Schulanfang - Jahnsbach im Erzgebirge
Schulanfang - Jahnsbach im Erzgebirge
Schulanfang - Jahnsbach im Erzgebirge
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Stadtbote<br />
Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />
Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />
11. Jahrgang �- 2009 - Nr. 09<br />
Dienstag, 01. September 2009<br />
Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm,<br />
Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf<br />
Auflage: 2950 <strong>im</strong> Internet unter www.stadt-thum.de
Stadtbote Nr. 09 Seite 2 01. September 2009<br />
Amtliche Bekanntmachungen<br />
Sitzungstermine des Stadtrates und<br />
seiner Ausschüsse <strong>im</strong> September<br />
Stadtrat Mittwoch, 16. September 2009<br />
19.00 Uhr Dienstz<strong>im</strong>mer Bürgerm.<br />
Verwaltungs-<br />
ausschuss<br />
Technischer Ausschuss<br />
Donnerstag, 03. September 2009<br />
19.00 Uhr, Dienstz<strong>im</strong>mer Bürgerm.<br />
Dienstag, 01. September 2009<br />
19.00 Uhr, Dienstz<strong>im</strong>mer Bürgerm.<br />
Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den<br />
Aushängen.<br />
Stadt Thum<br />
Bekanntmachung<br />
der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht<br />
in das Wählerverzeichnis<br />
und die Erteilung von Wahlscheinen für die<br />
Wahl zum 17. Deutschen Bundestag<br />
am 27. September 2009<br />
I.<br />
Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die<br />
Wahlbezirke der Stadt Thum werden in der Zeit vom<br />
07.09.2009 bis 11.09.2009 während der Öffnungszeiten<br />
in der Stadtverwaltung Thum<br />
Straße der Freundschaft 76 in Thum OT <strong>Jahnsbach</strong><br />
Z<strong>im</strong>mer 6<br />
für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten.<br />
Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />
der zu seiner Person <strong>im</strong> Wählerverzeichnis<br />
eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter<br />
die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten<br />
von anderen <strong>im</strong> Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />
überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen,<br />
aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit<br />
des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das<br />
Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten<br />
von Wahlberechtigten, für die <strong>im</strong> Melderegister ein<br />
Sperrvermerk gemäß § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes<br />
entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze<br />
eingetragen ist.<br />
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />
ist oder einen Wahlschein hat.<br />
II.<br />
Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />
hält, kann in der Zeit vom 07.09.2009 bis zum<br />
11.09.2009, spätestens am 11.09.2009 bis 12.00 Uhr<br />
in der Meldebehörde der Stadtverwaltung Thum, Straße<br />
der Freundschaft 76 in Thum OT <strong>Jahnsbach</strong>, Z<strong>im</strong>mer 1<br />
Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder<br />
durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.<br />
III.<br />
Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />
sind, erhalten bis spätestens zum 06.09.2009 eine<br />
Wahlbenachrichtigung.<br />
Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber<br />
glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />
das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr<br />
laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />
Wahlberechtigte, die auf Antrag in das Wählerverzeichnis<br />
eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein<br />
und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine<br />
Wahlbenachrichtigung.<br />
IV.<br />
Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl <strong>im</strong> Wahlkreis<br />
165 Erzgebirgskreis I durch St<strong>im</strong>mabgabe in einem<br />
beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises<br />
oder durch Briefwahl teilnehmen.<br />
V.<br />
Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />
1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />
2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener<br />
Wahlberechtigter,<br />
a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden<br />
die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis<br />
nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />
(bis zum 06.09.2009) oder die Einspruchsfrist gegen<br />
das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />
(bis zum 11.09.2009) versäumt hat,<br />
b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst<br />
nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der<br />
Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach<br />
§ 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist,<br />
c) wenn sein Wahlrecht <strong>im</strong> Einspruchsverfahren festgestellt<br />
worden und die Feststellung erst nach Abschluss<br />
des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der<br />
Gemeindebehörde gelangt ist.<br />
Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />
Wahlberechtigten bis zum 25.09.2009,<br />
18.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Thum, Straße der<br />
Freundschaft 76, Thum OT <strong>Jahnsbach</strong> mündlich, schriftlich<br />
oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform<br />
gilt auch durch Telegramm, Telefax, E-Mail oder durch<br />
sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als<br />
gewahrt. In dem Antrag sind Familiennamen, Vornamen,<br />
die genaue Anschrift des Wahlberechtigten sowie sein<br />
Geburtsdatum anzugeben. Die Mitteilung der Wählerverzeichnisnummer<br />
(siehe Wahlbenachrichtigung) erleichtert<br />
die Bearbeitung.<br />
Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der<br />
beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm<br />
bis zum Tag vor der Wahl , 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein<br />
erteilt werden.<br />
Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />
können aus den unter V.2 Buchstaben a bis c<br />
angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines<br />
Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen.<br />
Das Gleiche gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher<br />
Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />
Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.<br />
Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage<br />
einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er<br />
dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter<br />
kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen<br />
Person bedienen.
Stadtbote Nr. 09 Seite 3 01. September 2009<br />
VI.<br />
Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte<br />
- einen amtlichen St<strong>im</strong>mzettel des Wahlkreises,<br />
- einen amtlichen blauen St<strong>im</strong>mzettelumschlag,<br />
- einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief<br />
zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum-<br />
schlag und<br />
- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />
Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen<br />
für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung<br />
zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer<br />
schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte<br />
Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte<br />
vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme<br />
der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen<br />
hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.<br />
Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit<br />
dem St<strong>im</strong>mzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an<br />
die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden,<br />
dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis<br />
18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik<br />
Deutschland ohne besondere Versendungsform<br />
ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich<br />
befördert.<br />
Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen<br />
Stelle abgegeben werden.<br />
Thum, den 24. August 2009<br />
Michael Brändel<br />
Bürgermeister<br />
Stadt Thum<br />
Wahlbekanntmachung<br />
I.<br />
Am 27. September 2009 findet die Wahl zum<br />
17. Deutschen Bundestag statt.<br />
Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />
II.<br />
Die Stadt Thum ist in folgende 4 Wahlbezirke eingeteilt:<br />
Wahlbezirk 1: Ehrenfriedersdorfer Straße, Chemnitzer<br />
Straße und alle in Richtung Chemnitz rechts davon liegenden<br />
Straßen <strong>im</strong> Ortsteil Thum<br />
Wahlraum: Humanistisches Greifenstein-Gymnasium<br />
Thum, Schulstraße 16<br />
Wahlbezirk 2: alle in Richtung Chemnitz links von der<br />
Bundesstraße B 95 liegenden Straßen <strong>im</strong> Ortsteil Thum<br />
Wahlraum: Grundschule Thum, Am Backenschlag 1,<br />
Zeichenz<strong>im</strong>mer, Zugang über den Schulhof<br />
(barrierefrei)<br />
Wahlbezirk 3: Ortsteil <strong>Jahnsbach</strong><br />
Wahlraum: ehemalige Mittelschule <strong>Jahnsbach</strong>, Straße<br />
der Freundschaft 76, Speiseraum<br />
(barrierefrei)<br />
Wahlraum 4: Ortsteil Herold<br />
Wahlraum: Kindertagesstätte „Herolder Spatzen“,<br />
Dorfstraße 28, Eingang Krippenbereich<br />
(barrierefrei).<br />
In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten<br />
in der Zeit vom 31.08.2009 bis 06.09.2009 übersandt<br />
worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben,<br />
in dem der Wahlberechtigte wählen kann.<br />
Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />
um 16.00 Uhr <strong>im</strong> Bürgermeisterz<strong>im</strong>mer der<br />
Stadtverwaltung Thum, Straße der Freundschaft 76,<br />
Ortsteil <strong>Jahnsbach</strong> zusammen.<br />
III.<br />
Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des<br />
Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er<br />
eingetragen ist. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung<br />
und seinen Personalausweis oder Reisepass<br />
mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der<br />
Wahl abgegeben werden.<br />
Gewählt wird mit amtlichen St<strong>im</strong>mzetteln. Jeder Wähler<br />
erhält bei Betreten des Wahlraumes einen St<strong>im</strong>mzettel<br />
ausgehändigt.<br />
Jeder Wähler hat eine Erstst<strong>im</strong>me und eine Zweitst<strong>im</strong>me.<br />
Der St<strong>im</strong>mzettel enthält jeweils unter fortlaufender<br />
Nummer<br />
a) für die Wahl <strong>im</strong> Wahlkreis in schwarzem Druck die<br />
Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge<br />
unter Angabe der Partei sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />
verwendet, auch dieser, bei anderen<br />
Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und<br />
rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für<br />
die Kennzeichnung,<br />
b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck<br />
die Bezeichnung der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung<br />
verwendet, auch dieser, und jeweils die<br />
Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen<br />
Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen<br />
Kreis für die Kennzeichnung.<br />
Der Wähler gibt<br />
a) seine Erstst<strong>im</strong>me in der Weise ab, dass er auf dem<br />
linken Teil des St<strong>im</strong>mzettels (Schwarzdruck) durch ein<br />
in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise<br />
eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten<br />
soll, und<br />
b) seine Zweitst<strong>im</strong>me in der Weise ab, dass er auf dem<br />
rechten Teil des St<strong>im</strong>mzettels (Blaudruck) durch ein in<br />
den Kreis gesetztes Kreuz oder in anderer Weise eindeutig<br />
kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten<br />
soll.<br />
Der St<strong>im</strong>mzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle oder<br />
in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in<br />
der Weise gefaltet werden, dass seine St<strong>im</strong>mabgabe<br />
nicht erkennbar ist.<br />
IV.<br />
Die Wahlhandlung sowie die <strong>im</strong> Anschluss an die Wahlhandlung<br />
erfolgende Ermittlung und Feststellung des<br />
Wahlergebnisses <strong>im</strong> Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann<br />
hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung<br />
des Wahlgeschäftes möglich ist.<br />
