aktuell juni 17
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unbezahlbar, und daher kostenlos!
Ausgabe
80
Juni 2017
DJK AKTUELL - die Vereinsnachrichten der SG 1953 e.V. DJK Wörth
Liebe DJK´ler und Freunde der DJK
Das Jahr 2017 ist bald schon wieder zur Hälfte vorbei und somit ist es für uns
wieder Zeit zurück und natürlich auch nach vorne zu blicken. Bei uns im Verein
ist einiges passiert und darüber wollen wir nun berichten.
Die Verbandsrunden 2016/17 sind beendet und es gibt wieder was zu feiern.
Die 1. Herrenmannschaft im Tischtennis konnte die Meisterschaft in der
1.Kreisliga Miltenberg erringen und damit in die 3. Bezirksliga Unterfranken-
West aufsteigen. Und als ob das nicht genug wäre, legten Sie mit dem Sieg im
Kreispokal noch einen drauf. Aber auch sonst gab es sportlich einige Erfolge zu
verzeichnen und somit war die vergangene Saison eine durchaus erfolgreiche.
Mehr hierzu aber in den einzelnen Berichten der Mannschaftsführer. Mein
Appell aber wieder an alle, mit mehr Training sind auch bessere Leistungen
möglich!
Auf die Meistermannschaft wartet dann ab der neuen Saison eine neue
Herausforderung.
Im Mai waren wir mit „Eure Mütter“ in Erlenbach in der Frankenhalle zu Gast
und die Resonanz auf die Truppe war durchweg positiv. Vielen Dank hier an alle
Besucher und natürlich an alle Helfer, die im Vordergrund und im Hintergrund
mitgewirkt haben.
Das Altstadtfest macht dieses Jahr eine Pause, deshalb haben wir hier einiges
an Arbeit eingespart. Da wir aber mit der Sanierung der Umkleiden und Duschen
begonnen haben, kann hier auch jeder seine Arbeitsleistung im Verein einbringen.
Unsere beiden Veranstaltungen mit dem Kikeriki Theater Darmstadt, in der
Frankenhalle in Erlenbach sind schon fast ausverkauft. Sollten Sie noch Karten
benötigen, dann aber schnell. Unter www.djk-event-portal.de finden Sie alle
Infos zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen der DJK Wörth. Auch eine
Vorschau auf das Jahr 2018 ist dort schon vorhanden.
Mein Dank gilt am Ende wieder allen Firmen, Freunden und Gönnern, die uns
durch eine Anzeige oder eine Spende unterstützt haben. Nur so ist es uns
möglich, unseren Teil zum Vereinsleben in Wörth beizutragen.
HEFSACHE
Alles weitere zum sportlichen aus unseren Abteilungen erfahrt ihr nun in den
folgenden Berichten. Viel Spaß beim Lesen. Wer mal Kegeln oder Tischtennis
spielen will, ist zu den Trainingszeiten natürlich jederzeit gerne willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist nicht sofort zwingend notwendig, mitzubringen sind
lediglich Hallenturnschuhe und Sportkleidung. Tischtennistraining ist immer
Dienstag und Donnerstag, Kegeltraining immer Montag und Donnerstag.
Die genauen Zeiten erfahrt ihr unter www.djkwoerth.de
Einen schönen Sommer und an alle Aktiven mein Hinweis:
Rechtzeitig wieder mit dem Training anfangen!
Kai Baldringer, 1. Vorsitzender
SEITE 3
ISCH-TENNIS
SEITE 5
TISCHTENNIS-SPORT
Aktuelles aus der Tischtennis-Abteilung Saison 2016/2017
Herren 1 holen das Double mit Pokalsieg und Meisterschaft
Spieltermine (Rückrunde)
Fr. 27.01.2017 Eschau III - DJK Wörth 2:9
Do. 02.02.2017 DJK Wörth - Freudenberg 9:7
Sa. 04.02.2017 DJK Wörth - Collenberg 9:4
Do. 23.02.2017 DJK Wörth - Bürgstadt III 9:7
Fr. 10.03.2017 Schneeberg - DJK Wörth 1:9
Do. 16.03.2017 DJK Wörth - Erlenbach 9:4
Fr. 24.03.2017 Großwallstadt - DJK Wörth 4:9
Do. 30.03.2017 DJK Wörth - Rück II 9:5
Fr. 07.04.2017 Großheubach - DJK Wörth 3:9
Nach der Vorrunde lagen wir mit 15:3 Punkten zwar an der Tabellenspitze, aber das Meisterschaftsrennen
war noch völlig offen: Bürgstadt (ebenfalls 15:3 Punkte), Collenberg (14:4) und Freudenberg (13:5)
lagen nur ganz knapp hinter uns. Die ersten 4 Spiele sollten die Entscheidung bringen, denn wir mußten
zuerst beim Tabellenfünften Eschau, dann zuhause gegen den 4ten Freudenberg, gegen den 3ten
Collenberg und das absolute Spitzenspiel zuhause gegen Bürgstadt antreten.
Mit einer ganz starken Leistung siegten wir in Eschau überraschend hoch, wobei wir lediglich ein Doppel
und 1 Einzel abgeben mußten.
Jetzt kam Freudenberg, wo wir gleich im ersten Spiel der Vorrunde, allerdings ersatzgeschwächt,
unsere einzige Niederlage kassiert hatten. Auch diesmal stand das Spiel „auf Messers Schneide“. Über
3:1/3:3/5:3/5:5/6:6/7:7 erkämpften wir uns einen etwas glücklichen 9:7 Sieg. Aber zum Feiern blieb
keine Zeit, denn 2 Tage später mußten wir gegen den Tabellendritten Collenberg ran.
Aber das lief prima: 2:1 nach den Doppel, 4:1/5:2/5:4 es wurde noch mal spannend. Aber die an diesem
Tag überragenden Bernd, Stefan und Erwin gewannen alles und machten den Sieg klar.
Jetzt konnte uns nur noch der Tabellenzweite Bürgstadt aufhalten. Sie hatten zwischenzeitlich gegen Rück
einen Punktverlust hinnehmen müssen, so dass wir einen Punkt vorne lagen. Aber das Spiel war erneut
ein Krimi und dauerte 3 Stunden und 10 Minuten. 2:1 vorne nach den Doppel, 3:2/4:3/4:5/6:5/6:7/9:7.
Bernd, im Einzel wieder mal überragend und zusammen mit Rainer im Doppel waren die Matchwinner!
Insgesamt zwar nicht unsere beste Saisonleistung, sch…egal, aber gewonnen und 3 Punkte Vorsprung.
Das mußte gefeiert werden. Nach einer ordentlichen Grundlage beim Ivan, feierten wir bis früh nach
sechs im Chiffre weiter (und ich war nicht der letzte).
Schork Klemens
-Betrieb
Bahnstr. 6 a, 63939 Wörth Tel. 09372/71938
Notdienst bei Kanal- u. Wasserrohrbruch
Rohr-Inspektions-Kamera zur Schadensermittlung - Tel. 0171/3152479
- Kanal- u. Wasseranschlüsse
- Gebäudeabdichtungen
- Gestaltung von Außenanlagen
- Gitterkorbsysteme (Steinkörbe) Zink-Aluminium:
für den individuellen Einsatz:
> Hangsicherung
> Sichtschutz
> Grundstücksbegrenzung
> Möbel für Haus und Garten,
z. B. Sitzgarnituren, Grill, Pavillonsysteme etc.
Ab Lager:
Mineralbeton,
Gabionenschotter,
Sand, Splitt,
Kies
_____________________________________________
Sie finden unser Materiallager in der:
Dr. Konrad-Wiegand-Str. 12 in 63939 Wörth
Danke
Vielfältig
e
Befüllungsmöglichkeiten
möchten wir an dieser Stelle sagen:
Allen Firmen und Geschäftsleuten, die durch ihre Anzeigen
diese Broschüre der DJK immer wieder ermöglichen.
Materialabholung:
7.30-8.00 Uhr und ab 16.30 Uhr
Sa. 8.00-12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Absprache!
Holz-und Kunststofffenster
Innenausbau
Möbelbau
Sonderanfertigungen
Glaserei / Fenster
Fußböden
Haustüren
Stefan Berberich
Schreinerei
Schreinerei Berberich Presentstr. 3, 63939 Wörth Tel: 09372 /98690 Fax: 9869-33
Fenster zu super Preisen in Kunststoff und Holz.
Insektenschutz in Alurahmen für Fenster und Türen
jetzt zu Sonderpreisen.
Testen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
ISCH-TENNIS
SEITE 7
Nach 2 Wochen Pause gewannen wir dann problemlos in Schneeberg und auch im Derby gegen Erlenbach
gab es einen glatten Sieg. Weil Bürgstadt in der Zwischenzeit in Collenberg verloren hatte, konnten wir
mit einem Sieg in Großwallstadt schon die Meisterschaft perfekt machen. Mit einem 9:4 Sieg gelang uns
das auch.
Dass wir sogar ohne Bernd gewinnen können, bewiesen wir dann im vorletzten Spiel gegen Rück mit
einem 9:5 Sieg.
Die Saison toppten wir dann noch im (oder besser nach dem) letzten Spiel in Großheubach.
Sogar (fast alle) unsere Frauen unterstützten uns auf der Tribüne und „peitschten“ uns zum klaren 9:3
Sieg. Dieses Mal war das „Chiffre“ noch nicht einmal die Endstation. Susi holte uns mit dem Kleinbus
gegen halb sieben ab und brachte uns zum Frühstück nach Niedernberg. Und sie chauffierte uns über
Sulzbach und Haingrund dann gegen halb zehn auch endgültig nach Hause. Ganz, ganz herzlichen Dank
an Susi!
Resümee: So eine Meisterschaft zu feiern ist ja anstrengender, als sie zu gewinnen!
In der Meistermannschaft spielten: Bernd Weber, Stefan Heckmann, Rainer Kern, Erwin Dreher, Harald
Frankenberger, Günter Krüger, Rudi Schuster, Erwin Schmitt und Bernd Wöber.
„So ganz nebenbei“ haben Bernd Weber, Stefan Heckmann, Rainer Kern, Erwin Dreher, Pokalcouch Rudi
Schuster und Günter Krüger auch noch den Kreispokal 2016/17 gewonnen!
ed
Herzlichen
Glückwunsch!
