Ilmtal-Bonus-Card
für das Mittlere Ilmtal - südlich von Weimar
mit attraktiven Vorteilen für Ihren Aufenthalt
Gehen Sie mit der Ilmtal-Bonus-Card
auf Entdeckungsreise!
Besuchen Sie die Ausflugsziele unserer Region,
lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und gönnen
Sie sich eine Auszeit.
Mit der Ilmtal-Bonus-Card können Sie eine Vielzahl
an attraktiven Freizeitangeboten erleben und das
zu sensationellen Konditionen!
Die kostenlose Ilmtal-Bonus-Card erhalten Sie bei
allen teilnehmenden Gastgebern für die Dauer Ihres
Aufenthaltes.
Die Bonuskarte ist personalisiert und nicht übertragbar.
Für die Inanspruchnahme der Leistungen muss
die Bonus-Card vor der Bestellung bzw. Bezahlung
vorgezeigt werden und es gelten die allgemeinen
Geschäfts- und Beförderungsbedingungen.
Auf den folgenden Seiten sehen Sie die Vorteile in
den Partnerunternehmen.
Ilmtal-Bonus-Card
Name
Zeitraum
Für Inanspruchnahme der Leistung bitte die Bonuskarte vor Bestellung bzw. Bezahlung vorlegen
Impressum:
Jahresauflage: 6.000 Stück
Stand: April 2017
Herausgeber: Ilmtal Urlaub e. V.
Fotos: Titelbild: © drubig-photo - Fotolia.com,
mit freundlicher Unterstützung der Teilnehmer
Karte S. 14/15: Werbeagentur Müller
Karte S. 28: Hahndruck Kranichfeld
Satz und Druck: Hahndruck Kranichfeld
Ilmtal Urlaub e. V.
Baumbachplatz 1 • 99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 42091
Fax: 035450 42021
E-Mail: info@ilmtal-urlaub.de
Internet: www.ilmtal-urlaub.de
Bad Berka
Das Goethe-Bad im Grünen
Tourist-Information
Goetheallee 3 • 99438 Bad Berka
Tel.: 036458 5790 und 19433
Fax: 035458 57999
E-Mail: info@bad-berka.de
Internet: www.bad-berka.de
Lindenstadt Blankenhain
Bürgerbüro / Tourismus
Marktstraße 4 • 99444 Blankenhain
Tel.: 036459 44030
Fax: 035459 44017
E-Mail: tourismus@blankenhain.de
Internet: www.blankenhain.de
Zwei-Burgen-Stadt Kranichfeld
Kranichfeld Information
Baumbachplatz 1 • 99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 42021 und 19433
Fax: 035450 42021
E-Mail: kranich-tour@kranichfeld.de
Internet: www.kranichfeld.de
1
Avenida-Therme Hohenfelden
Das Freizeit- und Familienbad verspricht mit 4 Erlebnisrutschen
und zahlreichen Wasserattraktionen Badespaß
pur für die ganze Familie.
In der mediterranen Saunenwelt finden Sie Entspannung
und Erholung in einer Vielzahl an Saunen, Dampfund
Regenerationsbäder. Lassen Sie sich verwöhnen.
Avenida-Therme
Am Stausee 1
99448 Hohenfelden
Tel.: 036450 449 0
Internet: www.avenida-therme.de
E-Mail: info@avenida-therme.de
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00- 23:00 Uhr
jeden Mi & Do ab 20:00 Uhr „After-Work-Sauna“
After-Work-Sauna ~ Genießen Sie das textilfreie Baden
im Freizeit- und Familienbad.
(Saunazuschlag wird erhoben, Veranstaltung nicht an Feiertagen
und Thüringer Schulferien)
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
2,00 € Nachlass pro Person auf die Standardtarife
2 Euro Nachlass und auf die Standardtarife Familientarife pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
2
Kletterwald Hohenfelden
Eine zweieinhalbstündige Klettertour durch 7 Parcours
mit wachsendem Schwierigkeitsgrad. Mit der Familie
oder den Freunden zwischen den Bäumen surfen, eine
Kletterwand, die bis zu 15 m in den Himmel ragt, bezwingen
oder die Wackelbalken in schwindelerregender
Höhe hinter sich lassen.
