieren<br />

können. Über die „realen“ Ursachen, die dah<strong>in</strong>ter stehen, lassen sich ohne speziellere<br />

Untersuchungen ke<strong>in</strong>e genauen Aussagen treffen.<br />

(3) Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen<br />

Wie erwähnt, s<strong>in</strong>d im Stadtbezirk Innenstadt-Ost beson<strong>der</strong>s die höheren Altersgruppen überdurchschnittlich<br />

stark vertreten. Dies spiegelt sich auch im <strong>in</strong>neren Aufbau <strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

wie<strong>der</strong> (Tabelle 23). Während <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> „jungen Alten“ (60- bis 70-Jährige) um<br />

99


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

6%-Punkte unter dem Dortmun<strong>der</strong> Durchschnitt liegt, s<strong>in</strong>d die Anteile <strong>der</strong> 75 bis 80-jährigen<br />

sowie <strong>der</strong> über 80-Jährigen deutlich höher als im gesamtstädtischen Vergleich.<br />

Tabelle 23: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt -Ost (2000)<br />

100<br />

Stadtbezirk Innenstadt Ost<br />

Anzahl Anteil (%)<br />

zum Vergleich:<br />

Anteil <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 15.255 (100) (100)<br />

60-70 Jahre 6.665 43,7 49,7<br />

70-75 Jahre 2.903 19,0 19,9<br />

75-80 Jahre 2.731 17,9 15,3<br />

80 Jahre und älter 2.956 19,4 15,0<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Zwischen 1996 und 2000 ist die Zahl <strong>der</strong> über 60-Jährigen leicht (um 2%-Punkte) angestiegen<br />

(Tabelle 24). Die Differenzierung nach höheren Altersgruppen zeigt die „Mehrspurigkeit“<br />

dieses Trends. E<strong>in</strong>er leichten Zunahme bei den jungen Alten (+3,1%, 200 Personen) und<br />

e<strong>in</strong>em Rückgang bei den 70- bis 75-Jährigen (-7,5%) steht e<strong>in</strong>e deutliche Zunahme bei den<br />

75- bis 80-jährigen um fast 22% gegenüber. Dagegen sank die Zahl <strong>der</strong> Hochbetagten um<br />

5% (-150 Personen). Im Ganzen betrachtet hat zwischen 1996 und 2000 die Zahl <strong>der</strong> über<br />

70-Jährigen um ca. 200 zugenommen, während <strong>in</strong>sgesamt die Bevölkerungszahl um ca.<br />

2.000 Personen abgenommen hat (beson<strong>der</strong>s stark bei den bis 30-Jährigen sowie bei den<br />

50- bis 60-Jährigen).<br />

Tabelle 24: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Innenstadt-Ost 1996 und 2000<br />

1996<br />

2000<br />

Anzahl Anzahl Verän<strong>der</strong>ung gegenüber<br />

1996 (%)<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 14.954 15.255 +2,0<br />

60-70 Jahre 6.466 6.665 +3,1<br />

70-75 Jahre 3.139 2.903 -7,5<br />

75-80 Jahre 2.243 2.731 +21,8<br />

80 Jahre und älter 3.106 2.956 -4,8<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

(4) Materielle Lage<br />

Zur den tatsächlichen E<strong>in</strong>kommensverhältnissen älterer Menschen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e validen empirischen Daten. Mittels <strong>der</strong> Arbeitslosen- und Sozialhilfestatistik<br />

lassen sich jedoch näherungsweise allgeme<strong>in</strong>e Wohlstandslagen abbilden. Demnach<br />

entsprach die Arbeitslosenquote im Jahr 2001 im Stadtbezirk Innenstadt-Ost <strong>in</strong> etwa<br />

dem gesamtstädtischen Durchschnitt, lediglich im statistischen Bezirk Kaiserbrunnen lag sie<br />

mit 11,1% über dem Durchschnitt. Im Jahr 2000 waren 13% aller Sozialhilfe-Empfänger im<br />

Bezirk über 65 Jahre alt. Dies ist höchste Quote aller Stadtbezirke. Der Anteil an <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Altersgruppe lag jedoch nur bei 2,7%, und dies, obwohl bekanntermaßen trotz<br />

Pflegeversicherung viele Bewohner von Pflegeheimen auf Sozialhilfeleistungen angewiesen<br />

s<strong>in</strong>d. Rückschlüsse auf verdeckte Armut im Stadtbezirk s<strong>in</strong>d dadurch allerd<strong>in</strong>gs nicht möglich,<br />

da viele ältere Menschen zum Teil immer noch aus Scham und Bescheidenheit auf ihnen<br />

zustehende Sozialhilfe verzichten. Was die räumliche Verteilung des Wohlstands im


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

Stadtbezirk angeht, können unterschiedliche „Wohlstandsräume“ identifiiert werden; hierzu<br />

mehr <strong>in</strong> Abschnitt 4.1.2.<br />

(5) E<strong>in</strong>personenhaushalte und Familienstand älterer Menschen<br />

Wichtige H<strong>in</strong>weise für die Beschaffenheit sozialer Netze älterer Menschen (und familiale Unterstützungspotenziale)<br />

liefern Daten zu Familienstrukturen älterer Menschen <strong>in</strong> den Stadtbezirken.<br />

Entsprechende Zahlen liegen kle<strong>in</strong>räumig im H<strong>in</strong>blick auf E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

und Familienstand vor. Alerd<strong>in</strong>gs ist dabei zu berücksichtigen, dass die vorliegenden statistischen<br />

Daten nur bed<strong>in</strong>gt Auskunft über die tatsächliche Zahl <strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>lebenden geben, da<br />

zum e<strong>in</strong>en Bewohner stationärer E<strong>in</strong>richtungen zu den E<strong>in</strong>personenhaushalten gerechnet<br />

und an<strong>der</strong>erseits z.B. unverheiratete Paare jeweils e<strong>in</strong>zeln erfasst werden. Deswegen s<strong>in</strong>d<br />

die vorliegenden Prozentwerte eher als Richtwerte zu betrachten. Außerdem werden diese<br />

Zahlen nicht regelmäßig aktualisiert, weswegen für die Stadtbezirksebene auf Daten aus<br />

dem Jahr 1996 (dargestellt im Pflegebedarfsplan 1998) zurückgegriffen werden muss.<br />

Grundsätzlich zeigt sich, dass im Stadtbezirk Innenstadt-Ost <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

194 mit zunehmendem Alter deutlich ansteigt (Tabelle 25). Während knapp e<strong>in</strong> Drittel<br />

<strong>der</strong> 60- bis 65-Jährigen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalten lebt, s<strong>in</strong>d es bei den 75- bis 80-jährigen<br />

bereits 60% und bei den über 80-Jährigen fast 76%. Im Vergleich zu den übrigen Stadtbezirken<br />

weist Innenstadt-Ost nicht nur die höchsten Anteile <strong>der</strong> Altenbevölkerung auf, son<strong>der</strong>n<br />

auch die höchsten Anteile an S<strong>in</strong>gle-Haushalten älterer Menschen.<br />

Tabelle 25: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 bei den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

1996<br />

Personen darunter: E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

gesamt Anzahl % von gesamt<br />

60-65 Jahre 3.303 1.128 34,2<br />

65-70 Jahre 3.163 1.207 38,2<br />

70-75 Jahre 3.139 1.494 47,6<br />

75-80 Jahre 2.243 1.355 60,4<br />

80 Jahre und älter 3.106 2.354 75,8<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

1<br />

e<strong>in</strong>schließlich Heimbewohner/<strong>in</strong>nen sowie Personen, die zusammen leben, aber nicht verheiratet s<strong>in</strong>d.<br />

Etwas aktuellere Daten zum Familienstand von Altenhaushalten im Stadtbezirk Innenstadt-<br />

Ost s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 26 dargestellt. Es bestätigt sich, dass Männer mit zunehmendem Alter<br />

deutlich häufiger verheiratet s<strong>in</strong>d als Frauen. Während noch 65% <strong>der</strong> hochaltrigen Männer<br />

verheiratet s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d es nur 11% <strong>der</strong> hochaltrigen Frauen. Insgesamt s<strong>in</strong>d Frauen auch häufiger<br />

geschieden als Männer, beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den höheren Altersgruppen. Vergleicht man die<br />

Daten mit denen <strong>der</strong> übrigen drei untersuchten Stadtbezirken, zeigt sich Folgendes:<br />

• Die Anteile <strong>der</strong> Verheirateten s<strong>in</strong>d im Stadtbezirk Innenstadt-Ost bei den jüngeren Alten<br />

ger<strong>in</strong>ger als <strong>in</strong> den übrigen drei Stadtbezirken.<br />

194 Die Daten beziehen sich auf das Jahr 1996, neuere Zahlen s<strong>in</strong>d lei<strong>der</strong> nicht verfügbar; vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

(2000).<br />

101


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

• Die Anteile <strong>der</strong> Geschiedenen und Ledigen s<strong>in</strong>d im Stadtbezirk Innenstadt-Ost <strong>in</strong> allen<br />

Altersklassen deutlich höher als <strong>in</strong> den übrigen drei Stadtbezirken.<br />

• Bei den Verwitweten dagegen s<strong>in</strong>d die Anteile im Stadtbezirk Innenstadt-Ost <strong>in</strong> allen<br />

Altersklassen ger<strong>in</strong>ger als <strong>in</strong> den übrigen drei Stadtbezirken.<br />

Tabelle 26: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost im Jahr 2000<br />

Insgesamt davon <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

Altersgruppe<br />

Verheiratet Geschieden Ledig Verwitwet<br />

50-60 Jahre 6.526 66,9 17,4 11,4 4,3<br />

davon: Männer 3.129 69,1 16,1 13,1 1,8<br />

Frauen 3.397 64,9 18,6 9,9 6,7<br />

60-70 Jahre 6.665 65,3 12,2 8,6 13,9<br />

davon: Männer 2.984 75,9 10,9 8,1 5,1<br />

Frauen 3.681 56,7 13,3 9,0 21,0<br />

70-75 Jahre 2.903 56,2 7,9 8,3 27,7<br />

davon: Männer 1.151 79,8 5,3 4,8 10,2<br />

Frauen 1.752 40,7 9,5 10,6 39,2<br />

75-80 Jahre 2.731 43,4 5,6 8,9 42,0<br />

davon: Männer 865 76,8 3,9 2,5 16,8<br />

Frauen 1.866 28,0 6,4 11,9 53,8<br />

80 Jahre und älter 2.956 23,9 4,3 7,4 64,5<br />

davon: Männer 694 65,3 3,3 1,9 29,5<br />

Frauen 2.262 11,2 4,6 9,1 75,2<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

(6) Ausländische Bevölkerung<br />

Der Migrantenanteil <strong>in</strong>sgesamt im gesamten Stadtbezirk liegt mit 10,6% unter dem Dortmun<strong>der</strong><br />

Durchschnitt. Absolut s<strong>in</strong>d dies 5.632 Personen, wovon e<strong>in</strong> überwiegen<strong>der</strong> Teil türkischer<br />

Herkunft ist. Die Migranten s<strong>in</strong>d auch räumlich stark konzentriert: weit über die Hälfte lebt im<br />

statistischen Bezirk Kaiserbrunnen, wo <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteil bei 13,7% beträgt. Bezüglich <strong>der</strong><br />

älteren Migranten ist zunächst <strong>der</strong>en ger<strong>in</strong>ge Zahl festzuhalten, <strong>in</strong>sgesamt handelt es sich<br />

um e<strong>in</strong>e Gruppe von 550 Personen. Die meisten von ihnen leben wie<strong>der</strong>um im Statistischen<br />

Bezirk Kaiserbrunnen; hier liegt ihr Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung im Alter von über 60<br />

Jahren mit 6,3% deutlich über den entsprechenden Quoten <strong>in</strong> den Statistischen Bezirken<br />

Westfalendamm und Ruhrallee.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige „Problemgruppe“ stellen laut Sozialverwaltung ältere Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>ge dar.<br />

Diese vorwiegend aus russisch-sprachigen Län<strong>der</strong>n stammenden Personen leben vorwiegend<br />

im Bereich Körne 195 .<br />

4.1.2 Infrastruktur<br />

(1) Wohn- und Siedlungsstrukturen<br />

195 Speziell <strong>in</strong> Wohnblöcken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimbaustraße und Güntherstraße (Unterbezirk 072), z.T auch Geßlerstraße<br />

(Unterbezirk 082).<br />

102


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

Im Gegensatz zu den an<strong>der</strong>en untersuchten Stadtbezirken gehörte <strong>der</strong> Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

schon immer zum Kerngebiet <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>; lediglich <strong>der</strong> Ortsteil Körne wurde<br />

im Jahr 1905 e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det 196 . Der Stadtbezirk zählt zum engeren Bereich <strong>der</strong> Innenstadt<br />

und ist dementsprechend dicht besiedelt und urban strukturiert. Die Wohnstruktur ist geprägt<br />

durch Siedlungsbebauung, e<strong>in</strong>e relativ hohe Eigentumsquote und überwiegend privaten<br />

Vermietern. Innerhalb des Stadtbezirks lassen sich verschiedene Sozialräume abgrenzen,<br />

die mit unterschiedlichen Wohnsituationen und sozialen Milieus verknüpft s<strong>in</strong>d 197 . Wie aus<br />

Abbildung 18 ersichtlich wird, ist im Bezirk Ruhrallee (Unterbezirke 091 und 092) <strong>der</strong> nördliche<br />

Teil dicht bebaut und von stark befahrenen Verkehrsa<strong>der</strong>n durchzogen, <strong>der</strong> südliche Teil<br />

dagegen wird von Parkanlagen und Sportstätten geprägt (Westfalenpark). Der nördliche Teil<br />

des Stadtbezirks (Kaiserbrunnen, Unterbezirke 071 bis 072) ist ebenfalls überwiegend dicht<br />

bebaut, jedoch teilweise mit größeren Gewerbegebieten durchsetzt. Die Wohngegenden s<strong>in</strong>d<br />

dementsprechend auch stärker belastet. Der Statistische Bezirk Westfalendamm (Unterbezirke<br />

081 bis 084) ist sehr „durchmischt“: im mittleren Teil f<strong>in</strong>den sich stark verkehrsbelastete<br />

Zonen, aber auch „gute urbane“ Wohngegenden (Kaiserstraßenviertel) und im östlichen Teil<br />

(Gartenstadt) sogar re<strong>in</strong>e Wohngegenden mit hohem Eigenheimanteil. Nach Wohlstandskriterien<br />

unterschieden würde sich so e<strong>in</strong>e „Rangfolge“ ergeben, die die Gartenstadt an <strong>der</strong><br />

Spitze sähe, gefolgt vom Kaiserstraßenviertel und nordwestlichen Teil des Bezirks Ruhrallee<br />

bis h<strong>in</strong> zum nördlichen Teil von Kaiserbrunnen.<br />

Abbildung 18: Siedlungsräume im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

196 Vgl. Luntowski (1994).<br />

197 H<strong>in</strong>weise dazu ergaben sich aus e<strong>in</strong>em Gespräch mit dem stellvertretenden Bezirksvorsteher.<br />

103


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

(2) Infrastruktur<br />

Die Nähe zum Stadtkern mit se<strong>in</strong>en zahlreichen für die gesamte Stadt wichtigen Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen,<br />

zentralen E<strong>in</strong>kaufsstraßen und Marktplatz und Kulture<strong>in</strong>richtungen sorgt<br />

dafür, dass alle wesentlichen Versorgungse<strong>in</strong>richtungen fußläufig gut erreichbar s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e<br />

Ausnahme bildet dabei die Gartenstadt: hier f<strong>in</strong>den sich schlechtere E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten,<br />

e<strong>in</strong>e schlechtere Verkehrsanb<strong>in</strong>dung und weniger Möglichkeiten für mobilitätse<strong>in</strong>geschränkte<br />

und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te. Allerd<strong>in</strong>gs ist dabei auch zu berücksichtigen, dass dieser Bereich über hohe<br />

Eigentumsanteile verfügt (siehe oben).<br />

Die Verkehrsanb<strong>in</strong>dung ist <strong>in</strong>sgesamt sehr günstig. S-Bahn (L<strong>in</strong>ie S 4), Strassenbahn (L<strong>in</strong>ie<br />

403) und U-Bahn (U 47, U 41) stellen e<strong>in</strong>e gut Anb<strong>in</strong>dung zu den an<strong>der</strong>en Stadtteilen und<br />

zum Zentrum her 198 . Beim Busverkehr erschließt die Hauptl<strong>in</strong>ie 456 den Stadtbezirk von Kaiserbrunnen<br />

bis Gartenstadt, dazu kommen noch die Stadtteill<strong>in</strong>ien 422 (mit e<strong>in</strong>er Haltestelle<br />

am Seniorenheim Zehnthof) sowie 453, 439 und 427.<br />

(3) Gesundheitliche und pflegerische Versorgungsstruktur<br />

Bezüglich <strong>der</strong> gesundheitlichen bzw. pflegerischen Infrastruktur können Informationen aus<br />

Kapitel 3.1 und 3.2 herangezogen werden. Im Stadtbezirk bef<strong>in</strong>den sich zwei Krankenhäuser,<br />

29 nie<strong>der</strong>gelassene Hausärzte (zweithöchste Dichte aller Stadtbezirke) sowie 15 Apotheken.<br />

Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d fünf stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen vorhanden, damit hat Innenstadt-<br />

Ost die höchste Dichte an Pflegeheimen. Dazu kommen zwei Tagespflegee<strong>in</strong>richtungen,<br />

e<strong>in</strong>e Kurzzeitpflegee<strong>in</strong>richtung sowie zwei Altenwohnanlagen. Im ambulanten Bereich haben<br />

z.Zt. neun Pflegedienste ihren Standort im Stadtbezirk, davon sechs privatgewerbliche. Im<br />

Bereich <strong>der</strong> komplementären Diensten s<strong>in</strong>d laut Dortmun<strong>der</strong> Pflegedatenbank im Stadtbezirk<br />

53 verschiedene Anbieter hauswirtschaftlicher Dienste, 29 Betreuungsdienste, 10 Anbieter<br />

gerontopsychiatrischer Hilfen, 11 Anbieter mobiler Mahlzeitendienste und fünf stationäre Mittagstische<br />

verfügbar. Bei diesen Zahlen muss allerd<strong>in</strong>gs berücksichtigt werden, dass dies<br />

überwiegend Dienstleistungen <strong>der</strong> ambulanten Pflegedienste darstellen, mith<strong>in</strong> nicht<br />

auschließlich e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken zugerechnet werden können.<br />

Um Näheres über Kundenstruktur und E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>der</strong> Pflegedienste im Stadtbezirk zu<br />

erfahren, wurden Kurz<strong>in</strong>terviews mit allen Diensten geführt, die ihren Sitz im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

haben. Die Mitarbeiterzahl reicht dabei von 10 bis zu 60 Mitarbeitern, die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Kunden liegt zwischen 40 und 220 199 . Es zeigt sich auch, dass <strong>der</strong> überwiegende<br />

Anteil <strong>der</strong> Kunden im Stadtbezirk wohnt. Das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Kunden liegt bei 80 Jahren<br />

und darüber, ca. 70 bis 80% s<strong>in</strong>d Frauen.<br />

Abbildung 19 zeigt die Verteilung <strong>der</strong> Standorte <strong>der</strong> wesentlichen seniorenspezifischen E<strong>in</strong>richtungen<br />

im Stadtbezirk. Dabei ist e<strong>in</strong>e relativ gleichmäßige Verteilung zu erkennen, gewisse<br />

Konzentrationen f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong>nerhalb des Statistischen Bezirks Kaiserbrunnen sowie<br />

an <strong>der</strong> Grenze <strong>der</strong> Bezirke Ruhrallee und Westfalendamm.<br />

198 Vgl. Nahverkehrsplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> (1997) und „Busnetz 2000“.<br />

199 E<strong>in</strong>e tabellarische Übersicht hierzu f<strong>in</strong>det sich im Anhang.<br />

104


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

Abbildung 19: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

(4) Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätten<br />

Generell besteht e<strong>in</strong>e große räumliche Nähe zu den zentralen Kulturstätten <strong>der</strong> Stadt (Konzerthaus,<br />

Schauspielhaus, Museen etc.). Zu den wichtigen <strong>in</strong>nerbezirklichen Kulture<strong>in</strong>richtungen<br />

gehören das „Musik- und Kulturzentrum Günterstraße“ (MUK), das Theater an den<br />

Sckellstraße sowie die Jüdische Kultusgeme<strong>in</strong>de 200 . Zur Vere<strong>in</strong>sstruktur im Stadtbezirk gehören<br />

u.a. 13 Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong>e und 60 Sportvere<strong>in</strong>e.<br />

Insgesamt bef<strong>in</strong>den sich im Stadtbezirk Innenstadt-Ost 13 Begegnungsstätten für ältere<br />

Menschen, davon sechs <strong>in</strong> Trägerschaft evangelischer Kirchengeme<strong>in</strong>den, fünf <strong>in</strong> katholischer<br />

Trägerschaft, sowie je e<strong>in</strong>e Begegnungsstätte <strong>der</strong> Stadt und des Roten Kreuzes. Die<br />

meisten von ihnen bestehen seit Anfang <strong>der</strong> 1970er Jahre, drei Begegnungsstätten bereits<br />

seit den 1960er Jahren.<br />

Größe und Leistungsangebot <strong>der</strong> Begegnungsstätten variieren sehr stark. Dabei ist generell<br />

zu berücksichtigen, dass zwischen solitären Begegnungsstätten e<strong>in</strong>erseits und Altenkreisen<br />

und –clubs <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den an<strong>der</strong>erseits unterschieden werden muss, wobei letztere<br />

e<strong>in</strong> deutlich kle<strong>in</strong>eres Angebot vorhalten. Die Angebote wurden <strong>in</strong> 13 verschiedenen Kategorien<br />

abgefragt: Allgeme<strong>in</strong>e Beratungsleistungen, Ehrenamtliche Dienste (z.B. Besuchsdienste),<br />

Tausch- o<strong>der</strong> Wissensbörsen, Gesundheits- und Bewegungsangebote, Ernährung, Spie-<br />

105


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

le, Handarbeit u<strong>in</strong>d Basteln, Sprachen, Tanz und Geselligkeit, Bildungs- und kulturelle Aktivitäten,<br />

Service (z.B. Buchausleihe, Holdieste) und Sonstiges. Bei <strong>der</strong> Auswertung hat sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs herausgestellt, dass kaum e<strong>in</strong>e Begegnungsstätte e<strong>in</strong> <strong>der</strong>artig weit gefächertes<br />

Angebotsspektrum vorhält, so dass die Angebote <strong>in</strong> vier Kategorien e<strong>in</strong>geteilt werden konnten:<br />

erstens „Geselligkeit und Spiel“, zweitens „Hobby- und Kreativarbeit“, drittens „Bewegung<br />

und Gesundheit“ und viertens „Sonstiges“.<br />

Sechs Begegnungsstätten s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>mal wöchentlich geöffnet, zwei dagegen an allen<br />

Werktagen 201 (Tabelle 27). Ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten ist auch am Wochende geöffnet.<br />

Während die Altenclubs <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den meist nur über wenig (ehrenamtliches) Personal<br />

verfügen, hat die städtische Begegnungsstätte 130 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

und ist damit die größte Begegnungsstätte für Senioren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>. Die Begegnungsstätte<br />

<strong>der</strong> evangelischen Melanchthon-Geme<strong>in</strong>de hat laut Selbstauskunft e<strong>in</strong>e hauptamtliche<br />

und 79 ehrenamtliche Kräfte.<br />

Das Angebotsspektrum <strong>der</strong> Begegnungsstätten ist <strong>in</strong> Tabelle 28 dargestellt. Die größte und<br />

am weitesten ausgebaute Begegnungsstätte ist das Wilhelm-Hansmann-Haus (<strong>WHH</strong>); sie<br />

nimmt e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>stellung unter den städtischen Begegnungstätten e<strong>in</strong> 202 . Das umfangreiche<br />

Angebot und die hohen Besucherzahlen machen es zu e<strong>in</strong>em Quartierszentrum für ältere<br />

Menschen. Hier s<strong>in</strong>d alle erdenklichen Angebote vertreten, die re<strong>in</strong> zahlenmäßig häufigsten<br />

Angebote s<strong>in</strong>d im Gesundheitsbereich angesiedelt. E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt liegt bei<br />

den neuen Medien.<br />

Das Angebotsspektrum <strong>der</strong> übrigen Begegnungsstätten liegt schwerpunktmäßig auf Geselligkeit<br />

und Spiel. Dazu werden häufig Kreativgruppen gebildet, seltener dagegen Gymnastikgruppen.<br />

Zum Standarprogramm gehören auch Vorträge, die <strong>in</strong> unregelmäßigen Abständen<br />

angeboten werden. In zwei weiteren Begegnungsstätten werden auch Internetcafés unterhalten<br />

bzw. Internetkurse durchgeführt. Vier <strong>der</strong> befragten Begegnungsstätten erwägen, ihr Angebot<br />

<strong>in</strong> Zukunft auszuweiten; dazu gehört das <strong>WHH</strong>, die Altenkreise <strong>der</strong> evangelischen<br />

Geme<strong>in</strong>den Paul-Gerhard und Melanchthon sowie <strong>der</strong> Altenkreis <strong>der</strong> katholischen Geme<strong>in</strong>de<br />

Unsere Hoffnung.<br />

Zum E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen lässt sich wenig Gesichertes sagen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

kommen die Besucher aus dem näheren Wohnumfeld. Das <strong>WHH</strong> dagegen lockt auch viele<br />

Besucher aus dem weiteren Umfeld an; hier ist die zentrale Lage und gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

hilfreich 203 .<br />

Die Nutzerseite wird <strong>in</strong> Tabelle 29 dargestellt. Mit ca. 3.500 Besuchern pro Woche ist das<br />

<strong>WHH</strong> die bei weitem attraktivste Begegnungsstätte. Hier s<strong>in</strong>d auch (relativ gesehen) deutlich<br />

weniger Hochaltrige anzutreffen. Mit 350 Besuchern hat die Melanchthon-Geme<strong>in</strong>de die<br />

nächstgrößere Begegnungsstätte, mehr als hun<strong>der</strong>t Besucher verzeichnen die Altenstuben<br />

<strong>der</strong> Bonifatiusgeme<strong>in</strong>de und die Geme<strong>in</strong>de Unsere Hoffnung. Bei allen Begegungsstätten<br />

überwiegen bei weitem die Frauen unter den Besuchern, bei vier Begegnungsstätten gar<br />

200<br />

Vgl. Kapitel 3.5.<br />

201<br />

Zum Verständnis: Begegnungsstätten, bei denen nähere Angaben <strong>in</strong> den Tabellen fehlen, konnten nicht erreicht<br />

werden bzw. verweigerten die Auskunft.<br />

202<br />

Das „<strong>WHH</strong>“ gehört im Übrigen zu den Altenbegegnungszentren, die von <strong>der</strong> Landesregierung als beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong>novativ e<strong>in</strong>gestuft werden; vgl. Reggent<strong>in</strong> & Dettbarn-Reggent<strong>in</strong> (2002).<br />

203<br />

Dies gilt, auch wenn Mitarbeiter des ASD me<strong>in</strong>en, das <strong>WHH</strong> sei „für Menschen aus Körne schon recht weit<br />

entfernt“.<br />

106


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

s<strong>in</strong>d überhaupt ke<strong>in</strong>e Männer vertreten. Auch das Altersspektrum ist deutlich auf Hochaltrigkeit<br />

h<strong>in</strong> verschoben, wobei bei e<strong>in</strong>igen Begegnungsstätten die 70- bis 80-Jährigen die größte<br />

Besuchergruppe bilden.<br />

107


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

Tabelle 27: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Öffnungszeiten<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Altenbegegnungsstätte<br />

Arndtsr. 23 (DRK)<br />

2 Städt. Begegnungsstätte<br />

Märkische Str. 21<br />

3 Ev. KG Matthäus<br />

Halleschestr. 118<br />

4 Ev. KG Paul-Gerhard<br />

Markgrafenstr. 121<br />

5 Ev. KG Heliand<br />

Stille Gasse<br />

6 Ev. KG Heliand,<br />

Westfalendamm 190<br />

7 Ev. KG Melanchthon<br />

Melanchthonstr. 2<br />

8 Ev. KG Jakobus<br />

Wambeler Hellweg 6<br />

9 Kath. KG St. Bonifatius,<br />

Altenstube,<br />

Bonifatiusstr. 3<br />

10 Altenstube Kath. KG<br />

Unsere Hoffnung<br />

108<br />

Arndtstr. 22<br />

11 Kath. KG St. Mart<strong>in</strong>, Altenclub<br />

Gabelsberger Str. 32<br />

12 Altentagesstätte<br />

Bru<strong>der</strong> Jordan-Haus<br />

Melanchthonstr. 17.<br />

13 Altenstube Kath. KG<br />

Liborius<br />

Pa<strong>der</strong>borner Str. 136<br />

Statist. Öffnungszeiten „Personal“<br />

Grün-<br />

Unterbezirk Tage pro Stunden pro gesamt ehrenamtl. dung<br />

Woche<br />

071<br />

Kaiserbrunnen<br />

Woche<br />

092<br />

Ruhrallee<br />

5 70 130 80 1970<br />

072<br />

Kaiserbrunnen<br />

091<br />

Ruhrallee<br />

082<br />

Westfalendamm<br />

084<br />

Westfalendamm<br />

072<br />

Kaiserbrunnen<br />

332<br />

Wambel<br />

092<br />

Ruhrallee<br />

071<br />

Kaiserbrun-<br />

nen<br />

082<br />

Westfalen-<br />

damm<br />

072<br />

Kaiserbrun-<br />

nen<br />

073<br />

Kaiserbrunnen<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

1 3 7 7 ca. 1970<br />

1 2 7 6 1976<br />

(0,5) (1) 1 1 ca. 1960<br />

5,5 35 80 79 1977<br />

1 2 4 4 1983<br />

5 10 14 14 1961<br />

(1,5) (5) 6 6 1969<br />

1 3 5 5 1970<br />

5 25 40 40 1977<br />

1 3 2 2 1971


FfG 4.1 Innenstadt-Ost<br />

Tabelle 28: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Angebote<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Altenbegegnungsstätte<br />

Arndtsr. 23 (DRK)<br />

2 Städt. Begegnungsstätte<br />

Märkische Str. 21<br />

3 Ev. KG Matthäus<br />

Halleschestr. 118<br />

4 Ev. KG Paul-Gerhard<br />

Markgrafenstr. 121<br />

5 Ev. KG Heliand<br />

Stille Gasse<br />

6 Ev. KG Heliand,<br />

Westfalendamm 190<br />

7 Ev. KG Melanchthon<br />

Melanchthonstr. 2<br />

8 Ev. KG Jakobus<br />

Wambeler Hellweg 6<br />

9 Kath. KG St. Bonifatius,<br />

Altenstube,<br />

Bonifatiusstr. 3<br />

10 Altenstube Kath. KG<br />

Unsere Hoffnung<br />

Arndtstr. 22<br />

11 Kath. KG St. Mart<strong>in</strong>, Altenclub<br />

Gabelsberger Str. 32<br />

12 Altentagesstätte<br />

Bru<strong>der</strong> Jordan-Haus<br />

Melanchthonstr. 17.<br />

13 Altenstube Kath. KG<br />

Liborius<br />

Pa<strong>der</strong>borner Str. 136<br />

Angebote<br />

für<br />

Junge<br />

Alte?<br />

ja<br />

(ja)<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

Regelmäßige Angebote<br />

Geselligkeit,<br />

Spiel<br />

Hobby,<br />

Kreativarbeit<br />

Tanz (5%) Kreative<br />

Angebote<br />

(9%)<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee<br />

Kaffee,<br />

Tanz<br />

Spiele<br />

Kaffee<br />

Kaffee,<br />

Spiele,<br />

Tanz<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Tanz<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong><br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Bewegung,<br />

Gesundheit<br />

Sonstiges<br />

Gymnastik (38%) PC (14%)<br />

Video (3%)<br />

Sonstiges (11%)<br />

S<strong>in</strong>gen -- Vorträge<br />

-- -- Frauengruppe<br />

Internet<br />

-- -- Vorträge<br />

Andacht<br />

Kreativabende,<br />

Musik,<br />

Handarbeit<br />

-- Internet<br />

Ausflüge<br />

Vorträge<br />

Rhetorikkurse<br />

-- -- Vorträge<br />

Handarbeit,<br />

Basteln,<br />

Kochen<br />

Kreativabende<br />

Chor<br />

Gymnastik Vorträge<br />

Gymnastik Foren<br />

S<strong>in</strong>gen Gymnastik Diavorträge<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

Backen<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

-- Vorträge<br />

Basar -- Reisen<br />

109


4.1 Innenstadt-Ost FfG<br />

Tabelle 29: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: Nutzer<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Altenbegegnungsstätte<br />

Arndtsr. 23 (DRK)<br />

2 Städt. Begegnungsstätte<br />

Märkische Str. 21<br />

3 Ev. KG Matthäus<br />

Halleschestr. 118<br />

4 Ev. KG Paul-Gerhard<br />

Markgrafenstr. 121<br />

5 Ev. KG Heliand<br />

Stille Gasse<br />

6 Ev. KG Heliand,<br />

Westfalendamm 190<br />

7 Ev. KG Melanchthon<br />

Melanchthonstr. 2<br />

8 Ev. KG Jakobus<br />

Wambeler Hellweg 6<br />

9 Kath. KG St. Bonifatius,<br />

Altenstube,<br />

110<br />

Bonifatiusstr. 3<br />

10 Altenstube Kath. KG<br />

Unsere Hoffnung<br />

Arndtstr. 22<br />

11 Kath. KG St. Mart<strong>in</strong>,<br />

Altenclub<br />

Gabelsberger Str. 32<br />

12 Altentagesstätte<br />

Bru<strong>der</strong> Jordan-Haus<br />

Melanchthonstr. 17.<br />

13 Altenstube Kath. KG<br />

Liborius<br />

Pa<strong>der</strong>borner Str. 136<br />

Statist.<br />

Unterbezirk<br />

071<br />

Kaiserbrunnen<br />

092<br />

Ruhrallee<br />

072<br />

Kaiserbrun-<br />

nen<br />

091<br />

Ruhrallee<br />

082<br />

Westfalen-<br />

damm<br />

084<br />

Westfalen-<br />

damm<br />

072<br />

Kaiserbrun-<br />

nen<br />

332<br />

Wambel<br />

092<br />

Ruhrallee<br />

071<br />

Kaiserbrunnen<br />

082<br />

Westfalendamm<br />

072<br />

Kaiserbrunnen<br />

073<br />

Kaiserbrunnen<br />

ca.<br />

Nutzer<br />

pro Woche<br />

ca.<br />

3.500<br />

20<br />

60<br />

(15)<br />

350<br />

30<br />

120<br />

120<br />

25<br />

60<br />

20<br />

Anteil<br />

Frauen<br />

ca.<br />

75%<br />

100%<br />

ca.<br />

90%<br />

100%<br />

ca.<br />

70%<br />

100%<br />

ca.<br />

90%<br />

ca.<br />

70%<br />

ca.<br />

85%<br />

ca.<br />

66%<br />

100%<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

Anteil<br />

60-70 J.<br />

ca.<br />

37%<br />

ca.<br />

25%<br />

ca.<br />

50%<br />

5%<br />

ca.<br />

25%<br />

Anteil<br />

70-80 J.<br />

ca.<br />

41%<br />

ca.<br />

65%<br />

ca.<br />

30%<br />

20%<br />

ca.<br />

15%<br />

-- ca.<br />

66%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

50%<br />

--<br />

ca.<br />

25%<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

20%<br />

ca.<br />

30%<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

20%<br />

Anteil<br />

über 80J.<br />

ca.<br />

5%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

20%<br />

75%<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

33%<br />

ca.<br />

70%<br />

ca.<br />

20%<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

25%<br />

ca.<br />

30%


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

4.2 Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g<br />

4.2.1 Sozio-demografische Strukturen<br />

(1) Bevölkerungsstrukturen<br />

Der Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g reicht von <strong>der</strong> nördlichen Innenstadt bis an die Dortmun<strong>der</strong> Stadtgrenze<br />

im Norden; er wird e<strong>in</strong>gesäumt von den Stadtbezirken Mengede, Innenstadt-Nord und<br />

Scharnhorst. Auf e<strong>in</strong>er Fläche von 2.286 Hektar verteilen sich knapp 35.000 E<strong>in</strong>wohner, <strong>der</strong><br />

ger<strong>in</strong>gsten E<strong>in</strong>wohnerzahl aller Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke. Die E<strong>in</strong>wohnerdichte beträgt 15,4<br />

Personen pro Hektar und ist damit ebenfalls vergleichsweise niedrig. Der Stadtbezirk ist <strong>in</strong><br />

vier statistische Bezirke und acht statistische Unterbezirke aufgeteilt, wobei die statistischen<br />

Bezirke e<strong>in</strong>e höchst unterschiedliche Bevölkerungsverteilung aufweisen. Knapp 59% <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>wohner leben im statistischen Bezirk Ev<strong>in</strong>g, <strong>der</strong> auch mit 27,9 E<strong>in</strong>wohnern pro Hektar die<br />

höchste E<strong>in</strong>wohnerdichte aufweist 204 . Im Bezirk Brechten leben 25%, <strong>in</strong> L<strong>in</strong>denhorst 14%, <strong>in</strong><br />

Holthausen dagegen nur 1,3% <strong>der</strong> Bevölkerung des Stadtbezirks.<br />

Tabelle 30: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2000)<br />

Statistischer Statistischer<br />

E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner über 60 E<strong>in</strong>wohner über 80 Auslän<strong>der</strong> über<br />

Bezirk Unterbezirk<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

60 Jahre<br />

gesamt gesamt % gesamt % gesamt % (1)<br />

Brechten (110) 8.876 2.336 26,3 230 2,6 30 1,3<br />

Brechten-Nord (111) 5.286 1.372 26,0 124 2,4 14 1,0<br />

Brechten-Süd (112) 3.590 964 26,9 106 3,0 16 1,7<br />

Ev<strong>in</strong>g (120) 20.708 5.506 26,6 760 3,7 330 6,0<br />

Nie<strong>der</strong>ev<strong>in</strong>g(121) 3.685 876 23,8 129 3,5 71 8,1<br />

Ev<strong>in</strong>g (122) 3.882 1.154 29,7 212 5,7 30 2,6<br />

Oberev<strong>in</strong>g (123) 11.360 3.089 27,2 374 3,3 221 7,2<br />

Kemm<strong>in</strong>ghausen (124) 1.781 387 21,7 45 2,5 8 2,1<br />

Holthausen (130) 470 123 26,2 21 4,5 0 --<br />

L<strong>in</strong>denhorst (140) 5.093 1.023 20,1 145 2,9 50 4,9<br />

GESAMT 35.147 8.988 25,6 1.156 3,3 410 4,6<br />

(1) Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung über 60 Jahre<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Ev<strong>in</strong>g ist <strong>der</strong> „jüngste“ <strong>der</strong> vier untersuchten Stadtbezirke. Die „M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigenquote“ liegt mit<br />

24,4% deutlich, die „Altenquote“ mit 28,1% nur leicht über den gesamtstädtischen Durchschnittswerten.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> über 60-Jährigen liegt stadtbezirksweit bei 25,6%, wobei e<strong>in</strong>zelne<br />

Unterbezirke nennenswert höhere Anteile aufweisen, beson<strong>der</strong>s die Unterbezirke Ev<strong>in</strong>g<br />

und Oberev<strong>in</strong>g, Brechten-Süd und Holthausen. Hochbetagte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong>sgesamt<br />

unterdurchschnittlich vertreten (3,3%); Ausnahmen bilden die beiden Statistischen Bezirke<br />

Holthausen (4,5%) und Ev<strong>in</strong>g (3,7%), wobei <strong>in</strong> letzterem e<strong>in</strong> statistischer Unterbezirk e<strong>in</strong>e<br />

Hochbetagtenquote von 5,7% erreicht.<br />

204 Der Dortmun<strong>der</strong> Durchschnitt lag im Jahr 2000 bei 20,9 E<strong>in</strong>wohner pro Hektar.<br />

111


4.2 Ev<strong>in</strong>g FfG<br />

(2) Wan<strong>der</strong>ungen<br />

Im Jahr 2000 erlitt Ev<strong>in</strong>g zwar e<strong>in</strong>en Wan<strong>der</strong>ungsverlust (Wohnungswechsel über die Stadtgrenzen<br />

h<strong>in</strong>aus), dieser konnte jedoch durch <strong>in</strong>nerstädtische Umzüge mehr als kompensiert<br />

werden, so dass Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en leichten Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen hatte.<br />

Geht man noch stärker <strong>in</strong>s Detail, so zeigt sich, dass beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> statistische Bezirk Ev<strong>in</strong>g<br />

von <strong>in</strong>nerstädtischen Zuzügen profitierte. Für Brechten trifft dies zwar auch zu, jedoch zogen<br />

dort viele E<strong>in</strong>wohner wie<strong>der</strong> über die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>aus fort.<br />

Auch im Jahr 2001 stieg die E<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>in</strong>sgesamt leicht an (+0,7%), wobei wie<strong>der</strong>um<br />

Wan<strong>der</strong>ungsverluste durch <strong>in</strong>nerstädtische Zuzüge (über)kompensiert wurden. Der „Gew<strong>in</strong>ner“<br />

beim Bevölkerungsanstieg ist nun jedoch <strong>der</strong> statistische Bezirk L<strong>in</strong>denhorst mit e<strong>in</strong>em<br />

Gesamt-Plus von 133 E<strong>in</strong>wohnern.<br />

(3) Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen<br />

Die Tatsache, dass Ev<strong>in</strong>g unter den vier untersuchten Stadtbezirken <strong>der</strong> „jüngste“ ist, zeigt<br />

sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-jährigen Bevölkerung (Tabelle 31). Während die<br />

„jungen Alten“ leicht überdurchschnittlich vertreten s<strong>in</strong>d, liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Hochaltrigen<br />

deutlich unter dem Dortmun<strong>der</strong> Durchschnitt.<br />

Tabelle 31: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2000)<br />

112<br />

Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g<br />

Anzahl Anteil (%)<br />

zum Vergleich:<br />

Anteil <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 8.988 (100) (100)<br />

60-70 Jahre 4.540 50,5 49,7<br />

70-75 Jahre 1.935 21,5 19,9<br />

75-80 Jahre 1.357 15,1 15,3<br />

80 Jahre und älter 1.156 12,9 15,0<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Zwischen 1996 und 2000 hat die Zahl <strong>der</strong> über 60-Jährigen <strong>in</strong>sgesamt um 420 Personen<br />

zugenommen, was e<strong>in</strong>em Anstieg von knapp 5% entspricht. Dabei verän<strong>der</strong>te sich die Zahl<br />

<strong>der</strong> 60- bis 70-Jährigen kaum, dagegen hat die Gruppe <strong>der</strong> 70- bis 80-Jährigen deutlich zugelegt<br />

(ca. 15%, 300 Personen). Die Zahl <strong>der</strong> Hochaltrigen ist im betrachteten Zeitraum<br />

leicht rückläufig gewesen. Damit ist e<strong>in</strong> ähnliches Entwicklungsmuster festzustellen wie im<br />

Stadtbezirk Innenstadt-Ost.<br />

Tabelle 32: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g 1996 und 2000<br />

1996<br />

2000<br />

Anzahl Anzahl Verän<strong>der</strong>ung gegenüber<br />

1996 (%)<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 8.568 8.988 + 4,7<br />

60-70 Jahre 4.502 4.540 + 0,8<br />

70-80 Jahre 2.868 3.292 +14,8<br />

80-90 Jahre 1.074 1.013 - 5,7<br />

90 Jahre und älter 142 143 + 0,7<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

(4) Materielle Lage<br />

Laut Angaben <strong>der</strong> Sozialverwaltung verfügen die Seniorenhaushalte <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g überwiegend<br />

über kle<strong>in</strong>ere und mittlere E<strong>in</strong>kommen. Der Anteil <strong>der</strong> Arbeitslosen an <strong>der</strong> Erwerbsbevölkerung<br />

lag mit 10,1% über dem Durchschnitt (Jahr 2000), beson<strong>der</strong>s im Statistischen Bezirk<br />

L<strong>in</strong>denhorst, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Arbeitslosenquote von 13,4% aufwies. Im Jahr 2000 betrug <strong>der</strong> Anteil<br />

über 65-Jährigen Sozialhilfeempfänger 8% (absolut: 180 Personen) und lag somit ger<strong>in</strong>gfügig<br />

unter dem städtischen Durchschnitt. Nach Angaben <strong>der</strong> Sozialverwaltung ist e<strong>in</strong>e gewisse<br />

Konzentration wie<strong>der</strong>um im Ortsteil L<strong>in</strong>denhorst festzustellen. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d ältere Menschen<br />

<strong>in</strong>sgesamt weniger als jüngere Altersgruppen von Sozialhilfe abhängig, denn <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> 45- bis 65-Jährigen betrug 24%. Ausgesprochene „Wohlstandsgebiete“ ähnlich zum<br />

Stadtbezirk Innenstadt-Ost s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g nicht vorhanden, wobei allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> Ortsteil<br />

Brechten deutlich „bürgerlicher“ strukturiert ist als <strong>der</strong> Rest des Stadtbezirks.<br />

(5) E<strong>in</strong>personenhaushalte und Familienstand älterer Menschen<br />

Auch im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte mit zunehmendem<br />

Lebensalter rapide an. Im Vergleich zum Stadtbezirk Innenstadt-Ost bef<strong>in</strong>den sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

unter den Seniorenhaushalten deutlich weniger E<strong>in</strong>personenhaushalte, wie Tabelle 33 zeigt.<br />

Erst bei den Hochaltrigen pendelt sich die Quote <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte wie<strong>der</strong> auf das<br />

Niveau <strong>der</strong> übrigen Stadtbezirke e<strong>in</strong>.<br />

Tabelle 33: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 unter den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g 1996<br />

Personen darunter: E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

gesamt Anzahl % von gesamt<br />

60-65 Jahre 2.272 577 25,4<br />

65-70 Jahre 2.230 685 30,7<br />

70-75 Jahre 1.779 760 42,7<br />

75-80 Jahre 1.089 609 55,9<br />

80 Jahre und älter 1.216 924 76,0<br />

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

1<br />

e<strong>in</strong>schließlich Heimbewohner/<strong>in</strong>nen sowie Personen, die zusammen leben, aber nicht verheiratet s<strong>in</strong>d.<br />

Tabelle 34 gibt den Familienstand älterer Menschen wie<strong>der</strong>um etwas differenzierter wie<strong>der</strong>.<br />

Auch <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d, wie <strong>in</strong> allen Stadtbezirken, Männer mit steigendem Alter deutlich häufiger<br />

verheiratet als Frauen. Unterschiede zum Stadtbezirk Innenstadt-Ost zeigen sich vor allem<br />

bei den jüngeren Altersgruppen. Während <strong>in</strong> Innenstadt-Ost knapp 67% <strong>der</strong> 50- bis 60-<br />

Jährigen verheiratet s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g 79%. Dagegen s<strong>in</strong>d die Anteile <strong>der</strong> jüngeren Altersgruppen<br />

unter den Ledigen und Geschiedenen <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g deutlich niedriger als <strong>in</strong> Innenstadt-Ost.<br />

113


4.2 Ev<strong>in</strong>g FfG<br />

Tabelle 34: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g im Jahr 2000<br />

Insgesamt davon <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

Altersgruppe<br />

Verheiratet Geschieden Ledig Verwitwet<br />

50-60 Jahre 4.291 78,9 10,2 6,5 5,2<br />

davon: Männer 2.175 78,9 11,0 9,7 2,0<br />

Frauen 2.116 78,9 9,5 3,3 8,4<br />

60-70 Jahre 4.540 74,6 6,9 4,3 14,6<br />

davon: Männer 2.241 81,0 7,0 6,3 6,2<br />

Frauen 2.299 68,3 6,7 2,3 22,7<br />

70-75 Jahre 1.935 61,1 4,2 2,2 32,3<br />

davon: Männer 848 79,3 4,1 2,4 14,0<br />

Frauen 1.087 47,0 4,3 2,1 46,6<br />

75-80 Jahre 1.357 45,3 3,8 2,8 48,1<br />

davon: Männer 458 72,5 4,4 2,4 20,7<br />

Frauen 899 31,5 3,5 3,0 62,1<br />

80 Jahre und älter 1.156 24,0 3,6 2,3 69,9<br />

davon: Männer 329 59,0 2,7 0,6 37,1<br />

Frauen 827<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

10,0 4,0 3,0 83,0<br />

(6) Ausländische Bevölkerung<br />

Insgesamt wohnten im Jahr 2000 5.297 Migranten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g, wobei <strong>der</strong> überwiegende<br />

Teil türkischer Herkunft ist. Der Auslän<strong>der</strong>anteil von 14,8% war <strong>der</strong> dritthöchste unter<br />

den Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken. Konzentrationen ausländischer Bevölkerung f<strong>in</strong>den sich beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong> den statistischen Bezirken Ev<strong>in</strong>g und L<strong>in</strong>denhorst mit gewissen Tendenzen zur<br />

„Ghettobildung“ (laut Auskunft des Sozialdienstes), wobei hierzu auch größere Kont<strong>in</strong>gente<br />

von Aussiedlern (v.a. Deutschrussen) beitragen. Der Anteil älterer Migranten liegt bei 4,6%,<br />

wobei wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Statistische Bezirk Ev<strong>in</strong>g hervorsticht (6,0%). In diesem Gebiet s<strong>in</strong>d<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den Unterbezirken Nie<strong>der</strong>ev<strong>in</strong>g (8,1%) und Oberev<strong>in</strong>g (7,2%) vergleichsweise<br />

hohe Konzentrationen älterer Migranten festzustellen. Im Ortsteil Brechten dagegen wohnen<br />

äußerst wenige ältere Auslän<strong>der</strong>, <strong>in</strong> Holthausen sogar überhaupt ke<strong>in</strong>er.<br />

4.2.2 Infrastruktur<br />

(1) Wohn- und Siedlungsstrukturen<br />

Ev<strong>in</strong>g gehörte ursprünglich nicht zum Dortmun<strong>der</strong> Stadtgebiet. Der südliche Teil des heutigen<br />

Stadtbezirks (die Orte Ev<strong>in</strong>g, L<strong>in</strong>denhorst, Kemm<strong>in</strong>ghausen) wurde im Jahr 1914 e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det,<br />

im Jahr 1928 kam <strong>der</strong> <strong>der</strong> restliche Teil des heutigen Stadtbezirks (Holthausen,<br />

Brechten) h<strong>in</strong>zu. Ev<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> alter Zechenstandort, dementsprechend ist se<strong>in</strong>e Struktur<br />

durch Zechensiedlungen und Siedlungsbergbau geprägt. Das Wohneigentum hat <strong>in</strong> letzter<br />

Zeit deutlich zugenommen, speziell im Wohnpark Gräv<strong>in</strong>gholz haben überwiegend junge<br />

Familien mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong> neues Zuhause gefunden. Die Siedlungs- und Bebauungsstrukturen<br />

im Stadtbezirk s<strong>in</strong>d sehr heterogen, wobei die Statistischen Bezirke Brechten, Holthausen,<br />

Ev<strong>in</strong>g und L<strong>in</strong>denhorst jeweils <strong>in</strong> sich geschlossene E<strong>in</strong>heiten bilden. Teilweise bestehen<br />

noch ländliche Strukturen, beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den Ortsteilen Kemm<strong>in</strong>ghausen und Holthausen,<br />

während Kle<strong>in</strong><strong>in</strong>dustrie und Gewerbeflächen das urbane Bild im Ortsteil L<strong>in</strong>denhorst bestimmen<br />

(Abbildung 20); Brechten dagegen ist im Grunde e<strong>in</strong> eigenständiges Dorf. Größere<br />

114


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

Siedlungse<strong>in</strong>heiten s<strong>in</strong>d z.B. die Scharzbergsiedlung <strong>in</strong> L<strong>in</strong>denhorst, die „Märchensiedlung“<br />

(LEG) o<strong>der</strong> Siedlungen im alten Kemm<strong>in</strong>ghausen. Ev<strong>in</strong>g verfügt zudem über größere Areale,<br />

die als Baugebiete entwickelt werden können (z.B. Brechtener Heide, Kemm<strong>in</strong>ghausen). Die<br />

Siedlungen <strong>der</strong> ansässigen Wohnungsbaugesellschaften s<strong>in</strong>d – wie bereits erwähnt – nach<br />

E<strong>in</strong>schätzung des Sozialdienstes durch starken Zuzug ausländischer Personen und Aussiedlern<br />

polnischer o<strong>der</strong> russischer Herkunft gekennzeichnet.<br />

Abbildung 20: Siedlungsräume im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g<br />

(2) Infrastrukur<br />

Durch erhebliche bauliche und strukturelle Maßnahmen wurde die Wohn- und Lebensqualität<br />

im Stadtbezirk <strong>in</strong> den letzten Jahren verbessert. Die Neugestaltung <strong>der</strong> Ev<strong>in</strong>ger Mitte und die<br />

Schaffung von Wohneigentum überwiegend für junge Familien haben auch die Infrastruktur<br />

des Stadtteils verän<strong>der</strong>t. Die Geschäftsansiedlungen <strong>der</strong> Neuen Ev<strong>in</strong>ger Mitte orientieren<br />

sich dabei eher am jüngeren Publikum, allerd<strong>in</strong>gs ist das Café im E<strong>in</strong>kaufszentrum auch e<strong>in</strong>e<br />

Anlaufstelle für viele Senioren. Es gibt e<strong>in</strong>en zentralen Marktplatz und E<strong>in</strong>kaufsstraßen <strong>in</strong><br />

den Ortskernen, die fußläufig erreichbar s<strong>in</strong>d. Für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te und weniger mobile ältere<br />

Menschen <strong>in</strong> den Bereichen Kemm<strong>in</strong>ghausen, Kolonie Kirdorf und Holthausen ist e<strong>in</strong>e Versorgung<br />

vor Ort schwieriger und zu Fuß häufig nicht erreichbar. Hier herrscht teilweise re<strong>in</strong>e<br />

Wohnbebauung, vere<strong>in</strong>zelt durchsetzt mit kle<strong>in</strong>en Geschäften und Ladenlokalen.<br />

115


4.2 Ev<strong>in</strong>g FfG<br />

Erholungs- und Grünflächen s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den Randbereichen des Stadtbezirks vorhanden,<br />

v.a. die Waldfläche Gräv<strong>in</strong>gholz, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten Waldflächen im Dortmun<strong>der</strong> Stadtgebiet.<br />

Dazu kommen e<strong>in</strong>e Reihe von kle<strong>in</strong>eren Park- und Kle<strong>in</strong>gartenanlagen.<br />

Verkehrsmäßig wird <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Nord-Süd Richtung durch die U-Bahn-L<strong>in</strong>ie 49<br />

erschlossen (Haltestellen M<strong>in</strong>ister Ste<strong>in</strong>, Amtsstraße, Externberg und Gräv<strong>in</strong>gholz). Dazu<br />

kommen vier Busl<strong>in</strong>ien, welche die Anb<strong>in</strong>dung an die „Hauptverkehrswege“ sicherstellen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Bürgerumfrage wurde e<strong>in</strong>e speziell nur <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g verkehrende Busl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

die auch für ältere Menschen markante Punkte anfährt 205 . Dabei besteht die Möglichkeit,<br />

auch zwischen den Haltestellen anzuhalten, was <strong>in</strong>sbson<strong>der</strong>e für ältere Menschen vorteilhaft<br />

ist. Im übrigen ist die Anb<strong>in</strong>dung laut E<strong>in</strong>schätzung des Sozialamtes „ausreichend bis gut“.<br />

Die Busl<strong>in</strong>ien 410 und 411 erschließen den Zentralbereich von Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Ost-West Richtung<br />

im 20- bzw. 30-M<strong>in</strong>utentakt. Durch das „Busnetz 2000“ wurde erreicht, dass auch die Wohnanlage<br />

„An den Teichen“ und <strong>der</strong> Nordfriedhof nun besser an das E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>der</strong> Ev<strong>in</strong>ger<br />

Mitte angeschlossen s<strong>in</strong>d. Der abseits gelegene Stadtteil Holthausen wird allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

im Stundentakt von <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>busl<strong>in</strong>ie 473 bedient, die Siedlungen <strong>in</strong> Brechten durch die L<strong>in</strong>ie<br />

