planet toys 2/17
Fachmagazin für den Spielwarenhandel und Industrie
Fachmagazin für den Spielwarenhandel und Industrie
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2 – 2017
APRIL
HASBRO BVS-BRANCHENDIALOG FOKUS SCHWEIZ
Einzigartige
Markenerlebnisse
Handel und Industrie -
gemeinsam gute Geschäfte
So tickt das
Alpenland
Entdecke die Welt der
Peggy Diggledey!
Norddeutsch, frech, frei und fröhlich – herrlich!
Sie trägt das Herz am rechten Fleck und gelegentlich auch auf der Zunge.
Sie entdeckt das Leben da, wo es sich wirklich abspielt – draußen!
Sie ist nicht pink, nicht plüschig und eben ein ganz handfestes Mädchen!
63903
klingel
Fahrrad-
Klingeling!
Peggys Fahrradklingel aus
hochwertigem
Metall.
62928
Lupendose
Augen auf und genau
hingeschaut! Bloß weil
ein Insekt so klein ist,
muss es doch nicht uninteressant
sein.
Die ruhige Hand
ist gefragt. Dieses
Spiel schult die Feinmotorik
und ist ab
Windstärke 3 ausschließlich
als Indoor-
Spiel geeignet!
56668
Kippeltturm
Windstärke 9
www.goki.eu
B
EDITORIAL
planet toys 3
ZEIT ABGELAUFEN?
Wir befinden uns in einer Zeit, in der traditionelle
Wirtschaftszweige, Geschäftsmodelle und Berufsbilder
auf den Kopf gestellt werden. Die disruptive
Revolution krempelt aber nicht nur die Arbeitswelt um, sondern
auch den Handel. Daran besteht kein Zweifel. Die Frage
ist nur, was kommen wird. Laut einer Studie des World
Economic Forums gehen allein bis 2020 netto 5 Mio. Jobs in
den 15 größten Volkswirtschaften verloren. Das Physikgenie
Stephan Hawking warnte, dass künstliche Intelligenz und
Automationstechnik Arbeitsplätze bedrohen könnten, was
zuerst die Industrie, dann auch den Dienstleistungssektor
erfassen würde. Profitieren werden vor allem intellektuelle
Tätigkeiten. Zählt der Verkauf von Schachtelware dazu?
Spielzeughandel als „extrem wichtig“ zu bezeichnen. Wichtig
in dem Sinne, dass man gerne seine Markenwelt durchsetzen
möchte. Ansonsten baut man kräftig an der Digitalstrategie
weiter.
Ein kleines Beispiel, wohin die Reise geht, lieferte auf der
Spielwarenmesse „Pepper“, der zum Liebhaben aussieht. Er
ist freundlich, hilfsbereit, in seinem Gebiet durchaus kompetent,
er gibt keine Widerworte und vor allem ist er nicht
stimmungsabhängig, was in Verkaufsgesprächen ja helfen
kann. Entsprechend groß ist das Interesse des Handels an
„Pepper“ – der Reiz des Neuen. Noch wird „Pepper“ als Assistent
bezeichnet, der das Verkaufspersonal unterstützen
soll – „Verkaufsroboter“ klingt einfach zu direkt. Ist das der
Einstieg in den Ausstieg? Noch hat der Mensch mit seiner
sensomotorischen, emotionalen und sozialen Intelligenz
Vorteile, aber wie lange noch?
Im Film „Robot und Frank“ hat menschliches Pflegepersonal
jedenfalls nur noch nostalgischen Wert, denn alles, was
sonst Menschen leisten, übernimmt der Pflegeroboter. Inzwischen
arbeiten Wissenschaftler an Lern-Algorithmen für
künstliche Intelligenz, die dank der Fähigkeit zum Lernen
sich selbst optimieren und längst alles wissen, bevor wir
selbst wissen, was wir gerade denken. Zunehmend fällt es
uns schwer, im Schach oder beim Pokern gegen Computerprogramme
zu gewinnen. In „2001 – Odyssee im Weltraum“
gibt Supercomputer HAL 9000 Astronaut Dave klipp und klar
zu verstehen, dass seine Zeit abgelaufen sei: „Ich stelle mich
in den Dienst des Unternehmens, und ich glaube, mehr kann
ein verantwortungsbewusstes Gehirn nicht erreichen.“
Wenn aber alle digitalen und virtuellen Kanäle vorangetrieben
werden, wer übernimmt dann aber noch die Live-Performance,
fragte sich auf dem Branchendialog des Handelsverbands
Spielwaren ein Händler (Arena S.), um vom Marktführer zu
erfahren, dass er dem stationären Handel keine glorreiche
Zukunft mehr gibt, bestenfalls eine Chance, sein Niveau zu
halten. Was ihn aber nicht daran hinderte, den stationären
In der Schweiz ticken die Uhren anders. Der Verdacht liegt
manchmal nahe, dass man dort Nachrichten erst registriert,
wenn sie bereits in den Geschichtsbüchern stehen. Vielleicht
ist diese Unaufgeregtheit, dieses pragmatische Denken, eine
besondere Stärke dieses Landes? Die Inhaber von Spielkiste
und Amsler Spielwaren fühlen sich jedenfalls als Handwerker,
die „ihr Ding durchziehen“ und sich auch nicht von
Marktführern ins Boxhorn jagen lassen. Sie stehen für den
Gegenentwurf zu „Pepper“. Vielleicht ahnen sie nur, dass die
Zukunft womöglich auch als negative Steigerung der Gegenwart
ausfallen könnte – was sie aber nicht daran hindert, tatkräftig
an ihrer Zukunft zu bauen.
Ihr Ulrich Texter
Spiele
in 1
Die neuen
von ASS Altenburger
D
D
B
B
D
D
A
A
B
A
A
Ab sofort überall erhältlich!
DreamWorks Dragons © 2017 DreamWorks Animation LLC. © Disney/Pixar © & tm Lucasfilm Ltd.
© 2017 KIDDINX Studios GmbH © 2017, DFB
4
INHALT
planet toys
8
Willy Fischel
BVS-DELEGIERTEN-
VERSAMMLUNG:
»GELINGT DER SCHULTER-
SCHLUSS?«
Der Mensch, glauben Anthropologen, ist deshalb so
erfolgreich in seiner evolutionären Geschichte, weil er
zu kooperieren vermag. Ohne Kooperation eben kein
Überleben. Auf diese Karte setzt seit Jahren auch der
Handelsverband Spielwaren – und lädt alljährlich zum
Get-together ein. Die Kooperationsfähigkeit zwischen
Industrie und Handel wird aber derzeit durch den Paradigmenwechsel
der Digitalisierung durchaus auf die
Probe gestellt, denn angesichts neuer Geschäftsmodelle
fragen sich alle Partner, nicht zuletzt der Handel:
Wo bleibt mein Stück vom Kuchen und wie groß fällt
es aus?
12
Frédéric Lehmann
ARENA:
»WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?«
Friedrich Demmler
Nichts treibt derzeit die Gesellschaft mehr um als die Digitalisierung.
Auch dem stationären Handel bläst der Wind seit
Jahren frontal ins Gesicht. Das Münchener Max-Planck-Institut
für Innovation und Wettbewerb stellte in seinem Jahresgutachten
2016 fest, dass die Gestaltungsmöglichkeiten
der Digitalisierung nicht ausreichend genutzt würden. LEGO
können die Forscher damit nicht gemeint haben, ziehen die
Dänen doch alle Register, um Kunden noch ein besseres Einkaufserlebnis
zu ermöglichen. Kommen dabei aber auch alle
Partner mit?
14
SORTIMENTE
34 ADVENTSKALENDER
38 GESELLSCHAFTSSPIELE
46 MODELLBAU: Erfolgreicher Start
MARKENSEITEN
13 PLAYMOBIL
27 CARLETTO
29 WEIZENKORN
30 CUBORO
36 LEGO
41 BRUDER
42 STEIFF
50 REVELL
51 HERPA
RUBRIKEN
3 EDITORIAL
5 NEWS
19 HOTLIST
31 BÜCHER
44 SCHEERS SPIELETEST
52 COMMUNITY
58 ANTWORTEN
TITELSTORY:
»DIE MACHT DER GESCHICHTEN«
Kinder lieben Geschichten. Das ist kein Geheimnis. Die Macht
der Geschichten haben aber längst auch große Marken für
sich entdeckt – wie Hasbro. Das Unternehmen entwickelte
sich in den letzten Jahren zu einer Entertainment Company
mit eigenem Studio, die rund um Marken wie Transformers
und My Little Pony stets neue Geschichten erzählt. Auch 2017
will Hasbro mit zwei Filmen großes Kino bieten. Dass der
Transformers Blockbuster „The Last Knight“ die Nachfrage
nach Transformers-Produkten in Deutschland beflügeln
wird, kann als gesichert gelten. Gespannt darf man auch auf
die Premiere von „My Little Pony - The Movie“ sein.
24
Patrick Lutz
INTERVIEW DES MONATS:
»WIR SIND HANDWERKER!«
Die Schweiz ist ihrem Wesen nach ein Gesamtkunstwerk, das
nicht nur den „Dadaismus“ hervorgebracht hat, sondern auch
das „Multikulti“, aber wie bei jeder großen Kunst befallen den
Betrachter immer wieder Zweifel, ob er das Kunstwerk auch
wirklich versteht. Offensichtlich lässt es sich als Außenseiter
aber ganz gut leben, selbst in der Spielwarenbranche, wie die
Köpfe von der Spielkiste und Amsler Spielwaren versichern.
Das Geheimnis des Gut-Lebens als „Handwerker“ im Steinbruch
der Spielware besteht für die führenden Spielwarenfachhändler
allem Anschein nach darin, dass sie über „Geist“
verfügen – praktischen, versteht sich.
NEWS
BVS-VORSTAND BESTÄTIGT
NEWS
planet toys 5
DUO-UNTERNEHMER-
FORUM 2017
19.05. BIS 20.05.2017
IN BERLIN IM HOTEL
ESTREL
Fachhändler können die Messe des
duo-Unternehmerforums mit 120 Ausstellern
kostenlos besuchen. Anmeldungen
in der duo-Zentrale unter
info@duo-zentrale.de oder
+49 30 547070-400.
STRATEGISCHE
PARTNERSCHAFT
Jazwares wird ab März die Vertriebsund
Distributionsrechte von Jada Toys
Inc. für den kompletten europäischen
Markt übernehmen.
Handelspartner, die sich für die Jada-Produkte
interessieren, richten sich
bitte an Jürgen Metzger, Vertriebsdirektor
Jazwares GmbH. E-Mail: jmetzger@jazwares.com,
Tel.: +49 (0)6151
95119-16.
AMIGO-TURNIERSERIEN
LAUFEN
Auch in diesem Jahr treffen sich wieder
hunderte Spieler, um sich mit anderen
Spielefans am Spieltisch zu messen.
Drei Turnierserien – Bohnanza, SET,
Wizar- und Saboteur – laufen seit Anfang
März.
WIEDERGEWÄHLT: Rainer Wiedmann, Manon Motulsky, Wieland Sulzer, Vorsitzender,
Horst-Daniel Ravenstein, Peter Holm (v.l.n.r.)
Die Delegierten des Handelsverbandes
Spielwaren (BVS) wählten bei den turnusgemäßen
Wahlen im Rahmen der
BVS-Delegiertenversammlung am 6.
März 2017 in Köln die Vorstandsmitglieder
für die neue vierjährige Amtsperiode.
Der BVS-Vorstand stellte sich geschlossen
zur Wiederwahl und wurde
einstimmig im Amt bestätigt.
VERTRIEBS-
VERSTÄRKUNG
Seit dem 1. März verstärkt
Bernd Lüttmann als Geschäftsführer
Pinolino.
Er wird gemeinsam mit
Andreas Nolte den Vertrieb, die Produktpalette
und die Flächenpräsenz
ausbauen.
Franz Schneider GmbH & Co. KG · D 96465 Neustadt bei Coburg · www.rollytoys.com
6
NEWS
planet toys
WACHSTUMSKURS BEI
PLAYMOBIL
Der weltweite Umsatz lag
2016 mit einem Plus von zehn Prozent
bei 611 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz
der Gruppe betrug 671 Mio. Euro. Zum
Auslandsanteil von 70 Prozent trugen
insbesondere die Vertriebstöchter in
Frankreich, Spanien und Italien bei.
2017 geht PLAYMOBIL mit 162 Neuheiten
an den Start. Erstmalig wird es
in diesem Jahr PLAYMOBIL-Produkte
zu international bekannten Entertainment-Lizenzen
- „Ghostbusters“ und
„Dragons“ - geben. Die neuen Lizenzartikel
sind ein wichtiger Meilenstein für
die Marke.
RAVENSBURGER –
EINE DEKADE
WACHSTUM
Zehn Jahre hintereinander hat
die Ravensburger Gruppe in zeitweise
schwierigen Marktverhältnissen ihren
Umsatz gesteigert. Im vergangenen
Geschäftsjahr wuchs das Unternehmen
um 6,9 % auf 474,5 Mio. Euro. Vor allem
Spielwaren trugen zum Umsatzwachstum
von Ravensburger bei.
NTG: 25 % BONUS
FÜR GUTE ARTIKELDATEN
„Artikeldaten sind nicht alles, aber nur
sie machen professionell abgewickelte
Geschäftsprozesse möglich“, ist
Achim Weniger vom VEDES-Vorstand
überzeugt. Über das vergangene Jahr
wurde der Funktionsumfang für Artikeldaten
im NTG-Portal in Richtung
Produktinformationssystem weiter
ausgebaut. Das Ergebnis war eine
signifikante Verbesserung der Artikeldatenquantität
und -qualität. Damit
es bei den Artikeldaten weiterhin so
positiv vorangeht, gab NTG die Qualitätsoffensive
für gute Artikeldaten
bekannt. Ein echtes Highlight für die
Lieferanten sind 25 % Bonus für gute
Artikeldatenqualität, die bei Erreichen
bis zum 30.06.2017 auf die Teilnahmegebühr
der NTG in 2018 gutgeschrieben
werden. Schon 2016 haben die
ersten Lieferanten den geforderten
Qualitätslevel erreicht. EK-Vorstandsmitglied
Susanne Sorg bestätigt: „Wer
Kunden begeistern will, muss seinen
digitalen Datenbaukasten aus dem
Effeff beherrschen. Wer das professionell
machen will, kommt an NTG
nicht vorbei.“
Im Rahmen des 4. NTG-Branchentreffs
am 01.02.2017 auf der Spielwarenmesse
in Nürnberg kündigte NTG
an, den Fokus weiter auf Artikeldaten
zu halten. Zusätzliche, auch inhaltliche,
Qualitätskriterien werden mit
dem Kompetenzteam aus Industrie
und Handel in diesem Jahr erarbeitet.
Auch im zweiten Jahr bei
Ravensburger legte die
Marke BRIO kräftig zu und steigerte
ihren Umsatz um 19,3 % auf 55,3 Mio.
Euro. Zum einen profitierte BRIO von
den Synergien, die mit dem Ravensburger
Vertrieb unter anderem in Großbritannien
und USA erreicht wurden. Zum
anderen belebten Neuheiten um das
Thema Feuerwehr das Geschäft.
DEUTLICHE
UMSATZSTEIGERUNG
Schleich ist mit einer Umsatzsteigerung
von 16 Prozent im Jahr 2016 erneut
deutlich gewachsen. Der Erfolg
der neuen Themenwelten Horse Club,
Farm World und Wild Life ist ein wesentlicher
Grund für die starke Unternehmensentwicklung.
2017 will Schleich den Erfolg vom
Vorjahr weiter ausbauen. „Im Abverkauf
sind für alle Märkte zweistellige
Wachstumsraten geplant“, erklärt Engehausen.
Weitere strategische Ziele sind die
fortwährende Implementierung des
neuen InStore Designs, die Umsetzung
zusätzlicher Kampagnen am POS, sowie
der weitere Ausbau der digitalen
Kanäle. Mit neu erworbenen Lizenzen
will Schleich 2017 auch diesen Bereich
weiter ausbauen.
GEMEINSAM GEHT MEHR: Willy Fischel, Bianca Reindl, Ulrich Scharf, Susanne Sorg, Achim
Weniger (v.l.n.r.)
REKORDUMSATZ
LEGO verkündet den höchsten Umsatz
der Gruppe in ihrer 85-jährigen Unternehmensgeschichte.
Der Gesamtjahresumsatz
stieg 2016 um 5,5 Prozent
im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als
335 neue Produkte wurden im Jahr
2016 eingeführt, darunter LEGO NEXO
KNIGHTS. 2017 wird das Unternehmen
weitere Plattformen einführen, um digitale
und physische Spielerlebnisse
zu verbinden. LEGO Life, eine sichere
digitale Plattform, die es Kindern
ermöglicht, ihre Bauerfahrungen mit
anderen zu teilen, wurde im Februar
in ausgewählten Märkten eingeführt.
LEGO BOOST kombiniert intuitives
Programmieren mit dem klassischen
LEGO Bauspaß und wird in der zweiten
Hälfte des Jahres 2017 auf den Markt
kommen.
NEWS
planet toys 7
DER MACHER
DES MONATS
Schütz kommt! Das war das Motto von Markus Schütz (37), als er vor
fast genau drei Jahren das traditionsreiche Spielwarengeschäft Dobler
in Altötting übernahm, um dem Traditionshaus eine Frischzellenkur zu
spendieren. Jetzt holt Schütz zum
nächsten Streich aus. Am 5. April
2017 eröffnet er in Neuötting eine
über 1.000 m
2 große Filiale auf zwei
Etagen. 12 Mitarbeiter sollen den
Laden am Laufen halten. Namhafte
Einzelhändler und Filialisten sorgen
im Inn Center für Frequenz. Wie vor
drei Jahren sagt Schütz auch heute:
„Nach wie vor gehe ich davon aus,
dass man leicht verrückt sein muss.“
Aber es gibt auch handfeste Gründe,
warum sich Schütz zu diesem Schritt
entschloss, obwohl er mit seinem
Geschäft in der Innenstadt von Altöt-
ting „vernünftig erfolgreich“ ist. Flä-
chen, die nicht belegt sind, glaubt
Schütz, führen eben nicht dazu, dass
andere Standorte davon profitie-
ren. Der Umsatz wandert in andere
Markus Schütz; Spielwelt Schütz Branchen ab. Im Stammhaus sei er
aufgrund der Fläche im Sortiment
begrenzt gewesen. Am neuen Standort setzt er mit Babyhartware, PBS,
Geschenkartikel und Kindertextilien zusätzliche Schwerpunkte, um „neue
Umsätze“ zu generieren. „Die beiden Standorte ergänzen sich, ohne dass
es zu Umsatzverlagerungen kommt. Das führt auch zu mehr Konstanz.“
Für seine Kunden bedeutet es ein Plus an Komfort. Den Schritt zur Filialisierung
betrachtet Markus Schütz als „logischen Entwicklungsschritt“.
Einkauf, Werbung und Marketing können gebündelt werden. „Filialisierung
ist doch das, was passiert“, sagt er. Andere Familienunternehmer
hätten es vorgemacht. „Allerdings nicht um jeden Preis, sondern wenn es
Sinn macht.“
www.spielwelt-schuetz.de
ZAHL DES MONATS
180 €
Durchschnittlich 180 € gaben private Haushalte in Deutschland 2015 für
Spielwaren (inkl. Elektronikspiele) aus. Das teilte das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der Spielwarenmesse 2017 in Nürnberg mit. Paarhaushalte
mit Kindern gaben 2015 durchschnittlich 468 € für Spielwaren aus
und Haushalte von Alleinerziehenden 216 €. Im Vergleich dazu investierten
kinderlose Paarhaushalte im Schnitt 156 € und Alleinlebende 84 €. Insgesamt
hatten knapp 54 % aller privaten Haushalte in Deutschland Ausgaben
für diesen Konsumbereich.
Vivid Deutschland GmbH,
An der Mühlhecke 19-21, 64569 Nauheim,
Tel. 06152-71242-0, information@vivid.de
8
HANDEL
planet toys
WIE HANDEL UND INDUSTRIE
GEMEINSAM GUTE GESCHÄFTE
MACHEN
Die wichtigsten Stimmen vom BVS-Branchendialog am 6./7. März 2017 in Köln.
»Die entscheidende Frage
ist, wie sich jeder positionieren
kann, um an der Wertschöpfung
teilzuhaben.«
WILLY FISCHEL,
Geschäftsführer
Handelsverband Spielwaren (BVS)
KÖLNER GIPFEL: Markus Becker
(Country Manager Smart Toys und
Games), Michael Melzer (Toys R Us-
Chief Marketing & Ecommerce
Officer Europe), Michael Hopf (Geschäftsführung
Vertrieb + Marketing
Haba), Joachim Stempfle (Toys
Practice Director npd group)
»Es kann nicht sein,
dass Amazon mehr
über Ihre Kunden weiß
als Sie, denn dann haben
Sie ein Problem.«
PROF. DR. ARNOLD WEISSMAN,
Geschäftsführer
Weissman-Gruppe
HANDEL TRIFFT INDUSTRIE:
Frédéric Lehmann (LEGO-Geschäftsführer
EUC) und Nils Holm
(Geschäftsführender Gesellschafter
J. Zierleyn KG) (v.l.)
INTENSIVE KUNDENBETREU UNG:
Dirk Engehausen (Geschäftsführer
Schleich) und Wolfgang Athmer
(Einkaufsleiter VEDES Großhandels
GmbH)
»Spielware ist nicht immer
ganz einfach einzuschätzen,
aber mit unserer Philosophie
„Never out of stock“ gehen
wir auch ins Risiko. Bei neuen
Produkten brauchen wir
die Abstimmung mit dem
Handel.«
THOMAS HARTH-BRINKMANN,
Mattel-Direktor Customer Service
EuRoMea
HANDEL
planet toys 9
»Es ist ein Unding, dass
wir jede Woche eine Unmenge
von Kartons und
Füllmengen entsorgen
müssen. Was das kostet!
