TK-kompakt-2-17
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Turn- und Sportverein<br />
Seelbach<br />
TUS KURIER<br />
Informationen Kommentare Meinungen<br />
Ausgabe 2 / 20<strong>17</strong>
Was ist los in Seelbach?<br />
Juli<br />
01. u. 02. 25 Jahre Sportlerheim TuS Sportplatz<br />
August<br />
4./5.-7. Kirmes Chöre und TuS Seelbachtal-Halle<br />
26. Tagesausflug VdK<br />
September<br />
30. evtl. Tagesausflug Kyffhäuser<br />
Änderungen sind jederzeit möglich<br />
Den aktuellen Veranstaltungskalender für Seelbach<br />
finden Sie auf der Homepage des TuS Seelbach unter<br />
www.tus1905seelbach.de
Liebe Seelbacher/innen<br />
liebe Vereinsmitglieder,<br />
liebe Neubürger/innen,<br />
Herzlichen Glückwunsch an unsere Indiaca- Abteilung !<br />
Wieder kehrt die Mannschaft mit großem Erfolg von den deutschen Senioren-<br />
Meisterschaften aus Edenkoben zurück in unser beschauliches Dörfchen.<br />
Die Männermannschaft 55+ wird deutscher Meister, das Damenteam 45+ holt sich<br />
die Bronzemedaille - Chapeau!<br />
Ausführliche Details von diesem Ereignis kann man in diesem Heft nachlesen.<br />
Die Fußballer verpassten höhere Weihen, spielten aber trotzdem eine sehr<br />
zufriedenstellende Saison. Die FSG 1 holte in der B-Liga Limburg/Weilburg 15 Zähler<br />
mehr als in der vorangegangenen Spielzeit, musste sich aber dennoch mit dem<br />
undankbaren 4. Rang begnügen.<br />
Die FSG II spielte so erfolgreich wie noch nie in Konkurrenz und schloss die Saison<br />
nur 2 Punkte hinter dem Tabellensechsten ab.<br />
Vielen Dank an das Trainergespann Mike Lengwenus/Alexander Häckel und das<br />
Team hinter dem Team. Auch hier sind die Einzelheiten in dieser Ausgabe zum<br />
Nachlesen aufgeführt.<br />
Mit Isolde Bender (Abteilungsleiterin Turnen) und Jürgen Masera (Schiedsrichter)<br />
verlor der TuS auf der Generalversammlung im April zwei wichtige Stützen. Vielen<br />
Dank an dieser Stelle an die Beiden für ihre geleistete Arbeit.<br />
Zum Abschluss möchte ich alle Leser zu kommenden Veranstaltungen herzlich<br />
einladen:<br />
25 Jahre Sportheim Seelbach am 1. + 2. Juli an der Friedenseiche<br />
Kirmes in Seelbach vom 04. – 07. August in der Seelbachtalhalle. Der TuS wirkt hier<br />
auf Wunsch der Chöre als Co-Veranstalter mit.<br />
Es grüßt Euch alle<br />
Für den Vorstand des TuS 05 Seelbach<br />
- Thomas Zanger
Jahreshauptversammlung des TuS Seelbach am 01.04.20<strong>17</strong><br />
Mit Isolde Bender (Abt. Turnen) und Jürgen Masera<br />
(Schiedsrichter) verliert der TuS zwei wichtige Stützen<br />
2 wichtige Eckpfeiler sind dem TuS bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung weg<br />
gebrochen. Mit Isolde Bender verliert der Verein seine langjährige Abt.-Leiterin Turnen, mit<br />
Jürgen Masera seinen treuen Schiedsrichter….
Jahreshauptversammlung des TuS Seelbach am 01.04.20<strong>17</strong><br />
Geschäftsführender<br />
Vorstand 20<strong>17</strong><br />
v. lks.<br />
Thomas Zanger,<br />
Gerhard „HUGO“<br />
Weil,<br />
Karin Scholz,<br />
Marius Zanger<br />
Quelle nnp – Robin Klöppel
Der TuS bietet außer Fußball noch an:<br />
Gymnastik: montags von 20.00 - 21.30 Uhr<br />
Turn- und Bewegungsspiele für Kinder<br />
Altersgruppe 3 – 6 Jahre: mittwochs 15.30 - 16.30 Uhr<br />
Indiaca: freitags von 19.45 Uhr – 21. 45 Uhr<br />
Treffpunkt ist jeweils in der Seelbachtal-Halle<br />
Ansprechpartnerin für Interessenten: Isolde Bender
FSG I verpaßt die Relegation und wird 4. in der B-Liga;<br />
FSG II belegt den Tabellenplatz 10. in der C3-Liga<br />
Die Spielzeit 2016/20<strong>17</strong> wurde am Sonntag, den 28.05.20<strong>17</strong> mit den Partien der FSG I gegen<br />
den SV RW Hadamar III 4:2 in der B-Liga und dem kampflosen 3:0 Sieg der FSG II gegen den<br />
SC Dombach II in der C3-Liga auf dem Seelbacher Sportplatz an der Friedenseiche beendet.<br />
Bei der FSG I wurde das intern ausgegebene Saisonziel Aufstieg bzw. Relegation mal<br />
wieder knapp verfehlt; die FSG II schlug sich tapfer, verfehlte das intern ausgegebene<br />
Saisonziel Einstelliger Tabellenplatz jedoch nur ganz knapp.<br />
Gründe für das erneute Scheitern im Aufstiegsrennen der FSG I gibt es genügend.<br />
Insbesondere der letzte Biß und Wille, dem sportlichen Erfolg alles andere<br />
unterzuordnen fehlte bei einigen Akteuren, so dass einfach nicht mehr drin war….<br />
Das ist sehr sehr schade, denn das Potenzial hat das Team von Trainer Mike Lengwenus<br />
– nur müssten alle mal an einem Strang mitziehen. Hier machen es sich aber einige mit<br />
Ausreden viel zu leicht. Hoffentlich ändert sich das in der neuen Saison 20<strong>17</strong>/18……
Fortsetzung FSG-Saisonverlauf……..<br />
Zum Saisonende 2016/<strong>17</strong> belegte die FSG I in der B-Liga den 4. Tabellenplatz unter 18<br />
Mannschaften. Von 34 Spielen wurden 24 gewonnen, 2 mal remis gespielt und 8 Partien<br />
gingen verloren. 74 Punkte mit 115:65 Toren lautet die Bilanz daraus, die weder zum<br />
Aufstieg noch zur Relegation reichen sollten.<br />
Der überragende Meister SV Thalheim hatte letztlich 13 Punkte Vorsprung auf die FSG, der<br />
