Frozen Moments 105_107_Ausgabe
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1
AVL – <strong>Frozen</strong> Moment – Nr. 6<br />
AVL XIV - Season Promo<br />
In ein paar Tagen ist es wieder<br />
soweit. Die AVL geht in ihre XIV<br />
Saison. Vieles hat sich getan, seit<br />
die Liga das erste Mal an den Start<br />
gegangen ist. Zu Saison 74<br />
nahmen gerade einmal acht<br />
Mannschaften teil. Von da an ging<br />
es lange Zeit bergauf, ehe es in<br />
Saison 85 plötzlich hieß: Ende, aus<br />
und vorbei. Zwar versuchte der<br />
Vorstand die AVL am Leben zu<br />
erhalten, allerdings scheiterte<br />
man an vielen Hürden, ehe es in<br />
Saison 87 in eine neue Ära ging.<br />
Der Kampf um den Stars & Stripes<br />
Cup war erneut entbrannt und die<br />
teilnehmenden Mannschaften<br />
waren heißhungrig auf die<br />
kommenden Spiele.<br />
Und das sind sie auch wieder in<br />
dieser Runde. Insgesamt 22<br />
Teams kann die Liga dieses Mal<br />
aufbieten. Darunter drei neue<br />
Teilnehmer, die im Nachgang von<br />
unserem Reporter Gustav<br />
Altbacken präsentiert werden.<br />
Zudem widmet er einen Artikel<br />
den Vancouver Panthers, welche<br />
die AVL leider zu aktuellen Saison<br />
verlassen haben. Mit ihnen geht<br />
ein Urgestein und es ist noch nicht<br />
klar, welches Team genau den<br />
Platz ausfüllen kann und die<br />
anderen Teams zu immer<br />
stärkeren Leistungen antreiben<br />
wird. Dennoch warten alle Fans<br />
und der Vorstand gespannt auf<br />
den XIV. Durchgang, denn eine<br />
Sache ist klar: Die Liga kann mit<br />
starken,<br />
souveränen<br />
Mannschaften aufwarten, welche<br />
mit nicht wenig Kampfgeist in<br />
jedes Spiel gehen werden.<br />
Im weiteren Verlauf dieser<br />
<strong>Ausgabe</strong> erklärt Karin Rotkreuz,<br />
welche Regeländerung wichtig für<br />
alle Teilnehmer sind und wie<br />
genau sich die Conferences und<br />
Divisions in diesem Durchlauf<br />
sind. Selbst für die<br />
alteingesessenen Mannschaften<br />
sind darin einige interessante<br />
Informationen enthalten.<br />
Ebenfalls von Interesse dürfte für<br />
alle Teilnehmer der Artikel rund<br />
um den Titelkampf und die<br />
kommenden Spiele werden. Wer<br />
wird wann die Nase vorne haben<br />
und wer darf sich von Anfang an<br />
auf einen harten Kampf um die<br />
begehrten Plätze einstellen? Das<br />
alles und viel mehr wird euch von<br />
John Schmalzlocke präsentiert.<br />
Somit bleibt mir eigentlich nur<br />
noch zu sagen, dass ich mich<br />
freue, mit euch allen erneut die<br />
drei Saisons lange Reise bis zum<br />
letzten Spiel um den Stars &<br />
Stripes Cup antreten zu dürfen. Es<br />
war bisher eine tolle Zeit und im<br />
Normalfall ist auf jeden Manager,<br />
welcher an der AVL teilnimmt,<br />
Verlass.<br />
Daher ein ganz großer Dank an<br />
euch alle. Ganz besonders an<br />
Alexx (Sheboygan Flames) für die<br />
im Grunde komplette Übernahme<br />
der Organisation und an BClarke<br />
(Broad Street Bullies) für die<br />
Erstellung der Statistiken.<br />
Und nun, viel Spaß beim Lesen.<br />
Pocher46 (Seattle Eagles)
3<br />
3 auf einen Streich<br />
Canadian Beavers<br />
Von allen Neueinsteigern sind<br />
die Beavers die Mannschaft,<br />
welche schon am längsten<br />
dabei ist. Seit Saison 83<br />
machen sie das Eis unsicher<br />
und kämpften sich Schritt für<br />
