Henke-Infoblatt: Rifle Rest NEO
Bericht der Fachzeitschrift Caliber über die Henke Präzisionsbüchse SMH Precision Long Range im Kaliber 30 BR, und die vermutlich präziseste Gewehrauflage weltweit, die SEB "NEO" Rifle Rest.
Bericht der Fachzeitschrift Caliber über die Henke Präzisionsbüchse SMH Precision Long Range im Kaliber 30 BR, und die vermutlich präziseste Gewehrauflage weltweit, die SEB "NEO" Rifle Rest.
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Heinz Henke Jagd- & Schießsport Infoblatt 012017
Jagd & Schießsport
Infoblatt
SEBSMH
Thema:
„Ausgereizte Akkuratesse”
Henkes Einzellader-Präzisionsbüchse SMH Precision Long Range
im Kaliber .30 BR, und die vermutlich präziseste Gewehrauflage
weltweit, die SEB „NEO” Rifle Rest
Bericht der Fachzeitschrift „CALIBER”
Mit freundlicher Heinz Henke Genehmigung • Postfach der 11 41 Fachzeitschrift • 49753 Werlte CALIBER
1
LANGWAFFEN
SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse in .30 BR Remington
Ausgereizte
AkkurAtesse
„Mehr geht nicht!“ Mit dem Versprechen, uns einen wahren Minilochbohrer zu Testzwecken zur Verfügung
zu stellen, sandte uns Heinz Henke seine SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse im Spezialkaliber
.30 BR Remington, das heute die 100, 200 und 300 Yards „Score“-Wettkämpfe im Benchrest-Schießsport
dominiert. Die Testwaffe bewies eindrucksvoll, was waffentechnisch möglich ist, wenn man absolute
Maximalpräzision anstrebt.
18 caliber 3/2016
2
www.henke-online.de • Tel.: 0 59 51 / 95 99-0 • Fax: 0 59 51 / 95 99-50 • eMail: info@henke-online.de
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 18 09.01.17 09:43
Heinz Henke Jagd- & Schießsport Infoblatt 012017
Die runde Systemhülse aus rostträgem Chromstahl
416RS mit üppig dimensioniertem Rückstoßschild
und an der Unterseite befestigtem
Jewell-Matchabzug in beiden Seitenansichten.
Selbst neben IPSC/Action- oder
Long-Range-Gewehrdisziplinen
sind „Benchrest“ und „Silhouette“
exotische Randsportarten in der Schießsportwelt,
die ihren ganz besonderen
Reiz besitzen. Dabei gibt es das „Benchrest
Shooting“ bereits seit etwa 1944 und
wurde vor allem in den 1970er Jahren in
den USA populärer, wobei es darum geht,
sitzend aufgelegt an einem Tisch mit
Auflage mit dem Zielfernrohrgewehr auf
unterschiedlichen Distanzen die maximal
mögliche Präzision zu erreichen. Von daher
war und ist das Benchrest-Schießen
auch immer das ideale Testfeld für Ingenieure,
Techniker, Ballistiker und „Wildcatter“,
um die Entwicklung des modernen
Gewehr- und Zielfernrohrbaus entscheidend
voranzubringen. Viele technische
Details aus dieser Szene sind über die
Jahrzehnte in kommerzielle Serienproduktionen
übernommen worden, so dass
auch der „Durchschnittsschütze“ von
den Erfahrungen und Kenntnissen der
„Benchrester“ profitieren kann. Im klassischen
„Group Shooting“ wird versucht,
die Schussgruppe auf eine kleinstmögliche
Fläche irgendwo auf der postkartengroßen
Zielscheibe zu platzieren, während
es beim jüngeren „Score Shooting“
zusätzlich darauf ankommt, ein 10er-Zentrum
auf der Scheibe mit Ringeinteilung
zu treffen. Somit entscheidet nicht nur
der kleinste Streukreis, sondern auch die
Maximalringzahl über Sieg und Niederlage.