414, ebenfalls im Stundentakt.<br />

(3) Gesundheitliche und pflegerische Versorgung<br />

Im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g tragen 18 Hausärzte (davon 3 hausärztliche Internisten) und 6 Apotheken<br />

zur mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>der</strong> älteren Menschen bei. E<strong>in</strong> Krankenhaus bef<strong>in</strong>det sich<br />

nicht im Stadtbezirk, allerd<strong>in</strong>gs grenzt unmittelbar im Stadtbezirk Innenstadt-Nord e<strong>in</strong> städtisches<br />

Kl<strong>in</strong>ikum an. Weiterh<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>e stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung sowie e<strong>in</strong>e Anlage<br />

des Betreuten Wohnens <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g; e<strong>in</strong> zweites Pflegeheim soll im Jahr 2003 fertiggestellt<br />

werden. Tages- und Kurzzeitpflege ist dagegen im Stadtbezirk nicht vorhanden. Im Bereich<br />

<strong>der</strong> ambulanten Versorgung haben sechs Pflegedienste ihren Sitz <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g, vier davon private.<br />

Bei den hauswirtschaftlichen Diensten bestehen laut Pflegedatenbank 46 Angebote für<br />

Ev<strong>in</strong>g, weiterh<strong>in</strong> 42 Begleit- und Betreuungsdienste, 9 Angebote zu gerontopsychiatrischen<br />

Hilfen, 6 Mahlzeitendienste sowie e<strong>in</strong> Gäste-Mittagstisch 206 .<br />

E<strong>in</strong>e telefonische Befragung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g stationierten Pflegedienste ergab, dass diese je<br />

nach Betriebsgröße zwischen 40 und 200 Kunden betreuen (Tabelle im Anhang), wobei <strong>der</strong><br />

überwiegende Teil <strong>der</strong> Pflegebedürftigen offenbar nicht im Stadtbezirk wohnt. Auch hier liegt<br />

das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Pflegebedürftigen bei (m<strong>in</strong>destens) 80 Jahren, im Schnitt s<strong>in</strong>d es<br />

über 70% Frauen. Bemerkenswert ist <strong>in</strong> diesem Zusamenhang, dass sich e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Pflegedienste<br />

auf ältere Auslän<strong>der</strong> spezialisiert hat und auch das Pflegepersonal mult<strong>in</strong>ational zusammengesetzt<br />

ist 207 .<br />

Abbildung 21 zeigt die Verteilung seniorenspezifischer E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g. Dabei fällt auf,<br />

dass diese überwiegend im Statistischen Bezirk Ev<strong>in</strong>g konzentriert s<strong>in</strong>d, v.a. <strong>in</strong> den dicht<br />

besiedelten Gebieten. E<strong>in</strong> Reihe von E<strong>in</strong>richtungen bef<strong>in</strong>den sich noch im Statistischen Be-<br />

205<br />

vgl. Nahverkehrsplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>, Busnetz 2000.<br />

206<br />

Auch hier gilt die E<strong>in</strong>schränkung, dass die komplementären Dienste vorrangig Angebote stadtweit agieren<strong>der</strong><br />

Pflegedienste darstellen.<br />

207<br />

Dieser Pflegedienst bezeichnet im Übrigen se<strong>in</strong>e wirtschaftliche Lage als sehr gut. Offenbar s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem<br />

Feld ökonomische Entwicklungschancen vorhanden.<br />

116


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

zirk Brechten (alle nördlich <strong>der</strong> Autobahn), die Bereiche Holthausen und L<strong>in</strong>denhorst s<strong>in</strong>d<br />

dagegen „Brachland“, was Seniorene<strong>in</strong>richtungen betrifft.<br />

Abbildung 21: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g<br />

(4) Kultur-, Bildungs- und Begegnungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Kultur- und Bildungsstätten mit überlokalem E<strong>in</strong>zugsbereich s<strong>in</strong>d im Stadtbezirk spärlich gesät.<br />

Der Bericht des Kulturamtes vermerkt zum Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g die Aktivitäten <strong>der</strong> Musikschule<br />

sowie e<strong>in</strong>e Reihe von Veranstaltungen und Konzerten, die vom Ev<strong>in</strong>ger Kulturbüro<br />

geför<strong>der</strong>t wurden 208 . Überdies bot die VHS <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt 33 Kurse und<br />

Sem<strong>in</strong>are an. Allerd<strong>in</strong>gs existiert <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e sehr vielfältige und rege Vere<strong>in</strong>skultur, <strong>in</strong>sgesamt<br />

s<strong>in</strong>d 54 aktive Vere<strong>in</strong>e im Stadtbezirk ansässig. Das Spektrum umfasst dabei Musik-,<br />

Gesangs- und Brauchtumsgruppen (13), Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong>e (12), Siedlergeme<strong>in</strong>schaften<br />

(12) sowie diverse Tierzuchtvere<strong>in</strong>e u.a.. Dazu kommt e<strong>in</strong>e größere Zahl an Sportvere<strong>in</strong>en.<br />

Viele Vere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Interessengeme<strong>in</strong>schaft Ev<strong>in</strong>ger Vere<strong>in</strong>e“ (IEV) zusammengeschlossen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus besteht seit 1997 die ZWAR Stadtteilgruppe Ev<strong>in</strong>g.<br />

Speziell für Senioren gibt es <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g <strong>in</strong>sgesamt acht Begegnungsstätten; davon e<strong>in</strong>e städtische,<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> AWO sowie drei Altenkreise katholischer Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

208 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Kulturbetriebe) (2001).<br />

117


4.2 Ev<strong>in</strong>g FfG<br />

und zwei evangelische Seniorengruppen. Die städtische Begegnungstätte ist an fünf Wochentagen<br />

geöffnet, die AWO-Begegnungsstätte an drei Wochentagen, e<strong>in</strong> Altenkreis an<br />

zwei Tagen und drei Altengruppen e<strong>in</strong>mal pro Woche (Tabelle 35). Die restlichen beiden<br />

Altenkreise f<strong>in</strong>den nur alle 14 Tage statt.<br />

Das Angebot zentriert sich auf den Bereich Geselligkeit und Spiele (Tabelle 36) und bildet<br />

mit Handarbeits- und Bastelkurse den Kern des Angebots <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g. Neben Vorträgen zu seniorenspezifischen<br />

Themen gibt es <strong>in</strong> zwei Begegnungsstätten auch Gymnastikgruppen.<br />

Lediglich e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Begegnungsstätte plant <strong>in</strong> Zukunft, ihr Angebot auszuweiten (AWO<br />

Brambauer). Auffällig ist auch, dass ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten angibt, Angebote für „junge<br />

Alte“ im Programm zu haben.<br />

Die Nutzerstatistik (Tabelle 37) zeigt, dass die städtische Begegnungsstätte mit ca. 350 Besuchern<br />

wöchentlich bei weitem die größte Resonanz f<strong>in</strong>det. Nur die AWO-Begegnungsstätte<br />

verzeichnet noch über 50 Besucher pro Woche. Das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Begegnungsstättenbesucher<br />

ist noch deutlicher als im Stadtbezirk Innenstadt-Ost durch Hochaltrigkeit<br />

gekennzeichnet, ebenso liegt <strong>der</strong> Frauenanteil nahe an <strong>der</strong> 100%-Marke.<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> vier Stadtbezirke fällt sowohl das Angebot <strong>der</strong> Begegnungsstätten als auch<br />

die Nachfrage <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g am wenigsten umfangreich und vielfältig aus.<br />

118


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

Tabelle 35: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Öffnungszeiten<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Begegnungsstätte<br />

(AWO),<br />

Brambauerstr. 49<br />

2 Städt. Seniorenbegegnungsstätte<br />

Ev<strong>in</strong>ger Parkweg 8a<br />

3 Ev. KG Ev<strong>in</strong>g-L<strong>in</strong>denhorst<br />

Preussische Str. 6<br />

4 Ev. KG Brechten<br />

Widumer Platz 46<br />

5 Ev.. KG Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Gretelweg 3<br />

6 Kath. KG St. Antonius,<br />

Altenclub<br />

Im Dorfe 23<br />

7 Altenclub, Kath. KG<br />

St. Marien,<br />

Grazstr.15<br />

8 Kath. KG St. Barbara,<br />

Altentagesstätte<br />

Friesenstr. 1<br />

Statist.<br />

Unterbezirk<br />

(111)<br />

Brechten<br />

(122)<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

(122)<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

(111)<br />

Brechten<br />

(124)<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

(111)<br />

Brechten<br />

(123)<br />

Ev<strong>in</strong>g<br />

(140)<br />

L<strong>in</strong>denhorst<br />

Öffnungszeiten „Personal“<br />

Tage pro Stunden pro gesamt ehrenamtl.<br />

Woche Woche<br />

3<br />

5<br />

1<br />

(0,5)<br />

1<br />

1<br />

(0,5)<br />

6<br />

42,5<br />

2,5<br />

(1)<br />

3<br />

3,5<br />

(1,5)<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

2<br />

6<br />

8<br />

11<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3<br />

5<br />

7<br />

8<br />

4<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3<br />

5<br />

7<br />

Gründung<br />

1981<br />

1979<br />

1974<br />

1984<br />

1981<br />

ca.<br />

1980<br />

1980<br />

1967<br />

119


4.2 Ev<strong>in</strong>g FfG<br />

Tabelle 36: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Angebote<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Begegnungsstätte<br />

(AWO),<br />

Brambauerstr. 49<br />

2 Städt. Seniorenbegegnungsstätte<br />

Ev<strong>in</strong>ger Parkweg 8a<br />

3 Ev. KG Ev<strong>in</strong>g-L<strong>in</strong>denhorst<br />

Preussische Str. 6<br />

4 Ev. KG Brechten<br />

Widumer Platz 46<br />

5 Ev.. KG Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Gretelweg 3<br />

6 Kath. KG St. Antonius,<br />

Altenclub<br />

Im Dorfe 23<br />

7 Altenclub, Kath. KG<br />

St. Marien,<br />

Grazstr.15<br />

8 Kath. KG St. Barbara,<br />

Altentagesstätte<br />

Friesenstr. 1<br />

120<br />

Angebote<br />

für<br />

Junge<br />

Alte?<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Geselligkeit,<br />

Spiel<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong><br />

Spiele,<br />

Geselligkeit<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong><br />

Kaffee,<br />

Geselligkeit<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

Hobby,<br />

Kreativarbeit<br />

Bewegung,<br />

Gesundheit<br />

Sonstiges<br />

Handarbeit -- Frühstück<br />

Handarbeit,<br />

Schnei<strong>der</strong>n<br />

--<br />

Gymnastik,<br />

Tai Chi,<br />

Tanz<br />

--<br />

Sprachkurse,<br />

Vorträge<br />

Vorträge<br />

Basteln -- --<br />

-- Gymnastik<br />

Denksport<br />

--<br />

Handarbeit,<br />

Nähkurs<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

--<br />

Vorträge<br />

Vorträge<br />

-- Vorträge,<br />

Ausflüge


FfG 4.2 Ev<strong>in</strong>g<br />

Tabelle 37: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: Nutzer<br />

EINRICHTUNG<br />

1 Begegnungsstätte<br />

(AWO),<br />

Brambauerstr. 49<br />

2 Städt. Seniorenbegegnungsstätte<br />

Ev<strong>in</strong>ger Parkweg 8a<br />

3 Ev. KG Ev<strong>in</strong>g-L<strong>in</strong>denhorst<br />

Preussische Str. 6<br />

4 Ev. KG Brechten<br />

Widumer Platz 46<br />

5 Ev.. KG Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Gretelweg 3<br />

6 Kath. KG St. Antonius,<br />

Altenclub<br />

Im Dorfe 23<br />

7 Altenclub, Kath. KG<br />

St. Marien,<br />

Grazstr.15<br />

8 Kath. KG St. Barbara,<br />

Altentagesstätte<br />

Friesenstr. 1<br />

ca.<br />

Nutzer<br />

pro Woche<br />

60<br />

350<br />

40<br />

15<br />

20<br />

30<br />

40<br />

30<br />

Anteil<br />

Frauen<br />

ca.<br />

90%<br />

über<br />

90%<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

ca.<br />

66%<br />

ca.<br />

75%<br />

ca.<br />

85%<br />

Quelle: Telefonische Befragung <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

Anteil<br />

60-70 J.<br />

--<br />

ca.<br />

15%<br />

ca.<br />

5%<br />

ca.<br />

5%<br />

--<br />

ca.<br />

50%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

15%<br />

Anteil<br />

70-80 J.<br />

ca.<br />

33%<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

15%<br />

ca.<br />

5%<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

35%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

35%<br />

Anteil über 80<br />

J.<br />

ca.<br />

33%<br />

ca.<br />

35%<br />

ca.<br />

80%<br />

ca.<br />

90%<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

15%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

50%<br />

121


4.3 Brackel FfG<br />

4.3 Stadtbezirk Brackel<br />

4.3.1 Sozio-demografische Strukturen<br />

(1) Bevölkerungsstrukturen<br />

Der Stadtbezirk Brackel ist mit gut 3.053 Hektar <strong>der</strong> drittgrößte Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirk und<br />

hat mit fast 56.000 E<strong>in</strong>wohner die höchste E<strong>in</strong>wohnerzahl. Die Bevölkerungsdichte liegt mit<br />

18,3 E<strong>in</strong>wohner pro Hektar jedoch unter dem städtischen Durchschnitt. Brackel glie<strong>der</strong>t sich<br />

<strong>in</strong> vier statistische Bezirke und zwanzig statistische Unterbezirke. Ca. 41% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner<br />

leben im Statistischen Bezirk Brackel, 30% im Statistischen Bezirk Wickede 30%, <strong>in</strong> Asseln<br />

16% und <strong>in</strong> Wambel 13%.<br />

Die M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigenquote entspricht mit e<strong>in</strong>em Wert von 21,8% nahezu dem städtischen<br />

Durchschnitt, die Altenquote dagegen ist deutlich überhöht (30,3%). Insgesamt beträgt <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> über 60-Jährigen an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung knapp 28% und ist damit <strong>der</strong> zweithöchste<br />

aller Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke (nach Innenstadt-Ost). Der Anteil <strong>der</strong> Hochbetagten<br />

erreicht mit 3,7% Gesamtstadtniveau.<br />

Tabelle 38: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Brackel (2000)<br />

Statist. Statistischer<br />

E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner Auslän<strong>der</strong><br />

Bezirk Unterbezirk<br />

über 60 Jahre über 80 Jahre über 60 Jahre<br />

gesamt gesamt % gesamt % gesamt % (1)<br />

Asseln (310) 9.168 2.403 26,2 323 3,5 23 1,0<br />

Asseln-Nord (311) 3.167 895 28,3 106 3,3 8 0,9<br />

Asseln-Dorf (312) 1.370 322 23,5 43 3,1 3 0,9<br />

Asseln-Hellweg (313) 1.148 298 26,0 42 3,7 2 0,7<br />

Kolonie Holste<strong>in</strong> (314) 2.657 678 25,5 103 3,9 10 1,5<br />

Kolonie Neuasseln (315) 826 210 25,4 29 3,5 0 --<br />

Brackel (320) 22.780 7.112 31,2 1.038 4,6 175 2,5<br />

Brackeler Feld (321) 2.981 879 29,5 76 2,5 18 2,1<br />

Westheck (322) 4.713 1.711 36,3 300 6,4 36 2,1<br />

Reichshof (323) 3.742 942 25,2 141 3,8 32 3,4<br />

Dorf (324) 3.240 863 26,6 124 3,8 10 1,2<br />

Hellweg (325) 1.050 272 25,9 38 3,6 6 2,2<br />

Knappschaftskrankenhaus (326) 2.086 549 26,3 92 4,4 10 1,8<br />

Bahnhof (327) 1.787 656 36,7 106 5,9 43 6,6<br />

Funkturm (328) 3.181 1.240 39,0 161 5,1 20 1,6<br />

Wambel (330) 6.924 1.976 28,4 285 4,1 32 1,6<br />

Wambel-Nord (331) 2.570 748 29,1 95 3,7 15 2,0<br />

Wambel-Süd (332) 3.062 1.129 36,9 171 5,6 9 0,8<br />

Pfer<strong>der</strong>ennbahn (333) 1.292 99 7,7 19 1,5 8 8,1<br />

Wickede (340) 16.969 4.276 25,2 426 2,5 81 1,9<br />

Wickede-Nord (341) 7.034 1.673 23,8 135 1,9 39 2,3<br />

Wickede-Dorf (342) 4.254 1.193 28,0 124 2,9 16 1,3<br />

Wickede-Ost (343) 3.282 881 26,8 112 3,4 15 1,7<br />

Wickede-Flughafen (344) 2.379 529 22,1 55 2,3 11 2,1<br />

GESAMT<br />

(1) Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung über 60 Jahre<br />

55.841 15.767 28,2 2.072 3,7 311 2,0<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Tabelle 38 zeigt die ungleichmäßige Verteilung <strong>der</strong> Altenbevölkerung. Der „älteste“ Bereich<br />

ist <strong>der</strong> Statistische Bezirk Brackel mit e<strong>in</strong>er Quote von 31% <strong>der</strong> über 60-Jährigen und e<strong>in</strong>er<br />

122


FfG 4.3 Brackel<br />

Hochbetagtenquote von 4,6%, danach folgen die Statistischen Bezirke Wambel (28,4% bzw.<br />

4,1%), Asseln (26,2% bzw. 3,5%) und Wickede (25,2% bzw. 2,5%). Beson<strong>der</strong>s hohe Altenkonzentrationen<br />

weisen die Statistischen Unterbezirke Funkturm, Bahnhof und Westheck (im<br />

Statistischen Bezirk Brackel) und Wambel-Süd (im Statistischen Bezirk Wambel) auf.<br />

(2) Wan<strong>der</strong>ungen<br />

Im Jahr 2000 hat Brackel an E<strong>in</strong>wohnern verloren, wobei <strong>der</strong> Rückgang mo<strong>der</strong>ater ausfiel als<br />

<strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt (-0,4%). Der positive Saldo <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerstädtischen Umzüge reichte<br />

nicht aus, die Verluste sowohl bei den Wohnungswechseln über die Stadtgrenze (Wan<strong>der</strong>ungen)<br />

als auch bei <strong>der</strong> natürlichen Bevölkerungsbewegung vollständig aufzufangen. Differenziert<br />

man die Bevölkerungsbewegungen noch kle<strong>in</strong>räumiger, so zeigt sich, dass e<strong>in</strong>zig<br />

<strong>der</strong> statistische Bezirk Brackel durch <strong>in</strong>nerstädtische Umzüge profitierte.<br />

Im Jahr 2001 blieb die E<strong>in</strong>wohnerzahl fast konstant, wobei die <strong>in</strong>nerstädtischen Zuzüge die<br />

Verluste aus Wohnortwechseln und natürlichen Bevölkerungsverlusten (Überschuss <strong>der</strong><br />

Sterbefälle über Geburten) kompensieren konnten. Die kle<strong>in</strong>räumigen Muster <strong>der</strong> Bevölkerungsbewegungen<br />

kehren sich gegenüber denjenigen vom Jahr 2000 fast um. So gibt es im<br />

Statistischen Bezirk Brackel zwar weiterh<strong>in</strong> verstärkte <strong>in</strong>nerstädtische Zuzüge, diese kompensieren<br />

aber nicht mehr den Wan<strong>der</strong>ungsverlust und Sterbeüberschuss. Im Statistischen<br />

Bezirk Wickede dagegen ist <strong>der</strong> Umzugssaldo positiv (im Jahr 2000 negativ), <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ungssaldo<br />

negativ (im Jahr 2000 positiv) und <strong>der</strong> natürliche Bevölkerungssaldo negativ (im<br />

Jahr 2000 positiv).<br />

(3) Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen<br />

Betrachtet man die <strong>in</strong>terne Altersstruktur <strong>der</strong> Senioren im Stadtbezirk Brackel, so fällt auf,<br />

dass hier vor allem die Gruppe <strong>der</strong> jüngeren Alten (60- bis 70-Jährige) e<strong>in</strong>en vergleichsweise<br />

höheren Anteil unter den Seniorenbevölkerung e<strong>in</strong>nimmt (52%, 8.250 absolut). Der Anteil <strong>der</strong><br />

über 75- bis 80-Jährigen ist leicht unterdurchschnittlich, <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über 80-Jährigen liegt<br />

mit 13,1% schon etwas deutlicher unter dem städtischen Durchschnitt. Damit zeigt sich auch,<br />

dass bei stärkerer Differenzierung <strong>der</strong> Altersstruktur Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammensetzung<br />

<strong>der</strong> Altenbevölkerung deutlicher hervortreten. Brackel hat demnach e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen<br />

Altenanteil, <strong>der</strong> vor allem von höheren Anteilen „junger Alter“ hervorgerufen wird.<br />

Tabelle 39: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Brackel (2000)<br />

Stadtbezirk Brackel<br />

Anzahl Anteil (%)<br />

zum Vergleich:<br />

Anteil <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 15.767 (100) (100)<br />

60-70 Jahre 8.253 52,3 49,7<br />

70-75 Jahre 3.203 20,3 19,9<br />

75-80 Jahre 2.239 14,2 15,3<br />

80 Jahre und älter 2.072 13,1 15,0<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Zwischen 1996 und 2000 nahm die Zahl <strong>der</strong> über 60-Jährigen absolut um ca. 1.500 Personen<br />

zu, was e<strong>in</strong>em relativen Zuwachs von 10,3% entspricht (Tabelle 40). Damit hat Brackel<br />

123


4.3 Brackel FfG<br />

den höchsten Altenzuwachs von allen vier untersuchten Stadtbezirken im betrachteten Zeitraum.<br />

Deutliche Zuwächse s<strong>in</strong>d v.a. bei den 70- bis 80-Jährigen festzustellen; dabei nahm<br />

die Gruppe <strong>der</strong> 70- bis 75-Jährigen um 440 Personen zu (+16%), die <strong>der</strong> 75- bis 80-Jährigen<br />

sogar um 560 Personen (+34%). Der Anteil <strong>der</strong> Hochaltrigen dagegen g<strong>in</strong>g leicht zurück.<br />

Tabelle 40: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Brackel 1996 und 2000<br />

1996<br />

2000<br />

Anzahl Anzahl Verän<strong>der</strong>ung gegenüber<br />

1996 (%)<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 14.294 15.767 +10,3<br />

60-70 Jahre 7.765 8.253 + 6,3<br />

70-75 Jahre 2.765 3.203 +15,8<br />

75-80 Jahre 1.675 2.239 +33,7<br />

80 Jahre und älter 2.089 2.072 - 0,8<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

(4) Materielle Lage<br />

Zur E<strong>in</strong>kommenssituation älterer Menschen im Stadtbezirk Brackel ist zu sagen, dass im<br />

Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt 9% aller Sozialhilfeempfänger im Stadtbezirk älter als 65 Jahre alt waren<br />

(272 Personen), wobei <strong>der</strong> Anteil an <strong>der</strong> entsprechenden Altersgruppe aber nur 2,4%<br />

betrug. Mit 7,8% lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2000 deutlich unter dem Dortmun<strong>der</strong><br />

Durchschnittswert. Weitergehende Aussagen zu den E<strong>in</strong>kommen von Seniorenhaushalten<br />

s<strong>in</strong>d kaum zu treffen. Was das Wohlstandsniveau <strong>in</strong> räumlicher H<strong>in</strong>sicht betrifft, so lassen<br />

sich <strong>in</strong> Brackel zwar e<strong>in</strong>e Reihe kle<strong>in</strong>erer Gebiete mit höheren Wohneigentumsquoten identifizieren,<br />

ausgsprochene „Wohlstandsgebiete“ existieren jedoch nicht.<br />

(5) E<strong>in</strong>personenhaushalte und Familienstand älterer Menschen<br />

Ebenso wie <strong>in</strong> den übrigen Stadtbezirken steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte mit zunehmendem<br />

Lebensalter deutlich an. Es zeigt sich aber auch, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>in</strong> den jüngeren<br />

Altersgruppen (bis 75 Jahre) deutlich niedriger als z.B. im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

rangiert und auch unter dem entsprechenden Anteil <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g. Insgesamt weist Brackel bei<br />

Personen unter 70 Jahren die ger<strong>in</strong>gsten „S<strong>in</strong>gle-Quoten“ <strong>der</strong> Altenhaushalte unter den vier<br />

kle<strong>in</strong>räumig untersuchten Stadtbezirken auf. Bei den „älteren“ Altersgruppen ab 75 Jahren ist<br />

dagegen kaum noch e<strong>in</strong> Unterschied zwischen den Stadtbezirken festzustellen.<br />

Tabelle 41: Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 unter den über 60-Jährigen im Stadtbezirk Brackel 1996<br />

Bevölkerung darunter: E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

gesamt Anzahl % von gesamt<br />

60-65 Jahre 4.065 931 22,9<br />

65-70 Jahre 3.701 1.023 27,6<br />

70-75 Jahre 2.765 1.173 42,4<br />

75-80 Jahre 1.675 941 56,2<br />

80 Jahre und älter 2.089 1.584 75,8<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

1<br />

e<strong>in</strong>schließlich Heimbewohner/<strong>in</strong>nen sowie Personen, die zusammen leben, aber nicht verheiratet s<strong>in</strong>d.<br />

124


FfG 4.3 Brackel<br />

Der Blick auf die Zahlen zu den Familienständen älterer Menschen <strong>in</strong> Brackel zeigt, dass <strong>in</strong><br />

struktureller H<strong>in</strong>sicht große Ähnlichkeit zur Situation <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g besteht, d.h. die Anteile von<br />

Verheirateten, Verwitweten und Geschiedenen <strong>der</strong> verschiedenen Altersgruppen ähneln sich<br />

sehr, auch was Männer und Frauen betrifft. Erwähnenswert ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

vielleicht noch, dass <strong>in</strong> Brackel die bis zu 70-Jährigen die ger<strong>in</strong>gsten Ledigenanteile <strong>der</strong> vier<br />

Stadtbezirke aufweisen.<br />

Tabelle 42: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Brackel im Jahr 2000<br />

Insgesamt davon <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

Altersgruppe<br />

Verheiratet Geschieden Ledig Verwitwet<br />

50-60 Jahre 7.063 79,0 11,0 5,3 4,6<br />

davon: Männer 3.426 81,0 10,5 7,0 1,6<br />

Frauen 3.637 77,2 11,6 3,7 7,6<br />

60-70 Jahre 8.253 75,5 7,0 3,5 14,0<br />

davon: Männer 3.834 84,8 6,2 3,8 5,2<br />

Frauen 4.419 67,5 7,6 3,3 21,6<br />

70-75 Jahre 3.203 64,8 4,7 3,0 27,6<br />

davon: Männer 1.413 83,5 3,6 1,8 11,1<br />

Frauen 1.790 49,9 5,5 4,0 40,6<br />

75-80 Jahre 2.239 47,0 3,7 4,5 44,8<br />

davon: Männer 765 80,4 1,8 1,6 16,2<br />

Frauen 1.474 29,7 4,6 6,0 59,7<br />

80 Jahre und älter 2.072 25,5 2,9 3,8 67,8<br />

davon: Männer 555 59,5 1,8 2,2 36,6<br />

Frauen 1.517<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

13,1 3,3 4,4 79,2<br />

(6) Ausländische Bevölkerung<br />

Insgesamt leben etwa 2.900 Auslän<strong>der</strong> im Stadtbezirk Brackel, mit 5,1% bedeutet dies den<br />

niedrigsten Auslän<strong>der</strong>anteil aller Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke. Den größten Teil <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Brackel stellen Bewohner türkischer Herkunft. Ähnlich wie <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Stadtbezirken leben<br />

Migranten auch <strong>in</strong> Brackel räumlich konzentriert. 44% von ihnen wohnen im Statistischen<br />

Bezirk Brackel, aber auch dort beträgt die Quote an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung lediglich<br />

5,5%. Mit 2% liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Migranten an <strong>der</strong> Altenbevölkerung <strong>in</strong>sgesamt weit<br />

unter Durchschnitt; <strong>in</strong> absoluten Zahlen ausgedrückt handelt es sich um 311 Personen.<br />

Hochaltrige Migranten gibt es <strong>in</strong> Brackel so gut wie gar nicht. Gewisse Konzentrationen von<br />

älteren Migranten f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den statistischen Unterbezirken Bahnhof und Pfer<strong>der</strong>ennbahn,<br />

wobei es sich im letzeren Fall nur um 8 Personen handelt (vgl. Tabelle 38). Laut E<strong>in</strong>schätzung<br />

von Ortskennern f<strong>in</strong>den sich „größere“ Siedlungsdichten von Auslän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Wambel,<br />

Brackel und Wickede, darunter auch höhere Konzentrationen von Aussiedlern (v.a. Polen,<br />

Deutsch-Russen).<br />

4.3.2 Infrastruktur<br />

(1) Wohn- und Siedlungsstrukturen<br />

Der heutige Stadtbezirk Brackel entstand <strong>in</strong> <strong>in</strong> zwei Schüben. Im Jahr 1918 wurden die Orte<br />

Wambel und Brackel aus dem alten Landkreis <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det, 1928 die beiden<br />

125


4.3 Brackel FfG<br />

Geme<strong>in</strong>den Asseln und Wickede. Die e<strong>in</strong>zelnen Ortsteile des Stadtbezirks bilden auch heute<br />

noch <strong>in</strong> sich geschlossene E<strong>in</strong>heiten. Der westliche Teil des Stadtbezirks (Statistischer Bezirk<br />

Wambel) ist bis auf den Bereich Pfer<strong>der</strong>ennbahn dicht bebaut, weist aber ke<strong>in</strong>en echten<br />

Ortskern auf. Der heutige Statistische Bezirk Brackel weist ebenfalls dichte Wohnbebauung<br />

auf, südlich <strong>der</strong> S-Bahnl<strong>in</strong>ie aufgelockert durch den Hauptfriedhof. Die Bereiche Asseln und<br />

Wickede s<strong>in</strong>d beide nur im Kernbereich dichter besiedelt, hier herrschen noch deutlich die<br />

alten kle<strong>in</strong>städtischen bis ländlichen Strukturen vor; größere Flächen werden noch landwirtschaftlich<br />

genutzt. Neubausiedlungen mit starkem Eigenheimanteil für überwiegend junge<br />

Familien existieren <strong>in</strong> Randzonen <strong>der</strong> Ortsteile, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Wambel, Wickede und Neuasseln.<br />

Es bestehen auch e<strong>in</strong>e Reihe zusammenhängen<strong>der</strong> Wohnsiedlungen großer Wohnungsunternehmen,<br />

darunter <strong>der</strong> Viterra AG, Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft, LEG und<br />

DOGEWO. Nach Informationen des Sozialamts bestehen aber zur Zeit ke<strong>in</strong>e gezielten Anstrengungen<br />

<strong>der</strong> Wohnungsbaugesellschaften, älteren Mietern durch geför<strong>der</strong>te Umbaumaßnahmen<br />

den Verbleib <strong>in</strong> den alten Wohnungen zu erleichtern. Weiterh<strong>in</strong> wird von Ortskennern<br />

das unzureichende Angebot an Altenwohnungen und beson<strong>der</strong>s Betreutem Wohnen<br />

bemängelt.<br />

Nach E<strong>in</strong>schätzung des Sozialhilfedienstes <strong>in</strong> Brackel haben Ältere aus den verschiedenen<br />

Ortsteilen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kaum Kontakt, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Falle e<strong>in</strong>geschränkter Mobilität. In<br />

den alten Siedlungen klagten ältere Bewohner zudem über den Zerfall sozialer Strukturen<br />

durch schnelle Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Mieterstruktur (Zuzug von Aussiedlern). Wegen unterschiedlicher<br />

Lebensweisen und mangeln<strong>der</strong> Sprachkenntnisse seien hier Kontakte so gut<br />

wie nicht vorhanden.<br />

Abbildung 22: Siedlungsräume im Stadtbezirk Brackel<br />

126


FfG 4.3 Brackel<br />

(2) Infrastruktur<br />

Von Ortskennern wird die allgeme<strong>in</strong>e Infrastruktur <strong>in</strong> Brackel als ausreichend beschrieben.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gilt dies nur für die Ortskerne und erfasst nicht die Wohnbebauung außerhalb dieser<br />

eng begrenzten Räume. Beispiele für Gebiete mit schlechter <strong>in</strong>frastruktureller Ausstattung<br />

s<strong>in</strong>d z.B. Neuasseln und e<strong>in</strong>zelne Siedlungen <strong>in</strong> Wickede (z.B. Siedlung Ste<strong>in</strong>br<strong>in</strong>k);<br />

hier müssen beson<strong>der</strong>s ältere Menschen längere Wege <strong>in</strong> Kauf nehmen, um ihre täglichen<br />

E<strong>in</strong>käufe zu erledigen.<br />

Größere Grünflächen und Erholungsgebiete s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Bereich Pfer<strong>der</strong>ennbahn und <strong>der</strong><br />

Hauptfriedhof, dazu kommen e<strong>in</strong>e Reihe von Kle<strong>in</strong>gartensiedlungen; allerd<strong>in</strong>gs sucht man<br />

größere Parkanalgen <strong>in</strong> Brackel vergebens. Als problematisch werden Wohngebiete im Statistischen<br />

Unterbezirk 321 (Brackeler Feld, teilweise 10-stöckige Wohnbebauung) und <strong>in</strong> Wickede<br />

nördlich des Hellwegs e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Der Stadtbezirk wird <strong>in</strong> West-Ost Richtung von zwei parallelen Schienenwegen erschlossen,<br />

und zwar durch S-Bahn (Haltestellen: Körne, Knappschaftskrankenhaus, Brackel, Asseln-<br />

Mitte, Wickede-West, Wickede) und die Strassenbahnl<strong>in</strong>ie 403. Dazu ergänzen <strong>in</strong>sgesamt<br />

fünf Busl<strong>in</strong>ien die stadtteil<strong>in</strong>ternen Anb<strong>in</strong>dungen (L<strong>in</strong>ien 420, 422, 439, 428, 425), allerd<strong>in</strong>gs<br />

mit teilweise halbstündlichen bis stündlichen Taktfrequenzen.<br />

(3) Gesundheitliche und pflegerische Versorgung<br />

Die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung im Stadtbezirk Brackel wird u.a. durch e<strong>in</strong> Krankenhaus<br />

(Knappschaftskrankenhaus), 26 nie<strong>der</strong>gelassene Hausärzte und 14 Apotheken sichergestellt.<br />

Es gibt drei stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen bzw. Seniorenheime, im Jahr 2001 wurde<br />

außerdem <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er gerontopsychiatrischen Tageskl<strong>in</strong>ik abgeschlossen 209 . Dazu kommen<br />

jeweils e<strong>in</strong>e Tages- und Kurzzeitpflegee<strong>in</strong>richtung. Insgesamt haben sechs ambulante<br />

Pflegedienste ihren Standort <strong>in</strong> Brackel. Die Angebote im komplementären Bereich entsprechen<br />

wie<strong>der</strong>um im Wesentlichen denen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Stadtbezirke (Hausnotruf, Essen auf<br />

Rä<strong>der</strong>n etc.). E<strong>in</strong> Gäste-Mittagstisch wird im Karola-Zorwald-Zentrum (Statistischer Bezirk<br />

Brackel) angeboten.<br />

Nach den Erkenntnissen aus <strong>der</strong> telefonischen Befragung <strong>der</strong> Pflegedienste <strong>in</strong> Brackel haben<br />

diese zwischen 6 und 55 Mitarbeitern und versorgen zwischen 60 und 140 Kunden. Der<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>der</strong> Pflegedienste lässt sich nicht vollständig abbilden; die Quoten <strong>der</strong> im<br />

Stadtbezirk wohnhaften Pflegebedürftigen schwankt zwischen 30% und 90%. Bezüglich des<br />

Durchschnittsalters <strong>der</strong> Kunden s<strong>in</strong>d größere Streuungen festzustellen als <strong>in</strong> den übrigen<br />

untersuchten Stadtbezirken (zwischen 60 und über 80 Jahren), allerd<strong>in</strong>gs beruhen die Angaben<br />

auf Schätzungen. Wie <strong>in</strong> den übrigen Stadtbezirken auch, werden weit überwiegend<br />

pflegebedürftige Frauen versorgt.<br />

Die räumliche Verteilung <strong>der</strong> seniorenspezifischen E<strong>in</strong>richtungen zeigt Abbildung 23. Konzentrationen<br />

lassen sich jeweils entlang <strong>der</strong> Hauptsiedlungs- und Verkehrsachsen bzw. um<br />

209 auf dem Grundstück <strong>der</strong> alten Brackeler Feuerwache (Schimmelstr./Oberdorfstr.); 2-stöckig, Nutzfläche 600<br />

m², 20 Plätze, mit psychiatrischer Ambulanz, Baukosten ca. 4,6 Mio. DM.<br />

127


4.3 Brackel FfG<br />

die alten Ortskerne herum erkennen. Die meisten E<strong>in</strong>richtungen bef<strong>in</strong>den sich im Statistischen<br />

Bezirk Brackel.<br />

Abbildung 23: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Brackel<br />

(4) Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätten<br />

Zu den Kulture<strong>in</strong>richtungen mit teilweise überregionalem E<strong>in</strong>zugsbereich zählt das Kulturzentrum<br />

„balou“. E<strong>in</strong>e wichtige (Weiter-)Bildungse<strong>in</strong>richtung ist die „Kommende“ (Sozial<strong>in</strong>stitut<br />

des Erzbistums Pa<strong>der</strong>born). Die VHS veranstaltete <strong>in</strong> Brackel im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt<br />

129 Kurse, Sem<strong>in</strong>are und Veranstaltungen, wobei dies das drittgrößte Programmangebot<br />

aller Stadtbezirke darstellt. Auch die Vere<strong>in</strong>sstruktur <strong>in</strong> Brackel ist vielfältig, es gibt u.a. e<strong>in</strong>e<br />

größere Zahl von Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong>en. In mehreren Ortsteilen bestehen außerdem Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

<strong>der</strong> lokalen Vere<strong>in</strong>e.<br />

Speziell für Senioren existieren 15 Begegnungsstätten im Stadtbezirk, 13 davon konnten<br />

telefonisch befragt werden. Sechs dieser Begegnungsstätten bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Trägerschaft<br />

<strong>der</strong> AWO, weitere fünf s<strong>in</strong>d Altenkreise katholischer Kirchengeme<strong>in</strong>den, drei von evangelischen<br />

Geme<strong>in</strong>den sowie e<strong>in</strong>e DRK-Begegnungsstätte.<br />

Der Blick auf die Öffnungszeiten (Tabelle 43) zeigt, dass fünf Begegnungsstätten an allen<br />

Wochentagen geöffnet s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e an vier Wochentagen, zwei an zwei Wochentagen und e<strong>in</strong>e<br />

an nur e<strong>in</strong>em Wochentag. Weitere drei Altenclubs s<strong>in</strong>d nur alle 14 Tage geöffnet, e<strong>in</strong>e sogar<br />

nur e<strong>in</strong>mal im Monat. Wie<strong>der</strong>um ist ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten am Wochenende geöffnet.<br />

Das Angebot (Tabelle 44) ist auch <strong>in</strong> Brackel, deutlicher noch als <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Stadtbezirken,<br />

auf Geselligkeit und Spiel h<strong>in</strong> konzentriert. Immerh<strong>in</strong> acht Begegnungsstätten machen<br />

Bewegungs- und Gesundheitsbezogene Angebote, weitere sieben führen Hobby- und Krea-<br />

128


FfG 4.3 Brackel<br />

tivkurse durch. Die meisten Begegnungsstätten ergänzen ihr Programm durch Vorträge und<br />

Ausflüge, <strong>in</strong> Ausnahmefällen werden auch Feste für die Nachbarschaft organisiert. Immerh<strong>in</strong><br />

fünf <strong>der</strong> befragten Begegnungsstätten wollen ihr Angebot erweitern, e<strong>in</strong>e davon plant sogar<br />

e<strong>in</strong>en stationären Mittagstisch.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Nutzer (Tabelle 45) schwankt zwischen 20 und 125 pro Woche, bei den allermeisten<br />

(11 <strong>der</strong> 13 befragten) Begegnungstätten liegt sie allerd<strong>in</strong>gs unter 50 Besuchern wöchentlich.<br />

Deutlicher noch als <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Stadtbezirken bewegt sich <strong>der</strong> Frauenanteil <strong>der</strong><br />

Besucher auf die 100%-Marke zu. Der Altersdurchschnitt liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie zwischen 70<br />

und 80 Jahren, lediglich bei zwei Begegnungsstätten etwas darunter.<br />

An<strong>der</strong>s als im Stadtbezirk Innenstadt-Ost existiert <strong>in</strong> Brackel ke<strong>in</strong>e „große“ Begegnungsstätte<br />

mit stadtbezirksweitem E<strong>in</strong>zugsbereich.<br />

129


4.3 Brackel FfG<br />

Tabelle 43: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Öffnungszeiten<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Marie-Juchacz-Haus, Fle-<br />

130<br />

gelstr.42<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Brackel,<br />

Haferfeldstr.3<br />

3 AWO-Begegnungstätte<br />

Wambel,<br />

Akazienstr. 2<br />

4 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Dollersweg 14<br />

5 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Am Westheck 13/15<br />

6 AWO-Seniorentreff Neuasseln,<br />

Hasl<strong>in</strong>destr. 42-44<br />

7 Altenbegegnungsstätte<br />

Neuasseln (DRK)<br />

Bredowstr. 49a<br />

8 Ev. KG Wickede, Altentagesstätte,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 82-84<br />

9 Ev. KG Brackel,<br />

Bauerstr. 1<br />

10 Ev. KG Asseln,<br />

Donnerstr. 12<br />

11 Kath. KG Vom Göttlichen<br />

Wort,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 59<br />

12 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Nikolaus v. Flüe,<br />

Arcostr. 6<br />

13 Kath. KG St. Josef,<br />

Asselner Hellweg 86a<br />

14 Kath. KG St. Me<strong>in</strong>olfus,<br />

Altenclub<br />

Rabenstr. 16<br />

15 Kath. KG St. Clemens,<br />

Altentagesstätte<br />

Flughafenstr. 62<br />

Statist.<br />

Unterbezirk<br />

(312)<br />

Asseln<br />

(321)<br />

Brackel<br />

(332)<br />

Wambel<br />

(343)<br />

Wickede<br />

(322)<br />

Brackel<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(342)<br />

Wickede<br />

(323)<br />

Brackel<br />

(313)<br />

Asseln<br />

(342)<br />

Wickede<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(313)<br />

Asseln<br />

(332)<br />

Wambel<br />

(324)<br />

Brackel<br />

Öffnungszeiten „Personal“<br />

Tage pro Stunden pro gesamt ehrenamtl.<br />

Woche Woche<br />

5<br />

4<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1<br />

5<br />

(1x monatl.)<br />

2<br />

(0,5)<br />

(0,5)<br />

(1,5)<br />

20<br />

16<br />

9<br />

20,5<br />

8<br />

6<br />

20<br />

(2)<br />

6<br />

(1,5)<br />

(1,5)<br />

(5,5)<br />

Quelle: Telefonische Befragung von Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

5<br />

15<br />

10<br />

3<br />

2<br />

25<br />

4<br />

5<br />

2<br />

2<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

5<br />

10<br />

3<br />

2<br />

25<br />

4<br />

5<br />

2<br />

2<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

5<br />

Gründung<br />

1979<br />

1971<br />

1994<br />

1992<br />

1972<br />

1989<br />

1975<br />

ca.<br />

1965<br />

1964<br />

1965<br />

1981<br />

1971<br />

1980


FfG 4.3 Brackel<br />

Tabelle 44: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Angebote<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Marie-Juchacz-Haus, Flegelstr.42<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Brackel,<br />

Haferfeldstr.3<br />

3 AWO-Begegnungstätte<br />

Wambel,<br />

Akazienstr. 2<br />

4 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Dollersweg 14<br />

5 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Am Westheck 13/15<br />

6 AWO-Seniorentreff Neuasseln,<br />

Hasl<strong>in</strong>destr. 42-44<br />

7 Altenbegegnungsstätte<br />

Neuasseln (DRK)<br />

Bredowstr. 49a<br />

8 Ev. KG Wickede, Altentagesstätte,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 82-84<br />

9 Ev. KG Brackel,<br />

Bauerstr. 1<br />

10 Ev. KG Asseln,<br />

Donnerstr. 12<br />

11 Kath. KG Vom Göttlichen<br />

Wort,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 59<br />

12 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Nikolaus v. Flüe,<br />

Arcostr. 6<br />

13 Kath. KG St. Josef,<br />

Asselner Hellweg 86a<br />

14 Kath. KG St. Me<strong>in</strong>olfus,<br />

Altenclub<br />

Rabenstr. 16<br />

15 Kath. KG St. Clemens,<br />

Altentagesstätte<br />

Flughafenstr. 62<br />

Angebote<br />

für<br />

Junge<br />

Alte?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

Regelmäßige Angebote<br />

Geselligkeit,<br />

Spiel<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Tanzen<br />

Kaffee,<br />

Spiele,<br />

Frühstück<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele,<br />

Vorlesen<br />

Kaffee,<br />

Kegeln<br />

Tanz<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Spiele<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee,<br />

Tanz<br />

Hobby,<br />

Kreativarbeit<br />

Schnei<strong>der</strong>n,<br />

Töpfern,<br />

Stricken<br />

--<br />

--<br />

Handarbeit,<br />

Basteln<br />

Bewegung,<br />

Gesundheit<br />

Gymnastik,<br />

Yoga<br />

Massage<br />

Fußpflege<br />

Gymnastik<br />

Tanzgruppe<br />

Gymnastik<br />

--<br />

Sonstiges<br />

Vorträge<br />

--<br />

--<br />

Vorträge<br />

Frauentreff<br />

Englischkurs<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

Kochen<br />

Fußpflege Vorträge<br />

Feste<br />

(Nachbarschaft)<br />

--<br />

--<br />

Chor,<br />

Malkurse<br />

ne<strong>in</strong> Kaffee Musizieren<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

Kaffee,<br />

Tanz<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele,<br />

Tanz<br />

Quelle: Telefonische Befragung von Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

--<br />

--<br />

--<br />

--<br />

Yoga Vorträge<br />

Gedächtnis<br />

Vorträge<br />

Gedächtnis,<br />

Gymnastik<br />

--<br />

--<br />

--<br />

Basteln Gymnastik<br />

Vorträge<br />

--<br />

Vorträge,<br />

Ausflüge<br />

--<br />

Ausflüge<br />

--<br />

131


4.3 Brackel FfG<br />

Tabelle 45: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel: Nutzer<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Marie-Juchacz-Haus, Flegelstr.42<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Brackel,<br />

Haferfeldstr.3<br />

3 AWO-Begegnungstätte<br />

Wambel,<br />

Akazienstr. 2<br />

4 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Dollersweg 14<br />

5 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Am Westheck 13/15<br />

6 AWO-Seniorentreff Neuasseln,<br />

132<br />

Hasl<strong>in</strong>destr. 42-44<br />

7 Altenbegegnungsstätte<br />

Neuasseln (DRK)<br />

Bredowstr. 49a<br />

8 Ev. KG Wickede, Altentagesstätte,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 82-84<br />

9 Ev. KG Brackel,<br />

Bauerstr. 1<br />

10 Ev. KG Asseln,<br />

Donnerstr. 12<br />

11 Kath. KG Vom Göttlichen<br />

Wort,<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 59<br />

12 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Nikolaus v. Flüe,<br />

Arcostr. 6<br />

13 Kath. KG St. Josef,<br />

Asselner Hellweg 86a<br />

14 Kath. KG St. Me<strong>in</strong>olfus,<br />

Altenclub<br />

Rabenstr. 16<br />

15 Kath. KG St. Clemens,<br />

Altentagesstätte<br />

Flughafenstr. 62<br />

Statist.<br />

Unterbezirk<br />

(312)<br />

Asseln<br />

(321)<br />

Brackel<br />

(332)<br />

Wambel<br />

(343)<br />

Wickede<br />

(322)<br />

Brackel<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(342)<br />

Wickede<br />

(323)<br />

Brackel<br />

(313)<br />

Asseln<br />

(342)<br />

Wickede<br />

(328)<br />

Brackel<br />

(313)<br />

Asseln<br />

(332)<br />

Wambel<br />

(324)<br />

Brackel<br />

ca.<br />

Nutzer<br />

pro Woche<br />

25<br />

120<br />

25<br />

125<br />

25<br />

20<br />

30<br />

30<br />

35<br />

(20)<br />

25<br />

25<br />

50<br />

Anteil<br />

Frauen<br />

ca.<br />

90%<br />

ca.<br />

80%<br />

100%<br />

ca.<br />

80%<br />

fast<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

fast<br />

100%<br />

100%<br />

ca.<br />

80%<br />

ca.<br />

80%<br />

ca.<br />

80%<br />

Quelle: Telefonische Befragung von Altenbegegnungsstätten <strong>in</strong> vier Stadtbezirken<br />

Anteil<br />

60-70 J.<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

60%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

30%<br />

--<br />

--<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

30%<br />

(n.b.)<br />

--<br />

ca.<br />

20%<br />

ca.<br />

10%<br />

Anteil<br />

70-80 J.<br />

ca.<br />

30%<br />

ca.<br />

20%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

50%<br />

--<br />

ca.<br />

65%<br />

ca.<br />

80%<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

50%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

40%<br />

Anteil<br />

über 80<br />

J.<br />

--<br />

ca.<br />

10%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

10%<br />

100%<br />

ca.<br />

30%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

20%<br />

(n.b.)<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

50%


FfG 4.4 Hörde<br />

4.4 Stadtbezirk Hörde<br />

4.4.1 Sozio-demografische Strukturen<br />

(1) Bevölkerungsstrukturen<br />

Der Stadtbezirk Hörde ist <strong>in</strong> sieben statistische Bezirke und 16 statistische Unterbezirke geglie<strong>der</strong>t.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Fläche von knapp 3.000 Hektar ist er nach Brackel <strong>der</strong> zweitgrößte <strong>der</strong><br />

untersuchten Stadtbezirke. Bei e<strong>in</strong>er Gesamtbevölkerung von ca. 54.000 E<strong>in</strong>wohnern bedeutet<br />

dies e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wohnerdichte von 18 E<strong>in</strong>wohnern pro Hektar. Dabei ist die Wohnbevölkerung<br />

sehr ungleichmäßig auf die e<strong>in</strong>zelnen Statistischen Bezirke verteilt. Der größte Teil lebt<br />

im statistischen Bezirk Hörde (44,2%), <strong>der</strong> Rest verteilt sich auf die statistischen Bezirke<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen (16,7%), Holzen (15,9%), Well<strong>in</strong>ghofen (12,8%), Wichl<strong>in</strong>ghofen (4,6%), Hacheney<br />

(3,1%) und Syburg (2,8%).<br />

Tabelle 46: Demografische Strukturen im Stadtbezirk Hörde (2000)<br />

Statistischer Statistischer<br />

E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner E<strong>in</strong>wohner Auslän<strong>der</strong><br />

Bezirk<br />

Unterbezirk<br />

über 60 Jahre über 80 Jahre über 60 Jahre<br />

gesamt gesamt % gesamt % gesamt % (1)<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen (510) 8.910 2.710 30,4 458 5,1 40 1,5<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen (511) 4.845 1.715 35,4 347 7,2 34 2,0<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen-Loh (512) 4.065 995 24,5 111 2,7 6 0,6<br />

Hacheney (520) 1.640 525 32,0 86 5,2 6 1,1<br />

Hacheney-West (521) 868 207 23,8 24 2,8 2 1,0<br />

Hacheney-Ost (522) 772 318 41,2 62 8,0 4 1,3<br />

Hörde (530) 23.641 6.012 25,4 1.014 4,3 484 8,1<br />

Hörde-Nord (531) 7.501 2.035 27,1 315 4,2 131 6,4<br />

Hörde-Mitte (532) 3.719 794 21,3 150 4,0 82 10,3<br />

Hörde-West (533) 3.410 856 25,1 163 4,8 45 5,3<br />

Hörde-Süd (534) 5.792 1.609 27,8 281 4,9 63 3,9<br />

Hörde-Südost (535) 3.219 718 22,3 105 3,3 163 22,7<br />

Holzen (540) 8.479 2.179 25,7 275 3,2 22 1,0<br />

Höchsten (541) 2.305 575 24,9 69 3,0 7 1,2<br />

Holzen (542) 6.174 1.604 26,0 206 3,3 15 0,9<br />

Syburg (550) 1.503 414 27,5 46 3,1 10 2,4<br />

Syburg (551) 962 278 28,9 31 3,2 9 3,2<br />

Buchholz (552) 541 136 25,1 15 2,8 1 0,7<br />

Well<strong>in</strong>ghofen (560) 6.823 2.147 31,5 259 3,8 23 1,1<br />

Well<strong>in</strong>ghofen-Nord (561) 3.477 982 28,2 124 3,6 15 1,5<br />

Well<strong>in</strong>ghofen-Süd (562) 3.346 1.165 34,8 135 4,0 8 0,7<br />

Wichl<strong>in</strong>ghofen 2.486 672 27,0 82 3,3 6 0,9<br />

GESAMT 53.482 14.659 27,4 2.220 4,2 591 4,0<br />

(1) Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung über 60 Jahre<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Die M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigenquote liegt mit 19,8% unter dem städtischen Durchschnitt, die Altenquote<br />

mit 29,2% darüber. Der Anteil <strong>der</strong> über 60-Jährigen von 27,4% ist <strong>der</strong> vierthöchste aller<br />

Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirke. Wie aus Tabelle 46 hervorgeht, s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s die kle<strong>in</strong>en statistischen<br />

Bezirke durch hohe Altenanteile gekennzeichnet, und zwar Hacheney mit 32%, Well<strong>in</strong>ghofen<br />

mit 31,5% und Benn<strong>in</strong>ghofen mit 30,4%. Der (bevölkerungsreichste) statistische<br />

Bezirk Hörde dagegen weist mit 25,4% den ger<strong>in</strong>gsten Anteil auf.<br />

133


4.4 Hörde FfG<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Hochbetagten an <strong>der</strong> Bevölkerung des Stadtbezirks ist mit 4,2% ebenfalls <strong>der</strong><br />

vierthöchste unter den Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken. Dabei gilt für die Verteilung <strong>der</strong> Hochbetagten<br />

im Wesentlichen das, was für die Altenbevölkerung <strong>in</strong>sgesamt gesagt wurde, allerd<strong>in</strong>gs<br />

mit e<strong>in</strong>er wichtigen Ausnahme. Der Statistische Bezirk Hörde nämlich hat mit 4,3%<br />

überdurchschnittlich viele Hochbetagte. Dies läßt darauf schließen, dass speziell <strong>in</strong> den großen<br />

Wohnsiedlungen dieses Areals (v.a. <strong>der</strong> „Clarenberg“, siehe unten Abschnitt 4.4.2)<br />

Hochbetagte konzentriert wohnen.<br />

(2) Wan<strong>der</strong>ungen<br />

Im Jahr 2000 erlitt Hörde e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen Bevölkerungsverlust (-1,1%). Ursächlich<br />

dafür waren die negativen Salden bei den Wohnungswechseln über die Stadtgrenze und<br />

bei den <strong>in</strong>nerstädtischen Umzügen sowie die gegenüber den Geburten höhere Zahl an Sterbefällen.<br />

Innerstädtische Zuzüge fanden verstärkt <strong>in</strong> den Ortsteil Benn<strong>in</strong>ghofen statt (Saldo<br />

+136) statt, dagegen verlor <strong>der</strong> statistische Bezirk Hörde deutlich an E<strong>in</strong>wohnern.<br />

Im Jahr 2001 verblieb die E<strong>in</strong>wohnerzahl auf Vorjahresniveau. Die entsprechenden Bevölkerungsbewegungen<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen statistischen Bezirken zeigen allerd<strong>in</strong>gs an<strong>der</strong>e Muster<br />

als im Jahr zuvor: so profitierte nun beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Ortsteil Holzen von <strong>in</strong>nerstädtischen Zuzügen,<br />

während z.B. Benn<strong>in</strong>ghofen an E<strong>in</strong>wohnern verlor. Im statistischen Bezirk Hörde wie<strong>der</strong>um<br />

zogen verstärkt Bewohner von außerhalb <strong>der</strong> Stadtgrenzen zu.<br />

(3) Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen<br />

Tabelle 47 zeigt den <strong>in</strong>neren Altersaufbau <strong>der</strong> Seniorenbevölkerung im Stadtbezirk Hörde.<br />

Fast 50% <strong>der</strong> Altenbevölkerung s<strong>in</strong>d 60 bis 70 Jahre alt, knapp 20% bef<strong>in</strong>den sich im Alter<br />

zwischen 70 und 75 Jahren, weitere 16% s<strong>in</strong>d 75 bis 80 Jahre alt und 15% gehören zu den<br />

