Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,
RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
42. Jahrgang 15. April 2017 Nr. 8/2017
Sonderseiten:
Bauen,
wohnen und
renovieren
creativwerbung braunau
Brucki´s
Osternest
S-Budget Brat- oder
Grammelknödel
3 20 Stück
Schweine Schnitzel
99
per Kilo4 99
Rinderbraten
per Kilo
9
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.
Solange der Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
9
99
Frankfurter statt 9,99
1000g Pkg.
4
99
Aktionszeitraum
12.-15. April 2017
Aufschnitt 6-fach sortiert
100g
0
99
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Telefon 07722-83090
1. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2017
Feuerwehr rettete 2016 Sachwerte in Millionenhöhe
Braunau (wg). Beim Bezirksfeuerwehrtag
in der Bezirkssporthalle
wurden unter dem Titel „Gemeinsam
im Einsatz für unseren
Bezirk und unsere Nachbarn“ die
herausragenden Feuerwehrereignisse
des vergangenen Jahres
präsentiert und dabei auch eine
beeindruckende Leistungsbilanz
der Aktiven vorgestellt. So gibt es
im Bezirk Braunau 78 freiwillige
und drei Betriebsfeuerwehren,
die in die Abschnitte Braunau,
Mattighofen, Mauerkirchen und
Wildshut gegliedert sind. Insgesamt
zählt der Bezirk 9.601 aktive
Mitglieder, die sich in 897 Jugendliche,
1.912 Reserve und 6.792 Aktive
untergliedern. Nähere Informationen
über die Einsätze liefert
Bezirksfeuerwehrkommandant
Oberbrandrat Josef Kaiser in seinem
Bericht. Demnach gab es im
Bezirk 433 Brand- und 2.914 technische
Einsätze. „Es konnten 350
Menschen, 210 Tiere und Sachwerte
in Millionenhöhe gerettet
werden“, so Kaiser. Beeindruckend
waren auch die geleisteten
Einsatzstunden, die Kaiser mit
57.077 Stunden anführte. Nicht
7. und 8. Juli in Mauerkirchen
stattfindet. Als zusätzliches Großereignis
gilt das 47. Feuerwehrjungendlager
im Bezirk, das 2020
über die Bühne gehen soll. Bewerbungen
sind hierzu bis 30.
September an das Bezirksfeuerwehrkommando
zu richten. Er-
Kreisbrandrat Johann Prex im Namen
der nieder- und oberbayerischen
Feuerwehren das Wort.
Prex erinnerte an die schwärzesten
Tage der Stadt Simbach
und des Inntals, als am 1. Juni
2016 die Sturzflut über die Region
hereinbrach und eine unvorstell-
deres Lob gab es dabei für Braunaus
Bürgermeister. Laut Prex
hat Johannes Waidbacher eine
positive Einstellung zum grenzüberschreitenden
Feuerlöschwesen
im Landkreis Rottal-Inn und
im Bezirk Braunau, was man an
der beispielhaften Unterstützung
1.600 Feuerwehrleute
im Katastrophen-Einsatz
unvergessen blieb der 1. Juni
2016, als alle Feuerwehren im Bezirk
durch die Flutereignisse in
Atem gehalten wurden. So gingen
an diesem Tag nicht nur 397
Notrufe und Einsatzanforderungen
ein, sondern waren auch
1.600 Feuerwehrmitglieder im Katastropheneinsatz.
Laut Kaiser
waren hier zunächst für zwölf
Stunden alle Wasserwehren und
Taucher in höchster physischer
und psychischer Anspannung, anschließend
sollte der Einsatz in
der Nachbarstadt Simbach noch
weitere 17 Tage andauern. Hier
waren dann zehn Feuerwehren
mit 118 Einsatzkräften und zehn
Booten im Einsatz, die 229 Personen
retteten. Besonders gefragt
waren in jenen Tagen die
Hochleistungspumpe Hannibal,
die bis zu 10.000 Liter Wasser in
der Minute wegpumpen konnte.
Als besondere Einsätze wurden
anschließend Ereignisse geschildert,
die den Aktiven noch lange
im Gedächtnis blieben. So bei
einem Brand in Franking in einem
landwirtschaftlichen Objekt und
in St. Peter am Hart, als in einem
Gewerbebetrieb bei dem Brand
eines Spänesilos 150 Atemschutzgeräteträger
21 Stunden im Einsatz
waren.
7. - 8. Juli Landesbewerb
in Mauerkirchen
Angesprochen wurde auch der
Feuerwehr-Landesbewerb, der am
(V.li.): Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser (Braunau), Kreisbrand inspektor Theo Pichlmaier (Rottal-Inn),
Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Kreisbrandrat Johann Prex und Kreisbrandinspektor Helmut Niederhauser
(beide Rottal-Inn)
Fotos: Geiring
(v. li.) Landesfeuerwehrinspektor Karl Kraml, Johann Treiblmaier, Landes-
Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
Robert Mayer
wartet werden hier rund 2.500
Teilnehmer an sieben Tagen.
Ehrung und Dank aus Bayern
Als weiteren Höhepunkt konnten
sich einige der rund 900 Feuerwehraktiven
in der Bezirkssporthalle
über Ehrungen, Auszeichnungen
und Beförderungen
freuen. Zunächst aber ergriff
bare Katastrophe auslöste. „Anschließend
haben die Feuerwehren
der Stadt Braunau und des
Bezirkes Großartiges geleistet,
um den Menschen im Inntal zu
helfen. Angefangen von den Wasserwehren,
die viele Menschen
aus lebensbedrohlichen Situationen
retteten, bis hin zu zwei Hilfeleistungskontingenten
mit über
200 Mann“, so Prex. Ein beson-
bei grenzüberschreitenden Einsätzen
sehen kann. „Besonders
bei der Jahrtausendflut im südlichen
Landkreis hat es ein Gefühl
der großen Partnerschaft und Kameradschaft
gegeben“, erklärte
Prex. Für das beispielhafte Engagement
und die Verlässlichkeit,
besonders in schwierigen Situationen
und Anlässen, erhielt Waidbacher
die Ehrenmedaille des
Kreisfeuerwehrverbandes Rottal-
Inn überreicht.
Ehrenmedaille für
Bürgermeister Waidbacher
Anschließend erfolgten die
Landesbewerb-Ehrungen und Auszeichnungen.
Dabei wurde Bürgermeister
und Feuerwehrmann
Johannes Waidbacher ebenfalls
noch mit der Bezirksverdienstmedaille
der Stufe 2 ausgezeichnet.
Freuen konnte sich hier auch der
scheidende Kreisbrandrat Johann
Prex aus dem Nachbarlandkreis
Rottal-Inn. Prex erhielt die Bezirksverdienstmedaille
der Stufe 1.
Ausgezeichnet wurde auch Brandrat
Johann Treiblmaier für seine
hervorragenden Leistungen im
Interesse des österreichischen
Feuerwehrwesens mit dem Verdienstzeichen
der dritten Stufe.
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
BRAUNAU Info
Girafika im Kindertheater
Braunau (aw). Das Kindertheater
der Stadtgemeinde Braunau
zeigt am Samstag, 22. April das
Stück „Girafika“. Die Aufführung
findet um 15 Uhr im Veranstaltungszentrum
statt. Karten gibt
es im Vorverkauf beim Kartenbüro
Braunau oder ab 14.30 Uhr an
der Tageskasse.
Mit viel Livemusik, beeindruckenden
Stimmen und mitreißenden
Rhythmen bringt „Girafika“
den Kindern spielerisch Themen
wie Gier, Ressourcenverteilung
und Verantwortung näher.
Das Theatro Piccolo aus Dietersdorf
inszeniert die Geschichte
des simbabwischen Schriftstellers
Chris Mlalazi.
Programmvorschau 2017/2018
Auch in der kommenden Kindertheater-Saison
ab Herbst 2017
stehen fünf spannende und lustige
Stücke für Kinder ab vier Jahren
auf dem Programm. Nähere
Informationen dazu gibt es in der
nächsten Ausgabe der Braunauer
Stadtnachrichten und auf www.
braunau.at unter „Kinder“.
Am Samstag, 7. Oktober, ist
Märchenerzähler Helmut Wittmann
mit „Die Fuchtelmandl-
Detschn“ zu Gast und am Samstag,
4. November, Kathrin Wagner
mit „Frogo & Lele“. „Der Froschkönig“
wird am Samstag, 16. Dezember,
von der theaterachse aufgeführt
und am Samstag, 24. Februar
2018, dürfen sich alle Kinder
auf das Theater Schneck & Co und
„Willi Wolle“ freuen. Am Samstag,
14. April 2018, präsentiert das
Wittener Kinder- und Jugendtheater
„Das keine Gespenst“.
Die Eintrittskarten kosten je
nach Kategorie 5,50 Euro oder
7 Euro pro Aufführung. Mit einem
Abonnement kann man alle fünf
Vorstellungen der Saison zum
Preis von vier, also um insgesamt
22 Euro beziehungsweise 28 Euro,
besuchen.
Abo-Bestellungen und Auskünfte
im Stadtamt bei Johanna
Eppacher, Tel. 808-232, johanna.
eppacher@braunau.ooe.gv.at.
Der Osterhase schaut bei uns vorbei!
Abbildung ähnlich
Viele Hasen zum Streicheln
Kaninchenzuchtverein
Für jedes Kind ein Geschenk
Gewinne einen City-Roller
Karsamstag, 15. April
von 10 bis 11.30 Uhr
im Sparkassenpark
Finde das 10.30 Uhr
Goldene Ei
www.clickclick.de
Eine Aktion der Werbegemeinschaft Simbach und Umgebung e.V.
GroSSer
SpielwarenSonderverkauf
biS zum 15.04.2017
in unSerem verkaufSzelt am parkplatz!
markenSpielwaren biS zu 70% reduziert!
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.30 bis 19.00 Uhr
Sa: 8.30 bis 17.00 Uhr
Schlattl
15. April 2017
BRAUNAU Info
Großübung im Krankenhaus Braunau
Braunau (jk). Das Braunauer
Krankenhaus ist eines der größten
Risikoobjekte für die Feuerwehr.
Regelmäßige Begehungen
und Übungen sind für die Feuerwehr
und das Krankenhauspersonal
unerlässlich.
Am Samstag, 1. April wurde eine
Übung der Feuerwehren der
Alarmstufe 1 abgehalten, bei der
rund 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen
Feuerwehren Braunau, Haselbach,
Ranshofen, Simbach und
der Betriebsfeuerwehr AMAG
Ranshofen teilnahmen.
Die Übungsannahme
In der Wäscherei brach durch
eine chemische Reaktion ein
Brand aus. Dabei wurden mehrere
Personen verletzt. Rasch war
die Wäscherei stark verraucht,
durch eine aufgekeilte Türe konnte
der Rauch in das Wohnheim
„St. Elisabeth“ dringen und versperrte
mehreren Personen den
Fluchtweg.
Der Übungsablauf
Durch die automatische Brandmeldeanlage
wurde um 09:00 Uhr
die FF Braunau alarmiert. Nur wenige
Minuten später konnte Einsatzleiter
Klaus Litzlbauer gemeinsam
mit der Brandschutzgruppe
des KH Braunau die Lage
vor Ort erkunden. Auf Grund der
starken Verrauchung wurde die
Alarmstufe von „Brandmeldealarm“
auf „Alarmstufe 1“ erhöht.
Dadurch wurden die Feuerwehren
Haselbach, Ranshofen, BTF
AMAG, Simbach und das Rote
Kreuz nachalarmiert.
Sofort wurde vom Atemschutztrupp
des ersten Löschfahrzeuges
mit der Personenrettung
aus der Waschküche begonnen,
gleichzeitig begann der Atemschutztrupp
des Tanklöschfahrzeuges
mit der Brandbekämpfung.
Die nachrückenden Feuerwehren
bauten eine Atemschutzsammelstelle
auf und unterstützten
die FF Braunau bei der Personensuche
und Rettung. So konnten
mehrere Personen mittels Fluchtmasken
aus dem verrauchten Gebäude
gerettet werden. Mit Tragetüchern
wurden drei Personen
aus dem Brandraum gerettet und
dem ebenfalls anwesenden Roten
Kreuz Braunau zur weiteren Versorgung
übergeben. Mittels den
Drehleitern der FF Braunau und
Simbach wurde jeweils eine Person
aus dem 4. Stock gerettet.
Die Wasserversorgung stellten
die Feuerwehr Haselbach und
Ranshofen mit jeweils einer
Löschwasserleitung von der Enknach
sicher.
Die aufwendigste Aufgabe war
das Absuchen des Wohnheims. Jedes
Zimmer, vom Erdgeschoß bis
zum 4. Stock, wurde geöffnet und
nach Personen durchsucht.
