Florian Koch, Zwischen No-Look und Nudelholz
„Florian Koch tauscht Trikot gegen Schürze - mit Erfolg.“ - bonngehtessen.de - Auszüge aus dem neuen Buch des Bonner Basketball-Profis
„Florian Koch tauscht Trikot gegen Schürze - mit Erfolg.“ - bonngehtessen.de -
Auszüge aus dem neuen Buch des Bonner Basketball-Profis
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Florian</strong>,<br />
<strong>Koch</strong><br />
<strong>Zwischen</strong> <strong>No</strong>-<strong>Look</strong> <strong>und</strong> <strong>Nudelholz</strong>
Inhalt<br />
Vorwort<br />
Die vier Viertel des guten Geschmacks<br />
5 Vorwort<br />
8 Pregame<br />
• leichte Küche für schwere Jungs<br />
56 Timeout<br />
• kleine Naschereien<br />
104 Postgame<br />
• wenn‘s mal etwas mehr sein darf<br />
152 Cooldown<br />
• von Faszien- <strong>und</strong> Frühlingsrollen<br />
„Bitte mit Zitrone“<br />
Es gibt viele Ernährungs-Tipps,<br />
die ich den<br />
Athleten im Laufe ihrer<br />
Karriere versuche mit<br />
auf den Weg zu geben.<br />
Immerhin ist die Nahrungsaufnahme<br />
ein wichtiger<br />
Bestandteil des<br />
Profisports. <strong>Florian</strong> <strong>Koch</strong><br />
ist der Baskets-Akteur,<br />
den ich die mit Abstand<br />
längste Zeit betreue <strong>und</strong><br />
der ein lebender Beweis<br />
für die Weisheit „Eat clean,<br />
stay lean!“ ist. Mit der<br />
Schreibe einer eigenen<br />
Rezepte-Sammlung beweist<br />
Flo, dass er auch<br />
abseits des Feldes produzieren<br />
kann.<br />
Mein Rat: Jedes Rezept<br />
bitte mit einem Spritzer<br />
Zitrone versehen - das<br />
hellt die Stimmung auf<br />
<strong>und</strong> stärkt die Abwehrkräfte.<br />
Julian Morche<br />
- Athletiktrainer -<br />
4<br />
5
Pregame<br />
Pregame<br />
Vollkorn-Spaghetti mit gebratenem Lachs<br />
Albatros mit Gurken-Couscous<br />
Zutaten (4 Personen)<br />
•200g Zuckerschoten<br />
•600g Kirschtomaten<br />
•400g Vollkorn-Spaghetti<br />
•Salz, Pfeffer<br />
•600g Lachsfilets<br />
•2 Schalotten<br />
•2 El Öl<br />
•150ml Wermut (trocken)<br />
Zutaten<br />
•200g Hähnchenbrust<br />
•Salz, Pfeffer<br />
•0.5 Tl scharfes PaprikaPulver<br />
•1 El Olivenöl<br />
•1 rote Zwiebel<br />
•100g Couscous<br />
•1 Salatgurke<br />
•3 Stiele Minze<br />
•150g Magermilchjoghurt<br />
•40g getrocknete physalis<br />
•0.5 Bio-Zitrone<br />
Zuckerschoten putzen<br />
<strong>und</strong> längs halbieren. Tomaten<br />
halbieren. Nudeln<br />
in reichlich kochendem<br />
Salzwasser nach Packungsanweisung<br />
bissfest<br />
garen. 3 Minuten vor<br />
Ende der Garzeit Zuckerschoten<br />
zugeben.<br />
Lachs in Würfel, Schalotten<br />
in feine Ringe<br />
schneiden. Öl in einer<br />
Pfanne erhitzen. Lachs<br />
darin r<strong>und</strong>um anbraten<br />
<strong>und</strong> aus der Pfanne nehmen.<br />
Schalotten in die<br />
Pfanne geben <strong>und</strong> weich<br />
dünsten. Tomaten zugeben<br />