Hochbetagten. Damit werden auch Differenzen zu den an<strong>der</strong>en untersuchten Stadtbezirken<br />

deutlich. Während die Strukturen im Stadtbezirk Hörde fast genau dem städtischen Durchschnitt<br />

entsprechen, ist <strong>der</strong> Stadtbezirk Innenstadt-Ost beson<strong>der</strong>s durch ger<strong>in</strong>ge Anteile junger<br />

Alter und hohe Anteile bei den Hochaltrigen gekennzeichnet. Die Stadtbezirke Ev<strong>in</strong>g und<br />

Brackel dagegen weisen höhere Anteile bei den jungen Alten und leicht unterdurchschnittliche<br />

Anteile bei den Hochaltrigen auf.<br />

Tabelle 47: Altersstruktur <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Hörde (2000)<br />

Stadtbezirk Hörde<br />

Anzahl Anteil (%)<br />

zum Vergleich:<br />

Anteil <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> gesamt<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 14.659 (100) (100)<br />

60-70 Jahre 7.197 49,1 49,7<br />

70-75 Jahre 2.905 19,8 19,9<br />

75-80 Jahre 2.337 15,9 15,3<br />

80 Jahre und älter 2.220 15,1 15,0<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

Die Betrachtung des zeitlichen Verlaufs (Tabelle 48) zeigt, dass <strong>in</strong> Hörde zwischen 1996 und<br />

2000 <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über 60-Jährigen um +7% gestiegen ist (950 Personen). Dabei g<strong>in</strong>g die<br />

Zahl <strong>der</strong> Hochbetagten leicht zurück (-3,6%, 84 Personen). Dies ist z.T. auf kriegsbed<strong>in</strong>gte<br />

134


FfG 4.4 Hörde<br />

demografische E<strong>in</strong>schnitte, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> geburtenschwachen Jahrgänge de des 1.<br />

Weltkriegs zurückzuführen. Demgegenüber stieg die Zahl <strong>der</strong> 75- bis 80-Jährigen um +23%<br />

sehr deutlich (445 Personen). Auch bei den „jungen Alten“ (60-70 Jahre) ist mit +8% (540<br />

Personen) e<strong>in</strong> Zuwachs zu verzeichnen.<br />

Tabelle 48: Über 60-Jährige im Stadtbezirk Hörde 1996 und 2000<br />

1996<br />

2000<br />

Anzahl Anzahl Verän<strong>der</strong>ung gegenüber<br />

1996 (%)<br />

über 60-Jährige <strong>in</strong>sgesamt 13.701 14.659 + 7,0<br />

60-70 Jahre 6.659 7.197 + 8,1<br />

70-75 Jahre 2.846 2.905 + 2,1<br />

75-80 Jahre 1.892 2.337 +23,5<br />

80 Jahre und älter 2.304 2.220 - 3,6<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

(4) Materielle Lage<br />

Die Arbeitslosenquote im gesamten Stadtbezirk lag im Jahr 2000 unterhalb des Dortmun<strong>der</strong><br />

Durchschnitts, im Statistischen Bezirk Hörde mit 12,8% allerd<strong>in</strong>gs darüber. Im Jahr 2000<br />

waren etwa 10% aller Sozialhilfeempfänger über 65 Jahre alt, <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Sozialhilfeempfänger<br />

an ihrer Altersgruppe betrug 3,9%. Außerdem ist ihr Anteil seit 1997 um etwa<br />

2%-Punkte gestiegen. Der Stadtbezirk weist e<strong>in</strong> ausgeprägtes Nord-Südgefälle bezüglich<br />

des Wohlstandsniveaus aus (siehe unten, Abschnitt 4.4.2). Während im Norden kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kommen<br />

vorherrschen, verfügen Bewohner <strong>der</strong> südlichen Stadtteile zum Teil über sehr hohe<br />

E<strong>in</strong>kommen.<br />

(5) E<strong>in</strong>personenhaushalte und Familienstand älterer Menschen<br />

Ebenso wie <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Stadtbezirken steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte mit<br />

zunehmendem Alter stark an. Tabelle 49 zeigt, dass im Jahr 1996 ca. 25% <strong>der</strong> 60- bis 65-<br />

Jährigen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalten lebten, dagegen fast drei Viertel <strong>der</strong> Hochaltrigen. Beim<br />

Vergleich dieser Werte mit den entsprechenden Zahlen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en drei untersuchten<br />

Stadtbezirke ergibt sich e<strong>in</strong>e große Übere<strong>in</strong>stimmung mit dem Stadtbezirken Ev<strong>in</strong>g und Brackel,<br />

wobei <strong>in</strong> Brackel allerd<strong>in</strong>gs weniger „junge Alte“ alle<strong>in</strong>e leben. Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

dagegen weist <strong>in</strong> allen Altersgruppen erhöhte „S<strong>in</strong>gle-Quoten“ auf.<br />

Tabelle 49: E<strong>in</strong>personenhaushalte 1 <strong>der</strong> über 60-Jährigen im Stadtbezirk Hörde 1996<br />

Bevölkerung darunter: E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

gesamt Anzahl % von gesamt<br />

60-65 Jahre 3.427 865 25,2<br />

65-70 Jahre 3.232 1.020 31,6<br />

70-75 Jahre 2.846 1.204 42,3<br />

75-80 Jahre 1.892 1.053 55,7<br />

80 Jahre und älter 2.304 1.695 73,6<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

1<br />

e<strong>in</strong>schließlich Heimbewohner/<strong>in</strong>nen sowie Personen, die zusammen leben, aber nicht verheiratet s<strong>in</strong>d.<br />

135


4.4 Hörde FfG<br />

Der Blick auf die Familienstrukturen älterer Menschen <strong>in</strong> Hörde (Tabelle 50) zeigt, wie bereits<br />

erwähnt, ebenfalls deutliche Übere<strong>in</strong>stimmungen mit den Stadtbezirken Ev<strong>in</strong>g und Brackel.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> familiären Verhältnisse älterer Menschen unterscheiden sich diese drei<br />

Stadtbezirke also <strong>in</strong>sgesamt von <strong>der</strong> Situation im Stadtbezirk Innenstadt-Ost.<br />

Tabelle 50: Familienstand <strong>der</strong> über 50-Jährigen im Stadtbezirk Hörde im Jahr 2000<br />

Insgesamt davon <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

Altersgruppe<br />

Verheiratet Geschieden Ledig Verwitwet<br />

50-60 Jahre 6.956 76,2 12,3 6,9 4,6<br />

davon: Männer 3.402 78,0 11,3 9,1 1,7<br />

Frauen 3.554 74,5 13,3 4,8 7,4<br />

60-70 Jahre 7.197 73,3 8,6 4,3 13,8<br />

davon: Männer 3.373 82,5 8,3 4,3 4,9<br />

Frauen 3.824 65,1 9,0 4,3 21,6<br />

70-75 Jahre 2.905 62,7 5,7 3,9 27,8<br />

davon: Männer 1.283 81,8 5,1 2,6 10,4<br />

Frauen 1.622 47,5 6,0 4,9 41,5<br />

75-80 Jahre 2.337 46,6 4,6 4,1 44,7<br />

davon: Männer 762 78,7 3,2 2,2 15,9<br />

Frauen 1.575 31,1 5,3 5,0 58,7<br />

80 Jahre und älter 2.220 26,6 2,9 4,3 66,1<br />

davon: Männer 579 66,5 1,9 1,1 30,4<br />

Frauen 1.641<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Amt für Statistik und Wahlen<br />

12,6 3,3 5,4 78,7<br />

(6) Ausländische Bevölkerung<br />

Der Auslän<strong>der</strong>anteil im gesamten Stadtbezirk liegt mit 9,9% deutlich unter dem gesamtstädtischen<br />

Durchschnitt. Dabei ist allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> statistische Bezirk Hörde e<strong>in</strong> „Ausreißer“ mit<br />

17,8%. Knapp 80% <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> des Stadtbezirks wohnen <strong>in</strong> diesem Gebiet. In allen an<strong>der</strong>en<br />

statistischen Bezirken liegt <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteil dagegen unterhalb von 5%.<br />

Auch die älteren Migranten konzentrieren sich im Siedlungsschwerpunkt von Hörde (siehe<br />

oben, Tabelle 46). Im Statistischen Bezirk Hörde beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Migranten an<br />

<strong>der</strong> Gesamtgruppe <strong>der</strong> über 60-Jährigen 8,1%, beson<strong>der</strong>e „Ballungen“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den statistischen<br />

Unterbezirken Hörde-Südost (22,7%) und Hörde-Mitte (10,3%) festzustellen. In den<br />

an<strong>der</strong>en statistischen Bezirken dagegen liegt <strong>der</strong> entsprechende Anteil nur knapp über 1%<br />

o<strong>der</strong> sogar darunter.<br />

4.4.2 Infrastruktur<br />

(1) Wohn- und Siedlungsstrukturen<br />

Im Jahr 1928 wurde Hörde nach <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det. Davor existierte <strong>der</strong> Kreis Hörde,<br />

zu dem neben Holzwickede und Benn<strong>in</strong>ghofen auch Teile Witten-Annens und Bochums gehörten.<br />

Nachfolgend entwickelte sich Hörde <strong>in</strong> nur wenigen Jahrzehnten vom Dorf zur<br />

„Stahlstadt“ (v.a. durch die Phönix-Werke). Heute gehört die Entwicklung <strong>der</strong> großen Industriebrachen<br />

„Phönix-West“ und „Phönix-Ost“ zu den Leuchtturmprojekten <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

Stadtplanung, mit denen langfristig 13.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.<br />

136


FfG 4.4 Hörde<br />

Ohne auf die Planungen im Näheren e<strong>in</strong>zugehen, kann man sagen, dass dies <strong>in</strong> Zukunft<br />

deutliche Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Strukturen <strong>der</strong> angrenzenden Gebiete mit sich br<strong>in</strong>gen wird.<br />

Der Stadtbezirk weist e<strong>in</strong>e Reihe von lokalen Siedlungsschwerpunkten auf (Abbildung 24).<br />

E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e „soziale Grenze“ zwischen (ehemaligen) Arbeitersiedlungen und Bessergestellten<br />

trennt den Stadtbezirk <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en nördlichen und e<strong>in</strong>en südlichen Teil (Goymark) 210 .<br />

Während im Ortsteil Hörde mit <strong>der</strong> Nordstadt vergleichbare Bevölkerungsstrukturen überwiegen,<br />

f<strong>in</strong>den sich gutsituierte und gesellschaftlich stabile Gruppen mit erheblichen Anteilen an<br />

Wohneigentum <strong>in</strong> den übrigen südlichen Ortsteilen.<br />

Abbildung 24: Siedlungsräume im Stadtbezirk Hörde<br />

210 Die folgenden Ausführungen basieren auf Auskünften des Bezirksvorstehers <strong>in</strong> Hörde.<br />

137


4.4 Hörde FfG<br />

Beson<strong>der</strong>e Erwähnung verdient das Erneuerungsprojekt <strong>der</strong> Wohnsiedlung „Clarenberg“ 211 .<br />

Dieses Projekt ist <strong>der</strong> (gelungene) Versuch, die negativen Folgen e<strong>in</strong>er „städtebaulichen<br />

Sünde“ <strong>der</strong> 1970er Jahre zu bekämpfen. Damals entstand e<strong>in</strong>e Hochhaussiedlung (bis zu<br />

17-geschossig) auf dem Areal e<strong>in</strong>er ehemaligen Arbeitersiedlung. In den 80er Jahren verwahrloste<br />

das Viertel zusehends, was zu hohen Fluktuationen und Leerständen führte und<br />

das Gebiet zu e<strong>in</strong>em sozialen Brennpunkt machte. Nachdem mit dem Bundesprogramm<br />

„Experimenteller Wohnungsbau“ (ExWoSt) ke<strong>in</strong>e dauerhafte Verbesserung erzielt werden<br />

konnte, hat die Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre e<strong>in</strong> detailliertes Erneuerungskonzept<br />

vorgelegt und konnte mit Hilfe verschiedener Instrumente <strong>der</strong> Landesför<strong>der</strong>ung<br />

die Wohnqualität im Clarenberg deutlich aufwerten. Dies geschah im Übrigen von<br />

Anfang an mit Bewohnerbeteiligung. Dazu wurde die Belegungspraxis geän<strong>der</strong>t, so dass nun<br />

ke<strong>in</strong>e konzentrierten Zuzüge von Sozialhilfeempfängern mehr möglich s<strong>in</strong>d. In diesem Rahmen<br />

wurde Mietern auch Entrichtung <strong>der</strong> Fehlbelegungsabgabe erlassen.<br />

(2) Infrastruktur<br />

Beson<strong>der</strong>s im nördlichen Teil von Hörde ist die allgeme<strong>in</strong>e Infrastrukur (E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten,<br />

Verkehrsanb<strong>in</strong>dung) als sehr gut zu bezeichnen, allerd<strong>in</strong>gs mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schränkung, dass<br />

<strong>in</strong> letzter Zeit zunehmend Leerstände im E<strong>in</strong>zelhandel und Kle<strong>in</strong>gewerbe zu verzeichnen<br />

s<strong>in</strong>d. In den ländlichen Gebieten s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten sehr e<strong>in</strong>geschränkt und für<br />

ältere, mobilitätse<strong>in</strong>sgeschränkte Personen fußläufig schlecht erreichbar. Nach Informationen<br />

von Ortskennern hat <strong>der</strong> Wegfall alte<strong>in</strong>gesessener Geschäfte für ältere Menschen gravierende<br />

Folgen, da hier soziale Kontakte und Kommunikation gepflegt wurden, die durch die<br />

nachgezogenen Discounter und ausländische Geschäfte nicht ersetzt werden können. Dazu<br />

kommen die mit an<strong>der</strong>en Stadtbezirken vergleichbaren Probleme <strong>in</strong> Großsiedlungen. Nachbarschaftliche<br />

Unterstützung im klassischen S<strong>in</strong>ne mit kle<strong>in</strong>räumigen sozialen Netzwerken<br />

f<strong>in</strong>det durch den Wegzug alte<strong>in</strong>gesessener Mieter und den Zuzug überwiegend deutschrussischer<br />

Aussiedler nur noch begrenzt statt. Mit Ausnahme des Clarenbergs beg<strong>in</strong>nen die<br />

Wohnungsbaugesellschaften offenbar nur langsam, sich auf das Potenzial <strong>der</strong> „alten“ Mieter<br />

zu bes<strong>in</strong>nen und Maßnahmen zum Erhalt bzw <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Wohn- und Lebensqualität<br />

anzubieten.<br />

Die vorhandenen Grün- und Erholungsflächen s<strong>in</strong>d deutlich auf den südlichen Teil des<br />

Stadtbezirks h<strong>in</strong> konzentriert, nimmt man die ambitionierten Pläne für die beiden Phönix-<br />

Areale e<strong>in</strong>mal aus.<br />

Die Verkehrsanb<strong>in</strong>dung ist wie<strong>der</strong>um für den nördlichen Teil sehr gut (zwei U-Bahn-L<strong>in</strong>ien).<br />

In den südlicheren Stadtteilen dagegen verkehren die Busl<strong>in</strong>ien meist halbstündlich o<strong>der</strong> gar<br />

nur stündlich, so dass ältere Menschen kaum Gelegenheit haben, das Stadtzentrum aufzusuchen.<br />

(3) Gesundheitliche und pflegerische Versorgung<br />

Innerhalb des Stadtbezirks bef<strong>in</strong>den sich drei Krankenhäuser auf engem Raum: das katholische<br />

St. Josefshospital, das Hüttenhospital und das Evangelische Krankenhaus Bethanien<br />

211 Vgl. Stadt <strong>Dortmund</strong> (Wohnungsamt) (2000).<br />

138


FfG 4.4 Hörde<br />

(alle im statistischen Bezirk Hörde). Zur Sicherstellung <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>-mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

s<strong>in</strong>d 33 Hausärzte <strong>in</strong> Hörde tätig, dazu gibt es 16 Apotheken. Im Bereich <strong>der</strong> pflegerischen<br />

Versorgung bestehen drei stationäre E<strong>in</strong>richtungen; im teilstationären Bereich existiert<br />

e<strong>in</strong>e Kurzzeitpflegee<strong>in</strong>richtung, dagegen ist e<strong>in</strong>e Tagespflegee<strong>in</strong>richtung nicht vorhanden.<br />

Betreutes Wohnen wird von zwei E<strong>in</strong>richtungen angeboten. Aufgrund des im Pflegebedarfsplan<br />

festgestellten Mangels im stationären Bereich s<strong>in</strong>d Planungen für weitere stationäre<br />

Pflegee<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Hörde auf den Weg gebracht worden. Im ambulanten Pflegesektor<br />

haben <strong>der</strong>zeit 13 Pflegedienste ihren Sitz <strong>in</strong>nerhalb des Stadtbezirks. Komplementäre Dienste<br />

s<strong>in</strong>d zahlenmäßig <strong>in</strong> vergleichbarem Ausmaß zu den an<strong>der</strong>en Stadtbezirken vorhanden.<br />

Im Rahmen telefonischer Befragungen konnten sieben <strong>der</strong> dreizehn Pflegedienste zu Auskünften<br />

bewegt werden 212 . Demnach schwankt die Betriebsgröße zwischen 15 und 50 Mitarbeitern<br />

und die Zahl <strong>der</strong> Kunden zwischen 50 und 180. Zwei dieser E<strong>in</strong>richtungen bedienen<br />

überwiegend Pflegebedürftige aus dem näheren Wohnumfeld (e<strong>in</strong>e davon ausschließlich),<br />

die restlichen nur zu ger<strong>in</strong>gen Teilen. Das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Klientel beträgt auch hier<br />

um die 80 Jahre, <strong>der</strong> Frauenanteil liegt dabei zwischen 60% und 90%. Bezüglich <strong>der</strong> Kooperationsformen<br />

kann gesagt werden, dass die privaten Pflegedienste teilweise <strong>in</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

organisiert s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 25: Ausgewählte E<strong>in</strong>richtungen für Senioren im Stadtbezirk Hörde<br />

212 Vgl. Tabelle im Anhang.<br />

139


4.4 Hörde FfG<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> seniorenspezifischen E<strong>in</strong>richtungen (Abbildung 25) zeigt e<strong>in</strong>e sehr deutliche<br />

Ballung im nördlichen Teil des Stadtbezirks, speziell im Statistischen Bezirk Hörde. Gewisse<br />

Konzentrationen f<strong>in</strong>den sich noch im nördlichen Teil von Benn<strong>in</strong>ghofen und <strong>in</strong> Well<strong>in</strong>ghofen,<br />

ansonsten ist die „E<strong>in</strong>richtungsdichte“ sehr niedrig. Allerd<strong>in</strong>gs muss berücksichtigt<br />

werden, dass zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den südlichen Gebieten des Stadtbezirks teilweise sehr niedrige<br />

Bebauungsdichten vorherrschen (E<strong>in</strong>familienhäuser, große Freiflächen), zum an<strong>der</strong>en ist<br />

dort auch das Wohlstandsniveau <strong>der</strong> Bewohner teilweise sehr hoch.<br />

(4) Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätten<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Kulture<strong>in</strong>richtung im Stadtbezirk ist das „Werk- und Begegnungszentrum Hörde“<br />

(WBZ). Im „Cabaret Queue“ f<strong>in</strong>den auch kulturelle Veranstaltungen von überregionaler<br />

Bedeutung statt. Dazu kommen die lokalen Angebote <strong>der</strong> VHS, die im Jahr 2000 <strong>in</strong>sgesamt<br />

49 Kurse, Sem<strong>in</strong>are und sonstige Veranstaltungen im Stadtbezirk durchgeführt hat. Das Kulturbüro<br />

Hörde för<strong>der</strong>te darüber h<strong>in</strong>aus kulturelle Veranstaltungen <strong>in</strong> verschiedenen Schulen,<br />

Kirchen etc..<br />

Zu den selbstorganisierten Seniorengruppen gehört u.a. die Geschichtswerkstatt (Well<strong>in</strong>ghofer<br />

Str.). E<strong>in</strong>e lokale ZWAR-Gruppe (ZWAR-Basisgruppe Hörde) wurde im Jahr 2000 mangels<br />

Teilnahme und Überalterung aufgelöst. Die Verbliebenen treffen sich allerd<strong>in</strong>gs weiter<br />

sporadisch als Freundeskreis. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>det auch im Stadtbezirk Hörde e<strong>in</strong> reges<br />

Vere<strong>in</strong>sleben statt. Insgesamt gibt es hier 58 Vere<strong>in</strong>e, wobei Sportvere<strong>in</strong>e nicht mitgerechnet<br />

s<strong>in</strong>d, darunter 17 kulturelle Vere<strong>in</strong>e und Gruppen, 11 Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong>e, 7 Brieftaubenvere<strong>in</strong>e<br />

und 5 Geflügelzüchtervere<strong>in</strong>e. Man kann davon ausgehen, dass alle diese Vere<strong>in</strong>e vorwiegend<br />

von älteren Mitglie<strong>der</strong>n aufrechterhalten werden.<br />

Bezüglich organisierter nachbarschaftlicher Aktivitäten verdienen beson<strong>der</strong>s die Bemühungen<br />

im Clarenberg hervorgehoben zu werden. Hier haben sich mit Unterstützung zweier<br />

Wohnungsunternehmen mehrere Nachbarschaftshilfegruppen für Bewohner <strong>der</strong> Siedlung<br />

gebildet, die speziell auch für ältere Menschen als Anlaufstelle dienen. Es gibt e<strong>in</strong>en speziellen<br />

Servicedienst (Ruhr-Lippe), <strong>der</strong> neben Hausmeistertätigkeiten auch Begleitdienste anbietet<br />

und u.a. Botengänge organisiert, e<strong>in</strong> Stadtteilbüro <strong>der</strong> GWS (Geme<strong>in</strong>nützige Wohnungsgesellschaft)<br />

und den „Nachbarschaftstreff im Clarenberg“ (NIC), <strong>in</strong> dem die soziale Arbeit im<br />

Quartier im Vor<strong>der</strong>grund steht. Dazu gehören <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch Bemühungen, die Aussiedler<br />

und Auslän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Siedlung stärker zu <strong>in</strong>tegrieren, z.B. durch Organisation von Sprachkursen<br />

213 . Mit dem Nachbarschaftstreff, <strong>der</strong> vom SKF (Sozialdienst katholischer Frauen) getragen<br />

wird, wurde e<strong>in</strong> Interview geführt, wobei sich herausstellte, dass die Aktivierung <strong>der</strong><br />

Bewohnerschaft nicht e<strong>in</strong>fach ist. So me<strong>in</strong>ten Mitarbeiter<strong>in</strong>nen 214 des Büros, dass die Bemühungen,<br />

den älteren Menschen abwechslungsreiche Angebote zu machen, oftmals noch<br />

nicht <strong>in</strong> gewünschtem Maße angenommen werden. „Im Nachbarschaftstreff ist noch nie viel<br />

los gewesen. Das e<strong>in</strong>zige, was hier gut läuft, ist die Frauengruppe. Das s<strong>in</strong>d auch zum größten<br />

Teil Senior<strong>in</strong>nen, allerd<strong>in</strong>gs gab es diese Gruppe auch schon vorher.“ Trotz zugehen<strong>der</strong><br />

Arbeit und persönlicher Ansprache sei die Resonanz und das Interesse an geme<strong>in</strong>samen<br />

213<br />

Außerdem wird e<strong>in</strong>e Gästewohnung für ausländische Familienangehörige (z.B. häufig von Marokkanern genutzt)<br />

bereit gestellt.<br />

214<br />

Im Übrigen handelt es sich um Teilnehmer<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>er AB-Maßnahme.<br />

140


FfG 4.4 Hörde<br />

Aktivitäten bisher ger<strong>in</strong>g. Teilweise bestünden bei älteren Menschen, trotz <strong>der</strong> hohen Zahl<br />

<strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebenden Senioren <strong>in</strong> den großen Wohnblocks, Tendenzen zu „gewollter Isolation“.<br />

Abschließend soll nun auch für den Stadtbezirk Hörde die Struktur <strong>der</strong> Altenbegegnungstätten<br />

dargestellt werden. Insgesamt gibt es im Stadtbezirk 19 Altenbegegnungsstätten und<br />

Seniorenclubs 215 , davon sieben <strong>in</strong> Trägerschaft <strong>der</strong> AWO, sechs <strong>in</strong> Trägerschaft evangelischer<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den und sechs von katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>den.<br />

Der Blick auf die Öffnungszeiten (Tabelle 51) zeigt, dass ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten an<br />

allen Wochentagen geöffnet ist, lediglich drei von ihnen an vier Tagen sowie weitere drei an<br />

drei Wochentagen. Dementsprechend niedrig ist auch das „Stundenvolumen“, dass <strong>in</strong>teressierten<br />

Senioren zur Verfügung steht.<br />

Das Angebot ist auch <strong>in</strong> Hörde weitgehend auf Geselligkeit und ausgewählte Kreativangebote<br />

beschränkt, <strong>in</strong> unregelmäßigen Zeitabständen aufgelockert durch Vorträge (Tabelle 52).<br />

Acht Begegnungsstätten ergänzen ihr Programm durch gesundheitsbezogene Angebote und<br />

e<strong>in</strong>e Begegnungsstätte bietet e<strong>in</strong>e Krabbelgruppe zur Entlastung berufstätiger Mütter an.<br />

Insgesamt drei Begegnungsstätten geben an, ihr Angebot <strong>in</strong> Zukunft erweitern zu wollen.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Nutzerstrukturen zeigt sich, dass <strong>in</strong>sgesamt fünf Begegnungsstätten mehr als<br />

100 Besucher pro Woche verzeichnen, <strong>der</strong> Spitzenwert liegt bei 150 (Tabelle 53). Wie <strong>in</strong> den<br />

übrigen Stadtbezirken so auch <strong>in</strong> Hörde handelt es sich beim Publikum <strong>der</strong> Begegnungsstätten<br />

fast ausschließlich um Frauen, lediglich bei zweien f<strong>in</strong>den sich nennenswerte Männeranteile.<br />

Ebenso liegt <strong>der</strong> Altersdurchschnitt <strong>der</strong> Besucher nahe an o<strong>der</strong> über 80 Jahren; nur<br />

zwei Begegnungsstätten haben offenbar jüngere Besucherstrukturen.<br />

215 In den folgenden Tabellen s<strong>in</strong>d 20 Begegnungsstätten genannt; die AWO-Begegnungsstätten Kattenkuhle und<br />

Kuhweide gehören jedoch zusammen.<br />

141


4.4 Hörde FfG<br />

Tabelle 51: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Öffnungszeiten<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Rathausstr. 32<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Hörde-Süd,<br />

Gildenstr. 5<br />

3 Ev. Gem. Hörde Advent,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 80<br />

4 Altenbegegnungsstätte,<br />

Ev. KK Hörde,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Str. 21<br />

5 Kath. KG St. Georg,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 221<br />

6 Kath. KG Herz-Jesu, Teutonenstr.<br />

7<br />

7 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Clara, Am Stift 8<br />

8 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Kattenkuhle 9<br />

9 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Auf <strong>der</strong> Kuhweide 22a/b<br />

10 Kath. KG St. Benno,<br />

Benn<strong>in</strong>ghofer Str. 168<br />

11 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr.23<br />

12 Ev. KG Well<strong>in</strong>ghofen,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr. 72<br />

13 Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus Overgünne,<br />

142<br />

Overgünne 3-5<br />

14 Kath. KG Heilig-Geist,<br />

Auf den Porten 8<br />

15 AWO-Begegnungsstätte,<br />

V<strong>in</strong>klöther Markt 4<br />

16 AWO-Begegnungsstätte<br />

Holzen,<br />

Kreisstr. 53<br />

17 Ev. KG Syburg - Höchsten<br />

(Pfarrbezirk Holzen),<br />

Heideweg 49<br />

18 Altenclub, Kathol. KG St.<br />

Kaiser, Höchstener Str. 71<br />

19 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Syburger Str. 75<br />

20 Ev. KG Syburg<br />

(Pfarrbezirk Syburg),<br />

Westhofener Str. 4<br />

Statist.<br />

Unterbezirk<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Wichl<strong>in</strong>ghofen<br />

Holzen<br />

Holzen<br />

Holzen<br />

Syburg/<br />

Buchholz<br />

Syburg/<br />

Buchholz<br />

Öffnungszeiten „Personal“<br />

Tage pro Stunden pro gesamt ehrenamtl.<br />

Woche Woche<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2<br />

1<br />

3<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

(0,5)<br />

1<br />

10<br />

9<br />

13<br />

6<br />

3<br />

10,5<br />

2,5<br />

12<br />

2<br />

6<br />

12<br />

18,5<br />

(1)<br />

2<br />

6<br />

9<br />

33<br />

4<br />

13<br />

2<br />

7<br />

9<br />

4<br />

5<br />

15<br />

12<br />

6<br />

7<br />

6<br />

9<br />

30<br />

4<br />

12<br />

2<br />

7<br />

9<br />

3<br />

5<br />

15<br />

12<br />

6<br />

7<br />

Gründung<br />

1985<br />

(1994)<br />

1982<br />

1970<br />

1977<br />

1967<br />

1971<br />

1994<br />

1977<br />

1980<br />

1977<br />

1979<br />

1987<br />

1991


FfG 4.4 Hörde<br />

Tabelle 52: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Angebotsstruktur<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Rathausstr. 32<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Hörde-Süd, Gildenstr. 5<br />

3 Ev. Gem. Hörde Advent,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 80<br />

4 Altenbegegnungsstätte,<br />

Ev. KK Hörde,<br />

Well<strong>in</strong>ghofener Str. 21<br />

5 Kath. KG St. Georg,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 221<br />

6 Kath. KG Herz-Jesu, Teutonenstr.<br />

7<br />

7 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Clara, Am Stift 8<br />

8 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Kattenkuhle 9<br />

9 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Auf <strong>der</strong> Kuhweide 22a/b<br />

10 Kath. KG St. Benno,<br />

Benn<strong>in</strong>ghofer Str. 168<br />

11 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr.23<br />

12 Ev. KG Well<strong>in</strong>ghofen,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr. 72<br />

13 Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus Overgünne,<br />

Overgünne 3-5<br />

14 Kath. KG Heilig-Geist,<br />

Auf den Porten 8<br />

15 AWO-Begegnungsstätte,<br />

V<strong>in</strong>klöther Markt 4<br />

16 AWO-Begegnungsstätte<br />

Holzen,<br />

Kreisstr. 53<br />

17 Ev. KG Pfarrbezirk Holzen,<br />

Heideweg 49<br />

18 Altenclub, Kathol. KG St.<br />

Kaiser,<br />

Höchstener Str. 71<br />

19 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Syburger Str. 75<br />

20 Ev. KG Syburg<br />

Westhofener Str. 4<br />

Angebote<br />

f.<br />

Junge<br />

Alte?<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

Regelmäßige Angebote<br />

Geselligkeit,<br />

Spiel<br />

Kaffee,<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

Kaffee,<br />

Tanz<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele,<br />

Tanzen<br />

Hobby,<br />

Kreativarbeit<br />

Töpfern<br />

Handarbeit<br />

Bewegung,<br />

Gesundheit<br />

--<br />

Töpfern Wirbelsäuleng.<br />

Seniorengymn.<br />

Sonstiges<br />

Vorträge<br />

Basteln Gymnastik Frauengruppe<br />

Vorträge<br />

--<br />

Basteln,<br />

Theater<br />

--<br />

Wan<strong>der</strong>n<br />

--<br />

Vorträge<br />

Skat etc. Handarbeit -- Besichtigungen,<br />

Vorträge<br />

Kaffee,<br />

Tanz<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Spiele<br />

Kaffee,<br />

Skat<br />

Kaffee,<br />

Skat<br />

Kaffee<br />

Kaffee<br />

--<br />

Basteln<br />

--<br />

Gymnastik Ausflüge<br />

--<br />

Turnen,<br />

Gymnastik<br />

--<br />

Information<br />

Ausflüge,<br />

Vorträge<br />

Handarbeit -- Ausflüge<br />

Basteln,<br />

Chor<br />

Fußmassage Krabbelgruppe<br />

Handarbeit Gymnastik Vorträge<br />

--<br />

--<br />

Vorträge<br />

Ausflüge<br />

Handarbeit Fußpflege Interessen-<br />

geme<strong>in</strong>schaft<br />

143


4.4 Hörde FfG<br />

Tabelle 53: Begegnungsstätten im Stadtbezirk Hörde: Nutzer<br />

EINRICHTUNG<br />

1 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Rathausstr. 32<br />

2 AWO-Begegnungsstätte<br />

Hörde-Süd,<br />

144<br />

Gildenstr. 5<br />

3 Ev. Gem. Hörde Advent,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 80<br />

4 Altenbegegnungsstätte,<br />

Ev. KK Hörde,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Str. 21<br />

5 Kath. KG St. Georg,<br />

Ste<strong>in</strong>kühler Weg 221<br />

6 Kath. KG Herz-Jesu, Teutonenstr.<br />

7<br />

7 Altenstube, Kath. KG St.<br />

Clara, Am Stift 8<br />

8 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Kattenkuhle 9<br />

9 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Auf <strong>der</strong> Kuhweide 22a/b<br />

10 Kath. KG St. Benno,<br />

Benn<strong>in</strong>ghofer Str. 168<br />

11 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr.23<br />

12 Ev. KG Well<strong>in</strong>ghofen,<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr. 72<br />

13 Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus Overgünne,Overgünne<br />

3-5<br />

14 Kath. KG Heilig-Geist,<br />

Auf den Porten 8<br />

15 AWO-Begegnungsstätte,<br />

V<strong>in</strong>klöther Markt 4<br />

16 AWO-Begegnungsstätte<br />

Holzen, Kreisstr. 53<br />

17 Ev. KG Syburg - Höchsten<br />

(Pfarrbezirk Holzen), Heideweg<br />

49<br />

18 Altenclub, Kathol. KG St.<br />

Kaiser,<br />

Höchstener Str. 71<br />

19 AWO-Begegnungsstätte,<br />

Syburger Str. 75<br />

20 Ev. KG Syburg<br />

(Pfarrbezirk Syburg),<br />

Westhofener Str. 4<br />

Statist.<br />

Bezirk<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Hörde<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Benn<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Well<strong>in</strong>ghofen <br />

Wichl<strong>in</strong>ghofen<br />

Holzen<br />

Holzen<br />

Holzen<br />

Syburg/<br />

Buchholz<br />

Syburg/<br />

Buchholz<br />

ca.<br />

Nutzer<br />

pro Woche<br />

25<br />

100<br />

150<br />

40<br />

(k.A.)<br />

20<br />

35<br />

110<br />

20<br />

12<br />

110<br />

140<br />

45<br />

10<br />

Anteil<br />

Frauen<br />

ca.<br />

80%<br />

über<br />

90%<br />

über<br />

90%<br />

100%<br />

(k.A.)<br />

über<br />

90%<br />

fast<br />

100%<br />

90%<br />

ca.<br />

80%<br />

100%<br />

ca.<br />

66%<br />

ca.<br />

66%<br />

80%<br />

ca.<br />

66%<br />

Anteil<br />

60-70 J.<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

30%<br />

ca.<br />

10%<br />

(k.A.)<br />

ca.<br />

30%<br />

20%<br />

ca.<br />

25%<br />

40%<br />

ca.<br />

30%<br />

Anteil<br />

70-80 J.<br />

ca.<br />

40%<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

50%<br />

(k.A.)<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

25%<br />

10%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

15%<br />

ca.<br />

50%<br />

40%<br />

ca.<br />

30%<br />

Anteil<br />

über 80J.<br />

ca.<br />

20%<br />

ca.<br />

50%<br />

ca.<br />

10%<br />

ca.<br />

40%<br />

(k.A.)<br />

ca.<br />

15%<br />

ca.<br />

75%<br />

10%<br />

ca.<br />

90%<br />

ca.<br />

60%<br />

ca.<br />

70%<br />

ca.<br />

50%<br />

10%<br />

--


FfG 4.5 Kurzzusammenfassung<br />

4.5 Kurzzusammenfassung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Untersuchung <strong>der</strong> vier Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Ev<strong>in</strong>g,<br />

Brackel und Hörde wurden jeweils die sozio-demografischen Strukturen e<strong>in</strong>erseits und die<br />

(allgeme<strong>in</strong>e und seniorenspezifische) Infrastruktur an<strong>der</strong>erseits e<strong>in</strong>er genaueren Analyse<br />

unterzogen. Dies liefert konkrete H<strong>in</strong>weise für räumliche E<strong>in</strong>grenzungen, an denen sich zukünftige<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Altenhilfe orientieren können.<br />

Allgeme<strong>in</strong> ist dabei festzustellen, dass sich sowohl die sozio-demografischen Strukturen als<br />

auch die <strong>in</strong>frastrukturellen Merkmale vor allem <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirke sehr<br />

stark unterscheiden. So zeigt bereits die <strong>in</strong>nerbezirkliche Bevölkerungsverteilung an, dass<br />

Stadtbezirke nicht als homogene E<strong>in</strong>heiten betrachtet werden können, son<strong>der</strong>n mehr o<strong>der</strong><br />

weniger künstliche Gebietsabgrenzungen s<strong>in</strong>d. Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost z.B. s<strong>in</strong>d die<br />

drei Statistischen Bezirke noch relativ gleich groß; dagegen weist <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e<br />

hohe Bevölkerungskonzentration im Statistischen Bezirk Ev<strong>in</strong>g auf (59%), während auf den<br />

Bereich Holthausen nur 1,3% <strong>der</strong> Bewohner entfallen. Der Stadtbezirk Brackel lässt sich als<br />

Nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> von vier mehr o<strong>der</strong> weniger eigenständigen Dörfern beschreiben, wobei die<br />

meisten E<strong>in</strong>wohner im Statistischen Bezirk Brackel (40%) leben, <strong>in</strong> den Statistischen Bezirken<br />

Asseln und Wambel dagegen nur 16% bzw. 13%. In Hörde schließlich gibt es sogar sieben<br />

statistische Bezirke, wobei <strong>der</strong> größte E<strong>in</strong>wohneranteil auf den Statistischen Bezirk Hörde<br />

(44%), die ger<strong>in</strong>gste auf den Statistischen Bezirk Syburg (3%) entfällt.<br />

Ähnlich differenziert zeigt sich auch die Verteilung <strong>der</strong> Altenbevölkerung. Zwar s<strong>in</strong>d alle<br />

ausgesuchten Stadtbezirke mehr o<strong>der</strong> weniger überdurchschnittlich alt, doch beson<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>zelne<br />

Stadtteile bzw. Siedlungsräume weisen erhebliche Konzentrationen älterer Menschen<br />

auf. Insgesamt gesehen ist <strong>der</strong> „älteste“ Stadtbezirk e<strong>in</strong>deutig Innenstadt-Ost, und zwar sowohl<br />

bezüglich <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> über 60-Jährigen (28,9%) als auch <strong>der</strong> Hochbetagtenanteile<br />

(5,6%). Der „jüngste“ <strong>der</strong> vier Stadtbezirke ist <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g. Mittels <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen<br />

Analyse können <strong>in</strong> jedem <strong>der</strong> vier Stadtbezirke e<strong>in</strong>zelne Gebiete identifiziert werden, die<br />

beson<strong>der</strong>s deutlich über den allgeme<strong>in</strong>en Durchschnittswerten liegen und denen beson<strong>der</strong>e<br />

Beachtung geschenkt werden sollte:<br />

• Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost s<strong>in</strong>d dies beispielsweise die Unterbezirke Westfalendamm-<br />

Nordwest (32,2% über 60-Jährige und 9,3% über 80-Jährige), Westfalendamm-Südwest<br />

(33,4% bzw. 6,1%) und Ruhrallee-Ost (31,4% bzw. 6,1%).<br />

• Im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d die ältesten Gebiete die Statistischen Unterbezirke Ev<strong>in</strong>g<br />

(29,7% bzw. 5,7%) und Holthausen (26,2% bzw. 4,5%).<br />

• Im Stadtbezirk Brackel s<strong>in</strong>d die ältesten Unterbezirke Funkturm (39,0% bzw. 5,1%),<br />

Westheck (36,3% bzw. 6,4%) und Bahnhof (36,7% bzw. 5,9%).<br />

• Im Statistischen Bezirk Hörde schließlich s<strong>in</strong>d die Statistischen Unterbezirke Hacheney-<br />

Ost (41,2% bzw. 8,0%), Benn<strong>in</strong>ghofen (35,4% bzw 7,2%) und Well<strong>in</strong>ghofen-Süd (34,8%<br />

bzw. 4,0%) zu nennen.<br />

Die Frage nach den Wan<strong>der</strong>ungstrukturen <strong>in</strong> den Stadtbezirken lässt sich nicht e<strong>in</strong>heitlich<br />

beantworten. Die <strong>in</strong>nerbezirklichen Wan<strong>der</strong>ungsströme bzw. <strong>der</strong> Bewohneraustausch mit <strong>der</strong><br />

Umgebung verlaufen z.T. erratisch und lassen ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Muster erkennen. So kön-<br />

145


4.5 Kurzzusammenfassung FfG<br />

nen sich b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es Jahres die Wan<strong>der</strong>ungssalden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen statistischen Bezirken umkehren.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e lassen sich ke<strong>in</strong>e Wan<strong>der</strong>ungsströme älterer Menschen abbilden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteile liegt lediglich <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g mit 14,8% über dem<br />

städtischen Durchschnitt, dah<strong>in</strong>ter folgen die Stadtbezirke Innenstadt-Ost (10,1%), Hörde<br />

(9,9%) und Brackel (5,1%). Die Anteile älterer Migranten (an <strong>der</strong> Bevölkerung im Alter von<br />

über 60 Jahren) liegen <strong>in</strong>sgesamt deutlich unter den allgeme<strong>in</strong>en Auslän<strong>der</strong>quoten. In Ev<strong>in</strong>g<br />

beträgt dieser Anteil 4,6%, <strong>in</strong> Hörde 4,0%, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt-Ost 3,6% und <strong>in</strong> Brackel lediglich<br />

2,0%. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerd<strong>in</strong>gs, dass pro Stadtbezirk jeweils zwei<br />

o<strong>der</strong> drei Statistische Unterbezirke deutliche höhere Konzentrationen älterer Migranten aufweisen.<br />

In Hörde s<strong>in</strong>d dies die Statistischen Unterbezirke Hörde-Südost (22,7%) und Hörde-<br />

Mitte (10,3%), <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt-Ost die Unterbezirke Kaiserbrunnen-Mitte (10,2%) und Kaiserbrunnen-West<br />

(7,1%), <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g die Unterbezirke Nie<strong>der</strong>ev<strong>in</strong>g (8,1%) und Oberev<strong>in</strong>g<br />

(7,2%), und <strong>in</strong> Brackel schließlich die Unterbezirke Pfer<strong>der</strong>ennbahn (8,2%) und Bahnhof<br />

(6,6%). Bislang werden <strong>in</strong> allen vier Stadtbezirken räumliche Konzentrationen von Auslän<strong>der</strong>n<br />

und Aussiedlern als Problem betrachtet werden, da kulturelle Differenzen und mangeln<strong>der</strong><br />

Austausch mit <strong>der</strong> deutschen Bevölkerung oft zu „Parallelgesellschaften“ führen.<br />

Auch am Beispiel <strong>der</strong> älteren Migranten kristallisiert sich so e<strong>in</strong> gesellschaftliches Problem,<br />

dessen Bearbeitung allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e zweiseitige Aufgabe ist und weit über die Altenpolitik<br />

h<strong>in</strong>ausreicht.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Gesichtspunkt im H<strong>in</strong>blick auf die zukünftigen Hilfepotenziale älterer Menschen<br />

bezieht sich auf ihre Familienstrukturen. Für <strong>Dortmund</strong> repräsentative Aussagen<br />

f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Kapitel 2, die kle<strong>in</strong>räumigen Analysen können daher als Ergänzung dazu gelesen<br />

werden. Von beson<strong>der</strong>em Interesse ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Verteilung <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>personenhaushalte älterer Menschen, da hier e<strong>in</strong> defizitäres Unterstützungspotenzial im<br />

Pflegefall unterstellt werden kann. Generell gilt, dass mit zunehmendem Lebensalter <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte deutlich ansteigt. Der Blick auf die e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirke<br />

zeigt dabei unterschiedliche Ausprägungen je nach Altersklasse. Bei den 60- bis 65-Jährigen<br />

beträgt die Spannweite <strong>der</strong> Anteile von E<strong>in</strong>personenhaushalten 23% (Stadtbezirk Brackel)<br />

bis 34% (Stadtbezirk Innenstadt-Ost). Bei den Hochaltrigen beträgt <strong>der</strong> Anteil dagegen <strong>in</strong><br />

allen Stadtbezirken um die 75%. Weiterh<strong>in</strong> fällt auf, dass <strong>der</strong> Stadtbezirk Innenstadt-Ost <strong>in</strong><br />

allen Altersklassen höhere Anteile von E<strong>in</strong>personenhaushalten aufweist als die übrigen drei<br />

Stadtbezirke. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> berichteten Problemlagen alle<strong>in</strong>leben<strong>der</strong> Senioren<br />

(Kapitel 2 und 3) lassen sich so räumliche Anhaltspunkte für seniorenspezifische Maßnahmen<br />

erkennen.<br />

Ebenso wie die re<strong>in</strong> demografische Verteilung weist auch die „soziale Landkarte“ kle<strong>in</strong>räumig<br />

stark differierende Muster auf. Dabei liegen empirisch belastbare Daten zu E<strong>in</strong>kommensverhältnissen<br />

älterer Menschen <strong>in</strong> den Stadtbezirken nur ansatzweise vor. Der höchste<br />

Anteil älterer Sozialhilfeempfänger f<strong>in</strong>det sich im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (13%), danach<br />

folgen Hörde (10%), Brackel (9%) und Ev<strong>in</strong>g (8%). Innenstadt-Ost und Hörde liegen dabei<br />

über dem städtischen Durchschnitt von 9%. Es ist zu vermuten, dass <strong>der</strong> hohe Anteil an Sozialhilfeempfängern<br />

<strong>in</strong> Innenstadt-Ost e<strong>in</strong>erseits mit den deutlich höheren Altenanteilen zusammenhängt,<br />

an<strong>der</strong>erseits mit <strong>der</strong> hohen Institutionalisierungsquote. Wie sich auch aus<br />

den Expertengesprächen ergab, kann <strong>in</strong> allen Stadtbezirken e<strong>in</strong> gewisser Anteil an „verdeckter<br />

Armut“ angenommen werden.<br />

146


FfG 4.5 Kurzzusammenfassung<br />

Die genauere Betrachtung <strong>der</strong> Wohn- und Siedlungsstrukturen <strong>in</strong> den vier betrachteten<br />

Stadtbezirken zeigt <strong>der</strong>en Heterogenität deutlich auf; sie reichen von urbanen, <strong>in</strong>nenstadtnahen<br />

Wohnbereichen bis h<strong>in</strong> zu dörflich bzw. ländlich geprägten Siedlungsformen. In e<strong>in</strong>igen<br />

Stadtbezirken orientiert sich die lokale Identität, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> älteren Bewohner, häufig<br />

noch an den ehemaligen Geme<strong>in</strong>den, v.a. <strong>in</strong> den Stadtbezirken Brackel und Hörde.<br />

• Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost ist durch se<strong>in</strong>e unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum gekennzeichnet<br />

mit dementsprechend hohen Bebauungsdichten. In den äußeren Bereichen<br />

f<strong>in</strong>den sich sowohl belastete Gebiete (Statistischer Bezirk Kaiserbrunnen-Körne) als auch<br />

re<strong>in</strong>e Wohngebiete von Eigentümern und „Besserverdienenden“ (Gartenstadt).<br />

• Der Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g ist une<strong>in</strong>heitlicher strukturiert. Hier f<strong>in</strong>den sich dicht bebaute Siedlungen<br />

(Statistische Bezirke Ev<strong>in</strong>g, Teile von L<strong>in</strong>denhorst), re<strong>in</strong>e Gewerbegebiete und<br />

dörfliche bis ländliche Strukturen (Holthausen, Brechten). Im Zentralbereich von Ev<strong>in</strong>g<br />

f<strong>in</strong>den sich deutlich häufiger Haushalte mit ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>kommen als <strong>in</strong> den „bürgerlichen“<br />

Ortsteilen Brechten und Holthausen.<br />

• Der Stadtbezirk Brackel besteht aus vier kle<strong>in</strong>en Ortschaften, die aus ehemals selbständigen<br />

Geme<strong>in</strong>den erwachsen und <strong>in</strong> sich mehr o<strong>der</strong> m<strong>in</strong><strong>der</strong> abgeschlossen s<strong>in</strong>d. Kontakte<br />

<strong>der</strong> Bewohner zwischen den „Ortschaften“ bestehen kaum, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e was älterer<br />

Menschen betrifft. E<strong>in</strong>zelne Problemgebiete (Hochhaussiedlungen, sozial Schwache) bef<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>in</strong> den Statistischen Bezirken Brackel und Wickede.<br />

• Der Stadtbezirk Hörde besteht aus vielen kle<strong>in</strong>en „Ortschaften“. Bezüglich <strong>der</strong> Wohlstandspositionen<br />

<strong>der</strong> Bewohner lässt sich e<strong>in</strong> deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen. Im<br />

nördlichen Teil konzentriert sich allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> seniorenspezifischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen, zudem s<strong>in</strong>d erhebliche Bemühungen zur Verbesserung <strong>der</strong> Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> bestimmten Siedlungsschwerpunkten zu erkennen (Clarenberg).<br />

Die räumlichen Verteilungsmuster seniorenspezifischer E<strong>in</strong>richtungen (Pflegee<strong>in</strong>richtungen,<br />

Begegnungsstätten) zeigen <strong>in</strong> drei von vier Stadtbezirken Konzentrationen auf bestimmte,<br />

dicht besiedelte Bereiche. Im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g ist dies <strong>der</strong> Kernbereich des Statistischen<br />

Bezirks Ev<strong>in</strong>g (zwischen Kemm<strong>in</strong>ghauser Straße und Ev<strong>in</strong>ger Mitte), im Stadtbezirk<br />

Brackel s<strong>in</strong>d dies drei <strong>der</strong> vier Statistischen Bezirke bzw. die alten Geme<strong>in</strong>den Brackel, Asseln<br />

und Wickede (nahe des Hellwegs), und im Stadtbezirk Hörde ist dies vor allem <strong>der</strong> Statistische<br />

Bezirk Hörde (teilweise auch Well<strong>in</strong>ghofen).<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen vier Stadtbezirken die „abgelegenen“ Stadtteile bzw. Wohnquartiere<br />

<strong>in</strong>frastrukturell schlechter gestellt. Insbeson<strong>der</strong>e die ungünstige Verkehrsanb<strong>in</strong>dung (lange<br />

Wartezeiten) macht sich hier nachteilig bemerkbar. Auch die E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d dort<br />

z.T. sehr e<strong>in</strong>geschränkt. Teilweise handelt es sich dabei jedoch auch um „bessere Wohngegenden“<br />

(z.B. <strong>in</strong> Hörde o<strong>der</strong> Innenstadt-Ost). Generell jedoch könnten z.B. mehr bzw. flexibler<br />

nutzbare Fahr- und E<strong>in</strong>kaufsdienste für weniger betuchte Senioren deutliche Verbesserungen<br />

bewirken.<br />

Nach Auskunft lokaler Experten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen vier Stadtbezirken e<strong>in</strong>ige noch „funktionierende“<br />

Nachbarschaften vorhanden. Teilweise bestehen auch Siedlungen, <strong>in</strong> denen ganze Nachbarschaften<br />

geme<strong>in</strong>sam gealtert s<strong>in</strong>d. Dadurch wird die soziale E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Senioren<br />

ebenso wie ihre Versorgung zunehmend schwieriger. Auch wenn Senioren ihre nachbarschaftlichen<br />

Beziehungen als gut e<strong>in</strong>stufen (vgl. Kapitel 2), können nachbarschaftliche Netze<br />

147


4.5 Kurzzusammenfassung FfG<br />

fehlende Unterstützung im Pflegefall nicht kompensieren. Daher ist diesen Gebieten verstärkte<br />

Ausmerksamkeit zu widmen.<br />

Freizeit-, Kultur- und Begegnungsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Zahl her <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>in</strong> ausreichendem Maße gegeben (vgl. Kapitel 3). In drei <strong>der</strong> vier Stadtbezirke (bis<br />

auf Ev<strong>in</strong>g) s<strong>in</strong>d auch sozio-kulturelle Zentren vorhanden. Zudem existieren <strong>in</strong> jedem Stadtbezirk<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Vere<strong>in</strong>en, <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>struktur von älteren Menschen geprägt ist.<br />

Aus <strong>der</strong> Quartiersperspektive kann die Situation allerd<strong>in</strong>gs schlechter aussehen, da vor allem<br />

<strong>in</strong> den entlegeneren Siedlungen Freizeite<strong>in</strong>richtungen oft nur schwer zu erreichen s<strong>in</strong>d. Dies<br />

gilt für alle vier untersuchten Stadtbezirke.<br />

In Bezug auf die Begegnungsstätten <strong>in</strong> den vier Stadtbezirken lässt sich sagen, dass auf den<br />

ersten Blick e<strong>in</strong> flächendeckendes Netz vorhanden ist. Bei näherer Betrachtung zeigt sich<br />

aber, dass dies vor allem durch die relativ große Zahl an Altenclubs bed<strong>in</strong>gt ist, die nur an<br />

wenigen Tagen geöffnet s<strong>in</strong>d, kle<strong>in</strong>e Besucherzahlen haben und faktisch oft „geschlossene<br />

Gesellschaften“ darstellen. Größere Zentren s<strong>in</strong>d nur im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, mit E<strong>in</strong>schränkungen<br />

auch <strong>in</strong> Hörde und Ev<strong>in</strong>g vorhanden. Nur wenige Begegnungsstätten genügen<br />

„mo<strong>der</strong>nen Ansprüchen“. So ist z.B. ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten am Wochenende geöffnet.<br />

Angebote für junge Alte werden nur selten vorgehalten und nur wenige Begegnungsstätten<br />

wollen ihr Programmangebot <strong>in</strong> Zukunft ausweiten. Die meisten E<strong>in</strong>richtungen leiden unter<br />

Nachwuchsmangel, was ehrenamtliches Engagement betrifft. Insgesamt lässt sich festhalten,<br />

dass konkrete Anstrengungen zur Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Begegnungsstätten dr<strong>in</strong>gend<br />

notwendig s<strong>in</strong>d.<br />

148


FfG 5. Workshops<br />

5. Workshops <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

Die Workshopreihe <strong>in</strong> den vier Stadtbezirken Innenstadt-Ost, Ev<strong>in</strong>g, Brackel und Hörde verfolgte<br />

das Ziel, e<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme und Bewertung <strong>der</strong> vorhandenen Angebotsstruktur<br />

für ältere Menschen im Stadtbezirk zu leisten sowie Ansatzpunkte für die zukünftige konzeptionelle<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> zu identifizieren. Damit sollte die<br />

Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Neuorientierung <strong>der</strong> Altenhilfestrukturen vor Ort an den sich zunehmend<br />

ausdifferenzierenden und verän<strong>der</strong>nden Bedarfslagen älterer Menschen und den Möglichkeiten<br />

entsprechen<strong>der</strong>, auf die lokalen Verhältnisse zugeschnittener Lösungen diskutiert werden.<br />

Die Workshops lassen sich somit als Ausdruck e<strong>in</strong>er vielfach gefor<strong>der</strong>ten Kommunikations-<br />

und Partizipationsstrategie kommunaler Altenplanung <strong>in</strong>terpretieren 216 . Angesichts historisch<br />

gewachsener Trägerstrukturen <strong>der</strong> sozialen Dienste müssen Planungen zusammen<br />

mit den beteiligten Leistungsanbieter angegangen werden. Lösungen „von oben“ haben<br />

kaum Aussicht auf Erfolg. Daher war von Anfang an die Beteiligung <strong>der</strong> lokalen Akteure vorgesehen.<br />

Zudem s<strong>in</strong>d die Workshops auch e<strong>in</strong> Element <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Analyse, da hier<br />

Ortskenner ihr Wissen um die Zustände vor Ort e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. Aus diesen Gründen<br />

wird <strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Workshops <strong>in</strong> diesem Kapitel ausführlich wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Der Ablauf <strong>der</strong> Workshops bestand jeweils <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kurzen E<strong>in</strong>führungsvortrag <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Begleitung und daran anschließen<strong>der</strong> Diskussion unter Leitung des Instituts für<br />

Gerontologie. Die Inhalte <strong>der</strong> Veranstaltungsreihen im e<strong>in</strong>zelnen können folgen<strong>der</strong> Übersicht<br />

entnommen werden.<br />

Übersicht 6: Inhalte und Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Workshops <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