Im Hintergrund plante der
Krankenhaus-Krisenstab die Verlegung
der Schwerverletzten. Dazu
wurden die Kapazitäten der
umliegenden Krankenhäuser abgefragt.
Das Resümee
Bei der anschließenden Übungsbesprechung
lobten die Krankenhausleitung
und der Übungsleiter
die hervorragende Zusammenarbeit
zwischen Krankenhausleitung,
der Brandschutzgruppe und
den Einsatzorganisationen.
An der Übung nahmen 69 Feuerwehrmitglieder,
acht Jungfeuerwehrmitglieder
als Opfer, drei
Helfer des Roten Kreuz Braunau
und fünf Mann der Krankenhaus-
Brandschutzgruppe teil.
www.grenzland-anzeiger.de
Grenzland Anzeiger
Gemeinsam Braunau erkunden
Braunau (rh). Die Gruppe „Walk
& Talk“ lädt am Sonntag, 23. April
zum mittlerweile sechsten Spaziergang
der beliebten Reihe
„Hatschn & Ratschn“. Entstanden
ist diese Veranstaltung aus dem
Braunau21-Aktionsfeld „Zusammenleben
in Braunau“. Die geselligen
Wanderungen bieten den
gemütlichen Rahmen dafür, die
MitbürgerInnen besser kennenzulernen
und gemeinsam unsere
Stadt zu erkunden.
Treffpunkt ist um 14 Uhr beim
Eingang der Landesmusikschule
(Schloss Ranshofen, Wertheimerplatz
8). Von dort führt die etwa
zweistündige Rundwanderung
unter anderem durch den Buchenwald
zur Enknach, über die
3 Mio EU-Fördermittel genehmigt
(eb). Bei der aktuellen Fördervergabe
der Interreg Österreich-
Bayern wurden vier Projekte aus
der Region berücksichtigt. Regionalmanagerin
Brigitte Dieplinger
ist beim Regionalmanagement
OÖ für die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit mit Bayern zuständig
und hat alle vier genehmigten
Projekte bei der Projektentwicklung
und Antragstellung unterstützt.
„Rund 3 Mio. Euro EU-
Fördermittel können nun für die
Umsetzung der vier Projekte in
den Regionen Innviertel und
Mühlviertel eingesetzt werden.
Für unsere Grenzregionen hat
dieser Begleitausschuss ein sehr
positives Ergebnis gebracht,“
kommentiert Brigitte Dieplinger
den erfolgreichen Einsatz des EU-
Förderprogramms für die Regionalentwicklung.
Europareservat Unterer Inn
Vier neue grenzüberschreitende
Projekte mit Projektpartnern
aus Oberösterreich und Niederbayern
wurden durch den Begleitausschuss
positiv bewertet. Insgesamt
werden rund 3.950.000
Euro für die Realisierung der Projektvorhaben
investiert, die genehmigte
Fördersumme liegt bei
einem Fördersatz von 75 % bei
rund 2.960.000,- Euro. Inhaltlich
entsprechen die Maßnahmen
den spezifischen Zielsetzungen
des INTERREG-Programms, das
sind die Verbesserung der Biodiversität,
der Schutz des Lebensraums
und der Aufbau von langfristigen
und strukturellen grenzübergreifenden
Koopertionen.
Aus der Grenzregion Innviertel
wurde das Projekt „Grenzüberschreitende
Steuerungs- und Umweltbildungseinrichtung
für die
Schutzgebiete am Unteren Inn“
genehmigt. Die Gemeinde Mining
wird gemeinsam mit dem
Nr. 8/2017
Benno Maier-Straße durch den
Lachforst und über das Hochfeld
zurück zum Ausgangspunkt. Die
rund sechs Kilometer lange Strecke
ist auch für ältere Menschen
und Kinder geeignet, festes Schuhwerk
wird empfohlen. Entlang
der Route gibt es allerhand Wissenswertes
zu hören – und somit
gemeinsamen Gesprächsstoff für
den gemütlichen Ausklang in der
Hoftaverne. Informationen zu
Braunau21 auch auf
www.braunau21.at.
Route: Wertheimerplatz – Buchenwald
– Enknach – Klosterstraße
– Benno Maier-Straße –
Am Hang – Lochnerfeld-Siedlung
– Lachforst – Hochfeld – Wertheimerplatz.
Landkreis Rottal-Inn eine zentrale
und grenzüberschreitende Anlaufstelle
für die Schutzgebiete
am Unteren Inn, die gemeinhin
unter dem Begriff Europareservat
Unterer Inn zusammengefasst
werden, schaffen. Dabei geht es
einerseits um die Verbesserung
und Weiterentwicklung der Biodiversität
unter schrittweiser grenzüberschreitender
Anpassung der
Rahmenbedingungen in den
Schutzgebieten. Auf der anderen
Seite steht die Umweltbildung
und die Einbeziehung der regionalen
Bevölkerung im Zentrum
der ehrgeizigen Zielsetzungen.
Rund um das Kraftwerk Ering-
Frauenstein wird in dreijähriger
Entwicklungszeit ein attraktives
Zentrum für den Naturraum entstehen.
Weitere Projekte sind das Projekt
„Hillslope“ der Stadt Altheim.
Die Entwicklung und Etablierung
einer grenzüberschreitend
nutzbaren Verwaltungs- und Weiterbildungsplattform
des Projektes
„GÖL: Entwicklung und Etablierung
grenzüberschreitender
Bildungsangebote im ökologischen
Landbau“ im bayerischen
Kringell, das Projekt „Grenzüberschreitende
Umweltbildung im
oö-bayerischen Böhmerwald“.
Die Regionalmanagement OÖ
GmbH (RMOÖ) hat den Auftrag,
die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
der oberösterreichischen
Regionen mit Partnern aus
den Nachbarregionen zu unterstützen
und zu forcieren. Mit Rat
und Tat stehen die Regionalmanager
und Regionalmanagerinnen
der RMOÖ den Projektpartnern
bei der Konkretisierung der Projektidee,
der Entwicklung der gemeinsamen
Maßnahmen, der Kalkulation
der Projektkosten, der
Ausarbeitung der Projektunterlagen
und der Durchführung der
Antragstellung zur Verfügung.
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Kraftfahrzeuge
Suzuki Intruder
rot, Bj. 1996, Hubraum 598 m 3 , kW 25,
km 73.800, TÜV 08/18, VB 1.100,- E
Tel. D-08571/9258454
Alufelgen für Audi A4
(5-Loch), 7J x 16 H2 ET 45, 60,- E
Tel. D-08571/1659
Für Bastler:
Ford Sierra 2.0i GLX-Limousine
Bj. 91, auf Winterreifen, 4 Sommerreifen
auf Alufelgen, fahrbereit,
ohne TÜV, 320,- E
Tel. D-08571/922668 (Julbach)
Yamaha-Roller, 125 ccm
mit Koffer, 9.700 km, TÜV 2016,
VB 850,- E
Tel. D-0160/8930852
Ich kaufe gebrauchte Pkw,
Lkw, Busse, Autotransport
auch Motorschäden und
Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)
Tel. 0043/676/9641145 oder
0049/177/1346872
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de (Fa.)
Bürokorrespondenz
Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.
Neueröffnung
unserer Gardinenabteilung
TAUSEND IDEEN FÜR
EIN SCHÖNERES ZUHAUS
DECODOMUS
E
DER FACHMARKT FÜR RAUMGESTALTUNG
INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN
TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26
ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr · Sa 8.30 - 13.00 Uhr
Foto: ADO Goldkante
WACHHYPNOSE
ohne Kontrollverlust
Panikattacken, Angst vor der Angst,
generalisierte Ängste, Soziophobie,
Agoraphobie, Prüfungsangst, Redeangst,
Spinnenangst, Flugangst, Zahnarztangst
Eifersucht, Schnarchen, Trennung, Untreue,
Trauer, Mobbing, Trennungsschmerz,
Schwindel, Brechreiz, Schlafstörung,
akute-chronische-posttraumatische Belastung,
Organverlust, Migräne, PMS, Kloß im Hals,
Druck in der Brust, Bauchschmerzen,
Rückenschmerzen, Bulimie, Zählzwang,
Kontrollzwang, Berührzwang u.v.a.
E oS
Ihr Anliegen ist
Therapiezentrum
Dr. h.c. Michael Barten-Renon
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ludwigstraße 85
D - 84524 Neuötting
Tel.: +49(0) 8671 - 9060 568
www.eios-therapy.com
Über
sich
hinauswachsen
••• Mit eineM inserat iM •••
Grill-Nachmittag im Biergarten
Frühlingsfest
Neue Speisenkarte
7 Tage die Woche geöffnet
Familie Lauprecht und Team
freuen sich auf Ihren Besuch!
15. April 2017
Jubiläums-Hammer
6 Monate Fitness
all inclusive
Studenten
39,90 EUR
p. Monat
Zehner/Monatskarte 39,90 EUR
CrossFit
Zehner/Monatskarte 49,90 EUR
Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser
Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn
www.checkerfitness.com
Grenzland Anzeiger
Jugend (14 - 18 J.)
Zehner- oder
Monatskarte
30
Jahre
29,90 EUR
Personal Coaching
69,90 EUR
p. Monat, ohne Vertragsbindung
ALL
I N C L U S
Info-Tel. +49 8571 5807
I V E
Nr. 8/2017
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8 - 22 Uhr
Sa und So 9 - 16 Uhr
Stellenmarkt
Als Pensionist wünsche ich mir
eine Teilz.-Beschäftigung für
1 - 2 Tage/Wo., bin rüstig, verl.,
besitze FS, handw. Fähigkeiten,
auch langj. Erf. im Verkauf.
Angebot bitte an
nw-austria@gmx.at
Wer sucht Reinigungshilfe
vormittags 2 - 3 Std. in Braunau od.
Simbach?
Tel. 0043/676/5524627
Reinigungskraft
1 x wöchentl. nach Malching
gesucht
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 919
Welcher Profi kann mir die
Glasscheiben meines Wintergartens
reinigen?
Tel. 0049/170/2145750
Verschiedenes
Suche Haushaltshilfe
1 - 2 mal wöchentlich ca. je 4 Std.
nach Ering für Privathaushalt auf
Minijobbasis
Tel. 0049/8573/969635
Großer Benefizflohmarkt vom
Verein Helfer mit Herz
am 1. Mai von 5.00 - 15.00 Uhr auf
dem Interspar-Parkplatz in Braunau
Anmeldung bei Familie Lachner
Tel. 0043/650/8135096
Hausflohmarkt am
Samstag, 22. April, ab 10.00 Uhr
in Simbach - Obersimbach 20
(Schulzentrum)
Gelegentliche Mitfahrgelegenheit
gesucht!
Simbach - Rosenheim, Rosenheim -
Simbach. Zeitlich flexibel, gerne
auch am Wochenende
Tel. D-0173/1082404
Wer verschenkt Flohmarktware?
Tel. D-08561/9881941
od. 0175/6945313
Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden.
Wir besichtigen und beraten
kostenlos!
Vermietung von Arbeitsbühnen
bis 45 m, Holzhäcksler &
Roto-Teleskopstapler
www.rothlehner-k.de
Fa. Tel. D-08671/95797-0
Der Anzeiger
Bei uns ist vieles kleiner: Preise,
Formular, Schrift und vieles mehr
...nur nicht der Erfolg Ihrer Werbung
ALTHEIM Info
Jahresrückblick mit Vortrag
Fotoausstellung
mit Musik und Meistern
Altheim (lv). Die traditionelle
Fotoausstellung des Fotoklubs
Alt heim wird jedes Jahr eine Woche
vor dem Palmsonntag durchgeführt.
Trotz sommerlicher Temperaturen,
die zur Gartenarbeit
und zu Ausflügen animierten, war
die Ausstellung relativ gut besucht.
Offiziell eröffnet wurde sie
durch Bgm. LAbg. Franz Weinberger
und musikalisch umrahmt
durch die „Roas aus Musi“ sowie
die Altheimer Stammtischsänger.
Bei der Eröffnung wurde auch die
Altheim (mho). Seinen Jahresrückblick
präsentiert der Verein
„Zeitspuren“ aus Altheim am
Mittwoch, 19. April, um 19.00 Uhr
im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Damit verbunden ist ein
Vortrag mit Power-Point-Projektion
von Manfred Rachbauer aus
Braunau unter dem Titel „Der
Braunauer Ratsherr und Stadthauptmann
Hans Staininger
+1567“. Eingeladen sind auch
Nichtmitglieder des Vereins.
Siegerehrung der Preisträger der
Klubmeisterschaft durchgeführt.