<strong>und</strong> kurz <strong>und</strong> kräftig<br />
anbraten. Mit Wermut ablöschen<br />
<strong>und</strong> auf die Hälfte<br />
einkochen lassen.<br />
Lachs zurück in die Pfanne<br />
geben. Nudeln abgießen,<br />
dabei 50-100 ml<br />
Nudelwasser auffangen.<br />
Nudeln <strong>und</strong> Nudelwasser<br />
zum Lachs geben <strong>und</strong><br />
vorsichtig unterheben.<br />
Mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer abschmecken,<br />
servieren<br />
<strong>und</strong> direkt verputzen.<br />
Nährwert<br />
Pro Portion 639 kcal<br />
Kohlenhydrate: 71g<br />
Eiweiß: 45g<br />
Fett: 13g<br />
Ofen auf 180 Grad vorheizen<br />
(Umluft nicht<br />
empfehlenswert). Hähnchenbrust<br />
r<strong>und</strong>herum mit<br />
Salz, Pfeffer <strong>und</strong> Paprikapulver<br />
würzen. 1⁄2 El Öl in<br />
einer ofenfesten Pfanne<br />
erhitzen. Hähnchenbrust<br />
darin r<strong>und</strong>herum hellbraun<br />
anbraten, dann im<br />
heißen Ofen ca. 15 Minuten<br />
garen.<br />
Inzwischen die Zwiebel<br />
halbieren <strong>und</strong> in feine<br />
Streifen schneiden. 1⁄2 El<br />
Öl in einem Topf erhitzen.<br />
Zwiebeln darin bei mittlerer<br />
Hitze 2 Min. braten.<br />
200 ml leicht gesalzenes<br />
Wasser zugießen <strong>und</strong> aufkochen.<br />
Couscous einrühren<br />
<strong>und</strong> zugedeckt nach<br />
Packungsanweisung<br />
quellen lassen.<br />
Gurke schälen, längs halbieren,<br />
entkernen <strong>und</strong><br />
schräg in 1 cm breite Stücke<br />
schneiden. Minzblätter<br />
von den Stielen zupfen,<br />
fein schneiden <strong>und</strong><br />
unter den Joghurt rühren.<br />
Couscous mit einer Gabel<br />
etwas auflockern.<br />
Gurken <strong>und</strong> Physalis untermischen.<br />
Mit Salz <strong>und</strong><br />
Pfeffer würzen. Zitrone<br />
in Spalten schneiden.<br />
Hähnchenbrust in Scheiben<br />
schneiden <strong>und</strong> mit<br />
Gurken-Couscous, Minzjoghurt<br />
<strong>und</strong> Zitronenspalten<br />
servieren.<br />
Nährwert<br />
Pro Portion 397 kcal<br />
Kohlenhydrate: 46g<br />
Eiweiß: 33g<br />
Fett: 7g<br />
14<br />
15
Timeout<br />
Timeout<br />
Beeren-Smoothie<br />
Chocolate Chip Cookies<br />
Zutaten (1 Portion)<br />
•100g Himbeeren oder Waldfrüchte<br />
•0.5 reife Banane<br />
•1 El zarte Haferflocken<br />
•1.5 El Honig<br />
•200ml Orangensaft<br />
Nährwert<br />
Pro Portion 286 kcal<br />
Kohlenhydrate: 58g<br />
Eiweiß: 5g<br />
Fett: 1g<br />
100 g TK-Beeren (z. B.<br />
Himbeeren oder Waldfrüchte)<br />
in ein hohes Gefäß<br />
geben <strong>und</strong> auftauen<br />
lassen (z. B. über Nacht<br />
im Kühlschrank).<br />
1⁄2 reife Banane, 1 El<br />
zarte Haferflocken, 1–1<br />
1⁄2 El Honig <strong>und</strong> 200 ml<br />
Orangensaft zu den Beeren<br />
geben <strong>und</strong> alles mit<br />
dem Schneidstab fein pürieren.<br />
In eine verschließbare<br />