Meine Forderung an
die Industrie wäre die
Einführung von Kolli-
Systemen.«
FRIEDRICH DEMMLER,
A & E Wirth – Der Kinderladen
BRANCHENTREFF: Uwe Weiler
(Geschäftsführer Simba Dickie
Group), Christian Ulrich (Director
Marketing Spielwarenmesse),
Marianne Weber (Senior Manager
Visitor Marketing Spielwarenmesse)
GUTE LAUNE: Günter Baierl (Leitung
Einkauf Spiele Max), André
Babenhauserheide (EK-Vertriebsleitung
family), Markus Großweischede
(General Manager GAS
Hasbro)
»Wenn wir nur Weihnachten
hätten, könnten wir
zusperren.«
KARL-HEINZ LABER,
Spiel + Freizeit Laber
MEISTER DER MOBILITÄT: Michael
Noss (Sieper-Vertriebsleiter
Deutschland und Österreich), Carsten
Pfeil (Senior Key-Account-Manager
Sieper), Stefan Krings
(Revell-Geschäftsführer)
»Ich muss meinen Kunden
kennen und wissen, wann
er welchen Bedarf haben
könnte.«
DIRK ENGEHAUSEN,
Schleich-Geschäftsführer
IDEE+SPIEL-GIPFELTREFFEN:
Daniel Krömer (Krömer GbR),
Andreas Wagner (Wagner‘s Spiel-
+ Technikwelt), Dirk Lonthoff
(Bastlerzentrale Dirk Lonthoff),
Wieland Sulzer (BVS-Vorsitzender
und Spielwaren Sulzer), Lutz-Oliver
Wagner (Wagner‘s Spiel- + Technikwelt)
10
HANDEL
planet toys
»Im Unterschied zum Spielwarenunternehmer
geht der Betreiber eines
Herstellershops nicht ins Risiko.«
MANON MOTULSKY,
Steiff Shop Wiesbaden
»Lieferanten, die 2017 super
Artikeldaten an NTG liefern, erhalten
einen Bonus von 25 %.«
ULRICH SCHARF,
NTG-Projektleiter IT
KÖNIGLICHE STIMMUNG: Michael
Hopf (Habermaaß-Geschäftsleitung
Vertrieb + Marketing) und Erwin
Müller (BRIO-Geschäftsführer)
»Ich bin beim Ordern vorsichtiger
geworden, weil ich nicht
weiß, wie sich die Abverkäufe
entwickeln und sich die Kunden
entscheiden.«
MIKE SAUL,
Wupatki, der Spielzeugladen
ALTE LIEBE ROSTET NICHT: Otto
E. Umbach (Aufsichtsrat United
Labels), Martin Böckling (Pro-
ConTrade Boeckling), Uwe Weiler
(Geschäftsführer Simba Dickie
Group), Hans Jörg Iden (duo schreib
& spiel-Geschäftsführer)
»Es geht um eine gerechte
Lastenverteilung im Bündnis
zwischen Handel und
Industrie.«
WIELAND SULZER,
BVS-Vorsitzender
VEDES-GIPFEL: Stephanie Westenhöfer
(Puppenkönig Bonn), Elke
Demmler (A & E Wirth Mainz),
Alfred Westenhöfer (Puppenkönig
Bonn), Christiane Barth (BVS-Landesvorsitzende
Hessen und David
Faix & Söhne), Rainer Wiedmann
(BVS-Vorstand, Wiedmann GmbH)
»Es geht darum, zwischen
Handel und
Industrie die brachliegende
Potenziale
zu nutzen.«
DR. THOMAS MÄRTZ,
VEDES-
Vorstandsvorsitzender
HANDEL
planet toys 11
»Wir rabattieren und valutieren
Warenpakete und die Händler
profitieren von einem entsprechenden
Vorlauf.«
»Fachhändler, die über
ihre Verbundgruppe bei
NTG aktiv sind, profitieren
von den elektronischen
Lieferscheinen.«
BIANCA REINDL,
NTG-Leitung Business Development
MICHAEL HOPF,
Haba-Geschäftsführer
»Die Hersteller-Shops sind
Wettbewerber der Handelsshops.«
HERMANN HUTTER,
Geschäftsführer Hutter Trade
HANDEL TRIFFT INDUSTRIE:
Hermann Otten (Ravensburger
Spieleverlag) und Ralf Viehweg
(BVS-Kassenprüfer, Viehweg Spiel
+ Freizeit)
»Das stationäre Geschäft
bleibt unverändert extrem
wichtig, aber wir
rechnen hier nicht mit
Wachstum.«
FRÉDÉRIC LEHMANN,
Lego-Geschäftsführer EUC
DIE GUTE-LAUNE-MACHER: Manon
Motulsky (BVS-Vorstand und Steiff
Shop Wiesbaden), Friederike Gerke
(BVS-Geschäftsstelle), Bodo Meyer
(Spiel + Freizeit Nagel)
»Wenn Sie als Hersteller
keinen Content liefern,
verlieren Sie an
Bedeutung.«
JOCHEN MAUCH,
Marketing-Bereichsleiter
EURONICS Deutschland
AUF DIE NETTE BRANCHE: Friedrich
Demmler (A & E Wirth Mainz),
Dr. Thomas Märtz (VEDES-Vorstandsvorsitzender),
Ulrich Texter
(Chefredakteur planet toys)
12
ARENA
planet toys
BEDROHUNG
DURCH EBAY?
»Es ist uns ein wichtiges
Anliegen, die LEGO Händler
bei der Entwicklung
einer Online-Strategie
zu unterstützen.«
FRÉDÉRIC LEHMANN ,
Vice-President-General Manager
LEGO EUC Europe Central
»Fakt wird eher sein,
dass sich auch hier die
Preiskonstellation die
Hand geben wird.«
FRIEDRICH DEMMLER,
Wirth – Der Kinderladen, Mainz
Nein!
JEIN!
Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern aller Kanäle
weiterhin nachhaltig wachsen, sehen aber insbesondere im
Bereich Omnichannel noch großes Optimierungspotential.
So hat sich der Fachhandel noch nicht auf das veränderte
Käuferverhalten eingestellt und entsprechende Lösungen
implementiert. Dies hat sicherlich unterschiedlichste
Gründe und deswegen werden wir auch 2017 mit unseren
Handelspartnern in sehr engem Dialog stehen, um gemeinsam
ein noch besseres Einkaufserlebnis über alle Kanäle
hinweg zu ermöglichen. Die Eröffnung der LEGO Markenwelt
bei eBay ist für die LEGO GmbH ein weiterer Schritt im
Ausbau der Multichannel-Aktivitäten. Es ist uns ein wichtiges
Anliegen, die LEGO-Händler bei der Entwicklung einer
Online-Strategie zu unterstützen. Der eBay-Marktplatz
bietet LEGO-Fachhändlern die Möglichkeit, sich als LEGOzertifizierter
eBay Händler anzumelden und somit einen
einfachen und effizienten Eintritt in den Online-Handel zu
haben und einen qualitativen Multichannel-Ansatz zu fahren.
Die Teilnahme ist für den Händler auf eBay kostenneutral
und die Resonanz bis dato sehr positiv. Die Markenwelt
der LEGO GmbH bei eBay liefert eine Vielzahl von Funktionalitäten.
Käufer können zum Beispiel auf der Suche nach
Bestsellern, Neuheiten oder anlassbezogen durch die Seite
navigieren. Eine altersbezogene Suche ist ebenfalls integriert.
Zusätzlich bereichern Videos der Themenwelten die
LEGO Markenwelt bei eBay und neben dem postalischen
Versand können viele Produkte, die von autorisierten Händlern
angeboten werden, per Click & Collect bei einem lokalen
LEGO-Händler in der Nähe online bestellt, bezahlt und
dann vor Ort abgeholt werden. Mit seiner großen Reichweite
– allein 17 Millionen aktive Käufer in Deutschland – sowie
der leistungsstarken Verkaufsplattform erscheint uns eBay
dabei als ein wichtiger Partner und stellt damit dem LEGO-
Fachhändler einen weiteren, relevanten Distributionsweg
zur Verfügung.
Auch wenn ich auf dem BVS-Branchendialog davon sprach,
dass ich mich hier wie auf einem Beichtstuhl fühle, gestehe
ich, dass die Form „beichten“ nicht so nach meinem Geschmack
ist. Ein Ablasshandel ist in Fragen ebay und LEGO
auch nicht erkennbar. Allerdings ganz klar die Absicht, dass
man erweiterte Absatzformate sucht, die insbesondere
für die kleineren Geschäfte im „One-Man-Business“ von
Interesse sein dürften. Der mittlere bis gehobene Fachhandel,
Konzerne und Flächenmärkte werden sich dieses
Instrumentariums nicht bedienen. Wenn man an dem „Easy-Go-Local-Denken“
eines Händlers glaubt, dann kann die
ebay-Plattform für den reinen lokalen Abwicklungsprozess
im Einzelfall für die Online-Auswahl und Abholung oder
Nahbereichsandienung interessant sein. Fakt wird eher
sein, dass sich auch hier die Preiskonstellation die Hand geben
wird – wie Preissuchmaschinen hier überhaupt reagieren,
wurde nicht erklärt. Schlussendlich wird nach Muster
Playmobil die „Das können wir auch selbst“- Denke obsiegen.
Viel interessanter war an sich die Absicht von Frédéric
Lehmann, den POS noch mehr in eine Erlebnislandschaft zu
verwandeln, damit LEGO-Eigen-Stores obsolet werden und
der Fachhandel die eigentliche Aufgabe als Entertainer für
die Marke übernehmen kann. Allen industriell angebotenen
Plattformen stehe ich nicht skeptisch, aber deutlich hinterfragend
gegenüber, wann und wer in der „Marken-Cloud“
sich irgendwann was klaut. Wenn all diese virtuellen Vorzeichen
nur noch voran getrieben werden, dann muss man
klar fragen, wer die Live-Promotion noch übernimmt. Ob
die Nase am Bildschirm oder am Schaufenster sich platt
drückt, ob die Fingerfertigkeit des Testens mit der Maus
oder an der Erlebnisstation im Geschäft geübt wird. Getreu
meinem Motto aus dem täglichen Leben, ob im Bett oder
an der Theke:
„Virtuell ist nicht das Heil, nur LIVE ist wirklich geil!“
Ja, ich will!
13
Endlich kommt der große Tag, auf den alle schon so lange gewartet haben! Braut und Bräutigam
geben sich das Ja-Wort und feiern diesen besonderen Anlass mit zahlreichen Gästen. Mit der neuen
Spielwelt „Hochzeit“ von PLAYMOBIL können zukünftige Brautpaare ihren Tag in Weiß schon einmal
durchleben.
BITTE LÄCHELN: Blumenkinder und Fotograf
können die Ankunft des Paares kaum
erwarten. Die Kinder tragen Körbchen mit
verschiedenen Blüten, die herausgenommen
und verstreut werden können.
DAS WICHTIGSTE, DAS BRAUTKLEID: Los geht‘s im Brautmodengeschäft.
Zum perfekten Outfit gehören natürlich auch Schmuck
und eine schöne Tasche. Sogar einen echten Schleier gibt es zum
Anprobieren.
ABFAHRT: In der Limousine machen sich Braut und
Bräutigam anschließend auf den Weg zur Feier - auch das
Blumengesteck auf der Motorhaube darf nicht fehlen!
ROMANTISCH:
Der Weg zum Pavillon ist von Rosenbüschen
gesäumt. Ist an alles gedacht? Die Ablage mit Ringkissen
und Ringen ist an ihrem Platz.
Fond © Designed by Freepik
FESTLICHE FEIER: Das große Finale unter freiem
Himmel: Die Partygesellschaft wartet bereits auf das
Brautpaar, die Geschenke liegen auf dem Gabentisch,
und auch die Hochzeitstorte steht bereit.
14
Hasbro-Marken: Spaß
für die ganze Familie
Hasbro zählt zu den größten
Spiele-und Spielzeugherstellern
weltweit und verdankt seinen
nachhaltigen Erfolg längst
nicht mehr nur einer Produktkategorie:
Hasbro Marken wie
My Little Pony, Nerf, Play-Doh,
Monopoly und Transformers
begegnen Kindern, Eltern und
Großeltern dank Lizenzierung
in allen relevanten Konsumgüterkategorien,
als digitale Spielangebote,
in Filmen und Fern -
s ehserien und eben in diversen
Spiel- und Spielwarenangeboten.
Sie begleiten die Familien
also fast rund um die Uhr in
ihrem Alltag.
*(Quelle: NPD Eurotoys)
GESCHICHTEN, DIE DIE WELT BEWE-
GEN
Kontinuierliche Marktforschung hilft
Hasbro dabei, all diese Angebote genau
auf die Wünsche und Bedürfnisse von
Kindern und Eltern zuzuschneiden.
Und ein universelles Grundbedürfnis
ist der Hunger nach packenden Geschichten.
Genau hier setzt Hasbro an:
Die Fernsehserien der Hasbro Studios
erzählen Geschichten zu den eigenen
Marken wie Transformers und My Little
Pony weltweit sehr erfolgreich und
wurden schon mehrfach für ihre Qualität
mit dem Emmy ausgezeichnet. Und
für die ganz große Leinwand entwickelt
das Hasbro-Kinolabel Allspark Pictures
mit renommierten Hollywood-Größen
„Blockbuster“, die dem Namen alle
Ehre machen: Dieses Jahr fiebern die
Fans gleich zwei Filmen besonders
entgegen: Mit „Transformers: The Last
Knight“ geht am 22. Juni endlich der
Kampf der Autobots gegen die Decepticons
in eine neue Runde und „My Little
Pony: The Movie“ präsentiert die Abenteuer
der My Little Ponys ab 5. Oktober
in Großformat und echter Kinolänge.
FRANCHISE-MARKEN-POWER
Die Beliebtheit der Hasbro-eigenen
Franchise Marken Transformers, Monopoly,
Play-Doh, My Little Pony, Hanazuki
ist unbestritten. Einige gibt es schon so
lange, dass die Eltern von heute selbst
als Kinder gerne mit ihnen gespielt haben.
Allen gemein ist, dass sie sich ständig
weiterentwickeln oder sogar neu erfinden
und so die Kinder jeder Generation stets
aufs Neue mit attraktiven Spielerlebnissen
überraschen.
Wussten Sie eigentlich, dass …
... MONOPOLY in seiner klassischen
Edition auch nach über 80 Jahren
immer noch jedes Jahr der Bestseller
unter allen Familienbrettspielen in
Deutschland ist? Hasbro Gaming bietet
weitere Klassiker wie Das Spiel des
Lebens, Risiko oder Twister. Neue Social
Games wie Pie Face oder Klartext
zählen zu den Topumsatzgaranten im
Spieleregal.*
… NERF schon seit über 45 Jahren
für Action und sportlichen Wettkampf
steht? Das allererste Nerf-Produkt, der
Nerf Ball, war als der weltweit erste
Sportball für das Indoor-Spielen eine
echte Sensation. Wie die heutigen Nerf
Darts bestand schon er aus dem einzigartigen
Non-Expanding Recreational
Foam Material.
… TRANSFORMERS eine der ersten
Spiel zeugmarken war, die die Entertainment-Welt
inspirierte? Die 1984
eingeführten Roboter waren so einzigartig,
dass bereits zwei Jahre später der
erste gezeichnete Transformers Film in
die Kinos kam. Normalerweise läuft
die Vermarktungsmaschinerie genau
umgekehrt.
… MY LITTLE PONY regelmäßig
über die Laufstege internationaler
Modeschauen galoppiert? Egal ob Mailand,
New York oder Paris - My Little
Pony inspiriert Designer wie Philip Plein,
Alice Vandy oder Fyodor Golan zu eigenen
Modekollektionen. Stars wie Rita Ora
tragen diese Looks und sorgen mit dafür,
dass My Little Pony mittlerweile ein echtes
Popkulturphänomen geworden ist.
… PLAY-DOH mittlerweile weltweit
als Synonym für Knete verwendet wird
und wörtlich übersetzt so viel wie
„Spielteig“ bedeutet? Kein Wunder,
denn seit der Einführung der Qualitätsknete
wurden insgesamt mehr als
430.000 Tonnen davon produziert. Eine
Wurst aus dieser Masse Knete würde
mindestens 400-mal um den Erdball
reichen.
… HANAZUKI Hasbros jüngste Franchise-Marke
ist? Aber nicht nur das -
sie ist auch die erste Marke, für die
die Hasbro Studios eine eigene Animationsserie
realisierten, die rein für
die digitale Ausstrahlung im Netz
perfektioniert ist und dort schon eine
beachtliche Fangemeinde hat.
TITELSTORY
planet toys 15
Mit den Fans in Berührung – jederzeit und überall:
Das Lizenzgeschäft beflügelt die Präsenz von
Hasbros Marken
Die Zeiten, in denen ein einziges Produkt
die Marke ausmachte, sind passé.
Heute möchten sich Kinder mit ihrer
Lieblingsmarke umgeben. Egal, ob als
Bettwäsche, T-Shirt oder Körperpflege,
Hasbro verfolgt die Strategie, dass seine
Marken die Verbraucher in möglichst
vielen Lebensbereichen begleiten. Eine
erfolgreiche Lizenzierung
eigener Marken
ist daher eine
wichtige
Säule.
HERAUSRAGENDE PRODUKTENTWICK-
LUNGEN: Das Nerf GoKart von Hauck wurde
von der Lima Deutschland 2016 als Lizenzprodukt
des Jahres nominiert
Für diese wurde die Firma schon mehrfach
ausgezeichnet: Im letzten Jahr erreichte
Hasbro Platz sechs der „Global!
License’s Top 150 List“. Daran anknüpfend
wird auch in diesem Jahr das Netzwerk
an hochkarätigen Lizenzpartnern
konsequent weiter ausgebaut.
LIZENZPRODUKTE PASSEND ZUM
MARKEN-IMAGE
Der Fokus der Produktlizenzierungen
liegt klar bei den Hasbro-eigenen Kernmarken,
den sogenannten Franchise
Brands, zu denen unter anderem My
Little Pony, Transformers und Nerf zählen.
Bei der Auswahl der Lizenzpartner
legt Hasbro besonderen Wert darauf,
dass Produktwelten und Marken gut
harmonieren. So steht bei My Little Pony
der Bereich Fashion und Beauty, mit den
neuen Lizenznehmern Markwins und
Beauty & Care, besonders im Fokus.
Happy People bietet, passend zu der
Action- und Outdoor-Marke Nerf, neben
Sportartikeln wie Bällen neuerdings
auch coole Outdoor-Ausrüstung wie
Zelte und Rucksäcke an. Und ab Herbst
liefert der neue Lizenzpartner Jazwares
den Nerf-Fans originelle Aufbewahrungsmöglichkeiten
für ihre Blaster und
Darts.
STYLISH WIE EIN MY LITTLE PONY:
Mit den Kosmetikneuheiten der
Firma Markwins
Transformers 5 bringt Lizenz-Boom
Welche Bedeutung ein Filmstart
für das Lizenzgeschäft der Marke
hat, erklärt Stefanie Roth,
Senior Manager im Bereich
Hasbro Consumer Products.
planet toys: Wie wirkt sich der Filmstart
genau auf das Lizenzgeschäft aus?
Stefanie Roth: Die Fortsetzung der
Transformers-Saga im Kino ist das
lang ersehnte Topereignis im Sommer.
Das macht sich auch im Lizenzgeschäft
bemerkbar. Das Interesse ist enorm
und so gibt es in diesem Jahr ein Drittel
mehr Lizenznehmer, die attraktive
Produktwelten zum Thema anbieten.
Wo liegen die Trends bei den Transformers-Lizenzprodukten
in 2017?
SR: Der Transformers-Lizenzbereich
wächst Jahr um Jahr. In der großen
Produktwelt bilden in 2017 insbesondere
die Schulartikel von Undercover und
die Kostüme von Rubie‘s für uns einen
Schwerpunkt. Zudem wird die bestehende
Simba-Dickie-Linie zu Transformers
Robots in Disguise erweitert. Es
kommen Rollenspielprodukte hinzu
sowie eine speziell auf den Kinofilm abgestimmte
Vehicle-Linie mit Die-Cast-,
Light & Sound- und RC-Artikeln.
»In diesem Jahr gibt es
ein Drittel mehr
Lizenznehmer, die
attraktive Produkte zum
Thema anbieten.«
STEFANIE ROTH
Senior Manager
Hasbro Consumer Products
Wie können Handelspartner den Filmstart
des fünften Transformers-Kinofilms
für sich nutzen?
SR: Kinojahre bieten für den Handel
immer besondere Chancen, eine
attraktive Erlebniswelt im Geschäft zu
inszenieren, die sich an der Geschichte
des Films orientiert. Dadurch schafft er
einen tollen Mehrwert für die Shopper und
sorgt für Zusatzumsatz. Denn Marken, die
über TV-Serien und Kinofilme spannende
Geschichten erzählen können, stehen in
der Gunst der Verbraucher ganz oben.
MIT HELDEN-
KRAFT: Die
Transformers-
Schulartikel
von Undercover
erobern
die Klassenzimmer
BUMBLEBEES TRANSFOR-
MATION: Die Vehicle-Linie
von Dickie Toys begeistert mit
Geräusch- und Lichteffekten
16
TITELSTORY
planet toys
Großes
Kino
Transformers: The Last Knight ist der erste
Höhepunkt im Hasbro-Entertainment-Jahr
10 Jahre nach dem ersten Transformers-Live-Action-Kinofilm
wird mit
Transformers: The Last Knight am
22. Juni die Saga fortgesetzt. Bereits
die bisherigen vier Auskopplungen der
Transformers-Reihe waren Riesenerfolge
und spülten global insgesamt 3,7
Milliarden Dollar in die Kinokassen.
Unter der bewährten Regie von Michael
Bay kollidieren einmal mehr zwei
Welten und nur eine kann gewinnen.
Auch Hollywood-Star Mark Wahlberg
ist als Cade Yeager wieder mit von
der Partie und bekommt mit Oscar-
Preisträger Antony Hopkins weitere,
prominente Unterstützung.
KINOFILME FÜR DIE FANS VON
MORGEN
Die Nachfrage nach Transformers-
Produkten in Deutschland wächst auch
unabhängig von Kinofilmen stetig.
Paninis Transformers-Magazin und die
erfolg reiche Transformers Robots in
Disguise-Zeichentrickserie auf Nickelodeon
sorgen dafür, dass bei
Optimus Prime & Co. keine
Langeweile aufkommt. Aber
die geballte Aufmerksamkeit
eines Hollywood-Blockbusters
verhilft der Marke
zu besonderen Höhenflügen.
Diese bringen
Menschen oft erst in
Kontakt mit ihren
zukünftigen Lieblingshelden
und
sorgen so für
Fannachwuchs.
Dazu Martin
Kappner, Brand
Manager Transformers
bei Hasbro
Deutschland: „Bereits das letzte
Transformers-Filmjahr 2014 war ein
gigantischer Erfolg. Mittlerweile ist die
Marke doppelt so groß wie damals.
Das lässt erahnen,
welchen Hype wir diesen
Sommer erwarten dürfen.“
Natürlich wird schon ab Mai bis
zum Jahresende die Werbetrommel
für die Hasbro-Produkte zum Film
gerührt. Neben reichweitenstarken
klassischen Kampagnen in allen Leitmedien
können Fans und Neueinsteiger
die einzigartigen Produkte live erleben.
Im Sommer tourt der Optimus Prime-
Truck deutschlandweit mit Stopps bei
zahlreichen Kinderevents und in Kinos.
DER CAST VON „THE LAST KNIGHT” AUF DER N.Y. TOY FAIR: Lorenzo di Bonaventura (Producer),
Mark Wahlberg, Michael Bay (Regie), Isabela Moner, Laura Haddock, Josh Duhamel (v.l.n.r.)
TITELSTORY
planet toys 17
OSCARREIF: DIE HASBRO-ACTION-
FIGUREN ZU TRANSFORMERS: THE
LAST KNIGHT
Die „Turbo Changers“-Produktlinie
begeistert durch einfache Transformationen,
die fast so fließend schnell wie
im Film anmuten. Das „Knight Armor“
-Sortiment ist hier das Herzstück,
vereint es doch alle bekannten Autobots-
und Decepticons-Charaktere
im Ritterlook mit auf Knopfdruck
herunterklappendem Helm. Um das
Sammelfieber bei Kindern zu entfachen,
gibt es die „Turbo Changers“
auch als kleine „Tiny“- Variante in
Überrasch ungstüten zum Taschengeldpreis.
Im Herbst kommt mit dem
„Mega 1-Step Turbo Changer“
die dreiköpfige Dragonstorm-
Figur aus dem Movie in
eindruck svoller Größe auf den Markt.
Turboschnell in einem Schritt verwandelt,
sorgen über 15 Geräusch- und
Lichteffekte für Action wie im Kino.
Die älteren Transformers-Fans kommen
mit der „Premier Edition“ auf ihre
Kosten. Die Produkte der bewährten „Deluxe“-,
„Voyager“- und „Leader“-Sortimente
bieten schwierigere Transformationen
und vor allem ein
detailgetreueres Design. Ein neuer
Filmcharakterbekommt im Herbst einen
Solo- Auftritt im Regal: Der Autobot
Sqweeks erobert als 20 cm großer fernsteuerbarer
Roboter die Herzen der
Fans. Untermalt von Geräusch- und
Lichteffekten lässt sich Sqweeks in
jede Richtung bewegen, feuert seinen
Blaster ab und kann sogar tanzen.
„KNIGHT
AMOR TURBO
CHANGERS“
„TINY
TURBO
CHANGERS“
TRANSFORMERS-DARSTELLER JOSH DUHAMEL mit dem Dragonstorm „Mega 1-Step
Turbo Changer“
OPTIMUS PRIME IST ZURÜCK: u. a. im
„Premier Edition Voyager“ Sortiment
ISABELA MONER steuert ihren neuen „Kollegen“ Sqweeks
18
TITELSTORY
planet toys
Jeden Tag ein bisschen besser
Hasbro macht sich für eine sichere
und nachhaltige Welt stark
Unvergessliche Spielerlebnisse sind die sichtbare Seite des Erfolgs von Hasbro. Was nur Wenige wissen:
Das Unternehmen gilt in der Branche auch als Pionier für Corporate Social Responsibility (CSR).
Bereits seit den 90er-Jahren richten Management und Mitarbeiter ihr Handeln nach sozial verantwortlichen Kriterien aus und
schreiben Produktsicherheit, Umweltverträglichkeit, die ethische Beschaffung sowie gemeinnützige Projekte ganz groß.
Das Credo bei Hasbro lautet: Jeder Tag bietet die Möglichkeit, besser zu sein. Zahlreiche Auszeichnungen spiegeln inzwischen
regelmäßig den Erfolg dieser gelebten Überzeugung.
SICHERHEIT FÜR KINDER UND FAMILIEN HAT HÖCHSTE
PRIORITÄT
Durch einen fünfstufigen Prozess der Qualitätssicherung setzt
Hasbro seine strengen Sicherheitsstandards vom Design über
die Entwicklung bis zur Produktion und Verpackung in die
Praxis um. Die unternehmenseigenen Vorgaben übertreffen
dabei zu einem guten Teil die rechtlichen Anforderungen.