V.<br />
Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der<br />
Wahl <strong>im</strong> Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt<br />
ist,
Stadtbote Nr. 09 Seite 4 01. September 2009<br />
a) durch St<strong>im</strong>mabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk<br />
dieses Wahlkreises oder<br />
b) durch Briefwahl teilnehmen.<br />
Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde<br />
einen amtlichen St<strong>im</strong>mzettel, einen amtlichen<br />
St<strong>im</strong>mzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag<br />
beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem<br />
St<strong>im</strong>mzettel (<strong>im</strong> verschlossenen St<strong>im</strong>mzettelumschlag)<br />
und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der<br />
auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten,<br />
dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr<br />
eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen<br />
Stelle abgegeben werden.<br />
VI.<br />
Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal<br />
und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).<br />
Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges<br />
Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis<br />
verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder<br />
mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a<br />
Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />
Thum, den 24. August 2009<br />
Michael Brändel<br />
Bürgermeister<br />
Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />
Sehr geehrte Einwohner,<br />
Bürgermeisteramt<br />
in jedem Beginn liegt die Erwartung von Neuem. Am 19.<br />
August 2009 konstituierte sich der neue Stadtrat für die<br />
Legislaturperiode 2009 – 2014.<br />
18 Stadträte tragen gemeinsam mit Verwaltung und Bürgermeister<br />
Verantwortung für unsere Stadt. Dabei besteht<br />
ein gutes Verhältnis von schon in der Kommunalpolitik<br />
erfahrenen Räten und neuen Stadträten. Mit dem<br />
Antritt zur Wahl haben die heutigen Stadträte sich für<br />
eine bewusste Übernahme von Verantwortung entschieden.<br />
Diese Verantwortung in Unabhängigkeit und zum<br />
Allgemeinwohl der Stadt wahrzunehmen, ist Verpflichtung<br />
eines jedem Stadtrates.<br />
Liebe Mitbürger, nehmen Sie an den öffentlichen Sitzungen<br />
des Stadtrates und seiner Ausschüsse teil. Laden<br />
Sie Stadträte zu Ihren Vereinszusammenkünften ein,<br />
sprechen Sie die Stadträte direkt an – gestalten Sie unsere<br />
Stadt aktiv mit. Auf der nächsten Seite werden die<br />
Stadträte mit ihren begleiteten Funktionen vorgestellt.<br />
Ein Gespräch kann zwar nicht <strong>im</strong>mer die Lösung eines<br />
Problems sein, aber ein Anfang auf dem Weg zur Lösung.<br />
Bis zum Jahresende wird weiterhin sehr intensiv in unserer<br />
Stadt von privaten, städtischen und staatlichen Bauherren<br />
gebaut. Zukünftige Verbesserungen der Infrastruktur<br />
unserer Stadt sind mit Behinderungen und Mehraufwand<br />
für den Einzelnen während der Bauphase verbunden.<br />
Persönlich bitte ich an dieser Stelle nochmals<br />
um Verständnis.<br />
Die Straßenbaumaßnahme „Neue Straße“ konnte beendet<br />
werden. Mit dem Bau einer neuen Löschstaueinrichtung,<br />
der neu errichteten Brücke und der Stützmauer ist<br />
dieser Straßenabschnitt ein echter Blickfang geworden.<br />
Zur Babybegrüßung konnten am 12. August 2009 15 Kinder<br />
mit Ihren Müttern bzw. Vätern <strong>im</strong> Familienzentrum in<br />
einer gemütlichen Runde zusammen kommen. Erstmalig<br />
wurde durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein<br />
Rauchwarnmelder übergeben. Dies soll zur Tradition<br />
werden und dazu beitragen, die Sicherheit in Kinderz<strong>im</strong>mern<br />
zu erhöhen. Vielleicht ist dieses Präsent Anregung,<br />
generell über eine derartige Warneinrichtung <strong>im</strong> Haus<br />
oder in Ihrer Wohnung nachzudenken. Die Kameraden<br />
unserer Ortsteilwehren beraten Sie gern. Ein Dankeschön<br />
auch an das Fotostudio Cheese!, von welchem die<br />
Eltern einen Gutschein überreicht bekamen.<br />
Foto: Cheese! Fotostudio<br />
Am ersten Samstag <strong>im</strong> September wird Dank des unermüdlichen<br />
Einsatzes der Färberstraßenbewohner das<br />
diesjährige Färberstraßenfest statt finden. Mit dem Naturmarkt,<br />
erstmalig durch den Verein der Sächsischen Direktvermarkter<br />
organisiert, der Kleintierausstellung <strong>im</strong><br />
Volkshaus und dem Treff der erzgebirgischen Türmer<br />
und Nachtwächter, wird unsere Stadt ihrem Ruf als Stadt<br />
der Vereine und der Kultur gerecht.<br />
Mit dem Besuch an den Veranstaltungen bringen Sie<br />
Ihren Dank an die Organisatoren zum Ausdruck.<br />
An dieser Stelle mein persönlicher Dank an alle ehrenamtlich<br />
Engagierten in unseren Ortsteilen.<br />
Ich wünsche uns einen schönen September und ein gutes<br />
Gelingen aller Vorhaben.<br />
Ihr Michael Brändel - Bürgermeister
Stadtbote Nr. 09 Seite 5 01. September 2009<br />
Der neue Stadtrat hat am 19. August 2009 seine Arbeit aufgenommen<br />
Peter Herrling<br />
CDU<br />
Frank Graupner<br />
CDU<br />
Kerstin Neumann<br />
Bürgerliste<br />
Christel Markert<br />
CDU<br />
Maria Schubert<br />
CDU<br />
Silvia Duus<br />
Bürgerliste<br />
Jens Atmanspacher<br />
CDU<br />
Andreas Haase<br />
CDU<br />
Siegfried Reulecke<br />
DIE LINKE<br />
In der konstituierenden Sitzung am 19.08.2009 stand<br />
neben der Verpflichtung der Stadträte die Wahl des 1.<br />
und 2. Stellvertreters des Bürgermeisters, die Besetzung<br />
der Ausschüsse und die Entsendung der Vertreter in Zweckverbände<br />
und Arbeitsgruppen auf der Tagesordnung.<br />
Zum<br />
1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde<br />
Herr Peter Herrling und zum<br />
2. Stellvertreter des Bürgermeisters<br />
Herr Sebastian Dittrich gewählt.<br />
Die Stellvertretung beschränkt sich auf die Fälle der Verhinderung.<br />
Der Verwaltungsausschuss ist ein beschließender Ausschuss.<br />
Er besteht aus dem Bürgermeister und 9 weiteren<br />
Mitgliedern des Stadtrates.<br />
Die Zuständigkeit des Verwaltungsausschusses umfasst<br />
folgende Aufgabengebiete:<br />
1. Personalangelegenheiten, allgemeine Verwaltungsangelegenheiten<br />
2. Finanz- und Haushaltswirtschaft einschließlich Abgabenangelegenheiten<br />
3. Schulangelegenheiten, Angelegenheiten nach dem<br />
Kindertagesstättengesetz<br />
4. soziale und kulturelle Angelegenheiten<br />
5. Gesundheitsangelegenheiten<br />
6. Marktangelegenheiten<br />
Matthias Hofmann<br />
CDU<br />
Sebastian Dittrich<br />
Bürgerliste<br />
Frank Schubert<br />
DIE LINKE<br />
Frank Rödel<br />
CDU<br />
Mike Kretzschmann<br />
Bürgerliste<br />
Sven Lerchenberger<br />
JBO<br />
Matthias Wolf<br />
CDU<br />
Katrin Ihle<br />
Bürgerliste<br />
Jens<br />
Schaarschmidt<br />
JBO<br />
Folgende Stadträte sind neben dem Bürgermeister Mitglied<br />
<strong>im</strong> Verwaltungsausschuss:<br />
Peter Herrling (CDU) Christel Markert (CDU)<br />
Maria Schubert (CDU) Matthias Hofmann (CDU)<br />
Andreas Haase (CDU) Katrin Ihle (Bürgerliste)<br />
Silvia Duus (Bürgerliste) Frank Schubert (DIE LINKE)<br />
Sven Lerchenberger (JBO)<br />
Der Technische Ausschuss ist ein beschließender Ausschuss<br />
und besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden<br />
und 9 weiteren Mitgliedern des Stadtrates<br />
Die Zuständigkeit des Verwaltungsausschusses umfasst<br />
folgende Aufgabengebiete:<br />
1. Vorbereitung Bauleitung und Bauwesen (Hoch- und<br />
Tiefbau, Vermessung)<br />
2. Versorgung und Entsorgung,<br />
3. Straßenbeleuchtung, technische Verwaltung der Straßen<br />
und des Bauhofes einschließlich Winterdienst,<br />
4. Verkehrswesen<br />
5. Feuerlöschwesen sowie Katastrophen- und Zivilschutz<br />
6. technische Verwaltung städtischer Gebäude, Liegenschaften<br />
und Forsten,<br />
7. Sport-, Spiel-, Bade-, Freizeiteinrichtungen, Park- und<br />
Gartenanlagen,<br />
8. Umweltschutz, Landschaftspflege und Gewässerunterhaltung
Stadtbote Nr. 09 Seite 6 01. September 2009<br />
Folgende Stadträte sind neben dem Bürgermeister Mitglied<br />
<strong>im</strong> Technischen Ausschuss:<br />
Jens Atmanspacher (CDU)<br />
Frank Rödel (CDU)<br />
Matthias Wolf (CDU)<br />
Frank Graupner (CDU)<br />
Mike Kretzschmann (Bürgerliste)<br />
Kerstin Neumann (Bürgerliste)<br />
Sebastian Dittrich (Bürgerliste)<br />
Siegfried Reulecke (DIE LINKE)<br />
Jens Schaarschmidt (JBO)<br />
Als Mitglieder in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes<br />
„Wilischthal“ wurden neben<br />
dem Bürgermeister gewählt:<br />
Frank Rödel (CDU), Matthias Wolf (CDU), Frank<br />
Graupner (CDU), Siegfried Reulecke (DIE LINKE),<br />
Mike Kretzschmann (Bürgerliste).<br />
Der Bürgermeister ist Mitglied kraft Amtes.<br />
Als Mitglied in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />
„Greifensteingebiet“ wurde gewählt:<br />
Sebastian Dittrich (Bürgerliste).<br />
Der Bürgermeister ist Mitglied kraft Amtes.<br />
Der Stadtrat entsendet in die gemeinsame<br />
Paritätische Arbeitsgruppe für die engere Zusammenarbeit<br />
der Städte Ehrenfriedersdorf, Geyer und Thum<br />
Herrn Michael Brändel – Bürgermeister<br />
Frau Ursula Jarzombek – Hauptamtsleiterin<br />
Herrn Gunnar Wetzel – Kämmerer<br />
Stadtrat Peter Herrling (CDU)<br />
Stadträtin Silvia Duus (Bürgerliste)<br />
Stadtrat Jens Schaarschmidt (JBO)<br />
Folgende Sitzungstermine sind für das restliche Jahr<br />
2009 geplant:<br />
Sirenenprobelauf <strong>im</strong> Monat September<br />
Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal<br />
Feueralarm findet statt:<br />
Samstag, 05.09.2009 in der Zeit von 11.00 -11.15 Uhr<br />
Das Meldeamt informiert<br />
Einwohnerstatistik<br />
Stichtag: 31.07.2009<br />
Geburten: 3<br />
Sterbefälle: 5<br />
Zuzüge: 16<br />
Wegzüge 18<br />
Stadtrat Verwaltungs-<br />
ausschuss<br />
Technischer<br />
Ausschuss<br />
September 16.09.2009 03.09.2009 01.09.2009<br />
Oktober 21.10.2009 08.10.2009 07.10.2009<br />
November 19.11.2009 05.11.2009 04.11.2009<br />
Dezember 16.12.2009 03.12.2009 02.12.2009<br />
Ordnungs- und Meldeamt<br />
Einwohner gesamt: 5.632<br />
davon männlich: 2.768<br />
davon weiblich 2.864<br />
Die Baumschutzkommission<br />
informiert<br />
Die Sitzung der Baumschutzkommission findet<br />
am 15. September 2009 statt. Die Begehungen<br />
der Baumschutzkommission werden ab<br />
19.09.2009 durchgeführt.<br />
Wir bitten, bis spätestens 14. September 2009 notwendige<br />
Baumfällanträge in der Stadtverwaltung Thum einzureichen.<br />
Die Anträge sind unter www.stadt-thum.de<br />
oder in der Bauverwaltung der Stadt Thum erhältlich.<br />
Nach der Gehölzschutzsatzung der Stadt Thum ist eine<br />
erteilte Genehmigung ein Jahr gültig.<br />
Horst Retzlaff - Vorsitzender<br />
Bauamt<br />
Sanierungsgebiet „Kernstadt Thum“<br />
Beantragung von Fördermitteln für das<br />
Sanierungsjahr 2010<br />
Anträge auf Förderung von Sanierungsmaßnahmen <strong>im</strong><br />
Sanierungsgebiet „Kernstadt“ Thum für das Sanierungsjahr<br />
2010 bitten wir, vor der Durchführung der Maßnahme<br />
bis zum 01.10.2009 zu beantragen.<br />
Informationen dazu erhalten Sie in der Bauverwaltung,<br />
Tel.: 037297/397-19 und -17 oder unter der E-Mail:<br />
bauverwaltung@stadt-thum.de<br />
Kindertagesstätten<br />
Nach dem Ende Juli vollzogenen Teilumzug der Kindertagesstätte<br />
„Bummi“ Thum in die ehemalige Mittelschule<br />
<strong>Jahnsbach</strong> finden die Sprechzeiten der Einrichtung ab<br />
August 2009 <strong>im</strong> Büro der Kindertagesstätte „Bummi“<br />
<strong>Jahnsbach</strong> statt.<br />
Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />
Eine individuelle Terminvereinbarung ist stets möglich.<br />
E-Mail: kindertagesstaetten-thum@web.de<br />
Wir sind für Sie weiterhin unter der Tel.: 037297/442<br />
zu erreichen!<br />
Der Komplettumzug der Kindertagesstätte „Bummi“<br />
Thum in die ehemalige Mittelschule nach <strong>Jahnsbach</strong> ist<br />
für<br />
Donnerstag, den 29. Oktober 2009 und<br />
Freitag, den 30. Oktober 2009<br />
geplant.<br />
An diesen beiden Tagen bleibt die Kindertagesstätte<br />
„Bummi“ für die Kinder der ABC-Gruppe, der ABC-<br />
Schmetterlingsgruppe und der Clowngruppe geschlossen.<br />
Die Kindertagesstätte „Bummi“ <strong>Jahnsbach</strong> ist für die<br />
in dieser Einrichtung betreuten Kinder geöffnet.<br />
Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der<br />
Telefonnummer 4422 anrufen.
