22.05.2017 Aufrufe

AGIL-DasMagazin_Juni-2017

AGIL-DasMagazin_Juni-2017

AGIL-DasMagazin_Juni-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

www.agil-dasmagazin.de<br />

ISSN 2198-8579<br />

Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />

<strong>DasMagazin</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong><br />

Tipps für Ihre Freizeit<br />

Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!


- Anzeigen<br />

Schottland Tickets<br />

Mit dem Edinburgh Castle als Kulisse<br />

findet auch in diesem Jahr wieder eine der<br />

spektakulärsten Musikveranstaltungen<br />

und Militärparaden der Welt statt:<br />

The Royal Edinburgh Military Tattoo.<br />

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für <strong>2017</strong>.<br />

HTS Touristik • Inh. Stefan Heinzl<br />

Heinrich-Hertz-Straße 6 • 64295 Darmstadt<br />

Telefon: +49 (0) 61 51 3 68 65 70<br />

E-Mail: agil@schottland-ferien.de<br />

Brunchen in einer neuen Form: „Tischbrunch“<br />

Kennenlernaktion: Unser Neuer Mittagstisch<br />

Barrierefrei<br />

Römerstr. 27<br />

63486 Bruchköbel<br />

Tel. 0 61 81-9 92 88 53<br />

info@amasra-restaurant.de<br />

SCHNUPPER<br />

GOLF in ALTENSTADT<br />

FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />

Besuchen Sie uns und<br />

probieren Sie Golf ganz<br />

unkompliziert aus!<br />

masche-marketing.com | Foto: Deutscher Golf Verband<br />

Golfplatz Altenstadt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Oppelshäuser Weg 5<br />

63674 Altenstadt<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Telefon 0 6047- 98 80 88<br />

Telefax 0 60 47-98 80 89<br />

www.golfplatz-altenstadt.de<br />

mail@golfplatz-altenstadt.de<br />

WIR UNTERSTÜTZEN<br />

IHR INTERESSE MIT<br />

30 ÜBUNGSBÄLLEN<br />

UND 1 LEIHSCHLÄGER<br />

Alle Infos gibt’s in unserem Sekretariat<br />

2 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />

- Anzeige -<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Draußen sind Temperaturen um den Gefrierpunkt,<br />

Regen mit Graupel ist angekündigt und Sie müssen aus dem Haus. Also Stiefel<br />

anziehen, dicke Jacke, Schal, Mütze – und den Schirm nicht zu vergessen! Die Nachbarin,<br />

die Ihnen vor der Haustür begegnet, wird mit einem kurzen Hallo gegrüßt und dann nix wie<br />

hinein ins – kalte – Auto. Mist, erst noch die Scheiben freikratzen. Puh, ist die Eisschicht<br />

hartnäckig! Die Handschuhe haben Sie dummerweise vergessen.<br />

Und im <strong>Juni</strong>? Schon morgens ist es angenehm mild, Sie haben auf dem Balkon gefrühstückt<br />

und wollen jetzt auf den Markt gehen. So wie Sie sind, in T-Shirt und Hose oder im<br />

leichten Kleid, können Sie starten. Vor der Haustür treffen Sie die Nachbarin und halten<br />

ein Schwätzchen. Gestern nach Feierabend hat sie eine Radtour zur Apfelweinschenke im<br />

Nachbarort gemacht und erzählt Ihnen begeistert von der Rückfahrt in der lauen Sommernacht.<br />

Für heute Abend verabreden Sie sich spontan zum gemeinsamen Grillen.<br />

Was für ein Unterschied! Was sind diese Sommerwochen doch für ein Geschenk! Man<br />

sollte sie mit allen Sinnen genießen! Die Wohnung gewinnt gleich ein Zimmer dazu, weil<br />

wir mehr auf Balkon oder Terrasse sind als drinnen. Der Fernseher bleibt aus, stattdessen<br />

können wir abends noch eine Runde spazieren gehen und so manche Freiluftveranstaltung<br />

besuchen. Überhaupt bieten die Tage viel mehr Möglichkeiten zur Entfaltung – es wird ja<br />

erst sehr spät dunkel! Auf der Parkbank oder im Straßencafé lässt sich’s entspannt sitzen,<br />

vielleicht kommen Sie sogar ins Gespräch mit Fremden. Der Sommer öffnet Räume und<br />

Herzen.<br />

Bernd Schneider<br />

Herausgeber<br />

Nutzen Sie die schönste Jahreszeit und machen Sie all das, was im Winterhalbjahr zu kurz<br />

kommt. Falls Ihnen irgendwann die Ideen ausgehen sollten, blättern Sie in dieser Ausgabe<br />

– wir haben wieder viele interessante Vorschläge zusammengetragen.<br />

Farbenfroher Blütenreigen,<br />

Vögel zwitschern in den Zweigen,<br />

Eine gute Sommerzeit und bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />

Schmetterlinge gaukeln munter,<br />

alle Welt erscheint uns bunter<br />

Ihr Bernd Schneider<br />

und zur Freude uns gereicht,<br />

die Frühjahrsmüdigkeit entfleucht.<br />

Oskar Stock<br />

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />

DREIWERBUNG.DE<br />

Feinkosterlebniserlebnis<br />

Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />

destillerie &manufaktur<br />

DAS AUSFLUGSZIEL!<br />

NEUES<br />

BESUCHER<br />

FORUM<br />

_Faszination Destillerie<br />

Besichtigung, Führung, Verkostung<br />

_Genuss-Abende<br />

Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />

_Whisky-Tasting<br />

Neue Traditionen in alten Fässern<br />

Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />

Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />

flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />

Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />

16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 3<br />

VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR


18<br />

REISE & ERHOLUNG<br />

Rudis Reisen<br />

Angebote des Gruppenspezialisten<br />

9<br />

GARTEN & Balkon<br />

Ein Hingucker mitten im Garten<br />

Moderne Gewächshäuser<br />

vom<br />

SCHAF<br />

zur<br />

TUNIKA<br />

36<br />

RÄTSEL<br />

Gewinnen und<br />

Urlaub genießen<br />

Urlaubsaufenthalt<br />

im Hotel Taljörgele<br />

Sonderausstellung<br />

23.6. bis 5. 11. <strong>2017</strong><br />

RÖMERKASTELL SAALBURG<br />

ARCHÄOLOGISCHER PARK<br />

61350 Bad Homburg v. d. H.<br />

www.saalburgmuseum.de<br />

10<br />

KUNST & KULTUR<br />

Vom Schaf zur Tunika<br />

Textilhandwerk und Mode<br />

in römischer Zeit<br />

38<br />

Leben & Wohnen<br />

Gesunder Schlaf<br />

Tipps für eine<br />

erholsame Nachtruhe<br />

4 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


Foto: Fotolia_©Jenny Sturm<br />

LEBEN<br />

im Alter<br />

47-48<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

hospizdienst<br />

Hanau/Main-Kinzig<br />

Domicil-<br />

Seniorenpflegeheim<br />

Am SchloSSgarten<br />

PFLEGEDIENST<br />

MAINTERrASSE<br />

REZEPTE<br />

6 Ein Spaziergang durch New York<br />

Diese Rezepte geben einen Vorgeschmack auf die Gute-Laune-Küche von Big Apple<br />

GARTEN & BALKON<br />

8 NEOPHYTEN<br />

Pflanzen mit Migrationshintergrund<br />

Kunst & Kultur<br />

10 Vom Schaf zur Tunika<br />

11 1250 Jahre Altenstadt<br />

REISE & ERHOLUNG<br />

12 Unter Tage am Rennsteig<br />

Marienglashöhle Friedrichroda<br />

14 Keramik-Museum Bürgel<br />

Entdecken Sie die Schönheit des Töpferhandwerks<br />

15 Verkehrsmuseum und PANOMETER<br />

Dresdens Geheimtipps – Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten<br />

16 Thermalbad Wiesenbad<br />

Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge<br />

17 Kreuzfahrt für Landratten<br />

Eine echte Kreuzfahrt für Landratten ist im Erzgebirge angesagt<br />

18 Das Team von Rudis Reisen<br />

Angebot des Gruppenspezialisten: Besuch des Weinfestes am Gardasee<br />

20 Spessartperlen<br />

Sonnige Höhen – schattige Wälder<br />

21 Gemeinde Leidersbach<br />

„Sakko-Canyon“ und Erholungsoase im Naturpark Spessart<br />

22 Rothenbuch<br />

Erholung auf Schritt und Tritt<br />

23 Ausflugsziele entlang der Westfrankenbahn<br />

Ab Wertheim durchs liebliche Taubertal<br />

24 Rothenburg ob der Tauber<br />

Die romantische Mittelalterstadt erfindet sich neu<br />

26 Entdecken Sie Bad Mergentheim<br />

Lebendige Traditionen mit Technologie und Gesundheitskompetenz<br />

28 Churfranken<br />

Langsamer leben – im "<br />

stressfreien Bezirk"<br />

30 Bayerischer Odenwald<br />

Der Bayerische Teil des Odenwalds stellt sich vor<br />

33 Kleinode im hessischen Odenwald<br />

Lindenfels, Michelstadt, Groß-Umstadt<br />

Reise & Erholung / GEWINNSPIEL<br />

36 Gewinnen Sie in dieser Ausgabe: Gutschein für einen Urlaubsaufenthalt<br />

im Hotel Taljörgele im Wert von 400,00 EUR<br />

LEBEN & WOHNEN<br />

38 GESUNDER SCHLAF<br />

Fünf Tipps für eine erholsame Nachtruhe<br />

GESUNDHEIT<br />

43 Kneipp-Erlebnistag mit Kräutermarkt am 25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> in Bad Camberg<br />

Aus der Region<br />

44 Genießen in heiterer Atmosphäre – Wochenmarkt am Glashaus<br />

Leben im Alter<br />

47 Hozpizdienst hilft leben<br />

SERVice<br />

46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 5


- Rezepte<br />

Spargel-, Ei-<br />

& Haselnuss-Salat<br />

Ein Spaziergang<br />

durch New York<br />

Sie waren noch niemals in New York? Diese Rezepte geben einen kleinen<br />

Vorgeschmack auf die Gute-Laune-Küche von Big Apple. Das Gute daran:<br />

Unsere Rezepte lassen sich auch ganz entspannt zu Hause genießen!<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

50 g Haselnusskerne<br />

1 TL Kümmel<br />

1 TL Kreuzkümmel<br />

1 TL Koriandersamen<br />

1 TL schwarze Sesamsamen<br />

flockiges Meersalz und schwarzer Pfeffer<br />

4 kleine Eier<br />

feines Salz<br />

mindestens 20 dünne Spargelstangen<br />

1 Kopf Friséesalat<br />

100 g Feldsalat<br />

½ Bund Frühlingszwiebeln, schräg in<br />

dünne Scheiben geschnitten<br />

6 EL Vinaigrette<br />

Russel Norman: Comfort Food.<br />

Gute-Laune-Küche aus New York<br />

Prestel Verlag, 304 Seiten, 130 Rezepte,<br />

250 Farbfotos, 32,00 €<br />

Russel Norman hat als Kellner, Barmann<br />

und Manager gearbeitet und etliche Restaurants<br />

in London eröffnet. Hier stellt er<br />

Rezepte der New Yorker Food-Szene vor:<br />

von Snacks wie original amerikanischen<br />

Burgern und in Buttermilch gebratenen<br />

Chickenwings, frischem Fingerfood und<br />

knackigen Salaten bis hin zu einzigartigen<br />

Cocktails. Und nebenbei lädt das Buch zu<br />

einem Spaziergang durch New York ein.<br />

Die Rundgänge durch Viertel wie Little<br />

Italy, Chinatown und Williamsburg sind<br />

mit tollen Fotostrecken bebildert.<br />

ISBN 978-3-7913-8331-6<br />

Zubereitung<br />

Haselnüsse und Samen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl einige Minuten bei mittlerer<br />

Hitze rösten. Haselnüsse, Samen sowie je eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer<br />

mischen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, die Eier darin 6½ Minuten kochen,<br />

dann zum Abkühlen in Eiswasser legen. Die abgekühlten Eier vorsichtig pellen und<br />

beiseitelegen.<br />

Einen weiteren Topf mit Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die holzigen<br />

Enden des Spargels abbrechen und die Stangen schräg in Stücke schneiden. Die Spargelstücke<br />

in das kochende Wasser geben und nicht länger als 2 Minuten kochen. Abgießen<br />

und wie zuvor beschrieben in Eiswasser geben.<br />

Strunk des Frisées entfernen und den Kopf vierteln, die Blätter in Eiswasser waschen und<br />

in der Salatschleuder trocken schleudern, dann mit Feldsalat, Spargel und Frühlingszwiebeln<br />

in eine tiefe Schüssel geben, Dressing darübergießen, gut vermischen und auf vier<br />

große Teller aufteilen. Eier halbieren und auf dem Salat anrichten. Alles großzügig mit<br />

dem Haselnuss-Sesam-Mix bestreuen und sofort servieren.<br />

Fotos: © Jenny Zarins<br />

6 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Pistazien-Cheesecake<br />

Zutaten für 16 Stücke<br />

Sprossenbrokkoli-<br />

& Salsiccia-Pizzetta<br />

Zutaten für 1 Pizetta<br />

1 Pizzettaboden (Rezept siehe Kasten)<br />

2 kleine pikante italienische Würstchen,<br />

z. B. Salsiccia<br />

Natives Olivenöl Extra<br />

85 g lila Sprossenbrokkoli<br />

1 Knoblauchzehe, fein gehackt<br />

¼ TL Chiliflocken<br />

flockiges Meersalz und schwarzer Pfeffer<br />

50 g geriebener Mozzarella –<br />

die harte, günstige Sorte<br />

1 EL geriebener Parmesan<br />

Zubereitung<br />

Ofen auf 180 ºC vorheizen. Die Wurst nicht einstechen<br />

(das ist wichtig), sondern in einen Bräter legen, ein wenig<br />

Olivenöl darüberträufeln und leicht darin schwenken. Im<br />

vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, dann herausnehmen<br />

und abkühlen lassen.<br />

Einen Topf mit gesalzenem Wasser bei starker Hitze zum<br />

Kochen bringen. Inzwischen die Wurzelenden des Brokkoli<br />

abschneiden und lange Stängel in kleinere Stücke schneiden.<br />

Sobald das Wasser kocht, den Brokkoli ca. 6 Minuten<br />

gerade eben weich kochen und gut abtropfen lassen. Den<br />

Knoblauch in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl vorsichtig<br />

garen, bis er weich ist. Den Brokkoli mit dem Knoblauch<br />

und Öl, den Chiliflocken, einer Prise Meersalz und ein<br />

wenig schwarzem Pfeffer marinieren und beiseitestellen.<br />

Den Ofen auf höchste Stufe stellen (240–250 ºC oder höher)<br />

und Pizzastein oder Backblech darin vorheizen. Wenn die<br />

Würstchen so weit abgekühlt sind, dass sie sich weiterverarbeiten<br />

lassen, in mundgerechte Stücke schneiden.<br />

Geriebenen Mozzarella über den Pizzettaboden streuen,<br />

dann den Brokkoli und die Wurst darauf verteilen und mit<br />

Parmesan bestreuen. Auf dem Pizzastein im vorgeheizten<br />

Ofen ca. 6–10 Minuten (je nach Ofentemperatur) backen,<br />

bis die Kruste Blasen wirft.<br />

150 g Butter, in kleine Würfel<br />

geschnitten, plus ein Stück<br />

zum Einfetten<br />

300 g Vollkornkekse (20 Kekse)<br />

200 g Pistazien<br />

550 g feinkörniger Zucker<br />

700 g Frischkäse<br />

4 Eigelb von großen Eiern<br />

200 g Crème fraîche<br />

3 EL Maismehl<br />

100 g Pistazienpaste<br />

300 g Schattenmorellenmus<br />

Zubereitung<br />

Ofen auf 180 ºC vorheizen. Eine Springform mit 23 cm Durchmesser einfetten<br />

oder mit Backpapier auslegen.<br />

Kekse in eine große Schüssel geben und mit den Enden eines Nudelholzes in<br />

kleine Krümel zerstoßen. Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln verrühren,<br />

sodass beides gut miteinander vermengt ist. Die Masse möglichst fest<br />

und flach in die Kuchenform pressen. Im Ofen 10 Minuten backen. Herausnehmen<br />

und abkühlen lassen.<br />

Inzwischen Pistazien 10 Minuten auf einem Backblech rösten, dann abkühlen<br />

lassen. Ofen auf 120 ºC stellen. 350 g des feinkörniges Zuckers mit 4 EL Wasser<br />

in einem Topf langsam erhitzen. Ohne Rühren wird der Zucker karamelisiert.<br />

(Bitte nicht der Versuchung erliegen, den Topf zu schütteln. Dies könnte<br />

eine unerwünschte Kristallisation bewirken.) Wenn sich der Zucker in eine<br />

goldfarbene, dicke Flüssigkeit verwandelt hat, über den gerösteten Pistazien<br />

verteilen und zum Erstarren beiseitestellen.<br />

Frischkäse, restlichen Zucker, Eigelb, Crème fraîche, Maismehl und Pistazienpaste<br />

in eine sehr große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel oder Schneebesen<br />

(oder einer Kombination aus beidem) gründlich vermengen. Die Masse<br />

auf den Kuchenboden geben, Oberfläche glätten. Auf einem Backblech vorsichtig<br />

in den Ofen stellen. 1½ Stunden backen – die Füllung soll in der Mitte<br />

weich und beweglich sein. Den Ofen ausschalten, aber den Kuchen noch<br />

nicht herausnehmen – zum Abkühlen eine weitere Stunde darin belassen.<br />

Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Kühl stellen. Zum<br />

Anrichten das Kirschmus vorsichtig in einem Topf erhitzen, wenn nötig,<br />

bisschen Zucker hinzufügen. Krokantplatte mit einem Tuch bedecken und mit<br />

einem Nudelholz in kleine Stücke brechen. Mit einem warmen Streichmesser<br />

den Cheescake behutsam in Stücke schneiden und auf Tellern anrichten.<br />

Großzügig mit Kirschmus und Splittern des Pistazienkrokants garnieren.<br />

Für ca. 10 Böden: 15 g frische Hefe, 300 ml lauwarmes Wasser, 500 g Weizenmehl, 2 TL feines Salz, 2 EL Natives Olivenöl Extra<br />

Hefe und Wasser kräftig verquirlen und für 5 Minuten beiseitestellen. Mehl und Salz mit Öl und Hefewasser vermischen. Zu einem Teig<br />

rühren, der schön klebrig ist, sich aber noch zu einer Kugel rollen lässt. Auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 10 Min. gut durcharbeiten,<br />

bis er glatt und elastisch ist. Teig wieder zu einer Kugel formen und in einer sauberen Schüssel mit Mehl bestäubt an einem warmen Ort<br />

gehen lassen. Wenn er zu doppelter Größe aufgegangen ist, in zehn Stücke teilen, diese zu dünnen Fladen mit 20 cm Durchmesser ausrollen<br />

und 15 Min. ruhen lassen.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 7


- Garten & Balkon<br />

NEOPHYTEN<br />

Neu und fest verwurzelt – Pflanzen mit Migrationshintergrund<br />

18. Mai bis 17. September <strong>2017</strong><br />

In Zeiten der Globalisierung, der immer schnelleren Verkehrsverbindungen<br />

und des Klimawandels verändert sich<br />

auch die Pflanzenwelt. Pflanzenarten, die von weit her<br />

zu uns gekommen sind und sich bei uns etabliert haben,<br />

nennt man Neophyten, wenn sie seit der Entdeckung Amerikas<br />

(1492) durch Zutun des Menschen zu uns gelangt sind.<br />

Manche wurden absichtlich als Zier- oder Nutzpflanzen eingeführt,<br />

andere unbeabsichtigt mit Getreide, Saatgut, Wolle<br />

und anderen Gütern eingeschleppt. Auto-, Flug-, Schiffs- und<br />

Bahnverkehr bieten beste Bedingungen für die Ausbreitung<br />

neuer Pflanzen. Kein Wunder, dass es im Verkehrsknotenpunkt<br />

Frankfurt einiges zu entdecken gibt.<br />

Die Ausstellung im Frankfurter Palmengarten zeigt diese neue<br />

spannende Pflanzenwelt mit ihren positiven und negativen<br />

Aspekten. Unter den Neuankömmlingen sind viele Pionierarten,<br />

die schnell brach liegende Flächen besiedeln oder sich<br />

entlang von Gewässern, Straßen und Gleisen ausbreiten. Oft<br />

stellt sich die Frage, ob und wie invasive Arten entfernt werden<br />

sollen. Einige Vertreter wie Ambrosia und Herkulesstaude<br />

sind gesundheitsschädlich. Andere verdrängen durch ihr<br />

massenhaftes Vorkommen einheimische Arten und verändern<br />

dadurch Ökosysteme. Inzwischen werden manche Neophyten<br />

aufwendig bekämpft oder ihre Verbreitung gesetzlich verfolgt.<br />

Andere Arten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken,<br />

stehen auf unserem Speiseplan oder bereichern unsere<br />

Gärten. Mit welchen Strategien sich Neophyten ausbreiten<br />

und ganze Lebensräume dominieren, wird in der Ausstellung<br />

vorgestellt. Sie erfahren etwas über die oft faszinierende Geschichte<br />

ihrer Einwanderung, aber auch, wie manche Neophyten<br />

genutzt werden können. Ergänzt wird die Ausstellung<br />

durch ein vielseitiges Rahmenprogramm und einen reich illustrierten<br />

Ausstellungskatalog.<br />

Redaktion: Palmengarten<br />

Foto: fotolia.de / ©Ginger4711<br />

8 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: djd/Andrew Burford Hartley Botanic<br />

Ein Hingucker<br />

mitten im Garten<br />

Moderne Gewächshäuser haben mit<br />

ihren Vorläufern nichts mehr gemein<br />

Noch bis vor einigen Jahren wurden Gewächshäuser in die<br />

hinterste Ecke des Gartens verbannt, weil sie optisch als<br />

hässlich empfunden wurden. Moderne, hochwertige Gewächshäuser<br />

dagegen werden heute mitten im Garten platziert<br />

– schließlich haben sie mit den früheren Modellen wenig<br />

gemein, sondern sind vom Design her wahre Hingucker.<br />

Das gilt ganz besonders für Gewächshäuser ganz aus Glas<br />

im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition<br />

der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und<br />

sind zugleich multifunktional.<br />

Maßgeschneiderte Gewächshäuser<br />

Die Hartley Botanic Gewächshäuser beispielsweise halten sich in<br />

ihrem Design an strenge Vorgaben: Die Struktur ist klar, geordnet,<br />

praktisch und vor allem von langer Lebensdauer, Wind und Wetter<br />

können den Häusern über Jahrzehnte nichts anhaben. Schlanke<br />

Aluminiumprofile, schmale Rasterfelder und die kittlose Verglasung<br />

geben den Gewächshäusern ihr unverwechselbares Aussehen.<br />

Die Scheiben werden im Dichtungsrahmen mit rostfreien<br />

Schrauben befestigt, somit gibt es keine Korrosion und kein Rosten.<br />

Jedes Gewächshaus dieses Anbieters wird individuell auf<br />

Bestellung gefertigt und ist somit quasi ein Unikat. Die Häuser<br />

stehen auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten, etwa 75 cm<br />

hohen Sockel und sind in speziellen Komponenten vorgefertigt.<br />

Der Grundriss ist meist rechteckig, das Satteldach hoch und<br />

spitz. Moderne Gewächshäuser sind somit keine Fremdkörper<br />

mehr im Garten, sondern leichte, filigrane Schmuckstücke. In<br />

der Mitte der Häuser befindet sich oft ein Erker mit dem Eingang.<br />

Alle weiteren Informationen und das gesamte Angebot<br />

findet man unter www.britishstyle.info.<br />

Redaktion: DJD<br />

Blütezeit Apolda – Blüten und noch viel mehr<br />

Vom 29. April bis 24. September <strong>2017</strong><br />

lädt Apolda zur 4. Thüringer Landesgartenschau<br />

in die historische Herressener Promenade<br />

Die 15 h große Parkanlage entstand vor mehr als einhundert<br />

Jahren. Die Gesamtfläche der beiden Teiche (Lohteich<br />

und Friedensteich) beträgt 22.000 m². An ihnen finden während<br />

der Landesgartenschau unterschiedliche Veranstaltungen<br />

statt. Die Parkwege ermöglichen interessante Sichtachsen<br />

auf Wiesen und Solitärbäume. Dabei haben die ältesten<br />

Bäume ein geschätztes Alter von 150 und 190 Jahren. Im gesamten<br />

Park wurden 140 Bäume, 3.300 Sträucher, 12.000 Stauden und<br />

150.000 Zwiebeln neu gepflanzt.<br />

An 149 Tagen wird ein breites Veranstaltungsprogramm präsentiert;<br />

so u. a. Ausstellungen, Führungen, Blumenschauen sowie<br />

ein bunter Mix aus Pop, Klassik, Schlager, Volkstümliche Musik,<br />

Zauberei und Comedy.<br />

Die Schaugärten der Landschaftsgärtner, die Ausstellungen in<br />

der Blumenschauhalle inspirieren ebenso wie die wechselnde<br />

Blüte der Beete, deren Muster an die historischen Strickmuster<br />

der Strick- und Glockenstadt Apolda angelehnt sind. Ob eine<br />

Fahrt mit dem Ruderboot oder entspanntes Verweilen am Seerosenbalkon<br />

mit Blick auf den Friedensteich – Besucherinnen und<br />

Besucher werden auf ihre Kosten kommen.<br />

Weitere Informationen: www.apolda<strong>2017</strong>.de<br />

Fotos: LGS GmbH / ©Roland Paul Bleibst<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 9


- Kunst & Kultur<br />

Vom Schaf zur Tunika<br />

vom<br />

SCHAF<br />

zur<br />

TUNIKA<br />

Sonderausstellung<br />

23.6. bis 5. 11. <strong>2017</strong><br />

RÖMERKASTELL SAALBURG<br />

ARCHÄOLOGISCHER PARK<br />

61350 Bad Homburg v. d. H.<br />

www.saalburgmuseum.de<br />

Vom 23. <strong>Juni</strong> bis 05. November<br />

<strong>2017</strong> ist die Sonderausstellung<br />

„Vom Schaf zur Tunika<br />

– Textilhandwerk und<br />

Mode in römischer Zeit“ auf<br />

der Saalburg zu sehen. Die<br />

Präsentation zeigt die Herstellung<br />

von Textilien aus<br />

dem Rohstoff Schafswolle.<br />

Die einzelnen Arbeitsschritte<br />

von der Schafschur über die<br />

Behandlung des Wollvlieses,<br />

das Spinnen, Weben und<br />

Färben bis zur Fertigung der<br />

Kleidung werden ausführlich<br />

erklärt. Originale Funde und<br />

Rekonstruktionen machen<br />

diese Fertigungstechniken<br />

anschaulich. Im Ankleidezimmer<br />

verwandeln sich die<br />

Besucher schließlich selbst<br />

in Römerin oder Römer und<br />

können sich vom Tragekomfort<br />

und modischen Schick<br />

der antiken Kleidung überzeugen.<br />

Gemälde der Künstlerin<br />

Barbara Focke rahmen die<br />

Ausstellung mit ausdrucksstarken<br />

Schafporträts reizvoll<br />

ein. Ein vielfältiges Rahmenprogramm<br />

bietet den<br />

Besuchern – besonders den<br />

Kindern – Gelegenheit, bei<br />

interessanten Mitmachangeboten<br />

selbst einmal Hand<br />

anzulegen.<br />

BEGLEITPROGRAMM<br />

ZUR AUSSTELLUNG<br />

Bildpräsentation: Helenas<br />

Kleider, Mode in Griechenland<br />

Sonntag, 11.<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>, 11 Uhr<br />

