nullfuenfer_BVB_Ansicht
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Bundesliga 2016/17
BEREIT
FÜR EINE
UNVER-
GESSLICHE
ZEIT
AUSGABE 12
29.01.2017 · 1,00 €
Heute zu Gast:
Borussia Dortmund
www.mainz05.de
Offizieller Premium-Partner
Wenn aus gemeinsamen Momenten
besondere werden.
Wenn aus Bier Bitburger wird.
Inhalt 3
Ausgabe 12, BUNDESLIGA 2016/17
20
8
32
Schöne Aussichten In der Bundesliga liegt
Borussia Dortmund in Lauerstellung, kann im Kampf um die
Europapokalplätze das Feld von hinten aufrollen. In Europa könnte
die Tuchel-Elf indes ganz dicke Schlagzeilen produzieren.
8
Kracher Das Match erzeugt bei den 05-Familienmitgliedern
ein gewisses Kribbeln. Wenn die Schwarz-
Gelben in Rheinhessen aufkreuzen, dann steht eines der
Saisonhighlights in der Mainzer OPEL ARENA an, und ein
Treffen mit vielen alten Bekannten.
52
The Krauts are coming Andreas und Sabine
Duesberg waren mit ihrem „Kloppomobil”, einem umgebauten
Bundeswehrfahrzeug im 05-Design, in Liverpool.
Ein Gespräch über Fußball- und Eulentrainer.
32
20
Mittelfeldmotor Danny Latza nimmt im Maschinenraum
von Mainz 05 wieder die Zügel in die Hand.
Der 27-Jährige dirigiert, treibt an, gibt die Richtung vor. Und
manchmal entscheidet er sogar die Spiele im Alleingang.
Impressum
klimaneutral
natureOffice.com | DE-218-031524
gedruckt
Herausgeber 1. FSV Mainz 05, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, info@mainz05.de, www.mainz05.de Verantwortlich Tobias Sparwasser (Geschäftsführer Medien/PR)
Redaktion Silke Bannick, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Kieran Brown Layout, Satz, Litho Mario Schick Weitere Autoren Andreas Böhm, Claus Höfling, Max Sprick, Matthias
Schlenger Fotos Torsten Zimmermann, René Vigneron, Stefan Sämmer, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Hasan Bratic, Tobias Jeschke, Imago, DFL (Getty Images) Druck odd GmbH & Co. KG
Print + Medien, Otto-Meffert-Straße 5, 55543 Bad Kreuznach, info@odd.de, www.odd.de Anzeigen Marketingabteilung des 1. FSV Mainz 05, marketing@mainz05.de
4
MIT MUT, MUTO
UND MEHR MÖRTEL
Yoshinori Muto wirbelte wieder munter mit, die Nullfünfer zeigten eine
engagierte Darbietung und die Defensive hielt, was sich Coach Martin
Schmidt von ihr versprach. Sie stand stabil, machte die Schotten dicht
und kassierte kein Gegentor. Weil vorne auch keiner reinging, starteten
die Mainzer mit einer Nullnummer gegen den 1. FC Köln.
05-Momente Inhalt 5
6
05-Momente Interview 7
ÜBERRASCHUNGSDEBÜT
AM SONNTAGNACHMITTAG
Plötzlich Bundesliga. Mounir Bouziane, normalerweise im Drittliga-Team von Coach
Sandro Schwarz am Ball, durfte in der Schlussviertelstunde gegen den 1. FC Köln auf
die Tube drücken. Cheftrainer Martin Schmidt hatte den 25 Jahren alten Angreifer
2013 vom SC Freiburg an den Bruchweg gelotst, kennt seine Stärken aus der
gemeinsamen Zeit im U23-Team: "Mounir hat Wucht und Tempo", weiß Schmidt.
Und vielleicht darf er das demnächst wieder in der Bundesliga beweisen.
8
BESONDERE BEGEGNUNG
MIT ALTEN BEKANNTEN
Kracher 9
Ein Kracher am Sonntagnachmittag: Die 05er empfangen Borussia Dortmund.
Und damit auch ihren Ex-Trainer und zwei Eigengewächse aus der Bruchweg-Schmiede,
die sich Weltmeister nennen dürfen: Erik Durm und André Schürrle. Letzterer hat seine
ersten Schritte in der Bundesliga einst in Mainz gemacht.
Text: Max Sprick
10
Startelfkandidat: Jairo stürzt sich
wieder ins Getümmel.
DIE DEFENSIVE
WAR EIN
SCHWERPUNKT
IN UNSERER
VORBEREITUNG.
Martin Schmidt
iebeneinhalb Jahre ist das her. Da
spielte dieser dünne, blonde Junge plötzlich
ganz vorne im Sturm. Von Anfang an,
im ersten Spiel der Saison, gegen Bayer
Leverkusen. Ein paar Wochen zuvor war er
mit dem Trainer, der in der Zwischenzeit
die Profis übernommen hatte, deutscher
A-Jugend-Meister geworden. Und dann war
er einfach da, in der Startelf von Mainz 05,
in der Bundesliga. In einer Elf mit Elkin Soto,
Andreas Ivanschitz und Tim Hoogland. Man
neigt inzwischen schon manchmal dazu zu
vergessen, wie lange das schon her ist, dass
André Schürrle unter Thomas Tuchel für die
05er debütierte. Damals noch am Bruchweg.
Heute kehrt der ehemalige Mainzer Trainer
mit dem ehemaligen Mainzer Supertalent
zum ersten Mal gemeinsam zurück in die alte
Ball vorbei, die Null steht:
Jonas Lössl kassierte zum
dritten Mal in dieser Saison
kein Gegentor.
Kracher 11
Augen zu und durch:
Gaetan Bussmann.
Heimat. Tuchel, inzwischen Übungsleiter von
internationaler Klasse. Schürrle, inzwischen
Stürmer mit Prädikat Weltmeister, der mehr
als 90 Millionen Euro an Ablösesummen
generiert und mehr als 50 Länderspiele für
Deutschland absolviert hat.
Nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg
zu Borussia Dortmund hatte er erst einen
gelungenen Start mit zwei Torvorlagen, dann
einen verschleppten mit mehreren Blessuren.
Um dann pünktlich zum neuen Jahr und zur
Stippvisite bei seinem Jugendclub wieder
seine Topform zu finden. In Bremen spielte
der inzwischen kräftigere, vollbärtige Mann
wieder mal ganz vorne im Sturm und traf
zum 1:0 für den BVB. Sein erstes Tor in
schwarz-gelb. „Es war ein langer Anlauf, aber
es fühlt sich gut an“, sagte Schürrle nach dem
Spiel. „Die Position liegt mir, ich fühle mich
da extrem wohl und dass letztendlich das Tor
passiert ist, ist sehr gut für mich.“
Bei aller Freude für und mit ihm, den
wertvollsten Spieler den Mainz 05 bislang
hervor gebracht hat, muss man sagen: Sehr
gut für dich, André – aber hier, in der
OPEL ARENA, musst du auch erstmal wieder
anlaufen.
Als Schürrle damals, Anfang August
2009, seine Bundesliga-Premiere feierte,
war Martin Schmidt noch beim FC Thun, kam
ein Jahr später als Trainer der Mainzer U23
an den Bruchweg. Schmidt kennt den heute
26-Jährigen gut, auch wenn der Schmidts
Abteilung übersprang und direkt aus der
Jugend zu den Profis aufstieg.
„Tempostark, gutes Dribbling, gefährlicher
Abschluss", beschreibt Schmidt
Schürrles Vorzüge, die zu verteidigen für
den 05-Trainer eine große Herausforderung
sind, das hat er schon einmal zugegeben.
Schon als Schürrle vergangene Saison
mit Wolfsburg nach Mainz kam, kündigte
Schmidt an, „speziell auf ihn gucken zu
müssen.“
Das klappte ganz gut, Mainz gewann
gegen Schürrles Wölfe 2:0. Das soll nun
wieder klappen. Wie vergangene Woche,
7TAGETICKER
21.01.
22.01.
22.01.
25.01.
27.01.
Test ohne Sieger: Die U23
trennt sich vom West-
Regionalligisten RW Essen 1:1.
Jahresauftakt ohne Tore:
Die Nullfünfer trennen sich vom
1. FC Köln 0:0.
Bundesliga-Debüt für 05-Youngster:
Mounir Bouziane wird in der
77. Minute eingewechselt.
Fokus auf den BVB: Die
Nullfünfer starten die Vorbereitung
auf das nächste Heimspiel.
Dänen-Duo signiert:
Autogrammstunde mit Lössl und
Berggreen im City-Fanshop.
12
Ein Fall für Frei: Fabian Frei
kümmert sich um die ruhenden Bälle.
Schluss damit:
Die Nullfünfer haben
die letzten vier Duelle
mit dem BVB verloren
(1:2, 0:2, 0:2, 2:4).
Im September 2014
glückte der letzte Dreier,
daheim 2:0.
Der 05-Coach
hieß Thomas Tuchel,
beim BVB
hatte Jürgen Klopp
das Sagen.
WIR HABEN
ZU HAUSE
ZU NULL GESPIELT.
DAS WAR UNS
BISHER NICHT
SO OFT
GELUNGEN.
Martin Schmidt
zu Null gespielt. Das war uns bisher nicht
so oft gelungen“, sagte der Schweizer, dem
30 Gegentore in den bisherigen Spielen
natürlich zu viel waren. „Deshalb war die
Defensive ja auch ein Schwerpunkt in unserer
Vorbereitung.“
In der Defensive starteten gegen Köln
Kapitän Niko Bungert, der auch schon in
jenem Schürrle-Debüt verteidigte, und Stefan
Bell, der mit dem heutigen Gegner damals
zusammen A-Jugend-Meister wurde. Den
teuren Weltmeister könnten also zwei alte
Bekannte erwarten. Sie werden kaum vergessen
haben, was der frühere Mainzer
kann.
beim torlosen Unentschieden gegen den 1.
FC Köln, das für Torhüter Jonas Lössl die
gleichzeit bilingual komische, wie spielerisch
wichtige Erkenntnis lieferte: „We played
a very sauber Spiel.“ Hinten stabil, vorne
nach dem Abgang von Yunus Malli zwar
nicht erfolgreich, aber mit einigen Chancen.
Die Griffigkeit im Angriff war den 05ern ein
wenig abhanden gekommen. Doch Trainer
Schmidt nahm das hin. „Wir haben zu Hause
Die heikle Herausforderung für
jeden Abwehrspieler: Stefan Bell
möchte BVB-Torjäger Pierre-Emerick
Aubameyang stoppen.
Kracher 13
14
Rückhalt 15
Mit der dritten weißen Weste
der Saison hatte unsere Nummer
Eins Jonas Lössl großen Anteil
am Punktgewinn zum Hinrunden-
Abschluss. In den entscheidenden
Situationen war er zur Stelle, was
nicht zuletzt auch mit der weiter
verbesserten Abstimmung aller
Mannschaftsteile der 05er zusammenhing.
Im Interview spricht
der dänische Nationaltorhüter
über seine persönliche Rolle, die
vergangene Partie gegen Köln
sowie das anstehende Duell mit
Borussia Dortmund.
16
Nach oben, bitte: Jonas Lössl
hofft nach der Nullnummer
gegen Köln auf viele weitere
Spiele ohne Gegentor.
konnten. Leidet die Offensive zwangsläufig ein
Stück weit unter dem Fokus auf der Defensive?
Das würde ich nicht sagen. Wenn man die
Kölner sieht, wird schnell klar, dass sie über eine
sehr gute Defensive verfügen. Man hat gesehen,
was passiert, wenn zwei Teams aufeinandertreffen,
die beide sehr um Kontrolle bemüht sind und wenige
Fehler machen. Wir sollten uns also nicht allzu sehr
mit unserer Chancenverwertung beschäftigen, sondern
auf dem Auftritt gegen Köln aufbauen. Damit
haben wir eine sehr gute Basis gelegt.
onas, wie bewertest du den Auftakt ins
Jahr 2017 bzw. den Hinrunden-Abschluss
gegen Köln?
Natürlich hätten wir gerne gewonnen und
hatten uns das auch vorgenommen, aber das 0:0
ist unter dem Strich das nächstbeste Ergebnis, das
wir erreichen konnten. Es war ein sehr ordentlicher
Start und ein sauberer Auftritt der gesamten
Mannschaft. Wir sind als Team aufgetreten und
es war enorm wichtig, gemeinsam zu spüren,
dass wir die Null halten und die Balance zwischen
Defensive und Offensive halten können.
Es war das dritte „Zu Null“ der Saison.
Ein Torjäger wie Anthony Modeste wurde fast
komplett ausgeschaltet. Habt ihr hier in der
gesamten defensiven Grundordnung im Winter
einen Fortschritt gemacht?
Zunächst einmal hat natürlich jeder Einzelne
gespürt, dass wir als Mannschaft besser verteidigen
müssen. Daran haben wir gearbeitet und
darauf müssen wir uns auch weiter fokussieren.
Deswegen fühlt sich das jetzt wie ein sehr
gelungener Start an, weil wir unser Mindestziel
erreicht haben. Natürlich können und wollen wir
WIR HABEN
GEGEN DORTMUND
SEIT VIER SPIELEN
NICHT GEWONNEN
UND WOLLEN
DIESE SERIE HEUTE
BEENDEN.
Jonas Lössl
in den kommenden Wochen und Monaten auch an
weiteren Stellschrauben drehen, das haben wir in
der Analyse des Köln-Spiels vom Trainerteam auch
aufgezeigt bekommen. Insbesondere im Spiel nach
vorne wollen wir effektiver sein und sich bietende
(Umschalt-) Chancen besser ausnutzen.
Klare Torchancen gab es gegen Köln wenige,
obwohl wir ein Chancenplus verzeichnen
Hast du im Winter Druck verspürt? Auch
auf der Torwart-Position habt ihr schließlich
eine starke Konkurrenzsituation.
Im Grunde habe ich nicht viel verändert, da
es immer und überall Konkurrenz geben wird. Seit
dem Tag, an dem ich nach Mainz gekommen bin,
habe ich versucht, so professionell wie möglich
zu sein. Ich weiß, dass es Druck gab, aber aus
persönlicher Sicht spüre ich diesen immer. Jedes
Mal, wenn ich zum Training oder zum Spiel auf
den Platz rausgehe. Ich bin froh, dass ich gegen
Köln hinter so einer gut strukturierten Mannschaft
verteidigen durfte. Das war ein angenehmer Job.
Meine Art, mit der Situation umzugehen, ist
einfach präsent zu sein, mich zu zeigen und mich
weiter zu entwickeln. Letztendlich geht es darum,
als Team weniger Gegentore zu schlucken.
Heute wartet der BVB, ein Gegner mit viel
Qualität, vor allem in der Offensive. Wie kann
es uns gelingen, auch gegen Ex-05-Trainer
Thomas Tuchel die Null zu halten, die letztendlich
die Basis unseres Spiels darstellen soll?
Dortmund hat so viel individuelle Qualität,
da müssen wir als Kollektiv dagegenhalten und
werden gut vorbereitet sein. Ich denke aber
auch, dass jedes Team mit viel Respekt in die
OPEL ARENA kommt. Der Trainer hat kürzlich
noch einmal betont, dass wir im gesamten Jahr
2016 nur drei Mal zuhause verloren haben.
Diese Heimstärke müssen wir für uns nutzen und
wollen dem BVB natürlich Probleme bereiten. Wir
haben gegen Dortmund seit vier Spielen nicht
gewonnen und wollen diese Serie heute natürlich
gerne beenden.
Ordentliche Bilanz 17
BIS ZU
50%!
WWW.ECKERLE.DE ∙ MAINZ Schusterstraße 46 – 48
ROSBACHER
Mit dem 2:1-Ideal. Einen Schritt weiter.
FÜR DEINEN KÖRPER
liefert Calcium und Magnesium
im idealen 2:1 Verhältnis
ursprünglich rein und angenehm
im Geschmack
empfohlen vom Institut für
Sporternährung e. V. Bad Nauheim
www.rosbacher.de
mit Alexander
REISEFIEBER
Hack
LIEBLINGSURLAUBZIELE
Im Winter Österreich,
im Sommer Miami.
DEN SCHÖNSTEN STRAND
GIBT ES AUF...
Ko Pha-ngan.
NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN
DIE SCHÖNSTE AUTOROUTE?
Der Weg nach Key West (Florida).
DIE AUFREGENDSTE STADT
FÜR EINEN TRIP
Miami, da wird es nie langweilig.
… ZUM ENTSPANNEN
Zuhause, da es bei der Familie am
schönsten ist.
… ZUM AUSTOBEN
Ein paar Tage Mallorca
nach der Saison, das muss
auch mal sein.
Unser Trainingslager
in Marbella.
DAS BEEINDRUCKENDSTE
FUSSBALLSTADION
Camp Nou.
BESONDERE KULINARISCHE ER-
FAHRUNG MACHT MAN IN
In Thailand.
… ZUM ERLEBEN
Ägypten, weil das Land
eine sehr interessante
Kultur hat.
DAS COOLSTE CAFÉ GIBT ES
In München
über der Hochschule.
BEEINDRUCKENDE
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Die Pyramiden
in Gizeh.
DIESES BESONDERE
FUSSBALLSPIEL WÜRDE ICH GERNE
ALS FAN MITERLEBEN…
El Clásico.
20
DANNY
LATZA
Text: Kieran Brown
Die Europa-Tour seiner
Nullfünfer hat Danny Latza
verletzungsbedingt verpasst,
seine Rückmeldung nach
langer Zwangspause
war mehr als eindrucksvoll.
Mittlerweile zieht er wieder
im Zentrum die Fäden
und zeigt ungeahnte
Qualitäten.
Mittelfeldmotor 21
22
Choreo: Allzu oft kommt
Danny Latza nicht in den
Genuss, seine eigenen
Tore zu bejubeln.
s lief die 60. Minute der Partie des
1. FSV Mainz 05 gegen den Hamburger SV
am 32. Spieltag der Saison 2016/2017, als
05-Trainer Martin Schmidt Danny Latza beim
Stand von 0:0 auf den Platz schickte. Auch in
der letzten halben Stunde dieses 30. April blieb
es beim torlosen Remis. Was zu diesem Zeitpunkt
niemand ahnen konnte. Es sollte gleichzeitig
Latzas letzter Einsatz der Saison – beim 3:1-Sieg
in Stuttgart und dem 0:0 am letzten Spieltag
gegen Berlin fehlte der defensive Mittelfeldspieler
dem FSV bereits – und darüber hinaus der Beginn
einer langen Leidenszeit sein. Erst Ende November
im Auswärtsspiel bei Hertha BSC feierte der
27-Jährige sein Comeback im rot-weißen Trikot.
Mehrere Versuche das Mannschaftstraining wieder
aufzunehmen, waren in den Monaten zuvor fehlgeschlagen,
zudem hatte die Europe-League-Saison
ohne ihn stattgefunden.
Balsam für die Seele war dann der zwei-
Schritt für Schritt.
Danny Latza kennt sich in
fast jeder Spielklasse aus.
Stand heute hat er 36
Bundesliga-, 64 Zweitliga-,
73 Drittliga- und
64 Regionalliga-Spiele
auf dem Tacho.
te Startelf-Einsatz gegen den Hamburger SV
am 17. Dezember. Torlos war Latza bis dahin
in 33 Bundesliga-Einsätzen geblieben, so dass
dieser Nachmittag wohl bei allen 05ern in warmer
Erinnerung bleiben wird, als der Mann mit
der Rückennummer sechs gleich drei Mal den
Hammer auspackte und beim 3:1-Sieg zum
Mann des Tages in der OPEL ARENA avancierte.
Ausgerechnet gegen den Nordklub, gegen den
seine Verletzungsmisere ihren Ursprung genommen
hatte. Kein Wunder, dass der Spieler selbst
rückblickend bis zum heutigen Tag Schwierigkeiten
hat, die emotionale Achterbahnfahrt zu beschreiben:
„Das ist auch heute noch schwierig in Worte
Mittelfeldmotor 23
Erst mal bis 2019:
Danny Latza hat bei
den 05ern einen
Vierjahresvertrag.