Stadtbote Nr. 09 Seite 7 01. September 2009<br />
Wir gratulieren!<br />
Im Monat August begingen<br />
Soziales<br />
Hanna und Hans Decker<br />
aus dem OT Thum<br />
die<br />
Eiserne Hochzeit<br />
Ruth und Siegfried Helbig<br />
aus dem OT Thum<br />
die<br />
Diamantene Hochzeit<br />
und<br />
Christa und Siegfried Koschnick<br />
aus dem OT Thum<br />
die<br />
Goldene Hochzeit<br />
Wir gratulieren nachträglich recht herzlich!<br />
Zum Geburtstag<br />
Alternde Menschen sind wie Museen:<br />
Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf<br />
die Schätze <strong>im</strong> Inneren.<br />
(Jean Moreau)<br />
Ortsteil Herold am zum<br />
Frau Ursula Richter 03.09. 79.<br />
Herrn Gottfried Helbig 09.09. 78.<br />
Herrn Manfred Höfer 09.09. 74.<br />
Frau Gertrud Süß 11.09. 88.<br />
Frau Eva-Maria Groß 11.09. 73.<br />
Herrn Siegfried Nestler 20.09. 88.<br />
Frau Hanna Rode 21.09. 91.<br />
Herrn Karlheinz Richter 23.09. 80.<br />
Herrn Oswald Richter 23.09. 75.<br />
Herrn Erich Reuter 24.09. 81.<br />
Herrn Manfred Hofmann 24.09. 73.<br />
Ortsteil <strong>Jahnsbach</strong> am zum<br />
Frau Christa Müller 07.09. 80.<br />
Herrn Kurt Bärthel 07.09. 70.<br />
Frau Marianne Hofmann 10.09. 73.<br />
Frau Gerda Eichhorn 11.09. 80.<br />
Frau Gitta Richter 13.09. 72.<br />
Frau Marianne Geidel 14.09. 83.<br />
Frau Anneliese Marschner 14.09. 81.<br />
Frau Giesela Welker 14.09. 73.<br />
Herrn Karlheinz Richter 15.09. 72.<br />
Herrn Willi Liebich 20.09. 73.<br />
Frau Hanna Reulecke 20.09. 73.<br />
Herrn Gotthard Pollmer 29.09. 75.<br />
Frau Ingeborg Stanislau 29.09. 90.<br />
Herrn Hans-Joach<strong>im</strong> Gerlach 29.09. 73.<br />
Frau Elfriede Mehner 30.09. 84.<br />
Frau Karin Haase 30.09. 72.<br />
Ortsteil Thum am zum<br />
Frau Gerda Fischer 02.09. 74.<br />
Frau Erika Duus 02.09. 70.<br />
Frau Maria Nötzel 03.09. 86.<br />
Frau Thea Haase 03.09. 76.<br />
Frau Agnes Moch 04.09. 83.<br />
Frau Anni Schwind 04.09. 81.<br />
Herrn Werner Schauer 04.09. 71.<br />
Frau Marianne Wenzek 05.09. 88.<br />
Herrn Rolf Decker 05.09. 85.<br />
Frau Erika Hackebeil 06.09. 83.<br />
Frau Herta Jahn 08.09. 94.<br />
Frau Regina Hahn 08.09. 80.<br />
Herrn Konrad Wunderlich 08.09. 73.<br />
Frau Martha Mittasch 11.09. 86.<br />
Herrn Werner Pech 11.09. 76.<br />
Frau Renate Opitz 11.09. 71.<br />
Frau Edith Thomas 13.09. 74.<br />
Herrn Karl-Heinz Geißler 14.09. 75.<br />
Frau Erika Hännschen 15.09. 83.<br />
Frau Maria Röber 15.09. 80.<br />
Frau Karla Schulz 15.09. 71.<br />
Frau Erika Gruner 18.09. 77.<br />
Herrn Herbert Maultzsch 19.09. 92.<br />
Herrn Herbert Hunger 19.09. 79.<br />
Frau Hildegard Dabkowski 23.09. 73.<br />
Frau Christa Grund 24.09. 81.<br />
Herrn Horst Held 24.09. 74.<br />
Frau Elfriede Fritzsche 25.09. 85.<br />
Herrn Siegfried Arnold 25.09. 78.<br />
Frau Rosemarie Kutscha 25.09. 70.<br />
Herrn Horst Beyrich 26.09. 81.<br />
Frau Frieda Bardehle 27.09. 93.<br />
Frau Hanni Tobisch 27.09. 80.<br />
Herrn Joach<strong>im</strong> Hofmann 27.09. 74.<br />
Herrn Hans Gläser 27.09. 70.<br />
Herrn Klaus Bielke 28.09. 71.<br />
Herrn Werner Meyer 29.09. 81.<br />
Frau Waltraud Brändel 29.09. 77.<br />
Herrn Siegfried Koschnick 29.09. 74.
Stadtbote Nr. 09 Seite 8 01. September 2009<br />
Vorschau auf Oktober<br />
Samstag, 03.10.2009<br />
11.00 - 14.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Samstag, 03.10.2009<br />
19.30 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Samstag, 10.10.2009<br />
20.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Donnerstag, 15.10.2009<br />
09.00 - 18.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Sonntag, 25.10.2009<br />
14.30 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Kulturamt<br />
Neumarkt 4<br />
Tel.: 76928-0<br />
Fax: 76928-10<br />
Veranstaltungen <strong>im</strong> Überblick<br />
Samstag, 05.09.2009<br />
09.00 - 17.00 Uhr<br />
11.00 - 24.00 Uhr<br />
12.30 Uhr<br />
Sonntag, 06.09.2009<br />
09.00 - 13.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Samstag, 12.09.2009<br />
14.00 - 18.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Samstag, 26.09.2009<br />
09.00 - 12.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Montag, 28.09.2009<br />
Dienstag, 29.09.2009<br />
09.00 - 18.00 Uhr<br />
Volkshaus, Saal<br />
Naturmarkt und Sommerschau<br />
der Kleintierzüchter<br />
Färberstraßenfest<br />
Offener Inline-Cup<br />
Sommerschau der Kleintierzüchter<br />
Weltalzhe<strong>im</strong>ertag, Benefizveranstaltung<br />
„Alles singt<br />
für Menschen mit Demenz“<br />
(siehe Seite 24)<br />
Frühstückstreffen für<br />
Frauen<br />
Lederwarenverkauf der Fa.<br />
Söldner aus Geyer<br />
Kartenverkauf<br />
Dramatischer Verein<br />
Brass & Dance<br />
Kirmestanz<br />
Verkauf „Tausend kleine<br />
Dinge“ der Firma Merz aus<br />
Markkleeberg<br />
Konzert der Herolder Blasmusikanten<br />
Hinweis: Vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen sind<br />
jeweils bis 3 Tage vor der Veranstaltung abzuholen, nicht abgeholte<br />
Karten gehen wieder in den Verkauf.<br />
In der Touristinformation können Sie käuflich erwerben:<br />
DVD 10 Jahre Arzgebirgsch`n Bossen<br />
DVD Bergkapelle Thum, Konzert vom 28.04.2008<br />
CDs Jugendblasorchester, Brass<br />
CD Das ist der Hammer (die CD wurde auf dem Thumer Weihnachtsmarkt<br />
vorgestellt)<br />
CD „Mettenschicht <strong>im</strong> Sauberg“ mit dem Bergmännischen<br />
Musikverein Ehrenfriedersdorf<br />
Chronik 100 Jahre Fußball Thum<br />
Wanderkarten<br />
ErzgebirgsCard<br />
Offener Inline-Cup<br />
05. September 2009<br />
in Thum<br />
Veranstalter: Ehrenfriedersdorfer Skiverein e. V.<br />
und der Ski-Club Thum e. V.<br />
Ort: Thum, Am Sand/Zechenstraße<br />
Start: 12:30 Uhr<br />
(11:00 Uhr – 12:00 Uhr Training)<br />
Alle Interessierten sind herzlich zu den beiden Wertungsläufen<br />
an die Wettkampfstrecke eingeladen.<br />
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.<br />
Ehrenfriedersdorfer<br />
Skiverein e.V. und<br />
Skiclub Thum e.V.<br />
Naturmarkt<br />
Samstag,<br />
05. 09. 2009<br />
09.00 - 17.00 Uhr<br />
auf dem Neumarkt<br />
Für Sie bieten wir<br />
an:<br />
Honig und Bienenprodukte,<br />
Eier,<br />
Milchprodukte, Käse,Wildobstaufstriche<br />
und Gelees,<br />
Spezialitäten vom<br />
Pferd, frisch geräucherte<br />
Forellen und<br />
Fischbrötchen, Gewürze<br />
und Kräuter,<br />
Spirituosen, Holzofenbrot, Hefeknödel, Spreewalderzeugnisse,<br />
Fleisch- und Wurstwaren, Gemüse, Pflanzen<br />
und Stauden, Holz- und Bürstenwaren, Salben und Seifen,<br />
Korbwaren, Schafwollprodukte, Raumschmuck, Trockenfloristik<br />
und Geschenkartikel, Infos rund um Lama<br />
und Alpaka u.v.m.<br />
weitere Höhepunkte<br />
10.00 - 17.00 Uhr Basteln und Reiten für Kinder<br />
11.00 - 14.00 Uhr Erzgebirgisches vom Liedermacher<br />
Kendy Kretzschmar<br />
14.00 - 16.00 Uhr Unterhaltung mit den Schwarzbacher<br />
Musikanten<br />
Organisiert vom Rößler-Hof und der Forellenaufzucht & Fischräucherei<br />
Weber aus Burkhardtsdorf. Mit freundlicher Unterstützung des Sächsischen<br />
Statsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Vereins<br />
Direktvermarktung in Sachsen e.V. sowie der Stadt Thum
Stadtbote Nr. 09 Seite 9 01. September 2009<br />
Kleintierzüchterverein e.V. Herold<br />
Freitag, 04.09.2009, 19.00 Uhr<br />
in der „Wartburg“ Herold<br />
Mitgliederversammlung<br />
IG Schmalspurbahn<br />
Thumer Netz e.V. Herold<br />
Vereinszusammenkünfte <strong>im</strong> Vereinsgebäude<br />
am Freitag, 11.09., 25.09.2009, 19.00 Uhr<br />
Dazu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins,<br />
alle Eisenbahnfreunde sowie alle Interessierten recht<br />
herzlich eingeladen.<br />
Die Bücherei <strong>im</strong> OT Herold<br />
in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat<br />
für Sie geöffnet:<br />
Montag und Mittwoch: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />
Hundesportverein Herold e.V.<br />
Das Training findet<br />
jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr,<br />
jeden Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />
am Kalkwerk in Herold statt.<br />
Klöppelverein Herold e.V.<br />
Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />
Jeden Dienstag:<br />
Kinder von 15.30 - 16.30 Uhr<br />
Erwachsene von 19.00 - 21.00 Uhr<br />
Neueinsteiger sind herzlich willkommen!<br />
Termine: 01.09./08.09./15.09./22.09./29.09.2009<br />
Alten- und Krankenpflege<br />
Angelika Reichel<br />
Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau,<br />
Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244<br />
Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag<br />
von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen<br />
und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein<br />
großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung<br />
für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für<br />
sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen.<br />
Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für<br />
Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.<br />
Termine und Nachrichten der Ortsteile<br />
Herold<br />
Konzert-Abend<br />
Wenn Sie der Meinung sind, dass Träumen erlaubt ist<br />
oder einfach mal mit Musik abschalten wollen, dann<br />
schauen Sie doch mal zum<br />
Benefizkonzert<br />
mit Liedermacher Christoph Stahl<br />
aus Ehrenfriedersdorf<br />
am Mittwoch, dem 16.09.2009<br />
um 19:30Uhr<br />
bei uns in der Oberen Dorfstrasse 38 rein.<br />
Der Erlös kommt dem 2007 gegründeten „Verein zur<br />
Betreuung Angehöriger Demenzkranker e.V.“ aus<br />
unserer Region zu Gute.<br />
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
Stadtbote Nr. 09 Seite 10 01. September 2009<br />
Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />
Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />
Erich Reuter<br />
vor<br />
145<br />
Jahren<br />
1864<br />
Am 25.09.1864 erfolgte die Einweihung der<br />
neuerbauten evang.-luth. Kirche zum Heiligen<br />
Kreuz in Herold.<br />
Das Foto ist eine von Eberhard Unger aus Herold 2003 angefertigte<br />
Druckgrafik. Sie zeigt die 1864 eingeweihte Kirche aus<br />
Richtung Südost.<br />
vor<br />
140<br />
Jahren<br />
1869<br />
vor<br />
65<br />
Jahren<br />
1944<br />
Der Restaurateur (Gastwirtschaftsbesitzer <strong>im</strong><br />
Haus früher Ortsliste Nr. 8, jetzt Annaberger<br />
Straße 14) K. August Scherzer gründete den<br />
Herolder Militärverein. Um 1890 gehörten diesem<br />
Verein 91 männliche Personen als Mitglieder<br />
an, die meist <strong>im</strong> kaiserlichen deutschen<br />
Militär ihren Pflicht-Militärdienst geleistet hatten.<br />
Am 11.09.1944 <strong>im</strong> vorletzten Jahr des 2. Weltkrieges<br />
fand über dem Erzgebirgskamm eine<br />
Luftschlacht statt. Ein deutsches Jagdflugzeug<br />
„Focke Wulf 190“ stürzte hinter dem früheren<br />
Thumer Krankenhaus ab, weil es durch gegnerischen<br />
Beschuss getroffen worden war. Der<br />
dabei ums Leben gekommene Pilot war Obergefreiter<br />
Karl Kleemann, geb. 10.11.1923, aus<br />
Bad Cannstatt. Etliche Herolder Einwohner<br />
konnten, vor allem von der Drebacher Straße<br />
und der Siedlung aus, den Absturz des Jagdflugzeuges<br />
bei Thum von weitem beobachten.<br />
Die Verluste der Luftschlacht betrugen:<br />
• bei der amerikanischen Luftflotte:<br />
19 Flugzeuge (davon 15 viermotorige Bomber<br />
