Golfregion Allgäu 2017
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Verlagsanzeigenbeilage der <strong>Allgäu</strong>er Zeitung mit den Heimatzeitungen vom 2. Mai <strong>2017</strong>, Nr. 100<br />
SCHÖNES SPIEL IM HOHEN SÜDEN<br />
GOLFREGION<br />
ALLGÄU<br />
<strong>2017</strong><br />
www.allgaeuweit.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 1
FÜR BESONDERE GESCHENKIDEEN<br />
FÜR EIN SCHÖNES SPIEL BRAUCHT MAN IMMER<br />
EINEN GUTEN PARTNER...<br />
FÜR MODERNE ARBEITSWELTEN<br />
FÜR EIN TRAUMHAFTES ZUHAUSE<br />
2 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong><br />
Staehlin GmbH - Klostersteige 12-14 - 87435 Kempten - 0831 52 170 0 - www.staehlin.de
GOLFCLUBS IN DIESER AUSGABE<br />
Golfclub Oberstdorf<br />
Golfanlage Alpenseehof – Nesselwang<br />
Golfresort Sonnenalp – Oberallgäu<br />
Golfclub Hellengerst<br />
Golfclub Waldegg-Wiggensbach<br />
Golfpark Schlossgut Lenzfried – Kempten<br />
Golfclub Oberstaufen-Steibis<br />
Golfanlage Auf der Gsteig – Lechbruck<br />
Golfplatz Stenz – Bernbeuren<br />
Golfclub Lindau – Bad Schachen<br />
Golfclub Bodensee – Weissensberg<br />
<strong>Allgäu</strong>er Golf- und Landclub – Ottobeuren<br />
Golfclub Memmingen Gut Westerhart<br />
Golfclub zu Ludwigsberg – Türkheim<br />
Karte: Golfplätze im <strong>Allgäu</strong> und am Bodensee<br />
Impressum: Seite 49, Titelfoto: Golfclub Oberstaufen-Steibis<br />
PLATZ DA FÜR FREUNDE<br />
LIEBE LESERINNEN, LIEBER LESER,<br />
wundern Sie sich nicht: unser Golfmagazin<br />
hat sich verändert. Alles ist<br />
etwas „schicker“ geworden. Mit<br />
vielen groß formatigen Fotos will<br />
ich Ihnen die Schönheiten der <strong>Allgäu</strong>er<br />
Golfplätze näher bringen.<br />
Nehmen Sie sich Zeit und lassen<br />
Sie die Bilder auf sich wirken.<br />
Diese einzigartige Naturschönheit<br />
ist für jeden erschwinglich. Ich stelle Ihnen Golf anlagen – vom<br />
<strong>Allgäu</strong> bis zum Bodensee – vor. Viele Clubs halten attraktive<br />
Angebote für Sie bereit. Informieren Sie sich im Internet<br />
oder besuchen Sie eine Golfanlage in Ihrer Nähe. Tun Sie den<br />
ersten Schritt – daraus könnte eine lebenslange Freundschaft mit<br />
dem kleinen weißen Ball entstehen. Machen Sie Ihren ersten Abschlag<br />
zu einem unvergesslichen Erlebnis. Finden Sie neue Freunde.<br />
Ich wünsche Ihnen ein schönes Spiel, und, was für mich sehr<br />
wichtig ist, viel Spaß in herrlicher Natur. Ihr Jürgen Rasemann<br />
„DU BIST NIE ZU ALT, UM MIT DIESEM<br />
SPIEL ZU BEGINNEN. WENN DU GEHEN KANNST,<br />
KANNST DU AUCH GOLFEN.“<br />
(LUISE SUGGS)<br />
ANZEIGE<br />
Das Jahr <strong>2017</strong> ist ein besonderes. Jetzt heißt es „Platz da für Freunde“!<br />
Laden Sie Ihre noch nicht golfenden Freunde im Aktionsjahr<br />
einfach mal zu einer gemeinsamen Runde auf Ihrem Heimatplatz<br />
ein und zeigen Ihnen, wie toll Golfen ist.<br />
UNVERGESSLICHE STUNDEN<br />
Die Aktion bietet Ihnen und Ihren Freunden nicht nur unvergessliche<br />
Stunden auf dem Grün. Unter allen teilnehmenden Golfern<br />
verlost die Branchen-Initiative „Gemeinsam golfen <strong>2017</strong>“ zudem<br />
attraktive Preise. Je mehr Freunde Sie mitbringen, desto größer ist<br />
Ihre Gewinnchance. Hauptgewinn ist eine Reise für zwei Personen<br />
zu den Masters 2018 in Augusta. Sie sehen, mitmachen lohnt<br />
sich. Weitere Informationen unter w ww.gemeinsam-golfen.de<br />
SCHNELL INFORMIEREN: Fragen Sie in Ihrem Club zunächst<br />
nach den genauen Details wie zum Beispiel dem Spielformat oder<br />
zeitlichen Rahmenbedingungen.<br />
TEILNAHMEKARTE AUSFÜLLEN: Vor dem gemeinsamen<br />
Golfen füllen Sie eine Teilnehmerkarte aus. Sie erhalten die Karte<br />
in Ihrem Heimat-Club oder unter www.gemeinsam-golfen.de per<br />
Download. Füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Freund die Teilnahmekarte<br />
aus und legen Sie diese in Ihrem Clubsekretariat vor.<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 3
MAGISCHER MOMENT<br />
Wie schön Golf sein kann, zeigt dieses Foto, das<br />
Marc Vogel an Bahn 8 des Golfplatzes Oberallgäu<br />
schoss: In herrlicher Natur und absoluter<br />
Ruhe steht ein Golfer mutterseelenallein auf<br />
dem Green und puttet seinen Ball zur Fahne.<br />
Ein magischer Moment.<br />
4 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 5
GLOSSE<br />
HILFE, ICH BIN KRANK<br />
JEDES FRÜHJAHR SCHAUT EIN BESTIMMTES LEIDEN BEI DEN GOLFERN VORBEI<br />
Von Stephan Schöttl<br />
Jeder Golfer kennt das: Draußen liegt noch Schnee, aber in den<br />
Händen und Füßen kribbelt´s. Endlich raus, endlich wieder Golf<br />
spielen. Jedes Frühjahr überfällt uns diese Krankheit aufs Neue.<br />
Das Golfbag fahren wir bereits im Auto spazieren, aber Petrus hat<br />
kein Einsehen. Anstatt Sonne und warmen Lüften schickt er uns<br />
<strong>Allgäu</strong>er Golfern Schnee, Wind, Regen und Graupel. Viele von<br />
uns macht das krank, weil wir noch nicht so können, wie wir wollen.<br />
Mich erwischt diese Krankheit in jedem Frühjahr.<br />
Stephan Schöttl.<br />
DIE FÜSSE WOLLEN LOS<br />
Foto: oh<br />
Hilfe, ich bin krank! Nein,<br />
kein Männerschnupfen. Den<br />
hatte ich schon rund um Weihnachten.<br />
Dieses Mal ist es<br />
noch viel schlimmer. Ich bin<br />
befallen von der krankhaften<br />
Angst, etwas zu verpassen. Erst<br />
heute früh habe ich die Symptome<br />
an mir wieder ganz, ganz<br />
eindeutig festgestellt. Als ich<br />
aus dem Dachfenster geschaut<br />
habe. Auf der einen Seite war<br />
noch alles in Ordnung ...<br />
Beim Blick in Richtung Süden auf die verschneiten Gipfel der <strong>Allgäu</strong>er<br />
Berge war ich noch ganz ruhig. Schließlich ist dieser Anblick<br />
Ende Februar nichts Ungewöhnliches. Dieses Panorama ist gelebte<br />
Idylle. Einer der Gründe, weshalb ich meine Heimat so sehr liebe.<br />
Beim Blick in Richtung Norden hat mein Körper aber zu zittern<br />
begonnen. Die Füße wollten los. Die Arme haben gezuckt. Mir<br />
wurde auf einen Schlag warm ums Herz. Und ich habe ganz unterbewusst<br />
begonnen, kleine Schwungbewegungen auszuführen,<br />
als ich den Südhang des 9-Loch-Golfplatzes in der Nachbarschaft<br />
gesehen habe. Die Kraft der Sonne hat hier schon volle Arbeit geleistet.<br />
Grasgrün statt schneeweiß.<br />
ration anfällig ist, die quasi rastlos twittert, postet und instagramt.<br />
Je mehr desto besser, denn umso mehr wird schließlich erlebt. Denken<br />
wir zumindest. Ich habe bei meiner Recherche den ernsthaften<br />
Eintrag eines Psychologen gefunden. Er sagt, Fomo sei die Angst,<br />
etwas zu versäumen, was man später nicht mehr nachholen kann.<br />
Die Angst, nicht mitreden zu können und den Anschluss zu verpassen.<br />
Ja genau. Das ist es! Auch bei mir! Wenn ich mich dieser<br />
Tage durch meine sozialen Netzwerke scrolle, finde ich viele Fotos<br />
von Freunden und Bekannten – unterwegs auf dem Golfplatz. Der<br />
erste Birdieschnaps in der Sonne. Und dann beginnt mein Körper<br />
wieder zu zittern ...<br />
AUS DEM NICHTS<br />
Doch wie ist das mit Fomo und den Golfern? Die Angst kommt<br />
quasi aus dem Nichts. Eine Krankheit ohne lange Inkubationszeit.<br />
Es reicht schon völlig aus, einfach nur eine grüne Wiese zu<br />
sehen. Einen Impfstoff gibt es nicht. Man muss da durch. Irgendwie.<br />
Besonders betroffen sind viele Golfer im Zeitraum zwischen<br />
Ende Jannuar und Anfang März. Dann, wenn man auf den ersten<br />
Golf-Messen des Jahres heißgemacht wird. Dann, wenn im Fernsehen<br />
wieder die ersten Bilder von den großen Turnieren auf der<br />
Tour gezeigt werden. Dann, wenn die Tage wieder länger und die<br />
Temperaturen draußen wieder lauer werden. Ja, dann treten die<br />
Symptome des Golf-Fomo ganz besonders geballt auf.<br />
NOCH ZWEI PAAR GOLFSCHUHE<br />
Neben den körperlichen Merkmalen gibt es noch weitere ganz<br />
klare Verhaltensmuster, die auf die krankhafte Angst, etwas zu<br />
verpassen, hindeuten. Man sagt zum Beispiel, der Golfer beginne<br />
dann ganz unkontrolliert in den einschlägigen Online-Shops zu<br />
stöbern. Noch zwei Paar Golfschuhe. Die Poloshirts Nummer 22<br />
und 23. Und natürlich auch noch zwei, drei neue Golfhosen. Weil<br />
die grad so günstig sind und die sieben im Schrank vielleicht ja in<br />
einer ganz exzessiven Golf-Woche nicht ausreichen könnten. Ach,<br />
da fällt mir ein: Ich bräuchte vielleicht noch zwei, drei neuen Caps.<br />
Nicht, dass die anderen da schon ...<br />
WAS SAGT DR. GOOGLE?<br />
Ich habe mal Dr. Google gefragt. Der sagt, man spreche im Fachjargon<br />
von Fomo. Das steht für „Fear of missing out“ und sei ein<br />
Phänomen des 21. Jahrhunderts. Eines, für das vor allem die Gene-<br />
Stephan Schöttl ist Redakteur bei der <strong>Allgäu</strong>er Zeitung und betreibt den<br />
Blog www.allgaeu-golfer.de<br />
6 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
WIE BUCHE ICH EINEN SCHNUPPERKURS?<br />
1. Sie suchen nach einer Golfanlage in der Nähe.<br />
2. Sie informieren sich telefonisch oder über die Website der entsprechenden<br />
Golfanlage, wann der nächste Schnupperkurs angeboten wird.<br />
Oder: Sie fahren persönlich bei der Golfanlage vorbei, melden sich im Clubsekretariat<br />
zum Schnupperkurs an und trinken im Clubhaus noch eine Tasse Kaffee.<br />
Dann können Sie sich auch gleich einen ersten Eindruck von der Anlage und dem<br />
Club machen. Und keine Sorge: Jeder Gast ist im Golfclub herzlich willkommen!<br />
3. Sie nehmen am Schnupperkurs teil.<br />
Sie wählen sportliche Kleidung aus, fahren zur Golfanlage und melden sich<br />
entweder beim Clubsekretariat oder an der Golfschule zum Kurs.<br />
4. Testen Sie Golf in einer kleinen Gruppe – und genießen Sie den Start in eine<br />
faszinierende Sportart!<br />
Das Foto entstand auf der Driving Range des Golfclubs Memmingen Gut Westerhart.<br />
Foto: Jürgen Rasemann<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 7
GEHEN SIE DOCH<br />
MAL SCHNUPPERN<br />
ALLGÄUER CLUBS BIETEN ZAHLREICHE KURSE AN – BRINGEN<br />
SIE INTERESSE, GUTE LAUNE UND BEQUEME KLEIDUNG MIT<br />
GOLFANLAGE<br />
AUF DER GSTEIG<br />
Von Mai bis Oktober können<br />
individuelle Schnupperstunden<br />
für ein bis zwei Personen<br />
oder für kleine Gruppen von<br />
drei bis vier Personen gebucht<br />
werden.<br />
Die Dauer beträgt etwa<br />
eineinhalb bis zwei Stunden.<br />
Weitere Informationen<br />
erhalten Sie unter<br />
Telefon 0 88 62/ 98 77 50.<br />
www.golf-gsteig.de<br />
GOLFANLAGE<br />
ALPENSEEHOF<br />
Individuelle Terminvereinbarung<br />
für Schnupperkurse,<br />
Telefon: 0 83 61/92 58 34 oder<br />
info@alpenseehof.de<br />
GOLFPLATZ<br />
OBERALLGÄU<br />
In der Saison <strong>2017</strong> bietet die<br />
„Golfacademy Oberallgäu“<br />
jeden Sonntag zwischen 10 und<br />
12 Uhr einen Schnupperkurs<br />
an. Die Kosten pro Person<br />
betragen 19,- Euro.<br />
Meldeschluss ist jeweils am<br />
Vortag um 17 Uhr. Es müssen<br />
mindestens drei Teilnehmer<br />
gemeldet sein.<br />
Anmeldung unter<br />
0 83 26/3 85 94 10.<br />
GOLFCLUB BODENSEE<br />
WEISSENSBURG<br />
Jeden ersten Sonntag im Monat<br />
findet im Golfclub Bodensee<br />
Weissensberg ein „Tag der<br />
offenen Tür“ statt, bei dem ein<br />
kostenloser Golfschnupperkurs<br />
angeboten wird.<br />
Der Schnupperkurs findet<br />
jeweils von 11 bis 15 Uhr<br />
statt. Die Ausrüstung<br />
wird gestellt.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
golfschule-bodensee@gcbw.de<br />
„SEIEN SIE ENTSCHLOSSEN!<br />
EIN FALSCHER ENTSCHLUSS<br />
IST IN DER REGEL<br />
WENIGER SCHLIMM ALS<br />
UNENTSCHLOSSENHEIT.“<br />
(BERNHARD LANGER)<br />
GOLFCLUB<br />
TÜRKHEIM<br />
Die 60-minütigen Schnupperkurse<br />
finden jeden Sonntag<br />
von 13 bis 14 Uhr statt. Alles,<br />
was Sie benötigen, bekommen<br />
Sie gestellt. Anmeldeschluss<br />
jeweils Freitagabend. Ab fünf<br />
Personen können Kurse individuell<br />
vereinbart werden.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Info-Telefon 0 82 45/39 34,<br />
www.golfclubtuerkheim.de<br />
GOLFCLUB<br />
MEMMINGEN<br />
• Sa./So., 06./07. Mai<br />
• Sa./So., 13./14. Mai<br />
• Sa./So., 20./21. Mai<br />
• Sa./So., 03./04. Juni<br />
• Sa./So., 17./18. Juni<br />
• Sa./So., 24./25. Juni<br />
• Sa./So., 08./09. Juli<br />
• Sa./So., 22./23. Juli<br />
• Sa./So., 29./30. Juli<br />
• Sa./So., 12./13. August<br />
• Sa./So., 19./20. August<br />
• Sa./So., 26./27. August<br />
• Sa./So., 02./03. September<br />
• Sa./So., 16./17. September<br />
• Sa./So., 23./24. September<br />
• Sa./So., 30. September/<br />
01. Oktober<br />
Weitere Termine<br />
auf Anfrage,<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Beginn: Samstag, 11 Uhr,<br />
jeweils 3,5 Stunden.<br />
Info-Telefon 0 83 31/7 10 16<br />
www.golfclub-memmingen.de<br />
So kunstvoll stapelt mancher Golflehrer<br />
die Range-Bälle für Sie, damit<br />
Sie diese anschließend im Schnupperkurs<br />
„verballern“ können.<br />
Foto: Jürgen Rasemann<br />
GOLFPLATZ STENZ<br />
BERNBEUREN<br />
• Samstag, 6. Mai,<br />
14 bis 16. Uhr<br />
• Sonntag 28. Mai,<br />
15 bis 17 Uhr<br />
• Samstag 24. Juni,<br />
14 bis 16 Uhr<br />
• Sonntag 23. Juli,<br />
15 bis 17 Uhr<br />
• Samstag 19. August,<br />
14 bis 16 Uhr<br />
• Sonntag 17. September,<br />
15 bis 17 Uhr<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Info-Telefon 0 88 60/5 82<br />
Weitere Termine auf<br />
Anfrage.<br />
www.golfplatz-stenz.de<br />
GOLFCLUB WALDEGG-<br />
WIGGENSBACH<br />
• Sa./So., 06./07. Mai<br />
• Sa./So., 13./14. Mai<br />
• Sa./So., 27./28. Mai<br />
• Sa./So., 03./04. Juni<br />
• Sa./So., 10./11. Juni<br />
• Sa./So., 17./18. Juni<br />
• Sa./So., 01./02. Juli<br />
• Sa./So., 08./09. Juli<br />
• Sa./So., 22./23. Juli<br />
• Sa./So., 29./30. Juli<br />
• Sa./So., 12./13. August<br />
• Sa./So., 19./20. August<br />
• Sa./So., 26./27. August<br />
• Sa./So., 09./10. September<br />
• Sa./So., 16./17. September<br />
• Sa./So., 23./24. September<br />
• Sa./So., 07./08. Oktober<br />
Wochenend-Schnupperkurse:<br />
Samstag und Sonntag jeweils<br />
drei Stunden<br />
Gruppenunterricht.<br />
Beginn jeweils um 11 Uhr.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.golf-wiggensbach.de<br />
8 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
GOLFPARK<br />
SCHLOSSGUT<br />
LENZFRIED<br />
• Sa./So., 06./07. Mai<br />
• Sa./So., 20./21. Mai<br />
• Sa./So., 27./28. Mai<br />
• Sa./So., 10./11. Juni<br />
• Sa./So., 17./18. Juni<br />
• Sa./So., 08./09. Juli<br />
• Sa./So., 22./23. Juli<br />
• Sa./So., 29./30. Juli<br />
• Sa./So., 12./13. August<br />
• Sa./So., 19./20. August<br />
• Sa./So., 02./03. September<br />
• Sa./So., 09./10. September<br />
• Sa./So., 23./24. September<br />
• Sa./So., 07./08. Oktober<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Telefon 08 31/5 12 95 50<br />
Weitere Termine<br />
auf Anfrage.<br />
www.golfzentrumkempten.de<br />
GOLFCLUB<br />
HELLENGERST<br />
• Sonntag, 14. Mai<br />
• Sonntag, 28. Mai<br />
• Sonntag, 11. Juni<br />
• Sonntag, 02. Juli<br />
• Sonntag, 16. Juli<br />
• Sonntag, 13. August<br />
• Sonntag, 27. August<br />
• Sonntag, 10. September<br />
• Sonntag, 24. September<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Info-Telefon 08378/9200-14<br />
Weitere Termine<br />
auf Anfrage.<br />
www.golf-allgaeu.de<br />
GOLFCLUB LINDAU –<br />
BAD SCHACHEN<br />
Von Mai bis Oktober wird<br />
jeden Sonntag von 11 bis<br />
12.30 Uhr im Golfclub Bad<br />
Schachen Golf geschnuppert.<br />
Golftipps von Trainern und<br />
Putt-Wettbewerb.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Weitere Termine<br />
auf Anfrage.<br />
www.golflindau.de/<br />
Golfclub/Golfschule<br />
Online Buchung:<br />
www.golftimer.de<br />
„WENN DU DAS FAIRWAY DES LEBENS ENTLANG<br />
SPAZIERST, NIMM DIR IMMER GENÜGEND ZEIT, UM DEN<br />
DUFT DER ROSEN AM WEGESRAND ZU GENIESSEN,<br />
DENN DU HAST NUR EINE RUNDE.“<br />