››MICH FREUT ES EINFACH SEHR, DASS WIR GEWONNEN HABEN
UND DASS ICH WIEDER SPIELEN DURFTE.‹‹
Danny Latza nach seinem Dreierpack gegen den HSV
zu fassen. Drei Tore in einem Spiel, das erlebt
nicht jeder im Verlaufe seiner Karriere. Mich freut
es einfach sehr, dass wir gewonnen haben und
dass ich wieder spielen durfte“, so Latza über sei-
nen Dreierpack. Gleichzeitig spricht er auch offen
über die schwere Zeit, die er zuvor durchstehen
musste, als er die Mannschaft nur abseits des
Platzes unterstützen konnte. „Ich hatte zunächst
Probleme mit den vorderen Adduktoren und habe
in der Sommervorbereitung Probleme in den hinteren
Adduktoren verspürt. Es war letztendlich eine
Kombination aus beiden Verletzungen, die zur
langen Ausfallzeit geführt hat. In so einer Phase
ist es wichtig, dass man Halt von Seiten seiner
Frau, der Familie und von Freunden verspürt.
Und eben auch mal über andere Themen als über
Fußball spricht.“
Andere Themen gibt es im Hause Latza
wahrlich genug, engagieren sich seine Frau
und er doch für Tiere in Not und besitzen in
Poppy und Findus selbst zwei Katzen aus
dem Tierheim, denen sie ein Zuhause gegeben
haben. „Nicht zuletzt durch meine Frau habe
ich über die Jahre eine sehr enge Verbindung zu
Tieren aufgebaut. Wir schauen einfach, welchen
Tieren man helfen und etwas zurückgeben
kann, auch weil sie keinen Einfluss auf ihre
Situation haben. Das liegt mir beziehungsweise
uns sehr am Herzen, so dass wir uns gerne für
sie engagieren“, so Latza, der zudem in einem
Tattoo auf dem Oberarm Name und Todesdatum
seines Katers Felix verewigt hat, der ihn jahrelang
begleitete.
24
Lob vom Coach:
Martin Schmidt weiß
zu schätzen, was er an
seinem Sechser hat.
ICH HÄTTE
STAND JETZT
ABSOLUT
NICHTS DAGEGEN,
MEINEN VERTRAG
NOCH
EINMAL ZU
VERLÄNGERN.
Danny Latza
Außerhalb des Platzes ist Latza der Tierfreund
und eher „introvertiert“, wie er von sich selbst
sagt. Auf dem Rasen, auf dem er im Jahr 2017
endlich auch wieder dauerhaft mitwirken will,
sieht das anders aus. „Dort bin ich extrovertiert,
rede viel und versuche einzugreifen, wenn es not-
wendig ist. Ich denke, das ist auch die mir zugedachte
Rolle. Zudem habe ich meist gute Laune
und versuche den Jungs auch nochmal einen
Schub zu geben, wenn es mal nicht so läuft.
Wenn wir nach 90 Minuten alles gegeben haben,
können wir uns nichts vorwerfen“, so Latza,
der sich nicht nur selbst als Führungsspieler
sieht. Martin Schmidt bezeichnete ihn schließlich
schon im Sommer als einen der „Fixpunkte“ im
Mittelfeld sowie als „kompletten Sechser“ mit
Stärken sowohl in der Defensive wie auch in
der Offensive. Umso schmerzte der notwendige
Verzicht in Bundesliga und Europa League. Für
Latza gehört diese Zeit der Vergangenheit an,
wenn auch das europäische Aus für ihn persönlich
schmerzhaft war. „Selbstverständlich war
ich sehr traurig, die Chance zu verpassen. Man
muss das aber akzeptieren und kann es nicht
ändern. Jetzt richtet sich der Fokus aber auf die
Bundesliga und ich hoffe, dass wir so einen Erfolg
wiederholen können. Denn natürlich wäre eine
erneute Europa-League-Teilnahme ein Traum.“
Besonderes Souvenir:
Der Ball, mit dem der erste
Bundesliga-Dreierpack
geglückt ist, kriegt bei
Danny Latza einen
Ehrenplatz.
Mittelfeldmotor 25
In Gelsenkirchen geboren,
seit Sommer 2015 am
Mainzer Bruchweg.
Ein Traum, der sich nicht zwingend schon
in dieser Saison erfüllen muss, hat Latza doch
erst kürzlich seinen Vertrag bis 2019 verlängert
und kann sich vorstellen auch darüber
hinaus am Rhein zu bleiben. „Meine Frau
und ich fühlen uns hier sehr wohl, weil wir
perfekte Bedingungen haben. Ich verstehe mich
mit Allen wunderbar, mag die Mentalität der
Menschen. Ich hätte also Stand jetzt absolut
nichts dagegen, meinen Vertrag noch einmal
zu verlängern“, so Latza, der trotz des Abgangs
von Yunus Malli zum VfL Wolfsburg im Winter
von der Stärke des 05-Kaders überzeugt ist.
„Natürlich war Yunus ein wichtiger Faktor
und hat viele Tore erzielt. Es ist schade,
dass er gewechselt ist, aber man kann seine
Entscheidung verstehen, diese Chance nutzen zu
wollen. Er hat sich das verdient, weil er viel für
uns geleistet hat. Zuletzt hat Fabi Frei auf der
Zehn gespielt und ich denke, er ist eine super
Alternative für die Zukunft.“
Das Europa-League-Abenteuer mit dem FSV
ist Latza in diesem Jahr verwehrt geblieben,
internationale Erfahrungen hat er aber dennoch
in bereits sehr jungen Jahren sammeln dürfen.
2008 beispielsweise wurde er mit der U19 des
DFB Europameister und stand mit Spielern wie
Lars und Sven Bender oder Nationaltorhüter
Ron-Robert Zieler auch beim 3:1-Finalerfolg
über Italien auf dem Platz. „Das war damals
eines der bislang besten Erlebnisse in meiner
Karriere, keine Frage. Wir hatten eine überragende
Mannschaft in einem Top-Jahrgang.
Da hat alles gepasst vom Trainerteam, über
das Funktionsteam bis hin zu den Spielern.
Es war alles harmonisch, ein bisschen wie
in Mainz“, blickt Latza zurück, betont dabei
aber gleichzeitig nochmals die Wertschätzung
gegenüber seinem aktuellen Arbeitgeber. Die
Europameisterschaft von 2008 liegt knapp neun
Jahre zurück, die Gegenwart heißt Borussia
Dortmund, bei der ihn die Vergangenheit ein
Stück weit einholen könnte, steht dort doch
mit Sven Bender einer seiner Kollegen von einst
unter Vertrag. Zeit in Erinnerungen zu schwelgen
wird heute Nachmittag in der OPEL ARENA aber
kaum bleiben. Schließlich wollen die 05er nach
vier sieglosen Spielen in Serie endlich auch wieder
über die Borussia triumphieren und Ex-Trainer
Thomas Tuchel ausstechen. „Unser Trainer wird
uns mit einer taktischen Herangehensweise
aufs Feld schicken, mit der wir Aussicht auf drei
Punkte haben“, so Latza optimistisch. „Wenn
wir unsere Laufstärke zeigen, defensiv kompakt
stehen und Unkonzentriertheiten vermeiden, ist
definitiv was drin für uns“, so der neugeborene
Goalgetter. Sollte er seinen Torriecher auch
gegen den BVB unter Beweis stellen können,
wird er vermutlich, wie bereits gegen den HSV
praktiziert, seinen rechten Oberarm küssen, in
Gedanken für einen kurzen Moment bei seinem
Kater Felix sein und sich einen kurzen Moment
der Introvertiertheit genehmigen, um danach
wieder als extrovertierter Leader der 05er auf
dem Platz voranzugehen.
26
DIE FAKTEN
– 21 Punkte nach Abschluss der Hinrunde – damit ist man im
Hinblick auf die so oft beschworenen 40 Punkte, die den Klassenverbleib
bedeuten, im Soll.
– Trotz des jüngsten 0:0 gegen Köln, als den Nullfünfern erstmals in
dieser Saison vor heimischem Publikum kein Tor gelang, sind die
Heimspiele der Mainzer die ereignisreichsten der Liga: Im Schnitt
fielen bislang exakt 4 Tore pro Begegnung.
– Letzmalig gesperrt ist am Sonntag Stürmer Jhon Cordoba, eine
Woche später in Hoffenheim darf er wieder ran.
– Debütant: Drittliga-Stürmer Mounir Bouziane bestritt gegen Köln
sein erstes Bundesliga-Spiel.
– Durchschnittliche Auswärtsausbeute: Von 9 Auswärtsspielen
gewann Dortmund 3, verlor 3 und spielte 3 Mal Remis.
– 19 Auswärtstore sind Ligabestwert! 9 davon gehen auf das Konto
von Pierre-Emerick Aubameyang.
– Mehrere alte Bekannte hat das Trainerduo Thomas Tuchel/Arno
Michels im Kader: Ein Einsatz von André Schürrle und Erik Durm ist
wahrscheinlich. Aufs Abstellgleis geraten sind mit Neven Subotic
und Joo Ho Park zwei weitere Ex-Nullfünfer.
LETZTES MAL
Dass sich Thomas Tuchel über eine Mainzer Niederlage freuen könnte, war
im Grunde seit je her völlig undenkbar. Doch seit Juli 2015 trainiert der
langjährige Mainzer den BVB und feierte am 27. August 2016 einen schwer
umkämpften 2:1-Erfolg über die Mainzer. Erst in der 89. Minute schien ein am
Ex-Mainzer André Schürrle verschuldeter Foulelfmeter die Vorentscheidung zu
bedeuten, Pierre-Emerick Aubameyang erzielte nach dem Führungstreffer auch
das 2:0. Per Kopf verkürzte Yoshinori Muto noch auf 2:1, doch das bereits in
der Nachspielzeit – für den Ausgleich sollte es nicht mehr reichen
DIE TOP-
TORJÄGER
DIE TOP-
VORBEREITER
DIE TOP-
SCORER
16 P.-E. Aubameyang (BVB)
4 Pablo de Blasis (FSV)
4 Ousmane Dembelé (BVB)
4 Lukasz Piszczek (BVB)
7 Ousmane Dembelé (BVB)
5 Gonzalo Castro (BVB)
4 Raphael Guerreiro (BVB)
4 Christian Pulisic (BVB)
3 Jhon Cordoba (FSV)
17 P.-E. Aubameyang (BVB)
11 Ousmane Dembelé (BVB)
7 Gonzalo Castro (BVB)
6 Pablo de Blasis (FSV)
6 Jhon Cordoba (FSV)
BUNDESLIGA-
ERFAHRUNG
DURCHSCHNITTS-
ALTER
DIE MEISTEN
BUNDESLIGA-EINSÄTZE
FSV 948 SPIELE
BVB 3284 SPIELE
FSV 24,72 JAHRE
BVB 24,89 JAHRE
153 Niko Bungert (FSV)
353 Roman Weidenfeller (BVB)
Das heutige Spiel 27
DIE LETZTEN FÜNF SPIELE
FSV
BVB
DIE DUELLE
3 05-Siege 6 Remis 12 BVB-Siege
EL: FC Qäbälä (H) 2:0
Bor. Mönchengladbach (A) 0:1
Hamburger SV (H) 3:1
Eintracht Frankfurt (A) 0:3
1. FC Köln (H) 0:0
CL: Real Madrid (A) 2:2
1. FC Köln (A) 1:1
1899 Hoffenheim (A) 2:2
FC Augsburg (H) 1:1
Werder Bremen (A) 2:1
DIE NÄCHSTEN FÜNF SPIELE
Borussia Dortmund (H) So., 29.1.
1899 Hoffenheim (A) Sa., 4.2.
FC Augsburg (H) Fr., 10.2.
Werder Bremen (H) Sa., 18.2.
Bayer Leverkusen (A) Sa., 25.2.
FSV Mainz 05 (A) So., 29.1.
RB Leipzig (H) Sa., 4.2.
Pokal: Hertha BSC (A) Mi., 8.2.
Darmstadt 98 (A) Sa., 11.2.
CL: Benfica Lissabon (A) Di., 14.2.
DIE MEISTEN LÄNDERSPIELE
Yoshinori Muto
19 für Japan
Shinji Kagawa
84 für Japan
Saison Liga Spielort Ergebnis
2004/05 Bundesliga H 1:1
2004/05 Bundesliga A 0:3
2005/06 Bundesliga H 1:1
2005/06 Bundesliga A 1:1
2006/07 Bundesliga A 1:1
2006/07 Bundesliga H 1:0
2009/10 Bundesliga A 0:0
2009/10 Bundesliga H 1:0
2010/11 Bundesliga A 0:2
2010/11 Bundesliga H 1:1
2011/12 Bundesliga H 1:2
2011/12 Bundesliga A 1:2
2012/13 Bundesliga H 1:2
2012/13 Bundesliga A 0:2
2013/14 Bundesliga H 1:3
2013/14 Bundesliga A 2:4
2014/15 Bundesliga H 2:0
2014/15 Bundesliga A 2:4
2015/16 Bundesliga H 0:2
2015/16 Bundesliga A 0:2
2016/17 Bundesliga A 1:2
Aaron
Seydel
199 cm
Roman
Weidenfeller
194 cm
Pablo
de Blasis
166 cm
Emre
Mor
169 cm
Gianluca
Curci
12.07.85
Roman
Weidenfeller
06.08.80
Marin
Sverko
04.02.98
Christian
Pulisic
18.09.98
DER GRÖSSTE DER KLEINSTE DER ÄLTESTE DER JÜNGSTE
28
KADER 1. FSV MAINZ 05
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Abwehr Torwart
Jonas
Lössl
DK
01.02.1989
2016
17/0/0
0/0/0
Giulio
Donati
I
05.02.1990
2016
16/0/0
0/0/0
1 Gianluca 23 Jannik 33 Florian
Curci
Huth
Müller
2
Abwehr Torwart
I
12.07.1985
2015
0/0/0
0/0/0
Leon
Balogun
NGA
28.06.1988
2015
11/0/0
2/0/0
3
Torwart
Abwehr
D
15.04.1994
2007
0/0/0
0/0/0
Stefan 16
Bell
D
24.08.1991
2007
15/3/1
6/0/0
Torwart
Abwehr
D
13.11.1997
2013
0/0/0
0/0/0
46
Abwehr
Daniel
Brosinski
18 Marin
Sverko
19
D
D/CRO
17.07.1988 04.02.1998
2014
2017
14/0/2
0/0/0
5/0/0
0/0/0
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Abwehr
Gaetan
Bussmann
FR
02.02.1991
2015
11/0/1
1/0/1
Abwehr
24 Niko
Bungert
D
24.10.1986
2008
5/1/0
0/0/0
Abwehr
26 Alexander 42
Hack
D
08.09.1993
2014
9/0/1
0/0/0
Trainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Martin
Schmidt
Peter
Perchtold
Stephan
Kuhnert
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
CH
12.04.1967
2010
D
02.09.1984
2011
D
07.09.1960
1987
* heute gesperrt
Fabian
Frei
CH
08.01.1989
2015
11/0/0
2/0/0
20
Jairo
Samperio
E
11.07.1993
2014
7/0/1
1/0/0
17
José
Rodriguez
E
16.12.1994
2016
2/0/0
0/0/1
5 Levin
Öztunali
Danny
Latza
D
15.03.1996
2016
15/2/2
0/0/0
D
07.12.1989
2015
6/3/0
1/0/0
8
6
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Jean-P.
Gbamin
F
25.09.1995
2016
13/0/0
0/2/0
25
Pablo
De Blasis
Aaron
Seydel
ARG
04.02.1988
2014
16/4/2
3/0/0
D
07.02.1996
2005
3/1/0
0/0/0
32 36
Gerrit
Holtmann
Suat
Serdar
Jhon
Cordoba
D
25.03.1995
2016
3/0/1
0/0/0
D
11.04.1997
2008
7/0/0
1/0/0
COL
11.05.1993
2015
14/3/3
5/0/1
38 45
15
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Karim
Onisiwo
A
17.03.1992
2016
13/1/0
3/0/0
21
Emil
Berggreen
Yoshinori
Muto
DK
10.05.1993
2016
0/0/0
0/0/0
J
15.07.1992
2015
4/2/0
0/0/0
11
9
André
Ramalho
BRA
16.02.1992
2016
5/0/0
1/0/0
22
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Axel
Busenkell
D
26.11.1971
2000
Athletik- und
Rehatrainer
Jonas
Grünewald
D
08.05.1984
2009
Mittelfeld
Mittelfeld
Angriff
Athletiktrainer
Sören
Hartung
D
22.11.1983
2008
Assistenztr. Analyse
Unser Kader 29
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Angriff
Angriff
Angriff
Mittelfeld
Mittelfeld
30
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
D
06.08.1980
2002
10/0/0
0/0/0
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Joo Ho
Park
KOR
16.01.1987
2015
2/0/0
0/0/0
3 Raphael
Guerreiro
Matthias
Ginter
Marc
Bartra
P
22.12.1993
2016
9/2/4
0/0/0
D
19.01.1994
2014
15/0/0
1/0/0
E
15.01.1991
2016
10/0/3
3/0/0
13
28
5
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
30
Abwehr Torwart
Abwehr
Abwehr
Abwehr
Abwehr
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
D
22.01.1994
2013
0/0/0
0/0/0
Felix
Passlack
D
29.05.1998
2012
6/0/0
0/0/0
30
Abwehr
Roman
Bürki
CH
14.11.1990
2015
7/0/0
0/0/0
38
Torwart
Roman
Weidenfeller
1
Torwart
Hendrik
Bonmann
39
Abwehr
GR
09.06.1988
2013
13/0/0
4/0/0
PL
03.06.1985
2010
13/4/1
1/0/0
Abwehr
Abwehr
Sokratis
Lukasz
Piszczek
SRB
10.12.1988
2008
0/0/0
0/0/0
D
22.01.1988
2005
14/0/0
2/0/0
25 26
Neven
Subotic
4
Marcel
Schmelzer
29
D
21.02.1998
2010
0/0/0
0/0/0
Torwart
Eike
Bansen
43
TR
05.10.1996
2011
0/0/0
0/0/0
Abwehr
Burak
Camoglu
41
KADER BORUSSIA DORTMUND
Trainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Thomas
Tuchel
D
29.08.1973
2015
Arno
Michels
D
16.09.1967
2015
Wolfgang
de Beer
D
02.01.1964
2001
Erik
Durm
D
12.05.1992
2012
3/0/0
0/0/0
37
Abwehr
Marco
Reus
D
31.05.1989
2012
5/1/3
0/1/0
11
Unser Gast 31
Mario
Götze
D
03.06.1992
2016
10/1/1
1/0/0
10
USA
18.09.1998
2015
13/2/4
0/0/0
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Nationalität
Geburtstag
Im Verein seit
Spiele/Tore/Vorlagen
G/G-R/R
Vollzeitbeschäftigung:
Der BVB ist auch im neuen
Jahr in drei Wettbewerben
unterwegs.
Mittelfeld
Angriff
Angriff
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Ousmane
Dembelè
Nuri
Sahin
Sven
Bender
Mikel
Merino
Shinji
Kagawa
F
15.05.1997
2016
16/4/7
4/0/0
TR/D
05.09.1988
2013
1/0/0
0/0/0
D
28.04.1989
2009
2/0/0
0/0/0
E
22.06.1996
2016
3/0/0
0/0/0
J
17.03.1989
2014
8/0/1
2/0/0
7
8
6
24
23
GAB
18.06.1989
2013
15/16/1
0/0/0
Christian
Pulisic
22
Mittelfeld
Mittelfeld
TR
24.07.1997
2016
7/1/2
0/0/1
D
11.06.1987
2015
14/2/5
2/0/0
Mittelfeld
Mittelfeld
Emre
Mor
Gonzalo
Castro
9
27
Angriff
Pierre-E.
Aubameyang
17
COL
22.01.1986
2014
7/2/1
2/0/0
Angriff
Adrian
Ramos
20
S
21.09.1999
2017
0/0/0
0/0/0
Angriff
Alexander
Isak
14
Sebastian
Rode
D
11.10.1990
2016
11/1/0
0/0/0
18
Mittelfeld
Jacob
Bruun Larsen
DK
19.09.1998
2015
0/0/0
0/0/0
34
Mittelfeld
Mittelfeld
Julian
Weigl
D
08.09.1995
2015
16/0/0
1/0/0
33
D
06.11.1990
2016
8/1/2
1/0/0
Angriff
André
Schürrle
21
D
22.05.1998
2006
0/0/0
0/0/0
Dzenis
Burnic
32
32
BORUSSIA DORTMUND
SISYPHOS AUS
DEM POTT
Ein junger Mann, der
nicht nur seinen Kollegen
viel Freude macht:
Ousmane Dembélé.
