Kultursommer in Brandenburg (ab Seite 4) - Freie Volksbühne Berlin
Kultursommer in Brandenburg (ab Seite 4) - Freie Volksbühne Berlin
Kultursommer in Brandenburg (ab Seite 4) - Freie Volksbühne Berlin
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
04/2009<br />
Spielplan <strong>ab</strong> Mai<br />
Editorial<br />
1<br />
<strong>Kultursommer</strong><br />
<strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
(<strong>ab</strong> <strong>Seite</strong> 4)<br />
Montagskultur<br />
3<br />
MEHR ERLEBEN<br />
3<br />
Der Mai-Spielplan<br />
<strong>ab</strong> <strong>Seite</strong> 12<br />
Reisen: Riga, Kopenhagen, Istanbul<br />
68<br />
„Gandhara. Das buddhistische Erbe Pakistans“<br />
Führung im Mart<strong>in</strong>-Gropius-Bau<br />
69
Inhalt<br />
Verwaltungsrat<br />
Vorstand<br />
Impressum Kulturfoyer<br />
Titelfoto: Rhe<strong>in</strong>sberg<br />
Foto: <strong>Brandenburg</strong>ische Sommerkonzerte<br />
gGmbH<br />
Editorial 1<br />
Jour fixe 2<br />
Treffpunkt FVB 3<br />
Montagskultur 3<br />
MEHR ERLEBEN 3<br />
E<strong>in</strong>ladungen der Programmgruppen 70 – 74<br />
Das Wichtigste <strong>in</strong> Kürze 75<br />
Berl<strong>in</strong>er Veranstaltungsorte 76<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong> 4 – 11<br />
Musik- und Tanztheater 12 – 19<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend 20 – 40<br />
Klassisches Konzert 41 – 46<br />
Jazz/Rock/Pop/Folk 47 – 50<br />
K<strong>ab</strong>arett /Show/Unterhaltung 51 – 62<br />
K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramm 63 – 65<br />
Urania/Führungen/Reisen 66 – 69<br />
Alice Ströver (Vorsitzende), Franziska Grüner,<br />
Prof. Monika Grütters, Manfred Stemmer<br />
Prof. Dr. Dietger Pforte (Vorsitzender),<br />
Eberhard Wagner, Dr. G<strong>ab</strong>riele Werner, Astrid<br />
Abendroth, Frank-Rüdiger Berger, Hans Ulrich<br />
Schramm, Hans -Christian Schwartz<br />
Herausgeber: <strong>Freie</strong> <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong> e.V.<br />
Geschäftsführung: Adrienne Boros (v.i.S.d.P.)<br />
Redaktion: Antje Bogisch, Dorothea von Eltz,<br />
Verena Schoke, Susanne Storm<br />
Redaktionsschluss: 13.03.2009<br />
Druck: OTT-Druck GmbH<br />
Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 12 x jährlich<br />
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag<br />
enthalten.<br />
ISSN 1618-1832<br />
Diesem Kulturfoyer ist e<strong>in</strong> Beileger der<br />
Berl<strong>in</strong>ischen Galerie h<strong>in</strong>zugefügt.
„... erfüllt <strong>in</strong> dieser Maienlust ...“<br />
Mit Fontanes Gedicht laden wir Sie auch<br />
im Jahre 2009 nach <strong>Brandenburg</strong> <strong>in</strong>s<br />
Havelländische e<strong>in</strong>, um dort schöne Konzerte<br />
und Lesungen zu erleben.<br />
Durch unsere Zusammenarbeit mit den<br />
<strong>Brandenburg</strong>ischen Sommerkonzerten bieten<br />
wir an vielen <strong>in</strong>teressanten Spielorten<br />
über 50 Veranstaltungen an. Herausgehoben<br />
seien das Konzert <strong>in</strong> der Klosterkirche<br />
Chor<strong>in</strong> mit dem Konzerthausorchester und<br />
dem RIAS-Kammerchor und die Count-<br />
Basie-Night mit Pascal von Wroblewsky<br />
und der Bigband der Deutschen Oper<br />
Berl<strong>in</strong> im Domstiftsgut Mötzow (S. 11).<br />
Die breit gefächerten Programme der<br />
Stiftung Neuhardenberg im Schloss, <strong>in</strong> der<br />
Sch<strong>in</strong>kel-Kirche und an anderen Veranstaltungsorten<br />
h<strong>ab</strong>en bereits im letzten Jahr<br />
großes Interesse bei unseren Mitgliedern<br />
geweckt. Diesmal empfehlen wir zwei<br />
Highlights, für die Sie die Karten so schnell<br />
wie möglich bestellen sollten, da die Nachfrage<br />
bereits jetzt sehr groß ist: Im Juni<br />
lesen Klaus Maria Brandauer (S. 10) <strong>in</strong> der<br />
Sch<strong>in</strong>kel-Kirche und Cor<strong>in</strong>na Harfouch<br />
(S. 10) im Schloss Neuhardenberg.<br />
Auch die <strong>Brandenburg</strong>ische Orgelreise<br />
gehört zu den schnell vergriffenen<br />
Klaus Maria Brandauer, Sch<strong>in</strong>kel-Kirche Neuhardenberg<br />
Geheimtipps. Heiko Schwichtenberg,<br />
RBB-Moderator, führt Sie zu den berühmten<br />
oder versteckten Kostbarkeiten der<br />
brandenburgischen Orgellandschaft. Die<br />
Reise geht von Berl<strong>in</strong> aus über Sieversdorf<br />
(bei Frankfurt) nach Bad <strong>Freie</strong>nwalde, wo<br />
e<strong>in</strong> Konzert stattf<strong>in</strong>det (S. 11).<br />
Und wenn Sie ungeachtet der verlockenden<br />
Angebote <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> bleiben<br />
möchten?<br />
Dann erleben Sie drei tolle Premieren <strong>in</strong><br />
den Opernhäusern. Das Staatsballett führt<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modernen Choreographie von<br />
Preljocaj „Schneewittchen“ auf (S. 16). In<br />
der Staatsoper präsentiert das Regieteam<br />
Nigel Lowery und Amir Hosse<strong>in</strong>pour<br />
Haydns „Orlando Palad<strong>in</strong>o“ (S. 18) und <strong>in</strong><br />
der Komischen Oper kommt „Der Vetter<br />
aus D<strong>in</strong>gsda“ auf die Bühne (S. 17).<br />
Ob <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong> oder <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>en<br />
schönen Frühsommer wünscht Ihnen<br />
Adrienne Boros<br />
Foto: Re<strong>in</strong>hard Werner<br />
1
2<br />
Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
Jour fixe für Mitglieder<br />
Im März konnten wir zum Jour fixe die<br />
Schauspieler<strong>in</strong> Ilse Ritter als Gast begrüßen.<br />
Sie ist vielen Teilnehmern aus ihrer Zeit als<br />
Mitglied des Theaters der <strong>Freie</strong>n <strong>Volksbühne</strong><br />
noch <strong>in</strong> sehr guter Er<strong>in</strong>nerung.<br />
Damals wirkte sie vor allem als e<strong>in</strong>e der<br />
Hauptdarsteller<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Peter Zadeks Inszenierungen<br />
klassischer und zeitgenössischer<br />
Werke mit. Nach vielen Jahren im Deutschen<br />
Schauspielhaus <strong>in</strong> Hamburg kann Berl<strong>in</strong> sie<br />
nun wieder begrüßen: derzeit spielt sie <strong>in</strong><br />
Peter Ste<strong>in</strong>s Inszenierung „Der zerbrochne<br />
Krug“ und <strong>in</strong> Shakespeares „Richard III.“ im<br />
Berl<strong>in</strong>er Ensemble.<br />
Im gut besuchten Vortragssaal entstand e<strong>in</strong><br />
lebendiges Gespräch mit den anwesenden<br />
Mitgliedern, wobei die gegenwärtige Arbeit<br />
Ilse Ritters mit den Regisseuren Peter Ste<strong>in</strong><br />
und Klaus Peymann im Vordergrund stand. So<br />
wurde nach dem Verhältnis von Darstellern<br />
zu den Regisseuren aktueller Inszenierungen<br />
gefragt und danach, wie die Detailarbeit an<br />
der Interpretation von Rollen aussieht. Ilse<br />
Ritter erzählte ausführlich über die Arbeit am<br />
Theater. So konnten die Teilnehmer des Jour<br />
fixe wieder e<strong>in</strong>mal mit vielen neuen E<strong>in</strong>drücken<br />
nach hause gehen. Mit herzlichem Dank<br />
für den Abend wurde Ilse Ritter ver<strong>ab</strong>schiedet.<br />
Dr. Günter Schulz<br />
Foto: Arwid Lagenpusch<br />
Jour fixe<br />
Mo, 06.04.2009 19.30 Uhr<br />
Gesprächsleitung: Dr. Günter Schulz,<br />
Adrienne Boros<br />
Veranstaltungsraum <strong>in</strong> der FVB-Geschäftsstelle,<br />
Ruhrstr. 6, 10709 Berl<strong>in</strong><br />
Zu Gast: Christian Schmidt, <strong>Brandenburg</strong>ische<br />
Sommerkonzerte GmbH<br />
Mo, 04.05.2009 19.30 Uhr<br />
Ort: Komische Oper Berl<strong>in</strong>, Unterbühne<br />
Gesprächsleitung: Dr. Günter Schulz,<br />
Adrienne Boros<br />
Zu Gast: Carl St. Clair<br />
Treffpunkt: Kassenhalle der Komischen Oper<br />
FVB-Gew<strong>in</strong>nspiel<br />
In diesem Jahr f<strong>in</strong>den die 19. <strong>Brandenburg</strong>ischen<br />
Sommerkonzerte statt. Welches<br />
Oratorium von Joseph Haydn führt das<br />
Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong> mit dem RIAS<br />
Kammerchor im Kloster Chor<strong>in</strong> auf?<br />
Beantworten Sie die Frage und gew<strong>in</strong>nen Sie<br />
2 Freikarten <strong>in</strong> der PK 2 für das Konzert am<br />
28.06.2009 um 15.00 Uhr.<br />
Teilnahme schriftlich per Post oder E-Mail an<br />
service@lustaufkultur.de. E<strong>in</strong>sendeschluss ist<br />
der 15.04.2009 (Datum des Poste<strong>in</strong>gangs).<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> des letzten Gew<strong>in</strong>nspiels ist<br />
Frau M. Henry. Wir gratulieren!
Treffpunkt FVB<br />
Arbeitskreis „Wandern und Kultur“<br />
Do, 14.05.2009 09.00 Uhr<br />
Führung durch die Havelländische Malerkolonie<br />
Ferch, Besichtigung der alten Fischerkirche,<br />
der Kulturscheune und des Kulturforums (ca.<br />
2 Std.). Nach dem Mittagessen Besichtigung<br />
des Bonsaigartens.<br />
Kosten: ca. 8,- bis 10,- Euro (Kosten für den<br />
Bonsaigarten s<strong>in</strong>d noch nicht bekannt).<br />
Treffpunkt: Hauptbahnhof Potsdam auf dem<br />
S-Bahnsteig.<br />
Fahrt mit dem L<strong>in</strong>ienbus nach Ferch (Zuschlag<br />
zum ABC-Ticket ca. 2,40 Euro)<br />
Tel. Anmeldung bis 05.05.09 bei Rolf Krüger,<br />
Tel. (030) 301 51 61 sowie 0162 9768804<br />
oder He<strong>in</strong>z Lompe, Tel. (030) 416 68 55<br />
MEHR ERLEBEN<br />
APPETIZER Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
„Marie Victoire“<br />
So, 19.04.2009 16.30 Uhr<br />
APPETIZER 16.30 Uhr / 3,- Euro<br />
Best.-Nr. 210A1904<br />
Treffpunkt: Vor dem Haupte<strong>in</strong>gang der<br />
Deutschen Oper Berl<strong>in</strong><br />
Montagskultur<br />
Compagnie Bodecker & Neander: ¡ silence !<br />
Mo, 20.04.2009 19.30 Uhr<br />
Best.Nr. 114A2004 (siehe S. 60)<br />
Podiumsdiskussion zum Thema<br />
„Kooperative Kulturpolitik“<br />
Mo, 25.05.2009 19.30 Uhr<br />
E<strong>in</strong>führungsvortrag von Dr. Annette Wostrak<br />
Mit: Alfred Eichhorn, Dr. Annette Wostrak,<br />
Dr. Christoph Stölzl, Dr. Thomas Flierl, Jochen<br />
Sandig (angefragt) u.a.<br />
Inhaltliche Schwerpunkte der Diskussion s<strong>in</strong>d<br />
der E<strong>in</strong>fluss der Kulturschaffenden <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />
auf Kulturpolitikgestaltung, die Motivation<br />
der Kulturschaffenden zur Partizipation an<br />
Kulturpolitik, gesellschaftspolitische E<strong>in</strong>ordnung:<br />
Netzwerke als Politikarena, öffentliche<br />
Unterstützung von organisierten Kulturschaffenden<br />
als Partner im Dialog zwischen Kultur<br />
und Politik im Rahmen von Stärkung bürgerschaftlichen<br />
Engagements und Strategien zur<br />
Konstituierung e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen Dialogs<br />
zwischen Kultur und Politik.<br />
Best.Nr. 114A2505 / E<strong>in</strong>tritt frei<br />
Reservierung erbeten<br />
3
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
4<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
Dom des Oderbruchs Neuküstr<strong>in</strong>chen<br />
Grundton D – Re<strong>in</strong>hold Friedrich, Trompete 8<br />
Domstiftsgut Mötzow<br />
Count Basie Night - Pascal v. Wroblewsky &<br />
Bigband der DOB 7<br />
Haus der Offiziere Wünsdorf<br />
Russischer Tag – Vladimir Stoupel, Klavier 8<br />
Klosterkirche Chor<strong>in</strong><br />
Großes Oratorium zum Haydn-Jahr:<br />
Die Schöpfung 7<br />
Klosterkirche Z<strong>in</strong>na<br />
Vier Farben Klang – Quartetto di Cremona 9<br />
Marienkirche Herzberg<br />
Jauchzet dem Herrn alle Welt – Staats- und<br />
Domchor Berl<strong>in</strong> 8<br />
Nikolaikirche Putlitz<br />
Zauberhaufte Melancholie – Polyphonia<br />
Ensemble Berl<strong>in</strong> 7<br />
Oberkirche St. Nikolai Cottbus<br />
Eröfffnungskonzert der 19. <strong>Brandenburg</strong>ischen<br />
Sommerkonzerte 6<br />
Orgelwerkstatt Scheffler, Sieversdorf<br />
<strong>Brandenburg</strong>ische Orgelreise (<strong>ab</strong> Berl<strong>in</strong>) 9<br />
Sch<strong>in</strong>kel-Kirche Neuhardenberg<br />
Brandauer liest Bonhoeffer: E<strong>in</strong>er mußte es tun –<br />
Lesung und Konzert 5<br />
Schloss Diedersdorf<br />
Italienische Nächte – 6. Klassik-Open-Air im<br />
Schlosspark 7<br />
Schloss Neuhardenberg, Großer Saal<br />
Cor<strong>in</strong>na Harfouch: Trilogie der Raserei –<br />
3 Szenische Lesungen 5<br />
Die Nacht, <strong>in</strong> der die Mauer fiel – Lesung und<br />
Gespräch 5<br />
Von den Grenzen der Erkenntnis und der<br />
Unbegrenztheit des Glaubens - Gespräch 5<br />
Schlosspark-Bühne Neuhardenberg<br />
Al di Meola & New World S<strong>in</strong>fonia 6<br />
Chick Corea: Piano Solo 6<br />
Orquesta Buena Vista Social Club:<br />
Chan Chan 7<br />
Schlosspark Stechau<br />
S<strong>in</strong>fonisches Feuerwerk 8<br />
St. Marienkirche Bernau<br />
(Weltklasse)² - Jan Vogler und Mart<strong>in</strong><br />
Stadtfeld 9<br />
Stadttheater Luckenwalde<br />
Filmharmonisches Konzert: „Die Bergkatze“ 6<br />
Theater Schwedt – Großer Saal<br />
Festliche Bläsermusik – SemperBrass Dresden 8
Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg /<br />
Toma B<strong>ab</strong>ovic<br />
Schloss Neuhardenberg<br />
Sch<strong>in</strong>kel-Kirche Neuhardenberg<br />
Klaus Maria Brandauer liest<br />
Dietrich Bonhoeffer: E<strong>in</strong>er mußte es tun<br />
Lesung und Konzert<br />
Mit den <strong>in</strong> der Haft entstandenen Texten und<br />
Briefen Bonhoeffers liest Klaus Maria Brandauer<br />
Dokumente der Standhaftigkeit, Weisheit und<br />
Zuversicht unter drückendsten Verhältnissen.<br />
Musikalisch begleitet wird er d<strong>ab</strong>ei von e<strong>in</strong>em<br />
großen Virtuosen der Gegenwart, dem vielfach<br />
ausgezeichneten britischen Geiger Daniel Hope.<br />
Auszüge aus:<br />
Maurice Ravel - Kaddisch<br />
Claude Debussy - Syr<strong>in</strong>x<br />
Johann Sebastian Bach - Chaconne und Sonaten für<br />
Cello solo (für Viol<strong>in</strong>e bearbeitet von Daniel Hope)<br />
Erw<strong>in</strong> Schulhoff - Solosonate<br />
Krzysztof Penderecki - Cadenza<br />
01.06.2009<br />
Schloss Neuhardenberg - Gr. Saal<br />
Trilogie der Raserei: Medea-Elektra-Phädra<br />
Drei Szenische Lesungen mit Cor<strong>in</strong>na Harfouch<br />
(Tageskarte)<br />
Textfassung: Gerhard Ahrens<br />
Musik: DJ Sh<strong>ab</strong>an<br />
Mit der Verkörperung dreier Frauengestalten der<br />
griechischen Mythologie, Medea, Elektra und<br />
Phädra, kehrt Cor<strong>in</strong>na Harfouch erneut nach<br />
Neuhardenberg zurück. In drei aufe<strong>in</strong>anderfolgenden<br />
szenischen Lesungen an e<strong>in</strong>em Nachmittag<br />
lässt sie Frauenschicksale wiedererstehen,<br />
die über die Zeitläufte h<strong>in</strong> bis heute nichts von<br />
ihrer erschütternden Kraft verloren h<strong>ab</strong>en.<br />
06.06.2009<br />
Foto: Ida Zenna<br />
Die Nacht, <strong>in</strong> der die Mauer fiel<br />
Moderation: Renatus Deckert<br />
Mit: Volker Braun, Friedrich Christian Delius und<br />
Marcel Beyer<br />
Der Herausgeber und Autor Renatus Deckert<br />
hat 25 Autor<strong>in</strong>nen und Autoren aus Ost- und<br />
Westdeutschland nach ihren Er<strong>in</strong>nerungen<br />
an die Nacht, <strong>in</strong> der die Mauer fiel befragt<br />
und daraus e<strong>in</strong> Buch gemacht, das 2009 im<br />
Suhrkamp Verlag erschienen ist. Drei dieser<br />
Beiträger lesen <strong>in</strong> Schloss Neuhardenberg aus<br />
ihren nachgetragenen Tagebuchnotizen und<br />
sprechen mite<strong>in</strong>ander und mit Renatus Deckert<br />
über das, was sie bewegte ...<br />
07.06.2009<br />
Von den Grenzen der Erkenntnis und der<br />
Unbegrenztheit des Glaubens<br />
Wolfgang Huber und Wolf S<strong>in</strong>ger im Gespräch<br />
mit Manfred Osten<br />
Immer wieder wird der Gegensatz von Glaube<br />
und Erkenntnis, von Religion und Wissenschaft<br />
thematisiert, als seien beide e<strong>in</strong>ander strikt ausschließende,<br />
mite<strong>in</strong>ander hart konkurrierende<br />
Weltzugangsformen. Nicht nur Fragen des Woher<br />
werden berührt, die die Alternative von<br />
Schöpfung oder Evolution ansprechen, sondern<br />
gleichermaßen Fragen des Woh<strong>in</strong>, die S<strong>in</strong>nhaftigkeit<br />
und Zielsetzung menschlichen Dase<strong>in</strong>s<br />
zum Gegenstand h<strong>ab</strong>en. Wolfgang Huber,<br />
Bischof der Evangelischen Landeskirche Berl<strong>in</strong>-<br />
<strong>Brandenburg</strong>-schlesische Oberlausitz, und<br />
Wolf S<strong>in</strong>ger, Neurophysiologe und e<strong>in</strong>er der<br />
bekanntesten Hirnforscher, stellen sich diesen<br />
Fragen.<br />
20.06.2009<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
5
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
6<br />
Foto: <strong>Brandenburg</strong>ische Sommerkonzerte<br />
gGmbH<br />
Kloster Chor<strong>in</strong><br />
Stadttheater Luckenwalde<br />
Filmharmonisches Konzert: „Die Bergkatze“<br />
Konzert mit Stummfilm<br />
Regie: Ernst Lubitsch, Deutschland 1921<br />
Mit: Pola Negri, Paul Heidtmann, Victor<br />
Janson, Marga Köhler, Edith Meller, Wilhelm<br />
Diegelmann, Hermann Thimig u.a.<br />
Mit: Merlion-Quartett, Neon Jazz Quartett<br />
Ernst Lubitschs Stummfilm „Die Bergkatze“, e<strong>in</strong>e<br />
witzige und turbulente Militärparodie, entstand<br />
drei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg. Den<br />
frühen bewegten Bildern stellen zwei darauf<br />
spezialisierte Quartettformationen Musik aus<br />
Klassik und Moderne, Jazz-Standards und Eigenkompositionen<br />
zur <strong>Seite</strong>. Auch Klassiker wie<br />
„Mackie Messer“ aus Weills Dreigroschenoper,<br />
der „Säbeltanz“ von Chatschaturjan und<br />
Jopl<strong>in</strong>s „Maple Leaf Rag“ dürfen nicht fehlen.<br />
Außerdem Musik von Richard Wagner,<br />
Johannes Brahms, Robert Schumann, Aram<br />
Chatschaturjan, Scott Jopl<strong>in</strong>, Kurt Weill, Miles<br />
Davis u.a.<br />
21.06.2009<br />
Oberkirche St. Nicolai<br />
Eröffnungskonzert der 19. <strong>Brandenburg</strong>ischen<br />
Sommerkonzerte<br />
M<strong>in</strong>isterpräsident Matthias Platzeck (Grußwort)<br />
Solist<strong>in</strong>: Deborah Voigt (Sopran)<br />
Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong><br />
Claude Debussy - „La Mer“<br />
Richard Wagner - Vorspiel und Liebestod aus<br />
„Tristan und Isolde“<br />
Gustav Mahler - Adagio aus der S<strong>in</strong>fonie Nr. 10<br />
Richard Strauss - „Vier letzte Lieder“<br />
Die gotische Hallenkirche St. Nikolai aus dem<br />
15. Jahrhundert ist die größte Kirche <strong>in</strong> der<br />
Niederlausitz. Sie krönt die Silhouette des<br />
historischen Marktplatzes mit se<strong>in</strong>en hübschen<br />
Häusern des sächsischen Barock.<br />
20.06.2009<br />
Schlosspark-Bühne Neuhardenberg<br />
Chick Corea: Piano Solo<br />
<strong>in</strong> concert open air<br />
Chick Corea bee<strong>in</strong>flusst den Jazz seit über<br />
dreißig Jahren maßgeblich. Im Jahre 2008 kam<br />
es zu e<strong>in</strong>er ebenso unerwarteten wie begeisternden<br />
Wiedervere<strong>in</strong>igung se<strong>in</strong>er Formation<br />
„Return to Forever“. E<strong>in</strong>er ihrer wenigen<br />
europäischen Auftritte fand im Schlosspark von<br />
Neuhardenberg statt. In diesem Jahr kehrt Chick<br />
Corea mit se<strong>in</strong>em Soloprogramm zurück.<br />
25.06.2009<br />
Al di Meola & New World S<strong>in</strong>fonia<br />
<strong>in</strong> concert open air<br />
Mit: Al Di Meola (Gitarren), Gumbi Ortiz<br />
(Percussion), Peo Alfonsi (klassische Gitarre)<br />
Fausto Beccalossi (Akkordeon), Victor Miranda<br />
(Bass), Peter Kaszas (Percussion)<br />
Mit se<strong>in</strong>em Akustik-Ensemble New World<br />
S<strong>in</strong>fonia - das er selbst als die beste Band se<strong>in</strong>er<br />
Karriere bezeichnet - verb<strong>in</strong>det Di Meola warme<br />
mediterrane Klänge mit populärem Jazz, Lat<strong>in</strong><br />
und Elementen des Tango. Nach dem e<strong>in</strong>zigartigen<br />
Konzert der kurzzeitig wiedervere<strong>in</strong>igten<br />
Band „Return to Forever“ im vergangenen<br />
Sommer ist Al Di Meola <strong>in</strong> diesem Jahr erneut im<br />
Neuhardenberger Schlosspark zu erleben.<br />
26.06.2009
w<br />
Domstiftsgut Mötzow<br />
Orquesta Buena Vista Social Club: Chan Chan<br />
<strong>in</strong> concert open air<br />
Mit Guajiro Mir<strong>ab</strong>al, Manuel Galbán, Jesús<br />
„Aguaje“ Ramos, Barbarito Torres u.v.a.<br />
Der Buena Vista Social Club ist wieder unterwegs.<br />
Nach dem Tod von Ruben Gonzales,<br />
Ibrahim Ferrer und Compay Segundo s<strong>in</strong>d<br />
jüngere Musiker an die <strong>Seite</strong> der verbliebenen<br />
Gründungsmitglieder getreten.<br />
Bis heute begeistern die rhythmischen Tanzlieder<br />
und melancholischen Balladen das Publikum.<br />
Und folglich können im Schlosspark von<br />
Neuhardenberg, bei hoffentlich karibischem<br />
Wetter, Chan Chan, El Carretoro, Dos Gardenias<br />
und die anderen großen Songs der Band<br />
erkl<strong>in</strong>gen.<br />
28.06.2009<br />
Nikolaikirche Putlitz<br />
Zauberhafte Melancholie<br />
Moderation: Ulrich Aml<strong>in</strong>g (Der Tagesspiegel)<br />
Polyphonia Ensemble Berl<strong>in</strong>: Frauke Ross (Flöte)<br />
Mart<strong>in</strong> Kögel und Gerald Fröhlich (Oboe)<br />
Bernhard Nusser und G<strong>ab</strong>riele Kögel (Klar<strong>in</strong>ette)<br />
Markus Bruggaier und Renata Bruggaier (Horn)<br />
Jörg Petersen und Hendrik Schütt (Fagott)<br />
In der holzgetäfelten Nikolaikirche spielt das<br />
Polyphonia Ensemble Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong> spannungsgeladenes<br />
Programm verschiedener Bläserbesetzungen:<br />
Leos Janácek - „Mládí“<br />
Gideon Kle<strong>in</strong> - Divertimento<br />
Pavel Haas - Qu<strong>in</strong>tett op. 10<br />
Wolfgang Amadeus Mozart - Divertimento<br />
B-Dur KV 370a/Anh. 182<br />
27.06.2009<br />
Klosterkirche Chor<strong>in</strong><br />
Großes Oratorium zum Haydn-Jahr<br />
In Kooperation mit dem Chor<strong>in</strong>er Musiksommer<br />
2009<br />
Dirigent: Lothar Zagrosek<br />
Solisten: Ruth Ziesak (Sopran), Christian Elsner<br />
(Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass)<br />
RIAS Kammerchor, Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong><br />
Joseph Haydn - Die Schöpfung<br />
28.06.2009<br />
Schloss Diedersdorf<br />
Italienische Nächte<br />
6. Klassik-OpenAir-Konzert im Schlosspark<br />
Musikalische Leitung: Jörg Iwer<br />
Solisten: Jule Rosalie Vortisch (Sopran), Claudio<br />
Mart<strong>in</strong>o (Tenor) und Berl<strong>in</strong>er KammerOrchester<br />
Werke von Gioacch<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i, Antonio Vivaldi,<br />
G. B. Sammart<strong>in</strong>i, Antonio Salieri, Giovanni<br />
Battista Bononc<strong>in</strong>i, Arcangelo Corelli, Francesco<br />
Bartolomeo Conti, Giacomo Pucc<strong>in</strong>i, Giuseppe<br />
Verdi, Ernesto de Curtis<br />
Abschließendes großes Fontänenfeuerwerk!<br />
02., 03.07.2009 (Buchung auch mit italienischem<br />
Büffet vor dem Konzert möglich)<br />
Domstiftsgut Mötzow<br />
Foto: <strong>Brandenburg</strong>ische Sommerkonzerte<br />
gGmbH<br />
Count Basie Night<br />
Pascal von Wroblewsky (Gesang)<br />
Bigband der Deutschen Oper Berl<strong>in</strong><br />
Musik von Duke Ell<strong>in</strong>gton, Sammy Nestico,<br />
Neal Hefti u.a.<br />
04.07.2009<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
7
Foto: Michael Rosenthal<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
8<br />
Vladimir Stoupel, Haus der Offiziere Wünsdorf<br />
Dom des Oderbruchs Neuküstr<strong>in</strong>chen<br />
Grundton D<br />
Dirigent: Peter Bruns<br />
Solist: Re<strong>in</strong>hold Friedrich (Trompete)<br />
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig<br />
Georg Friedrich Händel - Ouvertüre zur Oper<br />
„Atalanta“ HWV 35<br />
Johann Sebastian Bach - <strong>Brandenburg</strong>isches<br />
Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050<br />
Georg Philipp Telemann - Trompetenkonzert<br />
D-Dur TWV 53:D2<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichers<strong>in</strong>fonie<br />
Nr. 13 c-moll<br />
Johann Gottlob Harrer - S<strong>in</strong>fonia A-Dur<br />
Johann Sebastian Bach - <strong>Brandenburg</strong>isches<br />
Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047<br />
05.07.2009<br />
Marienkirche Herzberg (Elster)<br />
Jauchzet dem Herrn alle Welt<br />
Dirigent: Kai-Uwe Jirka<br />
Solisten: Joachim Pliquett (Trompete), Arvid<br />
Gast (Orgel)<br />
Staats- und Domchor Berl<strong>in</strong><br />
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />
Johann Sebastian Bach, Pietro Baldassari,<br />
André ChailIeux, Gottfried Müller u.a.<br />
11.07.2009<br />
Bitte beachten Sie, dass zu allen Konzerten der<br />
„19. <strong>Brandenburg</strong>ischen Sommerkonzerte“ die Möglichkeit<br />
e<strong>in</strong>es Bustransfers zu den Veranstaltungsorten<br />
angeboten wird. Die jeweiligen Abfahrtszeiten und<br />
Inklusivpreise entnehmen Sie bitte der t<strong>ab</strong>ellarischen<br />
Übersicht (<strong>ab</strong> <strong>Seite</strong> 10). Abfahrtsort: Fehrbell<strong>in</strong>er Platz<br />
(Ecke Barstraße)<br />
Bitte beachten: Ab den mittleren Preiskategorien muss<br />
mit Sichtbeh<strong>in</strong>derungen gerechnet werden. Plätze der<br />
preiswertesten Kategorie s<strong>in</strong>d immer Hörplätze ohne<br />
Sicht auf die Künstler.<br />
Theater Schwedt - Großer Saal<br />
Festliche Bläsermusik<br />
SemperBrass Dresden<br />
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann<br />
Sebstian Bach, Henry Purcell, Felix Mendelssohn<br />
Bartholdy, Michael Praetorius, Edvard Grieg,<br />
Claude Debussy u. a.<br />
12.07.2009<br />
Haus der Offiziere Wünsdorf<br />
Russischer Tag<br />
Mit: Vladimir Stoupel (Klavier), Judith Ingolfsson<br />
(Viol<strong>in</strong>e), Friedemann Ludwig (Violoncello)<br />
Dmitri Schostakowitsch - Klaviertrio Nr. 2 e-moll<br />
op. 67<br />
Peter I. Tschaikowsky - Klaviertrio a-moll op. 50<br />
19.07.2009<br />
Schlosspark Stechau<br />
S<strong>in</strong>fonisches Feuerwerk<br />
Dirigent: Petr Vronsky<br />
Moderation: Peter Claus (RBB)<br />
Solist: Jirí Vodicka (Viol<strong>in</strong>e)<br />
Kammerorchester des Nationaltheaters Prag<br />
Bohuslav Mart<strong>in</strong>u - Ouvertüre für Orchester<br />
H 345<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy - Viol<strong>in</strong>konzert<br />
e-moll op. 64<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy - S<strong>in</strong>fonie Nr. 4<br />
A-Dur („Italienische“)<br />
Georg Friedrich Händel - Auszüge aus der<br />
„Feuerwerksmusik“<br />
01.08.2009
Foto: promo<br />
Foto: Sasha Gusov<br />
St. Marienkirche Bernau<br />
(Weltklasse)²<br />
Mit: Jan Vogler (Violoncello) und Mart<strong>in</strong><br />
Stadtfeld (Klavier)<br />
Johann Sebastian Bach - Sonate G-Dur BWV<br />
1027<br />
Ludwig van Beethoven - Sonate D-Dur op. 101<br />
Nr. 2<br />
Johann Sebastian Bach - Sonate D-Dur BWV<br />
1028<br />
Dmitri Schostakowitsch - Sonate d-moll op. 40<br />
02.08.2009<br />
Klosterkirche Z<strong>in</strong>na<br />
Jan Vogler, St. Marienkirche Bernau<br />
Vier Farben Klang<br />
Quartetto di Cremona:<br />
Cristiano Gualco und Paolo Andreoli (Viol<strong>in</strong>e),<br />
Simone Gramaglia (Viola),<br />
Giovanni Scaglione (Violoncello)<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy - Capriccio und<br />
Fuge aus op. 81<br />