Dr. Carsten Amrhein, Römerkastell<br />

Saalburg<br />

Der Vortrag geht von den<br />

frühesten Beschreibungen<br />

griechischer Kleidung in den<br />

Epen Homers aus und zeichnet<br />

ein umfassendes Bild von<br />

der Entwicklung der Gewänder,<br />

ihrer Trageweise und<br />

den verwendeten Materialien.<br />

Wie hat sich die schöne<br />

Helena in Troia gekleidet, in<br />

welchem Gewand verführte<br />

Kleopatra erst Caesar und<br />

dann Antonius in Alexandria?<br />

Wie war Sokrates angezogen,<br />

als er seinen Richtern<br />

in Athen gegenübertrat, und<br />

was trug Alexander der Große<br />

beim Gelage in Pella?<br />

Die reiche Bilderwelt der<br />

griechischen Kunst bietet<br />

eine große Auswahl an Darstellungen<br />

von Kleidung und<br />

ihrer modischen Entwicklung.<br />

Griechische Statuen,<br />

Reliefs, Vasenmalereien und<br />

ergänzende Textquellen liefern<br />

anschauliche Zeugnisse<br />

für die Mode in Griechenland.<br />

in 36341 Lauterbach-Sickendorf<br />

Telefon +49 (0)6647-960969 und +49 (0)170-8088-111 oder -019<br />

_____________________________________________________<br />

Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltungen unter:<br />

10 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong><br />

Schloss Sickendorf<br />

Schloss Sickendorf<br />

Antik- & Spezialmarkt<br />

Termine <strong>2017</strong><br />

Antik- & Spezialmarkt<br />

Termine <strong>2017</strong><br />

2. April<br />

2. 7. April Mai<br />

4. <strong>Juni</strong><br />

7. Mai<br />

2. Juli<br />

6.<br />

4.<br />

August<br />

<strong>Juni</strong><br />

3. September 2. Juli<br />

6. 1. August Oktober<br />

jeden 1. Sonntag<br />

3. September<br />

im Monat<br />

1. Oktober<br />

in 36341 Lauterbach-Sickendorf<br />

_____________________________________________________<br />

Informationen hierzu jeden und zu 1. weiteren Sonntag Veranstaltungen unter:<br />

im Monat<br />

www.SchlossSickendorf.de<br />

www.SchlossSickendorf.de<br />

Telefon +49 (0)6647-960969 und +49 (0)170-8088-111 oder -019<br />

SONNTAG, 02.07., 19.30 UHR<br />

Romantische Operngala<br />

Konzertabend der Opera Classica Europa im<br />

Innenhof von Schloss Schönborn<br />

FREITAG, 07.07., 20.15 UHR<br />

Amerikanischer Abend<br />

mit der Band "Monterey" und leckeren<br />

amerikanischen BBQ-Köstlichkeiten<br />

JETZT<br />

TICKETS SICHERN!<br />

www.heusenstamm.de<br />

SAMSTAG, 15.07., 20.00 UHR<br />

A tribute to<br />

Simon & Garfunkel<br />

Duo „Graceland“ mit Streichquartett<br />

Kartenvorverkauf<br />

Buchhandlung „Das Buch”, Frankfurter Straße 30, 06104 62975<br />

Information im Rathaus, Im Herrngarten 1, 06104 607-0<br />

Stadtbücherei Heusenstamm, Schlossstraße 10, 06104 643615<br />

Online unter www.heusenstamm.de<br />

Anz_KusoHst_<strong>AGIL</strong>_85x120.indd 1 18.05.17 15:52


- Anzeige -<br />

1250 Jahre<br />

Altenstadt<br />

Im Jahre 767 wurde Altenstadt das erste Mal urkundlich<br />

erwähnt. Darum wollen wir vom 23.-25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> zusammen<br />

mit allen Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen<br />

Gemeinde sowie mit vielen Besuchern aus nah und fern das<br />

1250-jährige Jubiläum feiern.<br />

Wie beim traditionellem, alle zwei Jahre stattfindenden Altenstadtfest<br />

gibt es wieder ein Straßenfest der besonderen Art,<br />

weil es ohne kommerziellen Budenzauber und gewerbliche<br />

Schausteller auskommt und nicht mal einen eigenen Festplatz<br />

benötigt – als Kulisse dienen vielmehr die malerischen Fachwerkgassen<br />

und Höfe rund um das alte Feuerwehrhaus im<br />

historischen Ortskern.<br />

Die Gestaltung des Jubiläumsfestes liegt in erster Linie in den<br />

Händen der örtlichen Vereine und Gruppen, die mit zahllosen<br />

ehrenamtlichen Helfern vor Ort sein werden, sowie den<br />

Arbeitskreisen und den 1250ern, ein Gruppe von Anwohnern<br />

des alten Ortskerns, die sich seit Monaten fleißig um die Gestaltung<br />

dieses besonderen Jubiläums bemühen.<br />

Viele Veranstaltungen, wie Führungen und Demonstrationen<br />

von altem Handwerk, sowie Vorträge, Filme und Ausstellungen<br />

umrahmen die 1250-Jahrfeier. Ein Festprogramm, von<br />

ortsansässigen Firmen durch Anzeigen gesponsert, informiert<br />

darüber und wird an alle Haushalte verteilt. Auch beinhaltet<br />

es das Bühnenprogramm auf den beiden Open-Air-Bühnen in<br />

der Obergasse und auf dem Sparkassenparkplatz.<br />

Der Freitagabend ist dem Festabend mit geladenen Gästen<br />

und musikalischen Darbietungen vorbehalten, im Anschluss<br />

an das offizielle Programm wird zu Tanz und Geselligkeit eingeladen.<br />

Karten für den Festabend können kostenlos ab 15.05.<br />

im Bürgerbüro des Rathauses zu den Öffnungszeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Wie auch das Altenstadtfest bietet das Festwochenende der<br />

1250-Jahrfeier eine bunte Vielfalt an Essen und Trinken, guter<br />

Musik an allen Ecken und Enden und vielfältige Möglichkeiten<br />

der Kurzweil und Zerstreuung. Zu der besonderen Attraktivität<br />

tragen aber auch ein riesiger Flohmarkt und ein Markt<br />

der Künstler und Kunsthandwerker bei – am Samstag ab 14.00<br />

Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr. Um 14.00 Uhr startet am<br />

Sonntag ein großer Festumzug durch Altenstadts Straßen, den<br />

Sie sich nicht entgehen lassen sollten.<br />

Altenstadt erwartet wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern.<br />

Auch Gäste aus den Partnerstädten in Frankreich und Polen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Gäste, die gemeinsam<br />

mit uns ein paar erlebnisreiche Stunden auf unserer<br />

Jubiläumsveranstaltung verbringen.<br />

Redaktion: Gemeinde Altenstadt<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 11


- Reise & Erholung<br />

Unter Tage am Rennsteig –<br />

Marienglashöhle Friedrichroda<br />

Besuchen Sie die unweit von Friedrichroda gelegene<br />

Marienglashöhle mit einer der schönsten und größten<br />

Gipskristallgrotten Europas. Erleben Sie unsere beliebten<br />

Konzerte „Unter Tage bei Kerzenschein“.<br />

Unser Tipp für den Besuch nach der Führung:<br />

Das Geopark Infozentrum an der Marienglashöhle.<br />

Nach der Höhlenbesichtigung erwarten Sie im Anschluss das<br />

Geopark Infozentrum sowie der Mineralienstand mit Schmuck<br />

und Kunstgewerbe. In der Bergmannstube oder im Waldgasthaus<br />

„Sankt Marien“ können Sie Thüringer Spezialitäten genießen.<br />

Die Besucher des Geoparks werden über die Entwicklungsgeschichte<br />

von Natur und Landschaft sowie über die bestehenden<br />

Naturerlebnisangebote der näheren Umgebung informiert.<br />

Wir haben täglich für Sie geöffnet: April-Oktober 10-17 Uhr,<br />

November-März 10-16 Uhr<br />

Marienglashöhle Friedrichroda<br />

An der B88<br />

99894 Friedrichroda<br />

Tel.: 03623 - 31 16 67<br />

Fax: 03623 - 30 49 53<br />

E-Mail: info@marienglashoehle.de<br />

www.marienglashoehle.de<br />

Wellness und Gesundheit im Herzen der Natur<br />

Vitaleum – Nature Hotel in Hütten<br />

Ein imposantes Gebäude, das am Waldrand<br />

von Hütten entstanden ist. Klare<br />

Formen zeichnen die Architektur aus.<br />

Der Altbau des ehemaligen Gutshauses<br />

des Pößnecker Fabrikanten Seige wurde<br />

sicht - die Gäste möchten sich auf sich<br />

selbst besinnen, wenn sie hier Erholung<br />

suchen. Entschleunigen, neue Kraft<br />

tanken, eine gesündere Lebensweise<br />

entdecken – all das geht im „Vitaleum“.<br />

mit einem stilvollen Neubau verbunden.<br />

Basenfasten, Akupunktur, Kinesio-<br />

Natürlichkeit dominiert auch im logie, Kneippanwendungen, Yoga<br />

Inneren. Das Minimalistische ist Ab-<br />

oder Massage sind nur einige Bei-<br />

Basenfasten<br />

Naturhotel<br />

spiele der Angebote. Diese können<br />

individuell zusammengestellt oder<br />

auch als Pakete gebucht werden. Im<br />

„Vitaleum“ können die Gäste aber auch<br />

Anwendungen erfahren, die neu oder<br />

selten sind: Beim „Brain Gym“ zum Beispiel<br />

wird durch körperliche Übungen<br />

die Koordination der beiden Gehirnhälften<br />

trainiert. „Hangab“ ist eine Technik,<br />

bei der man ganz langsam kopfüber in<br />

die Höhe gezogen wird. Dabei wird der<br />

Körper neu auf- und ausgerichtet und<br />

der Geist kann loslassen und die Welt<br />

aus einer neuen Perspektive betrachten.<br />

Für die Übernachtungen stehen derzeit<br />

zehn gemütliche Einzel- und Doppelzimmer<br />

mit Balkon bereit.<br />

Eine ganz wichtige Komponente im „Vitaleum“<br />

ist die Ernährung. Anja Heinrich,<br />

die sich seit ihrem 14. Lebensjahr mit<br />

Wildpflanzen beschäftigt, setzt hier auf<br />

das Einbinden von Kräutern zur Stärkung<br />

der Gesundheit. „Ich bringe die<br />

Kenntnisse über Heilpflanzen mit und<br />

unser Koch das kulinarische Know-how,<br />

das ist eine spannende Zusammenarbeit“,<br />

erklärt die Heilpraktikerin. Bereits<br />

jetzt wachsen Pflanzen in Hochbeeten,<br />

sodass die Gäste sich zum Beispiel ihre<br />

Zutaten für den Tee selbst frisch pflücken<br />

können.<br />

Das „Vitaleum“ mit seinem umfangreichen<br />

Angebot vereinigt das gesammelte<br />

Wissen seiner Inhaberin Anja Heinrich.<br />

Seit 25 Jahren ist Frau Heinrich Heilpraktikerin<br />

(ihre Praxis befindet sich in<br />

Pößneck), hat selbst die erforderlichen<br />

Qualifikationen in allen im Gesundheitshotel<br />

angebotenen Leistungen erworben.<br />

Insgesamt sieben Mitarbeiter<br />

halten Küche, Hotelbetrieb und Therapie<br />

am Laufen. Zum Standort hat Frau Heinrich<br />

einen besonderen Bezug. Sie schätzt<br />

die Lage inmitten der Natur und auch die<br />

Tatsache, dass in Hütten kein Mobilnetz<br />

verfügbar ist. Der Strahlenbelastung,<br />

der die meisten tagtäglich ausgesetzt<br />

sind, kann man hier entgehen.<br />

12 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

„Heute habe ich in<br />

wenigen Schritten tausend<br />

Jahre zurückgelegt.“<br />

Schlendern Sie durch Weltkultur in Thüringen.<br />

Die Erfurter Krämerbrücke ist nicht nur als Bauensemble einzigartig.<br />

Mit 32 Häusern auf 120 Metern ist sie die längste bewohnte Brückenstraße<br />

Europas. Ein Ort, an dem man den Schritt verlangsamt und<br />

sich Zeit nimmt. Auch Weimar, Gotha oder Eisenach laden zu einem<br />

entspannten Bummel über historisches Pflaster ein. Entdecken Sie<br />

unsere Kultur! thueringen-entdecken.de


- Reise & Erholung<br />

Keramik-Museum Bürgel<br />

Entdecken Sie die Schönheit des<br />

Töpferhandwerks vom Steinzeug<br />

über die Jugendstil-Keramik Henry<br />

van de Veldes bis zum „Blau-Weißen“.<br />

Das einzige Keramik-Museum in<br />

Mitteldeutschland wurde schon 1880 als<br />

Mustersammlung gegründet. Es dürfte<br />

damit das älteste Spezialmuseum für<br />

Keramik überhaupt sein. Dokumentiert<br />

wird die Geschichte des Töpferhandwerkes<br />

in Bürgel von den Anfängen Mitte<br />

des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.<br />

Neben Irdenware steht das Steinzeug<br />

mit der typischen »Blauen Schürze« für<br />

die erste Blüte der Töpferei in Bürgel.<br />

Den zweiten Höhepunkt stellt die in Manufakturen<br />

gefertigte Luxuskeramik aus<br />

der Zeit des Historismus, des Jugendstils<br />

und der 1920er Jahre dar. Hier sind<br />

es besonders die Keramiken nach Entwürfen<br />

Henry van de Veldes. Natürlich<br />

werden auch die typische Bürgeler Blauweiß-Keramik<br />

und Arbeiten von Carl<br />

Fischer und Walter Gebauer präsentiert.<br />

In Sonderausstellungen wird das Schaffen<br />

regionaler Werkstätten und bedeutender<br />

deutscher Keramiker präsentiert.<br />

Am Kirchplatz 2,<br />

07616 Bürgel<br />

Tel.: 036692 / 37333<br />

E-Mail: post@keramik-museum-buergel.de<br />

www.keramik-museum-buergel.de<br />

Öffnungszeiten: Di.-So. 11.00-17.00 Uhr<br />

(barrierefreier Zugang für Gehbehinderte)<br />

www.thueringencard.info<br />

+49 (0) 361 37420<br />

Freie Zeit. Freier Eintritt. Freie Fahrt.<br />

Die ThüringenCard. Einmal bezahlen, über 200 Ausflugsziele entdecken.<br />

Besuchen Sie die Wirkungsstätten großer Namen<br />

wie Goethe, Schiller oder Bach, Schätze hinter<br />

ThüringenCard Preis Erwachsene Preis Kinder ***<br />

dicken Mauern unzähliger Burgen und Schlösser,<br />

faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf<br />

24 Stunden * € 18,00 € 13,00<br />

informative Rundgänge durch sympathische<br />

historische Städte oder entspannen Sie in<br />

3 in 365 ** € 38,00 € 25,00<br />

grünen Oasen und blauem Wasser. Genießen Sie „GRATIS“<br />

MERIAN live!<br />

6 in 365 ** € 58,00 € 36,00<br />

Ihre Zeit in Thüringen … und freien Eintritt in über Reiseführer<br />

200 Ausflugsziele und Attraktionen. *gültig an den der ersten Nutzung folgenden 24 Stunden; **gültig an 3 bzw. 6 frei wähl-<br />

baren Tagen im Zeitraum 01.01. bis 31.12. Achtung: Der Tag gilt jeweils von der ersten<br />

Nutzung bis 24.00 Uhr (nicht 3 bzw. 6 x 24 h!); *** 5–14 Jahre in Verbindung mit einer<br />

Mehr Informationen unter www.thueringencard.info<br />

Erwachsenen-Karte, Kinder unter 5 Jahren kostenfrei.


- Anzeige -<br />

Verkehrsmuseum und PANOMETER<br />

Fotos: Panometer / ©Verkehrsmuseum, Asisi, Dresden Barock<br />

DRESDENS GEHEIMTIPPS – AUßERGEWÖHNLICHE<br />

SEHENSWÜRDIGKEITEN LOCKEN IN DAS SÄCHSISCHE ELBFLORENZ<br />

Mit Oldtimern, historischen Lokomotiven<br />

und Flugapparaten<br />

lockt das Verkehrsmuseum<br />

Dresden in der Nähe der Frauenkirche<br />

jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher<br />

in seine prächtigen Ausstellungshallen.<br />

Die vier Dauerausstellungen zu den<br />

Verkehrszweigen Straßenverkehr, Eisenbahn,<br />

Luftfahrt und Schifffahrt, abwechslungsreiche<br />

Sonderausstellungen<br />

und ein Kinderbereich mit Experimentierraum<br />

sowie Bobbycar-Parcours machen<br />

Technik begreifbar – im wahrsten<br />

Sinne des Wortes.<br />

Erst im Mai <strong>2017</strong> eröffnete die neue<br />

Schifffahrtsausstellung "<br />

Leinen los!",<br />

die in einem gigantischen stilisierten<br />

Schiffsrumpf untergebracht ist. Sie erzählt<br />

nicht nur die Geschichte der Verkehrsmittel<br />

und ihrer Technik, sondern<br />

vielmehr derjenigen Menschen, die am<br />

und auf dem Wasser leben und arbeiten.<br />

Bei einem digitalen Regattaspiel<br />

zeigt sich zudem, wer von den Besuchern<br />

das Zeug zum Schiffsbauer hat.<br />

Direkt neben dem Verkehrsmuseum<br />

befindet sich der Infopoint einer weiteren<br />

Sehenswürdigkeit – des Panometer<br />

Dresden. In dem ehemaligen Gasometer<br />

nahe des Großen Gartens zeigt<br />

der Künstler Yadegar Asisi halbjährlich<br />

im Wechsel die 360°-Panoramen<br />

DRESDEN IM BAROCK (17.06.<strong>2017</strong><br />

– 07.01.2018) und DRESDEN 1945 (bis<br />

11.06.<strong>2017</strong> & ab 13.01.2018). Die 27 Meter<br />

hohen Rundbilder erscheinen dank<br />

ihrer Detailverliebtheit und einzigartigen<br />

Perspektive vom 15 Meter hohen<br />

Besucherturm erstaunlich real. Der lebensechte<br />

Eindruck verstärkt sich dank<br />

der 15-minütigen Tag- und Nachtwechsel<br />

im Panorama, welche sowohl akustisch<br />

mit passender Hintergrundmusik<br />

als auch optisch mit verschiedenen<br />

Lichtvariationen simuliert werden. Den<br />

optimalen Einstieg erhält der Besucher<br />

durch die multimediale Begleitausstellung<br />

passend zum Panoramathema.<br />

Dresden – immer wieder einen Besuch<br />

wert.<br />

Verkehrsmuseum Dresden<br />

Augustusstraße 1, 01067 Dresden<br />

www.verkehrsmuseum-dresden.de<br />

Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr<br />

Montags geschlossen außer am<br />

02.10. sowie 30.10.<strong>2017</strong><br />

Panometer Dresden<br />

Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden<br />

www.panometer.de<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr<br />

Sa, So & Feiertage 10-18 Uhr<br />

Montags geschlossen außer an Feiertagen<br />

und 02.10., 09.10. sowie 30.10.<strong>2017</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 15


- Reise & Erholung<br />

Fotos: Thermalbad Wiesenbad<br />

Thermalbad Wiesenbad<br />

Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge<br />

Thermalbad Wiesenbad ist ein<br />

kleiner Ort mit einer über<br />

500-jährigen Tradition im Kurund<br />

Bäderwesen. Die Legende besagt,<br />

dass bereits im Jahr 1496 ein Schäfer<br />

die heilende Wirkung unseres Thermalwassers<br />

entdeckte. Es entspringt<br />

der Georgsquelle, seit 1998 staatlich<br />

anerkannte flouridhaltige Heilquelle für<br />

Trink- und Badekuren.<br />

Mit dem natürlichen Heilmittel Thermalwasser<br />

in Verbindung mit der heilenden<br />

Wirkung regionaltypischer Kräuter und<br />

der attestierten Reinheit der Luft kommt<br />

hier Gesundheit gleich mehrfach aus<br />

der Natur – gepaart mit Individualität<br />

und ganzheitlicher Therapie.<br />

Seit 1998 ist Thermalbad Wiesenbad ein<br />

staatlich anerkannter Kurort. Das barrierefreie<br />

Gesundheitszentrum Miriquidi<br />

mit Rehabilitationsklinik, Thermalbad<br />

*Therme Miriquidi*, Thermal-Heilkräuter-Zentrum,<br />

Wandelhalle und Kurmittelhaus<br />

ist DIE Adresse im Erzgebirge<br />

für Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsurlaub<br />

und Medical Wellness.<br />

Typisch für die großzügig sanierte und neu<br />

errichtete Kuranlage ist eine Synthese aus<br />

historischem Kurensemble und moderner<br />

Architektur. Der um die Jahrtausendwende<br />

entstandene attraktive Kurpark ist eine<br />

Oase der Ruhe und Entspannung – gleichzeitig<br />

aber auch Ausgangspunkt für einen<br />

anspruchsvollen Rad-, Wander- und Nordic-Walking-Parcours.<br />

Die Wiesenbader Gesundheitsangebote<br />

umfassen: Stationäre und teilstationäre<br />

Rehamaßnahmen der Rententräger,<br />

Krankenkassen und Beihilfen – Medizinisch-beruflich<br />

orientierte Rehabilitation<br />

– Anschlussheilbehandlungen –<br />

Spezielle Nachsorge IRENA – Rehasport<br />

– Präventivmaßnahmen der Rententräger<br />

und Krankenkassen – Individuelle<br />

Privataufenthalte – Ambulante Kuren<br />

– Private Kuren als spezielle Pauschalangebote<br />

– Gesundheitsstudio – Thermal-Kräuter-Wellness<br />

– Kräuter-Kochstudio<br />

- Thermalbaden – Angebote des<br />

Thermal-Heilkräuter-Zentrums.<br />

Weitere Informationen lesen Sie unter<br />

www.wiesenbad.de<br />

Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft<br />

für Kur und Rehabilitation mbH<br />

Freiberger Straße 33<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad<br />

Telefon: 03733/504-0<br />

Fax: 03733/504-1188<br />

E-Mail: kur@wiesenbad.de<br />

16 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: TVE / ©Uwe Meinhold<br />

Kreuzfahrt für Landratten<br />

Eine echte Kreuzfahrt für Landratten ist im Erzgebirge angesagt, denn mit<br />

Benzin, Diesel & Dampf darf die Erlebnisheimat in vielfältiger Weise zu Land<br />

erkundet werden. Los geht`s mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, die am<br />

10. & 11. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> in den Sommer startet. Vier weitere Fahrtermine folgen<br />

dann im Jahresverlauf auf einer der eindrucksvollsten & aussichtsreichsten<br />

Bahnstrecken des Erzgebirges!<br />

Auch der Erzgebirgische Eisenbahn-<br />

& Oldtimer-Erlebnissommer<br />

sorgt an drei Aktions-Wochenenden<br />

(08./09. Juli; 15./16. Juli<br />

sowie 12./13. August <strong>2017</strong>) für Lust<br />

& Laune bei Ausflügen durch die Region.<br />

Die Bergstadt Zwönitz lädt zu<br />

schwungvollen Sommer-Oldies inklusive<br />

der legendären „Erzgebirgs-Classic“<br />

ein und auch die Schmalspurbahnen<br />

der Region, die Fichtelberg-, die<br />

Preßnitztal- & die Weißeritztalbahn,<br />

dampfen durch die schönen Täler des<br />

Erzgebirges. Originelle Aktionen wie<br />

eine Werkstattführung durch den Lokschuppen<br />

Oberwiesenthal, eine „blaue<br />

Stunde-Lokparade“ für Fotofreunde,<br />

Schnapsverkostungsfahrten „Kräuterzauber<br />

hochprozentig“ oder „Malter<br />

in Flammen“ lassen den Eisenbahn- &<br />

Oldtimersommer zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden!<br />

Und wie es sich zu einem Eisenbahnausflug<br />

gehört, empfiehlt sich die Anreise<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

Mit der Erzgebirgsbahn wird die Anreise<br />

beispielswiese durch das wunderschöne<br />

Zschopautal schon zum Erlebnis.<br />

Einen Zwischenstopp sollte man<br />

unbedingt einplanen, so zum Beispiel<br />

bei der historischen Drahtseilbahn Augustusburg,<br />

welche den Ortsteil Erdmannsdorf<br />

mit der Stadt Augustusburg<br />

verbindet. Im Schloss Augustusburg<br />

lohnt es sich, für kurze Zeit von der<br />

Bahn aufs Zweirad umzusteigen und<br />

das dort ansässige Motorradmuseum<br />

zu besichtigen.<br />

„Dobrý den“ – auch Ausflüge zu den<br />

tschechischen Nachbarn stehen auf dem<br />

Programm! Noch bis 1. Oktober <strong>2017</strong><br />

werden an den Wochenenden die Erzgebirgsbahn<br />

& die tschechische Bahn<br />

im Saisonverkehr zwischen Cranzahl –<br />

Vejprty – Chomutov verkehren und ermöglichen<br />

eine bequeme Anreise oder<br />

einen Ausflug auf einer der romantischsten<br />

Strecken durch das Erzgebirge.<br />

Alle Angebote für einen tollen Ausflug<br />

durch die Region werden im aktuellen<br />

Übersichtsheft vorgestellt, welches kostenfrei<br />

beim Tourismusverband Erzgebirge<br />

erhältlich ist.<br />

Kontakt:<br />

Tourismusverband Erzgebirge e.V.<br />

Adam-Ries-Straße 16<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel. 03733/1880088<br />

E-Mail: info@erzgebirge-tourismus.de<br />

www.erzgebirge-tourismus.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 17


