Download - Volkshochschule Rankweil
4. Auflage 2009
Workshops im Kreativen Kreis
Schlosserhus - Volkshochschule Rankweil
Impressum:
Schlosserhus-NEWS Ausgabe 32 Ä Mai. 2009
Schlosserhus Ä Volkshochschule Rankweil
Dr.GriÅstraÅe 5, A 6830 Rankweil
E-Mail: info@schlosserhus.at
www.schlosserhus.at
ZVR 659220571
2
Der kreative Kreis
Wer kennt sie nicht, die Situation, in der sich KursteilnehmerInnen
frÇher oder spÉter befinden? Sie haben einen Kreativkurs besucht,
vielleicht mehrere. Sie kennen Material und Techniken und haben
eine TÉtigkeit und auch die Gemeinschaft lieb gewonnen.
Jetzt stellt sich die Frage: Wie geht es weiter?
Die Antwort auf diese Frage gibt der Verein Schlosserhus Ä Volkshochschule
Rankweil: Im ÑKreativen KreisÖ.
Nicht alle haben die MÜglichkeit zu Hause weiter zu arbeiten.
Daher bietet der Kreative Kreis zahlreiche Workshops an, in denen
BesucherInnen ihre Kenntnisse anwenden und ihre KreativitÉt
weiter pflegen kÜnnen.
Offene Workshops: - Einzigartig in ganz Ästerreich
Sie finden das ganze Jahr Çber statt und werden von FachkrÉften
betreut. Es sind keine Kurse; die TeilnehmerInnen arbeiten selbstÉndig.
Die Organisation lÉuft direkt Çber die WorkshopleiterInnen.
FÇr die offenen Workshops braucht es keine Anmeldung Ä
einfach kommen.
Workshops mit Anmeldung:
In diesen Workshops werden besondere Themen aufgegriffen und
gemeinsam erarbeitet. Diese werden jeweils ausgeschrieben und
finden zu eigens festgelegten Terminen statt. Zur Teilnahme ist
eine Anmeldung notwendig.
Kinder und Jugendprogramm
FÇr die ÑKreative BandeÖ (das sind unsere Kinder) finden Keramikund
Malworkshops statt. DarÇber hinaus planen wir fÇr jedes Semester
ein reichhaltiges Angebot: Es wird gesungen, musiziert,
getanzt und getrommelt, gekocht, erzÉhlt und mit vielen Materialien
lustvoll und kreativ gewerkelt. Anmeldungen im Schlosserhus.
3
Kulturfahrten
in Zusammenarbeit mit dem ReisebÇro Nachbaur organisieren wir
Kurzreisen in StÉdte mit interessanten Ausstellungen unter fachkundiger
Reiseleitung.
Festival der Elemente
Internationale Keramiktage unter kÇnstlerischer Begleitung und mit
AusstellungsmÜglichkeiten bieten wir in unserem Festival ÑKontrasteÖ
an, das im Zweijahresrhythmus in den ungeraden Jahren
stattfindet.
Partnerschaft
Mit dem Keramischen Kreis Kapfenstein besteht seit mehreren
Jahren eine enge, kreative Zusammenarbeit. Gegenseitiger Austausch
und Besuch von Veranstaltungen sind zu einem fixen Bestandteil
geworden.
Die Sparkasse Feldkirch ist seit vielen Jahren unser Partner.
Mit den 3 Vorarlberger Kabelkanalanbietern Elektro Tschanett,
Rankweil Ä RTV Lampert, Feldkirch Ä und den E-Werken, Frastanz
haben wir die MÜglichkeit bekommen, Hinweise und Filmberichte
Çber Veranstaltungen einer breiten áffentlichkeit zugÉnglich zu
machen.
Die Marktgemeinde Rankweil unterstÇtzt uns vielfÉltig.
Mitgliedschaft im Verein Å Schlosserhus
FÇr 15 à im Jahr kÜnnen Sie Mitglied werden.
Der Verein wurde 1991 gegrÇndet und ist die TrÉgerorganisation
der Volkshochschule Rankweil. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich
und wird jÉhrlich von der Generalversammlung des Vereines neu
bestimmt.
