Inspirationen für Haus - Garten - Technik im Sauerland! In dieser Ausgabe: Viele Ideen für den Garten, neues Baugebiet in Bestwig, Baustoff Drive-In im Sauerland, die schönsten Terrassen-Beläge, Klimatisierung in Wohnräumen und vieles mehr!
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Frühling Sauerland/HSK/Hellweg-Süd 2/2017 Tel. 0291 - 90 80 183 info@BauLokal.de
®
Viele Ideen für
Ihren
Garten
Kostenlos!
In dieser Ausgabe:
» Bestwig: 50 neue Bauplätze
» Die schönsten Terrassen-Beläge
» Klimatisierung von Wohnräumen
www.BauLokal.de
...und vieles mehr!facebook.com/BauLokal
twitter.com/BauLokal
1
Titelfoto: djd/Endless Summer. Mehr dazu auf Seite 36.
Perspektiven für Wohnen und Arbeiten in Bestwig
Seit dem Jahr 2013 entwickelt die WFG für und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bestwig
das Wohn- und Gewerbegebiet „Wiebusch“. In einem ersten Schritt wurde zunächst das
Gewerbegebiet erschlossen, um der damaligen Firma Tital (heute Alcoa) die dringend
notwendige Fläche zur Betriebserweiterung anbieten zu können. Insgesamt entstanden rund fünf
Hektar neuer Gewerbefläche, von denen aktuell noch 3 ha zur freien Verfügung stehen.
51 neue Baugrundstücke im Baugebiet Wiebusch
Inhalt Frühlingausgabe 2/2017
Entlang der neu geschaffenen Verbindungsstraße entstand ein Sicht- und Lärmschutzwall, der
das Gewerbegebiet gegenüber den Bereichen, die für das Wohnen genutzt werden, abgrenzt.
Der nördliche Bereich des Wohn- und Gewerbegebietes Wiebusch bleibt der Wohnbebauung
vorbehalten. Auf einer Fläche von 2,6 ha wurden 51 neue Baugrundstücke entwickelt. Die ersten
Bauplätze wurden bereits verkauft. Aufgrund des Familienförderprogrammes der Gemeinde
Bestwig erhalten Familien beim Kauf eines Wohnbaugrundstückes, je nach Anzahl der Kinder,
einen Nachlass.
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Baugebiete in der Gemeinde
Bestwig. Seite 10
Traum vom eigenen Pool.
Seite 28
Das Hauswasserwerk.
Seite 49
Tapetentrends 2017.
Seite 58
Bauen & Renovieren
Abriss oder Sanierung?
Sonnenschutz im Fenster
Bauen in Bestwig
Traumhäuser aus Südwestfalen
Haustür-Inspirationen 2017
Bauelemente Made in Germany
Mülltonnen-Lift
Topp-Adressen Bauen
Baustoff Drive-In
Garten
Das Glasschiebedach
Stilvolle Außentreppen
Gelenkarmmarkisen
Modernisierung mit Edelstahl
Traum vom bezahlbaren Pool
Neue Gartenausstellung
Mein Garten...
WPC mit natürlichem Look
Top Fünf der Rasenmythen
8
9
10
17
18
20
21
21
22
24
25
26
27
28
30
32
33
34
Blütenpracht für Kübel und Beet
Steinpflege für Pflasterflächen
Ab auf die Terrasse
Neue Generation Hochdruck
Gewinnspiel Vertical Flame
Sonnensegel
Gartenkompost
Topp-Adressen Garten
Haustechnik
Umstieg auf Holzpellets
Frischwassertechnik
Fußbodenheizung Renovierung
Stromerzeugende Heizung
Klimageräte die auch heizen
Das Hauswasserwerk
Topp-Adressen Haustechnik
Wohnen und Lifestyle
Fußbodenpflege Holzböden
Preiswerte Bodenbeläge
36
37
38
39
40
42
43
43
44
45
46
47
48
49
49
52
53
Tipps für die Küchenarmatur
Küchenstudio auf Erfolgskurs
Küchentrends 2017
Besser schlafen und leben
Tapetentrends 2017
Burger-Meister für Zuhause
Topp Adressen Wohnen
Magazin
Inhalt
Vorwort
Strom- und Gaskostenvergleich
Der Notfallordner
Rückblick BauLokal Ausstellung
Meschede 2017
Trend: Zurück in die Heimat
Topp Adressen und Jobs
Verteilstellen
Impressum
54
55
56
57
58
60
61
2
3
6
7
62
64
65
66
67
Für Unternehmen mit Expansionsplänen:
www.industriebau-magazin.de
industriebaumagazin.de
2
Vorwort
Der Frühling ist da! Endlich raus aus dem Haus und hinein in den Garten. Die Terrasse
wird zurecht gemacht, Gartenmöbel werden entstaubt, die Gartenarbeit
geht los und am Ende des Tages wird der Grill in Gang gebracht. Nach einem
doch recht schönen Winter im Sauerland zieht es uns einfach wieder nach draußen.
In dieser Ausgabe finden Sie daher auch auf 19 Seiten Inspirationen für Ihren Garten.
Vom Glasschiebedach über Außentreppen bis hin zu den fünf wichtigsten Regeln für
einen tollen Rasen oder den Weg zum bezahlbaren Pool geben wir Ihnen Tipps für
das Outdoor-Leben auf dem eigenen Grundstück. Nehmen Sie auch an unserem Gewinnspiel
teil: Der Edelstahl-Grill „Vertical Flame“ ist eine echte Sensation. Auf Seite 40
erfahren Sie mehr dazu.
Wer noch kein eigenes Haus besitzt, sollte einen Blick in die Gemeinde Bestwig riskieren.
Dort ist nämlich mit dem Baugebiet „Wiebusch“ ein Areal entstanden, in welchem
50 neue Baugrundstücke zur Verfügung stehen. Mehr über dieses Baugebiet sowie
über das besondere Familienförderprogramm der Gemeinde Bestwig lesen Sie ab Seite
10. Im Anschluss geben wir wieder viele Informationen über neue und bewährte
Produkte und Anbieter rund um das Bauen und Renovieren.
Und auch die Haustechnik kommt in dieser Ausgabe nicht zu kurz. So werfen wir unter
anderem einen Blick in die Themen Frischwassertechnik, stromerzeugende Heizsysteme
sowie zu Klimageräten, die auch heizen können. Abgerundet wird diese Ausgabe
mit Beiträgen für die Verschönerung des eigenen Zuhauses - vom Bodenbelag über
die Küche bis zum Bett sowie Tipps für den Notfall, also wenn dem Partner mal etwas
passieren sollte.
Blättern und stöbern Sie in dieser Ausgabe und fragen Sie die dazu genannten Firmen
gerne um Rat. Wenn Sie mögen erwähnen Sie dann auch, dass Sie die Inspiration aus
dem BauLokal Magazin erhalten haben. Das würde uns sehr freuen!
In diesem Sinn: viel Erfolg bei Ihren Projekten!
Ihr
Dirk Bannenberg
Unsere Hotline für
Fragen, Anregungen und
Kritik:
Tel.: 0291 / 90 80 183
info@Baulokal.de
Die nächste Ausgabe erscheint
Ende Juni 2017
www.BauLokal.de
3
www.BauLokal.de
Der Frühling ist da!
Ein strapazierfähiger Rasen und Freiflächen für Spielgeräte zeichnen den Familien-Garten aus,
denn die Kleinen brauchen Platz zum Toben.
Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
4
5
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
PER WHATSAPP, ALS MAIL, FAX ODER PERSÖNLICH IN UNSEREM KUNDENCENTER:
SIE GEBEN UNS IHRE LETZTE ABRECHNUNG, WIR SPAREN FÜR SIE!
ENERGIEKOSTENSPAREN IST
BABYEIERLEICHT!
Sie geben uns Ihre letzte
Energiekostenabrechnung.
Wir vergleichen die Preise
kostenlos & unverbindlich!
Sie sparen dauerhaft Energiekosten
für eine einmalige Gebühr!
(Privatkunden: 29€, Geschäftskunden 149€)
Neheim. Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur
eine Tendenz - steigend. Auch im Jahr 2017 ging es weiter aufwärts.
„Sie bezahlen zu viel für Ihre Energie. Das können wir ändern“
Wenn dieses Einsparpotential den Kunden überzeugt, übernehmen
und überwachen wir den gesamten Wechselprozess inkl. der Kündigung
beim bisherigen Lieferanten. Unsere Kunden dürfen sich so
ohne jeglichen Aufwand über deutlich günstigere Preise freuen. Für
diese Rundum-Betreuung berechnen wir für Privatkunden einmalig
29 Euro und für Gewerbekunden 149 Euro“, so Manuela Mohn, die
das Unternehmen vor zwei Jahren mitgegründet hat. Doch mit einer
einmaligen Ersparnis gibt sich GM Energievorteil nicht zufrieden:
„Unsere Betreuung der Kunden geht nach dem Wechsel eigentlich
erst richtig los“, so Sebastian Geermann: „Wir hinterlegen in unserem
System die Vertragslaufzeit unserer Kunden, so dass wir rund
8 Wochen vor Auslauf bzw. Verlängerung des Vertrages eine neue
Anfrage bei unseren Lieferanten starten und unseren Kunden automatisch
ein neues Folgeangebot zusenden. Für einen weiteren
Wechsel zahlen unsere Kunden selbstverständlich nichts mehr, da
die langfristige Optimierung der Energiekosten zum Service gehört.
Unsere Kunden verfügen so jedes Jahr über die bestmöglichen
Konditionen für ihre Energie, ohne sich selbst darum kümmern zu
müssen.“
„Wir sparen Zeit und Geld für Sie!“
Die Kombination aus attraktiven Preisen und einem vollumfassenden
Service überzeugt: aktuell sparen bereits mehr als 1.400 Kunden
durch die Dienstleistung von GM Energievorteil! Manuela Mohn
freut sich über das positive Feedback: „Monatlich kommen durch
die positive Mund-zu-Mund-Propaganda unserer Kunden etwa 50-
60 Neukunden dazu. Zufriedene Kunden sind für uns defi nitiv die
schönste Werbung!“.
Das GM Team von links: Michelle Vonende, Philipp Arendt, Manuela Mohn, Sebastian Geermann,
Sandra Kopp und Margarete Czerwony
Die Arbeit des Neheimer Unternehmens GM Energievorteil setzt
genau dort an, wo hohe Energiekosten die Verbraucher ärgern. Das
von Manuela Mohn und Sebastian Geermann gegründete Unternehmen
basiert auf einer simplen wie genialen Idee: Sie berechnen
das mögliche Einsparpotential, welches Privat- oder Gewerbekunden
mit einem Anbieterwechsel erzielen: kostenlos, unabhängig und
im persönlichen Gespräch von Mensch zu Mensch. Im Anschluss
wird der gesamte Wechselprozess durchgeführt, überwacht und
langfristig sichergestellt. „Viele Kunden sind kritisch, wenn es um
einen Anbieterwechsel geht“, so Sebastian Geermann, der bereits
seit zwölf Jahren in der Energiebranche tätig ist. „Die Verbraucher
haben Angst vor Mogelpackungen oder unseriösen Anbietern. Viele
haben schon schlechte Erfahrungen gemacht oder Angst, Probleme
mit dem neuen Lieferanten zu bekommen. Das kann mit GM
aber absolut nicht passieren. Lieferanten mit Vorauskasse, Mengenpaketen
oder undurchsichtigen Boni werden bei GM Energievorteil
erst gar nicht berücksichtigt, der gesamte Wechselprozess
wird von uns überwacht.“
Ein weiterer Clou am GM-Prinzip ist die einfache Abwicklung für
den Verbraucher: „Unsere Kunden geben uns ihre letzte Energiekostenabrechnung,
woraufhin wir eine Anfrage bei unseren aktuell
58 Strom- und Erdgaspartnern durchführen. Bei allen 58 Lieferanten
verfügen wir über Sonderkonditionen, die Einzelnachfragern
nicht zur Verfügung stehen. Die Lieferanten treten so untereinander
in den Wettbewerb und nennen uns den günstigsten Preis, woraufhin
wir centgenau und selbstverständlich kostenlos das Einsparpotential
unserer Kunden berechnen. Nicht selten lassen sich so
6
Einsparungen im vierstelligen Bereich bei Privatkunden erzielen.
„Investieren Sie in schöne Dinge,
nicht in Energiekosten!“
Damit auch in Zukunft die hohe Dienstleistungsqualität des Unternehmens
erhalten bleibt, investierte GM nicht nur in eine eigens
entwickelte Software sondern vor allem in qualifi zierte und serviceorientiert
denkende Mitarbeiter. Das Unternehmen wächst stetig
weiter und beschäftigt zur Zeit sechs Vollzeitkräfte – Tendenz weiter
steigend. So ist in Zeiten zunehmender Internetanonymität ein
menschlicher Energievorteil für die Kunden dauerhaft gesichert.
GM Energievorteil GmbH
Apothekerstraße 20 in Neheim
www.gm-energievorteil.de
T: 02932 63 98 740
M: 0170 47 17 488
info@gm-energievorteil.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Wenn Ihrem Partner etwas passiert
Haben Sie einen Überblick über Finanzen, Vollmachten und Verfügungen?
Es kann jeden treffen und es kann sich oftmals
sehr plötzlich ereignen. Ihr Partner erleidet
einen schweren Unfall, eine Krankheit oder
bekommt einen Schlaganfall. Und schon ist genau
die Situation gegenwärtig, an die Sie zuvor nur ungern
gedacht haben. Fragen, die sich in plötzlichen
Notfallsituationen ergeben, müssen oftmals unter
einem enormen Zeitdruck beantwortet werden.
Gerade wenn man gemeinsam gebaut hat oder
eine Baufinanzierung bedienen muss, ist der Ausfall
eines Partners, neben den emotionalen Aspekten,
auch ein wirtschaftliches Desaster. Wissen Sie
über alles Bescheid? Haben Sie den Überblick über
die Finanzierung? Welche Vollmachten, z.B. für Vorsorge
und Betreuung, haben Sie?
Notfall-Ordner mit Vordrucken und Ausfüllhilfen
Für solche Notfälle hat der Briloner Generationenberater
(IHK) und Finanzexperte Manfred Sack den
Notfall-Ordner entwickelt. Dieser Ordner ist eine
Anschaffung, die sich lohnt. Das wertvolle ,,Innenleben‘‘
besteht mehr als nur aus Registerblättern,
sondern enthält viele Tipps, Formulare, Vordrucke
und und Ausfüllanleitungen.
Angehörige unterstützen
Mit dem Notfallordner für Privatpersonen
erhält man das über 50 Seiten starke
Handbuch und einem Wegweiser für
die Notfallplanung. Für Unternehmer gibt es eine
erweiterte Version mit 24 Registern, u.a. mit Mitarbeiter-
Kunden- und Lieferantenlisten, Vertretungsregeln,
Risikomanagement und vielem mehr.
Ein Unfall und die Folgen: Wissen Sie, was jetzt alles zu tun ist? Der Notfall-Ordner
bietet enorme Hilfe, wenn Ihrem Partner etwas passiert ist
Fotos: Rico Löb, Sabrinity
So bestellen Sie - und für BauLokal.de
Leser gibt es 20% Rabatt
Im Lieferumfang für Privatpersonen enthalten:
• 1 hochwertiger Notfallordner incl. Niederhalter
• 1 Register bestehend aus 12 Registerpunkten
• 54 Seiten Informationsmaterial zu den Registerpunkten.
Jeder Volljährige, Hausbesitzer, Bauherr, Ehepartner,
Selbstständige und Unternehmer sollte einen Notfall-Ordner
mit den richtigen Vollmachten und Verfügungen besitzen.
Handeln Sie jetzt: www.Notfall-Ordner.de/BauLokal
7
Bestellen können Sie diesen hochwertigen Notfallordner
inkl. 12 Registerblättern und einem 54-seitigen
Handbuch mit Checklisten und Formularen für den
Notfall für € 29,- unter
www.Notfall-Ordner.de/BauLokal
Geben Sie im Bestellprozess den Gutscheincode
„baulokal“ ein und Sie erhalten 20% Rabatt! Dieses
Angebot ist allerdings befristet bis zum 30. Juni 2017.
www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Abreißen oder energetisch sanieren?
Hausbesitzer sollten bei dieser Frage immer einen Energieberater einschalten
Der Charme des vertrauten Eigenheims bleibt auch nach der Sanierung bewahrt. Zugleich sinken die Energiekosten - das schont die Haushaltskasse
und die Umwelt. Fotos (2): djd/Qualitätsgedämmt e. V.
Häuser sind viel mehr als nur ein Dach über dem
Kopf - mit ihnen verbinden sich unzählige Geschichten
und Erinnerungen. Wo man selbst aufgewachsen
ist, will man vielleicht heute die eigenen Kinder großziehen.
Oder es gilt, ein geerbtes Haus zu vermieten. Doch
mit Blick auf hohe Heizkosten stellen sich viele die Frage:
Tut es das alte Haus noch oder wird es Zeit für einen Abriss?
Ob ein Neubau die vernünftigere und vor allem wirtschaftlichere
Alternative ist, hängt immer vom Einzelfall
ab.
Gebäudecheck durch den Profi
Bevor man sich entscheidet, sollte daher stets ein professioneller
Energieberater die Immobilie unter die Lupe
nehmen. Anhand einer gründlichen Bestandsaufnahme
ermittelt er, wo und wie die meiste Energie verloren geht.
So ergibt sich ein konkreter Sanierungsfahrplan mit den
entsprechenden Maßnahmen - von der Dämmung an Fassade
und Dach über neue Fenster bis zur neuen Gebäudetechnik.
Unabhängige Energieberater in der Nähe sowie
viel Wissenswertes rund ums Dämmen gibt es auch unter
www.dämmen-lohnt-sich.de.
Sanieren lohnt sich oft
Erst nach einer umfassenden Analyse der Immobilie und
abhängig von den persönlichen Finanzen lässt sich die
richtige Entscheidung treffen. Für einen Neubau spricht,
dass sich - zu einem gewissen Preis - fast alle individuellen
Wünsche erfüllen lassen, von der energiesparenden Gebäudehülle
samt moderner Heiztechnik bis zur Raumaufteilung
nach Wunsch. Andererseits sprechen viele gute
Gründe dagegen, ein Haus der
Abrissbirne zu überlassen.
In diesem Fall heißt die Alternative
„energetische Sanierung“
- ein Weg, der meist kostengünstiger
ist als ein Neubau.
Die Eheleute Pham aus der Nähe
von Hannover sind sich sicher: Die
Entscheidung für eine energetische
Sanierung war richtig.
8
Eine umfassende Sanierung senkt nicht nur drastisch
die Heizkosten, sondern sorgt darüber hinaus für ein
viel angenehmeres, weil ausgeglichenes und gesünderes
Wohnklima: warm im Winter, kühl im Sommer. Dazu steigt
ein saniertes Haus deutlich im Wert. Es lässt sich gegebenenfalls
nun viel besser vermieten oder verkaufen. Und
der Staat hilft - mit hohen Zuschüssen und äußerst günstigen
Krediten. Auch dabei hilft der Energieberater, etwa
bei der erforderlichen energetischen Analyse im Vorfeld
oder beim Erstellen des Förderantrags.
Familie Pham aus der Nähe von Hannover hat sich bewusst
für die Altbausanierung entschieden. Ihr Fazit nach
der knapp einjährigen Modernisierung fällt positiv aus:
„Wir haben sehr viel Bauzeit hinter uns, aber davon bereuen
wir nichts. Man fühlt sich richtig wohl, wenn man
hier nach der Arbeit nach Hause kommt“, so Marie-Luise
Pham. Die Ruhe in der Nachbarschaft, die vertraute Umgebung
und das neue Wohlbefinden in den eigenen vier
Wänden: Für Familie Pham hat sich die energetische Sanierung
gelohnt. (djd)
Anzeige
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Sonnen- und Blendschutz
im Fenster integriert
Der neue Sonnen- und
Blendschutz „Integralmaster“
aus dem
Hause Schüco besteht mit
seinem plissierten Folienrollo
und einer eigens entwickelten
Glasleiste, die
den Folienbehang vollständig
verdeckt liegend aufnimmt,
aus einer Einheit.