- Reise & Erholung<br />

Das Team von RUDIS REISEN mit Karina Höfler, Rudi Höfler<br />

und Eva Schnitzer (v.l.n.r.)<br />

Fotos: © Rudis Reisen<br />

Seit genau 12 Jahren gibt es in dem Freigerichter Ortsteil<br />

Altenmittlau ein Reisebüro, das von Rudi Höfler<br />

betrieben wird. Ihm zur Seite steht Tochter Karina, die<br />

Ehefrau Monika als „Briefträger“ und Reisebürokauffrau Eva<br />

Schnitzer. Der Familienbetrieb hat sein kleines, aber einladendes<br />

Büro direkt neben dem Wohnhaus mit schönem Garten<br />

in der unteren Kegelbahnstraße 15 (ehemals Post), nahe der<br />

Freigerichthalle.<br />

Wie kam der ergraute, stets freundliche Inhaber, der 35 Jahre<br />

im Außendienst für verschiedene Firmen in Deutschland tätig<br />

war, zu diesem Job? Höfler erzählt uns: Mit 27 Jahren wurde<br />

er 1. Vorsitzender des größten und ältesten Gesangvereins<br />

in seinem Heimatort Freigericht-Altenmittlau. Konstant hatte<br />

der Männerchor über viele Jahre um die 100 aktive Sänger,<br />

hinzu kam ein Kinder- und ein Gemischter Chor. Diese Chorvereinigung<br />

leitete Rudi Höfler mit seinen Vorstandskollegen<br />

31 Jahre mit großen Erfolgen. Hierzu zählen neben vielen<br />

Reisen innerhalb Deutschlands auch Konzertreisen nach Kanada,<br />

Florida, Frankreich, Schweiz, Ungarn, Italien, Österreich<br />

und Skandinavien mit jeweils mehr als 120 Personen.<br />

Als Vorsitzender nahm Höfler all dies von Anfang an in die<br />

Hand und organisierte gemeinsam mit Fachunternehmen die<br />

Reisen zur vollen Zufriedenheit aller Mitfahrer. Diese reiche<br />

Erfahrung in Punkto Organisation, Menschenführung und die<br />

persönliche Lust zum Reisen bewogen Höfler, sich selbstständig<br />

zu machen.<br />

Das Hauptaugenmerk lag logischerweise bei Gruppen und<br />

Vereinen, die per Bus, Zug oder Flug Reisen buchen. Der gesetzlich<br />

vorgeschriebene Reisepreissicherungsschein ist eine<br />

Selbstverständlichkeit, ebenso auch ein gutes Frühstück bei<br />

organisierten Tages- oder Mehrtagesfahrten mit einem modernen<br />

Bus. Inzwischen ist das komplette Reisebüroprogramm<br />

vertreten. Fast alle deutschen Reiseveranstalter, auch die<br />

meisten Internetangebote, sind preisgleich oder günstiger<br />

buchbar. Ob Pauschalreisen, Kreuzfahrten, Hotelunterkünfte,<br />

Kurreisen, Reisen für Menschen mit Behinderung oder Schülerreisen,<br />

alles wird bedarfsgerecht angeboten. Auf Wunsch<br />

werden Bahn- und Fernbustickets ausgestellt sowie Flughafentransfers<br />

organisiert.<br />

Alle Leistungen der Busreise-Veranstalter wie z.B. STEWA,<br />

reisewelt, Frankfurter Nachrichten, Emmel, Seitz… sind im<br />

Programm und buchbar.<br />

Was von Vereinen, Firmen, Schulen und Kindergärten gerne<br />

in Anspruch genommen wird, ist die Omnibusvermittlung<br />

durch Rudis Reisen. Fahrzeuge in allen Größenordnungen und<br />

verschiedenen Qualitätswünschen (vom 7-Sitzer bis zum Mega-Luxusbus<br />

mit 88 Sitzplätzen) werden kostengünstig und<br />

bedarfsgerecht für die Kundschaft zur Verfügung gestellt.<br />

Vor 10 Jahren kam Höfler dem Wunsch des Vorstandes der<br />

Gemeinde Freigericht nach und übernimmt seitdem die Organisation<br />

der jährlichen Fahrten für die Senioren. „Planung<br />

und Durchführung liegen hier in guten Händen“, sagte uns<br />

eine Dame, die sich im Büro für eine Fahrt anmeldete. „Man<br />

hat als Kunde und Besucher das Gefühl, ehrlich, freundlich<br />

und kompetent beraten und behandelt zu werden.“<br />

Was viele nicht wissen: Wer mit seinen Urlaubswünschen ins<br />

Reisebüro kommt, um die kostenfreie, persönliche Beratung<br />

zu nutzen, sollte am besten auch dort statt im Internet buchen.<br />

Das ist fast immer kostengünstiger.<br />

Rudis Reisen hat geöffnet Montag bis Freitag von 9:30–13:00<br />

Uhr und von 14:30–18:00 Uhr. Samstags gerne nach Vereinbarung.<br />

Internet: www.rudis-reisen.de<br />

18 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


Besuch des<br />

Weinfestes<br />

am Gardasee<br />

Gruppenrabatt<br />

- Anzeige -<br />

Rudis Reisen hat zum 88. Weinfest des international bekannten<br />

Weinortes Bardolino einen Besuch geplant und lädt herzlich<br />

ein. Die 5-Tage-Reise zum absoluten Superpreis von 379 €<br />

p. P. im Doppelzimmer kann sich sehen lassen: Die Unterkunft<br />

findet in einem 4*Superior Hotel statt, mit dem das Reisebüro<br />

gute Kontakte hat. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

gibt es allabendlich ein 3-Gang-Wahlmenue im<br />

Hotel. Der Besuch eines Weingutes mit Weinprobe und Mittagssnack<br />

steht ebenso auf dem Programm wie eine fachliche<br />

Stadtführung in Verona, Bootsfahrt auf dem Gardasee und der<br />

Besuch des traditionsreichen Festes.<br />

Die „Festa dell’Uva e del Vino", genießt bereits Kultstatus und<br />

ist fast genauso bekannt wie der fruchtige Wein, der dabei<br />

im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Schließlich läutet das<br />

große Weinfest den Herbst in Bardolino ein und lädt Weinliebhaber<br />

aus allen Richtungen dazu ein, die besten Tropfen<br />

der Region preisgünstig zu verkosten. Es zählt zu den wichtigsten<br />

Fixpunkten im Jahreskalender von Bardolino. Initiiert<br />

durch die Gemeinde und die Vereinigung „Bardolino Top"<br />

findet dieses Jahr bereits seine 88. Ausgabe statt. Mehr als<br />

100.000 Wein-Fans flanieren am Festwochenende über die<br />

Uferpromenade von Bardolino und verkosten dabei die Rotund<br />

Rosé-Weine, die denselben Namen wie das malerische<br />

Städtchen tragen. Winzer aus Bardolino, Garda und Umgebung<br />

schenken beim Fest ihre edlen Tropfen selbst aus. Dass<br />

dabei nur DOC-Weine, also mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung,<br />

ins Glas kommen, versteht sich von selbst.<br />

<br />

RUDIS-REISEN.DE 0 60 55/93 92 93 4<br />

Reisebüro<br />

Kreuzfahrten<br />

Gruppenreisen<br />

Omnibusvermittlung<br />

88. Weinfest in<br />

Bardolino/Gardasee<br />

29.09. - 03.10.17 (Fr. - Di.) 5 Tage!<br />

Besuchen Sie mit uns das bekannte Weinfest<br />

mit Kultstatus am schönen Gardasee.<br />

Leistungen:<br />

• Komplette Busfahrt ab Großraum Freigericht<br />

in modernem Fernreisebus<br />

• Unterwegs-Frühstück Hinreise<br />

• 4x Übernachtung im Raum Verona im 4* Sup. Hotel<br />

• 4x Frühstücksbufett und Begrüßungsgetränk<br />

• 4x Abendessen (3-Gang Wahlmenue)<br />

• Bootsfahrt Gardasee<br />

• Besuch eines Weingutes am Gardasee mit<br />

Weinprobe & Mittagssnack<br />

• Tagesbesuch des großen Rotwein-Festes<br />

• Bardolino Weinglas mit Täschchen<br />

• Stadtführung Verona<br />

JETZT ANMELDEN!<br />

Unser Sonderpeis p.P. im DZ<br />

Gruppen erhalten 5% Rabatt<br />

Bei Buchungen bis 26.6.<strong>2017</strong><br />

379,-<br />

Einzelzimmerzuschlag 77,-<br />

Kleine oder größere Gruppen (erhalten einen Rabatt bei Buchung<br />

bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>) sind ebenso willkommen wie Einzelpersonen.<br />

Die Abfahrtsorte des modernen Reisebusses erfragen<br />

Sie bitte am Telefon oder per Mail.<br />

Weinfest am Gardasee: Jung und Alt fühlen sich hier wohl<br />

RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />

Kegelbahnstraße 15-17<br />

63579 Freigericht-Altenmittlau<br />

Tel. 06055/9392934 I Fax 06055/83493<br />

info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 19


- Reise & Erholung<br />

Sonnige Höhen – schattige Wälder<br />

Spessartperlen für Wanderfreunde und Biker<br />

Wenn sommerliche Hitze über den Dächern und Straßen<br />

der Städte brütet: Wer träumt dann nicht von einer Wanderung<br />

durch schattenspendende, sauerstoffreiche Wälder. Wer<br />

träumt nicht von luftigen Höhen mit Fernsicht und der erfrischenden<br />

Brise, die in den Höhenlagen stets für Abkühlung<br />

sorgt. Der Spessart mit seinen uralten Eichen- und Buchenwäldern<br />

bietet die besten Voraussetzungen für die Erfüllung<br />

solcher Träume.<br />

Frammersbach-Habichsthal:<br />

Wander- und Waldidyll<br />

Ein schmuckes Dorf mitten im Spessartwald mit einer der<br />

letzten stolzen Dorflinden im Ortskern, neben der Kirche und<br />

dem alten Backhaus. Wasser, Mühlen, Fischteiche, Wanderund<br />

Spazierwege prägen den beliebten Ausflugsort.<br />

Rundwanderweg ab Habichtsthal<br />

Entlang des 7-Grotten-Weges geht es zum idyllischen Birklergrund.<br />

Dann weiter über Heinrichsthal, durch den Oberlohrgrund<br />

nach Heigenbrücken. Der Luftkurort im Spessart bietet<br />

viele nette Einkehrmöglichkeiten. Zurück führt der Weg dann<br />

Sommer Sonne<br />

Urlaubszeit<br />

Kleines Dankeschön<br />

bei der Abreise<br />

Pauschale „5 für 4“<br />

buchbar im Juli und August <strong>2017</strong><br />

• 1 x prickelnde Begrüßung<br />

• 5 x Übernachtungen mit Frühstück<br />

vom Buffet<br />

• 5 x Abendessen – je 4-Gang-Auswahlmenü<br />

• Nutzung von SPANORAMA Wellness<br />

• flauschige Leihbademäntel und<br />

Frotteeslipper liegen für Sie bereit<br />

am Wildpark mit Kletterwald und Kiosk vorbei in den Bassgrund<br />

zur Mariengrotte. Dann wird der Bassberg erklommen<br />

und es geht weiter durch den Wald, bis man auf den alten Kirchweg<br />

kommt. Der führt Sie wieder zurück nach Habichsthal.<br />

Ein weiterer schöner Wander- und Radwanderweg führt Sie<br />

als Rundweg durch das Gebiet der Aubachseen bei Habichtsthal.<br />

Nicht nur Wanderer genießen jetzt in der Sommerzeit<br />

den angenehm kühlenden Schatten der uralten Mischwälder<br />

des Spessarts.<br />

Im Sommer haben auch die Mountain-Biker Hochsaison.<br />

Frammersbach gilt als Montainbike-Zentrum im Spessart. Aktiv<br />

radeln ist im Spessart für jedes Alter und jede Fitness-Stufe<br />

möglich. Ganzjährig individuell befahrbar sind die 10 farbig<br />

markierten Radrouten im Bikewald Spessart". Insgesamt 270<br />

"<br />

km sind beschildert, die Anforderungen gehen von der Familien-Tour<br />

auf dem Talradweg über Routen für Freizeitbiker bis<br />

zur Trainingsmöglichkeit für engagierte Racer. Neu sind die<br />

Fahrtechnik-Kurse und das Angebot, mit geschulten Bike-Guides<br />

in kleinen Gruppen, angepasst an Kondition und Fahrtechnik,<br />

den Spessart zu erkunden. GPS-Touren mit den eindrucksvollen<br />

Namen wie Panoramatour", Pfadtour" oder<br />

" "<br />

Trailtour Hochspessart" wurden ebenfalls neu ausgearbeitet.<br />

"<br />

Heimbuchenthal-Heimathen<br />

Der Weiler in luftiger Höhe, oberhalb der Gemeinde Heimbuchenthal<br />

gelegen, bietet mit seinem Panorama-Rundweg einen<br />

herrlichen Ausblick über die Spessarthöhen. Mit seinem<br />

Wildpark, einer Kapelle und hervorragender Gastronomie ist<br />

Heimathen ein lohnendes Ausflugsziel. Der Ort Heimbuchenthal<br />

selbst gilt für viele als beliebtester Ausflugsort im Spessart<br />

und ist Ausgangspunkt der schönsten Spessartwanderwege.<br />

Vom Schwierigkeitsgrad leicht über mittel bis schwierig<br />

– von viel Natur oder mit Kultur: Sie können sich Ihre Route<br />

aussuchen.<br />

Zur frischen Quelle<br />

Familie Steigerwald · Habichsthal<br />

Preis pro Person:<br />

Im Doppelzimmer<br />

Im Einzelzimmer<br />

316,00 Euro<br />

356,00 Euro<br />

PANORAMA Hotel<br />

Heimbuchenthal<br />

Am Eichenberg 1<br />

63872 Heimbuchenthal<br />

Tel.: 06092-6070<br />

Fax: 06092-6802<br />

www.panoramahotel.de<br />

info@panoramahotel.de<br />

Freuen Sie sich auf fränkische Spezialitäten, frische Wild- und<br />

Fischgerichte oder eine Vesper auf unserer Sommerterrasse.<br />

Gasthof & Restaurant · Dorfstraße 10 · 97833 Habichsthal · Tel.: 0 60 20 / 13 93<br />

www.diefrischequelle.de · Täglich von 8.00 - 22.00 Uhr · Mittwoch´s Ruhetag<br />

20 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: Leidersbach © Bernd Ottow<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

„Sakko-Canyon“ und Erholungsoase im Naturpark Spessart<br />

Eingerahmt vom Landschaftsschutzgebiet Spessart und<br />

dessen herrlichen Wäldern liegt Leidersbach, das zu jeder<br />

Jahreszeit ein ideales Urlaubsziel darstellt. Durch<br />

seine gute Verkehrsanbindung über die A3 oder die B469 ist es<br />

schnell zu erreichen. Die romantische Hügellandschaft, in die<br />

Leidersbach eingebettet ist, wird von Wanderern, Nordic-Walkern<br />

und Radlern besonders geschätzt.<br />

So lockt Leidersbach viele Ausflügler aus dem Ballungsgebiet<br />

Rhein-Main ins „Räuberland“. Wanderer und Spaziergänger<br />

schätzen die Vielfalt der Landschaft, in der sanfte Hügel mit<br />

weitschweifendem Ausblick auf Feld und Flur sich mit schattigen<br />

Wäldern und mit Höhen, die Fernsicht bis in den Taunus<br />

und Odenwald bieten, facettenreich ergänzen. Das gut<br />

verträgliche Mittelgebirgsklima (150–420 m ü.M.) fördert Entspannung<br />

und Erholung.<br />

Mit seinen Landgasthöfen mit gemütlichen Zimmern und<br />

schmackhaften Gerichten ist Leidersbach nicht nur idealer<br />

Ausgangspunkt für Spessartwanderungen. Die aus den<br />

vier Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn<br />

bestehende Gemeinde selbst hat einiges zu bieten:<br />

Der beliebte Höhenweg „Grund“ verbindet die vier Ortsteile,<br />

von denen jeder seine eigene Attraktion hat. Der Wohnmobil-Stellplatz<br />

in Leidersbach ist Ausgangspunkt für herrliche<br />

Wanderwege. Von der Freizeitanlage in Roßbach haben<br />

Wanderer eine fantastische Aussicht. Über das Sportgelände<br />

in Volkersbrunn erreicht man Ebersbach mit seinem sehenswerten<br />

keltischen Ringwall Altenburg. Zahlreiche frühgeschichtliche<br />

Funde, die hier gemacht wurden, geben Zeugnis<br />

über die Zeit um das 2. Jahrhundert. Heute können Besucher<br />

unterhalb der „Altenburg“ die Wassertretanlage und<br />

den Barfußpfad nutzen. Der neu angelegte „Panorama-Besinnungsweg“<br />

rund um Leidersbach zählt 14 Stationen und<br />

ist bei Entspannung suchenden Städtern besonders beliebt.<br />

Bekannt ist Leidersbach im Rhein-Main-Gebiet und weit darüber<br />

hinaus zudem durch sein hochwertiges Angebot aus<br />

der Mode- und Bekleidungsmanufaktur. Der „Sakko-Canyon“,<br />

wie die Einkaufsmeile, die sich durch das lange Straßendorf<br />

zieht, auch genannt wird, ist von Modegeschäften<br />

umsäumt. Die teils größten Anbieter für Braut- und Kommunionsmode<br />

in Deutschland sind das Aushängeschild<br />

des Ortes und lädt Ausflügler zu einer Shopping-Tour ein.<br />

In der Freizeitanlage werden seit kurzem auch Trauungen<br />

durchgeführt.<br />

Weitere Informationen:<br />

Gemeinde Leidersbach, Hauptstraße 123, 63849 Leidersbach<br />

Tel. 06028/9741-1l, Fax 06028/9741-511<br />

Homepage www.leidersbach.de<br />

Fränkische u. internationale Gerichte<br />

Mi. & Sa. Rindfleisch u. Meerrettich<br />

Do. Rinderleber<br />

So. Mittagsbuffet 11:30 bis 14 Uhr<br />

Bis Mitte <strong>Juni</strong> Spargelzeit<br />

110 Sitzplätze<br />

Separater Raum<br />

für Feierlichkeiten<br />

Biergarten<br />

RVerwöhn-Wochenende<br />

RBiker-Arrangement<br />

RWander-Arrangement<br />

RShopping-Weekend<br />

RZünftiger Biergarten<br />

RSpezialitäten vom<br />

Buchenholzgrill<br />

RWöchentlich freitags:<br />

Grillabend ab 18 Uhr<br />

(April bis September)<br />

RSaisonales aus den<br />

heimischen Wäldern<br />

und Obstgärten<br />

RAllergene Speisekarte<br />

Landhotel Gasthof „Zur Krone“<br />

Familie Schüßler in 4. Generation<br />

Hauptstraße 106<br />

63849 Leidersbach<br />

Tel.: 06028-99967-0<br />

Fax: 06028-99967-24<br />

www.krone-landhotel.de<br />

Gaststätte & Pension<br />

Familie Schnatz<br />

Roßbacher Straße 116<br />

63849 Leidersbach<br />

Tel.: (06092) 415<br />

Fax: (06092) 69 20<br />

www.gruener-baum-leidersbach.de<br />

› Gepflegte Zimmer ‹<br />

› Kostenloser WLAN ‹<br />

› Dienstag Ruhetag! ‹<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 21


- Reise & Erholung<br />

Rothenbuch<br />

Erholung auf Schritt und Tritt<br />

Fotos: Gemeinde Rothenbuch<br />

Der Heimatort des Erzwilderers Johann Adam Hasenstab<br />

ist eine der ältesten Ansiedlungen im Spessart<br />

und kann im Jahr 2018 sein 700-jähriges Bestehen<br />

feiern. Der Ortskern ist geprägt von historischen Gebäuden<br />

um das ehemalige Jagdschloss, das 1567 an der Quelle der<br />

Hafenlohr erbaut wurde und über Jahrhunderte der zentrale<br />

Verwaltungsmittelpunkt des inneren Spessarts war. Heute ist<br />

Rothenbuch eine lebens- und liebenswerte Gemeinde und ein<br />

bevorzugtes Ausflugziel. Nicht wenige „Spessartkenner“ bezeichnen<br />

den Ort mit seinen Weilern Lichtenau und Erlenfurt<br />

als den schönsten im Spessart. Die Gründe für dieses Statement<br />

braucht man nicht lange zu suchen: Zum einen findet<br />

man sie im Ort selbst, zum anderen in der einzigartigen<br />

Schönheit der Landschaft, in die Rothenbuch eingebettet ist.<br />

Rothenbuch<br />

Der historische Ortskern mit seinen sehenswerten Gebäuden<br />

und Plätzen wurde mit sehr viel Sensibilität, Engagement<br />

und Liebe zum Detail neu gestaltet. Der Schlossplatz, der<br />

Maria-Stern-Platz mit seinem Bauerngarten, die Sport- und<br />

Freizeitanlage „Am Setzborn“ und viele Grünanlagen laden<br />

zum Verweilen ein. Historische Bauten, wie das Bauernhausmuseum,<br />

die Gemeindemühle, die alte Pfarrscheune oder das<br />

Jagdschloss und die alte Schlosskapelle, setzen zusätzliche<br />

Akzente. Rothenbuch wurde bei zahlreichen überregionalen<br />

Wettbewerben, wie z. B. im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft<br />

– Unser Dorf soll schöner werden“ oder „Grün in Stadt<br />

und Land“ ausgezeichnet. Gepflegte Gastronomie von „deftig<br />

fränkisch“ und „spessarttypisch“ bis „Haute Cuisine“ sorgt für<br />

das leibliche Wohl der Gäste. Gerne gibt Ihnen die Gemeindeverwaltung<br />

Auskunft zu Übernachtungsmöglichkeiten vom<br />

gemütlichen, preiswerten Privatzimmer bis zum Sternehotel.<br />

Das Hafenlohrtal<br />

ist wohl der zweite Grund, aus dem Spessartfreunde Rothenbuch<br />

als den schönsten Ort im Spessart bezeichnen. Seine<br />

märchenhafte Idylle inspirierte schon den Dichter Kurt Tucholsky<br />

zu der begeisterten Äußerung: „Dies ist eine Landschaft,<br />

die gibt es gar nicht mehr. Wenn Landschaft Musik<br />

macht: Dies ist ein deutsches Streichquartett.“ Der Bachlauf,<br />

der im Ort seinen Ursprung hat, hat sich tief in den Bundsandsteinsockel<br />

des Waldgebirges eingegraben. Er durchzieht<br />

das viel gepriesene Tal. Hier scheint die Zeit den Atem anzuhalten.<br />

Versteckte Waldseen laden zur Rast ein und klares<br />

Quellwasser löscht den Durst. Seltene und bedrohte Tierarten,<br />

vornehmlich aus der Vogelwelt, finden hier noch Zuflucht.<br />

Vogelgezwitscher und das Rauschen der klaren Bäche: Das<br />

sind fast die einzigen Geräusche im Hafenlohrtal.<br />

Wanderwege<br />

Rothenbuch ist der Ausgangspunkt von Wanderwegen in alle<br />

Himmelsrichtungen in die Schönheit der Kulturlandschaft Spessart.<br />

Hier beginnt der Kulturweg Hafenlohrtal, der über 20 km in<br />

das wohl berühmteste aller Spessarttäler führt. Der Qualitätsweg<br />

„Spessartweg 1“, ein vom Deutschen Wanderbund zertifizierter<br />

Weg, bringt Sie im Westen bis nach Aschaffenburg und im<br />

Osten bis nach Gemünden, Richtung Nord und Süd können Sie<br />

der uralten Handelstraße „Eselsweg“ folgen. Der Kurfürstenweg,<br />

ebenfalls eine alte Wegeverbindung, bietet allen Wanderfreunden<br />

von Schloss Weyberhöfe zum Schloss Rothenbuch eine erlebnisreiche<br />

Strecke von 14 km. Ergänzt wird dieses ausgezeichnete<br />

Angebot an Wanderwegen um den Panoramaweg rund um<br />

Rothenbuch, mit herrlichem Fernblick und großartiger Aussicht<br />

auf das schön gelegene Dorf, sowie durch den Mühlenweg, ein<br />

Rundweg im Hafenlohrtal – direkt in Ortsnähe. Auch der Weiler<br />

Lichtenau mit den historischen Gaststätten „Hochspessart“ und<br />

„Hoher Knuck“ ist ein lohnendes Ausflugsziel. Redaktion: HJH<br />

Gemeinde Rothenbuch<br />

Schlossplatz 1<br />

63860 Rothenbuch<br />

Tel.: 0 60 94 / 9 40 – 0<br />

Fax: 0 60 94 / 9 40 – 23<br />

E-Mail: poststelle@rothenbuch.de<br />

www.rothenbuch.de<br />

22 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Ausflugsziele entlang<br />

der Westfrankenbahn<br />

Ab Wertheim<br />

durchs liebliche<br />

Taubertal<br />

Standen in unserer Maiausgabe die Ausflugsziele im<br />

Maintal im Vordergrund, so möchten wir Sie, wie versprochen,<br />

in dieser Ausgabe ins liebliche Taubertal „entführen“.<br />

Hier erwarten Sie entlang der Bahnroute mit dem romantischen<br />

Wertheim, der Ferienstadt Tauberbischofsheim,<br />

der Weinstadt Lauda-Königshofen, mit der vom Deutschorden<br />

geprägten Gesundheitsmetropole Bad Mergentheim, dem<br />

für sein Renaissanceschloss berühmten Weikersheim und<br />

dem geschichtsträchtigen Rothenburg ob der Tauber wahre<br />

Schätze für Kulturinteressierte und Erholungsuchende. Jedes<br />

dieser Städtchen hat seinen eigenen und unverwechselbaren<br />

Charakter.<br />

Eines haben aber alle diese Städte gemeinsam: Sie sind umgeben<br />

von der von Schönheit, Weinromantik und ausgesuchter<br />

Kulinarik geprägten Landschaft des „Lieblichen Taubertals“.<br />

Das „Liebliche Taubertal“ zählt zu den schönsten Wanderregionen<br />

Deutschlands. Sanfte Hügel, fruchtbare Weinberge<br />

und bewaldete Höhenzüge säumen das Flusstal.<br />

Malerische Städte und Dörfer mit fränkischem Fachwerk<br />

und prächtigen Baudenkmälern laden zum Verweilen und<br />

Genießen ein.<br />

Ein weiteres Wander-Highlight der Ferienlandschaft an Tauber<br />

und Main ist der Jakobswanderweg Odenwald, Main- und<br />

Taubertal. Er vernetzt auf 170 km von Miltenberg bis Rothenburg<br />

ob der Tauber die beiden Jakobspilgerwege Aschaffenburg-Colmar<br />

und den fränkisch-schwäbischen Jakobsweg.<br />

30 Rundwanderwege auf insgesamt 530 km Länge bieten<br />

dem Gast die Möglichkeit, tagsüber das Taubertal mit seinen<br />

Nebentälern zu erkunden und abends in die Unterkunft<br />

zurückzukehren. In diese Rundwege sind auch die beiden<br />

Themenwanderwege „Wein-Tauber-Wanderweg“ zwischen<br />

Bronnbach und Wertheim sowie der „Tilman Riemenschneider-Weg“<br />

zwischen Rothenburg ob der Tauber und Creglingen<br />

eingebunden. Als Serviceleistungen können die Wanderer<br />

im Taubertal Wandern ohne Gepäck oder die Taubertäler<br />

Rad- und Wanderzüge auf der Strecke der Westfrankenbahn<br />

zwischen Wertheim und Crailsheim nutzen.<br />

Vom 13. bis 15. Oktober <strong>2017</strong> dreht sich im Taubertal alles<br />