Über den ersten Platz konnte sich
Herbert Hofbauer freuen, Platz 2
belegte Robert Hatheier und der
V.l. Vizebgm. Harald Huber, Robert Hatheier (Platz 2), Herbert Hofbauer
(Klubmeister), Ferdinand Finstermann (Platz 3) und Bgm. LAbg. Franz
Weinberger
Foto: Vorich
Dritte im Bunde heißt Ferdinand
Finstermann.
Bei der Ausstellung wurde ein
Querschnitt über das Schaffen
der Klubmitglieder gezeigt und
auch die Fotos der Kinder, die sich
am Kinderferienprogramm des
Fotoklubs beteiligt hatten, wobei
sehr schöne Motive präsentiert
werden konnten.
Zu verschenken
3-teiliges Kinderzimmer
mit Anbauschreibtisch, ohne Bett,
holzfarbig
versch. Couchelemente
grüner Cordsamt, viele Teile
italienische helle Cordsamtcouch
2er mit Sessel
zu verschenken
Tel. D-0175/9221808
Philips-Fernseher
Flachbild mit Röhre und Receiver
zu verschenken
Tel. D-08571/924272
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
08.04.17 - 15.04.17 Stadt-Apotheke
15.04.17 - 22.04.17 Löwen-Apotheke
22.04.17 - 29.04.17 Neustadt-Apotheke
29.04.17 - 06.05.17 Stadt-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr
und zusätzlich am
Dienstag + Donnerstag
von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, Lehrer und
Kindergärtnerinnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722/85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722/85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Milka Löffelei
versch. Sorten
Weihenstephaner
Grünländer
Käsescheiben
30 - 53 % Fett i. Tr. je 120 - 160 g Pckg.
100 g = 1,16 - -,87 E 1,39
Zott Pudding oder Sahne
Milka Schmunzelhase
versch. Sorten
100g Hohlfigur
Tafelbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,52 E1,29
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 140/150 g Be.
100 g = -,24/-,22 E -,33
Deutscher Schnittkäse Allgäuer
Grünländer
45 % Fett i. Tr.
100 g E -,79
Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu
Milka Oster-Mischung
119g Beutel
100g = 2,51 E
136g Packung3, 49 2, 99
100g = 2,57 E
Dallmayr Kaffee
Lavazza Espresso, Classico oder
Crema & Aroma
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 9,99
funny frisch
Chipsfrisch
der Knabberspaß, je 175 g Btl.
100 g = -,57 E -,99
Schöller „Mövenpick“
Milka Feine Eier
versch. Sorten
90g Beutel
100g = 1,66 E
1, 29 1, 49
Prodomo
sort. je 500 g Pckg.
1 kg = 7,98 E 3,99
Eiscreme
je 850/900 ml Pckg.
1 ltr. = 2,35/2,22 E 1,99
Wir wünschen
allen unseren Kunden
ein frohes und
erholsames Osterfest!
Ostersamstag bis
20.00 Uhr geöffnet!
Für die schnelle Küche
Knorr Fix
versch. Sorten, je Btl.
E -,44
Markenschokolade
Milka
versch. Sorten, je 100 g Tafel
Ferrero Kinderriegel oder
E -,75
Duplo
je 10er, 182/210 g Pckg.
100 g = -,71/-,61 E 1,29
Der süße Cinzano
Asti Spumante
D.O.C.G. 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 6,36 E 4,77
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Preise gültig von
MONTAG 10.4. – SAMSTAG 15.4.2016
Nuss-Nougat Creme
Nutella
750 g + 75 g gratis, Glas
1 kg = 3,36 E 2,77
Lieken Urkorn
Golden Toast
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1kg = 1,76 E -,88
Premiumwasser
Volvic naturelle
od. leichtperlig, je 1,5 ltr. Fl. + -, 25 Pf.
1 ltr. = -,40 E -,59
Amaro Aperitivo Rosato oder
Ramazzotti
15/30 % Vol., 0,7 ltr. Fl.
1 ltr. = 12,69 E 8,88
Feinkostsalate
Gambas „Coco-Ginger“
od. Goma Wakame 100 g/1,89 E
100 g E 2,99
Reines Pflanzenfett
Biskin
1 kg Stange
E 1,99
Valensina Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1 ltr. Fl.
E -,99
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
Tr. 12 x 1 ltr. Fl. + 3,30 Pf.
1ltr. = -,67 E 7,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Schnitzel
od. Schlegelbraten 100 g E 1,19
Frisches Bayerisches
Flugenten-Brustfilet
od, Flugenten-Keulen 100 g/-,89 E 100 g E 2,39
„Qualivo“ Jungbullen
Gulasch
saftig und mager 100 g E -,99
„Qualivo“ Jungbullen
Rouladen
oder Schlegelbraten 100 g E 1,49
Frische Neuseeland
Lammkeulen
mit Röhrenknochen 100 g E -,99
Frischer Neuseeland
Hirsch-Braten
od. Straußen-Steaks 100 g/2,29 100 g E 1,99
Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren
Frischer Schweine-
Halsgrat
mager, wie gewachsen
100 g E -,35
Frische Schweine-
Kotelett
mager, geschnitten
100 g E -,44
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Filet
fettarm und eiweißreich
100 g E -,79
Frische Schweine-
Rücken-Steaks
od. Rückenrollbraten
100 g E -,59
Gefroren oder angetaut
Schweine-Filet
extra zart und mager
100 g E -,77
Aus frischer bayerischer Schlachtung
Rinderbraten
od. Sauerbraten, aus der Schulter
100 g E -,79
Bayerischer
Schinken-Aufschnitt
reich sortiert
100 g E 1,29
Bayerische
Delikatess Leberwurst
im Golddarm
100 g E -,59
Original Wiesbauer
Käsewurst
oder Beskada
100 g E 1,69
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
knackig und rauchzart
100 g E -,59
Südbayerischer
Bierschinken-Aufschnitt
4-fach sortiert
100 g E -,89
Bayerische
Kantsalami
oder Puszta-Kantsalami
100 g E 1,19
15. April 2017
Gesucht
Suche gebr. Bücherregal
in weiß od. hellbraun, kostenlos,
alle Größen komplett anbieten, in
Teile zerlegbar Voraussetzung
Tel. D-08571/9269248
Verkäufe
Verkaufe Damen-Lederhose
von MarJo, braun, kurz, Gr. 42,
100,- E
Brotbackautomat BBA 3505
Neu und OVP, Inhalt 2 Liter,
12 Programme, 40,- E
Nachtmann Quarz Vase
Neu und OVP, klar, 26 cm hoch, 20,- E
Eck-Schreibtisch
Ahorn/weiß, Maße ca. B 181 x H 78
x T 67 cm, 1 Schublade, 1 Tür, viele
kleine Fächer, Tastaturauszug,
Druckerablage, 80,- E
Notebook Acer Aspire 7750G
Core i 7 2,2 Ghz, 8 GB RAM, Grafik
ATI Readon HD 6800M, 2 Festplatten
120 GB Intel SSD und 750 GB
Datenfestplatte, 17 Zoll Display,
1600 x 900 HD+, Windows 8.1 Pro,
Blue Ray Laufwerk, Cardreader,
HDMI & Vga, 3 USB, 650,- E
Tel. 0043/650/6109370 ab 17 Uhr
Großer Eckschrank
1,80 x 1,55 m, H 2,25 m,
Buche lackiert, 400,- E
Esstisch, Buche, 0,90 x 1,50 m,
schwer, 100,- E
6 Stühle, je 20,- E
Jugend-Schreibtisch
0,65 x 1,20 m, H 0,73 m, 50,- E
Großer Spiegel
1,85 x 0,90 m, mit Zierrahmen, 85,- E
Villeroy u. Boch Kaffeeservice
Bone China „Foglia“, 6/8/10
Gedecke à 15,- E
Vorwerk-Polsterboy 411
neu, 40,- E
Saugbürste, neu, 30,- E
Elektrobürste 351
(Vorwerk), neu, 40,- E
Severin Backofen-Tischgerät
B 45 x H 29 x T 40 cm, 25,- E
Karl May, ges. Werke
33-tlg. rot gebunden, neuw., à 3,- E
Bille und Zottel Pferdebücher
Band 1 - 19, à 1,50 E
Tel. D-08571/1659
Neuwertiges französisches Bett
Außenmaß inkl. Aufleger u.
Matratzen 2,23 x 2,07 m,
NP 990,- E, VB 250,- E
Crosstrainer von Kettler,
Vito XL, VB 220,- E
Tel. D-08571/1029
Guns N‘Roses am 13. Juni 2017
in München Olympiastadion –
AUSVERKAUFT! 2 Tickets Front of
Stage 2! je Ticket 229,- E
(Zum Selbstkostenpreis)
Tel. 0049/160/2874173
Eckbank massiv
1,70 x 1,70 m, mit Jockltisch und
2 Stühlen, 210,- E
Tel. D-0179/5505244
Router:
- Vodafon EasyBox 904LTE
- T-Home Speedport W504V
beide mit allem Zubehör, je 35,- E
Mehrere Büro-PC-Tischgeräte
mit WIN Office XPro und weiteren
Programmen, St. 30,- bis 40,- E
Tel. D-08571/922668 (Julbach)
Brennholz zu verkaufen
Hartholz ofenfertig,
Weichholz ofenfertig, Hackschnitzel,
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Forstservice, Lohnspaltung
Brennholz Maschberger
Tel.: 0049 (0) 151 / 52 54 77 78
Grenzland Anzeiger
Simone‘s Eis am Kirchenplatz!
Ihre Familie
Simone Milano ·
Eiscafé
Da Simone
Ab 15. April 2017
in den neuen Räumen mit
gemütlichem Ambiente am
Kirchenplatz
wieder geöffnet.
Wir freuen uns auf Sie!
Rad- und Wandertage für Jung und Alt
Weng/Innkreis (mho). Jeder,
der Lust am Wandern oder Radfahren
hat, ist eingeladen, am
Samstag, 29. April und Sonntag,
30. April, beim Wander- und Radfest
in Weng mitzumachen. Das
Fest bietet viel Abwechslung mit
attraktiven Highlights. Für den
sportlichen Teil stehen den Besuchern
vier Strecken zur Verfügung
– eine Wander- und Walkingstrecke
mit zehn bzw. 17 Kilometern,
eine Radstrecke von 27 Kilometern,
die entlang des Moosbachtales
führt und eine Fünf-Kilometer-Strecke
mit angeschlossener
Kinder-Rätselwanderung. Start und
Ziel ist das Gasthaus Lengauer.
Gestartet werden kann am Samstag
von 12.00 bis 15.00 Uhr sowie
am Sonntag von 7.00 Uhr bis 11.30
Uhr.
Bei der Bewegungsarena am
Samstag, 29. April, wird um 13.00
Uhr in Weng gestartet – Streckenlänge:
2.700 m Höhenmeter: 15 hm
– die Strecke ist gleich zu Beginn
leicht steigend, dann flach und
wenig anstrengend, zum Schluss
wieder abfallend, großteils Asphalt.
Nicht nur den kleinen Besuchern
wird um 16.00 Uhr die Zaubershow
von Magic Priest im
Gasthaus Lengauer gefallen. Um
16.20 Uhr wird unter allen Anwesenden
bei der Gratis-Tombola als
Hauptpreis eine Zwei-Tagesfahrt
für zwei Personen verlost. Außerdem
gibt´s Markenschuhe und
viele weitere Preise zu gewinnen.
Für den musikalischen Part am
Samstag ist DJ Lois zuständig.
Live-Musik und Preisverteilung
Walken, wandern und radfahren gehören beim Wander- und Radfest einfach
dazu
Foto: Wanderverein
Der Sonntag, 30. April, beginnt
um 10.00 Uhr mit einem zünftigen
Frühschoppen, zu dem die Steinbachbuam
aus Simbach aufspielen.
Gegen 11.30 Uhr sorgt Bubble-Clown
Eliran für Unterhaltung
und um 12.50 Uhr werden die
Preise der Kinder-Rätselwanderung
verteilt. Um 13.15 Uhr folgt
die Verlosung des Hauptpreises
des Wander- und Radfestes unter
den Teilnehmern mit Startkarte –
ein Fahrrad. Außerdem können
an den beiden Tagen Elektrofahrräder
getestet werden. Weitere
Infos unter
www.wanderverein-weng.at.
