Einlass 19.30 Veranstalter - Volkspartei Pressbaum
der
pressbaum
www.vp-pressbaum.at
Die Gemeindeinformation der Volkspartei Pressbaum
Im Rahmen der 25. Adventmarkteröffnung des VFV Pressbaum wurden Herr Hermann Neithart 2. von links mit
dem „Goldenen Ehrenzeichen“ und Herr Herbert Tischer 2. von rechts mit dem „Goldenen Verdiestzeichen“ der
Marktgemeinde Pressbaum, in Würdigung ihrer Verdienste um die Marktgemeinde Pressbaum ausgezeichnet.
Der Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner
und sein Team der Volkspartei Pressbaum
wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr 2012
Kleinkinderbetreuung
am Bartberg
In einer wunderschönen Villa stehen ebenerdig
125 m² zu Verfügung und im großen Garten
ist ausreichend Platz zum Tollen und Spielen.
Das Mittagessen wird von den Betreuerinnen
selbst zubereitet und richtet sich nach einem
mit viel Liebe und Überlegung auf den Geschmack
und die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten
Speiseplan.
Mehr davon auf Seite 13
Auszeichnungen beim
Kriegerdenkmal
Im Rahmen der Allerheiligenfeier wurden Rotkreuz
– Bezirksstellenleiter Dr. Serge Weinmann,
Samariterbund Obfrau Brigitte Samwald,
sowie Feuerwehrkommandant – Stellvertreter
OBI Thomas Menczik in Würdigung ihrer Verdienste
um die Marktgemeinde Pressbaum mit
dem „Goldenen Ehrenzeichen“ der Marktgemeinde
Pressbaum ausgezeichnet.
Mehr davon auf Seite 11
Seite 1
Ausgabe Nr.27
Dezember 2011
Zul.Nr. 38188W72U
Erscheinungsort 3021 Pressbaum I Verlagspostamt Verteilerzentrum 1000 I Halban-Kurzstraße 11, 1230 Wien I An einen Haushalt I Zugestellt durch post.at
4/11
Die Duckhüttler sind
wieder an der Macht
Sie freuen sich auf die fünfte Jahreszeit und
sind wieder zu einigen Schandtaten bereit.
Mehr davon auf Seite 7
Verleihung von
goldenen Ehrenringen
Im Rahmen einer Matinee wurden am Nationalfeiertag
verdiente Pressbaumer Kommunalpolitiker
mit goldenen Ehrenringen der
Marktgemeinde Pressbaum geehrt.
Mehr davon auf Seite 6
90 Jahre
SV Raika Pressbaum
Das Jahr der Freiwilligen, beziehungsweise
der 90. Geburtstag unseres Fußballvereines
wurde vom Bürgermeister Josef Schmidl-
Haberleitner zum Anlass genommen, um
verdiente Persönlichkeiten des SV - Raika
Pressbaum mit besonderen Auszeichnungen
der Marktgemeinde Pressbaum zu ehren.
Mehr davon auf Seite 8-9
www.vp-pressbaum.at
Zum bevorstehenden Jahreswechsel
können wir in Pressbaum auf
ein erfolgreiches und arbeitsames Jahr
2011 zurückblicken. Trotz eines Sparkurses
mit einer Kreditschuldenreduktion
von ca. 1 Million Euro, durch welche
unser Schuldenstand um 5,7 Prozent
gesenkt werden konnte, war es möglich,
die verschiedensten Projekte zum
Wohle unserer Gemeindebürger/innen
umzusetzen.
Das Ausführen von neuen Projekten
wird jedoch durch gesetzlich vorgeschriebene
Pflichtausgaben, die wir für
jeden Gemeindebürger leisten müssen,
immer schwieriger.
Impressum
Medieninhaber: VP NÖ, Herausgeber: Volkspartei Pressbaum GPO Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, 3100 St.Pölten Ferstlergasse 4.|Layout und Grafi k:
Josef Haberleitner sen. Hauptstraße 60B,|Fotos: GGR Irene Wallner-Ho� ansl, GR DI Erik Kieseberg, Josef Haberleitner.|Hersteller: Druckerei Piacek Ges.m.b.H.
A-1100 Wien Favoritner Gewerbering 19.|Verlagsort: St. Pölten.|Alle Satz- und Druckfehler vorbehalten. Die Redak� on behält sich vor, Manuskripte zu kürzen
bzw. den Erscheinungszeitpunkt zu bes� mmen. Redak� onsschluss 20.02.2011.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
Sehr geehrte Pressbaumerinnen!
Sehr geehrte Pressbaumer!
Als sehr große Kostenfaktoren erweisen
sich alljährlich die Gemeindebeiträge
für unsere Krankenhäuser, sowie
die Pflichtbeiträge für Gesundheit und
Soziales. Hier stehen jährlichen Steigerungsraten
auf der Ausgabenseite
von bis zu 20 Prozent, wesentlich geringeren
Zuwächsen auf der Einnahmenseite
gegenüber.
Auch das Jahr 2012 wird ganz im Zeichen
unserer Budgetkonsolidierung
stehen. So ist etwa im Finanzplan des
kommenden Jahres eine Kreditschuldenreduktion
von ca. 2 Millionen Euro
vorgesehen.
Das kommende Budget wird also durch
noch restriktivere Sparanstrengungen
und Verzicht auf das eine oder andere
Projekt gekennzeichnet sein. Die derzeitige
generelle Finanzsituation des
Bundes und der Länder zeigen aber
auch, dass der von den Gemeindeverantwortlichen
eingeschlagene Weg
IMMOBILIEN
VOM FEINSTEN
Seite 2
des Schuldenabbaus und der gleichzeitigen
Umsetzung von strukturellen
Maßnahmen richtig waren.
Gegen Jahresende möchte ich aber
auch die Gelegenheit nutzen, um mich
bei den vielen ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern
und freiwilligen Helfern für
die Tausenden geleisteten Arbeitstunden
zu bedanken. Durch ihren Einsatz
in Altenbetreuung, Sozialhilfe, Feuerwehr-
und Rettungsdiensten bis hin
zu Kultur- und Sportvereinen helfen
sie und bereichern unser tägliches Leben.
Ich danke dafür herzlich. Ich wünsche
allen Leserinnen und Lesern des
Pressbaums und ihren Familien ein
friedliches Weihnachtsfest, erholsame
Feiertage und ein gutes und gesundes
Neues Jahr 2012.
Mit herzlichen Grüßen
Josef Schmidl-Haberleitner
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
ÖBB lehnten Übernahme der Bahnhofsbrücke
durch die Gemeinde ab.
Als Verbindung der beiden Bahnsteige
des Bahnhofes Pressbaum
ist derzeit die Fußgängerunterführung
an der Ostseite der Bahnsteige im
Bau. Damit wird endlich eine barrierefreie
Querung der Gleise möglich. Von
der Gemeinde Pressbaum wurde im
Zuge dieser Umbauten der dringende
Wunsch an die ÖBB um Belassung der
„alten“ Eisenbrücke geäußert, da sie
für viele Leute die praktischste Verbindung
zur anderen Bahnseite bildete.
Die Gemeinde Pressbaum erklärte
sich sogar bereit, zukünftig sowohl für
die Erhaltung, als auch für Wartung
und (Winter-)Betreuung dieser Brücke
zu sorgen. Ein Angebot, das von den
ÖBB abgelehnt wurde. Als Argument
wurde genannt, dass aus technischen
Gründen eine komplette Neuerrichtung
der Brücke notwendig wäre, die aber
ungefähr doppelt so viel wie der neue
Durchgang kostete.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
Nur mehr Geschichte: Die Brücke über die Westbahn beim Bahnhof Pressbaum.
Fußgängertunnel zur Karriegelsiedlung: Baubeginn im nächsten Jahr.
Durch Verzögerungen bei der Grundstückbeschaffung konnte bisher mit dem Bau des Fußgängertunnels
zur Karriegelsiedlung an Stelle der bisherigen Schrankenanlage nicht begonnen werden. Jetzt ist es endlich
so weit. Damit wird diese, von der Mehrheit der Bewohner der Karriegelsiedlung gewünschte und von
Seitens der SPÖ kräftig bekämpfte, direkte Verbindung der Siedlung zum Ortszentrum endlich Wirklichkeit.
Westbahn: ¼ Stundentakt sowie drastisch weniger Güterverkehr ab 2013
Bei einem Dezembertreffen zwischen Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Verkehrslandesrat Mag.
Karl Wilfing, Landtagsabgeordneten Mag. Lukas Mandl, sowie Nationalrat Johannes Schmuckenschlager
wurden von Seite des Landes Niederösterreich für den Zugverkehr auf der Westbahnstrecke folgende Zusagen
gemacht:
Deutlich weniger Güterverkehr:
Der Schwerverkehr auf der Westbahn wird ab 2013 zum Großteil über die Umfahrungsstrecke Tullnerfeld
abgewickelt werden.
Viertel - Stunden Takt:
Ab 2013 wird den Bahnkunden in der Zeit von 06.00 - 09.00 Uhr, sowie zwischen 16.00 – 19.00 Uhr ein
¼ Stundentakt auf der Westbahnstrecke zwischen Rekawinkel und Wien Westbahnhof zur Verfügung stehen.
Zu den übrigen bisherigen Verkehrszeiten wird ein ½ Stunden Takt angeboten werden.
PERSÖNLICHE
BERATUNG
Seite 3
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Plötzlich und unerwartet ist Adolf
Wolf, Altbauer am Wolf-Hof in Rauchengern,
am 24. November 2011 von
uns gegangen.