Kletterwald Hohenfelden
Am Stausee
99448 Hohenfelden
Tel.: 0174 6722629 oder 036450 28666
Internet: www.aktivpark-hohenfelden.de
E-Mail: info@aktivpark-hohenfelden.de
Öffnungszeiten:
Nebensaison 18.3-12.5./4.9.-5.11.:
Di bis So/Feiertag 10:00-20:00 Uhr
Hauptsaison 13.5.-3.9.: täglich 9:30-20:30 Uhr
zur Ferienzeit in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt:
täglich von 9:30-20:30 Uhr geöffnet (in der Nebensaison bis
20:00 Uhr)
Ihr Vorteil:
10% Nachlass auf den Eintrittspreis pro Person (gilt zu
allen Öffnungszeiten, Familienspecials ausgenommen)
3
Bootsverleih Hohenfelden
Am Stausee Hohenfelden befindet sich an der Seebrücke
in unmittelbarer Nähe des Restaurants „Bella
Vista“ - Seeterrassen unser Bootsverleih. Hier können
Ruder- und Tretboote für eine Bootstour auf dem See
ausgeliehen werden. Nur für Urlauberfamilien mit der
Ilmtal-Bonus-Card gibt es einen Familientarif mit vergünstigten
Preisen.
Freizeitpark Stausee Hohenfelden
Am Stausee 3
99448 Hohenfelden
Tel.: 036450 42081
Internet: www.erlebnisregion-hohenfelden.de
E-Mail: info@stausee-hohenfelden.de
Öffnungszeiten:
01.05. bis 03.10. tägl. (abhängig von der Witterung)
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
Für ½ Std. zahlen 2 Erw. + 2 Kinder: 6,00 € (statt 8,00 €)
2 Euro und Nachlass 1 Erw. + auf 2 Kinder: Standardtarife 5,00 € (statt pro 5,50 Person €)
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
4
Thüringer Freilichtmuseum
Mehr als 30 historische Gebäude aus vier Jahrhunderten,
originalgetreu eingerichtet, geben faszinierende
Einblicke in das ländliche Leben in Thüringen zu früheren
Zeiten.
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Im Dorfe 63
99448 Hohenfelden
Tel.: 036450 30285 od. 43918
Internet: www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
E-Mail: info@freilichtmuseum-hohenfelden.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: tägl. 10:00–18:00 Uhr
November bis Dezember: Mi–So 11:00–17:00 Uhr
Ihr Vorteil:
Ermäßigter Eintritt für 1 Person
April bis Oktober (nicht an Veranstaltungstagen)
5
Limonadenpavillon
Auf dem Gelände des Thüringer Freilichtmuseums
Hohenfelden finden Sie den historischen „Limonadenpavillon“.
Hier erwartet Sie ein Angebot an Speisen
und Getränken sowie leckerer Thüringer Kuchen.
Zum Limonadenpavillon
Am Eichenberg 1
99448 Hohenfelden
Telefon: 0172 46 53 426
Internet: www.limonadenpavillon.de
E-Mail: info@limonadenpavillon.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Sa-Do 11:00–17:00 Uhr
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
Beim Kauf von einem Stück Kuchen gibt es
2 Euro Nachlass eine Tasse auf Kaffee Standardtarife gratis dazu pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
6
»Einkehr zur alten Pfarre«
Herzlich Willkommen!
Gelegen im malerischen Ort Hohenfelden, bietet unsere
Gaststätte nicht nur Besuchern des Freilichtmuseums
Hohenfelden Thüringer Küche sondern auch hausgebackenen
Kuchen in traditionellem Ambiente.
Museumsgaststätte Hohenfelden
Im Dorfe 16
99448 Hohenfelden
Tel.: 036450 43769
Internet: www.museumsgaststaette-hohenfelden.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: 11:00–18:00 Uhr
November bis März: Sa/So 11:30–17:00 Uhr
sowie ab 8 Personen nach Vereinbarung
Vorteil:
10% Nachlass auf alle Speisen
und Getränke
7
Gaststätte Riechheimer Berg
Willkommen auf dem 513 m hohen Riechheimer Berg.
Unsere Ausflugsgaststätte ist familiengeführt seit 1895.
