Stadionzeitung_Nr9_Moenchengladbach
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 09, 2013/14, 14.12.2013 1,00 €
1. FSV Mainz 05
Bor. Mönchengladbach
Inhalt
Gewinne 2x2 VIP-Tickets inkl. Zugang zur Mainzer
Business-Lounge für das Spiel gegen SC Freiburg!
Jetzt mitmachen: www.bitburger.de/mainz05
AUSGABE 09, 2013/14
Wenn aus Spieltag
Festtag wird.
Unsere Nullfünfer
10 Frohes Fest.
Die Nullfünfer wollen sich und ihren
Fans ein tolles Heimspiel bescheren. Mit
der Leistung der vergangenen Wochen
sollten sie auch gegen Borussia
Mönchengladbach in der Lage sein zu
punkten.
14 Vorfreude.
In unserem Interview ohne Worte mit
unserem dänischen Verteidiger Bo
Svensson dreht sich diesmal alles um
Weihnachten.
16 Wohlfühlfaktor.
Eine Bank auf links, eine Alternative
fürs Mittelfeldzentrum: Der südkoreanische
Nationalspieler Jo-Hoo Park hat
sich in Mainz glänzend eingelebt und
in der Mannschaft als Stammspieler
etabliert.
Unser Gegner
24 Unaufhaltsam.
Borussia Mönchengladbach ist – neben
dem FC Bayern - die Mannschaft der
Stunde. Die Favre-Elf hat sechs Spiele in
Serie gewonnen und steuert momentan
auf Champions-League-Kurs.
28 Unvorstellbar.
Vor eineinhalb Jahren stürmte Max Kruse
in der Zweiten Liga. Mittlerweile gehört
der Torjäger, den es im Sommer vom
Breisgau an den Niederrhein zog, zum
Kreis der möglichen deutschen WM-
Fahrer.
Unsere Fans
48 Schöne Stunden.
Jo-Hoo Park und Shinji Okazaki schauten
bei der Jahresabschlussfeier des Fan-
clubs „Auf geht’s“ vorbei. Und lernten
einen Fanclub kennen, dessen Engage-
ment sogar Leben zu retten vermag.
Unser Verein
56 Erfolgsstory.
Die Entwicklung steht im Nachwuchsleis-
tungszentrum über allem - dennoch kann
sich auch das andere große E sehen lassen:
Mit guten Ergebnisse haben sich die U19
und U17 an der Bundesliga-Spitze etabliert.
Frohes
Fest.
10
21 25 Jahre und eine Halbzeit.
05-Präsident Harald Strutz zieht im
großen Interview eine Bilanz der ersten
Saisonhälfte
25 Jahre
und eine Halbzeit.
21
Wohlfühlfaktor.
16
Standards
31 Warmup
32 Aufstellungen
35 Rückblick
38 Poster
42 Statistiken
54 Fanshop
64 Notizen
68 05-Engagement
73 Guidos Welt
74 Scharfe Flanke
74 Terminkalender
Offizieller Premium-Partner
Wenn aus Bier Bitburger wird.
Impressum
Herausgeber 1. FSV Mainz 05,Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Telefon: 0 6131/3 75 50-0, Telefax: 0 6131/3 75 50-33, info@mainz05.de, www.mainz05.de
Verantwortlich Tobias Sparwasser (Geschäftsführer Medien/PR) Redaktion Silke Bannick, Daniel Haas, Lukas Schmidt Layout, Satz, Litho Mario Schick Weitere Autoren
Tobias Goldbrunner, Claus Höfling, Sebastian Poser, Thorsten Richter, Max Sprick, Guido Schäfer, Heinz Bender, Matthias Schlenger Fotos Torsten Zimmermann, Stefan Sämmer,
René Vigneron-Schulz, Jörg Halisch, Johannes Krzeslack, Imago, DFL (Getty Images) Druck odd GmbH & Co. KG Print + Medien, Otto-Meffert-Straße 5, 55543 Bad Kreuznach,
Telefon: 0 671/8 87 44-0, Fax: 0 671/8 87 44-99, info@odd.de, www.odd.de Anzeigen Marketingabteilung des 1. FSV Mainz 05, Telefon: 0 6131/3 75 50-20, marketing@mainz05.de
klimaneutral
natureOffice.com | DE-218-941094
gedruckt
3
SPIEL DER
HERZEN
Jetzt Tickets sichern!
Im Fanshop, unter www.mainz05.de oder
über die Ticket-Hotline 06131 375500.
SPIEL DER
HERZEN
Die große Charity-Aktion von
Mainz 05 und seinen Fans
SA. 14.12.2013 | 15.30 UHR COFACE ARENA
1. FSV MAINZ 05 – BOR. M’GLADBACH
Herz zeigen, Pins kaufen
Die große Charity-Aktion von
Mainz 05 und seinen Fans
Heimspielzeit ist heute Spiel-der-Herzen-Zeit, und auch in der sechsten Auflage unseres Charity-Projekts geht es wieder darum, Herz zu zeigen für Hilfebedürftige
aus eurer Region in Mainz und Umgebung. Mit dem Erwerb der blinkenden Weihnachtspins kann schon eine kleine Spende ab 2 Euro Großes bewirken. Die
05-Profis, die Mitarbeiter des 1. FSV Mainz 05 und die Partner des Bundesligisten sind schon mit gutem Beispiel vorangegangen und haben gespendet. „Beim
Spiel der Herzen geht es darum, Hilfebedürftigen unter die Arme zu greifen und das Leid derer zu lindern, denen es nicht so gut geht wie uns“, sagt Elkin Soto,
der sich gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden für das Spiel der Herzen mit einer Spende von 4.500 Euro engagiert hat, „mit dieser Aktion können wir
schnell und unkompliziert Menschen aus dieser Stadt Hilfe leisten. Ist doch Ehrensache, dass wir da alle gemeinsam etwas tun wollen.“ In diesem Jahr empfangen
die Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte sowie der Kindergarten Hand in Hand der Lebenshilfe Mainz die
Spendenerlöse zu gleichen Teilen. Für mindestens 2 Euro könnt auch ihr dabei sein – holt euch jetzt euren Pin bei unseren freiwilligen Helfern ab, die heute mit
den Spendendosen durch das Stadion laufen und zeigt euer Herz für Hilfebedürftige aus unserer Mitte.
MIT SPORTLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
4 5
Schnappschüsse
Superstar gestoppt
Mit hohem Engagement und einer bärenstarken
Leistung bieten die Nullfünfer dem Champions-
League-Finalisten Borussia Dortmund Paroli und
hätten einen Punkt verdient gehabt. Einen der besten
Stürmer der Welt, Robert Lewandowski, lassen die
Mainzer nicht zur Entfaltung kommen, trennen ihn
hier fair vom Ball. Nur beim Elfmeter genießt der
Angreifer seine Freiheit ohne Bewacher.
6 7
Schnappschüsse
Durchgetankt
und getroffen
Seine Nürnberger Bewacher schauen
in die Röhre, Shinji Okazaki setzt sich
nach feiner Flanke von Jo-Hoo Park
und perfekter Ballan- und mitnahme
gegen Per Nilsson und Emanuel
Pogatetz durch. Der Japaner erzielt
seinen fünften Treffer in den zurückliegenden
sechs Spielen, beschert den
Mainzern ein 1:1 in Franken.
8 9
Frohes Fest
Das letzte Heimspiel in diesem Jahr steht für die Mainzer an.
Und mit Borussia Mönchengladbach schaut ein richtig starker Gegner vorbei.
Die „Fohlen“ sind zuhause eine Macht, aber auch auswärts können sie
punkten – davor sind die Nullfünfer allemal gewarnt.
Zum Jahresabschluss in der Coface Arena werden die Mainzer aber
nochmal alles geben, um drei Zähler zu behalten.
Text: Tobias Goldbrunner
10 11
Frohes Fest
Wichtig ist, einen Rückstand auszuhalten, die Situation anzunehmen,
den Glauben nicht zu verlieren. Das ist dann auch eine Leistung,
und die haben wir in Nürnberg auf jeden Fall gebracht.“
Thomas Tuchel, 05-Coach
Gut so!
Die Leistung der 05er
gegen den BVB hätte
mindestens einen Punkt
verdient gehabt.
sich aber leider nicht vermeiden, dass wir Niederlagen einstecken mussten.
Doch immer standen und stehen die Nullfünfer auf. So schnell lassen sie
sich nun mal nicht unterkriegen.
So wie sie es am vergangenen Spieltag taten. Als die Männer von Thomas
Tuchel in Nürnberg zurücklagen, aber eindrucksvoll zurückschlugen. „Die
gute Nachricht dieses Spiels ist, dass wir es geschafft haben, es in der
zweiten Halbzeit besser, ab der 65. Minute sogar sehr gut zu machen. Da
hatten wir dann endlich Zutrauen in unser Spiel. Auch das gehört zu einer
Entwicklung. Wichtig ist, so etwas auszuhalten, es anzunehmen, den Glauben
nicht zu verlieren. Das ist dann auch eine Leistung, und die haben wir
auf jeden Fall gebracht“, findet Tuchel. Die Ausbeute der zurückliegenden
vier Partien (sieben Punkte) stimmt den Trainer zufrieden. Gegen zehn Zähler
aus fünf Begegnungen hätte er sicherlich auch nichts einzuwenden. Der
Präsident, er blickt ebenfalls schon zufrieden auf die Hinrunde. „Ich freue
Einmal wurden wir noch wach. Einmal weckte uns die Aufregung, mich, dass wir auch aus Nürnberg mit einem Zähler im Gepäck nach Hause
durchströmte uns dieses Kribbeln. Diese Lust auf mehr. Mehr Punkte. Einmal
zogen wir uns noch an. In Rot und Weiß sind wir noch einmal zu unserer haben“, erklärt Harald Strutz.
fahren konnten. Es ist ein schönes Gefühl, 20 Punkte auf dem Konto zu
Heimstätte gepilgert. Und genau dort wollen wir in diesem Jahr noch ein Zum Abschluss der Hinrunde treten die Mainzer am kommenden Wochenende
in Hamburg an, hier und heute wollen sie gegen Gladbach punkten.
letztes Mal jubeln, feiern, uns über drei Punkte freuen. Im letzten Heimspiel
des Jahres gegen Borussia Mönchengladbach, die zuletzt sechs Mal in Folge
siegreiche Mannschaft der Stunde. Unsere Hinrunde, sie hatte Höhen Brust an. Acht Heimsiege hat die Auswahl von Lucien Favre in Folge er-
Kein leichtes Unterfangen, schließlich reisen die „Fohlen“ mit breiter
und Tiefen. Wir erlebten Siege direkt zum Auftakt gegen Stuttgart, Freiburg
und Wolfsburg. Wir triumphierten im Derby gegen Frankfurt. Es ließ ihren besten Zeiten nicht. Zudem gewannen die Gladbacher ihre letzten
rungen. So viel am Stück schafften selbst Netzer, Heynckes und Co. zu
sechs Liga-Partien allesamt. Nationaltorhüter
Marc-André ter
Stegen kassierte dabei nur drei
Gegentreffer. Die Borussen haben
mit Max Kruse und Raffael
(beide acht Tore) zwei ungemein
effiziente Goalgetter. Und als
Tabellenvierter pirschen sich die
heutigen Gäste ganz, ganz nah
an die großen Drei heran, sind
zur Zeit punktgleich mit Borussia
Dortmund. In den zurückliegenden
Vergleichen wechselten
sich die Mainzer und Gladbacher
munter ab. Drei Mal in Serie
siegten die Nullfünfer, die letzten
vier Duelle holten sich die
Rheinländer. Es müssten also
jetzt wieder Tuchel und seine
Spieler dran sein.
Die Mainzer sind jedenfalls gewarnt,
aber auch gerüstet. Und
sprühen nur so vor Tatendrang.
„Wir haben uns gute Ziele gesetzt,
denken aber von Spiel zu
Spiel. Es wäre natürlich schon
klasse, wenn wir unter die ersten
Acht kommen. Dafür tue ich auf jeden Fall mein Bestes“, kündigt Joo-
Ho Park. Starker Achter sind die Nullfünfer bereits. Mit zwei Siegen zum
Abschluss des Jahres könnten sie sich dort halten. Und entspannt in die
Weihnachtszeit gehen. Gemütlich die Feiertage genießen. Und sich auf die
nächsten Taten in der heimischen Arena freuen. Am Wochenende rund um
den 1. Februar geht es in der Coface Arena weiter. Dann schaut der SC
Freiburg vorbei. Einmal feuern wir unsere Nullfünfer also noch an. Einmal
halten wir stolz unsere Schals hoch. Und einmal bejubeln wir hoffentlich
noch einen Sieg, bevor das Jahr endet. Und die Mainzer Fußballer glücklich
und zufrieden zurückblicken.
Duo mit Torriecher.
Shinji Okazaki und Eric Maxim
Choupo-Moting haben in
den vergangenen Wochen die
meisten 05-Tore erzielt.
12 13
Ohne Worte
Seit sechs Jahren und fast sechs Monaten ist Bo Svensson ein Nullfünfer und fühlt sich pudelwohl. Der Däne freut
sich nun auf das Hinrunden-Heimfinale gegen seinen Ex-Verein Borussia Mönchengladbach und auf Weihnachten
mit der Familie.
Was ist das Beste an der Vorweihnachtszeit?
Hast du schon ein paar Geschenke gekauft?
Feierst du in Deutschland oder Dänemark?
Bo Svensson
ist auf das Duell mit der
Borussia gespannt.
Fühlst du dich nach so langer Zeit in Mainz schon
heimisch?
Nach einer Studie sind die Dänen die glücklichsten
Menschen der Welt – stimmt das?
Was macht die Achillessehne?
Interview: Silke Bannick
Fotos: Torsten Zimmermann
Hallo Bo. Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Heute ist das Spiel der Herzen – schon gespendet?
Was gibt es heute für ein Spiel gegen Gladbach?
Was ist für die 05er diese Saison drin?
14 15
Joo-Ho Park
J-H
PARK
Das Land des Lächelns liegt Joo-Ho Park am Herzen, weil er dort seine Profi-Laufbahn begann.
Und sein bester Freund in der Mainzer Mannschaft ist Japaner. Gemeinsam mit Shinji Okazaki kann
Joo-Ho Park herzlich lachen. Gerne und häufig. Nur auf dem Fußballplatz versteht
der Mainzer Linksverteidiger keinen Spaß.
Text: Sebastian Poser
16 17
Joo-Ho Park
Abgeluchst.
Jo-Hoo Park findet
sich in der Bundesliga
immer besser zurecht
und überzeugt nicht
nur – wie hier gegen den
Bremer Eljero Elia – als
Balldieb.
sterschaft, sicherte sich 2012 mit dem Gewinn des Schweizer Pokalwettbewerbes
gar das Double. Bei seiner ersten Station in Europa. Und ohne sich
Er musste erst nach Spanien fliegen, um ein wenig Deutsch zu lernen.
Damals, im Trainingslager, als sich Joo Ho Park mit seinen Teamkollegen
eigentlich nur per Zeichensprache unterhalten konnte, weil die übrigen
Fußballspieler des FC Basel kein Koreanisch und der Koreaner selbst nur sehr
lückenhaftes Englisch sprach – und kein
einziges Wort Deutsch. Die Übungseinheiten
wirklich verständigen zu können.
Der elffache südkoreanische Nationalspieler lässt lieber seine Füße sprechen.
Mit oder ohne Ball. Die Außenlinie rauf, die Außenlinie runter. Park
läuft und läuft und läuft und auch deshalb läuft es für Park in Rheinhessen.
Alle bisherigen 15 Partien hat die Mainzer Neuerwerbung bisher absolviert,
bereits 1293 Bundesliga-Minuten auf dem Buckel. Hinter seinen Defensivkollegen
Nikolce Noveski und Zdenek
Pospech der Bestwert im Team des
unter spanischer Sonne haben den
Wir haben uns gute Ziele gesetzt, denken
Tabellenachten. Trainer Thomas Tu-
Linksverteidiger weitergebracht. Nicht nur
chel bescheinigt Park eine „große
aber von Spiel zu Spiel. Es wäre natürlich schon
im sportlichen Sinn. „Auf Deutsch“, sagt
Selbstverständlichkeit in seinem
der 26-Jährige, „verstehe ich die wichtigsten
klasse, wenn wir unter die ersten acht kommen. Spiel“, setzte seinen „im Training
Wörter, die es auf dem Fußballplatz
ballsichersten Spieler", so Tuchel,
Dafür tue ich auf jeden Fall mein Bestes.“
braucht. Und ich weiß, wie man sagt: Ich
zuletzt gegen den 1. FC Nürnberg
sogar ohne Bedenken auf der wichtigen
Position in der Mittelfeldzentrale ein. Und der gelernte Außenverteidiger,
Asia-Duell.
Der Südkoreaner
Joo-Ho Park und der
Japaner Hiroshi Kiyotake
könnten sich auch
im nächsten Jahr bei
der WM gegenüberstehen.
der neben den drei Titeln mit Basel in den vergangenen fünf Jahren auch
noch die japanische Meisterschaft mit Kashima Antlers und den japanischen
Pokal mit Júbilo Iwata holte, gibt auch dort alles. Für seine großen Ziele: einen
Titel mit Mainz 05. Und für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im kommenden
Jahr in Brasilien. „Es ist toll, mit der südkoreanischen Mannschaft zu
spielen und bei der WM dabei zu sein. Unsere Heimat ist natürlich von großem
Stolz erfüllt, dass das Team dorthin fährt. Immerhin ist das das größte internationale
Fußballfest. Ich freue mich schon sehr darauf“, sagt Park, der auch deshalb
den Weg nach Rheinhessen wählte, um sich für eine WM-Nominierung
zu empfehlen. Das funktionierte in der Schweizer Liga nicht immer, auch wenn
sich Park mit den Baselern in der Champions- und Europa-League präsentieren
konnte, dort gegen europäische Topteams wie Manchester United, die Tottenham
Hotspurs oder – im vergangenen Europa-League-Halbfinale – gegen den
späteren Cup-Sieger FC Chelsea am Ball war. Auch auf den FC Bayern traf der
Südkoreaner mit seinem Team. 2012, im Achtelfinale der europäischen Königsklasse.
Und schied aus. Mit 0:1. Und 0:7. Ein Debakel, das Park nachhaltig
von der Qualität der der deutschen Fußball-Beletage überzeugte. „Jedes Spiel
in der Bundesliga“, sagt der Außenverteidiger, „hat internationales Niveau.
Darum fand ich es am Anfang sehr schwierig. Doch mittlerweile habe ich mich
relativ gut daran gewöhnt und fühle mich auf dem Platz immer besser. Die Bundesliga
will Meister werden! Das habe ich damals im Trainingslager gelernt und nicht
mehr vergessen.“
Das vorrangigste Ziel im Leben eines Profi-Fußballers – eingebrannt in Parks
Kopf. Sein deutscher Sprachschatz ist zwar auch Jahre später noch überschaubar,
doch dieser eine Satz kommt weiterhin wie aus der Pistole geschossen
– auch wenn der in der Zehn-Millionen-Metropole Seoul geborene
Koreaner nach der Beantwortung der Saisonziel-Frage grinst wie einer, der
sein Gegenüber im Unklaren darüber lassen möchte, ob die so eben getätigte
Aussage wirklich vollkommen ernst zu nehmen ist. Park sitzt der Schalk
im Nacken. Aber immerhin: Er hat nicht gelogen. Zumindest nicht damals.
Der neue Mainzer Außenverteidiger, seit vergangenem Sommer in Diensten
der Nullfünfer, gewann mit den Schweizern 2012 und 2013 die Landesmei-
hat einfach ein sehr hohes Niveau, jedes Spiel ist sehr anstrengend
und kein einziges Match einfach.“
Beste Voraussetzungen also für den ehemaligen Kapitän der koreanischen
U19- und U20-Nationalmannschaft, um sich in Mainz für den Trip nach Brasilien
zu empfehlen. „Die WM“, sagt er, „ist für jeden Fußballer das höchste
Ziel. Ich habe schon alle Wettbewerbe bestritten, Champions League, Europa
League, Meisterschaft, Cup. Aber eine Weltmeisterschaft fehlt mir noch.“
Ein Traum, der für Park in Erfüllung gehen soll. Einer von zweien, die er für
seine Zeit in Mainz hegt. Auf den anderen wird Park wohl noch ein Weilchen
warten müssen. Zumindest bis zur kommenden Saison. Um hinter seine wohl
nicht ganz ernst gemeinte Aussage, auf Deutsch ein umso dickeres Ausrufezeichen
zu setzen.
18 19
Interview
Mit guter Bilanz in
die Halbzeitpause
Kaum ist die Saison 2013/2014 angepfiffen worden, ist sie zur Hälfte wieder
der neue
die überraschung in der
business-klasse.
Mit intellilink, unserem einzigartigen infotainmentsystem.
Weitere überraschungen auf opel.de
rum. Für den 1. FSV Mainz 05 war das Halbjahr ein wenig wie eine Achterbahnfahrt.
Nach einem tollen Start mit drei Siegen in Folge kam erst
einmal eine Durststrecke, doch auch in diesem Jahr haben sich die 05er
nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am Ende war das Team von Thomas
Tuchel auch sportlich wieder obenauf und der Verein wirtschaftlich besser
gestellt denn je. Wir haben mit unserem Präsidenten Harald Strutz
über ein ganz besonderes Halbjahr gesprochen.
kraftstoffverbrauch innerorts 16,7–4,6 l/100 km, außerorts 7,9–3,3 l/100 km, kombiniert 11,0–3,7 l/100 km;
cO 2 -emission kombiniert 258–99 g/km (gemäß VO (eg) nr. 715/2007). effizienzklasse g–a+
21
Interview
Herr Strutz, für Sie war das erste Halbjahr
der laufenden Saison ein ganz besonderes.
Als dienstältester Präsident der Bundesliga
haben Sie auf der diesjährigen Mitgliederversammlung
Ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert.
Wie fühlt man sich nach einem Vierteljahrhundert
im Amt?
Sehr gut! Obwohl es am Anfang wirklich nicht leicht
Eingespieltes Team.
war. Mein erstes Spiel als Vereinspräsident haben Harald Strutz und 05-Manager
wir gleich 1:6 gegen Meppen verloren, außerdem Christian Heidel arbeiten seit
Jahrzehnten zusammen.
hatten wir in den ersten Jahren meines Amts massive
finanzielle Probleme. Uns stand das Wasser bis
zum Hals, für uns ging es ums nackte wirtschaftliche
Überleben. Aber gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen, die übrigens zumeist
auch schon über 20 Jahre im Amt sind, haben wir es geschafft, den Ver-
Trainer von uns gegangen, der in der Vereinsgeschichte der 05er
Apropos Stil – mit Wolfgang Frank ist in diesem Herbst ein
ein zu konsolidieren. Es waren spannende Jahre, und wenn ich zurückdenke eine Schlüsselfigur war und ein langjähriger Wegbegleiter für
bin ich sehr stolz auf das, was wir gemeinsam in Mainz geschaffen haben.