In beiden Fällen werden fünf Schuss
Potente Präzisionsmaschine: SMH Long-Range-
Präzisionsgewehr im Kaliber .30 Bench Rest (BR)
Remington mit 56 cm langem Shilen-Matchlauf und
Nightforce NF-Zielfernrohr 12-42x56, aufgelegt
auf der SEB NEO Benchrest-Auflage.
(„Set“) abgegeben und nach fünf Sets
(= 25 Schuss) das „Aggregat“ – also der
Gesamtdurchschnitt – ermittelt. Gemessen
wird der Lochmittenabstand auf der
Scheibe. Es gibt verschiedene Waffenklassen
mit entsprechenden Gewichtslimits
und Regeln wie „Light Varmint“,
„Heavy Varmint“, „Hunter Class“ oder
„Factory“. Geschossen wird auf 100, 200
und 300 Yards, im Long-Range-Bereich
mit „Light Guns“ und „Heavy Guns“ auch
auf 600 und 1.000 Yards. Die erzielten Rekorde
sind nahezu unglaublich und passen
ins Reich der Fabeln, so wurden schon
Aggregat-Wertungen für 25 Schuss auf
100 Yards in der Heavy Varmint-Klasse
geschossen, deren Abweichung gerade
einmal 3,516 Millimeter betrug! Eine einzelne
5er-Schussgruppe in der 100 Yards
Light Varmint Klasse maß gerade einmal
1,880 Millimeter! Viele Informationen
rund um den Benchrest-Schießsport, seine
Regeln und Rekorde findet man auch
auf: www.internationalbenchrest.com.
Ringkämpfer: .30 BR Remington
Um im „Benchrest Score Shooting“ das
Maximum von 250 Ringen zu erreichen,
war es eine naheliegende Idee, anstatt
der bis dato dominierenden Kaliber wie
.22 PPC oder 6 mm PPC ein größeres,
top-präzises Kaliber zu verwenden, um
bessere Chancen zu haben, den höheren
Ring-Wert anzukratzen. Dies war
um 1999/2000 die Geburtsstunde der
hier vorgestellten Patrone .30 BR Remington
mit Geschossdurchmesser von
.308“/7,82 mm. Sie ist das Mitglied einer
vierköpfigen Familie von Benchrest-Kalibern
des renommierten US-Herstellers
Remington. Das bekannteste Familien-
19 caliber 3/2016
Heinz Henke • Postfach 11 41 • 49753 Werlte
3
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 19 09.01.17 09:43
LANGWAFFEN
SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse in .30 BR Remington
Einzelader-Matchbüchse in der Seitenansicht sowie
in ihre exquisiten Hauptbestandteile zerlegt.
20 caliber 3/2016
Passgenaue Perfektion: Systembettung im McMillan MBR-Kunststoffschaft.
Altgedienter Präzisionsarbeiter: Nightforce NF-Zielfernrohr 12-42x56.
mitglied dürfte hierbei die 6 mm BR Remington
aus dem Jahre 1978 sein. Ein
Jahr, in dem auch die weniger populäre
.22 BR Remington das Licht der Welt erblickte.
Durch das Aufweiten der 6 mm
BR Remington-Hülse auf den Geschossdurchmesser
von .284“ entstand die 7
mm BR Remington, die in erster Linie
für die Verwendung in der Remington
XP-100-Zylinderverschlusspistole für
das Silhouetten-Schießen kreiert, später
aber für die Remington 40 XB-Matchbüchse
offeriert wurde. Durch nochmaliges
Aufweiten der Mutterhülse auf
den Geschossdiameter .308“/7,82 mm
entstand letztendlich um 1999/2000 die
.30 BR Remington, die man somit auch
als „sportlichen Spätzünder“ bezeichnen
könnte. Verschwiegen werden sollte aber
nicht die Tatsache, dass Frank C. Barnes,
Autor des Fachbuches „Cartridges
of the World“, viele Jahre vorher schon
1961 seine Wildcat-Patrone .308x1.5“
oder .308 Barnes ersann, die mit der
.30 BR Remington weitgehend identisch
ist. Dennoch gibt es einen gravierenden
Unterschied: Während die .308 Barnes
auf Basis der gekürzten .308 Winchester-Hülse
mit einem Large-Rifle-Zünder
versorgt wird, sitzt in der Zündglocke
der .30 BR Remington-Hülse ein Small-
Rifle-Zündhütchen. Es reicht vollkommen
aus, um die schnellen Treibladungsmittel
zuverlässig anzuzünden. Als der US-Benchrest-Schütze
Joe Entrekin mit einem
Matchgewehr in .30 BR des Büchsenmachers
Ronnie Long im Jahr 2003 den Titel
„Score-Shooter of the Year“ gewann,
4
www.henke-online.de • Tel.: 0 59 51 / 95 99-0 • Fax: 0 59 51 / 95 99-50 • eMail: info@henke-online.de
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 20 09.01.17 09:44
Heinz Henke Jagd- & Schießsport Infoblatt 012017
Perfekte Verarbeitung an der versenkten Mündung
des rostträgen Shilen-Matchlaufes mit einem
Außendurchmesser von 32 mm. Der Lauf besitzt
mit 1-17“ den längsten Drall, den wir je erprobt
haben.