Nr. 8/2017
Verkäufe
Ikea-Regal, 4 m
mit 2 Glas- u. 2 Schubelementen
Holztisch mit Glasplatte
2-Sitzer Polstercouch,
elfenbein, günstig zu verkaufen
Tel. D-08572/969042
1 Jet-Helm
1 Vollvisier-Helm
1 Lederkombi
geteilt, schwarz/rot, Gr. 52
AMC-Töpfe u. AMC-Pfanne
1 Dampfsauger
preisgünstig abzugeben
Tel. D-0175/1163308
Dänische Duckfeet „Iylland“,
Gr. 42, VB
Amerikanische Lederjacke
„Dockers“, schwarz, Gr. 52
Antiker Kleiderschrank
(1. Weltkrieg), L 1,30 m, H 2,15 m,
T 58 cm
großer Teakholz-Liegestuhl
großer Grill
Amboss 35 kg, 31 cm hoch
1 Stahlschrank
Tel. + Fax D-08572/969949
2 Registrierkassen
Verkaufstheke 3 m lang,
mit Glasfront
Tel. Stammham D-08678/292
GALERIE MENDL
ATELIER FÜR VERGOLDUNG
RAHMUNG UND RESTAURIERUNG
BILDER • AUSSTELLUNGEN
F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71/9 26 10 84
Der Anzeiger
Klein im Format –
groß in der Werbewirksamkeit
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Städte Braunau und Altheim, sowie
die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,
Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,
Ranshofen, Schwand, St. Peter
am Hart, Uttendorf, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 18.000
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
32.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
15. April 2017
Verkauf / Vermietung
Simbach – Nähe Einkaufszentrum
Schöne 3-Zi.-Wohnung
im 2. OG, 87 m 2 , Bj. 2013,
KM 445,- E + NK, 3 MM KT
(Garage u. Freisitz verfügbar)
Möbel rein – und fertig!
Tel. D-08571/6026410
Simbach-Zentrum
5-Zi.-Whg., 140 m 2 , 1. OG,
Geowärme Heiz., Garage,
Gartenanteil, an Großfamilie,
ab sofort zu vermieten,
KM 690,- E + NK + Garage
Tel. D-08571/5855
Reiheneckhaus Julbach ab 1.6.17,
140 m 2 Wfl., 12 m 2 Wintergarten,
Kachelofen i. Wohn- u. Essbereich,
OG m. Galerie u. drei hellen
Schlafzimmern sowie hohen
Decken, EBK, gr. Balkon, überdachter
Freisitz, geschützter Garten,
geräumige Garage, Stellplatz,
Keller m. Hobbyr., Sauna, KM
750,- E, Garage 40,- E, NK 75,- E
(o. Heizung), KT 3 MM
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 915
Simbach-Erlach
3-Zi.-Wohnung 98 m 2 , 2. OG,
Pkw-Stellplatz, ab 1. Mai,
KM 590,- E + NK + KT,
(V81,7 kWh, Erdgas, Bj. 1980)
Tel. D-08571/5855
Neubauwohnung 70 m 2 , 2-Zi.,
Küche, Bad, ab sofort, gr. Keller
und gr. Garage, KM 450,- E + NK +
KT (Bj. 2013, kWh 81,5, Gas)
Tel. D-08571/5855
Simbach-Erlach:
4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung
1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.
(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),
ab sofort, KM 495,- E + NK + KT
+ Pkw-Stellplatz
Tel. D-08571/5583
1-Zimmer-Appartement 17 m 2
Simbach-Erlach, ab sofort zu
vermieten, KM 240,- E + NK +
Strom + KT
Tel. D-08571/5855
„Cafe-Pause“ in Braunau/Ranshofen
Ab Juni zu verpachten, ca. 139 m 2 ,
Kellerräume, Gastgarten,
Parkplätze, Miete 890,- E + BK/HK
Tel. +43/660/7682188
Simbach-Erlach
Appartement 18 m 2 ,
voll möbliert, Pkw-Stellplatz,
KM 240,- E + NK + KT, ab sofort
(V 81,7 kWh, Erdgas, Bj. 1980)
Tel. D-08571/5855
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Simbach a. Inn
Schöne, sonnige 3-Zi.-Wohnung
75,5 m 2 , 2. Etage, zentr. Lage,
Balkon, Keller, Speicher, kl. Abstellk.,
Garage, ab 1.7.17 langfristig, gerne
an ältere Person(en), ohne
Haustiere zu vermieten.
KM inkl. Garage 425,- E + NK + KT
Tel. D-08571/7570 od. 0160/91497470
Appartement
ab Mai zu vermieten. Mit EBK,
neben Rennbahncenter, 30 m 2 ,
Miete 175,- E + NK + KT
Tel. D-08571/8302
Grenzland Anzeiger
- Familienbetrieb seit 1965 -
Unsere Angebote: gültig ab 10.4.2017
R.-Braten 100g -,99 €
S.-Schnitzel 100g -,59 €
Weißwürste 100g -,79 €
Käsekrainer 100g -,89 €
Lachsschinken 100g -,99 €
Zwiebelmettwurst 100g -,89 €
Sporterfolge
Braunau (dm). Die äußerst erfolgreiche
Winterhallensaison für
die Braunauer Voltigierer endete
in Grieskirchen mit einem Medaillenregen.
Beim Nachwuchs konnte diesmal
Leonie Lechthaler bei ihrem
zweiten Turnierstart den Sieg für
sich verbuchen.
In Einzel A im Jahrgang 2005
lief für Leonie Mühlthaler alles
glatt und sie konnte den ersten
Sieg in dieser Saison erreichen.
Im Jahrgang 2004 siegte Sarah
Irber vor Sarah Pointner. Judith
Gehmayr erreichte beim Jahrgang
2003 den dritten Platz vor Laura
Ober. In der Abteilung 1999-2002
ging der Sieg mit Leonie Rattenböck
erneut an den UVRV Braunau
– gefolgt von Lisa Rembart
auf Platz zwei. In Einzel L erreichte
Anja Hager mit Platz drei
eine weitere Medaille.
Die Krönung waren wie schon
beim zweiten Teil in Braunau mit
zwei Dreifachsiegen die Paarbewerbe.
Bei den Jüngsten siegten
erneut Sarah Pointner und Julia
Niederbayerisches
Geräuchertes
Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424
Filiale 84359 Simbach am Inn
Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636
info@metzgerei-spateneder.de
Medaillenregen beim Voltigieren
WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN
Räumungen
Umzüge
Entrümpelungen
Transporte
An- und Verkauf von
Möbeln und Elektrogeräten
Kostenloses Angebot anfordern:
umzug-raeumung@gmx.de
www.inntalräumung.de
24-Stunden-Hotline
Telefon 0157 / 875 675 95
Inntal-Räumung-Rottal
günstig - schnell - sauber - zuverlässig
Demmelbauer vor Sophia Kettner
mit Partnerin Leonie Nöscher und
auf Platz drei Leonie Lechthaler
und Valentina Mörtl. Ebenso unschlagbar
mit fast einem Punkt
Vorsprung waren zum dritten Mal
in Folge Anna Miksche und Sarah
Irber. Hanna Stadler und Leonie
Mühlthaler erreichten Platz drei.
Bei den Ältesten schließlich kam
es wieder zu einem Dreifachsieg:
Lilli Stein und Marie Höller siegten
vor Leonie Rattenböck und Judith
Gehmayr. Platz drei ging an
Julia Rauhofer und Laura Ober.
Die hervorragenden Ergebnisse
bei allen drei Teilbewerben
wurden schließlich auch im Gesamtklassement
der Wintertrophy
ersichtlich. Von insgesamt 86
Startern aller Altersklassen konnte
Sophia Kettler beim Nachwuchs
den sensationellen zweiten
Platz erringen. In der Klasse A
gelang dem UVRV Braunau von 52
Startern gar ein Dreifachsieg mit
Sarah Irber vor Judith Gehmayr
und Leonie Rattenböck. Nach drei
souveränen Siegen ging natürlich
auch die Gesamtwertung im Pas
de deux an Anna Miksche und Sarah
Irber. Von insgesamt 40 Paaren
belegten die Braunauer Mädchen
schließlich auch noch die
Plätze vier bis zehn.
Sonderseiten:
Bauen und
Renovieren
Verkauf / Vermietung
Nr. 8/2017
2 1 /2 -Zimmer EG-Wohnung
sehr schön renoviert, 65 m 2 , mit
Balkon, auf Wunsch EBK, in Simbach,
Wilhelm-Dieß-Straße zu vermieten,
KM 380,- E + NK + KT + Garage
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 918
Wohnung in Simbach
beste Lage, kl. Wohnanlage, EBK,
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad,
Balkon, Keller- u. Speicheranteil,
Heizung Geothermie, Einzelgarage
an eine Person NR zu vermieten,
KM 345,- E + NK 150,- E
Tel. D-08571/1305
Sonnige, ruhige EG-Wohnung
mit Garten, ca. 92 m 2 , Wohnen,
Essen, Schlafen, Bad, EBK, FBH,
Parkett, Nähe RC, KKH, Miete nach
VB + NK + KT + Garage
Tel. D-08571/602559 od.
0160/92646998, jeweils ab 18.00 Uhr
Wohn- und Geschäftshaus
in Braunau, Linzerstraße,
EG: Geschäft 50 m 2 + 20 m 2 Nebenräume,
9 lfm Schaufenster, 1. OG
und 2. OG jeweils Wohnungen mit
ca. 82 m 2 , Verbaute Fläche 142 m 2 ,
Renovierungsbedarf 147.000,- E,
ab sofort verfügbar
Tel. 0049/157/55098333
Kauf- und Mietgesuche
Familie sucht
4-Zimmer-Wohnung
ab 1.8.17 in Simbach oder 10 km
Umgebung
Tel. D-0152/09812002
Helfer sucht jetzt Hilfe:
Suche dringend helle 2 - 2 1 /2 Zi.-Whg.
bis 75 m 2 , EG od. 1. OG m. Garage,
evtl. Balkon, Carport, Kellerraum,
zum 1.5.oder 1.6. Wer kann und will
helfend vermitteln?
Tel. D-08571/9269248
Familie aus Simbach sucht
bezahlbares
Eigenheim im Raum Simbach
und Umgebung zu kaufen
Tel. D-0162/3293529
Allround-Handwerker mit Frau
sucht kleines Haus, Forst-, Jagd-,
Holzhaus, Sacherl, Einöd-Hof od.
Ähnliches in Alleinlage
zur/m Miete/Mietkauf
Tel. D-0173/2948528
Suche trockene Garage oder
Lagerraum/Unterstellplatz
abschließbar, gute Zufahrt, fester
Boden, in Simbach
Tel. D-08571/9269248
Grundstück ab 600 m 2
in Simbach zu kaufen gesucht
Tel. D-08571/926942 od.
0152/01958229
Helle EG-Wohnung
ca. 75 m 2 , in Simbach für
alleinstehende Frau gesucht
Tel. D-0152/24139172
Helle 2 - 2 1 /2 Zi.-Wohnung
in Simbach od. Umgebung bis
70 m 2 im EG od. 1. OG ab 1.5. od.
1.6. gesucht. Übernehme auch kl.
Arbeiten am Haus. Keller
erwünscht und wichtig, ebenso
Garage od. Carport/Stellpl.
Tel. D-08571/9269248
● ● ●
TIPPS FINDEN SIE IM ● ● ●
15. April 2017 Grenzland Anzeiger – Bauen & wohnen
Nr. 8/2017
Tipps für einen hellen Flur
(tr). Eine gute Planung bietet
die beste Voraussetzung für eine
optimale Flurgestaltung. Dabei ist
als erster Tipp folgendes zu berücksichtigen:
Bei hohen Decken
bietet es sich an, Stauraum in der
Höhe zu nutzen. Wenn es um die
Wandgestaltung geht, eignen bei
dunklen oder kleinen Räumen
weiße und helle Pastelltöne. Soll
der Raum jedoch optisch verlängert
werden, müssen die längeren
Seitenwände dunkler gestrichen
werden und für eine optische
Verbreiterung empfiehlt
bauemotion.de, die kürzeren
Stirn enden einfach dunkler zu
streichen.
Lichtquellen schaffen
Viele kleinere Lichtquellen ergeben
ein harmonischeres Raumgefühl
als die volle Ausleuchtung
von oben. Gut wirkt es, wenn das
Licht die Möglichkeit hat, reflektiert
zu werden – zum Beispiel
durch Hochglanzmaterialien in
der Möbelauswahl oder auch
Spiegel. Wer mehr Tageslicht in
den Flur bringen möchte, kann
über die Installation eines Tageslichtspots
nachdenken.
www.birkl-inntalkuechen.de
Darüber hinaus sind Spiegel für
ihre raumvergrößernde Wirkung
hinreichend bekannt. Gut ist es,
einen Spiegel gegenüber einer
Mit einfachen Tipps das Beste aus
dem Flur herausholenFoto: fotolia.de
Lichtquelle zu platzieren, um Reflexionen
zu nutzen.
Wohin mit den ganzen Schuhen?
Für die Anhäufung von Schuhpaaren
im Flur muss die Familie
nicht einmal besonders groß sein.
Schuhlagerungssysteme mit Kippfunktion,
weiß auf weiß und direkt
zwei übereinander, sind hier
die beste Lösung, um die Fußkleider
nahezu verschwinden zu
lassen.