Text: Andreas Böhm
Mit dem Erfolg in Bremen hat Borussia Dortmund zum Abschluss der Hinrunde ein positives Zeichen gesetzt. Auf dem
Transfermarkt bleiben die Schwarz-Gelben ihrer Linie treu. Mit Alexander Isak verpflichten sie einen weiteren Hochbegabten.
Der 17-jährige Schwede gilt als neuer Zlatan Ibrahimovic.
Text: Andreas Böhm
neun. Im Unterschied zu den durchweg positiven
Vorträgen in der Champions League, wo die
Borussia als Gruppensieger noch vor Real Madrid
auftrumpfte, fehlte in der Liga die Konstanz. Die
Verletzungsmisere wirkte sich aus. Ebenso die
Tatsache, dass André Schürrle und Mario Götze
lange Zeit ihre Form suchten oder noch suchen.
Schürrle immerhin hat in Bremen sein erstes
Bundesligator für die Borussia erzielt, das 1:0.
Er vertrat den beim Afrika-Cup gefragten (und
mit Gabun mittlerweile ausgeschiedenen) Pierrein
Bremen. Im dreizehnten Jahr
hintereinander überstand Borussia Dortmund das
erste Bundesligaspiel eines Jahres ungeschlagen.
Eine beachtliche Bilanz. Für die Hinserie der Saison
2016/17 wäre dieses Attribut unangemessen.
Der Rückstand auf Primus Bayern München
beträgt zwölf Punkte, auf Kronprinz RB Leipzig
Emerick Aubameyang in der Spitze, eine Position,
die ihm offenbar liegt. „Ich fühle mich da vorne
extrem wohl. Dass endlich dieses Tor gefallen ist,
gibt mir ein gutes Gefühl. Ich bin wieder bei meiner
Fitness, bei meiner mentalen Stärke. Das alles tut
mir gut“, sagt Schürrle. Und der Erfolg in Bremen
bekommt der Borussia. Platz vier, das heißt zumindest:
Qualifikationsspiele zur Champions League.
Schürrle wertet das 2:1 als „Fingerzeig“.
Thomas Tuchel freute sich über den „dreckigen
Sieg“, mischte aber kritische Töne in seine
Unser Gast 33
Früher Rückflug: Pierre-
Emerick Aubameyang
scheiterte mit Gabun bereits
in der Gruppenphase des
Afrika-Cups.
››WIR MÜSSEN IMMER WIEDER DEN GROSSEN FELSBROCKEN
DEN BERG RAUFROLLEN …‹‹
Hans-Joachim Watzke, BVB-Geschäftsführer
Analyse. „Leichtfertig und völlig unnötig“ habe
man Werder zurück ins Spiel kommen lassen
und hochkarätige Konterchancen verschlampt.
„Wir hatten niemals Ruhe im Spiel“, murrte
der Borussen-Trainer. Unmittelbar nach der Partie
musste Tuchel eine Hoffnung zerstören – die seines
Torwächters Roman Weidenfeller, der den nach
einem Handbruch noch nicht ganz fitten Roman
Bürki vertrat. Der gut spielende Routinier machte
bei Sky Ansprüche geltend. Auf die Frage, ob er
den Kasten freiwillig räumen werde, sagte er:
„Nö. Ich denke, dass ich gut gespielt habe, es
gibt keinen Grund, irgendetwas zu ändern. Jetzt
muss der Trainer alleine entscheiden.“ Das tat er,
unmissverständlich: „Da muss ich ihn enttäuschen“,
sagte Tuchel, „wenn Roman Bürki fit ist, wird er
auch spielen.“
Weidenfeller wirkt mit seinen 36 Jahren
im Kader der Borussia wie ein Fossil. Dembélé,
Mor, Weigl oder Pulisic, der sein Arbeitspapier
bis Mitte 2020 verlängert hat, sind blutjunge
Hüpfer. Und nun hat der nächste Grünschnabel
den schwarzgelben Dress übergestreift: Das schwedische
Sturmtalent Alexander Isak kommt vom
AIK Solna. Die Vertragsdauer ist nicht überliefert,
ebenso wenig die Ablöse. Das schwedische
Aftonbladet berichtet von 8,6 Millionen Euro plus
Bonuszahlungen. Damit würde Isak in der Rubrik
„teuerster Bundesligaspieler bis 17 Jahre“ die
Spitze übernehmen. Bislang lag Roque Santa Cruz
auf Rang eins. 1999 überwies der FC Bayern umgerechnet
fünf Millionen Euro an Olimpia Asunción.
In 29 Pflichtspielen für Solna erzielte Isak
13 Tore. Im Werben um den Hochbegabten stach
die Borussia Schwergewichte der Branche aus,
Bayern München, Real Madrid, Chelsea, Juventus,
Paris Saint-Germain, so liest man. Isak ist 17
Jahre jung – und gilt in Schweden als der „neue“
Zlatan Ibrahimovic. 1,90 Meter lang, beidfüßig,
kopfballstark, schnell, torgefährlich – der Schrecken
jeder Defensivreihe. Kürzlich knackte Isak einen
104 Jahre alten Rekord, er avancierte mit 17
Jahren und 113 Tagen zum jüngsten Torschützen
der schwedischen Auswahl. Deren Trainer Janne
Andersson sagt begeistert: „Er ist schon so weit und
so stabil. Man merkt gar nicht, dass er noch so jung
ist.“ Vom schüchternen Isak sind nur wenige Sätze
überliefert. Einer lautet: „Ich denke immer nur
daran, der Mannschaft zu helfen – und nichts anderes.“
Worte, die jedem Trainer dieser Welt gefallen.
Die Borussia hat vorgesorgt, sollte Pierre-
Emerick Aubameyang den Verein am Ende der
Spielzeit verlassen. Denn dass die Borussia immer
wieder ihre besten Akteure verliert, ist (noch) Usus.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke unterstrich
dies im kicker-TV: „Unser Weg? Wir haben diese
Sisyphos-Arbeit. Wir müssen immer wieder den
großen Felsbrocken den Berg raufrollen, und wenn
wir das Gefühl haben, jetzt haben wir eine richtig
tolle Mannschaft, dann kommen meistens die
Bayern, manchmal andere, holen uns ein oder zwei
weg, dann kracht das Ding wieder runter – und wir
müssen wieder rauf.“
DVD-TRILOGIE HISTORISCHES RHEINHESSEN
Wissen Sie noch, wie früher
rheinhessische Fußballstadien
gebaut wurden?
jede DVD
nur EUR
19,90
Erleben Sie 60 Jahre bewegende rheinhessische Geschichte in 266 Minuten
bewegten Bildern – mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und
Zeitzeugenberichten.
Erhältlich zum Stückpreis von nur 19,90 €
in den Kundencentern der Allgemeinen Zeitung
und der Wormser Zeitung oder unter
www.rhein-main-presse.de/shop
Unser Gast 35
DIE FAKTEN BORUSSIA DORTMUND
DER VEREIN
Borussia Dortmund
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
Telefon: (02 31) 90 20 0
DIE TRIKOTS
Präsident: Dr. Reinhard Rauball
Geschäftsführer: Hans-Joachim Watzke
Sportdirektor: Michael Zorc
Gegründet: 19. Dezember 1909
Vereinsfarben: Schwarz-Gelb
Mitglieder: 144.141
Facebook-Likes: 15.071.979
Internet: www.bvb.de
Home Away Champions-
League
DAS STADION
DIE HISTORIE
50. Spielzeit in der Bundesliga
Ewige Tabelle: 4., 1678 Spiele, 735 Siege,
433 Unentschieden, 510 Niederlagen
Höchster Sieg:
11:1 gegen Armina Bielefeld 1982/83
Höchste Niederlage:
0:12 in Mönchengladbach 1977/78
Signal Iduna Park
81.360 Plätze (Schnitt 16/17: 81.072)
DIE ERFOLGE
Champions-League-Sieger 1997
Europapokalsieger der Pokalsieger 1966
Champions-League-Finalist 2013
UEFA-Pokal-Finalist 1993, 2002
Weltpokalsieger 1997
Deutscher Meister 1956, 1957, 1963, 1995,
1996, 2002, 2011, 2012
Deutscher Vizemeister 1949, 1961, 1966, 199
2, 2013, 2014, 2016
DFB-Pokalsieger 1965, 1989, 2012
DFB-Pokalfinalist 1963, 2008, 2014, 2015,
2016
Deutscher Supercupsieger 1989, 1995,
1996, 2013, 2014
DER KAPITÄN
Marcel Schmelzer
(* 22. Januar 1988
in Magdeburg) kam 2005
vom 1. FC Magdeburg
DER TRAINER
Thomas Tuchel
(* 29. August 1973 in Krumbach)
seit dem 1. Juli 2015 beim BVB
vorherige Stationen:
1. FSV Mainz 05 (Profis, U19),
FC Augsburg (2. Mannschaft, U19),
VfB Stuttgart (Jugend)
36
DYNAMISCHES DUO
WENN DER ”
PAPA“
MIT DEM SPANIER …
SOKRATIS
PAPASTA-
THOPOULOS
Sokratis Papastathopoulos
ging mit 20 Jahren von
Athen in die italienische Serie
A, verteidigte dort für CFC
Genua und AC Milan. Im Juli
2011 wechselte der Grieche
zum SV Werder Bremen,
zwei Jahre später holte der
BV Borussia aus Dortmund
den 70-fachen griechischen
Nationalspieler, der bislang
145 Mal in der Bundesliga
gegen den Ball trat.
Sokratis ist im filigranen Team der Borussia wegen seiner Robustheit eine unersetzbare Größe. Der Grieche giert danach,
Gegentore zu verhindern. Von seinem Innenverteidiger-Kollegen Marc Bartra glauben die Granden, er besitze ein feineres Füßchen,
das auch zur Spieleröffnung tauge. Den Beweis erbrachte er selten. Dafür produziert er zu viele Fehler.
Text: Andreas Böhm
s war mal wieder einer dieser Tage, an
denen Thomas Tuchel große Lust auf ein saftiges
Stück Tischkante verspürte. 12. Januar, Testspiel
gegen Standard Lüttich. Innenverteidiger Sokratis
kommt nach einem Zweikampf unglücklich auf
und knickt um. Er wird behandelt, spielt weiter
– doch nach 22 Minuten endet sein Arbeitstag.
Mit schmerzverzerrtem Gesicht schleicht der
Grieche vom Platz. Schon in den letzten beiden
Partien des vorigen Jahres hatte er wegen einer
Verletzung am Sprunggelenk pausiert.
Ein erneuter Ausfall des 28-Jährigen hätte
in das Krankenblatt der Schwarz-Gelben gepasst
wie der Borsigplatz zu Dortmund. Und er hätte
Thomas Tuchel wohl noch härter getroffen, als
wäre einer seiner Filigran-Torpedos im Lazarett
gelandet – was zu des Trainers Verdruss oft
genug vorkam. Einen wie Sokratis nämlich hat
die Borussia kein zweites Mal in ihrem Kader. Bot
Tuchels Vorgänger Jürgen Klopp Sokratis meist
nur auf, wenn Mats Hummels, Neven Subotic
oder Sven Bender indisponiert waren, steht der
aktuelle Trainer auf „Papa“ (in Anlehnung an den
Nachnamen Papastathopoulos, der nun wirklich
zu lang ist, um ihn aussprechen zu wollen). Papa
Unser Gast 37
MARC
BARTRA
Mit elf Jahren zog Marc
Bartra in das berühmte
Nachwuchsleistungszentrum des
FC Barcelona, La Masia, ein
und durchlief alle Altersklassen.
Über Einsätze im Barca B-Team
(Segunda Division) empfahl
sich der Verteidiger für höhere
Aufgaben, lief 59 Mal gemeinsam
mit Messi und Co. auf. Die
Dortmunder statteten Bartra
im Sommer 2016 mit einem
Vierjahresvertrag aus.
sei „ein echter Mann“, sagt Tuchel, er spiele
„Männerfußball“. In der ersten gemeinsamen
Vorbereitung im Sommer 2015 verflüchtigten
sich Sokratis‘ Wechselgedanken flugs. Er spürte
die Wertschätzung, die ihm vorher offenbar
gefehlt hatte.
Die Rheinische Post schrieb, Sokratis sei der
„Malocher unter den Feingeistern“. Torsicherung
ist sein Primat, Gegentreffer machen ihn fuchsig.
„Er ist ein bisschen besessen vom Verteidigen“,
sagt Tuchel. Die Anhänger tragen Sokratis in
ihren Herzen. Seine Passion für den Job und der
grimmige Blick lassen ihn wirken wie einen typischen
Schwerstarbeiter aus dem Pott. Sokratis,
Prellbock für Gegners Offensivkräfte, gehört zu
einer vom Aussterben bedrohten Art. Und er ist
unentbehrlich.
Zwölf Bundesliga-Begegnungen hatte
Sokratis in dieser Saison bis zum Jahreswechsel
bestritten, Marc Bartra zehn. Ein paar Mal
spielten die beiden Seit’ an Seit’. Ihre Anlagen
unterscheiden sich erheblich. Sokratis etwa gilt
nicht als Meister der Spieleröffnung, Bartra
hingegen traut man zu, den nach München
abgewanderten Mats Hummels in diesem Punkt
zu ersetzen. Am vierten Spieltag deutet der
26-jährige Spanier Fähigkeiten an, die Hummels
ER IST
EIN BISSCHEN
BESESSEN
VOM
VERTEIDIGEN.
Thomas Tuchel
über Sokratis
zugeschrieben werden: Vier Minuten sind in der
Wolfsburger Arena vorüber, da löst Bartra sich
aus seiner Position in der Veteidigung, dribbelt
gen Mittellinie und passt den Ball wunderbar
auf Raphael Gueirrero; der Portguiese nimmt
den Ball auf und krönt ein Solo mit dem Tor
zur 1:0-Führung gegen den VfL. Einer von drei
Scorerpunkten des Spaniers, bei dem Probleme
mit der Anpassung offensichtlich sind. Von 2002
bis 2016 trug Bartra das Trikot nur eines Klubs,
das des FC Barcelona. Dort kam er über die Jahre
auf 59 Ligaeinsätze. Es mangelte an Spielpraxis.
Zudem sind Umgebung, Sprache und Liga neu.
Mitunter wirkt Bartra überfordert, die Zahl der
Fehler ist zu hoch. Beim 1:1 in Augsburg nimmt
ihn Trainer Tuchel zur Halbzeit aus der Partie.
Bartra ließ sich mit Begeisterung auf seine
neue Aufgabe ein. Der Wechsel nach Dortmund,
hinein ins Ungewisse, sei „eine der besten
Entscheidungen“ gewesen, die er in seinem
Leben getroffen habe, sagte er. Einen Atemzug
später gestand er ein: „Es war auch eine
der schwersten.“ Tuchel glaubt den Grund für
Bartras Formtief erkannt zu haben: die hohe
Erwartungshaltung, auch jene des Spielers an
sich selbst. Bei Barça ruhte die Last auf den
Schultern anderer, nun steht er im Blitzlicht. „Es
ist eine komplett neue Situation für ihn“, sagt
Tuchel. „Wir müssen akzeptieren, dass er es nicht
gewohnt ist, die volle Verantwortung zu tragen.
Er will viel, aber er ist die Intensität des Trainings
und der Spiele nicht gewohnt.“
Bei den zehn Ligaeinsätzen 2016 gewann
der 26-Jährige 55,2 Prozent seiner Zweikämpfe,
in der Luft 47,3. Für einen Verteidiger schwache
Werte. Trainer Tuchel spricht von einem
„Anpassungsprozess“. Irgendwann muss dieser
abgeschlossen sein. Unabhängig davon, wie
oft Bartra Hummels-Gedächtnispässe spielt.
Schließlich braucht auch der „Papa“ einen funktionierenden
Nebenmann.
38
18. Spieltag 27.–29.01.17
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt (Fr., 20.30) :
VfL Wolfsburg - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
FC Ingolstadt 04 - Hamburger SV (Sa., 15.30) :
SV Werder Bremen - FC Bayern München (Sa., 15.30) :
SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - TSG 1899 Hoffenheim (Sa., 15.30) :
Bayer 04 Leverkusen - B. Mönchengladbach (Sa., 18.30) :
Sport-Club Freiburg - Hertha BSC (So., 15.30) :
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund (So., 17.30) :
21. Spieltag 17.–19.02.17
FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen (Fr., 20.30) :
1. FSV Mainz 05 - SV Werder Bremen (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - FC Bayern München (Sa., 15.30) :
TSG 1899 Hoffenheim - SV Darmstadt 98 (Sa., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 04 (Sa., 15.30) :
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
Hamburger SV - Sport-Club Freiburg (Sa., 18.30) :
Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig (So., 15.30) :
1. FC Köln - FC Schalke 04 (So., 17.30) :
24. Spieltag 10.–12.03.17
Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen (Fr., 20.30) :
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
SV Darmstadt 98 - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
Sport-Club Freiburg - TSG 1899 Hoffenheim (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln (Sa., 18.30) :
FC Schalke 04 - FC Augsburg (So., 15.30) :
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach (So., 17.30) :
26. Spieltag 31.03.–02.04.17
Hertha BSC - TSG 1899 Hoffenheim (Fr., 20.30) :
FC Bayern München - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
Hamburger SV - 1. FC Köln (Sa., 15.30) :
Sport-Club Freiburg - SV Werder Bremen (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - SV Darmstadt 98 (Sa., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach (Sa., 15.30) :
FC Ingolstadt 04 - 1. FSV Mainz 05 (So., 15.30) :
Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg (So., 17.30) :
29. Spieltag 14.–16.04.17
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt :
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München :
1. FSV Mainz 05 - Hertha BSC :
VfL Wolfsburg - FC Ingolstadt 04 :
FC Augsburg - 1. FC Köln :
SV Werder Bremen - Hamburger SV :
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 :
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach :
RB Leipzig - Sport-Club Freiburg :
32. Spieltag 05.–07.05.17
FC Bayern München - SV Darmstadt 98 :
Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim :
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg :
Hertha BSC - RB Leipzig :
1. FC Köln - SV Werder Bremen :
Hamburger SV - 1. FSV Mainz 05 :
FC Ingolstadt 04 - Bayer 04 Leverkusen :
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg :
Sport-Club Freiburg - FC Schalke 04 :
19. Spieltag 03.–05.02.17
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen (Fr., 20.30) :
FC Bayern München - FC Schalke 04 (Sa., 15.30) :
Borussia Mönchengladbach - Sport-Club Freiburg (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - FC Ingolstadt 04 (Sa., 15.30) :
1. FC Köln - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
Borussia Dortmund - RB Leipzig (Sa., 18.30) :
FC Augsburg - SV Werder Bremen (So., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - SV Darmstadt 98 (So., 17.30) :
22. Spieltag 24.–26.02.17
VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen (Fr., 20.30) :
FC Bayern München - Hamburger SV (Sa., 15.30) :
Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
SV Darmstadt 98 - FC Augsburg (Sa., 15.30) :
Sport-Club Freiburg - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - 1. FC Köln (Sa., 15.30) :
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt (Sa., 18.30) :
FC Ingolstadt 04 - Borussia Mönchengladbach (So., 15.30) :
FC Schalke 04 - TSG 1899 Hoffenheim (So., 17.30) :
27. Spieltag 04.–05.04.17
Borussia Dortmund - Hamburger SV (Di., 20.00) :
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (Di., 20.00) :
SV Werder Bremen - FC Schalke 04 (Di., 20.00) :
TSG 1899 Hoffenheim - FC Bayern München (Di., 20.00) :
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC (Mi., 20.00) :
1. FSV Mainz 05 - RB Leipzig (Mi., 20.00) :
VfL Wolfsburg - Sport-Club Freiburg (Mi., 20.00) :
FC Augsburg - FC Ingolstadt 04 (Mi., 20.00) :
SV Darmstadt 98 - Bayer 04 Leverkusen (Mi., 20.00) :
30. Spieltag 21.–23.04.17
FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05 :
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund :
FC Schalke 04 - RB Leipzig :
Hertha BSC - VfL Wolfsburg :
1. FC Köln - TSG 1899 Hoffenheim :
Hamburger SV - SV Darmstadt 98 :
FC Ingolstadt 04 - SV Werder Bremen :
Eintracht Frankfurt - FC Augsburg :
Sport-Club Freiburg - Bayer 04 Leverkusen :
33. Spieltag 13.05.17
Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln :
FC Schalke 04 - Hamburger SV :
1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt :
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach :
FC Augsburg - Borussia Dortmund :
SV Werder Bremen - TSG 1899 Hoffenheim :
SV Darmstadt 98 - Hertha BSC :
Sport-Club Freiburg - FC Ingolstadt 04 :
RB Leipzig - FC Bayern München :
20. Spieltag 10.–12.02.17
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg (Fr., 20.30) :
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30) :
FC Ingolstadt 04 - FC Bayern München (Sa., 15.30) :
SV Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach (Sa., 15.30) :
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - Hamburger SV (Sa., 15.30) :
FC Schalke 04 - Hertha BSC (Sa., 18.30) :
VfL Wolfsburg - TSG 1899 Hoffenheim (So., 15.30) :
Sport-Club Freiburg - 1. FC Köln (So., 17.30) :
23. Spieltag 03.–05.03.17
FC Augsburg - RB Leipzig (Fr., 20.30) :
Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen (Sa., 15.30) :
1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
1. FC Köln - FC Bayern München (Sa., 15.30) :
SV Werder Bremen - SV Darmstadt 98 (Sa., 15.30) :
TSG 1899 Hoffenheim - FC Ingolstadt 04 (Sa., 15.30) :
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 (Sa., 18.30) :
Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg (So., 15.30) :
Hamburger SV - Hertha BSC (So., 17.30) :
25. Spieltag 17.–19.03.17
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04 (Fr., 20.30) :
VfL Wolfsburg - SV Darmstadt 98 (Sa., 15.30) :
1. FC Köln - Hertha BSC (Sa., 15.30) :
FC Augsburg - Sport-Club Freiburg (Sa., 15.30) :
SV Werder Bremen - RB Leipzig (Sa., 15.30) :
TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen (Sa., 15.30) :
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV (Sa., 18.30) :
1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 (So., 15.30) :
Bor. Mönchengladbach - FC Bayern München (So., 17.30) :
28. Spieltag 07.–09.04.17
Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen (Fr., 20.30) :
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (Sa., 15.30) :
Hamburger SV - TSG 1899 Hoffenheim (Sa., 15.30) :
Sport-Club Freiburg - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :
RB Leipzig - Bayer 04 Leverkusen (Sa., 15.30) :
FC Bayern München - Borussia Dortmund (Sa., 18.30) :
Hertha BSC - FC Augsburg (So., 15.30) :
FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98 (So., 17.30) :
31. Spieltag 28.–30.04.17
Borussia Dortmund - 1. FC Köln :
Bayer 04 Leverkusen - FC Schalke 04 :
1. FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach :
VfL Wolfsburg - FC Bayern München :
FC Augsburg - Hamburger SV :
SV Werder Bremen - Hertha BSC :
SV Darmstadt 98 - Sport-Club Freiburg :
TSG 1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt :
RB Leipzig - FC Ingolstadt 04 :
34. Spieltag 20.05.17
FC Bayern München - Sport-Club Freiburg :
Borussia Dortmund - SV Werder Bremen :
Borussia Mönchengladbach - SV Darmstadt 98 :
Hertha BSC - Bayer 04 Leverkusen :
1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05 :
Hamburger SV - VfL Wolfsburg :
FC Ingolstadt 04 - FC Schalke 04 :
TSG 1899 Hoffenheim - FC Augsburg :
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig :
Gratisbeflockung
im 05er Fanshop
beim Kauf eines Trikots
App sofort: 05er
Infos und Rabatte.