Als verdeckt liegender,
glasleistenintegrierter Sonnen-
und Blendschutz ist
der Behang nur dann
sichtbar, wenn er im Einsatz
ist. Ansonsten verbirgt
er sich mit all seinen
Komponenten unsichtbar
in der Glasleiste. Der Integralmaster
eignet sich
für Neubauten und Modernisierungen, da
lediglich die „alte“ Glasleiste entfernt und
durch das Komplettsystem ersetzt wird.
Elektrisch oder manuell
Zwei Bedienvarianten stehen zur Wahl:
Bei der elektrischen Steuerung fährt das
in der unteren Glasleiste integrierte Rollo
mittels SMI-Technik (kompatibel mit vielen
BUS-Steuerungssystemen) nach oben.
Ist eine mechanische Bedienung
vorgesehen, wird das Rollo in die
obere Glasleiste integriert und
nach unten gezogen.
Technik, Design und Effizienz
Der Integralmaster eignet sich für
Neubauten und Modernisierungen, für
Wohngebäude und Objektgebäude.
Fotos: Schüco International KG
Der innen liegende und damit
witterungsunabhängige Integralmaster
ist in fünf verschiedenen
Polyesterfolien in Spezialplissierung
erhältlich. Drei dieser Folien
erlauben eine glasklare Sicht nach
außen. Zum Schutz vor direkter
Sonneneinstrahlung ist etwa der
Behang mit der Bezeichnung SHGS
03 mit Hochleistungs-Reflexionsfolie eine
gute Wahl. Da die Blendung hier um 97%
reduziert wird, stellt sie einen hervorragenden
Sonnenschutz für alle Bildschirmarbeitsplätze
auch unter schwierigen Bedingungen
dar. Die beiden weiteren Folien
mit Durchsicht finden überall dort, wo lediglich
ein guter
Blendschutz benötigt
wird, ihren Einsatz. Zwei lichtdichte
Abdunkelungsfolien, eine mit schwarzer
und eine mit weißer Innenseite, vervollständigen
das Angebot von Schüco.
Fachleute im Sauerland
„Das hervorragende Design und der wirksame
Sonnen- und Blendschutz sind für
Immobilienbesitzer wie auch für Bauherren
im Sauerland besonders interessant.
TV schauen bei Tageslicht
und Sonneneinstrahlung ist jetzt
kein Problem mehr.“ erklärt uns
Karl-Heinz Kemper von Kemper
Fenster. „Die ganze Stärke kann
dieses System allerdings im Objektbereich
ausspielen. Insbesondere
für Bildschirmarbeitsplätze
oder Besprechungs- und
Tagungsräume ist das Schüco
Integralmaster bestens geeignet“
führt Kemper weiter aus.
Übrigens: Seit vielen Jahren ist Kemper mit
seinen etwa 40 Mitarbeitern Schüco-Partner
im Sauerland und kennt die Produkte in- und
auswendig. Wer also Fragen hat, Beratung
benötigt oder einen Prospekt anfordern
möchte, kann sich gerne bei der Kemper
GmbH in Schmallenberg, im Studio Schmallenberg
oder im Studio Warstein melden!
9
FENSTER WINTERGÄRTEN
TÜREN BRANDSCHUTZ
ROLLLÄDEN KLAPPLÄDEN
VORDÄCHER GELÄNDER
BALKONE MARKISEN
PRODUKTION UND
VERWALTUNG
HÜNEGRÄBEN 3 UND 12
57392 SCHMALLENBERG
TEL. 0 29 72/97 99-0
STUDIO SCHMALLENBERG
POSTSTRASSE 6
57392 SCHMALLENBERG
TEL. 0 29 72/97 99-30
STUDIO WARSTEIN
HAUPTSTRASSE 77
59582 WARSTEIN
TEL: 0 29 02/91 28-480
www.BauLokal.de
WWW.KEMPER-FENSTER.DE
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Bauen und Leben in Bestwig
Blick auf das Baugebiet „Westfeld“: Es gibt noch wenige freie Grundstücke. Für Familien mit Kindern bietet die Gemeinde Rabatte an.
Foto: WFG HSK
Bestwig im Hochsauerland. Die sympathische Gemeinde
im Ruhrtal zwischen Meschede und Olsberg integriert
sich perfekt in die Natur. Viele kennen die B7 als
Durchfahrtstraße durch den Doppelort Velmede-Bestwig
und als "Einflugschneise" in die Wintersportgebiete rund
um Winterberg. Das Thema "Stau" auf dieser Straße ist
Jetzt günstige Tarife sichern!
Strom und Gas zum Ortstarif.
Mehr geht nicht.
Top Preise, top Service!
Fair und zuverlässig!
Stark vor Ort !
Clever sein.
Wechseln
und sparen!
top Service
regional
zuverlässig und preisgünstig
keine Kaution oder Vorkasse
keine Langfrist-Bindung
Preisgarantie
Rufen Sie uns an. Wir kümmern uns um den reibungslosen
Wechsel zu Ihrem günstigen regionalen Strom- und Gasanbieter.
Besuchen Sie unser Kundencenter im Bestwiger Bürger- und Rathaus.
Kontakt: Patrick Oestreich, Tel.: 0 29 04 712 80-12
www.HochsauerlandEnergie.de
bald vorbei - die A46 steht kurz vor ihrer Fertigstellung
und wird die Verkehrssituation spürbar entlasten. Ein
Blick rechts und links dieser Route lohnt sich schon Heute,
denn in den Bestwiger Dörfern Velmede, Bestwig, Nuttlar,
Ostwig, Heringhausen, Andreasberg und Ramsbeck
gibt es zusammen mit den vielen kleinen Ortsteilen
intakte Dorfstrukturen, gute Freizeitangebote und beste
Karriereaussichten in der heimischen Wirtschaft.
Leben in Bestwig
Freizeitangebote gibt es im ländlichen Raum nicht?
Von wegen! Wer kann in NRW schon behaupten, einen
Freizeitpark direkt vor der Haustür zu haben? In Bestwig
ist das Realität. Seit über 40 Jahren genießt der Fort Fun
Freizeitpark einen hervorragenden Ruf bei Jung und Alt
und hat sich seit seiner Gründung immer wieder neu
massa-haus.de I 0800 6 277 242
Ihr Verkaufsberater
in
der Region!
Walter Gläser
Tel. 01717766874
walter.glaeser@massa-haus.de
10
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Korrekturabzug
Foto: Fort Fun
Langeweile in Bestwig? Fehlanzeige! Der Freizeitpark Fort Fun
(oben) sowie das Erzbergwerk in Ramsbeck (links) sind Anziehungspunkte
für Besucher aus Nah und Fern.
Foto: Alexander Giesma
erfunden. Und auch das Besucherbergwerk Ramsbeck ist
ein Erlebnis für sich. Mit der Grubenbahn zum Dinner –
auch das gibt es sonst so nirgendwo.
Rückfax an:
Das "alltägliche" Freizeitangebot steht den beiden
zuvor 02 91 genannten / 90 80 Highlights 185 in Mail: nichts nach. Wandern
auf
(Tel
tollen
02 91
Panoramawegen,
/ 90 80 183)
Baden
Technik@BauLokal.de
und Schwimmen im
nahegelegenen Hennesee oder im Hallenbad Velmede,
Größe der Anzeige/Seite: 2/150mm
Reiten in Berlar, Indoor-Minigolf, Carrera-Fun und vieles
mehr lassen in Bestwig keine Langeweile aufkommen.
Kunde:
Sparkasse Hochs.
Und wer doch mal "raus" muss: Bestwig verfügt über
einen
Sonstiges:
Bahnhof
____________________________________________
und einer direkten Autobahnanbindung.
Dortmund ist keine Stunde entfernt.
_______________________________________________________
Wirtschaft in Bestwig
Baulokal.de ®
K O R R E K T U R A B Z U G
Geprägt wird die Bestwiger Wirtschaft durch eine starke
Industrie sowie serviceorienterten Handwerks- und
An
Handelsbetrieben. Technik BauLokal.de® Die Eisengießerei Busch wie auch
der
Stiftsplatz
Leichtmetall-Spezialist
6 59872 Meschede
Arconic (früher Tital) sind
Druckfreigabe
Korrekturen angenommen
Druckfreigabe nach Änderung
Korrekturen/Neuvorlage
Datum___________________Unterschrift_____________________________________
Wir bitten um Überprüfung der angefügten Anzeige/Seite und um eindeutig
korrigiertes Rückfax bis spätestens:
Danach gilt Druckfreigabe
Wir bauen für Gen era tion en!
Dachstuhl + Holzrahmenbau + Carport + Balkonanlage + Altbausanierung
59889 Eslohe Fon 02973 - 97100 www.franz-stracke.de
Nicole Stratmann
Tel.: 02904 800-237
E-Mail: n.stratmann@
spk-hochsauerland.de
Marian Zasada
Tel.: 02981 931-303
E-Mail: m.zasada@
spk-hochsauerland.de
11 www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
®
Elleringhauser Str. 10
59939 Olsberg-Elleringhausen
Tel. 02962 / 9774 - 0
www.moderner-holzbau.de
• individuell geplant
• wohngesund
• energieeffizient
Ihr persönliches HOLZHAUS.
Fotos: WFG HSK
zwei der größten Arbeitgeber im Ort. In Bestwig gibt
es nicht nur eine Grundversorgung mit zahlreichen
Lebensmittelgeschäften, sondern auch eine große
Bandbreite an Produkten aus Handwerk und Handel.
Vom Möbelhandel über Hausgeräte, Spielwaren,
Elektromaschinen, HiFi und TV bis hin zu Floristen
gibt es alles in der Nähe. Hier stimmt der Slogan der
Werbegemeinschaft: "Besser in Bestwig"!
Starke Handwerksbetriebe aus den unterschiedlichsten
Gewerken, etwa SHK-Installateure, Tischler, Metall- und
Fensterbauer, Elektriker, Maler oder auch Gartenbauer
findet man ebenfalls zahlreich direkt in Bestwig. Diese
arbeiten auch oft über die Ortsgrenzen hinaus.
Baugebiete in Bestwig - Perspektiven für Wohnen und
Arbeiten
Das Neubaugebiet Wiebusch liegt sehr zentral.
In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde
Bestwig und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Hochsauerlandkreis mbH
(WFG), wird seit dem Jahr 2013 das
Wohn- und Gewerbegebiet
12
328.0
336.0
335.0
334.0
333.0
1
2
326.0
313.0
310.0
322.0
321.0
341.0
319.0
312.0
329.0
318.0
320.0
328.0
311.0
327.0
326.0
326.0
14
18
20
327.0
318.0
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
489
II 0,4 339
190
205
336
SD 38-43°
286
260 199
459
FH. max. = 9,5 m
206 284
TH. max. = 4,0 m
258
198
204
85
201
338
335
344
345
P
WA ED
185 qm
490
189 qm
II 0,4
P
302
257
SD 38-43°
200
197 Ergänzungssatzung 322
358
308
FH. max. = 9,5 m
TH. max. = 4,0 m
„Hermann-Löns-Straße“
307
WA ED
259 196
270 qm
II 0,4
65025 qm - 43°
340
550 qm 341
235
573 qm
542 qm
160 qm
306
FH. max. = 9,5 m
556 qm
TH. max. = 4,0 m
487
525 qm
Flur 35
305
516 qm
542 qm
343
390
342
823
WA ED
3152 qm
II 0,4
311
9
25458 - 43° qm
Schutzundqm
ED Trenn-
668 qm
467
315
WA
FH. max. = 9,5 m
*
372
310
435 qmTH. max. = 4,0 m
II 0,4 grün
633 qm 554 qm
521 qm
352 qm
25 - 43°
WA ED
348
416 qm
461 qm
500
349
II 0,4
495 qm
FH. max. = 9,5 m
316 309
TH. max. = 4,0 m
403 qm
401 qm
290 qm
1370 qm 25 - 43°
336 qm
321
FH. max. = 9,5 m
286 qm
396 qm
TH. max. = 4,0 m
525 qm
519 qm
Bebauungsplan
WA ED
Nr. 118 „Tital“
477 qm
II 0,4
475 qm
478 qm 473 qm 497 qm 565 qm
349 qm
445 qm
H=314,33
25 - 43° 406 qm 440 qm
98
499 501
Schutz- und
FH. max. 587 = 9,5 qmm
FH. max. 529 = qm 9,5 m
Trenngrün 664 qm
TH. max. = 4,0 m
WA*
ED TH. max. = 4,0 m
H=315,71
497
482 qm
1753 qm
II 0,4
545 qm
537 qm
25 - 43°
824
WA ED
621 qm L
772
II 0,4
614 qm
616 qm 596 qm
584 qm 585 qm
H=318,92
24 qm
766
25 - 43°
629 qm
526
42 qm
FH. max. = 9,5 m
633 qm
TH. max. = 4,0 m
H=321,50
6
2
Schutz- und
767
666 qm
6017 qm
H=322,81 Trenngrün
504
748 qm
H=323,03
486 qm
927
H=322,74
647 qm
3755 qm A
H=322,00
91 qm
10
28
23
14
Fabrik
44
15
30
16
25
12
746
mmestraße
17
1
A.v.Droste-Hülshoff-Weg
10
Feuerwehr
12
16
14
926
105 qm
851
316.0
2 6
319.0
310.0
1
Grimmestraße
318.0
320.0
2
312.0
317.0
316.0
311.0
315.0
4
3
Schutz- und
Trenngrün
H=319,24
314.0
5
313.0
6
H=320,81
323.0
8
322.0
3,0 3,0
321.0
10
319.0
312.0
Hermann-Löns-Straße
747
852
GI (E) 1 a 0,8
H max.= 10,0 m
Unzulässig sind Betriebe
und Anlagen der
1503 qm 13855 qm lfd. Nr. 1 - 162, 166 - 204
Flur 29
und 206 - 221
gem. Abstandsliste 2007
8,0
3,0
3,0
6,0
318.0
320.0
317.0
12
311.0
316.0
315.0
14
314.0
325.0
324.0
F
323.0
3,0
16
5,0 9,0 5,0
678 qm
B
500 qm
317.0
316.0
2
315.0
314.0
4197 qm
5,0 9,0 5,0
8,25
313.0
325.0
1
Hegeners Feld
3,0 6,0 3,0
324.0
323.0
1498 qm
6
3
3,0 6,0
322.0
3,0
321.0
3,0
308.0
312.0
3,0
319.0
7
311.0
3,0
318.0
Schutz- und Trenngrün
309.0
310.0
317.0
320.0
306.0
315.0
GE (E) 1 a 0,8
H max.= 10,0 m
4176 qm
Unzulässig sind Betriebe
und Anlagen der
lfd. Nr. 1 - 221
gem. Abstandsliste 2007
302.0
314.0
303.0
Heringhauser Straße L 776
307.0
313.0
304.0
308.0
305.0
309.0
306.0
312.0
311.0
16
16
282
281
18
268
4176 qm
310.0
307.0
154
316.0 316.0
325.0
RRB 1762 qm
Schutz- und Trenngrün
324.0
321.0
19
20
308.0
319.0
Flur 29
323.0
322.0
318.0
22
317.0
320.0
285
21a
24
127
313.0
314.0
315.0
6057 qm
126
21
22
45
39
Ludwigstraße
Schutz- und Trenngrün
309.0
26
23
23
46
38
28
310.0
311.0
312.0
25
4
24
37
325
30
32
25
36
27a
47
6
26
3774 qm
158
157
29
34 36
27
27
5
48
31
247
38
28
51
320
267
33
40
7
Fabrik
35
31
2
142
Bebauungsplan
854
1470 qm
327.0
326.0
325.0
324.0
GI (E) 2 a 0,8
H max.= 10,0 m
Unzulässig sind Betriebe
und Anlagen der
lfd. Nr. 1 - 162, 166 - 199
gem. Abstandsliste 2007 13121 qm
332.0
331.0
Bebauungsplan Nr. 130 – II
„Wohn- und Gewerbegebiet
Wiebusch – Teil II“
330.0
329.0
328.0
327.0
3228 qm
2068 qm
1785 qm
338.0
337.0
336.0
5,0 5,0 6,5
335.0
334.0
333.0
C
332.0
331.0
330.0
552 qm
5,0 6,5 5,0
Gemeinde Bestwig
Architekten & Stadtplaner GmbH
BP Nr. 130 - II "Wohn- und Gewerbegebiet Wiebusch - Teil II"
Daruper Straße 15 D-48653 Coesfeld
74
Telefon +49-2541-9408-0 Telefax 6088
Flächenaufteilung
info@wolterspartner.de
Maßstab Datum Bearbeiter Blattgröße Plan-Nr.
28.03.2014 Vi.
Nr 118 Tital“
Wohn- und Gewerbegebiet "Wiebusch": 50 Baugrundstücke für Familien für € 58,30 je qm (bis 30.6.17) bzw. für € 63,30 je qm (ab 1.7.17)
zzgl. Erschließung. Zwischen Wohn- und Gewerbebebauung entstand ein wirksamer Sicht- und Lärmschutzwall.
339.0
340.0
338.0
337.0
336.0
335.0
GE (E) 2 a 0,8
H max.= 10,0 m
Unzulässig sind Betriebe
und Anlagen der
lfd. Nr. 1 - 199 sowie 200, 201, 204, 207
gem. Abstandsliste 2007
6347 qm
334.0
333.0
332.0
331.0
330.0
329.0
328.0
327.0
339.0
338.0
337.0
6133 qm
336.0
335.0
334.0
333.0
332.0
331.0
330.0
329.0
328.0
326.0
325.0
1223 qm
324.0
323.0
322.0
321.0
320.0
319.0
317.0
320.0
316.0
315.0
314.0
313.0
WoltersPartner
„Wiebusch“ entwickelt. In einem ersten Schritt wurde
zunächst das Gewerbegebiet erschlossen, um der
damaligen Firma Tital (heute Arconic) die dringend
notwendige Fläche zur Betriebserweiterung anbieten
zu können. Insgesamt entstanden rund fünf Hektar
neuer Gewerbefläche, von denen aktuell noch 3 ha zur
freien Verfügung stehen. Bis zum Sommer 2017 wird zur
weiteren Gewerbeflächenerschließung eine Stichstraße
als Baustraße hergestellt. Die Gewerbeflächen sind
flexibel teilbar.
Der neue Katalog ist da!
Edition 600
Das volle Programm!
Alles drin für eine gute Planung und ruck, zuck frei Haus bei Ihnen im Briefkasten!
Jetzt telefonisch oder online bestellen!
Viebrockhaus Vertriebs GmbH & Co. Betrieb KG
Musterhauspark Ostbevern
Telefon: 02532 95890
www.viebrockhaus.de
13 www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
®
Zentrale Baugrundstücke im Wohnbaugebiet Wiebusch
Der nördliche Bereich des Wohn- und Gewerbegebietes
Wiebusch bleibt der Wohnbebauung vorbehalten. Auf einer
Fläche von 2,6 ha werden schrittweise in Ortskernnähe rund
50 neue Baugrundstücke entwickelt. Die ersten Bauplätze
wurden in der Heinrich-Heine-Straße bereits verkauft und
bebaut. Entlang der neu geschaffenen Verbindungsstraße
zwischen der L 776 und dem Betriebsstandort der
Firma Arconic (ehemals Tital), entstand ein Sicht- und
Lärmschutzwall, der das Gewerbegebiet gegenüber den
Bereichen, die für das Wohnen genutzt werden, abgrenzt.