Verschlusskammer mit zwei soliden Verriegelungswarzen
aus legiertem 4140er-Stahl sowie
angelötetem Kammerstängel, der ebenfalls aus
rostfreiem Stahl besteht.
war dies der große Durchbruch für dieses
interessante Kaliber. Aufgrund des
kleinen Pulverraums und des maximalen
Geschossgewichts von 125 Grains kommen
hier Läufe mit extremen Dralllängen
von 1-17“ oder 1-18“ zum Einsatz, was
bedeutet, dass das Geschoss eine ganze
Umdrehung um seine eigene Längsachse
macht und dabei eine Wegstrecke von
457 mm im Maximalfall zurücklegt. Flotte
Gewehrpulversorten wie beispielsweise
Hodgdon H4198, IMR 4198, Vihtavuori
N130 oder Accurate AA2015 sind hier
angesagt. Durch die relativ leichten
Projektile weist die .30 BR ein angenehmes
Schussverhalten auf und durch den
langen Drall mit reduzierten Reib- und
Scherwirkungen für die Geschosse kann
die Patrone einen weiteren Vorteil gegenüber
den rasanteren 6-mm-Kalibern
ausspielen. Denn die Lauflebensdauer
ist mit 7.000 bis 10.000 Schuss deutlich
länger als bei den anderen typischen
Benchrest-Kalibern, bei denen die Präzision
bereits nach 3.000 bis 4.000 Schuss
deutlich nachlässt beziehungsweise ruiniert
ist.
Geschoss Gewicht-
Hersteller-Art-Dia.
Schussleistung der SMH Precision Long Range
in .30 BR Remington
Patrone / Pulver
Menge - Hersteller-Serie
OAL
in mm
v 2
in m/s
v 2 -Diff.
in m/s
Präzision 100 m
in mm
110 grs. Hornady V-Max .308 31,0 grs IMR 4198 58,0 838 4 13
110 grs. Hornady V-Max .308 37,0 grs Ramshot Tac 58,0 811 9 11
110 grs. Hornday V-Max .308 38.0 grs Ramshot Tac 58,0 832 10 10
115 grs. Berger FB .308 37,0 grs Ramshot Tac 57,7 807 3 12
115 grs. Berger FB .308 38.0 grs Ramshot Tac 57,7 831 7 5
115 grs. Berger FB .308 31,0 grs IMR 4198 57,7 835 8 2
(Alle Handlaborierungen in Norma-Hülsen, Trimmlänge: 38,2 mm, mit Federal Small Rifl e Match 205
M-Zündhütchen. Testaufbau: Sitzend aufgelegt unter Verwendung der SEB NEO Gewehr-Aufl age und
hinterem Ohren-Sandsack. 5 Schuss auf 100 Meter. Visierung: Nightforce NF-Zielfernrohr 12-42x56.)