Mit der kostenlosen App ENTEGA Regional
Faninfos und Rabatte sichern.
Die ENTEGA Regional App für 05er Fans: News zu Ihrer Lieblingsmannschaft, tolle
Rabattangebote für den Fanshop, Infos zu Veranstaltungen in Ihrer Region und
vieles mehr. Jetzt App herunterladen und Rabatte sichern.
ENTEGA Regional App runterladen.
entega.de
Ticketservice 41
UNTERSTÜTZT UNSER TEAM BEIM NÄCHSTEN
SPIEL IN UNSERER ARENA.
EINGANG VIP
Nord-Tribüne
Die Preise für Tageskarten
Kategorie Normalpreis Ermäßigt Kind
EINGANG
LOGEN
A B
PRESSE PRESSE
C D E
BUSINESSBEREICH
LOGEN
EINGANG
Stehplatz P, Q, R, S 13,50 € 11,50 € 10,50 €
Supportbereich K + O 20,00 € 18,00 € 14,00 €
Supportbereich L + N 21,00 € 19,00 € 15,00 €
Supportbereich M 22,00 € 20,00 € 16,00 €
Sitzplatz F 27,0 0 € 24,00 € 11,00 €
Sitzplatz G 29,00 € 26,00 € –
Lotto Rheinland-Pfalz-Tribüne
P Q R S
O
N
SUPPORTBEREICH GEGENGERADE
ROLLSTUHLFAHRER
M
L
K
F G H I J
GÄSTE
GÄSTE
ENTEGA-Tribüne
EINGANG GÄSTE
Sitzplatz K 37,0 0 € 33,00 € 19,00 €
Sitzplatz L + N 42,00 € 37,0 0 € 21,00 €
EINGANG
Süd-Tribüne
EINGANG
Sitzplatz M 45,00 € 40,00 € 23,00 €
Sitzplatz O 37,0 0 € 33,00 € 19,00 €
Sitzplatz A + E 39,00 € 37,0 0 € 31,00 €
Komfortplätze B + D 60,00 € – –
Tickets gibt’s hier:
• In unseren Fanshops direkt in der OPEL ARENA oder
in der Seppel-Glückert-Passage, Innenstadt
• Online auf www.mainz05.de
• Call-Center: 06131 / 37 55 0-0
• In allen Vorverkaufsstellen
Gaetan Bussmann
44
1. FSV MAINZ 05 - 1. FC KÖLN
ZUVERSICHT TROTZ
NULLNUMMER
it einem torlosen Remis starteten die
05er vergangenen Sonntag in der OPEL ARENA
gegen den 1. FC Köln ins Jahr 2017, zeigten
sich defensiv stark verbessert und weitestgehend
fehlerfrei, ließen dabei lediglich den letzten
Tick Kaltschnäuzigkeit bei den sich bietenden
Einschussgelegenheiten vermissen, waren nach
90 Minuten aber keineswegs unzufrieden mit
dem Hinrunden-Abschluss. 21 Punkte stehen
nach 17 Spieltagen zu Buche und damit zwar
drei weniger als in der Vorsaison, dennoch kann
sich die Bilanz angesichts der Dreifachbelastung
und intensiver englischer Wochen im Herbst
durchaus sehen lassen. „Die Ausbeute ist gut,
unsere Tanks sind voll und mit der nötigen
Frische werden wir in den kommenden Wochen
weiter Selbstbewusstsein sammeln“, zog Trainer
Martin Schmidt ein positives Fazit nach dem
dritten „zu Null“-Spiel der Saison.
Zwar hatten die Mainzer die Gäste nach
behäbigen Anfangsminuten weitestgehend im
Griff und schalteten den Kölner Top-Torjäger
Anthony Modeste über die komplette Spielzeit
weitestgehend aus. Eigene gute Torgelegenheiten
entsprangen aber häufig Einzelaktionen, wie die
Schüsse von Levin Öztunali (10. Minute) oder
auch von Jairo vier Minuten später exemplarisch
belegen. Da auch Danny Latza (40.), Pablo
De Blasis (50., 52.) oder auch Yoshinori Muto
bei seinem Startelf-Comeback (52.) an Effzeh-
Schlussmann Thomas Kessler oder den eigenen
Nerven scheiterten, blieb ein Torerfolg den
05ern versagt.
Es war im Grunde das einzige Manko
im Spiel des FSV, hatte doch allen voran die
Defensivarbeit des gesamten Teams sowie das
Verhalten bei gegnerischem Ballbesitz durchweg
überzeugt. Insbesondere auf diese Stabilität
des Gesamtkonstrukts war in den Wochen der
Wintervorbereitung ein Hauptaugenmerk gelegt
worden. Arbeit, die Früchte getragen hatte,
wie auch Danny Latza, der gemeinsam mit
Fabian Frei das Zentrum erfolgreich beackert
hatte, betonte: „Wir haben wenig zugelassen.
Auch wenn wir drei Punkte holen wollten,
können wir mit der Leistung zufrieden sein“,
Rückblick 45
Ein Tick hat gefehlt:
FC-Keeper Thomas Kessler
wirft sich Yoshinori Muto
in den Laufweg.
DIE PUNKT-
AUSBEUTE IST
GUT, DER TANK
so der defensive Mittelfeldspieler, der fast die
komplette Hinrunde mit Adduktoren-Problemen
hatte aussetzen müssen. Auch Kapitän Niko
Bungert – er hatte die Offensivabteilung der
Kölner gemeinsam mit Stefan Bell bestens
im Griff gehabt – hob die Bedeutung der
Defensivarbeit hervor und verwies gleichzeitig
darauf, dass diese bereits an vorderster Front
begonnen hatte: „Pablo und Yoshi sind extrem
viel gelaufen und haben den Kölner Spielaufbau
so schon früh gestört. So können wir mit
unserer Leistung gut leben, weil wir das, was
wir in der Winterpause angesprochen haben, gut
umgesetzt haben.“
Ein weiterer Spieler, für den das torlose
Remis von besonderer Bedeutung war, stand
in Jonas Lössl zwischen den Pfosten und hatte
in den wenigen Situationen, in denen er gefordert
war, seinen Anteil geleistet, den Punkt
zu sichern. Nachdem Trainer Schmidt vor dem
Jahreswechsel ein offenes Rennen um die
Position im Tor ausgerufen hatte, spürte der
Däne zwar laut eigener Aussage keinen Druck,
musste aber doch um seine Position kämpfen und
konnte beim Pflichtspiel-Auftakt 2017 dank seiner
fehlerfreien Leistung reihenweise Argumente
sammeln, um seine Aufstellung zu rechtfertigen.
„Natürlich habe ich wahrgenommen, was der
Trainer gesagt hat. Ich habe versucht, zu zeigen,
dass ich der Mannschaft helfen kann und muss so
weitermachen. Ich gehe mit Druck um, indem ich
weiterarbeite“, so Lössl, der wie seine Kollegen
DIE FAKTEN
ZUM SPIEL
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 0:0
Aufstellung 1. FSV Mainz 05:
Lössl – Brosinski, Bell, Bungert, Bussmann –
Latza, Frei – Öztunali,
Jairo (77. Bouziane) – De Blasis,
Muto (89. Gbamin)
Aufstellung 1. FC Köln:
Kessler – Sörensen, Maroh, Heintz – Olkowski,
Rausch – Höger, Hector – Clemens (74. Bittencourt),
Osako – Modeste
Tore:
-
Gelbe Karten:
Mainz: Bussmann
Köln: Sörensen
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
Zuschauer: 29.314
IST VOLL.
Martin Schmidt
die Arbeit der gesamten Mannschaft hervorhob.
„Die Abwehr und ich haben es gemeinsam gut
gemacht. Ich habe meinen Job erledigt, ohne
großartige Paraden zeigen zu müssen.“
So blieb nach dem 0:0 gegen Köln festzuhalten,
dass die 05er auch ohne den gesperrten
Jhon Córdoba sowie den zum VfL Wolfsburg
abgewanderten Yunus Malli weiterhin konkurrenzfähig
sind gegen Teams aus der oberen
Tabellenhälfte und durchaus mehr drin gewesen
wäre beim Auftakt. Dies wird auch in den
kommenden Wochen nötig sein, wenn es wie
heute gegen den BVB oder eine Woche später
bei der TSG 1899 Hoffenheim sicher nicht
einfacher werden wird, Punkte einzufahren.
Zuversicht schafft, neben der Vorstellung gegen
Köln, dabei auch die Konkurrenzsituation im
Kader, warten doch gleich reihenweise Spieler,
die sich zum Auftakt auf der Bank oder gar der
Tribüne wiederfanden, auf ihre Einsatzchance.
Eine Chance, die gegen Köln im Übrigen gar
ein Bundesliga-Debütant bekam. Mit Mounir
Bouziane verschaffte 05-Trainer Schmidt gegen
den Effzeh nach Aaron Seydel in den letzten
13 Spielminuten immerhin bereits dem zweiten
Mann aus dem Drittliga-Kader der U23 eine
Bewährungschance bei den Bundesliga-Profis.
46
BUNDESLIGATABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. Bayern München 17 13 3 1 40:10 30 42
2. RB Leipzig 17 12 3 2 34:15 19 39
3. TSG Hoffenheim 17 7 10 0 30:17 13 31
4. Borussia Dortmund 17 8 6 3 37:20 17 30
5. Hertha BSC 17 9 3 5 25:19 6 30
6. Eintracht Frankfurt 17 8 5 4 22:15 7 29
7. 1. FC Köln 17 6 8 3 21:15 6 26
8. Bayer 04 Leverkusen 17 7 3 7 26:25 1 24
9. SC Freiburg 17 7 2 8 22:29 -7 23
10. FC Schalke 04 17 6 3 8 21:19 2 21
11. 1. FSV Mainz 05 17 6 3 8 26:30 -4 21
12. VfL Wolfsburg 17 5 4 8 16:24 -8 19
13. FC Augsburg 17 4 6 7 13:19 -6 18
14. Bor. Mönchengladbach 17 4 5 8 15:25 -10 17
15. Werder Bremen 17 4 4 9 21:36 -15 16
16. Hamburger SV 17 3 4 10 14:32 -18 13
17. FC Ingolstadt 04 17 3 3 11 14:28 -14 12
18. SV Darmstadt 98 17 2 3 12 11:30 -19 9
HEIMTABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. Bayern München 9 7 2 0 26:4 22 23
2. RB Leipzig 8 7 1 0 17:5 12 22
3. Hertha BSC 8 7 0 1 15:4 11 21
4. Borussia Dortmund 8 5 3 0 18:5 13 18
5. Eintracht Frankfurt 8 5 3 0 14:7 7 18
6. TSG Hoffenheim 9 4 5 0 16:9 7 17
7. 1. FC Köln 8 4 4 0 13:4 9 16
8. FC Schalke 04 9 5 1 3 16:9 7 16
9. Bor. Mönchengladbach 9 4 3 2 12:7 5 15
10. SC Freiburg 8 5 0 3 10:11 -1 15
11. 1. FSV Mainz 05 8 4 2 2 18:14 4 14
12. Bayer 04 Leverkusen 9 4 2 3 15:13 2 14
13. Werder Bremen 9 3 1 5 12:15 -3 10
14. SV Darmstadt 98 9 2 3 4 7:10 -3 9
15. FC Augsburg 9 2 3 4 6:12 -6 9
16. VfL Wolfsburg 9 2 2 5 6:12 -6 8
17. Hamburger SV 8 2 2 4 8:17 -9 8
18. FC Ingolstadt 04 8 1 2 5 7:14 -7 5
AUSWÄRTSTABELLE
Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.
1. Bayern München 8 6 1 1 14:6 8 19
2. RB Leipzig 9 5 2 2 17:10 7 17
3. TSG Hoffenheim 8 3 5 0 14:8 6 14
4. Borussia Dortmund 9 3 3 3 19:15 4 12
5. Eintracht Frankfurt 9 3 2 4 8:8 0 11
6. VfL Wolfsburg 8 3 2 3 10:12 -2 11
7. Bayer 04 Leverkusen 8 3 1 4 11:12 -1 10
8. 1. FC Köln 9 2 4 3 8:11 -3 10
9. FC Augsburg 8 2 3 3 7:7 0 9
10. Hertha BSC 9 2 3 4 10:15 -5 9
11. SC Freiburg 9 2 2 5 12:18 -6 8
12. FC Ingolstadt 04 9 2 1 6 7:14 -7 7
13. 1. FSV Mainz 05 9 2 1 6 8:16 -8 7
14. Werder Bremen 8 1 3 4 9:21 -12 6
15. FC Schalke 04 8 1 2 5 5:10 -5 5
16. Hamburger SV 9 1 2 6 6:15 -9 5
17. Bor. Mönchengladbach 8 0 2 6 3:18 -15 2
18. SV Darmstadt 98 8 0 0 8 4:20 -16 0
Statistik 47
NULLFÜNF-STATISTIK
Nr. Name Spiele Startelf Ein/Aus Min. Tore Fuß Kopf 11er Vorl. GK/GR/RK BL ges. Tore
Tor
1 LÖSSL 17 17 -/- 1530 0 0 0 0 0 0/0/0 17 0
23 CURCI 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
33 HUTH 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
46 MÜLLER 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
Abwehr
2 DONATI 16 16 -/- 1440 0 0 0 0 0 0/0/0 70 0
3 BALOGUN 11 9 2/1 730 0 0 0 0 0 2/0/0 55 1
16 BELL 15 14 1/- 1305 3 1 2 0 1 6/0/0 111 7
18 BROSINSKI 14 12 2/- 1143 0 0 0 0 2 5/0/0 94 2
19 SVERKO 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
24 BUSSMANN 11 10 1/1 861 0 0 0 0 1 1/0/1 24 1
26 BUNGERT 5 4 1/1 345 1 0 1 0 0 0/0/0 154 8
42 HACK 9 8 1/1 503 0 0 0 0 1 0/0/0 16 0
Mittelfeld
5 RODRIGUEZ 2 0 2/- 6 0 0 0 0 0 0/0/1 2 0
6 LATZA 6 4 2/2 374 3 3 0 0 0 1/0/0 36 3
8 ÖZTUNALI 15 10 5/8 874 2 2 0 0 2 0/0/0 71 4
17 JAIRO 7 5 2/5 343 0 0 0 0 1 1/0/0 60 8
20 FREI 11 9 2/3 774 0 0 0 0 0 2/0/0 29 0
22 RAMALHO 5 3 2/2 291 0 0 0 0 0 1/0/0 24 0
25 GBAMIN 13 12 1/3 1005 0 0 0 0 0 0/2/0 13 0
38 HOLTMANN 3 0 3/- 29 0 0 0 0 1 0/0/0 3 0
45 SERDAR 7 4 3/2 206 0 0 0 0 0 1/0/0 19 0
47 KLEMENT 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 2 0
Angriff
9 MUTO 4 1 3/1 139 2 1 1 0 0 0/0/0 24 8
11 BERGGREEN 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
15 CORDOBA 14 13 1/3 1112 3 2 1 0 3 5/0/1* 36 8
21 ONISIWO 13 9 4/3 805 1 1 0 0 0 3/0/0 22 2
32 DE BLASIS 16 9 7/7 847 4 2 2 0 2 3/0/0 62 9
36 SEYDEL 3 1 2/- 120 1 1 0 0 0 0/0/0 3 1
* heute gesperrt
ZUSCHAUER
FAIRPLAY-TABELLE
Pl. Verein Schnitt Auslastung
1. Dortmund 81.072 99 %
2. München 75.000 99 %
3. Schalke 60.446 98 %
4. Hamburg 52.523 92 %
5. Mönchengladbach 51.545 95 %
6. Köln 49.363 99 %
7. Frankfurt 47.875 93 %
8. Hertha 47.771 64 %
9. Leipzig 41.754 97 %
10. Bremen 40.121 96 %
11. Mainz 28.370 83 %
12. Wolfsburg 28.181 94 %
13. Hoffenheim 27.978 93 %
14. Leverkusen 27.668 92 %
15. Augsburg 27.605 90 %
16. Freiburg 23.938 99 %
17. Darmstadt 16.522 97 %
18. Ingolstadt 14.404 95 %
Gesamt 41.125
Pl. Verein Pkt.
