Attraktivität – Kompetenz Gießen, 18. – 21. Februar Hessenhallen, 10
Ausstellungsspektrum ENERGIE
(Auszug)
■ Energetische Sanierung
■ Energieeffizienter Einsatz von Baumaterialien
■ Energiedienstleistungen
■ Energieberatung
■ EU-Energiepass
■ Solartechnik
■ Dämmtechnik
■ Bioenergie
■ Geothermie
■ Holz- und Holzpelletheizungen
■ Mini-Blockheizkraftwerke
+ separates ENERGIE-Podium mit Fachvorträgen
und zertifizierten Weiterbildungsveranstaltungen
Interessenschwerpunkte
Besucherumfrage zur
BAUExpo 2009
Altbausanierung und
Denkmalpflege 8%
Bad 15%
Baumaterial,
Bauwerkzeug 6%
Baustoff Holz 10%
Dach, Wand,
Fassade 14%
Energie- und Heizungstechnik
41%
Fenster, Türen, Tore
(Bauelemente) 11%
Fertig- und Massivhäuser
4%
Innenausbau und
Einrichtung 13%
Selbstbau 5%
Messestandort Gießen
Der Ort für erfolgreiche Veranstaltungen im
Herzen Deutschlands
Die verkehrsgünstige Lage in der natürlichen Mitte
Deutschlands prädestiniert Gießen als Logistikdrehscheibe
und Verbindung zu Ballungsräumen wie etwa der nahen
Wachstumsregion Rhein-Main. Als Oberzentrum ist die
Stadt an der Lahn der wichtigste Einzelhandelsstandort
der Region: Das einzelhandelsrelevante Kaufkraft-
potenzial von über 2,5 Milliarden Euro pro Jahr und eine
weit über dem Durchschnitt liegende Kaufkraftbindung
verweisen auf die Stärke und Attraktivität Gießens als
Einkaufsstadt, die auf ein Potenzial von rund 650 000
Kunden im engeren Einzugsbereich bauen kann.
Neben der Möglichkeit, interessante Kontakte zu Forschung
und Entwicklung zu knüpfen, ließ das investoren-
freundlichen, politische und gesellschaftliche Klima mit
kurzen Verwaltungswegen eine innovative High-Tech-
Unternehmenslandschaft entstehen, die einen produktiven
Mix traditionsreicher Unternehmen aus Handel,
Handwerk und Industrie sowie zahlreicher Neugründ-
ungen aufweist. Universität und Fachhochschule unterstützen
diese positive Entwicklung als wichtige Impulsgeber.
Als solcher setzt sich auch die Messe Giessen GmbH
seit 1995 dafür ein, den Veranstaltungsort Gießen zu
stärken: Hallensanierung und -neubau, Sanierung des
Außengeländes, eine Großzahl publikumswirksamer
Veranstaltungen, die jährlich rund 150 000 Besucher in
die Hessenhallen locken, unterstreichen die Bedeutung
Gießens als Messestandort, der die Ressourcen zwischen
der Messemetropole Frankfurt im Süden und der Kulturhauptstadt
Kassel im Norden zu nutzen weiß.
Veranstaltung mit Gütezeichen
Die Messe Giessen GmbH organisiert seit 16 Jahren erfolgreich
Messen und Ausstellungen in Gießen. Als Mitglied
eines Firmenverbundes, dem auch Messegesellschaften in
Dresden und Halle (Saale) angehören, können Erfahrungen
anderer Standorte und daraus resultierende Synergien
genutzt werden.
Mit der freiwilligen Einführung des Qualitätsmanagements
nach DIN EN ISO 9001 : 2000 wird Qualität und Kunden-
orientierung einschließlich eines ständigen Verbesserungsprozesses
garantiert. Wahrheit und Transparenz bei
den Veröffentlichungen von Aussteller-, Besucher- und
Flächenangaben sind selbstverständlich.
Das sympathische Markenzeichen steht für kundenorientierte
Unternehmensphilosophie im Sinne von Ausstellern
und Besuchern.
Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Ausstellungszentrum Hessenhallen
An der Hessenhalle 11
35398 Gießen
Öffnungszeiten:
18. – 21. Februar 2010
täglich 10 – 18 Uhr
Veranstalter
Messe Giessen GmbH
An der Hessenhalle 11
35398 Gießen
Tel.: 0641 962160
Fax.: 0641 9621610
E-Mail: bauexpo@messe-giessen.de
Web: www.messe-giessen.de
BAU
Expo 2010
Hessens größte Baumesse
Kontinuität – Attraktivität – Kompetenz
Gießen, 18. – 21. Februar
Hessenhallen, 10 – 18 Uhr
www.messe-giessen.de
www.creatyp.de, 1-3/09 BAU
Die BAUExpo 2010
Als Schaufenster der hessischen Bauwirtschaft wird
Hessens größte Baumesse BAUExpo, vom 18. – 21. Februar
2010, zum 16. Mal öffentliche und private Bauherren,
Architekten, Planer, Ingenieure, Bauträger, Bauunternehmer,
Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter, Hersteller,
Händler und Handwerker zusammenführen.
Gießen bietet als wichtigster Einzelhandelsstandort der
Region eine ideale Präsentationsplattform für Unternehmen
und spielt eine wichtige Rolle als Absatz- und Bezugsmarkt.
In Relation zum Rhein-Main-Gebiet bietet Gießen
außer einer guten Wirtschaftskraft die Vorzüge der Flächenverfügbarkeit,
geringerer Kosten und hoher Lebensqualität.
Nicht umsonst nimmt die BAUExpo mittlerweile einen
wichtigen Platz bei der Messeplanung führender, namhafter
Hersteller ein. Dies unterstreicht deutlich die Akzeptanz, die
Qualität und den Stellenwert Hessens größter Baumesse am
Wirtschaftsstandort Gießen.
Über 400 Aussteller auf über 16 000 m 2 nutzten zur BAU-
Expo 2009 die Möglichkeit, sich professionell zu präsentieren
und gaben den rund 17 000 Besuchern einen Überblick
über neue Entwicklungen, Trends, innovative Produkte und
ihre Serviceleistungen.
Großes Interesse bei Ausstellern und Besuchern fand wieder
die integrierte Fachausstellung „ENERGIE“. Diesem
beratungsintensiven, zukunftsweisenden Schwerpunktthema
wird auch die BAUExpo 2010 wieder eine eigene Halle mit
separatem Vortragsprogram im Energie-Podium widmen.
Von Energieberatung, effizienten Heizungsmethoden und
alternativen Energiequellen bis zur „Kür“ der Photovoltaikanlagen
werden die Besucher der Baumesse darauf vertrauen,
kompetente Ansprechpartner und attraktive Produkte
vor Ort zu finden – Sie können darunter sein und
sich als eine der ersten Adressen zum Thema empfehlen.
Profitieren auch Sie von einer über Jahre erfolgreichen
Veranstaltung und starten Sie mit der BAUExpo 2010 in die
neue Bausaison!
Michael Schwarz
Projektleiter BAUExpo
Ausstellungsspektrum
■ Altbausanierung
■ Baustoffe, Bauchemie, Bautenschutz
■ Baumaschinen und Werkzeuge
■ Beratung, Planung, Finanzierung
■ Dach, Wand und Fassade
■ EDV, Sicherheitstechnik
■ Elektrische Haus- und Gebäudetechnik
■ Fenster, Türen, Tore
■ Fertig- und Massivhäuser
■ Garten- und Landschaftsgestaltung
■ Innenausbau und Inneneinrichtungen
■ Sanitär-, Klima-, Heizungs- und Wassertechnik
■ Schwimmbad, Sauna, Solarium
Ausstellerstimmen
Sascha Reitz, Geschäftsführer Reitz-Topmann GmbH
„Die BAUExpo ist in jedem Jahr ein fester Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender.