Er wurde am 5. Dezember 1924 in
Pressbaum geboren, musste mit 17
Jahren in den Kriegsdienst einrücken
und geriet in Frankreich in Gefangenschaft.
Während der Kriegsjahre ist die
Mutter verstorben und der einzige Bruder
gefallen.
Adolf Wolf
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
Nach dem Krieg konnte er nicht gleich
in das elterliche Bauernhaus zurück,
da sich hier ein russisches Besatzungskommando
eingemietet hatte.
Er setzte aber alle Energie daran, die
Landwirtschaft wieder aufzubauen
Gemeinsam mit seiner Gattin Hilde, die
er 1950 heiratete, war er auch offen für
neue Betriebszweige wie Pferdehaltung
und Urlaub am Bauernhof, die die
Zukunft des Hofes sichern sollten.
Drei Kinder wurden geboren, 5 Enkelkinder
und 2 Urenkel. Sein bevorzugter
Arbeitsplatz war der Wald, so er bis zuletzt
mit seinem Lindner-Traktor unterwegs
war.
Trotz der vielen Arbeit war Adolf Wolf
in früheren Jahren auch im Gemeinderat,
als Orts- und Bezirksbauernrat und
als Kammerfunktionär in der Bezirksbauernkammer
tätig.
Geburtstag in der SENECURA
Jubilare: Herr Gottfried Wagner, 90 Jahre hinten stehend, Frau Eugenie Steinwendtner, 95 Jahre,
Frau Elisabeth Tkalcsecz, 85 Jahre, Frau Christine Klein, 90 Jahre und Frau Adele Wagner, 90 Jahre.
DIE SPEZIALISTIN
IM WIENERWALD
Seite 4
Erholung gab es bei gemütlichen Kartenrunden
beim „Fink in der Au“ oder
im Almstüberl.
Es war im vergönnt, bis zuletzt gesunde
und erfüllte Jahre im Kreise seiner
Familie und mit seinen geliebten Pferden
zu verbringen.
Mit Weitblick und Ideenreichtum hat
er gemeinsam mit seiner Frau Hilde
den „Wolf-Hof“ als landwirtschaftliches
Markenzeichen von Pressbaum geschaffen.
Er hat damit seiner Tochter
Lotte und seiner Enkelin Verena eine
gesicherte bäuerliche Existenzgrundlage
gegeben, die diese in seinem Sinne
weiterführen.
Geburtstagskind
Herr Trinkel Herwig,
81 Jahre
Frau Maria Parzer, 94 Jahre
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Mag. Lukas Mandl ist für den Bezirk Wien-Umgebung
Abgeordneter im NÖ Landtag
(www.lukasmandl.at)
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel
eignen sich gut dafür,
Rückschau zu halten. In Pressbaum
haben die Gemeindevertreterinnen
und –vertreter der ÖVP auch heuer
wieder ganze Arbeit geleistet. Josef
Schmidl-Haberleitner und seinem
Team war und ist kein Bürgeranliegen
zu klein und kein Gemeindeprojekt zu
groß. Der Pressbaumer Bürgermeister
und sein Team gehören zu den
besten Vertreterinnen und Vertretern
der „Spezies Politiker“: Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?
Ich denke, es sind die
ehrliche Arbeit, die gelebte Bürgernähe
und der echte Teamgeist, die den
Erfolg ausmachen. Dieser Erfolg zeigt
sich, wenn man sich Pressbaum und
seine großartige Entwicklung vor Augen
führt. So wurde im Jahr 2011 nicht
nur das Schulzentrum Norbertinum
unter starker Pressbaumer Beteiligung
geschaffen. Es hat sogar eine neue
Schule eröffnet – eine höhere Lehranstalt
für wirtschaftliche Berufe. Das
sind nur zwei Beispiele dafür, wie viel
Politikerinnen und Politiker schaffen
können, wenn sie hart arbeiten.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
Arbeit,
Bürgernähe, Teamgeist
Damit Politikerinnen und Politiker wissen,
in welche Richtung die Arbeit gehen
soll, müssen sie den Bürgerinnen
und Bürgern zuhören! Josef Schmidl-
Haberleitner und sein Team verstehen
es, richtig zuzuhören, auf ihre Gesprächspartner
einzugehen und mit
den Gesprächsinhalten in ihrer Arbeit
richtig umzugehen. Und: Die Vertreterinnen
und Vertreter der ÖVP Pressbaum
halten zusammen. Sie zeigen,
was echten Teamgeist ausmacht. Einsam
und allein kann in der Politik niemand
etwas umsetzen. Und auch eine
lose Gruppe ohne anerkannte Führungspersönlichkeit
kann nur wenig
machen. Die ÖVP Pressbaum ist aber
eine starke Gemeinschaft mit Josef
Schmidl-Haberleitner als umsichtige
und vertrauenswürdige Führungspersönlichkeit
an der Spitze.
Ich gehe auf diese „Erfolgsgeheimnisse“
der ÖVP Pressbaum deshalb
ein, weil die Weihnachts- und Jahreswechselzeit
auch eine Zeit des Dankens
ist. In diesem Sinne danke ich
Josef Schmidl-Haberleitner und allen
Persönlichkeiten in der ÖVP Pressbaum,
die unermüdlich für ihre Gemeinde
arbeiten. Ein weiterer Grund
dafür, dass ich das Beispiel der ÖVP
Pressbaum so ausführlich schildere,
ist, dass wir in der ÖVP Niederösterreich
fast ganz genauso arbeiten wie
es die ÖVP Pressbaum tut: Mit Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll als umsichtige
und vertrauenswürdige Führungspersönlichkeit
an der Spitze, mit
Teamgeist, Bürgernähe und ehrlicher
Arbeit.
EFFEKTIVE BERATUNG
UND VERMITTLUNG
Seite 5
Und wie in Pressbaum können sich
die Erfolge sehen lassen: Niederösterreich
hat durch wirtschaftlich harte
Zeiten besser manövriert als andere
Bundesländer, für das neue Jahr 2012
konnten wir sogar ein ausgeglichenes
Landesbudget auf die Beine stellen.
Die Arbeit für die Kinder und Familien
genießt bei uns mehr Priorität als irgendwo
sonst – und das merkt man in
diesem Land. Auch aufgrund anderer
Faktoren gelten wir nicht zufällig als
„soziale Modellregion“. – Das ist deshalb
möglich, weil wir alles tun, damit
sich in Niederösterreich Betriebe entfalten
und Arbeitsplätze schaffen können,
weil wir alles tun, damit bei uns
sowohl die elementare Bildung in den
Kindergärten und Schulen als auch die
Wissenschaft und die Forschung spitze
sind!
Wer in Pressbaum leben darf, wer in
Niederösterreich leben darf, kann sich
glücklich schätzen. Das sollten wir in
dieser Jahreszeit nicht vergessen. Damit
das so bleibt, müssen wir Politikerinnen
und Politiker täglich aufs Neue
Arbeit, Bürgernähe und Teamgeist leben
und vorleben. Das ist unser Vorsatz
für 2012 – ein Jahr, in dem die Herausforderungen
mindestens so groß
sein werden wie im alten Jahr. – Frohe
Weihnachten und alles Gute für 2012
wünscht Ihnen
Ihr Lukas Mandl
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Ehrenringverleihung der
Marktgemeinde Pressbaum
Der Nationalfeiertag 2011
war Anlass, verdiente
örtliche Kommunalpolitiker,
die sich um die Marktgemeinde
Pressbaum besondere
Verdienste erworben
haben, durch die Verleihung
von goldenen Ehrenringen
der Gemeinde zu ehren. Es
waren dies Altbürgermeister
Dieter König und die ehemaligen
Gemeinderäte Ing.
Walter Hoffmann und Josef
Riegler.
Wie Bürgermeister Josef
Schmidl-Haberleitner in seiner
Laudatio betonte, ist
gerade der Nationalfeiertag
dazu prädestiniert, sich über
die Stellung des Landes, aber
auch über das Gedeihen unserer
Gemeinden Rechenschaft
abzulegen. Außerdem
sollte man sich darauf besinnen,
dass Österreich, durch
den Fleiß seiner Bewohnerinnen
und Bewohner und
durch die Leistungen, die in
seinen Gemeinden erbracht
werden, einen der höchsten
Lebensstandards weltweit
errungen hat.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
S U P E R
SERVICE
Seite 6
Den goldenen Ehrenring bekamen Altbürgermeister Dieter König und die
ehemaligen Gemeinderäte Ing. Walter Hoffmann und Josef Riegler
Altbürgermeister Dieter König
erinnerte an die Leistungen
und den Einsatz der früheren
Amtsträger in der Gemeinde
und bat zum Gedenken an
die nicht mehr unter uns weilenden
Kolleginnen und Kollegen.
Für den würdigen musikalischen
Rahmen sorgte das
Gitarrenensemble der Musikschule
Oberes Wiental unter
der Leitung von Mag. Franziska
Zöberl.
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Die Pressbaumer Narren
sind wieder am Werk
Die Duckhüttler Gilde - Pressbaum
Die Narren sie wurden wieder geweckt,
waren sie doch jetzt lange versteckt.
Laa an der Thaya als Hauptstadt gekürt,
unser Weg hat uns deshalb auch dorthin geführt.
In Pressbaum das Zepter wir jetzt übernommen,
im Februar wird's der Bügermeister wieder zurück
bekommen.
Wir freuen uns auf die fünfte Jahreszeit
und sind zu einigen Schandtaten bereit.
Kommt's zu den Sitzungen und schaut's Euch an
was wir dieses Jahr zu bieten hab'n.