Als Mitglied erhalten Sie das Programmheft eine Woche frÇher als
alle anderen. Dadurch ergibt sich ein Anmeldevorteil fÇr Sie. Alle
Ausgaben der Schlosserhus-NEWS werden Ihnen per Post zugestellt,
sie werden zur Jahreshauptversammlung schriftlich eingeladen.
Ihr unterstÇtzender Beitrag trÉgt maÅgeblich dazu bei, dass
wir Ihnen auch in Zukunft ein interessantes und hochwertiges
Kurs- und Workshopangebot anbieten kÜnnen.
Ihre Mitgliedschaft gibt uns Mut und Ansporn weiterzumachen!
Wir suchen auch Mitglieder zur aktiven Mitarbeit im Verein Schlosserhus
- Volkshochschule Rankweil.
Keramiker unterstÇtzen soziale Projekte
Mit dem sporadisch im Schlosserhus stattfindenden Keramikmarkt
unterstÇtzen die Teilnehmer an den Workshops soziale Projekte in
der Nachbarschaft.
4
Malrunde Wolfgang offener Workshop
Workshopleiter: Wolfgang Tschallener
T.: 0664 3940523
E-Mail: tschallener@gmx.at
www.tschallener.at.tt
Die Malrunde ist seit vielen Jahren fÇr malbegeisterte Menschen
zu einem Treffpunkt geworden. Jede/r malt was ihm/ihr Freude
macht, in seinem/ihrem persÜnlichen Stil und Interesse, ob in
naturalistischer, expressiver oder abstrakter Manier. ál-, Aquarell-,
und Acrylmalerei, Pastell, Kohle oder das persÜnliche Experiment,
alles kann erprobt und ausgebaut werden. Versierte Maler arbeiten
neben AnfÉngern, Naturalisten neben Abstrakten, Zeichner neben
Malern und inspirieren sich gegenseitig.
GesprÉche und Diskussionen Çber Techniken und Bildinhalte sind
neben Kulturreisen zu einem beliebten Teil der Malrunde geworden.
Ich stehe gerne mit Rat und Tat dort zur Seite, wo Fragen gestellt
werden und Hilfestellung erwÇnscht sind.
Termin: Anfang September - Ende Mai
1. + 2. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr,
3. + 4. Dienstag Vormittagsmalen ab 9:00Uhr
Atelier Tschallener/ Klaus/Bregenzerweg 54
5
Aktzeichnen offener Workshop
Workshopleiter: Werner Fischer
T: 0699 81 30 40 41
E-Mail: w-fischer@gmx.at
www.w-fischer.at
Sie haben einen Aktkurs besucht und wollen weiterhin
Aktzeichnen?
In diesem Workshop haben Sie dazu die nÜtigen Rahmenbedingungen.
Platz ist genug, Tische und StÇhle sind auch vorhanden und jeden
Monat steht uns ein anderes Modell (m/w) zur VerfÇgung.
Mit Ausnahme von Juli und Dezember treffen wir uns jeweils am
letzten Montag im Monat um gemeinsam fÇr zwei Stunden zu
Zeichnen. Unterbrochen nur durch eine kurzen Pause von ca. 15
Minuten und einem GlÉschen Wein.
Der Unkostenbeitrag ist immer gleich und nicht von der Anzahl der
Teilnehmer abhÉngig. Dieser beinhaltet die Raummiete und die
Modellkosten.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Der Workshop ist kein Kurs. Es gibt keine Hilfestellung. Besprechung
der am Abend entstandenen Skizzen auf Wunsch nach dem
offiziellen Ende mÜglich.
Letzter Montag im Monat mit Ausnahme von Juli und Dezember.
Veranstaltungsort ist in Rankweil, Beginnzeit bitte bei mir anfragen.
6
Keramikwerkstatt offener Workshop
Workshopleiter:
Werner Sonderegger,
Tel: 05522/ 42 4 66
sonderegger@utanet.at
Die Arbeit mit dem formbaren Material Ton ist faszinierend. Wer
das Modellieren mit Ton einmal fÇr sich entdeckt hat und Lust und
Laune spÇrt, in entspannter AtmosphÉre unter Gleichgesinnten
selbstÉndig weiterzuarbeiten, sollte doch an einem Freitagnachmittag
in die Keramikwerkstatt schauen!
In geselliger Runde werden Ideen und Anregungen ausgetauscht.