Wir haben Samstag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00
Uhr für Sie geöffnet und bieten Ihnen handgemachte
regionale Küche. Ein Besuch bei uns ist bei jedem Wetter
und zu jeder Jahreszeit lohnend.
Gaststätte Riechheimer Berg
Riechheimer Berg 46
99334 Elleben (Riechheim)
Tel.: 036200 65644
Internet: www.gaststaette-riechheimer-berg.de
E-Mail: info@gaststaette-riechheimer-berg.de
Öffnungszeiten:
Sa-Do: 10:00-18:00 Uhr
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
10% Nachlass auf die Gesamtrechnung
2 Euro Nachlass (nicht an auf Sonn- Standardtarife und Feiertagen) pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
8
Restaurant Kasatschok
Liebe Gäste, suchen Sie ein gutes Restaurant, wo man
in angenehmer Gesellschaft gut entspannen, ukrainische
Spezialitäten genießen und ukrainische Gorilka
trinken kann? Dann freuen wir uns darauf, Sie in das
Ukrainisches Restaurant Kasatschok einzuladen.
Restaurant Kasatschok
Im Dorfe 16
99448 Nauendorf
Tel.: 036209 434034
Internet: www.restaurant-kasatschok.de
Öffnungszeiten:
Di–Fr: 17:00–22:00 Uhr
Sa: 12:00–15:00 Uhr, 17:00–23:00 Uhr
So: 12:00–15:00 Uhr, 17:00–21:00 Uhr
Ihr Vorteil:
10% Nachlass auf Hauptspeisen
Gilt zu allen Öffnungszeiten und für 1 Person
9
Waldgasthaus & Hotel Stiefelburg
Lassen Sie sich in der Stiefelburg mit original Thüringer
Gastlichkeit verwöhnen. Hier finden Sie alles was Herz
und Bauch begehrt: Gemütliche Gasträume, einen lauschigen
Biergarten und gemütliche Hotelzimmer.
Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Kaffeeund
Teesorten sowie leckerer Kuchen serviert.
Waldgasthaus & Hotel Stiefelburg
Stiefelburg 53
99448 Nauendorf
Tel.: 036209 4348-0
Internet: www.stiefelburg.de
E-Mail: info@stiefelburg.de
Öffnungszeiten:
Hotel: durchgehend
Mi-Sa 11:00-20:00 Uhr
So 11:00-18:00 Uhr
Mo/Di Ruhetag (außer an Feiertagen und nach Vereinbarung)
Ihr Vorteil:
10% Nachlass auf die Übernachtung ab drei Tagen
mit Besuch der Avenida-Therme Hohenfelden oder
10% auf Ihr Nachlass Rabattvorteil:
auf den Mittagstisch
von 2 Euro 11:00 Nachlass bis 15:00 auf Uhr Standardtarife für Speisen und pro Getränke Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
10
Adler- und Falkenhof Schütz
Erleben Sie auf der Niederburg die Schnelligkeit des
Wanderfalken, die Wendigkeit eines Würgfalken, Sturzflüge
mit Adlern aus großen Höhen, die Gewandtheit
der Milane, Bussarde und anderer Falkenarten oder
den lautlosen Flug des Uhus dicht über den Köpfen der
Besucher. Eine Besonderheit ist der sagenumwobene
Andenkondor.
Adler- und Falkenhof Schütz
Herbert Schütz
Schlossgasse 18 (Navigation Auenweg)
99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 44191
Internet: www.falkenhof-kranichfeld.de
Öffnungszeiten:
Flugvorführungssaison auf Anfrage
Di bis So/Feiertag 15:00-16:00 Uhr
Gruppen und Schulklassen auf Voranmeldung
11:00-12:00 Uhr
Ihr Vorteil:
1,00 € Nachlass für Erwachsene und
0,50 € Nachlass für Kinder auf den Eintrittspreis
Richtung Erfurt
Richtung Stadtilm
www.mueller-werbung-weimar.de
Die Legende finden Sie auf Seite 27
11
Gaststätte »Bremer Hof«
Gaststätte mit thüringer Küche, Wildgerichten und
Schnitzelvariationen.
Parkplätze gegenüber der Gaststätte. Kleiner Biergarten
vor dem Haus mit 14 Plätzen.
