Lust auf Heimat. Entspannen und Geniessen: Entdecken Sie das bayerische Hopfenland! Reportagen über Menschen, Landschaft, Feste, Freizeitangebote, Spezialitäten, Geschichte, Hopfen und Bier...
GUT ESSEN
H A
L L E R
U
T A
Zu Gast in Kirchdorf bei
Schuhbauers
Nach Stationen in der Spitzengastronomie in Deutschland und England ist Benedikt
Schuhbauer vor 10 Jahren aus London heimgekehrt und hat den seit 1876 bestehenden
Familienbetrieb übernommen. Der bayerischen Küche blieb er treu. Auf hohem
Niveau. Neben Böfflamott, Kesselfleisch und Hirschbraten geht in der Küche aber
auch mal der Punk ab: Dann gibt es eine den Gaumen überraschende Themenwoche.
„Sushi meets Weißwurst“ zum Beispiel. Frei nach dem Motto „In der Welt zuhause, in
Bayern daheim“. Bei den Gästen kommt das Konzept gut an.
_
Am südwestlichen Rand der Hallertau, in Kirchdorf im
Ampertal, liegt ein Gastronomiebetrieb, der in der
Region schon seit Generationen als Institution für gehobene
bayerische Küche gilt: das Gasthaus „Oberwirt“, wie die Beschriftung
an der Fassade des schmucken, aber unscheinbaren Gebäudes
am Ortsrand verkündet. Dabei hieß es eigentlich immer
schon: „Fahren wir zum Schuhbauer“, wenn man sich mit Wildspezialitäten
oder bayerischen Schmankerln verwöhnen lassen
wollte. Folgerichtig firmiert das Restaurant seit zehn Jahren unter
44 hallertau-Magazin
dem Namen „Schuhbauers“. Und das kam so. Benedikt Schuhbauer,
gelernter Metzgermeister und Koch, war nach Stationen
bei dem Ökopionier Hermannsdorfer Werkstätten, im Kempinski
Vierjahreszeiten in München und dem Partyservice Käfer bereits
ein Jahr bei dem Kult-Japaner Zuma in London, als ihn sein Vater
2006 anrief und ihn fragte, ob er nicht in den Familienbetrieb
nach Kirchdorf zurückkehren wollte. Der damals 26-Jährige überlegt
nicht lange, stellt aber als Bedingung, die Regie im seit 1876
bestehenden elterlichen Gasthof übernehmen zu dürfen. Der Senior