Sie …
Ohne Wolfgang Frank gäbe es Mainz 05 wie wir es heute kennen nicht.
Im krassen Gegensatz zur hohen Schuldenlast, mit der Sie Mainz Sein Tod geht uns allen sehr nahe. Er war ein besonderer Mensch
05 1988 übernommen haben, konnten Sie im Herbst gemeinsam mit und ein besonderer Trainer, Fußballfachmann und Visionär, seiner Zeit
Christian Heidel Rekordgewinne für den Verein vermelden …
oft voraus. Leider hatten wir damals noch nicht die wirtschaftlichen
In der Tat – wir konnten 8,3 Millionen Gewinn bei einem Gesamtumsatz von Mittel, seine Visionen umgehend umzusetzen, aber jetzt haben wir
68,4 Millionen Euro bilanzieren, das ist schon eine fantastische Sache für unseren
Verein. Insbesondere wenn man bedenkt, dass wir vor 25 Jahren kurz heute noch. Sowohl bei uns im Verein als auch im Deutschen Fußball
es geschafft. Er hat uns geprägt, und seine Handschrift erkennen wir
vor dem finanziellen Abgrund standen. Jetzt sind wir ein Club, der schwarze im Allgemeinen. Wir mussten leider viel zu früh von ihm Abschied
Zahlen schreibt, und das ist leider nicht selbstverständlich im Profifußball. nehmen.
Mainz 05 hat den dienstältesten Präsidenten, den dienstältesten
Manager und den zweitdienstältesten Trainer bei einem Verein, der
Vorstand ist in fast der exakt gleichen Konstellation auch schon seit
über 20 Jahren zusammen – woran liegt es, dass die Protagonisten den
05ern schon so lange die Treue halten?
Für uns alle ist Mainz 05 ein Stück weit Herzenssache. Es schweißt zusammen,
wenn man erlebt hat, was wir gemeinsam erlebt haben. Wir stehen für Kontinuität,
und diese ist meines Erachtens auch ein entscheidender Faktor für unseren
Erfolg. Genau wie Christian Heidel, der sich mit seinem unglaublichen Geschick
in der Transferpolitik nicht nur einen großartigen Namen im deutschen Fußball
erarbeitet, sondern auch die Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg bereitet
hat. Außerdem haben wir einen klaren Weg definiert, den wir mit Mainz
05 gehen wollen, eine Vereinsphilosophie. Und nach dieser suchen wir auch
unsere Trainer aus. Der sportliche Stil, die Handschrift, das muss zu Mainz 05
passen. Thomas Tuchel steht für den offensiven, modernen Fußballstil, für den
auch Mainz 05 steht. Er weiß, dass er zu 100 Prozent unser Vertrauen genießt
und nicht gleich um seinen Job fürchten muss, wenn er mal einige Spiele verliert.
Ich denke, diese ruhige und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre ist gut für
die Arbeit eines Trainers, und auch unsere Arbeit allgemein. Die vergangenen
Jahre waren die erfolgreichsten der Vereinsgeschichte, unsere Strategie der
Kontinuität als Basis für die Zukunft geht also auf.
Für den 1. FSV Mainz 05 war es in den ersten Monaten dieser
Saison auch sportlich nicht immer leicht. Nach einem fulminanten
Start mit drei Siegen gab es erst höchstes Lob in den Medien,
dann prophezeite der Blätterwald nach einigen sieglosen Spielen
und dem Pokal-Aus bereits den Mainzer Abstieg. Wie haben Sie
das erlebt?
Wir haben mit Mainz 05 schon viel Schlimmeres erlebt. Außerdem war
die Saison ja noch jung und kein Anlass zur Panik gegeben. Sicher war
das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal extrem ärgerlich, und auch die
teils sehr unglücklichen Niederlagen lassen ein wenig den Eindruck hängen,
dass wir viel liegen gelassen haben in diesen Wochen. Dennoch
müssen wir uns bewusst machen, dass es für uns immer noch ein großer
Erfolg ist, überhaupt in der Bundesliga zu spielen und uns jede Woche in
einer der Top-Ligen der Welt mit den Mannschaften messen zu dürfen.
Wir haben auch in dieser Durtstrecke guten Fußball gezeigt. Ich hatte
zu keinem Zeitpunkt Zweifel, dass wir aus dem Tal wieder rausfinden
würden. Und so ist es dann ja auch gekommen.
Also überwiegt beim Rückblick auf die erste Saisonhälfte bei Ihnen
Zufriedenheit?
Klar ist für uns nicht immer alles optimal gelaufen. Wir mussten in die-
sem Jahr viele Verletzungen von Stammspielern kompensieren, sei es Wie gehen Sie heute in das Spiel?
Niko Bungert oder Julian Baumgartlinger, die mit ihrer Erfahrung und Mit großer Vorfreude. Ich freue mich einfach sehr auf ein letztes packendes
Stärke Führungsspieler auf dem Platz waren und uns schmerzlich fehlen.
Der zusätzliche personelle Umbruch in diesem Sommer mit vielen chengladbach ist sicher eine der großen Überraschungen diese Saison,
Heimspiel vor der Winterpause gegen einen starken Gegner. Borussia Mön-
Neuzugängen erfordert zudem Zeit, sich als Mannschaft zu finden, Vertrauen
in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und es beizubehalten, Mannschaft hat auch in dieser Hinrunde wieder bewiesen, dass sie sich
gegen sie zu bestehen wird auf jeden Fall ein harter Brocken. Aber unsere
auch wenn es nicht gut läuft. Unsere Mannschaft hat das richtig gut auch in dieser starken Liga vor niemandem verstecken muss, weil sie nicht
hinbekommen und sich nicht unterkriegen lassen, auch die jungen Spieler
haben Verantwortung übernommen
nur fantastisch Fußball spielt, sondern auch leidenschaftlich um jeden Zentimeter
Rasen, jeden Ball und
Nicht nur für
und sich prima hier entwickelt. Wir stehen
dazu zur Saisonhalbzeit recht solide
Wir haben auch in der Durtstrecke guten Fuß-
dafür auch mit einem Sieg
jeden Punkt kämpft und sich
sie: Nicht Brick nur lane für
in der Tabelle da – es gibt also keinen
belohnen will. Mit unserem
ball gezeigt. Ich hatte zu sie: Nicht
keinem Brick Zeitpunkt
nur
Zweifel, lane für
Grund für mich zu klagen.
tollen Publikum im Rücken
dass wir aus dem Tal wieder sie: rausfinden Brick würden“ lanehaben wir heute eine gute
Erinnern Sie sich eigentlich noch an
Chance auf einen letzten
das erste Ligaspiel des 1. FSV Mainz
Heimsieg in dieser Hinrunde.
05 gegen Borussia Mönchengladbach 1999?
Puh … das war noch zu Zweitligazeiten. Und genau wie das heutige Nach dem Spiel geht es in die Winterpause. Wie verbringen Sie
Spiel auch im Winter, Jürgen Klopp hat damals noch gespielt. Ich meine die Weihnachtstage?
es war ein 0:0, bei dem wir lange überlegen waren, aber Gladbach stand Natürlich im Kreise meiner lieben Familie. Ganz entspannt zu Hause. Ich
hinten sicher und hat uns das Leben ziemlich schwer gemacht.
freue mich schon drauf.
Nicht nur für
sie: Brick lane
Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und ist von unten stehenden Angaben losgelöst.
DER NEUE MINI Brick Lane.
Frisch gestylt: Seine markanten Außenspiegel sowie die Motorhaubenstreifen
und Banana Stripes auf dem Dach in Lemon Yellow , Alien Green
(siehe Abb.) oder Energy Pink leuchten Ihnen den Weg.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten
und ein gutes und gesundes neues Jahr.
Ihr MINI-TeamN
17.800,00 EUR
22 Monatliche Rate:
EUR*
23
MINI Smile:
Optionale
Vollkaskoversicherung
für nur
9,99 Euro
mtl**
UNSER LEASINGBEISPIEL: MINI ONE 55kW Neuwagen
Midnight Black metallic, Stoff Cosmos Carbon Black, 16" LMR 6-Star, Twin Spoke
schwarz, Klimaanlage, Brick Lane Paket, Ausstattungspaket Salt: Lichtpaket, Ablagenpaket
u.v.m.
Fahrzeugpreis:
Leasing-Sonderzahlung:
0,00 EUR
Laufzeit:
36 Monate
Laufleistung p.a.:
10.000 km
189,00
st
MINI Smile:
Optionale
Vollkaskoversicherung
für nur
MINI Smile:
Optionale mtl**
Vollkaskoversicherung
für nur
MINI Smile:
9,99 Euro
9,99 Euro
Optionale mtl**
Vollkaskoversicherung
für nur
9,99 Euro
mtl**
Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und ist von unten stehenden Angaben losgelöst.
DER NEUE MINI Brick Lane.
Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und ist von unten stehenden Angaben losgelöst.
Frisch gestylt: Seine markanten Außenspiegel sowie die Motorhaubenstreifen
und Banana Stripes auf dem Dach in Lemon Yellow , Alien Green
(siehe DER Abb.) NEUE oder MINI Energy Brick Pink leuchten Lane. Ihnen den Weg.
Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und ist von unten stehenden Angaben losgelöst.
Frisch gestylt: Seine markanten Außenspiegel sowie die Motorhaubenstreifen
und Banana Stripes auf dem Dach in Lemon Yellow , Alien Green
st
UNSER (siehe DER Abb.) NEUE LEASINGBEISPIEL: oder MINI Energy Brick Pink leuchten Lane. MINI Ihnen ONE den 55kW Weg. Neuwagen
Frisch gestylt: Seine markanten Außenspiegel sowie die Motorhaubenstreifen
st
Midnight Black metallic, Stoff Cosmos Carbon Black, 16" LMR 6-Star, Twin Spoke
schwarz, Klimaanlage,
und Banana Stripes
Brick Lane
auf dem
Paket,
Dach
Ausstattungspaket
in Lemon Yellow
Salt:
,
Lichtpaket,
Alien Green
Ablagenpaket
(siehe u.v.m. Abb.) LEASINGBEISPIEL: oder Energy Pink leuchten MINI Ihnen ONE den 55kW Weg. Neuwagen
UNSER
Midnight Black metallic, Stoff Cosmos Carbon Black, 16" LMR 6-Star, Twin Spoke
Fahrzeugpreis:
17.800,00 EUR
schwarz, Klimaanlage, Brick Lane Paket, Ausstattungspaket Salt: Lichtpaket, Ablagenpaket
u.v.m.
MINI ONE 55kW Neuwagen
UNSER LEASINGBEISPIEL:
Leasing-Sonderzahlung:
0,00 EUR
Laufzeit:
Midnight Black metallic, Stoff Cosmos Carbon Black, 16" LMR
36
6-Star,
Monate
Twin Spoke
Fahrzeugpreis:
17.800,00 EUR
schwarz, Klimaanlage, Brick Lane Paket, Ausstattungspaket Salt: Lichtpaket, Ablagenpaket
u.v.m. p.a.:
10.000 0,00 EUR km
Leasing-Sonderzahlung:
Laufleistung
Fahrzeugpreis:
Laufzeit:
17.800,00 36 Monate EUR
Monatliche Rate: 189,00 EUR*
Leasing-Sonderzahlung:
Laufleistung p.a.:
10.000 0,00 EUR km
Laufzeit: Optional: MINI SMILE Vollkasko-Versicherung 36 Monate 9,99 Euro mtl.
Monatliche Rate: 189,00 EUR*
Laufleistung
*Ein Angebot der
p.a.:
BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.
10.000
Stand
km
10/2013.
Zzgl. 799,00 € für Überführung, Zulassung und vollem Tank. Ausgestattet mit Schaltgetriebe.
Optional: ** Die monatliche MINI Versicherungsprämie SMILE Vollkasko-Versicherung für KFZ-Haftpflicht und Vollkasko 9,99 ist gültig Euro für denmtl.
Monatliche
oben aufgeführten
Rate:
MINI Neuwagen bei Abschluss
189,00
eines MINI SMILE Leasingvertrages
EUR*
mit der
BMW *Ein Angebot Bank GmbH der BMW bis 31.12.2013. Bank GmbH, Zulassung Heidemannstr. bis 30.06.2014. 164, 80939 Vertragspartner München. Stand und 10/2013. Risikoträger
ist Zzgl. die 799,00 ERGO € Versicherung für Überführung, AG. Selbstbeteiligung: Zulassung und vollem VK 1.000,00 Tank. Ausgestattet €/TK 150,00 mit €. Schaltgetriebe.
Optional:
Alle ** Die Preise monatliche MINI
inkl. Mehrwertsteuer.
Versicherungsprämie SMILE Vollkasko-Versicherung für KFZ-Haftpflicht und Vollkasko 9,99 ist gültig Euro für denmtl.
oben aufgeführten MINI Neuwagen bei Abschluss eines MINI SMILE Leasingvertrages mit der
Kraftstoffverbrauch BMW *Ein Angebot Bank GmbH der BMW bis 31.12.2013. l/100 Bank km: GmbH, kombiniert: Zulassung Heidemannstr. bis 5,4 30.06.2014. l, 164, innerorts: 80939 Vertragspartner München. 7,2 l, außerorts: Stand und 10/2013. Risikoträger 4,4 l.
CO ist Zzgl. die
2-Emission 799,00 ERGO € Versicherung für
komb.:
Überführung,
127g/ AG. Selbstbeteiligung: km.
Zulassung
Energieeffizienzklasse:
und vollem VK 1.000,00 Tank. Ausgestattet €/TK D. 150,00 mit €. Schaltgetriebe.
Alle ** Die Preise monatliche inkl. Mehrwertsteuer.
Versicherungsprämie für KFZ-Haftpflicht und Vollkasko ist gültig für den
oben aufgeführten MINI Neuwagen bei Abschluss eines MINI SMILE Leasingvertrages mit der
Kraftstoffverbrauch BMW Bank GmbH bis 31.12.2013. l/100 km: kombiniert: Zulassung bis 5,4 30.06.2014. l, innerorts: Vertragspartner 7,2 l, außerorts: und Risikoträger 4,4 l.
CO ist die
Autohaus 2-Emission ERGO Versicherung
Karl komb.: + Co GmbH 127g/ AG. Selbstbeteiligung:
& km. Co. Energieeffizienzklasse: VK 1.000,00 €/TK
KG
D. 150,00 €.
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.
MINI MAINZ
MINI WIESBADEN
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert: 5,4 l, innerorts: 7,2 l, außerorts: 4,4 l.
CO
Firmensitz: Autohaus 2-Emission Karl komb.: + Co GmbH 127g/ & km. Co. Energieeffizienzklasse: KG
D.
Alte Mainzer Str. 121 Carl-Bosch-Str. 6 BE MINI.
MINI 55129 Mainz 65203 Wiesbaden
Autohaus
MAINZ
Tel: 06131/8306-122
Karl + Co. GmbH & Co.
MINI
Tel:
KG
WIESBADEN
0611/27809-23/-63
Firmensitz: Autohaus Karl + Co GmbH & Co. KG
Alte Mainzer Str. 121
www.mini-karl-co.de
Carl-Bosch-Str. 6 BE MINI.
MINI 55129 Mainz MAINZ MINI 65203 Wiesbaden WIESBADEN
Firmensitz:
Tel: 06131/8306-122 Tel: 0611/27809-23/-63
Alte Mainzer Str. 121
www.mini-karl-co.de
Carl-Bosch-Str. 6 BE MINI.
55129 Mainz 65203 Wiesbaden
Tel: 06131/8306-122 Tel: 0611/27809-23/-63
www.mini-karl-co.de
st
Der Gegner
Bei uns klappt im Moment alles, wir spielen unseren besten Fußball”
Raffael
Nach sechs Siegen in Serie liegt Borussia Mönchengladbach punktgleich mit dem Namensvetter aus Dortmund auf Platz vier der
Bundesliga-Tabelle. Ein echter Brocken für die Nullfünfer im letzten Heimspiel des Jahres in der Coface Arena.
Text: Daniel Haas
nach einem Rückstand unseren Stiefel weiter runterspielen“, sagt Kruse,
der im Sommer von Freiburg an den Niederrhein gewechselt und dort ein-
Die einzige Hoffnung für Mainz 05 gegen den Bundesliga-Vierten
geschlagen ist. Acht Saisontore hat der mittlerweile zum Nationalspieler
liegt darin, dass Borussia Mönchengladbach auswärts nicht so konstant
aufgestiegene Angreifer auf dem Konto. Unsere Nullfünfer erwischen
Höchstleistungen aneinander reiht wie im heimischen Borussia-Park. Vor
Borussia alles andere als in einer Schwächephase. „Bei uns klappt im
eigenem Publikum hat die Elf von Lucien Favre im Verlauf dieser Saison
Moment alles, wir spielen unseren besten Fußball“, so Raffael. Auch der
noch keinen einzigen Punkt abgeben. Acht Siege in acht Spielen lautet
die famose Bilanz. Da kann nur Bundesliga-Krösus Bayern München mithalten.
Auf fremdem Platz
sehen die Zahlen schon
anders aus. In sieben Auswärtsspielen
sammelten
Der Macher.
Cheftrainer Lucien
die Fohlen gerade einmal
Favre hat die Fohlensieben
Zähler. Aber Vorsicht!
Auch hier hat die Fa-
die Wohlfühlzone der
Elf vom Abgrund in
vre-Elf klar aufsteigende Fußball-Bundesliga
Tendenz. Bei den letzten geführt.
Brasilianer, in der vergangenen Rückrunde noch für Schalke aktiv, hat sich
blendend eingefügt und bereits acht Treffer erzielt.
Starkes Quartett.
Granit Xhaka,
Raffael, Max
Kruse und Patrick
Herrmann (von
links) sind absolute
Leistungsträger der
Borussia.
beiden Partien in der Fremde
ging die Mannschaft
als Sieger vom Platz (2:0
in Stuttgart, 2:0 in Hamburg).
Mit breiter Brust –
Spiele, die wir bestritten haben, sehr eng waren. Wir sollten also auf
Borussia gut gearbeitet. Marc-André ter Stegen befindet sich in Top-
nach sechs Liga-Dreiern
dem Boden bleiben. Das ist ganz klar. In jeder Partie war alles möglich
form, die Gerüchte über einen Wechsel zum FC Barcelona beeinträch-
in Serie – kommt die Bo-
– in beide Richtungen. Beim FC Bayern hätten wir einen Punkt holen
tigen seine Leistungen in keiner Weise. Mit einem klasse Reflex hielt
russia in die Coface Are-
können, gegen Nürnberg zu Hause hätten wir auch verlieren können.
der Schlussmann am vergangenen Wochenende den Sieg gegen Schalke
na. Da wartet eine echte
Wenn Sebastian Freis für den SC Freiburg mit seiner Großchance das
fest. Nicht die einzige gute Parade des Keepers in den letzten Spie-
Mammutaufgabe auf die
1:0 macht, weiß auch niemand, wie sich unser Heimspiel entwickelt.
len. Die Vierer-Abwehrkette davor hat auch den verletzungsbedingten
Nullfünfer. In erster Linie
Das zeigt, dass wir noch viel zu tun haben. Wir haben sechs Spiele in
Verlust von Alvaro Dominguez erstaunlich gut weggesteckt. Zum Leid-
gilt es, die „Fantastischen
Folge gewonnen, aber ich bleibe dabei: Das nächste Spiel ist das wich-
wesen des Niederländers Roel Brouwers, einem der zuverlässigsten
Vier“ zu stoppen. Raffael,
tigste. So sollten wir auch in Zukunft denken. Wenn wir damit aufhören,
Ersatzleute der Liga und etatmäßiger Innenverteidiger Nummer drei,
Max Kruse, Juan Arango und Patrick Herrmann waren an 31 von 33 Toren
Trotz der jüngsten Siegesserie bleiben sie rund um den Borussia-Park
werden wir bestraft“, weiß Borussia-Coach Favre und seine Spieler sind
erfüllt Tony Jantschke den Job innen ebenso zuverlässig wie zuvor auf
direkt beteiligt. Dieses Quartett auszuschalten dürfte nicht ganz so ein-
zurückhaltend, wollen den aktuellen Tabellenplatz nicht zu sehr abfei-
da ganz auf seiner Linie: „Wir dürfen die Tabelle nicht zu hoch hängen,
rechts, wo der talentierte Julian Korb zuletzt sechs Mal in der Startelf
fach werden. Zumal bei den Fohlen Moral und Einstellungen stimmen,
ern, sondern lieber weiter Taten sprechen lassen. „Wir haben 31 Punkte,
sondern müssen weiter Gas geben“, so Kruse. Großen Anteil am Erfolg
stand. Und in diesen sechs Spielen gab es sechs Siege. Kein Grund also
Rückschläge das Team nicht umwerfen. „Wir sind so stabil, dass wir auch
das ist wirklich gut. Aber ich muss mich wiederholen, dass nahezu alle
hat aber nicht nur die Abteilung Attacke. Auch defensiv wird bei der
zu wechseln.
