21.05.2017 Aufrufe

Mailand Reiseführer

Mit dem ÖBB nightjet durch Europa Die Stadt Mailand ist in aller Welt bekannt - es sind vor allem die Scala di Milano, eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, und die tonangebende Mode, die zum internationalen Ruhm der italienischen Metropole beitragen. In einer der wahrscheinlich exklusivsten Einkaufsstraßen Europas, der Via Montenapoleone, reihen sich die Geschäfte aller klingenden Namen der Modebranche aneinander. Ein Hauch von Luxus umgibt die Besucher der Galleria Vittorio Emanuele II. Neben der Galleria fahren die sogenannten "Mode-Outlet-Busse" ab, die zu weitaus preiswerteren, aber nicht minder exklusiven Shoppingerlebnissen in der Umgebung einladen. Dieses eBook entstand in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen, der freundlichen Unterstützung der italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Wien und der Stadt Mailand.

Mit dem ÖBB nightjet durch Europa

Die Stadt Mailand ist in aller Welt bekannt - es sind vor allem die Scala di Milano, eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, und die tonangebende Mode, die zum internationalen Ruhm der italienischen Metropole beitragen. In einer der wahrscheinlich exklusivsten Einkaufsstraßen Europas, der Via Montenapoleone, reihen sich die Geschäfte aller klingenden Namen der Modebranche aneinander.

Ein Hauch von Luxus umgibt die Besucher der Galleria Vittorio Emanuele II. Neben der Galleria fahren die sogenannten "Mode-Outlet-Busse" ab, die zu weitaus preiswerteren, aber nicht minder exklusiven Shoppingerlebnissen in der Umgebung einladen.

Dieses eBook entstand in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen, der freundlichen Unterstützung der italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Wien und der Stadt Mailand.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

1



ANREISE

DIE STADT

SEHENSWERT

KIRCHEN

MONUMENTE

HISTORISCHE GEBÄUDE

MODERNE BAUWERKE

KUNST & KULTUR

ÖFFENTLICHER VERKEHR

IMPRESSUM


Anreise


Schlafend nach

Mailand

Der ÖBB Nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig stressfrei

nach Mailand. Ganz gleich, ob es eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ist, mit der

Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltschonender.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

5


Die Stadt


Mailand

Die Hauptstadt der Region Lombardei ist die

zweitgrößte Stadt Italiens. Geschichtlich lässt sich

die Stadt bis etwa 400 v. Chr. zurückverfolgen, als

die Kelten die Gegend besiedelten. Über die

Jahrhunderte wurde Mailand von deutschen,

französischen und österreichischen Kaisern

beherrscht. Weit über die Grenzen Italiens hinaus,

hat sich die Stadt als führende Kultur- und

Modemetropole etabliert. Mailand ist in neun

Stadtbezirke (zone) eingeteilt. Die Kunst hat in der

Stadt immer eine große Rolle gespielt. Vor allem

deren Förderung durch die Familie Visconti im

Mittelalter führte dazu, dass sich Mailand zu einer

Kunstmetropole entwickeln konnte. Mailand ist

nicht nur als Mode- und Kulturzentrum, sondern

auch in wirtschaftlicher Hinsicht von enormer

Bedeutung. Eine große Anzahl der wichtigsten

Unternehmen des Landes haben hier ihre

Zentralen. In der Region Lombardei werden etwa

2 0 % d e s B r u t t o s o z i a l p r o d u k t s I t a l i e n s

erwirtschaftet. Konzerne wie Alfa Romeo, Pirelli,

Prada, Gucci und Armani residieren hier. Die Stadt

ist auch Sitz der italienischen Börse (Borsa Italiana)

und der Zentrale der öffentlich-rechtlichen

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

7


Sehenswert


Naviglio Grande

Mit dem Bau des Naviglio Grande wurde 1177

begonnen. Fertiggestellt wurde der über 50 km

lange Kanal, der Mailand mit dem Lago Maggiore

verbindet, 1257. Bis in die 1960er Jahre wurde der

Kanal in erster Linie von Lastkähnen benutzt. An

den Ufern findet man viele Lokale, die vor allem am

Wochenende sehr beliebt sind.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