1. Bayern München 24 0 0 24
2. Bor. Mönchengladbach 21 1 0 24
3. Bayer 04 Leverkusen 22 1 1 30
4. Borussia Dortmund 24 1 1 32
5. TSG Hoffenheim 34 0 0 34
6. RB Leipzig 31 0 1 36
7. FC Augsburg 34 1 0 37
Hertha BSC 29 1 1 37
9. SV Darmstadt 98 32 2 0 38
VfL Wolfsburg 30 1 1 38
11. 1. FC Köln 36 1 0 39
12. FC Schalke 04 35 0 1 40
13. SC Freiburg 36 0 1 41
14. Werder Bremen 32 0 2 42
15. FC Ingolstadt 04 32 2 1 43
16. 1. FSV Mainz 05 31 2 3 52
17. Hamburger SV 38 2 3 59
18. Eintracht Frankfurt 48 1 3 66
Rote Karte: 5 Punkte, Gelb-Rote Karte: 3 Punkte, Gelbe Karte: 1 Punkt
ADAM
SCHNELLSTER
FANARTIKEL
DER NULLFÜNFER.
Als stolzer Partner des 1. FSV Mainz 05 wünschen wir dem
ganzen Team eine erfolgreiche Saison 2016/17. Und für die
Fahrt zu den Heimspielen in der OPEL ARENA gibt es den
ADAM auch in den passenden Vereinsfarben.
opel.de
Die Top-Spieler 49
DIE REKORDE
DIE TORJÄGER
Die höchsten
Heimsiege
1. Spieltag
FC Bayern München – Werder Bremen
6:0
3. Spieltag
Borussia Dortmund – SV Darmstadt 98
6:0
Anthony Modeste
1. FC Köln
Robert Lewandowski
FC Bayern München
Pierre-Emerick Aubameyang
Borussia Dortmund
Die höchsten
Auswärtssiege
4. Spieltag
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund
1:5
10. Spieltag
Hamburger SV – Borussia Dortmund
2:5
DIE VORBEREITER
Ousmane Dembelé
Borussia Dortmund
Emil Forsberg
RB Leipzig
Vincenzo Grifo
SC Freiburg
Die meisten Tore
in einem Spiel
10. Spieltag, Hamburger SV – Borussia Dortmund 2:5
Pierre-Emerick Aubameyang Bor. Dortmund
4
1. Spieltag, Bayern München – Werder Bremen 6:0
Robert Lewandowski Bayern München
3
DIE SCORER
Die meisten Assists
in einem Spiel
1. Spieltag, Bayern München – Werder Bremen 6:0
Thomas Müller Bayern München
3
3. Spieltag, Bayern München – FC Ingolstadt 04 3:1
Franck Ribery Bayern München
3
Anthony Modeste
1. FC Köln
Pierre-Emerick Aubameyang
Borussia Dortmund
Robert Lewandowski
FC Bayern München
50
SAISON 2015/2016 1. FSV MAINZ 05
ST
1 27.08.16 Borussia Dortmund – Mainz 05 2:1 (1:0) 81.360 Hartmann Lössl Donati Bell Balogun Brosinski Gbamin
2 11.09.16 Mainz 05 – 1899 Hoffenheim 4:4 (4:1) 27.408 Schmidt Lössl Donati Bell Balogun Bussmann Gbamin
3 18.09.16 FC Augsburg – Mainz 05 1:3 (0:1) 26.115 Dankert Lössl Donati Bell Balogun Brosinski Gbamin
4 21.09.16 Werder Bremen – Mainz 05 1:2 (1:0) 37.500 Stark Lössl Donati Balogun Bungert Bussmann Brosinski
5 24.09.16 Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 2:3 (2:1) 25.274 Perl Lössl Donati Bell Balogun Bussmann Brosinski
6 02.10.16 VfL Wolfsburg – Mainz 05 0:0 (0:0) 25.876 Brand Lössl Donati Bell Hack Bussmann Gbamin
7 16.10.16 Mainz 05 – SV Darmstadt 98 2:1 (1:0) 29.987 Brych Lössl Donati Bell Hack Bussmann Gbamin
8 23.10.16 FC Schalke 04 – Mainz 05 3:0 (1:0) 59.357 Siebert Lössl Donati Balogun Bell Bussmann Serdar
9 29.10.16 Mainz 05 – FC Ingolstadt 04 2:0 (0:0) 24.197 Gräfe Lössl Donati Bell Hack Brosinski Serdar
10 06.11.16 RB Leipzig – Mainz 05 3:1 (3:0) 42.558 Fritz Lössl Donati Balogun Hack Bussmann Brosinski
11 19.11.16 Mainz 05 – SC Freiburg 4:2 (2:0) 26.573 Ittrich Lössl Donati Bell Bungert Brosinski Frei
12 27.11.16 Hertha BSC – Mainz 05 2:1 (1:1) 37.852 Winkmann Lössl Donati Balogun Bungert Bussmann Ramalho
13 03.12.16 Mainz 05 – Bayern München 1:3 (1:2) 34.000 Siebert Lössl Balogun Bell Hack Donati Brosinski
14 10.12.16 Bor. M’gladbach – Mainz 05 1:0 (0:0) 47.000 Hartmann Lössl Donati Bell Hack Bussmann Latza
15 17.12.16 Mainz 05 – Hamburger SV 3:1 (1:1) 30.179 Aytekin Lössl Donati Bell Hack Brosinski Ramalho
16 21.12.16 Eintracht Frankfurt – Mainz 05 3:0 (1:0) 48.500 Perl Lössl Donati Bell Hack Brosinski Gbamin
17 21.01.17 Mainz 05 – 1. FC Köln 0:0 (0:0) 29.314 Brych Lössl Brosinski Bell Bungert Bussmann Latza
18 28.01.17 Mainz 05 – Borussia Dortmund
19 04.02.17 1899 Hoffenheim – Mainz 05
20 11.02.17 Mainz 05 – FC Augsburg
21 18.02.17 Mainz 05 – Werder Bremen
22 25.02.17 Bayer 04 Leverkusen – Mainz 05
23 04.03.17 Mainz 05 – VfL Wolfsburg
24 11.03.17 SV Darmstadt 98 – Mainz 05
25 18.03.17 Mainz 05 – FC Schalke 04
26 01.04.17 FC Ingolstadt 04 – Mainz 05
27 05.04.17 Mainz 05 – RB Leipzig
28 08.04.17 SC Freiburg – Mainz 05
29 15.04.17 Mainz 05 – Hertha BSC
30 22.04.17 Bayern München – Mainz 05
31 29.04.17 Mainz 05 – Bor. M’gladbach
32 06.05.17 Hamburger SV – Mainz 05
33 13.05.17 Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
34 20.05.17 1. FC Köln – Mainz 05
Statistik 51
Tore
Gelbe Karte
Rote Karte
Gelb-Rote Karte
Clemens Frei Serdar Onisiwo Malli 71. Öztunali für Serdar 81. Muto für Clemens 86. De Blasis für Malli
Öztunali Malli Frei De Blasis Cordoba 61. Brosinski für De Blasis 73. Clemens für Öztunali 79. Onisiwo für Cordoba
Frei Öztunali Malli Onisiwo Cordoba 66. Muto für Cordoba 78. De Blasis für Onisiwo 85. José Rodriguez für Gbamin
Frei Öztunali Clemens Malli Cordoba 64. De Blasis für Öztunali 75. Muto für Bungert 82. Holtmann für Frei
Frei Öztunali Malli De Blasis Cordoba 9. Hack für Balogun 75. Holtmann für De Blasis 82. Serdar für Öztunali
Frei Öztunali Malli Onisiwo Cordoba 58. Brosinski für Frei 73. De Blasis für Öztunali 83. Serdar für Malli
Brosinski Öztunali Malli De Blasis Cordoba 73. Onisiwo für Öztunali 83. Serdar für Malli 90. Bungert für De Blasis
Gbamin Öztunali Malli Jairo Cordoba 59. De Blasis für Jairo 59. Onisiwo für Öztunali 74. F. Frei für Gbamin
Gbamin Jairo Malli De Blasis Cordoba 84. Öztunali für Jairo 90. Balogun für Malli 90. + 2 Rodriguez für De Blasis
Gbamin Onisiwo Serdar Jairo Cordoba 32. Malli für Serdar 46. Bell für Jairo 67. Ramalho für Gbamin
Gbamin Onisiwo Malli De Blasis Cordoba 76. Ramalho für De Blasis 90. + 1 Balogun für Cordoba 90. + 4 Jairo für Malli
Gbamin Öztunali Malli De Blasis Seydel 75. Cordoba für Öztunali 85. Onisiwo für De Blasis 85. Latza für Bussmann
Ramalho Frei Malli Cordoba Onisiwo 62. Öztunali für Hack 72. Latza für Frei 81. De Blasis für Ramalho
Gbamin Öztunali Malli Jairo Onisiwo 71. Seydel für Jairo 80. De Blasis für Latza 87. Holtmann für Öztunali
Latza Onisiwo Malli De Blasis Cordoba 76. Öztunali für Onisiwo 83. Frei für Ramalho 90. Bussmann für Latza
Latza Onisiwo Malli De Blasis Cordoba 46. Öztunali für Onisiwo 81. Seydel für De Blasis 81. Jairo für Malli
Frei Öztunali Jairo De Blasis Muto 77. Bouziane für Jairo 89. Gbamin für Muto
52
THE KRAUTS ARE COMING
Das Kloppomobil erobert England
Text: Silke Bannick
16 Jahre ist es her, dass Jürgen Klopp einst auf dem Parkplatz am Bruchwegstadion das „Kloppomobil“
getauft hat. Das zum Wohnmobil umgebaute Bundeswehrfahrzeug im 05-Design hat seit der Taufe durch
den damaligen 05-Coach mit seinen Besitzern Andreas und Sabine Duesberg von der Kilometeranzahl her
bereits vier Mal die Welt umreist. In England war es noch nicht – bis jetzt. Liverpool hieß das Reiseziel,
bietet sich ja schließlich ob des neuen Arbeitgebers des Taufpaten an. Wir haben mit Andreas Duesberg
gesprochen über das Stadion an der Anfield Road und über Fußball- und Eulentrainer.
allo Andreas, willkommen zurück
in der EU – Spaß! Willkommen zurück
in Mainz, wie lange wart ihr denn jetzt
eigentlich unterwegs? Kannst du uns eure
Reiseroute nach Liverpool kurz skizzieren?
Aber klar. Wir sind am Montag, 19.
Dezember nach dem HSV-Spiel über Luxemburg
und Belgien nach Calais gereist, haben von
dort die Fähre nach Dover an der Südküste
genommen und sind dann die von Chris Rea
besungene „Road to Hell“ über London nach
Liverpool gefahren. Wir waren am Heiligabend
dann in Liverpool und sind zwei Wochen geblieben.
Zurück ging es dann über Stratfort-upon-
Avon, Salisbury und Portsmouth über Calais
nach Mainz. Am 18. Januar waren wir wieder
daheim – also quasi einen Monat unterwegs.
Fanstory 53
Wo habt ihr euer muckeliges Ungetüm
denn in Liverpool geparkt? Kann man da so
einfach einen Parkplatz beziehen?
Nein, so einfach ist das nicht, da muss
man sich im Vorfeld schon schlau machen.
Wir haben auf einer Camperseite im Internet
geschaut und darüber einen Liverpool-Fan
kennengelernt, der uns direkt einen Stellplatz
bei ihm zu Hause und viele Insidertipps über
Liverpool gegeben hat. Er war ein sehr interessanter
und lustiger Typ, der beruflich Rabenund
Eulentrainer ist und nebenbei Schauspieler
in mittelalterlicher Kampfkunst unterrichtet. Er
hat sogar bei Braveheart mitgespielt.
Wahnsinn! Wie war denn sonst der
Kontakt zu den Einheimischen in Liverpool?
Wir sind in Liverpool, eigentlich überall
in England, sehr herzlich und freundlich
aufgenommen worden. Egal ob Polizist,
Stadionordner, Fremde auf der Straße oder
Kassierer im Supermarkt, alle waren extrem
hilfsbereit und gastfreundlich. Mit einem
MIT EINEM
MAINZ-05-FANSCHAL
IN LIVERPOOL
HERUMZULAUFEN,
IST SUPER!
DIE FANS KENNEN
DEN CLUB UND
WISSEN GENAU,
DASS KLOPPO
DA MAL TRAINER
WAR.
Andreas Duesberg
Mainz-05-Fanschal in Liverpool herumzulaufen,
ist super! Die Fans kennen den Club und
wissen genau, dass Kloppo da mal Trainer war.
Sie sind alle gut informiert.
Dann habt ihr mit eurem mit 05-Logos
verziertem Kloppomobil sicher einiges
Aufsehen erregt?
Das kann man wohl sagen! Als wir zum
ersten Mal zum Stadion an der Anfield Road
gefahren sind, sind wir mit dem Kloppomobil
los. Das Stadion liegt ja mitten in einem
Wohnviertel, die Tribünen sind quasi in
die Vorgärten gebaut! Sowas gibt es in
Deutschland so gar nicht. Die Straßen um das
Stadion waren schon weit vor dem Spiel abgesperrt,
da haben wir einfach ein paar Straßen
weiter mitten in einem dieser protestantischen
Arbeiterviertel geparkt. Da kam direkt eine
Frau mit Lockenwicklern in den Haaren raus
und wollte mal gucken. Die ganze Siedlung
kam am Ende und hat das Kloppomobil besichtigt,
die waren alle ganz begeistert.
Ein besonderer Parkplatz:
Das Kloppomobil an
der Anfield Road.
54
››DER LFC HAT EINEN MYTHOS, UND DER ERGREIFT
ALLE VOLLUMFÄNGLICH, WIRD AUF ALLEN KANÄLEN KULTIVIERT.‹‹
Andreas Duesberg
Wie war es denn in Anfield? Ihr habt ja
zwei Spiele live vor Ort geschaut.
Wir haben uns den 4:1-Sieg des LFC
gegen Stoke City in der Liga und das
0:0-Unentschieden im FA-Cup gegen Plymouth
angeguckt. Es war cool, aber schon ganz
anders als in Deutschland. Schon fünf Stunden
vor Anpfiff waren die Kneipen rund um das
Stadion gut besucht und tausende von Fans
vor der neuen Kop. Die Stimmung war gut
und eine Menge Gewusel, aber im Stadion
selbst gab es kein Vorprogramm, wo die
Mannschaften vorgestellt worden sind oder
so. Aber wenn das ganze Stadion „You’ll
never walk alone“ singt, dann bekommt man
natürlich Gänsehaut. Trotzdem ist da alles von
der Atmosphäre anders. Und die Nähe zur
Mannschaft nicht so groß.
Inwiefern?
Naja, du hast halt keine Stehplätze, nur
Sitzplätze. Es gibt keinen Support über 90
Minuten mit Liedern und Anfeuerungsrufen, nur
hier und da Stimmung, die aber auch schnell
wieder abebbt. Zwar bist du wegen fehlender
Netze und niedrigen Banden richtig nah dran
am Spielfeld, aber nicht an der Mannschaft.
Nach Abpfiff klatschen die alle noch mal kurz
am Mittelkreis und verschwinden dann. Genau
wie die Fans. Sobald das Spiel vorbei ist, ist das
Stadion sehr schnell wie leergefegt.
Woran meinst du liegt das?
Die billigsten Karten kosten da 70 Pfund,
eine Dauerkarte ab 900 Pfund aufwärts –
das kann sich der durchschnittliche Arbeiter
in Liverpool nur schwer leisten. Man sieht
viele internationale Besucher und Tagesgäste,
aber es fehlt eine Art harter Kern, eine
Stimmungsmaschine. Insgesamt ist das
Stadionerlebnis recht teuer. Es gibt keine
Parkplätze, nur einen teuren Shuttlebus. Für
das Stadionheft zahlst du schon 3,50 Pfund,
für Fish and Chips 7 Pfund. Und es gibt
nur Light-Bier mit geringem Alkoholgehalt,
welches man nicht auf die Tribünen mitnehmen
kann. Aber man muss auch sagen,
dass Fußball in England einen ganz anderen
Stellenwert hat. Der Verein ist viel tiefer
verwurzelt in die Identität der Stadt und ins
Lebensgefühl. Der LFC hat einen Mythos, und
der ergreift alle vollumfänglich, wird auf allen
Kanälen kultiviert. Fußball wird in Liverpool
gelebt wie eine Religion.
Und Jürgen Klopp ist quasi der
Hohepriester. Habt ihr ihn eigentlich getroffen?
Leider nicht, wir hatten aber über Mail
Kontakt. Ich denke sein Leben ist da etwas
stressiger als es hier der Fall war. Er ist
nicht nur Trainer sondern auch Manager,
kaum ist ein Spiel in Anfield abgepfiffen, hat
er 48 Stunden später schon den nächsten
Gegner auswärts vor der Brust. Ich denke, da
drüben ist das einfach noch mal eine andere
Dimension dieses Jobs.
Vielleicht klappt es mit dem persönlichen
Treffen ja beim nächsten Liverpool-
Besuch. Vorausgesetzt, den wird es geben?
Auf jeden Fall! Das ist fest eingeplant im
kommenden Winter. Wir werden dann wieder
bei unserem neuen Freund, dem Eulentrainer,
stehen mit dem Kloppomobil.
Omnipräsent in Liverpool:
Jürgen Klopp an jeder
Straßenecke.
Das wievielte Abenteuer war das denn
jetzt für das Kloppomobil?
Es hat jetzt über 185.000 Kilometer
auf dem Tacho, wir haben insgesamt fast
vier Jahre in dem Ding verbracht und waren
zum Beispiel schon in der Mongolei, in
Turkmenistan, im Iran, in Skandinavien und
jetzt halt in Liverpool damit – alles einmalige
Erfahrungen. Aber am krassesten war es in
Paderborn. Da haben die uns mal Sprit aus
dem Tank geklaut. Das haben wir so noch
nirgendwo auf der Welt erlebt.
Inhalt 55
56
AUSWÄRTSFAHRT NACH SINSHEIM
Sinsheim war für die Nullfünfer lange Zeit eine Reise wert, weil immer etwas hängen blieb. Drei Mal blieb
sogar die volle Ausbeute von drei Punkten, doch bei den vergangenen beiden Besuchen gingen die Mainzer leer
aus. Höchste Zeit, dies im ersten Auswärtsspiel des Jahres zu ändern. Anpfiff: Samstag, 4. Februar, 15.30 Uhr.
anreisen. Die öffentlichen Parkplätze am Stadion
(P 9-11) sind spätestens eine halbe Stunde vor
dem Anpfiff voll. Alternativ die Parkplätze an der
Neulandstraße (P 12-15) anfahren.
IN SINSHEIM UND UM
SINSHEIM HERUM …
HINKOMMEN
UND ANKOMMEN
Mit dem Zug am besten mit der Regionallbahn
vom Mainzer Hauptbahnhof nach Darmstadt.
In Darmstadt weiter nach Heidelberg und am
Heidelberger Hauptbahnhof in die S5 umsteigen.
Diese hält in Sinsheim Museum/Arena. Mit
dem Auto über die A60 Richtung Frankfurt/
Darmstadt und am Rüsselsheimer Dreieck auf die
A67 Richtung Basel/Stuttgart wechseln. Auf der
Autobahn bleiben, wenn diese am Viernheimer
Kreuz zur A6 wird. Bei der Ausfahrt Sinsheim-Süd
abfahren und der Parkplatzbeschilderung
folgen. Alternativ kann man auch über
die A63 und A61 fahren. An den Spieltagen
herrscht auf der A6 und den Umgehungsstraßen
erfahrungsgemäß reger Verkehr. Also: früh
Die Concorde grüßt von der anderen Seite der
Autobahn. In der Tat ist das Sinsheimer Technikmuseum
an der A6 nicht nur für Technikfreaks
ein Abstecher wert. Ansonsten liegen auf dem
Weg Mannheim und Heidelberg. Und wer sich
vorher ins kühle Nass stürzen will, der ist in der
Sinsheimer Badewelt - direkt neben der Arena -
bestens aufgehoben. Der Freizeitpark Tripsdrill ist
eine gute Dreiviertelstunde von der Heimat der
TSG entfernt, hat aber bis zum 8. April 2017
geschlossen.
HUNGER UND DURST
Wie sie auf den Betrag gekommen sind, das
muss man mal den Stadioncaterer fragen,
jedenfalls kostet der Humpen Bitburger bei den
DIETMAR HOPP
JULIAN NAGELSMANN
HOFFI
EUGEN POLANSKI
Unser nächster Gegner 57
41.000.000
Euro ließ der FC Liverpool im
Sommer 2015 für Hoffenheims Star
Roberto Firmino springen.
