IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
IT-Einsatz im Unterricht der
Sekundarstufe I
im Unterricht
für Hausaufgaben
zur Berufsorientierung
für Portfolio-Arbeit + zur individuellen Übung
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Stellt Beiträge der Schüler auf die Homepage
Aktualisiert E-Learning-Bereich
Informiert über die Schule
Schule
Lehrer
Internet
Schulhomepage
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Medienerziehung
PC Grundkenntnisse
Hausaufgaben
Informieren sich
E-Learning
Information - Feedback
Schüler
Homepage: ca. 1300 Besucher/Monat
davon ca. 50 % Wiederkehrer
ca. 3000 Seitenaufrufe
Informieren sich
davon ca. 30 % Mathe
25 % Quali
25 % Berufsorientierung
Medienerziehung
Hausaufgaben
Lernen / Referate
Berufsvorbereitung
PC
Word
Irfanview
Excel
Eltern
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Information - Feedback
Eltern
Elternabend zur Medienerziehung / Chancen - Gefahren Internet
PC-“Minikurs“ für Eltern
Schüler
Medienerziehung
Auf späteren Elternabenden Feedback abfragen
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Sehr geehrte Eltern,
Information - Feedback
Eltern
EDV-Grundkenntnisse werden für die Berufsaussichten ihrer Kinder immer wichtiger. Die in der 7. Klasse erworbenen
Grundkenntnisse müssen erhalten bzw. weiter ausgebaut werden. Hierzu werde ich den Kindern i.d.R. die
Hausaufgaben am Freitag per E-mail schicken. Diese Hausaufgaben sind dann am PC zu erledigen und bis Samstag
19 Uhr an mich „zurückzumailen“. Sollten sie keinen PC mit Internetzugang besitzen, ermöglichen Sie ihrem Kind bitte
den kontrollierten PC-Zugang bei einem Freund, Verwandten, ... .
Ich habe für alle Kinder der Klasse 8c eine eigene E-mail-Adresse angelegt.
Durch diese E-mail-Adresse entstehen für sie keine Kosten.
Zur Anmeldung der E-mail-Adresse habe ich keine persönlichen Daten ihres Kindes verwendet.
Webseite des Freemail-Anbieters: www.yahoo.de
Die E-mail-Adresse von Kevin lautet: Kevin.do94@yahoo.de
Passwort: kevin-do
Das Passwort sollten Sie aus Datenschutzgründen ändern.
Aber: Ihnen muss das Passwort ihres Kindes immer bekannt sein!
Mit freundlichen Grüßen
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Medienerziehung
Grundkenntnisse PC
KtB 5-9
IT- Grundwissen
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Darum sind Internet- und PC-Kenntnisse für Dich wichtig
• Das Internet ist demokratisch – jeder kann mitmachen.
• Das Internet ermöglicht Wissen für alle.
• Das Internet ist die größte Bibliothek der Welt.
• Das Internet ermöglicht weltweite Kommunikation.
• Das Internet integriert Randgruppen (Behinderte, ältere
Menschen)
Vorträge zur Medienerziehung
• Das Internet ermöglicht weltweit billiges Einkaufen.
Deine Berufsaussichten sind abhängig von persönlichen, sozialen und
fachlichen Schlüsselqualifikationen:
• Lesen
• Schreiben
• Rechnen
• PC / Internetkenntnisse
Sinnvolle PC - und Internet – Kenntnisse sind für Dich unbedingt nötig !
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Medienerziehung
Grundkenntnisse PC
1 mal in Schülerheft einkleben
1 mal für Lehrerunterlagen
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Internetnutzung während des Unterrichtes
Für die das Internet nutzenden Schüler gilt:
• Es sind nur vom Lehrer genehmigte Websites
erlaubt!
• Unbeaufsichtigtes Surfen im Internet ist verboten!
• E-Mails/Chatten/... verboten!
• Spieleseiten sind verboten!
• Eventuelle Gästebucheintragungen müssen vom
Lehrer genehmigt werden.