Joseph Haydn - Streichquartett C-Dur op. 54<br />
Nr. 2<br />
Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 13<br />
b-moll<br />
Alexander Borod<strong>in</strong> - Streichquartett Nr. 2 D-Dur<br />
Die Klosterkirche Z<strong>in</strong>na, größte norddeutsche<br />
Granitste<strong>in</strong>pfeilerbasilika, begleitet die<br />
<strong>Brandenburg</strong>ischen Sommerkonzerte von<br />
Beg<strong>in</strong>n an als beliebter Konzertort. Traditionell<br />
werden die Gäste hier mit Mönchssuppe<br />
und Klosterschnaps zum Mittagsschmaus<br />
empfangen.<br />
08.08.2009<br />
Orgelwerkstatt Scheffler, Sieversdorf<br />
<strong>Brandenburg</strong>ische Orgelreise<br />
(<strong>in</strong>kl. Bustransfer <strong>ab</strong> Berl<strong>in</strong>)<br />
Sieversdorf - Wuschewier - Bad <strong>Freie</strong>nwalde<br />
8.00 Uhr <strong>ab</strong> Fehrbell<strong>in</strong>er Platz<br />
9.30 Führung durch die Orgelbauwerkstatt<br />
Scheffler <strong>in</strong> Sieversdorf<br />
11.00 Zweites Frühstück <strong>in</strong> Sieversdorf<br />
11.30 Weiterfahrt nach Wuschewier<br />
12.15 Führung durch das Schul- und Bethaus<br />
Wuschewier und Besichtigung der Mickley-<br />
Orgel, anschließend Kaffee und Kuchen<br />
14.00 Weiterfahrt nach Bad <strong>Freie</strong>nwalde<br />
15.00 Stadt- und Orgelführung <strong>in</strong> der<br />
Georgenkirche<br />
17.00 Konzert <strong>in</strong> der Nikolaikirche Bad<br />
<strong>Freie</strong>nwalde<br />
Orgelexperte Heiko Schwichtenberg ist der<br />
Garant dafür, dass die beliebte <strong>Brandenburg</strong>ische<br />
Orgelreise immer als erste Veranstaltung<br />
ausverkauft ist. Mit se<strong>in</strong>em Charme und se<strong>in</strong>em<br />
unerschöpflichen Wissen lädt der RBB-Moderator<br />
zu berühmten oder versteckten Kostbarkeiten<br />
der brandenburgischen Orgellandschaft. Dieses<br />
Mal führt die Reise zunächst <strong>in</strong> die traditionsreiche<br />
Werkstatt Scheffler nach Sieversdorf bei<br />
Frankfurt, die sich auf die Rekonstruktion hochromantischer<br />
Orgeln und den Erhalt ihrer historischen<br />
Dispositionen spezialisiert hat. Im Oderbruch<br />
wird im Schul- und Bethaus Wuschewier<br />
von 1764 das Werk e<strong>in</strong>es brandenburgischen<br />
Kle<strong>in</strong>meisters zu bewundern se<strong>in</strong>. Den Höhepunkt<br />
der Reise markiert schließlich <strong>in</strong> der Nikolaikirche<br />
das Konzert an e<strong>in</strong>er weiteren Sauerorgel,<br />
die sich h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em historischen<br />
Prospekt von Joachim Wagner verbirgt.<br />
15.08.2009<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
9
10<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
ZEIT SCHINKEL-KIRCHE NEUHARDENBERG PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 01.06.09 14.00 Brandauer liest Bonhoeffer: E<strong>in</strong>er mußte es tun - Lesung und Konzert 29,00 180K0106<br />
Mo 01.06.09 17.00 Brandauer liest Bonhoeffer: E<strong>in</strong>er mußte es tun - Lesung und Konzert 29,00 280K0106<br />
ZEIT SCHLOSS NEUHARDENBERG - GROSSER SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 06.06.09 15.00 Drei Szenische Lesungen mit Cor<strong>in</strong>na Harfouch (Tageskarte) 21,50 480I0606<br />
So 07.06.09 16.00 Die Nacht, <strong>in</strong> der die Mauer fiel 10,00 180I0706<br />
Sa 20.06.09 18.00 Von den Grenzen der Erkenntnis und der Unbegrenztheit des Glaubens 10,00 180I2006<br />
ZEIT OBERKIRCHE ST. NIKOLAI COTTBUS PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 20.06.09 12.00 Eröffnungskonzert <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Cottbus (Debussy/ Wagner/ Mahler/ Strauss) 85,00 66,00 54,00 32,00 282D2006<br />
Sa 20.06.09 17.00 Eröffnungskonzert der 19. <strong>Brandenburg</strong>ischen Sommerkonzerte 65,00 46,00 34,00 12,00 182D2006<br />
ZEIT STADTTHEATER LUCKENWALDE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 21.06.09 12.45 Filmharmonisches Konzert: „Die Bergkatze“ <strong>in</strong>kl. Bustransfer n. Luckenwalde 57,00 50,00 43,00 38,00 30,00 281K2106<br />
So 21.06.09 17.00 Filmharmonisches Konzert: „Die Bergkatze“ (D, 1921) - Konzert mit Stummfilm (E. Lubitsch) 37,00 30,00 23,00 18,00 10,00 181K2106<br />
ZEIT SCHLOSSPARK-BÜHNE NEUHARDENBERG PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Do 25.06.09 19.00 Chick Corea: Piano Solo - <strong>in</strong> concert open air <strong>in</strong>kl. Bustransfer 47,00 280L2506<br />
Do 25.06.09 21.00 Chick Corea: Piano Solo - <strong>in</strong> concert open air 29,00 180L2506<br />
Fr 26.06.09 19.00 Al di Meola & New World S<strong>in</strong>fonia - <strong>in</strong> concert open air <strong>in</strong>kl. Bustransfer 47,00 280L2606<br />
Fr 26.06.09 21.00 Al di Meola & New World S<strong>in</strong>fonia - <strong>in</strong> concert open air 29,00 180L2606<br />
So 28.06.09 19.00 Orquesta Buena Vista Social Club <strong>in</strong>kl. Bustransfer 47,00 280L2806<br />
So 28.06.09 21.00 Orquesta Buena Vista Social Club: Chan Chan - <strong>in</strong> concert open air 29,00 180L2806<br />
ZEIT NIKOLAIKIRCHE PUTLITZ PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 27.06.09 12.00 Zauberhafte Melancholie - Polyphonia Ensemble Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Putlitz 66,00 54,00 43,00 32,00 282F2706<br />
Sa 27.06.09 17.00 Zauberhafte Melancholie (Janacek/ Kle<strong>in</strong>/ Haas/ Mozart) 46,00 34,00 23,00 12,00 182F2706<br />
ZEIT KLOSTERKIRCHE CHORIN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 28.06.09 10.15 Großes Oratorium zum Haydn-Jahr <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Chor<strong>in</strong> 42,00 36,00 32,00 280H2806<br />
So 28.06.09 15.00 Großes Oratorium zum Haydn-Jahr - „Die Schöpfung“ 22,00 16,00 12,00 180H2806<br />
ZEIT SCHLOSS DIEDERSDORF PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Do 02.07.09 17.30 Italienische Nächte - Konzert und Büffet - Musik aus und über Italien 48,50 253M0207<br />
Do 02.07.09 19.30 Italienische Nächte - 6. Klassik-OpenAir-Konzert im Schlosspark - Musik aus und über Italien 28,00 24,00 18,00 153M0207
Fr 03.07.09 17.30 Italienische Nächte - Konzert und Büffet - Musik aus und über Italien 48,50 253M0307<br />
Fr 03.07.09 19.30 Italienische Nächte - 6. Klassik-OpenAir-Konzert im Schlosspark - Musik aus und über Italien 28,00 24,00 18,00 153M0307<br />
ZEIT DOMSTIFTSGUT MÖTZOW PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 04.07.09 12.15 Count Basie Night <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Mötzow 66,00 54,00 45,00 32,00 282H0407<br />
Sa 04.07.09 18.00 Count Basie Night - Pascal von Wroblewsky, Bigband der Deutschen Oper Berl<strong>in</strong> 46,00 34,00 25,00 12,00 182H0407<br />
ZEIT DOM DES ODERBRUCHS NEUKÜSTRINCHEN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 05.07.09 11.45 Grundton D - Benefizkonzert <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Neuküstr<strong>in</strong>chen 75,50 59,50 47,00 32,00 280F0507<br />
So 05.07.09 17.00 Grundton D - Benefizkonzert (Händel/ Bach/ Telemann/ Mendelssohn/ Harrer) 55,50 39,50 27,00 12,00 180F0507<br />
ZEIT MARIENKIRCHE HERZBERG (ELSTER) PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 11.07.09 11.45 Jauchzet dem Herrn alle Welt <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Herzberg 66,00 54,00 43,00 32,00 282L1107<br />
Sa 11.07.09 17.00 Jauchzet dem Herrn alle Welt 46,00 34,00 23,00 12,00 182L1107<br />
ZEIT THEATER SCHWEDT - GROSSER SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 12.07.09 11.45 Festliche Bläsermusik - SemperBrass Dresden <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Schwedt 66,00 54,00 43,00 32,00 282M1207<br />
So 12.07.09 17.00 Festliche Bläsermusik - SemperBrass Dresden 46,00 34,00 23,00 12,00 182M1207<br />
ZEIT HAUS DER OFFIZIERE WÜNSDORF PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 19.07.09 12.30 Russischer Tag - Vladimir Stoupel, Klavier <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Wünsdorf 69,00 56,00 44,00 32,00 283E1907<br />
So 19.07.09 17.00 Russischer Tag - Vladimir Stoupel, Klavier (Schostakowitsch/ Tschaikowski) 46,00 34,00 23,00 12,00 183E1907<br />
ZEIT SCHLOSSPARK STECHAU PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 01.08.09 15.00 S<strong>in</strong>fonisches Feuerwerk <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Stechau 53,00 48,00 44,00 39,50 280P0108<br />
Sa 01.08.09 20.00 S<strong>in</strong>fonisches Feuerwerk (Mart<strong>in</strong>u/ Mendelssohn Bartholdy/ Händel) 33,00 28,00 24,00 19,50 180P0108<br />
ZEIT ST. MARIENKIRCHE BERNAU PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 02.08.09 12.30 (Weltklasse)² - Jan Vogler und Mart<strong>in</strong> Stadtfeld <strong>in</strong>kl. Bustransfer nach Bernau 67,50 51,50 44,00 31,50 22,00 282Q0208<br />
So 02.08.09 17.00 (Weltklasse)² - Jan Vogler und Mart<strong>in</strong> Stadtfeld 55,50 39,50 32,00 19,50 10,00 182Q0208<br />
ZEIT KLOSTERKIRCHE ZINNA PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 08.08.09 12.00 Vier Farben Klang - Quartetto di Cremona <strong>in</strong>kl. Bustransfer zum Kloster Z<strong>in</strong>na 66,00 57,00 50,00 45,00 32,00 232A0808<br />
Sa 08.08.09 17.00 Vier Farben Klang - Quartetto di Cremona (Mendelssohn/ Haydn/ Schostakowitsch/ Borod<strong>in</strong>) 46,00 37,00 30,00 25,00 12,00 132A0808<br />
ZEIT ORGELWERKSTATT SCHEFFLER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 15.08.09 09.30 <strong>Brandenburg</strong>ische Orgelreise (<strong>in</strong>kl. Bustransf. <strong>ab</strong> Bln.) - Sieversdorf - Wuschewier - Bad <strong>Freie</strong>nw. 81,00 183G1508<br />
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des „<strong>Kultursommer</strong>s <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong>“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
11<br />
<strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong>
Musik- und Tanztheater<br />
12<br />
Musik- und Tanztheater<br />
Admiralspalast<br />
The Producers – Frühl<strong>in</strong>g für Hitler<br />
Berl<strong>in</strong>er Ensemble<br />
Die Dreigroschenoper<br />
Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
APPETIZER Marie Victoire<br />
Der Freischütz<br />
Die Zauberflöte<br />
Eugen Oneg<strong>in</strong><br />
La Cenerentola 13<br />
La Traviata<br />
Madama Butterfly<br />
Schneewittchen<br />
Tannhäuser<br />
Tanz: Dornröschen<br />
Tanz: Schneewittchen 13<br />
Tosca<br />
Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
Armida<br />
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny<br />
Das Land des Lächelns<br />
Der Rosenkavalier<br />
Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda 14<br />
Die Hochzeit des Figaro<br />
Hoffmanns Erzählungen<br />
La Traviata<br />
Madame Butterfly<br />
Pique Dame<br />
Neuköllner Oper<br />
Leben ohne Chris<br />
Pelléas & Mélisande<br />
Sophiensæle<br />
G<strong>in</strong>tersdorfer / Klassen: Logobi 09<br />
Tanzstück #3: Doppel / Solo / E<strong>in</strong> Abend<br />
Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den<br />
Elektra<br />
Orlando Palad<strong>in</strong>o 14<br />
Tanz: Oneg<strong>in</strong><br />
Un Ballo <strong>in</strong> Maschera<br />
Tempodrom am Anhalter Bahnhof<br />
Frau Luna 15<br />
Theater am Potsdamer Platz<br />
Dirty Danc<strong>in</strong>g<br />
Theater des Westens<br />
Der Schuh des Manitu<br />
ufaF<strong>ab</strong>rik –Theatersaal<br />
Carmen Issler: Warm<strong>in</strong>g up 15<br />
ERI: The Faun & Baller<strong>in</strong>as 15
Foto: Enrico Nawrath<br />
„Schneewittchen“, Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> „La Cenerentola“, Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
Tanz: Schneewittchen Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
Angel<strong>in</strong> Preljocaj/ Gustav Mahler<br />
MUSIKKALISCHE LEITUNG Vello Pähn CHOREOGRAPHIE Angel<strong>in</strong> Preljocaj MUSIK Gustav Mahler<br />
Solisten und Corps de ballet des Staatsballets Berl<strong>in</strong> (Musik vom Tonträger)<br />
Angel<strong>in</strong> Preljocaj wird für 26 Tänzer e<strong>in</strong> großes<br />
romantisches, <strong>ab</strong>er dennoch zeitgenössisches<br />
Ballett choreographieren. Mit „Schneewittchen“<br />
sieht er sich ausdrücklich <strong>in</strong> der Tradition der<br />
großen Ballett-Klassiker wie „C<strong>in</strong>derella“, „Dornröschen“<br />
oder „La Sylphide“, wenn er, um die<br />
Phantasie der Zuschauer zu beflügeln, ganz traditionell<br />
e<strong>in</strong>en Märchenstoff mit den Mitteln des<br />
Tanzes verarbeitet.<br />
Für se<strong>in</strong> Ballett „Schneewittchen“ lässt Angel<strong>in</strong><br />
Preljocaj sich von Kompositionen Gustav Mahlers<br />
<strong>in</strong>spirieren, <strong>in</strong> denen er die Atmosphäre des Waldes<br />
zu spüren glaubt, <strong>in</strong> die sich nach se<strong>in</strong>er Auffassung<br />
das Motiv der sieben Zwerge oder der<br />
bösen Stiefmutter h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><strong>in</strong>terpretieren lässt. Der<br />
Bühnenbildner Thierry Leproust wird ihm e<strong>in</strong>e<br />
Szenerie erschaffen, die e<strong>in</strong>e barocke Welt voller<br />
Magie erstehen lässt, die passenden Kostüme<br />
entwirft ke<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer als Jean Paul Gaultier.<br />
06., 17., 19., 22.05.2009<br />
La Cenerentola Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
Gioacch<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i<br />
MUSIKALISCHE LEITUNG Paolo Arriv<strong>ab</strong>eni INSZENIERUNG Sir Peter Hall MIT Maxim Mironov, Simon Pauly,<br />
Tiziano Bracci/ Lorenzo Regazzo, Mart<strong>in</strong>a Welschenbach, Liane Keegan, Ruxandra Donose, Wojtek Gierlach<br />
Orchester der Deutschen Oper Berl<strong>in</strong><br />
Die Geschichte vom Aschenputtel, das als<br />
Dienstmagd e<strong>in</strong> Schattendase<strong>in</strong> im elterlichen<br />
Haus führt und am Ende den Pr<strong>in</strong>zen heiratet,<br />
gehört zu den beliebtesten Topoi der Märchenliteratur.<br />
Ross<strong>in</strong>i stützte sich vor allem<br />
auf die Version von Charles Perrault, dessen<br />
„Cendrillon ou La petite pantoufle de verre“<br />
von 1697 stammt. Kompositorisch konnte er<br />
aus dem Vollen schöpfen: Der Reichtum an<br />
Foto: Mike Hoban<br />
opernwirksamen Motiven und Situationen, der<br />
Kontrast zwischen der schönen Unschuld und<br />
ihren garstigen Schwestern, auch die Moral der<br />
Geschichte, nämlich die Gewissheit vom Sieg<br />
des Guten, boten ihm beste Gelegenheiten für<br />
ebenso komische wie anrührende Szenen.<br />
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.<br />
20., 24., 30.05.2009<br />
Musik- und Tanztheater<br />
13
Vor<strong>ab</strong>-Foto: Hanns Joosten<br />
Musik- und Tanztheater<br />
14<br />
„Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda“, Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
Eduard Künneke<br />
MUSIKALISCHE LEITUNG Patrick Lange INSZENIERUNG Cordula Däuper BÜHNENBILD Markus Karner<br />
MIT Julia Kamenik, Karen Rett<strong>in</strong>ghaus, Uwe Schönbeck, Christiane Oertel, Peter Renz, Thomas Ebenste<strong>in</strong><br />
Sieben Jahre <strong>in</strong> Batavia gehen an ke<strong>in</strong>em Menschen<br />
spurlos vorüber. Auch nicht an Roderich<br />
de Weert. Und so ist es eigentlich nicht weiter<br />
verwunderlich, dass er überhaupt nicht dem<br />
Bild entspricht, das sich Julia von ihrem Vetter<br />
gemacht hatte. Dummerweise hält sie <strong>ab</strong>er nicht<br />
nur ihre siebenjährige Sehnsuchtsprojektion<br />
für verb<strong>in</strong>dlich, sondern auch den Liebes- und<br />
Treueschwur, den ihr Roderich g<strong>ab</strong>, als er mit<br />
sechzehn <strong>in</strong> die Fremde g<strong>in</strong>g. Seither wartet sie<br />
auf ihn. Für ihren lästigen Vormund Josse und<br />
se<strong>in</strong>e Frau Wilhelm<strong>in</strong>e, die Julias beträchtliches<br />
Vermögen verwalten und fleißig verwenden,<br />
wird das zum Problem: Das Mädchen ist bald<br />
volljährig, die Vormundschaft wäre damit beendet<br />
- und ob Julia gewillt ist, die beiden weiter<br />
durchzufüttern, ist mehr als fraglich. Die sauberste<br />
Lösung wäre folglich die Heirat mit Josses<br />
Neffen August. Zwar hat Josse den noch nie<br />
gesehen, doch bliebe das Geld wenigstens <strong>in</strong> der<br />
Familie ...<br />
06., 09., 13., 20., 29.05.2009<br />
Orlando Palad<strong>in</strong>o Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den<br />
Joseph Haydn<br />
MUSIKALISCHE LEITUNG René Jacobs INSZENIERUNG Nigel Lowery, Amir Hosse<strong>in</strong>pour DRAMATURGIE Francis Hüsers<br />
BÜHNENBILD | KOSTÜME Nigel Lowery MIT Marlis Petersen, Roberto Saccà u.a. Freiburger Barockorchester<br />
Die Handlung geht auf das Epos „Orlando Furioso<br />
(Der rasende Roland)“ von Ludovico Ariost<br />
aus dem Jahre 1516 zurück. Haydns Oper stellt<br />
dem Liebespaar der König<strong>in</strong> Angelica und dem<br />
schönen Sarazenen-Kämpfer Medoro die Raserei<br />
des <strong>in</strong> Angelica verliebten fränkischen Ritters<br />
Orlando (Roland) gegenüber. Der aufgrund<br />
se<strong>in</strong>er unerfüllten Liebe wahns<strong>in</strong>nig gewordene<br />
Orlando will Angelica und Medoro töten, die nur<br />
aufgrund von Zauberkräften der Fee Alc<strong>in</strong>a und<br />
des Lethe-Fährmanns Caronte gerettet werden.<br />
Koproduktion mit den Innsbrucker Festwochen<br />
der Alten Musik<br />
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.<br />
10., 12., 15.05.2009
Frau Luna Tempodrom am Anhalter Bahnhof<br />
Paul L<strong>in</strong>cke<br />
Die Urberl<strong>in</strong>er Operette - Gastspiel des Landestheaters Neustrelitz<br />
MIT Maria Mallé, Sigurd Karnzetzki u.a.<br />
Nach dem großen Erfolg <strong>in</strong> der Sommersaison<br />
2008 kommt die Urberl<strong>in</strong>er Operette „Frau Luna“<br />
von Paul L<strong>in</strong>cke an ihren Ursprung zurück.<br />
Diese Berl<strong>in</strong>er Luft trieb den Mechaniker Fritz<br />
Steppke mit se<strong>in</strong>en Gefährten - alle wohnhaft<br />
<strong>in</strong> Altberl<strong>in</strong> - mit e<strong>in</strong>em Heißluftballon auf<br />
den Mond. Dort stellen sie erstaunt fest:<br />
Der Mann im Mond ist e<strong>in</strong>e Frau - Frau Luna!<br />
07. - 09.08.2009<br />
ERI: The Faun (Solo) & Baller<strong>in</strong>as (Ensemble) ufaF<strong>ab</strong>rik - Theatersaal<br />
F<strong>in</strong>nisches Tanztheater<br />
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre gastiert<br />
das Dance Theatre ERI aus dem f<strong>in</strong>nischen<br />
Turku mit zwei weiteren Produktionen wieder <strong>in</strong><br />
Berl<strong>in</strong>. Die <strong>in</strong>ternational bekannte Compagnie<br />
ERI wurde 1989 gegründet und produzierte<br />
bis heute über 40 Stücke. D<strong>ab</strong>ei reicht die<br />
Bandbreite ihres Repertoires von politischen<br />
bis zu unterhaltenden Stücken. E<strong>in</strong>fallsreiche<br />
Präsentationen mit e<strong>in</strong>er erfrischenden Brise<br />
f<strong>in</strong>nischen Humors und die tänzerische<br />
Perfektion begeistern weltweit ihr Publikum.<br />
01., 02.05.2009<br />
Carmen Issler: Warm<strong>in</strong>g up ufaF<strong>ab</strong>rik - Theatersaal<br />
Tanztheater<br />
„Schenk mir doch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bißchen Liebe“<br />
Das neue Tanzstück von Carmen Issler reflektiert<br />
die Wechselwirkungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er globalisierten<br />
Welt und thematisiert die zerstörerischen Kräfte<br />
unausgewogener Verhältnisse. Die zeitgenössische<br />
Choreografie spielt mit diesen Kräften<br />
und ihren menschlichen Katalysatoren. Das<br />
aus „Frau Luna“<br />
vierköpfige Ensemble vere<strong>in</strong>t tänzerische Elemente<br />
aus dem ch<strong>in</strong>esischen, afrikanischen und<br />
modernen Tanz sowie Techniken des Tai Chi.<br />
15. - 17.05.2009<br />
Musik- und Tanztheater<br />
15
16<br />
Musik- und Tanztheater<br />
ZEIT ADMIRALSPALAST PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 16.05.09 20.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 61,00 53,00 45,00 36,00 150B1605<br />
So 17.05.09 18.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 55,00 45,00 36,00 27,00 150B1705<br />
Di 19.05.09 18.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 55,00 45,00 36,00 27,00 150B1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 55,00 45,00 36,00 27,00 150B2005<br />
Do 21.05.09 20.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 55,00 45,00 36,00 27,00 150B2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 61,00 53,00 45,00 36,00 150B2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 61,00 53,00 45,00 36,00 150B2305<br />
So 24.05.09 18.00 The Producers - Frühl<strong>in</strong>g für Hitler (Mel Brooks / Thomas Meehan) 55,00 45,00 36,00 27,00 150B2405<br />
Weitere Term<strong>in</strong>e bis Juli 2009 für „The Producers“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT BERLINER ENSEMBLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 18.05.09 20.00 - 23.00 Die Dreigroschenoper (Bertolt Brecht / Kurt Weill) 22,00 121C1805<br />
Di 19.05.09 19.00 - 22.00 Die Dreigroschenoper (Bertolt Brecht / Kurt Weill) 22,00 121C1905<br />
ZEIT DEUTSCHE OPER BERLIN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 18.00 - 20.45 La Traviata (Giuseppe Verdi) 30,00 110A0105<br />
Sa 02.05.09 19.30 - 22.30 Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart) 30,00 110A0205<br />
So 03.05.09 18.00 - 21.00 Eugen Oneg<strong>in</strong> (Peter I. Tschaikowsky) 30,00 110A0305<br />
Di 05.05.09 19.30 - 22.15 La Traviata (Giuseppe Verdi) 30,00 110A0505<br />
Mi 06.05.09 19.30 Tanz: Schneewittchen (Angel<strong>in</strong> Preljocaj/ Gustav Mahler) 27,00 110A0605<br />
Do 07.05.09 19.30 - 22.30 Eugen Oneg<strong>in</strong> (Peter I. Tschaikowsky) 30,00 110A0705<br />
Sa 09.05.09 19.30 - 22.30 Eugen Oneg<strong>in</strong> (Peter I. Tschaikowsky) 30,00 110A0905<br />
So 10.05.09 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg (Richard Wagner) 30,00 110A1005<br />
Fr 15.05.09 19.30 - 22.10 Tanz: Dornröschen (Peter I. Tschaikowsky) 27,00 110A1505<br />
So 17.05.09 18.00 Tanz: Schneewittchen (Angel<strong>in</strong> Preljocaj/ Gustav Mahler) 27,00 110A1705<br />
Di 19.05.09 19.30 Tanz: Schneewittchen (Angel<strong>in</strong> Preljocaj/ Gustav Mahler) 27,00 110A1905<br />
Mi 20.05.09 19.30 La Cenerentola (Gioacch<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i) 112,00 82,00 57,00 35,00 110A2005<br />
Do 21.05.09 18.00 - 20.30 Tosca (Giacomo Pucc<strong>in</strong>i) 30,00 110A2105<br />
Fr 22.05.09 19.30 Tanz: Schneewittchen (Angel<strong>in</strong> Preljocaj/ Gustav Mahler) 32,00 110A2205<br />
So 24.05.09 18.00 La Cenerentola (Gioacch<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i) 30,00 110A2405
Di 26.05.09 19.30 - 22.30 Der Freischütz (Carl Maria von Weber) 30,00 110A2605<br />
Mi 27.05.09 19.30 - 22.00 Madama Butterfly (Giacomo Pucc<strong>in</strong>i) 30,00 110A2705<br />
Do 28.05.09 18.30 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg (Richard Wagner) 30,00 110A2805<br />
Fr 29.05.09 19.30 - 22.30 Der Freischütz (Carl Maria von Weber) 30,00 110A2905<br />
Sa 30.05.09 19.30 La Cenerentola (Gioacch<strong>in</strong>o Ross<strong>in</strong>i) 30,00 110A3005<br />
So 31.05.09 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg (Richard Wagner) 30,00 110A3105<br />
ZEIT KOMISCHE OPER BERLIN (EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG 30 MIN. VOR BEGINN DER VORSTELLUNG) PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 19.00 - 21.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Kurt Weill) 29,00 110I0105<br />
Sa 02.05.09 19.00 Pique Dame (Peter I. Tschaikowksy) 29,00 110I0205<br />
Di 05.05.09 19.00 Armida (Christoph Willibald Gluck) 27,00 110I0505<br />
Mi 06.05.09 19.00 Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda (Eduard Künneke) 27,00 110I0605<br />
Do 07.05.09 19.00 - 21.45 Madame Butterfly (Giacomo Pucc<strong>in</strong>i) 27,00 110I0705<br />
Fr 08.05.09 19.00 Pique Dame (Peter I. Tschaikowksy) 29,00 110I0805<br />
Sa 09.05.09 19.00 Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda (Eduard Künneke) 29,00 110I0905<br />
So 10.05.09 18.00 - 22.30 Der Rosenkavalier (Richard Strauss) 27,00 110I1005<br />
Di 12.05.09 19.00 La Traviata (Giuseppe Verdi) 27,00 110I1205<br />
Mi 13.05.09 19.00 Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda (Eduard Künneke) 27,00 110I1305<br />
Sa 16.05.09 19.00 La Traviata (Giuseppe Verdi) 29,00 110I1605<br />
So 17.05.09 19.00 - 21.45 Madame Butterfly (Giacomo Pucc<strong>in</strong>i) 27,00 110I1705<br />
Mi 20.05.09 19.00 Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda (Eduard Künneke) 27,00 110I2005<br />
Do 21.05.09 18.00 - 22.30 Der Rosenkavalier (Richard Strauss) 27,00 110I2105<br />
Fr 22.05.09 19.00 - 22.00 Hoffmanns Erzählungen (Jacques Offenbach) 29,00 110I2205<br />
Sa 23.05.09 19.00 Armida (Christoph Willibald Gluck) 29,00 110I2305<br />
So 24.05.09 19.00 - 21.45 Madame Butterfly (Giacomo Pucc<strong>in</strong>i) 27,00 110I2405<br />
Mi 27.05.09 19.00 Das Land des Lächelns (Franz Lehár) 27,00 110I2705<br />
Do 28.05.09 19.00 La Traviata (Giuseppe Verdi) 27,00 110I2805<br />
Fr 29.05.09 19.00 Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda (Eduard Künneke) 29,00 110I2905<br />
Sa 30.05.09 19.00 - 22.00 Hoffmanns Erzählungen (Jacques Offenbach) 29,00 110I3005<br />
So 31.05.09 19.00 Das Land des Lächelns (Franz Lehár) 27,00 110I3105<br />
17<br />
Musik- und Tanztheater
18<br />
Musik- und Tanztheater<br />
1. Lange Nacht der Opern und Theater am 25. April 2009<br />
51 Bühnen Berl<strong>in</strong>s zeigen e<strong>in</strong>e ganze Nacht lang ihre Vielfalt, E<strong>in</strong>zigartigkeit und Unverwechselbarkeit! Von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr präsentieren die Bühnen im<br />
E<strong>in</strong>stundentakt etwa 30-m<strong>in</strong>ütige Programme. Zentraler Start- und Sammelpunkt ist der Bebelplatz neben der Staatsoper. Vom Bebelplatz aus starten sieben<br />
verschiedene Shuttle-Bus-L<strong>in</strong>ien im 10 bis 15-M<strong>in</strong>utentakt, welche die Besucher von Theater zu Theater bzw. an nahe gelegene Sammelpunkte br<strong>in</strong>gen.<br />
Tickets zu 12,-/8,- Euro (VVK) bzw. 15,-/10,- Euro (Veranstaltungstag) u.a. bei allen teilnehmenden Bühnen und der BVG/ S-Bahn<br />
ZEIT NEUKÖLLNER OPER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 20,00 16,00 110S0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 20,00 16,00 110S0205<br />
So 03.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 16,00 13,00 110S0305<br />
Mi 06.05.09 20.00 Pelléas & Mélisande - Oper von Claude Debussy (Studio) 13,00 110S0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 13,00 10,00 110S0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 20,00 16,00 110S0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 20,00 16,00 110S0905<br />
So 10.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 16,00 13,00 110S1005<br />
Mi 13.05.09 20.00 Pelléas & Mélisande - Oper von Claude Debussy (Studio) 13,00 110S1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 13,00 10,00 110S1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Leben ohne Chris (Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)) 20,00 16,00 110S1505<br />
ZEIT SOPHIENSÆLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 20.00 G<strong>in</strong>tersdorfer / Klaßen: Logobi 03 13,00 111E0205<br />