TU PRE WO
Eure Duckhüttler
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
JEDEN TAG
9 - 19 UHR
Seite 7
Die Pressbaumer Faschingsgilde beim Narrenwecken in Laa an der Thaya
mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner übergibt den Obernarren der
Faschingsgilde die Kassa mit dem vielen Geld und Gold und der Schlüssel
darf auch nicht fehlen.
Narrenchefi n Jutta Polzer kontrolliert gleich die Schatztruhe und freut sich
sichtlich riesig über die reichhaltige Gabe der Gemeinde Pressbaum.
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Die Eröffnung der Feierlichkeiten
zum 90-jährigen Jubiläum fand
am 25. Oktober mit einer Feier im Hotel
Wiental statt. Obmann Vizebürgermeister
Michael Schandl bot in
seiner Begrüßungsansprache ein Replik
über das Vereinsgeschehen in 90
Jahren Klubvergangenheit, stellte aber
vor allem die Pläne und Vorstellungen
über die Zukunft des Klubs und seine
Ausrichtung vor.
Besonderer Schwerpunkt wird auf die
Jugendbetreuung gelegt. Als einer der
wenigen Vereine in Niederösterreich
werden bereits Kinder im Kindergartenalter
betreut, insgesamt finden über 200
Kinder und Jugendliche beim SV Raika
Pressbaum sinnvolle Freizeitgestaltung
unter der Betreuung von geschulten
Trainern vor.
Neben Grußworten vom Präsidenten
des NÖ Fußballverbandes, Johann
Gartner und dem Gruppenobmann
der 1. Klasse West-Mitte, dem Pressbaumer
Ing. Christian Knapp, ging
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner
in seiner Festrede auf die
wechselvolle Geschichte des Vereins
ein.
Immer im Mittelpunkt in den 90 Jahren
seines Bestehens stand im Verein das
Engagement von Personen, die sich
dem Fußball und auch Pressbaum
stark verbunden fühlten.
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner
nahm daher auch die 90-Jahr Feier
zum Anlass, verdiente Funktionäre des
Vereines auszuzeichnen.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
90 Jahre SV Raika Pressbaum
Zum Anlass des 90-jährigen Jubiläums des Fußballvereines SV Raika
Pressbaum bot der Klub am 25. und 26. Oktober ein buntes und festliches
Programm.
Das Jahr der Freiwilligen, beziehungsweise
der 90. Geburtstag unseres Fußballvereines
wurde vom Bürgermeister
Josef Schmidl-Haberleitner zum Anlass
genommen, um verdiente Persönlichkeiten
des SV - Raika Pressbaum
mit besonderen Auszeichnungen der
Marktgemeinde Pressbaum zu ehren.
Diese Auszeichnungen können an
Menschen verliehen werden, welche
durch Ihr öffentliches oder privates
Wirken in sportlichen Bereichen, her-
JETZT NEU
IN PRESSBAUM
Seite 8
vorragende Leistungen erbracht und
so das Ansehen und das Wohl der
Marktgemeinde Pressbaum gefördert
haben. Bei den Geehrten handelte es
sich um Herrn Heinz Stengg und Herrn
Franz Bruckner, welchen das "große
goldene Ehrenzeichen" verliehen wurde,
sowie Herrn Rudolf Pesendorfer,
Herrn Ernst Farkas und Frau Michaela
Roschinsky, welche mit dem "silbernen
Verdienstzeichen" der Marktgemeinde
Pressbaum ausgezeichnet wurden.
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Der Kader des SV Raika Pressbaum. Links im Bild der Obmann des Vereins, Vizebürgermeister Michael Schandl.
Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, fanden die Feierlichkeiten
mit einer Vorstellung aller Spieler, von
den Kleinsten über die Jugendlichen und der U 23
bis zu Kampfmannschaft auf dem Fußballplatz ihre
Fortsetzung.
Als Höhepunkt stellten sich die Senioren des SV
Raika Pressbaum einer Auswahl von SK Rapid-
Legenden. Ex-Internationaler und Pressbaumer
Michael Hatz bot in der Rapid-Mannschaft Fußballgrößen
von einst wie Robert Pecl, Christian
Keglevits oder Zoran Barisic auf.
Trotz bemühter Versuche hatten die Pressbaumer
Spieler wie Peter Weidinger, Thomas Bruckner
oder die Schmied-Brüder den technisch nach wie
vor gekonnt agierenden Rapidlern wenig entgegen
zu setzen. Aber wenigstens ein Ehrentor gelang
Rudi Schmied bei der 1:9 – Niederlage.
Im Rahmen eines Publikumsbewerbes konnten sich alle Damen mit
„Super- Goalie“ Obmann Michael Schandl beim Elferschießen messen.
15 Damen nahmen die Herausforderung an – und das Ergebnis
war für Michael Schandl niederschmetternd: alle trafen (zwar oft erst
nach mehreren Versuchen).
Eine besonders fiese Taktik wandte GR Jutta Polzer an: sie verwirrte
Michael Schandl komplett, indem sie zuerst ihren Schuh und dann
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
SCHNELLE
ABWICKLUNG
Seite 9
Auswahl von SK Rapid-Legenden
erst den Ball ins Tor beförderte!
Stimmungsvolle, abwechslungsreiche 90- Jahr–
Feierlichkeiten gingen damit zu Ende.
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
10. Gesundheitstag in Pressbaum
Erstmals in Kooperation mit unseren
Nachbargemeinden Tullnerbach
und Wolfsgraben fand heuer
im Oktober der Gesundheitstag in
Pressbaum statt.
Auch heuer gab es wieder eine Vielzahl
von interessanten Angeboten
und Informationen.
Ärzte, Therapeuten, unsere Apotheker,
die Rettungsorganisationen
sowie Hilfswerk und Volkshilfe informierten
über das weitläufige Angebot
rund um die Gesundheit. Erstmals
gab es einen großen Informationsstand
von der NÖGKK. Der Schwerpunkt
Ernährung war auch das Thema
des gut besuchten Vortrages
"Ernährung für Herz und Hirn", in dem
es viele interessante Anregungen
gab. Beim traditionellen Gourmet Mittagstisch
konnte man sich laben und
Komplett-
Brille
ab 49, 90
holdoptik
3013 Tullnerbach/Pressbaum, Hauptstrasse 49, Tel.: 02233/54871
hold.optik@speed.at, www.hold-optik.at
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
im Hilfswerk bei Kuchen und gutem Kaffee
ausrasten und sich austauschen.
Der Blutspendebus am Kirchenplatz lud
zum Blutspenden ein.
KOMPLETT-
SERVICE
Seite 10
Wir hoffen, Sie bei unseren Aktivitäten
rund um Ihre Gesundheit wieder begrüßen
zu dürfen.
TULLNERBACH - LAWIES
GROSSZÜGIGER BUNGALOW
IN GRÜNRUHELAGE
272 m² WOHNFLÄCHE, 1.598 m² GRUND
6 ZIMMER, SAUNA, EICHENPARKETTBÖDEN
65 m² SÜDOSTTERRASSE; DOPPELGARAGE
60 m² DACHBODENAUSBAU MÖGLICH
€ 595.000,--
Seriosität mit Handschlagqualität!
MO - FR:9.00 - 11.00 und 16.00 bis 19.00
0664/13 62 400 www.haus-haus.at
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
Allerheiligenfeier beim Pressbaumer Kriegerdenkmal und
Besondere Anerkennungen für verdiente Ehrenamtliche
Traditionelle Allerheiligenfeier mit Gedenken an die im
Krieg gefallenen Soldaten
In Anwesenheit von Bürgermeister
Josef Schmidl-Ha-
und Pressbaumer ist unser
Kriegerdenkmal nicht nur
berleitner und Pfarrer Mag. eine Erinnerung, sondern
Georg Herberstein, trafen ein Mahnmal, sich für ein
sich wie jedes Jahr sehr friedliches Miteinander ein-
viele Pressbaumerinnen zusetzen.
und Pressbaumer beim Kriegerdenkmal,
um der Toten Nach einer Kranzniederle-
und Vermissten beider Weltgung beim Kriegerdenkmal
kriege zu gedenken. erfolgten weitere Kranzniederlegungen
beim Ehren-
In seiner Rede betonte Bürgrab der Gefallenen auf dem
germeisterSchmidl-Haber- Pressbaumer Friedhof, soleitner,
dass die Namen auf wie auf dem Russenfriedhof.
dem Kriegerdenkmal zei- Auf diesen beiden Stätten
gen, dass damals fast jede sind Soldaten begraben, die
Pressbaumer Familie einen bei Kampfhandlungen der
Gefallenen oder Vermiss- letzten Kriegstage im Raum
ten zu beklagen hatte. Für Pressbaum ums Leben ge-
viele Pressbaumerinnen kommen sind.
DIE EDELBAUER
I M M O B I L I E N
ZUVERLÄSSIGE
OBJEKTSCHÄTZUNG
Seite 11
vlnr. Peter Lutsch, Lukas Lipp, Nicole Schida, Clemens Gantar, Christoph
Schipany, Agnes Karnberger und Johannes Wagner freuen sich mit Dr.
Serge Weinmann über die von Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner verliehene
Auszeichnung.
Im Rahmen der Allerheiligenfeier wurden Rotkreuz – Bezirksstellenleiter
Dr. Serge Weinmann, Samariterbund
Obfrau Brigitte Samwald, sowie Feuerwehrkommandant
– Stellvertreter OBI Thomas Menczik in Würdigung ihrer
Verdienste um die Marktgemeinde Pressbaum und die Wienerwaldregion
mit dem „Goldenen Ehrenzeichen“ der Marktgemeinde
Pressbaum ausgezeichnet.