ANZEIGERdas Original
Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham
Verlegefachbetrieb
Fliesen-, Natursteinund
Holzausstellung
Große Auswahl
in unserer Ausstellung!
Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49
Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432
info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de
Neuer Schwung für alte Stufen
(djd). Tagtäglich werden sie mit
Füßen getreten: Vielen Treppen
sieht man dann irgendwann auch
an, was sie in Jahren der intensiven
Nutzung in einem Wohnhaus
alles aushalten müssen. Zeigen
sich deutliche Gebrauchsspuren,
dann wird es Zeit für eine
Treppenrenovierung. Dabei bietet
es sich an, der Treppe gleich einen
ganz neuen Look zu geben, anstatt
sie nur in ihren ursprünglichen
Zustand zu versetzen. Mit
anspruchsvollen Gestaltungen
zum Beispiel aus massivem Naturholz
und Naturstein kann der Aufgang
zum echten Desig nerstück
aufgewertet werden.
Appelhagen
Fliesenhandel
einer alten, ausgetretenen Treppe
ausgeglichen werden und verbessert
dazu die Trittschalldämmung.
Möglich ist fast alles, was gefällt
Gestalterisch ist bei der Treppenrenovierung
fast alles möglich,
was gefällt. Klassisch ist die
Gestaltung von Stufe und Stellbrett
aus dem gleichen Material.
Interessante Kontraste setzen
>> Es kommt nicht drauf an,
was man kocht, sondern wie
viel Spaß man dabei hat!
Individuell geplant, individuell ausgestattet:
Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
Mit System
schneller zur neuen Treppe
Die Modernisierung einer alten
Treppe lässt sich mit technisch
ausgereiften Systemen in kurzer
Zeit durchführen. In der Regel
höchstens ein bis drei Tage dauert
sie zum Beispiel mit den verschiedenen
Treppenrenovierungssys
temen. Nachdem der ausführende
Handwerker das Aufmaß
der Treppe genommen hat, werden
die Materialien für Treppenstufe,
Stellbrett und Randabschlüsse
sowie Treppenabsätze
weitgehend im Werk vorgefertigt
und geliefert. Auch komplizierte,
mehrfach gewendelte Treppenformen
können so aufgearbeitet
werden. Für das Entfernen des alten
und den Einbau eines neuen
Belags sind keine Eingriffe in die
Bausubstanz notwendig, sodass
die Arbeiten auch in einem bewohnten
Haus durchgeführt werden
können – der Aufgang bleibt
weiterhin nutzbar. Ein Schaumbett
sorgt bei der Verlegung dafür,
dass Unebenheiten etwa bei
Treppen müssen viel aushalten –
nach vielen Jahren der Nutzung ist
daher oft ein neuer Treppenbelag
angesagt
Foto: djd/dress
Treppen- Renovierungssysteme GmbH
Kombinationen, beispielsweise
mit hellem Holz und dunklem
Naturstein, dunklem Holz mit
hellem Stein oder Holz mit weißem,
cremefarbenem oder Alu
gebürs tetem Stellbrett.
Wie lange hält der neue Belag?
Wie lange der Belag einer Treppe
hält, hängt vom Material ab.
Hoch belastbar sind zum Beispiel
Laminat oder Linoleum, die sich
daher sehr gut für Haushalte mit
Kindern und Haustieren eignen.
Geölte Massivholzstufen sind etwas
pflegeintensiver und sollten
gelegentlich nachgeölt werden,
dafür lassen sich kleine Schäden
einfach abschleifen.
15. April 2017 Grenzland Anzeiger – Bauen & wohnen
Nr. 8/2017
Küche richtig planen
(tdx). Kurze Wege, Arbeitsfläche,
wo sie gebraucht wird, und
Handgriffe, die sitzen – beim Kochen
wird klar, wer seine Küche
gründlich geplant hat. Um herauszufinden,
wie viel Arbeitsfläche
wo benötigt wird und wo der perfekte
Platz für die Spüle ist, arbeiten
Experten mit dem sogenannten
Arbeitsdreieck. Es handelt
sich dabei um ein Modell der Bewegungsabläufe
zwischen Vorbereitungs-,
Koch- und Spülbereich.
Bevor die Position der Arbeitsbereiche
festgelegt wird, sollten
die räumlichen Gegebenheiten
geprüft und eine Küchenform
gewählt werden. Für besonders
schmale Räume eignet sich meist
ein zweizeiliger Küchenaufbau,
bei der sich zwei Küchenzeilen gegenüber
liegen. In kleinen Räumen
bieten sich kompakte Varianten
an, wie eine in L-Form angeordnete
Küchenzeile. Wer mindestens
15 Quadratmeter Platz hat,
kann auch eine Küchen- oder
Kochinsel integrieren. Zentral im
Raum positioniert ist sie von einer
Übereck-Küche oder Standard-
Küchenzeile gut zu erreichen
und damit für einen effizienten
Küchenalltag geeignet.
Sobald die strukturelle Entscheidung
gefallen ist, kommt die
Idee des Arbeitsdreiecks ins Spiel.
In standardmäßigen oder übereck
angeordneten Küchenzeilen
können beispielsweise Kühlschrank
und Spülbecken zu je
einer Seite platziert werden. Dazwischen
finden sich dann – mit
entsprechend viel Arbeitsfläche
abgegrenzt – Herd und Backofen.
Auf diese Weise kann zwischen
Kühlschrank und Herd gearbeitet
werden. Das Geschirr, das nach
dem Kochen nicht mehr benötigt
wird, wandert direkt zur Spüle. In
Küchen mit Kochinsel spannt sich
Mit dem sogenannten „Arbeitsdreieck“ lassen sich die Abläufe zwischen
Herd, Spüle und Kühlschrank bereits bei der Küchenplanung optimieren
Foto: tdx/Küchen Quelle
das Arbeitsdreieck in Richtung
gegenüberliegender Küchenzeile
auf. Der frei zugängliche Herd mit
viel umliegender Arbeitsfläche ist
von Kühlschrank, Spüle und weiterer
Arbeitsfläche problemlos zu
erreichen. Ebenso möglich ist es,
die Spüle in der Kücheninsel zu
platzieren. In Kombination mit einer
geräumigen Arbeitsfläche
können hier sämtliche Vorbereitungsarbeiten
erledigt werden.
Bei der Insel-Anordnung sollte
grundsätzlich genug Bewegungsraum
zwischen den beiden Arbeitsplätzen
eingeplant werden.
Experten sprechen hier von mindestens
1,2 Metern.
Auf die Einrichtung kommt es an
Steht die grundsätzliche Küchenaufstellung
fest, können Geräte
und Möbel ausgesucht werden.
Neben Herd, Backofen und
Kühlschrank sind ein Dunstabzug
und – trotz Spülmaschine – auch
ein Spülbecken unerlässlich. Vor
Prämierter Küchenfachhändler
Lassen Sie sich von modernem Design inspirieren
und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Küche ein!
besonderer Herausforderung stehen
Bauherren, die eine Kochinsel
geplant haben, denn der Dunstabzug
sollte unmittelbar in Kochfeld-
Nähe platziert werden. Für diesen
Fall gibt es Modelle, die – anstatt
wie üblich an der Wand – an der
Decke befestigt sind. Alternativ
lassen sich Dunstabzüge in Unterbauschränke
integrieren. Eine
Haube über dem Kochfeld ist dabei
nicht nötig.
Zu viel Stauraum hat man in der
Küche nie. Bei den Planungen
wird daher jeder Winkel ausgenutzt.
In Unterbauschränken mit
breiten Auszügen kommen Geschirr,
Besteck sowie Töpfe und
Pfannen unter. Raumhohe, leichtgängige
Apothekerschränke bieten
Platz für Vorräte. Eckschränke
unterhalb der Arbeitsplatte und
die Räume hinter den Sockelleisten
lassen sich dank raffinierter
Auszugsysteme effektiv nutzen.
Bei der Einrichtung gilt: Was häufig
gebraucht wird, sollte schnell
greifbar sein. Um sich nicht ständig
nach Kochlöffeln zu bücken,
sollten demnach in der Sockelschublade
eher Backblech und
Co. verstaut werden.
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Jetzt in Simbach
Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service
und Kirchdorf!
Simbach/Inn
am Stachus
Innstraße 1
Tel.: 0 85 71 / 51 70
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Kirchdorf/Inn
im Ausbaustudio 360
Carl-Benz-Str. 5
Tel.: 0 85 71 / 602 55 03
GLASEREI
seit 1891
Josef Schöber
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Spiegel
Glasschleiferei
Bildereinrahmung
Blei- und Messingverglasung
Reparaturen - Bauverglasung
✓ Blockhäuser
✓Rahmenhäuser
Wir schaffen
Ihr Zuhause
✓ Zimmererarbeiten
✓ Renovierung/Sanierung
Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut
Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de
15. April 2017 Grenzland Anzeiger – Bauen & wohnen
Nr. 8/2017
www . f a c hmarkt-sommer .co m
Große Auswahl an Markengeräten!
- Hochdruckreiniger
- Staubsauger
- Akku-Heckenscheren
- Schubkarren
- Rasentrimmer
Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn
Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com
Hitzeschutz im Dachgeschoss
(djd). Wer Räume direkt unter
dem Dach hat, sollte sich im Sommer
vor der Hitzeeinstrahlung
schützen. Schlafen und Entspannen
wird sonst zur Herausforderung.
Doch es gibt Lösungen, die
auf die jeweilige Nutzung der
Räume abgestimmt sind. Mit Rollläden,
einer elektrochromen Verglasung
und der Hitzeschutz-Markise
stehen drei unterschiedliche
Optionen für Dachfenster zur Verfügung.
Ideal für das sommerliche Kinderzimmer:
Die Hitzeschutz-Markise
hält Hitze fern und lässt Tageslicht
und frische Luft zum Spielen ein
Foto: djd/VELUX
Rollläden unterstützen
Schlafkomfort
Rollläden etwa halten nicht nur
Hitze ab, sondern können den
Raum auch bei hellem Tageslicht
vollständig verdunkeln, sie schützen
zudem vor Lärm. Das macht
sie zur idealen Lösung für Schlafzimmer.
Elektrisch betriebene
Rollläden sorgen für Komfort, da
sich Hitzeschutz und Dunkelheit
auf Knopfdruck realisieren lassen.
Über ein Controlpad kann man
die Öffnungs- und Schließzeiten
der Rollläden festlegen. So unterstützen
sie den natürlichen
Schlafrhythmus, indem man sich
etwa erst dann von den ersten
Sonnenstrahlen wecken lässt,
wenn man aufstehen muss.
Elektrochrome Verglasung
und Hitzeschutz-Markise
Bei elektrochrom verglasten
Dachfenstern ist der Sonnen- und
Hitzeschutz ins Fenster integriert.
Die mit einer speziellen Beschichtung
ausgestattete Scheibe tönt
sich auf Knopfdruck, ohne die
Sicht nach draußen wesentlich
einzuschränken. Der Sonnen- und
Hitzeschutz lässt sich in vier Stufen
optimal auf die Tageslichtverhältnisse
abstimmen. Davon profitieren
Dachgeschossbewohner
vor allem in Räumen, die tagsüber
intensiv genutzt werden – wie etwa
das Arbeitszimmer zur Bildschirmarbeit.
In jedem Dachgeschoss gibt es
Räume, in denen Tageslicht wichtig
ist, etwa Küchen, Kinderzimmer
oder Hobbyräume. Hier bietet
sich die Hitzeschutz-Markise
an. Das wetterbeständige, lichtdurchlässige
Gewebe liegt dezent
außen vor dem Fenster und hält
die energiereichen Sonnenstrahlen
fern. Gleichzeitig lässt die
Markise noch viel Tageslicht ein,
um etwa eine angenehme Spielatmosphäre
im Kinderzimmer zu
schaffen. Auch der Blick durchs
Dachfenster nach draußen ist
weiter möglich.
Bewässerung auf Knopfdruck
Mit einer regelmäßigen Bewässerung
blüht der Garten buchstäblich
auf Foto: djd/www.rainpro.de
(djd). So sehr sich alle über
warme und sonnige Tage freuen –
für Gartenbesitzer bringt schönes
Wetter so manche Überstunde
mit sich. Denn regelmäßiges und
gründliches Wässern von Beeten,
Stauden und Rasenflächen muss
sein. Je größer das Grundstück,
desto lästiger ist der damit verbundene
Zeitaufwand. Eine automatische
Bewässerungsanlage
sorgt ganz automatisch für die
Beregnung des Grüns, während
sich der Gartenbesitzer bequem
auf der Terrasse zurücklehnen
kann. Das erhöht nicht nur den
Komfort, sondern kann zugleich
dazu beitragen, Wasser- und Energiekosten
zu senken.