1. Workshopreihe 1) Vorstellung zentraler Daten zum Bestand und zur Entwicklung <strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

im Stadtbezirk.<br />

2) Daran anschließend Diskussion<br />

a) zentraler Problemlagen und Bedarfe im Stadtbezirk, <strong>in</strong>cl. Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

b) von Lücken im örtlichen Versorgungsangebot.<br />

2. Workshopreihe 1) Vorstellung <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Versorgungsstruktur im Stadtbezirk<br />

2) Daran anschliessend Diskussion<br />

a) <strong>der</strong> Versorgungsstruktur sowie<br />

b) erste Identifizierung möglicher Maßnahmen.<br />

3. Workshopreihe 1) Zusammenfassung wesentlicher Inhalte und Ergebnisse <strong>der</strong> beiden vorangegangenen<br />

Workshops<br />

2) Daran anschließend Diskussion im H<strong>in</strong>blick auf Möglichkeiten zur konzeptionellen<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Angebotsstruktur im Stadtbezirk. Dabei wurde versucht, die beteiligten<br />

Akteure zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Beteiligungsstrategie anzuregen und e<strong>in</strong> konkretes<br />

Arbeitsprogramm festzulegen.<br />

Die E<strong>in</strong>ladung <strong>der</strong> Teilnehmer erfolgte durch die Sozialverwaltung (Amt 50/5), wobei <strong>der</strong> Verteilerkreis<br />

jeweils die <strong>der</strong> Sozialverwaltung bekannten Vertreter <strong>der</strong> lokal tätigen und relevanten<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Dienste umfasste. Insgesamt kann die Beteiligung an den Workshops<br />

als zufriedenstellend beurteilt werden. Wie Tabelle 51 zeigt, kamen im Schnitt etwa 15 Per-<br />

149


5. Workshops FfG<br />

sonen zu den Veranstaltungen, wobei die Beteiligung über die drei Veranstaltungen h<strong>in</strong>weg<br />

recht konstant blieb. Lediglich <strong>der</strong> erste Workshop <strong>in</strong> Brackel war überdurchschnittlich<br />

schlecht besucht 217 .<br />

Tabelle 54: Teilnehmerzahlen <strong>der</strong> Workshops <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

Stadtbezirk Stadtbezirk Stadtbezirk Stadtbezirk<br />

Innenstadt-Ost Ev<strong>in</strong>g Brackel Hörde<br />

Anzahl <strong>der</strong> Personen / E<strong>in</strong>richtungen im Verteiler 34 27 34 41<br />

Anzahl Teilnehmer 1. Workshop 15 16 8 16<br />

Anzahl Teilnehmer 2. Workshop 13 11 19 14<br />

Anzahl Teilnehmer 3. Workshop 12 14 16 12<br />

5.1 Die erste Workshopreihe<br />

1. Workshop im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (25.4.2001)<br />

Am ersten Workshop <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g nahmen <strong>in</strong>sgesamt 16 Vertreter aus lokalen E<strong>in</strong>richtungen teil.<br />

Der Teilnehmerkreis setzte sich dabei aus folgenden Institutionen zusammen: Verband <strong>der</strong><br />

Kriegsopfer - VdK (2), Sozialverband Deutschland (SoVD), Seniorenbeirat, AWO- Seniorenwohnheim,<br />

AWO-Unterbezirk <strong>Dortmund</strong>, Sozialstation <strong>der</strong> Diakonie, private Pflegedienste<br />

(2), städtische Begegnungsstätte (3), städtischer Sozialhilfedienst (SHD), Bezirkspolizei, e<strong>in</strong>e<br />

freie Seniorengruppe sowei e<strong>in</strong> Islamischer Kulturvere<strong>in</strong>. Im Verlauf <strong>der</strong> Diskussion wurden<br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Lebenssituation älterer Menschen im Stadtbezirk die folgenden<br />

Aspekte hervorgehoben.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> älteren Menschen im Stadtbezirk, die ihre Wohnung und vor allem das gewohnte<br />

Wohnumfeld behalten wolle, nimmt nach allgeme<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung zu. Die Ausstattung<br />

vieler Wohnungen sowie e<strong>in</strong> begrenztes Angebot an komplementären Diensten erlauben<br />

jedoch nicht immer den Verbleib <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit. Mehrere Teilnehmer sprachen<br />

sich vor diesem H<strong>in</strong>tergrund für den Ausbau des Betreuten Wohnens sowie e<strong>in</strong>er größeren<br />

Zahl altengerechter Wohnungen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g aus.<br />

In e<strong>in</strong>igen Bereichen des Stadtbezirks gebe es Straßenzüge, <strong>in</strong> denen sich Ältere durch starke<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mieterschaft nicht mehr wohl und sicher fühlen. Zum Teil werde auf<br />

diese Entwicklungen mit Umzug, zum Teil auch mit Reduzierung außerhäuslicher Aktivitäten<br />

reagiert. In beiden Fällen ist damit die Gefahr <strong>der</strong> Isolation gegeben. Hier bestehe e<strong>in</strong> akuter<br />

Handlungsbedarf. Grundsätzlich wurde hervorgehoben, dass für viele ältere Menschen die<br />

„Sicherheitsproblematik“ e<strong>in</strong>e große Rolle spiele. Soziale Orte, wie z.B. <strong>der</strong> Friedhof, aber<br />

auch an<strong>der</strong>e Plätze im Bezirk, würden von e<strong>in</strong>igen Älteren bereits gemieden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Lebenssituation älterer Migranten wurde konstatiert, dass Versorgungsprobleme<br />

sowie die Betroffenheit von E<strong>in</strong>samkeit und Isolation zum jetzigen Zeitpunkt zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> türkischen Bewohnerschaft noch ke<strong>in</strong>e Probleme darstellen. Allerd<strong>in</strong>gs än<strong>der</strong>n<br />

sich zum e<strong>in</strong>en auch hier familiäre Strukturen, und zum an<strong>der</strong>en wird re<strong>in</strong> quantitativ die Zahl<br />

216 Vgl. Geiser (1995).<br />

217 Auf Nachforschungen h<strong>in</strong> gaben e<strong>in</strong>ige Teilnehmer an, ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung erhalten zu haben.<br />

150


FfG 5. Workshops<br />

<strong>der</strong> älteren Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> Zukunft steigen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund sollte möglichst frühzeitig<br />

die Problematik älter werden<strong>der</strong> Migranten bei den Planungen für den Stadtbezirk Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Als weiteres Problem für Senioren wurde <strong>der</strong> Mangel an ausreichenden Angeboten im Bereich<br />

<strong>der</strong> komplementären Dienste, das heißt kostengünstiger hauswirtschaftlicher Hilfen,<br />

Hol- und Br<strong>in</strong>gedienste, Begleitdienste, E<strong>in</strong>kaufshilfen etc. angesprochen. In e<strong>in</strong>igen Fällen<br />

würde dieser Mangel durch funktionierende Nachbarschaftsnetze zwar abgemil<strong>der</strong>t, viele<br />

Senioren könnten jedoch nicht mehr auf die Nachbarschaftshilfe zählen. Gerade die E<strong>in</strong>käufe<br />

würden Älteren häufig schwer fallen. Zwar gebe es von den ortsansässigen Supermärkten<br />

e<strong>in</strong>en Br<strong>in</strong>gservice, aber die M<strong>in</strong>destbestellsumme sei für viele Ältere zu hoch. Auch wurde<br />

die Bedeutung von Begleitdiensten mehrfach hervorgehoben. Für viele Ältere reiche es nicht,<br />

auf bestehende Angebote verwiesen zu werden, son<strong>der</strong>n sie bräuchten konkrete Unterstützung,<br />

um diese Angebote erstmals <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.<br />

Probleme für Ältere stellen sich auch bei kle<strong>in</strong>eren Reparaturen und sonstigen kle<strong>in</strong>eren<br />

handwerklichen Arbeiten. Hier wurde <strong>der</strong> Vorschlag gemacht, e<strong>in</strong>e Art „Hilfsbörse“ aufzubauen,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „fittere“ Senioren ehrenamtlich kle<strong>in</strong>ere Dienstleistungen für an<strong>der</strong>e Senioren<br />

übernehmen.<br />

In diesem Zusammenhang wurde von Seiten <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

generell an<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung freiwilligen Engagements notwendig wären. Bei vielen<br />

Menschen bestehe immer noch die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, allerd<strong>in</strong>gs<br />

ohne langfristige umfangreiche Verb<strong>in</strong>dlichkeiten e<strong>in</strong>zugehen. Dieses Potenzial könnte<br />

durch e<strong>in</strong>e zentrale Stelle, die Nachfrager nach ehrenamtlichem Engagement und Interessierte<br />

zusammenbr<strong>in</strong>gt, stärker geför<strong>der</strong>t werden.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Augenmerk <strong>der</strong> Diskussion lag auf dem bestehenden Informations-, Koord<strong>in</strong>ierungs-<br />

und Vernetzungsbedarf, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch mit Blick auf die steigende Zahl <strong>der</strong><br />

Hochaltrigen und dem damit verbundenen Bedarf an Hilfen zum Erhalt <strong>der</strong> häuslichen Selbständigkeit<br />

sowie zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Zwar bestehen bereits jetzt<br />

enge und gute Kooperationen zwischen e<strong>in</strong>igen altenhilferelevanten Akteuren im Stadtbezirk<br />

und an<strong>der</strong>en wichtigen Institutionen, die im Notfall von Älteren <strong>in</strong> Anspruch genommen werden,<br />

wie z.B. <strong>der</strong> Polizei. Grundsätzlich wurde jedoch die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er engeren vernetzten<br />

Zusammenarbeit gesehen, gerade auch unter E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong> Hausärzte als häufig<br />

wichtigste Ansprechpartner für ältere Senioren. In diesem Zusammenhang wurde <strong>der</strong> Vorschlag<br />

e<strong>in</strong>er zentralen Informations- und Koord<strong>in</strong>ierungsstelle als Anlaufstelle für Professionelle<br />

wie für die Senioren selbst diskutiert. Häufig wüssten Letztere nicht, an wen sie sich<br />

wenden sollen, und wünschten sich zudem, dass Beratung, Begleitung und Unterstützung <strong>in</strong><br />

verschiedenen Problemlagen aus e<strong>in</strong>er Hand erfolgen. E<strong>in</strong>e zentrale Informations- und Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

führe vor diesem H<strong>in</strong>tergrund zu kürzeren Wegen und e<strong>in</strong>em Abbau von<br />

Hemmschwellen auf Seiten <strong>der</strong> Senioren, da im ersten Schritt nicht immer wie<strong>der</strong> neue Ansprechpartner<br />

aufgesucht werden müssten. Auch für professionelle Fachkräfte, Verwandte<br />

o<strong>der</strong> Nachbarn, die auf <strong>der</strong> Suche nach geeigneten Hilfen für e<strong>in</strong>e ältere Person s<strong>in</strong>d, könnte<br />

e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>artige Koord<strong>in</strong>ierungsstelle zu e<strong>in</strong>er wesentlichen Verbesserung <strong>der</strong> Informations-,<br />

Kooperations- und Versorgungssituation beitragen.<br />

151


5. Workshops FfG<br />

1. Workshop im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (3.5.2001)<br />

Die Teilnehmer 218 waren sich e<strong>in</strong>ig, dass es auch im Stadtbezirk Innenstadt-Ost e<strong>in</strong>e im Umfang<br />

allerd<strong>in</strong>gs bislang unbekannte Zahl älterer Menschen gibt, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e unter den Alle<strong>in</strong>lebenden,<br />

die zwar noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Häuslichkeit leben, aber teilweise bereits <strong>in</strong> ihrer<br />

Mobilität und Selbständigkeit e<strong>in</strong>geschränkt s<strong>in</strong>d und oftmals ke<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> nur noch wenig soziale<br />

Kontakte haben. Diese Senioren s<strong>in</strong>d nicht pflegebedürftig, aber zumeist hilfebedürftig.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs liege <strong>der</strong> Hilfebedarf oftmals unterhalb <strong>der</strong> Schwelle, an <strong>der</strong> die Leistungen <strong>der</strong><br />

Pflegeversicherung greifen. Auch wenn über die genaue Größendimension dieser Gruppe<br />

ke<strong>in</strong>e genauen Angaben vorliegen, so wurde sie durch die Anwesenden als nicht unwesentlich<br />

erachtet.<br />

Durch die zunehmende Anonymität im Wohnumfeld würden Senioren, die von E<strong>in</strong>samkeit<br />

und Isolation sowie ersten Hilfebedarfen betroffen s<strong>in</strong>d, häufig nicht wahrgenommen. E<strong>in</strong><br />

Teilnehmer bezeichnete sie als Gruppe <strong>der</strong> „Abgetauchten“. Unter den Anwesenden bestand<br />

E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass es beson<strong>der</strong>s schwer sei, diese Gruppe zu erreichen, auch deswegen,<br />

weil diese Senioren sich selbst häufig noch nicht als hilfebedürftig e<strong>in</strong>schätzen. Zugleich<br />

würde die zurückgezogene Lebensweis zu persönlichen Verän<strong>der</strong>ungen führen, so dass sich<br />

durchaus vorhandene soziale Potenziale auf Seiten <strong>der</strong> Älteren mit <strong>der</strong> Zeit verlieren und im<br />

schlimmsten Fall erst bei deutlichen Verwahrlosungstendenzen <strong>der</strong> Hilfebedarf dieser Personen<br />

zu Tage trete. Auf diese Gruppe müsste im Rahmen <strong>der</strong> Altenhilfe zukünftig e<strong>in</strong> stärkeres<br />

Augenmerk gelegt werden. Als mögliche Lösungen wurden z.B. die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er<br />

Art Telefonseelsorge für ältere Menschen, e<strong>in</strong>e zentrale Vernetzung <strong>der</strong> bestehenden Angebote<br />

und Anbieter sowie e<strong>in</strong>e stärker auf die Zielgruppe ausgerichtete Informationsstrategie<br />

vorgeschlagen. Vor allem zugehende und niedrigschwellige Informationsangebote über bestehende<br />

Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten <strong>in</strong> den städtischen Begegnungszentren<br />

sowie den ortsansässigen Pfarrgeme<strong>in</strong>den wurden als s<strong>in</strong>nvoll erachtet.<br />

Weitere Bedarfe für ältere Menschen wurden vor allem im Bereich hauswirtschaftlicher Hilfen,<br />

<strong>der</strong> Unterstützung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Körperpflege sowie bei E<strong>in</strong>kaufs- und Begleitdiensten gesehen.<br />

Erstens bestehe auch <strong>in</strong> diesem Punkt e<strong>in</strong> Informationsdefizit über vorhandene Angebote auf<br />

Seiten <strong>der</strong> Älteren, zweitens wurde das bestehende Angebot an qualifizierten Diensten und<br />

professionellen Kräften <strong>in</strong> diesem Bereich als nicht ausreichend e<strong>in</strong>geschätzt, und drittens<br />

sei auch die F<strong>in</strong>anzierung dieser Dienstleistungen e<strong>in</strong> Problem. Ältere seien zum Teil nicht<br />

bereit, auch wenn sie über ausreichende f<strong>in</strong>anzielle Mittel verfügen, die entsprechenden<br />

Kosten zu übernehmen. Hier sei mehr Aufklärung und e<strong>in</strong>e offensive Überzeugungsarbeit<br />

notwendig. Für Bezieher ger<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong>kommen fehle es zudem an kostengünstigen Angeboten.<br />

Von e<strong>in</strong>igen Teilnehmern wurde die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements <strong>in</strong> <strong>der</strong> sozialen<br />

Altenarbeit betont, wobei <strong>der</strong> bestehende Bedarf an ehrenamtlicher Begleitung nicht gedeckt<br />

sei. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wurde auch auf die Notwendigkeit <strong>der</strong> stärkeren För<strong>der</strong>ung von<br />

Nachbarschaftshilfe durch die Bereitstellung geeigneter Rahmenbed<strong>in</strong>gungen aufmerksam<br />

gemacht.<br />

218 Insgesamt 15 Personen aus folgenden E<strong>in</strong>richtungen: SoVD, Knappschaft, Hauswirtschaftlicher Dienst, Jüdische<br />

Kultusgeme<strong>in</strong>de (2), Stationäre Pflege (4), Wohnungsunternehmen (2), Städt. Begegnungsstätte (2), Städt.<br />

Sozialhilfedienst (2).<br />

152


FfG 5. Workshops<br />

Zudem sei es wichtig, stärker präventiv zu arbeiten, d.h. Senioren bereits zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt<br />

zu erreichen, bevor sie durch Verän<strong>der</strong>ungen im sozialen Umfeld, wie z.B. den Tod des<br />

Partners o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Partner<strong>in</strong>, von Isolation und E<strong>in</strong>samkeit betroffen s<strong>in</strong>d. Gezielte ortsnahe<br />

Angebote für die Gruppe <strong>der</strong> sogenannten „jungen Alten“, durch die soziale Kontakte und<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung geför<strong>der</strong>t werden, wurden dementsprechend ebenfalls als wichtig erachtet.<br />

Von seiten <strong>der</strong> Jüdischen Kultusgeme<strong>in</strong>de wurde zudem auf beson<strong>der</strong>e Problemlagen <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> älteren Spätaussiedler h<strong>in</strong>gewiesen. Im Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

erfolgen zwar Beratungs- und Begegnungsangebote für diese Gruppe, z.T. getragen durch<br />

ehrenamtliches Engagement, aber für gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>te Ältere o<strong>der</strong> aber ältere<br />

Personen, die aufgrund ihrer Lebenssituation <strong>in</strong> Deutschland unter Depressionen leiden,<br />

fehle e<strong>in</strong> professionelles und vor allen D<strong>in</strong>gen muttersprachliches Angebot. Dieses müsste<br />

zudem zugehend organisiert se<strong>in</strong>.<br />

Generell wurde betont, dass Senioren immer weniger e<strong>in</strong>e homogene Gruppe darstellen und<br />

im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> dementsprechend <strong>der</strong><br />

Differenziertheit <strong>in</strong> den Lebenslagen und <strong>in</strong> den unterschiedlichen Altersgruppen <strong>der</strong> Seniornen<br />

Rechnung getragen werden müsse.<br />

1. Workshop im Stadtbezirk Hörde (30.5.2001)<br />

Die Frage des angemessenen Wohnraums für Ältere im Stadtbezirk wurde unter verschiedenen<br />

Aspekten diskutiert 219 . So wurde zum e<strong>in</strong>en für den Stadtbezirk e<strong>in</strong> ausgesprochen<br />

hoher Bedarf an stationärer Unterbr<strong>in</strong>gung für Ältere, die nicht mehr selbständig <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen<br />

Häuslichkeit leben können, formuliert. Hier bestehen auf Seiten <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> allerd<strong>in</strong>gs<br />

bereits Pläne für mehrere neue Alten(pflege)heime <strong>in</strong> Hörde, um diesem<br />

Versorgungsengpass entgegenzuwirken.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde e<strong>in</strong> Bedarf an Wohnraum, <strong>der</strong> Mehrgenerationenwohnen <strong>in</strong> örtlicher<br />

Nähe ermöglicht, gesehen. Der Vertreter <strong>der</strong> Ruhr-Lippe-Wohnungsgesellschaft berichtete<br />

von positiven Erfahrungen mit Wohnbaukonzepten, <strong>in</strong> denen Wohnungen verschiedener<br />

Größe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Siedlungskomplex errichtet worden s<strong>in</strong>d, so dass Jüngere die Möglichkeit<br />

hätten, wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Nähe von hilfe- o<strong>der</strong> pflegebedürftigen Eltern zurückzuziehen. Für <strong>der</strong>artige<br />

Konzepte müssten mehr Investoren gefunden werden. Auch fehle es an e<strong>in</strong>em ausreichenden,<br />

ortsnahen Angebot altengerechter Wohnungen und Betreuten Wohnens, durch das<br />

<strong>der</strong> Verbleib im bisherigen Lebensraum und damit die Aufrechterhaltung von bestehenden<br />

sozialen Kontakten ermöglicht wird.<br />

Drohende o<strong>der</strong> bereits bestehende Isolation und E<strong>in</strong>samkeit bei älteren Menschen, weil alte<br />

Nachbarschaften wegbrechen und/o<strong>der</strong> Freunde o<strong>der</strong> Partner sterben, wurden ebenfalls als<br />

zentrale Problemlagen angesprochen. Haus-Notrufdienste machten die Erfahrung, dass 80%<br />

<strong>der</strong> Anrufe nicht aufgrund e<strong>in</strong>es Notfalles erfolgen, son<strong>der</strong>n weil die älteren Anrufer Kontakt<br />

und Kommunikation suchen. Hier fehle es an Angeboten, die die wegfallenden primären sozialen<br />

Netzwerke zum<strong>in</strong>dest teilweise ersetzen. Anbieter von seniorenspezifischen Kommunikations-<br />

und Begegnungsangeboten berichteten jedoch von <strong>der</strong> Erfahrung, dass jüngere<br />

219 Der Teilnehmerkreis aus 16 Personen bestand aus folgenden Institutionen: Seniorenbeirat (3), SoVD (2),<br />

Bezirkspolizei, Kirchengeme<strong>in</strong>de, Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung, Wohnungsgesellschaft, AWO, ehrenamtlich tätige<br />

Senior<strong>in</strong>, Migrantenselbsthilfevere<strong>in</strong>, Krankenhaussozialdienst, Städt. Sozialhilfedienst, Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst (2).<br />

153


5. Workshops FfG<br />

Senioren diese Angebote nicht annehmen, weil dort nur „Ältere“ anzutreffen seien. Zurückgezogen<br />

lebende Senioren seien wie<strong>der</strong>um nur noch sehr schwer für den erstmaligen Besuch<br />

von Begegnungsstätten o<strong>der</strong> Altenclubs zu motivieren.<br />

Kontrovers wurde vor diesem H<strong>in</strong>tergrund die Frage nach <strong>der</strong> Notwendigkeit seniorenspezifischer<br />

Angebote diskutiert. Während e<strong>in</strong>ige Teilnehmer gerade bei jüngeren Senioren e<strong>in</strong>e<br />

Ablehnung gegenüber Angeboten nur für Ältere wahrnehmen, sahen an<strong>der</strong>e Teilnehmer<br />

eher e<strong>in</strong>en ungedeckten Bedarf an Veranstaltungsangeboten für Senioren. So gebe es für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche häufiger Feste und Veranstaltungen als für Ältere. Hier seien nicht<br />

nur die Akteure <strong>der</strong> Altenhilfe gefragt, son<strong>der</strong>n auch Wohnungsbaugesellschaften, Vermieter<br />

und auch <strong>der</strong> Handel sollten sich stärker für Begegnungsmöglichkeiten Älterer engagieren.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auf die Notwendigkeit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Nachbarschaftshilfe<br />

h<strong>in</strong>gewiesen. Zwar gebe es im Clarenberg e<strong>in</strong>en Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> durch die<br />

Wohnungsbaugesellschaft geför<strong>der</strong>t wird, <strong>in</strong> Gebieten mit heterogener Vermieterstruktur sei<br />

<strong>der</strong> Aufbau von Nachbarschaftshilfe jedoch wesentlich schwieriger.<br />

Unterschiedliche Me<strong>in</strong>ungen herrschten zur Frage, welche Akteure für den Aufbau von<br />

nachbarschaftlichen Netzwerken geeigneter seien. E<strong>in</strong>erseits wurde die Position vertreten,<br />

dass Angebote von Vermietern auf mehr Akzeptanz stießen als Hilfen durch die Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Als notwendig erachtet wurden vor allem niedrigschwellige Angebote, <strong>der</strong>en F<strong>in</strong>anzierung<br />

dauerhaft gesichert se<strong>in</strong> müsste. An<strong>der</strong>erseits wurde jedoch gerade die starke B<strong>in</strong>dung<br />

von Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>en an die Vermieter kritisiert. So wurde z.B. von <strong>der</strong> Erfahrung<br />

berichtet, dass das Angebot <strong>der</strong> Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>e nur für Mieter <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Wohnungsbaugesellschaften gilt und an<strong>der</strong>e hilfebedürftige Personen die Leistungen nicht <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen können. Dementsprechend bestehe die Notwendigkeit des Aufbaus von<br />

Nachbarschaftshilfestrukturen, die stadtteilbezogen und nicht träger- o<strong>der</strong> mitgliedsorientiert<br />

arbeiten.<br />

Des weiteren wurden Mängel im Angebot komplementärer Dienste beklagt. So fehle es an<br />

kostengünstigen Hilfen im Bereich <strong>der</strong> hauswirtschaftlichen Versorgung, für E<strong>in</strong>käufe o<strong>der</strong><br />

Behördengänge. Zwar gebe es <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> bereits e<strong>in</strong>ige Anbieter, die diesen Service abdeckten,<br />

aber nicht genug und nicht vor Ort. Im Clarenberg sei gerade auch mit Blick auf die<br />

Bedürfnisse älterer Bewohneren e<strong>in</strong>e Art Concierge e<strong>in</strong>geführt worden als Ansprechpartner<br />

für Probleme, und um den Bewohnern e<strong>in</strong> größeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Auch<br />

habe es die Idee e<strong>in</strong>es Morgenanrufs gegeben. Hier hätten sich allerd<strong>in</strong>gs haftungsrechtliche<br />

Fragen gestellt, nach dem Motto: Wer ist verantwortlich, wenn <strong>der</strong> älteren Person 5 M<strong>in</strong>uten<br />

nach dem Anruf doch etwas zustößt? Aus diesem Grund sei dieses Projekt wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gestellt<br />

worden. Grundsätzlich wurde jedoch <strong>der</strong> Bedarf an niedrigschwelligen und ortsnahen Anlaufstellen<br />

für Ältere bei Alltagsproblemen wahrgenommen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Diskussionsthema bildete die rückläufige Bereitschaft zu freiwilligem Engagement.<br />

Hier wurde die Notwendigkeit gesehen, durch stärkere Unterstützung von Vere<strong>in</strong>en<br />

und Initiativen e<strong>in</strong>erseits die f<strong>in</strong>anziellen Belastungen von ehrenamtlich Engagierten über<br />

angemessene Aufwandsentschädigungen zu reduzieren, und an<strong>der</strong>erseits die Durchführung<br />

von Veranstaltungen und Projekten zu ermöglichen.<br />

Schließlich wurde die bestehende Schnittstellenproblematik angesprochen und <strong>der</strong> daraus<br />

resultierende Bedarf an Information und Vernetzung <strong>der</strong> Angebote. So sei nicht immer deutlich,<br />

welcher Dienst bzw. welches Angebot für welche Problemlage vorhanden und zuständig<br />

154


FfG 5. Workshops<br />

sei. Sowohl stationäre Unterbr<strong>in</strong>gung wie unnötige Krankenhausaufenthalte könnten durch<br />

entsprechende Vernetzung und Schnittstellenmanagement verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden.<br />

Auch Nachfrage wies <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> städtischen Sozialverwaltung abschließend daraufh<strong>in</strong>,<br />

dass die erarbeiteten Empfehlungen zur <strong>Reform</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong>, die u.a.<br />

auch aus den Ergebnissen <strong>der</strong> Workshops entwickelt werden, für Politik und Verwaltung als<br />

Handlungsgrundlage dienen werden, die Mitarbeit <strong>in</strong> den Workshopzusammenhängen somit<br />

von hoher Bedeutung ist.<br />

1. Workshop im Stadtbezirk Brackel (7.6.2001)<br />

Zwar wurde zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Veranstaltung e<strong>in</strong>vernehmlich die relativ ger<strong>in</strong>ge Beteiligung 220<br />

bedauert, dennoch entstand unter den Anwesenden e<strong>in</strong>e angeregte und facettenreiche Diskussion.<br />

E<strong>in</strong>en zentralen Diskussionspunkt bildeten die abnehmenden sozialen Kontakte<br />

Älterer, da gewachsene Nachbarschaften immer mehr wegbrechen würden und es nur noch<br />

wenige Siedlungen gebe, <strong>in</strong> denen enge Nachbarschaften und e<strong>in</strong> guter Zusammenhalt bestünden.<br />

Für Ältere habe dies zur Folge, dass Möglichkeiten zu Kommunikation und Austausch<br />

rückläufig seien, dass immer weniger Personen vorhanden seien, die auftretenden<br />

Hilfebedarf registrieren und entsprechende Unterstützung organisieren könnten. Auch gebe<br />

es nur noch wenige Vere<strong>in</strong>e und E<strong>in</strong>richtungen, die z.B. durch Hauskassierung <strong>der</strong> Beiträge<br />

e<strong>in</strong>en regelmäßigen Kontakt mit ihren Mitglie<strong>der</strong>n herstellen. Bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung sekundärer<br />

Netzwerke seien jedoch nicht nur die Altenhilfe, son<strong>der</strong>n auch z.B. Wohnungsbaugesellschaften<br />

gefragt.<br />

Aus den Altentagesstätten wurde von <strong>der</strong> Erfahrung berichtet, dass sich die sozialen Kontakte<br />

e<strong>in</strong>iger Älterer auf den Besuch <strong>der</strong> Begegnungszentren reduziere. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

bestehe e<strong>in</strong> Bedarf an Begegnungsangeboten für Ältere auch am Wochenende, da gerade<br />

<strong>der</strong> Sonntag häufig als sehr e<strong>in</strong>sam erlebt werde. Sonntägliche Gesprächsangebote <strong>der</strong> Kirche<br />

würden nur bed<strong>in</strong>gt angenommen. Zudem müsse die Begegnungsarbeit weniger angebotsorientiert<br />

als vielmehr teilnehmerorientiert erfolgen. Vorgegebene Angebote, wie z.B.<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, würden auf immer weniger Resonanz stoßen, demgegenüber würden<br />

die Besucher eigene Ideen entwickeln, wie z.B. den Wunsch nach e<strong>in</strong>em Englischkurs, die<br />

dann sehr gut angenommen würden.<br />

Mit an<strong>der</strong>en Problemlagen Älterer sah sich <strong>der</strong> sozialpsychiatrische Dienst <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

konfrontiert. Hier gehe es weniger um Fragen <strong>der</strong> Freizeitgestaltung und neue Kontakte<br />

im Alter, son<strong>der</strong>n um Problemlagen Älterer, die aufgrund psychischer Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

o<strong>der</strong> Suchterkrankung zur Bewältigung des normalen Alltags kaum mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d,<br />

zugleich den bestehenden Hilfebedarf aber nicht mehr selbst wahrnehmen könnten. Diese<br />

Menschen ließen sich kaum <strong>in</strong> den bestehenden Institutionen <strong>der</strong> Altenhilfe unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes wies allerd<strong>in</strong>gs auch daraufh<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Arbeit des Dienstes Ältere eher e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe bilden. So waren im Jahr 2000 stadtweit<br />

nur ca. 200 <strong>der</strong> vom sozialpsychiatrischen Dienst betreuten Personen älter als 60 Jahre.<br />

Angesprochen wurde zudem die Situation ausländischer Senioren. Zwar liegt <strong>der</strong> Anteil ausländischer<br />

Senioren im Stadtbezirk unter dem städtischen Durchschnitt, allerd<strong>in</strong>gs gebe es<br />

220 Insgesamt waren nur 8 Vertreter lokaler Organisationen anwesend, und zwar aus folgenden Institutionen:<br />

Seniroenbeirat, SoVD, Seniorenbegegnungsstätte, Städt. Sozialhilfedienst (4), Sozialpsychiatrischer Dienst.<br />

155


5. Workshops FfG<br />

im Stadtbezirk Gebiete, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> relativ hoher Anteil von Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>gen und<br />

Spätaussiedlern lebt. Insbeson<strong>der</strong>e die Älteren unter ihnen seien <strong>der</strong> deutschen Sprache<br />

häufig nicht mächtig. Arbeitsmarktprobleme würden dabei bereits im Alter von vierzig bis<br />

fünfzig Jahren auftreten, selbst bei <strong>in</strong> ihren Heimatlän<strong>der</strong>n hochqualifizierten Arbeitnehmern.<br />

Für die Bestandsaufnahme wurde angeregt, den bestehenden Hilfebedarf sowie das vorhandene<br />

Hilfeangebot im H<strong>in</strong>blick auf diese Gruppe stärker zu untersuchen.<br />

Als weitere, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfeplanung noch nicht ausreichend beachtete, Zielgruppe unter den<br />

älteren Senioren wurde die Gruppe <strong>der</strong> älteren Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten angesprochen. Immer mehr beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Menschen erreichten das Seniorenalter, aber es gebe kaum geeignete Wohn- und<br />

Begegnungsangebote, wenn sie aus den Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenwerkstätten ausscheiden o<strong>der</strong> pflegende<br />

Eltern sterben würden.<br />

Ausführlich wurde auch über die Inanspruchnahme des städtischen Sozialhilfedienstes<br />

(SHD) durch Ältere sowie Möglichkeiten des SHD, Ältere stärker anzusprechen, diskutiert.<br />

Auch wenn sich <strong>der</strong> Arbeitsansatz des SHD grundlegend verän<strong>der</strong>t habe, bestehe gerade <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> älteren Generation e<strong>in</strong>e deutliche Distanz zum Sozialamt, mit dem weniger Hilfe, als<br />

vielmehr Kontrolle, e<strong>in</strong> Bittstellerstatus und möglicherweise Nachteile für die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

assoziiert würden. Aus diesen Gründen seien Ältere zum Teil nicht bereit, bestehende Ansprüche<br />

auf Unterstützung geltend zu machen. Von Seiten des SHD wurde die Möglichkeit<br />

angesprochen, die Rundfunkgebührenbefreiung als Ansatzpunkt zu nutzen, um mit Älteren<br />

über bestehenden Unterstützungsbedarf <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen. Allerd<strong>in</strong>gs könne mit<br />

Blick auf die gegenwärtigen Personalkapazitäten das Angebot des SHD nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weitervermittlung<br />

Älterer an entsprechende Dienste und Hilfsangebote bestehen, die Hilfen selbst<br />

zu organisieren, sei kaum möglich. Deutlich wurde an dieser Stelle, dass es im Stadtbezirk<br />

ke<strong>in</strong>e professionelle Anlaufstelle für Ältere, ihre Angehörigen o<strong>der</strong> Professionelle gibt, die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage ist, bei altersspezifischem Beratungs- und Unterstützungsbedarf weiterzuhelfen.<br />

Grundsätzlich wurde e<strong>in</strong> Bedarf an <strong>in</strong>tensiverer E<strong>in</strong>zelfallhilfe formuliert, z.B. bei <strong>der</strong> Begleitung<br />

zu Behördengängen, allerd<strong>in</strong>gs könnten Aufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelfallbetreuung nicht alle<strong>in</strong><br />

von ehrenamtlichen Kräften übernommen werden. Da die Bereitschaft zur Übernahme<br />

freiwilliger Aufgaben eher rückläufig sei, sei hier vielmehr e<strong>in</strong>e stärkere Unterstützung<br />

freiwilligen Engagements für Ältere notwendig. Zudem seien bestimmte Betreuungs- und<br />

Beratungsaufgaben fachlich wie zeitlich nicht von Ehrenamtlichen zu leisten.<br />

Im Zusammenhang mit materiellen Bedarfslagen Älterer wurde kritisch e<strong>in</strong>gewendet, dass<br />

die Versorgungssituation von Personen, die sozialhilfeberechtigt seien, noch relativ gut wäre;<br />

problematischer sei die Situation für Personen, die etwas oberhalb <strong>der</strong> Sozialhilfegrenze lägen,<br />

da sie im Gegensatz zu den Sozialhilfeempfängern die vollen Wohnkosten übernehmen<br />

müssen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Diskussionspunkt bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> grundsätzlichen Frage, welchen Orientierungsleitl<strong>in</strong>ien<br />

e<strong>in</strong> soziales Hilfesystem, unabhängig von <strong>der</strong> jeweiligen Zielgruppe, folgen sollte.<br />

Wichtig sei, dass sich die Hilfe an den Bedürfnissen und Problemlagen <strong>der</strong> Klienten orientiere.<br />

Das bedeute auch, dass jede bestehende Institutionenstruktur kritisch darauf h<strong>in</strong> befragt<br />

werden müsse, ob sie tatsächlich den vorrangigen Bedarfslagen entspräche, o<strong>der</strong> nicht vielmehr<br />

sich die Klienten <strong>der</strong> bestehenden Struktur anpassen müssten. Hier bestehe mit Blick<br />

auf die folgenden Workshops e<strong>in</strong> Analysebedarf <strong>der</strong> Angebotsstruktur.<br />

156


FfG 5. Workshops<br />

Positiv beurteilt wurde die Möglichkeit, sich im Rahmen <strong>der</strong> Workshops über die Institutionengrenzen<br />

h<strong>in</strong>weg näher kennenzulernen und möglicherweise hierdurch stärker zu vernetzen.<br />

So könne man wechselseitig Ältere besser auf bestehende Möglichkeiten und Angebote<br />

aufmerksam machen.<br />

Das abschließende Resümee <strong>der</strong> Veranstaltung bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Feststellung, dass die Altenhilfe<br />

<strong>der</strong> Zukunft noch stärker auf die sich ausdifferenzierenden Bedürfnisse und Lebenslagen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenbevölkerung reagieren müsse, wobei Angebote <strong>der</strong> Prävention ebenso notwendig<br />

seien wie <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelfallhilfe bei zunehmendem Unterstützungsbedarf <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> älteren Senioren.<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> ersten Workshopreihe<br />

Als Geme<strong>in</strong>samkeiten <strong>der</strong> vier Veranstaltungen <strong>der</strong> ersten Workshopreihe lassen sich folgende<br />

Punkte herausarbeiten, die im Verlauf <strong>der</strong> späteren Veranstaltungen das Gerüst <strong>der</strong><br />

Diskussionen bildeten:<br />

1. Wohnen: Es besteht offensichtlich e<strong>in</strong> Bedarf an betreuten Wohnformen, altengerechten<br />

Wohnungen und „neuen“ Wohnformen wie z.B. Mehrgenerationenwohnen <strong>in</strong> getrennten<br />

Wohne<strong>in</strong>heiten.<br />

2. Hauswirtschaftliche Unterstützung durch komplementäre Dienste: Alle beteiligten Akteure<br />

nehmen e<strong>in</strong>e steigende Anzahl Älterer wahr, die e<strong>in</strong>en sozialen und hauswirtschaftlichen<br />

Bedarf unterhalb <strong>der</strong> Leistungen <strong>der</strong> Pflegeversicherung haben. Das Angebot an komplementären,<br />

kostengünstigen Diensten im Bereich hauswirtschaftlicher Versorgung, bei Behördengängen,<br />

kle<strong>in</strong>eren handwerklichen Bedarfen, ersten Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Körperpflege,<br />

wurde als nicht ausreichend e<strong>in</strong>geschätzt. Neben den haushaltsbezogenen aufgaben<br />

kommen den komplementären Diensten häufig wichtige Funktion im Bereich <strong>der</strong> Kommunikation<br />

und Begegnung bei ale<strong>in</strong>lebenden Älteren zu.<br />

3. Schw<strong>in</strong>dende Nachbarschaftshilfe: Als sehr wichtig wurde die zurückgehende Nachbarschaftshilfe,<br />

durch Fortzüge langjähriger Nachbarn und Zuzug Frem<strong>der</strong>, e<strong>in</strong>gestuft. Dies führe<br />

zu wachsen<strong>der</strong> Isolation und fehlenden Ansprechpersonen im Not- o<strong>der</strong> Bedarfsfall. Gefor<strong>der</strong>t<br />

wurde die gezielte För<strong>der</strong>ung sekundärer Netze mittels Aufbau von Nachbarschaftshilfe,<br />

wobei hier die Wohnungsbaugesellschaften verstäkt <strong>in</strong> die Pflicht genommen werden<br />

sollten.<br />

4. Isolation und E<strong>in</strong>samkeit: Beson<strong>der</strong>s für die Gruppe <strong>der</strong> Hochbetagten wurde dies als<br />

Problem angesehen, da dies auch nachlassende Fähigkeiten, den Alltag erfolgreich zu meistern,<br />

zur Folge habe. Diese Gruppe werde von bestehenden Angeboten kaum noch erreicht,<br />

notwendig sei vermehrte zugehende und nie<strong>der</strong>schwellige Sozialarbeit.<br />

5. Rückläufiges freiwilliges Engagement: Die beteiligten Akteure klagen über rückläufiges<br />

freiwilliges Engagement <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Altenarbeit. Zudem werden bestehende Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

zum Teil als engagementh<strong>in</strong><strong>der</strong>lich bewertet. Hier sei e<strong>in</strong>e bessere För<strong>der</strong>ung<br />

notwendig.<br />

6. Beson<strong>der</strong>e Zielgruppen: s<strong>in</strong>d z.B. Kont<strong>in</strong>gentflüchtl<strong>in</strong>ge, Spätaussiedler, ältere Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te.<br />

In fast allen Stadtbezirken bildeten Migranten e<strong>in</strong>e „Problemgruppe“, d.h. hier bestünden zu<br />

wenig Angebote. In Brackel s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s ältere Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te e<strong>in</strong>e Zielgruppe kommunaler<br />

157


5. Workshops FfG<br />

<strong>Seniorenarbeit</strong>, für die es noch ke<strong>in</strong>e adäquaten Angebote, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Wohnbereich,<br />

gebe.<br />

7. Mangelnde Vernetzung und Information: Trotz <strong>der</strong> zahlreichen Arbeitsgruppen des Stadtteilmarket<strong>in</strong>gs<br />

gebe es <strong>in</strong> allen vier Stadtbezirken ke<strong>in</strong>e wirkliche Vernetzung von Dienstleistungsanbietern.<br />

Städtische Mitarbeiter des SHD wissen über die Begegnungsmöglichkeiten<br />

für Ältere kaum Bescheid, Kooperationen zwischen den Begegnungsstätten bestünden<br />

kaum. Beson<strong>der</strong>s Ev<strong>in</strong>g sei hier zu nennen. Stadtbezirksbezogene Informationsquellen<br />

könnten e<strong>in</strong>e erster Schritt zur Verbesserung se<strong>in</strong>.<br />

8. Koord<strong>in</strong>ation: Bemängelt wurde, dass es <strong>in</strong> den Stadtbezirken ke<strong>in</strong>e zentrale Anlaufstelle<br />

für Ältere sowie Angehörige und Fachkräfte gibt, die im Bedarfsfall den notwendigen Überblick<br />

über das bestehende Angebot haben und im E<strong>in</strong>zelfall Hilfen koord<strong>in</strong>ieren können. We<strong>der</strong><br />

die Begegnungsstätten noch <strong>der</strong> SHD sei hierzu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage.<br />

5.2 Die zweite Workshopreihe<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> zweiten Workshopreihe wurden zunächst die Ergebnisse <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen<br />

Bestandsaufnahmen <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen <strong>in</strong> den verschiedenen Bereichen – von Gesundheit<br />

und Pflege bis h<strong>in</strong> zu Freizeit und Begegnung – sowie <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>terviews präsentiert<br />

221 . Anschließend wurden konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung seniorenspezifischer<br />

Strukturen im Stadtbezirk besprochen. E<strong>in</strong>e Anregung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Begleitung<br />

bestand dar<strong>in</strong>, über die Notwendigkeit e<strong>in</strong>es – behelfsweise so genannten - „Bezirks-<br />

Seniorenmanagers“ zu diskutieren. Dah<strong>in</strong>ter steht die Idee, e<strong>in</strong>e neuartige Instanz zu schaffen,<br />

die frühzeitig konkrete E<strong>in</strong>zelfallhilfe im S<strong>in</strong>ne von Case Management für hilfebedürftige<br />

Senioren ermöglicht, und zwar mit spezieller Zuständigkeit für den Stadtbezirk 222 . Wie sich<br />

bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Workshopreihe, aber auch <strong>in</strong> den Experten<strong>in</strong>terviews gezeigt hat, gibt<br />

es e<strong>in</strong>en nennenswerten Anteil „unsichtbarer“ Hilfebedürftigkeit, <strong>der</strong> sich nicht an bestehenden<br />

Altenhilfestrukturen kristallisiert, aber durchaus an an<strong>der</strong>er Stelle offenbart, etwa bei<br />

Polizei, Feuerwehr, Hausärzten, Apothekern, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft etc.. Da es an e<strong>in</strong>er zentralen<br />

Anlaufstelle fehlt, die bei sich abzeichnendem Hilfebedarf e<strong>in</strong>geschaltet werden kann,<br />

könnte hier e<strong>in</strong> „Seniorenmanager“ e<strong>in</strong>greifen, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelfallbezogen berät, mögliche Hilfeleistungen<br />

überprüft und bei Bedarf e<strong>in</strong>leitet bzw. vermittelt, aber daneben auch geme<strong>in</strong>wesenbezogen<br />

arbeitet.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Anregung bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frage, ob die Teilnehmer an <strong>der</strong> Initiierung e<strong>in</strong>es<br />

Runden Tisches im Stadtbezirk <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d. Angesichts <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> seniorenspezifischen<br />

Problematiken böte sich e<strong>in</strong> auf Dauer angelegtes Forum wichtiger Akteure auf Stadtbezirksebene<br />

als Beteiligungs<strong>in</strong>strument an, um <strong>in</strong>stitutionalisierte Zusammenarbeit und<br />

Vernetzung zu realisieren. Wie praktische Erfahrungen zeigen, ist e<strong>in</strong> Run<strong>der</strong> Tisch aber<br />

auch ke<strong>in</strong> Allheilmittel, <strong>in</strong>sofern es wesentlich vom Engagement <strong>der</strong> Akteure und von <strong>der</strong><br />

fe<strong>in</strong>en Balance <strong>der</strong> Interessengewichtung abhängt, ob e<strong>in</strong> Run<strong>der</strong> Tisch funktioniert o<strong>der</strong><br />

nicht. Als dritte Anregung wurde die Bereitschaft <strong>der</strong> Teilnehmer zu e<strong>in</strong>er Kooperation <strong>der</strong><br />

221 Vgl. Kap. 3.<br />

222 Zum Begriff des Case Managements und praktischen Anwendungen vgl. z.B. Wendt (1997), Ste<strong>in</strong>er-Hummel<br />

(1991).<br />

158


FfG 5. Workshops<br />

Begegnungsstätten „getestet“, auch vor dem H<strong>in</strong>tergrund des sich abzeichnenden <strong>Reform</strong>bedarfs.<br />

Schließlich wurde auch nach <strong>der</strong> Bereitschaft gefragt, betroffene Senioren an Planungen<br />

zu beteiligen. Denkbar wären z.B. Ideenwerkstätten mit älteren Bewohnern des<br />

Stadtbezirks u.a. Beteiligungsverfahren.<br />

2. Workshop im Stadtbezirk Hörde (14.11.2001)<br />

Im Anschluss an den E<strong>in</strong>führungsvortrag erbrachte die Diskussion <strong>der</strong> Teilnehmer 223 folgendes.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Angemessenheit <strong>der</strong> gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungsstruktur<br />

<strong>in</strong> Hörde wurde nur ansatzweise diskutiert. Hierzu wurde auf den parallel laufenden<br />

Diskussionsprozess im Rahmen <strong>der</strong> Pflegekonferenzen verwiesen.<br />

Die Frage, ob ausreichend angemessener Wohnraum für Ältere im Stadtbezirk vorhanden<br />

ist, konnte nicht abschließend bewertet werden. Zur Anzahl und Verteilung von Altenwohnungen<br />

im Stadtgebiet wurde auf fehlende Daten seitens des Wohnungsamtes h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Ebenfalls offen blieb, ob im Stadtbezirk genügend altengerechte Wohnungen sowie Betreutes<br />

Wohnen vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Zum Thema Isolation, E<strong>in</strong>samkeit und Armut bei älteren Menschen wurde <strong>der</strong> Wunsch geäußert,<br />

Daten zu Demenzkranken zu liefern. Genaue Zahlen hierzu s<strong>in</strong>d jedoch nicht verfügbar<br />

bzw. können nur geschätzt werden 224 . Armut wurde vor allem als fehlende Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben begriffen, etwa beim Besuch von Veranstaltungen<br />

etc. Die Vertreter <strong>der</strong> städtischen Sozialdienste wiesen darauf h<strong>in</strong>, dass ihnen <strong>der</strong> Überblick<br />

über die verschiedenen Bereiche <strong>der</strong> Altenarbeit fehle, u.a. weil <strong>der</strong> Bereich Altenhilfe<br />

bisher gegenüber <strong>der</strong> Familienhilfe zu kurz komme. Außerdem gebe es zu wenig zugehende<br />

Altenarbeit, die frühzeitig und präventiv den Vere<strong>in</strong>samungstendenzen entgegenwirkt. Tendenziell<br />

wurde e<strong>in</strong>e Zunahme <strong>der</strong> Isolation älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> im Verlauf <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre wahrgenommen.<br />

Zur Bewertung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Altenbegegnungsstätten und –treffs im Stadtbezirk wurde e<strong>in</strong>e<br />

fehlende Informationsbasis beklagt. In den evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>den werde etwa die<br />

Frage diskutiert, ob zuviel für die Stammklientel getan werde bzw. zuwenig für diejenigen<br />

Interessierten, die vom bestehenden Angebot nicht erreicht werden. Zudem wurde die<br />

Erwartung geäußert, die Wissenschaft möge hier den Begegnungsstätten Material an die<br />

Hand geben, auf welche Weise wie<strong>der</strong> verstärkt „jüngere Alte“ angesprochen werden können<br />

(z.B. durch e<strong>in</strong>e Befragung). Insgesamt ergab sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck, dass e<strong>in</strong>e gewisse<br />

Ratlosigkeit bezüglich <strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong> Begegnungsstätten besteht. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde die<br />

bisher mangelnde Beteiligung <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den an den Workshops kritisch vermerkt.<br />

Zum Thema Mängel im Angebot komplementärer Dienste wurde bereits im ersten Workshop<br />

das Fehlen kostengünstiger Hilfen bei hauswirtschaftlichen Hilfen, für E<strong>in</strong>käufe o<strong>der</strong> Behördengänge<br />

beklagt. Die Datensammlung ergab jedoch, dass Ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e bedarfsgerechte<br />

Versorgung durchaus vorhanden s<strong>in</strong>d (Dortmun<strong>der</strong> Dienste, Nachbarschaftshilfe im<br />

Clarenberg etc.). Kontrovers diskutiert wurde die Behauptung, dass speziell bei Pflegediensten<br />

ke<strong>in</strong>e Bezugspersonen für hilfebedürftige Personen vorhanden s<strong>in</strong>d. Die Frage, ob die<br />

223 Der Teilnehmerkreis aus 14 Personen setzte sich folgen<strong>der</strong>maßen zusammen: Seniorenbeirat (3), SoVD,<br />

Bezirkspolizei, AWO, Hauswirtschaftliche Dienste (2), Ambulante Pflegee<strong>in</strong>richtungen (3), Kirchengeme<strong>in</strong>de,<br />

Wohnungsgesellschaft, Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

159


5. Workshops FfG<br />

komplementären Strukturen <strong>in</strong>sgesamt ausreichend s<strong>in</strong>d, konnte nicht e<strong>in</strong>vernehmlich bewertet<br />

werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Behauptung e<strong>in</strong>er rückläufigen Bereitschaft zu freiwilligem Engagement wurde<br />

darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass dieser E<strong>in</strong>druck nicht <strong>der</strong> aktuellen Forschungslage entspricht.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d etwa e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> über 60-Jährigen <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form engagiert, sowohl<br />

<strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> als auch bundesweit. Richtig ist jedoch, dass traditionelles, milieugebundenes<br />

Engagement zurückgeht.<br />

Zur Frage nach <strong>der</strong> Schnittstellenproblematik wurde die Kritik, die bereits im ersten Workshop<br />

an <strong>der</strong> mangelnden Vernetzung <strong>der</strong> Dienste untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und dem Mangel an Informationen<br />

geäußert wurde, wie<strong>der</strong>holt. Angesichts <strong>der</strong> demografischen Verän<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>erseits<br />

und <strong>der</strong> tendenziell rückläufigen öffentlichen Mittel an<strong>der</strong>erseits wies die städtische<br />

Sozialverwaltung nachdrücklich darauf h<strong>in</strong>, dass hier e<strong>in</strong> unabweisbarer Handlungsbedarf<br />

gegeben ist. Daher könne man es sich nicht leisten, nach dem Zufallspr<strong>in</strong>zip vorzugehen,<br />

son<strong>der</strong>n müsse an <strong>der</strong> effektiven Organisation <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Dienste arbeiten.<br />

Abschließend muss e<strong>in</strong>geräumt werden, dass die Leitfragen des Workshops nur ansatzweise<br />

diskutiert und beantwortet wurden. Insbeson<strong>der</strong>e konnte nicht geklärt werden, ob e<strong>in</strong> „Seniorenmanager“<br />

gewünscht wird und ob bei den lokalen Akteuren <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>same Wille besteht,<br />

über die Grenzen <strong>der</strong> eigenen Institution h<strong>in</strong>aus mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu kooperieren, etwa <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es ständigen Arbeitskreises bzw. Runden Tisches.<br />

2. Workshop im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (21.11.2001)<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Angebotsstruktur wurde zunächst bemerkt, dass hier weniger<br />

die Zufriedenheit <strong>der</strong> Akteure, als vielmehr die Zufriedenheit <strong>der</strong> Senioren mit den bestehenden<br />

Angeboten von Bedeutung sei 225 . Die Angebote <strong>der</strong> Begegnungsstätten seien <strong>in</strong>sgesamt<br />

nicht befriedigend. Für die Zielgruppe <strong>der</strong> älteren Migranten wurde ebenfalls das entsprechende<br />

Angebot <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> als mangelhaft e<strong>in</strong>geschätzt. Zwar werde versucht, eigenständige<br />

Begegnungsmöglichkeiten aufzubauen, <strong>der</strong> Kontakt zwischen deutschen und ausländischen<br />

Senioren sei jedoch stark unterentwickelt. Für Migranten sei es zudem unzumutbar,<br />

im hohen Alter noch die deutsche Sprache zu erlernen. Es müssten daher differenzierte, an<br />

vorhandenen Möglichkeiten orientierte Integrationsangebote geschaffen werden.<br />

Als geme<strong>in</strong>sames Ziel <strong>der</strong> Akteure wurde Vernetzung und Kooperation genannt, was unter<br />

verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert wurde. Zum e<strong>in</strong>en betraf dies die Gestaltung offener,<br />

kommunikativer Angebote, die sich vorrangig an die Zielgruppe mobiler Senioren wenden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Begegnungsstätten wurde e<strong>in</strong>e neue Programmatik gefor<strong>der</strong>t; diese sollten<br />

ihr Angebot ausweiten, nicht „nur Kaffeklatsch“ bieten. Bei den Kirchengeme<strong>in</strong>den bestehe<br />

außerdem das Problem, dass man sich Referenten für <strong>in</strong>teressante Vorträge oftmals nicht<br />

leisten könne. An<strong>der</strong>erseits zeigte man sich überrascht von <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Angebote. Beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> hohe Nutzungsgrad im Wilhelm-Hansmann-Haus wurde positiv bewertet, und<br />

man war <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dieses gelungene Konzept sollte auch auf an<strong>der</strong>e Stadtteile übertragen<br />

werden. Angesichts <strong>der</strong> sich verän<strong>der</strong>nden Altenstrukturen sei es notwendig, das Ange-<br />

224 Vgl. Kapitel 2.2.<br />

160


FfG 5. Workshops<br />

botsspektrum zu verän<strong>der</strong>n. Ansatzpunkte h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Kooperation böten sich bei <strong>der</strong><br />

Zusammenlegung von Ressourcen, z.B. <strong>in</strong>dem Räumlichkeiten im Hansmann-Haus mehr<br />

Seniorengruppen zur Verfügung gestellt werden, o<strong>der</strong> beim Austausch von Referenten (z.B.<br />

Vermittlung „kostengünstiger“ Referenten aus Selbsthilfegruppen). Auch die Verbesserung<br />

des Verhältnisses zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen wurde als wichtiger Aspekt angesprochen.<br />

Kritisch wurde die bislang fehlende Beteiligung <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den an den<br />

Workshops bewertet.<br />

Desweiteren wurde die Frage <strong>der</strong> Kooperation im H<strong>in</strong>blick auf die Unterstützung hilfebedürftiger<br />

Senioren bzw. die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit diskutiert. Angesichts <strong>der</strong> zukünftigen<br />

sozialstrukturellen Entwicklungen (starker Anstieg <strong>der</strong> Hochaltrigkeit, rückläufiges<br />

Hilfepotenzial im familiären Bereich) bestehe hier e<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Handlungsbedarf. Es müsse<br />

vor allem bestehenden Vere<strong>in</strong>samungstendenzen wirksam begegnet werden, beispielsweise<br />