Der Quadratmeterpreis für das voll erschlosssene
Baugrundstück beträgt im Neubaugebiet Wiebusch 58,30
Euro zzgl. Erschließung. Der Grundstückspreis steigt zum
1. Juli 2017 auf 63,30 Euro/qm.
Baugebiet Westfeld
Neben dem Neubaugebiet Wiebusch kann die Gemeinde
Bestwig Bauinteressenten noch einzelne Baugrundstücke
im Baugebiet Westfeld anbieten. Der Quadratmeterpreis
Decker-Hibbel Bau GmbH
Town & Country Lizenz Partner
Almer Straße 2, 59929 Brilon-Madfeld
Hotline: 0 29 91 / 237 97 60
Übersichtsplan Westfeld, Stand Dezember 2016
beträgt hier für das verkehrlich erschlossene Baugrundstück
bis zum 30. Juni 2017 noch 70 Euro und danach 75
Euro.
14
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Winteridylle im Baugebiet Westfeld. Erschlossene Grundstücke gibt es bis
30.6.2017 für € 70,- je qm, danach für € 75,- je qm. Fotos (2): WFG HSK
15 www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
®
beträgt hier für das verkehrlich erschlossene Baugrundstück
bis zum 30. Juni 2017 noch 70 Euro und danach 75
Euro.
Preisnachlass für Familien
Mit Blick auf den demographischen Wandel war und ist
es der Gemeinde Bestwig besonders wichtig, attraktive
Bedingungen für Familien zu schaffen. So wurde ein
Familienförderprogramm aufgelegt, nachdem beim Kauf
von Wohnbaugrundstücken, je nach Anzahl der Kinder,
ein Nachlass von bis zu 25 Prozent des Kaufpreises
(ohne Erschließungskosten) gewährt wird. Im Baugebiet
„Im Westfeld“ wird zudem eine Grundstücksteilfläche
verschenkt. Bürgermeister Ralf Péus rechnet vor, dass
sich besonders die Kombination der beiden Programme
für junge Familien auszahlt. So würde zum Beispiel ein
560 Quadratmeter großes Grundstück im Wohngebiet
„Westfeld“ einer Familie mit Kind rund 5.100 Euro
weniger kosten. Ralf Péus: „Gerade mit Blick auf den
demographischen Wandel ist es wichtig, attraktive
Bedingungen hier vor Ort für Familien zu schaffen.“
Weitere Informationen zum Familienförderprogramm
und der Bebaubarkeit der Grundstücke erhalten Sie
bei der Gemeinde Bestwig und für Auskünfte zu den
Wohnbaugrundstücken und auch Gewerbeflächen wenden
Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Hochsauerlandkreis mbH, Steinstraße 27, 59872
Meschede.
Weiterführende Informationen:
Gemeinde Bestwig:
Tel. 0 29 04/987-156
(Familienförderprogramm und
Bebaubarkeit der Grundstücke)
WFG HSK:
Tel. 0 29 1/94 15-02
(Allgemeine Infos Baugebiet und
Gewerbeflächen)
Bauunternehmen und Handwerker:
http://www.BauLokal.de/anbieter
ZimmerMeisterHaus ®
...freu Dich drauf!
· Wohnhäuser
· Dachaufstockung
· Altbau-Sanierung
· Holzbau
· Beratung im Vorfeld
· Sofort-Kalkulation
· Garantierte Qualitätsarbeit
Am Waldbach 50a
Endorf
59846 Sundern
Tel.: 0 29 33 / 90 29-0
Fax: 0 29 33 / 90 29 29
holzbau-hoff-gmbh.de
Zahlen und Fakten zu Bestwig:
Lage über N.N. ca. 280 – 750 m
Höchste Erhebungen: Bastenberg (745 m)
Stüppel (732 m)
Einwohner: 11.365
Gemeindefläche: 69,36 qkm (168,5 EW/qkm)
Waldanteil: 67 % (Landes-ø 25 %)
Vereine: ca. 100
Entsorgung ist Profisache! Für Haus, Hof und Bauprojekte.
Containerdienst
Altaktenvernichtung
Schrott & Metalle
Altpapierverwertung
Altholzverwertung
Grünabfälle
Speiseabfallentsorgung
16
Wiemecker Feld 7 - 59909 Bestwig
Rufen Sie uns gebührenfrei an
0800 / 222 8 555 www.stratmann.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Traumhäuser aus Südwestfalen
Individuell geplant und gebaut von Büdenbender Hausbau
Ob Einfamilienhaus, Bungalow oder Doppelhaus: Das Südwestfälische Traditionsunternehmen
Büdenbender Hausbau fertigt seit über 70 Jahren individuell geplante Fertighäuser.
Ein echtes Urgestein: Das Traditionsunternehmen Büdenbender
Hausbau fertigt bereits seit 70 Jahren Fertighäuser.
Bei jedem Haus inklusive: Individuelles Design,
hochwertige Materialien, durchdachte Funktionalität
und Liebe zum Detail. Hier lässt es sich nicht nur wohnen,
sondern vor allem leben.
Der Büdenbender Mehrwert
Büdenbender Häuser sind perfekt auf die persönlichen
Wünsche abgestimmt und zeichnen sich durch ihre Qualität
und Langlebigkeit aus. In den Häusern kommen nur
einwandfreie gesundheitsunbedenkliche Baustoffe und
Materialien zum Einsatz. Auch bei der Ausstattung der Büdenbender
Häuser wird großen Wert auf die Verwendung
namhafter Qualitätsprodukte gelegt.
Jedes Büdenbender Haus ist ein Unikat
Die Erfüllung kundenindividueller Wünsche stand immer
schon an erster Stelle. Alle Planungen beginnen auf einem
weißen Blatt Papier. „Für uns zählen nicht nur Fakten, sondern
die Menschen und deren Ideen“, erklärt Matthias Büdenbender.
„Bei uns bekommt niemand ein Haus von der
Stange, sondern immer das individuelle Traumhaus.“ Wie
dieses später aussieht, entscheiden die Bauherren selbst.
Eingebautes Wohlfühlklima
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für die Innovationskraft
des Unternehmens ist die vor rund 20 Jahren entwickelte
Klimawand atmo-tec ® , die serienmäßig in allen
Büdenbender Häusern eingesetzt wird. Die Besonderheit
liegt im konsequent ökologischen
Aufbau. Der
mehrschichte diffusionsoffene
Wandaufbau sorgt für ein behagliches gesundes
Raumklima und wirkt wie eine natürliche Klimaanlage.
Geringe Energiekosten
Dank optimaler Wärmedämmung, ökologischer Materialauswahl
und intelligenten Heizsystemen sind der Energieverbrauch
und die CO² Emissionen eines Büdenbender
Hauses deutlich reduziert, was zusätzlich die Umwelt
schont. Damit erreicht ein Büdenbender Haus in der Regel
die Fördermöglichkeiten eines KFW Effizienzhauses 40.
INSPIRATION
GESUCHT?
Besuchen Sie unser
Musterhaus in
Netphen-Hainchen.
Montags bis Freitags
und Sonntags
von 14 00 -17 00 Uhr
oder jederzeit
nach telefonischer
Vereinbarung:
(0 27 37) 98 54 0
Vorm Eichhölzchen 2 • 57250 Netphen-Hainchen • www.buedenbender-hausbau.de
17 www.BauLokal.de
Anzeige
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Haustür-Inspirationen 2017
Design und Sicherheit in perfekter Harmonie
Haustür in Farbkombination Anthrazit/Weinrot mit ISO-Glas Reflo
und 800 mm Edelstahl-Griff.
18
Anzeige
Moderne Haustür in Anthrazit mit ISO-Klarglas, plan und 1400 mm
langem Griff aus Edelstahl. Filigran und zurückhaltend wurden die
modellbedingten Nuten mit Edelstahlapplikationen flächenbündig
ausgekleidet.
Zeitlose Haustür in Weiß mit ISO-Sandstrahl-Verglasung Senso.
Diese Glasart setzt die Nuten der Haustürfüllung optisch fort. Die
Klarglasbereiche gewähren den Blick nach draußen bei gleichzeitigem
guten Sichtschutz.
Sehen, aber nicht gesehen werden, das können Sie mit dem Design-Glas
Magic jeden Tag erleben. Die Postbotin steht vor Ihrer
Haustür und sieht nur sich selbst. Sie kann nicht ins Haus hineinsehen.
Sie selbst hingegen können die Postbotin gut erkennen.
Massiver Griff: Die Kombination aus matt gebürstetem und glänzendem
Edelstahl ist besonders reizvoll und macht diesen Griff zum
Schmuckstück jeder Haustür.
Fotos: F&R Haustürfüllungen GmbH
Alle hier gezeigten Modelle und noch viele mehr erhalten Sie bei:
Eigene Fertigung, Lieferung und Montage:
SchallSCHUTZ I WärmeSCHUTZ I EinbruchSCHUTZ
Haustüren I Markisen I Zubehör
Schneidweg 3 • 59872 Meschede (Gewerbegebiet Enste Süd) • Tel. 0 29 1/27 12 • Fax: 0 29 1/51 53 4 • www.brueggemann-schreinerei.de
19 www.BauLokal.de
Anzeige
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
®
Bauelemente Made in Germany
Qualität und Nachhaltigkeit aus Tradition
Mehr als 1,2 Millionen zufriedener Kunden in ganz
Deutschland sind überzeugter Beweis für 45 Jahre
Zuverlässigkeit, Qualität und Leistungsstärke
der Firma „Heim & Haus“ mit Hauptsitz in Duisburg.
Das inhabergeführte Familienunternehmen, das von Dr.
Rolf-Christian Schommers und Heinz-Theo Nühlen geführt
wird, setzt dabei voll und ganz auf den Direktvertrieb
und vor allem auf „Made in Germany“. Tag für Tag
produziert „Heim & Haus“ in eigenen Werken in Bayern
und Sachsen-Anhalt maßgefertigte und hochwertige Premium-Produkte
für ein gesundes, schönes und vor allem
auch sicheres Wohnen.
Hochwertige und eigenentwickelte Produkte
„Wir hatten schon immer das Ziel, dem anspruchsvollen
Haus- und Wohnungsbesitzer hochwertige und eigenentwickelte
Produkte anzubieten“, so Geschäftsführer Dr.
Rolf-Christian Schommers. „Heute profitieren unsere Kunden
davon, dass sie hochwertige Bauelemente mit einem
umfassenden Dienstleistungsangebot, wie persönlicher
Beratung, millimetergenauer Maßanfertigung, fachgerechter
Montage sowie einem individuellen Service, aus
einer Hand bekommen.“ Der Erfolg gibt dem Familienunternehmen
recht: Weit über eine Million Kunden, mehr als
180 Millionen Euro Umsatz im Jahr, circa 150 Mitarbeiter
nur in Duisburg sowie über 1.300 Direktverkäufer in ganz
Deutschland sprechen eine deutliche Sprache.
Die HEIM & HAUS Glasdächer in
vielen Ausführungen sorgen bei
dem Wetter für wirksamen
Sonnen-, Licht und Wetterschutz
sowie kühlenden Schatten.
Die verschiedenen HEIM & HAUS-
Rollladensysteme überzeugen
durch individuelle Optik und
optimalen Schutz vor Energieverlust,
Einbruch, Verwitterung,
Hitze und Kälte.
Die modernen Wärmedämmfenster
von HEIM & HAUS - auch
als Dachfenster erhältlich -
senken den Energieverbrauch
spürbar und schaffen deutlich
mehr Wohnqualität.
Die exklusiven und massiven
Haustüren von HEIM & HAUS
sind nicht nur sicher, sondern
verleihen dem Eingangsbereich
Ihres Hauses auch das gewisse
Etwas.
Eine professionelle Beratung für maßgeschneiderte Lösungen
für alle Bau- und- Modernisierungspläne sind für
HEIM & HAUS selbstverständlich. Immer in Ihrer Nähe:
HEIM & HAUS - Vertriebsbüro Warstein
Hauptstr. 41, 59581 Warstein, Tel. 02902 – 91 16 66
Vor Ort und in unserer Ausstellung - Termine nach telefonischer
Vereinbarung!
20
Beratung • Produktion • Montage • Service
Alles aus einer Hand - zum Nutzen des Kunden
HEIM & HAUS - Vertriebszentrum Westfalen
Breisenbachstr. 99, 44357 Dortmund
Tel.: 0231 - 35 70 71
E-Mail: buero-dortmund@heimhaus.de
Der Mülltonnenlift
Nichts sehen, nichts riechen, nichts stört
Im Frühjahr den Garten auf Vordermann gebracht, im
Sommer der Sonne ins Gesicht gelacht – wären da nur
nicht die Mülltonnen, die den Gesamteindruck trüben.
Zudem kann es in ihnen bei Wärme zu einer unangenehmen
Geruchsentwicklung kommen. Hierfür bietet das
Abfallkonzept der Firma trafik up sowohl optisch als auch
olfaktorisch eine Lösung. Per Knopfdruck lassen sich bis
zu 4 Tonnen Tonnen in das unterirdische Mülltonnenhaus
versenken und werden „unsichtbar“. Mehr unter
www.trafikup.de. (epr)
Top-Adressen / Infoservice
Unsere Premium-Partner „Bauen & Renovieren“ dieser Ausgabe
Foto: epr/trafik up
Mehr Informationen, Anbieter und Themen
finden Sie im Internet unter www.BauLokal.de
21 www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Erster Baustoff Drive-In im Sauerland
Das Bauzentrum Noeke in Freienohl stellt sich zukunftsweisend auf
Den Baustoffhandel zählt man normalerweise nicht
zu den innovativsten Branchen im Sauerland. „War
schon immer so, was soll man auch ändern?“ lautet
die landläufige Meinung.
Stimmt nicht! Den Beweis liefert gerade das Bauzentrum
Noeke in Meschede-Freienohl und geht neue Wege im
Baustoffhandel. Thomas Douteil, Geschäftsführer des Familienunternehmens,
hat das Thema Kundenservice neu
gedacht und vor Kurzem den ersten „Baustoff Drive-In“ im
Sauerland eröffnet.
„Niemand möchte im Regen stehen und lange auf seine
Ware warten“, so Douteil im Gespräch. „Daher haben wir
das Baustoff Drive-In Konzept entwickelt. Schnelle Kommissionierung,
schnelle Beladung, kurze Wartezeiten und
das alles im Trockenen. Für unsere Profi-Kunden wie auch
für den Privatabnehmer wird die Besorgung der Baustoffe
für Haus und Garten so zum Kinderspiel“.
Möglich macht das die neue große Lagerhalle, welche im
Jahr 2016 fertig gestellt wurde. Seit Beginn der Projektplanung
im Frühjahr 2015 stand das letzte Jahr für Noeke im
Zeichen des Um- und Ausbaus.
Dass beim Bau und Umbau der neuen Flächen besonders
heimische Firmen mit Aufträgen bedacht wurden, zeugt
von der Heimatverbundenheit bei Noeke. „Das Geld soll
im Sauerland bleiben“, zwinkert uns Douteil zu.
Nicht nur die Lager- und Verkaufsfläche wurde vergrößert,
sondern auch das Sortiment deutlich vertieft. Der Kunde
findet bei Noeke nun eine besonders große Auswahl an
Garten- und Baustoffen für Haus und Hof. „Weiterhin gehen
wir den Weg der Konzentration unserer Lieferanten.
Dadurch erhalten wir ein höheres Einkaufsvolumen und bekommen
so bessere Preise, die wir auch an unsere Kunden
weitergeben“, klärt uns Douteil über die neue Strategie auf.
Ökologisch in die Zukunft
Die Modernisierung bei Noeke hört beim Baustoff Drive-In
aber nicht auf. Auch im Hintergrund wurde investiert
und modernisiert – besonders in die Ökologie. „Für uns
als Unternehmen ist der ökologische Ansatz sehr wichtig.
Durch die installierte Photovoltaikanlage produzieren wir
unseren Strom direkt am Ort des Verbrauches selber. Zu
dem Konzept gehörte auch die Umstellung auf Elektrostapler.
Weniger Emissionen bedeutet nicht nur ein Plus
für die Umwelt sondern auch ein gesünderes Arbeitsumfeld
für unser Lagerpersonal“. Der Fachmarkt und die
Lagerhalle wurden darüber hinaus komplett auf LED Beleuchtung
mit intelligenter Lichtsteuerung der Firma Trilux
umgerüstet.
22
Fachmarktsortiment überarbeitet
Im gleichen Zuge wurde das Fachmarktsortiment überarbeitet.
Hier findet der Handwerker und Privatkunde Profi-
Werkzeuge mit höchsten Qualitätsansprüchen. So gibt es
bei Noeke Markenware unter Anderem von Dewalt, Bosch
Blau, Befestigungstechnik von Fischer und Spax sowie
Holzfarben von Remmers. Ein weiterer wichtiger Aspekt
ist der Fokus auf Arbeitsbekleidung wie z. B. Arbeitsschuhe
der Firma Lowa.
Große Ausstellung für Haus und Garten
Für den Neubau oder die Modernisierung des eigenen Zuhauses
bietet die moderne Ausstellung viele Ideen, etwa
für die Gestaltung des Gartens oder der Terrasse. Hier hat
Noeke eine besonders starke Kompetenz im Bereich Naturstein
aufgebaut.
Ein neues Erscheinungsbild mit neuem Logo rundet das
Zukunftskonzept ab. Besuchen Sie das Bauzentrum
Noeke und machen Sie sich selbst ein Bild. Thomas Douteil,
der das Unternehmen nun mit seinem Vater in die
nächste Generation führt, freut sich auf viele neue und
alte Kunden!
Schnell rein - schnell im Trockenen beladen - schnell raus. Der neue
Baustoff Drive-In bei Noeke in Meschede-Freienohl bietet für Profi- und
Privatkunden besten Service, eine breite Auswahl und besonders gute
Preise. Lassen Sie sich inspirieren und beraten!
23
www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Das Glasschiebedach
Das Leben kann draußen so schön sein...
Fotos: Vario Überdachungstechnik Kielgast
Die wärmeren Tage kommen. Haus, Hof und Garten
werden fit gemacht für die Sonnensaison. Dabei
sollte unbedingt an eine Terrassen- oder Balkonüberdachung
gedacht werden, denn so kann man sich am
Aufenthalt draußen auch bei Wind und Regenschauern erfreuen.
Langlebige Glasschiebedächer von Kielgast leisten
dabei wertvolle Dienste und bilden eine attraktive Ergänzung
für jedes Grundstück.
24
Glasschiebedächer sind eine moderne und lichtdurchflutete
Alternative zu einer festen Überdachung. Ob Sonne
oder Regen: Damit wird die Terrasse immer zum Wohlfühlort.
Denn durch das transparente Material schaffen
diese praktischen und edel anmutenden Dächer bei jedem
Wetter eine helle und freundliche Atmosphäre.
Eine leichte Bedienung ist garantiert – die Elemente aus
Sicherheitsglas lassen sich einfach per Stange öffnen und
schließen. Auch an heißen Tagen kann es nicht zu einem
Hitzestau kommen, da im geöffneten Zustand die Luft
perfekt zirkuliert. Und geschlossen ist das Dach absolut
regendicht.
Selbstverständlich kann jede Terrasse mit einem Glasschiebedach
ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet
werden. Für noch mehr Komfort sorgen darüber
hinaus maßgeschneiderte Beschattungsanlagen, die sich
zusätzlich integrieren lassen.
Übrigens lässt sich mit einem Glasschiebedach und zusätzlichen
Verglasungselementen eine Terrasse schnell
in einen Sommergarten verwandeln, der während der gesamten
Freiluftsaison genutzt werden kann und ein naturnahes
Wohngefühl verspricht.
Fazit: Mit den hochwertigen und langlebigen Glasschiebedächern
von Kielgast genießen Sie das Leben wie unter
freiem Himmel – bei jedem Wetter.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Stilvolle Außentreppen
Hinein in den Garten - auch vom Balkon oder der Dachterrasse aus
Außentreppen stellen die wichtige Verbindung vom
Haus zum Garten dar - zum Beispiel über den Balkon
oder direkt aus der Wohnung heraus mitten
rein ins Grün. Neben einer ansprechenden Optik sollte sie
ein angenehmes Auf- und Abgehen ermöglichen und dazu
auch alle Anforderungen an ein exklusives und wohnliches
Design erfüllen.