UMWELTSCHUTZ: 90 Prozent der Kartonverpackungen von Hasbro-
Produkten stammen aus Recycling-Material oder aus nachhaltiger
Forstwirtschaft. Auch gibt es seit 2010 umweltfreundliche
Papierschnüre anstelle von Drahtbindern in den Verpackungen:
So konnten etwa 54.000 km Draht eingespart werden - mehr als
genug, um damit die Erde zu umwickeln!
QUALITÄTSKONTROLLE: Uwe Glaser ist Quality Assurance Process
Engineer bei der Hasbro Deutschland GmbH. Im Zentrallager in
Soest kümmert er sich um die letzten Kontrollen, bevor die Waren
zur Lieferung an die Kunden freigegeben werden.
ETHISCHER EINKAUF AUSGEZEICHNET
Hasbro arbeitet eng mit den Fremdfabriken und Lizenznehmern
zusammen, damit sämtliche Produkte in einer sicheren und
gesunden Umgebung produziert und die Menschenrechte der
Arbeiter eingehalten werden. Fairer und respektvoller Umgang
zahlen sich aus: Gerade in diesem Monat wurde Hasbro dafür
das sechste Jahr in Folge vom renommierten Ethisphere
Institute ausgezeichnet.
DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK WIRD TÄGLICH KLEINER
GEMEINSAM FÜR SCHWÄCHERE STARK
Helfen hat bei Hasbro Tradition. Über eine gemeinnützige
Stiftung unterhält das Unternehmen unter anderem am
Unternehmensstammsitz in den USA ein Kinderkrankenhaus.
Darüber hinaus wird über gezielte Mitarbeiterprogramme
karitatives Engagement für Kinder gefördert. 2016 hat die
Firma so Hilfsprojekte mit insgesamt 14,2 Millionen US-Dollar
unterstützt – davon haben weltweit mehr als drei Millionen
Kinder profitiert.
SOZIALES ENGAGMENT: Kollegen aus dem Hasbro-
Deutschland-Team im letzten Sommer beim „24-Stunden-Lauf“
in Rodgau, einer der größten Benefizver anstaltung zu Gunsten
Behinderter im Rhein-Main-Gebiet.
1
LACHER GARANTIERT: Pleiten,
Pech und Pannen. Beim Erwachsenen-Partyspiel
bewerten
Spieler skurrile Missgeschicke
nach dem geringsten Übel bis
zur absoluten Katastrophe.
Hersteller: Goliath
www.goliathtoys.de
2
3
SCHÖNE OHNE BIEST: Traumhaft
gekleidet erstrahlen die
RoyalReflection-Augen von
Belle magisch.
Hersteller: Jakks Pacific
www.jakks.com
SPIELSPASS AHOI!: Große Schatzsuche
mit dem Piratenschiff mit Kapitän, Matrose
und Papagei, ob im Kinderzimmer oder
in der Badewanne.
Hersteller: Playmobil
www.playmobil.de
4
UNTERWEGS UND ZU HAUSE: Großer Einkauf
beim mobilen Marktstand. Zusammengeklappt
verwandelt sich der Stand zum Koffer
mit Griff. Hersteller: Playmobil
www.playmobil.de
5
TECHNIK UND DESIGN: Aus 39
Kristall-Puzzleteilen entsteht der
Roboter Rot mit beweglichen Armen.
Hersteller: HCM Kinzel
www.hcm-kinzel.de
EINSATZ FÜR DIE FEUERWEHR: Mit heulenden
Sirenen und blinkenden Warnlichtern
löschen die Feuerwehrleute das Feuer.
Hersteller: Brio; www.brio.de
20
HOTLIST
planet toys
7
6
AUGEN AUF!: Peggys
Lupendose eröffnet neue
Sichtweisen auf ganz kleine
Sachen, die ganz schön
interessant sein können.
Hersteller: Goki
www.goki.eu
POLIZEI-ACTION: Kaum ist die Polizeiwache
aufgebaut, brechen die Gauner schon wieder
aus und werden mit Hubschrauber, Auto und
Motorrad verfolgt und wieder eingefangen.
Hersteller: Lego; www.lego.com
8
9
10
PATROUILLE: Im Juni gibt es die beliebten
Figuren von Paw Patrol als knufflige 15 Zentimeter
große Plüschfiguren.
Hersteller: Carletto; www.carletto-toys.de
ERST MALEN, DANN SPIELEN: Raus aus
dem Alltagsstress, rein ins Malvergnügen -
entspannende und witzige Freizeitbeschäftigung
für Kinder und Erwachsene mit
Tier- und Spielkartenmotiven.
Hersteller: ASS Altenburg
www.spielkarten.com
SCHWERKRAFT: Ob im freien Spiel oder beim
Lösen der vorgegebenen Aufgabenkarten: Bei
GraviTrax ist der Weg das Ziel. Es gilt, physikalische
Gesetze geschickt zu nutzen und die verschiedenen
Bauteile logisch zusammenzubauen.
Hersteller: Ravensburger
www.ravensburger.de
11
KRAFT UND STÄRKE: Einsteigen
und los geht die
Fahrt mit dem Bumblebee
Go-Kart.
Hersteller: Hauck
www.hauck-toys.de
STERNENHIMMEL: Der Leuchtturm „Himmelsstern“
ist mit richtigem Licht ausgestattet und wirft
im Dunkeln magische Sternenbilder an die Decke.
Hersteller: Epoch
www.epoch-traumwiesen.de
13
12
ABWASCHBAR: Allen Nachwuchskünstlern
bietet die
Paint-Sation mit praktischen
Aufbewahrungsboxen und
Pinseln viel Spielraum
zur Entfaltung.
Hersteller: Beluga
www.beluga-spielwaren.de
14
KREATIVE BESCHÄFTIGUNG: Die neuen Stiftplatten
- kleiner Pinguin, kleiner Hund, kleine Blume
und kleine Prinzessin - ermöglichen, spezielle
Motive ganz einfach zu stecken.
Hersteller: Hama; Vertrieb: Dan Import
www.hama-perlen-deutschland.de
15
AUTO-AKROBAT: Mit massiven Reifen
und einem frisierten Motor überwindet
der Monster-Truck jedes Hindernis.
Hersteller: Lego
www.lego.com
Outdoor-Saison 2018
Hauck Hong Kong Showroom
Besuchen Sie uns!
Kontakt:
Karl-Heinz Wittmann
khwittmann@hauckhkg.com
+49 174 9955622
www.hauck-toys.com
16
18
17
RIESENSPASS: Im Slime Blaster verwandelt sich
Wasser und Pulver zu Schleim, mit dem man sich beim
Gegner so richtig einschleimen kann.
Hersteller: Simba; www.simbatoys.de
19
LEUCHTEN IM DUNKELN: Mit
den Marvel Ooshies Stiftetoppern
macht das Schreiben gleich viel
mehr Spaß - auch im Dunkeln.
Hersteller: Vivid
www.vivid.de
RIESENECHSEN: Mit der
Monster-Linie bringt Magformers
die Dinosaurier zurück.
In den Sets sind spezielle
Elemente wie Kopf, Beine
oder Schwanz enthalten.
Hersteller: Magformers
www.magformers.de
EIGENE KREATIVITÄT: Mit Gel-A-Peel lassen
sich ganz einfach Armbänder, Ohrringe,
Handyhüllen und vieles mehr zeichnen.
Hersteller: MGA, Vertrieb: Zapf Creation
www.zapf-creation.com
21
20
22
NOCH WILDER: Neue Tiere und
Produkte ergänzen die Wildlife-
Kollektion, wie z.B. Rucksäcke in
verschiedenen Farben.
Hersteller: Lässig
www.laessig-gmbh.de
23
VERWANDLUNGSKÜNSTLER: Der neue
Hochstuhl bietet die perfekte Sitzgelegenheit
mit ingesamt 5 verschiedenen
lustigen Tiermotiven und kann auch als
Liegestuhl verwendet werden.
Hersteller: Chicco
www.chicco.de
FLEXIBLE TECHNIK: Die
Kidizoom Flex verfügt über
eine 1,3-Megapixel-Kamera
für Foto- und Videoaufnahmen,
Mikrofon sowie drei
Spiele. Mit dem Tentakelstativ
kann die Kamera nahezu überall
befestigt werden. Im „Room
Guard“-Modus reagiert die Kamera
über einen Bewegungssensor.
Hersteller: VTech; www.vtech.de
LESESTOFF: Humorvoll
und mit angemalten
Illustrationen gibt
es im Buch alles über
Monster und Magie.
Verlag: Ameet
www.ameet.de
24
HOTLIST
planet toys
25
23
NICKERCHEN: Die neue Serie „Les Petis Dodos“
lädt zum Träumen ein.
Hersteller: Moulin Roty;
Vertrieb: fantasie4kids; www.f4k.de
26
ADRENALIN PUR: Die Erweiterung zu „Escape
Room - Das Spiel“ lässt die Spiele in einen Vergnügungspark
ein, in dem Bobo, der Clown, seinen
Schrecken verbreitet.
Hersteller: Noris; www.noris-spiele.de
27
SPRUNGKRAFT GEFRAGT: Sieht einfach
aus, verlangt aber viel Strategie. Zwischen
zwei und 80 clevere Spielzüge sind nötig,
damit der Hase in den Bau kommt.
Hersteller: Smart Games
www.smartgames.eu
29
SUCHTPOTENZIAL: Gesucht
wird immer ein Begriff, der
zunächst vage und dann Satz
für Satz konkreter wird.
Hersteller: moses.
www.moses-verlag.de
28
GEHEIMNISSE DER MAGIE: 30 Zaubertricks
der Ehrlich Brothers können
mit dem Set gelernt werden.
Hersteller: Clementoni
www.clementoni.de
HÖREN, SEHEN, GREIFEN: Fördert
die elementare Entwicklung der
sinnlichen Wahrnehmung.
Hersteller: Heimess
www.goki.eu
NEU
März April
Woche 10 11 12 13 14 15
GRP (Total)
380 GRP
Spot Länge 15“
Kontakte
6,3 Millionen
1...
1...
2...
2...
1...
2...
ÜBER
600
PERLEN
3!
3!
3!
www.aquabeads.de
24
FOKUS SCHWEIZ
planet toys
»DIE MARKE SIND WIR!«
Selbstbewusst geben sich die Spielzeugfachhändler
der Spielkiste und Amsler Spielwaren, wenn es um ihre Läden geht.
Wir sprachen mit Marcel Amsler, Beat und Patrick Lutz.
Meine Herren, wir treffen uns an einem
historischen Ort. 1916 entstand
im Club Voltaire in Zürich der Dadaismus.
Ist die Schweiz nach wie vor ein
bisschen Dada?
Beat Lutz: Die Schweiz ist sehr konservativ,
aber auch sehr überlegt. Die Innovationen
kommen schön langsam in
verdaubaren Häppchen.
Marcel Amsler: Das sehe ich genauso.
Die Schweiz ist manchmal ein bisschen
langsam, aber am Schluss geht es vorwärts.
Patrick Lutz: In der Schweiz gibt es noch
Dinge, die zählen. Bezogen auf unsere
Branche sind das Qualitätsbewusstsein,
Beratung und Service. Es geht nicht nur
um den Preis, das Gesamtpaket muss
stimmen. Das ist unsere Chance.
Heute Morgen habe ich im Hotel in der
NZZ gelesen, dass die Schweiz Visionen
braucht. Haben Sie Visionen?
M.A.: Vor zwei Jahren habe ich begonnen,
stationär mit online zu verknüpfen.
Das mag keine bahnbrechende Vision
sein, aber es heißt, wir orientieren uns
immer nach vorne.
B.L.: Ja, unsere Vision ist es, dass der
klassische Fachhandel, wie wir ihn verstehen,
eine Zukunft hat, sonst hätten
wir diesen Weg der Expansion nicht beschritten.
Max Frisch glaubte, dass das Grundgefühl
des Schweizers eher die Angst
vor der Zukunft sei. Wie fühlen Sie sich
momentan?
M.A.: Angst vor der Zukunft? Nein, immer
einen gewissen Respekt, das ja. Die
Herausforderungen der Zukunft sind
doch spannend.
P.L.: Was soll an der Zukunft schlecht
sein? Ich habe eine Riesenfreude
an der Arbeit, weil ich es
bis zu einem gewissen
Grad
selbst in
der
„Alles bieten zu wollen ist
meiner Meinung nach der
falsche Weg.“
BEAT LUTZ,
Inhaber Spielkiste
Hand habe, ob die Zukunft gut wird.
B.L.: Angst ist nicht einfach vorhanden,
sondern sie wird gemacht! In Deutschland
nehme ich aber immer eine gewisse
Angst als Grundgefühl wahr. Das ist
manchmal extrem. Die Schweiz ist anders
und für die Spielkiste kann ich sagen,
dass wir bereit sind, um mit Freude
die Zukunft zu gestalten. Es gibt keinen
Grund in der Schweiz, vor irgendetwas
Angst zu haben.
Ist der Schweizer ein Handwerker, der
vor allem eins will: bewahren, ausbessern
und perfektionieren?
Alle: Genau!
B.L.: Das stimmt vorbehaltlos.
Stimmt es, dass sich die Schweiz als
neutrales Land inzwischen gegen alle
Seiten wehren muss, aber seit dem
Internet zunehmend auf verlorenem
Posten steht?
P.L.: Was heißt denn hier auf verlorenem
Posten! Die Welt entwickelt sich
und das Internet gehört dazu. Man muss
sich darauf einstellen, es nicht schlecht
reden und sich vielleicht verändern.
Wie stellt man sich darauf ein, wenn
man Deutschland vor der Tür hat?
M.A.: Wir haben in der Schweiz die gleichen
Hürden. Dazu haben wir einfach
höhere Kosten für Miete, Elektrizität und
Energie. Es gelten andere Spielregeln
und nur günstig geht nicht. In der Spielware
sehe ich weniger ein Problem.
B.L.: Die deutschen Firmen, die wirklich
erfolgreich sind, haben sich geradezu
bewunderungswürdig dem speziellen
Schweizer Markt angepasst und
ein ganz anderes Niveau erreicht als in
Deutschland.
Sind die Schweizer die Erfinder der
Hochpreislage?
P.L.: Ich glaube nicht. Gute Handwerker
kosten eben Geld.
B.L.: Was heißt Erfinder? Die Ressourcen
in der Schweiz sind knapp und
knappe Güter sind immer teuer.
Im Cicero konnten wir lesen, dass die
Schweiz das deutschfeindlichste Land
Europas ist. Leidet der Schweizer unter
einer akuten Identitätsstörung?
B. L.: Was hat der Redakteur denn für
eine Brille auf? Ich kann mir das eigentlich
nicht vorstellen, aber es ist
klar, dass diese schnelle, hart getackte
Sprechweise der Deutschen natürlich
nicht unserem Hör- und Sprechverhalten
entspricht.
P.L.: Man darf eines nicht vergessen,
Deutsch ist nach wie vor eine Fremdsprache.
Vielleicht fehlt es daran genau
zu hören, wie etwas gesagt wurde. Der
Empfänger bestimmt, was gesagt wurde,
nicht der Sender.
B.L.: Ein bisschen Ablehnung ist wohl
da, denn im Moment haben wir eine Situation,
in der man in kein Spital in der
ganzen Schweiz gehen kann, bevor man
nicht zuerst mit deutschsprechenden
Pflegern und Ärzten gesprochen hat.
Das gefällt nicht jedem.
Kommen wir zum Markt. Der Umsatz
von Spielwaren blieb 2016 in der
Schweiz mit 460 Mio. Franken auf dem
FOKUS SCHWEIZ
planet toys 25
Niveau des Vorjahres. Erfolg sieht anders
aus, oder?
B.L.: Das ist immer eine Frage, was
gemessen wird. Diese 460 Mio. sind
Blödsinn, weil der Fachhandel gar keine
Zahlen meldet.
M.A.: Über 40 Prozent dieser Zahlen
sind geschätzt. Das hat wenig mit der
Realität zu tun. In der Schweiz sind die
Preise durch die Währungssituation
eher gesunken.
B.L.: Im letzten Jahr haben wir dadurch
auf jeden Fall 15 Prozent verloren.
Und wie hat sich Amsler entwickelt?
M.A.: Wir sind sehr zufrieden, allerdings
spüren wir bei den Standorten Unterschiede.
Es gibt Städte, die ihren Job
nicht machen, wodurch sie an Attraktivität
verlieren. Das ist eine Herausforderung,
weil die Frequenz fehlt.
Was sagt der CEO der Spielkiste?
P.L.: Das deckt sich weitestgehend mit
unseren Erfahrungen. Spielware lebt
von der Frequenz. Im Großen und Ganzen
war 2016 ein gutes Jahr für uns, wir
haben aber auch viel dafür getan und
drei neue Standorte eröffnet.
Das Weihnachtsgeschäft in Deutschland
war durchwachsen. Hat Ihnen das
Online-Geschäft auch den Weihnachtsbraten
vermiest?
B.L.: Das Weihnachtsgeschäft 2016 wurde
uns vom Onlinehandel nicht vermiest.
Er ist ein Mitbewerber auf dem Markt,
aber noch nicht so dominant, dass wir
dies vergangene Weihnacht merklich
zu spüren bekommen haben. Unser Online-Geschäft
ist marginal. Wir betreiben
es, weil man es machen muss. Es
ist ungeliebt und nicht auf dem Stand,
den wir eigentlich haben möchten. Online
ist prinzipiell ein anderes Geschäft.
Wir nutzen es, damit der Kunde sich
informieren kann, was wo im Geschäft
vorrätig ist.
Tickt der Schweizer also anders?
M.A.: Wir machen unseren Job gut, d.h.
wir haben auch eine sehr hohe Warenverfügbarkeit
bis Weihnachten, unsere
Logistik ist fit, wir können auch noch am
24. Dezember anliefern.
B.L.: Und weil wir nicht so abhängig sind
von den dominierenden Marken und der
Schachtelware. Wenn ich versuche, den
deutschen Markt zu analysieren, stelle
ich fest, dass sich die gewachsenen
Strukturen zu wenig verändert haben.
Die passen aber nicht mehr in die Zeit.
Wenn wir lesen, dass Lego seinen
Marktanteil in der Schweiz auf 20,4
Prozent steigern konnte, erzeugt das
bei Ihnen a) Glücksgefühle, b) zusätzlichen
Druck, margenstarke Alternativen
zu finden oder c) das Bedürfnis,
weiter aufzurüsten?
„Ich bin absolut der Überzeugung,
dass eine Filialisierung
hilft, zumal wenn
man differenziert filialisiert.“
PATRICK LUTZ,
Inhaber Spielkiste
M.A.: Für mich geht es immer noch gut
mit Lego und ich habe meinen Weg gefunden.
P.L.: Ich nehme den Publikumsjoker.
B.L.: Lego löst bei mir Bauchkrämpfe
aus, denn ich bin echt erzürnt darüber,
wie man uns so unter Druck zu setzen
versucht. Auf der Spielwarenmesse
hat Lego seine Ideen für die Zukunft
vorgestellt: mehr Differenzierung im
Geschäft, mehr Profilierung und natürlich
alles mit Lego. Wenn wir uns aber
derart profilieren, verliert jeder Händler
das eigene Profil und wird zu 100%
vergleichbar. Die Lego Führungs-Crew
wird damit zum Totengräber des Spielwarenfachhandels.
Damit schmälere ich
nicht das sinnvolle, gute, edukativ wertvolle
Spielzeug, aber ich habe etwas gegen
Laufmeterzählen und permanentes
Schauen, ob Kataloge im Geschäft wirklich
ausliegen. Unterm Strich muss ich
sagen, wir brauchen Lego, aber die Marke
sind wir, und da bestehen wir drauf
und das werden wir nicht ändern.
M.A.: Genau, die Marke sind wir. Wir
sind auch nicht Vedes, wir sind Amsler
Spielwaren.
Welches Konzept verfolgen Sie mit Ihren
7 Filialen?
M.A.: Was wir bieten, ist nicht wirklich
Erlebniseinkauf. Es sind in erster Linie
die schöne Präsentation, saubere Läden
und vor allem Fachgeschäfte in Familienhand,
die persönlich geführt werden.
Deshalb sind wir auch nicht austauschbar
und besser als andere. Überall ist
unser Geist zu finden.
Heißt das im Umkehrschluss, dass in
Deutschlands Spielwarengeschäften
weniger Geist zu finden ist?
M. A.: Das kann ich nicht beurteilen.
B.L.: Ich bin nicht überzeugt, dass alle
Häuser in Deutschland, die ich
kenne, diesen Job wirklich lieben.
Wo ich einen großen
Unterschied auch zu
sehr geschätzten
Kollegen in
Deutschland sehe, ist die Führungskultur.
Wir schätzen unsere Mitarbeiter
ungemein, ohne sie geht ja gar nichts
und das leben wir.
P.L.: Das ist ein wichtiger Punkt. Unsere
Geschäfte werden von unten geführt,
nicht von oben nach unten. Das fängt
mit dem Kunden an und geht weiter mit
dem Team an der Basis.
Nach allem, was man hört und liest,
steht der Schweizer Fachhandel massiv
unter Druck. Hat die Schweiz ihre
Unschuld verloren?
B.L.: Das kann sein und uns ist bewusst,
dass wir davon profitieren, was die anderen
schlecht machen. Das ist schon
immer so gewesen, dass jemand Umsatz
verliert und andere davon profitieren.
Die Spielkiste profitiert täglich davon,
dass andere sich nicht so verhalten,
um Kunden zu begeistern. Unsere Kunden
sind begeistert und das gilt auch für
die Kunden von Marcel.
M.A.: In Zürich haben wir umgebaut,
neuer Boden, neues Licht, größere Gänge,
aber keine Sortimentserweiterung
vorgenommen, und man sieht nach einem
Jahr, dass es genau so funktioniert.
Ein Dauerthema in der Branche ist der
Margendruck. Hilft nur noch Filialisierung?
M.A.: Man braucht Volumen, um gewisse
Spannen zu generieren, die man als
Einzelhändler mit einem Geschäft nicht
generieren kann. Wir haben uns vor
Jahren zusammengetan, um gewisse
Produkte aus Fernost in vernünftigen
Größen direkt in die Schweiz zu importieren.
Da gehen wir ins Risiko und finanzieren
die Ware, aber die Spanne ist
eine andere, weil der Zwischenhandel
entfällt. Die Spanne brauchen wir, um
die Geschäfte, wie sie heute dastehen
zu finanzieren.
P.L.: Die Filialisierung führt auch zu
Effizienzsteigerungen, z.B. durch Zentraleinkauf
oder die Buchhaltung. Ich
bin absolut der Überzeugung, dass eine
Filialisierung hilft, zumal wenn man differenziert
filialisiert.
M.A.: Alle anderen Branchen haben es
vorgemacht. Die Spielwarenbranche ist
die letzte.
Die Schweiz könnte ihre Unschuld verloren
haben, haben wir erfahren,
aber spezielle Schweizer
Preislisten gibt es
nach wie vor,
oder?
26
FOKUS SCHWEIZ
planet toys
„Man braucht Volumen,
um gewisse Spannen zu
generieren, die man als
Einzelhändler mit einem
Geschäft nicht generieren
kann.“
MARCEL AMSLER,
Amsler Spielwaren
M.A.: Die gibt es, leider.
B.L.: In der Schweiz gibt es nach wie vor
ca. 60 Importeure, die richtig abschöpfen
und uns nicht einmal mit der Menge
versorgen können, die wir ordern, weil
wir sie täglich überfordern.
Jetzt wollen wir aber was Positives
hören. Welche Lieferanten sind heute
noch echter Partner des Spielzeugfachhandels?
B.L.: Alle unsere Lieferanten, außer
Lego vielleicht. Ich wüsste keinen, wo
es anders wäre.
Der Einstieg in den Ausstieg des selektiven
Vertriebs ist eingeläutet. Auf der
anderen Seite klagt jeder Händler über
die Margensituation. Was erhofft sich
der gemeine Schweizer Spielzeughändler?
B.L.: Selektive Produkte können wir gar
nicht zum Kunden rüberbringen. Wir
bringen die Marke rüber, aber definitiv
als Untermarke unter der Marke Spielkiste.
M.A.: Viele Selektivprodukte waren auch
nicht so wahnsinnig toll, auch wenn sie
ein bisschen exklusiv waren. Den Deckungsbeitrag
erzielt man mit allen anderen
Artikeln. Selektivprodukte
sind eher nice to have.