(WALTER HAGEN)<br />
ALLGÄUER GOLF-<br />
UND LANDCLUB<br />
OTTOBEUREN<br />
• Sonntag, 14. Mai<br />
• Sa./So., 20./21. Mai<br />
• Sonntag, 28. Mai<br />
• Sonntag, 04. Juni<br />
• Sonntag, 11. Juni<br />
• Sa./So., 17./18. Juni<br />
• Sonntag, 25. Juni<br />
• Samstag, 01. Juli<br />
• Sonntag, 9. Juli<br />
• Sa./So., 15./16. Juli<br />
• Sonntag, 23. Juli<br />
• Samstag, 29. Juli<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Telefon 0 83 32/9 25 10 oder<br />
info@aglc.de<br />
www.aglc.de<br />
ANZEIGE<br />
GOLF AKADEMIE ALLGÄU<br />
Im Golfclub Waldegg-Wiggensbach &imGolfpark Schlossgut Lenzfried mit stadtnaher Driving Range<br />
Die Golfakademie <strong>Allgäu</strong> in Wiggensbach<br />
ist Trainingsstützpunkt des Bayerischen<br />
Golfverbandes e.V. und zählt<br />
zu den fortschrittlichsten Golfschulen<br />
in Deutschland. Die PGA-Golfprofessionals<br />
Ralf Schwarz und Ken Gibson<br />
arbeiten mit Golfspielern, egal welcher<br />
Spielstärke, individuell nach dessen<br />
Wünschen und Voraussetzungen.<br />
Zusätzlich kommt modernste Technik<br />
zum Einsatz. Der Golfschwung wird<br />
mit einem leistungsstarken Videoanalyse-System<br />
am Großbildschirm<br />
analysiert. Die individuellen Fähigkeiten<br />
des Spielers werden berücksichtigt<br />
und der Golfschwung möglichst<br />
effizient gestaltet. Die Schwungvideos<br />
können dem Spieler per E-Mail<br />
zugesendet werden.<br />
Auch andere Bereiche, wie z.B. mentale<br />
oder konditionelle Aspekte,<br />
werden in der Golfakademie <strong>Allgäu</strong><br />
geschult. Denn: der Erfolg im Golf<br />
steigt mit der Verbesserung sämtlicher<br />
Fähigkeiten, die dieser Sport<br />
dem Spieler abfordert.<br />
Schnupperkurse<br />
Platzreifekurse<br />
Privatunterricht<br />
Gruppen-, Mannschafts-<br />
&Jugendtraining<br />
Custom-Fitting für Golfschläger<br />
mit dem GC2-Foresight-<br />
Launch-Monitor zur exakten<br />
Bestimmung der Ballflugdaten<br />
Golfschläger-Reparatur<br />
Golfreisen (Trainings- &Spielwochen<br />
sowie Erlebnisurlaube)<br />
Golf-Incentives<br />
Weitere Infos:<br />
www.golf-wiggensbach.com<br />
Bitte vormerken:<br />
Custom-Fitting ist das „Zauberwort“ bei<br />
individueller Golfschlägeranpassung.<br />
Mit dem GC2-Launch-Monitor werden Ihre<br />
Ballflugdaten aufgezeichnet und die dazu<br />
passenden Schläger und Schlägermodelle<br />
individuell für Sie ermittelt. Besuchen Sie<br />
uns oder vereinbaren Sie einen Termin!<br />
Ralf Schwarz<br />
0171/8057430<br />
rs@nohcp.de<br />
Ken Gibson<br />
0176/87421972<br />
kg-golf@gmx.de<br />
Samstag, 24. Juni <strong>2017</strong><br />
Professionals Challenge,<br />
18-Loch-Turnier, imGolfclub<br />
Waldegg-Wiggensbach e.V.<br />
mit Demo-Tag von Callaway,<br />
TaylorMade und Titleist<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 9
WIR SPIELEN UNSER SPIEL<br />
GABY UND DR. PETER FISCHER HABEN VIEL FREUDE AM GOLFSPORT GEFUNDEN<br />
Ofterschwang. Immer mehr Menschen die früher Tennis gespielt haben,<br />
Marathon gelaufen sind oder den Fußball aufs Tor gedroschen<br />
haben, finden ab dem „gewissen Alter" Gefallen am Golfspiel. So<br />
auch Gaby Fischer und ihr Mann Dr. Peter Fischer aus Immenstadt.<br />
Zweimal wöchentlich spielen sie auf dem Golfplatz Oberallgäu<br />
eine Runde.<br />
„Wir genießen die frische Bergluft, die umliegenden majestätischen<br />
Gipfel, den Blick auf das gepflegte Grün und erfreuen uns<br />
an diesem herrlichen Plopp, wenn der Ball ins Loch fällt“, erklären<br />
Gaby (66) und Dr. Peter Fischer (65).<br />
Das Ehepaar hat immer sehr viel Sport getrieben. Aufgrund ihrer<br />
knapp bemessenen Freizeit war es ihnen wichtig, in ein oder zwei<br />
Stunden möglichst viel körperlichen Einsatz zu bringen.<br />
Sie liefen Marathon, spielten Tennis, gingen zum Bergsteigen,<br />
besuchten ein Fitnessstudio, fuhren Mountainbike und betrieben<br />
alle Arten von Wintersport. Golf war für sie in jener Zeit kein<br />
Sport, sondern eine nette Freizeitbeschäftigung, etwas besser als<br />
spazieren gehen.<br />
Dann kam der Tag, der das Leben der beiden Immenstädter verändern<br />
sollte: Peter Fischers 60. Geburtstag. Auf einer der gefürchteten<br />
Glückwunschkarten, auf denen meist etwas von langem<br />
Leben, viel Gesundheit oder eine launige, unangemessene<br />
Bemerkung übers Altern steht, sprang dem Geburtstags-Mann<br />
ein ziemlich dreister Satz ins Auge: „Wir schenken dir einen<br />
Schnupperkurs im Golfclub Oberallgäu. Deine Freunde“, stand<br />
in schwarzer Schrift auf weißem Grund. „Als ich das las, war ich<br />
nicht erfreut, habe sogar geschimpft. Wussten meine Freunde<br />
und Bekannten doch, dass ich vom Golfsport nun wirklich nichts<br />
hielt“, sagt der Arzt.<br />
Doch: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: „Unsere<br />
Golflehrer haben uns gezeigt, wie wir die Kugel zum Fliegen bringen<br />
und uns so den Spaß am Golfspiel vermittelt“, erklärt Gaby Fischer.<br />
Gaby und Dr. Peter Fischer aus<br />
Immenstadt begannen vor rund<br />
drei Jahren mit dem Golfspiel.<br />
Foto: Jürgen Rasemann<br />
10 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
ANZEIGEN<br />
Dass einige Bekannte alters- oder verletzungsbedingt die Marathonschuhe<br />
ebenfalls an den Nagel gehängt, das Mountainbike<br />
in den Keller gestellt haben und nun Golf spielen, freut Gaby und<br />
Peter Fischer, denn jetzt können sie ihre Freizeit wieder mit Freunden<br />
verbringen.<br />
„Egal ob nun sehr gute, gute oder schlechte Spieler in einer Runde<br />
zusammentreffen, wir haben einfach Spaß miteinander. Dann und<br />
wann golfen wir auch mit unseren Kindern, die uns in den anderen<br />
Sportarten konditionell haushoch überlegen sind“, sagt Dr. Peter<br />
Fischer.<br />
ALLES NICHT SO SCHLIMM<br />
Dass sie sich mit den Jüngeren nicht messen können, stört die<br />
Fischers nicht. „Wir spielen seit drei Jahren unser Spiel und freuen<br />
uns daran“, erklärt Dr. Fischer, dem als Arzt die Zipperlein des<br />
Alters nicht fremd sind: Die Gelenke wollen nicht mehr so; den<br />
Körper locker zu drehen ist kaum mehr möglich; Sehnen und Bänder<br />
verlieren an Elastizität; die Konzentration nimmt ab. „Alles<br />
nicht sehr schön“, sagt der 65-Jährige, „aber auch nicht schlimm.<br />
Denn unser sportlicher Ehrgeiz ist nicht mehr so groß.“<br />
Im nächsten Atemzug revidiert Fischer diese Aussage allerdings.<br />
Ganz so sei es nicht. Wenn es ihm die Zeit erlaubt, schaut er sich<br />
im Fernsehen die Golfübertragungen an, und versucht, sich bei den<br />
Profis etwas abzuschauen. Auf dem Platz eifert er dann seinen Vorbildern<br />
nach. „Schließlich will ich nicht immer nur meinen Stiefel<br />
spielen.“<br />
Am meisten ärgert sich Dr. Fischer darüber, wenn sein Ball nach<br />
einem vermeintlich schönen Schlag auf Nimmerwiedersehen im<br />
tieferen Gras (Rough) verschwindet, während seine Frau fast jede<br />
weiße Kugel wie am Schnürchen durch die Luft zieht. „Ich wundere<br />
mich immer wieder darüber, wie gerade meine Frau ihre Bälle<br />
schlägt. Wenn ich mich nicht richtig konzentriere, werde ich sofort<br />
bestraft. Ein falscher Schlag und weg ist der Ball“, sagt er. Doch<br />
der Ärger über den Ballverlust ist schnell verflogen, schließlich sei<br />
im Leben vieles dermaßen zur Routine geworden, dass es gut tue,<br />
wenn mal etwas nicht wie geplant läuft.<br />
„Natürlich wissen wir sehr genau, dass richtig gutes Golf in unserem<br />
Alter nicht mehr erlernt werden kann; aber – im Gegensatz<br />
zu den anderen Sportarten – können wir immer noch ein bisschen<br />
besser werden. Das freut des Golfers Herz“, sagen die Fischers.<br />
„Von auspowern kann man in unserem Alter nicht mehr sprechen“,<br />
sagt Gaby Fischer und lacht. „Uns ist mehr daran gelegen, gemeinsam<br />
noch etwas Neues zu erlernen, mit Freunden schöne Stunden<br />
auf dem Golfplatz zu verbringen und viel Spaß auf dem Grün zu<br />
haben“, versichert das Ehepaar.<br />
„Selbst wenn der Ball nach mehreren Schlägen immer noch nicht<br />
ins Loch plumpst – macht nichts. Hauptsache er rollt und wir<br />
können ihm noch sehr lange zügig hinterherlaufen und dem<br />
Alter ein Schnippchen schlagen. Denn Golf macht gute Laune,<br />
auch Mitte 60.“<br />
Jürgen Rasemann<br />
Hole in One<br />
2 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbüffet<br />
2 x Halbpension / 2 x Greenfee<br />
zum Preis von259,00 € p. P. & Arrangement<br />
oder<br />
4 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbüffet<br />
4 x Halbpension / 2 x Greenfee<br />
zum Preis von449,00 € p. P. & Arrangement<br />
Bau-Fritz GmbH & Co. KG<br />
Alpenweg 25, D-87746 Erkheim<br />
Tel. 08336-9000, info@baufritz.de<br />
Am Tannenbaum 1<br />
86825 Bad Wörishofen<br />
Tel. 0 82 47 / 33 490-0<br />
info@vitalhotel-sonneck.de<br />
www.vitalhotel-sonneck.de<br />
MEINE HANDSCHRIFT.<br />
KONSEQUENT UMGESETZT.<br />
ALFREDO HÄBERLI, DESIGNER<br />
Besuchen Sie uns montags bis samstags von 10 – 18 Uhr.<br />
VISIONÄRES DESIGN, KOMPROMISSLOS NACHHALTIG.<br />
Die perfekte Synthese von innovativem Design und<br />
bedingungsloser Nachhaltigkeit: Das visionäre Gebäude-<br />
Ensemble des Designers Alfredo Häberli ist ein mutiger<br />
Entwurf für mögliche Wohnformen der Zukunft. Schon<br />
heute zu sehen und zu begehen beim Ökohaus-Pionier<br />
Baufritz in Erkheim. www.baufritz.de/haussicht<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 11
Golfvergnügen<br />
auf dem südlichsten Platz<br />
Deutschlands.<br />
Kaum anderswo ist die Freude am Golfsport und das pure Naturerlebnis<br />
so eindrucksvoll miteinander verbunden wie in der alpinen<br />
Umgebung der 9-Loch-Anlage des südlichsten Golfplatzes in<br />
Deutschland. Traumhaft gelegen inmitten der Oberstdorfer Berge<br />
auf ca. 950 Meter im malerischen Trettachtal, locken spektakuläre<br />
Abschläge vor atemberaubender Bergkulisse, herrlich duftende<br />
Bergblumenwiesen, abwechslungsreiche Fairways, natürliche<br />
Bach- und Flussläufe und schattige Wälder.<br />
Informationen<br />
Gegründet:<br />
MItglieder:<br />
Saison:<br />
Präsident:<br />
Mitgliedschaft:<br />
Greenfee mit „R“:<br />
Greenfee Ohne „R“<br />
Damen-/Herrengolf:<br />
Nach der Golfrunde wartet ein kühles Getränk auf der großen<br />
Sonnenterrasse des Café Gebrgoibe, ein Ort mit herrlichem Bergblick,<br />
um die Runde entspannt Revue passieren zu lassen. Unser<br />
Team verwöhnt sie gerne. Auch „Nicht-Golfer“ sind herzlich willkommen.<br />
1-Jahr-<br />
Schnuppermitgliedschaft<br />
für nur<br />
600,- EUR<br />
1961<br />
380<br />
Mai - November<br />
Hans Baldauf<br />
Ordentliche Mitgliedschaft 980 EUR / Jahr<br />
18-Loch 50 EUR / 9-Loch 30 EUR<br />
18-Loch 70 EUR / 9-Loch 40 EUR<br />
Gäste erhalten 50% Greenfee-Ermäßigung<br />
Platzdaten<br />
Abschlag: Länge Par Rating Slope<br />
Herren: 5.384 m 70 69,2 129<br />
Senioren: 5.202 m 70 68,5 129<br />
Damen: 4.718 m 70 70,8 126<br />
Café Gebrgoibe<br />
Einkehrschwung mit traumhaftem Blick ins Trettachtal.<br />
Golfschule <strong>Allgäu</strong><br />
mit Indoor-Golf Leistungszentrum GolfArena in Kempten.<br />
Ob hier im GC Oberstdorf oder in der Arena. Michael Muschler<br />
und Robbi Beckmann bieten ganzjährig (Schnupper-)Kurse an.<br />
Ein Team – ein Gedanke. Golf macht Spaß. Probieren Sie es aus<br />
und buchen Sie Ihre Golfstunde bei der Golfschule <strong>Allgäu</strong>: Wenn<br />
die Golfstunde zum Erlebnis wird.<br />
Golfclub Oberstdorf e.V. | Gebrgoibe 2 | 87561 Oberstdorf<br />
Telefon: +49 (0) 83 22 / 28 95 | Café: 46 64 | Fax: 9 86 94<br />
info@golfclub-oberstdorf.de | www.golfclub-oberstdorf.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 1
ALPENSEEHOF GOLFANLAGE<br />
IN NESSELWANG<br />
ANZEIGE<br />
In herrlicher Voralpenlandschaft, am Landschafts- und Naturschutzgebiet<br />
Attlesee, liegt die Golfanlage Alpenseehof.<br />
Der familiengeführte Golfplatz wurde schonend in die Landschaft<br />
eingebettet und erfordert präzise Schläge, um einen guten Score zu<br />
spielen. Die leicht hügelige Golfanlage ist einfach zu gehen und gibt<br />
dem Golfer immer wieder einen herrlichen Panoramablick frei.<br />
DAS HERZ DER GOLFER SCHLÄGT HÖHER<br />
Ein großzügiges Trainingsareal mit Putting-Green, Pitch- und<br />
Chip-Area, Übungsbunker und einer Driving-Range mit Rasenabschlägen<br />
und überdachten Abschlägen lässt jedes Golferherz<br />
höher schlagen.<br />
Individuelle Trainingsstunden oder Golfkurse bis zur Platzreife<br />
bietet die Golfschule auf dem Golfgelände an.<br />
Die gemütliche Einkehr in der „Greenvieh-Alp“ rundet die sportlich,<br />
familiäre Atmosphäre am Golfplatz ab.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
BETREIBER<br />
GOLFSCHULE<br />
ANLAGE<br />
GREENFEE<br />
RANGEFEE<br />
CLUBMITGLIED-<br />
SCHAFT<br />
Familie Martin<br />
Mark Southern<br />
9-Loch-Golfcourse<br />
Stufen-Putting-Green,<br />
Pitch- und Chipgreen mit<br />
Sandbunker, Driving-Range<br />
mit überdachten Abschlägen<br />
und Rasenabschläge<br />
Erwachsene:<br />
9 Loch: € 26.–<br />
18 Loch (Tages-Greenfee):<br />
€ 38.–<br />
Kinder & Jugendliche:<br />
(bis 18 Jahre) erhalten<br />
50 % Ermäßigung<br />
Erwachsene:<br />
€ 7.–<br />
€ 95.–/Saisonkarte<br />
Kinder & Jugendliche:<br />
(bis 18 Jahre) € 3.50<br />
€ 25.–/Saisonkarte<br />
Saisonkarte Golfanlage<br />
Alpenseehof – inkl. DGV-<br />
Ausweis und Handicap-<br />
Verwaltung – keine<br />
Aufnahmegebühr,<br />
Erwachsene: € 850.–/Saison;<br />
Kinder & Jugendliche<br />
(bis 18 Jahre) € 95.–/Saison<br />
GASTRONOMIE „Greenvieh-Alp“ – gemütliche<br />
Einkehr mit Sonnenterrasse<br />
SONSTIGES Leih-Trolleys, Leihschläger<br />
Attlesee 14<br />
87484 Nesselwang<br />
Telefon 0 83 61 / 92 58 34<br />
Fax 0 83 61 / 92 58 35<br />
info@alpenseehof.de<br />
www.aglc.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 13
40 JAHRE GOLFPLATZ SONNENALP<br />
Vor 40 Jahren brachte die Sonnenalp den Golfsport ins<br />
<strong>Allgäu</strong> und setzt bis heute Maßstäbe. Mittlerweile<br />
gehören drei Plätze mit insgesamt 45 Spielbahnen zum<br />
Angebot des Resort. Die beiden 18-Loch-Golfplätze<br />
Sonnenalp und Oberallgäu sowie der Kurzplatz Gundelsberg<br />
locken mit einer perfekten Mischung aus sportlicher<br />
Herausforderung, idealen Bedingungen und atemberaubender<br />
Landschaft. Zum 40-jährigen Jubiläum des<br />
Golfplatzes Sonnenalp wartet das Resort in diesem<br />
Jahr mit besonderen Highlights auf.<br />
Am GOLFPLATZ SONNENALP erwartet die Gäste ein<br />
perfektes Zusammenspiel aus der idyllischen Landschaft<br />
des Oberallgäus und erstklassigen Möglichkeiten zum<br />
Golfspiel. Sowohl Scratch-Spieler als auch ambitionierte<br />
Golfer erwarten hier spannende Bahnen.<br />
Der PLATZ OBERALLGÄU trumpft mit einer malerischen<br />
Bergkulisse auf. Der Platz ist harmonisch in die<br />
Landschaft mit altem Forstbestand eingepasst. Dank<br />
des asphaltierten Weges, der alle Spielbahnen miteinander<br />
verbindet, ist es selbst bei Nässe möglich, mit dem<br />
Elektro-Cart zu fahren.<br />
Für ein kurzes Spiel eignet sich der NEUN-LOCH-KURZ-<br />
PLATZ GUNDELSBERG, der auf 1.053 Meter Länge<br />
ein perfektes Spiel erfordert. Während Profis den Platz<br />
als Trainingsmöglichkeit zum Chippen und Pitchen<br />
schätzen, erfreuen sich Nachwuchsgolfer an der Kürze<br />
der Bahnen.<br />
Den Weg zum perfekten Abschlag ebnen die GOLF-<br />
SCHULE SONNENALP sowie die GOLFACADEMY<br />
OBERALLGÄU.<br />
In individuellen Trainingseinheiten, Intensivkursen oder<br />
speziellen Kursprogrammen verbessern sie Schritt für<br />
Schritt die Qualität des Spiels von Anfängern und Profis.<br />
In den zwei bestens sortierten PROSHOPS finden Golfer<br />
alles was das Golferherz höher schlagen lässt.<br />
Genießen Sie eine Atmosphäre von Ruhe und Entspannung<br />
in traumhafter Natur – weit ab von Hektik und<br />
Alltagsstress.