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner: „Bei den Geehrten
handelt es sich um Menschen, welche sich jahrzehntelang
ehrenamtlich und unentgeltlich bei Blaulichtorganisationen,
für die Allgemeinheit eingesetzt haben. Mit dieser Auszeichnung
wollen wir uns im Namen der Pressbaumer Bevölkerung
für dieses Engagement bedanken und unsere besondere
Wertschätzung zum Ausdruck bringen.“
vlnr. OBI Thomas Menczik, Rotkreuz - Bezirksstellenleiter Dr. Serge Weinmann,
GR Jutta Polzer, Obfrau Brigitte Samwald, Samariterbund.
02233 / 57448
www.vp-pressbaum.at
2,7% für alle gesetzlichen Pensionen
und freiwillig Höherversicherten
und für fast alle Beamten.
Wien, 15. Nov. 2011 – NR-Präs.i.R.
Univ.-Prof. Dr. Andreas Khol,
Bundesobmann des Österreichischen
Seniorenbundes und Präsident des
Österreichischen Seniorenrates nimmt
zum gestern getroffenen Verhandlungsergebnis
zur Pensionsanpassung
2012 wie folgt Stellung:
„Das erreichte Ergebnis ist eine verantwortungsvolle
Wertanpassung der
Pensionen – keine Erhöhung. Trotz
schwierigem Umfeld konnten wir dieses
Ziel für alle gesetzlichen Pensionen
(d.h. ASVG-, Gewerbe- und
Bauernpensionisten), für alle mit einer
„Freiwilligen Höherversicherung“ und
für fast alle Beamtenpensionisten sichern.
Insgesamt erhalten rund 99%
aller Pensionisten die volle Teuerungsabgeltung
von 2,7%, knapp 1%
der Pensionisten erhalten zwischen
2,7% und 1,5% - zumindest jedoch die
1,5%.“
„Zusätzlich konnten wir eine Maßnahme
der Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung
setzen: Der Alleinverdie-
Getränkehandel Michael Schandl GmbH
Sattelberggasse 1a
A-3013 Pressbaum
Seniorenbund
Pressbaum-Tullnerbach
Khol ad Pensionen: Verantwortungsvolle Wertanpassung
und Maßnahme der Armutsbekämpfung
nerabsetzbetrag (AVAB) wird für alle
Pensionistenehepaare bis zu 1.750,-
Euro brutto wieder eingeführt. Das
heißt: Ca 74% der Betroffenen haben
endlich wieder 30,- Euro mehr Geld in
ihrem Monatsbudget“, erklärt Khol zu
einem ihm sehr wichtigen Punkt und
weist darauf hin, dass „für alle Alleinverdiener,
gleich welchen Einkommens
auch die so genannten Topf-Sonderausgaben
bei der Arbeitnehmerveranlagung
repariert werden – womit die
Grenzen aus der Zeit vor dem Loipersdorfer-Sparpaket
wieder gelten!“
„Besonders wichtig ist mir aber auch
eines: Bei all dem sind wir innerhalb
des Budgetrahmens geblieben, innerhalb
der Sparpläne. Alle Verhandlungspartner
haben moderat, schnell und fair
agiert. Ohne Getöse und Drohungen
im Vorfeld. Damit haben wir Senioren
unser Verantwortungsbewusstsein für
die Republik ein weiteres Mal unter Beweis
gestellt. Ebenso wie die Bundesregierung
ihr Verantwortungsgefühl gegenüber
den älteren Generationen des
Landes“, erklärt Khol abschließend.
Zu den Zahlen:
Anpassung von 2,7% bis 3.300,- Brutto-Pension.
Zwischen 3.300,- und 5.940- Brutto-
Seite 12
Pension Anpassung zwischen 2,7%
und 1,5% (also je ca 89,10 Euro brutto).
Ab 5.940,- Anpassung von 1,5%.
Gewährung des AVAB für alle bis
1.750,- Euro Pension ab 1.1.2012 (dh
Brutto-Pension dzt ca 1.704,- – das
sind derzeit rund 74% der Betroffenen).
Die Grenze lag bisher bei 1.055,- Euro
(ACHTUNG: Nicht bei 1.155,-!).
2.270.000 Leistungsberechtigte in der
gesetzlichen Pensionsversicherung
(ASVG, Gewerbe, Bauern): 100% mit
2,7% angepasst.
215.000 Beamte mit Ruhensgenuss
unter 3.300,- brutto: 100% mit 2,7%
angepasst.
30.900 Beamte mit Ruhensgenuss
über 3.300,- brutto: Erhalten zwischen
2,7% und 1,5% - zumindest jedoch
1,5% Anpassung.
Das heißt: 2.485.000 von 2.515.900
Pensionsleistungen, das sind 98,77%
aller Leistungen, werden mit 2,7% angepasst.
WICHTIGER HINWEIS: Die Anpassungs-Zahlen
GELTEN NICHT für
Landesbeamten-Pensionisten, hier
trifft jedes Bundesland selbst die
Entscheidung, ob und wie es die
Verhandlungsergebnisse für ihre
Landesbeamten übernimmt!
G etränke chandl
Tel. 02233 561 79, Fax 02233 561 79 12
office@getraenke-schandl.at
www.getraenke-schandl.at
Ihr Lieferant für Feste und Partys
Verleih von Tischen & Bänken, Zapfanlagen
für Bier, Kühltruhen, Kühlschränke, Gläser,...
Öffnungszeiten Abholung: Montag bis Freitag, 8 00 -17 00 Uhr, Samstag 9 00 -12 00 Uhr
www.vp-pressbaum.at
Eröffnung einer Kleinstkinderbetreuung
am Bartberg/Pressbaum
Foto: Pädagoginnen Imelda Kadensky und Christina Huber, die Leiterinnen Claudia Lainas
und Martina Fuchs, BGM Josef Schmidl Haberleitner, GGR Irene Wallner-Hofhansl
die Kinder Lana, Trixi und Christoph.
Am 26.09.2011 eröffnete Bürgermeister
Josef Schmidl-Haberleitner die
neue Kleinstkinderbetreuung am Bartberg/Dr.Tritremmelgasse
8.
Der gemeinnützige Verein „Lern und
Spielgruppe Hadersdorf“ führt bereits
seit 20 Jahren in Wien in bewährter
Weise fünf Gruppen, und hat mit September
2011 um zwei neue Gruppen
erweitert. In Pressbaum die Kleinstkinderbetreuung
und im 14. Bezirk eine
kombinierte Kinder- und Hortbetreuung.
Bürgermeister Josef Schmidl- Haberleitner
betonte in seiner Eröffnungsansprache
die gute Zusammenarbeit mit
der erfahrenen Leiterin Frau Martina
Fuchs.
In kürzester Zeit wurde das Projekt
Kleinstkinderbetreuung umgesetzt!
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung
vom 20.09.2011 eine Basisförderung und
soziale Staffelung für Kinder mit Hauptwohnsitz
in Pressbaum beschlossen.
Der Verein beschäftigt pro Gruppe 2 erfahrene
Pädagoginnen für maximal 14 Kleinstkinder
im Alter von 1- 2,5 Jahren. Das besondere
Seite 13
Konzept liegt im Bestreben, die
Bedürfnisse berufstätiger Eltern/
Alleinerzieher/innen und gleichzeitig
die Förderung und Betreuung
der Kinder in höchster Qualität
zu bieten. Die Öffnungszeiten
sind Montag bis Freitag 7.00 bis
17.00 Uhr.
In einer wunderschönen Villa
stehen ebenerdig 125 m² zu Verfügung
und im großen Garten
ist ausreichend Platz zum Tollen
und Spielen. Das Mittagessen
wird von den Betreuerinnen
selbst zubereitet und richtet sich
nach einem mit viel Liebe und
Überlegung auf den Geschmack
und die Bedürfnisse der Kinder
abgestimmten Speiseplan.
Mit den Worten einer Mutter:
„Mein schüchterner Kleiner hat
sich sofort wohlgefühlt, ich bin
sehr zufrieden eine so liebevolle
Betreuung gefunden zu haben.“
Sind Sie neugierig geworden?
Besuchen Sie doch die homepage
unter:
www.lernundspielgruppe.at oder
richten Sie ein mail an: lernundspielgruppe@gmx.net!
GGR Irene Wallner-Hofhansl
www.vp-pressbaum.at
Faschingsveranstaltungen in Pressbaum
Samstag, 7. Jänner 2012
Dreikönigsball
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 20.30 - Einlass 19.30
Veranstalter “Pfarre Pressbaum”
Samstag, 21. Jänner 2012
Bürgerball
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 20.30 - Einlass 19.30
Veranstalter “VP Pressbaum”
Samstag, 28. Jänner 2012
Sportler Gschnas
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 20.30 - Einlass 19.30
Veranstalter
“SV Raika Pressbaum”
Freitag, 17. Februar 2012
Samstag, 18. Februar 2012
Faschingssitzung
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 19.19 - Einlass 18.18
Veranstalter “Die Duckhütller Gilde”
Seite 14
Samstag, 14. Jänner 2012
Feuerwehrball
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 20.30 - Einlass 19.30
Veranstalter “FF Pressbaum”
Samstag, 11. Februar 2012
Feuerwehrball
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 20.30 - Einlass 19.30
Veranstalter “FF Rekawinkel”
Sonntag, 19. Februar 2012
Kindergschnas
im Pfarrsaal Pressbaum
Beginn 15.00
Veranstalter
“VP Frauenbund Pressbaum”
F-Dienstag, 21. Februar 2012
“Poldi verbrennen”
Start des Fackelzuges um 19.00
vom Kirchenplatz zum Fussballplatz
Poldi verbrennen 19.30
mit fröhlichem Ausklang
Veranstalter “Die Duckhüttler Gilde”
www.vp-pressbaum.at
NÖ Strom-Spar-Förderung
Bis zu 650 Euro fürs Stromsparen abholen
GR DI Fritz Brandstätter
Seit September gibt es einen neuen
Beratungs- und Förderschwerpunkt
des Landes Niederösterreich.