Garagen oder Anbauten werden immer häufiger zu Dachterrassen
umgestaltet. Der einfachste Weg in den Garten
führt über eine Außentreppe. Diese gibt es zumeist
in Form von Wendeltreppen oder Spindeltreppen. Die filigrane
Bauweise und dessen Linienführung machen Aussentreppen
auch immer zu einem schönen Blickfang für
Besucher und Bewohner gleichermaßen.
Außentreppen mit geradem Verlauf sind gefragt, wenn
der Platz für gewendelte Aussentreppen nicht gegeben
ist. Meistens eignen sich gerade Außentreppen als Gartentreppe
für Terrassen, niedrige Balkone oder in Gärten
mit Hanglage.
Wo Platz wirklich Mangelware ist, empfehlen sich Außentreppen
als Spindeltreppen. Diese laufen um die eigene
Achse und benötigen so besonders wenig Platz.
Stufenart
Nicht nur die Form der Treppe, die Wangen oder das Geländer
sind wichtige Elemente einer Außentreppe, sondern
auch der Trittbelag bzw. die Stufen. Bewährt haben
sich im Außenbereich Gitterroste und Lochbleche. Wird
die Treppe oft barfuß begangen, sollte man auf Gitterroste
verzichten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Stufenwannen
einzusetzen, in weche dann z.B. Naturstein oder
anderes Material hinein gelegt wird. Doch Vorsicht: Auf jeden
Fall muss das eingelegte
Material auch
bei Nässe rutschfest
sein!
Hoffmann Metall- und
Anlagenbau aus Meschede
berät Sie gerne
zu diesem Thema!
Ob gerade oder gespindelte
Treppe: Angenehmes
Auf- und Abgehen
sind genauso wichtig wie
Trittfestigkeit bei Nässe.
Fotos: Hoffmann Metallund
Anlagenbau
25
www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Gelenkarmmarkisen von Heimes
Ein System mit vielen Gesichtern und Funktionen
Der klassische Markisentyp
für Terrassen und Balkone
ist die Gelenkarmmarkise.
Eingefahren nimmt sie kaum
Platz in Anspruch. Sie ruht dann
in einer Kassette oder wird bei
den offenen Anlagen durch einen
Dachüberstand geschützt. Im
ausgefahrenen Zustand kann sie
bis zu 28 Quadratmeter Fläche
beschatten. Stabile Gelenkarme
sorgen dafür, dass die Markise
ausgefahren und das Tuch auf
Spannung gebracht wird. Das
auf einer Welle aufgewickelte
Tuch wird je nach Markisentyp
über verschiedene Armmechanismen
auf Spannung gebracht.
Beim Einfahren der Markise ziehen
sich die Gelenkarme zwischen
das Ausfallrohr und die
Tuchwelle zusammen und bilden
eine kompakte Einheit.
So freuen wir uns auf den Sommer: Gemütlichkeit unter einer Gelenkarmmarkise von Heimes.
Fotos: Markilux
Stabile Armmechanik für dauerhaften Einsatz
Für die Gelenkmechanik kommen gleichermaßen Rundstahlgliederketten
und Hightechfasern zum Einsatz. Stabilität
und hohe Materialbelastbarkeit spielen für die
Mechanik eine große Rolle. Denn beim Ausfahren der
Markise wirken enorme Zugkräfte, um das Tuch auf Spannung
zu bringen. Neueste Technik bewältigt dabei bis zu
10.000 Newton. Das entspricht umgerechnet mit rund einer
Tonne dem Gewicht eines durchschnittlichen Mittelklasseautos.
Beratung im Sauerland
Eine Markise schützt nicht nur unmittelbar auf einer Terrasse
oder einem Balkon vor Sonneneinstrahlung. Sie ist
auch Blendschutz und eine sinnvolle Hitzeabwehr für die
angrenzenden Räume. So sorgt viel nützliche Technik bei
Balkon- und Terrassenmarkisen in den Sommermonaten
für einen angenehmen Aufenthalt im Freien und ein wohl
temperiertes Klima in den angrenzenden Wohnräumen.
Lassen Sie sich bei Heimes Fensterbau in Bestwig-Velmede
in der großen Ausstellung beraten!
26
Frühlingszeit - Modernisierungszeit
Frischekur für Balkon, Außentreppe und Terrasse
Balkone, Geländer, Gartentore und Treppen
aus Edelstahl sind ein Blickfang für
jedes Gebäude und werten dieses optisch
auf. Jetzt im Frühling ist die ideale Zeit,
um Modernisie rungsmaßnahmen am eigenen
Gebäude vorzunehmen. Dank des halbwegs
beständigen Wetters sind diese Maßnahmen
auch relativ schnell abgeschlossen.
Viele Immobilienbesitzer haben eigene
Ideen, wie sie ih ren Outdoor-Bereich durch
Balkone und Geländer gestalten könnten,
aber die Umsetzung fehlt noch. Dazu kommen
viele bautechnische Fragen, die bei
ober flächlicher Betrachtung zunächst nicht
bewusst sind. Selbst die Frage nach dem
richtigen Material ist nicht im mer mit einem
Wort beantwortet.
Hausbesitzer gehen dazu über, kor rosionsbeständige
und zugleich edle Materialien zu ver wenden. Edelstahl ist
hier eine der wertigsten und dauerhaftesten Lösungen. In
Kombination mit Glas-, Edelstahl- oder Aluminiumfüllungen
bieten die Produkte nicht nur pure Eleganz, sondern
sind auch langlebig und wartungsarm.
Klein aber fein: Terrasse/Balkon mit
Naturstein-Belag und geschwungenes Edelstahl-
Geländer. Hier lässt es sich im Sommer aushalten!
Ob nun ein Um- oder Neubau geplant ist: In einem guten
Fach betrieb sind moderne Planungs- und Produktionsverfahren
garantiert.
Ihr Metallbaumeisterbetrieb beachtet als Fachmann
schon bei der Planung die gesetzli chen Bestimmungen
und unterbreitet Vor schläge und Konzepte, die dann auch
objektbezogen individuell realisiert wer den können.
Und nach Fertigstellung des Projektes heißt es dann: Entspannen
und die Sommertage stilvoll genießen!
Fotos (5): Metallbau Feldmann
27
www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Der Traum vom bezahlbaren Pool
Eine gute Planung sollte auch die laufenden Betriebskosten mit einbeziehen
Nach einem langen Arbeitstag beim Sprung ins kühle
Nass des heimischen Pools entspannen - das
muss heute kein Wunschtraum mehr bleiben. Das
Schwimmbecken im eigenen Garten ist längst nicht mehr
nur einigen wenigen vorbehalten, sondern für viele Hauseigentümer
erschwinglich geworden. Für fast jeden Geldbeutel
gibt es heute passende Lösungen. Voraussetzung
ist eine gute Planung und eine Optimierung der laufenden
Betriebskosten. Die acht wichtigsten Tipps für die eigene
Planung hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/
schwimmbad-bauen zusammengestellt.
Energiespartechnik hält laufende Kosten niedrig
Neben den einmaligen Baukosten für den Pool sind vor
allem die laufenden Betriebskosten entscheidend. Hier
lohnen sich eine vorausschauende Planung und der Einsatz
energieeffizienter, umweltfreundlicher Techniken wie
etwa einer Wärmepumpe zum Temperieren des Wassers.
Eine Abdeckung verhindert das Auskühlen über Nacht.
„Wer auf innovative Produkte und modernes Zubehör
setzt, kann den heimischen Pool in der Badesaison von
Mai bis Oktober bereits für zwei bis drei Euro am Tag genießen
- das ist deutlich günstiger als die Tageskarte fürs
öffentliche Schwimmbad“, erklärt Dietmar Rogg, Präsident
des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. Ein
28
weiterer Vorteil: Zu Hause ist der Pool geöffnet, wann immer
die Bewohner wollen. Damit wird auch der Urlaub daheim
noch attraktiver. Unter www.bsw-web.de gibt es weitere
Informationen sowie viele Beispielbilder von Pools,
die auf kleiner Fläche groß herauskommen.
Lösungen auch auf wenig Raum
Denn ein weitläufiger Garten ist längst keine zwingende
Voraussetzung mehr für einen eigenen Pool: „Auch bei geringem
Platzangebot ist eine Wasseroase möglich. Ein Becken
mit der Größe drei Meter mal sieben Meter beispielsweise
lässt sich selbst in einem kleinen Garten bauen“, so
Dietmar Rogg. Auf jeden Fall solle man bei kleineren Pools
eine Gegenstromanlage einbauen lassen, um das private
Schwimmtraining auch bei wenig Platz absolvieren zu
können. Für zusätzlichen Komfort sorgen Wellness-Extras:
Dann eignen sich die kompakten Becken nicht nur zum
Schwimmen oder zur Wassergymnastik, sondern bieten
beispielsweise auch Massageeinheiten.
Fachbetriebe mit Gütesiegel
Gerade bei einem so komplexen Vorhaben wie dem Bau
eines privaten Pools kommt es auf eine gute Beratung an:
Größe und Lage des Pools, Komfort-Extras und die Tech-
nik zum Erwärmen des Wassers - viele Entscheidungen,
die schon in der Planung getroffen werden, haben später
großen Einfluss auf den laufenden Betrieb. Orientierung
bei der Suche nach versierten Fachhandwerkern bieten
dem Verbraucher unabhängige Gütesiegel wie etwa „Pool
Plus“. Verliehen wird das Qualitätsmerkmal vom Bundesverband
Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw). Nur Fachbetriebe,
die alle Kriterien erfüllen und mehrjährige Erfahrung
vorweisen, erhalten das Siegel. Mehr Informationen
und Adressen in der Nähe gibt es unter www.bsw-web.de.
(djd)
Links: Viel Badespaß auf wenig Raum: Auch in kleineren Gärten
lässt sich mit einer guten Planung ein attraktiver Pool verwirklichen.
Rechts: Moderne Energiespartechnik wie eine Wärmepumpe oder
eine Poolabdeckung hält die Betriebskosten für den privaten Pool
niedrig.
Unten links: Mithilfe einer guten Planung wird der private Pool für
immer mehr Hausbesitzer erschwinglich.
Unten rechts: Mit zusätzlichen Extras wie etwa Massageanlagen
wird der Pool zur privaten Wellness-Oase.
Fotos: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
29 www.BauLokal.de
Anzeige
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Hier werden Gartenträume wahr: Die neue Gartenausstellung bei BAUKING in Arnsberg – geöffnet für Profi und Privat!
Die neue, große Gartenausstellung
im Sauerland
Eröffnung am 1. April / Tolle Gartenideen bei BAUKING in Arnsberg
Geht es um die Gestaltung des eigenen Gartens, sind
viele Ideen und Inspirationen gefragt. Angefangen
vom Grundkonzept einer Anlage über die Auswahl
der Materialien für Wege, Mauern und Verweil-Plätze bis
hin zu Sichtschutz und Bepflanzungen gibt es so viele
Möglichkeiten, dass man schnell den Überblick verliert.
Der Garten als zweites Wohnzimmer – das wünschen sich
viele Hausbesitzer. Ruhige oder gesellige Sitzgelegenheiten
und dazu einen Platz für den Grill oder die Außenküche:
bei schönem Wetter lebt der Sauerländer draußen.
Lassen Sie sich nicht eingrenzen durch Ihre eigenen vier
Wände, sondern nutzen Sie den Raum, den der Garten Ihnen
bietet!
Die Materialien für die Gartengestaltung haben sich in den
letzten Jahren deutlich verändert. Die Kombination verschiedener
Baustoffe ist aktuell ein richtiger Trendsetter,
frei nach dem Motto „die Mischung macht‘s“. Edelstahl,
30
Natur- und Betonstein für Wege und Flächen wie auch Gabionen
mit farbigen Glas gibt es in großer Auswahl zu sehen.
Magdeburg
Magdeburg
Salzgitter
Oschersleben
Schönebeck
Gladbeck
Essen
Recklinghausen
Bochum
Hagen
Lüdinghausen
Menden
Iserlohn
Nordrhein-
Westfalen
Arnsberg
Goslar
Halberstadt
Anzeige
Sachsen -
Anhalt
Düsseldorf
Wuppertal
Plettenberg
Meinerzhagen
Attendorn
Olpe ll
Siegen ll
Betzdorf
Daaden
Olpe l
Finnentrop
Lennestadt
Siegen l
Siegen lll
Meschede
Eslohe
Neunkirchen
Oben: Alle BAUKING Standorte in Nordrhein-Westfalen. Die neue
Gartenausstellung finden Sie in Arnsberg, Dieselstraße 3.
Rechts: Fachberater für Garten- und Landschaftsbau, Sanierungen
und allgemeine Baustoffe: Christoph Vogt bringt mit seiner über
30-jährigen Erfahrung viel Know-how in jede Beratung.
Sie erreichen Herr Vogt unter 0 29 31/52 22-32.
Holz, Bambus, Naturstein und die Diversität der Pflanzen
machen jeden Garten, ob groß oder klein, zum schönsten
Ort der Welt.
Eine besonders guter Platz für Garten-Inspirationen ist die
neue Garten-Ausstellung bei BAUKING in Arnsberg. Die
parkähnlich angelegte Anlage zeigt auf über 500 qm großzügige
Splittflächen mit außergewöhnlichen Exponaten
wie z.B. Monolithe, Sichtschutz aus Bambus, Bausätze für
Hochbeete oder gebrochenes, farbiges Glas in Gabionen.
Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass die Ausstellung
keine reine Aneinanderreihung von Pflasterflächen ist,
sondern ein gekonntes Zusammenspiel von Beton- und
Natursteinelementen, Ziersplitt, Pflanzen, Holz und Bambusexponaten.
Ein großes Augenmerk liegt bei BAUKING
in Arnsberg auf dem Bereich der Natursteinmauern und
der Flächengestaltung für Wege und Plätze.
Dein Baustoffhandel.
Übrigens: Die Gartenausstellung ist jederzeit Zugänglich -
auch außerhalb der Öffnungszeiten!
Garten- und Baustoffe für Profi und Privat
Der BAUKING Standort Arnsberg besitzt darüber hinaus
eine große Angebotsvielfalt aus den unterschiedlichsten
Sortimentsbereichen im Baustoffhandel. Schwerpunkte
sind unter anderem der Roh- und Hochbau, alles rund um
Putz und Fassade sowie Materialien für den Innenausbau.
Egal ob zum Renovieren, Sanieren oder für den Gartenund
Landschaftsbau: Bei BAUKING in Arnsberg werden
Profis wie auch Selbermacher fündig!
…wir handeln.
BAUKING Arnsberg . Dieselstraße 3 . 59823 Arnsberg . www.bauking.de
31 www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Mein Garten
Ein Ort, der alles in den Schatten stellt
Jeder wünscht sich einen Ort, von dem aus er die Welt
im rechten Licht sieht. Ein individuell gestalteter Garten
ist ein solcher Ort.
Setzen Sie neue Akzente und spielen Sie mit Licht und
Schatten: Wir von Horst liefern die Ideen und übernehmen
Ausführung und Pflege, fachgerecht und zu einem
exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unser einladendes
Blumenhaus in Meschede!
32
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
WPC endlich mit natürlichem Look
Vorstellung „DreamDeck WPC BiColor“ von Brügmann TraumGarten
WPC Dielen sind aufgrund
ihrer einfachen
Pflege und ihrer angenehmen
Oberfläche voll im
Trend. Gegenüber Holzdielen
werden sie aufgrund ihrer pflegeleichten
Eigenschaften immer
beliebter. Einziger Nachteil bisher:
Vielen Terrassenbesitzern
wirkte die sehr gleichmäßige
Farbe zu unnatürlich und es gab
praktisch keine natürlich aussehenden
hellen Farbtöne.
Der Hersteller Brügmann
TraumGarten stellt mit seiner
neuen Serie „DreamDeck WPC
BiColor Vollprofil“ eine neue
Generation WPC Dielen vor, die
genau diese Lücken schließt und
noch weitere Vorteile hat: Die Bi-
Color Vollprofil Dielen werden in Die DreamDeck BiColor Vollprofildielen von Brügmann werden in einer neuen Technik hergestellt,
einer neuen Technik hergestellt, bei der verschiedene Farbpigmente gemeinsam verarbeitet werden. Die Oberfläche erhält so eine
bei der verschiedene Farbpigmente
gemeinsam verarbeitet
natürliche, unregelmäßige Maserung. Bild: tdx/Brügmann TraumGarten
werden. Die Oberfläche erhält so eine natürliche, unregelmäßige
Maserung. In diesem Verfahren gibt es neben dem
Farbton „Mandel“ den einmaligen, hellen Farbton „Sand“,
der voll im Trend zu helleren Gartenmöbeln liegt. Die dritte
Farbe „Anthrazit“ passt perfekt zu modernen Gebäuden
mit gerader Linienführung.
Die BiColor WPC Dielen lassen sich einfach, ohne sichtbare
Verschraubung durch Befestigung mit Metallclipsen,
verlegen. Optisch sehr ansprechend: Der geringe Fugenabstand
von nur ca. 5 mm. Durch das Vollprofil lassen sich
auch runde Terrassenflächen gestalten, was bei einfachen
WPC-Dielen praktisch nicht umsetzbar ist, da die typischen
Hohlkammern am Ende sichtbar werden.
Neu im Sortiment:
DreamDeck WPC
BiColor
Desweiteren eignen sich die BiColor Dielen aufgrund ihrer
Abmessungen und mit der ebenfalls neuen Unterkonstruktion
„flach“ auch besonders gut für die Verlegung bei
geringen Aufbauhöhen, z.B. bei Balkonen oder kleineren
Terrassen. Hier sind 4 cm flache Verlegungen möglich.
Weitere Informationen und Prospekte finden Sie beim
örtlichen Fachhandel. (tdx)
33
www.BauLokal.de
Basis für einen dichten, sattgrünen Teppich: Bei der Rasenpflege haben Freizeitgärtner einige Kniffe zu beachten. Fotos (3): djd/Viking
Top Fünf der Rasenmythen
Saat, Düngen, Mähen, Vertikutieren: Darauf sollten Hobbygärtner wirklich achten
Zahlreichen Mythen ranken sich um die Rasenpflege.
Dank Praxis-Erfahrungen und durch Erkenntnisse
der Wissenschaft lassen sich heute allerdings viele
dieser Ansichten widerlegen. Hier die „Top 5“ der Rasenmythen.
1. Dünger ist Dünger - was für Beete gut ist, ist auch
für den Rasen gut
Grundlegend falsch! Gräser haben spezielle Nährstoffansprüche.
So benötigt Rasen mehr Stickstoff als
andere Pflanzen, gerade für eine satte Grünfärbung. Die
wichtigsten Nährstoffe neben Stickstoff sind noch Phosphor,
Kalium und Magnesium. Rabatten- und Gemüsedünger
enthalten zu viel Phosphor und Kalium. Daher
sind sie nicht für Rasen geeignet.
2. Je tiefer der Rasen gemäht ist, umso weniger Arbeit
habe ich
eingestellt, sollte die Rasenhöhe vor dem Mähen 4,5 cm
betragen. Mit Rasenmähern wie etwa dem kompakten Akku-Modell
Viking MA 235 geht das präzise Einstellen der
Schnitthöhe sehr einfach von der Hand.
3. Mit einem Mulchmäher muss man nicht mehr düngen
Nur fast richtig. Beim Mulchmähen erfolgt die Nährstoffzufuhr
bereits beim Mähen, wobei das abgemähte Schnittgut
von dem speziellen Messer fein zerkleinert wird und
als Dünger bis zur Grasnarbe rieselt. Sobald es zersetzt
wird, stehen die enthaltenen Nährstoffe dem Rasen zur
Verfügung. Aber: Fehlt dem Rasen ein bestimmter Nährstoff,
muss dieser dennoch hinzugefügt werden. Einige
Rasenmäher, wie etwa der Viking MA 339 C, lassen sich
mit Umbau-Kits in wenigen Schritten zum Mulchmäher
umrüsten.