Technische Daten der SMH Precision Long Range
in .30 BR Remington
System: Zylinderverschluss mit zwei Verriegelungswarzen, die vorne im System verriegeln
Lauf: 22“/56 cm langer Shilen-Matchlauf mit 1-17“-Drall und Außendurchmesser an der Mündung von 32 mm
Schaft: McMillan MBR-Kunststoff-Schaft mit Pillar Bedding
Magazin: Einzellader
Abzug: Matchabzug von Jewell, eingestellt auf 388 Gramm
Sicherung: keine
caliber-Kontakt
Visierung: ohne, Montageschiene für ZF auf Systemkasten-Oberseite Waffe, Zielfernrohr, Gewehrauflage und
Länge: 107 cm
Wiederladezubehör: Heinz Henke
Bahnhofstraße 57, 49757 Werlte
Gewicht: 6.028 Gramm
Telefon: +49-(0)59 51-95990
Preis: 3.294 Euro
Fax: +49-(0)5951-95 9950
www.henke-online.de, info@henke-online.de
Hochpräzise Benchrest-Patronen unter sich (von links): 6 mm PPC, 6 mm BR Remington, 6 mm Norma BR
sowie .30 BR Remington.
21 caliber 3/2016
Heinz Henke • Postfach 11 41 • 49753 Werlte
5
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 21 09.01.17 09:44
LANGWAFFEN
SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse in .30 BR Remington
Stimmige Details der Gewehrauflage: Verschiebbarer Längenanschlag und Wasserwaage für Grobjustierung.
Exquisiter Einzellader
Nach dem altbekannten Motto „never
change a winning system“ besteht die
hier vorgestellte SMH Precision Long
Range Einzellader Matchbüchse im Kaliber
.30 BR, die nicht nur für das Benchrest-Schießen,
sondern beispielsweise
auch für ZG3 oder F-Class bestens taugen
würde, aus erlesenen Komponenten,
wie sie auch bei der bereits in caliber
7-8/2015 vorgestellten SMH Precision
Tactical A5-Mehrlader-Repetierbüchse
in .308 Winchester zur Anwendung kommen.
Die Testwaffe basiert auf einem von
der US-Firma Kelbly’s Precision basierendem,
modifiziertem „Atlas“-Zylinderverschluss-System
in Remington 700-Bauart,
das allerdings eine weitaus höhere
Verarbeitungsqualität mit engsten Toleranzen
als das originale Massenprodukt
vorweisen kann. Durch den Verzicht auf
eine Magazinschacht-Ausfräsung an der
Unterseite ist das stählerne Einzellader-
System wesentlich verwindungssteifer
als das Mehrlader-System gleicher Herkunft.
Der Bereich des Verschlusskopfes
sowie der Laufwurzel wurde derart gestaltet,
dass eine Art von Zuführrampe
entsteht, so dass die von Hand eingelegte
Matchpatrone sehr schonend und
ohne etwaige Geschossspitzen-Beschädigungen
eingeführt und das System geschlossen
werden kann. Einen Auswerfer
sucht man im Verschlusskopf vergebens,
denn so verbleiben die kostbaren Hülsen
nach dem Schuss und dem Öffnen des
Systems im Auswurffenster und werden
nicht herauskatapultiert, so dass man
sie manuell entnehmen kann. Kombiniert
wird das System mit einem speziell für
die Benchrest Long Range-Disziplinen
entwickelten, schwarz-grau marmorierten
McMillan MBR-Kunststoff-Schaft mit
langer Vorderschaft-Partie mit extrem
breiter, gerader Unterseite. Dadurch lässt
sich das Gewehr sehr gut in einer Auflage
positionieren. Dass hier auch die Säulen-
Bettung für das System in Perfektion
ausgeführt ist, versteht sich nahezu von
selbst.
Lagerkoller
Ebenso überzeugend in Verarbeitung
und Gestaltung wie System und Schaft
präsentierte sich der in die Systemhülse
eingeschraubte, 22“/56 cm lange Shilen-
Matchlauf aus rostträgem Stahl mit fertigungstechnischen
Minimaltoleranzen
Die junge SEB NEO Rifle Rest mit
abnehmbarem Bedienhebel ist ebenfalls
ein absolutes Präzisionswerkzeug mit
spitzenmäßiger Verarbeitungsqualität.