24 25
Daten & Fakten
ROSBACHER –
IM SPORT ZU HAUSE
ROSBACHER MINERALWASSER
UND DIE ROSBACHER FUNKTIONSGETRÄNKE
Jetzt NEU: ROSBACHER ISOFIT mit
fruchtig-prickelndem Kirsch-Geschmack
einzigartig: ROSBACHER Mineralwasser mit dem
2:1-IDEAL von Calcium zu Magnesium
kalorienarm und isotonisch: ROSBACHER ISOFIT und
ROSBACHER SPORT mit ROSBACHER Mineralwasser,
Energie aus Fruchtsaft und Fructose sowie wichtigen
Vitaminen
Der Verein
Borussia Mönchengladbach
Hennes-Weisweiler-Allee 1
41179 Mönchengladbach
Telefon 02 161 / 92 93 10 00
Präsident: Rolf Königs
Sportdirektor: Max Eberl
Gegründet: 1. August 1900
Internet: www.borussia.de
Das Stadion
BORUSSIA-PARK
Mönchengladbach
54.067 Plätze, 37.922 Sitzplätze,
16.145 Stehplätze
Schnitt 13/14 51.788
Der Trainer
Lucien Favre (* 2. November 1957),
seit 14. Februar 2011 bei der Borussia
Stationen: FC Echallens
Xamax Neuchatel
Yverdon-Sport FC
Servette Genf
FC Zürich
Hertha BSC Berlin
Der Kapitän
Filip Daems (* 31. Oktober 1978)
kam im Januar 2005 von
Genclerbirligi Ankara
Die Erfolge
Deutscher Meister 1970, 1971, 1975, 1976,
1977
Deutscher Vizemeister 1974, 1978
DFB-Pokalsieger 1960, 1973, 1995
Uefa-Pokalsieger 1975, 1979
Deutscher Supercupsieger 1977
Weltpokalfinalist 1977
Finalist Europapokal der Landesm. 1977
Uefa-Cup-Finalist 1973, 1980
DFB-Pokalfinalist 1984, 1992
Die ewige Tabelle
6. Platz, 44 Spielzeiten, 1500 Spiele,
596 Siege, 402 Unentschieden,
502 Niederlagen,
2575:2210 Tore, 2190 Punkte
Die Rekorde
Höchste Siege
Heim: 12:0 gg. Borussia
Dortmund 1977/78
Auswärts: 7:1 bei Werder Bremen 1986/87
Höchste Niederlagen
Heim: 0:7 gg. Werder Bremen
1965/66
Auswärts: 0:7 beim VfB Stuttgart
2010/11
Die Duelle
(7 05-Siege, 5 Remis, 9 Borussia-Siege)
1994/95 Pokal (AF) A 4:6
1999/00 Zweite Liga H 0:0
1999/00 Zweite Liga A 1:6
2000/01 Zweite Liga A 1:1
2000/01 Zweite Liga H 0:1
2004/05 Bundesliga H 1:1
2004/05 Bundesliga A 1:1
2005/06 Bundesliga A 0:1
2005/06 Bundesliga H 3:0
2006/07 Bundesliga A 1:1
2006/07 Bundesliga H 3:0
2007/08 Zweite Liga H 4:1
2007/08 Zweite Liga A 1:0
2009/10 Bundesliga A 0:2
2009/10 Bundesliga H 1:0
2010/11 Bundesliga A 3:2
2010/11 Bundesliga H 1:0
2011/12 Bundesliga A 0:1
2011/12 Bundesliga H 0:3
2012/13 Bundesliga A 0:2
2012/13 Bundesliga H 2:4
NEU
www.rosbacher.com
Empfohlen vom Institut für Sporternährung e. V., Bad Nauheim
26
Acht Tore schoss Max Kruse bislang für Borussia Mönchengladbach. Der Neuzugang aus Freiburg ist damit bester Torschütze
der „Fohlen“, führte sie zurück in die Champions-League-Ränge. Und das, obwohl Kruse vor etwas mehr als einem Jahr noch
zweitklassig spielte.
Text: Max Sprick
Färöer, ein Insel-Staat im Nordatlantik irgendwo zwischen Großbritannien
und Island. Die „Schafsinseln“, die in WM- und EM-Qualifikationen
eigentlich schon Kultstatus besitzen. Im Jahresrückblick der deutschen
Nationalelf nehmen die Färöer trotzdem
keinen bedeutenden Platz ein. Der 3:0-Sieg
Deutschlands Mitte September fällt unter
die Kategorie Pflichtsieg auf dem Weg zur
Weltmeisterschaft in Brasilien.
Wenn aber Max Kruse am Silvesterabend
das Jahr 2013 Revue passieren lässt, nimmt
die kleine Inselgruppe einen großen Platz
ein. „Es steht noch nicht genau fest, wie ich
ins neue Jahr feiere“, sagt der Stürmer von
Borussia Mönchengladbach. „Entweder bin
ich in Hamburg bei meiner Familie, oder ich
fahre ein paar Tage zum Entspannen in den
Urlaub." Egal wo der 25-Jährige feiert, die
Gedanken an Färöer nimmt er mit. Das steht
fest. „Das Land hat wenig Einwohner und
einen ziemlich kleinen Flughafen, auf dessen
Landebahn der Pilot den Flieger erst wenden
musste“, erzählt Kruse. „Das war schon
ziemlich skurril.“
Skurril, aber erfolgreich. Denn die deutsche
Pflichtaufgabe war für Kruse eine bedeutende.
Nach zwei Nationalmannschafts-
Einsätzen während der USA-Testspielreise
im Sommer, gab Kruse auf den Färöer seinen
Pflichtspiel-Einstand. Für zwölf Minuten
trug er den Adler auf seiner Brust, schaffte
so den Sprung aus dem erweiterten Kader in
das vorläufige WM-Aufgebot. Die Krönung
eines erfolgreichen Jahres. Seines Jahres. 14 Tore schoss Kruse 2013 in
der Bundesliga, schaffte mit dem SC Freiburg die Qualifikation für die Euro
League, führte Mönchengladbach nach seinem Wechsel ins Rheinland zurück
in die Top 4. „Es war für mich ein sehr rasantes, aber auch schönes Jahr“, sagt
er. „Mit Sicherheit war es ein entscheidendes Jahr für meine Karriere und
meine Entwicklung.“ Das steht für Kruse fest.
Ein Jahr, das eigentlich schon im Sommer 2012 seinen Lauf nahm. Kruse war
gerade vom FC St. Pauli nach Freiburg
gewechselt, hatte sich eine
Woche vor dem Trainingsauftakt
mit einem persönlichen Fitnesstrainer
in Form gebracht. „Das
mache ich eigentlich vor jeder
Saison“, sagt er. „Ich hatte dann
aber das Glück, in eine funktionierende
Freiburger Mannschaft
zu kommen, die eine überragende
Saison spielte.“ Überragend
spielte auch er. So überragend,
dass die halbe Bundesliga Kruse
jagte. Er wechselte zu den Fohlen,
setzte seine Entwicklung
fort. Vom Zweitliga-Kicker zum
Nationalspieler in einem Jahr und
vier Monaten. „Ich hoffe, dass ich
damit noch nicht am Ende bin“,
sagt Kruse.
Konkrete Vorsätze für das neue
Jahr formuliert er nicht. Kruse
weiß, dass das Jahr 2014 „ganz
entscheidend für mich und meinen
weiteren Werdegang wird“.
Insbesondere die Rückrunde. „Ich
werde alles geben, um meine
Ziele im kommenden Jahr zu erreichen.“
Ein kleines, leises Ziel
hat er nämlich doch: Neue Reise-Erinnerungen sammeln. In Brasilien war
Kruse noch nie. „Aber vielleicht ändert sich das im Sommer ja…“
28
Autos sind unsere Welt!
Warm Up
Die letzten drei
– VfB Stuttgart (A) 2:0
- SC Freiburg (H) 1:0
Die letzten drei
- FC Schalke 04 (A) 2:1
– Werder Bremen (A) 3:2
– Borussia Dortmund (H) 1:3
Die nächsten drei
– 1. FC Nürnberg (A) 1:1
– FSV Mainz 05 (A) 14.12.
- VfL Wolfsburg (H) 22.12.
Die nächsten drei
- Bayern München (H) 24.-26.1.
– Borussia M’gladbach (H) 14.12.
– Hamburger SV (A) 21.12.
Top-Torjäger
– VfB Stuttgart (A) 24.-26.1.
Max Kruse 8
Raffael 8
Top-Torjäger
Juan Arango 4
Nico Müller 7
Shinji Okazaki 6
Top-Vorbereiter
scherer-gruppe.de
Maxim Choupo-Moting 5
Max Kruse 6
Patrick Herrmann 5
Top-Vorbereiter
Juan Arango 4
Anz._Image_Marken.indd 3 19.09.12 15:21
Zdenek Pospech 4
Johannes Geis 3
Böse Buben
Maxim Choupo-Moting 2
Gelbe Karten: Xhaka (7), Stranzl
(4), Korb, Kramer (je 3), Arango,
Böse Buben
Jantschke (je 2), Dominguez, Hrgota,
Gelbe Karten: Geis, N. Müller (je
Kruse, Raffael, ter Stegen (je 1).
4), Noveski (3), Bell, Moritz, Polter,
Gelb-Rot: Stranzl.
Gruppenreise zum
Gourmet-Gipfel
mit den Sterneköchen
Kolja Kleeberg,
Harald Wohlfahrt,
Tanja Grandits,
Renato Manzi,
Lutz Niemann und
Jörg Sackmann
Pospech, Soto, Svensson, Zimling (je
2), Choupo-Moting, Junior Diaz, H.
Müller, Park, Saller, Sliskovic ( je 1).
Gelb-Rot: keine.
Rot: Sliskovic (heute gesperrt), Soto,
Wetklo.
Rot: keine.
vom 23. - 30. Juni 2014
Aldiana Alcaidesa
Beratung und Buchung zum
Gourmetgipfel 2014:
Doppelzimmer mit
Meerblick und
Dachterrasse,
All Inclusive, inkl. Flug
ab/bis Frankfurt
p.P. € 1561,–
HOLIDAY LAND Reiseecke Albert-Stohr-Straße 1 · 55128 Mainz-Bretzenheim · Tel. 0 61 31 / 36 96 97 · Fax. 0 61 31 / 36 96 98
reiseecke-mainz@holidayland.de · www.holidayland-reiseecke-mainz.de
Die Fakten
• In der Tabelle hat Mainz als Achter aktuell 11 Zähler
Rückstand auf die Borussen, die Platz 4 belegen.
• Von den jüngsten vier Spielen verloren die 05er nur eins.
• Die alleinige Führung in Sachen Jokertore hat aktuell
Eric-Maxim Choupo-Moting mit 4 Treffern inne.
• Abgelaufen ist die Rotsperre von Elkin Soto, nachdem
er gegen Dortmund hinuntergestellt wurde, dafür muss
Petar Sliskovic nach Rot in Nürnberg zuschauen.
• Angstgegner? In den Spielzeiten 11/12 und 12/13 verloren
die Mainzer alle vier Partien gegen Gladbach.
• Dass Bo Svensson und Yunus Malli einmal das Gladbach-
Trikot trugen, liegt bereits einige Jahre zurück.
• Die Borussen haben von 31 Punkten nur 7 auswärts eingefahren.
• Rotation? Nein danke. In den jüngsten fünf Spielen begann
Lucien Favre jeweils mit derselben Startformation.
Letztes Mal
Im letzten Heimspiel der vergangenen Saison am 11.
Mai 2013 mussten die Nullfünfer eine 2:4-Niederlage
gegen Gladbach einstecken. In Sachen Qualifikation
für den Europapokal sollte es für beide Mannschaften
jedoch nicht mehr reichen. Shawn Parker
und Andreas Ivanschitz trafen für die Gastgeber, für
Gladbach waren Branimir Hrgota (3) und Mike Hanke
erfolgreich.
30 31
Unser Kader
Der Gegner
1. FSV Mainz 05 Borussia M’Gladbach
Nummer
Name
Geboren
Nat.
im Verein
seit
Spiele
Tore
Vorlagen
g/gr/r
Nummer
Name
Geboren
Nat.
im Verein
seit
Spiele
Tore
Vorlagen
g/gr/r
Tor
1 Mathenia, Christian 31/03/92 D 2006 0 0 0 0/0/0
21 Karius, Loris 22/06/93 D 2011 4 0 0 0/0/0
29 Wetklo, Christian 11/01/80 D 2000 2 0 0 0/0/1
33 Müller, Heinz 30/05/78 D 2009 10 0 0 1/0/0
Abwehr
2 Svensson, Bo 04/08/79 DK 2007 11 0 1 2/0/0
3 Pospech, Zdenek 14/12/78 CZ 2011 15 0 4 2/0/0
4 Noveski, Nikolce 28/04/79 MKD 2004 15 0 0 3/0/0
16 Bell, Stefan 24/08/91 D 2012 9 0 1 2/0/0
20 Junior Diaz 12/09/83 CRC 2012 4 0 1 1/0/0
22 Koch, Julian 11/11/90 D 2013 0 0 0 0/0/0
24 Park, Joo Ho 16/01/87 SKO 2013 15 0 1 1/0/0
26 Bungert, Niko 24/10/86 D 2008 2 0 0 0/0/0
30 Fathi, Malik 29/10/83 D 2013 1 0 0 0/0/0
Mittelfeld
5 Saller, Benedikt 22/09/92 D 2009 4 0 0 1/0/0
6 Geis, Johannes 17/08/93 D 2013 15 0 3 4/0/0
7 Zimling, Niki 19/04/85 DK 2013 11 1 1 2/0/0
8 Moritz, Christoph 27/01/90 D 2013 9 0 0 2/0/0
11 Malli, Yunus 24/02/92 D 2011 5 2 1 0/0/0
14 Baumgartlinger, Julian 02/01/88 A 2011 6 0 1 0/0/0
17 Ede, Chinedu 05/02/87 D 2012 0 0 0 0/0/0
19 Soto, Elkin 04/08/80 COL 2007 9 0 0 2/0/1
27 Müller, Nicolai 25/09/87 D 2011 14 7 1 4/0/0
1 Mathenia
2 Svensson
22 Koch
21 Karius
3 Pospech
24 Park
29 Wetklo 33 Müller
1 ter Stegen
4 Noveski
26 Bungert
16 Bell
30 Fathi
20 Junior Diaz
3 Daems
24 Jantschke
21 Blaswich 33 Heimeroth
4 Brouwers 15 Dominguez
28 Mero 39 Stranzl
17 Wendt
Tor
1 ter Stegen, Marc-André 30/04/92 D 1996 15 0 0 1/0/0
21 Blaswich, Janis 02/05/91 D 2005 0 0 0 0/0/0
33 Heimeroth, Christofer 01/08/81 D 2006 0 0 0 0/0/0
Abwehr
3 Daems, Filip 31/10/78 B 2005 6 1 0 0/0/0
4 Brouwers, Roel 28/11/81 NL 2007 5 0 0 0/0/0
15 Dominguez, Alvaro 15/05/89 E 2012 8 0 0 1/0/0
17 Wendt, Oscar 24/10/85 S 2011 11 3 1 0/0/0
24 Jantschke, Tony 07/04/90 D 2006 15 0 0 2/0/0
28 Mero, Joel 07/02/95 SF 2013 0 0 0 0/0/0
39 Stranzl, Martin 16/06/80 A 2011 14 1 0 4/1/0
Mittelfeld
7 Herrmann, Patrick 12/02/91 D 2008 15 3 5 0/0/0
8 Rupp, Lukas 08/01/91 D 2012 2 0 0 0/0/0
11 Raffael 28/03/85 BRA 2013 15 8 4 1/0/0
14 Marx, Thorben 01/06/81 D 2009 1 0 0 0/0/0
16 Nordtveit, Havard 21/06/90 N 2011 7 0 1 0/0/0
18 Arango, Juan 17/05/80 VEN 2009 15 4 4 2/0/0
19 Dahoud, Mahmoud 01/01/96 D 2009 0 0 0 0/0/0
20 Brandenburger, Nico 17/01/95 D 2010 0 0 0 0/0/0
23 Kramer, Christoph 19/02/91 D 2013 15 1 1 3/0/0
25 Younes, Amin 06/08/93 D 2000 7 0 0 0/0/0
27 Korb, Julian 21/03/92 D 2006 6 0 0 3/0/0
34 Xhaka, Granit 27/09/92 CH 2012 14 0 1 7/0/0
Sturm
9 Polter, Sebastian 01/04/91 D 2013 10 0 2 2/0/0
10 Choupo-Moting, Maxim 23/03/89 D/CMR 2011 15 5 2 1/0/0
18 Schahin, Dani 09/07/89 D 2013 3 0 0 0/0/0
23 Okazaki, Shinji 16/04/86 J 2013 14 6 0 0/0/0
31 Parker, Shawn 07/03/93 D 2005 5 1 0 0/0/0
35 Sliskovic, Petar* 21/02/91 CRO 2013 2 0 0 1/0/1
Trainer
Tuchel, Thomas 29/08/73 D 2008
Co-Trainer
Michels, Arno 16/09/67 D 2009
Tw-Trainer
Kuhnert, Stephan 07/09/60 D 1987
5 Saller
14 Baumgartlinger
9 Polter
6 Geis
17 Ede
10 Choupo-Moting
7 Zimling
19 Soto
18 Schahin
8 Moritz
27 Müller
23 Okazaki
11 Malli
31 Parker
7 Herrmann
18 Arango
9 de Jong
8 Rupp
23 Kramer
10 Kruse
11 Raffael 14 Marx 16 Nordtveit
25 Younes 27 Korb 34 Xhaka
22 Mlapa 31 Hrgota
Sturm
9 de Jong, Luuk 27/08/90 NL 2012 11 0 0 0/0/0
10 Kruse, Max 19/03/88 D 2013 15 8 6 1/0/0
22 Mlapa, Peniel 20/02/91 D 2012 0 0 0 0/0/0
31 Hrgota, Branimir 12/01/93 S 2012 13 2 0 1/0/0
Trainer
Favre, Lucien 02/11/57 CH 2011
Co-Trainer
Geideck, Frank 02/04/67 D 2009
Stefes, Manfred 28/03/67 D 2009
Tw-Trainer
Kamps, Uwe 12/06/64 D 1982
* heute gesperrt * heute gesperrt
Tuchel
Michels
Kuhnert
Favre
Geideck
Stefes
Kamps
32 33
Rückblick
Ob Fanklatschen, Flyer, Geschäftsdrucksachen, Plakate, Poster,
Megaposter, Banner, Gerüstsegel, Visitenkarten, Broschüren,
Kataloge, Einladungskarten, Hochzeitskarten, Taufkarten,
Postkarten, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Vereinsdrucksachen,
Etiketten, Wandplaner, Getränke- und Speisekarten,
Eintrittskarten, Roll-Up-Systeme und vieles mehr ...
Immer schnell, preiswert
und in TOP-Qualität!
Der Online-Printer
für die Region!
Perfekte Druckqualität
Druck nach ProzessStandard Offsetdruck ISO 12647-2
Online Datenprüfung mit Preflight-Check
Umweltschonend durch mineralölfreie Druckfarben
Produkte mit 24h Produktionsgarantie
printmeister.de – eine Marke der odd GmbH & Co. KG Print und Medien · Bad Kreuznach
Für alle Mainz 05-Fans
15% Rabatt
mit dem Gutscheincode*
mainz05
www.printmeister.de
* Nur gültig bei Ihrem Erstkauf bei www.printmeister.de
bis zum 31.07.2014. Einmalig anrechenbar auf das Produkt–
sortiment auf www.printmeister.de und nur online einsetzbar.
Keine Anrechenbarkeit auf Versandkosten. Keine Barauszahlung
oder nachträgliche Anrechnung. Die Kombination mit weiteren
Rabattaktionen, Gratisartikeln ist ausgeschlossen. Gewerblicher und
kommerzieller Weiterverkauf ist untersagt.
35
Rückblick
Bei den noch sieglosen Franken brauchte die Mannschaft des
1. FSV Mainz 05 lange, um ins Spiel zu finden. Nach dem Führungstreffer
hatte der 1. FC Nürnberg auch noch die Chance
zum 2:0. Durch eine deutliche Steigerung im Verlauf der zweiten
Halbzeit waren unsere Nullfünfer am Schluss dem Sieg sogar näher
als die Hausherren.
Text: Daniel Haas
Im Schneetreiben des Grundig-Stadions fand der gastgebende 1. FC
Nürnberg an diesem Freitagabend schneller ins Spiel als der 1. FSV Mainz
05. „Wir haben lange gebraucht und hatten große Probleme in der Handlungsschnelligkeit“,
befand auch Thomas Tuchel in der
Pressekonferenz nach dem Spiel. Eine Hereingabe von
Hiroshi Kiyotake hatte Innenverteidiger Per Nilsson früh
zur Führung eingeköpft (5.). Unsere Nullfünfer verpassten
die Möglichkeit, direkt die Antwort zu geben. Nach einem
Steilpass von Niki Zimling auf Nicolai Müller ging es flott
auf das Tor von Raphael Schäfer, doch hart bedrängt von
der Club-Abwehr landete sein Schuss knapp daneben (6.).
Die Nürnberger starteten in der Folgezeit einige gefährliche
Angriffe, vornehmlich über die starke rechte Seite
mit Timothy Chandler und Josip Drmic. Adam Hlousek verpasste
zunächst eine Flanke von Chandler (16.), kurz darauf scheiterte der
Slowake an Loris Karius (21.). Mit abflauendem Schneefall kamen unsere
Nullfünfer dann etwas besser in Spiel. Shinji Okazaki verzeichnete eine
Doppelchance. Zunächst wurde ein Drehschuss des Japaners abgefälscht
(22.). Die folgende Ecke servierte Johannes Geis, Okazaki köpfte nur wenige
Millimeter am Pfosten vorbei (23.). Auf der anderen Seite war auch
Karius im ersten Durchgang noch zweimal gefordert. Nach einer scharf in
den Strafraum geschlagenen Flanke von Chandler (28.), sowie bei einem
weiteren Kopfball von Nilsson (42.). Doch auch die Nullfünfer waren noch
einmal gefährlich: nach einer Ecke von Geis köpfte Stefan Bell auf das FCN-
Tor, scheiterte aber an Schäfer (39.).
Die Gastgeber machten es unseren Nullfünfer auch nach Wiederanpfiff
schwer, zu eigenen Torchancen zu kommen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit
änderten sich die Verhältnisse aber immer mehr zugunsten der Nullfünfer.
„Unsere Abstände waren in der zweiten Halbzeit nicht mehr so groß“, lautete
Tuchels Beobachtung. Als Joo-Ho Park Okazaki auf die Reise schickte,
blieb die Fahne unten und der Japaner vollstreckte cool ins lange Eck – 1:1
(75.). Nach Vorlage von Nicolai Müller hatte Eric Maxim Choupo-Moting
den Führungstreffer auf dem Fuß, Schäfer konnte den Ball aber noch entscheidend
ablenken – Ecke (84.). Der eingewechselte Sliskovic und Müller
verpassten eine Flanke von Junior Diaz knapp (87.). Auch da war mehr drin.
Für sein riskantes Einsteigen gegen Schäfer sah Sliskovic in der Nachspielzeit
die Rote Karte. Der Mainzer Joker hatte sich beim Zusammenstoß mit
dem FCN-Keeper verletzt, dass er ohnehin nicht weiterspielen konnte und
vom Platz getragen werden musste. Tuchel beschrieb die Szene so: „Petar
hat das Bein sehr hoch, die Sohle offen, entscheidet sich im richtigen Moment,
den Fuß zurückzuziehen.
Aus meiner Sicht war das gefährliches
Spiel. Für mich eine
sehr harte Bestrafung.“ Eric
Maxim Choupo-Motings Fazit
nach dem Spiel: „Vielleicht hatte
Nürnberg spielerische Vorteile,
aber angesichts unserer
Chancen am Schluss wäre mehr
drin gewesen.“ Also insgesamt
ein gerechtes Unentschieden,
trotz der klaren Chancen in der
Schlussphase, die unseren Nullfünfern die Möglichkeit eröffneten, am Nikolaustag
einen Dreier aus Franken mitzunehmen.
Das Jahreslos
der GlücksSpirale.
52 Chancen auf eine lebenslange Rente.*
... auch online spielbar.
www.lotto-rlp.de
Die Rentenlotterie, die Gutes tut.
Bundesliga 15. Spieltag, 1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 1:1
So spielten die 05er:
So spielte der 1. FCN:
Tore: 1:0 Nilsson (5.)