und 4 Mustang-Jagdflugzeuge)<br />
53 tote Piloten<br />
54 Piloten gerieten in deutsche<br />
Gefangenschaft<br />
• bei der deutschen Luftwaffe:<br />
37 Flugzeuge (davon 18 FW 190 und 19 ME<br />
109)<br />
21 tote Piloten<br />
11 schwerverletzte Piloten<br />
vor<br />
60<br />
Jahren<br />
1949<br />
Am 25.09.1949 erfolgte die Weihe der 2 neu<br />
aus Stahl gegossenen Glocken. Die Originalglocken<br />
aus Bronze mussten <strong>im</strong> 2. Weltkrieg<br />
abgegeben werden, um als wertvolles Material<br />
für Kriegszwecke eingesetzt zu werden.<br />
Auf dem 1949 entstandenen Foto ist die Vorbereitung zum Aufzug<br />
der neuen Glocken zu erkennen.<br />
vor<br />
45<br />
Jahren<br />
1964<br />
Der seit 1956 in der Herolder Schule als Direktor<br />
tätige William Quinger verstarb 1964. Die<br />
Leitung der Schule übernahm bis 1965 der Herolder<br />
Lehrer Gerhard Hofmann. Von 1965 bis<br />
1983 war Direktorin der Schule Elisabeth Kulke.<br />
Seniorenverein e.V. Herold<br />
Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />
Dienstag, 08.09.2009, 13.30 Uhr und 14.20 Uhr<br />
Fahrt nach Wiesenbad zum Baden<br />
Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />
Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />
der Seniorentreff ist<br />
ab Donnerstag, dem 03.09.2009<br />
in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />
wieder geöffnet. Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />
An diesem Donnerstag (03.09.2009) können Sie bei Frau<br />
Monika Schulze in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr ebenfalls<br />
<strong>im</strong> Seniorentreff die Ausfahrt nach Pobershau bezahlen.<br />
Für die Fahrt zur Landesgartenschau nach Reichenbach<br />
am 03.10.2009 sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen<br />
dazu sind noch möglich bei Frau Monika Schulze<br />
Tel.: 037297/879606 oder 015224181468<br />
Abfahrt: 08.00 Uhr ab Herold<br />
Rückfahrt: 16.30 Uhr ab Reichenbach<br />
Kosten: 30,00 €<br />
Nähere Auskünfte zu dieser Fahrt gibt Ihnen gern Frau<br />
Monika Schulze.<br />
Viel Freude bei den Veranstaltungen und Ausfahrten<br />
wünscht Ihnen<br />
der Vorstand
Stadtbote Nr. 09 Seite 11 01. September 2009<br />
Sommerzeit -<br />
Ferienzeit …,<br />
doch die verging dieses<br />
Jahr wieder wie <strong>im</strong> Flug.<br />
Jede Woche gab es etwas Besonderes zu erleben.<br />
So hat Herr Horn mit seinen Musikschülern einen schönen<br />
Vormittag vorbereitet.<br />
Doreen von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinschaft<br />
erzählte uns, wie aus einer Raupe ein schöner Schmetterling<br />
wird. Wir haben gesungen, getanzt und gerätselt.<br />
In der ehemaligen Turnhalle in Herold ließ Herr Hübner<br />
aus Gelenau für uns seine „Puppen tanzen“.<br />
Zu einem Spielevormittag luden uns die Klöppelfrauen<br />
und Senioren ein. Zwischen Spielen und Würstchenessen<br />
lauschten wir alle gespannt den Geschichten. Eine<br />
erlebnisreiche Zeit verbrachten wir bei den Kleintierzüchtern,<br />
die wieder alles mit viel Liebe vorbereitet hatten.<br />
Auch die sportliche Betätigung kam nicht zu kurz. Bei<br />
herrlichstem Sonnenschein übten wir uns <strong>im</strong> Wettlauf<br />
und Fußballspielen auf dem Sportplatz. Die große Gruppe<br />
wurde anschließend noch zum Spaghettiessen eingeladen.<br />
Auch in der Kirchgemeinde hatten wir viel Spaß<br />
be<strong>im</strong> Spielen. Auf dem ehemaligen Bahnhof beobachteten<br />
wir die Gartenbahn, die durch das „Klein-<strong>Erzgebirge</strong>“<br />
schnaufte. Am letzten Ferientag wurde selbst Pizza belegt<br />
und gebacken. Hm, war das lecker!<br />
Es waren also rundum schöne Ferientage. Ohne die Unterstützung<br />
und Spenden der ortsansässigen Vereine<br />
und Gewerbetreibenden wäre vieles nicht so gut gelungen<br />
bzw. gar nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir<br />
uns recht herzlich, auch <strong>im</strong> Namen unserer Kinder, bei<br />
allen Sponsoren und fleißigen Helfern bedanken.<br />
Im Juni feierte die ABC-Gruppe ihr Zuckertütenfest. Jedes<br />
Kind ging mit einem Elternteil auf große Schatzsuche.<br />
Nach einem aktionsreichen Geländespiel wurde der<br />
Goldschatz gefunden. Mit großem Appetit setzten sich<br />
alle an das gut vorbereitete Abendessen. Nach vielen<br />
gemeinsamen Bewegungsspielen erholten wir uns am<br />
Lagerfeuer und sangen zur Gitarre. Am Morgen<br />
„ernteten“ wir unsere Zuckertüten.<br />
Die Kinder und Erzieherinnen möchten sich auf diesem<br />
Wege auch hier bei allen Sponsoren auf das Herzlichste<br />
bedanken.<br />
Sportverein Herold und<br />
Jugendclub am Sportplatz Herold<br />
Herolder Kirmes<br />
19./20. September 2009<br />
am Sportplatz Herold<br />
Samstag, 19. September 2009<br />
☺ ab 13.00 Uhr Schaustellerbetrieb mit<br />
Ketten-Karussell, Ballwerfen,<br />
Entenangeln<br />
☺ Kinderbaggern mit Arndt von der Fa. Vettermann-Bau<br />
☺ Zinngießen für Kinder und Erwachsene<br />
☺ 15.00 Uhr Punktspiel B-Juniorinnen<br />
☺ ab ca. 20.00 Uhr<br />
Kirmestanz mit<br />
“De Wurzelbacher”<br />
Zelt beheizt!<br />
Sonntag, 20. September 2009<br />
☺ 13.00 Uhr Punktspiel Bezirksliga<br />
Damenmannschaft<br />
Herolder SV - Reichenbacher FC<br />
☺ 15.00 Uhr Punktspiel<br />
1. Kreisklasse Herolder SV - BSV Gelenau II<br />
Schausteller Palm, der Club Sportplatz und der Herolder<br />
SV freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Getränke und Speisen sind reichlich vorhanden.<br />
Vermietung von:<br />
IVS Böttrich<br />
Am Kraftberg 47<br />
Thum/OT Herold<br />
� 037297/81478<br />
� 037297/81479<br />
Tag der offenen Tür<br />
Herzlich laden wir Sie am Samstag, dem 05.09.2009<br />
von 09.00 - 12.00 Uhr zum Thema „Diabetes mellitus“<br />
in die Naturheilpraxis Stefanie Kleber,<br />
Obere Dorstraße 37 in Herold ein.<br />
Fachmännischen Rat erhalten Sie von HP Stefanie Kleber, der<br />
Podologin Elisabeth Kleber, der Firma Orthoka aus Chemnitz und<br />
von Mitarbeitern der Greifenstein-Apotheke in Thum. Kosten Sie<br />
von unserem Diabetikerkuchen und bringen Sie Verwandte und<br />
Freunde mit, die neugierig sind auf Hilfen aus der Natur.<br />
� Werkzeugen<br />
� Baumaschinen/Baugeräten<br />
� Stahlstützen/Schalungsträgern<br />
� Baustelleneinrichtung<br />
� Anhänger bis 2,5 t Nutzlast<br />
� Brennholzsägen/Holzspalter<br />
� Verkauf von Kamin- und Brennholz
Stadtbote Nr. 09 Seite 12 01. September 2009<br />
Seniorenclub <strong>Jahnsbach</strong><br />
e.V.<br />
Seniorensport am 21. und 28.09.2009 in der<br />
Turnhalle.<br />
Am 12. September 2009 finden <strong>im</strong> Gasthof „Zum Löwen“<br />
in Hormersdorf wieder die Erzgebirgischen Mundarttage<br />
statt. Unser Club wird mit an dieser Veranstaltung teilnehmen.<br />
Der Preis für Eintritt und Fahrt mit dem Bus<br />
8,00 €. Anmeldung ist noch möglich. Bezahlen Sie die<br />
Fahrt bitte am 03. September, 10.00 Uhr <strong>im</strong> Volkshaus<br />
bei J. Emmrich oder am 07. September 15.00 - 16.00<br />
Uhr bei A. Schulz.<br />
Zum Berg- und Lichterfest nach Pobershau fahren wir<br />
am Mittwoch, dem 16. und am Donnerstag, dem 17.<br />
September. Abfahrt jeweils ab Wendeschleife <strong>Jahnsbach</strong>,<br />
14.00 Uhr, dorfabwärts alle Haltestellen, in Thum<br />
Haltestelle Markt. Wer noch nicht bezahlt hat, sollte das<br />
bis zum 03.09. tun, sonst sind die Plätze weg.<br />
Am 27. September sind wir zum „1. Sauberger Herbstfest“<br />
in Ehrenfriedersdorf auf den Sauberg eingeladen.<br />
Ein buntes Programm wird mit einigen Gruppen geboten.<br />
Preis 18,00 € für Fahrt, Veranstaltung und Kaffee<br />
und Kuchen. Auch für das Herbstfest sind noch Anmeldungen<br />
möglich.<br />
Bezahlt werden kann die Fahrt zum „Sauberger Herbstfest“<br />
bei der Fahrt nach Pobershau oder wie bei der 1.<br />
Fahrt angegeben am 03.09., 10.00 Uhr, <strong>im</strong> Volkshaus<br />
bei J. Emmrich und am 07.09. von 15.00 - 16.00 Uhr bei<br />
A. Schulz.<br />
Vorschau Oktober und November<br />
Im Oktober findet am 14.10. in Gelenau wieder das<br />
„Vogelbeerfest“ statt. Mit zirka 40 Personen nehmen wir<br />
an diesem Fest teil. Preis Veranstaltung und Fahrt<br />
10,00 €.<br />
Für Oktober haben wir eine Halbtagesfahrt „In den bunten<br />
Herbst“ geplant. Bei genügender Teilnehmerzahl<br />
könnte diese Fahrt zwischen dem 06. und 08. Oktober<br />
stattfinden. Interessenten sollten sich bitte bis Mitte September<br />
bei A. Schulz melden, damit wir sicher sind, ob<br />
die Fahrt durchführbar ist.<br />
Anstelle der traditionellen Lichterfahrt möchten wir unseren<br />
Mitgliedern und Freunden in diesem Jahr etwas Besonderes<br />
bieten. Um einen Überblick der Teilnehmerzahl<br />
zu haben, bitten wir alle Interessierten, sich baldmöglichst<br />
anzumelden.<br />
Der gemütliche Treff findet am 14.09.2009, 14.00 Uhr,<br />
<strong>im</strong> Pfarrhaus statt.<br />
Der Vorstandssitzungstermin <strong>im</strong> September wird noch<br />
bekannt gegeben.<br />
Allen Mitgliedern und Freunden unseres Clubs viel Freude<br />
be<strong>im</strong> Lesen der vielen Angebote, einen schönen Monat<br />
September, allen Gesundheit und noch recht viel<br />
Unternehmungsgeist wünscht<br />
der Vorstand und Annelies Schulz.<br />
<strong>Jahnsbach</strong><br />
Kleintierzüchterverein <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />
Freitag, 04.09.2009, 19.30 Uhr,<br />
in der Waldschänke „Steinbüschel<br />
Mitgliederversammlung<br />
Wir treffen uns 19.00 Uhr am ehem. Bahnhof.<br />
Modellbahntreff<br />
Modellbauclub <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />
Straße der Freundschaft 86<br />
09419 Thum/OT<strong>Jahnsbach</strong><br />
Die Mitglieder des Modellbauclubs <strong>Jahnsbach</strong> treffen<br />
sich jeden Freitag ab 19.00 Uhr <strong>im</strong> ehem. <strong>Jahnsbach</strong>er<br />
Rathaus.( Eingang über die Hintertür).<br />
Schnitz– und Klöppelverein<br />
<strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />
Die Schnitzer von <strong>Jahnsbach</strong> treffen sich<br />
jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />
Die Klöpplerinnen von <strong>Jahnsbach</strong> treffen sich<br />
jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />
zum Klöppeln <strong>im</strong> ehemaligen Rathaus.<br />
Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können<br />
den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern<br />
schauen.<br />
Achtung! Jeden 1. Dienstag <strong>im</strong> Monat findet in der Zeit<br />
von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, es wird<br />
um eine rege Teilnahme gebeten.<br />
Am 11. August 2009 konnte die Wanderhütte vor der<br />
<strong>Jahnsbach</strong>er Kirche durch den Schnitz- und Klöppelverein<br />
vollendet werden. Mit der Darstellung eines erzgebirgischen<br />
Idylls und den jetzt hinzugefügten geschnitzten<br />
Tierfiguren wurde ein neuer Anziehungspunkt in unserem<br />
Ort für die <strong>Jahnsbach</strong>er sowie für Gäste und Urlauber<br />
geschaffen.<br />
Der Aufbau dieses Kleinods wäre ohne die unzähligen<br />
Arbeitsstunden der daran beteiligten Vereinsmitglieder<br />
und vor allem nicht ohne die Unterstützung unserer<br />
Sponsoren möglich gewesen. Hierfür möchten wir uns<br />
noch einmal bei allen recht herzlich für die Unterstützung<br />
bedanken und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin die<br />
Treue halten.