<strong>in</strong>dem Schwellenängste bei <strong>der</strong> Nutzung von Beratungs- und Unterstützungse<strong>in</strong>richtungen<br />

abgebaut werden. Auch könnten bezahlbare Fahrdienste Mobilitätsprobleme bei Hilfebedürftigen<br />

l<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Im Zusammenhang damit wurden auch die Intensivierung zugehen<strong>der</strong><br />

Altenarbeit und „Geh-Strukturen“ gefor<strong>der</strong>t, z.B. durch verstärktes Zugehen auf bestimmte<br />

Berufsgruppen bzw. Multiplikatoren (Ärzte, Apotheker). Die Rolle des freiwilligen, ehrenamtlichen<br />

Engagements müsse auch <strong>in</strong> diesen Zusammenhängen diskutiert werden.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf das „Bezirks-Seniorenmanagement“ diskutierte die Runde ansatzweise Fragen<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen Ausgestaltung und Organisation e<strong>in</strong>er solchen Instanz. Wichtig <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang sei es, <strong>in</strong>wieweit die Kommune hier Schwerpunkte f<strong>in</strong>anzieller För<strong>der</strong>ung<br />

setzen könne, statt z.B. <strong>in</strong> den weiteren Ausbau <strong>der</strong> Pflegeheime zu <strong>in</strong>vestieren. Im<br />

Grundsatz stimmten die Anwesenden <strong>der</strong> Idee e<strong>in</strong>es „Seniorenmanagers“ zu. Auch zur E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>es Runden Tisches wurde e<strong>in</strong>hellig Zustimmung geäußert. Ebenfalls konnten<br />

sich viele Teilnehmer e<strong>in</strong>e weitergehende Kooperation <strong>der</strong> Begegnungstätten im Stadtbezirk<br />

vorstellen. Auch die Beteiligung betroffener Senioren bei weiteren Planungsschritten wurde<br />

als wünschenswert erachtet, allerd<strong>in</strong>gs ohne konkrete Umsetzungsvorschläge zu formulieren.<br />

2. Workshop im Stadtbezirk Brackel (28.11.2001)<br />

Zur Bewertung <strong>der</strong> Angebotsstruktur wurde zunächst die Rolle <strong>der</strong> Begegnungsstätten thematisiert,<br />

wobei <strong>der</strong>en Funktion als wichtige, teilweise e<strong>in</strong>zige Kontaktbörse für Senioren<br />

betont wurde 226 . Dennoch seien programmatische Verän<strong>der</strong>ungen nötig, um <strong>in</strong> Zukunft mehr<br />

ältere Menschen anzusprechen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt <strong>der</strong> Diskussion bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frage, wie den Tendenzen zu Vere<strong>in</strong>samung<br />

und Isolation unter Senioren entgegengesteuert werden könne. Es bestand E<strong>in</strong>igkeit<br />

darüber, dass dies e<strong>in</strong> zentrales Thema mit Handlungsbedarf ist, auch angesichts <strong>der</strong><br />

zukünftigen massiven demografischen und sozialstrukturellen Verän<strong>der</strong>ungen (Zunahme <strong>der</strong><br />

225 An diesem Workshop nahmen 13 Personen aus folgenden Institutionen teil: Seniorenbeirat (2), SoVD (2),<br />

AWO, Knappschaft, Auslän<strong>der</strong>beirat, Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung, Ambulante Pflegee<strong>in</strong>richtung, Städt. Begegnungsstätte,<br />

Städt. Sozialhilfedienst (3).<br />

226 Am zweiten Brackeler Workshop nahmen 19 Personen teil, aus folgenden E<strong>in</strong>richtungen: Seniorenbeirat,<br />

SoVD, VdK, Auslän<strong>der</strong>beirat, Hauswirtschaftlicher Dienst, Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen (2), Ambulante Pflegedienste<br />

(3), Kirchengeme<strong>in</strong>den (2), Wohlfahrtsverbände (3), Städtischer Sozialhilfedienst (3), Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst.<br />

161


5. Workshops FfG<br />

Hochaltrigen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> von <strong>der</strong>zeit 46.000 auf 57.000 im Jahr 2010, starker Rückgang<br />

familiärer Hilfepotenziale). Oft sei nicht bekannt, wo Senioren alle<strong>in</strong>e leben und Unterstützung<br />

benötigten. Im Stadtbezirk Brackel gebe es <strong>in</strong> sich abgeschlossene Ortschaften, die<br />

sehr unterschiedlich strukturiert s<strong>in</strong>d. Häufig seien es gerade die besseren Wohngegenden<br />

mit vielen E<strong>in</strong>familienhäusern, <strong>in</strong> denen Nachbarn wenig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> wissen; <strong>in</strong> „schlechteren<br />

Sozialverhältnissen“ dagegen wisse man oft besser Bescheid über Notlagen. Außerdem<br />

scheuten Senioren oft aus Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht den Kontakt zu Wohlgesonnenen, die ihnen<br />

unbekannt s<strong>in</strong>d.<br />

Als übergreifende Zielsetzung für den Arbeitskreis <strong>in</strong> Brackel wurden zwei Punkte explizit<br />

benannt. Erstens, als <strong>in</strong>haltliches Ziel, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Senioren<br />

so lange wie möglich <strong>in</strong> ihrer eigenen Wohnung bleiben können, und zweitens die dafür<br />

notwendige, trägerübergreifende Kooperation herzustellen. Beide Ziele seien im Rahmen<br />

professioneller und <strong>in</strong>stitutioneller Hilfeleistung wichtig, um die „Normalität“ <strong>der</strong> Lebensverhältnisse<br />

für Senioren aufrechtzuerhalten.<br />

Es wurde klar, dass <strong>in</strong> den jetzigen Strukturen vielfach Bestrebungen und kle<strong>in</strong>räumige Netze<br />

existieren, Isolation zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. E<strong>in</strong>e Reihe von Beispielen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den,<br />

Sozialstationen, Wohlfahrts- und Sozialverbände zu f<strong>in</strong>den. An<strong>der</strong>erseits wurde<br />

bemängelt, dass diese <strong>in</strong>tra-<strong>in</strong>stitutionellen Netze kaum untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen.<br />

Zu beachten sei ferner, dass e<strong>in</strong>er Institutionen übergreifenden Kooperation das Problem<br />

des Datenschutzes entgegensteht (z.B. bei Hausärzten und Pflegediensten).<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Verbesserung <strong>der</strong> Hilfe- und Versorgungsstrukturen wurden die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Kooperation hervorgehoben und e<strong>in</strong>e Reihe von möglichen Ansatzpunkten beschrieben.<br />

Bei Pflegediensten z.B. müsse angesichts des wachsenden Kundenpotenzials<br />

das „elende Konkurrenzdenken“ aufhören. Auch die Begegnungsstätten und Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

böten sich als Anlaufstellen an. Vorgeschlagen wurde auch, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche, geme<strong>in</strong>same<br />

Broschüre mit allen Angeboten für Senioren im Stadtbezirk aufzulegen. Wesentlich<br />

sei jedoch, die Transparenz <strong>der</strong> Abläufe bei <strong>der</strong> Bearbeitung konkreter Fälle zu erhöhen.<br />

Betont wurde ferner die Verantwortung <strong>der</strong> Wohnungsunternehmen, bei <strong>der</strong> Schaffung seniorengerechter<br />

Wohnverhältnisse bzw. <strong>der</strong> Umstrukturierung im Bestand mitzuwirken. Hier<br />

müsse verstärkt versucht werden, die Unternehmen zu entsprechenden Aktivitäten zu veranlassen.<br />

Die Anregung e<strong>in</strong>es „Bezirks-Seniorenmanagers“ diskutierten die Teilnehmer unter verschiedenen<br />

Aspekten. Der städtische Sozialdienst etwa verfüge <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen Organisation<br />

nicht über genügend Kapazitäten, um professionelle E<strong>in</strong>zelfallhilfe zu leisten. Generell wurde<br />

die Ansicht geäußert, dass die Aufgabe e<strong>in</strong>es „Seniorenmanagers“ sei, erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> funktionierendes<br />

Netzwerk <strong>der</strong> Beteiligten aufzubauen.<br />

Bezüglich des Runden Tisches wurde e<strong>in</strong>hellig Zustimmung geäußert. In den Workshops<br />

könnten hierzu Vorarbeiten geleistet werden, notwendig sei aber e<strong>in</strong> Arbeitskreis, <strong>der</strong> sich<br />

häufiger und <strong>in</strong>tensiver mit den genannten Problemlagen beschäftigt.<br />

162


FfG 5. Workshops<br />

2. Workshop im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (5.12.2001)<br />

In Ev<strong>in</strong>g 227 wurde zunächst die Frage nach den Zielgruppen möglicher Maßnahmen aufgeworfen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> demografischen und sozio-strukturellen Entwicklungen wurde e<strong>in</strong>hellig<br />

Handlungsbedarf bei noch nicht pflegebedürftigen, von Isolation bedrohten Senioren gesehen.<br />

Durch die städtische Bürgerbefragung sei erwiesen, dass etwa 5% <strong>der</strong> 55 bis 85-<br />

Jährigen Dortmun<strong>der</strong> (entspricht ca. 8.000 Personen) ke<strong>in</strong>e Ansprechperson bei wichtigen<br />

persönlichen Problemen haben.<br />

Ausführlich diskutiert wurden Fragen, die sich mit <strong>der</strong> gesundheitlichen und pflegerischen<br />

Versorgung von Senioren beschäftigten. Zum e<strong>in</strong>en wird von Hausärzten beklagt, dass sich<br />

ihr Handlungsspielraum <strong>in</strong> den letzten Jahren immer stärker e<strong>in</strong>geengt habe. Ärztliche Hausbesuche<br />

werden seit längerem nicht mehr honoriert. Vor allem <strong>in</strong> den Krankenhäusern herrsche<br />

völlige Desorganisation bezüglich <strong>der</strong> Entscheidung, was nach dem Krankenhausaufenthalt<br />

mit den Patienten passiert. Weil pflegebedürftige Senioren von ständig wechselndem<br />

Personal versorgt werden, könnten sich ke<strong>in</strong>e – für die Betroffenen äußerst wichtigen - persönlichen<br />

Beziehungen ausbilden. Zum zweiten wird mit Blick auf das neue Vergütungssystem<br />

<strong>der</strong> Krankenhäuser 228 befürchtet, dass Senioren letztlich die Leidtragenden des zunehmenden<br />

Kostendrucks se<strong>in</strong> werden. Der Grund liegt dar<strong>in</strong>, dass die Krankenhäuser Patienten<br />

immer schneller entlassen und die bei Senioren häufige Mehrfach-Morbidität nicht mehr<br />

berücksichtigen werden. Hier werde <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> hoher Bedarf an Kurzzeitpflegeplätzen<br />

entstehen; auch müsse verstärkt „Druck“ auf die Angehörigen ausgeübt werden. Ziel sei es,<br />

den Übergangspfad „Krankenhaus – (teil)stationäre Pflege – eigene Wohnung“ möglichst<br />

effektiv zu organisieren. Im übrigen haben sich bereits Hausärzte <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g zusammengeschlossen,<br />

um auf die <strong>in</strong>stitutionellen Akteure entsprechend e<strong>in</strong>zuwirken.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt <strong>der</strong> Diskussion bezog sich auf die Frage, wie den Tendenzen zur<br />

Isolation von Senioren entgegengewirkt werden könne. Dies betrifft vor allem Senioren, die<br />

noch nicht pflegebedürftig s<strong>in</strong>d. Hier wurden Strukturen <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe näher beleuchtet.<br />

E<strong>in</strong>e übergreifende Zielsetzung müsse se<strong>in</strong>, die Voraussetzungen dafür zu schaffen,<br />

dass Senioren so lange wie möglich <strong>in</strong> ihrer eigenen Wohnung bleiben können. Es könne<br />

z.B. nicht das Ziel se<strong>in</strong>, an jedem Krankenhaus e<strong>in</strong> Pflegeheim e<strong>in</strong>zurichten. Im Stadtbezirk<br />

Ev<strong>in</strong>g gibt es zwar Siedlungen, <strong>in</strong> denen Nachbarschaftshilfe noch funktioniert, aber <strong>in</strong><br />

bestimmten Gegenden (z.B. L<strong>in</strong>denhorst, Märchensiedlung) f<strong>in</strong>den sich alte Menschen <strong>in</strong><br />

neuen Mieterstrukturen (Sozialhilfeempfänger, Verständigungsprobleme mit Auslän<strong>der</strong>n)<br />

nicht mehr zurecht. Oft hänge Nachbarschaftshilfe am „seidenen Faden“, wenn die aktiven<br />

Bezugspersonen ausfallen. Wichtig sei vielmehr, vor allem hauswirtschaftliche Dienste und<br />

Hilfen, E<strong>in</strong>kaufs- und Fahrdienste etc. zu organisieren und bekannt zu machen. Bemängelt<br />

wurde auch, dass die Wohnungsgesellschaften wenig Interesse zeigen, nachbarschaftliche<br />

Strukturen zu för<strong>der</strong>n, da sie nur darauf bedacht s<strong>in</strong>d, ke<strong>in</strong>e Leerstände zu haben.<br />

Zur Sprache kam auch die Frage <strong>der</strong> Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger. Im Bereich <strong>der</strong><br />

Pflegeversicherung ist die so genannte „Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege“ kaum bekannt. Außerdem<br />

227 Am zweiten Ev<strong>in</strong>ger Workshop nahmen 11 Personen aus folgenden E<strong>in</strong>richtungen teil: Seniorenbeirat, SoVD,<br />

VdK (2), Hausarzt, Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung, Ambulante Pflegedienste (2), Seniorenbegegnungsstätte (2),<br />

Städt. Sozialhilfedienst.<br />

228 Geme<strong>in</strong>t ist die vieldiskutierte Umstellung <strong>der</strong> Krankenhausvergütung auf Fallpauschalen nach „Diagnosis<br />

Related Groups“ (DRG´s).<br />

163


5. Workshops FfG<br />

sollte <strong>der</strong> örtliche Sozialhilfeträger <strong>in</strong> solchen Situationen f<strong>in</strong>anziell e<strong>in</strong>spr<strong>in</strong>gen, wenn dadurch<br />

Kosten für stationäre Unterbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>gespart werden.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch die Bedeutung <strong>der</strong> Ehrenamtlichkeit diskutiert. Generell<br />

wurde auf Erfahrungen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n (z.B. Kanada) h<strong>in</strong>gewiesen, <strong>in</strong> denen Hilfeleistungen<br />

stärker auf <strong>in</strong>formeller Ebene erbracht werden. In <strong>Dortmund</strong> sei <strong>der</strong> ehrenamtliche<br />

Sozialhelferdienst <strong>der</strong> Stadt (ESHD) e<strong>in</strong> guter Ansatz, könne aber <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen Form<br />

dem Bedarf nicht gerecht werden. Man müsse auch bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Ehrenamtlichen<br />

sehr sorgfältig vorgehen, um Anonymität zu vermeiden. Auch dürften Ehrenamtliche nicht<br />

kommerzielle Aufgaben übernehmen. Insgesamt könnten Freiwillige jedoch weitaus stärker<br />

als bisher <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Hilfesystem für die o.g. Zielgruppe e<strong>in</strong>gebunden werden.<br />

Die Idee des „Bezirks-Seniorenmanager“ wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Runde unter verschiedenen Aspekten<br />

diskutiert, pr<strong>in</strong>zipiell aber von allen Seiten begrüßt. Der städtische Sozialdienst verfüge <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er jetzigen Organisation nicht über die erfor<strong>der</strong>lichen Kapazitäten, um professionelle<br />

E<strong>in</strong>zelfallhilfe zu leisten. Vorgeschlagen wurde, Hilfe- und Tauschbörsen für freiwilliges Engagement<br />

e<strong>in</strong>zurichten. Dafür ließe sich auch das Internet nutzen, z.B. über die lokale Seite<br />

von „Ev<strong>in</strong>g.de“ (Werber<strong>in</strong>g). Der „Seniorenmanager“ müsste dabei e<strong>in</strong>e Vielzahl von Aktivitäten<br />

koord<strong>in</strong>ieren und „Instrumente bedienen“. Grundlegende Merkmale se<strong>in</strong>er Tätigkeit seien<br />

Verantwortlichkeit, Zuständigkeit und Verb<strong>in</strong>dlichkeit.<br />

Was den Runden Tisch anbelangt, wurde e<strong>in</strong>schränkend bemerkt, man müsse vorher abklären,<br />

welche Themen behandelt werden sollen und was machbar ist, bevor e<strong>in</strong> Run<strong>der</strong> Tisch<br />

e<strong>in</strong>gerichtet wird, ansonsten bestünde die Gefahr <strong>der</strong> Ineffektivität. Der Vorschlag <strong>der</strong> Kooperation<br />

<strong>der</strong> Begegnungstätten wurde wie<strong>der</strong>um zustimmend aufgenommen.<br />

Der Vorschlag e<strong>in</strong>er Beteiligung von betroffenen Senioren <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>es Runden Tisches im Stadtbezirk traf auf Skepsis. Als Anregung wurde geäußert, man<br />

solle die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeitsgruppe des Stadtteilmarket<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g, die zwei Jahre lang<br />

unter Beteiligung <strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger gearbeitet hat, bewerten und zusammen mit<br />

entsprechenden Ergebnissen an<strong>der</strong>er Städte beim nächsten Workshop vorstellen.<br />

5.3 Die dritte Workshopreihe<br />

Die abschließenden Workshopreihe stand unter dem Motto, die Vorschläge und Ideen <strong>der</strong><br />

ersten beiden Workshops zur konzeptionellen Weiterentwicklung <strong>der</strong> Altenhilfestrukturen vor<br />

Ort weiter zu vertiefen und weitere Arbeitsschritten zu entwickeln. Der „Input“ seitens <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Begleitung bestand dar<strong>in</strong>, die wesentlichen Aspekte <strong>der</strong> demografischen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Versorgungsstrukturen noch e<strong>in</strong>mal zu verdeutlichen<br />

und den Gestaltungsrahmen kommunaler Altenhilfe abzustecken. Auf dieser Grundlage<br />

sollte <strong>der</strong> Boden für e<strong>in</strong>e lokale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Träger und E<strong>in</strong>richtungen fruchtbar<br />

gemacht werden.<br />

164


FfG 5. Workshops<br />

3. Workshop im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (13.3.2002)<br />

Um die Veranstaltung so beteiligungsorientiert wie möglich zu gestalten, wurde im letzten<br />

Workshop im Stadtbezirk Innenstadt-Ost etwas „experimenteller“ vorgegangen als bisher.<br />

Mittels Metaplan-Technik sollten die Teilnehmer 229 zu gestalterischer Aktivität angeregt werden.<br />

Der Ablauf des Workshops glie<strong>der</strong>te sich <strong>in</strong> drei Phasen. In e<strong>in</strong>er ersten „Sammelphase“<br />

sollten die Teilnehmer konkrete Vorstellungen und Inhalte zu bestimmten Fragestellungen<br />

entwickeln. Dabei g<strong>in</strong>g es um die Fragen „Was brauchen wir zur selbständigen Lebensführung<br />

im Alter?“ und „Was brauchen bestimmte Zielgruppen älterer Menschen?“. In e<strong>in</strong>er<br />

zweiten „Bewertungsphase“ wurden die genannten Inhalte bewertet, um so zu e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Prioritätenfolge zu gelangen, was die Dr<strong>in</strong>glichkeit e<strong>in</strong>zelner Problemlagen betrifft. In <strong>der</strong><br />

abschließenden „Praxisphase“ sollte, mit Bezug auf die Ergebnisse des zweiten Workshops,<br />

e<strong>in</strong> „Fahrplan“ für konkrete Maßnahmen nach dem Ende <strong>der</strong> Workshops aufgestellt werden.<br />

In <strong>der</strong> „Sammelphase“ wurden die Teilnehmer aufgefor<strong>der</strong>t, konkrete Antworten auf die<br />

Frage „Was brauchen wir zur selbständigen Lebensführung im Alter?“ zu geben. Im Anschluß<br />

daran wurden die Antworten <strong>in</strong> Kategorien e<strong>in</strong>geteilt. Als Ergebnis kristallisierten sich<br />

sechs Bereiche heraus. und zwar „Selbstbestimmung“, „Mobilität“, „Wohnung und Häuslichkeit“,<br />

„Begegnungsmöglichkeiten“, „Kultur und Amüsement“ und „Gesellschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen“.<br />

Bei <strong>der</strong> zweiten Frage „Was brauchen bestimmte Zielgruppen älterer Menschen?“ wurden<br />

„junge Alte“, „Hochaltrige und Pflegebedürftige“ sowie „Ältere Migranten“ unterschieden. Im<br />

Verlauf <strong>der</strong> Diskussion wurde allerd<strong>in</strong>gs klar, dass diese Unterscheidung ke<strong>in</strong>e präzise Zuordnung<br />

von Maßnahmen zulässt bzw. viele Maßnahmen auch für mehrere Zielgruppen zutreffen<br />

(z.B. Besuchsdienste, Bereitstellung von Räumlichkeiten für Aktivitäten und Treffs).<br />

Die Statements zu den jungen Alten bewegten sich e<strong>in</strong>erseits um Aspekte <strong>der</strong> Prävention<br />

und <strong>der</strong> Vermeidung von Pflegebedürftigkeit, an<strong>der</strong>erseits um die För<strong>der</strong>ung von Lebensfreude<br />

(„Action“) sowie Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten. Bei <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Hochaltrigen<br />

bezogen sich die Statements sowohl auf Aspekte <strong>der</strong> Betreuung und Pflege als auch auf<br />

die För<strong>der</strong>ung bzw. Erhaltung <strong>der</strong> Selbstverantwortlichkeit und <strong>der</strong> Lebensfreude. Bei den<br />

älterern Migranten g<strong>in</strong>g es um Fragen <strong>der</strong> Integration, um Verständigungsmöglichkeiten und<br />

Austausch mit <strong>der</strong> deutschen (Alten-)Bevölkerung, aber auch um die Beachtung <strong>der</strong> „An<strong>der</strong>sheit“<br />

ausländischer Senioren und die Bereitstellung eigenständiger Angebote,<br />

e<strong>in</strong>schließlich politischer Interessenvertretung.<br />

In <strong>der</strong> „Bewertungsphase“ bestand die Aufgabe dar<strong>in</strong>, die Statements bei<strong>der</strong> Fragestellungen<br />

<strong>der</strong> Sammelphase zu bewerten. Dazu sollten die Teilnehmer jeweils drei Klebepunkte<br />

pro Plakat auf e<strong>in</strong>zelne Statements verteilen, entsprechend ihrer subjektiven Wichtigkeit.<br />

Beim ersten Plakat („Selbständige Lebensführung“) erhielten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie „Selbstbestimmung“<br />

die meisten Punkte die Statements „Wahlmöglichkeiten“, „Selbstverwirklichung“,<br />

„Fortführung bisheriger Lebensweisen“ (jeweils 2 Punkte). In <strong>der</strong> Kategorie „Mobilität“ wurden<br />

je zwei Punkte vergeben für „Öffentliche Verkehrsmittel“ und „Fahrdienste“. In <strong>der</strong> Kategorie<br />

„Wohnung / Häuslichkeit“ erhielt die Aussage „den Haushalt selbst führen“ mit 5 Punkten<br />

deutlich die höchste Bewertung; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie „Begegnungsmöglichkeiten“ gab es 3<br />

229 Die 12 Teilnehmer setzten sich folgen<strong>der</strong>maßen zusammen: Seniorenbeirat, SoVD (2), AWO, Knappschaft<br />

(2), Betreuungsvere<strong>in</strong>, Kirchengeme<strong>in</strong>de, Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung (2), Städt. Begegnungsstätte, Städt. Sozialhilfedienst.<br />

165


5. Workshops FfG<br />

Punkte für „Mehr Begegnungsmöglichkeiten schaffen“ sowie 2 Punkte für generationsübergreifende<br />

Begegnungsstätten. In <strong>der</strong> Kategorie „Gesellschaftlicher Rahmen“ war v.a. die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Absicherung (3 Punkte) von Bedeutung. Aus <strong>der</strong> Gesamtverteilung <strong>der</strong> Punkte ergibt<br />

sich e<strong>in</strong>e gewisse Rangfolge <strong>der</strong> Wertigkeit <strong>der</strong> Kategorien: So entfielen die meisten<br />

Punkte auf die Kategorie Selbstbestimmung (11 Punkte), <strong>der</strong> Bereich Wohnen erhielt 8<br />

Punkte, <strong>der</strong> Bereich Begegnung 7 Punkte. In <strong>der</strong> Wahrnehmung des Teilnehmerkreises rangierte<br />

also <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Selbstbestimmung an vor<strong>der</strong>ster Stelle.<br />

Das zweite Plakat („Zielgruppen“) ergab bei <strong>der</strong> Zielgruppe „Junge Alte“ am häufigsten die<br />

Aussagen „Prävention“ (6 Punkte) sowie „körperliche Aktivierung för<strong>der</strong>n“ (5 Punkte) und<br />

„geistige Aktivierung för<strong>der</strong>n“ (3 Punkte). Bei <strong>der</strong> Gruppe „Hochaltrige bzw. Pflegebedürftige“<br />

erhielten die Aspekte „Barrierefreie Wohnung“ (6 Punkte) und „Qualifizierte Altenpflege“ (4<br />

Punkte) die höchsten Bewertungen. Bei <strong>der</strong> Gruppe „Ältere Migranten“ wurde die Aussage<br />

„auf politischer Ebene Macht ausüben“ mit 3 Punkten bewertet; je e<strong>in</strong>en Punkt erhielten die<br />

Statements „die eigene Kultur beachten, z.B. bei Pflege“ und „Kulturelle Angebote“. Für alle<br />

Zielgruppen wichtig s<strong>in</strong>d „Besuchsdienste, Gesprächspartner“ (5 Punkte) sowie die Bereitstellung<br />

von „Räumlichkeiten für selbstbestimmte Aktivitäten“ (2 Punkte). Insgesamt betrachtet<br />

lässt sich auch hier aus <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Punktwertungen e<strong>in</strong>e Wertigkeit <strong>der</strong> Aspekte<br />

ableiten. Auffällig ist, dass <strong>der</strong> Teilnehmerkreis beson<strong>der</strong>s bei „fitten“ Senioren (16 Punkte)<br />

e<strong>in</strong>en hohen Handlungsbedarf sieht.<br />

E<strong>in</strong> zweiter Arbeitsschritt bestand nun dar<strong>in</strong>, für die Kategorien des ersten Plakates (Selbständige<br />

Lebensführung) konkret zu benennen, welche Akteure bzw. Institutionen für die<br />

Erreichung dieses Ziels verantwortlich s<strong>in</strong>d. In <strong>der</strong> Kategorie „Selbstbestimmung“ wurde am<br />

häufigsten die Eigenverantwortung („je<strong>der</strong> selbst“) genannt, danach folgten Angehörige und<br />

Familie bzw. die sozialen Netzwerke allgeme<strong>in</strong>. Für den Bereich „Mobilität“ zeigt sich, dass<br />

die Verantwortlichkeiten wesentlich stärker im Geme<strong>in</strong>wesen verortet wurde (Kommune,<br />

ÖPNV), aber auch freigeme<strong>in</strong>nützige bzw. private Anbieter (Fahrdienste etc.) s<strong>in</strong>d hier gefor<strong>der</strong>t.<br />

In <strong>der</strong> Kategorie „Wohnung, Häuslichkeit“ wurde wie<strong>der</strong>um die Eigenverantwortlichkeit<br />

herausgestellt, beson<strong>der</strong>s was die Frage des Eigentums angeht. Bei den „Begegnungsmöglichkeiten“<br />

wurde zwar auch die Eigenverantwortlichkeit genannt (2x), weit stärker stehen<br />

hier jedoch die öffentlichen Träger bzw. Organisationen des Dritten Sektors <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pflicht. Im Bereich „Kultur, Amüsement“ wurden die Verantwortlichkeiten auf viele „Köpfe“<br />

verteilt; genannt wurden Kommunen, Vere<strong>in</strong>e, Bildungse<strong>in</strong>richtungen (Universität, VHS), Begegnungsstätten,<br />

Anbieter auf dem freien Markt, Reisebüros, Angehörige und <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne<br />

selbst.<br />

Insgesamt betrachtet läßt sich für die sechs Lebensbereiche so e<strong>in</strong>e Gewichtung feststellen:<br />

Für die als sehr wichtig bewerteten Bereiche „Selbstbestimmung“ und „Wohnen“ wurde vorrangig<br />

die Verantwortung jedes e<strong>in</strong>zelnen bzw. se<strong>in</strong>es Netzwerkes betont. Bei den ebenfalls<br />

wichtigen „Begegnungsmöglichkeiten“ wird stärker auf die staatlichen bzw. staatlich alimentierten<br />

Akteure gesetzt. Für die Bereiche „Mobilität“ und „Kultur“ lassen sich ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigen<br />

Verantwortlichkeitsstrukturen feststellen; hier s<strong>in</strong>d vielmehr alle beteiligten Akteure gleichermaßen<br />

gefor<strong>der</strong>t.<br />

Nachdem die Teilnehmer <strong>in</strong> den vorangegangenen Arbeitsphasen Ziele, Maßnahmen und<br />

Verantwortlichkeiten benannt haben, sollte <strong>in</strong> <strong>der</strong> abschließenden Praxisphase die Grundla-<br />

ge für e<strong>in</strong>e weitere Arbeitsplanung gelegt werden. Dazu äußerten die Teilnehmer, was im<br />

Anschluss an die Workshops geschehen soll. Hierzu wurden folgende Statements gemacht:<br />

166


FfG 5. Workshops<br />

- „Der Workshop ist noch nicht zu Ende. E<strong>in</strong> ergänzen<strong>der</strong> Workshop wäre s<strong>in</strong>nvoll.“<br />

- „Die Multiplikatoren tragen die Ideen und Erfahrungen des Workshops weiter.“<br />

- „Es könnte e<strong>in</strong>e Schlussveranstaltung mit allen beteiligten Stadtbezirken geben.“<br />

- „Man muss jetzt den Umsetzungsauftrag konkretisieren (Form: offen).“<br />

- „Wir brauchen e<strong>in</strong>e „Stellenbeschreibung“ des Seniorenmanagers.“<br />

Letztlich stimmte man dem Vorschlag des städtischen Vertreters zu, dass es nun im wesentlichen<br />

an <strong>der</strong> Stadt liege, Tätigkeiten und Aufgabenprofil des „Seniorenmanagers“ zu def<strong>in</strong>ieren.<br />

Insofern sei e<strong>in</strong> weiterer Workshop <strong>in</strong> unmittelbarer Zukunft nicht nötig, da <strong>in</strong> allen beteiligten<br />

Stadtbezirken e<strong>in</strong> Konsens über dessen Notwendigkeit hergestellt worden sei. Sobald<br />

hier Ergebnisse vorliegen, würden sie <strong>in</strong> geeigneter Weise den Beteiligten zur Diskussion<br />

vorgelegt.<br />

Als Fazit des Workshops muss zunächst festgehalten werden, dass das Ziel, die Teilnehmer<br />

zu konkreten Beteiligungsstrategien zu motivieren, nur bed<strong>in</strong>gt erreicht wurde. Dabei fiel<br />

grundsätzlich negativ die unerwartet niedrige Teilnehmerzahl <strong>in</strong>s Gewicht. Es zeigte sich,<br />

dass die – <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Zusammenhängen durchaus bewährte – Metaplan-Technik die Teilnehmer<br />

tendenziell überfor<strong>der</strong>te bzw. ihren Erwartungen nicht entsprach. Dennoch fällt das<br />

Fazit <strong>der</strong> drei Workshops <strong>in</strong>sgesamt positiv aus. Im Dialog mit den Beteiligten konnte festgestellt<br />

werden, dass für die Zukunft e<strong>in</strong> erheblicher Koord<strong>in</strong>ationsbedarf bezüglich bedarfsgerechter<br />

Hilfestrukturen im kle<strong>in</strong>räumigen Maßstab besteht. So wurden die von <strong>der</strong> Gerontologie<br />

konstatierten Entwicklungen (z.B. Ausdünnung <strong>der</strong> Hilfenetze, Unübersichtlichkeit <strong>der</strong><br />

Informations- und Beratungs<strong>in</strong>stanzen) auch für die lokale Ebene des Stadtbezirks bestätigt.<br />

Es wurde erkannt, dass bestehende Vernetzungen nur unzulänglich über Organisationsgrenzen<br />

h<strong>in</strong>weg bekannt s<strong>in</strong>d. Wichtigstes Ergebnis ist, dass e<strong>in</strong> Konsens darüber erzielt<br />

werden konnte, dass es e<strong>in</strong>e Instanz geben müsse, die latent vorhandenes Wissen e<strong>in</strong>zelner<br />

Akteure über Problemlagen und Bedarfe älterer Menschen effektiv bündeln kann. Diese versuchsweise<br />

als „Bezirks-Seniorenmanager“ bezeichnete Instanz sollte als allgeme<strong>in</strong> anerkannte<br />

Anlauf- und Schnittstelle für professionell und ehrenamtlich Tätige, aber auch für<br />

Bürger/<strong>in</strong>nen aus <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, fehlende soziale Netze<br />

aufzuspüren, Informationslücken zu schließen und Hilfemaßnahmen so früh wie möglich e<strong>in</strong>zuleiten.<br />

Desweiteren wurde die Bereitschaft zur Kooperation bei den Begegnungsstätten<br />

formuliert. Ansatzpunkte s<strong>in</strong>d hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Spielräume bei <strong>der</strong> Zusammenlegung bzw.<br />

geme<strong>in</strong>samen Nutzung von Ressourcen (z.B. Räumen) und die Neuausrichtung <strong>der</strong> Programmatik<br />

traditioneller Begegnungsstätten. Alles <strong>in</strong> allem wurde auch <strong>der</strong> Ansatz, die beteiligten<br />

Akteure frühzeitig <strong>in</strong> den Prozess <strong>der</strong> Planung e<strong>in</strong>zubeziehen, positiv bewertet.<br />

3. Workshop im Stadtbezirk Hörde (10.4.2002)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> negativen Erfahrungen des dritten Workshops im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

wurde <strong>in</strong> Hörde wie<strong>der</strong> auf die „bewährte“ Diskussionsstrategie zurückgegriffen. Die folgende<br />

Darstellung gibt die wesentlichen Aspekte und Statements <strong>der</strong> Diskussion unter den 11 Teilnehmern<br />

230 wie<strong>der</strong>.<br />

230 Im E<strong>in</strong>zelnen waren dies Vertreter folgener Institutionen: SoVD, AWO-Unterbezirk <strong>Dortmund</strong>, Diakonie <strong>Dortmund</strong>,<br />

Seniorenbeirat (2), Sozialstation, Pflegedienst (privat), komplementärer Dienst, Städtischer Sozialhilfedienst,<br />

Selbsthilfegruppe, Polizei (Bezirksbeamter).<br />

167


5. Workshops FfG<br />

Von Seiten <strong>der</strong> Wohlfahrtsverbände wurde gefor<strong>der</strong>t, e<strong>in</strong> wirksames „Sich kümmern“ müsse<br />

noch vor <strong>der</strong> ambulanten Pflege e<strong>in</strong>setzen. Die bestehende Angebotsvielfalt müsse gebündelt<br />

werden, um sie für alte Menschen wirklich zugänglich zu machen. Dies koste aber auch<br />

Geld.<br />

Mehrere Teilnehmer hoben auf die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er zentralen Anlaufstelle ab. Beson<strong>der</strong>s<br />

die Bezirkspolizei sah dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wesentliche Verbesserung zur jetzigen Situation. So sei es<br />

sehr hilfreich, z.B. im Rahmen von Hausbesuchen etwa bei <strong>der</strong> Opfernachsorge auf e<strong>in</strong>e<br />

solche Anlaufstelle h<strong>in</strong>weisen zu können. An<strong>der</strong>e Teilnehmer erachteten dies auch als richtigen<br />

Schritt, um die zersplitterten Zuständigkeiten im Hilfesystem zu überw<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> Vorschlag<br />

bezog sich darauf, die städtisch geför<strong>der</strong>ten Pflegeberatungsstellen könnten diesbezüglich<br />

im Aufgabenspektrum erweitert werden.<br />

Neben <strong>der</strong> effektiven Sammlung und Verdichtung <strong>der</strong> Informationen im kle<strong>in</strong>räumigen Maßstab<br />

wurde zudem die Notwendigkeit von „Geh-Strukturen“ betont. Es reiche nicht aus, über<br />

Informationen zu verfügen, son<strong>der</strong>n es müssten auch diejenigen erreicht werden, die ihre<br />

Probleme nicht mehr richtig formulieren können. Zudem sei auch die Organisation e<strong>in</strong>es betreuenden,<br />

ehrenamtlichen Hilfenetzes notwendig, das e<strong>in</strong>em „Bezirks-Seniorenmanager“ als<br />

„Unterbau“ zur Verfügung steht. E<strong>in</strong> weiterer Aufgabenbereich des Seniorenmanagers sei<br />

die Netzwerkarbeit. Im Übrigen sei e<strong>in</strong>e ganz wesentliche Kernkompetenz die Fähigkeit zum<br />

Erkennen von Hilfebedarf.<br />

Konkret wurde die Vorstellung entwickelt, e<strong>in</strong> Seniorenmanager könne aus <strong>kommunalen</strong> Mitteln<br />

f<strong>in</strong>anziert werden. Aus den ca. 85 Mio. DM, die die Stadt demnächst jährlich für die stationäre<br />

Pflege aufwenden müsse, könne z.B. e<strong>in</strong> Betrag von 3 bis 4 Mio. DM abgezweigt werden,<br />

um Personalstellen e<strong>in</strong>es flächendeckenden Seniorenmanagements zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Dies ließe sich rechtfertigen, wenn <strong>der</strong> Nachweis gel<strong>in</strong>gt, dass dadurch e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

Pflegeplätzen e<strong>in</strong>gespart werden könne.<br />

Von seiten <strong>der</strong> Wohlfahrtsverbände wurde angemahnt, dass die Verbände beim Aufbau <strong>der</strong><br />

Anlaufstellen angemessen beteiligt werden müssen. Als praktische Beispiele wurden die<br />

Pflegefachberatungen und die im Aufbau bef<strong>in</strong>dlichen Freiwilligenagenturen genannt. Zudem<br />

müsse überlegt werden, ob größere Begegnungsstätten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken nicht <strong>in</strong><br />

dieser H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong> neues Angebotsprofil entwickeln müssen.<br />

Schließlich wurde auch die Bereitschaft bekräftigt, die Arbeit <strong>in</strong> den Stadtbezirken nach Beendigung<br />

<strong>der</strong> Workshops fortzusetzen. Hierbei müssten alle Träger und E<strong>in</strong>richtungen im<br />

vorpflegerischen Bereich, Begegnungsstätten, Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>e, Selbsthilfegruppen,<br />

Pflegedienste, aber auch Volkshochschulen etc. mitwirken.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass <strong>der</strong> abschließende Workshop <strong>in</strong> Hörde <strong>in</strong>haltlich<br />

zwar kaum neue Aspekte zutage geför<strong>der</strong>t hat, aber die Notwendigkeit von Case Management<br />

war bereits allgeme<strong>in</strong> akzeptiert. Die Diskussion um mögliche Wege <strong>der</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Versorgungssituation wurde im Vergleich zur zweiten Veranstaltungen zwar vertieft, jedoch<br />

konnte noch ke<strong>in</strong> abschließen<strong>der</strong> Konsens über das weitere Vorgehen erzielt und ke<strong>in</strong>e<br />

Absprache konkreter Arbeitsschritte erreicht werden. Insgesamt ergibt sich aber auch hier<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck, dass die Notwendigkeit e<strong>in</strong>es verbesserten Case Managements <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe<br />

auf allgeme<strong>in</strong>e Zustimmung stößt und e<strong>in</strong>e weitere Zusammenarbeit <strong>der</strong> Akteure gewünscht<br />

ist.<br />

168


FfG 5. Workshops<br />

3. Workshop im Stadtbezirk Brackel (17.4.2002)<br />

Die 16 Teilnehmer des letzten Workshops <strong>in</strong> Brackel 231 diskutierten zunächst die Frage des<br />

Zugangs zu den hilfebedürftigen bzw. verhaltensauffälligen Senioren. Die Beiträge machten<br />

wie<strong>der</strong>um deutlich, dass es an e<strong>in</strong>er Instanz fehlt, die im Vorfeld effektiv e<strong>in</strong>greifen kann.<br />

Dabei vertrat <strong>der</strong> Sozialpsychiatrische Dienst den Standpunkt, dass die Stadt <strong>der</strong> erste Ansprechpartner<br />

für solche Fälle sei.<br />

Die Wohlfahrtsverbände betonten die Notwendigkeit, Netzwerke zu schaffen. Die Beteiligten<br />

müssten <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong> und z.B. mit <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>desozialarbeit <strong>der</strong> Verbände kooperieren.<br />

E<strong>in</strong> Pfarrer betonte zudem auch die Notwendigkeit von Vernetzung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den.<br />

Von ehrenamtlich Tätigen wurde darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass Hilfebedürftige oftmals<br />

Hilfsangebote ablehnten. Den Ehrenamtlichen fehle hier oft das „Handwerkszeug“. Dabei<br />

erschwere auch <strong>der</strong> Nachwuchsmangel <strong>der</strong> Begegnungsstätten die Möglichkeiten ehrenamtlichen<br />

Helfens. E<strong>in</strong> möglicher Ausweg könne <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es Netzes von ehrenamtlichen<br />

Besuchsdiensten se<strong>in</strong>. Zudem müsse unbed<strong>in</strong>gt mehr Weiterbildung für Ehrenamtliche<br />

geboten werden, auch was den Umgang mit Dementen angeht. Zum Verhältnis von Haupt-<br />

und Ehrenamtlichkeit wurde aber auch die Me<strong>in</strong>ung vertreten, wichtiger sei <strong>der</strong> Grundsatz,<br />

den alten Menschen auf jeden Fall, auch bei psychischen Störungen, das Leben <strong>in</strong> den eigenen<br />

vier Wänden zu ermöglichen.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Zustimmung fand die Ansicht, dass zukünftig <strong>der</strong> vorpflegerische Bereich im Mittelpunkt<br />

stehen müsse. Es komme wesentlich auf die Neuorientierung <strong>der</strong> Angebote <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich an, vorrangig die nie<strong>der</strong>schwelligen Angebote betreffend, wie z.B. Besuchsdienste,<br />

Fahrdienste, Mahlzeitendienste etc.. In diesem Zusammenhang kam auch <strong>der</strong> Bereich<br />

Wohnen wie<strong>der</strong> zur Sprache. So sei vielen Wohnungsgesellschaften noch lange nicht<br />

klar sei, wie wichtig es ist, ihren Wohnungsbestand seniorengerecht anzupassen. Daraus<br />

wurde auch die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er Kooperation <strong>der</strong> Stadt mit den Baugesellschaften abgeleitet.<br />

Im Übrigen sei die Schärfung <strong>der</strong> Sensibilität für die Wohnungsproblematik älterer<br />

Menschen e<strong>in</strong>e gesamtgesellchaftliche Aufgabe, dabei müsse bereits <strong>in</strong> Schule und (Architektur-)Studium<br />

angefangen werden.<br />

Klar wurde auch, dass <strong>der</strong> städtische Sozialhilfedienst <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen Form den Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

die sich aus e<strong>in</strong>em umfassenden Case Management ergeben, nicht gerecht werden<br />

kann. Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit ist die Betreuung von Sozialhilfeempfängern <strong>in</strong>clusive<br />

Pfelgebedürftigen, wobei <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Älteren aber nur etwa 10% ausmacht. Zudem sei die<br />

Geme<strong>in</strong>wesenarbeit <strong>in</strong> den letzten Jahren deutlich reduziert und durch neue Aufgaben, v.a.<br />

im Bereich <strong>der</strong> Arbeitsmarkt<strong>in</strong>tegration von Sozialhilfeempfängern, ersetzt worden. Auch die<br />

Fallzahlen e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Sozialarbeiters s<strong>in</strong>d von ehemals ca. 100 auf mittlerweile 400 bis<br />

500 angewachsen. E<strong>in</strong> positiver Ansatz sei die seit kurzem <strong>in</strong> Wickede angebotene Bürgersprechstunde,<br />

die von den Bewohnern gut angenommen werde.<br />

Zum Schluss wurde auch <strong>in</strong> Brackel die Bereitschaft zur Fortsetzung des Arbeitskreises allseits<br />

betont. Die <strong>in</strong> den Veranstaltungen aufgeworfenen Fragen bedürften auf jeden Fall <strong>der</strong><br />

weiteren Bearbeitung, etwa im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e Konkretisierung <strong>der</strong> Aufgaben des Case<br />

231 SoVD, VdK, Seniorenbeirat, AWO-Unterbezirk <strong>Dortmund</strong> (2), Caritasverband <strong>Dortmund</strong>, Krankenhaus, Seniorenheim<br />

(privat) , Sozialstation, Pflegedienst (privat), Kirchengeme<strong>in</strong>den (3), Sozialpsychiatrischer Dienst (Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt), Sozialhilfedienst <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> (2).<br />

169


5. Workshops FfG<br />

Managements und <strong>der</strong> Bündelung <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Dienste vor Ort zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong><br />

Selbständigkeit älterer Menschen.<br />

3. Workshop im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (24.4.2002)<br />

Die Diskussion <strong>der</strong> Teilnehmer des letzten Workshops <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g 232 knüpfte wie<strong>der</strong> an die<br />

Thematik <strong>der</strong> Kooperation und Vernetzung an und konzentrierte sich auf Aspekte des Bezirksseniorenmanagements.<br />

So herrschte E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass das Hauptaugenmerk zukünftiger <strong>Reform</strong>bemühungen<br />

auf die Gruppe <strong>der</strong> von Kontaktarmut und Isolation bedrohten Senioren gerichtet werden<br />

müsse. Zwar funktioniere teilweise die Nachbarschaftshilfe noch (z.B. <strong>in</strong> Brechten), doch<br />

beson<strong>der</strong>s an Wochenenden bestehe großer Bedarf an sozialen Kontakten. Der örtliche Seniorenbeirat<br />

verwies <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf se<strong>in</strong>e umfangreichen Alltagshilfen für<br />

Senioren. So werde sehr viel bei alltäglichen Problemen geholfen, es werden häufig Hausbesuche<br />

gemacht, sogar ihre Hausschlüssel vertrauten e<strong>in</strong>ige Senioren dem Seniorenbeirat<br />

an.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Hilfestrukturen wurde bemerkt, dass Senioren <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße <strong>der</strong> persönlichen<br />

Ansprache bedürften.<br />

Vor allem die Netzwerkarbeit mit Vere<strong>in</strong>en, Verbänden und ehrenamtlichen Gruppen müsse<br />

zum Arbeitsauftrag e<strong>in</strong>es Seniorenmanagers gehören. Auch existiere e<strong>in</strong>e recht große Anzahl<br />

ehrenamtlich Tätiger im lokalen Umfeld. So seien im Bereich <strong>der</strong> AWO über 70 Personen<br />

im Stadtbezirk tätig. Diese Personen könnten beispielsweise durch e<strong>in</strong>en Case Manager<br />

koord<strong>in</strong>iert werden. Dabei müssten aber auch Konkurrenzängste <strong>der</strong> Verbände ernst genommen<br />

werden.<br />

Wie <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Workshops signalisierte auch <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g die Polizei großes Interesse an<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es „Bezirksmanagers“. Man habe des öfteren mit Dementen zu tun, aber<br />

ke<strong>in</strong>en festen Ansprechpartner, <strong>der</strong> Unterstützung und Rat bieten könne. Daher wäre e<strong>in</strong>e<br />

Anlaufstelle für solche Fälle sehr hilfreich.<br />

Es wurde allgeme<strong>in</strong> erkannt, dass die <strong>der</strong>zeitigen Versorgungsstrukturen nicht ausreichen,<br />

dem wachsenden Bedarf im vorpflegerischen Bereich zu begegnen. Zwar könne nicht präventiv<br />

auf jeden älteren Menschen zugegangen werden, aber dort, wo Hilfebedarf manifest<br />

wird, ließe sich s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong> Case Management <strong>in</strong>stallieren. Allerd<strong>in</strong>gs wurde auch darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Stadt nicht jeden E<strong>in</strong>zelfall befriedigen könne, e<strong>in</strong>e umfassende Betreuung<br />

<strong>der</strong> Hilfebedürftigen <strong>in</strong> allen Lebenslagen sei nicht machbar.<br />

Deutlich wurde allerd<strong>in</strong>gs auch hier wie<strong>der</strong> die Schwierigkeit, konkrete Handlungsstrategien<br />

zu entwickeln. Wie e<strong>in</strong>e Teilnehmer<strong>in</strong> bemerkte, habe man sich bereits im zweiten Workshop<br />

über die Notwendigkeit e<strong>in</strong>es Seniorenmanagers und den Aufbau e<strong>in</strong>es Netzwerkes sowie<br />

die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Runden Tisches verständigt. Es herrschte E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass entsprechende<br />

Maßnahmen und Aktivitäten ganz spezifisch auf Ev<strong>in</strong>g zugeschnitten se<strong>in</strong> müssen<br />

(„Ev<strong>in</strong>ger Modell“).<br />

232 Insgesamt waren es 14 Vertreter folgenden Institutionen: VdK (3), AWO-Seniorenwohnheim, Sozialstation,<br />

Privater Pflegedienst, Städtische Begegnungsstätte Ev<strong>in</strong>g (2), freie Seniorengruppe, SHD, Polizei (Bezirksbeamter),<br />

Bürgervere<strong>in</strong> (Geschichtsvere<strong>in</strong>).<br />

170


FfG 5. Workshops<br />

Schließlich wurde auch im Ev<strong>in</strong>ger Kreis e<strong>in</strong>mütig die Bereitschaft signalisiert, den Arbeitskreis<br />

weiter fortzuführen und <strong>in</strong> nächster Zeit mit praktischen Schritten zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

5.4 Kurzzusammenfassung<br />

Die Workshops <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken waren Ausdruck e<strong>in</strong>er – von <strong>der</strong> Gerontologie<br />

vielfach gefor<strong>der</strong>ten - beteiligungsorientierten Strategie. So konnten die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Untersuchungen von Anfang an <strong>in</strong> Umlauf gebracht und mit den Beteiligten diskutiert<br />

werden. Gleichzeitig stellen die Workshops selbst e<strong>in</strong> Element <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Analyse<br />

dar, da hier Experten aus dem lokalen Umfeld zu Wort kamen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen<br />

<strong>in</strong> den Diskussionsprozess e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen konnten.<br />

Somit stellt sich die Frage, ob und wie diese Strategie funktioniert hat. Im Lichte <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Schwierigkeiten, die lokalpolitische Prozesse gewöhnlich begleiten, können die Workshops<br />

beanspruchen, drei wesentliche Ergebnisse hervorgebracht zu haben 233 .<br />

Als erstes Ergebnis ist festzuhalten, dass es <strong>in</strong> den Workshops gelang, e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Problemsicht herzustellen. Es konnte <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> Konsens über die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er Neuausrichtung kommunaler Altenplanung <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> erzielt werden. Grundsätzlich<br />

herrschte E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass die <strong>kommunalen</strong> Altenhilfestrukturen weitaus stärker als<br />

bisher auf den vorstationären bzw. vorpflegerischen Bereich h<strong>in</strong> konzentriert werden müssen,<br />

auch angesichts <strong>der</strong> zunehmendem Demenzproblematik. In allen vier Stadtbezirken<br />

wurden als Hauptprobleme älterer Menschen Kontaktarmut, soziale Isolation und E<strong>in</strong>samkeit<br />

erkannt. Das Ausmaß <strong>der</strong> „lokalen“ Hilfebedürftigkeit kann zwar nur grob geschätzt werden,<br />

die übere<strong>in</strong>stimmenden Urteile <strong>der</strong> Beteiligten lassen jedoch vermuten, dass es sich um e<strong>in</strong>en<br />

erheblichen Anteil <strong>der</strong> Senioren handelt. Die repräsentive Seniorenbefragung bietet dazu<br />

die Möglichkeit e<strong>in</strong>er quantitativen Abschätzung, so dass davon ausgegangen werden<br />

kann, dass es sich um Größenordnungen von mehreren Tausend betroffenen Senioren handelt<br />

234 .<br />

Das zweite Hauptergebnis <strong>der</strong> Workshops bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Feststellung, dass die bestehenden<br />

Altenhilfestrukturen <strong>in</strong> den Stadtbezirken dem Bedarf h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> genannten<br />

Problematik nicht gerecht werden können. Offenbar wurde, dass we<strong>der</strong> ehrenamtliche<br />

soziale Arbeit hierzu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, noch die <strong>der</strong>zeitige Form professioneller Altensozialarbeit<br />

h<strong>in</strong>reicht, <strong>der</strong> Kontakt- und Isolationsproblematik wirksam zu begegnen. Ziel müsse es<br />

se<strong>in</strong>, beson<strong>der</strong>s im Bereich hauswirtschaftlicher Unterstützungen und psycho-sozialer<br />

Betreuung Fortschritte zu erzielen. Dies könne nur vor Ort geschehen, und zwar unter Mitwirkung<br />

aller lokalen Akteure. Dazu gehören neben den stationären und ambulanten E<strong>in</strong>richtungen<br />

auch die bürgerschaftlichen Organisationen und vielfältigen Hilfsdienste, aber auch<br />

233 Zwar lässt sich aus Sicht <strong>der</strong> wissenschaftlichen Begleitung bemängeln, dass die Diskussionen vor Ort teilweise<br />

an Ergebnisoriertheit zu wünschen übrig ließen; häufig wurden Themen wie<strong>der</strong>holt aufgegriffen bzw. bereits<br />

erzielte Ergebnisse nochmals h<strong>in</strong>terfragt. Allerd<strong>in</strong>gs muss auch berücksichtigt werden, dass zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Akteuren e<strong>in</strong>e unterschwellige Konkurrenzsituation herrscht und sie zu Vorsicht gemahnt, schnelle Zusagen<br />

zu machen und zu def<strong>in</strong>itiven Absprachen zu gelangen. Im Übrigen s<strong>in</strong>d solche Erfahrungen nichts Ungewöhnliches,<br />

wie etwa die Ergebnisse des sieben Jahre zurückliegenden Modellprojekts „Sozialgeme<strong>in</strong>de“ <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

zeigen; vgl. Schmidt (1996).<br />

234 Vgl. Kapitel 2.5.<br />

171


5. Workshops FfG<br />

Bezirkspolizisten, Hausärzte o<strong>der</strong> ehrenamtlich organisierte Gruppen. Im H<strong>in</strong>blick auf die<br />

Organisation sozialer Dienstleistungen für ältere Menschen wurde daher e<strong>in</strong>deutig e<strong>in</strong> <strong>Reform</strong>bedarf<br />

artikuliert. Sowohl die <strong>kommunalen</strong> sozialen Dienste als auch die subsidiären<br />

Akteure müssen gewohnte Handlungsweisen überprüfen und verän<strong>der</strong>n. Der erste Ansatzpunkt<br />

richtete sich an die Art sozialer Arbeit, die vom städtischen Sozialhilfedienst geleistet<br />

wird. Offensichtlich seien hier neue Arbeits- und Managementstrukturen erfor<strong>der</strong>lich. Sozialarbeiter<br />

müssen auch <strong>in</strong> die Lage versetzt werden, Case Management zu leisten. Die<br />

Workshops lieferten auch erste Anregungen, welche Aufgaben e<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiges Case Management<br />

zu leisten hätte, wobei weitere E<strong>in</strong>zelheiten jedoch noch erarbeitet werden müssen.<br />

Klar wurde aber, dass Case Manager ke<strong>in</strong>e allumfassende <strong>in</strong>dividuelle Betreuung für alle<br />

Senioren im Bezirk leisten können, son<strong>der</strong>n stärker koord<strong>in</strong>ierende Aufgaben hätten. Wesentliche<br />

Grundqualifikationen e<strong>in</strong>es Case Managers bestünden zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit<br />

zum Erkennen <strong>in</strong>dividueller Hilfebedarfe, zum an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit, die e<strong>in</strong>zelnen „Instrumente“<br />

des vor Ort vorhandenen Hilfesystems optimal „bedienen“ zu können. Wichtigstes<br />

Ziel dabei ist <strong>der</strong> Verbleib des älteren Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er angestammten Wohnumgebung.<br />

So wurde vor allem die Quartiersbezogenheit <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund gestellt, d.h.<br />

es müsse sich um e<strong>in</strong>e Art „Bezirks-Seniorenmanagement“ handeln. Daher gehöre zu dessen<br />

Aufgaben auch die Netzwerkarbeit. Deutlich wurde zudem , dass vor Ort jeweils e<strong>in</strong><br />

doppeltes Vernetzungsproblem existiert, und zwar sowohl <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>zelner „Trägermilieus“<br />