9


Ospedale Maggiore

Die Fondazione IRCCS Ca' Granda Ospedale

Maggiore Policlinico (die Universitätsklinik) wurde

1456 erbaut und ist damit das älteste Krankenhaus

der Stadt. Gegründet wurde die Klinik vom Fürsten

Francesco Sforza, der sich dadurch die Gunst der

Bevölkerung erhoffte, die bislang Anhänger der

Visconti-Familie war.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

10


Via Dante

Zwischen den Metro Stationen “Piazza Cordusio”

und “Largo Cairoli” befindet sich die elegante,

nach Dante Alighieri benannte Straße. Die Via

Dante ist eine Fußgängerzone, die vor allem

aufgrund der zahlreichen Restaurants, Bars und

Geschäfte bei Einheimischen und Touristen sehr

beliebt ist.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

11


Lido di Milano

Der Lido di Milano ist ein Erholungs- und

Sportzentrum im Westen Mailands. In der Nähe der

San Siro Pferderennstrecke angesiedelt, bietet das

Lido di Milano Tennis- und Fußballplätze, eine

Minigolfanlage und ein 8.000 m² großes Außenpool.

Auf dem Gelände findet man auch einen

Beachvolleyballplatz.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

12


Ippodromo

Das “ippodromo del galoppo di San Siro” ist die

Pferderennbahn von Mailand. Pferderennen haben

in Italien eine lange Tradition. Die ersten Rennen -

von den Pferderennen der Römer abgesehen -

gehen bis auf das Jahr 1773 zurück. Die Rennbahn

in San Siro wurde Anfang der 1920er Jahre eröffnet

und bietet 20.000 Sitzplätze.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

13


Kirchen


Basilica di San Babila

Die Basilika wurde im Jahr 1095 erbaut. Im 16.

Jahrhundert wurde sie erweitert und bekam auch

eine neue Fassade. Das römisch-katholische

Gotteshaus zählt zu den wichtigsten Kirchen der

Stadt. Es wurde nach San Babila, dem Bischof des

heutigen Antakya (Türkei) benannt. Kaiser Decius

ließ ihn im Jahr 250 hinrichten.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

15


Duomo di Milano

Der Dom steht auf den Ruinen eines Tempels und

einer römischen Basilika. Gian Galeazzo Visconti,

der erste Herzog Mailands, gab 1386 den Auftrag

zum Bau. Viele Meinungsverschiedenheiten führten

dazu, dass erst Napoleon, der sich 1805 im Dom

zum König von Italien krönen ließ, den Auftrag zur

Fertigstellung der Fassade gab. Tickets für den

Dom: https://www.duomomilano.it/en

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

16


Gewaltige Ausmaße

Der Dom ist 158 m lang und 93 m breit. Die Höhe bis zum Kopf der

Madonna beträgt 108,5 m. Insgesamt besteht eine überdachte Fläche

von 8.000 m². 3.500 Skulpturen schmücken den Dom und 158 Stufen

führen zum Dach.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

17


18


19


Basilica di Sant’Eustorgio

Im Jahr 344 waren die Reliquien der Heiligen Drei

Könige nach Mailand unterwegs. Die Last war für

die Ochsen zu groß, und als sie schlussendlich

zusammenbrachen, ließ Erzbischof Eustorgio an

dieser Stelle eine Kirche erbauen. Barbarossa

("Rotbart") plünderte die Schätze und brachte sie

nach Köln, wo sie noch heute im Dom liegen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

20


San Lorenzo Maggiore

Die Basilica San Lorenzo Maggiore stammt aus

dem 4. Jahrhundert. Die frühchristliche Kirche ist

Laurentius von Rom geweiht. Das ursprünglich als

Tetrakonchos angelegte Bauwerk aus römischer

Zeit wurde im Laufe der Jahrhunderte umgestaltet

und um vier Ecktürme erweitert.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