ums Wandern. Die meisten Wanderführungen sind kostenfrei.<br />

Infos beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.<br />

Wer bekäme da nicht<br />

Lust zum Wandern?<br />

Ob Strecken- oder Rundwandern, ob Pilger- oder Themenwege<br />

– das „Liebliche Taubertal“ bietet allen Wandergästen<br />

die richtigen Routen für ausgedehnten Wanderspaß. Aushängeschild<br />

ist der ca. 130 km lange Panoramaweg Taubertal<br />

von Rothenburg o.d.T. bis Freudenberg am Main. Vier vom<br />

Panoramaweg abzweigende Extratouren in die Seitentäler<br />

des Taubertals – mit weiteren 93 km Wanderstrecke – führen<br />

zu herrlichen Fernblicken und zu Sehenswürdigkeiten der<br />

kleineren Städte und Dörfer.<br />

Würzburger Str. 30<br />

97877 Wertheim<br />

www.schloesschen-wertheim.de<br />

Rathausgasse 6-10<br />

97877 Wertheim<br />

www.grafschaftsmuseum.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 23


- Reise & Erholung<br />

Fotos: Rothenburg Tourismus Service / © Plönlein, W.Pfitzinger<br />

Rothenburg ob der Tauber<br />

Die romantische Mittelalterstadt erfindet sich neu<br />

In erster Linie gilt Rothenburg<br />

ob der Tauber<br />

für viele Besucher als<br />

Inbegriff des Mittelalters.<br />

Hier braucht der Gast keine<br />

große Vorstellungskraft,<br />

um in vergangene Zeiten<br />

einzutauchen. Käthe Wohlfahrts<br />

Weihnachtsdorf, das<br />

Mittelalterliche Kriminalmuseum,<br />

der Turmweg und<br />

die Nachtwächterführung<br />

zählen zu den Höhepunkten<br />

bei einem Besuch in der<br />

Tauberstadt. Im DEHIO, dem<br />

Standardwerk für Deutschlands<br />

Kunstdenkmäler, heißt<br />

es schlicht und ergreifend:<br />

„Die Stadt als Ganzes ist<br />

Denkmal.“ Doch Rothenburg<br />

kann <strong>2017</strong> auch anders: Kulinarisch,<br />

handwerklich und<br />

reformatorisch!<br />

Kulinarik mit Wein<br />

und lokalen<br />

Erzeugnissen<br />

Rothenburg ob der Tauber<br />

atmet auf Schritt und Tritt<br />

durch die kopfsteinbepflasterten,<br />

heimeligen Gassen<br />

Geschichte. So auch Weingeschichte.<br />

Noch heute gibt es<br />

einen Winzerbetrieb, der ne-<br />

Ans Handgemachte geht es bei der Initiative „Handmade<br />

in Rothenburg“, in der sich seit 2016 acht lokale Manufakturen<br />

zusammengeschlossen haben. Ob dekorative Lichthäuser,<br />

leckere Schokolade, exklusive Mode oder Holzkunst<br />

– in Rothenburg ob der Tauber ist für all jene etwas<br />

dabei, denen der Massengeschmack beim Einkaufsbummel<br />

nicht mehr reicht und die auf Geheimtipps aus sind.<br />

Eins haben die Teilnehmer alle gemeinsam: Zwischen den<br />

Burgmauern und im herrlichen Lotosgarten von Rothenburg<br />

steckt die Liebe im Detail. Mehr Informationen finden<br />

Sie unter: www.rothenburg-handmade.com<br />

ben Weinproben auch Weinbergsführungen<br />

anbietet.<br />

Das fünftägige Weinfest, „Rothenburger<br />

Weindorf“, alljährlich<br />

Mitte August, ist als<br />

Qualitätsfest zertifiziert und<br />

ausgezeichnet mit der Marke<br />

„Wein.Schöner.Land“. Dem<br />

hohen Qualitätsanspruch<br />

des Weindorfs verpflichtet<br />

ist auch die weinkulinarische<br />

Initiative von elf Rothenburger<br />

Gastronomen unter dem<br />

Siegel „Genießen ob der Tauber“.<br />

Es steht für gelebte Regionalität,<br />

gleichermaßen bei<br />

der Herkunft der Zutaten wie<br />

bei der Zubereitung der Speisen.<br />

Ziel ist stets, dem Gaumen<br />

des Gastes die saisonale<br />

Vielfalt der fränkischen Küche<br />

in kulinarischer Vermählung<br />

mit dem Frankenwein<br />

nahezubringen. Probieren<br />

Sie doch in einem der Partnerbetriebe<br />

das „Fränkische<br />

Versucherle“: Siehe auch<br />

www.facebook.com/geniessenobdertauber<br />

Von Hexen und<br />

Pilgern: Renaissance<br />

und Reformation in<br />

Rothenburg<br />

Zauberei und Hexenwerk sowie<br />

die „neuen Medien“ des<br />

16. Jahrhunderts stehen in<br />

zwei Sonderausstellungen in<br />

den Rothenburger Museen<br />

im Lutherjahr im Fokus. Die<br />

Ausstellung „Medien der Reformation<br />

– Kampf der Konfessionen“<br />

im Reichsstadtmuseum<br />

zeigt, dass erst die<br />

Druckerpresse und ihre Nutzung<br />

für hohe Auflagen im<br />

Flugschriftendruck die Sache<br />

Luthers erfolgreich machten.<br />

www.reichsstadtmuseum.rothenburg.de<br />

Im Mittelalterlichen Kriminalmuseum<br />

wird bis Ende 2018<br />

die Sonderschau „Luther und<br />

die Hexen“ gezeigt – eine<br />

Erfolgsausstellung, die bereits<br />

im ersten halben Jahr<br />

über 50.000 Besucher lockte.<br />

www.kriminalmuseum.eu<br />

Begleitend zu diesen Schwerpunkten<br />

bietet das Themenjahr<br />

„Renaissance und Reformation<br />

in Rothenburg“<br />

noch eine Fülle an Veranstaltungen<br />

und Führungen.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

ist hier die über den Rothenburg<br />

Tourismus Service<br />

buchbare eineinhalbstündige<br />

Gruppenführung „Zu Fuß<br />

durch Renaissance und Reformation“<br />

(20 Personen, 120 €;<br />

info@rothenburg.de)<br />

Die Stadt liegt an sieben Pilgerwegen:<br />

einer Via Romea<br />

24 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

von Stade (bei Hamburg)<br />

nach Rom und an sechs Jakobswegen.<br />

Seit 2016 ist<br />

Rothenburg ob der Tauber<br />

der Vertreter Deutschlands<br />

in der ersten europäischen<br />

Kulturroute der Fédération<br />

européenne du Saint-Jacques<br />

de Compostelle.<br />

Bei der Herstellung eines<br />

traditionellen Pilgergebäcks<br />

kann man als Gast direkt in<br />

der Backstube zuschauen.<br />

Die Schneeballen gehören<br />

zu Rothenburg wie das Fachwerk<br />

oder der weihnachtliche<br />

Reiterlesmarkt (Ende<br />

November bis 23.12.). Den<br />

„romantischen Dreiklang“<br />

in der dunklen Jahreszeit<br />

komplettieren Jahr für Jahr<br />

der Märchenzauber im November<br />

und die Romanze an<br />

Valentin (rund um den 14.<br />

Februar).<br />

Reisen in die<br />

Vergangenheit<br />

Eine Stadt wie Rothenburg ob<br />

der Tauber mag noch so sehr<br />

von der Geschichte zehren,<br />

Geschichte will auch erlebt<br />

werden – und zwar mit allen<br />

Sinnen: Alljährlich zu Pfingsten<br />

wird die Stadt vier Tage<br />

lang zur Bühne des Dreißigjährigen<br />

Krieges. Hautnah<br />

erlebbar werden Zeltlager,<br />

kroatische Reitertruppen,<br />

großer Heereszug sowie Kanonendonner<br />

in den Gassen,<br />

wenn der Verein Historisches<br />

Festspiel „Der Meistertrunk“<br />

die Legende von<br />

der sagenhaften Errettung<br />

Rothenburgs im Jahre 1631<br />

aufführt. Kartenbestellung:<br />

www.meistertrunk.de<br />

Jeweils am ersten Septemberwochenende<br />

entführen 24<br />

Historiengruppen zu den Rothenburger<br />

Reichsstadt-Festtagen<br />

in die reichsstädtische<br />

Vergangenheit Rothenburgs<br />

von 1274 bis 1802: Ritterlager<br />

vor den Toren der Stadt, fahrendes<br />

Volk, Händler, Bauernhaufen<br />

und königlicher<br />

Hofstaat lassen die Besucher<br />

mit farbenfrohen Gewändern<br />

und bunten Inszenierungen<br />

auf gleichermaßen unterhaltsame<br />

wie anschauliche<br />

Weise in die Vergangenheit<br />

eintauchen. Zwei große<br />

Feuerwerke und öffentliche<br />

Theateraufführungen auf<br />

dem Marktplatz runden das<br />

Spektakel auf eindrucksvolle<br />

Weise ab.<br />

Rothenburg Tourismus Service<br />

Marktplatz 2<br />

91541 Rothenburg ob der Tauber<br />

Phone: +49 9861 – 404 800<br />

E-Mail: info@rothenburg.de<br />

www.rothenburg.de/tourismus<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 25


- Reise & Erholung<br />

Fotos: Tourist-Information Bad Mergentheim<br />

Entdecken Sie<br />

Bad Mergentheim<br />

Die Kurstadt Bad Mergentheim verknüpft lebendige Traditionen mit Technologie und Gesundheitskompetenz für<br />

das 21. Jahrhundert. Ihr Flair ist das einer quirligen, wachsenden Stadt, die es zu entdecken lohnt. Bad Mergentheim<br />

ist bis heute geprägt durch das Residenzschloss der Hoch- und Deutschmeister mit barocker Schlosskirche, durch<br />

prunkvolle Bürgerhäuser sowie den Kurpark. Das Zentrum vereint historischen Altstadtcharme mit vielfältigen<br />

Einkaufsmöglichkeiten. In Stuppach, einem der 13 reizvollen Ortsteile, ist die weltberühmte Grünewald-Madonna<br />

zu Hause. Edle Tropfen kommen aus den Weinorten Markelsheim und Dainbach.<br />

Die Menschen in Bad Mergentheim wissen zu feiern –<br />

und, was es heißt, gute Gastgeber zu sein. Zur kulturellen<br />

Vielfalt trägt mit besonderen Glanzlichtern die<br />

Reihe „Lieder im Schloss“ bei, die seit vielen Jahren große<br />

Künstler in die traumhafte Open-Air-Kulisse des Schlosshofes<br />

lockt. Entdecken Sie die Highlights einer besonderen Stadt.<br />

Kurpark<br />

Der Kurpark ist mit seiner leuchtenden Blumenpracht, seinen<br />

mächtigen Bäumen und gepflegten Grünflächen eine Oase der<br />

Entspannung. Spazieren Sie entlang des malerischen Rosenbachlaufs<br />

mit seinen verspielten kleinen Wassersprinklern<br />

oder lassen Sie vor der rauschenden Kurparkfontäne auf den<br />

eigens dazu konstruierten Bänken die Beine und die Seele<br />

baumeln. Genießen Sie den exotischen Japangarten mit illuminiertem<br />

Wasserlauf oder den duftenden Rosengarten. Drei<br />

wirkkräftige Trinkquellen, Kneipp-Becken, sowie viele weitere<br />

Gesundheitsangebote sowie der Klanggarten bieten eine Auszeit<br />

vom Alltag. Die Choreografie der Wasserspiele ist perfekt<br />

auf die Musikstücke, die das Orchester mehrmals am Tage<br />

und abends mit Illumination präsentiert, abgestimmt. Der Bad<br />

Mergentheimer Kurpark gehört zu den zehn schönsten Parkanlagen<br />

Deutschlands.<br />

Das Deutschordensschloss<br />

Das Deutschordensschloss liegt inmitten des Stadtkerns und<br />

bildet den Übergang vom Zentrum zu den wunderschönen Parkanlagen.<br />

Die Residenz der Hoch- und Deutschmeister prägt bis<br />

heute das Stadtbild. Ein Erbe, das im Deutschordensmuseum –<br />

dem Herzstück des Schlosses – auf über 3.000 Quadratmetern<br />

eindrucksvoll erlebbar wird. Die Berwarttreppe mit ihrer freitragenden<br />

Spindel oder die Strahlenkranzmadonna aus purem Silber<br />

sind weithin berühmt. Gleichzeitig ist das Schloss ein Schauplatz<br />

von Kultur – etwa mit der Reihe „Literatur im Schloss“. Umgeben<br />

ist es auf westlicher Seite vom traumhaften Schlosspark, der im<br />

Stil eines englischen Gartens angelegt wurde.<br />

Fotos: Tourist-Information Bad Mergentheim / © Holger Schmitt<br />

26 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Konzert-Highlights <strong>2017</strong>:<br />

MEHR Open-Air in Bad Mergentheim<br />

Foto: © Wildpark Bad Mergentheim<br />

Bad Mergentheim ist auch im Sommer <strong>2017</strong> wieder<br />

Schauplatz besonderer Konzert-Ereignisse unter freiem<br />

Himmel. Die schmucke Altstadt oder der atmosphärische<br />

Schlosshof bilden dabei einmalige Kulissen.<br />

Freitag, 16. <strong>Juni</strong>, der erste Vorentscheid des „Blechduells“<br />

von SWR4 auf dem Marktplatz.<br />

Freitag, 30. <strong>Juni</strong>, „Lieder im Schloss“ mit Philipp Poisel.<br />

Alle Songs des neuen Studio-Albums „Mein Amerika“.<br />

Wildpark<br />

Im Wildpark kommen Sie den Tieren nahe – sehr nahe sogar.<br />

Das werden Sie spätestens dann merken, wenn Sie dem größten<br />

Wolfsrudel Europas direkt gegenüberstehen. Statt Käfigen,<br />

Gittern oder Maschendraht gibt es hier kaum wahrnehmbare<br />

Begrenzungen. So leben auf einer Fläche von 35 Hektar mehr<br />

als 70 Tierarten. Nicht nur die Tiere machen den Wildpark<br />

zu einem lohnenden Ausflugsziel. Er ist auch ein Abenteuerland<br />

für Kinder: Das mit Bildungssiegel ausgezeichnete „WiPa-<br />

Ki“-Programm eröffnet allen Wildparkkindern einen Zugang<br />

zur Pflanzen- und Tierwelt. Selbst eine Übernachtung bei den<br />

Wölfen ist möglich.<br />

Solymar Therme<br />

Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie im Vital- und<br />

Solebad die wohltuende Wirkung des Wassers. Hier profitieren<br />

Sie von der wirkungsstarken Paulsquelle. Zum Sole- und Vitalbad<br />

gehören ein Meditationsbecken und ein Calciumbad unter<br />

einem Sternenhimmel, ein großes Mineralbecken, ein Lithiumsowie<br />

ein Magnesiumbad. In 34 Grad warmem bis 37 Grad<br />

heißem Wasser mit kostbaren Mineralien lassen Sie sich von<br />

sanften Wasserstrahlen massieren und empfinden den eigenen<br />

Körper fast als schwerelos. Gesund und vitalisierend ist auch<br />

ein Besuch der außergewöhnlichen Saunalandschaft – prämiert<br />

mit dem seltenen 5-Sterne-Zertifikat des Deutschen Sauna-Bundes.<br />

Das große Außenbecken bietet 70 Wasserattraktionen. Ein<br />

Besuch des Sport- und Familienbades mit 25-Meter-Becken ist<br />

im Eintritt inklusive.<br />

Freitag, 4. August, das SWR1-Spektakel „Pop & Poesie“<br />

mit: „Feelin‘ Alright“.<br />

Hotel Central-vital<br />

– Bad Mergentheim –<br />

Erholsam schlafen,<br />

köstlich speisen<br />

und ganz Bad Mergentheim inclusive<br />

Schönes Privathotel mit sehr guter Küche<br />

bietet erholsamen Aufenthalt<br />

Fotos: Tourist-Information Bad Mergentheim / © Holger Schmitt<br />

Stuppacher Madonna<br />

Die Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald ist ein<br />

gemaltes Glaubensbekenntnis. Sie gehört zu den bedeutendsten<br />

Werken der christlichen Kunst.<br />

Als Urlaubsort hat Bad Mergentheim den Anspruch, eine<br />

Vier-Jahreszeiten-Destination zu sein. Auch bei schlechtem<br />

Wetter wird einem hier nicht langweilig. Denn egal welche Jahreszeit<br />

– eines finden Sie in Bad Mergentheim immer: engagierte<br />

Gastgeber, exzellente regionale Küche und eine entspannte<br />

Atmosphäre der Freundlichkeit.<br />

Kontakt: Tourist-Information, Telefon +49 (0) 7931/ 57-4815,<br />

www.bad-mergentheim.de<br />

Prospektanforderung<br />

Zur Sommerfrische:<br />

7 Tage wohnen nur 6 Tage bezahlen Tel: 07931- 96 49 00<br />

Kuschelwochenende: 2 Tage<br />

Inh. M. Moldauer<br />

incl. Weinprobe 149,00 EUR p. Pers. Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 38-40<br />

Ayurveda Anti-Stress: 3 Tage<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

www.HotelCentral-D@t-online.de<br />

299,00 EUR p. Pers.<br />

www.hotel-central-vital.de<br />

Figura-Fit- Wochenende: Schwimmen,<br />

Massagen, Wandern, HP-2 Tage 165,00 EUR p. Pers.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 27


- Reise & Erholung<br />

Langsamer leben – im "<br />

stressfreien Bezirk"<br />

Churfranken<br />

Reisen zu Ruheorten sind<br />

Genussreisen. Die rebenbewachsenen<br />

Sonnenhänge<br />

Churfrankens laden dazu<br />

ein, den eigenen Rhythmus<br />

einmal dieser Genussregion<br />

anzupassen – und dabei<br />

ganz entspannt zu sich<br />

selbst zu finden. Ob man<br />

sich besser beim Nichtstun<br />

oder mit Aktivsein erholt,<br />

ist eine müßige Frage. Vor<br />

allem, weil man sich im vielseitigen<br />

Churfranken nicht<br />

für das eine oder das andere<br />

entscheiden muss.<br />

„Leben Sie langsam“<br />

Dazu verführt das bayerische<br />

Churfranken, um dort<br />

Termindruck, Alltagsstress<br />

und Aufgabenhektik hinter<br />

sich zu lassen und bewusst<br />

aufmerksamer zu leben. Es<br />

bezeichnet sich selbst deshalb<br />

auch gerne als stressfreien<br />

Bezirk". Churfranken "<br />

ist die Wein- und Wanderregion<br />

entlang des Mains,<br />

zwischen Odenwald und<br />

Spessart. Studien zur persönlichen<br />

Lebenszufriedenheit<br />

von Menschen in Deutschland<br />

attestieren den dortigen<br />

Bewohnern, in einer der<br />

schönsten und lebenswertesten<br />

Regionen Deutschlands<br />

zu leben. Ein Lebensgefühl,<br />

das man dort gerne mit Gästen<br />

teilt.<br />

Rebenland ist<br />

Ruheland<br />

In Churfranken fühlen sich<br />

nicht nur die Menschen besonders<br />

wohl, sondern auch<br />

die Reben. Allen voran der<br />

Spätburgunder, für den die<br />

steilen, überdurchschnittlich<br />

sonnigen Lagen das ideale<br />

Terrain bilden. Hier wächst<br />

er so prächtig wie sonst nirgendwo<br />

in Franken. Eine<br />

wachsende Zahl preisgekrönter<br />

Winzer macht aus<br />

den Trauben Spitzenweine,<br />

die auf den besten Weinkarten<br />

der Welt zu finden sind.<br />

Heute mag man sich hier von<br />

einem Sternekoch verwöhnen<br />

lassen, morgen eines<br />

der vielen traditionsreichen<br />

Gasthäuser besuchen. Ein<br />

„Muss“ sind die urigen Häckerwirtschaften<br />

auf zwei,<br />

drei "<br />

Schoppen" und zur<br />

Brotzeit.<br />

Ausgewiesene<br />

Genusskompetenz<br />

Zahlreiche ausgewiesene<br />

Genussspezialisten finden<br />

sich in Churfranken:<br />

die Craftbierbrauerei des<br />

"<br />

Jahres“ in Miltenberg, das<br />

Alte Gewürzamt" in Klingenberg,<br />

die Miltenberger<br />

"<br />

RumCompany" und nicht<br />

"<br />

zuletzt Bürgstadt, der derzeit<br />

in ganz Franken wohl<br />

bedeutendste Rotweinort. In<br />

Churfranken dient jede kulinarische<br />

Variante dem bewussten<br />

Genießen, der wohltuenden<br />

Entschleunigung<br />

und einer selbst gewählten<br />

Langsamkeit. Langsam zu leben<br />

bedeutet keinen Verzicht<br />

auf Erlebnisse. Vielmehr<br />

versteht man darunter den<br />

selbstbestimmten Gewinn<br />

an Genuss, das Miteinander,<br />

das Erleben, das wieder<br />

Staunen können und die Intensität<br />

des Augenblicks –<br />

ja, Momente des Glücks. In<br />

schnelllebiger Zeit sehnen<br />

sich Menschen mehr und<br />

mehr danach, wieder einmal<br />

langsamer zu leben, dabei<br />

Unbekanntes zu entdecken.<br />

Zum Beispiel beim Wandern<br />

und Radeln eine anmutige<br />

Landschaft zu durchstreifen<br />

und schlichtweg mit Menschen<br />

unterwegs zu sein, die<br />

man gern mag. Insidern gilt<br />

Churfranken längst als ein<br />

Geheimtipp und Glücksgriff.<br />

Als eine Landschaft wie geschaffen<br />

dafür, die Sinne variantenreich<br />

zu beleben und<br />

die Freude am Leben auf<br />

neue Weise zu beflügeln.<br />

Die Internetseite der Tourismusregion<br />

lässt erspüren, wie<br />

gemach es sich dort leben<br />

lässt: Anmutige, große Bilder,<br />

alle Planungsdaten sind<br />

digital klar strukturiert, bis<br />

hin zu einer interaktiven Regionalkarte.<br />

Klar strukturierte<br />

Themenbereichen sind miteinander<br />

transparent verlinkt.<br />

Gruppen willkommen<br />

Häckerzeit<br />

vom 16.06. bis 09.07.17<br />

täglich geöffnet ab 10.00 Uhr<br />

Täglich Weinverkauf<br />

Sportplatzstraße 14<br />

63920 Großheubach<br />

Telefon (0 93 71) 57 09<br />

winzer.schmitt@gmx.de<br />

„HÄCKERZEIT“<br />

Do. 15.06. - So. 02.07.<strong>2017</strong><br />

tägl. ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

Sommerfeeling bei Wein & Schmankerl<br />

in Häckstube und Innenhof<br />

Hauptstr. 31<br />

63920 Großheubach<br />

Tel. 09371/2604<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9:00 – 12:30 Uhr<br />

und 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Di Nachmittag geschlossen<br />

19.02 – 13.03.2016<br />

19.02 – 13.03.2016<br />

10.0619.02 – 03.07.2016<br />

– 13.03.2016<br />

19.02 14.06. – 13.03.2016 -<br />

19.02 10.06 10.06 02.07.<strong>2017</strong><br />

– 03.07.2016 – 03.07.2016<br />

10.06<br />

13.03.2016<br />

12.10 18.10. – 03.07.2016<br />

10.06 12.10 – - 12.10 – 05.11.<strong>2017</strong><br />

06.11.2016 03.07.2016 – 06.11.2016<br />

12.10 – 06.11.2016<br />

Wir 12.10 freuen Wir freuen uns – 06.11.2016<br />

auf Ihren uns auf Besuch! Ihren Besuch!<br />

Familie Markus Grosch<br />

Wir freuen uns auf uns Langgasse Ihren auf 29 Besuch!<br />

/ Ecke Familie Bachgasse Ihren Markus Grosch Besuch!<br />

Wir freuen uns 63920 Großheubach auf Ihren Besuch!<br />

Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />

Tel.: 09371-5160<br />

Familie Markus Grosch<br />

63920 Großheubach<br />

Familie Langgasse 29 Familie / Ecke Bachgasse Markus Grosch Tel.: 09371-5160<br />

Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />

63920 Langgasse Großheubach 29 63920 / Ecke Großheubach Bachgasse<br />

Tel.: 09371-5160 Tel.: 09371-5160<br />

63920 Großheubach<br />

Tel.: 09371-5160<br />

28 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Am 24. und 25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahrespräsentation vom Weingut Rudolf Fürst<br />

Wie jedes Jahr lädt Sie Paul<br />

Fürst vom Weingut Rudolf<br />

Fürst in Bürgstadt herzlich<br />

ein, im <strong>Juni</strong> die aktuellen<br />

Weine zu verkosten. Gemeinsam<br />

mit den befreundeten<br />

Weingütern Fritz Haag, Brauneberg<br />

(Mittelmosel) und Nittardi<br />

in Castellina in Chianti<br />

(Toskana) wird Ihnen eine<br />

Vielzahl unterschiedlichster<br />

Spitzenweine präsentiert. Neben<br />

geschliffenen Weltklasse-Weinen<br />

von Schieferböden<br />

und einer Reihe eleganter Burgunderweine<br />

vom Buntstandstein<br />

erwarten Sie zudem erstklassige<br />

Weine und Olivenöle<br />

aus dem Herzen der Toskana.<br />

Darüber hinaus können Sie<br />

wieder an den fast schon legendären<br />

Landrover-Fahrten<br />

durch die Bürgstadter Weinberge<br />

teilnehmen und sich<br />

30 Jahre Häcke<br />

Häckerwirtschaft<br />

vom 19.06. - 26.06.17<br />

täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />

Zehntscheune<br />

Familie Farrenkopf<br />

Bewirtung auch im gemütlichen Innenhof<br />

Freudenberger Str. 35<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71/53 15<br />

www.weinbau-farrenkopf.de<br />

Schon lange ist die gemütliche Weinstube, im Sommer<br />

mit Freisitz auf der Terrasse unterm schattigen Nussbaum,<br />

weit über Bürgstadt hinaus bekannt.<br />

von dem Speisenangebot<br />

von Ludger Helbig aus der<br />

Auberge du Temple (Johannnesberg)<br />

verwöhnen lassen.<br />

Beide Gast-Weingüter haben<br />

ein Kontingent an Weinen vor<br />

Ort, welche gleich mitgenommen<br />

werden können. Umfangreichere<br />

Bestellungen werden zugesendet.<br />

Termin:<br />

Samstag, den 24. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>, 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag, den 25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>, 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Hohenlindenweg 46, 63927 Bürgstadt<br />

Anmeldung unter Tel. 09371-8642 – Fax: 69230<br />

E-Mail: info@weingut-rudolf-fuerst.de<br />

Weinkulturnacht in Bürgstadt<br />

Am Samstag, dem 10.06.<strong>2017</strong>, ab 18 Uhr<br />

Ein kulinarischer und kultureller Abend zum Thema<br />

Wein, rund um das Weinkulturhaus und in den Gassen<br />

der Altstadt. Wer die Weinkulturnacht einmal miterlebt<br />

hat, wird noch lange davon schwärmen. In einer lauen<br />

Sommernacht mit einem Glas Wein von Weingut zu Weingut<br />

flanieren, Kunstausstellungen einen Besuch abstatten,<br />

Live-Musik genießen und sich zwischendurch mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten stärken. Die Winzer vom Weinbauverein<br />

heißen Sie herzlich willkommen.Ausführliche Informationen<br />

erhalten Sie auch bei der Gäste-Info Bürgstadt.<br />

Tel.: 09371–9899515<br />

Längst sind Frau Hofmanns<br />

Ringele Fleischwurst, die<br />

Sülze mit Bratkatoffeln,<br />

der Ziegenkäse oder das<br />

Walnussbrot genauso wie<br />

das Rehgulasch, das immer<br />

sonntags mittags angeboten<br />

wird, bei den Gästen<br />

zu einer liebgewonnenen<br />

Tradition geworden.<br />

„Freitags-Weinproben“<br />

Jeden zweiten Freitag fi ndet<br />

eine Weinverkostung in der<br />

Churfrankenvinothek statt. An<br />

jedem Termin präsentiert ein<br />

anderer Winzer seine Weine. Der<br />

Eintrittspreis beinhaltet die zu<br />

probierenden Weine und deren<br />

Moderation, Mineralwasser und<br />

Brot.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihre Voranmeldungen!<br />

Hauptstraße 2<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 09371-9488679<br />

www.churfrankenvinothek.de<br />

Dienstag - Sonntag 12 - 22 h<br />

Montag Ruhetag<br />

„Freitags-W<br />

„Freitags-W<br />

Jeden zweite<br />

eine Jeden Weinver zweite<br />

Churfrankenvin<br />

eine Weinver<br />

jedem Churfrankenvin Termin<br />

anderer jedem Termin Winze<br />

Eintrittspreis anderer Winze b<br />

probierenden Eintrittspreis<br />

Moderation, probierenden<br />

Brot. Moderation, M<br />

Brot.<br />

Wir freuen Ihre Wir freuen Voranmu<br />

Ihre Voranm<br />

Wir öffnen unsere W<br />

vom 2. bis 26. 10. 2014<br />

Weine vom Centgrafenberg aus<br />

Häckerschmankerln warm und k<br />

Wir öffnen unsere Weinstube<br />

02.06. bis 15.06.<strong>2017</strong><br />

täglich ab 12 Uhr<br />

Wir öffnen unsere Weinstube<br />

vom 2. bis 26. 10. 2014, täglich ab 12 Uhr<br />

Leckeres aus Keller<br />

Ihre "<br />

Jubiläumshäcke" zelebrieren Margarete und Erhard<br />

Hofmann aus Bürgstadt in diesem Monat. Seit<br />

nunmehr 30 Jahren öffnen sie alljährlich ihre Weinstube<br />

zu Häckerzeiten. Der kleine aber feine" Weinbaubetrieb,<br />

dessen Markenzeichen Handarbeit von der<br />

"<br />

Bodenbearbeitung bis zur Handlese ist, hat Weine sich einen vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />

Namen für edle Weine erworben. Das gilt vor Häckerschmankerln allem für warm und kalt Küche - Mittagstisch<br />

den Spätburgunder, gereift in kleinen Holzfässern.<br />

Häckerwirtschaft<br />

Familie Erhard Hofmann<br />

Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />

63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 - 56 82<br />

Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />

Haupt<br />

63927 Haup<br />

Tel. 63927 0937<br />

Tel. 0937<br />

www.churfra<br />

www.churfra<br />

Häcker<br />

Familie Erh<br />

Dienstag - So<br />

Dienstag Monta - So<br />

Monta<br />

Erfstraße 5, Nä<br />

63927 Bürgstadt,<br />

Nächster Term<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 29


- Reise & Erholung<br />

Der Bayerische Teil des<br />

Odenwalds stellt sich vor<br />

Fotos: Odenwald Tourismus GmbH<br />

Amorbach<br />

Amorbach, Barockstadt und Fürstenresidenz<br />

im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald,<br />

blickt auf eine reiche<br />

Vergangenheit zurück. Die Geschichte<br />

der Stadt begann mit der Klostergründung<br />

im Jahr 734. Die erst kürzlich renovierte<br />

Abteikirche, eine prunkvolle<br />

Bibliothek und der Grüne Saal zeugen<br />

von einer glanzvollen Vergangenheit.<br />

Täglich um 12 Uhr und 15 Uhr werden<br />

öffentliche Gästeführungen durch die<br />

Abteikirche, den Grünen Saal und die<br />

Bibliothek angeboten. Bei einer Kirchenführung<br />

mit anschließendem Orgelvorspiel<br />

können Sie jeden Sonntag um 16<br />

Uhr auch die gewaltige, von den Gebrüdern<br />

Stumm erbaute, Barockorgel hören.<br />

Herzlich Willkommen<br />

Ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender<br />

ist das hochkarätig besetzte<br />

Kabarettfestival „Sommerrausch“<br />

im Fürstlichen Seegarten, das in diesem<br />

Jahr am 24. <strong>Juni</strong> stattfindet. Karten gibt<br />

es noch bei allen Vorverkaufsstellen von<br />

AD Ticket oder im Informationszentrum<br />

Bayerischer Odenwald unter der<br />

Telefonnummer 09373 200574.<br />

Aber auch zahlreiche Feste und Märkte<br />

wie der alljährlich stattfindende Gangolfsritt,<br />

Ausstellungen in Galerien und<br />

Museen wie die Sammlung Berger im<br />

Foto: Odenwald Tourismus GmbH<br />

eine Mountainbike-Strecke, Nordic Walking-Strecken,<br />

gut ausgebaute Radwege<br />

und über 200 km gut markierte Wanderwege<br />

bescheren Ihnen einen kurzweiligen<br />

Aufenthalt in Amorbach.<br />

Kirchzell<br />

Ausgedehnte Wälder und tief eingeschnittene<br />

Täler rund um Kirchzell<br />

lassen des Wanderers Herz höher schlagen.<br />

Munter plätschern Waldbach, Gabelbach<br />

und Mud durch das Buntsandsteingebiet.<br />

Spannend wird es auf der<br />

Burgruine Wildenberg. Mitten im Wald<br />

gelegen, taucht unvermittelt ein Torbogen<br />

vor Ihnen auf. Inschriften künden<br />

von den Erbauern. Der „Parzival“ soll<br />

hier geschrieben worden sein, eine Inschrift<br />

im riesigen Kamin belegt es. Von<br />

April bis November können Sie sich die<br />

Wildenburg an jedem ersten Sonntag<br />

im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr durch<br />

sachkundige Geopark-vor-Ort-Begleiter<br />

im Rahmen der öffentlichen Führungen<br />

zeigen lassen.<br />

Heimatliche Wald- und Forstgeschichte<br />

Foto: Odenwald Tourismus GmbH ©M. Bauersachs<br />

Saisonale Spezialitätenwochen<br />

Boxbrunn 8<br />

63916 Amorbach<br />

Telefon: 0 93 73-14 35, Fax 3208<br />

E-Mail: bayerhofboxbrunn@aol.com<br />

„mutter.museum für kunst“ oder das<br />

abwechslungsreiche Programm der<br />

Kleinkunstbühne Zehntscheuer bereichern<br />

das kulturelle Angebot der Stadt.<br />

Der Erlebnisbahnhof mit dem von Udo<br />

Lindenberg gestalteten „Sonderzug<br />

nach Pankow“ und Eisenbahnmuseum,<br />

Freibad und Wassertretanlage,<br />

lassen sich im angrenzenden Höhendorf<br />

Preunschen erforschen, wo das älteste<br />

Bauernhaus des Odenwaldes steht. Das<br />

Waldmuseum Watterbacher Haus ist<br />

von Oktober bis März regelmäßig Samstag<br />

und Sonntag von 12.00 - 16.00 Uhr<br />

und von April bis September Samstag<br />

und Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr ge-<br />

30 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

öffnet, außerhalb der Öffnungszeiten<br />

auf Anfrage. Zur Maiandacht und zum<br />

Wendelinustag geht’s ins stille Breitenbacher<br />

Tal. Dort stehen nicht nur die<br />

stilvolle St. Nikolaus- und St. Wendelinus-Kirche,<br />

sondern auch der älteste<br />

Odenwälder Bildstock.<br />

Laudenbach<br />

Zwischen den Bergen des Odenwaldes<br />

und dem Main liegt die kleine Gemeinde<br />

Laudenbach. Gepflegte altfränkische<br />

Fachwerkhäuser gruppieren sich um<br />

den idyllischen Bachlauf zwischen Kirche<br />

und Schloss. Zwischen Odenwald<br />

und Spessart bildet Laudenbach den<br />

idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in<br />

die Natur. Radtouren am Main entlang<br />

oder eine Umwanderung des Laudenbachtals<br />

zum Brunnthal und zurück<br />

lassen Ruhe und Natur erleben abseits<br />

vom Massentourismus. Die örtliche<br />

Gastronomie ist bis ins Rhein-Main-Gebiet<br />

bekannt und beliebt.<br />

Ein gern begangener Wanderweg führt<br />

über Bremhof und Hainhaus – ein römisches<br />

Kastell des Odenwaldlimes –<br />

nach Bad König (18 km). Ein Erlebnis<br />

für alle Sinne erwartet Sie im ehemaligen<br />

Sandsteinbruch. In dieser Freiluft-Begegnungsstätte<br />

dürfen Jung und<br />

Alt spielerisch die unterschiedlichsten<br />

Klangkörper ausprobieren. Jährlich lädt<br />

das Mainuferfest am ersten Juli-Wochenende<br />

zu kurzweiligen Stunden auf<br />

dem Festplatz am Main ein.<br />

Miltenberg<br />

Flanieren Sie durch die Altstadt und lassen<br />

Sie die zauberhafte Fachwerkkulisse<br />

mit dem ganz besonderen Flair auf<br />

sich wirken. Durch die Stadt bummeln,<br />

Eis essen, sich bei einer Schifffahrt auf<br />

dem Main die frische Luft um die Nase<br />

wehen lassen, das Museum.Stadt.Miltenberg<br />

oder das Museum.Burg.Miltenberg<br />

besuchen, eine kleine Wanderung,<br />

eine Radtour... einfach nur Miltenberg.<br />

Und wenn´s ein bisschen mehr sein<br />

darf, dann haben wir ein besonderes<br />

Highlight für Sie: Bereits zum 22. Mal<br />

in Folge kommt die<br />

" Theaterachse"<br />

aus Salzburg nach Miltenberg! Der<br />

idyllische Hof der Mildenburg wird dabei<br />

vom 12. bis zum 22. Juli <strong>2017</strong> zur<br />

Kulisse für die märchenhafte Romanze<br />

„Der Sturm“ von William Shakespeare.<br />

Für Zuschauer ab 4 Jahren zeigt die<br />

theaterachse am Samstag, den 22. Juli,<br />

um 15.00 Uhr das Musiktheater „Kalif<br />

Storch“ nach Wilhelm Hauff. So darf<br />

man auch dieses Jahr wieder gespannt<br />

sein auf unkonventionelles, begeisterndes<br />

Theater!<br />

Traditionell gibt auch der Miltenberger<br />

Rock- und Pop-Chor Voice’n’Noise ein<br />

Konzert im Rahmen der Theatertage.<br />

Die jungen Sängerinnen und Sänger begeistern<br />

jedes Mal wieder mit frischen<br />

und frechen Umsetzungen verschiedenster<br />

Lieder. Das Konzert findet am<br />

Sonntag, 16. Juli um 18 Uhr statt, der<br />

Eintritt ist frei. Sichern Sie sich gleich<br />

Ihr Ticket für einen unvergleichlichen<br />

Theaterabend in schönster Kulisse!<br />

Die Tourist Information Miltenberg<br />

steht Ihnen für Auskünfte unter Tel.<br />

09371-404119 zur Verfügung.<br />

Foto: ©Chris Rogl Fotos: Odenwald Tourismus GmbH<br />

Foto: Odenwald Tourismus GmbH<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 31


- Reise & Erholung<br />

Schneeberg<br />

Ein wahres Schmuckstück und prächtiges Beispiel fränkischer<br />

Fachwerksbaukunst ist auch der Gasthof-Landhotel-Metzgerei<br />

„Zum Stern“ im Ortskern von Rüdenau,<br />

gleich neben der Kirche. Im Jahre 1700 erbaut, wird das<br />

traditionsreiche Haus seit 1898 von Familie Baumann als<br />

Gasthof geführt. Herzstücke sind die alte Wirtschaft und<br />

die rustikale Frankenstube mit antiken Eichenbalken.<br />

Zehn stilvoll-behagliche Gästezimmer bieten eine komfortable<br />

Unterkunft.<br />

Dieter Baumann, Koch und Metzgermeister offeriert eine<br />

im besten Sinne bodenständig-feinheimische Küche. Er<br />

verwendet die erstklassigen Produkte aus der hauseigenen<br />

Metzgerei. Saisonale fränkische Klassiker bereichern<br />

die Speisekarte - für jeden Geschmack und Geldbeutel ist<br />

etwas dabei. Reizvolle Arrangements wie „Natur & Kulturwandertage“<br />

oder „Gute Zeit-Genießertage“ lassen einen<br />

Kurzurlaub zum Erlebnis werden.<br />

Kontakt: Telefon 09371-2834 – Fax 69363<br />

Mail: info@landhotel-stern.de<br />

Rüdenau<br />

Fern des brausenden Durchgangsverkehrs, inmitten erholsamer<br />

Natur liegt still und friedlich, eingebettet in einen Talkessel, der<br />

sich nur dem Main zu öffnet, das schöne, idyllische Dorf Rüdenau.<br />

Eine herrliche Landschaft mit einem gepflegten Dorfbild, ein<br />

reges, harmonisches Vereinsleben und ein starker Gemeinschaftssinn<br />

machen diese Gemeinde so liebenswert. Vom<br />

wunderschönen Dorfplatz mit dem Ottilienbrunnen und der<br />

Pfarrkirche St. Ottilia hat man direkten Anschluss an alle<br />

Wanderwege. Durch die ruhige und dennoch zentrale Lage<br />

ist Rüdenau ein idealer Ausgangspunkt für alle, die Erholung<br />

suchen und dabei gerne einmal Tagesausflüge zu den<br />

nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten der Region unternehmen<br />

möchten.<br />

Das gute Quellwasser Rüdenaus speist die neue und größte<br />

Single Malt Whisky Destillerie Deutschlands nach schottischem<br />

Vorbild, die Ihnen nach Voranmeldung unter Telefon<br />

09371-407120 zur Besichtigung offen steht.<br />

Schneeberg ist ein landschaftlich herrlich gelegener Ort und<br />

bietet einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und<br />

Ausflüge durch den Odenwald, Spessart, das Badener Land<br />

und entlang des Maines. Die überregionalen Fahrradwege<br />

„Main-Tauber-Fränkischer-Radachter" und der „Drei-Länder-Radweg"<br />

führen ebenfalls durch Schneeberg. Sehenswert<br />

sind die Wallfahrtskirche Maria Geburt mit der „Muttergottes<br />

auf dem Holderstock“ und die 2015 durch den<br />

UNESCO-Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald als „Geotop<br />

des Jahres“ ausgezeichnete Zittenfeldener Quelle, eine der<br />

sagenumwobenen Siegfriedsquellen. Der Verein Schneeberger<br />

Kellerfreunde zeigt bei seiner „Moschthäcke“ an Pfingsten anlässlich<br />

des Welt-Apfelweintags, dass guter Apfelwein nicht<br />

unbedingt aus Hessen kommen muss.<br />

Weilbach<br />

Weilbach liegt an der B 469, nur jeweils wenige Kilometer<br />

von Amorbach und Miltenberg entfernt und direkt am Fahrradweg,<br />

der die beiden Städte verbindet. Über das romantische<br />

Ohrnbachtal und Vielbrunn erreicht man sehr schnell<br />

die Odenwaldstädte Erbach, Michelstadt und Bad König. Die<br />

historische Gotthardsruine mit ihrer reichen Vergangenheit<br />

lädt zu einer Erkundung ein. Bei einer der öffentlichen Gästeführungen<br />

(von April bis Oktober, jeweils am 4. Sonntag des<br />

Monats um 15 Uhr) erhalten Sie aus fachkundiger Quelle auch<br />

Informationen zu den archäologischen Ausgrabungen der<br />

letzten Jahre. Das neu gestaltete Dorfmuseum im ehemaligen<br />

Schulhaus im Ortsteil Weckbach ist aus einer heimatgeschichtlichen<br />

Sammlung des Altbürgermeisters entstanden. Im Jahre<br />

1988 konnte das Museum eröffnet werden und wird seitdem<br />

vom Heimatverein betreut. Eine Besichtigung des Museums ist<br />

nach Vereinbarung, bei besonderen Anlässen und an jedem<br />

letzten Sonntag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr möglich.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim:<br />

Informationszentrum<br />

Bayerischer Odenwald<br />

Schlossplatz 1<br />

63916 Amorbach<br />

Tel. 09373 200574<br />

E-Mail: amorbach@odenwald.de<br />

www.tourismus-odenwald.de oder<br />

www.odenwald-allianz.de<br />

Foto: Lebensform GmbH Erbach<br />

32 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Kleinode im hessischen Odenwald<br />

Heilklimatischer<br />

Kurort Lindenfels<br />

Hier dreht sich (fast) alles um die Burg<br />

La Traviata, die schönste Oper aller Zeiten<br />

Für Opera Classica Europa ist es daher eine ganz besondere<br />

Ehre, Verdis Meisterwerk in klassischer Inszenierung auf<br />

Burg Lindenfels am 1. Juli (19.30 Uhr) zu präsentieren.<br />

Solisten großer Opernhäuser, ein renommiertes Orchester<br />

sowie ein großer Opernchor entführen die Besucher in die<br />

Welt dieser berühmten Oper und sorgen in romantischer<br />

Open-Air-Atmosphäre für ein unvergessliches Erlebnis.<br />

ÖPNV-Freizeitverkehre<br />

zwischen Neckar, Mümling und Main<br />

Fotos: © Kur- und Touristikservice Lindenfels<br />

Seine naturgegebene Lage beschert dem Odenwaldstädtchen<br />

Lindenfels nicht nur eine gesunde Luft und das Prädikat „Heilklimatischen<br />

Kurort“, sie hat es bei Wanderern und Naturliebhabern<br />

längst zum Geheimtipp werden lassen. Lindenfels ist<br />

Etappenort an dem Qualitätswanderweg „Nibelungensteig“<br />

und ein beliebtes Wanderziel für kleine und große Touren.<br />

Ein Abstecher dabei gilt in der Regel immer der Burg, die den<br />

Ort überragt und einen herrlichen Blick in die offene Odenwaldlandschaft<br />

ermöglicht.<br />

Die Burg ist aber auch die Kulisse für Klassik-Open-Air-Veranstaltungen.<br />

Eingefleischte Fans bestätigen, dass man hier<br />

einen Hauch von Verona erleben kann!<br />

Landgasthof<br />

Familie Peter Lautenschläger<br />

Direkt Direkt am am<br />

Niebelungensteig<br />

NaTourBus | NeO-BUS |<br />

BurgenBus | NibelungenBus<br />

RadWandern im Odenwald<br />

Fahrpläne, Tourentipps und alle wichtigen<br />

Informationen zu den Freizeitverkehren im<br />

Odenwald finden Sie im Mobilitätsportal<br />

www.odenwaldmobil.de<br />

· · Apfelwein-Museum mit mit Führung<br />

· · Heimische Spezialitäten,<br />

hausgemachter Kochkäse<br />

· · Selbstgekelterter und und süßer<br />

Apfelwein<br />

· · Gartenwirtschaft<br />

· · Gemütliche Zimmer im im<br />

Gästehaus<br />

· · Reizvolle Wanderwege in in der der Nähe<br />

Kirchstraße 17 17 · 64678 · Lindenfels-Schlierbach · Telefon · 06255 / 575 / 575 · Fax · Fax 06225 / 407 / 407 5 5<br />

info@zum-roemischen-kaiser.de · www.zum-roemischen-kaiser.de<br />

· Öffnungszeiten: täglich außer Montag ab ab 14 14 Uhr Uhr geöffnet<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 33


- Reise & Erholung<br />

Fotos: Erbach / © Michael C. Bender, Uwe Gaasch<br />

Erbach im Odenwald<br />

Die Elfenbeinstadt beherbergt<br />

ein Schloss mit vielen Schätzen<br />

Im Herzen des Odenwalds befindet<br />

sich ein Kleinod, das vielerlei<br />

Entdeckungen birgt: Die historische<br />

Residenzstadt Erbach.<br />

Die Stadt bietet dank herrlicher<br />

Lage inmitten geschichtsträchtiger<br />

Landschaft und zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten so<br />

manches Erlebnis. Erbachs wohl bekannteste Attraktion<br />

ist das Schloss mit seiner schmucken neobarocken Fassade.<br />

Die zunächst romanische Kleinburg mit dem imposanten<br />

mittelalterlichen Bergfried wurde im 18. Jahrhundert<br />

zum prächtigen Schloss mit spätbarocker Orangerie und<br />

Lustgarten ausgebaut. Säle, Salons und Sammlungen des<br />

Grafen Franz I. (1754–1823) sind original erhalten und<br />

vermitteln Einblicke in das Leben am gräflichen Hof. Sehenswert<br />

sind der Rittersaal mit zahlreichen originalen<br />

Rüstungen und mittelalterlichen Waffen, die Waffenkammer,<br />

die römischen Zimmer mit antiken Skulpturen wie<br />

der Büste Alexander des Großen, das chinesische Zimmer<br />

mit ostasiatischer Keramik, der Grüne Salon sowie weitere<br />

Privaträume der gräflichen Familie.<br />

Seit November 2016 beherbergt das Erbacher Schloss nun<br />

auch das Deutsche Elfenbeinmuseum. Auf 450 Quadratmetern<br />

können Besucher dort filigrane Elfenbeinfiguren bestaunen.<br />

Durch die Räume führt ein 90 Meter langer, beleuchteter<br />

Steg an die klimatisierten Spezialvitrinen heran. In der<br />

Werkstatt des Museums werden Techniken, Werkzeuge und<br />

Materialien der Elfenbeinschnitzer anschaulich vorgeführt.<br />

Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH<br />

Schlosshof (Alter Bau), Marktplatz 7<br />

64711 Erbach im Odenwald<br />

Telefon: 06062-809360<br />

www.schloss-erbach.de<br />

Fotos: Michelstadt<br />

Michelstadt im Herzen<br />

des Odenwaldes!<br />

Die schöne Fachwerkstadt<br />

im Grünen ist immer eine<br />

Reise wert. Ob Sie sich für<br />

Kultur interessieren, gerne<br />

die Natur genießen oder einfach<br />

nur ausspannen oder<br />

schlemmen möchten – hier<br />

wird für alle etwas geboten.<br />

Die über 1.200 Jahre alte<br />

Stadt ist eine wahre Fundgrube<br />

kultureller Schätze,<br />

wie z.B. das historische Rathaus<br />

aus dem Jahr 1484, die<br />

geheimnisvolle Kellerei, die<br />

Einhardsbasilika oder das<br />

märchenhafte Schloss Fürstenau.<br />

Es erwarten Sie ausgezeichnete<br />

Restaurants, abwechslungsreiche<br />

Unterhaltung<br />

und eine reiche Kulturszene.<br />

Etwas ganz besonderes sind<br />

die Stadtführungen, die regelmäßig<br />

angeboten werden.<br />

So findet z.B. von April bis<br />

Ende Dezember jeden Sonntag<br />

um 11.30 Uhr ein Altstadtrundgang<br />

statt.<br />

Natur und Freizeitgestaltung<br />

lassen sich im Geo-Naturpark<br />

Bergstraße-Odenwald<br />

perfekt verbinden. Ob bei<br />

Spaziergängen, anspruchsvollen<br />

Wanderungen, Radtouren<br />

oder einer gemütlichen<br />

Runde Golf – hier<br />

können Sie Ihre Batterien<br />

wieder aufladen.<br />

Jahreshöhepunkt<br />

Musiknacht am Samstag<br />

24. <strong>Juni</strong> ab 18 Uhr<br />

Motto der Jubiläumsveranstaltung:<br />

Das Beste aus 30<br />

Musiknächten<br />

34 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Groß-Umstadt<br />

Die Odenwälder Weininsel<br />

Fotos: ©Groß-Umstadt<br />

Die Stadt blickt auf eine<br />

mehr als 1250 Jahre alte<br />

Geschichte zurück, der<br />

Weinbau ist seit 775 n. Chr.<br />

belegt. Ein römischer „Traubenstein“<br />

lässt vermuten,<br />

dass schon kurz nach Beginn<br />

der neuen Zeitrechnung<br />

Wein in<br />

" autmundisstat"<br />

wuchs. Umstadt gehört zum<br />

Weinanbaugebiet „Hessische<br />

Bergstraße“. Eingebettet im<br />

Naturpark Bergstraße-Odenwald<br />

kennen Urlauber und<br />

Wanderfreunde es als „Start<br />

und Ziel“ ihrer Ausflüge in<br />

das ausgedehnte Waldgebiet.<br />

Genießen<br />

„Wir sind Ihr Weingut,<br />

wenn es um<br />

„Wir sind Ihr Weingut,<br />

wenn „Wir ökologische<br />

es sind um Ihr ökologische Weingut, Weine<br />

Weine wenn geht!“<br />

es geht!“<br />

um<br />

ökologische Sonnenwendfeier Weine<br />

im Weinberg<br />

geht!“<br />

17. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> ab 15:00 Uhr<br />

Prof.-Völzing-Ring 16<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel. 0 60 78 – 31 65<br />

Prof.-Völzing-Ring Mobil: 01 62 – 416<br />

38 24 25<br />

64823 www.weinbau-anders.de<br />

Prof.-Völzing-Ring 16<br />

Groß-Umstadt<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel. 60 78 31 65<br />

Tel. 0 60 78 – 31 65<br />

Mobil: 01 62 38 24 25<br />

Mobil: 01 62 – 4 38 24 25<br />

www.weinbau-anders.de<br />

www.weinbau-anders.de<br />

Der Wein der „Odenwälder<br />

Weininsel“ ist eine Rarität<br />

auf der deutschen Weinkarte;<br />

er ist rassig und von hoher<br />

Qualität, wie zahlreiche<br />

Auszeichnungen bei Weinprämierungen<br />

auf Bundesund<br />

Landesebene bestätigen.<br />

Innerhalb des Anbaugebietes<br />

gehört er zur Spitze.<br />

Alljährlich im September<br />

feiert Groß-Umstadt „Winzerfest“.<br />

Eine große öffentliche<br />

Weinprobe leitet den<br />

Veranstaltungsreigen ein.<br />

Das einwöchige kulturelle<br />

Vorprogramm findet seinen<br />

Höhepunkt in den vier<br />

Festtagen, mit Krönung der<br />

Weinhoheiten und einem<br />

großen Festumzug.<br />

Entdecken<br />

An jedem 1. Sonntag im Monat<br />

findet um 11 Uhr die offene<br />

Stadtführung statt. Da erfahren<br />

Sie z.B. das Wichtigste<br />

über die römische „villa rustica“,<br />

steinzeitliche und keltische<br />

Funde und den Weinbau,<br />

da geht es um die Stadtgeschichte<br />

und die Gebäude<br />

rund um den Markt. Zum<br />

Abschluss sind alle Teilnehmer<br />

zu einem Probeschluck<br />

Umstädter Weines eingeladen.<br />

Stadtführung mit<br />

Weinprobe<br />

Erleben Sie einen Stadtrundgang<br />

Ihrer Wahl mit<br />

anschließender Weinprobe<br />

bei vinum autmundis",<br />

"<br />

der Odenwälder Winzergenossenschaft<br />

Groß-Umstadt.<br />

Zusätzlich können Sie bei<br />

Voranmeldung bei<br />

" vinum<br />

autmundis" eine Kellerführung<br />

machen, um die Herstellung<br />

des Weines vor Ort<br />

zu besichtigen.<br />

Wandern<br />

Viele Rundwanderwege führen<br />

durch die Weinberge<br />

und waldreichen Gebiete –<br />

ein Paradies für Naturfreunde.<br />

Wandern Sie auf eigene<br />

Faust oder lassen Sie sich<br />

einen Gästeführer vermitteln.<br />

Qualitätswanderwege<br />

sind der Umstädter Panoramaweg<br />

(U1 – ca. 12 km)<br />

und Weininsel-Wander-Weg<br />

(U2 – ca. 11 km).<br />

Wissenswertes zum Wein<br />

erfahren Sie auch auf dem<br />

neu gestalteten, rund 2 km<br />

langen Weinlehrpfad in der<br />

Lage Herrnberg.<br />

Am<br />

10.+11.6.17<br />

10% Rabatt<br />

ausgen. Sonderartikel,<br />

Rabattkombinationen<br />

sind nicht möglich<br />

Johannisfest in<br />

Groß-Umstadt<br />

23.06.<strong>2017</strong> bis<br />

25.06.<strong>2017</strong><br />

Marktplatz<br />

Groß-Umstadt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag ab 18 Uhr<br />

Samstag und Sonntag<br />

ab 11 Uhr<br />

Hinter dem Johannisfest in<br />

Groß-Umstadt verbirgt sich<br />

ein portugiesisches Fest mit<br />

buntem Programm und portugiesischen<br />

Spezialitäten.<br />

Hessens größte portugiesische<br />

Auslandsgemeinde organisiert<br />

dieses Fest, welches<br />

auch unter dem Namen São "<br />

João" bekannt ist. Feste Programmpunkte<br />

sind alljährlich<br />

der deutsch/portugiesischer<br />

Gottesdienst auf dem<br />

Marktplatz. Portugiesische<br />

Tanzgruppen, Gesang und<br />

Folklore sorgen für gute Unterhaltung.<br />

Wein- und Sektfest<br />

Sa, 10. <strong>Juni</strong> · 14-18 Uhr<br />

Kellerführung mit Fassweinprobe,<br />

ab 19 Uhr Weinfest mit Jigger Jam<br />

So, 11. <strong>Juni</strong> · 11-18 Uhr<br />

Kellerführung mit Fassweinprobe,<br />

11-15 Uhr Frühschoppen mit Musik<br />

vinum autmundis · Riegelgartenweg 1 · Groß-Umstadt<br />

(06078) 2349 · www.vinum-autmundis.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 35


- Reise & Erholung<br />

Panorama Hotel Taljörgele<br />

Ridnauntal Eisacktal in Südtirol – Wellness-Urlaub in Ratschings<br />

In der herrlichen Panoramalage des Hotels im Ridnauntal,<br />

auf 1.400 Metern Meereshöhe, erwartet Sie ein Ferienerlebnis<br />

für alle Sinne. Die Bergwelt rund um Ihr Hotel spendet<br />

Ruhe und macht es Ihnen ganz leicht, die Seele baumeln<br />

zu lassen. Familie Haller und das gesamte Team im Taljörgele<br />

haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen die schönste Zeit<br />

des Jahres so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Das familiär geführte Haus bietet Ihnen eine wunderschöne<br />