B.L.: Die Margensituation
fordert
uns
heraus, da und dort einen neuen Lieferanten
zu suchen und den zu pushen.
Jetzt betrachten wir die Zeit wieder reif
für Fagus, weil wir glauben, dass die
Kundschaft, die zu uns kommt, das honorieren
wird. Auch Matador führen wir
nach 15 Jahren wieder, weil es vorher einen
Haufen Gründe gab, es nicht zu tun.
M.A.: Unabhängig von Beat bin auch ich
der Meinung, dass für Matador die Zeit
wieder reif ist. Es passt zum Image der
Geschäfte. Es ist manchmal ein Spagat
zwischen den großen Marken, die wir
auch führen, und der Nische, die eben
überdurchschnittlich stark präsent ist.
P.L.: Wir müssen Alternativen bieten
können und Alternativen sind sehr kundenorientiert.
Das ist die Aufgabe des
Fachgeschäftes.
Amsler, sagt Amsler, versteht sich als
Branchenreferenz, die Spielkiste als
Nr. 2 im Markt. Was kann der eine besser
als der andere?
M.A.: Wir ergänzen uns sehr gut, weil
wir uns nicht als Konkurrenten sehen.
Das hat uns in den letzten Jahren genutzt.
Z.B. haben wir dieselbe Warenwirtschaft,
eine Schweizer Lösung, die
wir zusammen weiterentwickelt haben.
B.L.: Die Grundhaltung ist dieselbe. Wir
sind im positiven Sinne der Spielwarenfachhandel
in der Schweiz, Amsler und
die Spielkiste. Und es braucht Mitbewerber,
um überhaupt zu bestehen. Es
gibt nichts Schlimmeres, als wenn der
Markt austrocknet und an Standorten
nur noch einer da ist, weil dann viel
Kaufkraft in andere Kanäle abwandert.
Ein Geschäftsführer eines Spielzeuggeschäftes
sagte uns, die Online-Umsätze
würden zwar steigen, aber das
Geschäftsfeld rote Zahlen schreiben.
Muss man einfach mitmachen, ob man
will oder nicht?
M.A.: Ich bin überzeugt, dass man mitmachen
muss, aber nicht bei allem
wie etwa Paypal oder Amazon. Der Online-Shop
ist das Schaufenster für unsere
Geschäfte. Wir sind der Fachhandel
im Onlinehandel.
P.L.: Ob wir wollen oder nicht, die Verknüpfung
zwischen online und offline
wird kommen, aber bei dem Preis können
wir nicht mitspielen. Wir müssen
einen anderen Weg finden, um dem
Kunden mehr zu bieten. Wenn wir diesen
Mehrwert bieten, wird es funktionieren.
Er ist die Zukunft.
Fast 25 Jahre nach Gründung von Amazon
entdecken die Verbände das Netz.
Habe ich Anlass zur Hoffnung oder
Grund zur Sorge?
B.L.: Das ist eine wirklich gemeine Frage.
Der Ansatz ist gut, in Geschäften
Systeme zu installieren, über die sich
der Kunde zusätzlich informieren kann.
Klar ist aber auch, dass das von der persönlichen
Ansprache wegführt und der
Kunde früher oder später sagt: ‚Warum
soll ich eigentlich ins Geschäft gehen?’
Die Spielkiste will sich differenzieren
und wir sagen täglich in allen Filialen zu
Kunden: „Nein, führen wir nicht, nein,
können wir nicht bestellen.“ Alles bieten
zu wollen ist meiner Meinung nach der
falsche Weg. Wir führen 19.000 Artikel
und die ergeben ein Gesicht. Wenn wir
alles haben und der Kunde bei uns im
Geschäft auf alles zugreifen kann, stellt
sich die Frage, ob wir das wirklich wollen?
Wir zeigen ihm Großartiges, das ist
unser Anspruch.
M.A.: Amsler Spielwaren führt rund
25.000 Artikel im Sortiment, weil wir
eine große Kreativabteilung haben. Unsere
Sortimente sind dennoch ähnlich
aufgestellt. Das Online-Geschäft ist natürlich
eine Herausforderung, aber wir
wollen das, weil unsere Kunden das Bedürfnis
haben, mobil auf alles zugreifen
zu können. Das hilft mir auch bei meinen
Entscheidungen, wo wir mit dem
Sortiment hingehen.
Zum Schluss, ist die Schweiz womöglich
doch nur ein Mythos?
B. L.: Nein, die Schweiz ist kein Mythos,
sondern gelebte Realität, die sich aus
dem Glauben jedes Schweizers speist,
dass es schon gut kommt, wenn er die
Ärmel hochkrempelt und seinen Beitrag
leistet.
Meine Herren, wir bedanken uns für
das Gespräch.
AUF EINEN BLICK
Die Spielkiste Schweiz AG ist seit
33 Jahren eine der Adressen für
hochwertige Spielwaren, Trendartikel
und Beratung in der Deutschschweiz.
Das Familienunternehmen
mit 10 Filialen wurde Beat und
Ursi Lutz gegründet und beschäftigt
mehr als 80 Mitarbeiter. Patrick
Lutz ist der Geschäftsführer.
Die Amsler Spielwaren AG wurde
1962 gegründet. Das Amsler-Angebot
umfasst Markenspielwaren
aller Art. Das Unternehmen legt
den Fokus auf Qualität bei Produkten
als auch bei Service- und
Dienstleistungen. Amsler verfügt
über 7 Filialen in der Deutschschweiz.
27
ANGRIFF VON ALLEN SEITEN
Für die Schweizer wird ihre Sonderrolle immer ungemütlicher. Auch der Spielwarenmarkt steht
erheblich unter Druck. Ein Gespräch mit Carletto-Chef Peter W. Gygax.
Herr Gygax, 2010 gründeten Sie eine
Niederlassung in Deutschland. War
das die einzige Chance, um als Großhändler
mit Sitz in einem Hochpreisland
eine Chance im preissensiblen
Deutschland zu haben?
Peter W. Gygax.: Wir gründeten Carletto
Deutschland mit dem Ziel, unser
Marktgebiet zu erweitern und um die
Unternehmung für die Zukunft besser
abzusichern. Rückblickend war es ein
sehr guter Schritt, mit dem wir zudem
die Märkte Holland und Österreich optimal
bedienen können.
KREATIV: Die neue kreativ-Linie Artista
von Carletto bietet nicht nur exklusive Sets,
sondern auch eine gute Marge.
Der Spielwarenfachhandel in der
Schweiz zeigt ein sehr heterogenes
Bild. Traditionshäuser mussten aufgeben
oder abspecken. Was ist los im
Schweizer Markt? Survival of the fittest?
P.W.G.: „Survival of the fittest“ trifft für
alle westlichen Märkte zu, auch für die
Schweiz. Der Schweizer Markt steht
von allen Seiten unter Druck, sei es
über Filialisten, die von Norden oder
»Wer in der Schweiz
erfolgreich sein möchte,
muss gut positioniert,
schlank aufgestellt, finanziell
gesund und fit sein.«
PETER W. GYGAX
Geschäftsführer Carletto AG
Westen in den Markt drängen, oder
durch globale Online-Händler. Zudem
nimmt der Einkaufstourismus der
Schweizer Bevölkerung weitere Marktanteile
dem Schweizer Handel ab. Wer
in der Schweiz erfolgreich sein möchte,
muss gut positioniert, schlank aufgestellt,
finanziell gesund und fit sein!
LEGO verfügt über einen Marktanteil
von mehr als 20 Prozent in der
Schweiz. Haben die Carlettos, Cuboros
und Trauffers überhaupt noch genügend
Luft zum Atmen?
P.W.G.: Natürlich! Da sind ja noch 80%
Marktanteil übrig und den holen wir
uns gerne! Nein, Spaß bei Seite, die
Marktanteile der „Global Players“ sind
enorm, aber gerade die von Ihnen erwähnten
Firmen sind innovativ, perfekt
positioniert und bieten dem Handel
noch echte und auskömmliche Margen.
Welche Rolle spielen Lizenzthemen in
der Schweiz?
P.W.G.: Lizenzen spielen in den deutschsprachigen
Ländern eine untergeordnete
Rolle, ohne Lego wäre der Anteil der
Lizenzen weit unter 20%. Die Schweiz
ist mit ihrer Dreisprachigkeit und dem
medialen Einfluss der umliegenden
Länder lizenztechnisch ein Alptraum.
Was in der Deutschschweiz populär ist,
spielt in der Westschweiz keine Rolle
und ist in der Südschweiz vielleicht sogar
gänzlich unbekannt. Trendsetter in
Bezug auf Lizenzen ist in der Schweiz
sicher die Westschweiz, offen für Neuheiten
und schnell in der Umsetzung,
manchmal finden diese Trends kaum
den Weg über die Sprachgrenze. Carletto
ist im Bereich der Lizenzen eher konservativ,
wir bevorzugen Produkte mit
einem langen Lebenszyklus und einer
Margensicherheit für unsere Kunden.
Herr Gygax, wir bedanken uns für das
Gespräch.
UNGEWÖHNLICH: Origami-
Kreationen vom japanischen
Meister Dr. Yonsuku Kaneshiro
SELBST GEMACHT: Bietet ausreichend
„Stoff“ für farbige Design-Armbänder.
Mit Anleitungsbuch.
28
TYPISCH SCHWEIZ
Kann die Schweiz mehr als Schokolade, Käse und „Zauberstäbe“ für die Küche? Sie
kann. Der sprichwörtliche Erfindergeist macht auch vor Spielzeug nicht Halt.
SPASSSPAREN: Langweiliges Füttern von Spardosen
gehört mit diesen Dino-Spardosen der Vergangenheit
an. Die Big Belly Bank mit Kugelbahneffekt
bietet ein Fassungsvermögen von ca. 1000
Münzen. Ausgezeichnet mit dem „Golden Creativity
Award 2016“.
Hersteller: Big Belly Bank Europe
www.bigbellybank.ch
POLITISCH HOCHAKTUELLES MIT FLÜGELN
Die gebürtige Taiwanesin Pei-Yu Chang legt mit „Der geheimnisvolle
Koffer von Herrn Benjamin“ ein wunderbar illustriertes wie hochaktuelles
Debütwerk im Zürcher NordSüdVerlag vor. Das Vorbild für Herrn
Benjamin lieferte der Berliner Philosoph Walter Benjamin, der 1940
Deutschland verlassen musste, weil „außergewöhnliche Ideen“ nicht
mehr gefragt waren. „Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin“
wurde im März auf die Liste der 7 besten Bücher für junge Leser gesetzt.
Wie kamen Sie auf die Idee zu „Der geheimnisvolle
Koffer“?
Pei-Yu Chang: Die Idee hat mich gefunden.
Ich war auf einer Literaturveranstaltung,
dort wurde der verschwundene
Koffer von Walter Benjamin
erwähnt, der bis heute ein Rätsel der
Wissenschaft ist. Das hat mich neugierig
gemacht. So neugierig, dass ich darüber
ein Buch machen wollte.
Was fasziniert Sie an der Geschichte?
Pei-Yu Chang: Der Wille und die Kraft,
die Menschen aufbringen, um ihre Freiheit
zu schützen. Das Mysterium um
den verschwundenen Koffer. Aber auch
die Parallele zu den unglaublichen
Schicksalen, die Menschen derzeit erleben.
Worauf muss man achten, wenn man
die Geschichte für Kinder nacherzählt ?
Pei-Yu Chang: Die Geschichte kindgerecht
zu erzählen war für mich die
größte Herausforderung. Ich habe
versucht, die Geschichte wie eine Parabel
zu behandeln, dabei aber nicht
die wesentlichen, wahren Elemente zu
vergessen. Durch die so entstandene
reduzierte Struktur kann man ähnliche
Erlebnisse in die Geschichte projizieren.
Auch bei der Gewalt bin ich nicht
ins Detail gegangen. Und das Rätsel
um den Koffer ist eine gute Möglichkeit,
die bedeutungsschwere Geschichte von
den Flügeln der Fantasie tragen zu lassen.
Vielen Dank für das Gespräch.
ANREGEND: Die SLIMY Spiel- und
Knetmassen werden auf Basis natürlicher
Inhaltsstoffe hergestellt. Durch
Ertasten, Kneten und Zerteilen werden die
sensorischen Fähigkeiten geschult und die
Motorik gefördert.
Hersteller: Joker AG/SA
www.joker-group.net
ANZIEHEND: Jeder Würfel verfügt
über sechs Magnete, sodass man
die Motive in alle Richtungen verbauen
kann. Das Set MAGICUBE
Castle & Home enthält16 Würfel
sowie Karten mit Bauideen.
Geomagworld SA
www.geomagworld.com/de
FOKUS SCHWEIZ
planet toys 29
Die Schweizer sind Erfinder und Tüftler. Im Ranking des Europäischen Patentamts belegen sie eine
Spitzenposition. Mit Recht, wie das Beispiel der Xyloba Kugelbahn zeigt.
Die Sprache der Musik, schrieb vor 25
Jahren Imogen Holst, die Tochter des
englischen Komponisten Gustav Holst,
in ihrem Buch „Das kleine ABC der
Musik“ bleibe wie jede Sprache leblos,
wenn sie auf ein Regelwerk in einem
Lehrbuch beschränkt würde, weshalb
aktives Singen und Spielen so wichtig
seien. Einen aktiven Beitrag zum Spielen
bietet auch die Xyloba Kugelbahn,
ein modulares, stabiles Stecksystem.
Xyloba vereint das spielerische Potenzial
einer klassischen Kugelbahn –
ausbaufähig, variabel und flexibel – mit
der Welt der Musik.
Die Ursprünge des pädagogischen Allrounders
reichen bis Anfang der Siebziger
Jahre zurück, als der Cellist, Kammermusiker
und Komponist Samuel
Langmeier die ersten Versuche unternahm,
eine klingende Kugelbahn zu
kreieren. Jahre später, Anfang dieses
Jahrzehnts, perfektionierte die Stiftung
der Schweizer Werkstätten Weizenkorn
die klingende Kugelbahn. Klangplatten
wie die eines Xylophons werden hier in
eine Kugelbahn integriert, sodass mit
20 Tönen (Halbe-, Viertel-, und Achtelnoten)
Melodien komponiert oder
»Mit Xyloba ist vom
einfachen Kinderlied bis
Mozart alles möglich.«
DIETER JOST, Verkaufsleiter Weizenkorn
bekannte Lieder aufgebaut werden
können. Die verschiedenen Längen der
Rollbahnen erzeugen den Rhythmus.
Die Kinder planen, konstruieren und
bekommen nebenbei ein Gefühl für
Musik, dabei lernen sie Noten, Takt und
Rhythmus kennen.
Einen Einstieg in die Welt von Xyloba
bieten die Baukästen piccolino, mezzo
und orchestra. Mit den Xyloba Melodienkästen
melodia können Kugelbahnen
mit Melodienanfängen bekannter
Lieder aufgebaut und abgespielt
werden. „Mit Xyloba ist vom einfachen
Kinderlied bis hin zu Mozart alles möglich.“,
sagt Dieter Jost, Verkaufsleiter
Weizenkorn. Das Unternehmen ist zwar
besonders stolz auf seine einzigartige
Kugelbahn, es bietet aber weit mehr
als nur Takt und Rhythmus. Das Angebot
an Holzspielwaren reicht von Autos
über Garderoben bis hin zu Puzzlen,
Bautürmen und Lernspielen. Bei allen
Spielsachen stehen zwei Aspekte im
Fokus: Qualität und kindgerechtes Design.
www.weizenkorn.ch
MUSIKALISCH: Wer weiß, wie es
geht, entlockt der Kugelbahn nach
dem Zusammenbau die schönsten
Melodien.
MASS NEHMEN:
Immer auf dem
Laufenden über die
Größe der Kinder
bleibt man mit der
Giraffe.
AUFGERÄUMT: Für Ordnung im
Kinderzimmer sorgen die praktischen
Stapelboxen.
30
FOKUS SCHWEIZ
planet toys
DURCHDACHT: Hix ist ein Konstruktionsspiel mit vier Kegeln,
von denen jeder vier Formen annehmen kann, die sich ineinander
verschachteln oder auftürmen lassen. Trainiert räumliche
Vorstellungskraft, kombinatorisches Denken, und schult dabei
die Feinmotorik sowie die Hand-Auge-Koordination.
Hersteller: Moluk; www.moluk.ch
FÜR KREATIVE: oi-blocks sind Konstruktionsbaukästen
aus Holz, mit
denen verschiedene Objekte gebaut
werden können. Die Bausteine werden
aus Buchenholz gefertigt und in
wiederverwerteten Kartons verpackt.
Hersteller: oi-blocks
www.oi-blocks.com
MEHR MÖGLICHKEITEN: Sand aufladen?
Mit dem Teddybären die Welt
erkunden? Kein Problem mehr mit dem
Micro G-bike deluxe inklusive Trailer,
einem extra leichten Laufrad mit zusätzlichem
Anhänger.
Hersteller: Micro Mobility Systems
www.micro-mobility.com/de
BESONDERS: Das Zauberkästli-Mosaik regt die Fantasie
an, immer wieder neue Muster zu kreieren.
Es gibt eine Vorlage zum Nachbilden verschiedener
Muster. Wird das gelegte Muster in der Holzschachtel
auf den Tisch gestürzt, erscheint das gleiche Muster
in anderer Farbe.
Hersteller: Atelier Fischer; www.atelierfischer.ch
IDEALER EINSTIEG
Gäbe es eine Hall of Fame für Spielzeug,
die cuboro Kugelbahn wäre wohl
ein exponierter Platz sicher, und nicht
nur, weil die Bahn pädagogisch wertvoll
ist. 2005 zählte Cuboro zu den
„Best-of-Switzerland-Produkten“ auf
der Weltausstellung in Japan. Seit der
Markteinführung vor 3O Jahren hat
sich an der sprichwörtlichen Schweizer
Qualität und Präzision dieses Baukastensystems,
das die geometrische und
mathematische Vorstellungskraft herausfordert,
nichts geändert. Die cuboro
Elemente werden seit 1986 ausschließlich
aus Schweizer Buchenholz in einer
hochspezialisierten Familienschreinerei
hergestellt. Das Kombinieren der
Würfel zu einem komplexen System mit
zusammenhängenden Bahnverläufen
fördert die Experimentierfreude von
Groß und Klein. Cuboro ist im besten
Sinne des Wortes ein All-Age-Spielzeug,
das gerne vererbt wird.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums
wurde „cuboro“ um den Grundkasten
„cuboro cugolino start“ für Kinder ab
3 Jahren erweitert. Mit stabilen Schienen-
und Bauelementen entstehen
erste einfache Bahnverläufe. Erstmals
gibt es halbe Würfel mit Unterfräsungen
und eine Kreuzung auf halber Ebene.
Auch gestandene cuboro-Kenner
kommen bei „cuboro cugolino start“
auf ihre Kosten, denn viele Elemente
sind neu.
»Mit dem neuen Set
„cuboro cugolino start“
beginnt ein unendlicher
Kugelbahn-Bauspaß für
Groß und Klein.«
MATTHIAS ETTER
Geschäftsführer Cuboro AG
EINSTIEG: Das Kugelbahnsystem
„cuboro“ wird um den Grundkasten
„cuboro cugolino start“ für
Kinder ab 3 Jahren erweitert.
BÜCHER
planet toys 31
Die besten Geschichten
... entdeckt von Rainer Scheer.
WO IST MAMI?
HÖR-
BUCH
AUTORIN: Julia Donaldson
ILLUSTRATIONEN: Axel Scheffler
SPRECHERIN: Ilona Schulz
VERLAG: HörCompany 2017, Hamburg; www.hoercompany.de
Dass Autorin Julia Donaldson und Illustrator Axel Scheffler eine
Art Traumpaar für das Bilderbuch sind, muss kaum noch erwähnt
werden. Der Erfolg des „Grüffelo“ spricht für sich. Doch
eigentlich – zumindest für Deutschland – gehört zu diesem Duo
noch eine dritte Person, die in unvergleichlicher Art und Weise
diese Geschichten interpretiert, vielstimmig liest und obendrein
noch singt: Ilona Schulz. Da bildet auch „Wo ist Mami?“
keine Ausnahme. Das kleine Affenjunge sucht seine Mami. Der
ALTER: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-945709-51-1
PREIS: ca. 11,90 Euro (1 CD)
Schmetterling will helfen, allerdings hat er nicht wirklich eine
Vorstellung davon, wie die Mami des kleinen Äffchens wohl aussehen
mag. Und so führt der Schmetterling das Affenjunge zu
den verschiedensten Tieren – allein – seine Mami ist nicht dabei!
Kleines Bilderbuch, akustisch ganz groß. Ilona Schulz ist
wieder mitreißend und das steckt an. Gut, dass die Songtexte
und auch die Instrumentalversionen zum Mitsingen mitgeliefert
werden.
FRÜHLINGSLIEDER
TEXTE: Margit Sarholz und Werner Meier
MUSIK: Werner Meier und Margit Sarholz u.a.
VERLAG: Sternschnuppe 2017; www.sternschnuppe.de
Absolute Fröhlichkeit auf silbernen Scheiben, das liefert das
Team von Sternschnuppe mit jeder neuen Produktion. Passend
zur Jahreszeit gibt es jetzt die „Frühlingslieder“. Nach bewährter
Art singen auch Kinder fleißig mit, sind die einzelnen Songs
durch kurze Dialoge unterbrochen und werden so jeweils thematisch
eingeleitet. Dass die Texte in einem schönen Booklet
mit dabei sind, ist ebenso selbstverständlich wie die abwechslungsreiche
musikalische Gestaltung der einzelnen Lieder.
Stets eingängig wird der Rhythmus variiert und manches Lied
EAN: 4028618171260
PREIS: ca. 13,95 Euro (1 CD)
KINDER-
LIEDER
hat das Zeug zu einem Ohrwurm.
Ja, endlich ist er da, der Frühling.
Und voller Freude wird er hier
musikalisch begrüßt.
Einmal mehr eine sehr überzeugende,
thematisch schlüssige
Liedersammlung, deren gute
Laune sich beim Zuhören sofort überträgt.
Mitsingen unbedingt erwünscht!
„LESEVERGNÜGEN“
Unten am Felsen lebt die kleine Maus ganz leise: ‚fiep‘ und unauffällig, immer wird
sie von allen Tieren übersehen, gequetscht und getreten, und das ist wirklich nicht
leicht. Oben auf dem Felsen lebt der Löwe, wichtig und laut: ‚RO-
ARRR‘, von allen Tieren bewundert. Deswegen wünscht sich die
Maus so sehr, ein wenig mehr wie der Löwe zu sein: gehört von
allen, großartig, mit vielen Freunden. Und als sie wieder einmal
völlig übersehen wird, beschließt sie, jetzt ganz mutig den Löwen
um Hilfe zu bitten, denn wer könnte ihr besser helfen als der Kö-
nig der Tiere. Und dabei macht sie eine unglaubliche Entdeckung. Die
ausdrucksvollen Illustrationen von Jim Field unterstreichen eindringlich diese
Geschichte von Ängstlichkeit, aber auch Mut und Unerschrockenheit, in der die
Unterschiede unbedeutend werden, denn am Ende zählt nur die Freundschaft.
„Der Löwe in dir“ von Rachel Bright und Jim Field ist eine Geschichte in Reimen,
die davon erzählt, dass man gar nicht groß und stark sein muss, um
seine eigene Stimme zu finden. Ein Bilderbuch ab 3 Jahren.
INGRID VOIGT, Mayersche Buchhandlung Aachen
ISBN: 978-3-7348-2021-2
EXPERTEN
TIPP
32
BÜCHER
planet toys
DAS WUNDERSAME LEBEN DER SCHMETTERLINGE
AUTORIN: Dianna Hutts Astan
ILLUSTRATIONEN: Sylvia Long
VERLAG: Loewe Verlag 2017, www.loewe-verlag.de
Schmetterlinge gehören zu den faszinierendsten
Geschöpfen auf unserer Erde, was nicht nur an
ihrer Vielzahl und Farbenpracht liegt, sondern
natürlich vor allem auch an dem Phänomen
ihrer Entwicklung: von einer kleinen Raupe
hin zu einem wunderschönen Schmet-
SACH- terling. Natürlich zeigt das phantastische
BILDER- Sachbilderbuch nicht nur das Werden des
BUCH Schmetterlings, nein, es informiert auch
über ihre Größen und Artenvielfalt, über
ALTER: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7855-8750-8
PREIS: 12,95 Euro
ihre Schuppen und ihre Nützlichkeit. Sachinformation in einzigartiger
Weise und auf atemberaubenden Doppelseiten voller
Detailreichtum und grandiosen Illustrationen von Sylvia Long
dargebracht. Der Text von Dianna Astan bietet leicht verständliche
– aber auch überraschende – Information und erzählt
gleichzeitig vom Zyklus des Lebens.