Dosierung nach Wetterlage
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Allzu oft wird beim Wässern im
Garten das kostbare Nass gedankenlos
verschwendet. Zahlreiche
Hobbygärtner gießen zu viel, zu
oft oder zum falschen Zeitpunkt.
Eine automatische Bewässerung
ist hier von Vorteil, da moderne
Steuerungen das Wasser viel genauer
und bedarfsgerechter dosieren
können. Die Einstellung
der jeweiligen Wunschzeit für das
Wässern bildet dabei nur die Basis.
Moderne Systeme in Verbindung
mit einem Wettersensor berücksichtigen
auch die aktuellen
örtlichen Wetterdaten, um die
Wassermenge exakt zu dosieren.
Zusätzlich gibt es eine Fernbedienung,
um Einstellungen nach
Wunsch vorzunehmen. Besonders
praktisch: Auch wenn sich
die Hausbesitzer im Urlaub befinden,
müssen sie nicht befürchten,
dass daheim Pflanzen und Rasen
verdursten, denn die Bewässerung
funktioniert von ganz alleine.
Wasserverbrauch im Garten
senken
Unterm Strich lässt sich mit einer
automatischen Bewässerung
sogar der Verbrauch reduzieren.
Ein weiterer Vorteil für Ökologie
und Geldbörse: Moderne Anlagen
können automatisch die Tageszeit
mit der geringsten Verdunstung
auswählen, um Wasserverluste
zu verringern. Wichtig ist es
in jedem Fall, die automatische
Wässerung exakt an Größe und
Gegebenheiten des jeweiligen
Gartens anzupassen. Eine fachmännische
Planung ist die Grundlage
für dauerhaft niedrige Betriebskosten
und ein Plus an Komfort.
Immer den richtigen Zeitpunkt
finden
Pflanzen benötigen regelmäßig
und genügend Wasser für ein
gesundes Wachstum. Vor allem
auf den richtigen Zeitpunkt
kommt es an: Wer so lange wartet,
bis das Erdreich ausgetrocknet
ist, riskiert bereits die ersten
Schäden an den Pflanzen. Zugleich
sollte man aber die pralle
Mittagssonne meiden, da die
Wassertropfen sonst Rasen und
Blätter buchstäblich verbrennen
können. Besser ist es, am frühen
Morgen oder spät am Abend für
Wassernachschub zu sorgen. Besonders
praktisch sind automatische
Bewässerungsanlagen, die
stets den Zeitpunkt mit der geringsten
Verdunstung auswählen
und die Wassermenge auf die aktuelle
Wetterlage anpassen. Mehr
Informationen dazu im Fachhandel.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
15. April 2017 Grenzland Anzeiger – Bauen & wohnen
Nr. 8/2017
wertige Massivholzprodukte
wertige Massivholzprodukte
moderne Fassadenprofile
moderne Fassadenprofile
Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz
Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz
Kraftvolle Helfer für den Garten
(djd). Mit den steigenden Temperaturen
beginnt auch das heimische
Grün zu sprießen. Höchste
Zeit für Gartenbesitzer, ihr Freiluftwohnzimmer
auf die neue
Outdoor-Saison vorzubereiten.
Spuren des Winters auf Terrasse
und Gartenwegen beseitigen,
den Hecken einen neuen Fassonschnitt
geben und auch den Rasen
wieder in Form bringen – bei
einer solch langen Aufgabenliste
sind nützliche Helfer gefragt.
Ein Laubbläser mit Akkuantrieb
leistet auch beim Frühjahrsputz im
Garten nützliche Dienste
Foto: djd/STIHL
Gartengeräte leise
und ohne Abgase
Während Gartengeräte mit
Benzinantrieb aufgrund ihrer Geräuschentwicklung
insbesondere
für Hobbygärtner in dicht besiedelten
Wohngebieten nicht die
erste Wahl sind, weisen Gartengeräte
mit Elektroantrieb einen
anderen Nachteil auf: Durch das
Stromkabel bleibt selbst in Verbindung
mit einer Kabeltrommel
der Bewegungsspielraum eingeschränkt.
Die Alternative sind Modelle
mit leistungsstarken Akkus,
die auch für anspruchsvolle Gartenarbeiten
genügend Kraftreserven
aufweisen. Die Geräte sind
einfach in der Handhabung, weil
man nicht ständig das Stromkabel
im Blick haben muss, und zudem
beeinträchtigen keine Abgase
die Arbeit an der frischen
Luft. Außerdem sind sie leise, so
dass beim Betrieb kein Gehörschutz
erforderlich ist. Vom
Schneiden der Hecke über das Rasenmähen
bis zum Stutzen der
Äste von Bäumen und Büschen
erleichtern die Akku-Geräte beispielsweise
von Stihl spürbar die
Arbeit. Zum Programm des Herstellers
gehören neuerdings auch
besonders handliche Modelle für
kleine Gärten.
Energiespender mit vielen
Gartenhelfern kompatibel
Allerdings sammeln sich mit
der Zeit immer mehr Geräte und
damit auch mehr Ladegeräte und
Akkus an. Praktisch sind daher
Systeme, bei denen die Energiespender
für die verschiedensten
Gartenhelfer genutzt werden
können. Das Akkusystem „Compact”
von Stihl etwa ist als Baukasten
speziell auf die Besitzer
von mittleren und größeren Gärten
zugeschnitten. Zum Angebot
gehören Motorsägen sowie Heckenschere,
Motorsense, Rasenmäher
und Laubbläser. Die zugehörigen
Akkus sind mit allen, der
insgesamt sechs, Compact-Geräten
kompatibel, so dass sie flexibel
einsetzbar sind. Schon mit
zwei Kraftpaketen kann der Garten
theoretisch ohne Unterbrechung
gehegt und gepflegt werden:
Während der erste Akku im
Einsatz ist, lädt sich der zweite
Akku wieder auf.
84533 STAMMHAM
84533 STAMMHAM
08678 1340 | info@holz-reiterer.de
08678 1340 | info@holz-reiterer.de
Keramische Arbeitsplatten
Weiß wie Porzellan und hart wie
Stein – keramische Küchenarbeitsflächen
verbinden das Praktische
mit dem Schönen
Foto: epr/Tile of Spain/Roca
(epr). Für eine hochwertige Küchenarbeitsfläche
aus Naturstein
gibt es endlich eine Alternative.
Nachdem es den spanischen Fliesenherstellern
gelungen ist, extrem
dünne und ebenso starke
keramische Platten von bis zu
drei Metern Kantenlänge herzustellen,
erobern diese Produkte
die moderne Küche und das mit
einer ganzen Reihe von Vorteilen:
Die keramischen Arbeitsflächen
sind hart und kratzbeständig. Auf
ihnen lässt sich sogar Gemüse
und Fleisch schneiden und das,
ohne Spuren zu hinterlassen.
Auch heiße Töpfe können bedenkenlos
auf der Fläche abgestellt
werden. Flecken, ob Fett oder
Säure, lassen sich rückstandslos
entfernen. Hier gibt es keine Fugen,
in denen sich Schmutz festsetzen
kann. Die Platten sind absolut
hygienisch, kinderleicht zu
reinigen und benötigen keine zusätzliche
Pflege. Aber auch das
Design überzeugt auf ganzer Linie:
Von authentischen Naturstein-
oder Holzimitationen bis
hin zu trendstarken Beton- und
Terrazzo-Ausführungen ist dank
modernster Ink-Jet Drucktechniken
alles möglich. Bestimmte
Hersteller ermöglichen es, Böden,
Wände, Arbeitsplatten, Becken
und auch angrenzende Tische mit
den keramischen Großformaten
auszustatten.
Fachgerechte Planung und Durchführung der
kompletten Elektroinstallation für Alt- und Neubauten
Montage digitaler Antennenanlagen
(Kabel, Antenne, Satellit)
Elektro-Einzelhandel für Klein- und Großgeräte, Rundfunk
und Fernsehen sowie hauseigener Kundendienst
Wir...
sind für Sie da!
Schnell
Zuverlässig
Kompetent
84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Blick über den Inn
Al-Anon hilft Angehörigen
von Alkoholkranken
Simbach (mn/mho). Wer es
nicht mitgemacht hat, kann es
sich schlecht vorstellen, das Leben
als Familienmitglied oder Angehöriger
eines Alkoholkranken.
Man hat alles versucht, den geliebten
Menschen vom Alkohol
fernzuhalten – ohne Erfolg. Verzweifelt
suchen die Angehörigen
oft Hilfe bei Verwandten, Freunden
und Bekannten. Die Ratschläge
sind unterschiedlich – Trennung
wäre der einfachste Weg.
Doch im nüchternen Zustand ist
es oft der liebevolle Familienvater,
die treusorgende Mutter, das
vernünftige Kind, die reumütig
beteuern und nach einem erneuten
Exzess versprechen, nie mehr
oder zumindest weniger zu trinken.
Die Häufigkeiten der Ausraster
nehmen zu, Gewalttätigkeit,
sozialer Abstieg, Scham, Lügen
und finanzielle Probleme folgen,
und für die Angehörigen
wird es immer schwieriger – die
Familie droht zu zerbrechen.
Nicht nur der Süchtige bedarf
dringender Hilfe, sondern auch
die Angehörigen, damit letztendlich
nicht die gesamte Familie zerstört
wird.
Wöchentliche Al-Anon-Treffen
Edle Steine und Massagen
für Körper, Geist und Seele
Beratung und Verkauf
Anja Felsing
Albert-Seidl-Sr. 28
84359 Simbach
Al-Anon heißt die Lösung für
die Angehörigen von Alkoholkranken.
Diese Selbsthilfe-Gruppen-
Einrichtung gibt es seit 50 Jahren
in Deutschland, seit 1989, also seit
28 Jahre davon in Simbach und ist
auch grenzüberschreitend für österreichische
Betroffene offen. Jeden
Freitag finden die Gruppentreffen,
die sogenannten Meetings
statt. Völlig anonym und unverbindlich
können hier Angehörige
von Alkoholkranken ihre Erfahrungen
austauschen, inners te
Ängste und Sorgen offen und ehrlich
besprechen; es herrscht absolutes
Vertrauen. Man ist mit Menschen
zusammen, die das Erlebte
verstehen, die mit den gleichen
Problemen kämpfen und zusammen
kann man aus den Erfahrungswerten
Kraft schöpfen und
Lösungsansätze finden, um die
Situation in den Griff zu bekommen.
Genau hier zeigt sich die Grundlage
des Erfolges, in der Geschichte
der Selbsthilfegruppen. Viele
der anwesenden Frauen und
Männer, Väter und Mütter, Freunde
und Verwandten von Alkoholkranken
in der Al-Anon-Gruppe
können die Situationen nachvollziehen
und haben ein gemeinsames
Ziel – trotz der Suchtproblematik
des Angehörigen ein lebenswertes
Leben zu führen.
Rund 600 Al-Anon-Selbsthilfegruppen,
einschließlich der
Selbst hilfegruppen „Al-Anon – erwachsene
Kinder“, in denen sich
Jugendliche und erwachsene Kinder
von Alkoholkranken treffen,
gibt es allein in Deutschland. Die
amerikanischen Soldaten brachten
nach dem zweiten Weltkrieg
nicht nur die Selbsthilfegruppen
der Anonymen Alkoholiker nach
Deutschland, sondern auch die
Idee der Gruppen, in denen sich
ausschließlich die Angehörigen
von Alkoholkranken regelmäßig
treffen.
Das Al-Anon-Treffen der Angehörigen
von Alkoholkranken findet
in Simbach, Albert-Seidl-Straße
6, im Erdgeschoss der evangelischen
Kirche, jeden Freitag von
20.00 bis 22.00 Uhr statt. Weiter
informieren kann man sich darüber
unter 0043/650/7626666 und
www.al-anon.de. Zeitgleich treffen
sich dort auch Mitglieder der
Anony men Alkoholiker.
Anja’s Gesundheitseck
Edelsteine
Aloe Vera
Aromaöle
Räucherartikel
Reiki
Massagen
Qi Gong
Gutscheine
Termine nach Vereinbarung
Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39
www.anjas-gesundheitseck.de
Kirchliche Nachrichten
Braunau (mp). Die Heilige Woche
in der Stadtpfarre St. Stephan
wird nach dem Palmsonntag mit
weiteren Gottesdiensten gefeiert.
Am Gründonnerstag findet um
19.00 Uhr eine Abendmahlfeier in
der Stadtpfarrkirche, gestaltet
vom Chor „da capo non fine“, statt
– anschließend ist Anbetung vor
dem Allerheiligsten.