4. Der letzte Schnitt erfolgt im Oktober
Falsch. Wer zu tief mäht, schadet dem Rasen: Die Wurzeln
liegen frei und die Sonne kann den Rasen so stark
austrocknen, dass die Halme absterben. Daher gilt die
„Drittel-Regel“: die Gräser dürfen stets maximal um ein
Drittel gekürzt werden. Ist der Mäher auf drei Zentimeter
34
Nicht unbedingt, denn das Wachstumsende ist nicht vom
Kalendermonat abhängig, sondern von der Witterung. Solange
der Rasen noch wächst, sollte er auch regelmäßig
gemäht werden. Schluss ist spätestens bei Temperaturen,
die dauerhaft unter fünf Grad Celsius liegen.
Fünf Regeln für den perfekten Rasen
Ganz einfach zu einem schönen, satten Grün: Dies sind die fünf wichtigsten
Rasen-Pflegetipps:
1. Einen speziellen Rasendünger verwenden
2. Rasen nicht zu stark kürzen, bei jedem Schnitt maximal ein Drittel entfernen.
3. Auch beim Mulchmähen auf die Nährstoffversorgung achten und wenn
nötig nachdüngen.
4. Den Rasen bis in den Herbst regelmäßig schneiden, solange er noch
wächst. Bei Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad ist Schluss.
5. Vertikutieren und Durchlüften sind die wichtigsten Tipps gegen Moos.
Kalk nur bei sauren Böden verwenden.
5. Rasen muss jedes Jahr gekalkt werden, damit Moos
keine Chance hat
Dies gilt nicht unbedingt. Eine Moosbildung wird unter
anderem durch einen sauren Boden, Schatten und Bodenverdichtung
hervorgerufen. Rasenfilz, zu tiefes Mähen
oder mangelhafte Düngung begünstigen ebenfalls die
Moosbildung. Kalk hilft lediglich dabei, die Säure im Boden
zu neutralisieren. Gegen die restlichen Gründe kann es
nichts ausrichten. Vor dem Kalken sollte jedoch auf jeden
Fall ein Bodentest gemacht werden, denn Kalk sollte erst
bei einem pH-Wert unter 5,5 gegeben werden. Die erste
Maßnahme gegen Moos ist und bleibt jedoch das Vertikutieren
und Durchlüften. (djd)
LOKALSTROM IST
GENIALSTROM!
Energie so NAH!
Jetzt wechseln: stadtwerke-arnsberg.de
35
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Blütenpracht für Kübel und Beet
An speziellen Hortensiensorten haben Hobbygärtner deutlich länger Freude
Hortensien haben die Herzen vieler Gartenbesitzer in den letzten Jahren im Sturm erobert.
Fotos: djd/Endless Summer
Hortensien sind so etwas wie die Orchideen für den
heimischen Garten. Sie haben im letzten Jahrzehnt
einen regelrechten Boom erlebt und die Herzen vieler
Gartenbesitzer im Sturm erobert. Kein Wunder, denn
nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende,
üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch schön aussehen.
Durch ihre schlichte Eleganz arrangieren sie sich
mit fast jedem Gartenstil. In modernen Gärten, die sich
durch kühne und klare Formgebung auszeichnen, kommt
die Hortensie besonders gut als ausdrucksstarke Solistin
zur Geltung. Im Bauerngarten verkörpert sie bis heute
ursprüngliches, ländliches Gartenglück. Hortensien gedeihen
allerdings nicht nur im Garten, sondern machen auch
im Kübel vor dem Hauseingang, auf der Terrasse oder
dem Balkon eine gute Figur.
Hortensie ist nicht gleich Hortensie
Allerdings blühen nur wenige Hortensien garantiert jedes
Jahr und setzen den ganzen Sommer über immer wieder
neue Blüten an. Dazu zählen beispielsweise die „Endless
Summer“-Hortensien, die am neuen und am alten Holz blühen.
Mit ihnen hat der Hortensienliebhaber eine Blühgarantie
über das ganze Pflanzenleben hinweg. Ob die rosa,
blau und weiß blühenden Bauernhortensien „The Original“
und „The Bride“, die Tellerhortensien „Twist-n-Shout“
mit rosa oder blauen Blüten oder die schöne „Bloomstar“,
die in den Farben blau-lila und pink strahlt - sie alle blühen
auch nach besonders harten Wintern, weil sie nicht auf die
Triebe des Vorjahr angewiesen sind. Durch ihre Frosthärte
gedeihen sie sogar in Skandinavien und zeigen auch in
kalten Regionen zuverlässig jedes Jahr ihre ganze Pracht.
36
Unter www.hortensie-endless-summer.
de gibt es Adressen
von Händlern in der
Nähe.
Recht unkompliziert
in der Pflege
Besonders wohl fühlen
sich Hortensien
an einem halbschattigen
oder schattigen
Standort. Wenn sie
ausreichend gewässert
werden, sind sie
aber auch der Sonne
nicht abgeneigt. Hortensien
bevorzugen
einen nahrhaften, frischen,
tiefgründigen,
humosen, leicht sauren
Boden und einen
windgeschützten Standort. Ein leichter Kalkgehalt des
Bodens wird von vielen Sorten toleriert. Werden einige
grundlegende Dinge beachtet, gestaltet sich die Pflege
der Hortensie recht unkompliziert. Bei trockenem und
warmem Wetter muss allerdings auf ausreichend Bodenfeuchtigkeit
geachtet und gegebenenfalls gewässert werden.
Topf- und Kübelpflanzen dürfen nie austrocknen.
Doch Vorsicht: Hortensien reagieren sehr empfindlich auf
sogenannte Staunässe. (djd)
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Wussten Sie schon...
Ständige Hochdruckreinigung - ohne
Langzeitschutz - zerstört Pflastersteinflächen!
Wissen für Heimwerker
Pflastersteine werden durch ständige Reinigungsversuche
mit Hochdruckreinigern auf der Oberfläche stark beschädigt
und von Mal zu Mal stärker aufgeraut. Die ideale
Grundlage für die Anhaftung von Flechten, Schmutz, Moos
und Grünbelägen, was in der Folge zu gefährlichen unfallträchtigen
Rutschbahnen führt. Praxistests zur Haltbarkeit
haben gezeigt dass Pflaster steine aus Beton, die immer
wieder mit Hochdruck gereinigt wurden, nach wenigen
Jahren fast völlig zerstört sind.
Musterprobe für Hausbesitzer
VORHER
Nutzen Sie unser Angebot: Wir zeigen Ihnen die Steinfresh
Qualität an einer Musterfläche bei Ihnen zu Hause!
Frank Sievers hat bereits unzählige Pflastersteinflächen
saniert. Damit sich jeder Hausbesitzer eine Vorstellung
von der besonderen Qualität seiner Leistungen machen
und erfahren kann, wie schön die eigenen Pflastersteine
nach einer Stein-Sanierung aussehen können, bietet Frank
Sievers jedem Hausbesitzer eine Musterprobe seiner Leistung
an. Einfach telefonisch unter 02931 - 788 98 55 oder
Handy 0170 - 7335768 Termin vereinbaren!
SANIERT
37
www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Ab auf die Terrasse!
Terrassendielen, Möbel und Sichtschutz aus WPC
WPC-Terrassendielen, Fliesen, Sichtschutz und Möbel der Marke
Jekawood vereinen die Optik von Holz und die Haltbarkeit von
Polymeren. Erhältlich bei IBW in Winterberg-Silbach.
38
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Frühjahrsputz mit Druck
Die neue Generation Hochdruckreiniger „Made in Germany“
Im Praxistest der Zeitschrift „Selbst
ist der Mann“ hat der Kränzle Hochdruckreiniger
K 1050 TS T mit dem
Traumergebnis von 1,3 und der Note
SEHR GUT den klaren Testsieg eingefahren.
Besonders die Reinigungsleistung
mit Flach- und Rotordüse, die Literleistung,
der Reinigungsdruck und
die Verarbeitungsqualität des neuen
Consumer-Gerätes Kränzle K 1050 TS
T hatte es den Testern angetan.
Original Kränzle, natürlich made
in Germany
Dank cleverer konstruktiver Lösungen
ist es Kränzle gelungen, seine
Profi-Qualität platz- und kostensparend
in ein kompaktes und form-
Hochdruckreiniger Kränzle K 1050 TS im Einsatz. Das Ergebniss überzeugt!
schönes Gehäusedesign zu integrieren.
Die neue Hochdruckreiniger-Familie Kränzle K 1050
ist dabei durch und durch ein Original Kränzle Produkt
made in Germany!
Verkauf und Vermietung von Baumaschinen an Privat
und Gewerbe
Erhältlich sind diese und noch weitere Kränzle Modelle bei
Störmann in Gleidorf. Der Baumaschinen-Spezialist ist von
der Qualität überzeugt, zumal Kränzle auch ein Profi-Sortiment
für den gewerblichen Abnehmer anbietet. Neben
dem Verkauf von Werkzeugen und Baumaschinen ist die
Vermietung ein immer stärker werdender Geschäftszweig
bei Störmann, gerade auch im privaten Bereich. Es gibt immer
wieder Situationen, wo die eigene Muskelkraft nicht
reicht, oder unterstützende Hilfe von Motorgeräten sinnvoll
ist. „Viele Kunden nutzen mittlerweile unseren professionellen
Vermietservice und Geräteverleih, da es sich
meist nicht lohnt, sich eigene Gerätschaften für diverse
Arbeiten anzuschaffen“, so Inhaber Peter Störmann.
Nehmen Sie einfach Kontakt auf: Peter Störmann freut
sich darauf, Privatpersonen wie auch Bauhandwerker und
Bauunternehmen zu beraten!
Umfangreiches Zubehör für den Kränzle K 1050 TS: Lösungen für
fast jede Anforderung. Fotos (2): Kränzle
39
www.BauLokal.de
Gewinnspiel!
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Grillen wird Vertikal
Innovation „Vertical Flame“ aus dem Sauerland
®
Einsendeschluss:
14. Mai 2017
Grillgut oben, Kohle oder Gas unten? Das war gestern,
denn heute wird Grillen vertikal! Michael Hochstein
von GP Garten Performance aus Finnentrop hat lange
an diesem Produkt getüftelt, konstruiert und gebaut.
Heraus gekommen ist der massive Edelstahl-Grill „Vertical
Flame“, welcher ab sofort in Kleinserie gebaut und im Onlineshop
unter www.gp-gartenperformance.de erhältlich ist.
Die Grill-Neuheit “Vertikal Flame” gibt es in zwei Varianten
– als Kohlegrill, welcher mit handelsüblicher Holzkohle
oder Briketts betrieben wird oder als Gasgrill, der ideal
auch für den Einsatz auf Campingplätzen geeignet ist. Der
Spieß wird mit einem handelsüblichen Grillmotor mit Batterie
betrieben; eventuell abfließendes Fett sammelt sich
auf dem mitgeliefertem Edelstahl-Teller. So wird auch die
Reinigung zum Kinderspiel!
Hähnchen grillen ganz einfach
Hähnchen bis zu 3,4 kg passen spielend auf den „Vertical
Flame“. Nach zwei Stunden fällt das Fleisch förmlich vom
Knochen und ist Aussen knusprig und Innen super zart.
Schichtweiser Aufbau
Gemüse und Fleisch können - wie beim Döner oder Gyros
- schichtweise aufgebaut werden. Bereits nach 10 Minuten
kann mit dem Abschneiden des goldbraunen Fleisches begonnen
werden.
Drehteller für Schaschlikspieße
So können Sie den Grill gewinnen:
Eine Geschmacksexplosion, die man erleben muss: Mit
dem Edelstahl Drehteller für Spieße gelingen die tollsten
Schaschlikvariationen. Schmelzkäse, welcher langsam
über das Fleisch und dem Gemüse herabläuft und dabei
langsam beginnt cross zu werden, verleiht dem Spieß einen
einmaligen Geschmack. Die Vorteile: Kein Fett, welches
in die Glut tropft, keine Geruchsbelästigung sowie
keine verbrannten Spieße.
Mit dem Grillaufsatz oberhalb des Spießes kann parallel
auf herkömmliche Weise gegrillt werden.
Weitere Infos unter www.gp-gartenperformance.de.
Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Vertical
Flame“ unter Angabe Ihrer Adressdaten und Telefon-Nummer
sowie dem Wunschgrill (Holzkohle oder
Gas) an die Adresse info@BauLokal.de oder senden
Sie uns diese Informatonen per Post an: BauLokal.de
Media GmbH, Stiftsplatz 6, 59872 Meschede. Mit etwas
Glück gewinnen Sie den Edelstahlgrill „Vertical Flame“ im
Wert von 397,- Euro!
Vorname:
Nachname:
Straße:
PLZ + Ort:
Telefon:
E-Mail:
Wunsch: o Kohlegrill o Gasgrill
Einsendeschluss:
14. Mai 2017
Wert: € 397,-
Der Gewinn:
Edelstahl-Grill „Vertical Flame“
• Holzkohle oder Gas-Version
• Standfuss Granit
• Edelstahlstandrohr
• Edelstahltisch mit Grillgehäuse
2mm Edelstahl
• Edelstahl Grillrostaufsatz
• Edelstahl Drehteller für 5 Spieße
• Edelstahl Spieße 5 Stück
• Edelstahl Drehteller mit Mittelspieß
6 mm Edelstahlstab
• Antriebsmotor für den Drehteller
1,5 Volt (Batteriebetrieb)
• Batterie 1,5 Volt 1 Stück
• Grillrezepte
• CE Kennzeichnung für Grill und
Gasbrenner
Teilnahmebedingungen/Datenschutz: Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Von
der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der BauLokal.de Media GmbH und GP Garten Performance. Sachgewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom
Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden. Jeder Teilnehmer kann nur einmal pro Gewinnspiel an der Verlosung teilnehmen.
Der Gewinn wird unter allen zur Teilnahme berechtigten Teilnehmern verlost. Einsendeschluss ist Sonntag, der 14. Mai 2017 um 24 Uhr. Der/die Gewinner/in wird
schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir halten uns an den Datenschutz und leiten Ihre Daten an keinen Dritten weiter! Veranstalter:
BauLokal.de Media GmbH, Stiftsplatz 6, 59872 Meschede, Tel. 0291/9080-183, info@BauLokal.de
40
41 www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Sonnensegel: Design für Haus & Garten
Freistehend oder am Haus bieten sie Schatten und Sichtschutz
Egal ob auf dem Balkon, der Terrasse
oder am Strand: Sobald die Sonne hervor
kommt, genießen wir Ihre wärmenden
Strahlen. Oft wird es aber auch zuviel des
Guten und wir suchen lieber ein schattiges
Plätzchen auf.
Alternative zur Markise
Sonnensegel sind eine besonders ansprechende
Alternative zur herkömmlichen Markise.
Durch die meist maßangefertigten Segel
können Form, Farbe und Ausführung individuell
an die eigenen Bedürfnisse angepasst
werden. Dazu kann entweder eine vorhandene
Hauswand als Basis genutzt werden,
oder man verwendet einfache Schraubfundamente für
freistehende Segel, die somit nahezu überall problemlos
aufgebaut werden können. Je nach Material lassen sich
die Segel auch als saisonale Überdachung nutzen, die vor
Sonne sowie vor Regenschauer schützen. Egal ob Sonnenschutz
über dem Sandkasten für die Kleinen oder als Wetterschutz
für die Grillparty auf der Terrasse – ein Sonnensegel
ist immer auch ein echter Blickfang für den eigenen
Garten.
Sicher bei Wind und Wetter
Ein weiterer Vorteil gegenüber Markisen sind die höheren
Belastbarkeiten bei Wind und Wetter: Ein Sonnensegel
kann vom Frühjahr bis zum Herbst aufgebaut bleiben. Soll
es doch einmal abgenommen werden, ist dies mit wenigen
Handgriffen auch von Laien machbar. Darüber hinaus
gibt es exklusive Modelle sogar als aufrollbare Variante
mit Funkfernbedienung.
Die aktuellen Materialen bei Sonnensegeln sind viel mehr
beschichtete High-Tech-Gewebe als sprichwörtliche „Segeltücher“.
Verschiedenste Muster, Prägungen und Beschichtungen
des Trägergewebes geben jedem Segel einen
völlig eigenen Look. Diese Gewebe eigenen sich auch
besonders gut als Sichtschutz für den Garten oder den
Balkon: So bleiben ungewollte Blicke außen vor.
Michel Planen aus Eslohe-Cobbenrode ist Ihr kompetenter
Ansprechpartner für individuelle Lösungen: Form, Farbe,
Größe sowie die Ausführung können ganz nach den
eigenen Wünschen umgesetzt werden. Ob nun Sonnensegel
oder Sichtschutz: wichtig ist eine fundierte Beratung,
die Wahl von langlebigen Materialien und Komponenten
sowie die fachgerechte Montage. Mit dem erfahrenen
Partner für das ganze Sauerland sind Sie auf der sicheren
Seite für die beste Lösung, die Ihnen viele Jahre Freude
bereiten und Schatten spenden wird.
Fotos: Michel Planen
42
Gartenkompost
Was darf rein, was nicht?
Was darf auf den Kompost?
• Obst- und Gemüseabfälle
• Speisereste
• Kaffee und Tee samt Filter- oder Beutelpapier
• Schnittblumen und Topfpflanzen
• Kleintiermist von Pflanzenfressern
• Gartenabfälle (Gras, Rasenschnitt, Laub, Kräuter)
• Unkraut, solange es keine Samen ausgebildet hat
• Papier und Küchenkrepp in kleineren Mengen
Nicht auf den Kompost kommen:
• Restmüll
• Fleisch, Knochen, Wurstreste
• Unkompostierbare Katzenstreu
• Kohlenstaub oder Asche
• Speiseöle und Fette
• Flüssigkeiten wie Suppen oder Salatmarinaden
Top-Adressen / Infoservice
Unsere Premium-Partner „Garten“ dieser Ausgabe
Mehr Informationen, Anbieter und Themen
finden Sie im Internet unter www.BauLokal.de
43 www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Sanierung: Umstieg auf Holzpellets bietet viele Vorteile
Alter Öltank raus – neue Pelletheizung rein: Das Heizen
mit Holzpellets wird immer beliebter, ist es
doch ähnlich komfortabel wie mit fossilen Techniken,
aber gleichzeitig auch gut fürs Klima. Nach Angaben
des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) in Berlin sind bereits
mehr als 420.000 Pelletfeuerungen in Deutschland installiert
worden.
Kalkulierbarer Preis für Holzpellets
Der Preis für Pellets befindet sich seit vielen Jahren auf einem
konstant niedrigen Niveau. In den letzten zehn Jahren
lag er im Schnitt mehr als 30 Prozent unter dem Ölpreis.
Wer seine Heizung saniert und sich für eine ökologische
Pelletheizung entscheidet, sollte einiges beachten. Unter
www.baulokal.de/abieter gibt es Adressen von qualifizierten
Heizungsbauern, die kompetent zum Einbau und den
staatlichen Fördermöglichkeiten des neuen Heizsystems
beraten. Ebenfalls sind dort Lieferanten von Holzpellets
aufgelistet. Einfach in der Suche das Wort „Pellets“ eingeben.
Tipps für den Einbau
Oben: Bequeme Pellet-Anlieferung per LKW.
Darunter: Moderne Pelletheizungen sind über das Display leicht zu
bedienen. Ihr automatischer Betrieb ist sehr komfortabel.
Fotos: Grüne Mineralöle & Deutsches Pelletinstitut GmbH
44
Wie Heizöl werden auch Holzpellets im Tankwagen zum
Verbraucher geliefert und dort in das Pelletlager eingeblasen.
Für das Lager ist ausreichend Platz nötig. Wird
ein alter Öltank ausgebaut, kann dieser Raum meistens
weitergenutzt werden. Für die Lagerung von Holzpellets
haben sich sogenannte Fertiglager bewährt. Diese Komplettsysteme
bestehen nicht nur aus dem eigentlichen
Lagerbehälter, sondern enthalten in der Regel auch die
Befüllvorrichtung und die Entnahmeeinheit.