So 03.05.09 20.00 G<strong>in</strong>tersdorfer / Klaßen: Logobi 03 13,00 111E0305<br />
Fr 22.05.09 20.00 Tanzstück #3: Doppel / Solo / E<strong>in</strong> Abend - Laurent Chétouane (Laurent Chétouane) 13,00 111E2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Tanzstück #3: Doppel / Solo / E<strong>in</strong> Abend - Laurent Chétouane (Laurent Chétouane) 13,00 111E2305<br />
ZEIT STAATSOPER UNTER DEN LINDEN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 10.05.09 18.00 Orlando Palad<strong>in</strong>o (Joseph Haydn) 30,00 110E1005<br />
Di 12.05.09 19.30 Orlando Palad<strong>in</strong>o (Joseph Haydn) 27,00 110E1205<br />
Fr 15.05.09 19.30 Orlando Palad<strong>in</strong>o (Joseph Haydn) 30,00 110E1505<br />
Do 21.05.09 19.30 - 21.45 Tanz: Oneg<strong>in</strong> (Musik von Peter I. Tschaikowsky) 27,00 110E2105<br />
Sa 23.05.09 19.30 - 21.45 Tanz: Oneg<strong>in</strong> (Musik von Peter I. Tschaikowsky) 32,00 110E2305<br />
So 24.05.09 18.00 - 20.15 Tanz: Oneg<strong>in</strong> (Musik von Peter I. Tschaikowsky) 32,00 110E2405<br />
Mo 25.05.09 20.00 - 21.50 Elektra (Richard Strauss) 27,00 110E2505
Di 26.05.09 19.30 Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball) (Giuseppe Verdi) 27,00 110E2605<br />
Sa 30.05.09 19.30 - 21.45 Tanz: Oneg<strong>in</strong> (Musik von Peter I. Tschaikowsky) 32,00 110E3005<br />
So 31.05.09 18.00 - 20.15 Tanz: Oneg<strong>in</strong> (Musik von Peter I. Tschaikowsky) 32,00 110E3105<br />
ZEIT TEMPODROM AM ANHALTER BAHNHOF PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 07.08.09 20.00 Frau Luna - Die Urberl<strong>in</strong>er Operette (Paul L<strong>in</strong>cke) 49,00 44,00 39,00 29,00 141G0708<br />
Sa 08.08.09 20.00 Frau Luna - Die Urberl<strong>in</strong>er Operette (Paul L<strong>in</strong>cke) 49,00 44,00 39,00 29,00 141G0808<br />
So 09.08.09 15.00 Frau Luna - Die Urberl<strong>in</strong>er Operette (Paul L<strong>in</strong>cke) 49,00 44,00 39,00 29,00 141G0908<br />
ZEIT THEATER AM POTSDAMER PLATZ PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 14.30 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 97,50 88,00 78,50 69,00 111G0305<br />
Mo 04.05.09 19.00 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 88,00 78,50 69,00 59,00 111G0405<br />
Mi 06.05.09 19.00 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 88,00 78,50 69,00 59,00 111G0605<br />
So 10.05.09 14.30 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 97,50 88,00 78,50 69,00 111G1005<br />
Mo 11.05.09 19.00 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 88,00 78,50 69,00 59,00 111G1105<br />
Mi 13.05.09 19.00 Dirty Danc<strong>in</strong>g (Eleanor Bergste<strong>in</strong>) 88,00 78,50 69,00 59,00 111G1305<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Dirty Danc<strong>in</strong>g“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT THEATER DES WESTENS PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 15.00 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 93,00 79,00 65,00 110M0205<br />
So 03.05.09 14.30 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 84,00 69,00 55,00 110M0305<br />
Di 05.05.09 19.30 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 84,00 69,00 55,00 110M0505<br />
Mi 06.05.09 18.30 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 84,00 69,00 55,00 110M0605<br />
Fr 08.05.09 19.30 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 93,00 79,00 65,00 110M0805<br />
Sa 09.05.09 15.00 Der Schuh des Manitu - Der wilde Westen als wildes Musical 93,00 79,00 65,00 110M0905<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Der Schuh des Manitu“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT UFAFABRIK - THEATERSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.30 ERI: The Faun (Solo) & Baller<strong>in</strong>as (Ensemble) - F<strong>in</strong>nisches Tanztheater 15,50 154A0105<br />
Sa 02.05.09 20.30 ERI: The Faun (Solo) & Baller<strong>in</strong>as (Ensemble) - F<strong>in</strong>nisches Tanztheater 15,50 154A0205<br />
Fr 15.05.09 20.30 - 21.30 Carmen Issler: Warm<strong>in</strong>g up - Tanztheater 15,50 154A1505<br />
Sa 16.05.09 20.30 - 21.30 Carmen Issler: Warm<strong>in</strong>g up - Tanztheater 15,50 154A1605<br />
So 17.05.09 19.30 - 20.30 Carmen Issler: Warm<strong>in</strong>g up - Tanztheater 15,50 154A1705<br />
19<br />
Musik- und Tanztheater
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
20<br />
Schauspiel/Lesung/<br />
Literarischer Abend<br />
Arena - Glashaus<br />
Caveman<br />
Berl<strong>in</strong>er Ensemble<br />
Andorra<br />
Blaue Spiegel 23<br />
Der zerbrochne Krug<br />
Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen<br />
Mutter Courage und ihre K<strong>in</strong>der<br />
Nathan der Weise<br />
Richard III.<br />
Schweyk im 2. Weltkrieg<br />
Berl<strong>in</strong>er Ensemble (Pavillon)<br />
Furcht und Elend des Dritten Reiches<br />
Berl<strong>in</strong>er Ensemble (Probebühne)<br />
Antoni/ Karge/ Brecht<br />
Berl<strong>in</strong>er Krim<strong>in</strong>altheater<br />
Arsen und Spitzenhäubchen<br />
Autorenlesung: Immer wieder Warnstädt …<br />
Der Hund von Baskerville<br />
Der Mörder ist immer der Gärtner<br />
Der Totmacher<br />
Die Mausefalle<br />
Die Zwölf Geschworenen<br />
Vor dem Frost<br />
Zeug<strong>in</strong> der Anklage<br />
Berl<strong>in</strong> Story Salon<br />
E<strong>in</strong> Mordsgericht mit Schwanengesang<br />
BKA-Theater<br />
Wladimir Kam<strong>in</strong>er: Aus den Tiefen der russischen<br />
Literatur<br />
Deutsches Theater<br />
Der e<strong>in</strong>same Weg<br />
Die Orestie<br />
Die Ratten<br />
Die Wildente<br />
E<strong>in</strong>same Menschen<br />
Faust. Der Tragödie erster Teil<br />
Faust. Der Tragödie zweiter Teil<br />
Gefährliche Liebschaften<br />
Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Idomeneus 23<br />
Deutsches Theater-Kammerspiele<br />
Alice im Wunderland<br />
Baal 24<br />
Der Mann ohne Eigenschaften<br />
Donna Davison<br />
Endspiel<br />
Goebbels<br />
Hexenjagd<br />
Kam<strong>in</strong>ski on Air: Götterdämmerung 24<br />
Kam<strong>in</strong>ski on Air: Rhe<strong>in</strong>gold<br />
Kam<strong>in</strong>ski on Air: Walküre<br />
Leben bis Männer<br />
Lolita<br />
Pornographie<br />
Ritter, Dene, Voss<br />
Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
Hans Otto Theater Potsdam<br />
Dantons Tod<br />
Der Gott des Gemetzels<br />
Der Kirschgarten 25<br />
Der Raub der S<strong>ab</strong><strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />
Effi Briest<br />
E<strong>in</strong> idealer Gatte
Schauspiel/Lesung/<br />
Literarischer Abend<br />
E<strong>in</strong> Sommernachtstraum<br />
Faust. Der Tragödie erster Teil<br />
Filumena<br />
Katte<br />
Maria Stuart<br />
Hans Wurst Nachfahren<br />
Loriots Dramatische Werke<br />
Kle<strong>in</strong>es Theater<br />
Billie Holiday – Lady S<strong>in</strong>gst the Blues 25<br />
Der graue Engel<br />
Ganz vergebliches Gelächter<br />
Vom Wedd<strong>in</strong>g nach Las Vegas –<br />
Die Manuela-Story<br />
Komödie<br />
Alles Astro 26<br />
Fisch zu Viert<br />
Konzerthaus – Werner Otto Saal<br />
Nosferatu – E<strong>in</strong>e Symphonie des Grauens<br />
(Stummfilm mit Livemusik) 26<br />
Maxim-Gorki-Theater<br />
Amphitryon<br />
Anna Karen<strong>in</strong>a<br />
Antigonae / Hyperion<br />
Clavigo<br />
Das Versprechen<br />
Der Zauberberg<br />
Die Leiden des jungen Werthers<br />
Glaube Liebe Hoffnung<br />
Hamlet<br />
Heaven (zu tristan)<br />
Kaspar Häuser Meer<br />
Leonce und Lena<br />
Ödipus auf Cuba<br />
Pr<strong>in</strong>z Friedrich von Homburg<br />
Romeo und Julia<br />
Rummelplatz<br />
Woyzeck 27<br />
Maxim-Gorki-Theater - Studio<br />
Als wir träumten<br />
Break<strong>in</strong>g the waves<br />
Bulger<br />
Fräule<strong>in</strong> Smillas Gespür für Schnee<br />
Lilja 4-ever<br />
plus null komma fünf w<strong>in</strong>dstill<br />
Zwei arme Polnisch sprechende Rumänen<br />
Renaissance-Theater<br />
Das kunstseidene Mädchen (Bruckner-Foyer)<br />
Der Grosse Krieg / Die Furien /<br />
Was Ernstes 27<br />
Wie es so läuft<br />
Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz<br />
Das letzte Band<br />
Die Stadt<br />
Die Tauben<br />
Dritte Generation<br />
Endstation Sehnsucht<br />
Gesäubert<br />
Hamlet<br />
Im Ausnahmezustand<br />
Iphigenie auf Tauris 28<br />
John G<strong>ab</strong>riel Borkmann<br />
K<strong>ab</strong>ale und Liebe<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
21
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
22<br />
Schauspiel/Lesung/<br />
Literarischer Abend<br />
Schiffbauerdamm Anlegestelle<br />
Mörderische Spreefahrt<br />
Schloss Charlottenburg – Orangerie<br />
Königsblau<br />
Sophiensæle<br />
Der <strong>in</strong>nere Innenm<strong>in</strong>ister<br />
Theater am Kurfürstendamm<br />
Shoppen 28<br />
Zille<br />
Theater im Palais<br />
Autorenlesung und Gespräch: F. Schorlemmer<br />
„Wohl dem, der Heimat hat“<br />
Der e<strong>in</strong>gebildete Kranke<br />
Felix Krull. Hochstapler – Szenische Lesung<br />
Geiz – E<strong>in</strong> Wucher mit Musik<br />
Immer h<strong>ab</strong>e ich <strong>in</strong> Gedanken mit Dir zu tun –<br />
Bett<strong>in</strong>a u. Achim von Arnim<br />
Jud Süß – Krieg macht Leid – 2. Projekt<br />
Kästner für Erwachsene<br />
Lotte <strong>in</strong> Weimar (Szenische Lesung)<br />
Männergespräche<br />
Preußens Luise<br />
Unterm Birnbaum<br />
Wunder befördern – E<strong>in</strong> Capek-O´Casey-Abend<br />
Vaganten Bühne<br />
Das Ende vom Anfang<br />
Die Zimmerschlacht<br />
Effi Briest<br />
Ehrensache<br />
Shakespeares Sämtliche Werke<br />
Zebramütter<br />
<strong>Volksbühne</strong> im Prater<br />
Die Zofen<br />
E<strong>in</strong> Chor irrt sich gewaltig<br />
Hulla Di Bulla/ Das Theater und die Pest/<br />
Hurengespräche<br />
Macbeth<br />
Mord im Burgtheater<br />
Tal der fliegenden Messer
Blaue Spiegel Berl<strong>in</strong>er Ensemble<br />
Albert Ostermaier<br />
BÜHNE Raimund Voigt KOSTÜME Françoise Clavel MUSIK Bert Wrede MIT Larissa Fuchs, Cor<strong>in</strong>na Kirchhoff,<br />
Elis<strong>ab</strong>eth Orth, Laura Tratnik, Wolfgang Michael<br />
E<strong>in</strong> Traumspiel, e<strong>in</strong> Albtraum - phantastisch, rätselhaft<br />
und <strong>ab</strong>gründig, bis sich die verbotene Tür<br />
öffnet ... Ist das der Ausweg aus dem L<strong>ab</strong>yr<strong>in</strong>th?<br />
Albert Ostermaier hat für Andrea Breth das Blau-<br />
bart-Motiv mit unserer Gegenwart verwoben.<br />
29.05.2009<br />
Idomeneus Deutsches Theater<br />
Roland Schimmelpfennig<br />
REGIE Jürgen Gosch BÜHNE / KOSTÜME Johannes Schütz MIT Margit Bendokat, Meike Droste, Kathar<strong>in</strong>a<br />
Schmalenberg, Barbara Schnitzler, Christ<strong>in</strong>e Schorn, Valery Tscheplanowa, Kathr<strong>in</strong> Wehlisch, Christian<br />
Grashof, Alexander Khuon, Niklas Kohrt, Peter Pagel, Bernd Stempel<br />
„Idomeneus,/König von Kreta,/gerät auf der<br />
Heimkehr/von Troja,/der nach zehn Jahren Krieg/<br />
gefallenen Stadt,/mit se<strong>in</strong>en achtzig Schiffen,/<br />
mit den achtzig Schiffen,/mit denen er sich/<br />
zehn Jahre zuvor/nach Troja aufgemacht hatte,/<br />
um die Stadt und ihre Bewohner zu vernichten<br />
(...) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Sturm,/<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unwetter/<br />
e<strong>in</strong>en Orkan,/der so furchtbar ist/dass ke<strong>in</strong>es<br />
der Schiffe,/ ke<strong>in</strong>es,/ ke<strong>in</strong>es der achtzig,/bis<br />
auf alle<strong>in</strong> das Schiff des Königs selbst,/den<br />
turmhohen Wellen standhalten kann ...“<br />
So beg<strong>in</strong>nt Roland Schimmelpfennigs neues<br />
Stück über den kretischen König Idomeneus,<br />
der <strong>in</strong> Todesangst den Göttern e<strong>in</strong> Opfer<br />
gelobt und d<strong>ab</strong>ei unwissentlich das Leben<br />
se<strong>in</strong>es eigenen Sohns aufs Spiel setzt.<br />
12., 16., 28.05.2009<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
23
Foto: Iko Freese / DRAMA<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
24<br />
Kam<strong>in</strong>ski on Air: „Walküre“, Deutsches Theater - Kammerspiele<br />
Baal Deutsches Theater - Kammerspiele<br />
Bertolt Brecht<br />
REGIE Christoph Mehler BÜHNE Nehle Balkhausen KOSTÜME Julia Kurzweg MIT Alwara Höfels, Theresa<br />
Henn<strong>in</strong>g, Is<strong>ab</strong>el Schosnig, Franz Konstant<strong>in</strong> Beil, Mirco Kreibich, Mathis Re<strong>in</strong>hardt, Michael Schweighöfer<br />
Baal ist Egoist, Genie, Narziss, Dichter, Sänger<br />
und Philosoph. Ke<strong>in</strong> Blick wird <strong>in</strong> die Vergangenheit<br />
oder gar <strong>in</strong> die Zukunft verschwendet. Sich<br />
selbst verschwendet er dafür mit aller Kraft. Es<br />
wird gezecht, mit unzähligen Frauen geschlafen<br />
und aus re<strong>in</strong>em Egoismus gemordet. Wo Baal<br />
sich auch aufhält - <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dachkammer, <strong>in</strong><br />
Wirtstuben und Nachtcafés, wo er anzügliche<br />
Lieder s<strong>in</strong>gt und Aufruhr stiftet, im Gefängnis<br />
oder <strong>in</strong> der freien Natur mit se<strong>in</strong>em Freund<br />
Ekart - ist er der Mittelpunkt. Partout lässt sich<br />
der junge, talentierte Mann nicht salonfähig<br />
machen, jegliche Form von gutem Benehmen<br />
sche<strong>in</strong>t Baal fremd zu se<strong>in</strong>. Ob es se<strong>in</strong>en Gönner<br />
betrifft, se<strong>in</strong>e Freunde oder se<strong>in</strong>e Frauen: Baals<br />
Anarchismus und se<strong>in</strong>e Asozialität s<strong>in</strong>d für se<strong>in</strong>e<br />
Umwelt ebenso verstörend wie anziehend.<br />
09., 19., 21., 22.05.2009<br />
Kam<strong>in</strong>ski on Air „Götterdämmerung“ Deutsches Theater - Kammerspiele<br />
Dreidimensionales Live-Hörspiel nach Richard Wagner<br />
MIT Stefan Kam<strong>in</strong>ski (vox), Sebastian Hilken (E-Cello, Percussion), Hella von Plötz (Glasharfe) u.a.<br />
Wotans letzter Befehl ist ausgeführt: die Weltesche<br />
gefällt. Ihr faulender Stumpf verseucht nun<br />
den Quell ewigen Weltwissens. Ihre Scheite<br />
<strong>ab</strong>er ragen r<strong>in</strong>gs um die Götterburg Walhall -<br />
brennt erst das Holz, dämmert das Ende der<br />
Götter! Menschen h<strong>ab</strong>en <strong>in</strong>zwischen das Ruder<br />
übernommen. Siegfried, im Besitz des R<strong>in</strong>ges,<br />
der Tarnkappe und des siegreichen Schwertes<br />
Nothung, zieht durch die Welt, um se<strong>in</strong> Heldentum<br />
zu leben. Brünnhilde, die jüngst im Feuer<br />
gewonnene Braut, hat ihn nicht aufgehalten.<br />
Siegfrieds Reise führt auch <strong>in</strong>s Reich der Gibi-<br />
chungen. Dort h<strong>ab</strong>en König Gunther und se<strong>in</strong>e<br />
Schwester Gutrune durch ihren Halbbruder<br />
Hagen schon von der Existenz des Unbesiegbaren<br />
erfahren. Hagen, Sohn des Alberich, verwickelt<br />
ihn <strong>in</strong> die Fallstricke e<strong>in</strong>er bösen Intrige:<br />
Gunther soll Brünnhilde zur Frau, Gutrune Siegfried<br />
zum Manne gew<strong>in</strong>nen; er selbst strebt nach<br />
der Macht des R<strong>in</strong>ges. Wieder nützt e<strong>in</strong> Zaubertrank,<br />
den Ste<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Rollen zu br<strong>in</strong>gen ...<br />
16.05.2009
Der Kirschgarten Hans Otto Theater Potsdam<br />
Anton Tschechow / Deutsch von Andrea Clemen<br />
REGIE Uwe Eric Laufenberg BUCH Matthias Schaller DRAMATURGIE Georg Kehren MIT Angelica Domröse,<br />
Ulla Schlegelberger, Friederike Walke, Helmut G. Fritzsch, Michael Scherff, Henrik Schubert, Roland<br />
Kuchenbuch, Sigrun Schneggenburger, Matthias Hörnke, Carol<strong>in</strong>e Lux, Günter Rüger, Ulrich Rechenbach<br />
Die mondäne Gutsbesitzer<strong>in</strong> Ranjewskaja und ihr<br />
Umfeld zehren vom Glanz vergangener Tage. Der<br />
familieneigene Landbesitz, zu dem der angeblich<br />
schönste Kirschgarten des Gouvernements<br />
gehört, ist hoch verschuldet, auch wenn es niemand<br />
so richtig wahrh<strong>ab</strong>en will. Eigentlich kann<br />
man sich die zur Schau getragene Nichtachtung<br />
der materiellen Notwendigkeiten und die damit<br />
verbundene Verachtung für den Kaufmann Lopach<strong>in</strong>,<br />
den Prototyp e<strong>in</strong>er neuen aufsteigenden<br />
Schicht, also nicht leisten. Dennoch tun die Ran-<br />
jewskaja und ihr Bruder so, als könnten sie es.<br />
E<strong>in</strong>e Möglichkeit, den Ru<strong>in</strong> <strong>ab</strong>zuwenden, zeichnet<br />
sich kurzzeitig <strong>ab</strong>: Die Kirschbäume müssten<br />
gefällt werden, um auf dem frei werdenden Gelände<br />
rent<strong>ab</strong>le Sommerhäuser zu errichten. Diese<br />
Lösung hat ke<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> der Gedankenwelt<br />
der Ranjewskaja. Stattdessen wird e<strong>in</strong> großes<br />
Fest gegeben, das letzte dieser Ära.<br />
23., 24.05.2009<br />
Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues Kle<strong>in</strong>es Theater<br />
Ulrich Greb<br />
„Ke<strong>in</strong>e Literatur kann <strong>in</strong> puncto Zynismus<br />
das wirkliche Leben übertreffen.“<br />
Anton Tschechow<br />
REGIE Kar<strong>in</strong> Bares MUSIKALISCHE LEITUNG Ferd<strong>in</strong>and v. Seebach AUSSTATTUNG Norman Zechowski<br />
Der Blues bestimmte Billie Holidays Leben von<br />
Anfang an. Bereits als K<strong>in</strong>d wurde sie mit Armut,<br />
Gewalt und Tod konfrontiert. Später setzt die<br />
Afroamerikaner<strong>in</strong> ihren ganzen Lebensschmerz<br />
<strong>in</strong> Musik um und wird zu e<strong>in</strong>er der größten Jazzsänger<strong>in</strong>nen<br />
aller Zeiten. Ihr Erfolg als Sänger<strong>in</strong><br />
und private Schicksalsschläge liegen dicht beie<strong>in</strong>ander.<br />
Sexueller Missbrauch, Gefängnis, rassistische<br />
Anfe<strong>in</strong>dungen, gescheiterte Ehen auf der<br />
e<strong>in</strong>en, Glamour und Ruhm auf der anderen <strong>Seite</strong>.<br />
Basierend auf der Autobiografie „Billie Holiday -<br />
Lady S<strong>in</strong>gs The Blues“ lotet das Stück die ganze<br />
Tiefe der Figur aus. Sie ist e<strong>in</strong>erseits Femme<br />
fatal, andererseits e<strong>in</strong>e unsichere Frau, die der<br />
Realität durch Alkohol und Drogen entflieht.<br />
22., 30., 31.05.2009<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
25
Foto: Thomas Grünholz<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
26<br />
„Alles Astro“, Komödie<br />
Alles Astro Komödie<br />
Frank-Lorenz Engel<br />
REGIE Frank-Lorenz Engel MIT Edith Hancke, Klaus Sonnensche<strong>in</strong>, Astrid Kohrs, Sylvia W<strong>in</strong>tergrün, Oliver Dupont<br />
Charlotte hat e<strong>in</strong>e gutgehende Astrologie-Praxis<br />
mit e<strong>in</strong>em exklusiven Kundenkreis. Nur da gibt<br />
es e<strong>in</strong> Problem. Ihr Mann Lothar darf nichts<br />
davon erfahren. Der ist Professor für Astronomie<br />
und als seriöser Wissenschaftler spirituellen<br />
D<strong>in</strong>gen nicht gerade zugetan. Im Gegenteil.<br />
Durch e<strong>in</strong>en Zufall erfährt Lothars Assistent<br />
Dr. Thomas Marx von Charlottes Geheimnis. Sie<br />
vere<strong>in</strong>baren Stillschweigen und Thomas bittet<br />
Charlotte um astrologische Hilfe bei se<strong>in</strong>en<br />
Eheproblemen.<br />
Sie lässt sich sogar überreden, e<strong>in</strong> Liebeselixier<br />
für Thomas Frau Is<strong>ab</strong>elle, e<strong>in</strong>er bekannten Fernsehjournalist<strong>in</strong>,<br />
herzustellen. Bei e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />
Abendessen der beiden Paare, wird die<br />
Droge Is<strong>ab</strong>elle <strong>in</strong> den Dr<strong>in</strong>k gemischt. Und<br />
siehe da, es wirkt!<br />
Term<strong>in</strong>e <strong>ab</strong> 14.05.2009<br />
Stummfilm mit Livemusik<br />
Nosferatu - E<strong>in</strong>e Symphonie des Grauens Konzerthaus - Werner Otto Saal<br />
DIRIGENT Mark-Andreas Schl<strong>in</strong>gensiepen REGIE Friedrich Wilhelm Murnau, Deutschland 1922<br />
MUSIK José Maria Sánchez-Verdú MIT Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Alexander<br />
Granach, Georg H. Schnell u.a. sowie der Kammerakademie Potsdam<br />
Als e<strong>in</strong>en „kühlen W<strong>in</strong>dstoß am Jüngsten Tag“<br />
bezeichnete e<strong>in</strong> Kritiker treffend Friedrich<br />
Wilhelm Murnaus expressionistischen Stummfilm<br />
„Nosferatu“ aus dem Jahr 1922. Jene erste<br />
und bis heute maßst<strong>ab</strong>setzende Verfilmung<br />
des Dracula-Stoffes ist weit mehr als e<strong>in</strong> bloßer<br />
Horrorfilm: Der hier geschilderte E<strong>in</strong>bruch<br />
des Dämonischen <strong>in</strong> die bürgerliche Idylle ist<br />
lesbar als e<strong>in</strong> Spiegel der kollektiven Ängste <strong>in</strong><br />
den frühen Jahren der Weimarer Republik.<br />
E<strong>in</strong>e „Symphonie des Grauens“ nannte Murnau<br />
„Nosferatu“ und betonte damit die Nähe des<br />
stummen Films zur Musik. Schon <strong>in</strong> den zwanziger<br />
Jahren verschmolzen eigens komponierte<br />
Musik und bewegte Bilder <strong>in</strong> den besten Fällen<br />
zu e<strong>in</strong>er neuen Form musikalischen Theaters. In<br />
diesem S<strong>in</strong>ne ist die aktuelle, vom spanischen<br />
Komponisten José Maria Sánchez-Verdú geschriebene<br />
Musik zu „Nosferatu“ e<strong>in</strong> kongenialer Wurf.<br />
08.05.2009
Foto: Filmmuseum Berl<strong>in</strong> /<br />
Deutsche K<strong>in</strong>emathek<br />
„Nosferatu - E<strong>in</strong>e Symphonie des Grauens“, Konzerthaus - Werner Otto Saal<br />
Woyzeck Maxim Gorki Theater<br />
Georg Büchner<br />
REGIE Tilmann Köhler BÜHNE Karoly Risz KOSTÜME Susanne Uhl MUSIK Jörg-Mart<strong>in</strong> Wagner<br />
Am Abend des 21. Juni 1821 stach der 41jährige<br />
Gelegenheitsarbeiter Woyzeck mit e<strong>in</strong>er<br />
<strong>ab</strong>gebrochenen Degenkl<strong>in</strong>ge die 46jährige<br />
Baaderswitwe Woost vor ihrer Wohnung nieder.<br />
1824 wurde er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Geburtsstadt Leipzig<br />
h<strong>in</strong>gerichtet. 15 Jahre später begann Georg<br />
Büchner das Material über Woyzeck zu e<strong>in</strong>em<br />
Stück zu verarbeiten. Büchner konnte das Stück<br />
nicht zu Ende br<strong>in</strong>gen, er starb im selben Jahr<br />
23-jährig. Die h<strong>in</strong>terlassenen Fragmente s<strong>in</strong>d die<br />
lose Sammlung der Spuren e<strong>in</strong>es verzweifelten<br />
Menschen, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Geld- und Lebensnot<br />
zwischen Marie, der Mutter se<strong>in</strong>es unehelichen<br />
Sohnes, und den Stationen se<strong>in</strong>er Arbeitswelt <strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong>em nicht zu gew<strong>in</strong>nenden Wettlauf mit sich<br />
selbst gefangen ist. Die Kategorien Opfer/<br />
Täter, krank/normal, gut/böse werden <strong>in</strong><br />
den Fragmenten ad <strong>ab</strong>surdum geführt.<br />
25.05.2009<br />
Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes Renaissance-Theater<br />
Neil LaBute<br />
REGIE Torsten Fischer BÜHNE Vasilis Triantafillopoulos MIT Kathar<strong>in</strong>a Abt, Josef<strong>in</strong> Platt, Guntbert Warns<br />
E<strong>in</strong>s, zwei, drei: E<strong>in</strong> Gespräch unter sechs<br />
Augen, e<strong>in</strong> Dialog, e<strong>in</strong> Monolog. Thema?<br />
Das Zusammenleben von Mann und Frau.<br />
Paula erwartet ihren Freund Jimmy zu e<strong>in</strong>em<br />
Aussöhnungsgespräch - doch Jimmy kommt<br />
nicht alle<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e Schwester Jamie entpuppt<br />
sich als Souffleuse mit H<strong>in</strong>tergedanken („Die<br />
Furien“). Mann und Frau müssen die Formalitäten<br />
ihrer Scheidung klären - doch neben der<br />
Gütertrennung lautet die zentrale Frage: Was<br />
passiert mit den K<strong>in</strong>dern („Der große Krieg“)?<br />
E<strong>in</strong>e Frau wartet - doch der Traummann wird<br />
wohl nicht ersche<strong>in</strong>en („Was Ernstes“).<br />
Term<strong>in</strong>e <strong>ab</strong> 01.05.2009<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
27
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
28<br />
Iphigenie auf Tauris Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz<br />
Johann Wolfgang von Goethe<br />
REGIE Jossi Wieler<br />
Iphigenie lebt nach ihrer wundersamen Rettung<br />
vor der Opferung durch ihren Vater im fe<strong>in</strong>dlichen<br />
Tauris. Dort regiert e<strong>in</strong> grausames Gesetz,<br />
dass den Tod jedes Fremden befiehlt. Im laufe<br />
der Jahre ihrer dortigen Gefangenschaft gew<strong>in</strong>nt<br />
Iphigenie das Herz des Herrschers Thoas und<br />
kann als Priester<strong>in</strong> für die Gestrandeten Gnade<br />
erwirken. Doch Thoas will sich mit der Milde<br />
se<strong>in</strong>er gefangenen Priester<strong>in</strong> nicht mehr begnügen,<br />
er fordert ihre Liebe nun ganz für sich.<br />
Zugleich wird die Gefangennahme zweier Männer<br />
verkündet, deren baldige Opferung der Preis<br />
se<strong>in</strong> soll, wenn Iphigenie sich länger se<strong>in</strong>em<br />
Begehren entzieht. Die Gefangenen, Orest und<br />
Pylades, s<strong>in</strong>d auf der Flucht vor den Rachegött<strong>in</strong>nen,<br />
die den Muttermord an Orest rächen<br />
wollen. Die lange getrennten Geschwister,<br />
Iphigenie und Orest, erkennen sich h<strong>in</strong>ter<br />
den Masken ihrer Leiden nur mühsam wieder.<br />
Geme<strong>in</strong>sam entwerfen sie e<strong>in</strong>en Plan, wie sie<br />
aus der Gefangenschaft ihrer blutigen Familiengeschichte<br />
ebenso wie aus der Gefahr, von<br />
Thoas getötet zu werden, entfliehen können.<br />
19., 21., 25., 26., 29., 31.05.2009<br />
Shoppen Theater am Kurfürstendamm<br />
Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff<br />
REGIE Katja Wolff BÜHNE Cary Gayler KOSTÜME Heike Seidler MIT Gerit Kl<strong>in</strong>g, Mackie Heilmann,<br />
Anja Pahl, Astrid Rashed, Beatrice von Moreau, Gunnar Blume, Tobias Schulze, Daniel Montoya u.a.<br />
„Shoppen“, e<strong>in</strong> Stück über Speed-Dat<strong>in</strong>g,<br />
zeigt uns mit <strong>in</strong>telligenten Po<strong>in</strong>ten und<br />
lockerem Humor, wie S<strong>in</strong>gles <strong>in</strong> der Großstadt<br />
versuchen, e<strong>in</strong>en Partner zu f<strong>in</strong>den.<br />
Im Rennen gegen den Sekundenzeiger versuchen<br />
fünf Männer und fünf Frauen sich<br />
optimal zu verkaufen, denn jeder hat für<br />
den anderen nur fünf M<strong>in</strong>uten Zeit bis der<br />
Gong ertönt und der andere an der Reihe<br />
ist. Man redet über Allergien, Cappuc<strong>in</strong>o,<br />
L<strong>in</strong>ienbusse und Designerkleidung und was<br />
e<strong>in</strong>em sonst so auf die Schnelle mal e<strong>in</strong>fallen<br />
kann. Zeit, zimperlich zu se<strong>in</strong>, bleibt ke<strong>in</strong>e,<br />
denn noch hat ke<strong>in</strong>er der e<strong>in</strong>samen Herzen<br />
die Hoffnung auf Romantik aufgegeben ...<br />
Term<strong>in</strong>e <strong>ab</strong> 06.05.2009
30<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
ZEIT ARENA - GLASHAUS PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.30 Caveman - Das erfolgreichste Solo-Stück <strong>in</strong> der Geschichte des Broadway 27,00 23,00 18,00 140G0105<br />