Damit war er doppelt so teuer wie
der bisherige Rekordabgang Carlos
Eduardo (2010/11 zu Rubin Kasan).
Heimspielen der TSG Hoffenheim 4,13 Euro.
Die Bratwurst gibt es für 3,10 Euro, die Portion
Pommes (2,60 Euro) gehört zu den günstigsten
in der Bundesliga.
HIER GEHT‘S RUND …
In die Wirsol Rhein-Neckar-Arena passen 30.150
Zuschauer, wenn der Fußball rollt. Zuletzt wurde
hier sogar Eishockey gespielt, kamen etwas
mehr als 25.000 Zuschauer zum DEL-Spiel
MISSION
KLIMAVERTEIDIGER
Unterstützt die Klimaschutz-
Initiative der 05er –
reist klimafreundlich zu den
Auswärtsspielen!
der Adler Mannheim gegen die Schwenninger
Wild Wings. Adler hin, Wild Wings her - am 4.
Februar bekommen es die Nullfünfer mit den
Hoffenheimer zu tun. Und für dieses Bundesliga-Duell
sind für die 05-Fans die Kurven-Blöcke
H1 und H2 (Sitzplatz für 27 Euro) sowie G1
und G2 (Stehplatz für 13 Euro) reserviert.
10.000.000
Euro bezahlte die TSG im vergangenen
Sommer für die Dienste von
Angreifer Andrej Kramaric an den
englischen Meister Leicester City.
468.762
Zuschauer kamen in der
zurückliegenden Saison zu den
Heimspielen der TSG Hoffenheim.
3490
Menschen leben im Sinsheimer
Stadtteil Hoffenheim.
Wenn sich alle Sinsheimer
(ca. 35.000) entscheiden
würden, zu einem Heimspiel in
die Rhein-Neckar-Arena (30.150
Plätze) zu gehen, müssten knapp
5000 draußen bleiben.
CO2-Ausstoß (in kg pro Person)
durch die Anreise nach
Sinsheim mit …
20,0
11,9
5,6
Bus Auto Zug
Weitere Informationen findet ihr auf
www.mission-klimaverteidiger.de
WAS BISHER GESCHAH …
Wenn es so etwas gibt, dann war der Trip in
die Sinsheimer Arena für die Nullfünfer in der
Bundesliga viele Jahre das Lieblingsauswärtsspiel.
Vom Ergebnis her. Drei Mal siegten die
Mainzer in der Rhein-Neckar-Arena (1:0, 2:1,
4:2), blieben bis zum 28. Februar 2015
in dem Stadion an der A6 unbesiegt (die
einzige Niederlage in Hoffenheim kassierte
der FSV bis dahin tatsächlich im Hoffenheimer
Dietmar-Hopp-Stadion 2007). Seitdem: 0:2
unterlagen die Nullfünfer im Februar 2015,
2:3 im Februar 2016.
129
Kilometer sind es von der Mainzer
Opel Arena zur Rhein-Neckar-Arena
in Sinsheim.
17
Duelle gab es bisher zwischen
Hoffenheim und Mainz.
Die 05er feierten sieben,
die Kraichgauer vier Siege.
Sechs Mal gab es ein Remis.
58
Fanshop 59
ARTIKEL
DES SPIELTAGES
JE NUR
15,- €
STRICKMÜTZEN MIT BOMMEL
Moderne Mainz 05-Strickmützen im Snowboard-Style mit großem Bommel, prägnantem
MAINZ-Schriftzug und gesticktem roten Mainz 05-Logo auf der Front. Material: 100% Acryl
Strickmütze „Mainz” rot, Einheitsgröße, Art.-Nr. 13001410000, € 19,95
Strickmütze „Logo” schwarz, Einheitsgröße, Art.-Nr. 13001420000, € 19,95
Dieses Angebot ist gültig zum Heimspiel am 29.01.2017
bis einschließlich 03.02.2017 in unseren Fanshops in
der OPEL ARENA und in der Seppel-Glückert-Passage
sowie online unter www.mainz05shop.de.
Keine weiteren Rabatte, wie z.B.
Mitgliederrabatt gültig.
ZUSÄTZLICH: OUTLET-VERKAUF
IM ARENA-FANSHOP UNTER
DER STEHPLATZTRIBÜNE
60
ZWISCHEN TRAINER
UND LEHRER
Jonas Schuster ist der neue pädagogische Leiter im
Nachwuchsleistungszentrum
Text: Lukas Schmidt
or sechs Jahren begann Jonas
Schuster als U10-Trainer in Mainz und stand
in den letzten Spielzeiten mit allen Teams des
Leistungsbereichs, bei der U16 mit Bo Svensson
und Sascha Hildmann sowie bei der U19 mit
Thomas Krücken auf dem Platz. Nun hat er
als Leiter Sozialpädagogik sein erstes eigenes
Büro am Bruchweg bezogen. Die Prioritäten
liegen für Schuster jetzt also vor allem neben
dem Platz – und genau da müssen sie für seine
Schützlinge manchmal auch verortet werden.
„Der Schulabschluss steht für den Verein
immer an erster Stelle und diese Wichtigkeit
muss man hin und wieder auch den Jungs in
Erinnerung rufen“, so der 28-Jährige, der sich
als „Bindeglied zwischen Schule und Verein“
begreift. Freistellungen für Turniere oder
Pflichtspiele müssen genauso koordiniert werden
wie damit einhergehende Hausaufgaben,
gezielte Prüfungsvorbereitungen oder
Nachhilfemaßnahmen. „Wir wollen individuell
für jeden Spieler den bestmöglichen Abschluss
erreichen. Nicht nur, weil die Chance gering
ist, es wirklich in den Profifußball zu schaffen,
sondern auch, weil man auf das Leben nach
dem Fußball vorbereitet sein muss.“
Doch auch in der Gegenwart wachsen
die Herausforderungen und damit
auch die Verantwortung der Vereine. „Die
Leistungsdichte im Juniorenfußball nimmt
immer weiter zu; das gilt genauso für die
schulischen Anforderungen. Bei dieser zeitlichen
Auslastung der Jugendlichen ist es
wichtig, dass die Fäden hier zusammenlaufen
und wir immer schnell reagieren und gegensteuern
können, wenn es in einem Bereich
Probleme gibt.“ Aus der Eigenverantwortung
NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 61
„Für die Jungs ist es
hilfreich, dass ich selbst
aus dem Fußball komme
und die Abläufe kenne”,
sagt Schuster, hier mit der
U19 auf dem Platz.
will Schuster die Spieler aber nicht entlassen.
Ganz im Gegenteil: „Wir betreiben ja bewusst
kein Internat auf dem Trainingsgelände,
wie es sonst oft üblich ist.“ Wenn längere
Fahrtstrecken vom Elternhaus einen Umzug
nach Mainz nötig machen, wohnen die Spieler
gemeinsam mit Auszubildenden und Schülern
im Kolpinghaus „und kommen so auch immer
wieder aus dem Fußball-Alltag heraus, müssen
sich um Training oder Geschirrdienst selbst
kümmern“. Dafür müssen aber „alle drei
Institutionen, also Schule, Kolpinghaus und
Verein einig sein, dass es für den jeweiligen
Spieler auch passt.“
Für Jonas Schuster passt der neue Job
zweifellos: Vor zehn Jahren begann er bereits
im Heimatverein Alemannia Königstädten als
Jugendtrainer, der für Kreisligaverhältnisse
„viel zu viel Zeit in Gegnerbeobachtung,
DER SCHUL-
ABSCHLUSS STEHT
FÜR DEN VEREIN
IMMER AN
ERSTER STELLE.
Jonas Schuster
Scouting und Trainingsvorbereitung investierte“.
Da kam die U10 der Nullfünfer seiner
Leidenschaft für den Fußball neben dem Sportund
Politik-Studium schon eher entgegen. Im
Februar steht noch die A-Lizenz auf dem Plan,
bevor Schuster den „Trainerjob erstmal an den
Nagel hängt. Bei Individualeinheiten werde ich
aber sicher auch zukünftig noch mit auf dem
Platz stehen.“ Und bis zum Saisonende auch
noch als Co der U19-Bundesligamannschaft.
Bis zu seinem Abschluss mit dem Master
of Education war der Rüsselsheimer überzeugt,
in den Lehrerberuf einzusteigen und hat jetzt
die perfekte Mischung seiner Fachbereiche
gefunden: „Für mich ist die Situation super,
ich komme jeden Tag gerne an den Bruchweg,
kenne und schätze meine Kollegen seit Jahren
und habe schon immer gerne mit Jugendlichen
gearbeitet.“ Die individuelle Entwicklung, die
sich in den jungen Altersklassen begleiten und
beobachten lässt, „hat mir immer sehr viel
Spaß gemacht. Auch wenn man als Trainer den
persönlichen Ehrgeiz da natürlich zurückschrauben
muss. Dass ich jetzt auch neben dem Sport
ein wenig Erziehungsarbeit leisten und unsere
Werte vermitteln kann, ist für mich ideal.“
05.NACHWUCHS IM NETZ
www.mainz05.de
www.facebook.de/
05.nachwuchs
http://instagram.com/
05.nachwuchs
http://flic.kr/
05Nachwuchs
62
Neue Seiten
entdecken
ist einfach.
Wir haben unseren Internet-Auftritt für Ihr Tablet,
Smartphone, Notebook und Ihren PC optimiert.
Online-Banking
Elektronisches
Postfach
Online shoppen
und bezahlen
Banking-Apps
Fotoüberweisung
Geld per Handy senden
meine.sparkasse-mainz.de
Wenn‘s um Geld geht
- seit 190 Jahren -
sparkasse-mainz.de
NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 63
U23
NEUSTART IN DER 3. LIGA
U23 startete gestern in Zwickau
Nur nach vorne. Den Blick
zurück haben die Nullfünfer
aus den Köpfen verbannt.
DIE UHREN
STEHEN FÜR UNS
AUF NULL.
Sandro Schwarz
eim direkten Tabellennachbarn in
Zwickau startete die U23 am gestrigen Samstag
in das Pflichtspieljahr 2017 der 3. Liga. Drei
Punkte trennten die beiden Mannschaften vor
dem ersten Spieltag nach der Winterpause. Die
„Mission 2017“ soll ein Neustart der Mainzer
Ausbildungsmannschaft werden, die Vorzeichen
aus der Hinrunde hat Trainer Sandro Schwatz
konsequent aus der eigenen Perspektive auf
die verbleibenden Spiele verbannt. Stur nach
vorne ist der Blick gerichtet, wobei zweifellos
an der gesteigerten Stabilität des letzten
Hinrundendrittels inhaltlich angeknüpft werden
soll. Mehr „Verrücktheit“ verlangt der
Mainzer Fußballlehrer, in der Arbeit gegen
den Ball genauso wie im Offensivverhalten.
Mehr Präsenz im gegnerischen Strafraum und
mehr Abschlüsse sollen das Ergebnis der intensiven
Trainingsarbeit seit Anfang Januar sein.
Mehr Präsenz auf dem Trainingsplatz ließ sich
bereits verzeichnen, mit Daniel Bohl ist der
lange verletzte Kapitän zurückgekehrt, nur
Bilal Kamarieh fehlt über die Pause hinaus.
Der Wettbewerb um die Kaderplätze ist angesichts
der bislang unbekannten Vollbesetzung
spürbar gestiegen. Und genau das soll auch
die Punkteausbeute im neuen Jahr. „Die Uhren
stehen für uns auf Null“, ist Sandro Schwarz für
den Neustart bereit. Seine Mannschaft tritt den
ersten Nachweis vor heimischem Publikum am
Samstag, den 4. Februar an. Zu Gast ist dann
der SC Paderborn.
64
NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM SPIELPAARUNGEN & TABELLEN
U23 3. Liga
Heimspielort: Bruchwegstadion
U19 A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest
Heimspielort: Bruchwegstadion
U17 B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest
Heimspielort: Sportanl. „Am Engelborn”, Nieder Olm
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
28.01.17, 14:00 FSV Zwickau - Mainz 05 :
04.02.17, 14:00 Mainz 05 - SC Paderborn 07 :
10.02.17, 19:00 VfL Osnabrück - Mainz 05 :
17.02.17, 19:00 Mainz 05 - MSV Duisburg :
25.02.17, 14:00 Mainz 05 - SC Preußen Münster :
04.03.17, 14:00 1. FC Magdeburg - Mainz 05 :
11.03.17, 14:00 Mainz 05 - Werder Bremen II :
15.03.17, 19.00 SV Wehen Wiesb. - Mainz 05 :
18.03.17, 14.00 Mainz 05 - Holstein Kiel :
25.03.17, 14.00 Rot-Weiß Erfurt - Mainz 05 :
31.03.17, 18.30 Mainz 05 - Chemnitzer FC :
04.04.17, 19.00 Jahn Regensburg - Mainz 05 :
09.04.17, 14.00 Mainz 05 - Hansa Rostock :
15.04.17, 14.00 SG S. Großaspach - Mainz 05 :
22.04.17, 14.00 Mainz 05 - Hallescher FC :
29.04.17, 14.00 FSV Frankfurt - Mainz 05 :
06.05.17, 14.00 Mainz 05 - VfR Aalen :
13.05.17, 13.30 Sportfreunde Lotte - Mainz 05 :
20.05.17, 13.30 Mainz 05 - Fortuna Köln :
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
05.02.17, 11:00 Mainz 05 - Karlsruher SC :
12.02.17, 11:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 :
19.02.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München :
25.02.17, 11:00 1. FC Nürnberg - Mainz 05 :
04.03.17, 11:00 Mainz 05 - FC Augsburg :
12.03.17, 11:00 FC Ingolstadt 04 - Mainz 05 :
02.04.17, 11:00 Mainz 05 - VfB Stuttgart :
09.04.17, 11:00 SpVgg Greuther Fürth - Mainz 05 :
23.04.17, 11:00 Mainz 05 - Eintracht Frankfurt :
30.04.17, 11:00 SC Freiburg - Mainz 05 :
06.05.17, 11:00 Mainz 05 - Stuttgarter Kickers :
Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis
19.02.17, 11:00 Mainz 05 - SV Sandhausen :
25.02.17, 11:00 VfB Stuttgart - Mainz 05 :
05.03.17, 11:00 Mainz 05 - SpVgg Unterhaching :
12.03.17, 11:00 Mainz 05 - TSV 1860 München :
18.03.17, 11:00 SC Freiburg - Mainz 05 :
02.04.17, 11:00 Mainz 05 - Stuttgarter Kickers :
09.04.17, 11:00 TSG Hoffenheim - Mainz 05 :
23.04.17, 11:00 Mainz 05 - Eintracht Frankfurt :
21.05.17, 11:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 :
28.05.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München :
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. MSV Duisburg 19 9 8 2 21:11 35
2. 1. FC Magdeburg 19 10 3 6 30:20 33
3. VfL Osnabrück 19 9 5 5 26:22 32
4. Hallescher FC 19 7 9 3 20:14 30
5. Chemnitzer FC 19 8 5 6 30:23 29
6. Holstein Kiel 19 7 7 5 26:15 28
7. SG S. Großaspach 19 8 4 7 29:23 28
8. VfR Aalen 19 6 10 3 22:17 28
9. Sportfreunde Lotte 19 8 4 7 27:23 28
10. Fortuna Köln 19 8 4 7 19:27 28
11. Jahn Regensburg 19 8 3 8 31:29 27
12. FSV Frankfurt 19 6 8 5 27:17 26
13. Hansa Rostock 19 6 8 5 24:21 26
14. SC Paderborn 07 19 7 3 9 22:36 24
15. Rot-Weiß Erfurt 19 6 4 9 16:25 22
16. Preußen Münster 19 6 3 10 21:23 21
17. SV Werder Bremen ll 19 6 3 10 17:31 21
18. SV Wehen Wiesbaden 19 5 5 9 21:25 20
19. FSV Zwickau 19 4 5 10 20:29 17
20. Mainz 05 U23 19 3 5 11 14:32 14
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. FC Augsburg 15 8 4 3 23:14 28
2. 1. FC Kaiserslautern 15 9 1 5 28:24 28
3. Bayern München 15 8 3 4 30:20 27
4. Mainz 05 15 8 2 5 27:21 26
5. SpVgg Greuther Fürth 15 8 1 6 30:21 25
6. 1899 Hoffenheim 15 8 0 7 30:27 24
7. 1. FC Nürnberg 15 5 5 5 23:24 20
8. Eintracht Frankfurt 15 6 2 7 18:20 20
9. FC Ingolstadt 15 5 4 6 20:19 19
10. SC Freiburg 15 4 6 5 21:25 18
11. TSV 1860 München 15 5 3 7 21:25 18
12. Karlsruher SC 15 5 3 7 28:33 18
13. VfB Stuttgart 15 4 4 7 18:23 16
14. Stuttgarter Kickers 15 2 2 11 11:32 8
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.
1. Bayern München 16 11 1 4 41:21 34
2. Karlsruher SC 16 9 4 3 37:19 31
3. VfB Stuttgart 16 9 4 3 35:18 31
4. FC Augsburg 16 9 3 4 37:26 30
5. 1899 Hoffenheim 16 9 1 6 31:24 28
6. Eintracht Frankfurt 16 8 2 6 42:27 26
7. Mainz 05 16 7 5 4 23:18 26
8. 1. FC Kaiserslautern 16 7 4 5 26:25 25
9. SpVgg Unterhaching 16 5 5 6 23:28 20
10. SC Freiburg 16 5 3 8 26:30 18
11. SV Sandhausen 16 5 2 9 21:37 17
12. Stuttgarter Kickers 16 4 3 9 20:34 15
13. TSV 1860 München 16 2 3 11 16:37 9
14. Kickers Offenbach 16 1 2 13 13:47 5
Infos zu unseren Angeboten und Öffnungszeiten findet Ihr unter:
www.globus-wiesbaden.de, www.globusgensingen.de
Globus Handelshof St. Wendel
GmbH & Co. KG
Betriebsstätte Wiesbaden
Ostring 2
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122 5056-0
Telefax: 06122 5056-106
(Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch,
66606 St Wendel)
Globus Handelshof
GmbH & Co. KG
Betriebsstätte Gensingen
Binger Straße
55457 Gensingen
Telefon: 06727 910-0
Telefax: 06727 910-109
(Sitz: Neunmorgenstraße,
66424 Einöd)
Herr Olaf Lindenberg
aus dem Globus Wiesbaden-Nordenstadt
NORDLAND KREUZFAHRT
Eindrucksvolle Naturschauspiele an Bord
der ASTOR erleben.
Inseln der Superlative
Entdecken Sie mit dem Kreuzfahrtschiff MS ASTOR die imposante
Eis- und Gletscherwelt von Grönland, die einzigartigen
Natur phänomene Islands, die nordatlantischen Inseln oder
das Nordkap! Drei exklusive Routen stehen zur Auswahl:
Foto: © TransOcean Kreuzfahrten
Beratung & Buchung:
HOLIDAY LAND REISEECKE · Inh. Alexander Lenz
Albert-Stohr-Straße 1 · 55128 Mainz
Tel: +49 (0)6131 369697 · Fax: +49 (0)6131 369698
www.holidayland-reiseecke-mainz.de
E-Mail: reiseecke-mainz@holidayland.de
Veranstalter: Troll Tours Reisen GmbH · Oberstr. 28–30 · 59964 Medebach
Reise 1:
NORWEGENS KÜSTE &
ISLÄNDISCHES INSELFLAIR
16.06.–29.06.2017
Bremerhaven – Reykjavik
p. P. ab 2.539,– €
Reise 2:
GRÖNLANDEIS &
INSELN IM NORDATLANTIK
29.06.–16.07.2017
Reykjavik – Bremerhaven
p. P. ab 3.319,– €
Reise 3:
FASZINATION NORDLAND
16.06.–16.07.2017
Bremerhaven – Bremerhaven
p. P. ab 4.839,– €
egaL für was sIe sIch begeIstern –
das gefühL heIsst:
LIve.