Förderung von Pellet-Anlagen
Die Investition in eine Pelletheizung wird durch Zuschüsse
des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(BAFA) erleichtert. Wer eine alte fossile Heizung austauscht,
erhält für eine neue Pelletheizung mit Pufferspeicher
mindestens 4.800 Euro über das Marktanreizprogramm
(MAP) und das Anreizprogramm Energieeffizienz
(APEE). In Kombination mit einer Solarkollektoranlage sind
es sogar mindestens 7.800 Euro. In den Genuss dieser
staatlichen Finanzspritze kommen auch wasserführende
Pelletkaminöfen.
Deutschland stellt in Mitteleuropa die meisten Pellets her.
Für die Presslinge werden zu über 90 Prozent im Sägewerk
anfallende Holzspäne und Sägemehl verwendet. Mehr als
98 Prozent der bundesweiten Pelletproduktion ist nach
ENplus zertifiziert. Das sichert die Qualität des Brennstoffs
für einen reibungslosen Heizungsbetrieb.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Legionellenproblem adé
Frischwassertechnik und Warmwasser nach Bedarf
Mit Frischwassertechnik des Herstellers varmeco entscheiden sich
Hausbesitzer für hygienische und energiesparende Trinkwarmwasserbereitung.
Das Wasser wird erst im Bedarfsfall mit Solarwärme
und Durchflussverfahren erwärmt und nicht im warmen Zustand gelagert. So
bleibt die biologische Qualität des Trinkwassers erhalten.
Die varmeco Funktionsweise
Grafik & Fotos: varmeco
Frisches, kaltes Leitungswasser
fließt durch einen
Plattenwärmetauscher,
der in entgegengesetzter
Richtung und durch Platten
getrennt von heißem
Wasser aus dem Wärmespeicher
durchflossen
wird. Dabei erhitzt sich
das Leitungswasser innerhalb
kürzester Zeit auf
die gewünschte Warmwassertemperatur.
Die Idee: intelligent regeln
Verschiedene Wärmequellen wie Öl-, Gas-, Holz- oder Pelletkessel, Wärmepumpen
und Solarkollektoren über ein intelligent geregeltes Heizungssystem
einfach und individuell im Haus nutzbar machen.
Das Ziel: bedarfsgerecht versorgen
Die umweltfreundlichste und kostensparendste Energie in der gewünschten
Menge, zur richtigen Zeit, mit der passenden Temperatur an den richtigen
Ort bringen
Die Motivation: energiesparen
Aktiver Klimaschutz durch regenerative, energiesparende Heizungssystemtechnik
und eine bedarfsgerechte, hygienisch einwandfreie Trinkwasserbereitung.
Der Anspruch: individuell und kompromisslos
Zuverlässige Lösungen für jeden individuellen Bedarf durch kompromisslose
Qualität, volles Vertrauen und jahrelange Erfahrung.
Der Vorteil: Lebensqualität
Mehr Lebensqualität. Sie nutzen diesen Vorsprung für Ihre Gesundheit, Ihr
Wohlbefinden und zur Senkung Ihrer Heizkosten.
Fragen zur varmeco
Frischwassertechnik?
Rufen Sie uns
gerne an!
Regenerative Energien
im Sauerland
Regenerative Energien und ihre
Nutzung sind ja mittlerweile das
große Thema. Wir von Figge beschäftigen
uns seit 1995 mit mit
ihrer Nutzung und haben momentan
ca. 500 Pellet- und Hackschnitzelanlagen
und Scheitholzanlagen,
viele mit Solaranlage,
geplant, geliefert und montiert.
Sonne
Jedes Jahr schickt uns die Sonne
7.500 mal mehr Energie zur Erde
als der benötigte Weltenergiebedarf.
Wir nutzen sie.
Wasser
Warmes Wasser hygienisch einwandfrei.
Bei uns normal.
Holz
Zurück zur Natur! Denn heute
beginnt der Rest Ihres Lebens.
Unser Tätigkeitsgebiet
• Wärme aus Biomasse und
Solarenergie
• konventionelle Heizsysteme
• Blockheizkraftwerke
• Schwimmbadtechnik
• hygienisch einwandfreie
Trinkwassererwärmung
• Komplettbad-Lösungen. speziell
auch im Bereich Barrierefreiheit
• 24 Stunden Kundendienst
45
www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Fußbodenheizung – leicht gemacht
Renovierung: Kombination aus Fußbodenheizung und Heizkörper im Bad
Die Kombination aus einer komfortablen Fußbodenheizung
mit den Vorzügen eines Heizkörpers gehört
zu den häufigen Wünschen bei der Badrenovierung
– durch bei nur einem vorhandenen Heizkreis oft schwierig
oder nur mit hohem baulichen Aufwand umsetzbar.
Mit den x-link Anschlussgarnituren bietet Raumklimaspezialist
Kermi eine überzeugende Lösung – einfach in der
Installation, hochwertig in der Optik.
Nach wie vor ist die Badrenovierung eine der häufigsten
Modernisierungsmaßnahmen im privaten Wohnbau. Dabei
wird auch verstärkt Wert auf den behaglichen Wärmekomfort
einer Fußbodenheizung gelegt.
Auf einem separaten Badheizköper kann oder soll oftmals
aber nicht verzichtet werden – einerseits wegen einer
möglichen Unterdeckung des Wärmebedarfs aufgrund zu
geringer Bodenheizflächen, andererseits zur Erwärmung
von Handtüchern oder vor allem für den kurzfristigen,
schnellen Wärmebedarf im Badezimmer. Nicht zuletzt
wird auch die attraktive Optik eines Badheizkörpers als
Bereicherung des Badambientes wahrgenommen.
Das grundsätzliche Problem bei der Umsetzung oben benannter
Anforderung ist das jeweils unterschiedliche Temperaturniveau,
mit dem Fußbodenheizung und Heizkörper
betrieben werden müssen. Dies hat Kermi mit der x-link
Anschlussgarnitur gelöst: In Verbindung mit vielen Heizkörpern
aus dem Design- und Badheizkörper Programm
ist nur der vorhandene Heizkörperanschluss notwendig,
um auch eine Fußbodenheizung anzubinden. Aufwendige
Baumaßnahmen für einen zusätzlichen Heizkreislauf oder
ein Eingriff in die Heizkesselregelung entfallen somit komplett
– enorm vorteilhaft bei der Renovierung.
Die x-link Anschlussgarnituren sind ausgelegt für alle x-net
Fußbodenheizungssysteme – insbesondere empfiehlt sich
das x-net C15 Dünnschichtsystem aus dem Modernisierungsprogramm.
Ideale Renovierungslösung: Die x-link Anschlussgarnituren binden
den Fußbodenheizungskreis über verschiedene Badheizkörpermodelle
an das vorhandene Heizkörpernetz an – ohne Stromanschluss,
ohne aufwendige Baumaßnahmen, ohne Eingriff in die
Heizkesselregelung. Fotos: Kermi GmbH/akz-o
Für höchste Ansprüche an das
Bad-Design: Die Optik des Heizkörpers
und des Badambientes bleibt
dadurch nahezu unbeeinflusst
und wird auch nicht durch klobige
Regelungskästen oder Wandeinbauboxen
beeinträchtigt. Lediglich
ein zusätzlicher Stellkopf am Heizkörper
verrät den Kombi-Betrieb
mit einer Fußbodenheizung. So
können mit geringem Aufwand die
Vorteile beider Heizsysteme in Hinsicht
auf maximalen Wärmekomfort
optimal verbunden werden.
(akz-o)
46
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Die stromerzeugende Heizung
Vorstellung: Kombination aus Nano-BHKW, Gas-Brennwertkessel und Speicher
Der Braunschweiger Heizungsbauer Solvis und der
Münchner Hersteller Elcore bieten gemeinsam
ein zukunftsorientiertes Komplettheizungs-System
an. Die neue stromerzeugende und kompakte Heizung
besteht aus dem Brennstoffzellen-BHKW Elcore 2400 und
dem Energiemanager SolvisMax, der in einem Gerät Gasbrennwertkessel
und Heizungspufferspeicher vereint.
Alle Heizungskomponenten werden hydraulisch aufeinander
abgestimmt und arbeiten dadurch besonders effizient,
wie ein ausführliches Testprogramm von Solvis und
Elcore bestätigt hat.
Der mehrfach ausgezeichnete Energiemanager SolvisMax
bietet ideale Voraussetzungen für die Kombination mit
einer Brennstoffzelle: Sein patentierter Kombispeicher
mit einem Volumen von 750 Litern bietet eine definierte
Schichtung mit niedrigen Temperaturen im unteren
Speicherbereich. Diese wird vom Elcore Brennstoffzellen
BHKW für einen besonders effizienten Betrieb benötigt.
Zudem zeichnet sich die neue Komplettheizung durch
ihren geringen Platzbedarf aus: Da sich der Brenner direkt
im Speicher befindet, entfällt eine externe Spitzenlast
Therme, wie sie nur an Tagen mit besonders hohem Energiebedarf
benötigt wird.
Das BHKW wird an der
Wand montiert und benötigt
keinen zusätzlichen
Stellplatz.
„Durch die Zusammenarbeit
mit Elcore können
wir eine weitere moderne
Wärmequelle, die
gleichzeitig Strom produziert,
in das modulare
Solvis System integrieren.
Das Gesamtpaket
aus SolvisMax und Elcore
2400 ergibt eine perfekt
abgestimmte und kompakte,
stromerzeugende
Heizung“, so Herr Markus
Kube, Geschäftsführer
von Solvis. „Unsere
Kooperation endet aber
Elcore 2400 Nano-BHKW und
Energiemanager SolvisMax.
Foto: Solvis
nicht beim reinen Produkt: Damit unsere Partner alle Einbausituationen
kompetent beherrschen, haben wir Schulungen
für Installateure entwickelt, die von Elcore und uns
angeboten werden“.
„Das können wir nur bestätigen“ ergänzt Oliver
Kloske vom gleichnamigen SHK-Betrieb aus
Schmallenberg. „Wir haben schon viele Solvis Anlagen
im ganzen HSK installiert. Die Kombination
mit dem Elcore Nano-BHKW ist absolut sinnvoll
und lässt sich technisch einwandfrei umsetzen.“,
so Kloske weiter.
Wer mehr Informationen zu diesem System oder
einen Katalog anfordern möchte, kann sich unverbindlich
mit Kloske in Verbindung setzen: Telefonisch
unter 0 29 72/97 54-0 oder per E-Mail
info@kloske-shk.de.
Oliver Kloske im Beratungsgespräch auf der Bau-
Lokal Ausstellung in Meschede 2017.
47
www.BauLokal.de
Anzeige
®
BauLokal.de
Inspirationen Anzeigen-Sonderveröffentlichung
für Haus – Garten – Technik
Klimageräte die kühlen und heizen
Raumklimatisierung ist kein Luxus mehr / Infrarotkabinen als Wellness-Ergänzung
Während die Klimaanlage im Auto fast schon zur
Selbstverständlichkeit geworden ist, gelten Klimageräte
in Eigenheim oder Wohnung hierzulande
immer noch als verzichtbarer Luxus. Die wenigen
heißen Tage wird man doch auch so überstehen! Häufig
wird hierbei jedoch übersehen, dass der moderne Baustil
heutiger Häuser und Eigentumswohnungen mit großflächiger
Verglasung und Fenstern bis zum Boden auch
schon bei moderaten Temperaturen eine Aufheizung
durch Sonneneinstrahlung begünstigt.
Hinzu kommt: Mehr noch als die Hitze macht
uns im Sommer oft die hohe Luftfeuchtigkeit
zu schaffen. Eine moderne Klimaanlage
kühlt die Luft jedoch nicht nur, sondern
entzieht ihr auch die Feuchtigkeit. Darüber
hinaus reinigen Klimageräte die
Raumluft, indem sie in der Luft befindliche
Schadstoffe binden und mit dem
Kondensatwasser abführen. So tragen
Klimaanlagen auf vielerlei Weise zu einem
wohltuenden Raumklima und damit
zum eigenen Wohlbefinden bei. Und
dank moderner Invertertechnik sind
sie dabei sehr viel stromsparender,
als man vielleicht denkt.
Kühlen – und auch heizen
Klimasysteme zum Beispiel des
Herstellers Panasonic sind zum Teil
auch mit Wärmepumpen ausgestattet
und können nicht nur kühlen,
sondern auch heizen. Während im
Sommer der Innenluft die Hitze entzogen und nach draußen
befördert wird, lässt sich dieser Prozess im Winter
oder in den Übergangszeiten umkehren: Die Klimaanlage
entzieht der Außenluft Wärme und erwärmt damit die
Räume. So unterstützt sie das Heizsystem und sorgt dafür,
dass man die Heizung im Frühling früher ausschalten
Ein gutes Team: Thomas und Marina Kleinehr
aus Arnsberg-Hüsten bieten zusammen mit
Großhändler Kaut und den Herstellern Panasonic,
Hitachi und Hisense passgenaue Klimakonzepte
für Privat und Gewerbe an.
kann und im Herbst erst später wieder einschalten muss.
Die Firma E+K Elektro- und Kältetechnik Kleinehr aus Arnsberg
bietet hier zusammen mit dem Großhändler Kaut
passgenaue Lösungen zum Klimatisieren, Heizen, Entfeuchten
oder Befeuchten von privaten und gewerblichen
Räumen an.
Und an Sauerländer Nieselregentagen: Hinein in
die Infrarotkabine
Eine besonders gute Ergänzung zu angenehm
klimatisierten Räumen ist dabei
eine Infrarotkabine, denn sie bietet
insbesondere an Regentagen
wohltuende Tiefenwärme. Wärme
ist übrigens eines der ältesten naturheilkundlichen
Hilfsmittel. Wenn
Sonnenstrahlen unseren Körper berühren,
geht die Wärme weit unter
die Haut. Gerade in den Übergangsphasen,
also im Frühling und Herbst,
wenn die Temperaturen zwischen
Frost und Hitze schwanken, ist der kurze
Gang in die Infrarotkabine ein besonders
wohltuendes Erlebnis.
Beratung zu Klima, Sauna und Infrarotkabinen
Die Experten für Wärme, Sauna,
Klima und Kälte im Sauerland sind
Thomas und Marina Kleinehr vom
gleichnamigen Fachbetrieb aus
Arnsberg. Ob in der Ausstellung
in Hüsten oder beim Kunden vor Ort: Beratung spielt im
Vorfeld immer eine große Rolle – für Sauna und Infrarot
genauso wie für Einzel-Klimageräte bis hin zu komplexen
Multi-Split-Anlagen. Aufgrund einer Baustelle in der Kleinbahnstraße
informieren Sie sich bitte vor einem Besuch
über die Erreichbarkeit: Tel. 0 29 32/45 69.
Kälteanlagen
Klimaanlagen
Be- & Entfeuchtung
Luftreinigung
Sauna
Kleinbahnstraße 5 - 59759 Arnsberg - Tel. 02932 - 4569 - www.ek-kaelteklima.de
48
Wohltuend an kalten und nassen Tagen: Eine Infrarot-
Kabine! Foto: Helo Group Ltd.
Top-Adressen / Infoservice
Unsere Premium-Partner „Haustechnik“ dieser Ausgabe
Mehr Informationen, Anbieter und Themen
finden Sie im Internet unter www.BauLokal.de
Hauswasserwerk
Flüsterleises Kraftpaket für die Wasserversorgung in Haus und Garten
Wasser, selbst wenn es in unseren Breiten meist
ausreichend vorhanden ist, ist ein kostbares Gut.
Das gilt vor allem dann, wenn es als Trinkwasser
aufbereitet wurde. In diesem Bewusstsein entscheiden
sich immer mehr Menschen für eine verantwortungsvolle
Nutzung des kühlen Nass, zum Beispiel, indem sie ergänzend
zum Leitungswasser solches aus einem zusätzlichen
Wasserreservoir oder Brunnen beziehen. Als Brauchwasser
für Toilette, Wasch- oder Spülmaschine sowie für die
Gartenbewässerung stellt dies eine umweltfreundliche Alternative
dar.
Kompakt und flüsterleise wie es ist, kann dieses Hauswasserwerk
gut direkt neben dem Haus aufgestellt werden. Auch Wind und Wetter
können ihm dank robustem Aluminiumgehäuse und zahlreicher
elektronischer Schutzfunktionen nichts anhaben.
Foto: epr/Grundfos
Wer sich dafür entschieden hat, in Haus und Garten Regenwasser
aus dem eigenen Brunnen oder einer Zisterne
zu verwenden, der sollte sich im nächsten Schritt unbedingt
über die Anschaffung eines Hauswasserwerks
Gedanken machen. Dieses stellt sicher, dass der einmal
gefasste Plan auch in der Praxis reibungslos funktioniert.
Ein Hauswasserwerk sorgt für konstant hohen Druck an
allen Entnahmestellen und garantiert, dass immer Wasser
vorhanden ist. Eine geradezu wegweisende Lösung in diesem
Bereich kommt aus dem Hause Grundfos: das neue
Hauswasserwerk SCALA2. Im Gegensatz zu Geräten anderer
Hersteller verzichtet es auf einen unhandlichen Druckausgleichsbehälter
und punktet zudem durch eine sehr
geringe Leistungsaufnahme von nur 550 Watt. Dadurch
ist dieses Hauswasserwerk nicht nur äußerst kompakt,
nämlich gerade so groß wie eine Kiste Mineralwasser,
sondern zugleich sparsam im Verbrauch und daher umweltfreundlich.
Trotzdem erbringt es 100 Prozent der für
diese Geräte typischen Leistung und ist dabei sogar flüsterleise.
Dafür sorgt der lüfterlose wassergefüllte Motor,
der mit nur etwa 47 Dezibel so leise ist wie eine moderne
Spülmaschine. Das ist gerade bei einer Außenaufstellung
in unmittelbarer Nähe des Hauses ein deutlicher Komfortgewinn.
Übrigens: Das Gerät kann problemlos im Freien
platziert werden, denn dank robustem Aluminiumgehäuse
und zahlreicher elektronischer Schutzfunktionen erfüllt
es die Vorgaben der sogenannten Outdoor-Schutzklasse.
Da SCALA2 alle gängigen Anforderungen an ein Hauswasserwerk
meistert, ist es für jeden Einsatz die perfekte Lösung.
Die Inbetriebnahme des flüsterleisen Kraftpakets ist
einfach, intuitiv und ohne Werkzeug möglich. Mehr unter
www.grundfos.de. (epr)
49 www.BauLokal.de
Ein schöner Fliesenboden?
Nein! Hierbei handelt es sich um das Dekor OXID aus der Serie Ceramico von Logoclic, das die spezielle
Optik von Keramik mit den zahlreichen Vorteilen eines hochwertigen Laminatbodens verbindet.
Foto: epr/Logoclic
50
51
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Mehr Zeit zum Spielen
Bodenpflege schnell und leicht erledigt
Der repräsentative Bodenbelag einer jeden Wohnung
sind und bleiben Parkett-, Dielen, und Fertigparkettböden.
Sie alle sind zeitlos elegant, robust und harmonieren
mit fast jedem Möbelstück und Einrichtungsstil.
Erst sie machen eine Wohnung oder ein Haus wohnlich.
Dies genießen vor allem die lieben Kleinen, die stundenlang
auf dem Boden kniend spielen. Aber auch die Großen
saugen die Ruhe und Wärme, die ein Holzboden ausstrahlt,
förmlich auf und entspannen nach einem langen,
anstrengenden Tag.
Der Holzboden, ohnehin schon unübertroffen verschleißfest
und langlebig, bleibt umso ansehnlicher, wenn er mit
den richtigen Mitteln behandelt wird. Egal, ob Parkettlack,
Öl oder Wachsoberfläche – es gibt für jeden Holzboden
das richtige Produkt: Von Zeit zu Zeit verwendet, schützen
Pflegemittel wie Bona Polish und Bona Pflege-Öl das beanspruchte
Parkett und verleihen ihm ein neues Gesicht.