So 10.05.09 19.30 Caveman - Das erfolgreichste Solo-Stück <strong>in</strong> der Geschichte des Broadway 25,00 21,00 16,00 140G1005<br />
Do 21.05.09 20.30 Caveman - Das erfolgreichste Solo-Stück <strong>in</strong> der Geschichte des Broadway 27,00 23,00 18,00 140G2105<br />
So 31.05.09 19.30 Caveman - Das erfolgreichste Solo-Stück <strong>in</strong> der Geschichte des Broadway 27,00 23,00 18,00 140G3105<br />
ZEIT BERLINER ENSEMBLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 17.00 Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen (Frank Wedek<strong>in</strong>d) 18,00 121C0105<br />
Sa 02.05.09 19.30 - 22.10 Andorra (Max Frisch) 18,00 121C0205<br />
Sa 09.05.09 19.00 - 22.30 Richard III. (William Shakespeare) 18,00 121C0905<br />
Do 14.05.09 20.30 Schweyk im 2. Weltkrieg (Bertolt Brecht) 18,00 121C1405<br />
Do 21.05.09 19.30 - 22.30 Mutter Courage und ihre K<strong>in</strong>der (Bertolt Brecht) 18,00 121C2105<br />
Sa 23.05.09 20.00 Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen (Federico García Lorca) 18,00 121C2305<br />
So 24.05.09 20.00 - 22.15 Der zerbrochne Krug (He<strong>in</strong>rich von Kleist) 22,00 121C2405<br />
Mo 25.05.09 20.00 - 22.15 Der zerbrochne Krug (He<strong>in</strong>rich von Kleist) 22,00 121C2505<br />
Di 26.05.09 20.00 - 22.15 Der zerbrochne Krug (He<strong>in</strong>rich von Kleist) 22,00 121C2605<br />
Do 28.05.09 19.30 - 22.30 Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Less<strong>in</strong>g) 18,00 121C2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 Blaue Spiegel (Albert Ostermaier) 18,00 121C2905<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON) PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 30.05.09 19.30 Furcht und Elend des Dritten Reiches (Bertolt Brecht) 18,00 121D3005<br />
ZEIT BERLINER ENSEMBLE (PROBEBüHNE) PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 31.05.09 19.30 Antoni/ Karge/ Brecht 18,00 121E3105<br />
ZEIT BERLINER KRIMINALTHEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Der Hund von Baskerville (Sir Arthur Conan Doyle) 32,00 27,00 123O0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Die Mausefalle (Agatha Christie) 32,00 27,00 123O0205<br />
So 03.05.09 20.00 Die Mausefalle (Agatha Christie) 28,00 25,00 123O0305<br />
Mo 04.05.09 20.00 Die Zwölf Geschworenen (Reg<strong>in</strong>ald Rose) 28,00 25,00 123O0405<br />
Di 05.05.09 20.00 Immer wieder Warnstädt ... - Lesung mit Rüdiger Warnstädt (Richter a.D.) 14,00 123O0505<br />
Do 07.05.09 20.00 Der Hund von Baskerville (Sir Arthur Conan Doyle) 28,00 25,00 123O0705
Fr 08.05.09 20.00 Zeug<strong>in</strong> der Anklage (Agatha Christie) 32,00 27,00 123O0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen - Krim<strong>in</strong>alkomödie (Joseph Kesselr<strong>in</strong>g) 32,00 27,00 123O0905<br />
Mo 11.05.09 18.00 Die Mausefalle (Agatha Christie) 28,00 25,00 123O1105<br />
Mi 13.05.09 20.00 Der Mörder ist immer der Gärtner - Dunkle Gestalten und schwarzer Humor 28,00 25,00 123O1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Vor dem Frost (Henn<strong>in</strong>g Mankell) 28,00 25,00 123O1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen - Krim<strong>in</strong>alkomödie (Joseph Kesselr<strong>in</strong>g) 32,00 27,00 123O1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen - Krim<strong>in</strong>alkomödie (Joseph Kesselr<strong>in</strong>g) 32,00 27,00 123O1605<br />
Mo 18.05.09 20.00 - 22.00 Der Totmacher (Romuald Karmakar / Michael Far<strong>in</strong>) 28,00 25,00 123O1805<br />
Do 21.05.09 20.00 Der Hund von Baskerville (Sir Arthur Conan Doyle) 32,00 27,00 123O2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen - Krim<strong>in</strong>alkomödie (Joseph Kesselr<strong>in</strong>g) 32,00 27,00 123O2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Die Mausefalle (Agatha Christie) 32,00 27,00 123O2305<br />
Mo 25.05.09 20.00 Zeug<strong>in</strong> der Anklage (Agatha Christie) 28,00 25,00 123O2505<br />
Do 28.05.09 20.00 Die Zwölf Geschworenen (Reg<strong>in</strong>ald Rose) 28,00 25,00 123O2805<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für das Berl<strong>in</strong>er Krim<strong>in</strong>altheater f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT BERLIN STORY SALON PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 20.00 E<strong>in</strong> Mordsgericht mit Schwanengesang - D<strong>in</strong>ner-Krimi im Salon 62,00 153R0205<br />
Sa 16.05.09 20.00 E<strong>in</strong> Mordsgericht mit Schwanengesang - D<strong>in</strong>ner-Krimi im Salon 62,00 153R1605<br />
So 31.05.09 20.00 E<strong>in</strong> Mordsgericht mit Schwanengesang - D<strong>in</strong>ner-Krimi im Salon 62,00 153R3105<br />
ZEIT BKA - THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 19.30 Wladimir Kam<strong>in</strong>er: Aus den Tiefen der russischen Literatur 23,50 18,50 152A0305<br />
ZEIT DEUTSCHES THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Bei Redaktionsschluss lag uns erst der vorläufige Spielplan des DT vor. Aktualisierungen f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
Fr 01.05.09 19.30 - 21.20 Faust. Der Tragödie zweiter Teil (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 120S0105<br />
Sa 02.05.09 19.30 - 21.00 E<strong>in</strong>same Menschen (Gerhart Hauptmann) 18,00 120S0205<br />
So 03.05.09 20.00 Die Wildente (Henrik Ibsen) 18,00 120S0305<br />
Do 07.05.09 19.30 - 21.30 Groß und Kle<strong>in</strong> (Botho Strauß) 18,00 120S0705<br />
Fr 08.05.09 19.30 - 21.10 Die Ratten (Gerhart Hauptmann) 18,00 120S0805<br />
Sa 09.05.09 19.30 Gefährliche Liebschaften (Christopher Hampton) 18,00 120S0905<br />
Di 12.05.09 19.30 Idomeneus (Roland Schimmelpfennig) 18,00 120S1205<br />
31<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend
32<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
Mi 13.05.09 19.30 - 21.30 Faust. Der Tragödie erster Teil (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 120S1305<br />
Do 14.05.09 19.30 - 21.30 Groß und Kle<strong>in</strong> (Botho Strauß) 18,00 120S1405<br />
Sa 16.05.09 19.00 Idomeneus (Roland Schimmelpfennig) 18,00 120S1605<br />
Sa 23.05.09 19.30 - 21.10 Die Orestie (Aischylos) 18,00 120S2305<br />
So 24.05.09 20.00 Der e<strong>in</strong>same Weg (Arthur Schnitzler) 18,00 120S2405<br />
Mi 27.05.09 19.30 - 22.30 Anatomie Titus Fall of Rome. - E<strong>in</strong> Shakespeare-Kommentar (He<strong>in</strong>er Müller) 18,00 120S2705<br />
Do 28.05.09 19.30 Idomeneus (Roland Schimmelpfennig) 18,00 120S2805<br />
Sa 30.05.09 19.30 - 21.30 Faust. Der Tragödie erster Teil (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 120S3005<br />
So 31.05.09 19.30 - 21.20 Faust. Der Tragödie zweiter Teil (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 120S3105<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für das Deutsche Theater f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT DEUTSCHES THEATER - KAMMERSPIELE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Bei Redaktionsschluss lag uns erst der vorläufige Spielplan des DT vor. Aktualisierungen f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
Fr 01.05.09 20.00 - 21.30 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Rhe<strong>in</strong>gold“ - Live-Hörspiel mit Stefan Kam<strong>in</strong>ski 18,00 120W0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 - 21.20 Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen (Nikolai Gogol) 18,00 120W0205<br />
Mo 04.05.09 20.00 - 22.00 Ritter, Dene, Voss (Thomas Bernhard) 18,00 120W0405<br />
Di 05.05.09 20.00 Alice im Wunderland (Roland Schimmelpfennig nach Lewis Caroll) 18,00 120W0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Donna Davison (Thomas Jonigk) 18,00 120W0605<br />
Do 07.05.09 20.00 - 21.30 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Walküre“ - Live Hörspiel mit Stefan Kam<strong>in</strong>ski (nach Richard Wagner) 18,00 120W0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 - 21.15 Endspiel (Samuel Beckett) 18,00 120W0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 - 21.20 Unter dem Milchwald (Dylan Thomas) 18,00 120W0905<br />
So 10.05.09 20.00 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Siegfried“ - Dreidimensionales Live-Hörspiel 18,00 120W1005<br />
Mo 11.05.09 20.00 Baal (Bertolt Brecht) 18,00 120W1105<br />
Di 12.05.09 20.00 - 21.30 Leben bis Männer (Thomas Brussig) 18,00 120W1205<br />
Sa 16.05.09 20.00 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Götterdämmerung“ - Dreidimensionales Live-Hörspiel 18,00 120W1605<br />
Mo 18.05.09 20.00 - 21.20 Über Tiere (Elfriede Jel<strong>in</strong>ek) 18,00 120W1805<br />
Di 19.05.09 20.00 Baal (Bertolt Brecht) 18,00 120W1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 - 21.20 Goebbels (Oliver Reese) 18,00 120W2005<br />
Do 21.05.09 20.00 - 21.15 Lolita (Vladimir N<strong>ab</strong>okov) 18,00 120W2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Baal (Bertolt Brecht) 18,00 120W2205
Sa 23.05.09 20.00 - 21.20 Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen (Nikolai Gogol) 18,00 120W2305<br />
Mo 25.05.09 20.00 - 22.00 Pornographie (Simon Stephens) 18,00 120W2505<br />
Mi 27.05.09 20.00 - 21.30 Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil) 18,00 120W2705<br />
Do 28.05.09 20.00 - 21.30 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Rhe<strong>in</strong>gold“ - Live-Hörspiel mit Stefan Kam<strong>in</strong>ski 18,00 120W2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 - 21.30 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Walküre“ - Live Hörspiel mit Stefan Kam<strong>in</strong>ski (nach Richard Wagner) 18,00 120W2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 - 21.20 Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen (Nikolai Gogol) 18,00 120W3005<br />
So 31.05.09 20.00 - 21.30 Kam<strong>in</strong>ski on Air „Siegfried“ - Dreidimensionales Live-Hörspiel 18,00 120W3105<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für die Kammerspiele f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT HANS OTTO THEATER POTSDAM PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 19.00 Filumena (Filumena Marturano) (Eduardo De Filippo, deutsch von Richard Hey) 26,00 17,00 9,00 180A0105<br />
Sa 02.05.09 19.30 E<strong>in</strong> Sommernachtstraum (William Shakespeare, deutsch von Frank Günther) 26,00 17,00 9,00 180A0205<br />
Fr 15.05.09 19.30 E<strong>in</strong> idealer Gatte - Komödie <strong>in</strong> vier Akten von Oscar Wilde 26,00 17,00 9,00 180A1505<br />
Di 19.05.09 19.30 Katte (Thorsten Becker) 26,00 17,00 9,00 180A1905<br />
Mi 20.05.09 19.30 Der Raub der S<strong>ab</strong><strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen (Franz und Paul von Schönthan, Bearbeitung: Curt Goetz) 26,00 17,00 9,00 180A2005<br />
Do 21.05.09 19.00 Maria Stuart - E<strong>in</strong> Trauerspiel (Friedrich Schiller) 26,00 17,00 9,00 180A2105<br />
Fr 22.05.09 19.30 Dantons Tod - Doppelprojekt mit „E<strong>in</strong>e deutsche Revolution“ (Georg Büchner) 26,00 17,00 9,00 180A2205<br />
Sa 23.05.09 19.30 Der Kirschgarten - Komödie <strong>in</strong> vier Akten (Anton Tschechow) 26,00 17,00 9,00 180A2305<br />
So 24.05.09 19.00 Der Kirschgarten (Anton Tschechov) 26,00 17,00 9,00 180A2405<br />
Mi 27.05.09 19.30 - 21.15 Effi Briest (Theodor Fontane) 26,00 17,00 9,00 180A2705<br />
Do 28.05.09 19.30 Faust - Der Tragödie erster Teil (Johann Wolfgang von Goethe) 26,00 17,00 9,00 180A2805<br />
Fr 29.05.09 19.30 - 21.00 Der Gott des Gemetzels (Yasm<strong>in</strong>a Reza) 26,00 17,00 9,00 180A2905<br />
Sa 30.05.09 19.30 Katte (Thorsten Becker) 26,00 17,00 9,00 180A3005<br />
ZEIT HANS WURST NACHFAHREN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J0205<br />
Fr 15.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J1605<br />
Fr 22.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Loriots Dramatische Werke - E<strong>in</strong>e Auswahl aus allen Lebensbereichen 13,00 160J2305<br />
33<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend
34<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
ZEIT KLEINES THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 20.00 Der graue Engel (Moritz R<strong>in</strong>ke) 18,00 122X0205<br />
Fr 08.05.09 20.00 Ganz vergebliches Gelächter - Heiter -melancholische Revue 18,00 122X0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Ganz vergebliches Gelächter - Heiter -melancholische Revue 18,00 122X0905<br />
Mi 13.05.09 20.00 Vom Wedd<strong>in</strong>g nach Las Vegas - Die Manuela Story (Norman Zechowski) 18,00 122X1305<br />
Fr 15.05.09 20.00 Vom Wedd<strong>in</strong>g nach Las Vegas - Die Manuela Story (Norman Zechowski) 18,00 122X1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Vom Wedd<strong>in</strong>g nach Las Vegas - Die Manuela Story (Norman Zechowski) 18,00 122X1605<br />
Fr 22.05.09 20.00 Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues (Ulrich Greb) 18,00 122X2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Der graue Engel (Moritz R<strong>in</strong>ke) 18,00 122X2305<br />
Fr 29.05.09 20.00 Der graue Engel (Moritz R<strong>in</strong>ke) 18,00 122X2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues (Ulrich Greb) 18,00 122X3005<br />
So 31.05.09 20.00 Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues (Ulrich Greb) 18,00 122X3105<br />
ZEIT KOMÖDIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 30,00 21,00 121O0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 30,00 21,00 121O0205<br />
So 03.05.09 16.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 30,00 21,00 121O0305<br />
Di 05.05.09 20.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 26,00 19,50 121O0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 26,00 19,50 121O0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Fisch zu Viert (Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer) 26,00 19,50 121O0705<br />
Do 14.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) - Voraufführung 18,00 121O1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) - Voraufführung 18,00 121O1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) - Voraufführung 18,00 121O1605<br />
So 17.05.09 18.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 18,00 121O1705<br />
Di 19.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 18,00 121O1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 18,00 121O2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 18,00 121O2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 18,00 121O2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Alles Astro (Frank-Lorenz Engel) 30,00 21,00 121O2305<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Alles Astro“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.
ZEIT KONZERTHAUS - WERNER OTTO SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 08.05.09 20.00 Nosferatu - E<strong>in</strong>e Symphonie des Grauens 13,50 130R0805<br />
ZEIT MAXIM GORKI THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 19.30 Amphitryon (He<strong>in</strong>rich von Kleist) 18,00 121G0205<br />
Mo 04.05.09 19.30 Kaspar Häuser Meer (Felicia Zeller) 18,00 121G0405<br />
Mi 06.05.09 19.30 - 22.00 Hamlet (William Shakespeare) 18,00 121G0605<br />
Do 07.05.09 19.30 - 22.00 Romeo und Julia (Nuran David Calis nach William Shakespeare) 18,00 121G0705<br />
Fr 08.05.09 19.30 - 21.15 Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) 18,00 121G0805<br />
Sa 09.05.09 19.30 - 22.50 Rummelplatz (Arm<strong>in</strong> Petras nach Werner Bräunig) 18,00 121G0905<br />
So 10.05.09 19.30 - 22.00 Leonce und Lena (Georg Büchner) 18,00 121G1005<br />
Di 12.05.09 19.30 - 21.00 Clavigo (Johann Wolfgang Goethe) 18,00 121G1205<br />
Do 14.05.09 19.30 - 21.30 Antigonae | Hyperion (Sophokles | Hölderl<strong>in</strong>) 18,00 121G1405<br />
Sa 16.05.09 19.30 - 22.30 Anna Karen<strong>in</strong>a (Leo Tolstoi) 18,00 121G1605<br />
Mo 18.05.09 19.30 - 21.20 Die Leiden des jungen Werthers (Johann Wolfgang Goethe) 18,00 121G1805<br />
Di 19.05.09 19.30 - 22.00 Romeo und Julia (Nuran David Calis nach William Shakespeare) 18,00 121G1905<br />
Fr 22.05.09 19.30 - 21.30 Der Zauberberg (Thomas Mann) 18,00 121G2205<br />
So 24.05.09 19.30 - 21.00 Glaube Liebe Hoffnung (Ödön von Horvárth) 18,00 121G2405<br />
Mo 25.05.09 19.30 - 22.00 Woyzeck (Georg Büchner) 18,00 121G2505<br />
Mi 27.05.09 19.30 - 22.00 Leonce und Lena (Georg Büchner) 18,00 121G2705<br />
Do 28.05.09 19.30 - 22.50 Rummelplatz (Arm<strong>in</strong> Petras nach Werner Bräunig) 18,00 121G2805<br />
Fr 29.05.09 19.30 Heaven (zu tristan) (Fritz Kater) 18,00 121G2905<br />
Sa 30.05.09 19.30 - 21.15 Pr<strong>in</strong>z Friedrich von Homburg (He<strong>in</strong>rich von Kleist) 18,00 121G3005<br />
So 31.05.09 19.30 - 22.30 Ödipus auf Cuba - Nach Motiven des Romans „Homo F<strong>ab</strong>er“ von Max Frisch 18,00 121G3105<br />
ZEIT MAXIM GORKI THEATER - STUDIO PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR<br />
Do 07.05.09 20.15 - 21.55 Zwei arme Polnisch sprechende Rumänen (Dorota Maslowska) 12,50 121K0705<br />
Fr 08.05.09 20.15 - 22.45 Bulger (Klaas T<strong>in</strong>demans) 12,50 121K0805<br />
Sa 09.05.09 20.15 - 22.15 Als wir träumten (Clemens Meyer, Arm<strong>in</strong> Petras) 12,50 121K0905<br />
Mo 11.05.09 20.15 - 22.45 Bulger (Klaas T<strong>in</strong>demans) 12,50 121K1105<br />
Di 12.05.09 20.15 - 21.25 plus null komma fünf w<strong>in</strong>dstill (Maria Kilpi, aus dem F<strong>in</strong>nischen von Stefan Moster) 12,50 121K1205<br />
35<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend
36<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
Do 14.05.09 20.15 - 22.45 Bulger (Klaas T<strong>in</strong>demans) 12,50 121K1405<br />
Fr 15.05.09 20.15 - 21.45 Lilja 4-ever (nach dem Drehbuch des gleichnamigen Films von Lukas Moodysson) 12,50 121K1505<br />
Mi 20.05.09 20.15 Break<strong>in</strong>g the waves (Vivien Nielsen, deutsch von Maja Zade) 12,50 121K2005<br />
Fr 22.05.09 20.15 - 22.05 Fräule<strong>in</strong> Smillas Gespür für Schnee (Arm<strong>in</strong> Petras und Juliane Koepp nach Peter Hoeg) 12,50 121K2205<br />
ZEIT RENAISSANCE-THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR<br />
Fr 01.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) - Voraufführung 18,00 121W0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) - Premiere 18,00 121W0205<br />
So 03.05.09 18.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W0305<br />
Di 05.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W0905<br />
So 10.05.09 18.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W1005<br />
Mo 11.05.09 20.00 - 21.50 Das kunstseidene Mädchen (Bruckner-Foyer) (Irmgard Keun/Gottfried Greiffenhagen) 16,00 121W1105<br />
Di 12.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W1205<br />
Mi 13.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W1605<br />
So 17.05.09 16.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W1705<br />
Mo 18.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W1805<br />
Mi 20.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W2305<br />
So 24.05.09 18.00 Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes (Neil LaBute) 18,00 121W2405<br />
Di 26.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W2605<br />
Mi 27.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W2705
Do 28.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W2905<br />
Sa 30.05.09 18.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 21,00 18,00 121W3005<br />
So 31.05.09 18.00 Wie es so läuft (Neil LaBute) 18,00 121W3105<br />
ZEIT SCHAUBÜHNE AM LEHNINER PLATZ PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 20.00 Hamlet (William Shakespeare) 21,00 122F0205<br />
So 03.05.09 18.00 Hamlet (William Shakespeare) 21,00 122F0305<br />
Do 07.05.09 19.00 Dritte Generation 18,00 122F0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Dritte Generation 18,00 122F0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Dritte Generation 18,00 122F0905<br />
So 10.05.09 18.00 - 19.30 John G<strong>ab</strong>riel Borkmann (Henrik Ibsen) 18,00 122F1005<br />
Mo 11.05.09 20.30 - 22.00 John G<strong>ab</strong>riel Borkmann (Henrik Ibsen) 18,00 122F1105<br />
Di 12.05.09 20.00 - 21.30 John G<strong>ab</strong>riel Borkmann (Henrik Ibsen) 18,00 122F1205<br />
Mi 13.05.09 19.30 Im Ausnahmezustand (Falk Richter) 18,00 122F1305<br />
Mi 13.05.09 21.00 - 22.30 John G<strong>ab</strong>riel Borkmann (Henrik Ibsen) 18,00 222F1305<br />
Do 14.05.09 20.30 Das letzte Band (Samuel Beckett, deutsch von Erika und Elmar Tophoven) 18,00 222F1405<br />
Fr 15.05.09 20.30 Das letzte Band (Samuel Beckett, deutsch von Erika und Elmar Tophoven) 18,00 122F1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams) 21,00 122F1605<br />
So 17.05.09 18.00 Die Tauben (David Gieselmann) 18,00 122F1705<br />
So 17.05.09 20.30 Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams) 18,00 222F1705<br />
Mo 18.05.09 20.00 Die Tauben (David Gieselmann) 18,00 122F1805<br />
Di 19.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 122F1905<br />
Do 21.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 21,00 122F2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams) 21,00 122F2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams) 21,00 122F2305<br />
So 24.05.09 20.00 Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams) 18,00 122F2405<br />
Mo 25.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 122F2505<br />
Mo 25.05.09 20.30 Die Stadt (Mart<strong>in</strong> Crimp) 18,00 222F2505<br />
Di 26.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 18,00 122F2605<br />
37<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend
38<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
Mi 27.05.09 20.00 K<strong>ab</strong>ale und Liebe (Friedrich Schiller) 18,00 122F2705<br />
Do 28.05.09 20.00 K<strong>ab</strong>ale und Liebe (Friedrich Schiller) 18,00 122F2805<br />
Fr 29.05.09 17.00 Gesäubert (Sarah Kane) 18,00 122F2905<br />
Fr 29.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 21,00 222F2905<br />
Fr 29.05.09 20.30 Gesäubert (Sarah Kane) 18,00 322F2905<br />
Sa 30.05.09 20.30 Gesäubert (Sarah Kane) 18,00 122F3005<br />
So 31.05.09 20.00 Iphigenie auf Tauris (Johann Wolfgang von Goethe) 21,00 122F3105<br />
So 31.05.09 20.30 Gesäubert (Sarah Kane) 18,00 222F3105<br />
ZEIT SCHIFFBAUERDAMM ANLEGESTELLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 08.05.09 19.00 - 22.00 Mörderische Spreefahrt - Der erste D<strong>in</strong>ner-Krimi auf der Spree 69,00 170X0805<br />
Fr 22.05.09 19.00 - 22.00 Mörderische Spreefahrt - Der erste D<strong>in</strong>ner-Krimi auf der Spree 69,00 170X2205<br />
ZEIT SCHLOSS CHARLOTTENBURG - ORANGERIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 17.30 Königsblau - Von Morden, e<strong>in</strong>em Koch und Friedrich dem Großen 97,00 78,00 132Q0305<br />
ZEIT SOPHIENSÆLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Do 14.05.09 20.00 Der <strong>in</strong>nere Innenm<strong>in</strong>ister (Bernadette La Hengst / Till Müller-Klug) 13,00 111E1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Der <strong>in</strong>nere Innenm<strong>in</strong>ister (Bernadette La Hengst / Till Müller-Klug) 13,00 111E1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Der <strong>in</strong>nere Innenm<strong>in</strong>ister (Bernadette La Hengst / Till Müller-Klug) 13,00 111E1605<br />
ZEIT THEATER AM KURFÜRSTENDAMM PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Zille (Horst Pillau) 30,00 21,00 121S0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Zille (Horst Pillau) 30,00 21,00 121S0205<br />
So 03.05.09 16.00 Zille (Horst Pillau) 30,00 21,00 121S0305<br />
Mi 06.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) - Voraufführung 18,00 121S0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) - Voraufführung 18,00 121S0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) - Voraufführung 18,00 121S0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) - Voraufführung 18,00 121S0905<br />
Di 12.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S1205<br />
Mi 13.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S1505
Sa 16.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 30,00 21,00 121S1605<br />
So 17.05.09 18.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 30,00 21,00 121S1705<br />
Di 19.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Shoppen (Jürgen Popig, nach Ralf Westhoff) 18,00 121S2105<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Shoppen“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT THEATER IM PALAIS PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL N<br />
Sa 02.05.09 20.00 Männergespräche. Nachts oder Bevor die Irrtümer aufgebraucht s<strong>in</strong>d 18,00 122U0205<br />
So 03.05.09 16.00 Männergespräche. Nachts oder Bevor die Irrtümer aufgebraucht s<strong>in</strong>d 18,00 122U0305<br />
Di 05.05.09 20.00 Immer h<strong>ab</strong>e ich <strong>in</strong> Gedanken mit Dir zu tun - Bett<strong>in</strong>a und Achim von Arnim <strong>in</strong> Briefen 18,00 122U0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Wunder befördern - E<strong>in</strong> Capek-O‘Casey-Abend 18,00 122U0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Wunder befördern - E<strong>in</strong> Capek-O‘Casey-Abend 18,00 122U0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Jud Süß - Krieg macht Leid - 2. Projekt (nach Lion Feuchtwanger) 18,00 122U0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Preußens Luise - Vom Ruhm und Nachruhm e<strong>in</strong>er Legende 18,00 122U0905<br />
So 10.05.09 11.00 Friedrich Schorlemmer „Wohl dem, der Heimat hat“ - Autorenlesung und Gespräch 9,00 122U1005<br />
Di 12.05.09 20.00 Geiz - E<strong>in</strong> Wucher mit Musik nach Molières „Der Geizige“ 18,00 122U1205<br />
Mi 13.05.09 20.00 Felix Krull. Hochstapler - Szenische Lesung aus Thomas Manns Roman 18,00 122U1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Wunder befördern - E<strong>in</strong> Capek-O‘Casey-Abend 18,00 122U1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Wunder befördern - E<strong>in</strong> Capek-O‘Casey-Abend 18,00 122U1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Unterm Birnbaum (Theodor Fontane) 18,00 122U1605<br />
So 17.05.09 16.00 Lotte <strong>in</strong> Weimar (Szenische Lesung) (Thomas Mann) 18,00 122U1705<br />
Fr 22.05.09 20.00 Der e<strong>in</strong>gebildete Kranke (Barbara Abend, nach Molière) 18,00 122U2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Der e<strong>in</strong>gebildete Kranke (Barbara Abend, nach Molière) 18,00 122U2305<br />
Di 26.05.09 20.00 Kästner für Erwachsene 18,00 122U2605<br />
ZEIT VAGANTEN BÜHNE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR..<br />
Fr 01.05.09 20.00 Zebramütter (Andreas Schmidt) 14,50 123C0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Zebramütter (Andreas Schmidt) 14,50 123C0205<br />
Mo 04.05.09 20.00 Zebramütter (Andreas Schmidt) 14,50 123C0405<br />
Di 05.05.09 20.00 Zebramütter (Andreas Schmidt) 14,50 123C0505<br />
39<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend
40<br />
Schauspiel/Lesung/Literarischer Abend<br />
Fr 08.05.09 20.00 Ehrensache (Lutz Hübner) 14,50 123C0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Ehrensache (Lutz Hübner) 14,50 123C0905<br />
Mo 11.05.09 20.00 Ehrensache (Lutz Hübner) 14,50 123C1105<br />
Mi 13.05.09 20.00 Effi Briest (nach dem Roman von Theodor Fontane) 14,50 123C1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Effi Briest (nach dem Roman von Theodor Fontane) 14,50 123C1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Effi Briest (nach dem Roman von Theodor Fontane) 14,50 123C1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Effi Briest (nach dem Roman von Theodor Fontane) 14,50 123C1605<br />