Flasche oder ein<br />
Twist-off-Glas füllen.<br />
Je nach Geschmack können<br />
Sie sich Ihren Smoothie<br />
auch mit anderen<br />
Früchten, z. B. Mango,<br />
mixen. Im Sommer unbedingt<br />
mit frischen Beeren<br />
probieren!<br />
Fett, Zucker, Vanillezucker<br />
<strong>und</strong> Salz einige Minuten<br />
mit dem Mixer sehr<br />
schaumig rühren, dann<br />
die Eier gut unterschlagen.<br />
Zuletzt Mehl, Backpulver<br />
<strong>und</strong> Natron kurz<br />
dazurühren, bis sich ein<br />
glatter Teig ergibt. 2/3<br />
der Schokolade unterheben.<br />
Den Teig mindestens<br />
eine St<strong>und</strong>e kühlen.<br />
Teig teelöffelweise als Kugeln<br />
von etwa zwei bis drei<br />
Zentimetern Durchmesser<br />
mit großem Abstand<br />
Zutaten<br />
auf ein gefettetes Blech<br />
setzen, mit der restlichen<br />
Schokolade bestreuen,<br />
mit einem Messerrücken<br />
etwas platt drücken.<br />
Bei 190 Grad (Umluft<br />
170 Grad) etwa 12 bis 15<br />
Minuten lang hellbraun<br />
backen. Nicht zu dunkel<br />
werden lassen - das trocknet<br />
die Cookies aus.<br />
•250g Margarine oder Butter,<br />
•250g brauner Zucker<br />
•Prise Salz<br />
•2 Eier<br />
•1 TL Vanillezucker, Prise Salz<br />
•1 gestr. TL Backpulver<br />
•1/4 TL Natron<br />
•350g Mehl<br />
•300g Schokotropfen<br />
„Schmecken nach Siegen<br />
gegen Frankfurt am besten!“<br />
60
Postgame<br />
Postgame<br />
Lasagne mit Spinat-Soße<br />
Eigengewächs-Burger<br />
Zutaten<br />
•2 Zwiebeln<br />
•2½ Knoblauchzehen<br />
•3 EL Olivenöl<br />
•2 EL Tomatenmark<br />
•1 Dose (à 425 ml) Kirschtomaten<br />
•Salz<br />
•Pfeffer<br />
•½ Prise Zucker<br />
•Edelsüß-Paprika<br />
•150g Kirschtomaten<br />
•400g gemischtes Hackfleisch<br />
•125ml Gemüsebrühe<br />
•300g Fetakäse<br />
•150g Crème fraîche<br />
•4½ Lasagneplatten (à ca. 18 g)<br />
•1 (à 125 g) Beutel Mozzarellakäse<br />
•50g Baby-Spinat<br />
Zutaten<br />
•1 Zwiebel(n)<br />
•1.000g Rinderhackfleisch<br />
•1 TL Worcestersauce<br />
•Salz <strong>und</strong> Pfeffer<br />
•3 EL Pflanzenöl, neutrales<br />
•4 Scheibe/n Schmelzkäse<br />
•4 Blätter Friséesalat<br />
•2 Tomaten<br />
•4 TL Tomatenketchup<br />
•4 Burgerbrötchen<br />
Zwiebeln schälen <strong>und</strong><br />
fein würfeln. Knoblauchzehen<br />
schälen <strong>und</strong> fein<br />
hacken. 2 EL Öl in einem<br />
Topf erhitzen, ca. die Hälfte<br />
der Zwiebeln <strong>und</strong> Knoblauch<br />
darin andünsten.<br />
2 EL Tomatenmark zufügen,<br />
anschwitzen <strong>und</strong> mit<br />
Tomaten ablöschen. Aufkochen<br />
<strong>und</strong> ca. 5 Minuten<br />
köcheln lassen. Tomaten<br />
waschen, abtropfen<br />
lassen <strong>und</strong> in die Soße<br />
geben. Mit Salz, Pfeffer,<br />
Paprika <strong>und</strong> Zucker abschmecken.<br />
2 Knoblauchzehen schälen,<br />
hacken. 2 EL Öl in<br />
einer Pfanne erhitzen,<br />
Hackfleisch hineinbröseln,<br />