Stefan Heckmann
Rainer Kern
Bernd Weber
Rudi Schuster, Erwin Dreher, Harald Frankenberger, Bernd Weber, Günter Krüger, Rainer Kern, Stefan Heckmann und Erwin Schmitt.
es fehlt: Bernd Wöber.
Mit Appetit genießen...
„Probieren
geht über
studieren“
dafür steht unsere bekannte Qualität bei Fleischspezialitäten,
einem reichhaltigen Wurstsortiment, schmackhafter Pfannen-
Gerichte, Feinkost-Salaten, leckeren Desserts und Schmankerl
aus der „Heißen Theke“
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
PARTY
SERVICE
...schmeck
doch mal
rein!
63939 Wörth - Telefon 09372 - 5431 - Ludwigstraße 8
www.djk-woerth.de
Schwierige Rückrunde für die Zweite Herren...
ISCH-TENNIS
SEITE 9
Bedingt durch Krankheit, Verletzungen und Schichtarbeit konnte die Zweite Mannschaft in der Rückrunde
nur selten komplett antreten. Nur ein Sieg und ein Unentschieden ist daher eine magere Bilanz. In der
Tabelle wurden wir dadurch auf den 8. Platz (Relegationsplatz) durchgereicht.
Zum Glück für uns fand das Relegationspiel um den Klassenerhalt nicht statt, da der Gegner nicht antrat.
Mein Dank geht an alle Mitspieler für ihren Einsatz und die Hoffnung für eine bessere und sorgenfreiere
nächste Saison!
In der 2. Mannschaft kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Harald Frankenberger, Rudi Schuster, Erwin Schmitt, Erich Wölfelschneider, Bernd Wöber,
Reinhold Schmitt, Karl Schreiner, Daniel Wölfelschneider, Horst Günther, Maik Zeiske,
Stefan Berberich, Noah Börger und Dennis Steffen.
Herren 3 - Wir haben es geschafft...
Erwin Schmitt
Eine ereignisreiche Saison liegt nun hinter uns. Nach der enttäuschenden Hinrunde mit nur zwei Punkten
und dem letzten Tabellenplatz, hieß es in der Winterpause die Kräfte zu sammeln und in der Rückrunde
neu anzugreifen.
Zur Rückrunde konnten wir auch drei „Neuzugänge“ mit Daniel, Heiko und Karl verzeichnen. Zu Beginn
mussten wir gegen das Spitzentrio aus Eschau, Elsenfeld und Kleinwallstadt antreten. Der geplante
Überraschungspunkt gelang uns leider nicht, es setzte deutliche Niederlagen. Angeschlagen durch die
Tabellensituation ging es zum direkten Konkurrenten nach Mönchberg. Hier konnten wir leider nur mit
einem letzten Aufgebot antreten und verloren denkbar knapp mit 6:9.
Die Serie mit 12 Niederlagen am Stück konnten wir am 14. Spieltag eindrucksvoll beenden. Hier gelangen
uns an einem Wochenende zwei Siege. Den positiven Schub nahmen wir auch mit ins Heimspiel gegen
Amorbach, hier schlugen wir wieder ein Team aus dem Mittelfeld. Leider schafften wir es in dieser Saison
nicht in den wichtigen Spielen komplett antreten zu können. So gelang uns nach großem Kampf gegen
den Letzten aus Schneeberg ein Unentschieden.
Die Runde schlossen wir mit einem packenden Match (10 Spiele im 5.Satz) gegen Eichenbühl ab. Nach 0:5
Rückstand, drehten wir das Ganze in eine 7:6 Führung. Doch leider hatten wir in diesem Spiel das Glück
nicht auf unsere Seite und verloren die übrigen drei Partien jeweils unglücklich im 5.Satz.
Dennoch lassen wir die Köpfe nicht hängen und gehen zuversichtlich in die neue Saison.
Sebastian Strobel
Presentstrasse 21 · 63939 Wörth/Main
Tel.: 09372/9870-0 · Fax: -40
E-Mail: info@bauer-baustoffe.de
Internet: www.bauer-baustoffe.de
Es lebe der Sport...
und unsere Preise!
Damen : Platz sechs in der 1. Bezirksliga
ISCH-TENNIS
SEITE 11
Nachdem wir – Petra Hain, Antje Amrhein, Uli Petermann, Kerstin Dittel und Jutta Nees – zu Beginn der
Rückrunde einen abstiegsgefährdeten 7. Tabellenplatz belegten, sind wir stolz und glücklich, dass wir uns
sicher in der 1. Bezirksliga halten konnten.
Gleich zu Beginn der Rückrunde unterlagen wir dem jetzigen Tabellendritten Bürgstadt ganz knapp mit
6:8. Das nächste Spiel gegen Hofstetten verlief schon besser für uns und wir siegten mit 8:5. Gegen den
Tabellenersten Versbach konnten wir immerhin 4 Einzelspiele gewinnen:-)
Die nächsten beiden Mannschaften DJK Zimmern und DJK Hergolshausen zogen wir klar mit 8:2 bzw.
8:3 über die Platte. Danach folgte ein Trio der knappen Niederlagen gegen Hösbach, Mönchberg und
Rettersheim. Das letzte Spiel gegen Rück-Schippach konnten wir knapp für uns entscheiden.
Rückblickend war es eine sehr anstrengende und aufreibende Saison. Durch den krankheitsbedingten
Ausfall von unserer Mannschaftsführerin Birgit hatte jeder von uns sehr viele Spieleinsätze.
Deswegen hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben in der spielfreien Zeit, uns erholen, viele gemeinsame
„Balkonien“, ein tolles gemeinsames Wochenende in Leipzig verbringen und so dann fit im September in
eine neue Runde starten können.
Bambinis mit viel Spaß bei der Sache...
Wir die Bambinis Mark, Basti, Edi und Rafael bzw. Laura von den Großen haben die Saison gut
überstanden. Die Vorrunde war zwar ein bisschen besser als die Rückrunde, trotzdem haben wir uns den
dritten Platz erkämpfen können!
Unser höchster Sieg war mit 10:0 gegen Rück-Schippach, leider hatten wir auch Niederlagen einzustecken
wie zum Beispriel 1:9 gegen Kleinheubach. Aber bekanntlich, jede Niederlage ist auch eine positive
Erfahrung sich weiterzuentwickeln.
Ich würde mir wünschen, wenn wir alle gut dabeibleiben und
vielleicht noch ein paar „neue Kollegen“ dazu bekommen.
Auch möchte ich unseren Trainerinnen Uli, Birgit und Kerstin für das tolle Training und für die Unterstützung
bei den Spielen danken, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Kapitän Rafael Schork
Impressum: Herausgeber DJK Wörth - Auflage 500 Stück - Unbezahlbar und daher kostenlos.
DJK aktuell erscheint 2 mal im Jahr, im Juni und im Dezember.
Anzeigen werden gerne entgegen genommen. Sie unterstützen damit die Jugendarbeit.
Foto auf der Titelseite: “Mein Mainufer” (lolusch)
Meisterschaftsfeier der 1. Herren
Kai Baldringer, Bürgermeister Andreas Fath, Rudi Schuster, Erwin Dreher, Günter Krüger, Rainer Kern, Bernd Weber, Stefan Heckmann, Harald
Frankenberger, Erwin Schmitt und Landrat Jens-Marco Scherf.
Am 27. Mai 2017 fand die Meisterschaftsfeier der 1. Herrenmannschaft im Vereinsheim statt.
Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Andreas Fath und Vorsitzender Kai Baldringer gratulierten herzlich
zu den tollen Erfolgen. Neben der Meisterschaft in der 1. Kreisliga Miltenberg hatte das Team auch noch den
Kreispokal 2016/17 gewonnen. Mannschaftsführer Erwin Dreher blickte auf die Saison zurück und schilderte den
spannenden Verlauf über die knappe Herbstmeisterschaft bis zur klaren Führung am Ende.
Jeder Spieler erhielt neben der Urkunde das offizielle Meisterschaftsfoto und einen Gutschein für den Ratskeller
überreicht. Auch der Landkreis Miltenberg und die Stadt Wörth zeigten sich sehr großzügig, denn Landrat und
Bürgermeister überreichten dem Vorsitzenden eine Geldprämie für den Verein.
Nebenbei gab der Käpt‘n auch noch bekannt, dass man bereits einen starken Mann als Verstärkung gewinnen
konnte: Thomas Klopotowski spielte zuletzt mit dem TSV Gailbach in der 2. Bezirksliga und wechselt zu uns, nicht
zuletzt aufgrund der Freundschaft mit unserem Bernd.
Lieber Thomas, herzlich willkommen bei der DJK Wörth. Wir wünschen Dir, daß Du Dich bei uns wohlfühlst und wir
zusammen die sportlichen Ziele erreichen, die wir uns wünschen.
Mit Dir ist der Klassenerhalt in der Bezirksliga ein realistisches, aber immer noch schwieriges Ziel für uns.
Nach dem gemeinsamen Essen bei Ivan war der Abend aber noch lange nicht vorüber: In der Gaststätte „U-Boot“
feierten die Meister mit ihren Begleiterinnen noch lange beim Mannschaftskollegen Rainer, der zusammen mit
Ralf als Duo „Spaßmaschine“ mit fetzigen Rhythmen für zünftige Stimmung am Campingplatz sorgte.
Bericht der TT-Abteilung
ISCH-TENNIS
SEITE 13
Die 1. Herrenmannschaft kommt nach Pokalsieg und Meisterschaft in ungeahnten Stress - vor lauter
Feiern, Feiern … Herzlichen Glückwunsch!!! - Und auch zum Aufstieg in die 3. Bezirksliga!!! Die
Runde 2016/2017 wurde mit einer Damen-, drei Herren-, einer Jungen- und einer Bambini-Mannschaft
gespielt. Weiter ist erfreulich, dass keine Mannschaft absteigen muss.
Die Damen spielten in der Bezirksliga und erkämpften sich trotz Aufstellungsproblemen, einen
hervorragenden Platz im Mittelfeld. Die Klasse ist sehr ausgeglichen und fast jeder kann jeden schlagen.