Sie erleben aber auch wohltuende Ruhe und Konzentration. Am
schÜnsten ist es, wenn Sie dabei die Zeit vergessen und sich Çber
wertvolle Ergebnisse freuen kÜnnen.
Ein Workshopleiter ist anwesend. Von ihm erhalten sie alles, was
Sie fÇr die Arbeit brauchen. In verschiedenen Techniken wird
geformt, was freut, engobiert, glasiert und im Elektroofen gebrannt.
Zahlreiche FachbÇcher und die Zeitschrift ÑNeue KeramikÖ stehen
Ihnen in unserer kleinen Fachbibliothek zur VerfÇgung.
Ist das ein Angebot fÇr Sie? - Kommen Sie gerne in unsere Runde.
Wir freuen uns auf Sie. WÇnschenswert: Vormaliger Besuch eines
Keramikkurses
Voraussetzungen: Kursbesuch bzw. selbstÉndiges Arbeiten, sowie
ÑSchlosserhusmitgliedschaftÖ.
Termin: September Ä Juni
jeden Freitag von 15.00-19.00 Uhr (auÅer Schulferien)
Keramikwerkstatt, Schlosserhus/Rankweil
7
Inspirationen in Ton offener Workshop
Workshopleiter:
Edeltraud KrÄutler-Nagler
Tel.: 05523/ 58548
edeltraud.kraeutler@aon.at
GÅnter Schleinitz
Tel 0664/73590677
schleinitz@gmx.at
ZusÉtzlich zur offenen Werkstatt am Freitagnachmittag
halten wir einmal im Monat ( 2. DO )
unsere KeramikwerkstÉtte, sowohl vormittags, wie auch abends fÇr
jeweils 3 Stunden offen. Die Workshops, vormittags bei GÇnter,
abends bei Edeltraud, kÜnnen selbstverstÉndlich unabhÉngig
voneinander besucht werden.
Zur Gestaltung grÜÅerer Objekte bietet sich eine Kombination mit
dem darauf folgenden Freitagnachmittag (off. Werkstatt bei Werner)
an. Dieser groÅzÇgige zeitliche Rahmen von 10 Arbeitsstunden
ermÜglicht es auch eine Idee experimentell und spielerisch
umzusetzen und zu einer eigenen ganz persÜnlichen Formensprache
zu finden.
Wir arbeiten in geselliger Runde und nach eigenen Vorstellungen.
Arbeitsmaterial und Werkzeug ist ausreichend vorhanden.
Voraussetzungen: Kursbesuch bzw. selbstÉndiges Arbeiten, sowie
ÑSchlosserhusmitgliedschaftÖ.
Termin: September Ä Juni
jeden 2. Donnerstag (8:30-11:30 und 19:00-22:00 Uhr)
Keramikwerkstatt, Schlosserhus/Rankweil
8
Fotoworkshop offener Workshop
Workshopleiter:
Richard Salzgeber & Peter Hesche
+43 664 165 54 07
rs-foto@aon.at
Mit diesem Fotoworkshop mÜchten wir all jene
ansprechen die Freude an der Fotografie haben
und dieses schÜne Hobby gerne gemeinsam mit anderen teilen
bzw. erleben mÜchten: alle vom Einsteiger bis hin zum engagierten
Hobbyfotografen. Wobei es in erster Linie um die Fotografie geht,
aber auch in Bereiche der digitalen Fotobearbeitung am PC,
Multimedia, FotobÇcher usw. fÇhrt; eigentlich alles was man damit
machen mÜchte und kann. Das Workshopprogramm soll durch
WÇnsche, Fragen, Probleme, Anregungen durch die Workshopteilnehmer
mitgestaltet werden.
Themen wie:
Ä Kameratypen, Kameratechnik, Objektive, Stative und vieles
mehr, welches die Fotografie erleichtert bzw. kreativer macht.
Ä Landschafts-, Makro-, Stillive-, Portrait-, Sport-, Nacht-,
SchwarzweiÅ, HDRI , Panoramafotografie.
Ä entwickeln vom Foto bis hin zum groÅen Poster, erstellen von
eigenen FotobÇchern.
Ä verschiedenste AnwendungsmÜglichkeiten der digitalen Fotobearbeitung
mit Photoshop oder Éhnlichen Programmen.