HÖCHSTER GOLFGENUSS<br />
MIT BLICK AUF DIE ALLGÄUER BERGE<br />
ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM WARTET<br />
DER GOLFPLATZ SONNENALP<br />
MIT BESONDEREN HIGHLIGHTS AUF:<br />
• Neue Driving Range mit Rasenabschlägen<br />
• Neue, moderne Zweisitzer Carts inkl. GPS<br />
• Neu angelegte Cartwege<br />
• TrackMan – das weltweit beste Radar-Messgerät<br />
für Ballflugdaten<br />
MITGLIED WERDEN<br />
IM GOLFCLUB SONNENALP-OBERALLGÄU E.V.<br />
Unser Beitrags- und Mitgliedschaftssystem beinhaltet:<br />
• Voll- und Gastmitgliedschaft<br />
• Firmenmitgliedschaft<br />
• Mitgliedschaft für Berufseinsteiger (28 bis 35 Jahre)<br />
• Kurzplatzmitgliedschaft<br />
• Schnuppermitgliedschaft Resort oder Platz Oberallgäu<br />
GOLFKURS FÜR EINSTEIGER<br />
VORBEIKOMMEN, AUSPROBIEREN, SPASS HABEN!<br />
Jeden Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />
Anmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr<br />
Kosten 19 € pro Person<br />
Golfacademy Oberallgäu + 49 (0) 83 26 385 94 - 10<br />
NEU AB DER SAISON <strong>2017</strong><br />
• Einplatz Mitgliedschaft Platz Oberallgäu<br />
(max. 3 Jahre)<br />
• Zweitmitgliedschaft<br />
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Nummer<br />
+49 (0) 8326 38594-16 oder unter golf@sonnenalp.de<br />
WWW.GOLFSONNENALP-OBERALLGAEU.DE
GOLFPLATZ SONNENALP:<br />
VIELE NEUERUNGEN ZUM 40.<br />
Es war eine Pionierleistung: Als der Golfplatz Sonnenalp 1977<br />
eröffnet wurde, war Golf im <strong>Allgäu</strong> praktisch unbekannt. Doch<br />
Sonnenalp-Senior-Chef Karlheinz Fäßler hatte seine Leidenschaft<br />
für diesen Sport in den USA entdeckt.<br />
Er war begeistert von der Idee, in der traumhaften Naturlandschaft<br />
seiner Heimat einen Alpen-Golfplatz aufzubauen. So entstand –<br />
inspiriert von den besten Plätzen der Welt – einer der schönsten<br />
Championship-Courses Europas. Grund genug, den 40. Geburtstag<br />
dieses Schmuckstücks gehörig zu feiern – mit Ihnen, unseren<br />
golfbegeisterten Gästen!<br />
NEUE DRIVING RANGE ZUM GEBURTSTAG<br />
In das Jubiläumsjahr <strong>2017</strong> starten wir am Golfplatz Sonnenalp mit<br />
einer komplett neu gestalteten und modernisierten Driving Range.<br />
Das Herzstück der modernen Anlage sind die neu angelegten<br />
Rasenabschläge sowie die überdachten Abschlagplätze. Diese bieten<br />
Ihnen bei jeder Witterung perfekte Bedingungen für Ihr Training.<br />
Der neue Trainingsbereich der Golfschule wurde ebenfalls<br />
optimal in die großzügig gestaltete Anlage integriert.<br />
TRAINIEREN SIE WIE DIE PROFIS<br />
Ein weiteres neues Highlight ist der technisch hoch entwickelte<br />
und mit präzisester Analyse- und Auswertungstechnologie ausgestattete<br />
Track-Man – das weltweit beste Radar-Messgerät für Ballflugdaten.<br />
Während Ihrem Golfunterricht werden sämtliche Parameter<br />
des Ballflugs aufgezeichnet. Damit können Sie Ihr gesamtes<br />
Golfspiel messen, auswerten und optimieren.<br />
MIT GPS ÜBER FRISCHE WEGE<br />
Und natürlich hat sich auch der 18-Loch-Parcours zum Geburtstag<br />
hübsch gemacht: Freuen Sie sich auf höchsten Spielspaß auf 7,3<br />
Kilometern neu angelegten Wegen – sanft und nachhaltig in die<br />
traumhaft schöne Natur integriert. Zudem stehen Ihnen ab der<br />
Golfsaison <strong>2017</strong> gleich 30 brandneue Zweisitzer-Golfcarts mit integriertem<br />
GPS zur Verfügung.<br />
Genießen Sie wunderbare Golf-Momente und erleben Sie unvergessliche<br />
Golftage par excellence.<br />
Weitere Informationen:<br />
Golfplatz Sonnenalp<br />
Muderbolz 10<br />
Ofterschwang<br />
0 83 21/27 21 81<br />
www.golfresort-sonnenalp.de<br />
Das Biotop am Ende der Spielbahn 18 auf dem Golfplatz Sonnenalp erweist<br />
sich für manchen Golfer als „Ballfresser“. Nicht so schlimm, „Trost“ in flüssiger<br />
Form gibt es im dahinterliegenden Clubhaus. Foto: Günter Standl<br />
SONNTAG, 7. MAI:<br />
GOLF-ERLEBNISTAG AM<br />
GOLFPLATZ OBERALLGÄU<br />
Golf mitten ins Glück - Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben!<br />
Golf fasziniert, Golf interessiert – als packender Sport, als Freizeitspaß<br />
mit Freunden oder auch der ganzen Familie. Natur, Technik<br />
und Lebensfreude vereinen sich zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />
Es gibt kaum einen anderen Lifetime-Sport, bei dem sich Jung und<br />
Alt über alle Leistungsstufen hinweg so fair miteinander messen<br />
können.<br />
DAS PROGRAMM:<br />
• Greenfee am Golfplatz Oberallgäu an diesem Tag 50,- Euro<br />
• Schnuppergolfen mit Pro Malcolm King (ohne Voranmeldung)<br />
• Golf-Torwand-Schießen und Putt-Wettbewerb<br />
• Angebot im Restaurant und Proshop<br />
• Informationen über das Golfresort<br />
• 9-Loch-Turnier „Member & Friend“ ab 14 Uhr<br />
an den Bahnen 1 bis 9<br />
GOLFKURS FÜR EINSTEIGER:<br />
10 bis 12 Uhr<br />
13 bis 15 Uhr<br />
15 bis 17 Uhr<br />
Teilnehmer: maximal acht Personen<br />
Kosten: Zwei Stunden Unterricht für 19,- Euro<br />
pro Person inklusive Verpflegung<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
Weitere Informationen:<br />
Golfplatz Oberallgäu, Telefon 0 83 26/3 85 94 10<br />
16 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
RAUS AUS DEM BUNKER<br />
Der Bunkerschlag ist nichts anderes als ein Pitch, bei dem erst<br />
der Sand und dann der Ball getroffen wird. Das sagt sich so einfach,<br />
viele Golfer treibt dieser Schlag jedoch zur Verzweiflung.<br />
Kilian Rainalter, vom Golfclub Hellengerst, zeigte dem Fotografen<br />
Hermann Ernst, wie er diesen Schlag ausführt. Sieht doch<br />
klasse aus, wie der Ball auf dem Sand durch die Luft fliegt.<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 17
18 Platz: | <strong>Golfregion</strong> 18-Loch (Par <strong>Allgäu</strong> 71), Driving Range mit Flutlicht<br />
Saison: März – November<br />
Entfernung: Damen 4918 m, SL: 125, CR: 72; Herren 5732 m, SL: 128, CR: 71,3<br />
Greenfee: Mo – Fr 66,00 EUR, Sa/ So/ Feiertage 74,00 EUR, Startzeiten erforderlich
Zugegeben, bei der Frage nach dem<br />
wohl schönsten golFplatZ im allgäu sind wir<br />
sehr wählerisch. und das sieht man!<br />
Unser Golfplatz mit Alpenblick.<br />
Jetzt im Video erleben:<br />
HANUSEL HOF RAINALTER GMBH · HELINGERSTRASSE 5 · 87480 WEITNAU-HELLENGERST · TELEFON: 0 83 78 / 92 00-0 · E-MAIL: info@hanusel-hof.de · www.hanusel-hof.de<br />
Driving Range: Die Benutzung von sämtl. Übungseinrichtungen ist gebührenfrei<br />
Gästeregelung: Gäste sind herzlich willkommen – Platzreife erforderlich<br />
Mitgliederaufnahme: <strong>Golfregion</strong> Ja, Information <strong>Allgäu</strong> durch | 19<br />
Markus Rainalter
Golf spielen, wo es am schönsten ist<br />
Fakten<br />
Der Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V. mit seinen<br />
27 Loch liegt idyllisch in die Natur eingebettet<br />
und bietet ein wunderschönes Panorama von den <strong>Allgäu</strong>er<br />
bis zu den Chiemgauer Alpen.<br />
Das Loch 5 des Panorama-Kurses, der Kreuzberg,<br />
hat den höchstgelegenen Abschlag Deutschlands in<br />
1011m Höhe und ist mit seinem ganz besonderen Ausblick<br />
ein Erlebnis für sich. Mit den ondulierten Fairways,<br />
Waldschneisen und erhöhten Abschlägen gehört<br />
die 27-Loch-Anlage, die auch Trainingsstützpunkt des<br />
Bayer. Golfverbandes ist, zu den abwechslungsreichsten<br />
Plätzen im <strong>Allgäu</strong>. 20 moderne Golfcarts gehören<br />
zur Ausstattung des Golfplatzes, damit kann sich jeder<br />
seine Golfrunde nach eigenen Wünschen gestalten.<br />
Auf der großzügig angelegten Driving-Range kann<br />
man sich bestens auf die Runde vorbereiten. Das Clubhaus<br />
im <strong>Allgäu</strong>er Landstil lädt mit seiner gemütlichen<br />
Atmosphäre zur Entspannung und Geselligkeit ein. Im<br />
Proshop mit seinem reichhaltigen Sortiment findet man<br />
alles, was das Golferherz begehrt. Gerade für Neueinsteiger<br />
oder Schnupperkursteilnehmer ist das ideal.<br />
Der Club hat derzeit 750 Mitglieder, vorwiegend<br />
aus dem heimischen <strong>Allgäu</strong> und ist eine der wenigen<br />
Golfanlagen, die ohne Startzeiten für seine Mitglieder<br />
auskommt. Die Clubhausterrassen liegen in ruhiger<br />
Umgebung, bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher<br />
Blick zur Zugspitze und in die Alpen.<br />
In Wiggensbach genießen Sie<br />
einzigartige Aussichten und<br />
Erholung auf 27 Loch<br />
Geselligkeit und Sportlichkeit werden bei uns groß<br />
geschrieben. Besuchen Sie uns, um den Golfsport für<br />
sich neu zu entdecken oder genießen Sie als Mitglied<br />
eines anderen Golfclubs eine erlebnisreiche Golfrunde.<br />
Schon allein die Aussicht auf die Berge bei Kaffee<br />
und Kuchen auf einer unserer Terrassen ist einen Besuch<br />
wert. Golfgäste werden gebeten, Startzeiten und<br />
Golfcarts unter Tel. 08370-93073 zu reservieren.<br />
Gegründet<br />
Präsident<br />
Geschäftsführer<br />
Clubmanager<br />
Sekretariat<br />
Golfprofessionals<br />
Saison<br />
Platzdaten<br />
Gästespieler<br />
Greenfee<br />
Gastronomie<br />
Pro Shop<br />
Startzeiten<br />
Electro-Trolleys<br />
EZGO-Carts<br />
Hunde<br />
Leihschläger<br />
Mitgliederaufnahme<br />
Schnuppermitglied<br />
1988<br />
Gustav Harder<br />
Dr. Claus Hackenschuh<br />
Ralf Schwarz<br />
Maria-Luise Wulf, Sarah<br />
Schmid, Elena Schüle<br />
Ralf Schwarz<br />
Ken Gibson (in Ausbildung)<br />
März bis November<br />
27-Loch-Anlage<br />
AB-Kurs<br />
Herren 5.396 m<br />
Damen 4.803 m<br />
AC-Kurs<br />
Herren 5.574 m<br />
Damen 4.909 m<br />
BC-Kurs<br />
Herren 5.972 m<br />
Damen 5.316 m<br />
Mitglieder anerkannter Golfclubs<br />
sind willkommen.<br />
Voraussetzung: Ausweis mit<br />
eingetragenem HCP 54<br />
bzw. PE<br />
Wochentags EUR 55,-<br />
Wochenende und<br />
Feiertage EUR 65,-,<br />
ermäßigte Greenfee<br />
für Jugendliche<br />
Self-Service<br />
ja<br />
ja, für Gäste<br />
ja<br />
ja<br />
ja, angeleint<br />
ja<br />
ja, Infos im Sekretariat<br />
ja<br />
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V., 87487 Wiggensbach, Hof Waldegg, Telefon 08370 93073, Fax 08370 93074<br />
info@golf-wiggensbach.com, www.golf-wiggensbach.com
Golf spielen, im Herzen von Kempten<br />
Fakten<br />
Der 9-Loch-Golfplatz im Stadtteil Lenzfried von<br />
Kempten/<strong>Allgäu</strong> verbindet Zentrumsnähe mit atemberaubender<br />
Natur und einem einzigartigen Blick auf<br />
die Oberallgäuer Alpenlandschaft.<br />
Ob am Wochenende, in der Mittagspause oder<br />
abends nach der Arbeit, genießen Sie das Erlebnis Golf<br />
auf diesem Platz. Die 9abwechslungsreichen Löcher<br />
mit ihren modellierten Grüns fügen sich harmonisch<br />
in die Landschaft ein und bieten einen hohen Erholungswert<br />
unweit der Stadtmitte.<br />
Die Übungseinrichtungen haben alles, um das Golfspiel<br />
verbessern zu können. Die Driving-Range bietet<br />
25 Abschlagsplätze, 6 davon sind überdacht. Drei Abschläge<br />
sind zusätzlich mit Radarmessgeräten ausgestattet,<br />
hier können Golfspieler ihre Schlaglängen messen<br />
und das kostenlos. So kann auch bei schlechtem Wetter<br />
jederzeit am Golfschwung gefeilt werden. Die zwei<br />
Putting-Greens und eine sehr großzügig angelegte Pitching-Area<br />
mit Übungsbunker laden regelrecht zum<br />
Trainieren ein. Zudem ist die Benutzung sämtlicher<br />
Übungseinrichtungen für Mitglieder und Gäste kos-<br />
tenlos. Golfsport-Interessenten können jederzeit Golfschläger<br />
ausleihen und unverbindlich in entspannter<br />
Atmosphäre in den Golfsport hineinschnuppern.<br />
Die Golfakademie bietet passende Kursangebote<br />
für Einsteiger, als auch professionellen Einzelunterricht<br />
für fortgeschrittene Golfer.<br />
Golf für Jedermann – erlaubt ist das Spielen in<br />
Lenzfried auch ohne Clubausweis. Voraussetzung ist<br />
der Nachweis einer Platzreife.<br />
Unsere Philosophie:<br />
City-Golf – Golf für Jedermann<br />
auch ohne Clubausweis<br />
Eine Jahresmitgliedschaft im Golfpark Schlossgut<br />
Lenzfried erfordert keine Mitgliedschaft im Deutschen<br />
Golfverband. Es werden Modelle mit und ohne DGV<br />
Ausweis angeboten. Eine gelungene Möglichkeit für<br />
Einsteiger sich mit diesem tollen Sport anzufreunden.<br />
Gegründet<br />
Geschäftsführer<br />
Sekretariat<br />
Golfprofessionals<br />
Saison<br />
Platzdaten<br />
Gästespieler<br />
Greenfee<br />
Gastronomie<br />
Pro-Shop<br />
Startzeiten<br />
Hunde<br />
Leihschläger<br />
Mitgliedschaft<br />
2005<br />
Dr. Claus Hackenschuh<br />
Michaela Sindlhauser<br />
Janne Hein<br />
Ralf Schwarz<br />
Ken Gibson (in Ausbildung)<br />
ganzjährig<br />
9-Loch-Anlage<br />
Herren 2.660 m<br />
Damen 2.337m<br />
Golfspieler mit und ohne<br />
Clubmitgliedschaft, Platzreife<br />
erforderlich<br />
Wochentags 9 Loch: EUR 30,-<br />
Tagesgreenfee: EUR 50,-<br />
Wochenende/Feiertag<br />
9-Loch: EUR 35,-<br />
Tagesgreenfee: EUR 55,-<br />
Self-Service<br />
ja<br />
nein<br />
ja, angeleint<br />
ja<br />
Jahresmitgliedschaften<br />
für Erwachsene mit DGV-<br />
Ausweis möglich, Infos im<br />
Sekretariat<br />
Golfpark Schlossgut Lenzfried, 87437 Kempten, Friedensweg 4, Telefon 0831 5129550, Fax 0831 5129551<br />
info@golfparklenzfried.de, www.golfparklenzfried.de
LEBENSFREUDE<br />
AUF DEM GREEN<br />
Die <strong>Allgäu</strong>er Alpen am Horizont,<br />
mächtige Bäume und auf dem Green<br />
des Zugspitzkurses des Golfclub<br />
Waldegg Wiggensbach vier junge<br />
Menschen, die Spaß am Golf haben.<br />
Offensichtlich hat die junge Frau, die<br />
vor lauter Freude die Arme hochreißt,<br />
gerade ihren Ball auf Spielbahn<br />
5 eingelocht. Gelebte Golf-Leidenschaft<br />
und Lebensfreude pur.<br />
Foto: Alexander Rochau<br />
22 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
ANZEIGE<br />
GOLFCLUB<br />
OBERSTAUFEN-STEIBIS<br />
Die Vorzüge eines internationalen Urlaubsortes bietet Ihnen die<br />
Marktgemeinde Oberstaufen, die durch ihre Schrothkur weltbekannt<br />
ist. Das Heilbad liegt inmitten der reizvollen Oberallgäuer<br />
Landschaft. Der Bodensee mit seinem fast mediterranen Klima ist<br />
nicht weit entfernt, nach Österreich ist´s ein Katzensprung.<br />
Die Golfanlage Oberstaufen-Steibis hat erfolgreich an der Deutschen<br />
Golfanlagenklassifizierung des Bundesverbandes Golfanlagen<br />
e.V. teilgenommen und wurde in die Kategorie ****Superior eingestuft.<br />
Im Ortsteil Steibis finden Sie die traumhaft gelegene Golfanlage,<br />