(z.B. Kirchengeme<strong>in</strong>den und Sozialstationen) als auch trägerübergreifend zwischen verschiedenen<br />

E<strong>in</strong>richtungstypen. Hier mo<strong>der</strong>ierend e<strong>in</strong>zugreifen und Verb<strong>in</strong>dungen zwischen<br />

den E<strong>in</strong>richtungen herzustellen, sei e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wesentlichen Aufgaben e<strong>in</strong>es „Bezirksseniorenmanagers“.<br />

Das dritte Hauptergebnis <strong>der</strong> Workshops bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Formulierung e<strong>in</strong>er übergreifenden<br />

Bereitschaft zur Verstetigung <strong>der</strong> Arbeitsgruppen im weiteren Verlauf des <strong>Reform</strong>prozesses,<br />

wobei dies nicht nur für die vier ausgewählten Stadtbezirke gelte. Die Workshopteilnehmer<br />

waren <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass die Situation im jeweiligen Stadtbezirk ke<strong>in</strong>en Son<strong>der</strong>fall<br />

darstellt, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> ähnlicher Weise für alle 12 Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirk zutreffend sei. Letztendlich<br />

liegt es nun an <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> Akteure, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e aber an <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong>, dass die „Aufbruchstimmung“ <strong>der</strong> Workshops aufgegriffen und weitergetragen<br />

wird. Daher s<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gend weitere Impulse zur Vernetzung <strong>der</strong> lokalen Akteure notwendig.<br />

172


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

6. Zusammenfassung <strong>der</strong> wesentlichen Untersuchungsergebnisse,<br />

Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen<br />

6.1 Zentrale Untersuchungsergebnisse<br />

Der Anlass <strong>der</strong> Untersuchungen zu Bedarfslagen und Versorgungsstrukturen älterer Menschen<br />

<strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> bestand im Vorhaben <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>, angesichts <strong>der</strong> soziodemografischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen die kommunale Altenhilfe auf e<strong>in</strong>e neue Grundlage zu stellen.<br />

Damit greift <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> <strong>Reform</strong>ansatz aktuelle Strömungen <strong>der</strong> Fachdiskussion auf,<br />

die seit längerem die Weiterentwicklung und Neuausrichtung kommunaler Seniorenpolitik<br />

for<strong>der</strong>n 235 .<br />

Gemäß dem Projektauftrag <strong>der</strong> Sozialverwaltung hat das Institut für Gerontologie <strong>in</strong> vier<br />

Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken (Innenstadt-Ost, Ev<strong>in</strong>g, Brackel und Hörde) e<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme<br />

des Hilfe – und Versorgungsnetzes für Senioren durchgeführt sowie e<strong>in</strong>e Analyse<br />

verfügbarer sozio-demografischer Daten vorgenommen. Außerdem wurde die Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

bei <strong>der</strong> Konzeption e<strong>in</strong>er Senioren- und e<strong>in</strong>er Anbieterbefragung beraten und e<strong>in</strong>e Interpretation<br />

dieser Befragungen aus gerontologischer Perspektive vorgenommen. E<strong>in</strong> weiterer,<br />

wichtiger Arbeitsauftrag bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorbereitung, Konzeption und Mo<strong>der</strong>ation von<br />

jeweils drei Workshops <strong>in</strong> den ausgewählten Stadtbezirken.<br />

Im Folgenden werden die wichtigsten Untersuchungsergebnisse bilanziert und anschließend<br />

(Kapitel 6.2) e<strong>in</strong>ige aus Sicht <strong>der</strong> wissenschaftlichen Begleitung zentrale Handlungsempfehlungen<br />

gegeben.<br />

6.1.1 Sozio-demografische Entwicklung und Lebenslagen Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

<strong>Dortmund</strong> wird <strong>in</strong> Zukunft erheblich an E<strong>in</strong>wohnern verlieren. Das Landesamt für Datenverarbeitung<br />

und Statistik prognostiziert für das Jahr 2015 e<strong>in</strong>en Bevölkerungsrückgang um fast<br />

12% gegenüber dem Niveau von 1998: Demnach wird <strong>Dortmund</strong> dann nur noch 530.000<br />

E<strong>in</strong>wohner haben. Den Berechnungen zufolge wird <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Altenbevölkerung (über 65-<br />

Jährige) <strong>in</strong> etwa konstant bleiben. Allerd<strong>in</strong>gs wird <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Hochaltrigen (über 75-<br />

Jährige) bis 2015 signifikant ansteigen, und zwar um fast 20% gegenüber dem Niveau von<br />

1998. Dieses stellt die zentrale demografische Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> nächsten Jahre dar.<br />

Dazu kommt, dass <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteil l<strong>in</strong>ear anwächst und auch die Gruppe <strong>der</strong> älteren<br />

Migranten gegenüber dem heutigen Niveau deutlich zulegt. Mittels <strong>der</strong> repräsentativen Seniorenbefragung<br />

können nun die aktuellen Lebenslagen <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren genauer<br />

beschrieben werden.<br />

Der (subjektive) Gesundheitszustand <strong>der</strong> Senioren ist <strong>in</strong>sgesamt als gut e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Etwa drei Viertel s<strong>in</strong>d mit ihrem Gesundheitszustand sehr o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>igermaßen zufrieden. Da-<br />

235 Vgl. u.a. Deutscher Vere<strong>in</strong> (2000), StGB NW (2000), Evers & Rauch (2002), Naegele (1994).<br />

173


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

bei spielen jedoch Statuspositionen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Bildungsstand und E<strong>in</strong>kommen, e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle. H<strong>in</strong>zu kommt, dass Senioren mit schlechtem Gesundheitszustand gleichzeitig<br />

häufiger <strong>in</strong> schlechten Wohnverhältnissen leben und weniger Kontakte zur sozialen Umwelt<br />

haben. Die Zahl von Senioren, die an demenziellen Erkrankungen leiden, kann <strong>der</strong>zeit nur<br />

geschätzt werden; sie dürfte aber weit über 7.000 Personen bei den über 65-Jährigen betragen.<br />

Die Seniorenbefragung zeigt, dass die materielle Lage <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren sich <strong>in</strong><br />

ganz überwiegendem Maße als zufriedenstellend darstellt. Der Anteil älterer Sozialhilfeempfänger<br />

ist <strong>der</strong>zeit als niedrig e<strong>in</strong>zustufen, wobei allerd<strong>in</strong>gs „verdeckte Armut“ ke<strong>in</strong>eswegs<br />

ausgemerzt ist. Auch ist zu beachten, dass e<strong>in</strong> nicht unerheblicher Teil Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

(ca. 16%) als „e<strong>in</strong>kommenschwach“ e<strong>in</strong>gestuft werden kann. Von materiellen Problemlagen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Frauen, ältere Migranten, Senioren <strong>in</strong> schlechtem Wohnumfel<strong>der</strong>n und mit<br />

unzureichenden sozialen Kontakten sowie gesundheitlich Bee<strong>in</strong>trächtigte häufiger betroffen.<br />

Zu den Wohnverhältnissen ist festzuhalten, dass die allgeme<strong>in</strong>e Zufriedenheit <strong>der</strong> Senioren<br />

mit ihren Wohnverhältnissen sehr hoch ist (weit über 90%). Auch das Wohnumfeld wird im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en als zufriedenstellend beurteilt. Die Eigentumsquote <strong>der</strong> „jungen Alten“ liegt höher<br />

als die <strong>der</strong> „alten Alten“ ist, so dass zukünftig (erfreulicherweise) e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong><br />

Wohnsituation im Alter angenommen werden kann.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die sozialen Beziehungen älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> lässt sich allgeme<strong>in</strong><br />

sagen, dass ihre Netzwerke mit zunehmendem Alter ausdünnen. Zur Zeit noch s<strong>in</strong>d die<br />

<strong>in</strong>nerfamliären Unterstützungspotenziale als hoch e<strong>in</strong>zuschätzen, nimmt man z.B. die Häufigkeit<br />

<strong>der</strong> Kontakte zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als Maßstab. Wichtige Netzwerkpersonen für Senioren<br />

s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> Freunde und Bekannte, wichtiger noch als Verwandte. Generell s<strong>in</strong>d die Dortmun<strong>der</strong><br />

Senioren mit ihren Kontakten sehr zufrieden, lediglich 5% äußern sich damit unzufrieden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs müssen dabei alters- und kohortenspezifische E<strong>in</strong>flüsse beachtet werden.<br />

Kontaktunzufriedenheit hängt sowohl mit familiären Spannungen als auch mit fehlenden<br />

Freundschaftsbeziehungen zusammen. Dazu kommt, dass die alle<strong>in</strong>lebenden Senioren<br />

deutlich häufiger unzufrieden mit ihren Kontakten s<strong>in</strong>d. Weiterh<strong>in</strong> lässt sich aus <strong>der</strong> Beschaffenheit<br />

<strong>der</strong> Hilfenetzwerke <strong>der</strong> Senioren grob <strong>der</strong> Bedarf an hauswirtschaftlichen Diensten<br />

und psycho-sozialer Betreuung abschätzen. Dabei ist <strong>der</strong> Bedarf bezüglich hauswirtschaftlicher<br />

Unterstützung prozentual höher als bei persönlich-psychischen Problemen, wobei letztere<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong>dividuell von größerer Tragweite s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> sonstigen Organisationen aktiv.<br />

Das Muster <strong>der</strong> Freizeitaktivitäten zeigt e<strong>in</strong>e deutliche Zentrierung auf häusliche Aktivitäten,<br />

die das „Grundgerüst des Alltags“ im Alter formen. Bei den außerhäuslichen Betätigungen<br />

stehen tendenziell häufiger gesellige Aktivitäten im Vor<strong>der</strong>grund, im Vergleich etwa zu kulturellen<br />

o<strong>der</strong> Bildungsaktivitäten. Subjektiv betrachtet besteht abermals e<strong>in</strong>e hohe Zufriedenheit<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Freizeitverhaltens; ca. drei Viertel <strong>der</strong> Senioren me<strong>in</strong>en z.B., ke<strong>in</strong>e Langeweile<br />

zu verspüren.<br />

Die Analyse zum Aspekt <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alität und dem Sicherheitsempf<strong>in</strong>den zeigt, dass Senioren<br />

nicht überproportional häufig Opfer von Straftaten s<strong>in</strong>d, wobei allerd<strong>in</strong>gs ihr krim<strong>in</strong>alitätsvermeidendes<br />

Verhalten (<strong>in</strong> Form von reduzierten außerhäuslichen Aktivitäten) berücksichtigt<br />

werden muss. Das subjektive Sicherheitsgefühl <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Wohnumgebung ist<br />

zwar <strong>in</strong>sgesamt recht hoch, allerd<strong>in</strong>gs deutlich niedriger bei Senioren <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> als unbe-<br />

174


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

friedigend empfundenen Wohnlagen, bei Senioren mit mangelnden sozialen Kontakten und<br />

bei älteren Migranten.<br />

6.1.2 Kle<strong>in</strong>räumige Analyse <strong>der</strong> vier ausgewählten Stadtbezirke<br />

Gegenstand e<strong>in</strong>er detaillierten Bestandsaufnahme lokaler Angebots- und Versorgungsstrukturen<br />

waren die Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Ev<strong>in</strong>g, Brackel und Hörde 236 . Neben <strong>der</strong> Analyse<br />

verfügbarer Informationen zu Bevölkerungsstrukturen, E<strong>in</strong>richtungen und Diensten wurden<br />

zusätzlich über 40 leitfadengestützte Interviews mit lokalen Akteuren durchgeführt sowie<br />

stadtteilübergreifend tätige E<strong>in</strong>richtungen und Dienste untersucht 237 . Dabei wurden fünf allgeme<strong>in</strong>e<br />

Versorgungsbereiche unterschieden, und zwar <strong>der</strong> gesundheitliche bzw. pflegerische<br />

Bereich, <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste, <strong>der</strong> Bereich Wohnen, <strong>der</strong> Bereich<br />

Freizeit, Kultur, Sport und Begegnung sowie die Angebotsstruktur für ältere Migranten.<br />

Die kle<strong>in</strong>räumige Analyse <strong>der</strong> vier Stadtbezirke zeigt, dass sich sowohl die soziodemografischen<br />

Strukturen als auch die <strong>in</strong>frastrukturellen Merkmale vor allem <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirke sehr stark unterscheiden. Stadtbezirke s<strong>in</strong>d bezüglich <strong>der</strong> Lebenswelten<br />

ihrer Bewohner ke<strong>in</strong>e homogenen E<strong>in</strong>heiten, son<strong>der</strong>n mehr o<strong>der</strong> weniger künstliche Gebietsabgrenzungen.<br />

Dabei variiert die Verteilung <strong>der</strong> Altenbevölkerung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Stadtbezirke deutlich, beson<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>zelne Stadtteile bzw. Quartiere weisen erhebliche Konzentrationen<br />

älterer Menschen auf. Der „älteste“ <strong>der</strong> vier Stadtbezirke ist Innenstadt-Ost,<br />

sowohl bezüglich <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> über 60-Jährigen (28,9%) <strong>in</strong>sgesamt als auch <strong>der</strong> Hochbetagtenanteile<br />

(5,6%); <strong>der</strong> „jüngste“ <strong>der</strong> vier Stadtbezirke ist <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g. Mittels <strong>der</strong><br />

kle<strong>in</strong>räumigen Analyse können <strong>in</strong> jedem <strong>der</strong> vier Stadtbezirke e<strong>in</strong>zelne Gebiete identifiziert<br />

werden, die beson<strong>der</strong>s deutlich über den allgeme<strong>in</strong>en Durchschnittswerten liegen und denen<br />

beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte:<br />

• Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost: die Statistischen Unterbezirke Westfalendamm-Nordwest<br />

(32,2% über 60-Jährige und 9,3% über 80-Jährige), Westfalendamm-Südwest (33,4%<br />

bzw. 6,1%) und Ruhrallee-Ost (31,4% bzw. 6,1%).<br />

• Im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g: die Statistischen Unterbezirke Ev<strong>in</strong>g (29,7% bzw. 5,7%) und<br />

Holthausen (26,2% bzw. 4,5%).<br />

• Im Stadtbezirk Brackel: die Statistischen Unterbezirke Funkturm (39,0% bzw. 5,1%),<br />

Westheck (36,3% bzw. 6,4%) und Bahnhof (36,7% bzw. 5,9%).<br />

• Im Stadtbezirk Hörde: die Statistischen Unterbezirke Hacheney-Ost (41,2% bzw. 8,0%),<br />

Benn<strong>in</strong>ghofen (35,4% bzw 7,2%) und Well<strong>in</strong>ghofen-Süd (34,8% bzw. 4,0%).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>anteile weist lediglich <strong>der</strong> Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g mit 14,8% e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche<br />

Quote auf, die an<strong>der</strong>en Stadtbezirke - Innenstadt-Ost (10,1%), Hörde<br />

(9,9%) und Brackel (5,1%) - liegen zum Teil deutlich darunter. Die Anteile älterer Migranten<br />

(an <strong>der</strong> Bevölkerung im Alter von über 60 Jahren) liegen dabei noch deutlicher unter den<br />

Gesamt-Auslän<strong>der</strong>quoten. In Ev<strong>in</strong>g beträgt <strong>der</strong> Anteil älterer Migranten 4,6%, <strong>in</strong> Hörde 4,0%,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt-Ost 3,6% und <strong>in</strong> Brackel nur 2,0%. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich,<br />

236 Vgl. Kapitel 4.<br />

237 Vgl. Kapitel 3.<br />

175


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

dass pro Stadtbezirk jeweils zwei o<strong>der</strong> drei Statistische Unterbezirke deutliche höhere Konzentrationen<br />

älterer Migranten aufweisen. In Hörde s<strong>in</strong>d dies die Statistischen Unterbezirke<br />

Hörde-Südost (22,7%) und Hörde-Mitte (10,3%), <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt-Ost die Unterbezirke Kaiserbrunnen-Mitte<br />

(10,2%) und Kaiserbrunnen-West (7,1%), <strong>in</strong> Ev<strong>in</strong>g die Unterbezirke Nie<strong>der</strong>ev<strong>in</strong>g<br />

(8,1%) und Oberev<strong>in</strong>g (7,2%), und <strong>in</strong> Brackel schließlich die Unterbezirke Pfer<strong>der</strong>ennbahn<br />

(8,2%) und Bahnhof (6,6%). Aus den Expertengesprächen ergab sich, dass <strong>in</strong> allen<br />

vier Stadtbezirken Auslän<strong>der</strong> und Aussiedler von <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung als Problem<br />

betrachtet werden, wenn sie <strong>in</strong> konzentriert <strong>in</strong> bestimmten Quartieren leben. Austausch<br />

mit <strong>der</strong> deutschen Bevölkerung ist kaum vorhanden. Auch am Beispiel <strong>der</strong> älteren Migranten<br />

kristallisiert sich so e<strong>in</strong> gesellschaftliches Problem, dessen Bearbeitung weit über die Altenpolitik<br />

h<strong>in</strong>ausreicht. Ganz allgeme<strong>in</strong> muss die Angebotsstruktur für ältere Migranten als defizitär<br />

bewertet werden. Es gibt so gut wie ke<strong>in</strong>e Integration älterer Migranten <strong>in</strong> die bestehenden<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> offenen Altenhilfe. Bemühungen im Bereich <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Pflege<br />

stehen erst am Anfang. Auch wenn zur Zeit noch familiäre Netze viel an Bedarf auffangen,<br />

ist für die Zukunft mit e<strong>in</strong>em größeren Nachfragepotenzial zu rechnen. Sowohl im Pflegesektor<br />

als auch im Bereich offenen Altenhilfe s<strong>in</strong>d daher verstärkt <strong>in</strong>terkulturelle Konzepte zu<br />

entwickeln.<br />

Von beson<strong>der</strong>em Interesse bezüglich des zukünftigen Hilfebedarfs s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

älterer Menschen, da hier e<strong>in</strong> defizitäres Unterstützungspotenzial im Pflegefall<br />

unterstellt werden kann. Generell steigt mit zunehmendem Lebensalter <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

deutlich an. In den untersuchten Stadtbezirke zeigen sich dabei unterschiedliche<br />

Ausprägungen je nach Altersklasse. Bei den 60- bis 65-Jährigen beträgt die<br />

Spannweite <strong>der</strong> Anteile von E<strong>in</strong>personenhaushalten 23% (Stadtbezirk Brackel) bis 34%<br />

(Stadtbezirk Innenstadt-Ost). Bei den Hochaltrigen beträgt <strong>der</strong> Anteil dagegen <strong>in</strong> allen Stadtbezirken<br />

um die 75%. Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost weist <strong>in</strong> allen Altersklassen höhere<br />

Anteile von E<strong>in</strong>personenhaushalten auf als die übrigen drei Stadtbezirke. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

lassen sich räumliche Anhaltspunkte für seniorenspezifische Maßnahmen erkennen.<br />

Auch die Wohlstandslage <strong>der</strong> Senioren weist kle<strong>in</strong>räumig stark differierende Muster auf.<br />

Der höchste Anteil älterer Sozialhilfeempfänger f<strong>in</strong>det sich im Stadtbezirk Innenstadt-Ost<br />

(13%), danach folgen Hörde (10%), Brackel (9%) und Ev<strong>in</strong>g (8%). Innenstadt-Ost und Hörde<br />

liegen dabei über dem städtischen Durchschnitt von 9%. Es ist zu vermuten, dass <strong>der</strong> hohe<br />

Anteil an Sozialhilfeempfängern <strong>in</strong> Innenstadt-Ost e<strong>in</strong>erseits mit den deutlich höheren Altenanteilen<br />

zusammenhängt, an<strong>der</strong>erseits mit <strong>der</strong> hohen Institutionalisierungsquote. Wie sich<br />

auch aus den Expertengesprächen ergab, kann <strong>in</strong> allen Stadtbezirken e<strong>in</strong> gewisser Anteil an<br />

„verdeckter Armut“ angenommen werden, wobei e<strong>in</strong>e genaue Lokalisierung allerd<strong>in</strong>gs<br />

schwierig ist.<br />

Die Wohn- und Siedlungsräume <strong>der</strong> vier Stadtbezirke s<strong>in</strong>d sehr heterogen strukturiert; es<br />

existieren urbane, <strong>in</strong>nenstadtnahe Wohnbereiche, aber auch dörflich bzw. ländlich geprägte<br />

Siedlungsformen. Die lokale Identität <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> älteren Bewohner orientiert sich häufig<br />

noch an den alten Geme<strong>in</strong>den, aus denen die Stadtbezirke hervorgegangen s<strong>in</strong>d, v.a. <strong>in</strong><br />

den Stadtbezirken Brackel und Hörde. Dabei lassen sich die Stadtbezirke knapp gefasst folgen<strong>der</strong>maßen<br />

charakterisieren:<br />

• Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost ist durch se<strong>in</strong>e unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum mit<br />

dementsprechend hohen Bebauungsdichten gekennzeichnet. In den äußeren Bereichen<br />

des Stadtbezirks f<strong>in</strong>den sich sowohl belastete Gebiete mit sozialer Problematik (Kaiser-<br />

176


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

brunnen-Körne) als auch re<strong>in</strong>e Wohngebiete von Eigentümern und „Besserverdienenden“<br />

(Gartenstadt).<br />

• Der Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g ist im Vergleich dazu une<strong>in</strong>heitlicher strukturiert. Neben dicht bebauten<br />

Siedlungen (Statistische Bezirke Ev<strong>in</strong>g, Teile von L<strong>in</strong>denhorst) gibt es re<strong>in</strong>e Gewerbegebiete<br />

und dörfliche bis ländliche Strukturen (Holthausen, Brechten). Im Zentralbereich<br />

von Ev<strong>in</strong>g f<strong>in</strong>den sich deutlich häufiger Haushalte mit ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>kommen als <strong>in</strong><br />

den „bürgerlichen“ Ortsteilen Brechten und Holthausen.<br />

• Der Stadtbezirk Brackel wie<strong>der</strong>um besteht aus vier nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gelegenen kle<strong>in</strong>en<br />

Ortschaften, die aus ehemals selbständigen Geme<strong>in</strong>den erwachsen s<strong>in</strong>d. Kontakte <strong>der</strong><br />

Bewohner zwischen diesen Ortschaften, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zwischen älteren Menschen, bestehen<br />

kaum. Neben Neubausiedlungen f<strong>in</strong>den sich auch e<strong>in</strong>zelne Problemgebiete<br />

(Hochhaussiedlungen, sozial Schwache) <strong>in</strong> den Statistischen Bezirken Brackel und Wickede.<br />

• Der Stadtbezirk Hörde besteht ebenfalls aus vielen kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>den. Insgesamt weist<br />

<strong>der</strong> Stadtbezirk e<strong>in</strong> deutliches Nord-Süd-Gefälle bezüglich des Wohlstands <strong>der</strong> Bewohner<br />

auf. Im nördlichen Teil konzentriert sich e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> seniorenspezifischen E<strong>in</strong>richtungen,<br />

zudem s<strong>in</strong>d erhebliche Bemühungen zur Verbesserung des Wohnumfelds <strong>in</strong> bestimmten<br />

Siedlungsschwerpunkten zu erkennen (Clarenberg).<br />

Zum Bereich Wohnen im Alter ist generell festzustellen, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> zu wenig bekannt<br />

ist über altenspezifisches Wohnen, etwa im H<strong>in</strong>blick auf den Bestand an altersgerechten<br />

Wohnungen. Beim Angebot an Betreutem Wohnen fällt auf, dass <strong>in</strong> vier Dortmun<strong>der</strong><br />

Stadtbezirken ke<strong>in</strong> Betreutes Wohnen angeboten wird. Ganz allgeme<strong>in</strong> ist das Interesse <strong>der</strong><br />

Wohnungsunternehmen an Fragen des altenspezifischen Wohnens, von vere<strong>in</strong>zelten Ausnahmen<br />

abgesehen, <strong>der</strong>zeit noch unterentwickelt.<br />

Die räumlichen Verteilungsmuster seniorenspezifischer E<strong>in</strong>richtungen (Pflegee<strong>in</strong>richtungen,<br />

Begegnungsstätten) zeigen <strong>in</strong> drei von vier Stadtbezirken Konzentrationen auf bestimmte,<br />

dicht besiedelte Bereiche. Im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g ist dies <strong>der</strong> Kernbereich des Statistischen<br />

Bezirks Ev<strong>in</strong>g, im Stadtbezirk Brackel drei <strong>der</strong> vier Statistischen Bezirke bzw. die<br />

alten Geme<strong>in</strong>den Brackel, Asseln und Wickede und im Stadtbezirk Hörde vor allem die Statistischen<br />

Bezirken Hörde und teilweise Well<strong>in</strong>ghofen.<br />

Im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungssektor ist <strong>der</strong> Übergangsbereich<br />

von <strong>der</strong> Krankenhausbehandlung <strong>in</strong> die häusliche Pflege e<strong>in</strong>e wichtige Schnittstelle. Durch<br />

systembed<strong>in</strong>gte Entwicklungen im stationären Bereich (Verkürzung <strong>der</strong> Verweildauern, E<strong>in</strong>führung<br />

von Fallpauschalen) steigt <strong>der</strong> Druck auf e<strong>in</strong>e bedarfsgerechte teilstationäre und<br />

ambulante Nach- und Weiterversorgung. Speziell die geriatrische und gerontopsychiatrische<br />

Versorgung ist ausbaufähig. Es gibt z.B. zuwenig Allgeme<strong>in</strong>ärzte mit geriatrischen Kenntnissen<br />

und im H<strong>in</strong>blick auf gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>te ältere Menschen müssen Verbesserungen<br />

<strong>in</strong> allen Versorgungsbereichen erzielt werden, vom Heimbereich über die ambulante<br />

Versorgung bis h<strong>in</strong> zu nie<strong>der</strong>schwelligen Angeboten für demenziell Erkrankte. Das Defizit <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> stationären Versorgung von ca. 500 Heimplätzen führt dazu, dass Pflegebedürftige zunehmend<br />

<strong>in</strong> auswärtigen Heimen untergebracht werden müssen und nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe ihrer<br />

angestammten Wohnumgebung bleiben können. Dies <strong>in</strong> Zukunft zu ermöglichen, ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

wesentlichen Aufgaben <strong>der</strong> Altenhilfepolitik.<br />

177


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

Hierbei erweist sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste als zentral<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Qualität und <strong>der</strong> Bedarfsgerechtigkeit kommunaler Versorgungsstrukturen für<br />

ältere Menschen im engeren Wohnumfeld. Dies geht beson<strong>der</strong>s deutlich aus den durchgeführten<br />

Experten<strong>in</strong>terviews hervor, wobei Vertreter sämtlicher Versorgungsbereiche e<strong>in</strong>e<br />

besser abgestimmte, wohnortnahe Angebotsstruktur für notwendig halten. Über die aktuellen<br />

Nutzerstrukturen komplementärer Dienste lassen sich zwar nur allgeme<strong>in</strong>e Aussagen treffen,<br />

die vorhandenen Zahlen zur Inanspruchnahme hauswirtschaftlicher Dienste legen jedoch<br />

nahe, dass zukünftig <strong>der</strong> Bedarf steigen wird. Beson<strong>der</strong>e Bedeutung hat auch die Wohnberatung,<br />

da hier nachweislich hohe E<strong>in</strong>sparpotenziale für Pflegekassen und Kommunen bestehen.<br />

Bei mobilitätsför<strong>der</strong>nden E<strong>in</strong>richtungen wie Fahrdiensten könnten vor allem flexiblere<br />

Nutzungsmöglichkeiten die Motivation älterer Menschen zu außerhäuslichen Aktivitäten erhöhen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen vier Stadtbezirken die „abgelegenen“ Stadtteile bzw. Wohnquartiere<br />

<strong>in</strong>frastrukturell benachteiligt. Hier macht sich die ungünstigere Verkehrsanb<strong>in</strong>dung (lange<br />

Wartezeiten) nachteilig bemerkbar und auch die E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d dort z.T. sehr<br />

e<strong>in</strong>geschränkt. Teilweise handelt es sich dabei jedoch auch um „bessere Wohngegenden“<br />

(z.B. <strong>in</strong> Hörde o<strong>der</strong> Innenstadt-Ost).<br />

In allen vier Stadtbezirken s<strong>in</strong>d „funktionierende“ Nachbarschaften zwar vorhanden, allerd<strong>in</strong>gs<br />

legen die Workshops und die Expertengespräche nahe, dass die Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>in</strong>sgesamt im Laufe <strong>der</strong> Zeit abgenommen hat. In allen Stadtbezirken bestehen Siedlungen,<br />

<strong>in</strong> denen ganze Nachbarschaften geme<strong>in</strong>sam gealtert s<strong>in</strong>d. Hierdurch wird die soziale Integration<br />

<strong>der</strong> Senioren ebenso wie ihre Versorgung zunehmend schwieriger. Auch wenn Senioren<br />

ihre nachbarschaftlichen Beziehungen als gut e<strong>in</strong>stufen (laut Seniorenbefragung), können<br />

nachbarschaftliche Netze ke<strong>in</strong>e sichere Unterstützung im Pflegefall garantieren. Daher<br />

ist diesen Gebieten verstärkte Ausmerksamkeit zu widmen.<br />

Freizeit-, Kultur- und Begegnungsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d mengenmäßig <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ausrei-<br />

chend vorhanden, es existiert e<strong>in</strong>e große Vielfalt an E<strong>in</strong>richtungen. In drei <strong>der</strong> vier Stadtbezirke<br />

(bis auf Ev<strong>in</strong>g) s<strong>in</strong>d auch sozio-kulturelle Zentren vorhanden. Zudem existieren <strong>in</strong> jedem<br />

Stadtbezirk e<strong>in</strong>e Vielzahl von Vere<strong>in</strong>en, <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>struktur von älteren Menschen<br />

geprägt ist. Problematischer als die Angebotsseite ist die oft mangelnde Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Angebote. Im Bereich Seniorensport s<strong>in</strong>d die Angebote ausbaufähig. Aus <strong>der</strong> Quartiersperspektive<br />

sieht die Freizeitsituation allerd<strong>in</strong>gs häufig schlechter aus. Für alle vier untersuchten<br />

Stadtbezirke gilt, dass für ältere Menschen <strong>in</strong> den abgelegenen Siedlungen Freizeite<strong>in</strong>richtungen<br />

nur schwer erreichbar s<strong>in</strong>d.<br />

Bei den Seniorenbegegnungsstätten <strong>in</strong> den vier Stadtbezirken zeigt sich, dass auf den ersten<br />

Blick e<strong>in</strong> flächendeckendes Netz vorhanden ist. Dies wird allerd<strong>in</strong>gs v.a. durch die relativ<br />

große Zahl an Altenclubs bewirkt, die nur an wenigen Tagen geöffnet s<strong>in</strong>d, kle<strong>in</strong>e Besucherzahlen<br />

haben und faktisch oft „geschlossene Gesellschaften“ bilden. Größere Begegnungszentren<br />

s<strong>in</strong>d nur im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, mit E<strong>in</strong>schränkungen auch <strong>in</strong> Hörde und Ev<strong>in</strong>g<br />

vorhanden. Nur wenige Begegnungsstätten genügen „mo<strong>der</strong>nen Ansprüchen“, was<br />

Programmatk und Offenheit betrifft. So ist z.B. ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Begegnungsstätten am Wochenende<br />

geöffnet, Angebote für junge Alte s<strong>in</strong>d selten und nur wenige Begegnungsstätten wollen<br />

ihr Programmangebot <strong>in</strong> Zukunft ausweiten. Die meisten E<strong>in</strong>richtungen klagen über Nachwuchsmangel,<br />

was ehrenamtliches Engagement betrifft. Kooperationen zwischen den Begegnungsstätten<br />

s<strong>in</strong>d nicht vorhanden. Die Seniorenbefragung zeigt dabei, dass Begeg-<br />

178


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

nungsstätten nur e<strong>in</strong>en relativ kle<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenbevölkerung erreichen<br />

(23%). Ihr Publikum besteht vorwiegend aus Frauen und Hochbetagten. Insbeson<strong>der</strong>e alle<strong>in</strong>lebende<br />

und unter Kontaktarmut leidende Senioren suchen die Begegnungsstätten seltener<br />

auf.<br />

Die Frage <strong>der</strong> Vernetzung bestehen<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen war <strong>in</strong> den empirischen Analysen und<br />

<strong>in</strong> den Workshops <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken e<strong>in</strong> zentrales Thema. Die Expeten<strong>in</strong>terviews<br />

und die Befragungen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen (Pflegedienste, Begegnungsstätten etc.)<br />

ergaben, dass Kooperationsbeziehungen nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen bestehen. In den<br />

Workshops kamen Vertreter aller Versorgungsbereiche (Wohlfahrtsverbände, politische Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Senioren, Pflegee<strong>in</strong>richtungen, Kirchengeme<strong>in</strong>den etc.) dar<strong>in</strong> übere<strong>in</strong>,<br />

dass die lokalen Vernetzungsstrukturen deutlich ausbaufähig s<strong>in</strong>d. Vernetzung, verstanden<br />

als regelmäßige Kooperation, Informationsaustausch und organisatorische Abstimmung von<br />

Arbeitsabläufen, ist nach allgeme<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung so gut wie nicht vorhanden. Insofern<br />

stellt es e<strong>in</strong> wichtiges Ergebnis <strong>der</strong> Workshops dar, dass die beteiligten Akteure diesbezüglich<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Problemsicht entwickelt haben. Es wurde E<strong>in</strong>vernehmen darüber erzielt,<br />

dass konkrete Maßnahmen vor Ort erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d, um nachhaltige Verbesserungen<br />

vor allem bei hauswirtschaftlichen Hilfen und psycho-sozialer Betreuung und Begleitung zu<br />

erreichen. Nach E<strong>in</strong>schätzung aller Beteiligten mangelt es <strong>der</strong>zeit an geeigneten Möglichkeiten,<br />

den Hilfebedarf von Senioren rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Unterstützungsmaßnahmen<br />

e<strong>in</strong>zuleiten. Es bestand weiterh<strong>in</strong> Konsens darüber, dass an diesen Fragestellungen<br />

vor Ort weitergearbeitet werden muss und daher <strong>der</strong> Aufbau von Arbeitskreisen<br />

zum Thema Alter <strong>in</strong> allen 12 Dortmun<strong>der</strong> Stadtbezirken wünschenswert sei. Da mit den<br />

Workshops selbst noch ke<strong>in</strong>e echte Vernetzungsstruktur <strong>in</strong>stalliert werden konnte, s<strong>in</strong>d weitere<br />

Impulse zur Fortsetzung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>geleiteten Schritte dr<strong>in</strong>gend notwendig.<br />

Fazit<br />

Die Frage nach Defiziten und Versorgungslücken ist e<strong>in</strong>e heikle Frage, da sie fast zwangsläufig<br />

mit „Imageverlusten“ und Streitigkeiten verbunden ist 238 . Die kle<strong>in</strong>räumige Analyse <strong>der</strong><br />

vier ausgewählten Stadtbezirke liefert ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Rangfolge <strong>der</strong> Versorgungsqualität,<br />

es lassen sich auch ke<strong>in</strong>e „Schulnoten“ für die e<strong>in</strong>zelnen Bezirke verteilen. Vieles, was von<br />

e<strong>in</strong>er „optimalen“ Versorgung abweicht, ist auf strukturelle Faktoren zurückzuführen, auf die<br />

die Kommune nur begrenzt E<strong>in</strong>fluss hat. Zu nennen s<strong>in</strong>d v.a. die vielfältigen „Schnittstellenproblematiken“<br />

im Handlungsfeld von Leistungserbr<strong>in</strong>gern, Kostenträgern und<br />

Leistungsempfängern 239 . Dennoch besitzt die Stadt <strong>Dortmund</strong> ausreichend<br />

Handlungsspielraum, den festgestellten Problemlagen mit eigenen Konzepten zu begegnen.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> durchgeführten Analysen können nun die e<strong>in</strong>gangs formulierten<br />

Leitfragen <strong>der</strong> Untersuchung 240 wie folgt beantwortet werden.<br />

238 Vgl. Dahme & Wohlfahrt (2002).<br />

239 Dieses „Feld <strong>der</strong> Schnittstellenproblematiken“ wäre e<strong>in</strong>e eigene Untersuchung wert; vgl. Görres & Schmidt<br />

(1999).<br />

240 Vgl. Kapitel 1.2.1.<br />

179


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

1) Mit welchem Hilfebedarf ist <strong>in</strong> Zukunft zu rechnen?<br />

Ganz allgeme<strong>in</strong> ist <strong>der</strong> zukünftige Hilfebedarf von Senioren nur schwer zu prognostizieren.<br />

Dies zeigt sich bereits an den Problemen, die die Voraussage <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit <strong>in</strong> den<br />

kommenden Jahren bereitet 241 . Für den Hilfebedarf, <strong>der</strong> nicht von <strong>der</strong> Pflegeversicherung<br />

abgedeckt wird, ist dies noch schwieriger, da we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Erfassung <strong>der</strong> Hilfebedarfs<br />

gegeben noch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Zurechnung auf bestimmte Leistungs- bzw. Kostenträger<br />

möglich ist. Auch spielt hier das allgeme<strong>in</strong>e Konsumentenverhalten e<strong>in</strong>e Rolle, etwa was<br />

die Bereitschaft und die Fähigkeit angeht, professionelle Dienstleistungen aus eigener Tasche<br />

zu bezahlen. Konkretere Anhaltspunkte zum allgeme<strong>in</strong>en Hilfebedarf können nur repräsentative<br />

Umfragen liefern. Von Bedeutung ist weiterh<strong>in</strong> <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> demografischen<br />

Entwicklung zu erwartende numerische Anstieg gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>ter bzw. demenziell<br />

erkrankter Senioren. Auch wenn die prognostizierte Entwicklung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

Altenbevölkerung ke<strong>in</strong>e zahlenmäßige „Explosion“ <strong>der</strong> davon Betroffenen erwarten lässt, so<br />

ist alle<strong>in</strong> schon aufgrund <strong>der</strong> Fortschritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflegewissenschaft e<strong>in</strong> Ausbau <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen<br />

Versorgungsstruktur angezeigt. Sicher ist weiterh<strong>in</strong>, dass sich bei älteren Migranten <strong>in</strong><br />

Zukunft e<strong>in</strong> erhöhter Bedarf an Hilfe- und Pflegeleistungen ergeben wird.<br />

Die Untersuchung zu den Lebenslagen Dortmun<strong>der</strong> Senioren hat erwiesen, dass <strong>der</strong> weitaus<br />

überwiegende Teil <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Senioren <strong>in</strong> zufriedenstellenden Verhältnissen lebt, gemessen<br />

an Wohnsituation, Gesundheitszustand und sozialen Kontakten. Die meisten Senioren<br />

s<strong>in</strong>d aktiv und haben kaum Probleme mit ihrer Freizeitgestaltung. Für diesen Personenkreis<br />

s<strong>in</strong>d spezielle Angebote <strong>der</strong> <strong>Seniorenarbeit</strong> wenig attraktiv. Allerd<strong>in</strong>gs ist auch bei den<br />

„zufriedenen“ Senioren nicht davon auszugehen, dass überhaupt ke<strong>in</strong> Hilfebedarf vorhanden<br />

ist. Dies resultiert aus dem allgeme<strong>in</strong>en Unterstützungsbedarf, <strong>der</strong> mittels <strong>der</strong> Seniorenbefragung<br />

im häuslichen und persönlichen Bereich nachgewiesen werden kann.<br />

Wichtig ist vor allem die Feststellung, dass <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>e nicht zu vernachlässigende<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Senioren von benachteiligenden Lebenslagen betroffen ist und deshalb beson<strong>der</strong>e<br />

Unterstützung benötigt. Es zeigt sich, dass die allgeme<strong>in</strong>e Zufriedenheit im Alter<br />

beson<strong>der</strong>s vom Grad <strong>der</strong> Zufriedenheit mit den sozialen Kontakten determ<strong>in</strong>iert wird 242 . Bei<br />

Problemgruppen verstärken sich zudem oft materielle Mängellagen, schlechte Wohnumfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

und fehlende soziale Kontakte gegenseitig. Angesichts <strong>der</strong> zu erwartenden<br />

Entwicklung, dass familiale und außerfamiliale Hilfepotenziale zukünftig weiter schrumpfen,<br />

ergibt sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> kommunaler Handlungsbedarf zur Stützung tragfähiger sozialer<br />

Netzwerke. Dies wird auch dadurch deutlich, dass <strong>in</strong> allen Experten<strong>in</strong>terviews die Isolation<br />

und Vere<strong>in</strong>samung älterer Menschen <strong>in</strong> ihrem lokalen Wohnumfeld als zentrales Problem<br />

benannt wurde. Im Übrigen gilt dies für alle Stadtbezirke gleichermaßen, außerdem sche<strong>in</strong>t<br />

sich im Zeitverlauf e<strong>in</strong>e Zunahme dieser Problematik zu verfestigen. Das Isolationsproblem<br />

betrifft zwar ke<strong>in</strong>eswegs ausschließlich materiell benachteiligte ältere Menschen, diese aber<br />

<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße.<br />

241 Dies um so mehr, je weiter man <strong>in</strong> die Zukunft blickt. Je nach Studie schwankt die geschätzte Zahl <strong>der</strong> Pflegebedürftigen<br />

<strong>in</strong> Deutschland für das Jahr 2040 zwischen 2,26 Millionen und 3,8 Millionen (DIW); vgl. BMFSFJ<br />

(2001), S.86ff.<br />

242 Vgl. hierzu Kapitel 2.<br />

180


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

2) Werden die vorhandenen Hilfestrukturen ausreichend und effizient genutzt?<br />

Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Angebote <strong>der</strong> offenen Altenhilfe, die vorrangig <strong>der</strong><br />

Herstellung sozialer Kontakte und <strong>der</strong> Teilhabe dienen, von Dortmun<strong>der</strong> Senioren nicht ausreichend<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen werden. Die Begegnungsstätten s<strong>in</strong>d, von vere<strong>in</strong>zelten<br />

Ausnahmen abgesehen, offenbar nicht mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, neues Publikum zu gew<strong>in</strong>nen, ehrenamtliches<br />

„Personal“ zu rekrutieren und neue, attraktive Angebote zu unterbreiten. Ihre<br />

Funktion besteht vorrangig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stabilisierung bestehen<strong>der</strong> „Milieus“. Zu <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Akzeptanz<br />

<strong>der</strong> Begegnungsstätten tragen allerd<strong>in</strong>gs auch allgeme<strong>in</strong>ere Entwicklungen bei, etwa<br />

die sich än<strong>der</strong>nden „Altersrollen“ und Vorstellungen über s<strong>in</strong>nvolle Betätigungen im Alter.<br />

E<strong>in</strong>e Konsequenz des Strukturwandels des Alters ist beispielsweise, dass die Selbstzuschreibung<br />

als „alt“ immer mehr zum Stigma wird und immer weiter „nach h<strong>in</strong>ten“ (<strong>in</strong> höhere<br />

Lebensalter) „verschoben“ wird. Die Akzeptanzproblematik betrifft allerd<strong>in</strong>gs nicht nur die<br />

Begegnungsstätten, son<strong>der</strong>n auch Initiativen zur Stützung nachbarschaftlicher Kontakte von<br />

Senioren, die oftmals unter mangeln<strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Zielgruppen leiden. Wichtig <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang ist die Feststellung, dass beson<strong>der</strong>s Senioren, bei denen e<strong>in</strong> Bedarf an<br />

sozialer Unterstützung (Kommunikation, Integration) unterstellt werden kann, nicht von den<br />

Begegnungsstätten erreicht werden.<br />

Während Inanspruchnahme und Bedarf im H<strong>in</strong>blick auf die Pflegee<strong>in</strong>richtungen im engeren<br />

S<strong>in</strong>ne (formal) quantifiziert werden kann, liegen zur Nutzung komplementärer Dienste nur<br />

vere<strong>in</strong>zelt quantitative Angaben vor. Steigende Nutzerzahlen im Zeitverlauf und e<strong>in</strong>e anzunehmende<br />

höhere Bereitschaft zur privaten Vorsorge lassen jedoch für die Zukunft e<strong>in</strong>e höhere<br />

Inanspruchnahme dieser Dienste erwarten. Diese Vermutung wird dadurch gestützt,<br />

dass sowohl im Rahmen <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Analysen als auch <strong>in</strong> den Workshops e<strong>in</strong> ungedeckter<br />

Bedarf an hauswirtschaftlichen Hilfen, psycho-sozialer Betreuung und Kommunikationsgelegenheiten<br />

konstatiert wurde.<br />

Dazu kommt, dass zur Zeit (latenter) Unterstützungsbedarf <strong>der</strong> Senioren oftmals nicht rechtzeitig<br />

erkannt bzw. im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er wirksamen Prävention nicht systematisch weiterbearbeitet<br />

wird. Ehrenamtliche Hilfe stößt hier schnell an se<strong>in</strong>e Grenzen, obwohl durchaus die Bereitschaft<br />

zu sozialem Engagement vorhanden ist. In diesem Feld ist vor allem Professionalität<br />

und Vernetzung gefragt, die stärker auf den E<strong>in</strong>zelfall ausgerichtet ist. Dies hat e<strong>in</strong>en doppelten<br />

Nutzen. Je früher e<strong>in</strong> Hilfebedarf <strong>in</strong> das Blickfeld des Altenhilfesystems kommt und entsprechend<br />

bearbeitet wird, desto mehr Aussicht auf Erfolg haben <strong>in</strong>dividuell-präventive Maßnahmen,<br />

desto höher aber auch das fiskalische E<strong>in</strong>sparpotenzial für Kommunen.<br />

3) Kann e<strong>in</strong>e (bessere) Vernetzung durch Zusammenarbeit <strong>der</strong> Akteure erreicht werden, und<br />

auf welche Weise kann dies erfolgen?<br />

Der erste Teil <strong>der</strong> Frage ist mit e<strong>in</strong>em une<strong>in</strong>geschränkten „ja“ zu beantworten. Was e<strong>in</strong>e bessere<br />

Vernetzung im gesundheitlichen und pflegerischen Sektor angeht, kann nur die For<strong>der</strong>ung<br />

wie<strong>der</strong>holt werden, dass diese weiterh<strong>in</strong> Ziel aller beteiligten Akteure bleiben muss. Der<br />

Auftrag <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung bestand jedoch dar<strong>in</strong>, das Augenmerk auf den Bereich<br />

<strong>der</strong> offenen Altenhilfe zu legen. Dabei haben sowohl die Experten<strong>in</strong>terviews als auch<br />

die Workshops den Nachweis erbracht, dass die vorhandenen Vernetzungsstrukturen verbesserungswürdig<br />

s<strong>in</strong>d. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den Workshops <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

wurde deutlich, dass sowohl <strong>in</strong>nerhalb bestimmter „Trägermilieus“ (z.B. Wohlfahrts-<br />

181


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

verbände und konfessionelle Organisationen) als auch zwischen den Anbietern <strong>in</strong> bestimmten<br />

Versorgungsbereichen (z.B. Begegnungsstätten, Pflegedienste etc. im Quartier) Kooperationsdefizite<br />

herrschen. Offenbar bestehen <strong>in</strong> diesem Bereich erhebliche Optimierungsreserven,<br />

was die kle<strong>in</strong>räumige Kooperation und Vernetzung dieser Dienste betrifft.<br />

Die Frage danach, wie e<strong>in</strong>e bessere Vernetzung zu erzielen ist, kann <strong>in</strong>des nur auf <strong>der</strong> lokalen<br />

Ebene beantwortet werden. Angesichts <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Analysen wird ersichtlich, das<br />

Lösungen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Stadtbezirke gefunden werden müssen, da die vorhandenen<br />

Strukturen von Stadtbezirk zu Stadtbezirk verschieden und daher entsprechend auf e<strong>in</strong>zelne<br />

Stadtbezirke zugeschnittene Lösungen gefor<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d. Dies wurde von allen Akteuren bestätigt.<br />

Auch wenn mit den Workshops selbst noch ke<strong>in</strong>e Vernetzung erzielt werden konnte, so<br />

hat sich doch gezeigt, dass das Interesse und die Bereitschaft, an dieser Frage weiter zu<br />

arbeiten, sehr groß ist.<br />

Dabei muss im weiteren Verlauf des <strong>Reform</strong>prozesses <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Frage, wie <strong>der</strong> „unerkannte“<br />

Hilfebedarf von Senioren angegangen werden kann, beantwortet werden. Hierbei<br />

ist, wie erwähnt, zum e<strong>in</strong>en professionelle Vernetzung und effektivere E<strong>in</strong>zelfallhilfe notwendig,<br />

zum an<strong>der</strong>en ist zu überlegen, ob und wie e<strong>in</strong>e stärkere E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> offenen Altenhilfe <strong>in</strong> dieses Aufgabenfeld erreicht werden kann.<br />

6.2 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen<br />

Aus den Untersuchungsergebnissen können nun folgende zentrale Schlussfolgerungen abgeleitet<br />

werden:<br />

1) Die voraussehbare Entwicklung <strong>der</strong> Lebenslagen älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> wird den<br />

Druck auf die Weiterentwicklung kommunaler Versorgungsstrukuren erhöhen. Dies resultiert<br />

aus <strong>der</strong> signifikant steigenden Zahl <strong>der</strong> Hochaltrigen und demenziell erkrankten Senioren,<br />

aber auch <strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebenden und sozial schlecht <strong>in</strong>tegrierten Senioren. Durch die Untersuchung<br />

wird weiterh<strong>in</strong> sichtbar, dass Bedürfnislagen nicht e<strong>in</strong>heitlich s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n sehr stark<br />

mit persönlichen Verhältnissen, Wohnsituationen und Kontaktmöglichkeiten variieren. Es<br />

wurde deutlich, dass effektivere Strukturen im Erkennen von Hilfebedarf notwendig s<strong>in</strong>d. Die<br />

Experten<strong>in</strong>terviews belegen, dass e<strong>in</strong>erseits <strong>der</strong> Hilfebedarf „unterhalb“ <strong>der</strong> Pflege ansteigt<br />

und an<strong>der</strong>erseits, dass vorhandene Bedürfnisse nach sozialen Kontakten isoliert leben<strong>der</strong><br />

älterer Menschen oftmals nicht h<strong>in</strong>reichend befriedigt werden können. Derzeit geht viel „Problemwissen“<br />

lokaler Akteure verloren bzw. könnte effektiver e<strong>in</strong>gesetzt werden. Vieles hängt<br />

vom persönlichem Engagement e<strong>in</strong>zelner Akteure ab. Hier tut „Systematisierung“ Not.<br />

Aus diesen Gründen braucht die Kommunale Altenhilfe bzw. Altenplanung <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>e Neuausrichtung. Diese Neuausrichtung umfasst drei wesentliche Elemente:<br />

erstens die Integration <strong>der</strong> unterschiedlichen Teilbereiche <strong>der</strong> Versorgung zu e<strong>in</strong>er „ganzheitlichen“<br />

Versorgungsstruktur, zweitens die Vernetzung <strong>der</strong> entsprechenden E<strong>in</strong>richtungen und<br />

Dienste sowie drittens die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Altenplanung <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> Richtung auf<br />

e<strong>in</strong>e wirkungsorientierte Steuerung.<br />

2) Die Untersuchungsergebnisse legen weiterh<strong>in</strong> nahe, dass kommunale Altenplanung e<strong>in</strong>e<br />

deutlich stärkere Sozialraumorientierung benötigt. Dafür sprechen mehrere Gründe. Zuerst<br />

182


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

ist hier die <strong>in</strong>homogene Strukturierung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirke zu nennen, die für die Senioren<br />

(wie auch die übrigen Bewohner) mit je nach Wohnlage deutlich abweichenden Lebenslagen<br />

verbunden ist. Zum zweiten verän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>zelne Wohnquartiere im Laufe <strong>der</strong> immer<br />

mehr ihren ursprünglichen Charakter, nachbarschaftliche Bezüge bröckeln immer weiter<br />

ab. Außerdem gilt, dass <strong>in</strong> abgelegenen Ortsteilen deutlich schlechtere <strong>in</strong>frastrukturelle<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vorherrschen. Angesichts <strong>der</strong> Bedeutung, die Senioren ihrem angestammten<br />

Wohnumfeld beimessen, s<strong>in</strong>d Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Versorgung und<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betätigungsmöglichkeiten von Senioren speziell auf diese Sozialräume<br />

abzustimmen. Schließlich kann, wie mehrfach erwähnt, die erfor<strong>der</strong>liche Vernetzung <strong>der</strong><br />

Dienste nur <strong>in</strong> sozialräumlichen Zusammenhängen funktionieren.<br />

3) E<strong>in</strong>e dritte Konsequenz <strong>der</strong> Untersuchungsergebnisse besteht dar<strong>in</strong>, dass die seniorenspezifischen<br />

Angebote <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>in</strong>sgesamt verbessert und ergänzt werden müssen, um<br />

für bestehende und nachfolgende Altengenerationen (wie<strong>der</strong>) attraktiver zu werden. Dabei<br />

verwun<strong>der</strong>t es kaum noch, dass die Angebote <strong>der</strong> offenen Altenhilfe nicht <strong>in</strong> ausreichendem<br />

Maße genutzt werden. Beson<strong>der</strong>s aber die Tatsache, dass benachteiligte o<strong>der</strong> alle<strong>in</strong>lebende<br />

Senioren <strong>in</strong> den Begegnungsstätten ke<strong>in</strong>e Alternative zum Knüpfen sozialer Kontakte sehen,<br />

gibt Anlass zu Besorgnis.<br />

Insgesamt gesehen sollte das lokale Angebot für Senioren <strong>in</strong> dreierlei H<strong>in</strong>sicht ergänzt werden:<br />

erstens muss <strong>der</strong> zunehmenden Ausdifferenzierung <strong>der</strong> Zielgruppen Rechnung getragen<br />

werden, zweitens sollte das Angebot an altengerechten Wohnformen erweitert werden,<br />

drittens schließlich können Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen Engagements<br />

älterer Menschen ihren steigenden Ansprüchen an Selbstbestimmung und Gestaltugsfreiheit<br />

entgegenkommen.<br />

Aus diesen Schlussfolgerungen können nun die sich daraus ergebenden, konkreten Handlungserfor<strong>der</strong>nisse<br />

dargestellt werden.<br />

zu 1) Neuausrichtung kommunaler Altenhilfe<br />

Das erste Element <strong>der</strong> Neuausrichtung kommunaler Altenhilfe ist die Integration <strong>der</strong> Teilbe-<br />

reiche kommunaler Altenplanung. Hierzu können folgende Leitl<strong>in</strong>ien formuliert werden:<br />

• Die Ausson<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es Teilbereichs „offene“ Altenhilfe macht angesichts <strong>der</strong> strukturellen<br />

Entwicklungen immer weniger S<strong>in</strong>n. Diese re<strong>in</strong> technische Abgrenzung verstellt die<br />

Blickrichtung auf den Gesamtzusammenhang e<strong>in</strong>er altersgerechten <strong>kommunalen</strong> Sozialpolitik.<br />

Daher muss die Trennung von Pflegebedarfsplanung und <strong>der</strong> Planung im Bereich<br />

<strong>der</strong> offenen Altenhilfe überwunden werden. Altenplanung muss „ganzheitlich“ se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem<br />

sie alle Aspekte und Folgen des gesellschaftlichen Konstrukts „Alt se<strong>in</strong>“ mit e<strong>in</strong>bezieht.<br />

Dies betrifft Fragen <strong>der</strong> pflegerischen Versorgung, <strong>der</strong> Bearbeitung von Hilfebedürftigkeit<br />

und <strong>der</strong> Ermöglichung selbstbestimmten Lebens ebenso wie Fragen <strong>der</strong> Aktivierung vorhandener<br />

Potenziale und Ressourcen älterer Menschen. Zu diesem ganzheitlichen Konzept<br />

<strong>der</strong> Altenplanung gehören - neben <strong>der</strong> Sicherung stationärer und ambulanter Pflege<br />

sowie den traditionellen Begegnungsmöglichkeiten für Senioren – m<strong>in</strong>destens drei weitere<br />

Bereiche: erstens <strong>der</strong> Bereich Wohnen, <strong>in</strong>clusive <strong>der</strong> Rahmensetzung durch die Bau-<br />

183


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

184<br />

leitplanung, zweitens <strong>der</strong> weitläufige Bereich <strong>der</strong> komplementären Dienste, von E<strong>in</strong>kaufs-<br />

, Besuchs- und Begleitdiensten, hauswirtschaftlichen Hilfen, Fahr- und Mahlzeitendiensten<br />

bis h<strong>in</strong> zu Wohnberatung und Hospiz<strong>in</strong>itiativen, und drittens <strong>der</strong> Bereich des ehrenamtlichen<br />

bzw. bürgerschaftlichen Engagements, das <strong>in</strong> vielen Fällen auch Hilfe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nachbarschaft und im alltäglichen Leben <strong>der</strong> Senioren leisten kann.<br />