Termin: jeden 2.Dienstag des Monats im Schlosserhus statt. Die
Workshops werden erst ab 3 angemeldeten Teilnehmern durchgefÇhrt.
Anmeldungen sind 6 Tage vor dem Termin per Email oder
telefonisch bekannt zu geben.
9
Schreibgruppe ÄSchlosserhusÅ
offener Workshop
Workshopleiterin:
Gerlinde File
Tel.: 0650/353204
file.gerlinde@vol.at
ÑWie kann man bloÅ SpaÅ am Schreiben haben?Ö Ä ÑOh ja, man
kann Ä sehr sogar!Ö
Einmal im Monat wird die Feder gespitzt, die Gedanken tanzen
Çber ein weiÅes Blatt, verdichten sich, schaffen sich neu aus sich
selbst, Çberraschen, erschrecken, erheitern, werden mitgeteilt.
Wir gehen den kreativen Weg, an Hand eines gemeinsamen Themas,
an Hand von Schreibimpulsen. Es gibt viel Zeit zum Schreiben
und entsprechend viel Zeit zum Vorlesen (freiwillig). Mehr oder
weniger Gereimtes, mehr oder weniger Geordnetes, Kurzes oder
weniger Kurzes, Lyrik, Prosa, SinnsprÇche, Wortspiele â. alles ist
mÜglich.
In Zukunft mÜchten wir auch mehr Augenmerk auf das äberarbeiten
unserer Texte richten. Sie werden per E-Mail an alle
verschickt, um auf diesem Weg RÇckmeldungen einzuholen.
Aber auch sonst sind wir aktiv: Gelegentlich besuchen wir zusammen
Lesungen, beteiligen uns an solchen oder veranstalten selber
welche.
Auch Ganztags- oder Wochenendaktionen hat es schon gegeben,
weitere sind in Planung (z.B. Sprechtraining, Schreibausflug).
Termin: jeden 2. Mittwoch
von 19:00 Ä 22:00 Uhr
im Schlosserhus/Rankweil
10
Gitarrenclub offener Workshop
Workshopleiter: Peter Weinzierl
Tel: 0664 40 28 422
Mail: peter.gcp@hotmail.com
Nach einem Grundseminar ist es nicht mÜglich, das Instrument
befriedigend zu beherrschen. Keine Hilfe - keine Tipps - auf sich
alleine gestellt!! ....
Unser Motto: Locker - gemÄtlich und heiter
Wir treffen uns regelmÉÅig zu den unten angefÇhrten Terminen
zum freien Singen und Musizieren in frÜhlicher und lockerer
Runde.
Wir singen und spielen Wanderlieder, Volkslieder, Oldies und
Schlager und alles, was sonst noch gefÉllt. Noten brauchen wir
hierfÇr keine, denn der Text reicht zur einfachen Liedbegleitung.
Wer hat denn schon Noten, wenn er mit seinen Freunden am
Lagerfeuer oder in gemÇtlicher Runde beisammen sitzt und gemeinsam
singen mÜchte. Wer sein Lieblingslied gerne spielen
mÜchte, kann ein Textblatt mitbringen. FÇr gÉnzlich neue Lieder
stehen auch TontrÉger zur VerfÇgung (oder CD mitbringen), auf
denen das Original studiert werden kann. Wir werden den neuen
Text in unsere Club-LiederbÇcher aufnehmen.
Ob nun jemand ein AnfÉnger oder auch schon Fortgeschrittener
ist, das spielt uns keine Rolle Ä jede/r zwischen 17 - und 70 Jahre
ist uns willkommen, der Freude an Spiel und Gesang hat. ÅMit
Peter haben wir einen tollen Begleiter, der auf der Gitarre sehr viel
Erfahrung und seinen sonnigen Humor mitbringt.Ç (Teilnehmer).
Unser Club ist fÇr Interessierte FREI ZUGãNGLICH - nur bring die
eigene Gitarre mit.