Zweite FC Dorndorf II 7 Punkte und Relegationsteilnehmer SV Bad Camberg 5 Punkte. Die<br />
FSG hatte wiederum 8 Punkte Vorsprung auf den Tabellenfünften SV RW Hadamar III.<br />
Die Mannschaft war 4. bestes Heim- und auch 4. bestes Auswärtsteam. In der Fairness<br />
Tabelle belegt die FSG I den 7. Platz. 66 mal erhielten FSG Spieler die gelbe Karte, 4 mal<br />
gab’s gelb/rot und 0 mal glatt rot – Das war gegenüber den Vorjahren recht erfreulich!<br />
Erfolgreichste FSG I-Torjäger waren Till Nierfeld mit 28 Treffern, Timo Oesterling traf 21 mal,<br />
Binh Long Nguyen verzeichnete 19 Einschüße und Alexander Schön erzielte 11 Tore.<br />
Zum Ende der Spielzeit 2016/<strong>17</strong> belegte die FSG II in der C3-Liga den Tabellenplatz 10.<br />
unter <strong>17</strong> Mannschaften. Punktgleich mit dem 8. SV Erbach II und dem 9. der SG Ahlbach/<br />
Oberweyer II belegte die Mannschaft von Trainer Alexander Häckel nur aufgrund der<br />
schlechteren Tordifferenz den ersten zweistelligen Tabellenplatz.<br />
32 Spiele wurden in der C3 absolviert. Hiervon gewann die FSG II 13 Partien, 4 mal<br />
spielte man unentschieden und 15 games gingen verloren. Daraus ergaben sich 43<br />
Punkte mit einem Torverhältnis von 58:79.<br />
Die FSG II war in der abgelaufenen Spielzeit 10. bestes Heimteam und 8. beste<br />
Auswärtsmannschaft. In der Fairnesstabelle belegt die Mannschaft des 6. Platz. Es gab<br />
lediglich 45 gelbe Karten und keinerlei Platzverweise, weder gelb/rot noch glatt rot ! Sehr gut !!<br />
Top-Goalgetter der FSG II waren Silvio Ruis, der 8 Einschüsse zu verzeichnen hatte vor<br />
Coach Alexander Häckel, der 7 mal traf. Daniel Neis und Maximilian Pitsch erzielten je 6<br />
Treffer.<br />
Wie nach jeder Spielzeit wird es auch in diesem Sommer Veränderungen im FSG Kader<br />
geben. Fest steht bisher der Abgang von Tyler Santerre (zurück zum TuS Waldhausen).<br />
Desweiteren wird Nils Gerstner neu die Verantwortung für die FSG II übernehmen. Der<br />
bisherige Coach Alexander Häckel scheidet auf eigenen Wunsch zwar als Trainer aus<br />
bleibt der FSG aber im Spielausschuß und „Nothelfer als Spieler“ erhalten. Schon mal<br />
DANKE für alles Alex und willkommen in neuer Funktion Nils !!<br />
Wie der Kader letztlich aussehen wird, wird sich erst bis zum Ende der Transferperiode<br />
entscheiden. Warten wir es einfach mal ab…….
Fortsetzung FSG-Saisonverlauf<br />
Trainigsstart für beide FSG Teams wird am Montag, den 26.06.20<strong>17</strong>, um 19:00 Uhr auf dem<br />
Sportplatz in Seelbach sein.<br />
Der unermüdliche Trainer Mike Lengwenus, Nils Gerstner und die Verantwortlichen hoffen auf<br />
eine zahlreiche Beteiligung zum Start in die neue Saison.<br />
Der Vorbereitungsplan steht und interessante Vorbereitungsspiele der FSG gegen den TuS<br />
Obertiefenbach, TuS Waldernbach, SG Weinbachtal, TuS Frickhofen, TuS Arzbach, SV RW<br />
Hadamar II und die SG Kirberg/Ohren/Nauheim stehen bis zum Saisonstart an.<br />
Auf ein Neues in den Spielzeiten 20<strong>17</strong>/2018, die Anfang August beginnen werden und wieder<br />
einige Änderungen – 2 B-Ligen- mit sich bringen wird. Es wird nicht einfacher werden<br />
aufzusteigen……..<br />
Bis dahin eine schöne Sommerzeit.<br />
Gernot Lehr, Abteilungsleiter Fußballl
AVAYA-Tenovis-Telefonsysteme<br />
Telecom Partner<br />
Telefonanlagen · Zeiterfassung · EDV-Netzwerke<br />
Lehmkaut 6 - 65614 Beselich<br />
Telefon 06484/89144-0 Telefax 06484/891-4567<br />
Ansprechpartner: Gerold Funk<br />
E-Mail: Info@FPS-Telecom.de
Sommervorbereitung<br />
FSG Saison 20<strong>17</strong>/ 18<br />
-------Teil 1<br />
Datum Treffpunkt Anstoß/Beginn Trainingsort Spielort Dauer Bemerkung<br />
Di. 27.06.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std. Trainingsauftakt<br />
Do. 28.06.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std.<br />
Fr. 30.06.<strong>17</strong> 18:30 h 19.30 h Seelbach 2 Std. Spielersitzung<br />
So. 02.07.<strong>17</strong> 13:30h 15:00h Seelbach<br />
Mo. 03.07.<strong>17</strong> <strong>17</strong>:30h 18:30h Gaudernbach<br />
TuS<br />
Obertiefenbach<br />
(KOL)<br />
Sparkassen Cup/ TuS<br />
Waldernbach<br />
25.J<br />
Sporth.<br />
Mi. 05.07.<strong>17</strong> 18:30h 19:00h Seelbach<br />
Fr. 07.07.<strong>17</strong> <strong>17</strong>:30h 18:30h Gaudernbach<br />
Sparkassen Cup/<br />
SG Weinbachtal<br />
Sa. 08.07.<strong>17</strong> 16.00h <strong>17</strong>.00 Diez Altendiez (A- Ligist)<br />
Di. 11.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std.<br />
Do. 13.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std.<br />
Fr. 14.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Frickhofen 2 Std.<br />
Sa. 15.07.<strong>17</strong> 15:00h 16:00h Seelbach<br />
TuS Frickhofen<br />
(KOL)<br />
TuS Arzbach (A-<br />
Liga)<br />
Di. 18.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std.<br />
Do. 20.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std.<br />
Fr. 21.07.<strong>17</strong> 18:30 h 19:00 h Seelbach 2 Std. Spielersitzung<br />
So. 23.07.<strong>17</strong> 15:30h <strong>17</strong>:00h Seelbach<br />
RW Hadamar<br />
II(Gruppenl.)