Schritt in die 4. Liga hoch. Zwar<br />
konnte man lediglich zwei<br />
große Erfolge feiern – einmal<br />
den Meistertitel in Saison 101<br />
und zuvor den Vizemeistertitel<br />
– allerdings spielte man noch<br />
nicht einmal um den Abstieg<br />
mit. In der 4. Liga scheint sich<br />
dieses Teams sogar wohler zu<br />
fühlen, als in der 5. Liga. Denn<br />
hier kam man bereits letzte<br />
Saison gefährlich nah an die<br />
Playoffs. Gefährlich in diesem<br />
Fall für die anderen Teams,<br />
denn die Beavers aus dem<br />
hohen Norden sind ein ernst zu<br />
nehmender Gegner, welcher<br />
vor allem für die länger<br />
etablierten Teams in der AVL<br />
eine Hürde darstellen wird. Die<br />
Mannschaft spielt geschlossen<br />
und hat einige gute Talente in<br />
den eigenen Reihen. Meine<br />
Prognose lautet daher:<br />
Viertelfinale in den Playoffs ist<br />
durchaus machbar.<br />
Laval Chacal<br />
Erst in Saison 102 gegründet ist<br />
das Team um Manager<br />
Gostisbehere vermutlich dazu<br />
verdammt in diesem Durchlauf<br />
eine eher untergeordnete<br />
Rolle gegen die höherklassigen<br />
Teams zu spielen. Dennoch<br />
wollen die Spieler zeigen, was<br />
in ihnen steckt und den<br />
anderen Mannschaften nicht<br />
nur ein Punktelieferant zu sein.<br />
Das haben sie beindruckend<br />
untermauert, indem sie in<br />
Saison 104 bereits den Vizetitel<br />
in die Heimat holten. Was sie<br />
daraus machen bleibt natürlich<br />
offen, dennoch glauben vor<br />
allem die eingefleischten Fans<br />
daran, dass die Schakale bald<br />
ein ernst zu nehmender<br />
Gegner sein werden. Mein<br />
Prognose lautet in diese Fall<br />
eher hinteres Drittel,<br />
vermutlich wird es für eine<br />
Platzierung für die Playoffs<br />
eher nichts. Das Team aus<br />
Kanada sollte sich zuerst<br />
einmal auf den Ausbau seines<br />
Stadions konzentrieren, um in<br />
wirtschaftlicher Hinsicht<br />
deutlich attraktiver zu werden.<br />
Salem Stingrays<br />
In Saison 98 gegründet, spielen<br />
die Stingrays mit gutem Erfolg<br />
in der 6. Liga. Bisher gelang<br />
zwar erst ein Vizetitel, dennoch<br />
hofft man in Zukunft deutlich<br />
mehr Titel in die Heimat zu<br />
holen. Allerdings gilt hier das<br />
Gleiche, wie bei den Schakalen.<br />
Das Team aus Salem, Oregon,<br />
muss zuerst sein Stadion<br />
ausbauen, um konkurrenzfähig<br />
zu werden. Die älteren<br />
Mannschaften haben deutlich<br />
mehr Mittel zur Verfügung,<br />
welche diesem jungen Team<br />
leider noch fehlen. Meine<br />
Prognose für dieses Team, ist<br />
daher die gleiche, wie für Laval<br />
Chacal. Eher hinteres Drittel,<br />
vermutlich auch keine<br />
Platzierung für die Playoffs.<br />
geschrieben von Gustav Altbacken
Regeln und warum es nicht ohne sie geht<br />
Regeln sind in den meisten<br />
Fällen zwar nützlich, aber<br />
genauso lästig. Ich denke,<br />
dahingehend stimmt mir jeder<br />
zu. Und dennoch ist eine Sache<br />
ganz klar, ohne sie geht es<br />
nicht. Ansonsten würde jeder<br />
machen, was er will. Und dann<br />
hätten wir in dieser Liga<br />
komplette Anarchie.<br />
Nun gut, so viel dazu. Ich<br />
denke, jeder von den<br />
geneigten Lesern kennt die<br />
grundsätzlichen Regeln. Im<br />
Grunde bleibt mir hier nur<br />
noch eine Sache hinzufügen.<br />
Da es in den letzten<br />