Termin: 3. Donnerstag/Monat Ä GH KrÜnele, Koblach 20åå Uhr
2. u 3. Mittwoch/Monat + 3. Montag Ä GH Birke, Klaus 20åå Uhr
11
Kreativer Bauch-Tanz offener Workshop
Workshopleiterin: Dr. Waltraud Drexler
Tanztherapie/ Physiotherapie
Telefon 05522/37828
Tel. 0676/ 31 35 017
E-mail: bewegung@studioase.at
www.studioase.at
Dieser Workshop spricht alle tanzinteressierten Frauen und MÉnner
an, die in Bewegung bleiben wollen.
Egal ob mit Tanzerfahrung oder als Neueinsteiger/in, es geht um
Freude am Tanzen an sich, an der Musik, am Rhythmus, um Gemeinsamkeit
und IndividualitÉt, um das FlieÅen von Lebensenergie
und Lebensfreude.
Dieser Workshop bringt nicht nur Fitness fÇr KÜrper, Seele und
Geist, sondern fordert auch den achtsamen Umgang mit sich
selbst und miteinander.
Workshops in Kreativem Tanz wie KreistÉnzen, Orientalischer
Bauchtanz und Tanztherapie finden seit ca. 16 Jahren groÅen
Anklang und bedeuten fÇr viele eine Bereicherung in ihrem Alltag.
Vorheriger Anruf erwÇnscht
Mindestteilnehmerzahl: 4 pro Abend
Termin: jeden Donnerstag 20 Uhr,
je 10 Donnerstage pro Semester
Gewerbepark Rankweil
AlemannenstraÅe 49/ Trakt B/ 2.Stock
12
Linedance offener Workshop
Workshopleiterin: Gerda von KÇnig
Tel. 0664/5413726
E-mail: gerda.koenig@aon.at
Linedance ist eine attraktive Art zu tanzen. Es wird in Linien ohne
Partner getanzt und beinhaltet Elemente aus vielen Stilrichtungen.
AblÉufe aus irischen ClantÉnzen, von Polka, Contra-Dance uvm.
findet man in den Choreographien.
Die Schrittfolgen (von leicht fÇr AnfÉnger bis schwer fÇr Fortgeschrittene)
werden zu moderner Country-Musik, Rockçn Roll, Pop-
Charts, Oldies oder Schlagern getanzt.
Im FrÇhjahr und im Herbst werden Kurse fÇr AnfÉnger und Fortgeschrittene
angeboten.
Nach dem Kurs wird die MÜglichkeit zum Besuch der monatlich
stattfindenden Linedancabende geboten.
Es werden alle Lieder aus den Kursen von ÑDJ SilberlockeÖ gespielt
und jedes Mal wird auch ein neuer Tanz gezeigt.
In lockerer AtmosphÉre gemÇtlich zusammen sein, miteinander
tanzen, Neues lernen und SpaÅ haben, ist Ziel dieser monatlichen
Linedance-Abende.
Termin: jeden letzten Sonntag im Monat
Gasthof ÑLÜwenÖ in Sulz
19:00 Uhr Ä 23:00 Uhr
13
Textiles Kunsthandwerk offener Workshop
Workshopleiterin: Emma Amann
Telefon: 05522/44318
emma.amann@aon.at
Textilien zu verzieren oder aus Textilien Kunstwerke entstehen zu
lassen ist ein uraltes, traditionelles und immer aktuelles Volkskunsthandwerk
und ein wertvolles Kulturgut.
Durch die vielschichtigen Aspekte der verschiedensten Sticktechniken
wachsen, gestalten und entwickeln sich ganz neue auch
persÜnliche Ideen und kÜnnen so sichtbar gemacht werden.
So kÜnnen auch verschiedene Materialen, nicht nur Stoffe, bestickt
werden. Ajour, Hardanger, Kreuzstich, Gerstenkorn, Myreschka,
Schwarzstickerei, Schattenstickerei, Hohlsaum, Blattstich, Kettstich,
usw sowie eine breite Palette an hochwertigen Materialien
stehen der modemen und kreativen Frau zur VerfÇgung. Modische
Accesoires, Kissen, LÉufer, Sets, Tischdecken oder auch alltÉgliche
Utensilien wie HandtÇcher, GeschirrtÇcher usw. . .kÜnnen
dadurch eine ganz persÜnliche Note bekommen.
In dieser offenen Runde wird auch oft in den unterschiedlichsten
Mustern und Techniken gehÉkelt und gestrickt.