Sommervorbereitung FSG Saison 20<strong>17</strong>/ 18 -------- Teil 2<br />
Datum Treffpunkt Anstoß/Beginn Trainingsort Spielort Dauer Bemerkung<br />
Di. 25.07.<strong>17</strong> 18:30h 19:30h Kirberg 2 Std. SG Kirberg/ O. (KOL)<br />
Do. 26.07.<strong>17</strong> 18:30h 19:00h Seelbach 2 Std.<br />
So.<br />
30.07.20<strong>17</strong><br />
15:00h evtl. 1. Punktspiel<br />
Di. 01.08.<strong>17</strong> 18:30h 19:00h Seelbach 2 Std.<br />
Do. 03.08.<strong>17</strong> 18:30h 19:00h Seelbach 2 Std.<br />
So. 06.08.<strong>17</strong><br />
Kirmes<br />
Seelbach<br />
Abmeldung zum Training / Spiel nur persönlich beim<br />
Trainer Mike Lengwenus !!!<br />
Privat: 06436- 28209/<br />
dienstlich 06432-609 272 oder<br />
Mobil: 0152-536 71 545<br />
Mail: MLengwenus@gmx.at<br />
Zu jedem Training sind Laufschuhe mitzubringen!!!
Die FSG mit Spielern, Trainern,<br />
Betreuern, Helfern und Fans<br />
versammelten sich am 03.06.20<strong>17</strong><br />
zum Saisonabschluss am und im<br />
Seelbacher Sportheim (das<br />
Champions-league-Finale wurde<br />
später live verfolgt).<br />
Neu - 60er – Wilfried Volz –<br />
herzlichen Glückwunsch – hatte<br />
noch ein Fässchen von seinem<br />
Geburtstag übrig und stellte dies<br />
der „Runde“ zur Verfügung –<br />
herzlichen Dank !<br />
Trainer Mike Lengwenus und Fußballboss Hugo<br />
Weil zogen ein Resümee zur abgelaufenen<br />
Spielzeit. Gernot Lehr konnte Op-bedingt leider<br />
nicht anwesend sein – gute Besserung !<br />
Obwohl die FSG I zum Ende mit Platz 4 nur die<br />
„goldene Ananas“ erreichte, zeigten sich die<br />
Verantwortlichen unter dem Strich zufrieden, denn<br />
mit erreichten 74 Punkten wurde die Ausbeute<br />
gegenüber der Saison 15/16 um 15 Zähler<br />
übertroffen !<br />
Die FSG II verbesserte sich sogar noch mehr ! 43<br />
Punkte /Rang 10 und nur 2 Punkte weniger als<br />
der Tabellensechste zeugen von einer Klasse-<br />
Saison.<br />
Danke wurde gesagt an Alle, die zu diesen Erfolgen<br />
beigetragen haben. Den Betreuern und<br />
Spielausschüssen, Platzwarten, Sportheim-helfern, Eintrittskassierer, Foto – und Textreportern,<br />
Tikotwäscherin und natürlich den Sponsoren, Unterstützern und den Fans.