Di 19.05.09 20.00 - 21.15 Die Zimmerschlacht (Mart<strong>in</strong> Walser) 14,50 123C1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 - 21.15 Die Zimmerschlacht (Mart<strong>in</strong> Walser) 14,50 123C2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Das Ende vom Anfang (Sean O‘Casey) 14,50 123C2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Das Ende vom Anfang (Sean O‘Casey) 14,50 123C2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Das Ende vom Anfang (Sean O‘Casey) 14,50 123C2305<br />
Mi 27.05.09 20.00 - 22.00 Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!) 14,50 123C2705<br />
Do 28.05.09 20.00 - 22.00 Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!) 14,50 123C2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 - 22.00 Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!) 14,50 123C2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 - 22.00 Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!) 14,50 123C3005<br />
ZEIT VOLKSBÜHNE IM PRATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 19.30 Hulla Di Bulla/ Das Theater und die Pest/ Hurengespräche (AT) 18,00 120E0205<br />
So 03.05.09 19.30 Mord im Burgtheater (Ivan Stanev) 18,00 120E0305<br />
Mi 06.05.09 19.30 - 22.30 Die Maßnahme/ Mauser (Bertolt Brecht und Hanns Eisler/ He<strong>in</strong>er Müller) 18,00 120E0605<br />
Do 07.05.09 19.30 Mord im Burgtheater (Ivan Stanev) 18,00 120E0705<br />
Sa 09.05.09 19.30 Macbeth (nach William Shakespeare) 18,00 120E0905<br />
So 10.05.09 19.30 Hulla Di Bulla/ Das Theater und die Pest/ Hurengespräche (AT) 18,00 120E1005<br />
Mi 13.05.09 19.30 E<strong>in</strong> Chor irrt sich gewaltig (AT) (René Pollesch) 18,00 120E1305<br />
Sa 16.05.09 19.30 E<strong>in</strong> Chor irrt sich gewaltig (AT) (René Pollesch) 18,00 120E1605<br />
Do 21.05.09 19.30 Mord im Burgtheater (Ivan Stanev) 18,00 120E2105<br />
Do 28.05.09 19.30 Tal der fliegenden Messer 18,00 120E2805<br />
Fr 29.05.09 19.30 Hulla Di Bulla/ Das Theater und die Pest/ Hurengespräche (AT) 18,00 120E2905<br />
Sa 30.05.09 19.30 Die Zofen (Jean Genet) 18,00 120E3005
Foto: Guido Harari<br />
Andrea Bocelli, Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> Gennadi Rozhdestvensky, Konzerthaus - Großer Saal<br />
Berl<strong>in</strong>er Dom<br />
Musica Mystica - Gregorianik im Dialog:<br />
Ave maris stella<br />
Leitung: Domkantor Tobias Brommann<br />
An der Orgel: Domorganist Andreas Siel<strong>in</strong>g<br />
Schola der Berl<strong>in</strong>er Domkantorei<br />
01.05.2009<br />
Von Zeit und Ewigkeit<br />
Leitung und Orgel: KMD Christian-Markus Raiser<br />
Solist: Andreas Chudak (Sopran)<br />
Bachchor Karlsruhe<br />
Werke für Chor von Felix Mendelssohn<br />
Bartholdy, He<strong>in</strong>rich Kam<strong>in</strong>ski, Arvo Pärt, Maurice<br />
Duruflé und Henryk Mikolaj Gorecki<br />
23.05.2009<br />
Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
Mascagni-Gala *<br />
Andrea Bocelli & Renato Bruson<br />
Musikalische Leitung: Eugene Kohn<br />
Mit: Mariana Pentcheva (Sopran), Liane Keegan<br />
und Ulrike Helzel (Mezzosopran), Andrea Bocelli<br />
(Tenor), Alberto Gazale (Bariton)<br />
Chor und Orchester der Deutschen Oper Berl<strong>in</strong><br />
Pietro Mascagni [1863-1945] - „Le Maschere“,<br />
Ouverture<br />
Pietro Mascagni - „Ed anche Beppo amò“, Arie<br />
des Fritz Kobus aus „L`amico Fritz“, „Guglielmo<br />
Ratcliff“ (Intermezzo), „Apri la tua f<strong>in</strong>estra“,<br />
(Serenade des Osaka) und „Inno al sole“,<br />
Sonnenhymnus für Chor und Orchester aus „Iris“<br />
Pietro Mascagni - „Cavalleria rusticana“<br />
(konzertante Aufführung)<br />
23.05.2009<br />
Foto: Ida Zenna<br />
Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
Orchester der Komischen Oper Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Carl St. Clair<br />
Solisten: Latica Honda-Rosenberg (Viol<strong>in</strong>e),<br />
Jens Peter Ma<strong>in</strong>tz (Violoncello)<br />
Maurice Ravel - „Ma mère l‘oye“<br />
Richard Danielpour - „A Child‘s Reliquary“ für<br />
Viol<strong>in</strong>e, Violoncello und Orchester<br />
Peter I. Tschaikowsky - S<strong>in</strong>fonie Nr. 6 h-moll<br />
op. 74 („Pathétique“)<br />
15.05.2009<br />
Konzerthaus - Großer Saal<br />
Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Gennadi Rozhdestvensky<br />
Sergej Prokofjew - S<strong>in</strong>fonie Nr. 5 B-Dur op. 100<br />
Peter I. Tschaikowsky - S<strong>in</strong>fonie Nr. 5 e-moll op. 64<br />
01.05.2009<br />
Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Mar<strong>in</strong> Alsop<br />
Solist: Yossif Ivanov (Viol<strong>in</strong>e)<br />
J. Brahms - „Tragische Ouvertüre“ d-moll op. 81<br />
Samuel Barber - Konzert für Viol<strong>in</strong>e und<br />
Orchester op. 14<br />
Antonín Dvorák - S<strong>in</strong>fonie Nr. 6 D-Dur op. 60<br />
08.05.2009<br />
Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Jonathan Darl<strong>in</strong>gton<br />
Benjam<strong>in</strong> Britten - „Gloriana“, S<strong>in</strong>f. Suite op. 53a<br />
Joseph Haydn - S<strong>in</strong>fonie Nr. 85 B-Dur Hob I:85<br />
(„La Re<strong>in</strong>e“)<br />
Antonín Dvorák - S<strong>in</strong>fonie Nr. 8 G-Dur op. 88<br />
16.05.2009<br />
Foto: Wladimir Polack<br />
Klassisches Konzert<br />
41
Klassisches Konzert<br />
42<br />
Foto: Kasskara<br />
Bruckner: Te Deum / Haydn: Harmoniemesse<br />
Musikalische Leitung: Stefan Rauh<br />
Solisten: Anne Bretschneider (Sopran), Britta<br />
Suberküb (Alt), Christian Ebersberger (Tenor),<br />
Kai Uwe Fahnert (Bass)<br />
S<strong>in</strong>fonieorchester Schöneberg<br />
Chor der Johanneskirche Schlachtensee<br />
Anton Bruckner - Te Deum<br />
Joseph Haydn - Harmoniemesse<br />
17.05.2009<br />
Konzerthaus - Kle<strong>in</strong>er Saal<br />
Vogler Quartett<br />
Gäste: Wolfgang Güttler (Kontr<strong>ab</strong>ass), Jascha<br />
Nemtsov (Klavier)<br />
Wolfgang Rihm - Streichquartett Nr. 2<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy - Klavierquartett<br />
h-moll op. 3<br />
Antonín Dvorák - Streichqu<strong>in</strong>tett G-Dur op. 77<br />
16.05.2009<br />
Streichquartett International: Kopelman Quartet<br />
Alexander Borod<strong>in</strong> - Streichquartett Nr. 2 D-Dur<br />
Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 8<br />
c-moll op. 110<br />
Peter I. Tschaikowsky - Streichquartett Nr. 2<br />
F-Dur op. 22<br />
28.05.2009<br />
Philharmonie<br />
Vogler Quartett, Konzerthaus - Kle<strong>in</strong>er Saal<br />
Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Ingo Metzmacher<br />
Solist: Nelson Freire (Klavier)<br />
Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4<br />
G-Dur<br />
Dmitri Schostakowitsch - S<strong>in</strong>fonie Nr. 11 g-moll<br />
(„Das Jahr 1905“)<br />
12.05.2009<br />
Berl<strong>in</strong>er Symphoniker<br />
Dirigent: Francesco LaVecchia<br />
Solist: Gilad Karni (Viola)<br />
Hector Berlioz - Römischer Karneval, Ouvertüre<br />
Sergej Prokofjew - Romeo et Juliette für Bratsche<br />
und Orchester<br />
Antonín Dvorák - S<strong>in</strong>fonie Nr. 8 G-Dur op. 88<br />
17.05.2009<br />
Konzert zum Thema „Aufbruch 1909“:<br />
Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Ingo Metzmacher<br />
Ferruccio Busoni - „Berceuse élégiaque“<br />
Rudi Stephan - Musik für Orchester (1910)<br />
Franz Schreker - Nachtstück aus „Der ferne<br />
Klang“<br />
Max Reger - S<strong>in</strong>fonischer Prolog zu e<strong>in</strong>er<br />
Tragödie<br />
18.05.2009<br />
DSO Casual Concert: „Brennpunkt 1909“<br />
Dirigent: Ingo Metzmacher<br />
Mit drei „Casual Concerts“ im großen Saal der<br />
Philharmonie führte Ingo Metzmacher <strong>in</strong> der<br />
Saison 2007/2008 e<strong>in</strong> neues Konzertformat e<strong>in</strong>.<br />
Die Konzerte beg<strong>in</strong>nen später und bieten e<strong>in</strong>e<br />
gute Stunde Musikgenuss. Ingo Metzmacher<br />
moderiert und erläutert die Werke - und das bei<br />
freier Platzwahl. Der Dresscode ist bei Orchester<br />
und Publikum „casual“.<br />
Programm: Werke deutscher Komponisten aus<br />
dem Jahr 1909<br />
19.05.2009
w<br />
Philharmonischer Chor Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Jörg-Peter Weigle<br />
Solisten: Christiane Iven (Sopran), Sandra<br />
Firr<strong>in</strong>cieli (Mezzosopran), Lothar Od<strong>in</strong>ius<br />
(Tenor), Thomas Quasthoff (Bass)<br />
Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong><br />
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Elias op. 70<br />
24.05.2009<br />
Konzert zum Thema „Aufbruch 1909“:<br />
Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong><br />
Dirigent: Ingo Metzmacher<br />
Solisten: Angela Denoke (Sopran), Christianne<br />
Stotijn (Mezzosopran), Johan Botha (Tenor)<br />
Gustav Mahler - „Das Lied von der Erde“<br />
Arnold Schönberg - „Erwartung“<br />
26.05.2009<br />
Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker<br />
Dirigent: Daniel Barenboim<br />
Solisten: Emmanuel Pahud (Flöte), Nicolas<br />
Hodges (Klavier)<br />
Richard Strauss - „Don Juan“ op. 20<br />
Elliott Carter - Flötenkonzert<br />
Elliott Carter - „Dialogues“ für Klavier und<br />
Orchester<br />
Richard Strauss - „Till Eulenspiegels lustige<br />
Streiche“ op. 28<br />
12.06.2009<br />
Klavier<strong>ab</strong>end: Jewgenij Kiss<strong>in</strong><br />
Sergej Prokofjew - 4 Stücke aus „Romeo und<br />
Julia“ op. 75: „Pater Lorenzo“, „Das Mädchen<br />
Julia“, „Mercutio“, „Die Montagues und<br />
Capulets“<br />
Sergej Prokofjew - Sonate Nr. 8 B-Dur op. 84<br />
Frédéric Chop<strong>in</strong> - Polonaise-Phantasie und 4<br />
Mazurken<br />
Freiburger Barockorchester, Philharmonie - Kammermusiksaal<br />
Frédéric Chop<strong>in</strong> - Etüden op. 10 Nr. 3, 4, 11<br />
und 12 sowie op. 25 Nr. 5, 6 und 11<br />
22.06.2009<br />
Philharmonie - Kammermusiksaal<br />
Trio Capuçon<br />
Kammermusik-Konzert<br />
Trio Capuçon: Renaud Capuçon (Viol<strong>in</strong>e),<br />
Gautier Capuçon (Violoncello), Nicholas<br />
Angelich (Klavier)<br />
Johannes Brahms - Trio für Klavier, Viol<strong>in</strong>e und<br />
Violoncello Nr. 2 C-Dur op. 87<br />
Johannes Brahms - Trio für Klavier, Viol<strong>in</strong>e und<br />
Violoncello Nr. 3 c-moll op. 101<br />
Johannes Brahms - Trio für Klavier, Viol<strong>in</strong>e und<br />
Violoncello Nr. 1 H-Dur op. 8<br />
07.05.2009<br />
Klavier<strong>ab</strong>end: Radu Lupu<br />
Ludwig van Beethoven - Sonate op. 14 Nr. 1 u. 2<br />
Ludwig van Beethoven - Sonate op. 13<br />
„Pathétique“<br />
Franz Schubert - Sonate Nr. 21<br />
08.05.2009<br />
Freiburger Barockorchester<br />
Leitung: Gottfried von der Goltz<br />
Joseph Haydn - „Die Sieben Letzten Worte<br />
unseres Erlösers am Kreuze“ Hob. XX:2<br />
Ludwig van Beethoven - S<strong>in</strong>fonie Nr. 2 D-Dur<br />
op. 36<br />
14.05.2009<br />
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach<br />
Dirigent: Hartmut Haenchen<br />
Solist<strong>in</strong>: Christianne Stotijn (Mezzosopran)<br />
Foto: Peter Kanneberger<br />
Klassisches Konzert<br />
43
Foto: Stan Fellermann<br />
Klassisches Konzert<br />
44<br />
Edita Gruberova<br />
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Streichers<strong>in</strong>fonie<br />
h-moll<br />
Lieder von Gustav Mahler, Richard Strauss und<br />
Max Reger<br />
Johannes Brahms - Serenade A-Dur op. 2 Nr. 16<br />
21.05.2009<br />
Berl<strong>in</strong>er Bach Akademie<br />
Dirigent: Heribert Breuer<br />
Mit: Franziska Rauch (Sopran), Stephan<br />
Rügamer (Tenor), Johannes We<strong>in</strong>huber (Bass)<br />
Joseph Haydn - Die Schöpfung<br />
30.05.2009<br />
Schloss Glienicke<br />
Konzert im Schloss Glienicke: Viol<strong>in</strong>e & Klavier<br />
Hendrikje Resa (Viol<strong>in</strong>e), Nikolaus Resa (Klavier)<br />
Werke von Mozart, Brahms und Debussy<br />
02., 03.05.2009<br />
Gedenkkonzert für Jan Diesselhorst<br />
Mitglieder der Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker<br />
Programm<strong>in</strong>formationen unter<br />
www.lustaufkultur.de oder tel. erfragen<br />
09., 10.05.2009<br />
Konzert im Schloss Glienicke<br />
Bett<strong>in</strong>a Sartorius (Viol<strong>in</strong>e; Berl<strong>in</strong>er<br />
Philharmoniker), Christian Gl<strong>in</strong>z (Klavier)<br />
Werke von Ludwig van Beethoven, Alexander<br />
Skrj<strong>ab</strong><strong>in</strong> und Franz Liszt<br />
16., 17.05.2009<br />
Klavier am Nachmittag<br />
Masumi Arai (Klavier)<br />
Werke von Frédéric Chop<strong>in</strong>, Carl Loewe, Erik Satie<br />
30.05.2009<br />
Konzert zu Pf<strong>in</strong>gsten im Schloss Glienicke<br />
Elis<strong>ab</strong>eth Schwalke (Viola), Dietmar Schwalke<br />
(Violoncello; Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker), Lauma<br />
Skride (Klavier)<br />
Johannes Brahms - Trio a-moll op. 114 sowie<br />
Werke von Claude Debussy u. Robert Schumann<br />
31.05.2009<br />
Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den<br />
Lieder<strong>ab</strong>end Edita Gruberova<br />
Mit: Edita Gruberova (Sopran), Stephan<br />
Matthias Lademann (Klavier)<br />
Franz Schubert - Nacht und Träume D 827, Im<br />
Abendrot D 799, Der Jüngl<strong>in</strong>g an der Quelle D<br />
300, Der Fluss D 693, Im Ha<strong>in</strong>e D 738, Mignons<br />
Gesang II D 877, An Sylvia D 891, Gretchen am<br />
Sp<strong>in</strong>nrade D 118, Der Hirt auf dem Felsen D 965,<br />
Antonín Dvorák - Acht Liebeslieder op. 83<br />
Richard Strauss - Die Nacht op. 10/3, Allerseelen<br />
op. 10/8, In goldener Fülle op. 49/2, Zueignung<br />
op. 10/1<br />
03.05.2009<br />
Waldbühne<br />
Russische Rhythmen<br />
Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker - Open Air 2009<br />
Dirigent: Sir Simon Rattle<br />
Solist: Yefim Bronfman (Klavier)<br />
Aram Chatschaturjan - Drei Tänze aus Gayaneh<br />
Sergej Rachman<strong>in</strong>ow - Klavierkonzert Nr. 3<br />
Igor Straw<strong>in</strong>sky - Le Sacre du pr<strong>in</strong>temps<br />
21.06.2009
ZEIT BERLINER DOM PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 21.00 Musica Mystica - Gregorianik im Dialog: Ave maris stella 14,00 131A0105<br />
Sa 23.05.09 20.00 Von Zeit und Ewigkeit 20,00 17,00 14,00 11,00 8,00 131A2305<br />
ZEIT DEUTSCHE OPER BERLIN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 23.05.09 20.00 Mascagni-Gala * - Andrea Bocelli & Renato Bruson 145,00 119,00 77,00 42,00 110A2305<br />
ZEIT KOMISCHE OPER BERLIN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 15.05.09 20.00 Orchester der Komischen Oper Berl<strong>in</strong>: Ravel/ Danielpour/ Tschaikowsky 21,00 110I1505<br />
ZEIT KONZERTHAUS - GROSSER SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong>: Prokofjew/ Tschaikowsky 45,00 38,00 31,00 24,00 16,00 130M0105<br />
Fr 08.05.09 20.00 Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong>: Brahms/ Barber/ Dvorák 45,00 38,00 31,00 24,00 16,00 130M0805<br />
Sa 16.05.09 20.00 Konzerthausorchester Berl<strong>in</strong>: Britten/ Haydn/ Dvorák 45,00 38,00 31,00 24,00 16,00 130M1605<br />
So 17.05.09 20.00 Bruckner: Te Deum / Haydn: Harmoniemesse 23,00 19,00 15,00 130M1705<br />
ZEIT KONZERTHAUS - KLEINER SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 16.05.09 20.00 Vogler Quartett: Rihm/ Mendelssohn Bartholdy/ Dvorák 18,50 13,50 130P1605<br />
Do 28.05.09 20.00 Kopelman Quartet: Borod<strong>in</strong>/ Schostakowitsch/ Tschaikowsky 18,50 13,50 130P2805<br />
ZEIT PHILHARMONIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Di 12.05.09 20.00 Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong>: Beethoven/ Schostakowitsch 26,50 130A1205<br />
So 17.05.09 16.00 Berl<strong>in</strong>er Symphoniker: Berlioz/ Prokofjew/ Dvorák 24,50 130A1705<br />
Mo 18.05.09 20.00 Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong>: Busoni/ Stephan/ Schreker/ Reger 26,50 130A1805<br />
Di 19.05.09 20.30 DSO Casual Concert: „Brennpunkt 1909“ 13,00 130A1905<br />
So 24.05.09 16.00 Philharmonischer Chor Berl<strong>in</strong>: Elias - mit Thomas Quasthoff <strong>in</strong> der Titelpartie 27,00 24,00 21,00 18,50 15,50 130A2405<br />
Di 26.05.09 20.00 Deutsches Symphonie-Orchester Berl<strong>in</strong>: Mahler Schönberg 26,50 130A2605<br />
Fr 12.06.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker: Strauss/ Carter 32,00 130A1206<br />
Mo 22.06.09 20.00 Klavier<strong>ab</strong>end: Jewgenij Kiss<strong>in</strong> (Prokofjew/ Chop<strong>in</strong>) 54,00 50,00 42,00 37,00 28,50 130A2206<br />
ZEIT PHILHARMONIE - KAMMERMUSIKSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Do 07.05.09 20.00 Trio Capuçon - Kammermusik-Konzert (Johannes Brahms) 41,50 37,00 32,50 28,00 20,00 130D0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Klavier<strong>ab</strong>end: Radu Lupu (Beethoven/Schubert) 46,00 41,50 37,00 19,00 130D0805<br />
Do 14.05.09 20.00 Freiburger Barockorchester: Beethoven II (Haydn/Beethoven) 37,00 32,00 28,00 15,00 130D1405<br />
Do 21.05.09 20.00 Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Deutsche Romantik 25,00 21,00 18,00 13,00 130D2105<br />
45<br />
Klassisches Konzert
46<br />
Klassisches Konzert<br />
Sa 30.05.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Bach Akademie: Joseph Haydn „Die Schöpfung“ 20,50 130D3005<br />
ZEIT SCHLOSS CHARLOTTENBURG - ORANGERIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 14.15 Schifffahrt, D<strong>in</strong>ner und Konzert - Ab/bis Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 108,00 92,00 83,00 73,00 132Q0105<br />
Fr 01.05.09 18.00 Gala-D<strong>in</strong>ner und Konzert <strong>in</strong> der Orangerie 93,00 77,00 68,00 59,00 232Q0105<br />
Fr 01.05.09 20.30 Berl<strong>in</strong>er ResidenzKonzert <strong>in</strong> der Orangerie 63,00 47,00 38,50 29,00 332Q0105<br />
Sa 02.05.09 14.15 Schifffahrt, D<strong>in</strong>ner und Konzert - Ab/bis Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 108,00 92,00 83,00 73,00 232Q0205<br />
Sa 02.05.09 18.00 Gala-D<strong>in</strong>ner und Konzert <strong>in</strong> der Orangerie 93,00 77,00 68,00 59,00 132Q0205<br />
Sa 02.05.09 20.30 Berl<strong>in</strong>er ResidenzKonzert <strong>in</strong> der Orangerie 63,00 47,00 38,50 29,00 332Q0205<br />
Di 05.05.09 14.15 Schifffahrt, D<strong>in</strong>ner und Konzert - Ab/bis Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 108,00 92,00 83,00 73,00 132Q0505<br />
Weitere Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT SCHLOSS CHARLOTTENBURG WEISSER SAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 05.06.09 19.00 - 21.00 Sommerkonzert im Schloss Charlottenburg: Friedrich und Voltaire 24,00 132T0506<br />
Sa 06.06.09 19.00 - 21.00 Sommerkonzert im Schloss Charlottenburg: Friedrich und Voltaire 24,00 132T0606<br />
So 07.06.09 19.00 - 21.00 Sommerkonzert im Schloss Charlottenburg: Friedrich und Voltaire 24,00 132T0706<br />
ZEIT SCHLOSS GLIENICKE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke: Viol<strong>in</strong>e und Klavier (Mozart /Brahms/ Debussy) 18,00 134A0205<br />
So 03.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke: Viol<strong>in</strong>e und Klavier (Mozart /Brahms/ Debussy) 18,00 134A0305<br />
Sa 09.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke: Gedenkkonzert für Jan Diesselhorst 18,00 134A0905<br />
So 10.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke: Gedenkkonzert für Jan Diesselhorst 18,00 134A1005<br />
Sa 16.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke (Beethoven/ Skrj<strong>ab</strong><strong>in</strong>/ Liszt) 18,00 134A1605<br />
So 17.05.09 16.00 Konzert im Schloss Glienicke (Beethoven/ Skrj<strong>ab</strong><strong>in</strong>/ Liszt) 18,00 134A1705<br />
Sa 30.05.09 16.00 Klavier am Nachmittag (Chop<strong>in</strong>/ Loewe/ Satie) 18,00 134A3005<br />
So 31.05.09 16.00 Konzert zu Pf<strong>in</strong>gsten im Schloss Glienicke (Brahms/ Debussy/ Schumann) 18,00 134A3105<br />
ZEIT STAATSOPER UNTER DEN LINDEN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 18.00 Lieder<strong>ab</strong>end Edita Gruberova 27,00 110E0305<br />
ZEIT UNIVERSITÄT D. KÜNSTE - KONZERTSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 01.11.09 18.00 Joja Wendt: Das Beste am Klavier 42,50 38,50 34,50 30,00 130J0111<br />
ZEIT WALDBÜHNE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 21.06.09 20.15 Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker - Open Air 2009 - <strong>in</strong> der Waldbühne 46,00 141A2106
Jazz/Rock/Pop/Folk<br />
Admiralspalast<br />
Götz Alsmann & Band: Engel oder Teufel<br />
Bar jeder Vernunft<br />
Edson Cordeiro: The woman´s voice<br />
Annamateur & Außensaiter<br />
BKA-Theater<br />
MEDLZ - Aufgetaucht 48<br />
Aqu<strong>ab</strong>ella: Sonho meu 48<br />
Die Wühlmäuse<br />
Lyambiko: Saffronia 48<br />
K<strong>in</strong>dl-Bühne Wuhlheide<br />
Berl<strong>in</strong>er Rundfunk 91!4 open air 2009<br />
Wuhlheide Open Air 2009<br />
Philharmonie<br />
Jessye Norman: Roots<br />
Philharmonie – Kammermusiksaal<br />
Kostas pur – Griechische Nacht 49<br />
Universität der Künste - Konzertsaal<br />
Branford Marsalis Quartett 49<br />
ufaF<strong>ab</strong>rik – Theatersaal<br />
Trio Fado: Portolisboa 49<br />
Jazz/Rock/Pop/Folk<br />
47
Foto: Promo<br />
Jazz/Rock/Pop/Folk<br />
48<br />
Aqu<strong>ab</strong>ella, BKA - Theater Lyambiko, Die Wühlmäuse<br />
MEDLZ - Aufgetaucht BKA - Theater<br />
Sie gelten als die beste weibliche a-cappella-<br />
Popband Europas. 2009 s<strong>in</strong>d sie mit ihrem neuen<br />
Programm unterwegs und mit ihren neuen<br />
Songs beweist die Dresdner Band wieder e<strong>in</strong>mal,<br />
dass sie nicht nur <strong>in</strong> punkto Sound zur <strong>ab</strong>soluten<br />
Top-Elite des a-cappella Genres zählt, sondern<br />
auch etwas zu sagen hat: Ihre Texte treffen den<br />
Kern - man hört, sie h<strong>ab</strong>en etwas zu sagen. Ob<br />
Alltag, Liebe oder Sex - T<strong>ab</strong>us kennen sie nicht<br />
und mit ihrer direkten Art reißen sie ihr Publikum<br />
jedes Mal aufs Neue mit.<br />
10., 11.05.2009<br />
Aqu<strong>ab</strong>ella: Sonho meu - Me<strong>in</strong> Traum BKA - Theater<br />
Aqu<strong>ab</strong>ella nehmen ihr Publikum mit auf e<strong>in</strong>e<br />
musikalische Reise rund um die Erde und verb<strong>in</strong>den<br />
die Kulturen mite<strong>in</strong>ander. Sie rufen, wispern<br />
und s<strong>in</strong>gen von großen Menschheitsträumen,<br />
erzählen <strong>ab</strong>er auch Geschichten von Menschen,<br />
die sowohl an der nächsten Straßenecke als<br />
auch am anderen Ende der Welt leben. Ihre<br />
Texte aus zum Teil vergangenen Jahrhunder-<br />
ten handeln von Frauen, die auf ihre Rechte<br />
bestehen. Oft s<strong>in</strong>d es <strong>ab</strong>er auch romantische<br />
Liebeslieder oder Gedichte. So hört man den<br />
weißen Klang der bulgarischen Gesangskultur,<br />
Jodeln oder auch e<strong>in</strong>e italienische Balkonarie ...<br />
13., 15., 16.05.2009<br />
Lyambiko: Saffronia Die Wühlmäuse<br />
Lyambikos Hommage an N<strong>in</strong>a Simone<br />
MIT Lyambiko (Gesang), Marque Lowenthal (Klavier), Rob<strong>in</strong> Draganic (Bass), He<strong>in</strong>rich Köbberl<strong>in</strong>g (Drums)<br />
Auf ihrem fünften Album „Saffronia“ erweist<br />
Lyambiko der amerikanischen Jazz-Ikone N<strong>in</strong>a Simone<br />
ihre Referenz. Unter den elf ausgewählten<br />
Songs f<strong>in</strong>den sich berühmte Simone-Ohrwürmer<br />
wie „My B<strong>ab</strong>y Just Cares For Me“, „Don`t Let Me<br />
Be Misunderstood“ und „Don`t Smoke In Bed“.<br />
Doch nicht alle<strong>in</strong> N<strong>in</strong>a Simones vokale Urwüchsigkeit,<br />
sondern auch ihr politisches Engagement<br />
fasz<strong>in</strong>iert Lyambiko seit jeher. So hat sie mit<br />
„Four Women“ genauso Simones bekannte<br />
Anti-Rassismus-Hymne aufgenommen, wie<br />
Lyambiko sich <strong>in</strong> „Mawe Mawe / I S<strong>in</strong>g Just To<br />
Know That I`m Alive“ zu ihren afrikanischen<br />
Wurzeln bekennt.<br />
26.05.2009<br />
Foto: Uwe Arens
Trio Fado, ufaF<strong>ab</strong>rik - Theatersaal<br />
Kostas pur Philharmonie - Kammermusiksaal<br />
Griechische Nacht<br />
GESANG/GITARRE Kostas Papanastasiou<br />
Der bekannteste griechische Schauspieler des<br />
deutschen Fernsehens Kostas Papanastasiou<br />
erzählt und s<strong>in</strong>gt aus der griechischen Mytho-<br />
logie und Lieder se<strong>in</strong>es Lebens.<br />
01.05.2009<br />
Branford Marsalis Quartet Universität d. Künste - Konzertsaal<br />
MIT Branford Marsalis (Saxophon), Joey Calderazzo (Piano), Eric Revis (Bass), Jeff „Ta<strong>in</strong>“ Watts (Schlagzeug)<br />
Ob mit St<strong>in</strong>g, Jay Leno‘s Tonight Show Band oder<br />
als Leader eigener Bands von Buckshot LeFonque<br />
bis zum Branford Marsalis Quartet: Branford<br />
Marsalis betreibt e<strong>in</strong>e der am meisten beachteten<br />
Karrieren im amerikanischen Jazz. Der Erfolg<br />
schien ihm <strong>in</strong> die Wiege gelegt. Der älteste Sohn<br />
der Marsalis-Musikdynastie ist nicht nur e<strong>in</strong>er der<br />
besten Saxofonisten der Welt, sondern auch als<br />
Komponist und Produzent gefeiert. Se<strong>in</strong>e Musik<br />
entfaltet sich zwischen Tradition und Innovation,<br />
mit jeder se<strong>in</strong>er Platten schreibt er e<strong>in</strong> Stück<br />
moderner Jazzgeschichte. Mit se<strong>in</strong>em Quartett<br />
an der <strong>Seite</strong> von Joey Calderazzo (p), Eric Revis<br />
(b) und Jeff „Ta<strong>in</strong>“ Watts (dr) hat er e<strong>in</strong> ideales<br />
Umfeld geschaffen, neue Wege zu begehen.<br />
15.05.2009<br />
Trio Fado: Portolisboa ufaF<strong>ab</strong>rik - Theatersaal<br />
Klänge voller Sehnsucht und Melancholie entführen<br />
das Publikum <strong>in</strong> die malerische Altstadt<br />
Liss<strong>ab</strong>ons. Die 12-saitige Guitarra Portuguesa,<br />
die klassische Schönheit des Cellos und der<br />
warme, volum<strong>in</strong>öse Gesang machen den<br />
Reichtum des Fado erlebbar. „Maria Carvalho<br />
nimmt dem Fado die Schwermütigkeit - ja,<br />
sie verbreitet e<strong>in</strong>e eigenartige Leichtigkeit<br />
mit ihrer wunderschönen dunklen Stimme<br />
und sanfter Melancholie.“ Rhe<strong>in</strong>ische Post<br />
20.05.2009<br />
Foto: ufaF<strong>ab</strong>rik<br />
Jazz/Rock/Pop/Folk<br />
49
50<br />
Jazz/Rock/Pop/Folk<br />
ZEIT ADMIRALSPALAST PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 20.00 Götz Alsmann & Band: Engel oder Teufel 38,50 34,00 28,90 24,30 20,40 150B0205<br />
So 03.05.09 18.00 Götz Alsmann & Band: Engel oder Teufel 38,50 34,00 28,90 24,30 20,40 150B0305<br />
ZEIT BAR JEDER VERNUNFT PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Edson Cordeiro: The woman‘s voice 24,00 150P0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Edson Cordeiro: The woman‘s voice 24,00 150P0205<br />
So 03.05.09 19.00 Edson Cordeiro: The woman‘s voice 22,00 150P0305<br />
Di 05.05.09 20.00 Edson Cordeiro: The woman‘s voice 22,00 150P0505<br />
Mo 18.05.09 20.00 Annamateur & Außensaiter: Bandaufstellung nach B. Hell<strong>in</strong>ger - Wiederaufnahme 21,50 150P1805<br />
Mo 25.05.09 20.00 Annamateur & Außensaiter: Bandaufstellung nach B. Hell<strong>in</strong>ger - Wiederaufnahme 21,50 150P2505<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für Edson Cordeiro f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT BKA - THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 10.05.09 19.30 MEDLZ - Aufgetaucht 21,50 17,50 152A1005<br />