Stadtbote Nr. 09 Seite 13 01. September 2009<br />
SV <strong>Jahnsbach</strong> (Abt. Fußball)<br />
Spiele <strong>im</strong> September<br />
13.09.2009 SV <strong>Jahnsbach</strong> I - Herold 15.00 Uhr<br />
SV <strong>Jahnsbach</strong> II - Preßnitztal II 13.00 Uhr<br />
20.09.2009 Geyer II - SV <strong>Jahnsbach</strong> I 13.00 Uhr<br />
Geyersdorf - SV <strong>Jahnsbach</strong> II 15.00 Uhr<br />
27.09.2009 SV <strong>Jahnsbach</strong> I - Gelenau II 15.00 Uhr<br />
SV <strong>Jahnsbach</strong> II - Bärenstein II 13.00 Uhr<br />
Der SV <strong>Jahnsbach</strong> freut sich auf die Unterstützung der<br />
Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />
Interessengemeinschaft<br />
<strong>Jahnsbach</strong>er Güterschuppen<br />
Vorinformation <strong>Jahnsbach</strong>er Kirmes<br />
Nun ist es bald wieder so weit für die <strong>Jahnsbach</strong>er Kirmes<br />
2009. Die Interessengemeinschaft <strong>Jahnsbach</strong>er Güterschuppen<br />
hat mit den Vorbereitungen für das Festwochenende<br />
begonnen und alle freuen sich darauf, auch<br />
dieses Jahr wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen. Ob<br />
Groß oder Klein, für jeden wird wieder etwas dabei sein.<br />
Nähere Informationen <strong>im</strong> nächsten Stadtboten und ab<br />
Mitte September an den Anschlagtafeln.<br />
Im Namen meiner Eltern möchte ich,<br />
Pascal Jäkel,<br />
mich bei allen Verwandten, Bekannten und<br />
Nachbarn für die Glückwünsche und<br />
Geschenke anlässlich meines<br />
<strong>Schulanfang</strong>es<br />
recht herzlich bedanken.<br />
<strong>Jahnsbach</strong>, August 2008<br />
Zu meinem<br />
<strong>Schulanfang</strong><br />
konnte ich mich über sehr viele Glückwünsche<br />
und Geschenke freuen. Ich bedanke mich dafür<br />
- auch <strong>im</strong> Namen meiner Eltern - ganz herzlich<br />
bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und<br />
Bekannten.<br />
Adrian Seifert<br />
<strong>Jahnsbach</strong> <strong>im</strong> August 2009<br />
Waldschänke<br />
„Steinbüschel“<br />
Ehrenfriedersdorf<br />
� 037341/48268<br />
Am Tag der Deutschen Einheit,<br />
dem 03. Oktober 2009,<br />
können Sie bei uns entweder mit dem Euro oder mit der<br />
„guten alten D-Mark“ bezahlen. Bei Begleichung der Rechnung<br />
in DM erhalten Sie von uns 15 % Rabatt<br />
auf alle Speisen und Getränke.<br />
Am Samstag, dem 10.10.2009<br />
laden wir herzlich ein zum<br />
„Tanz für Junge und Junggebliebene“<br />
Platzreservierungen nehmen wir gern entgegen.<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo., Die., Fr. ab 17.00 Uhr<br />
Mi, Do. Ruhetag<br />
Sa., So, Feiertag ab 11.30 Uhr<br />
Kalender 2010<br />
Buchkalender A 5 1 T. = 1 S. nur 2,95 €<br />
Bastel/Fotokalender zum Selbstgestalten nur 2,95 €<br />
Bildkalender A 4 ab 2,95 €<br />
weitere Kalender vorhanden<br />
Neu jetzt auch kompatible Druckerpatronen<br />
für Canon PG 520 und CLI 521<br />
mit Chip nur 7,95 €<br />
Brändel & Wittig OHG<br />
Wiesenstraße 5, 09419 Thum<br />
Tel.: 037297/2614<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.- Fr. 08.30 - 18.00 Uhr<br />
Sa. 09.00 - 11.30 Uhr<br />
Online Shop unter www.braendel-wittig.de<br />
Bei allen, die mich zu meinem<br />
<strong>Schulanfang</strong><br />
mit schönen Geschenken,<br />
Glück- und Segenswünschen erfreuten,<br />
möchte ich mich ganz herzlich bedanken.<br />
Annabel Petzold & Eltern<br />
<strong>Jahnsbach</strong>, <strong>im</strong> August 2009
Stadtbote Nr. 09 Seite 14 01. September 2009<br />
Veranstaltungsplan<br />
September 2009<br />
Montag<br />
09.00 - 10.00 Rückbildungsgymnastik<br />
10.00 - 11.00 Babymassage am 14.09./28.09.<br />
09.00 - 11.00 Märchen für die Kleinen<br />
Zum Hören, Erleben und Gestalten,<br />
Kennen lernen und Eingewöhnen<br />
(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre)<br />
Unkosten 1,00 € pro Stunde<br />
14.00 - 16.00 Treffpunkt „Holzwürmer“<br />
Laubsägen für alle, die gern mit Holz arbeiten.<br />
Für Kinder ab 8 Jahre, Unkosten nach<br />
Verbrauch<br />
15.00 - 17.00 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“<br />
Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />
und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />
19.30 Malkurs<br />
Dienstag<br />
09.00 - 11.00 Family-Club<br />
Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch und<br />
gemeinsamen Spielen<br />
19.30 - 21.00<br />
Line-Dance<br />
(08.09./22.09.)<br />
UK 2,00 €<br />
Mittwoch<br />
09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff<br />
zum Spielen und Erleben (Kindergruppe ab<br />
2 Jahre), UK: 1,00 € pro Stunde<br />
09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“<br />
Basteln, Ideenaustausch , ein Treffpunkt nicht nur für<br />
Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee<br />
15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe,<br />
(mit Voranmeldung) UK: 1,50 €<br />
16.00 - 16.45<br />
in der Grundschule<br />
„Zehn kleine Zappelmänner … „<br />
Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder<br />
ab 4 Jahren, UK:1,00 €<br />
18.30 Kinderschachgruppe<br />
19.30 - 21.00 Schachclub für Schachinteressierte<br />
Donnerstag<br />
9.00 - 11.00 Babyclub<br />
Junge Muttis und Vatis treffen sich zum<br />
Erfahrungsaustausch und zur Entspannung<br />
14.30 - 17.00 „Tea T<strong>im</strong>e“<br />
Elterntreff mit Spielangeboten und<br />
Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />
03.09. Angelspiel<br />
10.09. Kobold<br />
17.09. Partytasche<br />
24.09. Blumengesteck<br />
Thum<br />
19.30 - 21.00 „Fit for Fun“ (Voranmeldung)<br />
Steppaerobic, UK 2,00 €<br />
Freitag<br />
15.00—17.00<br />
Kinder- und Jugendtheater-Probe<br />
nach gesondertem Probenplan<br />
Unsere Bücherei ist Montag bis Donnerstag zu den Öffnungszeiten<br />
der Einrichtung geöffnet.<br />
Herzliche Einladung zum Naturmarkt am<br />
05.09.2009 für alle großen und kleinen Gäste<br />
Unser Angebot:<br />
Verkauf von handgefertigten Arbeiten und<br />
Spezialitäten ab 09.00 Uhr<br />
Kaffee und Kuchen ab 11.00 Uhr<br />
Kinderschminken<br />
Vorschau:<br />
Anlässlich unseres 15jährigen Bestehens findet am<br />
Samstag, dem 24. Oktober 2009 in den Räumen des<br />
Freizeit- und Familienzentrums und <strong>im</strong> Volkshaus unser<br />
Fest für alle Kleinen und Großen statt. Alle Besucher<br />
sind dazu herzlich eingeladen, um mit uns von 14.00 Uhr<br />
bis 20.00 Uhr dieses Ereignis zu feiern.<br />
Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!<br />
Schnitz- und Klöppelverein<br />
Thum e.V. Tradition seit 1924<br />
Internet: www.schnitz.verein-thum.de<br />
E-Mail: schnitz@verein-thum.de<br />
Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in unseren<br />
Vereinsräumen <strong>im</strong> Haus des Gastes „Volkshaus“ Thum<br />
jeden Donnerstag<br />
Kinderschnitzen*<br />
für Kinder <strong>im</strong> Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00 - 17.30 Uhr<br />
für Kinder <strong>im</strong> Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00 - 19.00 Uhr<br />
Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />
Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach<br />
Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter<br />
Anleitung teilnehmen<br />
Jeden Dienstag<br />
Kinderklöppeln * ab 16.30 Uhr<br />
Jeden Mittwoch<br />
Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />
*außer in den Ferien<br />
1. Thumer<br />
Jugendclub e.V.<br />
Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 Thum<br />
Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag<br />
19.00 - 22.00 Uhr<br />
Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr<br />
Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 02.00 Uhr
Stadtbote Nr. 09 Seite 15 01. September 2009<br />
He<strong>im</strong>at– und Geschichtsverein<br />
der Stadt Thum e.V.<br />
Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />
am Dienstag, dem 15. September 2009, 17.00 Uhr,<br />
<strong>im</strong> Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten<br />
Bürger aus Thum und Umgebung recht herzlich<br />
ein.<br />
Streifzug durch die Thumer Stadtgeschichte<br />
vor<br />
10 Jahren<br />
01.01.1999<br />
In Sachsen tritt die Gemeindegebietsreform in Kraft,<br />
die Gemeinden Herold, <strong>Jahnsbach</strong> und die Stadt<br />
Thum wurden zur „neuen“ Stadt Thum vereinigt.<br />
07.01.1999 Der Thumer Stadtanzeiger wird durch den Thumer<br />
Stadtboten als Informationsblatt für alle Ortsteile ersetzt.<br />
13.01.1999 Ursula Jarzombek wurde auf der ersten Sitzung des<br />
Übergangsrates zur Amtsverweserin gewählt. Dem<br />
Übergangsrat gehörten jeweils 6 Räte aus Herold, 7<br />
Räte aus <strong>Jahnsbach</strong> und 14 Thumer Ratsmitglieder<br />
an. Bis zur Kommunalwahl am 13. Juni ging der<br />
Bürgermeister Klaus Schubert in den einstweiligen<br />
Ruhestand.<br />
13.01.1999 Das Stadtwappen der Stadt Thum und die Gemeindesiegel<br />
von <strong>Jahnsbach</strong> und Herold verlieren ihre<br />
Gültigkeit. Bis zur Genehmigung eines neuen Stadtwappens<br />
und -siegels wird das Siegel des Freistaates<br />
Sachsen benutzt.<br />
17.01.1999 Mit der Übergabe des Schlüssels der neuen Straßenmeisterei<br />
in Gornau wurde der Standort Thum<br />
der Straßenmeisterei des Straßenbauamtes Chemnitz<br />
aufgelöst.<br />
27.01.1999 Der Abriss des Thumer Volkshauses wurde bei einer<br />
Stadtratssitzung beschlossen.<br />
April 1999 Durch Gemeindemitglieder der Kreuzkirche <strong>im</strong> OT<br />
<strong>Jahnsbach</strong> wurden die Stufen vor der Kirche saniert.<br />
16.05.1999 Das 1. „Internationale Sparkassen-Erzgebirgsmeeting“<br />
der Leichtathleten fand statt (LV 90 Thum)<br />
12.06. -<br />
20.07.1999<br />
Das Gesangs-Ensemble „Tygerberg Bel Canto“ aus<br />
Kapstadt sowie die Brass-Band-Drostdy aus<br />
Worcester weilten auf Einladung des Jugendblasorchesters<br />
in Thum<br />
13.06.1999 Die CDU/CSU gewinnt die Europawahlen, Kreistags-<br />
und Kommunalwahlen in Sachsen. Klaus Schubert<br />
(CDU) wurde zum Bürgermeister der neuen Stadt<br />
Thum gewählt, er erhielt 2365 St<strong>im</strong>men (72,80 %).<br />
Die CDU erhielt in Thum die meisten St<strong>im</strong>men. Kommunalwahlergebnis<br />
in Thum: CDU: 5432 St<strong>im</strong>men<br />
und 11 Sitze, BL Thum: 1283 St<strong>im</strong>men und 2 Sitze,<br />
PDS: 1230 St<strong>im</strong>men und 2 Sitze, FDP: 653 und 1<br />
Sitz, JBO 570 St<strong>im</strong>men und 1 Sitz, SPD 546 St<strong>im</strong>men<br />
und 1 Sitz. Kreistagswahlergebnisse in Thum:<br />
CDU: 58,58 %, PDS: 11,35 %, B 90/Gr. 8,22 %,<br />