Durchläufen zu einigen<br />
Spielausfällen gekommen ist,<br />
musste die Ligaleitung handeln<br />
und führte eine Ausfallliste ein.<br />
Insgesamt darf eine<br />
Mannschaft zweimal ein Spiel<br />
unentschuldigt ausfallen<br />
lassen. Beim dritten Fehler<br />
folgen eine Absprache und der<br />
vermutliche Ausschluss aus der<br />
Liga. Das mag zwar hart<br />
erscheinen, ist aber<br />
notwendig, wenn der Vorstand<br />
die AVL am Leben halten will.<br />
Nichts geht über einen<br />
reibungslosen Ablauf oder<br />
sehe ich das anders als ihr? Ich<br />
denke eher nicht.<br />
Jetzt aber genug belehrt.<br />
Vielen von euch mag die neue<br />
Berechnung zur Einteilung der<br />
Divisions noch gar nicht<br />
bekannt sein. Nachfolgend<br />
gebe ich euch einen kleinen<br />
Einblick. Zu finden ist im Wiki<br />
übrigens eine Seite dazu (Link)<br />
Drei Spielzeiten fließen dazu in<br />
die Berechnung ein. Die Punkte<br />
der letzten drei Durchläufe<br />
bilden also die Grundlage. Der<br />
letzte Durchgang wird dabei<br />
mit 100% gewertet, der davor<br />
mit 50% und wiederrum der<br />
davor mit 25%.<br />
Die Punktzahl berechnet sich<br />
relativ einfach. Dazu wird die<br />
Anzahl der Teams mit eins<br />
summiert. Von dieser Zahl<br />
zieht man die Endplatzierung<br />
des jeweiligen Teams nach den<br />
Playoffs ab. Anschließend<br />
multipliziert man das Produkt<br />
von diesem Ergebnis mit zwei.<br />
Nun folgt lediglich noch einen<br />
Summenbildung mit den<br />
entsprechenden<br />
Prozentzahlen für den<br />
jeweiligen Durchgang und dem<br />
aktuellen SEF – Wert und schon<br />
hat man die letztliche Stärke,<br />
welche für die Bildung der<br />
Divisions auschlaggebend ist<br />
und von der Leitung der AVL als<br />
Grundlage genommen wird.<br />
Für nähere Information, seht<br />
euch einfach den Link genauer<br />
an. Die Tabelle ist letztlich<br />
selbsterklärend.<br />
Und damit bin ich auch schon<br />
wieder am Ende angekommen.<br />
Ich hoffe, ich habe euch nicht<br />
zu sehr verwirrt und denkt<br />
daran. Wichtig ist nur eine<br />
Sache: das wir alle unverletzt<br />
aus den Spielen heimkehren<br />
können.<br />
geschrieben von Karin Rotkreuz
5<br />
Nur ein Weg kann zum Sieg führen<br />
Ob ihr es glaubt oder nicht. Der<br />
Vorstand wollte meinen Artikel<br />
beinahe nicht in diese <strong>Ausgabe</strong><br />
mit aufnehmen. Ich seinen<br />
ihnen zu direkt. Damit würden<br />
einige Mannschaft verärgert<br />
werden und das könnte dem<br />
Image der Liga schaden. Nun,<br />
ich habe zuerst einmal mein<br />
Haar gekämmt und ein wenig<br />
Pomade nachgelegt. Und<br />
dann…nun, sagen wir so. Ich<br />
war erfolgreich und mein<br />
Artikel wurde veröffentlich,<br />
auch wenn ich ihn etwas<br />
abschwächen musste. So gibt<br />
es nur eine grobe<br />
Zusammenfassung einer<br />
Prognose, welche eines Gottes<br />
würdig gewesen wäre. Und<br />
darum, ohne große<br />
Umschweife, schwinge ich<br />
nicht länger meine Finger,<br />
sondern komme gleich zur<br />
Sache. Schließlich haben wir<br />
alle auch noch andere Dinge zu<br />
tun und ich weiß, ihr versteht<br />
mich. Die Drogerie macht eben<br />
keine Überstunden, nur weil<br />
ich mich wieder mit dem<br />
Vorstand über meine<br />
Wortwahl streiten musste.<br />
Also, fangen wir an:<br />
Canadian Conference<br />
West Division:<br />