Fernsicht. Doch nicht nur die herausragenden Gipfel machen das<br />

Feriengebiet zum Ziel vieler Bergfreunde. Unzählige Wanderwege<br />

für Groß und Klein im Ridnauntal und in den umliegenden Tälern<br />

Preisrätsel<br />

sowie urige Almhütten und wunderschöne Landschaftseindrücke<br />

werden Ihren Aufenthalt im familiären Panoramahotel Taljörgele<br />

unvergesslich machen. Der eigene Reitstall lässt das Herz<br />

der Pferdefreunde höher schlagen. Gemeinsame Halbtages- oder<br />

Tagesritte werden angeboten. Ein besonderes Zuckerl für alle<br />

Romantiker ist die eigene Almhütte. Die Hütte ist im Sommer<br />

wie im Winter einen Ausflug wert. Gemütliche Stunden bei<br />

einer zünftigen Jause erwarten Sie.<br />

Wellness-Urlaub im Taljörgele<br />

Wellness – das bedeutet Wohlfühlen! Und genau das werden<br />

ein<br />

Kraftfahrzeug<br />

Halbaffe<br />

Ulk,<br />

Witze<br />

Buch der<br />

Bibel<br />

franz.<br />

Departementhptst.<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

Lampenart<br />

Zuversicht<br />

alte frz.<br />

5-Cen-<br />

times-<br />

Münze<br />

kleinste<br />

Einheit<br />

eines<br />

Dramas<br />

Gebirgsnische<br />

Heimatgenosse<br />

Erdzeitalter<br />

Meeresraubfisch<br />

Heißgetränke<br />

Berichtigung<br />

Wildtierfänger<br />

10<br />

rundes<br />

Sportspielgerät<br />

Nordwesteuropäer<br />

tropische<br />

Staude<br />

enthaltsamer<br />

Mensch<br />

Vorname<br />

des engl.<br />

Filmstars<br />

Guinness<br />

12<br />

Mitteleuropäerin<br />

Teil<br />

eines<br />

Pullovers<br />

6<br />

englisch:<br />

Feld<br />

1<br />

fair,<br />

anständig<br />

ital. Dramatiker<br />

(Nobel-<br />

Preis)<br />

Darlehen<br />

Sieger<br />

frisch<br />

Vermählte<br />

Amtssprache:<br />

beiliegend<br />

Warenbestandszählung<br />

englische<br />

Biersorte<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

ionische<br />

Insel,<br />

Grie-<br />

7 chenland<br />

9<br />

europäischer<br />

Inselstaat<br />

Tonerde<br />

4<br />

Waffe<br />

der Elefanten<br />

dt.<br />

Pianist,<br />

Bandleader<br />

†<br />

rohe<br />

Ölsäure<br />

leichter<br />

Einspänner<br />

winterlicher<br />

Niederschlag<br />

Stille<br />

Schlaufe<br />

Hotelhalle<br />

hygienisch,<br />

sauber<br />

2<br />

oberster<br />

Dachbalken<br />

Abk.:<br />

Hausmeister<br />

13<br />

Wasserstrudel<br />

Romanfigur<br />

von<br />

Twain<br />

Insel der<br />

griech.<br />

Zauberin<br />

Circe<br />

14<br />

ein<br />

kurzes<br />

Stück<br />

Garn<br />

starkes<br />

Fäulnisgift<br />

weiblicher<br />

Vorfahr<br />

lateinisch:<br />

Erde<br />

Stadt in<br />

Piemont<br />

berühmter<br />

US-<br />

Architekt<br />

Stadt<br />

in der<br />

Toskana<br />

(Turm)<br />

franz.<br />

Schauspieler<br />

(Alain)<br />

traditionelle<br />

Kleidung<br />

3<br />

Schachfigur<br />

Gibbonart<br />

Mitmachen und gewinnen!<br />

Das Lösungswort ergibt sich,<br />

wenn Sie die Buchstaben aus<br />

den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />

Feldern in den<br />

36 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige - - Anzeige -<br />

Sie sich in der Wohlfühloase des Hauses: Völlig entspannen und die<br />

innere Mitte finden, ausgiebig saunieren, die Seele baumeln lassen,<br />

etwas für Ihre Gesundheit tun. In den wunderschönen Himmelbetten<br />

der Ruhezone werden Sie sich, auf Heu gebettet, herrlich entspannen.<br />

Die Südtiroler Küche ist<br />

unsere Leidenschaft!<br />

Getreu dieser Leidenschaft verwöhnt Sie das Küchenteam<br />

gerne mit traditionellen Südtiroler Gerichten, wie auch mit<br />

leichten mediterranen Speisen bis hin zu internationalen<br />

Köstlichkeiten sowie gluten- und laktosefreier Kost. Die frischen<br />

Zutaten stammen natürlich aus dem Umland. Dazu<br />

hält der Weinkeller hervorragende Tropfen für Sie bereit.<br />

Fotos: taljoergele.it<br />

norddeutsch:<br />

Iltis<br />

traurig<br />

chinesisches<br />

Goldgewicht<br />

Froschlurch<br />

eine<br />

Comicfigur<br />

Futterpflanze<br />

Morast<br />

Sohn der<br />

Aphrodite<br />

Signalgerät<br />

15<br />

englisch:<br />

Irrtum<br />

fester<br />

Zeitpunkt<br />

5<br />

vor<br />

allem<br />

weil<br />

aufrollbarer<br />

Vorhang<br />

europ.<br />

Großraumflugzeug<br />

Wildschweinschar<br />

Festumzug<br />

estnischer<br />

Romancier<br />

Passionsspielort<br />

in Tirol<br />

sichere<br />

Grundlage<br />

altrömische<br />

Spielwürfel<br />

Zwerg<br />

der<br />

Edda<br />

8<br />

Eselslaut<br />

ein<br />

Siegesbeweis<br />

fränkischer<br />

Höhenzug<br />

ein<br />

Sport<br />

11<br />

Einheit<br />

der<br />

Leuchtdichte<br />

Vorn. von<br />

Schauspieler<br />

Dumont<br />

Leichtmetall<br />

(Kurzwort)<br />

DEIKEPRESS-3013-0517-51<br />

Rätseln zu einem Wort zusammensetzen.<br />

Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />

Einsendeschluss ist der 30.06.<strong>2017</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

zweiter<br />

Vorname<br />

Bob<br />

Marleys<br />

Sage,<br />

Legende<br />

L I A I H S K U Z T<br />

L A N D S M A N N S T O S S Z A H N S U P E R M A<br />

S D P O L I N P F O Y E R K I M R O T T<br />

T R I A S O K O R F U N T E R R A L P H<br />

Wohnen & Harmonie<br />

H A I E B R A U T N N E E R U E L K H A L<br />

Familie<br />

U<br />

Haller<br />

A S K<br />

möchte,<br />

E T H<br />

dass<br />

R U<br />

Sie<br />

H E<br />

sich<br />

F<br />

in<br />

A<br />

ihrem<br />

D E N<br />

stilvollen<br />

O A L E<br />

T E E S S I N V E N T U R C B E T R U E B T<br />

Hotel K Orundum R R E K wohlfühlen. T U R G I Alle G RZimmer A H Nund E Suiten E S des E I<br />

Hauses bieten M R Ihnen E E L einen L N wunderschönen F I R S T Ausblick E R O S in S K<br />

die weite J A ENatur G E Rdes Ridnauntales. A O L E I NSie Tsind Tgroßzügig U R M Uaus-<br />

gestattet. B A L LDie Dgeschmackvolle A N B E I und N gediegene P I S A Einrichtung<br />

R I E D I A<br />

N T<br />

M E F I E L D S C H N E E D E L O N R O L L<br />

wird<br />

S<br />

von<br />

C H<br />

viel<br />

O T<br />

Liebe<br />

T E<br />

zum<br />

L E<br />

Detail<br />

H M<br />

bestimmt<br />

A I A L<br />

und<br />

A R<br />

ist in<br />

A<br />

klassisch<br />

modernem Tiroler Stil gehalten.<br />

I R B U<br />

SCHLIESSFAECHER<br />

Angebote<br />

Die Vielzahl der Angebote, von Familie Haller mit viel<br />

gastronomischem Gespür zusammengestellt, ist beeindruckend<br />

und verlockend. Auf www.taljoergele.it können<br />

Sie sich über „Vorteilswochen“ über „Bleibe 7 Tage,<br />

zahle 6“, „Bleibe 5 Tage, zahle 4“ und viele weitere<br />

Angebote informieren. Mit etwas Glück gewinnen Sie<br />

Ihren Urlaub im Taljörgele.<br />

Redaktion: (bs)<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

Einen von drei Gutscheinen<br />

für einen Urlaub im<br />

Panorama Hotel Taljörgele<br />

1 x im Wert<br />

von 400,00 EUR<br />

Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />

Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

N<br />

E<br />

S<br />

T<br />

A<br />

M<br />

Y<br />

T<br />

H<br />

O<br />

S<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 37


- Leben & Wohnen<br />

Foto: djd/DreamTec/realstock1 - Fotolia<br />

Wenn man sich immer wieder schlaflos<br />

herumwälzt, kann das auch an einer unbequemen<br />

Matratze liegen.<br />

Endlich besser schlafen<br />

Müdes Deutschland: Fünf Tipps für eine erholsame Nachtruhe<br />

Foto: djd/DreamTec<br />

Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten<br />

beim Ein- und Durchschlafen.<br />

Laut aktuellem DAK-Gesundheitsreport<br />

<strong>2017</strong> sind Schlafstörungen<br />

bei Berufstätigen im Alter zwischen 35<br />

und 65 Jahren seit 2010 um 66 Prozent<br />

angestiegen. 80 Prozent der Befragten<br />

fühlen sich derzeit davon betroffen. Tagesmüdigkeit<br />

und Unkonzentriertheit<br />

sind die typischen Folgen. Dabei können<br />

oft schon einfache Tipps die Schlafqualität<br />

verbessern.<br />

Auf einem Wasserbett entstehen keine<br />

Druckpunkte beim Liegen, man muss sich<br />

weniger drehen und schläft dadurch ruhiger.<br />

- Regelmäßige Schlummerzeiten: Der<br />

Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer<br />

jeden Tag, auch am Wochenende, zur<br />

gleichen Zeit ins Bett geht, programmiert<br />

seinen Körper auf einen festen<br />

Schlaf-Wach-Rhythmus. Man kann sich<br />

sogar einen Wecker fürs Zubettgehen<br />

stellen, um sich selbst zu disziplinieren.<br />

- Schlafräuber vermeiden: Koffein nach<br />

17 Uhr, schweres Essen am Abend oder<br />

Fernsehen und Computerarbeit bis<br />

kurz vorm Einschlummern können die<br />

Nachtruhe empfindlich stören. Besser<br />

ist es, vor dem Schlafen ein schönes<br />

Buch zu lesen, einen Melissen- oder<br />

Baldriantee zu trinken oder eine CD mit<br />

beruhigender Musik oder Naturgeräuschen<br />

zu hören.<br />

- Wohlfühlatmosphäre schaffen: Wenn<br />

es zu hell, zu laut oder zu kalt und die<br />

Matratze unbequem ist, lässt es sich<br />

schlecht schlafen. Ohrenstöpsel und ein<br />

gutes Rollo sind schon einmal hilfreich.<br />

Ein optimales Klima und rückengesunden<br />

Liegekomfort bieten zudem moderne<br />

Wasserbetten, etwa von Dreamtec<br />

oder Blutimes. Je nach Menge des eingefüllten<br />

Wassers lässt sich die Matratze<br />

individuell an jeden Menschen anpassen.<br />

Dank der Verdrängung entstehen<br />

keine Druckpunkte am Körper, man<br />

muss sich weniger drehen und wenden,<br />

wodurch man ruhiger schläft. Und<br />

durchs integrierte Wärmesystem ist das<br />

Bett stets auf eine angenehme Temperatur<br />

ohne Schwitzen einstellbar. Mehr<br />

Informationen dazu findet man unter<br />

www.dreamtec-bettensysteme.de.<br />

- Stress abbauen: Wer im Job oder auch<br />

privat zu viel um die Ohren hat, dem<br />

fällt das Abschalten im Bett besonders<br />

schwer. Wenn möglich, sollte man einige<br />

Termine streichen und feste kleine<br />

Ruheinseln für sich selbst einplanen.<br />

Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken<br />

können dabei unterstützen.<br />

- Ruhig bleiben: Nur nicht aufregen,<br />

wenn es mit dem Einschlafen nicht<br />

gleich klappt. Statt sich herumzuwälzen<br />

und unter Druck zu setzen, raten<br />

Experten dazu, aufzustehen und etwas<br />

anderes zu machen. Besser ist es, erst<br />

dann wieder ins Bett gehen, wenn man<br />

wirklich müde wird.<br />

Red. DJD<br />

Gesundheit trifft Design: Moderne Wasserbetten<br />

sind stylish und bieten besonders<br />

für den Rücken höchsten Liegekomfort.<br />

Foto: djd/BluTimes.com<br />

38 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Wir sorgen für den<br />

BESTEN SCHLAF –<br />

und das seit<br />

Generationen.<br />

Bardo und Günter Hildmann<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

über Ihren<br />

Besuch<br />

Unsere Auswahl an BETTSYSTEMEN, BOXSPRING-,<br />

HOLZ- und KOMFORTBETTEN ist einzigartig.<br />

ERLEBEN SIE BETTEN-ZELLEKENS 2X IN FRANKFURT AM MAIN<br />

Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt Riederwald P Parkplätze im Hof<br />

Sandgasse 6, 60311 Frankfurt Stadtmitte P Parkhaus Hauptwache<br />

MO.-FR.<br />

SA.<br />

10 - 19 Uhr<br />

10 - 18 Uhr<br />

TELEFON 069-42 00 00 0<br />

Noch mehr Betten und vieles mehr auf<br />

www.betten-zellekens.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 39


- Leben & Wohnen<br />

Schlafräubern auf der Spur<br />

Wie Senioren zu erholsamer Nachtruhe finden<br />

Nie waren Best Ager so aktiv<br />

wie heute - sie engagieren<br />

sich für ein Ehrenamt, betätigen<br />

sich als Mentoren für<br />

Berufseinsteiger oder gehen<br />

wieder an die Uni. 14.200<br />

der insgesamt 33.600 Gasthörer<br />

an deutschen Universitäten<br />

waren 2013 mindestens<br />

65 Jahre alt, so das Statistische<br />

Bundesamt. Rentner<br />

belegen zudem Sprachkurse<br />

und bereisen ferne Länder,<br />

mehr als jeder Zweite<br />

nutzt einen Computer, fast<br />

die Hälfte surft im Internet.<br />

Bei so viel Tatendrang und<br />

Erlebnisdurst sind körperliche<br />

und geistige Fitness<br />

Grundvoraussetzungen.<br />

Diese kann man mit gesunder<br />

Ernährung, regelmäßigem<br />

Sport und erholsamem<br />

Schlaf erreichen. Doch gerade<br />

mit zunehmendem Alter<br />

bereitet der Schlummer Probleme.<br />

Experten zufolge klagen<br />

etwa 20 bis 40 Prozent<br />

der über 65-Jährigen über<br />

Schlafstörungen. Sie haben<br />

Einschlafschwierigkeiten<br />

oder wachen mehrmals pro<br />

Nacht auf.<br />

Schlafqualität<br />

verschlechtert sich<br />

Zwar verändert sich im Alter<br />

die Schlafstruktur und<br />

die Leichtschlafphasen nehmen<br />

zu, doch häufig sind<br />

die Auslöser auch psychischer<br />

Natur. Nervöse Unruhe,<br />

sorgenvolle Gedanken<br />

und Überforderung halten<br />

Sudoku<br />

SUDOKU<br />

leicht leicht<br />

55 44 11 33 99<br />

33 44 88 55 11 99<br />

88 44 77<br />

66 55 99 88 33<br />

66 11 99 22<br />

88 44 33 55<br />

77 66 33 55<br />

33 88 77 99 44<br />

88 77 22 11<br />

mittel mittel<br />

66 77 99 88<br />

66 55 99 33<br />

44 22 99<br />

11 55 99 77<br />

66 77 33 44 88<br />

11 22 33<br />

11 77 66 44<br />

88 11 55<br />

77 66 33 22<br />

mittel mittel<br />

5 57 74 1 13 3 8 86 62<br />

2<br />

2 26 63 43 7 74 94 898 5 51 19<br />

9 66 33<br />

1 18 89 92 25 56 64 47 73<br />

3<br />

6 65 52 52 9 98 78 373 1 14 47<br />

67<br />

6 88<br />

4 43 37 6 61 15 59 92 28<br />

8<br />

998 68 969 1 71 474 2 27 73 35 56<br />

6<br />

7 71 16 63 39 94 42 28 85<br />

5<br />

3 53 252 8 85 56 61 17 17 919 4 74<br />

7<br />

9 94 45 58 87 72 26 63 31<br />

1<br />

99 55 22 44 11<br />

11 99 88<br />

33 88 55 11<br />

22 66 44 88<br />

44 33 11 66<br />

schwer schwer<br />

2 23 31 16 65 54 47 79 98<br />

8<br />

6 86 585 9 79 878 3 37 72 52 151 4 4 4 22<br />

4 48 87 72 29 91 15 56 63<br />

3<br />

3 31 15 54 46 68 89 92 27<br />

67<br />

6<br />

9 96 62 25 57 73 34 48 81<br />

1<br />

117 74 48 89 91 81 282 3 35 56<br />

6<br />

1 1 6 63 32 29 98 84 45<br />

8 78 272 3 31 14 45 56 67 79<br />

59<br />

5 99 22<br />

5 59 94 47 78 86 61 13 32<br />

2<br />

5 66 88<br />

99 88 11 44<br />

99 55<br />

22 33 11 99<br />

66 11 77<br />

40 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

den Schlummer fern. Nach<br />

durchwachten Nächten fühlt<br />

man sich im Tagesverlauf<br />

müde und antriebslos, die<br />

Hobbys bereiten kaum noch<br />

Freude. Wichtige Fakten zum<br />

Thema Schlaf gibt es beispielsweise<br />

unter www.entspannung-und-beruhigung.<br />

de. Um besser schlafen zu<br />

können, sollten gerade aktive<br />

Senioren möglichst nicht<br />

zu klassischen Schlafmitteln<br />

greifen. Denn Nebenwirkungen<br />

wie Benommenheit<br />

und Gangunsicherheit können<br />

ein erhöhtes Sturzrisiko<br />

mit sich bringen. Natürliche<br />

Arzneimittel wie Neurexan<br />

hingegen fördern über ihre<br />

entspannende Wirkung das<br />

Ein- und Durchschlafen,<br />

ohne benommen zu machen,<br />

sie verursachen zudem keinen<br />

Hangover-Effekt.<br />

Schlaftagebuch<br />

kann nützlich sein<br />

Wird das Kombinationspräparat<br />

tagsüber eingenommen,<br />

bleiben Aufmerksamkeit,<br />

Konzentrationsfähigkeit und<br />

Fahrtauglichkeit voll erhalten,<br />

während akute Unruhe<br />

und Anspannung durch den<br />

Wirkkomplex abklingen. So<br />

fällt das nächtliche Einschlafen<br />

leichter. Zudem kann<br />

ein Schlaftagebuch helfen,<br />

Schlafräubern im Alltag auf<br />

die Schliche zu kommen. Darin<br />

werden die Zubettgehzeit,<br />

die Schlafdauer, nächtliche<br />

Wachzeiten, aber auch Ereignisse<br />

des Tages wie aufregende<br />

Erlebnisse oder fehlende<br />

Bewegung notiert. Die Aufzeichnungen<br />

können auch als<br />

Grundlage für ein Gespräch<br />

mit dem Arzt dienen. Red. DJD<br />

Foto: djd/Neurexan/thx<br />

ORIGINAL und Fälschung<br />

Original & Fälschung<br />

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />

dem Bild darunter.<br />

IRRWEG<br />

Irrweg<br />

Kreuz und quer durch den Dschungel hat Sie Sie der Plan mit den Hinweisen<br />

geführt. Nun sind Sie Sie am Ziel (Schatzkiste) und wollen zurück.<br />

Die Zahlen in in den Feldern gaben Auskunft, wie weit jeweils<br />

zu zu gehen war. Die Farben bestimmten dabei die die Richtung (siehe<br />

Kasten rechts). Finden Sie Sie nun den Ausgangspunkt, von dem Sie Sie<br />

gestartet sind. Als Erstes müssen Sie Sie das Feld finden, dessen Hinweis<br />

zur Schatzkiste führt, und so so weiter bis bis zu zu dem Feld, zu zu dem<br />

kein Hinweis mehr führt.<br />

Brückenrätsel<br />

BRÜCKENRÄTSEL<br />

Suchen Sie Sie Wörter, die die man den linken anhängen und den rechten<br />

voranstellen kann, sodass jeweils ein ein neues sinnvolles Wort entsteht.<br />

Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.<br />

MAUL<br />

WUNDER<br />

ZWEI<br />

STIFT<br />

BUEGEL<br />

WOHL<br />

ARZT<br />

KASKO<br />

GEBIET<br />

PASTA<br />

HUETTE<br />

BILD<br />

TTI<br />

FF<br />

ZZ<br />

SSTT<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 41


- Gesundheit<br />

Akute Hilfe bei<br />

Kreuzschmerzen<br />

Am häufigsten sind Rückenschmerzen im unteren<br />

Bereich, also am Kreuzbein und an den Lendenwirbeln.<br />

Denn dieser wird besonders stark<br />

belastet und ist somit auch besonders anfällig. Bei akuten<br />

Beschwerden in der Lendenwirbelsäule bringt die<br />

Stufenlagerung Entlastung. Dazu flach auf den Rücken<br />

legen und die Unterschenkel im rechten Winkel zu den<br />

Oberschenkeln auf einem Stuhl, Hocker oder Kissenstapel<br />

lagern. Auch entzündungshemmende Schmerzmittel<br />

mit dem Wirkstoff Ibuprofen wie etwa "Ibuflam akut"<br />

können Schmerzen rasch lindern.<br />

Red. DJD<br />

Foto: djd/Sanofi/contrastwerkstatt - Fotolia<br />

Rätsel<br />

KREUZWORTRÄTSEL<br />

4<br />

sehr<br />

junges<br />

Schwein<br />

Gruppe<br />

von<br />

Bergen<br />

Probe<br />

Eierpfannkuchen<br />

Firmenkennzeichen<br />

Bienenzüchter<br />

ital.<br />

Tresterbranntwein<br />

US-<br />

Regisseur<br />

(‚E.T.‘)<br />

europ.<br />

Weltraumorg.<br />

(Abk.)<br />

1<br />

Erfinder<br />

d. Funkalphabets<br />

13<br />

leichter<br />

Schlag<br />

poetisch:<br />

wegen<br />

kleiner<br />

Tropenvogel<br />

Sprechart<br />

eines<br />

Mitlauts<br />

Burg<br />

an der<br />

Donau<br />

Frauenkurzname<br />

7<br />

Kolloid<br />

ein<br />

Treibgas<br />

Teil<br />

des Hubschraubers<br />

Stechmücke<br />

Hundelaute<br />

aussprechen<br />

geweihter<br />

Osterzweig<br />

mundartlich:<br />

Ameise<br />

kleine<br />

Pflaume<br />

Gespenster<br />

Stadt in<br />

Sierra<br />

Leone<br />

5<br />

Ausruf d.<br />

Geringschätzung<br />

Telefonkabel<br />

(ugs.)<br />

englisch:<br />

Gebiet<br />

Sonderzulage<br />

hohe<br />

Geländeerhebung<br />

engl.<br />

Krimiautorin<br />

(Muriel)<br />

15<br />

6<br />

Angeh.<br />

eines<br />

Berberstamms<br />

9<br />

med.:<br />

Willenlosigkeit<br />

germanischer<br />

Volksstamm<br />

11<br />

3<br />

14<br />

Fluss<br />

durch<br />

Grenoble<br />

altnord.<br />

Schicksalsgöttin<br />

Zweikampf<br />

Laubbaum<br />

helle<br />

Biersorte<br />

Figur im<br />

Musical<br />

‚Oklahoma‘<br />

Bestenauslese<br />

Leid<br />

2<br />

karges<br />

Land am<br />

Tropenrand<br />

japanisches<br />

Heiligtum<br />

Grabinschrift<br />

(Abk.)<br />

chinesische<br />

Dynastie<br />

10<br />

Figur in<br />

‚Carmen‘<br />

8<br />

Maschinenteil<br />

Frauenkurzname<br />

abgelaichter<br />

Hering<br />

DEIKEPRESS-0517-97<br />

12<br />

F<br />

G<br />

I<br />

G<br />

O D<br />

M A<br />

E R<br />

L O<br />

E B<br />

T<br />

T E<br />

M K<br />

O L<br />

R A<br />

S P<br />

E S<br />

EINFA<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

42 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Kneipp-Erlebnistag mit Kräutermarkt<br />

am 25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> in Bad Camberg<br />

Der Bad Camberger Kneipp-Kurpark wird am Sonntag,<br />

dem 25. <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>, wieder zum großen Kneipp-<br />

Erlebnispark. Das älteste Hessische Kneippheilbad<br />

Bad Camberg stellt den Begründer des Naturheilverfahrens<br />

einmal mehr auf 5 Säulen beim Kneipp-Erlebnistag mit Kräutermarkt<br />

in den Mittelpunkt. In diesem Jahr steht der Tag auch<br />

im Fokus von 90 Jahre Kneippkur, Kurorchester, Kur- und Verkehrsverein<br />

und 40 Jahre Kneippheilbad. Mit dem Kurkonzert<br />

durch das Kurorchester unter neuer Leitung von Julia Treinies<br />

wird um 10:45 Uhr der Tag offiziell eröffnet.<br />

Großer Kräutermarkt vor dem alten Rathaus<br />

Die Säule der Kräuter und Heilpflanzen wird mit einem Kräutermarkt<br />

vor dem alten Rathaus und im Kurpark dargestellt.<br />

Kräuter erleben seit Jahren eine wahre Renaissance. Von Topfkräuterpflanzen<br />

und -Sorten, Obst-Gemüse-Beerenpflanzen,<br />

Wildkräutern, diversen Gewürzen, Kräuterlikören, bis Spessart-Brot<br />

wird alles rund um Kräuter und Anverwandtes zum<br />

Kauf angeboten.<br />

werden um 14 Uhr „Musikensembles der Musikschule „Piccolo“<br />

ihr Können demonstrieren. Zum vierten Male heißt es<br />

„Kunst im Park“. Hier präsentieren wieder heimische Künstler<br />

ihre Werke und ihr künstlerisches Wirken im gesamten Kurpark<br />

der Öffentlichkeit.<br />

Die Ökumenische Andacht als eine Säule der Ordnungstherapie<br />

der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden<br />

Bad Cambergs mit Pfarrer Michailoff und Gemeindereferentin<br />

Anne Schmitt findet um 16:00 Uhr im Musikpavillon statt.<br />

Eine Stunde später gibt es eine weitere kirchliche Veranstaltung.<br />

Um 17 Uhr wird in die Evangelischen Martinskirche zu<br />

einer musikalischen Lesung „Luthers Fabeln“ für Groß und<br />

Klein eingeladen. Es wirkt das Shamrock Duo Hilde und Jupp<br />

Fuhs mit, die bei freiem Eintritt sich über eine Spende freuen<br />

würden.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen auch Peusers Crêperie und Familie<br />

Tomic mit Erfrischungsgetränken vom Oberseltersbrunnen.<br />

Der Eintritt zum Kneipptag von 10 bis 18 Uhr ist frei.<br />

Aktionen am Kneipp-Kräutergarten<br />

Natürlich wird der beliebte Kneipp-Kräutergarten mit einbezogen.<br />

So wird die Biologin, Gartenbuchautorin und Gartengestalterin<br />

Brigitte Kleinod um 10 Uhr und um 11 Uhr im<br />

Kräutergarten ausführliche Anleitungen zu „Kräuter im Garten<br />

richtig anbauen und pflegen“ geben. Gretel Kilian und<br />

Marianne Rupp, Dipl. Ing. Landespflege (FH), werden um<br />

15 Uhr eine Führung mit kleiner Verköstigung im Kräutergarten<br />

anbieten.<br />

Ein großes Platzkonzert wird es am Minigolf-Kiosk durch das<br />

Blasorchester der Musikgemeinschaft 77 Wörsdorf von 14 bis<br />

16 Uhr geben. Unter dem Motto „Spiel mal wieder Minigolf“<br />

kann an diesem Tag zum günstigen Preis von 1,50 Euro jeder<br />

nach Herzenslust Minigolf spielen.<br />

Weitere Stände im Kneipp-Kurpark<br />

Entlang der Wasserspiele am alten Rathaus stehen viele Stände<br />

und Mitmachangebote bereit. Der Stand „Wir sind Fairtrade-Stadt“<br />

informiert ebenso wie die Kurverwaltung und das<br />

Sportcenter informiert über ihr Angebot. Die Kindertagesstätten<br />

im pastoralen Raum bieten Brot mit frischem Quark und<br />

Kräutern an. Bei der Kindertagesstätte „Kritzelburg“ gibt es<br />

ein Bewegungsangebot. Die städtischen Kindertagesstätten<br />

bieten Aktionen „So kostbar ist das Wasser“. Die „Wurzelzwerge“<br />

und der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband<br />

Limburg-Weilburg, haben Kulinarisches im Angebot. „Atemgymnastik<br />

& Qi-Gong zum Mitmachen“ bietet Rita Barth<br />

(13:00 Uhr, 15:30 Uhr). Imkerprodukte und Filzen gibt es am<br />

Stand von Marlies und Bernhard Wenthur. Im Musikpavillon<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 43