Aber Saison-Abschluss bedeutet auch immer Veränderungen und Wechsel.<br />
Der bisherige Trainer der<br />
FSG II Alexander Häckel<br />
beendet seine Tätigkeit und<br />
wechselt zur neuen Spielzeit<br />
in den Spielausschuss. Sein<br />
Nachfolger wird Nils<br />
Gerstner. (unten)<br />
Verantwortliche und Team bedankten<br />
sich beim „Giesbert Quollenmann“ ….<br />
Tyler Santerre kehrt nach einem Jahr zu<br />
seinem Stammverein TuS Waldhausen zurück.<br />
Timo Österling möchte eine schöpferische<br />
Pause einlegen, bleibt der FSG aber als<br />
Torwarttrainer erhalten.<br />
Aus der A-Jugend der JSG Lahntal hat Silas<br />
Sennlaub (links) bereits einen erfolgreichen<br />
Einstand bei den Senioren gefeiert – 3 Tore an<br />
den letzten beiden Spieltagen. Aus der<br />
gleichen Mannschaft hat sich Nils Zöller<br />
(Torwart) – rechts- als Neuzugang<br />
angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass es so kommt…(thz)
Seelbacher Männer 55 + sind Deutscher Meister<br />
Damen 45 + werden 3. bei den Damen<br />
Erneut kehrten die Seelbacher Indiaca-Mannschaften erfolgreich von einer Deutschen Meisterschaft nach<br />
Seelbach zurück. Nach dem 1. Meistertitel im Jahre 2015 – Mixed Mannschaft 55 + - gelang diesmal unserer<br />
Männermannschaft in Edenkoben der Sprung ganz nach oben. Auch unsere Damen waren sehr erfolgreich<br />
und belegten in ihrer Gruppe den 3. Platz.<br />
Von solch einem Ergebnis hätte vorher niemand zu träumen gewagt, war uns doch allen bekannt wie stark<br />
die gegnerischen Mannschaften waren. Dennoch konnte man nach den letzten beiden, positiv verlaufenen<br />
Vorbereitungsturnieren recht zuversichtlich die Reise in die Pfalz antreten. Uns war klar, dass wir gut<br />
vorbereitet waren.<br />
Siegreich für Seelbach<br />
Hinten v.l. Werner Stockmann,<br />
Edgar Bender, Gerold Funk, Heinz<br />
Scheffler<br />
Vorne v.l.: Ingrid Stock-mann,<br />
Isolde Bender, Beatrix Scheffler,<br />
Karin Scholz, Birgit Benner.<br />
Jörg Mackauer<br />
Liegend:<br />
Am Samstag spielten die Männer und Frauenmannschaften in zwei verschiedenen Hallen und somit war, außer von<br />
unseren zwei mitgereisten Fans, keine weitere Unterstützung unsere Mitspieler möglich. Die Damen trafen in ihrer<br />
Gruppe auf die Mannschaften aus Hausdülmen, Mainz-Gonsenheim und Enzweihingen. Nach Siegen gegen<br />
Hausdülmen und Mainz-Gonsenheim, stand man als Gruppenzweiter fest und nun ging es im Halbfinale gegen das<br />
starke Team aus Pfaffenhofen. Hier hatten unsere Damen leider nur im 1. Satz eine Chance, aber am Ende siegte das<br />
Team aus Bayern in beiden Sätzen. Somit war die Hoffnung auf Platz 1 oder 2 vergeben. Nun hieß es für die Mädels im<br />
Spiel um Platz 3 und 4 noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um den Sprung auf das berühmte Treppchen doch noch<br />
zu schaffen. Der Gegner kam aus Heidesheim und gleich den ersten Satz mussten unser Damen abgeben. Im 2. Satz<br />
fand man nun schneller ins Spiel und Seelbach konnte diesen für sich entscheiden. Also musste ein 3. Satz her und<br />
diesen konnten sich die Seelbacher Damen mit 25 : <strong>17</strong> für sich entscheiden. Am Ende war die Freude groß, denn wie<br />
schon 2015, konnte man auch in diesem Jahr den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft bejubeln.
Deutsche Meisterschaften in Edenkoben<br />
Seelbachs Damen belegen Platz 3<br />
Ergebnisse der Damen:<br />
Seelbach - Enzweihingen 12 : 25 18 : 25<br />
Seelbach - Hausdülmen 25 : 22 25 : 18<br />
Seelbach - Mainz-Gonsenheim 25 : 21 25 : 20<br />
Halbfinale:<br />
Seelbach - Pfaffenhofen <strong>17</strong> : 25 8 : 25<br />
Spiel um Platz 3 ( 2 Gewinnsätze)<br />
Seelbach - Heidesheim 22 : 25 25 : 23 25 : <strong>17</strong><br />
Glückliche Gesichter nach dem 3. Platz.<br />
Hinten v.l.: Beatrix Scheffler, Isolde Bender, Karin Scholz und Ingrid Stockmann. Vorne Birgit<br />
Benner
Seelbachs Männer „Deutscher Meister“ bei der DM in Edenkoben<br />
Die Männer trafen bei ihren Spielen auf die Mannschaften aus Bietigheim, Malterdingen,<br />
Celle, Edenkoben und Eggenstein. Mannschaften, die man noch von der letzen Meisterschaft<br />
kannte und deren Stärken uns bekannt waren. Zunächst traf man auf Edenkoben. Ziel war<br />
es, gut ins Spiel zu finden und wenn möglich gleich beide Sätze zu gewinnen. Dieses<br />
Vorhaben gelang diesmal sehr gut und wir konnten beide Sätze für uns entscheiden. Auch<br />
gegen die Mannschaften aus Malterdingenund Bietigheim gaben wir keinen Satz ab.<br />
Lediglich gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Celle taten wir uns im 1. Satz sehr<br />
schwer und hier mussten wir unseren ersten Satz abgeben. Doch den zweiten Satz, sowie<br />
das Spiel gegen Eggenstein konnten wir wieder für uns entscheiden und am Ende standen<br />
wir als Deutscher Meister fest.<br />
Ergebnisse:<br />
Seelbach - Edenkoben 25 : 18 25 : 16<br />
Seelbach - Malterdingen 25 :14 25 : 21<br />
Seelbach - Bietigheim 25 : 15 25 : 19<br />
Seelbach - Celle 23 : 25 25 : 18<br />
Seelbach - Eggenstein 25 : 16 25 : 18<br />
Entsprechend groß auch die Freude bei der Siegerehrung am Abend, die im Kursaal zu<br />
Edenkoben stattfand. Neben zahlreichen Glückwünschen der anderen Mannschaften,<br />
konnten die Frauen 45 + und die Männer 55 + jeweils einen schönen Pokal entgegen<br />
nehmen. Ausgelassene Stimmung danach und der Pfälzer Wein sorgte für ausgelassene<br />
Stimmung bei allen Beteiligten.