Zuschauer:
Karius – Pospech, Bell, Noveski, Diaz
Schäfer – Chandler (61. Feulner),
1:1 Okazaki (75.)
31.084
– Geis, Park – Polter (29. Choupo-
Nilsson, Pogatetz, Plattenhardt – Frantz
Moting), Zimling (60. Saller), N. Müller
– Okazaki (78. Sliskovic)
36
(69. Mak) – Hasebe, Kiyotake – Drmic,
Hlousek – Ginczek (78. Pekhart)
Rote Karte:
Sliskovic (90. + 2)
Schiedsrichter:
Manuel Gräfe (Berlin)
Gewinnchance 1:5 Mio. *Rentenhöhe abhängig vom Alter des Gewinners.
Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.
Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).
Spielplan Hinserie 2013/2014
1. Spieltag 09.–11.08.13
Bayern München – Borussia M'gladbach 3:1
1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 2:2
Bayer 04 Leverkusen – SC Freiburg 3:1
Hannover 96 – VfL Wolfsburg 2:0
FC Augsburg – Borussia Dortmund 0:4
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt 6:1
Eintracht Braunschweig – Werder Bremen 0:1
1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart 3:2
FC Schalke 04 – Hamburger SV 3:3
2. Spieltag 17.–18.08.13
VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen 0:1
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 4:0
Werder Bremen – FC Augsburg 1:0
SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05 1:2
Hamburger SV – 1899 Hoffenheim 1:5
Eintracht Frankfurt – Bayern München 0:1
Borussia M'gladbach – Hannover 96 3:0
1. FC Nürnberg – Hertha BSC 2:2
Borussia Dortmund – Eintracht Braunschweig 2:1
3. Spieltag 23.–25.08.13
Borussia Dortmund – Werder Bremen 1:0
Bayern München – 1. FC Nürnberg 2:0
Bayer 04 Leverkusen – Borussia M'gladbach 4:2
Hannover 96 – FC Schalke 04 2:1
1899 Hoffenheim – SC Freiburg 3:3
1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg 2:0
Hertha BSC – Hamburger SV 1:0
Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt 0:2
FC Augsburg – VfB Stuttgart 2:1
4. Spieltag 27.08.–01.09.13
SC Freiburg – Bayern München 1:1
Borussia M'gladbach – Werder Bremen 4:1
Hannover 96 – 1. FSV Mainz 05 4:1
VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:0
1. FC Nürnberg – FC Augsburg 0:1
Hamburger SV – Eintracht Braunschweig 4:0
FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen 2:0
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 6:2
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:2
5. Spieltag 13.–15.09.13
Hertha BSC – VfB Stuttgart 0:1
Bayern München – Hannover 96 2:0
Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg 3:1
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 0:3
1. FSV Mainz 05 – FC Schalke 04 0:1
FC Augsburg – SC Freiburg 2:1
Borussia Dortmund – Hamburger SV 6:2
1899 Hoffenheim – Borussia M'gladbach 2:1
Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg 1:1
6. Spieltag 20.–22.09.13
Borussia M'gladbach – Eintracht Braunschweig 4:1
Hannover 96 – FC Augsburg 2:1
VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim 2:1
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund 1:1
1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 1:4
Hamburger SV – Werder Bremen 0:2
FC Schalke 04 – Bayern München 0:4
SC Freiburg – Hertha BSC 1:1
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 1:1
7. Spieltag 27.–29.09.13
8. Spieltag 04.–06.10.13
FC Augsburg – Borussia M'gladbach 2:2
Borussia Dortmund – SC Freiburg 5:0
Bayern München – VfL Wolfsburg 1:0
Bayer 04 Leverkusen – Hannover 96 2:0
1899 Hoffenheim – FC Schalke 04 3:3
Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 3:1
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:2
Werder Bremen – 1. FC Nürnberg 3:3
Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart 0:4
Hannover 96 – Hertha BSC 1:1
FC Schalke 04 – FC Augsburg 4:1
Borussia M'gladbach – Borussia Dortmund 2:0
VfB Stuttgart – Werder Bremen 1:1
VfL Wolfsburg – Eintracht Braunschweig 0:2
1. FSV Mainz 05 – 1899 Hoffenheim 2:2
Bayer 04 Leverkusen – Bayern München 1:1
1. FC Nürnberg – Hamburger SV 0:5
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt 1:1
9. Spieltag 18.–20.10.13
1899 Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen 1:2
Borussia Dortmund – Hannover 96 1:0
Bayern München – 1. FSV Mainz 05 4:1
Werder Bremen – SC Freiburg 0:0
Eintracht Braunschweig – FC Schalke 04 2:3
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg 1:1
Hertha BSC – Borussia M'gladbach 1:0
Hamburger SV – VfB Stuttgart 3:3
FC Augsburg – VfL Wolfsburg 1:2
10. Spieltag 25.–27.10.13
VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 1:1
Bayern München – Hertha BSC 3:2
FC Schalke 04 – Borussia Dortmund 1:3
Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg 2:1
Hannover 96 – 1899 Hoffenheim 1:4
1. FSV Mainz 05 – Eintracht Braunschweig 2:0
VfL Wolfsburg – Werder Bremen 3:0
SC Freiburg – Hamburger SV 0:3
Borussia M'gladbach – Eintracht Frankfurt 4:1
11. Spieltag 01.–03.11.13
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 6:1
1. FC Nürnberg – SC Freiburg 0:3
1899 Hoffenheim – Bayern München 1:2
Hamburger SV – Borussia M'gladbach 0:2
Eintracht Braunschweig – Bayer 04 Leverkusen 1:0
Hertha BSC – FC Schalke 04 0:2
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 1:2
FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05 2:1
Werder Bremen – Hannover 96 3:2
12. Spieltag 08.–10.11.13
Hannover 96 – Eintracht Braunschweig 0:0
Bayern München – FC Augsburg 3:0
FC Schalke 04 – Werder Bremen 3:1
Bayer 04 Leverkusen – Hamburger SV 5:3
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 2:1
1899 Hoffenheim – Hertha BSC 2:3
Borussia M'gladbach – 1. FC Nürnberg 3:1
1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 1:0
SC Freiburg – VfB Stuttgart 1:3
13. Spieltag 22.–24.11.13
VfB Stuttgart – Borussia M'gladbach 0:2
1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 1:1
FC Augsburg – 1899 Hoffenheim 2:0
Eintracht Braunschweig – SC Freiburg 0:1
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 3:3
Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen 0:1
Borussia Dortmund – Bayern München 0:3
Hamburger SV – Hannover 96 3:1
Werder Bremen – 1. FSV Mainz 05 2:3
14. Spieltag 29.11.–01.12.13
VfL Wolfsburg – Hamburger SV 1:1
Bayern München – Eintracht Braunschweig 2:0
Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Nürnberg 3:0
1899 Hoffenheim – Werder Bremen 4:4
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 1:3
Hertha BSC – FC Augsburg 0:0
FC Schalke 04 – VfB Stuttgart 3:0
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 2:0
Borussia M'gladbach – SC Freiburg 1:0
15. Spieltag 06.–08.12.13
1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 1:1
Borussia M'gladbach – FC Schalke 04 2:1
VfB Stuttgart – Hannover 96 4:2
Werder Bremen – Bayern München 0:7
Hamburger SV – FC Augsburg 0:1
Eintracht Frankfurt – 1899 Hoffenheim 1:2
Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen 0:1
SC Freiburg – VfL Wolfsburg 0:3
Eintracht Braunschweig – Hertha BSC 0:2
16. Spieltag 13.–15.12.13
Hertha BSC – Werder Bremen (Fr., 20.30 Uhr) :
Bayern München – Hamburger SV (Sa., 15.30 Uhr) :
Hannover 96 – 1. FC Nürnberg (Sa., 15.30 Uhr) :
1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund (Sa., 15.30 Uhr) :
1. FSV Mainz 05 – Borussia M'gladbach (Sa., 15.30 Uhr) :
FC Augsburg – Eintracht Braunschweig (Sa., 15.30 Uhr) :
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart (Sa., 18.30 Uhr) :
FC Schalke 04 – SC Freiburg (So., 15.30 Uhr) :
Bayer 04 Leverkusen – Eintracht Frankfurt (So., 17.30 Uhr) :
17. Spieltag 20.12.13.–29.01.14
Eintracht Frankfurt – FC Augsburg (Fr., 20.30 Uhr) :
Borussia Dortmund – Hertha BSC (Sa., 15.30 Uhr) :
Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen (Sa., 15.30 Uhr) :
SC Freiburg – Hannover 96 (Sa., 15.30 Uhr) :
Hamburger SV – 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30 Uhr) :
Eintracht Braunschweig – 1899 Hoffenheim (Sa., 15.30 Uhr) :
1. FC Nürnberg – FC Schalke 04 (Sa., 18.30 Uhr) :
Borussia M'gladbach – VfL Wolfsburg (So., 15.30 Uhr) :
VfB Stuttgart – Bayern München (Mi., 20.00 Uhr) :
40
Statistiken
Tabelle Torjäger Vorbereiter
Nullfünfer-Statistik
Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt.
1. Bayern München 15 13 2 0 39:7 32 41
2. Bayer 04 Leverkusen 15 12 1 2 32:14 18 37
3. Borussia Dortmund 15 10 1 4 35:16 19 31
4. Bor. Mönchengladbach 15 10 1 4 33:17 16 31
5. VfL Wolfsburg 15 8 2 5 23:16 7 26
6. FC Schalke 04 15 7 3 5 30:28 2 24
7. Hertha BSC 15 6 4 5 22:17 5 22
8. 1. FSV Mainz 05 15 6 2 7 22:29 -7 20
9. FC Augsburg 15 6 2 7 16:23 -7 20
10. VfB Stuttgart 15 5 4 6 28:28 0 19
11. 1899 Hoffenheim 15 4 5 6 34:35 -1 17
12. Hannover 96 15 5 2 8 19:26 -7 17
13. Hamburger SV 15 4 4 7 30:32 -2 16
14. Werder Bremen 15 4 4 7 19:34 -15 16
15. Eintracht Frankfurt 15 2 5 8 18:28 -10 11
16. SC Freiburg 15 2 5 8 14:28 -14 11
17. 1. FC Nürnberg 15 0 9 6 14:30 -16 9
18. Eintracht Braunschweig 15 2 2 11 8:28 -20 8
Heimtabelle
Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt.
1. Bor. M’gladbach 8 8 0 0 23:5 18 24
2. Bayern München 8 8 0 0 20:4 16 24
3. Bayer 04 Leverkusen 8 7 1 0 23:9 14 22
4. Borussia Dortmund 8 6 0 2 21:8 13 18
5. Hannover 96 8 5 2 1 14:8 6 17
6. VfL Wolfsburg 7 5 1 1 14:5 9 16
Auswärtstabelle
Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt.
1. Bayern München 7 5 2 0 19:3 16 17
2. Bayer 04 Leverkusen 7 5 0 2 9:5 4 15
3. Borussia Dortmund 7 4 1 2 14:8 6 13
4. FC Schalke 04 8 3 2 3 14:16 -2 11
5. 1899 Hoffenheim 7 3 1 3 16:15 1 10
6. VfL Wolfsburg 8 3 1 4 9:11 -2 10
Robert Lewandowski
Borussia Dortmund 11
Mario Mandzukic
FC Bayern München 9
Stefan Kießling
Bayer 04 Leverkusen 9
Vedad Ibisevic
VfB Stuttgart 9
Roberto Firmino
1899 Hoffenheim 8
Max Kruse
Bor. Mönchengladbach 8
Franck Ribéry
FC Bayern München
9
Alexandru Maxim
VfB Stuttgart 8
Gonzalo Castro
Bayer 04 Leverkusen 7
Rafael van der Vaart
Hamburger SV 6
Max Kruse
Bor. Mönchengladbach 6
Thomas Müller
FC Bayern München 6
Nr. Name Spiele Startelf Ein/Aus Min. Tore Fuß Kopf 11er Vorl. GK/GR/RK BL ges. Tore
Tor
1 MATHENIA 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0
21 KARIUS 4 4 -/- 360 0 0 0 0 0 0/0/0 5 0
29 WETKLO 2 1 1/- 132 0 0 0 0 0 0/0/1 114 0
33 H. MÜLLER 10 10 -/1 855 0 0 0 0 0 1/0/0 67 0
Abwehr
2 SVENSSON 11 10 1/5 757 0 0 0 0 1 2/0/0 121 3
3 POSPECH 15 15 -/1 1305 0 0 0 0 4 2/0/0 73 1
4 NOVESKI 15 15 -/1 1305 0 0 0 0 0 3/0/0 229 8
16 BELL 9 7 2/- 698 0 0 0 0 1 2/0/0 17 0
20 JUNIOR DIAZ 4 4 -/- 360 0 0 0 0 1 1/0/0 21 1
22 KOCH 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 2 0
24 PARK 15 14 1/- 1294 0 0 0 0 1 1/0/0 15 0
26 BUNGERT 2 0 2/- 42 0 0 0 0 0 0/0/0 94 5
30 FATHI 1 0 1/- 45 0 0 0 0 0 0/0/0 174 3
Mittelfeld
5 SALLER 4 0 4/- 55 0 0 0 0 0 1/0/0 5 0
6 GEIS 15 13 2/1 1216 0 0 0 0 3 4/0/0 22 1
7 ZIMLING 11 11 -/10 772 1 1 0 0 1 2/0/0 24 2
8 MORITZ 9 5 4/4 413 0 0 0 0 0 2/0/0 63 1
11 MALLI 5 1 4/1 193 2 1 0 0 1 0/0/0 32 3
14 BAUMGARTLINGER 6 6 -/2 471 0 0 0 0 1 0/0/0 64 0
17 EDE 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 28 2
19 SOTO 9 8 1/4 588 0 0 0 0 0 2/0/1 132 7
27 N. MÜLLER 14 13 1/1 1170 7 7 0 0 1 4/0/0 68 19
Angriff
9 POLTER 10 6 4/3 525 0 0 0 0 2 2/0/0 47 7
10 CHOUPO-MOTING 15 5 10/2 799 5 4 1 2 2 1/0/0 105 22
18 SCHAHIN 3 2 1/1 175 0 0 0 0 0 0/0/0 34 8
23 OKAZAKI 14 13 1/6 1090 6 6 0 0 0 0/0/0 76 16
31 PARKER 5 2 3/2 201 1 1 0 0 0 0/0/0 21 4
35 SLISKOVIC* 2 0 2/- 22 0 0 0 0 0 1/0/1 13 2
7. Hertha BSC 8 4 1 3 11:6 5 13
8. FC Schalke 04 7 4 1 2 16:12 4 13
9. 1. FSV Mainz 05 8 4 1 3 12:12 0 13
10. FC Augsburg 7 4 1 2 11:11 0 13
11. VfB Stuttgart 7 2 3 2 13:10 3 9
12. Werder Bremen 7 2 2 3 9:18 -9 8
13. 1899 Hoffenheim 8 1 4 3 18:20 -2 7
14. Hamburger SV 7 2 1 4 11:14 -3 7
15. 1. FC Nürnberg 7 0 4 3 5:14 -9 4
16. Eintr. Braunschweig 8 1 1 6 4:14 -10 4
17. Eintracht Frankfurt 7 0 3 4 9:13 -4 3
18. SC Freiburg 7 0 3 4 5:14 -9 3
Höchste Heimsiege
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 6:1 (11. Spieltag)
Hertha BSC – Eintracht Frankfurt 6:1 (1. Spieltag)
Borussia Dortmund – Hamburger SV 6:2 (5. Spieltag)
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 6:2 (4. Spieltag)
Borussia Dortmund – SC Freiburg 5:0 (7. Spieltag)
7. VfB Stuttgart 8 3 1 4 15:18 -3 10
8. Hamburger SV 8 2 3 3 19:18 1 9
9. Hertha BSC 7 2 3 2 11:11 0 9
10. SC Freiburg 8 2 2 4 9:14 -5 8
11. Werder Bremen 8 2 2 4 10:16 -6 8
12. Eintracht Frankfurt 8 2 2 4 9:15 -6 8
13. Bor. M’gladbach 7 2 1 4 10:12 -2 7
14. 1. FSV Mainz 05 7 2 1 4 10:17 -7 7
15. FC Augsburg 8 2 1 5 5:12 -7 7
16. 1. FC Nürnberg 8 0 5 3 9:16 -7 5
17. Eintr. Braunschweig 7 1 1 5 4:14 -10 4
18. Hannover 96 7 0 0 7 5:18 -13 0
Höchste Auswärtssiege
Werder Bremen – Bayern München 0:7 (15. Spieltag)
1. FC Nürnberg – Hamburger SV 0:5 (8. Spieltag)
Hamburger SV – 1899 Hoffenheim 1:5 (2. Spieltag)
Eintr. Braunschweig – VfB Stuttgart 0:4 (7. Spieltag)
FC Augsburg – Borussia Dortmund 0:4 (1. Spieltag)
Pierre-Emerick
Aubameyang
Borussia Dortmund 8
Raffael
Bor. Mönchengladbach 8
Pierre-Michel Lasogga
Hamburger SV 8
Meiste Tore in einem Spiel
Lewandowski (BVB) gg. Stuttgart 3 (11. Spieltag)
Lasogga (HSV) gg. Nürnberg 3 (8. Spieltag)
Ibisevic (Stuttgart) gg. Hoffenheim 3 (4. Spieltag)
Aubameyang (BVB) gg. Augsburg 3 (1. Spieltag)
N. Müller (05) gg. Stuttgart 2 (1. Spieltag)
Robert Lewandowski
Borussia Dortmund 5
Juan Arango
Bor. Mönchengladbach 5
Marco Reus
Borussia Dortmund 5
Meiste Vorlagen in einem Spiel
Firmino (1899) gg. Hamburg 3 (2. Spieltag)
Aubameyang (BVB) gg. Hamburg 2 (5. Spieltag)
Jung (Frankfurt) gg. Bremen 2 (5. Spieltag)
Maxim (Stuttgart) gg. Hoffenheim 2 (4. Spieltag)
Kießling (Bayer 04) gg. M’Gladbach 2 (3. Spieltag)
Zuschauerschnitt
Schnitt Auslastung
1. Dortmund 80.509 99 %
2. München 71.000 99 %
3. Schalke 61.796 99 %
4. Hertha BSC 52.806 71 %
5. Hamburg 52.029 91 %
6. M’gladbach 51.788 96 %
7. Frankfurt 48.714 95 %
8. Stuttgart 46.303 77 %
9. Hannover 43.875 90 %
10. Bremen 40.230 96 %
11. Nürnberg 38.026 76 %
12. Mainz 30.480 90 %
13. Augsburg 28.987 95 %
14. Wolfsburg 28.572 95 %
15. Leverkusen 28.027 93 %
16. Hoffenheim 26.810 89 %
17. Freiburg 23.443 98 %
18. Braunschweig 22.817 98 %
Gesamt 43.271
Fairplay-Tabelle
* heute gesperrt
Pkt.
1. Bayern München 21 0 0 21
2. Borussia Dortmund 16 1 1 24
3. Hamburger SV 28 0 0 28
4. Bor. Mönchengladbach 27 1 0 30
Eintracht Braunschweig 27 1 0 30
6. Hertha BSC 31 0 0 31
7. FC Schalke 04 22 2 1 33
8. 1. FC Nürnberg 31 1 0 34
VfB Stuttgart 24 0 2 34
10. Bayer 04 Leverkusen 27 1 1 35
11. 1899 Hoffenheim 31 0 1 36
VfL Wolfsburg 22 3 1 36
13. FC Augsburg 32 0 1 37
14. Eintracht Frankfurt 32 2 0 38
Werder Bremen 33 0 1 38
16. SC Freiburg 25 2 2 41
17. 1. FSV Mainz 05 31 0 3 46
18. Hannover 96 38 2 2 54
Rote Karte: 5 Punkte, Gelb-Rote Karte: 3 Punkte, Gelbe Karte: 1 Punkt
42 43
Die Partien
Gelbe Karte Rote Karte Gelb-Rote Karte () Tore
ST Datum Begegnungen Ergebnis Zuschauer Schiedsr. Die Mannschaftsaufstellung des 1. FSV Mainz 05 1. Einwechslung 2. Einwechslung 3. Einwechslung
1 11.08.13 1. FSV Mainz 05– VfB Stuttgart 3:2 (1:1) 30.279 Meyer H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Geis Baumgartlinger N. Müller (2) Zimling Okazaki (1) Polter 75. Ch.-Moting für Polter 76. Moritz für Zimling 90. + 1 Bungert für Geis
2 17.08.13 SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05 1:2 (0:0) 22.500 Hartmann H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Baumgartlinger Geis Zimling (1) Moritz N. Müller (1) Okazaki 50. Bungert für Svensson 62. Ch.-Moting für Moritz 69. Malli für Zimling
3 24.08.13 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg 2:0 (0:0) 27.103 Kinhöfer H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Geis Baumgartlinger N. Müller (1) Zimling Ch.-Moting (1) Okazaki 76. Moritz für Okazaki 87. Soto für Zimling 90. Polter für Ch.-Moting
4 31.08.13 Hannover 96 – 1. FSV Mainz 05 4:1 (2:1) 38.600 Winkmann H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Geis Baumgartlinger Zimling Moritz N. Müller (1) Okazaki 46. Ch.-Moting für Baumg. 68. Parker für Zimling 81. Polter für Moritz
5 14.09.13 1. FSV Mainz 05 – FC Schalke 04 0:1 (0:1) 34.000 Sippel H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Baumgartlinger Moritz N. Müller Soto Ch.-Moting Okazaki 57. Polter für Okazaki 76. Schahin für Moritz 76. Geis für Soto
6 21.09.13 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 1:4 (0:3) 28.617 Aytekin H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Moritz Geis Soto N. Müller Ch.-Moting Schahin 46. Malli für Soto 64. Okazaki für Ch.-Moting 71. Polter für Schahin
7 28.09.13 Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 3:1 (0:1) 40.969 Meyer H. Müller Pospech Svensson Noveski Park Geis Okazaki N. Müller (1) Zimling Ch.-Moting Schahin 46. Fathi für Noveski 68. Bell für Svensson 81. Sliskovic für Okazaki
8 05.10.13 1. FSV Mainz 05 – 1899 Hoffenheim 2:2 (0:2) 25.187 Stark H. Müller Pospech Bell Noveski Park Moritz Geis Soto Zimling N. Müller Okazaki 25. Ch.-Moting (1) f. Moritz 66. Malli (1) für Zimling 66. Parker für Okazaki
9 19.10.13 Bayern München – 1. FSV Mainz 05 4:1 (0:1) 71.000 Kinhöfer Wetklo Pospech Bell Svensson Noveski Diaz Baumgartlinger Geis N. Müller Ch.-Moting Parker (1) 57. Park für Svensson 67. Moritz für Baumgartl. 79. Saller für Parker
10 26.10.13 1. FSV Mainz 05 – Eintr. Braunschweig 2:0 (1:0) 30.657 Siebert H. Müller Pospech Svensson Noveski Diaz Zimling Parker N. Müller Soto Park Okazaki (2) 46. Bell für Svensson 59. Geis für Parker 74. Ch.-Moting für Zimling
11 03.11.13 FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05 2:1 (1:0) 28.007 Dankert H. Müller Pospech Bell Svensson Noveski Diaz Geis Soto Polter Park Okazaki 46. Wetklo f. H. Müller 46. N. Müller für Svensson 57. Ch.-Moting (1) für Soto
12 10.11.13 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0) 34.000 Weiner Karius Pospech Bell Noveski Park Geis Soto Polter Zimling Malli Okazaki 61. Moting (1) f. Ziml. 74. Parker für Malli 81. Saller für Okazaki
13 24.11.13 Werder Bremen – 1. FSV Mainz 05 2:3 (0:2) 40.000 Sippel Karius Pospech Bell Noveski Park Geis Soto Polter Zimling N. Müller (1) Okazaki (2) 46. Svensson für Pospech 58. Ch.-Moting für Zimling 62. Moritz für Soto
14 30.11.13 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 1:3 (0:0) 34.000 Aytekin Karius Pospech Bell Noveski Park Geis Soto Polter Zimling N. Müller Okazaki 46. Moting (1) f. N. Müller 63. Malli für Zimling 89. Saller für Polter
15 06.12.13 1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 1:1 (1:0) 31.084 Gräfe Karius Pospech Bell Noveski Diaz Geis Park Polter Zimling N. Müller Okazaki (1) 29. Ch.-Moting für Polter 60. Saller für Zimling 78. Sliskovic für Okazaki
16 14.12.13 1. FSV Mainz 05 – Bor. M’gladbach
17 21.12.13 Hamburger SV – 1. FSV Mainz 05
18 25.01.14 VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05
19 01.02.14 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
20 08.02.14 VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05
21 15.02.14 1. FSV Mainz 05 – Hannover 96
22 22.02.14 FC Schalke 04 – 1. FSV Mainz 05
23 01.03.14 Bayer 04 Leverkusen – 1. FSV Mainz 05
24 08.03.14 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC
25 15.03.14 1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05
26 22.03.14 1. FSV Mainz 05 – Bayern München
27 26.03.14 Eintr. Braunschweig – 1. FSV Mainz 05
28 29.03.14 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg
29 05.04.14 Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05
30 12.04.14 1. FSV Mainz 05 – Werder Bremen
31 19.04.14 Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05
32 26.04.14 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg
33 03.05.14 Bor. M’gladbach – 1. FSV Mainz 05
34 10.05.14 1. FSV Mainz 05 – Hamburger SV
44 45
Blick in den Block
Kreditversicherer zahlen nicht
gerne. Stimmt. DeShalb SinD wir
auch riSikomanager.