Bei der Aktion wird der Tausch von alten
Haushaltsgeräten mit bis zu € 500,unterstützt.
Die in der Förderung inkludierte
kostenlose Energieberatung ist
besonders beliebt, denn wer innerhalb
eines Jahres den Stromverbrauch um
30 Prozent reduzieren kann, erhält
noch € 150,- zusätzlich.
Die NÖ Strom-Spar-Förderung
Die Anmeldung erfolgt über die Hotline
der Energieberatung NÖ unter
der Nummer 02742 221 44. Anschließend
wird mit der Energieberaterin/
dem Energieberater ein Termin zum
Stromcheck vor Ort vereinbart. Wer
dann seine alten Haushaltsgeräte
oder Heizungspumpen tauscht, kann
bis zu € 500,- Förderung beantragen.
Wichtig dabei ist, dass immer das
sparsamste Gerät, also das mit der
höchsten Energieklasse, gekauft wird.
Bei Kühlschrank, Waschmaschine und
Geschirrspüler ist das zum Beispiel
die Klasse „A++“ oder noch besser
„A+++“. Hocheffiziente Heizungspumpen
weisen die Effizienzklasse A auf.
Unterstützung durch Profis der Energieberatung
NÖ
Stromsparen zahlt sich aus wenn man
weiß, wo man anfangen soll.
Deshalb gibt es den kostenlosen
Stromcheck zur Förderung gleich
dazu: Gemeinsam mit den Expertinnen
und Experten der Energieberatung NÖ
begibt man sich auf die Suche nach
den Stromfressern. Häufig gibt es klagen
über unerklärbar hohe Stromrechnungen.
Beim Stromcheck findet der
Berater die Verursacher:
Vom alten Kühlschrank bis zu den
gut versteckten Stromfressern, wie alten
überdimensionierten Pumpen aus
Omas Zeiten.“
Stromsparen mit wenig Aufwand
Beim Stromsparen gibt es unzählige
Seite 15
einfache Möglichkeiten, denn die Elektrogeräte
werden immer mehr: Alleine
das Wäsche waschen mit 30 statt 60
Grad braucht schon um 60 Prozent weniger
Energie.
Auch der sinnlose Standby-Verbrauch
der Geräte benötigt ungefähr gleich
viel Energie wie die Beleuchtung.
Wer seine unbenutzten Geräte zum
Beispiel mit einer abschaltbaren Steckerleiste
vom Netz trennt, spart auch
hier viel ein.
Zum Nachlesen gibt es alle Tipps in der
Stromspar-Broschüre, die unter www.
energieberatung-noe.at heruntergeladen
oder bestellt werden kann. Einen
guten Überblick über effiziente Geräte
finden Sie unter www.topprodukte.at.
Bildquelle: © ringod / PIXELIO
HOUSE OF ENERGETIC
Meditation, Energiebehandlung
Einzelgespräche
Gruppengespräche
Positionierung, Partnerberatung
Reflexzonenbehandlung
3021 Pressbaum, Hauptstraße 76
www.house-of-energetic.at
Info und Terminvereinbarungen
Maria Krauss 0676/311 56 52
oder 0664/874 79 10
www.vp-pressbaum.at
> Gratulationen <
Bürgermeister Josef Schmidl Haberleitner und GGR Irene Wallner-Hofhansl gratulierten persönlich
Maria Muttenthaler feierte ihren 80. Geburtstag,
mit am Bild Enkelin Daniela Gallistl.
Frau Wilhelmine Fellner wurde 80 Jahre Goldene Hochzeit feierten Helene und Adolf Staffenberger
Maria Schusterle feierte ihren 100 Geburtstag, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner,
GGR Irene Wallner-Hofhansl und Mag. Nikolaus Seitschek.
Auguste Edlinger feierte den 95. Geburtstag Charlotte Maurer feierte ihren 80. Geburstag
Seite 16
www.vp-pressbaum.at
> Gratulationen <
Bürgermeister Josef Schmidl Haberleitner und GGR Irene Wallner-Hofhansl gratulierten persönlich
Frau Gertraud Hartmann feierte am 24. Juni 2011 im Kreise ihrer Tochter Johanna und den Söhnen Klaus und Georg ihren 70. Geburtstag.
Zahlreiche Gratulanten wie Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner mit Gattin Elisabeth, GGR Irene Wallner-Hofhansl, Waltraud Haberleitner und Pfarrer Georg
Herberstein stellten sich ein.
Herr Karl Balasch feierte am 09.Juni 2011
seinen 80. Geburtstag
Seite 17
Herr Franz Schmuck feierte am 26. Oktober 2011
seinen 80. Geburtstag
www.vp-pressbaum.at
Fotos: Hilfswerk/Klaus Titzer, Fotolia.com
NOTRUFTELEFON: RUND UM DIE UHR BESCHÜTZT
Als Armbanduhr oder an der Kette getragen, bietet das Notruftelefon Sicherheit in den eigenen
vier Wänden. Auf Knopfdruck organisiert die rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale rasch
und gezielt Hilfe. Der Anschluss ist dank des GSM-Moduls auch ohne Festnetztelefon möglich!
MEHR SICHERHEIT UND KOMFORT IM ALLTAG
� Mit der Servicetaste am Notruftelefon
können Sie täglich von 8 – 17 Uhr spezielle
Zusatzleistungen bestellen: Dazu gehören
die Organisation von Arztterminen,
Erinnerungsalarme und Alltagsgespräche.
� Der neue Rauchmelder ist mit dem
Notruftelefon gekoppelt und löst bei
Rauchbildung einen Feueralarm in der
bewährten Notrufzentrale aus.
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!
Hilfswerk Wiental, Tel. 02233/544 28-10
Hauptstraße 60a, 3021 Pressbaum www.hilfswerk.at
TIPP!
Seite 18
� Das Seniorenhandy von Emporia ist
hörgerätetauglich und durch extra große
Tasten und ein gut leserliches Display
sehr einfach zu bedienen.
� Unsere Schlüsselsafes sind praktisch
in Kombination mit dem Notruftelefon. Darin
können Sie Schlüssel sicher deponieren.
Nur wer von Ihnen den Zahlencode
bekommt, kann ihn öffnen.
WEIHNACHTSAKTION:
SCHENKEN SIE SICHERHEIT!
Im Dezember 2011 und Jänner 2012
zahlen Sie keine Anschlussgebühr!
www.vp-pressbaum.at
Aktionstag neues Verkehrskonzept
v.l.: BGM Schmidl-Haberleitner und die Gemeinderäte Peter Samec, Manfred Barta, Michael Sigmund, Martin Söldner und Christine Leininger.
In seinem Bemühen zur Verbesserung
des Kommunalverkehrs auf der
Westbahn, veranstaltete das Aktionskomitee
„Unsere Westbahn – unsere
Busse“ auf einer Reihe von Bahnhöfen
eine Aktion zur Information der Fahrgäste.
Um dem, vom Aktionskomitee „Unsere
Westbahn – unsere Busse“ erstellten
Verkehrs-Konzept zur dringend
notwendigen Verbesserung des Kommunalverkehrs
auf dieser Strecke
Nachdruck zu verleihen, wurde am
16. November, unter dem Motto „Zug
um Zug im Wienerwald“ ein Aktionstag
veranstaltet.
Im Zuge dieses Aktionstages wurden
an die Passagiere der Morgenzüge
Informations-Folder und Aufkleber verteilt.
Am Abend fand dann im Rathaus
der Marktgemeinde Pressbaum eine
Informationsveranstaltung statt, zu der
alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger eingeladen wurden.
Trotz der frühen Morgenstunde unterstützte Bürgermeister Schmidl-Haberleitner die Aktionisten
am Pressbaumer Bahnhof.
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner beim Verteilen der Informations-Folder an Schulpendler
des Sacré Coeurs.
Seite 19
www.vp-pressbaum.at
Illegale Abbrucharbeiten eingestellt
Neue Aufregung wegen illegaler Abbrucharbeiten bei der Villa Seewald.
Gemeinde stellt illegale Abbrucharbeiten in der Schutzzone ein.
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner verfügte
den sofortigen Stopp der widerrechtlichen Abbrucharbeiten.
Aufmerksame Anrainer bemerkten,
dass an der geschützten Villa
Seewald in Pressbaum Abbrucharbeiten
durchgeführt wurden und schlugen
Alarm. Im Auftrag vom Bürgermeister
Josef Schmidl-Haberleitner
wurde daraufhin unverzüglich der
Liegenschaftseigentümer der Villa
aufgefordert, diese widerrechtlich
Neulengbach | Pressbaum | Alland
Neulengbach | Pressbaum | Alland
Bestattung
Ernst Hofstätter
mobil 0664 | 38 01 257
3040 Neulengbach
Wiener Strasse 37
Tel. (02772) 555 26 | Fax DW -15
3021 Pressbaum
Hauptstrasse 31
Tel. (02233) 550 44 | Fax DW -15
2534 Alland
Groisbacher Strasse 171a
Tel. (02258) 22 34 | Fax (02258) 281 06
mail: bestattung.hofstaetter@aon.at
www.bestattunghofstaetter.at
durchgeführten Abbrucharbeiten einzustellen.