die Sie mit ihrer herzlichen, familiären Atmosphäre begeistern<br />
wird. Die Golfanlage gehört zu den schönsten im <strong>Allgäu</strong>.<br />
BEEINDRUCKENDER PLATZ<br />
Biotope, Felsen, Quellen, alte Bäume, kleine Seen und das für den<br />
Bergsommer typische Schellengeläut machen es Ihnen leicht, die<br />
Schönheit der Natur zu genießen. Selbst Golfer, die weltbekannte<br />
Plätze gespielt haben, wird dieser Platz beeindrucken und herausfordern.<br />
Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten, verführerischen<br />
Einkaufsmöglichkeiten, kulinarischen Höhepunkten und abendlichen<br />
Highlights bietet das Heilbad, als einer der bekanntesten Kurorte<br />
Deutschlands, auch ein breites Beauty- und Wellnessangebot.<br />
WELCHE FUNKTIONEN BESITZT DIE APP?<br />
» Resort Informationen<br />
» E-Caddy (Digital Scoring, mehrere Spieler,<br />
GPS Messung, Facebook und Twitter Interaktion)<br />
» Flybus (Video Flug über jedes Loch,<br />
Präsentation Video Flug)<br />
» Birdie Book (Graphische Abbildung für jedes Loch)<br />
» Anfahrt (Blick von Ihrem aktuellen Standort in<br />
Richtung Golfplatz mit Routenplaner)<br />
» Wetter (Aktuelle Wetter-Informationen<br />
vom Golfplatz)<br />
» Mitglieder Anmeldung<br />
» Live News (Halten Sie auf dem Laufenden mit<br />
Nachrichten und aktuellen Angeboten)<br />
PRÄSIDENT<br />
MANAGER<br />
SEKRETARIAT<br />
GOLFLEHRER<br />
PRO SHOP<br />
GASTRONOMIE<br />
SAISON<br />
PLATZ<br />
Walter Grath<br />
Michael Toffel<br />
Andrea Mischler<br />
Steven Rogers, Pierre Knauer<br />
täglich geöffnet<br />
mit Sonnenterrasse und Blick<br />
auf Imberg und Hochgrat, tägl.<br />
geöffnet, Telefon 0 83 86 / 85 40<br />
April bis November<br />
18 Loch, CR/Slope/Par<br />
HERREN gelb CR 69,0/Slope 133/Par 70<br />
blau CR 67,2/Slope 129/Par 70<br />
DAMEN rot CR 70,7/Slope 124/Par 70<br />
orange CR 68,7/Slope 122/Par 70<br />
GREENFEE täglich 68 €, Schwäbischer<br />
Kreis von Mo. bis Do.: 39 €<br />
Gäste unserer 20 Partnerhotels<br />
erhalten Sonderkonditionen<br />
DRIVING RANGE kein Rangefee<br />
SONSTIGES Golfcars, E-Trollys, Leihschläger,<br />
tägliche Trainerstunden,<br />
wöchentliche Platzreifekurse,<br />
Hunde angeleint erlaubt<br />
JAHRESBEITRÄGE keine Aufnahmegebühr<br />
Vollmitgliedschaft<br />
Einzel 1.230 € / Ehepaar 2.100 €<br />
Schnuppermitgliedschaft 870 €<br />
U 30 - Mitgliedschaft für<br />
Berufseinsteiger: 1. Jahr: 700 €,<br />
2. Jahr: 900 €, 3. Jahr: 1.230 €<br />
SPEZIAL-ANGEBOT Platzreifekurs +<br />
Golfschläger Komplettsatz +<br />
Schnuppermit gliedschaft für<br />
12 Monate nur 999 €<br />
In der Au 5<br />
87534 Oberstaufen, Steibis<br />
Telefon 0 83 86 / 85 29<br />
Fax 0 83 86 / 86 57<br />
info@golf-oberstaufen.de<br />
www.golf-oberstaufen.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 23
ANZEIGE<br />
AUF DER GSTEIG – LECHBRUCK AM SEE<br />
„Auf der Gsteig" – Hotel, Restaurant, Wellness und Golf liegt<br />
oberhalb von Lechbruck am See im <strong>Allgäu</strong>. Auf der gesamten<br />
Golfrunde wird man von traumhaften Ausblicken auf die Alpen<br />
begleitet. Auf einer Gesamtfläche von 96 Hektar liegt die Anlage<br />
inmitten von altem Baum- und Heckenbestand und ist geschickt<br />
und sorgsam in die Landschaft und Natur integriert. Golfer, die<br />
das Panorama ganz ohne Anstrengung genießen möchten, steht ein<br />
Fuhrpark von insgesamt 18 Carts zur Verfügung.<br />
In unserem Golf-Indoor-Bereich, können Sie ganzjährig Ihr<br />
Golfspiel verbessern. Professionelles Golftraining ist auch in den<br />
Wintermonaten möglich. Auf 150 Quadratmetern stehen eine Abschlagbox,<br />
ein Simulator neuester Generation von „Full Swing“,<br />
ein Putting-Green von „Private Greens“ sowie eine gemütliche<br />
Lounge-Ecke für Sie bereit.<br />
GOLFMANAGER<br />
SEKRETARIAT<br />
GOLFLEHRER<br />
SAISON<br />
PLATZ<br />
LÄNGE<br />
Dieter Müller<br />
Thomas Haut<br />
ja, www.aufdergsteig.de/<br />
golfschule.aspx<br />
ganzjährig<br />
18 Loch, 3 Löcher-Kurzplatz<br />
Damen: 4902 m<br />
Herren: 5523 m<br />
KEINE<br />
AUFNAHME-<br />
GEBÜHREN !<br />
GREENFEE wochentags € 60.–<br />
Sa./So./Feiertage € 70.–<br />
Jugendliche/ Schüler<br />
50 % Preisnachlass<br />
Schüler, Azubis und Studenten<br />
(bis 25 J.): 25 % Preisnachlass<br />
Hotelgäste: 30% Preisnachlass<br />
VIER-STERNE-HOTEL<br />
Nach der Runde lädt das Hotel mit einer der schönsten Sonnen-Terrassen<br />
Bayerns zum Verweilen ein. Vier Sterne zieren das<br />
Haus. 42 komfortable Gästezimmer und Suiten, zwei Tagungsräume<br />
sowie das Restaurant, die Panorama-Wintergärten und die<br />
Stube sind ganzjährig geöffnet. Kulinarisch reicht das vielfältige<br />
Angebot von mediterranen Köstlichkeiten bis hin zur raffiniert<br />
bayerischen Schmankerlküche. Stilvolle Verwöhn-Atmosphäre<br />
erwartet die Gäste im „Gsteiger Spa“ mit Sauna, Dampf- und<br />
Aromabad sowie ein Indoorpool mit Blick auf die Alpen. Sportlich<br />
wird das Angebot durch einen Fitnessraum ergänzt.<br />
Ankommen und Wohlfühlen.<br />
GASTRONOMIE<br />
Gehobene bayerische, mediterane<br />
Küche im Restaurant<br />
„Auf der Gsteig“,<br />
ganzjährig, täglich geöffnet<br />
Telefon 0 88 62 / 9 87 70,<br />
GOLF-SHOP Telefon 0 88 62 / 98 77 50<br />
SONSTIGES<br />
INDOOR-ANLAGE<br />
VcG willkommen,<br />
18 Elektro-Carts,<br />
Leih-(E)-Trolley, Leihschläger,<br />
Mitgliederaufnahme<br />
ganzjährig geöffnet,<br />
Stunde € 25.–<br />
Gsteig 1<br />
86983 Lechbruck am See<br />
Golfanlage: +49 88 62/98 77 50<br />
golf@aufdergsteig.de<br />
Hotel: +49 88 62/98 77-0<br />
info@aufdergsteig.de<br />
MITGLIEDSCHAFTEN<br />
Einmaliges Schnupperjahr<br />
€ 995.–<br />
Smart-Golfer € 490.–<br />
Kinder bis 12 Jahre € 50.–<br />
Jugendliche 13 bis 18 J. € 180.–<br />
Schüler, Azubis und Studenten<br />
bis 25 Jahre € 590.–<br />
24 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
Ein Paradies im <strong>Allgäu</strong>: die Golfanlange „Auf der Gsteig“. Fotos: Werner Böglmüller<br />
BLEIBEN SIE DAS GANZE JAHR AM BALL<br />
GOLFANLAGE „AUF DER GSTEIG“<br />
SETZT AUF WEITERENTWICKLUNG<br />
In den letzten Jahren wurde „Auf der Gsteig“ viel in vestiert: Hotelerweiterung,<br />
Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten und Bau<br />
einer Golf-Indoor-Anlage. Mitglieder und Gäste der Golfanlage<br />
können das ganze Jahr über trainieren – unabhängig vom Wetter.<br />
Mit dem Golf-Simulator neuester Generation von „Full Swing“<br />
können Sie weltweiten „Golf-Flair“ genießen.<br />
Mit der geplanten Platzoptimierung wurde Anfang September<br />
2016 begonnen. Wir bekommen eine komplett neue Spielbahn 5,<br />
die Spielbahnen 6 und 7 erhalten neue Abschläge. Die dafür erforderlichen<br />
großen Baumaßnahmen konnten bis Ende 2016 größtenteils<br />
durchgeführt werden. Die restlichen Arbeiten, die Ansaat und<br />
der Wegebau werden bis zum Sommer <strong>2017</strong> abgeschlossen sein.<br />
Mit diesen Maßnahmen möchten wir den Golfplatz für unsere<br />
Mitglieder und Gäste attraktiver und fit für die Zukunft machen.<br />
Der Hauptaspekt der Umbaumaßnahmen liegt auf der Verkürzung<br />
der Wege zwischen den Spielbahnen sowie der Vermeidung<br />
größerer Gefälle und Steigungen. Der Spielbetrieb wird durch die<br />
Maßnahmen kaum beeinträchtigt. Die Golfplatzpflege liegt seit<br />
Februar in den Händen von der Firma "Sommerfeld".<br />
ERFAHRENE PARTNER FÜR IHREN GOLFSCHWUNG<br />
GOLFLEHRER ZEIGEN IHNEN, WIE<br />
VIEL SPASS DER SPORT MACHEN KANN<br />
Die Golfschule „EASY SWING“ ist auf dem Golfplatz „Auf der<br />
Gsteig“ in Lechbruck am See tätig.<br />
Der Gründer, Thomas Hennig, und sein Partner, Peter Angerer,<br />
begleiten Sie in jeder Spielsituation und jeder Spielstärke.<br />
Egal ob Sie ambitionierter Spieler, Hobbygolfer oder Golfneuling<br />
sind. Die Golflehrer unterrichten motivierend im Einzel- oder<br />
Gruppenunterricht und zeigen Ihnen wie viel Spaß Golfen macht.<br />
Wir freuen uns Ihnen Wege, für mehr Spaß und Erfolg, beim "Easy<br />
Swing" aufzuzeigen.<br />
Unterrichtet wird mit technischen Analysehilfen wie z.B.<br />
Videoanalyse und anderen Hilfsmitteln. Das Gelernte können Sie<br />
dann bei uns auf unseren großzügigen Übungsbereich vertiefen.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.easyswing.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 25
WAS IST WAS AUF DEM GOLFPLATZ?<br />
DRIVING RANGE<br />
BALLAUTOMAT Hier gibt es die<br />
Bälle für das Abschlagtraining.<br />
Nach Eingabe einer Karte oder<br />
eines Jeton, die der Spieler im Club<br />
gekauft hat, kullern die Bälle in<br />
den Korb des Spielers.<br />
100<br />
150<br />
ÜBERDACHTE ABSCHLAGBOX<br />
Für das Training bei schlechtem Wetter<br />
oder im Winter. Hier gibt es statt<br />
echtem Rasen eine Kunstrasenmatte.<br />
ABSCHLAGPLATZ<br />
Auf der durchgehenden<br />
Rasenfläche kann sich jeder<br />
einen Platz zum Abschlagen<br />
und Üben suchen.<br />
PITCHING- UND<br />
CHIPPING-GRÜN<br />
Übungsfläche für kurze<br />
Änderungsschläge in<br />
Richtung des Loches.<br />
PUTTING-GRÜN<br />
Übungsfläche zum<br />
Putten (und Einlochen)<br />
ÜBUNGSBUNKER<br />
Zum Trainieren von Schlägen<br />
aus dem Sandbunker heraus,<br />
meist in Verbindung mit<br />
Pitching- und Chipping-Grün.<br />
SPIELBAHN<br />
FAIRWAY Hier sollte der<br />
Ball nach dem Abschlag<br />
zum Liegen kommen. Das<br />
Gras ist hier kurz gemäht.<br />
ABSCHLAG (TEE) Hier beginnt jedes<br />
Loch. Damit Spieler mit unterschiedlichen<br />
Spielstärken auf die Runde gehen können,<br />
gibt es mehrere Abschläge: Herren (gelb),<br />
Damen (rot), Jugendliche (orange).<br />
SEMIROUGH Mit etwas<br />
höherem Gras grenzt es direkt<br />
an das Fairway an.<br />
Grafiken:<br />
Quelle 3D-Visualisierung:<br />
Martin Herkommer &<br />
Michael Schmidt;<br />
geo-scan 2007;<br />
www.geo-scan.de/VcG<br />
ROUGH Neben oder zwischen den<br />
Spielbahnen. Hier wird der Rasen<br />
ganz selten oder nie gemäht.<br />
Ein Golfplatz ist<br />
zwar meist sehr<br />
groß, um sich<br />
darauf zurecht<br />
zu finden, muss man<br />
allerdings nur wenige<br />
Fachbegriffe wissen.<br />
Wenn Sie Text und<br />
Grafiken auf dieser Seite<br />
studiert haben, kennen<br />
Sie sich auf jedem<br />
Golfplatz der Welt aus.<br />
AUS Das Aus wird durch<br />
weiße Stöcke markiert.<br />
FAHNE Markierung für<br />
das Loch. Sobald ein Spieler<br />
zum Loch puttet, wird sie<br />
herausgenommen.<br />
VORGRÜN Liegt direkt vor oder<br />
neben dem Grün. Von hier aus wird in<br />
Richtung Grün gepitcht oder gechippt.<br />
WASSERHINDERNIS Das wohl<br />
"unangenehmste" Hindernis auf<br />
der Runde. Es wird mit gelben<br />
Stöcken (frontales Hindernis)<br />
oder roten Stöcken (seitliches<br />
Hindernis) markiert.<br />
BUNKER Ein mit Sand<br />
gefülltes Hindernis.<br />
LOCH Das Ziel für jeden Golfer.<br />
In das 10,8 cm große Loch wird am<br />
Ende jeder Bahn eingeputtet. Übrigens<br />
wird auch die komplette Spielbahn<br />
gerne als "Loch" bezeichnet.<br />
GRÜN Auf dem Grün findet man<br />
das kürzeste Gras und außerdem<br />
die Fahne mit dem Loch.<br />
Hier wird geputtet.<br />
26 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
GOLFPLATZ STENZ – BERNBEUREN<br />
ANZEIGE<br />
PRÄSIDENT<br />
SEKRETARIAT<br />
SAISON<br />
PLATZ<br />
ENTFERNUNG<br />
COURSE-RATING<br />
Jakob Osterried<br />
Margit Osterried<br />
April bis November<br />
9 Loch<br />
Damen: 4414 m<br />
Herren: 5020 m<br />
Herren und Damen:<br />
Par 70<br />
Erleben und genießen Sie Golf sport inmitten einer reizvollen Voralpenlandschaft<br />
am Fuße des Auerberges, wo die schönsten Urlaubsregionen,<br />
das Ostallgäu und der Pfaffenwinkel, aneinander<br />
grenzen.<br />
Eingefügt in diese abwechslungsreiche Landschaft befinden sich<br />
die Spielbahnen. Immer wieder bieten sich dem Spieler traumhaft<br />
schöne Ausblicke auf die gesamte Alpen kette, den Auerberg und<br />
den idyllisch gelegenen Has lacher See.<br />
ABWECHSLUNG UND SPANNUNG<br />
Da keine Bahn der anderen gleicht, kommt Abwechslung und<br />
Spannung ins Spiel. Nicht nur die kurzen Wege vom Green zum<br />
nächsten Abschlag, sondern auch, dass die Spielbahnen trotz<br />
des leicht hügeligen Geländes angenehm zu gehen sind, lassen<br />
die Runde zu einem wahren Vergnügen werden.<br />
Durch das Konzept eines öffentlichen Platzes bietet die Anlage<br />
nicht nur seinen Clubmitgliedern eine Heimat. Es sind auch all<br />
diejenigen willkommen, die sich noch nicht entschließen konnten,<br />
einem Club beizutreten. Einzige Voraussetzung um gegen<br />
Greenfee spielen zu können, ist eine bestandene Platzreife prüfung.<br />
Egal ob Sie als Anfänger diesen faszinierenden Sport erlernen oder<br />
ob Sie als Gast spieler unseren Platz entdecken wollen, bei uns sind<br />
Sie immer an der richtigen Adresse.<br />
GREENFEE 9 Loch: € 30.–<br />
18 Loch: € 45.–<br />
GASTRONOMIE<br />
GOLFSCHULE<br />
GÄSTEREGELUNG<br />
SONSTIGES<br />
Gemütliches Brotzeitstüberl,<br />
täglich geöffnet<br />
Einzelunterricht,<br />
Platzreifekurse<br />
Öffentlicher Platz, PE-Nachweis<br />
erforderlich, Gäste sind<br />
willkommen<br />
Jahres-Spielgebühren<br />
auf Anfrage<br />
SCHNUPPERKURSE<br />
AM SAMSTAG ODER SONNTAG<br />
Samstag, 06. 05. <strong>2017</strong> 14 bis 16 Uhr<br />
Sonntag, 28. 05. <strong>2017</strong> 15 bis 17 Uhr<br />
Samstag, 24. 06. <strong>2017</strong> 14 bis 16 Uhr<br />
Sonntag, 23. 07. <strong>2017</strong> 15 bis 17 Uhr<br />
Samstag, 19. 08. <strong>2017</strong> 14 bis 16 Uhr<br />
Sonntag, 17. 09. <strong>2017</strong> 15 bis 17 Uhr<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Zusätzliche Termine nach telefonischer Vereinbarung.<br />
86975 Bernbeuren<br />
Stenz 1<br />
Telefon 0 88 60 / 5 82<br />
Fax 0 88 60 / 92 29 34<br />
golfplatz.stenz@t-online.de<br />
www.golfplatz-stenz.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 27
Golfclub<br />
Lindau-Bad Schachen e.V.<br />
Golfen –<br />
wo Deutschland am schönsten ist.<br />
Neben atemberaubenden Ein- und Ausblicken<br />
auf den Bodensee und die nahen Alpen in der<br />
Drei-Länder-Ecke Deutschland/Österreich/Schweiz<br />
ist in beinahe 65 Jahren eine attraktive<br />
18-Loch-Anlage zu einem der schönsten<br />
Plätze Deutschlands geworden.<br />
28 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
Golfclub Lindau-Bad Schachen e.V.<br />
