Lust auf Heimat. Entspannen und Geniessen: Entdecken Sie das bayerische Hopfenland! Reportagen über Menschen, Landschaft, Feste, Freizeitangebote, Spezialitäten, Geschichte, Hopfen und Bier...
V
Treffpunkt Mainburg:
im
Garten
Ausgefallene, exotische und einheimische Blühgehölze, Rosen, Stauden, Blumen -
zwiebeln ... oder einen Baum in XXL? Majuntke in Mainburg ist ein Paradies für
Gartenfreunde. Über 1000 Traumgärten hat das Familienunternehmen bereits
geplant und realisiert. Eine Erfolgsgeschichte, die mit einer Flucht vor Krieg und der
Suche nach einer neuen Heimat begann ...
Eden
32 hallertau-Magazin
Als die schlesische Familie Majuntke in den
Wirren des 2.Weltkriegs aus ihrer Heimat
fliehen und bei Nacht und Nebel in eine ungewisse
Zukunft aufbrechen musste, schärfte
Familienoberhaupt Wilhelm Majuntke allen
ein: Was immer auch passiert, wenn wir
getrennt werden, merkt euch eines: unser
Treffpunkt ist Mainburg! Versucht Mainburg
in Niederbayern zu erreichen!
Auf der langen Reise lauerten viele Gefahren.
Mit viel Glück erreichte die Familie
unversehrt das idyllische Städtchen
an der Abens. Eine Rückkehr war ausgeschlossen.
Es galt etwas Neues aufzubauen.
Unmittelbar nach Kriegsende
gründete Wilhelm Majuntke in Mainburg
einen Gartenbaubetrieb. Ausgestattet nur
mit dem allernotwendigsten Werkzeug
und Material, was eben zu dieser schwierigen
Zeit verfügbar war. Heute leitet sein
Enkel Simon Thiel das überaus erfolgreiche
Unternehmen Majuntke Gartenbau.
Weitere Familienmitglieder haben
Unternehmen in Eching und Deggendorf
gegründet, die Großprojekte im Landschaftsbau
sowie bei der Anlage von Sportund
Golfplätzen realisieren. In Mainburg
konzentrieren sich Simon Thiel und sein
Team auf die Planung und Realisierung
von Hausgärten jedweder Größe und
Ausstattung. Drei Landschaftsarchitekten
und zwei Gärtnermeister arbeiten mit
Thiel in der Planung; insgesamt beschäftigt
das Unternehmen 50 Mitarbeiter.
Umgesetzt werden komplette Neuanlagen,
aber auch kleinere Gestaltungs-Projekte.
Die Palette reicht vom romantischen
Bauerngarten mit Rosenbogen und Buchseinfassungen
über opulente Naturgärten
bis hin zu modernen, puristisch-minimalistischen
Anlagen.
„Der Garten ist für die meisten unserer
Kunden das grüne Wohnzimmer“, erläutert
Simon Thiel. Darin komme die Heimeligkeit
zum Ausdruck, die ein schön gestalteter Garten
seinen Besitzern schenkt. Entsprechend
würden die Ansprüche steigen, so Thiel,
denn so ein Garten könne viel mehr sein als
nur ein einziger überschaubarer Raum.
Durch eine klare Gliederung und geschickt
eingesetzte Bepflanzung, durch die Akzen -
tuierung mit Holz-, Stein- oder Metall -
elementen entstehe Vielgestaltigkeit, die
belebt und anregt. „Wir gestalten nach den
individuellen Wünschen unserer Auftrag -
geber“, erklärt der erfahrene Gartenbauer,
„dazu bedarf es nicht zwingend aufwändiger