Mo 11.05.09 20.00 MEDLZ - Aufgetaucht 21,50 17,50 152A1105<br />
Fr 15.05.09 20.00 Aqu<strong>ab</strong>ella: Sonho meu - Me<strong>in</strong> Traum 23,50 18,50 152A1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Aqu<strong>ab</strong>ella: Sonho meu - Me<strong>in</strong> Traum 23,50 18,50 152A1605<br />
ZEIT DIE WÜHLMÄUSE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Di 26.05.09 20.00 Lyambiko: Saffronia - Lyambikos Hommage an N<strong>in</strong>a Simone 24,00 21,00 19,00 150M2605<br />
ZEIT KINDL-BÜHNE WUHLHEIDE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 20.06.09 18.00 Berl<strong>in</strong>er Rundfunk 91!4 open air 2009 39,90 140V2006<br />
Sa 27.06.09 18.00 Wuhlheide Open Air 2009 29,90 140V2706<br />
ZEIT PHILHARMONIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mi 24.06.09 20.00 Jessye Norman - Roots - Reise <strong>in</strong> die Geschichte der schwarzen Musiktradition 144,00 134,00 121,00 104,00 94,00 130A2406<br />
ZEIT PHILHARMONIE - KAMMERMUSIKSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Kostas pur - Griechische Nacht 29,00 25,00 21,00 19,00 17,00 130D0105<br />
ZEIT UNIVERSITÄT D. KÜNSTE - KONZERTSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 15.05.09 20.00 Branford Marsalis Quartet 33,50 29,00 24,50 130J1505<br />
ZEIT UFAFABRIK - THEATERSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mi 20.05.09 20.30 Trio Fado: Portolisboa - Leichtigkeit und Melancholie des portugiesischen Fado 18,50 154A2005
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
Admiralspalast Studio<br />
Ganz oder gar nicht – Ladies Night<br />
Theatersport Berl<strong>in</strong><br />
Bar jeder Vernunft<br />
Marc Uwe Kl<strong>in</strong>g: Wenn alle Stricke reißen …<br />
Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello<br />
Berl<strong>in</strong> Story Salon<br />
Höchste Eisenbahn<br />
Trio Ohrenschmalz<br />
Bluemax Theater am Potsdamer Platz<br />
Blue Man Group<br />
Chamäleon Varieté<br />
myLIFE<br />
Soap – Die Show<br />
Die Stachelschwe<strong>in</strong>e<br />
Angezählt … ansonsten heiter! 52<br />
BESETZT! – Politik ist auch nur e<strong>in</strong> Geschäft 52<br />
Die satten Sechziger – E<strong>in</strong>e deutsche<br />
Schlagerparade<br />
E<strong>in</strong> Paar mit Biss<br />
Die Wühlmäuse<br />
7 auf e<strong>in</strong>en Streich – Die K<strong>ab</strong>arett-Mixed-Show<br />
Achim Knorr: Schwerkraft – Ne<strong>in</strong> Danke<br />
Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> 54<br />
Ch<strong>in</strong> Meyer: Der Jubel rollt!<br />
David Leukert: Männer und K<strong>in</strong>der zuerst<br />
Django Asül: Fragil<br />
Gerhard Polt: Polt 54<br />
GlasBlasS<strong>in</strong>g Qu<strong>in</strong>tett: Liedgut auf Leergut 53<br />
Jörn Brede & Helge Adam: He<strong>in</strong>z-Erhardt-<br />
Nachmittag 53<br />
Jürgen Becker: Ja, was glauben Sie denn? 54<br />
Michael Ehnert: Heldenw<strong>in</strong>ter 53<br />
Robert Louis Griesbach: E<strong>in</strong>fach Griesartig!<br />
Serdar Somuncu: Hassprediger – E<strong>in</strong> demagogischer<br />
Bl<strong>in</strong>dtest<br />
Wilfried Schmickler: Es war nicht alles schlecht<br />
Fischer<strong>in</strong>sel – Anlegestelle<br />
Zille-Revue<br />
<strong>Freie</strong> <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong> (Ruhrstr. 6)<br />
Compagnie Bodecker & Neander: ¡ silence !<br />
Friedrichstadtpalast<br />
Qi – e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie<br />
Komödie<br />
Robert Kreis: HIGHLIGHTS 55<br />
O2 World<br />
Spanische Hofreitschule<br />
Theater im Palais<br />
Es gibt auch We<strong>in</strong> <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>!<br />
E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bisschen Glück – das gibt’s nur e<strong>in</strong>mal!<br />
Mit Musike! Berl<strong>in</strong>s freche Gesänge<br />
Vorwärts immer – rückwärts nimmer!<br />
Wegen Emil se<strong>in</strong>e unanständ´ge Lust<br />
Wer hat noch nie vom Glück geträumt? 55<br />
TIPI Zelt am Kanzleramt<br />
Dickes B.<br />
Die Geschwister Pfister – <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 55<br />
Ennio<br />
G<strong>ab</strong>i Decker: Liederlich<br />
Malediva: Ungeschm<strong>in</strong>kt<br />
ufaF<strong>ab</strong>rik – Theatersaal<br />
Balaha <strong>in</strong> Concert: Magic Rhythms 56<br />
ufaF<strong>ab</strong>rik – Wolfgang Neuss Salon<br />
Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger 56<br />
Thomas Kreimeyer: K<strong>ab</strong>arett der rote Stuhl<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
51
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
52<br />
„BESETZT! - Politik ist auch nur e<strong>in</strong> Geschäft“, Die Stachelschwe<strong>in</strong>e<br />
Neu im Programm der FVB: Die Stachelschwe<strong>in</strong>e<br />
Angezählt ... ansonsten heiter! Die Stachelschwe<strong>in</strong>e<br />
BUCH UND REGIE Anke Gregersen KOMPOSITIONEN UND ARRANGEMENTS Roland Mell / Jörg Straßburger<br />
MIT Benjam<strong>in</strong> Plath, Detlef Neuhaus, Holger Güttersberger, Jan<strong>in</strong>a Is<strong>ab</strong>ell Batoly und Birgit Edenharter<br />
Angezählt ... ansonsten heiter! Live aus dem<br />
Boxr<strong>in</strong>g Deutschland. Jeder gegen jeden und<br />
alle nur für sich - ganz Deutschland im Überlebenskampf.<br />
Da heißt es Zuschlagen, Antäuschen,<br />
<strong>in</strong> Deckung gehen, <strong>ab</strong>er bloß nicht den<br />
Humor verlieren! Wer jammert, wird angezählt.<br />
Wer schwächelt, wird disqualifiziert. Wahre<br />
Champions kennen ke<strong>in</strong>e Probleme, sondern<br />
nur Herausforderungen. Lebst Du noch oder<br />
kämpfst Du schon? Bist Du erst angezählt<br />
oder doch schon ausgeknockt? - Diese und<br />
andere elementare Fragen unserer Zeit stellt<br />
das legendäre K<strong>ab</strong>arett-Theater „Die Stachelschwe<strong>in</strong>e“<br />
<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em nunmehr 66. Programm.<br />
Ganz gleich, ob im Kampf um e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz,<br />
im Recall e<strong>in</strong>er Cast<strong>in</strong>gshow oder<br />
auf dem Kriegspfad zum <strong>ab</strong>soluten Liebesglück,<br />
im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gscamp der „Stachelschwe<strong>in</strong>e“ gehört<br />
Lachen zur Strategie für e<strong>in</strong> erfolgreiches (Über-)<br />
leben - R<strong>in</strong>g frei für die nächste Runde ...<br />
Term<strong>in</strong>e <strong>ab</strong> 01.05.2009<br />
BESETZT! - Politik ist auch nur e<strong>in</strong> Geschäft Die Stachelschwe<strong>in</strong>e<br />
MIT Wolfgang Bahro, Anna Dramski und Oliver Trautwe<strong>in</strong><br />
... Szenen vom Bundestagsklo ... Wo hat man<br />
den besten Blick auf nackte Tatsachen und die<br />
ungeschm<strong>in</strong>kte Kehrseite unserer Politiker? Wo<br />
heißt Reformstau e<strong>in</strong>fach nur Verstopfung?<br />
Und wo stößt man am wahrsche<strong>in</strong>lichsten<br />
auf die Abgründe des politischen Geschäfts?<br />
Natürlich auf dem Abort der Nation, den<br />
Toiletten des deutschen Bundestages!<br />
„Besetzt!“ wurde anlässlich des 55jährigen<br />
Jubiläums des K<strong>ab</strong>arett-Theaters „Die Stachelschwe<strong>in</strong>e“<br />
im Jahre 2004 von der Berl<strong>in</strong>er<br />
Regisseur<strong>in</strong> Tatjana Rese zusammen mit dem<br />
Foto: F<strong>ab</strong>ian Oscar Wien<br />
Comedy-Autor Volker Surmann entwickelt. In<br />
der aktualisierten Neufassung wird man auf alte<br />
Bekannte wie Klempner Ewald Völkner (Wolfgang<br />
Bahro), Toillettenfrau Renate Plebs (neu:<br />
Anna Dramski) und He<strong>in</strong>er Schulz (neu: Oliver<br />
Trautwe<strong>in</strong>) treffen, <strong>ab</strong>er ganz sicher auch auf<br />
neue Begegnungen <strong>in</strong> der politischsten Bedürfnisanstalt<br />
Deutschlands gespannt se<strong>in</strong> dürfen.<br />
18., 25.05.2009
GlasBlasS<strong>in</strong>g Qu<strong>in</strong>tett, Die Wühlmäuse<br />
GlasBlasS<strong>in</strong>g Qu<strong>in</strong>tett: Liedgut auf Leergut Die Wühlmäuse<br />
Fünf Berl<strong>in</strong>er Musiker, zwei Kisten Leergut und genau e<strong>in</strong> Ziel: Gute Musik<br />
„Was wollen denn die hier?“ Blicken und<br />
Gemurmel dieser Art sieht sich das GlasBlasS<strong>in</strong>g<br />
Qu<strong>in</strong>tett oft ausgesetzt, wenn es mit se<strong>in</strong>em<br />
Instrumentarium e<strong>in</strong>e Bühne betritt. Doch im<br />
Handumdrehen wandelt sich anfängliches<br />
Misstrauen <strong>in</strong> tosende Begeisterung, sobald die<br />
fünf Berl<strong>in</strong>er Musiker, jeder mit zwei Sträußen<br />
Flaschen <strong>in</strong> den Händen, auf diesen das erste<br />
Lied anstimmen. Von „Don`t Worry Be Happy“<br />
bis „Don`t Be Cruel“, von „Mission Impossi-<br />
Jörn Brede & Helge Adam:<br />
ble“ bis „My Sharona“, von Beatles bis Bach,<br />
ob geblasen, geschlagen, geworfen oder mit<br />
den Daumen geploppt - es f<strong>in</strong>den sich immer<br />
e<strong>in</strong> paar Lieder im Kasten, die man so garantiert<br />
noch nirgendwo gehört und gesehen hat.<br />
Augenzw<strong>in</strong>kernde Eigenkompositionen geben<br />
zwischendurch immer wieder E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die<br />
Freuden und Nöte des Flaschenmusiker-Alltags.<br />
11.05.2009<br />
He<strong>in</strong>z-Erhardt-Nachmittag Die Wühlmäuse<br />
Jörn Brede lässt die Werke des großartigen<br />
Künstlers wieder aufleben; S<strong>in</strong>niges und H<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>niges,<br />
Ernstes und Urkomisches. Brede reicht<br />
<strong>in</strong> Mimik, Gestik und vor allem stimmlich ganz<br />
dicht ans Orig<strong>in</strong>al. Den Oberkörper leicht vorgebeugt,<br />
e<strong>in</strong>e Schulter hochgezogen, die Arme<br />
wild h<strong>in</strong> und her schlenkernd, der Griff zur<br />
Hornbrille und die unnachahmliche Diktion,<br />
<strong>in</strong> der er Erhardts verschraubte Wortspiele<br />
und skurrile Verse zum Besten gibt ...<br />
02.05.2009<br />
Michael Ehnert: Heldenw<strong>in</strong>ter Die Wühlmäuse<br />
Auf se<strong>in</strong>er Deutschland-Tournee sitzt der Drehbuchautor,<br />
K<strong>ab</strong>arettist und Weltretter Ehnert<br />
gerade wieder e<strong>in</strong>mal im ICE „He<strong>in</strong>rich Lübke“<br />
und tippt die letzte Szene se<strong>in</strong>es grandiosen<br />
Actionfilm-Drehbuches, e<strong>in</strong>e hoch bezahlte<br />
Auftragsarbeit für e<strong>in</strong>en dubiosen Deutschen<br />
Privatfernsehsender. Doch irgendwo zwischen<br />
Gött<strong>in</strong>gen und Hannover packen ihn plötzlich<br />
erhebliche Zweifel: Ist se<strong>in</strong> hoch-ambitioniertes<br />
Drehbuch wirklich das „brisante“ und „bahnbrechende“<br />
Weltrettungsepos oder ist es nur<br />
e<strong>in</strong> weiterer hirnloser Actionkracher mit e<strong>in</strong>er<br />
Art Öko-Bruce-Willis als Heldenfigur?<br />
09.05.2009<br />
Foto: Die Wühlmäuse<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
53
Foto: Die Wühlmäuse<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
54<br />
Berndt Stelter, Die Wühlmäuse Gerhard Polt, Die Wühlmäuse<br />
Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> Die Wühlmäuse<br />
Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm<br />
Bernd Stelter ist 46, alles lässt so e<strong>in</strong> bisschen<br />
nach, alles hängt so e<strong>in</strong> bisschen durch. Aber<br />
er behauptet trotzdem, das wäre noch „mittendr<strong>in</strong>“.<br />
Er ist halt Optimist, und Optimist muss<br />
man <strong>in</strong> diesem Alter leider auch se<strong>in</strong>. Männer<br />
verlieren zwischen 40 und 60 die Hälfte ihres<br />
Testosteronspiegels. Plötzlich können sie mit dem<br />
Kopf denken, und das kennen sie noch nicht, das<br />
kommt völlig überraschend, das ist neu für sie.<br />
Was macht so e<strong>in</strong> Mann dann? Interessiert er sich<br />
plötzlich für die Architektur des ausgehenden 16.<br />
Jahrhunderts und für altgriechische Philosophie?<br />
07. - 09., 12. - 16.05.2009<br />
Gerhard Polt: Polt Die Wühlmäuse<br />
Der Münchner Gerhard Polt ist e<strong>in</strong> <strong>ab</strong>solutes<br />
Phänomen. Reporter und Komödiant <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />
Person. Seit Jahrzehnten treibt Gerhard Polt<br />
nun se<strong>in</strong> Unwesen auf Bühnen, <strong>in</strong> Bierzelten,<br />
im Fernsehen und im K<strong>in</strong>o, schaut dem Volk<br />
so konsequent aufs Maul, dass se<strong>in</strong>em Publikum<br />
das Lachen im Halse stecken bleibt. Er<br />
verkörpert wie ke<strong>in</strong> Zweiter das Abgründige<br />
im Gemütlichen, den Wahns<strong>in</strong>n im sche<strong>in</strong>bar<br />
Normalen. Se<strong>in</strong> Prototyp ist der sympathische<br />
Spießer, dessen Gerede über Gott und die<br />
Welt nur mühsam den aggressiven Rassisten<br />
kaschiert, den gebeutelten Kle<strong>in</strong>bürger kurz<br />
vor der handgreiflichen Gewalttätigkeit.<br />
18. - 22.05.2009<br />
Jürgen Becker: Ja, was glauben Sie denn? Die Wühlmäuse<br />
Religion und Humor gehören untrennbar zusammen,<br />
huldigen sie doch demselben Gedanken:<br />
Die D<strong>in</strong>ge anders zu sehen, als es die vordergründige<br />
Vernunft nahe legt. Die Torte gehört<br />
auf den Kaffeetisch, doch zur frohen Botschaft<br />
wird sie erst im Gesicht des Patenonkels. Genau<br />
dort def<strong>in</strong>iert sie den Unterschied zwischen<br />
Mensch und Tier - der Mensch ist das Wesen,<br />
das lachen kann. „Der Glaube ist e<strong>in</strong> Ärgernis für<br />
die Vernunft“ bemerkte schon Apostel Paulus.<br />
So hat die Kirche seit 2000 Jahren das selbe<br />
Problem: Sie muss etwas verkaufen, was noch<br />
nie jemand gesehen hat. Da kommen sie mit<br />
Vernunft nicht weit, da brauchen sie Phantasie!<br />
27., 28.05.2009<br />
Foto: Isolde Ohlbaum
Foto: Sibylle Kreius<br />
Robert Kreis, Komödie Die Geschwister Pfister, TIPI Zelt am Kanzleramt<br />
Robert Kreis: „HIGHLIGHTS“ Komödie<br />
„... welch e<strong>in</strong> Glück, dass es Künstler wie Robert<br />
Kreis gibt,“ schwärmte die Stuttgarter Zeitung<br />
vor kurzem und fuhr fort: „Mit Leidenschaft und<br />
unverhüllter Liebe nimmt Kreis das Publikum mit<br />
auf e<strong>in</strong>e literarisch-musikalische Reise durch<br />
e<strong>in</strong>e Zeit, <strong>in</strong> der die Unterhaltungskunst um<br />
mehr als nur die Nuancen e<strong>in</strong>fallsreicher,<br />
verrückter, oftmals auch frivol-gewagter war<br />
als jemals zuvor und wohl auch danach.“<br />
Der Autor bezieht sich damit auf die Begeisterung<br />
des Enterta<strong>in</strong>ers für die 20er Jahre und<br />
die damals entstandenen Couplets, Schlager<br />
und Chansons, denn Kreis hat es sich zur Aufg<strong>ab</strong>e<br />
gemacht, die große Ära der Kle<strong>in</strong>kunst vor<br />
dem Vergessen zu bewahren ...<br />
25.05.2009<br />
Gastspiel: Wer hat noch nie vom Glück geträumt? Theater im Palais<br />
Zu Gast am Himmelfahrtsvor<strong>ab</strong>end ist das Leipziger<br />
Ensemble Five Gentlemen. Zum Konzert<br />
erkl<strong>in</strong>gen die größten Hits der legendären Comedian<br />
Harmonists, <strong>ab</strong>er auch andere Schlager der<br />
1920er und 1930er Jahre, die von den Five<br />
Gentlemen eigens <strong>in</strong> diesem Stil arrangiert<br />
worden s<strong>in</strong>d. Lassen Sie sich verwöhnen von<br />
charmanten und doppeldeutigen Texten, dem<br />
unverwechselbaren po<strong>in</strong>tierten, sw<strong>in</strong>genden<br />
Gesangsstil mit se<strong>in</strong>en schnellen Notenfolgen,<br />
großen Sprüngen und den humorvollen Parodien<br />
von Instrumenten.<br />
20.05.2009<br />
Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik TIPI Zelt am Kanzleramt<br />
MIT Ursli & Toni Pfister, Frl. Schneider und dem Jo Roloff Kurorchester<br />
Unsere lieben Prom<strong>in</strong>enten, sie h<strong>ab</strong>en es nicht<br />
leicht heutzutage. Das Parkett auf dem roten<br />
Teppich ist glatt, Krise, Karriereknick, Total<strong>ab</strong>sturz<br />
und Ehe-Aus woh<strong>in</strong> man schaut. Nur mit<br />
professioneller Hilfe können die meisten dem<br />
enormen Druck überhaupt noch standhalten.<br />
Wer was auf sich hält lässt sich coachen oder<br />
macht e<strong>in</strong>en Entzug. Das h<strong>ab</strong>en auch die Ge-<br />
schwister Pfister erkannt und kurzentschlossen<br />
ihre eigene Kl<strong>in</strong>ik eröffnet. E<strong>in</strong>e Art Betty-Ford-<br />
Wellness-Entzugskl<strong>in</strong>ik-Grand-Hotel-Anlage für<br />
Prom<strong>in</strong>ente - und etwas weniger Prom<strong>in</strong>ente.<br />
Dort s<strong>in</strong>d die Pfisters nicht nur Besitzer, sondern<br />
gleichzeitig auch Ärzte, Pfleger, Therapeuten ...<br />
Term<strong>in</strong>e <strong>ab</strong> 13.05.2009<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
Foto: fokke<br />
55
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
56<br />
Natascha Petz, ufaF<strong>ab</strong>rik - Wolfgang Neuss Salon<br />
Neu im Programm der FVB: Die ufaF<strong>ab</strong>rik<br />
Balaha <strong>in</strong> Concert: Magic Rhythms ufaF<strong>ab</strong>rik - Theatersaal<br />
E<strong>in</strong>e fesselnde Reise durch Afrika<br />
REGIE Sayed Balaha<br />
Das „Roll<strong>in</strong>g Stone Magaz<strong>in</strong>e“ adelte ihn<br />
zum „König des ultimativen orientalischen<br />
Grooves“. Sayed Balaha, der ägyptische<br />
Meistertrommler präsentiert nach langer<br />
Zeit wieder e<strong>in</strong>e mitreißende Bühnenshow<br />
mit atemberaubenden Tänzen und <strong>in</strong>ternationalen<br />
Stars der orientalischen Szene.<br />
29., 30.05.2009<br />
Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger ufaF<strong>ab</strong>rik - Wolfgang Neuss Salon<br />
Musik-Comedy<br />
„Ich b<strong>in</strong> ganz ehrlich: Manchmal fühle ich<br />
mich schon so richtig alt - obwohl ich <strong>in</strong> den<br />
besten Jahren b<strong>in</strong>! Bevor‘s körperlich losgeht,<br />
hat man doch schon ne mentale Orangenhaut<br />
...!“ Dieses und andere schwerwiegende<br />
Probleme schildert Natascha Petz <strong>in</strong> ihrem<br />
neuen pfundigen Soloprogramm „Diätyoga<br />
für Anfänger“. Im Viererpack mit der Musik-<br />
Comedy-Gruppe WOMEDY machte sie die<br />
Bühnen der Republik unsicher, zu Dritt ist sie<br />
gerade mit Hanno Siepmann (Womedy) und<br />
Peter Stohl (Art of Mouth) als TriolenKompott,<br />
e<strong>in</strong>er Musik-Comedy-Beatbox-Show, unterwegs.<br />
Jetzt ist sie alle<strong>in</strong>! Naja- nicht ganz. Es gibt da<br />
Foto: ufaF<strong>ab</strong>rik<br />
noch den Pianisten, der manchmal Christoph,<br />
manchmal <strong>ab</strong>er auch Karl oder Peter heißt. In<br />
Ihrem Programm wird gerappt, geschnurrt,<br />
geflüstert und gelästert. Natascha Petz s<strong>in</strong>gt<br />
wie e<strong>in</strong>e Elfe und tanzt wie e<strong>in</strong>e Nachtigall. Ihr<br />
sterbender Schwan ist legendär. Es gibt ke<strong>in</strong><br />
Halten mehr, wenn Natascha ihren glockenhellen<br />
Sopran anwirft und wie e<strong>in</strong> Wirbelsturm<br />
hüpfend und tanzend über die Bühne fegt. Da<br />
gibt es nur e<strong>in</strong>s: Taschentücher raus, sich die<br />
Lachtränen <strong>ab</strong>wischen und: Viel Vergnügen!<br />
13. - 16.05.2009
ZEIT ADMIRALSPALAST STUDIO PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 04.05.09 19.30 Theatersport Berl<strong>in</strong> 18,00 150C0405<br />
Di 05.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C0505<br />
Mi 06.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C0605<br />
Do 07.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C0705<br />
Fr 08.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C0805<br />
Sa 09.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C0905<br />
So 10.05.09 18.00 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1005<br />
Mo 11.05.09 19.30 Theatersport Berl<strong>in</strong> 18,00 150C1105<br />
Di 12.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1205<br />
Mi 13.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1305<br />
Do 14.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1405<br />
Fr 15.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1505<br />
Sa 16.05.09 19.30 Ganz oder gar nicht - Ladies Night 26,80 22,50 19,00 150C1605<br />
Mo 18.05.09 19.30 Theatersport Berl<strong>in</strong> 18,00 150C1805<br />
Mo 25.05.09 19.30 Theatersport Berl<strong>in</strong> 18,00 150C2505<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Ganz oder gar nicht - Ladies Night“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT BAR JEDER VERNUNFT PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 11.05.09 20.00 Marc Uwe Kl<strong>in</strong>g: Wenn alle Stricke reißen - ... kann man sich nicht mal mehr aufhängen 19,00 150P1105<br />
Do 14.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P1505<br />
Sa 16.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P1605<br />
So 17.05.09 19.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P1705<br />
Di 19.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P2305<br />
So 24.05.09 19.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P2405<br />
57<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung
58<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
Mi 27.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P2705<br />
Do 28.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 19,00 150P2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Rebecca Carr<strong>in</strong>gton: Me and my cello - Wiederaufnahme 24,00 150P3005<br />
ZEIT BERLIN STORY SALON PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Höchste Eisenbahn (mit Menü) - Berl<strong>in</strong>er Revue im Salon mit Menü 62,00 153R0105<br />
Do 14.05.09 20.00 Höchste Eisenbahn - Berl<strong>in</strong>er Revue im Salon 30,45 153R1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Höchste Eisenbahn (mit Menü) - Berl<strong>in</strong>er Revue im Salon mit Menü 62,00 153R1505<br />
Do 21.05.09 20.00 Trio Ohrenschmalz: Zwee Bengel und een Engel aus Berl<strong>in</strong> 20,45 153R2105<br />
Fr 29.05.09 20.00 Höchste Eisenbahn - Berl<strong>in</strong>er Revue im Salon 30,45 153R2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Höchste Eisenbahn (mit Menü) - Berl<strong>in</strong>er Revue im Salon mit Menü 62,00 153R3005<br />
ZEIT BLUEMAX THEATER AM POTSDAMER PLATZ PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 18.00 - 19.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O0305<br />
Mi 06.05.09 21.00 - 22.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O0605<br />
Do 07.05.09 18.00 - 19.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O0705<br />
So 10.05.09 18.00 - 19.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O1005<br />
Mi 13.05.09 21.00 - 22.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O1305<br />
Do 14.05.09 18.00 - 19.45 Blue Man Group 57,50 48,00 110O1405<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Blue Man Group“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT CHAMÄLEON VARIETÉ / HACKESCHE HÖFE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 myLIFE - is ... a Love Story 38,50 34,50 32,50 151L0105<br />
Sa 02.05.09 19.00 myLIFE - is ... a Love Story 38,50 34,50 32,50 251L0205<br />
Sa 02.05.09 22.00 myLIFE - is ... a Love Story 38,50 34,50 32,50 151L0205<br />
So 03.05.09 19.00 myLIFE - is ... a Love Story 34,50 31,50 28,50 151L0305<br />
Di 12.05.09 20.00 Soap - Die Show - Die Rückkehr des Publikumsliebl<strong>in</strong>gs 34,50 31,50 28,50 151L1205<br />
Mi 13.05.09 20.00 Soap - Die Show - Die Rückkehr des Publikumsliebl<strong>in</strong>gs 34,50 31,50 28,50 151L1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Soap - Die Show - Die Rückkehr des Publikumsliebl<strong>in</strong>gs 34,50 31,50 28,50 151L1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Soap - Die Show - Die Rückkehr des Publikumsliebl<strong>in</strong>gs 38,50 35,50 32,50 151L1505<br />
Sa 16.05.09 19.00 Soap - Die Show - Die Rückkehr des Publikumsliebl<strong>in</strong>gs 38,50 35,50 32,50 151L1605
So 31.05.09 15.31 Soap - Family Special am Sonntagnachmittag (2 Erwachsene und 1 KInd) 70,00 66,00 61,00 251L3105<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Soap“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT DIE STACHELSCHWEINE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 151V0105<br />
Sa 02.05.09 18.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 151V0205<br />
Sa 02.05.09 21.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 251V0205<br />
Mo 04.05.09 20.00 Die satten Sechziger - E<strong>in</strong>e deutsche Schlagerparade 25,00 22,00 19,00 151V0405<br />
Di 05.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 25,00 22,00 19,00 151V0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 25,00 22,00 19,00 151V0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 25,00 22,00 19,00 151V0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 151V0805<br />
Sa 09.05.09 18.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 151V0905<br />
Sa 09.05.09 21.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 27,00 24,00 21,00 251V0905<br />
Mo 11.05.09 20.00 E<strong>in</strong> Paar mit Biss - Gastspiel 19,00 151V1105<br />
Di 12.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 25,00 22,00 19,00 151V1205<br />
Mi 13.05.09 20.00 Angezählt ... ansonsten heiter! 25,00 22,00 19,00 151V1305<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für Die Stachelschwe<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT DIE WÜHLMÄUSE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Sa 02.05.09 16.00 Jörn Brede & Helge Adam: Der He<strong>in</strong>z-Erhardt-Nachmittag - Heute wieder e<strong>in</strong> Schelm 24,00 21,00 19,00 150M0205<br />
So 03.05.09 20.00 Serdar Somuncu: Haßprediger - E<strong>in</strong> demagogischer Bl<strong>in</strong>dtest 24,00 21,00 19,00 150M0305<br />
Mo 04.05.09 20.00 7 auf e<strong>in</strong>en Streich - Die K<strong>ab</strong>arett-Mixed-Show 25,00 22,00 20,00 150M0405<br />
Di 05.05.09 20.00 Romy Haag: Wild Side - Konzert 25,00 22,00 20,00 150M0505<br />
Mi 06.05.09 20.00 Romy Haag: Wild Side - Konzert 25,00 22,00 20,00 150M0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm 26,00 24,00 21,00 150M0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm 29,00 26,00 24,00 150M0805<br />
Sa 09.05.09 16.00 Michael Ehnert: Heldenw<strong>in</strong>ter 25,00 22,00 20,00 250M0905<br />
Sa 09.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm ausverk. 26,00 24,00 150M0905<br />
Mo 11.05.09 20.00 GlasBlasS<strong>in</strong>g Qu<strong>in</strong>tett: Liedgut auf Leergut 24,00 21,00 19,00 150M1105<br />
Di 12.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm 26,00 24,00 21,00 150M1205<br />
59<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung
60<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
Mi 13.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm 26,00 24,00 21,00 150M1305<br />
Do 14.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm 26,00 24,00 21,00 150M1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm ausverk. 26,00 24,00 150M1505<br />
Sa 16.05.09 16.00 David Leukert: Männer und K<strong>in</strong>der zuerst 26,00 24,00 21,00 250M1605<br />
Sa 16.05.09 20.00 Bernd Stelter: Mittendr<strong>in</strong> - Folgeterm<strong>in</strong> zum erfolgreichen 2008‘er Programm ausverk. 26,00 24,00 150M1605<br />