Ob Sport, Rock/Pop, Klassik, Musical oder Comedy – bei weit mehr
als 200.000 Events pro Jahr aus allen Genres finden Sie bei EVENTIM
genau die Tickets die Sie suchen. Und das bequem von Zuhause aus
oder an über 10.000 autorisierten Vorverkaufsstellen.
www.eventim.de
EVE_AZ_ALL_158x116_150805.indd 1 05.08.15 14:04
1. FSV Mainz 05
GEWINNSPIEL
Bis 31. März 2017
Gewinne Karten für das
Spiel Mainz 05 gegen
Eintracht Frankfurt
am 13. Mai 2017
DEINE-MANNDECKUNG.DE
Dein Anstoß zur Früherkennung
Jetzt informieren:
www.deine-manndeckung.de
Eine Initiative der Janssen-Cilag GmbH
Partner
Notizen 67
MITGLIEDERSERVICE
Jubiläumsgeburtstage 23. - 29.01.2017
23.01.: Andreas Fuchs (50), Roswitha Westenberger (60), Klaus Birkenstock
(60)
25.01.: Christopher Steinfeld (18), Christian Werner (30), Sonia Brinkmann
(50), Frank Koch (50), Marita Engel (60), Heinz-Diether Lerch (75)
26.01.: Yannic Cuny (20), Sabine Voltz (40), Alfred Bauer (60)
27.01.: Paul Langer (18), Daniel Bieber (18), Petra Schildge (40),
Norbert Link (50), Stefan Kögler (50),
Ilse El Kholy (60), Hartmut Lazaj (60),
Ingeborg Müller (90)
28.01.: Michelle Muth (18), Leander
Kessel (18), Enes Gökce (18), Helmut
Becker (60)
29.01.: Günther Mulder (50), Karl-Heinz
Höhn (70), Manfred Heinz (80)
Fragen
oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns.
E-Mail:
mitgliederservice@mainz05.de
Telefon:
06131 / 37 550 987
Weihnachtsfeier des Seniorenkreises in der OPEL-ARENA
Am 14. Dezember fand im Medienaufenthaltsraum der OPEL-ARE-
NA die Weihnachtsfeier des Seniorenkreises des 1. FSV Mainz 05
statt. In weihnachtlicher Atmosphäre versammelten sich Seniorinnen
wie auch Senioren zur 500. Veranstaltung des Seniorenkreises
im 40. Jahr seines Bestehens.
Ein besonderer Gruß und Applaus richtete sich an den anwesenden
Präsidenten Harald Strutz sowie an Vizepräsident Peter
Ahrens.
Die Resonanz auf das abgelaufene Jahr
2016 mit elf Veranstaltungen an jedem dritten
Mittwoch im Monat war dabei durchweg
positiv, wobei der Ausflug in den Mannheimer
Luisen-Park im Juli als besonderer Höhepunkt
in Erinnerung bleiben dürfte. Strutz und Ahrens
ließen im Laufe der Veranstaltung das Jahr
Revue passieren und bedankten sich beim Seniorenkreis
für das vereinsfördernde Auftreten
sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen
durch „Mainz 05 hilft e.V.“.
Im Anschluss kam es dann an den festlich
dekorierten Tischen bei Kaffee und Kuchen
zum ausgiebigen Gedankenaustausch, bevor
„Nikolaus“ Horst-Josef Oellnich und sein „Helfer“ Peter Ahrens
Geschenke an die 22 anwesenden Frauen sowie 38 Männer
überreichten. Zum Abschluss der rund dreistündigen Veranstaltung
wurden dann noch Danksagungen gerichtet an Oellnich, Ahrens,
Günther Bley, Sigurd Spielmann sowie Otto Schedler für ihre verdienstvolle
Arbeit zum Wohle des Seniorenkreises, bevor der Nachmittag
mit den besten Wünschen für ein friedvolles, besinnliches
Weihnachtsfest ein Ende nahm.
Anzeige
Unser Tipp für das
heutige Spiel:
1. FSV Mainz 05 : Borussia Dortmund
3:1
Der offizielle Lieferant unserer 05er, auch immer in Ihrer Nähe
Hauptpost im Hauptbahnhof Römerpassage
Hier kaufen
05er
Ihre Büroprofis
Liebigstr. 9-11, Mainz-Mombach
www.büro-jung.de
facebook.com/05.Nachwuchs
Aktuelle News und Infos
von unserem Nachwuchs
68
Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt
13. Erinnerungstag im deutschen Fußball 2017
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz
durch die Rote Armee befreit. Dort waren von den Nationalsozialisten
zwischen 1940 und 1945 ca. 1,5 Millionen Menschen aus ganz Europa
– zu 90% Juden – ermordet worden. Der 27. Januar ist seit
1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Tag des Gedenkens
an die Opfer des Nationalsozialismus. Daran beteiligen sich auch die
Vereine im deutschen Fußball. Zusammen mit ihren Fans gedenken
sie aller Menschen, die durch die Nazi-Diktatur und den Folgen ihrer
Gräueltaten ihr Leben verloren oder ihrer Heimat entrissen und in die
Ungewissheit der Flucht getrieben wurden. Gerade in einer Zeit, in der
vor wenigen Tagen ein führender AfD-Politiker das Holocaust-Mahnmal
in Berlin provokativ als „Denkmal der Schande“ bezeichnet und dabei
bewusst NS-Vokabular benutzt hat, ist dies umso notwendiger.
Die Rolle des Fußballs in den 30er Jahren
Gerade im seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland boomenden
Fußball engagierten sich auffallend viele Juden – als Spieler,
Funktionäre und Förderer. Sie leisteten einen wesentlichen Beitrag
zur Entwicklung dieser Sportart und dokumentierten damit ihre Integration
in die Gesellschaft. Der Fußballsport war ein Spiegelbild der
Gesellschaft. Die meisten Funktionäre und Spieler folgten nach 1933
mit Begeisterung den nationalsozialistischen Parolen. Der DFB wehrte
sich nicht gegen die Vereinnahmung durch das NS-Regime, um seine
Existenz sichern. Auch in vielen Vereinen wurden Juden schon 1933
ausgeschlossen. In Mainz fand am 30. August 1933 eine außerordentliche
Mitgliederversammlung statt, auf welcher der Verein „gleichgeschaltet“
und das Führerprinzip eingeführt wurde. Auch der BV Borussia
Dortmund musste sich den Regularien des Regimes anpassen, blieb
aber als traditioneller Arbeiterverein durchaus widerborstig.
Die „Machtergreifung“
durch die Nationalsozialisten
Wie konnte es dazu kommen? Fast genau 12 Jahre vor der Befreiung
des KZ Auschwitz, am 30. Januar 1933, feierten die Nationalsozialisten
die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. 12 Jahre
später hatten die Nazis die gesamte Welt in ein Chaos gestürzt und
einen Weltenbrand verursacht, welcher Millionen von Menschen das
Leben kostete. Schon 1933 wurde das gesamte gesellschaftliche und
politische Leben „gleichgeschaltet“, d.h. demokratische Strukturen
wurden beseitigt, vor dem Hintergrund einer primitiven Rassenlehre
wurden die Juden aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen
und alle Führungspositionen mit linientreuen Nazis besetzt. Was waren
die Ursachen für die breite Zustimmung in der Bevölkerung zur menschenverachtenden
Politik der Nationalsozialisten? Sicher gehörten die
Enttäuschung über das etablierte politische System und existenzielle
Zukunftsängste dazu.
Eugen Salomon, Mitgründer, Förderer und zeitweiliger Erster Vorsitzender von
Mainz 05. Er wurde 1942 von den Nazis ermordet. (Quelle: Stadtarchiv Mainz)
Mainzer und Dortmunder Fußballerschicksale
Juden haben sich bei Mainz 05 als Spieler, Funktionäre und Förderer
engagiert. Man weiß bis heute nur wenig darüber. Eugen Salomon
war einer von ihnen - Mitgründer des Vereins im Jahre 1905, Textilunternehmer,
zeitweise Erster Vorsitzender und bis 1933 im Vorstand
aktiv. Schon 1933 floh er vor den Nazis nach Frankreich, und bis vor
wenigen Jahren war sein weiteres Schicksal für Mainz bzw. Mainz 05
unbekannt. Heute weiß man, dass er von den Nazis in Zentralfrankreich
gefangen genommen und in abscheulichen Zugfahrten über Paris
schließlich ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und
dort umgebracht wurde. Seine Frau Alice und seine beiden Kinder überlebten
in Frankreich.
In Dortmund spielten auf der einen Seite Anhänger der Nationalsozialisten
im Verein eine zentrale Rolle, so war z.B. der erste Dortmunder
Nationalspieler, August Lenz, NSDAP-Mitglied. Auf der anderen Seite
Notizen 69
gab es im Verein eine Reihe von Personen, die dem Widerstand zuzurechnen
waren. Zum Teil nutzte man die Infrastruktur des Vereins,
z.B. um Flugblätter zu drucken. Der langjährige Zeugwart des Vereins,
Heinrich Czerkus, war Mitglied der KPD und engagierte sich im kommunistischen
Widerstand gegen die Nazis. Noch kurz vor Kriegsende
1945 wurde er entdeckt und von der Gestapo ermordet.
Die Flucht ermöglichte vielen Verfolgten das Überleben. Carl Lahnstein,
Vorstandsmitglied und Förderer von Mainz 05, gelang noch 1938 die
Flucht in die USA. Kurt Landauer, Präsident des FC Bayern München,
verbrachte die Kriegsjahre in der Schweiz. Beide hatten Glück, in anderen
Ländern Aufnahme und Unterstützung zu finden, doch Unzählige
fanden den Tod, weil sie keine Möglichkeit bekamen, vor dem Unrecht,
vor Krieg und Verfolgung zu fliehen.
Die Lehren daraus –
die Genfer Flüchtlingskonvention
Der Holocaust und die Verbrechen der Nazis sind in ihrer Grausamkeit
und Menschenverachtung unvorstellbar und mit nichts zu vergleichen.
Doch Krieg, Gräueltaten, Verfolgung und Flucht gibt es heute
noch. Damals zog die Weltgemeinschaft aus den vielen Schicksalen
ihre Lehren und verankerte das Recht Asyl zu ersuchen in Artikel 14 der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Dabei handelt
es sich aber um unverbindliche Empfehlungen der Vereinten Nationen.
Die Grundlagen des heutigen Flüchtlingsschutzes sind die Genfer Flüchtlingskonvention
von 1951 und das dazugehörende Zusatzprotokoll von
1967. Dort werden die Rechte und Pflichten von Asylsuchenden in den
Aufnahmeländern geregelt, allerdings kein Anspruch auf Asyl im Gastland
begründet. Die Regelung der Flüchtlingsproblematik ist heute ein
drängendes Problem. Fast 4000 Menschen starben im vergangenen
Jahr bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Unter ihnen war
auch die Nationaltorhüterin Gambias, Fatim Jawara.
Fußballer gegen Fremdenhass und Diskriminierung
Der Fußball ist heute ein für kulturelle Vielfalt stehender Sport. Die
Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten sowie antisemitische
und menschenfeindliche Tendenzen in der heutigen Gesellschaft sind
gerade für die Fußballer Anlass, die Verpflichtungen aus der Genfer
Flüchtlingskonvention ernst zu nehmen und dem Schutz der Menschen
in Not Priorität zu geben. Diesem Anliegen verleiht der Fußball ganz
besonders Nachdruck durch die vielen Projekte, in denen Amateur- und
Profivereine und ihre Fans sich für Geflüchtete engagieren. Dazu gehören
die Initiative „!Nie Wieder - Initiative Erinnerungstag im Deutschen
Fußball“ und die vielfach für ihr Engagement ausgezeichneten Mainzer
Hobbyfußballer von „Ente Bagdad“. Die Projekte beweisen eindrücklich
die Kraft des Sports, bei dem Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache,
sexuelle Orientierung und vergleichbare Unterscheidungsmerkmale keinen
Grund für Ausgrenzung bedeuten.
Mahnmal für Heinrich Czerkus, langjähriger Vereinswart von Borussia Dortmund
und kommunistischer Widerstandskämpfer. Er wurde 1945 von der Gestapo umgebracht.
(Quelle: Wikipedia)
Die Partner: - Die Hobbyfußballer von Ente Bagdad (Mainz)
- Fanprojekt Mainz e.V.
- !Nie Wieder – Initiative Erinnerungstag
im Deutschen Fußball
- Die Vereine Mainz 05 und Borussia Dortmund
- Die Fans beider Vereine
Text: Dr. Elmar Rettinger (Institut für Geschichtliche
Landeskunde an der Uni Mainz e.V.)
Weitere Informationen unter: www.regionalgeschichte.net,
www.niewieder.info, www.ente-bagdad.de
70
MCV-Shop
Hier
im 05er
Fan-Shop!
NEU
„De Dom“
Zugplakettche 2017, zwei verschiedene
Farbausführungen,
Einzelpreis € 4,50
NEU
„De Dom mit Musik“
Zugplakettche spielt neun Sekunden
lang den Song „Im Schatten des
Doms“ von Thomas Neger, € 8,50
NEU
„Bade-Zugen(d)te“
Zugen(d)te in Rennausführung. Dank Gewicht im Boden
kein Umfallen. Limitiert auf nur 1.999 Stück. Also gleich
bestellen! Zudem geht jeder Euro in die Finan zierung
der Mainzer Rosenmontagszugs – so werden Sie
automatisch zum Förderer. ca. 8 cm hoch, € 9,50
„Baby-Zugen(d)te“
Ob als Kuscheltier für Kinder, als
Schlüssel anhänger oder als
Glücksbringer im Auto – sie ist
einfach kuschelig und süß
ca. 8 cm hoch, € 6,90
NEU
„Motto-Pin 2017“
Das gezeichnete Motto als
Ansteckpin, ca. 5 cm, € 3,50
„Rheinhessenschal“ enschal“
Der Mottoschal der Mainzer Fast-
nacht. Hochwertige Qualität mit
praktischen Handwärm ärmtaschen,
180 cm lang, € 11,–
Diese und weitere Artikel erhalten Sie im
MCV-Haus, Emmeransstraße 29 oder
shop.mainzer-carneval-verein.de
Hast du Lust wie ein Profi zu trainieren? Bist du fußballbegeistert,
kontaktfreudig und bringst zudem Spaß und Freude mit?
Bei uns ist es egal ob du im Verein spielst oder einfach nur „Just for
Fun“ etwas Fußballspielen möchtest. Es ist gleichgültig, ob du ein
Junge oder Mädchen bist. Sei einfach mit vollem Elan und Tatendrang
dabei!
Die 05er Fußballschule bietet ein breites Spektrum an „Know-How“
durch ein hochqualifiziertes Trainerteam und deren professionelle
Trainingsmethoden.
Falls dich die Lust gepackt hat und dir unser Angebot zusagen sollte,
dann melde dich für ein Trainingscamp, Fördertraining oder Torwarttraining
in deiner Nähe an!
Die genauen Termine und weitere Informationen zur 05er Fußballschule
findest du hier: www.05er-fussballschule.de
Regelmäßig checken,
beruhigt heizen.
Wir sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen
und noch beruhigter heizen können. Holen
Sie sich den Wartungsvertrag von Ihrem
Heizungsfachbetrieb.
Wartungsvertrag
Buderus
Flugplatzstraße 33 a • 55126 Mainz
Tel: 06131/ 47 20 60 und 06131/ 40285
Fax: 06131/ 47 50 85
Format: 90 x 130
WAREMA Raffstoren
Aufruf an alle umliegenden Vereine:
Die 05er Fußballschule ist stetig auf der Suche nach neuen Austragungspartnern
für Trainingscamps oder Fördertrainings. Deshalb ein
Aufruf an alle Vereine, welche Interesse an einer Kooperation GE-
MAINZAM mit der 05er Fußballschule haben! Meldet euch jederzeit
bei uns!
Innovativer
Freiraum
Ansprechpartnerin: Ann-Christin Angel
Tel.: +49 (0) 6131/ 37550-5775
E-Mail: 05er-fussballschule@mainz05.de
Die Partner der 05er Fußballschule
Sonne. Licht. WAREMA.
Sonne. Licht. WAREMA.
Autorisierter Fachhändler
Jean-Pierre-Jungels-Str. 3a
55126 Mainz-Finthen
Tel.: 06131/3 10 97
Fax: 06131/38 59 58
info@rolladen-Freber.de
http://www.rolladen-Freber.de
72
OPTIMIERUNG DER BELEUCHTUNG AM FUSSWEG ZUR OPEL ARENA
Der 1. FSV Mainz 05 hat in diesen Tagen in Kooperation mit der Stadt
Mainz die Beleuchtung am Fußweg vom Bussteig an der Saarstraße
zur OPEL ARENA optimiert. Dabei wurden die bestehenden Laternen mit
stärkeren Leuchtmitteln ausgestattet und die Ausleuchtung des Weges
verbessert. Die Investition wird von Mainz 05 getragen.
Ziel dieser ersten Maßnahme ist es, die im vergangenen Jahr bereits
bei drei Heimspielen eingesetzte mobile Beleuchtung durch so
genannte „Power Moons“ dauerhaft zu ersetzen. Sie ist Teil eines
Stufenkonzeptes zur Verbesserung der Infrastruktur für eine sichere
und komfortable An- und Abreise der Fans zu den Heimspielen der
05er. Teil dieses Konzeptes ist unter anderem die Verbreiterung des
asphaltierten Weges zum Bussteig.
Planung und Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in enger Abstimmung
mit der Stadt Mainz, dem Stadtplanungsamt, den Stadtwerken,
der Polizei und der Mainzer Verkehrsgesellschaft. „In einem Gespräch
Anfang des Jahres haben Vertreter aller beteiligten Organisationen ihren
Willen unterstrichen, gemeinsam an der Optimierung der Zuwegung
zur OPEL ARENA zu arbeiten. Mainz 05 bedankt sich für diese Unterstützung“,
sagt Stephan Bandholz, Stadionmanager der OPEL ARENA.
KLIMAFREUNDLICH ANREISEN LOHNT SICH!
Im Rahmen unserer Initiative ,,Mission Klimaverteidiger
– 05er für den Klimaschutz‘‘
lohnt sich für Fans von Mainz 05 bei Heimspielen
eine klimafreundliche Anreise. Zu unserem ersten Heimspiel im
Jahr 2017 gegen den 1. FC Köln sind Maren Böker und Knut Gottfried
sowie Frank Koch und Michael Frey mit öffentlichen Verkehrsmitteln
angereist. Zur Belohnung durften sie die Bundesliga-Partie vom VIP-Bereich
aus genießen.
Weitere Informationen: www.mission-klimaverteidiger.de
Wir bedanken uns
für die tolle Arbeit
bei der medizinischen
Abteilung des
1. FSV Mainz 05.
HANDBALL: AUF IN DIE
RÜCKRUNDE!
Auch die Handballerinnen unseres Vereins, die „Meenzer Dynamites“
haben am letzten Wochenende die Hinrunde abgeschlossen. Beim letzten
Spiel setzte man ein großes Ausrufezeichen mit einem 26:24 Auswärtssieg
beim Bundesliga-Absteiger aus Rosengarten-Buchholz. Es war der
erste Sieg in der Nordheide, in der Vergangenheit hatte es dort nur (teils
heftige) Niederlagen gegeben. Die Mannschaft steht nun auf Platz 7 in
der Tabelle und kann hoffentlich den Rückenwind ausnutzen.
Die Hinrunde war ein Auf und Ab. Nach drei Niederlagen zum Auftakt
konnte sich die Mannschaft dank einer Siegesserie in die vordere Tabellenregion
spielen. Zum Ende des letzten Jahres und am Anfang diesen
Jahres kam es dann zu extremen Schwankungen. Tolle Leistungen wechselten
sich mit unerklärlichen Niederlagen ab. Sicherlich hat hier auch
Verletzungspech sein Tribut gefordert. Wenn man alleine die verletzten
Spielerinnen in Buchholz auf der Tribüne gesehen hat, merkte man, dass
dies schon fast eine vollständige Mannschaft ist.
Hier zahlt sich jetzt aber die Kooperation mit der DJK Sportfreunde
Budenheim aus. In den letzten Wochen wurden mehrere Nachwuchskräfte
aus der A-Jugend in die erste Mannschaft gezogen. So standen
am letzten Wochenende vier Nachwuchs-Spielerinnen im Aufgebot und
rechtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen. Man braucht sich wohl um
die Zukunft des Handballs in unserem Verein keine große Sorgen machen.