Gaststätte »Bremer Hof«
Ilmenauer Str. 12
99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 42423
Internet: www.bremer-hof-kranichfeld.de
E-Mail: restaurant@bremer-hof-kranichfeld.de
Öffnungszeiten:
tägl. außer Dienstag
11:00–14:30 Uhr und ab 17:00 Uhr
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
5% Nachlass auf die Speisen
2 Euro Nachlass auf Standardtarife pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
12
Oberschloss Kranichfeld
Ein märchenhaftes Renaissance-Schloss begrüßt Sie.
Von der Aussichtsplattform des „Dicken Turms” haben
Sie eine herrliche Aussicht in das romantische
Ilmtal. Das Wahrzeichen des Oberschlosses ist der
„Leckarsch”, eine Drolerie aus dem 16. Jahrhundert.
Erlangen Sie bei einem Besuch einen Einblick hinter die
Burgmauern und in das Museum.
Förderkreis Oberschloß Kranichfeld e.V.
Schloßberg 28
99448 Kranichfeld
Tel.: 036450 30460
Internet: www.oberschloss-kranichfeld.de
Öffnungszeiten:
März bis April: Di-So 10:00-16:00 Uhr
Mai bis Oktober: Di-So 10:00-17:00 Uhr
Dezember bis Februar: geschlossen
letzter Einlass: jeweils 30 min. vor Schließung
Ihr Vorteil:
Ermäßigter Eintritt
13
Spa & GolfResort
Vor den Toren Weimars, auf einer der abwechslungsreichsten
36-Loch Golfanlagen Deutschlands, heißt das
Spa & GolfResort Weimarer Land seine Gäste herzlich
Willkommen.
Entdecken Sie das außergewöhnliche on-course Hotel,
das Golfer aller Spielklassen, Wellness-Urlauber und
Familien glücklich macht!
Spa & GolfResort Weimarer Land
Weimarer Straße 60
99444 Blankenhain
Tel.: 036459 61640
Internet: www.golfresort-weimarerland.de
E-Mail: info@spahotel-weimar.de
Öffnungszeiten:
durchgehend
Ihr Vorteil:
Kostenlose Teilnahme am Schnuppergolfen
während der Golfsaison von April bis Oktober
jeden Sonntag von 14:00 bis 15:00 Uhr
14
Gasthaus »Zum güldenen Zopf«
Im Herzen von Blankenhain befindet sich das traditionsreiche
Gasthaus „Zum güldenen Zopf“, dessen
Geschichte von über 275 Jahren Gastwirtschaft Sie
förmlich spüren können. Die Ursprünge des Hauses
reichen mindestens bis ins Jahr 1541 zurück. Im urigen
Ambiente genießen Sie klassische Thüringer Küche mit
hochwertigen Zutaten aus der Region.
»Zum güldenen Zopf«
Rudolstädter Str. 2
99444 Blankenhain
Tel.: 036459 6164 4800
Internet: www.zumzopf.de
E-Mail: info@zumzopf.de
Öffnungszeiten:
Do-Sa 17:30-22:00 Uhr
So 11:30-15:30 Uhr und 17:30-21:30 Uhr
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
1 Digestif (2 cl) nach dem Essen
2 Euro Nachlass auf Standardtarife pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
15
Weimarer Porzellanmanufaktur
Weimarer Porzellan steht seit über 225 Jahren als Garant
für höchste Qualität. Lassen Sie sich bei einer Werkbesichtigung
von traditioneller Handwerkskunst und modernster
Technik beeindrucken. Wir organisieren gerne
Führungen für Gruppen ab 8 Personen. Telefonische Voranmeldung
erforderlich. Stöbern Sie in unserem 600 m²
großem Werksverkauf und genießen Sie echten Thüringer
Kuchen in unserem Café Katharina.
Weimarer Porzellanmanufaktur
Betriebs GmbH
Christian-Speck-Straße 5
99444 Blankenhain
Tel.: 036459 60194
Internet: www.weimar-porzellan.de
E-Mail: werksverkauf.weimar@3plus1.de
Werksverkauf:
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr
Sa 9:00-16:00 Uhr
Ihr Vorteil:
5% Nachlass auf Ihren Einkauf im Werksverkauf
16
velo inn Basislager Bad Berka
Ob übernachten, Fahrräder ausleihen, Fahrräder und
Gepäck transportieren oder ganze Touren organisieren,
das alles gibt es im velo inn Basislager Bad Berka.