21


22


STATUA DI COSTANTINO

23


24


San Gottardo Iorte

Der Herrscher von Mailand, Azzone Visconti, gab

um 1336 den Auftrag, neben dem Staatspalast die

“Chiesa di San Gottardo in Corte al Palazzo Reale”

zu erbauen. Besonders hervorzuheben ist der

“campanile delle ore” - der Turm der Stunden -, auf

dem die erste öffentliche Uhr Mailands angebracht

war.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

25


Santa Maria alla Porta

Auf den Grundmauern einer bereits 1105

bestehenden Kirche wurde während der

spanischen Herrschaft über Mailand im Jahr 1652

das heutige Gotteshaus errichtet. Von der

“Cappella della Madonna del Grembiule” bestehen

seit einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg nur

mehr ein paar bescheidene Überreste.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

26


Santa Maria delle Grazie

Francesco I. Sforza ließ ein Dominikanerkloster und

eine Kirche errichten. Obwohl die Kirche und das

Kloster auf den ersten Blick eher unscheinbar

wirken, befindet sich hier einer der größten

Kunstschätze der Welt. Um Leonardos Meisterwerk

anzusehen, muss man schon vorher einen Termin

buchen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

27


L’Ultima Cena - das letzte Abendmahl

An der Nordwand des Refektoriums befindet sich

die weltberühmte Seccomalerei “Das Abendmahl”,

die von 1494 bis 1498 entstanden ist.

Tickets für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit::

https://www.italy-museum.com/de

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

28


DAS LETZTE ABENDMAHL

29


Monumente


Ago, Filo e Nodo

Seit dem Jahr 2000 steht die zweiteilige Skulptur

"Nadel, Faden und Knoten" auf dem Piazzale

Cadorna. Geschaffen wurde das farbenfrohe

Kunstwerk von Claes Oldenburg und seiner Gattin

Coosje van Bruggen. Die drei Farben des Fadens

beziehen sich auf die drei Mailänder U-Bahnlinien.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

31


32


Carlo Cattaneo

Carlo Cattaneo war ein Intellektueller, Ökonom und

Wissenschaftler, der mit den Ereignissen der

Mailänder Revolution in Verbindung stand. Die

Statue wurde im Jahr 1900 aufgestellt und stammt

vom Bildhauer Ettore Ferrari. Der Künstler war

Freimaurer und für lange Zeit Großmeister der

Loge.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

33


Colonna del Verziere

Die Säule hat ihren Namen vom alten Frucht- und

Gemüsemarkt, der an dieser Stelle war. Aufgestellt

wurde die Granitsäule 1580 zum Dank für das

Ende der Pest. Etwa einhundert Jahre später wurde

sie mit einer Christusstatue, die nach einem

Entwurf von F. M. Richini von Giuseppe und Gian

Battista Vismara geschaffen wurde, gekrönt.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

34


“Danza” 2006

Die vom Künstler Gianfranco Pardi geschaffene

Stahlskulptur trägt den Namen Danza (Tanz). Das

Monument wurde im Mai 2006 auf dem Piazza

Amendola aufgestellt. Sie repräsentiert den Ablauf

und die einzelnen Bewegungen eines Tanzes nach

dem Vorbild einer Stroboskopaufnahme.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

35


Guiseppe Verdi

Die Statue des Meisters Giuseppe Verdi thront an

der Stelle, an der sich auch die Casa Verdi (Piazza

Buonarroti 29) befindet. Die Casa Verdi ist in einem

Wohnheim für Musiker untergebracht, die - wie

einst der große Komponist - finanziell nicht so gut

gestellt sind. Die Casa Verdi kann täglich besucht

werden.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

36


L.O.V.E.

Im Finanzzentrum von Mailand, unmittelbar vor der

Börse, steht seit 2010 die von Maurizio Cattelan

geschaffene Marmorstatue. Die Statue heißt

L.O.V.E., was für Libertà, Odio, Vendetta und

Eternità (Freiheit, Hass, Rache, Ewigkeit) steht.