22 caliber 3/2016
6
www.henke-online.de • Tel.: 0 59 51 / 95 99-0 • Fax: 0 59 51 / 95 99-50 • eMail: info@henke-online.de
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 22 09.01.17 09:45
Heinz Henke Jagd- & Schießsport Infoblatt 012017
und 32 mm starkem Außendurchmesser.
Weil nur .30 BR-
Laborierungen mit einem maximalen
Geschossgewicht von 125
Grains auf die Reise geschickt
werden, wies der Lauf einen
extrem langen Drall von 1-17“
auf. Das Patronenlager wurde
im Bereich des Hülsenhalses auf
das Minimalmaß von .330“/8,38
mm gerieben, was dem absoluten
CIP-Minimalmaß für dieses
Kaliber entspricht. Damit die
Matchpatronen überhaupt in das
superenge Matchpatronenlager
passen, müssen die Hülsenhälse
entsprechend abgedreht
werden. Henke offeriert bereits
sauber abgedrehte Norma .30
BR-Matchhülsen, wobei man für
100 Stück die stolze Summe von
295 Euro auf den Tisch des Hauses
legen muss. Die Hülsen zeigten
bei akribischer Überprüfung
eine absolute Maß-Identität und
nach dem Schießvorgang konnte
man äußerst gleichmäßige
Pulverschmauchspuren an den
Hülsenhälsen ausmachen. Die
Hälse der Matchpatronen hatten
sich vor und nach dem Schießen
im Maß kaum verändert, so dass
man direkt nach dem Schießen
caliber-Tipp für Handlaborierungen
in .30 BR
Geschoss Treibladung m/s Fps Bemerkung
112 BIB H 4198 34.7 930 3050 BR Load
112 BIB Moly N 130 34,7 914,4 3000 BR Load
118 BIB H 4198 32,7 899.2 2950 BR Load
118 BIB H 4198 33,5 910 2985 BR Load
118 BIB N 130 34,3 899,2 2950 BR Load
118 BIB Moly H 4198 34,2 914,4 3000 BR Load
118 BIB H 4198 34,8 930,2 3052 BR Load
125 BIB Moly H 4198 34,5 914,4 3000 BR Load
Alle Ladeangaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt
nach dem Gesetz eigenverantwortlich. Als Startladung die
angegebenen Pulvermengen um ca. 10% reduzieren. v 2
(Geschossgeschwindigkeit in m/s)-Werte, aus 24’’ = 61 cm
Läufe, BIB Bullets kommen von einem Custom Hersteller und
sind handgepresst, Moly = Molybeschichtung. Viele US-
Topschützen verwenden auch Vihtavuori N130.
Patronensteckbrief
Kaliber:
.30 BR
Geschossdiameter:
.308/7,82 mm
Einführungsjahr: ca. 1999 / 2000
Hülsentyp:
Schulterhülse ohne Rand
Schulterwinkel: 40°
Feld- und Zugmaß des Laufes: (CIP) 7,62 mm/7,82 mm
Drall-Länge:
1:18’’/457 mm
Hülsenbodendurchmesser:
12,01 mm
Hülsenlänge, Maximal/Trimmlänge: 42,38 mm
Patronenlänge:
Individuell, je nach Geschoss
Zündhütchengröße:
Small Rifle
Qualitäts-Sandsack-Auflagen
bei Henke
Anfang der 50er Jahre entwickelte Basil Tuller
Sandsäcke für eine Zwei-Punkt-Auflage, um
von Dreibeinen und ähnlichen Gestellen aus
schießen zu können. Die zweite Auflage
bildete ein Hinterschaftsandsack mit
stützenden Ohren. Bis ins hohe Alter von
85 Jahren stellte Basil Tuller leidenschaftlich
Sandsäcke selbst her und etablierte sie als
Weltstandard fürs aufgelegte Schießen.
Auch heute noch werden sie in der allseits
bekannten und geschätzten Qualität in Handarbeit,
ausschließlich aus qualitativ hochwertigem
Rindsleder hergestellt und sind bei
BenchRest- und anderen Präzisions-Schützen
äußerst beliebt.