Ob ahnungslos oder fortgeschritten, egal welchen Alters, auch mit
angefangenen WerkstÇcken sind Sie oder bist Du herzlichst willkommen.
Die schÜne gemÇtliche "Sunntigstuba" gibt diesem
Workshop eine angenehme AtmosphÉre.
Termin: Sept. -Juli, Donnerstag, 14.00- 17.00 Uhr,
mit monatlichen Schwerpunkten.
Schlosserhus, Rankweil.
14
Kindermalrunde offener Workshop
FÇr Kinder ab 5 Jahren
Workshopleiterin: Elfriede Saba
Telefon: 05522/41125
Bei diesem Workshop gestalten und experimentieren wir gemeinsam
mit verschiedenen Materialien und Maltechniken und schaffen
kleine Kunstwerke.
Malen schult die WahrnehmungsfÉhigkeit und fÜrdert die
Feinmotorik und die KreativitÉt. Beim Zeichnen und Malen
entwickeln sich Selbstvertrauen im eigenen Denken und Handeln.
Freude und SpaÅ sowie viel eigene Fantasie im Umgang mit Farben
und Formen soll unser Ziel sein. Experimentiert wird mit verschiedenen
Maltechniken Ä Acryl- und Wasserfarben, Pastell-,
Wachs- und álkreiden.
Eine entsprechende Malbekleidung und eigene Malutensilien sind
mitzubringen, kÜnnen aber auch bei mir zum Selbstkostenpreis
bezogen werden.
Eine kleine Jause fÇr die Kreativpause wird bereitgestellt.
Termin: 2.Samstag im Monat, Oktober - Juni
14:30 Ä 16:00 Uhr Ort: Schlosserhus
15
Workshops mit Anmeldung
Damit der Workshop stattfinden kann, bedarf es einer Anmeldung
bzw. Kontaktaufnahme mit den Workshopleitern.
Bitte nicht vergessen!
SCHMUCK mit Anmeldung
gebogen, gefÄdelt, gestrickt, etc
Workshopleiterin: Gerlinde File
Tel. 0650/3535204
file.gerlinde@vol.at
Bei mir gibtçs alles, was man so braucht: Materialien, Werkzeug,
BÇcher, Ideen und Hilfe, wenn man nicht weiter weiÅ. Es kÜnnen
auch neue Techniken erlernt werden.
Ich hab fast alles ausprobiert, was sich ohne die klassischen Goldschmiede-Techniken
herstellen lÉÅt. Es gibt unzÉhlige MÜglichkeiten
fÇr AnfÉnger und Neugierige: Draht biegen, Perlen mit raffinierten
Techniken auffÉdeln, Naturmaterialien verwenden oder
Perlen aus Fimo selbst herstellen (Millefioritechnik). Meine SpezialitÉt
ist Schmuck aus der Strickliesel.
Es ist ganz gut, nach Vorlagen zu arbeiten, wenn man eine Technik
noch nicht beherrscht, aber dann sind der KreativitÉt keine
Grenzen gesetzt und jedes StÇck wird zum Unikat.
Gegen Weihnachten ist auch Christbaumschmuck eine interessante
Alternative.
Wer gerne in geselliger Runde arbeiten mÜchte, ist herzlich bei mir
eingeladen.
Der Workshop ist jeden Montag ab 19:30 Uhr, auch wenn nur
eine(r) kommt, und findet bei mir zu Hause statt: Feldkirch/Nofels,
Breiter Weg 28.
Anmeldung per Mail oder Telefon ist nÜtig, weil ich nicht immer da
bin und weil ich nur fÇr 5 Leute Platz habe.
16
TROMMELN mit Anmeldung
Workshopleiter: Moris Sow
Tel. ++43/(0)5522/82934, ++43(0)650/3333449
Homepage: www.atelier-sowhemo.at
Die Freude beim Trommeln lÜst Blockaden, wir
fÇhlen die Energie in uns. Wir vertrauen uns der
Trommel an, deren Klang alle LebensgefÇhle auszudrÇcken vermag.
Wir erleben das typisch afrikanische RhythmusgefÇhl als Quelle
emotionaler Kraft und Stimulation.
Wir spielen Rhythmen im Ensemble und lassen die dabei entstehende
Energie in uns wirken.
Trommeln ist auÅerdem, ebenso wie kinesiologische äbungen ein
gutes Training, das
beide GehirnhÉlften
miteinander verbindet.