Mixed-Mannschaften belegen Platz 4 und Platz 10<br />
bei der Deutschen Meisterschaft in Edenkoben<br />
Sonntag, 14.5.<br />
Heute mussten die Mixed 45 + und 55 + ran, was nach den Anstrengungen des Vortages nicht einfach war.<br />
Bei den Mixed 45 + wurde in 2 Gruppen mit je 6 Mannschaften gespielt. Dass es für uns, trotz der<br />
Unterstützung von Dieter Baumann, der unsere Mannschaft als Gastspieler verstärkte, nicht leicht werden<br />
würde, war zu erwarten. So konnten wir in unserer Gruppe nur 3 Sätze für uns entscheiden. Gegen Celle<br />
gewannen wir beide Sätze - 25 : 5 und 25 : 7 - und gegen Eggenstein einen weiteren Satz.<br />
Wir waren an diesem Tag wirklich vom Pech verfolgt. Nicht nur dass wir in die stärkste Gruppe gelost<br />
wurden, nein, zu allem Überfluss verletzte sich Dieter Baumann auch noch im Spiel gegen Heldenfingen im<br />
2. Satz und konnte nicht mehr weiterspielen. Das schlug natürlich aufs Gemüt der Mannschaft und man tat<br />
sich in den weiteren Spielen schwer. Am Ende reichte es aber in der Gesamtabrechnung zu Platz 10. Wir<br />
hatte zwar mehr erhofft, aber gegen die jungen Mannschaften hatte wir weitestgehend keine Chance. So<br />
blieb am Ende nur der Olympische Gedanke. Dennoch kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Unserem<br />
verletzten Mitspieler Dieter wünschen wir alles Gute und hoffen, dass er schnell wieder auf die Beine<br />
kommt.<br />
In der Gruppe der Mixed 55 + gingen insgesamt 7 Mannschaften an den Start. Außer Seelbach waren dies<br />
noch Nürnberg, Edenkoben, Bietigheim, Mainz-Gonsenheim Ober-Olm und Celle. Gleich im ersten Spiel<br />
versetzte uns Nürnberg einen Dämpfer und wir verloren beide Sätze. Doch die nächsten 3 Spiele gegen<br />
Bietigheim, Edenkoben und Mainz-Gonsenheim konnten wir für uns entscheiden. Nun kam alles auf die<br />
letzten beiden Spiele an. Würden wir gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft aus Celle und auch<br />
gegen die bis dahin besser platzierte Mannschaft aus Ober-Olm gewinnen, wäre ein Platz auf dem<br />
Treppchen möglich. Doch leider kam es anders. Nach einer fast einstündigen spielfreien Zeit kamen wir<br />
gegen Celle zwar sehr gut ins Spiel aber der Gegner konnte uns in einem hochklassigen Spiel beide Sätze<br />
abringen. Gegen Ober-Olm taten wir uns schwer und konnten nur einen Satz gewinnen. Somit hatten wir 1<br />
Spiel mehr verloren als Ober-Olm und mussten uns am Ende mit dem 4. Platz begnügen
Osterhasen-Turnier in Ober-Olm<br />
Seelbacher Teams für die Deutschen Meisterschaften gut gerüstet<br />
Beim letzten Vorbereitungsturnier vor der DM zeigten die Seelbacher Mannschaften, dass sie für diese<br />
Großveranstaltung gut gerüstet sind. Mit insgesamt 4 Mannschaften ging man in Ober-Olm an den Start.<br />
Gespielt wurde in der Altersgruppe 35+ mit einer Netzhöhe von 2,25 Meter (Männer) und 2.15 Meter<br />
(Frauen) und auf Zeit. Unsere Teams mussten durchweg gegen jüngere Mannschaften antreten, verkauften<br />
sich aber sehr gut. Am Vormittag spielten zunächst die Damen (2 Dreiergruppen 2 x 10 Minuten) und<br />
Männermannschaften ( 2 Vierergruppen 2 x 8 Min.). Hier trafen wir bei den Damen auf die Mannschaften<br />
aus Edenkoben und Mainz-Gonsenheim. Nach der Vorrunde reichte es bei einem Sieg und 3 Niederlagen<br />
nur zu Platz 3. In der Endrunde siegten wir gegen Moschheim 23 : 14 und mussten im 2. Spiel eine knappe<br />
18 : <strong>17</strong> Niederlage hinnehmen, was am Ende Platz 5 bedeutete. Die Männer trafen in ihrer Gruppe auf die<br />
Mannschaften aus Hackenheim, Laumersheim und Ober-Olm. Nach 3 Siegen, 1 Niederlage und 2<br />
Unentschieden belegte man nach der Vorrunde Platz 2 und musste nun im Spiel um Platz 3 und 4 gegen<br />
Edenkoben ran. Beide Spiele gingen leider verloren und so blieb uns am Ende der undankbare 4. Platz.<br />
Bei den Mixed-Mannschaften traten wir mit den Mannschaften an, die bei der Deutschen Meisterschaft auch<br />
an den Start gehen. Gespielt wurde in 4 Vierer-Gruppen und Mannschaft Seelbach 1 (45+) spielte gegen<br />