An dem Gebäude, das als
Teil eines Villenensembles aus der
Gründerzeit in einer von der Gemeinde
eingerichteten Schutzzone liegt, dürfen
nämlich Abbrucharbeiten nur unter
Seite 20
bestimmten Voraussetzungen, nach
Freigabe durch die Gemeinde Pressbaum,
durchgeführt werden, die nicht
vorliegen. Gegen den Eigentümer wird
Strafanzeige bei der Bezirks-Hauptmannschaft
Wien/Umgebung erstattet.
www.vp-pressbaum.at
Als Obmann des V.F.V. - Pressbaum
möchte ich Ihnen einen Überblick
über unsere Tätigkeit im Jahr 2011 geben.
Der Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein
Pressbaum hat im
heurigen Jahr viele Wanderwege im
Pressbaumer Gemeindegebiet für die
Bevölkerung und auch für viele Gäste
instand gehalten.
Den Wanderweg in die Pfalzau vom
Weberkreuz bis zur Kaiserbrunnstraße,
den Weg zum Pfalzberg, den
Rundwanderweg D Haitzawinkelstraße
zum Pelzergraben, am Mariazellerweg
Haitzawinkel zum Hagen wurden einige
umgefallene Bäume entfernt. Auf
Wunsch wurde eine Ruhebank aufgestellt.
Der kleine Park mit dem Weberkreuz
an der Pfalzauerstraße wurde von uns
gemäht und von Frau Kicker wieder
gepflegt. An den Brücken am Franzosenweg
und am Pelzergraben wurden
immer wieder Ausbesserungsarbeiten
durchgeführt.
Der Wanderweg in der Au zum Römergrab
ist durch Schlägerungsarbeiten
der Gemeinde Sieghartskirchen leider
nicht mehr begehbar.
Viele Ruhebänke ( ca. 200 im gesamten
Ortsgebiet ) wurden mit neuer Farbe
gestrichen, bzw. defekte Sitzflächen
und Lehnen ausgetauscht. Standorte
für Bänke in Wiesen und Waldstraßen
wurden ebenfalls gepflegt. Zum
Ausmähen der Ruhebänke wurde ein
kleines fahrbares Motortrimmergerät
angekauft.
Die Ruhebänke in Rekawinkel beim Biotop
und am Hagen wurden in Zusammenarbeit
mit der Dorfgemeinschaft
Sehr geehrte Pressbaumerinnen und Pressbaumer,
sehr geehrte Mitglieder und Gönner des V.F.V.
Der Obmann des V.F.V.
Pressbaum Josef Riegler berichtet
Zur Verschönerung der Ansicht vor dem Kindergarten 2, hat der Verschönerungsverein
im August dieses Jahres Sträucher, statt dem Grünstreifen neben dem Gehweg gesetzt
instand gehalten. Defekte Hinweisschilder
bei den Rundwanderwegen
wurden erneuert.
Am Wanderweg zum Pelzergraben
wurden Hinweisschilder angebracht,
dass der Weg vom Verschönerungsverein
gepflegt wird, leider wurden diese
wieder abgerissen.
Einige von vielen Marterln wurden neu
gestrichen.
Hier ein Dankeschön an die Firma
Geppner Malermeisterbetrieb in Pressbaum,
der uns kostenlos wieder
25 Kilo Farbe für die Ruhebänke zur
Verfügung stellte.
An einigen Brücken im Ortsgebiet wurden
wieder Blumenkisten angebracht,
auch hier ein Danke an die Betreuer
unserer Blumenkisten.
2011 konnte wieder eine Sonnwendfeier
mit dem SV-Pressbaum am Sport-
Seite 21
platz durchgeführt werden, die sehr gut
besucht war.
Beim Kindergarten 2 wurden an der
Gehsteigseite vom Verschönerungsverein
Sträucher gesetzt.
Zu meinen MitarbeiterInnen, die das
ganze Jahr über hunderte von freiwilligen,
unentgeltlichen Stunden arbeiten,
bei allen MitarbeiterInnen, die uns
beim Adventmarkt unterstützen, bei
der Marktgemeinde Pressbaum, sowie
bei den Mitarbeitern des Bauhofes der
Gemeinde, möchte ich an dieser Stelle
ein herzliches „Dankeschön“ sagen.
Liebe PressbaumerInnen, wir würden
uns freuen, neue Mitarbeiter für unsere
Tätigkeit, zum Wohle der Gemeinde
und der Bevölkerung zu bekommen
und hoffen auf Ihr Interesse - Informationen
unter der
Tel. Nr. 0676 / 703 89 81
www.vp-pressbaum.at
Schnappschüsse
Seite 22
www.vp-pressbaum.at
HOTEL-RESTAURANT
Pressbaumerhof
Inhaber Thomas Menczik
3021 Pressbaum, Hauptstrasse 55
Tel. 02233/52319-0, Fax5231950
Familienfeiern und Betriebsfeste in
gemütlicher Atmosphäre - auch
Samstag und Sonntag möglich.
Schöne Gästezimmer, gute Küche und
perfektes Service erwartet Sie.
Mo.- Do. von 9°°-13.30 von 17°°- 22°°
Fr. 9°° bis 13.30
So. 17°° bis 22°°
��������
RUNDUM SORGLOS SERVICE – unser Dienstleistungsangebot für Dein Fahrzeug:
• §57a-Überprüfung
• Reparaturen aller Marken und Arten für PKW und Motorräder
• Versicherungsabwicklung
• Kein Garantieverlust bei einem Service von Neufahrzeugen
• Lackier- und Spenglerarbeiten
• Modernste Werkstattausrüstung
• Kurze Wartezeit
• Fairer Preis
Mo, Mi bis Sa 7:30 - 22:00
Sonn- u. Feiertag 9:00 - 19:00
Dienstag 7:30 - 14:00
• Kostenloses Leihfahrzeug bei einer größeren Reparatur uvm.
Seite 23
KEIN RUHETAG
QUALITÄT & SICHERHEIT
STEHEN BEI UNS AN ERSTER STELLE!
Jobangebot!
Mo bis Do 7:30 - 24:00
Fr. u. Sa 7:30 - 24:00
Dienstag 7:30 - 14:00
Zur Verstärkung unseres
jungen und dynamischen
Teams in der Werkstatt suchen
wir einen KFZ-Techniker!
Bei Interesse melde Dich
gleich unter 0699 142 678 41
oder sende uns ein E-Mail auf
werkstatt@kfzresch.at.
Wir haben für Dich in den Weihnachtsferien von 27. bis 30. Dezember von 8:00 bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet.
Wir wünschen allen ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Frohe Weihnachten wünscht Dein KFZ Resch-Team.
Mittermaier & Kalus Ges.m.b.H., KFZ Meister-Betrieb, Kaiserbrunnstraße 100, 3021 Pressbaum, 0699 142 678 41, werkstatt@kfzresch.at, www.kfzresch.at
www.vp-pressbaum.at
Damen und Herren Coifeur
Herbert Adam
Pressbaum Öffnungszeiten
Pfalzauerstr. 54, Di.-Fr. 8:30 - 18:00 Uhr
Tel.: 02233/54224 Sa.8:30 - 12:30 Uhr
Ausgsteckt is 2012
Buschenschank
Bogner
02. Februar - 16. Februar
15. März - 29. März
26. April - 10. Mai
14. Juni - 28. Juni
02. August - 16. August
27. September - 11. Oktober
Wochentags ab 14 Uhr
Samstag, Sonntag und
Feiertag ab 11.30 Uhr geöffnet
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bogner
3031 Pressbaum, Hauptstraße 125b
Telefon 0676/6907756
3013 Tullnerbach, Hauptstr. 31 Tel. 02233 / 524 40
Mobil 0664 / 403 36 26 Fax 02233 / 524 40-4
E-Mail: stroebel.fleisch-wurst@aon.at
Seite 24
MINERALIEN
PEKARSKY
PRESSBAUM
Hauptstraße 43a •
Tel. / Fax: 02233/52257
Edelsteinschmuck - Esoterik - Bücher
Geschenkartikel - Quellbrunnen
Geschäftszeiten:
Freitag:
9 Uhr - 12 Uhr und 15 Uhr - 18 Uhr
Samstag: 9 Uhr - 12 Uhr
und nach Vereinbarung
www.vp-pressbaum.at
Off enlegung
gemäß § 25 Mediengesetz:
Name des Medieninhabers: ÖVP NÖ
Unternehmensgegenstand:
“der pressbaum”
Sitz: 3021 Pressbaum,
Ludwig Kaiserstraße 27.
Art und Höhe der Beteiligung: Der Medieninnhaber
ist zu 100% Eigentümer
des Unternehmens.
Mitglieder des
Gemeindeparteivorstandes:
Obmann: Bürgermeister Josef Schmidl-
Haberleitner,
Obm. Stellv. GGR DI Josef Wiesböck
Vizebürgermeister Michael Schandl,
Finanzreferent:
GGR Mar� n Söldner,
Finanzprüfer Josef Haberleitner sen.
und Johann Braunias
Weitere Mitglieder:
Elisabeth Szerencsics, Roswitha Hejda,
Lieselo� e Wolf, Rudolf Schnitzer,
Michael Pauscher, Klemens Heuböck,
Susanne Stejskal, Josef Breitner, Mag.
Christoph Zach, Ursula Niemeczek,
Manfred Barta, Ing. Kurt Heuböck,
Josef Riegler, GGR Maria Auer,
GGR Irene Wallner-Ho� ansl, GR Ju� a
Polzer,
Grundlegende Richtung:
”der pressbaum” ist ein Medium zur
staatsbürgerlichen Informa� on gemäß
der Grundsätze des “Salzburger Programms”
der ÖVP zur aktuellen Berichtersta�
ung über Angelegenheiten
der Bundes-, NÖ. Landes- und Pressbaumer
Gemeindepoli� k und anderer
lokaler Ereignisse.