Das wohl außergewöhnlichste Buch über Schmetterlinge, das
es gibt. Empfohlen ab 4 Jahren ist es gleichzeitig auch eine
Einladung, am Leben der Schmetterlinge teilzuhaben – und
diese unvergleichlichen Geschöpfe zu lieben.
DER WUNDERKASTEN
AUTOR: Rafik Schami
BILDER: Peter Knorr
VERLAG: Edition Bracklo 2017, Gräfelfing;
Der in Damaskus geborene Rafik Schami gehört zu den wahren
Geschichten- und Märchenerzählern unserer Tage. „Der
Wunderkasten“ hat nun eine einzigartige Neuauflage erfahren:
wertig, in Leinen gebunden und mit vorzüglichen Bildern
von Peter Knorr geadelt. Schami erzählt darin, dieses Gefühl
entsteht zumindest, von einer Art Alter Ego, eben einem Mann,
der seine Berufung darin sieht, herumzuziehen und in den
Dörfern und Städten, die er erreicht, Geschichten zu erzählen.
Er lässt dabei die Kinder in einen „Wunderkasten“ blicken –
und schon sind sie ihrer Realität enthoben und werden Teil der
WEB: www.edition-bracklo.de
ISBN: 978-3-9817443-2-3
PREIS: 29,80 Euro
MÄRCHEN
Geschichte des Hirtenjungen Sami…
Eine direkt an den Leser (Vorleser!)
gerichtete Erzählung vom Wandel der
Zeiten und von Veränderung, inszeniert
mit großzügigen Illustrationen, die,
teilweise mit gekonnten Verweisen und
Augen zwinkernden Details, die Tiefe des
Textes unterstreichen. Inhaltlich und in
der Präsentation ist
„Der Wunderkasten“ ein absolutes Schmuckstück!
BERGE – AUS DER REIHE „100% ABENTEUER“
SACH-
BUCH
FOTOS: Florian Wagner
AUTOR: Tom Dauer
VERLAG: Ravensburger Buchverlag 2016,
www.ravensburger.de
„Vulkane“,„Pferde“, „Ozeane“ und eben
„Berge“, mit diesen vier Titeln startete
Ravensburger im vergangenen Herbst
die neue Reihe „100% Abenteuer“.
Geworben wird mit den Namen der
Fotografen, die tatsächlich eindrucks-
vollstes Bildmaterial zur Verfügung stellen,
Fotos, die den Betrachter spüren lassen, auf
welches Abenteuer sich hier eingelassen
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-55426-3
PREIS: 9,99 Euro
wurde. Sechs verschiedene Stationen und damit der Blick auf
sechs Berge in sechs Ländern gewährt das Buch. Autor Tom
Dauer liefert Sachinformationen, aber vor allem das Gefühl
einer packenden Reportage, Texte, die die aus ungewöhnlichen
Perspektiven aufgenommenen Fotos unterstützen.
Diese Reihe versucht eine neue, moderne Form des Sachbuchs:
Information verknüpft mit einer Bildreportage und der
Dynamik des Abenteuergefühls. Eine starke Idee, sehr gut
umgesetzt.
MARK BRANDIS – BD. 1 BORDBUCH DELTA VII
Nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai von Michalewsky erhältlich im Wurdack Verlag
TEXT UND ZEICHNUNGEN: Michael Vogt
VERLAG: Oanini Comic 2017, Stuttgart; www.paninicomics.de
Während eines Testflugs mit dem neuen Raumschiff Delta VII
eskaliert die politische Situation: Der machtbesessene General
Smith erschüttert das ohnehin labile Machtgefüge zwischen
den beiden bestehenden Blöcken, die sich im 22. Jahrhundert
auf der Erde gebildet haben. Doch welches Ziel verfolgt die
Bewegung der „Reinigenden Flamme“? Engagiert sind die
Romane von Nikolai von Michalewsky, die erstmals ab 1970 im
Herder Verlag, Freiburg, für ein zumeist jugendliches Publikum
angeboten wurden.
Heute hat Mark Brandis Kultstatus erreicht, die Hörspielumsetzung
ist hervorragend gelungen, und nun liefert Michael
ISBN: 978-3-95798-809-6
PREIS: 16,99 Euro (Hardcover)
Vogt eine beeindruckende optische
Umsetzung. Eng an der Vorlage hat
er eine treffliche Comicadaption geschaffen,
die das Geschehen visuell
erfahrbar macht, und der der Verlag
ein Hardcover-Überformat gegönnt
hat. Vier Seiten Blick hinter die gestalterischen
Kulissen unterstrei-
chen schließlich die Freude, dass es
bereits im Herbst mit „Verrat auf der Venus“ weitergeht…
COMIC
BÜCHER
planet toys 33
„WUNDERBARES BUCH“
Der Wal hat Platz - viel Platz, so mitten im Ozean.
Doch einen Garten hat er nicht und so gibt
er seinen Herzenswunsch als Bestellung beim
Grashüpfer auf. Er beschreibt ihm in allen Einzelheiten,
wie er sich den Garten auf seinem
Rücken vorstellt – von der Schuppentüre, die
klemmt, bis zur Gartenbank, auf der
genau zwei Gäste Platz nehmen
können. Einen Springbrunnen –
den hat er allerdings schon! Bald
darauf kommen viele Tiere zu Be-
such und bewundern das neue Gartenglück!
Doch der Wal muss lernen,
nicht mehr hoch in die Luft zu springen und nicht mehr tief hinab zu tauchen.
So richtig genießen kann er seinen eigenen Garten nicht. Ein Wal
muss frei sein, und so macht er einen beherzten Sprung hoch in die Luft
und taucht tief hinab, sodass sich sein Garten im Wasser verteilt. Ein
Garten für den Wal von Toon Tellegen mit Bildern von Andrea Kluitmann
ist ein wunderbares Buch, das zum Schmunzeln genauso wie zum
gemeinsamen Philosophieren über Besitz und Glück einlädt.
Für Kinder ab 5 Jahren bis ins hohe Alter!
EXPERTEN
TIPP
HANNAH PASCHEN,
Kinderglück Spielzeug & Bücher
„LIEBEVOLL UND
FANTASIEREICH“
Am Morgen ist es höchste Zeit für Max und
Papa. In den Kindergarten soll es gehen. Oh je,
das Auto springt nicht an. Doch Papa versucht
alles, und plötzlich fährt es los. Im Kindergarten
angekommen, ist Max besorgt. Wie wird Papa
ihn vom Kindergarten wieder abholen, wenn das
Auto nicht mehr anspringt? Aber Papa hat die
tollsten Ideen - mit dem Traktor des Nachbarn,
von den Vögeln getragen, auf einem großen Kuscheltier
oder auf zwei Beinen mit Schritten riesengroß:
„Dann bin ich schneller als der Wind.“
Die Verse von Nadine Brun-Cosme, übersetzt aus
dem Französischen von Bernd Penners in lustiger
Reimform, und die fantasievollen, farbenfrohen Il-
lustrationen von Aurelie Guillerey werden das Herz
und die Augen aller Kinder und Erwachsenen zum
Schmunzeln bringen. Das liebe-
volle Kinderbuch „Papa ist nicht aufzuhalten“
eignet sich aber auch gut für Eltern und zieher zur Eingewöhnung von Kleinkindern
Er-
in Kindertagesstätten. Ab 3 Jahren.
ISBN: 978-3-473-44687-2
CHRISTINE SCHMIDT
Wupatki Rostock
ISBN: 978-3-8369-5901-8
EXPERTEN
TIPP
TOP 10
HITLISTE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
FEBRUAR 2017
SPIELEN
UND LERNEN
tiptoi ® Bilderbuch / tiptoi ®
Meine schönsten Kinderlieder
Autorin: Neudert, Cee
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG
ISBN/EAN: 9783473435142
VK-Preis (DE): 19,99 €
tiptoi ® Mein Lern-Spiel-Abenteuer /
tiptoi ® Merken und Konzentrieren
Autorin: Kopp, Susanne
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG
ISBN/EAN: 9783473418084
VK-Preis (DE): 19,99 €
LernSpielZwerge, Mal- und
Rätselspaß / Kombinationsspiele
Verlag: LOEWE
ISBN/EAN: 9783785544952
VK-Preis (DE): 3,50 €
Kreative Kratzkunst: Muster
Set mit 10 Kratzbildern,
Anleitungsbuch und Holzstift
Autor: Poitier, Anton
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551187451
VK-Preis (DE): 6,99 €
Papierflieger - Set
Autor: Loborik, Jason
Verlag: PARRAGON
ISBN/EAN: 9781472348586
VK-Preis (DE): 7,99 €
Minecraft, Das Schaltkreis-
Handbuch - Updated Edition
Verlag: EGMONT SCHNEIDERBUCH
EAN: 9783505137426
VK-Preis (DE): 9,99 €
tiptoi ® Bilderbuch / tiptoi ®
Mein Wörter-Bilderbuch:
Unser Zuhause
Autorin: Gernhäuser, Susanne
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG
EAN: 9783473554058
VK-Preis (DE): 16,99 €
Mein erstes dickes Malbuch
Verlag: ARS EDITION
ISBN/EAN: 9783760783758
VK-Preis (DE): 3,99 €
Mein Kinder Künstler
Freundebuch
Autor: LABOR Ateliergemeinschaft
Verlag: BELTZ
ISBN/EAN: 9783407794758
VK (DE): 9,95 €
Minecraft, Das Konstruktions-
Handbuch - Updated Edition
Verlag: EGMONT SCHNEIDERBUCH
ISBN/EAN: 9783505137433
VK-Preis (DE): 9,99 €
Quelle: „GfK Entertainment“
34
ADVENTSKALENDER
planet toys
BRINGT KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN: Sorglose Weihnachtszeit
mit wunderschönen kleinen Geschenken. www.craze-gmbh.de
GLAUBE AN DICH: 24 Mal Selbstbewusstein
tanken mit den Disney Prinzessinnen.
www.bullyland.de
WICHTELWERKSTATT: Jeden Tag
ein Geschenk von den fleißigen
Wichteln. www.playmobil.de
ÜBERRASCHEND: 24 Überraschungen zum
Spielen, Zuhören und Mitsingen. www.tiptoi.de
SPIELKALENDER: 24 Einzelteile ergeben
zwei Spielzeuggebäude.
www.herpa.de
CRIME TIME: In 24 Tagen ist
der Fall gelöst.
www.arsvivendi.com
ADVENTSKALENDER
planet toys 35
ALLESKÖNNERKISTE: 24 Geschenktütchen
mit Bastelspaß.
www.kosmos.de
AUSSTATTUNG: Hier finden
sich 24 neue Produkte für den
Kaufladen. www.erzi.de
WILDE TIERE: Bis Weihnachten ergibt
sich eine beachtliche Artenvielfalt.
www.schleich-s.de
BIBLISCH: In 24
Pixi Büchern wird
die Weihnachtsgeschichte
erzählt.
www.carlsen.de
BAUSPASS: 24 Bauteile
ergeben den XS Crawler.
www.revell.de
DRACHEN ZÄHMEN: Enthält alles, was man zum
Zähmen von Drachen braucht.
www.craze-gmbh.de
KLASSIKER: Tierische Vorfreude.
www.gerstenberg-verlag.de
PUPPENGLÜCK: Täglich
verkürzen kleine Barbiegeschenke
die Wartezeit.
www.mattel.de
36
AUSREICHEND „MUNITION“
FÜR WEITERES WACHSTUM
Das Wachstum 2016 fiel für Lego „solide“ aus. Die dänischen Klötzchenbauer zeigen sich
aber überzeugt, 2017 wieder in die Spur zurückzukehren. planet toys sprach mit Christian
Pau, Senior Sales Director LEGO Europe Central Sales.
Herr Pau, Lego wollte immer stärker
als der Markt wachsen. Daraus ist
2016 nichts geworden. Was ist schief
gelaufen?
Christian Pau: Mit 2016 können wir
zufrieden sein. Vor einem Jahr hatten
wir gesagt, dass Lego in Deutschland
zwischen 4 und 6 Prozent wachsen
will. Mit einem Plus von 3,9 Prozent*
in Deutschland ist uns das nahezu
gelungen. In der Schweiz stieg der
Marktanteil gegenüber dem Vorjahr
um 0,6 Prozentpunkte** auf 20,4 Prozent**
und für Österreich*** gehen
wir von einer ähnlichen Tendenz wie in
der Schweiz aus. Natürlich entwickelte
sich der Markt in Deutschland sehr dynamisch,
was für uns Ansporn ist, 2017
eine Schippe draufzulegen.
Wir erleben also keine Trendwende?
Die diesjährigen Botschaften „Innovationen,
Kinder begeistern und Digitalisierung“
kommen uns vertraut vor.
C.P.: In den zurückliegenden 10 Jahren
erzielte Lego mitunter zweistellige
Wachstumsraten. Uns ist bewusst,
dass eine solche Entwicklung nicht
unbegrenzt weitergehen kann. Allerdings
sind wir davon überzeugt, dass
uns die neuen Produkte und Innovationen
wieder auf einen stärkeren Wachstumspfad
zurückbringen. Nehmen Sie
FESSELNDE ABENTEUER: Die Ninjago
Drachenschmiede muss erobert werden,
um die gelbe Rücklauf-Zeitklinge zu holen.
die Digitalisierung, unsere neue Social
Media-Plattform „LEGO Life“, die zwei
Lego Filme oder Lego Boost; diese
Themen werden Impulse setzen. Hinzu
kommen diverse Aktivitäten mit Handelspartnern.
»Wir glauben an den
Fachhandel und Lego
wird auch in Zukunft
mit unterschiedlichen
Themen wachsen.«
CHRISTIAN PAU, Senior Sales Director
LEGO Europe Central Sales
Was sind das für Aktivitäten?
C.P.: Es handelt sich dabei um ein breites
Spektrum über alle Kanäle
hinweg. Ein Beispiel liefert
der stationäre Handel. Wir
glauben z.B., dass noch
nicht alle Händler dem
veränderten Einkaufsverhalten
ausreichend Rechnung tragen.
Hier wollen wir zusammen mit
dem Handel stärker auf Inszenierung
sowie Erlebnis- und Markenwelten
setzen. Das sind die Grundbausteine,
die der stationäre Handel
heute braucht, um den Ansprüchen
moderner Shopper gerecht zu werden.
Gleichzeitig wollen wir zum Beispiel
mit der Beacon Technologie direkt
am Regal die Brücke zu Omnichannel
schlagen. Wenn der Konsument vor
dem Regal steht, erhält er spezielle
Produktinformationen, Angebote oder
Videos auf sein Endgerät. Das müssen
wir mit unseren Händlern angehen.
Unter den Top 10 werden vier Lego
Technic-Produkte geführt, alles hochpreisige
Artikel. Wird Legos Wachstum
von Männern und dem Online-Geschäft
getrieben?
C.P.: Die Lego Technic-Produkte verkaufen
sich in allen Kanälen, nicht nur
online.
Der Handel sagt uns was anderes. Alles
was über 50 € liegt, ist ein Fall des
Netzes.
C.P.: Ich sage, Lego wächst mit allen
Vertriebsformen. Wenn Sie sich die
npd-Zahlen anschauen, sehen Sie,
dass der Fachhandel um 3 Prozent gewachsen
ist. Wir glauben an den Fachhandel
und Lego wird auch in Zukunft
mit unterschiedlichen Themen wachsen.
Lego Technic hat, das ist richtig,
ein sehr gutes Jahr gehabt, aber mit
der Reihe erreichen wir nicht nur Erwachsene,
sondern vor allem Kinder.
Sie stehen im Zentrum, das ist unser
Anspruch auch für 2017.
Profitierte Lego mit seinem Shop vom
sehr guten Technic-Jahr?
C.P.: In den Jahren 2014 und 2015 gab
es Lieferengpässe aufgrund der hohen
Nachfrage. Davon waren wir selbst
überrascht und das haben wir auch
letztes Jahr thematisiert. 2016 war ein
Jahr, in dem wir mit unseren Händlern
sichergestellt haben, dass überall dort,
wo Nachfrage ist, diese auch befriedigt
werden konnte.
Was auch heißt, dass von einem limitierten
Porsche Modelle nachproduziert
werden?
C.P.: Lego verfügt über ein Produktionssystem,
das auf den Bedarf ausgelegt
ist und ganz kurzfristig auf
Nachfrageänderungen reagieren kann.
Lässt sich absehen, dass die Nachfrage
nach bestimmten Produkten in
die Höhe geht, sind wir in der Lage,
innerhalb von ein,
zwei Wochen nachzuproduzieren.
Das
gilt auch für Modelle
wie den Porsche, der
sehr erfolgreich ist.
HELFER: Der
Elementar-Funktionsdrachen
hilft bei
der Eroberung
der Drachenschmiede.
EXPEDITION: Echte Tiefsee-Expeditionen
ermöglicht das Forschungsschiff.
Am 1. Januar 2017 haben Sie ein neues
Rabattsystem eingeführt. Das sieht
eine Gleichbehandlung der Vertriebswege
vor. Faktisch dürfte es den stationären
Handel schwächen.
C.P.: Lego hat das Funktionsrabattsystem
zum 1. Januar 2014 mit der Zielsetzung
eingeführt, dass es drei Dinge
erfüllen muss: Bezug zu Kindern, Erhöhung
der Warenverfügbarkeit und
das Schaffen eines Markenerlebnisses
am PoS. Das Ziel ist nach wie vor gültig.
Das bedeutet auch, dass unsere Händler
dann profitieren, wenn sie diese drei
Leistungen erbringen. Auch wenn wir
im Einklang mit dem Bundeskartellamt
das Funktionsrabattsystem modifiziert
haben, stehen nichtsdestotrotz diese
drei Kriterien im Zentrum. Das gilt für
alle Vertriebswege. Es ist also nicht per
se so, dass jeder Händler den gleichen
Funktionsrabatt oder jeder Onliner und
Offliner den maximalen Rabatt erhält.
Kritik entzündet sich an der Kontingentierung
der Ware. Die Zuteilung
nach Umsatzgröße erleichtert zwar
die Planung für Lego, führt aber dazu,
dass es für viele Händler zu einem Vabanquespiel
wird, die richtige Ware
zum richtigen Zeitpunkt zu haben, weil
es eben nicht mehr gibt als vorher abgesprochen.
C.P.: Diese Kritik überrascht mich,
wenn sie in den letzten Monaten kam.
2014 und 2015, als wir eine sehr viel
stärkere Nachfrage als erwartet hatten,
wäre sie vielleicht berechtigt gewesen,
aber 2016 haben wir einen gemeinschaftlichen
Dialog mit unseren Händlern
geführt und uns mit ihnen eng abgestimmt.
Unsere Auffassung ist, dass
wir zusammen mit unseren Händlern
nachhaltig arbeiten müssen. Das
kann auch bedeuten, dass wir
einem Händler beratend zur
Seite stehen und sagen, bei
diesen Produktlinien würden wir mehr
empfehlen, hier würden wir allerdings
zu weniger raten und lieber bedarfsgerecht
nachordern. Wichtig ist, dass es
2016 keine Engpässe gab.
Es gibt also keine Deckelung?
C.P.: 2016 ist das nicht der Fall gewesen
und um es deutlich zu sagen, es
geht hier nicht um Planumsetzung.
»Es ist also nicht per se
so, dass jeder Händler
den gleichen Funktionsrabatt
oder jeder Onliner
und Offliner den maximalen
Rabatt erhält.«
CHRISTIAN PAU, Senior Sales Director
LEGO Europe Central Sales
Lego ist extrem flexibel.
Es geht in erster Linie
darum, im richtigen Moment am
richtigen Ort die richtige Ware beim
Händler zu haben.
70 Prozent ist neue Ware. Überfordern
Sie den Handel nicht?
C.P.: Der Konsument erwartet von
Lego diese Vielzahl an Neuheiten.
Davon sind wir überzeugt. Nehmen
Sie das Beispiel LEGO Ninjago. Diese
Linie wird im TV beworben. Dazu gibt
es kontinuierlich Neuheiten auf Produkt-Seite
und bei den TV-Episoden.
Das heißt aber nicht, dass sich nach
einem halben Jahr die Ware komplett
verändert hat. Standardprodukte bleiben
2 bis 3 Jahre im Sortiment. Die
große Zahl an Neuheiten kommt auch
dem Handel zugute, denn wir bieten so
kontinuierlich Impulse für die Shopper
und Konsumenten, um in die Läden zu
kommen.
Last, but not least kehrt Lego 2017 in
die Spur zurück und wächst stärker
als der deutsche Markt?
C.P.: Da bin ich mir sicher. Wir haben
uns vorgenommen, zwischen 5 und 7
Prozent zu wachsen. Die „Munition“,
das mit unseren Handelspartnern zu
schaffen, haben wir.
Herr Pau, wir bedanken uns für das
Gespräch.
* Quelle: npdgroup Deutschland
** Quelle: GfK Switzerland AG
*** Die Datenerhebung für Österreich wurde 2014 von
npdgroup Deutschland eingestellt. Entsprechend
liegen keine verbindlichen Marktdaten vor.
WER SPIELT, LERNT!: Mit dem Roboticset
LEGO BOOST können Kinder Programmiererfahrungen
sammeln.
38
GESELLSCHAFTSSPIELE
planet toys
KEIN MANGEL AN
NEUEN SPIELIDEEN
2016 war wieder ein gutes Jahr für die Spiele-Verlage. Werden sie 2017 ihre
Erfolgsgeschichte fortsetzen können? An genügend „Stoff“ und der Fülle von
Neuheiten soll es nicht scheitern.
»Der Ball rollt bei uns
im wahrsten Sinne des
Wortes. Maßgeblich war
hier unser neues „Heimspiel“
mit DFL-Lizenz
verantwortlich. Im September
dieses Jahres
wird dann brandaktuell
die neueste Version zur
Bundesliga-Saison 17/18
erscheinen.«
ULRICH HIRSCH, Clementoni
Der Brettspielbranche geht es gut.
Immer wieder kritisch beäugt und von
Skeptikern oft als Auslaufmodell bezeichnet,
weil angeblich die Digitalisierung
den Brettspielen den Garaus bereiten
würde, erweisen sich Spiele und
Puzzles als äußerst zählebig. Spielen
scheint populärer denn je zu sein – jedenfalls,
wenn man den Zahlen Glauben
schenkt. Die Branche steigerte
2016 den Umsatz um mehr als 10 Prozent.
Vor allem Kinderspiele mit einem
Plus von fast 15 Prozent, Vorschulprodukte
mit rund 22 Prozent und Strategiespiele
für Familien mit 26 Prozent
belebten 2016 den Markt. „Die Branche“,
so Herrmann Hutter, Vorsitzender
des Spieleverlages E.V., „ist sehr
lebendig und hat sich auf einem guten
Niveau etabliert“. Allerdings glaubt
Hutter, dass einige Spielwarenhändler
das Thema nicht so im Fokus hätten,
wie es dem Anteil am Spielwarenmarkt
gebühren würde. Soll heißen, dass das
Potenzial wohl noch längst nicht ausgeschöpft
ist.
Es ist nicht lange her, dass nahezu alle
Verlage mit großem Aplomb zu fast jedem
neuen Spiel gleich die App-Version
ankündigten. Die App wurde gleichsam
zum neuen „Massensymbol“ der Verlage,
wie es einst die Lernspiele nach
dem PISA-Schock schafften. Das Wesen
von Massenphänomenen ist es,
dass sie kollektive Erlösung verspre-
HERAUSFORDERND:
Konzentration und
Geschick sind
bei Rudi Reck
gefragt. Wenn
Rudi am Reck schwingt,
fordert er die Spieler nicht nur
zu einem spannenden Wettbewerb,
sondern auch zu einem optimal eingesetzten
Aktions-und Reaktionsvermögen heraus.
Ein schwungvoller Spaß für alle Tischsportler
ab acht Jahren.