Udenheim, Laumersheim und Edenkoben. Nach starken Spielen belegte man in der Gruppe Platz 1 und<br />
musste nun gegen die anderen Erstplatzierten aus den anderen Gruppen ran. Gegen Edenkoben und Nieder<br />
Olm reichte es jeweils zu einem Unentschieden und gegen Nauheim gab man beide Sätze ab. Am Ende<br />
sprang hierbei aber ein beachtlicher 3. Platz heraus, was das Team auch gebührend bejubelte.<br />
Die Mannschaft 55+ traf in ihrer Gruppe auf die Mannschaften aus Norden, Nieder-Olm und Großauheim.<br />
Zunächst tat man sich etwas schwer und musste gegen Norden und Nieder-Olm 3 Sätze abgeben. Auch die<br />
Siege gegen Großauheim reichten nicht mehr für den 2. Platz und so belegte man Platz 3 in der Gruppe. In<br />
der Endrunde konnte man gegen Moschheim und Ober-Olm noch 2 Spiele für sich entscheiden, aber die<br />
beiden Niederlagen gegen Hackenheim sorgten dafür, dass es am Ende nur für Platz 10 reichte.<br />
Alles in allem können wir durchaus zufrieden mit unseren Leistungen sein. Zum einen spielten wir gegen<br />
weitaus jüngere Mannschaften und auch die Netzhöhe war für unsere Altersgruppen um 10 Zentimeter höher<br />
als bei den Deutschen Meisterschaften. Von daher können wir voller Zuversicht zu den Deutschen<br />
Meisterschaften nach Edenkoben fahren und brauchen uns vor keinem Gegner zu fürchten. Immerhin haben<br />
wir ja auch noch 6 Wochen Zeit und schauen von daher optimistisch auf das anstehende große Turnier.<br />
Mixed-Mannschaft 45+: hinten v.l.<br />
Michael, Werner, Dieter<br />
vorne v. l. Isolde und Birgit<br />
Mixed Mannschaft 55+: hinten v.l.: Gerold, Heinz<br />
Jörg, vorne v.l.: Karin, Beatrix, Ingrid
__________________________________________________________________________________<br />
_______________________________________________________________________________
Über die Ruppertsklamm nach Niederlahnstein<br />
Wie schon 2016, so wurde auch in diesem Jahr unsere "Maiwanderung" auf den letzten Apriltag vorverlegt.<br />
Belohnt wurden wir mit herrlichem Wetter und es ging schon am frühen Morgen zum Bahnhof nach Arfurt.<br />
Hier bestiegen wir den Zug, der uns zunächst bis nach Limburg brachte. Von dort ging es weiter bis nach<br />
Friedrichssegen. Wie es sich für richtige Wanderer gehört, wurde bereits im Zug eine Stärkung gereicht und<br />
auch Bier und Sekt sorgten für die richtige Betriebstemperatur. Von Friedrichssegen aus ging es über den<br />
Lahnwanderweg bis zum Eingang der Ruppertsklamm. War bisher der Weg noch eben, so ging es von nun<br />
an steil bergauf. 18 Wanderer sorgten für Leben in der sonst eher idyllischen Klamm. Nach einer Stunde war<br />
die ersehnte Rasthütte erreicht. Es war zwar kein Gipfel, aber dennoch wurde der gelungene Aufstieg mit<br />
hochprozentigem begossen. Nach kurzer Pause ließen wir die Ruppertsklamm hinter uns und es ging<br />
Richtung Niederlahnstein. Unser Ziel war hier die Maximilians Brauwiese, wo wir um 14 Uhr eintrafen.<br />
Endlich die ersehnte und auch verdiente Stärkung. Auch die doch recht müden Knochen konnten sich hier 3<br />
Stunden von den Strapazen erholen. Am Nachmittag dann noch eine kurze Strecke bis zum Bahnhof, die<br />
allerdings wieder durch eine kurze Rast zur Flüssigkeitsaufnahme mit hochprozentigem genutzt wurde.<br />
Gegen 19:00 Uhr liefen wir dann gut gelaunt aber geschafft, von Sonne, Schnaps und Speisen in Seelbach<br />
ein. Natürlich konnten wir den Tag nicht ohne einen kurzen Absacker beenden. So fand ein schöner Tag bei<br />
herrlichem Wetter dann auch einen würdigen Abschluss.<br />
Natürlich durfte eine gute Grundlage nicht fehlen, bevor es in die Ruppertsklamm ging.<br />
Konditionstraining für die Deutschen Meisterschaften im Mai in Edenkoben
Maiwanderung der Abteilung Indiaca<br />
Nach dem Aufstieg der verdiente Lohn. Pause!<br />
Erst mal die Speisekarte studieren in der Brauwiese<br />
Auf dem Weg zum Bahnhof, kurze Rast - nach knapp 500 Metern am Rheinufer.<br />
Die Hartgesottenen beim Abschluss. Ein schöner Wandertag geht zu Ende.