Golfclub Lindau-Bad Schachen e.V.<br />
Abschlag Tee 1<br />
Atemberaubende Seeund<br />
Bergkulisse<br />
Der Golfclub Lindau-Bad Schachen e.V. mit<br />
seinem atemberaubenden Ausblick auf den<br />
Bodensee und die nahen Berge bietet in der Drei<br />
Länder Ecke Deutschland/Österreich/Schweiz<br />
eine attraktive und sportlich anspruchsvolle<br />
18-Loch Anlage. Er gehört seit 63 Jahren bedingt<br />
durch seine perfekte Pflege und der besonderen<br />
Topographie mit altem Baumbestand und zahlreichen<br />
Wasserhindernissen zu den schönsten<br />
Golfplätzen Deutschlands.<br />
Das moderne Clubhaus mit seiner weitläufigen<br />
Sonnenterrasse und dem herrlichen Blick auf den<br />
Bodensee beherbergt das großzügige Restaurant<br />
unter neuer Leitung von Claudia Frey mit über 90<br />
Sitzplätzen und das Sekretariat. Vor dem Clubhaus,<br />
in einem kleinen Pavillon, findet der Golfer<br />
einen gut sortierten Pro-Shop unter der Leitung<br />
von Familie Steinfurth, mit allem, was benötigt<br />
wird.<br />
Gastfreundschaft wird im GC Lindau-Bad Schachen<br />
ganz groß geschrieben. Die Mitglieder und<br />
Gäste wissen das und fühlen sich dementsprechend<br />
sehr wohl. Der Club wurde schon sehr oft<br />
ausgezeichnet und in der Top 10-Liste der schönsten<br />
Golflöcher Deutschlands geführt.<br />
Die Golfrunde in Lindau beginnt mit einem langen<br />
Par-5 mit herrlichem Blick über den Bodensee.<br />
Vorbei an weiteren attraktiven Löchern geht<br />
es in Richtung ehemaligem Schloss, das heute eine<br />
Seniorenresidenz beherbergt. Nach zwei weiteren<br />
Par-4 Löchern ist Halbzeit und die Spieler<br />
haben die Möglichkeit, in unserem Halfwayhaus,<br />
der Fischerhütte, die auch über eine WC-Anlage<br />
verfügt, einzukehren und sich kulinarisch verwöhnen<br />
zu lassen. Insbesondere bei Turnieren dient<br />
die Fischerhütte als Station für die Zwischenverpflegung<br />
auf der Runde.<br />
Nach einer kleinen Stärkung geht es auf den<br />
Heimweg, vorbei an einem der schwersten Par-3<br />
Löcher Deutschlands mit 214 Meter Länge. Seitliche<br />
Bunker, frontales Wasser und riesige Bäume<br />
stellen für die meisten Golfer hohe Anforderungen<br />
an das spielerische Können. Belohnt wird der<br />
Golfer für seine Mühen spätestens an Bahn 16 mit<br />
dem wohl attraktivsten Blick auf den Bodensee<br />
und die österreichischen und Schweizer Alpen.<br />
Nach dem mehrfach prämierten Loch 17 endet die<br />
Runde mit einem schweren Par-4 und der letzte<br />
Putt wird unter den fachmännischen Blicken der<br />
Zuschauer auf der Sonnenterrasse gelocht.<br />
Das zeichnet den<br />
GC Lindau-Bad Schachen aus:<br />
■ Loch 19, das moderne Clubhaus wurde dort<br />
gebaut, wo Bayern am schönsten ist.<br />
■ Perfekte Pflege von Greens, Fairways und Bunkern<br />
unter der Aufsicht von Head-Greenkeeper<br />
Manfred Schmid<br />
■ Kurze Wege zwischen den Abschlägen<br />
■ Idyllische Ruhe fernab von Verkehrslärm<br />
■ Ein Naturerlebnis mit einmaligen Ausblicken<br />
auf die Bodenseelandschaft<br />
■ Freundliches und zuvorkommendes Sekretariat<br />
■ Feine Gastronomie<br />
■ Großzügige Terrasse mit einmaligem Blick auf<br />
Bodensee und Berge<br />
■ Großer Parkplatz direkt am Clubhaus<br />
■ Gute Verkehrsanbindung<br />
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der<br />
Golfanlage in den vergangenen Jahren, gepaart<br />
mit dem außergewöhnlichen Ambiente und dem<br />
besonderen Klima am Bodensee, machen eine<br />
Golfrunde im Golfclub Lindau – Bad Schachen zu<br />
einem unvergesslichem Erlebnis.<br />
Gegründet: 1954<br />
Golfclub Lindau-Bad Schachen e.V.<br />
Am Schönbühl 5, D-88131 Lindau<br />
Tel. +49 8382 96170, Fax +49 8382 961750<br />
E-Mail: info@golflindau.de<br />
www.golflindau.de<br />
Präsident:<br />
Clubmanager:<br />
Head<br />
Greenkeeper:<br />
Head Pro:<br />
Pro-Shop:<br />
Restaurant:<br />
Jürgen Gaschler<br />
Jürgen Thieme<br />
Basic<br />
Manfred Schmid<br />
Achim Steinfurth<br />
Achim & Gisela Steinfurth<br />
Tel. +49 8382 2602866<br />
Fax +49 8382 2602899<br />
Claudia Frey<br />
Tel. +49 8382 4094700<br />
18 Loch Platz: H. weiß: 5865 m<br />
CR 71,4, SR 128, Par 71<br />
H. gelb: 5673 m<br />
CR 70,4, SR 125, Par 71<br />
D. rot: 5035 m<br />
CR 72,0, SR 125, Par 71<br />
D. orange: 4816 m<br />
CR 70,7, SR 123, Par 71<br />
Greenfeepreise <strong>2017</strong>:<br />
Wochentag € 75,–<br />
Wochenende/Feiertag € 85,–<br />
Jugendliche/Studenten 50 % Ermäßigung<br />
mit Nachweis<br />
VCG / ASGI-Migros:<br />
Wochentag € 115,–<br />
Wochenende/Feiertag € 130,–<br />
Wintergreenfee Wochentag € 40,–<br />
Wintergreenfee Wochenende/Feiertag € 40,–<br />
Trolley € 5,–<br />
Driving Range Tageskarte Erwachsene € 20,–<br />
Driving Range Tageskarte Jugendliche € 10,–<br />
Driving Range Jahreskarte € 200,–<br />
30 Rangeabschläge (4 überdacht)<br />
Ballkarte<br />
€ 1,– (12 Bälle)<br />
Gästeregelung:<br />
Gäste sind herzlich willkommen. Keine Startzeiten<br />
erforderlich. HCP Vorgabe 36 und aktuelle Clubmitgliedschaft<br />
generell erforderlich!<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 29
ANSICHTEN VON<br />
ALLGÄUER GOLFPLÄTZEN<br />
Kniffliges Wasserhindernis:<br />
Ein Biotop mit Fontäne<br />
„beschützt“ das Grün (Green)<br />
der Spielbahn 17 im <strong>Allgäu</strong>er<br />
Golf- und Landclub Ottobeuren.<br />
Golfen mit Bergblick:<br />
Wer „Auf der Gsteig“ in<br />
Lechbruck am See im<br />
Ostallgäu golft, dem bieten<br />
sich fantastische Blicke auf<br />
das Ammergebirge.<br />
Aus der Luft gesehen:<br />
Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />
des Golfclubs Memmingen.<br />
Wie riesige Sandkasten fügen<br />
sich die Bunker in die interessant<br />
modellierten Spielbahnen ein.<br />
30 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 31
ANSICHTEN VON<br />
ALLGÄUER GOLFPLÄTZEN<br />
Ab durch die Mitte: Abschlag der<br />
Spielbahn 18 des Golfclubs zu<br />
Gut Ludwigsburg bei Türkheim.<br />
Üben in der Stadt: Die<br />
Driving-Range des Golf-Park<br />
Lenzfried in Kempten. 22<br />
Abschlagsplätze stehen für<br />
die Golfer bereit.<br />
Zahlreiche Fotos für diese<br />
Golfbeilage wurden uns<br />
von den Golfclubs zur<br />
Verfügung gestellt.<br />
Herzlichen Dank.<br />
Duster war´s, der Mond<br />
schien helle: Blick auf die<br />
<strong>Allgäu</strong>er Alpen vom Abschlag 7<br />
der Alpenseehof Golfanlage<br />
bei Nesselwang.<br />
Schneebeeckte Berge und grüne<br />
Wiesen: Ausblick von Abschlag 4<br />
des Golfplatzes Stenz in Bernbeuren.<br />
32 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
ALLGÄUER GOLF- UND<br />
LANDCLUB – OTTOBEUREN<br />
ANZEIGE<br />
GEGRÜNDET 1984<br />
PRÄSIDENT Horst Klüpfel<br />
CLUBMANAGER Johannes Siemenczuk<br />
SEKRETARIAT: Andrea Stock (Leitung)<br />
GOLFTRAINER Pro Mark Southern,<br />
0 17 97 54 09 70<br />
www.southern-golf.de<br />
SAISON: Ganzjährig<br />
auf Sommergrüns<br />
PLATZ: 18 + 6 Löcher<br />
ENTFERNUNG: Damen: 5398 m, Herren: 6096 m<br />
COURSE-RATING: Damen:<br />
Par 72, Slope 125, CR 73,8<br />
Herren:<br />
Par 72,Slope 125, CR 71,8<br />
DRIVING-RANGE: Kein Rangefee,<br />
Bälle € 2.–/Korb<br />
GREENFEE wochentags € 55.–<br />
Wochenende/Feiertag ab € 70,–<br />
Ermäßigung für Gäste<br />
unserer Mitglieder<br />
GÄSTE Herzlich willkommen,<br />
wir empfehlen auswärtigen<br />
Gästen telefonische Anmeldung<br />
CLUBRESTAURANT „Restaurant am Golfplatz“,<br />
Familie Perkovic, Telefon<br />
0 83 32 / 51 64. Täglich ab 10<br />
Uhr geöffnet, durchgehend<br />
warme Küche.<br />
SONSTIGES Golf-Carts (auch mietweise),<br />
Hunde (angeleint erlaubt,<br />
außer bei Turnieren),<br />
neue Mitglieder herzlich<br />
willkommen<br />
ZERTIFIZIERUNGEN Nachwuchs Jugend zertifiziert<br />
Golf & Natur in Silber<br />
Seit über drei Jahrzehnten gehört der <strong>Allgäu</strong>er Golf- und Landclub<br />
zu den beliebtesten Golfanlagen in der Region. Das leicht hügelige<br />
Gelände, die breiten Fairways, knifflige Wasserhindernisse, gut<br />
platzierte Bunker und die kurzen Wege vom Green zum Tee machen<br />
die Runde zum Genuss. Immer wieder im Blick: die mächtige<br />
Basilika von Ottobeuren.<br />
Nach der Runde laden unsere Wirtsleute (Familie Perkovic mit<br />
Team) ins gemütliche Clubhaus, um Sie mit regionaler und saisionaler<br />
Küche zu verwöhnen.<br />
Von der Sonnenterrasse haben Sie einen herrlichen Blick auf das<br />
Puttinggreen und können abends – z. B. bei einem Glas Wein –<br />
den Sonnenuntergang genießen. Übrigens: Wir freuen uns auch<br />
auf Gäste, die nicht zum Golfschläger greifen.<br />
Golfer, die einige Tage in Ottobeuren verweilen möchten, können<br />
im nahegelegenen Parkhotel „Maximilian“ übernachten oder im<br />
Hotel „Hirsch“, direkt im Ort.<br />
• Fairer, anspruchsvoller Platz – stets im Top-Zustand<br />
• Lange Spielsaison – wir spielen grundsätzlich nur auf<br />
Sommergrüns – meist von April bis Dezember<br />
• Der flache Platz mit wenig Erhebungen erlaubt die<br />
Konzentration auf das Wesentliche<br />
• Wir sorgen für „Durchblick“ – Sie sehen auf fast allen<br />
Löchern die Fahne beim Anspielen der Grüns<br />
• ... und wenn ein Turnier ist, an dem Sie nicht mitspielen,<br />
können Sie den anspruchsvollen 6-Loch-Platz nutzen.<br />
Wir liegen zentral und sind gut aus allen Richtungen zu erreichen.<br />
Für Interessierte bieten wir kostenlos „Happy Golf“ immer<br />
sonntags. Ebenso könne Sie bei uns Intensivschnupperkurse am<br />
Wochenende buchen. Gerne stehen wir Ihnen für Anliegen und<br />
Fragen zur Verfügung.<br />
Kommen Sie einfach vorbei, es erwartet Sie eine Anlage unter dem<br />
Motto „ Golfen unter Freunden“.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Hofgut Boschach 3<br />
87724 Ottobeuren<br />
Telefon 0 83 32 / 92 51-0<br />
Fax 0 83 32 / 51 61<br />
info@aglc.de<br />
www.aglc.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 33
INTERVIEW<br />
EIN LEBEN<br />
OHNE GOLF?<br />
NEIN,<br />
DANKE!<br />
Manfred Schweikart und sein „Markenzeichen“, der Zwirbelbart.<br />
GOLF IST FÜR MANFRED SCHWEIKART NICHT<br />
NUR EIN SPIEL, SONDERN EINE OBSESSION.<br />
JÜRGEN RASEMANN SPRACH MIT DEM<br />
ELFMALIGEN SENIORENMEISTER DES<br />
ALLGÄUER GOLF- UND LANDCLUB OTTOBEUREN.<br />
Er würde nie auf die Idee kommen, acht Kilometer spazieren zu<br />
gehen. Das wäre ihm zu langweilig, zu einsam. Wenn er allerdings<br />
mit 14 verschiedenen Golfschlägern in der Golftasche rund acht<br />
Kilometer über einen Golfplatz „marschiert“, dabei den kleinen<br />
weißen Golfball nach und nach in 18 viel zu kleinen Löchern versenkt,<br />
ist Manfred Schweikart aus Betzigau in seinem Element.<br />
Denn „Jonny“, wie ihn seine Freunde im Golf- und Landclub Ottobeuren<br />
nennen, golft mit Leib und Seele, Leidenschaft und markantem<br />
Zwirbelbart. Jürgen Rasemann sprach mit dem elfmaligen<br />
Seniorenmeister (zehn Mal davon in Folge) über dessen Obsession.<br />
WANN HABEN SIE ANGEFANGEN GOLF ZU SPIELEN?<br />
Das war vor 31 Jahren, also mit 44 Jahren. Zuvor habe ich Fußball<br />
und Tennis gespielt und bin zum Skifahren gegangen. Wenn es die<br />
Zeit erlaubt, tue ich das heute auch noch.<br />
WIE OFT SIND SIE AUF DEM GOLFPLATZ?<br />
Bei schönem Wetter bis zu fünfmal wöchentlich. Ich liebe diesen<br />
Sport, weil er mir so viele Anreize bietet. Ein Leben ohne Golf<br />
kann ich mir nicht vorstellen.<br />
WAS IST FÜR SIE DER BESONDERE REIZ AM GOLFSPIEL?<br />
Dass diese Sportart sehr viel komplexer ist, als man als Außenstehender<br />
denkt und man eigentlich nie auslernt. Selbst auf ein und<br />
demselben Golfplatz ist jede Runde immer wieder anders. Manchmal<br />
verschwindet der Ball dorthin, wohin man ihn partout nicht<br />
haben will, und das, obwohl er zuvor bereits hunderte Male in die<br />
richtige Richtung geflogen ist.<br />
WORAN LIEGT’S?<br />
Jeder Schlag ist anders. Mal stimmt der Stand oder der Griff nicht<br />
hundertprozentig, mal liegt’s an der falschen Schlägerwahl, mal<br />
am Spieler und mal am Wetter. So ist das beim Golfspiel.<br />
GOLF WAR EINMAL EIN SPORT, DEN NUR BETUCH-<br />
TE AUSÜBEN KONNTEN. ZWISCHENZEITLICH HABEN<br />
DIE GOLFANLAGEN DIE AUFNAHMEGBÜHR GESENKT<br />
ODER GAR ABGESCHAFFT, MIT SCHNUPPERKURSEN<br />
UND ANDEREN AKTIVITÄTEN WIRD UM NEUE MIT-<br />
GLIEDER GEWORBEN. WIRD GOLF BALD MASSEN-<br />
SPORT?<br />
So weit wird es nie kommen, weil Golf zeitlich sehr aufwendig ist.<br />
Übrigens: Golfen ist nicht teurer als Skifahren.<br />
FÜR WEN IST GOLF GEEIGNET?<br />
Für alle Menschen, die Spaß an Bewegung, frischer Luft und<br />
Geselligkeit haben. Auch mit 60 Jahren kann man noch zum<br />
Golfschläger greifen. Ich kenne viele Menschen, die ihr angeblich<br />
größtes Hobby aufgegeben haben, weil sie vom Golfen<br />
nicht mehr lassen konnten. Golf hat gegenüber fast allen anderen<br />
34 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
Sportarten einen entscheidenden Vorteil: Es kann bei jedem Wetter<br />
bis weit ins hohe Rentenalter praktiziert werden. Man muss<br />
diesen Sport nicht unbedingt an der Leistung festmachen.<br />
WIE STEHT’S MIT DEM EHRGEIZ?<br />
Gesunder Ehrgeiz gehört dazu, um zu seinem Spiel zu finden.<br />
Ohne üben geht nichts. Natürlich kann man sich im höheren Alter<br />
nicht mehr so drehen und wenden wie die Jungen. Wer das<br />
versucht, landet am nächsten Tag beim Orthopäden. Wer als Seniorengolfer<br />
möglichst lange mit den „Jüngeren“ mithalten oder<br />
auch nur lange verletzungsfrei Golfspielen will, dem rate ich zu<br />
regelmäßigem, golfspezifischem Fitnesstraining. Wer das nicht<br />
möchte, sollte seine körperlichen Einschränkungen akzeptieren<br />
und mit seinem Spiel – so wie es ist – zufrieden sein.<br />
SOLLTEN ANFÄNGER UNTERRICHT BEIM GOLFLEHER<br />
NEHMEN?<br />
Unbedingt. Ohne Unterricht beim Pro und dauerhaftem Üben<br />
geht nichts. Natürlich will jeder die weiße Murmel 300 Meter weit<br />
schlagen, aber die Punkte werden rund ums Loch gemacht. Deshalb<br />
ist es sehr wichtig, das kurze Spiel zu üben. „Mit jedem Tag,<br />
an dem man nicht übt, dauert es länger, bis man besser wird“, besagt<br />
eine alte Golferweisheit.<br />
HABEN SIE NOCH EINE WEISHEIT PARAT?<br />
Ein guter Putt unterscheidet sich von einem schlechten durch<br />
das Plopp, das der Ball macht, wenn er ins Loch plumpst. Dieser<br />
Spruch stammt von Bobby Locke, dem ersten international<br />