SPD: 7,99 %, Bürgerforum: 7,08 %, FDP: 6,78 %<br />
Bergbrüderschaft Thum e.V.<br />
gegründet 1616<br />
Mitglied <strong>im</strong> Sächsischen Landesverband e.V.<br />
<strong>im</strong> Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten-<br />
und Knappenvereine e.V.<br />
Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />
www.ag-altbergbau.de<br />
Info: verein@bergbruederschaft-thum.de<br />
Veranstaltungen <strong>im</strong> Monat September 2009<br />
11.09.2009 Versammlung <strong>im</strong> Raum der BB 18.15 Uhr<br />
13.09.2009 Parade in Pobershau<br />
Abfahrt ab HdG um 12.00 Uhr<br />
mit eigenem PKW<br />
Vorschau:<br />
02.10.2009 Mitgliederversammlung 18.15 Uhr<br />
<strong>im</strong> Vereinsraum<br />
Im September feiert Bergschwester<br />
Marianne Wenzeck ihren Geburtstag.<br />
Wir gratulieren recht herzlich dazu!<br />
Glück Auf - Euer Vorstand<br />
Kleintierzüchterverein 1886 Thum e.V.<br />
Im Monat September 2009 findet<br />
keine Mitgliederversammlung statt.<br />
Wir laden ein zur<br />
45. Sommerschau<br />
des Kleintierzüchtervereins Thum 1886 e.V.<br />
Am 5. und 6. September 2009 jeweils von 09.00<br />
bis 17.00 Uhr bzw. 09.00 bis 13.00 Uhr führt der KTZV<br />
Thum 1886 e.V. seine 45. Sommerschau <strong>im</strong> Saal des<br />
Haus des Gastes „Volkshaus“ durch. Gezeigt werden<br />
180 Kaninchen und ca. 85 Gänse, Enten, Hühner und<br />
Tauben der verschiedensten Rassen und Farbenschläge<br />
des Vereins und von Nachbarvereinen. Für unsere kleinen<br />
Gäste gibt es wieder eine attraktive Tombola. Für<br />
Kinder ist der Eintritt frei. Kommen Sie doch einfach<br />
einmal vorbei, wir würden uns freuen.<br />
Vorstand des KTZV Thum 1886 e.V.<br />
Diakonie-Sozialstation Thum<br />
lädt ein zu einem<br />
„Gemütlichen Nachmittag“<br />
mit Kaffee und Kuchen<br />
Die Veranstaltung findet am<br />
Dienstag, dem 08. September 2009,<br />
um 14.00 Uhr<br />
<strong>im</strong> Kirchgemeindesaal Thum statt.<br />
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt!<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Stadtbote Nr. 09 Seite 16 01. September 2009<br />
Bergkapelle Thum e.V.<br />
Blasmusik, die Spaß macht<br />
www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />
Termine für Monat September 2009<br />
04. 09. Probe 19.15Uhr<br />
05./06.09. Dorffest Aschendorf<br />
11.09. Probe 19.15 Uhr<br />
18.09. Probe 19.15 Uhr<br />
25.09. Probe 19.15 Uhr<br />
Musikinteressierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern<br />
willkommen. Meldet Euch einfach bei uns<br />
(Tel.: 037297/81890) oder schaut bei den Proben vorbei.<br />
Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand<br />
TC „Am Greifenstein“ Thum e.V.<br />
Postanschrift: Straße der Freundschaft 95, 09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong><br />
Telefon: 037297/81178, Fax 037297/765733<br />
E-Mail: tc-am_greifenstein@web.de<br />
Homepage: tc-am-greifenstein.de<br />
„Internationales Tennisturnier“<br />
um den Greifenstein-Pokal 2009<br />
Unser diesjähriges „Internationales Tennisturnier“ fand<br />
am 08./09. August 2009 statt. Am „Internationalen Tennisturnier“<br />
nahmen 18 Sportfreunde teil. Davon kamen 4<br />
Sportfreunde aus Würzburg/Eibelstadt und 2 Sportfreunde<br />
aus Schäßburg/Rumänien. Die übrigen Sportfreunde<br />
kamen aus he<strong>im</strong>ischen Tennisvereinen. Unter den Teilnehmern<br />
bzw. Zuschauern befanden sich 4 Vereins-<br />
Präsidenten und 2 Vizepräsidenten. Gespielt wurde <strong>im</strong><br />
Herren-Einzel und Herren-Doppel sowie eine Hoffnungsrunde.<br />
Im Herren-Einzel siegte nach einem packenden Endspiel:<br />
1. Clemens Wacker FC <strong>Erzgebirge</strong> Aue<br />
2. Gicu Aldea Schäßburg/Rumänien<br />
3. Thomas Seifert TC „Am Greifenstein“<br />
4. Heiko Schauer TC „Am Greifenstein“<br />
Am Sonntag wurde das Herren-Doppel ausgetragen.<br />
Es siegten<br />
1. Adi Bucia/Gicu Aldea Schäßburg/Rumänien<br />
2. Thomas Seifert/Clemens Wacker<br />
TC ´“Am Greifenstein“/FC <strong>Erzgebirge</strong><br />
Nächste wichtige Termine:<br />
29./30.08.2009 Kinder- und Jugendturnier des<br />
TC „Am Greifenstein“<br />
12./13.09.2009 Clubmeisterschaften<br />
(Ranglistenspiele)<br />
www.tc-amgreifenstein.de<br />
„AUFSCHLAG AS“ Erich Nicolai<br />
1. Vorsitzender des TC „Am Greifenstein“ Thum<br />
Jugendblasorchester der<br />
Stadt Thum e.V. Tel.: 89817<br />
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />
Montag: 14.00 - 18.00 Uhr<br />
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />
LSV Waldfrieden Thum e.V.<br />
Trainingszeiten für die Sommersaison<br />
Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />
Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr<br />
Treffpunkt ist unser Vereinshe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Stadtpark neben der<br />
DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />
Am Sonntag, dem 27. September 2009<br />
findet unser 2. diesjähriger<br />
Nordic-Walking-Halbmarathon<br />
statt. Start ist 09.00 Uhr <strong>im</strong> Stadtpark am Vereinshe<strong>im</strong><br />
„Waldfrieden“.<br />
Der Lauf erfolgt ohne Zeitmessung und Wertung, aber<br />
jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Wir würden uns<br />
über eine rege Teilnahme von walkingbegeisterten Thumern<br />
freuen. Die Startgebühr beträgt 4 €. Dafür erfolgt<br />
eine Streckenbetreuung mit kleiner Verpflegung.<br />
Infos und Anmeldung unter<br />
www.LSV-Waldfrieden-Thum.de oder Tel: 037297/5139
Stadtbote Nr. 09 Seite 17 01. September 2009<br />
Landeskirchliche Gemeinschaft<br />
Thum<br />
An der Roten Mühle 2, OT Thum<br />
Zachäus<br />
Ein Musical für die ganze Familie<br />
Zu einer besonderen Veranstaltung für die ganze Familie<br />
möchten wir Sie am<br />
Sonntag, dem 13. September 2009, 16.30 Uhr<br />
in unser neues Gemeinschaftshaus An der Roten Mühle 2<br />
einladen. An diesem Tag wird von Kindern aus Drebach<br />
und Ehrenfriedersdorf unter Leitung von Hartmut Hofmann<br />
und Tabea Lindner das Kinder-Mini-Musical<br />
„Zachäus“ von Margret Birkenfeld aufgeführt.<br />
Weitere Veranstaltungen<br />
Im Folgenden haben wir eine Auswahl unserer regelmäßig<br />
stattfindenden Veranstaltungen zusammengestellt,<br />
welche allen offen stehen und zu denen wir Sie ebenfalls<br />
herzlich einladen möchten.<br />
Sonntag<br />
10.30 Uhr Koje<br />
Für alle Kinder von 3 - 10 Jahren<br />
16.30 Uhr Familienstunde<br />
(jeden 2. Sonntag <strong>im</strong> Monat)<br />
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />
(jeden 1. und 3. Sonntag <strong>im</strong> Monat)<br />
Montag<br />
19.30 Uhr Chorprobe<br />
(jeden 2. Montag <strong>im</strong> Monat)<br />
19.30 Uhr Frauenstunde<br />
(jeden 4. Montag <strong>im</strong> Monat)<br />
Donnerstag<br />
19.00 Uhr Missionsstunde<br />
(jeden 2. Donnerstag <strong>im</strong> Monat)<br />
19.30 Uhr Gebetsstunde<br />
19.30 Uhr Gesprächsbibelabend<br />
Die Bibel - aktueller denn je?!<br />
(jeden 4. Donnerstag <strong>im</strong> Monat)<br />
Samstag<br />
10.45 Uhr Kinderbund<br />
für alle Teens von 10 - 14<br />
19.00 Uhr EC-Jugendbund<br />
Teens & Twens ab 14+<br />
Weitere aktuelle Veranstaltungen und Informationen finden<br />
Sie <strong>im</strong> Internet unter www.lkg-thum.de, in unserem<br />
monatlich erscheinenden Programm sowie <strong>im</strong> Schaukasten<br />
am Gemeinschaftshaus und an der B 95<br />
(Fußgängerampel Ehrenfriedersdorfer Straße). Telefonisch<br />
erreichen Sie uns unter folgenden Rufnummern:<br />
2345 oder 0174/3927074 oder 01754222110.<br />
Ev.- Lutherische<br />
Kirchgemeinden<br />
Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />
01.09.2009, 11.00 Uhr<br />
in der St. Annenkirche Thum<br />
Friedensgebet zur Erinnerung an den Ausbruch des<br />
2. Weltkrieges vor 70 Jahren.<br />
Sonntag, 13.09.2009, 09.30 Uhr,<br />
gemeinsamer Gottesdienst in <strong>Jahnsbach</strong><br />
Sonntag, 27.09.2009, 09.00 Uhr,<br />
Gottesdienst in <strong>Jahnsbach</strong><br />
10.30 Uhr Gottesdienst in Thum<br />
mit anschließendem Gemeindehausbrunch <strong>im</strong> Kirchgemeindehaus<br />
Thum<br />
Konfirmandenunterricht in Thum:<br />
7. Klasse jeden Mittwoch 16.00 Uhr<br />
8. Klasse jeden Mittwoch 17.00 Uhr<br />
<strong>im</strong> Kirchgemeindehaus Thum<br />
Konfirmandenunterricht in <strong>Jahnsbach</strong>:<br />
7. und 8. Klasse: jeden Donnerstag 16.45 Uhr<br />
<strong>im</strong> Kirchgemeindehaus <strong>Jahnsbach</strong>
Stadtbote Nr. 09 Seite 18 01. September 2009<br />
Das DRK informiert<br />
Veranstaltungsplan September<br />
Montag bis Freitag<br />
10.00 - 16.00 Uhr „Waldfrieden“ Thum<br />
Tagesbetreuung zur Entlastung pflegender<br />
Angehöriger<br />
AKTIONSWOCHE vom 21.09. - 25.09.2009<br />
ZUSAMMENgewürfelt -<br />
Erinnerungen zwischen damals und heute<br />
„Lass uns auf die Kirmes gehen“<br />
Jeden Dienstag und Mittwoch<br />
16.00 - 18.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />
Bewegung bis ins Alter - Gymnastik für Senioren<br />
Mittwoch, 02./16.09.2009 } 13.30 - 17.30 Uhr<br />
Donnerstag, 10.09.2009 } Baden <strong>im</strong> Thermalbad<br />
Dienstag, 08.09.2009 } Wiesenbad<br />
Samstag, 12.09.2009<br />
14.00 - 17.30 Uhr <strong>im</strong> „Volkshaus“<br />
„Alles singt für Menschen mit Demenz“<br />
Eine Benefizveranstaltung anlässlich des Welt-<br />
Alzhe<strong>im</strong>ertages 2009 mit vielen Chören der Region, moderiert<br />
von Hendrik Seibt<br />
Donnerstag, 17.09.2009<br />
16.00 - 20.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />
Pflegekurs „Pflege und Betreuung demenzkranker<br />
Menschen“ Teil 1/4<br />
Freitag, 18.09.2009<br />
15.30 - 18.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />
Treffpunkt „Waldfrieden“ - Darf ich bitten?<br />
zu Gast: die Rollstuhltanzgruppe des CKV Annaberg e.V.<br />
Donnerstag, 24.09.2009<br />
16.00 - 20.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />
Pflegekurs „Pflege und Betreuung demenzkranker<br />
Menschen“ Teil 2/4<br />
Anmeldungen werden unter<br />
Telefon 2218 gern entgegengenommen<br />
Empörung und Unverständnis über Randaliererei<br />
<strong>im</strong> DRK-SINNESGarten an der<br />
Begegnungsstätte “Waldfrieden“ in Thum<br />
In der Nacht vom 04. auf den 05. August 2009 haben<br />
unbekannte Täter die Achtung vor der wunderschönen<br />
Anlage des DRK- Sinnesgartens verloren. Vom Insektenhotel<br />
wurden die Dachschindeln mit Gewalt heruntergerissen<br />
und in der Gegend verstreut, Blumen und Pflanzen<br />
konnten sich nicht wehren und wurden niedergetrampelt,<br />