____________________________________________________________________<br />
Immer gut Informiert über den TuS<br />
unter<br />
www.tus1905seelbach.de<br />
Hier erfahren Sie alles über die einzelnen Abteilungen und das Vereinsgeschehen.<br />
Schauen Sie einfach einmal rein. Es lohnt sich!!!<br />
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
informiert<br />
Verkehrsregeln für Fahrradfahrer<br />
Fahrradtouren haben derzeit wieder Hochkonjunktur. Allerdings gelten auch für Fahrradfahrer die<br />
Verkehrsregeln. Und deren Nichteinhaltung kann recht teuer werden.<br />
Tatsächlich gelten für Radfahrer die gleichen Verkehrsregeln wie für Autofahrer, auch wenn manche Vorschrift<br />
für sie lockerer ausgelegt ist. ARAG Experten beantworten Fragen zu den Verkehrsregeln, wie sie für<br />
Radfahrer gelten.<br />
Ist man als Radfahrer verpflichtet, den Radweg zu benutzen, wenn es einen gibt?<br />
Radwege müssen nicht immer benutzt werden, außer sie sind durch das entsprechende Schild – weißer Radler<br />
auf blauem Grund – gekennzeichnet. Dann besteht Radweg-Pflicht! Erwachsene Radfahrer in Fußgängerzonen<br />
oder auf Gehwegen müssen mit mindestens zehn Euro Bußgeld rechnen. Auf gemeinsamen Rad- und<br />
Gehwegen sollen Radler Rücksicht auf Fußgänger nehmen, Schrittgeschwindigkeit ist aber nicht mehr<br />
vorgeschrieben. Bis Ende 2016 soll es mehr eigene Radler-Ampeln an Kreuzungen geben. Bis dahin gilt noch<br />
eine Übergangsfrist, denn das Umrüsten ist vor allem in Großstädten aufwendig.<br />
Kann ich den Radweg auf beiden Straßenseiten benutzen?<br />
Geisterfahrer sind auch unter Radlern nicht gern gesehen. Wer einen Radweg auf der linken Seite benutzt, muss<br />
mit einem Bußgeld rechnen, da auch für Radfahrer ein Rechtsfahrgebot herrscht – es sei denn, ein Schild<br />
erlaubt die Nutzung entgegen der Fahrtrichtung.<br />
Wichtig: Passiert ein Unfall, müssen Geisterfahrer meist einen Teil des Schadens selbst tragen.<br />
Kann man als Radfahrer Einbahnstraßen in jede Richtung befahren?<br />
Einbahnstraßen gelten auch für Radfahrer, wenn nichts anderes angegeben ist. Viele Kommunen geben<br />
allerdings mittlerweile Einbahnstraßen für Radler frei. Unter dem roten Verbotsschild für Autos hängt dann das<br />
Symbol „Radfahrer frei“. Ein neues Verkehrsschild mit amtlicher Bezeichnung „durchlässige Sackgasse“ soll<br />
Fahrradfahrer auf kleine Schleichwege hinweisen, die Autos gar nicht nutzen können.<br />
Darf man mit Handy oder Kopfhörer durch die Stadt radeln?<br />
Mit dem Handy am Ohr ist das Radfahren strikt verboten. Radfahrer, die mit einem Mobiltelefon ohne<br />
Freisprecheinrichtung am Lenker erwischt werden, müssen eine Strafe zahlen. Das Musikhören oder<br />
Telefonieren per Ohrstöpsel oder Kopfhörer ist hingegen erlaubt, solange der Ton nicht so laut gestellt ist, dass<br />
die Warnsignale nicht mehr wahrgenommen werden können.<br />
Muss ich mit dem Fahrrad rote Ampeln und Schranken wirklich so strikt einhalten wie Autofahrer?<br />
Wer noch schnell mit dem Drahtesel über die rote Ampel huschen will, muss 60 Euro zahlen. Bei einer<br />
Gefährdung anderer und wenn die Ampel schon länger als eine Sekunde rot war, werden sogar 100 Euro fällig.<br />
Noch viel teurer wird es am Bahnübergang: Wer trotz geschlossener (Halb-) Schranke über die Gleise radelt,<br />
muss mit 350 Euro Strafe rechnen.<br />
Wichtig: Bußgelder in dieser Höhe sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ab 60 Euro bekommen<br />
Radfahrer nämlich Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei, auch wenn sie keine Fahrerlaubnis<br />
besitzen.<br />
Darf ich aus der Kneipe mit dem Fahrrad fahren, oder herrschen dieselben Promillegrenzen wie im<br />
Auto?<br />
Wer nach ein paar Bierchen auf dem Rad erwischt wird, ist nicht gleich den Führerschein los. Die<br />
Promillegrenze für Radler liegt grundsätzlich höher als für Autofahrer: Ab 1,6 Promille Alkohol im Blut gelten<br />
aber auch Radler als absolut fahruntauglich. Wird jemand mit einem solchen Alkoholpegel auf dem Rad<br />
erwischt, kann das Ordnungsamt durchaus auch Fahrverbote aussprechen.<br />
In einem Fall war zum Beispiel ein junger Mann mit 2,1 Promille Alkohol im Blut auf dem Fahrrad erwischt<br />
worden. Die Behörden entschieden, dass der Mann nicht nur den Führerschein abzugeben hatte, sondern auch<br />
künftig kein Fahrrad mehr fahren dürfe. Schon früher hatte er nämlich seinen Führerschein abgeben müssen,<br />
weil er betrunken Auto gefahren war. Das Fahrrad darf man in solchen Fällen erst wieder benutzen, nachdem<br />
man einen medizinisch-psychologischen Eignungstest bestanden hat.<br />
Quelle: ARAG-vid 07/2013
-
Der TuS gratuliert seinem Partner-Verein, dem TuS<br />
Gräveneck herzlich zu seinem 110-jährigen Geburtstag !<br />
Weitere Jubiläumsveranstaltungen dort:<br />
Bierfest 24.06.<strong>17</strong> - Bilderausstellung 25.06.<strong>17</strong>
AH-Fußball Spielplan SG Lahntal -<br />
(Seelbach – Aumenau – Arfurt )<br />
Sa.,<br />
10.06.<strong>17</strong><br />
Sa.,<br />
<strong>17</strong>.06.<strong>17</strong><br />
Werschau Werschau – Lahntal 18:00 Uhr voraussichtlich<br />
??? Maintal – Lahntal ???<br />
(inkl. AH-<br />
Ausflug)<br />
Sa.,<br />
24.06.<strong>17</strong><br />
Seelbach Lahntal - Villmar <strong>17</strong>:00 Uhr *anschl. …<br />