Hier haben wir eine ausgezeichnete Plattform um uns
zu präsentieren, Produktneuheiten vorzustellen, eine große Anzahl Neukunden
kennen zu lernen, Termine mit Kunden zu vereinbaren und nicht
zuletzt, um unser Image zu pflegen“
Karl Heinz Damm, Meisterbetrieb Damm Natursteine
„Die BAUExpo ist die Trendmesse in unserer Region. In den fünf Jahren,
seit denen wir hier ausstellen, verzeichnen wir regelmäßig Erfolge auf der
Veranstaltung“
Michael Wendel, Fachberater Zeller Poroton
„Schon zu Messebeginn erhielten wir Aufträge von drei Bauherren, die
demnächst bauen wollen, und bei uns das Produkt ihrer Wahl gefunden
haben. Letztendlich kommt es nicht auf die Masse, sondern auf die Qualität
der Kundengespräche an, und die ist auf der BAUExpo hervorragend.“
Martin Bandt, Keil Baustoffgroßhandlungs GmbH
„Besucher der BAUExpo kommen mit genauen Vorstellungen und Zielen
auf die Messe. „Spass-Besucher“ gibt es kaum! Die große Stärke der Messe
ist das gebündelte Angebot aller für das Bauen und Ausbauen, Renovieren
und Modernisieren relevanter Aspekte. Vielfach schließen wir direkt am
Messestand Verträge ab.“
Heinz Lind, Viessmann Werke GmbH & Co. KG
„Gerade die Teilnahme großer deutscher Hersteller wertet die BAUExpo
in Gießen deutlich auf und lässt Sie über die Landesgrenzen hinaus
Beachtung finden!“
Ausstellerservice
Alles für Ihre Messeteilnahme:
■ Messe-Dienstleistungen aus einer Hand
■ Ausführliche und persönliche Beratung durch das
Messe Giessen-Team
■ Checklisten zur Messevorbereitung
■ Servicepaket mit Plakaten, Aufklebern, Einladungskarten
und Eintrittsermäßigungscoupons
■ Pressearbeit zur Vermarktung Ihres Messeauftritts
■ Übernahme von Standbau, Standdeko usw.
■ Unterstützende Maßnahmen in der Messevor- und
nachbereitung, Hotelreservierung, Personaleinsatzplanung,
Training für Standpersonal u.v.m.
Besucherwerbung
Wichtige Bestandteile für gute
Besucherwerbung:
■ Überregionale Plakatierung
Ausstellungsfläche (in m 2 ) Besucherherkunft
5 800
11 700
12 200
14 000
14 400
15 500
16 000
1995 1998 2002 2006 2007 2008 2009
Zur BAUExpo 2009 haben 58 %
der Besucher direkt auf der Messe
Investitionen getätigt oder planen
in naher Zukunft zu investieren.
■ Anzeigen und Sonderseiten in Tageszeitungen,
Wochenzeitschriften, Magazinen und Fachpresseerscheinungen
■ Spots und Berichterstattung bei verschiedenen
Rundfunksendern
■ Umfangreicher und informativer Internetauftritt
unter www.messe-giessen.de
■ Möglichkeit der Internetverlinkung zu ausstellenden
Unternehmen
■ Separates Online-Pressefach für Aussteller
■ Regelmäßige Pressemitteilungen und Pressekonferenzen
15 %
51 %
Gießen bis
25 km
22 %
bis
50 km
Wie die Statistik zeigt, nehmen
viele Messebesucher für die
BAUExpo auch gerne eine
längere Anfahrt in Kauf.
7 %
bis
100 km
6 %
über
100 km
Jede Minute wird in Deutschland buchstäblich
„Geld verbrannt“. Dabei greift die Energieverschwendung
Portmonee und Umwelt gleichermaßen
an.
In den letzten drei Jahren hat sich der Preis für
Heizöl verdoppelt, gleichzeitig sind die Folgen der
steigenden Umweltbelastung durch steigende
Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid
unübersehbar.
Was jeder selbst tun kann, um die Ressourcen zu
schonen und dabei Geld zu sparen, verraten die
Aussteller der Fachausstellung ENERGIE. Handwerker,
Unternehmen und Institutionen geben
wertvolle Tipps für einen energiesparenden Alltag
und beraten die Besucher nach ihren individuellen
Gegebenheiten.
Damit repräsentiert die BAUExpo 2010 die aktuelle,
wirtschaftliche und politische Entwicklung. Mit der
ganzheitlichen Betrachtungsweise von Gebäuden
kann eine hohe Energieeffizienz erreicht werden.
Hohe Energiekosten sowie Versorgungsunsicherheiten
auf Verbraucherseite haben zudem die
Nachfrage nach Ressourcen schonender Technik
deutlich verstärkt.
Die Fachausstellung ENERGIE findet in einer separaten
Messehalle statt. Dies garantiert eine hohe
Wahrnehmung, den bestmöglichen Vergleich und
eine hohe Informationsdichte.