Cattelan sendet den Banker n damit ein

unmissverständliches Zeichen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

37


Monutmento al Bersagliere

Die “Bersaglieri” sind eine spezielle Einheit der

italienischen Infanterie. Geschaffen wurde das

Kunstwerk von Mario Robaudi. Mit dem

unregelmäßigen Ausschnitt in der Stahlbetonmauer

stellt Robaudi symbolisch Verletzungen dar. Eine

Gruppe von Bronzefiguren an der Wand zeigt

Soldaten, vor denen eine kleine Familie steht.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

38


Sacrario dei Caduti

Das Mahnmal der Gefallenen Mailänder (Sacrario

dei Caduti Milanesi) trägt die Inschrift “Ai Milanesi

caduti in Guerra” (den Mailändern, die im Krieg

gefallen sind). Die acht Seiten des Mahnmals

erinnern an die acht Tore Mailands, durch die die

Soldaten aufgebrochen waren, um zu den

italienischen Truppen zu stoßen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

39


Colonne di san Lorenzo

Die “Colonne di San Lorenzo” (Säulen von San

Lorenzo) stehen vor der berühmten Basilika. Die 16

korinthischen Marmorsäulen waren wahrscheinlich

Teil einer tragenden Konstruktion der Therme des

Imperators Massimiliano aus dem 4. Jahrhundert.

Die Säulen sind seltene Überreste aus der

Römerzeit.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

40


Leonardo da Vinci

Der Bildhauer Pietro Magni schuf diese 1872

enthüllte Statue des Universalgenies Leonardo Da

Vinci. Genau hinter der Statue ist das älteste Haus

des Platzes, der Palazzo Marino aus dem Jahr

1563. Links hinter Leonardo befinden sich der

Einkaufspalast Galleria Vittorio Emanuele II und das

Leonardo Museum, vor ihm steht die berühmte

Mailänder Scala.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

41


Vittorio Emanuele II

Das Reiterstandbild von Vittorio Emanuele II steht

majestätisch auf dem Piazza del Duomo vor dem

Mailänder Dom. Im Jahr des Todes von Viktor

Emanuel II. (1878) wurde der Bildhauer Ercola

Rosa beauftragt, das Monument zu schaffen. Der

Tod des Künstlers hat dazu geführt, dass die

Statue erst 1896 eingeweiht wurde.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

42


Wall of Dolls

Die “Wall of Dolls” geht auf eine Initiative von Jo

Squillo, einer aus Mailand stammenden

Komponistin und TV-Moderatorin, zurück. Mit den

Kunstwerk soll auf Gewalt und Verbrechen gegen

Frauen in Italien aufmerksam gemacht werden. Die

Wand, die als künstlerische Installation begann,

entwickelte sich zu einem Symbol und Mahnmal.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

43


Historische Gebäude


Arco della Pace

Der Friedensbogen steht auf dem Piazza Sempione

hinter dem Castello Sforzesco. Der Bau wurde

1807 zu Ehren Napoleons begonnen, doch noch

vor der Fertigstellung fiel dessen italienisches

Königreich. Kaiser Franz I. widmete den Bogen

dem Europäische Frieden von 1815 und

veranlasste die Fertigstellung.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

45


Castello Cova

Das Castello Cova wird auch als Palazzo Viviani

Cova bezeichnet. Gebaut wurde das markante

Gebäude von 1910 bis 1915 vom Architekten

A d o l f o C o p p e d è . E s w u r d e n a c h

neumittelalterlichem Stil errichtet - mit seinen roten

Ziegeln, weißen Verzierungen und den Zinnen

erinnert es an eine mittelalterliche Burg.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

46


Castello Sforzesco

An der Stelle, an der 1450 das Castello Sforzesco

errichtet wurde, stand vorher die 1447 zerstörte

Burg der Familie Visconti. Für den Bau der Anlage

wurden zahlreiche Architekten beschäftigt, unter

anderem auch Leonardo da Vinci. Napoleon ließ

das Bastionensystem schleifen und später

überbauen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

47


48


49


50


Palazzo delle Scuole Palatine

Der Palazzo delle Scuole Palatine steht im

mittelalterlichen Stadtzentrum am Piazza Mercanti.