liefern. rechnung stellen. warten. ausfall der Versicherung melden. Schadenzahlung buchen. liefern . . .
wenn der kunde nicht bezahlt, zahlt der kreditversicherer. Stimmt. tun wir. Das versichern wir ihnen.
unser Ziel ist das aber nicht. wir wollen keine ausfälle. weil Sie so nicht wirklich erfolgreich sein
können. Deshalb setzen wir auf Schadenvermeidung. auf aktives risikomanagement. wir kennen ihre
risiken. ihre märkte im in- und ausland. ihre branche. ihre kunden. geschäfte sicher entwickeln.
ausfälle vermeiden. wachstum sichern. Das ist unser Job. Viel mehr als versichern.
www.coface.de
47
Fanstory
Vergangenheit,
Gegenwart
insgesamt 600 Euro für die DKMS und Mainz 05 hilft e. V. zusammen,
um durch die Finanzierung von Typisierungskosten Spender
für Erkrankte finden zu können.
Hilfe leisten.
Doch neben dem karitativen stand beim
Marco Rose lässt sich
zehnten Fanclubsjubiläum auch ein sportlicher
Rückblick auf dem Programm. Deshalb
typisieren – eine lebensrettende
Aktion
von „Auf geht’s“.
stand vor dem feierlichen Essen im Mainzer
Restaurant Hasekessel am Bruchwegstadion
auch erst einmal eine Führung durch die alte Mainzer Spielstätte
an. Von der Vergangenheit ging es dann aber auch zeitnah in die
und Zukunft
Text: Silke Bannick
Der 05er Fanclub „Auf geht's” begleitet den 1. FSV Mainz 05 schon seit vielen Jahren.
Bei der Jahresabschlussfeier des Fanclubs verbanden seine Mitglieder die Vergangenheit ihres Lieblingsvereins
mit der Zukunft – nach einer Führung durch den altehrwürdigen Bruchweg schauten mit Shinji Okazaki
und Joo-Ho Park zwei Neuzugänge des FSV aus diesem Sommer vorbei.
Und lernten einen Fanclub kennen, dessen Engagement sogar Leben zu retten vermag.
geht's" des Manns mit dem Mikrofon. "Wir haben uns gedacht,
jetzt erst recht. Jetzt werden wir unseren Verein noch mehr als je
„Auf geht's", donnert es jedes Mal in spannenden zuvor unterstützen und haben unseren Fanclub gegründet", erklärt
Schlussphasen durch das Stadionmikrofon in der Coface Arena Markus Herrmann, erster Vorsitzender des eingetragenen Vereins.
Der Name stand dementsprechend schnell fest: "Auf geht's
- 05-Stadionsprecher Klaus Hafner peitscht das Publikum noch
einmal ein für die letzten Minuten, denn jetzt erst recht gilt es - nach dem berühmten Weckruf von Klaus Hafner", so Herrmann.
noch einmal, alles zu geben. Als sich eine Gruppe von Freunden Mit acht Mitgliedern ging es einst los, mittlerweile hat sich die
2003 beim Herzschlagfinale um den Aufstieg des FSV in Braunschweig
zusammengefunden hatte, um mit ihrem Team zu zittern tes Mitglied ist acht Jahre alt, unser ältestes an die 70, wir haben
Anzahl der "Auf geht's"-Jünger auf 95 eingependelt. "Unser jüngs-
und am Ende wegen eines mickrigen Tors um ihren Traum von also ein breites Altersspektrum", freut sich Herrmann, der seit der
der ersten Liga betrogen wurde, erinnerten sie sich an das "Auf ersten Stunde den 05ern mit "Auf geht's" die Daumen hält.
Viele der Fanclubmitglieder kommen gar nicht unbedingt aus
Mainz, manche der Neuanmeldungen stammen aus Bayern oder
Hessen. Etwas ungewöhnlich für einen
Strahlende Gesichter …
Mainzer Fanclub, doch der gute Ruf eilt
… bei der Jahresabschlussfeier
2013 mit Shinji
dem Fanclub auch über die Bundeslandgrenzen
hinaus voraus. "Ich nehme an
Okazaki und Joo-Ho Park.
das kommt auch ein bisschen davon, dass
wir eine Menge Events gemacht haben", so Herrmann, "als aktiver
Fanclub haben wir auch schon Fußballturniere ausgerichtet und
Benefizveranstaltungen gemacht, so hören dann doch auch viele
neue Leute von uns."
Die Fanclub-Mitglieder engagieren
sich bereits seit der
Vereinsgründung für den guten
Zweck. Und das nicht nur monetär.
Bei einer großen Typisierungsaktion
für das an Leukämie
erkrankte Fanclubmitglied
Klemens Hollenbach sammelte
"Auf geht's" nicht nur Geld,
sondern spendete auch Blut
und ließ sich registrieren für
die Knochenmarkspenderdatei
(DKMS). Sogar das Ehrenmitglied
des Fanclubs Marco Rose
ließ sich dafür anzapfen. Unter den rund 300 Menschen, die sich
damals typisieren ließen, war leider kein Spender für Hollenbach
dabei, er fand später einen in der weltweiten Spenderdatei. Am
Ende war der Krebs jedoch stärker. "Er war erst 50 Jahre alt und
ist viel zu früh von uns gegangen", sagt Herrmann traurig. Ein Leben
konnte die Typisierungsaktion dennoch retten - unter den 300
Anwesenden war der passende Spender für ein kleines Mädchen
aus der Ukraine. Auch die Jahresabschlussfeier 2013 stand unter
dem Motto zu helfen. Bei einer Tombola mit tollen Preisen kamen
Zukunft: Denn mit Shinji Okazaki
und Joo-Ho Park schauten
zwei Ehrengäste vorbei, die
erst seit diesem Sommer in
den rot-weißen Farben des
FSV spielen. Für den asiatischen
05-Doppelpack eine
tolle Sache: "Es war ein wirklich
schöner Abend, und alle
waren richtig nett. Ich finde
es super, dass der Fanclub sich
so sehr engagiert, das ist nicht
selbstverständlich", so Shinji
Hauptgewinne.
Okazaki. Und natürlich auch
Tolle Preise bei der für Herrmann und seine Fanclub-Kollegen.
Tombola für den "Sogar die Verständigung hat prima geklappt.
Shinji spricht recht gut Deutsch
guten Zweck.
und hat auf Japanisch für Joo-Ho übersetzt.
Es war schön, gerade zwei unserer Leistungsträger begrüßen
zu dürfen. Sie haben Fannähe gezeigt und waren überhaupt
nicht abgehoben oder arrogant, sondern sehr zurückhaltend und
einfach nur sympathisch. Schön, dass sie uns auf unserem Fanclub-Treffen
besucht haben."
48 49
Die Fans
Eric Lang (51),
Bingen
Morgen großer
Benefiz-Weihnachtsmarkt
der Fanszene
*
Im Rückrunden-Paket :
- 30 % auf unser Trikot !
Die Fanszene Mainz hat am Sonntag, 15. Dezember einen großen Benefiz-Weihnachtsmarkt auf
dem Gelände des Bruchwegstadions organisiert. Ab 11 Uhr erwarten alle Besucher nicht nur tolle
Weihnachtsmarkt-Stände mit kalten und warmen Getränken, herzhaften Speisen und Leckereine
aus der Weihnachtsbäckerei, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm. So steuern der Elsa-
Chor Mainz (ab 12 Uhr) und Oliver Mager (ab 15 Uhr) musikalischen Ohrenschmaus bei. Auch die
kleinen Gäste kommen nicht zu kurz, es gibt für alle Kinder Spiele und Überraschungen. Wer noch
ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sucht, wird sicher ebenfalls fündig. Alle Verkaufserlöse
gehen Funkelstern e. V., einer Einrichtung, die Babys, Kinder, Mütter und Väter in schwierigen Lebenssituationen
unterstützt, sowie dem Medinetz Mainz, einer medizinischen Vermittlungsstelle
für Flüchtlinge, Migranten und Menschen ohne Papiere, zugute. Der Benefiz-Weihnachtsmarkt
hat seine Pforten bis 16 Uhr geöffnet.
Mainzer Ranzengarde zu Besuch im Stadion
Die fünfte Jahreszeit ist schon ein paar Wochen in Gange, und beim Spiel gegen Borussia
Dortmund haben die 05er närrischen Besuch gehabt. Eine Delegation der Mainzer Ranzengarde
feuerte die 05er von der Tribüne aus an. 1837 von Johann ›Maria‹ Kertell als erste Mainzer
Fastnachtskorporation gegründet, ist die Mainzer Ranzengarde die älteste Garde und älteste
Fastnachtskorporation in Mainz. „Wir hatten wirklich einen großartigen Tag in der Arena, trotz
der bitteren Niederlage gegen Borussia Dortmund“, so Isabelle Meiller, Geschäftsführerin der
Mainzer Ranzengarde.
Dein schönster 05-Moment?
Aftergame-Party im Bruchwegstadion 2004.
Dein größtes 05-Trauma?
Nichtaufstieg 2003.
Einfach unvergesslich?
Kloppos Urschrei auf dem Kamerabalkon lange nach
dem Trier-Spiel - und ich nur ein paar Meter weg.
Wer oder was hat dich mit dem 05-Virus
infiziert?
Nach einigen Anläufen der Cousin meiner Frau.
Dein erstes 05-Spiel?
Ende der 90er, vor lauter Q-Block-Euphorie weiß ich
nicht mehr gegen wen.
Sitz- oder Stehplatz?
Anfangs Steh-, heute Sitzplatz.
Bester Fansong?
Rot-weiße Jungs.
Ritual?
Noch vor dem Stadion am F-Block ein Cola-Bier.
Bestes 05-Trikot?
Heim-Trikot 2004/05.
Dein 05-Allstarteam?
Dimo Wache, Katze Kuhnert, Marco Rose, Manuel
Friedrich, Nicolce Noveski, Malik Fathi, Nico Bungert,
Milorad Pekovic, Tamàs Bodog, Bo Svensson,
Antonio da Silva, Christof Babatz, Benjamin Auer,
Sven Demandt, Michael Thurk, Adàm Szalai, Andriy
Voronin (sorry Guido)
Trainer: Wolfgang Frank, Jürgen Klopp
Haupt- und
Trikot-Sponsor
hab’ ICH was vor
Stimmung·Spannung
DAUERKARTE
RÜCKRUNDEN-DAUERKARTE
AB 94,50 €
Erhältlich im Fanshop
oder unter
www.mainz05.de
50
*Sparen Sie beim Kauf unseres aktuellen Heim-Trikots in Verbindung mit einer Rückrunden-Dauerkarte 30 % auf den Trikotpreis. Paketpreise unter: www.mainz05.de
www.traumerfüller-kredit.de
So kommen wir hin
Die schnellste Bahn-Verbindung in die Hansestadt
dauert vier einhalb Stunden. Vom Hamburger
Hauptbahnhof fährt die S3 Richtung Pinneberg
oder der S21 Richtung Elbgaustraße bis
zur Haltestelle Stellingen. Mit dem Auto geht’s
über die A643 Richtung Wiesbaden, dann auf
die A66 Richtung Frankfurt. Am Nordwestkreuz
Frankfurt auf die A5 in Richtung Hannover/
Dortmund abfahren und dieser weiter folgen,
wenn sie am Hattenbacher Dreieck zur A7 wird.
Bei der Ausfahrt Hamburg-Volkspark abfahren
und der Stadionbeschilderung folgen.
Hamburg (518 km)
Auswärtsspiel
Hier geht’s hin
Mainz
Imtech Arena, Hamburg
Text: Max Sprick
Mission Klimaverteidiger
05er für den Klimaschutz
Unterstützt die Klimaschutz-Initiative
der 05er – reist klimafreundlich zu den
Auswärtsspielen!
Parken/Ankommen
Parken an der Imtech-Arena ist ziemlich ein-
finden sich hier auch viele kleine Boutiquen.
Landungsbrücken – Wahrzeichen der Stadt mit
traumhafter Sicht auf den Hafen. Überhaupt
CO2-Ausstoß (in kg pro Person) durch
Anreise nach Hamburg mit …
fach. Es gibt ausreichend Stellplätze, die sogar
so angelegt sind, dass man nach dem Spiel
der Hafen – unbedingt eine Hafenrundfahrt
machen!
23,3
83,3
57,7
zügig weg kommt.
Vorm Spiel
Im Stadion
In der Imtech-Arena sind die Blöcke 14A und
Jetzt Träume verwirklichen.
Bus Auto Zug
unabsteigBar – Direkt am Bahnhof Stellingen
geht hier vor den HSV-Heimspielen am meisten
14B für die Gäste-Fans reserviert. Stehplätze
kosten 14 Euro, Sitzplätze 28 Euro.
Mainzer Fußballträume erfüllen die 05er. Für alle anderen
Wünsche gibt es unseren Sparkassen-Privatkredit.
Weitere Informationen findet ihr auf
www.mission-klimaverteidiger.de
Zwischenstopp
ab. Wer kein Problem mit den heimischen Fans
hat, ist hier am besten aufgehoben. Old Mac
Donald – In der neutralen Sportsbar in Eimsbüttel
gibt es die wahrscheinlich besten Burger der
Hansestadt.
Nach’m Spiel
„Reeperbahn, du geile Meile“, besingt Udo Lindenberg
die legendäre Partystraße Hamburgs.
Die hat längst nicht mehr das Rotlicht-Image
Ohne Kosten und Gebühren und bereits ab 33 € mtl. Rate -
einfach, schnell und fair.
Wer den kleinen Umweg über die A39 durch
Braunschweig in Kauf nimmt, kann in der
Jägermeister-Brauerei in Wolfenbüttel vorbei
schauen.
Sehenswert
Schanzenviertel – Multikulturelles Szeneviertel
im Herzen Hamburgs. Neben Kneipen und Bars
früherer Tage, sondern ist zur Touristen- und
Party-Attraktion geworden. Perfekt um eine
erfolgreiche Auswärts-Fahrt ausklingen zu
lassen.
ab 5,49
% p.a.
*gebundener Sollzinssatz, 5,63-6,16% eff., Laufzeit 12-96 Monate, Kreditbeträge von 2.500 bis
50.000 €, Bonität vorausgesetzt. Beispiel: Kreditbetrag 10.000 €, 6,16% eff., 50 Raten zu 223 €,
1 Rate zu 198,70 €, Summe aller Leistungen 11.348,70 €. Infos in allen Geschäftsstellen oder
unter www.sparkasse-mainz.de. Stand: Oktober 2013 - Konditionen freibleibend.
Ticketservice
Hier gibt's die Tickets:
Im Fanshop direkt in der
neuen Coface Arena.
Online auf www.mainz05.de
Call-Center: 06131 / 37 55 00.
Tageskarten
Die aufgeführten Tageskarten-Preise verstehen sich exkl. der
Vorverkaufsgebühr in Höhe von 1,00 €.
53
13.12.2013
14.12.2013
Fanshop
www.big-fm.de
www.facebook.com/RadiobigFM
Holen Sie sich unseren Advents-Flyer und
entdecken Sie unsere Angebote in der
Weihnachtszeit
Weitere Aktionen und Informationen
rund um die 05er Weihnachtszeit
Bei einem Einkauf ab 50,05 €, 100,05 € oder 200,05 € erhalten Sie
in unserem Fan- und Onlineshop jeweils ein unterschiedliches Weihnachtspräsent.
Einpackservice im Fanshop vom 02.12.2013 bis 24.12.2013.
Autogrammstunden mit Spielern aus dem Profikader
am 04.12.2013 von 13:00 bis 14:00 Uhr, am 12.12.2013 von 18:00 bis 19:00 Uhr
und am 18.12.2013 von 13:00 bis 14:00 Uhr im Fanshop.
An den Adventssamstagen außerhalb der Heimspiele (07. und 21.12.2013)
hat der Fanshop für Sie bis 16:00 Uhr geöffnet.
Auch am 24.12.2013 hat unser Fanshop in der Coface Arena
bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet.
Im neuen Jahr sind wir ab dem 02.01.2014 wieder für Sie da.
In der Adventszeit ist die Lieferung in unserem Onlineshop ab einem
Mindestbestellwert von 50,05 € kostenfrei.
Alle Onlineshop-Bestellungen, deren Geldeingang bis einschließlich
19.12.2013 eintrifft, werden von uns rechtzeitig vor dem 24.12.2013 verschickt.
Unter allen Onlineshop-Bestellungen ab einem Mindestbestellwert von 100,05 €
verlosen wir 10 von unseren Profis signierte Trikots.
22.12.2013
Der 1. FSV Mainz 05 wünscht Ihnen
einen schönen 4. Advent. Bei jeder
heute getätigten Onlineshop-Bestellung
wartet eine Überraschung auf Sie.
20 % Rabatt auf unsere Teamware 13/14
(ausgeschlossen sind alle Trikots)
19.12.2013
16.12.2013
20 % Rabatt auf unser komplettes
Schmucksortiment, Pins, Keyholder,
Autoartikel & Aufkleber
25 % Rabatt auf alle
Kinder & Erwachsenen Nike Torwarttrikots
Reduzierte Ware ist vom Mitgliederrabatt sowie weiteren Rabatten ausgeschlossen.
23.12.2013
20 % Rabatt auf das Kinder &
Erwachsenen Nike Trikot Home 13/14
20.12.2013
17.12.2013
25 % Rabatt auf alle Blechartikel (Blechkalender,
Blechschild & Thermometer)
20 % Rabatt auf alle Artikel aus unserem
Glassortiment & Toaster
20 % Rabatt auf
Damen & Herren Oberbekleidung
(ausgeschlossen sind Nike Produkte)
24.12.2013
21.12.2013
18.12.2013
15.12.2013
Der 1. FSV Mainz 05 wünscht Ihnen
einen schönen 3. Advent. Bei jeder
heute getätigten Onlineshop-Bestellung
wartet eine Überraschung auf Sie.
20 % Rabatt
auf alle Caps
20 % Rabatt
auf alle Fahnen & Wimpel
20 % Rabatt auf alle Frotteeprodukte
(Handtücher, Waschhandschuh &
Bademantel)
Morgen, 05er, wird’s was geben …
Angebote zur Weihnachtszeit!
Alle Angebote erhältlich in unserem Fanshop in der Arena,
online unter www.mainz05shop.de oder über unsere
kostenfreie App für Smartphones und Tablets.
„ICH BIN NICHT ZU LAUT.
DER REST DER WELT
IST NUR ZU LEISE.“
DU HÖRST UNS. UND WIR HÖREN DICH.
54
Nachwuchsleistungszentrum
An der Spitze der Bundesliga ernten die U19 und U17 in diesem Winter die ersten Früchte der herausragenden Nachwuchsarbeit der
vergangenen Jahre. Die verantwortlichen Trainer Sandro Schwarz und Meikel Schönweitz haben dabei „aus dem Maximum, was wir zur
Verfügung gestellt haben, nochmal alles rausgeholt“, lobt Stefan Hofmann zwei Protagonisten der Erfolgsgeschichte.
Text: Lukas Schmidt
Auf Augenhöhe.
Die Nullfünfer
haben sich auf
nationalem Spitzenniveau
etabliert.
So U19-Coach Sandro Schwarz, der ein äußerst erfolgreiches erstes
Halbjahr im Mainzer NLZ abschließt. Nicht zu Unrecht spricht auch
Herbstmeister in der A-Junioren Bundesliga. Zweiter in der Meikel Schönweitz von einer „außergewöhnlichen Leistung“ seiner
B-Junioren Bundesliga. Die Hinrunde der Saison 2013/2014 war aus U17, laut Stefan Hofmann die „eigentliche Überraschung dieses Jahres“,
beim Blick zurück auf fast sechs Monate Arbeit auf und neben
Sicht der höchsten Ausbildungsmannschaften des Mainzer Nachwuchsleistungszentrums
(NLZ) alles andere als eine gewöhnliche dem Rasen.