Trommeln werden zur
VerfÇgung gestellt oder
kÜnnen mitgebracht
werden.
AFRO É TANZ mit Anmeldung
Workshopleiter: Ibou Séne
Tel.: 0699/11064614
Ibou Séne ist Mitglied einer
groÅen Griot-Familie und
stammt aus der KÇstenregion
Senegals. Griots sind
in Westafrika traditionelle
17
Musiker, TÉnzer und GeschichtenerzÉhler.
In seinen Workshops lehrt Ibou Séne nicht nur traditionelle Rhythmen,
sondern bringt auch seinen kulturellen Background in den
Gesang und Tanz ein.
WÉhrend des Workshops wird er von seinen afrikanischen Landsleuten
mit Trommeln begleitet. So lernen Sie Afro-Tanz mit Live-
Percussion-Begleitung und erleben wÉhrend dieser Zeit ein StÇck
Afrika.
TÇpfern fÉr Kinder mit Anmeldung
Workshopleiterin: Erika Schleinitz
E-Mail: schleinitz@gmx.at
TÜpfern, so richtig mit dem Material Ton spielen, kneten und gestalten.
Das gefÉllt den Kindern immer wieder. Deshalb finden
jedes Jahr in den Semester-, OsterÄ und Sommerferien TÜpfernachmittage
statt.
Die aktuellen Termine werden rechtzeitig im Gemeindeblatt Rankweil
und auf der Homepage bekannt gegeben.
Also, liebe Kinder ab sechs Jahren Ä laÅt euch schon jetzt etwas
einfallen, was ihr gestalten wollt!
Gemeinsam werden wir es dann umsetzen Ä Es wird euch gefallen!
Das KindertÜpfern wird in Zusammenarbeit der Marktgemeinde
Rankweil, der Stadt Feldkirch und dem Schlosserhus angeboten.
18
Portraitieren mit Anmeldung
Workshopleiterin: Renate Ludescher
05522/ 79 4 22
E-Mail: renate.ludescher@
tourismusschulen-bludenz.at
Etwas fÇr Leute, die sich gerne von Gesichtern bezaubern oder
faszinieren lassen Ä oder das Portraitzeichnen einfach einmal
ausprobieren mÜchten.
Wir treffen einander an 4 aufeinanderfolgenden Wochen an je
einem fixen Wochentag von 19-22 Uhr. An jedem dieser Abende
werden wir das Gesicht eines anderen Menschen studieren. (Modelle
kÜnnen gerne mitgebracht werden) Wir erleben, was alles
lernbar ist Ä wenn man offen fÇr eine neue Art des Sehens ist. Wie
dieses Gesehene dann aufççs Papier kommt Ä genau das ist Inhalt
unserer Abende.
Wir beginnen mit Bleistiftskizzen Ä spÉter kann natÇrlich nach Lust
und Laune auch mit Farben experimentiert werden.
Ab 5 Teilnehmern wird ein fixer Wochentag gemeinsam festgesetzt.
Ort des Workshops ist das Schlosserhus.
FÇr weitere Informationen bin ich telefonisch erreichbar.
Weitere aktuelle Veranstaltungen, wie z.B. unsere BeitrÉge zum
ÑRankweiler SommerÖ werden auf unseren Internetseiten bekannt
gegeben.
www.schlosserhus.at
19
KONTRASTE É Keramikfestival beim Schlosserhus
Im Bereich Keramik bietet das
Schlosserhus mit seinem
Festival der Elemente Ä
KONTRASTE alle zwei Jahre
ein einzigartiges Erlebnis mit
internationaler Beteiligung.
Neben vielen kreativen
Impulsen in der Formgebung und Gestaltung wird den Teilnehmern/innen,
die einmalige Gelegenheit geboten, Rakubrand, Koksofen-
und SÉgespÉnebrand unter kompetenter Begleitung, kennen
zu lernen und ausgiebig zu erproben.
9 Tage lang wird gemeinsam
gebaut, experimentiert und gebrannt.
Die gegenseitige Inspiration
der einzelnen Teilnehmer
am Festival trÉgt dabei reiche
FrÇchte.