So 17.05.09 20.00 Ch<strong>in</strong> Meyer: Der Jubel rollt! - Tagebuch e<strong>in</strong>es Steuerfahnders 22,00 20,00 17,00 150M1705<br />
Mo 18.05.09 20.00 Gerhard Polt: Polt 25,00 22,00 20,00 150M1805<br />
Di 19.05.09 20.00 Gerhard Polt: Polt 25,00 22,00 20,00 150M1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 Gerhard Polt: Polt 25,00 22,00 20,00 150M2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Gerhard Polt: Polt 25,00 22,00 20,00 150M2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Gerhard Polt: Polt ausverk. 25,00 22,00 150M2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Django Asül: Fragil 26,00 24,00 21,00 150M2305<br />
So 24.05.09 20.00 Django Asül: Fragil 24,00 21,00 19,00 150M2405<br />
Mo 25.05.09 20.00 Achim Knorr: Schwerkraft - Ne<strong>in</strong> Danke 22,00 20,00 17,00 150M2505<br />
Mi 27.05.09 20.00 Jürgen Becker: Ja, was glauben Sie denn? - E<strong>in</strong>e k<strong>ab</strong>arettistische Götterspeise 24,00 21,00 19,00 150M2705<br />
Do 28.05.09 20.00 Jürgen Becker: Ja, was glauben Sie denn? - E<strong>in</strong>e k<strong>ab</strong>arettistische Götterspeise 24,00 21,00 19,00 150M2805<br />
Fr 29.05.09 20.00 Robert Louis Griesbach: E<strong>in</strong>fach Griesartig! 26,00 24,00 21,00 150M2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Wilfried Schmickler: Es war nicht alles schlecht - Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum 25,00 22,00 20,00 150M3005<br />
So 31.05.09 20.00 Wilfried Schmickler: Es war nicht alles schlecht - Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum 24,00 21,00 19,00 150M3105<br />
ZEIT FISCHERINSEL - ANLEGESTELLE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 19.30 - 22.00 Zille-Revue: Anlegestelle Fischer<strong>in</strong>sel - Orig<strong>in</strong>al Berl<strong>in</strong>er Lieder 35,00 170A0105<br />
Fr 08.05.09 19.30 - 22.00 Zille-Revue: Anlegestelle Fischer<strong>in</strong>sel - Orig<strong>in</strong>al Berl<strong>in</strong>er Lieder 35,00 170A0805<br />
Fr 15.05.09 19.30 - 22.00 Zille-Revue: Anlegestelle Fischer<strong>in</strong>sel - Orig<strong>in</strong>al Berl<strong>in</strong>er Lieder 35,00 170A1505<br />
Fr 22.05.09 19.30 - 22.00 Zille-Revue: Anlegestelle Fischer<strong>in</strong>sel - Orig<strong>in</strong>al Berl<strong>in</strong>er Lieder 35,00 170A2205<br />
Fr 29.05.09 19.30 - 22.00 Zille-Revue: Anlegestelle Fischer<strong>in</strong>sel - Orig<strong>in</strong>al Berl<strong>in</strong>er Lieder 35,00 170A2905<br />
ZEIT FREIE VOLKSBÜHNE BERLIN (RUHRSTR.6) PK 1: NICHT-MITGLIEDER / PK 2: MITGLIEDER / PK 3: KINDER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 20.04.09 19.30 Compagnie Bodecker & Neander: ¡ silence ! 18,00 16,00 8,00 114A2004<br />
ZEIT FRIEDRICHSTADTPALAST PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A0105
Sa 02.05.09 15.30 - 17.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 250A0205<br />
Sa 02.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A0205<br />
So 03.05.09 15.30 - 17.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A0305<br />
Di 05.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 58,00 49,00 39,00 30,00 150A0505<br />
Do 07.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 58,00 49,00 39,00 30,00 150A0705<br />
Fr 08.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A0805<br />
Sa 09.05.09 15.30 - 17.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 250A0905<br />
Sa 09.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A0905<br />
So 10.05.09 15.30 - 17.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 68,00 58,00 49,00 40,00 150A1005<br />
Di 12.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 58,00 49,00 39,00 30,00 150A1205<br />
Do 14.05.09 19.30 - 21.55 Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie 58,00 49,00 39,00 30,00 150A1405<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e für „Qi - e<strong>in</strong>e Palast-Phantasie“ f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT KOMÖDIE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mo 25.05.09 20.00 Robert Kreis: „HIGHLIGHTS“ 26,00 19,50 121O2505<br />
ZEIT O2 WORLD PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Do 14.05.09 20.00 Spanische Hofreitschule 89,00 79,50 69,00 59,00 153O1405<br />
Fr 15.05.09 20.00 Spanische Hofreitschule 89,00 79,50 69,00 59,00 153O1505<br />
Sa 16.05.09 15.00 Spanische Hofreitschule 89,00 79,50 69,00 59,00 153O1605<br />
ZEIT THEATER IM PALAIS PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mi 20.05.09 20.00 Wer hat noch nie vom Glück geträumt? 18,00 122U2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Wegen Emil se<strong>in</strong>e unanständ‘ge Lust - E<strong>in</strong> Claire-Waldoff-Abend 18,00 122U2105<br />
So 24.05.09 16.00 Vorwärts immer - rückwärts nimmer! - Das Lachen der Anderen 18,00 122U2405<br />
Fr 29.05.09 19.00 E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bißchen Glück - das gibt‘s nur e<strong>in</strong>mal! - Werner Richard Heymann 18,00 122U2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Mit Musike! Berl<strong>in</strong>s freche Gesänge - Berl<strong>in</strong>er Gassenhauer und Bänkelgesänge 18,00 122U3005<br />
ZEIT TIPI ZELT AM KANZLERAMT PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 01.05.09 20.00 Ennio 34,50 29,50 152V0105<br />
Sa 02.05.09 20.00 Ennio 34,50 29,50 152V0205<br />
So 03.05.09 19.00 Ennio 29,50 25,50 152V0305<br />
Di 05.05.09 20.00 Ennio 29,50 25,50 152V0505<br />
61<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung
62<br />
K<strong>ab</strong>arett/Show/Unterhaltung<br />
Mi 06.05.09 20.00 Ennio 29,50 25,50 152V0605<br />
Do 07.05.09 20.00 Ennio 29,50 25,50 152V0705<br />
Fr 08.05.09 20.00 Ennio 34,50 29,50 152V0805<br />
Sa 09.05.09 20.00 Ennio 34,50 29,50 152V0905<br />
So 10.05.09 19.00 Ennio 29,50 25,50 152V1005<br />
Sa 16.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V1605<br />
So 17.05.09 19.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 25,50 19,50 152V1705<br />
Mo 18.05.09 20.00 Malediva: Ungeschm<strong>in</strong>kt - E<strong>in</strong>e f<strong>ab</strong>elhafte Beziehungskomödie von Malediva & Band 21,00 17,00 152V1805<br />
Di 19.05.09 20.00 Malediva: Ungeschm<strong>in</strong>kt - E<strong>in</strong>e f<strong>ab</strong>elhafte Beziehungskomödie von Malediva & Band 21,00 17,00 152V1905<br />
Mi 20.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V2005<br />
Do 21.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V2105<br />
Fr 22.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V2205<br />
Sa 23.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V2305<br />
So 24.05.09 19.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 25,50 19,50 152V2405<br />
Mo 25.05.09 20.00 G<strong>ab</strong>i Decker: Liederlich 25,50 19,50 152V2505<br />
Di 26.05.09 20.00 G<strong>ab</strong>i Decker: Liederlich 25,50 19,50 152V2605<br />
Mi 27.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 25,50 19,50 152V2705<br />
Do 28.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 25,50 19,50 152V2805<br />
Fr 29.05.09 21.45 Dickes B. - Der rbb-Showtalk mit Jörg Thadeusz und Andreja Schneider 15,00 152V2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Die Geschwister Pfister - <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik 29,50 25,50 152V3005<br />
ZEIT UFAFABRIK - THEATERSAAL PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 29.05.09 20.00 Balaha <strong>in</strong> Concert: Magic Rhythms - E<strong>in</strong>e fesselnde Reise durch Afrika 22,50 154A2905<br />
Sa 30.05.09 20.00 Balaha <strong>in</strong> Concert: Magic Rhythms - E<strong>in</strong>e fesselnde Reise durch Afrika 22,50 154A3005<br />
ZEIT UFAFABRIK - WOLFGANG NEUSS SALON PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Di 05.05.09 20.30 Thomas Kreimeyer: K<strong>ab</strong>arett der rote Stuhl 11,50 154E0505<br />
Mi 13.05.09 20.30 Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger - Musik-Comedy 13,50 154E1305<br />
Do 14.05.09 20.30 Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger - Musik-Comedy 11,50 154E1405<br />
Fr 15.05.09 20.30 Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger - Musik-Comedy 13,50 154E1505<br />
Sa 16.05.09 20.30 Natascha Petz: Diätyoga für Anfänger - Musik-Comedy 13,50 154E1605
K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramme<br />
Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> (Foyer)<br />
Alice im Wunderland 64<br />
Grips Theater<br />
L<strong>in</strong>ie 1<br />
Max und Milli<br />
Rosa<br />
Wehr dich, Mathilda!<br />
Grips Mitte (im Podewil)<br />
Flimmer-Billy<br />
Lilly unter den L<strong>in</strong>den<br />
Maxim Gorki Theater<br />
T<strong>in</strong>tenblut<br />
Schaubude Berl<strong>in</strong><br />
Die Tochter des Ganovenkönigs 64<br />
Dornröschen<br />
Über den Klee …<br />
Theater an der Parkaue<br />
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt<br />
Leonce und Lena<br />
Nathan der Weise<br />
Promille Ambulanz<br />
Transit<br />
K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramme<br />
63
K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramme<br />
64<br />
„Die Tochter des Ganovenkönigs“, Schaubude Berl<strong>in</strong><br />
Alice im Wunderland Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> (Foyer)<br />
E<strong>in</strong> Musical für K<strong>in</strong>der von Jens Peter Ostendorf<br />
INSZENIERUNG Uwe Muth BÜHNE/KOSTÜME Kirsten Dephoff CHOREOGRAPHISCHE MITARBEIT Charlotte Butler<br />
Hast du schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> sprechendes Kan<strong>in</strong>chen<br />
gesehen? Ne<strong>in</strong>? Auch nicht im Traum?<br />
Alice jedenfalls ist nicht ganz sicher, ob sie<br />
träumt oder wach ist, denn es passieren plötzlich<br />
so viele merkwürdige D<strong>in</strong>ge mit ihr. Erst ist sie<br />
zu groß, dann wird sie ganz kle<strong>in</strong>, dann wieder<br />
groß und fällt auch noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Tränenmeer. Dort<br />
trifft sie Dronte, Krunke und die Maus. Der<br />
weiße Ritter und se<strong>in</strong> Pferd helfen ihr gegen den<br />
starken Goggelmoggel, die Raupe empfiehlt<br />
ihr, erst e<strong>in</strong>mal ruhiger zu werden, die Edamer<br />
Katze ist verrückt und kann zur gleichen Zeit an<br />
verschiedenen Orten se<strong>in</strong>. Der Schnapphase,<br />
der müde Papagei und der Hutmacher feiern<br />
ihren Nicht-Geburtstag und wollen Alice nicht<br />
mitmachen lassen. Auch die eitlen Blüten wollen<br />
nichts mit ihr zu tun h<strong>ab</strong>en. Zwiddeldum und<br />
Zwiddeldei fangen Alice und schleppen sie zum<br />
Fest der Herzkönig<strong>in</strong>. Diese will ihr den Kopf<br />
<strong>ab</strong>schlagen lassen, weil sie ke<strong>in</strong>e Lust hat,<br />
den König<strong>in</strong>nenbegrüßungstanz zu tanzen.<br />
Das <strong>ab</strong>er lässt sich Alice nicht mehr gefallen ...<br />
12. - 14.05.2009<br />
Theater MÜ-CKE<br />
Die Tochter des Ganovenkönigs (<strong>ab</strong> 10 Jahren) Schaubude Berl<strong>in</strong><br />
nach Ad de Bont<br />
Puppentheater für Erwachsene und Jugendliche<br />
REGIE Susanne Olbrich PUPPEN Lisette Schürer SPIEL Claudia Acker, Crist<strong>in</strong>e Müller<br />
E<strong>in</strong>st lebte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nicht so fernen Lande e<strong>in</strong><br />
skrupelloser, korrupter, <strong>ab</strong>grundtief schlechter<br />
König mit se<strong>in</strong>er König<strong>in</strong>. Alles, was er besaß,<br />
hatte er durch Diebstahl, Bestechung, Hehlerei,<br />
Entführung, Erpressung oder Mord erworben. Er<br />
besaß wirklich alles - außer e<strong>in</strong>em goldenen Herzen.<br />
Und das hat, wie se<strong>in</strong>e Späher herausgefunden<br />
h<strong>ab</strong>en, ausgerechnet se<strong>in</strong>e eigene Tochter!<br />
Foto: Schaubude Berl<strong>in</strong><br />
Temporeich, scharfzüngig und witzig wird das<br />
Stück gespielt, für das der Autor Ad de Bont<br />
1998 den deutschen K<strong>in</strong>dertheaterpreis erhielt.<br />
Unterstützt und gefördert von der Hochschule<br />
für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berl<strong>in</strong>, Abt.<br />
Puppenspielkunst und der Schaubude Berl<strong>in</strong>.<br />
29. - 31.05.2009
ZEIT DEUTSCHE OPER BERLIN (FOYER) PK 1: ERWACHSENE / PK 2: KINDER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Di 12.05.09 18.00 - 19.00 Alice im Wunderland - E<strong>in</strong> Musical für K<strong>in</strong>der von Jens Peter Ostendorf 11,00 7,00 110B1205<br />
Mi 13.05.09 18.00 - 19.00 Alice im Wunderland - E<strong>in</strong> Musical für K<strong>in</strong>der von Jens Peter Ostendorf 11,00 7,00 110B1305<br />
Do 14.05.09 15.00 - 16.00 Alice im Wunderland - E<strong>in</strong> Musical für K<strong>in</strong>der von Jens Peter Ostendorf 11,00 7,00 110B1405<br />
ZEIT GRIPS THEATER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 16.00 Max und Milli (<strong>ab</strong> 5 Jahren) (Volker Ludwig) 8,50 160A0305<br />
Sa 09.05.09 19.30 Rosa - Schauspiel mit Musik (Volker Ludwig und Franziska Steiof) 15,00 160A0905<br />
Sa 16.05.09 16.00 Max und Milli (<strong>ab</strong> 5 Jahren) (Volker Ludwig) 8,50 160A1605<br />
Fr 22.05.09 19.30 - 22.40 L<strong>in</strong>ie 1 (<strong>ab</strong> 16 Jahren) - Musikalische Revue (Volker Ludwig) 15,00 160A2205<br />
Sa 23.05.09 19.30 - 22.40 L<strong>in</strong>ie 1 (<strong>ab</strong> 16 Jahren) - Musikalische Revue (Volker Ludwig) 15,00 160A2305<br />
Mi 27.05.09 19.30 Rosa - Schauspiel mit Musik (Volker Ludwig und Franziska Steiof) 15,00 160A2705<br />
So 31.05.09 16.00 Wehr dich, Mathilda! (<strong>ab</strong> 6 Jahre) (Ilona Schulz und Boris Pfeiffer) 8,50 160A3105<br />
Weitere Mai-Term<strong>in</strong>e im Grips Theater f<strong>in</strong>den Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch.<br />
ZEIT GRIPS MITTE (IM PODEWIL) PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 10.05.09 16.00 Flimmer-Billy (<strong>ab</strong> 6 Jahre) (Thomas Ahrens) 8,50 160B1005<br />
Sa 16.05.09 19.30 Lilly unter den L<strong>in</strong>den (<strong>ab</strong> 13 Jahren) (Anne C. Voorhoeve) 12,50 160B1605<br />
ZEIT MAXIM GORKI THEATER PK 1: ERWACHSENE / PK 2: KINDER PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
So 03.05.09 16.00 - 18.30 T<strong>in</strong>tenblut (<strong>ab</strong> 8 Jahren) (Robert Koall nach Cornelia Funke) 14,00 6,50 121G0305<br />
ZEIT SCHAUBUDE BERLIN PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Fr 08.05.09 20.00 - 21.10 Über den Klee .. (<strong>ab</strong> 12 Jahren) - oder Der Knochen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kopf (auch am 9. und 10.05.) 9,50 160G0805<br />
So 17.05.09 15.00 - 15.35 Dornröschen (<strong>ab</strong> 3 Jahren) - Erzähltheater mit e<strong>in</strong>er Hand voll Puppen 6,00 4,00 160G1705<br />
Sa 30.05.09 20.00 - 21.10 Die Tochter des Ganovenkönigs (<strong>ab</strong> 10 Jahren) (nach Ad de Bont) 9,50 160G3005<br />
So 31.05.09 20.00 - 21.10 Die Tochter des Ganovenkönigs (<strong>ab</strong> 10 Jahren) (nach Ad de Bont) 9,50 160G3105<br />
ZEIT THEATER AN DER PARKAUE PK 1: ERWACHSENE / PK 2: KINDER BIS 12 JAHRE PK 0 PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 PK 5 BESTELL NR.<br />
Mi 13.05.09 18.00 Nathan der Weise (<strong>ab</strong> 15 Jahren) - E<strong>in</strong> dramatisches Gedicht <strong>in</strong> fünf Aufzügen 10,00 7,00 160F1305<br />
So 17.05.09 11.00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt (<strong>ab</strong> 5 Jahren) 10,00 7,00 160F1705<br />
Do 28.05.09 18.00 Promille Ambulanz (<strong>ab</strong> 15 Jahren) - Gastspiel GANGWAY e.V. - Straßensozialarbeit <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> 10,00 7,00 260F2805<br />
Do 28.05.09 19.00 Transit (<strong>ab</strong> 16 Jahren) (nach e<strong>in</strong>em Roman von Anna Seghers) 10,00 7,00 160F2805<br />
Fr 29.05.09 19.00 Leonce und Lena (<strong>ab</strong> 14 Jahren) - E<strong>in</strong> Lustspiel (von Georg Büchner) 10,00 7,00 160F2905<br />
65<br />
K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramme
66<br />
Programm April 2009<br />
An der Urania 17 • 10787 Berl<strong>in</strong> • Tel (030) 218 90 91 • Fax (030) 211 03 98 • www.urania.de<br />
Mittwoch, 1.4.<br />
15.30 Hilke Gerdes: Türken <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> – von Friedrich dem Großen bis heute<br />
17.00 Film: Alter und Schönheit<br />
17.30 Dr. med. Achim Kürten: Magen, Darm und Haut wieder <strong>in</strong>s Gleichgewicht br<strong>in</strong>gen - Heilung und<br />
Stärkung durch TCM<br />
19.30 Thomas R. Hoffmann: Die Altniederländer-Sammlung der Berl<strong>in</strong>er Gemäldegalerie<br />
20.00 Film: Palermo Shoot<strong>in</strong>g von Wim Wenders Zu Beg<strong>in</strong>n der Vorstellung begrüßen wir Wim Wenders<br />
Donnerstag, 2.4.<br />
15.30 Dr. Sybille Badstübner-Gröger: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />
17.00 Film: Im Schatten des Mondes<br />
17.30 Claus-Peter Hutter und Eva Goris im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Günther H. Oett<strong>in</strong>ger,<br />
Prof. Dr. Andreas Troge: Die Erde schlägt zurück. Wie der Klimawandel unser Leben verändert<br />
19.30 Prof. Dr. Markolf H. Niemz: Lucys Vermächtnis<br />
20.00 Film: Im Schatten des Mondes<br />
Freitag, 3.4.<br />
13.00 Frauen schaffen Netzwerke für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft Adlershofer Ladies Lunch<br />
„on tour“ – E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>kl. Mittagsmenü 12,-€<br />
15.00 Roland Marske: Cornwall und Süd-England. E<strong>in</strong>e Bilderreise <strong>in</strong> das Land der Rosamunde-Pilcher-Filme<br />
17.00 Film: Alter und Schönheit<br />
18.00 Roland Marske: Die Hurtigruten <strong>in</strong> Norwegen – mit dem Postschiff zum Polarkreis<br />
20.00 Film: Alter und Schönheit<br />
Sonntag, 5.4.<br />
10.30 Philosophisches Café mit Prof. Dr. Lutz von Werder: Die philosophische Verteidigung des Atheismus<br />
<strong>in</strong> den USA und Deutschland – Michael Mart<strong>in</strong> und Michael Schmidt-Salomon<br />
Montag, 6.4.<br />
15.30 Jörg Lüderitz: Geschichte und Gegenwart der Neumark<br />
17.00 Film: Bonjour Sagan<br />
17.30 Johannes Prittwitz: Die Familiensaga der Kollo-Dynastie<br />
19.00 Film: Wolke 9<br />
19.30 Uwe Moldrzyk: Darw<strong>in</strong> - Reise zur Erkenntnis. Entstehung e<strong>in</strong>er Ausstellung und Geschichte Darw<strong>in</strong>s<br />
Dienstag, 7.4.<br />
15.30 Prof. Dr. med. Dietrich Andresen: Power für schwächelnde Herzen: Neue Medikamente<br />
und Schrittmacher<br />
17.00 Film: Wolke 9<br />
17.30 Dr. Gerhild H. M. Komander: Die Kunst der Renaissance <strong>in</strong> Architektur, Skulptur und Malerei<br />
19.30 Wissenschaftler<strong>in</strong>nen am Helmholtz-Zentrum Berl<strong>in</strong> für Materialien und Energie GmbH: Durchblick<br />
20.00 Film: Bonjour Sagan<br />
Mittwoch, 8.4.<br />
15.30 Harald Alexander Korp: Humorvoll sterben - wie kann das gehen?<br />
17.00 Film: Wolke 9<br />
17.30 Prof. Dr. Hans Stoffels: Gibt es Unterschiede <strong>in</strong> der Bewältigung des Alterns bei Mann und Frau?<br />
19.30 Dr. Dr. Eugen Drewermann: Was würde Jesus dazu sagen – Betrachtungen zum Lukas-Evangelium<br />
Mittwoch, 15.4.<br />
15.30 Johannes Prittwitz: Georg Friedrich Händel und se<strong>in</strong>e Heimatstadt Halle<br />
17.00 Film: Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose<br />
17.30 Susanne R<strong>ab</strong>e: Fluch und Segen e<strong>in</strong>er Vollmacht<br />
19.30 Prof. Dr. Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen: die Intelligenz des Unbewussten<br />
20.00 Film: Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose<br />
Donnerstag, 16.4.<br />
15.30 Dr. Ingolf Toll Ebel: Philosophie und Melancholie<br />
17.30 Dr. Volker Ritter: Die Schlösser an der Loire<br />
19.30 Susanne Zahn, Günter Peters: Coach<strong>in</strong>g mit Turbo - Ängste und Blockaden befreien mit neuer<br />
Methode<br />
Freitag, 17.4.<br />
17.30 Prof. Dr. med. Horst Lübbert: Hormone und Anti-Ag<strong>in</strong>g. Wie der Alterungsprozess verlangsamt<br />
werden kann<br />
19.30 Prof. Dr. Johannes Rohbeck: Karl Marx – E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Denken<br />
Samstag, 18.4.<br />
14.00 Prof. Dr. Hans Immler: Fit und schlank <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>g<br />
16.00 Prof. Dr. Hans Immler: Erfolgreich <strong>ab</strong>nehmen mit Ihren Gefühlen<br />
18.00 Film: Ludwig van Beethoven – Fidelio
Programm April 2009<br />
Sonntag, 19.4.<br />
10.30 Philosophisches Café mit Prof. Dr. Lutz von Werder<br />
Der Atheismus der Lüste – Michel Onfray<br />
Montag, 20.4.<br />
15.30 Jürgen Grothe: Im Schatten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche<br />
17.00 Film: 88 – Pilgern auf Japanisch<br />
17.30 Wolfgang Ste<strong>in</strong>metz: Der Iran - e<strong>in</strong> Land im Wandel mit 8000-jähriger Geschichte<br />
19.30 Prof. Dr. Wolfgang Wippermann: Faschismus. E<strong>in</strong>e Weltgeschichte vom19. Jahrhundert bis heute<br />
20.00 Film: The Times of Harvey Milk<br />
Dienstag, 21.4.<br />
15.30 Wolfgang Ste<strong>in</strong>metz: Gotland - die Schatz<strong>in</strong>sel der Ostsee<br />
Freitag, 24.4.<br />
17.00 musica e parole: E<strong>in</strong>mal Berl<strong>in</strong> – Europa und zurück. E<strong>in</strong>e Europareise mit Schlagern, Volks- und<br />
Operettenmelodien<br />
17.00 Film: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull<br />
19.30 Podiumsdiskussion: Pro Reli – contra Ethik? Pro Ethik – contra Reli?<br />
20.00 Film: 88 – Pilgern auf Japanisch<br />
Montag, 27.4.<br />
15.30 Prof. Dr. Lutz von Werder: Arthur Schopenhauer – Die Entdeckung des Unbewussten<br />
17.00 Film: Zeiten des Aufruhrs<br />
17.30 Prof. Dr. Ernst Badstübner: Drei Dome <strong>in</strong> Sachsen: Meißen, Freiberg, Wurzen<br />
19.30 Wissenschaftler<strong>in</strong>nen an der Beuth Hochschule für Technik Berl<strong>in</strong>: Weitblick<br />
20.00 Film: Zeiten des Aufruhrs<br />
Dienstag, 28.4.<br />
15.30 Dr. Sylvia Falke: Wie lebten Frauen im pharaonischen Ägypten?<br />
17.00 Film: Zeiten des Aufruhrs<br />
17.30 Dr. med. Kerst<strong>in</strong> Anvari: Reiselust genießen mit neurologischen Erkrankungen<br />
19.30 Ramona Jakob: Von der Kraft der Sprache und ihrem Nutzen im Alltag<br />
20.00 Film: Operation Walküre<br />
Mittwoch, 29.4.<br />
15.30 Uwe Marek: Köpenick - e<strong>in</strong>e preußische Idylle mit vielen Überraschungen<br />
17.00 Film: Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat<br />
17.30 Prof. Dr. med. Manfred R. Tetz: Alterssichtigkeit! Muss die Lesebrille wirklich se<strong>in</strong>?<br />
19.30 Meike Müller: Lizenz zum Kontern - so reagieren Sie schlagfertig!<br />
20.00 Film: Operation Walküre – Das Stauffenberg Attenta<br />
Donnerstag, 30.4.<br />
15.30 Frank Oltersdorf: Traumlandschaften e<strong>in</strong>er Kurfürst<strong>in</strong> – Die Landesgartenschau Oranienburg 2009<br />
17.00 Film: Buddenbrooks<br />
17.30 Prof. Dr. Lutz von Werder: Hannah Arendt: totalitäre Herrschaft: die Krise der bürgerlichen<br />
Gesellschaft<br />
19.30 Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Kampl<strong>in</strong>g: Bonifatius VIII. - Sic transit gloria mundi<br />
20.00 Film: Der Himmel über Berl<strong>in</strong><br />
OmU = Orig<strong>in</strong>alfassung mit deutschen Untertiteln • OF = Orig<strong>in</strong>alfassung • Ü = Überlänge • * = Vortrag • ** = Vortrag<br />
mit Medien • Ausführliches Programm <strong>in</strong> der Urania oder unter www.Berl<strong>in</strong>Onl<strong>in</strong>e.de/urania •<br />
E<strong>in</strong>trittspreise (Vorträge/Filme): 5,00/6,00 Euro • Ermäßigte E<strong>in</strong>trittspreise für Mitglieder der <strong>Freie</strong>n <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong><br />
unter Vorlage der Kulturkarte 2009 und des Personalausweises: 4,50/5,50 Euro • Jugend-Urania/K<strong>in</strong>derK<strong>in</strong>o: 2,00/2,50<br />
Euro . Sem<strong>in</strong>are 23 Euro, erm. 21, 50 Euro, Urania-Mitglieder 20 Euro<br />
67
Führungen/Exkursionen/Reisen<br />
68<br />
Noch e<strong>in</strong>ige Plätze frei: Opernfestival <strong>in</strong> Riga (10. - 14.06.2009)<br />
Tagesfahrt nach Mageburg - 800 Jahre Gotik (13.09.2009)<br />
Jena, Weimar, Apolda (01. – 04.10.2009)<br />
Advent <strong>in</strong> Bremen (27. – 30.11.2009)<br />
Schwer<strong>in</strong> - Schlossfestspiele und BUGA 2009<br />
Busreise mit Opernaufführung <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong> vom 29. - 31.07.2009<br />
Im Sommer 2009 gibt es m<strong>in</strong>destens<br />
zwei gute Gründe für e<strong>in</strong>e<br />
Fahrt nach Schwer<strong>in</strong> – die Schlossfestspiele<br />
und die Bundesgartenschau<br />
„Sieben Gärten Mittendr<strong>in</strong>“,<br />
die e<strong>in</strong>en Gang durch die<br />
jahrhundertelange Geschichte<br />
Kopenhagen im September<br />
Flug-Bus-Reise mit Opernbesuch vom 11. - 14.09.2009<br />
Die Stadt, die am Øresund liegt, ist<br />
mit ihren zahlreichen architektonischen<br />
Sehenswürdigkeiten, den<br />
Museen und ihrer Lage am Wasser<br />
mehr als e<strong>in</strong>e Stippvisite wert.<br />
Gleich vier Schlösser kann Kopenhagen<br />
aufweisen: den Regierungssitz<br />
Schloss Christiansborg sowie<br />
das königliche Schloss Amalienborg,<br />
und auf e<strong>in</strong>em Nordland-<br />
Ausflug sehen Sie die Schlösser<br />
Frederiksborg und Kronborg. Der<br />
bekannte Bildhauer Bertel Thorwaldsen<br />
vermachte se<strong>in</strong>e Werke<br />
der Stadt, so dass Sie diese heute<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigens dafür gebauten<br />
Istanbul - Stadt auf zwei Kont<strong>in</strong>enten<br />
Flug-Bus-Reise vom 21. - 25.10.2009<br />
Das Römische Reich und se<strong>in</strong>e<br />
Kultstätten bildeten die Fundamente<br />
für Konstant<strong>in</strong>opel,<br />
Hauptstadt des byzant<strong>in</strong>ischen<br />
Reiches, worauf später die<br />
Osmanen ihre Herrschaft mit<br />
ihren Monumenten gründeten.<br />
der Gartenbaukunst erlaubt. Alle<br />
sieben BUGA- Bereiche gruppieren<br />
sich um das Schloss und<br />
liegen <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe<br />
zur Schwer<strong>in</strong>er Altstadt und<br />
direkt am See. Im Rahmen der<br />
Schlossfestspiele erleben Sie<br />
Die Altstadt von Istanbul, wie<br />
Rom auf sieben Hügeln gelegen,<br />
gilt nicht nur mittelalterlichen<br />
Dichtern als e<strong>in</strong>zigartige<br />
Stadt. Wie kaum e<strong>in</strong>e andere<br />
Metropole sche<strong>in</strong>t das auf der<br />
Landzunge zwischen Goldenem<br />
e<strong>in</strong>e Aufführung von Mozarts<br />
„Die Zauberflöte“.<br />
Standort dieser Reise ist das<br />
nicht weit entfernte Wismar,<br />
dessen Altstadtkern heute unter<br />
Denkmalschutz steht.<br />
Museum betrachten können. Und<br />
e<strong>in</strong> ganz besonderer Zauber liegt<br />
über dem Museum Louisianna,<br />
das am Wasser und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />
großzügigen Parklandschaft liegt,<br />
<strong>in</strong> der die Skulpturen von Henry<br />
Moore, Joan Miró und Alexander<br />
Calder e<strong>in</strong>gebettet s<strong>in</strong>d.<br />
Horn, Marmarameer und Bosporus<br />
gelegene Istanbul dazu<br />
bestimmt, Ost und West <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />
Synthese zusammenzuführen.<br />
Lassen Sie sich im Oktober von<br />
Orient und Okzident verführen ...