Die 2. Herren in der 2. Kreisliga Ost haben ihr Ziel, den Nichtabstieg, gerade so geschafft. Viele Ausfälle,
durch Beruf und Krankheiten, haben zum Ende der Runde ein besseres Abschneiden verhindert.
Die 3. Herren, in der 4. Kreisliga hatten zum Ende der Runde nochmal eine kleine Siegesserie gestartet,
was dem Selbstvertrauern von allen sehr gut tat.
Als neues Mitglied und Spieler möchte ich Jochen Speicher aufs herzlichste begrüßen. Jochen ist zum
01.07.2017 zu uns gewechselt und wird die 2. oder 3. Herren verstärken.
Näheres zu allen Teams könnt ihr den Berichten zu den jeweiligen Mannschaften entnehmen.
Eine neue WO (Wettspielordnung) gibt es zur nächsten Spielzeit 2017/2018. Weiter, soll es eine neue
Struktur im BTTV geben. 16 Bezirke, anstatt der bisherigen 7 Bezirke und 63 Kreise. Das wird auch
Änderungen auf die Liegenstruktur zur Folge haben und die Vorschläge sollen zur Saison 2018/2019
umgesetzt werden.
Mit dem guten alten Zelluloid-Ball kann noch bis 30.06.2019 gespielt werden. Spätestens dann wird nur
noch mit den neuen Plastik-Bällen gespielt. Plastikbälle, Polybälle, P-Bälle, 40+ Bälle, Kunststoffbälle
- wir haben für uns entschieden, möglichst lange mit den Zelluloid-Bällen weiter zu spielen. Die sind
im Moment noch günstiger und der Kunststoffball hat noch Qualitätsprobleme. Bei der Herstellung des
Plastikballs gibt’s unterschiedliche Verfahren. Bälle mit Naht, ähnlich dem Zelluloidball, aus zwei Hälften
gefertigt oder randlos, ohne Naht - Was auch große Unterschiede bei den Spieleigenschaften zur Folge
hat.
Schwerpunkt war und ist weiterhin die Ausbildung der Jugendlichen. Mein herzlicher Dank geht an die
Jugendwarte/Trainer/Übungsleiter/Betreuer - Birgit, Kerstin, Uli, Dennis, Rainer, Erwin und alle anderen,
die sich immer wieder die Zeit für den Nachwuchs nehmen. In unserer Jugendarbeit wird viel Zeit in
den Breitensport / Integration investiert, aber den Leistungsgedanken muss man auch berücksichtigen!
Ich denke, eine Jugendarbeit, die zum Großteil aus Integration und Inklusion besteht, können wir als
kleiner Verein, mit wenigen Übungsleitern, auf Dauer nicht leisten - Da brauchen wir übergeordnete
hauptamtliche Hilfen und Helfer!
Wie immer freuen wir uns über jeden, der mal zu TT-Ball und TT-Schläger greifen will. Ob Aktiver,
ehemaliger Aktiver oder Anfänger – es sind in allen Altersklassen Kinder, Erwachsene, Senioren, Mädchen,
FÜR ALLE DURCHBLICKER!
Presentstraße 15 - 63939 Wörth Öffnungszeiten
Fon 0 93 72 - 94 49 50 Montag - Freitag 09.00 - 18.00 Uhr
brillenteam.net Samstag 09.00 - 14.00 Uhr
TISCH-TENNIS
SEITE 15
Frauen, Jungen oder Männer zum TT-Training willkommen. TT-Schläger können zum Schnuppertraining
gestellt werden, das ist kein Problem. Bei Interesse an einem Probetraining bitte Sportkleidung und
Hallenschuhe mitbringen.
Unsere TT-Trainingszeiten in der Schulturnhalle:
Dienstags: 18:00 bis 20:00 Uhr Jugend.
20:00 bis 22:00 Uhr Erwachsene
Donnerstags: 19:00 bis 20:30 Uhr Jugend.
19:00 bis 21:00 Uhr Erwachsene
(Juni bis September können Trainingszeiten wegen Sommerpause entfallen!)
Reinhold Schmitt
Titelseite der ersten DJKaktuell-Ausgabe
DJKaktuell
die achtzigste!
Weitere aktuelle
Nachrichten
wie immer unter
www.djkwoerth.de
Frühjahr 1981. Kolpingzimmer im Jugendheim.
Ausschußsitzung der DJK. Thema: Fehlende
Öffentlichkeitsarbeit, sprich Werbung für die DJK.
Das soll sich ändern. Da ist man einer Meinung.
Eine Vereinsbroschüre soll regelmäßig erscheinen.
Wer solls machen? Da haben wir doch einen - einen
Schwarzkünstler, einen „Jünger Gutenbergs“. Der ist
doch bestens geeignet!
Und er machte es. Schon im Sommer 1981 kam die
erste Ausgabe heraus, zum Teil von Hand oder mit
Schreibmaschine geschrieben, kopiert auf DINA4.
Zu Weihnachten folgte die 2. Ausgabe, gleiche
Ausführung, mehr schlecht als recht. Dann im Mai
1982: Nägel mit Köpfen. Die 3. Ausgabe erscheint.
Richtig gut gedruckt und im handlichen Format DIN
A5. Das Format ist bis heute gleich geblieben, das
optische Bild präsentiert sich nun aber zeitgemäß im
4-Farben-Druck.
Und der Jünger? Na ja, auch Jünger werden älter!
Er ist aber mit Begeisterung dabei und wäre glücklich
die hundertste Ausgabe noch gestalten zu können.
Ein herzliches Dankeschön an alle
BerichterstatterInnen und Inserenten!
In diesem Sinne, liebe Grüße: Jünger lolusch
BESTE AUSSICHTEN FÜR 2017!
+ Gesundheitskonto
+ Zuschuss zu Sehhilfen
+ Professionelle Zahnreinigung
+ Reiseimpfungen
+ Attraktives Bonusprogramm
+ BKK Starke Kids
+ Homöopathie
+ Osteopathie
www.bkk-akzo.de
Glanzstoffstraße 1 - 63906 Erlenbach - 06022.812088
Pfaffengasse 16 - 63739 Aschaffenburg - 06021.584360
ISCH-TENNIS
SEITE 17
T A B E L L E N
Mannschaften
Ingenieurbüro
für Bauwesen
Kurmainzerstraße 8
63939 Wörth a Main
Tel: 09372 / 9897- 0
www.wohnbau.com
ISCH-TENNIS
SEITE 19
T A B E L L E N
Mannschaften
ISCH-TENNIS
SEITE 21
B I L A N Z E N
Herren
ISCH-TENNIS
SEITE 21
B I L A N Z E N
Herren
ISCH-TENNIS
SEITE 23
B I L A N Z E N
Damen
Jungen
Bambini
KEGELSPORT
Aktuelles aus der Kegelabteilung Saison 2016/2017
Liebe Leser, die Verbandsrunde ist zu Ende und wir starten schon in die Vorbereitung für die neue Saison.
Was ist bis jetzt bei den einzelnen Mannschaften passiert?
Nun es lief ganz gut, auch wenn mancher Spieltag nicht immer so ablief, wie sich die einzelnen
Mannschaften dies erhofft hatten. Trotzdem war es bis zum Schluss immer ein enger Fight in jeder Liga.
Genaues könnt ihr in den einzelnen Berichten von den Mannschaften lesen.
Mein Dank geht an Andreas, er hat diese Runde wieder alles gegeben um die Wünsche der Mitspieler zu
berücksichtigen und die jeweiligen Personen so gestellt, dass es dennoch passte.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken die uns so tatkräftig bei all unseren bisherigen
Veranstaltungen unterstützt haben und noch werden, da noch einige Events geplant sind.
Zu erwähnen gilt es auch, wir die letzten Wochen mit der Renovierungsaktion in den Umkleiden im
KEGELN
SEITE 25
Vereinsheim begonnen haben, hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an alle die bisher mit
angepackt haben, und an die die es noch werden.
Julian Weinerth
Bericht Sportwart Saison 2016/2017
Liebe Sportkameraden/innen,
Die Saison 2016/2017 neigt sich dem Ende entgegen und man kann, wie schon im Bericht nach der
Vorrunde sagen, dass es eine erfolgreiche Spielzeit für unsere Kegelabteilung gewesen ist, auch wenn am
Ende leider keine Meisterschaft in einer der Ligen dabei heraus gekommen ist.
Die 1. und 2. Herren Mannschaften konnten jeweils den 2. Platz in der Gruppenliga sowie A-Liga belegen.
Auch die 3. Mannschaft konnte, verstärkt durch unsere Damen noch eine sehr erfolgreiche Rückrunde
spielen, sodass auch hier eine gute Platzierung, mit Platz 3, am Ende erreicht werden konnte. Ausführliches
zu den einzelnen Mannschaften gibt es wieder in den Berichten der jeweiligen Spielführer.
Wie ebenfalls schon im Bericht zum Jahreswechsel erwähnt, mussten wir leider unsere Damen Mannschaft
aus dem laufenden Spielbetrieb abmelden. Auch für die kommende Saison sieht es laut aktuellem Stand
personell leider nicht danach aus, dass wir eine Mannschaft in einer Damen-Liga melden können. Als
weiterer Punkt ist noch zu erwähnen, dass Ende Mai unsere Herren im Halbfinale des Classic Club Pokal
vertreten sind, mit durchaus guten Chancen auf einen Finaleinzug. Hierfür wünschen wir natürlich auch
Gut Holz und den bestmöglichen Erfolg.
Im Landkreispokal konnten wir ebenfalls einen guten 2. Platz belegen.
Für die kommende Spielzeit 2017/2018 hoffe ich, dass wir uns alle über den Sommer hinweg gut erholen
und rechtzeitig wieder ins Training einsteigen. Ich werde für den August versuchen, das ein oder andere
Vorbereitungsspiel festzulegen, damit wir gut in die neue Saison starten können.