erfolgreichen Golfer Südafrikas, der offensichtlich wusste, wie<br />
wichtig das kurze Spiel ist.<br />
das Fairway zum nächsten Baum flitzt. Golf und Natur gehören<br />
einfach zusammen.<br />
SIE WURDEN JÜNGST 75 JAHRE ALT. WO HABEN SIE<br />
DIESEN TAG VERBRACHT?<br />
Na, wo schon? Auf dem Golfplatz! Nach der Runde sind meine<br />
Mitspieler und ich im Clubhaus verhockt. Das gehört auch dazu.<br />
ERKLÄRUNGEN<br />
Putt: Der Putt ist jener Schlag, der meistens auf dem Grün mit<br />
dem Putter durchgeführt wird Der Ball fliegt nicht, sondern rollt.<br />
Fairway: Die Spielbahn zwischen Abschlag und Grün mit kurz<br />
geschnittenem Rasen.<br />
Pro: Abkürzung für „Professional“ also einen Berufsspieler.<br />
Man unterscheidet hier zwischen einem Playing Pro und einem<br />
Teaching Pro. Weibliche Form: Proette.<br />
Hölzer: Als Hölzer bezeichnet man die Schläger mit dem größeren<br />
Schlägerkopf, die im allgemeinen für die weiteren Schläge Verwendung<br />
finden. Das Holz 1 wird auch als Driver bezeichnet, da man es<br />
fast ausschließlich für den Drive beim Abschlag vom Tee benutzt.<br />
„ICH HABE KEINE ANGST VOR DEM TOD,<br />
ABER ICH HASSE DIESE METER-PUTTS ZUM PAR.“<br />
(CHI CHI RODRIGUEZ)<br />
ANZEIGE<br />
DIE SCHLAGWEITE IST DEMNACH BEIM GOLFEN NICHT<br />
DAS MASS DER DINGE?<br />
Nein, viel wichtiger sind Konstanz und Genauigkeit, um den Ball<br />
auf der Spielbahn zu halten. Nicht zu kurz kommen sollten Spaß<br />
und Geselligkeit, sowie die Runden mit netten Leuten nach dem<br />
Spiel. Dabei ist das Alter nicht entscheidend. Spaß haben und tolles<br />
Golf spielen kann man auch noch mit 80 plus. Vorausgesetzt die<br />
Begeisterung und die Gesundheit spielen mit.<br />
HABEN SIE NOCH EIN PAAR TIPPS FÜR ÄLTERE<br />
ANFÄNGER?<br />
Wärmt euch vor dem Spiel gut auf. Lernt mit den Hölzern zu spielen,<br />
da der Ball auf dem Fairway weiter rollt. Am Abschlag muss es<br />
kein mächtiger Driver mehr sein, ein 3er oder 5er Holz tut‘s auch.<br />
Besucht die Regelabende und spielt Turniere. Macht euren Kopf<br />
frei und habt Spaß in freier Natur.<br />
Es macht nichts, wenn Ihr nach vier bis fünf Stunden Golfspielen<br />
müde seid. Beobachtet beim Warten auch mal die roten Milane, die<br />
über den Golfplatz kreisen, schaut auf die Seerosen in den Teichen<br />
oder verfolgt mit euren Blicken das Eichhörnchen, das quer über<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 35
ANSICHTEN VON<br />
ALLGÄUER GOLFPLÄTZEN<br />
Tief hängen die Wolken über dem südlichsten Golfplatz<br />
Deutschlands: Eine atemberaubende Bergkulisse umgibt<br />
die 9-Loch-Anlage des Golfclubs Oberstdorf. Natur pur<br />
soweit das Auge reicht. Unser Foto zeigt den Blick auf<br />
das terrassenähnliche Gelände des Golfclubs.<br />
Eingebettet in zauberhafter Naturlandschaft liegt<br />
der von Robert Trent-Jones Senior entworfene Golfplatz<br />
Bodensee Weissensberg. Unser Foto zeigt das Clubhaus<br />
samt Golfhotel. Der Golfplatz gehört zu den fünf<br />
schwersten Plätzen Deutschlands. Das hat ihm den liebevollen<br />
Beinamen „Die grüne Hölle des Südens“ beschert.<br />
ANZEIGEN<br />
Sprechstunde mit Dr. Dr. Stein Tveten<br />
Augenlidkorrekturen<br />
Vertrauen<br />
Sie auf unsere<br />
langjährige<br />
Erfahrung!<br />
Erschlafftes Bindegewebe im imOber-, Unterlidbereich Unterlidbereich<br />
oder Tränensäcke lassen die Au-<br />
oder Tränensäcke<br />
lassen die Augen müde oder verquollen erscheinen. Neue Lasertechniken<br />
schaffen da gezielte Abhilfe. Optimale Korrektur wird durch eine<br />
operative gen müdeEntfernung oder verquollen von überschüssigem erscheinen. Neue Haut- und Fettgewebe im<br />
Ober- Lasertechniken oder Unterlidbereich schaffen da mit gezielte demAbhilfe.<br />
CO2-Laser geschaffen. Dadurch<br />
verjüngt Optimale sich Korrektur der gesamte wirddurch Gesichtsausdruck. eine operativeDer Einsatz der Lasertechnologie<br />
Entfernung<br />
erlaubt<br />
von<br />
einen<br />
überschüssigem<br />
nahezu unblutigen<br />
Hautmikrochirurgischen<br />
und<br />
Eingriff, da<br />
der Laserstrahl kleinere Blutgefäße sofort wieder verschließt.<br />
Fettgewebe im Ober- oder Unterlidbereich<br />
Die Wundheilung kann innerhalb einer Woche erfolgen. Für strahlende<br />
Augen ohne sichtbare Narben sind äußerste Präzision, Übung und<br />
mit dem CO 2 -Laser geschaffen. Dadurch verjüngt<br />
sicherforderlich. gesamte Die Schnitte Gesichtsausdruck. werden so gesetzt, dass die Narben<br />
Erfahrung<br />
inDer derEinsatz Oberlidfalte der Lasertechnologie verschwinden. Bei erlaubt der Unterlidkorrektur einen<br />
nahezu unblutigen mikrochirurgischen Eingriff, Schnitte da der Laserstrahl in die In-<br />
werden die<br />
kleinere Blutgefäße sofort wieder verschließt. Die Wundheilung<br />
nenseite des Augenlides<br />
gelegt. Das<br />
kann<br />
innerhalb einer Woche erfolgen. Für strahlende Augen<br />
Unterlid<br />
ohne<br />
wird<br />
sichtbare<br />
Narben sind äußerste Präzision, Übung und Erfahrung äußereerforderlich.<br />
Narben ge-<br />
ohne<br />
Die Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben strafft. in der Oberlidfalte Hautüber-<br />
Schnitte und in die äußer-<br />
In-<br />
verschwinden. Bei der Unterlidkorrektur werden dieschuss<br />
liche Falten werden<br />
nenseite des Augenlides gelegt. Das Unterlid wird ohne äußere Narben<br />
gestrafft. Hautüberschuss und äußerliche Falten peeling werdengestrafft<br />
durch<br />
durch das Laser-<br />
das Laserpeeling gestrafft und geglättet. und geglättet.<br />
meisterhaft<br />
wohnen<br />
ehrliche<br />
beratung<br />
neueste<br />
technik<br />
aesthetic clinic<br />
Bahnhofstraße aesthetic clinic 42<br />
87435 Bahnhofstraße Kempten 42<br />
Tel. 87435 08 31 Kempten - 960 86 80<br />
Tel. 08 31 - 960 86 80<br />
www.aesthetic-info.com<br />
Zeissweg 2 | 87700 Memmingen | T 08331 / 87603<br />
www.allgaeuer-lichthaus.de<br />
Geöffnet Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr / Samstag 10 – 18 Uhr<br />
Direkt an der Autobahnausfahrt A7 Memmingen Süd<br />
36 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
GOLFCLUB MEMMINGEN<br />
GUT WESTERHART<br />
ANZEIGE<br />
PRÄSIDENT<br />
MANAGER<br />
SEKRETERIAT<br />
GOLFLEHRER<br />
Hermann Kutter<br />
Christian Montén<br />
Carina Althaus, Gisela Müller,<br />
Sonja Streitel, Selina Blumer<br />
Josef Weger,<br />
Tim Oliver Hoffmann<br />
SAISON<br />
PLATZ<br />
LÄNGE<br />
Ganzjährig<br />
18 + 9 Loch<br />
Damen: 5276 m<br />
Herren: 6077 m<br />
PLATZDATEN Damen:<br />
CR/SLOPE/PAR rot: CR 73,5; SR 129, Par 72<br />
Herren:<br />
gelb: CR 72,3; SR 129, Par 72<br />
GREENFEE wochentags € 60.–<br />
Sa./So./Feiertage € 70.–<br />
GASTRONOMIE täglich geöffnet<br />
Telefon 0 83 31 / 9 85 46 88<br />
PRO-SHOP Telefon 0 83 31 / 7 10 16<br />
SONSTIGES Golfwagen, Leihschläger,<br />
Mitgliederaufnahme und<br />
Jahresmitgliedschaft möglich<br />
DRIVING RANGE<br />
SCHNUPPER-<br />
MITGLIEDSCHAFT<br />
ERMÄSSIGTE<br />
kostenlos<br />
€ 960.–<br />
(+ Clubbeitrag € 120.–)<br />
bis 12 Jahre: € 75.–/Jahr<br />
bis 16 Jahre: € 170.–/Jahr<br />
bis 18 Jahre: € 260.–/Jahr<br />
Auszubildende, Studenten,<br />
Wehrpflichtige,<br />
Ersatzdienstleistende<br />
bis 25 Jahre: € 360.– Jahr<br />
Golfclub Memmingen-<br />
Gut Westerhart e.V<br />
Westerhart 1b<br />
Telefon 0 83 31/7 10 16<br />
info@golfclub-memmingen.de<br />
www.golfclub-memmingen.de<br />
Besuchen Sie den gepflegten 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Golfclubs<br />
Memmingen, der in einer weiten, sanften Hügellandschaft vor<br />
den Toren der Stadt Memmingen liegt. Es erwarten Sie interessant<br />
modellierte Spielbahnen und eine urgemütliche Clubatmosphäre.<br />
Eine großzügig angelegte Driving Range mit überdachten Abschlagsflächen,<br />
separaten Putting- und Pitching-Grüns sowie einem<br />
„SCOPE Videoanalyse System“ für Golfschwünge bieten Ihnen im<br />
<strong>Allgäu</strong> einmalige Übungsmöglichkeiten.<br />
Golf-Interessente können sich jederzeit zu einem Schnupperkurs-Wochenende<br />
anmelden. Es beginnt samstags um 11 Uhr. Am<br />
Samstag und Sonntag jeweils 3,5 Stunden Unterricht.*<br />
Golfen für Jedermann ist auf dem öffentlichen 9-Loch-Akademieplatz<br />
für nur 30 € möglich. Platzreife nicht erforderlich.<br />
Im Pro Shop halten wir ein breit gefächertes Angebot für Sie bereit.<br />
* Zusätzliches Angebot nach dem Schnupperkurs: Innerhalb von acht Wochen erhalten<br />
Sie 30 Minuten kostenlosen Einzelunterricht. Termin nach Absprache. Kostenlose<br />
Benutzung der Übungsanlagen für die komplette Saison <strong>2017</strong> als Teilnehmer<br />
an einem Schnupperkurs. Nur nach der Teilnahme am ersten Schnupperkurs<br />
möglich. Nach dem ersten Schnupperkurs dürfen Teilnehmer/innen acht Wochen<br />
kostenloses auf dem 7-Loch-Platz spielen.<br />
SCHNUPPERKURSE<br />
April: 15. + 16. 04. / 29. 04. + 30. 04.<br />
Mai: 06. + 07. 05. / 13. + 14. 05. / 20. + 21. 05.<br />
Juni: 03. + 04. 06. / 17. + 18. 06. / 24. + 25. 06.<br />
Juli: 08. + 09. 07. / 22. + 23. 07. / 29. + 30. 07.<br />
August: 12. + 13. 08. / 19. + 20. 08. / 26. + 27. 08<br />
September: 02. + 03. 09. / 16. + 17. 09. / 23. + 24. 09.<br />
Oktober: 30. 09. + 01. 10.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 37
Seit vielen Jahren werben Wolfram (links) und Markus Rainalter (rechts) auf der<br />
Golf- und Reisemesse in Stuttgart für den Golfclub Hellengerst und das Hotel<br />
„Hanuselhof“. Diesmal waren unter anderem Stephan Harter (Zweiter von links)<br />
und Jens Schwedes von der Firma „Albatros Golfsport GmbH“ zu Gast.<br />
Um für Oberstaufen, den Golfsport und ihre Hotels auf der CMT zu werben,<br />
schlossen sich mehrere Häuser zusammen. Von links: Waldemar Gosmann<br />
(„Dein Engel“), Cornelia Berwanger und Armin Hollweck (Hotel „Zum Adler“)<br />
sowie Froni und Ulrike Kirchmann vom Hotel „Bad Rain“.<br />
WERBUNG FÜRS ALLGÄU AUF DER CMT<br />
Lächeln für die Gsteig: Drei Vertreterinnen der Golfanlage und des Hotels<br />
„Auf der Gsteig“ bei Lechbruck im Ostallgäu warben auf der Urlaubsmesse<br />
um Gäste und Golfer. Von links: Luisa Kolitz (Azubi Hotelmanagement), Julia<br />
Engelhard (Azubi Hotelkauffrau) und Geschäftsführerin Manuela Kurpjuwait.<br />
Da es im Tannheimer<br />
Tal keinen Golfplatz<br />
gibt, machte Richard<br />
Müller – Seniorchef<br />
des „Hotel Sonnenhof“<br />
in Tannheim –<br />
an seinem Stand für<br />
die Golfanlage Alpenseehof<br />
bei Nesselwang<br />
Reklame.<br />
Fotos (4): Jürgen<br />
Rasemann<br />
ANZEIGE<br />
Was bleibt von 1958?<br />
Ein Klassiker der Moderne von Charles<br />
und Ray Eames: der Aluminium Chair.<br />
AKT ION Bis zum 31. August <strong>2017</strong><br />
Kaufen Sie drei gleiche Stühle der Aluminium Chair<br />
Group inkl. Soft-Pad-Modellen und Sie bekommen einen<br />
vierten Stuhl in derselben Ausführung geschenkt!<br />
Rufen Sie uns an: +49 831 960660-0.<br />
designfunktion · Großer Kornhausplatz 3 · 87439 Kempten<br />
www.designfunktion.de/klassiker<br />
38 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
GOLFCLUB<br />
ZU GUT LUDWIGSBERG – TÜRKHEIM<br />
ANZEIGE<br />
Die Golfanlage zu Gut Ludwigsberg, eine Anlage mit 27 Löchern,<br />
bestehend aus dem 18-Loch-Meisterschafts- und einem 9-Loch-<br />
Par-3-Platz, bietet Golferinnen und Golfern alles, was das Herz<br />
begehrt. Auf Empfehlung von Bob Trent Jones geplant, wurde die<br />
Anlage vom Golfarchitekten Kurt Roßknecht fertig gebaut.<br />
Auf einem Hochplateau gelegen bietet sich den Besuchern des<br />
Golfplatzes ein herrlicher Blick auf das rund 300 Kilometer breite<br />
Alpenpanorama. Ruhe, unberührte Natur und eine vielfältige<br />
Tierwelt lassen zusätzlich jeden Golftag zu einem erholsamen Erlebnis<br />
werden. Die leicht welligen Fairways und Greens sind geschickt<br />
in die einstige Weidelandschaft eingebettet.<br />
Knorrige alte Eichen und insgesamt 45 Bunker, die die Grüns gut<br />
verteidigen, machen den Platz sowohl für Hobby- als auch für<br />
sportlich ambitionierte Golfer zur Herausforderung. Loch 18 ist<br />
ein anspruchsvolles Inselgrün. Von der neuen, erhöhten Terasse<br />
haben sie einen wunderbaren Blick auf das 18-er Grün und den<br />
Abschlag am ersten Loch.<br />
Aufgrund der großzügigen Anlage (90 Hektar) haben Sie beim<br />
Spiel kaum Wartezeiten und es stehen genügend Elektro-Carts zu<br />
Ihrer Verfügung.<br />
Wir haben zwölf Monate Saison und spielen auch während den<br />
Wintermonaten auf Sommergreens, sofern es die Platzverhältnisse<br />
zulassen. Darüber hinaus geben wir auf unserer Golf-Range regelmäßig<br />
Platzreifekurse. Wir freuen uns auf Sie.<br />
KEINE AUFNAHMEGEBÜHR,<br />
NUR SPIEL- UND CLUBBEITRÄGE VON € 1500,−<br />
IM JAHR, PLATZREIFEKURS € 179,−.<br />
GEGRÜNDET 1988<br />
PRÄSIDENT Rudolf Wiedemann<br />
HEAD PRO: Johnny Biddle,<br />
Telefon 0 82 45 / 39 34<br />
PLATZ<br />
Ganzjährig geöffnet,<br />
18 Loch Mastersplatz +<br />
9 Loch Par 3 Platz<br />
GREENFEE Mo. bis Fr.: € 45.−<br />
Sa./So./Feiertage: € 55.−<br />
Partnertarif mit vielen Golfclubs<br />
in der Umgebung von Montag<br />
bis Freitag gemäss separater<br />
Vereinbarung, siehe website<br />
TRAINERSTUNDEN € 30.− / 30 Minuten<br />
€ 58.– / 60 Minuten<br />
Schnupperkurse nach<br />
vorheriger Anmeldung<br />
GASTRONOMIE<br />
SONSTIGES<br />
TURNIERE<br />
Club Lodge mit Blick auf<br />
Abschlag 1 und 18er Inselgrün<br />
Driving-Range,<br />
Gäste willkommen,<br />
Elektro-Carts € 25.–,<br />
Hunde erlaubt,<br />
Mitgliederaufnahme<br />
www.golfclub-tuerkheim.de<br />
Augsburger Straße 51<br />
86842 Türkheim<br />
Telefon 0 82 45 / 33 22<br />
Fax 0 82 45 / 37 89<br />
info@golfclub-tuerkheim.de<br />
www.golfclub-tuerkheim.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 39
DAMEN IN PINK SPENDEN<br />
FÜR EINE HERZENSSACHE<br />
GOLFER ZEIGEN HERZ<br />
FÜR KREBSKRANKE KINDER<br />
Beim 3. „Pink Ribbon Tag“ im Golfclub Oberstaufen-Steibis traten<br />
21 Spielerinnen überwiegend in pinkfarbenen Outfits an, um<br />
das Thema Brustkrebsvorsorge in den Vordergrund zu rücken. Das<br />
Turnier wurde zu Gunsten der Organisation Brustkrebs-Sensibilisierung<br />
ausgetragen. Die Golferinnen erspielten 410 Euro (Spenden,<br />
Startgeld und Birdie Pool). In geselliger Runde fand der Tag<br />
einen harmonischen Ausklang im Clubhaus, da geriet so manch<br />
schlechter Score schnell in Vergessenheit.<br />