leere Flaschen, Glasbruch und eine unendliche Anzahl<br />
von Zigarettenkippen säumten die Anlage.<br />
Mit Empörung und Unverständnis wurde der Schaden<br />
vom Personal und den Gästen der Tagesbetreuung am<br />
nächsten Tag wahrgenommen. Muss man eine solch<br />
schöne Anlage, welche mit vielen, vielen ehrenamtlichen<br />
Stunden in liebevoller Handarbeit angelegt worden ist, so<br />
zerstören?<br />
Wenn jemand Hinweise geben kann, der melde sich bitte<br />
be<strong>im</strong> DRK in Thum unter der 037297- 2218 oder be<strong>im</strong><br />
Polizeirevier Annaberg unter der 03733- 88254.<br />
Angemerkt:<br />
Eine Umzäunung des Geländes war eigentlich nicht angedacht,<br />
wird aber durch solche Vorkommnisse beeinflusst.<br />
Silke Weigel - Leiterin Soziale Dienste/ Stellvertretende<br />
Kreisgeschäftsführerin<br />
Olympiade 65+ be<strong>im</strong> DRK<br />
Impressionen einer gelungenen<br />
Veranstaltung<br />
“Ach war das heute schön!”, eine <strong>im</strong>mer wieder zu hörende<br />
Feststellung der über 100 begeisterten Gäste und<br />
Teilnehmer der „DRK Olympiade65+plus“ am 30. Juli<br />
2009 <strong>im</strong> Stadtpark in Thum.<br />
Das Ansinnen des DRK Thum an diesem Tag war die<br />
zielgerichtete Aufmerksamkeit und Achtung sportlicher<br />
Aktivitäten auch <strong>im</strong> fortgeschrittenen Alter. 25 Sportlerinnen<br />
der fünf DRK Sportgruppen Thum, <strong>Jahnsbach</strong>, Mildenau<br />
und Annaberg traten in verschiedenen Wettkämpfen,<br />
unterstützt von Kindern des Humanistischen Greifenstein<br />
Gymnasiums Thum, gegeneinander an. Erbsensackzielwerfen,<br />
Tennisballlaufen oder auch Kleiderstaffelhindernislaufen<br />
bereiteten den Teilnehmern sehr viel<br />
Spaß und weckten vor allem Kämpfergeist. Ob Gewinner
Stadtbote Nr. 09 Seite 19 01. September 2009<br />
oder Verlierer war am Ende der Olympiade unwichtig, die<br />
Teilnahme war ausschlaggebend. Die Beständigkeit zum<br />
regelmäßigen Seniorensport und die Erkenntnis etwas<br />
für sich und seine Gesundheit zu tun, fand Anerkennung<br />
und Achtung. Dies brachte auch Barbara Beyer, ehemalige<br />
Doppelolympiasiegerin <strong>im</strong> Langlauf bei der Ehrung<br />
der Teilnehmerinnen noch einmal sehr betont zum Ausdruck.<br />
Immerhin zählte die älteste Teilnehmerin stattliche<br />
83 Jahre. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich be<strong>im</strong><br />
Augenoptiker Metzler sowie der Greifensteinapotheke<br />
Thum, dem Clubkino Gelenau sowie der Annenapotheke<br />
Annaberg für die Bereitstellung der Preise für die Teilnehmer.<br />
Umrahmt wurde die Veranstaltung auch durch die Ernährungsberaterin<br />
der AOK Plus Sandy Göthel sowie der<br />
Kursleiterin für Erste Hilfe be<strong>im</strong> DRK Ariana Matthes,<br />
welche sich mit wichtigen Informationen zur Ersten Hilfe<br />
für Senioren, speziell Verletzungen <strong>im</strong> Haushalt sowie<br />
der Sturzprophylaxe präsentierte.<br />
In das Finale ging an diesem Nachmittag das DRK-<br />
Seniorentheater „AufZack“ mit einer Auswahl vier verschiedener<br />
kurzweiliger Darbietungen zur großen Belustigung<br />
aller Zuschauer. Leider schließt sich der Vorhang<br />
erst einmal um das kleine Seniorentheater mit großem<br />
Applaus, aber es fehlt leider an Schauspielern. Wer Lust<br />
und Laune an der Schauspielerei hat, sollte sich<br />
schnellstens mit dem DRK in Thum in Verbindung setzen.<br />
Während des Sommerfestes wurde auch der DRK- Mal-<br />
jährigen Lisa<br />
Oelmann aus<br />
Ehrenfriedersdorf.<br />
Den zweiten<br />
Platz belegt die<br />
fünfjährige Lilly<br />
Dressel aus<br />
Ehrenfriedersdorf<br />
und Platz 3<br />
ging an den<br />
wettbewerb „Ein<br />
Hund be<strong>im</strong><br />
DRK“ vom Tag<br />
der offenen Tür<br />
in der Ergotherapie<br />
des DRK<br />
vom Juni 2009<br />
bewertet. Die<br />
meiste Punktzahl<br />
erhielt das<br />
Bild der neun-<br />
neunjährigen<br />
Benjamin Patzina<br />
aus Thum.<br />
Einen Ehrenplatz<br />
erhielt der jüngste<br />
Maler mit zwei<br />
Jahren, Titus<br />
Nestler aus Wiesenbad.<br />
Die Sieger werden<br />
einen gemeinsamen<br />
Nachmittag bei Spiel, Sport & Spaß mit der<br />
Therapiehündin „Muckel“ verbringen und das Tierhe<strong>im</strong><br />
Neuamerika besuchen.<br />
Herzlichen Glückwunsch den kleinen Künstlern.<br />
Die „Arzgebirgschn Bossn“ verschafften der Veranstaltung<br />
einen krönenden Abschluss.<br />
Wer Lust hat, sich den DRK Sportgruppen anzuschließen,<br />
hier die Trainingszeiten:<br />
Thum: jeden Dienstag und jeden Mittwoch<br />
von 16.00 - 17.00 Uhr in der DRK- Begegnungsstätte<br />
„Waldfrieden“ Thum<br />
<strong>Jahnsbach</strong>: alle 14 Tage montags<br />
von 16-17 Uhr in der Turnhalle <strong>Jahnsbach</strong><br />
Annaberg: jeden Montag<br />
von 14-15 Uhr <strong>im</strong> Familienzentrum,<br />
Paulus- Jenesius- Straße in Annaberg<br />
Mildenau: jeden Dienstag<br />
von 14.30 -15.30 Uhr <strong>im</strong> Familienzentrum des DRK<br />
Kinder-, Jugend- und Familienhauses Mildenau<br />
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und<br />
Helfer für das gute Gelingen!<br />
Silke Weigel - Leiterin Soziale Dienste
Stadtbote Nr. 09 Seite 20 01. September 2009<br />
TVB 08 Thum e.V.<br />
Fußballer des TBV 08 Thum zurück <strong>im</strong><br />
Kreisoberhaus<br />
Nach zweijähriger Abwesenheit gehört die<br />
Männermannschaft des TBV wieder der<br />
höchsten Spielklasse des Altkreises Annaberg an. Nach<br />
einer von Höhen und Tiefen geprägten Saison 08/09<br />
stieg das Team letztendlich in die Sparkassen-Kreisliga<br />
auf und wird sich <strong>im</strong> aktuellen Spieljahr mit den stärksten<br />
Mannschaften des Kreises messen. Dass dies kein einfaches<br />
Unterfangen darstellt, wurde der Mannschaft bereits<br />
am ersten Spieltag deutlich. Eine durchwachsene Leistung<br />
reichte nicht, wenn auch etwas unglücklich, dem<br />
ESV aus Buchholz einen Punkt abzuringen. Man musste<br />
sich mit 1:2 geschlagen geben. Kein Beinbruch auf dem<br />
Weg zum angestrebten Klassenerhalt, dennoch ein ärgerlicher<br />
Punktverlust für die von Wolfgang Kirmse betreute<br />
Elf gegen einen direkten Mitkonkurrenten.<br />
Dem Team steht eine schwere Saison bevor. Deshalb<br />
hoffen wir auf zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung<br />
bei unseren Spielen. An dieser Stelle werden Sie von<br />
nun an wieder regelmäßig in Sachen Fußball des TBV<br />
informiert. Im September gastieren unter anderem Aufstiegsaspirant<br />
Geyer sowie der amtierende Kreispokalsieger<br />
Schlettau <strong>im</strong> Stadion an der Wiesenstraße. Die<br />
He<strong>im</strong>spiele beginnen sonntags um 15 Uhr.<br />
Die He<strong>im</strong>spiele <strong>im</strong> September:<br />
Pokal-Achtelfinale: So. 06.09. TBV 08 – TSV Geyer<br />
5. Spieltag: So. 13.09. TBV 08 – Spvgg Neundorf-<br />
Wiesenbad<br />
7. Spieltag: So. 27.09. TBV 08 – TSV Schlettau<br />
Praxis für<br />
Physiotherapie und Prävention<br />
Anja Därr<br />
Rathausplatz 7, 09419 Thum,<br />
Telefon/Fax 037297/2192, Funk: 0178/5325826<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag, Mitttwoch, Freitag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />
Dienstag, Donnerstag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />
oder Termine nach Vereinbarung<br />
Nordic-Walking Kurs für Senioren<br />
Ab dem 31.08. - 30.09.2009 findet montags und mittwochs<br />
von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr ein Nordic-Walking-Kurs für<br />
Senioren statt.<br />
Stöcke verschiedener Markenhersteller stehen Ihnen während des<br />
Kurses zur Verfügung. Bei angepasstem Leistungsniveau erlernen Sie<br />
in 10 Kurseinheiten á 90 Minuten die Nordic-Walking-Technik, ein<br />
Eingangs- und Abschlusstest ermittelt Ihren persönlichen Fitnessstand<br />
und während der Kurseinheiten finden regelmäßige Pulskontrollen<br />
statt. Der Kurs kostet 80,00 € und wird von den Krankenkassen bezuschusst.<br />
Auf Grund begrenzter Teilnehmerzahlen wird um Anmeldung gebeten.<br />
Schritt für Schritt fit!<br />
!!!! in unserer Praxis jetzt dauerhaft preisgesenkt !!!!<br />
AIRNERGY ATEMLUFTTHERAPIE<br />
10 x 30 min 35,00 €<br />
• zur schnelleren Regeneration<br />
• zur Leistungssteigerung<br />
• zur Opt<strong>im</strong>ierung des Stoffwechsels<br />
• zur Stärkung des Immunsystems<br />
AIRNERGY - gesund, fit und schön durch Atmen
Stadtbote Nr. 09 Seite 21 01. September 2009<br />
Sommerferien <strong>im</strong> Schulhort Thum<br />
Erlebnisreiche Ferientage sind vorbei. Viele interessante<br />
Veranstaltungen wurden in unserer Einrichtung vorbereitet<br />
und durchgeführt. Die Kinder waren sportlich und kreativ<br />
tätig, es wurde gewandert und gebastelt. Ideenreichtum<br />
war be<strong>im</strong> Gestalten der Plakate für den Thumer Naturmarkt<br />
gefragt. Mit viel Liebe und Ausdauer entstanden<br />
kleine Meisterwerke, die alle an der Prämierung teilnehmen<br />
werden. Mit dem Greifenstein-Express ging es zur<br />
Schatzsuche an den Geyerschen Teich. Dort wartete<br />
schon Herr Schmidt auf uns. Nachdem wir mit ihm <strong>im</strong><br />
Wald angekommen waren, erhielt jede Gruppe einen<br />
Kompass, eine kurze Erklärung und los ging die spannende<br />
Suche. Das war gar nicht so einfach. Die große<br />
Anstrengung hat sich jedoch gelohnt. Mittags trafen alle<br />
Gruppen mit ihrem Schatz am Ziel ein. Endlich wieder<br />
Kinotag <strong>im</strong> Hort! Die Plätze reichten wie <strong>im</strong>mer kaum<br />
aus. Gezeigt wurde ein interessanter Tierfilm. Ein Vormittag<br />
<strong>im</strong> Stadtpark machte allen Kindern viel Spaß. Wir<br />
spielten Volleyball und bauten kleine Lager. Herr Nicolai<br />
organisierte einen Besuch auf dem Thumer Tennisplatz.<br />
Er war ein guter Trainer für unsere Kinder. Jeder konnte<br />
seine Talente unter Beweis stellen. Fürs Indianerfest<br />
bastelten wir Tage zuvor Kopfschmuck, Trommeln und<br />
bemalten kleine Zelte. Eine weitere Fahrt mit dem Greifenstein-Express<br />
führte uns zur Edelsteinwäsche ans<br />
„rote Wasser“. Stolz trugen die Kinder die be<strong>im</strong> Waschen<br />
gefundenen „Schätze“ nach Hause. Sport <strong>im</strong> Hort – nach<br />
einem lustigen Vormittag mit vielen sportlichen Aktivitäten<br />
erhielt natürlich jeder Teilnehmer einen kleinen<br />
Preis. An einem Regentag besuchte uns Mineralien-<br />
Experte Herr Thonfeld <strong>im</strong> Hort. Jeder konnte sich unter<br />
fachmännischer Anleitung aus Edelsteinen verschiedene<br />