Hier befand sich die angesehenste höhere Schule

der Stadt. Das ursprüngliche Gebäude wurde

durch einen Brand zerstört und 1644 neu gebaut.

Die Statuen von Augustinus und Ausonius

stammen von Pietro Lasagna.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

51


Loggia degli Osii

Die Loggia degli Osii war Mitte des 13.

Jahrhunderts der Ort der Gerichtsbarkeit von

Mailand. Der Richter verkündet seine Urteile vom

Balkon aus. Die Gestaltung des Balkons in Form

eines Adlers, der seine Beute umklammert, steht

symbolisch für Gerechtigkeit. Der Adler wird von

zwei Schlangen flankiert.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

52


LOGGIA DEGLI OSII

53


Palazzo dell’Arengario

Die Bauarbeiten für den Palazzo dell’Arengario

begannen 1939. Aufgrund der Unterbrechung des

Baus während des Zweiten Weltkriegs dauerte die

Fertigstellung bis 1956. Mit der Aufgliederung des

Palazzos in zwei Teile wollte man den Eindruck

eines Stadttores vermitteln. Der linke Gebäudeteil

beheimatet ein Museum.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

54


Palazzo Giureconsulti

Der Palazzo Giureconsulti ist eines der wichtigsten

mittelalterlichen Gebäude auf dem Piazza dei

Mercanti. Dieser Platz war das Zentrum der Stadt

und geht auf das Jahr 1228 zurück, der Bau des

Palazzos begann 1562. Heute ist der Palast ein

Veranstaltungs- und Konferenzzentrum der Camera

di Commercio Milano.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

55


Palazzo della Ragione

Der Palazzo della Ragione wird auch Broletto

genannt. Das Gebäude wurde unter dem

damaligen Bürgermeister Oldrado da Tresseno

errichtet. Das Reiterstandbild aus dem 13.

Jahrhundert zeigt die “Podestà” (Gouverneur).

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

56


Scrofa semilanuta “halbwolliger Eber”

Das Untier aus Wildschwein und Wolf, das auf einen Traum des

Gründers von Mailand - dem gallischen Prinzen Belloveso -

zurückgeht.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

57


58


59


Oldrado da Tresseno

Das Reiterstandbild des Bürgermeisters von Mailand, der den Bau des

Palazzos vorantrieb. Das Kunstwerks stammt aus dem 13.

Jahrhundert.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

60


Palazzo Mezzanotte

Der Mitternachtspalast (Palazzo Mezzanotte) oder

auch Palazzo della Borsa ist der Sitz der Börse von

Mailand. Der wichtigste Raum war der “sala delle

grida”, in dem die Geschäfte durch Zurufe

abgewickelt wurden. Ab den 1990er Jahren wurde

diese Tätigkeit digitalisiert, seitdem werden hier

hauptsächlich Konferenzen abgehalten.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

61


Porta Nuova

Die Porta Nuova ist eines der großen Tore der Stadt

Mailand. Durch das “Neue Tor” führte die Straße

nach Monza. Es gibt zwei “Porte Nuove” in

Mailand: das Letztgenannte, welches von 1810 bis

1813 erbaut wurde, und ein mittelalterliches Tor.

Porta Nuova ist auch der Stadtteil, in welchem seit

2004 viele eindrucksvolle Hochhäuser entstanden

sind.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

62


Archi di Porta Nuova

Zwei mittelalterliche Tore sind noch erhalten, die

Porta Ticinese Antica und die Archi di Porta Nuova.