darin unter Wenden<br />
kräftig anbraten.<br />
Restliche Zwiebeln <strong>und</strong><br />
Knoblauch zufügen, kurz<br />
mitbraten, mit Salz, Pfeffer<br />
<strong>und</strong> Paprika würzen.<br />
2 EL Tomatenmark unterrühren,<br />
kurz anschwitzen.<br />
Mit Brühe ablöschen.<br />
Feta zerbröseln, mit 150<br />
g Crème fraîche verrühren.<br />
Etwas Tomatensoße<br />
in einer ofenfesten Form<br />
gleichmäßig verteilen. 3<br />
Lasagneplatten nebeneinander<br />
darauflegen.<br />
Hackmasse, Soße <strong>und</strong><br />
Feta schichten. Restliche<br />
Zutaten ebenso, mit Tomatensoße<br />
abschließen<br />
Baby-Spinat waschen<br />
<strong>und</strong> abtropfen lassen.<br />
Knoblauchzehe hacken.<br />
Spinat, Knoblauch <strong>und</strong> 2<br />
EL Olivenöl fein pürieren.<br />
150 g Crème fraîche unterrühren,<br />
mit Salz <strong>und</strong><br />
Pfeffer abschmecken.<br />
Die Zwiebel schälen, fein<br />
würfeln <strong>und</strong> mit dem<br />
Hackfleisch vermischen.<br />
Das Rinderhack mit<br />
Worcestersauce, Salz <strong>und</strong><br />
Pfeffer kräftig würzen <strong>und</strong><br />
daraus 4 flache Burger<br />
formen. Das Öl in einer<br />
Pfanne erhitzen <strong>und</strong> die<br />
Burger darin kräftig anbraten,<br />
anschließend auf<br />
kleiner Flamme 6 Minuten<br />
durchbraten, einmal<br />
wenden. Kurz bevor die<br />
Burger gar sind, auf jeden<br />
1 Scheibe Käse legen<br />
<strong>und</strong> nach persönlichem<br />
Gusto schmelzen lassen.<br />
In der <strong>Zwischen</strong>zeit den<br />
Salat waschen <strong>und</strong> trocken<br />
schleudern. Die<br />
Tomaten waschen, trocknen,<br />
den grünen Stielansatz<br />
entfernen <strong>und</strong> die<br />
Tomaten in Scheiben<br />
schneiden.<br />
Die Hamburgerbrötchen<br />
halbieren <strong>und</strong> jeweils mit<br />
der Schnittfläche nach<br />
oben unter dem Backofengrill<br />
knusprig toasten.<br />
Anschließend alle unteren<br />
Hälften mit Salat<br />
belegen, darauf je 1 Burger<br />
mit geschmolzener<br />
Käsescheibe geben <strong>und</strong><br />
mit der oberen Hälfte der<br />
Hamburgerbrötchen bedecken.<br />
Sofort servieren.<br />
Tipp: Die All-American<br />
Burger können je nach<br />
Geschmack zusätzlich<br />
mit Gurken- <strong>und</strong> Zwiebelscheiben<br />
belegt <strong>und</strong> mit<br />
Senf oder Mayonnaise<br />
bestrichen werden.<br />
112<br />
113
„<strong>Florian</strong> <strong>Koch</strong> tauscht Trikot gegen<br />
Schürze - mit Erfolg.“<br />
- bonngehtessen.de -<br />
„Der perfekte Gameplan für die heiße<br />
Phase des Küchen-Spiels!“<br />
- Julian Morche -<br />
„Jetzt werden Berliner nicht nur<br />
auf dem Feld verputzt.“<br />
- Bonni -<br />
„<strong>Koch</strong> schaltet spielend zwischen<br />
leichten Vorspeisen <strong>und</strong> markigen<br />
Hauptgängen hin <strong>und</strong> her.“<br />
- Johann Lafer -