Andenken basteln. Karl Stülpner von der Märchenburg<br />
Scharfenstein erwartete uns <strong>im</strong> Greifensteinwald. Viel<br />
Interessantes über das Leben dieses Mannes erfuhren<br />
wir dort. Außerdem führte er uns zur Stülpner-Höhle. Ein<br />
Höhepunkt war der Besuch <strong>im</strong> Wiesenbader Tropenhaus.<br />
Die Kinder bestaunten die exotischen Tiere. Bei der Erkundung<br />
des Kurparkes entdeckten wir eine Hindernisbahn,<br />
ein Wassertretbecken, den Irrgarten, den Kräutergarten<br />
sowie eine Tischtennisplatte. Während eines Spazierganges<br />
durch Thum besuchten wir das Tiergehege<br />
sowie die Schnitz- und Klöppelausstellung. Als Abschluss<br />
Sonstige Mitteilungen<br />
der Sommerferien sahen wir uns auf der Freilichtbühne<br />
das Theaterstück „Karl Stülpner“ an. Wir bedanken uns<br />
ganz herzlich bei Herrn Mey, von dem wir die Freikarten<br />
erhielten.<br />
Die vielen schönen Erlebnisse werden wir nicht so<br />
schnell vergessen.<br />
Die Erzieherinnen des Hortes Thum<br />
Zu meinem<br />
<strong>Schulanfang</strong><br />
möchte ich mich für die vielen Geschenke<br />
und Glückwünsche, auch <strong>im</strong> Namen meiner<br />
Eltern, recht herzlich bedanken.<br />
Cora Brauer<br />
Thum, August 2009<br />
Anlässlich meines<br />
<strong>Schulanfang</strong>s<br />
möchte ich mich bei allen Verwandten,<br />
Nachbarn, Freunden und Bekannten<br />
für die lieben Glückwünsche und tollen<br />
Geschenke ganz, ganz herzlich bedanken.<br />
Melina Meyer<br />
Thum, August 2009<br />
Fleischerei am Markt und<br />
Imbiss-Stübchen „Zum Att“<br />
Inh. Eberhard Langer<br />
Markt 6, 09419 Thum, ℡ 037297/2619<br />
Unser Angebot für Ihr Abschlussgrillen !!!<br />
Auch wenn man etwas weiter wohnt,<br />
der Weg zu uns sich <strong>im</strong>mer lohnt!<br />
Grillpaket zum Preis von 5,90 Euro:<br />
• 3 St. Grillsteaks<br />
• 3 St. Grillroster<br />
• 3 St. Hackspieße<br />
• 3 St. Bauchscheiben<br />
Unsere Empfehlung vom 07.09. - 11.09.2009<br />
Feiern Sie mit uns Ihre Feste.<br />
Unser Partyservice liefert Ihnen, ob an Wochentagen,<br />
Sonntagen oder Feiertagen unsere Spezialitäten.<br />
Unsere Gaststätte „Zum Att“ bietet montags bis freitags ab 7.00 Uhr Frühstück<br />
und täglich ab 11.00 Uhr Mittagstisch. Auf Vorbestellung liefern wir Ihr<br />
Mittagessen frei Haus. Bestellung bis 10.00 Uhr<br />
Auf Ihren Besuch freut sich Fleischermeister E. Langer & Team
Stadtbote Nr. 09 Seite 22 01. September 2009<br />
Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />
führt einmal <strong>im</strong> Monat eine kostenlose Sprechstunde<br />
<strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der<br />
FFW) durch.<br />
Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche<br />
Straße 27, 09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong>, Tel.:<br />
037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />
Nächster Termin: Donnerstag, 03.09.2009<br />
17.00-18.00 Uhr<br />
Kelsch - Bestattung - Gelenau<br />
Inh. Bianca Kelsch<br />
Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau<br />
Telefon: 037297/7209<br />
Herr Brüssel in Herold: 4299<br />
www.bestattung-scheer-kelsch.de<br />
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
31.08.2009 -<br />
06.09.2009<br />
07.09.2009 -<br />
13.09.2009<br />
14.09.2009 -<br />
20.09.2009<br />
21.09.2009 -<br />
27.09.2009<br />
28.09.2009 -<br />
04.10.2009<br />
DVM Schnelle, Gabriele<br />
Dorfstraße 22A,OT Dörfel<br />
09487 Schlettau<br />
Dr. Reinhold Weigelt<br />
Annaberg-Buchholz<br />
Dr. Rolf Meier<br />
Königswalde<br />
Dr. Herrmann, Doris<br />
09471 Königswalde<br />
TA Denny Beck, Gelenau<br />
Dr. Reinhold Weigelt<br />
Annaberg-Buchholz<br />
03733/26837<br />
oder<br />
0171/2336710<br />
Landwirtschaftl.<br />
Nutztiere<br />
0171/7708562<br />
Kleintierpraxis<br />
0160/96246798<br />
03733/22734<br />
oder<br />
0170/5238534<br />
0171/3426195<br />
037341/48493<br />
Landwirtschaftl.<br />
Nutztiere<br />
0171/7708562<br />
Kleintierpraxis<br />
0160/96246798<br />
Filiale <strong>Jahnsbach</strong><br />
Straße der Freundschaft 60<br />
09419 Thum/OT<strong>Jahnsbach</strong><br />
Telefon: 037297/47646<br />
Filiale und<br />
Feierhalle Thum<br />
Robert-Schneider-Straße 8<br />
09419 Thum<br />
Telefon: 037297/47646<br />
I m p r e s s u m<br />
Der Stadtbote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die Stadt Thum, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: stadt-thum@t-online.de.<br />
Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />
Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf<br />
Der Stadtbote wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind <strong>im</strong> Rathaus, Z<strong>im</strong>mer 13 (Sekretariat) erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den Stadtboten sind <strong>im</strong> Sekretariat,<br />
Rathaus, Obergeschoss (Z<strong>im</strong>mer 13) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf<br />
Anfrage.<br />
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, 22. September 2009<br />
Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.<br />
BARMER<br />
Deutschlands größte Krankenkasse<br />
Unsere Beratungsstunde<br />
findet<br />
jeden 2. und 4. Montag <strong>im</strong> Monat<br />
von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />
<strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />
nächste Termine: 14. und 28. September 2009<br />
BESTATTUNGSINSTITUT<br />
Tobias Wenzel<br />
Tag & Nacht gebührenfrei erreichbar unter<br />
0800 8936935 oder 0800 twenzel<br />
In unserer eigenen Feierhalle und einem stilvoll gestalteten Aufbahrungsraum<br />
führen wir gerne Trauerfeiern & Abschiednahmen auch an den Wochenenden<br />
und in den Abendstunden nach individuellen Vorstellungen durch.<br />
Dabei entstehen lediglich die Hallengebühren in Höhe von nur 119 €.<br />
Verkauf einer<br />
Immobilie in Thum<br />
Wirtschaftsgebäude mit<br />
Grundstück <strong>im</strong><br />
Innenbereich der Stadt Thum<br />
Bj.1967-1969, Wirtschaftsgebäude ca. 450 m² mit zugeordneter<br />
Grundstücksfläche ca. 695 m²; Objekt liegt <strong>im</strong><br />
Innenbereich der Stadt Thum ca.200 m vom Zentrum;<br />
Gebäude in traditioneller Ziegelbauweise, <strong>im</strong> Erdgeschoss<br />
4 Garagen<br />
VP: 126.000 EUR<br />
Ansprechpartner: Antje Münzner Tel.03733/138119<br />
Näheres auch unter: www.wasserversorgung-etw.de
Stadtbote Nr. 09 Seite 23 01. September 2009<br />
Aerobic 4 you<br />
Iris Röpke<br />
Siedlung der Freundschaft 24, 09419 Thum<br />
Tel.: 037297/3372 oder 0371/5601810<br />
Neuer Kurs Fitness-Mix !!!<br />
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun, sich bewe-<br />
gen? Haben aber keine Lust, ein best<strong>im</strong>mtes Bewe-<br />
gungsmuster zu wählen? Fitness-Mix ist eine Mischung<br />
aus Aerobic und Step-Aerobic mit Power und Spaß sowie Entspannung<br />
mit Pilates und bewussten Atemübungen. Verschiedene<br />
Kleingeräte bringen jede Menge Abwechslung in den Kräftigungs-<br />
und Entspannungsteil. Die Kursgebühren können auf Antrag<br />
von der Krankenkasse übernommen werden.<br />
Wo? Grundschule Thum<br />
Wann? Montags 18.15 - 19.15 Uhr<br />
Beginn: 14.09.2009, 12 x<br />
Kosten: 48,00 € zzgl. Mwst.<br />
Vermiete in Thum<br />
1. 2-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung,<br />
63 m² <strong>im</strong> EG mit Freisitz, Garten,<br />
Wäscheplatz, PKW-Stellplatz<br />
2. Dachgeschoss-Etagenwohnung<br />
3 Z<strong>im</strong>mer, Küche, Bad, 65,5 m², in schöner Wohnanlage<br />
� Mo. - Fr. 03725/23370<br />
Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Vermiete in <strong>Jahnsbach</strong><br />
renovierte 2-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung, Küche, Bad, kl. Kammer,<br />
63 m², Keller, Zentralheizung, Autostellplatz, Gartenbenutzung,<br />
Miete nach Vereinbarung<br />
� 06229/532 oder 0041 223642325<br />
Suche 2 - 2,5-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung<br />
bis 60 m²/Bad mit Wanne, evtl. Gartennutzung<br />
� 01746/132331<br />
Vermiete ab Oktober 2009 in Thum<br />
Dachgeschosswohnung, 2 Z<strong>im</strong>mer, Küche, Bad, 53 m²,<br />
zentrumsnah in ruhiger Lage,<br />
Miete 200 € (kalt) + ca. 90 € NK (inkl. Heizung)<br />
� 037297/4237<br />
Suche dringend Garage<br />
in Thum/<strong>Jahnsbach</strong> …, bei Angebot bitte an<br />
� 015222698829<br />
Vermiete in Thum<br />
sonnige, ruhige Wohnung, 50 m², 2 Z<strong>im</strong>mer, Küche, Bad<br />
mit Wanne und WC. Seperate Etagenheizung, dadurch<br />
unabhängig vom Vermieter.<br />
� 0152 02699076<br />
Verkaufe Einfamilienhaus in Thum<br />
� 037297/2610<br />
Dienstbereitschaft der Apotheken<br />
31.08. - 03.09.09<br />
04.09. - 06.09.09<br />
07.09. - 13.09.09<br />
14.09. - 20.09.09<br />
21.09. - 27.09.09<br />
28.09. - 01.10.09<br />
Stadt-Apotheke Geyer<br />
Apotheke am Rathaus Thalhe<strong>im</strong>*<br />
Stadt-Apotheke Ehrenfriedersdorf<br />
Apotheke am Rathaus Thalhe<strong>im</strong>*<br />
Adler-Apotheke Thalhe<strong>im</strong><br />
Markt-Apotheke Zschopau<br />
Hirsch-Apotheke Gelenau<br />
Apotheke an der Kuppe Gornau<br />
Adler-Apotheke Thalhe<strong>im</strong><br />
Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 08.00 Uhr. Die mit *<br />
gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit, kein<br />
Nachtdienst!.<br />
Chemnitzer Straße 10, 09419 Thum<br />
Telefon: 037297/2283<br />
Fax: 037297/4807<br />
Öffnungszeiten: durchgehend<br />
Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />
Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />
Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />
Sonderangebote September 2009<br />
Schlafsterne, 20 Tbl.<br />
(gegen Schlafstörun-<br />
gen b. Erwachsenen)<br />
Bepanthen Wund- und Heilsalbe, 20 g<br />
(bei Wunden<br />
und geschädigter Haut)<br />
Calcium D 3 STADA, 100 Kautabletten<br />
(z. unterstützenden Behandlung d.<br />
Osteoporose)<br />
www.hc-dachdeckermeister.de<br />
Anlässlich unserer<br />
5-jährigen Tätigkeit<br />
unverbindliche<br />
Preisempfehlung<br />
des<br />
Herstellers:<br />
möchten wir uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern<br />
recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen<br />
und die gute Zusammenarbeit bedanken.<br />
Ehrenfriedersdorf, September 2009<br />
Unser<br />
Preis<br />
5,13 € 2,75 €<br />
4,11 € 2,95 €<br />
19,97 € 9,95 €<br />
Thomas-Mann-Str. 44,<br />
09427 Ehrenfriedersdorf<br />
Tel.: 037341/51515<br />
Fax: 037341/50702
Stadtbote Nr. 09 Seite 24 01. September 2009