Nun, hier ist eine Sache klar.<br />
Der EC Niedermoellrich wird<br />
diese Gruppe vermutlich<br />
dominieren. Der zweimalige<br />
Titelgewinn macht Lust auf<br />
mehr und so wollen sie ihn ein<br />
weiteres Mal verteidigen.<br />
Dicht gefolgt von den Osoyoos<br />
Penguins, welche die Schmach<br />
im letzten Durchlauf (Wir<br />
erinnern uns: Platz 16)<br />
wettmachen wollen. Ab Platz<br />
drei wird dann ein kleiner<br />
Bruch kommen. Die Devils<br />
Rejects und die Cape Breton<br />
Inuit werden sich hier einen<br />
heißen Kampf liefern – oder<br />
auch nicht. Es kommt darauf<br />
an, wie die Inuit auftreten<br />
werden. Zweimalig wurden sie<br />
von den Rejects im letzten<br />
Durchgang besiegt, beim<br />
zweiten Mal aber nur 0:2. Man<br />
kommt den Ziel also näher.<br />
Und zu guter Letzt folgen noch<br />
die Ice Wolves aus Vancouver.<br />
Um ehrlich zu sein, kann das<br />
Ziel hier nur lauten: Nicht den<br />
letzten Platz belegen.<br />
Und fertig sind wir mit der<br />
ersten Divison. War doch gar<br />
nicht so schlimm oder? Weiter<br />
geht es.<br />
East Divison:<br />
Mit den Canadian Beavers<br />
werden sich die Toronto Ice<br />
Bears und die Halifax Moose<br />
einen heißen Kampf um die<br />
Plätze eins bis drei liefern.<br />
Selbstverständlich will das<br />
Team aus Halifax wieder bei<br />
den großen Mannschaften<br />
mitmischen. Ob ihnen das<br />
gelingt, bleibt fraglich. Denn<br />
die Beavers sind ein starker<br />
Querseinsteiger. Platz vier ist<br />
für die Seester Maple Leafs<br />
eigentlich Pflicht, denn die<br />
Laval Chacal haben noch nicht<br />
die wirtschaftliche Stärke, um<br />
ein schlagkräftiges Teams<br />
aufstellen zu können. Somit<br />
heißt es für die Leafs vier<br />
Punkte dort zu holen.<br />
Allerdings ist es auf dem Papier<br />
immer klar. Auf dem Eis<br />
dagegen eher nicht. Und dort
haben die Leafs schon öfter das<br />
Zähneklappern bekommen.<br />
Man darf also gespannt sein.<br />
Und ohne große Umschweife<br />
kommen wir auch schon zur<br />
nächsten Division.<br />
American Conference<br />
West Division:<br />
Hier haben vermutlich die<br />
Cleveland RoadRunners das<br />
Sagen. Mit dem 5. Platz im<br />
letzten Durchlauf war die<br />
Mannschaft grundsätzlich zwar<br />
zufrieden, allerdings sind sie<br />
hungrig auf mehr. Und so<br />
werden sie von Anfang klar<br />
machen, wer hier der Chef im<br />
Ring ist. Im Anschluss daran<br />
werden die Plätze zwei bis vier<br />
von den HC Atlanta Falcons,<br />
Niagara Steelheads und<br />
Jacksonville Barracudas<br />
umkämpft sein. Diese drei<br />
Teams haben gezeigt, dass sie<br />
durchaus unangenehme<br />
Gegner sein können und sich<br />
ihren Playoffplatz redlich<br />
verdienen. Hier bin ich mir<br />
nicht sicher, allerdings tippe<br />
ich darauf, dass die Falcons das<br />
Rennen machen werden, im<br />
Anschluss die Steelheads und<br />
dann das Team aus<br />
Jacksonville. Aber wie gesagt,<br />
es wird eine ganz enge Kiste.<br />
Ein sicheres Ding sollte es für<br />
die Broad Street Bullies<br />
werden, den fünften Platz zu<br />
holen. Die Salem Stingrays<br />
haben wie die Laval Chacal<br />
nicht die wirtschaftliche<br />
Stärke, um ein spielerisch<br />
schlagkräftiges Team zu stellen<br />
und spielen somit vermutlich<br />
nur darum, den ein oder<br />