Halbserie und die Ergebnisse sind angesichts der finanzkräftigen Konkurrenz
im Nachwuchsbereich „absolut keine Selbstverständlichkeit.“ ungläubiger. Nach neun Jahren zurück am Bruchweg erwartete
Dieser Blick zurück ist für Sandro Schwarz manchmal noch immer ein
den
Fußball-Lehrer ein „spannendes Halbjahr“ mit dem ersten Paukenschlag
noch vor Saisonbeginn. Die glänzende Vorbereitung, mit dem
Sieg des Rhein-Nahe-Liga-Turniers in Waldalgesheim gekrönt, fand
ihren Abschluss beim letzten Test gegen den VfL Wolfsburg. Mit 1:9
kamen die Nullfünfer unter die Räder. „Ein Moment, in dem man die
ganze Arbeit der Wochen zuvor in Frage stellt“, erinnert sich Schwarz.
Doch dieser Moment hielt nicht lange an. Vier Monate später starteten
die Mainzer als Herbstmeister in die Rückrunde. Der Auftaktsieg
gegen Hoffenheim im August: vielleicht ein Schlüsselerlebnis für die
Truppe von Sandro Schwarz. „Bei uns gelten keine Alibis. Wir haben
uns selbst den Anspruch gestellt, uns mit offenem Visier unseren
Fehlern und auch direkt unseren nächsten Aufgaben zu stellen.“ Die
Mannschaft entwickelte eine starke Mentalität
und bewies auch Nehmerqualitäten: „Die Augenblicke,
in denen man so richtig eins übergebraten
bekommt, haben die Jungs richtig gut weggesteckt.“
Der letzte solche Augenblick liegt in der
Liga inzwischen schon zehn Spiele zurück, seit
der Derbyniederlage gegen Eintracht Frankfurt
haben die Nullfünfer nicht mehr verloren. Jetzt
gilt es, auch mit dem Erfolg konstruktiv umzugehen.
Die Momentaufnahme Herbstmeisterschaft
„nehmen wir bescheiden an“ erklärt Schwarz:
„Das muss Lust und Gier auf mehr machen.“ Aber
nicht nur auf mehr Siege: „Du brauchst immer
auch mal Rückschläge.“ Natürlich in der richtigen
Dosierung. „Für unsere Entwicklung wäre es sicher
nicht so gut gewesen, wenn wir nach kurzen
Siegesserien immer wieder zwei oder drei Spiele
verloren hätten.“
Der Neue am Bruchweg
Stattdessen hatten Schwarz und seine Schützlinge
„das Glück, auch an den Ergebnissen zu
sehen, dass sich der Aufwand lohnt“. Den gilt es
nicht nur in den neunzig Minuten auf dem Platz
zu betreiben, denn auf dem Weg zum Profifußball
warten mehr als nur fußballerische Aufgaben. Auch für Sandro
Schwarz hielt die neue Aufgabe in der Nachwuchsarbeit einige Überraschungen
bereit. Vor der Saison wollte der Coach von seinem Team
wissen, was von ihm als Trainer erwartet wird und „war überrascht von
den klaren Vorstellungen der Jungs. In der Vorbereitung war noch deutlich
zu spüren, dass ich in jedem Training kritisch beäugt wurde und
die Jungs sich fragten, was denn da jetzt für ein Typ vor ihnen steht.“
Denn der Neue am Bruchweg war diesmal der Trainer, der seine Mannschaft
„mit Ehrlichkeit in allen Dingen gepackt“ hat und begeistert ist,
wie schnell sich die Eigenverantwortung seiner Spieler entwickelt hat.
„Wir haben einen offenen und lockeren Umgang miteinander, aber sobald
die Fußballschuhe geschnürt sind muss es mit voller Konsequenz
zur Sache gehen. Egal ob im Training oder im Spiel. Und genau das ha-
ben die Jungs verinnerlicht und sich darüber auch eine erstaunlich gute
Selbsteinschätzung entwickelt. Es ist wichtig im Fußball, auch Kritik
und die Konsequenzen seiner Leistungen auszuhalten und sich selbst
zu hinterfragen anstatt nur auf den Trainer oder später als Profi auf die
Zeitung zu schauen, wenn es um die eigene Bewertung geht.“ Die größte
Herausforderung war dann aber auch für den erfahrenen Fußballer
Schwarz eine echte Überraschung: „Nach einem Sieg in glückliche Gesichter
zu schauen.“ Echte Freude statt einem ‚Ja, aber…‘ galt es als
mannschaftliche Geschlossenheit aus dem extremen persönlichen Ehrgeiz
heraus zu entwickeln: „Das war auch ein Lernprozess, zu zeigen,
dass es allen besser geht wenn wir gewinnen. Egal ob der einzelne
jetzt drei oder neunzig Minuten gespielt hat.“
Kaum zu halten.
Linus Radau und seine An der Art und Weise, wie in diesen Minuten
gespielt wird, arbeitet die Mann-
U19 haben nach der
Herbstmeisterschaft schaft seit Sommer unablässig. „Wir haben
im Nachwuchsleistungszentrum eine
Lust auf mehr.
klare Vorstellung, wie der 05-Fußball aussehen
soll.“ Und davon musste Schwarz nicht erst überzeugt werden,
wie sein sportlicher Leiter Stefan Hofmann erzählt: „Wir wussten,
dass wir in dem Jahrgang eine enorme Qualität haben. Aber auch,
dass es mit neuem Trainer und neuem Team Zeit braucht, das alles
auf den Platz zu bringen. Davon war bei Sandro jedoch kaum etwas zu
spüren. Er hat die Jungs vom ersten Spieltag an perfekt eingestellt.“
Und legt dabei „immer den größten Wert auf die richtige Reihenfolge:
Erst kommt die konsequente Arbeit gegen den Ball, dann kommen
56 57
Nachwuchsleistungszentrum
„Wir schaffen
damit auch die Ergebnisse.“ Zuletzt ein Unentschieden in Hoffenheim
als Start in die Rückrunde vor der Winterpause. Und auch die wartet
dagegen und ließen den VfB kaum zu Chancen kommen. Im nächsten Spiel
fertigten sie Eintracht Frankfurt mit 3:0 ab – neben Kaiserslautern und
Lichtblicke
im Jugendfußball naturgemäß mit vollen Kalendern auf: International
besetzte Hallenturniere versprechen willkommene Abwechslung
„und erhalten die Wettkampfhärte in der Wintervorbereitung“, erklärt
dem FSV Frankfurt einer von drei Derbysiegen - und erzeugten sich nun
endgültig selbst ihre Aufbruchsstimmung. „Da haben wir gemerkt, dass
wir auch noch mehr erreichen können.“
für Ihren Erfolg!“
Schwarz und fügt mit einem breiten Grinsen an: „Außerdem hat Volker
Den Schlüssel zum Erfolg sieht Schönweitz „in den Charakteren im Team
Kersting einen besonders großen Spaß an den Hallenturnieren, des-
und der Bereitschaft, immer mehr zu investieren als andere. Wir haben eine
halb wollen wir uns natürlich von unserer besten Seite zeigen.“
Truppe, die unsere Mainzer Tugenden konsequent lebt. Und einen Teamgeist,
der für Jugendmannschaften so nicht üblich ist.“ Und das,
obwohl die Mannschaft „für unsere Verhältnisse sehr viele
externe Zugänge hatte“, wie Stefan Hofmann hinzufügt. In
der täglichen Arbeit merkt das nicht nur Meikel Schönweitz:
„Unser Training ist fast immer grenzwertig
Grenzwertig leidenschaftlich
Von ihrer besten Seite zeigten sich auch die B-Junioren über
die gesamte Hinrunde der Bundesligasaison und überrasch-
Die Gejagten. leidenschaftlich. Da knallt´s.“ Alle seine
Ilker Yüksel und Spieler sind „gierig, sich zu verbessern.
sein Team haben Wer da auf die Idee kommt, sich auf seinem
Talent auszuruhen, wird sofort wieder
sich eine neue
Rolle in der Liga mitgerissen.“ Genau das wollen die Jungs
erspielt.
auch im nächsten Jahr weiter umsetzen,
aber „diese Hinrunde zu bestätigen wird
verdammt schwer. Wir müssen jetzt die neue Herausforderung
annehmen, die Gejagten zu sein und nicht mehr die Herausforderer."
Bis zum 2. Januar haben die Fußballer Zeit, „mental und
körperlich den Akku wieder aufzuladen.“
„Natürlich wollen wir jetzt gerne oben dranbleiben und unsere
Positionen in der Rückrunde verteidigen“, hat Stefan
Hofmann an der Tabellenspitze Blut geleckt. Angesichts
Wir reinigen ...
Büro- und Wohngebäude
Stadien & Veranstaltungsflächen
Produktionshallen
Einzel- und Großhandelsflächen
Fassaden
nach HACCP-Standard
Der erste Eindruck zählt!
Wir glauben, dass wir Ihre Werte nur dann hundertprozentig
schützen, pflegen und erhalten können,
wenn wir selbst für Werte stehen und eintreten. Als
Profis in der Gebäudereinigung wissen wir: Der erste
Eindruck zählt. Er ist wie eine Visitenkarte für die
Glaubwürdigkeit und die Professionalität eines Unter-
ten damit auch ihren Trainer Meikel Schönweitz das ein ums
andere Mal. Platz zwei hieß der verdiente Lohn für eine „außergewöhnlichen
Leistung“, mit der so nicht zu rechnen war,
nehmens. Hygienische Sauberkeit schafft Vertrauen.
Das ist unsere Philosophie. Das ist unser Anspruch.
wie der Fußball-Lehrer erklärt:
„Wir sind mit gedämpften Erwartungen
in die Spielzeit gegangen,
hatten eine neue Mannschaft
zusammengestellt, die wir in der
Bundesliga etablieren wollten.
Außergewöhnlich.
Suat Serdar und seine
Mannschaftskameraden
sind monatelang über
sich hinausgewachsen.
... auch hier im Stadion!
Stattdessen sind die Jungs monatelang
über sich hinausgewachsen und permanent an ihr
Limit gegangen.“ Nach zwei unglücklichen Niederlagen gegen
die Spielvereinigung Greuther Fürth und den FC Bayern
München blieben die Nullfünfer neun Spiele ungeschlagen,
ein einziges Mal nur ließen sie zwei Punkte liegen. Das 1:1 beim Tabellenführer
in Stuttgart war aber ebenfalls „ein gefühlter Sieg“ erinnert sich
Schönweitz. Tatsächlich waren die Stuttgarter bis dahin ungeschlagen
und gingen mit einer beängstigenden Quote von 22 Toren aus den vorherigen
drei Heimspielen in die Begegnung mit den Mainzern. Die hielten
der namhaften Konkurrenten wäre das nicht weniger sensationell als die
Zwischenbilanz zum Jahreswechsel und hinter dem eigentlichen Ziel der
Ausbildung nur zweitrangig: Möglichst viele Spieler in die U19 bringen
und von da möglichst direkt zu den Profis. Einige Schritte auf diesem Weg
haben die Jungs nachweislich schon gemacht.
... klare Kompetenz
in Sachen
Gebäudereinigung
Kgmbh
K&K GmbH · Adolfsallee 21 · 65185 Wiesbaden
Ihr Ansprechpartner: Peter Kopp
kopp@kundk-gmbh.eu · www.kundk-gmbh.eu
K
58
Nachwuchsleistungszentrum
JA IST DENN HEUTE
SCHON WEIHNACHTEN?!
FAHRRAD.DE WÜNSCHT ALLEN MAINZERN EINE
GESEGNETE UND ERHOLSAME WEIHNACHTSZEIT!
RCP fahrrad.de basic Men Team Jersey
Produkt ID: 222914
Die U11.
Unser Team
in der
D-Junioren-
Kreisklasse
Mainz-Bingen.
Zwölf Talente aus der letztjährigen U10 und vier Neuzugänge treten mit
ihren Trainern Matthias Weber, selbst schon im vierten Jahr Nullfünfer und
Reinhold Wurmlinger in der Kreisklasse und im Südwest-Cup in den Wettbewerb.
Dabei soll die individuelle und die mannschaftliche Entwicklung weiter
vorangetrieben werden, um die Jungs auf die nächste Altersklasse vorzubereiten.
Mit einem Torverhältnis von 121:3 in der Liga und 12 Siegen aus 12 Spielen
Spielpläne & Tabellen
Text: Lukas Schmidt
im Cup istb der erste Schritt in der Hinrunde schonmal getan, jetzt starten die
Minimainzer in die Hallensaison. Mit dabei sind: Hintere Reihe: Amin Farouk,
Danny Schmidt, Marcel Czepecha, Lasse Wilhelm, Silas Köllmer, Marlon
Roos-Trujillo. Mittlere Reihe: Matthias Weber (Trainer), Reinhold Wurmlinger
(Co-Trainer), Lauren-Marlon Schmidt, David Sumak, Dennis Nemeth, Miguel
Costa de Figueiredo, Uwe Brinkmann (sportlicher Leiter U8-U14). Vordere
Reihe: Nicolas Eberhard, Keanu Kraft, Andre Pitthan, Henrik Weiper, Dorian
Cucchiara, Etienne Kirchner.
U23
Regionalliga Südwest
U19
A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest
U17
Heimspielort: Bruchwegstadion
Heimspielort: Bruchwegstadion
B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest
Heimspielort: Sportanl. „Am Engelborn”, Nieder Olm
-75%
statt € 39,99*
€ 9,99
31.08.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - SVN Zweibrücken 2:3
03.09.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - SG Eintr. Frankfurt II 3:2
07.09.2013, 14:00 Uhr Offenbacher Kickers - 1. FSV Mainz 05 II 2:1
15.09.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - FC 08 Homburg 3:0
22.09.2013, 14:00 Uhr SC Freiburg II - 1. FSV Mainz 05 II 3:1
28.09.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel 3:2
05.10.2013, 14:00 Uhr SpVgg. Neckarelz - 1. FSV Mainz 05 II 4:1
19.10.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - SV Eintracht Trier 3:3
26.10.2013, 14:00 Uhr 1. FC Kaiserslautern II - 1. FSV Mainz 05 II 2:2
02.11.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - SC Pfullendorf 1:0
08.11.2013, 19:00 Uhr TuS Koblenz - 1. FSV Mainz 05 II 0:0
24.11.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - Wormatia Worms 4:0
01.12.2013, 14:00 Uhr KSV Baunatal - 1. FSV Mainz 05 II 0:2
07.12.2013, 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 II - 1899 Hoffenheim II 0:3
10.08.2013 13:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - TSG 1899 Hoffenheim 2:1
18.08.2013 11:00 Uhr SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05 2:1
25.08.2013 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:0
01.09.2013 11:00 Uhr FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05 1:1
14.09.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 0:3
22.09.2013 13:00 Uhr Karlsruher SC - 1. FSV Mainz 05 0:1
06.10.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - SpVgg Unterhaching 3:3
19.10.2013 11:00 Uhr SpVgg Greuther Fürth - 1. FSV Mainz 05 1:4
27.10.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - SV Wacker Burghausen 2:0
02.11.2013 11:00 Uhr FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05 0:2
10.11.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - TSV 1860 München 3:0
24.11.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - FC Astoria Walldorf 2:2
01.12.2013 13:00 Uhr 1. FC Kaiserslautern - 1. FSV Mainz 05 0:0
07.12.2013 13:00 Uhr TSG 1899 Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05 1:1
11.08.2013 11:00 Uhr SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05 1:1
17.08.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg 1:0
01.09.2013 13:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - SpVgg Greuther Fürth 1:3
07.09.2013 11:00 Uhr FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05 2:1
21.09.2013 13:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - TSG 1899 Hoffenheim 3:1
28.09.2013 13:00 Uhr Karlsruher SC - 1. FSV Mainz 05 2:3
05.10.2013 13:00 Uhr VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05 1:1
20.10.2013 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 3:0
27.10.2013 11:00 Uhr FC Ingolstadt - 1. FSV Mainz 05 1:2
03.11.2013 14:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg 1:0
09.11.2013 11:00 Uhr TSV 1860 München - 1. FSV Mainz 05 1:3
24.11.2013 13:00 Uhr FSV Frankfurt - 1. FSV Mainz 05 2:3
01.12.2013 11:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern 2:1
08.12.2013 12:30 Uhr 1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg 0:4
Vermont Kapitän 12 Zoll
-30%
statt € 129,99*
€ 89,99
Produkt ID: 221094
-45%
statt € 99,99*
€ 54,99
Über 40.000 Artikel sofort lieferbar Bis 16 Uhr bestellt, Versand am selben Tag ** 100 Tage Rückgaberecht 10 Jahre Garantie ***
- Jetzt unter www.fahrrad.de online bestellen -
RCP Grand Touring Bag black Produkt ID: 314504
* unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen & Liefermöglichkeiten vorbehalten! Nur solange der Vorrat reicht. ** Gilt nicht an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg, Deutschland. *** Gilt für alle Rahmen eines VOTEC, Serious, Vermont und Ortler Fahrrads
ab dem Baujahr 2013. Ausgeschlossen sind die typischen Verschleißteile und Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt. Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt. Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Pkt.
1. SG Sonnenhof Großaspach 19 12 4 3 35 : 19 16 40
2. 1. FSV Mainz 05 19 11 3 5 45 : 27 18 36
3. SV Eintracht Trier 19 10 6 3 36 : 18 18 36
4. SC Freiburg II 18 10 6 2 26 : 15 11 36
5. FC 08 Homburg 19 10 4 5 36 : 19 17 34
6. SVN Zweibrücken 19 9 5 5 24 : 19 5 32
7. 1. FC Kaiserslautern 19 7 9 3 35 : 18 17 30
8. SpVgg Neckarelz 19 8 6 5 30 : 28 2 30
9. Eintracht Frankfurt 19 8 3 8 31 : 31 0 27
10. TuS Koblenz 19 7 5 7 26 : 25 1 26
11. SV Waldhof Mannheim 19 7 5 7 27 : 30 -3 26
12. Kickers Offenbach 19 7 4 8 21 : 20 1 25
13. 1899 Hoffenheim 19 8 0 11 30 : 26 4 24
14. KSV Hessen Kassel 19 4 7 8 25 : 44 -19 19
15. SSV Ulm 1846 Fußball 19 4 5 10 24 : 33 -9 17
16. VfR Wormatia Worms 19 1 10 8 14 : 31 -17 13
17. KSV Baunatal 19 3 0 16 15 : 48 -33 9
18. SC Pfullendorf 18 2 2 14 17 : 46 -29 8
1. VfB Stuttgart 14 8 3 3 29 : 15 14 27
2. 1. FSV Mainz 05 14 7 5 2 23 : 14 9 26
3. 1899 Hoffenheim 14 7 4 3 32 : 18 14 25
4. SpVgg Greuther Fürth 14 6 6 2 26 : 17 9 24
5. TSV 1860 München 13 6 4 3 23 : 17 6 22
6. Eintracht Frankfurt U19 14 6 4 4 18 : 13 5 22
7. 1. FC Kaiserslautern 14 6 3 5 23 : 25 -2 21
8. FC Bayern München 14 6 1 7 30 : 22 8 19
9. FC Augsburg 13 5 4 4 22 : 20 2 19
10. SC Freiburg 14 5 4 5 15 : 15 0 19
11. SpVgg Unterhaching 14 5 4 5 21 : 23 -2 19
12. Karlsruher SC 14 5 3 6 32 : 29 3 18
13. FC Astoria Walldorf 14 2 1 11 20 : 44 -24 7
14. SV Wacker Burghausen 14 0 0 14 11 : 53 -42 0
1. SpVgg Greuther Fürth 14 10 1 3 38 : 19 19 31
2. VfB Stuttgart 14 9 3 2 46 : 14 32 30
3. 1. FSV Mainz 05 14 9 2 3 25 : 19 6 29
4. 1899 Hoffenheim 14 6 5 3 36 : 26 10 23
5. Bayern München 14 7 2 5 33 : 24 9 23
6. Karlsruher SC 13 6 4 3 29 : 23 6 22
7. TSV 1860 München 14 5 6 3 26 : 21 5 21
8. SC Freiburg 14 4 7 3 31 : 28 3 19
9. Eintracht Frankfurt U17 14 6 1 7 29 : 35 -6 19
10. 1. FC Nürnberg 13 3 5 5 21 : 34 -13 14
11. 1. FC Kaiserslautern 14 3 2 9 16 : 28 -12 11
12. FSV Frankfurt U17 14 3 2 9 26 : 46 -20 11
13. FC Augsburg 14 2 3 9 15 : 33 -18 9
14. FC Ingolstadt 04 14 1 3 10 15 : 36 -21 6
61
Nachwuchsleistungszentrum
IT-Systemhaus
U23 will am erfolgreichen Jahr 2013 anknüpfen
Die Vorrunde war vor zwei Wochen von unserer U23 erfolgreich
beendet worden und schon hat die Nachwuchsmannschaft zwei Rückrundenbegegnungen
gespielt. Der zweite Tabellenplatz als Verfolger des prognostizierten
Titelfavoriten SGS Großaspach - freilich begünstigt durch
den Spielausfall des Dritten SC Freiburg gegen den Tabellenletzten - kann
sich gerade unter Berücksichtigung unserer zwischenzeitlichen Ausfälle
im Abwehrbereich sehen lassen. Wir sehen uns im Verbund mit den
punktgleichen Trierern und Freiburgern als Jäger des Spitzenreiters und
können im Verlauf der am 21. Februar beginnenden Fortsetzung der Regionalligasaison
das Nötige tun, um das Titelrennen bis zum letzten Spieltag
spannend zu halten. Insgesamt können unser Trainer Martin Schmidt
und sein Assistent
Peter Perchtold auf
ein gutes Fußballjahr
2013 zurückblicken,
weil sich die Mannschaft
im Frühjahr
der letzten Saison
mit Kampfkraft und
einer beispielhaften
Mentalität aus der
abstiegsbedrohten
Zone befreite und
sich ab Juli dieses
Jahres zu einem Spitzenteam
entwickelte.
Das wurde nicht zuletzt
durch eine kluge
und ausgewogene
Personalpolitik ermöglicht, die aufgrund einer vorteilhaften Mischung von
jungen und erfahrenen Akteuren die Basis für den zufriedenstellenden
Verlauf der Hinrunde war. Die U19-Spieler der Saison 2011/12 hatten
schon ein Jahr mehr Spielpraxis. Nejmeddin Daghfous, Richard Weil, Petar
Sliskovic und Benedikt Saller waren sowieso gesetzt. Und die Neuerwerbungen
Michael Falkenmayer für die Defensive und Steven Lewerenz
für den rechten Flügel waren Verstärkungen, die sich sofort ins Team einfügten.
Als zusätzlicher Angreifer wurde Mounir Bouziane verpflichtet,
der in seinen vielen Kurzeinsätzen seine Fähigkeiten unter Beweis stellte.
62
Text: Heinz Bender
Wie alljährlich wurden auch vor dieser Spielzeit einige Kräfte aus dem
U19-Team übernommen. Im Juli kamen Torhüter Jannik Huth, die Zwillinge
Marcel und Nico Seegert, Daniel Bohl und Tim Fahrenholz zur U23.