Karfreitag, 14. April, ist streng
gebotener Fasttag. Um 15.00 Uhr
wird der Passionsgottesdienst
mit Kreuzverehrung in der Stadtpfarrkirche,
gestaltet vom Kirchenchor,
gefeiert.
Am Karsamstag, 15. April, besteht
ab 13.00 Uhr die Möglichkeit
zur Anbetung vor dem Grab. Um
16.00 Uhr ist Wortgottesdienst-
Braunau (mp). Ab Samstag,
22. April, finden die Abendgottesdienste
wieder um 19.00 Uhr
statt.
Am Samstag, 22. April findet
um 19.00 Uhr der Wortgottesdienst
in der Stadtpfarrkirche
statt.
Auferstehungsfeier für Kinder und
Familien in der Stadtpfarrkirche.
Die Osternachtfeier in der Stadtpfarrkirche,
gestaltet vom Kirchenchor,
beginnt um 20.00 Uhr.
Der Ostersonntag beginnt um
6.30 Uhr mit Gottesdienst und Auferstehungsprozession.
Um 9.30
Uhr ist feierliches Hochamt, gestaltet
von Kirchenchor und den
Musikfreunden Braunau-Simbach
in der Stadtpfarrkirche – keine
Abendmesse.
Nach beiden Auferstehungsfeiern
und nach allen Gottesdiensten
am Ostersonntag ist Speisenweihe.
Der Gottesdienst am Ostermontag
wird um 9.30 Uhr in der
Stadtpfarrkirche gefeiert – keine
Abendmesse.
Nach dem Gottesdienst am
Sonntag, 23. April am Vormittag
lädt die Frauenrunde MOSAIK creativ
herzlich zum Pfarrkaffee ein.
Am Sonntag, 23. April findet
um 19.00 Uhr der Wortgottesdienst
in der Bürgerspitalkirche
statt.
BETTINA AICHINGER
Schulgasse 1 (Fußgängerzone)
84359 Simbach/Inn
Tel./Fax 08571-9265941
Liebe Kunden,
Barbara Bettina Elke
… wir freuen uns sehr
mit unserem „Neuzugang“ ins Frühjahr zu starten.
Elke ist Fachkosmetikerin mit langjähriger Erfahrung.
Es ist uns eine Freude, Sie kompetent zu beraten
und beste Entspannung zu bieten!
Als kleine Osterüberraschung
gibt es ein süßes Pralinenkonfekt!
Wir freuen uns auf Sie!
Bettina mit Barbara und Elke
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Angebote gültig vom 10.4. bis 2.5.2017
HIER KAUFEN SIE
PREISWERT EIN!
EXKLUSIV IM
EXKLUSIV IM
C FA
C
H
FA H
H
H
A
A
N
N
D
D
E
E
L
L
5
5
1
1
ALU-CHASSIS
Alle 9 Wochen verlosen
wir 1 Fiat 500 Cabrio!
Jodlbauer
Helles
ALU-CHASSIS
J A H R E G A R A N T I E
J A H R E G A R A N T I E
Jodlbauer
Weizen
Verschiedene Sorten
NUR FÜR KURZE ZEIT!
SOLANGE
NUR FÜR
DER
KURZE
VORRAT REICHT
ZEIT!
SOLANGE DER VORRAT REICHT
SABO 43-COMPACT SM
Aktionsmodell SABO 43-COMPACT mit schwarzem SM
Fangsack. Aktionsmodell mit schwarzem
Fangsack.
UVP*
UVP*
564e
564e
*Unverbindl. Preisempfehlung inkl. gesetzl.
MwSt. des vergleichbar ausgestatteten
*Unverbindl. Serienmodells: Preisempfehlung 699 inkl. e gesetzl.
MwSt. des vergleichbar ausgestatteten
Serienmodells: 699 e
Kfz-Technik-Loher e.K.
Inh. Andrej Ungefug
Industriestraße 3
84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 23 43
Fax 0 85 71 / 21 09
loher.kfztechnik@web.de
kfzloher.go1a.de
www.sabo-online.com
www.sabo-online.com
Wir drucken und binden Ihre
Bachelor- u. Masterarbeiten
Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.
Preis/l 1,40
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
GRATIS
1 Rott-Taler
+ Blumenerde
(20 Liter)
13.
99
Hacklberg
• Urhell
• Urhell alkoholfrei
• Urhell leicht
Preis/l 1,18
Pfand 3,26
22 x 0,5 l
GRATIS
2 Flaschen
12.
99
Lösch-Zwerg
Verschiedene Sorten
Preis/l 1,79
Pfand 3,26
22 x 0,33 l
GRATIS
2 Flaschen
Cola Weizen
12.
99
Preis/l 1,50
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
GRATIS
1 Rott-Taler
+ Blumenerde
(20 Liter)
14.
Dachsberg
Mineralwasser
Verschiedene Sorten
Preis/l 0,42
Pfand 3,30
12 x 0,7 l
99
3.
49
Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten.
Sie können aber auch EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde
Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864 (0800/verlosung)
anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten
Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,
94113 Tiefenbach.
Hacklberg
Sonnenland
Cola-Mix oder
Mischkiste
Preis/l 0,68
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
6.
79
Baumgartner
Märzen
Preis/l 1,30
Pfand 4,60
20 x 0,5 l
12.
99
Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de
Coca Cola oder
Coca Cola light
Preis/l 1,70
Pfand 5,10
24 x 0,33 l
13.
49
Winzer Krems
Grüner
Veltliner
oder
Blauer
Zweigelt
oder
Zweigelt
Rosé
Preis/l 5,32
Flasche je 0,75 l
3.
99
Jesuitenquelle
Weinschorle
Preis/l 1,25
Pfand 3,10
20 x 0,5 l
12.
49
Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de
ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339
Aus der Heimat - für die Heimat
GRENZLAND ANZEIGER
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Was? Wann? Wohin?
Echt Scha(r)f – Jugend entdeckt die Schafhaltung
Schalchen (ar). Die Schafhaltung
erlebt zur Zeit einen wahren
Boom! Getragen von engagierten
jungen Schafzüchterinnen und
-züchtern. Der Schafbauernmarkt
bietet heuer der Schafhaltejugend
bzw. Jungzüchtern die Bühne, ihre
Schafe stolz zu präsentieren. Arrivierte
Schafzüchter werden ebenfalls
ihre Zuchttiere ausstellen
und für fachkundige Beratung zur
Verfügung stehen.
28.
WWW.GENUSSLAND.AT
EINLADUNG
SCHAFBAUERN-
Kunsthandwerksmarkt
SCHAFBAUERN-
Kunsthandwerksmarkt
SCHAFBAUERN-&
Kunsthandwerksmarkt
zur Informationsveranstaltung
Schalchen bei Mattighofen OÖ. 9 -17 Uhr
Natürliche Wohlfühlprodukte
aus heimischer Schafwolle, wie
Schuheinlagen gefilzte Patschen
und Hüte, Jacken und Westen, Taschen,
Filztiere, Strickwolle, Vlies
in allen Farben,
24.
sowie die weichen
Lammfelle aller bei uns gezüchteten
Schafrassen.
Herrlich schmeckendes Lammfleisch
gibt es zum Mittagstisch
während des Marktes. Einkaufen
kann man Lammfleisch vom feinsten,
Lammwürste, Schafleberkäse
und selbstverständlich wunderbare
Schafmilchprodukte, die eine
wahre Gaumenfreude sind.
Die Kunsthandwerker bereichern
wie jedes Jahr den Markt
mir ihren kunstvollen vielseitigen
Unikaten.
Das alles kann man beim Schafbauernmarkt
am Ostermontag in
Schalchen von 9.00 bis 17.00 Uhr
erleben und genießen.
Ostermontag, 1. April 2013
&
Ostermontag, 17. April 2017
BAUCHWANDHERNIEN
LEISTENBRUCH • NABELBRUCH • NARBENBRUCH
www.schafbauernmarkt.at
Gugg aktuell
Simbach (mho). Tricky Niki
kommt mit „Hypochondria“, dem
Land der Wahnvorstellungen,
Es gibt nur noch Restkarten für
Tricky Niki am 20. April – der 21. April
ist ausverkauft
Zwänge und Lachattacken am
Donnerstag, 20. und Freitag, 21.
April ins Gugg. Die Freitagsvorstellung
ist bereits ausverkauft –
für Donnerstag sind noch Restplätze
frei.
Members
Hardcore Comedy erwartet
die Gugg-Besucher am Freitag,
28. April, mit Bembers und seinem
Programm „Rock and Roll
Jesus“. Die Lichtgestalt der deutschen
Hardcore-Comedy ist der
superharte Super-Hirte im
schwar zen Schafspelz. Die Speisung
aller, mit einem Hang zu
überirdisch surrealen Humorwelten,
kann beginnen.
KRANKENHAUS ST. JOSEF BRAUNAU, FESTSAAL
MITTWOCH, 19. APRIL 2017, 18:00 - 19:30 Uhr
EINTRITT FREI. KLEINE BEWIRTUNG. KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH
VERANSTALTER:
Krankenhaus St. Josef Braunau
Abteilung für Chirurgie
Bembers präsentiert am 28. April
Hardcore Comedy Fotos: Veranstalter
Programm: ab 18:00 Uhr - FACHVORTRÄGE
Prof. Prim. Dr. Sigrid Kastl: Begrüßung und Moderation
Ass. Dr. Dominik Resnik: Wie erkenne ich einen Bruch?
OA Dr. Michael Glas: Ursachen und Risikofaktoren
Ass. Dr. Florian Aumayr: Was ist ein Eingeweidebruch?
OA Dr. Alexander Protschakow: Operationsverfahren
Im Anschluss an die Vorträge reichlich Gelegenheit für Fragen an die Referenten.
offen. engagiert - Begegnung & Nähe
Die Veranstaltungen beginnen
um 20.00 Uhr. Karten gibt es online
unter www.gugg.at, an der
Tageskasse Montag, Mittwoch
und Freitag jeweils von 8.00 bis
13.00 Uhr oder unter office@
gugg.at bzw. 0043/7722/65692.
Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
ab 19.00 Uhr geöffnet.
Der Anzeiger
Klein im Format –
groß in der Werbewirksamkeit
15. April 2017
Simbach (mm). Bei dieser
Schnapszahl lässt sich passend
Geburtstag feiern: 22 Jahre wird
das Irish-House Dublin in diesem
Jahr und deshalb bietet es sich
auch an, am Samstag, 22. April
entsprechend zu feiern. Mit DJ
Energy, Cocktailbar und viel guter
Laune wollen die beiden Chefinnen
Gabi und Anja ihre Gäste verwöhnen
und freuen sich auf eine
tolle Party bis in die Morgenstunden
unter dem Motto „Feiern wie
vor 22 Jahren“ mit Musik der 70er,
80er und 90er Jahre.
22 Jahre sind schon eine kleine
Erfolgsgeschichte in der Gastronomie
und zeigen, dass das Angebot
im Dublin stimmt. Was den
Erfolg des Fleckchens Irland in
Simbach ausmacht, ist die tägliche
Öffnungszeit bis in die
späten Stunden, bei denen sich
jung und alt an der Bar oder an
den urigen Tischen zum Ausgehen,
Treffen oder zum Absacker
verabreden. Auch nach Mitternacht
steht den Gästen außerdem
noch die komplette Speisenkarte
zur Wahl und lässt somit
niemanden hungrig nach Hause
gehen.
Die Idee, in Simbach ein irisches
Pub zu eröffnen, hatten
Christian und Markus Schenk, die
Grenzland Anzeiger
22 Jahre Treffpunkt Irish-House Dublin
zusammen mit ihrem Freund
Manfred Sage die alte Getreidehalle
in der Kolpingstraße nach
englisch/irischem Stil umbauten.
10 Jahre führte Christian Schenk
das Lokal, bevor 2005 Gabi Casagrande
das Dublin übernahm und
seit 2011 zusammen mit Anja
Gartner „den Laden schmeißt“.
Bis heute hat sich das Konzept bewährt,
das man mit kleinen Abweichungen
den Anforderungen
der Gäste angepasst hat. Waren
Gabi Casagrande (li.) und Anja Gartner (re.) mit Dublin Gründer
Christian Schenk
Foto: Irish House Dublin
Nr. 8/2017
die ersten Jahre noch mit Zigarettenrauch
vernebelt, so treffen
sich die Raucher heute unter dem
überdachten Bereich vor dem Eingang.
Die Räumlichkeiten wurden
bereits 2007 erweitert, als man
noch in Raucher- und Nichtraucher-Bereich
aufgeteilt hat. Seit
dann das Rauchverbot 2010 komplett
in Kraft getreten ist, nutzt
man die zusätzlichen Nebenräume
besonders für Reservierungen
oder an den Tagen, wenn besonders
viel los ist. Für geschlossene
Gesellschaften wie Geburtstag,
Weihnachtsfeiern und Familienfeiern
haben die ehemaligen Raucherräume
dabei große Beliebtheit
erlangt.