Sportwart, Andreas
SEITE 25
www.brass-gruppe.de brass news
Traumautos finden Sie bei brass.
www.djkwoerth.de
Kanzlei Salvenmoser
Rechtsanwälte
Anerkannte Schlichtungsstelle nach dem
Bayrischen Schlichtungsgesetz
Tonja Salvenmoser
Familienrecht
Erbrecht
Monika Revenich
Arbeitsrecht
Mietrecht
Steffen Salvenmoser
Wirtschaftsrecht
Verkehrsstrafrecht
(in Kooperation
Friedrich Ebert Anlage 35-37,
60327 Frankfurt)
Bahnstraße 5-7 · 63906 Erlenbach am Main · Telefon: 09372 - 944561 · Fax: 944563
eMail: kontakt@kanzlei-salvenmoser.de · www.kanzlei-salvenmoser.de
1. Mannschaft, Gruppenliga 1
Zur Winterausgabe lagen wir mit 16:0 Punkten noch klar auf Platz 1 in der Tabelle, doch im alten Jahr
standen noch 2 schwere Auswärtsspiele für uns auf dem Programm. Zuerst mussten wir nach Laufach,
dort waren wir total von der Rolle und hatten von Beginn an keine Chance und somit lagen wir nur noch 2
Punkte vor Obernburg und Laufach. Zum Jahresabschluss mussten wir dann nach Obernburg. Beim Spiel
über 6 Bahnen konnten wir zu Beginn noch mithalten, doch im weiteren Verlauf zogen die Gastgeber
deutlich davon und so gab es auch hier nichts zu holen. Somit überwinterten wir Punktgleich auf Platz 1
der Tabelle.
Zum Start ins neue Jahr hatten wir die SG Sulzbach/Niedernberg zu Gast in Wörth und leider waren bei
uns noch einige im Winterschlaf und so setzte es für uns die 3te Niederlage in Folge. Lediglich Kai konnte
an die Form aus dem Vorjahr anknüpfen, alle anderen hatten noch Luft nach oben.
In Dorfprozelten wollten wir nun unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, doch leider fiel Peter
kurzfristig aus. Aber Gerry und Hans machten die Sache als Ersatz sehr gut und dank einer grandios
aufgelegten Schlussachse, bestehend aus Achim mit 906 und Kai mit 932 Kegeln, konnten wir den Sieg
einfahren. Achim zeigte nach seinem Comeback aufsteigende Form und wir waren froh, dass wir ihn
wieder in unserer Mannschaft zurück hatten.
Es folgte das Heimspiel gegen Kahl und wir wussten um die Schwere der Aufgabe, denn mit Marcel Wrase
hatten die Gäste einen der stärksten Spieler der Klasse in Ihren Reihen. Mit 967 Kegeln zeigte er, was auf
unseren Bahnen möglich ist, da aber Kai im direkten Spiel gegen Ihn mit 934 Kegeln halbwegs mithalten
konnte, lagen wir dank den Guten von Andi, nach dem Startpaar sogar 4 Kegel vorne. Im weiteren
Verlauf konnten Alex und Peter sowie Didi und Achim die Gegner auf Distanz halten und den Vorsprung
kontinuierlich ausbauen.
Nun mussten wir zum Schlusslicht der SG Strietwald reisen und es sollte unser Highlight der Rückrunde
werden. Auf den nicht ganz einfachen Bahnen am Eller hatten wir die Gegner von Beginn an im Griff.
Zwar schwächelte Kai zu Beginn etwas, doch im weiteren Verlauf fand auch er zu seinem Spiel. Und
beim Spiel über 6 Bahnen sorgten Alex mit 883, Kai mit 889 und Andi mit 902 schon früh für klare
Verhältnisse. Doch auch unser Schlusstrio fühlte sich an diesem Tag gut aufgelegt und wollte den Startern
in nichts nachstehen. Achim mit 882, Didi mit 931 und Peter mit Tagesbesten 940 Kegel sorgten für ein
Mannschaftsergebnis von 5427, damit verfehlten wir den Bahnrekord nur um 3 Kegel und konnten mit
unserer Leistung sehr zufrieden sein. Wir konnten einen weiteren Sieg in Kleinwallstadt einfahren und
lagen nach 15 Spieltagen immer noch 2 Punkte hinter Obernburg auf Platz 2. Der Vorsprung auf Laufach
betrug nun schon 4 Zähler und es ging nur noch zwischen unseren Nachbarn und uns um den Titel.
Es sollte das Heimspiel gegen unsere Freunde aus Frammersbach folgen, doch leider sagten Sie am
Freitag aufgrund eines tragischen Unglücks ab. Laut Sportordnung mussten wir trotzdem antreten und
bekamen die 2 Punkte kampflos gutgeschrieben. Wir freuen uns darauf, Euch in der neuen Runde wieder
zu sehen. Da Obernburg in Sulzbach von einem Totalausfall der Gastgeber profitierte, hatten wir nur noch
theoretische Chancen auf den Titel, da ja bei Punktgleichheit der direkte Vergleich gegen uns gesprochen
KEGELN
SEITE 27
hätte. Wir konnten dennoch das Spiel in Schaafheim deutlich für uns entscheiden, obwohl bei uns lediglich
Peter mit 882 überzeugen konnte.
Generalversammlung 2017 mit Ehrungen
Zur Generalversammlung 2017 begrüßte Vorsitzender Kai Baldringer die Mitglieder der Kegel- und der Tischtennisabteilung
am 18. Mai in Vereinsheim, dem DJK Ratskeller.
In seinem Rechenschaftsbericht stellte er fest, dass die Mitgliederzahl erstmals seit 10 Jahren wieder angewachsen war.
Die Finanzsituation des Vereins entwickelt sich weiter positiv. Deshalb konnten die Verbindlichkeiten, die vor allem durch
umfangreiche Renovierungs- und Umbaumaßnahmen entstanden waren, weiter zurückgeführt werden. Die sehr erfolgreichen
Veranstaltungen der letzten zwölf Monate wie das Wörther Altstadtfest, das Konzert der „Simon & Garfunkel-Revival-Band“
sowie der Auftritt der Comedy-Truppe „Eure Mütter“ brachten der DJK große Anerkennung.
Die nächsten Investitionen stehen jedoch bereits an: Besonders dringend ist die Sanierung der Duschen sowie der Umkleideräume
in der Kegelbahn, die nicht mehr den Anforderungen des Sportbetriebs genügen. Glücklicherweise ist jetzt schon
zu erkennen, dass die nächsten kulturellen Veranstaltungen wie beispielsweise die beiden Auftritte des „Kikeriki-Theaters“
am 13. und 14. Oktober, das Weihnachtsprogramm von „Viva Voce“ und die „Sterne des Varietés“ im März 2018 wieder
sehr gut besucht sein werden. Baldringer wies auf die Informationsquellen der DJK im Internet hin: Während auf der
Vereinshomepage „www.djk-woerth.de“ die sportlichen Aspekte im Vordergrund stehen, erhalten Besucher auf „www.
djk-event-portal.de“ Informationen über die kulturellen Veranstaltungen des Clubs.
Aus sportlicher Sicht waren vor allem der Pokalsieg sowie die Meisterschaft der ersten Tischtennis-Herrenmannschaft in
der Kreisliga 1 herausragende Erfolge. Sehr erfreulich ist ebenfalls, dass sowohl in der Kegel- als auch in der Tischtennisabteilung
alle Teams den Klassenerhalt erreichen konnten.
Bürgermeister Andreas Fath und Vorsitzender Kai Baldringer ehrten anschließend langjährige Mitglieder der DJK Wörth
und überreichten Urkunden sowie Präsente als Anerkennung für die Treue zum Verein. Etliche der Geehrten sind oder
waren lange Jahre in der Vorstandschaft tätig und nehmen aktiv am Sportbetrieb teil.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde Stefan Berberich jun. geehrt.
Bereits seit 40 Jahren sind Peter Breun, Petra Hain und Ute Schwaegerl im Verein.
Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft blicken heuer gleich sieben Personen zurück:
Stefan Berberich sen., Joachim Car, Sylvia Helm, Walter Laumeister, Christa Müller,
Ernst Schreiber und Ingeborg Wenzel.
V.l.n.r.: Vorsitzender Kai Baldringer, Petra Hain, Ute Schwaegerl, Ingeborg Wenzel, Joachim Car, Sylvia Helm, Walter Laumeister, Stefan Berberich sen.,
Stefan Berberich jun., Bürgermeister Andreas Fath
Zum Rundenabschluss hatten wir die Gäste aus Laufach in einem bedeutungslosen Spiel bei uns zu Gast und
wir zeigten unsere schwächste Leistung zu Hause in dieser Runde. Aber die Gäste konnten dies nicht ausnutzen
und so konnten wir auch dieses Spiel für uns entscheiden. Mit 30:6 Punkten belegten wir am Ende einen
hervorragenden 2ten Platz in der Tabelle. 3 Niederlagen hätten die letzten Jahre immer zu Titel gereicht, aber
es hat dieses Jahr nicht sein sollen.
Die Top 3 Ergebnisse unserer Spieler, in alphabethischer Reihenfolge, in Klammern die Anzahl der Spiele:
Baier Achim (9) 906, 891, 882 Baldringer Kai (18) 1005, 934, 932
Blumoser Alex (18) 920, 885, 883 Bubacz Andreas (17) 953, 953, 932
Ehlers Hans (6) 5 x EW Goll Gerhard (3) 858
Kraus Daniel (4) 948, 923, 918 Lenhart Ralf (7) 3 x AW 957, 898, 892
Matzke Dietmar (13) 931, 901, 886 Münch Peter (17) 940, 919, 902
Weinerth Julian (1) eingewechselt
Die Moral, die die Mannschaft nach dem Ausfall von Daniel gezeigt hat, war einfach der Wahnsinn, und das
im Positiven. Ebenso das Comeback von Achim, der nach über 15 Monaten Verletzungspause wieder voll
einsatzfähig ist. Didi war nach dem Ausfall von Daniel bereit einzuspringen und hat seine Rolle sehr gut
gemacht, aber so kennen wir Ihn ja, wenn es zählt ist er da. Jetzt heißt es für alle gut erholen und rechtzeitig
wieder ins Training einsteigen, denn ab September werden die Karten neu gemischt. Wir hoffen natürlich
darauf, dass Daniel dann auch wiederfit wird und an seine vorherige Form anknüpfen kann.
Kai Baldringer
Herren 2 A-Liga
KEGELN
SEITE 29
Zu Beginn der Rückrunde mussten wir gleich nach Obernburg. Da wir das Hinspiel am 1. Spieltag daheim
deutlich verloren hatten, waren wir dort auf eine Revanche aus. Dies gelang uns auch und wir konnten das
Rückspiel mit 44 Holz gewinnen. Bei diesem Spiel ist Ralf mit starken 476 Holz besonders hervorzuheben.