Sa.,<br />
01.07.<strong>17</strong> Seelbach Lahntal - Niederbrechen <strong>17</strong>:30 Uhr<br />
Sommerpause<br />
Sa.,<br />
12.08.<strong>17</strong><br />
Wolfenhausen Wolfenhausen - Lahntal 18:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
19.08.<strong>17</strong><br />
Eschhofen Eschhofen - Lahntal <strong>17</strong>.30 Uhr<br />
Sa.,<br />
26.08.<strong>17</strong><br />
AH Ausflug Arfurt<br />
Fr.,<br />
01.09.<strong>17</strong><br />
Ahlbach Ahlbach – Lahntal 19:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
09.09.<strong>17</strong><br />
Arfurt Lahntal – Wirbelau/Schupbach 18:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
16.09.<strong>17</strong> Seelbach Lahntal – Wolfenhausen 18:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
23.09.<strong>17</strong><br />
Kirmes Arfurt +Aumenau<br />
Sa.,<br />
30.09.<strong>17</strong> Seelbach Lahntal – Heckholzhausen 18:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
07.10.<strong>17</strong><br />
Aumenau Lahntal – Dauborn 18:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
14.10.<strong>17</strong><br />
Herbstferien<br />
Sa.,<br />
21.10.<strong>17</strong><br />
Niederbrechen Niederbrechen - Lahntal <strong>17</strong>:30 Uhr<br />
Sa.,<br />
28.10.<strong>17</strong><br />
Aumenau Lahntal – Weinbachtal 18:00 Uhr<br />
Fr.,<br />
03.11.<strong>17</strong><br />
Neesbach Neesbach - Lahntal 19:00 Uhr<br />
Sa.,<br />
11.11.<strong>17</strong><br />
Lindenholzh. Lindenholzhausen - Lahntal <strong>17</strong>:30 Uhr
25 Jahre Sportheim Seelbach<br />
Jubiläumsveranstaltung am 1./2. Juli 20<strong>17</strong><br />
Vom Eisenbahnwaggon zum Sportlerheim<br />
Bevor wir das heutige Sportlerheim unser Eigen nennen konnten, diente ein ausrangierter<br />
Eisenbahnwaggon als Umkleidemöglichkeit und Gaststätte. Noch heute verbinden viele auswärtige<br />
Fußballer aus dem ehemaligen Oberlahnkreis, Seelbach mit dem Eisenbahnwaggon, eine sehr gute<br />
Lösung, die für die Vereinsführung mit viel Aufwand verbunden war und im Umfeld für Aufsehen sorgte.<br />
Auf diese Ereignisse blicken wir mit einer Jubiläumsveranstaltung zurück :<br />
Samstag, 01.Juli 20<strong>17</strong> ab 16:00 Uhr Spiel AH- Fußballer SG Lahntal<br />
gegen Niederbrechen<br />
Anschließend Dämmerschoppen mit LIVE – Musik vor dem Sportheim<br />
Sonntag, 02. Juli 20<strong>17</strong> ab 10:00 Uhr<br />
feierlicher Rückblick auf den Bau<br />
1990-1992<br />
Nachmittags Spiel FSG I - TuS Obertiefenbach<br />
Alle Seelbacher sind eingeladen ! Essen und Trinken ist vorbereitet !
Sagen wir allen Freunden, Gönnern, unseren Werbepartner und Spendern,<br />
die zum Gelingen des TuS-Kuriers beitragen und den<br />
TuS Seelbach unterstützen!!!<br />
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, die Inserenten unserer Vereinszeitung<br />
bei Einkäufen, der Vergabe von Geschäftsaufträgen und der Inanspruchnahme<br />
von Dienstleistungen bevorzugt zu berücksichtigen.<br />
Der TuS Seelbach freut sich auf jeden neuen Werbepartner, der unseren<br />
Verein unterstützen möchte.<br />
Sprechen Sie uns einfach an – Ihre Ansprechpartner finden Sie im Impressum.<br />
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Spende auf unser Vereinskonto bei<br />
der Volksbank Frankfurt IBAN: DE75501900004101690534<br />
BIC: FFVBDEFF<br />
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.<br />
Der Vorstand des TuS Seelbach<br />
IMPRESSUM Vereinsnachrichten des TuS Seelbach 1905 e. V.<br />
Einziges offizielles Mitteilungsblatt des<br />
TuS 1905 Seelbach e.V.<br />
Herausgeber:<br />
Auflage:<br />
TuS 1905 Seelbach e.V.<br />
Im Wiesengrund<br />
65606 Villmar<br />
70 Stück<br />
Diese Ausgabe des TuS-Kuriers enthält Beiträge von:<br />
Gerhard Weil<br />
Heinz Scheffler<br />
Thomas Zanger<br />
Gernot Lehr<br />
Die abgedruckten Beiträge (auch der freien Mitarbeiter) geben nicht immer die<br />
Meinung des Vorstandes wieder.<br />
Die Redaktion<br />
Über Beiträge jeglicher Art würden wir uns freuen.
4.- 7.<br />
August<br />
20<strong>17</strong><br />
Traditioneller Vergnügungspark<br />
auf dem Turnplatz<br />
Freitag: 19:00 Uhr<br />
Kirmesauftakt auf dem Sportplatz mit<br />
Spiel der FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach<br />
Anschl. „Kirmes Einläuten“ mit Getränken, Imbiss<br />
und Musik vor dem Sportheim<br />
Samstag: 18:00 Uhr Kirmesbaumstellen<br />
m. Fassbieranstich<br />
anschl. Umtrunk auf dem Turnplatz<br />
mit Fassbier und Imbiss<br />
Sonntag: ab 14:00 Uhr<br />
Kirmestreiben auf dem Turnplatz<br />
ab 15:00 Uhr Kuchenbuffet<br />
Montag: ab 10:30 Uhr<br />
Kirmes- Frühschoppen mit der<br />
Partyband Weiltaler<br />
Einzug der Kindergartenkinder<br />
Anschließend Verlosung - Kirmestombola
Immer gut Informiert über den TuS<br />
unter<br />
www.tus1905seelbach.de<br />
Hier erfahren Sie alles über die einzelnen Abteilungen und das<br />
Vereinsgeschehen.<br />
Schauen Sie einfach einmal rein. Es lohnt sich!!!<br />
Der nächste TuS - Kurier erscheint am:<br />
30. September 20<strong>17</strong><br />
Abgabetermin für Beiträge die im TuS - Kurier veröffentlicht<br />
werden sollen ist der:<br />
19. September 20<strong>17</strong><br />
____________________________________________________________________________