Viele verschiedene
Ausführungen
aus echtem Rindsleder
mit oder ohne
Cordura-Einsätze
ständig ab Lager
lieferbar!
Besuchen Sie uns im Internet unter:
www.henke-online.de
23 caliber 3/2016
Heinz Henke • Postfach 11 41 • 49753 Werlte
7
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 23 09.01.17 09:45
LANGWAFFEN
SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse in .30 BR Remington
ein neues Geschoss von Hand hätte setzen
können. Dieser Maximalaufwand in
der Abstimmung von Patronenlager und
Patronenhülse ist notwendig, wenn man
Spitzenpräzision realisieren möchte.
Flexibles Schwergewicht
Wir erstellten unsere .30 BR-Handlaborierungen mit einem Matrizensatz von Redding.
Ebenso wie das mit einem Nightforce-
Zielfernrohr 12-42x56 ausgerüstete Gewehr
ist auch die junge, gleichermaßen
für Rechts- und Linksschützen geeignete
SEB NEO Rifle Rest aus dem umfangreichen
Henke-Programm ein wahres Präzisionswerkzeug.
Diese Gewehrauflage
der Extraklasse fällt schon auf den ersten
Blick durch ihre ungewöhnliche Konstruktion
auf. So besteht die Höhenjustiermechanik
nicht wie üblich aus einer
zentralen Führungssäule, sondern aus
zwei außenliegenden Säulen, wodurch
sich im Bedarfsfall auch eine besonders
tiefe Gewehr-Position erreichen lässt.
Mit einem langen, für den Transport abnehmbaren
Bedienhebel (von Henke als
„Joystick“ bezeichnet) kann der Schütze
im Anschlag eine stufenlose, ruckfreie
Höhen- und Seitenverstellung in einem
Umfang von 43/48 MOA vornehmen. Die
Basis aus Gusseisen lässt sich umdrehen,
so dass die lange, stabilisierende
Fußpartie entweder nach vorne oder
hinten ausgerichtet werden kann. Die
Auflagefläche mit drei einzelnen Sandsäcken
aus Cordura-Nylon kann passend
auf Vorderschaftbreiten von bis zu 10 cm
eingestellt werden. Eine integrierte Was-
Bei einer derartigen Präzisionsmaschine wird auch beim Putzen Maximalaufwand betrieben, so dass eine
Kunststoff-Führungshülse für den Putzstock zum guten Ton gehört.
Hülsenhals vor und nach dem Schießen.
Gleichmäßige Pulverschmauch-Anhaftungen.
24 caliber 3/2016
8
www.henke-online.de • Tel.: 0 59 51 / 95 99-0 • Fax: 0 59 51 / 95 99-50 • eMail: info@henke-online.de
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 24 09.01.17 09:45
Heinz Henke Jagd- & Schießsport Infoblatt 012017
LANGWAFFEN
SMH Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse in .30 BR Remington
26 caliber 3/2016
serwaage sorgt dafür, dass man die perfekte
Winkel-Ausrichtung kontrollieren
kann. An der Auflage befindet sich noch
ein Längsanschlag, so dass maximale
Wiederholgenauigkeit gewährleistet ist.
Das Top-verarbeitete, feinmechanische
Wunderwerk aus Stahl und Leichtmetall
ähnelt mehr einer Schießmaschine, in
der man das Gewehr „einspannt“, denn
einer konventionellen Gewehrauflage.
Ohne Übertreibung dürfte die SEB NEO
Rifle Rest die beste Gewehrauflage auf
diesem Planeten sein, so dass man den
Preis von 1.295 Euro wohl als gerechtfertigt
bezeichnen kann.
Auf dem Schießstand
Auf der 100-Meter-Raumschießbahn waren
wir gespannt, inwieweit sich der fertigungstechnische
Maximalaufwand bei
Gewehr, Munition und Auflage hinsichtlich
der Präzision bezahlt machen würde.