Mit einem unserer Pauschalangebote liegen Sie immer
richtig. Kontaktieren Sie uns.
velo inn Basislager Bad Berka
Blankenhainer Str. 6a
99438 Bad Berka
Tel.: 036458 493131
Internet: www.veloinn.de
E-Mail: basislager@veloinn.de
Fahrradverleih:
April bis Oktober
Mo-So 9:00-11:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
Ihr Vorteil:
Ihr Rabattvorteil:
20% Nachlass auf die Pauschale
2 Euro Nachlass „2-Flüsse-Abenteuer-Tour“
auf Standardtarife pro Person
oder mind. 6 Euro Nachlass auf Familientarife
17
Coudray-Haus
Die Dauerausstellung „Berkaer Badegeschichten“ begleitet
den Besucher auf eine kurzweilige Reise durch
200 Jahre des Kur- und Gesundheitswesens in Bad
Berka. Sie können nach Herzenslust in Schubladen
stöbern, zur Hörmuschel greifen, in Fotoalben blättern
und durch alte Filme scrollen. In diesem Museum zum
Anfassen sind Aha-Erlebnisse garantiert!
Coudray-Haus
Parkstraße 16
99438 Bad Berka
Tel.: 036458 5790
Internet: www.bad-berka.de
E-Mail: info@bad-berka.de
Öffnungszeiten:
Fr-So
14:00-17:00 Uhr
Ihr Vorteil:
1,50 € Nachlass auf den Eintrittspreis
(anstatt 3,00 €)
18
Straußenhof Kleinhettstedt
Seit dem Jahr 2014 leben in Kleinhettstedt die größten
Vögel der Erde. Schauen Sie sich bei einer Führung an,
wie aus einem Straußenei ein Küken entsteht, das in
Rekordzeit heranwächst und sich zu einem imposanten,
einmaligen Vogel entwickelt. Im Hofladen erwartet
Sie Kulinarisches und Dekoratives rund um den Strauß.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Straußenhof Kleinhettstedt
Kleinhettstedt 56
99326 Ilmtal
Tel.: 03629 641380 und 0171 1194100
Internet: www.straussenhof-kleinhettstedt.de
E-Mail: info@straussenhof-kleinhettstedt.de
Öffnungszeiten Hofladen:
Freitag 17:00-18:00 Uhr
Samstag 10:00-12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung (per Telefon oder E-Mail)
Ihr Vorteil:
5% Nachlass bei Ihrem Einkauf
im Hofladen
Mehr erFAHREN ..............
Die landschaftliche und vielfältige Region Mittleres Ilmtal
erkunden Sie am besten wandernd, walkend oder
radelnd. Unsere Tourenvorschläge:
RADTOUREN
Ilmtal-Radweg
Zertifikat: 4-Sterne ADFC-Qualitätsroute
Verlauf: aus Richtung Stadtilm – Kranichfeld –
Tannroda – Bad Berka – Buchfart weiter
nach Weimar
Länge: Abschnitt ca. 30 km (insgesamt 125 km)
Schwierigkeit: mittel
Genießer-Tour Weimarer Land
Verlauf: Bad Berka – Tiefengruben – Tonndorf –
Nauendorf – Hohenfelden – Kranichfeld
– Tannroda – Bad Berka
Länge: 34 km
Schwierigkeit: mittel
Rundkurs Kneipp - Golf - Natur
Verlauf: Bad Berka – Saalborn – Golfplatz –
Blankenhain – Kohlgrund –
Dammbachsgrund – Bad Berka
Länge: 14,5 km
Schwierigkeit: leicht
WANDER- UND WALKINGTOUREN
Naturlehrpfad zwischen Bad Berka
und Blankenhain
Verlauf: Katholische Kirche Bad Berka
– Grillhütte – Dreiteichsgrund –
Dammbachsgrund – Kohlgrund –
Erlebnisbad Blankenhain
(und zurück zu Fuß oder mit Bus)
Länge: 8 km
Schwierigkeit: mittel
. und beWANDERN ...........