Wie viel Rekonstruktion verträgt Berl<strong>in</strong>?<br />
Stadtrundfahrt am 09.05.2009 von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />
Und wie gefällt Ihnen das neue<br />
alte Schloss von F. Stella? S<strong>in</strong>d<br />
Sie auch schon gespannt auf die<br />
Eröffnung des Neuen Museums<br />
und freuen sich auf die Modernisierung<br />
von Paulicks Rokoko <strong>in</strong><br />
der Staatsoper?<br />
Die Diskussion um die Wiedererstehung<br />
der Berl<strong>in</strong>er Mitte erhitzt<br />
Gandhara. Das buddhistische Erbe Pakistans<br />
Führung im Mart<strong>in</strong>-Gropius-Bau am 07.05.2009 um 17.00 Uhr<br />
Rund 300 e<strong>in</strong>zigartige Objekte,<br />
darunter handwerklich meisterlich<br />
gefertigte Ste<strong>in</strong>skulpturen,<br />
filigran ausgearbeitete Reliefs<br />
und prachtvoller Goldschmuck<br />
entführen <strong>in</strong> die Blütezeit der<br />
Kunst Gandharas vom 1. bis 5.<br />
Sechzig Jahre. Sechzig Werke.<br />
Die Ausstellung „ Sechzig Jahre.<br />
Sechzig Werke. “ zieht Bilanz und<br />
erzählt d<strong>ab</strong>ei die Geschichte<br />
der Republik am Beispiel der<br />
Entwicklungen <strong>in</strong> der Bildenden<br />
Kunst. Jedes der 60 Werke steht<br />
immer wieder die Gemüter. An<br />
die historische Rekonstruktion des<br />
Pariser Platzes h<strong>ab</strong>en wir uns<br />
längst gewöhnt, kaum jemand<br />
er<strong>in</strong>nert sich noch an das Außenm<strong>in</strong>isterium<br />
der DDR, wo sich<br />
heute der Sch<strong>in</strong>kelplatz mit dem<br />
Stadtkommandantenhaus und<br />
der Bauakademie bef<strong>in</strong>det. Bereits<br />
Jahrhundert nach Christi. Die<br />
Ausstellungsarchitektur ist e<strong>in</strong>em<br />
für Gandhara typischen buddhistischen<br />
Klosterhof nachempfunden.<br />
Den zentralen Mittelpunkt<br />
bildet e<strong>in</strong> Stupa: e<strong>in</strong> Monument<br />
auf dem die spirituelle Entwicklung<br />
Führung im Mart<strong>in</strong>-Gropius-Bau am 28.05.2009 um 17.00 Uhr<br />
für sich selbst und ermöglicht<br />
zugleich e<strong>in</strong>e anschauliche<br />
Erfahrung der Zeit, <strong>in</strong> der es<br />
entstanden ist.<br />
Führung/ E<strong>in</strong>tritt: 14,- Euro<br />
entstandene Bauten, die uns<br />
<strong>in</strong>zwischen wohl vertraut s<strong>in</strong>d,<br />
und weitere geplante Projekte <strong>in</strong><br />
der Berl<strong>in</strong>er Mitte werden uns beschäftigen<br />
...<br />
Leitung: Susanne Storm,<br />
Dr. He<strong>in</strong>er Wörmann<br />
<strong>ab</strong>/an: DGB-Haus, nahe KaDeWe<br />
Preis: 20,- Euro<br />
e<strong>in</strong>es Buddha <strong>in</strong> 36 Reliefs dargestellt<br />
ist. Die weiteren Ausstellungsräume<br />
geben E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die kulturellen<br />
H<strong>in</strong>tergründe und die Architektur<br />
von Gandhara<br />
Führung/ E<strong>in</strong>tritt: 14,-<br />
Programm- und<br />
Preis<strong>in</strong>formationen<br />
Susanne Storm<br />
Reisen + Kultur<br />
Kurfürstenstraße 88<br />
10787 Berl<strong>in</strong><br />
Telefon (030) 257 00 563<br />
Telefax (030) 257 00 564<br />
s.storm@reisen-kultur.de<br />
Führungen/Exkursionen/Reisen<br />
69
E<strong>in</strong>ladungen<br />
70<br />
E<strong>in</strong>ladungen<br />
Den folgenden <strong>Seite</strong>n können Programmgruppen-Mitglieder ihre nächste E<strong>in</strong>ladung entnehmen. Sie f<strong>in</strong>den Ihre<br />
nächste Anrechtsvorstellung h<strong>in</strong>ter Ihrer Gruppennummer, die aus den Buchst<strong>ab</strong>en A (Debüt), E (Unterhaltung),<br />
G (Gemischt), K (Klassik), M (Musiktheater), Q (Querschnitt), S (Schauspiel), Y (Young) oder Z (Moderne) und<br />
vier Ziffern besteht und die Sie jedem Schriftdokument der FVB und auch dem Post-Etikett auf der Rückseite<br />
des Kulturfoyers entnehmen können. Ihre E<strong>in</strong>trittskarten erhalten Sie wie gewohnt per Post. Wenn Ihre Gruppennummer<br />
<strong>in</strong> der Liste nicht aufgeführt ist, erhält Ihre Gruppe <strong>in</strong> diesem Monat ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung. Sollten Sie die<br />
Vorstellung bereits besucht oder Ihren Urlaub bei uns angemeldet h<strong>ab</strong>en, erhalten Sie von der FVB-Geschäftsstelle<br />
e<strong>in</strong>e gesonderte Information. In diesem Fall wurde Ihr Anrecht freigestellt und Sie können es bis zum 31.03. des<br />
Folgejahres für e<strong>in</strong>e Aufführung Ihrer Wahl <strong>in</strong> der PK 0 e<strong>in</strong>setzen.<br />
GRUPPE<br />
DEBÜT<br />
DATUM ZEIT SPIELORT STÜCK<br />
A0901 10.05.09 18.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Rosenkavalier<br />
A0902 24.05.09 18.00 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong><br />
UNTERHALTUNG<br />
La Cenerentola<br />
E0010 06.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda<br />
E0060 03.05.09 18.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
E0190 19.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
E0240 12.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> La Traviata<br />
E0270 12.05.09 20.00 Renaissance-Theater Wie es so läuft<br />
E0300 12.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
E0360 29.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
E0420 08.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Das Versprechen<br />
E0480 02.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
E0520 06.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
E0540 21.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Tanz: Oneg<strong>in</strong><br />
E0600 10.05.09 18.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Rosenkavalier<br />
E0720 15.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
E0800 07.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Kam<strong>in</strong>ski on Air „Walküre“<br />
E0830 20.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
E0900 12.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Leben bis Männer<br />
E1200 12.05.09 20.00 Renaissance-Theater Wie es so läuft<br />
E1240 09.05.09 20.00 Theater im Palais Preußens Luise<br />
E1270 22.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues<br />
E1300 30.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Billie Holiday - Lady S<strong>in</strong>gs the Blues<br />
E1360 12.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Leben bis Männer<br />
E1390 12.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> La Traviata<br />
E1420 12.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Leben bis Männer<br />
E1450 31.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Das Land des Lächelns<br />
E1560 29.05.09 19.00 Theater im Palais E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bißchen Glück - das gibt‘s nur e<strong>in</strong>mal!<br />
E1610 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
E1670 07.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes
GRUPPE DATUM ZEIT SPIELORT STÜCK<br />
E1710 23.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
E1750 29.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Heaven (zu tristan)<br />
E1800 08.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Das Versprechen<br />
E1850 19.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
E1980 28.05.09 20.00 Renaissance-Theater Wie es so läuft<br />
E2030 24.05.09 18.00 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> La Cenerentola<br />
E2100 29.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
E2200 13.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
E2280 12.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
E2430 31.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Das Land des Lächelns<br />
E8000 09.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
E9001 28.05.09 20.00 Renaissance-Theater Wie es so läuft<br />
E9500 07.05.09 20.00 Renaissance-Theater<br />
KLASSIK<br />
Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
K0001 16.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Anna Karen<strong>in</strong>a<br />
K0010 27.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Das Land des Lächelns<br />
K0030 26.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Iphigenie auf Tauris<br />
K0060 26.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Iphigenie auf Tauris<br />
K0070 28.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Nathan der Weise<br />
K0090 13.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda<br />
K0120 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
K0130 09.05.09 19.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Richard III.<br />
K0170 09.05.09 19.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Richard III.<br />
K0200 24.05.09 20.00 Deutsches Theater Der e<strong>in</strong>same Weg<br />
K0240 28.05.09 18.30 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg<br />
K0260 24.05.09 18.00 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> La Cenerentola<br />
K8200 03.05.09 20.00 Deutsches Theater Die Wildente<br />
K9002 06.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda<br />
K9400 28.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Nathan der Weise<br />
K9500 27.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
MUSIKTHEATER<br />
Das Land des Lächelns<br />
M8302 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
M8304 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
M8306 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
M9001 13.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong><br />
NACHMITTAG<br />
Der Vetter aus D<strong>in</strong>gsda<br />
N0090 17.05.09 16.00 Renaissance-Theater<br />
QUERSCHNITT<br />
Wie es so läuft<br />
Q0010 05.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
Q0020 25.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Iphigenie auf Tauris<br />
Q0030 29.05.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Blaue Spiegel<br />
Q0230 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
Q0260 21.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Mutter Courage und ihre K<strong>in</strong>der<br />
Q0300 12.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q0320 30.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
E<strong>in</strong>ladungen<br />
71
E<strong>in</strong>ladungen<br />
72<br />
GRUPPE DATUM ZEIT SPIELORT STÜCK<br />
Q0390 02.05.09 19.30 Deutsches Theater E<strong>in</strong>same Menschen<br />
Q0400 21.05.09 18.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Rosenkavalier<br />
Q0430 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
Q0480 02.05.09 19.30 Deutsches Theater E<strong>in</strong>same Menschen<br />
Q0520 13.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q0600 19.05.09 20.00 Vaganten Bühne Die Zimmerschlacht<br />
Q0650 05.05.09 20.00 Theater im Palais Immer h<strong>ab</strong>e ich <strong>in</strong> Gedanken mit Dir zu tun<br />
Q0660 13.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie erster Teil<br />
Q0710 20.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Goebbels<br />
Q0770 27.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Das Land des Lächelns<br />
Q0800 20.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q0890 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
Q0920 23.05.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen<br />
Q0950 18.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Die Leiden des jungen Werthers<br />
Q0990 01.05.09 17.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen<br />
Q1000 29.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Heaven (zu tristan)<br />
Q1020 21.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Tanz: Oneg<strong>in</strong><br />
Q1080 23.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Der graue Engel<br />
Q1140 09.05.09 20.00 Theater im Palais Preußens Luise<br />
Q1180 21.05.09 20.00 Vaganten Bühne Das Ende vom Anfang<br />
Q1190 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
Q1240 21.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Mutter Courage und ihre K<strong>in</strong>der<br />
Q1290 16.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Anna Karen<strong>in</strong>a<br />
Q1310 14.05.09 20.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Schweyk im 2. Weltkrieg<br />
Q1340 20.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Goebbels<br />
Q1420 24.05.09 20.00 Deutsches Theater Der e<strong>in</strong>same Weg<br />
Q1450 07.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
Q1500 28.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> La Traviata<br />
Q1520 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
Q1560 21.05.09 18.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Rosenkavalier<br />
Q1680 28.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz K<strong>ab</strong>ale und Liebe<br />
Q1720 25.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Iphigenie auf Tauris<br />
Q1800 24.05.09 20.00 Deutsches Theater Der e<strong>in</strong>same Weg<br />
Q1870 23.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
Q1890 14.05.09 19.30 Deutsches Theater Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Q1920 01.05.09 17.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen<br />
Q1990 15.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q2060 12.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz John G<strong>ab</strong>riel Borkmann<br />
Q2070 19.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Baal<br />
Q2180 30.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie erster Teil<br />
Q2230 10.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Leonce und Lena<br />
Q2270 10.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Leonce und Lena<br />
Q2420 30.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie erster Teil<br />
Q2470 20.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q2490 02.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Andorra
GRUPPE DATUM ZEIT SPIELORT STÜCK<br />
Q2510 14.05.09 19.30 Deutsches Theater Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Q2540 21.05.09 18.00 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> Tosca<br />
Q2550 21.05.09 18.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Der Rosenkavalier<br />
Q2660 25.05.09 20.00 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Elektra<br />
Q2780 26.05.09 20.00 Theater im Palais Kästner für Erwachsene<br />
Q2860 10.05.09 18.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
Q3020 08.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Ganz vergebliches Gelächter<br />
Q3170 10.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Leonce und Lena<br />
Q3200 22.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q3260 01.05.09 17.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen<br />
Q3360 23.05.09 20.00 Vaganten Bühne Das Ende vom Anfang<br />
Q3410 01.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie zweiter Teil<br />
Q3460 16.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Anna Karen<strong>in</strong>a<br />
Q3530 25.05.09 20.00 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Elektra<br />
Q3610 12.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Orlando Palad<strong>in</strong>o<br />
Q3620 27.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q3630 06.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Hamlet<br />
Q3660 27.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Der Mann ohne Eigenschaften<br />
Q3670 21.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Tanz: Oneg<strong>in</strong><br />
Q3690 14.05.09 20.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Schweyk im 2. Weltkrieg<br />
Q3711 08.05.09 19.30 Deutsches Theater Die Ratten<br />
Q3712 01.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny<br />
Q3720 15.05.09 20.00 Vaganten Bühne Effi Briest<br />
Q3721 01.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie zweiter Teil<br />
Q3731 01.05.09 19.30 Deutsches Theater Faust. Der Tragödie zweiter Teil<br />
Q3750 02.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Pique Dame<br />
Q3757 16.05.09 20.00 Theater im Palais Unterm Birnbaum<br />
Q3760 16.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q3761 02.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Andorra<br />
Q3766 02.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Andorra<br />
Q3770 02.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> Pique Dame<br />
Q3773 23.05.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen<br />
Q3780 30.05.09 19.30 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> La Cenerentola<br />
Q3782 30.05.09 19.30 Deutsche Oper Berl<strong>in</strong> La Cenerentola<br />
Q3790 02.05.09 19.30 Deutsches Theater E<strong>in</strong>same Menschen<br />
Q3793 16.05.09 19.00 Komische Oper Berl<strong>in</strong> La Traviata<br />
Q3802 10.05.09 18.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
Q3810 24.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Glaube Liebe Hoffnung<br />
Q3820 10.05.09 18.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz John G<strong>ab</strong>riel Borkmann<br />
Q3920 26.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Un Ballo <strong>in</strong> Maschera (E<strong>in</strong> Maskenball)<br />
Q4010 18.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Die Leiden des jungen Werthers<br />
Q4030 16.05.09 20.00 Vaganten Bühne Effi Briest<br />
Q4060 09.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Ganz vergebliches Gelächter<br />
Q4100 26.05.09 20.00 Renaissance-Theater Wie es so läuft<br />
Q4120 02.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Andorra<br />
E<strong>in</strong>ladungen<br />
73
E<strong>in</strong>ladungen<br />
74<br />
GRUPPE DATUM ZEIT SPIELORT STÜCK<br />
Q4140 01.05.09 17.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Frühl<strong>in</strong>gs Erwachen<br />
Q4220 21.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q4360 02.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
Q4450 16.05.09 20.00 Theater im Palais Unterm Birnbaum<br />
Q4630 02.05.09 20.00 Deutsches Theater - Kammerspiele Tagebuch e<strong>in</strong>es Wahns<strong>in</strong>nigen<br />
Q4780 14.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q7902 14.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q7903 23.05.09 20.00 Kle<strong>in</strong>es Theater Der graue Engel<br />
Q8002 19.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
Q8200 16.05.09 20.00 Theater im Palais Unterm Birnbaum<br />
Q9001 21.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q9002 27.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz K<strong>ab</strong>ale und Liebe<br />
Q9004 22.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q9005 21.05.09 19.30 Staatsoper Unter den L<strong>in</strong>den Tanz: Oneg<strong>in</strong><br />
Q9007 21.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Mutter Courage und ihre K<strong>in</strong>der<br />
Q9011 27.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz K<strong>ab</strong>ale und Liebe<br />
Q9103 19.05.09 20.00 Komödie Alles Astro<br />
Q9500 28.05.09 20.00 Renaissance-Theater<br />
SCHAUSPIEL<br />
Wie es so läuft<br />
S0001 22.05.09 20.00 Theater am Kurfürstendamm Shoppen<br />
S8300 15.05.09 20.00 Theater im Palais Wunder befördern<br />
S8302 08.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Das Versprechen<br />
S8305 05.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
S9401 03.05.09 18.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
S9500 06.05.09 20.00 Renaissance-Theater Der Grosse Krieg / Die Furien / Was Ernstes<br />
S9501 22.05.09 20.00 Komödie<br />
YOUNG<br />
Alles Astro<br />
Y9400 16.05.09 20.00 Vaganten Bühne<br />
MODERNE<br />
Effi Briest<br />
Z0010 14.05.09 20.15 Maxim Gorki Theater - Studio Bulger<br />
Z0011 07.05.09 19.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Dritte Generation<br />
Z0020 26.05.09 20.00 Vaganten Bühne Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!)<br />
Z0031 26.05.09 20.00 Vaganten Bühne Shakespeares Sämtliche Werke (<strong>in</strong> 90 M<strong>in</strong>uten!)<br />
Z0040 15.05.09 20.15 Maxim Gorki Theater - Studio Lilja 4-ever<br />
Z0050 09.05.09 20.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz Dritte Generation<br />
Z0070 12.05.09 20.15 Maxim Gorki Theater - Studio plus null komma fünf w<strong>in</strong>dstill<br />
Z0080 10.05.09 18.00 Schaubühne am Lehn<strong>in</strong>er Platz John G<strong>ab</strong>riel Borkmann<br />
Z0090 29.05.09 20.00 Berl<strong>in</strong>er Ensemble Blaue Spiegel<br />
Z0111 30.05.09 19.30 Berl<strong>in</strong>er Ensemble (Pavillon) Furcht und Elend des Dritten Reiches<br />
Z0120 14.05.09 19.30 Deutsches Theater Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Z9400 14.05.09 19.30 Deutsches Theater Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Z9500 08.05.09 20.15 Maxim Gorki Theater - Studio Bulger<br />
Z9600 14.05.09 19.30 Deutsches Theater Groß und Kle<strong>in</strong><br />
Z9602 04.05.09 19.30 Maxim Gorki Theater Kaspar Häuser Meer
Veranstaltungsorte:<br />
Das Wichtigste <strong>in</strong> Kürze:<br />
Warum sollte ich möglichst schnell bestellen?<br />
Weil damit Ihre Chancen steigen, bei gefragten<br />
Vorstellungen Karten zu erhalten.<br />
Wie wird me<strong>in</strong>e Bestellung bestätigt?<br />
Sobald Ihre Bestellung erfasst ist, erhalten Sie<br />
entweder sofort die E<strong>in</strong>trittskarten oder e<strong>in</strong>e schriftliche<br />
Buchungsbestätigung zugeschickt, die besagt,<br />
dass wir Ihre Bestellung an den Veranstalter weitergeleitet<br />
h<strong>ab</strong>en. Kann e<strong>in</strong> Veranstalter ke<strong>in</strong>e Karten zur<br />
Verfügung stellen, werden Sie umgehend von uns<br />
<strong>in</strong>formiert.<br />
Was bedeutet die Preiskategorie 0?<br />
Die PK 0 kennzeichnet e<strong>in</strong>en Pauschalpreis, <strong>in</strong> dem<br />
verschiedene Kategorien zusammengefasst s<strong>in</strong>d. Hier<br />
h<strong>ab</strong>en Sie die Garantie, dass Sie Ihre Karten auf jeden<br />
Fall günstiger erhalten, als der Kassenpreis ist.<br />
Was bedeuten die Preiskategorien 1 bis 5?<br />
Im Bereich Sonderprogramm wählen Sie Ihre<br />
Preiskategorie <strong>in</strong> der Regel selbst aus.<br />
Wie bezahle ich die bestellten Karten?<br />
Wenn Sie Mitglied <strong>in</strong> der Gruppe „Wunsch“ oder<br />
„Jung und wild“ s<strong>in</strong>d, wird Ihre Vorauszahlung mit<br />
der Kartenbestellung verrechnet. Wenn Sie Mitglied<br />
e<strong>in</strong>er Programmgruppe s<strong>in</strong>d, erhalten Sie e<strong>in</strong>e<br />
Rechnung.<br />
Bis wann kann ich Veranstaltungen <strong>ab</strong>melden?<br />
Mitglieder der Programmgruppen können e<strong>in</strong>e<br />
geplante Vorstellung bis zum 10. des vor der<br />
Veranstaltung liegenden Monats <strong>ab</strong>melden. Welche<br />
die nächste geplante Veranstaltung ist, entnehmen Sie<br />
bitte dem Kulturfoyer.<br />
Was passiert nach e<strong>in</strong>er Spielplanänderung?<br />
Über e<strong>in</strong>e Spielplanänderung erhalten Sie von uns<br />
e<strong>in</strong>e Nachricht, wenn der Veranstalter uns rechtzeitig<br />
<strong>in</strong>formiert. Wir bitten Sie darum, die Karten <strong>in</strong>nerhalb<br />
von 4 Tagen an uns zurückzusenden, damit wir Ihr<br />
Mitgliedskonto entlasten können.<br />
Wo f<strong>in</strong>de ich weitere Spielpläne und Informationen?<br />
Auf unserer Website www.lustaufkultur.de f<strong>in</strong>den Sie<br />
mehr Angebote, die ständig aktualisiert werden.<br />
Ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trittskarten im Briefkasten?<br />
Wir verschicken Ihre Karten rechtzeitig (ca. 10 Tage<br />
vor der Vorstellung). Sollten die Karten e<strong>in</strong>mal nicht<br />
pünktlich bei Ihnen e<strong>in</strong>treffen, rufen Sie uns bitte am<br />
letzten Werktag vor der Veranstaltung an: (030) 86 00<br />
93-51. Nach Möglichkeit h<strong>in</strong>terlegen wir dann<br />
Ersatzkarten beim Veranstaltungsort.<br />
Wie komme ich kurzfristig <strong>in</strong> Theater oder Oper?<br />
Mit der „Kulturkarte“ können Sie Karten bargeldlos an<br />
der Abendkasse nach Maßg<strong>ab</strong>e vorhandener Restkarten<br />
zu FVB-Preisen erwerben. Die Abrechnung<br />
erfolgt dann zwischen den Veranstaltern und der FVB.<br />
Die „Kulturkarte“ gilt <strong>in</strong> folgenden Häusern: Bar jeder<br />
Vernunft, Berl<strong>in</strong>er Ensemble, Berl<strong>in</strong>er Krim<strong>in</strong>altheater,<br />
Deutsche Oper Berl<strong>in</strong>, Deutsches Theater und Kammerspiele,<br />
Die Stachelschwe<strong>in</strong>e, Die Wühlmäuse, Friedrichstadtpalast,<br />
K<strong>ab</strong>arett Kneifzange, Kle<strong>in</strong>es Theater,<br />
Komische Oper Berl<strong>in</strong>, Komödie, Maxim Gorki Theater,<br />
Renaissance-Theater, Schaubühne, Sophiensæle,<br />
Theater am Kurfürstendamm, Theater im Palais, TIPI<br />
Zelt am Kanzleramt, Urania (besondere Ermäßigung),<br />
Vaganten Bühne. Diese Häuser s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der T<strong>ab</strong>elle mit<br />
folgendem Logo gekennzeichnet:<br />
Das Wichtigste <strong>in</strong> Kürze<br />
75
Veranstaltungsorte<br />
76<br />
Das Veranstaltungsorte<br />
Wichtigste <strong>in</strong> Kürze:<br />
Aufgrund der vielen Adressen für den <strong>Kultursommer</strong> <strong>in</strong><br />
<strong>Brandenburg</strong> h<strong>ab</strong>en wir <strong>in</strong> diesem Kulturfoyer e<strong>in</strong>ige<br />
Adressen bekannter Berl<strong>in</strong>er Spielorte nicht aufgeführt.<br />
Admiralspalast 16, 50, 57<br />
Friedrichstr. 101-102, 10117 Berl<strong>in</strong><br />
Arena - Glashaus 30<br />
Eichenstr. 4, 12435 Berl<strong>in</strong><br />
Bar jeder Vernunft 50, 57f<br />
Schaperstr. 24, 10719 Berl<strong>in</strong><br />
Berl<strong>in</strong> Story Salon 31, 58<br />
Unter den L<strong>in</strong>den 26, 10117 Berl<strong>in</strong><br />
Berl<strong>in</strong>er Dom 41, 45<br />
Am Lustgarten 1, 10178 Berl<strong>in</strong><br />
Berl<strong>in</strong>er Krim<strong>in</strong>altheater 30f<br />
Palisadenstr. 48, 10243 Berl<strong>in</strong><br />
BKA - Theater 31, 48, 50<br />
Mehr<strong>in</strong>gdamm 34, 10961 Berl<strong>in</strong><br />
Bluemax Theater am Potsdamer Platz 58<br />
Marlene Dietrich Platz 4, 10785 Berl<strong>in</strong><br />
Chamäleon Varieté / Hackesche Höfe 58f<br />
Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berl<strong>in</strong><br />
Die Stachelschwe<strong>in</strong>e 52, 59<br />
Europa-Center, Tauentzienstr., 10789 Berl<strong>in</strong><br />
Die Wühlmäuse 48, 50, 53f, 59f<br />
Pommernallee 2 -4, 14052 Berl<strong>in</strong><br />
Dom des Oderbruchs Neuküstr<strong>in</strong>chen 8, 11<br />
Im Pfarrsprengel, 16259 Neuküstr<strong>in</strong>chen<br />
Domstiftsgut Mötzow 7, 11<br />
Gutshof 1, 14778 Beetzsee/ OT Butzow<br />
Fischer<strong>in</strong>sel - Anlegestelle 60<br />
Am Märkischen Ufer, 10179 Berl<strong>in</strong><br />
<strong>Freie</strong> <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong> 3, 60<br />
Ruhrstr. 6, 10709 Berl<strong>in</strong><br />
GRIPS MITTE (im Podewil) 65<br />
Klosterstraße 68, 10179 Berl<strong>in</strong><br />
GRIPS Theater 65<br />
Altonaer Str. 22, 10557 Berl<strong>in</strong><br />
Hans Otto Theater Potsdam 25, 33<br />
Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam<br />
Hans Wurst Nachfahren 33<br />
Gleditschstr. 5, 10781 Berl<strong>in</strong><br />
Haus der Offiziere Wünsdorf 8, 11<br />
Hauptallee, 15838 Wünsdorf<br />
K<strong>in</strong>dl-Bühne Wuhlheide 50<br />
An der Wuhlheide 187, 12459 Berl<strong>in</strong><br />
Kle<strong>in</strong>es Theater 25, 34<br />
Südwestkorso 64, 12161 Berl<strong>in</strong><br />
Klosterkirche Chor<strong>in</strong> 7, 10<br />
Amt Chor<strong>in</strong> 11, 16230 Chor<strong>in</strong><br />
Klosterkirche Z<strong>in</strong>na 9, 11<br />
Am Kloster 6, 14193 Kloster Z<strong>in</strong>na<br />
Konzerthaus Berl<strong>in</strong> 26, 35, 41f, 45<br />
Gendarmenmarkt, 10117 Berl<strong>in</strong><br />
Marienkirche Herzberg (Elster) 8, 11<br />
04916 Herzberg<br />
Neuköllner Oper 18<br />
Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berl<strong>in</strong><br />
Nikolaikirche Putlitz 7, 10<br />
Jungfernsteg, 16949 Putlitz<br />
O2 World 61<br />
Mühlenstraße 12-30, 10243 Berl<strong>in</strong><br />
Oberkirche St. Nikolai Cottbus 6, 10<br />
Oberkirchplatz 1, 03046 Cottbus<br />
Orgelwerkstatt Scheffler, Sieversdorf 9, 11<br />
Alte Petershagener Str. 4, 15236 Jacobsdorf OT Sieversd.<br />
Schaubude Berl<strong>in</strong> 64f<br />
Greifswalder Straße 81 - 84, 10405 Berl<strong>in</strong><br />
Schiffbauerdamm Anlegestelle 38<br />
Schiffbauerdamm 12, 10587 Berl<strong>in</strong><br />
Sch<strong>in</strong>kel-Kirche Neuhardenberg 5, 10<br />
Karl-Marx-Allee 103, 15320 Neuhardenberg<br />
Schloss Charlottenburg 38, 46<br />
Spandauer Damm 20-24, 14059 Berl<strong>in</strong><br />
Schloss Diedersdorf 7, 10f<br />
Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf bei Berl<strong>in</strong><br />
Schloss Glienicke 44, 46<br />
Königstrasse 36, 14109 Berl<strong>in</strong><br />
Schloss Neuhardenberg 5ff<br />
Sch<strong>in</strong>kelplatz, 15320 Neuhardenberg<br />
Schlosspark Stechau 8, 11<br />
04936 Fichtwald-Stechau<br />
Sophiensæle 18, 38<br />
Sophienstr. 18, 10178 Berl<strong>in</strong><br />
St. Marienkirche Bernau 9, 11<br />
Kirchplatz, 16321 Bernau<br />
Stadttheater Luckenwalde 6, 10<br />
Grünstraße 14, 14943 Luckenwalde<br />
Tempodrom am Anhalter Bahnhof 15, 19<br />
Möckernstr. 10, 10963 Berl<strong>in</strong><br />
Theater an der Parkaue 65<br />
Parkaue 29, 10367 Berl<strong>in</strong><br />
Theater im Palais 39, 55, 61<br />
Am Festungsgr<strong>ab</strong>en 1, 10117 Berl<strong>in</strong><br />
Theater Schwedt – Großer Saal 8, 11<br />
Berl<strong>in</strong>er Strasse 46-48, 16303 Schwedt (Oder)<br />
TIPI Zelt am Kanzleramt 55, 61f<br />
Große Querallee, 10557 Berl<strong>in</strong><br />
ufaF<strong>ab</strong>rik 15, 19, 49f, 56, 62<br />
Viktoriastrasse 10-18, 12105 Berl<strong>in</strong><br />
Universität der Künste 46, 49f<br />
Hardenbergstr.33/Ecke Fasanen, 10623 Berl<strong>in</strong><br />
<strong>Volksbühne</strong> im Prater 40<br />
Kastanienallee 7-9, 10435 Berl<strong>in</strong>
Name, Vorname<br />
Mitgliedsnummer<br />
Telefon/Telefax<br />
E-Mail Adresse<br />
oder/und<br />
oder/und<br />
oder/und<br />
Gewünschte<br />
Programmgruppe<br />
Me<strong>in</strong>e Bestellung<br />
Vorstellungs Nr.<br />
Debüt<br />
100,- €<br />
Querschnitt<br />
167,- €<br />
Unterhaltung<br />
171,- €<br />
Moderne<br />
144,- €<br />
Klassik<br />
186,- €<br />
Kulturkarte PLUS<br />
156,- €<br />
Kulturkarte U27<br />
79,- €<br />
Kulturkarte PUR<br />
36,- €<br />
Kartenzahl<br />
Daten des neuen Mitglieds: Daten des Werbers:<br />
Alle Preise gültig <strong>ab</strong> Januar 2009<br />
Preisgruppe<br />
Antwort<br />
<strong>Freie</strong> <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong><br />
Ruhrstraße 6<br />
10709 Berl<strong>in</strong><br />
Bitte<br />
frankieren Sie<br />
dieses Feld<br />
Anmeldung für neue Mitglieder<br />
Name,<br />
Vorname<br />
Geburtsdatum<br />
(freiwillig)<br />
Straße und<br />
Hausnummer<br />
PLZ und Ort<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
Datum und<br />
Unterschrift<br />
x
Öffnungszeiten<br />
Geschäftsstelle<br />
Beratung, Mitgliederservice<br />
und Information<br />
Montag, Donnerstag, Freitag<br />
10.00 - 18.00 Uhr<br />
Dienstag und Mittwoch<br />
10.00 - 15.00 Uhr<br />
<strong>Freie</strong> <strong>Volksbühne</strong> Berl<strong>in</strong><br />
Ruhrstraße 6<br />
10709 Berl<strong>in</strong><br />
Telefon (030) 86 00 93-51/52<br />
Telefax (030) 86 00 93-88<br />
service@lustaufkultur.de<br />
www.lustaufkultur.de