Am nächsten Spieltag mussten wir nach Großostheim. Nach einer schwachen Anfangsachse lagen wir bereits
mit 54 Holz im Rückstand. Aber eine starke Schlussachse drehte das Spiel. So gewannen wir mit 117 Holz. Die
Matchwinner für dieses Spiel waren wieder ein stark spielender Ralf mit 477 Holz - was zugleich dort auch
noch Bahnrekord wurde - sowie Horst mit 424 Holz. Die weiteren Spiele konnten allesamt gewonnen werden
bis wir am 14. Spieltag zu unserem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft RG Goldbach mussten. Dort
passierte das, wovon wir im Training öfters gesprochen hatten. Trotz starken Leistungen kamen wir dort unter
die Räder. Wir hatten zum Glück aus dem Hinspiel ein besseres Gesamtergebnis und waren mit 2 Holz immer
noch Tabellenführer. Allerdings spukte das Spiel am nächsten Spieltag gegen Bfr. Elsenfeld immer noch in
den Köpfen herum und somit ging leider auch dieses Spiel verloren. Von da an übernahm RG Goldbach die
Tabellenführung und gab sie auch nicht mehr ab. So mussten wir uns mit der Vizemeisterschaft zufrieden
geben. Auf Grund 2er nicht optimal gelaufener Spiele haben wir die Meisterschaft leider verpasst.
Persönliche Bestleistungen der Rückrunde:
Ralf Lenhart 477, Bruno Baier 450, Horst Baldringer 453, Gerry Goll 451, Achim Baier 452
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam Wir wünschen besser machen! allen DJKlern Wörth gemeinsam einen besser schönen machen! Sommer Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam
(uns natürlich
besser machen!
auch)
Wörth
und einen
gemeinsam
guten
besser
Start
machen!
in die
Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam neue Saison besser machen! mit vielen Wörth sportlichen gemeinsam besser Erfolgen, machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam Kameradschaft besser machen! und Wörth Zusammenhalt.
gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam Ein ganz besser besonderer machen! Glückwunsch Wörth gemeinsam geht besser an unser machen! Fraktionsmitglied Wörth gemeinsam Erwin besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam Dreher und besser sein machen! TT-Team Wörth Herren gemeinsam 1 zum besser souverän machen! heraus Wörth gespielten, gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam verdienten besser Meistertitel machen! in Wörth der gemeinsam 1. Kreisliga besser Miltenberg. machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Ihr Wörth SPD gemeinsam Ortsverein besser machen! Wörth gemeinsam Main! besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
örth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen! Wörth gemeinsam besser machen!
Herren 3. C-Liga
Nach einem holprigen Start in der Hinrunde griffen wir in der Rückrunde voll an. Wir gingen von Anfang an in
Modus „Attacke“ über und so kam es, dass wir uns nur beim Heimspiel gegen Schweinheim geschlagen geben
mussten. Ansonsten nahmen wir die Punkte mit - ob daheim oder auswärts. Selbst auf den ungeliebten Bahnen
in Mosbach spielte uns das Glück in die Karten und wir konnten auch dort die Punkte mitnehmen. Am letzten
Spieltag mussten wir zur SG Strietwald. Mit Blick auf die Tabelle war in dieser Runde ja alles möglich, von Platz
2 bis Platz 6 hätten wir alles belegen können da wir alle punktgleich waren. Wir konnten unser selbstgesetztes
Ziel durch einen Sieg erreichen und belegten in der Runde den 3. Platz.
Für die neue Saison müssen wir eine bittere Pille schlucken. Eine unserer Leistungsträgerinnen verlässt uns
leider. Liebe Jaqueline, wir bedanken uns bei dir für die vielen und tollen Jahre mit dir und wünschen alles Gute
und viel Erfolg in deinem neuen Verein, in dem du einige neue Erfahrungen sammeln kannst.
Die Top Ergebnisse der Saison
Mannschaftsbestleistung: Daheim 1762 Holz gegen EK Mainaschaff
Jaqueline Ehlers 457, Gerlinde Fleischmann 455, Gaby Ehlers 439,
Petra Glück 431, Markus Väth 432,
Julian Weinerth 466
Marion Eckert
Noch keine Idee für Ihren
Sommerurlaub?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Besuchen Sie uns in Wörth!
E-Mail: reisebüro.Welsch@t-online.de
Rathausstr. 52 - 63939 Wörth - Tel. 09372.944737 - Fax 09372.944739
KEGELN
SEITE 31
Claudia Welsch
Ausbildung 2018
Erfolg durch kompetente Ausbildung
Wir bilden Steuerfachangestellte aus.
Sie
sind ein aufgeschlossener, kommunikativer Mensch, der motiviert und engagiert ist?
Haben
Sie Interesse an steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen, und sind
Sie
bereit, sich fachlich fortzubilden?
Für
den Beruf des Steuerfachangestellten sind gute Deutschkenntnisse, mathematisches
Verständnis
und ein selbstbewusstes Auftreten unabdingbar. Die kontinuierliche und qualifizierte
Ausbildung junger Menschen ist für uns nicht nur eine Herzenssache, sondern
unabdingbar
für unseren Erfolg. Contax erwartet von den Auszubildenden Lernbereitschaft,
Fleiß
und Zuverlässigkeit sowie Interesse am Beruf und den Willen, aufzusteigen.
Im
Gegenzug sichern wir Ihnen zu, dass Ihre Ausbilder Fachwissen kompetent und gut
verständlich vermitteln, für konstruktive Kritik immer ein offenes Ohr haben und Wert auf
eigenständige Arbeit legen. Wir bieten Ihnen moderne Büroräume und IT-Technologie, ein
freundliches Team und Fortbildungsmöglichkeiten.
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für 2018.
Wir
freuen uns auf Sie!
Weitere Infos erhalten Sie bei:
Weitere Infos erhalten Sie bei: Herrn Marco Feyh StB, contax · Steuerberatungsgesellschaft mbH,
Herrn Marco Feyh Stb, contax · Steuerberatungsgesellschaft mbH,
Lützeltaler Straße 5c, 63868 Großwallstadt, Telefon 06022-200-0 · Email: info@con-tax.de
Lützeltaler Straße 5c, 63868 Großwallstadt, Telefon 06022/200-0, · E-Mail info@con-tax.de
Mitglied in der ETL European Tax & Law
www.con-tax.de
Mitglied in der ETL European Tax & Law
www.con-tax.de
Contax_160228 3/160
1. Mannschaft Gruppenliga, Abschlußtabelle
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V.
Spielleiter: Köhler, Margit; Tel.: 06152-960326; Mobil:
E-Mail: margit@it-koehler.de; Fax: 06152-960327
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Spielplan
Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis
86 Sa 01.04.2017 13:30 SG Strietwald 1 KSC Frammersbach 2 5191 : 5089
87 Sa 01.04.2017 12:30 Bfr. Kleinwallstadt 1 KC Gemütlichkeit Schaafheim 1 5145 : 5058
88 Sa 01.04.2017 13:00 DJK Wörth 1 FC Laufach 1 5075 : 4968
89 Sa 01.04.2017 11:30 KC Kahl 1 Kfr. Obernburg 1 5055 : 5303
90 Sa 01.04.2017 12:00 Gut-Holz Dorfprozelten 1 SG Sulzbach-Niedernberg 1 5342 : 5103
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Tabelle (Gesamt - ABSCHLUSSTABELLE - )
Pl Mannschaft Bezirk Sp S U N Kegel Ø SWP P./Dir Diff.
1 Kfr. Obernburg 1 BZ1 18 16 0 2 95868 5326,00 32 - 4
2 DJK Wörth 1 BZ1 18 15 0 3 94126 5229,22 30 - 6
3 FC Laufach 1 BZ1 18 11 0 7 93803 5211,28 22 - 14 2-2 +180
4 SG Sulzbach-Niedernberg 1 BZ1 18 11 0 7 94634 5257,44 22 - 14 2-2 -180
5 KC Kahl 1 BZ1 18 10 0 8 90099 5005,50 20 - 16
6 Bfr. Kleinwallstadt 1 BZ1 18 9 0 9 91948 5108,22 18 - 18
7 KSC Frammersbach 2 BZ1 18 7 0 11 90276 5015,33 14 - 22
8 KC Gemütlichkeit Schaafheim 1 BZ1 18 5 0 13 90627 5034,83 10 - 26 2-2 +184
9 Gut-Holz Dorfprozelten 1 BZ1 18 5 0 13 92566 5142,56 10 - 26 2-2 -184
10 SG Strietwald 1 BZ1 18 1 0 17 91708 5094,89 2 - 34
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Heim )
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Wolfram, Michael Gut-Holz Dorfprozelten 1 972 358
Happ, Adolf Gut-Holz Dorfprozelten 1 908 278
Büttner, Thomas Bfr. Kleinwallstadt 1 904 297
Kummer, Torsten KC Kahl 1 902 307
Büttner, Burkhard Bfr. Kleinwallstadt 1 893 278
Weber, Helmut Gut-Holz Dorfprozelten 1 890 307
Schuldes, Walter SG Strietwald 1 885 266
Heider, Marc Bfr. Kleinwallstadt 1 884 298
Boneberger, Andreas Bfr. Kleinwallstadt 1 880 272
Grund, Matthias SG Strietwald 1 879 275
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Ausw )
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Steigerwald, Uwe SG Sulzbach-Niedernberg 1 989 342
Höreth, Volker KC Gemütlichkeit Schaafheim 1 944 307
Frenzl, Florian Kfr. Obernburg 1 941 325
Hock, Ralf Kfr. Obernburg 1 914 315
Schüßler, Andreas SG Sulzbach-Niedernberg 1 885 282
Wagner, Arnold Kfr. Obernburg 1 879 268
Reuß, Alexander FC Laufach 1 866 282
Matheis, Klaus Kfr. Obernburg 1 865 241
Schwarzkopf, Florian KSC Frammersbach 2 864 268
Vorbeck, Martin KSC Frammersbach 2 860 262
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Rekorde
Rekord Name Ergebnis Datum Spielort
Mannschaft Heim KSC Frammersbach 2 5611 18.02.2017 Keglerheim Frammersbach
Mannschaft Auswärts Kfr. Obernburg 1 5695 24.09.2016 Keglerheim Frammersbach
Spieler Heim Wrase, Marcel 1001 10.09.2016 Seeterrasse
Spieler Auswärts Frenzl, Florian 1010 24.09.2016 Keglerheim Frammersbach
KEGELN
SEITE 33
Lecker Essen und sparen....