- Aus der Region<br />

Fotos: BWMK<br />

Genießen in heiterer Atmosphäre<br />

Wochenmarkt<br />

am Glashaus<br />

Gemüse, Obst, Bio-Produkte sowie Live-Musik und Leckeres immer<br />

samstags von 9-14 Uhr bei „Grün&Grün“ in Altenhaßlau<br />

Im Gewächshaus duftet es nach Erde und Kräutern: Zitronenbasilikum, Bohnenkraut und viele weitere Sorten verströmen<br />

ihr wunderbares Aroma. Jeweils samstags von 9-14 Uhr beim „Wochenmarkt am Glashaus“ bietet das Team<br />

des Integrationsbetriebs Grün&Grün in Altenhaßlau frisch gezogene Kräuter und Gemüsepflanzen zum Verkauf an.<br />

Ein Genuss- und Einkaufserlebnis für die Marktbesucher<br />

schaffen und dabei regionale Erzeuger und Verbraucher zusammenbringen<br />

– das ist das Ziel der Veranstaltung, die Mitte<br />

Mai auf dem Gelände von Grün&Grün in der Baumschulenstraße<br />

2a in Linsengericht-Altenhaßlau Premiere feierte.<br />

GOLD AN- UND VERKAUF<br />

■ Altgold<br />

■ Zahngold<br />

■ Anlagegold<br />

■ Münzen, Schmuck<br />

■ Tafelsilber etc.<br />

Ihr langjähriger, kompetenter und zuverlässiger<br />

Partner, wenn‘s um Ihre „Schmuckstücke“ geht!<br />

Ihr Goldspezialist seit 1986<br />

Firma Sommer<br />

www.goldankauf-hanau.de<br />

Kostenlose<br />

Beratung<br />

■ Barzahlung möglich<br />

■ Goldschmied im Haus<br />

■ Nur direkt am Ballplatz<br />

Gärtnerstraße 52, 63450 Hanau, Telefon 0 6181/25 69 28 (rund um die Uhr)<br />

Seit knapp zwei Jahren ist der Integrationsbetrieb auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Baumschule Müller angesiedelt.<br />

Das Tochterunternehmen des BWMK (Behinderten-Werk<br />

Main-Kinzig e.V.) beschäftigt im Bereich Garten- und Landschaftspflege<br />

Menschen mit und ohne Behinderung. Durch<br />

H. Weyland<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Zu Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben den<br />

klassischen Aufgaben der der Steuerberatung<br />

•• die die Existenzgründungsberatung<br />

•• Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

•• Finanzierungsberatung<br />

•• Buchhaltung<br />

•• Einkommensteuererklärung<br />

Ulanenplatz 22 • 63452 • Hanau<br />

Telefon 0061618181 / 1 / 150508383 • Fax • 0061618181 / 1 / 1777676<br />

h.weyland@stb-weyland.de<br />

www.steuerberater-weyland.de<br />

44 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: BWMK<br />

die räumlichen Möglichkeiten des Baumschulengeländes<br />

mit seinen Gewächshäusern und Anbauflächen sind zu<br />

den üblichen Dienstleistungen des Integrationsbetriebs nun<br />

Kräuteranbau und Gemüsepflanzenzucht hinzugekommen.<br />

„Wir haben noch viele weitere Ideen, die wir schrittweise<br />

umsetzen werden. Die Marktbesucher können das Gelände<br />

bei einem Einkaufsbummel kennenlernen und sich mit<br />

leckeren Lebensmitteln aus der Region versorgen“, erklärt<br />

Betriebsleiter Manfred Schäfer. Organisatorisch laufen die<br />

Fäden des Wochenmarkts bei der M+S Markt- und Servicegesellschaft<br />

zusammen, die ebenfalls ein Tochterunternehmen<br />

des BWMK ist. Die Gesellschaft betreibt den 1-2-3-Markt<br />

in Bad Soden-Salmünster, den Nahkauf in der Burgallee in<br />

Hanau-Kesselstadt sowie drei Mobile Supermärkte. Auch<br />

hier arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im<br />

Team zusammen.<br />

Der Wochenmarkt in Altenhaßlau soll neben dem Einkaufserlebnis<br />

in schöner Umgebung auch der Genusskultur dienen:<br />

Es gibt Wein und frisch gezapftes Bier vom Fass, Leckeres zum<br />

Essen, sowie ein Markt-Café, das vom Team des Lili Marleen<br />

in Gelnhausen bewirtschaftet wird. Außerdem erfreuen unterschiedliche<br />

Bands aus der Region die Gäste mit Live-Musik.<br />

Wochenmarkt am Glashaus<br />

Immer samstags 9-14 Uhr<br />

Integrationsbetrieb Grün&Grün<br />

Baumschulenstraße 2a<br />

63589 Linsengericht-Altenhaßlau<br />

Fon 06051/9218-800<br />

Fax 06051/9218-9800<br />

www.facebook.com/bwmk.de<br />

Neben den Erzeugnissen aus der Gärtnerei finden Besucher<br />

Marktstände mit frischem Obst und Gemüse sowie die Produkte<br />

des Bioland-Hofguts Marjoß, das ebenfalls zum BWMK<br />

gehört. Auf dem Bauernhof am Rande des Spessarts werden<br />

unter anderem Wurstspezialitäten, Honig, Nudeln, Apfelsaft<br />

und frische Eier in Bio-Qualität erzeugt. Auch leckerer Bio-Eierlikör<br />

ist im Sortiment.<br />

Martin Berg, der Vorstandsvorsitzende des BWMK, freut<br />

sich über das Markttreiben in der Baumschulenstraße 2a:<br />

„Menschen mit Beeinträchtigungen interessante Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

bieten und damit etwas Positives für alle<br />

Beteiligten schaffen – das wollen wir auch mit unserem Wochenmarkt<br />

am Glashaus erreichen.“<br />

CLASART CLASSIC PRÄSENTIERT<br />

DIE MET-SAISON <strong>2017</strong> / 2018<br />

07.10.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Bellini: Norma<br />

14.10.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Mozart: Die Zauberflöte<br />

18.11.<strong>2017</strong> | 19:00 Uhr Adès: The Exterminating Angel<br />

27.01.2018 | 19:00 Uhr Puccini: Tosca<br />

10.02.2018 | 18:00 Uhr Donizetti: L’Elisir d’Amore<br />

24.02.2018 | 18:30 Uhr Puccini: La Bohème<br />

10.03.2018 | 19:00 Uhr Rossini: Semiramide<br />

31.03.2018 | 19:00 Uhr Mozart: Così fan tutte<br />

14.04.2018 | 18:30 Uhr Verdi: Luisa Miller<br />

28.04.2018 | 19:00 Uhr Massenet: Cendrillon<br />

Der Vorverkauf<br />

läuft!<br />

Foto: Ken Howard / Metropolitan Opera<br />

KINOPOLIS Hanau<br />

Am Steinheimer Tor 17 | 63450 Hanau<br />

Genauere Informationen zum Vorverkaufstermin<br />

erhalten Sie unter www.kinopolis.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 45


46 | <strong>Juni</strong> <strong>2017</strong><br />

Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />

- Service<br />

ISSN 2198–8579<br />

Idee und Herausgeber:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider<br />

Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />

Tel. 06181–52001-10, Fax.06181–52001-11<br />

Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />

www.verlagsbuero-bschneider.de<br />

E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />

oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Redaktion:<br />

Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />

Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />

anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />

„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />

Tel. 06181-52001-10 oder per Mail<br />

bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Verbreitungsgebiete:<br />

Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />

Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />

Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />

Verbreitung und Zustellung:<br />

Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />

des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />

mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />

sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />

dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />

dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />

ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />

kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Grafik, Layout und Gestaltung:<br />

Verlagsbuero Bernd Schneider<br />

Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />

oder www.pdrm.de<br />

Titelfoto/Fotos:<br />

Foto:fotolia.de/ © Robert Kneschke<br />

© Copyright <strong>2017</strong><br />

für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />

Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />

schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />

eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />

die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. Oktober 2016<br />

Lösungen der Mai-Ausgabe<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Logische Reihe Aus 3 mach 1<br />

Sudoku<br />

G<br />

S<br />

S<br />

T<br />

N<br />

A<br />

K<br />

T<br />

U<br />

A<br />

R<br />

D<br />

O<br />

U<br />

B<br />

S<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

E<br />

D<br />

M<br />

E<br />

E<br />

P<br />

U<br />

M<br />

U<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

M<br />

H<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

H<br />

A<br />

R<br />

E<br />

M<br />

D<br />

I<br />

R<br />

H<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

I<br />

G<br />

E<br />

A<br />

R<br />

N<br />

I<br />

K<br />

A<br />

L<br />

T<br />

L<br />

K<br />

L<br />

O<br />

R<br />

N<br />

U<br />

B<br />

A<br />

S<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

S<br />

B<br />

O<br />

O<br />

K<br />

G<br />

E<br />

I<br />

E<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

O<br />

R<br />

E<br />

M<br />

O<br />

L<br />

E<br />

P<br />

E<br />

N<br />

E<br />

E<br />

K<br />

K<br />

L<br />

E<br />

S<br />

I<br />

A<br />

S<br />

D<br />

I<br />

O<br />

N<br />

O<br />

T<br />

V<br />

J<br />

U<br />

F<br />

O<br />

E<br />

D<br />

W<br />

I<br />

D<br />

O<br />

L<br />

J<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

D<br />

A<br />

R<br />

C<br />

B<br />

A<br />

R<br />

A<br />

A<br />

X<br />

O<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

HAUPTSTADT<br />

2<br />

11<br />

atureidenaden<br />

Teichhuhn<br />

panicher<br />

rauename<br />

ne<br />

mphibie<br />

deutsche<br />

Vorsilbe:<br />

schnell<br />

englisch:<br />

Baum<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

ein US-<br />

Geheimdienst<br />

Hochsprunggerät<br />

Ziegenleder<br />

Moment<br />

eiszeitlicher<br />

Höhenzug<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Israel<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

früherer<br />

Name<br />

Tokios<br />

Goldminenanteil<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

neunzig<br />

amtliche<br />

Mitteilung<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-50<br />

F<br />

B<br />

T<br />

U<br />

E<br />

S<br />

A<br />

D<br />

L<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

U<br />

M<br />

O<br />

R<br />

H<br />

I<br />

N<br />

I<br />

R<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

G<br />

R<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

G<br />

R<br />

L<br />

B<br />

O<br />

E<br />

E<br />

N<br />

K<br />

A<br />

R<br />

O<br />

B<br />

A<br />

F<br />

F<br />

P<br />

R<br />

I<br />

M<br />

I<br />

T<br />

I<br />

V<br />

H<br />

U<br />

R<br />

R<br />

A<br />

C<br />

E<br />

N<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

E<br />

T<br />

H<br />

O<br />

S<br />

G<br />

T<br />

R<br />

A<br />

U<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

O<br />

E<br />

N<br />

S<br />

A<br />

T<br />

R<br />

I<br />

Z<br />

Z<br />

I<br />

P<br />

C<br />

H<br />

E<br />

F<br />

S<br />

W<br />

S<br />

I<br />

E<br />

H<br />

E<br />

I<br />

R<br />

A<br />

K<br />

E<br />

R<br />

L<br />

O<br />

D<br />

E<br />

U<br />

R<br />

K<br />

R<br />

I<br />

F<br />

E<br />

H<br />

E<br />

S<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

G<br />

L<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

G<br />

T<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

K<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

N<br />

A<br />

T<br />

R<br />

A<br />

E<br />

R<br />

H<br />

E<br />

C<br />

K<br />

L<br />

I<br />

A<br />

N<br />

S<br />

T<br />

I<br />

C<br />

H<br />

P<br />

A<br />

M<br />

P<br />

E<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

D<br />

A<br />

T<br />

M<br />

E<br />

N<br />

B<br />

R<br />

E<br />

E<br />

L<br />

L<br />

A<br />

A<br />

S<br />

R<br />

E<br />

S<br />

T<br />

Z<br />

O<br />

E<br />

G<br />

R<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

S<br />

E<br />

I<br />

L<br />

T<br />

R<br />

E<br />

E<br />

N<br />

L<br />

D<br />

N<br />

S<br />

T<br />

A<br />

B<br />

S<br />

N<br />

U<br />

C<br />

I<br />

A<br />

I<br />

L<br />

K<br />

E<br />

F<br />

I<br />

R<br />

E<br />

D<br />

O<br />

C<br />

L<br />

A<br />

I<br />

M<br />

X<br />

C<br />

B<br />

E<br />

S<br />

C<br />

H<br />

E<br />

I<br />

D<br />

Z<br />

E<br />

H<br />

STANGENWARE<br />

A – Das Oberteil einer Matroschka<br />

passt farblich zur Schürze der folgenden<br />

Matroschka. Die Anzahl der Bommeln<br />

an der Schürze ist abwechselnd<br />

ungerade und gerade.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

H<br />

G<br />

A<br />

B<br />

E<br />

R<br />

G<br />

G<br />

O<br />

O<br />

E<br />

D<br />

E<br />

M<br />

B<br />

I<br />

N<br />

U<br />

R<br />

D<br />

U<br />

T<br />

S<br />

S<br />

T<br />

U<br />

T<br />

E<br />

E<br />

H<br />

E<br />

R<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

8 5 7<br />

6 5<br />

5 1<br />

4 3<br />

9 6 1<br />

6<br />

3 2<br />

4 9 1 3 6 2 8 5 7<br />

8 3 5 7 4 1 2 9 6<br />

7 2 6 9 5 8 4 1 3<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

9 8 7 6 3 5 1 4 2<br />

5 6 2 8 1 4 3 7 9<br />

3 7 8 4 2 9 5 6 1<br />

2 1 4 5 7 6 9 3 8<br />

6 5 9 1 8 3 7 2 4<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

5 1 4 2 9 7 6 8 3<br />

3 6 9 5 8 1 7 4 2<br />

2 4 5 7 6 9 8 3 1<br />

8 7 1 3 2 4 5 6 9<br />

2 1<br />

5<br />

7 1<br />

8 3<br />

8<br />

2 4<br />

9<br />

9 4 2 3 1 5 8 6 7<br />

5 8 3 4 7 6 9 2 1<br />

6 1 7 8 9 2 4 3 5<br />

3 2 9 5 6 7 1 8 4<br />

8 6 5 1 4 3 7 9 2<br />

1 7 4 9 2 8 3 5 6<br />

2 9 6 7 3 4 5 1 8<br />

7 5 1 6 8 9 2 4 3<br />

4 3 8 2 5 1 6 7 9<br />

Preisrätsel Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Logische Reihe Aus 3 mach 1<br />

Sudoku<br />

2<br />

3<br />

4<br />

9<br />

10<br />

Autor<br />

von<br />

‚Maigret‘,<br />

† 1989<br />

Nordsudanesen<br />

pommerisch:<br />

kleine<br />

Insel<br />

Auslandsvertretung<br />

Toilette,<br />

WC<br />

(ugs.)<br />

Teil des<br />

Baggers<br />

Verkehrsstockungen<br />

englisch:<br />

Buch<br />

Mastbaumbefestigung<br />

Zustimmung<br />

(engl.<br />

Abk.)<br />

englisch:<br />

Osten,<br />

östlich<br />

Jupitermond<br />

ital.<br />

Winterkurort<br />

(San ...)<br />

Gesetzbuch<br />

kleine,<br />

unbestimmte<br />

Menge<br />

Heldengedichte<br />

frankokanad.<br />

Sängerin<br />

(Céline)<br />

theol.:<br />

christliche<br />

Kirche<br />

Arbeitsstellen<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

Fernsehen<br />

(Abk.)<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

dt. Flugzeugtyp<br />

(Kw.)<br />

Jungfrau<br />

von<br />

Orleans<br />

trostlos<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

Götzenbild<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Barium<br />

Kfz-Z.<br />

Rastatt<br />

dorische<br />

Ruinenstätte<br />

auf Kreta<br />

vorher<br />

DEIKEPRESS-0317-98<br />

G<br />

S<br />

S<br />

T<br />

N<br />

A<br />

K<br />

T<br />

U<br />

A<br />

R<br />

D<br />

O<br />

U<br />

B<br />

S<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

E<br />

D<br />

M<br />

E<br />

E<br />

P<br />

U<br />

M<br />

U<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

M<br />

H<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

H<br />

A<br />

R<br />

E<br />

M<br />

D<br />

I<br />

R<br />

H<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

I<br />

G<br />

E<br />

A<br />

R<br />

N<br />

I<br />

K<br />

A<br />

L<br />

T<br />

L<br />

K<br />

L<br />

O<br />

R<br />

N<br />

U<br />

B<br />

A<br />

S<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

S<br />

B<br />

O<br />

O<br />

K<br />

G<br />

E<br />

I<br />

E<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

O<br />

R<br />

E<br />

M<br />

O<br />

L<br />

E<br />

P<br />

E<br />

N<br />

E<br />

E<br />

K<br />

K<br />

L<br />

E<br />

S<br />

I<br />

A<br />

S<br />

D<br />

I<br />

O<br />

N<br />

O<br />

T<br />

V<br />

J<br />

U<br />

F<br />

O<br />

E<br />

D<br />

W<br />

I<br />

D<br />

O<br />

L<br />

J<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

D<br />

A<br />

R<br />

C<br />

B<br />

A<br />

R<br />

A<br />

A<br />

X<br />

O<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

HAUPTSTADT<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Duft<br />

ein<br />

Orientale<br />

Meeresanstieg<br />

‚Bett‘<br />

in der<br />

Kindersprache<br />

Algonkin-Indianerstamm<br />

sibir.<br />

Eichhörnchenfell<br />

Gesuch<br />

tapfer,<br />

kühn<br />

Südostasiat<br />

kurzer<br />

Ausflug<br />

Ungeziefer,<br />

Kakerlake<br />

ital.<br />

Schauspielerin<br />

(Ornella)<br />

japan.<br />

Verwaltungsbezirk<br />

Teil des<br />

Kopfes<br />

US-<br />

Showstar<br />

(†, Frank)<br />

Öffnen<br />

des<br />

Fasses<br />

hinteres<br />

Fahrzeugteil<br />

Spiel<br />

im<br />

Sport<br />

Sponsor,<br />

Förderer<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

ugs.:<br />

Brei<br />

inhalieren<br />

Nichtstuer,<br />

Faulpelz<br />

Gewürztunke<br />

‚Grautier‘<br />

Insel<br />

der Zauberin<br />

Circe<br />

Schicksal<br />

Wurzelgemüse<br />

fair,<br />

anständig<br />

verwesender<br />

Tierkörper<br />

Überbleibsel<br />

byzantinische<br />

Kaiserin,<br />

† 1050<br />

Naturseidenfaden<br />

Teichhuhn<br />

spanischer<br />

Frauenname<br />

eine<br />

Amphibie<br />

deutsche<br />

Vorsilbe:<br />

schnell<br />

englisch:<br />

Baum<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

ein US-<br />

Geheimdienst<br />

Hochsprunggerät<br />

Ziegenleder<br />

Moment<br />

eiszeitlicher<br />

Höhenzug<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Israel<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

früherer<br />

Name<br />

Tokios<br />

Goldminenanteil<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

neunzig<br />

amtliche<br />

Mitteilung<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-50<br />

F<br />

B<br />

T<br />

U<br />

E<br />

S<br />

A<br />

D<br />

L<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

U<br />

M<br />

O<br />

R<br />

H<br />

I<br />

N<br />

I<br />

R<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

G<br />

R<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

G<br />

R<br />

L<br />

B<br />

O<br />

E<br />

E<br />

N<br />

K<br />

A<br />

R<br />

O<br />

B<br />

A<br />

F<br />

F<br />

P<br />

R<br />

I<br />

M<br />

I<br />

T<br />

I<br />

V<br />

H<br />

U<br />

R<br />

R<br />

A<br />

C<br />

E<br />

N<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

E<br />

T<br />

H<br />

O<br />

S<br />

G<br />

T<br />

R<br />

A<br />

U<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

O<br />

E<br />

N<br />

S<br />

A<br />

T<br />

R<br />

I<br />

Z<br />

Z<br />

I<br />

P<br />

C<br />

H<br />

E<br />

F<br />

S<br />

W<br />

S<br />

I<br />

E<br />

H<br />

E<br />

I<br />

R<br />

A<br />

K<br />

E<br />

R<br />

L<br />

O<br />

D<br />

E<br />

U<br />

R<br />

K<br />

R<br />

I<br />

F<br />

E<br />

H<br />

E<br />

S<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

G<br />

L<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

G<br />

T<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

K<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

N<br />

A<br />

T<br />

R<br />

A<br />

E<br />

R<br />

H<br />

E<br />

C<br />

K<br />

L<br />

I<br />

A<br />

N<br />

S<br />

T<br />

I<br />

C<br />

H<br />

P<br />

A<br />

M<br />

P<br />

E<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

D<br />

A<br />

T<br />

M<br />

E<br />

N<br />

B<br />

R<br />

E<br />

E<br />

L<br />

L<br />

A<br />

A<br />

S<br />

R<br />

E<br />

S<br />

T<br />

Z<br />

O<br />

E<br />

G<br />

R<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

S<br />

E<br />

I<br />

L<br />

T<br />

R<br />

E<br />

E<br />

N<br />

L<br />

D<br />

N<br />

S<br />

T<br />

A<br />

B<br />

S<br />

N<br />

U<br />

C<br />

I<br />

A<br />

I<br />

L<br />

K<br />

E<br />

F<br />

I<br />

R<br />

E<br />

D<br />

O<br />

C<br />

L<br />

A<br />

I<br />

M<br />

X<br />

C<br />

B<br />

E<br />

S<br />

C<br />

H<br />

E<br />

I<br />

D<br />

Z<br />

E<br />

H<br />

STANGENWARE<br />

A – Das Oberteil einer Matroschka<br />

passt farblich zur Schürze der folgenden<br />

Matroschka. Die Anzahl der Bommeln<br />

an der Schürze ist abwechselnd<br />

ungerade und gerade.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

H<br />

G<br />

A<br />

B<br />

E<br />

R<br />

G<br />

G<br />

O<br />

O<br />

E<br />

D<br />

E<br />

M<br />

B<br />

I<br />

N<br />

U<br />

R<br />

D<br />

U<br />

T<br />

S<br />

S<br />

T<br />

U<br />

T<br />

E<br />

E<br />

H<br />

E<br />

R<br />

9 6 5 8 3<br />

6 3 4 1<br />

4 1 7 9 6<br />

7 3 6 2 8<br />

5 9 2 1<br />

1 4 8 7 6<br />

4 9 1 3<br />

2 6 4 3<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

3 8 5 7<br />

8 7 4<br />

7 2 6 9<br />

6 5<br />

9 8 7 5 1<br />

8 1 4 3<br />

7 9 6 1<br />

1 4 7 6<br />

4 9 1 3 6 2 8 5 7<br />

8 3 5 7 4 1 2 9 6<br />

7 2 6 9 5 8 4 1 3<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

9 8 7 6 3 5 1 4 2<br />

5 6 2 8 1 4 3 7 9<br />

3 7 8 4 2 9 5 6 1<br />

2 1 4 5 7 6 9 3 8<br />

6 5 9 1 8 3 7 2 4<br />

3 4 5 7<br />

4 3 7 5<br />

1 4 6 8<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

9 3<br />

5 8 2 1<br />

6 8 5<br />

9 4 2 3 1 5 8 6 7<br />

5 8 3 4 7 6 9 2 1<br />

6 1 7 8 9 2 4 3 5<br />

3 2 9 5 6 7 1 8 4<br />

8 6 5 1 4 3 7 9 2<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Logische Reihe Aus 3<br />

Sudoku<br />

2<br />

4<br />

9<br />

10<br />

r-<br />

..)<br />

z-<br />

,<br />

te<br />

-<br />

te<br />

frankokanad.<br />

Sängerin<br />

(Céline)<br />

theol.:<br />

christliche<br />

Kirche<br />

Arbeitsstellen<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

Fernsehen<br />

(Abk.)<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

dt. Flugzeugtyp<br />

(Kw.)<br />

Jungfrau<br />

von<br />

Orleans<br />

trostlos<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

Götzenbild<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Barium<br />

Kfz-Z.<br />

Rastatt<br />

dorische<br />

Ruinenstätte<br />

auf Kreta<br />

vorher<br />

DEIKEPRESS-0317-98<br />

G<br />

S<br />

S<br />

T<br />

N<br />

A<br />

K<br />

T<br />

U<br />

A<br />

R<br />

D<br />

O<br />

U<br />

B<br />

S<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

E<br />

D<br />

M<br />

E<br />

E<br />

P<br />

U<br />

M<br />

U<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

M<br />

H<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

H<br />

A<br />

R<br />

E<br />

M<br />

D<br />

I<br />

R<br />

H<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

I<br />

G<br />

E<br />

A<br />

R<br />

N<br />

I<br />

K<br />

A<br />

L<br />

T<br />

L<br />

K<br />

L<br />

O<br />

R<br />

N<br />

U<br />

B<br />

A<br />

S<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

S<br />

B<br />

O<br />

O<br />

K<br />

G<br />

E<br />

I<br />

E<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

O<br />

R<br />

E<br />

M<br />

O<br />

L<br />

E<br />

P<br />

E<br />

N<br />

E<br />

E<br />

K<br />

K<br />

L<br />

E<br />

S<br />

I<br />

A<br />

S<br />

D<br />

I<br />

O<br />

N<br />

O<br />

T<br />

V<br />

J<br />

U<br />

F<br />

O<br />

E<br />

D<br />

W<br />

I<br />

D<br />

O<br />

L<br />

J<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

D<br />

A<br />

R<br />

C<br />

B<br />

A<br />

R<br />

A<br />

A<br />

X<br />

O<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

HAUPTSTADT<br />

2<br />

3<br />

9<br />

10<br />

11<br />

apan.<br />

erwalungsezirk<br />

eil des<br />

opfes<br />

S-<br />

howar<br />

, Frank)<br />

Öffnen<br />

des<br />

Fasses<br />

hinteres<br />

Fahrzeugteil<br />

Spiel<br />

im<br />

Sport<br />

Sponsor,<br />

Förderer<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

ugs.:<br />

Brei<br />

inhalieren<br />

Nichtstuer,<br />

Faulpelz<br />

Gewürztunke<br />

‚Grautier‘<br />

Insel<br />

der Zauberin<br />

Circe<br />

Schicksal<br />

Wurzelgemüse<br />

fair,<br />

anständig<br />

verwesender<br />

Tierkörper<br />

Überbleibsel<br />

byzantinische<br />

Kaiserin,<br />

† 1050<br />

Naturseidenfaden<br />

Teichhuhn<br />

spanischer<br />

Frauenname<br />

eine<br />

Amphibie<br />

deutsche<br />

Vorsilbe:<br />

schnell<br />

englisch:<br />

Baum<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

ein US-<br />

Geheimdienst<br />

Hochsprunggerät<br />

Ziegenleder<br />

Moment<br />

eiszeitlicher<br />

Höhenzug<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Israel<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