Alles so schön pink hier: 21 Golferinnen des Golfclubs Oberstaufen-Steibis<br />
sammelten bei einem Turnier 410 Euro. Diese kamen der Organisation Brustkrebs-Sensibilisierung<br />
zugute.<br />
Foto: oh<br />
ANZEIGE<br />
Chirurgie |Orthopädische Chirurgie<br />
Unsere Schwerpunkte:<br />
9 Schulter- und Ellenbogenoperationen<br />
(Sehnennähte, Stabilisationen, Bandrekonstruktionen)<br />
9 Minimalinvasive Gelenkchirurgie (Schulter-,<br />
Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk)<br />
9 Umstellungsoperationen Kniegelenk<br />
9 Endoprothetik<br />
(künstliche Knie-, Hüft- und Schultergelenke)<br />
9 Hand- und Fußchirurgie<br />
9 Behandlungen an der Wirbelsäule /Kyphoplastie<br />
Das 13. Charity-Turnier „Golfen mit Herz“ im Golfclub Bodensee-Weissensberg<br />
war ein großer Erfolg: Aus Sponsorengeldern,<br />
Tombolalosen, Mulliganverkauf, etc. konnten 27 000 Euro erzielt<br />
werden. Die Europäische Stiftung stocke diese Summe auf<br />
66 666,66 auf. Zusammen mit einer anonymen Spende in Höhe<br />
von 10 000 Euro kamen schließlich 76 666,66 Euro zusammen. 108<br />
Golferinnen und Golfer nahmen am Turnier teil, das durch Präsident<br />
Knut Scherer eröffnet wurde.<br />
Seit 2004 wird dieses Veranstaltung im GC Bodensee-Weissensberg<br />
durchgeführt. Hauptzweck ist das Sammeln von Geldern<br />
für Institutionen und Hilfsorganisationen, die vor allem krebskranke<br />
Kinder und Jugendliche und deren Familien unterstützen.<br />
Die Gelder erhielten primär das Krankenhaus Dornbirn, die<br />
Urmel Kinder-Krebshilfe, Tettnang und die Kinderklinik München-Schwabing.<br />
Marc-André Barth, 2. Vorsitzender von „Golfen<br />
mit Herz“ Deutschland, gab in seiner Ansprache einen Einblick in<br />
die Tätigkeit der Vereine und dankte allen, die zu diesem Ergebnis<br />
beigetragen haben.<br />
TIEF BEEINDRUCKT<br />
Beeindruckt waren alle Teilnehmer als Nicole Decker, Leiterin<br />
des Sozialpädagogischen Teams des Fördervereins für krebskranke<br />
Kinder Freiburg, über das Leid von Familien mit krebskranken<br />
Kindern und Jugendlichen berichtete und in diesem Zusammenhang<br />
erwähnte, wie dankbar ihr Verein und die von ihr betreuten<br />
Familien für die Unterstützung von „Golfen mit Herz“ sind.<br />
Zum Vergleich:<br />
Beim Turnier im Mai 2004 wurde eine Summe von 33 333,33 Euro<br />
„erspielt“, im Jahr 2012 waren es 44 444 Euro und in den Jahren<br />
2013, 2014 und 2015 jeweils 50 000 Euro.<br />
Dr. med. Johannes Spengler<br />
Chefarzt Chirurgie<br />
Dr. med. Michael Geyer<br />
Leiter Orthopädischen Chirurgie<br />
St. Vinzenz Klinik Pfronten im <strong>Allgäu</strong><br />
Kirchenweg 15 *87459 Pfronten *Tel: 08363 /693-0<br />
www.vinzenz-klinik.de<br />
Da waren es noch 66 666,66 Euro: Benno Kienreich (Captain), Paul und Barbara<br />
Vieli (Organisatoren), Anna Elisabeth Vogt (Geschäftsführerin von „Golfen<br />
mit Herz“), Knut Scherer (Präsident Golfclub Bodensee Weissensberg) und<br />
Marc-André Barth (2. Vorsitzender „Golfen mit Herz“, Deutschland). Foto: oh<br />
40 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
GUTE TAT<br />
GLANZ, GLAMOUR<br />
UND 30 000 EURO<br />
Franz Roth hatte gerufen - und alle kamen: Zum vierten Mal fand<br />
auf der Anlage des Golfclubs zu Gut Ludwigsberg in Türkheim<br />
der „Franz-Roth-Golfcup“ statt. Bei diesem Benefizturnier kamen<br />
30 000 Euro zu Gunsten der Tabaluga Stiftung des Schauspielers<br />
Michael Roll zusammen. „Der Erlös der heutigen Veranstaltung<br />
fließt in ein Projekt für Kinder, die bei Brandunfällen verletzt wurden“,<br />
sagte Roll in seiner Dankesrede.<br />
Das Geld stammt aus Spenden der „Eagles“ und aus dem Verkauf<br />
von Tombolalosen. „Wir sind 2013 beim ersten Turnier mit 10 000<br />
Euro gestartet“, sagte Roth, „nun sind es 30 000 Euro. Das ist einfach<br />
sensationell. Vielen Dank an Alle!“<br />
Diesmal traten unter anderem an: Uli Hoeness, Speerwurf-Olympiasieger<br />
Klaus Wolfermann, die Eiskunstlauflegende Norbert<br />
Schramm, Skistar Michaela Gerg, Eishockeycrack Erich Kühnhackl,<br />
Weltmeisterin und Olympiasiegerin Susi Erdmann sowie<br />
Ireen Sheer, Marianne & Michael, Elmar Wepper und Martin Gru-<br />
Daumen hoch für einen guten Zweck: 30 000 Euro kamen beim 4. „Franz-<br />
Roth-Golfcup“ zusammen. Von links: „Bulle“ Franz Roth, dessen Enkel Rufus<br />
Roth, der im Tabaluga-Kostüm steckte und Schauspieler Michael Roll.<br />
Foto: oh<br />
ber. Fernsehkoch Alfons Schuhbeck bereitete zur Siegerehrung<br />
im Steigenberger Hotel „Der Sonnenhof“ in Bad Wörishofen ein<br />
Fünf-Gänge Menü zu.<br />
P.S. Die Eagles sind ein Verein, dem Sportler, Showstars und Wirtschaftsgrößen<br />
angehören, die sich zu zahlreichen Golf-Benefizturnieren<br />
treffen.<br />
Riesige Auswahl bei Sedlmeir‘s Trachtenhof<br />
ANZEIGE<br />
Weste:<br />
Sedlmeir<br />
Exklusiv<br />
Dirndl:<br />
Sedlmeir<br />
Exklusiv<br />
Auf über 800 qm finden Sie eine der schönsten und größten Auswahlen Süddeutschlands an verschiedenster Trachtenkleidung,<br />
Hochzeitstrachten und alles was zum perfekten Trachtenlook dazu gehört. Sämisch gegerbte Hirschlederhosen, Wildbockhosen<br />
und die trendigen Himmel, Arsch & Zwirn Lederhosen stehen zur Anprobe<br />
bereit. Mit unserer Sedlmeir Exklusivlinie bieten wir ein Sortiment von Dirndl,<br />
Westen, sämischen Hirschlederhosen und Trachtenjacken in limitierter Auflage.<br />
Sedlmeir s<br />
Schwabaich 3 bei<br />
Schwabmühlhausen<br />
86853 Langerringen<br />
Tel. 0 82 48/13 06<br />
Mo-Mi 9-18 Uhr<br />
Do, Fr 9-19 Uhr<br />
Sa 9-15 Uhr<br />
langer Sa 9-16 Uhr<br />
www.sedlmeir-trachtenhof.de<br />
Himmel,<br />
Arsch & Zwirn<br />
Wildbocklederhosen<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 41
„KOPF-STILL-HALTEN“ – BITTE NICHT!<br />
Allein anhand der beiden Aufnahmen oben kö nnen Sie erkennen, dass solch ein Schwung nicht gesund sein kann: Der Kopf wird kramphaft<br />
lange unten gehalten. Somit bleibt auch der Blick (rotes Dreieck) zu lange unten. Dadurch wird der Durchschwung blockiert und der allseits<br />
bekannte „Chicken-Wing“ entsteht. Die gebogene rote Linie im oberen rechten Bild macht deutlich, warum „Kopf-still-halten“ Rücken- und<br />
Nackenprobleme fördert und bis hin zum Bandscheibenvorfall führen kann. Der „Chicken-Wing“ wiederum löst häufig eine ungewollte Bewegung<br />
des Handgelenks aus, was eine schmerzhafte Epikondylitis – gemeinhin als Tennisellbogen bekannt – begünstigt.<br />
Auf den unteren Bildern sehen Sie einen freien und natü rlichen Durchschwung, ganz ohne „Kopf-still-halten“. Der Kö rper kann sich frei mitdrehen,<br />
weil der Blick auch mit in Richtung Ziel geht (grünes Dreieck). Die Arme bleiben vor dem Kö rper, ein „Chicken-Wing“ ist nicht<br />
sichtbar. Die Schulterebene bleibt im rechten Winkel zur Wirbelsä ule und der Lendenwirbelbereich ist deutlich weniger belastet. Dies bedeutet<br />
– neben einem fü r den Rü cken gesü nderen Durchschwung – auch, dass Sie keine Ausgleichsbewegungen brauchen, um geradeaus zu schlagen.<br />
Auf die Schlaglänge wirkt sich der freie Durchschwung ebenfalls positiv aus.<br />
42 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
DIE ZEITEN ÄNDERN SICH<br />
Wer kennt sie nicht, die gutgemeinten Ratschläge, die man immer wieder hört, seit man<br />
selber mit dem Golfspiel begonnen hat. „Du musst den Kopf unten lassen.“ „Man muss den<br />
Schläger so locker halten wie eine offene Zahnpastatube oder wie ein Vögelchen, das man<br />
in der Hand hält“ und „Golf spielt man ohne Kraft“ sind nur drei Beispiele.<br />
Die Letztere der drei Aussagen provoziert ja schon die Frage: Wie können z.B. die<br />
Profis den Golfball ohne Kraft 300 Meter weit schlagen? Die Antwort ist ganz einfach:<br />
Das geht NICHT! Ein Blick auf die Formel Kraft = Masse x Beschleunigung vernichtet<br />
diesen Mythos ganz einfach, auch wenn ein Golfball nur ca. 45 Gramm wiegt.<br />
Also wir lernen ganz schnell: Sie brauchen zum Golfspielen Kraft. Zwar nicht ganz nach<br />
dem Motto „umso mehr umso besser“, aber eine gute körperliche Fitness mit ausreichend<br />
Kraft und Schnellkraft macht es immer erst möglich, eine ordentliche Technik zu<br />
beherrschen und gleichzeitig weit zu schlagen.<br />
Über zwei weitere bekannte aber überholte Aussagen, die speziell im modernen Golfunterricht<br />
längst nichts mehr zu suchen haben, und auch gleichzeitig sogar noch gesundheitsschädlich<br />
sein können, lesen Sie unten bzw. nebenan mehr.<br />
Fotos (6): Jürgen Rasemann<br />
Foto: oh<br />
Ralf Schwarz ist Head-Pro im<br />
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.<br />
und Stützpunkttrainer des<br />
Bayerischen Golfverbandes e.V.<br />
✔<br />
✗<br />
„DEN SCHLÄGER GANZ LOCKER HALTEN“ –<br />
DANN MACHT DER SCHLÄGER WAS ER WILL. WOLLEN SIE DAS?<br />
Der Golfschläger ist unser Sportgerät mit dem wir bestimmen, wie weit und in welche Richtung der Ball fliegt. Damit lässt sich leicht ableiten,<br />
dass der Kontrolle des Schlägers eine wichtige Rolle zukommt. Wenn man den Schläger so locker „wie ein Vögelchen“ oder wie „eine<br />
offene Zahnpastatube“ hält, dann war es das mit der Kontrolle.<br />
Auf dem linken Bild sehen Sie einen stabilen Griff. Auf dem rechten Bild ist die Hand offen. Das ist das, was fast immer automatisch passiert,<br />
wenn man den Schläger zu locker hält. Oft geht auch dann der Handschuh schneller kaputt, weil der Schlägergriff am Handschuh zu reiben<br />
beginnt.<br />
Greifen Sie den Schläger ruhig so fest, dass Sie ihn während des gesamten Golfschwungs „im Griff“ haben. Die oft verbreitete Meinung, man<br />
könne dadurch das Handgelenk nicht mehr ausreichend abwinkeln, stimmt nicht. Dies ist lediglich eine Frage der Koordination.<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 43
ANZEIGEN<br />
EQUIPMENT<br />
FÜR MEHR FREUDE AM GOLFEN<br />
FLAT-CAT<br />
Der clevere E-Trolly – kleines Packmaß,<br />
alles bleibt an einem Stück,<br />
deutscher Hersteller<br />
1.999,– €<br />
Gesehen bei<br />
SPORT KLAMSER<br />
Frauenstraße 26, Ulm<br />
Tel. 07 31 / 55 01 63, www.sportklamser-ulm.de<br />
E–TROLLEY: KIFFE „K5“ – UM LÄNGEN VORAUS<br />
Technisches ‚Hole-in-one‘ in Komplettausstattung:<br />
Einzigartiges Fahrassistenz-System mit<br />
Geländesensoren, auf beide Antriebsräder<br />
wirkende elektronische Feststellbremse,<br />
Tempomat, elektronischer und manueller<br />
Freilauf, Akku mit Magnetstecker und BMS<br />
für längere Lebensdauer, Schirmhalter,<br />
weiß, schwarz-matt,<br />
silber-metallic, jede andere<br />
RAL-Farbe möglich<br />
3.190,– €<br />
Gesehen bei<br />
GOLF-TROLLEY-SERVICE G. BECHTELER<br />
Im Dorf 37, Oberstaufen-Steibis,<br />
Tel. 0 83 86 / 81 80, www.kfz-bechteler.de<br />
COBRA SCHLÄGERSATZ<br />
Jedes Eisen ist wie ein Eisen 7 – dieselbe<br />
Länge bedeutet ein Setup, ein Schwung,<br />
eine Ballposition – bei jedem Eisen gleich.<br />
Cobra „King F 7 one length“ Schlägersatz<br />
(bestehend aus sieben Eisen)<br />
ab 799,– €<br />
Gesehen bei<br />
SPORT KLAMSER<br />
Frauenstraße 26, Ulm<br />
Tel. 07 31 / 55 01 63, www.sportklamser-ulm.de<br />
PREISE IM WERT VON 10 000 EURO BEIM<br />
ZWEITEN STAEHLIN FÖRDER-CUP ZU GEWINNEN<br />
Die Firma „Staehlin“ aus Kempten veranstaltet mit dem Fördeverein Golfsport <strong>Allgäu</strong><br />
am Samstag, 1. Juli, zum zweiten Mal den „Staehlin Förder-Cup“ im Golfclub Waldegg-<br />
Wiggensbach e.V. Alle Einnahmen bekommt der Förderverein fü r seine Jugendarbeit.<br />
Die Brutto-Sieger erhalten jeweils einen „Montblanc“-Kugelschreiber aus der Sonder edition<br />
„UNICEF“. Zudem gibt es eine „Hole in one – Challenge“. Wer den Ball am höchsten<br />
Abschlag Deutschlands mit dem ersten Schlag versenkt, gewinnt einen original<br />
„Eames Lounge Chair“ von „vitra“ im Wert von ü ber 6000 Euro.<br />
Natü rlich gibt es noch weitere Preise von „Staehlin“ und deren Partner „Autohaus Seitz“<br />
und der „Kochschule Christian Henze“.<br />
Auch kulinarisch kommen die Teilnehmer in einen besonderen Genuss. Gestartet wird mit<br />
einem Weißwurstfrühstück und einem alkoholfreien Weizen der Familienbrauerei „Zötler“.<br />
Nach dem Turnier findet ein Grillfest für alle Gäste statt, das von einem Käsebuffet der<br />
„Käsemanufaktur Jamei“ und einer Verköstigung der „<strong>Allgäu</strong> Brennerei“ abgerundet wird.<br />
Weitere Infos zum Turnier und zur Anmeldung erhalten Sie unter www.golf-wiggensbach.de<br />
Montblanc Füller der<br />
„UNICEF Edition“ und<br />
Kugelschreiber erhalten Sie<br />
auch bei der Firma „Staehlin“<br />
in Kempten.<br />
Der Klasiker von „vitra“, der „Eames<br />
Lounge Chair“. Die Mitarbeiter von<br />
„Staehlin“ beraten Sie gern.<br />
44 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
Sorglos-Paket<br />
inkl. 24 Monate Junge Sterne Garantie<br />
inkl. Winterreifen<br />
Sportabzeichen mit 1,99% effektivem Jahreszins<br />
Erste Wahl aus erster Hand. Für Sie getestet und für hervorragend befunden,<br />
AMG CLA 45 Shooting Brake 4 Matic - Allrad mit 280 kW (381 PS),<br />
exklusiv in Ihrem Autohaus <strong>Allgäu</strong> in Kempten, Kaufbeuren und Immenstadt.<br />
Plus3 Finanzierungsangebot<br />
ohne Anzahlung<br />
Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake Allrad Gebrauchtwagen 2<br />
Laufzeit<br />
Gesamtlaufleistung<br />
48 Monate<br />
40.000 km<br />
Kaufpreis 1 41.870,00 €<br />
Gesamtkreditbetrag 41.870,00 €<br />
Zinsen 2.701,24 €<br />
Sollzins gebunden, p.a. 1,98 %<br />
Effektiver Jahreszins 1,99 %<br />
Gesamtbetrag des Darlehens 44.571,24 €<br />
48 monatliche Gesamtfinanzierungsraten à 389 €<br />
Bei Option der Fahrzeugübernahme<br />
Schlussrate als 49. Rate in Höhe von 25.899,24 €<br />
Solange der Vorrat reicht. Angebot gültig ab 01.04.<strong>2017</strong>.<br />
1<br />
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Die Abbildung entspricht<br />
nicht dem Angebot und kann Sonderausstattungen enthalten.<br />
2<br />
Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 9,2/5,6/6,9<br />
l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162 g/km. Ein Leasingbeispiel<br />
der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart,<br />
für Privatkunden. Stand 02.<strong>2017</strong>. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer<br />
Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht<br />
nach § 495 BGB.<br />
Hinweis: Gemäß Darlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine<br />