Montag ist Schnitzel-Tag!
Dienstag ist
Rinderleber-Tag!
Donnerstag ist
Hacksteak-Tag!
Montag und Dienstag von 17 bis 24 Uhr
Mittwoch Ruhetag!
Donnerstag, Freitag, Samstag von 17 bis 24 Uhr
Sonn- und Feiertage von 10.30 bis 14 Uhr
und 17 bis 24 Uhr.
Warme Küche täglich bis 23.30 Uhr.
Tel. 09372 / 6266
Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie
Ivan Tabak
1. Mannschaft Gruppenliga, Schnittliste
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V.
Spielleiter: Köhler, Margit; Tel.: 06152-960326; Mobil:
E-Mail: margit@it-koehler.de; Fax: 06152-960327
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Männer / Gruppenliga 1 / 18. Spieltag / Schnittliste ( Auswärts - min. 5 Spiele von 9 )
Pl Spieler Klub JG Sp Ausw-Ø Sp Heim-Ø Sp Gesamt-Ø Best
1 Wrase, Marcel KC Kahl 11.1967 7 944,86 8 965,88 15 956,07 1001
2 Steigerwald, Uwe SG Sulzbach-Niedernberg 02.1962 7 939,71 7 932,00 14 935,86 989
3 Frenzl, Florian Kfr. Obernburg 09.1986 9 928,78 7 969,43 16 946,56 1010
4 Büttner, Thomas Bfr. Kleinwallstadt 10.1987 9 920,67 9 925,67 18 923,17 995
5 Schmitt, Volker SG Sulzbach-Niedernberg 04.1969 7 913,14 5 905,40 12 909,92 994
6 Leibacher, Günter Kfr. Obernburg 01.1949 9 906,11 9 902,89 18 904,50 948
7 Zappe, Peter Kfr. Obernburg 12.1966 5 901,60 5 894,40 10 898,00 962
8 Hesbacher, Sebastian KC Gemütlichkeit Schaafheim 08.1990 6 899,83 9 882,22 15 889,27 956
9 Schwarzkopf, Christian SG Sulzbach-Niedernberg 11.1970 9 898,67 9 896,67 18 897,67 979
10 Baldringer, Kai DJK Wörth 01.1979 9 897,00 9 896,89 18 896,94 1005
11 Schüßler, Andreas SG Sulzbach-Niedernberg 06.1980 9 896,33 8 897,88 17 897,06 976
12 Höreth, Volker KC Gemütlichkeit Schaafheim 05.1968 9 891,56 9 879,11 18 885,33 952
13 Reuß, Alexander FC Laufach 10.1961 8 885,88 9 868,11 17 876,47 969
14 Wolfram, Michael Gut-Holz Dorfprozelten 08.1964 8 883,63 8 891,63 16 887,63 972
15 Münch, Peter DJK Wörth 11.1967 8 882,25 9 872,44 17 877,06 940
16 Matzke, Dietmar DJK Wörth 02.1962 7 881,00 6 849,67 13 866,54 931
17 Heider, Marc Bfr. Kleinwallstadt 07.1981 7 880,43 8 883,88 15 882,27 927
18 Seus, Udo FC Laufach 01.1974 6 880,17 7 876,14 13 878,00 928
19 Fleckenstein, Alfred FC Laufach 06.1954 9 878,89 8 857,25 17 868,71 919
20 Hock, Ralf Kfr. Obernburg 04.1995 9 878,78 9 887,89 18 883,33 949
21 Fleckenstein, Reinhold FC Laufach 12.1959 5 877,40 8 875,38 13 876,15 948
22 Marks, Andreas Gut-Holz Dorfprozelten 03.1966 8 876,38 7 869,86 15 873,33 940
23 Zellmann, Günter KC Kahl 03.1955 8 875,88 8 876,38 16 876,13 928
24 Wagner, Arnold Kfr. Obernburg 05.1999 8 874,50 8 874,38 16 874,44 923
25 Baier, Achim DJK Wörth 11.1966 5 872,00 4 857,25 9 865,44 906
26 Klett, Udo FC Laufach 02.1958 8 871,63 9 867,67 17 869,53 960
27 Bubacz, Andreas DJK Wörth 04.1983 9 871,44 8 880,63 17 875,76 953
28 Heller, Leo KSC Frammersbach 04.1953 6 871,17 8 934,88 14 907,57 948
29 Boneberger, Andreas Bfr. Kleinwallstadt 03.1988 6 867,17 6 850,50 12 858,83 951
30 Staub, Alexander FC Laufach 03.1981 9 865,22 9 864,22 18 864,72 925
31 Matheis, Klaus Kfr. Obernburg 06.1967 9 863,22 9 866,78 18 865,00 928
32 Faßbender, Markus SG Strietwald 03.1979 9 863,11 9 868,56 18 865,83 929
33 Schuldes, Walter SG Strietwald 10.1958 8 862,63 7 875,57 15 868,67 904
34 Büttner, Burkhard Bfr. Kleinwallstadt 07.1953 8 861,88 9 869,11 17 865,71 925
35 Brauneis, Timo KC Kahl 05.1965 6 861,00 5 900,40 11 878,91 954
36 Stelter, Maik SG Sulzbach-Niedernberg 04.1965 8 860,50 8 852,00 16 856,25 886
37 Timal, Dieter SG Strietwald 08.1953 7 857,29 7 863,00 14 860,14 906
38 Blumoser, Alexander DJK Wörth 11.1961 9 856,44 8 838,63 17 848,06 920
39 Vorbeck, Martin KSC Frammersbach 03.1981 6 855,33 4 877,25 10 864,10 898
40 Kummer, Torsten KC Kahl 12.1976 8 854,50 9 884,78 17 870,53 950
41 Seitz, Alexander Bfr. Kleinwallstadt 08.1987 8 853,75 9 846,44 17 849,88 923
42 Weber, Helmut Gut-Holz Dorfprozelten 10.1950 9 850,44 9 879,33 18 864,89 913
43 Weinkauf, Torben KC Gemütlichkeit Schaafheim 12.1979 9 848,89 9 850,44 18 849,67 903
44 Kratz, Uwe KC Gemütlichkeit Schaafheim 04.1963 6 842,33 2 778,50 8 826,38 892
45 Gossmann, Dieter KSC Frammersbach 06.1973 6 839,83 7 933,14 13 890,08 981
46 Wolfram, Markus Gut-Holz Dorfprozelten 04.1996 9 839,67 8 863,38 17 850,82 901
47 Wilz, Harald KC Kahl 05.1962 8 839,50 9 863,56 17 852,24 926
48 Happ, Adolf Gut-Holz Dorfprozelten 06.1954 9 838,89 7 850,29 16 843,88 909
49 Lauer, Horst KC Gemütlichkeit Schaafheim 02.1959 8 837,00 8 817,38 16 827,19 890
50 Grund, Matthias SG Strietwald 03.1979 9 834,89 9 845,56 18 840,22 913
KEGELN
SEITE 35
www.djk-woerth.de
th
„Wir sehen uns“
li 2016
2016
ber 2016
. . . bei unseren Häckerwirtschaften . . .
am Mittwoch, 14. bis Sonntag, 18. Juni 2017
am Samstag, 12. bis Dienstag, 15. August 2017
am Freitag, 17. bis Montag, 20. November 2017
. . . auf dem Weinfest in Erlenbach . . .
am Freitag, 7. bis Montag, 10. Juli 2017
WEINBAU RAINER SCHUSSER
WIR
FREUEN
UNS
AUF SIE !
Beethovenstraße 18
63939 Wörth
Alles rund ums Handarbeiten
Stricken, Häkeln, Filzen oder Nähen
Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren von
den Selbermach-Trends!
Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot
und lassen sich fachkundig beraten.
63939 Wörth – Landstraße 6 – Tel: 09372 / 5453
„Wenn Wolle zum Erlebnis wird“
2. Mannschaft A-Liga 1, Abschlußtabelle
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V. - Bezirk 1
Spielleiter: Kraus, Otmar; Tel.: 09372-9474634; Mobil:
E-Mail: kraus-otmar@t-online.de; Fax: 093729475499
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Spielplan - ABSCHLUSSTABELLE
Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis
86 Sa 01.04.2017 18:00 RG Goldbach 2 KSG Hösbach 3 1750 : 1594
87 Sa 01.04.2017 12:30 Bfr. Elsenfeld 1 SG Strietwald 2 1709 : 1442
88 Sa 01.04.2017 17:45 DJK Wörth 2 Rot-Gelb Mosbach 2 1639 : 1575
89 Sa 01.04.2017 17:00 Gut-Holz Dorfprozelten 2 Kfr. Obernburg 2 1619 : 1760
90 So 02.04.2017 10:00 DJK/AN Großostheim 2 Viktoria Aschaffenburg 2 1558 : 1542
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Tabelle ( Gesamt )
Pl Mannschaft Kreis Sp S U N Kegel Ø SWP P./Dir Diff.