Da im Laufe des Alltags trotzdem Verschmutzungen auf
dem Holzboden entstehen können, sollte dieser zusätzlich
zur Pflege regelmäßig gereinigt werden. Schön, wenn dies
in kurzer Zeit erledigt werden kann: Speziell für Holzböden
eignet sich der Bona Parkett-Sprühreiniger aus der
Sprühflasche – einfach aufsprühen, mit dem Bona Mikrofasertuch
wischen, fertig! So kinderleicht und schnell
kann die Bodenreinigung erledigt sein. Noch flinker ist
der Bona Spray Mopp, ein Sprühmopp mit integriertem
Auf dem Holzboden kniend verbringen die Kleinen viele spannende Stunden beim Spielen.
Schön, wenn sich dieser daher von seiner besten Seite zeigt. Fotos: epr/Bona
52
Reinigungsmittel. Dessen regelmäßige Anwendung stellt
kein Problem dar, denn er kann ohne Wasser verwendet
werden – was für die wasserempfindlichen Holzböden
einen besonderen Pluspunkt darstellt. Der Wassereimer
kann also in der Putzkammer bleiben und die Kinder können
weiterhin unbedarft toben. Weil die Reinigung des
Bodens so wenig Zeit in Anspruch nimmt, können die Eltern
sich sogar an den Spielereien beteiligen: Zusammen
mit Mutter und Vater machen malen, basteln und kreativ
sein gleich doppelt so viel Freude. Verunreinigungen, die
dadurch entstehen, entfernen diese Reinigungsprodukte,
und so ist der Boden schnell wieder rundum schön. Mehr
unter www.bona.com/heimwerker. (epr)
Anzeige
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Preiswerte Bodenbeläge
Neueröffnung vom Boden Discount „FUBO“ in Arnsberg
Hausbesitzer und Bauherren aufgepasst: In Arnsberg
eröffnet am 31. März 2017 um 13.00 Uhr FUBO - der
Boden Discount. In diesem neuen Markt im Gewerbegebiet
Hammerweide finden Heimwerker und Renovierer
Laminat, Vinylböden, Parkett, Sockelleisten und Zubehör
zu absoluten Discount-Preisen.
Große Auswahl zu kleinen Preisen
Waren namhafter Hersteller gibt es als Palettenware direkt
zum Mitnehmen. Auf Lager sind ständig etwa 5.000
Quadratmeter Bodenbeläge vorrätig. Und wem das nicht
reicht: Innerhalb von 24 Stunden greift das FUBO-Team
mit seinen Partnern von Parkett Lanfermann auf über
70.000 Quadratmeter Ware zurück!
Anfahrt und Öffnungszeiten
Die Adresse lautet:
FUBO Boden Discount
Hammerweide 9a
59821 Arnsberg
Tel. 0 17 2/2 33 75 41
Anfahrt: Autobahnausfahrt „Arnsberg-Altstadt“, dann Geradeaus
in das Industriegebiet Hammerweide. FUBO finden
Sie ca. 300m nach der Ampelkreuzung.
Die Öffnungszeiten sind Montags bis Freitags von 13.00
bis 19.00 Uhr und Samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Das Team von Lanfermann Parkett steht dem FUBO Boden Discount
mit seiner langjährigen Erfahrung tatkräftig zur Seite.
Langjährige Erfahrung
Das Team von „Parkett Lanfermann GbR“ steht dem „FUBO
Boden Discount“ zukünftig mit seiner langjähriger Erfahrung
und dem gewissen Know-How tatkräftig zur Seite.
Darüber hinaus ist die große Lanfermann-Ausstellung Unterm
Römberge 4 in Arnsberg weiterhin werktäglich für
Besucher geöffnet.
Klaus Lanfermann und das Team von FUBO Boden Discount
freuen sich auf Ihren Besuch!
© OpenStreepMap.org & Mitwirkende
Unterm Römberge 4
59821 Arnsberg
Telefon: (02931) 532 9102
Telefax: (02931) 532 9716
Mobil: (0172) 2337541
53
P arkett
Lanfermann GbR
Parkett - Dielen - Korkböden
Inh. Klaus Lanfermann - staatlich gepr. Holz- und Sicherheitstechniker
info@parkett-lanfermann.de
www.parkett-lanfermann.de
www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
54
Anzeige
MMB Küchenstudio auf Erfolgskurs
Interview mit Küchen- und Marketingexperte Josef Klauke
Moderne Küchen werden bei MMB nicht nur in 3D am Computer geplant, sondern auch durch fest angestellte Tischler montiert. Das Bild
zeigt eine moderne Küche mit grifflosen Oberflächen in der Nachbildung „Gladstone Oak“. Foto: nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG
Seit mehr als 30 Jahren ist der Möbel Markt Bestwig
ein Begriff in der Sauerländer Möbel-Branche. Eine
Spezialabteilung im Vollsortimentshaus ist das Küchenstudio.
Marketingexperte Josef Klauke äußert sich im
Interview speziell zu diesem Thema.
Frage: Bereits seit 1986 gibt es den Möbel Markt Bestwig,
der vor allem im Küchenbereich zu den Marktführern im
Sauerland gehört. Jetzt wird das Küchenstudio 30 Jahre
jung. Wie ist ein Erfolg über so viele Jahre möglich?
Josef Klauke: 1986 wurde das Möbelhaus eröffnet. Nach
einem sehr erfogreichen Start entschlossen sich die damaligen
Geschäfstführer ein Küchenstudio in die Ausstellung
zu integrieren. Dieses wurde im März 1987 eröffnet.
Ziel war es von Anfang an, dass die Zufriedenheit der Kunden
das Maß aller Dinge ist. Das haben
uns mehr als 71 % der Stammkunden
bis heute gedankt.
Wie sieht es im Bereich Küchenmontagen aus?
In der Auslieferung und Montage arbeiten bei uns 5 gelernte
Tischler, die ihr Handwerk verstehen. Wir verzichten
bewusst auf Subunternehmer, um unseren Kunden
einen optimalen und schnellen Service bieten zu können.
Die Möbelbranche, speziell bei Küchen, ist für hohe Rabatte
bekannt. Was halten Sie davon?
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil, und muss vor allem
dann, wenn die Prozentzahl sehr hoch ist, erkennen, dass
es auf den Endpreis und die Leistung ankommt und nicht
auf die Höhe der Rabatte. Die Preise erhöhen, um dann
fette Rabatte zu gewähren, das wird es bei MMB auch in
Zukunft nicht geben.
Wie ist es möglich eine so hohe Qualität
zu erreichen und bis heute beizubehalten?
Das geht nur mit einem qualifizierten
Team von Mitarbeitern. So beschäftigen
wir 6 Einrichtungsspezialisten, die
ihren Beruf von der Pieke an gelernt
haben, was vor allem bei den Küchenplanungen
sehr wichtig ist. Das sind
zusammen 140 Jahre Küchenerfahrung!
Unsere Spezialisten planen dabei mit
neuester Computertechnik. Während
der Planung kann der Kunde an einem
Großbildschirm verfolgen, wie seine Küche
planungsmäßig entsteht.
55
www.BauLokal.de
Anzeige
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Küchen-Neuheiten 2017
Das darf man bei KWK Küchen in Sundern dieses Jahr erwarten
Viel zu tun gab es für das Team von KWK Küchen aus
Sundern auf der BauLokal Ausstellung Anfang Februar
in der Mescheder St. Georgs Halle. An beiden Messetagen
war der der Stand gut besucht, wobei es besonders
am Sonntag aufgrund der leckeren Probierhäppchen
fast kaum möglich war, sich über alle Küchenneuheiten
umfassend zu informieren.
Tepan-Yaki-Grill
Auf der Messe waren ein neuer Muldenlüfter in Kombination
mit einem Induktionskochfeld sowie dem Tepan-Yaki
Grillmodul aus dem Hause BORA im Einsatz. Dieser Edelstahlgrill
besteht aus einer durchgängig 6 mm dicken Platte
aus gebürstetem, tiefgezogenem Edelstahl. Auf der Übertiefe
von 54 cm finden bis zu acht Steaks gleichzeitig Platz
und die maximale Nennleistung von 5,2 kW ist so kraftvoll,
dass sie tatsächlich außen kross und innen zart rosa gelingen.
Selbst ein 8 kg schwerer Braten gelingt hier als ganzes
Stück problemlos.
Am Messesonntag bereitete Köchin Alexandra Weitkamp
leckere Gerichte zum Kosten direkt vor den Augen der Besucher
vor - und kaum Jemand konnte den kleinen Leckereien
wiederstehen. Übrigens: KWK Küchen wurde kürzlich
mit einem BORA Zertifikat ausgezeichnet. Wenn BORA im
Sauerland, dann also bei KWK in Sundern.
Neue Backofen-Designs
Wo Küche und Wohnzimmer eins werden, ist eine klare Formensprache
gefragt. Mit der neuen Einbaugeräteserie Art-
Line greift Miele diesen Trend auf. Das komplette Geräteensemble
kommt ohne Griffe aus, fügt sich flächenbündig in
die Möbelfronten ein und interpretiert das Thema „Gerätevollintegration“
auf eine einzigartige Weise. Besonders gut
kam beim Publikum am KWK-Stand der neue Farbton „Graphitgau“
an, aber auch Brillantweiß oder Obsidianschwarz
fügen sich, je nach Geschmack, harmonisch in jede Küche
ein. Und auch vom Hersteller AEG präsentierte KWK neue
Modelle. Anstatt Silber geht hier der Trend hin zu schwarzen
Einbaugeräten.
Erfolgreiche Messe: Das KWK-Team auf der BauLokal Ausstellung
in Meschede
Weitere Trends 2017
Ein weiterer Trend im Hausgeräte-Bereich ist die spezielle
Ausstattung von Kühlschränken für Bier und Sprudelkisten.
Diese werden komplett in den Kühlschrank untergebracht
und sind über einen stabilen Auszug besonders gut zu
handhaben.
Immer wichtiger ist es bei neuen oder auch alten Küchen,
die Rückwände zu schützen oder einfach nach belieben
zu gestalten. Dazu gibt es tolle Möglichkeiten wie z.B. die
Arbeitsplattenfarbe, Glasrückwände uni oder Motiv nebst
Beleuchtung, Alu-Nox-Oberflächen oder – ganz praktisch –
eine Magnet Tafel.
Egal ob man eine Küche fürs Eigenheim oder für gewerbliche
Zwecke sucht: Udo Kraft und sein Team von KWK sind
die richtigen Ansprechpartner!
56
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Anzeige
Besser schlafen - zufriedener Leben
Sparen beim Kauf von Matratze, Bett &
Co. mit Sitec Schlafsysteme in Büren oder
Paderborn
SiTecFoam, der Hersteller von Schlafsystemen präsentiert
sich in Büren, Westring 3 sowie am zweiten Standort in
Paderborn, Frankfurter Weg 6 / Ecke B1. So ist die begehrte
Marke Sitec aus dem Sauerland für alle gut erreichbar.
– gläserne Produktion –
Die Ausstellung in Büren befindet sich auf dem 12.000 m²
großen Werksgelände und ist auf 450 m² modern ausgebaut.
Das Probeliegen und der wirklich kompetente freundliche
Service der Mitarbeiter kann selbstverständlich in Büren
und auch in Paderborn gleichermaßen erlebt werden.
Und am Ende stimmt bei Sitec auch der Preis – denn hier
bekommt man viel Qualität und Service bei einem hervoragenden
Preis-Leitungsverhältnis – wer will nicht so schlafen?
STANDORT PADERBORN
Beratung & Verkauf
Frankfurter Weg 6, 33106 Paderborn
montags
geschlossen
dienstags - freitags 10 00 –18 00
samstags
10 00 –16 00 Uhr
Die Werksausstellung in Paderborn ist ca. 600 m² groß.
Den Kaufinteressierten erwartet bei Sitec neben der kompetenten
Beratung und der hervorragenden Qualität auch ein
hohes Serviceangebot.
PRODUKTIONSSTANDORT BÜREN
Beratung & Verkauf - Westring 3, 33142 Büren
montags
geschlossen
dienstags - freitags 10 00 –18 00
samstags
10 00 –14 00 Uhr
Unser Service für Sie:
• Rückenvermessung
• Anlieferung
• Entsorgung
• Montage
• Finanzierungsangebot
(Bonität wird vorausgesetzt.)
Keine weiteren Gebühren. Finanzierungspartner
ist die Creditplus Bank AG.
Vom Finanzierungsangebot ausgenommenen
sind ausgezeichnete Tiefpreisangebote
und Aktionsware. SiTecFoam GmbH · Westring 3 · 33142 Büren · Tel. 02951 - 93942-0
und Frankfurter Weg 6 /Ecke B1 · 33106 Paderborn
57
www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Naturtöne und Gute-Laune-Farben
Die Tapetentrends 2017 präsentieren sich so vielfältig wie selten zuvor
Tapeten bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten
- das zeigen die deutschen Tapetenhersteller mit ihren
neuen Kollektionen. Als Trendfarben bleiben Naturtöne
beliebt, es kommt aber auch wieder etwas mehr
Farbe ins Spiel. So sind Sonnengelb, Blau, Petrol, Pink und
zarte Pastelltöne gefragt. Passend zum Megatrend Natur
geben bei den Dessins Blüten, Blattwerk und Pflanzen den
Ton an. Aber auch klassische Elemente wie Streifen und
Ornamente präsentieren sich überraschend dekorativ.
Die Natur ins Haus holen: Es grünt so grün
Naturtöne und natürliche Materialien wie Holz, Stein, Seide
oder Schurwolle sind der aktuelle Wohntrend. Auch
bei Tapeten finden sich entsprechend vermehrt florale
Dessins wie Blüten, Blätter und Ranken, die den Naturlook
attraktiv interpretieren. Grün steht für Natürlichkeit
und wirkt entspannend und inspirierend. Verschiedene
Grüntöne wie Amazonasgrün, Apfelgrün, Froschgrün und
Moosgrün sind als Wohnfarbe wohl auch deshalb so beliebt.
Der Farbtrend Grün folgt der „Pantone“-Farbe des
Jahres 2017: „Greenery“ ist ein gelblicher, belebender
Grünton, der für Neuanfang, Vitalität und Frische steht.
Farbrausch, grafische Muster und faszinierende
Strukturen
Von fröhlichen Gute-Laune-Tönen bis pudrigen Pastells
ist bei den neuen Tapetentrends alles dabei. Wer zu einer
kräftigen Farbe greift, sollte sparsam damit umgehen.
Am besten nur eine Wand als Eyecatcher tapezieren und
mit farblich abgestimmten Wohnaccessoires ergänzen. Je
ausdrucksstärker das Dessin, desto zurückhaltender sollte
die Farbe sein. Ein Trend in dieser Saison sind auch Tapeten
mit grafischen Mustern. Die neuen Streifen, Karos
und Kreise sehen nicht nur gut aus, sie lassen sich auch
58
Mit der Kombination von
Streifen und Kreisen entsteht
ein frischer, jugendlicher Look
für jeden Raum - zum Beispiel
„MyMoments“ von Rasch.
Edler Hingucker: Die täuschend
echte Marmor-Optik erinnert
an einen italienischen Palazzo -
zum Beispiel „Opulence Classic“
von Marburg.
nach Lust und Laune kombinieren, Gegensätze wirken in
der Inneneinrichtung immer spannend. Und schließlich
überzeugen Tapeten mit charakteristischen Strukturen
von Holz, Stein, Beton und Marmor durch ihre markante
Optik. In sanften, gedeckten Farben wie Grau, Taupe, Altweiss
oder Terrakotta erinnern sie an einen italienischen
Palazzo, ein Ferienhaus am Meer oder ein cooles Industrieloft.
Wohntrend Natur
Natur und Natürlichkeit sind die Schlagworte, wenn es
darum geht, die Wohntrends dieser Zeit zu beschreiben.
Die Sehnsucht nach Natur, Authentizität und Lebendigkeit
ist eine Folge des von Hektik und Digitalisierung geprägten
Lebensstils. Als Ausgleich holen sich immer mehr
Menschen Natur in Form von Pflanzen, botanischen Mustern
oder grüner Dekoration in die eigenen vier Wände,
wie beispielsweise beim Wohntrend „Urban Jungle“. Auch
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema. So spielt beim Einrichten
und damit bei Tapeten der Umweltgedanke eine
zunehmend wichtige Rolle. Die deutschen Tapetenhersteller
kommen dem Wunsch vieler Verbraucher nach und
bieten nachhaltige Tapeten an, die beispielsweise völlig
frei von PVC sind. (djd)
Gelb steht für Frühling und gute Laune: Breite Längsstreifen
in fröhlichem Sonnengelb bringen das Frühjahr
ins Haus - wie „Esprit home“ von A.S. Création.
Mit Tapeten in der Trendfarbe Grün und üppigen
Palmenwedeln kann man sich die Natur ins Haus holen
- zum Beispiel „Sevilla“ von Erismann.
Fotos (4): djd/Deutsches Tapeten-Institut
59 www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Burger-Meister für Zuhause
Mit dem richtigen Zubehör kommt Abwechslung auf den Grill
Streetfood Festivals locken mit Köstlichkeiten aus aller
Welt. Hier sind es vor allem die Foodtrucks mit ihren
ausgefallenen Hamburgervarianten, vor denen sich
lange Schlangen bilden. Das, was dort geboten wird, hat
mit Fast Food nichts zu tun, kommen doch die exotischsten
Kreationen zwischen die Brötchenhälften: Erdnussbutter-Bacon-Burger
oder Burger mit Erdbeersalsa und Brie
bis hin zum Chili-Cheese-Burger mit Mango-Mayonnaise
– nicht selten gehen hier Burger auf Sterneküche-Niveau
über den Tresen.
Alles, was die Streetfoodmeister zaubern, ist auch am heimischen
Grill möglich. Wer seine Freunde und Familie beispielsweise
mit einem Trend-Burger überraschen möchte,
kann das auch am Kugelgrill. Mit ein wenig Know-how und
cleverem Zubehör sind im Handumdrehen die leckersten
Burger in aller Munde. Die wichtigste Zutat ist und bleibt
aber das Fleisch. Wer hier auf Qualität setzt, dreht bestes
Rindfleisch selbst durch den Fleischwolf, aber auch der
Metzger hat gute Ware im Angebot. Grillprofis formen ihr
Fleisch, Patties genannt, mit einer Burgerpresse, damit
die Bratlinge eine einheitliche Größe und Dicke erhalten.
MOESTA-BBQ, einer der innovativsten Hersteller, wenn es
60
um Zubehör rund ums Grillen geht, bietet beispielsweise
eine Burgerpresse aus Silikon an, die in der Anwendung
denkbar einfach ist und sogar die Fachleute überzeugt
hat. Hackfleisch zwischen 170 und 250 Gramm lässt sich
hier einfach in vier Mulden verteilen. Leicht durch den Silikondeckel
angedrückt, lassen sich die perfekt geformten
Patties anschließend leicht herauslösen – hier klebt nichts
an! Die Silikonpresse lässt sich in der Spülmaschine reinigen.
Und sogar Einfrieren ist in der Form möglich. Das
Besondere: Die Patties erhalten durch die Spezialpresse
eine kleine Mulde, die dafür sorgt, dass sich das Fleisch
auf dem Grill nicht verzieht.
Noch ein Extratipp: das Hackfleisch mal mit der Bio-Gewürzmischung
„Aromatum Perfect Burger“ verfeinern –
ein einzigartiger Geschmack ist garantiert. Solch delikate
Patties verlangen nach frischen, selbst gebackenen Burgerbrötchen,
auch Buns genannt. Mit einem einfachen
Hefeteig-Rezept und den passenden MOESTA-BBQ Burger-Ringen
lassen sich die schmackhaften Begleiter selbst
backen. Alles für den perfekten Homemade Burger gibt es
unter www.moesta-bbq.de. (epr)
Die ausgefallensten Burger-Variationen lassen sich mit dem richtigen Zubehör auch am heimischen Grill kreieren. Hamburger-Buns dazu
am besten selbst backen. Mit Burger-Ringen bleiben sie in Form (oben links). Die Burgerpresse etwa von MOESTA-BBQ ermöglicht perfekt
geformte Patties (oben rechts). Das Bio-Grillgewürz „Aromatum Perfect Burger“ kommt ohne künstliche Inhaltsstoffe aus und gibt dem
Rindfleisch den letzten Kick (unten). Rezepte für allerbeste Burger findet man zahlreich im Internet wie z.B. unter www.bbqpit.de.