• Der Aufruf rechtswidriger (Kinderpornografie/
Rechtsradikale oder terroristische Seiten) Seiten
führt zur Bestrafung durch den Lehrer (z.B. Verweis)
und zur Anzeige bei der Polizei.
Die Nichteinhaltung der Regeln führt zum Ausschluss
aus der Unterrichtsstunde. Der versäumte
Unterrichtsstoff muss selbstständig nachgearbeitet
werden. Die Eltern werden hierüber informiert.
Die Regeln für die Internetnutzung während des
Unterrichts sind mir bekannt.
Datum: ........................................
Unterschrift Schüler:....................................................
Unterschrift Eltern: ......................................................
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
• Erklärung grundlegender Funktionalitäten in einem Freemail – Programm.
• Es ist pro Woche mindestens eine Hausaufgabe elektronisch zu erledigen.
• Die Schüler sollen Probleme am PC selbst lösen.
• Fragen werden beantwortet, wenn die Schüler selbst keine Lösung finden.
• Die Ergebnisse der E-Mail-Hausaufgabe werden korrigiert und den Schülern
zurückgeschickt.
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
• PC ist sinnvoll nutzbar!
• Lernen mit Spaß?!
• Die Hausaufgaben werden komplexer. Beispiel: Deutsch
• Argument zur Nutzung des PC (Eltern)
1. Schreiben im E-mail-Programm
2. Schreiben in Word � E - Mail - Anhang
3. Einbinden von Grafik in Word
4. Layout – Gestaltung
Wenn es sinnvoll ist (z.B. Themen: Gewalt, Freundschaft), stelle ich die Arbeiten
der Schüler anonymisiert auf die Homepage, um eine Diskussionsgrundlage für
die Weiterarbeit in der Klasse zu haben. Die Veröffentlichung auf der Homepage
gibt den Jugendlichen die Möglichkeit „positiv“ im Netz präsent zu sein.
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
Überlege Dir 5 Aufgaben zum Text „LKW von Mack“. Mache eigene Lösungsvorschläge
zu Deinen Aufgaben. Maile die Aufgaben und Lösungen!
Übe die Umwandlung von Brüchen in Dezimalbrüche
www.mallig.eduvinet.de/mathe/6dezi/dezbrQT1.htm
Drucke das Arbeitsblatt 7.12 von der Homepage der Hauptschule Buchloe aus und
bearbeite es. Selbstkontrolle!
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Mathematik
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
Schreibe die Kurzzusammenfassung (ganze deutsche Sätze) vom Dienstag auf dem PC
(Word, RS-Verbesserung) und schicke mir die Datei als E-Mail-Anhang. Gib die
Ausgabe und die Seite des „Spiegels“ an.
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Deutsch
Finde im Internet Bilder (Google Bildersuche), die zu deinem Bericht passen. Kannst
Du sie in deine Word-Datei einbauen? (Einfügen, Grafik, aus Datei oder direkt aus
dem Internet kopieren und einfügen). Wo gab es Schwierigkeiten am PC? Was müssen
wir ausführlich besprechen? Fragen schriftlich!
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Deutsch
Rechtschreibverbesserung findet den Fehler nicht
Öffne den Anhang der E-mail (Programm Word) und verbessere alle
Rechtschreibfehler Rechtschreibverbesserung in diesem Bewerbungsschreiben. macht falschen Vorschlag Verwende die
Rechtschreibverbesserung und den Duden! Schicke die korrigierte
Datei als Anhang zurück und bringe sie ausgedruckt mit in die
Rechtschreibverbesserung macht richtigen Vorschlag
Schule.
Homepage/Schreibstatt/Eisregeln Übung schriftlich / Selbstkontrolle
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Schreibe einen Text zum Thema „Das ist für mich Gewalt“
�Texte auf der Homepage veröffentlichen
� email an lehrer.hsb8c@yahoo.de
Lies die Seite die Texte zum Thema Gewalt und schreibe einen Text zu dem Thema: „ So
fühle ich mich als Opfer von Gewalt“
� email an lehrer.hsb8c@yahoo.de (Rechtschreibverbesserung benutzen, am
Zeilenende nicht die Returntaste drücken � weiterschreiben � neue Zeile
kommt von alleine)
Eltern auf Arbeiten der Kinder hinweisen!