Extrem umfangreich im Vergleich
zu anderen Lokalen ist die
Speisenkarte. Bekannt ist das
Dublin für seine hervorragenden
Steaks, aber auch Burger und Salatvariationen
sind bei den Gästen
beliebt. Das umfangreiche
Speisenangebot und die speziellen
Burger- oder Ripperltage
sowie Spezialitätenwochen für
Steak, Spargel und Pasta locken
immer mehr Gäste zum Essen ins
Dublin. Deshalb öffnet das Lokal
bereits um 17.00 Uhr. Ausgiebig
nutzen die Gäste die Mittwochs-
Grillabende im Biergarten. Start
ist heuer am 24. Mai, aber der
Biergarten ist bereits jetzt täglich
geöffnet.
In der Küche wird am Wochenende
bis 2.00 Uhr, sowie wochentags
bis 24.00 Uhr gekocht, das
Service-Team ist da, bis der letzte
Gast nach Hause geht.
Warum also ein erfolgreiches
Konzept ändern? Sicher freut sich
auch noch die nächste Generation
auf unkomplizierten irischen
Lebensgenuss.
Jubiläumsparty
22. April ‘17
DJ Energy mit
Musik der 70er, 80er, 90er!
22
Jahre
Irish House Dublin
Feiern wie damals mit
Cocktail Bar
Viele Getränke
nur € 2,20
facebook.com/IrishHouseDublin · www.irish-house-dublin.de
Adolf-Kolping-Straße 32 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 0 85 71 / 92 00 88 · Täglich ab 17.00 Uhr geöffnet
Fr., Sa. & vor Feiertagen bis 5.00 Uhr geöffnet · WARME KÜCHE: Fr. & Sa. & vor Feiertagen bis 3.00 Uhr
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Tolmezzo
RISTORANTE - PIZZERIA
84359 Simbach a. Inn · Münchner Str. 15 · Tel. 0 85 71/92 69 96
Karfreitag
mittags & abends
UNSERE ANGEBOTE:
SEELACHS-FILETS
mit Beilagen € 9,50
CALAMARI
mit Beilagen € 10,50
WOLFSBARSCH-
FILETS
mit Beilagen € 12,50
Was? Wann? Wohin?
Fischessen
im Tolmezzo
UNSERE ANGEBOTE:
SCAMPI-CALAMARI
gemischt vom Grill,
mit Beilagen € 14,50
GEMISCHTE
FISCHPLATTTE
für 1 Person
mit Beilagen € 15,50
Tischreservierung unter:
Tel. 0 85 71 / 92 69 96
Täglich geöffnet von:
11.00 - 14.00 Uhr und
ab 17.00 Uhr abends.
Kein Ruhetag!
Nicht vergessen:
Von Montag bis
Freitag preiswerte
Mittagsmenüs
ab 6,50 €
ALLE Speisen auch
preisgünstig zum
Mitnehmen!
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
20./21.04. DO/FR/20.00 Uhr Tricky Niki Hypochondria („Alles wird (wieder) gut“)
– Entertainment – Comedy – Bauchreden
28.04.17 FR/20.00 Uhr Bembers Rock and Roll Jesus – Hardcore Comedy
Am Karfreitag für Ostern einkaufen
Braunau (mm). Der traditionelle
Bauernmarkt am Freitag bietet
gerade vor Ostern den idealen
Tag zum Einkauf für das Osterfest.
Am Karfreitag haben die Bestücker
des Bauernmarkts ihre
besten Stückerl mit dabei. Vom
saftigen Braten von Kalb, Rind und
Schwein, über Lammspezialitäten
bis hin zu gesundem und hochwertigem
Geflügel. Natürlich dürfen
am Karfreitag auch heimische
Fische nicht fehlen, die entweder
geräuchert oder frisch zum Zubereiten
auf den Kunden warten.
Mit österlichem Gebäck verwöhnen
die Bäuerinnen die Gäste
„Giggerl Erna“
nicht nur zum sofort Genießen,
sondern auch zum Mitnehmen,
damit man sich umfangreiche
Vorbereitungen erspart. Natürlich
gibt es auch noch allerlei Getränke
und Geschenkideen. Und
damit der Einkauf auch gemütlich
wird, kann man sich mit der Fastensuppe
stärken und noch ein
wenig zum Ratschen sitzen bleiben.
Von 12.00-16.00 Uhr freuen sich
die bäuerlichen Betriebe des Innviertels
auf den Besuch ihres
Marktes in der Festhalle auf der
Filzmoserwiese.
Gasthaus in Eggstetten 37 · 84359 Simbach
Tel. 08571/2811 oder 0176/28280306
Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr
Sonn- und Feiertag durchgehend
Frisch gegrillte Hend‘l u. Haxn (auch zum Mitnehmen)
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Wir suchen Küchenhilfe u. Reinigungskraft
m/w auf 450 - €- Basis · If you are english speaking you are also wellcome!
Gute Laune bei
Gute Bad Füssinger Laune bei Ostergala garantiert
Bad Füssing (eb). Traditionell
findet am Ostermontag, 17. April
um 19.30 Uhr die Bad Füssinger
Ostergala im Großen Kurhaus
statt. Auch in diesem Jahr, wird
das Programm live von Radio
„Inn-Salzach-Welle“ übertragen.
Mit den „Zellberg Buam“ konnte
heuer eine Spitzengruppe der
Volksmusik verpflichtet werden.
Die drei Spitaler-Brüder Gerhard,
Herbert und Werner, die als „Zellberg
Buam“ seit mittlerweile über
30 Jahren die Herzen der volksmusikbegeisterten
Fans immer wieder
aufs Neue erobern, kommen
aus dem musikalisch aktivsten Tal
der Welt, nämlich aus dem Zillertal
in Tirol. Obwohl die „Zellberg
Buam“ mit ihren urigen, melancholischen
oder aber auch humorvollen
Titeln der Musik immer
wieder neue Gesichter verleihen,
sind sie sich selber doch stets treu
geblieben. In ihrem typischen
Klang steirische Harmonika, Geige,
Bass und Gitarre, vollendet
mit dem unverwechselbaren
zweistimmigen Livegesang offenbart
sich das authentische Zillertaler
Lebensgefühl.
Ferner mit im Programm: die
sympathische Schweizerin Maria
Da Vinci mit ihrer „Stimme mit
dem südländischen Temperament“.
Maria Da Vinci garantiert
ein professionelles, sympathisches
und temperamentvolles
Musikerlebnis, egal ob sie in deutscher,
italienischer oder französischer
Sprache singt.
Auch der Nachwuchs wird bei
der Ostergala nicht zu kurz kommen.
Simon App, Vollblutmusiker
aus dem südbadischen Klettgau.
Mit seiner Harmonika stand er
bereits im Alter von elf Jahren mit
namhaften Künstlern auf der
Bühne. Der heute 17-jährige Sänger
hatte bereits als 12-jähriger
eine Eigenkomposition mit zwei
weiteren Titeln auf seiner ersten
Single-CD „Keck und jung“.
Moderiert wird die „Bad Füssinger
Ostergala“ in diesem Jahr von
Romy. 17 Tourneen in die USA und
nach Kanada; Auftritte in Frankreich,
Italien, Niederlanden, Polen,
Slowenien, Georgien, Mallorca,
dazu zahlreiche TV-Termine als
Sängerin und Moderatorin, z. B.
im Musikantenstadl hat die beliebte
Pfarrkirchnerin vorzuweisen.
Die Bad Füssinger Ostergala
wird von Dieter Gerauer in einem
Livestream ins Programm von Radio
„Inn-Salzach-Welle“ übertragen.
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
Was? Wann? Wohin?
Abgabe nur in
haushaltsüblichen Mengen!
Alle Preise in Euro!
Angebote gültig vom
10.04. - 25.04.2017
Nur solange Vorrat reicht!
Druckfehler vorbehalten!
Getränkefachmarkt SCHENK
Zipfer Urtyp
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
Aktionspreis
13.99
Andechser
Bergbock Hell o.
Doppelbock Dunkel
20 x 0,50 l
zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,80 €
Aktionspreis
17.99
Joy Limonaden
Cola-Mix, Orange, Zitrone, Kräuter o. Himbeer
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,60 €
Aktionspreis
5.99
Punica
versch. Sorten
6 x 1,00 l
zzgl. 2,40 € Pfand
Literpreis = 1,00 €
Aktionspreis
5.99
Cinema Popcorn
gezuckert
300 g
100 g = 0,99 €
14. April 2017:
Osterbauernmarkt am Karfreitag
Der Braunauer Bauernmarkt bietet Spezialitäten für das Osterfest. Für den
kulinarischen Festgenuss gibt es Braten, Geflügel, Lammspezialitäten, Kalbfleisch,
Fische, österliches Gebäck und natürlich Getränke und Geschenkideen.
Zum Verkosten gibt es Fastensuppe.
jeden Freitag 12-16 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese
www.braunauer-bauernmarkt.at
Aktionspreis
2.99
Rieder Märzen
Gösser
Naturradler
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Aktionspreis
12.99
Irish Mist
0,70 l Flasche
35% vol.
Literpreis = 21,41 €
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,20 €
Aktionspreis
11.99
Rieder Weißbier
hell, dunkel o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 9,00 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Aktionspreis
12.99
Wurmhöringer
Märzen
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,70 €
Aktionspreis
6.99
Aktionspreis
14.99
Zipfer Original o. Märzen,
Puntigamer
o. Gösser
Aktionspreis
20 x 0,50 l
zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
12.99
84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com
Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
AKTION
GRATIS
2 Flaschen
Jubiläumsbier
zu jedem Kasten
Graf Arco Weißbier
hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
20 x 0,50 l
zzgl. 3,42 € Pfand
Literpreis = 1,45 €
Aktionspreis
14.49
Beck´s Pils
versch. Sorten
24 x 0,33 l
zzgl. 3,42 € Pfand
Literpreis = 1,64 €
Aktionspreis
12.99
Huober Brezel
20 St. Packung
Stück = 0,24 €
Aktionspreis
4.79
Jack Daniel´s
0,70 l Flasche
40% vol.
Literpreis = 24,27 €
Aktionspreis
16.99
facebook.com/getraenke-schenk
Ostereiersuche
Braunau (mho). Eine Ostereiersuche
für Klein und Groß veranstalten
die SPÖ-Stadtfrauen am
Karsamstag, 15. April, um 14.00
Uhr am Spielplatz neben dem Minigolfgelände.
Die Eltern sollten
sich Zeit nehmen und ihren Kindern
und deren Freunden eine
Freude bereiten und zur Ostereiersuche
kommen und vielleicht
im Anschluss gleich noch eine
Runde Minigolf spielen.
Wir
veröffentlichen
Ihre eintrittsfreien
Vereinsveranstaltungen
kostenlos!
Senden Sie uns Ihre Termine:
www.simbacher-anzeiger.de
Das aktuelle Programm gibt’s bei
www.kino-simbach.de
Jetzt auch in digital
und 3D!
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
26. April
Anzeigenbestellungen bitte
bis 20. April, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
15. April 2017
Grenzland Anzeiger
Nr. 8/2017
GROSSE AUSWAHL
NISSAN TAGES-
ZULASSUNGEN
SOFORT LIEFERBAR
ZU SEHR GÜNSTIGEN KONDITIONEN
• KEINE Überführungskosten
• Unbürokratische Abwicklung zw. AT und DE
• Volle Nissan Neuwagengarantie in ganz Europa
• Gebrauchtwagenrückgabe möglich
VIELE WEITERE
ANGEBOTE
ERHÄLTLICH
NISSAN QASHQAI ACENTA
1.2 DIG-T, 115 PS, Benzin, inkl. Metallic-Lackierung
Netto € 16.630,25
D-MwSt. 19% € 3.159,75
NUR € 19.790,–
NISSAN JUKE VISIA PLUS
1.6, 94 PS, Benzin, Solid White
Netto € 11.252,10
D-MwSt. 19% € 2.137,90
NUR € 13.390,–
NISSAN MICRA MOUSE
1.2, 80 PS, Benzin, schwarz Metallic
Netto € 7.722,68
D-MwSt. 19% € 1.467,32
NUR € 9.190,–
Abb. zeigt Symbolfotos.
Jahrsdorf 9a, Braunau - 4963 St. Peter am Hart
+43 (0) 7722 / 63008 | www.sonnleitner.at
Nissan Vertragswerkstätte mit geschultem Fachpersonal, eigene Spenglerei und Lackiererei für jegliche Karosseriearbeiten.
Grenzland_Anzeiger_Nissan_188x276.indd 1 04.04.17 10:37