Fotos (4): epr/MOESTA-BBQ
Top-Adressen / Infoservice
Unsere Premium-Partner „Wohnen & Lifestyle“ dieser Ausgabe
Mehr Informationen, Anbieter und Themen
finden Sie im Internet unter www.BauLokal.de
61 www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Das war das BauLokal Meschede
Impressionen einer erfolgreichen Baumesse
62
63 www.BauLokal.de
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
®
Trend 2017: Zurück in die Heimat
Für Handwerker: Top-Karriere und beste Lebensqualität im HSK
Besonders für Handwerker, die den HSK verlassen haben,
ist die Rückkehr ins Sauerland eine attraktive Option.
Warum das so ist, haben wir mit Inhabern von
Briloner Handwerksbetrieben diskutiert.
„Das Arbeitsklima zum Beispiel ist bei uns sehr kumpelig
und familiär. Denn die meiste Zeit verbringt man im Alltag
ja doch in der Firma“. Für Joachim Richter, Geschäftsführender
Gesellschafter von Richter Fenster in Brilon, ist der
familiäre Umgang nur einer von vielen Vorteilen der Handwerksbetriebe
im HSK. „Ich war selbst einige Jahre außerhalb
des Sauerlandes. Die bunte Vielfalt in der Freizeitgestaltung,
die Nähe zur Familie und der große Freundeskreis
– da konnte die Stadt aus meiner Sicht nicht mithalten“, so
Richter weiter.
Keine Parkplatzsuche - im Alltag purer Luxus
Roland Kruse, Geschäftsführer von Kruse Türen, ist ebenfalls
ein überzeugter Rückkehrer: „Ich war lange in Bocholt
und Köln und bin gerne wieder zurückgekommen. Für
mich ist das Sauerland eine
extrem lebenswerte Region.
Allein keine Parkplatzsuche
mehr im Alltag zu haben ist
ein purer Luxus, wenn man
anderes in der Stadt gewöhnt
ist. Außerdem ist unsere
Heimat ideal für Kinder.
Es gibt unzählige Spielplätze,
Seen und Freizeitangebote
für Groß und Klein.“
Joachim Richter (o.) und Roland
Kruse sind Rückkehrer und
berichten über die Vorteile als
Handwerker im HSK. Fotos: WFG
HSK
Aber warum ist grade für-
Handwerker die Rückkehr
so attraktiv? „Weil wir hier
eine sehr umtriebige Handwerkerschaft
haben. Der
klassische Schreiner macht
hier nicht nur die Türen und
Böden, sondern bis zur Küchenrenovierung
ist alles
möglich. Wo kann ich mich
so frei austoben und ausprobieren?“
antwortet Roland
Kruse.
Wer zurück in die Heimat will und einen Job im Handwerk
erlernt hat, findet hier besonders viele Möglichkeiten. Doch
wie findet man den Einstieg zurück? Am besten persönlich!
HEIMVORTEIL HSK bietet quasi ein Full-Service-Paket: „Egal
ob es um die Vernetzung zu Arbeitgebern geht, um Wohnungs-
oder KiTa-Platzsuche oder neue Kontakte in der
Freizeit – wir unterstützen Rückkehr-Willige beim Zurückund
Ankommen“, erläutert
Sandra Schmitt, Projektleitung
HEIMVORTEIL HSK bei
der WFG HSK.
#meinheimvorteil
Gemeinsam mit der BWT – Brilon Wirtschaft und Tourismus
GmbH und dem Gewerbeverein-Fachausschuss Briloner
Bauhandwerker wurde eine Kampagne entwickelt, um abgewanderte
Handwerker für eine Rückkehr in die Heimat
zu begeistern. In u.a. sechs Image-Filmen wird die Vielzahl
an Vorteilen gezeigt.
Ein starkes Team: Bauhandwerker aus Brilon, die BWT und das
Projekt Heimvorteil HSK werben um Exil-Sauerländer, die als Handwerker
zurück in die Heimat kommen möchten. Foto: Stadt Brilon.
Kontakt zum Projekt:
Sandra Schmitt
Projektleitung HEIMVORTEIL HSK
Wirtschaftsförderung HSK
Tel.: 0291 / 94 15 10
Mail: sandra.schmitt@hochsauerlandkreis.de
64
Top-Adressen / Infoservice
Weitere Premium-Partner dieser Ausgabe
Mehr Informationen, Anbieter und
Themen finden Sie im Internet unter
www.BauLokal.de
Jobs
65 www.BauLokal.de
®
BauLokal.de
Inspirationen für Haus – Garten – Technik
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Die nächste Ausgabe von BauLokal.de ® liegt ab Juli 2017 wieder bei
ARNSBERG
REWE Ihr Kaufpark, Alt Arnsberg,
Ruhrstr. 70
REWE Ihr Kaufpark, Hüsten,
Zum Herdringer Schloss
REWE Ihr Kaufpark, Neheim,
Ernst König Str. 2+4
REWE Ihr Kaufpark, Oeventrop,
Widayweg 2-4
Herbrügger Baumarkt, Neheim,
Möhnestrasse
Herbrügger Bau-Fachhandel, Neheim,
Möhnestrasse
Nass Freizeitbad, Hüsten,
Am Solepark
Aral Tankstelle Grüne, Oeventrop,
Oeventroper Str.
Greve, Bäckerei - Markant Markt
Herdringen, Dungestr.3
Greve, Bäckerei-Konditorei,
-Werler Str.24
-Karlstr. 28
-Bruchhauser Str.
Scheiwe Holz
Neheim, Industriegebiet Bergheim
Bäckerei Jürgens
-Holzen, Hönnetalstr.
-Müschede, Rönkhauser Str.
-Wennigloh, Müggenbergstr.
-Alt Arnsberg, Neuer Schulweg
-Neheim, Möhnestrasse
Markant Nah und Frisch “Risse”
Holzen, Hönnetalstr.
Freie Tankstelle, Arnsberger Str.
SB Tankstelle Handelshof
Wiebelsheide
Hahne Bäckerei,
Gutenbergplatz
Oeventrop, Glösinger Str.
Oeventrop, Kirchstr.
Grüne Tankstelle
-Arnsberg, Jägerstr.
-Arnsberg, Hellefelder Str.
-Niedereimer, Niedereimerfeld
Bauking Niedereimer, Dieselstr.
Edeka Biggermann, Teutenburg 1
Poco Einrichtungsmärkte
Hüsten, Arnsberger Str.
Sommer Fleischerei
Neheim, Apothekerstr.
Tuschmann Bäckerei
Bruchhausen, Bruchhauser Str.
Massa Haus, Alt Arnsberg,
Niedereimerfeld 8
Kemper Bäckerei
-Clemens August Str.
-Am Schreppenberg
Alt Arnsberg, Steinweg
Junker Bäckerei,
--Alt Arnsberg, Rumbecker Str.
--Neheim, Möhnestrasse
--Neheim, Möhnestrasse
Geue Fleischerei
Hüsten, Marktstr.
Bauking, Dieselstr.
Weber Edeka, Hüsten, Von Lilien-Str.
Coerdt Bäckerei-Konditorei,
Voßwinkel, Voßwinkeler Str. 14
Hammer Fachmarkt Bruchhausen,
Kohlgrubenweg 2
OBI Markt Hüsten,
Arnsberger Str. 85
BESTWIG.
REWE Markt Neitzel
Borghausen 21
Köster Bäckerei, Ostwig, Hauptstr.
Möbel Markt Bestwig
Bundesstrasse
Adolph Bäckerei
Velmede, Bundesstrasse
Hoppe Fleischerei
Velmede, Bundesstr.
Ernst Metzgerei
Velmede, Gartenstrasse
AVIA Tankstation, Nuttlar
Tankservice Friedrichs, Nuttlar
Bäckerei Kremer -Bistro -, Nuttlar
Bundesstrasse
Fischer Fleischerei, Nuttlar
Nölke Getränke
Ramsbeck
Freie Tankstelle Habitzki
Ramsbeck
Hamich, Bäckerei & Café
Ramsbeck
Stratmann Städtereinigung,
Wiemecker Feld
Rathaus Bestwig, Rathausplatz
BRILON
REWE Ihr Kaufpark, Freiladestr.
Edeka Boxberger Mühlenweg
Minipreis Verbrauchermarkt
Ostring
Aral Center Meyer, Möhnestrasse
Shell Station Wilken, Möhnestrasse
Urban’s Nahkauf, Volksbankcenter
Schladoth Bäckerei, Krummestr.
Entsorgungszentrum/Kompostwerk
Almerfeldweg
Stadtwerke Brilon, Keffelker Str.
Menke Fleischerei, Brilon-Wald
GBV Glas Bau Verglasung
Altenbüren, Alte Heeresstr.
Scharfenberger Dorfladen,
Scharfenberg Untere Str.
Fleischer-Fachgeschäft M. Ester,
-Hoppecke, Carl Zoellner Str.
-Messinghausen, Lange Reihe
-Brilon, Gartenstrasse
ESLOHE
REWE Ihr Kaufpark, Hauptstrasse 77
Schulte Fleischerei, Hauptstr.
Büger, Heizung Sanitär
Hauptstrasse
Aral Tankstelle Geldmacher
Bremke
Raiffeisenmarkt, Bremke
Calpam Tankstelle Schneider
Wenholthausen
HALLENBERG
Rewe Markt, Merklinghauser Str.
Raiffeisenmarkt, Aue 1
66
Landbäckerei Müller,
Merklinghauser Str.
Landbäckerei Müller,
Bahnhofstr. (im Aldi Markt)
MARSBERG
Jäger, Die Bäckerei, Bahnhofstr/Hauptstr.
Mini Preis Burghofcenter, Am Burghof
Markant Markt Engelhardt
Bredelar, Sauerlandstrasse
REWE Markt, Bahnhofstr.
Marktkauf, An der Ziegelei
JET Tankstelle M. Fingerhut,
Bredelaer Str.
VW/Audi-Tankstelle Luckey Beringhausen,
Bredelaer Str.
Fleischerei Kappe, Beringhausen,
Markusstr.
Stüttem Bäckerei Padberg,
Diemelseestr.
Müllumschlagstation (Fa. Tacken)
Unterm Ohmberg
MEDEBACH
REWE Markt, Glindfelder Weg
Köster Gartengeräte, Prozessionsweg
Freie SB Tankstelle Humberg,
Korbacher Str.
Frischmarkt Werner Macher,
Oberschledorn
Bäckerei Peters, Düdinghausen
Dorfladen Zur Post, Hesborn, Dorfstr.
MESCHEDE
Allianz Christoph Menke
Von Stephan Str. 10
Tismes Snack-Cafè, Enster Str.
REWE Ihr Kaufpark, Le Puy Str. 34
Raiffeisenmarkt - Agravis,
Gebkestrasse
Teppichland Meschede, Jahnstrasse
Aral Tankstelle Chr. Meyer
Briloner Str.
Nähkästchen L. Goesmann
Steiler Weg/Waldstrasse
Omars Imbiss
Gew. Geb. Enste / Enster Str.
Bauking Hagebaumarkt, Enste
Bauking Ausstellung, Enste
Bauking Baustoffhandel, Enste
Kreishandwerkerschaft Enste
Heldt Sauerland KG, Enste,
Auf’m Brinke 22
Edeka Markt Simon, Freienohl,
Bahnhofstr.
Obi Baumarkt, Freienohl
Schubert Metzgerei
Freienohl, Hauptstrasse
Kraas, Bienstein & Elvers
Klingeberg, Rae. Freienohl,
Breiter Weg
Kremers Backwaren,
Olpe, Freienohler Str.
Kappel Fleischerei & Lebensmittel,
Remblinghausen
Hahne Bäckerei, Eversberg
Noeke Baustoffhandel, Freienohl
Freienohler Str.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
den hier genannten Firmen zur kostenlosen Mitnahme für Sie bereit.
Raiffeisen Tankstelle, Warsteiner Str.
Bäckerei Ernst Polle, Ruhrplatz 4
OLSBERG
Neumann Manfred Fleischerei
Bahnhofstrasse 20
REWE Markt -Bakalla OHG, Ruhrufer 20
Haarwerkstatt Verena Bach
Elleringhausen, Elleringhauser Str.
Shell Großtankstelle, Hauptstrasse
Hagemeister Cafè, Hauptstrasse
Avia Tankstelle, Assinghausen
Hoffmanns Backstube,
Bruchhausen a.d.Steinen
Deimel Café, Hauptstr. 71
I.D.E.E. Carls Aue Str.
Ofencafé Elpe, Zur Haltmecke 3
SCHMALLENBERG
Markant Markt
REWE Ihr Kaufpark, Unterm Werth 24
Bahnhofstrasse
Knappstein Möbel,
Gew. Gebiet Lake
Markant Nah & Frisch,
Bad Fredeburg, Holthauser Str.
Kietsch Fleischerfachgeschäft
Bad Fredeburg, Gleidorf, Dorlar und
Langenei
Störmann Baumaschinen
Gleidorf, Am Einheit
Raiffeisenmarkt, Gleidorf
Schrage, Bäckerei u. Lebensmittel,
Dorlar
Bäckerei Hennecke, Bödefeld
Kreuzberg-Praxis Wüllner, Bödefeld,
Fleischerei Gierse, Bödefeld
Albers Blumen, Bödefeld
Henke Ihre Kette, Oberkirchen
Didam Schreinerei, Oberkirchen
SUNDERN
Marktkauf Warenhaus, Sundern
REWE Ihr Kaufpark, Freiheitsmühle 1
REWE Ihr Kaufpark, Hachen,
Hachener Str. 126
Junker Bäckerei
- Su. Hachen
- Su. Müschede
WINTERBERG
Edeka Center Löffler, Neue Mitte 4
REWE Ihr Kaufpark, Am Ring 1
REWE Ihr Kaufpark, Siedlinghausen,
Hochsauerlandstr. 62
Volksbank Winterberg
Bürger- u. Stadthaus, Fichtenweg
Kuhlmann Fleischerei,
Siedlinghausen Hochsauerlandstr. 4
Bäckerei & Café Hamich
Siedlinghausen
Postagentur Steinrücke
Siedlinghausen
Verkehrsverein Mollseifen
Mollseifen, Höhendorfstr.
Calpam Tankstelle- Züschen
Ante Ambiente, Züschen, Nuhnetalstr.
Müllumschlagstation Remmeswiese
ATTENDORN
Hagebaumarkt, Am Wassertor
FINNENTROP
Hagebaumarkt,
Bamenohl, Johannes Scheele Str.
REWE Ihr Kaufpark, Bamenohler Str.
REWE Ihr Kaufpark Serkenroder Str.
KIRCHHUNDEM
Raiffeisenmarkt, Welschen Ennest
Industriestrasse
LENNESTADT
REWE Ihr Kaufpark, Elspe,
Bielefelder Str. 80
REWE Ihr Kaufpark, Grevenbrück,
Kölner Str. 86
REWE Ihr Kaufpark, Elspe,
Bielefelder Str. 8c
Bäckerei Irmler,
Elspe, Bielefelder Str.
Hagebaumarkt Bauking Südwestfalen
GmbH, Altenhundem, Hundemaue 1
Brinker Bäckerei, Oberelspe,
Mescheder Str.
-----------------------------------
ENSE
EDEKA Wortmann, Niederense, Bahnhofstr.
Bäckerei-Konditorei Klapp, Kirchplatz 29
MÖHNESEE
Willi‘s Brotkörbchen, Körbecke,
Hauptstr. 21
Bäckerei-Konditorei Humpert, Körbecke,
Brückenstr. 7
Bäckerei-Konditorei Stute GmbH, Günne,
Soester Str. 8
Horns, Lebensmittel-Backwaren, Günne,
Soester str. 13
WARSTEIN
Edeka Markt Dumke, Warstein
REWE Ihr Kaufpark, Sichtigvor,
Möhnestr. 144
REWE Markt Heiderich, Belecke,
Bahnhofstr. 48
Classic Tankstelle Modrow,
Suttrop, Kreisstr. 2
Nolte - Der Marktbäcker,
Hauptstrasse
Bäckerei Schulte, Hauptstrasse
Fahney Bäckerei, Schulstr. 10
Freie Tankstelle Gross
Zum Puddelhammer
Shell Stadtion Hendler, Belecke
RFT Tankstelle Puppe, Sichtigvor
Lotto-Schreibwaren Bräutigam,
Sichtigvor, Möhnestr.
Foto Schäfer, Sichtigvor, Möhnestr. 92 a
Fahney Bäckerei, Niederbergheim,
Sauerlandstr. 28
Marktverkauf Wever GbR, Allagen, Dorfstr.
Schreibwaren & mehr - Müller, Allagen,
Dorfstr. 33
67
RÜTHEN
Fleischerei Andreas Finger, Kallenhardt,
Schützenstr. 8
Nolte - Der Marktbäcker, Kallenhardt,
Hagenstr. 1
Redder - Mein Bäcker,
Mittelstr. 13
Heidi‘s Kaffeestübchen, Hachtorstr. 33
CLASSIC TANK EDITH VOß,
Lippstädter Str. 25
WICKEDE
Bäckerei-Konditorei Klapp, Kirchstr. 53
Hackethal Fleischerei, Catering, Oststr. 14
Bäckerei-Konditorei Humpert,
Hauptstr. 16
Bäckerei Hoberg, Hauptstr. 16
Bäckerei-Konditorei Cord,
Echthausen, Weststr. 14
----------------------------------
Willingen
REWE Markt Usseln, Briloner Str.
Aral Station Hellwig, Briloner Str. 41
Hellwig Sanitär, Briloner Str. 12
Schumann Bäckerei, Briloner Str. 39
Upländer Feinkost Usseln, Ringstrasse
I m p r e s s u m:
Titel: BauLokal.de ® Das Magazin
Ausgabe: 02/2017 April bis Juni 2017
14. Jahrgang
Erscheinungsintervall: 4 x jährlich
Erscheinungsgebiet:
Hochsauerlandkreis und Peripherie
Herausgeber/Verlag
BauLokal.de Media GmbH
Stiftsplatz 6 59872 Meschede
Tel.: (0 29 1) 90 80 183 Fax () 90 80 185
info@BauLokal.de www.BauLokal.de
Geschäftsführer: Dirk Bannenberg
Satz/Herstellung: BauLokal.de Media GmbH
Redaktionsleitung: Dirk Bannenberg
Quellen:
(epr) Faupel Communication GmbH
(djd) deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
(txn) TextNetz KG
(tdx) PR-Company GmbH
(akz-o) AkZ Aktueller Zeitungs- und Pressedienst
Schiementz GmbH
Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei
Vertrieb: Auslagen an Geschäften, Tankstellen,
Bau- Einkaufsmärkten etc.
Mediadaten: ab 01-2016
Anzeigenveröffentlichung mit werblichen und
redaktionellen Beiträgen von Industrie, Handel
und Institutionen.
Haftungsausschluss:
Für unverlangt eingesendete Manuskripte, Fotos
und Daten übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso nicht für Informationen von Herstellern
oder (und) von Artikeln, die mit Quellenangaben
gekennzeichnet sind, z.B. V.i.S.d.P. Quellenangabe
der einzelnen Artikel (Kürzel), etc.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit
Genehmigung des Verlages gestattet. Die mit
Namen oder Initialen gekennzeichneten Artikel
geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zur
Kürzung oder Änderung von Artikeln vor.
Weitere Regionalausgabe:
-Märkischer Kreis
www.BauLokal.de
innogy.com
Beratung wird persönlich!
Energie wird innogy.
Besuchen Sie uns und
lassen Sie sich beraten:
innogy • Hellefelder Str. 8 • 59821 Arnsberg
Montag bis Donnerstag
9.00 – 13.00 Uhr • 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.30 Uhr
68