Dieses Tor stammt aus dem 12. Jahrhundert. Auf

der Seite des Tores, die auf den Piazza Cavour

gerichtet ist, kann man den Marmorschrein der

Madonna mit dem Kind und den Heiligen

bewundern.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

63


Torre Branca

1933 wurde der eiserne Turm als Torre Littoria

eingeweiht. Da die Destillerie Branca (Fernet

Branca) den Turm restauriert hat, bekam er deren

Namen. Der Lift transportiert die Besucher in 90

Sekunden in eine Höhe von 99 Metern. Von hier hat

man einen fantastischen Ausblick auf Mailand.

Jeweils am Mittwoch ist der Eintritt frei.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

64


Parco Sempione

Knapp 390.000 m² groß ist der ehemalige

Exerzierplatz, der seit 1893 eine Oase für die

Erholungsuchenden in Mailand darstellt. Der Name

stammt vom Corso Sempione, der Straße, die am

Arco della Pace beginnend über den Schweizer

Simplonpass (passo del Sempione) nach Paris

führt.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

65


66


67


Porta Ticinese Antica

Die Porta Ticinese Antica ist eines der

mittelalterlichen Haupttore in der ehemaligen

Befestigungsanlage von Mailand. Das Tor ist auch

unter dem Namen Port Cicco bekannt. Gebaut

wurde es im 12. Jahrhundert, im Jahre 1861 wurde

das Tor aber von Camillo Boito neu konstruiert.

Beim Neubau wurden auch die beiden Seitentore

geschaffen.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

68


Porta Ticinese

Östlich der Porta Ticinese geht es zu den Kanälen

von Mailand. Nach dreizehn Jahren Bauzeit wurde

das durch seine gewaltigen Säulen auffällige

Bauwerk im Jahre 1814 fertiggestellt. Nach den

napoleonischen Kriegen wurde die Inschrift “PACI

POPVLORVM SOPITAE" (in etwa: Friede, der

Menschen befreit) angebracht.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

69


Porta Venezia

Bis 1860 wurde die Porta Venezia als Porta

Orientale oder Porta Renza bezeichnet. Gegen

Ende des 18. Jahrhunderts begannen die damals

regierenden Habsburger die Umgebung in ein

Erholungsgebiet umzuwandeln. Der Giardino

Pubblico Indro Montanelli neben der Porta Venezia

ist der älteste Stadtpark von Mailand.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

70


Galleria Vittorio Emanuelle II

Die Galleria Vittorio Emanuele II ist die

Einkaufspassage Mailands. Benannt wurde die

Galerie nach Viktor Emanuel II., dem König Italiens,

der das eindrucksvolle Bauwerk am 15. Sept. 1867

eröffnete. Das stilvolle Einkaufszentrum beherbergt

eine Selektion der feinsten Nobelmarken und zählt

zu den ältesten Einkaufstempeln der Welt.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

71


Moderne Bauwerke


Torre Allianz

Der Allianz Tower hat 50 Stockwerke und ist das

zweithöchste Gebäude Italiens. Er steht im “CityLife

Complex” (Tre Torri Fiera), der aus drei Gebäuden -

dem Allianz Tower, dem Generali Tower und dem

Libeskind Tower (Il Curvo) bestehen wird. Der

Allianz Tower wird nach seinem Architekten auch

Torre Isozaki oder Il Dritto genannt.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

73


Bosco Verticale

Der Bosco Verticale besteht aus zwei Wohntürmen.

Torre E hat 27 Stockwerke und Torre D umfasst 19

Stockwerke. Der “vertikale Wald” besteht aus etwa

2.000 Bäumen und Sträuchern und garantiert ein

völlig neues und angenehmes Wohngefühl. Die

beiden Gebäude stehen in der Nähe des Bahnhofs

Milano Porta Garibaldi.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

74


Casa Milan

Barbara Berlusconi, Silvio Berlusconis Tochter, ist

Vizepräsidentin des AC Milan. Sie war eine der

treibende Kräfte dieses Prestigeprojekts. Die Casa

Milan wurde 2014 eröffnet, sie ist der offizielle Sitz

des Fußballvereins AC Milan. Hier sind auch das

Mondo Milan Museum, ein Milan Store und die

Cucina Milanello untergebracht.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

75


Grattaciello Pirelli

Als der Pirellone (der große Pirelli) 1960 eröffnet

wurde, war er das zweithöchste Gebäude Europas.