Es standen uns sechs .30 BR Remington-Handlaborierungen
mit 110 Grains
Hornady V-Max- sowie 115 Grains Berger
FB-Matchgeschossen zur Verfügung und
schon nach wenigen Schüssen war klar,
dass wir hinsichtlich der beeindruckenden
Schussleistung belohnt werden würden.
Routinier Heinz Henke stellte uns eine
seiner persönlichen Matchladungen, bestehend
aus 31,0 Grains IMR 4198 und 115
Grains Berger-Projektil, zur Verfügung. Mit
dieser Patrone erzielten wir eine zwei Millimeter
messende „Ein-Loch“-5er-Gruppe,
abzüglich des Kaliberdurchmessers!
Wir erarbeiteten unsere Eigenlaborierungen
mit Ramshot TAC-Treibladungsmittel
und weil für das Kaliber .30 BR keine
Ladedaten mit diesem Pulver zu finden
waren, zogen wir das Brömel Quickload-
Programm zur Hilfe. Unsere Top-Patrone
mit 38,0 Grains Ramshot TAC-Pulver und
115 Grains Berger FB-Geschoss stanzte
einen Fünf-Millimeter-Streukreis in die
Pappe. Ramshot TAC setzen wir ansonsten
für die .223 Remington ein und auch wenn
es in der Abbrandgeschwindigkeit eher
zu den schnelleren Pulversorten zählt,
ist es doch wiederum langsamer als das
IMR 4198. Dies fällt auch auf, wenn man
unsere Ballistik- und Präzisionstabelle
betrachtet, brauchten wir doch eine um
sieben Grains höhere Pulvercharge, um
die gleiche Geschwindigkeit wie mit dem
Mehr (beziehungsweise weniger) geht nicht: Streukreise 2 mm und 5 mm, abzüglich Geschossdurchmesser.
IMR-Pulver zu erreichen. Der „schlechteste“
Streukreis betrug 13 Millimeter,
alle weiteren Resultate können der Tabelle
entnommen werden. Grundsätzlich ist
die .30 BR Remington eine pflegeleichte,
unkomplizierte Patrone, mit der man
schnell Spitzenergebnisse realisieren
kann.
caliber-Fazit
Um es auf den Punkt zu bringen: Die SMH
Precision Long Range Einzellader-Repetierbüchse
in .30 BR Remington gehört
zu den besten Präzisionsgewehren, die
wir in unserer bald 30-jährigen Tätigkeit
testen durften, wovon der 2-mm-Streukreis
zeugt. Solch ein Prachtstück kostet
3.294 Euro. Das montierte Nightforce NF-
Zielfernrohr 12-42x56 liegt im Preis bei
2.023 Euro und die sensationelle SEB NEO-
Gewehrauflage wechselt für 1.295 Euro
den Besitzer. Somit haben wir mit Equipment
im Wert von 6.612 Euro gearbeitet,
ohne hier weitere „Kleinigkeiten“ zu berücksichtigen.
Soviel Geld muss man wohl
investieren, wenn man in den Präzisions-
Disziplinen mit dem Zielfernrohrgewehr
ganz vorne mitmischen möchte.
Text: Michael Fischer/Stefan Perey
Fotos: Michael Fischer
Heinz Henke • Postfach 11 41 • 49753 Werlte
9
C 3 018-027 LW Henke .30 BR.indd 26 09.01.17 09:46
Zurzeit die beste und präziseste
auf dem Markt:
SEB „NEO” Rifle Rest
Hochwertige Zweibeine für
Jagd, Sport und Militär
vom Marktführer!
stabil
standfest
hochwertig
Bei uns erhältlich!
Wir beraten Sie gern.
RIFLEREST
Erhöhen Sie Ihre Präzision!
Qualitätsgeschosse
vom Weltmeister
seit Jahren erfolgreich
im Einsatz bei Henke!
Wir bieten
eine große
Auswahl
an Munition
und Hülsen
in unserem festen
Sortiment an!
Jagd & Schießsport
10
www.henke-online.de • Tel.: 0 59 51 / 95 99-0 • Fax: 0 59 51 / 95 99-50 • eMail: info@henke-online.de