anderen Treffer zu landen.<br />
East Division<br />
Mit den San Francisco Spiders<br />
haben die Sheboygan Flames<br />
einen neuen Gegner im Kampf<br />
um den ersten Platz erhalten.<br />
Allerdings glaube ich, dass die<br />
Flames das Rennen machen<br />
werden. Immerhin sind sie<br />
erfahrener in den Playoffs,<br />
während die Spiders diese<br />
gerade erst kennenlernen. Im<br />
Anschluss daran kommen<br />
entweder die San Francisco<br />
Aliens oder Seattle Eagles.<br />
Zwischen diesen beiden<br />
Mannschaften sind die Partien<br />
immer ausgeglichen und völlig<br />
unvorhersehbar in ihrem<br />
Ausgang. Es bleibt abzuwarten,<br />
wer in diesem Durchlauf das<br />
Rennen machen wird. Den<br />
fünften Platz belegen<br />
vermutlich die Tennessee<br />
Raccoons, welche eine<br />
konstante Leistung im letzten<br />
Durchgang gezeigt haben. Im<br />
Gegensatz zu den Knoxville<br />
Knights. Das Ziel dieser<br />
Mannschaft heißt um jeden<br />
Preis Erreichen der Playoffs.<br />
Auch wenn es sehr schwierig<br />
wird. Vermutlich werden sie<br />
über den 6. Platz in der Division<br />
nicht hinauskommen.<br />
Und damit wären wir auch<br />
schon wieder am Ende. War<br />
doch gar nicht so schlimm<br />
oder? Ich denke eher nicht. Wir<br />
sehen uns dann im nächsten<br />
Magazin wieder und ich<br />
wünsche allen teilnehmenden<br />
Teams an dieser Stelle noch<br />
viel Glück.<br />
geschrieben von John Schmalzlocke
7<br />
Vancouver Panthers – ein ganze Großer geht<br />
Mit den Vancouver Panthers<br />
geht eine Ära zu Ende. In<br />
Saison 85 zum ersten Mal<br />
angetreten, dominierten sie<br />
von Anfang an die AVL. Die<br />
Spieler holten sich eine<br />
Trophäe nach der anderen,<br />
manchmal in einigen<br />
Kategorien sogar doppelt oder<br />
dreifach. Spieler wie Chi –<br />
Than, Linus Gustavosson oder<br />
Nicholas St. – Germain prägten<br />
eine ganze Generation von<br />
Fans und anderen Spielern,<br />
sowie Trainern und Manager.<br />
Sie waren das Aushängeschild<br />
der AVL, wie im Grunde die<br />
ganze Mannschaft aus<br />
Vancouver.<br />
Ihr Abgang ist ein großer<br />
Verlust für die Liga, wenngleich<br />
er auch einen Neuanfang<br />
darstellt. Denn nun können<br />
Teams wie der EC<br />
Niedermoellrich, die<br />
Sheboygan Flames, die<br />
Cleveland RoadRunners und<br />
Ähnliche zeigen, was in ihnen<br />
steckt und die nächste<br />
dominierende Mannschaft in<br />
der AVL werden.<br />
Und doch werden wir lange<br />
Zeit brauchen, um den<br />
Abschied der Panthers zu<br />
vergessen. 19 Saisons ist eine<br />
lange Zeit und das Team ist uns<br />
allen ans Herz gewachsen. Vor<br />
allem für die Region British<br />
Columbia ist es ein herber<br />
Verlust. Die Ice Wolves haben<br />
längst nicht die spielerische<br />
Stärke der Panthers und so<br />
verlieren sowohl die Region,<br />
als auch die Stadt einen<br />
wirtschaftlichen Faktor.<br />
Im Grunde bleibt mir nur noch<br />
zu sagen, dass den Vancouver<br />
Panthers immer eine Tür offen<br />
steht. Und wir verabschieden<br />
das Team mit einem lachenden<br />
und einem weinenden Auge.<br />
Alle teilnehmenden Manager<br />
werden die Spiele gegen dich,<br />
Langi2013, vermissen. Du<br />
warst und wirst immer ein Teil<br />
der AVL bleiben.<br />
geschrieben von Gustav Altbacken
Anhang:<br />
Die Logos wurden selbst erstellt.