Seit 1978 ist er der Sitz der Regierung und des

Parlaments der Region Lombardei. Als im Jahr

2002 ein Kleinflugzeug aus der Schweiz in das

Gebäude flog, gingen die Fotos des Gebäudes um

die ganze Welt.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

76


Palazzo Lombardia

Der Palazzo Lombardia ist aus einer Gruppe von

sieben- bis neungeschoßigen Gebäuden und

einem über 160 Meter hohem Hochhaus

zusammengesetzt. Hier ist der Sitz der regionalen

Regierung und der Verwaltung der Lombardei.

Bars, Restaurants und Cafés sowie ein Auditorium

runden das Angebot ab.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

77


Torre Diamente

Direkt im Verwaltungsdistrikt von Mailand (Centro

Direzionale di Milano) befindet sich der Diamond

Tower, der auch Diamantone genannt wird. Der

Italo-Amerikaner Lee Polisano plante den

gesamten Bereich und wurde vom Architekten

Paolo Caputo unterstützt. Die asymmetrische

Bauweise des Gebäudes führt zu einem besonders

niedrigen Energieverbrauch. Der Torre Diamante

wurde mit dem LEED GOLD Zertifikat für

außergewöhnlich gutes Energiemanagement

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

78


Torre Solaria

Mitten im Verwaltungsstadtteil wurde der

Wohnkomplex Torre Solaria errichtet. Das Gebäude

besteht aus drei unterschiedlich hohen Flügeln. Im

Torre wurden über ein hundert Einheiten - darunter

äußerst luxuriöse Apartments, die über zwei und

drei Stockwerke gehe - untergebracht.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

79


Torre Velasca

Obwohl es bereits im Jahre 1950 geplant wurde,

wurde das eigenwillige Hochhaus erst 1957

gebaut. Die Fertigstellung des Gebäudes dauerte

nur 292 Tage. Benannt wurde es nach Juan

Fernández de Velasco, einem spanischen

Gouverneur des Herzogtums Mailand des 17.

Jahrhunderts. Die Form des Torre Velasca soll an

das Castello Sforzesco erinnern.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

80


Torre Unicredit

2012 wurde der vom argentinischen Architekten

César Pelli entworfene Hochhauskomplex eröffnet.

Mit 231 Metern ist es das höchste Gebäude

Italiens. Hier hat die Unicredit-Bankengruppe ihren

Hauptsitz. Die Teile des Hochhauskomplexes

stehen auf einem kreisförmigen Podium, welches

einen Durchmesser von 100 Meter hat.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

81


Kunst & Kultur


Gallerie D’Italia

Im Palazzo der Mailänder Adelsfamilie Anguissola,

der im 17. Jahrhundert erbaut worden ist, sind

Gemälde und Skulpturen italienischer Künstler aus

dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Gleich daneben

befindet sich der Palazzo Brentani, in dem man

italienische Kunst des 20. Jahrhunderts findet.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

83


Museo del Novecento

Das Museo del Novecento ist im Palazzo

dell'Arengario und im angrenzenden Palazzo Reale

di Milano untergebracht. Hier werden Werke des

20. Jahrhunderts präsentiert. Die ehemalige

Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im

Arengario Palast untergebracht war, wurde ins

Museo del Novecento integriert.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

84


85


Teatro alla Scala

Die 1778 eröffnete Mailander Scala ist eines der

berühmtesten Opernhäuser der Welt. Der Bau geht

auf Kaiserin Maria Theresia zurück, die dem

Architekten Giuseppe Piermarini im Jahr 1776 den

Auftrag gab, in der Hauptstadt der damaligen

österreichischen Lombardei ein Opernhaus zu

errichten.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

86


87


Museo Teatrale alla Scala

Das Museum der Mailänder Scala bietet einen tiefen Einblick in die

Geschichte dieser renommierten Kulturstätte.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