früherer<br />

Name<br />

Tokios<br />

Goldminenanteil<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

neunzig<br />

amtliche<br />

Mitteilung<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-50<br />

F<br />

B<br />

T<br />

U<br />

E<br />

S<br />

A<br />

D<br />

L<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

U<br />

M<br />

O<br />

R<br />

H<br />

I<br />

N<br />

I<br />

R<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

G<br />

R<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

G<br />

R<br />

L<br />

B<br />

O<br />

E<br />

E<br />

N<br />

K<br />

A<br />

R<br />

O<br />

B<br />

A<br />

F<br />

F<br />

P<br />

R<br />

I<br />

M<br />

I<br />

T<br />

I<br />

V<br />

H<br />

U<br />

R<br />

R<br />

A<br />

C<br />

E<br />

N<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

E<br />

T<br />

H<br />

O<br />

S<br />

G<br />

T<br />

R<br />

A<br />

U<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

O<br />

E<br />

N<br />

S<br />

A<br />

T<br />

R<br />

I<br />

Z<br />

Z<br />

I<br />

P<br />

C<br />

H<br />

E<br />

F<br />

S<br />

W<br />

S<br />

I<br />

E<br />

H<br />

E<br />

I<br />

R<br />

A<br />

K<br />

E<br />

R<br />

L<br />

O<br />

D<br />

E<br />

U<br />

R<br />

K<br />

R<br />

I<br />

F<br />

E<br />

H<br />

E<br />

S<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

G<br />

L<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

G<br />

T<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

K<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

N<br />

A<br />

T<br />

R<br />

A<br />

E<br />

R<br />

H<br />

E<br />

C<br />

K<br />

L<br />

I<br />

A<br />

N<br />

S<br />

T<br />

I<br />

C<br />

H<br />

P<br />

A<br />

M<br />

P<br />

E<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

A<br />

D<br />

A<br />

T<br />

M<br />

E<br />

N<br />

B<br />

R<br />

E<br />

E<br />

L<br />

L<br />

A<br />

A<br />

S<br />

R<br />

E<br />

S<br />

T<br />

Z<br />

O<br />

E<br />

G<br />

R<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

S<br />

E<br />

I<br />

L<br />

T<br />

R<br />

E<br />

E<br />

N<br />

L<br />

STANGENWARE<br />

A – Das Oberteil einer Matroschka<br />

passt farblich zur Schürze der folgenden<br />

Matroschka. Die Anzahl der Bommeln<br />

an der Schürze ist abwechselnd<br />

ungerade und gerade.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

H<br />

G<br />

A<br />

B<br />

E<br />

R<br />

G<br />

G<br />

O<br />

9 6 5 8 3<br />

6 3 4 1<br />

4 1 7 9 6<br />

7 3 6 2 8<br />

5 9 2 1<br />

1 4 8 7 6<br />

4 9 1 3<br />

2 6 4 3<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

3 8 5 7<br />

8 7 4<br />

7 2 6 9<br />

6 5<br />

9 8 7 5 1<br />

8 1 4 3<br />

7 9 6 1<br />

1 4 7 6<br />

4 9 1 3 6 2 8 5 7<br />

8 3 5 7 4 1 2 9 6<br />

7 2 6 9 5 8 4 1 3<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

9 8 7 6 3 5 1 4 2<br />

5 6 2 8 1 4 3 7 9<br />

3 7 8 4 2 9 5 6 1<br />

2 1 4 5 7 6 9 3 8<br />

6 5 9 1 8 3 7 2 4<br />

3 4 5 7<br />

4 3 7 5<br />

1 4 6 8<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

5 1 4 2 9 7 6 8 3<br />

9 3<br />

5 8 2 1<br />

6 8 5<br />

9 4 2 3 1 5 8 6 7<br />

5 8 3 4 7 6 9 2 1<br />

6 1 7 8 9 2 4 3 5<br />

3 2 9 5 6 7 1 8 4<br />

8 6 5 1 4 3 7 9 2<br />

1 7 4 9 2 8 3 5 6<br />

Sudoku<br />

4<br />

10<br />

8 9 10<br />

pommerisch:<br />

kleine<br />

Insel<br />

Auslandsvertretung<br />

Jupitermond<br />

Arbeitsstellen<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

dt. Flugzeugtyp<br />

(Kw.)<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Barium<br />

DEIKEPRESS-0317-98<br />

3<br />

10<br />

1<br />

eeresnstieg<br />

ett‘<br />

der<br />

inderrache<br />

sibir.<br />

Eichhörnchenfell<br />

Südostasiat<br />

kurzer<br />

Ausflug<br />

Sponsor,<br />

Förderer<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

Schicksal<br />

byzantinische<br />

Kaiserin,<br />

† 1050<br />

eine<br />

Amphibie<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

Moment<br />

DE<br />

3 8<br />

9 6 5 8 3<br />

6 3 4 1<br />

4 1 7 9 6<br />

7 3 6 2 8<br />

5 9 2 1<br />

1 4 8 7 6<br />

4 9 1 3<br />

2 6 4 3<br />

1 9 4 5<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

3 8 5 7<br />

8 7 4<br />

7 2 6 9<br />

6 5<br />

9 8 7 5 1<br />

8 1 4 3<br />

7 9 6 1<br />

1 4 7 6<br />

6 9 3 2<br />

4 9<br />

8 3<br />

7 2<br />

1 4<br />

9 8<br />

5 6<br />

3 7<br />

2 1<br />

6 5<br />

3 4 5 7<br />

4 3 7 5<br />

1 4 6 8<br />

3 6 8 9 1<br />

9 4 3 2<br />

5 1 4 6<br />

9 4 2<br />

5 7 6<br />

3 6 9<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

5 1 4 2 9 7 6 8 3<br />

3 6 9 5 8 1 7 4 2<br />

2 4 5 7 6 9 8 3 1<br />

8 7 1 3 2 4 5 6 9<br />

9 3<br />

5 8 2 1<br />

6 8 5<br />

6 7 1<br />

6 5 4<br />

7 9 8 3<br />

2 6 7 8<br />

2 4<br />

4 5 9<br />

9 4<br />

5 8<br />

6 1<br />

3 2<br />

8 6<br />

1 7<br />

2 9<br />

7 5<br />

4 3<br />

Preisrätsel Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

I<br />

F<br />

S<br />

M<br />

B<br />

A<br />

L<br />

M<br />

A<br />

I<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

C<br />

K<br />

S<br />

E<br />

M<br />

M<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

R<br />

U<br />

N<br />

A<br />

R<br />

B<br />

A<br />

N<br />

D<br />

R<br />

I<br />

C<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

M<br />

P<br />

O<br />

E<br />

H<br />

T<br />

I<br />

M<br />

U<br />

R<br />

F<br />

A<br />

L<br />

G<br />

E<br />

T<br />

T<br />

L<br />

E<br />

I<br />

T<br />

E<br />

R<br />

N<br />

O<br />

M<br />

A<br />

E<br />

K<br />

E<br />

L<br />

H<br />

I<br />

F<br />

P<br />

I<br />

R<br />

O<br />

L<br />

W<br />

B<br />

E<br />

L<br />

L<br />

O<br />

S<br />

D<br />

E<br />

I<br />

G<br />

E<br />

N<br />

L<br />

R<br />

C<br />

F<br />

A<br />

N<br />

S<br />

S<br />

L<br />

E<br />

M<br />

E<br />

H<br />

E<br />

R<br />

A<br />

S<br />

A<br />

T<br />

I<br />

N<br />

B<br />

I<br />

D<br />

P<br />

A<br />

N<br />

E<br />

E<br />

O<br />

R<br />

D<br />

E<br />

R<br />

N<br />

G<br />

A<br />

B<br />

E<br />

L<br />

O<br />

E<br />

D<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

L<br />

T<br />

R<br />

E<br />

I<br />

B<br />

E<br />

N<br />

A<br />

R<br />

M<br />

E<br />

REHPINSCHER<br />

2<br />

12<br />

Kinderfigur<br />

der<br />

Spyri<br />

Harnsäuresalz<br />

seem.:<br />

starke<br />

Winde<br />

Nadelloch<br />

früherer<br />

Spaßmacher<br />

Fremdwortteil:<br />

mit<br />

Bergbach<br />

retten<br />

ein<br />

Umlaut<br />

nicht<br />

ausgeschaltet<br />

ionische<br />

Insel,<br />

Griechenland<br />

in<br />

Reichweite<br />

berühmtes<br />

Berliner<br />

Hotel<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Actinium<br />

Balkonpflanzen<br />

Höhenzug<br />

im<br />

Weserbergland<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-49<br />

W<br />

M<br />

A<br />

K<br />

T<br />

K<br />

I<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

T<br />

O<br />

R<br />

T<br />

U<br />

R<br />

M<br />

H<br />

H<br />

M<br />

E<br />

M<br />

M<br />

E<br />

A<br />

O<br />

P<br />

F<br />

E<br />

R<br />

N<br />

M<br />

R<br />

A<br />

B<br />

E<br />

L<br />

M<br />

A<br />

M<br />

M<br />

U<br />

T<br />

M<br />

P<br />

R<br />

A<br />

H<br />

A<br />

A<br />

I<br />

N<br />

B<br />

I<br />

R<br />

T<br />

L<br />

U<br />

N<br />

T<br />

E<br />

O<br />

U<br />

U<br />

M<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

T<br />

L<br />

A<br />

O<br />

N<br />

I<br />

A<br />

H<br />

M<br />

E<br />

L<br />

A<br />

S<br />

S<br />

E<br />

K<br />

T<br />

T<br />

O<br />

O<br />

L<br />

G<br />

S<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

P<br />

U<br />

M<br />

A<br />

S<br />

O<br />

A<br />

S<br />

P<br />

I<br />

N<br />

A<br />

I<br />

S<br />

K<br />

A<br />

D<br />

I<br />

U<br />

R<br />

E<br />

C<br />

K<br />

E<br />

O<br />

L<br />

A<br />

O<br />

N<br />

U<br />

S<br />

H<br />

E<br />

L<br />

S<br />

P<br />

I<br />

E<br />

R<br />

C<br />

A<br />

E<br />

N<br />

M<br />

A<br />

L<br />

D<br />

R<br />

E<br />

H<br />

N<br />

B<br />

O<br />

K<br />

B<br />

E<br />

I<br />

L<br />

R<br />

T<br />

O<br />

A<br />

S<br />

A<br />

N<br />

G<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

S<br />

I<br />

T<br />

I<br />

T<br />

U<br />

S<br />

S<br />

C<br />

A<br />

L<br />

S<br />

B<br />

A<br />

L<br />

D<br />

E<br />

U<br />

S<br />

O<br />

K<br />

E<br />

I<br />

N<br />

I<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

O<br />

G<br />

G<br />

A<br />

C<br />

H<br />

A<br />

T<br />

T<br />

S<br />

W<br />

I<br />

N<br />

S<br />

C<br />

H<br />

S<br />

U<br />

R<br />

A<br />

T<br />

E<br />

A<br />

K<br />

H<br />

O<br />

F<br />

N<br />

A<br />

R<br />

R<br />

E<br />

R<br />

L<br />

O<br />

E<br />

S<br />

E<br />

N<br />

I<br />

A<br />

A<br />

U<br />

E<br />

R<br />

I<br />

K<br />

O<br />

R<br />

F<br />

U<br />

N<br />

A<br />

H<br />

A<br />

D<br />

L<br />

O<br />

N<br />

A<br />

C<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

N<br />

I<br />

E<br />

N<br />

I<br />

T<br />

H<br />

ARTIKULIEREN<br />

C – Ein Teil der Schwanzfedern fehlt.<br />

LOEFFEL<br />

MEHL<br />

BAHN<br />

WIDRIG<br />

LAUT<br />

KREIS<br />

F<br />

W<br />

L<br />

H<br />

I<br />

S<br />

G<br />

O<br />

A<br />

O<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

N<br />

L<br />

C<br />

A<br />

S<br />

T<br />

D<br />

Z<br />

H<br />

R<br />

E T Z<br />

T<br />

8 2 6 1 4 5 7 9 3<br />

1 7 5 2 9 3 4 6 8<br />

4 9 3 6 8 7 5 2 1<br />

7 1 4 3 6 8 9 5 2<br />

6 8 2 9 5 4 1 3 7<br />

5 3 9 7 1 2 8 4 6<br />

2 4 8 5 7 6 3 1 9<br />

9 6 7 4 3 1 2 8 5<br />

3 5 1 8 2 9 6 7 4<br />

8 7<br />

7<br />

6<br />

1 8 4<br />

2<br />

3 2 6 7<br />

4 9 1<br />

1 8 4<br />

3 6<br />

5 3 6 1 8 7 4 9 2<br />

2 9 8 3 6 4 7 1 5<br />

1 7 4 9 2 5 6 3 8<br />

7 5 2 6 9 1 8 4 3<br />

6 8 3 4 7 2 1 5 9<br />

4 1 9 8 5 3 2 6 7<br />

8 6 7 5 4 9 3 2 1<br />

3 2 5 7 1 6 9 8 4<br />

9 4 1 2 3 8 5 7 6<br />

1 9 7 2 4 3 5 6 8<br />

6 4 8 1 9 5 7 2 3<br />

2 5 3 8 7 6 1 9 4<br />

9 3 6 4 8 1 2 7 5<br />

8 2 4 6 5 7 3 1 9<br />

7 1 5 3 2 9 8 4 6<br />

4 7 1 9 3 8 6 5 2<br />

3 6 2 5 1 4 9 8 7<br />

2 6 4<br />

5<br />

4 5<br />

5 8 7 3 1 2 6 9 4<br />

9 6 2 8 5 4 3 7 1<br />

1 4 3 7 9 6 2 8 5<br />

3 7 6 2 4 9 1 5 8<br />

4 9 1 5 3 8 7 2 6<br />

8 2 5 6 7 1 4 3 9<br />

7 3 9 4 6 5 8 1 2<br />

2 1 4 9 8 7 5 6 3<br />

Original & Fälschung<br />

Logische Reihe<br />

Sudoku<br />

2<br />

9<br />

10<br />

-<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

Fernsehen<br />

(Abk.)<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

dt. Flugzeugtyp<br />

(Kw.)<br />

Orleans<br />

trostlos<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

Götzenbild<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Barium<br />

Rastatt<br />

dorische<br />

Ruinenstätte<br />

auf Kreta<br />

vorher<br />

DEIKEPRESS-0317-98<br />

G<br />

S<br />

S<br />

T<br />

N<br />

A<br />

K<br />

T<br />

U<br />

A<br />

R<br />

D<br />

O<br />

U<br />

B<br />

S<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

E<br />

D<br />

M<br />

E<br />

E<br />

P<br />

U<br />

M<br />

U<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

M<br />

H<br />

E<br />

G<br />

E<br />

I<br />

H<br />

A<br />

R<br />

E<br />

M<br />

D<br />

I<br />

R<br />

H<br />

A<br />

M<br />

A<br />

D<br />

I<br />

G<br />

E<br />

A<br />

R<br />

N<br />

I<br />

K<br />

A<br />

L<br />

T<br />

L<br />

K<br />

L<br />

O<br />

R<br />

N<br />

U<br />

B<br />

A<br />

S<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

S<br />

B<br />

O<br />

O<br />

K<br />

G<br />

E<br />

I<br />

E<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

O<br />

R<br />

E<br />

M<br />

O<br />

L<br />

E<br />

P<br />

E<br />

N<br />

E<br />

E<br />

K<br />

K<br />

L<br />

E<br />

S<br />

I<br />

A<br />

S<br />

D<br />

I<br />

O<br />

N<br />

O<br />

T<br />

V<br />

J<br />

U<br />

F<br />

O<br />

E<br />

D<br />

W<br />

I<br />

D<br />

O<br />

L<br />

J<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

D<br />

A<br />

R<br />

C<br />

B<br />

A<br />

R<br />

A<br />

A<br />

X<br />

O<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

HAUPTSTADT<br />

2<br />

3<br />

9<br />

11<br />

sses<br />

teres<br />

r-<br />

g-<br />

piel<br />

port<br />

nsor,<br />

derer<br />

herer<br />

err.<br />

elsl<br />

ugs.:<br />

Brei<br />

lieren<br />

Nichtstuer,<br />

Faulpelz<br />

Gewürztunke<br />

‚Grautier‘<br />

Insel<br />

der Zauberin<br />

Circe<br />

Schicksal<br />

Wurzelgemüse<br />

fair,<br />

anständig<br />

körper<br />

Überbleibsel<br />

byzantinische<br />

Kaiserin,<br />

† 1050<br />

faden<br />

Teichhuhn<br />

spanischer<br />

Frauenname<br />

eine<br />

Amphibie<br />

schnell<br />

englisch:<br />

Baum<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

dienst<br />

Hochsprunggerät<br />

Ziegenleder<br />

Moment<br />

eiszeitlicher<br />

Höhenzug<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Israel<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

Tokios<br />

Goldminenanteil<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

neunzig<br />

teilung<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-50<br />

F<br />

B<br />

T<br />

U<br />

E<br />

S<br />

A<br />

D<br />

L<br />

I<br />

G<br />

E<br />

R<br />

U<br />

M<br />

O<br />

R<br />

H<br />

I<br />

N<br />

I<br />

R<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

G<br />

R<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

G<br />

R<br />

L<br />

B<br />

O<br />

E<br />

E<br />

N<br />

K<br />

A<br />

R<br />

O<br />

B<br />

A<br />

F<br />

F<br />

P<br />

R<br />

I<br />

M<br />

I<br />

T<br />

I<br />

V<br />

H<br />

U<br />

R<br />

R<br />

A<br />

C<br />

E<br />

N<br />

E<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

E<br />

T<br />

H<br />

O<br />

S<br />

G<br />

T<br />

R<br />

A<br />

U<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

L<br />

O<br />

E<br />

N<br />

S<br />

A<br />

T<br />

R<br />

I<br />

Z<br />

Z<br />

I<br />

P<br />

C<br />

H<br />

E<br />

F<br />

S<br />

W<br />

S<br />

I<br />

E<br />

H<br />

E<br />

I<br />

R<br />

A<br />

K<br />

E<br />

R<br />

L<br />

O<br />

D<br />

E<br />

U<br />

R<br />

K<br />

R<br />

I<br />

F<br />

E<br />

H<br />

E<br />

S<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

G<br />

L<br />

E<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

A<br />

G<br />

T<br />

M<br />

U<br />

T<br />

I<br />

STANGENWARE<br />

A – Das Oberteil einer Matrosch<br />

passt farblich zur Schürze der folg<br />

den Matroschka. Die Anzahl der Bo<br />

meln an der Schürze ist abwechse<br />

ungerade und gerade.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

9 6 5 8 3<br />

6 3 4 1<br />

4 1 7 9 6<br />

7 3 6 2 8<br />

5 9 2 1<br />

1 4 8 7 6<br />

4 9 1 3<br />

2 6 4 3<br />

1 9 4 5<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

3 8 5 7<br />

8 7 4<br />

7 2 6 9<br />

6 5<br />

9 8 7 5 1<br />

8 1 4 3<br />

7 9 6 1<br />

1 4 7 6<br />

6 9 3 2<br />

4 9 1 3 6 2 8 5 7<br />

8 3 5 7 4 1 2 9 6<br />

7 2 6 9 5 8 4 1 3<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

9 8 7 6 3 5 1 4 2<br />

5 6 2 8 1 4 3 7 9<br />

3 7 8 4 2 9 5 6 1<br />

2 1 4 5 7 6 9 3 8<br />

6 5 9 1 8 3 7 2 4<br />

3 4 5 7<br />

4 3 7 5<br />

1 4 6 8<br />

3 6 8 9 1<br />

9 4 3 2<br />

5 1 4 6<br />

9 4 2<br />

5 7 6<br />

3 6 9<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

5 1 4 2 9 7 6 8 3<br />

3 6 9 5 8 1 7 4 2<br />

2 4 5 7 6 9 8 3 1<br />

8 7 1 3 2 4 5 6 9<br />

9 3<br />

5 8 2 1<br />

6 8 5<br />

6 7 1<br />

6 5 4<br />

7 9 8 3<br />

2 6 7 8<br />

2 4<br />

4 5 9<br />

9 4 2 3 1 5 8 6 7<br />

5 8 3 4 7 6 9 2 1<br />

6 1 7 8 9 2 4 3 5<br />

3 2 9 5 6 7 1 8 4<br />

8 6 5 1 4 3 7 9 2<br />

1 7 4 9 2 8 3 5 6<br />

2 9 6 7 3 4 5 1 8<br />

7 5 1 6 8 9 2 4 3<br />

4 3 8 2 5 1 6 7 9<br />

Original & Fälschung<br />

Sudoku<br />

2<br />

4<br />

9<br />

10<br />

10<br />

g<br />

l.<br />

.)<br />

isch:<br />

n,<br />

ch<br />

iterd<br />

Gesetzbuch<br />

kleine,<br />

unbestimmte<br />

Menge<br />

Heldengedichte<br />

Arbeitsstellen<br />

name<br />

e. span.<br />

Königin<br />

Fernsehen<br />

(Abk.)<br />

ein<br />

Schnellzug<br />

(Abk.)<br />

dt. Flugzeugtyp<br />

(Kw.)<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

Götzenbild<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Barium<br />

vorher<br />

DEIKEPRESS-0317-98<br />

HAUPTSTADT<br />

2<br />

3<br />

10<br />

11<br />

Ungeziefer,<br />

Kakerlake<br />

ital.<br />

Schauspielerin<br />

(Ornella)<br />

Teil des<br />

Kopfes<br />

US-<br />

Showstar<br />

(†, Frank)<br />

Spiel<br />

im<br />

Sport<br />

Sponsor,<br />

Förderer<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

ugs.:<br />

Brei<br />

Insel<br />

der Zauberin<br />

Circe<br />

Schicksal<br />

Wurzelgemüse<br />

fair,<br />

anständig<br />

bleibsel<br />

byzantinische<br />

Kaiserin,<br />

† 1050<br />

Teichhuhn<br />

spanischer<br />

Frauenname<br />

eine<br />

Amphibie<br />

lisch:<br />

Baum<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

weibl.<br />

Wassergeist<br />

Ziegenleder<br />

Moment<br />

Kfz-K.<br />

Israel<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

minenanteil<br />

röm.<br />

Zahlzeichen:<br />

neunzig<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

DEIKEPRESS-3013-0317-50<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 1<br />

1<br />

1<br />

9 6 5 8 3<br />

6 3 4 1<br />

4 1 7 9 6<br />

7 3 6 2 8<br />

5 9 2 1<br />

1 4 8 7 6<br />

4 9 1 3<br />

2 6 4 3<br />

1 9 4 5<br />

9 6 5 8 4 1 7 2 3<br />

8 2 7 6 5 3 4 9 1<br />

4 1 3 7 2 9 5 8 6<br />

7 3 9 1 6 2 8 5 4<br />

6 5 8 3 9 4 2 1 7<br />

1 4 2 5 8 7 3 6 9<br />

5 7 4 9 1 8 6 3 2<br />

2 9 6 4 3 5 1 7 8<br />

3 8 1 2 7 6 9 4 5<br />

3 8 5 7<br />

8 7 4<br />

7 2 6 9<br />

6 5<br />

9 8 7 5 1<br />

8 1 4 3<br />

7 9 6 1<br />

1 4 7 6<br />

6 9 3 2<br />

4 9 1 3 6 2 8 5 7<br />

8 3 5 7 4 1 2 9 6<br />

7 2 6 9 5 8 4 1 3<br />

1 4 3 2 9 7 6 8 5<br />

9 8 7 6 3 5 1 4 2<br />

5 6 2 8 1 4 3 7 9<br />

3 7 8 4 2 9 5 6 1<br />

2 1 4 5 7 6 9 3 8<br />

6 5 9 1 8 3 7 2 4<br />

3 4 5 7<br />

4 3 7 5<br />

1 4 6 8<br />

3 6 8 9 1<br />

9 4 3 2<br />

5 1 4 6<br />

9 4 2<br />

5 7 6<br />

3 6 9<br />

9 8 6 1 3 2 4 5 7<br />

4 3 2 8 7 5 1 9 6<br />

1 5 7 9 4 6 3 2 8<br />

7 2 3 6 5 8 9 1 4<br />

6 9 8 4 1 3 2 7 5<br />

5 1 4 2 9 7 6 8 3<br />

3 6 9 5 8 1 7 4 2<br />

2 4 5 7 6 9 8 3 1<br />

8 7 1 3 2 4 5 6 9<br />

9 3<br />

5 8 2 1<br />

6 8 5<br />

6 7 1<br />

6 5 4<br />

7 9 8 3<br />

2 6 7 8<br />

2 4<br />

4 5 9<br />

9 4 2 3 1 5 8 6 7<br />

5 8 3 4 7 6 9 2 1<br />

6 1 7 8 9 2 4 3 5<br />

3 2 9 5 6 7 1 8 4<br />

8 6 5 1 4 3 7 9 2<br />

1 7 4 9 2 8 3 5 6<br />

2 9 6 7 3 4 5 1 8<br />

7 5 1 6 8 9 2 4 3<br />

4 3 8 2 5 1 6 7 9<br />

Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />

Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />

online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />

IBAN .......................................................................................................<br />

BIC............................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift ........................................................................<br />

Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />

Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />

individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />

werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />

Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />

können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />

Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />

Bitte hier abtrennen<br />

a<br />

<br />

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />

Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />

Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />

vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />

Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!


- Anzeige -<br />

Domicil - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten<br />

Domicil - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten GmbH<br />

Domicil Nordstraße - Seniorenpflegeheim 63 | 63450 HanauAm Schloßgarten GmbH<br />

Nordstraße Tel.: 0 61 8163 / | 963450 84 - 0Hanau<br />

Tel.: www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />

0 61 81 / 96 84 - 0<br />

www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />

Lernen Sie unsere Philosophie, unsere Grundsätze der Betreuung und die räumlichen<br />

die Gegebenheiten räumlichen Gegebenheiten in unserem schönen in unserem Haus am schönen Hanauer Haus Schloßgarten am Hanauer kennen.<br />

Schloßgarten kennen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Unsere Leistungen:<br />

Unsere • Leicht- Leistungen:<br />

bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />

• Leicht- Spezielle bis Dementenbetreuung<br />

Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />

• Spezielle Große, wohnliche Dementenbetreuung<br />

Zimmer mit Bad<br />

• Große, Moderne wohnliche Therapie- Zimmer und Gemeinschaftsräume<br />

mit Bad<br />

• Moderne Attraktiver Therapie- Garten mit und Wasserspiel Gemeinschaftsräume<br />

• Attraktiver offener Mittagstisch Garten mit Wasserspiel<br />

• offener Mittagstisch<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns – gern auch am Wochenende –<br />

Bitte damit vereinbaren wir auf Ihre Sie individuellen einen Termin Bedürfnisse mit uns – gern eingehen auch am können. Wochenende –<br />

damit wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.<br />

Falls Sie Wert auf eine qualitativ hochwertige Pflege legen, engagiert und voller<br />

Falls Lebensfreude Sie Wert sind, auf eine lernen qualitativ Sie uns hochwertige auch als Ihren Pflege neuen legen, Arbeitgeber engagiert kennen.<br />

und voller und Lebensfreude sind, lernen Sie uns auch als Ihren neuen<br />

Arbeitgeber kennen.<br />

DR_40255_015_Hanau_AZ_Imageanzeige_200x120_001Seitex1von1 1 13.12.16 10:19<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2017</strong> | 47


Pfegedienst in in<br />

ambulanter<br />

ambulanter<br />

Hanau Hanau<br />

Ihr<br />

Ihr ambulanter Pfegedienst in Hanau<br />

Leben • Wohnen • Pflegen<br />

Leben • Wohnen • Pflegen<br />

Ambulante Pflege ¥ ¥<br />

Medizinische Versorgung<br />

Ambulante Pflege ¥ Medizinische Versorgung<br />

Betreuung¥<br />

¥<br />

Beratung<br />

Betreuung ¥ Beratung<br />

Wohnen mit Pflege¥<br />

¥<br />

Wohnen mit Demenz<br />

Wohnen mit Pflege ¥ Wohnen mit Demenz<br />

Tagespflege¥<br />

¥<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege ¥ Kurzzeitpflege<br />

Hauswirtschaft¥<br />

¥<br />

Essen auf Rädern<br />

Hauswirtschaft ¥ Essen auf Rädern<br />

Verhinderungspflege¥<br />

¥<br />

Gesundheitsförderung<br />

Verhinderungspflege ¥ Gesundheitsförderung<br />

Ambulanter Pfegedienst „Mainterrasse“ GmbH<br />

Ambulanter Gloria-Medical-Center Pfegedienst • • Nußallee „Mainterrasse“ 7d 7d • • 63450 Hanau GmbH<br />

Gloria-Medical-Center City-Center • • Kurt-Blaum-Platz • Nußallee 8 8 • • 7d 63450 • 63450 Hanau Hanau<br />

City-Center • Kurt-Blaum-Platz 8 • 63450 Hanau<br />

06181 81090 06181 4277650<br />

✆<br />

06181<br />

06181<br />

81090<br />

81090<br />

06181<br />

06181<br />

4277650<br />

4277650<br />

www.mainterrasse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!