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Deutsch -
PCB
Schreibe einen Text zum Thema „Wenn ich jetzt schwanger würde, ....“ bzw.
„Wenn meine Freundin jetzt schwanger würde, ....“
� email an lehrer.hsb8c@yahoo.de
�Texte auf der Homepage der Schülerzeitung veröffentlichen
� Zur Diskussion im Unterricht verwenden.
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
Schreibe für Deinen Traumberuf die Begründung aus dem Bewerbungsschreiben
(siehe Homepage/Heft). Gehe in Deiner Begründung auf mehrere Gesichtspunkte ein
(z.B. private Erfahrungen, Praktika, Testergebnisse,...). Länge: Mind. 150 Wörter.
Ausdrucken + E-mail.
E-mail zum Thema: „Hier bin ich gut! Das kann ich!“ (für eine „Stärkensammlung“)
Ganze deutsche Sätze � Word-Datei als Anhang verschicken,
Rechtschreibverbesserung!
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schüler
Deutsch -
AWT
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Schule
Lehrer
Hausaufgaben
Zwei Möglichkeiten für die Beschreibung Deiner Situation im Bewerbungsschreiben.
email an lehrer.hsb8c@yahoo.de
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Deutsch -
AWT
(Siehe Buch Seite136/137) + ausdrucken/schriftl.
Schreibe sechs Möglichkeiten für die Einleitung im Bewerbungsschreiben, mit Anrede
an email an lehrer.hsb8c@yahoo.de
Schüler
(Siehe Buch Seite136/137) + ausdrucken/schriftl.
Bewerbungstrainer
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Unterricht
Einzel- bzw. Partnerarbeit
(abhängig von der Anzahl der PC)
Interaktive Lernprogramme
http://www.mallig.eduvinet.de
http://www.allgemeinwissen.ch
http://www.e-learning.or.at G7_lehrer / hzinfo8
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Arbeitsblätter zum Ausdrucken mit Möglichkeit
zur Selbstkontrolle (Homepage – D, M, E, QA,
BO)
Übungen zum Abschreiben mit Selbstkontrolle
(Homepage – D)
Internet
Homepage HSB
Informieren sich
E-Learning
Wichtig!
Ergebnisse
handschriftlich
sichern
(Arbeitsblatt /
Eintrag).
Schüler
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Stellt Beiträge der Schüler auf die Homepage
Aktualisiert E-Learning-Bereich
Informiert über die Schule
Schule
Lehrer
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Schulhomepage
Informationen für Schüler und Eltern
(aktive Informationspflicht)
Projekte der Schüler
E-Learning schulspezifisch
E-Learning / Information � Links
Informieren sich
E-Learning
Schüler
Internet
Schulhomepage Informieren sich
Eltern
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Berufsorientierung
Ausschließlich über Online – Angebote (schulisch und extern)
Praktikum � Tagesbericht / Bewertungsbogen
Das Bewerbungsschreiben
Das Vorstellungsgespräch
Online Information Berufswahl / Stellensuche
HuBiK zur Berufsvorbereitung und Differenzierung für „Lehrstellenbesitzer“
Glossar Begriffe aus dem Wirtschaftsleben HSB
IHR.AZUBI.2010
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Individuelle Übung
Selbst-Controlling Lehrer
1. Test
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Individuelle Übung
Selbst-Controlling Lehrer
1. Test
2. Korrektur/Auswertung
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Individuelle Übung
Selbst-Controlling Lehrer
1. Test
2. Korrektur/Auswertung
3. Auswertung Schüler
� Übungsplan �
Portfolio
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
+ _
+ _
o
_o
_
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
Individuelle Übung
Selbst-Controlling Lehrer
1. Test
2. Korrektur/Auswertung
3. Auswertung Schüler
� Übungsplan �
Portfolio
4. Auswertung Lehrer
� Unterrichtsplan
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle
IT-Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I
Vielen Dank
für Ihre
Aufmerksamkeit
Sommerakademie 2010 Hubert Zecherle