88


89


90


91


Stadio Giuseppe Meazza - “San Siro”

Das Thema Fußball unter “Kunst & Kultur”

einzuordnen, ist für sportbegeisterte Italiener

selbstverständlich. Das Stadio Giuseppe Meazza

ist noch immer unter seinem alten Namen “San

Siro” bekannt. Hier ist die Heimstätte von AC

Mailand und Inter Mailand. Im über 80.000 Zuseher

fassenden Stadion ist auch ein beeindruckendes

Museum.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

92


93


94


95


96


97


Pavarotti Museum

Das Pavarotti-Restaurant und -Museum wurde

anlässlich der Expo im Jahr 2015 eröffnet. Im

Restaurant werden auch Tortellini und Tagliatelle al

ragù serviert, die Pavarotti besonders geschmeckt

haben. Eröffnet wurde das Lokal, welches im

vierten Stockwerk der Galleria Vittorio Emanuele II

liegt, von Pavarottis Witwe Nicoletta Mantovani.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

98


99


Öffentlicher Verkehr


Busse, Trams & Metro

www.offentlicheverkehrsmittelmailand.de

Wenn man Mailand entdecken will, sind öffentliche

Verkehrsmittel der optimale Weg, um sich

fortzubewegen. Auf den Straßen fallen die

typischen orangen Straßenbahnen auf, die

zwischen 1927 und 1930 gebaut wurden. Mit der

MilanoCard, die online verfügbar ist, kann man alle

öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt nutzen

www.milanocard.it/de/

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

101


Impressum


Erlebe die Züge der ÖBB in 360°.

IT08_DE_Mailand © 2025

Das Team

Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der

regionalen Tourismusbüros und der ÖBB ermöglicht. Deutsches

Lektorat und Editorial: Martin Andergassen.

Quellenangabe

Alle Texte, Videos und Fotos, wenn nicht anders angegeben:

Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB.

KI-Unterstützung

Für die Bearbeitung von Bildern, wie etwa das Entfernen

unerwünschter Elemente, kommt teilweise KI-Software zum

Einsatz. Zudem können KI-Programme bei der Verbesserung der

Bildschärfe und der Rauschunterdrückung eingesetzt werden.

ÖBB Railnet

Die Reiseführer stehen auch auf dem Onlineportal der ÖBB

Flotte kostenlos zur Verfügung. Das Unterhaltungs- und

Internet Portal railnet ist in allen Fahrzeugen der railjets,

nightjets und cityjets verfügbar.

Copyright

Dieses Werk wurde unter der Creative Commons Lizenz

lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell, keine

Bearbeitung und Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen

ausschließlich als Gesamtwerk! Die Nutzung einzelner Bilder

und Texte ist nicht erlaubt. Dieser Reiseführer steht kostenlos

zur Verfügung.

Links

Alle angegebenen Links sind zum Zeitpunkt des Erscheinens des

eBooks aktuell. Links zu Eintrittskarten führen in der Regel zum

Ort der Ausstellung. Für Fahrkarten und Fahrpläne wird auf

lokale öffentliche Verkehrsmittel verwiesen. Für Touren wird der

Service von Smart-Guide und Google Maps verlinkt.

Logos und Firmennamen

Alle Logos und Firmennamen werden ausschließlich zur

Information verwendet. Jede Verwendung außerhalb dieser

Publikation ist mit den Rechteinhabern abzuklären.

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

103


S C OTTY m o b i l z e i g t d i e

F a h r p l ä n e d e s g e s a m t e n

öffentlichen Verkehrs an und

hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute

optimal zu planen.

Online buchen, den Fahrplan

o n l i n e u n d d i r e k t a m

Mobiltelefon ansehen – dies

alles und noch mehr bietet die

Buchungs-App der ÖBB.

AuVi Photos & eBooks

Rudolf Strutz

Hasengasse 33/25

1100 Wien

ebooks@oebb-ebooks.at

mit dem ÖBB nightjet nach Mailand

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!