Als externen Zugang der jungen Garde konnten wir Robin Garnier von
Eintracht Trier gewinnen. Es ist von Vorteil, dass wir mit Martin Schmidt
einen Trainer haben, der die jungen Spieler behutsam und ohne Druck
aufbauen kann, damit sie sukzessive ein höheres Niveau erreichen. Die
erwähnten Youngster bekamen im Verlauf der Hinrunde immer wieder
Einsatzzeiten, in denen sie ihr Talent unter Beweis stellten. Leider wurden
einige von ihnen durch Verletzungen zurückgeworfen.
Unser Kapitän Manuel Schneider hat eine lange Leidenszeit hinter sich,
in der er sich einer Meniskus- und Knorpeloperation unterziehen musste.
Der stets zuverlässige Abwehrspieler, der mit seinen Vorstößen viele
gefährliche Situationen vor dem
gegnerischen Tor schuf und manchen
Treffer so erzielte, kann nach
Grund zur Freude.
der kurzen Winterpause wieder ins
Die kleinen Nullfünfer
hatten einigen Anlass
Mannschaftstraining einsteigen.
zum Jubel im Jahr 2013. Manuel ist nicht nur dem Körpermaß
nach unser längster Spieler,
sondern er hat auch den 05ern am
längsten die Treue gehalten. Im
Sommer kann der dann 23-Jährige
sein 20. Jubiläum im 05-Trikot feiern!
Wir wünschen dem untadeligen
Sportsmann, der seit März
pausieren musste, einen glücklichen
Wiedereinstand.
Die letzten beiden Spiele dieses
Jahres, die schon zur Rückrunde
zählten, hat die U23 mit einem Sieg
und einer Niederlage beendet. Trainer Schmidt bat trotz Abschluss der
Punktspielserie seine Jungs noch einmal für eine Woche auf die Kunstrasenplätze.
Wie im vergangenen Jahr wird es auch diesmal kein Wintertrainingslager
geben. Nach der wohlverdienten Pause bittet unser Coach
die Spieler ab dem sechsten Januar wieder zum Training. Dabei richtet
der Schweizer seinen Blick bereits auf die kommende Saison, denn jene
Spieler, die im Sommer aus der U19 zur Regionalligamannschaft kommen
werden, werden sich in den Übungsstunden schon auf die Anforderungen
der Erwachsenenligen einstellen können.
STELLEN SIE SICH VOR: SIE KÖNNEN
IMMER GESCHÜTZT UND TROTZDEM
MOBIL UND ZIELSICHER ARBEITEN.
Wir leben IT
UNSERE LÖSUNGEN FÜR IHRE IT
Collaboration
Consulting
Hardware
Mobile Device Management
Rechenzentrum/Hosting
Services/Managed Services
Software Anpassung
Virtualisierung
Die URANO Informationssysteme GmbH ist seit 1990 ein herstellerunabhängiger Anbieter von Hard- und Software sowie IT-Services. Mit über 360 Mitarbeitern an
13 Standorten (Stand 01.09.2013) gilt URANO als strategischer IT-Partner namhafter Unternehmen sowie Öffentlicher Auftraggeber. Copyright by 2013.
Besuchen Sie uns unter: www.URANO.de
25
JAHRE
ERFAHRUNG
500.000
DURCHGEFÜHRTE
BEHANDLUNGEN
Fröhliche Mainzer überall!
Auf unserer offiziellen Facebook-Seite www.facebook.com/1fsvmainz05
veröffentlichen wir regelmäßig eure besten Fanfotos! Sendet uns eure
Schnappschüsse – ob aus dem Urlaub, aus dem Stadion, von der Arbeit
oder von zu Hause – per Mail an facebook@mainz05.de.
QR-Code direkt zur Bildergalerie auf Facebook …
Auf unserer offiziellen Facebook-Seite www.facebook.com/1fsvmainz05
veröffentlichen wir regelmäßig eure besten Fanfotos! Sendet uns eure
Schnappschüsse – ob aus dem Urlaub, aus dem Stadion, von der Arbeit
oder von zu Hause – per Mail an facebook@mainz05.de
FÜR ALLE LESER VON „DERNULLFÜNFER“:
Ich
STATT 1.250 EURO PRO AUGE
AUGENLASERKORREKTUR
945 Euro
SEHE DIE WELT
MIT MEINEN
EIGENEN AUGEN
MAX. PRO AUGE
In 30 Sekunden zu einem Leben ohne Brille –
Vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Infogespräch
inkl. Eignungscheck.
0800 8888 474 w w w.care-vision.de
GEBÜHRENFREI
Bild links: Rot-weiße Grüße aus Marokko
Bild rechts: Rot-weiße Grüße von den Malediven
*
Alle Preise können gem. GOÄ leicht variieren.
QR-Code direkt zur Bildergalerie auf Facebook …
Handball: Punkte untern Weihnachtsbaum
Die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 freuen sich auf einen besinnlichen
Jahresausklang und eine – wenn auch im Vergleich zu den Fußballern
kurze – Weihnachtspause. Doch bis dahin müssen beide Teams noch
eine Partie spielen.
Oberliga RPS
Die Oberliga-Dynamites können nach einer kurzen Durststrecke auf inzwischen
fünf Siege in Serie und 10:0 Punkte blicken und mit breiter Brust
nachher in Saarbrücken (Anpfiff 16:30 Uhr) auftreten. Vor allem das letzte
Spiel zu Hause gegen den bis dahin an der Tabellenspitze stehenden TSV
Kandel ließ aufhorchen. Mit sage und schreibe 31:19 wurden die Pfälzerinnen
aus der Halle und von der Tabellenspitze gefegt. Mit einem Sieg in
Saarbrücken wäre das Oberliga-Team mit einem Spiel weniger ganz dicht
an der Spitze dran.
Das erste Heimspiel in 2014 findet am 18.01.1014 um 17 Uhr statt und
bringt die Mainzer Handballfans gleich mit dem Derby gegen die SG
Bretzenheim zum Wallen.
Notizen
2. Bundesliga Frauen
Die Meenzer Dynamites fahren derzeit ein wenig Achterbahn in der 2. Bundesliga.
Nach den unglücklichen Auftritten in Kirchhof und Rosengarten
glaubten sie sich mit dem fulminanten Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen
BSV Sachsen Zwickau wieder im Aufwind, doch dann folgte
eine unnötige Niederlage in Nellingen. Am vergangenen Wochenende
schafften sie es in einem Spiel, ganz hoch zu fahren und dann fast abzustürzen.
Nach einer starken 1. Halbzeit wurde der einstige selbsternannte
Aufstiegsfavorit aus Halle-Neustadt 30 Minuten lang klar beherrscht und
dann ließen sie sich in der unglücklichen Schlussphase doch noch einen
Punkt entführen.
Das letzte Spiel in 2013 ist für die Meenzer Dynamites nicht nur deshalb
ein ganz Besonderes, sondern auch ein kleines Derby. Am Freitag, den
20.12.2013 um 20 Uhr empfangen sie die Randfrankfurterinnen der TSG
Ober Eschbach und hoffen natürlich wieder auf genauso lautstarke Unterstützung
wie im letzten Aufeinandertreffen in Mainz. Mit einem Sieg wären
zwei weitere wichtige Punkte unterm Weihnachtsbaum und der Blick
nach unten könnte deutlich beruhigter werden.
05er Fußballschule unterm Weihnachtsbaum
Das Weihnachtsfest steht vor Trainingsgelände: URANO-Soccerhalle, Bad Kreuznach
der Tür und die Frage nach Neujahrs-Camp: 10.01. – 12.01.2014
den passenden Geschenken
leider auch. Da kommt die
05er Fußballschule mit Ex-
05-Profi Christof Babatz und
seinem Team doch genau
Fördertraining: Montags, 8 Einheiten ab 13. Januar
16.00 – 17.30 Uhr (Jhrg. 2002/2003)
Dienstags, 8 Einheiten ab 14. Januar
15.30 – 17.00 Uhr (Jhrg. 2004/2005)
17.15 – 18.45 Uhr (Jhrg. 2002/2003)
richtig!
Mit unserem Neujahrs-Camp und dem Fördertraining machen Sie fußballbegeisterte
Nachwuchstalente glücklich!
Alle weiteren Infos zur 05er Fußballschule und zur Anmeldung finden Sie auf
unserer Homepage www.mainz05.de unter der Rubrik „Engagement“.
Die Partner der 05er Fußballschule
Klimafreundlich anreisen lohnt sich!
MISSI N
KLIMA-
VERTEIDIGER
Im Rahmen unserer Initiative „Mission
Klimaverteidiger – 05er für den Klimaschutz“
haben die Fans von Mainz 05 auch
bei Auswärtsspielen die Möglichkeit, tolle
Preise zu gewinnen. 05-Fan Philip Burkert
hatte unsere Mannschaft klimafreundlich zum Auswärtsspiel beim FC Bayern
München begleitet, im Anschluss seine Eintrittskarte samt Zugticket
eingesendet und wurde dann aus dem Lostopf als Gewinner ermittelt und
ist jetzt stolzer Besitzer eines Originaltrikots von Angreifer Shawn Parker.
Auch bei Heimspielen lohnt sich die klimafreundliche Anreise, zum Beispiel
mit dem Fahrrad. Roswitha Blankenberger und Norbert Haydn sowie Thomas
Belkowski und Tessa Küstner durften zur Belohnung, die Bundesliga-Partie
gegen Borussia Dortmund im VIP-Bereich genießen. Franz Josef Hartmann
und Thomas Rolinger wurden mit Geschenkgutscheinen der Deutschen Bahn
belohnt.
www.mission-klimaverteidiger.de
64 65
Notizen
Jubiläumsgeburtstage 01.12. bis 14.12.2013
01.12.: Verena Meier (30), Nicole Frankenfeld
(40)
02.12.: Selina Adeberg (18), Christian
Gehring (30), Joachim Becker (40), Michael
Mayer (50), Gustav Engler (90)
03.12.: Felix Deisinger (20), Evi Hammerschmidt
(50)
04.12.: Michael Beckers (18), Lars von Oertzen
(18), Nicole Zieger (40), Herbert Cazare (50)
05.12.: Lucas Gollner (20), Michael Gensert (50), Dirk Münzberg (50),
Gabriele Reif (60)
06.12.: Nico Heinz-Fischer (18), David Görg (18), Michael Hansel (20),
André Gallei (20), Eva Wilde (50), Klaus Zimmermann (50), Klaus Groß
(60), Hans Peter Fischer (70), Reinhold Gilfrich (90)
07.12.: David Cohen (18), Katja Finkenauer (40), Wolfgang Diehl (70)
08.12.: Jasmin Gresse (20)
09.12.: David Scherer (18), Christian Friedrich (50)
10.12.: Max Kaufmann (18), Marc Nietges (20), Frank Maus (40),
Fragen
oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns.
E-Mail:
mitgliederservice@mainz05.de
Telefon:
06131 / 37 550 987
> Bitte genauestens überprüfen! Druckfehler können nach Freigabe nicht mehr beanstandet werden.
UNSER WICHTIGSTER
NEUZUGANG?
DER BIST DU!
> JETZT NULLFÜNFER WERDEN:
mitgliederservice@mainz05.de
www.mainz05.de
„MEIN HERZ SCHLÄGT IM NULLFÜNFER-TAKT!“
Jürgen Peiler (50), Adalbert Görtz (60)
11.12.: Vincent Schlütter genannt Neuhaus (18), Rainer Schink (40),
Monika Lind (50), Peter Lösch (50), Willi Metz (75)
12.12.: David Kapela Kinsombi (18), Patrick Dörr (20), Stefan Magel
(50), Birgit Bopp (60)
13.12.: Corina Schadt (40), Heinrich Drobisch (50)
14.12.: Peter Gardt (40)
Kommission: Mainz, Saison 12/13
Objekt: Banner Mitgliederservice
erstellt am: 07.08.2012, 13.00 Uhr
Zeichner: FS
Maß in mm: 10000 x 6500
Material: Mesh
Auflage: 1 Stück
Verarbeitung: rundum geöst
Farbreferenz: CMYK
-
-
-
Termin: –
Lieferadresse | Ansprechpartner:
–
Feste FeieRn rund um
Zusatzinfo:
Weihnachten
-
-
-
Freigabe (für Version)
Korrektur
per Fax: +49 (0)211 4 38 37 210
Datum:
Unterschrift + Firmenstempel:
Weihnachtsangebote
ab
89,– Euro
06131 37550-442/-445
events@mainz05.de · coface-arena.de
Xmas_Anzeige_180x120mm-1.indd 1 06.09.13 16:53
05er Fangeschichten gesucht!
Ihr habt Schreibtalent
oder könnt gut Cartoons
zeichnen und habt eine
besondere Geschichte
oder ein tolles Erlebnis
mit Mainz 05 zu erzählen?
Dann seid ihr vielleicht
einer der Autoren
für das Projekt „2und50“,
welches unter den Fans
von 52 Vereinen aus der ersten, zweiten und dritten Liga die besten Geschichten
und Zeichnungen sucht. Erscheinen soll das Buch im Frühjahr 2014. Hier geht es
nicht darum, einen Literatur-Nobelpreis zu gewinnen, sondern eine Geschichte
zu erzählen, die man nur als Fan erleben kann. Die interessierten Autoren können
also alles, was sie als Fan zum Thema Fußball jemals erlebt oder sich ausgedacht
haben, aufzeichnen. Die Geschichte kann dann im Stadion, aber auch sonst
wo spielen und darf nicht länger als eine Buchseite sein.
Geschrieben werden soll ganz so wie das Fanleben ist: lustig, ernsthaft, schräg,
stinknormal, durchgeknallt, romantisch, absurd, leidenschaftlich, bekennend.
Oder so wie ihr gerne wärt – ihr könnt in die Rolle von jedem schlüpfen. Hauptsache,
es kommt eine klasse Geschichte dabei raus. Auch Gedichte, Hymnen oder
einfach nur Slogans sind erwünscht. Nur eins ist nicht erlaubt: Diskriminierung
jedweder Art. Die Jury besteht unter anderem aus Fredi Bobič, Axel Kruse, Theo
ACHTUNG: Je nach Bedruckstoff können Farbabweichungen entstehen!
Es empfiehlt sich daher, neben der Angabe von Referenzfarbtönen in PANTONE oder HKS, das Motiv andrucken zu lassen. Dies kann zusätzlich bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen.
Weiss und Frank Willmann, für jeden Verein wird die intensivste Geschichte ausgewählt.
So entsteht am Ende aus den 52 Siegergeschichten das Buch „52:52“.
Jeder Preisträger erhält 10 Buchexemplare und eine kleine Überraschung von
seinem Verein. Der Autor der besten der 52 Siegtexte wird mit einem Ticket
für ein Spiel der WM in Brasilien inklusive Flug und drei Hotelübernachtungen
belohnt.
Traut euch – in jedem von euch steckt ein Schriftsteller! Die Geschichten können
bis zum 31. Januar auf der Website www.2und50.com hochgeladen werden.
Wie das genau geht, könnt ihr dort unter „Wichtige Informationen“ erfahren.
ANZEIGE
Unser Tipp für das
heutige Spiel:
1. FSV Mainz 05 : Borussia M’Gladbach
1:0
Der offizielle Lieferant unserer 05er, auch immer in Ihrer Nähe
Hauptpost im Hauptbahnhof Römerpassage
Format: 90 x 130
WAREMA Raffstoren
Datentransfer: –
© VETO GmbH & Co. KG, 2012
Dieser Entwurf ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht
ohne Genehmigung vervielfältigt werden. (gem. Gesetz zum
Schutz des Geistigen Eigentums)
Innovativer
Freiraum
Sonne. Licht. WAREMA.
Autorisierter Fachhändler
Händlereindruck
.de
Jean-Pierre-Jungels-Str. 3a
55126 Mainz-Finthen
Tel.: 06131/3 10 97
Fax: 06131/38 59 58
info@rolladen-Freber.de
http://www.rolladen-Freber.de
Regelmäßig checken,
beruhigt heizen.
Wir sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen
und noch beruhigter heizen können. Holen
Sie sich den Wartungsvertrag von Ihrem
Heizungsfachbetrieb.
Wartungsvertrag
Buderus
Flugplatzstraße 33 a • 55126 Mainz
Tel: 006131/ 31/33 4734 203060 • Fax: und 06131/ 0 31/33 40285 3432
Fax: www.puetz-lehr.de
06131/ 47 50 85
66 67
Engagement – 05er KidsClub
Wissenschaft, Profis und viel Musik
Kontakt Telefon: 06131-37550-19
E-Mail: 05er-kidsclub@mainz05.de
Internet: www.mainz05.de unter
der Rubrik „Engagement”
Felix Homann angesehen, dass sie eine Menge
Spaß hatten“, freut sich Stefanie Reuter, Leiterin
der CSR-Projekte des 1. FSV Mainz 05.
ENTEGA-Geschäftsführer Frank Dinter, der gemeinsam
mit den kleinen Gästen mit dem Lied
„Lasst uns froh und munter sein“ die Weihnachts-
05er KidsClub feiert Weihnachten
Erst konnten die kleinen und großen Fans einen
Nikolaus noch einmal vorbei und gab jedem
feier eröffnete, sagt: „Auch in diesem Jahr haben
Rundgang durch das Stadion machen und sich
Kind noch ein paar kleine Geschenke, mit auf
wir wieder eine gelungene Feier erlebt, bei der die
Eine lustige Wissenschaftsshow, der Besuch
die Kabine der 05-Profis, den Pressebereich,
den Heimweg.
Kinder nicht nur Autogramme ihrer Lieblingsspieler
der Profikicker des 1. FSV Mainz 05, eine span-
den Stadioninnenraum und die Tribünen an-
„Für uns ist die 05er-KidsClub-Weihnachtsfeier
erhaschen, sondern bei der Wissenschaftsshow
nende Fragerunde mit der Mannschaft und dem
schauen, bevor das offizielle Weihnachtsfeier-
immer die schönste Veranstaltung des Jahres, weil
auch wieder eine Menge spannender Experimente
Trainer sowie ein tolles Musikprogramm von
Programm im VIP-Bereich der Coface Arena
wir die Möglichkeit haben, alle Mitglieder des 05er
erleben und etwas lernen konnten. Wenn man
losging. Den Startpunkt bot die spannende
KidsClubs einzuladen, sich gemeinsam mit den Pro-
auf der 05er KidsClub-Weihnachtsfeier die vielen
Wissenschaftsshow von Felix Homann, der mit
allerlei Kunststücken und Experimenten aus
dem Bereich Physik und Chemie die Kleinen be-
geisterte. Dabei durften die Kinder auch aktiv
zur Verfügung standen. Auf der so simulierten
auf der Bühne mitwirken und bei den Experi-
„Pressekonferenz“ gab es viel gute Laune und
Oliver Mager begeisterte bei der großen 05er-
menten assistieren. Dann trat Thomas Tuchel
vor allem viele gute Fragen von den interessier-
KidsClub-Weihnachtsfeier 2013 am Sonntag,
auf die Bühne und ließ sich von den Kindern mit
ten Kindern. Nach einer guten Dreiviertelstunde
den 1. Dezember, in der Coface Arena rund 1000
Fragen löchern, die der gut gelaunte 05-Trainer
waren fast alle Fragen beantwortet.
kleine und große Gäste. Das vom 05-Hauptspon-
gern beantwortete.
Zum Schluss sorgte Oliver Mager noch einmal
sor ENTEGA präsentierte Jahresabschlussfest
Der Höhepunkt der Veranstaltung war der Einlauf
für Stimmung. Gemeinsam mit dem 05er-Kids-
des Kinderprojekts des 1. FSV Mainz 05 war
der Profi-Mannschaft, die den Kindern gut eine
Club-Maskottchen Johannes und den kleinen
ein echtes Highlight für die Mitglieder und ihre
Stunde lang geduldig Autogramme schrieben,
Gästen gab der Mainzer Künstler noch einmal
fispielern und uns auf Weihnachten einzustimmen.
wissbegierigen und glücklichen Kinderaugen sieht,
Familien, die bei Kinderpunsch, Kakao und weih-
bevor Nicolai Müller, Sebastian Polter, Eric Ma-
das eigens für das 05er Kinderprojekt kompo-
Es war auch in diesem Jahr ein ganz tolles Fest,
macht es eine Menge Freude, sich hier zu engagie-
nachtlichen Leckereien ein spannendes Nach-
xim Choupo-Moting, Loris Karius und Christoph
nierte, neue 05er-KidsClub-Lied zum Besten.
man hat sowohl den Kinder als auch den Spielern
ren, weil wir sehen können, dass hier gute Arbeit
mittagsprogramm erlebten.
Moritz den kleinen auf der Bühne für Fragen
Bevor es dann nach Hause ging, schaute der
sowie den beteiligten Künstlern Oliver Mager und
geleistet wird.“
68 69
Engagement – 05er Klassenzimmer
URANO ermöglicht Partnerschulen
Abwechslung im Schulalltag
Informiert in die Zukunft –
Digital lesen mit Ihrem iPad Air.
Darüber hinaus durfte die Fußball-AG der Realschule
plus Meisenheim in der hochmodernen
URANO-Soccerhalle mit Christof Babatz, dem
Zurück Ressorts Hilfe
Leiter der 05er Fußballschule trainieren. Trai-
Kontakt Telefon: 06131-37550-37
niert wurden speziell Pässe und Schusstech-
E-Mail: kathrin.barth@mainz05.de
Mathe mal ganz anders erleben – nicht theoretisch
an der Tafel, sondern zum Anfassen und
Ausprobieren im „Mathematikum“ in Gießen.
Die Fahrt ermöglichte der URANO Doppeldecker-
Bus für knapp 40 Schülerinnen und Schüler der
BBS II Mainz.
Engagement – 05er Youngsters
niken sowie koordinative und technische Fertigkeiten.
„Es macht richtig Spaß und ist eine gute
Abwechslung zur Schule“ lautet das Fazit eins
Schülers. Am Ende der Trainingseinheit wurden
die Schüler für ihre große Disziplin und Lernbereitschaft
gelobt. Am liebsten wären alle noch
geblieben aber mit dem URANO „Mannschaftsbus“
ging es wieder in Richtung Schule.
Die Partner des 05er Klassenzimmers:
Weihnachtsfotoshooting
und Flutlichtspiel
Internet: www.mainz05.de unter
der Rubrik „Engagement”
Ein großes Dankeschön gilt dem Partner URANO,
der diese beiden tollen 05er Klassenzimmeraktionen
ermöglicht hat.
. FERNSEHEN / WETTER
HEUTE
Übermüdete Piloten
schlafen im Flug ein
Zwei Piloten eines britischen
Passagierflugzeugs
sind wegen Übermüdung
gleichzeitig eingeschlafen.
. PANORAMA
Thomas Quasthoffs
neue Karriere
Mit dem Programm „Keine
Kunst“ kehrt der frühere
Opernsänger Thomas
Quasthoff auf die Bühne
zurück – als Kabarettist.