Hersteller: Hasbro, www.hasbro.com/de-de
Reaktivierte Turnierserie
2017 ist und soll das Jahr von Bohnanza werden. Der Kartenspielklassiker wird nicht nur
20 Jahre, er wird nach längerer Abstinenz auch wieder auf Tour geschickt. Vom 01. April
bis zum 28. Mai 2017 wird die Turnierserie erstmals zur neuen Zwei-Personen-Version
„Bohnanza – Das Duell“ ausgetragen. Bei teilnehmenden Fachhändlern und Spieleclubs
können die Bohnenfans in 1-gegen-1-Partien gegeneinander antreten. Für die Teilnehmer
der Vorrunden warten exklusive Bohnanza-Sonderkarten. Die Bestplatzierten qualifizieren
sich für die Deutsche Meisterschaft, die im Rahmen eines großen verlagseigenen
Spielewochenendes ausgerichtet wird. Weitere Infos unter: http://event.amigo-spiele.de
„AUF SIE MIT GEBRUMM!“: Das actionreiche Kinderspiel
für bis zu vier Kindern ab fünf Jahren. Bei dem
Geschicklichkeitsspiel müssen die Spieler mit ihrer 90
cm langen Angel ihre Hummel auf die gerade angesagte
Blüte setzen, aber was leichter gesagt ist als
getan, wenn die Konkurrenz ebenfalls herumschwirrt.
Hersteller: Ravensburger, www.ravensburger.de
GESELLSCHAFTSSPIELE
planet toys 39
FÜR FOLLOWER: Bully Herbig kann
nicht nur Gummibärchen, er kann
auch Spiele, denn pünktlich zum Start
seines neuen Streifens „Bullyparade
– Der Film“ im August erscheinen
im Juli Brett- und Kartenspiele
zum Film. Beim Brettspiel machen
sich unter anderem Captain Kork,
Indianer und der Yeti auf den langen
Weg ins rettende Ziel: das kuschelige
Fernsehsofa. Wer am schnellsten
alle Hindernisse überwindet, sich
erfolgreich vor Verfolgern, Kopfgeldjägern
und Mitspielern schützt und
seine Karten geschickt ausspielt,
gewinnt das Spiel. Hersteller: HUCH!
& friends, www.hutter-trade.com
chen, vor allem aber wachsen. Das
macht ihre Faszination aus, weswegen
auch alle dabei sein wollen. Heute dürften
viele Verlage wohl eher froh sein,
wenn das Thema keiner mehr erwähnt
oder die eigene Bilanz nicht zu sehr
belastet wird. So holte Ravensburger
seine Münchener Tochter, die Ravensburger
Digital GmbH, unlängst heim
ins Reich. Schon im Geschäftsjahr
2015 musste die Tochtergesellschaft
deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen,
weshalb „der Geschäftsbereich
in zunehmendem Maße auch interne
Dienstleistungsfunktionen übernommen“
hat. Heute landet man wieder auf
der Homepage von Ravensburger.
Auch Haba richtet seit 2014 mit dem
Kauf von rund 88 Prozent des Berliner
Startups Fox & Sheep das „Augenmerk
verstärkt auf die Entwicklung von elektronischem
Spielzeug und auch Spielen
in Form von Apps.“ Mit dem Jahresfehlbetrag,
den der Jahresabschluss 2015
für Fox & Sheep ausweist, dürften sich
durchaus eine Reihe von Kinderspielen
mit pädagogischem Anspruch entwickeln
lassen, würden Spötter behaupten.
Vielleicht kommt ja noch der Tag,
an dem die Welt Scotland Yard, Ubongo
oder Obstgarten nur noch auf Tablets
spielt; vielleicht sind wir aber nur zutiefst
soziale Wesen, die nichts lieber
tun als gemeinsam lachen, fluchen,
palavern und sich in die Gehirnwindungen
des Anderen hinein zu wühlen,
um seine Absicht zu durchschauen.
Das spricht nicht gegen den Reiz von
Tablets auf Kinder. Es sagt nur etwas
über unsere Herkunft aus. Einstweilen
scheint es jedenfalls so, dass das Geld
nach wie vor im Kerngeschäft verdient
wird. Mittlerweile haben sich die Nebel
gelichtet und die Branche ist zu dem
zurückgekehrt, was sie auszeichnet.
Und siehe da, sie zeigt sich quicklebendig
wie eh und je. Glaubt man, bereits
alles gesehen zu haben, schlagen Autoren
und Verlage einem immer wieder
ein Schnippchen mit neuen Spielideen.
Und seien es Einwegspiele.
»In das Jahr 2017 sind wir sehr gut gestartet.
Mit „Ubongo Junior 3D“ haben wir den Klassiker
für Kinder ab fünf Jahren angepasst und die Exit-Fans
warten ohnehin schon sehnsüchtig auf die nächsten
Live-Escape-Spiele.«
SILKE RUOFF, Kosmos
Spielkonzept4u
Ferientour
Der Spielebus von Spielkonzept4u tourt vom 15. Juli bis zum 3. September im Norden
Deutschlands. Mit von der Partie sind die Verlage AMIGO, Game Factory, HUCH! & friends,
KOSMOS, Nürnberger-Spielkarten-Verlag und Piatnik. Eingeladen wird zur Halli Galli Party,
den Speed Words und dem Kartenspiel Pungi. Würfel-Fans kommen bei Qwixx und Super
Six auf ihre Kosten. Bei Lucky Lachs ist hingegen Action gefragt.
AUF DER FLUCHT: Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García
Márquez setzte mit „Die Liebe in Zeiten der Cholera“- Cartagena ein
literarisches Denkmal. Die Stadt an der Karibikküste Kolumbiens steht
aber auch für so manch Anderes – z.B. einen
legendären Gefängnisausbruch einer Handvoll
Piraten aus der dortigen Festung. Das
Familienspiel für zwei bis fünf Spieler ab acht
Jahren greift den Ausbruch von 1672 auf.
Auch hier müssen die „abgängigen“ Piraten
sich in Sicherheit bringen. Der Weg ist allerdings
mit Hindernissen verbunden, weshalb
sich die „Knackis“ taktisch klug verhalten
und sich sogar an Regeln halten müssen,
um die rettende Piratenbucht zu erreichen.
Sobald ein Spieler es geschafft hat, seine
sechs Piraten an Bord zu bringen, endet
das Spiel, das mehrere Varianten bietet.
Hersteller: Piatnik, www.piatnik.com
40
GESELLSCHAFTSSPIELE
planet toys
SCHNELL UND SPANNEND: Ludwig XIV konnte ihn
genießen; die Spieler von „Die Gärten von Versailles“
auch, nur anders. Als Landschaftsarchitekten müssen
sie bei diesem Legespiel in weniger als in einer halben
Stunde den Park gestalten. Jeder Spieler trägt
mit Plättchen dazu bei. Wer geschickt und mit taktischem
Gespür die passende Zahlenkarte wählt, kann
in jeder Runde Schritt für Schritt seinen Gartenanteil
zu großen zusammenhängenden Gebieten erweitern
und ausbauen. Wer am Schluss die meisten Punkte
erspielt hat, wird „Obergärtner“.
Hersteller: Schmidt Spiele, www.schmidtspiele.de
»Ziel war es, das Sortiment
beim Handel auszubauen,
das haben wir
geschafft.«
FOLGERICHTIG: Step by step mausert
sich HCM Kinzel zu einem Verlag mit
eigenständigem Profil. Mit „Davy Jones“
und „Jogo“ präsentierten sie die ersten
Kinderspiele, die im hauseigenen Labor
entstanden sind. „Davy Jones“ ist ein
Kartenspiel, bei dem Kinder ab fünf
Jahren auf Beutezug gehen; „Jogo“ verknüpft
das Prinzip vieler Kartenspiele,
möglichst schnell alle Karten loszuwerden,
mit Zusatzkarten. Hersteller:
HCM Kinzel, www.hcm-kinzel.de
MICHAEL RADZIO, Goliath
HOCH HINAUS: Beim
3D-Stapelspiel müssen
Kinder ab 5 Jahren nach
bestimmten Regeln Karten
stapeln. Dabei entsteht
ein Wolkenkratzer, den die
Spieler mit ihrem Superhelden
möglichst schnell
besteigen müssen. Dabei
benötigen sie neben Strategie
und Geschick beim
Bauen auch Würfelglück,
um zu gewinnen.
Hersteller: Haba,
www.haba.de
WEITERER EINSTIEG: „Gespenster am
Fenster“ ist das erste Kinderspiel von
eggertspiele. Der Verlag will sich zukünftig
verstärkt Kinderspielen
widmen. Durch das Nutzen
von durchsichtigen
Karten haben Kinder bei
diesem schnellen und
leicht erklärten Reaktionsspiel
eine Möglichkeit
zur Selbstkontrolle.
Dank verschiedener
Spielvarianten bietet die
geisterhafte Formensuche
Spaß für Jung
und Alt. Dabei schult sie
spielerisch das Reaktionsvermögen
sowie die
visuelle Wahrnehmung.
Hersteller: Pegasus,
www.pegasus.de
TEXTERS
KOMMENTAR
SEGENSREICH? Die Spiele-Verlage verzeichneten 2016 erneut
ein Rekordjahr. Für die meiste Bewegung im Markt
sorgt allerdings der 1995 gegründete Verlag und Distributor
Asmodee, der inzwischen wie ein „Staubsauger“ von Dyson
wirkt und sich damit, wie ein Verleger auf der Spielwarenmesse
sagte, „Kreativität einkauft“. Der jüngste Streich war
Anfang 2017 die Fusion mit dem Heidelberger Spieleverlag.
Die Zahl der Verlage, die inzwischen Platz unter dem Dach
der Franzosen genommen haben oder gleich in ihm aufgingen,
ist kaum noch zu übersehen. Die Strategie scheint klar.
Während Generalisten wie Hasbro oder Spezialisten wie LEGO
weltweit agieren, ist weit und breit kein Pendant im Segment
Games zu sehen. Allein die Szene im Mutterland der „German
Games“ wirkt wie die deutsche Kleinstaaterei des 18. Jahrhunderts,
als über 300 Staaten das Heilige Römische Reich
bildeten. Dann kamen Bismarck und Preußen – und Schluss
war es mit der Diversität. Den neuen „Ordnungsfaktor“ füllt
jetzt Asmodee aus. Die Franzosen wollen, kündigten sie vor
drei Jahren an, zum weltweit führenden Anbieter für Cards
& Games aufsteigen. Dass das den deutschen Grafschaften,
Fürsten- oder Herzogtümern, heißen sie nun Kosmos, Haba
oder Huch & Friends, nicht schmecken kann, leuchtet ein,
denn Spiele-Autoren leben nun einmal von verkauften Stückzahlen.
Warum sollten sie also zu einem Grafen gehen, wenn
ein „Napoleon“ ihnen Grenzen öffnen kann? Gute Ideen einzukaufen
dürfte also für die „Kleinstaaten“ immer schwieriger
werden. Paradoxerweise, darüber sind sich zahlreiche
Historiker inzwischen einig, war der Partikularismus nicht
nur Fluch, sondern bescherte dem Heiligen Römischen Reich
Deutscher Nation eine einzigartig kulturelle Blüte, weil sie für
Konkurrenz unter den Grafen, Fürsten und Herzögen sorgte.
Was sie hinterlassen haben, können wir heute bestaunen.
Was wird Asmodee hinterlassen?
41
NEUE SPIEL-
KAMERADEN
Robust und vorbildgetreu - MAN TGS Modelle von Bruder
Die MAN TGS Lastwagen in vier Aufbauvarianten
sind die neuen Stars im
Sandkasten oder im Kinderzimmer.
Der „Alleskönner“ von MAN wurde mit
viel Ideenreichtum im Maßstab 1:16 in
die große Bruder-Modellfamilie aufgenommen.
Mit seinem hohen Spielwert
in Verbindung mit den lebensnahen
bworld-Figuren lassen sich die Aktionen
auf der Baustelle
und auf der Straße
kindgerecht
nachspielen.
Neben der vorbildgetreuen
Ausführung begeistern
die Modelle mit pfiffigen
Ideen, so versteckt sich die
Kurbel für die drehbare Mischtrommel
des Fertigbeton-Lkw
im Wassertank und der Autokran
verfügt über eine Überlastsicherung
für den Seilhaspelantrieb.
Zu öffnende Türen ermöglichen der
bworld-Figur den Zugang zum Arbeitsplatz,
wobei der Kran-Lkw mit Licht
und Sound ausgeliefert wird. Die weiteren
Modelle Müllwagen, Kipper und
Beton-Lkw sind mit den Modulen nachträglich
ausstattbar. Damit so richtig
gespielt werden kann, lassen sich beim
Müllwagen kleine Tonnen und Müllcontainer
entleeren, zwei Spindel transportieren
den Abfall in den Pressraum
und der Kipper mit arretierbarem Mechanismus
ist durch die drei abklappbaren
Bordwände perfekt zu entladen.
Die robusten Fahrzeuge sind für Kinder
ENTSORGUNG: Schon der
Nachwuchs kann sich bei der
Mülltrennung erproben.
ab drei Jahren geeignet, der Autokran
wird vom Hersteller für Vierjährige
empfohlen. Alle Modelle sind aus hochwertigem
Kunststoff, transparente und
bruchsichere Kabinenscheiben, sowie
das ansprechende zweifarbige Führerhaus,
sorgen zusammen mit der detailgetreuen
Ausführung für realitätsnahe
Spielerlebnisse.
LASTKRAFT: Ein bayerischer Bulle
für schwere Lasten.
BETONMISCHER: Im Sandkasten
geht’s rund!
ARBEITSTIER: Hohe Funktionalität
– kinderleicht zu bedienen.
Fond © Designed by Freepik
42
ZURÜCK AUF DER BÜHNE
Steiff verfolgt ehrgeizige Ziele. Um die zu erreichen, kehrte die Traditionsmarke
auf die Bretter zurück, die für die Spielwarenbranche die
Welt bedeuten. Ein Gespräch mit Steiff-Regisseur Daniel Barth anlässlich
seiner ersten Inszenierung.
Herr Barth, hat der Chianti Classico
dazu beigetragen, dass Sie nicht nur
von der Toskana beeindruckt, sondern
auch anschließend motiviert waren,
ein Comeback in Nürnberg zu versuchen?
Daniel Barth: Er hat mich zumindest
nicht davon abgehalten, nach Nürnberg
auf die Spielwarenmesse zu kommen.
2013 blieb Steiff erstmals der Spielwarenmesse
fern. Zu teuer und zu
wenig lukrativ, hieß es. Was ist anders
geworden, dass Steiff zurückkommt?
D.B.: Die Entscheidung fiel in einer
Zeit, als ich noch nicht Geschäftsführer
von Steiff war, insofern möchte ich
das nicht kommentieren. Allerdings bin
ich der festen Überzeugung, dass es zu
unserem Selbstverständnis zählt, dass
wir als Mitbegründer der Messe und
deutsches Kulturgut bei Spielwaren auf
die Spielwarenmesse gehören.
„AROUND THE WORLD“ lautet das Motto der
neuen Steiff Weltenbummler Serie.
Reicht Tradition allein wirklich aus?
D.B.: In den letzten Jahren haben wir
bei Steiff viel verändert. Nehmen Sie
nur den Markenauftritt. Wir sind nicht
nur auf der Spielwarenmesse präsent,
weil wir Steiff sind, sondern auch, weil
wir ein Signal an die Märkte, die nationalen
wie die internationalen, senden
wollen. Steiff hat immer Spielwaren
hergestellt und auch den Sammlermarkt
bedient, aber das Herz der Marke
sind Spiel- und Babyprodukte.
Das Weihnachtsgeschäft liegt gerade
hinter Ihnen. Die Informationen aus
dem stationären Handel sind widersprüchlich.
Klangen wenigstens bei
Steiff süßer die Glocken denn je?
D.B.: Unser Endspurt war gut und wir
sind zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft.
In allen Kanälen war die Resonanz
positiv.
Und welcher Kanal machte Ihnen die
meiste Freude?
D.B.: Uns machen alle Kanäle Freude.
Das kann ich nicht nur an Zahlen festmachen.
Online wächst aber schon kräftig bei
Steiff?
D.B.: Das ist derzeit ein sehr dynamischer
Kanal, ja.
Für 2016 waren ehrgeizige Ziele formuliert
worden. 14 Prozent sollten
es in der Gruppe werden. Daraus ist
nichts geworden. Woran lag’s?
D.B.: Steiff wuchs 2016 um die 5 Prozent.
Wir liegen ein wenig oberhalb
des Branchendurchschnitts. Dass wir
unsere Ziele nicht ganz erreicht haben,
hängt mit ein paar Sondereffekten
zusammen. Dollar und Pfund haben
dabei eine wichtige Rolle gespielt.
Zudem ließen sich in den USA Projekte
nicht so realisieren, wie wir
es geplant hatten. Der asiatische
Markt, vor allem Japan, verzeichnet
eine gute Entwicklung, aber der
Sonderauftrag des Vorjahres ließ sich
nicht wiederholen. Unsere Strategie ist
aber, in Deutschland wie international
weiter zu wachsen.
Welche Rolle spielt die Steiff Retail
GmbH, unter deren Dach Sie vermutlich
die Concept Stores gebündelt haben?
Einzelhandel heißt ja heute Arbeit im
Steinbruch. Kann Steiff Einzelhandel
einfach besser oder ist das Markenführung
in der analogen Welt?
D.B.: Steiff ist keine Geldwechselmaschine,
sondern die Gesamtgruppe
verdient Geld. Mit der Profitabilität
sind wir noch nicht zufrieden, aber wir
haben uns in den letzten Jahren sehr
deutlich verbessert. Die 10 Concept
Stores einschließlich des Museums in
Giengen tragen wesentlich zum Umsatzwachstum
bei, leisten aber auch
viel für die Marke. Im Sinne von Omnichannel
sind die Stores sicherlich
auch ein Markeninstrument.
Akzeptiert der Einzelhandel das?
D.B.: Das ist eine alte Diskussion. Steiff
ist mit der Wahl seiner Standorte sehr
vorsichtig, weil wir ordentlich mit den
Händlern umgehen wollen. Richtig ist
aber auch, dass die Stores die Marke
stärken und damit auch die Retailumsätze.
»Marken müssen sich genau
daran erinnern,
für was sie stehen und
was sie erfolgreich
gemacht hat.«
DANIEL BARTH, Geschäftsführer Steiff
Auch für Eugen Eule aus der Posh
Pattern Pets Serie scheint klar, dass Reisen bildet.
FÜR DIE KLEINSTEN bietet Steiff die Happy
Farm Kegelspielfiguren.
43
Steiff ist eine Marke von Weltgeltung.
Zur größten Herausforderung zählt
heute wohl die Markenführung angesichts
von Rabattschlachten im Internet.
Wie kriegen Sie das in den Griff,
um die Marke als Premiummarke zu
halten?
D.B.: Das ist ein diffiziles Thema. Wir
machen dem Handel insoweit keinerlei
Vorgaben, was wir ja auch gar nicht
dürften. Ich glaube aber, dass letztlich
alle an gesunden Roherträgen im Handel
interessiert sind. Wir können hier
durch eine konsistente Arbeit an der
Marke unseren Beitrag leisten.
Ein wichtiges Standbein ist der Textilbereich
geworden, aber auch der ist
hart umkämpft. Die Umsätze sollen
2016 um 2 Prozent niedriger ausgefallen
sein.
D.B.: Die abschließenden Zahlen liegen
noch nicht vor, aber Steiff entwickelt
sich im Fashion-Bereich weiter positiv.
Wir verzeichnen hier in den letzten
Jahren eine schöne Entwicklung.
Konsumenten in einem anderen Umfeld
betrachten.
»Das Herz der Marke
sind Spiel- und Babyprodukte.«
DANIEL BARTH, Geschäftsführer Steiff
und wir im Markt eine Chance haben.
Lizenzartikel spielen in vielen Märkten
eine wichtigere Rolle als im deutschen.
Gerade auf dem Hintergrund der Internationalisierung
der Marke ist das ein
Thema.
Steiff hat sich breiter aufgestellt, dazu
zählen auch Deko-Artikel. Wie weit
entfernt ist ein Dekorationsartikel wie
Dackel Romeo vom Markenkern Steiff
und wie dicht bereits an Hollywood?
D.B.: Der Dackel Romeo war gar kein
Dekoartikel, den habe ich selber zuhause
stehen. Allerdings haben wir
die Dekolinie bewusst runtergefahren,
aber nicht, weil ich nicht dran glauben
würde, sondern weil ich sage, dass wir
uns auf das Hauptsegment Kind und
Baby konzentrieren müssen. Mittelfristig
könnte die Dekolinie wieder eine
Rolle spielen.
Haben Sie für 2017 erneut ehrgeizige
Ziele ausgegeben?
D.B.: Ja.
Alle wollen lange leben, aber keiner
will älter werden. Steiff will sogar
jünger werden. Verraten Sie uns, wie
Sie das anstellen wollen?
D.B.: Marken müssen sich genau daran
erinnern, für was sie stehen und
was sie erfolgreich gemacht hat. Meine
Überzeugung ist, dass Marken eigentlich
immer zukunftsweisend und vor
allem innovativ sein müssen. Denken
Sie an Steiff und das erste Spielzeug
aus einem Nähkissen. Es war immer
die Neugierde und der Mut, neue Dinge
auszuprobieren. Neugierde hilft auch
beim alt werden und sie ist gerade
für Traditionsunternehmen besonders
wichtig. Grenzen ausloten, testen,
weiterentwickeln und auf den
Markt hören, das ist ganz
entscheidend.
Unter Test fiel wahrscheinlich
auch der Pop-up-Store
im Berliner Bikini, den Sie
Ende 2015 temporär bespielt
haben?
D.B.: Das haben wir gemacht,
um die Marke erst einmal aus
dem üblichen Kontext herauszuholen
und einem anderen
Publikum, auch einem internationalen,
zu präsentieren.
Der Auftritt mit diesem
besonderen Shop-System
war moderner und ungewohnter.
Ich glaube
schon, dass solche
Auftritte viel leisten
und die Marke verjüngen,
weil sie
Mit Tabaluga haben Sie Lizenzartikel
im Programm. Soll der Anteil in den
kommenden Jahren ausgebaut werden?
D.B.: Steiff war einer der ersten Lizenznehmer
von Walt Disney, aber
dabei auf Sammler fokussiert. Wir arbeiten
regelmäßig mit Lizenzgebern
zusammen, weshalb wir dort nichts
ausbauen müssen. Tabaluga ist im
Kindersegment positioniert. Hier werden
wir durchaus schauen, wo wir Akzente
setzen können, wo es Sinn macht
Heißt konkret?
D.B.: Steiff möchte auf jeden Fall die 5
Prozent Wachstum aus 2016 überbieten.
Steht die Eröffnung neuer Stores auf
dem Programm?
D.B.: Wir werden einen in Stuttgart eröffnen
und unseren Store in Düsseldorf
deutlich vergrößern.
Mit wie viel Neuheiten sind Sie nach
Nürnberg gekommen und welchen Rat
geben Sie dem Fachhandel, um sich
gut einzudecken?
D.B.: Wir haben rund 120 Neuheiten im
Programm, aber jeder Händler hat seine
eigene Persönlichkeit und mit Blick
auf seine Kunden wird er entsprechend
ordern.
Herr Barth, wir bedanken uns für das
Gespräch.
MAJESTÄTISCH:
Groß im Auftritt, aber handzahm
und kuschelweich gibt sich der weiße Tiger
Tuhin aus der neuen Kids Collection.
44
SCHEERS SPIELETEST
planet toys
AUTOR: Michael Rambeau
VERLAG: bioviva; www.bioviva.com
VERTRIEB: Carletto AG, Dietzenbach
EAN: 3569160282567
ab 5 Jahren
PREIS: ca. 30 EURO
BAAAAA!
Der Berg ruft. Und damit das auch wirklich schön sichtbar ist, bildet der aufgestellte Berg tatsächlich
den dreidimensionalen Hingucker des neuen Spiels „Baaaaa!“ aus dem französischen
Bioviva Verlag. Das Besondere: Die Spiele werden komplett auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit
produziert.
Das Ziel des Spiels besteht darin, Schafe in die Hütte des Schäfers zu bringen. Dort sind sie vor
dem Zugriff des Wolfes in Sicherheit. Durch das Aufdecken von Aktionskarten steuert sich dieses
kooperative Spiel für Menschen ab 5 Jahren und so können und sollen die Spielzüge wohl besprochen
werden, um dem Wolf ein Schnippchen zu schlagen.
Sehr schön präsentiert, überzeugt „Baaaaa!“ durch seine stimmige Geschichte und die dreidimensionale
Umsetzung, denn hier wird wirklich der Berg erklettert. Ein guter Auftritt eines
Verlages mit einem Startprogramm hier in Deutschland, von dem sicher noch einiges zu erwarten
ist.