D I P L . – I N G . A L I R E Z A K H A T I B I
STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEURKONSULENT FÜR
VERMESSUNGSWESEN
Z I V I L G E O M E T E R
3021 PRESSBAUM, HAUPTSTRASSE 60B/11
Tel/Fax: 02233 / 57814
0664 / 630 14 70
Grundstücksvermessung, Grenzfeststellung, Grundstücksteilung
EP: Schatzl
ElectronicPartner
Seite 25
TV - HiFi - Sat - Haushaltsgeräte
3021 Pressbaum, Hauptstraße 6
Tel. 02233 / 55460 Fax 02233 / 54445
ZIVILTECHNIKER FÜR BAUINGENIEURWESEN
ZIVILTECHNIKERGESELLSCHAFT
Dipl.-Ing. Christoph Ostwalt
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen
Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
• PLANUNG und AUSSCHREIBUNG
• SANIERUNGSKONZEPT
• BAUPHYSIK und ENERGIEAUSWEIS
• THERMOGRAFIE
• LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG
• STATIK
• BAUAUFSICHT
Hauptstraße 71 I 3021 Pressbaum I 02233/57375 I office@physcon.at I www.physcon.at
www.vp-pressbaum.at
CP afe
iccolo
Ärzte-Sonn- und
Feiertagsdienst
Der jeweils diensthabende Arzt
ist über die Rotkreuzdienststelle
Purkersdorf Ärzte-Notruf 141
erreichbar (keine Vorwahl)
Apothekendienst:
Die tagesaktuellen
Nachtdienstapotheken werden
unter der Rufnummer
02233 / 52437
außerhalb der
Öffnungszeiten der Apotheke
Pressbaum bekannt gegeben.
Die Apotheke Pressbaum hat jeden
Mittwoch Nachtdienst - das ganze
Jahr über!
Der Tag- u. Nachtdienst beginnt jeweils
um 18 Uhr Abends und endet um 8 Uhr
des darauffolgenden Tages bzw. am
Montag bei
Wochenendbereitschaft.
Michael Schandl
Hauptstrasse 54
3021 Pressbaum
Tel.: 02233/55930
Montag - Freitag
07.00 - 12.00
15.30 - 20.00
Samstag, Sonn -und
Feiertag geschlossen
Aktionsangebote Wir freuen uns
auf Ihren Besuch
�������������������
Hauptstraße 119, Haus 2, G 1
3021 Pressbaum
Telefon: 02233/57595
Öffnungszeiten: Di-Fr: 8.30-18.00, Sa: 9.00-14.00
Seite 26
Haarverlängerung - Haarverdichtung
Seit über 40 Jahren im Dienste unserer Kunden
ELEKTRIKER - INSTALLATEUR
1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 96
Tel.: 01 / 8771364, Fax: 01 / 8777903
rothensteiner.kurt@chello.at
Kaf f ee a b € 1, 00
Wurstsemme l € 15 , 0
gefüllt es Gebäc k € 2, 50
Frühstü ck € 35 , 0
Getränkeangebot laut Karte
JETZT AUCH IN:
3013 Tullnerbach, Hauptstraße 50
Tel.:02233/56313, Fax: 02233/56313-13
rothensteiner.kurt@speed.at Rothensteiner
www.installateur-rothensteiner.com
www.vp-pressbaum.at
Raiffeisen Kredit
�� schnell
�� günstig
�� flexibel
FIX-Zinssatz bis 30. 09. 2012. Danach Zinsgleitklausel-Index plus Aufschlag.
Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem Raiffeisenberater.
GUTSCHEIN
...für eine kostenlose Marktwertschätzung für alle Eigentümer die Haus, Grund oder
Wohnung verkaufen lassen wollen.
BEI UNS SIND SIE UND DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE
SENIORCHEFSACHE
- das bedeutet für Sie nicht nur Sicherheit in allen persönlichen, finanziellen und
rechtlichen Belangen, sondern auch das Vermeid enüberflüssiger Besichtigungen
von „Interessenten“ die weder kaufen wollen noch kaufen können.
Moser- Immobilien Tel: 02231/61231 täglich von 9-21 h
Auf Ihren Anruf freut sich Herr Hans Moser senior
Seite 27
Raiffeisenbank
Wienerwald
mit FIX-Zinssatz
» Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Traum!
A - 1030 Wien, Ungargasse 35 shop@patchwork.at
Telefon: ++43(+1) 718 96 96 Telefax: ++43(+1) 718 96 96-6
Österreichs bestes Fachgeschäft für Patchwork und Quilt!
www.patchwork.at
Dr. Rudolf Toifl G.m.b.H.
Versicherungsmakler, Vermögensberater,
Konsulent für betriebliche Altersvorsorge
Marterbauerstraße 38, 3002 Purkersdorf
Tel. 02231 / 64263 - 11, Fax - 30
bis
31.12.2011
Limited
Edition
Tel. 05 05 15
www.rbwienerwald.at
info@rbwienerwald.at
www.vp-pressbaum.at
Qualitativ und hochwertiges
Hundefutter von BELCANDO
Feucht- und Trockenfutter
für alle Hunderassen.
Ohne Aroma-, Farb- und
Konservierungsstoffen
hergestellt.
Jetzt mit Hauszustellung!!!
0660/4631921, www.hundemenschen.com
Seite 28
www.immobilien-moertl.at
Finden Sie Ihr Zuhause im Wienerwald.
Kostenlose Verkehrswertschätzungen
moertl@immobilien-moertl.at, T: 02772/54160
Zentrale Neulengbach: 3040 Wiener Straße 51
Filiale Purkersdorf: 3002 Hauptplatz 12, T: 02231/67848
e
Kaufhaus
Rudroff
Seiter Ges.m.b.H.
lektro Installationen
ADEG-Markt
Ihr Nahversorger für Küche
Haus - Garten - Freizeit
Hauszustellung
Pressbaum, Hauptstraße 67
Tel. 02233/52313, Fax 57796
Wilhelm Langer
Meisterbetrieb
Weidlingbachstr. 23
A-3013 Tullnerbach
M. office@elanger.at
T. 0699 / 10298879
F. 02233 / 54630
Beratung Neuanlagen Alarmanlagen
Blitzschutz E-Befund 24h-Störungsnotdienst
www.vp-pressbaum.at
Marias Fashion
Trachten - Damenmoden - Abendmoden
von Größe 36 - 50
Änderungen, Typ- und Farbberatung
Mo., Die.,Mi. u. Fr.:9.00 - bis 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr
Do.:9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr
Außerhalb d. Geschäftszeiten Termin nach Vereinbarung
3021 Pressbaum, Pfalzauer Str. 156, Tel.:02233/550 75
Ausflufsfahrten-Botendienste-Flughafentransporte
Krankentransporte
Pressbaumer Taxi & Mietwagen Service
Rudolf Venus
Tel.02233/54 444
3021 Pressbaum
UNGER BAU Ges.m.b.H.
Hoch-,Tief- und Biobau
Planung, Einreichung und Ausführung
Brentenmaisstraße 24
3012 Wolfsgraben
Rubin - Juwelen - Uhren - Schmuck
Gertrude Macourek
Reparaturen von Uhren sowie Goldarbeiten
und Sonderanfertigungen nach Wunsch
Perlen und Knüpfarbeiten - Reparatur von antiken Uhren
3021 Pressbaum, Hauptstraße 81, Tel.02233/52169
Ihr Fachgeschäft für schöneren Schmuck und Uhren
Johann Unger
Geschäftsführer
Tel.+ Fax: 02233 / 7560
Mobil: 0664 / 533 98 20
Seite 29
Installationen
Ernst Seiser
Gas, Wasser, Heizung
und Solar
Gesellschaft m.b.h.
3021 Pressbaum
Kaiserbrunnstraße 104
Tel. 02233 / 537 12
Fax 02233 / 537 12
�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������
�������������������������
Gasthof FINK
In der Au 1
3443 Sieghartskirchen
Telefon (02233) 52206
Ganztägig warme Küche
Empfiehlt sich für Hochzeiten
und diverse Feiern
Montag und Freitag
Ruhetag
www.vp-pressbaum.at
Cafe-Pension Familie Parzer
A-3021 Pressbaum, Hauptstraße 96
Tel. § Fax: +43 /( 0)2233 / 527 36
Email:pension.parzer@aon.at
Internet: www.pensionwienerwald.at
Frühstücken Sie bei uns:
Montag bis Sonntag 7-10 Uhr
FÜHSTÜCKSBUFFET
ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich Montag bis Sonntag 7-11 Uhr
NACHMITTAG:
Montag bis Do 15-22 Uhr
Samstag und Sonntag 14-20 Uhr
Mittags und Freitag nachmittag
geschlossen
Gratis Internet und WLAN im Cafe
Beratung in allen Rechtsfragen und
Vertretung vor allen österreichischen
Gerichten und Behörden, Vertragserrichtung
samt allen Nebenleistungen
RECHTSANWALT
Mag. Dr. Gerald Scholz
A-1010 Wien Johannesgasse 2/36
Tel.: 01/512 99 52, Fax: 01/512 16 81
e-mail: office@lawfirm-scholz.at;
www.lawfirm-scholz.at
Sprechstelle: Hauptstraße 159,
2384 Breitenfurt.
INTERNISTIN
Dr. med. Mag. Anna Maria RIEDL
ORDINATION: Täglich nach Vereinbarung
Tel.: 0664 24 31 330
Blutdruckeinstellung + 24h Überwachung
EKG + Lungenfunktionstest + Diabetes + Schilddrüse
Fettstoffwechsel + Impfung + Blutwerteanalyse + OP Freigabe
Dr. Tritremmel-Gasse 5, 3013 Pressbaum / Bartberg
Vorsorgeuntersuchung kostenlos
Wahlärztin für alle Kassen
! Keine Wartezeit !