. KULTUR
Außergewöhnliche
Momente
André Hellers „Afrika! Af-
rika!“, außergewöhnliche
kulinarische Momente
beim Mainzer Testival und
Hard-Rock im Wiesbadener
Schlachthof sind Themen
unseres Veranstaltungsmagazins.
. PEPPER
BÖRSE
Dax stagniert
Dax 8664,10 (-1,53)
Euro Stoxx 50 2925,00 (+3,67)
Nikkei 14 754,20 (+123,60)
Dow Jones 15328,30 (+55,04)
Dollar 0,7408 € (0,7405)
. WIRTSCHAFT
VIDEO DES TAGES
„Lässisch Rhoihessisch“
QR-Code
scannen und
unser Video
des Tages
anschauen!
INHALT
RHEINLAND-PFALZ 6
FERNSEHEN 7
TERMINE 20
KULTUR
28
SPORT 29
ROMAN 30
WIRTSCHAFT 34
PANORAMA 40
KONTAKT
T
Zustellung /
Abo-Service: 061 31 / 48 49 50
Fax: 0 61 31 / 48 49 34
Privatanzeigen: 0 61 31 / 48 48
Fax: 0 61 31 / 48 47 79
Redaktion: 0 61 31 / 48 59 60
Fax: 0 61 31 / 48 59 68
E-Mail: az-redaktion@vrm.de
Zeitung online:
w www.allgemeine-zeitung.de
www.facebook.com/
f allgemeinezeitung
www.twitter.com/
z aznachrichten
Probeabo: 061 31 / 48 4950
Markt 17
55116 Mainz
MAINZ
Schulen bei Handynutzung uneins Gerster nimmt Mainzer aufs Korn Bedrohte Arten gerettet
Spektrum in Mainz reicht von Verbot bis zu Ehemaliger CDU-Abgeordneter stellt seinen Kranich, Biber und Co. in Deutschland
weitreichenden Ausnahmen. . SEITE 9
Krimi „Bombenstimmung“ vor. . SEITE 16 wieder zahlreich vertreten. . PANORAMA
Freitag, 27. September 2013 | Nr. 225 | 163. Jahrgang www.allgemeine-zeitung.de
1 G 1112 A Preis: 1,60 €
WETTER
Digital lesen
mit E-Paper-App und
MAINZ. Winzer Holker Pfannebecker liest in der Lage Pfeddersheimer
Kreuzblick in einer Junganlage die ersten Chardonnay-Trauben
mit 90 Grad Oechsle. In diesen Tagen
startet
im südlichen Rheinland-Pfalz die Lese. „Die Blüte war En-
de Juni, wenn man die hundert Tage
dazurechnet, die wir
Reife brauchen, kommen wir genau in der Woche raus“, bestätigte
Ernst Büscher von Deutschen Weininstitut. „So richtig
losgehen wird es je nach Wetter in der kommenden Woche“,
prophezeit er.
wid/Foto: pa/Alessandro Balzarin
Bahn zahlt bei höherer Gewalt
URTEIL Unternehmen müssen Reisenden bei Verspätungen wegen Streiks oder des
Wetters Fahrpreis erstatten
LUXEMBURG (dpa). Ob Unwetter
oder Streik: Bahnkunden
bekommen bei bestimmten Ver-
spätungen grundsätzlich Geld
zurück. Der Europäische Gerichtshof
(EuGH) in Luxemburg
hat gestern entschieden, dass
auch höhere Gewalt Bahnunternehmen
nicht vor Entschädigung
bewahrt. Laut EU-Gesetz
haben Reisende bei Verspätun-
gen von ein bis zwei Stunden das
Recht auf Erstattung von mindestens
einem Viertel
des Fahrpreises.
Ab zwei Stunden muss
das Bahnunternehmen mindestens
die Hälfte des Preises zurückzahlen.
Diese Regelung gelte auch bei
Verspätungen
wegen höherer
Weinlese kommt allmählich in Fahrt
Gewalt, entschied das Gericht
nun zu einem Fall aus Österreich.
Die Deutsche Bahn und
der Fahrgastverband astverb
and Pro Bahn
begrüßten das Urteil.
Fall aus Österreich
Im konkreten Fall hatte der österreichische
Verwaltungsgerichtshof
den EuGH um Hilfe
bei der Auslegung des EU-
Rechts gebeten. Die österreichischen
Bundesbahnen ÖBB hatten
gegen eine Vorgabe der nationalen
Bahnaufsicht geklagt.
Darin war die Bahngesellschaft
haft
aufgefordert worden, eine Klausel
zu streichen, nach der bei höherer
Gewalt jegliche Entschädi-
iPad Air
im Paket
gung ausgeschlossen ist. Die
Bahngesellschaft hielt dagegen
und berief sich auf Regelungen
im internationalen Recht, die
eine Haftung des Unternehmens
ausschließen, falls
die Verspä-
tung trotz aller Sorgfalt
unvermeidbar
war.
Diese Regelungen stünden
nicht im Widerspruch zu EU-
Recht, urteilten die Richter nun.
So sollten die sogenannten Einheitlichen
Rechtsvorschriften dafür
sorgen, dass dem Kunden im
Einzelfall
der entstandene Schaden
erstattet wird – das Gesetz
nennt zum Beispiel die Kosten
für eine Übernachtung. Im
Gegensatz dazu regelten die EU-
Vorschriften eine teilweise Rück-
erstattung des Fahrpreises, er-
klärten
die Richter. Denn der
Kunde
habe nicht die Leistung
erhalten, für die er bezahlt habe.
In Deutschland wurde die Entscheidung
positiv aufgenom-
men:
Die Deutsche Bahn teilte
WEITERE RECHTE
. Das Urteil regelt nur die Erstattung
des Fahrpreises bei
Verspätungen. Fahrgäste könnten
aber über die pauschale
Entschädigung der Fahrtkosten
hinaus auch eine weiterführende
Klage auf individuellen
Schadenersatz nach den
Rechtsvorschriften erheben.
mit, mit dem Urteil des Luxemburger
Gerichts sei „Rechtssicherheit
in einer für die Verbraucher
und für die Eisenbahnen
wichtigen Rechtsfrage geschaffen
worden“. Das Unternehmen
werde die Entscheidung unverzüglich
in die Tat umsetzen.
Der Fahrgastverband Pro Bahn
stellte fest, das Urteil habe sämtlichen
Überlegungen, wo höhere
Gewalt anfängt oder aufhört, die
Grundlage entzogen. „Für den
Fahrgast zählt die Verspätung,
nicht der Versuch des Beförderers,
sich eventuell von seiner gesetzlichen
Entschädigungspflicht
zu befreien“, betonte Pro-Bahn-
Sprecher Gerd Aschoff.
. KOMMENTAR/WIRTSCHAFT
CDU: Keine Steuererhöhung
Mehr Spitzen-Jobs für
Frauen in der Kirche
Ab 18,90 €
KOALITIONSPOKER Kampfkandidatur bei Grünen um Fraktionsvorsitz
BERLIN (dpa). Kurz vor dem
BISCHÖFE Priesterweihe bleibt aber ausgeschlossen
SPD-Konvent über eine große
Koalition hat die CDU Kompro-
FULDA (dpa). Deutschlands höchstens eine Art Beauftramissangebote
zu Steuererhö-
katholische Bischöfe haben gung für eine Tätigkeit als Diahungen
dementiert. „Es gilt un-
ihren Willen bekräftigt, mehr
konin.
eingeschränkt unser Wahlpro-
Führungspositionen in ihrer
Bislang seien Frauen in den
gramm: Steuererhöhungen leh-
Kirche mit Frauen zu besetzen.
Leitungsfunktionen, ionen, die tauften und Gefirmten offenste-
ergebnis gibt uns ein starkes
doch mehrheitlich ab. Dies sei
hen, noch deutlich unterreprä-
Mandat, für diese Position zu
kein Thema, sagte der Vorsitsentiert,
sagte Bode. Es sei eine
kämpfen“, erklärte Generalsezende
der Pastoralkommission,
Frage der Gerechtigkeit, Fraukretär
Hermann Gröhe. Zuvor
Franz-Josef Bode, gestern bei
en mehr zu beteiligen.
hatten Parteikreise der „Bild“-
der Herbstvollversammlung der
Mittlerweile nehme aber eine
Zeitung gesagt, Gröhe könne
Bischofskonferenz in Fulda. Er
wachsende Zahl von Frauen
sich einen höheren Spitzen-
selbst bevorzuge einen Frauen-
hauptberuflich oder ehrenamtsteuersatz
vorstellen.
Anteil von einem Drittel in
lich Führungsaufgaben aben in der
Die CDU versuchte dem De-
Führungspositionen, fügte der
Verwaltung und in den Einrichmenti,
Spekulationen über einen
Bestreitet Pläne der CDU zu Steuererhöhungen energisch: General-
Osnabrücker Bischof hinzu.
tungen der Kirche wahr. Laut
Bruch ihrer Wahlversprechen zu
sekretär Hermann Gröhe.
Foto: dpa
einer aktuellen Erhebung in
beenden. Die CSU nannte es un-
Freiwillige Verpflichtung den Bistümern seien dies in der
Genen
wir ab. Das sehr gute Wahl-
Eine feste Quote lehnen sie jeverantwortlich,
ohne Not hieß es in der SPD-Zentrale, ministerin im Saarland, Simone
mittleren Leitungsebene 13
Steuererhöhungen vorherzusagen.
Blick auf das Treffen von rund für eine Kandidatur als Parteireits
vor einem halben Jahr bei und 19 Prozent in Ordinaria-
dem Willy-Brandt-Haus, mit Peter, kündigte ihre Bereitschaft Die Oberhirten hatten sich be-
Prozent in Generalvikariaten
200 Delegierten in Berlin. Parteichef
Sigmar Gabriel will fort Merkliste ze wird es eine Kampfabstim-
SucheSelbstverpflichtung Einstellungen
zur stärke-
Auch nach Ansicht des Mainchefin
an. Um die Fraktionsspit-
einem Treffen in Trier auf eine ten.
SPD bangt um ZusammenhaltAusgaben einen Vorschlag unterbreiten, mung geben: Nach Anton Hofreiter
und Katrin Göring- en in Führungsjobs verständigt. mann sollten mehr Aufgaben
ren Berücksichtigung von Frauzer
Bischofs Kardinal Karl Leh-
Bei den Sozialdemokraten ist wie die SPD mit der schwierigen
vor dem heutigen Konvent offen,
ob es zu Koalitionsverhand-
umgehen soll.
vertretende Fraktionsvorsitzen-
über das Thema. Eine Priester-
„Dafür besteht genügend positi-
Lage nach der Bundestagswahl Eckardt erklärte auch die stell-
In Fulda diskutierten sie erneut an Frauen vergeben werden.
lungen mit der Union kommen Im Machtkampf bei den Grünen
bringen sich neue Köpfe in Kandidatur.
ausgeschlossen, wie Bode deutwoch
der Nachrichtenagentur
de Kerstin Andreae ihre weihe für Frauen bleibt weiter ver Anlass“, hatte er am Mitt-
wird. „Oberste Prämisse ist es,
die Partei zusammenzuhalten“, Stellung. Die ehemalige Umwelt-
. KOMMENTAR/POLITIK lich machte. Denkbar sei dpa gesagt.
monatlich.*
LESEN SIE HEUTE...
... wie in der Region nach Maß
gearbeitet wird. Handgemachte
Maßschuhe entstehen unter
anderem im Wiesbadener Meisteratelier
Demir, zu dem Kunden
auch aus dem Ausland anreisen.
Und die Mainzer Designerin
und Maßschneiderin Eva
Seitz fertigt individuelle Kostüme
an. Auch für Fastnachter.
Mehr zum Thema auf unserer
w Spezialseite.
Lösung für
Weinausschank
MAINZ (red). Der Bio-Winzer
Wendelin Lorenz darf künftig
auf dem Ökomarkt am Mainzer
Neubrunnenplatz Wein ausschenken.
Bislang hatte die
Stadt dem Friesenheimer den
Ausschank mit Verweis auf
eine Verordnung verboten. Nur
Flaschenwein durfte der Winzer
verkaufen – obwohl wenige
Meter weiter an einem Stand
Federweißer ausgeschenkt
wird. Nach einer Protestaktion
hat die Stadt jetzt eine Lösung
gefunden. . MAINZ
Strom wird
erneut teurer
BERLIN (dpa). Die von allen
Verbrauchern über den Strompreis
zu zahlende Ökostrom-
Umlage könnte weniger stark
steigen als befürchtet. Die Umlage
könne zum Jahresbeginn
2014 auf ungefähr sechs Cent je
Kilowattstunde steigen, bestätigten
mit den Berechnungen
vertraute Kreise gestern. Ursprünglich
war ein Anstieg auf
knapp 6,5 Cent erwartet worden.
Bisher werden 5,277 Cent
je Kilowattstunde fällig.
Einigung auf
Syrien-Resolution
NEW YORK (dpa). Russland
und die USA haben sich gestern
am späten Abend auf den
Entwurf einer Syrien-Resolution
verständigt, um die Sicherstellung
und Vernichtung der
syrischen Chemiewaffen zu regeln.
Russlands Außenminister
Sergej Lawrow sagte, die Resolution
werde keinen Hinweis
auf Anwendung von Strafmaßnahmen
vorsehen. Der Entwurf
werde dem UN-Sicherheitsrat
heute noch vorgelegt.
Bis 31. 12. bestellen
und 25 € iTunes-
Gutschein sichern!
E-Paper-App Ihrer
Allgemeinen Zeitung
Praktisches Vergrößern
der Artikel
Weltweit lesen auf
iPad, iPhone und PC
Speichern gesamter
Ausgaben möglich
05er Youngsters und die U18 des Fanprojekts
erlebten den Nikolaustag beim gemeinsamen
TV-Abend in der gemütlichen Event Lounge der
Coface Arena.
Obwohl es am Ende gegen den 1. FC Nürnberg
nicht ganz zum Sieg reichte, war es doch auch so
ein schöner vorweihnachtlicher Abend für die jungen
05-Anhänger.
Das lag unter anderem auch an dem individuellen
weihnachtlichen Fotoshooting mit dem
Foto: Manuel Debus, TMD Fotografie
Kontakt Telefon: 06131-37550-37
E-Mail: 05er-youngsters@mainz05.de
Internet: www.mainz05.de unter
der Rubrik „Engagement”
Fazit des 17jährigen Fabian zu dem mal ganz anderen
Nikolaustag: „Es war ein ganz besonderer
Abend mit tollem Programm und einem span-
Das E-Paper der Allgemeinen Zeitung
auf Ihrem iPad Air.
Zeitunglesen auf dem iPad geht mit der E-Paper-App ganz einfach. Die aktuelle Ausgabe wird schnell geladen und bietet
Ihnen Zoom-, Merk-, Such- und Archivfunktionen. Eben alles, was modernes Zeitungslesen bequem und attraktiv macht.
Fotografen Manuel Debus von TMD Fotografie
in der Heimkabine der Profis. Ob mit 05-Schal,
Mannschaftskabine ein unvergessliches Erinnerungsfoto
von sich erstellen lassen.
nenden Auswärtsspiel unserer 05er. Ich freue
mich schon auf weitere gemeinsame Aktionen“.
* plus kleiner Zuzahlung
Nikolausmütze oder weiteren vielfältigen Acces-
Neben dem persönlichen Weihnachtsfoto gab
soires, jeder konnte in der mit Trikots der Profis
es passend zum Nikolaustag noch einen original
Stephan, 17 Jahre, 05er-Youngsters-Redaktions-
und stimmungsvoll weihnachtlich geschmückten
Mainz-05-Schokonikolaus dazu.
mitglied
Weitere Informationen und Bestellung unter:
www.allgemeine-zeitung.de/ipad
70
PM
Guido Schäfer, 48, absolvierte in den
80ern und 90ern 177 Zweitliga- und
115 Oberliga-Spiele für die 05er.
Heute arbeitet er als Redakteur bei
der Leipziger Volkszeitung.
05er Logenpartner SaiSon 2013/2014
Autohaus Karl + Co. GmbH & Co. KG
print meister.de
schnell und einfach drucken
Ich ahnte es schon früh: Der Sohn meiner Mama gehört ins Fernsehen.
Da fühlt er sich wohl, da wird gepudert, da verliert der Begriff
Rotlicht seinen Schrecken. Mein erster spektakulärer TV-Auftritt war
Anfang der 90er Jahre. Südwestfunk-Legende Fritz Danco empfing
mich zu einer nachmittäglichen Sportsendung, verriet mir vorher alle
Fragen (es waren drei), die er mir zu stellen gedenkt und feilte an
seinem Begrüßungstext. Dass Gespräche von den Geistesblitzen der
Diskutanten leben, hatte sich noch nicht bis zum SWF rumgesprochen.
Nun denn, als Fritz D. dann seine einleitenden Wort sprach,
schwenkte die Kamera auf seinen Studiogast. Der war schon damals
ein Freigeist und befand sich justament und spontan unterm Tisch,
um seinen Schuh zu binden. Fritz guckte aus seinem Sakko, als hätte
man soeben seinen heiß geliebten 1. FC Kaiserslautern aufgelöst.
Nun ja, das anschließende Gespräch war wie es war. Lau und mau.
Ich war danach runter von den SWF-Besetzungslisten, bekam erst
35 Jahre später wieder ein Einladung. Flutlicht, zusammen mit Guido
Hoffmann und Guido Buchwald. Kam wegen eines Problems mit
meinem Boliden 25 Minuten später und sah Grätschen aus der TV-
Konserve. Viele und böse. Die SWR-Teufel reduzierten meine Karriere
auf gerichtsverwertbare Fouls. Dabei war ich ein Sozialer, steuerte
mit meinen Geldstrafen einiges zum Aufbau meines FSV Mainz 05
bei. Wenn es im bisherigen Rhythmus weiter geht, bin ich 2048 wieder
beim SWF der neuerdings SWR heißt.
Anbei noch einige Worte zum einmaligen Walter Frosch. Der dachte
nie von Spiel zu Spiel, sondern von einem Bier zum nächsten. Und von
einer Fluppe zur nächsten. Walter Frosch. So heißt heutzutage kein
Mensch mehr. Wenn eine Frau Frosch 2013 einen Bub bekommt, nennt
sie ihn Mario. Oder Mats. Aber niemalsnie Walter. Der knorrige Verteidiger
grätschte gesünder lebende Stürmer über die Aschenbahn,
erlangte auf St. Pauli, beim 1. FC Kaiserslautern und auch beim DFB
Legenden-Status. Frosch nötigte den DFB dazu, 1977 die Gelbsperren
einzuführen. Vor und nach den Leibesübungen tauchte Frosch
in der Kneipe ab (ich hielt es ähnlich). Dort muss auch eine Absage
an Jupp Derwall gereift sein. Der Bundestrainer hatte Frosch in die
B-Nationalmannschaft berufen. Frosch: „Ein Walter Frosch spielt nur
in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.“
Jetzt ist er gegangen, dieser herrliche Typ.
73
Scharfe Flanke
Die nächsten Termine
1. FSV MAINZ 05
mainz05.de
14
• Buli: 05 - Borussia M'gladbach (15.30, Coface Arena)
• 35. Geburtstag Zdenek Pospech
1. KLIMANEUTRALER VEREIN DER BUNDESLIGA
15
• TT, 2. Liga: 05 - TV Hipoltstein (14.00)
16
von Claus Höfling
Was ist der Unterschied zwischen den Zuschauern beim Spiel
Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach und der SPD beim
Mitgliedervotum?
Die SPD-Mitglieder können über ein Ergebnis abstimmen, die
Fußball-Fans müssen das, was ihnen die Akteure heute
anbieten, auf jeden Fall akzeptieren. Während also bei den
Roten (SPD) „ja“ und „nein“ Stimmen zum Koalitionsvertrag
gezählt werden, empfangen die rot Gekleideten (Mainz) ihre
Gäste zu den 90-minütigen Verhandlungen mit der Abordnung
aus Mönchengladbach.
Besonders die Arbeitsgruppe „Offensive“ mit den Verhandlungsführern
Okazaki und Kruse steht unter Erfolgsdruck. Hauptstreitpunkt
dürfte die Maut auf der Außenbahn für nicht inländische
Spielerpass-Besitzer sein.
Auch in der AG „Mittelfeld“ sind noch reichlich offene Fragen zu
klären, denn während die ballbehandlungspolitischen Sprecher
der Fürth-Fraktion Geis und Müller für die beidfüßige Staatsangehörigkeit
plädieren, hat sich deren Gegenüber Arango auf die
Optionsregelung zum alleinigen linken Fuß festgelegt.
Gespannt sein darf man auf die Arbeitsgruppe „Verteidigung“. Der
amtierende Verteidigungsminister Karius ist sich nicht sicher, ob der
Mönchengladbacher Anti-Gegentor-Experten ter Stegen überhaupt
noch eine gesamte Legislaturperiode unter Vertrag stehen wird,
oder doch lieber einen Beraterjob in Barcelona annimmt.
Einigkeit besteht in beiden Lagern bei den Fitness-Experten, die auf
den Ausbau erneuerbarer Energien in den Muskeln Wert legen.
Die Borussia aus Mönchengladbach wird darauf bedacht sein, dass
das Ergebnis vor allem ihre Handschrift trägt. Schließlich liegt sie in
der aktuellen Sonntagsfrage („Was, wenn am vergangenen Sonntag
Saisonende gewesen wäre?“) auf Rang vier, während sich der FSV
Mainz 05 mit Rang acht zufrieden geben muss.
Und was ist der Unterschied zwischen den politischen Verhandlern
in Berlin und den sportlichen in Mainz? Im Gegensatz zu den
Berlinern, brauchen die in Mainz keinen Tisch für über 77 Personen.
Ein schöner, saftiger Rasen tut es auch.
(alle Kolumnen auch auf www.fussball-kolumne.de)
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
• Haba, 2. Liga: 05-Frauen - TSG Ober-Eschbach (20.00, GSW)
• Buli: Hamburger SV - 05 (15.30)
• U17-Buli: 05 - SC Freiburg (12.30, Nieder-Olm)
• TT, 2. Liga: ASV Grünwettersbach - 05 (15.00)
Eure 05er
wünschen euch eine
frohe Weihnachtszeit
und einen guten Start
ins neue Jahr.
74
ENERGIEBLOCK
Mainz wechselt zu günstigem Ökostrom.
Günstig für Sie. Gut fürs Klima.
Als erster klimaneutraler Fußballverein der Bundesliga spielt der 1. FSV Mainz 05
in Sachen Klimaschutz steil nach vorne. Echte Mainzer Fans nehmen diesen Pass
auf: mit günstigem ENTEGA Ökostrom, atomstrom- und CO 2 -frei erzeugt.
Jetzt unhaltbar verwandeln!
0800 7800 222 05 (kostenfreie Servicenummer)
entega.de