R A U M M A S S
Für wen oder was Ihr Herz
auch schlägt. Bei uns finden
Sie das perfekte Team für ein
erfolgreiches Heimspiel.
Talente auf dem Sprung in die 2. Bundesliga - von links Leah Schulze, Jugend-Nationalspielerin
Paulina Golla, Juniorinnen-Nationalspielerin Alicia Soffel, Alicia Simonelli
Die Rückrunde begann gestern mit einem absoluten Derby. Der Tabellenführer
aus Bensheim-Auerbach kam in die Stresemann-Halle. Leider
können wir hier natürlich nicht das Ergebnis mitteilen, doch guckt mal am
besten auf der Homepage der Meenzer Dynamites vorbei. Dort, wie auch
auf der Facebook-Seite erfahrt ihr immer die neuesten Nachrichten rund
um die Mannschaften der FSG Mainz 05/Budenheim.
Das nächste Heimspiel findet am 11.02.2017 um 19.30 Uhr gegen
die Vertretung von Werder Bremen statt. Ein Besuch lohnt sich immer.
Ob Fußball oder Handball – NUR DER FSV!
- Gardinen
- Bodenbeläge
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- Tapeten
- Tischwäsche
- Bettwäsche
- Wohnaccessoires
Wir überraschen Sie gerne mit
interessanten Kombinationen,
ein paar neuen Ideen und
meisterlicher Ausführung.
Lassen Sie sich begeistern.
Gemeinsam sorgen wir mit
Sicherheit für ein gelungenes
Finale in Ihrem Zuhause.
Flachsmarktstr. 24-26 · 55116 Mainz
Tel. 06131 224559
www.raummass-mainz.de
74
ENGAGEMENT 05ER KIDSCLUB
LIVE DABEI MIT DEN 05ER-KIDSCLUB-
SPIELTAGSERLEBNISSEN
05er-KidsClub-Schirikids
Bei jedem Heimspiel der 05er bekommen drei 05er-
KidsClub-Mitglieder die Möglichkeit, an der Seite des
Schiedsrichterteams auf den Platz einzulaufen. Ganz
nah bei Spielern wie Jonas Lössl, Niko Bungert und
Pablo De Blasis könnt ihr die tolle Stimmung beim
Einlaufen erleben.
Was kostet dich die Teilnahme? Die Teilnahme
ist kostenfrei. Darin enthalten ist zudem eine weitere
kostenfreie Eintrittskarte für eine Begleitperson.
05er-KidsClub-Fanblock
Zu jedem Heimspiel haben außerdem 25 Mitglieder
des 05er KidsClubs die Möglichkeit, einen der Plätze
im 05er-KidsClub-Fanblock zu ergattern. Unter der
Betreuung durch unser 05er-KidsClub-Team erwarten
dich hier neben der Eintrittskarte im ENTEGA-
Familienblock auch etwas zum Essen und zum
Trinken sowie ein Tipp-Spiel.
Was kostet dich die Teilnahme? Pro Kind kostet
die Teilnahme 15 €. Darin enthalten sind deine
Eintrittskarte, eine Stadionwurst, eine Brezel und
ein Getränk.
Du möchtest dich als Schirikid oder um
einen Platz im Fanblock bewerben?
So funktioniert es: Sobald die Spieltermine
feststehen, schreiben wir alle Mitglieder an. Per
Mail an 05er-kidsclub@mainz05.de kannst du
dich unter Angabe deines Namens und deiner
Mitgliedsnummer, des gewünschten Heimspiels
und dem Namen deiner Begleitperson mit einer
Handynummer bewerben.
Für die Bewerbung als Schirikid benötigen wir
außerdem deine T-Shirt- und Hosengröße.
Wenn du noch kein Mitglied sein solltest,
dann melde dich jetzt an und sei bei zukünftigen
Heimspielen und den vielen weiteren Events
und Aktionen des 05er
KidsClubs mit dabei! Alle
Informationen rund um
die Anmeldung zum 05er
KidsClub findest du unter
www.05er-kidsclub.de.
Kontakt Telefon: 06131 37550-19 · E-Mail: 05er-kidsclub@mainz05.de · Internet: www.mainz05.de unter der Rubrik „Engagement”
MAILAND
ODER
MADRID,
HAUPTSACHE
MIT OPA!
#FUSSBALL #AUSFLUG #FAMILIE #3D-KINO
#BUNDESLIGA #BUSDERWELTMEISTER
#FANKULTUR #SPIELZONE #ALLERBESTERTAG
fussballmuseum.de
KERPENERFTSTADT
ALS
DORF
AA
CHE
N
EUS
KIRCHEN
BON
N
LEVERKUSEN
IS
ER
LO
HN
LÜ
DE
NSCHEID
SIEG
BU
RG
S
IE
GE
N
KREUZ
TAL
BORNHEIM
SWIST
TAL
BERGHEIMJÜLICH
REMSCHEID
SCHM
ALLEN
BERG
KÖNIGS
WINTER
WALD
BRÖ
L
SUNDERN
SCHLEI
DE
N
KOBLE
NZ
ANDERNACH
MAINZ
LUDWIGS
HAFEN
KAISERS
LAUTERN
PIRMAS
ENS
ZWEI
BRÜCK
EN
TRIER
EIFEL
BIT
BURG
WAXWEILER
BOLLEN
DORF
LÜNE
BACH
BLEIALF
BUC
HE
T
HILLESHEIM
KE
RPEN
HALL
SCHL
AG
mayen
nürburg
mendig
neuwied
coch
em
wittlich
BETZ
DORF
MONTA
BAUR
BAD
KREUZNACH
WORMS
HA
MM
SPEYER
BAD DÜRKHEIM
NEU
STADT LINGEN
FELD
LANDAU
KA
NDEL
LEM BERG
LANDSTUHL
KUSEL KIRCHHEIM
BOLANDEN
ALZEY
KONZ
IGEL
TA
WERN
PALZEM
KREUZWEILER
DILMAR
BEUREN
MANDERN
HERMESKEIL
ZERF
HENTERN
VIERHE
RREN
BORN
SAAR
BURG
HEDDERT
SCHILLINGEN
WALDHÖLZ
BACH
WEISKIRCHEN
MEHRING
THAL
FANG
MORBACH
ALLEN
BACH
HATTGENSTEIN
IDAR-
OBERSTEIN
NÜRBURG
DERNAU
HÜMMEL
NOHN
SCHULDWERSHOFEN
ALTE
NAHR
ACHT
MÜLLEN
BACH
BAAR
DR
EES
FRIESENHAGEN
KIRCHEN
ALTENKIRCHEN
HAMM
WALLM
ENROTH
WISSEN
HER
DORF
MITTELHOF
FORST
HÖVELS
FÜRTHEN
WINNEN
BAD
MARIENBERG
WEITEFELD
DAADEN
PRACHT
ÖLSEN
BIRKENBEUL
OBERBACH
SÖRTH
AS
BACH
NEU
STADT
URBACH
EICHEN
HACHENBURG
WEST
ERB
URG
GIROD
DIERDORF
NORD
HOFEN
STAUDT
WIRGES
DIEZ
BINGEN
INGELHEIM
RETTERT
BREITSCHEID
NASSAU
BREIT
SCHEID
OBER
LAHR
MELS
BACH
GEISFELD
BRÜC
KEN
OBERH
AMBACH
SCHWOLLEN
BAUM
HOLDER
WALDMOHR
wies
bach
käshofen
BAD
BERGZABERN
STEINFELD
MINFELD
ST.
JOHANN
GENSINGEN
OCKENHEIM
SIMM
ERN
HAHN
BERNKASTEL-
KUES
KIRN
ZELL
TRABEN-
TRARBACH
KRÖV
SELTERS
SAAR
BRÜCKEN
MERZIG
HOM
BURG
VÖLK
LINGEN
SAARLOUIS
DILLINGEN
METTLACH
TÜNS
DORF
FAHA
LOSHEIM
HAUSBACH
BACHERN
WADERN
NONN
WEILER
FREISEN
PERL
TETTI
NGEN-
BUTZ
DORF
NOH
FELDEN
EISEN
EIW
EILER
NEUNKIRCHEN
ST.
WENDEL
REITSCHEID
LEITERSWEILER
NAMBORN
WADGAS
SEN
ÜBER
HERRN
WEHRDEN
WER
BELN
ALT
HEIM
BLIESKASTEL
WOLFERSHEIM
KLEINBLI
TTERS
DORF
MANDEL
BACHTAL
BLIESDALHEIM
GERSHEIMWALSHEIM
UTWEILER
BAUM
BUSCH
BÖCKWEILER
WIES
BADEN
RÜDES
HEIM
FRANK
FURT
DARMSTADT
RÜSSELS
HEIM
TREBUR
WEITER
STADT
BÜTTELBORN
HEPPENHEIM
LAMPERT
HEIM
LORSCH
BENSHEIM
GERNS
HEIM
BIBLIS
BÜRSTADT
PFUNGSTADT
BIRKEN
AU
WALD-
MICHEL
BACH
MICHELSTADT
REINHEIM
ABSTEIN
ACH
MÖRLENBACH
ESCH
BORN
IDSTEIN
WEIL
ROD
AARBERG
HÜN
STETTEN
HOHEN
STEIN
VIER
NHEIM
HEIDEL
BERG
KARLSRUHE
BADEN
BADEN
MOSBACH
BUCHEN
WALL
DÜRN
HEIL
BRONN
SINS
HEIM
HOCKEN
HEIM
BRUCHSAL
WALLDORF
PHILIPPS
BURG
ETTLINGEN PFORZ
HEIM
MALSCH
RASTATT
CALW
DER BESTE MUSIKMIX.
Gute Laune von der Südpfalz bis nach Köln.
FM 100,6
Soziale Projekte 77
ENGAGEMENT
WILLKOMMEN IM FUSSBALL
DAS INTEGRATIVE FLÜCHTLINGSPROJEKT
GEHT AUCH IM JAHR 2017 WEITER!
as Mainzer Willkommensbündnis des
integrativen Flüchtlingsprojektes „Willkommen
im Fußball“ kann auf ein ereignisreiches
Jahr 2016 zurückblicken. Die zahlreichen
Stadionbesuche in der OPEL ARENA, der Einsatz
von Balljungen und Bannerträgern bei den
Heimspielen von Mainz 05 in der Bundesliga
und der UEFA Europa League und eine Kultur-
Kick-Reise nach Berlin sind nur einige wenige
Beispiele der besonderen Aktivitäten, die die
Jugendlichen vom FC Ente Bagdad im vergangenen
Jahr erleben durften.
Als besonderes Highlight ist das Benefizspiel,
welches im Mai 2016 im Bruchwegstadion in
Kooperation mit der Mainzer Fanszene stattfand,
hervorzuheben. Unter dem Motto „In unserer
Kurve ist noch Platz“ trat der FC Ente Bagdad
gegen die Traditionsmannschaft der 05er an.
Darüber hinaus sind die sportliche Entwicklung
und der große Zuspruch der Jugendlichen Zeichen
für die vorbildliche Arbeit der Bündnispartner.
So besuchten im vergangenen Jahr regelmäßig
30-40 Jugendliche die Trainingseinheiten der
„Enten“. Eine neu gegründete A-Jugend nimmt
bereits seit September 2016 an einem regulären
Spielbetrieb teil.
Auch die 05-Profis engagieren sich innerhalb
des Bündnisses für die Integration von
Flüchtlingen. So nahm Niko Bungert aktiv an
einer Trainingseinheit der Jugendlichen teil
und versorgte sie mit einigen Sportutensilien.
Zuletzt stattete Danny Latza den Jugendlichen
vom FC Ente Bagdad einen Besuch bei deren
Weihnachtsfeier ab. Hierbei bewies er einmal
mehr, dass die Arbeit mit jungen Geflüchteten
eine Herzensangelegenheit ist und im Rahmen
des gesellschaftlichen Engagements des 1. FSV
Mainz 05 e. V. einen sehr hohen Stellenwert
genießt.
Selbstverständlich warten auf die
Bündnispartner auch in diesem Jahr wieder viele
besondere Veranstaltungen und Aktionen. Hierzu
zählen unter anderem ein spezieller Aktionstag
sowie Auswärtsfahren in Kooperation mit dem
Jugendclub von Mainz 05, den 05er Youngsters.
Wissenswertes zu dem Projekt
„Willkommen im Fußball“
Das integrative Flüchtlingsprojekt
„Willkommen im Fußball“ wurde von der
Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gegründet
und wird von der Bundesliga-Stiftung
sowie der Beauftragten der Bundesregierung
für Migration, Flüchtlinge und Integration
aktiv unterstützt und gefördert.
Als erstes Willkommensbündnis wurde
im Juli 2015 das Mainzer Bündnis ins Leben
gerufen. Es besteht aus dem FC Ente Bagdad,
der Stiftung Juvente und dem 1. FSV Mainz
05 e. V. Ziel des Projektes ist es, den jungen
Geflüchteten einen Zugang zum Sport zu
gewähren sowie die Integration und gesellschaftliches
Miteinander zu fördern.
Nicht nur in Mainz, sondern auch bundesweit
verzeichnet das Programm große Erfolge.
So bestehen deutschlandweit mittlerweile 21
verschiedene Willkommensbündnisse.
Kontakt Telefon: 06131-37550-596 · E-Mail: tobias.flierl@mainz05.de · Internet: www.mainz05.de unter der Rubrik „Engagement”
Wir stehen
zusammen!
Partner aus Leidenschaft
Soziale Projekte 79
ENGAGEMENT 05ER KIDSCLUB
DER 05ER KIDSCLUB BEIM GRÖSSTEN
JUGENDMASKENZUG EUROPAS
Am Fastnachtssamstag, dem 25. Februar ist es wieder
soweit! Denn dann werden wir uns, anlässlich
des größten Jugendmaskenzugs Europas, gemeinsam
mit 3.000 anderen Kindern und Jugendlichen
um 14.11 Uhr auf den Weg durch die schönen
Straßen von Mainz machen und dabei von tausenden
Besuchern bejubelt.
Wie sollst du dich verkleiden?
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Mainzer
Jugendmaskenzugs wollen wir unsere Weltoffenheit
zum Ausdruck bringen, getreu dem Motto:
„In unsrer Kurv do is noch Platz
geMAINZam mache mir Rabatz“
Aus diesem Grund werden wir euch passende
T-Shirts zur Verfügung stellen. Damit diese
aber nicht so langweilig aussehen, wirst du am
Montagnachmittag, den 13. Februar, zwischen 16
und 18 Uhr die Möglichkeit haben, gemeinsam mit
uns dein T-Shirt nach Lust und Laune zu gestalten.
Du hast an diesem Tag keine Zeit? Kein Problem!
Gib uns einfach Bescheid und wir werden uns um
die Gestaltung deines T-Shirts kümmern. Du erhältst
dieses dann am Fastnachtssamstag.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bis
zum 05. Februar per E-Mail an 05er-KidsClub@
Mainz05.de an und teile uns folgende Daten mit:
Vor- und Nachname, Mitgliedsnummer, T-Shirt-
Größe, Name und Handynummer deiner Eltern.
Wir freuen uns auf jede Menge Anmeldungen
und rufen schon jetzt voller Vorfreude „Ein dreifach
donnerndes HELAU, HELAU, HELAU!“
Wenn du noch kein Mitglied sein solltest, dann
melde dich jetzt an und sei beim Jugendmaskenzug
und den vielen weiteren Events und Aktionen des
05er KidsClubs mit dabei!
Alle Informationen
rund um die Anmeldung
zum 05er KidsClub findest
du unter www.05erkidsclub.de.
Kontakt Telefon: 06131 37550-596 · E-Mail: 05er-kidsclub@mainz05.de · Internet: www.mainz05.de unter der Rubrik „Engagement”
1. FSV Mainz 05
www.mainz05.de
1. klimaneutraler Verein der Bundesliga
05ER LOGENPARTNER
SAISON 2016/2017
www.meg.de
löhr
gruppe 1892
Social Media 81
#Mainz05
TWITTER-FOLLOWER
146.855
FACEBOOK-FANS
439.957
INSTAGRAM-FOLLOWER
36.563
FACEBOOK-FANS
547
1. FSV Mainz 05 e. V.
@1FSVMainz05
Neu bei Twitter?
Für Fragen und Anregungen:
twitter@mainz05.de
Mainz, Germany
mainz05.de
Kontakt
Fotos
Vielleicht gefällt Dir auch
KOMMENTAR DER WOCHE
Dennis Fe Erstes Spiel nach der Winterpause nicht verloren, dazu
noch zu 0 gespielt gegen eine starke Auswärtsmannschaft, damit
kann ich super leben. Darauf lässt sich Aufbauen. Super Jungs
http://www.mainz05.de
http://www.05er.tv
http://www.05er.fm
www.facebook.com/1fsvmainz05
www.facebook.com/1fsvmainz05en
www.facebook.com/1fsvmainz05jp
www.facebook.com/1fsvmainz05es
http://instagram.com/1fsvmainz05
https://twitter.com/1FSVMainz05
https://twitter.com/Mainz05en
https://twitter.com/mainz05_jp
https://www.youtube.com/1fsvmainz05
https://soundcloud.com/1fsvmainz05
https://plus.google.com/+1FSVMainz05
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund #M05BVB
82
SCHARFE FLANKE
von Claus Höfling
DIE NÄCHSTEN TERMINE
29
• Bundesliga: 05 - Borussia Dortmund (17.30, Opel Arena)
• U15-Testspiel: 05 - VfL Bochum (13.00)
30
31
Los geht’s heute mit der Rückrunde! Aus diesem Anlass
soll festgehalten werden: Wer zu diesem Zeitpunkt immer noch
nicht in China ist, hat etwas falsch gemacht.
Tief im Osten verstaubt die Sonne zwar auch, aber auf
dem Bankkonto leuchten die Devisen so hell, dass man den
Kontoauszug nur mit Sonnenbrille ansehen kann. Für Ausländer
wird dort so viel bezahlt, dass die EU schon gefragt hat, ob
man nicht ganz Griechenland als Team schicken könnte.
Dabei sind die Bedingungen für Fußballer nicht optimal:
Man kann unversehens in ein Magath-Training laufen, beim
Twittern wird Korrektur gelesen und über die Mauer zirkeln ist
eine hohe Herausforderung. Doch es gibt, abseits des Geldes,
auch viele weitere große Vorteile einer Anstellung in China.
Diese Vorteile sind allerdings noch in Recherche.
Was aber machen die Fußballer, die für China zu spät,
für den RTL Dschungel zu früh und für Paris Saint-Germain zu
schlecht sind? Es gibt da eine ganz besonders verrückte Idee,
die seit einiger Zeit schon als Gerücht in der Bundesliga umherirrt.
Viele halten diese Möglichkeit immer noch für eine völlig
aus der Zeit geratene Kuriosität, aber neueste Untersuchungen
haben ergeben, dass es laut DFL-Statuten durchaus erlaubt ist:
Einfach in seinem Verein bleiben!
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
• 28. Geburtstag Jonas Lössl
• 26. Geburtstag Gaetan Bussmann
• Bundesliga: TSG Hoffenheim - 05 (15.30)
• 3. Liga: 05 U23 - SC Paderborn (14.00, Bruchweg)
• 29. Geburtstag Pablo de Blasis
• 27. Geburtstag Giulio Donati
• Handball, 2. Liga: DJK/MJC Trier - Dynamites (16.00)
• 21. Geburtstag Aaron Seydel
• Bundesliga: 05 - FC Augsburg (20.30, Opel Arena)
• 3. Liga: VfL Osnabrück - 05 U23 (19.00)
• Handball, 2. Liga: Dynamites - Werder Bremen (19.30, GSW)
• U19-Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern - 05 (11.00)
(alle Kolumnen auch auf www.fussball-kolumne.de)
* Falls nicht anders angegeben finden die Heimspiele der Jugendteams auf dem
Kunstrasen am Bruchweg statt.
HAUPTSPONSOR
NAMENSGEBER
AUSRÜSTER
EXKLUSIV-PARTNER
PREMIUM-PARTNER
05ER-PARTNER
84
SO SEHEN SIEGER AUS!
Entscheiden Sie sich für Fenster und Türen von KÖMMERLING
und steigern Sie Ihr Wohlbefinden und den Wert Ihres Zuhauses.
www.koemmerling-premiumfenster.de