• In <strong>der</strong> Kommune müssen die Akteure e<strong>in</strong> verän<strong>der</strong>tes Planungsverständnis, e<strong>in</strong>e neue<br />

„Planungsphilosophie“ entwickeln. Die Erkenntnis, dass es letztlich auf das Ergebnis für<br />

den älteren Menschen ankommt, tritt im politischen Raum immer noch h<strong>in</strong>ter den Akteurs<strong>in</strong>teressen<br />

zurück, auch wenn nach außen h<strong>in</strong> immer wie<strong>der</strong> das Gegenteil bekundet<br />

wird. Im Zentrum dieses Paradigmenwechsels steht die Neustrukturierung <strong>der</strong> Organisation<br />

sozialer Dienstleistungen für ältere Menschen. An diesem Prozess ist die städtische<br />

Verwaltung ebenso wie die Wohlfahrtsverbände und sonstigen Träger von E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Diensten, nicht zuletzt auch die Senioren selbst bzw. ihre Interessenvertretungen<br />

beteiligt.<br />

• Inhaltlich benötigt die kommunale <strong>Seniorenarbeit</strong> e<strong>in</strong>e deutlich stärker präventive Ausrichtung.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit im Allgeme<strong>in</strong>en und <strong>der</strong> dementiellen<br />

Erkrankungen im Beson<strong>der</strong>en unvermeidbar auf uns zukommt, kann die politische<br />

Antwort nicht e<strong>in</strong>fach „immer mehr Heimplätze“ lauten. Bereits jetzt existieren <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

zuwenig Heimplätze und die demografische Entwicklung <strong>in</strong>duziert zwangsläufig<br />

weiteren Bedarf. Insofern absehbar ist, dass die Erweiterung <strong>der</strong> Heimkapazitäten immer<br />

dem Bedarf h<strong>in</strong>terherh<strong>in</strong>ken wird, müssen <strong>in</strong> Zukunft alternative Strategien zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen. Dies kann nur bedeuten, dass <strong>in</strong>terveniert werden muss, bevor es zur Pflegebedürftigkeit<br />

kommt. Präventive Leistungen s<strong>in</strong>d vor allem im vorpflegerischen Bereich<br />

notwendig, d.h. dort, wo Pflegebedürftigkeit vermieden werden kann. Damit s<strong>in</strong>d vor allem<br />

die genannten komplementären und „weichen“ Dienste angesprochen. Verbesserungen<br />

<strong>in</strong> diesem Sektor können dazu beitragen, die bestehende Versorgungslücke <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

stationären Pflege zu verkle<strong>in</strong>ern.<br />

Das zweite Element <strong>der</strong> Neuausrichtung stellt die Vernetzung <strong>der</strong> im <strong>kommunalen</strong> Raum<br />

erbrachten Dienstleistungen für Senioren <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund.<br />

• Dabei s<strong>in</strong>d die städtischen Sozialhilfedienste von zentraler Bedeutung. Die Workshops <strong>in</strong><br />

den vier Stadtbezirken und die Expertengespräche haben gezeigt, dass vor Ort zentrale<br />

Anlaufstellen dr<strong>in</strong>gend benötigt werden, an die sich lokale E<strong>in</strong>richtungen und Dienste<br />

wenden können, wenn diese „zufällig“ mit hilfebedürftigen Senioren <strong>in</strong> Kontakt kommen.<br />

Derzeit „verschw<strong>in</strong>den“ solche Informationen oftmals folgenlos bzw. werden nicht an die<br />

„richtigen“ Stellen weitergeleitet. Hier ist jedoch dr<strong>in</strong>gend systematisches Handeln angezeigt.<br />

E<strong>in</strong>e zentrale Anlaufstelle könnte e<strong>in</strong>e neue Schnittstelle konstituieren, die besser<br />

als bisher den „E<strong>in</strong>tritt“ <strong>in</strong>s Versorgungssystem reguliert bzw. nach Möglichkeit verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t.<br />

• Derartige Anlaufstellen müssen professionell organisiert se<strong>in</strong>, daher ist dies Aufgabe <strong>der</strong><br />

städtischen Altenhilfe. Damit die städtische Altensozialarbeit diesen Anfor<strong>der</strong>ungen genügen<br />

kann, muss die Aufgabenverteilung <strong>in</strong> den Sozialämtern umgestaltet werden. Der


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

<strong>der</strong>zeitige Ressortzuschnitt des Sozialamts ist auf die neuen Erfor<strong>der</strong>nisse noch nicht<br />

e<strong>in</strong>gestellt 243 . Es müssen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e mehr personelle und f<strong>in</strong>anzielle Ressourcen für<br />

diesen Aufgabenbereich bereit gestellt werden. Dabei ist wünschenswert, dass <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Bezirkssozialdienste Mitarbeiter speziell und ausschließlich für die Altenhilfe dieses<br />

neuen Zuschnitts zuständig s<strong>in</strong>d. Damit ließen sich vielfältige Synergieffekte mit an<strong>der</strong>en<br />

Fachbereichen erzielen, z.B. dem Gesundheitsamt. Derzeit orientiert sich <strong>der</strong> Arbeitsbereich<br />

Altenhilfe <strong>in</strong> den städtischen Bezirkssozialdiensten fast ausschließlich auf „harte<br />

Problemfälle“, d.h. immobile, verwahrloste ältere Menschen. Zudem ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> tatsächlichen<br />

Arbeitszeit, <strong>der</strong> auf die Altenhilfe entfällt, sehr ger<strong>in</strong>g. E<strong>in</strong> geeignetes Konzept<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> neuen Erfor<strong>der</strong>nisse ist das Case Management, das stärker <strong>in</strong> die<br />

Arbeitsabläufe <strong>der</strong> professionellen Altenhilfe zu <strong>in</strong>tegrieren ist. Ziel des Case Managements<br />

ist es, den Verbleib <strong>der</strong> älteren Menschen <strong>in</strong> ihrer Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit<br />

zu sichern. Dazu gehört, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zeitlich def<strong>in</strong>ierten Rahmen unter Beteiligung<br />

aller notwendigen Versorgungs<strong>in</strong>stanzen Lösungen gefunden werden, die sich<br />

strikt an den Wünschen und Bedürfnissen <strong>der</strong> Klienten orientieren. Dies kann unter Umständen<br />

zu komplexen Versorgungsarrangements führen und z.B. im E<strong>in</strong>zelfall bedeuten,<br />

dass „Umwege“ über teilstationäre und stationäre Pflege <strong>in</strong> Kauf zu nehmen s<strong>in</strong>d. Zwar<br />

besteht auch jetzt schon e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Tätigkeit von städtischen Sozialarbeitern <strong>in</strong> <strong>der</strong> „E<strong>in</strong>zelfallhilfe“,<br />

etwa <strong>in</strong> Form des „Hilfeplans Alter und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung“. Diese Art von Case<br />

Management ist jedoch re<strong>in</strong> defizitorientiert und an vorgegebenen Leistungen orientiert.<br />

Angesichts <strong>der</strong> positiven Ergebnisse zahlreicher <strong>in</strong>ternationaler Projekte mit Varianten<br />

des Case Managements sollte die Sozialverwaltung umfassen<strong>der</strong>e Konzepte des Case<br />

Managements implementieren. In <strong>der</strong> Praxis ist <strong>der</strong> Case Manager Teil e<strong>in</strong>es Teams aus<br />

unterschiedlichen Professionen und unterschiedlichen Ressorts. Soweit Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

städtischen Sozialdienste mit <strong>der</strong> Funktion von Case Managern für Senioren betraut werden,<br />

s<strong>in</strong>d spezielle Zusatzqualifikationen erfor<strong>der</strong>lich. In dieser H<strong>in</strong>sicht haben die<br />

Workshops <strong>in</strong> den vier Stadtbezirken bereits e<strong>in</strong>ige praktische Anregungen für die Tätigkeit<br />

e<strong>in</strong>es „Bezirks-Seniorenmanagers“ geliefert 244 . So muss dieser im Erkennen von Hilfebedarf<br />

geschult se<strong>in</strong>, er muss die komplementären Dienste, Multiplikatoren und bürgschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen und <strong>der</strong>en Angebote vor Ort kennen und er muss diese „Instrumente<br />

bedienen“ können, d.h. bei Bedarf die richtigen Stellen e<strong>in</strong>schalten.<br />

• Dr<strong>in</strong>gend zu empfehlen ist <strong>der</strong> Aufbau von „Arbeitskreisen Alter“ <strong>in</strong> allen Dortmun<strong>der</strong><br />

Stadtbezirken. Die Workshops <strong>in</strong> den ausgewählten Stadtbezirken haben gezeigt, dass<br />

kont<strong>in</strong>uierliche Arbeit an den Problemen im lokalen Umfeld notwendig und pr<strong>in</strong>zipiell<br />

auch von allen Akteuren gewünscht ist. Allerd<strong>in</strong>gs ist – dies zeigen auch Erfahrungen <strong>der</strong><br />

Vergangenheit – hier weiterh<strong>in</strong> Vertrauensarbeit zu leisten und es s<strong>in</strong>d entsprechende<br />

Vorbehalte 245 auszuräumen. Angesichts ihrer Bedeutung muss die kle<strong>in</strong>räumige Vernetzungsarbeit<br />

zum Aufgaben- und Arbeitsplan <strong>der</strong> professionellen Mitarbeiter <strong>der</strong> städtischen<br />

Altenhilfe bzw. Case Manager gehören. An den Arbeitskreisen sollten Vertreter aller<br />

relevanten Versorgungsbereiche und <strong>der</strong> vorhandenen Freiwilligengruppen beteiligt<br />

werden.<br />

243 Geme<strong>in</strong>t ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Trennung <strong>der</strong> Fachbereiche 50/2 „Wirtschaftliche Hilfen und soziale Arbeit“ und<br />

50/5 „Senioren- und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenarbeit, Pflegeberatung“; im Grunde tangiert das neue Aufgabenverständnis aber<br />

auch die Fachbereiche 50/3 („Hilfen beson<strong>der</strong>er Art“) und 50/4 („Wohnen“).<br />

244 Vgl. Kapitel 5.<br />

245 Wie sie z.B. im Rahmen des Modellprojekts „Sozialgeme<strong>in</strong>de“ zutage tragen; vgl. Schmidt (1996).<br />

185


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

Der dritte Aspekt <strong>der</strong> Neuausrichtung betrifft den Ausbau <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung <strong>in</strong><br />

Richtung auf e<strong>in</strong>e wirkungsorientierte Steuerung. Dabei lassen sich folgende Handlungserfor<strong>der</strong>nisse<br />

und Maßnahmen benennen:<br />

• Ausgangspunkt ist die grundlegende Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Strukturen, <strong>der</strong> Arbeitsweisen<br />

und <strong>der</strong> kommunalpolitischen Basis <strong>der</strong> Altenhilfe. Dabei muss erstens e<strong>in</strong> umfassen<strong>der</strong><br />

Konsens über konkret anzustrebende Ziele und Wirkungen <strong>der</strong> Altenhilfe angestrebt<br />

werden. Dies erfor<strong>der</strong>t die Beantwortung e<strong>in</strong>er Reihe wesentlicher Fragen: Was genau<br />

wollen wir mit unseren Aktivitäten und Maßnahmen erreichen? Warum und mit welcher<br />

Zielsetzung wollen wir bestimmte Maßnahmen durchführen? S<strong>in</strong>d die Maßnahmen effizient,<br />

d.h. ist das e<strong>in</strong>gesetzte Geld richtig <strong>in</strong>vestiert? Im zweiten Schritt muss im kommunalpolitischen<br />

Raum die Debatte über die zur Verfügung zu stellenden Ressourcen geführt<br />

werden, d.h. hier stehen letztlich tradierte För<strong>der</strong>strukturen und „Gewohnheitsrechte“<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Im dritten Schritt schließlich müssen verb<strong>in</strong>dliche Vere<strong>in</strong>barungen<br />

über Wirkungsziele und e<strong>in</strong>gesetzte Ressoucen mit den Leistungsträgern getroffen<br />

werden. Auf <strong>der</strong> Basis von Grundlagenkontrakten können dann zukünftig Fortschreibungen<br />

und Konkretisierungen <strong>der</strong> Leistungsbeschreibungen erfolgen. Die Implementation<br />

e<strong>in</strong>er wirkungsorientierten Steuerung bedeutet somit e<strong>in</strong>e radikale Kehrtwendung <strong>der</strong><br />

Altenplanung. Ausgangspunkt s<strong>in</strong>d die beabsichtigten Wirkungen, d.h. es ist strikt von<br />

den Bedürfnissen <strong>der</strong> Senioren auszugehen. Diese müssen Vorrang gegenüber den jeweiligen<br />

Träger<strong>in</strong>teressen genießen. Insbeson<strong>der</strong>e muss deutlich gemacht werden, dass<br />

Wohlfahrtsverbände und an<strong>der</strong>e Anbieter von e<strong>in</strong>er effektiven Koord<strong>in</strong>ation von Hilfe- und<br />

Unterstützungsleistungen profitieren werden.<br />

• Die För<strong>der</strong>politik <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> sollte sichtbar auf diese neue Philosophie h<strong>in</strong> ausgerichtet<br />

werden und verstärkt Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund stellen. E<strong>in</strong> flächendeckendes<br />

Case Management zu implementieren würde bedeuten, neues Personal<br />

e<strong>in</strong>zustellen, d.h. zusätzliche Kosten <strong>in</strong> Millionenhöhe verursachen. Um die Effektivität<br />

und Effizienz dieses Case Managements zu testen, könnte z.B. e<strong>in</strong> befristetes Modellprojekt,<br />

f<strong>in</strong>anziert durch Umschichtungen im Sozialhaushalt, <strong>in</strong>s Leben gerufen werden. Sollte<br />

sich dies als erfolgreich erweisen, wäre <strong>der</strong> Nachweis erbracht, dass Kommunen mitunter<br />

auch nachher Geld sparen können (nämlich im stationären Bereich), wenn sie vorher<br />

welches ausgeben - und ihre För<strong>der</strong>ung nicht mit <strong>der</strong> Gießkanne über die E<strong>in</strong>richtungen<br />

verteilen.<br />

zu 2) Sozialraumorientierung <strong>der</strong> Altenhilfe<br />

• Kommunale Altenplanung sieht sich mit <strong>der</strong> Tatsache konfrontiert, dass Lebenswelten<br />

selbst <strong>in</strong>nerhalb überschaubarer Raume<strong>in</strong>heiten wie Stadtbezirken erheblich differieren<br />

können. Die Lebens- und Umweltbezüge älterer Menschen engen sich mit fortschreitendem<br />

Lebensalter immer mehr auf das umittelbare Wohnumfeld e<strong>in</strong>, daher müssen auch<br />

die entsprechenden Dienste im unmittelbaren Umfeld erreichbar se<strong>in</strong>. Für die Kommune<br />

ergibt sich daraus die Aufgabe, mo<strong>der</strong>ierend e<strong>in</strong>zugreifen, um die lokalen Anbieter und<br />

E<strong>in</strong>richtungen im Wohnumfeld <strong>der</strong> Senioren zu e<strong>in</strong>er besseren Zusammenarbeit zu bewegen.<br />

Ganz konkret könnte sich dies auch <strong>in</strong> Leistungsvere<strong>in</strong>barungen nie<strong>der</strong>schlagen.<br />

Dabei sollte Altenplanung an umfassenden lokalen Handlungskonzepten beteiligt se<strong>in</strong>,<br />

186


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

z.B. bei <strong>der</strong> Integration kommunaler Arbeitsmarktpolitik, Umwelt- und Gesundheitspolitik,<br />

Sozial- und Kulturpolitik bis h<strong>in</strong> zu Krim<strong>in</strong>alprävention und Stadtteilmarket<strong>in</strong>g 246 .<br />

• Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> aufgezeigten Versorgungslücken im vorpflegerischen Bereich<br />

muss es Grundpr<strong>in</strong>zip kommunaler Altenplanung se<strong>in</strong>, kle<strong>in</strong>räumige Versorgungsarrangements<br />

zu schaffen o<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n. Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Prävention und des Vermeidens bzw.<br />

H<strong>in</strong>auszögerns von Heime<strong>in</strong>tritten gibt es e<strong>in</strong>en bislang weitgehend unausgeschöpften<br />

Spielraum von Unterstützungsleistungen, die sich im vorpflegerischen Bereich abspielen<br />

können. E<strong>in</strong> Beispiel könnte se<strong>in</strong>, dass seniorenspezifische Dienstleister Abspachen zur<br />

stadtteilbezogenen Zusammenarbeit treffen. Informationen über Kunden, die sich auf <strong>der</strong>en<br />

Bedürfnisse und Wünsche beziehen, könnten - selbstverständlich nur mit <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>verständnis<br />

– an städtische Stellen weitergeleitet werden, um frühzeitig über sich anbahnende<br />

„Problemfälle“ im Bilde zu se<strong>in</strong>.<br />

• Im Rahmen des Steuerungsprozesses steht das Leistungsspektrum sämtlicher E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Dienste, welche Leistungen für ältere Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> erbr<strong>in</strong>gen, auf<br />

<strong>der</strong> Agenda. Die Funktionen und Leistungen dieser E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d transparent zu<br />

machen. Dazu gehören die komplementären Dienste, wie Begleit- und Besuchsdienste,<br />

Fahrdienste, Hausnotrufdienste, mobile Mahlzeitendienste, Hausbetreuungsdienste<br />

(Hospize) etc. Diese „kle<strong>in</strong>en Dienste“, die den Alltag erleichtern und zur Selbständigkeit<br />

wesentlich beitragen, müssen <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße kle<strong>in</strong>räumig ausgerichtet werden. Da<br />

wenig über die Effektivität dieser Dienste bekannt ist, sollte im Rahmen von Evaluierungen<br />

ihr Beitrag zur Verbesserung <strong>der</strong> Lebenssituation älterer Menschen im lokalen Umfeld<br />

kenntlich gemacht werden.<br />

• Die Datenbasis für e<strong>in</strong>e rationale Planung ist gegenwärtig unzureichend. Zwar s<strong>in</strong>d positive<br />

Ansätze zu verzeichnen, etwa bei <strong>der</strong> über das Internet nutzbaren Pflegedatenbank<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>. Dennoch bedarf es e<strong>in</strong>er regelmäßigen und detaillierten Altenberichterstattung,<br />

die es ermöglicht, Verän<strong>der</strong>ungen im Nutzungsverhalten von Senioren<br />

auch tatsächlich abzubilden und über größere Zeiträume zu verfolgen.<br />

• Dazu s<strong>in</strong>d auch vertiefende Untersuchungen <strong>der</strong> Wohnverhältnisse und –bedürfnisse<br />

älterer Menschen im kle<strong>in</strong>räumigen Maßstab notwendig. Beispielsweise sollte Genaueres<br />

über den Bestand und die Verteilung altengerechter Wohnungen bekannt se<strong>in</strong>. Ebenso<br />

ist es wichtig zu wissen, an welchen Orten zusammenhängende Siedlungsbereiche e<strong>in</strong>zelner<br />

großer Wohnungsbaugesellschaften bestehen, da sich hier konkrete Ansatzpunkte<br />

für organisierte Nachbarschaftshilfe bieten - wie dies z.B im Althoff-Block (Stadtbezirk Innenstadt-West),<br />

aber auch im Stadtbezirk Hörde verwirklicht ist.<br />

• Auch im Bereich kommunaler Altenplanung ist die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Qualität von<br />

großer Bedeutung. Bisher jedoch f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachliteratur kaum ausformulierte<br />

und praktikable Konzepte. Es ist aber dr<strong>in</strong>gend notwendig, auch für die verschiedenen<br />

Dienste im vorpflegerischen Bereich nachprüfbare Qualitätsmaßstäbe zu entwickeln, und<br />

zwar im H<strong>in</strong>blick auf die Ergebnisqualität. Qualitätsentwicklung wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis sichtbar<br />

<strong>in</strong> konkreten Leistungs- und Zielvere<strong>in</strong>barungen zwischen den Akteuren. Dreh- und Angelpunkt<br />

muss dabei die Kooperation verschiedener Anbieter <strong>in</strong> überschaubaren Sozial-<br />

246 Derartige Handlungskonzepte stehen im Mittelpunkt <strong>der</strong> Landesför<strong>der</strong>ung von „Stadtteilen mit beson<strong>der</strong>em<br />

Erneuerungsbedarf“; vgl. Kürpick & Zimmer-Hegmann (1997).<br />

187


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

188<br />

räumen se<strong>in</strong>, so dass passgenaue Angebote die Lebens- und Versorgungsqualität <strong>der</strong> älteren<br />

Bewohner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Quartieren verbessern. Daher sollte das Instrument <strong>der</strong><br />

Leistungsvere<strong>in</strong>barungen nach § 93 BSHG für diese Aufgabe genutzt werden.<br />

zu 3) Verbesserung und Ergänzung <strong>der</strong> bestehenden Angebotsstruktur<br />

Der erste Aspekt <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> bestehenden Angebotsstruktur betrifft konkrete<br />

Maßnahmen für bestimmte Zielgruppen <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenhilfe.<br />

• Die Zunahme <strong>der</strong> Hochaltrigkeit impliziert e<strong>in</strong>e Zunahme <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit. Diese<br />

Entwicklung wird <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> die <strong>der</strong>zeitigen pflegerischen Versorgungsstrukturen <strong>in</strong><br />

Frage stellen, zumal die familialen Pflegepotenziale schrumpfen. Es sollte jedoch klar<br />

se<strong>in</strong>, dass diese Zunahme <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit e<strong>in</strong>e quasi „unbeabsichtigte Nebenfolge“<br />

<strong>der</strong> pr<strong>in</strong>zipiell zu begrüßenden Entwicklung e<strong>in</strong>er steigenden Lebenserwartung ist, <strong>in</strong>sofern<br />

ist dieser Trend irreversibel. Daher wird auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e ausreichende, vermutlich<br />

steigende Zahl von Plätzen <strong>in</strong> stationären und vor allem teilstationären und Kurzzeitpflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

benötigt.<br />

• Beson<strong>der</strong>s die Zunahme demenzieller Erkrankungen stellt neue Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

<strong>kommunalen</strong> Versorgungsstrukturen. Legt man die e<strong>in</strong>schlägigen Schätzungen <strong>der</strong> Prävalenz<br />

demenzieller Erkrankungen zugrunde, müsste <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong> Anteil von 7.000<br />

bis 8.000 Personen im Alter über 65 Jahren betroffen se<strong>in</strong>. Diese Problematik stellt e<strong>in</strong>e<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für sämtliche Teilbereiche <strong>der</strong> Versorgung dar. Beson<strong>der</strong>s aber sollten<br />

die Kommunen die Chance nutzen, den Aufbau nie<strong>der</strong>schwelliger Betreuungsangebote<br />

für Demente voranzubr<strong>in</strong>gen und dabei mit lokalen Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten.<br />

• Altenbegegnungsstätten und Altenclubs als „klassische“ E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> offenen Altenhilfe<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrzahl nicht auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> nachwachsenden Altengenerationen<br />

e<strong>in</strong>gestellt. In fast allen Fällen s<strong>in</strong>d sie von Mitglie<strong>der</strong>schwund, Hochaltrigkeit und<br />

Nachwuchsproblemen betroffen, die ihr Fortbestehen existenziell <strong>in</strong> Frage stellen. Die oft<br />

gehörten Appelle, die Begegnungsstätten sollten die Chance nutzen, sich konzeptionell<br />

weiterzuentwickeln und sich von konsumorientierten Angeboten auf solche umzustellen,<br />

die aktivem bzw. produktivem Altern dienlich s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis weitgehend verpufft.<br />

Die Konsequenz, die daraus zu ziehen ist, heißt jedoch nicht „Schließung <strong>der</strong> Begegnungsstätten“.<br />

Zum e<strong>in</strong>en erfüllen sie wichtige Funktionen für die jetzigen Nutzer, zum<br />

an<strong>der</strong>en haben mittlerweile auch die Wohlfahrtsverbände erkannt, dass neue Konzepte<br />

notwendig s<strong>in</strong>d, um die Begegnungsstätten für kommende Altengenerationen wie<strong>der</strong> attraktiv<br />

zu machen 247 .<br />

• Statt e<strong>in</strong>er flächendeckenden Versorgung mit Begegnungsstätten und Altenclubs sollte<br />

daher die Neukonzeptionierung <strong>der</strong> Programmatik <strong>der</strong> Begegnungsstätten vorangetrieben<br />

werden. E<strong>in</strong>e mögliche und wünschenswerte Alternative ist die Umwidmung von Altenbegegnungsstätten<br />

<strong>in</strong> „Bürgerzentren“ mit sozialen Dienstleistungsfunktionen im<br />

247 Vgl. z.B. AWO-Bundesverband (1998).


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

Quartier 248 . Derartige Zentren sollten <strong>in</strong> jedem Stadtbezirk vorhanden se<strong>in</strong>. Mit neuen<br />

Angebotsprofilen und verän<strong>der</strong>ten Nutzungskonzepten böte sich die Chance, Menschen<br />

e<strong>in</strong>e räumliche Basis für produktive Tätigkeiten zu bieten und neue Zielgruppen zu errreichen.<br />

In diesem Zusammenhang ließen sich auch stärker versorgungspolitische Nutzungskonzepte<br />

<strong>in</strong>tegrieren, die zur Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger beitragen, z.B. <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Betreuung von Dementen. Dies sollte v.a. vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Neuregelungen<br />

des Anfang 2002 <strong>in</strong> Kraft getretenen Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes bedacht werden.<br />

Dort ist u.a. e<strong>in</strong> För<strong>der</strong>betrag von 20 Mio. Euro für den Auf- und Ausbau so genannter<br />

niedrigschwelliger Betreuungsangebote vorgesehen, z.B. für Betreuungsgruppen für<br />

Demente, Helfer/<strong>in</strong>nenkreise o<strong>der</strong> Tagesbetreuung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stgruppen, vorgesehen.<br />

Die Begegnungsstätten für <strong>der</strong>artige nie<strong>der</strong>schwellige Angebote zu nutzen, könnte<br />

e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Möglichkeiten se<strong>in</strong>, ihnen wie<strong>der</strong> neues Leben e<strong>in</strong>zuhauchen.<br />

• Das Angebot an Kultur, Freizeit und Begegnung bestimmt nicht unerheblich die Lebensqualität<br />

älterer Menschen vor Ort. Das lokale Angebot spielt dabei ebenso e<strong>in</strong>e Rolle wie<br />

das gesamtstädtische. Dabei kommt es nicht darauf an, <strong>in</strong> allen Bezirken und Stadtteilen<br />

e<strong>in</strong>e gleichmäßige Verteilung von Veranstaltungsstätten herzustellen, vielmehr sollte <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Abstimmung <strong>der</strong> Angebote e<strong>in</strong>erseits und besserer Erreichbarkeit<br />

dieser Angebote an<strong>der</strong>erseits liegen.<br />

• Wichtig für die Nutzung vorhandener Angebote ist auch e<strong>in</strong>e verbesserte und verstetigte<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Auch professionell Tätige und Multiplikatoren wissen oftmals wenig<br />

über das Spektrum <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen und Dienste <strong>in</strong> ihrer unmittelbaren Umgebung.<br />

Zwar kursieren e<strong>in</strong>e Vielzahl von Informationsschriften, Veranstaltungsh<strong>in</strong>weisen o<strong>der</strong> Interneth<strong>in</strong>weisen,<br />

jedoch existiert ke<strong>in</strong>e wirklich umfassende und aktuelle Sammlung aller<br />

vor Ort verfügbaren und wichtigen E<strong>in</strong>richtungen. Daher sollte sichergestellt werden,<br />

dass e<strong>in</strong>e ausführliche Info-Schrift mit allen wichtigen Adressen erstellt, regelmäßig aktualisiert<br />

und evtl. <strong>in</strong> das Internet gestellt wird.<br />

• Ebenso sollten neue Formen generationenübergreifen<strong>der</strong> Kontakte ermöglicht und geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Gesellschaftspolitik für alle Lebensalter ist das Verhältnis<br />

weiter entfernter Generationen nicht nur im S<strong>in</strong>ne des vielzitierten Generationenvertrages<br />

von elementarer Bedeutung, son<strong>der</strong>n kann auch <strong>in</strong> konkreten Projekten bearbeitet und<br />

verbessert werden. Im Übrigen lassen sich mit <strong>in</strong>telligenten Konzepten so auch <strong>in</strong> problematischen<br />

Quartieren latente o<strong>der</strong> manifeste Spannungen zwischen älteren und jüngeren<br />

Generationen mil<strong>der</strong>n.<br />

• Die Angebots- und Versorgungsstrukturen für ältere Migranten - e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Aussiedler<br />

- s<strong>in</strong>d trotz verschiedener Bemühungen <strong>der</strong> letzten Jahre immer noch stark unterentwickelt.<br />

Die kommunale Altenplanung sollte ihre Anstrengungen zur Integration dieser<br />

Zielgruppe nicht e<strong>in</strong>stellen, da <strong>in</strong> Zukunft mit e<strong>in</strong>er stetigen Zunahme dieser Bevölkerungsgruppe<br />

gerechnet werden kann. Dies gilt z.B. speziell für die untersuchten Stadtbezirke<br />

Ev<strong>in</strong>g und Hörde. Weil bekannt ist, dass ältere Migranten von speziellen Problemlagen<br />

betroffen s<strong>in</strong>d und aus verschiedenen Gründen ihre Wünsche weniger publik machen<br />

(können), wäre es falsch, getreu dem Motto „Wo ke<strong>in</strong>e Nachfrage ist, ist auch ke<strong>in</strong><br />

Bedarf“ zu handeln. Zum e<strong>in</strong>en wird die Zukunft e<strong>in</strong>en erheblichen Bedarf an<br />

<strong>in</strong>terkultureller Pflege br<strong>in</strong>gen, zum an<strong>der</strong>en bieten sich auch weiterh<strong>in</strong> die offenen<br />

248 E<strong>in</strong>e Idee, die bereits vor über 10 Jahren geäußert wurde; vgl. Naegele (1991).<br />

189


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

190<br />

reller Pflege br<strong>in</strong>gen, zum an<strong>der</strong>en bieten sich auch weiterh<strong>in</strong> die offenen Angebote <strong>der</strong><br />

<strong>Seniorenarbeit</strong> an, die Integration ausländischer Senioren stärker zu thematisieren 249 .<br />

Das zweite Element <strong>der</strong> Erweiterung des <strong>kommunalen</strong> Angebotes für Senioren hebt ab auf<br />

den Bereich Wohnen im Alter, <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e deutliche Aufwertung erfahren muss.<br />

Dabei können folgende Leitl<strong>in</strong>ien und Maßnahmen benannt werden:<br />

• Alle e<strong>in</strong>schlägigen wissenschaftlichen Untersuchungen gehen davon aus, dass solche<br />

Wohnformen, die selbständiges Wohnen <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden ermöglichen, die<br />

Option <strong>der</strong> Zukunft für alte Menschen darstellen. Daher muss kommunale Altenplanung<br />

mehr E<strong>in</strong>fluss auf die Stadtplanung gew<strong>in</strong>nen. Entgegen <strong>der</strong> oft vorgetragenen For<strong>der</strong>ung<br />

nach ressortübergreifen<strong>der</strong> Zusammenarbeit spielen seniorenspezifische Belange<br />

bei Stadtplanungsfragen kaum e<strong>in</strong>e Rolle. Um beispielsweise den Bau betreuter Wohnformen<br />

<strong>in</strong> urbanen und verkehrsgünstig gelegenen Gebieten zu verbessern, müssen<br />

auch die lokalen Entscheidungsträger (Planungsamt, Wohnungsamt, Bezirksvertretungen,<br />

Wohnungsbaugesellschaften) für diese Problematik stärker sensibilisiert werden. Es<br />

sollte auch geprüft werden, ob nicht zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e Anlage des Betreuten Wohnens pro<br />

Stadtbezirk s<strong>in</strong>nvoll ist. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d im Übergangs- bzw. Überschneidungsbereich von<br />

Pflege und Wohnen alle Möglichkeiten auszuschöpfen, selbständiges und<br />

selbstbestimmtes Wohnen auch bei Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen. Hier erfüllt z.B.<br />

die Wohnberatung bzw. Wohnraumanpassungberatung e<strong>in</strong>e wichtige Funktion.<br />

Durchgreifende Verbesserungen im Heimbereich s<strong>in</strong>d zudem nur zu erwarten, wenn auf<br />

breiter Front die neuen Betreuungskonzepte <strong>der</strong> „Vierten Heimgeneration“ mit dem<br />

Leitbild <strong>der</strong> Hausgeme<strong>in</strong>schaft greifen 250 . In diesen Heimformen gibt es ke<strong>in</strong>e Stationen<br />

mehr, son<strong>der</strong>n kle<strong>in</strong>e, familienähnliche Gruppen, <strong>der</strong>en Alltagsleben durch permanent<br />

ansprechbare Betreuungspersonen begleitet, ansonsten aber so weit wie möglich selbst<br />

organisiert wird. Diese gerade erst <strong>in</strong> Deutschland aufkommende Entwicklung wird die<br />

Zukunft <strong>der</strong> Heimpflege se<strong>in</strong>. Daher sollte auch öffentliche För<strong>der</strong>ung bevorzugt auf diese<br />

Wohnformen ausgerichtet werden.<br />

• Ferner gehört dazu, Initiativen so genannter „neuer Wohnformen“ zu unterstützen. Derartigen<br />

Wohnformen ist geme<strong>in</strong>sam, dass sie mehr o<strong>der</strong> weniger umfangreiche Zusatzangebote<br />

enthalten, die den Verbleib <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit ermöglichen.<br />

Dabei reicht das Spektrum von selbstorganisierten Wohn-, Haus- o<strong>der</strong> Nachbarschaftsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

über Betreutes Wohnen bis h<strong>in</strong> zu Mischformen, bei denen<br />

Dienstleistungsangebote sowohl den Bewohnern <strong>der</strong> altengerechten Wohnanlagen als<br />

auch <strong>der</strong> Nachbarschaft zugute kommen. Potenziellen privaten Interessenten steht hier<br />

zwar die vom Land gestellte Beratungsstruktur zur Verfügung, doch auch die Kommunen<br />

sollten diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit widmen, z.B. durch verstärkte Öffentlichkeits-<br />

und Informationsarbeit. Beson<strong>der</strong>s die Wohnungsunternehmen müssen zu stärkerem<br />

Engagement <strong>in</strong> diesem Bereich animiert werden.<br />

249 Dies wird z.B. explizit im AWO-Rahmenkonzept <strong>der</strong> offenen Altenarbeit gefor<strong>der</strong>t, vgl. AWO-Bundesverband<br />

(1998).<br />

250 Vgl. Arend (2002).


FfG 6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen<br />

Die dritte Komponente <strong>der</strong> Ergänzung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Angebotspalette schließlich betrifft<br />

Handlungserfor<strong>der</strong>nisse und Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen Engagements<br />

Dortmun<strong>der</strong> Senioren.<br />

• Trotz des Insistierens <strong>der</strong> gerontologischen Forschung wird dem Kompetenz-Modell des<br />

Alterns <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis zu wenig Beachtung geschenkt. Die öffentliche Me<strong>in</strong>ung ist weiterh<strong>in</strong><br />

von Problemen <strong>der</strong> Pflegebedürftigkeit geprägt, dagegen ist e<strong>in</strong> Bewußtse<strong>in</strong> vom Alter<br />

als Ressource systematisch unterentwickelt. Dies betrifft nicht nur die Berichterstattung<br />

<strong>in</strong> den Medien, son<strong>der</strong>n auch die lokale Politik und teilweise die Seniorenvertreter<br />

selbst. Ob im sozialen Ehrenamt, im Vere<strong>in</strong>, bei <strong>der</strong> Entlastung von Familienangehörigen,<br />

das Alter ist ke<strong>in</strong>e gesellschaftliche Belastung, son<strong>der</strong>n wirkt <strong>in</strong> vielen Bereichen produktiv.<br />

Hier mehr Information und Aufklärung über die positiven Seiten und Kräfte des Alters<br />

<strong>in</strong>s öffentliche Bewußtse<strong>in</strong> zu tragen, ist Aufgabe aller Beteiligten.<br />

• Mittlerweile ist gut dokumentiert, <strong>in</strong> welcher Weise bürgerschaftliches Engagement älterer<br />

Menschen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt 251 . Auch hier ist die kommunale<br />

Ebene e<strong>in</strong> bevorzugter Ort zur Verwirklichung des Engagements. Die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Beweggründe für bürgerschaftliches Engagement bestehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Komb<strong>in</strong>ation altruistischer<br />

und eigennütziger Motive, und nur wenn das Engagement auch Spaß macht, besteht<br />

die Chance auf Kont<strong>in</strong>uität <strong>der</strong> Aktivitäten. Im Übrigen haben solche befriedigenden<br />

Formen des Engagements e<strong>in</strong>e Reihe positiver Nebeneffekte. So können z.B. persönliche<br />

Kontakte aufgebaut werden, die im Bedarfsfall Hilfe und Unterstützung <strong>in</strong> Notfällen<br />

bieten können. Daher s<strong>in</strong>d alle Formen bürgerschaftlichen Engagements zu för<strong>der</strong>n, nicht<br />

nur solche des sozialen Engagements und „klassischen“ Ehrenamts“.<br />

• Um den Wünschen älterer Menschen nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortung<br />

gerecht zu werden, sollte die angemessene För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbstorganisationen von Senioren<br />

e<strong>in</strong>e Gütezeichen kommunaler Altenplanung se<strong>in</strong>. Diese För<strong>der</strong>ung wendet sich<br />

beson<strong>der</strong>s an jüngere, aktive Altengenerationen. Dazu gehört die professionelle Unterstützung<br />

beim Aufbau und <strong>der</strong> Begleitung von Seniorengruppen, die <strong>in</strong> Eigenregie und<br />

den eigenen Interessen folgend Aktivitäten entfalten. Erfahrungen mit pädagogisch fundierten<br />

Konzepten wie bei ZWAR und den Düsseldorfer Netzwerken, aber auch mit den<br />

Seniorenbüros und Seniorenagenturen zeigen, dass dabei, quasi als Nebenprodukt, mittelfristig<br />

tragfähige soziale Netze zwischen Gruppenmitglie<strong>der</strong>n geknüpft werden können.<br />

Desweiteren ist auch s<strong>in</strong>nvoll, e<strong>in</strong>e neue Balance zwischen professioneller und<br />

ehrenamtlicher Arbeit bei <strong>der</strong> Erbr<strong>in</strong>gung sozialer Dienstleistungen für ältere Menschen<br />

herzustellen. Richtig ist, dass ehrenamtlich Tätige nicht zu Ausfallbürgen des<br />

Sozialstaats degradiert werden dürfen. Allerd<strong>in</strong>gs ist es auch Aufgabe <strong>der</strong> Kommune, die<br />

durchaus vorhandenen Engagementpotenziale zu wecken und s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

<strong>Dortmund</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e große Zahl ehrenamtlicher Helfer <strong>in</strong> unterschiedlichesten<br />

Gruppen und Organisationen. Diese freiwillig Tätigen bedürfen beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> professionellen<br />

Betreuung und Begleitung und sollten mehr Angebote zur Fortbildung erhalten.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> zwei <strong>in</strong>haltlichen Bereichen Fortbildungsmaßnahmen notwendig.<br />

Zum e<strong>in</strong>en bei <strong>der</strong> Anleitung zum Aufbau von selbstorganisierten Seniorengruppen, zum<br />

zweiten benötigen ehrenamtliche Helfergruppen Informationen zum Thema Demenz und<br />

über den Umgang mit dementen Personen. Dies ist im Übrigen auch im Rahmen <strong>der</strong><br />

251 Vgl. den Abschlussbericht <strong>der</strong> „Enquete-Kommission Bürgerschaftliches Engagegement“, Deutscher Bundes-<br />

tag (2002b).<br />

191


6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen FfG<br />

192<br />

dementen Personen. Dies ist im Übrigen auch im Rahmen <strong>der</strong> Workshops von ehrenamtlich<br />

Tätigen selbst gefor<strong>der</strong>t worden.<br />

• Bei den Bemühungen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>, e<strong>in</strong>e Freiwilligenagentur aufzubauen, sollte<br />

daher e<strong>in</strong> Schwerpunkt auf die Ansprache <strong>der</strong> aktiven älteren Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

gelegt werden. Vielfältige Beispiele legen nahe, dass hier große Aktivierungspotenziale<br />

bestehen. Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er ressortübergreifenden Zusammenarbeit <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> städtischen<br />

Verwaltung sollte e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>flussmöglichkeit des Stadtamtes 50/5 vorgesehen werden.


FfG Literatur<br />

Literatur<br />

Altmann, U. (1992): Lebenslagen älterer Menschen als Gegenstand <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Sozialberichterstattung.<br />

Mannheim: mimeo.<br />

Arend, S. (2002): Die vierte Generation. <strong>in</strong>: Altenpflege, H.5, S.51-53.<br />

Asam, W.H. (1999): Kommunale Altenplanung nach dem SGB XI, <strong>in</strong>: Jansen, B. et al. (Hg.):<br />

Soziale Gerontologie. We<strong>in</strong>heim: Beltz, S.707-728.<br />

Asam, W.H. (Hg.) (1992): Neue Alten-Politik. Sicherung <strong>der</strong> Pflege durch Sozialplanung,<br />

Freiburg: Lambertus.<br />

AWO-Bundesverband e.V. (1998): Rahmenkonzeption für e<strong>in</strong>e offene Altenarbeit als <strong>in</strong>tegraler<br />

Bestandteil von Bürgerbegegenungsarbeit, Bonn.<br />

Baumgartl, B. (1997): Altersbil<strong>der</strong> und Altenhilfe. Zum Wandel <strong>der</strong> Leitbil<strong>der</strong> von Altenhilfe<br />

seit 1950, Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Becker, W. (1998): Konsum- und Freizeitverhalten im Alter. Theoretische Grundlagen für die<br />

Verbraucherpolitik. Aachen: Shaker.<br />

Bickel, H. (1999): Epidemiologie <strong>der</strong> Demenzen, <strong>in</strong>: Förstl, H., Bickel, H., Kurz, A. (Hg.): Alzheimer<br />

Demenz. Grundlagen, Kl<strong>in</strong>ik und Therapie. Berl<strong>in</strong>/Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger, S.9-32.<br />

Blaumeiser, H. et al. (2002): Handbuch Kommunale Altenplanung. Grundlagen, Pr<strong>in</strong>zipien,<br />

Methoden. Frankfurt: DV.<br />

Braun, J. et al. (1996): Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Leipzig: ISAB-Verlag.<br />

Braun, J., Bischoff, S., Gensicke, T. (2001): För<strong>der</strong>ung des freiwilligen Engagements und <strong>der</strong><br />

Selbsthilfe <strong>in</strong> Kommunen. Leipzig: ISAB-Verlag.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) (Hg.) (2001): Lebenslagen <strong>in</strong><br />

Deutschland. Der erste Armuts- und Reichtumsbericht <strong>der</strong> Bundesregierung. Bonn.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg.) (2002): Vierter<br />

Bericht zur Lage <strong>der</strong> <strong>der</strong> älteren Generation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bun<strong>der</strong>epublik Deutschland: Risiken,<br />

Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

demenzieller Erkrankungen. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg.) (2001): Dritter<br />

Bericht zur Lage <strong>der</strong> älteren Generation: Alter und Gesellschaft. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg.) (1998): Zweiter<br />

Altenbericht: Wohnen im Alter. Berl<strong>in</strong>.<br />

Cappell, E. (1999): Bedarfe und Bedarfsplanung <strong>in</strong> <strong>der</strong> pflegerischen Infrastruktur, <strong>in</strong>: Dietz,<br />

B., Eißel, D., Naumann, D. (Hg.): Handbuch <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Sozialpolitik. Opaden: Leske<br />

+ Budrich, S.237-247.<br />

193


Literatur FfG<br />

Dahme, H.-J., Wohlfahrt, N. (2002): Sozialraumorientierung und Sozialraumbudgetierung:<br />

Sparprogramm o<strong>der</strong> Innovationsimpuls? <strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> sozialen Arbeit, Nr.4,<br />

S.268-274.<br />

Deutscher Bundestag (Hg.) (2002a): Enquete-Kommission Demographischer Wandel. Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

unserer älter werdenden Gesellschaft an den E<strong>in</strong>zelnen und die Politik.<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

Deutscher Bundestag (Hg.) (2002b): Bericht <strong>der</strong> Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen<br />

Engagements“: Auf dem Weg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zukunftsfähige Bürgergesellschaft.<br />

Bundestags-Drucksache 14/8900. Berl<strong>in</strong>.<br />

Deutscher Vere<strong>in</strong> für öffentliche und private Fürsorge (2000): Weiterentwicklung <strong>der</strong> offenen<br />

Altenhilfe, <strong>in</strong>: Nachrichtendienst des Deutschen Vere<strong>in</strong>s (NDV), Nr.2, S.33-36.<br />

Deutscher Vere<strong>in</strong> für öffentliche und private Fürsorge (1998): Zur zukünftigen Rolle <strong>der</strong><br />

Kommunen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe, <strong>in</strong>: Nachrichtendienst des Deutschen Vere<strong>in</strong>s (NDV), Nr.1,<br />

S.2-5.<br />

Dieck, M. (1991): Altenpolitik, <strong>in</strong>: Oswald, W.D. (Hg.): Gerontologie, 2.Aufl., Stuttgart u.a.:<br />

Kohlhammer, S.23-37.<br />

Dittmann-Kohli, F. et al. (2000): Die zweite Lebenshälfte – Psychologische Perspektiven.<br />

Ergebnisse des Alters-Surveys. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.<br />

Eifert, B., Krämer, K., Roth, G. (1999): Die Auswirkungen des Gesetzes zur Umsetzung Pflege-Versicherungsgesetzes<br />

(PfG NW). Untersuchung im Auftrag des M<strong>in</strong>isteriums für Arbeit,<br />

Soziales, Stadtentwicklung, Kultur und Sport (MASSKS), Landtags-Drucksache<br />

13/11 vom 6.6.2000, Düsseldorf.<br />

Evers, A., Rauch, U. (1999): Die Rolle <strong>der</strong> Kommunen. Nach <strong>der</strong> Flucht aus <strong>der</strong> Verantwortung<br />

auf dem Weg zu neuen Aufgaben, <strong>in</strong>: Forum Sozialstation, Nr.96, S.52-55.<br />

Feldmann, U. (Hg.) (1986): Handbuch <strong>der</strong> örtlichen Sozialplanung, Schriftenreihe des Deutschen<br />

Vere<strong>in</strong>s für öffentliche und private Fürsorge, Frankurt/Ma<strong>in</strong>: Eigenverlag.<br />

Flade, A. (1994): Wohnbed<strong>in</strong>gungen und Lebensqualität im Alter. E<strong>in</strong>e psychologische Studie.<br />

<strong>in</strong>: Die Wohnungswirtschaft, H.10, S.596-600.<br />

Franke, S., Rosendahl, B. (2000): Weiterentwicklung <strong>der</strong> Landesaltenplanung Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen. Entwicklung e<strong>in</strong>er Werkstattreihe zur <strong>kommunalen</strong> Altenarbeit, <strong>Dortmund</strong>: FfG.<br />

Geiser, M., Rosendahl, B. (1995): Vernetzung und Neuordnung <strong>der</strong> Sozialen Dienste, <strong>in</strong>:<br />

Bäcker, G. et al. (Hg.): Die Sozialen Dienste vor neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen, Münster: LIT<br />

Verlag.<br />

Gerl<strong>in</strong>g, V. (2001): Soziale Dienste für zugewan<strong>der</strong>te Senior/<strong>in</strong>nen. Erfahrungen aus<br />

Deutschland und Großbritannien und e<strong>in</strong> Vergleich kommunaler Praxis <strong>der</strong> Partnerstädte<br />

Leeds und <strong>Dortmund</strong>. Books on Demand.<br />

Gitschmann, P. (1999): Qualitätssicherung als Aufgabe und <strong>Reform</strong>perspektive kommunaler<br />

Altenpolitik, <strong>in</strong>: Dietz, B., Eißel, D., Naumann, D. (Hg.): Handbuch <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Sozialpolitik.<br />

Opaden: Leske + Budrich, S.223-235.<br />

194


FfG Literatur<br />

Görres, S., Schmidt, R. (1999): Prävention und Intervention. Die gesundheitliche Versorgung<br />

im Alter, <strong>in</strong>: Nie<strong>der</strong>franke, A., Naegele, G., Frahm, E. (Hg.): Funkkolleg Altern, Bd.2.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag, S.341-392.<br />

Greve, W. (2000): Krim<strong>in</strong>alität und Gewalt, <strong>in</strong>: Tesch-Römer, C. (Hg.): Angewandte Gerontologie,<br />

Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S.419-423.<br />

Großhans, H., Feldmann, U. (1993): Arbeitsmappe örtliche Sozialplanung. Deutscher Vere<strong>in</strong><br />

für öffentliche und private Fürsorge, Texte und Materialien 7, Frankfurt/M: Eigenverlag.<br />

Hellerich, G. (2001): Was erhält Menschen gesund – Paradigmenwechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> psychosozialen<br />

Versorgung? <strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Nr.7, S.252-257.<br />

Hirsch, R.D. (2001): Gewalt gegen alte Menschen: Fakten, Hilfen, Prävention. <strong>in</strong>: Theorie<br />

und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Nr.7, S.257-264.<br />

Institut für Sozialplanung, Management und Verwaltung (ISMV) (1991): Älterwerden <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>,<br />

Kommunaler Altenplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>, 3 Teile. Berl<strong>in</strong> / Bielefeld / <strong>Dortmund</strong>:<br />

Dr. Hegner ISMV.<br />

Klie, Th. (2001): Pflegekulturelle Orientierungen im Wandel – Perspektiven für Angehörige.<br />

<strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Jg. 52, Nr.3, S.90-95.<br />

Klie, Th., Spiegelberg, R. (1998): Fürs Alter sorgen. Grundlagen, Methoden, Standards<br />

kommunaler Altenplanung, Freiburg: Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e.V..<br />

Kohli, M. (2001): Alter und Altern, <strong>in</strong>: Schäfers, B., Zapf, W. (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, Opladen: Leske+Budrich, S.1-11.<br />

Kohli, M., Künemund, H. (1999): Die zweite Lebenshälfte – Gesellschaftliche Lage und Partizipation.<br />

Ergebnisse des Alters-Surveys Bd.1. Berl<strong>in</strong>: Freie Universität.<br />

Kolland, F. (2000): Freizeit, <strong>in</strong>: Wahl, H.W., Tesch-Römer, C. (Hg.): Angewandte Gerontologie<br />

<strong>in</strong> Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer, S.178-183.<br />

Kürpick, S., Zimmer-Hegmann, R. (1997): Stadtteile mit beson<strong>der</strong>em Erneuerungsbedarf –<br />

<strong>in</strong>tegriertes Handlungskonzept des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und Ansätze vor Ort. <strong>in</strong>:<br />

Informationen zur Raumentwicklung, H.8/9, S.607-620.<br />

Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (LDS NW) (1999): Vorausberechnung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung <strong>in</strong> den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens. Bevölkerungsprognose<br />

1999 bis 2015/2040. Düsseldorf.<br />

Landespflegeausschuss NRW (Hg.) (2002): Pflegebedarf und Leistungsstruktur <strong>in</strong> vollstationären<br />

Pflegee<strong>in</strong>richtungen. Düsseldorf.<br />

Luntowski, G. et al. (1994): Geschichte <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong>. <strong>Dortmund</strong>: Harenberg.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales, Qualifikation und Technologie NRW (MASQT) (2000):<br />

Hausnotruf. Verlässlicher Service auf Knopfdruck. Düsseldorf.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales, Stadtentwicklung, Kultur und Sport NRW (MASSKS) (Hg.)<br />

(1999): Selbstorganisationen von Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten <strong>in</strong> NRW, Adressenverzeichnis.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW (MFJFG) (1998): Hospizbewegung<br />

und Sterbebegleitung. Konzepte und Leitl<strong>in</strong>ien des Landes. Düsseldorf.<br />

195


Literatur FfG<br />

Mollenkopf, H., Flaschenträger, P. (2001): Erhaltung von Mobilität im Alter. BMFSFJ-<br />

Schriftenreihe Bd.197. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.<br />

Naegele, G., Rohle<strong>der</strong>, C. (2001): Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit im<br />

Alter, <strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Nr.11, S.415-421.<br />

Naegele, G. (1998a): Lebenslagen älterer Menschen, <strong>in</strong>: Kruse, A. (Hg.): Psychosoziale Gerontologie.<br />

Bd.1 Grundlagen. Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe, S.106-128.<br />

Naegele, G. (1998b): Älter werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fremde, <strong>in</strong>: BMFSFJ (Hg.): Ältere Auslän<strong>der</strong> und<br />

Auslän<strong>der</strong><strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Deutschland. Dokumentation <strong>der</strong> Fachtagung „Ausländische und deutsche<br />

Seniorer<strong>in</strong>nen und Senioren geme<strong>in</strong>sam: Modelle und Perspektiven gesellschaftlicher<br />

Partzipation und Integration. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S.17-32.<br />

Naegele, G. (1994): Standards <strong>der</strong> Altenpflege <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n, <strong>in</strong>: Braun, H. et<br />

al. (Hg.): Zukunft <strong>der</strong> Pflege. Melsungen: bibliomed, S.245-256.<br />

Naegele, G. (1993): Standards <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenplanung – Die Zeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen<br />

Antworten ist vorbei, <strong>in</strong>: Kühnert, S., Naegele, G, (Hg.): Perspektiven mo<strong>der</strong>ner Altenpolitik<br />

und Altenarbeit. Hannover: V<strong>in</strong>centz, S.171-196.<br />

Naegele, G. (1991): Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e zukunftsorientierte Altenpolitik unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Ebene. <strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit,<br />

Nr.11, S.418-425.<br />

Niepel, T. (1999): Wohnberatung: Erfolge, Wirkungsvoraussetzungen und Qualitätssicherung.<br />

Forschungsbericht des Projekts „Wohnberatung für Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger <strong>in</strong><br />

NRW“. Universität Bielefeld.<br />

Noll, H.-H., Schöb, A. (2001): Lebensqualität im Alter. Expertise im Auftrag <strong>der</strong> Sachverständigenkommission<br />

„Vierter Altenbericht <strong>der</strong> Bundesregierung“. Mannheim.<br />

Otto, H.-U., Karsten, M.-E. (Hg.) (1990): Sozialberichterstattung. Lebensräume gestalten als<br />

neue Strategie kommunaler Sozialpolitik. We<strong>in</strong>heim/München: Juventa.<br />

Peuser, K. (2002): Hausgeme<strong>in</strong>schaften. Alternative mit Perspektive, <strong>in</strong>: Altenpflege, H.5,<br />

S.44-46.<br />

Reggent<strong>in</strong>, H., Dettbarn-Reggent<strong>in</strong>, J. (2002): Freiwilliges Engagement älterer Menschen <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalenim, Bd.2: Mo<strong>der</strong>nisierungsbedarf <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen Altenarbeit. Studie im<br />

Auftrag des MFJFG NRW, Düsseldorf.<br />

Reggent<strong>in</strong>, H., Dettbarn-Reggent<strong>in</strong>, J. (o.J.): Selbsthilfe im Alter. Projekte älterer Menschen<br />

und Seniorenbeiräte <strong>in</strong> NRW, Bestandsaufnahme 1992-1998, Düsseldorf.<br />

Reichert, M., Stratmann, J. (1993): Altenberichterstattung: Aufgaben, Probleme und For<strong>der</strong>ungen.<br />

<strong>in</strong>: Kühnert, S., Naegele, G. (Hg.): Perspektiven mo<strong>der</strong>ner Altenpolitik und Altenarbeit.<br />

Hannover: V<strong>in</strong>centz, S.217-234.<br />

Reichert, M. (1995): Abschlussbericht <strong>der</strong> wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt<br />

„Netzwerkhilfe Bochum-Wattenscheid“, <strong>Dortmund</strong>.<br />

Rohle<strong>der</strong>, C., Bröscher, P. (2002): Freiwilliges Engagement älterer Menschen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen, Bd.1: Ausmaß, Strukturen und sozial-räumliche Voraussetzungen. Studie im<br />

Auftrag des MFJFG NRW, Düsseldorf.<br />

196


FfG Literatur<br />

Rosendahl, B. (1995): Bericht zur sozialen Lage älterer Menschen <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>, Münster: LIT<br />

Verlag.<br />

Roß, P.-S., Klie, T. (2002): „Mehr Demokratie wagen“ – Bürgerschaftliches Engagement und<br />

