Lust auf Heimat. Entspannen und Geniessen: Entdecken Sie das bayerische Hopfenland! Reportagen über Menschen, Landschaft, Feste, Freizeitangebote, Spezialitäten, Geschichte, Hopfen und Bier...
Bildmontage aus: vege - stock.adobe.com (2) / Elmar Kohn
80 Auszubildende bei WOLF in Mainburg:
›› Wer bei uns als Azubi
anfängt, bleibt! ‹‹
Mit rund 1.450 Mitarbeitern zählt das Unternehmen Wolf in Mainburg, einer der führenden Komplettanbieter für Energiesparlösungen
im Bereich der Gebäudetechnik, zu den größten und wichtigsten Arbeitgebern der gesamten Hallertau. Zudem
behauptet sich das Unternehmen als renommierter Ausbildungsbetrieb auch in Zeiten von Fachkräftemangel gegen die
namhafte Konkurrenz der Automobilindustrie aus München und Ingolstadt. Und noch etwas spricht für die hohe Identifikation
des Unternehmens mit seinen Mitarbeitern und den Menschen in der Region: eine beeindruckende Kontinuität in der Belegschaft.
Nicht selten fangen Mitarbeiter mit ihrer Ausbildung im Unternehmen an und bleiben bis zum Renteneintritt treu. Die
Belegschaft bei Wolf entwickelt sich gerne im Unternehmen weiter und ist sehr loyal, was im Unternehmen sehr geschätzt
wird. Das hallertau-Magazin hat sich mit Christina Hund (Bild oben rechts), Manager Recruiting & Employer Branding, und Verena
Israel (Bild oben links), Personalentwicklung & Ausbildung, über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen unterhalten.
Wolf ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der
Hallertau: Wie viele Azubis lernen bei Wolf?
Christina Hund: Ausbildung wurde bei uns schon immer groß -
geschrieben. Waren es vor 25 Jahren noch durchschnittlich an die
60 Auszubildende, so werden es zum 1. September circa 80 junge
Menschen sein, die bei Wolf ihre Ausbildung machen.
in welchen Berufen wird ausgebildet?
Verena Israel: Derzeit werden in 16 Berufen weibliche und männliche
Azubis ausgebildet: Industriemechaniker Instandhaltung,
Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fertigungsmechaniker,
Elektroanlagenmonteur, Maschinen- und Anlagenführer,
Mechatroniker für Kälteanlagen, Fachkraft für Lagerlogistik,
Technischer Produktdesigner, Industriekaufmann oder Fremdsprachen
Industriekaufmann, Eurokaufmann, Fachinformatiker für
Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration,
Informatikkaufmann und Kaufmann Marketing kommunikation.
Des Weiteren bietet Wolf zwei duale Studiengänge an: Bachelor
of Engineering – Maschinenbau/Energietechnik, Bachelor of
Science – Elektrotechnik.
40 hallertau-Magazin