Vollkaskosversicherung abzuschließen.<br />
Autohaus <strong>Allgäu</strong>, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
Kempten, Kaufbeuren, Immenstadt, Oberstdorf, info@autohaus-allgaeu.de, Tel.: 0800 2425542, www.autohaus-allgaeu.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 45
FANTASTISCHER<br />
WEITBLICK<br />
Ein Panorama wie im Bilderbuch:<br />
Blick auf die Spielbahn 7 des Golfclubs<br />
Lindau – Bad Schachen. Im<br />
Hintergrund die schneebedeckten<br />
Schweizer Alpen. Davor die<br />
Schweizer Hügellandschaft, die in<br />
Richtung Bodensee abfällt. Das<br />
außergewöhnliche Ambiente und<br />
das besondere Klima am „Schwäbischen<br />
Meer“, machen eine Runde<br />
Golf in Lindau zu einem Erlebnis.<br />
Foto: Alexander Rochau<br />
46 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
506 PITCHMARKEN AUF<br />
18 LÖCHERN AUSGEBESSERT<br />
INFORMATIONEN<br />
AM ABSCHLAG<br />
Memmingen. Das leidige Thema „Pitchmarken ausbessern“ ist ein<br />
Dauerbrenner auf vielen Golfplätzen. Von zahlreichen Spielerinnen<br />
und Spielern wird der Abdruck im Boden, den ein steil einfallender<br />
Golfball im Grün hinterlässt, oftmals gar nicht oder nur mangelhaft<br />
ausgebessert.<br />
Um die Grüns von den Löchern rund um die Fahne zu befreien, haben<br />
sich vor einiger Zeit Tom Kunz und Niklas Kollmer vom Golfclub<br />
Memmingen Gut Westerhart kostenlos zur Verfügung gestellt<br />
und in drei Tagen alle 18 Grüns von 506 (!) Pitchmarken befreit.<br />
Wer bessert die „unsportlichen Löcher“ nicht aus? Diese Frage stellte<br />
sich Clubmanager Christian Montén nach der Aktion.<br />
„Das sind die Anfänger, ist immer wieder von langjährigen Golfern<br />
zu hören“, sagt der Manager. Doch stopp: Das hört sich erstmal plausibel<br />
an, ist aber nicht so. Denn um eine Pitchmarke zu produzieren,<br />
muss der Ball aus einer bestimmten Höhe und aus einer größeren<br />
Distanz auf das Grün geschlagen werden. „Anfänger sind dazu selten<br />
in der Lage. Als Verursacher der Hindernisse bleiben Spieler mit<br />
einem Handicap ab 28 und besser“, betont der Clubmanager.<br />
Diese Spielstärke weisen in den meisten Golfclubs rund 50 Prozent<br />
der Spielerinnen und Spieler auf. Davon spielen einige mehr und<br />
andere weniger. Im Memminger Golfclub geht man von 100 Vielspielern<br />
aus, die genau diese Voraussetzungen erfüllen. „Unsere Aufforderung,<br />
die Pitchmarken auszubessern, richtet sich besonders an<br />
diese Gruppe“, sagt Montén.<br />
Natürlich sind auch Gäste dabei, die ihre Pitchmarken nicht ausbessern.<br />
Die Runden der Gäste liegen in Memmingen aber bei nicht<br />
einmal einem Drittel der Runden, welche die Mitglieder drehen.<br />
Was ist zu tun, um das Thema „Pitchmarken ausbessern“ in den<br />
Griff zu bekommen?<br />
„Wenn jedes Mitglied zu seiner eigenen Pitchmarke jeweils eine zusätzliche<br />
Pitchmarke ausbessert, sehen die Grüns der Golfclubs perfekt<br />
aus“, sagt Montén und fügt hinzu: „Auf einem gepflegten Grün<br />
macht es doch viel mehr Spaß, die Bälle im Loch zu versenken.“<br />
Denken Sie immer daran, wenn Sie am Abschlag stehen.<br />
Fotos (2): Jürgen Rasemann<br />
Abschlagstafeln informieren<br />
Golfer über die Besonderheiten<br />
der zu spielenden Bahn.<br />
Unser Foto zeigt eine Tafel<br />
am Abschlag des achten Loches.<br />
Diese Spielbahn ist für<br />
Herren, die bei Gelb abschlagen,<br />
337 Meter lang. Damen<br />
bekommen wie bei jedem<br />
Abschlag Vorsprung. Für<br />
sie ist die Spielbahn nur 300<br />
Meter lang. „Par 4“ bedeutet,<br />
dass der Golfer mit vier<br />
Schlägen eingelocht haben<br />
sollte.<br />
SCHWÄBISCHER KREIS<br />
Als Mitglied eine <strong>Allgäu</strong>er Golfclubs haben Sie die Möglichkeit in<br />
zahlreichen Partnerclubs zu bestimmten Ermäßigungen zu spielen.<br />
Wo Sie zu vergünstigten Preisen spielen können, erfahren Sie in Ihrem<br />
Clubs oder auf dessen Internetseite. Bezüglich Startzeiten und<br />
Spielvorgaben setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Golfclub in<br />
Verbindung. Viele Golfschulen oder Golflehrer bieten Golfreisen<br />
an. Wohin die Reisen führen erfahren Sie in den Golfclubs.<br />
ZEHN GOLDENE REGELN<br />
1. Erst spielen, wenn die Golfer vor Ihnen ausser Reichweite sind<br />
2. Ist ein Mitspieler in Ansprechposition (Vorbereitung auf den<br />
Schlag) bitte nicht mehr sprechen und nicht mehr bewegen<br />
3. Nicht dicht bei oder in gerader Linie hinter einem Mitspieler<br />
stehen, wenn dieser schlagen will<br />
4. Immer ohne Verzögerung spielen, schneller spielende<br />
Gruppen überholen lassen<br />
5. Herausgeschlagene Grasnarben wieder einsetzen<br />
6. Bunker wieder mit dem dafür vorgesehenen Rechen ebnen<br />
7. Keine Schläger beziehungsweise Taschen aufs Grün werfen<br />
und nicht mit dem Trolley das Grün überqueren<br />
8. Nicht auf die Puttlinie (Linie zwischen Ball und Loch) treten<br />
9. Sind alle Bälle der Gruppe eingelocht, das Green sofort<br />
verlassen. Das Ergebnis erst beim nächsten Abschlag in die<br />
Score-Karte eintragen<br />
10. Auf dem Golfplatz nicht telefonieren<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 47
DIE BESTEN ALLGÄUER GOLFER<br />
BIS HANDICAP -5,0<br />
ALLGÄUER GOLF- UND<br />
LANDCLUB – OTTOBEUREN<br />
NICOLAS SCHWENGER<br />
-0,7<br />
NICO BECKMANN<br />
-3,0<br />
PASCAL LERCH<br />
-4,0<br />
JOHANN GABLER V. JENISCH<br />
-4,1<br />
PAUL SIEROCINSKI<br />
-4,4<br />
MANFRED STOCK<br />
-4,6<br />
GOLFCLUB ALPENSEEHOF<br />
NESSELWANG<br />
WERNER HEIDER<br />
-4,8<br />
GOLFCLUB<br />
BAD WÖRISHOFEN<br />
MORTEN HENNINGSEN<br />
- 0,4<br />
BENJAMIN BIDDLE<br />
- 1,0<br />
LUKAS RUDOLF<br />
- 1,0<br />
MICHAEL GÖTZFRIED<br />
-1,1<br />
RITA RULAND<br />
-2,0<br />
SUNNY KILIAN<br />
-2,2<br />
FLORIAN BENKHALIFA<br />
-2,4<br />
MARCUS SCHMID<br />
-2,5<br />
STEPHANIE EGERER<br />
-2,9<br />
DIETMAR STUMBÖCK<br />
3,1<br />
ROBERT HILLS<br />
4,3<br />
CLAUS ROTH<br />
-4,6<br />
PETER REHLE<br />
-4,7<br />
ROBERT SCHRÖDER<br />
-4,7<br />
GOLFCLUB BODENSEE<br />
WEISSENSBERG<br />
FELIX HUMMEL<br />
-1,9<br />
LEROY KIENREICH<br />
-3,6<br />
BENNO KIENREICH<br />
4,0<br />
DAVID SOHUM<br />
-4,0<br />
KATHARINA HUMML<br />
-4,5<br />
GOLFANLAGE<br />
AUF DER GSTEIG – LECHBRUCK<br />
ADRIAN HACK<br />
-3,1<br />
SIMON HACK<br />
- 4,5<br />
FLORIAN SCHMID<br />
-4,5<br />
GOLFCLUB ZU GUT<br />
LUDWIGSBERG – TÜRKHEIM<br />
PHILIP GABRIEL<br />
- 0,9<br />
MARCUS WILHELM<br />
- 4,4<br />
GOLFCLUB HELLENGERST<br />
KILIAN RAINALTER<br />
- 0,7<br />
ISABELLE CHRISTINE LANG<br />
-4,5<br />
JULIAN SPRINKART<br />
-4,8<br />
FELIX HALDER<br />
-4,9<br />
GOLFCLUB MEMMINGEN<br />
GUT WESTERHART<br />
HÖRBURGER BERND<br />
-2,4<br />
BERNHARD KIRCHBICHLER<br />
-4,2<br />
GOLFCLUB<br />
OBERSTAUFEN-STEIBIS<br />
CHRISTOPHER DONDE<br />
-3,3<br />
MATTHIAS PROBST<br />
-4,6<br />
48 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
MICHAEL TOFFEL<br />
-4,6<br />
TOBIAS TRENKLE<br />
-4,9<br />
GOLFCLUB OBERSTDORF<br />
MICHAEL FISCHER<br />
-2,9<br />
MATTHIAS BECHERER<br />
-4,2<br />
KARL-HEINZ BRÜCKNER<br />
-4,9<br />
GOLFRESORT<br />
SONNENALP-OBERALLGÄU<br />
DR. FLORIAN FÄSSLER<br />
-0,7<br />
JÜRGEN SCHULZ<br />
-2,8<br />
PROF. DR. MANFRED NELITZ<br />
-3,9<br />
TANJA SIEGFRIED<br />
-4,3<br />
LEONHARD VOGL<br />
-4,3<br />
GOLFCLUB<br />
WALDEGG-WIGGENSBACH<br />
FABIAN GROTZ<br />
-1,4<br />
PATRICK HEINISCH<br />
-2,2<br />
TIM FEIFEL<br />
-2,8<br />
FELIX KURZ<br />
-3,2<br />
CHRISTOPHER DONDE<br />
-3,3<br />
MATTHIAS HEILIGENSETZER<br />
-3,4<br />
BENJAMIN SCHMID<br />
-4,1<br />
DOMINIK BLASZOK<br />
-4,1<br />
DENIS JOSHUA PSCHEIDL<br />
-4,4<br />
JUSTIN DEIBLER<br />
-4,5<br />
KARSTEN DENNE<br />
-4,6<br />
ROBERT SCHRÖDER<br />
-4,7<br />
IMPRESSUM<br />
Verlagsanzeigenbeilage der<br />
<strong>Allgäu</strong>er Zeitungsverlag GmbH<br />
mit den Heimatzeitungen<br />
GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />
Markus Brehm<br />
REDAKTIONSLEITUNG<br />
Jürgen Rasemann,<br />
rasemann@azv.de<br />
VERANTWORTLICH<br />
FÜR ANZEIGEN<br />
Uli Benker, benker@azv.de<br />
ANZEIGENDISPOSITION &<br />
-KOORDINATION<br />
Hannes Nägele, naegele@azv.de<br />
Tamara Jahn, jahn@azv.de<br />
GRAFIK UND LAYOUT<br />
Carina Hösle, Gloria Zrenner<br />
SATZ UND HERSTELLUNG<br />
AZ Marketing und Service GmbH<br />
Heisinger Straße 14<br />
D-87437 Kempten (<strong>Allgäu</strong>)<br />
TECHNISCHE GESAMTHERSTELLUNG<br />
<strong>Allgäu</strong>er Zeitungsverlag GmbH<br />
Postfach 31 55,<br />
Heisinger Str. 14<br />
87437 Kempten (<strong>Allgäu</strong>)<br />
© <strong>2017</strong> für Text und von uns gestaltete<br />
Anzeigen beim Verlag, Nachdruck,<br />
Vervielfältigung und elektronische Speicherung<br />
nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />
Alle Terminangaben ohne Gewähr.<br />
„ICH WOLLTE DAS FAIRWAY<br />
WÄRE SCHMALER ANGELEGT, DANN<br />
MÜSSE JEDER AUS DEM ROUGH<br />
SPIELEN, NICHT IMMER NUR ICH.“<br />
(SEVE BALLESTEROS)<br />
ANZEIGE<br />
Ein Hole-in-one ist nur eine Frage<br />
des guten Schlafes!<br />
Rudolf-Diesel-Str. 12 · 87700 Memmingen<br />
Tel. 0 83 31 - 49 44 99 · www.schlummerland-mm.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 49
Blaubeuren<br />
Ulm<br />
Pfuhl<br />
Neu-Ulm<br />
GOLFPLÄTZE<br />
IM ALLGÄU<br />
GOLFCLUBS, DIE IN DIESEM<br />
MAGAZIN VORGESTELLT WERDEN<br />
Senden<br />
Vöhringen<br />
Illertissen<br />
Dietenheim<br />
Don<br />
Günzburg<br />
Burgau<br />
Günz<br />
Kammel<br />
Krumbach<br />
Mindel<br />
Stadtbergen<br />
Dinkelscherben<br />
Bobingen<br />
Königsbrunn<br />
Wertach<br />
Schwabmünchen<br />
Lech<br />
Augsburg<br />
Bodensee<br />
Golfplatz<br />
Bodensee<br />
Weißensberg<br />
Weißensberg<br />
Leutkirch<br />
Wangen<br />
Lindenberg<br />
Iller<br />
Mindelheim<br />
Wiggensbach<br />
Golfclub<br />
Waldegg-Wiggensbach Kempten<br />
Golfpark<br />
Isny<br />
Schlossgut Lenzfried -<br />
Golfclub Kempten<br />
Hellengerst<br />
Golfanlage<br />
Alpenseehof - Nesselwang<br />
Scheidegg<br />
Lindau<br />
Golfplatz<br />
Oberstaufen Immenstadt<br />
Bad Schachen Golfclub<br />
Sonthofen<br />
Oberstaufen-Steibis<br />
Golf Resort<br />
Bregenz<br />
Sonnenalp-Oberallgäu<br />
Hittisau Fischen<br />
Golfclub<br />
zu Ludwigsberg<br />
Türkheim<br />
Buchloe<br />
Memmingen<br />
Bad Wörishofen<br />
Golfclub Memmingen<br />
Gut Westerhart<br />
Ottobeuren<br />
<strong>Allgäu</strong>er Golf- und<br />
Pforzen<br />
Irsee<br />
Landclub - Ottobeuren<br />
Kaufbeuren<br />
Bad Grönenbach<br />
Altusried<br />
Weitnau<br />
Iller<br />
Obergünzburg<br />
Marktoberdorf Golfplatz<br />
Stenz -<br />
Bernbeuren<br />
Bernbeuren<br />
Lechbruck am See<br />
Golfanlage<br />
Auf der Gsteig -<br />
Nesselwang Lechbruck am See<br />
Pfronten<br />
Türkheim<br />
Tannheim<br />
Füssen<br />
Reutte<br />
Igling<br />
Landsberg<br />
am Lech<br />
Schongau<br />
Forggensee<br />
Peiting<br />
Dornbirn<br />
Altstätten<br />
Hohenems<br />
Feldkirch<br />
Riezlern<br />
Warth<br />
Oberstdorf<br />
Golfclub<br />
Oberstdorf<br />
Lech<br />
Nassereith<br />
Imst<br />
Ehrwald<br />
50 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong>
ANZEIGE<br />
GEMEINSAM ZUKUNFT TANKEN<br />
AÜW-STROMTANKSTELLEN LADEN IHR UNTERNEHMEN POSITIV AUF<br />
Eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland. So lautet das Ziel der<br />
deutschen Bundesregierung für das Jahr 2020. Für viele ist dies ein ambitioniertes<br />
Ziel, da es bisher zu wenig Strom-Tankstellen gibt.<br />
Damit dieser Traum dennoch Wirklichkeit wird, hat sich das <strong>Allgäu</strong>er<br />
Überlandwerk speziell für Unternehmen und Gewerbetreibende etwas<br />
einfallen lassen: die sogenannte „AÜW-StromTankstelle“.<br />
Mit dieser bieten Unternehmen ihren Kunden und Besuchern den Service<br />
ihr Elektrofahrzeug während der Geschäftszeiten mit Öko-Strom<br />
aufzuladen. „Die AÜW-StromTankstelle bieten wir unseren Kunden als<br />
‚Rundum-Sorglos-Paket‘ an. Von der Beratung bis zur Installation zu<br />
einem monatlichen Fixpreis“, sagt AÜW-Marketing- und Vertriebsleiter<br />
Stefan Nitschke. Dabei werden für den perfekten Service Ladesäulen oder<br />
Wall-Boxen angeboten, welche die Kunden während ihres Besuchs oder<br />
des Einkaufs nutzen können.<br />
Doch wer den Traum von der Energiezukunft im <strong>Allgäu</strong> voranbringen<br />
möchte, braucht starke Partner. Deshalb sucht das <strong>Allgäu</strong>er Überlandwerk<br />
für sein „AÜW-Landenetz“ 50 Unternehmen, die bereit sind, innovative<br />
„AÜW-StromTankstellen“ aufzustellen.<br />
Mit der AÜW-Ladebox kann man sein Fahrzeug nicht nur in der Garage<br />
aufladen, künftig soll dies auch bei halböffentlichen „AÜW-StromTankstellen“<br />
möglich sein.<br />
Foto: AÜW, Bruno Maul<br />
Wer Interesse an dem Projekt hat, erhält von AÜW-Projektmanager<br />
Christian Ziegler unter der Telefonnummer 0831/2521-182 weitere<br />
Informationen.<br />
ENERGIE<br />
ZUKUNFT<br />
KANN KEINER ALLEIN<br />
RUDOLF RÜPPL<br />
Leiter Vertrieb Geschäftskunden<br />
AUS LIEBE ZUM ALLGÄU<br />
Als heimisches Unternehmen fühlen wir uns tief verbunden mit der<br />
Region. Das bedeutet, einen großen Teil unserer Energie im <strong>Allgäu</strong> zu<br />
produzieren – und sie unserem <strong>Allgäu</strong> direkt zurückzugeben. Bereits heute<br />
werden 38% des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien hier vor Ort<br />
gewonnen. Damit liegen wir in Deutschland weit vorn.<br />
Als aktiver Teil eines regionalen Bündnisses wollen wir gemeinsam mit der<br />
heimischen Wirtschaft die Energieeffizienz steigern und noch besser werden –<br />
jedes Jahr um 1%. www.auew.de<br />
<strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong> | 51
Nicht nur beim Design maßgebend:<br />
der perfekte Schwung.<br />
Der Panamera Turbo.<br />
Bei uns im Porsche Zentrum <strong>Allgäu</strong>.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Porsche Zentrum <strong>Allgäu</strong><br />
Seitz Sportwagenzentrum GmbH<br />
Georg-Krug-Straße 10<br />
87437 Kempten<br />
Tel.: +49 831 59123-900<br />
Fax: +49 831 59123-910<br />
info@porsche-kempten.de<br />
www.porsche-kempten.de<br />
52 | <strong>Golfregion</strong> <strong>Allgäu</strong><br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,9–12,8 ·außerorts 7,3–7,2·kombiniert 9,4–9,3; CO 2<br />
-Emissionen kombiniert 214–212 g/km