Konsiliar und Beleg Ärztin im Rudolfi nerhaus, 1190 Wien
Seite 30
Tel.: 02233 / 55530
bau@erdbewegung-braunias.at
www.erdbewegung-braunias.at
www.vp-pressbaum.at
Ihre Ansprechpartner der Volkspartei Pressbaum
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner
Sprechstunden:
Dienstag 17 Uhr bis 19 Uhr
und Mittwoch 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Tel. 0664 83 69 177 oder per Mail
josef.schmidl-haberleitner@pressbaum.gv.at
GGR Dipl. Ing. Josef Wiesböck:
Ausschussobmann und Fraktionsobmann
Finanzen, Personal, interne Verwaltung.
Soziales, Friedhof, Kindergarten, Schulen.
Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus.
Tel. 0699 10418570
josef.wiesböck@vp-pressbaum.at
GGR Irene Wallner-Hofhansl:
Ausschussobfrau:
Soziales, Friedhof, Kindergarten, Schulen.
Sport, Jugend, Kultur und Bildung inkl. Subventionen.
Tel. 0676 83295763
irene.wallner-hofhansl@vp-pressbaum.at
GR Jutta Polzer:
Ausschussmitglied:
Sport, Jugend, Kultur und Bildung inkl. Subventionen.
Bauhof, Freibad, Pfarrsaal, Gemeindehäuser.
Soziales, Friedhof, Kindergarten, Schulen.
Tel. 0676 6334550
jutta.polzer@vp-pressbaum.at
GR Ing. Kurt Heuböck
Ausschussmitglied:
Finanzen, Personal, interne Verwaltung.
Soziales, Friedhof, Kindergarten, Schulen.
Hauptschulausschuss.
Tel. 0676 7190518
heuböck@gmx.at
GR Dipl. Ing. Fritz Brandstetter:
Ausschussmitglied und Umweltgemeinderat
Sport, Jugend, Kultur und Bildung inkl. Subventionen.
Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus. Umwelt, Lärmschutz,
Energie, öff. Verkehr, Beleuchtung, Klimaschutz.
Tel. 0664 1134530
fritz.brandstetter@kabsi.at
GR Alois Berger
Ausschussmitglied:
Raumordnung, Bau, Wasser, Kanal,
Straße, Hochwasserschutz.
Kontrolle
Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus.
Tel. 0664 3341144
GR Dipl. LSB Irene Heise
Ausschussmitglied:
Finanzen, Personal, interne Verwaltung.
Umwelt, Lärmschutz, Energie, öff. Verkehr, Beleuchtung,
Klimaschutz. Kontrolle.
Tel. 0699 10706060
irene@gheise.at
Seite 31
Vize Bürgermeister Michael Schandl
Ausschussobmann:
Raumordnung, Bau, Wasser, Kanal, Straße, Hochwasserschutz.
Gemeindeeinrichtungen, Brandschutz, Bauhof,
Freibad, Pfarrsaal, Gemeindehäuser.
Tel. 0664 1619663
michael.schandl@vp-pressbaum.at
GGR Maria AUER
Ausschussobfrau:
Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus. Raumordnung,
Bau, Wasser, Kanal, Straße , Hochwasserschutz.
Tel. 0664 5406769
maria.auer@vp-pressbaum.at
GGR Martin Söldner
Ausschussobmann:
Sport, Jugend, Kultur, Bildung inkl. Subventionen.
Finanzen, Personal, interne Verwaltung.
Gemeindeeinrichtungen, Brandschutz, Bauhof, Freibad,
Pfarrsaal, Gemeindehäuser. Tel. 0699 10470571
martin.söldner@vp-pressbaum.at
GR Ilse Jahn
Ausschussmitglied:
Soziales, Friedhof, Kindergarten, Schulen.
Sport, Jugend, Kultur und Bildung inkl. Subventionen.
Kontrolle.
Tel. 0676 9039998
ilse.jahn@vp-pressbaum.at
GR Alexander Höfer
Ausschussmitglied:
Raumordnung, Bau, Wasser, Kanal, Straße, Hochwasserschutz.
Umwelt, Lärmschutz, Energie, öff. Verkehr,
Beleuchtung, Klimaschutz. Kontrolle.
Tel. 0664 4456105
office@kanalhöfer.at
GR DI Erik Kieseberg
Finanzen, Personal, interne Verwaltung.
Umwelt, Lärmschutz, Energie, öff. Verkehr, Beleuchtung,
Klimaschutz. Kontrolle.
Tel. 0664 8725712
mindboggler@gmx.at
GR Manfred Barta
Ausschussmitglied:
Umwelt, Lärmschutz, Energie, öff. Verkehr, Beleuchtung,
Klimaschutz. Gemeindeeinrichtungen, Brandschutz, Bauhof,
Freibad, Pfarrsaal, Gemeindehäuser. Kontrolle.
Tel. 0699 88795146
barta-general@gmx.at
GR Johann Braunias
Ausschussmitglied:
Raumordnung, Bau, Wasser, Kanal, Straße, Hochwasserschutz.
Gemeindeeinrichtungen, Brandschutz, Bauhof,
Freibad, Pfarrsaal, Gemeindehäuser.
Tel. 0664/5006623
erdbewegung.braunias@kpr.at
www.vp-pressbaum.at
> WICHTIGE TELEFONNUMMERN <
Gemeindeärztin: Praktische Ärztin
Dr. Astrid Brandstetter, Allgemeinmedizin,
alle Kassen
3021 Pressbaum, Hauptstraße 99,
Tel. 02233/5 28 05
E-mail ordination@dr-brandstetter.com
Montag, Freitag von 8.00 bis 10.30 Uhr und 14.30
bis 18.00 Uhr
Dienstag von 8.00 -10.30 Uhr
Mittwoch von 14.30- 18.00 Uhr
Großes Labor: Mittwoch von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr
Sekretariat: zu den Ordinationszeiten.
Praktische Ärztin:
Dr. Karin Barfuß Allgemeinmedizin, alle Kassen
3021 Pressbaum, Josef Kremslehner-Gasse 1
Tel. 02233/5 30 49 Fax:02233 / 5 30 49 4
Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag für Berufstätige und Akutpatienten:
von 16.00-17.30Uhr
Labor: Freitag 06.45 - 08.00 Uhr nach Voranmeldung
Dr. med. univ. Iris Kuchling
Ärztin für Allgemeinmedizin, alle Kassen
3013 Tullnerbach, Hauptstraße 47 Ordination 4,
Tel: 02233/53 957
Ordinationszeiten: Mo: 8.30-11.30,15.00-18.00
Di: 7.30-12.00 Blutabnahme: 7.30-8.30
Do: 8.30-11.30,16.30-18.00
Fr: 8.30-10.30
Zahnarzt:
Dr. Maria Ransmayer,
Fachärztin für Zahnheilkunde
Ludwig-Kaiserstraße 19, Tel. 02233/54431
Ordination: Mo, Di, Mi von 8.00 bis 12.00 Uhr
Do von 15.00 bis 18,00 Uhr und nach Voranmeldung
Zahnarzt:
Dr. Brigitte Arnberger,
Fachärztin für Zahnheilkunde
Hauptstraße 103 D/1, Tel. 02233/55623
Ordination: nach Vereibarung
Internistin: Dr. Anna Maria Riedl
Ordination: Täglich nach Vereinbarung,
Tel. 0664/2431330
Dr. Tritremmelgasse 5
3013 Pressbaum,
am Bartberg
Seite 32
Polizeiposten Pressbaum:
Hauptstraße 58 (Rathaus 2. Stock)
Tel. 059 133 - 3232, Notruf:133
FF Pressbaum: Hauptstraße 70,
Notruf 122, Tel. 522 22
FF Rekawinkel: Forsthausstraße 9,
Notruf 122, Tel. 571 69
Rotes Kreuz Purkersdorf:
Tel. 02231/62 144, Notruf 144
Arbeiter Samariterbund Purkersdorf:
Tel. 02231/606
Parteienverkehr der
Marktgemeinde Pressbaum:
Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr, Hauptstraße 58,
1. und 2. Stock Tel. 02233/52232
Hilfswerk Wiental:
Hauptstraße 60A, Mo.-Fr. 8 -12 Uhr, Tel. 544 28
SENECURA Sozialzentrum Pressbaum:
Sanatoriumstraße 6,
Telefon: (02233) 52 131
Röm.-kath. Pfarre: Pressbaum Tel. 52 214
Evangelische Pfarrgemeinde: Tel. (02231) 63 336
Landesklinikum Donauregion Tulln:
alter Ziegelweg 10 Besuchszeiten: Täglich von 14.00
bis 19.00 Uhr. Auf der Kinderabteilung und der
Sonderklasse sind Besuche täglich von 8.00 bis
20.00 Uhr möglich.
Telefon: 02272 601 0
Bezirkshauptmannschaft Wien/Umgebung:
Klosterneuburg Tel. 02243/9025-0
Aussenstelle Purkersdorf Tel. 02231/621 01-0
Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde:
Dr. Christa Levin-Leitner,
3013 Pressbaum Bartberg Teichgasse 11
Führerscheingutachten und Privatordination
nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 02233 54307