Kranich-Rundwanderweg
Verlauf: Kranichfeld – Zieglersgrund
Stausee Hohenfelden – Hohenfelden –
Sonnenhof – Riechheimer Berg –
Richtung Stedten – Oberschloss
Kranichfeld – Zieglersgrund – Kranichfeld
Länge: 24,5 km (Strecke kann in einen
Südteil: 13,2 km und einen
Nordteil: 20,6 km geteilt werden)
Schwierigkeit: leicht
Nordic-Walking
Dammbachsgrund-Route Bad Berka
Verlauf: Goethebrunnen – Katholische Kirche
– Grillhütte – Dreiteichsgrund –
Carl-Alexander-Platz – Dammbachsgrund
– Heustielhütte – Trebestraße –
Goethebrunnen
Streckenniveau: 272 – 385 m ü.NN
Länge: 6,5 km
Schwierigkeit: mittel
RAD- UND WANDERKARTEN sind in
den Tourist-Informationen erhältlich.
Weitere Informationen unter
www.ilmtal-urlaub.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die ausdrücklich als vereinbart nachträglichen Bestimmungen gelten für die Ausstellung und
Verwendung der Ilmtal-Bonus Card.
Definition:
Die Ilmtal-Bonus Card gilt für alle Personen, die bei einem der teilnehmenden Beherbergungsbetriebe
übernachten. Die definierten Leistungen sind in der Broschüre zur Ilmtal-Bonus Card
angegeben. Die beteiligten Gastgeber stellen die Card für die Dauer Ihres Aufenthaltes kostenlos
zur Verfügung.
Leistungsumfang / Haftungsausschuss:
Die Inanspruchnahme der Leistungen führt ausschließlich zu einem Vertragsverhältnis zwischen
den Inhabern der Ilmtal-Bonus Card und den teilnehmenden Leistungsträgern, die Vergünstigungen
anbieten. Die Inhaber der Ilmtal-Bonus Card nehmen in Anspruch, dass sich die Betriebszeiten
einiger Partner, vor allem aus witterungs- und saisonbedingten Umständen, nicht
mit dem gesamten Zeitraum der Ilmtal-Bonus Card Saison decken. Die Inhaber der Ilmtal-Bonus
Card erklären sich mit den angegebenen Öffnungs- bzw. Geschäftszeiten, allfälligen Zugangsbeschränkungen
und auch den Auslastungshinweisen der Ilmtal-Bonus Card Leistungspartner
einverstanden und verzichten auf jeglichen Schadenersatz, wenn die angebotenen Leistungen
nicht oder nur teilweise erbracht werden. Sie haften zudem nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz,
nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit. Darüber hinaus besteht keine Haftung für allenfalls
mitgeführte Garderobe oder sonstige mitgeführte Wertgegenstände. Die Inhaber der Ilmtal-Bonus
Card nehmen ebenfalls zur Kenntnis, dass der Ilmtal-Urlaub e. V. berechtigt ist, die Vereinbarungen
mit den einzelnen Partner aus wichtigen Gründen zu beenden. Es können daraus keine
wie immer gearteten Ansprüche geltend gemacht werden.
Ausgabevoraussetzungen:
Die Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, den Gast elektronisch zu melden und ihm für die
Dauer seines Aufenthaltes die Bonus Card auszuhändigen.
Nicht-Übertragbarkeit / Beschädigung / Verlust:
Die Ilmtal-Bonus Card ist nicht übertragbar. Auf Verlangen ist ein Lichtbildausweis vorzuweisen.
Die Ilmtal-Bonus Card darf nur von der Person benutzt werden, deren Name auf der Card vermerkt
ist. Bei Nichtinanspruchnahme der Card kann kein Ersatz geleistet werden. Ein Verlust der
Card ist dem Beherbergungsbetrieb unverzüglich zu melden. Nach einer Neuausstellung verliert
die verlorene Card ihre Gültigkeit mit sofortiger Wirkung.
Gültigkeit:
Die Ilmtal-Bonus Card ist von März 2017 bis März 2018 gültig und gilt innerhalb dieses Zeitraumes
ab dem Datum der Anreise bis einschließlich zum Datum der Abreise. Auf der Card müssen Vor- und
Nachname des Karteninhabers sowie die Aufenthaltsdauer gut erkennbar eingetragen sein. Nach
Ablauf der angegebenen Aufenthaltsdauer verliert die Card automatisch ihre Gültigkeit.
