22.04.2017 Aufrufe

PONS Die grosse Grammatik Deutsch - Band 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE LAUTBILDUNG UND AUSSPRACHE<br />

Besonderheiten bei Vokalen, Umlauten und Diphthongen<br />

DIE LAUTBILDUNG UND AUSSPRACHE<br />

Besonderheiten bei Vokalen, Umlauten und Diphthongen<br />

"12 Regionale Unterschiede bei der Aussprache von sp und st<br />

Wenn ein Wort oder eine Silbe mit sp oder st beginnt, spricht man diese<br />

beiden Buchstaben hochsprachlich wie schp [1p] bzw. scht [St]:<br />

„Spitze Steine" werden gesprochen „schpitze Schteine" LIpttsa<br />

In Norddeutschland ist aber auch die Aussprache „s-pitze S-teine"<br />

[spitsa stajna] verbreitet.<br />

Stehen dagegen sp oder st in der Mitte eines Wortes zwischen zwei<br />

Vokalen oder am Wortende, spricht man sie auch als sp [sp] bzw. st [st]:<br />

„knisternde Holzraspel" werden gesprochen „knisternde Holzraspel"<br />

[ Iknistenda Ihaltsraspl].<br />

Im Schwäbischen ist dagegen die Aussprache „knischternde<br />

Holzraschp(e)1" [ 11(mItenda IhDleralpl] üblich.<br />

Einige Wörter kann man sich leicht merken, weil sie gleich ausgesprochen<br />

werden, aber je nach Schreibweise des Diphthongs unterschiedliche Bedeutung<br />

haben. Solche Wörter werden Homophone genannt.<br />

['lajp]<br />

rzäita<br />

rvajza<br />

Leib<br />

Leiche<br />

Seite<br />

weise, Weise<br />

(Körper)<br />

(toter Körper)<br />

(im Buch)<br />

Laib<br />

Laich<br />

Saite<br />

Waise<br />

(Brot)<br />

(Froscheier)<br />

(bei Saiteninstrumenten)<br />

(Kind ohne Eltern)<br />

In einigen Eigennamen und geografischen Bezeichnungen wird der Laut [4]<br />

auch als ey oder ay geschrieben:<br />

Frey, Meyer, Speyer, Bayern, Mayer ...<br />

äu, eu [ay]<br />

Auch äu und eu unterscheiden sich in der Aussprache kaum voneinander.<br />

BAU STE INE<br />

[galerda<br />

Gebäude<br />

['ela]<br />

Eule<br />

Besonderheiten bei Vokalen, Umlauten und<br />

Diphthongen<br />

[ga tRul]<br />

['zebun]<br />

[ ltelan]<br />

Geräusch<br />

säubern<br />

täuschen<br />

['fRuda]<br />

['heta<br />

['tee]<br />

Freude<br />

heute<br />

teuer<br />

ei, ai [4]<br />

Der Diphthong [4] kommt in den Schreibweisen ei und ai vor. In der Aussprache<br />

sind sie meist nicht voneinander zu unterscheiden. Im Mittelalter<br />

wurde ei noch [ei] ausgesprochen (wie im englischen Wort day), heute ist<br />

die Aussprache für ei und ai durchweg [4].<br />

<strong>Die</strong> meisten Wörter werden mit ei geschrieben:<br />

breit, Eimer, Feier, Leiter, meinen, reich, Seite, Teich, weit, weiß ...<br />

Mit ai werden nur wenige Wörter geschrieben:<br />

Detail, Hai, Hain, Kai, Kaiser, Laie, Mai, Main, Mais, Rain ...<br />

—' Rechtschreibung, 5.556<br />

—■ Rechtschreibung, S. 556<br />

e [e], ä [e]<br />

Zwischen e und ä wird bei deutlicher Aussprache unterschieden. Bei flüchtiger<br />

Aussprache wird im norddeutschen Sprachraum in beiden Fällen eher<br />

[e], im süddeutschen eher [e] gesprochen.<br />

['be:Ra<br />

re:Ral<br />

['ze:ga i 11<br />

Bären<br />

Ähre<br />

Lärche<br />

sägen<br />

-• Rechtschreibung, S. 555<br />

['be:Ran]<br />

['e:Ra]<br />

['leRa]<br />

['ze:gan]<br />

Beeren<br />

Ehre<br />

Lerche<br />

Segen<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!