1 RG Goldbach 2 BZ1 18 15 0 3 30396 1688,67 30 - 6
2 DJK Wörth 2 BZ1 18 14 0 4 29969 1664,94 28 - 8
3 Bfr. Elsenfeld 1 BZ1 18 12 0 6 30148 1674,89 24 - 12
4 Viktoria Aschaffenburg 2 BZ1 18 11 0 7 29816 1656,44 22 - 14
5 Rot-Gelb Mosbach 2 BZ1 18 8 0 10 29126 1618,11 16 - 20 6-2
6 DJK/AN Großostheim 2 BZ1 18 8 0 10 29130 1618,33 16 - 20 4-4
7 Kfr. Obernburg 2 BZ1 18 8 0 10 29810 1656,11 16 - 20 2-6
8 SG Strietwald 2 BZ1 18 6 0 12 29319 1628,83 12 - 24
9 KSG Hösbach 3 BZ1 18 4 0 14 29563 1642,39 8 - 28 4-0
10 Gut-Holz Dorfprozelten 2 BZ1 18 4 0 14 28864 1603,56 8 - 28 0-4
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Heim )
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Pèter, Sàndor RG Goldbach 2 471 172
Endemann, Thomas RG Goldbach 2 466 169
Karadenizis, Ioannis Bfr. Elsenfeld 1 444 151
Markert, Eberhard Bfr. Elsenfeld 1 437 128
Baier, Bruno DJK Wörth 2 432 125
Müller, Eric Gut-Holz Dorfprozelten 2 425 140
Bieber, Alexander Bfr. Elsenfeld 1 419 146
Lenhart, Ralf DJK Wörth 2 417 124
Appel, Ralf DJK/AN Großostheim 2 409 124
Pohl, Marcel RG Goldbach 2 409 122
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Ausw )
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Reis, Dominik Kfr. Obernburg 2 466 168
Spalding, Raphael Kfr. Obernburg 2 451 147
Glaab, Helmut KSG Hösbach 3 443 151
Kaczmarczyk, Peter Kfr. Obernburg 2 442 152
Wallendorf, Thomas Viktoria Aschaffenburg 2 427 131
Knecht, Herbert Rot-Gelb Mosbach 2 423 141
Scherer, Oswald KSG Hösbach 3 418 120
Staab, Steffen KSG Hösbach 3 409 142
Fleckenstein, Heinz Kfr. Obernburg 2 401 118
Kunkel, Jens SG Strietwald 2 400 122
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Rekorde
Rekord Name Ergebnis Datum Spielort
Mannschaft Heim KSG Hösbach 3 1845 10.09.2016 Kegelzenter Sauhohle
Mannschaft Auswärts DJK/AN Großostheim 2 1831 22.10.2016 Kegelzenter Sauhohle
Spieler Heim Becker, Klaus 532 10.09.2016 Kegelzenter Sauhohle
Spieler Auswärts Dill, Johannes 508 18.02.2017 Sportheim Strietwald
KEGELN
SEITE 37
Freitag, 13.
und Samstag,
14. Oktober 2017
Frankenhalle, Dr. Vits-Str. 10
63906 Erlenbach am Main
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
INFO / VORVERKAUF: www.djk-woerth.de
oder auf Facebook
DJK Wörth
Eventportal
2. Mannschaft A-Liga 1, Schnittliste
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V. - Bezirk 1
Spielleiter: Kraus, Otmar; Tel.: 09372-9474634; Mobil:
E-Mail: kraus-otmar@t-online.de; Fax: 093729475499
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Männer / A-Liga 1 / 18. Spieltag / Schnittliste ( Auswärts )
Pl Spieler Klub JG Sp Ausw-Ø Sp Heim-Ø Sp Gesamt-Ø Best
1 Dill, Johannes DJK/AN Großostheim 01.1981 1 508,00 1 479,00 2 493,50 508
2 Koch, Bernd DJK/AN Großostheim 05.1959 1 500,00 0 0,00 1 500,00 500
3 Schibur, Markus RG Goldbach 07.1989 1 473,00 0 0,00 1 473,00 473
4 Lenhart, Ralf DJK Wörth 02.1967 5 463,60 4 406,50 9 438,22 477
5 Broßler, Michael Bfr. Elsenfeld 04.1974 2 461,50 3 424,33 5 439,20 462
6 Maidhof, Thorsten Viktoria Aschaffenburg 04.1987 1 455,00 4 422,75 5 429,20 455
7 Fuhry, Martin Rot-Gelb Mosbach 11.1960 1 452,00 1 413,00 2 432,50 452
8 Muhl, Roland Rot-Gelb Mosbach 08.1954 2 450,00 6 411,50 8 421,13 472
9 Böhm, Andreas Viktoria Aschaffenburg 04.1983 1 446,00 1 447,00 2 446,50 447
10 Boenke, Daniel RG Goldbach 06.1987 7 445,86 7 442,29 14 444,07 477
11 Baier, Achim DJK Wörth 11.1966 4 445,25 4 423,00 8 434,13 452
12 Philipp, Tobias RG Goldbach 05.1969 1 445,00 2 475,00 3 465,00 500
13 Grellert, Peter Rot-Gelb Mosbach 05.1945 1 445,00 1 441,00 2 443,00 445
14 Matzke, Dietmar DJK Wörth 02.1962 2 440,00 2 424,00 4 432,00 451
15 Bieber, Alexander Bfr. Elsenfeld 11.1993 9 438,11 9 427,00 18 432,56 478
16 Leitenberger, Bernd Viktoria Aschaffenburg 06.1962 4 436,00 8 432,88 12 433,92 460
17 Zwätz, Michael Rot-Gelb Mosbach 11.1961 1 436,00 0 0,00 1 436,00 436
18 Karadenizis, Ioannis Bfr. Elsenfeld 10.1992 8 436,00 8 420,25 16 428,13 476
KEGELN
SEITE 39
19 Hock, Joachim Kfr. Obernburg 11.1960 1 436,00 0 0,00 1 436,00 436
20 Knecht, Herbert Rot-Gelb Mosbach 09.1957 6 435,50 4 421,25 10 429,80 478
21 Frenzel, Michael Viktoria Aschaffenburg 05.1973 1 434,00 0 0,00 1 434,00 434
22 Braun, Rainer KSG Hösbach 05.1973 2 430,50 1 439,00 3 433,33 447
23 Reis, Dominik Kfr. Obernburg 03.1994 3 429,67 4 414,50 7 421,00 466
24 Endemann, Sascha RG Goldbach 11.1987 5 428,60 1 441,00 6 430,67 471
25 Schreck, Roland Gut-Holz Dorfprozelten 07.1967 2 426,50 0 0,00 2 426,50 429
26 Pursche, Pascal RG Goldbach 12.1996 1 424,00 2 421,50 3 422,33 439
27 Spalding, Raphael Kfr. Obernburg 11.2003 7 423,86 8 418,00 15 420,73 469
28 Häusler, Thomas SG Strietwald 02.1960 7 421,00 7 433,29 14 427,14 462
29 Pèter, Sàndor RG Goldbach 04.1963 2 420,00 2 452,00 4 436,00 471
30 Benner, Michael SG Strietwald 10.1974 7 419,29 6 440,67 13 429,15 469
31 Baldringer, Horst DJK Wörth 09.1941 8 418,38 8 402,25 16 410,31 453
32 Endemann, Thomas RG Goldbach 06.1964 6 418,00 3 459,67 9 431,89 481
33 Köhler, Jens DJK/AN Großostheim 04.1969 8 417,38 7 412,57 15 415,13 444
34 Appel, Ralf DJK/AN Großostheim 03.1961 8 417,13 6 400,67 14 410,07 478
35 Baier, Bruno DJK Wörth 04.1944 7 416,71 8 413,75 15 415,13 450
36 Bonn, Norbert DJK/AN Großostheim 09.1955 3 416,67 3 396,00 6 406,33 429
37 Gosse, Norbert DJK/AN Großostheim 04.1964 3 416,00 5 402,60 8 407,63 439
38 Himml, Alfred Gut-Holz Dorfprozelten 08.1965 1 416,00 0 0,00 1 416,00 416
39 Büttner, Tobias KSG Hösbach 09.1992 1 415,00 2 455,50 3 442,00 477
40 Papp, Christopher Bfr. Elsenfeld 01.1990 3 414,00 3 382,00 6 398,00 450
41 Schickedanz, Kevin Rot-Gelb Mosbach 02.1986 6 413,50 7 423,29 13 418,77 458
42 Thomsen, Lukas Kfr. Obernburg 09.1998 2 413,50 1 471,00 3 432,67 471
43 Heeg, Thomas Rot-Gelb Mosbach 04.1964 3 412,67 3 386,00 6 399,33 428
44 Kaczmarczyk, Peter Kfr. Obernburg 09.1948 7 412,57 5 434,00 12 421,50 466
45 Klein, Jannik Kfr. Obernburg 01.2002 5 411,40 6 419,00 11 415,55 458
46 Hasenkopf, Hartmut DJK/AN Großostheim 05.1947 1 411,00 1 399,00 2 405,00 411
47 Wallendorf, Thomas Viktoria Aschaffenburg 05.1963 8 410,63 9 433,11 17 422,53 460
48 Goll, Gerhard DJK Wörth 05.1968 7 409,71 5 407,60 12 408,83 451
49 Geistler, Christian DJK/AN Großostheim 09.1991 3 409,67 3 387,00 6 398,33 416
50 Staab, Steffen KSG Hösbach 09.1991 1 409,00 2 428,00 3 421,67 450
3. Mannschaft C-Liga 1, Abschlußtabelle
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V. - Bezirk 1
Spielleiter: Kraus, Otmar; Tel.: 09372-9474634; Mobil:
E-Mail: kraus-otmar@t-online.de; Fax: 093729475499
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Spielplan - ABSCHLUSSTABELLE
Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis
86 So 02.04.2017 10:00 KC Gemütlichkeit Schaafheim 2 Alle Neun Schweinheim 2 1531 : 1583
87 Sa 01.04.2017 15:00 Rot-Gelb Mosbach 3 Gemütlichkeit Mömlingen 3 1546 : 1387
88 Sa 01.04.2017 14:30 Bfr. Elsenfeld 2 EK Mainaschaff 2 1639 : 1481
89 So 02.04.2017 13:00 SG Strietwald 3 DJK Wörth 3 1553 : 1635
Spielfrei: Bfr. Kleinwallstadt 3
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Tabelle ( Gesamt )
Pl Mannschaft Kreis Sp S U N Kegel Ø SWP P./Dir Diff.