Verwendung:
Zur Erlangung der Kartenvorteile weist der Karteninhaber seine Ilmtal-Bonus Card vor. Die Card
wird vom Leistungsträger durch Akzeptanz oder durch bloße Sichtprüfung mit Notiz der Kartennummer
und dem Namen des Inhabers auf ihre Gültigkeit und Identität geprüft. Bei Beschädigung
der Card wird diese vom Beherbergungsbetrieb ausgetauscht.
Missbrauch:
Bei missbräuchlicher Verwendung der Ilmtal-Bonus Card sind die teilnehmenden Leistungsträger
berechtigt und verpflichtet die Card ersatzlos einzuziehen. Der Karteninhaber haftet für die
missbräuchliche Verwendung der Karte durch Dritte. Bei Diebstahl oder Verlust ist er verpflichtet
diesen Vorfall unverzüglich dem Beherbergungsbetrieb oder dem Ilmtal-Urlaub e. V. zu melden.
Haftungsausschluss Ilmtal-Urlaub:
Die Inhaber der Ilmtal-Bonus Card nehmen zur Kenntnis, dass zwischen den Karteninhabern und
den jeweiligen Leistungsanbietern ein Vertragsverhältnis entsteht. Die Karteninhaber verzichten
gegenüber dem Ilmtal-Urlaub e. V. auf jeglichen denkbaren Gewährleistungs- bzw. Schadensersatzanspruch
und zwar unabhängig davon, ob nun dem Leistungsanbieter bei einem Schaden
ein Verschulden anzulasten ist oder nicht. Festgehalten wird, dass – sofern es zu einem Haftungsfall
kommt – Ilmtal-Urlaub e. V. nicht für einen derartigen Schadensfall haftet. Ebenso steht den
Inhabern der Card gegenüber Ilmtal-Urlaub e. V. kein Schadenersatz für den Fall zu, dass allfällige
in der Broschüre der dem Flyer angeführte Leistungen von den Partnerbetrieben nicht, nicht
ordnungsgemäß oder nicht vollständig erbracht werden.
Gerichtsstand:
Für sämtliche Streitigkeiten aus der Verwendung der Ilmtal-Bonus Card bzw. allfällige Schadenersatz-
oder Gewährleistungsansprüche gilt als Gerichtsstand Weimar.
Datenschutz:
Mit Inanspruchnahme der Ilmtal-Bonus Card simmt der Inhaber der Verwendung seiner gespeicherten
Adressdaten zu Marketingzwecken durch den Ilmtal-Urlaub e. V. ausdrücklich zu, wobei
ein Widerruf dieser Zustimmung dem Karteninhaber jederzeit möglich ist. Die Daten werden
vom Ilmtal-Urlaub e. V. nicht an Dritte weitergegeben.
Legende zu Seiten 14/15
Gehen Sie mit der Ilmtal-Bonus-Card auf Entdeckungsreise!
Besuchen Sie die Leuchttürme unserer Region, lassen Sie
sich kulinarisch verwöhnen und gönnen Sie sich eine Auszeit.
Mit der Ilmtal-Bonus-Card können Sie eine Vielzahl an
attraktiven Freizeitangeboten erleben - und das zu sensationellen
Preisen!
A71
ANFAHRT
Erfurt
Weimar
Gotha
A71
Arnstadt
A4
Jena
Bad Berka
Stausee
Hohenfelden
Blankenhain
Kranichfeld
A4
A4
Ilmenau
Rudolstadt
A71
mit dem PKW:
über A4, A9, A71/73
mit der Bahn:
aus den Richtungen Berlin, München, Frankfurt (Main),
Erfurter Bahn (Weimar - Kranichfeld)
mit dem Bus:
VMT (Weimar - Bad Berka - Blankenhain),
EVAG (Erfurt - Hohenfelden - Kranichfeld)
Kontakt:
Ilmtal Urlaub e. V.
Baumbachplatz 1
99448 Kranichfeld
Telefon: 036450 42091 · Fax: 036450 42021
E-Mail: info@ilmtal-urlaub.de
www.ilmtal-urlaub.de