Als Auftakt fÇr das Sommerfestival KONTRASTE, findet im Vereinshaus
Rankweil eine groÅe Keramikausstellung statt.
Die Ausstellungsobjekte vermitteln
dem interessierten Besucher
einen tiefen Einblick in das
vorgegebene Thema und in die
Vielfalt der Keramikkunst.
Die wÉhrend des Festivals entstehenden
Werke kÜnnen in einer
Werkschau im Schlosserhus
bewundert werden.
20
Schlosserhus É Informationsplattform
Das Internet
In unseren Internetseiten finden Sie alle Informationen Çber Organisation,
Kurse, Workshops und Sonderveranstaltungen, immer
topaktuell. ZusÉtzlich bieten wir Ihnen eine einfache MÜglichkeit,
sich online jederzeit und kostengÇnstig anzumelden.
Schlosserhus-Newsletter
Wenn Sie wÇnschen, erhalten Sie alle Informationen und das
aktuelle Kursprogramm auch per E-Mail zugesendet. Unsere
Newsletter kÜnnen Sie per Internet oder per
Mail: tschallener@gmx.at anfordern.
Schlosserhus-NEWS
Unsere Vereinszeitung erscheint 4 Mal
jÉhrlich und wird an alle Mitglieder und
die Kursbesucher der letzten Jahre per
Post zugestellt.
Hier finden Sie alle Neuerungen und
Berichte, sowie das aktuelle Kursprogramm
in gedruckter Form.
Das Heft mit den Programmen erhalten
Sie kostenlos im Schlosserhus, in allen
Filialen der Sparkasse Feldkirch, in einigen GemeindeÉmtern,
Bibliotheken und in vielen FachgeschÉften im Bezirk Feldkirch und
Bludenz.
Schaufenster und SchaukÄsten
Von der Sparkasse Rankweil wurde uns ein Schaufenster zur
VerfÇgung gestellt, in dem wir die Workshops vorstellen kÜnnen.
Beim Schlosserhus wurde ein Schaukasten fÇr aktuelle Mitteilungen
eingerichtet.
Tag der offenen TÅr
AlljÉhrlich findet im Schlosserhus
eine Vorstellung der
angebotenen Kurse und
Workshops statt. Die Kursleiter/Innen
und Workshop-
21
leiter/Innen stehen Ihnen fÇr Fragen gerne zur VerfÇgung.
Die ausgestellten Werke und Kurzdarbietungen sollen Ihnen das
reichhaltige Angebot nÉher bringen.
Keramikmarkt im Schlosserhus
22
Jahraus, jahrein wird in der
Keramikwerkstatt beim Schlosserhus
gearbeitet. Kurse und
Workshops werden angeboten.
Die KursleiterInnen und immer
mehr Keramikbegeisterte gestalten
Platten, Bilder, Figuren,
GefÉÅe, Objekte aller Art in
vielen Techniken und Variationen. Alle Ergebnisse sind Unikate!
AlljÉhrlich werden diese Objekte beim Keramikmarkt im Schlosserhus
zum Verkauf angeboten.
Mit einem Teil des ErlÜses unterstÇtzen wir soziale Projekte.
Die Termine werden Çber die Medien und mit Handzettel rechtzeitig
mitgeteilt.
TV-Berichte
Unsere Hinweise und Berichte Çber Veranstaltungen, Lesungen,
Ausstellungen finden Sie immer aktuell in den Regional TV-KabelkanÉlen
von:
Kabelkanal Rankweil
Kabelkanal Feldkirch/Walgau
Kabelkanal Frastanz/Satteins
FÇr alle, die keinen KabelanschluÅ besitzen, oder auÅerhalb des
Sendegebietes leben, haben wir im Internet auf unserer
Homepage www.schlosserhus.at eine eigene Film-Plattform
gestaltet.
Hier kÜnnen interessante Schlosserhus-Berichte als Flash-Filme
miterlebt werden.
Alle unsere BeitrÉge werden von unserem
Filmteam ÑogablickÖ Film gestaltet.
www.ogablick.at
23
ásterreichische Post AG/Sponsoring Post
Verlagspostamt Rankweil
Versandpostamt: A-6830 Rankweil
Zulassungsnummer: GZ 02Z030033S
www.schlosserhus.at
Mit freundlicher UnterstÇtzung unserer Partner:
24