Soziale Kommunalpolitik, <strong>in</strong>: Nachrichtendienst des Deutschen Vere<strong>in</strong>s (NDV), Jg.82,<br />

S.119-126.<br />

Schmid-Urban, P. et al. (1992): Kommunale Sozialberichterstattung, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>:<br />

Eigenverlag.<br />

Schmidt, R. (2001): Pflege demenzkranker Menschen – e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> grössten Herausfor<strong>der</strong>ungen,<br />

<strong>in</strong>: Theorie und Praxis <strong>der</strong> Sozialen Arbeit, Nr.3, S.96-99.<br />

Schmidt, W. (1996): Sozialgeme<strong>in</strong>de <strong>Dortmund</strong>, <strong>in</strong>: Naegele, G., Schmidt, W. (Hg.): Mehr<br />

Bürgernähe und wohnortbezogene Vernetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Altenarbeit. Das Modellprojekt<br />

„Sozialgeme<strong>in</strong>de“ <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Münster: LIT-Verlag.<br />

Schulte, B. (1999): Altenhilfe <strong>in</strong> Deutschland – <strong>Reform</strong>perspektiven aus rechtsvergleichen<strong>der</strong><br />

Sicht, <strong>in</strong>: Nachrichtendienst des Deutschen Vere<strong>in</strong>es (NDV), H.1, S.3-10.<br />

Schulte, B. (2000): Entwicklung <strong>der</strong> Altenhilfestrukturen im Überblick. <strong>in</strong>: BMFSFJ (Hg.): Demografischer<br />

Wandel und die Zukunft <strong>der</strong> Altenhilfefstrukturen. Dokumentation e<strong>in</strong>er<br />

Fachtagung. Berl<strong>in</strong>, S.41-67.<br />

Spiegelberg, R., Lewkowicz, M. (Hg.) (1984): Sozialplanung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis, Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Sp<strong>in</strong>dler, J. (1999): Selbständiges Wohnen im Alter <strong>in</strong> Duisburg. Duisburg: Institut für Sozial-<br />

und Kulturforschung e.V..<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Amt für Statistik und Wahlen) (2001): Älter werden <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong>: Lebenssituation<br />

und Freizeitverhalten 2001, Ergebnisbericht. <strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Amt für Statistik und Wahlen) (2002): Dortmun<strong>der</strong> Bevölkerung. Jahresbericht<br />

2002. <strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Amt für Statistik und Wahlen) (2001): Themenheft Bevölkerungsbewegung,<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (Hg.) (2001): Ist die pflegerische Versorgung älterer E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong><strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> ausreichend? Dokumentation <strong>der</strong> Fachtagung <strong>der</strong><br />

Dortmun<strong>der</strong> Pflegekonferenz. <strong>Dortmund</strong><br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (Hg.) (2000): Pflegebedarfsplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> für 1999/<br />

2000. <strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Sozialamt) (Hg.) (1998): Pflegebedarfsplan <strong>der</strong> Stadt <strong>Dortmund</strong> für 1998.<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Wohnungsamt) (Hg.) (2000): Wohnen. Arbeitsbericht des Amtes für Wohnungswesen.<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Wohnungsamt) (Hg.) (1999): Wohnungsmarkt <strong>Dortmund</strong>. Ergebnisse des<br />

Wohnungsmarktbeobachtungssystems 1999. <strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Gesundheitsamt) (Hg.) (2000): Psychiatriebericht <strong>Dortmund</strong>. E<strong>in</strong>e Bestandserhebung<br />

und Mängelanalyse zur psychiatrischen Versorgung. <strong>Dortmund</strong>.<br />

197


Literatur FfG<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Gesundheitsamt) (Hg.) (2000): Psychiatriebericht <strong>Dortmund</strong>. E<strong>in</strong>e Bestandserhebung<br />

und Mängelanalyse zur psychiatrischen Versorgung, <strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Kulturbetriebe) (2001): Stadtteilarbeit <strong>der</strong> Kulturbetriebe <strong>Dortmund</strong> 2000.<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> (Planungsamt) (1997): Nahverkehrsplan <strong>Dortmund</strong> (Entwurf), <strong>Dortmund</strong>.<br />

Städte- und Geme<strong>in</strong>debund Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (StGB NRW) (2000): Ziele und Möglichkeiten<br />

kommunaler Seniorenpolitik. Düsseldorf.<br />

Statistisches Bundesamt (Hg.) (2002): Datenreport 2002. Bonn/Berl<strong>in</strong>: Bundeszentrale für<br />

politische Bildung.<br />

Ste<strong>in</strong>er-Hummel, I. (1991): Case Management <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe, <strong>in</strong>: Wendt, W.R. (Hg.): Case<br />

Management <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit. Freiburg: Lambertus, S.162-192.<br />

Tesch-Römer, C. (2000): E<strong>in</strong>samkeit, <strong>in</strong>: Wahl, H.W., Tesch-Römer, C. (Hg.): Angewandte<br />

Gerontologie <strong>in</strong> Schlüsselbegriffen. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S.163-168.<br />

Tews, H.P. (2000): Neue Wohnformen, <strong>in</strong>: Wahl, H.W., Tesch-Römer, C. (Hg.): Angewandte<br />

Gerontologie <strong>in</strong> Schlüsselbegriffen. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S.216-223.<br />

Veelken, L. (1991): Theoretische Aspekte <strong>der</strong> Vernetzung <strong>der</strong> Bildungs-, Kultur-, Freizeit-<br />

und Altenarbeit, <strong>in</strong>: Braun, H. et al. (Hg.): Vernetzung <strong>in</strong> Altenarbeit und Altenpolitik, Köln:<br />

KDA, S.74-82.<br />

Vere<strong>in</strong> für Sozialplanung e.V., Stadt Bielefeld (Hg.) (1994): Organisation <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong><br />

Sozialplanung. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Bielefeld: KT-Verlag.<br />

Wendt, W.R. (1999): Entwicklungsl<strong>in</strong>ien mo<strong>der</strong>ner sozialer Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe, <strong>in</strong>: Dietz,<br />

B., Eißel, D., Naumann, D. (Hg.): Handbuch <strong>der</strong> <strong>kommunalen</strong> Sozialpolitik. Opladen: Leske+Budrich,<br />

S.261-270.<br />

Wendt, W.R. (1997): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Freiburg: Lambertus.<br />

Weyerer, S. (2000): Epidemiologie, <strong>in</strong>: Wahl, Tesch-Römer (Hg.): Angewandte Gerontologie<br />

<strong>in</strong> Schlüsselbegriffen. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S.27-32.<br />

Ziller, H. (2000): Vernetzung und Koord<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe. <strong>in</strong>: BMFSFJ (Hg.): Demografischer<br />

Wandel und die Zukunft <strong>der</strong> Altenhilfestrukturen. Bonn: Eigenverlag, S.83-93.<br />

198


FfG ANHANG<br />

Anhang<br />

199


ANHANG Tabellen zu Kapitel 2<br />

Tabellen zu Kapitel 2<br />

Zukünftige Entwicklung <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Altenbevölkerung<br />

Absolutverän<strong>der</strong>ungen (Gesamt)<br />

GESAMT Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 594.900 43.300 38.800 33.300 28.300 42.900 143.300 104.500<br />

2005 566.900 32.000 34.600 36.600 26.700 48.100 146.000 111.400<br />

2010 547.500 36.000 28.500 30.500 31.000 48.300 138.300 109.800<br />

2015 529.900 38.200 32.400 24.900 25.800 51.400 134.500 102.100<br />

Relative Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> % im Vergleich zu 1998 (Gesamt)<br />

GESAMT Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 -- -- -- -- -- -- -- --<br />

2005 - 4,7 -26,1 -10,8 + 9,9 -5,7 +12,1 +1,8 +6,6<br />

2010 - 8,0 -16,9 -26,5 - 8,4 +9,5 +12,6 -3,5 +5,1<br />

2015 -10,9 -11,8 -16,5 -25,2 -8,8 +19,8 -6,1 -2,3<br />

Absolutverän<strong>der</strong>ungen (Männer)<br />

MÄNNER Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 288.200 21.500 18.800 15.600 11.000 12.100 57.500 38.700<br />

2005 276.000 16.000 16.600 17.100 11.800 15.500 61.000 44.400<br />

2010 267.200 17.900 13.900 13.900 13.700 16.700 58.200 44.300<br />

2015 259.000 19.100 15.700 11.600 11.100 18.600 57.000 41.300<br />

Relative Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> % gegenüber 1998 (Männer)<br />

MÄNNER Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 -- -- -- -- -- -- -- --<br />

2005 - 4,2 -25,6 -11,7 + 9,6 + 7,3 +28,1 +6,1 +14,7<br />

2010 - 7,3 -16,7 -26,1 -10,9 +24,5 +38,0 +1,2 +14,5<br />

2015 -10,1 -11,1 -16,5 -25,6 + 0,9 +53,7 -0,9 + 6,7<br />

201


Tabellen zu Kapitel 2 ANHANG<br />

Absolutverän<strong>der</strong>ungen (Frauen)<br />

FRAUEN Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 306.000 21.900 20.000 17.700 17.300 30.800 85.800 65.800<br />

2005 290.900 16.000 18.000 19.500 15.000 32.600 85.100 67.100<br />

2010 280.300 18.200 14.600 16.500 17.300 31.600 80.000 65.400<br />

2015 270.900 19.100 16.700 13.300 14.600 32.800 77.400 60.700<br />

Relative Verän<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> % gegenüber 1998 (Frauen)<br />

FRAUEN Gesam t- Altersgruppen<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 -- -- -- -- -- -- -- --<br />

2005 - 4,9 -26,9 -10,0 +10,2 -13,3 +5,8 -0,8 +2,0<br />

2010 - 8,4 -16,9 -27,0 - 6,8 0,0 +2,6 -6,8 -0,6<br />

2015 -11,5 -12,8 -16,5 -24,8 -15,6 +6,1 -9,8 -7,6<br />

Anteile <strong>der</strong> Altersgruppen an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung (Gesamt)<br />

GESAMT Gesam t- Altersgruppen (%)<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 594.900 7,3 6,5 5,6 4,8 7,2 24,1 17,6<br />

2005 566.900 5,6 6,1 6,5 4,7 8,5 25,8 19,7<br />

2010 547.500 6,6 5,2 5,6 5,7 8,8 25,3 20,1<br />

2015 529.900 7,2 6,1 4,7 4,9 9,7 25,4 19,3<br />

Anteile <strong>der</strong> Altersgruppen Männer an <strong>der</strong> Gesamt(-männer)bevölkerung<br />

MÄNNER Gesam t- Altersgruppen (%)<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 288.200 7,5 6,5 5,4 3,8 4,2 19,9 13,4<br />

2005 276.000 5,8 6,0 6,2 4,3 5,6 22,1 16,1<br />

2010 267.200 6,7 5,2 5,2 5,1 6,3 21,8 16,6<br />

2015 259.000 7,4 6,1 4,5 4,3 7,2 22,0 15,9<br />

Anteile <strong>der</strong> Altersgruppen Frauen an <strong>der</strong> Gesamt(-frauen)bevölkerung<br />

FRAUEN Gesam t- Altersgruppen (absolut)<br />

bevölke 55-60 60-65 65-70 70-75 75 Jahre 60 Jahre 65 Jahre<br />

rung Jahre Jahre Jahre Jahre o.älter o.älter o.älter<br />

1998 306.000 7,2 6,5 5,8 5,7 10,1 28,0 21,5<br />

2005 290.900 5,5 6,2 6,7 5,2 11,2 29,3 23,1<br />

2010 280.300 6,5 5,2 5,9 6,2 11,3 28,5 23,3<br />

2015 270.900 7,1 6,2 4,9 5,4 12,1 28,6 22,4<br />

Quelle zu allen Tabellen: Bevölkerungsprognose 1999 bis 2015/2040, LDS NRW, eigene Berechnungen.<br />

202


ANHANG Tabellen zu Kapitel 2<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

Gesamt<br />

bis 2.500 DM über 2.500 DM KEINE<br />

ANGABE<br />

Geschlecht Männer 27,3 59,3 13,4<br />

Frauen 36,6 34,0 29,4<br />

Alter 55-64 Jahre 30,5 50,5 19,0<br />

65-74 Jahre 33,4 43,5 23,1<br />

75 Jahre u.älter 34,5 36,9 28,6<br />

Nationalität Deutsche 31,1 46,3 22,5<br />

Auslän<strong>der</strong> 65,1 20,6 14,3<br />

Erwerbstätig ja 20,0 66,4 13,6<br />

ne<strong>in</strong> 34,0 42,6 23,4<br />

Bildung Volksschule 38,5 37,8 23,7<br />

Mittlere Reife 23,7 54,6 21,6<br />

Abitur 18,5 66,7 14,8<br />

Alle<strong>in</strong>leben ja 53,5 27,9 18,6<br />

ne<strong>in</strong> 25,6 50,9 23,5<br />

Wohnstatus Mieter 41,3 37,1 21,6<br />

Eigentümer 17,9 58,8 23,3<br />

Wohnzufriedenheit zufrieden 30,9 46,7 22,5<br />

unzufrieden 43,8 38,4 17,8<br />

Zufriedenheit mit zufrieden 30,6 47,1 22,3<br />

sozialen Kontakten unzufrieden 51,0 37,8 11,2<br />

Gesundheitszustand gut 28,1 49,5 22,5<br />

schlecht 42,9 35,3 21,7<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

203


Tabellen zu Kapitel 2 ANHANG<br />

Zufriedenheit mit Wohnumfeldmerkmalen<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniroenbefragung 2001<br />

204<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Schulbildung<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

alle<strong>in</strong>lebend?<br />

Wohnverhältniss<br />

Zufrieden mit<br />

Wohnung?<br />

soziale Kontakte<br />

Gesundheitszustand<br />

Anmerkungen:<br />

Anb<strong>in</strong>dung a. d.<br />

ÖPVN<br />

Beziehungen zur<br />

Nachbarschaft<br />

Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung<br />

zufr. unzufr. zufr. unzufr. zufr. unzufr. zufr. unzufr.<br />

männlich 97,0 3,0 95,8 4,2 94,0 6,0 94,3 5,7<br />

weiblich 95,0 5,0 94,7 5,3 95,3 4,7 90,5 9,5<br />

bis 65 96,7 3,3 93,9 6,1 94,2 5,8 94,7 5,3<br />

65 - 74 95,8 4,2 96,3 3,7 95,2 4,8 91,4 8,6<br />

>75 94,4 5,6 96,3 3,7 94,7 5,3 91,9 8,1<br />

deutsch 95,8 4,2 95,7 4,3 94,6 5,4 92,4 7,6<br />

an<strong>der</strong>e 100,0 0,0 86,9 13,1 98,3 1,7 92,7 7,3<br />

ja 94,6 5,4 93,5 6,5 91,3 8,7 92,3 7,7<br />

ne<strong>in</strong> 96,0 4,0 95,6 4,4 95,1 4,9 91,7 8,3<br />

Volksschule 97,2 2,8 96,0 4,0 94,5 5,5 93,9 6,1<br />

mittlere Reife 94,7 5,3 95,2 4,8 94,7 5,3 92,5 7,5<br />

Abitur 91,8 8,2 93,6 6,4 96,7 3,3 91,8 8,2<br />

< 2.500 DM 97,1 2,9 92,3 7,7 94,5 5,5 95,0 5,0<br />

> 2.500 DM 95,8 4,2 96,7 3,3 95,2 4,8 89,5 10,5<br />

ja 96,0 4,0 94,3 5,7 95,3 4,7 89,8 10,2<br />

ne<strong>in</strong> 95,5 4,5 95,6 4,4 94,6 5,4 93,0 7,0<br />

Mieter 97,1 2,9 94,4 5,6 95,9 4,1 92,8 7,2<br />

Eigentümer 93,9 6,1 96,5 3,5 93,0 7,0 91,4 8,6<br />

ja 95,9 4,1 96,5 3,5 94,6 5,4 93,1 6,9<br />

ne<strong>in</strong> 95,5 4,5 83,5 16,5 95,0 5,0 85,5 14,5<br />

zufrieden 96,0 4,0 70,1 29,9 95,1 4,9 93,0 7,0<br />

unzufrieden 94,6 5,4 96,6 3,4 91,6 8,4 86,0 14,0<br />

eher gut 96,0 4,0 96,7 3,3 96,1 3,9 92,3 7,7<br />

eher schlecht 95,5 4,5 91,8 8,2 91,7 8,3 92,3 7,7<br />

* falls nicht an<strong>der</strong>s angegeben liegt e<strong>in</strong>e asymptotische Signifikanz von 0,000 vor<br />

Nähe zu Parks u.<br />

Grünanlagen<br />

e<strong>in</strong>e asymptotische Signifikanz (2-seitig)* liegt bei folgenden Merkmalskomb<strong>in</strong>ationen vor, d.h. die<br />

Merkmale s<strong>in</strong>d wechselseitig abhängig<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung und Wohnverhältniss, Erwerbstätigkeit (0,061), Nationalität (0,4),<br />

Zufriedenheit mit den sozialen Kontakten (0,019), Gesundheitszustand<br />

Beziehung zu <strong>der</strong> Nachbarschaft und Gesundheitszustand, Zufriedenheit mit den sozialen<br />

Kontakten, Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Wohnung, E<strong>in</strong>kommen (0,001), Nationalität (0,005), Alter (0,031)<br />

Anb<strong>in</strong>dung an den ÖPVN und Wohnverhältniss, Bildungsabschluss<br />

Nähe zu Parks und Grünanlagen und Zufriedehneit mit <strong>der</strong> Wohnung, soziale Kontakte (0,001)


ANHANG Tabellen zu Kapitel 2<br />

Zufriedenheit mit Wohnumfeldmerkmalen (Forts.)<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Schulbildung<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

alle<strong>in</strong>lebend?<br />

Wohnverhältniss<br />

Zufrieden mit<br />

Wohnung?<br />

soziale Kontakte<br />

Gesundheitszustand<br />

Anmerkungen:<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

Sicherheit<br />

E<strong>in</strong>kaufs-<br />

möglichkeiten<br />

Sauberkeit v.<br />

Straßen und<br />

Grünalagen<br />

zufr. unzufr. zufr. unzufr. zufr. unzufr. zufr. unzufr.<br />

männlich 86,0 14,0 84,4 15,6 74,6 25,4 78,9 21,1<br />

weiblich 88,5 11,5 84,3 15,7 80,6 19,4 75,0 25,0<br />

bis 65 86,1 13,9 84,8 15,2 75,5 24,5 73,2 26,8<br />

65 - 74 88,5 11,5 83,3 16,7 77,8 22,2 80,0 20,0<br />

>75 88,1 11,9 86,0 14,0 83,8 16,2 80,4 19,6<br />

deutsch 87,6 12,4 84,1 15,9 78,0 22,0 77,2 22,8<br />

an<strong>der</strong>e 83,9 16,1 94,9 5,1 80,0 20,0 70,4 29,6<br />

ja 87,7 12,3 84,3 15,7 75,8 24,2 74,1 25,9<br />

ne<strong>in</strong> 87,2 12,8 84,3 15,7 78,2 21,8 77,5 22,5<br />

Volksschule 86,1 13,9 83,3 16,7 77,9 22,1 77,0 23,0<br />

mittlere Reife 89,3 10,7 86,6 13,4 77,8 22,2 75,4 24,6<br />

Abitur 88,6 11,4 84,9 15,1 78,5 21,5 80,4 19,6<br />

< 2.500 DM 85,6 14,4 83,7 16,3 78,7 21,3 72,2 27,8<br />

> 2.500 DM 88,8 11,2 85,7 14,3 79,2 20,8 80,2 19,8<br />

ja 87,7 12,3 85,1 14,9 81,0 19,0 72,8 27,2<br />

ne<strong>in</strong> 87,3 12,7 84,2 15,8 76,9 23,1 78,1 21,9<br />

Mieter 87,6 12,4 86,4 13,6 78,9 21,1 76,6 23,4<br />

Eigentümer 87,3 12,7 81,9 18,1 76,5 23,5 76,8 23,2<br />

ja 88,2 11,8 85,5 14,5 79,5 20,5 78,3 21,7<br />

ne<strong>in</strong> 78,3 21,7 72,9 27,1 59,6 40,4 64,3 35,7<br />

zufrieden 88,4 11,6 84,5 15,5 78,5 21,5 79,1 20,9<br />

unzufrieden 72,5 27,5 82,3 17,7 68,1 31,9 44,8 55,2<br />

eher gut 88,5 11,5 85,2 14,8 77,6 22,4 78,6 21,4<br />

eher schlecht 83,8 16,2 82,1 17,9 79,2 20,8 71,7 28,3<br />

* falls nicht an<strong>der</strong>s angegeben liegt e<strong>in</strong>e asymptotische Signifikanz von 0,000 vor<br />

Freizeitangebote<br />

e<strong>in</strong>e asymptotische Signifikanz (2-seitig)* liegt bei folgenden Merkmalskomb<strong>in</strong>ationen vor, d.h.<br />

die Merkmale s<strong>in</strong>d wechselseitig abhängig<br />

Zufriedenheit mit den Freizeitangeboten und Alter (0,013), Nationalität (0,117) E<strong>in</strong>kommen<br />

(0,005), Alle<strong>in</strong>lebend?, Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Wohnung, Gesundheitszustand (0,013), soziale<br />

Kontakte<br />

Sauberkeit von Straßen und Grünanlegen und Geschlecht (0,009), Alter, Zufriedenheit mit <strong>der</strong><br />

Wohnung,<br />

Zufriedenheit mit den E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten und Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Wohnung, Nationalität<br />

(0,11)<br />

Sicherheit im Stadtteil und Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Wohnung, Zufriedenheit mit den sozialen<br />

Kontakten<br />

205


Tabellen zu Kapitel 3 ANHANG<br />

Tabellen zu Kapitel 3<br />

Kenntnis und Nutzung von Freizeitangeboten für ältere Menschen<br />

206<br />

Kennen Sie Freizeitangebote, die<br />

sich speziell an ältere Menschen<br />

richten?<br />

(%)<br />

Haben Sie selbst schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />

solches Freizeitangebot genutzt?<br />

Gesamt 45,5 21,9<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätig<br />

Schulbildung<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Alle<strong>in</strong>lebend<br />

Wohnstatus<br />

Männlich 41,7 16,2<br />

Weiblich 48,6 26,7<br />

Unter 65 Jahre 43,5 15,1<br />

65 bis 74 Jahre 46,2 25,3<br />

75 Jahre und älter 49,1 31,9<br />

Deutsche 46,5 22,3<br />

Auslän<strong>der</strong> 11,9 8,6<br />

ja 43,0 8,2<br />

ne<strong>in</strong> 46,0 24,0<br />

Volksschule 43,5 21,7<br />

Mittlere Reife 48,6 23,6<br />

Abitur 50,3 20,2<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 42,5 21,1<br />

Bis 2.500 DM 39,0 21,2<br />

Über 2.500 DM 51,4 22,7<br />

ja 45,5 26,7<br />

ne<strong>in</strong> 45,4 20,4<br />

Mieter 42,1 22,0<br />

Eigentümer 49,7 21,4<br />

Zufrieden mit Ja 47,2 22,3<br />

Wohnung Ne<strong>in</strong> 32,1 17,1<br />

Zufrieden mit Ja 47,8 22,9<br />

soz. Kontakten Ne<strong>in</strong> 20,2 10,4<br />

Gesundheits - Eher gut 47,9 22,1<br />

zustand Eher schlecht 38,9 21,4<br />

E<strong>in</strong>schätzung<br />

<strong>der</strong> Freizeitangebote<br />

Weiß nicht 6,7 -<br />

F<strong>in</strong>de ich notwendig 66,7 -<br />

F<strong>in</strong>de ich für bestimmte<br />

Gruppen notwendig<br />

50,2 -<br />

F<strong>in</strong>de ich eher nicht<br />

notwendig<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

(%)<br />

9,8 -


ANHANG Tabellen zu Kapitel 3<br />

Nuzung von Freizeitangeboten für ältere Menschen (Forts.)<br />

Welche Angebote haben Sie<br />

schon genutzt?<br />

Sport,<br />

Gymnastik<br />

Bildung Gesundheit <br />

Selbsthilfe<br />

Kultur.<br />

Veran-<br />

stalt.<br />

Ausflüge<br />

und<br />

Reisen<br />

Geselligkeit,<br />

Tanz<br />

Gesamt 15,5 8,6 6,1 1,7 7,9 18,7 9,5 1,5<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätig<br />

Bildung<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Alle<strong>in</strong>lebend<br />

Wohnstatus<br />

Neue<br />

Medien<br />

Männlich 10,9 6,9 5,5 2,0 5,5 16,0 6,7 1,0<br />

Weiblich 19,2 10,0 6,6 1,4 10,0 20,8 11,8 2,1<br />

Unter 65 Jahre 11,9 6,2 4,4 1,1 3,7 9,6 6,4 1,2<br />

65 bis 74 Jahre 18,3 10,7 7,6 1,8 11,0 23,9 11,8 1,8<br />

75 Jahre u.ä. 17,8 9,5 6,5 2,5 11,4 28,6 11,7 1,5<br />

Deutsche 15,8 9,8 6,3 1,6 8,2 19,2 9,6 1,5<br />

Auslän<strong>der</strong> 3,2 3,4 1,6 3,2 1,6 3,2 4,8 1,6<br />

Ja 7,2 3,4 3,8 0,4 3,0 5,5 2,6 1,3<br />

Ne<strong>in</strong> 16,6 9,3 6,4 1,9 8,6 20,5 10,5 1,6<br />

Volksschule 16,2 5,8 5,0 1,3 5,9 18,5 10,8 0,8<br />

Mittlere Reife 15,9 12,6 8,2 2,3 11,7 21,1 9,2 2,6<br />

Abitur 11,1 14,3 6,9 2,1 10,6 15,3 3,7 2,6<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 16,4 7,6 6,2 2,1 7,6 19,4 11,1 0,7<br />

Bis 2.500 DM 15,3 7,2 7,0 1,8 7,5 19,3 11,8 1,3<br />

Über 2.500 DM 15,2 10,0 5,4 1,4 8,4 17,9 7,1 2,1<br />

Ja 19,9 10,6 5,5 1,3 12,9 25,8 11,2 1,6<br />

Ne<strong>in</strong> 14,1 7,9 7,8 1,8 6,3 16,4 8,9 1,3<br />

Mieter 14,9 8,0 5,9 1,9 7,9 20,1 10,1 0,8<br />

Eigentümer 15,9 9,5 6,3 1,2 8,0 17,1 8,3 2,6<br />

Zufrieden mit Ja 15,6 8,5 6,3 1,6 8,0 19,1 9,6 1,6<br />

Wohnung? Ne<strong>in</strong> 13,7 10,3 5,5 1,4 7,5 16,4 6,2 1,4<br />

Zufrieden mit<br />

soz. Kontakten?<br />

Ja 15,7 8,7 6,4 1,6 8,4 19,5 9,7 1,5<br />

Ne<strong>in</strong> 11,2 8,2 5,1 2,0 6,1 13,3 7,1 1,0<br />

Gesundheits- Eher gut 15,9 9,4 5,8 1,0 8,4 19,0 9,7 1,8<br />

zustand Eher schlecht 14,2 6,8 7,0 3,4 6,8 18,3 8,9 0,8<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

207


Tabellen zu Kapitel 3 ANHANG<br />

Me<strong>in</strong>ung zu Freizeitangeboten für ältere Menschen<br />

Wie beurteilen Sie das Freizeitangebot<br />

<strong>in</strong> Ihrem Stadtteil?<br />

208<br />

weniger gut,<br />

schlecht<br />

(%)<br />

weiß nicht<br />

Gesamt 32,6 31,0<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätig<br />

Bildung<br />

Haushalts -<br />

nettoe<strong>in</strong>kommen<br />

Alle<strong>in</strong>lebend<br />

Wohnstatus<br />

Männlich 33,3 31,2<br />

Weiblich 28,5 38,2<br />

Unter 65 Jahre 37,1 28,7<br />

65 bis 74 Jahre 28,8 35,8<br />

75 Jahre und älter 19,1 49,2<br />

Deutsche 31,0 34,3<br />

Auslän<strong>der</strong> 23,9 54,0<br />

ja 38,3 26,0<br />

ne<strong>in</strong> 30,0 35,9<br />

Volksschule 30,3 37,0<br />

Mittlere Reife / BFS 31,4 29,8<br />

Abitur 33,9 33,3<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 27,0 41,1<br />

bis 2.500 DM 30,7 40,6<br />

über 2.500 DM 32,4 28,3<br />

ja 29,8 39,7<br />

ne<strong>in</strong> 30,9 33,7<br />

Mieter 28,6 37,6<br />

Eigentümer 34,2 30,8<br />

Zufrieden mit Ja 29,8 34,1<br />

Wohnung Ne<strong>in</strong> 41,1 39,7<br />

Zufrieden mit Ja 31,0 33,0<br />

soz. Kontakten Ne<strong>in</strong> 40,8 42,9<br />

Gesundheits - Eher gut 30,1 32,2<br />

zustand Eher schlecht 32,3 42,2<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

(%)


ANHANG Tabellen zu Kapitel 3<br />

Me<strong>in</strong>ung zu Freizeitangeboten für ältere Menschen (Forts.)<br />

Was halten Sie von Freizeitangeboten, die<br />

sich an ältere Menschen richten?<br />

Weiß nicht,<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

F<strong>in</strong>de ich<br />

sehr notwendig<br />

F<strong>in</strong>de ich für<br />

best. Ältere<br />

notwendig<br />

F<strong>in</strong>de ich eher<br />

nicht notwenig<br />

Gesamt 14,9 30,4 52,3 2,4<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Nationalität<br />

Erwerbstätig<br />

Bildung<br />

Haushaltsnetto-<br />

e<strong>in</strong>kommen<br />

Alle<strong>in</strong>lebend<br />

Wohnstatus<br />

Männlich 22,8 25,6 48,5 3,1<br />

Weiblich 23,3 29,1 46,2 1,3<br />

Unter 65 Jahre 17,0 32,6 48,2 2,2<br />

65 bis 74 Jahre 24,6 25,5 47,7 2,2<br />

75 Jahre und älter 34,2 18,8 45,2 1,8<br />

Deutsche 22,0 28,1 47,7 2,2<br />

Auslän<strong>der</strong> 50,8 6,3 41,3 1,6<br />

ja 12,3 35,3 51,5 0,9<br />

ne<strong>in</strong> 24,2 26,6 46,8 2,4<br />

Volksschule 25,8 27,7 44,3 2,2<br />

Mittlere Reife 17,5 26,1 52,5 1,9<br />

Abitur 18,0 25,9 53,4 2,6<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 29,6 26,1 41,8 2,5<br />

< 2.500 DM 29,9 26,1 42,7 1,3<br />

> 2.500 DM 15,1 29,1 53,2 2,6<br />

ja 26,8 26,8 44,4 1,9<br />

ne<strong>in</strong> 21,9 27,6 48,2 2,3<br />

Mieter 27,1 27,5 43,5 1,9<br />

Eigentümer 16,3 27,5 53,6 2,6<br />

Zufrieden mit Woh- Ja 22,2 27,7 48,1 2,1<br />

nung? Ne<strong>in</strong> 24,7 27,4 45,2 2,7<br />

Zufrieden mit sozialen Ja 21,6 28,0 48,2 2,2<br />

Kontakten? Ne<strong>in</strong> 27,6 22,4 46,9 3,1<br />

Gesundheitszustand Eher gut 19,8 28,8 48,3 2,2<br />

Eher schlecht 31,8 20,8 45,4 2,1<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

209


Tabellen zu Kapitel 3 ANHANG<br />

Kulturelle Aktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren<br />

210<br />

Kurse, Vorträge,<br />

Bildungsveranstaltungen<br />

K<strong>in</strong>o, Konzerte,<br />

Theater<br />

Museum<br />

(% gar nicht)<br />

Gesamt 57,5 38,5 42,5<br />

Alter 55-64 Jahre 53,5 33,0 37,9<br />

65-74 Jahre 60,7 40,5 43,9<br />

über 75 Jahre 60,7 48,2 51,7<br />

Geschlecht weiblich 55,7 36,0 41,8<br />

männlich 59,6 41,6 43,4<br />

Nationalität Deutsche 56,6 37,5 41,7<br />

Auslän<strong>der</strong> 82,8 65,0 63,2<br />

Erwerbstätig Ja 43,4 21,6 26,9<br />

Ne<strong>in</strong> 59,4 41,0 44,9<br />

Bildung Volksschule 68,9 48,3 53,3<br />

Mittlere Reife / BFS 43,6 25,8 30,4<br />

Abitur 31,1 17,9 12,6<br />

Haushaltsnetto- bis 2.500 DM 72,2 52,5 57,0<br />

e<strong>in</strong>kommen über 2.500 DM 46,2 27,6 33,3<br />

k.A. 60,6 41,5 41,1<br />

Alle<strong>in</strong>lebend ja 54,9 37,5 43,4<br />

ne<strong>in</strong> 58,3 38,8 42,2<br />

Wohnstatus Mieter 66,4 46,0 49,4<br />

Eigentümer 45,0 28,1 32,7<br />

Zufriedenheit mit zufrieden 56,3 37,4 41,9<br />

Wohnung unzufrieden 66,9 44,9 44,1<br />

Zufriedenheit mit zufrieden 55,8 37,0 40,7<br />

sozialen Kontakten unzufrieden 77,2 57,6 56,7<br />

Gesundheitszustand gut 51,8 33,3 37,4<br />

schlecht 72,8 53,2 56,1<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001


ANHANG Tabellen zu Kapitel 3<br />

Aktivitäten Dortmun<strong>der</strong> Senioren im Bereich Sport / Gymnmastik<br />

täglich,<br />

monatlich, gar nicht<br />

wöchentlich seltener<br />

Gesamt 38,1 24,2 37,6<br />

Alter 55-64 Jahre 41,3 28,6 30,1<br />

65-74 Jahre 37,2 22,1 40,8<br />

über 75 Jahre 30,4 17,9 51,7<br />

Geschlecht weiblich 37,8 29,1 33,1<br />

männlich 38,5 19,9 41,6<br />

Nationalität Deutsche 38,9 24,1 37,0<br />

Auslän<strong>der</strong> 15,3 25,4 59,3<br />

Erwerbstätig Ja 39,0 32,9 28,1<br />

Ne<strong>in</strong> 37,6 22,9 39,4<br />

Bildung Volksschule 32,5 23,0 44,4<br />

Mittlere Reife / BFS 46,3 27,0 26,8<br />

Abitur 47,8 23,0 29,2<br />

Haushaltsnetto- bis 2.500 DM 29,3 25,4 45,3<br />

e<strong>in</strong>kommen über 2.500 DM 44,3 24,5 31,2<br />

k.A. 37,3 22,1 40,5<br />

Alle<strong>in</strong>lebend ja 36,1 19,4 44,6<br />

ne<strong>in</strong> 38,7 25,8 35,5<br />

Wohnstatus Mieter 33,0 24,2 42,8<br />

Eigentümer 45,7 24,4 29,9<br />

Zufriedenheit mit zufrieden 38,9 24,2 36,9<br />

Wohnung unzufrieden 28,4 29,9 41,8<br />

Zufriedenheit mit zufrieden 39,2 24,9 35,9<br />

sozialen Kontakten unzufrieden 28,3 16,3 55,4<br />

Gesundheitszustand gut 43,0 24,0 33,0<br />

schlecht 24,9 24,5 50,6<br />

Quelle: Dortmun<strong>der</strong> Seniorenbefragung 2001<br />

211


Tabellen zu Kapitel 4 ANHANG<br />

Tabellen zu Kapitel 4<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den vier ausgewählten Stadtbezirken (2001)<br />

Innenstadt-Ost Ev<strong>in</strong>g Brackel Hörde<br />

Alten- und Pflegeheime 5 1 3 2<br />

Altenwohnanlagen 2 3 1 --<br />

Kurzzeitpflege -- -- 1 1<br />

Tagespflege 2 -- -- --<br />

Betreutes Wohnen / Service-Wohnen 1 1 1 2<br />

Ambulante Pflegedienste 8 6 6 13<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n 6 6 6 6<br />

Gäste-Mittagstisch 3 1 1 2<br />

Hausnotrufdienst M<strong>in</strong>d. 6 M<strong>in</strong>d. 6 M<strong>in</strong>d. 6 M<strong>in</strong>d. 6<br />

Begegnungsstätten 15 8 15 19<br />

Quelle: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Sozialamt<br />

Angebote des Gesundheitsamtes <strong>in</strong> vier ausgewählten Stadtbezirken<br />

Innenstadt-Ost Ev<strong>in</strong>g Brackel Hörde<br />

INFORMATION, BERATUNG<br />

- Diabetes 1 -- -- 1<br />

- Herz-Kreislauf-Krankheiten 1 2 2 2<br />

- Psychische Störungen -- -- -- --<br />

- Ernährung 2 -- -- --<br />

GESUNDHEIT<br />

- Rückenschule 3 1 4 3<br />

- Entspannungstechniken 4 1 3 1<br />

- Feldenkrais -- -- -- --<br />

- Fußreflexzonenmassage -- -- -- 1<br />

- Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 1 -- 1 --<br />

SPORT, BEWEGUNG<br />

- Gymnastik, Fitness 3 3 5 5<br />

- Sport für Senioren 3 2 2 2<br />

- Sport für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te 4 2 2 2<br />

- Sport bei Osteoporose 2 -- -- --<br />

- Sport bei Herzerkrankungen 2 1 1 1<br />

- Wassergymnastik 2 1 1 4<br />

- Wirbelsäulengymnastik<br />

5 2 4 2<br />

Quelle: Gesundheitsamt <strong>Dortmund</strong><br />

212


ANHANG Tabellen zu Kapitel 4<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2001)<br />

Krankenhäuser 2 1) Städtische Kl<strong>in</strong>iken, <strong>Dortmund</strong> Mitte<br />

2) St. Johannes -Hospital<br />

Stationäre<br />

Pflege<br />

Betreutes<br />

Wohnen<br />

5 1) Altenzentrum Bru<strong>der</strong>-Jordan Haus (Caritas)<br />

2) Wohnstift „Auf <strong>der</strong> Kronenburg“ (medica Rsidenzen)<br />

3) Seniorenzentrum Körne (Pro Civitate)<br />

4) Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (Städt.gGmbH)<br />

5) St. Josef<strong>in</strong>enstift für Damen (Stiftung St.Josef<strong>in</strong>enstift)<br />

2 Wohnstift „Auf <strong>der</strong> Kronenburg“<br />

Parkresidenz „Am Rosengarten“<br />

Tagespflege 2 1) Wilhelm -Hansmann-Haus<br />

2) Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof<br />

Kurzzeitpflege 1 St. Josef<strong>in</strong>enstift (s.o.)<br />

Altenwohn-<br />

anlagen<br />

Ambulante<br />

Pflegedienste<br />

Alten-<br />

Begegnungsstätten<br />

3 1) DRK- Altenwohnungen (7)<br />

2) Altenzentrum Bru<strong>der</strong>-Jordan-Haus (12)<br />

3) Altenwohnanlage Innenstadt-Ost (Ruhr-Lippe)<br />

9 1) Caritas -Sozialstation<br />

2) Diakoniestation <strong>Dortmund</strong> Mitte-Ost<br />

3) medica Ambul. Pflegedienst<br />

4) Pflegedienst N.Eppmann<br />

5) AKTIV 2000<br />

6) Krankenpflege Brück & Kurzidim<br />

7) Pflegeprofis Franz<br />

8) Pflegedienst Hübenthal<br />

9) Heibra Ambulante Intensiv Pflege<br />

1) Wilhelm -Hansmann-Haus<br />

2) DRK-Begegungsstätte<br />

3) Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de (KG) Matthäus<br />

4) Ev. KG Paul-Gerhard<br />

5) Ev. KG Heliand<br />

6) Ev. KG Heliand<br />

7) Ev. KG Melanchthon<br />

8) Kath. KG St. Bonifatius<br />

9) Kath. KG Unsere Hoffnung<br />

10) Kath. KG St. Mart<strong>in</strong><br />

11) Altetagsstätte Bru<strong>der</strong>-Jordan-Haus<br />

12) Kath. KG St. Liborius<br />

Beurhausstr. 1<br />

Johannesstr. 9-11<br />

Melanchthonstr.17<br />

Märkische Str.100<br />

Am Bertholdshof 29<br />

Am Zehnthof 119<br />

Ostwall 8-10<br />

(s.o.)<br />

Heilbronner Str. 9<br />

Märkische Str. 21<br />

(s.o.)<br />

Saarbrücker Str. 18-20<br />

(s.o)<br />

Von-<strong>der</strong>-Tann-Str.34<br />

Arndtstr.3/Heilbr. Str.9<br />

Westfalendamm 188<br />

Märkische Str.100<br />

Chemnitzer Str. 13<br />

Mollwitzer Str.13<br />

Im Defdahl 186<br />

Schwanenwall 17a<br />

Gutenbergstr. 73-75<br />

Körner Hellweg 97<br />

Märkische Str.21<br />

Arndtstr.23<br />

Hallesche Str.118<br />

Markgrafenstr.121<br />

Stille Gasse<br />

Westfalendamm 190<br />

Melanchthonstr.2<br />

Bonifatiusstr.3<br />

Arndtstr.22<br />

Gabelsberger Str.32<br />

Melanchthonstr.17<br />

Pa<strong>der</strong>borner Str.136<br />

213


Tabellen zu Kapitel 4 ANHANG<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (2001)<br />

Pflegedienst<br />

Caritas<br />

Sozialstation<br />

Diakonie<br />

Sozialstation<br />

214<br />

Anzahl<br />

Mitarbeiter<br />

Anzahl<br />

Kunden<br />

davon:<br />

Anteil<br />

Kunden<br />

aus dem<br />

Stadtbe-<br />

zirk<br />

25 ca. 180 ca. 90% Durchschnittsalter über 80 Jahre,<br />

ca. 80% Frauen<br />

52 ca. 220 (k.A.) Durchschnittsalter über 80 Jahre<br />

über 80% Frauen<br />

medica 20 ca. 120 100% Durchschnittsalter Ende 70 Jahre<br />

ca. 80% Frauen<br />

Eppmann<br />

AKTIV 2000<br />

Brück &<br />

Kurzidim<br />

C. Franz<br />

Hübenthal 60 über<br />

200<br />

Heibra<br />

7 (k.A.) ca. 80% Durchschnittsalter 80 Jahre<br />

ca. 90% Frauen<br />

Klientel Kooperationspartner<br />

(Auskunft verweigert)<br />

10 ca. 40 (k.A.) Durchschnittsalter 80 Jahre<br />

ca. 70% Frauen<br />

7 40-50 (k.A.) Durchschnittsalter 75 Jahre<br />

ca. 80% Frauen<br />

ca. 50% Durchschnittsalter 80 Jahre<br />

deutlich mehr Frauen<br />

Quelle: Telefonische Kurzbefragung, eigene Zusammenstellung<br />

(nicht erreicht)<br />

Caritas -Verbund,<br />

Mahlzeitendienste,<br />

an<strong>der</strong>e Dienstleister<br />

(k.A.)<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Pflegedienste (Vere<strong>in</strong>),<br />

Mahlzeitendienste<br />

handwerkl. Dienste<br />

AG Pflegedienste<br />

Landesverband<br />

AG Pflegedienste


ANHANG Tabellen zu Kapitel 4<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2001)<br />

Krankenhäuser 0<br />

-- --<br />

Stationäre Pflege (2) 1) Seniorenwohnstätte Ev<strong>in</strong>g (AWO)<br />

2) (im Bau)<br />

Tagespflege 0 --<br />

Kurzzeitpflege 0 --<br />

Betreutes Wohnen 1 DoGeWo Bergstr.10a<br />

Ambulante Pflege 6 1) Caritas Sozialstation<br />

2) Sozialstation Diakonie<br />

3) Pflegedienst Schattschnei<strong>der</strong><br />

4) VIP ambulante Pflege GmbH<br />

5) Ambulante Kranlenpflege von Ciem<strong>in</strong>ski<br />

6) INDISO<br />

Alten-<br />

Begegnungsstätten<br />

8 1) Städt. Begegnungsstätte Ev<strong>in</strong>g<br />

2) AWO-Begegnungsstätte Brechten<br />

3) Ev. KG L<strong>in</strong>denhorst<br />

4) Ev. KG Brechten<br />

5) Ev. Tr<strong>in</strong>itatis-Geme<strong>in</strong>de<br />

6) Kath. KG St. Antonius<br />

7) Kath. KG St. Marien<br />

8) Kath. KG St. Barbara<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Ev<strong>in</strong>g (2001)<br />

Pflegedienst<br />

Caritas<br />

Sozialstation<br />

Diakonie<br />

Sozialstation<br />

INDISO<br />

Schattschnei<strong>der</strong><br />

von Ciem<strong>in</strong>ski<br />

Anzahl<br />

Mitarbeiter<br />

Anzahl<br />

Kunden<br />

davon:<br />

Anteil<br />

Kunden<br />

aus dem<br />

Stadtbe-<br />

zirk<br />

25 ca. 120 ca. 20% Durchschnittsalter ca. 80 Jahre<br />

ca. 80% Frauen<br />

über<br />

50<br />

ca. 200 über 50% Durchschnittsalter ca. 80 Jahre<br />

ca. 80% Frauen<br />

6 43 ca. 30% Durchschnittsalter über 75 Jahre<br />

80% Frauen<br />

13 80-90 (k.A.) Durchschnittsalter 60-80 Jahre<br />

ca. 70% Frauen<br />

12 55 ca. 50% Durchschnittsalter über 80 Jahre<br />

überwiegend Frauen<br />

VIP 24 80-85 (k.A.) Durchschnittsalter 70-90 Jahre<br />

ca. 65% Frauen<br />

Quelle: Telefonische Kurzbefragung, eigene Zusammenstellung<br />

Süggelweg 2-4<br />

(Deutsche Str./Amtsstr.)<br />

--<br />

--<br />

Roßbacher Str.40<br />

Gretelweg 3<br />

Falläckerweg 3<br />

Ev<strong>in</strong>ger Str.484<br />

Ev<strong>in</strong>ger Str.176<br />

Bergstr.10a<br />

Ev<strong>in</strong>ger Parkweg 8a<br />

Brambauer Str.49<br />

Preußische Str.6<br />

Widumer Platz 46<br />

Gretelweg 3<br />

Im Dorfe 23<br />

Grazstr.15<br />

Friesenstr.1<br />

Klientel Kooperationspartner<br />

Caritas -Verbund<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Betreutes Wohnen<br />

DPWV, ASB<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

AG Pflegedienste<br />

215


Tabellen zu Kapitel 4 ANHANG<br />

Seniorenspezische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Brackel (2001)<br />

Krankenhäuser 2 1) Knappschaftskrankenhaus<br />

2) St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

Stationäre Pflege 4 1) Karola-Zorwald-Zentrum (AWO)<br />

2) Seniorenhaus Lucia<br />

3) Seniorenzentrum Zur Eulengasse<br />

4) Parkresidenz Am Rosengarten<br />

Tagespflege 2 1) St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

2) Gerontopsychiatrische Tageskl<strong>in</strong>ik (LWL)<br />

Kurzzeitpflege 1 St.Elisabeth Krakenhaus<br />

Betreutes Wohnen 1 Seniorenzentrum Zur Eulengasse<br />

Altenwohnanlagen 1 Altenwohnanlage Ruhr-Lippe<br />

Ambulante Pflege 6 1) Diakoniestation Brackel<br />

2) Caritas Sozialstation<br />

3) Pflegedienst Ute Kenyon<br />

4) APFL Ambu. Pflegedienst Hunke<br />

5) Pflege mit Herz<br />

6) OKT ESRA A. Hajczuk & Partner<br />

Begegnungsstätten 15 1) AWO-Begegnnungsstätte Marie-Juchacz-Haus<br />

2) AWO-Begegnungsstätte Brackel<br />

3) AWO-Begegnungsstätte Wambel<br />

4) AWO-Begegnungsstätte Wickede<br />

5) AWO-Begegnungsstätte Brackel<br />

6) AWO-Begegnungsstätte Neuasseln<br />

7) DRK-Begegnungsstätte Neuasseln<br />

8) Ev. KG Wickede<br />

9) Ev. KG Brackel<br />

10) Ev. KG Asseln<br />

11) Kath. KG Vom Göttlichen Wort<br />

12) Kath. KG St. Nikolaus von Flüe<br />

13) Kath. KG St. Josef<br />

14) Kath. KG St. Me<strong>in</strong>olfus<br />

15) Kath. KG St. Clemens<br />

216<br />

Wieckesweg 27<br />

Kurler Str. 130<br />

Sendstr. 67<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 93-97<br />

Flughafenstr.141<br />

Heilbronner Str.9<br />

(s.o)<br />

(s.o.)<br />

(s.o.)<br />

Sendstr. 69-79<br />

Asselner Hellweg 159<br />

Asselner Hellweg 81<br />

Schimmelstr. 8<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 137<br />

Auf dem Kranz 3<br />

Grün<strong>in</strong>gsweg 29<br />

Flegelstr. 42<br />

Haferfeldstr.3<br />

Akazienstr.2<br />

Dollersweg 14<br />

Am Westheck 13/15<br />

Hasl<strong>in</strong>destr.42-44<br />

Bredowstr.49a<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 82-84<br />

Bauerstr.1<br />

Donnerstr.12<br />

Wicke<strong>der</strong> Hellweg 59<br />

Arcostr.6<br />

Asselner Hellweg 86a<br />

Rabenstr.16<br />

Flughafenstr.62


ANHANG Tabellen zu Kapitel 4<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Brackel (2001)<br />

Pflegedienst<br />

Caritas<br />

Sozialstation<br />

Diakoniestation<br />

Brackel<br />

Kenyon<br />

APFL<br />

Pflege mit<br />

Herz<br />

OKT ESRA<br />

Anzahl<br />

Mitarbeiter<br />

Anzahl<br />

Kunden<br />

davon:<br />

Anteil<br />

Kunden<br />

aus dem<br />

Stadtbe-<br />

zirk<br />

14 110 über 50 % Durchschnittsalter 83 Jahre<br />

80% Frauen<br />

55 140 (k.A.) Durchschnittsalter 60-70 Jahre<br />

80% Frauen<br />

Klientel Kooperationspartner<br />

(Auskunft verweigert)<br />

14 60-80 80-90% Durchschnittsalter 70 Jahre<br />

70% Frauen<br />

(Auskunft verweigert)<br />

Caritas -Verbund<br />

Diakonie-Stationen<br />

an<strong>der</strong>er Pflegedienst<br />

6 k.A. (ca. 30) k.A. k.A.<br />

Quelle: Telefonische Kurzbefragung, eigene Zusammenstellung<br />

217


Tabellen zu Kapitel 4 ANHANG<br />

Seniorenspezifische E<strong>in</strong>richtungen im Stadtbezirk Hörde (2001)<br />

Krankenhäuser 3 1) Hüttenhospital<br />

2) Ev. Krankenhaus Bethanien<br />

3) St. Josefs-Hospital<br />

Stationäre Pflege 2 1) Johanniterstift Hörde<br />

2) Seniorenhaus Penn<strong>in</strong>gskamp<br />

Tages pflege 0 --<br />

Kurzzeitpflege 1 Johanniterstift Hörde<br />

Betreutes Wohnen 2 1) Servicewohnen IBAC GmbH<br />

2) Johanniterstift Hörde<br />

Ambulante Pflege 13 1) Caritas Sozialstation<br />

2) Sozialstation Diakonie<br />

3) Johanniter Unfallhilfe<br />

4) Mobiles Krankenpflegeteam DO e.V.<br />

5) Nachbarschaftl. Alten- und Krankenpflege Pfaff<br />

6) Ambulante Hausktrankenpflege Holland<br />

7) Pflegepraxis Schlemm<strong>in</strong>ger<br />

8) Häusliche Krankenpflege Kle<strong>in</strong>schmidt<br />

9) Häsul. Kranken- u. Altenpflege Helb<strong>in</strong>g<br />

10) Pflegedienst Klasen<br />

11) Häusl. Krankenpflege Krane<br />

12) AAK GmbH<br />

13) ased Ambulan<strong>der</strong> Seniorendienst<br />

Begegnungsstätten 1) AWO-Begegnungsstätte Hörde<br />

2) AWO-Begegnungsstätte Well<strong>in</strong>ghofen<br />

3) AWO-Begegnungsstätte Hörde<br />

4) AWO-Begegnungsstätte Benn<strong>in</strong>ghofen<br />

5) AWO-Begegnungsstätte Wichl<strong>in</strong>ghofen<br />

6) AWO-Begegnungsstätte Holzen<br />

7) AWO-Begegnungsstätte Buchholz<br />

8) Ev. KG Hörde<br />

9) Ev. KG Syburg<br />

10) Ev. Pfarrbezirk Holzen<br />

11) Ev. KG Well<strong>in</strong>ghofen<br />

12) Ev. Geme<strong>in</strong>dhaus Overgünne<br />

13) Kath. KG St. Kaiser<br />

14) Kath. KG St. Georg<br />

15) Kath. KG Herz-Jesu<br />

16) Kath. KG St. Benno<br />

17) Kath. KG St. Clara<br />

18) Kath. KG Heilig-Geist<br />

218<br />

Am Marksbach 28<br />

Virchowstr.4<br />

Wilhelm -Schmidt-Str.4<br />

Am Marksbach 32<br />

Penn<strong>in</strong>gskamp 7<br />

(s.o.)<br />

Hermannstr.68<br />

(s.o.)<br />

Am Oelpfad 12<br />

Virchowstr.1<br />

Am Marksbach 32<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Str.187a<br />

Wittbräucker Str.360<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Str.56<br />

Pre<strong>in</strong>str.15<br />

Auf´m Brautschatz 12<br />

Am Oelpfad 6<br />

Hör<strong>der</strong> Bahnhofstr.7<br />

Wittbräucker Str.373<br />

An <strong>der</strong> Schlanken Mathilde 1-3<br />

Quarzweg 6<br />

Gildenstr.5<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr.23<br />

Hör<strong>der</strong> Rathausstr.32<br />

Kattenkuhle 9<br />

V<strong>in</strong>klöther Mark 4<br />

Kreisstr.53<br />

Syburger Str.75<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Str.21<br />

Westhofener Str.4<br />

Heideweg 49<br />

Well<strong>in</strong>ghofer Amtsstr.72<br />

Overgünne 3-5<br />

Höchstener Str.71<br />

Ste<strong>in</strong>kühlerweg 221<br />

Teutonenstr.7<br />

Benn<strong>in</strong>ghofer Str.168<br />

Am Stift 8<br />

Auf den Porten 8


ANHANG Tabellen zu Kapitel 4<br />

Pflegedienste im Stadtbezirk Hörde (2001)<br />

Pflegedienst<br />

Caritas<br />

Sozialstation<br />

Sozialstation<br />

Diakonie<br />

Johanniter<br />

Mobiles<br />

Kranken-<br />

pflegeteam<br />

Anzahl<br />

Mitarbeiter<br />

Anzahl<br />

Kunden<br />

davon:<br />

Anteil<br />

Kunden<br />

aus dem<br />

Stadtbe-<br />

zirk<br />

28 180 100% Durchschnittsalter 70 Jahre<br />

60% Frauen<br />

über<br />

20<br />

100 überwiegend<br />

50 140-150 nicht<br />

bekannt<br />

Pfaff 45 50-70 nicht<br />

bekannt<br />

G. Holland<br />

Schlemm<strong>in</strong>ger<br />

Klientel Kooperationspartner<br />

(nicht erreicht)<br />

Durchschnittsalter unbekannt ke<strong>in</strong>e<br />

Durchschnittsalter über 70 Jahre (k.A.)<br />

Durchscnittsalter 60-80 Jahre<br />

70% Frauen<br />

(Auskunft verweigert)<br />

(nicht erreicht)<br />

Helb<strong>in</strong>g 15 60-70 ca. 30% Durchschnittsalter 80 Jahre<br />

90% Frauen<br />

Klasen<br />

24 80-90 ca. 20% Durchschnittsalter 78 Jahre<br />

65% Frauen<br />

AAK 32 80-90 ca. 15% Durchschnittsalter 80 Jahre<br />

70% Frauen<br />

Krane<br />

ased<br />

Quelle: Telefonische Kurzbefragung, eigene Zusammenstellung<br />

(Auskunft verweigert)<br />

(nicht erreicht)<br />

(ke<strong>in</strong>e Pflegedienste)<br />

Hausärzte, Sanitästhäuser<br />

etc.<br />

an<strong>der</strong>e Pflegedienste<br />

an<strong>der</strong>e Pflegedienste<br />

an<strong>der</strong>e Pflegedienste<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!