TEXT: Simon Hugo
VERLAG: DK - Dorling Kindersley 2017,
München; www.dorlingkindersley.de
ISBN: 978-3-8310-3249-5
ab 6 Jahren
PREIS: ca. 20 EURO
Zugegeben, hier ist jetzt ein Buch auf die Spielseite geschmuggelt worden. Doch „365 Ideen für
deine Lego Steine“ ist mehr eine Jahres-Spielanleitung als ein klassisches Buch im Sinne von
Lektüre. Höchst abwechslungsreich sind die Vorschläge, die offeriert werden, um mit dem Spielmaterial
immer neue kleine Spielwelten zu erschaffen. Natürlich ist es auch jederzeit erlaubt,
sich über die vorgegebene Reihenfolge hinwegzusetzen und stattdessen in den Themenbereichen
das zu finden, was den eigenen Interessen entspricht: „Tiere und andere Lebewesen“, „Für
Sportfreunde“, „Festlich Bauen“, „Steinkunst“ und und und, vor allem aber auch viele Spielideen
für einen Spieler allein, Denkaufgaben, Gruppenwettspiele oder eben Spiele für mehrere Spieler.
Dieses Buch ist wieder ein echtes kreatives Pfund und es zeigt auf verblüffende Weise immer
aufs Neue, welche Vielfalt in Lego steckt.
365 IDEEN FÜR DEINE LEGO STEINE
AUTOR: Andreas Spies
VERLAG: Nürnberger Spielkarten Verlag,
Fürth; www.nsv.de
EAN: 4012426880537
2 – 4 Spieler ab 8 Jahren
PREIS: ca. 9 EURO
Die Plätze am Mara-Fluss in Afrika sind heiß begehrt. Gnus, Zebras und Antilopen wollen den
Fluss überqueren, doch das geht nicht ohne die Hilfe der Tembo, der Elefanten. Doch das Ufer ist
natürlich auch das Jagdrevier der Löwen, die hier reiche Beute machen können. Und der Fluss
selbst birgt weitere Gefahren, schwimmen in ihm doch Krokodile. Und die sind immer hungrig!
Spieleautor Andreas Spies hat aus dieser Konstellation ein schönes Kartenspiel entwickelt, ein
Spiel, das eine Geschichte erzählt, was die Illustrationen von Oliver und Sandra Freudenreich
wunderbar unterstreichen.
Sie sind selten, diese Kartenspiele, auf denen auf den Karten mehr zu sehen ist als irgendwelche
Zahlenwerte…
Stimmungsvolles Kartenspiel mit einer sehr schönen thematischen Umsetzung.
TEMBO
SCHEERS SPIELETEST
planet toys 45
AUTOR: Emerson Matsuuchi
VERLAG: Plan B Games
VERTRIEB: Abacus Spiele, Dreieich;
www.abacusspiele.de
EAN: 4011898041729
2 – 5 Spieler ab 8 Jahren
PREIS: ca. 35 EURO
CENTURY - Die Gewürzstraße
Durchstreift die Märkte – Handelt und verbessert die Angebote – Verkauft und macht Punkte! Mit
diesen drei knappen Informationen von der Rückseite der Schachtel ist das Wesen des wunderbaren
Spiels „Die Gewürzstraße“ bereits umrissen. Alles steuert sich über Karten, deren Gestaltung
durch Fernanda Suárez auch die Verwendung einzelner Bilder auf Buchcovern von Abenteuerromanen
oder als Komponenten in einem Comic verdient hätten. Atmosphäre pur!
Der Gewürzhandel ist das Thema des neuen Spiels „Century – Die Gewürzstraße“, Auftakt einer
Spieletrilogie, deren Komponenten einzeln, aber auch in Kombination zu spielen sind. Nur zwei
Seiten Spielanleitung eröffnen eine packende Welt des intelligent-vorausschauenden Tauschhandels,
der planerisches Geschick und natürlich Glück erfordert, denn bis zu fünf Kontrahenten versuchen
hier, ihr großes Geschäft zu machen. Atemberaubend schöne Grafik, perfektes Material
und eine runde Spielidee. Perfekt. So kann es gerne weitergehen…
AUTOREN: Inka & Markus Brand
VERLAG: Schmidt Spiele, Berlin;
www.schmidtspiele.de
EAN: 4001504493271
1 – 6 Spieler ab 8 Jahren
PREIS: ca. 12 EURO
Würfeln. Eine bestimmte Anzahl Würfel auswählen und dann das entweder für den aktiven Spieler
allein oder für alle am Tisch geltende Ergebnis in einem Wertungsblatt notieren. – Irgendwie
zieht die Idee spätestens seit dem Erfolg von „Qwixx“ größere Kreise.
Inka & Markus Brand haben mit „Noch mal!“ eine höchst unterhaltsame Würfelei kreiert, deren
Erfolg sich durch immer neue Auflagen bei Handel und Verlag manifestiert.
Dabei besteht das Ziel darin, möglichst viele Farbkästchen auf dem eigenen Blatt ausstreichen zu
können und damit vollständige Spalten zu werten. Da jeder Spieler über ein eigenes Wertungsblatt
verfügt, passt das Spiel für jede Runde, ob nun sechs Personen am Tisch sitzen oder nur
zwei – oder gar ganz allein im Wettstreit mit dem eigenen Score.
„Noch mal!“ ist ein sehr intelligenter Würfelspaß mit Suchtfaktor, eben ganz im Sinne des Titels.
NOCH MAL!
AUTOR: Manfred Reindl
VERLAG: Schmidt Spiele, Berlin;
www.schmidtspiele.de
EAN: 4001504493165
3 – 6 Spieler ab 8 Jahren
PREIS: ca. 22 EURO
Das Kartenspiel „Skull King“ von Brent Beck ist eine schöne „Wizard“-Variante. Nun hat die Idee
ihre Fortsetzung gefunden. Mit nur drei Regelveränderungen gegenüber dem Kartenspiel ist das
Würfelspiel schnellstens zu spielen, doch auch sonst erschließen sich die Regeln schnell.
Eine Übersicht zeigt, wie die Würfel im Kräfteverhältnis zueinander stehen. Und geblieben ist
natürlich auch die wichtigste Komponente: Die Vorhersage, wie viele Stiche (im Würfelduell) ein
Spieler machen wird. Richtige Vorhersagen werden mit üppigen Punkten belohnt, falsche Prognosen
oder ein wenig inniges Verhältnis zu den Würfeln bringt ebenso nachhaltig wirkende Minuspunkte.
„Skull King Das Würfelspiel“ ist ein Bier & Brezel Spiel in geselliger Runde. Es ist allerdings
nur jenen zu empfehlen, die wirklich viel lieber würfeln…denn sonst reicht für das eigene Sortiment
auch das günstigere Kartenspiel.
SKULL KING - Das Würfelspiel
46
MODELLBAU
planet toys
MESSENEUHEITEN
Interessante Produkte in allen Bereichen
machen die Intermodellbau spannend.
AU REVOIR, BMW M1: Dem
letzten Einsatz eines BMW M1 in
Le Mans hat Minichamps ein echtes
Diecast-Modell gewidmet. Mit Lenkung und
zu öffnenden Hauben und Türen eine wahre
Freude und tolle Abwechslung zum momentan üblichen
Resin-Modell-Einerlei.
Paul’s Model Art GmbH; www.minichamps.de
MY FIRST CARRERA!: Mit sicherem Batteriebetrieb,
Handreglern für kleine Kinderhände und
sehr kultigen Fahrzeugen startet 1. First Carrera
für Kinder ab drei Jahren. Neben Mickey und
Donald sind die Lizenzthemen Mario Kart, Star
Wars und Disney Pixar Cars dabei, ergänzt wird
diese ansprechende Produktlinie durch Sets mit
Mini Cooper und Ferrari F40 Rennern.
Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH;
www.carrera-toys.com
EASY TO FLY: Der Funtic 2.0 von Revell Control startet auf Knopfdruck
auf eine definierte Höhe und bleibt bei allen Steuerbefehlen
stabil, bis er eine weitere Anweisung erhält. Der ideale Lerncopter,
denn der Pilot steuert nur in die Richtung, um die Höhe kümmert
sich der Sensor.
Revell GmbH; www.revell.de
SPASS FÜR DIE JÜNGSTEN: Die erfolgreiche
Produktlinie „Revell Junior Kit“ wächst zu einer
Spielwelt und neue Fahrzeuge bereichern das
Kinderzimmer. Das einem Jeep nachempfundene
„Off-Road Vehicle Police“ passt mit Seilwinde,
abnehmbarem Hardtop und Reserverad ideal zu
den kleinen Sheriffs.
Revell GmbH; www.revell.de
Öffnungszeiten
5.4. – 8.4. (Mi–Sa) von 9:00 bis 18:00 Uhr
9.4. (So) von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Highlights 2017:
INTERCOPTER Racing Cup +
Meisterschaft der Schaukampfroboter
OH, BABY, LET’S ROCK: Bei Noch geht mit Licht und Sound
so richtig die Post ab! Die Bühne des Rock-Festivals bringt
über zwei Lautsprecher die Musik vom Smartphone zu den
zahlreichen Zuhörern, die
dabei durch die rhythmische
Lichtorgel in Partystimmung
versetzt werden. Der Anschluss
erfolgt durch einen
16V-Modellbahn-Trafo.
Noch GmbH & Co. KG;
www.noch.de
ANBAGGERN ERLAUBT: Endlich ein Modellbagger,
der nicht in die Grube stürzt! Der Liebherr Raupenbagger
R980 SME von Siku Control ist dank seines
Eigengewichts und seiner originalgetreuen Funktionen
das absolute Highlight der SikuControl32-Serie.
Seine Steuerung folgt seinem großen Bruder,
ausgiebige Testreihen und eine Rutschkupplung zur
Sicherheit für die Motoren garantieren grenzenlosen
Baggerspaß. Sieper GmbH; www.siku.de
MODELLBAU
planet toys 47
SPORTLICHE ELEGANZ: Ob im
Louwman Museum in Den Haag oder
beim Concorso d’Eleganza in der Villa
d’Este am Comer See, das Talbot Lago
T150 Coupé Figoni & Falaschi stiehlt
allen Oldtimer-Raritäten die Schau.
Den meisterlichen Modellbauern von
CMC ist eine hinreißende 1/18-Miniatur
gelungen, die begeisterte Sammler
in helle Aufregung versetzt.
CMC GmbH & Co. KG;
www.cmc-modelcars.de
SABINE LOOS,
Hauptgeschäftsführerin
der Westfalenhallen
Dortmund GmbH
„Die INTERMODELLBAU ist die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport.
Dem Handel bietet sie gleich mehrfach Anknüpfungspunkte. Natürlich sind Händler
eingeladen, sich als Aussteller an der Messe zu beteiligen. Mit rund 82.000
Besuchern bietet die INTERMODELLBAU hochinteressante Kontakte mitten im
bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Mehr als die Hälfte der Besucher
besucht nach eigenen Angaben keine andere Messe vergleichbarer Thematik.
Jeder fünfte Besucher kommt zudem aus dem Ausland, sodass die Messe bei
Interesse auch internationale Türen öffnen kann. Natürlich sind
viele Hersteller als Aussteller vor Ort, sodass sich für den Handel
auch schlicht ein Besuch der INTERMODELLBAU lohnen kann. Als
erste große Publikumsmesse nach der Spielwarenmesse bieten
sich sicherlich interessante Themen und Anknüpfungspunkte für
Gespräche an. Kurz und gut: Wir freuen uns auf interessante Kontakte
zum Spielwarenhandel. Hoffentlich bis bald!“
Fleißige kleine Erntehelfer gesucht!
IN 2017 AUCH
WIEDER ERHÄLTLICH:
DER BELIEBTE
FARM WORLD
ADVENTS-
KALENDER!
NEW
42377
Heuförderband
mit Bauer
NEW
In diesem Jahr können sich kleine Landwirte über neues mobiles Spielzeug für ihre Sammlung freuen: Einen Traktor
mit Anhänger und ein höhenverstellbares Heuförderband!
Darüber hinaus sorgen viele neue Tierfiguren für jede Menge Leben auf den Hof.
Mit dem Farm World Tier-Mix kann das bunte Treiben auf dem Bauernhof direkt beginnen!
Für kleine Farmer, die den Bauernhof gerade erst kennenlernen, bringt Schleich® ein Farm World Starter-Set auf den Markt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Schleich® Ansprechpartner oder unter www.schleich-s.com.
42385
Farm World
Starter-Set
42379
Traktor mit Anhänger
48
MODELLBAU
planet toys
FRIEDLICHE ÖKUMENE: Zur Feier „500
Jahre Reformation“ darf natürlich ein Preiser-Luther
nicht fehlen, obwohl noch einige
Jahrzehnte ins Land gingen, bis die erste
Eisenbahn dampfte. Als Pendant zu dem
Kirchengründer schlägt ein Mönch fröhlich
den Zapfen ins Spundloch; wer Toleranz
übt, darf getrost auf der Modellbahn feiern.
Kleinkunst-Werkstätten Paul M. Preiser
GmbH; www.preiserfiguren.de
OFFROAD-ACTION: Mit Volldampf durch den
Garten oder mit Speed in der Kiesgrube, die
Fourwheel-Drive-Buggys meistern jedes Terrain.
Der Lion erinnert an die mexikanischen
Baja-Buggys und lässt sich mit der Pistolen-Fernsteuerung
perfekt beherrschen.
Revell GmbH; www.revell.de
FLIEG MIT LUKE: Wer
gerne mit C-3PO den
entlaufenen R2-D2 sucht,
der braucht unbedingt den X-34
Landspeeder, um seine Mission auf
Tatooine zu erfüllen. Der Revell Bausatz vel 3 ist von Gelegenheitsbastlern gut zu schaffen und sollte in keiner Star
Le-
Wars Sammlung fehlen. Revell GmbH; www.revell.de
ROUTE 66: Unter dem Motto: „That’s America“ startet
Busch eine Modellwelten-Serie mit typischen amerikanischen
Gebäuden. Für die „car guys“ ist natürlich eine
Tankstelle im Stil der 50er Jahre dabei, die mit viel Liebe
zum Detail von den Busch-Spezialisten umgesetzt
wurde. Türen, Fensterrahmen und das Werkstatttor
sind aus echtem Holz.
Busch GmbH & Co. KG;
www.busch-model.com
UPCYCLING: Bei Auhagen wird nicht abgerissen!
Das ehemalige Fabrikgebäude
bietet attraktive Wohnungen mit Balkon,
großen Fenstern und freiem Schornstein
aus Edelstahl. Acht Mülltonnen hinter
einem Sichtschutz sorgen für Ordnung.
Ein gelungenes Modell für eine lebensnahe
Modellbahnanlage. Auhagen GmbH;
www.auhagen.de
UNTER DAMPF: Mit einer Anhängelast von über 1600 Tonnen gehörte die Baureihe
42 zu den stärksten Güterzug-Dampflokomotiven, die in verschiedenen
Ländern Europas im Einsatz waren. Die Märklin Neukonstruktion mit mfx Digital.Decoder
ist weitgehend aus Metall und für einen Rauchsatz vorbereitet. Mit
ihrem geregelten Hochleistungsantrieb ist sie das ideale Zugpferd für beeindruckend
lange Güterzüge. Gebr. Märklin & Cie GmbH; www.maerklin.de
MODELLBAU
planet toys 49
AUS DEM FERNEN WYOMING: Dem Team des
Medical Centers von Wyoming ist die Umwelt
ein wichtiges Anliegen, deshalb sind die Ford
E-350 Einsatzfahrzeuge mit Motiven aus der
Tierwelt bedruckt. Die kleine Sammelserie von
Busch besteht inzwischen aus neun Fahrzeugen,
natürlich darf dabei ein Bär nicht fehlen.
Busch GmbH & Co. KG;
www.busch-model.com
KNÖDELLOK: Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb die
Vorbildlok E04 19 im Münchener Raum, bevor sie 1968 ins
Münsterland vor Nahverkehrs- und Eilzüge gespannt wurde.
Die Epoche III E-Lok von Piko beeindruckt mit sauber wiedergegebenen
Details und vorbildgetreuer Lackierung.
PIKO Spielwaren GmbH; www.piko.de
Auf www.intermodellbau.de unter
dem Punkt „Programm“ finden Händler
alle Infos zu den Themenschwerpunkten
der INTERMODELLBAU.
Hervorzuheben sind dabei der INTER-
COPTER Racing Cup und die Meisterschaft
der Schaukampfroboter.
50
MODELLBAU
planet toys
SPIELWELT MY WORLD: Als Ergänzung zur
my world Startpackung „Landwirtschaft“ bringt
Märklin einen kindgerechten Bausatz eines
Bauernhofs mit Tierfiguren, Strohballen und
funktionierendem Flaschenzug, der so richtig
zum Spielen motiviert. Der Hof wird aus wenigen
Teilen zusammengesteckt und bietet viele Auf-
bau- und Spielmöglichkeiten.
Gebr. Märklin & Cie GmbH;
www.maerklin.de
Öffnungszeiten
5.4. – 8.4. (Mi–Sa) von 09:00 bis 18:00Uhr
9.4. (So) von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vorverkauf/Online
Erwachsene: 12,00 €
Dauerkarte: 32,00 €
Kinder (6-13 Jahre): 5,00 €
Jugendgruppen (Schüler): nur TK
Erwachsenengruppen,
Jugendliche (14-16 Jahre): 9,50 €
Ermäßigte Tickets: 9,50 €
Familienticket: 24,50 €
Nachmittagsticket: 7,00 €
(für die letzten 3 Std.)
2-Tageskarte Erwachsener: 19,50 €
2-Tageskarte Ermäßigt: 15,50 €
Tageskasse
Erwachsene: 14,00 €
Dauerkarte: 36,00 €
Kinder (6-13 Jahre): 6,00 €
Jugendgruppen (Schüler): 7,00 €
Erwachsenengruppen,
Jugendliche (14-16 Jahre): 11,00 €
Ermäßigte Tickets: 11,00 €
Familienticket: 28,00 €
Nachmittagsticket: 7,00 €
(für die letzten 3 Std.)
2-Tageskarte Erwachsener: 23,00 €
2-Tageskarte ermäßigt: 19,50 €
EINSATZFAHRZEUGE
FÜR DIE JÜNGSTEN
EINSATZLEITUNG: Bei Feuerwehreinsätzen
ist es besonders
wichtig, dass die Einsatzleitung
schnell vor Ort ist. Kein Problem
mit dieser schnittigen Limousine
mit Zubehör, detailreichem Innenraum,
beweglichen Türen
und Kofferaumklappe.
BLITZSCHNELLE
HILFE: Mit dem Notarztwagen
ist Hilfe schnell vor Ort und kleine
Blessuren von Patienten können dank des
Notfall-Rucksacks rasch versorgt werden. Das
Fahrzeug lässt sich einfach zusammenbauen und
begeistert mit robuster Karosserie, einer Motornachbildung,
beweglichen
Türen und Zubehör.
RETTUNG IN SICHT: Ganz ohne
Hilfe können sich kleine Sanitäter
ihren eigenen Krankenwagen
selber bauen.
Die beweglichen Türen,
die Krankentrage und der
Nofall-Rucksack sorgen für
spannende Spielerlebnisse.
AUFBRUCH ZU
NEUEN UFERN
Kinder wollen Marken, und wer eine Marke zu bieten
hat, hat das Sagen im Kinderzimmer. Jetzt hat sich
Herpa auf den Weg gemacht.
51
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die
Vitrinen der Sammler gefüllt sind, die
Budgets kleiner werden, die Jugend
mit klassischem Modell-Spielzeug
fremdelt und die strukturelle Schwäche
des Facheinzelhandels ein Übriges tut,
damit Miniaturen nicht zu den Wachstumstreibern
der Spielwarenbranche
zählen. Eine Stütze bleibt nach wie vor
das Industriegeschäft, das laut Thorsten
Koss, Herpa-Geschäftsführer, für
die Dietenhofener im Geschäftsjahr
2016/2017 erfolgreich verlief. „Das
Jahr wies Licht und Schatten auf.“, so
Koss, „Während Herpa extrem gute
Auftragseingänge verbucht, hatten wir
bei Wings mit Lieferschwierigkeiten zu
kämpfen.“ Der Grund: Die Wings-Modelle
werden nach Vorgaben von Herpa
in China produziert.
Die etablierten Sammelgebiete will
das Unternehmen intelligent pflegen
und kreativ weiterentwickeln. Ein Beispiel
dafür liefert der Flügeltransport
Goldhofer FTV 300 „Bender“ und der
Schützenpanzer „PUMA“. Zu einer weiteren
Säule des Geschäfts
sollen zukünftig „Kinderwelten“
werden. Der
Einstieg erfolgte jetzt
mit Systemspielzeug
für Kinder ab 5 Jahren.
„Die Resonanz auf Herpa
City“, so Thorsten
Koss, „ist auf der
Spielwarenmesse extrem
positiv gewesen, weil es sehr nah
an Herpa dran ist.“ Dabei denkt man
bereits über zwei Weihnachtskalender
nach, um die Marke in die Kinderzimmer
zu bringen.
Mittelfristig soll das Geschäft von Herpa
auf drei Säulen ruhen: Miniaturen für
Modellsammler und Industrie, Spielwelten
für Kinder und der Ausbau des
Lizenzgeschäftes. Ein erstes Produkt
ist mit einer Steckwelt als Exklusivauftrag
für die Bayerischen Schlösser
und Gärten bereits in der Produktion
STECKWELT: Neu ist Tessandras
Baumhaus von Mia and Me als
Puzzlewelt.
„Herpa wird natürlich seinen Schwerpunkt
weiter auf hochwertige Miniaturen
in den verschiedenen Maßstäben
setzen, allerdings verfügen wir auch
über eine sehr gute Vertriebs- und Logistikstruktur,
die sich optimal auch für
»Wir verfügen über eine
sehr gute Vertriebs- und Logistikstruktur,
die sich auch
optimal für andere Produkte
und Marken nutzen lässt.«
THORSTEN KOSS, Geschäftsführer Herpa
andere Produkte und Marken nutzen
lässt“, begründet Herpa-Geschäftsführer
Thorsten Koss die Erweiterung des
Portfolios.
STÄDTEBAU: Mit den verschiedenen Sets lässt
sich eine ganze Stadt erbauen. Die Herpa-City-
Gebäude sind grenzenlos erweiterbar, einzelne
Gebäudeteile lassen sich flexibel einsetzen.
Die Sets werden in einem attraktiven Display
angeboten.
ERWEITERUNG DES MILITÄR-
PROGRAMMS: Beim kleinen
Bruder des Schützenpanzers
Puma stimmt jedes Detail.
52
COMMUNITY
planet toys
COMMUNITY
Senden
auch Sie Ihr besonderes
Foto mit Kurzinformation an
planet.toys@mfverlag.de
Mit einer subtilen Verwöhnstrategie versuchte Brio
in diesem Jahr die Kunden gefügig zu machen, denn
wer ein Stück des mächtigen „Hängemattenkuchen“
verzehrte, dürfte wohl in der oberen Schaltzentrale
blutleer, also willenlos gewesen sein, was aber Sophie
Reinthaler nicht daran hinderte, sich hin und wieder
selbst dem süßen Vergnügen hinzugeben.
Der eine hat das Sagen, der andere die Mission und
am letzteren arbeitet Sabine Gärtner, Tomy Marketing
Manager, seit Januar 2017, um mit den Molang Plüschfiguren
und Playsets aus Träumen ein Stück Wirklichkeit
werden zu lassen, wenigstens aber die Welt
glücklicher zu machen. Vielleicht steigen wir im World
Happiness Report weiter auf?
Gesucht hat Heiko Windfelder zwar
was völlig anderes, nämlich seine
Unterlagen, aber der turbulente Kartenspaß
kam ihm gerade recht, um
von seiner qualvollen Expedition ins
Ungewisse auf dem Kosmos-Stand
abzulenken. Dabei war es wohl gerade
das actiongeladene Partyspiel Lucky
Lachs, das für seinen Konzentrationsverlust
sorgte, während es bei Spielern
selbst einen Zustand des temporären
Irreseins hervorrief.
Der Brio-Messeabend ist für die Mitglieder
des ARS ein Pflichttermin, denn wenn
die Anbieter von hochwertigem Spielzeug
schon bei den Margen nicht auf ihre Kosten
kommen, müssen sie sich wenigstens einen
kleinen „Naturalrabatt“ holen. Wenn’s
dann auch noch Spaß macht, vergisst
man für Augenblicke die Endlosschleifendebatte,
wie Elke Brune (MUKK), Matthias
Martens (Brummbär) und Jürgen Budke
(MUKK) zeigen.