1 Alle Neun Schweinheim 2 BZ1 16 11 0 5 25411 1588,19 22 - 10
2 Bfr. Elsenfeld 2 BZ1 16 10 0 6 25521 1595,06 20 - 12 6-2
3 DJK Wörth 3 BZ1 16 10 0 6 23777 1486,06 20 - 12 4-4
4 Bfr. Kleinwallstadt 3 BZ1 16 10 0 6 25222 1576,38 20 - 12 2-6
5 EK Mainaschaff 2 BZ1 16 9 0 7 25659 1603,69 18 - 14 2-2 +32
6 KC Gemütlichkeit Schaafheim 2 BZ1 16 9 0 7 25154 1572,13 18 - 14 2-2 -32
7 Rot-Gelb Mosbach 3 BZ1 16 6 0 10 24553 1534,56 12 - 20
8 Gemütlichkeit Mömlingen 3 BZ1 16 4 0 12 23872 1492,00 8 - 24
9 SG Strietwald 3 BZ1 16 3 0 13 24180 1511,25 6 - 26
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Heim )
KEGELN
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Broßler, Michael Bfr. Elsenfeld 2 432 133
Muhl, Roland Rot-Gelb Mosbach 3 424 132
Pfister, Margit SG Strietwald 3 423 115
Hesbacher, Sebastian KC Gemütlichkeit Schaafheim 2 421 125
Hahne, Wolfgang Bfr. Elsenfeld 2 415 116
Pietrovicci, Ferdinando Bfr. Elsenfeld 2 403 106
Benner, Gudrun SG Strietwald 3 400 95
Kalbfleisch, Kurt Rot-Gelb Mosbach 3 389 121
Plechatsch, Wolfgang Bfr. Elsenfeld 2 389 114
Wiedekind, Heike KC Gemütlichkeit Schaafheim 2 386 123
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Spieltagbester ( Ausw )
Spieler Mannschaft Kegel Abr
Beer, Johann EK Mainaschaff 2 450 151
Ehlers, Jaqueline DJK Wörth 3 446 150
Ehlers, Hans DJK Wörth 3 418 143
Schwind, Frank Alle Neun Schweinheim 2 409 131
Rickert, Frank Alle Neun Schweinheim 2 404 109
Leuchtweis, Manuel Gemütlichkeit Mömlingen 3 403 120
Höhnlein, Marco Alle Neun Schweinheim 2 396 121
Glück, Petra DJK Wörth 3 392 95
Hock, Aurelia EK Mainaschaff 2 386 116
Fleischmann, Gerlinde DJK Wörth 3 379 97
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Rekorde
Rekord Name Ergebnis Datum Spielort
Mannschaft Heim DJK Wörth 3 1762 11.02.2017 DJK Vereinsheim (Wörth)
Mannschaft Auswärts Alle Neun Schweinheim 2 1728 17.09.2016 Kegelsportanlage Ellerklause
Spieler Heim Hesbacher, Sebastian 479 12.02.2017 Gaststätte Falkenhof
Spieler Auswärts Hesbacher, Sebastian 470 22.01.2017 Sportheim Strietwald
3. Mannschaft C-Liga 1, Schnittliste
Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.V. - Bezirk 1
Spielleiter: Kraus, Otmar; Tel.: 09372-9474634; Mobil:
E-Mail: kraus-otmar@t-online.de; Fax: 093729475499
Stand: 02.04.2017
Saison 2016-17 / Mix / C-Liga 1 / 18. Spieltag / Schnittliste ( Auswärts )
Pl Spieler Klub JG Sp Ausw-Ø Sp Heim-Ø Sp Gesamt-Ø Best
1 Hesbacher, Sebastian KC Gemütlichkeit Schaafheim 08.1990 1 470,00 2 450,00 3 456,67 479
2 Rapp, Christina KC Gemütlichkeit Schaafheim 06.1991 1 437,00 1 396,00 2 416,50 437
3 Höhnlein, Marco Alle Neun Schweinheim 02.1982 5 436,40 3 418,00 8 429,50 463
4 Dyroff, Tanja KC Gemütlichkeit Schaafheim 02.1995 1 436,00 0 0,00 1 436,00 436
5 Bräutigam, Ingo Gemütlichkeit Mömlingen 01.1993 1 432,00 0 0,00 1 432,00 432
6 Oswald, Steffen Bfr. Kleinwallstadt 06.1977 3 428,00 2 439,00 5 432,40 451
7 Glavar, Robert Alle Neun Schweinheim 09.1971 4 422,75 4 401,00 8 411,88 453
8 Hock, Lukas Alle Neun Schweinheim 05.1986 2 421,00 2 424,00 4 422,50 426
9 Kaup, Ralf EK Mainaschaff 05.1965 2 421,00 3 424,33 5 423,00 437
10 Bösel, Anette Rot-Gelb Mosbach 04.1966 6 419,33 5 369,60 11 396,73 465
11 Rickert, Frank Alle Neun Schweinheim 10.1977 3 419,33 1 421,00 4 419,75 451
12 Schuler, Max KC Gemütlichkeit Schaafheim 11.1998 3 418,67 2 387,50 5 406,20 429
13 Ehlers, Hans DJK Wörth 04.1958 1 418,00 0 0,00 1 418,00 418
14 Ehlers, Jaqueline DJK Wörth 08.1993 5 417,40 5 427,40 10 422,40 446
15 Pfister, Margit SG Strietwald 04.1949 1 417,00 1 423,00 2 420,00 423
16 Zahn, Bianca Bfr. Elsenfeld 03.1982 2 414,50 2 420,50 4 417,50 428
17 Rickert, Karl-Heinz Alle Neun Schweinheim 03.1952 2 414,50 1 462,00 3 430,33 462
KEGELN
SEITE 41
18 Hock, Christian EK Mainaschaff 05.1975 3 407,33 2 429,50 5 416,20 445
19 Beer, Johann EK Mainaschaff 12.1949 8 407,00 8 422,50 16 414,75 456
20 Steinbrecher, Jannik Gemütlichkeit Mömlingen 06.1999 1 407,00 2 437,00 3 427,00 451
21 Fuhry, Gabriele Rot-Gelb Mosbach 11.1987 5 406,60 3 406,00 8 406,38 443
22 Weber, Rainer EK Mainaschaff 01.1960 6 405,67 8 405,88 14 405,79 440
23 Goll, Gerhard DJK Wörth 05.1968 2 403,00 1 438,00 3 414,67 438
24 Pietrovicci, Ferdinando Bfr. Elsenfeld 08.1965 6 401,67 3 402,67 9 402,00 433
25 Rapp, Martin KC Gemütlichkeit Schaafheim 11.1988 3 401,67 1 355,00 4 390,00 420
26 Liebich, Jessica Bfr. Kleinwallstadt 11.1990 6 401,33 7 410,86 13 406,46 436
27 Papp, Christopher Bfr. Elsenfeld 01.1990 5 400,80 4 395,25 9 398,33 418
28 Brems, Jürgen Gemütlichkeit Mömlingen 02.1950 1 400,00 1 423,00 2 411,50 423
29 Wille, Herbert Bfr. Elsenfeld 04.1954 2 400,00 0 0,00 2 400,00 406
30 Kolbert, Thorsten Gemütlichkeit Mömlingen 09.1973 2 396,50 2 423,00 4 409,75 429
31 Waigand, Alfred Bfr. Kleinwallstadt 09.1950 8 394,75 7 399,71 15 397,07 432
32 Schwind, Frank Alle Neun Schweinheim 04.1973 2 393,50 2 380,00 4 386,75 409
33 Fuhry, Maria Rot-Gelb Mosbach 04.1956 6 392,17 7 372,86 13 381,77 416
34 Knuth, Reiner KC Gemütlichkeit Schaafheim 06.1945 7 391,29 5 381,20 12 387,08 423
35 Folz, Uwe KC Gemütlichkeit Schaafheim 05.1968 2 390,50 1 411,00 3 397,33 411
36 Hahne, Wolfgang Bfr. Elsenfeld 08.1946 7 389,71 7 417,43 14 403,57 456
37 Plechatsch, Wolfgang Bfr. Elsenfeld 04.1959 5 389,20 6 407,50 11 399,18 454
38 Waigand, Margot Bfr. Kleinwallstadt 09.1950 8 389,13 8 409,00 16 399,06 443
39 Rapp, Hans-Jürgen KC Gemütlichkeit Schaafheim 10.1958 3 388,33 1 351,00 4 379,00 412
40 Weinert, Pia KC Gemütlichkeit Schaafheim 07.1967 1 387,00 1 402,00 2 394,50 402
41 Heintz, Wolfgang Alle Neun Schweinheim 05.1954 7 386,86 7 380,71 14 383,79 407
42 Glück, Petra DJK Wörth 05.1965 3 386,33 1 431,00 4 397,50 431
43 Markert, Stefanie Bfr. Elsenfeld 07.1987 2 386,00 2 398,50 4 392,25 413
44 Seubert, Stefanie DJK Wörth 08.1979 1 386,00 2 373,00 3 377,33 386
45 Ehlers, Gaby DJK Wörth 03.1960 2 385,50 5 405,20 7 399,57 439
46 Heider, Bernd Bfr. Kleinwallstadt 04.1955 1 385,00 2 388,00 3 387,00 393
47 Leuchtweis, Manuel Gemütlichkeit Mömlingen 08.1992 3 385,00 2 404,00 5 392,60 407
48 Meusel, Frank Alle Neun Schweinheim 03.1968 2 384,50 6 393,33 8 391,13 446
49 Hock, Aurelia EK Mainaschaff 05.1953 7 384,00 8 399,63 15 392,33 431
50 Michler, Horst KC Gemütlichkeit Schaafheim 05.1955 2 384,00 2 390,50 4 387,25 395
WIR haben die
richtige Farbe
für Ihren Look!
Das Beste
ist gerade gut genug!
© news verlag
Wir VeRstehen
unser Handwerk
HW Verst GmbH Maler & Verputzer
Lützelbach/Seckmauern, Telefon 0 93 72/52 54
www.verst-gmbh.de
Ihr Maler- &
Verputzerteam
Partner
meine -news.de
Möbel zum
Wohlfühlen!
www.spilger.de
Ihr schönstes
WOHNERLEBNIS
auf über 40.000 m 2
Tolle Deko-Ideen & Accesssoires
Restaurant mit Panoramablick
Wohn-Center Spilger GmbH & Co. KG Einrichtungshaus
Römerstraße 115 • 63785 Obernburg • Direkt an der B 469 • Abfahrt Obernburg-Nord • Tel.: 06022 504-0 • Fax: 06022 504-133 • www.spilger.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:30-19:00 Uhr • Samstag 9:30-18:00 Uhr
20130E_Spilger_ImageAZ_210x297.indd 1 13.08.15 07:40
Verstehen
ist einfach.
Wenn man einen Finanzpartner
hat, der die Region
und ihre Menschen kennt.
Sprechen Sie mit uns.
www.s-mil.de