Wenn die Pyjamahelden Amaya, Connor
und Greg – links im Bild Amaya
– abends ihre Pyjamas anziehen, sind
sie mit Superkräften ausgestattet, um
die kniffligsten Fälle zu lösen. Ob Uwe
Weiler, Simba Dickie, deshalb einen
Narren an dem Trio gefressen hat,
bleibt Spekulation, aber verständlich
wäre es, denn wer würde nicht gerne
nach langen Bürotagen abends noch
einmal gerne Superkräfte tanken
statt beim Tatort einzuschlafen.
Die Macht ist mit ihnen, denn Musik geht unter die Haut und aufs Gemüt,
davon zeigen sich die midage Rocker Charles (l.) und Ralph Voggenreiter
überzeugt, und wer früh anfängt, selber Musik zu machen,
baut sich sogar ein optimiertes Gehirn. Optimierer, aber vor allem
Spaßmacher, haben die beiden Rocker seit 1919 im Programm.
COMMUNITY
planet toys 53
Seit die Laptop-Trainer die Bundesliga aufmischen, ist Fußball zur
Pseudowissenschaft mit Rasenschach-Feeling mutiert, bei der
es auch versierten Redakteurinnen wie Verena Litz, Nürnberger
Nachrichten, nicht leicht fällt, sich zu entscheiden, ob sie mit einer
Doppel-Sechs agiert, einer hängenden Spitze vertraut oder gleich
mit der Catenaccio-Taktik (1-4-3-2) antritt, die wahlweise zu einem
4-2-3-1-System übergeht, um im entscheidenden Moment das Runde
ins Eckige zu bugsieren.
Ist Andreas Bittlinger, Revell,
als neue Mata Hari und in geheimer
Mission unterwegs? Der
Control X-treme Raver VR Racer
bringt jedenfalls völlig neue
Perspektiven ins Spiel, schließlich
kann man mit dem Flitzer
dank der VR-Brille sogar um
die Ecke fahren – oder auf den
Nachbarstand –, um einfach mal
zu schauen, was sich dort so alles
verbirgt.
Es braucht nicht immer einen Reinhard Mey, um auf den Geschmack
zu kommen, denn wo ein Wille ist, ist auch für das Trio „The Sylvanians
Famous“ aus Christian Alsbaeck, Epoch Traumwiesen, Yvonne
und Michael Breimeier, Breimeier GmbH, ein Weg für: „Gute Nacht,
Freunde, es wird Zeit für mich zu geh‘n. Was ich noch zu sagen hätte,
dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh‘n.“
Schweden sind tolerant, liberal, weltoffen und stehen
im World Happiness Report ziemlich weit oben,
was sich einmal mehr auf der Spielwarenmesse
zeigte, denn selbst Frechdachse wie Andreas und
Sandra Baeck vom „Projekt Frechdachs“ in Essen-Kettwig
haben keine Probleme, mit Thomas
Lang, Brio, auf Entdeckungstour zu gehen, um Qualitätsware
zu scouten, die Spaß macht.
Dass bei Hasbro seit Jahren
scharf geschossen wird, ist hinlänglich
bekannt, aber jetzt erreicht
der Nervenkitzel offensichtlich
eine neue Dimension,
die auch Kerstin Ferrando zu
überraschen scheint, denn mit
Nerf Nitro werden keine Darts,
sondern Autos durch die Luft
geschossen, die zwar die Einrichtung
verschonen, aber mit
der „Multi-Fire“-Funktion das
Adrenalin anschwellen lassen.
Alle Spielwarenhersteller
wollen so früh wie möglich
in die Kinderzimmer,
was sie vor einiges
Kopfzerbrechen stellt,
während es Babyhartwarenhersteller
wesentlich
leichter haben, aber
jetzt scheinen Rolf-Josef
Niermann, Niermann
Standby, und Sigikid einen
Weg gefunden zu
haben, wie auch Kuschelexperten schon vor der Geburt
den Sprung ins Babyzimmer schaffen, nämlich mit „gebrandeten“
Leuchten. Ist pränatales Marketing der neue
Trend?
54
COMMUNITY
planet toys
Der Mann ist Kult, jedenfalls seine
Bastler Zentrale in Gießen, aber
offensichtlich hat sein Status es
nicht verhindern können, dass sich
Dirk Lonthoff nach 25 Jahren eine
Art prinzipieller Skepsis aneignen
musste, was wahrscheinlich auf
„Marktstörungen“ und „Depressionen
bei Modellbau“ zurückzuführen
ist, mit denen ein leidenschaftlicher
Event-Impresario immer wieder zu
kämpfen hat.
Auch wenn es gegen
Windmühlen gehen mag,
der Kampf von Eberhard
Fuchs (r.), Inhaber von
Rofu Kinderland, gegen
überbordende Bürokratie
und selbstvergessene
Politik geht mit Sohn
Michael Fuchs nahtlos in
die nächste Generation
über, denn wenige Tage
vor Beginn der Spielwarenmesse
erhielten diverse
Politiker den dringenden
Wunsch, dass die Qualität der Gesetze doch endlich deutlich besser
wird, damit gesellschaftliche und unternehmerische Freiheit zurückkehrt
und der Gang in die Planwirtschaft noch vermieden werden kann.
Im Vergleich zum glatten Brüsseler
Parkett und der Berliner Schlangengrube
muss der Razor Hovertrax für
Alexander Dobrindt geradezu eine
Wohltat sein, um befreit von jeglichem
Druck, Mautdiskussionen und
Dieselgate endlich mal wieder eine
gute Figur zu machen, zumal man
auch mit dem Untersetzer mühelos
Wendungen und Drehungen hinbekommt,
wenn es sein muss.
Der Tag wird gut mit Erdbeerinchen
Erdbeerfee, verspricht der Arena-Verlag
in seiner Frühjahrsvorschau, was uns
gleich an die Sommerkomödie „Ein
gutes Jahr“ von Ridley Scott erinnert,
die tatsächlich ja auch gut ausgeht,
aber für Nobert Reuß, Verkaufsleiter
Spielwaren, sind die Non-Book-Artikel
vor allem eine Alternative, die, so der
Würzburger, vom Buchhandel gefordert
wurde. Schön zu hören, dass nicht
alles alternativlos ist.
Dass sich Miriam Hensel, neue Spokeswoman
bei GoKi, in ihrer neuen Rolle wacker
schlagen dürfte, kann als ausgemacht gelten,
denn wenn man 14 Jahre lang als „Wacken
Open Air Vice President“, so das Zentralorgan
„Rolling Stone“, Jungs mit harter
Schale, aber weichem Kern gewohnt ist,
wird Frau auch mit Hummer „Rüdiger“ fertig,
schließlich, sagt sie, seien Wacken und
Güster nicht so weit entfernt – und das meint
sie nicht nur geografisch. Rollen bald Heavy
Metal Toys ins Kinderzimmer?
Sind die Spezialisten für
Pop-up-Sonnenschutz, Jürgen
Heinkelein (l.) und Oliver M.
Kaufmann, hier mit ihrem neuesten
„Coup“, insgeheim auch Co-
Branding- Experten und Rundumsorglos-Familienglück
lichermacher,
die Kindern und
Eltern, die bekanntlich für ihre
Zapfen immer nur das Beste
wollen, nicht nur lizenziertes
Autoreisezubehör anbieten,
sondern sie auch die Berge
hochtreiben? Echte Partner
eben mit neuer Partnercard.
COMMUNITY
planet toys 55
Marketer sind besonders erfinderisch,
wenn es darum geht, sich
bis zum Kunden durchzuschlagen,
aber mit Stephan Bercher, Marketing
Vedes, scheint, so sieht es aus,
die Vedes mit dem sogenannten
„Nahkampf-Marketing“ die nächste
Stufe im Dialog mit dem Verbraucher
zünden zu wollen. Welche
Service-Hotline man anschließend
braucht, verriet Stephan Bercher
allerdings nicht.
Noch sind Wasserstoffautos
auf Deutschlands
Straßen eine
Rarität, aber Paul-
Heinz Bruder läutet
offensichtlich schon
die automobile Energiewende
in den Kinderzimmern
ein, denn
wenn auch Petrol Max
drauf steht, drinnen ist
reines Leitungswasser.
Schwaben sind dafür bekannt, dass sie aus einem Cent eine Kupferleitung
zwischen Stuttgart und Shanghai ziehen könnten, aber dass die
Schwaben-Brothers Christian (l.) und Markus Kinzel jetzt auch noch das
„Drehbuch“ für ihre Verlagsspiele selbst schreiben, dürfte sogar erfahrene
Schwaben-Ethnologen überraschen. Wahrscheinlich laufen beide
Spiele unter „Independent Games“.
Der Mensch ist nicht gerne allein im
Universum, weshalb er, seit er zu
den Sternen fliegt und Hubble auf
die Reise geschickt hat, nicht ruht
und nach extraterrestrischem Leben
sucht. NASA und ESA hätten sich
Milliarden sparen können, denn auf
dem Messestand von Goliath wären
sie fündig geworden. ET gab sich
allerdings als Jürgen Hennig aus,
Zentraleinkauf Spiele Max.
Das Leben ist ja gelegentlich tagsüber
ein einziger Zirkus, während
es abends nahtlos zum Theater übergeht, doch mit den Holzbausätzen Mähdrescher
und Lokomotive von Ugear präsentiert Heinz Hoffmeier einzigartige
Sedativa, die nicht nur beruhigen, sondern auch noch Spaß machen. Apropos,
einen Bausatz Theater gibt es von ihm natürlich auch.
Ah geh, so schlimm ist es dann auch wieder
nicht, versichern Josef (l.) und Christine Picher
sowie Alexander Feichtner, Gubic Vertriebs
GmbH, nicht jeder Österreicher trinkt
unentwegt Red Bull, aber dass auch österreichische
Spielzeughändler auf der Suche
nach margenstarken Neuheiten sind, können
sie verbriefen, weil auch dort Regel Nr. 1 gilt:
ohne Moos nix los.
56
COMMUNITY
planet toys
Vom Gas geben verstehen ja nicht nur Fußballtrainer was, sondern auch ausgewiesene Geschichtenerzähler
wie Marcus Keller, Fischertechnik, der mit neuen schnittigen Rennwagen
„Advanced Racers“ der „Never ending story“ aus dem Waldachtal ein neues Kapitel der
„ Great Black Forrest Novel“ hinzufügt.
Vermutlich hat der Besuch
der Berliner Wilhelm-Foerster-Sternwarte
und der Anblick
des Carinanebels den
Senior Marketing Manager
Nils Jokisch,
Schmidt Spiele, so nachhaltig
inspiriert, dass
er nicht anders konnte,
als er dann tat, aber der
Sternenentdecker ist mit seiner neuen „Sechs Sterne
Puzzle-Technologie“ auf Wachstumskurs, was nur logisch
ist, dehnt sich doch das Universum aus.
Schon Goethe schwante, was
uns Menschen motiviert. „Nach
Golde drängt, am Golde hängt
doch alles. Ach wir Armen!“,
war der Dichterfürst überzeugt.
Ob Florian N. Lipp, Craze, den
„Faust“ als Inspirationsquelle
für den Spielwarenmesse-Auftritt
heranzog, bleibt Spekulation,
aber sein Tresor glänzte
so gülden, dass von arm keine
Rede sein konnte.
Bis Neuronen ihr Geheimnis
preisgeben, muss noch
viel Wasser den Neckar
runterfließen, was Sven
Grimm, Grimm Spiel und
Holz Design, aber nicht
daran hindert, der Welt
mitzuteilen, was er empfindet:
„Baby it’s alright.“
Andererseits schützt er
den Sitz der winzig kleinen
Arbeiter, damit auch morgen
noch alles reibungslos
funktioniert.
Insidern sind sie eher als erfahrene Ritter der Tafelrunde
bekannt, die einen guten Tropfen und ein
opulentes Mahl zu schätzen wissen, aber wenn es um
aktive Verkaufsförderung geht, wird Michael Hopf,
Haba, auch schon mal zum Wilhelm Tell, während Michael
Schlücke die undankbare Aufgabe zufällt, den
Kopf hinzuhalten, was ihm aber aus seiner Arbeit mit
dem Handel vertraut sein dürfte.
Mathematik ist bekanntlich nicht jedermanns Sache, aber
Justine Merz, Blattert PR, zeigt, dass auch PR-Facharbeiterinnen
die Grundlagen der Geometrie beherrschen, wenn frau nur das richtige Spielzeug in Händen hält, während
Markus Becker, Smart Toys and Games und oberster Vermarkter der neuen Produktlinie GeoSmart, bereits zur komplexen
angewandten Mathematik übergegangen ist, um sich mit dem Mars Explorer ein wenig intergalaktisches Vergnügen
zu holen.
COMMUNITY
planet toys 57
Fans von LGB, versichert Michael Peschel, Märklin, brauchen sich ob der U-Steine, durch
die, die Diesellok der Southern Pacific schnaubt, keine Sorgen machen, dass aus der
Gartenbahn sukzessive eine Porenbetonbahn wird, auch wenn sich damit im Nu variable
Sitzbänke stellen lassen. Die Lokomotiven dürfen auch in Zukunft zwischen Forsythie und
Felsenbirne ihre Runden drehen.
Wer sagt’s denn?, auch Frauen können jede Menge
Spaß beim Baggern haben, wie Heike Rosa, Siku,
beweist, aber alles andere wäre auch eine Überraschung
gewesen, schließlich weichen die traditionellen
Geschlechterrollen zunehmend auf.
Start me up, um mal wieder richtig heiß zu laufen,
sangen die Rolling Stones vor etlichen Jahren,
was sich Florian Sieber, Märklin, und Andreas
Schäfer, idee + spiel, auch für Märklin, Trix und
LGB wünschen würden. Mit Märklin my world und
Start-up hat Florian Sieber
jedenfalls zwei Eisen im
Feuer, um wieder Fahrt aufzunehmen,
was naturgemäß
Hildesheim freuen dürfte.
Ein wenig klein sind die Boards ja ausgefallen,
um bei der Jagd nach der perfekten Welle anzutreten
oder sich den ultimativen Kick zu holen,
aber vielleicht konnte Nick Tache, Razor, dennoch
Julia Meyer, Blattert PR, mit dem Klassiker
„It Never Rains in Southern California“ das
legendär-liberale Westcoast-Feeling schmackhaft
machen oder ihr ein paar „Good Vibrations“
spendieren.
Immer mehr Menschen zieht
es in die Städte, aber wie
sieht eine urbane Zukunft
morgen aus? Das fragen sich
nicht nur Wissenschaftler
und Stadtentwickler, sondern
inzwischen auch Thorsten
Koss – und gibt gleich
mit Herpa City eine Antwort.
Folgt er damit der Tradition
der europäischen Stadt, die
ja eine der Emanzipation ist?
Namhafte Hirnforscher sagen
es ja schon lange, dass wir Menschen
dann am stärksten sind,
wenn wir gemeinsame Sache
machen, weil wir erst so unser
ganzes Potenzial entfalten können,
was Saskia Bodemer-Stachelsk
offensichtlich nun bewogen
hat, Hannah Elisabeth
Görlitz, PR-Agentur Straub &
Straub, ins Boot zu holen, um
durch Arbeitsteilung „Eine Aufgabe
für Dich, eine Aufgabe für
mich“ und „strategisches Themensetting“
die Marke VTech
weiterzuentwickeln.
58
ANTWORTEN
planet toys
››KEIN APPLAUS
FÜR SCHEISSE‹‹
Antworten von Markus Bülke
MARKUS BÜLKE
Geb./ Herkunft: Jahrgang 66 und
Rheinländer
Ausbildung: täglich neu
Position/Beruf: Geschäftsführer,
Teilhaber und Alleinunterhalter in der
KD Germany, ab April Silverlit.
Was treibt Sie an?
Müsli am Morgen, die Lust am Schönen
und die Spannung vor allem Neuen.
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?
Erfreulich wenig dumme Menschen, jeden
Tag Weihnachten, wenn die Muster
kommen.
Wem würden Sie mit welcher Begründung
einen Orden verleihen?
Frau Merkel, alle wissen, warum.... und
meiner Frau, die weiß, warum.
Auf welche eigene Leistung sind Sie
besonders stolz?
Innerhalb von 12 Monaten mit KD Germany
im deutschen Spielwarenhandel
angekommen zu sein.
Wie können Sie am besten entspannen?
Hypnose, Meditation und schnelles
Radfahren ohne Gegenwind, gerne aber
mit Berg.
Was war Ihr schönster Lustkauf?
Schicke silberfarbene Herrenschuhe
Gr. 45 für die nächste Party. Leider
kommt keine Einladung.
Ihre Lieblingsfiguren der Geschichte?
Clärenore Stinnes und Karl der Große
(als Aachener Pflichtwahl).
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?
Kein Applaus für Scheiße.
Was mögen Sie an sich gar nicht?
Die 18,5 kg, die irgendwie nicht zu mir
zu gehören scheinen.
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?
Action Team U-Boot von 1974, das
konnte echt tauchen. Leider liegt es
jetzt auf dem Grund der Maas.
Was sind Ihre drei wichtigsten Ziele in
Ihrer Firma in den nächsten Jahren?
1. Digital Marketing.
Dazu 2. das Digital Marketing ausbauen
und 3. Digital Marketing noch mehr
ausbauen.
»Suche nicht nach Fehlern,
suche nach Lösungen.«
Henry Ford
Gute Geschäfte wünscht Ihnen
Yvonne S. Mayanna,
Verlegerin planet toys
Impressum
Herausgeber
Yvonne S. Mayanna
Verlag
mf verlag – Yvonne S. Mayanna
Hansjakobstraße 20
78658 Zimmern o. R.
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0
Fax: +49 7 41 94 20 09-19
planet.toys@mfverlag.de
www.mfverlag.de
Offizielles Organ
Idee+Konzept
Steffen Kahnt
Objektleitung, Anzeigen & PR
Christine Breitkopf
Redaktion
Ulrich Texter (verantw.)
Corinna Grutza
Dietmar Rudolph
Rainer Scheer
Steffen Kahnt
Aboservice / Vertrieb /
Anzeigenverwaltung
Susanne Adrian
Lektorat
Stefan Möckel-Huschenbeth und Alina Miller
Grafik hofmann medien GmbH und Elle Haas
Druckerei hofmann infocom GmbH
Jahrgang 16. Jahrgang 2017
Jahresabonnement 36,-€
Erscheinungsweise zweimonatlich
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies
gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Bearbeitung in elektronischen Systemen.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen
an die Redaktion wird das volle Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung
vorausgesetzt. Für unverlangt eingesandte
Manuskripte kann keine Gewähr übernommen
werden. Artikel geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder. Eine Haftung
aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen
wird in jedem Falle ausgeschlossen. Es gelten
die AGB, Gerichtsstand ist Rottweil.
Werbung
Für dich gelten die Verkehrsregeln. Immer selbst
gut aufpassen und lieber zweimal schauen.
MEIN
KINDERTAG
DAS MAGAZIN
FÜR KINDER
mit vielen rätseln und
preisausschreiben!
DEINE RECHTE
ALS KIND
MIT FUSSBALL
EM-SPIELPLAN
TOLLE GEWINNE
bestellen sie schon
jetzt ihre kostenlose
wunschauflage!
24
Die Raumfahrer bleiben jeweils ein halbes Jahr an Bord der internationalen Raumstation ISS
und führen Experimente durch. Manchmal müssen die Astronauten Außenarbeiten an der ISS
verrichten. Dann bekommen sie einen Raumanzug an und dürfen raus ins All.
Im All herrscht Schwerelosigkeit. Das
heißt, es gibt zum Beispiel kein oben und
unten. In einer Raumstation müssen alle
Gegenstände festgeschnallt werden. Auch
die Astronauten, wenn sie schlafen.
© NASA
22
Auf dem
MEIN KINDERTAG wird unterstützt von
Bauernhof
26
VERKEHR
UNTERWEGS IN DER STADT
UNVERZICHTBAR!
WO DARFST DU
FAHREN?
Nur auf dem Gehweg. Scooter sind auf
der Straße nicht erlaubt.
SICHERHEIT!
Damit dir nichts passiert, trag am
besten einen Helm.
Die Internationale Raumstation ISS umkreist
jeden Tag 16 Mal die Erde, das heißt alle
90 Minuten geht auf der ISS die Sonne
unter. Über die fliegenden Webcams
könnt ihr live ins Weltall schauen:
http://eol.jsc.nasa.gov/HDEV/
MEIN ROBOTER
Mit dieser Experimentier-Box kannst du einen echten Roboter
bauen und programmieren. Er kann mit einem Magneten
nach Metallen suchen und viele weitere unglaubliche
Aktionen durchführen. Clementoni, UVP 31,99 €
Planeten und „Kleinkram“, also Monde,
Asteroiden und Kometen, Meteoroide,
Staub und Gas. Und vielleicht Außerirdische
und Luke Skywalker – wer weiß.
Das Weltall entstand vermutlich vor 13,7
Milliarden Jahren durch den Urknall.
SPACELABOR
Mit diesem Set kannst du das Weltall
entdecken! Mach wie richtige Astronauten
biologische und botanische
Experimente,
züchte Pflanzen und
beobachte das
Leben der Ameisen.
Clementoni, UVP
31,99 €
In drei Schritten zu tollen Perlenkreationen:
Legen, mit Wasser besprühen, fertig!
Der neue Umsetz-Viehtransportanhänger ist nicht nur mit einem
Trenngatter und selbstverständlich zu öffnenden Türen
ausgestattet, sondern auch mit einer „hydraulisch“ absenkbaren
Plattform. Eine Kuh ist im Set inklusive. Bruder, UVP 34,99 €
Wie viel Milch
gibt eine Kuh?
Erst wird der Ackerboden gepflügt.
Anschließend sät der
Bauer den Samen für das Getreide
aus. Nach 10 Monaten ist das
Getreide erntereif.
So machst du
Butter selbst
1
Einwegglas
2 3
Der Bauer erntet das Getreide
mit einem Mähdrescher. Hier
wird auch gleichzeitig das Korn
aussortiert. Danach wird das
Korn zur Mühle gebracht.
Claas Lexion 780 Terra Trac Mähdrescher ist dem
Original detailgetreu nachempfunden und fasziniert, neben
seiner Größe und der Verarbeitung, insbesondere durch den
großen Funktionsumfang.
Bruder, UVP 82,99 €
Sahne ins Glas
4
Schütteln
Der Müller vermahlt
das Korn in seiner
Mühle zu Mehl.
Der
innovativste Modell dieses Traktorenherstellers.
Ein langer Radstand, eine
überlegene Gewichtsverteilung
sowie ein nie da gewesener
Bedienkomfort sind Merkmale
dieses Topmodells. Dem
steht das Modell im Maßstab
1:16 in nichts nach.
Bruder, UVP 38,99 €
€ihn dir über die Schulter hängen
5
Butter setzt sich ab
WORAUF
ACHTEN?
Aus Ein- und Ausfahrten
können Autos kommen, die
dich nicht sehen.
Großer Fahrspaß für dich
Mit dem Hudora-Scooter Big
Wheel RX-Pro 205 kannst du
durch den Großstadtdschungel dü-
sen. Auf dem breiten Deck findest
du bequemen und sicheren Halt.
Zusammengeklappt kannst du
ihn dir über die Schulter hängen
und überall mit hinnehmen. Für
die Sicherheit ist der Scooter mit
Reflektoren an Deck und Lenker
ausgestattet.
6 7
Buttermilch abgießen
Genieß dein Butterbrot!
Actionvideo
Mach ein Actionvideo von deiner Fahrt und teile es mit
anderen: Die coole, kleine Kidizoom ActionCam kannst
du immer mitnehmen, sie lässt
sich fast überall befestigen. Die
Zeitraffer-Foto-Funktion und das
Animations-Studio
sorgen dafür, dass es
nie langweilig wird.
Fotos und Videos kannst
du auf dem Farbdisplay
ansehen und lustige Effekte
auswählen.
Werbung
Telefon 0741 / 94 20 09 - 0 | planet.toys@mfverlag.de | www.mfverlag.de
mf verlag | Hansjakobstraße 20 | 78658 Zimmern o.R.
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG
Postfach 190164 · 90730 Fürth/Germany
Telefon: +49 (0)911 / 7 52 09-0
Telefax: +49 (0)911 / 7 52 09-10 / 29
info@bruder.de
www.bruder.de